• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

DIESE WOCHE Einladung Bekanntmachungen S. 3

Nachrichten aus Die Stadt Meersburg und Planstatt Senner laden im Rahmen des MEERSBURG S. 9 Stadtenwicklungsprozesses „Meersburg 2030“ alle Bürger und Meersburger Therme; Interessierte zu Bürgerspaziergängen durch Meersburg und die Frei- und Strandbad S. 15 Teilorte Riedetsweiler, Baitenhausen und Schiggendorf ein. Nachrichten aus An wichtigen Örtlichkeiten erhalten Sie Einblick in erste Ideen der Plan- HAGNAU S. 20 statt Senner. Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu den Ideen und die Ge- Nachrichten aus spräche mit Ihnen. Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns zusammen STETTEN S. 28 die Zukunft Ihrer Stadt und der Teilorte. Nachrichten aus DAISENDORF S. 32 Bürgerspaziergang Meersburg 03. Juli 2018: Kirchliche Nachrichten S. 39 Tref punkt 17:00 Uhr Parkplatz Bleicheplatz vor dem ehemaligen Ge- Gemeindeverwaltungs- bäude der „Alten Post“ verband S. 43 Bürgerspaziergänge Teilorte 05. Juli 2018 : Tref punkt Riedetsweiler 17:00 Uhr Sebastianskapelle Tref punkt Baitenhausen 18:30 Uhr Grüner Berg Wallfahrtskirche Musikverein Daisendorf / Stetten e.V. Tref punkt Schiggendorf 20:00 Uhr Dorfbrunnen

lädt ein zum Ihr Bürgermeister Feierabendhock Robert Scherer

am Freitag, 29.06.2018 Ab 18:30 Uhr (nur bei trockener Witterung!)

Vor dem Rathaus in Daisendorf

Klassiker vom Grill und leckere Salate warten neben guter Musik auf Sie!

Bewirtung und musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Daisendorf/Stetten e.V.

KW 26  Do., 28. Juni 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 26 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 27.06.2018 Sozialstation Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 04.07.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Donnerstag, 28.06.2018: Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Münster-Apotheke, Überlingen, Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Tel.: 07551/63329 Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Physikats-Apotheke, Wald, Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Tel.: 07578/92120 Freitag, 29.06.2018: ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Apotheke im Rosenhof, , Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Tel.: 07544/91151 können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Kur-Apotheke, Überlingen, herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Tel.: 07551/63191 Fax. 07541/809367 gene Notfallpraxis kommen: Samstag, 30.06.2018: (auch Gehörlosenfax!) Markgräfich Badische Hof-Apotheke, Salem, Tel.: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 07553/266 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 See-Apotheke, Ludwigshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07773/9379580 DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Sonntag, 01.07.2018: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Linzgau-Apotheke, Pfullendorf, 88069 Tettnang; geöfnet: Polizeiposten Tel.: 07552/91220 Samstag, Sonn- und Feiertag von Meersburg 43443 Stadtapotheke, Überlingen, 08:00 bis 21:00 Uhr Tel.: 07551/62209 Überlingen 07551/8040 Überlingen Montag, 02.07.2018: Helios Spital, Härlenweg 1, Apotheke am Obertor, Pfullendorf, 88662 Überlingen; geöfnet: Wasserschutzpolizei Tel.: 07552/9368177 Samstag, Sonn- und Feiertag von Überlingen 07551/949590 Apotheke Dr. Braun, Stockach, 08:00 bis 21:00 Uhr oder 07551/94959109 Tel.: 07771/93490 Neue Apotheke, Meersburg, Die zentrale Rufnummer für den ärztlichen Förster Martin Roth, Ittendorf Tel.: 07532/6193 Bereitschaftsdienst lautet: 116 117. Wirrensegel 5 07544/741465 Dienstag, 03.07.2018: In lebensbedrohlichen Situationen ist der St. Johann-Apotheke, Überlingen, Rettungsdienst/Notarzt unter der Notruf- Tel.: 07551/1012 Störungsdienste Meersburg nummer 112 zu alarmieren. Tal-Apotheke, Wittenhofen, Außerhalb dieser Zeit ist der Hausarzt oder Ver- Tel.: 07555/5366 treter zuständig. Zu bekommen über AB des je- Strom EnBW 0800 3629-477 Mittwoch, 04.07.2018: wiligen Hausarztes. Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Augenarzt: 0180-1929346 Erdgas + Wasserversorgung Tel.: 07771/6900 Kinderärztlicher Notdienst: 0180-1929291 Stadtwerk am See 0800 505-3333 Kloster-Apotheke, Oberuhldingen, Wochenende 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tel.: 07556/5356 Kernsprechstunden 9 - 12 Uhr & 16:00 - 18:00 Gemeinschaftsantenne Altstadt Donnerstag, 05.07.2018: Uhr (bez. 17:00 - 19:00 Uhr) Fa. Telecab GmbH 05722/914575 Apotheke im La-Piazza, Überlingen, ab 20:00 Uhr Weiterschaltung in die Kinderklinik Tel.: 07551/916492 Harl 17°, 31675 Bückeburg An Wochentagen 18:00 - 22:00 Uhr anschl. Kin- Central-Apotheke, Pfullendorf, derklinik Fax: 05722 913121 Tel.: 07552/5212 E-Mail: [email protected] HNO: 0180-6077211 (SA / SO / Feiertags von Hinweis: 10°° - 20°° Uhr erreichbar) Weitere Informationen zum Apothekennot- Brillen-Notdienst, Tel. 0151-19068704 Städt. Bauhof dienst fnden Sie im Internet unter: Bauhofeiter T. Ritsche 440-1860 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter Beschützendes Haus , o. 440-1861 der kostenlose Telefonnummer: 0800 0022833 Tel. 07541 - 4893626 Tel. 07541-4893626 Friedhofsverwaltung Apothekenfnder 22 8 33 Notruf für Frauen und Mädchen Stadt Meersburg 07532/440-109 Verein „Frauen helfen Frauen“, außerhalb d. Dienstzeit 07544/8121 Giftnotruf 0761/19240 Tel. 07541/21800 Von 8.00 bis 8.00 Uhr Telefonseelsorge Sperrhotline für den neuen Aktion „Mitmenschen in Not“ Schwarzwald Bodensee e.V. Personalausweis 0180 1333333 Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Tel. 0800/1110-111 o. -222 die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten gebührenfrei und vertraulich! Notdienst für Türöfnungen Kreuzes, Tel. 19222 Tierschutzverein, Tel. 07541/6311 sowie die Polizeidienststellen, Weisser Ring e.V. Schmäh M., 07532/9104 Tel. 07541/7010 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von oder 07551/8040 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von APOTHEKEN in aktuellen Notfällen 110 Straftaten Opfertelefon 0800 0800 343 Zahnärztlicher Notdienst Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, über Tel. 01805 / 911620 an Samstagen, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem wer- Alten- und Pfegeheim Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfall- den im täglichen Wechsel von den nachfolgen- „Dr.-Zimmermann-Stift“ dienst ist jeweils von 10.00-11.00 und 16.00- den Apotheken versehen. Apothekendienst- Heimleitung, Tel. 07532/440-2100 17.00 Uhr. wechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Fax 07532/440-240 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de

2 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Evangelische Schlosskirche Meersburg

Freitag 29. Juni 2018 KONZERT 20.00 Uhr der Saxofonklassen WAGNER-HARTL und MAAß Violinkonzert

„Musikalische Träumereien aus Sonntag, 01. Juli 2018, vier Jahrhunderten“ 16 Uhr

Werke von G.TARTINI, Max-Ludwig GRUBE, N.PAGANINI, Gerhard TRACK, H.WIENIAWSKI, Eugene YSAYE und J.S.BACH. vineum bodensee, Veranstaltungssaal

Prof. Dr. Michael Grube Internationaler Musiker des Jahre 2003 Die Schülerinnen und Schüler freuen sich

spielt auf seiner 330-jährigen Niccolo AMATI-Geige mit ihren Lehrern Herr Wagner-Hartl und Herr Maaß auf Ihr Kommen!

Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten.

3 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Instrumente? Ausprobieren!

in der Jugendmusikschule Meersburg Samstag, 07. Juli 2018 10:00 – 12:30 Uhr

Wir freuen uns auf ein bunt gemischtes Publikum musikinteressierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener!

Ihre Jugendmusikschule Meersburg

Jugendmusikschule Meersburg Vorburggasse 17-19, 88709 Meersburg Tel.: 07532 / 440-271 Mail: [email protected]

Meersburger Winzerfest - in der Unterstadt - Samstag, 7. Juli 2018 13:00 Festeröffnung durch Bürgermeister Robert Scherer und die amtierende Bodensee Weinprinzessin Stephanie Megerle 13:00 - 15:00 Bürgerkapelle e.V. 15:00 - 17:00 Musikverein Weildorf e.V. 17:00 - 19:30 Musikverein Mühlhofen e.V. 20:00 - 24:00 Tanzband Duo Popcorn Sonntag, 8. Juli 2018 11:00 Herzliche Begrüßung durch die Badische Weinprinzessin 2017/2018 Katharina Kammerer 11:00 - 13:00 Stadtkapelle Meersburg 13:30 - 16:30 Musikverein Schmalegg e.V. 17:00 - 21:00 Musikverein Wilhelmskirch e.V.

„Tag des offenen Kellers“ im Winzerverein Meersburg mit regelmäßigen Kellerführungen (Samstag und Sonntag)

Veranstalter und Bewirtung: Freiwillige Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Stadtkapelle, Fanfarenzug www.meersburg.de 4 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Die Louvecienner Theatergruppe « LES COEURS VOLANTS » und das Komitee der Städtepartnerschaft präsentieren Kurzgeschichten in französischer Sprache mit kurzen deutschen Einführungen. Montag, 9. Juli 14 Uhr und 20 Uhr *** « SANS CRIER GARE » Droste-Hülshoff-Gymnasium unerwartete Begebenheiten... « Meersburg – Theatersaal Montag 9. Juli 2018 um 14.00 Uhr und um 20.00 Uhr Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg Theatersaal (hinterer Eingang links im roten Gebäude)

Eintritt frei : um freiwillige Spende wird gebeten Nach den Vorstellungen sind Sie eingeladen, mit unseren Louvecienner Freunden anzustoßen.

Name : LES COEURS VOLANTS = FLIEGENDE HERZEN Geburtsdatum : 4. Juli 1995 Ort : Louveciennes (78) Größe : 16 Personen Gewicht : mehr als eine halbe Tonne Augenfarbe : mehrfarbig Haar : auf dem Kopf, nicht auf den Zähnen Familienstand : zur Auswahl letzter Wohnort : Atelier des Arches à Louveciennes Sportaktivität : Hirngymnastik Städtepartnerschaft Meersburg-Louveciennes besonderes Kennzeichen : Nomaden in Frankreich

Eintrittspreise „Belebte Burg“: Kein extra Burg Meersburg Eintritt, es gelten die gewöhnlichen Ein- trittspreise.

Das Burgmuseum ist für Besucher täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr durchgehend ge- öf net. Letzter Einlass: ½ Stunde vor Schlie- ßung. Die Gäste erkunden die mittelalterliche Burg selbständig auf einem erläuterten Rund- gang durch 36 eingerichtete und beschrif- tete Räume, ohne zeitliche Beschränkung. Der Streifzug führt durch die Dürnitz, Palas, „Belebte Burg“ an diesem Wochenende Burgküche, Brunnenstube, die Waf enhalle, 30. Juni und 01. Juli den Rittersaal, das Burgverlies, die Folter- Mittelalterliches Treiben und Brauchtums- kammer, den alten Wehrgang, den romanti- pf ege auf der Meersburg mit historischen schen Burggarten, die Droste-Räume u.v.m. Darstellern zwischen 11.-16.Jahrhundert. Die Meersburg ist auch Annette von Droste- Hülshof Gedenkstätte. Schwerpunktthema „Handwerk und Kunst- handwerk“ im Mittelalter mit Teilnehmern Auf Wunsch kann man ab 10:00 Uhr ohne aus Italien, Frankreich und Belgien Aufpreis zusätzlich an Themenführungen teilnehmen. Beginn: etwa alle 30 Minuten, Weitere Veranstaltungsdaten „Belebte Dauer jeweils circa 20 Minuten. Burg“: Nähere Information hierzu auf unserer 14. - 15. Juli: „Gefolgschaft zu Randingen“ Homepage www.burg-meersburg.de und und Gäste bei Ankunft in der Torwache. 15. - 16. September: Schwerpunktthema Kü- che und Tafel Die Anfänge der Burg gehen der „Schweizer- 13. - 14. Oktober Burgtoberfest: Aktivitäten chronik“ nach angeblich auf das 7. Jh. und auf der Burg während des Mittelaltermark- den Merowinger-König Dagobert I. zurück. tes 44 Fürstbischöfe haben hier residiert, die Burg war Sitz des Bistums Konstanz und ist

5 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg trotz Belagerungen nie zerstört oder gar ge- schleift worden. Die Burg ist somit nirgend- Ticket-Vorverkauf bei Meersburg Tourismus wo Ruine. Ein Besuch der uralten Feste wird daher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Internationale Schlosskonzerte

Das Burg-Café befndet sich in einem groß- zügigen Barocksaal. Für Gruppen und be- Sonntag, 22. Juli 2018 Stefan Zweig Trio 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € sondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Dienstag, 28. August 2018 Meersburger Sommerakademie Dozentenkonzert Seesicht zur Verfügung. 20:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Sonntag, 23. September 2018 Quatuor Ardeo 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € Neben Kafee, Kuchen und Eis sind Pfannku- Sonntag, 21. Oktober 2018 Katona Twins Peter und Zoltán Katona – Gitarre chen in vielen Variationen Spezialität. Aber 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal. Eintritt: 23,00 / erm. 21,00 € auch Wurstsalat, Suppen oder Brotzeitteller Mittwoch, 26. Dezember 2018 Vocalensemble „Echo“ – „Macht hoch die Tür“ 18:00 Uhr a-capella zur Weihnachtszeit stehen auf der Speisekarte. Öfnungszeiten des Burg-Cafés: Es ist an

Werk-, Sonn,- und Feiertagen von 10:00 bis kulturKultur unterm unterm dach Dach / torkel trifft … 18:00 Uhr (letzter Ausschank) geöfnet, an Sonntagen bis 18:30 Uhr.

Freitag, 27. Juli 2018 Pikanterien – österreichisches Chansonkabarett – Tom Haydn Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Be- 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Donnerstag, 09. August 2018 Doppellacher: Alexandra Schiller / Jens Wienand such des Burgmuseums möglich. 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Donnerstag, 04. Oktober 2018 Doppellacher: Vicky Blau / Jörg Schumacher Omas Kaufhaus mit Schauanlage 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 € Samstag, 27. Oktober 2018 Torkel trifft… Die Singderellas Franziska Restle und Lena Schnirch Meersburger Laden 20:00 Uhr Torkelhalle. Eintritt: 10,00 € Täglich von 10:00 bis 18:30 Uhr geöfnet. Samstag, 03. November 2018 Papier Philosophie mit dem Papiertheater 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Sonntag, 04. November 2018 Papiertheater für Kinder 6+ Infos: 11:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: Familien 15,00 € BURG MEERSBURG GmbH Samstag, 24. November 2018 Weihnachtsgeschichten mit Widerhaken mit H. Volle 20:00 Uhr Veranstaltungssaal. Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Schlossplatz 10, 88709 Meersburg Tel.: 07532 800 00 Fax: 07532 800 088 [email protected] Andere Veranstaltungen www.burg-meersburg.de

Mittwoch, 01. August 2018 Simple Minds Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg 19:00 Uhr Entritt: 62,25 € Donnerstag, 02. August 2018 Glasperlenspiel & Johannes Oerding 19:00 Uhr Open Air Konzert auf dem Schlossplatz Meersburg Eintritt: 51,90 €

Tickets zu regionalen und bundesweiten Veranstaltungen bei uns im Vorverkauf erhältlich. Außerdem können Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel und Tagesfahrten mit dem Bus, sowie diverse Eventfahrten der Bodensee Schiffsbetriebe in der Gästeinformation gebucht werden.

Karten-Reservierung möglich zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00 – 14:00 Uhr Tel. 0 7532 / 440-400

1. Juli – 30. September 2018 Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr Sa. 09:00 – 16:00 Uhr

Atelier Schlossplatz 14 Ausstellungen Walter Ehlers, Malerei, Grafk, Rahmenwerkstatt Bibelgalerie Meersburg Bibelgalerie Meersburg Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr oder nach MarcMarc Chagall Chagall – FluchtFlucht und und Zuflucht Zufucht Vereinbarung SonderausstellungSonderausstellung der Bibelgalerie der Bibelgalerie im Klosterkeller im Di. – Sa. 11:00 – 13Klosterkeller:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Kunstgalerie Moger So. / Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Immer gut informiert: Di. – Sa. 11:00 – 13:00 Winzergasse 2 und 14:00 – 17:00 Uhr Skulpturen und Bilder von So.Augustinum / Feiertag 14:00 Meersburg – 17:00 Uhr Henryk Zegadlo (gest. 2011) Werkschau von Heike Kirchmann Mo. – Sa. 11:00 – 18:00 Uhr VONwie Albbrucker Info A… „BlumenAugustinum sind das Lächeln Meersburg der Erde“ Werkschau08. Juni von – 30. Heike Juli 2018 Kirchmann Information: Stadt Meersburg, Tourismus „Blumen sind das Lächeln der Erde“ und Veranstaltungen, Kirchstraße 4 BIS Z Wein08.- undJuni –Kulturzentrum 30. Juli 2018 Tel: 07532/440-400, wie Zeller Nachrichten Kronenstraße 19 Mail: [email protected] „Von der BlüteWein- zur Polle“ und – Kulturzentrum Hommage an unsere Bienen von Marika König Öfnungszeiten: Kronenstraße 19 Montag – Freitag 09:00 – 12:00 „Von1. Juli der – 30. Blüte September zur Polle“ 2018 –  Verlag und Anzeigen: Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, HommageSa. 09:00 an – unsere16:00 Uhr Bienen [email protected] von Marika König Atelier Schlossplatz 14 Walter Ehlers, Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung 6

Kunstgalerie Moger Winzergasse 2

Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

„Die Dietrich – Marlene ganz persönlich“ zu Gast bei kultur unterm dach – der Kulturreihe des vineum bodensee

Anja Gutgesell (Gesang) und Klaus Feldner (Klavier) verzauberten in den knapp zwei Stun- den ihr Publikum mit kurzen, sehr privaten und berührenden Marlene Dietrich Zitaten. Die Erinnerungen einer alten Dame an ver- blasste Hofnungen und erlebte Enttäuschun- gen, an mehr oder weniger bewundernswerte Männer, befreundete Frauen und ihre geliebte Tochter wurden lebendig durch die einfühlsa- me Art des Vortrags und der professionellen Gesangseinlagen der sympathischen Sänge- rinAnja auf der Gutgesell Bühne des und Veranstaltungssaals Klaus Feldner imim Veranstaltungsaal des vineum bodensee vineum bodensee. Ihr Begleiter am Klavier, Klaus Feldner, zeigte sich äußerst souverän und virtuos. Ein geschmeidiger und gleichzei- tig berührender Abend in Erinnerung an die wunderbare Marlene Dietrich! Die nächste kultur unterm dach Veranstaltung findet am 27. Juli statt. Zu Gast sind Tom Haydn mit seinem österreichischen Chansonkabarett, begleitet vom wunderbaren Norbert Nagel am Saxophon, Klarinette und FlöteAnja Gutgesell sowie und Michael Klaus Feldner Flügel im Veranstaltungsaal am Klavier. des Karten vineum bodensee gibt es im vineum

Diebodensee nächste kultur zu unterm 15 Euro dach Veranstaltungwährend der fndet Museumsöffnungszeiten am 27. Juli statt. Zu Gast sind Tom u Haydnnd bei mit Meersburgseinem österreichischen Tourismus. Chanson - kabarett, begleitet vom wunderbaren Norbert Nagel am Saxophon, Klarinette und Flöte sowie Michael Flügel am Klavier. Karten gibt es im vineum bodensee zu 15 Euro während der Museumsöfnungszeiten und bei Meersburg Tourismus.

7 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück täglich vom 24.03. – 28.10.2018 stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Parkplatz Allmend – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 täglich vom 24.03. – 28.10.2018 20.5. – 3.6. Oberuhldingen, Marktplatz .05 und 1.7. – 9.9. Zusatzfahrten Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) von 20:00 bis 22:00 Uhr Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Parkplatz Allmend .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Parkplatz Allmend .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36 Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 Anschluss Bahn (Linie 731) Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Fahrplan unter: www.bahn.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Fahrplan unter: www.bodo.de Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Anschluss Bodensee-Schi ahrt = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str. Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg Fahrplan unter: www.bsb.de

Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kostenlose Mitfahrt Fahrpreise Einzelfahrschein: Niederl. Friedrichshafen · Eugenstr. 34 · Tel: 07541/3013-0 in den ErlebnisBus-Linien Innerhalb Meersburg: 1,00 € Omnibus Wegis GmbH · Gehrenbergstr. 23 mit der Bodensee Meersburg – Gebhardsweiler: 2,10 € www.erlebnisbus.de D-88697 Bermatingen/Ahausen · Tel. 0 75 44 / 95 55 0 Erlebniskarte! Meersburg – Unteruhldingen: 2,65 €

8 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Montag* - Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Freitag + Samstag 10.00 - 23.00 Uhr Abgabeschluss Sonn- und Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr für Textbeiträge Gemeinderat Meersburg *Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien- und Feiertagen in BW Der Abgabeschluss für redaktionelle Vorsitzender Bürgermeister Textbeiträge bei der Stadtverwaltung Robert Scherer, Rathaus Frei- und Strandbad Meersburg ist jeweils am Marktplatz 1 (19.05.2018 bis 09.09.2018) täglich 09.00 - 20.00 Uhr* Freitag, 9.00 Uhr. CDU-Fraktionsvorsitzender *witterungsabhängig Peter Schmidt, Kirchstraße 2 Telefon: 07532/440-2850 Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge FWV-Fraktionsvorsitzender www.meersburg-therme.de rechtzeitig an mitteilungsblatt@meers- Markus Waibel, Daisendorfer Straße 5/1 burg.de zu übersenden. Stadtarchiv Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr UMBO-Fraktionsvorsitzender Später eingehende Beiträge können lei- Telefon 07532/440-2620 oder -261 der nicht mehr berücksichtigt werden! Peter Krause, Daisendorfer Straße 41/1 (Anmeldung erforderlich) Beachten Sie bitte eventuelle Änderun- gen beim Redaktionsschluss. SPD-Fraktionsvorsitzender Stadtbücherei Dr. Boris Mattes, Mesmerstraße 3 Öfnungszeiten: Vielen Dank! Dienstag & Freitag 10-13:30 Uhr Umweltgruppe Meersburg und von 15-18 Uhr Dr. Monika Biemann, Donnerstag 15-18 Uhr Dr. Zimmermann-Straße 19 C Samstag 10-13 Uhr Breitbandausbau Bündnis 90/Die Grünen Telefon beim GVV Meersburg Christine Ludwig, Unterstadtstraße 13 Ausleihtheke: 07532/440-266 Büro: 07532/440-265 Bitte beachten Sie auch die für alle Ge- meinden gültigen Hinweise und Berichte Ortschaftsrat Die Zeitungsleseecke bleibt von im redaktionellen Teil Gemeindeverwal- Baitenhausen-Schiggendorf Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr tungsverband. und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Ortsvorsteher Achim Homburger, Stadtbücherei geöfnet Schiggendorf, Mühlhofer Straße 4 Jugendmusikschule Öfnungszeiten Sekretariat Öfnungszeiten der Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Stadtverwaltung und Telefon 07532 / 440-271 (Während der Schulferien ist das Sekretariat Einladung städtischer Einrichtungen geschlossen.) Am Stadtverwaltung VINEUM Bodensee Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Haus für Wein, Kultur und Geschichte Mittwoch 04.07.2018, 18:00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Vorburggasse 11 Telefon 07532/440-0 fndet eine öfentliche Sitzung des Ort- www.meersburg.de Sommeröfnungszeiten: schaftsrates Baitenhausen im Dorfgemein- 01.04. - 31.10. schaftshaus statt. Öfnungszeiten Bürgerbüro Dienstag - Stefan-Lochner-Straße 9 Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung Montag und Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Winteröfnungszeiten: Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 01.11.- 31.03. Öfentlich: und 14.00 - 16.00 Uhr Samstag und Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr Sonntag/Feiertag 11.00 - 18.00 Uhr, 1. Vorstellung des Vorentwurfes zur Er- und 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen am 23./24./30./31. Dezember schließung des Schlossbühlweges Freitag 08.00 - 12.00 Uhr durch das Büro Langenbach. Minigolfanlage Meersburg 2. Anerkennung der Sitzungsnieder- Ortschaftsverwaltung Baitenhausen Siehe Event-Termine und Aushänge am Mi- schriften über die öfentliche Sitzun- Sprechstunde: nigolf und/oder Minigolf Tel. Nr. auf Anfrage gen des Ortschaftsrates vom 15.3. und Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr bzw. Reservierungen 0176-20349340. 04.06.2018 3. Bekanntgaben, Verschiedenes Meersburg-Tourismus 4. Anfragen des Ortschaftsrates Gästeninformation, Kirchstraße 4 Voraussichtliche 5. Bürgerfragestunde Telefon 07532/440-400 Öfnungszeiten Sitzungstermine Mit freundlichem Gruß Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 Gemeinderat und Ausschuss für Um- und 14:00 – 18:00 Uhr welt und Technik Achim Homburger Sa. / So. / Freiertag 10:00 – 14:00 Uhr 09. Juli GR 17. Juli AUT Ortsvorsteher 24. Juli GR Meersburg Therme Revision vom 02.07.18 bis 07.07.18 GR= Gemeinderat Meersburg Therme komplett geschlossen! AUT= Ausschuss für Umwelt und Technik SR=Sitzung des Sitftungsrates

