40. Jahrgang Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42

Amtliche Bekanntmachungen

Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplans / der örtlichen Bauvorschriften Bebauungsplans / der örtlichen Bauvorschriften „Am Obstgarten“ „Falkenweg“ gem. § 10 (1) BauGB und § 74 (7) LBO. gem. § 10 (1) BauGB und § 74 (7) LBO. Der Gemeinderat hat am 16. Mai 2013 in öffentlicher Sitzung Der Gemeinderat hat am 16. Mai 2013 in öffentlicher Sitzung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und die örtlichen Bau- den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und die örtlichen Bau- vorschriften „Am Obstgarten“ gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch vorschriften „Falkenweg“ gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 74 (7) Landesbauordnung für Baden-Württem- (BauGB) und § 74 (7) Landesbauordnung für Baden-Württem- berg (LBO) als Satzung beschlossen. berg (LBO) als Satzung beschlossen. Der Planbereich ist im abgedruckten Kartenausschnitt (siehe Der Planbereich ist im abgedruckten Kartenausschnitt (siehe Seite 3 oben) dargestellt und durch eine schwarzgestrichelte Seite 3 unten) dargestellt und durch eine schwarzgestrichelte Linie umrandet. Linie umrandet. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fas- Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fas- sung vom 16. Mai 2013. Der Bebauungsplan einschließlich sei- sung vom 16. Mai 2013. Der Bebauungsplan einschließlich sei- ner Begründung, der zusammenfassenden Erklärung, des ner Begründung, der zusammenfassenden Erklärung, des Umweltberichtes, der artenschutzfachlichen Einschätzung, der Umweltberichtes, der fachtechnischen Stellungnahme, der pla- planungsrechtlichen Festsetzungen und der örtlichen Bauvor- nungsrechtlichen Festsetzungen und der örtlichen Bauvorschrif- schriften können beim Rathaus Oberteuringen, Ortsbauamt, ten können beim Rathaus Oberteuringen, Ortsbauamt, Zimmer Zimmer Nr. 1, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen, während Nr. 1, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen, während der übli- der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann chen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den kann den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften ein- Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften einsehen und sehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. über deren Inhalt Auskunft verlangen.

Rechtshinweise: Eine etwaige Verletzung von Vorschriften, die Rechtshinweise: Eine etwaige Verletzung von Vorschriften, die in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3, § 214 Abs. 2 und § 214 Abs. 3 in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3, § 214 Abs. 2 und § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB, der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Satz 2 BauGB, der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO ergangenen Vorschriften (GemO) oder aufgrund der GemO ergangenen Vorschriften bezeichnet sind, sowie ein etwaiger Mangel in der Abwägung bei bezeichnet sind, sowie ein etwaiger Mangel in der Abwägung bei Zustandekommen dieser Satzung ist gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 Zustandekommen dieser Satzung ist gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 – 3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung der o. g. Vor- – 3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung der o. g. Vor- schriften nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- schriften nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberteuringen gel- chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberteuringen gel- tend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung tend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. Das gilt nicht, wenn die Vor- begründen soll, ist darzulegen. Das gilt nicht, wenn die Vor- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekannt- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekannt- machung des Bebauungsplans verletzt worden sind (§ 4 Abs. 4 machung des Bebauungsplans verletzt worden sind (§ 4 Abs. 4 Satz 2, Nr. 1 GemO). Satz 2, Nr. 1 GemO). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nut- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nut- zung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von zung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften treten mit Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. dieser Bekanntmachung in Kraft.

Oberteuringen, 17.10.2014 Oberteuringen, 17.10.2014 gez. gez. Karl-Heinz Beck Karl-Heinz Beck Bürgermeister Bürgermeister Seite 2 17. Oktober 2014 Nummer 42 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Zentrale 299-0 Ärzte Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Lisa Huber 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Krankentransport 19222 Notfalldienst für Kassen- und Privatpatienten Bürger-Service-Büro zu erfragen unter 0180 1929294 Anja Jacob 299-22 Polizei 07541 701-3200 Kinderärztlicher Notdienst Sabrina Diwisch 299-0 Ansprechpartner für Oberteuringen am Wochenende 01801929291 Finanzverwaltung E-Mail: [email protected] Hansjörg Langegger 299-30 Zahnärzte Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Feuerwehrkommandant Dr. med. dent. Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Alexander Amann 0177 5243170 Wolfgang Beutter 07546 2280 Grundbuchamt Christopher Schinn 07546 91111 Erika Schwanke 299-45 Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Iris Schmid 299-42 01805 911620 Hauptverwaltung/Ordnungsamt Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Rainer Groß 299-20 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Standesamt Eva Keppler 299-24 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546 5333 Tourist-Information 299-25 Logopädin Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Susanne Frey 07546 929999 E-Mail: [email protected] Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Strom-, Gas- und Wasserstörung Apotheke Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr -Apotheke 07546 5222 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Sonstiges Eugen-Bolz-Straße 8 oder nach vorheriger Vereinbarung Sprechstunde des Bürgermeisters Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 oder 0800 1110222 Apotheken-Notdienst Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: Raiffeisenbank Oberteuringen eG Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BIC: GENODES1OTE Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Sparkasse Bodensee Notdienstplan 17.10. – 24.10.2014 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 AIDS-Sprechstunde BIC: SOLADES1KNZ Landratsamt , Gesundheitsamt Freitag Postbank Stuttgart Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5859 Storchen-Apotheke , Tettnang IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 AWO Tel.: 07542 53930 BIC: PBNKDEFFXXX Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 Samstag Gehrenberg-Wasserversorgung Ahorn-Apotheke Friedrichshafen, St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Wertstoffhof Oberteuringen Friedrichshafen Verwaltung 07546 299-50 Teuringer Straße 24, neben Bauhof Wassermeister Manfred Rudhart Öffnungszeiten: Tel.: 07541 51394 0171 4975811 Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Sonntag Störfallnummer 07542 9379-299 Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Rathaus-Apotheke Immenstaad, Kontodaten Zweckverband Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Immenstaad Gehrenberg-Wasserversorgung: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Tel.: 07545 1355 Raiffeisenbank Oberteuringen eG GmbH 07541 38588-0 * Bodensee-Apotheke Friedrichshafen, IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Friedrichshafen BIC: GENODES1OTE Tel.: 07541 950160 Sparkasse Bodensee Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG * Marien-Apotheke , Eriskirch IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Strom- und Gasversorgung Tel.: 07541 82795 BIC: SOLADES1KNZ Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 Montag Kläranlage Internet: www.rw-bodensee.de Bären-Apotheke Friedrichshafen, Hermann Steiner 07546 2544 Störfallnummer 07542 9379-299 Friedrichshafen Störfallnummer 075462544 (24 Stunden) Tel.: 07541 22734 Bauhof Gebhard Gührer 07546 1774 Wohnanlage Dienstag „Lebensräume für Jung und Alt“ Bodensee-Apotheke Friedrichshafen, Gemeindehallen Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Sporthalle 07546 299-59 Friedrichshafen Frau Caspari Tel.: 07541 950160 Kindergärten/Schule Tel.: 07546 918081 Rotachkindergarten 07546 299-35 Fax: 07546 918090 Mittwoch Kindergarten St. Martin 07546 2263 E-Mail: [email protected] Bären-Apotheke Tettnang, Tettnang Grundschule 07546 2679 Sprechzeiten: Tel.: 07542 539330 Jugendbeauftragte Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Eva Blum 0176 76036218 Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag E-Mail: [email protected] Gangolf-Apotheke, Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Friedrichshafen (Kluftern) Notar Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Tel.: 07544 95340 Christoph Häfner 07546 299-42 Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Montag im Monat Freitag Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Schornsteinfeger Apotheke Fritz, Friedrichshafen (Ailingen) Raiffeisenbank Oberteuringen eG Bernhard Bullinger 07546 344 Tel.: 07541 51550 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen BIC: GENODES1OTE * Diese Apotheken haben zusätzlich Not- Sparkasse Bodensee Forstverwaltung Jörn Burger 07544 500-235 dienst von 10:00 bis 13:00 Uhr und von IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 18:00 bis 20:00 Uhr BIC: SOLADES1KNZ 0171 5505332 Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 3 Seite 4 17. Oktober 2014 Nummer 42

In sensorischer Hinsicht, d.h. im Aussehen, Geruch und Geschmack ist das Wasser von einwandfreier Beschaffenheit. Hygienisch-chemisch ist die Wasserprobe einwandfrei, da die Mitteilungen hierfür relevanten Parameter Ammonium, Nitrit und Phosphat nicht bzw. in Konzentration weit unter dem Grenzwert festgestellt der Gemeinde werden konnte. Auch alle übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 der Trink- Trinkwasseruntersuchungen für wasser-Verordnung durchgeführten Untersuchungen ergaben den Zweckverband keine Beanstandungen. Zusammenfassend wird aufgrund der Gehrenberg-Wasserversorgung, vorliegenden Prüfergebnisse durch das Eurofins Institut Prof. Dr. Oberteuringen Jäger festgestellt, dass die Wasserprobe im Rahmen der durch- Periodische sowie sonstige Untersuchungen für den Bereich der geführten Untersuchung den Anforderungen der Trinkwasser- Niederzone der Gehrenberg-Wasserversorgung: verordnung entspricht. Wer nähere Informationen zu den durchgeführten Trinkwasser- Die Niederzone umfasst in Oberteuringen die Teilorte: untersuchungen wünscht, kann diese im Rathaus Oberteurin- Oberteuringen, , Unterteuringen, Blanken- gen, Zimmer 8, oder unter Telefon (0 75 46) 2 99 50 erfragen. ried, Wammeratswatt Gartenabfall Entsprechend den Vorgaben der neuen Trinkwasserverordnung Regelmäßig wird der Gemeindeverwaltung mitgeteilt, dass Gar- wurde die Trinkwasserprobe als Netzprobe am 24.03.2014 in der tenabfälle wild abgelagert werden. Unter anderem auch am Niederzone entnommen und durch das Eurofins Institut Prof. Dr. Rotachufer. Dies ist nicht erlaubt. Bitte entsorgen Sie Ihren Gar- Jäger ausgewertet: tenabfall an den speziellen Abfuhrterminen des Landratsamtes Bodenseekreis (nächster Termin 29.10.) oder im Wertstoffhof. Teilauszug aus den Ergebnissen der Periodischen sowie sonstigen Trinkwasseruntersuchungen Abfuhrtermine: Kationen mg/l Anionen mg/l Calcium (Ca) 118,0 Mangan (Mn) n. b. <0,001 Dienstag, 21.10.2014 Magnesium (Mg) 14,8 Chlorid (Cl) 17,0 gelber Sack Natrium (Na) 9,0 Sulfat (SO4) 16,0 Papier, Pappe, Kartonagen Kalium (K) 1,5 Nitrat (NO3) 18,0 Eisen (Fe) 0,003 Nitrit (NO2) n. b. <0,01 n. b. <0,0… = nicht bestimmbar, mit Nennung der Bestimmungsgrenze Donnerstag, 23.10.2014 Restmüll 2-wöchig Wasserhärte, Sonstiges Öffnungszeiten Wertstoffhof Gesamthärte (als Grad dt. Härte) 20,0 °dH Gesamthärte (als Summe Erdalkalien) 3,56 mmol/l freitags 15:00 – 17:00 Uhr Wassertemperatur 10 °C samstags 09:00 – 12:00 Uhr pH-Wert 7,28 Säurekapazität bis pH=4,3 6,54 mmol/l Sauerstoff (O2) 4,8 mg/l

Periodische sowie sonstige Untersuchungen für den Bereich der Hochzone der Gehrenberg-Wasserversorgung:

Die Hochzone umfasst in Oberteuringen die Teilorte: Bitzenhofen, Neuhaus, Hefigkofen, Bibruck, Weiler, Russen- Zu verschenken reute, Ferienzentrum, Remette, Ziegelmühle • Hasenstall Tel. Nr.: 917448 Entsprechend den Vorgaben der neuen Trinkwasserverordnung wurde die Trinkwasserprobe als Netzprobe am 24.03.2014 in der Hier können Artikel kostenlos angeboten werden. Anzeigen wer- Hochzone entnommen und durch das Eurofins Institut Prof. Dr. den vom Rathaus schriftlich, telefonisch (07546 299-10) oder Jäger ausgewertet: per E-Mail ([email protected]) entgegengenommen.

