Erholungsort Frickingen Wissenswertes rund um Frickingen

Informationen

Geschichte

Freizeit Inhaltsverzeichnis

Seite Grußwort 1 Geschichte 2 Gemeinderäte 5 Branchenverzeichnis 6 Impressum 6 Gemeindeverwaltung 9 Frickingen von A bis Z 13 Freizeitangebote 16 Vereine, Institutionen, Organisationen 18 Soziale Dienste 20

Gemeinde Frickingen Staatlich anerkannter Erholungsort Touristische Angebote Natur und Sport • 3-Museen-Gemeinde • Obstlehrpfad • Naturerlebnisbad • Fitness-Pfad • Europas erster Ferienbahnhof • Sport- und Tennisanlage • Ferien auf dem Bauernhof • ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz • Kutschfahrten sowie hervorragende Möglichkeiten • gemütliche Landgasthöfe für Inline-Skater • Ausflüge mit dem Bus • Bouleplatz Gemeindeverwaltung Frickingen • 88699 Frickingen Telefon: 07554/9830-0 • Fax: 07554/9830-12 • www.Frickingen.de 1

Grußwort

Herzlich willkommen in den ERHOLUNGSORTEN FRICKINGEN, ALTHEIM und LEUSTETTEN!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Gemeinde.

Mit diesem Leitfaden wollen wir unsere Gäste über den Erholungs- ort Frickingen und das vielfältige Freizeitangebot informieren. Zum interessanten Freizeitangeboten anderen geben wir den Mitbür- wohl zu fühlen. gerinnen und Mitbürgern sowie allen Interessierten einen Über- Zahlreiche Vereine und Gruppen blick über die Gemeinde, die Ein- bieten zusammen mit der Ge- richtungen und Betriebe. meinde ein abwechslungsreiches Angebot an Kultur, Sport und Frickingen, mit den Ortsteilen Alt- Erholung. heim und Leustetten – eingebettet in die beschauliche Landschaft Leistungsfähige Betriebe sorgen des Mittleren Linzgaus mit Blick für eine ausgewogene Infra- auf die Alpen und der Nähe zum struktur. Bodensee – bietet Ruhe, Erholung und Gastlichkeit. Zusammen mit Ziel des Gemeinde- und Ort- den Ortsteilen zählt die Gemeinde schaftsrates und auch der Verwal- knapp 3.000 Einwohner. tung ist es, die Gemeinde im Dia- log mit allen Interessierten gut wei- Der ländliche Charme wird in ter zu entwickeln. allen Ortsteilen deutlich. Prächtige Obstgärten, historische Ortskerne Allen, die zum Gelingen dieses mit Fachwerkbauten, ein attrak- Leitfadens beigetragen haben, tives Gemeindezentrum und be- danke ich herzlich. schauliche Wohnlagen kenn- zeichnen unsere Gemeinde. Ihr Hier zu leben oder die Freizeit zu verbringen bedeutet, sich in einer Joachim A. Böttinger Gemeinde mit guter Infrastruktur, Bürgermeister ursprünglicher Lebensart und 2

Aus der Geschichte

Altheim wurde bereits im Jahre pfändet, u.a. an die Reichsstadt 1142 in der Petershauser Chronik Überlingen, welche die Vogtei erstmals erwähnt. Die Pfarrei, seit 1507 dann vollständig erwarb. 1275 nachzuweisen, wurde ver- Nach fast 300-jähriger Zugehörig- mutlich vom Damenstift Lindau keit zur Reichsstadt Überlingen für seine Untertanen gegründet. wurde Altheim 1806 badische Gemeinde. Im Dreißigjährigen Krieg litt Altheim sehr unter den Kriegsereignissen.

Um Altheim herum liegen ver- schiedene Weiler und Einzelhöfe, die alle durch ein gutes Wegenetz mit dem Hauptort verbunden sind. Altheim hat seinen länd- lichen, offenen Charakter erhal- ten können, wodurch ein ange- nehmes Wohnen gewährleistet ist. Das ehemalige Schulhaus wurde erweitert und umgestaltet und steht seit 1992 als „Benvenut- Stengele-Haus“ der Bürgerschaft zur Verfügung.

