• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 05. November 2020 | Jahrgang 50 | Nr. 45 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 12.11.2020 (KW 46) in DIESE WOCHE den jeweiligen Verwaltungen:

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 FREITAG, 06.11.2020 UM 9:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 4 FÜR MEERSBURG: [email protected] Nachrichten aus MEERSBURG S. 13 FÜR HAGNAU: [email protected]

Nachrichten aus HAGNAU S. 27 FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Nachrichten aus STETTEN S. 30 Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Nachrichten aus DAISENDORF S. 32 VIELEN DANK! 2 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 Förster Martin Roth 07544 741465 STÖRUNGSDIENSTE Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 ÄRZTE Stadtwerk am See Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Gas + Wasserversorgung vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Kinderärztlicher Notdienst 116 117 07541 505-591 Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Bauhof Daisendorf 07532 7651 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 08.11.2020: Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 13 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 60 52 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 09.11.2020: Pfummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 38 64 MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Schloss-Apotheke, , Tel.: 07554 - 2 50 04.11.2020 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 11.11.2020 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Dienstag, 10.11.2020: Central-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 52 12 Donnerstag, 05.11.2020: Kloster-Apotheke, Uhldingen, Tel.: 07556 - 53 56 Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tel.: 07771 - 69 00 Neue Apotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 61 93 Mittwoch, 11.11.2020: Apotheke, , Tel.: 07551 - 6 66 68

Freitag, 06.11.2020: Donnerstag, 12.11.2020: Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: 07551 - 91 64 92 Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 94 47 77 Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 9 52 32 30 Samstag, 07.11.2020: Schloßsee-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 8 28 56 00 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: 07551 - 30 81 29 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 3

Absage der offi ziellen Gedenkfeier am Volkstrauertag

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, am Sonntag, dem 15. November 2020 ist der diesjährige Volkstrauertag.

Bedingt durch die aktuelle Situation der Corona-Pandemie und um niemanden zu gefähr- den, wird in diesem Jahr leider keine offi zielle Gedenkfeier stattf nden.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis in dieser besonderen Situation.

Ihr

Robert Scherer Bürgermeister 4 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV GEMEINSAME NACHRICHTEN

AMTLICHES GVV

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)1 Vom 23. Juni 2020 (in der ab 2. November 2020 gültigen Fassung) Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 des Infektions- (3) Sonstige Veranstaltungen nach § 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer schutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt 2, die der Unterhaltung dienen, insbesondere Veranstaltungen durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geän- der Breitenkultur und Tanzveranstaltungen, einschließlich Tan- dert worden ist, wird verordnet: zauführungen sowie Tanzunterricht und –proben, sind unab- hängig von der Teilnehmerzahl untersagt. Spitzen- und Prof- Teil 1 – Allgemeine Regelungen sportveranstaltungen dürfen nur ohne Zuschauer stattfnden. Abschnitt 1: Ziele und befristete Maßnahmen § 10 Absatz 4 bleibt unberührt. § 1 (4) Absätze 2 und 3 fnden keine Anwendung auf Versammlungen Ziele nach § 11 und Veranstaltungen von Religions- und Weltan- (1) Diese Verordnung dient der Bekämpfung der Pandemie des schauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei Todes- Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) zum Gesundheitsschutz der fällen nach § 12. Bürgerinnen und Bürger. Zu diesem Zweck sollen Infektions- gefahren wirksam und zielgerichtet reduziert, Infektionswege (5) Übernachtungsangebote gegen Entgelt dürfen unabhängig nachvollziehbar gemacht und die Aufrechterhaltung der medi- von der Betriebsform nur zu geschäftlichen, dienstlichen oder, zinischen Versorgungskapazitäten gewährleistet werden. in besonderen Härtefällen, zu privaten Zwecken zur Verfügung gestellt werden. Die Untersagung gilt nicht für Übernachtungs- (2) Zur Verfolgung dieser Ziele werden in dieser Verordnung Ge- angebote, die vor dem 2. November 2020 angetreten worden und Verbote aufgestellt, die Freiheiten des Einzelnen einschrän- sind. Ferner untersagt wird der Betrieb von Reisebussen im tou- ken. Die Umsetzung dieser Regelungen erfolgt einerseits in ristischen Verkehr. Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger und anderer- seits durch hoheitliches Handeln der zuständigen Behörden. (6) Der Betrieb folgender Einrichtungen wird für den Publikums- verkehr untersagt § 1a 1. Clubs und Diskotheken, Befristete Maßnahmen zur Abwendung einer akuten Gesundheits- 2. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen so- notlage wie jede sonstige Ausübung des Prostitutionsgewerbes im Sin- ne von § 2 Absatz 3 des Prostituiertenschutzgesetzes, (1) Bis einschließlich 30. November 2020 gehen die Absätze 2 bis 9 3. Vergnügungsstätten, einschließlich Spielhallen, Spielbanken den übrigen Regelungen dieser Verordnung und den aufgrund und Wettvermittlungsstellen, dieser Verordnung erlassenen Rechtsverordnungen vor, soweit 4. Kunst- und Kultureinrichtungen, insbesondere Theater-, Opern- diese abweichende Vorgaben enthalten. und Konzerthäuser, Museen sowie Kinos, mit Ausnahme von Musikschulen, Kunstschulen, Jugendkunstschulen, Autokinos (2) Ansammlungen und private Veranstaltungen sind abweichend sowie Archiven und Bibliotheken, von §§ 9 und § 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 und Satz 2 nur 5. Messen und Ausstellungen, gestattet 6. Freizeitparks, zoologische und botanische Gärten sowie sons- 1. mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder tige Freizeiteinrichtungen (auch außerhalb geschlossener Räu- 2. mit Angehörigen des eigenen und eines weiteren Haushalts me), Museumsbahnen, einschließlich deren Ehegatten, Lebenspartnern, Partnern einer 7. öfentliche und private Sportanlagen und Sportstätten, ein- nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandten in gerader Li- schließlich Fitnessstudios, Yogastudios, Tanzschulen, und ähn- nie, mit insgesamt nicht mehr als 10 Personen. liche Einrichtungen sowie Bolzplätze, mit Ausnahme einer Nutzung für den Freizeit- und Amateurindividualsport allein, Satz 1 gilt nicht für Ansammlungen, die der Aufrechterhaltung des zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts, zu Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs, der öfentlichen Sicherheit dienstlichen Zwecken, für den Schulsport, Studienbetrieb, Spit- und Ordnung oder der sozialen Fürsorge dienen. zen- und Profsport,

1 Nichtamtliche konsolidierte Fassung nach Inkrafttreten der Sechsten Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Ver- ordnung vom 1. November 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes). GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 5 8. Schwimm-, Hallen-, Thermal-, Spaßbäder und sonstige Bäder (3) Die Abstandsregel gilt nicht für Schulen, Kindertagesstätten sowie Badeseen mit kontrolliertem Zugang, mit Ausnahme ei- und die weiteren in § 16 Absatz 1 genannten Einrichtungen. ner Nutzung für den Schulsport, Studienbetrieb, Spitzen- und Profsport, § 3 9. Saunen, Mund-Nasen-Bedeckung 10. das Gastgewerbe, insbesondere Schank- und Speisewirtschaf- ten, einschließlich Shisha- und Raucherbars und gastgewerb- (1) Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare liche Einrichtungen im Sinne des § 25 Absatz 2 Gaststätten- Mund-Nasen-Bedeckung muss getragen werden gesetz, mit Ausnahme gastgewerblicher Einrichtungen und 1. bei der Nutzung des öfentlichen und des touristischen Perso- Leistungen im Sinne des § 25 Absatz 1 Gaststättengesetz, des nenverkehrs (Eisenbahnen, Straßenbahnen, Busse, Taxen, Pas- Außer-Haus-Verkaufs sowie von Abhol- und Lieferdiensten; sagierfugzeuge, Fähren, Fahrgastschife und Seilbahnen), an ebenfalls ausgenommen ist die Verpfegung im Zusammen- Bahn- und Bussteigen, im Wartebereich der Anlegestellen von hang mit zulässigen Übernachtungsangeboten im Sinne von Fahrgastschifen und in Bahnhofs- und Flughafengebäuden, Absatz 5 Sätze 1 und 2, 2. in Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Nagel-, Tattoo- und Pier- 11. Mensen und Cafeterien an Hochschulen und Akademien nach cingstudios und in medizinischen und nicht medizinischen dem Akademiengesetz, mit Ausnahme der Ausgabe von Ge- Fußpfegeeinrichtungen, tränken und Speisen ausschließlich zum Mitnehmen und des 3. in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Praxen sonstiger humanmedi- Außer-Haus-Verkaufs; § 16 Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend, zinischer Heilberufe und der Heilpraktikerinnen und Heilprakti- 12. Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo- und Piercingstudios, sowie ker sowie in Einrichtungen des öfentlichen Gesundheitsdiens- kosmetische Fußpfegeeinrichtungen und ähnliche Einrichtun- tes, gen, mit Ausnahme von medizinisch notwendigen Behand- 4. in Einkaufszentren und Ladengeschäften sowie auf Märkten im lungen, insbesondere Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung (GewO), soweit diese Podologie und Fußpfege; ebenfalls ausgenommen sind Fri- in geschlossenen Räumen stattfnden, seurbetriebe sowie Barbershops, die nach der Handwerksord- 5. in Beherbergungsbetrieben von Beschäftigten bei direktem nung Friseurdienstleistungen erbringen dürfen und entspre- Kundenkontakt, chend in die Handwerksrolle eingetragen sind. 6. in den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den berufi- chen Schulen sowie den Sonderpädagogischen Bildungs- und § 13 fndet keine Anwendung. Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe, jeweils in öfent- licher und freier Trägerschaft, von Schülerinnen und Schülern, (7) Ergänzend zu § 14 Nummer 8 haben Einzelhandelsbetriebe Lehrkräften sowie sonstigen anwesenden Personen, soweit sie und Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung, soweit sich auf Begegnungsfächen, insbesondere Fluren, Treppen- diese in geschlossenen Räumen stattfnden, die Anzahl der zeit- häusern, Toiletten, Pausenhöfen aufhalten, gleich anwesenden Kundinnen und Kunden auf höchstens eine 7. im Gaststättengewerbe von Beschäftigten bei direktem Kun- oder einen je 10 Quadratmeter Verkaufsfäche zu beschränken. denkontakt sowie von Kundinnen und Kunden, solange sie sich Bei Verkaufsfächen, die kleiner als 10 Quadratmeter sind, ist nicht an ihrem Platz befnden, höchstens eine Kundin oder ein Kunde zulässig. 8. in Freizeitparks und Vergnügungsstätten von Beschäftigten bei direktem Kundenkontakt sowie von Kundinnen und Kunden in (8) Der Präsenz-Studienbetrieb der Hochschulen und Akademien geschlossenen Räumen und Wartebereichen, nach dem Akademiengesetz wird ausgesetzt; digitale Formate 9. beim praktischen Fahr-, Boots- und Flugschulunterricht und bei und andere Fernlehrformate sind unbeschadet dessen zulässig. den praktischen Prüfungen, Abweichend von Satz 1 können vom Rektorat und der Akade- 10. in Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen mieleitung Veranstaltungen in Präsenzform zugelassen wer- sowie bei jeder sonstigen Ausübung des Prostitutionsgewerbes den, soweit diese zwingend notwendig und nicht durch Einsatz im Sinne von § 2 Absatz 3 des Prostituiertenschutzgesetzes, elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologi- 11. innerhalb von Fußgängerbereichen im Sinne des § 3 Absatz 2 en oder andere Fernlehrformate ersetzbar sind. § 16 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c Straßengesetz, es sei denn, es ist sicher- Satz 2 gilt entsprechend. gestellt, dass der Mindestabstand nach § 2 Absatz 2 Satz 1 ein- gehalten werden kann, und (9) Ergänzend zu § 19 handelt ordnungswidrig im Sinne des § 73 12. in den für den Publikumsverkehr eröfneten Bereichen öfentli- Absatz 1a Nummer 24 IfSG, wer vorsätzlich oder fahrlässig cher Einrichtungen. 1. entgegen Absatz 2 an einer Ansammlung oder Veranstaltung teilnimmt, (2) Eine Verpfichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung 2. entgegen Absatz 2 eine Veranstaltung abhält, besteht nicht 3. entgegen Absatz 3 eine Veranstaltung abhält, 1. für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, 4. entgegen Absatz 5 ein Angebot zur Verfügung stellt oder 2. für Personen, die glaubhaft machen können, dass ihnen das 5. entgegen Absatz 6 eine Einrichtung betreibt. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aus gesundheitlichen oder sonstigen zwingenden Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist, wobei die Glaubhaftmachung gesundheitlicher Abschnitt 2: Allgemeine Anforderungen Gründe in der Regel durch eine ärztliche Bescheinigung zu er- § 2 folgen hat, Allgemeine Abstandsregel 3. für Beschäftigte, sofern sich an deren Einsatzort keine Kundin- (1) Soweit keine geeigneten physischen Infektionsschutzvorrich- nen und Kunden oder Besucherinnen und Besucher aufhalten, tungen vorhanden sind, wird die Einhaltung eines Mindestab- 4. in Praxen und Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 2 und 3, stands zu anderen Personen von 1,5 Metern empfohlen. sofern die Behandlung, Dienstleistung oder Therapie dies erfor- dert, (2) Im öfentlichen Raum muss ein Mindestabstand zu anderen 5. bei der Inanspruchnahme von gastronomischen Dienstleistun- Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht gen und beim Konsum von Lebensmitteln, die Einhaltung des Mindestabstands im Einzelfall unzumutbar, 6. wenn ein anderweitiger mindestens gleichwertiger Schutz für dessen Unterschreitung aus besonderen Gründen erforderlich andere Personen gegeben ist, oder durch Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektions- 7. in Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 6 innerhalb der Unter- schutz gewährleistet ist. Ebenfalls ausgenommen sind An- richtsräume, in den zugehörigen Sportanlagen und Sportstät- sammlungen, die nach § 9 Absätze 1 oder 2 zulässig sind. ten sowie bei der Nahrungsaufnahme, 6 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV 8. in Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen besondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und sowie bei jeder sonstigen Ausübung des Prostitutionsgewerbes Nutzern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und nach Absatz 1 Nummer 10, sofern die Dienstleistung dies erfor- Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit dert, und, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum 9. in den Bereichen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 11 bei sport- Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheits- licher Betätigung, oder amt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben 10. in den Einrichtungen im Sinne des Absatzes 1 Nummer 12 bei und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es Veranstaltungen im Sinne des § 10 Absatz 4. nicht, soweit die Daten bereits vorhanden sind.

(2) Die Daten sind für einen Zeitraum von vier Wochen zu spei- Abschnitt 3: Besondere Anforderungen chern und sodann zu löschen. Es ist zu gewährleisten, dass Un- § 4 befugte keine Kenntnis von den Daten erlangen. Hygieneanforderungen (3) Die Daten sind auf Verlangen der nach Absatz 1 Satz 1 zustän- digen Behörde zu übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund von möglichen Infektionswegen erforderlich ist. Eine anderwei- dieser Verordnung über die allgemeinen Pfichten aus §§ 2 und tige Verwendung ist unzulässig. 3 hinaus Hygieneanforderungen (4) Die zur Datenverarbeitung Verpfichteten haben Personen, die einzuhalten sind, haben die Verantwortlichen mindestens folgende die Erhebung ihrer Kontaktdaten nach Absatz 1 Satz 1 ganz Pfichten zu erfüllen: oder teilweise verweigern, von dem Besuch oder der Nutzung der Einrichtung oder der Teilnahme an der Veranstaltung aus- 1. die Begrenzung der Personenzahl auf Grundlage der räumli- zuschließen. chen Kapazitäten und die Regelung von Personenströmen und (5) Soweit Anwesende Kontaktdaten nach Absatz 1 Satz 1 gegen- Warteschlangen, damit eine Umsetzung der Abstandsregel über den zur Datenverarbeitung Verpfichteten angeben, müs- nach § 2 ermöglicht wird, sen sie zutrefende Angaben machen. 2. die regelmäßige und ausreichende Lüftung von Innenräumen, die dem Aufenthalt von Personen dienen, sowie die regelmäßi- § 7 ge Wartung von Lüftungsanlagen, Zutritts- und Teilnahmeverbot 3. die regelmäßige Reinigung von Oberfächen und Gegenstän- (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund den, die häufg von Personen berührt werden, dieser Verordnung ein Zutrittsverbot zu bestimmten Örtlichkei- 4. die Reinigung oder Desinfektion von Gegenständen, die be- ten oder ein Teilnahmeverbot an bestimmten Aktivitäten gilt, stimmungsgemäß in den Mund genommen werden, nachdem erfasst dies Personen, diese von einer Person benutzt wurden, 1. die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infzierten Person 5. die regelmäßige Reinigung der Barfuß- und Sanitärbereiche, 6. das Vorhalten von Handwaschmittel in ausreichender Menge stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht sowie von nicht wiederverwendbaren Papierhandtüchern, al- 14 Tage vergangen sind, ternativ Handdesinfektionsmittel oder andere gleichwertige 2. die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, hygienische Handtrockenvorrichtungen, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- 7. den Austausch ausgegebener Textilien, nachdem diese von ei- oder Geruchssinns, aufweisen, oder ner Person benutzt wurden, 3. die entgegen § 3 Absatz 1 keine Mund-Nasen-Bedeckung tra- 8. eine rechtzeitige und verständliche Information über Zutritts- gen. und Teilnahmeverbote, die Pficht, eine Mund-Nasen-Bede- (2) Das Verbot nach Absatz 1 gilt nicht, sofern dessen Einhaltung ckung zu tragen, Abstandsregelungen und Hygienevorgaben, im Einzelfall unzumutbar oder ein Zutritt oder eine Teilnahme Reinigungsmöglichkeiten für die Hände, eine bestehende Mög- aus besonderen Gründen erforderlich und durch Schutzmaß- lichkeit bargeldlosen Bezahlens sowie einen Hinweis auf gründ- nahmen die Infektionsgefahr für Dritte soweit wie möglich mi- liches Händewaschen in den Sanitäranlagen. nimiert ist.

(2) Die Verpfichtung nach Absatz 1 entfällt, wenn und soweit nach § 8 den konkreten Umständen des Einzelfalles, insbesondere den Arbeitsschutz örtlichen Gegebenheiten oder der Art des Angebots, eine Ein- (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund haltung der Hygieneanforderungen nicht erforderlich oder un- dieser Verordnung über die allgemeinen Pfichten aus §§ 2 und zumutbar ist. § 5 3 hinaus Arbeitsschutzanforderungen einzuhalten sind, hat die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber mindestens folgende Hygienekonzepte Pfichten zu erfüllen: (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund 1 die Infektionsgefährdung von Beschäftigten ist unter Berück- dieser Verordnung ein Hygienekonzept zu erstellen ist, haben sichtigung der Bedingungen am Arbeitsplatz zu minimieren, die Verantwortlichen dabei nach den konkreten Umständen 2. Beschäftigte sind umfassend zu informieren und zu unterwei- des Einzelfalls die Anforderungen des Infektionsschutzes zu sen, insbesondere mit Hinweis auf die durch die Corona-Pande- berücksichtigen. Im Hygienekonzept ist insbesondere darzu- mie bedingten Änderungen der Arbeitsabläufe und Vorgaben, stellen, wie die Hygienevorgaben nach § 4 umgesetzt werden 3. die persönliche Hygiene von Beschäftigten ist durch die Mög- sollen. lichkeit zur Handdesinfektion oder zum Händewaschen am Ar- beitsplatz sicherzustellen; eingesetzte Utensilien sind regelmä- (2) Auf Verlangen der zuständigen Behörde haben die Verantwort- ßig zu desinfzieren, lichen das Hygienekonzept vorzulegen und über die Umset- 4. den Beschäftigten sind in ausreichender Anzahl Mund-Na- zung Auskunft zu erteilen. Darüber hinaus gehende Pfichten sen-Bedeckungen bereitzustellen, zur Aufstellung von Hygieneplänen nach dem Infektionsschutz- 5. Beschäftigte, bei denen aufgrund ärztlicher Bescheinigung die gesetz bleiben unberührt. Behandlung einer Erkrankung mit COVID-19 aufgrund persön- licher Voraussetzungen nicht oder nur eingeschränkt möglich § 6 ist oder ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer Datenverarbeitung Erkrankung mit COVID-19 vorliegt, dürfen nicht für Tätigkeiten (1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund mit vermehrtem Personenkontakt und nicht für Tätigkeiten ein- dieser Verordnung Daten zu verarbeiten sind, dürfen von den gesetzt werden, bei denen der Abstand von 1,5 Metern nicht zur Datenverarbeitung Verpfichteten von Anwesenden, ins- eingehalten werden kann. GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 7 (2) Die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber darf Informationen § 11 nach Absatz 1 Nummer 5 nur für den Zweck der Entscheidung Versammlungen nach Artikel 8 des Grundgesetzes über den konkreten Arbeitseinsatz von Beschäftigten erheben, (1) Abweichend von §§ 9 und 10 sind Zusammenkünfte, die der speichern und verwenden, wenn diese ihm mitteilen, dass sie Wahrnehmung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit zu der dort genannten Gruppe gehören; Beschäftigte sind zu nach Artikel 8 des Grundgesetzes zu dienen bestimmt sind, zu- einer solchen Mitteilung nicht verpfichtet. Die Arbeitgeberin lässig. oder der Arbeitgeber hat diese Information zu löschen, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist, spätestens aber (2) Die Versammlungsleitung hat auf die Einhaltung der Abstands- eine Woche, nachdem diese Verordnung außer Kraft tritt. regel nach § 2 hinzuwirken. Die zuständigen Behörden können weitere Aufagen, beispielsweise zur Einhaltung der Hygiene- anforderungen nach § 4, festlegen. Abschnitt 4: Ansammlungen, Veranstaltungen und Versammlungen (3) Versammlungen können verboten werden, sofern der Schutz § 9 vor Infektionen anderweitig, insbesondere durch Aufagen, Ansammlungen nicht erreicht werden kann. (1) Ansammlungen von mehr als 10 Personen sind untersagt. § 12 (2) Ausgenommen von der Untersagung nach Absatz 1 sind An- Veranstaltungen von Religions- und Weltanschauungsgemein- sammlungen, wenn die teilnehmenden Personen ausschließ- schaften sowie Veranstaltungen bei Todesfällen lich (1) Abweichend von §§ 9 und 10 sind Veranstaltungen von Kirchen 1. in gerader Linie verwandt sind, sowie Religions- und Glaubensgemeinschaften zulässig. Wer 2. Geschwister und deren Nachkommen sind oder eine religiöse Veranstaltung abhält, hat die Hygieneanforde- 3. höchstens zwei Haushalten angehören, einschließlich deren rungen nach § 4 einzuhalten sowie ein Hygienekonzept nach Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Part- Maßgabe von § 5 zuvor zu erstellen. Es gilt ein Zutritts- und Teil- nerinnen oder Partner. nahmeverbot nach § 7. Sätze 1 bis 3 fnden auf Veranstaltungen von Weltanschauungsgemeinschaften entsprechende Anwen- (3) Die Untersagung nach Absatz 1 gilt ferner nicht für Ansamm- dung. lungen, die der Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs oder der sozialen Fürsorge dienen. (2) Abweichend von §§ 9 und 10 sind Bestattungen, Urnenbeiset- zungen und Totengebete zulässig. Wer eine solche Veranstal- § 10 tung abhält, hat die Hygieneanforderungen nach § 4 einzuhal- Veranstaltungen ten. Es gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7. (1) Wer eine Veranstaltung abhält, hat die Hygieneanforderungen nach § 4 einzuhalten, ein Hygienekonzept nach Maßgabe von (3) Das Kultusministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, § 5 zuvor zu erstellen und eine Datenverarbeitung nach § 6 durch Rechtsverordnung weitere Vorgaben zum Infektions- durchzuführen. Es gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach schutz und sonstige ausführende Regelungen für Veranstaltun- § 7. Beim Abhalten der Veranstaltung sind die Arbeitsschutzan- gen nach den Absätzen 1 und 2 zu erlassen. forderungen nach § 8 einzuhalten.

