• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

DIESE WOCHE SÜDKURIER UND VADDI CONCERTS PRÄSENTIEREN Bekanntmachungen S. 3

Nachrichten aus MEERSBURG S. 10

Meersburger Therme; Frei- und Strandbad S. 17

Nachrichten aus HAGNAU S. 21

Nachrichten aus STETTEN S. 28

Nachrichten aus DAISENDORF S. X

Kirchliche Nachrichten S. X

Gemeindeverwaltungs- verband S. X MI 01. AUGUST 2018

KONZERT AUF DEM LÖWENPLATZ DONNERSTAG 26. JULI 2018 20 UHR DO 02. AUGUST 2018 AUF DEM LÖWENPLATZ · HAGNAU

UND

JOHANNES OERDING

TICKETS 01806 - 57 00 70 · WWW.VADDI-CONCERTS.DE (0,20 € / Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 € / Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) MIT DER MUSIKKAPELLE HAGNAU auf www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Bewirtung durch das Hotel Löwen und das Restaurant Guter Tropfen /VADDICONCERTS

Örtlicher Veranstalter: VADDI Concerts GmbH, Tübingen

KW 30  Do., 26. Juli 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 30 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 25.07.2018 Sozialstation Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 01.08.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Donnerstag, 26.07.2018: Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Löwen-Apotheke, Überlingen, Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Tel.: 07551/944777 Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Panda-Apotheke, Markdorf, Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Tel.: 07544/9523230 Freitag, 27.07.2018: ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Bären-Apotheke, Markdorf, Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Tel.: 07544/8400 können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Die Obere Apotheke, Stockach, herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Tel.: 07771/2349 Fax. 07541/809367 gene Notfallpraxis kommen: Samstag, 28.07.2018: (auch Gehörlosenfax!) Münster-Apotheke, Überlingen, Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Tel.: 07551/63329 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Physikats-Apotheke, Wald, Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07578/92120 DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Sonntag, 29.07.2018: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Apotheke im Rosenhof, , 88069 Tettnang; geöfnet: Polizeiposten Tel.: 07544/91151 Samstag, Sonn- und Feiertag von Meersburg 43443 Kur-Apotheke, Überlingen, 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07551/63191 Überlingen 07551/8040 Überlingen Montag, 30.07.2018: Helios Spital, Härlenweg 1, Markgräfich Badische Hof-Apotheke, 88662 Überlingen; geöfnet: Wasserschutzpolizei Salem, Tel.: 07553/266 Samstag, Sonn- und Feiertag von Überlingen 07551/949590 See-Apotheke, Ludwigshafen, 08:00 bis 21:00 Uhr oder 07551/94959109 Tel.: 07773/9379580 Dienstag, 31.07.2018: Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Förster Martin Roth, Ittendorf Linzgau-Apotheke, , Bereitschaftsdienst lautet: 116 117. Wirrensegel 5 07544/741465 Tel.: 07552/91220 In lebensbedrohlichen Situationen ist der Stadtapotheke, Überlingen, Rettungsdienst/Notarzt unter der Notruf- Tel.: 07551/62209 Störungsdienste Meersburg nummer 112 zu alarmieren. Mittwoch, 01.08.2018: Außerhalb dieser Zeit ist der Hausarzt oder Ver- Apotheke am Obertor, Pfullendorf, treter zuständig. Zu bekommen über AB des je- Strom EnBW 0800 3629-477 Tel.: 07552/9368177 wiligen Hausarztes. Apotheke Dr. Braun, Stockach, Augenarzt: 0180-1929346 Erdgas + Wasserversorgung Tel.: 07771/93490 Kinderärztlicher Notdienst: 0180-1929291 Stadtwerk am See 0800 505-3333 Neue Apotheke, Meersburg, Wochenende 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tel.: 07532/6193 Kernsprechstunden 9 - 12 Uhr & 16:00 - 18:00 Gemeinschaftsantenne Altstadt Donnerstag, 02.08.2018: Uhr (bez. 17:00 - 19:00 Uhr) Fa. Telecab GmbH 05722/914575 St. Johann-Apotheke, Überlingen, ab 20:00 Uhr Weiterschaltung in die Kinderklinik Tel.: 07551/1012 Harl 17°, 31675 Bückeburg An Wochentagen 18:00 - 22:00 Uhr anschl. Kin- Tal-Apotheke, Wittenhofen, derklinik Fax: 05722 913121 Tel.: 07555/5366 E-Mail: [email protected] HNO: 0180-6077211 (SA / SO / Feiertags von Hinweis: 10°° - 20°° Uhr erreichbar) Weitere Informationen zum Apothekennot- Brillen-Notdienst, Tel. 0151-19068704 Städt. Bauhof dienst fnden Sie im Internet unter: Bauhofeiter T. Ritsche 440-1860 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter Beschützendes Haus , o. 440-1861 der kostenlose Telefonnummer: 0800 0022833 Tel. 07541 - 4893626 Tel. 07541-4893626 Friedhofsverwaltung Apothekenfnder 22 8 33 Notruf für Frauen und Mädchen Stadt Meersburg 07532/440-109 Verein „Frauen helfen Frauen“, außerhalb d. Dienstzeit 07544/8121 Giftnotruf 0761/19240 Tel. 07541/21800 Von 8.00 bis 8.00 Uhr Telefonseelsorge Sperrhotline für den neuen Aktion „Mitmenschen in Not“ Schwarzwald Bodensee e.V. Personalausweis 0180 1333333 Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Tel. 0800/1110-111 o. -222 die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten gebührenfrei und vertraulich! Notdienst für Türöfnungen Kreuzes, Tel. 19222 Tierschutzverein, Tel. 07541/6311 sowie die Polizeidienststellen, Weisser Ring e.V. Schmäh M., 07532/9104 Tel. 07541/7010 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von oder 07551/8040 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von APOTHEKEN in aktuellen Notfällen 110 Straftaten Opfertelefon 0800 0800 343 Zahnärztlicher Notdienst Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Alten- und Pfegeheim über Tel. 01805 / 911620 an Samstagen, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem wer- „Dr.-Zimmermann-Stift“ Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfall- den im täglichen Wechsel von den nachfolgen- Heimleitung, Tel. 07532/440-2100 dienst ist jeweils von 10.00-11.00 und 16.00- den Apotheken versehen. Apothekendienst- Fax 07532/440-240 17.00 Uhr. wechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de

2 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Burgweganlagen Konzerte Der Stadtkapelle Meersburg Burgweganlagen Konzerte

Der Stadtkapelle Meersburg Besuchen Sie uns diesen Donnerstag

um 20:00 Uhr bei unserem Konzert in den Meersburger Burgweganlagen. Besuchen Sie uns diesen Donnerstag Wir freuen uns auf Sie! um 20:00 Uhr bei unserem Konzert in den Meersburger Burgweganlagen. Termine im Juli:

05. Juli 2018 Wir freuen uns auf Sie! 12. Juli 2018

Termine19. Juli 2018 im Juli: 026.5. Juli 2018 12. Juli 2018

19. Juli 2018 26. Juli 2018

-CUP TENNIS TURNIER MEERSBURG, SOMMERTAL

SONNTAG, 29.07.2018 9.00 – 19.00 UHR

Genießen Sie Tennis auf unserer Sonnenterrasse mit Bewirtung und selbstgebackenem Kuchen

EINTRITT FREI

Meersburger Tennisclub e.V. Schützenstraße 27 · 88709 Meersburg

3 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Samstag 28.07.2018, 20:00 Uhr

Katholische Pfarrkirche Meersburg

Orgelkonzert

Ramona Remeš

Johann Sebastian Bach Zur Erinnerung an seinen Todestag am 28.07.1750 Choralbearbeitungen Fantasie in g moll BWV 542

Praeludium und Fuge E-Dur BWV 566 Triosonate G-Dur BWV 530 Toccata d-moll BWV 565

Eintritt frei Für Ihre Spende am Ende des Konzerts danken wir herzlich

Förderverein Orgelrenovierung Mariä Heimsuchung zu Meersburg e. V.

Meersburg bei „Stadt – Land – Quiz“ Meersburg stellt sich im „Städteduell des Südwestens“ der Herausforderin Cochem an der Mosel

Wann: Samstag, 28. Juli, 18.45 Uhr Wo: im SWR Fernsehen Was: Meersburg tritt im Städteduell gegen die Stadt Cochem an der Mosel an mit dem Thema „Tourismus“

Wer kennt seine Stadt besser? Meersburg Hilfe seines I-Pads die unterschiedlichsten oder Cochem? Fragen. Mit einer guten Allgemeinbildung Wer kennt sich besser beim Thema Touris- kann das Punktekonto für die eigene Stadt mus aus? Meersburg oder Cochem? weiter angefüllt werden. Zum Schluss muss Wer hat das bessere Rätsel-Netzwerk? das örtliche Rateteam in der Schnellra- Meersburg oder Cochem? terunde noch Nerven beweisen. Am 28. Juli heißt es also Meersburg ge- Das waren die entscheidenden Fragen gen Cochem. Beide Städte gleichermaßen beim beliebten Städte-Kontest des SWR mittelalterlich, barock pittoresk, beide in Fernsehens „Stadt Land Quiz“. Moderator Weinregionen gelegen, beide bei Millionen Jens Hübschen lässt zwei Städte – eine aus von Besuchern aus der ganzen Welt beliebt. Baden-Württemberg und eine aus Rhein- Das Thema ist „Tourismus“. Womit verreisen land-Pfalz – mit dem gleichen Thema ge- die Deutschen am liebsten und welches geneinander antreten. Drei verschiedene ist die meistbesuchte Stadt Deutschlands? Raterunden gilt es zu meistern ehe die Sie- Solche und noch viele andere Fragen wur- gerstadt feststeht. den beiden Städten gestellt und auch die Zwei Detailfotos – eines aus der eigenen beiden Foto-Rätsel hatten es in sich. Soviel Stadt und eines aus dem jeweiligen Bundes- sei vorab verraten. Das Rateteam Meers- land – gilt es in der ersten Runde von einem burg – bestehend aus Burgherrin Julia kompetenten örtlichen Rateteam zu iden- Naeßl-Doms und Gästeführer und Gemein- tifzieren. Weil das ganz schön knifig sein derat Peter Schmidt – hat sich mit Bravour kann, darf sich das Rateteam Hilfe holen. Je geschlagen. Ob Meersburg allerdings als größer und vielseitiger das Rate-Netzwerk, Gewinnerstadt aus dem Kontest hervor- umso besser. Dann kommen Passanten, geht, muss man schon selbst herausfnden Einheimische und Besucher zum Zug. À la am 28. Juli um 18.45 Uhr oder in der SWR Günther Jauch stellt Jens Hübschen mit Mediathek.

4 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Besondere Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde Meersburg in den Sommerferien 2018

Schlosskirche Meersburg, Schlossplatz mit Pfarrer Klaus Zastrow (Urlauberseelsorger) Dienstag: 31. Juli, 7. August, 14. August Spirituelle Kirchenführung 10.30 Uhr „Atemholen“ - Mittagsgebet 11.30 Uhr Donnerstag: 2. August, 9. August, 16. August Spirituelle Kirchenführung 10.30 Uhr anschließend jeweils Gelegenheit zum persönlichen Gespräch

Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4 Gespräche im Garten 14.30 – 16.00 Uhr (bei Regen in den Räumen der Bibelgalerie) Dienstag, 31. Juli, 7. August, 14. August (mit Pfarrer Klaus Zastrow) Dienstag, 21. August, 28. August, 4. September (mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari)

Burgweganlagen Konzerte Der Stadtkapelle Meersburg

Besuchen Sie uns diesen Donnerstag

um 20:00 Uhr bei unserem Konzert in den Meersburger Burgweganlagen.

Wir freuen uns auf Sie!

Termine im August: 9. August 2018 16. August 2018 23. August 2018 30. August 2018

5 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Sicher durch die Sommer-Fahrradsaison 2018 – • Tragen Sie immer einen richtig eingestellten Fahrrad- helm! Sicher durch dieAktionstag Sommer-Fahrradsaison der 2018 – • Radfahrer gehören zu den schwächsten Verkehrsteil- nehmern – defensives Verhalten ist gefordert! Aktionstag der • Ob Jung oder Alt – die Gefahren lauern überall, beim Queren der Fahrbahn, an Einmündungen und Kreuzun- gen! Abbiegende, wendende und rückwärtsfahrende Großfahrzeuge (Lkw, Busse u.ä.) haben einen „Toten Winkel“! Radfahrer fahren oft verbotenerweise auf der falschen Radwegseite oder entgegen einer Einbahn- straße! Auch auf den Radwegen gilt eine gegenseitige Zeit:Zeit: D iensDienstag,tag, 7. August7. August 2018, 2018, 10.00 10.00-15.00-15.00 Uhr Uhr Rücksichtnahme – fahren Sie mit einer angemessenen Ort: Meersburg, Uferpromenade Ort: Meersburg, Uferpromenade (Höhe Schiffsanlegestelle) Geschwindigkeit! (Höhe Schifsanlegestelle) • Pedelec sind sehr beliebt und tragen bei vielen Men- schen wieder zur Mobilität bei - wir empfehlen: Machen Die Bodenseeregion lockt mit wunderschönen Radfahrstre- Sie sich mit dem Pedelec und der Technik vertraut! Diecken Bodenseeregion – aber Achtung, lockt mit auchwunderschönen beim Radfahren Radfahrstrecken lauern – aber Gefahren! Achtung, auch beim Radfahren lauern Gefahren! • Seien Sie Vorbild! In der warmen Jahres- und insbesondere Urlaubszeit ist eine Indeutliche der warmen SteigerungJahres- und insbesondere der an Unfällen Urlaubszeit beteiligten ist eine deutliche Radfahrer/- Steigerung der anBesuchen Sie uns in Meersburg - Unfällen beteiligten Radfahrer/-innen festzustellen. Die Polizei möchte gerade auf den innen festzustellen. Die Polizei möchte gerade auf den viel- wir wünschen Ihnen eine schöne und unfallfreie Fahr- vielbefahrenenbefahrenen Radstrecken Radstrecken die Bürg dieerinnen Bürgerinnen und Bürger für und die UnfallgefahrenBürger für die sensibilisieren. radsaison Unfallgefahren sensibilisieren. Ihre Polizei Leisten Sie Ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit: Leisten Sie Ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit: • Fahrradcheck erledigt? Bremsen, Reifen, Beleuchtung – Weitere Infos:  Fahrradcheckalles funktioniert! erledigt? Bremsen, Reifen, Beleuchtung – alles funktioniert!  Bessere Erkennbarkeit durch Tragen heller und gut reflektierender Kleidung! www.schuetze-dein-bestes.de •  TragenBessere Sie immer Erkennbarkeit einen richtig eingestellten durch Fahrradhelm! Tragen heller und gut re-  Radfahrer gehören zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern – defensives Verhalten ist www.helm-tragen-vorbild-sein.de gefordert!fektierender Kleidung!  Ob Jung oder Alt – die Gefahren lauern überall, beim Queren der Fahrbahn, an Einmündungen und Kreuzungen! Abbiegende, wendende und rückwärtsfahrende Großfahrzeuge (Lkw, Busse u.ä.) haben einen „Toten Winkel“! Radfahrer fahren oft verbotenerweise auf der falschen Radwegseite oder entgegen einer Einbahnstraße! Auch auf den Radwegen gilt eine gegenseitige Rücksichtnahme – fahren Sie mit einer angemessenen Geschwindigkeit!  Pedelec sind sehr beliebt und tragen bei vielen Menschen wieder zur Mobilität bei - wir empfehlen: Machen Sie sich mit dem Pedelec und der Technik vertraut!  Seien Sie Vorbild!

Besuchen Sie uns in Meersburg - wir wünschen Ihnen eine schöne und unfallfreie Fahrradsaison Bodensee-Alphorntrio

Ihre Polizei

Weitere Infos: www.schuetze-dein-bestes.de www.helm-tragen-vorbild-sein.de Konstanzer Seenachtfest 2018

Ab sofort erhalten Sie Eintrittsbändel für das Konstanzer Seenachtfest am 11. August 2018 bei der Gästeinformation, Kirchstraße 4 Kirchenkonzert

Preise: Traditionelle und moderne Alphornklänge Erwachsene: 18,00 € Ermäßigt (Behinderte ab 50%) 13,00 € Kinder bis 12 Jahre: kostenloser Eintritt Sonntag, 19. August 2018 um 20 Uhr Bändchen wird vor Ort vergeben Evangelische Schlosskirche Meersburg Der Vorverkauf endet am Freitag, 10.08.2018

______Der Eintritt ist frei

Stadt Meersburg www.bodensee-alphorntrio.de Tourismus und Veranstaltungen Tel. 07532/440-4210, Fax. 07532/440-4040 [email protected]

6 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ticket-Vorverkauf bei Meersburg Tourismus

Internationale Schlosskonzerte

Ausstellungen

Dienstag, 28. August 2018 Meersburger Sommerakademie Dozentenkonzert Bibelgalerie Meersburg Marc Chagall – Flucht und Zufucht 20:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Bibelgalerie Meersburg Sonntag, 23. September 2018 Quatuor Ardeo SonderausstellungMarc Chagall – Flucht der undBibelgalerie Zuflucht im 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € SonderausstellungKlosterkeller der Bibelgalerie im Klosterkeller Sonntag, 21. Oktober 2018 Katona Twins Peter und Zoltán Katona – Gitarre 30.30. Juni Juni – 03. OktoberOktober 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Di. – Sa. 11:00Di. – Sa.13:00 11:00 und 14:00– 13:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 26. Dezember 2018 Vocalensemble „Echo“ – „Macht hoch die Tür“ So. / Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr 18:00 Uhr a-capella zur Weihnachtszeit und 14:00 – 17:00 Uhr So.Wein / Feiertag- und Kulturzentrum14:00 – 17:00 Uhr Kronenstraße 19 „Von der BlüteWein- zur Polle“ und Kulturzentrum– Hommage an unsere Bienen kulturKultur unterm unterm dach Dach / torkel trifft … von Marika König 1. JuliKronenstraße – 30. September 19 2018 „VonMo. der– Fr. Blüte08:00 – zur 18:00 Polle“ Uhr – HommageSa. 09:00 an – unsere 16:00 Uhr Bienen Freitag, 27. Juli 2018 Pikanterien – österreichisches Chansonkabarett – Tom Haydn von Marika König 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € 1.Galerie Juli – 30. Bodenseekreis September 2018 Donnerstag, 09. August 2018 Doppellacher: Alexandra Schiller / Jens Wienand Rotes Haus am Schlossplatz 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € SACHMo. MAL! – Fr. jung08:00 + gegenständlich– 18:00 Uhr Donnerstag, 04. Oktober 2018 Doppellacher: Vicky Blau / Jörg Schumacher FörderpreisSa. 09:00 des Bodenseekreises – 16:00 Uhr 2018 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € 08. Juli bis 16. September 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 Torkel trifft… Die Singderellas Franziska Restle und Lena Schnirch Di.-So.Galerie / Feiertag Bodenseekreis 11:00 – 17:00 Uhr 20:00 Uhr Torkelhalle. Eintritt: 10,00 € Samstag, 03. November 2018 Papier Philosophie mit dem Papiertheater Rotes Haus am Schlossplatz Augustinum Meersburg 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € SACHWerkschau MAL! jung von Heike+ gegenständlich Kirchmann Sonntag, 04. November 2018 Papiertheater für Kinder 6+ 11:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: Familien 15,00 € Förderpreis„Blumen sind des das Bodenseekreises Lächeln der Erde“ 2018 mit H. Volle 08. Juli08. bis Juni 16. – 30.September Juli 2018 2018 Samstag, 24. November 2018 Weihnachtsgeschichten mit Widerhaken 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Di.-So. / Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Atelier Schlossplatz 14

Walter Ehlers, Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt

Mo. – Fr. 15.00Augustinum – 18.00 Uhr Meersburgoder nach Vereinbarung

Werkschau von Heike Kirchmann Andere Veranstaltungen

„BlumenKunstgalerie sind das Lächeln Moger der Erde“ 08. JuniWinzergasse – 30. Juli 2 2018

Skulpturen und Bilder von Henryk Zegadlo (gest. 2011) Simple Minds Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 01. August 2018 19:00 Uhr Entritt: 62,25 € Atelier Schlossplatz 14 Donnerstag, 02. August 2018 Glasperlenspiel & Johannes Oerding Walter Ehlers, Malerei, Grafk, 19:00 Uhr Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Rahmenwerkstatt Eintritt: 51,90 € Information: Stadt Meersburg, Tourismus und Veranstaltungen, Kirchstraße 4

Tel: 07532/440Mo. – Fr.-400, 15.00 Mail: – [email protected] 18.00 Uhr

Öffnungszeiten: Montagoder – Freitag nach Vereinbarung09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr

Kunstgalerie Moger Tickets zu regionalen und bundesweiten Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf erhältlich. Außerdem können Winzergasse 2 Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel und Tagesfahrten mit dem Bus, sowie diverse Skulpturen und Bilder von Eventfahrten der Bodensee Schiffsbetriebe in der Gästeinformation gebucht werden.

Henryk Zegadlo (gest. 2011) Karten-Reservierung möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr Montag bis Freitag 09:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00 – 14:00 Uhr Information: Stadt Meersburg, Tourismus und Tel. 0 7532 / 440-400 Veranstaltungen, Kirchstraße 4 Tel: 07532/440-400, Mail: [email protected] Öfnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr

Burg Meersburg -ohne zeitliche Beschränkung, erkunden. Die Führungen beginnen täglich alle 30 Mi- Der Streifzug führt durch die Dürnitz, Palas, nuten, die erste um 10:00 Uhr, Dauer jeweils Burgküche, Brunnenstube, die Wafenhalle, circa 20 Minuten. den Rittersaal, das Burgverlies, die Folter- Information hierzu bei Ankunft in der Tor- kammer, den alten Wehrgang, den romanti- wache. schen Burggarten, die Droste-Räume u.v.m. Die Meersburg ist auch Annette von Droste- Die Einmaligkeit der Burg: Die Anfänge der Hülshof Gedenkstätte. Burg gehen der „Schweizerchronik“ nach an- geblich auf das 7. Jh. und den Merowinger- Themenführungen, zusätzlich zum selb- König Dagobert I. zurück. 44 Fürstbischöfe ständigen Rundgang: haben hier residiert, die Burg war Sitz des Auf Wunsch folgt nach dem Rundgang Bistums Konstanz und ist trotz Belagerun- die Teilnahme an einer der Themenfüh- gen nie zerstört oder gar geschleift worden. Das Burgmuseum ist täglich von 09:00 bis rungen, die an diesem Tag angeboten Die Burg ist somit nirgendwo Ruine. Ein Be- 18:30 Uhr durchgehend geöfnet. Letzter werden. Ohne Aufpreis. such der uralten Feste wird zu einem unver- Einlass: ½ Stunde vor Schließung. Folgende Themen stehen zur Auswahl: gesslichen Erlebnis.

Selbständiger Rundgang: + Der Dagobertsturm Das Burg-Café befndet sich in einem groß- Die Gäste dürfen die mittelalterliche Burg + Essen und Trinken im Mittelalter zügigen Barocksaal. Für Gruppen und be- selbständig auf einem Rundgang durch + Annette von Droste-Hülshof in der sondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit 36 eingerichtete und beschriftete Räume, Burg Meersburg Seesicht zur Verfügung.

