Wiener Dialekt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Leben Ist Wie Fahrrad Fahren, Um Die Balance Zu Halten Musst Du In
Schnapsen Die Regeln Das Leben ist DAS ZIEL In den weiteren Spielen wechseln sich die Spieler in den Rollen des Gebers und der Vorhand jeweils ab. Ziel des Spieles ist es, durch Stche und Ansagen wie Fahrrad fahren, möglichst rasch 66 Augen oder mehr zu sammeln. Anmerkung: Die in den Stchen enthaltenen Karten DAS SPIEL zählen nach ihren Augen, für ein gewonnenes oder Die Vorhand spielt zum ersten Stch aus. Zu Beginn verlorenes Spiel gibt es Punkte. um die Balance zu des Spieles herrscht weder Farb- noch Stchzwang: DIE KARTEN Der Geber kann entweder mit einer höheren Karte derselben Farbe oder einem Trumpf stechen – in DOPPELDEUTSCHE FARBEN diesem Fall gewinnt er den Stch. Er kann aber auch eine halten musst du in beliebige Karte abwerfen und den Stch der Vorhand überlassen. Der Spieler, der den Stch gewonnen hat, nimmt die Bewegung bleiben. oberste Karte des Talons, sein Gegner die folgende. Dann spielt der Gewinner des Stchs zum nächsten Stch aus. Albert Einstein Auf diese Weise setzt sich das Spiel fort, bis der Talon DAS GEBEN aufgebraucht ist – es sei denn, ein Spieler meldet zuvor Der Geber mischt, lässt abheben und teilt wie folgt die 66 Punkte oder dreht zu (das heißt, er sperrt den Talon). Karten: Zuerst erhält die Vorhand und danach der Geber Ist der Talon aufgebraucht oder wurde er zugedreht, gilt drei Karten. Die siebente Karte wird aufgeschlagen, ab diesem Zeitpunkt Farb- und Stchzwang; das heißt woraufin die Vorhand und zuletzt der Geber zwei ein Spieler muss, wenn er an der Reihe ist: Karten erhält. Die verbleibenden Karten bilden den Talon und werden • mit einer höheren Karte der angespielten Farbe als verdeckter Stapel quer auf die aufgeschlagene Karte stechen. -
Pinochle & Bezique
Pinochle & Bezique by MeggieSoft Games User Guide Copyright © MeggieSoft Games 1996-2004 Pinochle & Bezique Copyright ® 1996-2005 MeggieSoft Games All rights reserved. No parts of this work may be reproduced in any form or by any means - graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or information storage and retrieval systems - without the written permission of the publisher. Products that are referred to in this document may be either trademarks and/or registered trademarks of the respective owners. The publisher and the author make no claim to these trademarks. While every precaution has been taken in the preparation of this document, the publisher and the author assume no responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from the use of information contained in this document or from the use of programs and source code that may accompany it. In no event shall the publisher and the author be liable for any loss of profit or any other commercial damage caused or alleged to have been caused directly or indirectly by this document. Printed: February 2006 Special thanks to: Publisher All the users who contributed to the development of Pinochle & MeggieSoft Games Bezique by making suggestions, requesting features, and pointing out errors. Contents I Table of Contents Part I Introduction 6 1 MeggieSoft.. .Games............ .Software............... .License............. ...................................................................................... 6 2 Other MeggieSoft............ ..Games.......... -
The Penguin Book of Card Games
PENGUIN BOOKS The Penguin Book of Card Games A former language-teacher and technical journalist, David Parlett began freelancing in 1975 as a games inventor and author of books on games, a field in which he has built up an impressive international reputation. He is an accredited consultant on gaming terminology to the Oxford English Dictionary and regularly advises on the staging of card games in films and television productions. His many books include The Oxford History of Board Games, The Oxford History of Card Games, The Penguin Book of Word Games, The Penguin Book of Card Games and the The Penguin Book of Patience. His board game Hare and Tortoise has been in print since 