Teilauszug aus den Ergebnissen der Periodischen sowie Wochenmarkt sonstigen Trinkwasseruntersuchungen an der Mühle jeden Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr Kationen mg/l Anionen mg/l Calcium (Ca) 120,0 Mangan (Mn) n. b.< 0,001 (außer an Feiertagen) Magnesium (Mg) 16,4 Chlorid (Cl) 15,0 Natrium (Na) 7,9 Sulfat (SO4) 19,0 Kalium (K) 2,4 Nitrat (NO3) 23,0 Oberteuringer Mittagstisch Eisen (Fe) 0,012 Nitrit (NO2) n. b.< 0,01 Das Angebot: n. b. <0,0… = nicht bestimmbar, mit Nennung der Bestimmungsgrenze Zum Preis von 6,00 € (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre

4,50 €) bieten wir jeden Dienstag von 12:00 bis 13:30 Uhr ein Wasserhärte, Sonstiges Mittagessen an. Im Preis enthalten ist ein alkoholfreies Getränk. Gesamthärte (als Grad dt. Härte) 20,6° dH Haben Sie ein geringes Einkommen oder eine geringe Rente, Gesamthärte (als Summe Erdalkalien) 3,67 mmol/l dann besteht die Möglichkeit, einen von der Gemeinde bezu- Wassertemperatur 8,8 °C pH-Wert 7,24 schussten Essensbon zum Preis von 3,00 € zu erwerben. Säurekapazität bis pH=4,3 6,59 mmol/l Was müssen Sie tun? Sauerstoff (O2) 7,3 mg/l Im Gemeindeblatt können Sie sich informieren, was auf der Speisekarte steht. Befund Essensbons zum normalen oder ermäßigten Preis erhalten Sie Gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom 05.03.1987 immer bis spätestens Dienstag der Vorwoche, und zwar im Rat- i.d.F. vom 01.02.2007 ist das Wasser mit der ermittelten haus Zimmer 6 bis 11:30 und im Büro der „Lebensräume“ bis Gesamthärten von 20,0 °dH und 20,6 °dH dem Härtebereich 13:00. hart zuzuordnen. Der überwiegende Anteil der Härte besteht aus Der mit Datum versehene Essensbon gilt gleichzeitig als Anmel- Karbonathärte, so dass die Nichtkarbonathärte und somit der dung zum Mittagessen. Gehalt an Neutralsalzen eine untergeordnete Rolle spielt, was in Weitere Infos bekommen sie bei Frau Caspari, im Büro der korrosions-chemischer Hinsicht von Vorteil ist. Lebensräume, Tel.: 918081 und im Rathaus, Frau Jacob, Tel.: 299-22. Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 5

Menüplan ~ "Michelle" ­ Gesang ­ Michelle Laib ­ Dienstag, 21.10.2014 (kein Bonerwerb mehr möglich) ~ Special Mix ­ Clubdance ­ ­ www.special­mix.de

Schwäbische Maultaschen an Bratensoße, dazu ein ~ "MarcY" ­ Marcel Krüger ­ Songwriter ­ Friedrichshafen gemischter Salat - - - ~ "Black Canvas" ­ Alternativ Rock ­ Jan Oßmann, Matze Schilling, Pfirsichkompott mit Himbeersahne Franz Wieland, Nicholas Merk ­ Meckenbeuren Dienstag, 28.10.2014 (Bonerwerb bis Dienstag, 21.10.2014, 11:30) ~ Moderation: noch keine ernste Anmeldung ­­­> DU?! Cordon bleu mit Kartoffelpüree, dazu Bratensoße und Blu- SOUND: Alex Hog "DerGuteTon" menkohl Koordination: Bruno Rauscher, Mandy Schulze - - - Plakatdesign: Angela Schneider Mango-Joghurt-Mousse Bewirtung: AK "Kultur in der Mühle" ­­­­­­­­­­­ zu essen gibts: SPRUNGBRETT­Wecken (trad.) und/oder Falls Sie für Ihre Zuhausegebliebenen ein Essen mitnehmen Knabberteller (obligat.) möchten, bitten wir Sie, auch einen Bon zu erwerben und eigene Behälter mitzubringen! Das SPRUNGBRETT­„Mühle“ wird gesponsert von: Gemeinde Oberteuringen DerGuteTon ­ Alex Hog Sparkasse Bodensee Raiffeisenbank Oberteuringen GTW­Schneidetechnik ­ Robert Trump Beratungstermine ab 14:00 Uhr BAG­Oberteuringen Nächster Termin: Dienstag, 21.10.2014 Ort: Baurechtsamt , Schlossweg 10, Besprechungszimmer im DG „Kreativer Ungehorsam“ Anmeldung: 07544 500-261 Frau Sperling Philipp Scharri 25.10.14  Samstag  20 Uhr Das Leben ist ein Geschenk! … Das keiner gewollt hat. Oder hat man Sie vorher gefragt? Viele Menschen leben Ihr Leben, als hätten sie es ungeöffnet ins Regal gestellt. Dagegen kennt Philipp Kultur Scharri ein Mittel: Kreativen Unge- horsam! In seinem neuen Programm schaut der preisgekrönte Kabarettist Kulturverein und Slampoet den geschenkten Oberteuringen e. V. Gäulen des Lebens ins Maul. Rei- St.-Martin-Platz 9 mend kämpft er gegen die Unge- 88094 Oberteuringen reimtheiten des Alltags – getreu dem www.muehle-ot.de Motto ,Ich bin Künstler, ich darf das´: Er spekuliert mit Karma-Punkten und Veranstaltungen versucht sich als Herrscher der Fins- Sprungbrett XXIV ternis, er löst das Rätsel der Service-Hotlines und reinkarniert Teuringer Talentpräsentation als Hippie, der sich (nicht) gewaschen hat. 18.10.14  Samstag  19:24 Uhr Philipp Scharri ist ein manisch-kreativer Bühnenderwisch, der Bühne frei für Könner die sich verbessern/sicherer werden wol- mit vollem Körpereinsatz und Spaß an der Sprache zu Werke len. Auf der Bühne gibt es dabei Gelegenheiten eine Veranstal- geht. Natürlich kennt er nicht für jedes Problem eine Lösung, tung mitzugestalten. Auf der Bühne mit Musik, Tanz, Comedy, aber er macht sich seine Gedanken – und die sind meist so Moderation oder anderen Sprachbeiträgen und dahinter bei der kraus wie seine Locken. Der Deutschsprachige Poetry Slam Eventorganisation, Websitegestaltung oder Künstlerbetreuung. Champion 2009 entführt sein Publikum auf eine tempo- und Der Ablauf und Inhalt des Abends richtet sich nach den einge- geistreiche SprAchterbahn durch feinste Reimkultur, respektlose gangenen Anmeldungen. Spottlieder und einen Spritzer Stand-Up, bei der sich Tief- und www.sprungbrett-muehle.de Unsinniges ´Guten Tag´ sagen. Intelligent-witzige Unterhaltung Abendkasse 4 Euro inkl. ein alkoholfreies Getränk mit ReimVorteil, frech und philosophisch, die in keine Schublade passt – ohne Tubas. Äh, Tabus. SPRUNGBRETT – „Mühle“ Kreativer Ungehorsam eben! Und das Beste: Philipp Scharri will nichts geschenkt haben – nur Teuringer­Talent­Präsentation XXIV die volle Aufmerksamkeit! Samstag, 18. Oktober 2014, 19:24 Uhr www.philippscharri.com Die Anmelder (in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs): Vorverkauf (seit 29.09.) 15 Euro, Abendkasse 17 Euro

~ Michael Schuch ­ Singer/ Songwriter, Folk englische Texte, „CUBE“ Akustikgitarre und Gesang ­ Singen Live Musik und gute Stimmung ~ "Own Opinion" ­ (entspannter) Rock/­Pop ­ Samuel Specker, 08.11.14  Samstag  20 Uhr Debora D'Arca, Robin Pfeffer, Kevin Müller, Die Band „CUBE“ aus Oberteu- Phillip Hucht ­ Oberuhldingen ­ ringen hat langjährige Bühnener- http://www.facebook.com/pages/Own­Opini­ fahrung und ist bekannt durch on/183006535080455?r viele Veranstaltungen in der Regi- on. Sei es beim Weinfest in ~ "Relax" ­ Rock, Pop, Schlager, eigene Songs ­ Schülerband Salem, beim Jubiläum der Zeppe- (Reinhard Löhl) ­ Luwana Reinhardt, Andej Kindsvater, lin Wohlfahrt, beim open air am Sven Eberhardt ­ Wilhelmsdorf Engpass u.v.a.! Seite 6 17. Oktober 2014 Nummer 42 ______Die sechsköpfige Band spricht mit Ihrer Livemusik für Stim- mung pur. – Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Das internationale Repertoire unterschiedlicher Stilrichtungen im Veranstaltungsbeginn – Bereich Tanzmusik, Pop- und Rockmusik, Oldies etc. zeichnet Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor die Band aus und sorgt für gute Unterhaltung. „CUBE“ das sind Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. der Schlagzeuger Alexander Hog, Bassistin Martina Hog, Vorverkaufsstellen: Gitarre Dominik Burget, Keyboards Bernd Nestle, Sologesang bürger-service-büro/Tourist-Information im Rathaus Oberteuringen Roland Ruf und Simone Preti. Schreibwaren Diversitas (ehem. Schorpp), Oberteuringen www.cube-live-musik.de Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de Vorverkauf (seit 13.10.) 12 Euro, Abendkasse 14 Euro