7 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Neben Kafee, Kuchen und Eis sind Pfannku- Omas Kaufhaus mit Schauanlage, Meers- chen in vielen Variationen Spezialität. Auch burger Laden Wurstsalat, Suppen oder Brotzeitteller ste- Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöfnet. hen auf der Speisekarte. Öfnungszeiten des Burg-Cafés: Geöfnet: Infos: an Werk-, Sonn,- und Feiertagen von 10:00 BURG MEERSBURG GmbH bis 18:00 Uhr (letzter Ausschank), an Sonnta- Schlossplatz 10, 88709 Meersburg gen bis 18:30 Uhr. Tel.: 07532 800 00 Fax: 07532 800 088 Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Be- [email protected] such des Burgmuseums möglich. www.burg-meersburg.de

8 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück täglich vom 24.03. – 28.10.2018 stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Parkplatz Allmend – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi•hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 täglich vom 24.03. – 28.10.2018 20.5. – 3.6. Oberuhldingen, Marktplatz .05 und 1.7. – 9.9. Zusatzfahrten Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) von 20:00 bis 22:00 Uhr Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Parkplatz Allmend .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .20 .40 .00 Personenschifhafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschifhafen 19.05 Meersburg, Personenschi•hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 a i l o t o f

Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 , n e f a h s h c i Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 r d e i r F

g n u

.48 .08 s

Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .28 Baitenhausen, Ort 19.30 s a l r e d e i N .49 .09 Meersburg, Friedhof .29 B A R

: s o

Bus bedient auch t o F Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Parkplatz Allmend .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36 Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 In der Zeit vom 20. Mai bis 3. Juni und vom 1. Juli bis Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 9. SeptemAnbscehrlu 2ss0 B1a8hn v (eLirnkiee 73h1r)t der Pendelbus mit drei Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen ZusatzfahFarhtrpelann: u Antberf: wawwhrt.b ahmn.d ePersonenschiff hafen um Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 20.00 Uhr, 21.00 Uhr und 22.00 Uhr. Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Die FahrtAennsc helunsds Beuns (jSeewelineieil 7s3 9a5n) der Haltestelle Meers- Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 burg SenFiaohrpelanns utnitfert: wKwwur.abolldeo.ede. Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Die Abendfahrten sind nicht in der MeersburgCard Anschluss Bodensee-Schi•ahrt = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str. inkludiert Die genaRuicehtnu nFga Mhairnpaul,a Ünbezrelinigtenn, M eeenrstbnureghmen Sie bitte Fahrplan unter: www.bsb.de direkt an den Haltestellen. Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kostenlose Mitfahrt Fahrpreise Einzelfahrschein: Niederl. Friedrichshafen · Eugenstr. 34 · Tel: 07541/3013-0 in den ErlebnisBus-Linien Innerhalb Meersburg: 1,00 € Omnibus Wegis GmbH · Gehrenbergstr. 23 mit der Bodensee Meersburg – Gebhardsweiler: 2,10 € www.erlebnisbus.de D-88697 Bermatingen/Ahausen · Tel. 0 75 44 / 95 55 0 Erlebniskarte! Meersburg – Unteruhldingen: 2,65 €

9 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Sonn- und Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr *Montags ganztägig Damensauna, Voraussichtliche außer an Ferien- und Feiertagen in BW Sitzungstermine Gemeinderat Meersburg Frei- und Strandbad Gemeinderat und Ausschuss für Um- Vorsitzender Bürgermeister (Juli und August) welt und Technik Robert Scherer, Rathaus täglich 09.00 – 20.00 Uhr* 11. Sept. AUT 18. Sept. GR Marktplatz 1 *witterungsabhängig 09. Okt. GR 16 Okt. AUT CDU-Fraktionsvorsitzender Telefon 07532-440-2850 www.meersburg-therme.de GR = Gemeinderat Peter Schmidt, Kirchstraße 2 AUT = Ausschuss für Umwelt und Technik FWV-Fraktionsvorsitzender Stadtarchiv SR = Sitzung des Sitftungsrates Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Telefon 07532/440-2620 oder -261 UMBO-Fraktionsvorsitzender (Anmeldung erforderlich) Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 Stadtbücherei Abgabeschluss SPD-Fraktionsvorsitzender Sommeröfnungszeiten für Textbeiträge Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 vom 31. Juli bis 8. September Dienstag, Donnerstag, Der Abgabeschluss für redaktionelle Umweltgruppe Meersburg Freitag 9-12 Uhr & 16-18 Uhr Textbeiträge bei der Stadtverwaltung Dr. Monika Biemann, Samstag 10-13 Uhr Meersburg ist jeweils am Dr. Zimmermann-Straße 19 C Telefon Freitag, 9.00 Uhr. Bündnis 90/Die Grünen Ausleihtheke: 07532/440-266 Christine Ludwig, Unterstadtstraße 13 Büro: 07532/440-265 Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an mitteilungsblatt@meers- Die Zeitungsleseecke bleibt von burg.de zu übersenden. Ortschaftsrat Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr Baitenhausen-Schiggendorf und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Später eingehende Beiträge können lei- der nicht mehr berücksichtigt werden! Ortsvorsteher Achim Homburger, Stadtbücherei geöfnet Beachten Sie bitte eventuelle Änderun- Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Jugendmusikschule gen beim Redaktionsschluss. Öfnungszeiten Sekretariat Öfnungszeiten der Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Vielen Dank! Telefon 07532 / 440-271 Stadtverwaltung und (Während der Schulferien ist das Sekretariat städtischer Einrichtungen geschlossen.) Stadtverwaltung Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr VINEUM Bodensee Das Mitteilungs- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Haus für Wein, Kultur und Geschichte Vorburggasse 11 blatt macht Telefon 07532/440-0 Sommerpause www.meersburg.de Sommeröfnungszeiten: Wir möchten Sie darauf aufmerksam ma- Öfnungszeiten Bürgerbüro 01.04. - 31.10. chen, das in der Zeit vom 06.-26. August Stefan-Lochner-Straße 9 Dienstag - 2018 (KW 32, 33, 34) kein Mitteilungs- Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr blatt erscheinen wird. Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr Winteröfnungszeiten: und 14.00 - 16.00 Uhr 01.11.- 31.03. ------Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr Samstag und und 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr, Die erste Ausgabe nach der Sommer- Freitag 08.00 - 12.00 Uhr geschlossen am 23./24./30./31. Dezember pause erscheint am Donnerstag, den 30. August 2018. Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Minigolfanlage Meersburg Redaktionsschluss: Sprechstunde: Siehe Event-Termine und Aushänge am Mi- Freitag, 24. August, 09.00 Uhr Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr nigolf und/oder Minigolf Tel. Nr. auf Anfrage bzw. Reservierungen 0176-20349340. Bitte achten Sie darauf, Ihre Mitteilungen Meersburg-Tourismus bitte Sommeröfnungszeiten auf der Seite rechtzeitig abzugeben. Gästeninformation, Kirchstraße 4 Amtliches anpassen Telefon 07532/440-400 Vielen Dank! Öfnungszeiten Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Breitbandausbau beim Sa. / So. / Freiertag 10:00 – 14:00 Uhr GVV Meersburg Hinweise im GVV Meersburg Therme Informationen zum Breitbandausbau Bitte beachten Sie auch die für alle Ge- Öfnungszeiten beim GVV Meersburg fnden Sie unter meinden gültigen Hinweise und Berichte Montag* - Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im redaktionellen Teil Gemeindeverwal- Freitag + Samstag 10.00 - 23.00 Uhr Meersburg. tungsverband.

10 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplanes `Hundsrücken - Keltereibetrieb des Winzervereins Meersburg´

Bekanntmachung des Beschlusses zur Ofenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB und gem. § 4 In der kommenden Woche können Abs. 2 BauGB folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger Der Gemeinderat der Stadt Meersburg hat in seiner öfentlichen Sitzung vom 05. Juni 2018 ihren Geburtstag feiern: den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes `Hundsrücken - Keltereibetrieb des

Winzervereins Meersburg´ mit zugehörigen Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und die Be- 28. Juli teiligung der Öfentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und Inge Thum sonstigen Träger öfentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. 85. Geburtstag Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im nachfolgenden Lageplan dargestellt und umfasst eine Fläche von ca. 0,507ha. Er beinhaltet die Grundstücke Fl. St. Nr. 836 und 836/1 Das Fest der Diamantenen Hochzeit sowie eine Teilfäche des Grundstücks Fl. St. Nr. 821 (Weg). feiern am:

26. Juli Brigitta und Erich Klingenstein

Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht alles Gute.

Verkehrsbehinderungen während der Open Airs in Meersburg Am 1. und 2. August 2018 wird wieder das Open Air Festival auf dem Schlossplatz durchgeführt. Um sämtliche Aufbauar- beiten zügig und für das Aufbaupersonal gefahrlos durchzuführen, ist es notwen- dig, verschiedene Straßen und Plätze für den fießenden Verkehr zu sperren. Im Einzelnen sind dies der Schlossplatz, die Höllgasse, sowie die Vorburggasse bis zur Einmündung in die Stefan-Lochner- Ziel des Bebauungsplanes ist die Verlagerung des Keltereibetriebes des Winzervereins Straße. Ebenfalls wird, wie jedes Jahr, der Meersburg aus der Innenstadt in die Mesmerstraße. Torkelhof gesperrt. Die Sperrung erfolgt Der Entwurf des Bebauungsplanes, die örtlichen Bauvorschriften, die dazugehörige Begrün- von Montag, den 30.07.2018 bis Freitag, dung und der Umweltbericht mit artenschutzrechtlicher Einschätzung des Plangebietes lie- den 03.08.2018. gen in der Zeit vom Weiterhin wird während des jeweiligen 01. August 2018 bis einschließlich 03. September 2018 Konzerts die Stefan-Lochner-Straße voll gesperrt werden. Wir bitten darum, die werktags (außer samstags) im Rathaus Meersburg, 1 Obergeschoss öfentlich aus. öfentlichen Parkplätze zum Parken zu Die Öfentlichkeit kann sich dort über die allgemeinen Ziele und Zwecke des Bebauungspla- benutzen. nes sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planungen unterrichten. Die Unterlagen sind außerdem im Internet unter Es werden alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Rücksicht für diese www.meersburg.de Sperrungen und Verkehrsbeschränkun- gen gebeten. Alle an der Durchführung einsehbar. des Open Airs Beteiligten sind selbstver- ständlich bestrebt, die Verkehrsbehinde- Stellungnahmen zur Planung können während der Auslegungszeit schriftlich oder münd- rungen so gering wie möglich zu halten. lich zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Weiter Stadt Meersburg wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzu- - Abteilung Bürgerbüro und Ordnung - lässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 BauGB).

Meersburg, den...... gez. R. Scherer Bürgermeister

11 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

AusbildungAusbildung bei bei der der Stadt Stadt Meersburg: Meersburg: AusbildungAusbildung bei bei der derStadt Stadt Meersburg: Meersburg: MehrMehr Vielseitigkeit, Vielseitigkeit, mehr mehr Perspektiven Perspektiven MehrMehr Vielseitigkeit, Vielseitigkeit, mehr mehr Perspektiven Perspektiven

Die Stadt MeersburgDie Stadt (5.700 Meersburg Einwohner) (5.600 ist durch Einwohner) die malerische ist durch Lage die am malerische NorduferDie des Stadt MeersburgDie Stadt (5.700 Meersburg Einwohner) (5.700 ist Einwohner)durch die malerische ist durch Lage die am malerische Nordufer des Bodensees undLage der am historischen Nordufer Altstadtdes Bodensees ein beliebtes und Urlaubs- die historische und Ausflugsziel. Altstadt Bodenseesein Lage und der am historischen Nordufer desAltstadt Bodensees ein beliebtes und Urlaubs- der historischen und Ausflugsziel. Altstadt Unsere Stadtverwaltungbeliebtes Urlaubs- sorgt mit undihren Ausfugsziel. Abteilungen für Dadurch ein angenehmes spielt Tourismus ZusammenlebenUnsere in Stadtverwaltung in ein beliebtes sorgt Urlaubs- mit ihren und Abteilungen Ausfugsziel. für ein angenehmes Zusammenleben in der Stadt undunserer ist Ansprechpartner Stadt eine wichtigefür alle Bürgerinnen Rolle. Unsere und Bürger. Abteilung Im Rahmen „Tourismus derder Stadt undUnsere ist Ansprechpartner Stadtverwaltung für alle sorgt Bürgerinnen mit ihren und Abteilungen Bürger. Im Rahmen für ein deran- Weiterentwicklung der Stadtverwaltung Meersburg zu einem modernen Weiterentwicklung der Stadtverwaltung Meersburg zu einem modernen Dienstleistungsunternehmenund Veranstaltungen“ ist uns die kümmert Ausbildung sich von um Nachwuchskräften die touristischen ein Ange wichtigesDienstleistungsunternehmen- genehmes Zusammenleben ist uns die Ausbildung in der Stadtvon Nachwuchskräften und ist Ansprechpart ein wichtiges- Anliegen. bote in unserer Stadt, die Organisation einer Vielzahl von VeranAnliegen.- ner für alle Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen der Weiterent- staltungen und ist Ansprechpartner für Gäste aus aller Welt. Im wicklung der Stadtverwaltung Meersburg zu einem modernen Ab dem 01.09.2019Rahmen bieten der Weiterentwicklungwir folgende Ausbildung der an:Stadtverwaltung MeersburgAb dem 01.09.2019Dienstleistungsunternehmen bieten wir folgende Ausbildung ist uns an:die Ausbildung von Nach- zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen ist uns die wuchskräften ein wichtiges Anliegen. Ausbildung von Nachwuchskräften ein wichtiges Anliegen. Verwaltungsfachangestellte/r Ab dem 01.09.2019Verwaltungsfachangestellte/r bieten wir folgende Ausbildung an: Ab dem 01.09.2019 bieten wir folgende Ausbildung an: Verwaltungsfachangestellte/r Ablauf der Ausbildung:Kaufrau/-mann für Tourismus und FreizeitAblauf der Ausbildung: - praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung, u.a. in- den praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung, u.a. in den Bereichen Bauen, Finanzen, Personal und Bürgerbüro Bereichen Bauen, Finanzen, Personal und Bürgerbüro - Blockunterricht in - BlockunterrichtAblauf inder Ravensburg Ausbildung: - viermonatigerAblauf Lehrgang der Ausbildung: im 3. Lehrjahr zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung- viermonatiger • praktische Lehrgang Ausbildung im 3. Lehrjahr in zur verschiedenen Vorbereitung aufBereichen die Abschlussprüfung der Stadt- - Ausbildungsdauer:• praktische 3 Jahre Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Abtei- - Ausbildungsdauer:verwaltung, 3 Jahre u.a. in den Bereichen Bauen, Finanzen, Personal lung „Tourismus und Veranstaltungen“, u.a. in der Gästeinfor - und Bürgerbüro Wir erwarten: mation, in der Veranstaltungsorganisation und im MarketingWir erwarten:• Blockunterricht in Ravensburg - mindestens• Blockunterrichteinen guten Hauptschulabschluss an der RobertGerwig-Schule in Singen - mindestens• viermonatiger einen guten Hauptschulabschluss Lehrgang im 3. Lehrjahr zur Vorbereitung auf - Interesse• anAusbildungsdauer: Gesetzen und deren 3Umsetzung Jahre - Interesse andie Gesetzen Abschlussprüfung und deren Umsetzung - Kundenorientierung und Kontaktfreude - Kundenorientierung und Kontaktfreude - Zuverlässigkeit - Zuverlässigkeit• Ausbildungsdauer: 3 Jahre - gute schriftlicheWir erwarten: und mündliche Ausdrucksfähigkeit - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • mindestens einen guten Hauptschulabschluss Wir erwarten: Wir bieten: • Kunden und Serviceorientierung Wir bieten:• mindestens einen guten Hauptschulabschluss - eine abwechslungsreiche• Kommunikationsfähigkeit Ausbildung - eine abwechslungsreiche• Interesse an Gesetzen Ausbildung und deren Umsetzung - Mitarbeit • an Organisationstalentspannenden Projekten - Mitarbeit• anKundenorientierung spannenden Projekten und Kontaktfreude - Unterstützung• gute im FalleEnglischkenntnisse eines Auslandsaufenthalts sowie gute (Angebot schriftliche der Berufsschule) und mündli- - Unterstützung• Zuverlässigkeit im Falle eines Auslandsaufenthalts (Angebot der Berufsschule) - Jahressonderzahlungen - Jahressonderzahlungen - vermögenswirksameche Ausdrucksfähigkeit Leistungen - vermögenswirksame• gute schriftliche Leistungen und mündliche Ausdrucksfähigkeit - 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr - 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr - 400 EuroWir Abschlussprämie bieten: bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung - 400 EuroWir Abschlussprämie bieten: bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung - 30 Tage • Urlaubspannende und abwechslungsreiche Ausbildung - 30 Tage• Urlaubeine abwechslungsreiche Ausbildung • Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Veranstal - • Mitarbeit an spannenden Projekten Haben Sie Lust,tungen, die Zukunft wie der z.B. Stadt das Meersburg Weinfest, mitzugestalten? OpenAir-Konzerte und vielesHaben Sie Lust,• Unterstützung die Zukunft der imStadt Falle Meersburg eines Auslandsaufenthalts mitzugestalten? (Angebot Dann schicken Siemehr Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, ZeugnisseDann schicken) der Sie Berufsschule)Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.09.2018 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“,bis zum 30.09.2018 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1,• 88709Jahressonderzahlungen Meersburg, gerne auch per E-Mail an [email protected]. 1,• 88709Jahressonderzahlungen Meersburg, gerne auch per E-Mail an [email protected]. • Vermögenswirksame Leistungen • vermögenswirksame Leistungen Gerne dürfen• Sie50 sich Euro bei Lernmittelzuschuss Fragen an unsere Ansprechpartnerin pro Ausbildungsjahr für Auszubildende,Gerne Frau dürfen• Sie50 sichEuro bei Lernmittelzuschuss Fragen an unsere Ansprechpartnerin pro Ausbildungsjahr für Auszubildende, Frau Fürst, (07532/440-105)• 400 Euro wenden. Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss Fürst,der (07532/440-105)• 400 Euro wenden. Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Ausbildung Hinweis: Ihre• Bewerbungsunterlagen30 Tage Urlaub werden nicht zurück gesendet. Hinweis: Ihre• 30Bewerbungsunterlagen Tage Urlaub werden nicht zurück gesendet.

Haben Sie Lust, die Zukunft der Stadt Meersburg mit zu gestal- Haben Sie Lust, die Zukunft der Stadt Meersburg mit zu gestal- ten? ten? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.09.2018 an die Stadt Meers- Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.09.2018 an die Stadt Meers- burg, Abteilung Personal und Organisation, Marktplatz 1, 88709 burg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg gerne auch per Mail an [email protected] Meersburg, gerne auch per E-Mail an [email protected].

Gerne dürfen Sie sich bei Fragen an die Abteilung „Personal und Gerne dürfen Sie sich bei Fragen an unsere Ansprechpartnerin für Organisation“, (07532/440-105) oder an Frau Müller, Leiterin der Auszubildende, Frau Fürst, (07532/440-105) wenden. Abteilung „Tourismus und Veranstaltungen“ (07532/440-4012) wenden. Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. gesendet.

WIR SIND FÜR SIE DA. SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Tel. 07771 / 9317-11 Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! [email protected]

12 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Auszubildende Leif GW Persson: Verrat Zeit für eine Ermittlerin wie Lisa Mattei: hart der Stadt Meersburg im Nehmen, entschlossen, Abschlussprüfung erfolgreich bestanden klug – und höllisch cool. Am 18.07.2018 konnte Melinda Baur erfolg- Michael Robotham: Die Rivalin reich die Ausbildung zur Verwaltungsfa- Sie wollte das perfekte Leben- Das Leben ei- changestellten abschließen. ner anderen Frau Melinda Baur hat im September 2015 die Walker, Martin: Grand Prix Ausbildung zur Verwaltungsfachangestell- Der neunte Fall für Bruno Chef de police ten bei der Stadt Meersburg begonnen und Crombie, Deborah: Beklage deine Sünden während ihrer Lehrzeit die verschiedenen Superintendent Duncan Kincaid und Ins- Neue Kurse zum Beginn des neuen Musik- Ämter und Abteilungen der Stadtverwal- pector Gemma James ermitteln schuljahres 2018/2019 tung und des Spitalfonds kennen gelernt. Hawkins, Paula: Into the Water Die nun fertig ausgebildete Verwaltungsfa- Traue keinem. Auch nicht dir selbst Musikgarten changestellte hat sich dazu entschieden, im Rademacher, Cay: Gefährliche Côte Bleue für Kinder von ca. 1 ½ bis 3 Jahren Anschluss an ihre Ausbildung bei der Stadt Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc Kursdauer: 2 Jahre Meersburg anderweitig eine neue Stelle an- Daniel, Suarez: -Bios Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. zunehmen. Ein Thriller mit einer komplett neuen Zu- Gebühren: € 19,50/Monat Wir wünschen Melinda Baur für die Zukunft kunftsvision Start der neuen Gruppe: Donnerstag, alles Gute und viel Erfolg. Olivia Kiernan: Zunah 04.10.2018 um 15.30 Uhr Abteilung „Personal und Organisation“ Das gnadenlos abgründige Thrillerdebüt. Ei- in der Jugendmusikschule, Vorburggasse ner fesselnden Stimme aus Irland 17 Andreas Föhr: Eifersucht Schnuppertermine: 13.09.2018, 20.09.2018, Ein neuer Fall für Rachel Eisenberge 27.09.2018, jeweils um 15.30 Uhr

Für die Kleinen KlangFarben Antje Herden: Wir Buddenbergs- Der Schatz für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren der mit der Post kam Kursdauer: 1 Jahr Lea Schmidbauer : Ostwind_ Auf der Suche Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. in nach Morgen der Jugendmusikschule bzw. 90 Min. in der Oliver Scherz: Ein Freund wie kein anderer Jugendkunstschule Mo Willems: Kommst du raus zum Spielen? Gebühren: € 25,00/Monat Feuerwehrmann Sam-Eine Woche voller Mindestteilnehmerzahl: 14 Anmeldungen / Feuerwehrgeschichten Anmeldeschluss = 21.09.2018 Knut Krüger: Nur mal schnell das Faultier Start des neuen Kurses: Donnerstag, wecken 04.10.2018 Annette Langen: Dann lieber Luftschloss Michael Petrowitz: Besuch aus dem Welt- Musikalische Früherziehung im Sommer- raum talkindergarten Vincent Andreas: Bibi& Tina – Mikosch haut ab! für Kinder von ca. 4 Jahren Lutz von Dijk: Mbongis Weg zur Schule Kursdauer: 2 Jahre Eine Geschichte aus Afrika Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. Bertram & Schulmeyer: Familie Monster Gebühren: € 24,10/Monat brüllt los! Start der neuen Gruppe: Montag, Tanya Stewner: Alea Aquarius-Die Macht der 01.10.2018, um 8.00 Uhr im Bewegungs- Gezeiten raum im blauen Haus Jürgen Banscherus: Ein Fall für Kwiatkowski- Schnuppertermine: 10.09.2018, 17.09.2018, Sherlocks Pfeife 24.09.2018, jeweils um 8.00 Uhr

Info! Musikalische Früherziehung I Sommeröfnungszeiten der Stadtbücherei für Kinder von ca. 4 Jahren Meersburg vom 31.07.-.08.09.2018 Kursdauer: 2 Jahre Dienstag, Donnerstag, Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. Freitag 9.00 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr Gebühren: € 24,10/Monat Samstag 10.00.- 13.00 Uhr Start der neuen Gruppe: Montag, 01.10.2018, um 15.00 Uhr Mit Spannung in die Sommerferien Lesetipps! in der Jugendmusikschule, Andrea Camilleri: Eine Stimme in der Vorburggasse 17 Nacht Schnuppertermine: 10.09.2018, 17.09.2018, Commissario Montalbano hört auf sein Ge- 24.09.2018, jeweils um 15.00 Uhr wissen Oliver Bottini: Der Tod in den stillen Win- Musikalische Früherziehung II keln des Lebens für Kinder von ca. 5 Jahren Ein gesamteuropäischer und gesellschaftli- Kursdauer: 1 Jahr cher Krimi Unterrichtsdauer: wöchentlich 45 Min. Elisabeth Herrmann: Zartbittertod Gebühren: € 24,10/Monat Zart wie die Liebe, bitter wie die Schuld.... Start der neuen Gruppe: Donnerstag, Eric Berg: So bitter die Rache 04.10.2018 um 16.30 Uhr Seltsame verstörende Gefühle in der Jugendmusikschule, Vorburggasse 17 Gelesen, vorgestellt und gestaltet von Schnuppertermine: 13.09.2018, 20.09.2018, Gin Phillips: Nachtwild Schülern der 5. Klasse des Droste-Gym- Wie weit würdest du gehen? 27.09.2018, jeweils um 16.30 Uhr nasiums Meersburg A.J. Finn: The woman in the window Alle Bücher in der Bücherei zum Auslei- Was hat sie wirklich gesehen? hen!