(2) Absatz 1 fndet keine Anwendung auf Veranstaltungen, deren Abschnitt 5: Betriebsverbote und allgemeine Infektionsschutz- Durchführung bereits nach § 9 Absätze 1 oder 2 zulässig ist. vorgaben für bestimmte Einrichtungen und Betriebe § 13 (3) Untersagt sind Betriebsverbote 1. private Veranstaltungen mit über 10 Teilnehmenden und Es wird untersagt der Betrieb von 2. sonstige Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmenden. 1. Clubs und Diskotheken und 2. Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen Die Anzahl nach Satz 1 Nummer 1 darf überschritten werden, sofern sowie jede sonstige Ausübung des Prostitutionsgewerbes im eine Ausnahme im Sinne von § 9 Absatz 2 vorliegt. Bei der Bemes- Sinne von § 2 Absatz 3 des Prostituiertenschutzgesetzes, soweit sung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte und sonstige Mitwir- die Räumlichkeit, in der die entgeltliche sexuelle Dienstleistung kende an der Veranstaltung außer Betracht. erbracht wird, durch mehr als zwei Personen gleichzeitig ge- nutzt wird. (4) Absätze 1 bis 3 fnden keine Anwendung auf Veranstaltungen, die der Aufrechterhaltung der öfentlichen Sicherheit und Ord- § 14 nung, der Rechtspfege oder der Daseinsfürsorge oder -vorsor- ge zu dienen bestimmt sind, insbesondere auf Veranstaltungen Geltung der allgemeinen Infektionsschutzvorgaben für be- und Sitzungen der Organe, Organteile und sonstigen Gremien stimmte Einrichtungen und Betriebe der Legislative, Judikative und Exekutive sowie Einrichtungen Wer die nachfolgend genannten Einrichtungen, Angebote und Akti- der Selbstverwaltung einschließlich von Erörterungsterminen vitäten betreibt oder anbietet, hat die Hygieneanforderungen nach und mündlichen Verhandlungen im Zuge von Planfeststel- § 4 einzuhalten, ein Hygienekonzept nach Maßgabe von § 5 zuvor zu lungsverfahren. erstellen und eine Datenverarbeitung nach § 6 durchzuführen:

(5) Untersagt sind Tanzveranstaltungen mit Ausnahme von Tan- 1. Hochschulen, Akademien nach dem Akademiengesetz, Lan- zauführungen sowie Tanzunterricht und –proben. desbibliotheken, Archive und Studierendenwerke, 2. Kunst- und Kultureinrichtungen sowie Kinos, (6) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich und ört- 3. Musikschulen, Kunstschulen und Jugendkunstschulen, lich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer defnierten 4. Pfegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe, Fachschu- Zielsetzung oder Absicht in der Verantwortung einer Veranstal- len für Sozialwesen, Schulen für Tätigkeiten im Rettungsdienst terin oder eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder und Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten der Pfege- und Institution, an dem eine Gruppe von Menschen gezielt teil- Gesundheitsfachberufe im Zuständigkeitsbereich des Sozialmi- nimmt. nisteriums, 8 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV 5. Fahr-, Boots- und Flugschulen einschließlich der Abnahme der 3. Kunst- und Kultureinrichtungen, soweit nicht in Absatz 5 auf- theoretischen und praktischen Prüfungen, geführt, sowie Kinos zum Schutz vor einer Infektion mit dem 6. sonstige Bildungseinrichtungen und -angebote jeglicher Art Coronavirus Bedingungen und Anforderungen, insbesondere einschließlich der Durchführung von Prüfungen, soweit nicht in Hygienevorgaben, festzulegen. Satz 1 Nummer 1 fndet keine § 16 Absatz 1 aufgeführt, Anwendung auf die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg 7. öfentliche und private Sportanlagen und Sportstätten ein- einschließlich des Präsidiums Bildung der Hochschule für Poli- schließlich Fitnessstudios und Yogastudios sowie Tanzschulen zei Baden-Württemberg sowie die Hochschule für Rechtspfege und ähnliche Einrichtungen, Schwetzingen. Für die Hochschule für Polizei Baden-Württem- 8. Einzelhandelsbetriebe und Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 berg einschließlich des Präsidiums Bildung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg können vom Innenministerium GewO, mit Ausnahme der Anforderungen des § 6, und für die Hochschule für Rechtspfege Schwetzingen vom 9. Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel-, Tattoo- und Justizministerium die für den Ausbildungs-, Studien- und Fort- Piercingstudios sowie medizinische und nicht medizinische bildungsbetrieb und die Vorbereitung und Durchführung von Fußpfegeeinrichtungen, Prüfungen sowie für das Einstellungsverfahren erforderlichen 10. das Gastgewerbe einschließlich gastgewerblicher Einrich- Ausnahmen von den Beschränkungen dieser Verordnung zuge- tungen und Leistungen im Sinne des § 25 Gaststättengesetz lassen werden. (GastG); bei gastgewerblichen Einrichtungen und Leistungen im Sinne des § 25 Absatz 1 Satz 1 GastG muss die Datenverar- (3) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, beitung nach § 6 nur bei externen Gästen vorgenommen wer- durch Rechtsverordnung für den Betrieb von den, 1. Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, 11. Vergnügungsstätten einschließlich Spielhallen, Spielbanken Dialyseeinrichtungen und Tageskliniken, und Wettvermittlungsstellen, 2. Einrichtungen für Menschen mit Pfege- und Unterstützungs- 12. Beherbergungsbetriebe, bedarf oder mit Behinderungen, 13. Messen, Ausstellungen sowie Kongresse, 3. Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, 14. Freizeitparks, einschließlich solcher, die als Reisegewerbe im 4. ambulant betreuten Wohnprojekten der Wohnungslosenhilfe Sinne des § 55 Absatz 1 GewO betrieben werden und sowie von einem Anbieter verantworteten ambulant betreuten 15. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen so- Wohngemeinschaften nach dem Wohn-, Teilhabe- und Pfege- wie jede sonstige Ausübung des Prostitutionsgewerbes im gesetz, Sinne von § 2 Absatz 3 des Prostituiertenschutzgesetzes, so- 5. Betreuungs- und Unterstützungsangeboten im Vor- und Um- feld von Pfege, weit der Betrieb oder die Ausübung des Prostitutionsgewerbes 6. Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozial- nicht nach § 13 Nummer 2 untersagt ist. arbeit, 7. Pfegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe und Fach- Beim Betreiben oder Anbieten dieser Einrichtungen, Angebote und schulen für Sozialwesen in seiner Ressortzuständigkeit, Aktivitäten gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7. Darüber 8. Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten der Pfege- und Ge- hinaus sind die Arbeitsschutzanforderungen nach § 8 einzuhalten; sundheitsfachberufe sowie dies gilt nicht im Falle des Satzes 1 Nummern 3 und 6. Sätze 1 bis 3 9. Schulen für Tätigkeiten im Rettungsdienst gelten auch, wenn im Rahmen der Einrichtung, des Angebots oder der Aktivität eine nach § 10 erlaubte Veranstaltung durchgeführt zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedingungen wird. Ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7 gilt auch für die in und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, festzulegen. § 3 Absatz 1 Nummern 1 und 4 genannten Verkehrsmittel, Bereiche und Einrichtungen. (4) Das Innenministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch Rechtsverordnung zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Teil 2 – Besondere Regelungen 1. für den Betrieb von Landeserstaufnahmeeinrichtungen Bedin- gungen und Anforderungen, insbesondere auch Hygienevor- § 15 gaben, und Grundsatz 2. die Absonderung von Personen, die in eine Landeserstaufnah- Die aufgrund der §§ 16 und 17 und des § 12 Absatz 3 erlassenen meeinrichtung neu oder nach längerer Abwesenheit aufge- Rechtsverordnungen gehen sämtlichen Regelungen von Teil 1 vor, nommen werden, sofern dort abweichende Regelungen getrofen werden. Dies gilt nicht, soweit diese Regelungen von § 1a abweichen. festzulegen. (5) Das Kultusministerium und das Sozialministerium werden ge- § 16 mäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechtsver- Verordnungsermächtigungen ordnung für den Betrieb von (1) Das Kultusministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, 1. öfentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten ein- durch Rechtsverordnung für den Betrieb von Schulen in seiner schließlich Fitnessstudios und Yogastudios und der Durchfüh- Ressortzuständigkeit, Betreuungsangebote der verlässlichen rung sportlicher Wettkämpfe sowie Tanzschulen und ähnlichen Grundschule und der fexiblen Nachmittagsbetreuung, Horte Einrichtungen, sowie Horte an der Schule, Kindertageseinrichtungen, Grund- 2. Bädern einschließlich Saunen und Badeseen mit kontrolliertem schulförderklassen, Schulkindergärten und Kindertagespfe- Zugang sowie 3. Musikschulen, Kunstschulen und Jugendkunstschulen sowie gestellen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus für entsprechende Angebote nach § 14 Satz 1 Nummer 6 in der Bedingungen und Anforderungen, insbesondere Hygienevor- Ressortzuständigkeit des Kultusministeriums gaben, festzulegen. zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedingungen (2) Das Wissenschaftsministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG er- und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, festzulegen. mächtigt, im Einvernehmen mit dem Sozialministerium durch (6) Das Verkehrsministerium und das Sozialministerium werden ge- Rechtsverordnung für den Betrieb von mäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechtsverord- nung für 1. Hochschulen, Akademien nach dem Akademiengesetz, Lan- 1. den öfentlichen und touristischen Personenverkehr im Sinne desbibliotheken und Archiven, des § 3 Absatz 1 Nummer 1 einschließlich gastgewerblicher 2. Studierendenwerken und Leistungen im Sinne des § 25 Absatz 1 Satz 2 GastG und GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 9 2. die praktische Fahr-, Boots- und Flugausbildung und die prak- 4. zur Prüfung der Haft- oder Unterbringungsfähigkeit sowie der tischen Prüfungen sowie die praktischen Ausbildungsinhalte Erforderlichkeit einer isolierten Unterbringung in Gewahrsam- der Aus- und Weiterbildung der amtlich anerkannten Sachver- seinrichtungen und Justizvollzugsanstalten. ständigen und Prüferinnen und Prüfer für den Kraftfahrzeug-, Boots- und Flugverkehr § 19 zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedingungen Ordnungswidrigkeiten und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, festzulegen. Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer 24 IfSG han- (7) Das Wirtschaftsministerium und das Sozialministerium werden delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechtsver- 1. entgegen § 2 Absatz 2 zu anderen Personen den Mindestab- ordnung für stand von 1,5 Metern nicht einhält, 1. den Einzelhandel, 2. entgegen § 3 Absatz 1 keine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, 2. das Beherbergungsgewerbe, 2a. entgegen § 6 Absatz 5 als Anwesende oder Anwesender unzu- 3. das Gastgewerbe einschließlich gastgewerblicher Einrichtun- trefende Angaben zu Vorname, Nachname, Anschrift, Datum gen im Sinne des § 25 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 GastG, der Anwesenheit oder Telefonnummer macht, 4. Messen, Ausstellungen sowie Kongresse, 3. entgegen § 9 Absatz 1 an einer Ansammlung von mehr als der 5. das Handwerk, zulässigen Personenanzahl teilnimmt, 6. Friseur-, Massage-, Kosmetik-, Sonnen-, Nagel-, Tattoo- und 4. entgegen § 10 Absatz 1 Satz 1, § 12 Absatz 1 Satz 2 oder § 12 Piercingstudios, medizinische und nicht medizinische Fußpfe- Absatz 2 Satz 2 eine Veranstaltung abhält, geeinrichtungen, 5. einem Zutritts- oder Teilnahmeverbot nach § 10 Absatz 1 Satz 2, 7. Vergnügungsstätten, 8. Freizeitparks, einschließlich solcher, die als Reisegewerbe im § 12 Absatz 1 Satz 3, § 12 Absatz 2 Satz 3 oder § 14 Sätze 2 oder Sinne des § 55 Absatz 1 GewO betrieben werden, und 5 zuwiderhandelt, 9. Märkte im Sinne der §§ 66 bis 68 GewO 6. entgegen § 10 Absatz 1 Satz 3 oder § 14 Satz 3 Arbeitsschutzan- forderungen nicht einhält, zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedingungen 7. entgegen § 10 Absatz 3 Satz 1 oder Absatz 5 eine Veranstaltung und Anforderungen, insbesondere Hygienevorgaben, festzulegen. abhält, 8. entgegen § 11 Absatz 2 Satz 1 nicht auf die Einhaltung der Ab- (8) Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, standsregel nach § 2 hinwirkt, im Einvernehmen mit dem jeweils zuständigen Ministerium 9. entgegen § 13 Nummer 1 einen Club oder eine Diskothek oder durch Rechtsverordnung für sonstige Einrichtungen, Betriebe, entgegen § 13 Nummer 2 eine Prostitutionsstätte, ein Bordell Angebote und Aktivitäten, die nicht in dieser Vorschrift sowie oder eine ähnliche Einrichtung betreibt oder das Prostitutions- in § 12 gesondert geregelt sind, zum Schutz vor einer Infektion gewerbe ausübt oder mit dem Coronavirus Bedingungen und Anforderungen, insbe- 10. entgegen § 14 Satz 1 Einrichtungen, Angebote oder Aktivitäten sondere Hygienevorgaben, festzulegen. betreibt oder anbietet. § 17 Ein- und Rückreisende Teil 4 - Schlussvorschriften Das Sozialministerium wird gemäß § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch § 20 Rechtsverordnung Regelungen für Ein- und Rückreisende zur Be- Weitergehende Maßnahmen, Abweichungen kämpfung des Coronavirus zu erlassen, insbesondere 1. die Absonderung von Personen, die aus einem Staat außerhalb (1) Das Recht der zuständigen Behörden, weitergehende Maßnah- der Bundesrepublik Deutschland einreisen, in geeigneter Weise men zum Schutz vor Infektionen zu erlassen, bleibt von dieser gemäß § 30 Absatz 1 Satz 2 IfSG, Verordnung unberührt. 2. die Pficht von Personen nach Nummer 1 gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 IfSG, sich bei den für sie zuständigen Behörden zu mel- (2) Die zuständigen Behörden können aus wichtigem Grund im den und auf das Vorliegen der Voraussetzungen für die Abson- Einzelfall Abweichungen von den durch diese Verordnung oder derung hinzuweisen, aufgrund dieser Verordnung aufgestellten Vorgaben zulassen. 3. die Beobachtung von Personen nach Nummer 1 gemäß § 29 IfSG und § 21 4. berufiche Tätigkeitsverbote für Personen nach Nummer 1 ge- mäß § 31 IfSG einschließlich solcher, die sich gegen Personen Inkrafttreten, Außerkrafttreten richten, die ihren Wohnsitz außerhalb von Baden-Württemberg (1) Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt haben, die Corona-Verordnung vom 9. Mai 2020 (GBl. S. 266), die zu- letzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Juni 2020 (notver- sowie Ausnahmen hiervon und Aufagen einschließlich weiterer An- kündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abrufbar un- ordnungen hierzu gemäß § 28 Absatz 1 IfSG vorzuschreiben. ter http://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) geändert worden ist, außer Kraft.

Teil 3 – Datenverarbeitung, Ordnungswidrigkeiten (2) Abweichend von Absatz 1 treten die §§ 16 bis 18 sowie § 12 § 18 Absatz 3 am Tag nach der Verkündung in Kraft. Verarbeitung personenbezogener Daten Das Sozialministerium und das Innenministerium werden gemäß (3) §§ 1a und 15 Satz 2 treten mit Ablauf des 30. Novembers 2020 § 32 Satz 2 IfSG ermächtigt, durch gemeinsame Rechtsverordnung außer Kraft. Im Übrigen tritt diese Verordnung mit Ablauf des nähere Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten 31. Januars 2021 außer Kraft. zwischen Gesundheitsbehörden, Ortspolizeibehörden und dem Po- lizeivollzugsdienst zu regeln, soweit dies aus Gründen des Infektions- Stuttgart, den 23. Juni 2020 schutzes erforderlich ist 1. zum Schutz der Beamtinnen und Beamten des Polizeivollzugs- Die Regierung des Landes Baden-Württemberg: dienstes sowie der Beschäftigten der Ortspolizeibehörden vor Ansteckung bei Einsätzen, Kretschmann 2. zur Anordnung, Durchführung, Überwachung und zum Vollzug Strobl Sitzmann von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz, Dr. Eisenmann Bauer 3. zur Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach Untersteller Dr. Hofmeister-Kraut dem Infektionsschutzgesetz und auf seiner Grundlage ergan- Lucha Hauk gener Rechtsverordnungen und Wolf Hermann 10 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Übersicht über die Verschiedenen zu schlie- ßenden und ofen bleibenden Einrichtungen, Landesweite Maßnahmen zur Dienstleistungen und Einzelhandelsbereiche. Eindämmung der Corona-Pandemie Stand 1. November 2020, 11 Uhr

Die folgenden Maßnahmen gelten für Baden-Württemberg Antiquitätenhandel ofen ! vom 2. bis 30. November 2020. Diese Zusammenstellung ist ein Auszug und umfasst die wichtigsten Regelungen für das Angeln gestattet alltägliche Leben. Archive ofen geschlossen für den Publikums- Ateliers verkehr ofen, mit Ausnahme der Gast- AHA A L ronomie. Diese ist geschlossen Autobahnraststätten für den Publikumsverkehr, Stra- ßenverkauf ist erlaubt. Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften Autohäuser ofen (Verkauf und Reparatur) Autovermietung/Carsharing gestattet Kontakte Gesundheit & Soziales • Persönliche Kontakte auf ein Minimum • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, Autowaschanlage gestattet reduzieren. Pflegeheimen, Senioren- und • Treffen oder Feiern im privaten oder Behinderteneinrichtungen. untersagt, da touristisch und öffentlichen Raum mit maximal 2 Haus- • Keine Isolation der Betroffenen. Ausfugsschife halten oder wenn alle miteinander • Übernahme der Kosten von regelmäßigen Unterhaltung SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten verwandt* sind. In allen Fällen gilt: Babyausstattungsmärkte, höchstens10 Personen. und Besucher. ofen *verwandt bedeutet hier: Personen, die in gerader Linie verwandt sind: Großeltern, Eltern und Kinder sowie deren jeweiligen Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Kinderläden Lebenspartner oder Partnerinnen oder Partner. Bildung & Betreuung Bäckereien gestattet, kein Verzehr vor Ort Einzelhandel • Alle Bildungseinrichtungen und Kinder- • Bleibt unter Hygieneauflagen geöffnet. gärten bleiben geöffnet. Sofern nicht bereits als Breiten- • Maximal ein Kunde auf 10m² Verkaufs- • Weiterbildungseinrichtungen für kultur untersagt - untersagt, au- fläche. theoretische Seminare bleiben geöffnet, • Maximal ein Kunde auf unter 10m² Verkaufs- keine Sportkurse o.ä. Bandprobe ßer mit dem eigenen Hausstand fläche. und weiterem Hausstand bis • Gesteuerter Zutritt. max. 10 Personen • Warteschlangen vermeiden. Religion & Todesfälle • Gottesdienste und Beerdigungen Bars geschlossen unter Hygieneauflagen erlaubt. Gastronomie Bestattungen gestattet • Schank- und Speisegaststätten, Bars, Clubs, Kneipen aller Art werden geschlossen. Betonverarbeitende Betriebe gestattet • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder Dienstleistungen Lieferung. • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios Betriebskantine ofen • Betriebskantinen unter Hygieneauflagen werden geschlossen. weiterhin geöffnet. • Medizinische Behandlungen (z.B. Physio- Bibliotheken ofen oder Ergotherapie, Logopädie, Podologie, medizinische Fußpflege sowie Massagen) Sofern nicht bereits als Breiten- möglich. Kultur • Friseursalons und Sonnenstudios unter kultur untersagt - untersagt, au- • Veranstaltungen, die der Unterhaltung Hygieneauflagen weiterhin geöffnet. Blasmusik ßer mit dem eigenen Hausstand dienen, sind nicht gestattet. • Prostitutionsstätten müssen schließen. • Kultur-, und Freizeiteinrichtungen und weiterem Hausstand bis werden für den Publikumsverkehr max. 10 Personen geschlossen. Z.B.: Sport - Theater Blumenläden ofen - Oper • Öffentliche und private Sportstätten werden - Museen für den Publikumsverkehr geschlossen. - Konzerthäuser Z.B.: Blutspendetermine gestattet - Clubs und Diskotheken - Fitness- und Yogastudios - Kinos Bordelle und - Schwimm- und Spaßbäder, für Schul- und geschlossen und untersagt - Freizeitattraktionen drinnen oder Studienbetrieb weiterhin geöffnet Prostitutionsgewerbe draußen - Thermen und Saunen - Spielhallen, Spielbanken oder Wettan- - Tanzschulen nahmestellen - Sportstätten von Vereinen jeglicher Art Freizeit- und Amateurindividu- • Spielplätze im Freien dürfen genutzt • Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen alsport (allein), zu zweit oder werden. des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen erlaubt. mit den Angehörigen des eige- • Training und Veranstaltungen von Spitzen- Boxsport und Kampfsport nen Haushalts, zu dienstlichen Reisen & Beherbergung und Profisport ohne Zuschauer möglich. • Sport auf weitläufigen Anlagen wie Golf- Zwecken, für den Schulsport, • Verzicht auf private Reisen sowie Besuche oder Tennisplätzen oder Reitanlagen erlaubt. Studienbetrieb, Spitzen- und von Verwandten. • Hundesport erlaubt. • Keine überregionalen touristischen Ausflüge. • Rehasport erlaubt. Profsport • Keine Busreisen zu touristischen Zwecken. • Fahrgemeinschaften zur Schule oder Arbeit Brautmodengeschäfte ofen gestattet. • Übernachtungsangebote nicht für Arbeiten Brennstofhandel ofen touristische Zwecke gestattet. Dies gilt auch • Home Office überall dort, wo es möglich für Campingplätze. Dauercamping aber ist. Büchereien ofen weiterhin erlaubt. • Notwendige Geschäftstreffen im Rahmen • Geschäftliche, notwendige Reisen und Arbeits-, Dienst- und Geschäftsbetriebes Übernachtungen bleiben erlaubt. möglich. Bürofachmarkt ofen • An den Betrieb angepasste Hygiene- auflagen. Geschlossen für den Publikums- Cafés verkehr, Straßenverkauf ist er- laubt Hilfsmaßnahmen geschlossen, außer geschäft- • Nothilfe für betroffene Unternehmen und Betriebe wird vom Bund bereitgestellt. • KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten. lichen, dienstlichen oder, in Campingplätze besonderen Härtefällen (Über- nachtungsangebote zu touristi- Ein ausführliches FAQ finden Sie auf Stand: 01.11.2020 » Baden-Württemberg.de schen Zwecken sind untersagt) GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 11