Vom Schwabenland ins Morgenland Ausstellung 15.11.14  Samstag  19 Uhr „Vischbrand“ „Die siebenerlei Leut von Röthenbronn“ – eine Dorfposse Dauer: 16.11.14 bis 21.12.14 und nach der Pause reisen wir „Mit dem Leberkäs über den Vernissage am: Sonntag 16.11.14 um 11 Uhr Khyberpass“ Böse Ideen treffen auf eine geniale Zeichnerin – Theresia Hille- Den Autor Bodo Rudolf zog es mit sei- brand aus Friedrichshafen. Da ner Familie vom Oberschwaben der stellt sich die Frage, ob man Sechziger über Paris in den Orient. Jahr- über Fieses lachen darf? zehntelang arbeitete er als Ingenieur im Wir sind der Meinung man Ausland – in Frankreich, im Irak, Iran und darf. Jürgen Vischer bringt Syrien, in Abu Dhabi, auf Sumatra und an böse Spitzen aus seinem anderen fernen Orten. Heute lebt er in Berufsumfeld ein, welche The- Wäsch bei Wolfegg im Allgäu und resia Hillebrand mit ebenso schreibt Geschichten, Skurriles und spitzer Feder auf das Papier Schnurren. 2012 erhielt er den zweiten bringt. Aufs Korn genommen Schwäbischen Literaturpreis des Bezirks werden Wirtschaft, Datenschutz, IT-Sicherheit und das Gesund- Schwaben für seine Geschichte „Die siebenerlei Leut von heitswesen, und auch der Staat wird nicht verschont. Wir wün- Röthenbronn“ – eine sarkastische Schelmengeschichte, in der schen viel Spaß, auch wenn das Lachen schon mal in Hals sich die Leut von Röthenbronn gierig, engstirnig und kleinmütig stecken bleiben kann. inszenieren. Bodo Rudolf gelingt die nicht einfache Balance zwi- Die Ausstellung ist geöffnet: sonntags und mittwochs von 14 Uhr schen volkstümlichem Ton und dem infamen Inhalt, ohne in bis 18 Uhr. banale Witzigkeit abzugleiten. Nach der Pause liest der Autor aus seinem Buch „Paris-Basra“. Mühle Oberteuringen, Nachholtermin Marlies Blume IRICO Gute Nachrichten für alle Marlies Blume Fans. Sie ist wieder fit Kreative Fusion aus Irish Folk, Flamenco und eigenen Songs mit und kommt am 19. Dezember um 20 Uhr in die Mühle, um die IRICO aus dem Überlinger Hinterland. IRICO spielt Filigranfolk, abgesagte Veranstaltung nachzuholen. Die Karten vom Septem- feine und mit viel Groove ber bleiben gültig. Wer jetzt feststellt, dass der neue Termin nicht entwickelte Eigenkomposi- passt, der kann die Karten selbstverständlich im Rathaus tionen mit Stilherkunft Irish, zurückgeben. Der Vorverkauf für den 19. Dezember beginnt am Flamenco und Neuarrange- 23. November im Rathaus (07546 29925), bei Schreibwaren ments traditioneller Stücke. Diversitas und online unter www.muehle-ot.de. Oliver Cremer bläst und spielt Low und tin whistles, Holz-Querflöte, Bouzouki oder Mandoline irischer Herkunft. Frank Waldvogel spielt und unterrichtet Flamenco- und Folkgitarre, singt und erzeugt Rhythmus mittels Bedienung eines eigens entwickelten Fußsets. Mit Elementen aus Jazz und Neues aus den Lebensräumen Rock, kreieren die beiden eine Art moderne Weltmusik, verse- hen mit kernigen Texten in deutscher, englischer und spanischer für Jung und Alt Sprache. www.irico.de Offenes Liedersingen Vorverkauf (ab 20.10.) 7 Euro, Abendkasse 8 Euro Am Freitag, den 24. Oktober um 16 Uhr, ist wieder Singen. Wenn Sie gerne mit anderen zusammen singen, sind Sie herz- „Hodja im Orient“ lich in den Gemeinschaftsraum der Wohnanlage, neben der Marionettentheater Fädchen aus Tettnang Mühle, eingeladen. 16.11.14  Sonntag  15 Uhr Nächster Termin ist am 21. November Hodja träumt davon die Welt zu entdecken, doch niemand nimmt Herzliche Einladung zum Vortrag mit dem VDK ihn mit. Der Lastenträger und am 27. Oktober 14.30 Uhr der Fischer lachen den „Dreikä- Im Gemeinschaftsraum der Lebensräume sehoch“ nur aus. Auch Hodjas Der Polizeioberkommissar Hans Hunger, der für den Bodensee- Vater sagt, er soll sich die Flau- kreis zuständige Kriminalpolizeiliche Fachberater des Polizei- sen aus dem Kopf schlagen und präsidiums Konstanz ist, referiert über die Themen Einbruch- in die Schule gehen. Traurig und schutz, Betrug an der Haustür und Gewinnmitteilungen. Der verzweifelt wird er von El Faza, erfahrene Beamte zeigt dabei auf, wovor wir uns schützen kön- einem Gelehrten, angespro- nen und mit welchen Risiken, Tricks und kriminellen Machen- chen, dem Hodja sein Herz aus- schaften wir im Alltag rechnen müssen. Gleichzeitig verdeutlicht schüttet. El Faze gibt ihm einen er aber auch anhand aktueller statistischer Zahlen, dass manche fliegenden Teppich zur Hilfe, der jedoch vom neidischen Fischer Ängste unbegründet sind. gestohlen wird. Wie Hodja wieder in Besitz des fliegenden Tep- pichs kommt und was der dicke Sultan damit zu tun hat, erzählt diese Geschichte frei nach Ole Lund Kirkegaard. Tageskasse 4 Euro Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 7

Aktuelles aus der Tourist-Information Feuerwehr

Tourismusgemeinschaft Freiwillige Feuerwehr Gehrenberg-Bodensee e.V. Oberteuringen

Bei uns ist der See – mit Abstand – am schönsten! Jahreshauptübung t t Markdorf t Oberteuringen Die Feuerwehr Oberteuringen führt am Neue Radkarte aufgelegt Samstag, 25. Oktober 2014 Pünktlich zur Herbstsaison, die unter anderem auch zahlreiche um 15.00 Uhr begeisterte Radler in die Bodenseeregion lockt, hat die Touris- musgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee e.V. eine Radkarte ihre Jahreshauptübung durch. aufgelegt. Jetzt im Herbst, wenn die Badesaison im Bodensee An der Übung werden neben den vier Fahrzeugen aus Oberteu- zu Ende geht, die Wein- und Herbstfeste stattfinden, die Besen- ringen auch die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Frie- wirtschaften zur Einkehr einladen und die Obst- und Weinbauern drichshafen und Fahrzeuge des Rettungsdienstes teilnehmen. in den Obstplantagen und Weinbergen fleißig ernten, beginnt die Zu dieser Übung darf ich die Bevölkerung recht herzlich zum genussreiche Zeit, mit dem Rad die Bodenseeregion zu erkun- Übungsobjekt den. Zwar gibt es bereits zahlreiche Radkarten mit Tourenvor- „Landtechnik Duffner“, schlägen im Angebot, aber diese Radkarte beinhaltet insgesamt Benzstraße 3, 10 Tourenvorschläge, die von den vier Urlaubsorten Bermatin- in Oberteuringen-Neuhaus gen, Deggenhausertal, Markdorf und Oberteuringen starten und die Ziele der Seegemeinden Friedrichshafen, Uhldingen-Mühl- einladen. hofen und Hagnau auf den Rundwegen beinhalten, mit dem Ziel, Wir freuen uns, wenn viele interessierte Bürger unsere fachkun- den nahegelegenen Bodensee auch einmal mit dem Rad zu dig kommentierte Übung beobachten. erreichen und seinen Urlaubsort in der Ferienlandschaft Geh- Alexander Amann renberg-Bodensee mit dem Rad zu erkunden. Zudem sind auch Kommandant Touren beschrieben, die auf Nebenstrecken nach Ravensburg und Salem führen. Die Radkarte wurde individuell, wie ihr Titel bereits verrät, von „Einheimischen für Gäste“ im Maßstab 1:60.000 konzipiert. Auf der Rückseite der Karte sind die zugehörigen Tourenbeschrei- bungen inklusive Höhenprofil und Wegbeschaffenheit abgebil- det. Für € 3,00 ist die Radkarte, die sich für Familien, Gelegen- Kirchliche Nachrichten heitsradler, E-Biker, Einheimische und Gäste eignet, in den vier Tourist-Informationen der Ferienlandschaft Gehrenberg-Boden- see ab sofort zu haben. Die Mitglieder der Tourismusgemein- schaft Gehrenberg-Bodensee e.V. erhalten die neue Radkarte Katholische Seelsorgeeinheit IV zum Vorzugspreis von 1,- Euro. Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Weitere Informationen erhalten Sie unter info@gehrenberg- bodensee.de oder unter der Tel.: 07544/500290.

Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen Telefon 07546 5276, Telefax 07546 917142 Web: http://stmartinus-oberteuringen.drs.de/ Kindergarten- und http://se-aeto.drs.de/ Schulnachrichten E-Mail: [email protected] Pfarrer Robert Müller Kath. Kindergarten Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) St. Martin Gemeindeassistentin Pauline Hecht (07541/60339410) Diakon Günter Ege (07541/6033942) Kath. Kindergarten St. Martin Wir suchen „alte“ Bilder! Diakon Klaus Friedrich Liebe Gemeindemitglieder, Pfarramtssekretärin Karin Müller wie Sie sicher mitbekommen haben, wurde unser Kindergarten im letzten Jahr umgebaut und erweitert. Das ursprüngliche Kin- Öffnungszeiten Montag 9:00-12:00 Uhr dergartengebäude konnte 2012 auch schon sein 40-jähriges im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Bestehen feiern. Noch in diesem Jahr möchten wir die Gemein- Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung de zu einem Tag der offenen Tür einladen. An diesem Tag wür- den wir gerne die verschiedenen Jahrzehnte aufzeigen, die Bankverbindungen: unser Kindergarten schon hinter sich hat. Raiffeisenbank Oberteuringen Bestimmt hat der eine oder die andere noch Fotos/Bildmaterial BLZ 651 628 32, Konto-Nr. 80 347 002 aus früheren Zeiten von unserem Kindergarten – evtl. aus der Sparkasse Bodensee BLZ 690 500 01, Konto-Nr. 20 141 917 eigenen Kindergartenzeit als Kind oder Eltern, von den eigenen Eltern… Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns diese Fotos Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 leihweise zur Verfügung stellen könnten. Wir bitten herzlich um Rückmeldung bei Simone Rueß unter Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch 07546.2263 oder [email protected] Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Wir freuen uns auf Ihre Fotos und danken Ihnen für Ihre Mühe! Seite 8 17. Oktober 2014 Nummer 42