13 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Weitere Auskünfte im Sekretariat der Jugendmusikschule Meersburg, Wochenmarkt Vorburggasse 19, Tel. 07532 / 440 271 Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 (Mo – Fr vormittags von 9.00 – 12.00 Uhr / Uhr auf dem Marktplatz der Wochen- Kostenlose Energie- in den Ferien ist die JMS geschlossen) markt abgehalten beratung für Bürger oder direkt bei Frau Adam, Telefon: 07551 / 970295 Beratungstermine: Dienstag Nächster Termin: 14.08.2018 Ort: Rathaus Meersburg, Kleiner Sitzungssaal Anmeldung: Abteilung Bauen

und Gebäude- Kostenlose Energieberatung für Bürger

Beratungstermine: Dienstag management, Nächster Termin: 14.08.2018 Frau Jaensch, Ort: Rathaus Meersburg,Tel. Kleiner 07532 Sitzungssaal 440 181 Anmeldung: Abteilung Bauen(Anmeldung und Gebäudemanagement, Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 (Anmeldung erforderlich)erforderlich)

LES COEURS VOLANTS – FLIE- GENDE HERZEN gastieren im Theatersaal des Gymnasiums Man ist frankophil in Meersburg. Wie sonst wäre es möglich, dass eine Theatergruppe aus der Partnerstadt Louveciennes den Saal des Droste-Hülshof-Gymnasiums nahezu dreimal füllt !

Das Publikum ist begeistert. Der aus dem die Tochter dem Vater unmissverständlich der Clochard, der immer wieder versucht, Leben gegrifene Inhalt der Sketche wird zu verstehen gibt, dass es an der Zeit wäre, die stets wechselnden Personen auf Bühne kurzweilig und fott dargeboten, unterstützt ans Erbe zu kommen – von zwei ehemaligen anzubetteln. Die Truppe scheut sich auch von der authentisch reproduzierten franzö- Freundinnnen, die sich als jetzige Rivalin- nicht, delikate Themen aufzugreifen. Wenn sischen Bahnhofsatmosphäre. Die Inszenie- nen allerlei « Nettigkeiten » sagen. Immer z. B. Michel seinem Freund Gerard beizu- rungen verraten die über zwanzigjährige ist Bewegung auf der Bühne : Entweder ist bringen versucht, dass er eine Frau werden Zusammenarbeit der Truppe. Die gespielten der Kellner in Aktion, Männer die im Hinter- möchte. Mit großem schauspielerischen Themen handeln von Mutter und Tochter, grund Zeitung lesen und Kafee trinken oder Talent und wenigen Accessoires gibt Michel die sich nerven – von Vater und Tochter, wo seine Traumfrau « ALINE ». Zum Schluss warten zwei Damen mit Gepäck am Gehwegrand. Es geht um ein Taxi, das jede kämpferisch als erste für sich in Anspruch neh- men möchte. Körpersprachlich und mit Wor- ten bringen die beiden nacheinnander zum Ausdruck, wer die erste ist. Während des War- tens erzählen sie sich schließlich ihr Leben : Claude, die Ältere, die gegen ihren Willen vom Sohn ins Altersheim «Les glaieuls» (die Gladi- olen) gebracht wurde, und Margaux (Margot), die nach 20 Jahren Familie dieses Leben satt hat. Und sie kommen zu dem Schluss, dass al- les « MERDE » war. Merde entspricht dem deut- schen Wort mit Sch......

Gefragt, wie sie an die Texte kommen, sagt die Chefn Frédérique : Es muss auf jeden Fall Champagner darin vorkommen! - Das Meersburger Publikum wartet schon auf die nächste Auführung, in der der Kellner irgendwann Champagner kredenzt ! Ingeborg Lehmann

14 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Unsere Umwelt Ein Thema, das jeden Bürger angeht Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben aus- füllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Abfuhrtermine: Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. Restmüll Bezirk A 26.07.2018 Ansprechpartnerin: Frau Rettig, Tel. 07532/440-115, Fax: 07532/440-5115, Restmüll Bezirk B 27.07.2018 E-Mail: [email protected].

A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener Folgende funktionstüchtige Gegenstände Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf O habe ich zu verschenken und Riedetsweiler B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener O suche ich Straße ...... Öfnungszeiten des Recyclinghofs in der Dr.-Zimmermann-Straße: ...... Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ......

Es wird an alle Benutzer appelliert, die Bera- tung der Hofaufsicht anzunehmen und die Meine Rufnummer: (______/______) darf von der Abteilung Bürgerbüro und Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Ordnung veröfentlicht werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- trieben dürfen nicht angenommen wer- Datum: ______Name: ______den. Weitere Informationen fnden Sie unter www.abfallwirtschaftsamt.de. An die Stadt Meersburg Abteilung Bürgerbüro und Ordnung Frau Rettig Einwurfzeiten an den Containern: Postfach 11 40 Montag bis Freitag 88701 Meersburg 07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr

Samstags gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mit- 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr teilungsblatt veröfentlicht. Es werden kei- Zu verschenken: ne Anzeigen für Lebensmittel und Tiere • Asche- und Grobschmutzsauger Bitte beachten Sie, dass die Container nur angenommen. Dieses Angebot gilt nur für Kabelrolle mit haushaltsüblichen Mengen bestückt die Einwohner der Verbandsgemeinden ThermoFlamm – zur Unkrautbesei- werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisen- tigung ihre Wertstofe anderweitig (private Entsor- dorf. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe Tel.: 0160/94 94 37 40 gungsunternehmen) entsorgen. Ihrer Anzeige bis spätestens Freitag um 08.45 Uhr eingehen muss, sodass Ihre An- zeige im kommenden Mitteilungsblatt ver- Sperrmüllbörse Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos öfentlicht werden kann. Ist in der kommen- abgeben möchte oder sucht, ruft uns ein- den Woche ein Feiertag, verschiebt sich der fach an, schickt uns ein Fax oder eine E-Mail Abgabeschluss. Bitte achten Sie hier auf die und schon werden die angebotenen bzw. Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg.

Veranstaltungen 11:00 Uhr Schlosskostümführung für tenfrei, fndet nur bei trockener Witterung Kinder unter dem Titel: „Leben am Hofe des statt 26. Juli – 02. August 2018 Fürst bischof von Konstanz“ für Kinder von Donnerstag, 26. Juli 8-12 Jahren, Teilnahme der Eltern bei der Freitag, 27. Juli 10:00 – 19:00 Uhr Kunsthandwerker- Schloss kostümführung ist nicht möglich, 08:00 – 12:00 Uhr Wochenmarkt auf dem markt auf dem Schlossplatz. Über 30 Künst- Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. 30 Minuten An- Marktplatz ler bieten dort vor traumhaftem Ambiente kleidezeit). Kosten: 3,50 € 10:30 Uhr Führung durch die historische ihre handgefertigte Ware an 17:00 Uhr Kellerweinprobe Erfahren Sie Altstadt Der Rundgang führt durch die 10:30 Uhr Guided Tour in English language im historischen Felsenkeller alles Wissens- Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- in the old town, 1,5h. Meeting point: Tourist werte von der Traubenannahme, über den che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Information, Kirchstraße 4. Costs: 5,00 € / Holzfasskeller, den Filtertechniken bis hin Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit with guestcard 3,50 € / free with Lake Con- zur Abfüllanlage. Erleben Sie am Fuße der Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- stance Experience Ticket Meersburg außer gewöhnliche Weine an ei- tion, Kirchstraße 4 10:30 Uhr Ein kleines Stück Paradies... nem außergewöhnlichen Ort. Winzerverein 12:40 / 14:25 / 16:35 / 19:00 Uhr Führung im Bibel- und Kräutergarten Meersburg, Unterstadt straße 11. Kosten: „Schwimmende Seminare“ schwimmend Wissenswertes und Geheimnisvolles aus der 8,00 €, mit Gäste- oder Bürgerkarte 7,00 € lernen – Faszination Bodensee. Koopera- Welt der biblischen Pfanzen und Kräuter. 20:00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle tion der Bodensee-Schifs betriebe GmbH, Kosten: 6,00 € inkl. Museumseintritt Meersburg in den Burgweganlagen. Kos- Umwelt aka demie Baden-Württemberg und

15 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Seen for schungs institut Langenargen. Auf 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss 19:00 Uhr Meersburg Schlossplatz Open dem Um weltschif MS Überlingen ab Hafen mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- Air SIMPLE MINDS Die Simple Minds präsen- Meersburg. Kosten: Die Teilnahme am Semi- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. tieren alte Hits aber auch Songs ihres im Früh- nar kostenfrei Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: jahr erscheinenden Albums ,,WALK BETWEEN 17:00 Uhr Sonderführung „Spielflme in 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € WORLDS‘‘. Eintritt: 62,25 €. Vorverkauf bei der Meersburg“ mit Peter Schmidt. Trefpunkt: 14:30 Uhr Öfentliche Führung durch die Gästeinformation Meersburg sowie bei allen Gästeinformation, Kirchstraße 4. Kosten: Bibelgalerie Meersburg Die Geschichte eventim Vorverkaufsstellen *VVK 5,00 € / 3,50 € mit Gäste- oder Bürgerkarte und die Geschichten der Bibel werden le- 19:00 Uhr Öfentliche Weinprobe mit bendig. Spannend ist die Suche nach Bibel- Donnerstag, 02. August dem Staatsweingut Meersburg im vine- spuren im Alltag heute. Kosten: 5,00 € inkl. 10:30 Uhr Guided Tour in English language um bodensee Öfentliche Weinprobe für Museumsein tritt in the old town, 1,5h. Meeting point: Tourist Kurz entschlossene, Singles, Paare und Klein- 16:00 Uhr Ofene Führung- MARC CHA- Information, Kirchstraße 4. Costs: 5,00 € / gruppen mit Torkelshow im vineum und GALL- Flucht und Zufucht Der Zyklus „The with guestcard 3,50 € / free with Lake Con- Kellerführung im Staatsweingut. Trefpunkt: Story of Exodus“ und weitere Werke des jüdi- stance Experience Ticket vineum bodensee. Dauer: max. 2 Stunden. schen Malers dokumentieren seine künstle- 10:30 Uhr Ein kleines Stück Paradies... Kosten: 18,00 €. Karten im Weinverkauf oder rische Auseinandersetzung mit den Themen Führung im Bibel- und Kräutergarten direkt beim Trefpunkt. Flucht und Vertreibung, Zerstörung und Tod. Wissens wertes und Geheimnisvolles aus der Anmeldung unter 07532/4467-44 Chagall fand Zufucht und Trost in der Bibel. Welt der biblischen Pfanzen und Kräuter. 20:00 Uhr Kurkonzert Akkordeonor- Diese Erfahrung fndet sich in seinen Bildern Kosten: 6,00 € inkl. Museumseintritt chester Uhldingen-Meersburg e.V. in den wieder. Kosten: 6,00 € inkl. Museumseintritt 11:00 Uhr Schlosskostümführung für Burgweganlagen. Zwischen den Musikstü- Kinder unter dem Titel: „Leben am Hofe des jung + gegenständlich. Galerie Bodenseekreis 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe cken gibt der Mundarterzähler HermannRotes Montag, Haus am Schlossplatz30. Juli FürstDonnerstag, bischof 05.von Juli) Konstanz“ für Kinder von Keller den alemannischen Dialekt zum bes - 10:30 Uhr Führung durch die historische 8-1217:45 Jahren, Uhr Gä Teilnahmestebegrüßungsfahrt der Eltern auf bei der der MS ten, um dieses wertvolle Kulturgut zu erhalMontag,- Altstadt 09. Juli Der Rundgang führt durch die SchlossFritz kostümführungmit Begrüßungstrunk. ist nicht Dauer: möglich, ca. 45 Minuten. Treffpunkt: Anlegestelle am Wilden ten. Kostenfrei, fndet nur bei guter Witte10:30- Oberstadt Uhr Führung mit Besichtigung durch die historischeder Barockkir - Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. 30 Minuten An- Mann / Hotel "Zum Schiff" Kosten: 6,00 €, mit rung statt Altstadtche Der des Rundgang Neuen Schlosses. führt durch Dauer die Oberstadt ca. 1,5 Std. kleidezeit). Kosten: 3,50 Gästekarte 4,50 €, Kinder bis 15 J. frei . 20:00 Uhr kultur unterm dach - Tom Haydnmit BesichtigungKosten: 5,00 der €, Barockkirchemit Bürgerkarte des 3,50 Neuen €, mit 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe Anmeldung in der Gästeinformation. Findet nur „Pikanterien – Österreichisches ChansonSchlosses.- Erlebniskarte Dauer ca. frei. 1,5 Trefpunkt:Std. Kosten: Gästeinforma5,00 €, mit - Donnerstag, 26. Juli) bei geeigneter Wetterlage statt Bürgerkarte 3,50 €, mit Erlebniskarte frei. kabarett“. vineum bodensee, Veranstaltungs- tion, Kirchstraße 4 17:00 Uhr Steak und BBQ jeden ersten Don- Treffpunkt: Gästeinformation, Kirchstraße 4 saal. Eintritt: 15,00 €, erm. 10,00 € 18:00 Uhr Nordic Walking (Infos siehe nersDonnerstag, tag im Monat 12. Juli im Flair Hotel zum Schif. 14:00 Samstag)Uhr "Sans Crier Gare" Die Louvecienner Spare Rips mit Kartofelspalten, Kidneyboh- Theatergruppe "Les Coeurs Volants" und das 10:30 Uhr Guided Tour in English language in Samstag, 28. Juli Komitee der Städtepartnerschaft präsentieren nenthe und old BBQ-Sauce town, 1,5h. oder Meeting doch point:lieber Touristein 09:00 Uhr Nordic Walking - gemeinsameKurzgeschichten Dienstag, 31. in französischerJuli Sprache mit SchweineInformation,kotelette Kirchstraße mit Pommes 4. Costs: frites, 5,00 €Grill / with- Freude und Spaß. Angesprochen sind allekurzen 10:00 deutschen Uhr GeführteEinführungen. Wanderung Droste-Hülshoff- über den gemüseguestcard und 3,50 haus € gemachter / free with Kräuterbutter? Asyl bewerberinnen, Asylbewerber und MigGymnasium- Meersburger, Theatersaal Weinkundeweg (hinterer Eingang Dauer: links ca. 2 StellenExperience Sie sich Ticket Ihr Gericht selbst zusammen ranten ab 14 Jahren aus Meersburg, Stetten,im rotenStunden, Gebäude) kinderwagengeeignet. Kosten: Um freiwillige Trefpunkt: - 10:30Sie haben Uhr die Ein Qual kleines der Wahl! Stück Paradies... Daisendorf und Hagnau, Helfer und HelfeSpenden- Gäste wirdinformation, gebeten. Kirchstraße Nach der 4, Kosten: Abend- 2,50 19:00Führung Uhr im Meersburg Bibel- und KräutergartenSchlossplatz Wissens-Open rinnen der entsprechenden Helferkreise, sovorstellung- €, kosten lädtfrei das mit Komitee Bürger zu - oder einem Gästekarte Glas Sekt Airwertes Double und GeheimnisvollesFeature - Glasperlenspiel aus der Welt der ein wie deren Freunde und Bekannte. Herzlich 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe undbiblischen Johannes Pflanzen Oerding und Kräuter. Das erfolgreiche Kosten: 6,00 € 15:00 Uhr Geführte Rundwanderung durch die ink. Museumseintritt willkommen sind zudem Bürgerinnen undWeinberge Donnerstag, zwischen 26. Juli) Meersburg, Stetten und Elektropop-Duo17:00 Uhr Kellerweinprobe GLASPERLENSPIEL (Infos und der siehe Bürger, sowie Feriengäste. Trefpunkt: BrunHagnau- 19:00 mit Uhr Weinverkostung. Öfentliche Weinprobe Dauer ca. mit 2,5 dem deutscheDonnerstag, Pop-Songwriter 05. Juli) Johannes Oer- nen in der Daisendorfer Str. 39a Stunden.Staatsweingut Treffpunkt: InfopunktMeersburg am im Wein- vineum und bo- ding19:30 präsentieren Uhr „Bonjour ihre Kathrin Songs. –Eintritt: Hommage 51,90 an 14:00 Uhr Führung durch die historischeKulturzentrum, densee (InfosKronenstraße. siehe Freitag) Kosten: 3,00 € €.Caterina Vorverkauf Valente bei undder Gästeinformation Silvio Francesco“ Altstadt Der Rundgang führt durch die18:00 Uhr Nordic Walking (Infos siehe MeersburgAugustinum sowie Meersburg, bei allen Theatersaal. eventim Vorver Eintritt:- Oberstadt mit Besichtigung der BarockkirSamstag)- Mittwoch, 01. August kaufsstellen10,00 € / 12,00 € (Gäste) Abendkasse *VVK che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std.20:00 10:30 Uhr Abendmusik Kinderstadtführung mit der Knabenmusik durch die 19:3020:00 Uhr Uhr Piantotopia Kurkonzert Eine der faszinierende Stadtkapelle Meersburg Veranstaltungsort: Schlossplatz Meersburg in den Burgweganlagen. Kostenfrei, Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mitBei schlechterhisto rische Witterung Altstadt findet Dauer das Konzertca. 1,5 im Std., Perspektivefindet nur bei auf trockener die Klassische Witterung Klaviermusik. statt Erlebniskarte frei. Trefpunkt: GästeinformaNeuen- ab Schloss 6 Jahre. Meersburg Die Teilnahme statt. Kostenfrei der Eltern bei der Augustinum Meersburg, Theatersaal. Ein- tion, Kirchstraße 4 20:00 KinderUhr "Sans stadtführung Crier Gare" ist (Infos nicht siehe möglich, 14:00 es tritt: 10,00 €, 12,00 € (Gäste) Abendkasse 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Uhr) fndet aber zeitgleich eine Stadtführung für mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep - Erwachsene statt. Die Teilnahme für Kinder *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinfor- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen.Dienstag, ist kostenfrei 10. Juli mation *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten:10:00 10:30 Uhr Uhr Geführte Führung Wanderung durch die zuhistorische den

Pfahlbauten ca. 2 Stunden, der Weg ist nicht 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Altstadt Der Rundgang führt durch die ÖfnungszeitenÖffnungszeiten der der Gästeinformation Gästeinformation 20:00 Uhr Bach-Konzert Zur Erinnerung ankinderwagentauglich. Oberstadt mit EsBesichtigung wird nur derder HinwegBarockkir - Montag – Freitag 9:00 – 12:30 Uhr den Todestag (28.07.1750) von Johann Segeführt,- che der des Rückweg Neuen istSchlosses. auch mit Dauerdem Bus ca. oder 1,5 Std. Montag – Freitag 14:00 9:00 – 18:00 – 12:30 Uhr Uhr Schiff möglich. Treffpunkt: Gästeinformation, 14:00 – 18:00 Uhr bastian Bach, den größten Orgelmeister derKirchstraße Kosten: 4, 5,00 Kosten: €, mit 2,50 Bürgerkarte €, kosten fr3,50ei mit €, mit Sa.Sa. / /So. So. Feiertag Feiertag 10:00 10:00 – 14:00 – 14:00 Uhr Uhr Spät barock zeit. Förderverein OrgelrenovieBürger-- Erlebniskarte oder Gästekarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- rung. Katholische Pfarrkirche 17:00 tion, Uhr Kirchstraße Kellerweinprobe 4 (Infos siehe Donnerstag,14:00 05.Uhr Juli) Führung im Neuen Schloss Sonntag, 29. Juli 19:00 mit Uhr Be Öffentlichesichtigung der Weinprobe Schlosskapelle, mit dem Trep - 11:00 – 18:00 Uhr Special zum ZweijähriStaatsweingut- penhaus, Spiegelsaal Meersburg und im Teehäuschen. vineum gen! Das vineum bodensee feiert seinenbodensee Tref punkt(Infos sieheist an Freitag) der Schlosskasse. Kosten: zweiten Geburtstag! Mittwoch,7,00 €,11 ermäßigt. Juli 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € • Freier Eintritt 11:00 – 18:00 Uhr 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe Stadt Meersburg • Führungen 11:00 und 15:00 Uhr 10:30 Donnerstag, Uhr Führung 26. Juli) durch die historische StadtTourismus Meersburg und Veranstaltungen • Quiz zum vineum bodensee Altstadt17:45 Der UhrRundgang Gästebegrüßungsfahrt führt durch die Oberstadt auf der TourismusGästeinformation und Veranstaltungen mit Besichtigung der Barockkirche des Neuen Kirchstraße 4 • Geburtstagsspezial: WiederaufühSchlosses.- MS Fritz Dauer mit ca. Begrüßungstrunk.1,5 Std. Kosten: 5,00 Dauer: €, mit ca. Gästeinformation rung des Kult-Heimatflms „Die Fi- 45 Minuten. Trefpunkt: Anlegestelle am Wil- Kirchstraße88709 Meersburg 4 Bürgerkarte 3,50 €, mit Erlebniskarte frei. Tel.: 07532/440-400 scherin vom Bodensee“ von 1956 mitTreffpunkt: den MannGästeinformation, / Hotel „Zum Kirchstraße Schif“ Kosten: 4 6,00 88709Fax: 07532/440-4040 Meersburg kurzer Einführung von Peter Schmidt14:00 €,Uhr mit Führung Gästekarte im Neuen 4,50 €, Schloss Kinder bis 15 J. frei. Tel.:www.meersburg.de 07532/440-400 18:00 Uhr, Veranstaltungssaal, Eintritt:mit BesichtigungAnmeldung in der der Schlosskapelle,Gästeinformation. Trep- Findet Fax:[email protected] 07532/440-4040 5,00 € penhaus,nur bei Spiegelsaal geeigneter und Wetter Teehäuschen. lage statt Treff- www.meersburg.de punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: 7,00 €, [email protected] Änderungen vorbehalten – ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 14:30 Uhr Fröhlicher Silberkreis Seniorennach- mittag. Martin-Luther-Haus, von-Laßberg-Straße16 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Schul-FREI ab ins BAD! Am Donnerstag, 26. Juli 2018 erhalten alle

Schüler/innen, die ein Zeugnis mit Aktionen und Events mindestens einer 1 vorlegen können, freien

Eintritt ins Frei- und Strandbad Meersburg. Gemischte Sauna Während den Sommerferien in Baden-Württemberg findet in der Meersburg Therme keine Damensauna statt, weshalb von Montag, 30. Juli 2018 bis einschließlich Montag, 03. September 2018 gemischte Sauna angeboten wird.