9 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Aktenzeichen: Hinweis: 03. Juli 3 K 1/18 Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen Isolde Dörr vor dem Termin eine genaue Berechnung 85. Geburtstag Amtsgericht Überlingen der Ansprüche an Kapital, Zinsen und VOLLSTRECKUNGSGERICHT Kosten der Kündigung und der die Befrie- Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert digung aus dem Grundstück bezwecken- Bürgermeister Robert Scherer allen Jubi- Terminsbestimmung: den Rechtsverfolgung mit Angabe des larinnen und Jubilaren ganz herzlich und beanspruchten Ranges schriftlich einzu- wünscht alles Gute. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am reichen oder zu Protokoll der Geschäfts- stelle zu erklären. Datum Mittwoch, 01.08.2018 Uhrzeit 09:00 Uhr Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn be- Raum 108, Sitzungssaal reits eine Anmeldung vorliegt und keine Än- Ort Amtsgericht Überlingen, derungen eingetreten sind. Die Ansprüche Bahnhofstraße 8, des Gläubigers gelten auch als angemeldet, Auszubildende 88662 Überlingen soweit sie sich aus dem Zwangsversteige- rungsantrag ergeben. der Stadt Meersburg öfentlich versteigert werden: Zwischenprüfungen erfolgreich bestanden Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteige- Mit guten Ergebnissen haben Annika Bosch Grundbucheintragung: rungstermin für ein Gebot Sicherheit ver- und Nicola Kohler das zweite Lehrjahr der Eingetragen im Grundbuch von Meersburg langt werden. Ausbildung zur Verwaltungsfachangestell- Miteigentumsanteil verbunden mit Son- Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswer- ten mit der Zwischenprüfung erfolgreich dereigentum tes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung abgeschlossen. ME-Anteil 71/10.000 durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Frau Kohler wird auf Grund ihrer guten Er- Sonder- gebnisse die Ausbildungszeit um ein halbes eigentums-Art Wohnung im 2. OG links Bietvollmachten müssen öfentlich beglau- Jahr verkürzen. Haus C mit Nebenräumen bigt sein. und Stellplatz in der Annika Bosch hat zusätzlich ihre guten Tiefgarage Sprachkenntnisse in einer freiwilligen Eng- SE-Nr. 49 Wahl der Schöfen für die Ge- lischprüfung unter Beweis stellen können. Blatt 1269 schäftsjahre 2019 bis 2023 Beide Auszubildende haben im Herbst 2016 an Grundstück Die vom Gemeinderat am 15. Mai 2018 be- ihre Ausbildung bei der Stadt Meersburg Gemarkung Meersburg schlossene Vorschlagsliste für Schöfnnen begonnen und bereits viele Einblicke in die Flurstück 1096/66 und Schöfen liegt in der Zeit vom 29. Juni unterschiedlichen Abteilungen der Stadt- Wirtschaftsart 2018 bis 6. Juli 2018 im Rathaus Meersburg, verwaltung gewonnen. Im dritten Lehrjahr u. Lage Gebäude- und Freifäche Marktplatz 1, Zentrale Verwaltung, Zimmer besuchen die Auszubildenden den Ab- Anschrift Unterer Schützenrain 10, Nr. 8 zu jedermanns Einsicht aus. Die Liste schlusslehrgang. Dieser stellt mit der damit 12, 14 und 16 kann zu den üblichen Öfnungszeiten ein- verbundenen Abschlussprüfung einen gro- m² 9.555 gesehen werden. ßen Teil der Ausbildung dar. Die Öfnungszeiten sind: Montag bis Freitag Für die kommende Herausforderung wün- Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. von 8:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Don- schen wir Frau Bosch und Frau Kohler viel Sachverständigen): nerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Erfolg. 1-Zimmer-Wohnung Innerhalb 1 Woche nach Ablauf der genann- ten Auslegungsfrist bis einschließlich 13. Juli Verkehrswert: 103.000,00 € 2018 kann schriftlich oder zu Protokoll beim Fachbereich „Zentrale Verwaltung“ der Stadt Der Versteigerungsvermerk ist am Meersburg, Rathaus, Zimmer Nr. 8 Einspruch 27.02.2018 in das Grundbuch eingetragen erhoben werden. worden. Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen Auforderung: aufgenommen worden seien, die nach § 32 Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Ver- des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) ent- steigerungsvermerks aus dem Grundbuch weder nicht aufgenommen werden durften nicht ersichtlich waren, sind spätestens im oder nach den §§ 33 u. 34 GVG nicht aufge- Versteigerungstermin vor der Auforderung nommen werden sollten(§ 37 GVG). zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub- Meersburg, 28. Juni 2018 haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Robert Scherer Feststellung des geringsten Gebotes nicht Bürgermeister Vordere Reihe v.l.n.r. Nicola Kohler, Annika Bosch, berücksichtigt und bei der Verteilung des Fachbereichsleitung Hanne Löfer Versteigerungserlöses dem Anspruch des Hintere Reihe: v. l. n. r.: Bürgermeister Robert Scherer, Gläubigers und den übrigen Rechten nach- Ausbildungsbeauftragte Vera Fürst gesetzt werden. Abteilung „Personal und Organisation“ Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, In der kommenden Woche können folgende wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zu- Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Ge- schlags die Aufhebung oder einstweilige burtstag feiern: Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteige- 02. Juli rungserlös an die Stelle des versteigerten Irmgard Schwedler Gegenstandes tritt. 85. Geburtstag

10 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Die StadtDie Meersburg Stadt Meersburg (5.870 Einwohner) (5.870 ist Einwohner) durch die malerische ist durch Lage die am Nordufermalerische des Die StadtDie Meersburg Grundschulbetreuung (5.870 Einwohner) anist durchder Sommertalschule die malerische Lage am ist Nordufer als Ergän des- Bodensees und die historische Altstadt ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. In einer Bodensees und die historische Altstadt ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. In einer PhaseLage der dynamischen am Nordufer und zukunftsorientiertendes Bodensees und Stadtentwicklung die historische - Meersburg Altstadt 2030, ein Phasezung der dynamischen zu verlässlichen und zukunftsorientierten Unterrichtszeiten Stadtentwicklung ein bedarfsorientiertes - Meersburg 2030, Fortsetzungbeliebtes des Bürgerdialogs, Urlaubs- und neue Ausfugsziel. Konzepte, Gebäudesanierung In einer Phase und derdie Bestands- dynami- FortsetzungBetreuungsangebot. des Bürgerdialogs, neue Sie istKonzepte, ein wichtiger Gebäudesanierung Teil der Betreuungskon und die Bestands- - erhaltungschen der denkmalgeschütztenund zukunftsorientierten Altstadt, Weiterentwicklung Stadtentwicklung des Gebäudemanagements - Meersburg erhaltung - zepte der derdenkmalgeschützten Stadt Meersburg Altstadt, und Weiterentwicklung besteht aus desder Gebäudemanagements Kernzeitbetreu- - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 2030, Fortsetzung des Bürgerdialogs, neue Konzepte, Gebäudes- ung, dem begleiteten Mittagstisch sowie dem Hort. Derzeit be- anierung und dieFachbereichsleitung Bestandserhaltung der (m/w) denkmalgeschützten suchen ca. 200 SchülerFachbereichsleitung die 1. bis 4. Klasse der(m/w) Sommertalschule. Altstadt, Weiterentwicklung„Bauen, Planen, des Gebäudemanagements Umwelt“ - suchen „Bauen, Planen, Umwelt“ wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ab 01.09.2018 suchen wir zunächst befristet bis 31.08.2019 eine/n Ihr Verantwortungsbereich umfasst derzeit im Wesentlichen: Ihr Verantwortungsbereich umfasst derzeit im Wesentlichen: - Gebäudemanagement, Gebäudeunterhalt - Gebäudemanagement, Gebäudeunterhalt - Begleitung von UmweltthemenFachbereichsleitung und der Planung, Ausschreibung, (m/w) Bauüberwachung und- Begleitung von Umweltthemen und der Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung der gemeindeeigenen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen durch beauftragte AbrechnungMitarbeiter/in der gemeindeeigenen für Hoch- die undGrundschulbetreuung Tiefbaumaßnahmen durch beauftragte Ingenieurbüros und Bauherrenfunktion„Bauen, Planen, über alle Leistungsphasen Umwelt“ der HOAI sowie Ingenieurbüros und Bauherrenfunktion über alle Leistungsphasen der HOAI sowie selbstständige Planung und Durchführung kleinerer Maßnahmen selbstständige Planung und Durchführungauf 450 kleinerer€ - Basis Maßnahmen - Koordination des städtischen Baubetriebshofes mit 17 Mitarbeiter/-innen sowie 3 - Koordination des städtischen Baubetriebshofes mit 17 Mitarbeiter/-innen sowie 3 Hausmeister/-innenIhr Verantwortungsbereich umfasst derzeit im Wesentlichen: Hausmeister/-innen - Bauverwaltung• Gebäudemanagement, und Projektentwicklung Gebäudeunterhalt insbesondere unter Einbeziehung - BauverwaltungArbeitszeiten und täglichProjektentwicklung von 12:30 insbesondere Uhr bis 14:30 unter Uhr. Einbeziehung In allen Schulfe- (denkmalschutz-) rechtlicher Fragestellungen (denkmalschutz-) rechtlicher Fragestellungen - Bauleitplanung• Begleitung in Zusammenarbeit von Umweltthemen mit externen und Planungsbüros der Planung, Ausschrei- - Bauleitplanungrien ist die inBetreuung Zusammenarbeit geschlossen. mit externen Planungsbüros - Beratungbung, von Bauherrn,Bauüberwachung Bürgern und undPlanern Abrechnung der gemeindeeige- - Beratung von Bauherrn, Bürgern und Planern - Gemeinderats-nen Hoch- und Ausschussarbeitenund Tiefbaumaßnahmen durch beauftragte Inge- - Gemeinderats-Wenn Sie und Ausschussarbeiten - Bei diesennieurbüros Aufgaben und werden Bauherrenfunktion Sie von 3 Mitarbeiter/-innen über unterstütztalle Leistungsphasen - Bei• diesensich Aufgabenvorstellen werden können, Sie von 3die Mitarbeiter/-innen Mitarbeiter/innen unterstützt in der Kern- Darauf kommtder HOAIes uns sowiean: selbstständige Planung und Durchführung Darauf kommtzeitbetreuung es uns an: und beim begleiteten Mittagstisch und in der - Abgeschlossenekleinerer Berufsausbildung Maßnahmen im Bereich Hoch- und/oder Tiefbau oder eine - AbgeschlosseneHausaufgabenbetreuung Berufsausbildung im Bereichzu unterstützen, Hoch- und/oder Tiefbau oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Studium sowie mehrjährige Berufs- und vergleichbare Ausbildung bzw. Studium sowie mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung• Koordination des städtischen Baubetriebshofes mit 17 Führungserfahrung• Freude daran haben, Bewegungs-, Spiel und Sportangebote - Die StelleMitarbeiter/-innen eignet sich auch für sowieBewerber/-innen 3 Hausmeister/-innen des gehobenen bautechnischen Dienstes- Die Stelleanzubieten, eignet sich auch für Bewerber/-innen des gehobenen bautechnischen Dienstes - Erfahrung• Bauverwaltung im Bereich Gebäudemanagement, und Projektentwicklung der Instandhaltung insbesondere öffentlicher unter - Erfahrung im Bereich Gebäudemanagement, der Instandhaltung öffentlicher (historischer) Gebäude und der Projektsteuerung (historischer) Gebäude und der Projektsteuerung - FundierteEinbeziehung Kenntnisse im (denkmalschutz-) öffentlichen Bau-, Vergabe- rechtlicher und Haushaltsrecht Fragestellungen - Fundiertedann Kenntnisse im öffentlichen Bau-, Vergabe- und Haushaltsrecht - Von• VorteilBauleitplanung sind einschlägige in ZusammenarbeitBerufserfahrungen im mitBereich externen der Stadtplanung Planungsbü- - Vonsenden Vorteil sindSie einschlägige Ihre Bewerbung Berufserfahrungen bitte bis im Bereichzum 06.07.2018 der Stadtplanung an die - Strukturiertes,ros analytisches, sorgfältiges und eigeninitiatives Arbeiten - Strukturiertes,Stadt Meersburg, analytisches, Abteilung sorgfältiges „Personal und eigeninitiatives und Organisation“, Arbeiten Markt- - Verhandlungsgeschick• Beratung von undBauherrn, Mitarbeiterführung Bürgern und Planern - Verhandlungsgeschickplatz 1, 88709 Meersburg, und Mitarbeiterführung gerne auch per Mail an - Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeiten - Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeiten - Sicheres• Gemeinderats- und freundliches und Auftreten Ausschussarbeiten - [email protected]. und freundliches Auftreten - Führerschein• Bei diesen der Klasse Aufgaben B werden Sie von 3 Mitarbeiter/-innen un- - Führerschein der Klasse B terstützt Das sollten Sie mitbringen: Das bieten wir Ihnen: Das bieten wir Ihnen: - Interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet - Interessantes,• eine abgeschlossene vielseitiges und anspruchsvolles Schulausbildung Aufgabengebiet - UnbefristeteDarauf kommt Vollzeitstelle es uns an: - Unbefristete• Freude Vollzeitstelle im Umgang mit Kindern - Vergütung• Abgeschlossene nach dem Tarifvertrag Berufsausbildung für den öffentlichen im DienstBereich (TVöD) Hoch- und/oder - Vergütung• Engagement nach dem Tarifvertrag und Aufgeschlossenheit für den öffentlichen Dienst gegenüber (TVöD) Neuem Ihre aussagefähigeTiefbau undoder vollständige eine vergleichbare Bewerbung senden Ausbildung Sie bitte bisbzw. zum Studium 07.07.2018 so an- dieIhre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 07.07.2018 an die Stadtverwaltungwie mehrjährige Meersburg, Postfach Berufs- 1140, und 88701 Führungserfahrung Meersburg, gerne auch per Mail an StadtverwaltungHaben Sie Meersburg, noch Fragen? Postfach 1140, 88701 Meersburg, gerne auch per Mail an [email protected]• Die Stelle eignet. Für sich Rückfragen auch stehtfür Bewerber/-innen Ihnen Bürgermeister Robertdes gehobe Scherer,- [email protected] Dann können Sie. sichFür Rückfragen gerne bei steht Frau Ihnen Rose, Bürgermeister Leitung der Robert Abteilung Scherer, Tel. 07532/440-100,nen bautechnischen gerne zur Verfügung. Dienstes 07532/440-100,„Familie, gerne Bildung, zur Verfügung. Soziales“, Tel.: 07532 / 440-123, Hinweis:• ErfahrungIhre Bewerbungsunterlagen im Bereich Gebäudemanagement, werden nicht zurück gesendet. der Instandhal- Hinweis:E-Mail: Ihre [email protected] werden melden. nicht zurück gesendet. tung öfentlicher (historischer) Gebäude und der Projektsteu- erung Hinweis: Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesen- • Fundierte Kenntnisse im öfentlichen Bau-, Vergabe- und det. Haushaltsrecht • Von Vorteil sind einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der Stadtplanung • Strukturiertes, analytisches, sorgfältiges und eigeninitiatives Arbeiten • Verhandlungsgeschick und Mitarbeiterführung • Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeiten • Sicheres und freundliches Auftreten Meersburger Winzerfest - in der Unterstadt - • Führerschein der Klasse B 07. / 08. Juli 2018 Meersburger Winzerfest Das bieten wir Ihnen: Anmerkung für die Anwohner

• Interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenge- Sehr geehrte Anwohner- in der Unterstadt der Unterstadtstraße/Seepromenade, - die Unterstadt ist am Samstag, 07. Juli ab 11.00 Uhr und am Sonn- biet 07. / 08. Juli 2018 • Unbefristete Vollzeitstelle tag, 08. Juli, ab 10.00 Uhr gesperrt. • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öfentlichenAnmerkung Dienst für die Anwohner (TVöD) Am Freitag, 06. Juli sowie am Sehr geehrte AnwohnerMontag, der09. Juli ist wegen Unterstadtstraße/Seepromenade, Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte Auf- und Abbauarbeiten mit bis zum 07.07.2018 an die Stadtverwaltung Meersburg,die Unterstadt Verkehrsbehinderungenist am Samstag, 07. Juli ab zu Postfach 1140, 88701 Meersburg, gerne auch per Mail an11.00 Uhr und rechnen.am Sonntag, 08. Juli, ab [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen10.00 Bürger Uhr- gesperrt. Wie bedanken uns für Ihr meister Robert Scherer, Tel. 07532/440-100, gerne zur Verfügung.Am Freitag, 06. Juli sowie am Montag, 09. Verständnis. Juli ist wegen Auf- und Abbauarbeiten mit Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück Verkehrsbehinderungen zu rechnen. gesendet. Wie bedanken uns für Ihr Verständnis.

11 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Meersburger Gymnasiasten zeigen soziales Engagement

Qualipässe im Dr. Zimmermannstift überreicht Im Rahmen des Sozialprojekts „Junioren für Senioren“, das es seit 2006 (damals als Pilotprojekt) gibt, haben elf Schüler(innen) des Droste-Hülshof-Gymnasiums Meersburg (DHG) wiederum großes soziales Engagement gezeigt. Sie betreuten engagiert Bewohner des Altenheims Dr. Zimmermann-Stift über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg. Nach dem ersten Kennenlernen kamen die jungen Gymnasiasten der 10. und 11. Klasse regelmäßig, um sich Besuch der Wunderftze in der mit den teils schon recht betagten Stift-Bewohner(inne)n zu un- terhalten, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen, spazieren- Jugendmusikschule Meersburg zugehen, Geschichten vorzulesen und manches mehr, um so der Am Mittwoch, den 13.06.2018 durften alle Schulanfänger des Kin- Vereinsamung der alten Leute entgegenzuwirken. Dies ist schon dergartens Sommertal Meersburg einen Ausfug in die Jugendmu- seit Anbeginn gut angenommen worden und seither durchweg eine sikschule Meersburg unternehmen. Die Kinder waren sehr neugierig, Erfolgsgeschichte. Hierüber freute sich Spitalverwalter Peter Kem- was sie dort wohl erwarten wird. Sie tauschten sich schon auf dem mer bei der aktuellen Übergabe des sog. „Qualipasses“ an die acht Hinweg aus: „Spielst du ein Instrument?“ „Ich würde gern eine Geige anwesenden Schülerinnen, dies zusammen mit DHG-Rektor Philipp ausprobieren.“ „Was gibt es noch in einer Musikschule?“, ... Strack, Dr. Bettina Fuß (die für das Projekt Verantwortliche) sowie de- ren Vorgängerin und Projekt-Initiatorin Claudia Binzberger, und last Nach der Begrüßung durch Christoph Maaß, dem Leiter der Musik- but not least Bürgermeister Robert Scherer sowie das kompetente schule, und die Musikschullehrerinnen ging es los: Betreuungspersonal des Stifts. An drei verschiedenen Stationen durften die Kinder unterschiedli- che Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Kemmer hieß nach der musikalischen Eröfnung durch zwei der Teilnehmerinnen die Anwesenden zum Abschluss des aktuellen Im ersten Stock, im Klavierzimmer, erhielten die Kinder Einblick in Projekts plus Übergabe der Qualipässe willkommen. „Sie waren eine das Innere eines Klaviers und sahen wie der Ton entsteht. Frau Co- klasse Truppe“, lobte er die beteiligten Schüler(innen), die insg. 288 lombo übte mit den Kindern verschiedene Tastenkombinationen ein Stunden ihrer Freizeit investiert hatten, obwohl es für sie ja noch ein und spielte selbst dazu. volles Schulprogramm zu erledigen gab. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, zitierte er trefend Erich Kästner, das Projekt habe Anse- Frau Riedmann erwartete die Wunderftze ein paar Zimmer weiter. hen und Wirkung über Meersburg hinaus gewonnen. In den Qua- Sie hatte Blockföten in verschiedenen Größen dabei, führte diese lipässen seien die während des Projektlaufs jeweils ausgeführten vor und erklärte woher sie ihren Namen haben. Anschließend durf- Tätigkeiten aufgeführt und beschrieben. Bei der Berufswahl könne ten die Kinder selbst ausprobieren. Alle gemeinsam spielten sie im der Pass zudem hilfreich sein. vorgegebenen Takt und konnten zum Schluss sogar mit dem Klavier begleitet werden. Auch Bürgermeister Robert Scherer hatte anerkennende und loben- de Worte in petto, bevor die Urkunden und Präsente überreicht wur- Spannend war es auch im obersten Stockwerk. Hier hatte Frau den. Er sei sehr glücklich über die gute Kooperation, dankte er nicht Schmid zwei Geigen für unsere Wunderftze bereitgelegt. Nachdem zuletzt dem Personal des Stifts: „Eine ganz tolle Sache“. Dann erfolg- die verschiedenen Teile der Geige und des dazugehörigen Bogens te die Übergabe der Qualipässe an die engagierten Gymnasiasten, besprochen waren, durften die Kinder selbst versuchen das Instru- jeweils inklusive Nennung deren Namens und Beschreibung der ment zu spielen. Das war gar nicht so einfach, aber unseren Wunder- jeweils ausgeübten Tätigkeiten plus Stundenzahl. Ein extra Präsent ftzen gelang dies erstaunlich gut. seitens des Bürgermeisters durfte nicht fehlen, ebenso Dankesworte einer Stiftsbewohnerin für das gezeigte große Engagement. Kem- Die Wunderftze hatten eine Menge lauten und leisen Spaß in der mer wünschte allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Zum Musikschule, die gediegenen Abschluss der kleinen Feierstunde brachten die zwei Musik hat sie sehr begeistert und vielleicht hat der eine oder andere Cellistinnen Melanie Jacobs und Laura Feierabend noch gekonnt schon ein Instrument gefunden, welches er oder sie einmal lernen weitere Ausschnitte aus A. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ zu Gehör. Die möchten. anwesenden Stifts-Bewohner(innen) dankten mit kräftiger Intonie- rung des von Karin Kienzler komponierten Seniorensongs „Wir sind Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Maaß und seinem Team für die jungen Alten“. diesen schönen und interessanten Besuch bedanken.

Hartmut Rieble Abteilung „Familie, Bildung, Soziales“

12 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Öfentliches Buchregal in don: Zu Recht riet der junge Moderator hier: Öffentliches Buchregal in Meersburg„Spüren Sie die Nähe zum Himmel“.- hier Meersburg konnte man in Gedanken den Flug mitver-

folgen und über den Wolken mitschweben. Auch die weiteren Stücke vermochten Ähn-

liches zu assoziieren. Mitreißend ebenso

die Suite „James Bond Selection“ von Johan

de Mey mit Stücken aus den bekannten

James Bond-Filmen. Zurück nach Japan

ins 16. Jahrhundert ging es dann mit „An- Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, jin Blue Eyed Samurai“ von Naoya Wada. Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, unser öfentliches Buchregal braucht Viel Rhythmusgefühl gefragt war dann von Nachschub.unser öffentliches Buchregal brauchtden Nachschub Schlagzeugern,. Trommlern, Triangeln mit „Fascinating Drums“ von Ted Huggens: DieDie vielen GästeGäste (und(und Einheimische), Einheimische), die die Meersburg Hier besuchenwurden gekonnt sind hungrig sehr auf interessante Lesefutter. Meersburg besuchen sind hungrig auf Le- Klangefekte geboten. Ein wahrer und mit- sefutter.Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhinreißender unterstützen Megahit. danach „Happy“ mit dy- namischen Rhythmen und viel „Drive“ von Wir-Gut würden erhaltene uns freuen,Romane, wenn Sachbücher Sie uns weiter und Kinderbücher- Pharrell Williams sind gefragt. (arr. Frank Bemaerts). Als hin-Bitte unterstützen. keine Zeitschriften, CD oder Spiele einstellen.Erinnerung an die letztjährige Konzertreise nach Dänemark erklang noch schwungvoll -GutAdresse: erhaltene Zollhaus Romane, Meersburg, Sachbücher BSB -HAFENund (An„Den der Norske Wendeplatte Love“ von OscarPendelbus) Borg. Kinderbücher sind gefragt. Natürlich durfte angesichts des dankbaren -Bitte keine Zeitschriften, CD oder Spiele Beifalls seitens des Publikums eine Zugabe einstellen. nicht fehlen: wobei obligatorisch auch der Nachtwächter pünktlich um 21 Uhr seine Adresse: Zollhaus Meersburg, BSB-HAFEN Aufwartung machte: Frisch und schwung- (An der Wendeplatte Pendelbus) voll wurde der bekannte Bodenseenmarsch von Toni Haile intoniert. Nachtwächter Win- fried Böhm, als solcher auch u.a. in Markdorf kein Unbekannter, hatte dazu natürlich sei- ne bekannten Sprüche in petto: “...Löscht das Licht und ärgert eure Nachbarn nicht. Gott schütze euch vor Ungemach...Und schlafet In Abgründe sehen guet, alle mitenand, e Viertele dürfet ihr Sabine Thiesler: Zeckenbiss aber scho´ no schlotze...“, riet er noch. Das Blutige Rache ist sein Ziel. 1. Abendmusik der Knaben- ließen sich die sichtlich zufriedenen Zuhörer musik wohl nicht zweimal sagen. Auch den beiden Romy Fölck: Totenweg Jungmusikern, die durch die Zuschauerrei- Gelungener Start in die neue Saison Ein atmosphärisch, psychologischer und hen gingen, wurden etliche Scheinchen in Mit einem wiederum sehr anspruchsvollen, hochspannender Krimi ihre Mützen gelegt. gediegenen Programm begann die Knaben-

Martin Walker: Revanche musik ihre diesjährige Serie der beliebten Hartmut Rieble Ein Mord im geschichtsträchtigen Péri- Abendmusiken auf dem Schlossplatz vor gord der ehemaligen „Alten Wache“. Unter bewähr- Gil Ribeiro: Lost in Fuseta-Spur der Schat- ter Leitung von Musik- ten direktor Christoph Maaß Ein Portugalkrimi brachten sie sieben sehr hörenswerte, dem zahl- Arno Strobel: Kalte Angst reich erschienenen Pu- Ein richtiger Pageturner blikum aber wohl eher Ellen Sandberg: Die Vergessenen noch nicht so bekannte Die einen wollen vergessen, die anderen Stücke zu Gehör. Einer können es nicht der Jungmusiker (Patrick Ehrlinspiel) erläuterte Wolfgang Schorlau: Der grosse Plan anschaulich jeweils die Die Spur des großen Geldes und deren einzelnen Stücke, die Machenschaften allesamt hohe techni- sche und musikalische Manfred Bomm: Nebelbrücke Ansprüche an die Jung- Gespenstisch und mysteriös musiker stellten. Erstaun- lich immer wieder, wie Andreas Gruber. Die Engelsmühle gekonnt und sicher sie Schockierend, spannend und intelligent solch hohe Konzentrati- on und solides Können Anders de la Motte: Sommernachtstod erfordernden Kompositi- Ein Kind verschwindet, ein Dorf schweigt. onen meistern. Zunächst Donna Leon: Heimliche Versuchung erklang einleitend die Betrügereien allerorten. Aber Gerechtig- „Fanfara e Danza“ von keitssinn lässt dem Commissario keine Ruhe. Klaus-Peter Bruchmann, danach das eindrucks- Klüpfel/Kobr: Kluftinger volle „Beyond the higher Ein fulminanter Jubiläums-Fall Skies“ von Robert Shel-

13 Donnerstag,PRESSEMITTEILUNG den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg den städtischen Orchestern Knabenmusik Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Meersburg und Stadtkapelle Meersburg als Anmeldeschluss für das kommende Schul- Repräsentant des musikalischen Lebens in jahr (Beginn 01. Oktober) ist der 31.August. Meersburg. Dies sieht man auch in den vie- Weitere Informationen und Anmeldeformu- len öfentlichen Veranstaltungen über das lare gibt es im Sekretariat der Jugendmusik- ganze Jahr hinweg. schule Meersburg oder unter 07532 / 440 271. Die Jugendmusikschule Die Jugendmusikschule Meersburg stelltMeersburg sich vor! stellt sich vor! Lernen Sie uns kennen!: Die Jugendmusikschule Meersburg ist eine „Instrumente? Ausprobieren!“ Die Jugendmusikschule Meersburg ist eine öffentlicheöfentliche Bildungseinrichtung Bildungseinrichtung der Stadt der Stadt Meersburg. Ihre Aufgabe ist es Kinder, Jugendliche undMeersburg. Erwachsene Ihre Aufgabean Musik ist es Kinder, Ju- in der Jugendmusikschule Meersburg fn- heranzuführen und zum eigenen Musizieren anzuregen.gendliche In Baden und-Württemberg Erwachsene widmenan Musik sich her - det jeder seinen Sound! Kostenlose Energie- derzeit 216 gemeinnützige, öffentliche Musikschulen mitanzuführen etwa 8.200 und Lehrkräften zum eigenen der Musizieren Am Samstag, 07. Juli öfnet die Jugendmu- außerschulischen musikalischen Bildung von ca. 297.000anzuregen. Schüleri In nnenBaden-Württemberg und Schülern. widmen sikschule Meersburg in der Vorburggasse beratung für Bürger von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr ihre Türen. Ein- ied im Verband deutscher Musikschulen erfülltsich die derzeit Jugendmusikschule 216 gemeinnützige, Meersburg öfentliche Beratungstermine: Dienstag Musikschulen mit etwa 8.200 Lehrkräften geladen sind alle Kinder, Jugendliche und hohe Qualitätsanforderungen: der Unterricht wird von pädagogisch wie auch künstlerisch Erwachsene um unter der fachkundigen Nächster Termin: 14.08.2018 qualifizierten Fachlehrkräften erteilt und richtet sich nachder deaußerschulischenn aktuellen Rahmenlehrplänen. musikalischen Bil- Ort: Rathaus Meersburg, dung von ca. 297.000 Schülerinnen und Anleitung der Lehrkräfte die Instrumente Die Jugendmusikschule bietet ein vielfältiges und attraktives Angebot von der musikalischen der Jugendmusikschule auszuprobieren: Kleiner Sitzungssaal Grundstufe über den instrumentalen HauptfachunterrichtSchülern. bis hin zur Studienvorbereitung. Anmeldung: Abteilung Bauen Als Mitglied im Verband deutscher Mu- Gitarre, Posaune, Tuba, Blockföte, Klari- Dabei sind die Ensembles und die städtischen Orchester ein wichtiger und fester Bestandteil und Gebäude- sikschulen erfüllt die Jugendmusikschule nette, Trompete, Saxofon, Gesang, Eupho- Kostenlose Energieberatung für Bürger Die Jugendmusikschule Meersburg ist im Rahmen von Kooperationen management, Meersburg hohe Qualitätsanforderungen: nium, Oboe, Klavier, Fagott, Schlagzeug, Beratungstermine: Dienstag zentraler Bildungspartner für den Bereich Musik und sieht sich zusammen mit den Nächster Termin: 14.08.2018 Frau Jaensch, der Unterricht wird von pädagogisch wie Geige, Horn, Querföte und Klavier – in der städtischen Orchestern Knabenmusik Meersburg und Stadtkapelle Meersburg als Jugendmusikschule fndet jeder „sein“ In- Ort: Rathaus Meersburg,Tel. Kleiner 07532 Sitzungssaal 440 181 auch künstlerisch qualifzierten Fachlehr- Anmeldung: Abteilung Bauen(Anmeldung und Gebäudemanagement, Repräsentant des musikalischen Lebens in Meersburg. Dies sieht man auch in den vielen strument und „seinen“ Sound. Am 07.Juli Frau Jaensch, Tel. 07532 440 181 kräften erteilt und richtet sich nach den aktu- (Anmeldung erforderlich)erforderlich) öffentlichen Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg.ellen Rahmenlehrplänen. Die Jugendmusik- kann man die angebotenen Instrumente schule bietet ein vielfältiges und attraktives in der Jugendmusikschule nicht nur hören, Angebot von der musikalischen Grundstufe sondern vor allem auch anfassen, erkunden, über den instrumentalen Hauptfachunter- erfahren und ausgiebig testen. Parallel ste- richt bis hin zur Studienvorbereitung. Dabei hen die Musikschullehrkräfte auch für kurze sind die Ensembles und die städtischen Or- Beratungsgespräche zu Verfügung. Über die Kurse Musikgarten, Klangfarben und Musi- Wochenmarkt findet jederchester seinen ein Sound! wichtiger und fester Bestandteil kalische Früherziehung wird an einem ge- des Unterrichts. Die Jugendmusikschule Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 sonderten Stand informiert. Die Jugendmu- Meersburg ist im Rahmen von Kooperatio- Uhr auf dem Marktplatz der Wochen- Am Samstag, 07. Juli öffnet die Jugendmusikschule Meersburg in der Vorburggasse von sikschule Meersburg freut sich auf ein bunt nen zentraler Bildungspartner für den Be- markt abgehalten. 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr ihre Türen. Eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche und gemischtes Publikum musikinteressierter Erwachsene um unter der fachkundigen Anleitung derreich Lehrkrä Musikfte unddie Instrumentesieht sich zusammen der mit gendmusikschule auszuprobieren: Gitarre, Posaune, Tuba, Blockflöte, Klarinette, Trompete, Saxofon, Gesang, Euphonium, Oboe, Klavier, Fagott, Schlagzeug, Geige, Horn, in der Jugendmusikschule findet jeder „sein“ Instrument und „seinen“ kann man die angebotenen Instrumente in der Jugendmusikschule nicht nur hören, sondern vor allem auch anfassen, erkunden, erfahren und ausgiebig testen. Parallel stehen die Musikschullehrkräfte auch für kurze Beratungsgespräche zu Verfügung. Über die Kurse Musikgarten, Klangfarben und Musikalische Früherziehung wird an einem Nahezu zeitgleich, vom 8.7. bis zum 12.7.2018, Die Städtepartnerschaft zwischen Louveci- gesonderten Stand informiert. Die Jugendmusikschule MeersburgStädtepartnerschaft freut sich auf ein bunt wird sich eine Gruppe interessierter Bürger ennes und Meersburg besteht nun bereits gemischtes Publikum musikinteressierter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener.Meersburg- aus Louveciennes in Meersburg aufhalten. seit 27Jahren und während dieser Zeit ha- Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr (Beginn 01. Oktober)Louveciennes ist der 31.August. Interessenten aus Meersburg, die mit diesen ben zahlreiche wechselseitige Besuche ver-

Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat der Jugendmusikschule Besuchern aus Frankreich in Kontakt treten schiedener Gruppen und auch von Privat- möchten, können Näheres erfahren bei Wilma personen stattgefunden. Begegnungen mit unserer Morin, e-mail: [email protected]. Die Bedeutung von Städtepartnerschaften französischenPressekontakt: Partnerstadt Schließlich soll auch noch auf eine dritte Be- kann nicht hoch genug eingeschätzt wer- gegnung im Herbst hingewiesen werden. den. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil LouveciennesJugendmusikschule Meersburg Auf Anregung des FOM (Förderverein Orgel der deutsch-französischen Beziehungen VomChristoph 7.7.bis zum Maaß 13.7. 2018 wird eine The- von Meersburg) wird am 29.9.2018 in der ka- und leisten einen wichtigen Beitrag zur atergruppe mit dem Namen „Les Choeurs Vorburggasse 17-19 tholischen Stadtpfarrkirche Meersburg ein Entstehung eines geeinten Europas. Dem Volants“ aus unserer Partnerstadt erwartet, 88709 Meersburg „Konzert für Gesang und Orgel“ stattfnden Schüleraustausch kommt dabei eine beson- die am 9.7. um 20 Uhr im Droste-Hülshof- mit den Solisten Antoine Bretonnière und Lys dere Bedeutung zu, da dadurch bereits bei GymnasiumTel.: 07532 ein / Theaterstück440 270 mit dem Titel Santellani, beide auch Dirigenten des „Choeur Kindern und Jugendlichen das Interesse für „SansMail: Crier [email protected] Gare“ in französischer Sprache de Louveciennes“. Sie werden an der Orgel die europäischen Nachbarn geweckt wird. zur Auführung bringen wird (mit einer begleitet von Gerhard Breinlinger. Zur Aufüh- Neugierde auf die kulturellen Verschieden- kurzen Einführung in deutscher Sprache). rung kommen u.a. „Biblische Lieder“ von Anto- heiten und Gemeinsamkeiten, Toleranz und Am Nachmittag wird es eine Vorstellung für nin Dvoràk sowie die Hymne „Hör mein Bitten“ gegenseitiges Verständnis sind unverzicht- Schüler geben. von Felix Mendelssohn-Bartholdy. bar auf dem Weg zu einem geeinten Europa!

WIR SIND FÜR SIE DA. SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Tel. 07771 / 9317-11 Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? www.primo-stockach.de! [email protected]

14 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Unsere Umwelt Ein Thema, das jeden Bürger angeht Bei Interesse/Angebot bitte beigefügten Coupon gut leserlich in Druckbuchstaben aus- füllen und an die Abteilung Bürgerbüro und Ordnung der Stadt Meersburg schicken. Abfuhrtermine: Bei mehreren Gegenständen, bitte schriftlich zusenden. Restmüll: Bezirk A 28.06.2018 Ansprechpartnerin: Frau Boß, Tel. 07532/440-115, Fax: 07532/440-5115, Restmüll: Bezirk B 29.06.2018 E-Mail: [email protected]. Bioabfall: Bezirk A 05.07.2018 Bioabfall: Bezirk B 06.07.2018 Folgende funktionstüchtige Gegenstände

A = Altstadt unterhalb B33 inkl. Stettener O habe ich zu verschenken Straße, Gehauweg, Unteruhldinger Straße und Umland, Baitenhausen, Schiggendorf O suche ich und Riedetsweiler B = Meersburg oberhalb B33 ohne Stettener ...... Straße ...... Öfnungszeiten des Recyclinghofs in der Dr.-Zimmermann-Straße: Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr ...... Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Es wird an alle Benutzer appelliert, die Bera- Meine Rufnummer: (______/______) darf von der Abteilung Bürgerbüro und tung der Hofaufsicht anzunehmen und die Ordnung veröfentlicht werden. Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- Datum: ______Name: ______trieben dürfen nicht angenommen wer- den. Weitere Informationen fnden Sie unter An die Stadt Meersburg www.abfallwirtschaftsamt.de. Abteilung Bürgerbüro und Ordnung Frau Boß Einwurfzeiten an den Containern: Postfach 11 40 Montag bis Freitag 88701 Meersburg

07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr MB Revisionsarbeiten_04'18_b.qxp_Layout 1 26.04.18 17:35 Seite 1 Samstags 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Container nur mit haushaltsüblichen Mengen bestückt werden dürfen. Gewerbebertriebe müssen ihre Wertstofe anderweitig (private Entsor- gungsunternehmen) entsorgen. »Gerade wer das Bewahrenswerte bewahren will, Sperrmüllbörse muss verändern, was der Erneuerung bedarf« (Willy Brandt) Wer gut erhaltene Gegenstände kostenlos abgeben möchte oder sucht, ruft uns ein- fach an, schickt uns ein Fax oder eine E-Mail und schon werden die angebotenen bzw. gesuchten Gegenstände kostenfrei im Mit- teilungsblatt veröfentlicht. Es werden kei- Liebe Gäste, ne Anzeigen für Lebensmittel und Tiere angenommen. Dieses Angebot gilt nur für im Juli stehen turnusmäßige Wartungs- und die Einwohner der Verbandsgemeinden Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisen- Reinigungsarbeiten in der Meersburg Therme an. dorf. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe Ihrer Anzeige bis spätestens Freitag um Dafür schließen wir die komplette Meersburg 08.45 Uhr eingehen muss, sodass Ihre An- Therme vom 02. bis einschließlich 07. Juli 2018. zeige im kommenden Mitteilungsblatt ver- öfentlicht werden kann. Ist in der kommen- Das Frei- und Strandbad ist bei schönem Wetter den Woche ein Feiertag, verschiebt sich der Abgabeschluss. Bitte achten Sie hier auf die für Sie geöffnet. Anzeige im aktuellen Teil von Meersburg. Ihr Team der Meersburg Therme Suche: • Videorecorder, Standstaubsauger (Kobold), Laptop gerne mit Modem Tel.: 1715 • Spanisch Lehrer (privat) Tel.: 0171/441 68 68

Uferpromenade 10-12 · 88709 Meersburg Zu verschenken: Tel. +49 (0) 75 32 / 440 - 28 50 · Fax +49 (0) 75 32 / 440 - 28 99 • 60 Musik CD´s (Klassik) Tel.: 9776 [email protected] • Sofa grün, ca. 2 m, Marke Benz mit Alle Infos auf www.meersburg-therme.de Holzfüßen, gut erhalten Tel.: 407 9995

15 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Veranstaltungen 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss 20:00 Uhr Platzkonzert der „Grenzmusi- mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- 28. Juni – 05. Juli kanten“ in den Burgweganlagen. Kosten- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Donnerstag, 28. Juni frei, fndet nur bei guter Witterung statt Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: 17:00 Uhr Kellerweinprobe Erfahren Sie 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Sonntag, 01. Juli im historischen Felsenkeller alles Wissens- 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe 10:30 – 17:00 Uhr 30-jähriges Jubiläum werte von der Traubenannahme, über den Donnerstag, 28. Juni) der Bibelgalerie Meersburg Festgottes- Holzfasskeller, den Filtertechniken bis hin 17:45 Uhr Gästebegrüßungsfahrt auf der dienst und Festakt in der Evang. Schlosskir- zur Abfüllanlage. Erleben Sie am Fuße der MS Fritz mit Begrüßungstrunk. Dauer: ca. che Meersburg Meersburg außer gewöhnliche Weine an ei- 45 Minuten. Trefpunkt: Anlegestelle am Wil- anschließend Jubiläumsfest in der Bibelga- nem außergewöhnlichen Ort. Winzerverein den Mann / Hotel „Zum Schif“ Kosten: 6,00 lerie mit Führungen durch die Dauerausstel- Meersburg, Unterstadt straße 11. Kosten: €, mit Gästekarte 4,50 €, Kinder bis 15 J. frei. lung, den Bibel- und Kräutergarten und die 8,00 €, mit Gäste- oder Bürgerkarte 7,00 € Anmeldung in der Gästeinformation. Findet Sonder ausstellung „Marc Chagall - Flucht 20:00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle nur bei geeigneter Wetter lage statt und Zu fucht“ Meersburg in den Burgweganlagen. Kosten- 19:30 Uhr Vernissage zur Ausstellung „Von 11:00 / 15:00 Uhr Öfentliche Führung frei, fndet nur bei trockener Witterung statt der Blüte zur Polle“ – Hommage an unsere durch das vineum bodensee, Vorburggas- Bienen. Werke von Marika König. Wein- und Freitag, 29. Juni se 11. Kosten: 7,50 €, ermäßigt 4,00 € Eintritt Kulturzentrum 08:00 – 12:00 Uhr Wochenmarkt auf dem inkl. Führung Marktplatz 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Donnerstag, 05. Juli 19:00 Uhr Öfentliche Weinprobe mit mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- 10:00 Uhr Landschaft, Geschichte und dem Staatsweingut Meersburg im vine- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Wein – ein Rundgang mit Verkostung Er- um bodensee Öfentliche Weinprobe für Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: leben Sie einen der schönsten Wein- und Kurz entschlossene, Singles, Paare und Klein- 7,00 €, ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Kulturwege Meersburgs „der Himmelberg“. gruppen mit Torkelshow im vineum und 16:00 Uhr „Farben im Barock“ Sonderfüh- Trefpunkt: Gäste information, Kirchstraße 4. Kellerführung im Staatsweingut. Trefpunkt: rung im Neuen Schloss Bei der Führung Kosten: 10,00 € / 8,00 € mit Gäste-oder Bür- vineum bodensee. Dauer: max. 2 Stunden. „Purpur, Gold und Kobaltblau“ durch das gerkarte. Mind.. Teilnehmerzahl: 5 Personen, Kosten: 18,00 €. Karten im Weinverkauf oder Neue Schloss Meersburg werden Hinter- Voranmeldung er-for derlich: 07532/440- direkt beim Trefpunkt. gründe und Voraussetzungen für die Male- 400, [email protected] Anmeldung unter 07532/4467-44 reien thematisiert so z.B. was zur Herstellung 10:30 Uhr Guided Tour in English language 20:00 Uhr Geigenkonzert mit Prof. Grube von „Farben“ nötig war, wie „Farben“ ver- in the old town, 1,5h. Meeting point: Tourist evangelische Schlosskirche. Eintritt frei, Kollekte wendet wurden und auch welche Wirkung Information, Kirchstraße 4. Costs: 5,00 € / sie erzeugen. Kosten: 10,00 €, mit Gästekarte with guestcard 3,50 € / free with Lake Con- Samstag, 30. Juni / Sonntag, 01. Juli 9,00 €, erm. 5,00 €, Familien 25,00 €. Anmel- stance Experience Ticket 09:00 – 18:30 Uhr „Belebte Burg“ dung erforderlich: 07532/ 8079410 10:30 Uhr Ein kleines Stück Paradies... Meersburg Mittelalterlilches Treiben und Führung im Bibel- und Kräutergarten Brauchtums pfege mit historischen Dar- Montag, 02. Juli Wissens wertes und Geheimnisvolles aus der stellern zwischen 11.-16.Jh. Die Darsteller 10:30 Uhr Führung durch die historische Welt der biblischen Pfanzen und Kräuter. historischen Brauchtums sind an den Veran- Altstadt Der Rundgang führt durch die Kosten: 6,00 € ink. Museumseintritt staltungstagen in allen Räumen des Burg- Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- 17:00 Uhr Steak und BBQ jeden ersten Don- museums anzutrefen. Es gelten die norma- che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. ners tag im Monat im Flair Hotel zum Schif. len Eintrittspreise in das Burgmuseum Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit Spare Rips mit Kartofelspalten, Kidneyboh- Kein extra Eintritt für die „Belebte Burg“ Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- nen und BBQ-Sauce oder doch lieber ein Meersburg tion, Kirchstraße 4 Schweine kotelette mit Pommes frites, Grill- 18:00 Uhr Nordic Walking (Infos siehe gemüse und haus gemachter Kräuterbutter? Samstag, 30. Juni Samstag) Stellen Sie sich Ihr Gericht selbst zusammen 09:00 Uhr Nordic Walking - gemeinsame 20:00 Uhr Abendmusik mit der Kna- - Sie haben die Qual der Wahl! Freude und Spaß. Angesprochen sind alle benmusik Meersburg Veranstaltungsort: 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe Asyl bewerberinnen, Asylbewerber und Mig- Schlossplatz Donnerstag, 28. Juni) ranten ab 14 Jahren aus Meersburg, Stetten, Bei schlechter Witterung fndet das Konzert im 20:00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Daisendorf und Hagnau, Helfer und Helfe- Neuen Schloss Meersburg statt. Kostenfrei Meersburg in den Burgweganlagen. Kosten- rinnen der entsprechenden Helferkreise, so- frei, fndet nur bei trockener Witterung statt wie deren Freunde und Bekannte. Herzlich Dienstag, 03. Juli 10:00 Uhr Geführte Wanderung über den Bürgerkarte 3,50 €Treffpunkt: Gästeinformation, willkommen sind zudem Bürgerinnen und *VVKKirchstraße Kartenvorverkauf4 in der Gästeinfor- Meersburger Weinkundeweg Dauer: ca. 2 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss Bürger, sowie Feriengäste. Trefpunkt: Brun- mationmit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- nen in der Daisendorfer Str. 39a Stunden, kinderwagengeeignet. Trefpunkt: penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Treff- Öfnungszeitenpunkt ist an der Schlosskasse. der Kosten: Gästeinformation 7,00 €, 11:00 Uhr Eröfnung der Sonderausstellung Gästeinformation, Kirchstraße 4, Kosten: 2,50 ermäßigt 6,30 €, Kinder/Stud.3,50 € Montag – Freitag 9:00 – 12:30 Uhr Marc Chagall Marc Chagall - Exodus - Flucht und €, kostenfrei mit Bürger - oder Gästekarte Donnerstag, 05. April 17:00 Uhr Kellerweinprobe (Infos siehe 11:00 Uhr Schlosskostümführung für Kinder14:00 – 18:00 Uhr Zufucht. Einführungs vortrag mit Iris Traudisch, unter dem Titel: "Leben am Hofe des Fürst- bischof von Konstanz" für Kinder von 8 - 12 Donnerstag, 21. Juni) Sa.Jahren, / So. Teilnahme Feiertag der Eltern bei der Schloss-10:00 – 14:00 Uhr Bibelgalerie Meersburg, Kirchstraße 4 kostümführung ist nicht möglich, Dauer ca. 1,5 19:00 Uhr Öfentliche Weinprobe mit dem Stunden (inkl. 30 Minuten Ankleidezeit). Teil- 14:00 Uhr Führung durch die historische nahmegebühr: 3,50 € pro Kind. Teilnehmer max. Staatsweingut Meersburg im vineum bo- Stadt12 Kinder Meersburg. Eine telefonische Anmeldung im Altstadt Der Rundgang führt durch die Schloss ist unbedingt erforderlich. Tel: 07532/ densee (Infos siehe Freitag) Tourismus8079410 und Veranstaltungen Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- 19:00 Uhr Lampenfieber – Solo-Theaterstück Gästeinformationmit Markus Veith Augustinum Meersburg, che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. Theatersaal. Eintritt: 8,00 €, 10,00 € (Gäste) Mittwoch, 04. Juli Kirchstraße 4, 88709 Meersburg Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit 10:30 Uhr Führung durch die historische Tel.: 07532/440-400 Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- *VVK Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Altstadt Der Rundgang führt durch die Fax: 07532/440-4040 tion, Kirchstraße 4 Öffnungszeiten der Gästeinformation Oberstadt mit Besichtigung der Barockkir- www.meersburg.deMontag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr 14:00 Uhr Führung im Neuen Schloss 14:00 – 16:30 Uhr che des Neuen Schlosses. Dauer ca. 1,5 Std. [email protected] mit Besichtigung der Schlosskapelle, Trep- penhaus, Spiegelsaal und Teehäuschen. Kosten: 5,00 €, mit Bürgerkarte 3,50 €, mit Tref punkt ist an der Schlosskasse. Kosten: Erlebniskarte frei. Trefpunkt: Gästeinforma- tion, Kirchstraße 4

Stadt Meersburg Tourismus und Veranstaltungen Gästeinformation Kirchstraße 4 16 88709 Meersburg Tel.: 07532/440-400 Fax: 07532/440-4040 www.meersburg.de [email protected] Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

Ständige Angebote: Fachlich begleiteter Schwan- Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis geren- und Babytref 3 Jahren Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Fa- **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab milientref. Bei Interesse bitte vorab bei der melden!**** Kursleitung melden. Ihre Ansprechpartne- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag rin: Bärbel Ströbele - Tel. 445428 von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im Familien- tref. Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Vätertref Familientref - Tel. 807633 (vormittags) Einmal im Monat fndet am Samstag von oder per Mail an betreuung@familien- 9.30 bis ca. 11.30 Uhr der Vätertref statt. tref-meersburg.de Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Jahrgang 2013 in den Räumlichkeiten des Kurs für Integration und interkulturelle Familientrefs über Alltagsgeschichten, die Wo? Sommertalhalle, Sommertalweg 23, Bildung das Familienleben mit sich bringen, über in Meersburg „Wir sprechen Deutsch“ PLUS Erziehungsfragen, Geschwisterkonstellatio- Wann? Samstag, 15.09.2018 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im nen, Essgewohnheiten, Spielsachen, News, Kosten? Tischgebühr 6,00 € + Familientref Partnerschaft trotz Elternschaft etc. austau- selbstgebackener Kuchen Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- schen. Es soll ein lockerer Tref für Papas mit Stolba - Tel. 0159 - 04204238 oder per Mail ihren Kindern sein, die sich zum Spielen und an [email protected] Austauschen trefen wollen.

