© 2015 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. Donnerstag, 23. Juli 2015 SERVICE/HAGNAU Schwäbische Zeitung 21

Service heute ● Willkommenskultur wird immer wichtiger SZ gratuliert ● Meersburg Therme, Uferpromenade Forum Willkommenskultur diskutiert – Sprache ist Dreh- und Angelpunkt für Flüchtlinge 10 - 12, 10-22 Uhr Klara Larisch (90) Paulinenstraße Frei- und Strandbad, Uferpromenade 88, Djuradj Stojanovic (82) Otto- 10 - 12, 9-20 Uhr Von Lydia Schäfer Hahn-Weg 1, Rudolf Schmidt (81) ● Untere Mühlbachstraße 19, Anna Büchereien HAGNAU - Am Fachforum Willkom- ● Kern (77) Eberhardstraße 47, Helmut menskultur, initiiert vom Welcome Hußmann (77) Platanenstraße 4, Mediothek, Tschasarteter Platz 11, Center Bodensee-Oberschwaben, Christa Stier de Parra Y Serrano Deggenhausen, 10-14 Uhr haben am Dienstag 60 Teilnehmer (76) Schulstraße 19, Margot Barkow- im Hagnauer Rathaus aus den Berei- sky (76) Gaggstraße 15, Marliese Bibliothek im BZM, Ensisheimer Str. chen Personalverantwortliche, Ge- Köhrer (75) Edelweißweg 1, Giusep- 30, 7.45-16.30 Uhr schäftsführende, städtische Mitar- pina Serpagli (70) Allmannsweiler- beiter und Fachkräfte teilgenommen. straße 121 Familie Darunter war auch Ministerialdirek- ● tor Guido Rebstock vom Ministeri- Kurt Kraus (75) Gartenstraße 20 Hagnau um für Finanzen und Wirtschaft des Markdorf Baby-Treff, Ev. Kirche, Nebenraum, Landes Baden Württemberg. Ingeborg Kühnle (70) Döllenstr. 42 Neugartenstr., 9.30-10.45 Uhr Wie sieht es mit der Willkom- Oberteuringen menskultur in Baden Württemberg Ingrid Blaser (75) Grubenäckerstr. 7 Märkte & Basare aus? Dieser Frage stellten sich die ● Salem Markdorf zahlreichen Teilnehmer und Refe- Truwerk Ghebrewebet (70) Schloß Wochen- und Bauernmarkt, Mark- renten des Tages. Salem 1, Stefansfeld straße, 8-12 Uhr Dass es notwendig sei, Menschen mit Migrationshintergrund in Fach- Ehejubiläum bereichen mehr zu etablieren, stellte ● Museen ● niemand infrage. „Mit dem Welcome Friedrichshafen Center Bodensee-Oberschwaben ha- Die Eheleute Siegfried und Helga Markdorf Stadtgalerie, Ulrichstraße 5, 10-13 ben zuwandernde Fachkräfte und ih- Klose, Hofener Str. 22, feiern heute Uhr re Familien sowie mittelständische das Fest ihrer diamantenen Hochzeit. Unternehmen in der Region eine Die Eheleute Ramazan und Ayse Meersburg Bibelgalerie, Kirchstraße 4, 11-13 zentrale Anlaufstelle", sagte Guido Referenten, Organisatoren und Podiumsgäste beim „Welcome-Workshop-Tag“ im Rathaus in Hagnau. FOTO: LYS Ülgen, Länderöschstr.72, feiern heute Uhr, 14-17 Uhr Rebstock. das Fest ihrer goldenen Hochzeit. Stadtmuseum, Kirchstraße 4, 14-18 neuesten Zuwanderungsgesetzes in- che ein Schlüsselthema“. „In gewerb- kommenskultur höre mit der Begrü- Die Eheleute Ilija und Angelina Zival- Uhr Heimatgefühl für Bindung tegrationswillige Menschen nach lichen Schulen Sprachen-Monoklas- ßung nicht auf. Die Abbrecher- be- jevic, Moltkestr. 51, feiern heute das „Alle elf Welcome Center im Land drei Monaten in das Berufsleben auf- sen zu etablieren, halte ich nicht für ziehungsweise Rückläuferquote sei Fest ihrer goldenen Hochzeit. sind Botschafter einer Willkom- genommen werden könnten. übertragbar“, meint Stefan Oesterle, zurzeit noch recht hoch. Deshalb sei menskultur für Fachkräfte aus dem Leiter der Claude-Dornier-Schule die Anerkennungskultur ein weite- Notrufe Sprache als Erfolgsschlüssel ● Ausland. Denn wenn wir wollen, Friedrichshafen. Nach den Sommer- rer