Frickingen liegt im fruchtbaren oberen Salemertal, das schon Bedeutendster Grundherr des frü- durch die erste alemannische hen Altheims war das Damenstift Siedlungswelle urbar gemacht Lindau. Es hatte das Maieramt mit wurde. Das im 19. Jhdt. in einer dem Kellhof und das Kirchen- patronat inne. Auch andere Herr- schaften und Klöster verfügten über Besitzungen in Altheim, so die Ritter von Leonegg, die Klöster Weißenau, Petershausen, Ober- marchtal und St. Blasien. Der letz- te Ritter von Leonegg trat 1267 in den Johanniterorden in Überlin- gen ein und vermachte diesem seine Altheimer Besitzungen, die fünfzig Jahre später an das Kloster Salem übergingen.

Die Niedergerichtsbarkeit, die Vogtei, besaß seit dem 13. Jhdt. der Bischof von Konstanz. Sie wurde mit der Vogtei Hohenbodman vereinigt und mehrere Male ver- 3

Aus der Geschichte

Bruckfelder Kiesgrube entdeckte Die einst überwiegende landwirt- alemannische Adelsgrab bestätigt schaftliche Struktur Frickingens diese Annahme. Funde aus der hat sich zwar gewandelt, doch jüngsten Zeit deuten sogar auf blieb das Ortsbild weitgehend Besiedlungen schon in der Steinzeit erhalten. Mit der Graf-Burchard- und durch Kelten hin. Halle konnte 1984 ein Mittel- punkt für das sportliche, kulturel- le und gesellige Leben der Ge- samtgemeinde geschaffen wer- den. Ein weiterer Mittelpunkt ent- stand 2000 mit dem Bau des neuen Rathauses. Es bildet zu- sammen mit einem Wohn- und Geschäftshaus und dem sanierten Petershauser Hof die neugestalte- te Ortsmitte.

Durch verstärkte Bemühungen im Bereich des Tourismus werden zusätzliche Anreize geschaffen, das Dorf auch künftig attraktiv zu Frickingen wurde 1094 erstmals gestalten. in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen er- Leustetten wurde 1134 erstmals wähnt, in der Graf Burchard von mit dem Namen „Lehstetin“ in Frickingen als Zeuge einer Besitz- der Gründungsurkunde des Klosters verleihung genannt wird. Im Jahre Salem als Dingstätte genannt. Es 1235 erwarb der Konstanzer gehörte wie Frickingen bis 1806 Bischof die Burg Frickingen samt auch zur Grafschaft . Kirche und Vogtei. Die Burg lag oberhalb Birkenweiler. Seit 1300 sind die Grafen von Werdenberg- Heiligenberg, ab 1534 die Grafen und späteren Fürsten von Fürsten- berg Hoch- und Niedergerichts- herren von Frickingen. Grundher- ren waren außer der Heiligen- bergischen Herrschaft noch die Klöster Salem und Petershausen sowie das Überlinger Spital. Die spätgotische Weingartenka- pelle stammt vermutlich aus dem 16. Jhdt. Im Zuge einer Renovierung wurden 1972 künstlerisch wert- volle Fresken freigelegt. Turm und Teile der St. Martins-Kirche stam- men aus dem 13. Jhdt., die älteste Glocke ist 550 Jahre alt. 4

Aus der Geschichte

Grundherren waren außer Heili- Technisches Museum zugänglich ist. genberg das Kollegiatstift St. Ste- Die Gesamtgemeinde Frickingen phan zu Konstanz sowie das Klo- wurde durch die Gemeindereform ster Salem. Zu Leustetten gehören 1973 aus diesen drei ehemals auch die Weiler Steinenberg, Fin- selbstständigen Gemeinden Fri- kenhausen und Lampach. Nach ckingen, Altheim und Leustetten dem Übergang an Baden gehörte gebildet. Sie zählt heute rund Leustetten bis zum Jahre 1832 zur 2.900 Einwohner und hat sich Gemeinde Frickingen. Bis 1291 aufgrund ihrer gesunden Infra- zählte Leustetten zur Pfarrei Frik- struktur in den letzten Jahren zu kingen, seither ist es in die Pfarrei einer attraktiven Wohngemeinde Weildorf eingegliedert. mit einer lebendigen Vereinstätig- keit entwickelt. Mit viel Bürgersinn und in Eigen- arbeit bauten die Leustetter 1971 Die Kreisreform von 1971 verän- ihr eigenes und heute nicht mehr derte das Gesicht des 1939 aus wegzudenkendes Freibad, das im den Bezirksämtern Pfullendorf Jahre 2007 zu einem Naturerleb- und Überlingen gebildeten Land- nisbad umgebaut wird. Eine wei- kreises Überlingen. Der gesamte tere Bereicherung stellt die 1999 untere Linzgau ging mit Heiligen- einst zur Gerberei Mantz gehörige, berg in dem neu entstandenen in Privatinitiative renovierte Loh- mit Sitz in Fried- mühle dar, die der Öffentlichkeit als richshafen auf. 5