1974, was the first ever winner of the prestigious German Game of the Year Award in 1979, and has recently appeared in a new edition. His website at http://www.davpar.com is a rich source of information about games and other interests. David Parlett is a native of south London, where he still resides with his wife Barbara. The Penguin Book of Card Games David Parlett PENGUIN BOOKS PENGUIN BOOKS Published by the Penguin Group Penguin Books Ltd, 80 Strand, London WC2R 0RL, England Penguin Group (USA) Inc., 375 Hudson Street, New York, New York 10014, USA Penguin Group (Canada), 90 Eglinton Avenue East, Suite 700, Toronto, Ontario, Canada M4P 2Y3 (a division of Pearson Penguin Canada Inc.) Penguin Ireland, 25 St Stephen’s Green, Dublin 2, Ireland (a division of Penguin Books Ltd) Penguin Group (Australia) Ltd, 250 Camberwell Road, Camberwell, Victoria 3124, Australia -
SPIELESAMMLUNG Mit 365 Spielmöglichkeiten Für Jeden Tag Ein Spiel Mühle Spieler: 2 Material: 1 Spielplan Mühle, 9 Weiße Und 9 Schwarze Spielsteine
SPIELESAMMLUNG mit 365 Spielmöglichkeiten Für jeden Tag ein Spiel Mühle Spieler: 2 Material: 1 Spielplan Mühle, 9 weiße und 9 schwarze Spielsteine So wird gespielt: Jeder Spieler erhält 9 Spielsteine derselben Farbe. Abwechselnd wird jeweils ein Spielstein auf einen freien Punkt des Spielfeldes gelegt. Jeder Spieler muss nun versuchen, eine Reihe aus 3 Spielsteinen in einer Linie zu bilden. Das ist eine Mühle. Wer eine Mühle bilden konnte, darf einen Spielstein des anderen vom Spielbrett wegnehmen – allerdings nicht aus einer geschlossenen Mühle des Gegners! Wenn alle Spielsteine auf dem Spielbrett liegen, geht das Spiel weiter, indem abwechselnd jeweils ein Stein entlang einer Linie zu einem angrenzenden freien Feld gezogen wird. Auch jetzt ist das Ziel, eine Mühle zu bilden. Eine Mühle kann beliebig oft geöffnet und beim nächsten Zug wieder geschlossen werden. Wer eine Mühle wieder schließt, darf seinem Gegner erneut einen Spielstein wegnehmen. Spielende: Sieger ist, wer den Gegenspieler durch seine Spielsteine so behindert, dass dieser keinen Zug mehr machen kann – oder wer seinem Gegner alle Steine bis auf 2 Stück weggenommen hat. Falls ein Spieler nur noch 3 Spielsteine auf dem Spielfeld hat und diese eine Mühle bilden, muss er seine Mühle beim nächsten Zug öffnen, auch wenn ihm dann ein Stein weggenommen wird und er das Spiel verliert. Varianten Gemischte Mühle Bei dieser Variante werden die Setz- und Zugphasen nicht voneinander getrennt. Der Spieler kann entscheiden, ob er einen Stein einsetzen oder ziehen möchte. Ceylonesische Mühle Die Regeln sind mit einer Ausnahme unverändert: Auch wenn beim anfänglichen Setzen der Spielsteine eine Mühle entsteht, darf kein gegnerischer Spielstein weggenommen werden. -
Troggen Abaroque Game of Tarot from Solothurn
1 TROGGEN A BAROQUE GAME OF TAROT FROM SOLOTHURN Troggen is a tarot game played with an Italian suited tarot deck of 78 cards, commonly known as «Tarot de Marseille». If no such deck is available, any Tarot deck of 78 cards may be used. The card game tarot and its characteristic cards originated around 1430 in northern Italy. The oldest surviving cards were made in Milan. They were hand-painted in 1441 on the occasion of Francesco Sforza's marriage to Bianca Maria Visconti. In the early 16th century, French and Swiss mercenaries got to know the game in northern Italy and brought it back to their home countries. The Solothurn region was a centre of playing card production in Switzerland in the 18th century. The oldest surviving tarot cards in Switzerland were designed in the city of Solothurn in 1718. We know from historical sources that Troggen, as Tarock was called in Solothurn at that time, was very popular. In the course of the 19th century, other card games with French suits such as Whist, Bridge and finally the originally Dutch Jass replaced Troggen in Solothurn. In Switzerland, tarot has survived as a card game in Visperterminen and in the Surselva. Since the rules of Troggen originally applied in Solothurn are not documented, the Historical Museum Blumenstein in Solothurn redefined the rules of the game in 2015. In doing so, we relied on the very original rules of Troggu still played in Visperterminen and supplemented them with some elements of the modern French tarot. Our Troggen rules are designed to make it as easy as possible for new players to get into the game, while maximising the fun. -