Chorprobe und Chorgesang untersagt geschlossen für den Publikums- Imbiss verkehr, Straßenverkauf ist er- Copyshops ofen laubt erlaubt unter Aufagen (u.a. Demonstrationen geschlossen, außer geschäft- Maskenpficht) lichen, dienstlichen oder, in Einkaufscenter ofen Jugendherbergen besonderen Härtefällen (Über- geschlossen für den Publikums- nachtungsangebote zu touristi- Eisdielen verkehr, Straßenverkauf ist er- schen Zwecken sind untersagt) laubt Kanuverleih ofen Elektrohandel ofen Geschlossen, mit Ausnahme Kinos Ergo-/Lerntherapie gestattet von Autokinos E-Zigaretten-Geschäft ofen geschlossen für den Publikums- Kioske verkehr, Straßenverkauf ist er- gestattet, AHA+L-Regeln be- Fahrgemeinschaften laubt achten Kletterparks geschlossen Fahrschulen ofen (indoor und outdoor) Fährverkehr gestattet Kosmetikstudio geschlossen geschlossen, außer geschäft- Krabbelkreise und untersagt lichen, dienstlichen oder, in Pekip-Kurse für Kleinkinder Ferienhäuser besonderen Härtefällen (Über- nachtungsangebote zu touristi- LKW-Waschanlage ofen schen Zwecken sind untersagt) Logopädie gestattet Freizeit- und Amateurindividu- Lottoannahmestelle ofen alsport (allein), zu zweit oder geschlossen Fitness-Studios mit den Angehörigen des ei- Massagesalons Medizinische Massagen sind genen Haushalts, Spitzen- und erlaubt. Profsport gestattet Möbelabholdienst ofen Freizeitparks geschlossen Museen geschlossen Friseur ofen ofen unter Beachtung des Hy- Kosmetische Fußpfege ge- Musikschulen gienekonzepts schlossen, mit Ausnahme von Fußpfege medizinisch notwendigen Be- Musiktherapie gestattet handlungen, außerdem ist die geschlossen für den Publikums- Medizinische Fußpfege zulässig Opernhäuser verkehr Gärtnerei ofen Orthopädieschuhmacher, gestattet Geburtsvorbereitung und - Orthopädietechniker gestattet nachbereitung Osteopathie ofen Gedenkstätten ofen Paketannahme-Ausgabestelle ofen Freizeit- und Amateurindividu- Pendlerverkehre gestattet alsport (allein), zu zweit oder gestattet im Freien, Einzelunter- Golfen mit den Angehörigen des ei- Personal Training genen Haushalts, Spitzen- und richt Profsport gestattet Pfandhäuser ofen Gottesdienste gestattet Physiotherapie gestattet Hochzeit gestattet gestattet, Gruppentherapie unter Psychotherapie nur gestattet mit den Angehö- Einhaltung der AHA-Regeln rigen des eigenen Haushalts und eines weiteren Haushalts, Auch im privaten Bereich dür- Hochzeitsfeier einschließlich bestimmter Fami- fen Zusammenkünfte nur mit lienangehöriger, mit insgesamt einem weiteren Hausstand maximal zehn Personen stattfnden, jedenfalls maximal Private Feiern im privaten 10 Personen. Es wird dringend Hörakustiker gestattet Raum empfohlen, auf private Feiern geschlossen, außer geschäft- auch im privaten Raum 10 Per- lichen, dienstlichen oder, in sonen. Es wird dringend emp- besonderen Härtefällen (Über- fohlen, auf private Feiern auch Hotels nachtungsangebote zu touristi- im privaten Raum zu verzichten. schen Zwecken sind untersagt); Dauercampen ist gestattet Reisebüro ofen Hundeausführer gestattet gestattet zu zweit oder mit Reitkurse den Angehörigen des eigenen Hundesalon gestattet Haushalts Hundeschule gestattet Rehasport gestattet Hundesport gestattet Reparaturbetrieb für Fahrräder gestattet 12 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Restpostenmärkte ofen DIE VERWALTUNGEN INFORMIEREN Sanitätshaus ofen Sauna geschlossen Freizeit- und Amateurindividu- alsport (allein), zu zweit oder Schießsport und Schießsport- mit den Angehörigen des eige-

anlagen nen Haushalts, zu dienstlichen Kostenlose Energieberatung für Bürger Zwecken, Spitzen- und Prof- sport Beratungstermine: Dienstag Schlüsseldienste gestattet Nächster Termin: 24.11.2020 Ort: Rathaus Meersburg, Kleiner Sitzungssaal Schmuckladen mit Beratung ofen zum Goldwert Anmeldung: Abteilung Bauen und Gebäudemanagement, Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 Schreibwarenhandlung ofen (Anmeldung erforderlich) Geschlossen, mit Ausnahme ei- ner Nutzung für den Schulsport, Schwimm- und Spaßbäder Studienbetrieb, Spitzen- und Profsport, Seilbahn geschlossen UNSERE UMWELT Shisha-Bars geschlossen Sitzungen kommunaler gestattet unter Aufagen PROBLEME MIT DER MÜLLABFUHR? Gremien Müllabfuhr Firma AWB Sonnenstudio / Solarium ofen (Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Souvenirläden ofen Altmetall) Tel. 07541/401 093 Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 Spielbanken, Spielhallen und Gelber Sack, Firma STARK Tel. 08382/96790 Wettvermittlungsstellen geschlossen Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100 Spielplätze ofen Spirituosenhandel ofen Meersburg Abfallkalender KW45 Tabakgeschäft ofen Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehau- ofen mit Ausnahme des Kon- Tafelläden weg, Uhldinger Straße und sums von Lebensmitteln vor Ort Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf Tanzschule geschlossen Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße

Tattoo-Studios geschlossen Bezirk A: Freizeit- und Amateurindividu- Bioabfall 05.11.2020 alsport (allein), zu zweit oder Restmüll 12.11.2020 Tennis mit den Angehörigen des ei- Papier 11.11.2020 genen Haushalts, Spitzen- und Profsport gestattet Bezirk B: Bioabfall 06.11.2020 Theater geschlossen Papier 11.11.2020 Taxigewerbe gestattet Restmüll 13.11.2020

Umzug in eine andere Wohnung gestattet Hagnau: ofen für Bildungsangebote un- Bioabfall 06.11.2020 Weiterbildungseinrichtungen ter Einhaltung der AHA+L-Re- Papier 12.11.2020 (beispielsweise VHS) geln, geschlossen für Tanz-, Restmüll 13.11.2020 Yoga- und Sportkurse Stetten: Freizeit- und Amateurindividu- Bioabfall 09.11.2020 alsport (allein), zu zweit oder Wettkampfsport und Papier 12.11.2020 mit den Angehörigen des ei- -training genen Haushalts, Spitzen- und Daisendorf: Profsport gestattet Bioabfall 09.11.2020 Wochenmärkte gestattet gestattet als Einzelstunde im Yogastunden Freien Zu verschenken: • Auto-Dachgepäckträger / Relingträger (universell)/ Einzel-Bett, Zirkus geschlossen Massivholz lackiert, (Schreinerarbeit), nicht zerlegbar, Abm.: 1,9 Tierparks, zoologische und x 0,9 m. Tel.: 07532 6571 geschlossen botanische Gärten • Kirschlorbeerbaum (nicht Strauch) in schönen Lagen gewach- sen. Tel. 07532/446259

Ansprechpartnerin: Frau Rettig, Tel. 07532/440-115, E-Mail: [email protected] Mehr Informationen auf Baden-Württemberg.de MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 13 Region Bodensee-Oberschwaben ist die Buslinie ein weiterer DER LANDKREIS INFORMIERT ÖPNV-Meilenstein und damit gleichzeitig ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende. Landratsamt Bodenseekreis: Abgesagte Angebote wegen In knapp 100 Minuten bringt die neue RegioBus-Linie Fahrgäste von Corona-Schutzmaßnahmen im November Konstanz nach und umgekehrt. Dabei führt der Stre- ckenverlauf durch drei Landkreise. Mit Halt in Konstanz, Meersburg, Der teilweise Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Stetten, Markdorf, Oberteuringen sowie Ravensburg schließt die in bestimmten Lebensbereichen wirkt sich auch auf Angebote des neue RegioBus-Linie die nördliche Bodenseeregion zuverlässig und Landratsamts Bodenseekreis aus. direkt an die beiden Regionalzentren Konstanz und Ravensburg an. Berufspendler proftieren zudem von Stopps im Großraum Ravens- Ab Montag, 2. November 2020 gibt es diese Änderungen: burg wie Dürnast, Bavendorf oder dem Gewerbegebiet Erlen sowie Markdorf Negelsee. • Die VHS-Bodenseekreis unterbricht alle laufenden Kurse.

• Die mobilen Problemstofsammlungen am 7. November im Raum Stündlich, Täglich & übern See Friedrichshafen und voraussichtlich auch am 21. November in Tett- Das Konzept RegioBus begeistert. Ein klarer Stundentakt und tägli- nang, Neukirch, Kressbronn und fallen aus. Die statio- che Fahrtenangebote stehen für ein einfaches, hochattraktives Rei- nären Problemstofannahmen an den Entsorgungszentren werden vorerst noch zu den veröfentlichten Terminen stattfnden: https:// sen mit dem öfentlichen Verkehrsmittel Omnibus. Erste Fahrten ab www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/abfallentsor- Konstanz starten um 5.45, ab Ravensburg um 4.35 Uhr. Im Stunden- gung-privat/entsorgungsmoeglichkeiten/problemstofe/ takt verkehrt die Buslinie dann bis weit nach Mitternacht. Auch am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen. • Die Galerie Bodenseekreis in Meersburg bleibt geschlossen. Die laufende Ausstellung „IR_REAL“ zum Förderpreis des Bodensee- kreises 2020 endete damit vorzeitig. Entlang der Linie bestehen zudem vielseitige Umsteigemöglichkei- ten zu den Zügen des Personennahverkehrs sowie auf Stadt- und • Die geplanten Prüfungen zum Bodensee-Schiferpatent werden Regionalbuslinien. nicht durchgeführt. • Der Vor-Ort-Benutzerservice des Kreisarchivs, der Kreisbibliothek Ermöglicht wird das attraktive Fahrangebot auch durch die Förde- und des Kurt-Hahn-Archivs in Schloss Salem werden ausgesetzt. rung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums. „Die Re- Anpassungen bei der kommunalen Archivpfege werden im Ein- zelfall geregelt. gioBuslinie von Ravensburg nach Meersburg und via Fähre bis Kons- tanz ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie der Ausbau des ÖPNV im Land voranschreitet“, so Baden-Württembergs Verkehrsminister Wann diese Sonderregelungen wieder aufgehoben oder ob weitere Winfried Hermann. Einschränkungen verfügt werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Bereits gebuchte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Veranstal- tungen und Angeboten werden dann direkt informiert. Qualität auf ganzer Linie - das Konzept RegioBus Mit freiem WLAN-Angebot, USB-Ladebuchsen und barrierefreiem Das Landratsamt als Behörde ist erreichbar. Für Besuche ist aller- Ein- und Ausstieg bieten die Niederfurbusse des RegioBus Konstanz dings weiterhin ein Termin erforderlich. Alle Regelungen und Be- – Ravensburg hohe Qualitätsstandards. Durchgeführt werden alle sonderheit des Dienstbetriebs des Landratsamts in Corona-Zeiten Fahrten von der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) sind aktuell online abrufbar: https://www.bodenseekreis.de/de/po- und Partnern. Zudem wurden eigens 4 neue Omnibusse beschaft, litik-verwaltung/corona-dienstbetrieb/ die nun im neuen Landesdesign auf der RegioBus-Strecke im Einsatz sind.

„Das neue Angebot ist Ergebnis des beharrlichen Bemühens der Von City zu City - Neuer RegioBus verbindet Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Konstanz, das regionale Konstanz und Ravensburg ÖPNV-Angebot spürbar zu verbessern. Nun laden wir unsere Bürge- rinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein: „Steigen Sie ein und ge- nießen Sie die Fahrt!“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Landräte Lothar Wölfe (Bodenseekreis), Harald Sievers (Landkreis Ravensburg) und Zeno Danner (Landkreis Konstanz). Die drei Land- kreise fördern die neue RegioBus-Linie mit insgesamt rund 606.000 Euro jährlich entsprechend der Streckenkilometer auf ihren Kreis- gebieten. Die Städte Ravensburg und Konstanz schießen weitere 42.500 Euro zu.

Fahrpreise & eCard Für Fahrten zwischen Konstanz und dem bodo-Gebiet gilt der Om- nibustarif der RAB. Auf der gesamten RegioBus-Linie 700 kann zu- dem mit der bodo-eCard an den Busterminals ein- und ausgecheckt werden. Die eCard kann bestellt werden unter www.bodo-ecard.de. Landrat Lothar Wölfle vor einem der neuen modernen RegioBusse, Der Abschnitt Meersburg-Ravensburg ist in den bodo-Verkehrsver- die ab Montag (2. November) täglich im Stundentakt auf der Strecke bund einbezogen. Dabei gibt es den eCard Rabatt von bis zu 20%. Konstanz, Meersburg, Markdorf, Ravensburg unterwegs sein werden. In beiden Tarifen reicht das Angebot vom Einzelfahrschein über Mo- natskarten bis hin zum Abonnement. Günstiger geht es kaum. Ab 2. November: Stündlich & jeden Tag Der neue RegioBus Konstanz-Ravensburg (Linie 700) fährt jeden Jetzt schnuppern Tag im Stundentakt zwischen Konstanz, Meersburg, Markdorf Wer die neue RegioBus-Linie einmal testen möchte, kann per Gratis- und Ravensburg. Ab 2. November bietet die schnelle Busverbin- fahrt schnuppern. In den Bürger- und Gästeämtern sowie Rathäusern dung damit ein attraktives Mobilitätsangebot für Berufspend- der Städte und Gemeinden entlang der Strecke sind Freifahrt-Cou- ler, Schüler und Auszubildende als auch Ausfügler. Für die pons ab dem 2. November erhältlich. 14 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG VERSCHIEDENES

Bürgerschaftliches Engagement ExpeditionBürgerschaftliches in die Heimat Engagement Wenn die Herbstsonne den Bodensee küsst SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat – Indian Summer „Ein ofenes Ohr für Senioren“ am „EinBodensee“ ofenes am Freitag, Ohr für13. November Senioren“ 2020 im SWR Fernsehen Ehrenamtliches Telefonangebot / abEhrenamtliches Donnerstag, 12. Telefonangebot November auf ARDmediathek.de 07541 204-5605 Für „Expedition in die Heimat“ ist SWR Moderatorin07541 Annette204-5605 Krau- se am Bodensee unterwegs, um die herbstliche Stimmung mit ih- Liebe Seniorinnen und Senioren, remLiebe prächtigen Seniorinnen Farbenspiel und Senioren, einzufangen. Die Umgebung strahlt zur Ernte- und Lesezeit in goldenen Herbstfarben und versprüht die momentane Situation mit Covid-19 hat vieles verändert. „Indiandie momentane Summer“-Feeling. Situation mitAuf Covid-19 ihrer Tour hat erfährt vieles verändert. die Moderatorin Es kann schwer sein, persönliche Kontakte konsequent zu InteressantesEs kann schwer über sein, den persönliche Obst- und Kontakte Weinanbau. konsequent Sie erhält zu eine ex- vermeiden. Da fällt der Plausch mit den Nachbarn am Garten- klusivevermeiden. Führung Da fälltdurch der die Plausch älteste mit bewohnte den Nachbarn Burg am Deutschlands, Garten- zaun, das kleine Schwätzchen auf dem Marktplatz oder auch der genießtzaun, dasdie kleineBacchus-Frucht Schwätzchen und auf kulinarischedem Marktplatz Spezialitäten oder auch der der Kaffeeklatsch mit Familie und Freunden weg. Da kann man sich RegionKaffeeklatsch sowie eine mit traumhafte Familie und AussichtFreunden ausweg. der Da Vogelperspektive. kann man sich schnell einsam fühlen. „Expeditionschnell einsam in die fühlen. Heimat – Indian Summer am Bodensee“ ist am Freitag, 13. November 2020 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fern- Um dem Alleinsein entgegenzuwirken, gibt sehen und ab dem VortagUm dem der AlleinseinAusstrahlung, entgegenzuwirken, 16 Uhr, in der gibt ARD es nun ein Telefonangebot für Sie: Für einen Mediathek zu sehen. es nun ein Telefonangebot für Sie: Für einen ruhigen Plausch, ein nettes Schwätzchen ruhigen Plausch, ein nettes Schwätzchen oder einfach ein offenes Ohr. Melden Sie An Bord der MS Gunzooder und einfach zu Besuch ein offenesin der ältesten Ohr. Melden bewohnten Sie sich dazu bei uns in der Servicestelle Bürger- Burg Deutschlands sich dazu bei uns in der Servicestelle Bürger- schaftliches Engagement im Landratsamt. Annette Krauses Expeditionschaftliches startet ihreEngagement Expedition im aufLandratsamt. der MS Gunzo, Gerne leiten wir Sie dann an eine ehrenamt- Gerne leiten wir Sie dann an eine ehrenamt- Telefonangebot die von Telefonangebotder jüngsten Bodenseekapitänin in der Personenschiffahrt, liche Helferin oder einen ehrenamtlichen liche Helferin oder einen ehrenamtlichen • Sie erreichen uns: Tanja Held,• Sie erreichenmanövriert uns: wird. Warum hat sie sich für diesen Beruf ent- Helfer in Ihrer Gemeinde oder im KreisgebietMontag weiter. bis Freitag Die Person Helfer Montagin Ihrer bis Freitag Gemeinde oder im Kreisgebiet weiter. Die Person von 09:00 bis 12:00 Uhr schieden, vonder 09:00 noch bis 12:00 weitgehend Uhr von Männern dominiert ist? Welche wird sich für Sie Zeit nehmen, sich mit Ihnenunter unterhalten Tel.: 07541 204-5605. und Qualitätenwird sichunter muss für Tel.: 07541Sie man 204-5605.Zeit alsnehmen, Kapitänin sich mitoder Ihnen Kapitän unterhalten mitbringen? und Und Ihnen zuhören. • Das Angebot ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Ihnen• zuhören.Das Angebot ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie können einmalig anrufen oder auch mehrmals. was machtSie könnenden einmaligBodensee anrufen oder im auch Herbstmehrmals. für sie besonders? In Meersburg

• Gerne dürfen Sie sich auch bei uns melden, wenn Sie angekommen,• Gerne dürfen geht Sie sich auches beifür uns melden,die wennModeratorin Sie auf Zeitreise. Die Burg Unterstützung im Alltag, Beratung oder Hilfe benötigen. MeersburgUnterstützung ist die im älteste Alltag, Beratung bewohnte oder Hilfe benötigen. Burg Deutschlands. In ihr hat auch Wir sind für Sie da. schon die Lyrikerin AnnetteWir sind von Droste-Hülshof für Sie da. gelebt. Von der heu- tigen Burgherrin Julia Naeßl-Doms bekommt Annette Krause fern von Touristenströmen eine Führung.

Telefonangebot ApfelsortenvielfaltTelefonangebot der Bodenseeregion In Ravensburg-Bavendorf besucht die Moderatorin das Kompetenz- • Sie erreichen uns: zentrum• Obstbau-Bodensee,Sie erreichen uns: das sich die Förderung des Obstanbaus Montag bis Freitag in der RegionMontag zur Aufgabe bis Freitag gemacht hat. Dafür gehen Praxis und Wis- von 09:00 bis 12:00 Uhr senschaft Handvon in09:00 Hand. bis Sie 12:00 trift UlrichUhr Mayr, der sie in die Apfelkunde unter Tel.: 07541 204-5605. einführt. Sieunter erfährt Tel.: Wissenswertes 07541 204-5605. über die Sortenvielfalt und warum es wichtig ist, alte Sorten zu erhalten. • Das Angebot ist für Sie kostenlos und unverbindlich. • Das Angebot ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie können einmalig anrufen oder auch mehrmals. BodenseeimpressionenSie können einmalig aus luftigen anrufen Höhen, oder auch mit dem mehrmals. Oldtimer und auf bewegten Wellen • Gerne dürfen Sie sich auch bei uns melden, wenn Sie In Friedrichshafen• Gerne dürfen hebt die Sie Moderatorin sich auch bei mit uns einem melden, Zeppelin wenn ab.Sie Der Unterstützung im Alltag, Beratung oder Hilfe benötigen. Flug mit PilotUnterstützung Marko Hollerer im Alltag,ermöglicht Beratung einen oder eindrucksvollen Hilfe benötigen. Pan- oramablick. Man kann die Gegend aber auch in historischen Boden- gefährten erkunden: Raimund Längl aus Tettnang vermietet Oldti- mer-Traktoren, mit denen er ein entschleunigtes Reisen ermöglicht. Eher „ungemütlich“ wird es für Annette Krause dagegen bei Langen- VEREINE INFORMIEREN argen. Die Kite-Surfer dort lieben vor allem starken Wind, um ihren faszinierenden Sport auszuüben.

CARITASVERBAND LINZGAU E. V. Wein- und Barbecue-Genuss und ein anderer Blick über den Bodensee In Wasserburg besucht die Moderatorin das Weingut von Familie Corona-Virus: Überlinger TAFEL Schmidt mit einem futuristischen Weinhaus, das schon als Kulisse für manchen Krimi gedient hat. Annette Krause erhält Einblicke in das Le- Aufgrund der massiv gestiegenen Infektionszahlen ben und die Arbeit der Winzerfamilie. Die Barbecue Academy in Lindau mit dem Corona Virus und zum Schutz von unseren ehrenamtlichen ist bundesweit bekannt. Interessierte können bei Klaus Winter die Kunst Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und Kunden/Kundinnen bleibt die des Grillens erlernen – oder einfach genießen. Für den Rest sorgt Res- Überlinger Tafel voraussichtlich vom 4.11.20 bis 26.11.20 geschlossen. taurantleiterin, Sommelière und Ehefrau Jasmin Schwabe-Winter. Einen Perspektivwechsel ermöglicht der Ausfug nach Scheidegg im Westall- Wir bitten alle Tafelkunden um Verständnis. gäu. Annette Krauses letzte Station führt hier in den „skywalk allgäu Na- turerlebnispark“. In einer Höhe von 15 bis 30 Metern wandert sie über Caritasverband Linzgau e.V. den insgesamt 540 Meter langen Baumwipfelpfad, genießt im Wald die Herbststimmung und Farbenpracht und wird mit einem weiteren be- sonderen Ausblick über den Bodensee belohnt.