Gemeinderäte in Frickingen

Freie Wähler Frickingen

Baader, Michael Austraße 6, Frickingen Tel. 9203 Grundler, Gottfried Altheimer Straße 13, Frickingen Tel. 97562 Heinzelmann, Ursula Zum Boskoop 5, Frickingen Tel. 989499 Lorenz, Walter Zum Vogelsang 11, Altheim Tel. 8203 Mayer, Albert Mühlenstraße 3, Frickingen Tel. 8525 Reichle, Maria Hauptstraße 59, Altheim Tel. 8337 Sauter, Jürgen Lindenstraße 11, Frickingen Tel. 1093 Städele, Walter Hauptstraße 56, Altheim Tel. 9566

CDU

Datz, Fritz Pirolweg 4, Altheim Tel. 1389 Heilig, Renate Bergstraße 7, Leustetten Tel. 1433 Sommerfeld, Hermann Ahäusle 1, Frickingen Tel. 8851 Wachter, Josef Zum Weingarten 14, Frickingen Tel. 1479 6

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite

Aktenvernichter U4 Ingenieurbüro 10 Arzt – Allgemeinmedizin 12 Landgasthof 7 Baggerarbeiten 11 Musikkneipe 7 Ballenpressen U4 Pension 8 Baumarkt 11 Pizzeria 8 Café 8 Restaurant 8 Dachdecker 11 Seniorenpflegeheim 12 Gasthäuser 8 Sozialstation U3 Gasthöfe 7, 8 Steakhouse – Cantina 7 Gaststätten 7, 8 Vermessungsbüro 11 Gemeinde Frickingen U2 Zimmerei 11 Häuslicher Pflegedienst 12 Hotel 7 U = Umschlagseite

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der HerausgegebenTrägerschaft. in Zusammenarbeit Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen mitfür die der nächste Trägerschaft. Auflage dieser Broschüre nimmt die Änderungswünsche,Verwaltung oder das zuständige Anregungen Amt entgegen. und Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Ergänzungendes Inhalts sind zugunsten für die desnächste jeweiligen Auflage Inhabers dieser Rechte Broschüre urheberrechtlich nimmt geschützt. die Verwal- Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – tungnicht gestattet. oder das Nachdruck zuständige oder Reproduktion, Amt entge- gleich WEKA info verlag gmbh gen.welcher Titel, Art, ob Umschlaggestaltung Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, sowie Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Lechstraße 2 ArtGenehmigung und Anordnung des Verlages. des Inhalts sind D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers 88699071 / 2. Auflage / 2006 Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Rechte urheberrechtlich geschützt.Infos auch im Internet: Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 www.alles-deutschland.de www.alles-austria.at Nachdruckwww.sen-info.de und Übersetzungen www.klinikinfo.de sind [email protected] –www.zukunftschancen.de auch auszugsweise – nicht gestattet. www.weka-info.de Immer für Sie da 7 Mexican Cantina + Steakhouse In „Uriger“ Atmosphäre bieten wir Mexikanisches Essen, tolle Steaks und an bestimmten Tagen auch „live“ Musik!

Reservierungen und Anfragen unter: ab 16.00 Uhr: Tel. 0 75 54/9 87 28 63 Fax 0 75 54/9 87 28 64 www.musik-kneipe-adler.de – www.cantina-frickingen.de

Familie Heinrich Fröman Betenbrunn 17 und 19 · 88633 Heiligenberg Fax 07554/998824 E-Mail: [email protected] Wir befinden uns im idyllischen Internet: www.landgasthof-neue-post.de Wallfahrtsort Betenbrunn, neben der Wallfahrtskirche in ruhiger, ländlicher Lage nur 3 km von Heiligenberg entfernt. Hier erwarten Sie komfortable Gästezimmer mit Du/Bad/WC/TV/Telefon/Minisafe sowie Balkon oder Terrasse. Unsere gutbürgerliche Küche bietet schwäbische und badische Spezialitäten, Wild-, Fisch-, Tisch-Reservierungen Vegetarische Gerichte und hausgemachte oder Zimmerbuchungen Auf Ihren Besuch freut sich Herrgottsbscheißerle. Familie Fröman unter 0 75 54 / 99 88-0