wichtiger Aspekt. DRK-Krankentransporte, 19222 dass die Menschen dauerhaft bei uns Unumstritten sei, dass die deutsche ferien würden aber bereits gemisch- Denn nicht nur die großen Fir- Feuerwehr, Rettungsdienst und leben und arbeiten, dann müssen sie Wirtschaft Fachkräfte benötige. te Klassen an seiner Schule unter- men hätten die Möglichkeit, Kapazi- Notarzt, Notruf 112 sich bei uns zu Hause fühlen können. Auch Georg Beetz von der Kreis- richtet. Auch er betonte, dass die täten in Fragen der Betriebsentwick- Polizei, Notruf 110 Sie sollen das Gefühl haben, ange- handwerkerschaft appellierte an die Sprache Dreh- und Angelpunkt sei. lung, unter Berücksichtigung der kommen zu sein.“ Zuhörer. „Wir haben in diesem Jahr Markus Brunnbauer von der IHK Bo- Einstellung und Betreuung ausländi- Ärztliche Bereitschaft Insbesondere vor dem Hinter- im Kreis einen einzigen Auszubil- densee Oberschwaben forderte ei- scher Fachkräfte, zur Verfügung zu ● grund der aktuellen politischen denden im Metzgerhandwerk und in nen „sanften Übergang für die Be- stellen, sondern auch der Mittel- Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Flüchtlingspolitik äußerte sich Gui- Überlingen ist eine komplette Fri- troffenen“. stand und das Handwerk. Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Gynäkolo- do Rebstock gegenüber der Schwäbi- seurinnenklasse geschlossen wor- Als Fazit bleibt stehen, dass das ge, Kinderarzt, Telefon 116 117 (kos- schen Zeitung. „Diese Foren sind so- den“. Unterbringung ebenso wichtig Thema Wilkommenskultur ein tenfrei, bundesweit, ohne Vorwahl), wohl vor dem demografischen Hin- Die Betriebe hätten oft zu wenig Uwe Meinert von der Sprachschule wichtiger Baustein der Gesellschaft Internet:www.116117info.de tergrund, als auch vor dem aktuell Informationen, was ein Jugendlicher „abc communications“ sieht „auch sein muss, denn die Wirtschaft benö- Apotheken politischen Hintergrund wichtiger, aus einem anderen Kulturkreis benö- die Unterbringung der Familien und tigt Fachkräfte auf sämtlichen beruf- ● denn je.“ Gut sei, dass aufgrund des tige und insbesondere: „ist die Spra- Fachkräfte spielt eine Rolle“. Will- lichen Ebenen. Apotheken-Notdienstfinder, Fest- netz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min) Friedrichshafen Ahorn Apotheke, Faberstr. 17, „Echt Bodensee Card“ in 07541/ 51394, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr Meersburg Hofapotheke Meersburg, Marktplatz Hagnau vorgestellt 4, 07532/ 6052, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr Karte soll Zukunft touristischer Produkte sein Überlingen Das Schloss Salem aus der Vogel- Vita-Apotheke, Nußdorfer Str. 101, perspektive. FOTO: ARCHIV HAGNAU (clp) - Konstantin Andreas Gemeinden sei, beantwortete Sarah Nußdorf, 07551/ 308129, Mi. 8.30- Feustel von der Unternehmensbera- Lade, die Leiterin der Tourist-Infor- Do. 8.30 Uhr Salem tung WIIF aus Oberstaufen hat sehr mation: „Die Touristiker der Region Schloss Salem, Kloster und Schloss wortreich über die „Echt Bodensee stehen hinter dem Projekt.“ Ausflüge & Wanderungen Salem, geöffnet 9.30-18 Uhr Card“ referiert. Die Nachfrage nach Gästekarten ● Diese sollte als technische Grund- sei groß. Der Rat erachtete das Pro- Meersburg Selbsthilfegruppen lage für eine zukunftsfähige Weiter- jekt als positiv. „Wir müssen attraktiv ● Geführte Wanderung, über den entwicklung von touristischen Pro- bleiben und den Gästen was bieten“, Meersburger Weinkundeweg, Meers- Markdorf Kreuzbundgruppe, für Alkohol- und dukten schaffen. Das innovative Sys- sagte Karl Megerle (CDU). Ob ein burg Tourismus, Kirchstr. 