PRIMO-GRUSSANZEIGEN Sendung: GRÜSS MAL WIEDER „Expedition in die Heimat – Indian Summer am Bodensee“ Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Freitag, 13. November 2020 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen Online frst ab Donnerstag, 12. November 2020, ab 16 Uhr, auf ARD- [email protected] Mediathek.de MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 15 AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG AMTLICHES Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 14:00 – 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichte BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr SITZUNGSBEKANNTMACHUNG

ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN BEKANNTMACHUNG Ortsvorsteher Joachim Bischofberger [email protected] Am Dienstag, 10.11.2020, fndet um 18:00 Uhr, eine öfentliche SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr Sitzung statt: oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114 Gremium: Gemeinderat MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Stadt Meersburg Ort: Winzerverein Meersburg Telefon 07532 440-400

Mo – Fr 10:00 – 12:00 Uhr Tagesordnung: Mo und Do 14:00 - 16:00 Uhr 1. Bürgerfragestunde STADTARCHIV I Vorburggasse 13 2. Anfragen des Gemeinderates Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich)

Di. 09:00 – 12:00 Uhr 3. Erschließung „Lehrenweg“ Vorstellung Entwurf, Kostenschät- STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 zung, Baubeschluss

Di. und Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 4. Lärmaktionsplan Stufe 3: Grobkonzept und Wirkungsanalyse Do. 15:00 – 18:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr 5. Droste-Preis-Verleihung 2021 und Literaturförderpreis-Verlei- Ausleihtheke: 07532 440-266 hung 2021: Bekanntgabe der Preisträgerinnen Büro: 07532 440-265 Die Zeitungsleseecke bleibt bis auf Weiteres geschlossen. 6. Digitale Gremienarbeit - Zuschuss für mobile Endgeräte Mit Anmeldung ist es möglich in der Bücherei die Zeitungen zu lesen! 7. Eigenbetrieb Wasserwerk: Aufnahme eines Darlehens JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 8. Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung [email protected] vom 29.09.2020 und 06.10.2020 Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 9. Berichte der Verwaltung VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11

Telefon 07532 440 - 260/ - 2632 I [email protected] gez. April bis Oktober von Dienstag bis Sonntag und an Sonn- und Feiertagen Robert Scherer von 11 - 18 Uhr Bürgermeister November bis März am Samstag und an Sonn- und Feiertagen von 11-18 Uhr

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 IST IHRE HAUSNUMMER GUT Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de ERKENNBAR? ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA: Im Notfall kann diese entscheidend Mo. bis So. 10.00 bis 22.00 Uhr für rasche Hilfe durch den Arzt oder THERMALBAD GESCHLOSSEN den Rettungsdienst sein! 16 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AUS GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSEN Ein anderer Gemeinderat stellt fest, dass nächstes Jahr die Landtags- wahl sei. So möchte er wissen, ob es nicht möglich sei im Zuge des Wahltages eine Umfrage bezüglich der unechten Teilortswahl zu ma- Aus der Arbeit des Meersburger Gemeinderates chen. Des Weiteren könnte man vor dem Wahltag noch eine Infover- – in öfentlicher Sitzung am 06.10.2020 anstaltung mit den Bürgern in den betrefenden Teilorten machen. Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sitzungsvorlagen und den nachfol- genden Bericht können Sie auch online unter <- Bürgermeister Scherer antwortet, er bedanke sich für den Hin- www.buergerinfo-meersburg.de nachlesen. weis.

TOP 1: Anfragen des Gemeinderates TOP 2: Meersburg Therme – Sachstand und weiteres Vorgehen Ein Gemeinderat berichtet, Meersburg hat zum 01.01.2020 die Fried- hofsgebühren erhöht. So sei bei dem „Alten Friedhof“ jetzt der Ne- Beschluss: benefekt, wenn man maximal 10 Jahre verlängere möchte dann Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich, Zifer 2 wurde in der Gemein- sind 2.000 € zu bezahlen. Da, dass eine stolze Summe sei sind die deratssitzung geändert, dem Beschlussvorschlag zu. Angehörigen bereits bei der Friedhofsverwaltung und zum Teil auch bei ihm vorstellig geworden. Weil es hierzu keine Alternative gäbe, 1. Bereits heute, die erwarteten Ausgleichszahlungen für die Ge- seien die Angehörigen zu dem Entschluss gekommen die betrefen- schäftsjahre 2020 und 2021 in Höhe von total ca. 715 Tsd. € als den Gräber zu räumen. Dies würde laut der Verwaltung momentan zusätzliche Liquidität zur Verfügung zu stellen. sieben Gräber betrefen und die Zahl könnte sich auch noch erhö- hen. Um den „Alten Friedhof“ weitgehendsten zu erhalten, hätte 2. Die Mittel in Höhe von ca. 200 Tsd. zur Ausarbeitung des Zu- man vor 10 – 15 Jahren Grabpatenschaften angeboten. Momentan kunfts- oder Weiterentwicklungskonzeptes bereitzustellen. Die seien es circa 27 Grabpatenschaften. Diese Patenschaften bestän- Ausarbeitung wird bis zur Sommerpause 2021 erfolgen, und den aus einem kleinen Kreis von interessierten und sehr engagier- dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Bis Endes des ten Bürgern. Die Stadt hätte sicherlich auch Interesse daran, dass der Jahres 2020 ein Grobkonzept vorzulegen. „Alte Friedhof“ weiter so bestünde und nicht zwischen den Gräbern riesige Lücken entstehen. TOP 3: Zwischenbericht Haushaltssituation Der Gemeinderat stellt folgende Anfrage: Der Gemeinderat nimmt den Sachstand zur Kenntnis. Die Stadt Meersburg solle sich Gedanken machen über Möglichkei- ten der Teilzahlung (Ratenzahlung) für die Verlängerung der Grabs- tätten auf dem „Alten Friedhof“ mit einer Laufzeit von bis zu 6 Jahren. TOP 4: Berichte der Verwaltung

<- Bürgermeister Scherer antwortet, dass er diese Anfrage mitneh- Bekanntgaben im Gemeinderat am 06.10.2020 in der öfentli- men und entsprechend ausarbeiten lassen werde, damit anschlie- chen Sitzung ßend für alle eine zufriedenstellende Lösung gefunden werde. Des 1. Breitbandausbau GVV- Förderbescheid Weiteren meint er, es sei wichtig, dass der „Alte Friedhof“ so erhalten Letzte Woche wurde von MdB Lothar Riebsamen der aktuelle bleibe. Förderbescheid in Höhe von 565.000 € übergeben. 2. Logistik-Projekt mit dem Land BW Ein anderer Gemeinderat teilt mit, das Stadtbild sei ein Thema. Ende vergangener Woche kam die schriftliche Zusage zum För- 1. Man hätte es schon einmal angesprochen, wenn in der Unter- derbescheid für das Logistik-Projekt. Montag, den 28.09.2020 führung eine Scheibe eingeschlagen sei, müsse diese zeitnah war das erste Auftaktgespräch mit den Partnern. Der Eigenan- erneuert werden. Nun würde man schon seit fünf, bzw. sechs teil der Stadt liegt, von ca. 187.000 € bewilligten Zuwendungs- Monate auf eine weiße Sperrholzplatte schauen. Jetzt sei die mittel, bei ca. 38.000 €. Plan sei es den Eigenanteil möglichst Platte durch Feuchtigkeit/Nässe im Stollen bereits aufgequollen. hoch über die Zuwendungen wieder herein zu holen. Im Haus- Nun wäre es endlich an der Zeit, dass diese Platte gegen eine halt würden die Verwaltung die Kosten mal berücksichtigen Glasscheibe ausgetauscht werde. und über die Nachweise versuchen in Richtung 0 € zu kommen. 2. Der Durchgang zwischen der ehemaligen Sparkasse und dem Haus Rauber sei kein Kleingarten mehr in der Stadt, sondern 3. Sanierung der Heizung im Dorfgemeinschaftshaus Baiten- jetzt ein Motorradparkplatz. Es sei ganz klar in der Stadtbildsat- hausen zung geregelt was erlaubt sei und was nicht. Außerdem würden Ein Stadtrat hat in der öfentlichen Sitzung am 29.09.2020 nach- dort auch sehr viele Bürger und Gäste vorbeigehen. gefragt, weshalb die Sanierung der Heizung nicht früher getä- tigt wurde. Nun könnten Veranstaltungen abgehalten werden, <- Bürgermeister Scherer antwortet, er werde dies in der Verwaltung würden aber durch die Sanierungsarbeiten an der Heizung be- weiterleiten. hindert.

Eine Gemeinderätin sagt, sie möchte ein Lob weitergeben. Die An- Die Problematik der Heizung wurde bei einer Inspektion im wohner hätten sich sehr über den neuen Spielplatz auf dem All- Juni 2020 festgestellt. Angebotseingang für die Heizungssanie- mend-Parkplatz gefreut. Und das Klettergerüst am Seglerhafen wer- rung war am 10.07.2020. Die Arbeiten konnten am 21.09.2020 de dort auch sehr gut angenommen. Des Weiteren stellt sie fest, dass beauftragt werden. Die Ausführung der Arbeiten sei in der KW der Sichenweiher abgelassen wurde. Nun möchte sie wissen was da 45. Dauer der Arbeiten ca. 3 Tage. Die Heizung läuft momentan der Sachstand sei. noch, jedoch nicht mehr auf Volllast. Wenn es notwendig sein sollte kann eine Notbeheizung während der Umbaumaßnah- <- Bürgermeister Scherer antwortet, ihm sei nichts bekannt, aber men erfolgen. Die VHS wurde bereits darüber informiert. heute sei ein Artikel diesbezüglich im Südkurier erschienen. Er mei- ne es sind normale Ablasstätigkeiten.

Die Gemeinderätin möchte wissen, ob es möglich sei eine Auswer- SERVICE RUND UM DIE UHR tung von dem Blitzer in der Stettener Straße zu bekommen. BLÄTTERN SIE ONLINE Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch <- Bürgermeister Scherer antwortet, er hätte noch keine Rückmel- unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. dung bekommen, werde dem aber nachgehen. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 17 DIE VERWALTUNG INFORMIERT WEITERE MASSNAHMEN ZUR EINDÄMMUNG DES CORONA-VIRUS FÜR NOVEMBER Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren, in der vergangenen Woche habe ich einen Satz aufgeschnappt, der die derzeitige Situation sehr gut und Meersburgerisch zusammen fasst:

„was für a Weld. Gehsch uf Schdroß, schwätzsch mit einem und dann bisch krangk.“

Sicherlich überspitzt formuliert und zum Glück in dieser Konsequenz bis jetzt nicht zutrefend, aber eigentlich ist die ganze Dramatik dieses Virus, dieser Krankheit und was es uns abverlangt darin ausgedrückt. Wir müssen unsere Kontakte um ein Vielfaches einschränken, wenn wir dieses Virus irgendwie in den Grif bekommen wollen. Denn leider ist die Zahl der Neuin- fektionen nach wie vor stark steigend.

Weitere Maßnahmen zur Eindämmung dieser hohen Infektionszahlen waren und sind unumgänglich. Es gilt, den nationa- len Gesundheitsnotstand unter allen Umständen zu vermeiden. Ebenso muss die rasant anwachsende Belegung auf den Intensivstationen unserer Krankenhäuer wieder zu einer Entspannung geführt werden. Wir sind nun auch in Deutschland an einem sehr kritischen Punkt dieser Pandemie angelangt.

Nach wie vor ist der wirksamste Schutz, Abstand zu halten und wo es geht Kontakte zu vermeiden. Die Bundesregierung sowie die Landesregierungen haben sich deshalb in der vergangenen Woche dazu entschieden, weitere einschneidende Maßnahmen zu ergreifen. Es ist kein weiterer Lockdown wie im Frühjahr, aber unsere Kontaktmöglichkeiten werden deut- lich eingeschränkt. Ziel ist es, die Kontakte jedes Einzelnen um 75% zu dezimieren.

Ergänzend zur Verordnung vom 19. Oktober gilt deshalb mit Wirkung vom 2. November bis vorläufg 30. November: - Gastronomische Betriebe sind geschlossen, nur Speisen zur Mitnahme sind möglich. - Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind für den Publikumsverkehr geschlossen. - Veranstaltungen sind untersagt. - Touristische Fahrten, Ausfüge und Übernachtungen sind zu unterlassen bzw. sind untersagt. - Kosmetik, Tattoos- und Piercingstudios müssen schließen. - Öfentliche und private Sportstätten sind für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die komplette Verordnung inklusive aller Änderungen fnden Sie stets auf www.baden-wuerttemberg.de oder über www.meersburg.de.

Für die Einrichtungen der Stadtverwaltung bedeutet das konkret: - Die Stadtverwaltung muss den Besucherverkehr in den einzelnen Verwaltungseinheiten stark einschränken. Besu- che sind nur für unabwendbare Anliegen nach Terminvereinbarung möglich. Wenn möglich, sollten die Anliegen per E-Mail oder telefonisch geklärt werden. - Alle städtischen Veranstaltungen, die nicht zur Aufrechterhaltung der öfentlichen Ordnung und des kommunalen Betriebs erforderlich sind, wurden bzw. werden abgesagt oder verschoben. - Alle Veranstaltungen in kommunalen Räumen werden untersagt. - Für das städtische Pfegeheim Dr. Zimmermann Stift gelten strenge Hygiene- und Besuchsregeln. - Das städtische Museum vineum bodensee und die Meersburg Therme bleiben geschlossen. - Geöfnet sind jedoch weiterhin die städtischen Betreuungseinrichtungen, die Sommertalschule, die Bibliothek und auch das Stadtarchiv. Letzteres zum Besuch allerdings nur mit Voranmeldung.

Solange wir keine wirksame Behandlungsmethode und solange wir keinen wirksamen Impfstof gegen diese Erkrankung haben, so lange werden wir uns mit den Einschränkungen für unser gewohntes Leben abfnden müssen. Wenn im Dezem- ber hofentlich einige dieser Beschränkungen wieder gelockert werden, dann werden wir weiterhin auf freiwilliger Basis v.a. die Kontaktbeschränkungen einhalten müssen. Es ist diese Art der Prävention das einzige Hilfsmittel, das wir zur Verfügung haben, um diese Pandemie zu bewältigen.

Seien Sie gewiss, irgendwann werden wir wieder gefahrlos alle sozialen Kontakte wahrnehmen können. Wir müssen nur durchhalten.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Robert Scherer Bürgermeister 18 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

VORANKÜNDIGUNG SPERRUNG AM SENTENHART / STEFAN-LOCHNER-STRASSE Voraussichtlich am 09. November beginnen die dringend benötigten Kanalarbeiten „Am Sentenhart“.

Für die Anschlussarbeiten muss die Stefan-Lochner-Straße für die ersten drei Wochen zwischen der Zufahrt zur Vorburggasse und der Zufahrt zum Parkhaus gesperrt werden.

In diese Zeit ist das Parkhaus nur über den Menizhoferweg und Hermann-Schwer-Str. zu erreichen.

Wir hofen auf Ihr Verständnis und entschuldigen uns sehr für Unannehmlichkeiten.

Baustellenbeginn Sperrung

Zu-Abfahrt Umleitung Parkhaus Stefan Lochner Straße

Straßensanierungsarbeiten Sperrung am Gehauweg (Gehautobel) „Am Wattenberg“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten nach einem Hangrutsch ist Aufgrund von diversen Straßenunterhaltsarbeiten kommt es in der Verbindungsweg Lichtenwiesen-Gehauweg diese Woche ge- der KW 45 und KW 46 zu mehren einzelnen kurzfristigen Sper- sperrt. Ein Durchkommen während der Bauarbeiten ist weder für rungen und Beeinträchtigung zwischen Allmendweg und Baiten- Fußgänger, noch für Radfahrer möglich. hausener Straße.

Wir bitten um Beachtung und um Verständnis. Wir bitten um Beachtung und um Verständnis.

Stadt Meersburg Stadt Meersburg - Abteilung: Bauen und Gebäudemanagement - - Abteilung: Bauen und Gebäudemanagement -

Auch in Meersburg

Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner.

Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern).

www.115.de MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 19

Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische Im Sommertal Meersburg werden in derzeit 14 Gruppen insge- Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt ein samt 260 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in die beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. weiterführende Schule betreut und gefördert. In Krippe, Kinder- Im Rahmen des Gemeindeverwaltungsverbands übernimmt die garten und Hort unterstützen wir alle Kinder ganzheitlich in ih- Stadt Meersburg zusätzlich Finanz- und Kassenangelegenheiten ren Selbstbildungsprozessen und bereiten sie auf ihren weiteren für die Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf. Hierfür su- Lebensweg vor. Neben der nachhaltigen Umsetzung des Orien- chen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen tierungsplans ist uns die Ausbildung und Weiterentwicklung von pädagogischen Fachkräften ein wichtiges Anliegen.

Sachbearbeiter für die Abteilung „Finanzen, Für unseren 7-gruppigen Kindergarten suchen wir Haushalt, Abgaben“ (m/w/d) eine pädagogische Fachkraft als Ihre Aufgaben im Wesentlichen: • Aufstellung der Eröfnungsbilanzen und Controlling NKHR stellvertretende Leitung (m/w/d) 100% • Einführung des § 2b UStG mit Aufbau eines Tax-Complian- zum nächstmöglichen Termin ce-Managementsystems und Aufgaben der Gemeinden als Steuerschuldner Ihre Aufgaben: • Unterstützung beim Jahresabschluss (Anlagenbuchhaltung, • Ständige Vertretung der Einrichtungsleitung Vermögenserfassung und –bewertung) • Betreuung der Auszubildenden und Praktikanten • Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von • Vertragsmanagement 3-6 Jahren auf Grundlage des pädagogischen Konzepts • Allgemeine Mitarbeit im Fachbereich Finanzen • Gestaltung eines anregungsreichen Lernumfelds für die Kinder • Mitwirkung in den Bereichen Qualitätsmanagement und Per- Eine Änderung und/oder Ergänzung des Aufgabengebietes ist sonalmanagement in enger Zusammenarbeit mit der Leitung möglich. • Mitverantwortung für die organisatorische und wirtschaftliche Steuerung der Einrichtung Darauf kommt es uns an: • Unterstützung der Leitung bei der Personalführung und Perso- • Qualifzierung für den gehobenen nichttechnischen Verwal- nalentwicklung tungsdienst oder vergleichbare Qualifkationen (z.B. Bilanz- buchhalter (m/w/d)) Anforderungen für die Stelle: • Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kame- • Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) oder Elementarpäda- ralistik und Doppik sind von Vorteil, sowie gute EDV-Kenntnisse gogen (m/w/d) mit einer Zusatzqualifkation oder der Erwerb • Teamfähigkeit, Engagement, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit derselben im Bereich Leitungsmanagement und Flexibilität • Mehrjährige Erfahrung als pädagogische Fachkraft, wenn • Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft möglich auch in der Ganztagesbetreuung im Bereich Ü 3 • Freude im Umgang mit Menschen • Sehr gute Kenntnisse von Entwicklungs- und Bildungsprozessen

Das bieten wir Ihnen: • Freude an der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und am • Flexibilität durch gleitende Arbeitszeit bei durchschnittlich 39 Umgang mit Eltern, Kollegen und Kolleginnen Std./Woche • Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikations- • Unterstützung bei der Einarbeitung in die neuen Aufgaben stärke und bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten • Sicherer Umgang mit EDV-Verfahren und den gängigen MS Of- • Ein betriebliches System zur leistungsorientierten Bezahlung fce-Programmen • Eine attraktive Zusatzversorgung (ZVK-Rente) • Ein attraktives Gesundheitsmanagement Wir bieten Ihnen: • Eine zunächst im Rahmen einer Elternzeit befristete Anstellung Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraus- mit einer Vergütung nach S 15 TVöD-SuE setzungen bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe • Professionelle Strukturen in einer wertschätzenden und ofe- A9/A10 (vorbehaltlich Stellenbewertung). Wir freuen uns über nen Arbeitsatmosphäre Bewerbungen von Absolventen der Hochschule für öfentliche • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Verwaltung, des Angestelltenlehrgangs II oder auch über Be- werbungen von Verwaltungsfachangestellten mit langjähriger

Berufserfahrung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aus- aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.11.2020 an die Stadt sagekräftige Bewerbung bis zum 08.11.2020 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per Mail an 88709 Meersburg, gerne auch per E-Mail an [email protected]. [email protected]. Gerne dürfen Sie sich bei weiteren Fragen an Frau Rose, Leiterin Bei Fragen steht Ihnen Frau Sonntag, Fachbereichsleiterin der Ab- der Abteilung „Familie, Bildung, Soziales“, [email protected] teilung „Finanzen“, (Tel.: 07532/440-140) zur Verfügung. wenden.

Hinweis: Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. 20 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische Suchst DU eine Veränderung? Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt ein Lust auf eine sinnvolle Tätigkeit? beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. Dann bewirb DICH jetzt!

Zum 1. Januar 2021 suchen wir einen Das Dr. Zimmermann Stift bietet ab sofort folgende Tätigkeiten an:

Küchenhilfe & Spülhilfe Mitarbeiter (m/w/d) für den Hauswirtschaftshilfe städtischen Baubetriebshof FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) Ihre Aufgaben im Wesentlichen: • Pfege, Unterhalt und Instandsetzung gemeindlicher Straßen, Als Küchenhilfe & Spülhilfe erwarten Dich unteranderem Wege und Anlagen folgende Aufgaben: • Abfallwirtschaft und Sauberhaltung städtischer Wege und An- • Vorbereitung der Speisen und Anrichten der Gerichte nach An- lagen leitung • Unterhaltung der Bänke und Schaukästen an den städtischen • Zuarbeit für unsere Köche nach deren Anleitung Liegenschaften • pünktliche und sorgfältige Aufnahme von Speiseänderungen • Mitarbeit und Durchführung des Winterdienstes sowie Überprüfung und Ausgaben der Speisen • Rufbereitschaft und Wochenenddienste • gewissenhafte und termingenaue Aufbereitung des Geschirrs im Spüldienst Eine weitere Zuordnung von Aufgaben behalten wir uns vor. Als Hauswirtschaftshilfe erwarten Dich unter anderem folgende Aufgaben: Darauf kommt es uns an: • Im Zusammenwirken mit dem Küchenteam ansprechende Ge- staltung der Mahlzeiten und Essensausgabe für die Bewohner • Führerschein der Klasse B nach Anleitung • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit • Mitwirkung bei der Wäscheversorgung im Haus und handwerkliches Geschick • Unterstützung der Bewohner im Aufenthaltsbereich • Bereitschaft zu Abend-, Feiertags- und Wochenenddiensten • Reinigungstätigkeiten vornehmen nach Anleitung • Gestaltung einer wohnlichen Atmosphäre unter Anleitung der Hauswirtschaftsleitung Wir bieten Ihnen: • Mitwirkung bei Veranstaltungen im Dr. Zimmermann Stift • Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Als FSJ erwarten Dich unter anderem folgende Aufgaben bis EG 4 • Einsatz in Küche oder Hauswirtschaft wie zuvor beschreiben. • Flexibilität durch gleitende Arbeitszeit bei durchschnittlich 39 • Bei Eignung ist auch im Bereich der Pfege unserer Bewohner Std./Woche ein Einsatz möglich • Ein nettes und hilfsbereites Team Wir bieten: • tarifgebundene Bezahlung nach TVöD. Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung senden Sie bit- • Für das FSJ gelten die dafür maßgeblichen Vergütungsregelungen! te bis zum 22.11.2020 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Per- • Entwicklungsperspektiven bei Bewährung sonal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg, gerne • Einen Arbeitsplatz dort wo andere Urlaub machen auch per Mail an [email protected]. NEUGIERIG geworden? Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des städtischen Baube- Wir freuen uns über Deine schriftliche Bewerbung an Dr. Zim- triebshofs, Herr Thomas Ritsche, Tel. 0170/9620094, gerne zur mermann Stift Kurallee 16 in 88709 Meersburg oder per Mail an Verfügung. [email protected]. Bitte füge Deiner Bewerbung neben ei- nem Lebenslauf und möglicher einschlägiger Zeugnisse auch ein Hinweis: polizeiliches Führungszeugnis bei. Gerne beantworten wir auch Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. Deine Fragen unter 07532-440-220.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 21 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH WOCHENMARKT

In der kommenden Woche können folgen- de Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern:

05. November Waltraud Göhlmann; 70. Geburtstag

06. November Hildegard Schiller; 85. Geburtstag Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Schlos- splatz der Wochenmarkt abgehalten. 09. November Johann Klein; 70. Geburtstag Wir bitten um Verständnis, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert Scherer allen Jubi- Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Meldungen unter: larinnen und Jubilaren ganz herzlich und https://www.meersburg.de/de/Buerger/Aktuelle-Meldungen wünscht alles Gute.