Gasthof-Pension-Hotel Karl Leykauf (Küchenmeister) Bayerischer empfiehlt NEU Regionale Gerichte Hof Party- der Saison sowie Service vegetarische, Wild- und für jeden Fischspezialitäten Anlass Moderne Gästezimmer 6 Komfort-Ferienwohnungen Saal für Reiseguppen Terrasse, gemütliche Bierstube

Heiligenberg Röhrenbacher Straße 1 Tel. 0 75 54 / 2 17, Fax 95 84 Besitzer Familie Leykauf E-Mail: [email protected] www.bayerischerhof-heiligenberg.de 8 Gut essen und trinken

Gasthaus Pension Löwen LÖWEN-SCHNUPFVEREIN H. SAUTER - GANTER 88699 FRICKINGEN Tel. 0 75 54/2 15 · Fax 99 01 23 Gasthof Paradies Familie Grundler Kirchstraße 8 · 88699 Frickingen/Bodenseekreis Tel. 0 75 54/9 98 99-0 · Fax 0 75 54/9 98 99-123 [email protected] · www.landgasthof-paradies.de

DORFGASTHAUS ZUM LÖWEN Dorfstraße 2 Leustetten, Frau Simone Sauter Telefon 0 75 54/3 98

Ristorante – Pizzeria – Eiscafé

Roberto Chirico (Inhaber) Kirchstr. 11 · 88699 Frickingen · ట 0 75 54/98 74 11 · 01 76/22 31 70 86

Zinsmaier – Stüble Frickinger Straße 7 geöffnet: Montag – Samstag ab 17.00 Uhr 88699 Altheim Sonntag ab 16.00 Uhr Tel.: 0 75 54 – 98 74 35 Dienstag Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich d’Stüble Wirtin Marianne Lorenz. Gasthaus „Zum Rebstock” Ferien auf dem Bauernhof Fam. Keller-Sommerfeld · Ahäusle 1 · 88699 Frickingen Tel. 0 75 54 / 88 51 · Fax 0 75 54 / 9 74 27 9

Gemeindeverwaltung

Bürgermeister Waltraud Dreher Joachim A. Böttinger Tel. 07554/9830-61, Tel. 07554/9830-10, Fax: 07554/9830-5511 Zimmer Nr. 8 OG E-Mail: [email protected] Ingrid Hörth Sekretariat Tel. 07554/9830-60, • Anmeldung Bürgermeister Fax: 07554/9830-5511 • Fundamt E-Mail: • Redaktion Gemeindeblatt [email protected], • Hallenbelegung Zimmer Nr. 13 OG • Gestattungen • Sperrzeitverkürzungen Haupt- und Bauamt Andrea Lohr, Myriam Winzer • Amt für öffentliche Ordnung Tel. 07554/9830-10, • Geschäftsstelle des Fax: 07554/9830-5511 Gemeinderats E-Mail: • Statistik und Wahlen [email protected], • Baurecht [email protected] • Bebauungspläne Zimmer Nr. 7 OG • Geschäftsstelle des Gutachterausschusses • Personalamt Finanzverwaltung • Haushalts- und Markus Vollstädt Rechnungswesen Tel. 07554/9830-40, • Tief- und Hochbau (Wasserver- Fax: 07554/9830-5511 sorgung, Abwasser, Straßen) E-Mail: • Feuerwehrwesen [email protected], Zimmer Nr. 2 EG Jürgen Stukle Tel. 07554/9830-70, Fax: 07554/9830-5511 E-Mail: [email protected], Zimmer Nr. 12 OG

Gemeindekasse, Steueramt • Vollstreckungsstelle • Gewerbesteuer • Grundsteuer • Hundesteuer • Wasser- und Abwassergebühren • Abrechnung sonstiger Gebühren 10

Gemeindeverwaltung

Einwohnermeldeamt / Standesamt • Einwohnermeldeamt • Passamt • Standesamt • Gewerbeamt • Sozialamt • Rentenstelle • Führerscheinstelle • Ausländerwesen • Friedhofsverwaltung • Wahlangelegenheiten Sylvia Mayer • Schlüsselverwaltung Tel. 07554/9830-30, • Einbürgerungen Fax: 07554/9830-5511 • Dorfhelferinnenstation E-Mail: [email protected], Anja Lang Zimmer Nr. 5 EG Tel. 07554/9830-20, Fax: 07554/9830-5511 E-Mail: [email protected], Bauhof, Zimmer Nr. 1 EG Herr Keller, Tel. 07554/9246