Intelligent System for Playing Tarok
Journal of Computing and Information Technology - CIT 11, 2003, 3, 209-215 209 Intelligent System for Playing Tarok Mitja Lustrekˇ and Matjazˇ Gams “Jozefˇ Stefan” Institute, Ljubljana, Slovenia We present an advanced intelligent system for playing Tarok 7 is a very popular card game in several three-player tarok card game. The system is based countries of central Europe. There are some on alpha-beta search with several enhancements such as fuzzy transposition table, which clusters strategically tarok-playing programs 2, 9 , but they do not similar positions into generalised game states. Unknown seem to be particularly good and little is known distribution of other players’ cards is addressed by Monte of how they work. This is why we have cho- Carlo sampling. Experimental results show an additional sen tarok for the subject of our research. The reduction in size of expanded 9-ply game-tree by a factor of 184. Human players judge the resulting program to resulting program, Silicon Tarokist, is available play tarok reasonably well. online at httptarokbocosoftcom. Keywords: game playing, imperfect information, tarok, The paper is organised as follows. In section 2 alpha-beta search, transposition table, Monte Carlo rules of tarok and basic approaches to a tarok- sampling. playing program are presented. Section 3 gives the overview of Silicon Tarokist. Section 4 describes its game-tree search algorithm, i.e. an advanced version of alpha-beta search. In 1. Introduction section 5 Monte Carlo sampling is described, which is used to deal with imperfect informa- tion. Section 6 discusses the performance of Computer game playing is a well-developed the search algorithm and presents the results of area of artificial intelligence. -
Bürgerbote Januar 2019
Bruckmühler Bürger Bote Unabhängig · überparteiliches Marktgemeindeblatt · Jahrgang 27 · Ausgabe Januar 2019 Ein gesegnetes neues Jahr! Foto: Beate Maurer ANGEBOTE DES MONATS: 100 % Naturlatexmatratze Benedorm Biobase Mehrzonenkern HG 2 und 3, Bezug Biobaumwolle mit Biobaumwolle versteppt, Gesamthöhe ca. 18 cm, Vorrat begrenzt Standardmaße 90/200, 100/200 statt 879,00 jetzt nur 569,00 100 % Naturlatexmatratze Benedorm Biosan Mehrzonenkern HG 2 und 3, Bezug Biobaumwolle mit Biobaumwolle versteppt, Gesamthöhe ca. 21 cm, Vorrat begrenzt Standardmaße 90/200, 100/200 statt 1189,00 jetzt nur 789,00 Hochwertige Kaltschaummatratze Delta plus, 7 Zonenkern RG 50 in Härte- grad 1, 2 und 3 erhältlich, Bezug Komfortjersey für Allergiker geeignet, Gesamthöhe ca. 21 cm Standardmaße 80/200, 90/200, 100/200 statt 729,00 jetzt nur 499,00 Kaltschaummatratze Luna 17, 7 Zonenkern RG 45 in Härtegrad 2 und 3 erhältlich, Bezug Standardjersey für Allergiker geeignet, Gesamthöhe ca. 17 cm Standardmaße 80/200, 90/200, 100/200 statt 379,00 jetzt nur 259,00 Hochwertiges Nackenstützkissen Benedorm Visko statt 129,00 jetzt nur 79,00 Wintereinziehdecke Belle 100 % reine arktische Landdaune, Größe 135/200 cm statt 299,00 jetzt nur 159,00 Winter Steppdecke Camelhair Duo 70 % Kamelhaarfl aum, 30 % Merino-Schurwolle, Größe 135/200 cm statt 329,00 jetzt nur 189,00 Weitere Angebote auf Anfrage! Innstr. 29 · 83022 Rosenheim · Tel.: 0 80 31 / 38 05 45 · Fax: 38 08 31 Januar 2019 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN »Oase Thalham«����������������������������������������������������������������������������� -
Rules of Card Games: 1000