UNSER MEERSBURG Die Meersburger Gastronomie ist für Sie da! Folgende Betriebe bieten Abholservice und Lieferservice an (Stand 30.10.2020). Weitere Betriebe können sich bei Meersburg Tourismus tele- fonisch oder per Mail melden Name Adresse / Telefon / Email Öf nungszeiten Asia Imbiss Steigstraße 23 Abholservice Telefon: 07532 3323058 täglich von 11:00 - 21:00 Uhr Apo‘s Pizza- und Dönerhaus Kronenstraße 8 Abhol- und Lieferservice Telefon: 07532 8084055 täglich 10:00 - 22:00 Uhr Gasthaus Grüner Berg Prälat-Schuh-Weg 1 Im November bieten wir wieder Gerichte zum Selbst- Telefon: 07532 9961 abholen. Bitte eigene Behälter mitbringen. Die aktuelle www.grüner-berg.de Speisekarte ist auf der Homepage einzusehen. Bestel- lungen sind nur telefonisch möglich Freitag von 17:00-19:30 Uhr Sa,So von 11:30-14:00 & 17:00-19:30 Uhr. Hermannsdorfer im Schützenhaus Schützenstraße 2 Take Away Service mit telefonischer Vorbestellung und Telefon: 07532 3108830 Einkauf „Menü im Glas“. Mail: [email protected] www.hermannsdorfers-kontor.de Mi - So von 12:00 – 14:00 Uhr & 17:00 - 20:00 Uhr.

Speisekarte und eventuelle Änderung der Öf nungstage jeweils online unter www.hermannsdorfers-kontor.de Kauf by Naturata Vorburggasse 5 Abholservice Telefon: 07532 446553 Mo - Sa von 8:00 - 20:00 Uhr und So 10:00 - 18:00 Uhr Kellereiverkauf Winzerverein Unterstadtstraße 11 Abhol- und Lieferservice Telefon: 0171 7433 653 POP der Kaf eeladen Kirchstraße 2 Außer-Haus-Verkauf Telefon: 07532 4452998; von Di – Fr von 11:00 – 14:00 Uhr info@pop-derkaf eeladen.de Schützen Daisendorferstraße 11 Abholservice ab dem 12. November Restaurant Conceptstore & Hotel Telefon: 07532 495757; Mail: [email protected]

Sushi Bar „Bo Dai Tei“ Stettener Straße 3 Lieferservice Telefon: 07532 8073590 Mi - So von 17:00 - 20:00 Uhr, bei größeren Bestellungen oder Sashimi bitte den Tag zuvor bis 19 Uhr anrufen. Weinstube zum Weinkellner Vorburggasse 15 Abholservice Telefon: 07532 7218 täglich von 11:30 - 13:30 Uhr & 18:00 - 19:30 Uhr; Mail: [email protected] wechselnde Angebote sowie gutbürgerliche Küche

Stadt Meersburg | Tourismus und Veranstaltungen | Kirchstraße 4 | 88709 Meersburg | 07532/440-400 | [email protected] 22 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Spendenaktion Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, unsere Spendenaktion mit der Schnabelgiere Zunft und dem Bürgerbüro läuft nach wie vor erfolgreich weiter.

Die Spenden können jederzeit in die Spendenbox der Zunftstube in der Stefan-Lochner-Str. 2 gelegt oder im Bürgerbüro, während der Öfnungszeiten abgegeben werden. Persönlich werden Ihre Spenden in der Zunftstube immer Donnerstagnachmittag von 14 Uhr – 16 Uhr angenommen.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass diese Aktion an alle Menschen gerichtet ist, die durch Corona in eine fnanzielle Schiefage geraten sind. Sei es, dass das Kurzarbeitergeld nicht reicht oder der Nebenjob weggebrochen ist. Auch Studenten Liebe Nachbarinnen, und Rentner dürfen sich angesprochen fühlen, oftmals ist auch liebe Nachbarn,

da ein Zuverdienst nicht möglich. wir sind eine kleine Gruppe Freiwilliger, die gerne in Zeiten der Corona Krise helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelastete Menschen stehen dabei Spendenausgabe ist immer Donnerstagnachmittag von 16 im Vordergrund. Uhr – 17:30 Uhr in der Zunftstube. Falls Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und Sorgen um Ihre Gesundheit machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Ab dem 12.11.20 fndet das Ganze im Ratskeller statt, die Spendenbox bleibt hinter der Zunftstube. Das können wir zum Beispiel für Sie tun: Es werden weiterhin dringend Spenden benötigt. - Einkaufen gehen - Mit dem Hund Gassi gehen - Müll wegtragen Auch diejenigen die nicht in der Lage sind die Spenden abzu- - Kurze Wege erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) holen, werden versorgt. Es sind einige Helfer von der Nachbar- schaftshilfe nach wie vor bereit, die Spenden zu Ihnen nach Hau- se zu bringen. Dafür ist folgendes notwendig: Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: • Ihre ausdrückliche Erlaubnis - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 • Und es für Sie keine Möglichkeit gibt selbst zu kommen oder (von 17:00-18:00 Uhr) jemanden dafür zu beauftragen (Nachbar/Freunde/Familie) - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 (zu den Öffnungszeiten) Hierfür melden Sie sich bitte bei Frau Möglich Tel: 07532/440-122 oder Frau Hölle 7532/440-116 im Bürgerbüro. Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund.

Bürger, die die Berechtigung für die Tafel haben werden gebe- ten dies auch wieder zu nutzen, und sich wie gewohnt dort zu Ihr Nachbarschaftshilfe-Team versorgen.

Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer, es macht Spaß mit Ih- nen zu arbeiten!

TOURISMUS UND KULTUR

Information zur Einstellung des FlixBus Verkehrsbetriebes in Deutschland, Österreich und der Schweiz Information zur Einstellung des FlixBus Die erneuteVerkehrsbetriebes Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland, (COVID-19) stellt den Österreich nationalen und und internationalen Reiseverkehr vor ungeahnte Herausfor- derungen. Die deutsche Bundesregierung beschloss am 28.10.2020 weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus,

welche auch den Busreiseverkehr betrefen.der Schweiz Als internationaler Mobilitätsanbieter hat FlixBus eine große Verantwortung gegenüber

seinen Fahrgästen und Partnern. Aus diesem Grund wird der gesamte Liniennetzverkehr in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Diesowie erneute der grenzüberschreitende Ausbreitung des Coronavirus Verkehr ab Dienstag, (COVID den-19) 03. stellt November den nationalen2020 bis auf weiteresund eingestellt. Auch FlixTrain geht ab dem 09. internationalenNovember 2020 Reiseverkehr vorläufg in den vor Winterschlaf. ungeahnte Damit Herausforderungen. reagieren wir auf den Die Aufruf deutsche der Bundeskanzlerin, Reiseaktivitäten einzuschränken, umBundesregierung einer weiteren Ausbreitung beschloss des Corona-Virus am 28.10.2020 bestmöglich weitere entgegenzuwirken. Maßnahmen zur Über die genaue Dauer, sowie weitere Neuigkeiten in Eindämmungder Einstellung desder Netzbetriebes, Verbreitung werden des Virus wir Sie, welche stets auf auch dem Laufendenden Busreiseverkehr halten. betreffen. Außerdem können aktuelle Informationen jederzeit auf unserer Website abgerufen werden. Wenn es die Situation erlaubt, möchten wir Alsden internationaler Betrieb bis Weihnachten Mobilitätsanbieter wieder aufnehmen, hat FlixBu um Ihrens eine Kunden große die Verantwortung Heimreise zu ihren Familien zu ermöglichen. Für den betrofenen Zeitraum bereits gegenübergebuchte Tickets seinen werden Fahrgästen selbstverständlich und Partnern. rückerstattet. Reisende erhalten einen Gutschein in Höhe des vollen Bu- chungsbetrages an die bei der Buchung angegebene E-Mail Adresse. Stornierungsgebühren fallen dabei nicht an. Für zusätzliche Fragen steht Ihnen unser Agenturservice weiterhin unter [email protected] zur Verfügung. Aus diesem Grund wird der gesamte Liniennetzverkehr in Deutschland, ÖsterreichBleiben Sie gesund!und der Ihr Schweiz, FlixBus Sales sowie Team der grenzüberschreitende Verkehr ab Dienstag, den 03. November 2020 bis auf weiteres eingestellt.

Auch FlixTrain geht ab dem 09. November 2020 vorläufig in den Winterschlaf.

Damit reagieren wir auf den Aufruf der Bundeskanzlerin, Reiseaktivitäten MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 23

TOURISMUS UND KULTUR STADTBÜCHEREI MEERSBURG

Erlebni sBus täglich Fahrplan ab 02.11.2020 Geschichten von Hofnung, Liebe und Trauer Jane Gardam: Robinson Tochter Minute ErlebnisBus 2 .58 ab Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten Ein Roman voller Geheimnisse, rafniert und klug (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto & Traktor Museum – Meersburg und zurück .00 Unteruhldingen, Tourist-Information .01 Oberuhldingen, Sportplatz stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis .05 Oberuhldingen, Marktplatz Andreas Izquierdo: Schatten der Welt Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) .06 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .07 Mühlhofen, Gasthof Sternen Um eine Welt im Umbruch zu bestehen, braucht es Mut und ein Herz Einzel- .09 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum fahrscheine am richtigen Fleck ErlebnisBus 2 .12 Daisendorf, Altes Rathaus .13 Meersburg, Kurallee von: nach: Unteruhldingen Oberuhldingen Mühlhofen Gebhardsweiler Daisendorf Meersburg DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)Niederlassung Friedrichshafen · Eugenstr. 34 · 88045 Friedrichshafen Alb-Bodensee · Eugenstr. GmbH (RAB)Niederlassung Regionalverkehr Friedrichshafen DB ZugBus Meersburg 2,95 € 2,95 € 2,95 € 2,30 € 1,00 € 1,00 € .14 Meersburg, Ergeten Nele Neuhaus: Zeiten des Sturms Daisendorf 2,95 € 2,95 € 2,95 € 2,30 € – 1,00 € .16 Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. Gebhardsweiler 2,30 € 2,30 € 2,30 € – 2,30 € 2,30 € Mühlhofen 2,30 € 2,30 € – 2,30 € 2,95 € 2,95 € .17 Meersburg, Sparkasse Die Weite Nebraskas, ein Herz voller Sehnsucht. Oberuhldingen 2,30 € 2,30 € 2,30 € 2,30 € 2,95 € 2,95 € .18 Meersburg, Fürstenhäusle (Ausstieg f. Burg u. Schloss) Unteruhldingen 2,30 € 2,30 € 2,30 € 2,30 € 2,95 € 2,95 € .19 Meersburg, Friedhof Der Traum eines Lebens Kostenlose Mitfahrt in den ErlebnisBus-Linien .20 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt mit der Bodensee Card Plus! (Infos: www.bodensee.eu) .21 Meersburg, Parkplatz Töbele Unsere Preistipps: .23 Meersburg, Therme/Freibad Elena Ferrante: Das Lügenhafte Leben der Erwachsenen bodo Einzel- oder Gruppentageskarte (Infos: www.bodo.de) Bodensee-Ticket (auch als Gruppenkarte) .25 Meersburg, Personenschi hafen grenzenlos reisen mit Bus, Bahn & Fähre (Infos: www.bodensee-ticket.com) .26 Meersburg, Therme/Freibad Ein traurig schöner Roman, über die Heucheleien der Eltern und die bw-Ticket (Infos: www.bw-ticket.de) .27 Meersburg, Parkplatz Töbele Verwirrungen der Jugendzeit bis zum Erwachsenwerden. .28 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen .29 Meersburg, Friedhof Fahrplan unter: www.bahn.de .30 Meersburg, Fürstenhäusle (Ausstieg f. Burg u. Schloss) Joachim Meyerhof: Hamster im hinteren Stromgebiet Anschluss Bus (Seelinie 7395) .32 Meersburg, Sparkasse Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Fahrplan unter: www.bodo.de .34 Meersburg, Ergeten Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch auf .36 Meersburg, Kurallee Anschluss Bodensee-Schi ahrt Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg .37 Daisendorf, Altes Rathaus einen Fahrplan unter: www.bsb.de .40 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum Schlag aus dem prallen Leben gerissen wird? 9.42 .42 Mühlhofen, Gasthof Sternen Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden: 9.44 .44 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 oder 9.45 .45 Oberuhldingen, Marktplatz www.erlebnisbus.de Robert Seethaler: Der letzte Satz www.erlebnisbus.de 9.47 .47 Oberuhldingen, Sportplatz 9.50 .50 an Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten Gutav Mahler auf seiner letzten Reise.

Zsuzsa Bánk: Sterben im Sommer Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia Ein geliebter Mensch stirbt. Was geschieht mit uns im Jahr des Ab- schieds und was im Jahr danach?

BURG MEERSBURG Cora Stephan: Margos Töchter Geschichte zweier außergewöhnliche Frauen und eines geteilten Landes Das Burgmuseum und das Burg-Café bleiben gemäß Verord- nung des Landes Baden-Württemberg ab dem 02. November Olga Grjasnowa: Der verlorene Sohn 2020 bis Ende des Monats November geschlossen. Vom heiligen Krieg und von einem Kind, das zwischen zwei Kulturen steht und seinen eigenen Weg fnden muss. Weitere Auskünfte auf unserer Homepage www.burg-meersburg.de Martin Schäuble: Endland BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg Ein Gesellschaftsroman ab 14 Jahren Tel.: 07532 800 00 [email protected] Kathrin Schrocke: Immer kommt mir das Leben dazwischen www.burg-meersburg.de Schräge Figuren, überzeichneter Plot, ein großer Spaß. Ab 13 Jahren 24 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Zuhören, mitfi ebern, aktiv mit dabei sein! VEREINE INFORMIEREN

FAMILIENTREFF MEERSBURG e.V.

Aktuelle Information: Aufgrund der Pandemie-Situation, wird LESEZEIT das Kinderturnen des Familientrefs bis zum Jahresende nicht VOR mehr stattfnden. Vorlesepaten lesen Geschichten Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Freitag, 06.11.20 um 16 Uhr Unter Einhaltung eines Hygienekonzepts Freitag, 13.11.20 um 16 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familientref. Für Kinder ab 3 Jahren Erst ich ein Stück, dann du Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Familientref - Tel. 80 76 33 (vormittags) Samstag, 07.11.20 um 11 Uhr **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab melden!**** Samstag, 14.11.20 um 11 Uhr Fachlich begleitete Eltern-Kind-Gruppe Für Kinder ab 6 Jahren für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 Monate Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr an wechselnden Orten draußen

Anmeldung erforderlich! Ansprechpartnerin:

Es gelten die offiziellen Hygienevorschriften. Bärbel Ströbele - Tel. 44 54 28 Alle Kinder ab 6 Jahren und die erwachsenen Begleitpersonen, sollten bis zum Sitzplatz ***Bei Interesse bitte vorher melden!*** einen Mundschutz tragen und auf Abstand achten. Fachlich begleiteter Schwangeren- und Babytref Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr an wechselnden Orten draußen

Kirchstraße 4 88709 Meersburg Ansprechpartnerin: Tel. Theke: 07532/440-266 Eintritt Tel. Büro: 07532/440-265 frei! Bärbel Ströbele - Tel. 44 54 28 Anmeldung erwünscht! [email protected] ***Bei Interesse bitte vorher melden!***

GESELLSCHAFT DER 101 BÜRGER

Übergabe Hilfsmittel an das APH-Meersburg

Vorübergehende Schließung Therme

Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona Pandemie, müssen wir Neben Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Pflegerinnen und leider ab Montag, 2. November 2020 in einen Pflegern des Alten- und Pflegheims ist in der Bildmitte neben dem zweiten, bis Ende November angesetzten Lockdown. Heimleiter Matthias Engler, die Abordnung der 101er, Peter Köstlin- ger (Geselle), Berthold Wurster (Unterpfleger) und Peter Schmidt Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu (Geselle und Vorsitzender des Fördervereins) zu sehen (von links dürfen. Alle aktuellen Informationen finden Sie unter nach rechts). www.meersburg-therme.de. Am Sonntag, 25.10.2020 begab sich eine Abordnung der ältesten Bürgergesellschaft Deutschlands, der Meersburger Gesellschaft der 101 ehrbahren Bürger von Meersburg, unter Leitung des Unterpfe- gers Berthold Wurster, zusammen mit dem Gesellen und zugleich Vorsitzenden des Fördervereins Peter Schmidt, und dem Gesellen Peter Köstlinger, in das Alten- und Pfegheim Meersburg um hier dem Heimleiter, Matthias Engler, mehrere technische Hilfsmittel zu übergeben. Der Oberpfeger Andreas Volz war leicht erkältet und so wollte er das Risiko einer möglichen Übertragung nicht eingehen und ließ sich durch seinen Unterpfeger und Stellvertreter Berthold Wurster vertreten. Die Gesellschaft der 101 von Meersburg hat sich MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 25 zur Aufgabe gemacht laut Satzung für soziale Projekte tätig zu sein und so insbesondere dem Meersburger Alten- und Pfegeheim unter SENIORENCLUB MEERSBURG die Arme zu greifen. In der so genannten Abrechnung am Johan- nestag, 27.12.2019 und auch am Neujahrstrunk wurde durch die anwesenden Mitglieder überlegt welche Hilfsmittel man dem APH zukommen lassen könnte. Hilfe im Alltag sollte es sein, nicht einfach Seniorennachmittag nur Geld. Die Gesellschaft wollte etwas sinnvolles zur Pfege überge- ben um so die Arbeit des Pfegeteams zu vereinfachen. Nach Rück- Liebe Freunde vom Seniorenclub Meersburg! sprache durch den Vorsitzenden des Fördervereins Peter Schmidt Auf Grund der neuen Corona-Verordnung müssen beim Leiter des APH, Herrn Engler, wurde der Wunsch nach so ge- die Kafeenachmittage im November abgesagt wer- nannten technischen Hilfsmitteln mitgeteilt. Diese sollen die Arbeit den. Wir hofen darauf, uns im Dezember wieder tref- der Beschäftigten im Alten-und Pfegeheim, sowie den Umgang der Pfeger mit den Bewohnern erleichtern. Die Spende der 101er fen zu dürfen. Die Termine werden dann rechtzeitig wurde daraufhin in zwei so genannte Klingelnotrufsysteme für zwei bekanntgegeben. Bewohner und zudem noch für zwei so genannte Trittmatten, aus- gegeben. Diese Trittmatten sind zur Sturzprophylaxe einzusetzen. Bis dahin bleiben Sie gesund. Sie werden ohne Kabel per Bluetooth betrieben und melden den Stationspfegern wenn ein demenzkranker Bewohner aus dem Bett steigt. Sie werden einfach vor das Bett gelegt. Kaum zu unterschei- Herzlichst Ihre Rita Berghänel vom Seniorenclub. den von einem Bettvorleger. Sobald der demenzkranke Bewohner Bei Rückfragen 07532/1088 aufsteht und auf die Matte tritt, wird ein Alarm ausgelöst. Dies ist insbesondere für die Patienten gedacht die sich, ohne dass sie selbst wissen wohin, sich auf den Weg aus ihren Zimmer hinaus begeben. Auf Grund des Trittalarms wird die Pfegestation alarmiert und kann TUS MEERSBURG unmittelbar nachschauen und den Bewohner helfen. Somit wird das Pfegeteam entlastet und dies hilft zugleich auch den Bewohnern vor Stürzen innerhalb und natürlich auch außerhalb ihrer Zimmer. TUS MEERSBURG Nach der Übergabe und den formellen Ansprachen des Unterpfe- ABT. FUSSBALL gers Berthold Wurster und des Vorsitzenden des Fördervereins der 101er, Peter Schmidt, wurde bei strahlendem Sonnenschein, unter vorbildlicher Beachtung der Corona Hygienevorschriften und mit Aussetzung des Spielbetriebs im Südbadischen gebührendem sozialen Abstand, noch gemeinsam Kafee und Ku- Fußballverband bis auf weiteres chen auf der Sonnenterrasse eingenommen. Einige der Bewohner gesellten sich mit ihren Pfegern hinzu und strahlten mit der Abord- Der Südbadische Fußballverband gibt auf seiner Heimseite am nung der 101er in die Kamera. Die 101er sagen Dank dass sie ihrem 29.10.2020 / 11:30 Uhr bekannt: sozialen Zweck im APH Meersburg auf diese Weise nachkommen dürfen. „Die drei baden-württembergischen Fußballverbände haben, nach den gestern auf Bundesebene vereinbarten Beschränkungen, be- Presse: Peter Köstlinger, Geselle schlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit so- fortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot, das zugleich auch NARRENZUNFT SCHNABELGIERE e.V. Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst, zu verhängen. ...“

Die Fußballer des TuS Meersburg waren darauf vorbereitet, dass die- Liebe Narrenfreunde, ser Schritt erst nach dem letzten Spieltag im Oktober und somit dem Heimspiel gegen den FC Kluftern II greifen würde. Das Hygienekon- aus gegebenen Anlass wird es am 11.11.2020 keine Hauptver- zept des TuS steht und hat sich bewährt – nun soll es nicht so sein. sammlung der Schnabelgierezunft Meersburg eV. geben. Aber gerade deshalb möchten wir unseren Fans, Sponsoren und Bis auf weiteres sind auch alle Veranstaltungen rund um die Fas- Gönnern die geleistete ideelle Arbeit nicht vorenthalten und haben net abgesagt. unsere Heimseite entsprechend auf Stand gebracht. Das Stadionheft Wir halten Sie weiter auf unsere Homepage auf dem Laufenden. für das geplante Heimspiel kann dort heruntergeladen werden. Wie Alles Gute. immer enthält es aktuelle Informationen und die Berichte zu den letzten Spieltagen. Narrenzunft Schnabelgiere eV. Kanzleirat Tobias Keck Insbesondere möchten wir Sie aber bitten, unsere im Stadionheft mitwirkenden Sponsoren in dieser ungewöhnlichen und nicht im- mer leichten Zeit ganz besonders zu berücksichtigen. Für uns gehört auch das zu sportlicher Kameradschaft, zum Fair Play.