Grundbuchamt, Notar • Grundbuchabschriften und Klärwerk, -auskünfte Herr Schellhorn, Tel. 07554/1260, • Grundbucheintragungen (Fax: 07554/9680) • Terminvereinbarungen für Sprechtage des Notars • Notarielle Kaufverträge Freibad (Mai – September), • Unterschriftsbeglaubigungen Tel. 07554/1366 Planen und Bauen 11

… mehr Inspirationen für Haus und Garten

Lippertsreuter Straße 60 88662 Überlingen (07551) 9186-60

Heinrich Stengele – Hofbefestigungen 88633 Heiligenberg-Wintersulgen – Ausführung sämtl. Tel. 0 75 54/99 08 92 Erdarbeiten Fax 0 75 54/99 08 68 – Kanalanschlüsse – Drainageverlegungen – Abbruch- und Aushubarbeiten

• Holzhäuser • Innenausbau • Dacheindeckungen • Dachsanierungen • Terrassenbeläge • Tröge aus Holz

Löhle Holzbau GmbH · Schulstraße 3 · 88699 Frickingen T. 07554/8676 · F. 9185 · E. [email protected]

Vermessungsbüro Armin Kaub · Dipl.-Ing. (FH) Zum Vogelsang 10 · 88699 Frickingen Tel.: 0 75 54/83 24 · Fax: 0 75 54/83 11 [email protected] 12 Pflege und Gesundheit

DR. MED. BERNHARD FILIPCIC Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin · Phlebologie · Chirotherapie · Sportmedizin Tauchmedizin · Akupunktur · Betriebsmedizin Fürstenbergstr. 10 Sprechzeiten: 88633 Heiligenberg Mo. - Fr. 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Tel. 0 75 54 - 989 99 44 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Fax 0 75 54 - 98 79 76 Sa. - So. 8.00 Uhr - 9.00 Uhr www.aerztezentrum-heiligenberg.de weitere Termine nach Vereinbarung

DIE SONNE IM ALLTAG!

Häuslicher Pflegedienst

Edith Bauhofer 88682 Weildorf-Salem Tel.: 0 75 53 / 82 90 17 Handy 01 71 / 3 10 34 25 Seniorenheim Feierabendhäusle einzigartig familiär im Bodenseekreis Svetlana & Christoph Schulowski Kurzzeit- und Dauerpflege für Senioren Weildorfer Hardt 10 • D-88682 Salem Telefon: 0 75 53 / 9 11 88 • Telefax: 0 75 53 / 9 11 89

W WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT

Ihr WEKA-Verlag 13

Frickingen von A bis Z

Abfallbeseitigung: Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstraße 1–3, 88045 , Tel. 075 41/2 04-56 00

Alten- und Pflegeheime: Haus am Pirol, Margot Pfleghar, Altheim, Pirolweg 2, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 23 Stiftung Alten- und Pflegeheim Wespach, Neufrach, 88682 Salem, Tel. 07553/7013

Apotheken: Hofapotheke, Unteres Tor (Schloss Salem), 88682 Salem, Tel. 075 53/2 66 Ratsapotheke, Mimmenhausen, Bahnhofstraße 1, 88682 Salem, Tel. 075 53/87 73 Schlossapotheke, Postplatz 3, 88633 Heiligenberg, Tel. 075 54/2 50

Ärzte: Frank Jürgensen + Sylvain Behrenberg (Gemeinschaftspraxis), Kirchstraße 1 a, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/9 8188

Auto und Reifenservice: BB Reifen + Transporte, Im Böttlin 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 77 11 Automobile Pirmin Ermler Gewerbestraße 1, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/14 53 Autohaus Kirchhoff, Am Luckengraben 4, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/84 50 Reifenservice Müller, Leustetten, Am Bodenholz 1, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/15 33 Autohaus Reichle, Altheim, Hauptstraße 59, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/83 37

Bahnhöfe: Salem (Tel. 075 53/2 89) und Überlingen

Banken: Sparkasse Salem-Heiligenberg, Zweigstelle Frickingen, Kirchstraße 11, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/4 86 Zweigstelle Altheim, Wiesenweg 1, 88699 Frickingen (Geldautomat) Volksbank Überlingen eG, Kirchstraße 25, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/4 60 14

Frickingen von A bis Z

Bestattungen: Markus Allweier, Altheimer Straße 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/4 61