Vortragsreihe „Gesunde Lebensführung“ Zum Thema: "Ein Fest der Sinne & Genüsse - Die leckeren bunten Bowls" gibt es am Mittwoch, 01. August 2018 um 17:30 Uhr einen kostenlosen Vortrag von Referentin Rosmarie Bräuer in der Sauna-Lounge.

Schul-FREI ab ins BAD Sommer, Sonne, Eiscreme und ein Sprung ins kühle Nass. Die schönste Zeit im Jahr beginnt mit den Sommerferien – also ab ins Bad! Am Donnerstag, 26. Juli 2018 erhalten alle Schüler, die ein Zeugnis mit mindestens einer 1 vorlegen können, freien Eintritt ins Frei- und Strandbad Meersburg.

Freibadsaison Das Freibad ist täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Witterungsbedingt kann es zu veränderten Öffnungszeiten kommen. Nähere Informationen erhalten Sie an Starte mit uns in Deine Sommerferien! unserer Rezeption oder unter www.meersburg-therme.de.

[Geben Sie Text ein]

Café im Tref mit den folgenden Themen (weitere Infos: siehe Ofenes Café unter ständige Angebote) Datum Thema von 9.30 – 11.30 Uhr Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt-Stolba 31.07.-

28.08. SOMMERPAUSE 04.09. Erstes Café – neue Eltern sind herz- Wo? Sommertalhalle, Sommertalweg 23, in Meersburg lich willkommen! Erste- Hilfe-Kurs am Kind Erste- Hilfe-Kurs am Kind Wann? Samstag, 15.09.2018 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Wann: 04. August und Kosten? Tischgebühr 6,00 € + Ständige Angebote: Wann: 04. August und 11.August 2018 11. August 2018 selbstgebackener Kuchen Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis Uhrzeit:Uhrzeit: 8.30 Uhr8.30 bis Uhr12.30 bisUhr 12.30 Uhr 3 Jahren Kosten:Kosten: 45€ 45 € **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab Wo:Wo: FamilientreffFamilientref Meersburg Meersburg e.V. e.V. melden!**** Stärkung? Kaffee/Getränke und Kuchen SommertalwegSommertalweg 19 19 Kinderspielecke + Kinderschminken Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8870988709 Meersburg Meersburg Anmeldung? Ab Montag, 16.07.2018 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familientref. Anmeldung: [email protected] Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im bei Interesse senden Sie eine E-Mail an: Kinder können in der Galerie ihre Spielsachen und Bücher selbst verkaufen. Anmeldung erforderlich ! Familientref - Tel. 807633 (vormittags) [email protected]: bei Interesse senden Sie eine E-Mail an: [email protected] oder per Mail an

Der Familientreff Meersburg e.V. freut sich auf Euer Kommen! [email protected] Aktuelle Infos unter www.familientreff-meersburg.de Kurs für Integration und interkulturelle

Bildung „Wir sprechen Deutsch“ PLUS

Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Familientref Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Stolba - Tel. 0159 - 04204238 oder per Mail an [email protected]

17 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Tagespfege für Kinder Familientrefs über Alltagsgeschichten, die Empfänger: Stadt Meersburg Informationen für interessierte Personen, das Familienleben mit sich bringen, über IBAN: Vermittlung qualifzierter Tagesmütter Erziehungsfragen, Geschwisterkonstellatio- DE97 6905 0001 0002 0150 14 Montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprech- nen, Essgewohnheiten, Spielsachen, News, Vermerk: stunde im Familientref. Bitte Termin verein- Partnerschaft trotz Elternschaft etc. austau- Helferkreis Asyl Meersburg, Flüchtlings- baren. schen. Es soll ein lockerer Tref für Papas mit betreuung Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - Tel. ihren Kindern sein, die sich zum Spielen und 0159 - 04204243 oder per Mail an Austauschen trefen wollen. [email protected] Weitere Termine folgen Meersburger Ofenes Café Ansprechpartner: Manuel Assmann, Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Tel: 07532/33 26 936 Tennisclub e. V. Familientref mit Kinderbetreuung Liebe Clubmitglieder, Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- Allgemeine Informationen zum Familien- die Runde ist quasi vorbei und wir würden Stolba - Tel. 0159-04204238 oder per Mail an tref: www.familientref-meersburg.de Euch gerne einladen, beim Mixed-Cup mit- [email protected] zuspielen. Was wäre ein Samstag ohne Ten- nisspielen.... Eltern – Kind – Turnen für Familien mit Förderverein Orgelrenovie- Kindern ab 1,5 - 4 Jahren Detailinformationen liegen im Clubhaus Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 rung Mariä Heimsuchung aus. bis 17:50 in der Sommertalhalle BACH – KONZERT in der Kath. Pfarrkirche Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler – Zur Erinnerung an den Todestag (28.7.1750) Wann: Samstag 28.07.2018, Tel. 414042 oder per Mail an von Johann Sebastian Bach, den größten 13:00 - 18:00 Uhr [email protected] Orgelmeister der Spätbarockzeit, fndet am Wo: Tennisanlage im Sommertal, Samstag, 28.7.2018, um 20 Uhr ein Orgel- Meersburg Fachlich begleitete Eltern - konzert seinen Werken in der Kath.Pfarr- Kind - Gruppe kirche Meersburg statt. Im Anschluss fndet ab 19 Uhr die Siegereh- für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 Es spielt Frau Ramona Remeš, rung statt. Zusammen wollen wir den Abend Monate die im Raum Freiburg als Or- mit leckerem Essen, Cocktails etc. ausklingen Die Eltern-Kind-Gruppe macht vom 01. Au- ganistin und Chorleiterin tä- lassen. Hierzu sind natürlich auch die Club- gust bis 04. September Pause. tig ist. Sie war Schülerin am mitglieder eingeladen, die nicht mitgespielt Das erste Trefen fndet am 05. September Droste-Hülshof-Gymnasium haben. Wir freuen uns auf spannende Spiele 2018 wieder in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Meersburg mit Hauptfach und einen schönen gemeinsamen Tag. Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich Musik und studierte dann willkommen, melden sich aber bitte bei der Kirchenmusik an der Staatl. Hochschule für Bitte meldet Euch hierzu bei mir möglichst Gruppenleitung unter 07532/445428 an. Musik in Freiburg. Sie absolvierte ein Stu- umgehend an - Tel. 07532 47065 (AB), Mobil dienjahr in den USA und wird in wenigen 0151 12755158 oder in die Liste im Club- Spielegruppe Wirbelwind (Jahrgang Wochen ihr Master-Studium in Freiburg haus eintragen, so dass wir in die Planung 2016) abschließen. Im Konzert-Programm des einsteigen können. Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Abends erklingen neben Choralbearbei- Ihre Ansprechpartnerin: Carolin Theurich tungen, in denen die klang-schönen Solo- Auf Euer Kommen freut sich – Tel. 8076610 Register der Orgel besonders zur Geltung ***Wir trefen uns an wechselnden Orten, kommen, dramatische und virtuose Stücke, Der Vorstand bei Interesse bitte einfach vorher melden! wie z.B. die Fantasie in g-moll (BWV 542) und MTC Meersburg *** die Toccata in d-moll (BWV 565), das wohl Markus Moßmann bekannteste Orgelstück von Johann Sebas- Lauftref tian Bach. Freitags 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr, Trefpunkt: Der Eintritt ist frei. Der Förderverein Orgel- Koinet-Cup Tennis Turnier Sommertalparkplatz vor dem Kindergarten renovierung Mariä Heimsuchung zu Meers- Liebe Mitglieder und Tennisinteressierte, Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Tel. burg freut sich über Spenden für die Pfege auch dieses Jahr fndet bei uns auf der Ten- 807890 der Orgel. nisanlage im Sommertal wieder ein LK-Tur- nier statt - Koinet-Cup Tennis Turnier. Fachlich begleiteter Schwangeren- und Babytref Helferkreis Asyl Wann: 29. Juli 2018, 9 - 19 Uhr Die Babygruppe macht vom 27.07. bis 30. Wo: Tennisanlage im Sommertal, August Sommerpause. Meersburg Meersburg Das erste Trefen fndet am 31. August 2018 Mobiliar und Werkzeug in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr statt. gesucht Ihr seid herzlich eingeladen, Euch bei un- Auch hier sind neue Interessierte Schwange- Sie wollen zuhause Platz schafen? Wir su- serem Partner MCD Sportmarketing GmbH re und Babys herzlich willkommen, melden chen alles, was man für die Einrichtung einer anzumelden und mitzuspielen oder einfach sich aber bitte ebenfalls bei der Gruppenlei- Reparaturwerkstatt braucht: Tische, Stühle, mal vorbeizuschauen. tung unter 07532/445428 an. Regale, Werkbank sowie Werkzeug und elek- Ich wünsche allen Familien einen schönen, trische Handgeräte aller Art. Geplant ist, dass wir im Clubhaus bewirten. erholsamen, entspannten und wunderba- Bitte unterstützen Sie unsere Integrations- Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns mit Ku- ren Sommer. arbeit mit Ihrer Sachspende, die wir gerne chenspenden unterstützen könntet. Bärbel Ströbele abholen. Für die Planung - bitte bis 27.07.2018 kurze Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel Ströbele - Info an mich, Tel. 07532 47065 (AB), Mobil Tel. 445428 Kontakt: Reinhold Jatzenko, 0151 12755158.

Tel.: 0176 / 39 40 54 97 Vätertref E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Euch! Einmal im Monat fndet am Samstag von 9.30 bis ca. 11.30 Uhr der Vätertref statt. Sehr dankbar sind wir auch für Ihre Geld- Bitte seid auch weiter recht zahlreich beim Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab spende: „JeMikami - Jedes Mitglied kann mitma- Jahrgang 2013 in den Räumlichkeiten des chen“, immer mittwochs 18 Uhr dabei.

18 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Am 2. September, 13 Uhr, fndet das nächste Laufschuhe sind in der Vorbereitung immer Sunday Special statt - bitte vormerken. dabei.

MTC Meersburg e.V. Der Auftakt zur neuen Spielzeit erfolgt am Patricia Gallé-Moßmann Abteilung Fußball Wochenende 01./02.09.18 – Details folgen Eventmanagerin / 2. Vorsitzende sobald vom Südbadischen Fußballverband Tel. 07532 47065 (AB) Vorbereitung auf die neue Spielzeit vorliegend. 2018/2019 Nach einer kurzen, nur fünfwöchigen, aber Der Vorbereitungsplan steht im Internet un- wohlverdienten Sommerpause haben die ter http://tus-meersburg.com/ zum Down- aktiven Fußballer des TuS Meersburg Mitte load bereit. Juli schon wieder mit der Vorbereitung auf die neuen Spielzeiten 2018/2019 begon- Die Fußballer des TuS Meersburg laden auch nen. Auch in der neuen Saison wird der TuS schon zu den Vorbereitungsspielen alle Dächle Fest der Narrenzunft Meersburg je eine Mannschaft in der Kreisli- Anhänger herzlich ein und hofen auf eine wann: 26. August 11-19 Uhr ga B und in der Kreisliga C melden können. stattliche Zuschauerzahl und deren bewähr- wo: Kapunsches Häusle Die Erste Mannschaft unter der bewährten te Unterstützung. Für die Bewirtung bei Die Narrenzunft Schnabelgiere lädt die Be- Leitung von Dirk Kramer und Ralph Sutter Heimspielen ist wie immer bestens gesorgt. völkerung sowie unsere Feriengäste recht arbeitet während der sechswöchigen inten- herzlich zum Dächle Fest anlässlich der Sa- siven Vorbereitung darauf hin, mit einem er- Aktuelle Informationen und Trainingsplä- nierung der Narrenstube ein. folgreichen Saisonstart am ersten Septem- ne fnden Sie auch immer unter http://tus- Genießen Sie einen schönen Tag bei musika- berwochenende die Basis für einen Platz im meersburg.com/ lischer Begleitung und Bewirtung. Mittelfeld der Kreisliga B zu legen. Mit der Besichtigung der Zunftstube möglich. zweiten Mannschaft wird das Ziel erneut Jung geblieben? 13 und 15 Uhr Stadtführung auf den Spuren heißen, sich im Mittelfeld der Tabelle etab- Das Training der AH des TuS Meersburg fn- der Meersburger Fasnet durch die Oberstadt lieren zu können. Zudem soll allen Spielern det ab sofort wieder immer mittwochs ab mit Ehrenzunftmeister Peter Schmidt. Füh- des Kaders die Möglichkeit geboten werden, 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Som- rungen gratis. kontinuierlich Spielpraxis zu sammeln, und mertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) Die Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg vor allem Spaß zu haben. Nachwuchsspie- ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herz- e.V. freut sich auf Ihren Besuch. lern aus der Jugend wird mit der zweiten lich willkommen.

Mannschaft die Möglichkeit geboten, sich

an den Herrenspielbetrieb heran zu tasten. Bambinitraining Das Training der beiden aktiven Mannschaf- Auch bei den derzeit sommerlichen Tem- ten fndet zu den unten genannten Terminen peraturen läuft das Freilufttraining unserer immer um 19:00 Uhr auf den Sportanlagen Jüngsten, der Bambinis selbstverständlich im Sommertal satt. Interessierte Spieler weiter. Unter der bewährten Anleitung von sind jederzeit herzlich willkommen. Altmeister Reinhard „Bufy“ und Simon Kel- Liebe Glonke, für Samstag den 28. Juli haben wir un- sere diesjährige Weinausfahrt mit dem Vorbereitungsplan zur Vorrunde 2018/2019: Fritzle geplant. Mi. 25.07.2018 19:00 Uhr Training Tref ist um 17.30 Uhr beim Hotel Schif / Fr. 27.07.2018 19:30 Uhr TSV – TuS Meersburg I Landungssteg Fritzle. Mo. 30.07.2018 19:00 Uhr Training Bitte gebt mir deshalb kurz per Email Be- Mi. 01.08.2018 19:00 Uhr Training scheid wer mitkommt? Fr. 03.08.2018 19:00 Uhr TuS Meersburg I – SV Ettenkirch

Viele Grüße Mo. 06.08.2018 19:00 Uhr Training Boris Mattes Mi. 08.08.2018 19:00 Uhr Training [email protected] Fr. 10.08.2018 19:00 Uhr Training Sa. 11.08.2018 10:00 Uhr Training 12:00 Uhr Mittagessen 14:30 Uhr TuS Meersburg I – SC Friedrichshafen So. 12.08.2018 09:00 Uhr Frühstück 11:00 Uhr Blitzturnier (TuS Meersburg I, FC Uhldingen II, FV Langenargen, SGM Fischbach/Schn. II)

Mo. 13.08.2018 19:00 Uhr Training Sommerferien im Seniorenclub Mi. 15.08.2018 19:00 Uhr Training Der Seniorenclub macht Sommerpause. Fr. 17.08.2018 19:00 Uhr Training Sa. 18.08.2018 15:00 Uhr FSG Zi/Hi/Ho II –TuS Meersburg I Nach der Sommerpause trift sich der Senio- renclub dann wieder im September. Mo. 20.08.2018 19:00 Uhr Training Über die nächsten Termine informieren wir Mi. 22.08.2018 19:00 Uhr Training sie dann rechtzeitig an dieser Stelle. Fr. 24.08.2018 19:00 Uhr Training Sa. 25.08.2018 16:00 Uhr TuS Meersburg I – FC Bonndorf

Mo. 27.08.2018 19:00 Uhr Training Mi. 29.08.2018 18:00 Uhr Pokal TuS Meersburg I – TuS Immenstaad Fr. 31.08.2018 19:00 Uhr Training

Sa./So. 01./02.09.2018 Vorrundenbeginn

Mi. 05.09.2018 18:15 Uhr Pokal / Training (19:00 Uhr)

19

Einladung zum Schnuppersurfen

Donnerstag, den 26. Juli 2018 Am Samstag, dem 28. Juli von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr veranstaltetMITTEILUNGSBLATT der WSM e.V. auf bzw. vor dem Gelände neben den Städtischen Seglerhafen (unterhalb desMeersburg ler fndet das Bambinitraining seit Mitte Ap- EinHotels besonderer Off) das Dank alljährliche geht anMeersburger unseren Vor Schnuppersurfen.- Beste Bedingungen Bei ungeeigneten und viel Spaß beim Witterungsbedingungen kann der Termin verschoben werden. ril immer mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr stand Fridolin Ruther der diesen Ausfug Schnuppersurfen 2017 …

auf den Sportanlagen im Sommertal (Ra- wiederUnser Jugendwarteinmal gut organsiertund erfahrene hatte. Surfer Eben des- Vereins stehen bereit, um Kinder, senplatz) statt. Trainiert wird nur bei guter fallsJugendliche ein herzliches und interessierte Dankeschön Erwachsene an unseren mit dem klassischen Windsurfen und mit Witterung - bei Regen fällt das Training aus. Busfahrerdem trendigen Herrn Stand Maurer, Up-Paddeln er hat uns (SUP) wieder vertraut zu machen. Interessierte Kinder, die Spaß in der Gruppe wunderbar gefahren und die Landschaft und mit dem Ball haben möchten, sind je- erklärt.Geeignetes Surfmaterial wird vom Verein bzw. von einem Surf- und Sportshop aus derzeit herzlich willkommen. Schaut einfach der Region unentgeltlich zur Verfügung gestellt. An Land steht für die ersten mal vorbei! Windsurfing MeersburgSchriftführerinTrockenübungen Benedikta ein Simulatore.V. Schwaiger bereit, aber danach soll es ganz schnell auf dem See weiter gehen. Alle, die Freude am und keine Angst vor dem Wasser haben, sind herzlich eingeladen. Außer soliden Schwimmkenntnissen und Badezeug ist nichts mitzubringen. Einladung zum Schnuppersurfen

Jahresausfug des VdK Ortsverband Beste Bedingungen und viel Spaß beim Schnuppersurfen 2017 … AmMeersburg Samstag, dem 28. Juli von 12.00 Uhr bisEinladung 17.00 Uhr zum veranstaltet Schnuppersurfen der WSM e.V. aufAm bzw. Samstag, vor dem den 30.Gelände Juni 2018 neben konnte den der Städtischen Seglerhafen (unterhalb des HotelsVorstand Off ) Fridolin das alljährliche Ruther Mitglieder Meersburger und Schnuppersurfen. Bei ungeeigneten Gäste zum traditionellen Jahresausfug des Witterungsbedingungen kann der Termin verschoben werden. VdK Ortsverband Meersburg begrüßen. Einladung zur Clubregatta des YCM am

Wie immer hatten wir den Bus vom Busun- Sonntag 29.07.2018 Unserternehmer Jugendwart Amann Ahausen und erfahrene gebucht. Surfer des Vereins stehen bereit, um Kinder, Mitglieder des YCM, SKM, SVB und befreun- JugendlicheDer Busfahrer und Herr interessierte Maurer war pünktlich Erwachsene um mit dem klassischen Windsurfen und mit dete Segler sind herzlich eingeladen. Die dem7.00 trendigen Uhr an der Stand ersten Up-Paddeln Haltestelle in (SUP)Daisen -vertraut zu machen. Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. dorf und dann Letzter Heller, Schützen und Wertung: Bodensee Yardsticktabelle 2018 GeeignetesSabaheim. DasSurfmaterial Ausfugsziel wird war vom das VereinHaupt- bzw. von einem Surf- und Sportshop aus laut BSVB. Yardstickzahlen der Tabelle gelten derund Region Landgestüt unentgeltlich Marbach. zurMit Verfügunggutgelaunten gestellt. Am Samstag,An Land stehtdem 28.für Julidie erstenvon 12.00 Uhr nur für Boote, die nach Werft- und Klassen- TrockenübungenAusfüglern und herrlichemein Simulator Sommerwetter bereit, aber danachbis 17.00 soll Uhr es veranstaltet ganz schnell der auf WSM dem e.V. See auf vorschrift ausgerüstet sind. Abweichungen weiterging gehen.die Fahrt Alle, Richtung die Freude . am und Dakeine bzw.Angst vor vor dem dem Gelände Wasser neben haben, den sind Städti - hiervon sind bei der Meldung anzugeben. herzlichkonnten eingeladen. wir am vorbei Außer fahren soliden das Schwimmkenntnissenschö- schen Seglerhafen und Badezeug(unterhalb istdes nichts Hotels In Abänderung des BRP bekommen Boote, mitzubringen.ne Hohenzollern-Schloss bewundern. An- Of) das alljährliche Meersburger Schnup- die einen Jugendlichen unter 16 an Bord schließend führte die Fahrt weiter in das persurfen. Bei ungeeigneten Witterungs- haben einen extra Yardstickpunkt vergütet. malerische Laucherttal, das für eine beson- Boote die ohne Spi segeln bekommen 2 bedingungen kann der Termin verschoben dere Kulturlandschaft bekannt ist und zum werden. Yardstickpunkte vergütet. Naturpark Obere Donau gehört. Anzahl Wettfahrten: 1 Nach 1 ½ Stunden Fahrt wurde es Zeit für Meldungen: Werden bis zur Steuerleutebe-

eine Frühstückspause. Es gab wieder wie sprechung im Clubhaus mit dem von allen immer sehr gute Butterbrezeln. Gut ge- Crewmitgliedern unterschriebenen Haf- stärkt ging die Fahrt weiter Richtung Mar- Beste Bedingungen und viel Spaß beimtungsausschluss Schnuppersurfen des 2017 YCM …angenommen. Bei bach. Dort waren wir angemeldet zu einer Minderjährigen wird die Unterschrift eines Führung durch das Haupt- und Landgestüt. Erziehungsberechtigten benötigt. Pünktlich um 10.00 Uhr begrüßte uns die Meldegeld: Es wird kein Meldegeld erho- Dame die die Führung machte. Das Haupt- ben. Jeder Teilnehmer bringt ein Geschenk und Landgestüt Marbach ist das älteste, mit, welches er auch gerne selber gewinnen staatliche Gestüt Deutschlands. Im Jahre möchte. Bitte keine Alkoholika, da auch Ju- 2014 konnte das Gestüt sein 500 jähriges gendliche teilnehmen. Bestehen feiern. In Marbach werden 2 Pfer- Zeitplan Sonntag, 29.07.2018 derassen gezüchtet das wäre das Warmblut 09:30 Regattafrühstück mit Weißwurst, und das Arabisches Vollblut. Die Fohlen Brezeln und Weißbier (Frühstück für kommen in der Zeit zwischen Februar und Teilnehmer kostenlos, Getränke extra) Juni auf die Welt. Dieses Jahr waren es 28 10:00 Ausgabe der Segelanweisung Fohlen die zur Welt kamen. Es wurden die 11:00 Steuerleutebesprechung, anschlie- Stallungen besichtigt wo die Pferde unter- ßend Auslaufbereitschaft gebracht sind und auch die Koppeln. Nach 12:00 Geplantes Ankündigungssignal der Führung konnte man noch im Gestütsla- den einkaufen. Einige haben sich ein Hufei- Preisverteilung: Ca. 1 Stunde nach Ende sen gekauft das ja bekanntlich Glück bringt, der Wettfahrt. Anschließend gemütlicher wenn man es richtig aufhängt. Seglerhock. Im Gestütsgasthof waren wir zum Mittages- Unser Jugendwart und erfahrene Surfer des sen angemeldet. Das Essen war sehr gut alle Vereins stehen bereit, um Kinder, Jugendli- Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich waren zufrieden.Beste Bedingungen Als alle wieder und im Busviel ver Spaß- beimche und Schnuppersurfen interessierte Erwachsene 2017 … mit dem Nikolaus Rolef sammelt waren ging die Fahrt weiter durch klassischen Windsurfen und mit dem tren- Regattaleiter das schöne und idyllische Lautertal. Entlang digen Stand Up-Paddeln (SUP) vertraut zu der Lauter gibt es 20 Burgen und Burgstel- machen. len. Geeignetes Surfmaterial wird vom Verein Das nächste Ziel war Zwiefalten dort woll- bzw. von einem Surf- und Sportshop aus der ten wir das Zwiefalter Münster besichtigen. Region unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Das war leider nicht möglich es wird zurzeit An Land steht für die ersten Trockenübun- WOCHE FÜR WOCHE restauriert. Im nahegelegenen Kafee waren gen ein Simulator bereit, aber danach soll es wir angemeldet zum Kafee trinken. Das Kaf- ganz schnell auf dem See weiter gehen. Alle, AKTUELLES, INFORMATIVES, fee hatte für jeden etwas zu bieten, leckeren die Freude am und keine Angst vor dem Kuchen , super Eisbecher und jede Menge Wasser haben, sind herzlich eingeladen. WISSENSWERTES erfrischende Getränke. Um 17.00 Uhr ging Außer soliden Schwimmkenntnissen und es dann wieder Richtung Heimat , es war für Badezeug ist nichts mitzubringen. IN IHREM HEIMATBLATT alle ein wunderschöner Ausfug.