PRIMO-GRUSSANZEIGEN Fair Play heißt aber auch: GRÜSS MAL WIEDER Haltet euch an die behördlichen Vorgaben und Regelungen, geht als Überraschen Sie Ihre Lieben mit Sportler mit gutem Beispiel voran. Denn wer Foul spielt, schadet vor netten Grußanzeigen allem seiner Mannschaft und den anderen! in Ihrem Mitteilungsblatt. Entsprechend der Vorgabe des Südbadischen Fußballverbands ist Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: der Trainingsbetrieb ebenfalls mit sofortiger Wirkung eingestellt. Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Sobald der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen wer- den darf, werden wir dies selbstverständlich an dieser Stelle bekannt Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 geben. [email protected] Bleiben Sie / bleibt Ihr gesund! 26 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Aktive Das Glück war leider nicht auf der Meersburger Seite und so traf T. Nell in der 23 Minute nur das Aluminium. Die Markdorfer jedoch hat- Hinweis: Dieser Bericht ist ein Nachtrag zum letzten Auswärtsspiel ten an diesem Tag mehr Glück und so konnten die Gastgeber nur der 2. Mannschaft, dass bereits am 23.10.2020 stattfand. 2 Minuten später einen weiteren Trefer erzielen. Ein erneuter Lat- tentrefer durch L. Dreher und vergebener Strafstoß auf Seiten der SC Markdorf III – TuS Meersburg II 7:2 (4:2) Torschützen: L. Dreher (5.), S. Daub (18.) Burgenstädter konnten das Ergebnis der ersten Halbzeit nicht mehr Im Auswärtsspiel gegen den SC Markdorf III ging es für die Reser- beeinfussen. ve des TuS Wiedergutmachung für die 0:9-Niederlage gegen die SG Herdwangen/Großschönach zu betreiben und möglichst Zählbares in der zweiten Halbzeit verlor die Partie etwas an Spannung und bis, in die Burgenstadt mitzubringen. was daran lag, dass die Meersburger Abwehr deutlichstabiler stand. Jedoch konnten die Markdorfer durch eine gute Kombination durch Das Spiel in Markdorf nahm sehr schnell Fahrt auf, denn schon in den Strafraum in der 67 Minute den Vorsprung auf 5:2 erhöhen. Wei- der 4 Minute konnten die Markdorfer nach einem schlecht geklär- tere Torchancen von S. Daub und T. Görlach mit dem Kopf blieben für ten Eckball durch den Ex-TuSler B. Stett in Führung gehen. Nur eine den TuS leider ungenutzt. Zwei weitere Gegentrefer felen in der 88. Minute später konnten die Meersburger, nach einer Balleroberung Minute sowie in der Schlussminute durch einen fraglichen Strafstoß. in der eigenen Hälfte von F. Scholten, ausgleichen. Dieser bedien- Eine durchaus ansprechende Partie der Meersburger Reserve, in der te L. Dreher der sich in eine gute Position bringen konnte und mit man sehen konnte, dass sich das Training lohnt. Die Markdorfer ge- einem Distanzschuss aus ca. 25 Metern, den zu weit vor dem Tor winnen verdient, jedoch im Ergebnis viel zu hoch, da an diesem Tag stehenden Torwart, zum 1:1 Ausgleich überlisten konnte. In der 11 Spielminute, stieg ein Meersburger etwas zu heftig ein und die das Glück auf ihrer Seite war. Vielen Dank an Spielberichterstatter A. Markdorfer konnten mit Hilfe eines Strafstoßes erneut in Führung Hefer! gehen. Jedoch ließ die Antwort der Burgenstädter nicht lange auf sich warten, denn schon in der 18 Minute konnte S. Daub, durch ei- Jugend nen Fehler der Markdorfer proftieren, aus der eigenen Hälfte heraus in Richtung Torwart sprinten und mit einem gekonnten Heber das Die letzten Jugendspiele: 2:2 erzielen. Meersburg und Markdorf befanden sich nun auf Augen- Mi. 28.10.20 höhe, doch leider konnten die Gastgeber durch eine Unachtsamkeit C-Junioren Bezirksliga der Meersburger Abwehr in der 22 Minute wieder in Führung gehen. SG Uhldingen SG Gallmannsweil 5:1

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI. HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 27 AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) DIE VERWALTUNG INFORMIERT Im Hof 5, 88709 Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 [email protected]  www.hagnau.de Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,

ÖFFNUNGSZEITEN 75% - das ist das Ziel, das durch die neuen, verschärften Co- Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr rona-Regelungen erreicht werden soll: 75% der persönlichen Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Kontakte sollen vermieden werden. Diese Größe könnte nach Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr Einschätzung der Experten ausreichen, um den weiteren mas- Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Dadurch erleichtern Sie die Be- siven Anstieg der Infektionen zu stoppen und die Fallzahlen arbeitung Ihres Anliegens. auf einem Niveau zu stabilisieren, das für unser medizinisches System leistbar ist. Die erneuten Einschränkungen schmerzen, BAUAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 gerade nach den vergangenen Monaten, in denen wir eine gewisse Of enheit erleben konnten und vergleichsweise gut ORDNUNGSAMT durch den Sommer gekommen sind. Für Private und für die [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 Wirtschaft ist das nun eine neue große Belastung. Dass die Einschränkung notwendig ist, wissen wir im Grunde alle; je- STANDESAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 der hat die Entwicklung der Zahlen verfolgt und seit Wochen war klar, dass sich der Trend nicht von alleine umkehren wird. EINWOHNERMELDEAMT Und immer mehr Menschen auch bei uns erleben eine direkte [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 Betrof enheit, sei es durch Inf zierte im Bekannten- oder Fami- GEWERBEAMT lienkreis oder durch immer mehr sogenannte Kontaktperso- [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 nen, die in häusliche Quarantäne müssen.

RENTENANGELEGENHEITEN Wenn wir nun die kommende Zeit auf 75% der persönlichen  [email protected] Tel. 07532/43 00-15 Kontakte verzichten, bedeutet dies auch, dass 25% möglich TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 bleiben; anders als in anderen Ländern versuchen wir, das Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 gesellschaftliche Leben trotzdem aufrecht zu erhalten, soweit [email protected] dies eben möglich ist. Öf nungszeiten der Tourist-Information Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Jeder hat es nun wieder selbst in der Hand, durch sein Verhal- BAUHOF  Langbrühl 20 Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 ten das Infektionsgeschehen mit zu beeinf ussen und immer [email protected] zu hinterfragen, ob ein Kontakt zwingend persönlich erfolgen muss oder ob auch eine andere Art möglich ist. KINDERHAUS  Im Hof 1 Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen konse- Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 [email protected] quent – und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße Mitteilungsblatt online

Das Mitteilungsblatt kann man auch online lesen: Ihr www.myeblaettle.de/?group=1289.

Über die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Google Play Store kann das Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon oder Tablet/iPad gelesen werden. Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau Volker Frede a. B., Stetten und Daisendorf. Es entstehen, außer Ihren Netzver- Bürgermeister bindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! 28 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU Straßensperrung der Strandbadstraße im Bereich des Winzervereins Hagnau Ab 9. November 2020 ist aufgrund des dortigen Bauvorhabens eine Vollsperrung der Strandbadstra- ße im Bereich des Winzervereins Hagnau erforderlich. Diese wird bis voraussichtlich Ende des Jahres an- dauern. Die in dieser Zeit geltende Umleitungsstrecke ist auf dem bei- gefügten Lageplan eingezeichnet.

Der PKW-Verkehr wird in dieser Zeit über die Dr. Fritz Zimmermann Straße und die Seestraße umgelei- tet.

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die maximale Durchfahrtshöhe für Fahrzeuge auf 2,2 m beschränkt ist! Der LKW-Verkehr wird bereits ab Schloss Kirchberg über die Strand- badstraße umgeleitet.

Aufgrund der eingeschränkten Fahrbahnbreite der Umleitungs- strecken ist unbedingt auf evtl. Gegenverkehr zu achten, es wird um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.

Im Falle eines Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Hagnau werden während der Dauer der Straßensperrung die Freiwilligen Wehren der benachbarten Kommunen mit alarmiert. Die Gemeindeverwaltung und der Winzerverein Hagnau danken für die zusätzliche Unterstüt- zung.

Wir bitten um Verständnis für die erforderliche Straßensperrung und für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

Die Gemeindeverwaltung Hagnau am Bodensee

SCHULEN

Advent und Weihnachten stehen vor der Tür, auch wenn die Welt Kopf steht! Wie jedes Jahr können Sie bei uns Ihren Adventskranz kaufen!

Informationen und Anmeldung bei: Safe the date! www.vhs-bodenseekreis.de VHS-Service-Zentrale im Landratsamt 27.11.2020 Tel. 07541 / 204-5431 12 Uhr bis 13 Uhr weitere Auskünfte bei: 18 Uhr bis 19 Uhr

Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 [email protected]

Liebe Teilnehmende!

Wegen der steigenden, hohen Infektionszahlen werden alle laufen- den Kurse der Volkshochschule Bodenseekreis im November unter- brochen. Veranstaltungen mit Einzelterminen im November fallen ersatzlos aus. Wir werden Sie wieder informieren, wenn unsere Ver-

anstaltungen weitergehen. Solange Sie nichts von uns hören, fndet auch nichts statt. Adventskränze, Türkränze, Gestecke,…

Verkauf unter Einhaltung der Pandemiebedingungen vor der Schule. Aktuelle Informationen fnden Sie immer auf unserer homepage www.vhs-bodenseekreis.de. Wir freuen uns auf Sie!

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich. Ihre Grundschule Hagnau Ihre VHS Bodenseekreis HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 29 • Im Mitteilungsblatt wird bekannt gegeben wer ein Fenster ge- VEREINE INFORMIEREN staltet hat und wo es zu f nden ist.

Abstand halten – JA! – Sich auf den Weg machen – JA! Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte tefonisch unter - Sich im Advent mit anderen verbunden fühlen – UNBEDINGT! 07532/807755. Bitte Wunschtag (1 bis 23) und eine Telefonnummer

für einen Rückruf auf dem Anrufbeantworter angeben. Einladung zu den Adventsfenstern 2020 – dieses Jahr ganz anders Anmeldeschluss ist Donnerstag, den 12.11.2020.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele bei dieser Aktion dabei sind!

Familie Leitgib

TENNISCLUB HAGNAU E.V.

Einladung zum Arbeitseinsatz Liebe Tennisfreunde, die Tennissaison nähert sich dem Ende zu, weswegen wir unsere Plätze für den Winter vorbereiten müssen. Zum geplanten Arbeits- einsatz laden wir euch herzlich ein und hof en auf viele helfende Hände:

Vielleicht wichtiger denn je, sollte dieses Jahr die Adventszeit wieder Samstag, 07.11.2020 ab 9.30 Uhr eine besondere Zeit sein, in der man spüren darf, was uns als Men- (Arbeitseinsatz nur bei guter Witterung) schen verbindet: Liebe. Für eventuelle Fragen steht Euch unser zweiter Vorstand Andreas Liebevoll gestaltete Fenster werden dieses Jahr wieder einladen, be- Werner zur Verfügung: Tel.: 01717874967. staunt zu werden. Jedoch in einer anderen Form, als wir es bisher in Hagnau kennen gelernt haben. Für die Vorstandschaft Andreas Werner An jedem Tag im Advent wird ein Fenster mit der jeweiligen Zahl des Tages erleuchtet werden. Der Sinn liegt darin, rauszugehen, zu er- leben, wie das Dorf mit jedem Tag heller wird und sich miteinander verbunden zu fühlen.

Zu beachten: • Es f ndet KEINE Eröf nung des Fensters mit Besuchern statt. • Das gestaltete Fenster sollte gut sichbar und erreichbar sein • Jeder kann individuell die Fenster betrachten, z.B. bei einem Spa- BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN. ziergang durch Hagnau • Die Adventsfenster sollten ab spätestens 17:00 Uhr und mindes- tens bis 22:00 Uhr erleuchtet sein 30 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter KINDERGARTEN STETTEN nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Es Schulstraße 23 | 88719 Stetten werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dürfen | Tel.Liebe 0 75 32 Mitbürgerinnen / 61 60 [email protected] und Mitbürger, nicht angenommen werden.

AMTLICHES am vergangenen Wochenende wurde in Baden-Württemberg aufgrund steigender Corona - LIEBEFallzahlen MITBÜRGERINNEN die „Pandemiestufe UND 3MITBÜRGER,“ ausgerufen. aufgrundDie Landesregierung der wiederkehrenden besorgniserregenden hat daraufhin Entwicklung die Corona des Infektionsgeschehens Verordnung geändim Bundesgebietert. Diese durch den ist exponentiellen am Montag, Anstieg19.10.2020 der Neuinfektionen, in Kraft und getreten. der mittlerweile weitläufgen Infektionslage beschlossen die Regierungschefnnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin am 28. Oktober 2020 die Umsetzung bundesweit einheitlicher und zeitlich befristeter Maßnahmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter den Mitteilungen des GVV in diesem Diese Maßnahmen werden in Baden-Württemberg durch die 6. Änderungsverordnung der Corona-Verordnung geregelt. Die 6. Ände- rungsverordnungGemeindeblatt. fnden Sie unter den Nachrichten und Informationen des GVV in diesem Mitteilungsblatt.

IchWir hofe, bitten Sie haben Sie erneut eindringlich, Verständnis für die diese landesweiten notwendigen Maßnahmen. Regelungen Es ist vorausschauendes zu befolgen und vernünftiges. Wir alle Handeln müssen erforder - lich.gemeinsam Wir sollten alles dazu in unserer beitragen, Macht stehende dass tun und es dazu keinen beitragen, zweiten das Ansteckungsrisiko Lockdown und gebendie Ausbreitung wird. von COVID-19 weiter zu minimieren. Befolgen Sie bitte die AHA-Regel (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske)! Bitte zeigen Sie sich verantwortungsbewusst und solidarisch Ihren Mitmenschen gegenüber. Tragen Sie, wo immer es angeordnet ist und derBitte Mindestabstand zeigen Sie von 1,5sich Meter verantwortungsbewusst nicht eingehalten werden kann, einen und geeigneten solidarisch Mund- und Ihren Nasenschutz. Mitmenschen gegenüber.

BeiTragen Fragen wenden Sie, woSie sich immer gerne an es mich angeordnet oder an das Team ist der und Gemeindeverwaltung. der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann, einen geeigneten Mund- und Nasenschutz. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund. Herzliche Grüße

Daniel Heß BürgermeisterDaniel Heß Bürgermeister

STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 31 DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Neuer RegioBus verbindet Konstanz und Ravensburg mit Haltestelle Stetten Ortsmitte (B33) ab 2. November:

Stündlich & jeden Tag WEIHNACHTSBAUM GESUCHT Nähere Informationen unter den Nachrichten des GVV in Für den Dorfplatz sucht die Gemeinde Stetten wieder einen ge- diesem Mitteilungsblatt. eigneten Weihnachtsbaum.

Vielfach hat es sich in den letzten Jahren angeboten ein zu groß gewordener Baum vom Vorgarten der Gemeinde zur Verfügung Verbrennen von pfanzlichen Abfällen zu stellen.

Das Verbrennen von pfanzlichen Abfällen ist in der geltenden„Verord - Wer einen Baum anzubieten hat möge sich bitte mit Herrn Wei- nung der Landesregierung über die Beseitigung pfanzlicher Abfälle ßenrieder vom Bauhof, Tel. 07532/6051 oder unter bauhof-stet- außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen“ geregelt: [email protected] in Verbindung setzen.

Danach ist das Verbrennen pfanzlicher Abfälle nur Landwirten Für Ihre Unterstützung sagen wir herzlichen Dank. und Forstwirten zugelassen, sofern diese nicht in der Lage sind, die pfanzlichen Abfälle anderweitig ordnungsgemäß verwerten zu kön- nen, z.B. durch Unterpfügen, Kompostieren, etc.

Privaten Gärtnern und/oder Grundstücksbesitzer ist das Verbrennen SCHULEN von pfanzlichen Abfällen grundsätzlich nicht gestattet.

Diese haben die pfanzlichen Abfälle entweder selbst zu kompos- tieren oder über die Bioabfalltonne („Braune Tonne“) bzw. über die Recyclinghöfe oder über die Entsorgungszentren des Landkreises in Friedrichshafen, Überlingen und Tettnang zu entsorgen.

Nach § 2 Abs. 3 dieser Verordnung ist das Verbrennen pfanzlicher Abfälle der Ortspolizeibehörde rechtzeitig vorher anzuzeigen.

Der Land- bzw. Forstwirt zeigt das Verbrennen mindestens 3 Tage vorher schriftlich oder telefonisch beim Bürgerbüro, Schulstraße 18, 88719 Stetten oder über eine Email [email protected] an.

Die Anzeige muss folgenden Inhalt haben:

• Was soll verbrannt werden • Den genauen Ort, wo die pfanzlichen Abfälle verbrannt werde • Die Erreichbarkeit des Verantwortlichen HERZLICHEN DANK!

An der Grundschule Stetten freuen sich die Kinder der Klasse Diese Anmeldung wird der Integrierten Leitstelle Bodensee (Feuer- 1 sehr über das tolle Einschulungsgeschenk, in Form von Ar- wehr und Rettungsdienst) im Landratsamt Bodenseekreis weiterge- beitsheften, seitens der Volksbank Hagnau. leitet. Wir sagen ganz herzlichen Dank dafür!

Dies ist notwendig, damit bei einer Brandmeldung Dritter nicht unnöti- Silke Schönfelder, Schulleitung gerweise ein Feuerwehreinsatz ausgelöst wird. Der Feuerwehreinsatz ist in diesem Fall immer für den Verursacher kostenpfichtig.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur pfanzliche Ab- fälle verbrannt werden dürfen. Wenn nicht erlaubte Materialien ver- brannt werden, wird üblicherweise eine Bußgeldanzeige erstattet.

Im Sinne des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Energienut- zung wird abschließend empfohlen, die pfanzlichen Abfälle künftig AUF DER SUCHE? Wussten Sie... nicht mehr auf dem Feld ohne weiteren Nutzen zu verbrennen, son- ... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle dern z.B. in einer Holzhackschnitzelheizung. Anzeigenteile der Heimatblätter auch ONLINE Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer lesen können? 07532/6095 zur Verfügung. 32 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF NOTFALL-RUFNUMMER GAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Stadtwerk am See Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im ÖFFNUNGSZEITEN vorderen Teil dieser Ausgabe. Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 BAUAMT – TOURISMUS Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. BAUHOF Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- Telefon: 07532 / 7651 fen nicht angenommen werden.

KINDERHAUS Telefon: 07532 / 6370

Wochenmarkt Daisendorf

Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf.

Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte.

Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise auf den aufgestellten Informationstafeln

Liebe Kinder,liebe Eltern, der St. Martins Umzug am 11.11.220 wird leider abgesagt:

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen fällt in diesem Jahr der öfentliche Laternenumzug aus.

Ihr Kinderhaus-Team

DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 33 Auftaktworkshop – Fußverkehrs-Check 2020

AuftaktworkshopWie bereits angekündigt,– Fußverkehrs-Check fndet 2020 am Donnerstag, dem 19. November 2020 um 18.30 Uhr im Bürgersaal des

WieRathauses bereits angekündigt, der Auftaktworkshop findet am zum Fußverkehrs-Check der Gemeinde Daisendorf statt.

Donnerstag, dem 19. November 2020 umHierzu 18.30 Uhr ist die Bürgerschaft recht herzlich eingeladen. im Bürgersaal des Rathauses derAn Auftaktworkshop diesem Abend zum Fußverkehrs erhält- Checkdie Bürgerschaft die Möglichkeit, die thematischen und räumlichen Schwerpunkte derdes Gemeinde Projektes Daisendorf kennenzulernen statt. und gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung sowie Herrn Lensch von dem

HierzuFachbüro ist die Bürgerschaft Planersocietät recht herzlich zu eingeladen. diskutieren.

An diesem Abend erhält die Bürgerschaft die Möglichkeit,Wir freuen die uns,thematischen an diesem und räumlichen Abend viele interessierte Bürger begrüßen zu dürfen. Schwerpunkte des Projektes kennenzulernen und gemeinsamHinweise mit aufgrundder Gemeindeverwaltung der aktuellen sowie Situation mit dem Coronavirus SARS CoV-2: HerrnWir Lensch bitten von umdem Fachbürovorherige Planersocietät Anmeldung zu mit dem im Anschluss abgedruckten Rückmeldeformular. Dies dient diskutieren. der Gemeinde Daisendorf für die Vorbereitung der Veranstaltung. Ihre Gesundheit ist uns wichtig und so Wirmöchten freuen uns, an wir diesem die Abend Einhaltung viele interessierte der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln gewährleisten. Bürger begrüßen zu dürfen.

ZudemHinweise aufgrund bitten derwir, aktuellen uns mit Situation dem mit Rückmeldemeldeformular dem Coronavirus SARS CoV-2: eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer mitzuteilen. Sollte der Termin Wir bitten um vorherige Anmeldung mit dem im Anschluss abgedruckten Rückmeldeformular. aufgrund aktueller Entwicklungen mit dem Coronavirus SARS CoV-2 nicht möglich sein bzw. untersagt werden, behält sich die Gemeinde Dies dient der Gemeinde Daisendorf für die Vorbereitung der Veranstaltung. Ihre Gesundheit Daisendorfist uns wichtig vor,und soden möchten Termin wir kurzfristigdie Einhaltung abzusagen.der notwendigen Dies Abstands würde- und aufgrund der von Ihnen hinterlegten E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer erfolgen.Hygieneregeln Ihre gewährleisten. Daten werden ausschließlich für den oben beschriebenen Zweck verwendet und anschließend vernichtet. Zudem bitten wir, uns mit dem Rückmeldemeldeformular eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer mitzuteilen. Sollte der Termin aufgrund aktueller Entwicklungen mit dem Coronavirus SARS CoV-2 nicht möglich sein bzw. untersagt werden, behält sich die Gemeinde Daisendorf vor, den Termin kurzfristig abzusagen. Dies würde aufgrund der von Ihnen hinterlegten E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer erfolgen. Ihre Daten werden ausschließlichRÜCKANTWORT fürUm den eine oben beschriebenen frühzeitige Zweck Übersicht verwendet der und anschTeilnehmerzahlließend vernichtet. zu erhalten, bitten wir Sie um Rückmeldung bis zum 15.11.2020.

Name, Vorname: ......

Adresse: ......

Telefonnummer: ......

Mobilfunknummer: ......

E-Mailadresse: ......

 Als Bürger/in nehme ich am 19. November 2020 um 18.30 Uhr an dem Auftaktworkshop zum Fußverkehrs-Check 2020 der Gemein- de Daisendorf teil.

Erklärung zur Einhaltung der Vorgaben der Corona-Verordnung Hiermit versichere ich, dass ich den Termin nicht wahrnehmen werde, wenn ich • in Kontakt zu einer infzierten Person stehe oder stand, oder • seit dem Kontakt mit einer infzierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder • Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweise.