Einkaufsmöglichkeiten: Bäckerei Baader, Kirchstraße 18, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/7 52 Bäckerei Seidel, Filiale Frickingen, Lippertsreuter Straße 11, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/14 80 Bäckerei Seidel, Filiale Altheim, Hauptstraße 26, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/1416 Drogeriemarkt Schlecker, Leustetter Straße 9, 88699 Frickingen Lebensmittelmarkt Hiller, Bahnhofstraße 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/9 98 68-0 Lebensmittelmarkt Ehinger, Altheim, Hauptstraße 21, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/15 28 Metzgerei Hügle, Kirchstraße 5, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/2 41 Fleisch- und Wurstwarenfabrik Xaver Schwarz, Lippertsreuter Straße 16, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/99 05 87

Elektro: Carli Elektro Service, Altheim, Zur Oberen Mühle 7, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/84 44 Elektrotechnik Döring, Altheim, Hauptstraße 6a, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/87 20 Elektrosysteme Manfred Schwägler, Altheim, Hauptstraße 8, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 83

Ergotherapie: Praxis für Ergotherapie, Cornelia Winkler, Heiligenberger Straße 7, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/96 00

Forstverwaltung: Förster Walter Städele, Altheim, Hauptstraße 56, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/92 23

Friseure: Ingeborg’s Hairfashion, Altheim, Hauptstraße 21, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/9 72 91 Haarmode T. Mattes, Zum Weingarten 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/85 07

Gärtnereien: Gärtnerei Wilfried Bielewicz, Altheimer Straße 15, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/83 76 Gärtnerei Hodapp Floristik, Bruckfelden, Ahäusle 4, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/88 79 15

Frickingen von A bis Z

Kindergarten: Kindergarten Altheim, Schulstraße 6, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 82 Kindergarten Frickingen, Kirchstraße 16, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/5 05 Waldorfkindergarten Frickingen, Kirchstraße 9, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/99 08 59

Kirchen: Katholisches Pfarramt Frickingen, Kirchstraße 14, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/2 05 Evangelisches Pfarramt Salem, Stefansfeld, Schlossstraße 13, 88682 Salem, Tel. 075 53/2 80

Krankengymnastik: Physioaktiv Michael Daikeler + Birgit Spieß, Kirchstraße 11, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 71 99 Physiotherapiepraxis Helge Weissenborn, Lippertsreuter Straße 11, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 95 69

Krankenhaus: Friedrichshafen, Manzell, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 075 41/96-0 Pfullendorf, Zum Eichberg 2/1, 88630 Pfullendorf, Tel. 075 52/25-02 Überlingen, Härleweg 1, 88662 Überlingen, Tel. 075 51/99-0

Notruf: Feuer 112 Polizei 110 Rettungsdienst 19 222

Polizei: Polizeiposten Salem, Schlossbezirk (Vatikan), 88682 Salem, Tel. 075 53/82 69-0

Post: Agentur im Lebensmittelmarkt Herbert Ehinger, Altheim, Hauptstraße 21, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/15 28

Schornsteinfeger: Uwe Nietzschmann, Leustetter Straße 8, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/9 80 18 16

Frickingen von A bis Z

Schulen: Grundschule, Lippertsreuter Straße 10, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/85 20 Camphill Seminar, Fachschule für Sozialwesen, Lippertsreuter Straße 4, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 98 27

Tierarzt: Dr. med. vet. Gerhard Merk, Kirchstraße 4, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/2 26

Veranstaltungen: Siehe Veranstaltungskalender der Gemeinde. Informationen auch bei der Gemeindeverwaltung, Kirchstraße 7, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 30-0.

Volkshochschule (VHS): Außenstelle Frickingen, Monika Zengerle, Bachstraße 11, 88682 Salem, Tel. 075 53/82 97 70

Wasserversorgung: Wassermeister Markus Unger, Zum Weingarten 13, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/94 27

Zahnarzt: Dr. med. dent. Anita Stavén, Kirchstraße 11, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/85 01 17