20 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Im Hof 5 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden 88709 Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. Telefon: 07532 4300-0 Telefax: 07532 4300-20 Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- [email protected] le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. [email protected] [email protected] Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Öfnungszeiten Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Montag bis Donnerstag beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr

Standesamt-Soziales- Einwohnermeldeamt Montag bis Donnerstag Vorsorgemappen 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Die Vorsorge Mappen sind kostenlos im Rathaus 08.00 bis 12.30 Uhr erhältlich! Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag Diese sind im Eingangsbereich im Prospekt- 14.00 bis 18.00 Uhr ständer für Sie ausgelegt.

Tourist-Information Ihr Bürgermeisteramt Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Telefon: 07532 430043 Telefax: 07532 430040 [email protected] Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr Drohnenbefiegung auf Gemarkung Hagnau am Notfall-Rufnummern: Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk Bodensee am See: Telefon: 0800 5053333 Die Gemeindeverwaltung möchte die Herausgabe von Gelben Sä- Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Hagnauer Bürgerinnen und Bürgern dar- Telefon: 07544 8121 auf aufmerksam machen, dass zum Zwe- cken an Gewerbetreibende

cke der Flächenbestandsaufnahme das Wir möchten die Gewerbetreibende in Stadtwerk am See - Kundenzentrum Unternehmen Stadtwerk am See GmbH Hagnau der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- & Co. KG im Auftrag der Gemeinde in rauf aufmerksam machen, dass größere Abteilung Privat- und den Kalenderwochen 29 und 30/2018 Geschäftskunden Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Drohnenbefiegungen auf unserer Ge- Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- Daniel Schlachter markungsfäche durchführen wird. Telefon: 07541 505-591 weilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, Für Ihr Verständnis bedanke ich mich. Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. [email protected], geordert werden gez. Volker Frede können. Bürgermeister Bürgermeisteramt

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter SERVICE Blättern Sie online! Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! Meersburg. WIR SIND FÜR SIE DA. Tel. 07771 / 9317-11 | [email protected]

21 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Bodenseekreis Neuer Gastronomie- und Betriebeführer – Tel. 07541/401 093 weiteres Gemeinschaftsprojekt der Tourist-Informationen Papierabfuhr, Firma ALBA Hagnau und Immenstaad Tel. 07541/952 860 Erneut kooperieren die beiden Gemeinden Hagnau und Immenstaad und bieten ihren Gelber Sack, Firma ALBA Gästen eine neue, sehr informative Broschüre an. Der Gastronomie- und Betriebeführer Tel. 07541/952 86 11 im handlichen Format ist neben dem Veranstaltungskalender, dem Rollstuhlführer sowie der gemeinsamen Schifsverbindung zu den Schweizer Nachbarn ein weiteres Gemein- Abfallberatung schaftsprojekt, was den Gästen die vielfältigen Angebote rund um die beiden Orte näher- Tel. 07541/204-51 99 bringt. Es werden Gastronomiebetriebe, Hofäden und der Einzelhandel beworben. Aber auch Dienstleistungen, Freizeitangebote sowie viel Wissenswertes von A-Z ist aufgeführt. Gebührenveranlagung Auch die Ortspläne von Hagnau und Immenstaad sind enthalten, so dass sich jeder Gast Tel. 07541/204-5100 gut informiert in den beiden Tourismusorten zurechtfndet. Die praktische Broschüre wird unterstützt durch den DEHOGA und ist bei beiden Tourist-Informationen, den ent- haltenen Betrieben sowie bei zahlreichen Vermietern kostenlos erhältlich. Am vergangenen Freitag wurde die Broschüre von den Verantwortlichen vorgestellt.

Unser Bild zeigt Sarah Kunle (Leiterin der Tourist-Information Hagnau), Karl Heberle (DE-

HOGA Ortsstelle Immenstaad), Ute Stegmann (Leiterin der Tourist-Information Immen- Mülltermine staad), Horst Müller (Vorsitzender DEHOGA Kreisstelle Bodenseekreis) und Urs Bröcker Freitag, 27.07.2018 (DEHOGA Ortsstelle Hagnau). Restmüll (4-wöchig)

Freitag, 03.08.2018 Biomüll

Donnerstag, 09.08.2018 Gelber Sack

Freitag, 10.08.2018 Restmüll

Dienstag, 14.08.2018 Papier

Freitag, 17.08.2018 Biomüll

Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- lung der Abfälle und Wertstofe frühstens am Vortag erfolgt.

Kunststof und Kartonagen (in haushaltsüb- lichen Mengen) werden bei den umliegen- den Wertstofhöfen angenommen: • Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) • Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- 17:00 Uhr) • Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: 9:00-12:00 Uhr)

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

22 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Tropfen“ und Hotel „Der Löwen“ Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Löwenplatz Dr.-Fritz- Zimmermann-Straße 88709 Hagnau

Freitag, 27.07.2018 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- mische Führung“ / An diesem Tag ist eine totale Mondfnsternis zu beobachten KONZERT AUF DEM Veranstalter: Tourist-Information Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um eine kleine Spende wird gebeten LÖWENPLATZ Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- DONNERSTAG 26. JULI 2018 20 UHR rem Himmel statt! Führungen für Gruppen (5-15 Personen) nach Vereinbarung. AUF DEM LÖWENPLATZ · HAGNAU Sonntag, 29.07.2018 19:00 Uhr Kapellenklang Claus Machleidt, Gitarre Mirjam Knaus, Cello Simone Salzer, Gesang/ Sopransaxofon. Aus- gewählte Musik, neue und alte Lieder, sowie Psalmen aus dem neuen Gotteslob, eigene Stücke und Improvisationen erschließen das Evangelium des Tages. Die vorgetragene Musik und Texte sollen Hilfe sein, zur Ruhe

zu kommen, den Tag zu beschließen und Gott wieder in die Mitte des Lebens zu rü- cken. Weitere Informationen unter „www. kapellenklang.de“ Veranstalter: Katholisches Bildungswerk und Altenwerk Veranstaltungsort: Romanische Kirche St. Oswald und St. Otmar Frenkenbach / Spen- den erwünscht 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Harmonika- Club Friedrichshaben e.V. Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- MIT DER MUSIKKAPELLE HAGNAU nahme ist kostenlos Hinweise: bei schlechter Witterung fndet Bewirtung durch das Hotel Löwen und das Restaurant Guter Tropfen das Konzert im Gwandhaus statt.

Dienstag, 31.07.2018 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marine- kutter MK10 Veranstalter: Tourist-Information Trefpunkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 Karten bei der Tourist-Information Veranstaltungen Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Hagnau erhältlich Donnerstag, 26.07.2018 6,00 Euro pro Kind 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- gang mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Veranstalter: Tourist-Information 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / lerführung 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Veranstalter: Gemeinde Hagnau Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und lerführung und Hagnauer Museum Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Veranstalter: Gemeinde Hagnau tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Gästekarte Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne 07532/1030 Gästekarte Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Mittwoch, 01.08.2018 mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 10:00 Uhr Geführte Radtour „Linzgau“ / oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Geführte Radtour „Linzgauschleife - Von 07532/1030 Hagnau ins Linzgauer Umland“, ca. 54 km 20:00 Uhr Konzert auf dem Löwenplatz / Veranstalter: Tourist-Information mit der Musikkapelle Hagnau e.V. Trefpunkt: Tourist-Information / 12,- Euro Bewirtung durch das Restaurant „Guter ohne Gästekarte 6,- Euro mit Gästekarte Kin-

23 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung Sonderöf nungszeiten im August Die Kosten für das Mittagessen sind vom Sonntag 11:45-17:30 Uhr Gast selbst zu tragen. Führungen nach Vereinbarung Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Tou- Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Baby-Tef in Hagnau rist-Information. Bitte sorgen Sie für angepass- Tourist-Information Tel. 07532-430043 te Kleidung, Getränke und ggf. einen kleinen Mail: [email protected] „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es Snack für zwischendurch. Eine gemeinsame [email protected] ist schon einer.“ Einkehr f ndet zur Mittagspause statt. Janusz Korczak Eintrittspreise 2018 Donnerstag, 02.08.2018 Pro Person 3,50€ WER... 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter gang ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ von 0-14 Monaten hat Veranstalter: Tourist-Information Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- UND... Tref punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis ... mit seinem Neugeborenen singen und 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos 14 Jahren und Familien mit Familienpass spielen möchte und es mit Fingerspielen, Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Baden-Württemberg: frei Kniereitern, Reimen und Singspielen in mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 seiner Entwicklung begleiten und unter- 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Das Kleine Museum stützen will lerführung und Hagnauer Museum Puppen, Puppenstuben und Spielzeug ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Veranstalter: Gemeinde Hagnau aus zwei Jahrhunderten und Begegnung sucht Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau G. Rößler ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref - Neugartenstr. 20, neben der evangelischen ermöglichen möchte punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Kirche ... Informationen rund ums „Baby“ braucht Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- 88709 Hagnau ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Tel: 07532/99 91 einbringen möchte Gästekarte E-Mail: Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- [email protected] ... DER ist herzlich willkommen! mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, 07532/1030 seum. Eine einzigartige Sammlung von außer in den Schulferien 20:00 Uhr Kurkonzert / Kreis-Senioren- Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- Orchester Bodenseekreis Kauf äden und anderer schöner Spielzeuge straße Hagnau Moderation: Roland Gotterbarm (1830-1920). Veranstalter: Tourist-Information Eine der größten Puppenstubensammlun- Ansprechperson und Infos: Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- gen Deutschlands. Manuela Leitgib (Erzieherin) nahme ist kostenlos Hauptstr. 19/1 Hinweise: bei schlechter Witterung f ndet Öf nungszeiten: 88709 Hagnau das Konzert im Gwandhaus statt. 28. März – Ende Oktober Tel.: 07532/807755 Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Samstag, 04. bis Sonntag, 05.08.2018 Uhr sowie auf Anfrage Hagnauer Weinfest Veranstalter: mit dabei: Fanfarenzug Hagnau Eintrittspreise 2018 Veranstaltungsort: Alte Torkel Erwachsene: 4€ Hinweise: Mehr Informationen: www.hag- Kinder: 1,50€ nauer-weinfest.de Gruppen auf Anfrage Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause Samstag, 04.08.2018 Skulpturen am See 21:15 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Ausstellung anlässlich des 55-jährigen Ju- In den Kalenderwochen 32, 33 und mische Führung“ / An diesem Tag ist eine biläums der Seegfrörne mit Skulpturen 34/2018 wird kein Mitteilungsblatt er- totale Mondf nsternis zu beobachten des Künstlers Jürgen Knubben. Neben den scheinen. Veranstalter: Tourist-Information Großskulpturen im Außenbereich gibt es Tref punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um auch eine Ausstellung im Bürger und Gäste- Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause eine kleine Spende wird gebeten haus mit Kleinskulpturen zu sehen. erscheint am 02.08.2018 (KW 31/2018). Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist derlich. Die Veranstaltung f ndet nur bei kla- Kunst auf dem Haldenhof Freitag, 27.07.2018, 12.30 Uhr. rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Gudrun Servay-Böttcher (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Haldenhof 2 Die erste Ausgabe nach der Sommerpau- 88709 Hagnau se erscheint am 30.08.2018 (KW 35/2018). Ausstellungen Tel: 07532/6523 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Hagnauer Museum Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- Freitag, 24.08.2018, 12.30 Uhr. Im Bürger- und Gästehaus Hagnau dung möglich Im Hof 5 Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. 88709 Hagnau „Of ene Ateliertür“ immer mittwochs Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde- Geöf net: 10. Mai- 28. Oktober 2018 23. Mai – 17. Oktober 2018 verwaltung einzureichen 17:00-19:00 Uhr ([email protected]). Sonderausstellung Die Rätsel der Madonna Segway Touren ab Hagnau Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Loch- Mai-August: täglich um 10 und 17 Uhr ner Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der Tourist-Information Hagnau, Tel. +49 (0)7532 Die Ausstellung ist zu den Öf nungszei- 4300-43 ten des Hagnauer Museums zu sehen: Preis: 79,- pro Person Donnerstag 16:00-18:30 Uhr Tref punkt: vor der Tourist-Information, Im Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Hof 1

24 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Immer gut informiert: Die Primo-Heimat- Kostenlose und unabhängige blätter sind stets aktuell und außerdem Energieberatungen vor Ort VON A… der ideale Botschafter wie Albbrucker Info für Ihre Werbung! Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- BIS Z keit an der Energieberatung teilzunehmen. wie Zeller Nachrichten

Mehr Informationen zu den nächsten Bera-  Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, tungsterminen und zu der erforderlichen Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40, [email protected] Terminvereinbarung fnden Sie unter der Rubrik Meersburg.

Hier die nächsten Termine in aller Kürze: sen in Deutschland und Kafee und Kuchen Am 08.08.2018 um 14:30 Uhr zum unterhalt- auf dem Schif. Näheres wird noch bekannt samen Nachmittag mit kleinem Programm gegeben. in der Winzerstube Info und Anmeldungen bei Monika Baur, Tel. Seniorenausfug zum Blautopf Am 31.08.2018 zur traditionellen Tages- 07532 414177. Schon früh starten 40 Senioren am Schiffahrt mit der Gunzo 18.07.2018 in Richtung Blaubeuren mit

Zwischenstopp und Führung in der Klos- Monika Baur terkirche Ochsenhausen. Nach einem sehr guten Essen im Klosterhof Guttenzell ging DRK-Seniorengymnastik es weiter nach Blaubeuren. Hier stiegen die Sommercafe in der Winzerstube! in Hagnau Senioren in ein „Zügle“ ein, das rund um Das Altenwerk Hagnau – ökumenisch und Blaubeuren bis zu den Anhöhen fuhr. Auf Liebe Sportler-Senioren, ofen lädt zum Sommercafe am Mittwoch, der Fahrt wurden Erklärungen über prähis- immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr den 08.08.2018 um 14:30 Uhr in die Win- torische Funde, zu Höhlenforschungen, zur fndet im Gwandhaus die Seniorengym- zerstube ein. Die Clowin Talina wird char- Geschichte und über das Leben in Blaubeu- nastik statt (außer in den Schulferien). mant und mit viel Humor den Nachmittag ren heute gegeben. Wieder in der Stadt an- lebendig mit gestalten. gekommen, verteilte sich die Gruppe, einige Willkommen sind alle motivierte Senio- zog es ins kühle Cafe, andere erkundeten ren. Herzliche Einladung! die Stadt, wieder andere umrundeten den Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Monika Baur Blautopf zu Fuß. Auf der Heimfahrt wurde Sie einfach dazu und machen Sie mit! das neue Liederheft, von Pfarrer Matthias Schneider gestiftet, ausgiebig genutzt. Pa- Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Vorankündigung: ter Klaus Walter stimmte die gewünschten Auskunft: Kreuzfahrt für Senioren der Seelsorge- Lieder an. Monika Baur dankte allen Helfern Übungsleiterin Brigitte Happel, einheit Meersburg und Gäste mit dem und Mitreisenden für das gute Miteinander Tel.: 07532/470 59 Sonderschif „Gunzo“ am Freitag, den und kündigte das nächste Trefen an. In bes- 31. August 2018 mit Zusteigemöglichkei- ter Stimmung kamen die Ausfügler wieder ten in Meersburg, Hagnau und Immenstaad. am frühen Abend in Hagnau an. Ziel wird Stein am Rhein sein, mit Mittages-

Bildungswerk in der Erzdiözese Freiburg Immenstaad|Hagnau|Kippenhausen in der SE Meersburg Kulturwanderung zu Kirchen an der Grenze der Fürstabtei St. Gallen und des Hochstifts Konstanz Dr.-Ing. Hans-Jürgen Bangen Die Abtei St. Gallen und das Bistum Konstanz prägten bis zur Gründung der helvetischen Republik die Herrschaftstruktur auf der südli- chen Seite des Bodensees. An der Mündung der Sitter in die Thur liegt die Stadt Bischofs- zell, in der das Hochstift Konstanz bis 1798 Stadtherr war. Der Ort wurde unter Züricher Einfuss ab 1529 reformiert, doch erfolgte nach dem 2. Kappeler Krieg teilweise die Reka- tholisierung mit, wie im Thurgau üblich, pari- tätischer Nutzung der Kirchbauten. Die auf das 9. Jhd. datierte heutige Pfarrkirche St. Pelagius, die ursprünglich Kollegiatskirche des Chorher-

25 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau renstiftes war und von 1535 - 1964 paritätisch Kulturwanderung zu alten Kirchen im Tettnang Bärenplatz genutzt wurde, ist vor allem im Barock umge- Tettnanger Hinterland ab 13:09 Uhr baut worden. Das historische Stadtzentrum ist Dr.-Ing. Hans-Jürgen Bangen weitgehend durch Bauten von Grubemann In der kleinteiligen Moränenlandschaft öst- Rückkehr ca. 19:15 Uhr nach dem Stadtbrand von 1743 geprägt. Die lich von Tettnang fnden sich viele Weiler, in Wegstrecke < 9km auf halbem Weg zwischen Bischofszell und St. denen man auf kirchliche Bauwerke aus dem Gallen liegende, schon 898 erwähnte Gemein- 12. Jhd. trift. Diese Struktur hat ihre Ursache Bodo-Tageskarte oder Gruppenkarte de Bernhardzell war von 1394 - 1798 Teil der in der bis 1802 geltenden Grundherrschaft Info/Anmeldung: Fürstabtei. Die Kirche wurde in der Gegenre- der Montfort in Tannau, des Klosters Weisse- Dr. Ing. H.-J. Bangen 07545 1501 formation von der reformierten St. Galler Mut- nau in Obereisenbach, des Klosters Weingar- Spende für das Bildungswerk terkirche St. Mang abgetrennt. Die Fürstabtei ten in Krumbach und des Stiftes in El- veranlasste 1776 - 1778 den Bau der heutigen menau. Der Verfall der gotischen Bauwerke Pfarrkirche St. Johannes Baptist durch Johann und der Wettbewerb der Grundherren um Ferdinand Beer. Ein prächtiger Zentralbau mit das Kirchenvolk führen im Anfang des 18. Jh. Deckengemälden von Franz Ludwig Herr- zur Barockisierung oder barocken Neubau- mann und Rokokostuckaturen von Peter An- ten. Spätere neugotische Umbauten sind ton Moosbrugger. bei den neueren Renovationen weitgehend rückgängig gemacht worden. Im Rahmen Neue Öfnungszeiten im Do, 23. Aug. 2018 dieser Maßnahmen hat man in der Kapelle August 2018 Bahnbus 7395 St. Ulrich in Elmenau umfangreiche gotische Hagnau Mitte Fresken entdeckt und die sachgerechte Res- Donnerstag: 16:00 - 18:30 Uhr ab 8:55 Uhr tauration des Innenraums durchgeführt. Sonntag: ab 11:45 Uhr - 17:30 Uhr Immenstaad Kirche ab 9:01 Uhr Mi, 12. Sept. 2018 Friedrichshafen Hafen Bus 7395 ab 9:41 Uhr Hagnau Mitte Rückkehr nach ab 11:55 Uhr 19:00 Uhr Immenstaad Rathaus ab 12:01 Uhr Wegstrecke <12 km Euregio-Tageskarte 1+2 Bus 7586 Info/Anmeldung: Friedrichshafen Stadt Dr. Ing. H.-J. Bangen 07545 1501 ab 12:30 Uhr Spende für das Bildungswerk Bus 7545

Immenstaad Hagnau Kippenhausen Immenstaad Hagnau Kippenhausen in der SE Meersburg in der SE Meersburg

Kapellenklang

Ausgewählte Musik, Psalmen, eigene Stücke, Improvisationen zum Tagesevangelium Kräuterbüschel zum Fest Maria Himmelfahrt binden

Montag: 13. Aug. 17:00 Uhr

Claus Machleit, Gitarre, Mirijam Knaus, Cello, Treffpunkt im Garten: Simone Salzer, Gesang/Sopransaxofon Hagnau, Meersburger Str. 33/ Mühlbachweg

So, 29. Juli 2018, 19:00 Uhr Kapelle St. Oswald und St. Otmar, Referentin: Monika Baur Frenkenbach Anmeldung: 07532 414177

Info: Monika Baur, 07545 414177 Eintritt frei, Spenden für das Projekt „Unvergessene Heggbacher“ erwünscht Kosten: 10 €

26 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Erfolgreiches Hagnauer Sommerfest des RSV Hagnau !!

Immenstaad Hagnau Kippenhausen VIELEN DANK an alle Helfer, die das diesjährige Sommerfest des in der SE Meersburg RSV Hagnau wieder einmal zu einem tollen Fest haben werden

lassen. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, ob aktive Fußbal- ler oder aber auch Freunde und Gönner des RSV, wäre ein solches Fest nicht möglich.

