Rathausinfo Vom 24.06.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf
HEYDER + PARTNER Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf Allgemeine Verwaltungsgebühr 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 13,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Anträge Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergl., die von der 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist Ablehnung eines Antrages usw. 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Zurücknahme eines Antrags 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Befreiung 11,50 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 15,00 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Rechtsbehelfe (Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsverfahren, Gegenvorstellung usw.) Wenn die Rechtsbehelfe im Wesentlichen als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen werden oder 11,00 € / ZE 12,50 € / ZE 15,50 € / ZE 15,00 € 17,50 € / ZE 16,50 € / ZE 21,00 € / ZE wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat Bei Zurücknahme der Rechtsbehelfe, wenn mit der sachlichen Bearbeitung begonnen wurde 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 Beglaubigungen Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln 5,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang 7,00 € / Vorgang -- 6,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang -- Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, 2,00 € / Vorgang 3,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang 5,50 € / Vorgang 1,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang -- Fotokopien usw. -
Sieben Kommunen Wollen Für Ein Gemeinsames Regionalwerk Die Netze Von Der Enbw Zurückkaufen VON KATY CUKO, FRIEDRICHSHAFEN
Foto: Schulz/Keystone Reizstrom Sieben Kommunen wollen für ein gemeinsames Regionalwerk die Netze von der EnBW zurückkaufen VON KATY CUKO, FRIEDRICHSHAFEN Sieben Gemeinden im Die vorerst wichtigste Botschaft erreichte die über 100 Gemeinderäte von Tettnang, Mecken- Mark unter Vorbehalt erst einmal kaufen, um ein eigenes Stromprojekt ohne Atomstrom auf die beuren, Eriskirch, Langenargen, Oberteuringen, Neukirch und Kressbronn bei einer internen Klau- Beine zu stellen. Ursprünglich verlangten die damaligen Netzeigentümer, die Kraftübertra- Bodenseekreis wollen die surtagung vor knapp zwei Wochen. Das geplante Regionalwerk rechnet sich, bescheinigte ihnen gungswerke Rheinfelden (heute Energiedienst AG), sogar 8,7 Millionen Mark, obwohl der Gut- Wolfgang Zander vom Büro für Energiewirtschaft und Technische Planung GmbH (BET) aus Aa- achter der Bürgerinitiative – wie beim Regionalwerk Wolfgang Zander von der BET – den Wert Bevölkerung ab 2009 wieder chen. Eine Unbekannte freilich bleibt zunächst: Für welchen Preis müsste das Regionalwerk das des Schönauer Energienetzes auf einen Sachzeitwert von 3,9 Millionen Euro berechnet hatte. Strom- und Gasnetz von der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) beziehungsweise der Thüga Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) als Rechtsnachfolgerin der Bürgerinitiative klagten und selbstständig mit Strom und AG, einem weiteren Netzbetreiber, kaufen? „Beide Unternehmen werden den Sachzeitwert einfor- bekamen recht: Das gerichtlich bestellte Obergutachten legte den Wert des Schönauer Strom- dern, wobei es schon schwierig wird, den zu bestimmen. Fakt ist: Kaufen wir die Netze zu teuer ein, netzes auf 3,5 Millionen Mark fest. Die EWS bekamen 40 Prozent des Kaufpreises von der Ener- Gas versorgen. Beim kann die Wirtschaftlichkeit des Regionalwerks von Beginn an in Frage gestellt sein“, erläutert Ro- giedienst AG mit Zins und Zinseszins zurück. -