Frickingen von A bis Z

Freizeitangebote: Bolzplätze in Frickingen (hinter der Graf-Burchard-Halle) und Leustetten (am Ortsausgang Richtung Weildorf) Bouleplatz in Frickingen (hinter Bodensee-Obstmuseum) Ferienbahnhof Europas erster Ferienbahnhof in Frickingen (am Ortsausgang Richtung Überlingen) Fitness-Pfad in Frickingen (ab Wanderparkplatz oberhalb des Gast- hauses „Zum Wiebächle“) Freibad in Leustetten Fußballplatz in Frickingen (F.A.L.-Sportgelände, Frickingen Richtung Bruckfelden) Gerberbrunnen in Leustetten (Ortsmitte) Grillplätze in Frickingen (beim Wanderparkplatz oberhalb des Gasthauses „Zum Wiebächle“) und in Leustetten (Ortsausgang in Richtung Weildorf) Anfragen bei der Gemeindeverwaltung Inline-Skating, gut ausgebaute Strecken in Frickingen und Umgebung Museen – Bodensee-Obstmuseum in Frickingen, Rathausplatz – Lohmühle, historische Lohmühle mit Gerbereimuseum in Leustetten (Ortsmitte) – Tüftler-Werkstatt-Museum in Altheim (am Ortseingang von Überlingen kommend) Obstlehrpfad in Frickingen (ab F.A.L.-Sportgelände, Frickingen Richtung Bruckfelden) Radwandermöglichkeiten, gut ausgebautes Radwander- wegenetz in Frickingen und Umgebung Tennisplatz in Frickingen (F.A.L.-Sportgelände, Frickingen Richtung Bruckfelden) Wandermöglichkeiten, gut ausgebautes Wanderwegenetz in Frickingen und Umgebung Weingartenkapelle Wallfahrtsstätte, mit außergewöhnlichen Fresken in Frickingen (Ortsausgang Richtung Leustetten) 18 Vereine, Institutionen, Organisationen

Vereine Bienenzuchtverein: Johann Carli, Zur oberen Mühle 5, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/13 56 DRK: Claudia Knapp, Zur Oberen Mühle 2, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/1512 Johann Thum, Beurener Straße 20/1, 88682 Salem, Tel. 075 53/72 67 CDU: Hans-Georg Bosem, Am Kallenberg 9, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/99 03 94 Familientreff: Ursula Heinzelmann, Zum Boskoop 5, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 94 99 Feuerwehr: Kommandant: Hubert Vögtle, Riedhof 1, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/13 00 Fluggemeinschaft Heiligenberg e. V.: Roland Dreher, Schwedenstraße 18, 88682 Salem-Beuren Förderverein Gerbermuseum: Wolfgang Padur, Zieglerösch 12, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/8211 Förderverein Naturerlebnisbad Leustetten: Wolfgang Padur, Zieglerösch 12, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/82 11 Frauengemeinschaft Frickingen: Hildegard Maier, Silberberg 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 05 Frauengemeinschaft Altheim: Stephanie Groß, Bachstraße 1 a, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/9 72 25 Fresh & Funky Events e.V. Fabian Trinler, Nußbaumweg 2a, 88699 Frickingen Kulturkreis Oberes Aachtal: Albert Mayer, Mühlenstraße 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/85 25 Herbstmarktausschuss: Eugen Trinler, Nußbaumweg 2a, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/92 25 Hundesportverein: Dieter Lohr, Josef-Maier-Straße 25, 88682 Salem, Tel. 075 54/6 90 Katholische Landjugend: Thomas Behling, Rebweg 9, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 76 70 KjG Frickingen-Altheim: Roman Pfaff, Hauptstraße 41, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 31 Kirchenchor St. Pankratius: Margot Weigelt, Im Bildstock 22, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 95 22 Landfrauenverein Salemertal: Beate Schey-Sauter, Lindenstraße 11, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/10 93 Modellsportclub Salem e. V.: Hans-Dieter Buchholz, Schulstraße 1a, 88633 Heiligenberg, Tel. 075 54/96 60 Musikverein Frickingen: Helmut Maier, Badweg 2, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 18 Musikverein Altheim: Hubert Fischer, Hauptstraße 14, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/96 57 Narrenclub Bruckfelden: Eugen Trinler, Nußbaumweg 2a, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/92 25 19 Vereine, Institutionen, Organisationen