Stärkung? Kaffee/Getränke und Kuchen Tagespfege für Kinder Weitere Termine folgen Kinderspielecke + Kinderschminken Informationen für interessierte Personen, Ansprechpartner: Manuel Assmann, Anmeldung? Ab Montag, 16.07.2018 Vermittlung qualifzierter Tagesmütter Tel: 07532/33 26 936 [email protected] Montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sprech- Kinder können in der Galerie ihre Spielsachen und Bücher selbst verkaufen. Anmeldung erforderlich ! stunde im Familientref. Bitte Termin verein- Allgemeine Informationen zum Familien- baren. tref: www.familientref-meersburg.de Ihre Ansprechpartnerin: Heike Langer - Tel. Der Familientreff Meersburg e.V. freut sich auf Euer Kommen! Aktuelle Infos unter www.familientreff-meersburg.de 0159 - 04204243 oder per Mail an heike.lan- [email protected]

Ofenes Café *** Der Anmeldetermin für den Kinder- Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Fa- kleiderbasar am 15.09.2018 erfolgt ab milientref mit Kinderbetreuung Gesprächskreis Montag, den 16.07.2018 per Email an Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt- „Wie geht es mir – dir – uns?“ [email protected] !!! *** Stolba - Tel. 0159-04204238 oder per Mail an das nächste Trefen der Gruppe Meersburg [email protected] fndet am 04 Juli um 16.00 Uhr im evan- gelischen Gemeindehaus von Laßbergstr. 3 Eltern – Kind – Turnen für Familien mit in Meersburg statt. Menschen mit der Diag- Kindern ab 1,5 - 4 Jahren nose Krebs trefen sich zum gemeinsamen Dienstags von 16:00 bis 16:50 und von 17:00 Austausch im geschützten Rahmen. bis 17:50 in der Sommertalhalle Aktuell : Vorher fndet die Yogastunde im Gemeinde- Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler – Tel. Café im Tref mit den folgenden Themen haus statt. 414042 oder per Mail an turnen@familien- (weitere Infos: siehe Ofenes Café unter Kontakt: 07553 - 9184844 tref-meersburg.de ständige Angebote)

Datum Thema von 9.30 – 11.30 Uhr Fachlich begleitete Eltern - Ansprechpartnerin: Kind - Gruppe Bettina Schmitt-Stolba Meersburger für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 03.07. Aktuelles Thema aus der Reihe der Monate Tennisclub e. V. anwesenden Eltern Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Fa-

milientref. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel Sunday Special 10.07. Zahngesundheit! Frau Hegelbacher Ströbele - Tel. 445428 Liebe Mitglieder und Tennisinteressierte, vom Gesundheitsamt informiert das „Sunday Special“ geht unter dem Mot- anschaulich und umfassen Spielegruppe Wirbelwind (Jahrgang to: „Cocktails & Co.“ in die zweite Runde - 17.07. Kinder entdecken ihren Körper - In- 2016) Lasst Euch überraschen! fos und Austausch über eine nor- Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr male Sexualentwicklung und Sexu- Ihre Ansprechpartnerin: Carolin Theurich Geplant ist eine kleine Stärkung bei Kafee alerziehung – Tel. 8076610 und Kuchen. Wie immer freuen wir uns über 24.07. Die verschiedenen Entwicklungs- ***Wir trefen uns an wechselnden Orten, Kuchenspenden. phasen vom Säugling bis zum bei Interesse bitte einfach vorher mel- Für die Planung - bitte bis 27.06.2018 kurze Schulkind – über Bedeutung, Ver- den!*** Info an mich, wer dabei ist: Tel. 07532 47065 lauf und Einfussmöglichkeiten des (AB), Mobil 0151 12755158 oder in die Liste sozialen Umfeldes Lauftref im Clubhaus eintragen. Wie gewohnt, betei- 31.07.- Freitags 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr, Trefpunkt: ligen sich die Teilnehmer bei der Organisati- 28.08. SOMMERPAUSE Sommertalparkplatz vor dem Kindergarten on und Umsetzung. Gerne greifen wir auch 04.09. Erstes Café – neue Eltern sind herz- Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Jordan - Tel. Ideen auf, oder vielleicht ist der ein oder lich willkommen! 807890 andere ein begnadeter Barkeeper J - Meldet

Euch bitte!

17 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Wann: 1. Juli 2018, 13 Uhr chen Verkehr angemessen sein. Wir wollen „Sunday Special“ vor allem nicht noch mehr Verkehr an den See ziehen als die Region verkraften kann. Wo: Tennisanlage im Sommertal, Deshalb halten wir eine seenahe „Auto- Meersburg bahn“, wie in der Infobroschüre gefordert, Ausfahrt des Segelnachwuchses für völlig überzogen. Eine schöne Erfahrung war für die Segelju- Wir freuen uns auf Euch! Auch mit einer dreispurigen Ausbaulösung, gend der Segelkameradschaft die jüngste die auch von den Meersburger Winzern und Ausfahrt die auf Einladung der Fischbacher Bitte seid auch weiter recht zahlreich beim Obstbauern – nach dem Umgehungsstra- Jugendabteilung in den dortigen Hafen „JeMikami - Jedes Mitglied kann mitma- ßen-Ausbau in den 80er Jahren – bereits führte. Traumhafte äußere Bedingungen ge- chen“, immer mittwochs 18 Uhr dabei. das 2. Mal große Opfer verlangt, lassen sich paart mit Schwachwind und Starkwindpha- unsere regionalen Verkehrsprobleme lösen. sen boten unseren Jugendlichen sämtliche MTC Meersburg e.V. Davon sind wir überzeugt. Es wäre zu wün- Facetten des Segelsports. Zum Gelingen Patricia Gallé-Moßmann schen, wenn sich die Nachbargemeinden dieser Ausfahrt trug selbstverständlich auch Eventmanagerin / 2. Vorsitzende über einen fairen Lastenausgleich bei der der herzliche Empfang in Fischbach bei, wo Tel. 07532 47065 (AB) B 31 neu verständigen könnten. Der MIK ist der Abend dann mit einem Grillfest aus- bereit, dabei mitzuwirken. klang. Nach einer kurzen Nacht wurde bei wiederum guten Bedingungen der Heim- Im Auftrag des Meersburger Initiativ Kreises: weg in den heimischen Hafen angetreten. Rudolf Landwehr Dr. Hans-Heinrich Gerth Als Resümee dieser gelungenen Veranstal- tungen bleibt festzuhalten, dass diese unbe- dingt wiederholt werden muss.

Liebe Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, eine gut aufgemachte sechsseitige Infobro- schüre des „Bündnisses B 31 neu pro 7.5 Das Team des RV Wanderlust Schiggen- plus“ kann nicht darüber hinwegtäuschen, dorf-Baitenhausen e.V. sagt Danke! dass die dort favorisierte Autobahn-Trasse Für die zahlreiche Teilnahme am Volksrad- 7.5 fast ausschließlich zu Lasten Meersburgs fahren, für Ihren Besuch, für die gemütli- und Ittendorfs geht. Sie zeigt aber auch, chen, kameradschaftlichen Stunden! dass die Gegner der von uns vorgeschlage- nen Ausbauvariante weder kompromissbe- Wir durften insgesamt 170 aktive Radler reit sind noch sich scheuen, mit Falschaussa- begrüßen. Bereits früh morgens wurde ge- gen und Halbwahrheiten zu argumentieren. startet. Zu den ersten Teilnehmern gehörte Denn obwohl sich jeder anhand von detail- auch der Landtagsabgeordnete Klaus Ho- lierten Plänen ein Bild vom 7.5-Trassenver- her, der es sich dann mittags nicht nehmen lauf machen kann, bestehen für die übrigen ließ, die Siegerehrung gemeinsam mit Artur Trassenvorschläge, wie auch von der Aus- Hertz zu gestalten. baulösung, nur Eddingstriche auf der Land- Abteilung Turnen karte, von denen in den nächsten Monaten die sinnvollsten durch Straßenplaner unter- Meersburger Turnerinnen und Turner sucht werden sollen. Deshalb haben der MIK wieder erfolgreich beim Kinderturnfest und die in der AG „Ausbau“ zusammenge- Das diesjährige Kinderturnfest fand am schlossenen Bürgerinitiativen und Verbände 16.06.2018 in Konstanz statt. Aus zahlrei- von Anfang an betont, dass nur bei Vorliegen chen Wettkämpfen konnten die fast 500 einer entsprechend detaillierten Planung gemeldeten Kinder wählen und auch außer- der verschiedenen Trassenvarianten eine halb vom reinen Geräteturnen ihre Talente Abwägung der Vor- und Nachteile möglich im Leichtathletik zeigen. Zusätzlich wurden ist. Mit aus der Luft gegrifenen Zahlen über zu den Wettkämpfen viele verschiedene angeblich beträchtliche Landverluste der Workshops und Mitmachangebote für die Winzer und Obstbauern bei Verwirklichung Kinder und die mitgereisten Geschwister der Ausbauvariante lassen sich vielleicht Zum ersten Mal sicherte sich der TUS Meers- angeboten. Stimmung machen und Ängste schüren. Sie burg mit 40 Teilnehmern den Wanderpokal. entbehren aber so lange der Realität, bis der Der Stammtisch Rössle (Team Gabi) hat es Am Samstagmorgen traf sich eine buntge- Umfang einer Ausbaulösung mit Hagnauer nach vielen Jahren knapp verpasst, diesen mischte Truppe von 26 Kindern in Beglei- Tunnel auf dem Tisch liegt. zu verteidigen. tung von Eltern, Betreuern, Trainern und Bagatellisiert werden in der Infoschrift au- Als drittstärkste Gruppe wurde der Narren- Kampfrichtern bereits 7.35 Uhr an der Fähre ßerdem die massiven Verluste der Meers- verein Grasbeuren geehrt, weiterhin der in Meersburg. Gut gelaunt und voller Erwar- burger Winzer, obwohl durch die 7.5-Trasse jüngste und der älteste Teilnehmer. tungen starteten sie in den Tag. Das Wetter hier eine der wertvollsten Reblagen der Re- präsentierte sich ebenfalls in bester Stim- gion zerstört würde. Es ist erstaunlich, dass mung mit viel Sonnenschein. der Hagnauer Winzerverein den Meersbur- ger Winzern das zumuten will, wovor er die In Konstanz angekommen, begannen die eigenen Winzer zu schützen glaubt. Oder Mädchen und Jungen mit dem Einturnen an will er damit einen regionalen Konkurrenten den Geräten in der Paradieshalle. Pünktlich bewusst schwächen? 10.15 Uhr starteten sie in verschiedenen Rie- Der MIK und seine Unterstützer werden sich gen in die Wettkämpfe des Geräteturnens. weiterhin für eine Trassenführung der B 31 Später musste der Schauplatz gewechselt neu einsetzen, die wenig lärmbelastend als werden. Die Leichtathletikwettkämpfe fan- auch umwelt- und fächenschonend für alle Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen den auf dem Areal am Schänzle statt. Die Anwohner – von Meersburg über Stetten Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstal- Turnerinnen und Turner, welche sich für den und Hagnau bis Immenstaad – ist. Deshalb tung beigetragen haben. Ebenso für die kombinierten Wettkampf aus Gerätetur- sollte ihre Dimensionierung dem tatsächli- zahlreichen Kuchen- und Salatspenden! nen und Leichtathletik entschieden hatten,

18 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg kämpften in ihren Riegen weiter bei 30m- Sommerpause - Trainingsauftakt Sprint, Schlagballweitwurf und Weitsprung. Mit Abpff der Spiele am zweiten Juniwo- Die anderen Kinder nutzten in der Zwi- chenende haben die aktiven Fußballer des schenzeit die Mitmachangebote. TuS ihre Runden abgeschlossen und sich in die kurze, aber wohlverdiente Sommerpau- Nachdem alle Wettkämpfe mit den Wertun- se begeben. Der Trainingsauftakt zur neuen gen im Wettkampfbüro abgegeben waren, Spielzeit ist am Freitag, den 13.07.18, um konnten sich die die Turnerinnen und Turner 19:00 Uhr. Details werden an dieser Stelle noch bei den Pendelstafeln messen. Es wa- rechtzeitig bekannt gegeben. ren dieses Mal in den 3 Wettkämpfen insge- samt 36 Pendelstafeln gemeldet! Aktuelle Informationen und Trainingsplä- ne fnden Sie auch immer unter http://tus- ... und nachdem auch diese Wettkämpfe be- meersburg.com/ endet waren, stieg die Spannung. „Wie gut war ich“ ..., „kann ich auf Treppchen“ ... end- Jung geblieben? lich die Siegerehrung. Das Training der AH des TuS Meersburg fn- det ab sofort wieder immer mittwochs ab Der TuS Meersburg konnte sich mit den Tur- 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Som- nerinnen und Turnern freuen. Unsere Jüngs- mertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) ten durften aufs Podest: Platz 1 für Jana ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herz- Reußner und Platz 3 für Laura Schwandt lich willkommen. von 55 Teilnehmerinnen in diesem Wett- kampf. Aber auch die Buben erkämpften Bambinitraining einen 1.Platz mit Clemens Gindele. Marie Nachdem die Temperaturen schon som- Eichberger durfte bei den älteren Mädchen merlich geworden sind, läuft auch das Frei- aufs 2.Treppchen. Alle hatten gut gekämpft lufttraining unserer Jüngsten, der Bambinis und sind teils nur knapp am Treppchen vor- wieder. Unter der bewährten Anleitung von beigerutscht. Dafür durften sich aber noch- Altmeister Reinhard „Bufy“ und Simon Kel- mal alle Meersburger jubeln. Mit allen drei ler fndet das Bambinitraining seit Mitte Ap- gestarteten Pendelstafeln standen sie auf ril immer mittwochs von 17:00 – 18:00 Uhr dem Treppchen: auf den Sportanlagen im Sommertal (Ra- Die „Meersburger Minis“ standen auf dem senplatz) statt. Trainiert wird nur bei guter obersten Treppchen, die „Meersburger Witterung - bei Regen fällt das Training aus. Sandwiches“ holten sich ebenso wie die Ein großes Dankeschön geht an alle Kampf- Interessierte Kinder, die Spaß in der Gruppe „Meersburger Oldies“ den 3. Platz. richter, ohne die wir nicht mit 26 Kindern an und mit dem Ball haben möchten, sind je- diesem Wettkampf hätten teilnehmen kön- derzeit herzlich willkommen. Schaut einfach nen, aber auch an alle Trainer, die die Kinder mal vorbei! auf den Wettkampf vorbereitet haben. WM-Spiele im Clubheim Die Spiele der deutschen Nationalmann- schaft während der Fußball-WM in Russland Abteilung Fußball werden im Clubheim des TuS Meersburg auf Großleinwand übertragen. Freunde des „Pu- blic Viewing“ sind herzlich eingeladen! Für Nachruf Bewirtung ist wie immer bestens gesorgt. Die Fußballer des TuS Meersburg trauern um ihr langjähriges Mitglied

Heinz Bühler

der am 8. Juni 2018 für uns alle vollkom- men unerwartet im Alter von 76 Jahren aus unserer Mitte gerissen wurde. Heinz hat lange Jahre als Torhüter in der ersten Mannschaft des TuS Meersburg gespielt. Auf dieser Position war er 1970 maß- geblich am Aufstieg des TuS Meersburg in die A-Klasse beteiligt. Anschließend setzte er seine sportliche Karriere in der AH fort. 1991 lief er in einem Promispiel zugunsten des Neubaus der Riedets- weiler Kapelle nochmals gegen eine Auswahl ehemaliger Nationalspieler auf. Heinz hat sich als Betreuer der ers- ten Mannschaft engagiert und war dem Fußball beim TuS bis zuletzt treu verbun- den geblieben. Als treuer Fan hat er die Spiele der Aktiven noch regelmäßig am Sportplatz verfolgt. Unser tiefes Mitge- fühl gilt seinen Hinterbliebenen.

Heinz, wir werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren – ruhe in Frieden!

19 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau

Im Hof 5 88709 Telefon: 07532 4300-0 Telefax: 07532 4300-20 [email protected] [email protected] [email protected]

Öfnungszeiten Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr

Standesamt-Soziales- Einwohnermeldeamt Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Herzlichen Dank allen Helferinnen & Helfern Donnerstagnachmittag und allen Unterstützern des 3. Hagnauer Seelaufs! 14.00 bis 18.00 Uhr Bei idealem Wetter war es ein wunderschönes Erlebnis für alle, die mitgemacht haben und Tourist-Information alle, die im Uferpark die gute Stimmung und besondere Atmosphäre genossen haben. Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Telefon: 07532 430043 Bei den Schüler- und Bambiniläufen kamen insgesamt unglaubliche 576 Runden zu- Telefax: 07532 430040 sammen, für die von den Spendern nun gezahlt wird; dies zugunsten der Dennis Kayser [email protected] Stiftung, der Grundschule und des Kinderhauses. Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Bei den Hauptläufen wurden neue Streckenrekorde aufgestellt und wir hatten einen neuen 14.00 bis 18.00 Uhr Teilnehmerrekord. Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr Dies alles war dank Ihrer Unterstützung und Hilfe möglich – vielen Dank dafür!

Notfall-Rufnummern: Herzliche Grüße Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk Ihr am See: Telefon: 0800 5053333 Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Telefon: 07544 8121 Volker Frede Stadtwerk am See - Kundenzentrum Hagnau Abteilung Privat- und Geschäftskunden Ihr Mitteilungsblatt Daniel Schlachter als eBlättle Telefon: 07541 505-591 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“.

Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Breitbandausbau beim GVV Meersburg Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Informationen zum Breitbandausbau beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. beim GVV Meersburg fnden Sie unter Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf Meersburg.

20 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Aus der öfentlichen Gemein- Amtsleiter/in für unser deratssitzung vom 19.06.2018 Bau-, Planungs- und Ordnungsamt Herzliche EinladungTOP 1 Bericht des Bürgermeisters (in Vollzeit).zum Empfang der neu gewählten Badischen Weinprinzessin• Bürgermeister Volker Frede blickte auf die verschiedenen Veranstaltungen Der staatlich anerkannte Tourismusort Hagnau am BodenseeStephanie hat ca. 1.500 Einwohner Megerle wie Wiedereröfnung der Seelinie, das und zählt jährlich über 270.000 Übernachtungen. Eine für den ländlichen Raum über- Häfelefest, die anspruchsvolle Feuer- durchschnittliche Infrastruktur mit zahlreichen hoheitlichenDONNERSTAG und touristischen · 28. JUN EinrichI 2018- · 20 UHRwehrübung zurück und wies auf die tungen ist am Ort vorhanden. Aufgrund der landschaftlichKONZERTPLATZ reizvollen (UNTERH Lage bietetALB DES Hagnau RATHAUSES) · HAGNAUdemnächst bevorstehenden Veran- am Bodensee auch hervorragenden Freizeitwert. staltungen, u.a. die Beachparty am 15.06.2018 und insbesondere die Eh- Das wesentliche Aufgabengebiet: im Rahmen des Donnerstags-Kurkonzertes derrung/Begrüßung der neuen Badischen • Leitung des Bau- und Planungsamtes (Bauleitplanung und Entwicklung) Weinprinzessin Stephanie Megerle am MUSIKKAPELLE HAGNAU28.06.2018 hin. • Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung kommunalerLeitung: DominikHoch- Merk und Tiefbaumaßnahmen, ggfs. in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros • Zwei neue Mitarbeiterinnen, Vanessa • Planung und Überwachung von Instandsetzungs- und UnterhaltungsmaßnahmenEintritt frei von Heine und Daniela Rademacher wer- öfentlichen Einrichtungen, kommunaler Liegenschaften, Straßen und Grünanlagen den künftig das TI-Team unterstützen Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im • Beratung und Beurteilung von privaten Bauvorhaben und den Weggang von Carolin Karrer Winzerhaus statt kompensieren. • Leitung des Ordnungsamtes (Ortspolizeibehörde) (Eingang vom Kirchplatz) • Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates • Planung und Durchführung Katastrophenschutz TOP 2 Bekanntgabe von nichtöfentli- chen Beschlüssen des Gemeinderates • Planung und Durchführung Umweltschutz Die Stelle des Leiters für das Bau-, Planungs-

Eine andere Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. und Ordnungsamt wird neu ausgeschrie-

ben, gab Bürgermeister Volker Frede be-

Ihr Profl: kannt. • Abgeschlossenes Studium zur/zum Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Der bisherige Amtsleiter Olaf Stelzl nimmt Arts (Public Management) oder eine erfolgreiche Fortbildung zur/zum Verwaltungs- eine andere Tätigkeit auf, siehe TOP 6. fachwirt/in • Sie besitzen umfassende Rechts- und Organisationskenntnisse TOP 3 Wahl der Schöfen und Jugend- • Sie verfügen über modern ausgeprägte Führungskompetenzen und sehen sich als Teil schöfen für die Geschäftsjahre 2019 - eines erfolgreichen Teams 2013 • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Aufstellung der Vorschlagsliste der Ge- • Sie zeichnen sich durch eine sehr gute strategische und strukturierte Denkweise aus meinde Hagnau am Bodensee und arbeiten zielorientiert Als Bewerberin für das künftige Amt als Schöf- • Sie besitzen Durchsetzungsvermögen und verfügen über Verhandlungsgeschick so- fn wurde die Betriebswirtin Justine M.R. wie ein gutes Gespür für kommende kommunale Handlungsfelder Meichle, geb. Engel, Jahrgang 1986, in die Vor- • Freundliches, sicheres und bürgernahes Auftreten schlagsliste der Gemeinde Hagnau aufgenom- • Hohe Afnität zu Informations- und Kommunikationstechnologien men. Sie erfüllt die gesetzlichen Voraussetzun- gen für dieses Amt. In geheimer Abstimmung stimmten dem alle Räte zu. Wir bieten Ihnen: • Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben TOP 4 Gewerbegebiet Langbrühl Ost • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Bodensee - Aufstellungsbeschluss • Mitarbeit in einem motivierten Team - Billigung des Bebauungsplanvorent- • Teilnahme an Fortbildungsangeboten wurfs • Anstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 oder als - Frühzeitige Beteiligung der Öfentlich- Tarifbeschäftigte/r in Entgeltgruppe 10 TVöD keit, der Behörden und sonstigen Trägern öfentlicher Belange Dieser TOP hätte schon in der Mai-Sitzung Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifkation bevorzugt behandelt werden sollen, wurde aber ver- berücksichtigt. tagt, weil sich noch weiterer Beratungsbe- darf ergeben hatte. Landschaftsarchitekt/ Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis spätestens Stadtplaner Helmut Hornstein aus Überlin- 24.07.2018 bei der gen trug den umfangreichen Sachverhalt nun anhand der zahlreichen vorliegenden Gemeinde Hagnau a. B. Daten und Pläne ausführlich dem Gremium Timo Waizmann vor. Weil Hagnau über nur wenige derge- Im Hof 5 stalt nutzbare Flächen verfügt, soll hier ein 88709 Hagnau am Bodensee sehr kompaktes Gewerbegebiet entstehen, oder per E-Mail: [email protected]. das sich in das Umfeld gut einfügt. Helmut Hornstein nannte die hierzu festgelegten Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Bürgermeister Volker Frede, unter Zahlen, u.a. GRZ, Wandhöhe, Dachgestal- Telefon 07532/4300-12 und zu personalrechtlichen Fragen Herr Timo Waizmann unter tung und -begrünung, Grünfächen etc. 07532/4300-10 gerne zur Verfügung. betrefend. Ein Kompensationsbedarf (Aus- gleichsfächen) ist vorhanden, hierzu sollen Weitere Infos fnden Sie auch unter www.hagnau.de. sogenannte Ökopunkte erworben werden. Die Gemeinde ist zu einem sorgsamen Umgang mit dem raren Grund und Boden

21 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau auf ihrer Gemarkung verpfichtet. Um den Öfentliche Bekanntmachung der planungsrechtlichen Festsetzungen, Bedarf der ortsansäßigen Betriebe zu de- Aufstellung des Bebauungs- der örtlichen Bauvorschriften, der Begrün- cken, will die Gemeinde das Gewerbegebiet dung und der artenschutzrechtlichen Ein- Langbrühl-Ost in zulässiger Weise jetzt ent- plans „Gewerbegebiet Lang- schätzung und dem Umweltbericht in der wickeln, nachdem die zuständigen Behör- brühl Ost“ Zeit vom 05.07.2018 bis einschließlich den den Bedarf anerkannt haben. Nach in- 06.08.2018 während der Dienststunden im tensiver Diskussion etlicher Fragen aus den Der Gemeinderat der Gemeinde Hagnau Bürgermeisteramt, Bürger- und Gästehaus Reihen des Gremiums stimmten die Räte bei am Bodensee hat am 19.06.2018 in öfentli- (Rathaus), 1.OG, Zimmer 10, Im Hof 5, 88709 drei Gegenstimmen diesem Vorentwurf des cher Sitzung aufgrund von § 2 Abs.1 BauGB Hagnau am Bodensee öfentlich ausgelegt. Bebauungsplans zu. beschlossen, für den Bereich östlich der K 7746 angrenzend an das bereits bestehende Dabei besteht Gelegenheit zur Erörterung TOP 5 Kenntnisnahme der Niederschrift Gewerbegebiet „Langbrühl“ einen Bebau- und Äußerung. Die Öfentlichkeit kann sich zur öfentlichen Sitzung des Gemeinde- ungsplan aufzustellen und eine frühzeitige im Rahmen der Auslegung über die allge- rates vom 15.05.2018 Beteiligung der Öfentlichkeit nach § 3 Abs. meinen Ziele und Zwecke sowie die we- Die Räte nahmen diese Niederschrift zur 1 BauGB durchzuführen. sentlichen Auswirkungen der Planung un- Kenntnis. terrichten. Die Unterlagen sin außerdem im Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Internet unter www.hagnau.de einsehbar. TOP 6 Verschiedenes „Gewerbegebiet Langbrühl Ost“ umfasst die • Bürgermeister Volker Frede wies noch- Grundstücke FlStNrn. 1148 und 1152/1 und Während der Auslegungsfrist können mals auf den 3. Seelauf sowie das gute ist in nachstehender Lageplanskizze gra- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift und umfangreiche Rahmenprogramm phisch dargestellt. Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt, hin, dankte den vielen Helfern, die an Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee ab- der Durchführung am 23.06.2018 mit- Ziele und Zwecke der Planung gegeben werden. Da das Ergebnis der Be- wirken. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans handlung der Stellungnahmen mitgeteilt • Im Rahmen des Kurkonzerts wird die sollen die planungsrechtlichen Vorausset- wird, ist die Angabe der Anschrift des Ver- Wahl zur neuen 1. Badischen Weinprin- zungen für die Erweiterung des bestehen- fassers zweckmäßig. Nicht fristgerecht ab- zessin (und derzeit schon amtierende den Gewerbegebiets „Langbrühl“ nach gegebene Stellungnahmen können bei der Bodensee-Weinprinzessin) der Hag- Osten über die Kreisstraße K 7746 hinweg Beschlussfassung über den Bebauungsplan nauerin Stephanie Megerle gefeiert. geschafen werden. unberücksichtigt bleiben. Hierzu lud der Bürgermeister beson- ders ein. Frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung Hagnau am Bodensee, den 25.06.2018 • Er lud auch schon vorab zum Besuch Im Rahmen der frühzeitigen Öfentlichkeits- gez. Volker Frede der Sommerfeste am 06.07.2018 (Kin- beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB wird der Bürgermeister derhaus) und 13.-15.07.2018 (RSV) so- Entwurf des Bebauungsplans einschließlich wie zum großen Sinfoniekonzert am 21.07.2018 ein. Am 24.07.2018 wird noch das Sommerfest der Grundschule stattfnden. • Eine Rätin wies auf Mängel an einem Verkehrsspiegel hin, ein Ratsmitglied bat u.a. um Erneuerung von Tornetzen. • Während der Feuerwehrhauptübung war teilweise zu niedriger Wasserdruck aufgefallen. Dies soll genauer überprüft werden, sagte der Bürgermeister zu. • Das Thema Elektromobilität sprach ein Ratsmitglied an und bemängelte die mangelhafte Werbung für dieses An- gebot. Eine zentrale Schnellladestation könne dies gegebenefalls verbessern, so Bürgermeister Volker Frede, das Pro- jekt EMMA laufe aber zum Jahresende 2018 aus. Auch er bedauerte die noch zu geringe Nutzung dieses Angebots. • Aus seinem seit über 30 Jahren geführ- ten Amt als Bau- und Ordnungsamtslei- ter verabschiedet wurde mit danken- den und anerkennenden Worten Olaf Stelzl, der nun eine neue Aufgabe beim Alten- und Pfegeheim Wespach/Salem übernehmen wird. Der Bürgermeister und dessen Stellvertreterin Hedi Meich- le dankten ihm für seine Arbeit, lobten seine umfassenden und sehr fundier- ten Kenntnisse: Er sei ein „wandelndes Lexikon“, betonte der Bürgermeiter. Präsente plus Gutscheine wurden ihm überreicht. Die Räte stimmten all dem per kräftigem Beifall zu.

Hartmut Rieble

22 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Bodenseekreis Ferienspiele 2018 Müllspartag am 07.07.2018 in Tel. 07541/401 093 Friedrichshafen in der alten Auch in diesem Jahr fnden wieder die Papierabfuhr, Firma ALBA Hagnauer Kinder-Ferienspiele statt. Festhalle Tel. 07541/952 860 Die örtlichen Vereine und feißige Helfer Der beliebte Warentauschtag mit seinem haben mit ihren Angeboten wieder für kostenlosen Flohmarkt fndet in diesem Gelber Sack, Firma ALBA ein buntes Programm gesorgt. Jahr wieder in der alten Festhalle in der Tel. 07541/952 86 11 Die Programmhefte sowie die Anmel- Friedrichshafener Schefelstraße statt. Am deformulare liegen ab Mitte Juli in der Samstag, den 07.07.2018 heißt es dort Abfallberatung Tourist-Information Hagnau zur Abho- „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“. Tel. 07541/204-51 99 lung bereit und können auch auf www. Es lohnt sich einmal den Keller oder Dach- hagnau.de heruntergeladen werden. boden zu durchforsten um sich von nicht Gebührenveranlagung Anmeldebeginn ist für Hagnauer Kinder mehr gebrauchten Dingen zu trennen. Un- Tel. 07541/204-5100 und Feriengäste der 20. Juli. Auswärtige terstützt wird die Aktion vom Verein „Eine Kinder und Restplatzanmeldung fndet Welt“, der ab der Warenannahme bis zum dann ab 27. Juli statt. Ende der Tauschaktion mit fair gehandelten und produzierten Produkten für das leibli- che Wohl sorgt. Mülltermine

Die Waren können am Samstag, den Freitag, 29.06.2018 07.07.2018 von 10 – 12 Uhr in der alten Restmüll (4-wöchig) Veranstaltungen Festhalle an der Schefelstraße abgege- Donnerstag, 28.06.2018 ben werden. Freitag, 06.07.2018 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Von 12 – 14 Uhr haben Schnäppchenjäger Biomüll gang dann Gelegenheit, etwas Brauchbares zu Veranstalter: Tourist-Information fnden und kostenlos mitzunehmen. Donnerstag, 12.07.2018 Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Was kann gebracht werden? Gelber Sack 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Kinderbekleidung, Kinderspielzeug, funk- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- tionierende Elektrogeräte, Gartengeräte, Freitag, 13.07.2018 mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 Werkzeug, Kleinmöbelteile, Bücher, Zeit- Restmüll 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- schriften, Comics, Sportartikel, Musikartikel lerführung und Hagnauer Museum (CD’s, LP’s), Zimmerpfanzen, Uhren, Telefo- Dienstag, 17.07.2018 Veranstalter: Gemeinde Hagnau ne, Handys, Geschirr, Besteck, etc. Papier Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- Ausgeschlossen sind: Freitag, 20.07.2018 punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Bettwäsche, Decken defekte Geräte, Haus- Biomüll Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- tiere, militärische Ware, Teppiche und größe- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne re Gegenstände, die eine Person nicht mehr Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- Gästekarte tragen kann. Möbel und andere größere lung der Abfälle und Wertstofe frühstens Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Gegenstände können mit Bild und Text an am Vortag erfolgt. mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 einer Pinnwand annonciert werden. oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Kunststof und Kartonagen (in haushaltsüb- 07532/1030 WICHTIGE BEDINGUNG! Es können nur lichen Mengen) werden bei den umliegen- 20:00 Uhr Kurkonzert / mit der Musikka- so viele Gegenstände gebracht werden, den Wertstofhöfen angenommen: pelle Hagnau e.V. die eine Person tragen kann! Professionelle Veranstalter: Tourist-Information Händler sind ausgeschlossen! Mehr Infos • Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- unter www.abfallwirtschaftsamt.de. 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) nahme ist kostenlos • Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße Hinweise: nur bei guter Witterung Abfallwirtschaftsamt (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Landratsamt Bodenseekreis Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- Samstag, 30.06.2018 17:00 Uhr) 19:00 Uhr Kammermusikalisches Kir- • Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- chenkonzert tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: Kammermusik in der evangelische Kirche 9:00-12:00 Uhr) mit instrumenti e chanti. Geboten wird Ge- sang, Flöte, Violine, Cembalo und Fagott. Herausgabe von Gelben Sä- Veranstalter: Evangelische Kirche Veranstaltungsort: Evangelische Kirche cken an Gewerbetreibende Neugartenstraße 88709 Hagnau Wir möchten die Gewerbetreibende in der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- Sonntag, 01.07.2018 rauf aufmerksam machen, dass größere 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikverein Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Homberg-Limpach Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- Veranstalter: Tourist-Information weilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. nahme ist kostenlos [email protected], geordert werden Hinweise: bei schlechter Witterung fndet können. das Konzert im Gwandhaus statt.

Bürgermeisteramt

23 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Dienstag, 03.07.2018 Samstag, 07.07.2018 88709 Hagnau 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marine- 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Geöfnet: 10. Mai- 28. Oktober 2018 kutter MK10 mische Führung“ Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Tourist-Information Sonderausstellung Trefpunkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Trefpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Die Rätsel der Madonna Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 eine kleine Spende wird gebeten Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Loch- Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- ner 6,00 Euro pro Kind derlich. Die Veranstaltung fndet nur bei kla- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Die Ausstellung ist zu den Öfnungszei- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. ten des Hagnauer Museums zu sehen: 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Donnerstag 16:00-18:30 Uhr lerführung Sonntag, 08.07.2018 Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Veranstalter: Gemeinde Hagnau 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikverein Führungen nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Riedheim e.V. Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- Veranstalter: Tourist-Information Tourist-Information Tel. 07532-430043 punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Mail: [email protected] Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- nahme ist kostenlos [email protected] tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Hinweise: bei schlechter Witterung fndet Gästekarte das Konzert im Gwandhaus statt. Eintrittspreise 2018 Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Pro Person 3,50€ mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Ausstellungen Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Hagnauer Museum ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ 07532/1030 Im Bürger- und Gästehaus Hagnau Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- Im Hof 5 eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis Mittwoch, 04.07.2018 10:00 Uhr Geführte Radtour „Mindelsee“ / Geführte Radtour „Über den Bodanrück zum Mindelsee“, ca. 64 km Veranstalter: Tourist-Information Trefpunkt: Tourist-Information / 12,- Euro ohne Gästekarte 6,- Euro mit Gästekarte Kin- der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung Die Kosten für das Mittagessen und die Fahrten mit der Fähre sind vom Gast selbst zu tragen. (Fähre koste gesamt für 1 Erw. und 1 Fahrrad ca. 11,- Euro) Herzliche Einladung Hinweise: Anmeldung erforderlich in der zum Empfang der neu gewählten Badischen Weinprinzessin Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. Sonnencreme, Getränke und ggf. einen klei- Stephanie Megerle nen Snack für zwischendurch. Eine gemein- same Einkehr fndet zur Mittagspause statt. DONNERSTAG · 28. JUNI 2018 · 20 UHR Je nach Fitness empfehlen wir das Ausleihen eines E-Bikes, sofern Sie kein eigenes haben. KONZERTPLATZ (UNTERHALB DES RATHAUSES) · HAGNAU www.fahrradvermietung-bodensee.de/

Donnerstag, 05.07.2018 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- gang im Rahmen des Donnerstags-Kurkonzertes der Veranstalter: Tourist-Information Trefpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos MUSIKKAPELLE HAGNAU Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Leitung: Dominik Merk mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Eintritt frei lerführung und Hagnauer Museum Veranstalter: Gemeinde Hagnau Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tref- Winzerhaus statt punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und (Eingang vom Kirchplatz) Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Gästekarte Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 oder im Winzerverein Hagnau, Telefon:

07532/1030 20:00 Uhr Kurkonzert / mit der Musikka- pelle Hagnau e.V. Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- nahme ist kostenlos Hinweise: nur bei guter Witterung

24 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau 14 Jahren und Familien mit Familienpass Baden-Württemberg: frei

Das Kleine Museum Puppen, Puppenstuben und Spielzeug Kammermusik in der Evangelischen Kirche Hagnau aus zwei Jahrhunderten Am Samstag, 30. Juni, 19 Uhr, ist die Evangelische Kirche in Hagnau erfüllt von Kammermu- G. Rößler sik. Nach Konzerten in Bodman, Immenstaad und Überlingen setzt das Ensemble instrumenti Neugartenstr. 20, neben der evangelischen e canti seine Konzertreihe Kammermusik in Kirchen und Kapellen fort. Für das von der Evange- Kirche lischen Kirchengemeinde veranstaltete Konzert hat es ein Programm von stilistischer Vielfalt 88709 Hagnau zusammengestellt. Tel: 07532/99 91 Bekanntes und selten zu Hörendes wird in Beziehung gesetzt. Die Kantate Machet die Tore E-Mail: weit des Thomasschülers Christian Ludwig Boxberg eröfnet die Abendmusik, darauf folgt [email protected] die prächtige Triosonate G-Dur, BWV 1039 von Johann Sebastian Bach. Einer seiner Lehrer, Dietrich Buxthehude, vertonte den berühmten Jubilus S. Bernhardi „O dulcis Jesu“ als Solo- Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- kantate für Sopran, Flöte, Violine und Basso continuo. seum. Eine einzigartige Sammlung von Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, In lebhaftem Kontrast dazu stehen mehrere Kompositionen aus Frankreich, Italien und Spanien. Kaufäden und anderer schöner Spielzeuge Zusammen mit anderen Stücken bilden Lieder von García Lorca für Singstimme und Cembalo (1830-1920). eine abwechslungsreiche Folge verschiedener Besetzungen und bunter Klangfarben. Eine der größten Puppenstubensammlun- gen Deutschlands. Zum Ausgangspunkt zurück fndet das Programm mit Telemanns Triosonate e-Moll, TWV 43:e3, in deren Mitte die Arie „Quia respexit“ aus dem Magnifcat von Johann Sebastian Bach Öfnungszeiten: eingefügt wird. 28. März – Ende Oktober Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Es musizieren: Sieglinde Seifarth (Sopran), Claudia Neckenig (Flöte), Gunhild Hell (Violine), Uhr sowie auf Anfrage Klaus-Martin Heinz (Fagott) und Regina Heinz (Cembalo). Alle Mitglieder des Ensembles Eintrittspreise 2018 instrumenti e canti haben ein Musikstudium abgeschlossen und verfügen über langjährige Erwachsene: 4€ Konzerterfahrung. Konzertbesucher und Presse schätzen die solistischen Fähigkeiten der Kinder: 1,50€ einzelnen Ensemblemitglieder, heben aber auch deren „Zusammenspiel auf hohem Niveau“ Gruppen auf Anfrage hervor. „Einfühlsam, innig und aufmerksam einander zuhörend konzentrieren sie sich auf die Aussagen der Komponisten.“ (Südkurier).

Skulpturen am See Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Konzertkosten wird gebeten. Ausstellung anlässlich des 55-jährigen Ju- biläums der Seegfrörne mit Skulpturen des Künstlers Jürgen Knubben. Neben den Großskulpturen im Außenbereich gibt es auch eine Ausstellung im Bürger und Gäste- haus mit Kleinskulpturen zu sehen.

Kunst auf dem Haldenhof Gudrun Servay-Böttcher Haldenhof 2 88709 Hagnau Tel: 07532/6523

Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- dung möglich

„Ofene Ateliertür“ immer mittwochs 23. Mai – 17. Oktober 2018 17:00-19:00 Uhr

Segway Touren ab Hagnau Foto: Isabel Meyer Mai-August: täglich um 10 und 17 Uhr Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht Tourist-Information Hagnau, Tel. +49 (0)7532 und Begegnung sucht 4300-43 ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen Preis: 79,- pro Person Baby-Tef in Hagnau ermöglichen möchte Trefpunkt: vor der Tourist-Information, Im ... Informationen rund ums „Baby“ braucht Hof 1 „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater ist schon einer.“ einbringen möchte Janusz Korczak ... DER ist herzlich willkommen!

WER... i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter außer in den Schulferien von 0-14 Monaten hat Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- UND... straße Hagnau ... mit seinem Neugeborenen singen und spielen möchte und es mit Fingerspielen, Ansprechperson und Infos: Kniereitern, Reimen und Singspielen in Manuela Leitgib (Erzieherin) seiner Entwicklung begleiten und unter- Hauptstr. 19/1, 88709 Hagnau stützen will Tel.: 07532/807755

25 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Kostenlose und unabhängige Liebe Feuerwehrkameraden, am Dienstag, 03.07.2018, 20:00 Uhr, fn- Redaktionsschluss für Energieberatungen vor Ort det eine Feuerwehrübung zum Thema „Ein- das Mitteilungsblatt Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und satztechnik - Löschangrif“ statt. Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- Ich bitte um Vormerkung/Beachtung und Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis keit an der Energieberatung teilzunehmen. vollzähliges Erscheinen. spätestens

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- gez. Paul Böttcher Freitag, 12.30 Uhr, tungsterminen und zu der erforderlichen FW-Kommandant

Terminvereinbarung fnden Sie unter der beim Bürgermeisteramt einzureichen. Rubrik Meersburg.

Später eingehende Nachrichten für die aktuelle Woche können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

E-Mail-Adresse: [email protected].

re nachdem Richard Steif die Teddybären- Ehre der Muttergottes spielen. Alle Achtung! Produktion begann, wurden schon 1 Million Seit 900 Jahren besteht die Benediktiner- dieser niedlichen Gesellen nach Amerika Abtei Neresheim . Nach neunjähriger Res- V d K geselliger Nachmittag am Donners- verkauft. taurierung erstrahlte der Innenraum 1995 tag 05.07.2018 im heutigen Glanz. Die Kuppelfresken, ge- Liebe V d K Mitglieder und am Später übernahmen 6 Nefen die Firma und schafen einst von dem bekannten Kirchen- Sozialverband interessierte Mitbürger. weiteten die Produktion auf den gesamten maler Martin Knoller aus Österreich, führen Wir möchten Sie herzlich einladen in das Tierbereich aus. Wir bestaunten den welt- einem das grandiose Gasthaus Adler in Immenstaad um 16.00 größten Streichelzoo. Hier waren lebens- Können des Künstlers vor Augen. Nach ei- Uhr. große Eisbären, Dromedare, Löwen, Tiger ner besinnlichen Viertelstunde verließen wir Verbringen Sie vor unserer Sommerpause alle mit dem berühmten Knopf im linken die sakrale Stätte mit dem Empfnden etwas einige Stunden in vertrauter Atmosphäre Ohr zu bestaunen. Für die“Teddy`s“, in allen ganz Besonderes gesehen zu haben. im Kreise der V d K Familie. Frohe Stunden Größen, wurde eine eigene „ Welt „ geschaf- Der Weg führte uns weiter nach Ulm. Hier tun der Seele gut. fen . In einer Großvitrine präsentierten sich schwärmten wir für eine Stunde aus: Kaf- Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. zahlreiche Schätze, es fanden sich auch ex- fee trinken, eine kleine Shopping-Tour und quisite Sammlerstücke aus der Anfangszeit ein Besuch des Ulmer- Münster`s, jeder wie Ihr Vorstands - Team um 1900. In Dokumenten war zu lesen, dass er Lust hatte, er musste nur pünktlich zur große Auktionshäuser eigens Versteigerun- Heimfahrt wieder am Bus sein. gen für Teddybären V d K Jahresausfug am 13. Juni anbieten, welche zu Höchstpreisen dann Als alle an Bord waren startete Herr Kretzer Schon sehr früh an diesem Morgen, leider den Besitzer wechseln. seinen Bus Richtung Bodensee. Man hatte bei untypischem V d K Reisewetter, fuhr Herr Wir Omas und Opas von der V d K Familie be- sich nun auch viel zu erzählen und die zu- Kretzer mit uns in Richtung Giengen an der gnügten uns aber mit der großen Auswahl friedenen Gesichter signalisierten, es war Brenz zu der Welt von „Steif“. von eine gelungene Ausfahrt. Der Vorsitzende Max Frank begrüßte uns, bezahlbaren Teddybären aus dem größten ging auf den Tagesablauf ein, bedankte sich „ Steif-Shop der Welt“ und erstanden Ge- Max Frank ergrif dann auch das Wort um „ sehr herzlich bei seinem Stellvertreter Her- schenke für die Enkel. Auch fand so man- Danke“ zu sagen. Herbert Brüssow hat gro- bert Brüssow und dem Busunternehmen ches Teil aus der „original Steif Kinderbeklei- ßes Lob verdient, oblag ihm doch zum ers- Kretzer für die komplette Organisation. dung“ den Weg nach Immenstaad vielleicht ten Mal die Organisation. Gut unterstützt So langsam setzten die Gespräche ein, man für den nächsten Geburtstag. von der Firma Kretzer. nahm die hügelige Landschaft in unserem schönen Oberschwaben wahr und plötzlich Nach zwei Stunden verließen wir dann Alles perfekt gelungen. Auch wir wurde es heller und ab Erbach regnete es mit vielen schönen Eindrücken die Welt Frauen,Waltraud und Anneliese wurden mit nicht mehr. von Steif zur Weiterfahrt nach Kloster Lob bedacht, jeder macht so seinen Job, Neresheim,wo wir zunächst in der Gaststät- anders geht es nicht in einem Verein. Für Bald schon sah man das Ulmer Münster, wir te des ehemaligen Hospiz das Mittagessen unsere V d K Familie bringen wir uns alle überquerten die Donau, durchfuhren das einnahmen. Hier wurden wir freundlich auf- gerne ein, Herbert Brüssow bedankte sich „Eselsberger-Tal“ und erreichten gegen genommen und mit wirklich gutem Essen besonders bei Waltraud, auch im Namen der 10.00 Uhr die Firma Steif in Giengen. und selbstgebrautem Dunkelbier verwöhnt. Mitgieder, dass der Eintritt bei Steif aus der Hier tauchten wir ein in eine magische Welt Gesättigt und zufrieden machten wir uns Vereinskasse beglichen wurde. Aber auch voller Attraktionen. nach dieser Einkehr auf in Richtung Kloster bei Herrn Kretzer für die Unterstützung bei Mit der Nähstube von Margarete Steif, wo Kirche, diesem weltbekannten oberschwä- Planung vor Ort. 1880 alles anfng, nahm die Reise in die nos- bischen Barock-Kirchenbau. Sehr mühsam talgische für unseren Vorsitzenden Max Frank. Mit ei- Wir, die Mitreisenden sagen ein „ Herzliches Vergangenheit ihren Anfang. Das Jahr 1907 sernem Willen mühte er sich die steile Trep- Dankeschön“ für einen unvergesslichen, ging in die Firmen- Geschichte ein. Fünf Jah- pe hinauf, wollte er doch ein paar Lieder zur schönen Tag.

26 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Sag nein! - Selbstbehauptung für Grund- DRK-Seniorengymnastik schulkinder (2. bis 4. Klasse) in Hagnau Der Täter nähert sich in der Regel schüch- ternen, leicht beeinfussbaren Kindern, Liebe Sportler-Senioren, Weitere Informationen und Anmeldung die nie gelernt und erfahren haben, dass immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr unter den Kontaktdaten: sie keinem ungebrochenen Gehorsam ge- fndet im Gwandhaus die Seniorengym- www.vhs-bodenseekreis.de genüber Erwachsenen folgen müssen. Sie nastik statt (außer in den Schulferien). oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu wer- Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630 den. Die Erörterung des Themas „Sexueller Willkommen sind alle motivierte Senio- [email protected] Missbrauch“ und das präventive Verhalten, ren. damit ein solcher Übergrif erst gar nicht Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den geschieht, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Sie einfach dazu und machen Sie mit! Dozenten die Terminserie und den Ort Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermit- der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit telt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hal- sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer Auskunft: lenbelegung etc.) informiert sind! sich diesem widersetzt, dem gegenüber Übungsleiterin Brigitte Happel, darf sich das Kind wehren, verbal und phy- Tel.: 07532/470 59 sisch, egal welcher „Überredungsmetho- den“ und Einschüchterungstechniken sich der „böse“ Mensch bedient. Kindgerecht wird mit den Mädchen und Jungen malend, in Rollenspielen und Gruppengesprächen das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- teidigungstechniken, das Erkennen und die Abwehr von Gefahren, Ablegen klischeehaf- ten Denkens über den „schwarzen“ Mann als Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimm- te Verhaltensstrategien sind Inhalte des Trai- nings. Hinweis: Für Eltern, Pädagogen und Erzie- her/innen mit Kindern ab Kindergartenalter gibt es ergänzend zum Kinderkurs einen Vortragsabend „Missbrauch? Keine Chan- ce! - So schütze ich mein Kind vor sexuellen Ein Kurs für Eltern von Kindern Übergrifen“. Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Vormittag zwischen zwei und zwölf Samstag, 30.06.2018, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) Rathaus, Im Hof 5 TA106218HA* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teil- nehmenden) KESS setzt an konkreten Situationen aus * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Ihrem Erziehungsalltag an. Kursbeginn

Impulse, praktische Übungen und konkrete Anregungen für zu Hause ermöglichen eine leichte Umsetzung in den Alltag.

donnerstags: 5 Termine Beginn: 27.Sep. 2018 jeweils 20:00 Uhr Lebensräume Jung und Alt, Immenstaad

Referentin: Manuela Leitgib Erzieherin mit Montessori-Diplom

Kursgebühren: 50,00 €, Paare 80,00 €, Elternhandbuch 7,50 €

Verbindliche Anmeldung bis 24.Sep. 2018 Tel.07532 807755 oder Email: [email protected] e

27 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Gemeinde Stetten Öf nungszeiten: Bürgermeisteramt Schulstraße 18 Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr 88719 Stetten Donnerstagnachmittag 15:00 bis 18:00 Uhr

Tel. 07532 6095 (abweichende Termine sind nach Anmeldung möglich) Fax 07532 6199

www.gemeinde-stetten.de Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 [email protected]

Am 29. Juni Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, 29. Juni, bleibt die Gemeindeverwaltung wegen unserem diesjährigen Betriebsausf ug geschlossen.

Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

EIN BILD SAGT MEHR ALS 1.000 WORTE.“ Ihr persönlicher Blick auf Ste� en Die Gemeinde Ste� en wird im Oktober 2018 mit einer neuen Homepage online gehen. Unser Ziel ist, mehr Service für unsere Bürgerinnen und Bürger und auch zukün� igen Urlaubern zu schaff en. Da die neue Pla� orm nicht nur informa� v wird, sondern unser Ste� en auch bildkrä� ig repräsen� eren soll, laden wir Sie herzlich ein, unsere Home- page ak� v mitzugestalten.

Haben Sie einen Lieblingsort in Ste� en? Gefällt Ihnen ein Gebäude, eine Ansicht oder eine Aussicht ganz besonders? Oder lieben Sie die Ste� ener Veranstaltungen? Dann zeigen Sie es uns! Die schönsten Fotos werden auf der Gemein- dehomepage veröff entlicht und den ganz persönlichen Blickwinkel der Menschen aus unserer Gemeinde zeigen.

Gefragt sind Mo� ve aus den Themenbereichen „Gemeindeleben, Feste und Feiern“, „Kultur, Sport und Freizeit“, „Arbeitswelt“ sowie „Gemeindebild, Natur und Landscha� durch die Jahreszeiten“.

Wir freuen uns fortlaufend über Beiträge von Ihnen.

Teilnahmebedingungen: • Die Teilnahme ist für jeden off en. Teilnehmer unter 18 Jahren benö� gen das Einverständnis der gesetzlichen Vertreter. • Einreichung nur als Bilddatei mit mindestens 400 bis maximal 2560 Pixel. • Die Bilder müssen ohne Beschri� ung sein. • Möglich sind nur JPEG- oder TIFF-Dateien ohne Komprimierung (keine Abzüge, keine Dias, keine Ausdrucke) per S� ck oder CD. • Die Nutzungsrechte der Bilder werden auf die Gemeinde Ste� en übertragen. • Sind auf den Fotos erkennbar Personen abgebildet, so ist deren Einverständnis einzuholen (Kinder dürfen nicht abgebildet sein). Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

28 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Gültigkeit Personalausweis Breitbandausbau beim GVV Meersburg und Reisepass Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Überprüfen Sie Ihre Dokumente rechtzeitig Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. auf ihre Gültigkeit!

• Oft muss ein Reisepass beim Antreten einer Reise noch mindestens 6 Monate gültig sein!

• Das Dokument darf nicht während der Reise ablaufen! Am Dienstag, 03. Juli 2018, trift sich die ge- • Beantragen Sie rechtzeitig Ihr neues samte Wehr um 20:00 Uhr zur Einsatzübung Probleme mit der Dokument (Bearbeitungsdauer 3 bis 6 mit Schwerpunkt Atemschutz. Wochen)! Müllabfuhr? Für die Beantragung benötigen Sie: Um pünktliche und vollzählige Teilnahme Müllabfuhr / Bodenseekreis 1 aktuelles biometrisches Passfoto wird gebeten. Tel.: 07541 401-093 ein Ausweisdokument (Reisepass, Per-

sonalausweis) oder eine Geburtsur- Papierabfuhr / Firma Alba kunde Tel.: 07541 952-860 Gebühr: Personalausweis unter 24 Jah- re 22,80 Euro, über 24 Jahre 28,80 Euro, Gelber Sack / Firma Alba Reisepass unter 24 Jahre 37,50 Euro, Tel.: 07541 952-8611 über 24 Jahre 60 Euro Am Freitag, 29. Juni 2018, trift sich die Ju- Abfallberatung • auch Babys und Kinder brauchen gülti- gendfeuerwehr um 18:00 Uhr zum Thema Tel.: 07541 204-5199 ge Dokumente! „Technische Hilfe“. Für die Beantragung benötigen Sie: Gebührenveranlagung 1 aktuelles biometrisches Passfoto Wir bitten Euch vollzählig zu erscheinen. Tel.: 07541 204-5100 (auch bei Verlängerung) Natürlich kann auch jeder Jugendliche ab eine Geburtsurkunde oder ein Aus- 10 Jahren bei unseren Übungen vorbei- weisdokument des Kindes (Kinderrei- schauen. sepass, Personalausweis) Mülltermine Personalausweis beider Eltern, Weitere Informationen und den Dienstplan ggf. Sorgerechtsbeschluss fndet Ihr unter Montag, 02. Juli 2018 Gebühr: Kinderausweis 13,00 Euro, Ver- www.jugendfeuerwehr-stetten.de Abfuhr Restmüll (2- und 4-wöchentliche längerung 6,00 Euro Leerung)

Welche Dokumente Sie für eine Reise benö- Einwurfzeiten an den Containern: tigen, erfahren Sie unter: Redaktionsschluss Mitteilungsblatt werktags, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr und www.auswaertiges-amt.de (Reise und 14:00 bis 19:00 Uhr Sicherheit) Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist: an den beiden Standplätzen - am Bauhof Freitag, 12:00 Uhr. - am Kinderspielplatz zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. weiß/grün/braun. Berichte rechtzeitig über www.primo-re- Allgemeine Pressemitteilun- daktion.de oder bachmann@gemeinde-

gen unter GVV stetten.de einzustellen. Öfnungszeiten des Recyclinghofs: Später eingehende Textbeiträge können Bitte informieren Sie sich auch über die für die aktuelle Woche leider nicht mehr allgemeinen Pressemitteilungen unter Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr berücksichtigt werden. der Rubrik GVV. Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Stetten,

Bitte helfen Sie mit!

Haben Sie eine leer stehende Wohnung, ein leer stehendes Haus oder eine andere Unterbringungsmöglichkeit, melden Sie sich bitte um- gehend bei der Gemeindeverwaltung Stetten. Telefon: 07532 6095, E-Mail [email protected]

Herzlichen Dank.

Daniel Heß Bürgermeister

29 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Einladung zum Stettener Dorffest und

Patrozinium Dorffest und Patrozinium in Stetten Sonntag, den 01.Juli 2018 am Sonntag den 09.00 Festgottesdienst Mitgestaltet vom Kirchenchor Stetten 01.Juli 2018

10:30 Frühschoppen Unter der Linde am idyllischen Rathausplatz kommen all diejenigen auf unter der Linde am Rathaus mit dem ihre Kosten, die sich gemütlich beim Frühschoppen, Mittagessen oder Musikverein Daisensorf/Stetten nachmittags bei Kaffee und Kuchen unterhalten möchten. Das Fest findet unter der Linde beim Rathaus bzw. bei schlechter Witterung im Gemeindesaal statt. ab 11:30 Mittagstisch

Programm:

09:00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium ab 14:00 Kaffee und Kuchen

Mitgestaltet vom Kirchenchor Stetten

10:30 Uhr Frühschoppen unter der Linde mit dem MV Daisendord/Stetten

11:30 Uhr reichhaltiger Mittagstisch

14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Zu diesem Fest laden der Turn- und Sportverein, sowie der Für das leibliche Wohl sorgen in bewährter Weise der Kirchenchor und der TUS Stetten. Kirchenchor Stetten herzlich ein

Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen und können ab 8:00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Herzlichen Dank dafür im

Voraus.

Christlicher Verein junger Menschen CVJM Stetten e. V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Gruppen: des Deutsch-französischen Partnerschaftskreises am Freitag, 29. Juni Jungschar: 2018 um 20:00 Uhr in der „ Alten Brennerei Freitag, den 29. Juni für Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jah- ren im Jugendraum Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen : von 18.00-20.00 Uhr

1. Begrüßung Trefen MAXX 2. Geschäftsbericht 2017 Dienstag, den 3. Juli für alle Teilnehmer vom MAXX-Camp 3. Kassenbericht 2017 4. Bericht der Kassenprüfer CVJM Badentref: 5. Entlastung des Vorstandes Von Freitag bis Sonntag, den 6.-8. Juli in Karldorf-Neuthard für Ju- 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft einschl. Beisitzer gendliche im Alter 7. Hinweis zu Datenschutz- von 14-18 Jahren. bestimmungen 8. Beratung und Beschluss zu Satzungsänderungen Sommerfreizeit „Diepoldsburg“ 2018 9. Ehrungen für 10-jährige Wir laden noch einmal alle Jungen und Mädchen zur Sommerfreizeit Mitgliedschaft. „Diepoldsburg“ vom 13.-26.August herzlich ein. Noch sind ein paar 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Plätze frei und wer sich dafür interessiert, melde sich bitte bei Silvia Engel (7496) oder melde sich über die homepage www.cvjm-stetten. Im Namen des Vorstandes de an. Eingeladen sind Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jah- H. Eweler (Schriftführerin) ren, unabhängig der Konfession.

30 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Rosenevent Schupp CVJM Sommerfest Vielen Dank allen Müttern, die uns für das Rosenevent in der Gärt- Schon jetzt laden wir herzlich ein zu unserm jährlichen Sommerfest nerei Kuchen gebacken haben. Wir haben alles verkauft. Der herrlich am Sonntag, den 22. Juli. windige und sonnige Platz mitten in der Gärtnerei war einfach fan- Wir sind auch in diesem Jahr wieder zu Gast bei Familie Mantz auf tastisch. Umgeben von Pfanzen und duftenden Blumen boten wir dem Bauernhof. Kafee und Kuchen an, einen geschmackvoll gerichteten Tomaten- Beginn: 15.30 Uhr. Ende: 19.00 Uhr. Näheres im kommenden Blättle. Mozarella-Teller und einen Schinken-Käseteller. Dazu gab es Secco und Getränke. Vielen Dank der Gärtnerei, dass wir die Bewirtung übernehmen duften. Mit im Einsatz waren Kinder, Jugendliche, Väter und Mütter. Ganz herzlichen Dank dafür. Der Erlös geht zur Hälfte an die Frauenarbeit und zur anderen Hälfte an die Freizeitarbeit der Jugendlichen. Am Freitag, 29. Juni 2018, lädt der Musikverein Daisendorf/Stetten e.V. ab 18:30 Uhr zu einem gemütlichen Feierabendhock am Rat- haus in Daisendorf ein.

Der Musikverein spielt mit guter Unterhaltungsmusik auf, dazu gibt es Klassiker vom Grill und erfrischende Salate.

Wir heißen Gäste aus nah und fern herzlich willkommen! Bei Regen- wetter muss der Feierabendhock leider ausfallen.

Musikverein Daisendorf / Stetten e.V.

lädt ein zum

Feierabendhock

am Freitag, 29.06.2018 Ab 18:30 Uhr (nur bei trockener Witterung!)

Vor dem Rathaus in Daisendorf

Klassiker vom Grill und leckere Salate warten neben guter Musik auf Sie!

CVJM-Badentref Bewirtung und musikalische Unterhaltung Vom 6.-8. Juli fndet in Karlsdorf-Neuthard das CVJM-Badentref durch den Musikverein Daisendorf/Stetten e.V. statt. Ca. 1300 Jugendliche aus ganz Baden und manchmal auch aus Württemberg verbringen dort ein super cooles Wochenende. Veranstalter ist der CVJM Baden mit seinen hauptamtlichen Jugend- referenten. „Echt Jetzt“, lautet das Thema in diesem Jahr und wir sind schon sehr gespannt, was uns alles erwartet. Auf jeden Fall viel Action, Musik, das Nachtvolleyballturnier, junge Menschen, Workshops, Bibelarbei- ten und viel Zeit zum Kennenlernen der anderen CVJM Gruppen, Lie- bevolles und Herzliches, Kreatives und Leidenschaftliches. Wir, das sind in diesem Jahr 18 Jugendliche im Alter von 14-17 Jah- ren und zwei Mitarbeiter. Wie immer geht die Fahrt mit dem Zug. Wir hofen auf eine Zugfahrt ohne Verspätungen, gutes Wetter, das wir zelten, Sonnenschein für die Fröhlichkeit, einen guten Zeltplatz, und vor allen Dingen eine gute Zeit mit vielen Begegnungen und Gesprächen. Wir machen Fotos und freuen uns darauf, dann im nächsten Blättle zu berichten.

31 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg fnden Sie unter der Rubrik Öfnungszeiten der Gemein- Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. deverwaltung Daisendorf

Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Daisendorf wegen Betriebsausfug am Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 28. Juni 2018 geschlossen

Abweichende Termine sind nach vorheri- Am Donnerstag, 28. Juni 2018 bleiben das Rathaus, das Kinderhaus sowie der Bauhof ger telefonischer Vereinbarung möglich. wegen der Durchführung des Betriebsausfuges der Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf

Telefon 07532/5464 Fax 07532/47157 Bekanntmachung E-Mail [email protected] Beschluss über den Erlass der Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungs- Internet http.//www.daisendorf.de bereich des Bebauungsplanes „Wohrenberg 2018“ Bekanntmachung gemäß §§ 16 Abs. 2 S.2, 10 Abs. 3 S. 1 – 3, 2 Abs. 1 BauGB Sperrhotline für den neuen Personal- ausweis 116 116 Der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf hat in seiner Sitzung am 19.06.2018 für das Ge- biet des bestehenden Bebauungsplanes „Wohrenberg 2018“ eine Veränderungssperre be- Bitte beachten Sie auch die Informatio- schlossen nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- Der Geltungsbereich der Veränderungssperre entspricht dem nachfolgenden Lageplan: tungsverband im hinteren Teil dieser Ausgabe.

Informationen zum Bundes- meldegesetz Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das am 1. November 2015 in Kraft getreten ist, wurde erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht.

Es bleibt bei der allgemeinen Melde- pficht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. Wieder eingeführt wurde die im Jahr 2002 abgeschafte Mitwirkungs- pficht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- nanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Künftig muss bei der An- meldung in der Meldebehörde eine vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- nungseigentümer ausgestellte Be- scheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird!

Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisen- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

32 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Der Beschluss des Gemeinderates wird Bekanntmachung hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Die Veränderungssperre tritt rückwirkend zum Aufstellung des Bebauungsplanes „Brunnenstube“ 15.03.2018 in Kraft Bekanntmachung des Beschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Die Satzung über die Veränderungssperre Der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf hat in seiner Sitzung am 19.06.2018 die Gemein- für den Geltungsbereich des Bebauungspla- deverwaltung beauftragt, für das Gebiet „Am Fehrenberg“ bis zur Ecke „Am Gärtlesberg“ den nes „Wohrenberg 2018“ liegt während der Bebauungsplan „Brunnenstube“ aufzustellen, um die weitere städtebauliche Entwicklung Öf nungszeiten Mo – Fr 08.30 Uhr – 12.00 dieses Bereiches planungsrechtlich zu regeln. Uhr, Mo und Di 14.00Uhr – 16.30 Uhr und Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Brunnenstube“ ist im nachfolgenden Lageplan Do 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, im Rathaus der Ge- dargestellt. meinde Daisendorf, Ortsstr. 22, 88718 Dai- sendorf zur Einsicht bereit. Auf Verlangen Plan über den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Brunnenstube: ist die Gemeindeverwaltung darüber hinaus verpf ichtet, Ihnen über die Veränderungs- sperre Auskunft zu erteilen.

Hinsichtlich einer etwaigen Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften wird auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) verwiesen, der wie folgt lautet:

„Satzungen, die unter Verletzung von Ver- fahrens- oder Formvorschriften dieses Ge- setzes oder auf Grund dieses Gesetzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. die Vorschriften über die Öf entlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ab- lauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- ten gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ausgefertigt: Daisendorf, 20.06.2018 Ist die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Jacqueline Alberti Bekanntmachung der Satzung ist auf die Bürgermeisterin Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Form- vorschriften und die Rechtsfolgen hinzuwei- sen.“ Ziel der Überplanung ist es, einer ausufernden Bebauung entgegenzuwirken und den beste- henden Charakter dieses Bebauungsgebietes zu erhalten. Auf die Vorschriften über die Möglichkeit des Entschädigungsverlangens sowie über Der Beschluss des Gemeinderates wird hiermit gem. § 12 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt die Herbeiführung der Fälligkeit durch gemacht. schriftlichen Leistungsantrag in § 18 Abs. 2 S. 2 und 3 BauGB wird hingewiesen. Daisendorf, den 25.06.2018

Daisendorf, den 20.06.2018 gez. Alberti gez. Alberti

Service rund um die uhr Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur verfügung:  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  [email protected]

33 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Seniorenberatung und Hilfen im Alter Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bo- denseekreis bereit, die unter dem Titel

„Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“

Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir alle sind von Zeit zu Zeit vom Trubel des Alltags abgelenkt. Und so kommt es manchmal Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche wirvor, alle dass sind die vonvorgeschriebenen Zeit zu Zeit vom Geschwindigkeiten Trubel des Alltags in abgelenkt. unserer schönen Und so Gemeinde kommt es nicht manchmal von Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- vor,allen dass Kfz-Lenkern die Geschwindigkeiten eingehalten werden. in unserer Deshalb schönen die B itteGemeinde und Aufforderung: nicht von allen Kfz-Lenkern zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, eingehalten werden. Deshalb die Bitte und Auforderung: gen sind wichtig? Eine Auswahl der komplexen Themen- Nehmenwir alle sind Sie Rücksichtvon Zeit zu imZeit Verkehr vom Trubel und des halten Allta gsSie abgelenkt. sich an die Und Geschwindigkeitsbegren- so kommt es manchmal Nehmen Sie Rücksicht im Verkehr und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegren- kreise die in der Broschüre behandelt zungen.vor, dass Vor die vorgeschriebenenallem unsere jungen Geschwindigkeiten Verkehrsteilnehmer in unserer werden schönen es Gemeinde Ihnen danken. nicht von Denn zungen. Vor allem unsere jungen Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken. Denn werden und zu denen Ansprechpartner sichallen als Kfz-Lenkern Kind im Straßenverkehr eingehalten werden. zurechtzufinden, Deshalb die Bitte is tund eine Aufforderung: anspruchsvolle Aufgabe! sich als Kind im Straßenverkehr zurechtzufnden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe! und Kontaktdaten genannt werden: UnserNehmen Geschwindigkeitsanzeigesystem Sie Rücksicht im Verkehr und hat halten im Zeitraum Sie sich voman die 04.06. Geschwindigkeitsbegren- – 18.06.2018 in der Bai- Unser Geschwindigkeitsanzeigesystem hat im Zeitraum vom 04.06. - 18.06.2018 in der Bai- • Seniorenberatung tenhauserzungen. Vor Straße allem (Zone unsere 30) jungenfolgende Verkehrsteilnehmer Geschwindigkeiten werden von Kraftfahrzeugen es Ihnen danken. registriert: Denn • Wohnberatung tenhauser Straße (Zone 30) folgende Geschwindigkeiten von Kraftfahrzeugen registriert: sich als Kind im Straßenverkehr zurechtzufinden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe! • Telefonseelsorge • Ambulante und Mobile Dienste Unser Geschwindigkeitsanzeigesystem hat im Zeitraum vom 04.06. – 18.06.2018 in der Bai- • Betreuungsangebote für demenz- tenhauser Straße (Zone 30) folgende Geschwindigkeiten von Kraftfahrzeugen registriert: kranke Menschen

• Mittagstisch, Essen auf Rädern

• Hausnotruf • Fahrdienste • Tagespfege • Wohnraumanpassung • Betreutes Wohnen • Alten- und Pfegeheime • Selbsthilfeeinrichtungen • Hospize • Testament und Todesfall

Einblicke in die Arbeitswelt erhalten – Anmeldestart „wissen was geht!“ Bodenseekreis – Welche Produkte und Dienstleistungen aus dem Bodenseekreis kommen und wie viele Branchen hier vertreten sind, ist den Wenigsten bewusst. Während der Sommerferien erhal- ten Jugendliche die Möglichkeiten genau diesem Thema auf den Grund zu gehen und Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.

Kostenlose und unabhängige Bald sind sie da, die Sommerferien. Die meisten Schüler febern sicher schon der freien Zeit Energieberatungen vor Ort entgegen. Außerhalb des Schulalltags kann man schließlich am besten abschalten und die Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- Seele baumeln lassen. Doch vor allem diejenigen, die bald vor ihrem Schulabschluss stehen, den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit sollten die freie Zeit nutzen, sich über die Zukunft Gedanken zu machen. an der Energieberatung teilzunehmen. Gehe ich studieren, wenn ja Uni oder Hochschule? Oder doch lieber erst eine Ausbildung Mehr Informationen zu den nächsten Bera- machen, im Handwerk oder der Industrie? Hier setzt die Ferienaktion „wissen was geht!“ der tungsterminen und zu der erforderlichen Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) an. Während eines halben Tages in den Sommer- Terminvereinbarung fnden Sie unter der ferien haben Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von Rubrik Meersburg. Unternehmen der Region zu werfen. Wann erfährt man schon, dass die Duschgel-Flasche, die man täglich benutzt, aus Markdorf stammt oder der PET-Flaschen-Crusher im Supermarkt aus Salem kommt?

Bei „wissen was geht!“ sind nahezu alle Branchen vertreten, von IT-Unternehmen wie actico und Kuttruf Bürosysteme über Handwerk mit Holzbau Schmäh und Zwisler, regional be- kannte Industrieunternehmen bis hin zur Tourismusbranche. Die teilnehmenden Unterneh- men mit den verfügbaren Terminen, lassen sich ganz leicht online anschauen und buchen.

Die Anmeldung startet am 4. Juli 2018 unter www.wissen-was-geht.de.

34 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf die Übungsleiterpauschale vergütet wird, und die Möglichkeit zur Fortbildung.

Bei Interesse wenden Sie sich an: DRK Kreis- Fahrer gesucht Das All gehört allen: verband Bodenseekreis e.V., Bruna Wernet, Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. Beratung und Betreuung bei Demenz, Tele- Spannende Impulse und Ver- bietet seit 1998 ambulante Betreuungs- fon: 07541/504-126. netzung beim sommerlichen gruppen für Menschen mit Demenz im BodenseeAIRea BBQ westlichen Bodenseekreis im Rotkreuzzent- rum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Bodenseekreis: Das Luft- und Raumfahrtclus- Str. 8 an. Diese Gruppen, die von professio- ter BodenseeAIRea lädt am 18. Juli 2018 ab nellen Kräften aus dem Bereich der Altenhil- 17:45 Uhr zum BodenseeAIRea BBQ in den fe und ehrenamtlichen Helfern betreut wer- Bodensee-Airport Friedrichshafen ein. Die den, trefen sich an zwei Tagen der Woche: Regelmäßiges Beratungsange- Besucher erwartet ein spannender Sommer- Dienstag und Donnerstagnachmittag von bot der Kontaktstelle Frau und abend mit interessanten Impulsen, ein geführ- 14-17 Uhr. Beruf Ravensburg - Bodensee- ter Rundgang durch den Bodensee-Airport Wir bieten für diese Gruppe einen Fahr- Friedrichshafen sowie eine tolle Möglichkeit dienst an, der die Gruppenteilnehmer mit Oberschwaben im Bodensee- zum Meinungsaustausch und Netzwerken bei einem Kleinbus abholt und wieder nach kreis sommerlichem Grillbufet. Hause bringt. Für diesen Fahrdienst su- chen wir noch weitere Fahrer. Die Einsatz- Frauen können beim Wiedereinstieg nach Austausch und Vernetzung – das sind die zeit beträgt pro Nachmittag ca. 3 Stunden. familiär bedingter Unterbrechung der Er- Hauptanliegen des Luft- und Raumfahrt- Was Sie im Jahreslauf an Zeit verschenken werbstätigkeit, bei der Suche nach qualif- clusters BodenseeAIRea der Wirtschaftsför- möchten, das entscheiden Sie. zierten Weiterbildungsmöglichkeiten, bei derung Bodenseekreis (WFB). Bei Cluster- drohender Erwerbslosigkeit oder anderen trefen und gemeinsamen Messeauftritten Wir bieten: berufich bedingten Fragen die kosten- werden drängende Themen der Branchen • eine sinnvolle Aufgabe freie Beratungsleistung der Kontaktstelle diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. • eine Aufwandsentschädigung Frau und Beruf Ravensburg - Bodensee- „Das jährlich im Sommer stattfndende BBQ • Arbeit im Team mit Gleichgesinnten Oberschwaben auch im Bodenseekreis vor bietet hierfür auch Nicht-Mitgliedern eine Ort in Anspruch nehmen. Die monatlichen tolle Möglichkeit, sich über das Cluster so- Wenn Sie weitere Informationen wünschen Beratungstage fnden in den beiden Ge- wie die Branche zu informieren und dabei oder sich für dieses Ehrenamt bewerben wol- schäftsstellen der Wirtschaftsförderung neue Kontakte zu knüpfen“, so Marian Du- len, dann wenden Sie sich an das Deutsche Bodenseekreis GmbH in Friedrichshafen ram, Projektleiter von BodenseeAIRea. Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. und Überlingen statt. Unter dem Credo „Das All gehört allen“, wird in Friedrichshafen. Ihre Ansprechpartnerin Torsten Kriening, Chief Commercial Ofcer ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Die nächsten Beratungstermine der Kon- PTScientists, die Zuhörer in seinem Impuls- Telefon: 07541/504-126 taktstelle Frau und Beruf fnden am Don- vortrag in die geplante Mission „Mission to nerstag, den 28. Juni in Friedrichshafen in the Moon“ einführen. Er gibt dabei sowohl den Räumen der Wirtschaftsförderung Bo- denseekreis GmbH, Leutholdstr. 30 statt. Es Einblicke in das Unternehmen und seine Betreuungsgruppen Entstehung als auch in das Missionsziel – werden Fragen zur berufichen Orientierung die erste privat fnanzierte Mondlandung. für Menschen mit Demenz – von Frauen und Mädchen, zu Fort-und Wei- Die PTScientists zeigen auf, wie aus einer Leitung gesucht terbildung, Minijob, Stellensuche, Elternzeit „kleinen“ Idee eine Firma entstehen kann, und zum Wiedereinstieg in den Beruf be- die den „Apollo-Moment“ für die neue Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. antwortet. Wer seine Bewerbungsmappen Generation schafen möchte. Mit diesem engagiert sich seit Jahren in der Beratung verbessern lassen möchte, kann diese gerne spannenden Vorhaben gelang es, namhafte und Begleitung von Menschen mit Demenz mitbringen. Sponsoren wie Audi oder Vodafone an sich und deren Angehörigen. Wir bieten schon zu binden. „Mission to the Moon“ soll dabei seit mehreren Jahren im westlichen Boden- Eine Anmeldung bei der Kontaktstelle aber keinesfalls nur ein Medienspektakel seekreis ambulante Betreuungsgruppen für Frau und Beruf Ravensburg ist erforder- darstellen, sondern auch zahlreiche Mitfug- Menschen mit einer Demenzerkrankung an. lich unter Tel: 0751 35 906-63 oder info@ gelegenheiten für Nutzlasten bieten. Die Gruppen trefen sich an zwei Tagen die frauundberuf-rv.de . Weitere Termine un- Des Weiteren wird Dr. Georg Willich, Airbus Woche, Dienstag und Donnerstagnachmit- ter www.frauundberuf-rv.de. Defence & Space, in seinem Kurzvortrag das tag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuzzen- neu gegründete ESA-Business Incubation trum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Die Kontaktstellen Frau und Beruf sind ein Centre (BIC) am Standort Immenstaad vor- Str. 8. Für diese Gruppen suchen wir ab so- Landesprogramm des Ministeriums für Wirt- stellen. Welche Ziele das ESA-BIC verfolgt fort eine Fachkraft die in Zusammenarbeit schaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- und welche Bedeutung es für die Raumfahrt mit ehrenamtlich Engagierten die Leitung Württemberg und in der Region angesiedelt in der Bodenseeregion haben kann, darüber einer Betreuungsgruppe übernimmt. Auf- bei der WiR- Wirtschafts- und Innovations- wird Herr Dr. Willich, in seiner Funktion als gaben sind die Vorbereitung, Leitung und förderungsgesellschaft Landkreis Ravens- ESA-BIC-Manager, ebenfalls Auskunft ge- Nachbereitung eines Gruppennachmittags burg mbH. Die Beratung ist unabhängig, ben. und die Anleitung ehrenamtlicher Mitarbei- kostenfrei und vertraulich. Im Anschluss an die Impulsvorträge kann terinnen. Voraussetzung ist eine mindestens beim Grillbufet weiter diskutiert und sich dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-/ ausgetauscht werden. Bereits ab 16:45 Uhr Kranken-pfege, Altenpfege, Sozialarbeit, haben die Gäste die Möglichkeit im Zuge ei- Heilpädagogik, Erfahrung in der Arbeit mit ner Führung einen Blick hinter die Kulissen Menschen mit Demenz und Erfahrung in der des Bodensee-Airports zu werfen. Zusammenarbeit mit und Anleitung von Eh- renamtlichen Anmelden können sich Interessierte ger- ne bis zum 11. Juli 2018 bei der WFB. Wei- Wir bieten eine verantwortungsvolle und tere Informationen zum Programm und abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestal- zur Anmeldung fnden sich unter tungs-spielraum mit einem zeitlichen Um- www.bodensee-airea.de fang von ca. 15 Stunden im Monat, die über

35 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Öfnungszeiten des Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt Recyclinghofes Müllspartag am 7. Juli in Friedrichshafen in der alten Festhalle Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Der beliebte Warentauschtag mit seinem kostenlosen Flohmarkt fndet in diesem Jahr wieder am Bauhof, Ortsstraße 14 in der alten Festhalle in der Friedrichshafener Schefelstraße statt. Am Samstag, den 7.Juli heißt es dort „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“. Es lohnt sich einmal den Keller oder Es wird an alle Benutzer appelliert, die Dachboden zu durchforsten um sich von nicht mehr gebrauchten Dingen zu trennen. Unter- Beratung der Hofaufsicht anzunehmen stützt wird die Aktion vom Verein „Eine Welt“, der ab der Warenannahme bis zum Ende der und die Behälter nicht unkontrolliert Tauschaktion mit fair gehandelten und produzierten Produkten für das leibliche Wohl sorgt. zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- Die Waren können am Samstag, den 7.Juli von 10 – 12 Uhr in der alten Festhalle an der fe können wiederverwertet werden. Es Schefelstraße abgegeben werden. werden nur haushaltsübliche Mengen Von 12 – 14 Uhr haben Schnäppchenjäger dann Gelegenheit, etwas Brauchbares zu fnden angenommen. Wertstofe aus Gewerbe- und kostenlos mitzunehmen. betrieben dürfen nicht angenommen werden. Was kann gebracht werden? Kinderbekleidung, Kinderspielzeug, funktionierende Elektrogeräte, Gartengeräte, Werkzeug, Kleinmöbelteile, Bücher, Zeitschriften, Comics, Sportartikel, Musikartikel (CD’s, LP’s), Zimmer- pfanzen, Uhren, Telefone, Handys, Geschirr, Besteck, etc. Probleme mit der Müllabfuhr? Ausgeschlossen sind: Bettwäsche, Decken defekte Geräte, Haustiere, militärische Ware, Teppiche und größere Ge- Müllabfuhr Bodenseekreis genstände, die eine Person nicht mehr tragen kann. Möbel und andere größere Gegenstän- Tel. 07541/401 093 de können mit Bild und Text an einer Pinnwand annonciert werden.

Papierabfuhr, Firma ALBA WICHTIGE BEDINGUNG! Es können nur so viele Gegenstände gebracht werden, die eine Tel. 07541/952 860 Person tragen kann! Professionelle Händler sind ausgeschlossen! Mehr Infos unter www.abfallwirtschaftsamt.de Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 07541/952 86 11

Abfallberatung Landratsamt Bodernse- ekreis Tel. 07541/204-51 99

Gebührenveranlagung Landratsamt Das Angebot unserer Bodenseekreis Tel. 07541/204-5100 Touristinformation für Gäste und Bürger • Verschiedene Wanderkarten der Region Einsatz der Kehrmaschine • Wander- und Radwanderführer Die Verkehrsteilnehmer werden gebe- • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! ten, am Dienstag, 03.07.2018 die Orts- • Fahrkarten für das Dampfschif Hohentwiel straßen in Daisendorf nicht zum Parken • ÖPNV-Fahrpläne zu benutzen, um der Kehrmaschine das • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen ungehinderte Arbeiten zu gewährleisten. im Ticketsystem Reservix www.reservix.de In der Vergangenheit wurde die Kehrma- • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten schine der beauftragten Firma Kappler rund um den Bodensee häufger durch geparkte Kraftfahrzeuge • Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche behindert. Aus Zeit- und Haftungsgrün- unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich den ist ein Slalomfahren um geparkte • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter Kraftfahrzeuge nicht möglich. Im Interes- se aller Bürgerinnen und Bürger an einer http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php efektiven Straßenreinigung wird darum gebeten, beim Parken von Kraftfahrzeu- Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem gen hierauf nach Möglichkeit Rücksicht Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 zu nehmen. E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de

Unsere Öfnungszeiten: April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

36 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Vortrag zur Geschichte der Mobilität über das Zeitalter der Postkutschen bis zur Entstehung des Eisen- im Linzgau bahnnetzes in der Bodensee-Region. Eine Linzgau Tour mal ganz anders. Hinweis: Als profunder Kenner der Ortsgeschichte Salems nimmt Helmut Anmeldung bis zum Vortag erforderlich beim Bodensee-Linzgau Ziegler die Teilnehmer mit auf einen interessanten und lebendigen Tourismus e.V., Schloss Salem, Tel. 07553 917715, tourist-info@bo- Ausfug in die Geschichte der Mobilität im Linzgau. densee-linzgau.de.

In seinem Bildervortrag am Donnerstag, 5. Juli, 18:30 Uhr spannt er Trefpunkt: Hofgartenhaus Schloss Salem den Bogen vom wohldurchdachten Straßenbau der Zisterzienser Teilnehmerzahl mind. 10 Pers., Dauer ca. 45 Min., Kostenbeitrag 5,-

Musikverein Daisendorf / Stetten e.V. Am Freitag, den 29. Juni 2018 lädt der Musikverein Daisendorf/Stet- ten e.V. ab 18:30 Uhr zu einem gemütlichen Feierabendhock am Rathaus in Daisendorf ein. lädt ein zum

Der Musikverein spielt mit guter Unterhaltungsmusik auf, dazu gibt es Klassiker vom Grill und erfrischende Salate. Feierabendhock Wir heißen Gäste aus nah und fern herzlich willkommen! Bei Regen- wetter muss der Feierabendhock leider ausfallen. am

Freitag, 29.06.2018 Ab 18:30 Uhr (nur bei trockener Witterung!)

Vor dem Rathaus in Daisendorf

Klassiker vom Grill und leckere Salate warten neben guter Musik auf Sie!

Bewirtung und musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Daisendorf/Stetten e.V.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

37 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

38 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV

Seefelden 13.00 Uhr Trauung des Paares Michael Förtsch u. Melanie Uhl, Uhldingen-Mühlhofen Immenstaad 13.00 Uhr Trauung des Paares Dominic Benz u. Tanja Eberle, Bermatingen Seefelden 16.45 Uhr Taufe der Kinder Felix Hurka 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gerda Mayer; Erwin Schmeh(JT); Hans Egon Hahn) St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Sonntag, 01.07. 13. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Peter und Paul Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit (Gedenken: Leo Wahl; Helmut Eha) Meersburg vom 30. Juni bis 8. Juli 2018 Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Immenstaad 19.30 Uhr Praise-Time Samstag, 30.06.2018 In allen Gottesdiensten fndet die Kollekte für 18.00 Uhr Seefelden den Heiligen Vater (Peterspfennig) statt. 18.00 Uhr Immenstaad Montag, 02.07. Mariä Heimsuchung Sonntag, 01.07.2018 Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten (Patrozinium) Dienstag, 03.07. HEILIGER THOMAS, Apostel 9.00 Uhr Baitenhausen Unteruhldingen Kein Abendlob 10.30 Uhr Meersburg Stetten 18.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Hagnau Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Dienstag, 03.07.2018 Glauben teilen 18.30 Uhr Stetten 18.30 Uhr Immenstaad Mittwoch, 04.07. 13. Woche im Jahreskreis Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, 04.07.2018 Unteruhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) (Gedenken: Hans Egon Hahn) 18.30 Uhr Unteruhldingen Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Kippenhausen (Anbetung) Kippenhausen 19.00 Uhr Anbetung

Donnerstag, 05.07.2018 Donnerstag, 05.07. 13. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Kippenhausen Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob, anschl. Rosenkranz 18.30 Uhr Schiggendorf Schiggendorf 18.30 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Meersburg (Anbetung) (Gedenken: Willi Meyer) Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 06.07.2018 Meersburg 19.00 Uhr Anbetung – Let`s worship 9.00 Uhr Meersburg Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 07.07.2018 Freitag, 06.07. 13. Woche im Jahreskreis (Herz-Jesu-Freitag) 18.00 Uhr Hagnau Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Immenstaad 9.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Seefelden (GOTTES WORT feiern) Messe für Priester- und Ordensberufe) (Gedenken: Fritz Ludwig u. Angehörige der Sonntag, 08.07.2018 Fam. Ludwig u. Frank; Zu Ehren des 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) kostbarem Blutes) 9.00 Uhr Mühlhofen SEE-Weg 17.30 Uhr !!!Friedrichshafen nach Fischbach 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg (Patrozinium) Samstag, 07.07. Heiliger Willibald, Bischof von Eichstätt Hagnau 15.00 Uhr Trauung des Paares Stefan Schwörer und Susanne Schwörer, geb. Tittel, Hagnau Werktags (außer Sonntag) täglich: 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr Seefelden 18.00 Uhr GOTTES WORT feiern

Sonntag, 08.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Seefelden u. Hagnau vom 30. Juni 2018 – 08. Juli 2018 Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde anschl. Gemeinde begegnet sich Samstag, 30.06. 12. Woche im Jahreskreis Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Baitenhausen 13.00 Uhr Trauung des Paares Christoph Rebstein Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium u. Sarah Igel, Immenstaad mit Aufnahme der neuen Ministranten. (Gedenken: Nicolas Rock)

39 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV 11.30 Uhr Taufe der Kinder hauses und des Turmes in den nächsten Jahren saniert werden müs- Malia Bertsch sen. Diese Bau-Maßnahme der Dachsanierung liegt schon seit vielen Eliah Malin Jahren an und ist für die Pfarrei nur in drei Bauabschnitten zu schul- Luna Greiser tern. Wir sind sehr dankbar für Spenden mit dem Stichwort „Dachsa- nierung Meersburg“ auf das Konto bei Sparkasse Bodensee IBAN Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- Nummer DE17 6905 0001 0026 0316 17. ginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Zum Nachdenken: unsere Homepage www.kath-meersburg.de Wo Bildung fehlt, schwinden Sinn und Mut zum Leben. (Bischof Franz-Josef Bode) In die Ewigkeit gingen uns voraus: Herr Siegfried Berger, Hagnau Mit herzlichen Grüßen Frau Theresia Kähler, Meersburg Pfr. Matthias Schneider, Frau Margarete Frischmuth, Meersburg Pfr. Thomas Denoke, PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner

Das Sakrament der Ehe spenden sich: Am 07.07.2018 in Hagnau: Stefan Schwörer und Susanne Schwörer, geb. Tittel aus Hagnau

Am 03.08.2018 in Immenstaad Marko Gerhard und Regina Gerhard, geb. Freeden aus Immenstaad

Am 18.08.2018 in Seefelden Lasse Palmer und Isabelle Palmer, geb. Schütz aus Uhldingen- Mühlhofen Evangelisches Pfarramt: von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier Allgemeine Pfarrnachrichten: (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Einladung zum letzten „SEE-Weg“ in diesem Jahr Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Auch in diesem Jahr haben wir wieder die Gemeinden unserer Seel- Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de sorgeeinheit durch Spaziergänge miteinander verbunden und die E-Mail: [email protected] Umgebung erkundet: Auf unserem letzten Weg in diesem Jahr, am Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Freitag, 6. Juli um 17.30 Uhr(!), geht es von der Schlosskirche in Tel.: 07532-808078 Friedrichshafen (Besichtigung) entlang des Seeufers nach Fischbach E-Mail: [email protected] zur neuen Kirche St. Magnus. Dort gibt es Getränke und eine kleine Stärkung. Startpunkt am besten erreichbar mit RAB-Bus 7395 „St. Eli- sabeth“. Parkmöglichkeiten in Fischbach am Strandbad (gebühren- pfichtig). Gehzeit ca. 1 Stunde. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Gottesdienste und Veranstaltungen: Weitere Informationen können Sie den Faltblättern entnehmen, die in den Kirchen ausliegen. Freitag, 29. Juni 2018 20.00 Uhr Violinkonzert mit Prof. Michael Grube „Musikali- Firmung für Erwachsene. sche Träumereien aus vier Jahrhunderten“, Nähe- Im November 2018 wir bei uns das Sakrament der Firmung gespendet res siehe unten werden. Wenn Sie als Kind zwar getauft worden sind, aber noch nicht gefrmt sind, und für Sie jetzt Firmung „dran“ ist, dann haben Sie jetzt Samstag, 30. Juni 2018 dazu als Erwachsener die Möglichkeit. Melden 19.00 Uhr „instrumenti e canti“ – Kammermusikkonzert in Sie sich bitte bei Pastoralreferent Alexander Ufer: pastoralreferent. der Evang. Kirche in Hagnau. [email protected] oder im Pfarrbüro in Meersburg Tel. 07532 - 6059 Sonntag, 1. Juli 2018 Dort bekommen Sie alle Informationen zu einer Firmung als Erwach- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evang. Kirche sener in Hagnau, (Prädikant Christian Niederhofer) Wir freuen uns von ihnen zu hören 10.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich „30 Jahre Bibelgalerie Meersburg“ in der Schlosskirche. (Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari und Oberkirchenrat Prof. Dr. Chris- Pfarrnachrichten Meersburg: toph Schneider-Harpprecht).

Let‘s worship - lasst uns anbeten : Anbetungsstunde mit Lob- Dienstag, 3. Juli 2018 preis- und Anbetungsliedern 15.30 Uhr Andacht im Dr. Zimmermann Stift

Wir laden Sie herzlich ein mit uns gemeinsam Gott zu loben und in Mittwoch, 4. Juli 2018 der Stille anzubeten Donnerstag, 5. Juli 2018 um 19.00 Uhr in der 16.00 Uhr Konf-Teamer-Training, Martin-Luther-Haus kath. Pfarrkirche Meersburg. 20.00 Uhr Gottesdienstvorbereitung für den 22. Juli, Martin-Luther-Haus Baumaßnahme Kirche in Meersburg Der erste Bauabschnitt der Kirchendachsanierung der Kirche Meers- Donnerstag, 5. Juli 2018 burg mit der Sanierung des Chorraumdaches und der Sakristeidä- 12.00 Uhr Trauung von Viktoryia Vatuliak und Andreas Moor cher ist fast abgeschlossen. Lediglich die Außenanlagen müssen in der Schlosskirche noch bepfanzt werden. Die ganze Maßnahme ist Teil einer großen 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im Martin-Luther- Dachsanierung, bei der auch in zwei weiteren Abschnitten das Dach Haus des ersten Teils des Langhauses und dann der zweite Teil des Lang-

40 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Freitag, 6. Juli 2018 Mexiko. Sein Studium in Musikwissenschaft und Komposition been- 17.00 – 21.00 Uhr Erstes Trefen der neuen Konfrmandinnen und dete er mit einem Doktortitel in Musik-Philosophie. Konfrmanden im Martin-Luther-Haus Michael Grube ist weltweit als Solist berühmter Sinfonie- und Kam- 20.00 Uhr Orgelkonzert mit Antonina Krymova in der merorchester sowie als Leiter von Violin-Meisterkursen bekannt. Schlosskirche. „Meisterwerke aus 3 Jahrhunder- Während seiner Musikkarriere erhielt er bis anhin zahlriech Priese, ten“: so unter anderem den „Prix Leonardo da Vinci“ in Frankreich, das 17. Jahrhundert: Buxtehude, Pachelbel, Böhm „Robert Stolz-Diplom“ in Wien und den Titel „Maestro“ in Italien. In 18. Jahrhundert: Bach, Stanley - England wurde er 2003 zum besten internationalen Musiker seines 19. Jahrhundert: Mendelssohn, Schumann Faches gewählt

Samstag, 7. Juli 2018 14.00 Uhr Trauung von Karen Soravia und Fabian Hafer- Wochenspruch: kamp und Taufe von Karen Soravia in der Schloss- „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus kirche. euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2,8) Sonntag, 8. Juli 2018 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Schlosskirche Es grüßt Sie Meersburg, Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin 11.00 Uhr Gottesdienst mit Verleihung der Vocatio, Evang. Kirche Hagnau, Schuldekan Bernhard Schupp. Evangelische Kirche Hagnau

Vorankündigung: Samstag, 30. Juni 2018 Das nächste Trefen des Fröhlichen Silberkreises fndet am Mitt- 19.00 Uhr „instrumenti e canti“ – Kammermusikkonzert in woch, 11. Juli um 14.30 Uhr im Martin-Luther-Haus statt. der Evang. Kirche in Hagnau.

Neben dem Festgottesdienst zum 30 jährigen Bibelgaleriejubiläum Sonntag, 1. Juli 2018 erwarten Sie im Juli weitere besondere Gottesdienste: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Evang. Kirche in Hagnau, (Prädikant Christian Niederhofer) Am 15. Juli gestaltet das neu gegründete Gottesdienstteam sowohl den Gottesdienst in Meersburg (9.30 Uhr) als auch in Hagnau (11 Sonntag, 8. Juli 2018 Uhr) mit. Ausgangspunkt ist ein Bild aus dem Chagall-Zyklus „Flucht 11.00 Uhr Gottesdienst mit Verleihung der Vocatio, Evang. und Zufucht“ (der ab dem 30. Juni in der Bibelgalerie gezeigt wird). Kirche Hagnau, Schuldekan Bernhard Schupp. Zu allen Zeiten mussten Menschen fiehen und das hat nicht nur die Betrofenen, sondern auch ihre Nachkommen geprägt. Solche Erfah- Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. rungen sind immer wieder auch Herausforderungen an den Glauben an einen gütigen Gott. Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- schen Kirchengemeinde Meersburg. Am 21. Juli laden wir um 18 Uhr ein in die Kapelle nach Daisendorf zur „Besinnung am Abend“ – mit Musik, Texten und Gebet.

Am 22. Juli feiern wir um 10.30 Uhr in der Schlosskirche einen Fami- liengottesdienst unter dem Motto: „Vom Durst nach Leben“, bei dem sich die neuen Konfrmandinnen und Konfrmanden vorstellen und bei dem der Chor der Gelegenheiten mitwirkt. Anschließend gibt es im Martin-Luther-Haus einen Brunch.

Allmendweg 12, 88709 Meersburg Violinkonzert von Prof. Michael Grube Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Auf dem Programm stehen MEISTERWERKE FUER VIOLINE aus Telefon 07532-1776 4 JAHRHUNDERTEN, Email:[email protected] Werke von G.TARTINI, Max-Ludwig GRUBE, N.PAGANINI, Gerhard www.chrischona-linzgau.de TRACK, H.WIENIAWSKI, Eugene YSAYE und J.S.BACH.

Der Starviolinist Prof. MICHAEL GRUBE gilt weltweit als einer der be- deutenden Geiger der Gegenwart. In 110 Staaten aller Kontinente Warum passiert mir das? bereits genoss das Publikum seine Solokonzerte. Jährlich geht der in Zwei junge Leute gingen im Feld spazieren und sahen auf einem viel ÜBERLINGEN /BODENSEE geborene und in QUITO (ECUADOR) leben- befahrenen Weg einige Weinbergschnecken. Fürsorglich nahmen sie de „Magier der Violine“ auf Europa-Tournee. Immer wieder verblüft die Tiere und setzten sie in Büschen neben dem Weg ab, in der Sorge, der Maestro mit inspirierter Hingabe und seelischer Tiefe seiner In- sie könnten sonst überfahren werden. „Ihr Bösewichter!“ riefen die terpretationen, mit fligraner Virtuosität und Pianissimo-Kultur sein Schnecken aufgebracht, „warum stört ihr unsere Ruhe und werft uns Konzertauditorium. Reizvoll ist auch jene Symbiose, die zwischen aus der Bahn?“ dem Geigenvirtuosen und seiner kostbaren Violine, einem Meister- Haben wir Menschen nicht oft ähnlich gehadert und geschimpft, werk des Niccolo Amati aus dem Jahre 1683 – bei jedem Auftritt an- uns bei Gott und der Welt beschwert, wenn sie uns auf den ersten scheinend neu sich anbahnt. Die Fachpresse gab diesem Phänomen Blick so hart aus der Bahn warfen und in unserer Ruhe störten? einen Namen: “Faszinierende geigerische Poesie“(Salzburger Nach- Und wie oft hat sich hinter dem vermeintlichen Bösen nur die Fürsor- richten). ge und Bewahrung Gottes verborgen! Michael Grube macht Musik über sein Geigenspiel hinaus. In einer „Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure ihm sehr ureigenen Weise. Zurückhaltend und intensiv zugleich... Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR!“ Jesaja 55,8

Seit seinem vierten Lebensjahr speilt Prof. Dr. Micheal Grube Violine.

Seine Eltern waren beide Musiker, so erhielt er ganz zu Beginn seiner Donnerstag, den 28.Juni Karriere Unterricht von seinem Vater Prof. Max Grube. 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen Sein Studium führte ihn nach Bern zu Prof. May Rostal, zu Prof. Ivan der Gemeinde und für Stadt und Land Galamian nach New York und zu Prof Hendryk Szeryng nac Pairs und

41 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Freitag, den 29.Juni

19:00 Uhr Hauskreis Hagnau

Sonntag, den 01.Juli 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Meersburg

Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de oder regional 13:00 - 16:30 Uhr ActionSonntag Thema: Piraten in Sicht http://meersburg.nak-tuttlingen.de

Piraten in Sicht: Nehmt Euch in Acht, die Piraten sind hinter unserer Donnerstag, 28. Juni 2018 Schifsladung her. Doch mit einem geschickten Manöver auf hoher 20.00 Uhr Gottesdienst See können wir ihnen entkommen und unsere Ladung sicher in den Hafen bringen. Sonntag, 01. Juli 2018 Ab 16:30 Uhr ist auch der Abholservice der Kinder (Eltern,Großeltern 09.30 Uhr Gottesdienst ...) auf eine Tasse Kafee/Tee/Punsch herzlich eingeladen Wann: 01.Juli 13.00 – 16.30 Uhr, Start mit gemeinsamem Mittag- Donnerstag, 05. Juli 2018 essen Wo: Evangelische Chrischona-Gemeinde Linzgau-Bo- 20.00 Uhr Gottesdienst densee, Allmendweg 12, Meersburg Wer: Kids von 4-12 Jahren; egal welcher Herkunft und Religion Kontakt: Alexander Sachs Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus (0151/59244512) oder [email protected] und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben Dienstag, den 03.Juli neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie 9:00 Uhr Hauskreis Meersburg spendet Trost und Hofnung.

Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen- Mittwoch, den 04.Juli frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit 16:00 Uhr Jungschar Bärenstark herzlich willkommen! Hast du Lust auf JungscharBärenstark? Ihr Frank J. Müller Bist du in der 1., 2., 3. oder 4. Klasse? Bei uns erwarten Dich: Spaß, Spiele, Action, feiern, Musik, spannen- de Geschichten, coole Freunde, aufregende Ausfüge, tolle Gemein- schaft und noch vieles mehr! JEHOVAS ZEUGEN Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! Mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr 19:30 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, Anlie- JEHOVAS ZEUGEN (K.d.ö.R.) gen der Gemeinde und für Stadt und Land Versammlung Meersburg Schützenstraße 6 Donnerstag, den 05.Juli Telefon: 07532-48913 9:00 Uhr Ofener Frühstückstref 19:30 Uhr Gemeindeversammlung Sonntag, 01.07.2018 09:30 – 10:05 Uhr Sonntag, den 08.Juli Vortrag: 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst “Liebe, das Kennzeichen der wahren Christenversammlung“ 10:05 – 11:15 Uhr Bibeltextstudie: „Ermutigt einander „um so mehr““ - Hebräer 10:24,25 Unsere Hauskreise: • Warum ist es heute wichtiger denn je, Mut zu machen? (Joel 2:11) JugendHauskreis: Info: [email protected] oder unter • Wer braucht Ermunterung und warum? (2. Thessalonicher Tel. 0176-56560031 2:16,17) • Wie können wir mit Worten und Taten anderen Mut machen? Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 (Philipper 2:1-4)

Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Mittwoch, 04.07.2018 Tel.: 07556/966235 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch Lukas Kapitel 6 bis 7. Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Unter anderem im Programm: Info: Gudrun Iberl Tel.: 07532-1818 „Großzügig sein“ (Lukas 6:38) • Was heißt es „großzügig zu sein“? (Lukas 6:37) Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, • Bei welchen Gelegenheiten könntest du großzügig sein? egal welcher Konfession Sie angehören. • Wichtige Entscheidungen – welches gute Beispiel hat Jesu uns gegeben? (Lukas 6:12,13) und Bibeltextstudie: Aus Jesus – der Weg: „Jesus lädt Matthäus ein, ihm zu folgen“ - Matthäus 9:9-13, Markus 2:13-17, Lukas 5:27-32

42 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Sie sind herzlich will- kommen! Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (953 Spra- chen) schon besucht? Darauf u.a. „Die Bibel online lesen“ und unter „Bibel&Praxis“ > „Wie kann die Bibel dir helfen?“ und „Was wünscht sich Gott von mir?“ - www.jw.org

CHRISTLICHE WISSENSCHAFT Tel.: 07532 446259

Lektionspredigt, Sonntag, 1.Juli Thema: Die Christliche Wissenschaft

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Gott..., dein Gesetz ist Wahrheit. Psalm 119:142

www.primo-stockach.de In einem Zeitalter kirchlicher Gewaltherrschaft führte Jesus die Lehre Online finden Sie nützliche Informationen: und Praxis des Christentums ein, indem er den Beweis für die Wahr-  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote heit und Liebe des Christentums lieferte ... Er bewies, was er lehrte. Das ist die Wissenschaft des Christentums.- Er heilte Krankheit unter Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da: Missachtung dessen, was materielles Gesetz genannt wird, aber in  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  [email protected] Übereinstimmung mit GOTTES Gesetz, dem Gesetz des GEMÜTS.- Die Christliche Wissenschaft bringt WAHRHEIT und ihre Allerhaben- heit, die universale Harmonie, die Ganzheit GOTTES, des Guten, und das Nichts des Bösen ans Licht. Mary Baker Eddy

Wahl der Bodenseeweinprinzessin2018/2019 Der Bodenseewein e.V. und die Winzer vom deutschen Bodenseeufer wählen auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Bodensee- weinprinzessin für die drei Bodenseeanbaugebiete Baden, Württemberg und Bayern. Die Amtszeit der Bodenseeweinprinzessin dauert ein Jahr. Aufgabe der Bodenseeweinprinzessin ist es, für den Bodenseewein zu werben und ihn im Namen der Winzer bei Festen, Weinproben und Messen und anderen Anlässen zu repräsentieren.

Habt Ihr Interesse? Die nichtöfentliche Wahl fndet am 03. September 2018 am Nachmittag statt. Das Wahlgremium setzt sich zusammen aus Vertretern der Weinwirtschaft, der Kommunen sowie Vertretern von Presse und Rundfunk. Am Abend ist dann im Neuen Schloss in Meersburg die feierliche Krönung der neu gewählten Bodenseeweinprinzessin durch die Badi- sche Weinkönigin. Bei der Eröfnung des Bodenseeweinfests in Meersburg am 07.09.2018 wird die neugewählte Bodenseeweinprinzessin der Öfentlichkeit vorgestellt und als erste Amtshandlung das Weinfest ofziell eröfnen Die Verbundenheit zum Weinbau ist erwünscht, aber keine Bedingung. Das geforderte Fachwissen über den Wein, den Weinanbau und die Kellerwirtschaft wird in Schulungen vermittelt.

Interessierte junge Damen, die sich diese vielseitige Aufgabe zutrauen, möchten sich für weitere Informationen und Auskünfte über Art und Umfang der Tätigkeit bitte bis zum 08.07.2018 an untenstehende Personen wenden:

Herrn Fabian Dimmeler Strandbadstr. 3 88709 Hagnau Telefon 0177/7856727 Email: [email protected]

Winzerhof Gierer Nonnenhorn Weinkellerei Steinhauser Kressbronn Herr Gierer Herr Steinhauser Telefon 08382-89581 Telefon 07543-8061

43 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV da die Ortsumfahrung eine wichtige Er- Sieben Großprojekte sind in Planung: gänzungsfunktion im Zusammenhang mit dem Scheibengipfeltunnel darstellt. In die • A 8, AS Ulm/W - AS Ulm/O Planung für die Ortsumfahrungen Gaisbeu- 36 Mio. € ren und Enzisreute will das Regierungsprä- (das Planfeststellungsverfahren wird sidium Tübingen im zweiten Halbjahr 2022 von Bayern durchgeführt) einsteigen. Die B 27 zwischen Dotternhau- • B 27, Bodelshausen (L 385) - Nehren sen und Balingen und die Ortsumfahrung (L 394) 88 Mio. € Schömberg gehören zu den Projekten, bei • B 27, Tübingen (Bläsibad) - B 28; denen im zweiten Halbjahr 2024 mit der Pla- Schindhaubasistunnel 217 Mio. € nung begonnen werden soll. Für die Orts- • B 30, Friedrichshafen (B 31) - Ravens- REGIERUNGSPRÄSIDIUM umfahrung Riedlingen startet die Planung burg/Eschach 146 Mio. € TÜBINGEN in der zweiten Jahreshälfte 2025. • B 31, Meersburg/W – Immenstaad 121 Mio. € PRESSESTELLE Maßnahmentyp Ortsumfahrung mit • B 312, OU Ringschnait - Ochsenhausen Tunnel – Edenbachen 73 Mio. € Verkehrsminister Winfried Hermann und Die Planung für den Molldiete-Tunnel, der • B 463, OU Lautlingen 44 Mio. € Regierungspräsident Klaus Tappeser ge- als Ortsumfahrung von Ravensburg entste- ben den weiteren Zeitplan für die Umset- hen soll, beginnt bereits im zweiten Halb- Mit insgesamt 722 Millionen Euro umfassen zung der zweiten Stufe des Bedarfsplans jahr 2019. Ein weiteres Tunnelbauwerk ist diese sieben Projekte rund 40 Prozent des 2016 bekannt. für den Albaufstieg der B 312 in Lichtenstein Gesamtkostenvolumens aller Projekte des 650 Millionen Euro Investitionsvolumen vorgesehen. Diese Planung soll ebenfalls im Vordringlichen Bedarfs im Regierungsbe- vom Bund für Straßenprojekte im Regie- zweiten Halbjahr 2019 aufgenommen wer- zirk Tübingen. Ziel ist es, diese Planungen rungsbezirk Tübingen, deren Planung bis den. schnell zur Baureife zu führen. Ende 2025 begonnen wird. Diese Woche haben Verkehrsminister Win- Maßnahmentyp Ausbau Hintergrundinformationen: fried Hermann und Regierungspräsident Darüber hinaus ist die Planung für den Der Bundesverkehrswegeplan 2030 ist ein Klaus Tappeser den weiteren Zeitplan für Ausbau von drei Bundesstraßen im Bo- Konzept, das Projekte in der Verkehrspolitik die Projekte der zweiten Stufe des Bedarfs- denseekreis vorgesehen. Ein besonderes und deren Finanzierung bis 2030 darstellt. plans 2016 im Regierungsbezirk Tübingen Augenmerk liegt auf der Planung der B 31, Es ist vom Bundesverkehrsministerium zu- bekannt gegeben. Im Regierungsbezirk Tü- Friedrichshafen/Waggershausen - Fried- sammen mit Gutachtern erarbeitet und bingen wurden vom Verkehrsministerium richshafen (B 30 alt), da nach Fertigstellung Anfang August 2016 vom Bundeskabinett Baden-Württemberg insgesamt zehn Stra- des Neubaus von Immenstaad nach Fried- als Bedarfsplan 2016 verabschiedet worden. ßenbauprojekte mit einem Investitionsvo- richshafen/Waggershausen eine signifkant Der Rahmen eines Bundesverkehrswege- lumen von 650 Millionen Euro der zweiten höhere Verkehrsbelastung zu erwarten plans umfasst jeweils etwa 10 bis 15 Jahre. Stufe mit Planungsbeginn bis 2025 zuge- ist. Als Planungsbeginn ist die zweite Jah- Grundlage für die Entwicklung und den ordnet, d. h. bei diesen Projekten soll mit der reshälfte 2021 vorgesehen. Derzeit fnden Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ist der am Planung bis 2025 begonnen werden. Abstimmungsgespräche mit der Stadt 16. März 2016 veröfentlichte Bedarfsplan Insgesamt sieht der Bundesverkehrswe- Friedrichhafen statt, da diese eventuell die 2016. Der Bund schreibt im Bedarfsplan geplan ein vergleichsweise großes Inves- Planung übernimmt, um somit einen deut- fest, welche Projekte realisiert werden und titionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro für lich früheren Projektstart zu ermöglichen. wie dringlich einzelne Projekte sind. Die Straßenbaumaßnahmen im Regierungs- Sowohl die Planungen für die B 31, Oberuhl- Aufnahme in den Vordringlichen Bedarf des bezirk Tübingen vor. Darunter sind neben dingen- Meersburg/West als auch für die B Bedarfsplans ist eine wesentliche Vorausset- den Projekten mit einem Planungsbeginn 31, Überlingen/Ost- Oberuhldingen sollen zung für die Planung und Umsetzung einer bis 2025 auch die Projekte der ersten Stufe, im zweiten Halbjahr 2023 begonnen wer- Maßnahme. also solche, die sich bereits im Bau oder in den. Planung befnden, sowie die Projekte mit Verkehrsminister Winfried Hermann hat Planungsbeginn bis 2030. Projekte der ersten Stufe im März 2017 eine zweistufge Umset- „Angesichts des großen Nachholbedarfs bei Derzeit werden durch das Regierungsprä- zungskonzeption für das Land Baden- der Straßeninfrastruktur im Bezirk Tübingen sidium Tübingen in einer ersten Stufe die Württemberg vorgelegt. Zunächst sollen begrüße ich das vorgesehene hohe Inves- Projekte durchgeführt, die im Bau sind oder die zahlreichen laufenden und noch nicht titionsvolumen durch den Bund sehr. Fest sich in einem laufenden Planungsprozess fertiggestellten Projekte des Bedarfsplans steht aber auch, dass wir die Projekte nicht befnden. 2004 abgearbeitet werden. Zugleich wer- alle gleichzeitig umsetzen können“, betonte den die darüber hinaus bereits begonnenen Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser. Im Bau befnden sich im Regierungsbezirk Planungen weiter betrieben. Für die noch Deshalb hat sich das Regierungspräsidium Tübingen zum einen der Ausbau der A 8 mit zu planenden restlichen Projekte aus dem Tübingen die einzelnen Projekte genau an- Kosten in Höhe von 250 Millionen Euro und Vordringlichen Bedarf wurde eine Priorisie- geschaut, gegeneinander abgewogen und zum anderen sechs Maßnahmen an Bundes- rung durchgeführt und eine Umsetzungs- innerhalb der Gruppe 1 der 2. Stufe eine straßen in Höhe von 216,6 Millionen Euro. konzeption entwickelt. Voraussetzung für weitere Priorisierung vorgenommen. „Ich Dies sind folgende Projekte des Bedarfs- die Umsetzung der Vorhaben sind sukzes- bin froh, dass wir nun in Abstimmung mit plans: siv freiwerdende personelle und fnanzielle dem Ministerium für Verkehr innerhalb der Ressourcen. Über die Ergebnisse der Umset- Gruppe 1 der 2. Stufe einen verbindlichen • B 28, Rottenburg Tübingen 22 Mio. € zungskonzeption hat Minister Hermann am Zeitplan haben, der für die einzelnen Pro- • B 30, Ortsumfahrung Ravensburg/ 20. März 2018 informiert. jekte den Planungsbeginn vorgibt. Dies ist Eschach- Baindt (Egelsee) 24 Mio.€ eine gute Basis für die Information der Bür- • B 31, Immenstaad- Friedrichshafen/ Das Regierungspräsidium plant und baut gerschaft wie auch für etwaige Planungen Waggershausen 110 Mio. € neben den Bedarfsplanmaßnahmen u. a. der Kommunen“, so Regierungspräsident • B 31, Überlingen/West- Überlingen/ auch Wiedervernetzungsprojekte, Radwe- Tappeser. Ost 19 Mio. € ge, Brückensanierungen, Um- und Ausbau- • B 311, Erbach-Dellmensingen projekte und Landesmaßnahmen. Maßnahmentyp Ortsumfahrung (Querspange B 30) 32 Mio. € Bereits Ende 2018 wird mit der Planung • B 313, Ortsumfahrung Grafenberg der Ortsumfahrung Reutlingen begonnen. 10 Mio. € Dieses Projekt wird als prioritär eingestuft,

44 Donnerstag, den 28. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT GVV Ausbau des Breitbandnetzes Termine hierfür werden telefonisch verein- Telefon 07532/440183, dem bauleitenden bart. Ingenieurbüro Pietsch und dem Stadtwerk im Gemeindeverwaltungs- am See koordiniert. verband 2. Bauabschnitt Mühlhofen - Gebhardsweiler: Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Die Tiefbauarbeiten werden in Mühlhofen Verfügung. Meersburg Bereich Fährhafen/ Untere im Bereich Gewann „Dohle“wieder aufge- Uhldinger Straße / Gehauweg: nommen. Informationen zum Netzbetrieb und zu den Auf der Südseite werden auf den Grundstü- Möglichkeiten eines Glasfaserhausanschlus- cken der Anwohner und im Rad- und Geh- Seefelden: ses fnden Sie auf den Internetseiten des wegbereich Hausanschlüsse für die Breit- Die Leitungsverlegung im Geh- und Radweg Netzbetreibers TeleData GmbH in Friedrichs- bandversorgung gebaut. in Richtung Maurach wird erst im Herbst ge- hafen unter www.teledata.de/gvv_meers- Der Geh- und Radweg wird mit Asphalt wie- baut, um den Radverkehr über Hauptsaison burg oder telefonisch unter 0800 5007100. der hergestellt. nicht zu beeinträchtigen. Es ist mit kleinen Einschränkungen für den Rad-Verkehr zu rechnen. Birnau – Maurach: Bei den vorgesehenen Arbeiten im Bereich Meersburg/ Haltnau: des Klosters Birnau wird auf den Tourismus Die Bauarbeiten für den Breitbandausbau „Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Rücksicht genommen. Die Leitungsverlege- und der Netze BW werden auf der Harlacher Wohnungs- und Grundeigentümer- arbeiten werden erst nach der Hauptsaison Straße fertiggestellt. vereins Markdorf und Umgebung e.V. im Herbst durchgeführt. fnden am: Stetten Egleseeweg : Unteruhldingen: Bleibt eingeschränkt befahrbar, aber im Be- 02. und 16. Juli 2018 Die Breitbandversorgung wird im Weiherä- reich der Baustelleneinrichtung oberhalb cker und anschließend auf der Gartentrasse des Bodenseeheims ist mit Behinderungen von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Ge- weiter ausgebaut. In diesem Bereich ist mit durch Baufahrzeuge zu rechnen. schäftsstelle Markdorf in der Mangoldstr. Einschränkungen durch die Bauarbeiten zu Ab Juli werden in diesem Bereich die Tief- 14 statt. rechnen. bauarbeiten für die Netze BW und die Breit- Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um bandversorgung beginnen. Terminvereinbarung (Geschäftszeiten: Daisendorf Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Die Arbeiten werden in der Sanatoriums- Stetten, Roggele: Tel. 07544-73296 oder Anrufbeantworter straße weiter fortgeführt. Die Arbeiten der Wasserleitungsverlegung bzw. e-mail: haus-und-grund-markdorf@ Die Hauptleitung der Wasser- und die Breit- und der geplante Stromausbau durch die gmx.de). bandversorgung werden hier weiter ausge- Netze BW im Roggele sind auf Wunsch der baut. Anwohner auf die Zeit nach den Sommerfe- Besuchen Sie uns im Internet: rien verschoben worden. http://www.hug-markdorf.de In Hagnau werden die Bautätigkeiten zu ei- Die Hausanschlüsse werden im Juli / August nem späteren Zeitpunkt beginnen. mit den Eigentümern und Anwohner im Ein- zelfalle noch fachlich und terminlich abge- Insgesamt sind 5 Kolonnen des Stadtwerks stimmt. am See gleichzeitig tätig, um die Maßnahme Gemeinsame Begehungen durch die Baulei- voranzubringen. tung von Stadtwerk am See, Netze BW und dem Wassermeister der Gemeinde werden Die Baumaßnahme wird vom Fachbereich in den Sommermonaten sukzessive durch- III Bauen, Planen, Umwelt Herrn Engesser geführt.

45 Ein Hilferuf! Wir suchen für Frau Hayat O. und ihre drei Kinder eine Woh - nung in Hagnau oder der näheren Umgebung. Durch ihre liebenswerte Art hat Hayat O. hier in Hagnau einen Helferkreis gefunden, der gerne der Familie zur Seite stehen und ihr aus ihrer 1-Zimmer-Wohnung im Langbrühl heraushelfen möchte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum A. Dönch-Weger Tel. 0 75 32 / 74 91 C. Heyer Tel. 0 75 32 / 54 36 nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) T. Leuchtenberger Tel. 0 75 32 / 62 04 H. Schuler Tel. 0 75 32 / 70 89 • Steuerberater(in) mit Prüfungserfahrung und/oder • Steuerfachangestellte(n) bzw. Ein Schloss muss es nicht unbedingt sein doch die • Steuerfachwirt(in) Gegend um Salem die wäre echt fein, für uns 3! Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Steuer- Die 3 Zimmer, Bad, EBK, um die Ecke von Arbeit und Schule, ganz klar! 650,- kalt, das ist gut für uns drin, und Prüfungsbereich zeichnen Sie aus. Sie sollten wir sind ein ruhiges Team, also ein echter Gewinn! gerne selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten Ab sofort Tel: 0151-42686370 sowie leistungs- und zielorientiert unser erfolgreiches Team verstärken. Wir bieten Ihnen ein verantwortungs - volles und interessantes Aufgabengebiet in einem Oldtimer sucht Garage modernen Arbeitsumfeld. Suche für meinen Oldtimer dringend eine Garage Es erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in Stetten. 0170 - 3 17 70 52 leistungsgerechte Bezahlung, stetige Weiterbildung und gute Entwicklungschancen. Als regionale Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungs - kanzlei, die auch überregional tätig ist, freuen wir uns Junger, netter Mann sucht 1-3-Zi.-Whg. auf ihre Bewerbung. zu kaufen, auch renovierungsbedürftig. Tel. 0176 56754732 Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Sie wie wir auf eine langfriste, gute Zusammenarbeit setzen, freuen wir uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsun - terlagen- gerne auch per E-Mail - einschließlich An - gabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Gehaltswunsch. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Herrn Dipl.-Kaufmann WP/StB Böttinger Hauptstr. 27, 88699 Frickingen-Altheim, Tel. 07554/98698-0 E-mail: [email protected]

Zuverlässige Reinigungskraft gesucht ganzjährig - für unsere Objekte in Hagnau und Meersburg - Arbeitszeit 5 Stunden pro Woche Bezahlung nach Tarif inclusive Urlaub! Bitte melden Sie sich unter Telefon 0171 - 5 77 22 91 Putzhilfe weibl./männl. - Hausmeisterservice Weichold - für schöne Ferienwohnungen gesucht. Nebenverdienst 2 - 3 x pro Woche für die Saison in Meersburg an unterschiedlichen Tagen auch WE bei guter Bezahlung. x Tel. 07556 / 2 61 91 60 Mail: [email protected]

für unsereVn Heoflardekn inä Haugnafu evomr 3/0.i07n . bis 21.08., jeweils für Montag, Dienstag und Donnerstag gesucht. Fam. Preysing, Tel. 07532 / 7409 SOMMER, SONNE UND RABATTIERTE ANZEIGEN...

SALE! * 25% Rabatt zum Sommer- anfang!

 Aktionscode P-2018-04

SATTE PROZENTE IN DER SOMMERZEIT! Mit Ihrem persönlichen Rabatt-Coupon reduzieren Sie selbst Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. ab sofort Ihre nächsten 3 Anzeigenschaltungen. Sie haben die de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- Wahl. 25% Rabatt auf Ihre nächsten 3 Anzeigen. Na? Fühlt treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen sich Ihr Sommer schon gut für Sie an? liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzei- genvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Unsere Aktion gilt vom 11.6. - 20.7.18 in den Kalender- Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- wochen 24, 25, 26, 27, 28 und 29. schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer BUNT BRINGT BEACHTUNG! Denken Sie daran: Mit einer farbigen Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind Anzeige fallen Sie auf und machen besonders stark aufmerksam! nicht rabattier fähig.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) KFO-Zahntechniker(in) in Voll- oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als PDF per E-Mail an: [email protected] oder rufen Sie uns einfach an: Tel.: 07551/301290 Praxis Dr. Schatz-Maier • Münsterstrasse 7-11 • 88662 Überlingen

Suche Ferienjobber, biete Fahrzeug! [email protected] | 0171/2440333

Stellenausschreibung Der Winzerverein Hagnau sucht zum sofortigen Eintritt eine zuverlässige Unterstützung im Bereich Logistik. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Lagerarbeiten Auslieferung mit Kombi (Führerschein B notwendig) sonstige Hilfsdienste „Beatlesnight“ Live am So. 08.07.2018 Erwartet werden Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Hermansdorfers Barbecue ab 16.00 Uhr Freundlichkeit und Flexibilität. (Feines aus dem Smocker und mehr) Ein Staplerführerschein wäre von Vorteil. r „Beatlesnight“ Live-Musik und Video-Show h e c rg Die Stelle kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. n u ab 18.00 Uhr, Eintritt € 10,- u sb 8 r n 1 Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch B e d 0 v n z a a .2 oder per Mail R B 7 z r .0 bei Herrn Tobias Keck, Winzerverein Hagnau Ja e ig 2 d B . 2 it o Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau m S m Tel. 07532/1030 oder email: [email protected] a Ihr zuverlässiger Partner für: - Kundendienst und Verkauf aller Elektrogeräte - Elektro-Installation - Planung und Beratung - Beleuchtung aller Art - Eib/KNX-Bus-System - Sicherheitstechnik - Telekommunikation - Akkuservice Am Riedweg 1/1 • 88682 Salem-Neufrach Telefon 0 75 53 / 9 24 00 • Fax 0 75 53 / 92 40 99 E-Mail: [email protected] • Internet: www.wirth-et.de

MuRespairaktu r Wvon iHlolliz-b unad ld Metallblasinstrumenten Musikunterricht 88718 Daisendorf Baitenhauser Str. 10 Hapurosfehsasilotsnealul f•l öscshunnegll e •n z, uEvnertlräsüsmig p&e flluexnigbeeln. 0753 2- 5758 Kostenvoranschlag vor Ort. Telefon 07532 / 44 60 66, mobil: 0172 / 74 25 068 oder Email: [email protected]

Thomas und Stefan John GbR Sanitärtechnik - Blechnerei Sanitär-Fachmarkt Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr ZEITUNGSZUSTELLER (m/w) GESUCHT Für die Nachtzustellung des SÜDKURIERS suchen wir in Meersburg und Stetten zuverlässige Zusteller/innen ab 18 Jahren. Arbeitszeit zwischen 04.00 – 06.00 Uhr. Direkt-Kurier Zustell, Druck & Logistik GmbH Tel. 07531 999-1100 | www.dkzdl.de/jobs Mit Liebe in Meersburg angebaut, gepflegt, geerntet und weiterverarbeitet! Obst, Apfelsaft, Meersburger Wein, Edelbrände, Likör, Marmeladen...

Jetzt gibt es leckere Kirschen!

Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-13 + 17-19 Uhr Sa 10-14 Uhr + 17-19 Uhr

außerhalb dieser Zeiten einfach klingeln

Ortsstraße 13 Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Markdorf Hauptstr. 1