Frickingen Frickingen
Erholungsort Frickingen Wissenswertes rund um Frickingen Informationen Geschichte Freizeit Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Geschichte 2 Gemeinderäte 5 Branchenverzeichnis 6 Impressum 6 Gemeindeverwaltung 9 Frickingen von A bis Z 13 Freizeitangebote 16 Vereine, Institutionen, Organisationen 18 Soziale Dienste 20 Gemeinde Frickingen Staatlich anerkannter Erholungsort Touristische Angebote Natur und Sport • 3-Museen-Gemeinde • Obstlehrpfad • Naturerlebnisbad • Fitness-Pfad • Europas erster Ferienbahnhof • Sport- und Tennisanlage • Ferien auf dem Bauernhof • ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz • Kutschfahrten sowie hervorragende Möglichkeiten • gemütliche Landgasthöfe für Inline-Skater • Ausflüge mit dem Bus • Bouleplatz Gemeindeverwaltung Frickingen • 88699 Frickingen Telefon: 07554/9830-0 • Fax: 07554/9830-12 • www.Frickingen.de 1 Grußwort Herzlich willkommen in den ERHOLUNGSORTEN FRICKINGEN, ALTHEIM und LEUSTETTEN! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Gemeinde. Mit diesem Leitfaden wollen wir unsere Gäste über den Erholungs- ort Frickingen und das vielfältige Freizeitangebot informieren. Zum interessanten Freizeitangeboten anderen geben wir den Mitbür- wohl zu fühlen. gerinnen und Mitbürgern sowie allen Interessierten einen Über- Zahlreiche Vereine und Gruppen blick über die Gemeinde, die Ein- bieten zusammen mit der Ge- richtungen und Betriebe. meinde ein abwechslungsreiches Angebot an Kultur, Sport und Frickingen, mit den Ortsteilen Alt- Erholung. heim und Leustetten – eingebettet in die beschauliche Landschaft Leistungsfähige Betriebe sorgen des Mittleren Linzgaus mit Blick für eine ausgewogene Infra- auf die Alpen und der Nähe zum struktur. Bodensee – bietet Ruhe, Erholung und Gastlichkeit. Zusammen mit Ziel des Gemeinde- und Ort- den Ortsteilen zählt die Gemeinde schaftsrates und auch der Verwal- knapp 3.000 Einwohner. tung ist es, die Gemeinde im Dia- log mit allen Interessierten gut wei- Der ländliche Charme wird in ter zu entwickeln. -
Aktuelles Aus Der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE
Aktuelles aus der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 46. Jahrgang Freitag, den 28. August 2020 Nummer 35 darf die Meldebehörde nach § 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz AMTLICHE (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Dok- torgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. BEKANNTMACHUNGEN Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge- burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Öffentliche Bekanntmachung Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Widerspruchsrecht hinsichtlich Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Al- - der Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen ters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst - der Nutzung von Daten zum Zwecke der Information der Uni- sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, onsbürgerinnen und Unionsbürger bei kommunalen Wahlen Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Ju- und Abstimmungen biläums. - der Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium - der Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage - der Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz Religionsgesellschaft (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Le- bensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familienna- Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei men, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Wahlen und Abstimmungen Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Ad- Gemäß § 50 Abs. -