St. Martinus, Oberteuringen ten Elternabend am Donnerstag, 13. November 2014, 20.00 Uhr in das Roncalli-Haus in Ailingen eingeladen. Es ist wichtig, dass mindestens ein Elternteil an diesem Abend Freitag, 17. Okt. – Hl. Igantius v. Antiochien teilnimmt. 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in St. Georg Die Kinder, die die Teuringer Talschule besuchen, haben die Ein- (für Ben van Bokhoven, Marco Kempter) ladung und Anmeldung zur Kommunion über die Religionslehrer Sonntag, 19. Okt. – Jahrestag der Weihe der Bischofskirche erhalten. in Rottenburg Die Eltern der Kinder, die auswärtige Schulen besuchen, möch- 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER ten sich bitte im Pfarrbüro melden. (für Rosa Meschenmoser, Hilke Langensiepen) Tel. 5276, Montag von 9.00-12.00 Uhr und Mittwoch 15:00-18:00 11:30 Uhr TAUFFEIER Uhr. Dienstag, 21. Okt. – Wochentag 7.45 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST Die Kath. Kirchengemeinde Oberteuringen sucht ab dem Mittwoch 22. Okt. – Wochentag 01.01.2015 eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in. 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Das Aufgabengebiet umfasst laufende Kassengeschäfte, z. T. (für Anna und Valentin Metzler, Irma Einsiedler, Personalverwaltung, Mitarbeit bei Vorbereitung und während Maria Rueß geb. Bentele, Hildegard Schumacher, Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäu- Rupert Quadt) den, die Mitberatung kirchlicher Gremien in finanz- und verwal- Freitag, 24. Okt. – Wochentag tungstechnischen Angelegenheiten und die Zusammenarbeit mit 18:00 Uhr START der Firmvorbereitung in der Kirche dem Katholischen Verwaltungszentrum Friedrichshafen. Sonntag, 26. Okt. – 30. Sonntag im Jahreskreis Wir suchen eine nette Person, die zusammen mit unserem Pfar- Ende der Sommerzeit rer, dem Pfarrsekretariat, dem Kindergarten und dem Kirchen- 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER gemeinderat, die Verwaltungsaufgaben und die Buchhaltung in (für Irma Einsiedler, Klara, Bernhard und Herrmann der St. Martinus-Gemeinde übernimmt. Brugger, Klara Gimmel; Jahrtag für Hilde Zinsmaier) Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in kaufmännischen oder Kollekte: MISSIO Verwaltungsberufen sind von Vorteil. PC-Kenntnisse sollten vor- handen sein. Rosenkranzgebet : Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied des Kirchenge- meinderates mit beratender Stimme. Unterstützung erhält der/ St. Johannes Baptist, Ailingen die Kirchenpfleger/in durch das Katholische Verwaltungszen- trum Friedrichshafen. Samstag, 18. Oktober Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der Kirchengemein- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsa- de- und Kirchenpflegerbesoldungsordnung der Diözese Rotten- kramentes burg-Stuttgart. 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt ein- Sonntag, 19. Oktober gestellt. 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Donnerstag, 23. Okober Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten 8:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sie bitte bis 05. November 2014 an den 2. Vorsitzenden des Freitag, 24. Oktober KGR, Herrn Konrad Schütterle, Pfarramt St. Martinus, St.-Mar- 7:30 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST tin-Platz 4, 88094 Oberteuringen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 26. Oktober Kinder- und Familiengottesdienst 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Wir brauchen dringend Verstärkung im Kinder- und Familiengottesdienstteam. Da wir nur ein Team sind, kann der Familiengottesdienst nur begrenzt stattfin- St. Petrus und Paulus, Ettenkirch den. Wir würden uns über neue Gesichter freuen. Bei Interesse oder Fragen können Sie sich gerne bei mir melden. Sonntag, 19. Oktober Anita Fauser, Tel. 917330 oder [email protected] 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER in St. Silvester, Hirschlatt Herzliche Einladung zum offenen Treffen der Schön- Dienstag, 21. Oktober statt-Gruppe für junge Frauen/Mütter. 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrsaal Wir treffen uns wieder (jeden 3. Dienstag im Monat) Donnerstag, 23. Oktober am Dienstag den 21.10.14 um 20 Uhr im Martinus- 7:25 Uhr SCHÜLERGOTTESDIENST im Pfarrsaal haus Oberteuringen. Samstag, 25. Oktober Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Kontakt: Andrea Schlegel 07546 / 917212 oder Sonntag, 26. Oktober Christine Bingger 08388/ 784 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER in St. Silvester, Hirschlatt Schönstatt feiert 100-jähriges Jubiläum Am 18. Oktober 2014 feiert die Apostolische Bewegung von Bereitschaftsdienst der Priester im Schönstatt ihre Gründung vor 100 Jahren. Damals am 18.Okto- Klinikum Friedrichshafen ber 1914 eröffnet der 28-jährige Priester Josef Kentenich den Telefon 07541/ 96-0 Schülern des „Studienheims der Pallottiner“ in Vallendar/Schön- 15.10.-22.10.14 Pfr. Hund statt einen neuen Weg der Nachfolge Christi. 22.10.-29.10.14 Pfr. Herbinger 100 Jahre Apostolische Bewegung, 100 Jahre Gnadenwirken der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt in über 200 Pfarrbüro geänderte Öffnungszeiten Heiligtümern auf allen Kontinenten. Heute pilgern Millionen von Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros haben sich geändert. Sie Menschen zu den Schönstattheiligtümern auf der ganzen Welt. können zu folgenden Zeiten im Pfarrbüro vorbeikommen: Große Feierlichkeiten zum Jubiläum finden in Schönstatt vom Montag 9:00-12.00 Uhr und 16.10. bis 19.10.2014 und in Rom vom 23.10. bis 26.10.2014 statt. Mittwoch 15:00-18:00 Uhr Da vielen Personen die Teilnahme an den Feierlichkeiten in Schönstatt nicht möglich ist, sind die ganze Schönstattgemein- ERSTKOMMUNION 2015 schaft mit ihren Familien, Teilnehmer der Pilgerheiligtümer Die Eltern der Kinder, die im Frühjahr 2015 zur sowie Freunde und Interessierte aus dem Dekanat herzlich ein- Erstkommunion gehen werden, sind zu einem ers- geladen am: Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 9

Sonntag, 19.10.2014 um 18.00 Uhr in St. Maria, Meckenbe- Meditation des Tanzes. Labyrinth-Tänze und Tanzwege im uren das große Jubiläum mitzufeiern. Labyrinth Die feierliche Andacht wird vom Schönstatt-Chor musika- mit Gertrud-Maria Chupik, Tanzpädagogin lisch mitgestaltet. Do., 23. Okt. und Do., 20. Nov., 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr FN-Ailingen, Roncalli-Haus, Ittenhauser Str. 13 (barrierefrei) Katholischer Kirchenchor Anmeldung erbeten. Chorprobe jeweils donnerstags 20.00 Uhr im St.-Martinus-Haus. „Das Ende war der Anfang“ – Lesung der Autorin mit anschlie- Neue Sängerinnen und Sänger sind ßender Diskussionsmöglichkeit stets willkommen. mit Brigitte Hansen, Autorin des „Mutmachbuchs“ für Eltern von Kontaktperson: Heike Buck, Tel. 1327 Kindern, die Drogen nehmen. Besuchen Sie uns auch gerne auf der Internetseite Do., 23. Okt., 19 bis 20:30 Uhr, stmartinus-oberteuringen.drs.de unter der Rubrik Kirchenchor. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditati- onsraum (2. OG, barrierefrei). Ökumenische Gebetskreise Ohne Anmeldung. Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich Wie halte ich meinen Computer fit? Vortrag, Di - 20.00 Uhr wöchentlich mit Stefan Lanz, Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Mo., 27. Okt., 19 Uhr, Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Ohne Anmeldung. Abendkasse. Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häuslichen Junior-Rhetorik. Workshop für Schülerinnen und Schüler Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit von 10 bis 13 Jahren im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? mit Monika Baur, Trainerin für Rhetorik und Kommunikation, Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bett- Do., 30. Okt., 9:30 bis 15 Uhr, lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditati- mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- onsraum (2. OG, barrierefrei). schaftshelferinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen Anmeldung bis 23. Oktober. in diesen Situationen. Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Was mein Körper sagt Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. – ein körperorientierter Ansatz zur Stressregulation und Einsatzleiterin in Oberteuringen: Gesundheitsförderung Frau Rueß: Tel. 2136 mit Judith Horst, Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Montag, 3. / 10. / 17. / 24. November, jeweils von 19 bis 21:15 Uhr, Telefon (07541) 22101 FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, - am 03. / 10. November im Canisiuszimmer (EG, barrierefrei), - am 17. / 24. November im Meditationsraum (2. OG, barrierefrei), Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- Anmeldung bis 23. Oktober. kreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Schreib-Werkstatt Pilgerwandern auf dem Martinusweg, mit Günter Weber und Lothar Plachetka, mit Christa Hecht-Fluhr, Zunächst 4 Termine, dienstags, 19 bis 21 Uhr, Sa., 18. Okt., 10 bis ca. 16 Uhr Di., 4./ 18. November, 2. / 16. Dezember, Treffpunkt: FN, Kapelle St. Martin, Bodenseeschule St. Martin, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditati- Zeisigweg 1 (Parkplatz vorhanden). onsraum (2. OG, barrierefrei), Ohne Anmeldung. Anmeldung bis 24. Oktober.

Yoga auf dem Stuhl. Yoga für jeden und für überall, Englisch ohne Grenzen. English without frontiers mit Manuela Schulte, mit Jenny Medford, Lothar Plachetka, 8 Termine, montags von 19 bis 20 Uhr, ab 20. Okt., Mittwoch, 18 bis 19:30 Uhr, 5. / 12. / 19. / 26. November und 3. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditati- / 10. / 17. Dezember 2014, onsraum (2. OG, barrierefrei). 7. / 14. / 21. Januar 2015, Anmeldung erbeten. FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei), Anmeldung bis 23. Oktober 2014 – max. 12 Personen. Bolivien: Ein Land, geprägt von grandioser Natur und alter Kultur, KESS erziehen: Abenteuer Pubertät Elternkurs Vortrag, mit Hermann Zitzlsperger, mit Chantal Michaelsen, Mo., 20. Okt., 19:30 Uhr, 5 Abende, Donnerstag, 6. November, von 20 bis 22 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, FN, vhs FN, Charlottenstr. 12/2, Seminarraum 8 (2. OG), barrierefrei) Anmeldung bis 30. Oktober. Ohne Anmeldung. Abendkasse. Lust auf Nähe. Single-Wochenende, Nordic Walking mit der Bibel, mit Susanne Ganter Schluep, mit Anita Wenger und Elke Weyermann Freitag, 7. November, 17:30 Uhr bis Sonntag, 9. November, 13 Uhr 5 Termine: dienstags, 17 bis 18 Uhr: 21. / 28. Okt., 4. / 11. / 18. Nov. Eglofs-Argenbühl, Feriendorf, Alpgaustr. 20 (barrierefrei) FN-Fischbach, Gemeindezentrum St. Magnus, Kapellenstr. 55. Anmeldung bis 29. Oktober. Anmeldung erbeten. Elterninformationsabend für den Workshop am 8. November: „Wenn meine Tochter das erste Mal ihre Tage bekommt“. Musik erleben und gestalten mit Lissi Traub, Sexualpädagogin, mit Susanne Möhrle-Wagner, Musiklehrerin, Freitag, 7. November, 20 bis 22:30 Uhr, 8 Termine, mittwochs ,19 bis 20:30 Uhr Meckenbeuren-Brochenzell, Gemeindehaus St. Jakobus, Ande- 22. Okt. / 5. und 19. Nov. / 3. und 17. Dez. // 14. und 28. Jan. / ras-Hofer-Str. 32 (barrierefrei), 11. Feb. 2015. Kostenfrei für Eltern, deren Töchter am Workshop am folgenden Tettnang, Musikschule, Lindauer Str. 48 Tag teilnehmen. Anmeldung erbeten. Anmeldung bis 30. Oktober. Seite 10 17. Oktober 2014 Nummer 42

„Die Zyklusshow – dem Geheimcode meines Körpers auf Unsere Gottesdienste im Überblick der Spur“. Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren. mit Lissi Traub, Sexualpädagogin, So. 19.10. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Samstag, 8. November, 9:30 bis 16:30 Uhr, So. 26.10. 10.15 Uhr Gottesdienst mit dem Meckenbeuren-Brochenzell, Gemeindehaus St. Jakobus, Andre- Kirchenchor der as-Hofer-Str. 32 (barrierefrei), St. Martinsgemeinde Anmeldung bis 31. Oktober. So. 02.11. 10.15 Uhr Gottesdienst So. 09.11. 09.00 Uhr Gottesdienst Die Trauerweide. Dokumentarfilm über Karla Raveh, Überle- bende des Holocaust Die Woche vom 20.10.-26.10.2014 mit Hans-Peter Lübke, Filmemacher, Freitag, 7. November, 19:30 Uhr, FN, Bodenseeschule St. Martin, Zeisigweg 1 (Parkplatz vor- Montag, 20. Oktober handen), 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Ailingen Ohne Anmeldung. Abendkasse. Mittwoch, 22. Oktober 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: Freitag, 24. Oktober keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, 20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen Tel.: 07541 378 60 72, Samstag, 25. Oktober E-Mail: [email protected], Internet: www.keb-fn.de 10.00-13.00 Uhr Kindersamstag (s.u.) Sonntag, 26. Oktober 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. R. Baumann), musikalisch Kath. Öffentliche umrahmt vom katholischen Kirchenchor Bücherei St.-Martin-Platz 4 Aktuelles 88094 Oberteuringen Tel. (07546) 917146 Kinderkirchsamstag Öffnungszeiten: am Sa. 25. Oktober 2014 Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus „Ein streitbarer Mönch…“ Der Eingang befindet sich hinter dem Pfarrhaus. Alle Kinder von 5 – 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Diesmal hören wir, warum der 31. Oktober für uns jedes Jahr ein wichtiger Tag ist. Wie immer wollen wir basteln, spielen, singen, beten und Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam essen. Bitte bringt folgendes mit: Oberteuringen Hausschuhe und 2 Euro fürs Essen. Werft bitte das nachfolgende Anmeldeformular bis spätestens Donnerstag den 23.10.2014 in den Briefkasten des evang. Pfarr- Adressen und Hinweise amts in der Grubenäckerstr. 13 in Oberteuringen (hinter der evang. Kirche). An Stelle der schriftlichen Anmeldung ist auch telefonische Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Anmeldung möglich (auch die bis spätestens Donnerstag): Tel. Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, Pfarramt 07546/924396 E-Mail: [email protected] In Erwartung eines spannenden Samstages grüßt Euch Euer Sprechzeiten nach Vereinbarung KiSa Team: Pfr.R.Baumann, Sabine Bock, Julia Döhler, Kerstin Pfarramtssekretärin: Frau Heike Nübel, Hager, Ramona Hebold und Silvia Schwarzer-Merkel. mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, ✄ Kto: DE73651628320080223001 Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- Anmeldung zum Kindersamstag am 25.10.2014 veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen Abholzeit um 13.00 Uhr werden. Ein Blick lohnt sich. Name des Kindes ______Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de Adresse ______Das Wochenende/Der Sonntag Alter ______

Freitag, 17. Oktober Klasse/Kindergartengruppe ______20.00 Uhr Gospelchorprobe in Ailingen Sonntag, 19. Oktober 18. So. n. Trinitatis Telefonnummer ______10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Elias Balmer und Tim Fuhrmann (Pfr. R. Baumann), Besonderheiten (Allergien o. Ä.) (Ail:9.00 Uhr Gottesdienst, Baumann) ______

Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott Unterschrift liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Erziehungsberechtigter ______Johannes 4,21) ✄ Wochenlied EG 397 Herzlich lieb hat ich dich, o Herr

Opfer/Kollekte: für die Jugendarbeit

Organistin: Frau Urbanek Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 11

E-Jugend: E 2: TSV Meckenbeuren II - SGM Oberteuringen / Ettenkirch II 6 : 2 Vereine/Verbände In den ersten Spielminuten überzeugte man durch gutes abspie- len und erfolgreichen Pässe , die leider am Abschluss scheiter- ten, so konterte der Gegner und schoss nach 10 min.das 1:0 . Doch man kämpfte weiter und Samy Rist schoss durch einen tol- Sportverein Oberteuringen len Pass von Luca Schrammek in der 18 min. zum 1:1.Kurz drauf ging man durch einen Alleingang von Markus Popela 1:2 in Führung, dies war auch der Halbzeitstand. Leider verlernte man in der 2.Halbzeit das miteinander Spielen Abteilung Fußball und so folgte der Ausgleich und weitere gegnerische Tore, sodass man das Spiel in Meckenbeuren 2:6 verlor. TSG Ailingen I - SV Oberteuringen I 2:6 (0:5) Dabei waren: Dominik Flaig, Lukas Staudacher, Maik Maucher, TSG Ailingen II - SV Oberteuringen II 2:6 (1:3) Damai Bock, Samy Rist, Luca Schrammek, Markus Popela, Madleine Nübel, Muhammed Celik (Max) Am 8. Spieltag, zum Start ins zweite Drittel der Saison, gelang dem SVO ein Doppelerfolg im Derby bei der TSG Ailingen. E 1: Trainer Heiko Niemann und seiner II. Mannschaft gelang gegen TSV Meckenbeuren I - eine schwache Zweite der TSG ein hochverdienter Auswärtser- SGM Oberteuringen / Ettenkirch I 6 : 2 folg. Die SGM Oberteuringen/ Ettenkirch I begann das Spiel sehr Torschützen waren: 2 x Christian Schorpp, Jonas Petretti, Ste- zuversichtlich mit vielen gewonnenen Zweikämpfen und zeigte ven Thörmer, Michael Geiger und Fabian Haberbosch. nach den letzten verloren gegangenen Partien keine Angst! Somit kamen sie trotz eines 2:0 Rückstands durch Fabio Monta- Die Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan versäumte es no nach einer tollen Passkombination vor der Pause zum 1:2 gegen die hoffnungslos unterlegenen Ailinger, ihr schlechtes Tor- In der zweiten Hälfte wurde es etwas hektischer nachdem verhältnis mit mehr Engagement in der II. Halbzeit auszuglei- Meckenbeuren mittlerweile zum 1:3 und 1:4 davon zog! Nach- chen. dem den Jungs durch unglückliche Rückpässe, Ballverlust im Bereits in der 17.Min. eröffnete Sebastian Stumpf nach glänzen- Spielaufbau und einigen schnellen Kontern des Gegners das 1:5 der Vorbereitung von Daniel Futterer den Torreigen. kassierte! Durch ein Foul des Gegners, gelang Anton Maucher Haris Nasic erhöhte in der 24.Min. auf Zuspiel von Julius Kleb noch das 2:5 per Elfmeter! auf 0:2. Den Schlusspunkt setzte dann leider noch Meckenbeuren zum In der 29.Min. ging der SVO durch ein Eigentor von Heiko Mül- 2:6 (Timo) ler mit 0:3 in Führung. 2 Minuten später erzielte Flor Amann nach einem Querpass von Haris Nasic das 0:4. Die D-Jugend hatte spielfrei Das Halbzeitresultat von 0:5 gelang Haris Nasic nach einer fei- nen Einzelleistung von Flo Amann. In der 60.Min. wurde der Ailinger Torhüter nach einem Handspiel Das Spiel der C-Jugend wurde auf 02.11. verschoben außerhalb des Strafraumes des Feldes verwiesen. Flo Amann gelang in der 70.Min. nach einem tollen Solo von B-Jugend: Sebastian Stumpf das 0:6. SV Kehlen – SGM Oberteuringen/Ettenkirch 3 : 0 Die Mannschaft von Kapitän Jürgen Schorpp (der in der 40.Min. Spielerisch war unsere SGM stehtʼs auf Augenhöhe mit Kehlen. verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste) stellte in den Durch einen schnellen Angriff fiel dann das 1:0 für Kehlen vor letzten 20.Min. den Spielbetrieb völlig ein. der Halbzeit. Die doppelte Belastung einiger Spieler die am Vor- Mit diesem destruktiven Verhalten kamen die Ailinger noch zu tag bei der A2 aushalfen, merkte man der Mannschaft nicht arg zwei vermeidbaren Toren. an. Unsere SGM konnte sich auch die ein und andere gute Chance herausspielen aber das Tor wollte einfach nicht fallen. Sonntag 19.10.14 Nach einem Foulelfmeter und einem schnellen Konter fielen Spielbeginn: 15.00 Uhr noch zwei Tore zum Endstand von 3:0 SV Oberteuringen I - TSV Eriskirch I Nur unserem Torwart Moritz mit seinen Traumparaden ist es zu Spielbeginn: 13.15 Uhr verdanken, dass wir dieses Ergebnis halten konnten. SV Oberteuringen II - TSV Eriskirch II Am Sonntag gastiert mit dem TSV Eriskirch eine unberechenba- A-Jugend: re Mannschaft im Rotach-Stadion. A2: Will die Mannschaft von Trainer Furat Yenidogan endlich zurück SGM Oberteuringen / Ettenkirch – in die Erfolgsspur, muss sie über 90.Min. mit mehr Engagement, FC Dostluk Friedrichshafen 1 : 9 Laufbereitschaft und hoher Konzentration das Spiel bestreiten. Leider konnte unsere zweite Mannschaft wegen Spielermangel, trotz Aushilfe unserer B-Jugend, hier nicht punkten. Abteilung Jugendfußball A1: Ergebnisse: SGM Oberteuringen/Ettenkirch I – SV Schmalegg 5 : 0 Bambini- und F-Jugend Spieltag in Kehlen Am vierten Spieltag hatte unsere A1 die Mannschaft aus Schma- Am 3. Spieltag in Kehlen haben unsere Jungs kei- legg zu Gast. Nach der bitteren 1:5 Klatsche im Nachholspiel am nen guten Tag erwischt. Mittwochabend gegen die TSG Ailingen, war Wiedergutma- Das erste Spiel gegen den SV Kehlen ging trotz unserer Über- chung angesagt. Man ging von der ersten Minute an sehr kon- legenheit und mehreren nicht genutzten Torchancen mit 2:1 ver- zentriert zu Werke und konnte sich sehr schnell die erste Tor- loren. chance erspielen. Schon in der 7. Spielminute war es Christian Beim zweiten Spiel gegen den TSV Neukirch haben wir am Hämmerle der den 1:0 Führungstreffer nach Vorarbeit von Otto Anfang nicht ins Spiel gefunden. Das zwischenzeitliche 2:2 Jehle erzielen konnte. Nur konnte man den Ball ruhig weiter in konnte man trotz der gestiegenen Leistung nicht halten und ver- den eigenen Reihen laufen lassen, da der Gegner sich trotz des lor am Ende mit 3:5. Rückstandes nicht wirklich bemühte Druck aufzubauen. Es dau- Trotz einer guten Leistung gegen den SC Bürgenmoos verlor erte dann bis zur 38. Minute als nach einem Freistoß von Otto man das Spiel mit 4:2. Jehle der Ball an den Pfosten klatschte und Marc Bertel frei vor Torschützen des Tages: dem Torwart zum 2:0 einschieben konnte. So ging es dann in die Philip, Marcel, Denis, Richard, Maik, Jannik. Halbzeitpause. Seite 12 17. Oktober 2014 Nummer 42