Auch alle gespendeten Kuchen waren im Nu ausverkauft - Ein herzliches Dankeschön an die Kuchenbäcker!

RSV Hagnau, Vorstandschaft Muttergottes in der Rosenlaube Die Botschaft des Bildes: Symbolik der Anordnung, Farben, Pflanzen, Blumen

Kulturhistorikerin Dr. Helga Müller-Schnepper

Mi, 22. August 2018 um 20:00 Uhr

Neue Öffnungszeiten des Museums im August: Donnerstag: 16:00 - 18:30 Uhr Sonntag: 11:45 Uhr - 17:30 Uhr

Vortrag: 5 € Info: Monika Baur 07532 414177 und Rudolf Dimmeler 07532 9139

„Kaum in zu fassen“ Samstag, 04. August 2018 Torte 17:00 Uhr Musikverein Wilhelmskirch

Die letzten Vorbereitungen für unser 19:30 Uhr Reit im Winkler Musikanten 24:00 Uhr Ausschankschluss Hagnauer Weinfest … Blasmusik am See am 04. und 05. August 2018 sind angelaufen. Sonntag, 05. August 2018

11:30 Uhr Reit im Winkler Musikanten Damit wir wieder ein vielfältiges Kuchenbuffet anbieten können, bitten wir alle Begrüßung der amtierenden fleißigen Kuchenbäcker/Innen um eine Kuchenspende. Badischen Weinprinzessin Die Kuchen / Torten dürfen gerne bei uns am Stephanie Megerle Sonntagvormittag (05. August) abgegeben werden. 14:30 Uhr Musikverein Daisendorf-Stetten 17:15 Uhr Fanfarenzug Hagnau Die Erlöse aus dem Kuchenverkauf kommen der Jugendausbildung 18:00 Uhr Musikverein Kressbronn und der Jugendkapelle zugute. 22:00 Uhr Musikende

23:00 Uhr Ausschankschluss Herzlichen Dank. 15:00 bis 17:00 Uhr Aktionswiese für Kinder Christina Geister Schriftführerin Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle Hagnau e.V. Musikkapelle Hagnau e.V.

Mehr Informationen: www.hagnauer-weinfest.de

Y:\Eigene Dateien\privat\Vermögensstatus Matze SK.doc

27 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

28 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Gemeinde Stetten Bürgermeisteramt Öfnungszeiten: Schulstraße 18 88719 Stetten Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstagnachmittag 15:00 bis 18:00 Uhr Tel. 07532 6095 Fax 07532 6199 (abweichende Termine sind nach Anmeldung möglich)

www.gemeinde-stetten.de Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 [email protected]

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Meersburg.

Öfentliche Gemeinderatssitzung vom 16.07.2018 TOP 1 Bekanntgaben des Bürgermeisters nen Dialog nicht zu gefährden. Sitzung vorberaten worden und hatte - als • Geschwindigkeitsüberprüfungen er- • BM Heß wies auf den beliebten Fei- Vorbescheid - Zustimmung erhalten. Dem gaben bei 796 gemessenen Fahrten erabendhock und das ebenso schon war inzwischen auch die Baurechtsbehörde 36 Überschreitungen der zulässigen bevorstehende zweitägigen Weinfests gefolgt, die ofenen Punkte wurden berei- Geschwindigkeit. auf dem Goesbichel hin. nigt. Deshalb konnte die Verwaltung nun • Die Baugenehmigung für einen Car- • Er bat um etwas regere Beteiligung an die Zustimmung zum vorliegenden Antrag port auf Flst. Nr. 602 ist erteilt worden. der derzeit laufenden Fotoaktion zur auf Baugenehmigung empfehlen. Dem ka- • Die Aufstellung eines öfentlichen Bü- Gestaltung der neuen Homepage der men die Räte nach sachlicher Diskussion cherregals wird derzeit diskutiert. Eine Gemeinde. der dort vorliegenden Parkprobleme - hier gebrauchte Telefonzelle wurde seitens ist ein Landschaftsschutzgebiet vorhanden BM Heß über eine Verkaufsplattform TOP 2 Fragestunde für Einwohner - schließlich einstimmig nach. erstanden und solle zu diesem Zweck Es wurden keine Anfragen an das Gremium hergerichtet werden. gerichtet TOP 4 Satzung über die Entschädigung • BM Heß dankte dem Vorberei- für ehrenamtliche Tätigkeit - Beratung tungsteam Seniorennachmittag für und Beschluss die Durchführung des Besuchs beim TOP 3 Bauangelegenheiten: Diese Satzung ist längst nicht mehr zeitge- Andreashof in Tüfngen, sowie dem a) Antrag auf Bauvorbescheid zu Er- mäß und muss an die heute bestehenden Kirchenchor plus TuS für die Veranstal- richtung einer Maschinenhalle für Gegebenheiten angepasst werden. Die letz- tung des Sommerfestes / Patrozinium. landwirtschaftliche Geräte sowie Un- te Anpassung war nur an die Umstellung • Zum aktuellen Stand des Breitband- terkunft für Erntehelfer auf dem Flst. auf den Euro im Jahr 2001 vorgenommen netzausbaus verwies er auf die GVV- Nr. 519/ Teil – Beratung und Beschluss worden ohne faktische Änderung der Höhe Erläuterungen im Mitteilungsblatt. Hier waren zwei Räte befangen und mussten der Entschädigungen. Die geänderte Sat- • Im Gemeindesaal wird der Parkett- deshalb den Ratstisch verlassen. Mit diesem zung wurde nun an die Durchschnittssätze boden versiegelt. Das Inventar des Antrag will der Antragsteller zunächst klären der Gemeinden des Bodenseekreises ange- Gemeindesaals trägt Schaden an den lassen, ob in Hinsicht auf die Bebaubarkeit passt. Nach kurzer Diskussion stimmten alle Tisch- und Stuhlgleitern bei der Ver- des Grundstücks rechtliche Gründe der ge- Räte der neuen Satzung zu. wendung im Freien auf dem rauen wünschten Durchführung entgegenstehen. Pfaster. Auch im Hinblick auf den neu Obwohl im Außenbereich liegend und ge- TOP 5 Verschiedenes versiegelten Boden bittet BM Heß, das gebener Privilegierung des Landwirts sieht - Ein Ratsmitglied wies auf den dringend Inventar nur noch im Innenbereich des die Verwaltung das Vorhaben als so nicht erforderlichen Rückschnitt von Sträuchern Rathauses zu verwenden. genehmigungsfähig an, weil u.a. das nahe- an manchen, die allg. Verkehrssicherheit • Zum Scoping-Termin betr. das Thema gelegene Landschaftsschutzgebiet gestört störende Stellen, hin. BM Heß verwies Umweltverträglichkeit am Dienstag, würde und ein hoher Flächenverbrauch auf die Hinweise im Gemeindeblatt. Die 24. Juli wurde hingewiesen. Die Öfent- vorliege. Zudem läge bei Genehmigung hier verantwortlichen Anwohner werden auf lichkeit dürfe hier nur zuhören. ein Präzedenzfall vor. Die Räte sahen das in den notwendigen Rückschnitt der Sträu- • BM Heß berichtet, dass Aussagen im der nachfolgenden Diskussion aber etwas cher etc. im Mitteilungsblatt hingewiesen. Raum ständen, die Gemeinde würde anders, verwiesen auf die noch notwendige - Ein weiteres Ratsmitglied berichtete über die Verkehrsinitiativen Pro 7.5 fnanzi- Beurteilung durch die zuständigen Rechts- die Zusammenarbeit der Stettener Verkehrs- ell unterstützen. Dies wäre haltlos und behörden und gaben mehrheitlich ihre Zu- initiativen. träfe nicht zu, betonte BM Heß. Ferner stimmung zu dieser Bauvoranfrage. würden die Seegemeinden und deren Hartmut Rieble Bürgermeister mit den Verkehrsinitia- b) Antrag auf Baugenehmigung: Nut- tiven für die Trasse 7.5 werben. Auch zungsänderung; Einrichtung eines hier widersprach BM Heß. Die seitens Weinausschanks im bestehenden Ga- der Bürgermeister im politischen Ar- ragengebäude, landwirtschaftliche Be- beitskreis diskutierten Standpunkte senwirtschaft; Harlacher Straße 8; Flst. würden derzeit nicht an die Öfentlich- Nr. 586/2 – Beratung und Beschluss keit getragen, um einen ergebnisofe- Dieses Vorhaben war schon in der März-

29 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Allgemeine Pressemitteilungen unter GVV Bitte informieren Sie sich auch über die allgemeinen Pressemitteilungen unter der Rubrik GVV.

Gemeinde Stetten Eine etwaige Verletzung von Verfahrungs- oder Formvorschriften der Bodenseekreis Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder der auf- grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Satzung der Gemeinde Stetten über die Ent- der Gemeinde Stetten geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. schädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Gemeinde hat am 16.07.2018 aufgrund des § 4 Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der in Verbindung mit § 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung berg folgende Satzung beschlossen: verletzt worden sind.

§ 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Ausgefertigt: (1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Stetten, den 16.07.2018 Verdienstausfalls nach einheitlichen Durchschnittssätzen. Daniel Heß (2) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer zeitlichen Inanspruch- Bürgermeister nahme bis zu 3 Stunden 25,-- EUR von mehr als 3 bis zu 5 Stunden 35,-- EUR von mehr als 5 Stunden (Tageshöchstsatz) 50,-- EUR.

§ 2 Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme (1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit benötigten Zeit wird je eine halbe Stunde vor ihrem Beginn und nach ihrer Beendigung hinzu- gerechnet (zeitliche Inanspruchnahme). Beträgt der Zeitabstand Stettener Verkehrsinitiativen ziehen bei der zwischen zwei ehrenamtlichen Tätigkeiten weniger als eine Stunde, B31neu-Planung am selben Strang so darf nur der tatsächliche Zeitabstand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der zweiten Tätigkeit zugerechnet werden. Die beiden Initiativen Interessengemeinschaft Verkehrsplanung B31/33 Stetten e.V. (IGV Stetten) und teamB31 Stetten werden zukünf- (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsächlichen, tig bei der B31-Neuplanung eng zusammenarbeiten, ihre Konzepte notwendigerweise für die Dienstverrichtung entstandenen Zeitauf- und Vorschläge abstimmen und in den Gremien die gemeinsamen wand berechnet. Positionen vertreten.

(3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme bei Sitzun- Diese Zusammenarbeit konnte in den letzten Wochen auf Vorstand- gen ist nicht die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer der Anwe- sebene problemlos vereinbart werden, weil dadurch Ressourcen senheit des Sitzungsteilnehmers maßgebend. Die Vorschriften des gebündelt und die Stellung beider Initiativen in den Arbeitskreisen Absatzes 1 bleiben unberührt. Besichtigungen, die unmittelbar vor gestärkt werden kann. Sie ist auch folgerichtig und schlüssig, da oder nach einer Sitzung stattfnden, werden in die Sitzung einge- beide Initiativen für den Aus-/Neubau der Bundesstraße vom Wes- rechnet. ten Meersburgs bis zur Ostgrenze der Stettener Gemarkung einen Tunnel im Bereich Toren/Riedetsweiler, einen Halbknoten Richtung (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Überlingen und einen Knoten Stetten-Ost vorsehen. Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz nach § 1 Abs. 2 nicht übersteigen. Eine leistungsfähige Verkehrsvariante beinhaltet nach Meinung der IGV Stetten und des teamB31 ergänzend eine direkte, getunnelte § 3 Aufwandsentschädigung Anbindung der Fähre, wodurch eine erhebliche Entlastung für die (1) Gemeinderäte erhalten für die Ausübung ihres Amts eine Auf- Bürger und Bürgerinnen von Meersburg erreicht wird. wandsentschädigung. Diese wird gezahlt als Sitzungsgeld in Höhe von 30,-- Euro je Sitzung.

Bei mehreren, unmittelbar aufeinanderfolgenden Sitzungen dessel- ben Gremiums wird nur ein Sitzungsgeld gezahlt.

§ 4 Reisekostenvergütung Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Stadt-/Gemeindegebiets er- halten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach § 1 Abs. 2 und § 3 eine Reisekostenvergütung in entsprechender Anwendung der Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. Maßgebend ist die Reisekostenstufe B, für die Fahrtkostenerstattung die für Dienst- reisende der Besoldungsgruppen A 8 bis A 16 geltende Stufe.

§ 5 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 13.02.1984, ein- schließlich der in der Zwischenzeit ergangenen Änderungen, außer Kraft.

30 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Dieser Trassenvorschlag, der unter Berücksichtigung der Diskussio- nen und Betrofenheiten in der Raumschaft entstanden ist, gewähr- Aufgrund des Eingangs von Beschwerden leistet u.a. die Entlastung der Stettener Bürgerinnen und Bürger bezüglich des Wildwuchses an Gehwegen von dem extrem hohen Verkehrsaufkommen bei weiterhin guter und Straßen ergeht nochmals der Hinweis auf Anbindung der Gemeinde an die Nachbargemeinden und an eine leistungsfähige B31. „Rückschnitt von Baumästen und Hecken“ Die Gemeinde Stetten weist darauf hin, dass ganzjährig laufend Bau- Eine Vielzahl alternativer Vorschläge ist Mitte letzten Jahres von den mäste, Hecken und Sträucher, welche in öfentliche Fahrbahnen und Verkehrsinitiativen und Bürgern der betrofenen Gemeinden zwi- Gehwege ragen, zurückgeschnitten werden müssen. schen Meersburg und Immenstaad vorgelegt worden. Diese sollen Das „Lichtraumprofl“ beträgt an Geh- und Radwegen 2,5 m, gemes- in den nächsten Monaten mit Hilfe der Ergebnisse des Fachgutach- sen 0,5 m hinter der Bordsteinkante, direkt an Straßen sind dies 4,5 tens zur Umwelt zu einer überschaubaren Zahl möglicher B31neu- m, gemessen 0,75 m hinter der Bordsteinkante. Trassen verdichtet werden, die dann im Detail in 2019 untersucht und bewertet werden. Es ist geplant, 2020 eine Empfehlung für die Beachten Sie bitte, dass dieses Lichtraumprofl am Fahrbahnrand un- „beste“ Trassenvariante auszusprechen, mit der es dann in die Ge- bedingt bis zur Höhe von 4,50 m frei bleiben muss! nehmigungsplanung geht. Das Straßengesetz von Baden-Württemberg verpfichtet den Grund- stückseigentümer, Anpfanzungen so zu unterhalten, dass sie die Für die beiden Verkehrsinitiativen bedeutet das, dass sie sich in den Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs nicht beeinfussen, nächsten Wochen und Monaten in den Planungsgremien engagiert d.h. und konstruktiv insbesondere für ihre gemeinsam vorgeschlagene Trasse auf Stettener Gemarkung (und darüber hinaus) ein-bringen • an Straßeneinmündungen, vor allem ohne Gehweg, sind sicht- werden, damit diese bei der vergleichenden Prüfung der Alternati- behindernde Grünanlagen auf eine Höhe von 80 cm ab Fahr- ven in 2019 mit untersucht wird. bahnoberkante zurückzuschneiden, • an Gehwegen sind dornige und behindernde Hecken und IGV Stetten, Ruben Neu (Vorstand) Sträucher unbedingt aus dem öfentlichen Bereich bis zur teamB31 Stetten, Heiko Mantzsch (Sprecher) Grundstücksgrenze zu entfernen, • außerdem müssen Straßenleuchten, Verkehrszeichen, Straßen- namensschilder und insbesondere Hydranten ganzjährig von Mietspiegel für die Gemeinde Stetten Grünbewuchs freigehalten werden.

Da Mietspiegel alle 2 Jahre der aktuellen Marktentwicklung anzu- passen sind, hat die Gemeinde Stetten den Mietspiegel von 2016 dieses Jahr fortgeschrieben. 2016 wurde für die Gemeinde Stetten der Mietspiegel basierend auf Datenerhebungen neu aufgestellt. 2018 erfolgt die Fortschreibung des Mietspiegels per Indexzahlen. Dabei wurde der vom BGB vorgeschriebene und vom statistischen Bundesamt ermittelte Preisindex für die Lebenshaltung aller priva- ten Haushalte in Deutschland verwendet. Der aktualisierte Mietspiegel 2018 gilt ab August 2018.

Am Dienstag, 31. Juli 2018, trift sich die gesamte Wehr um 20:00 Uhr zur Einsatzübung Gefahrgut.

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Redaktionsschluss Mitteilungsblatt

Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist: Freitag, 12:00 Uhr.

Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig über www.primo-redaktion.de oder [email protected] einzustellen. Am Sonntag, den 29. Juli 2018, fahren wir für eine Woche auf die Hüt- te nach Au im Bregenzwerwald. Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir trefen uns um 12:30 Uhr am Feuerwehrhaus um alles einzula- den und freuen uns auf eine erlebnisreiche und schöne gemeinsame Zeit.

Das Mitteilungsblatt macht Pause In der Zeit vom 06. bis 26. August 2018 (KW 32, 33, 34) pausiert das Mitteilungsblatt. ------Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am Donnerstag, den 30. August 2018. Redaktionsschluss ist für diese Ausgabe Freitag, der 24. August 2018, 12.00 Uhr.

Bitte achten Sie darauf, Ihre Mitteilungen rechtzeitig einzustellen oder abzugeben.

31 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Mülltermine

Montag, 30. Juli 2018 Abfuhr Restmüll (zwei- und vierwöchige Abfuhr)

Probleme mit der Müllabfuhr? Einwurfzeiten an den Containern:

Müllabfuhr / Bodenseekreis Tel.: 07541 401-093 werktags, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr an den beiden Standplätzen Papierabfuhr / Firma Alba Tel.: 07541 952-860 - am Bauhof - am Kinderspielplatz Gelber Sack / Firma Alba Tel.: 07541 952-8611 zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert weiß/grün/braun.

Abfallberatung Tel.: 07541 204-5199 Öfnungszeiten des Recyclinghofs: Gebührenveranlagung Tel.: 07541 204-5100 Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Einladung zum Stammtisch

Liebe Mitglieder und Freunde, wir trefen uns wieder zum Stammtisch am Donnerstag den 26.7.2018 um 20:00 h in der Alten Brennerei in Stetten

Gemütlich Beisammensein, vielleicht Reden über die JHV, sofern Ihr zeitlich verhindert ward, oder was sonst noch von Interesse ist. Übrigens letzter Stammtisch vor den Ferien, nächstes Trefen erst wieder im September.

Wir freuen uns auf Euer Kommen Eure Heide-Marie

Die Zunftstube hat geöfnet

Am Freitag, den 03. August 2018 hat die Zunftstube wieder wie gewohnt ab 20:00 Uhr für Mitglieder und Freunde der NG geöf- net.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

32 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Gemeinde Daisendorf

Bodenseekreis

Gästebegrüßung

am Mittwoch, den 01. August 2018, 19.30 Uhr, auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus

Die Gemeinde Daisendorf und der Musikverein Daisendorf/Stetten laden Sie herzlich zur Gästebegrüßung am Mittwoch, 01. August 2018, ab 19.30 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus ein. Genießen Sie in angenehmer Atmosphäre einen schönen Abend in der Ferien- zeit. Der Abend wird musikalisch durch den Musikverein Stetten/Daisendorf umrahmt. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

Zudem möchten wir wieder langjährige Feriengäste (mind. 5, 10 oder 15 Jahre) im Rahmen dieses Abends ehren. Daher die Bitte an alle Gastgeber, spätestens bis Freitag, den 27.07.2018 entsprechende Meldungen an das Rathaus vorzunehmen.

Jacqueline Alberti Bürgermeisterin

33 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Breitbandausbau beim GVV Meersburg

Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Öfnungszeiten der Gemein- Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. deverwaltung Daisendorf

Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Abweichende Termine sind nach vorheri- Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass in den Wochen ger telefonischer Vereinbarung möglich. vom 06. bis 26. August 2018 (KW 32, 33 und 34) kein Mitteilungsblatt erscheinen wird. Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe (02.08.2018) vor der Som- merpause: Telefon 07532/5464 Freitag, 27. Juli 2018, 12.00 Uhr. Fax 07532/47157 E-Mail [email protected] Redaktionsschluss für die erste Ausgabe (30.08.2018) nach der Sommerpause: Internet http.//www.daisendorf.de Freitag, 24. August 2018, 12.00 Uhr

Sperrhotline für den neuen Personal- Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig in das Redaktionssystem ein- ausweis 116 116 zustellen bzw. Mitteilungen bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Vielen Dank.

Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- tungsverband im hinteren Teil dieser Ausgabe.

20 Jahre Dorfest! Unter diesem Motto luden die Vereine am 14.07.2018 zu unserem diesjährigen Dorfest ein.

Informationen Ab 17.00 Uhr spielte Siggis Jugendorchester trotz Badetemperaturen beschwingt auf. Bereits zum Bundesmeldegesetz zu diesem Zeitpunkt konnten kundige Beobachter des Dorfestes erahnen, dass wir dieses Jahr mit einem Besucherrekord rechnen durften.

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wurde erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht.

Es bleibt bei der allgemeinen Melde- pficht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 abgeschafte Mitwirkungs- pficht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- nanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Künftig muss bei der An- meldung in der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- nungseigentümer ausgestellte Be- scheinigung vorgelegt werden, mit Als die Schimmelbühler Musikanten eine Stunde später die musikalische Unterhaltung der der der Einzug in die anzumeldende Festbesucher übernahmen, war schon kaum noch ein Sitzplatz zu fnden. Wohnung bestätigt wird!

Die Wohnungsgeberbestätigung kann

über die Homepage unter www.daisen- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

34 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Im Anschluss daran wurde die inzwischen traditionelle Tombola durchgeführt. Der Organisator Georg Waibel hatte wieder 100 Preise organisiert, welche die Festbesucher durch Kauf von Losen gewin- nen konnten. Darunter befanden sich unter anderem 6 Reisegut- scheine, welche den Gewinnern persönlich von Herrn Waibel und der Bürgermeisterin überreicht wurden.

Dementsprechend war die Rathauschefn froh, dass zumindest der Steinbelag auf dem Rathauspodest rechtzeitig fertiggestellt worden war und die Festbesucher die Stufen, so wie in den vorangegange- nen Jahren, als Sitzmöglichkeit nutzen konnten.

Gegen Abend spielte dann der Musikverein D/S für unsere Gäste, so dass es ein langer und geselliger Abend wurde.

Kulinarisch boten die Vereine in gewohnter Qualität Getränke und Speisen für die Gäste an. Insbesondere die Cocktails unserer Pfadis fanden dieses Jahr reißen- den Absatz. So wurden schon bald erste Vereinsmitglieder gesichtet, die vor Ladenschluss noch schnell Nachschub aus unserem Lebens- mittel-Markt organisierten. Wir danken allen Organisatorinnen und Organisatoren, Helferinnen und Helfern sowie den drei Orchestern für ein äußerst gelungenes Fest.