Frickingen.Pdf
"NUTCMBUUGàS'SJDLJOHFOt5FMtXXXGSJDLJOHFOEF 11. Januar 2018 Nr. 01/02 ĂƌůĂƐ^ĂdžĂīĂŝƌ <ŽŶnjĞƌƚĂďĞŶĚ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƩŽ "Saxophon total" 12.01.2018|Lagerhäusle Altheim egiŶŶ 20.00 hhr͕ geƂīŶet aď 1ϵ hhr &ŝnŝƐƐaŐĞ ƵƐƐtĞllƵnŐ ZolanĚ 13.01.2018 WĞtĞƌ >ŝtnjĞnďƵƌŐĞƌ GRAF-BURCHARD HALLE 20.01.2018 | Lagerhäusle Altheim Beginn 15.00 Uhr DŝlonŐa dannjaďĞnĚ SoƵl oĨ danŐo SPORTLERBALL 20.01.2018 | Lagerhäusle Altheim Beginn 20.00 Uhr FRICKINGEN ƵnŌďall Es &ƌŝĐŬŝnŐĞƌ ƌĞĐŬƐpƌŝnŐĞƌ 20.01.2018 | Graf-Burchard-Halle DJ SOUND Beginn 20.00 Uhr UND DIVERSE LUMPENKAPELLEN &ƌŝĐŬŝnŐĞƌ &ŝlŵaƵƐlĞƐĞ "ŝn Dann naŵĞnƐ KǀĞ" 26.01.2018| Lagerhäusle Altheim EINLASS AB 19:30 UHR Beginn 20.15 Uhr | geƂīnet aď 1ϵ.00 Uhr EINTRITT 6,- EUR EćƌƌŝƐĐhĞƐ &ƌaƵĞnĨƌƺhƐtƺĐŬ FREIER EINTRITT BIS 21:00 UHR 2ϳ.01.2018 | Gasthaus LƂǁen͕ LeusteƩen &ƌŝĐŬŝnŐĞƌ &ŝlŵaƵƐlĞƐĞ ͮ <ŝnĚĞƌͲ<ŝno 13. Januar 2018 ">oƩa aƵƐ ĚĞƌ <ƌaĐhŵaĐhĞƌƐtƌaƘĞ" GRAF-BURCHARD HALLE 28.01.2018| Lagerhäusle Altheim Der Eintritt für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren SpVgg F.A.L. ist mit einem gültigen PartyPass (mit aktuellem Lichtbild) Beginn 15.00 Uhr Förderverein Fußball möglich. (Es liegen keine Blanko PartyPässe vor) Donnerstag, 11. Januar 2018 Seite 2 &.BJMJOGP!GSJDLJOHFOEF Wichtige Rufnummern – Informationen *OUFSOFUXXX'SJDLJOHFOEF Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt, Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Sekretariat 07554/98300 Öffnungszeiten: Salem 07553/82690 Standes- und Meldeamt 07554/983020 Sonn- und feiertags, 10.30 – 12.00 Uhr Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 und nach Vereinbarung 07554/9830-0 Kasse/Steueramt 07554/983060 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Finanzverwaltung 07554/983070 Kirchstraße 9 Kommandant Josef Kessler 07554/276 Tourismus/Kultur 07554/983030 Öffnungszeiten: Sonntags, 10.30 - 12.00 Uhr und 07554 / 990505 Fax: 07554/983012 nach Vereinbarung; Info: Tel.: 07554/9830-0 Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Rettungsdienst und Notarzt 112 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Dorfstr. -
Deggenhausertal Amtsblatt Der Gemeinde
erscheint wöchentlich Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde 46. Jahrgang Freitag, den 29. Mai 2020 Nummer 22 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Ilsabe Müller, Deggenhausen, zum 80. Geburtstag am 1. Juni Rathaus geschlossen! Am Freitag, den 12.06.2020 bleibt das Rathaus ganztägig ge- Standesamtliche Mitteilungen schlossen. Geburt Wir bitten Sie Ihr Anliegen auf einen anderen Wochentag zu ver- 28.04.2020 schieben. Noah Clemens Lemp Eltern: Corinna & Frederik Lemp Vielen Dank für Ihr Verständis! Die Gemeindeverwaltung ROTBELAG IN WITTENHOFEN 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemein- Am Dienstag, 19.05.2020 de Deggenhausertal wurde bei der Einfahrt Bereits vergangenen Monat konnte Frau Karin Schukat, Mitar- zum Schulweg/Busbahn- beiterin im Ortsbauamt, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der hof der Rotbelag mit Gemeinde Deggenhausertal feiern. Fahrradpiktogrammen aufgebracht. Bürgermeister Fabian Meschenmoser dankt Frau Schukat für die geleistete Arbeit, ihr großes Engagement und wünscht ihr wei- terhin viel Freude bei der Arbeit in der Verwaltung. Somit ist eine barriere- freie und sicherere Que- Als Dankeschön gab es, neben einer Urkunde, einen Blumen- rung für jeden möglich. strauß und ein Geschenk der Gemeinde. Freitag, den 29. Mai 2020 Seite 2 Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Öfnungszeiten Polizei Markdorf 07544/96200 Rettungsdienst & Feuerwehr 112 Montag Krankentransport 19222 15:00 – 18:00 Uhr (Familienbad) 18:00 – 20:00 Uhr (Abendschwimmen) Feuerwehrkommandant Dienstag Karl-Heinz Bentele -
Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, Es Ist Eine Herausfordernde Zeit
05. November 2020 Nr. 45 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Es ist eine herausfordernde Zeit. Sie alle haben sich in den letzten Monaten und Wochen sehr verantwortungsbewusst an die jeweils aktuellen Regeln und ausgearbeiteten Hygienekonzepte nach der Corona-Verordnung gehalten. Und so haten wir alle gehof, dass ein weiterer „Lockdown“ nicht notwendig werden würde. Doch der exponentelle Ansteg der Neuinfekto- nen, die schon jetzt hohe Auslastung der intensiv- medizinischen Kapazitäten im Land und der Um- stand, dass eine umfassende Nachverfolgung von Infektonsketen nicht mehr gewährleistet werden kann, hat nun die Landesregierung veranlasst, die Regeln und Appelle erneut deutlich zu verschärfen. Dabei wird kontrovers diskutert, ja es bewegt uns, ob die vorgenommene Gewichtung der beschlos- senen Maßnahmen richtg ist. Denn es ist keine Frage, dass die neuerlichen Einschränkungen für uns alle und insbesondere für die Gastronomie, den Kulturbereich und unser Vereinsleben sehr belastend sind. Trotz allem muss es uns schnellstmöglich gelingen, das Infektonsgeschehen unter Kontrolle zu halten, um ggf. noch weitergehende Maßnahmen zu vermeiden und um die Risikogruppen in unserer Gesellschaf zu schützen. Ich bite Sie insofern erneut um die Akzeptanz und konsequente Einhaltung der Maßnahmen. Letztendlich können wir diese angespannte und außergewöhnliche Situaton nur in der Gemein- schaf, im Miteinander meistern – und dieses „Wir-Gefühl“ zeichnet uns aus. Unterstützen Sie bite dazu im Abhol- und Liefer- service unsere Betriebe. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis, bleiben Sie achtsam und zuversichtlich Ihr Jürgen Stukle, Bürgermeister Donnerstag, 05. November 2020 Seite 2 E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt Museum in Altheim Notrufe Bgm. -
Rathausinfo Vom 20.05.2021
20. Mai 2021 Nr. 20 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Radeln für ein gutes Klima; das ist das Ziel der Akton STADTRADELN, an der sich Frickingen in diesem Jahr zum ersten Mal beteiligt. Im Bodenseekreis haben sich 10 Kommunen angemeldet, um so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Schon jetzt können virtuelle Teams gebil- det werden. Machen Sie mit - es macht Freude, sich sportlich zu betätgen und einen wichtgen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Weitere Informatonen hierzu fnden Sie im Innenteil. Hinsichtlich der Corona-Pandemie zeich- net sich ab, dass wir im Landkreis auf Grund der sinkenden Inzidenz zum Wo- chenende Öfnungsschrit 1 umsetzen werden können. Insbesondere unsere Gastgeber und unserer Gastronomie erhalten die Möglichkeit, ihre Betriebe zu öfnen und Gäste zu empfangen. Den Stufenplan zur Öfnungsperspektve und die damit einhergehenden Lockerungen haben wir ab Seite 4 abgedruckt. Bite informieren Sie sich regelmäßig bezüglich der weiteren Entwicklung über die Medien, über die Homepage des Landkreises oder wie gewohnt unter www.frickingen.de. Frickingen ist dabei! Die aktuelle Tendenz ist erfreulich. 12. Juni bis 2. Juli 2021 Halten Sie sich dabei weiterhin so ver- Jetzt registrieren und mitradeln! antwortungsbewusst wie bisher an die stadtradeln.de/frickingen jeweils geltenden Regeln und bleiben Sie achtsam. Ich wünsche Ihnen erholsame Eine Kampagne des Pfngsteiertage Klima-Bündnis Ihr Jürgen Stukle, Bürgermeister Donnerstag, 20. Mai 2021 Seite 2 E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: -