Narrengesellschaft Leustetten: Thomas Feiler, Sonnhalde 23, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/5 94 Narrenverein Frickingen: Irmgard Maier, Bruckfelder Straße 25, 88662 Überlingen, Tel. 075 53/5 55 Narrenverein Altheim: Jörg Kanderski, Amselring 4, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/93 58 Pfarrgemeinderat Altheim: Franz Pfaff, Hauptstraße 41, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/86 31 Pfarrgemeinderat Frickingen: Maria Keller, Felderstraße 3, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/5 26 Prisma e. V.: Rosemarie Barth, Felderstraße 4, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/9 74 33 Salemertal-Konzerte: Ulrike Weist, Am Kallenberg 2, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/88 68 Seniorenkreis: Kurt Kaltenbach, Schützenstraße 5, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/85 86 SPD Ortsverein Salemertal: Vorsitzender Arnim Eglauer, Finkenweg 6, 88682 Salem-Beuren Spielvereinigung F.A.L.: Ulrich Friedheim, Bergstraße 7, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/83 83 Abt. Turnen – Fitness – Jujutsu: Iris Gageur, In Betzen 14, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/88 85 Abt. Tennis: Heribert Speth, Unteres Ried 28, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 075 56/5 0198 Abt. Tischtennis: Andreas Glöser, Silvrettablick 8, 88682 Salem, Tel. 075 54/98 75 90 Abt. Fußball: Hubert Vögele, Kreuzstraße 6a, 88696 , Tel. 075 51/27 24 Abt. Leichtathletik: Ottmar Stodtko, Vordersteigen 7, 88633 Heiligenberg, Tel. 075 54/99 02 97 Tauschring: Erika Lanz Kirchstraße 10, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/99 00 54 VdK: Hans-Peter Kliemchen, Im Bildstock 18, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/87 45 VHS: Monika Zengerle, Bachstraße 11, 88682 Salem, Tel. 075 53/82 97 70 Waldorfkindergartenverein: Christine Lohmann, Bahnhofstraße 1 b, 88699 Frickingen, Tel. 075 54/98 69 53 20

Soziale Dienste

Dorfhelferinnenstation nen übernehmen sämtliche Auf- Frickingen gaben, die mit der Haushaltsfüh- Sofern in einer Familie die Mutter, rung/Kindererziehung/Mithilfe im oder derjenige, der den Haushalt landwirtschaftlichen Betrieb in führt, krankheitshalber ausfällt, Verbindung stehen. stellt sich meist die Frage, wer sich Die Kosten für den Einsatz einer in der Zwischenzeit um die Kinder Dorfhelferin trägt in aller Regel kümmert. Meist werden dann die Krankenkasse, zum Teil auch die Eltern oder Geschwister mobili- Rentenversicherung (z. B. wenn siert, möglicherweise helfen auch eine Kur genehmigt wurde). Vor- weitere Verwandte und Bekannte aussetzung dafür, dass die Kosten mit. Wenn jedoch die mithelfenden für den Einsatz einer Dorfhelferin Personen selbst einen Haushalt übernommen werden ist, dass in und evtl. auch eigene Kinder zu ver- Ihrem Haushalt wenigstens ein sorgen haben, erweist sich eine Kind bis 12 Jahre (bei manchen derartige Organisation schon bald Krankenkassen auch bis 14 Jahre) als schwierig: dann müssen die oder ein behindertes Kind (alters- Kinder tagsüber von verschiede- unabhängig) lebt. Außerdem benö- nen Personen betreut werden, im tigt diejenige Person, die bei Haushalt wird aus Zeitgründen Ihnen Haushalt und Kinder ver- nur das Allernötigste erledigt. sorgt (i. d. R. die Mutter) ein ärzt- Viele andere Arbeiten bleiben lie- liches Attest über die Krankheit gen und wenn beispielsweise die bzw. einen Bewilligungsbescheid Mutter zwar krank, aber zu Hause über die Kur/Rehabilitationsmaß- ist, hilft auch sie mit, was der nahme. Genesung sicher nicht gerade zuträglich ist. Für solche Fälle gibt es in Frickin- Für weitere Fragen und im Falle gen eine Dorfhelferinnenstation, eines Einsatzes wenden Sie sich bei der zwei Dorfhelferinnen be- an die Einsatzleitung, Anja Lang, Tel. schäftigt sind. Die Dorfhelferin- 0 75 54/98 30-20. Soziale Dienste AIDS-Beratung Friedrichshafen Do. 15.00 – 17.00 Uhr, Tel. 075 41/2 04-8 60 Caritas Überlingen, Tel. 075 51/8 30 30 Diakonisches Werk Überlingen, Tel. 07551/9189 90 Frauennotruf, Tel. 075 44/56 44 Freundeskreis Suchtkranke, Tel. 075 54/84 65 Gesprächskreis für Angehörige und Freunde drogenkonsumierender Jugendlicher, Tel. 075 54/8189 Hebamme (Helene Ehlen), Tel. 075 54/86 38 Hospizgruppe Salem, Di. 09.00 – 11.00 Uhr, Tel. 07553/6667 Nachbarschaftshilfe-Einsatzleitung Mo., Di., Do., Fr. 08.30 – 11.30 Uhr, Di., Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 075 53/92 22-40 Sozialstation Salem, Tel. 075 53/92 22 44