Nach der Pause dasselbe Bild. Unsere Mannschaft spielte munter Händen, besser gesagt, auf den Schlägerblättern des hinteren Paar- weiter und erarbeitete sich nach und nach weitere gute Chancen. kreuzes. Jeck hatte wenig Mühe mit seinem Gegner und baute die Der Gegner ging aber von nun an härter zur Sache und das Spiel Führung auf 8:6 aus. Was macht Sigi Ziegler, das war die große Fra- wurde öfters durch Fouls unterbrochen. In der 60. Spielminute war ge an diesem Abend. Die beiden ersten Sätze gingen mit 1:11 und es wieder Otto Jehle, der dieses Mal Christian Bernhard mit einem 8:11 klar verloren, sein Selbstvertrauen war dahin, Angst, Verkramp- schönen Pass in Szene setzte, welcher dann überlegt zum 3:0 ein- fung bis hin zur Muskellähmung war angesagt. Einfache Schläge, im schoss. Nun konnte man den Gegner etwas kommen lassen und Training tausendfach geübt, klappten nicht mehr, einfache Schupfbäl- hatte dann mehr Räume in der Gegnerischen Hälfte. Christian le wurden zu quälenden Ballwechsel, es war Ner venspiel pur. Doch Bernhard war es in der 74. Minute, der nach erneuter Vorarbeit von plötzlich kam der Ruck, Ziegler gewann den dritten Satz in der Verlän - Otto Jehle auf die Reise geschickt wurde und zum 4:0 traf. Vier gerung mit 15:13 und war wieder im Spiel. Besser wurde das Spiel Minuten später wurde Marc Bertel vom völlig übermotivierten Gäs- dennoch nicht, eher im Gegenteil, hüben wie drüben war dem Zufall tetorwart im 16er rüde von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Tür und Tor offen gestellt. Beim Spielstand von 8:8 im fünften Satz Elfmeter verwandelte Christian Bernhard eiskalt ins linke Eck. Man fühlte sich man in den Boxring versetzt, wer schafft den Lucky Punch spielte die letzten Minuten noch ruhig herunter und beschränkte in letzter Sekunde, im entscheidenden Satz, und ... es war Sigi Zieg- sich darauf kein Gegentor zu kassieren. Letztendlich war es ein ler ... unfassbar. Damit war der mühsame 9:6 Sieg für Oberteuringen mehr als verdienter Sieg für unsere Jungs. gegen die TSB Ravensburg eingefah ren. Im kommenden Spiel gegen Tore: Hämmerle, Bertel, Bernhard (3) Tabellenführer Altshausen wird sich zeigen, ob die Mannschaft des Kader: Huster, Hold, Soylu, Wieland, Urban, Mosbacher, Jehle, SVO Moral und Selbstvertrauen aus den bisherigen Spielen gewon- Bernhard, Stritzke, Hämmerle, Döhler, Grondin, Bertel nen hat und die Erfolgsserie weiterschreiben kann. AJ (Sven) Kreisklasse B Bodensee Vorschau auf´s Wochenende: SV Oberteuringen II : TV 02 e.V. III 9 : 1 Nach den ersten beiden Siegen erwartete uns der Aufsteiger aus Bambini- und F-Jugend: Langenargen. Die Eingangsdoppel konnten alle gewonnen werden, Sa. 18.10. Spieltag in Ettenkirch so dass man schnell 3:0 vorne lag. Die Ein zel wurden ebenso sou- E-Jugend: verän gewonnen, bis auf K. Hold, der wieder einmal eine soziale E2 Ader bewies und den einzigen Punkt an Langenargen abgab. Sa. 18.10.2014, 13.00 Uhr (Sportplatz Oberteuringen) Unsere Nr. 1, Andrea Schwarzen berger konnte mit einem souver- SGM Obert./Ettenkirch II – SV Schmalegg II änen Auftritt den „Sack zumachen“ zum 9:1 für Oberteu ringen. KH E1 Sa. 18.10.2014, 13.00 Uhr (Sportplatz Oberteuringen) Kreisklasse C Bodensee SGM Obert.I/Ettenkirch I – SV Schmalegg I TV Kressbronn II : SV Oberteuringen III 8 : 8 D-Jugend: Zum 2. Spiel der Meisterschaftsrunde 2014/15 musste der SVO III Sa. 18.10.2014, 14.15 Uhr (Sportplatz Ettenkirch) beim spielstarken TV Kressbronn II antreten. Dass die Aufgabe SGM Obert./Ettenkirch – TSG Ailingen II schwer wird zeigte sich bereits bei den Eingangs- doppeln. Nur Hesse und Roth konnten sich knapp im 5. Satz mit 12:10 durchset- C-Jugend: zen. Die anderen Doppel gewann Kressbronn. Allerdings eines Sa. 18.10.2014, 15.30 Uhr (Sportplatz Horgenzell) davon auch erst im 5. Satz. SV Horgenzell – SGM Obert./Ettenkirch Auch das 1. Einzel von Ströer ging verloren und es stand 3:1. Hes- B-Jugend: se und Roth sorgten durch klare Siege für Gleichstand. Glasbren- -spielfrei- ner führte bereits 2:0 und gab den bereits si cher geglaubten Punkt am Ende doch noch ab. Einen weiteren Verlustpunkt gab es durch A-Jugend: Sommerfeld. Dafür hatte Scholz keine Mühe mit seinem Gegner. A2 Das vordere Paarkreuz Hesse und Ströer (5 Satz) musste sich Sa. 18.10.2014, 16.00 Uhr (Sportplatz BC Bodolz) geschlagen geben und somit stand es bereits 7:4 für Kressbronn. SGM Hege/Nonnenh./Bodolz – SGM Obert./Ettenkirch II In der Folge hatten Glasbrenner, Roth und Scholz keine Probleme A1 mit den Gegnern und glichen zum 7:7 aus. Leider konnte Sommer- Sa. 18.10.2014, 17.00 Uhr (Sportzentrum TSB RV) feld im nächsten Spiel nicht punkten und so konnten Hesse und TSB Ravensburg – SGM Obert./Ettenkirch I Roth im Schlussdoppel nur mit einem Sieg ein Unent schieden errei- chen, was dann zum Glück auch gelang. Wir wünschen allen Spielern viel Glück. WS Abteilung Tischtennis SVO Jugend Für unsere TT-Jugend beginnt am Wochenende die neue Spiel- Kreisliga B Bodensee saison. Da sich während der Sommerpause eine deutliche Leis- SV Oberteuringen : TSB Ravensburg 9 : 6 tungssteigerung bei einigen Jugendlichen gezeigt hat, wurden Den erwartet schweren Gegner hatte die 1. Herren- für die Saison 2014/2015 gleich zwei Jugend-Mannschaften mannschaft des SVO vergangenen Samstag in Oberteuringen zu gemeldet. Die erste Mannschaft mischt künftig in der Kreisklas- Gast. Ravensburg ist eine Spitzenmannschaft, die, wenn Spiellau- se B bei den U 18-ern mit, um dort Erfahrung zu sammeln. ne und Ehrgeiz zusammenkommt, jede Mannschaft schlagen kann. Doch der Reihe nach. Bereits die Eingangsdoppel ließen die Gefährlichkeit der Ravensburger auf blitzen, Oberteuringen tat sich schwer in das Spiel zu kommen, der Spielfluß kam nur zäh in Schwung. Mit etwas Glück reichte es nach mühseligem Kampf zu einer knappen und sehr wichtigen 2:1 Führung. Wie gut die Ravensburger Spitzenspieler, besonders im vor deren Paarkreuz sind, bekamen die Oberteuringer Strobel und Baur zu spüren, bei- de Spiele gingen verloren, die Gäste gingen mit 2:3 in Führung. Jetzt war das mittlere Paar kreuz mit Alisch und Rose gefordert. Bei- de gewannen ihre Spiele und sicherten wieder eine 4:3 Führung. Nachdem das hintere Paarkreuz mit Jeck und Ziegler ihre Spiele auch gewannen, konnte man auf eine 6:3 Führung zurückblicken. Nun wurde es spannend. Von den folgenden vier Spielen konnte nur Erwin Baur nach sehr hart umkämpften fünf Sätzen einen Punkt erzie- len, die anderen Spiele gingen an Ravens-burg. Damit stand es plötz- Jugend I: Daniel Baumiller, Leonardo Bercea, Kira Kraul, Adrian lich nur noch 7:6 für Oberteuringen, die Entscheidung lag jetzt in den Bischof, Julius Müller (v.l.) Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 13

Die zweite Jugend-Mannschaft beteiligt sich in dieser Saison nochmals an der Schnupper runde. Landfrauen Oberteuringen Wir sind gespannt, wie sich beide Teams gegen ihre Kontrahen- ten bewäh ren und wün schen ihnen einen guten Start, viel Spaß und Erfolg bei den Spielen. Unser Stammtisch für alle Landfrauen (Jung und Alt) findet am GE Montag den 20.10.2014 ab 20.00 Uhr im Gasthaus „die Post“ in Oberteuringen statt. Nächste Heimspiele: Über euer Kommen freuen sich Birgit Herz, Susi Sailer, Gabi Samstag, 18. Oktober 2014 Uhr in der Sporthalle Oberteuringen Auer und Angela Beck 14:00 Uhr: SV Oberteuringen Jugend I - TSV Meckenbeuren 14:00 Uhr: SV Oberteuringen Jugend II - TV Kressbronn 16:00 Uhr: SV Oberteuringen III - ESV Lindau Zuschauer sind herzlich willkommen! Musikverein Oberteuringen

Hinweis: Weitere Informationen rund ums Tischtennis in Oberteuringen Blockflötenlehrer/ in gesucht finden Sie auf unserer Homepage: http://www.tischtennis-sport- vereinoberteuringen.de

Kinder- und Jugendbildung Shimshal e. V.

Seit der jährlichen Reise zu unserer Schule in Shimshal/Pakis- tan ist schon einige Zeit vergangen. Wichtigstes Ziel der Verantwortlichen vor Ort ist es, den Stan- dard der Schule zu erhalten und zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Unterstützung von Schülern gelegt, die eine Weiterbildung in einer der Städte anstreben. Das neue Gebäude ist in guter Qualität erstellt worden und die Solaranlage wird demnächst in Betrieb genommen. Auch die Wasserleitung, die vom hinteren Shimshaltal bis zu unserer Schule führt, steht kurz vor der Fertigstellung. Die Musikschule des Musikvereins Oberteuringen sucht zum Ein ausführlicher Bericht folgt demnächst. nächstmöglichen Zeitpunkt eine / n ehrenamtliche / n

Blockflötenlehrer / in Wir sprechen alle musikalisch engagierten Eltern, Erzieher oder sonstige Interessierte an, die Freude daran haben einer oder mehreren Gruppen von sechs- bis achtjährigen Kindern anhand des Blockflötenspielens musikalische Grundkenntnisse beizu- bringen. Ziel ist es, den Kindern Spaß an der Musik und dem Erlernen eines Instruments zu vermitteln und sie an ein weiter- führendes Blasinstrument (z.B. für einen späteren Einstieg in Jugend- und Trachtenkapelle) heranzuführen.