FREIZEIT Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee
STADTGALERIE MARKDORF Die Stadtgalerie zeigt Malerei, Skulpturen, Raum- und Medieninstallationen – zeitgenössische Kunst, FREIZEIT vor allem aus der Region. Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee AUSSTELLUNGSTERMINE 2018 Bermatingen | Deggenhausertal | Markdorf | Oberteuringen 19.01. – 09.03. Gefüge – Wolfgang und Reinhard Scherer GALERIE 23.03. – 04.05. Blind Date – Manfred Scharpf T 11.05. – 08.06. Intermezzo – Malwerkstatt Wilhelmsdorf 22.06. – 31.08. Herbert Maier 14.09. – 02.11. Lichtkunst – Christoph Dahlhausen STAD Die Stadtgalerie ist eine Einrichtung der Stadt Markdorf. Die Ausstellungen werden vom Kunstverein Markdorf e.V. organisiert und betreut. Neue Mitglieder sind willkommen. Öffnungszeiten Dienstag/Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 11 - 17 Uhr montags geschlossen, Eintritt frei CAFÉ TRIFFT KUNST Unmittelbarer Nachbar der Stadt- ga lerie ist das Café di Coppola. Kunst und Café in angenehmer und entspannter Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente der Markdorfer Türme und Gassen. | Stadtgalerie Markdorf · Ulrichstraße 5 (beim Untertor) · 88677 Markdorf 2018 2019 Tel. 07544 741360 · www.kunstverein-markdorf.de B HÖHEPUNKTE 2018 12.-25. März Gesundheitswochen in Markdorf B M 12. März Fastenmarkt in der Marktstraße 28. April Musiknacht Live-Musik in der Gastronomie der Innenstadt 4. Mai Oldtimerrallye Bodensee-Klassik in der Altstadt 6. Mai Dixiefest Live-Musik in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag 28. Mai Dreifaltigkeitsmarkt in der Marktstraße 1.-3. Juni 42. Stadtfest der örtlichen Vereine 25.-29. Juli Musikfestival - 150 Jahre Stadtkapelle Markdorf am Marktplatz 9. Sept. Tag des offenen Denkmals 22. Sept. - 14. Okt. Apfelwochen am Bodensee B 24. Sept. Herbstmarkt in der Marktstraße 19.-20. Okt. Bildungstage in der Stadthalle 5.-18. -
Service Broschüre Bermatingen 2020
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Bürgerservice www.bermatingen.de Herzlich willkommen in Bermatingen Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Einheimische, liebe Gäste aus Nah und Fern, die Gemeinde Bermatingen liegt wunderschön eingebettet zwischen Weinbergen und Obst anlagen, ist eine lebendige Gemeinde und bietet neben einer guten Infrastruktur ein vielfältiges Vereinsleben und eine traumhafte Landschaft mit hohem Freizeitwert. Die neu gestaltete Bürgerservicebroschüre informiert Sie über alles Interessante, Wissens werte und Notwendige in unserer schönen Gemeinde und soll für Sie ein kompakter und hilfreicher Wegweiser sein – egal ob Sie neu hier sind oder schon länger in Bermatingen wohnen. Neben den allgemeinen Informationen zur Gemeinde und Ortsverwaltung, dem Gemeinde und Ortschaftsrat und den öffentlichen Einrichtungen, finden Sie in der Bürgerservicebroschüre auch die Daten der örtlichen Vereine, Kirchengemeinden und weitere wichtige Kontakte, sowie einen Stadtplan. Ermöglicht wurde diese Auflage durch die Anzeigenschaltung vieler Unternehmen in unserer Gemeinde. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage www.bermatingen.de. Ihr Bürgermeister Martin Rupp Inhalt Gemeinde und Ortsverwaltung ................................................ 4 Wichtige Adressen und Rufnummern ...................................... 6 Gemeinderat Bermatingen ......................................................... 10 Ortschaftsrat Ahausen ................................................................. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger, Am Freitag, 22