4, 10-12 tem solle zur Attraktivitätssteige- Euro pro Übernachtung ausreiche, Uhr Medikamentenabhängige, Kontakt: 07545/ 3983, Caritas, Am Stadt- rung der gesamten Region um die kostenlose Nutzung des öf- Bäder graben 1, 17.30 Uhr Bodensee-Oberschwaben beitragen. fentlichen Personennahverkehrs ● Kreuzbund-Gruppe, für Angehörige Die elektronische Karte im Kredit- (ÖPNV) zu finanzieren, fragte Me- Deggenhausertal von alkohol- und medikamenten- kartenformat bietet den Gästen Ra- gerle. Diese Frage wurde positiv be- Aquatal im Sportpark, Tschasarteter abhängigen Menschen, Margit Baum- batte und Vorteile bei Attraktionen antwortet. „Die EBC-Testphase ist Platz 5, Wittenhofen, 8-14 Uhr gartner: 07555/ 919841, Mehrgene- in der gesamten Region sowie die Ende 2016 in einzelnen Pilotgemein- rationenhaus, Spitalstr. 3, 19.30-21 kostenfreie Nutzung des öffentli- den geplant, eventuell auch in Hag- Uhr chen Personennahverkehrs (Busse nau“, sagte Feustel. Die Teilnahme und Bahnen im „Bodo“-Verbund). der EBC biete dem Gast einen deutli- Senioren „Das ist eine riesige Chance für chen Mehrwert und führe durch stär- Neues Logo für Hagnau ● uns“, sagte Bürgermeister Blümcke. kere Nutzung des ÖPNV zur Entlas- Das neue Logo der Gemeinde hat Sarah Lade dem Rat präsentiert. Die Hagnau Die Gemeinde müsse den Mut haben, tung des hohen Verkehrsaufkom- Traubenanordnung, die anfangs an einen Outdoor-Spezialisten erin- DRK-Seniorengymnastik, Informatio- diese Chance zu nutzen. Die Karte mens. Über eine Teilnahme an der nerte, wurde leicht abgeändert. Mit den Worten „See.Genuss.Momen- en gib es bei Brigitte Happel, 07532/ biete unendlich viele Vorteile für die EBC sowie die Änderung der Kurta- te“ und den Trauben umfasst das neue Logo im gefälligen Weinrot das 47059, Gwandhaus, Im Hof 7, 15-16 Gäste. Die Frage von Hedi Meichle xesatzung werde zu einem späteren komplette Angebot, welches den Besuchern der Bodensee-Region Meersburg Therme FOTO: ARCHIV Uhr (FW), wie die Resonanz bei anderen Zeitpunkt beraten. und besonders in Hagnau geboten wird. clp/Foto: Claudia Paul

TRAUERANZEIGEN

Auf tragische Weise hat uns Robert viel zu früh verlassen.  Wir können es nicht fassen! Er wird uns immer unvergessen bleiben!  Warum? Robert Lais Vega  TOTENTAFEL * 6. Februar 1996 † 18. Juli 2015  In Liebe: Wangen: Olivia Diers, *22. Mai 1926 † 20. Juli 2015. Trauerfeier  heute, Donnerstag, 23. Juli 2015 um 10.00 Uhr im Haus der Deine Mum Gracia Vega mit Uli Begegnung (Bestattungen Stauber, Ravensburger Str. 83). Dein Dad Thomas Lais mit Michaela s Dein Bruder Philipp                       Oma Helga und Opa Heinz Tito Baudi und Mari José Onkel Stefan und Sandra Deine Cousins Sara, Dani und Javi mit Familie,   Raphaela und Lucas Deine Patentante Miriam mit Carolin und Philipp Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 24. Juli 2015, um 15.00 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof               in Schozach statt.    Spuren hinterlassen. Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. August 2015,  !   "  #    $ Das Trauerportal der Schwäbischen Zeitung. um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Mariabrunn statt. IIsfeld-Schozach, im Juli 2015 trauer.schwaebische.de Mein Herz hat keine Ruhe, bis es Ruhe findet in dir. Nach Augustinus