Der Unterricht findet während des Schuljahres in Gruppen ab 3 Kin- dern einmal wöchentlich nachmittags für jeweils 45min im Musik- heim des Musikvereins Oberteuringen statt (Termin nach Abspra- che). In den Schulferien findet kein Musik-Unterricht statt. Das Unterrichtsmaterial kann über den Musikverein bezogen werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? Ich freue mich auf Ihre Rück- Unsere Schüler, die am Bau beteiligten Arbeiter und die Leute meldung: vom Dorf bekommen Informationen Über die Solaranlage. Rebecca Wenzel – Verantwortliche für die Musikschule Ober- teuringen Für das Wochenende auf dem Alpakahof in Guggenhausen bei Tel.: 07546 / 42 49 990 Eigeltingen konnten wir uns schon mal wieder im Basteln üben. Mail: [email protected] Die angebotenen Sachen fanden guten Absatz und zu unserer VEREINSbläserkids Freude gab es auch 9 neue Mitglieder. Herzlichen Dank an Karin Die Online-Abstimmung der Sparkassen-Aktion „VEREINS- Lange und Jens Herning für die schönen Tage! dings“ ist beendet. Die „VEREINSbläserkids“ haben mit 325 Stimmen Platz 8 erreicht und stehen damit im Finale. Jetzt kön- Für uns wird es Zeit an die Adventsmärkte in Kluftern und nen wir nur noch die Daumen drücken. Eine Jury wird aus den Oberteuringen zu denken. Wir wollen wieder mit schönen Finalisten drei Siegerprojekte und einen Sonderpreis auswäh- Adventskränzen und Gestecken dabei sein. len. Die Gewinner werden Ende Oktober bekanntgegeben. Dazu benötigen wir wieder jede Menge Material und wären dankbar, wenn wir dazu in der Gemeinde Unterstützung fin- Wir bedanken uns bei allen, die unser Projekt mit Ihrer Stimme den würden. unterstützt haben! Es zeigt den Verantwortlichen Personen im Information und Abholung durch Herrn Josef Schmeh, Tele- Verein, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Danke! fon 07546-5612 Infos auch durch Rita Maier 07546-5736 und Marlies Die nächsten Termine der Trachtenkapelle Oberteuringen Schmeh: 16096674453 18.+19. Oktober 2014 Die Trachtenkapelle Oberteuringen unternimmt eine Konzertrei- Die Vorstandschaft se nach Meran (Südtirol). Am Samstag, 18. Oktober wird um Seite 14 17. Oktober 2014 Nummer 42

14:00 Uhr ein Platzkonzert auf der „Piazza della Rena“ gegeben. Am Sonntag, 19. Oktober nimmt die Trachtenkapelle Oberteu- Sozialverband VdK ringen am großen Meraner Festumzug teil. Ortsverband Oberteuringen Weitere Infos zu unserer Blockflötenlehrersuche, den VEREINS- bläserkids und der Konzertreise finden Sie auf dem Internetauf- tritt des Musikvereins unter www.mvoberteuringen.de VORANZEIGE Der Vdk Ortsverband Oberteuringen lädt alle Mitglieder, Freun- de und Interessierte und vor allem die Gruppe "Senioren aktiv" Narrenzunft zu einem Vortrag der Polizei, vertreten durch Polizeioberkomiss- Bitzenhofen-Oberteuringen ar Hans Hunger, am Montag den 27. Oktober 2014 um 14.30 Uhr "Winterzeit – Einbruchzeit - Alteisensammlung am Samstag, 18. Oktober 2014 Trickbetrügereien“ Am 18. Oktober findet wieder im gesamten Gemeindegebiet In die Lebensräume für Jung und Alt ein. eine Alteisensammlung statt. Wir bitten das Altmetall erst am In Verbindung mit diesem Vortrag findet ebenfalls der "Mon- Sammeltag bis 9.00 Uhr sichtbar am Straßenrand bereit zu tagskaffee" vom VdK statt. legen, da am Vorabend wie immer mit Schrottdieben zu rechnen Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen ist! Bei größeren Gegenständen bitten wir um vorherige Rück- sprache unter der Telefonnummer 0151/55139702. Kühlgeräte, mit freundlichen Grüßen Elektroschrott, Öltanks und Nachtspeicheröfen werden nicht mit- Werner Schulmayer genommen. Gegen einen Unkostenbeitrag von 50 € nehmen wir VdK Vorsitzender OV Oberteuringen auch Schrottautos mit. Der Kfz-Brief ist hierfür zwingend erfor- August-Lämmle-Straße 8 derlich und bereitzulegen. Ansonsten kann das Auto nicht mitge- 88094 Oberteuringen nommen werden. Wir bitten alle Helfer, sich am Sammeltag Tel. 07546/929757 pünktlich um 9.00 Uhr am Sammelplatz in Neuhaus einzufinden. Weitere Infos unter www.nz-bitzenhofen.de Die Vorstandschaft SENIOREN AKTIV OBERTEURINGEN

Narrenzunft Hefigkofen Montag, 14:30 Uhr Handarbeitskreis in der „Mühle“ im 14 tägi- gem Rhythmus Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. (07546) 5811 Schafferfete: Es wird zünftig beim bayerischen Obend! Für alle männlichen und Montag, 14:00 Uhr Radeln Treffpunkt „Mühle“. weiblichen Schaffer, Kocher, Bäcker, Fahrer, sonstige Dienste für Interessierte Radler sind herzlich willkommen. die Narrenzunft Hefigkofen-Leister zum Essen und Trinken "bis d´ Info bei: Werner Ossa, Tel. (07546) 5026 Ranza spannt" ein! Am Samstag, 25. Oktober ab 20 Uhr im Zunft- heim Hefigkofen. Nachtisch oder Kuchen sind willkommen. Donnerstag, 14:00 Uhr Wandern Treffpunkt „Mühle“. Zentrale Häsausgabe Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. am 13. und 14. November ist von 17 bis 19 Uhr "Alles rund ums Häs" im Zunftheim. Wem d´Hos kneift oder wer über sein rote Kit- Freitag: 15.00 Uhr Malen Mit Treffpunkt Malen. tel stolpert sollte dringend vorbeikomma. Auch der Narrasama ka Am zweiten Freitag im Monat sich an dene Dag s´neie Häs hola und wer a Maska kriegt isch In der Mühle im 1. Stock in den Räumen von Senioren Aktiv. do au richtig! Nähere Infos bei Geli Tel. 1203 oder Ela Tel. 1844. Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. (07546) 644

Narrenzunft Oberteuringen Freitag, 17:30 Uhr Kegelabend im Gasthaus Teuringer Johle „Die Post“ Info bei: Rosi Ossa, Tel. (07546) 5026

Rückblick: Dienstag - Englisch ab 50 in der „Mühle“ Das vorletzte Wochenende verbrachten wir gemeinsam auf einer 15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 1: Sterling Silver 2 Hütte in Laterns. Ausgeschlafen ging es am Freitag gegen Mittag 16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Looking at Language los. Nach dem Zimmerbezug begutachtete man erst einmal die Insbesondere Gruppe 2 würde sich über neue Teilnehmer/innen Anlage, bevor es für die Männer hieß: „ab in die Küche“. Bei freuen. einem Bier ließen sich die Spaghetti Bolognese jedoch gleich viel Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 besser kochen. Am Samstag ging es dann zur Brauereiführung mit anschließender Jause im Bierstüble nach Frastanz. Den DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ Nachmittag nutzten einige bei Sonnenschein zum Relaxen auf Mittwoch, 13:30 Uhr Seniorengymnastik in der Sporthalle. der Terrasse. Andere hingegen hatten auf der Rodelbahn ihren Mittwoch, 16:00 Uhr Seniorengymnastik im Sitzen im Spaß. Am Abend hieß es für die Männer wieder: Ab in die Küche Gemeinschaftsraum des neuen Hauses Erdgeschoss. – Bier in die Hand – und los geht´s mit Kässpätzle zubereiten. Am Info bei: Vera Kaltenbach, Tel. (07541) 24299 Sonntag ging es nach einem deftigen Weißwurstfrühstück dann gegen Mittag wieder zurück in die Heimat. Dienstag, 17:15 bis 18:45 Uhr Internationale Folkloretänze Bedanken wollen wir uns noch ganz herzlich bei unserem Orga- 50plus im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage gegenüber der nisator Martin Prasmo für die Vorbereitung und Umsetzung der „Mühle“. Wir würden uns freuen, neue Tänzer/innen begrüßen „Hüttengaudi“ sowie die vorzügliche „Bekochung“. zu dürfen. Auch für Jungsenior/innen ist unser Programm bes- tens geeignet. Also einfach mal schnuppern kommen. Vorankündigung: Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935 Anlässlich unseres 22-jährigen Jubiläums veranstalten wir am Samstag, 17. Januar 2015 unseren Jubiläumsumzug durch Oberteuringen. Wer Interesse hat sich mit einem Verpflegungs- stand daran zu beteiligen, bitten wir mit Anna-Lena Schmidt Kontakt aufzunehmen. Mobil: 0173-8976836, E-Mail: [email protected] Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 15 Achtung Wanderer ! 5 Termine (15 UE) Unsere wöchentlichen geführten Wanderungen finden ab Mittwoch ab 12.11.2014, 18:30 -20:45 Uhr 04. September 2014 wieder jeden Donnerstagnachmittag statt. Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Treffpunkt: 14:00 Uhr an der „Mühle“ GA205045OT* / 65,25 EUR (gültig ab 6 TN) Die Wanderroute wird jeweils vor Beginn der Wanderung * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn bekannt gegeben. Didgeridoo - Aufbaukurs Eine Einkehr ist bei jeder Wanderung vorgesehen. Ziel dieses Workshops ist das Erlernen eines starken und stabi- Urlauber und Gäste sind herzlich willkommen. len Grundtones, die Kontrolle der Lippenspannung sowie die Zir- kularatmung. Eigenes Didgeridoo mitbringen. Achtung Radler ! Eine Stunde Mittagspause. Unsere wöchentlichen geführten Radtouren finden ab 01. Thomas Macat, 1 Termin (6 UE) Sept bis 27. Oktober jeden Montagnachmittag statt. Samstag ab 15.11.2014, 09:00 -14:30 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr an der „Mühle“ Schule, Augustin-Bea-Str. 4 , Mehrzweckraum Die Route wird jeweils vor Beginn bekannt gegeben. GA208955OT* / 32,32 EUR (mind. 5 TN) Eine Einkehr ist bei jeder Tour vorgesehen. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Urlauber und Gäste sind herzlich willkommen. Radelführer: Werner Ossa, Tel. (07546) 5026 Neu! Schreibwerkstatt "Moderne Märchen und Fabeln" Märchen und Fabeln bereichern unsere Kindheit, zuweilen sind sie „Lehrmeister fürs Leben“. Sie zeigen die Welt in klaren Bil- dern und geben Verhaltenshinweise. Diesem Genre nähern wir uns schreibend an und lernen dabei Methoden kennen, die Mär- Volkshochschule chen und Fabeln eigen sind. Bringen Sie bitte zum ersten Termin Schreibzeug, Papier oder ein Schreibheft und einen kleinen Gegenstand mit. VHS-Außenstelle Evelyn Selegrad, Kunsttherapeutin, 2 Termine (8 UE) Oberteuringen Donnerstag ab 29.01.2015, 18:00 -21:00 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Leitung Barbara Kensy-Schneider GA201084OT* / 28,80 EUR (gültig ab 7 TN) Tel: 07546 – 5840 * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Email: [email protected]

VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: 07541 204-5431 oder - 5425 oder - 5246 Fax: 07541 204-5525 Erben und Vererben Das Landratsamt Der Vortrag soll dem Laien einen Einstieg in das umfangreiche und anspruchsvolle Rechtsgebiet des Erbrechts vermitteln. informiert Peter Slieper, 1 Termin (4 UE) Donnerstag 06.11.2014, 19:00 - 22:00 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 , Raum 7 Einladung zum Erntedankfest GA105018OT* / 11,20 EUR (gültig ab 9 TN) Am Sonntag, 19. Oktober 2014 lädt der Verein landwirtschaftli- Wegen besserer Planung bitte vorher anmelden! cher Fachbildung Bodensee e. V. zum traditionellen Erntedank- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn fest ein. Los geht es um 10:30 Uhr im Sennhof am Schloss Hei- ligenberg, beginnend mit einem Gottesdienst. Nach dem Mittag - Neu! essen wird mit dem „Bodasee-Schwob“ Frieder Hahn, einem Fit für die Schule - Ist mein Kind schon schulreif? schwäbischen Urgestein und Vollblutmusiker aus Tettnang, Einführung in die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen, von Schwäbisch gschwätzt und gsunga. Weitere Infos auch beim der Ursicherheit bis zur Kommunikationssicherheit / Neueste Landwirtschaftsamt unter Tel.: 07541 204-5801. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zum Thema Lernen / Kri- terien der Schulfähigkeit aus Sicht der Praktischen Pädagogik / Langenargener Wirtschaftsgespräch am Welche Kompetenzen gewährleisten einen positiven Schulstart 20. Oktober über die Arbeitswelt von morgen / Vorstellen der Bewegungsübungen zur Unterstützung der Lern- Die „Arbeitswelt von morgen“ ist das Thema des diesjährigen kompetenz / Antworten auf aktuelle Fragen. Langenargener Wirtschaftsgespräches am Montag, 20. Oktober Gerhard Alber, Lernberater Praktische Pädagogik, 1 Termin (3 UE) 2014 um 19:30 Uhr im Schloss Montfort. Gastrednerin ist Pro- Dienstag 11.11.2014, 19:00 - 21:15 Uhr fessorin Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung Schule, Augustin-Bea-Str. 4 und Employability in Ludwigshafen (IBE). „Die Arbeitswelt befin- GA106051OT* / 8,40 EUR (gültig ab 9 TN) det sich im Umbruch. Das hat Konsequenzen für Arbeitgeber, Wegen besserer Planung bitte vorher anmelden! Arbeitnehmer und für die Gesellschaft. Steigende Verände- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn rungsgeschwindigkeit, zunehmende Wissensintensität in Pro- Neu! zessen, der demografische Wandel sowie die technologische Aquarellmalen Grundlagen Entwicklung sind nur einige Schlagworte. Fachliche Kompetenz für Erwachsene und Jugendliche allein reicht heute und in Zukunft nicht mehr aus, die Beschäfti- Der Kurs bietet eine Einführung in die Aquarellmalerei, das Erler- gungsfähigkeit nachhaltig zu sichern“, erklärt Rump. Ihr Vortrag nen der erforderlichen Grundlagen und weiterer gestalterischer soll sich folgenden Fragen widmen: Was sind die künftigen Techniken. Anhand verschiedener Themen werden jedem Teil- Anforderungen und welche Möglichkeiten gibt es, das Kompe- nehmer die ersten Schritte des Aquarellmalens vermittelt und tenzprofil auf individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher der persönliche malerische und zeichnerische Ausdruck geför- Ebene zu fördern? Welche Managementkonzepte werden dert. zukünftig in Betrieben und Institutionen zum Einsatz kommen Bitte mitbringen: Aquarell-Papier / Block feinkörnig ca 30/40, (müssen)? Welche Art von Zeitmodellen sind zukunftsfähig? Aquarellfarben, Aquarellpinsel ca Gr. 24, weiche Das 35. Langenargener Wirtschaftsgespräch wird vom Boden- Bleistifte und Malzubehör. seekreis gemeinsam mit der IHK Bodensee-Oberschwaben und Weiteres Material stellt die Kursleiterin zur Verfügung. der Handwerkskammer Ulm organisiert. Anmeldung noch bis Info bei der Kursleiterin, Tel 07546 5840. Mitte Oktober: [email protected], Fax 07541 Barbara Kensy-Schneider, Architektin und Malerin, 204-7384. Seite 16 17. Oktober 2014 Nummer 42

Sperrung K 7767 Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf die Vorla- zwischen Oberrehna und der L 201 ge Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit allen üblichen Unterla- Ab Mittwoch, 22. Oktober 2014 wird die Kreisstraße K 7767 zwi- gen, bis zum 03. November 2014 an: Stadt Markdorf, Personal- schen Oberrehna und der L 201 gesperrt. Fahrbahnsanierungs- amt, Rathausplatz 1, 88677 Markdorf. Wir setzen uns für Chan- arbeiten machen die Vollsperrung bis voraussichtlich 14. cengleichheit im Beruf ein. Schwerbehinderte werden bei entspre- November notwendig. Die Umleitung des Verkehrs zwischen chender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Informationen zu Hattenweiler und erfolgt über die L 200 Altheim, K unserer Stadt finden Sie unter www.markdorf.de. 7785 und die L 201 nach Heiligenberg. Der bestehende Fahrbahnbelag weist starke Schäden auf, die Forstwirtschaft eine grundlegende Erneuerung auf einer Länge von etwa 2,4 Bestellung von Reisschlägen und Brennholz für den Winter Kilometern erforderlich machen. 2014/2015 Das Straßenbauamt des Bodenseekreises bittet die Verkehrs- Wichtiger Hinweis: teilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigung. Der Stadt- und Spitalwald Markdorf ist nach PEFC zertifiziert. Nach den Richtlinien dieses Zertifikates gelten mittlerweile neue Mundartabend in Hagnau: Standards. Unter anderem muss der Brennholz- und Reis- „Sell wars: Zum Schluss nomol e Feierwerk!“ schlag- Käufer die Teilnahme an einem qualifizierten Motor- Am Freitag, 31. Oktober 2014 gibt es im Gwandhaus in Hagnau den sägenlehrgang (1tägig) nachweisen! 15. und vorläufig letzten Abend aus der Mundart-Reihe „So schwät- Anmeldungen zu diesen Kursen nimmt das Forstamt Bodensee- zet d Seehase“. Ab 19:30 Uhr werden unter dem Motto „Sell´wars: kreis unter Tel. Nr.: 07541/204 5570 entgegen Zum Schluss nomol e Feierwerk!“ zwei mundartliche Größen aus a) Reisschlag: dem Bodenseekreis ihr Können zeigen - Wolfgang Lechler aus Ein Reisschlag ist im Wald (nicht am Weg) liegengelassenes Überlingen und Ralph Kolars aus Kressbronn. Außerdem darf auch Nutzholz. der Haslacher Hansjakob-Kenner Alois Krafczyk nicht im Programm Preis: ca. 10-30 € / Fm, je nach den örtlichen Gegebenhei- fehlen. Musikalisch begleitet wird der Abend von Vollblutmusiker ten. Bernhard Bitterwolf. Das Gwandhaus ist ab 19:00 Uhr geöffnet. Der Es können wohl aber nicht alle Bestellungen berücksich- Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. tigt werden. Wenn Sie Brennholz dringend brauchen so emp- fehlen wir Ihnen nicht nur einen Reisschlag zu bestellen, son- dern auch Brennholz. Bestellungen sind bindend! Immer häufiger kommt es vor, dass insb. die stark nachgefragten Reisschläge nach Vertei- lung abgesagt oder nicht aufgearbeitet werden. Dies ist Was sonst noch grundsätzlich möglich, jedoch wird eine Bearbeitungsgebühr interessiert erhoben. b) Brennholz: Brennholz lang: Das Holz liegt geastet und gerückt am Wegesrand in langer Form. Die Stämme sind entweder 4 m lang (vom Vollernter aufgear- beitet), oder ab 4 m Länge und länger (i.d.R. von Hand auf- Die Stadt Markdorf sucht gearbeitet). Das Holz wird nach Fm verkauft. Erzieher/innen Preise: (incl. MwSt) Buche/Birke: 65 € / Fm = (45,00 € / Rm) für folgende städtische Kindertageseinrichtungen: Eiche/Esche/Ahorn: 63 € / Fm = (44,00 € / Rm) Kindertageseinrichtung Alte Schule Nadelh./WeichLbh: 42 € / Fm = (29,00 € / Rm) • zwei Erzieher/innen (100 %) ab Januar 2015; Brennholz fertig gespalten, trocken: zunächst befristet auf zwei Jahre Wird von uns nicht angeboten. Bitte bei örtlichen Händlern • Ansprechpartnerin: Frau Ritter (07544 500-297) erfragen.

Kindertageseinrichtung Pestalozzi Bestellungen nimmt Herr Burger unter folgender Tel. Nr. gerne • ein/e Erzieher/in (55 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt; entgegen. zunächst befristet auf zwei Jahre Es wird versucht auf regionale Wünsche einzugehen. • Ansprechpartnerin: Frau Jäger (07544 500-299) Büro: 07544/ 500 235 (Anrufbeantworter: bitte Name, Adresse, Es erwarten Sie Tel. Nr. und Menge mitteilen)  Die Planung und Durchführung pädagogischer Angebote, die Handy: 0171/55 05 332 Organisation des Gruppenalltags und das koordinierte Gerne per E-Mail: [email protected] Zusammenwirken mit weiteren Gruppen.  Engagierte Kollegen/innen, für die eine gute Teamarbeit selbstverständlich ist. Ski-Klub Markdorf  Eine Elternschaft, die eine gute Erziehungspartnerschaft zu Skibasar in der Stadthalle am Sa. 18. Okt. 2014 schätzen weiß. Annahme der gebrauchten Wintersportartikel ist am Samstag,  Eine lebendige, lernende Organisation die den Blick auf das den 18. Oktober von 9.00 bis 11.00 Uhr. Der Verkauf findet von Wohlbefinden von Kindern, Eltern und Mitarbeiter/innen richtet. 12.00 bis 14.00 Uhr statt. Die Abrechnung und Abholung nicht verkaufter Artikel erfolgt am Samstag von 14.30 bis 15.30 Uhr. Wir wünschen uns für die o. g. Stellen eine Person mit flexibler Der Ski-Klub erhält eine Bearbeitungsgebühr von € 1,50 pro und eigenständiger Arbeitsweise, die aufgeschlossen, teamfähig Person und behält 10 % des Verkaufserlöses ein. und entwicklungsfreudig ist. Kenntnisse zur Umsetzung des Ori- Die Verkaufsgegenstände müssen in technisch einwandfreiem entierungsplanes werden vorausgesetzt, so auch der Besuch Zustand, Kleidung gereinigt sein; keine Ski über 190 cm. Nicht entsprechender Fortbildungsveranstaltungen. verkaufte Gegenstände müssen bis Samstag 15.30 Uhr abge- Wir bieten eine Vergütung nach dem TVöD für den Sozial- und holt werden. Snowboards, Wintersportzubehör und Inliner sind Erziehungsdienst in der Entgeltgruppe S 6 einschließlich der übli- willkommen chen Sozialleistungen. Fernmündliche Auskünfte erhalten Sie von vielen Dank den Leiterinnen der Kindergärten unter der Rufnummer Alexander Prinz 07544/500-297 (Frau Ritter) oder 07544/ 500-299 (Frau Jäger) und auch vom Personalamt unter der Rufnummer 07544/500- 236 (Frau Wiggenhauser). Nummer 42 17. Oktober 2014 Seite 17

aquatal im Sportpark Wittenhofen/ Deg- genhausertal, Info-Tel.: 0 75 55/ 53 73, e-mail:[email protected]

Sehr geehrte Kunden, Veränderte Öffnungszeit am Samstag, den 01.11.2014 (Feiertag, Allerheiligen) Aufgrund des Feiertags am Samstag, den 01.11.2014 hat das Hallenbad sowie die Saunalandschaft im aquatal des Sportpark Wittenhofen folgende veränderte Öffnungszeiten: 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Frühschwimmen 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Familienbad Die Saunalandschaft hat von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr geöffnet. Der Aquafitnesskurs findet an diesem Tag nicht statt. **Einlass ist bis 11:30 Uhr** Ihr Team der Bäderbetriebe Uwe Hamann 17. Oktober 2014 Nummer 42 17. Oktober 2014 Nummer 42 17. Oktober 2014 Nummer 42