28. Januar 2021 Nr. 04 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Freitag, 22. Januar 2021 hat das Kreisimpfzentrum (KIZ) Bodenseekreis in der Messe Friedrichshafen entspre- chend des landeseinheitlichen Plans den Betrieb aufgenommen. Dankenswerterweise bieten unsere engagierten Jugendlichen der KjG Frickingen-Altheim unseren über 80-jährigen Mitbürgerinnen und Mit- bürgern Hilfestellung bei der Organi- saton eines Impfermins an. Wenden Sie sich hierzu gerne direkt an unsere KjG. Die entsprechenden Informato- nen und weitere, wichtge Hinweise zum gesamten Ablauf entnehmen Sie bite der Seite 3 dieses Amtsblates. Die seit Montag geltende neue Corona- Verordnung, die insbesondere Ände- rungen bei der Maskenpficht mit sich bringt, haben wir wieder unter www. Frickingen.de veröfentlicht. Bite beachten Sie weiterhin so vorbildlich die jeweils aktuell geltenden Regeln. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr verantwortungsbewusstes Verhalten. Ihr Bürgermeister Jürgen Stukle Donnerstag, 28. Januar 2021 Seite 2 E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Sekretariat 07554/98300 Öfnungszeiten: Salem 07553/82690 Sonn- und feiertags 10.30 – 12.00 Uhr Standes- und Meldeamt 07554/983020 Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Kasse/Steueramt 07554/983060 Kirchstraße 9 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Öfnungszeiten: Finanzverwaltung -
Aktuelles Aus Der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE
Aktuelles aus der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE 45. Jahrgang Freitag, den 6. Dezember 2019 Nummer 49 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats AMTLICHE Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses BEKANNTMACHUNGEN sind Sie herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung des 1. Bürgersprechstunde „Ausschusses für Umwelt und Technik“ 2. Bekanntgaben Zur öffentlichen Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Tech- 3. Bebauungsplan „Mohnweg“ in Hefikofen nik“ am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 16:15 Uhr im Aufstellungsbeschluss Sitzungssaal des Rathauses sind Sie herzlich eingeladen. 4. Bebauungsplan „ Humpisstraße“ in Unterteuringen Aufstellungsbeschluss TAGESORDNUNG: 5. Bebauungsplan „Rebhuhnweg“ in Bitzenhofen 1. Bauanträge innerhalb eines Bebauungsplans Aufstellungsbeschluss 1.1 Neubau 3-zügige Grundschule auf Flst. Nr. 43, Franz-Roth- 6. Bebauungsplan „Grundschule“ Entwurfs- und Platz 12 in Oberteuringen Auslegungsbeschluss 2. Bauanträge außerhalb eines Bebauungsplans 7. Bebauungsplan „Oberteuringen Nord – 1. Änderung“ Ent- 2.1 Bauvoranfrage: wurfs- und Auslegungsbeschluss Umbau des Wohnhauses und Errichtung zweier Dachgau- 8. Bewilligung eines Zuschusses an den SV Oberteuringen e. V., ben auf Flst. Nr. 601/2, Gehrenbergstraße in Bitzenhofen Abt. Tennis zur Finanzierung der Verlegung der Tennisanlage Oberteuringen, 6. Dezember 2019 9. Kindergartenangelegenheiten gez. Ralf Meßmer - Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benut- Bürgermeister