______(Unterschrift/en)

Zurück an: alternativ auch gern per Fax: 07532 / 47157

Gemeinde Daisendorf oder per Mail an: [email protected] Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf 34 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF AMTLICHES Bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie SITZUNGSBEKANNTMACHUNG

Die folgenden Maßnahmen treten deutschlandweit ab dem Bericht zur öfentlichen Gemeinderatssitzung ! 2. November 2020 in Kraft. Sie gelten bis Ende November. am 20.10.2020 Gründe Ziele Die zugehörigen Sitzungsvorlagen nebst Anlagen können Sie wäh- • Exponentielle Ausbreitung des Coronavirus. • Persönliche Kontakte um 75% reduzieren. • Kontakte können nicht mehr vollständig nach- • Infektionsgeschehen eindämmen. rend der Öfnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Daisendorf bis vollzogen werden. • Zahl der Neuinfektionen auf <50/100.000 einen Monat nach dem jeweiligen Sitzungstag einsehen. • Weitere Erhöhung des Infektionsgeschehen Einwohner senken. führt zur Überforderung des • Weihnachten soll mit Familie und Freunden Gesundheitssystems. gefeiert werden können. Der Gemeinderat bearbeitet die Tagesordnung:

Schulen & 1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüs- Kontakte Kindergärten sen aus nichtöfentlicher Beratung • Kontakte auf ein • Bleiben geöffnet. Minimum reduzieren. • Weitere Schutzmaß- a) Termine: • Aufenthalt in der nahmen durch die Öffentlichkeit mit Bundesländer. Die Vorsitzende teilt dem Gremium mit, dass weiterhin keine Feste maximal 2 Haushalten, stattfnden. Mit den Vereinsvorständen habe man sich auf Grund der Einzelhandel höchstens 10 Personen. Corona-Situation und die nun wieder steigenden Fallzahlen darauf • Keine Feiern im privaten • Bleibt unter Hygiene- oder öffentlichen auflagen geöffnet. geeinigt. Der Narrenverein Sumpfgeister e. V. und der Pfadfnder Raum. • Maximal ein Kunde Stamm St. Martin überlegen noch, ob kleinere Veranstaltungen ver- auf 10m² Verkaufs- einzelt unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durchge- Arbeiten fläche. • Home Office überall • Gesteuerter Zutritt. führt werden können. dort, wo es umsetzbar • Warteschlangen ist. vermeiden. • An Infektionsgeschehen Auch das Weihnachtsständchen am 24. Dezember wird dieses Jahr angepasste Hygiene- Dienstleistung nicht stattfnden. Aufgrund der hohen Teilnahme der Bürgerschaft konzepte. • Kosmetikstudios, an dieser Veranstaltung ist diese coronabedingt in diesem Jahr leider Massagepraxen, Gastronomie Tattoo-Studios o.ä. nicht zu verantworten. • Restaurants, Bars, werden geschlossen. Clubs, Kneipen etc. • Medizinische Behand- b) Corona: werden geschlossen. lungen (z.B. Physio- • Ausnahme für Speisen oder Ergotherapie, Die Vorsitzende weist das Gremium darauf hin, dass die Fallzahlen zur Abholung oder medizinische Fuß- der Corona-Neuinfektionen im Bodenseekreis erheblich angestie- Lieferung. pflege) möglich. • Betriebskantinen unter • Friseursalons unter gen sind. Aktuell gelten 59 Personen als akute Infektionsfälle. Der- Hygieneauflagen Hygieneauflagen zeit befnden sich im Bodenseekreis 534 Personen in behördlich an- weiterhin geöffnet. weiterhin geöffnet. geordneter Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner • Prostitutionsstätten Reisen müssen schließen. liegt bereits bei 26,27. • Verzicht auf private Reisen sowie Besuch Freizeit Der Anstieg der Neuinfektionen ist in ganz Baden-Württemberg zu von Verwandten. • Keine überregionalen • Veranstaltungen, die der verzeichnen. Daher gilt seit dem 19.10.2020 in ganz Baden-Württem- touristischen Ausflüge. Unterhaltung dienen, berg die Pandemiestufe 3. Dies bedeutet unter anderem: • Übernachtungs- sind nicht gestattet. angebote nicht für • Kultur-, Sport- und touristische Zwecke Freizeiteinrichtungen Maskenpficht: Landesweite Pficht zum Tragen einer Mund-Na- gestattet. werden geschlossen: sen-Bedeckung in Fußgängerzonen sowie in für Publikumsverkehr » Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen zugänglichen Bereichen öfentlicher Einrichtungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 11 Hilfsmaßnahmen » Messen, Kinos, Freizeitparks » Anbieter von Freizeitaktivitäten und 12). • Nothilfe für betroffene drinnen und draußen Unternehmen und » Spielhallen, Spielbanken, Wettan- Betriebe wird vom nahmestellen » Freizeit- und Amateursportstätten, Private Veranstaltungen: Begrenzung auf 10 Personen oder An- Bund bereitgestellt. Schwimm- und Spaßbäder, gehörige von zwei Haushalten sowie die bereits bekannten Ausnah- • KfW-Schnellkredite für Thermen, Saunen Unternehmen mit » Fitnessstudios men in Nr. 1 („gerade Linie“) und Nr. 2 (Geschwister etc.) (§ 10 Abs. 3). weniger als 10 • Sport mit maximal zwei Beschäftigte. Personen oder einem Haushalt erlaubt. Ansammlungen: Beschränkung von Ansammlungen auf 10 Perso- Risikogruppen • Profisport ohne nen vorbehaltlich der in Abs. 2 genannten Ausnahmen (§ 9 Abs. 1 Zuschauer. • Schutzvorkehrungen und 2). in Krankenhäuser, Der Landesregierung ist bewusst, dass Pflegeheime, diese Beschränkungen eine große Belastung darstellen. Deshalb danken Veranstaltungen: Begrenzung auf 100 Teilnehmer (§ 10 Abs. 2) – Senioren- und wir der überwiegenden Mehrheit der Behinderten- Bevölkerung, die sich solidarisch und Abweichungen hiervon nach § 20 Abs. 2 möglich. einrichtungen. im Sinne der Gemeinschaft verhält und handelt. • Keine Isolation der Die Vorsitzende bittet die Bürgerschaft, die Abstands- und Hygiene- Betroffenen. www.wellenbrecher-bw.de • Übernahme der Kosten regeln weiter ernst zu nehmen und einzuhalten. von regelmäßigen SARS-CoV2-Schnell- tests für Patienten Zudem bedankt Sie sich bei der Bürgerschaft für die bisher gelebte und Besucher. Vernunft und Umsicht im Umgang mit dem Virus sowie dem Einhal- ten der Abstands- und Hygieneregeln.

c) Fußverkehrs-Check 2020 Die Gemeinde Daisendorf hatte sich im Jahr 2019 erstmalig für den AHA A L Fußverkehrs-Check beworben. Damals wurde der Antrag abgelehnt. Im Sommer stellte die Vorsitzende gemeinsam mit Mitglieder der

Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig Bürgerwerkstatt erneut einen Antrag auf Teilnahme an dem Fußver- halten praktizieren tragen nutzen lüften Stand: 28.10.2020 Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de/fleadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201028_Corona_Massnahmen_A4_lang_V3.pdf https://www.baden-wuerttemberg.de/fleadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201028_Corona_Massnahmen_A4_lang_V3.pdf Quelle: kehrs-Check. DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 35 Die Vorsitzende freut sich, der Bürgerschaft und dem Gremium mit- 4. Eilentscheidung – Vergabe Einbau Unterfurhydrant in Bai- zuteilen, dass die Gemeinde Daisendorf nebst 9 weiterer Kommunen tenhauser Str. – Kenntnisnahme – in Baden-Württemberg aus einem Bewerberkreis von 64 Kommunen Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. zum Fußverkehrs-Check 2020 ausgewählt wurde. Die Vorsitzende erläutert die Hintergründe der Eilentscheidung zum Bei den Fußverkehrs-Checks wird der Fußverkehr der Gemeinde Einbau eines Unterfurhydranten in der Baitenhauser Straße anhand überprüft. Bürger und Bürgerinnen, Politik und Verwaltung bewer- projizierter Folien. ten gemeinsam die Situation vor Ort und überlegen sich Maßnah- Von Seiten des Gemeinderates besteht kein Diskussionsbedarf. men zur Förderung des Fußverkehrs in der Gemeinde. In der Um- setzung des Projekts wird die Gemeinde durch Herrn Jensch vom Beschlussvorschlag: Fachbüro Planersocietät unterstützt. Der Gemeinderat nimmt die Eilentscheidung, die Stadtwerk am See GmbH & Co. KG mit dem Einbau eines Unterfurhydranten zu einem Die Kosten dieses Projektes belaufen sich auf etwa 15.000 € und wer- Preis von 5.000 € - 7.000 € in der Baitenhauser Str. zu beauftragen, den vollumfänglich durch das Verkehrsministerium Baden-Württem- zur Kenntnis. berg getragen. Beschluss: Die Vorsitzende gibt folgende Termine für den Fußverkehrs-Check Der Gemeinderat nimmt die Eilentscheidung zur Kenntnis. bekannt:

Auftaktworkshop: 5. Erstellung eines Alarm- und Einsatzplanes für Großscha- Donnerstag, 19.11.20, 18:30 Uhr für alle Bürger densereignisse in der Gemeinde Daisendorf Ort: Bürgersaal – Kenntnisnahme – Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. 1. Begehung: Freitag, 15.01.21, 12:00 Uhr – 13:30 Uhr, Schwerpunkt Kinder Die Vorsitzende erläutert den Alarm- und Einsatzplan für Großscha- densereignisse anhand projizierter Folien. Ort: Ab Kinderhaus

Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende 2. Begehung: Punkte erörtert: Freitag, 29.01.21, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr, Schwerpunkt Bürger Ort: Ab Rathaus • Ein Gemeinderatsmitglied fragt an, ob aufgrund der Erstellung des Alarm- und Einsatzplanes anstehende Maßnahmen festgestellt Abschlussworkshop: wurden. Donnerstag, 25.02.21, 18:30 Uhr, für alle Bürger Ort: Bürgersaal Die Vorsitzende bejaht dies und führt weiter aus: Organisatorisch sollte in der Verwaltung nunmehr jeder wissen, welche Aufgaben Gemeinderat: von ihm im Krisenfall zu übernehmen sind. Bei einem vollständigen Dienstag, 16.03.21, Vorstellung und Austausch im Stromausfall würde dies jedoch relativ wenig nützen, weil die ge- Gemeinderat samte Infrastruktur der Verwaltung vom Strom abhängig sei. Daher muss über die Anschafung eines Notstromaggregats zeitnah nach- gedacht werden. 2. Bürgerfragestunde Es wurden keine Anfragen aus der Bürgerschaft gestellt. • Ein Gemeinderatsmitglied betrachtet die Überarbeitung des Ein- satzplanes als sinnvoll. Hierbei sei es wichtig bei Extremereignis- sen wie Starkniederschläge, Waldbrände etc. vorbereitet zu sein und dankt der Vorsitzenden für die Überarbeitung. 3. Annahme einer Spende Zugunsten der Freiwilligen Feu-

erwehr Daisendorf, dem Kinderhaus Daisendorf und dem Pfadfnderstamm St. Martin Beschlussvorschlag: – Beratung und Beschlussfassung – Der Gemeinderat nimmt den Alarm- und Einsatzplan für Großscha- Die Vorsitzende teilt mit, dass eine Spende in Höhe von 3.000 Euro densereignisse auf Gemeindeebene für die Gemeinde Daisendorf eingegangen ist. Die Freiwillige Feuerwehr Daisendorf erhält den zur Kenntnis. Betrag von 2.000 €, das Kinderhaus Daisendorf 500 € und der Pfad- fnderstamm St. Martin ebenfalls 500 €. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt den Alarm- und Einsatzplan für Großscha- Die Vorsitzende bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spen- densereignisse auf Gemeindeebene für die Gemeinde Daisendorf de bei den Spendern Horst und Ursula Kraus. Auch der Gemeinderat zur Kenntnis. bedankt sich recht herzlich bei den beiden Spendern.

Beschlussvorschlag: 6. Zertifkat staatlich anerkannter Erholungsort – Beauftra- 1. Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spende i. H. v. 3.000 gung eines bioklimatischen Gutachtens € durch die Gemeinde zu. – Beratung und Beschlussfassung – Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen.

2. Der Gemeinderat stimmt der Verteilung des Spendenbetrages Die Vorsitzende erläutert den Sachverhalt anhand projizierter Folien. wie folgt zu: Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende Freiwillige Feuerwehr Daisendorf 2.000 € Punkte erörtert: Kinderhaus Daisendorf 500 € • Ein Gemeinderatsmitglied möchte wissen, ob in Bezug auf das Pfadfnderstamm St. Martin 500 € Zertifkat jährlich möglicherweise Folgekosten entstehen. Die Vor- sitzende erwidert, dass theoretisch eine kostenpfichtige Überprü- Beschluss: fung des Zertifkats möglich wäre. Allerdings ist der Vorsitzenden Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. bisher kein Fall einer Prüfung bekannt. 36 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF • Ein Gemeinderatsmitglied möchte in Erfahrung bringen ob durch 9. Stellungnahme zu Baugesuchen dieses Zertifkat auch fnanzielle Vorteile für die Gemeinde entste- 9.1 Neubau eines Einfamilienhauses, Am Silberberg 27, Flst. hen können. Nr. 4 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – Die Vorsitzende erläutert das Tourismusinfrastrukturprogramm so- Vor der öfentlichen Gemeinderatsitzung fand ein nichtöfentlicher wie die Zuwendungshöhen mit und ohne Zertifkat als anerkannter Ortstermin zusammen mit dem Architekten des Bauherrn auf dem Erholungsort. Baugrundstück statt. Dabei wurde das aufgestellte Lattengerüst be- gutachtet.

• Ein Gemeinderatsmitglied erinnert sich, dass diese Thematik Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. schon lang im Gespräch sei. Von diesem Zertifkat proftieren wird nicht nur die Gastgeber, sondern auch die unterschiedlichsten Ge- Herr Baiker erläutert das Bauvorhaben anhand projizierter Folien. werbe, der ÖPNV sowie kulturelle Angebote. • Ein Gemeinderatsmitglied spricht sich für die Investition aus, zu- Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende mal in diesem Jahr noch ausreichend Mittel zur Verfügung stehen. Punkte erörtert: Dieser Betrag sei auf jeden Fall gut angelegt. • Ein Gemeinderatsmitglied spricht sich positiv über die Planung nebst den dazu gemachten Überlegungen des Bauherrn aus. Den- Beschlussvorschlag: noch regt er an, die Firstrichtung um 90° zu drehen. PV-Anlagen Der Gemeinderat beauftragt den Deutschen Wetterdienst mit der Er- seien inzwischen so weit entwickelt, dass die geplante Anlage nicht als Grund gelten könne, die Firstrichtung nicht zu drehen. stellung eines bioklimatischen Gutachtens zur Erstprädikatisierung der Gemeinde Daisendorf als Erholungsort. • Ein Gemeinderatsmitglied befürchtet, dass durch die Erhöhung des Firstes von 30 cm, Angrenzer der Nachbargebäude ebenfalls den First ihres Baukörpers zukünftig erhöhen. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag mit 8 Ja-Stimmen • Ein Gemeinderatsmitglied sieht bei dem geplanten Gebäude die und einer Enthaltung zu. Möglichkeit, dass in naher Zukunft die Erschließung einer Einlie- gerwohnung denkbar wäre. Laut den Planunterlagen verfügt das geplante Gebäude über drei große Badezimmer. • Ein Gemeinderatsmitglied spricht den Geländeverlauf des Bau- 7. Niederschlagung der Kinderhausgebühren für den Zeit- grundstücks an, welcher sowohl nach Westen als auch nach Osten raum vom 01.04. bis 30.06.2020 auf Grund der Corona-Pan- eher abfällt. Dies sei ein Vorteil und Nachteil zugleich. Die Topog- demie – Beratung und Beschlussfassung – raphie ist auf dem Baugrundstück höher als die Umgebungsbe- Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. bauung. Da sich das Bauvorhaben nach § 34 BauGB nach Art und Maß in die Umgebungsbebauung einfügen muss, sieht man in Die Vorsitzende erläutert den Sachverhalt anhand projizierter Folien. Bezug auf die Art keinen Kritikpunkt. In Punkto Maß fällt eindeutig die Giebelausrichtung ins Auge. Daher wirkt das Gebäude größer Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende als es tatsächlich ist. Die Lösung wäre entweder die Drehung des Punkte erörtert: Dachfrstes oder die nochmalige Senkung des Giebels. • Ein Gemeinderatsmitglied sieht hinsichtlich des Giebels keine Ein Gemeinderatsmitglied spricht sich für die Niederschlagung der Problematik. Sollte der Giebel gedreht werden, würden sicherlich Gauben eingebaut werden. Das Gebäude hat eine angenehme Kindergartengebühren aus, da die Nachbarkommunen die Gebüh- Größe. Die Höhe wurde bereits mit der Umgebungsbebauung ren ebenfalls erlassen haben. verglichen. Daraus resultierend wäre das geplante Gebäude das höchste Gebäude in der Straße Waldweg. Beschlussvorschlag: • Einem Gemeinderatsmitglied erscheint der geplante Baukörper 1. Der Gemeinderat beschließt die Forderungen aus Kinderhaus- zu groß. Das Gebäude fügt sich nicht in die Umgebungsbebauung gebühren für die Monate April 2020 bis einschließlich Juni 2020 ein. aufgrund der Schließung des Kinderhauses niederzuschlagen. Beschlussvorschlag: 2. Die bereits eingegangen Kinderhausgebühren für die Notbe- Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Baugesuch. treuung sowie den erweiterten Regelbetrieb i. H. v. 2.113,00 € werden angenommen. Beschluss: Der Gemeinderat lehnt den Beschlussvorschlag mit 3 „Ja“-Stimmen Beschluss: zu 6 „Nein“-Stimmen ab. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. 9.2 Nutzungsänderung der bestehenden Wohnung im EG und

der bestehenden Wohnung im OG als Ferienwohnungen, 8. Antrag auf Herausnahme einer Teilfäche des Flurstücks Nr. Baitenhauser Straße 10 D, Flst. Nr.: 252/11 200, Gemarkung Daisendorf aus dem Landschaftsschutz- – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – gebiet – Kenntnisnahme – Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. Auf den Sachvortrag der Sitzungsvorlage wird verwiesen. Herr Baiker erläutert das Bauvorhaben anhand projizierter Folien. Die Vorsitzende erläutert die Herausnahme einer Teilfäche des Flur- stücks Nr. 200 aus dem Landschaftsschutzgebiet anhand projizierter Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende Folien. Punkte erörtert: • Die Vorsitzende setzt das Gremium darüber in Kenntnis, dass das Von Seiten des Gemeinderates beststeht kein Diskussionsbedarf. Baurechtsamt vor ca. einem Jahr darum gebeten wurde in diesem Gebäude die Anzahl der Wohneinheiten zu prüfen. Nach Einrei-

chen des Antrages auf Nutzungsänderung bat die Gemeindever- Beschlussvorschlag: waltung das Baurechtsamt um Prüfung der Sachlage unter dem Der Gemeinderat nimmt den Antrag auf Herausnahme einer Teilfä- Aspekt der derzeit, nach Ansicht der Gemeindeverwaltung, nicht che des Flurstücks Nr. 200, Gemarkung Daisendorf aus dem Land- genehmigten dritten Wohneinheit. Als Antwort erhielt sie die Aus- schaftsschutzgebiet zur Kenntnis. kunft, die dritte Wohneinheit sei nicht genehmigungspfichtig. • Ein Gemeinderatsmitglied bittet darum eine Begründung beim Beschluss: Baurechtsamt einzuholen, weshalb die dritte Wohneinheit nicht Der Gemeinderat nimmt den Antrag zur Kenntnis. genehmigungspfichtig sei. DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 37 • Ein Gemeinderatsmitglied kritisiert die Umnutzung in Ferienwoh- nungen. Es solle stattdessen Wohnraum zur Verfügung gestellt BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN werden. • Ein weiteres Gemeinderatsmitglied spricht sich ebenfalls gegen Landratsamt Bodenseekreis: die Umnutzung in Ferienwohnungen aus und plädiert auf eine Abgesagte Angebote wegen Dauervermietung. Corona-Schutzmaßnahmen im November Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat versagt das Einvernehmen zum Baugesuch bis zur Der teilweise Corona-Lockdown in Baden-Württemberg in bestimm- Genehmigung der dritten Wohneinheit im Erdgeschoss. ten Lebensbereichen wirkt sich auch auf Angebote des Landrat- samts Bodenseekreis aus. Ab Montag, 2. November 2020 gibt es Beschluss: diese Änderungen: Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. • Die VHS-Bodenseekreis unterbricht alle laufenden Kurse. • Die mobilen Problemstofsammlungen am 7. November im Raum Friedrichshafen und voraussichtlich auch am 21. November in Tett- 10. Bürgerfragen zur Tagesordnung nang, Neukirch, Kressbronn und Langenargen fallen aus. Die statio- Eine Bürgerin hat mehrere Anmerkungen hinsichtlich des Bauvorha- nären Problemstofannahmen an den Entsorgungszentren werden bens am Silberberg. Die Vorsitzende bittet die Bürgerin ihre Beden- vorerst noch zu den veröfentlichten Terminen stattfnden: https:// ken schriftlich einzureichen. www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/abfallentsor-

gung-privat/entsorgungsmoeglichkeiten/problemstofe/ 11. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat • Ein Gemeinderatsmitglied teilt mit, dass sich an der Streuobstwie- • Die Galerie Bodenseekreis in Meersburg bleibt geschlossen. Die se oberhalb des Neuweihers in Richtung Dittenhausen ein „Tram- laufende Ausstellung „IR_REAL“ zum Förderpreis des Bodensee- pelpfad“ gebildet habe. Es wird vorgeschlagen einen Teil der Flä- kreises 2020 endete damit vorzeitig. che als Fußgängerweg zu erschließen, da diese Stelle gefährlich • Die geplanten Prüfungen zum Bodensee-Schiferpatent werden sei. nicht durchgeführt. • Der Vor-Ort-Benutzerservice des Kreisarchivs, der Kreisbibliothek Die Vorsitzende teilt mit, dass der Grundstückseigentümer ermit- und des Kurt-Hahn-Archivs in Schloss Salem werden ausgesetzt. telt sowie die Belange des Umweltschutzes berücksichtigt werden Anpassungen bei der kommunalen Archivpfege werden im Ein- müssten. Sie fndet die Idee aber grundsätzlich gut und wird diese zelfall geregelt. einer näheren Prüfung unterziehen. Wann diese Sonderregelungen wieder aufgehoben oder ob weitere • Ein Gemeinderatsmitglied erkundigt sich nach dem Sachstand Einschränkungen verfügt werden, ist aktuell noch nicht absehbar. des Jahresberichts der Straßenbeleuchtung. Die Vorsitzende teilt Bereits gebuchte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Veranstal- mit, dass dieser in Arbeit sei. tungen und Angeboten werden dann direkt informiert.

• Ein Gemeinderatsmitglied spricht den abgesperrten Bereich und Das Landratsamt als Behörde ist erreichbar. Für Besuche ist aller- den schlechten Zustand auf dem Neuen Friedhof in Daisendorf dings weiterhin ein Termin erforderlich. Alle Regelungen und Beson- an. Die Vorsitzende informiert das Gremium darüber, dass dieser derheit des Dienstbetriebs des Landratsamts in Corona-Zeiten sind Bereich komplett neugestaltet werden soll. Dabei sollen um den aktuell online abrufbar: Baum herum neue Urnenstählen errichtet werden. www.bodenseekreis.de/de/politik-verwaltung/corona-dienstbetrieb • Ein Gemeinderatsmitglied spricht die Verkehrsinsel bei der Orts- einfahrt von Richtung Dittenhausen herkommend an. Der Asphalt an dieser Stelle sei in einem desolaten Zustand. Die Vorsitzende VEREINE INFORMIEREN gibt dies an die Mitarbeiter des Bauhofs weiter. NARRENVEREIN SUMPFGEISTER E.V. DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Seniorenberatung und Hilfen im Alter Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner des Narrenverein Sumpfgeister e.V., Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Land- das Thema „Corona“ wird uns leider noch länger und intensiver be- ratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre schäftigen, als wir uns dies wünschen würden. In unserer jüngsten „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, Vorstandssitzung haben wir uns um die Fasnet 2021 und das Brauch- die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen tum Gedanken und Sorgen gemacht. Wir sind uns bewusst, dass für ältere Menschen gibt. wir als Verein in Zeiten wie diesen, auch eine gesellschaftliche Ver- Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: antwortung zu tragen haben, um die Ausbreitung des Coronavirus Wie lebe ich im Alter? nicht zu unterstützen. Auf Grund der derzeit gültigen, behördlichen Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Aufagen, sehen wir uns daher leider gezwungen, unsere traditio- nellen Veranstaltungen wie 11.11., Narrenbaumstellen, Geisterball Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? und die Teilnahme an Auswärtsumzügen, abzusagen. Wir fühlen uns unseren Mitglieder als auch unseren Besuchern während der Fasnet verantwortlich und wollen kein Risiko für sie darstellen. Auch un- ser beliebter Mitgliedertrefpunkt „Narrenstüble“ muss aus diesem Grund leider weiterhin auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Sollte es dennoch möglich sein, unter den geforderten Aufagen, et- Kostenlose und unabhängige Energiebera- was „Fasnet“ im Dorf zu leben, haben wir sicherlich einige Ideen, um tungen vor Ort zumindest an dem traditionellen „Schmotzigen Dunschtig“ etwas auf die Beine zu stellen. Ab sofort haben auch Bürger der Gemeinden Hagnau und Dai- sendorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen. Bis dahin freuen wir uns auf ein hofentlich baldiges Wiederse- Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu hen, bleibt gesund und passt auf Euch auf. der erforderlichen Terminvereinbarung fnden Sie unter der Rub-

rik „Gemeinsame Nachrichten“ des GVV. Eure Vorstandschaft 38 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Samstag, 14.11.32. Wo. SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG Meersburg 15.00 Uhr Eröfnungsgottesdienst Erstkom- munion 2021 Seefelden Taufe der Kinder (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Paula Luise Schefold St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Lian Kreml Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Seefelden 18.00 Uhr Vorabendmesse (Gedenken: Gerda Mayer (JT)) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Immenstaad 18.00 Uhr Vorabendmesse

Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Sonntag, 15.11.

33. So. / Volkstrauertag Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier vom 07. November 2020 – 15. November 2020 Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Jürgen Maetzke (TG); Susanne Kloos, Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnahmen zur Eindämmung des Arno Matthias Frik) Coronavirus in den Gottesdiensten zu beachten, dazu gehört auch, Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier dass in den Gottesdiensten kein Gemeindegesang möglich ist. für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Stefan Warnkönig; Albertine u. Fritz Die Kirchen bleiben wie gewohnt geöfnet. Wurster)

Wir weisen empfehlend auf die Möglichkeit von Gottesdiensten im Pfarrnachrichten Hagnau: Fernsehen, Radio und Internet hin. Auf der Internetseite www.ebfr. Herbstdankamt de/seelsorgejetzt werden weiterhin Gottesdienste für zuhause be- Das traditionelle Herbstdankamt des Winzervereines Hagnau fndet reitgestellt. In der Kirche liegen Texte zum Feiern eines persönlichen am Mittwoch, 11.11. um 18.30 Uhr statt. Es gelten die Corona- Gottesdienstes aus. Diese können Sie auch in gedruckter Form oder schutzbestimmungen wie für alle Gottesdienste! per Mail im Pfarrbüro anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie diese mit- nehmen und auch an Interessierte verteilen, die nicht zum Gottes- Allgemeine Pfarrnachrichten: dienst kommen können. Tägliche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster Die Gottesdienste sind auf der Internetseite des Bistums werktags Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! um 18.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt auf www.youtube.com/user/erzbistumfreiburg oder Samstag, 07.11.31. Wo. https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html Immenstaad 18.00 Uhr Vorabendmesse Seefelden 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Ökumenisches Gebetsläuten: Täglich um 19.30 Uhr Wir wollen all das, was uns bewegt ins gemeinsame Gebet nehmen Sonntag, 08.11. 32. So. und deshalb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, in den katholi- Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier schen und evangelischen Kirchen der Gemeinden Uhldingen-Mühl- Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier hofen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau, Immenstaad und (Gedenken: Erika Hiestand; Anton u. Elfriede Haf- Kippenhausen die Glocken. Wir laden ein, während des Glocken- ner; Bernhard Gutemann, Anna Schatz) läutens unsere Sorgen und Nöte, all das was uns bewegt ins per- Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier sönliche Gebet zu bringen und das Gebet des Herrn zu sprechen, für die Pfarrgemeinde das uns über alle Grenzen von Nationen, Konfessionen und Häusern (Gedenken: Johann u. Emma Zepf u. Fam.; Alfons verbindet. Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard; Leo Wahl u. El- tern; Franz Bücheler) St. Martin 11.45 Uhr Taufe der Kinder Leider können wegen Corona dieses Jahr die traditionellen Martins- Anna Vadakkekara feiern und Martinsumzüge nicht stattfnden. Wir laden herzlich ein am Martinstag, 11.11. die Kirchen zu besuchen. Dort liegen Martin- Alexander Nebel späckchen für die Gestaltung des Martinsfestes in der Familie auf. Es

wird herzlich eingeladen, diese mitzunehmen. Dienstag, 10.11

Hl. Leo der Große, Papst Kolpingsfamilie Meersburg Immenstaad 18.30 Uhr Heilige Messe Schuhsammelaktion „Mein Schuh tut gut“ Mittwoch, 11.11. Hl. Martin, Bischof von Tours Zum Kolping-Gedenktag fndet in diesem Jahr die fünfte bundeswei- te Schuhsammelaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kol- Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst (nur 3. Klasse) ping-Stiftung statt. Die Kolpingsfamilie Meersburg, die im letzten Hagnau 18.30 Uhr Herbstdankamt des Winzervereins Jahr mit 393,74 kg zu einem guten Ergebnis beigetragen hat, startet Hagnau (Gedenken: verstorbene Mitglieder des die Aktion „Mein Schuh tut gut!“ nun wieder. Bundesweit wurden in Winzervereines Hagnau) den letzten vier Jahren schon 834.104 Paare Schuhe gesammelt, so dass über 228.000 € der Stiftung zu gestiftet werden konnten. Die Donnerstag, 12.11. technisch-organisatorische Umsetzung und Durchführung erfolgt Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer in Zusammenarbeit mit der Kolping-Recycling GmbH. Fast jeder Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Freitag, 13.11. 32. Wo. Gutes zu tun. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, Meersburg 9.00 Uhr Heilige Messe ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt mitgestaltet von der Frauengemeinschaft oder stark verschmutzt sind. Nach Abschluss der Aktion werden die Meersburg (Gedenken: Fam. Kühlewein; Fam. gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH Schweikhardt-Winter) sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 39 kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Ju- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE gendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten MEERSBURG und religiöser Bildung. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MEERSBURG „Ran an die Handys!“ mit Daisendorf, Hagnau und Stetten Nicht mehr gebrauchte Handys spenden und Gutes tun! Das Kol- pingwerk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Evangelisches Pfarramt: Handyspendenaktion von missio Aachen und missio München und von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) ruft zum Mitmachen auf. Damit können wir die Situation der Men- schen im Kongo verbessern und einen Beitrag zur Bekämpfung von Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle Fluchtursachen leisten. Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 „Brillen spenden ... und Gutes tun ...“ Internet: [email protected] Wir sammeln Ihre gebrauchten Brillen, für Hilfsbedürftige weltweit! E-Mail: [email protected] In vielen Haushalten befnden sich Brillen, die keine Verwendung mehr fnden, aber anderen bei der Einschränkung der Sehleistung Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Abhilfe leisten können. An vielen Orten der Welt können sich Men- Tel.: 07532-808078 schen keine Brille leisten. E-Mail: [email protected]

Sammelstellen sind bis 12.12.2020 eingerichtet: Sonntag, 08.11.2020, Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr • Schreinerei Thomas Schmäh, Allmendweg 21, 88709 10.00 Uhr „Der Kleine Gottesdienst“ in der Schlosskirche, Meersburg Bilder von Gott, die uns begleiten, Pfarrerin Sigrid • Pfarrkirche „St. Martin“ in Seefelden Süss-Egervari und Konfs • Kirche „Maria Königin“ in Mühlhofen 11.00 Uhr „Der Kleine Gottesdienst“, in der Evang. Kirche • Pfarrkirche „St. Johann Baptist“ in Hagnau Hagnau, Bilder von Gott, die uns begleiten, Pfarrerin • Pfarrkirche „St. Jodokus“ in Immenstaad Sigrid Süss-Egervari und Konfs • Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Kippenhausen Dienstag, 10.11.2020 Die Kolpingsfamilie Meersburg nimmt die Schuhe entgegen am: 19.30 Uhr Kirchengemeinderat, im MLH • Samstag, 28.11.2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr • Samstag, 05.12.2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch, 11.11.2020 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht im MLH im Pfarrzentrum „St. Urban“ im Droste-Hülshof-Weg 10, 88709 Meersburg. Sonntag, 15.11.2020, Volkstrauertag 10.00 Uhr „Der Kleine Gottesdienst“ mit Abendmahl in der Weitere Informationen gibt es beim Vorsitzenden der Kolpingfamilie Schlosskirche (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Musik: Meersburg, Manfred Schmäh, Gerhard Breinlinger ) Tel.: 41 47 50 oder E-Mail: [email protected] Kein Gottesdienst in Hagnau

Zum Nachdenken: Nach wie vor feiern wir „Kleine Gottesdienste“ von ca. 30 Minuten. Liebe überbrückt Ungleichheit. Wo Liebe ist, da überfutet und verwandelt sie alle anderen Gefühle. Aufgrund der Zwei Meter Abstandsregeln für Kirchen ist die Teil- Sie ist ihr eigener Lohn. nehmerzahl in der Schlosskirche auf 28 Personen, in Hagnau auf 20 (Hl. Bernhard von Clairvaux) Personen begrenzt.Wir bitten darum, dass Sie frühzeitig kommen. Das Singen übernimmt in der Regel eine Person. Aufgrund der Pan- Mit herzlichen Grüßen demiestufe 3 ist jetzt auch während dem Gottesdienst eine Maske zu tragen. Kontaktdaten sind zu hinterlassen. In ökumenischer Ver- Pfr. Matthias Schneider, bundenheit läuten täglich um 19.30 Uhr die Glocken in den evan- Pfr. Thomas Denoke, gelischen und katholischen Kirchen in Meersburg, Hagnau, Stetten PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner und Daisendorf. Sie laden ein, im Gebet Sorgen und Nöte vor Gott zu bringen, das Vaterunser zu sprechen und / oder zu singen.

KATH. PFARGEMEINDERAT Neben den verschiedenen digitalen Angeboten für Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG weisen wir bisonders hin auf die digitalen Kindergottesdienste der EKD: www.kindergottesdienst-ekd.de

Die Katholisch-Öfentliche Bücherei hat unter Corona-Maßnahmen Gebet wieder geöfnet und zwar Mittwochs von 17:00 - 19:00 und Sonntags Von Dietrich Bonhoefer stammt folgendes Gebet, das bis heute von 10:00 - 12:00 (vorbehaltlich Änderungen der Landesverordnung helfen kann, Worte für die innere Unruhe, für Zweifel und Sorgen zu oder der Vorgaben der Erzdiözese Freiburg). fnden: In mir ist es fnster, aber bei dir ist Licht. Bitte beachten Sie den Aushang zu den Hygienemaßnahmen am Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Eingang des Pfarrheims. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin unruhig, aber bei dir ist Frieden. Wir freuen uns auf Ihre Kommen! In mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist Geduld. Ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich.

Bleiben Sie gesund, von Gott behütet und hofnungsvoll!

Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin 40 | DO, 05. NOVEMBER 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Mittwoch, 11. November EVANGELISCHE CHRISCHONA- 20.00 Uhr Gottesdienst GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE ______

Allmendweg 12, 88709 Meersburg Leider ist zur Zeit die Anzahl der Gottesdienstteilnehmer beschränkt, Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs um den Hygienerichtlinien der Landesregierung gerecht zu werden. Telefon 07532-1776 Wir bitten daher um Verständnis, dass die Gottesdienste nur nach Email:[email protected] Voranmeldung besucht werden können, damit niemand an der Kir- www.chrischona-linzgau.de chentüre abgewiesen werden muss.

„Du bist bei mir.“ Der Zutritt zur Kirche ist nur mit Schutzmaske erlaubt. Es wird emp- Ein knapper Satz, vier kurze Worte - und doch: welch ungeheu- fohlen, diese auch am Platz aufzubehalten. Wir bitten darum, den re Kraft, welch riesiger Trost steckt in diesem Satz! Leuchtschrift in Anweisungen des Ordnungsdienstes Folge zu leisten. dunklen Tagen, an hellen Tagen am blauen Himmel geschrieben: DU BIST BEI MIR! Gott ist bei mir, unaufdringlich, in Leid und in Freud. Für alle, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen kön- Gott trägt mich, nährt mich, schützt mich, ist zärtlich um mich be- nen oder wollen, und für unsere Urlauber werden weiterhin jeden sorgt, holt mich von Abwegen zurück, lässt mich stark werden in Sonntag um 10 UhrVideogottesdienste als Telefonübertragung Stürmen. Und wenn ich falle - ich falle nie tiefer als in Gottes Hände. und als Livestream über den YouTube-Kanal der Gebietskirche un- Treue Wegbegleitung, Tag für Tag, heute. ter https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland ausgestrahlt. ______„Denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“ Psalm 23,4b Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht Sonntag, den 08.November mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- 10:00 Uhr Gottesdienst be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott – diese spendet Trost und Hofnung. Sonntag, den 15.November 10:00 Uhr Gottesdienst Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind zur Liebe Gemeinde, liebe Leser, Teilnahme an den Videogottesdiensten auf YouTube sehr herzlich Wir freuen uns gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Jedoch eingeladen! sind die Aufagen zur Einhaltung des Infektionsschutzes der Art hoch, dass ein normaler Gottesdienst, wie wir ihn bisher kannten, Ihr Frank J. Müller nicht möglich ist (Z.B. kein Gesang).

Wir bitten jeden, der zu diesen Veranstaltungen kommen möchte, folgendes zu beachten: ZEUGEN JEHOVAS a.) Wir bitten jeden, sich an die allgemeinen Vorgaben des Infekti- onsschutzes zu halten, die wir am Eingang des Gebäudes noch- Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne mals aushängen. Hier möchten wir vor allem auf die Abstands- Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Je- regel und das Mitführen einer Maske hinweisen, deren Tragen im hovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm Gebäude Pficht ist. Ein gewisser Vorrat an Masken ist vorhanden. mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Ant- wort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschie- b) Darüber hinaus bitten wir jeden, die Anweisungen des Begrü- denster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten ßungsdienstes zu befolgen. die Zeitschrift an die allgemeine Öfentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Trotz aller Einschränkungen sind wir dankbar, dass wir uns tref- Auch Jehovas Zeugen aus Meersburg beteiligen sich daran. Natür- fen dürfen, um gemeinsam Gott zu loben und uns gegenseitig lich wird die Aktion unter Beachtung der allgemeinen Hygienevor- zu stärken für alle Herausforderungen, die zu bewältigen sind. schriften durchgeführt. Deshalb wird die Zeitschrift mitunter auch auf elektronischem Weg verbreitet. Viele Leute beten um das Kom- Seien Sie behütet und gesegnet men von Gottes Reich. Aber oft fragen sie sich, was dieses Reich ist, Alexander J. Sachs wann es kommt und was es bewirken wird. In der Zeitschrift wird erklärt, wie die Antworten auf diese Fragen in der Bibel gefunden werden können. Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Verheißungen der Bibel über das Reich Gottes die Leser trösten und NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE ihnen Hofnung auf eine Welt ohne Schmerz und Leid machen.

Eine elektronische Ausgabe ist auf der ofziellen Website von Jeho- Körperschaft des öfentlichen Rechts vas Zeugen (jw.org) in Hunderten von Sprachen verfügbar (unter Bi- Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 bliothek > Zeitschriften). Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10

Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de ______

Mittwoch, 04. November 20.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 08. November 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Stammapostel Schneider; Übertragung aus Nürtingen KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 05. NOVEMBER 2020 | 41 Versammlung Meersburg SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Schützenstraße 6 88709 Meersburg Telefon: 07532/48913 CHRISTLICHE WISSENSCHAFT Internet: www.jw.org

Gottesdienste per Videokonferenz diese Woche: Tel.: 07532 446259 Lektionspredigt, Sonntag, 8.November Sonntag, 08.11.2020 Thema: Adam und der gefallene Mensch 9.30 Uhr – 10.05 Uhr Vortrag: Wie kann man erfahren, was in der Zukunft geschieht? Gott schuf den Menschen nach seinem Bild... 10.05 Uhr – 11.15 Uhr 1.Mose 1:27 Bibeltextstudie: Bist du bereit, ein Menschenfscher zu werden? (Lukas 5:10) Gott der Herr machte den Menschen aus Staub vom Erdboden... Und Gott der Herr formte eine Frau aus der Rippe, die er von dem Mittwoch, 11.11.2020 Menschen nahm...1. 19.00 Uhr – 20.45 Uhr Mose 2:7,22 Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch 3. Mose 1 bis 3 Irrt euch nicht! Galanter 6:7 ... wir geistliche Dinge geistlich beurteilen. Unter anderem im Programm: 1.Korinther 2:13 - Was wird Gottes Reich bewirken? (Matthäus 14:19,20; Psalm 72:16) - Der Wert von zwei kleinen Münzen (Lukas 21:4) Am Anfang schuf Gott den Menschen nach Seinem, nach Gottes - Nimm dir ein Beispiel an Jesus Bild...

Adam, den die Heilige Schrift als aus Staub geformt darstellt, ist ein Lehrbeispiel für das menschliche Gemüt.

Eva: ... der Glaube, dass das Menschengeschlecht einen materiellen statt eines geistigen Ursprungs habe - dass der Mensch erstens aus Staub, zweitens aus einer Rippe und drittens aus einem Ei hervorge- gangen sei.

Geistig betrachtet ist das Buch der Genesis die Geschichte des un- wahren Bildes GOTTES, das man einen sündigen Sterblichen nennt. Richtig betrachtet, dient dieses abweichende Bild vom Sein dazu, auf die wahre Widerspiegelung GOTTES und die geistige Wirklichkeit des Menschen hinzuweisen, wie sie im ersten Kapitel der Genesis dargestellt werden.- ...der Mensch ist die Idee GOTTES, er ist nicht materiell, sondern geistig gestaltet und unterliegt nicht dem Verfall und dem Staub. Mary Baker Eddy

des redaktionelenEnde Teils Suchen Wohnung zum Kauf ab ca. 70 qm bis ca. 120 qm - gerne auch renovierungs- bedürftig, bevorzugt Seesicht (Seenähe, gute Lage) in Uhldingen oder Nußdorf, Überlingen, Meersburg. Tel. +49 171 30 500 76 • Mail: [email protected]

Suchen in Meersburg oder Uhldingen Kaffee-Werkstatt Garage, Stellplatz, Tiefgarage, Kellerraum o. Ä. DeLonghi - Saeco - Jura Langzeitmiete oder Kauf. Tel. 0160 979 29 892 Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten, Gebrauchtgeräte. Radolfzell, Barista, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Bettina Hintersehs Wurst- und Fleischlädele Ab Donnerstag: 5 Minuten Pfanne Budapest und unsere Hausmacher Maultaschen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung suchen wir einen Öffnungszeiten: Produktionsmitarbeiter Vormittags: Di. - Sa.: 7:30 - 12:30 Uhr. Nachmittags: Di., Do., Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr in Vollzeit für unsere Spulenmontage (m/w/d) Hauptstr. 14, 88719 Stetten, Tel. 07532/9698, bettina.hinterse [email protected] Sie sind handwerklich geschickt und verfügen idealerweise über Erfahrungen im Wickeln von Elektromagnetspulen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage www.schienle.de Für Fragen oder erste Informationen wenden Sie sich bitte an Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH In Oberwiesen 3, 88682 Salem, Ansprechpartner: Frau Karin Senn Tel. 089/379100-6771 Email: [email protected] Capri Pizzeria-Ristorante Pizza-Service Brühl 1 • 88718 Daisendorf i 07532 414 193 apr www.capri-pizza-service.de C Liebe Kundschaft, Wir sind weiterhin mit unserem Lieferservice für Sie erreichbar von Dienstag bis Sonntag jeweils 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr. Auch Abholung vor Ort ist kein Problem. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung • K. Sinn und Team

eMigenae Aurfzutchit,n frissch ggesächlnachstet e und küchenfertig*, bitte um Vorbestellung!

Große Weihnachtsbäume frisch geschlagen, eigene Anzucht, für Balkone, Terrasse, Ausstellungsräume usw.

NATURLANDHOF ANTON RAUBER Immenstaad • Seestraße West 12 Tel. 07545 - 93 11 10 * gerupft und ausgenommen

Fertigbau Treppenbau Dach-Check Holzhausbau Innenausbau Energieberatung Qualitätsverbund DachKomplett

Otto-Lilienthal-Straße 9 Qualität T8el8. 0675474/742 1M5, Fax r0k754d4/o726r3f 6 aus Meisterhand www.holzbau-looser.de

Kissing’s Küche kocht für Sie Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf leckere Frischemenüs in eigener Herstellung zum Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de Selbererhitzen mit Lieferung an Ihre Haustür oder zur Selbstabholung. Den aktualisierten Menüplan sowie unsere Lieferbedingungen finden Sie unter: https://www.k5catering-feinkost.de/frische-menues/ Wir suchen Verstärkung für unser nettes und innovatives Team bei familienfreundlichen Arbeits- & Urlaubszeiten: https://www.k5catering-feinkost.de/job/ Kontakt: K5 Catering & Feinkost, Am Riedweg 30, 88682 Salem/Neufrach [email protected] Räumungsverkauf-Geschäftsaufgabe Tel. 07553/219 49 50 Wir räumen unser Produktionslager super günstig!!! vom 6.11. - 21.11.2020

* Bahnhofsfahrten * Bestrahlungsfahrten • hochw. Stoffe • Schmuckknöpfe • Kurzwaren * Flughafenfahrten * Dialysefahrten • Pelzbesätze • Wolle (Knäuel + Konen) * Ausflugsfahrten (Kleinbus) * Kurierfahrten * Krankenfahrten (sitzend) * Besorgungsfahrten * Geschäftsfahrten Meersburg Markdorf Uhldingen-Mühlhofen 07532/9788 07544/2386 07556/210 www.taxi-meersburg.de Münsterplatz 3 • 88662 Überlingen [email protected] Täglich von 14 bis 18 Uhr • samstags von 10 bis 16 Uhr