1000 Introduction Players and Cards Deal Exchanging Cards Bidding Play Scoring The Barrel - Zero Scores - Rospisat' Four player game Variations Dealing and Redealing - Bidding - Exchanging Cards - Rospisat' - Announcing combinations - The Barrel - Scoring Polish Tysiąc Two player game Auction 1000 - Draw 1000 German 1001 (Tausendeins) Russeln Introduction This excellent three-player game is well known in several Eastern European countries, including Russia, Belorus, Ukraine, Kazakhstan, Poland and Lithuania. In Russian speaking areas it is known as Tysiacha (Тысяча) and in Poland it is Tysiąc - both words mean 1000, the target score for the game. There are many slight variations in the rules of play between and within countries. A version played in Russia, Belorus and Ukraine will be described first. Players and Cards There are three active players, but as with many three-player games it is possible for four people to take part, with one player sitting out of each hand. A 24-card pack is used. 1000 is a point-trick game: the aim is to win tricks containing valuable cards. There are just six cards in each of the suits Hearts, Diamonds, Clubs and Spades and their ranking from high to low and their point values are as follows: Ace 11 points Ten 10 points King 4 points Queen 3 points Jack 2 points Nine 0 points There are therefore 120 card points in the pack altogether, and a player who holds both the king and the queen of a suit (a pair or marriage) can obtain additional points by declaring them as follows: King and Queen of Hearts 100 points King and Queen of Diamonds 80 points King and Queen of Clubs 60 points King and Queen of Spades 40 points Deal The deal, bidding and play are clockwise. -
Les Cartes a Jouer Et La Cartomancie
THE HISTORY OF PLAYING CARDS AND CARD-CONJURING. LES CARTES A JOUER ET LA CARTOMANCIE PAR P. BOITEAU D^AMBLY. (ILLUSTRATED WITH FORTY CURIOUS WOODCUTS.) LONDON : JOHN CAMBEN HOTTEN, 9ntii)uaiian fiooftsdler. PICCADILLY. 1859. Digitized by Google s <3- .U'I UNIVEI'lS: i . LIBRAkY O ‘Z ^ y ^ ; i I Digitized by Google , PRÉFACE. LETTRE A BÉRANGER. Mon bien cher et excellent maître Je mets ce volume sous le patronage de votre nom. Ce n’est pas que je l’en croie digne; c’est parce que vous avez bien voulu paraître curieux de le lire. Il faut avouer que je suis content de dire au public que vous avez encouragé l’auteur à l’écrire, et que vous avez jugé intéressant le sujet dont il s’est occupé. Si le public n’est pas de votre avis , me voilà autorisé à lui reprocher son indifférence. Par-dessus le marché, vous êtes un joueur acharné, et, à ce titre, vous devez me servir de parrain. La l’apprendra cette épître : postérité par Béranger , en sa verte vieillesse , a joué un nombre incalculable de piquets à écrire; ce jeu l’ennuyait fort et il revenait , y tous les soirs. Élevé à votre école je sais le prix du bon sens et , de la clarté désir est qu’on s’en aperçoive ici ma ; mon ; crainte qu’on ne s’en aperçoive pas assez. , Digitized by Google , , II PRÉFACE. Je m’excuserai en alléguant la peine que j’ai eue à marcher droit au milieu des broussailles de l’érudi- tion. Et ce n’est pas là une excuse pour la forme. -
Gelebte Verantwortung NHW: Menschen Ein Zuhause Geben
MAGAZIN FÜR UNSERE MIETER 03/202003/2021 mittendrinWWW.WOHNEN-IN-DER-MITTE.DE Stark für dein Projekt 60.000 Euro für 12 zündende Ideen Lebensfroh Herman, the German und der Klimabaum Beerenglück Rundum satt mit Kürbis Gelebte Verantwortung NHW: Menschen ein Zuhause geben. Die Gesellschaft zusammenhalten. AKTUELLES EDITORIAL REGIONALCENTER KASSEL Servicecenters Kassel. „Uns gehören über 400 Bestandswohnungen im Stadtteil, mit den Neubauten in der direkten Nachbarschaft zur Stadtteilbücherei kommen 71 neue Wohnungen für Familien mit Kindern hinzu.“ Bildung und Leselust unserer jüngsten Mieter zu unter- stützen betrachten wir als Teil einer sozialen Quartiersentwicklung – und spendeten dafür gerne 1.500 Euro. Mehr Bücher für lesehungrige Kinder: NHW-Sozialmanagerin Jennifer Linke (li.) und Servicecenter-Leiter Matthias Otto (re.) wissen, dass die Spende über 1.500 Euro beim Trägerverein etwas Gutes bewirkt. DAS UNTERSTÜTZEN WIR: BÜRGER RETTEN IHRE BÜCHEREI Es ist traurig, wenn eine Stadtbibliothek geschlossen wird. Aber im Kasseler Stadtteil Fasanenhof zuckten die Bewohnerinnen und Farbe gegen das Alltagsgrau: Künstler Bewohner nicht nur mit der Schulter, sondern nahmen ihr Anliegen von KolorCubes verschönern die