Hamburg 1918.1919 Aufbruch in Die Demokratie IMPRESSUM
Hamburg 1918.1919 Aufbruch in die Demokratie IMPRESSUM: Herausgeberin: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31 22083 Hamburg Text: Sönke Knopp, HafenCity Universität Hamburg Redaktion: Dr. Hans-Werner Fuchs Layout: atelier freilinger & feldmann Druck: Grafischer Betrieb Eilbek GmbH, Hamburg © Hamburg 2018; alle Rechte vorbehalten Das Themenjahr ist ein Projekt der Freien und Hansestadt Hamburg in Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg. Veranstaltungen, Abbildungen, Bildnachweise und weitere Informationen finden Sie auf der Website zum Themenjahr. © 2018 Stiftung Historische Museen Hamburg, Corporate Design by atelier freilinger & feldmann, Website by Make Studio Bildnachweis: Umschlag: Demonstration auf dem Hamburger Heiligengeistfeld am 24.11.1918 © Staatsarchiv Hamburg, S. 4: © Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Schule und Berufsbildung (Foto: Michael Zapf), S. 7: Erste Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 24.3.1919: © Staatsarchiv Hamburg, S. 9: Freiwillige zur Unterstützung der Bremer Räterepublik sammeln sich vor dem Hamburger Rathaus, Februar 1919: © Staatsarchiv Hamburg, S. 12: Demonstration von Seeleuten und Hafenarbeitern vor dem Hamburger Rathaus, Dez. 1918: © Staatsarchiv Hamburg, S. 15: Dr. Heinrich Laufenberg und Wilhelm Heise, Vorsitzende des Arbeiter- und Soldatenrates: © Staatsarchiv Hamburg, S. 19: Laufenberg spricht vor demonstrierenden Arbeitslosen, 27.12.1918: © Staatsarchiv Hamburg, S. 23: Protestkundge- bung gegen den Generalstreik, 1919: © Staatsarchiv Hamburg, S. 24: Dr. jur. Carl Wilhelm Petersen (1868-1933): Fotografie, bereitgestellt von Claudia G. Petersen, S. 24: Demonstration vor dem Hamburger Rathaus: © Staatsarchiv Hamburg, S. 25: Torpedoboot an den Landungsbrücken, November 1918: © Staatsarchiv Ham- burg, S. 25: Demonstration in Hamburg. Zeichnung von Hans Leip, 1918, Fotografie: © SHMH, S. 25: Nachrichten- und Presseabteilung des Arbeiter- und Soldaten- rates, Nov. 1918: © Staatsarchiv Hamburg, S.
[Show full text]