Zudem bedanken wir uns bei folgenden Sponsoren der Tombo- la: Montagebau Hops, Heizungsbau Markhart, Elektrotechnik Markhart, Stukkateur Schramm, Dachtec Uibel, Wegis-Reisen, Afenberg Sa- lem, Burg Meersburg, Insel Mainau, Therme Meersburg, Auto- und Traktormuseum Uhldingen, Weinbau Bernhard, Sylvia Boppenmaier & Remig Unsinn, Pizzeria Capri, Pension Deifel, Restaurant Dorfkrug, Friseuratelier Ziegler, Weinhandel Hack, Herrn Horst Kraus, Sanitär Löchle, Minigolf Meersburg, Blumengeschäft Schupp, Hermanns- dorfer Schützenhaus, Sparkasse Bodensee, Brennerei Straub, Kopier- laden Wagener, Winzerverein Hagnau, Kosmetik-Studio Wohlfeil

Als sich die Temperaturen gegen Abend abkühlten, belohnte Frau Felsche als Mitbegründerin des Dorfestes das Engagement der Ver- eine über die letzten 20 Jahre, indem sie selbstgebastelte Orden an die Vereine überreichte.

35 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf hofen an. Diese Gruppen, die von pro- Seniorenberatung und fessionellen Kräften aus dem Bereich der Hilfen im Alter Altenhilfe/Sozialpädagogik und ehren- amtlichen Helfern betreut werden, tref- Wir halten für Sie im Rathaus stets eine fen sich an zwei Tagen der Woche in der Broschüre unseres Landratsamtes Bo- DRK Geschäftsstelle, Hallendorfer Str. 8 Öfnungszeiten des denseekreis bereit, die unter dem Titel in Uhldingen-Mühlhofen: Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14-17 Uhr. Recyclinghofes „Ein Wegweiser für ältere Menschen Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bodenseekreis“ Für die Betreuung in diesen Gruppe Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr suchen wir weitere ehrenamtliche Mit- am Bauhof, Ortsstraße 14 Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl arbeiterinnen und Mitarbeiter zur Un- wichtiger Themen für ältere Menschen terstützung des bestehenden Teams. Vorer- Es wird an alle Benutzer appelliert, die gibt. fahrungen mit Menschen mit Demenz sind Beratung der Hofaufsicht anzunehmen bei der Mitarbeit in den Betreuungsgruppen und die Behälter nicht unkontrolliert Sie erhalten Hinweise und Antworten auf von Vorteil aber nicht Bedingung. Wichtig Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- ist, dass die Bewerber über soziale Kompe- fe können wiederverwertet werden. Es Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- tenzen verfügen, Einfühlungsvermögen zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- werden nur haushaltsübliche Mengen und Geduld besitzen und Freude am Um- angenommen. Wertstofe aus Gewerbe- gen sind wichtig? gang mit Menschen haben. Die Einsatzzeit Eine Auswahl der komplexen Themen- betrieben dürfen nicht angenommen beträgt pro Nachmittag vier Stunden. Was werden. kreise die in der Broschüre behandelt Sie an Zeit im Jahreslauf verschenken möch- werden und zu denen Ansprechpartner ten, das entscheiden Sie. und Kontaktdaten genannt werden: Wir bieten: Probleme mit der • Seniorenberatung • Fortbildung Müllabfuhr? • Wohnberatung • die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten • Telefonseelsorge einzubringen Müllabfuhr Bodenseekreis • Ambulante und Mobile Dienste • Arbeit im Team mit Gleichgesinnten Tel. 07541/401 093 • Betreuungsangebote für demenz- • eine sinnvolle Aufgabe kranke Menschen • eine Aufwandsentschädigung Papierabfuhr, Firma ALBA • Mittagstisch, Essen auf Rädern Tel. 07541/952 860 • Hausnotruf Wenn Sie weitere Informationen wünschen • Fahrdienste oder sich für dieses Ehrenamt bewerben wol- Gelber Sack, Firma ALBA • Tagespfege len, dann wenden Sie sich an das Deutsche Tel. 07541/952 86 11 • Wohnraumanpassung Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. • Betreutes Wohnen in Friedrichshafen. Ihre Ansprechpartnerin Abfallberatung Landratsamt Bodernse- • Alten- und Pfegeheime ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), ekreis • Selbsthilfeeinrichtungen Telefon: 07541/504-126 Tel. 07541/204-51 99 • Hospize • Testament und Todesfall Gebührenveranlagung Landratsamt Bodenseekreis Tel. 07541/204-5100

Das Angebot unserer Touristinfor- mation für Gäste und Bürger • Verschiedene Wanderkarten der Region • Wander- und Radwanderführer • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub Kostenlose und unabhängige Energiebe- daheim! ratungen vor Ort • Fahrkarten für das Dampfschif Hohentwiel Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- • ÖPNV-Fahrpläne den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen an der Energieberatung teilzunehmen. im Ticketsystem Reservix www.reservix.de • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee Mehr Informationen zu den nächsten Bera- • Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Tel. tungsterminen und zu der erforderlichen 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich Terminvereinbarung fnden Sie unter der • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter Rubrik Meersburg. http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de

Engagierte Menschen für die Unsere Öfnungszeiten: April – 1. November Betreuung von Menschen mit Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und Demenz gesucht 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis 14.00 - 17.00 Uhr e.V. bietet seit 1998 ambulante Betreu- ungsgruppe für Menschen mit einer November – März Demenzerkrankung in Uhldingen-Mühl- Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

36 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Zimmermannsgilde Daisendorf

37 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

Sonntag, 29.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Fam. Hüttinger u. Verstorbene d. Fam. Welte; Pfarrer Johannes Schey, Heinrich, Gebhard u. Anna Reichle) Seefelden 10.00 Uhr Kindergottesdienst Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und (Gedenken: Alois Seyfried; Wilfried Röhrenbach) Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 mit Reisesegen für die Teilnehmer der Mini- Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Rom-Wallfahrt gestaltet von der Tschördschbänd

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meers- Montag, 30.07. 17. Woche im Jahreskreis burg Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz vom 28. Juli bis 05. August 2018 Dienstag, 31.07. Heiliger Ignatius v. Loyola Samstag, 28.07.2018 Unteruhldingen Kein Abendlob 18.00 Uhr Seefelden Unterstadt 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Immenstaad Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 29.07.2018 Mittwoch, 01.08. Heiliger Alfons Maria v. Liguori 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Unteruhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Stetten (Gedenken: Otto Hiller; Hans Egon Hahn) 10.00 Uhr Seefelden (Kindergottesdienst) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Meersburg Kippenhausen 19.00 Uhr Anbetung 10.30 Uhr Hagnau Donnerstag, 02.08. 17. Woche im Jahreskreis Dienstag, 31.07.2018 Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob anschl. Rosenkranz 18.30 Uhr Unterstadt Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 19.00 Uhr Anbetung – Let`s worship Mittwoch, 01.08.2018 Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Unteruhldingen 19.00 Uhr Kippenhausen (Anbetung) Freitag, 03.08. 17. Woche im Jahreskreis (HERZ-JESU- FREI- TAG) Donnerstag, 02.08.2018 Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Meersburg (Anbetung) Hl. Messe für Priester- und Ordensberufe (Gedenken: Leo Wahl; Anna Halder; Johann u. Freitag, 03.08.2018 Wolfgang Engel; Elisabeth Neßler u. Angehörige 9.00 Uhr Meersburg der Familie) Immenstaad 13.00 Uhr Trauung des Paares Marko u. Samstag, 04.08.2018 Regina Gerhard, Immenstaad 18.00 Uhr Hagnau Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Immenstaad 18.00 Uhr Seefelden (GOTTES WORT feiern) Samstag, 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney Hagnau 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Sonntag, 05.08.2018 Seefelden 18.00 Uhr GOTTES WORT feiern 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Kippenhausen Sonntag, 05.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Mühlhofen Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 10.30 Uhr Meersburg Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier / Aussendung zum Freiwilligendienst Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Werktags (außer Sonntag) täglich: Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr (Gedenken: Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard; Helmut Eha; Johann Zepf u. Familie; Dr. Franz Sonntag u. Rosemarie Sonntag; Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Hildegard Wenk) Seefelden u. Hagnau vom 28. Juli 2018 – 05. August 2018

Samstag, 28.07. 16. Woche im Jahreskreis Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Bastian Knorr und ginn der Vorabendmesse Yvonne Staneker, München und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Seefelden 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. (Gedenken: Gertrudis Heilig (JT); Gerda Mayer; Franz Bosch, Fam. Stuhlmüller; Hans Egon Hahn) unsere Homepage www.kath-meersburg.de Meersburg 20.00 Uhr Konzert FOM

38 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Pfarrnachrichten Meersburg: Gottesdienste und Veranstaltungen:

Freitag, 27. Juli 2018 Let‘s worship - lasst uns anbeten : Anbetungsstunde mit Lob- preis- und Anbetungsliedern 14,30 Uhr Trauung von Sonja Kreß und Julian Heß in der Wir laden Sie herzlich ein mit uns gemeinsam Gott zu loben und in Schlosskirche der Stille anzubeten Donnerstag, 2. Juli 2018 um 19.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche Meersburg. Samstag, 28. Juli 2018 13.00 Uhr Trauung von Tina Kaplan und Martin Westmeier in der Evang. Kirche in Hagnau Baumaßnahme zur Schafung von zwei Glasabtrennungen im 14.30 Uhr Trauung von Julia Stiehle und Till Bauer in der hinteren Bereich der Meersburger Kirche. Schlosskirche Schon Jahre vor der letzten Kirchenrenovierung wurde immer wie- der der Wunsch der Pfarrei nach einem abgetrennten Gottesdienst- Sonntag, 29. Juli 2018 raum in der Kirche hinten geäußert. Leider war dies bei der letzten 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche mit unserem Renovierung nicht zu verwirklichen. Urlauberseelsorger, Pfarrer Klaus Zastrow Nachdem der Pfarrgemeinderat 2010-2015 das Projekt beschlossen 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau mit un- und in die Wege geleitet hatte, kann es nun verwirklicht werden da serem Urlauberseelsorger, Pfarrer Klaus Zastrow die Genehmigung durch das Erzb. Bauamt und das Denkmalamt vorliegt. Eine ursprünglich angedachte größere Variante lässt sich Sonntag, 5. August 2018 technisch nicht verwirklichen und konnte daher auch keine Geneh- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche migung fnden. Hagnau mit unserem Urlauberseelsorger, Pfarrer Durch zwei Glaswände in der Kirche hinten zwischen den Bögen Klaus Zastrow können wir links einen Gottesdienstraum für kleine Gruppen schaf- 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Schlosskir- fen, der auch für Andachten und die wöchentlichen Schülergottes- che mit unserem Urlauberseelsorger, Pfarrer dienste gedacht ist. Da dieser separat beheizt werden kann, ist diese Klaus Zastrow Maßnahme auch energetisch sinnvoll, weil nicht immer die große Kirche aufgeheizt werden muss. Durch die Schalldämpfung können In eigener Sache: auch parallele Kinderkirche - Projekte und anderes möglich werden. Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari hat vom Samstag, den 28. Juli bis Sonn- Eine zweckmäßige Bestuhlung soll erprobt und dann ebenfalls an- tag, den 12. August Urlaub. Die Vertretung hat in dieser Zeit unser geschaft werden. Urlauberseelsorger Pfarrer Klaus Zastrow. Im rechten hinteren Bereich wird der Schriftenstand ansprechender gestaltet. Auch hier soll durch die Abtrennung die Möglichkeit zum Das Pfarramt ist zu den üblichen Zeiten geöfnet. ungestörten persönlichen Gebet - akzentuiert durch die Figur des Hl. Bitte beachten Sie unsere Angebote während den Sommerferien: Josef und der Muttergottes – geschafen werden. Stiftungsrat und Gemeindeteam freuen sich, dass der langgehegte Wunsch nach einem abgetrennten Gottesdienstraum nun möglich Besondere Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde wird. Meersburg in den Sommerferien 2018 Die Maßnahme soll durch Eigenmittel der Pfarrei und Spenden f- Schlosskirche Meersburg, Schlossplatz nanziert werden. Wir freuen uns daher sehr über Spenden, die wir mit Pfarrer Klaus Zastrow (Urlauberseelsorger) mit dem Stichwort: „Gottesdienstraum“ auf unser Konto: Sparkasse Dienstag: 31. Juli, 7. August, 14. August Bodensee: IBAN: DE17 6905 0001 0026 0316 17 erbitten. Herzli- chen Dank! Spirituelle Kirchenführung 10.30 Uhr „Atemholen“ - Mittagsgebet 11.30 Uhr Zum Nachdenken: Donnerstag: 2. August, 9. August, 16. August Es ist besser ein kleines Licht zu entzünden, als über große Dunkelheit zu klagen. Spirituelle Kirchenführung 10.30 Uhr (Konfuzius) anschließend jeweils Gelegenheit zum persönlichen Gespräch Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4 Mit herzlichen Grüßen Gespräche im Garten 14.30 – 16.00 Uhr Pfr. Matthias Schneider, (bei Regen in den Räumen der Bibelgalerie) Pfr. Thomas Denoke, Dienstag, 31. Juli, 7. August, 14. August PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner (mit Pfarrer Klaus Zastrow) Dienstag, 21. August, 28. August, 4. September (mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari)

Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“ (Lukas 12,48)

Es grüßt Sie Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin Evangelisches Pfarramt: von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier Evangelische Kirche Hagnau (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Neugartenstraße 16 Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de E-Mail: [email protected] Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Sonntag, 29. Juli 2018 Tel.: 07532-808078 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau mit un- E-Mail: [email protected] serem Urlauberseelsorger, Pfarrer Klaus Zastrow

39 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Sonntag, 5. August 2018 Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche Tel.: 07556/966235 Hagnau mit unserem Urlauberseelsorger, Pfarrer Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Info: Gud- Klaus Zastrow run Iberl Tel.: 07532-1818

Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, egal welcher Konfession Sie angehören. Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- schen Kirchengemeinde Meersburg.

Meersburg

Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, Evangelische Telefon (07532) 21 02 Chrischona - Gemeinde Vorsteher: Frank J. Müller, Linzgau - Bodensee Telefon (07553) 918 24 10 Allmendweg 12, 88709 Meersburg Die Kirche im Internet: Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs http://www.nak-sued.de Telefon 07532-1776 oder regional Email:[email protected] http://meersburg.nak-tuttlingen.de www.chrischona-linzgau.de

Donnerstag, 26. Juli 2018 In schlechter Gesellschaft 20.00 Uhr Gottesdienst Eine Reisegesellschaft ist in einem Zug unterwegs. Es geht durch eine wunderschöne Landschaft. Berg und Tal, Wiesen und Felder, Sonntag, 29. Juli 2018 Flüsse und Wälder wechseln einander ab. Aber die Reisenden neh- 09.30 Uhr Gottesdienst men es nicht wahr. Sie sind im Zug die ganze Zeit damit beschäf- tigt, herauszufnden, wer von ihnen der Beste sei, der Klügste, der Donnerstag, 02. August 2018 Schönste, der Reichste, der Stärkste und Mächtigste. Sie debattieren 20.00 Uhr Gottesdienst und streiten darüber, wer von ihnen einen Ehrenplatz und andere Vorrechte bekommt. So diskutieren sie, bis die Reise vorbei ist. Aber Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus in Wirklichkeit haben sie nichts „erfahren“. So sind die Menschen auf und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige ihrer Lebensreise gefangen in den falschen Vorstellungen, sie brau- Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben chen Zustimmung, müssten beliebt und angesehen sein. Sie meinen neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie ihr Glück läge in Ansehen und Ehre, Macht und Popularität begrün- spendet Trost und Hofnung. det. Erst wenn wir Abschied nehmen von der Illusion, von Zustimmung Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen- und Beifall anderer abhängig zu sein, werden wir frei für die Wirk- frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit lichkeit des Lebens, frei für die Liebe Gottes und seine wunderbare herzlich willkommen! Welt. Solange wir die Unerfülltheit unserer Seele mit Beliebtheit bei Ihr Frank J. Müller anderen zu stillen versuchen, bleiben wir armselige Sklaven. Nur die große Liebe Gottes vermag unsere Seele zu stillen. „Wer der Kleinste ist unter euch allen, der ist groß.“ Lukas 9,46 JEHOVAS ZEUGEN

Donnerstag, den 26.Juli Körperschaft des öfentl. Rechts 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen Versammlung Meersburg der Gemeinde und für Stadt und Land Schützenstraße 6

Telefon: 07532-48913 Freitag, den 27.Juli

20:00 Uhr Hauskreis Hagnau Sonntag, 29.07.2018

9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag Sonntag, den 29.Juli Thema: „Gott verherrlichen, mit allem was wir haben“ 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie

Leittext: 2. Korintherbrief Kapitel 2 Vers 11 Donnerstag, den 02.August • Kenne Deinen Feind! 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen • Wie groß ist der Einfuss Satans? Wie geht er vor? Wo sind seine der Gemeinde und für Stadt und Land Grenzen?

Sonntag, den 05.August

10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Freitag 03.08. – Sonntag 05.08.18 sowie Freitag 10.08. –

Sonntag 12.08.18

Regionale Bibeltagung in der Messe Friedrichshafen Halle A1 Unsere Hauskreise: Motto des dreitägigen Programms: „SEI MUTIG!“ Hauskreis Markdorf Info:Fam.Lohse Tel.07544-9499027

Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687

40 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV HÖHEPUNKTE: -Vorträge und Interviews: Tipps, wie man heute und in Zukunft Herausforderungen mutig begegnen kann. -Multimedia: Was kann man aus den Erfahrungen von anderen — und sogar von fünf Tieren — über Mut lernen? -Besonderer Vortrag am Sonntagvormittag: „Die Auferstehungs- hofnung macht Mut — wie?“ -Premiere des Spielflms: „Jona- Eine Geschichte über Mut und Mitgefühl“ (Sonntagnachmittag) Jeder ist eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es fnden keine Geldsamm- lungen statt. Informationsclip zu dem Programm und Trailer zu dem Spielflm auf CHRISTLICHE WISSENSCHAFTTEL.: 07532 446259 www.jw.org (Startseite) in 956 Sprachen. Lektionspredigt, Sonntag, 29. JuliThema: WAHRHEIT Herr, ... dein Gesetz ist Wahrheit. Psalm 119:137, 142Wahrhaftiger Mund besteht ewig; die falsche Zunge nur einen Augenblick. Sprüche 12:19 WAHRHEIT deckt Irrtum durch ihre ewigen Gesetze auf.- Kein Irrtum irgendwelcher Art kann sich vor dem Gesetz GOTTES verstecken.- Der Gerechtigkeit auszuweichen und die Wahrheit zu leugnen führt dazu, Sünde fortzusetzen, Verbrechen heraufzubeschwören, die Selbstbeherrschung zu gefährden und die göttliche Barmherzigkeit u verspotten.- Lass WAHRHEIT den Irrtum auf GOTTES eigene Wei- se aufdecken und zerstören und lass die menschliche Gerechtigkeit sich die göttliche zum Vorbild nehmen.- Die Zeit rückt näher, in der das Verständnis der Wahrheit des Seins die Grundlage wahrer Religi- on sein wird. Mary Baker Eddy

folgenden Sitzungen wird nur ein Sit- Aufwandsentschädigung in Höhe von zungsgeld bezahlt. monatlich 100 €.

(2) Für die Bemessung der zeitlichen Inan- (3) Der stellvertretende Verbandsvorsit- spruchnahme bei Sitzungen ist nicht zende* erhält anstelle des Ersatzes die Dauer der Sitzung, sondern die seiner Auslagen und seines Verdienst- Dauer der Anwesenheit des Sitzungs- ausfalls für seine Tätigkeit in Ausübung Gemeindeverwaltungsverband Meersburg, teilnehmers maßgebend. Besichtigun- seines Amtes eine Aufwandsentschä- Bodenseekreis gen, die unmittelbar vor oder nach ei- digung in Höhe von 50 € je Vertre- ner Sitzung stattfnden, werden in die tungsfall. Sitzung eingerechnet. Satzung (4) Daneben wird eine Entschädigung über die Entschädigung für ehrenamtli- § 2 Kostenerstattung für Pfege und nach § 1 nicht gewährt. che Tätigkeit vom 16.07.2018 Betreuung Angehöriger (5) Der Geschäftsführer* wird zum Ehren- Aufgrund von §§ 4 und 19 der Gemeinde- Die nachgewiesenen Kosten einer durch beamten unter Berufung in ein Beam- ordnung für Baden-Württemberg (GemO), 5 ehrenamtliche Tätigkeit erforderliche ent- tenverhältnis auf Widerruf ernannt. und 13 des Gesetzes über Kommunale Zu- geltliche Betreuung von Kindern, die das sammenarbeit (GKZ) hat die Verbandsver- 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, (6) Für die Tätigkeit erhält er eine Auf- sammlung des Gemeindeverwaltungsver- oder pfegebedürftiger Angehöriger im Sin- wandsentschädigung in Höhe von mo- bands Meersburg am 16.07.2018 folgende ne von § 20 Landesverwaltungsverfahrens- natlich 250 €. Satzung beschlossen: gesetz (LVwVfG) sind auf Antrag gesondert zu erstatten. (7) Eine Aufwandsentschädigung gem. Abs. 1, 2, 3 und 6 entfällt, wenn der § 1 Sitzungsgelder § 3 Aufwandsentschädigung Anspruchsberechtigte sein Amt unun- terbrochen länger als drei Monate tat- (1) Die Mitglieder der Verbandsversamm- (1) Als Entschädigung für den durch das sächlich nicht ausübt, für die über drei lung erhalten anstelle des Ersatzes Amt allgemein verursachten erhöh- Monate hinausgehende Zeit. ihrer Auslagen und ihres Verdienstaus- ten persönlichen Aufwand erhält der falls für die Teilnahme an den Sitzun- Verbandsvorsitzende* eine Aufwands- § 4 Inkrafttreten gen des Verbandes und für ihre sons- entschädigung in Höhe von monatlich tigen Tätigkeiten in Ausübung ihres 400 €. Diese Satzung tritt mit ihrer Bekanntma- Amtes, die außerhalb ihrer Sitzungen chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung liegen, eine Aufwandsentschädigung. (2) Die übrigen Mitglieder des Verwal- über die ehrenamtliche Entschädigung vom Diese wird gezahlt als Sitzungsgeld für tungsrats erhalten für den durch das 18.07.1985 außer Kraft. die Teilnahme an Sitzungen der Ver- Amt allgemein verursachten erhöhten bandsversammlung in Höhe von 35 € persönlichen Aufwand für ihre Tätig- je Sitzung. Bei mehreren aufeinander keit in Ausübung ihres Amtes eine

41 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Hinweis: Seefelden: ses stattfndet und jedesmal auf großes Pu- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten blikumsinteresse stößt. In fünf Kategorien Formvorschriften der Gemeindeordnung für vorgesehen. werden die zur Prüfung eingereichten Pro- Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund dukte eingeteilt und per Blindverkostung - der GemO bei Zustandekommen dieser Sat- Birnau – Maurach: die beim Hagnauer Winzerverein stattfndet zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- Eine Spühlbohrung südlich der Bahntrasse - von einer kompetenten Fachjury auf ihre lich, wenn diese nicht schriftlich innerhalb wird durch die Firma Wörner durchgeführt. Qualität hin getestet. Jeweils 3 Siegerplätze eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Es ist mit Behinderungen in diesem Bereich werden pro Kategorie prämiert, in Kategorie Satzung gegenüber der Gemeinde geltend zu rechnen. 5 (edelüße Weine) nur einer. In der Kate- gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die gorie 3 (feinherbe Weine) landete diesmal Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. das Staatsweingut Meersburg auf Platz 1, Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Unteruhldingen: gefolgt vom Winzerverein Meersburg auf Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung In der Gartentrasse wird die Verbindungs- Platz 2. Nochmals mit dabei ist das Staats- oder Bekanntmachung der Satzung verletzt trasse nach Seefelden weiter ausgebaut. weingut auf Platz 2 in Kategorie 4 (liebliche worden sind. In diesem Bereich ist mit Einschränkungen Weine). Weitere erfolgreiche Weingüter aus durch die Bauarbeiten zu rechnen. der Bodenseeregion sind diesmal die Rädle- Ausgefertigt: wirtschaft Rottmar in Kressbronn, die Wein- Meersburg, 16.07.2018 Daisendorf kellerei Steinhauser in Kressbronn und das Die Arbeiten werden auf der Sanatoriums- Überlinger Weingut Kress. Robert Scherer trasse, Am Wattenberg und im Säntisblick Staatsweinguts-Direktor Dr. Jürgen Dietrich Verbandsvorsitzender fertig gestellt. hieß die wie immer zahlreichen Gäste will- kommen und erläuterte ausführlich den Die geöfneten Gräben und Gruben werden Ablauf des MT-Wettbewerbs, nannte die Sta- Ausbau des Breitbandnetzes alle geschlossen und der Asphalt wird ein- tistik und Herkunft der eingereichten („an- gebaut. In der 30. und 31. Kalenderwoche gestellten“) MT-Weine. Insgesamt 195 Pro- im Gemeindeverwaltungs- wird in der Ortstrasse bereichsweise gear- dukte stellten sich der Beurteilung durch die verband 2. Bauabschnitt beitet. Es werden Arbeitsgruben geöfnet diesmal 16-köpfge Jury. Ein Rückblick auf und Breitbandverbundrohre in bestehende den erfolgreichen Verlauf dieses bewusst Meersburg Bereich Fährhafen/ Untere Leerrohre eingezogen. nichtkommerziellen Wettbewerbs in den zu- Uhldinger Straße / Gehauweg: rückliegenden 14 Jahren durfte dabei nicht In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten In Hagnau werden die Bautätigkeiten zu ei- fehlen, wobei hier die drei erfolgreichsten vorgesehen. nem späteren Zeitpunkt beginnen. Teilnehmer ermittelt wurden. Dies sind (s.o.) Insgesamt sind 4 Kolonnen des Stadtwerks das Meersburger Staatsweingut Meersburg, Meersburg/ Haltnau: am See gleichzeitig tätig, um die Maßnahme die Winzergenossenschaft Jechtingen- In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten voranzubringen. Amoltern und das Weingut Rippstein aus vorgesehen. Sand am Main. Für sie gab es jeweils ein Die Baumaßnahme wird vom Fachbereich Mosaik des Künstlers Walter Wolf Windisch Stetten Egleseeweg : III Bauen, Planen, Umwelt Herrn Engesser aus Tägerwilen/(Schweiz), der dort eine ge- Bleibt eingeschränkt befahrbar, aber im Be- Telefon 07532/440183, dem bauleitenden diegene Werkgalerie mit „Wine Art Objects“ reich der Baustelleneinrichtung oberhalb Ingenieurbüro Pietsch und dem Stadtwerk führt. Er war selbst auch anwesend. Die Hag- des am See koordiniert. nauer Weinhoheit Stephanie Megerle - der- Bodenseeheims ist durch Baufahrzeuge mit Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur zeit Badische und Bodensee-Weinprinzessin Behinderungen zu rechnen. Verfügung. zugleich - händigte diesen drei besonderen Parallel zur B31 auf der südlichen Seite wer- Informationen zum Netzbetrieb und zu Siegern die ihnen zugedachten Mosaiken den die Ausbauarbeiten für das Breitband- den Möglichkeiten eines Glasfaserhausan- aus. Auch den jeweiligen drei Siegern aus netz fortgeführt. Es ist mit Einschränkungen schlusses fnden Sie auf den Internetseiten den Kategorien überreichte sie zusammen für den Verkehr auf der Gemeindeverbin- des Netzbetreibers TeleData GmbH in Fried- mit Dr. Dietrich die Siegerurkunden inklu- dungsstraße zu rechnen. richshafen unter sive Glückwünschen. Es stellte jeweils ein www.teledata.de/gvv_meersburg oder Vertreter der Siegerweingüter dessen Er- Stetten, Roggele: telefonisch unter 0800 5007100. zeugnis dem Publikum vor, dies meist mit Die Arbeiten der Wasserleitungsverlegung humorvoll-informativen Worten. Natürlich und der geplante Stromausbau durch die durfte das gutgelaunte Publikum auch alle Netze BW im Roggele sind auf Wunsch der Siegerweine probieren - hierfür sorgten wie Anwohner auf die Zeit nach den Sommerfe- immer die finken Trachtendamen. Gediege- rien verschoben worden. ne musikalische Umrahmung wurde durch Die Hausanschlüsse werden im Juli / August 14. Müller-Thurgaupreis das Ensemble „Saxonette“ geboten. mit den Eigentümern und Anwohner im Ein- zelfalle noch fachlich und terminlich abge- Staatsweingut und Winzerverein unter Hartmut Rieble stimmt. den Siegern Gemeinsame Begehungen durch die Baulei- Da darf besondere Freude tung von Stadtwerk am See, Netze BW und aufkommen: Das Staats- dem Wassermeister der Gemeinde werden weingut, das im Namen des in den Sommermonaten sukzessive durch- Vereins BodenseeWein e.V. geführt. seit nun schon 14 Jahren Termine hierfür werden telefonisch verein- den internationalen Müller- bart. Thurgaupreis federführend durchführt, ist nun am 3. Juli Mühlhofen - Gebhardsweiler: als insgesamt erfolgreichster Die Bauarbeiten im Gewann und der Straße Müller-Thurgau-Weinerzeu- In der Dohle werden zu Ende gebracht. Die ger in diesen 14 Jahren ge- noch geöfneten Gräben werden alle ge- kürt worden, dies im Rahmen schlossen und die Straßen werden asphal- dieses großen Wettbewerbs, tiert. dessen Siegerehrung stets im Spiegelsaal des Neuen Schlos-

42 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

B 31 neu, Stockach-Überlin- Sonderbuslinien zum Schlossseefest am Samstag, 28.07.2018 gen, Bauabschnitt II B Vollsperrung der B 31 zwischen Burg- Wie im Vorjahr wird am Samstag Abend wieder ein Parkplatzpendelverkehr von berg und dem Bauende im Bereich B 31/ den Parkplätzen am Schloss Salem und dem Busbahnhof (Platz 6) beim Obere-St.-Leonhard-Straße ab Donnerstag, Bildungszentrum Salem u. zurück eingerichtet. (s.Linie 6)

19.07.2018

Linie 2 (RAB-Gelenkbusse) Das Regierungspräsidium Tübingen teilt Uhldingen/Mühlhofen, Bahnhof 18:00 19:00 20:00 21:00 mit, dass am Donnerstag, 19. Juli 2018, die Oberuhldingen, Marktplatz 18:02 19:02 20:02 21:02 Erd- und Straßenbauarbeiten einschließlich Unteruhldingen, Meersburger Str. 18:06 19:06 20:06 21:06 der Herstellung der Stützbauwerke zwi- Meersburg, Fähre 18:13 19:13 20:13 21:13 schen Burgberg (B 31 alt/L 195) und dem Meersburg, Kirche 18:16 19:16 20:16 21:16 Grasbeuren, Schule 18:26 19:26 20:26 21:26 Bauende (B 31/Obere-St.-Leonhard-Straße) Buggensegel, OD 18:29 19:29 20:29 21:29 beginnen. Die vorbereitenden Arbeiten in Salem, BZ Ankunft ca. 18:36 19:36 20:36 21:36 diesem Bauabschnitt sowie der städtischen Verbindungsstraße „Zur Weierhalde“ haben Rückfahrten ab Salem, BZ 23:15 24:00 01:00 02:00 bereits im Juni 2018 begonnen.

Für die Dauer der Arbeiten ist eine Vollsper- Linie 6 (RAB-Shuttlebusse)- Schloss /Festgelände rung der B 31 notwendig. Parkplätze Schloss Salem, 20:00 22:30 Der überörtliche Verkehr der B 31 von Ringverkehr ab Schloss Salem zum bis Stockach nach Friedrichshafen und umge- BZ Salem (Busparkplatz Nr. 6) kehrt, wird wie bisher, über die K 7786 bei Rückfahrt: 23:30 bis 02:00 Aufkirch sowie die B 31 alt geführt. Im Be- Ringverkehr ab BZ Salem reich des Ausbauteilabschnittes wird eine (Busparkplatz Nr. 6) zum Parkplatz Baustellenumfahrung hergestellt. Die Zu- Schloss Salem fahrt zum Gewerbegebiet Überlingen Ober- ried wird im Bereich des Burgbergs über ein Provisorium gewährleistet.

Die bereits eingerichtete Verkehrsführung Kostenloser DRK-Ferienkurs Erste Hilfe für Schüler wird weiterhin beibehalten, da die Baustel- Friedrichshafen – Einen Erste-Hilfe-Kurs für Schüler von Klasse 5 bis 10 bietet der Kreis- le von der L 195 aus logistisch unterhalten verband Bodenseekreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an zwei Vormittagen in den wird. Damit wird die Sicherheit und der Ab- Sommerferien an. Dieses besondere „Ferienprogramm“ fndet am Mittwoch und Donners- fuss des Verkehrs trotz des ein- und ausfah- tag, 5. und 6. September, von 8 Uhr bis 13 Uhr statt – mittags bleibt also noch genügend renden Baustellenverkehrs von beziehungs- Zeit fürs Freibad. Die Teilnahme ist kostenlos, weil der Kurs durch das Bundesministerium weise auf die L 195 gewährleistet. Durch für Inneres im Rahmen des Bevölkerungsschutzes gefördert wird. Das Angebot richtet diese Verkehrsführung soll vermieden wer- sich an Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bodenseekreis, die lernen möchten, den, dass es für den überörtlichen Verkehr wie sie verletzten Menschen im Notfall Erste Hilfe leisten können, ob in der Familie, beim im Bereich des Burgberges zu Staubildun- Sport, in der Schule oder im Straßenverkehr. Alle Teilnehmer, die den Kurs komplett ab- gen bis zum Abigknoten kommt. solvieren, erhalten eine ofziell gültige Teilnahmebescheinigung, die auch für den Füh-

rerschein oder Schulsanitätsdienst anerkannt wird. Der Kurs fndet im Rotkreuz-Zentrum Das Bauablaufs- und Verkehrskonzept wur- in Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2, im großen Lehrsaal statt. Eine Anmeldung ist er- de mit Polizei, Verkehrsbehörden und der forderlich bei der Lehrgangsvermittlung des DRK-Kreisverbands Bodenseekreis, Telefon Stadt Überlingen eng abgestimmt, um die 07541/504-113, per E-Mail an [email protected] oder auf Eingrife in den Verkehr auf ein Mindestmaß der Homepage www.drk-kv-bodenseekreis.de. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. reduziert. Für die dennoch entstehenden Behinderungen bittet das Regierungspräsi- dium Tübingen um Verständnis. Die Gesamtkosten betragen rund 35 Millio- nen Euro und werden vom Bund getragen.

DRK bietet Erste-Hilfe-Kurs auf Englisch Informationen über die mit dieser Baumaß- Friedrichshafen – Einen Erste-Hilfe-Kurs auf Englisch bietet der DRK-Kreisverband Bo- nahme verbundenen Verkehrsbeschränkun- denseekreis im Rahmen seines Kursprogramms an. Das Angebot „First Aid Course Basic“ gen können auch im täglich aktualisierten richtet sich an Privatpersonen ebenso wie an Mitarbeiter von Firmen. Der Kurs fndet am Baustelleninformationssystem (BIS) des Lan- Donnerstag, 6. September, von 8.30 bis 16.30 Uhr im Rotkreuzzentrum Friedrichshafen des Baden-Württemberg im Internet unter statt. In dem Kurs werden die Grundlagen der Ersten Hilfe in englischer Sprache vermit- www.baustellen-bw.de abgerufen werden. telt, die Teilnehmer brauchen kein Vorwissen. Sie lernen auch den Umgang mit dem AED- Gerät, dem automatisierten externen Defbrillator. Das Zertifkat über die Kursteilnahme wird sowohl für den Führerschein als auch im berufichen Umfeld anerkannt. Die Teilnah- Hinweis für die Redaktionen: megebühr von 45 Euro ist bei Kursbeginn bar zu zahlen. Anmeldung bei der Lehrgangs- Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht vermittlung des DRK-Kreisverbands Bodenseekreis, Telefon 07541/504-113 oder E-Mail Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tele- [email protected], oder im Internet: fon: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung. www.drk-kv-bodenseekreis.de/kurse

43 Donnerstag, den 26. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Die nächsten Sprechstunden Ökumenisches Bil- Öfnungszeiten der des Haus-, Wohnungs- und dungswerk Meersburg DRK-Kleiderläden Grundeigentümervereins Wieder zwei Plätze frei! Markdorf und Umgebung e.V. „Auf Luthers Spuren“ Uhldingen-Mühlhofen fnden am: 06. und 27. August 2018 Für unsere schon lange ausgebuchte Studi- Hallendorfer Straße 8, Mühlhofen von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Geschäfts- enreise zu den Stätten der Reformation sind Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr stelle Markdorf in der Mangoldstr. 14 statt. kurzfristig durch Krankheit zwei Plätze frei Mittwoch 9.00 bis 17.00 Uhr Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Ter- geworden. Die Reise fndet statt vom: Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr minvereinbarung (Geschäftszeiten: Diens- tag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 31.08. – 06.09.2018 07544-73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: haus-und-grund-markdorf@gmx. Interessenten melden sich bitte bei: de). Dr. Hans-Heinrich Gerth Besuchen Sie uns im Internet: Tel.: 07532/9165 http://www.hug-markdorf.de Mail: [email protected]

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

44 REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Feurige Grillfreuden: Chili-Steak und Scharfer Burger: Zutaten 1. Chili-Steak - für 3 Portionen 3 Rindersteaks (je ca. 150 g-Stücke) 1 rote Chilischote Zubereitung 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm) 1. Chili-Steak 1 Knoblauchzehe Chilischote waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen, in 4 EL Rapsöl kleine Würfel schneiden. Geschälten Ingwer hacken. Knoblauch- Salz, Pfeffer zehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Rapsöl mit Salz, 1 TL Honig Pfeffer und Honig gut verrühren, alle Zutaten untermischen. Rindersteaks waschen, trocken tupfen und für ca. 30 Minuten 2. Scharfer Burger in die Marinade legen. (wer will, auch länger). Auf dem Grill bei 900 g mageres Rindergehacktes mittlerer bis starker Hitze ca. 10 Min. grillen, dazwischen 1-2 mal 150-180 g Cheddar Käse wenden. 75-90 gr. Petersilie, gehackt Zubereitungszeit: 20 Minuten, 208 kcal pro Portion- 1 TL Kreuzkümmel 2 Knoblauchzehen, gehackt 2. Scharfer Burger 1 TL Salz Hackfl eisch in eine große Schüssel legen, Cheddar-Käse, 2 Jalapeño Chilischoten, gehackt gehackte Chilischoten und restliche Zutaten (natürlich ohne 8 Hamburger-Brötchen Hamburger-Brötchen!) zugeben, alles vorsichtig mit den Hän- den kneten und zu 8 Fleisch-Patties formen. Patties für je 2 Minuten pro Seite auf den Grill. Die Hitze verrin- gern und Burger für weitere 2 Minuten je Seite grillen - so lange, bis das Hackfl eisch durchgebraten ist. Hamburger-Brötchen Ti p & Tics während der letzten 2 Minuten Grillzeit leicht anrösten. Mit dem Titel „Das beliebteste Fast-Food der Welt“ ist Eine Hamburgerhälfte mit Salat, Gurke, Zwiebeln, Bacon der Burger ausgezeichnet. Kein Wunder, überall rund um den belegen, darauf dann Hamburgersoße und Ketchup. Jetzt den Globus hat so manche (Ess-)Kultur ihre höchst eigene Frikadelle, Deckel (=andere Brötchenhälte) drauf - und fertig! in Deutschland je nach Region auch Bulette oder Fleischküchle ge- Vorbereitungszeit: 10 Minuten nannt. Ob in den USA, in Mexiko, Indien, bei den Chinesen, in Süd- afrika oder in Italien und Spanien (um nur einige Länder zu nennen) kennt und schätzt man Hackfl eisch-Rezepte. Und ein Patty ist nichts anderes als eine zur Scheibe geformtes Hackfl eisch, die für den Burger bestimmt ist und vorher auf den Grill kommt. Am besten werden die Burger, wenn man Rinderhack mit einem Fettanteil von 20 bis 25 Prozent nimmt, denn durch das Fett werden die Patties schön locker. Außerdem ist Fett ein guter Geschmacksträger.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 302018

Lehrer sucht im Bereich von Überlingen bis Meersburg großen Abstellraum/Garage Parterre, trocken, sauber längerfristig zu mieten (ab sofort bis spät. zum 01.10.18) für Holzmöbellagerung, zu Archivieren der Aktenordner, Werkzeug. DANKSAGUNG Tel. 0172 8946236 Für die große Anteilnahme zum Tode unserer Mutter und Omi Edith Mansch Suchen dringend! Wegen Wohnungskündigung zwecks möchten wir uns herzlich bedanken. Eigenbedarf suchen bald werdende Eltern dringend ab sofort eine Vor allem bei Frau Pfarrerin Süss-Egervari für die würdevolle Trauerfeier und allen, die an sie dachten und auf ihrem letzten 3-4-Zimmer-Wohnung . Weg begleitet haben. Tel. 07556 966 30 88 x [email protected] Meersburg, im Juli 2018 Ihre Kinder und Enkel

Für Altersruhesitz suche ich zur Miete in Meersburg 1-2-Zimmer-Wohnung mit Balkon • 0152 24846590

Baugrundstück Radolfzell/Altstadt 142 m² Baugenehmigung für 4-FH mit 295 m² Wfl. vorhanden, keine Makler, 285.000 Euro. Telefon 0174 - 9 17 92 63

Haus in gute Hände abzugeben? Familie aus Stetten sucht Haus mit Garage und Garten zu kaufen. Finanzierung ist gesichert. Tel. 0151 28887190 Sekretärin gesucht! Sekretärin für psychotherapeutische Praxis gesucht. Zeitumfang: etwa 6 Stunden pro Woche. Wir suchen Verstärkung für unser Team: Alle Schulferien frei! Techniker (m/w) Bauzeichner (m/w) Praxis Dr. med. Rainer Friebe für die Planung und Projektierung unserer Aufträge Heiligenbreite 52 • 88662 Überlingen Werkstatt-/Montagemeister (m/w) Tel. 0 75 51 / 30 15 50 • Email: [email protected] für die Organisation von Werkstatt- und Montagebetrieb Schreiner, Fensterbauer, Zimmerleute (m/w) und artverwandte Berufe für die Baustellenmontage von Fenstern, Türen und Fassaden Kommissionierer/Auslieferungsfahrer (m/w) Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail unter [email protected] mit FSK B + CE und BKrFQG zur Verstärkung unseres Teams ab sofort gesucht.

Bewerbungen bi tte schriftlich und/oder telefonisch an Fruchthof Starosta GmbH Juri Starosta Ziegeleistr. 48, 88697 Bermatingen, Tel.: 0 75 44 / 24 86 Handy-Nr.: 0172/6557141, Email: [email protected]

Capri Musik Willibald Pizzeria-Ristorante Reparatur von Holz- und Pizza-Service Metallblasinstrumenten Brühl 1 • 88718 Daisendorf Musikunterricht i 07532 414 193 r www.capri-pizza-service.de 88718 Daisendorf Baitenhauser Str. 10 ap 0753 2- 5758 C Pizza Service - Ristorante - Pizzeria Liebe Kundschaft, wir bedanken uns für die ersten erfolgreichen Sommertage mit Ihnen und freuen uns weiterhin auf Ihre zahlreichen Bestellungen und Ihren Besuch im Restaurant mit gemütlicher Terrasse. Ab dieser Woche neu auf der Karte: Thomas und Stefan John GbR Gebratene Garnelen in Knoblauch-Öl (herrlich leicht und gesund an heißen Tagen ) Sanitärtechnik - Blechnerei Hausgemachte Cannelloni mit Oliven und scharfer Salami Sanitär-Fachmarkt Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bestellung Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen K. Sinn mit Team Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr

Handwerklich begabter Helfer für Renovierungsarbeiten in Haus und Garten, Nähe Meersburg, ab sofort gesucht. Tel.: 0 75 32 / 98 89, E-mail: [email protected]

PFLEGEIMMOBILIE AM BODENSEE Hochinteressante Kapitalanlage mit Wertzuwachs, sofortige Mietrendite 4 % , staatlich abgesichert, Mietvertrag über 25 Jahre, www.pflege.avens-sachwerte.de Telefon: 0711 - 72 64 20 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN...

SALE! * 25% Rabatt zum Sommer- anfang!

Wir gehen in die Verlängerung, unsere Aktion ist gültig bis in der KW 35.  Aktionscode P-2018-04

SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Unsere Aktion wird verlängert und gilt nun bis zum Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- 31.08.2018 (KW 35). schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Gemeinsam statt einsam Seniorin (68 J.) möchte gleichgesinnte Frauen finden für Unternehmungen, schönes, musisches, evtl. auch gemeinsames Wohnen. Tel. 0 75 32 / 44 57 05 (von 19.00 bis 21.00 Uhr)

Hapurosfehsasilotsnealul f•l öscshunnegll e •n z, uEvnertlräsüsmig p&e flluexnigbeeln. Kostenvoranschlag vor Ort. Telefon 07532 / 44 60 66, mobil: 0172 / 74 25 068 oder Email: [email protected]

Kette mit Anhänger verloren In der Nähe der Anglerhütte-Sichenweiher Finderlohn. Bitte melden bei 0 75 32 / 55 86

Ortsstraße 13

NEUWERTIGE VESPA GTS125ie ABS weiß 3 Jahre alt, km 174, TÜV Juli 18, OT Vespa, Gepäckträger vorne und hinten, Windschutzscheibe garagengepflegt, aus Krankheitsgründen zu verkaufen. VP: 4.700 Euro. • Tel. 017 2/ 31 21012 oder 017 4/ 32 65506

Badisch - Schwäbisch - Weltoffen mit dem Touch grüner (Wild)Kräuterküche st und einer Prise Orient, u g für den großen und kleinen Hunger. u A m i Di. bis Fr. ab 17.00, Sa. und So. ab 12.00 Uhr durchgängig e d n n n e e e d t n n a e tu r ch S b o 5 r W 1 e s k e o d e m j S

Wir suchen eine Urlaubsvertretung ab 24. August für den Frühstücksservice und bieten einen Ferienjob ab 24. August zur Mithilfe beim Frühstücksservice. Hotel Schönblick • Meersburg • Tel. 0753 2/ 9750

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de