Waschbetonwand selbst in die Hand. Kurzerhand gründeten sie den Verein „Stadtteil- am ehemaligen Versorgungsamt. bücherei Fasanenhof“ und übernahmen die verbliebenen Bestands- bücher samt Mobiliar. Nachdem sie in den Räumlichkeiten der EIN PAAR SCHÖNE FARBTUPFER Grundschule Bossental einen neuen Unterschlupf gefunden hatten, bietet der Verein dort auf professionellem Niveau für Alt und Jung Die Kasseler Südstadt wird in ein paar Jahren eine neue Mitte haben: alles an, was Leseherzen höher schlagen lässt. Auf dem Grundstück des ehemaligen Versorgungsamts in der Frankfurter Straße errichten wir rund 350 Wohnungen samt schickem Spende für den Umbau Quartiersplatz, Stadtteiltreff und grünen Freiräumen. -
SPIELESAMMLUNG Mit 250 Spielmöglichkeiten
SPIELESAMMLUNG mit 250 Spielmöglichkeiten 1 Mühle Für 2 Spieler Zum Spiel gehören: 1 Spielplan, 9 weiße und 9 schwarze Spielsteine Jeder Spieler erhält 9 Spielsteine der gleichen Farbe. Abwechselnd wird jeweils 1 Spielstein auf einen freien Punkt des Spielfeldes gelegt. Jeder Spieler muß nun versuchen, eine Reihe aus 3 Spielsteinen in einer Linie – eine Mühle – zu bilden. Wer eine Mühle bilden konnte, darf einen Spielstein des Gegners vom Spielbrett wegnehmen, allerdings nicht aus einer geschlossenen Mühle des Gegenspielers. Wenn alle Spielsteine auf dem Spielbrett liegen, wird das Spiel weitergeführt, indem abwechselnd jeweils ein Stein ent- lang einer Linie zu einem angrenzenden freien Feld gezogen wird. Auch jetzt ist das Ziel, eine Mühle zu bilden. Sieger ist, wer den Gegen- spieler durch seine Spielsteine so behindert, daß dieser keinen Zug mehr machen kann, oder seinem Gegner alle Steine – bis auf 2 Stück – weggenommen hat. Eine Mühle kann beliebig oft geöffnet und beim nächsten Zug wieder geschlossen werden. Wer eine Mühle wieder schließt, darf seinem Gegner erneut einen Spielstein wegnehmen. Falls ein Spieler nur noch 3 Spielsteine auf dem Spielfeld hat und diese eine Mühle bilden, muß er beim nächsten Zug seine Mühle öffnen, auch wenn ihm dann ein Stein weggenommen wird und er das Spiel verliert. Würfelmühle Jeder Spieler braucht 9 Steine. Ferner sind drei Würfel zum Spiel erforderlich. Vor dem Setzen wird mit allen 3 Würfeln einmal gewürfelt. Die Spieler wechseln sich ab. Werden 4, 5 und 6 gewürfelt oder 2 x 3 und 1 x 6 oder 2 x 2 und 1 x 5 oder 2 x 1 und 1 x 4, kann der Spie- ler aus einer Mühle des Gegners einen Stein entfernen und seinen eigenen dafür einsetzen. -
Temperaments-Und Charakterbeurteilung Bei Reitpferden
Tierärztliche Hochschule Hannover Temperaments- und Charakterbeurteilung bei Reitpferden INAUGURAL–DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin – Doctor medicinae veterinariae – (Dr. med. vet.) Vorgelegt von Kristina Goslar Hannover Hannover 2011 Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. H. Hackbarth, Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde), Tierärztliche Hochschule Hannover 1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H. Hackbarth Institut für Tierschutz und Verhalten (Heim-, Labortiere und Pferde), Tierärztliche Hochschule Hannover 2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H. Sieme Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken, Klinik für Pferde, Tierärztliche Hochschule Hannover Tag der mündlichen Prüfung: 10. November 2011 Diese Arbeit wurde gefördert durch die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz sowie die Hans und Helga Maus-Stiftung. Meinen Eltern Monika und Achim Teile der vorliegenden Dissertation wurden bereits auf folgenden Tagungen präsentiert: Vorträge: Göttinger Pferdetage „09 (Göttingen, 25.-26. Februar 2009) Untersuchungen zum Individualverhalten von Pferden. 14th International Congress of the International Society for Animal Hygiene (Vechta, 19.-23. Juli 2009) Basic investigation of explorative and flight behaviour in sport horse stallions with regard to the level of schooling. 41. Internationale Tagung Angewandte Ethologie (19.-21. November 2009) Grundlagenuntersuchung zum Flucht- und Erkundungsverhalten bei Reitpferd- Hengsten in Abhängigkeit vom Ausbildungsstand. Posterpräsentationen: