GESCHÄFTSBERICHT 2011 INTENDANZ UND UNTER- VERWALTUNGSRAT GESAMTPERSONALRAT UND ÖRTLICHE RUNDFUNKRAT NEHMENSENTWICKLUNG PERSONALRÄTE INTENDANT Vorsitzende: Vorsitzender: Hendrik Lünenborg Dagmar Gräfin Kerssenbrock Lutz Marmor Uwe Grund Stellv. Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Hartmut Tölle Ute Schildt PRESSE UND INFORMATION Dagmar Pohl-Laukamp Martin Gartzke GESAMTSCHWERBEHINDERTEN- Ursula Thümler ARBEITSSICHERHEIT DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER VERTRETUNG UND ÖRTLICHE Petra Cohrs Horst Brendel SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE REVISION UND N.N. ANTIKORRUPTIONSBEAUFTRAGTER JUGENDSCHUTZBEAUFTRAGTE STELLV. INTENDANT Horst Szychowiak Carola Witt Dr. Arno Beyer REDAKTEURSAUSSCHUSS BETRIEBSARZT Thomas Pier

DIREKTOR DIREKTORIN DIREKTOR LANDESFUNKHAUS- LANDESFUNKHAUS PROGRAMMDIREKTOR PROGRAMMDIREKTOR VERWALTUNGS- PRODUKTIONS- LANDESFUNKHAUS LANDESFUNKHAUS UND PROGRAMM- JUSTITIAR SCHLESWIG-HOLSTEIN DIREKTORIN HÖRFUNK FERNSEHEN DIREKTOR DIREKTOR NIEDERSACHSEN Dr. Werner Hahn Friedrich-Wilhelm MECKLENBURG- Joachim Knuth Frank Beckmann Dr. Albrecht Frenzel Dr. Michael Rombach Sabine Rossbach Dr. Arno Beyer Kramer VORPOMMERN Elke Haferburg

RECHTSABTEILUNG ZENTRALE PRO- HAUPTABTEILUNG PROGRAMMBEREICH Horst Brendel PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH GRAMMAUFGABEN PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG PRODUKTIONS- ZEITGESCHEHEN FERNSEHEN FERNSEHEN FERNSEHEN PROGRAMMBEREICH Michael Plöger SPORT FINANZEN STEUERN UND PLANUNG UND FERNSEHEN Chefredakteur VERSICHERUNGEN Manfred Schröter Marlis Fertmann Norbert Lorentzen Gerd Gottlob Angela Böckler -STEUERUNG UND HÖRFUNK Andreas Cichowicz Gerald Stoppel Peter Mewes Joachim Böskens PROGRAMMBEREICH NDR Info Chefredakteurin PROGRAMMBEREICH HAFF-MÜRITZ-STUDIO PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG HAUPTABTEILUNG PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH Claudia Spiewak NDR FERNSEHEN NEUBRANDENBURG ONLINE UND LOGISTIK UND PRODUKTION HÖRFUNK HÖRFUNK HÖRFUNK UND KOORDINATION MULTIMEDIA GEBÄUDE FERNSEHEN Sabine Rossbach Eckhart Pohl Volker Thormählen Dr. Jan MECKLENBURG-STUDIO Niels Rasmussen Ralf Eddelbüttel Josef Lipp Schulte-Kellinghaus SCHWERIN PROGRAMMBEREICH NDR 2 STUDIO BRAUNSCHWEIG STUDIO FLENSBURG OSTSEE-STUDIO Torsten Engel ROSTOCK HAUPTABTEILUNG AUSLANDS- PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG BETRIEBS-, STUDIO GÖTTINGEN STUDIO HEIDE KORRESPONDENTEN- KULTUR UND PERSONAL HÖRFUNK- UND VORPOMMERN-STUDIO STUDIOS DOKUMENTATION GREIFSWALD HÖRFUNK/ Marianne Weidt SENDERTECHNIK STUDIO LÜNEBURG STUDIO LÜBECK PROGRAMMBEREICH Patricia Schlesinger N-JOY FERNSEHEN Norbert Pfeiffer Norbert Grundei STUDIO OLDENBURG STUDIO NORDERSTEDT Brüssel 2) KEF-BÜRO DER ARD London Dr. Kurt Bellmann STUDIO OSNABRÜCK PROGRAMMBEREICH Neu Delhi 2) PROGRAMMBEREICH FIKTION & 2) NDR Kultur New York UNTERHALTUNG 2) Barbara Mirow Paris Thomas Schreiber BEAUFTRAGTE FÜR Peking 1) FREIE MITARBEIT Singapur IM NDR Tokio Dr. Monika Hyngar BEREICH Washington PROGRAMMBEREICH NDR ORCHESTER ARD-aktuell/ Stockholm UND CHOR EinsExtra STAND: 01.07.2012 Rolf Beck Dr. Kai Gniffke HAUPTSTADTSTUDIO Der Organisationsplan informiert über Zuständigkeiten in den einzelnen Direktionsbereichen. Arbeitsrechtliche Ansprüche sind aus ihm nicht ableitbar. BERLIN/NDR 1) Fernsehen 2) Hörfunk Bearbeitet von der Abteilung Personalwirtschaft des NDR. inhalt

004 Vorworte 039 Chronik Der Intendant des NDR Der Vorsitzender des Rundfunkrates 059 statistiken Die Vorsitzende des Verwaltungsrates 069 NDR Jahresabschluss Bilanz Schwerpunktthemen Ertrags- und Aufwandsrechnung

011 Drei Lagen Molton für die Akustik 082 Konzernabschluss Einfach die perfekte Show organisieren Konzernbilanz Konzern-Ertrags- und -Aufwandsrechnung 015 Norddeutsch, klar, verlässlich Aufstellung des Anteilsbesitzes NDR aktuell um 21.45 Uhr 092 organe 019 Darf’s ein biSSchen mehr sein? Das Jugendportal N-JOY XTRA 096 Anschriften

023 „… Sie werden sich wundern!“ 098 Impressum Eine neue Dimension in der Musikszene 099 Organisationsplan 027 Als das Fernsehen frech wurde 50 Jahre „Panorama“

031 Ein Landesfunkhaus rückt zusammen Der Weg in die Trimedialität

035 „Hand in Hand für Norddeutschland“ Eine Idee verbindet die Menschen

Die Veröffentlichung erfolgt in Über­einstimmung mit § 32 NDR-Staatsvertrag Partner der Menschen in 005 Norddeutschland

Die Umwelt- und Reaktorkatastrophe von Fukushima, der „Arabische Frühling“, sche an unser Programm gesprochen. Ein Ergebnis ist: und der Preis für die „Beste Reportage“ ging an einen Bei- die Anschläge in Norwegen – das sind nur einige der Ereignisse, die die Menschen Diese Aktion wird 2012 wiederholt. trag auf NDR Info, der den schwierigen Alltag eines Flücht- 2011 weltweit bewegt haben. Das Bedürfnis nach Orientierung war groß. Wie so lingskindes in einem Hamburger Problem-Stadtteil schildert. oft in Krisenzeiten hat sich bestätigt, dass ARD und ZDF eingeschaltet werden, Auch die gemeinsam von Fernsehen, Hörfunk und Online ge- wenn es um zuverlässige Berichterstattung und glaubwürdige Informationen geht. tragene Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, Zum Auftakt seiner Amtszeit als Chefdirigent des NDR Sin­ die der NDR 2011 gemeinsam mit dem Deutschen Kinder- fonieorchesters hat Thomas Hengelbrock ein mitreißendes Lutz Marmor Mit großem persönlichem Engagement und viel Mut haben die ARD-Teams von schutzbund zugunsten benachteiligter Kinder initiierte, war Konzert gegeben. Mit ihm wird das Orchester in mehrfacher Intendant des NDR den Geschehnissen vor Ort berichtet. Oft waren sie rund um die Uhr im Einsatz, ein großer Erfolg. Am Ende standen 1,2 Millionen Euro Spen- Hinsicht neue Wege beschreiten. Durch den Generations- haben analysiert und eingeordnet, in den Regelformaten ebenso wie in den zahl- dengelder für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft – wechsel, der inzwischen an der Spitze aller NDR Musiken- reichen Sondersendungen im Hörfunk und Fernsehen. So lieferte der NDR, der ein großartiges Signal der Mitmenschlichkeit! sembles vollzogen wurde, sollen gerade auch junge und jün- innerhalb des ARD-Auslandskorrespondenten-Netzes u. a. für Japan und den gere Menschen für die klassische Musik begeistert werden. nordeuropäischen Raum zuständig ist, z. B. zahlreiche „Brennpunkte“ über die Ein Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit über Re- Katastrophe von Fukushima zum Programm des Ersten zu. Das hohe Informations- daktions- und Mediengrenzen hinweg ist auch das Projekt Fast 90 Prozent der Norddeutschen schalten die Programm­ bedürfnis belegen auch die Einschaltquoten der „Tagesschau“. So erreichte „NDR Online: Niedersachsen“. Der NDR wird das trimediale angebote des NDR in Radio, Fernsehen oder Online zumin- die Hauptausgabe am 13. März insgesamt einen Marktanteil von 38 Prozent. Arbeiten sukzessive ausbauen, um mit seinen Angeboten dest gelegentlich ein, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es möglichst viele Menschen zu erreichen und Synergien immerhin 80 Prozent. Seit Herbst 2010 präsentiert sich das Internationales Spitzenniveau hatte der Eurovision Song Contest in Düsseldorf, zu nutzen. Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Online-Angebot NDR.de noch journalistischer und norddeut- den der NDR federführend für die ARD gestaltete. Erstmals seit 28 Jahren z. B. hat weitreichende strukturelle und organisatorische scher. Aktuell, multimedial und auch interaktiv setzt NDR.de fand dieses weltweit größte Fernsehmusikereignis dank des Sieges von Lena Veränderungen umgesetzt sowie seine Planungs- und vor allem auf eine differenzierte regionale Versorgung sowie Meyer-Landrut in Deutschland statt. Organisation, Technik, Regie, Moderation Steuerungsprozesse trimedial ausgerichtet. auf Angebote für ein jüngeres Publikum. So bündelt das Ju- und Redaktion stießen europaweit auf große Anerkennung. In Deutschland gendportal N-JOY XTRA seit Anfang 2011 alle „jungen“ In­ verfolgten knapp 14 Millionen Zuschauer den Wettbewerb, was einen Marktanteil Für regionale Kompetenz stehen die Landesfunkhäuser des halte des NDR aus Fernsehen, Hörfunk und Online. Der NDR von 49,3 Prozent bedeutete. NDR. Die erfolgreichsten Regionalmagazine Deutschlands hat damit ein eigenes Internetangebot speziell für junge Ziel- sind das Nordmagazin und das Schleswig-Holstein Magazin, gruppen auf den Weg gebracht. Auch im vergangenen Jahr haben die Menschen wieder Qualität und Vielfalt der in der Zuschauergunst stetig zugelegt hat auch Hallo Nie­- NDR Programmangebote honoriert. Knapp dreieinhalb Millionen Zuschauer sahen der­sachsen. Die Hörfunk-Landesprogramme NDR 1 Nieder- Im Jahr 2013 wird die Finanzierungsgrundlage des öffent- im Durchschnitt in Norddeutschland täglich das NDR Fernsehen, bundesweit wa- sachsen, NDR 1 Welle Nord und NDR 1 Radio MV standen lich-rechtlichen Rundfunks umgestellt. Statt der gerä­te­ab­ ren es im Schnitt täglich über acht Millionen. Informationen, Verbrauchersendun- 2011 erneut an der Spitze der Hörergunst in ihrem jeweili- hän­gigen Gebühr wird es dann einen Rundfunkbeitrag pro gen, Unterhaltungsangebote, Dokumentationen und Filme – mit seinem differen- gen Land. Das Radioprogramm aus Mecklenburg-Vorpom- Wohnung und Betrieb, gestaffelt nach Betriebsgröße, geben. zierten Angebot punktete das NDR Fernsehen erneut beim Publikum. Das belegen mern war sogar das reichweitenstärkste der ARD im jeweili- Mit dieser Entscheidung haben sich die Ministerpräsidenten auch der Grimme-Preis und der Deutsche Fernsehpreis, bei dessen Verleihung es gen Sendegebiet. der Länder und die Landesparlamente zum öffentlich-recht- sogar fünf Auszeichnungen für den NDR gab, darunter für den Fernsehfilm „Home- lichen Rundfunk und seiner Zukunftsfähigkeit bekannt. Für video“, das Finale des Eurovision Song Contests und für Rolf Seelmann-Eggebert, Wie kein anderes Medium kann Radio Gefühle, Nähe und die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung wird sich mit den Adels-Experten der ARD. Vertrautheit transportieren. In der multimedialen Informati- dem neuen Modell zunächst nichts ändern, denn der Beitrag onsfülle bietet es Orientierung und Verlässlichkeit. Nicht zu- bleibt bis 2014 stabil. Unter dem Strich bedeutet das sechs Gut etabliert hat sich NDR aktuell um 21.45 Uhr. Die „kleine Tagesschau für den letzt deshalb schaltet knapp die Hälfte aller Norddeutschen Jahre lang keine Erhöhung – für den NDR eine Herausfor­ Norden“, eine Gemeinschaftsleistung aller NDR Landesfunkhäuser, die in Han­ täglich ein NDR Radioprogramm ein. Information, Musik, derung, die es zu meistern gilt, für die Gebühren- bzw. Bei- nover produziert wird, fasst montags bis freitags die Ereignisse des Tages aus Kultur, Service, Comedy – die Bandbreite der Angebote auf tragszahler eine gute Nachricht. norddeutscher Sicht zusammen. Erfolgreich war die neu eingeführte große Pro- NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY ist groß und profiliert. grammaktion „Wünsch Dir Deinen NDR“, bei der Hörer und Zuschauer ein ganzes Gewürdigt wurde das zum Beispiel auch bei der Verleihung __ Wochenende lang ihr Lieblingsprogramm zusammenstellen konnten. Im persön­ des Deutschen Radiopreises 2011: Als beste Comedy wurde Lutz Marmor lichen Dialog haben viele Menschen im Norden über ihre Erwartungen und Wün- die NDR 2 Kult-Serie „Frühstück bei Stefanie“ ausgezeichnet, Intendant des NDR Erfolg durch Qualität 007 und Relevanz

„Der NDR ist sein Geld wert“ sagen 71 Prozent der Menschen in Norddeutschland Die Hörfunkprogramme des NDR haben 2011 ihre Marktfüh- derzeit wirtschaftlich keine Alternative. Hinsichtlich der laut einer repräsentativen Imagestudie. Auch der Rundfunkrat ist davon über- rerschaft erfolgreich verteidigt. Damit bleibt der NDR der Optimierung des Ressourceneinsatzes und der Produktions- zeugt, dass die Gebührenzahler einen adäquaten Gegenwert erhalten. Der NDR beliebteste Radio-Anbieter im Norden. Aus Sicht des Rund- standards wird das Gremium das Thema weiter aufmerksam hält die Attraktivität und Qualität seiner Programme trotz notwendiger Sparmaß- funkrates sind der erfolgreiche Ausbau der Nachrich­ten­kom­ begleiten. nahmen aufrecht. petenz bei NDR 2 und der Erfolg von N-JOY als beliebtestes Jugendradio im Norden besonders lobenswert. Mit N-JOY Wie können wir junge Menschen besser erreichen? Diese Dr. Volker Müller Das NDR Fernsehen hat 2011 seinen Spitzenplatz unter den Dritten Programmen XTRA ist es dem NDR darüber hinaus gelungen, die Zielgrup- Frage ist für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rund- Vorsitzender des behauptet. Dieser Erfolg belegt, dass die Stärkung des journalistischen Profils pe der 10 - bis 19-Jährigen erfolgreich anzusprechen. Erfolg- funks von entscheidender Bedeutung und vorrangiges An­ NDR Rundfunkrates und der Ausbau der Unterhaltungskompetenz geglückt sind. Ebenfalls positiv ist reich verlief auch die Umstrukturierung des Onlinebereichs. liegen seiner Gremien. Daher ermutigt der Rundfunkrat den die Zwischenbilanz für NDR aktuell um 21.45 Uhr. Das neue Nachrichtenmagazin Die deutlich gestiegenen Zugriffszahlen bestätigen, dass NDR, mehr Experimente zu wagen und verstärkt auf tri­ ist eine wichtige Ergänzung der Berichterstattung am Vorabend und untermauert ndr.de gut positioniert ist und die trimediale Zusammenar- mediale Angebote zu setzten. Mit N-JOY XTRA hat der NDR die regionale Informationskompetenz des NDR Fernsehens. Die sehr gute Ak­ beit im NDR wirkt. Überdies ist der Erfolg des NDR Sinfonie- diese Strategie bereits erfolgreich umgesetzt und jüngere zeptanz dieser Sendung spiegelt das große Interesse des Publikums an aktuellen orchesters unter seinem neuen Chefdirigenten zu würdigen. Menschen für den NDR hinzugewonnen. Allerdings stehen Themen aus Norddeutschland wider. Zudem setzt das neue Programmschema Thomas Hengelbrock setzt neue Impulse durch musikalische der Programmauftrag des NDR, aber auch die demogra­ die richtigen Akzente – aktuelle Informationssendungen und Dokumentationen Experimentierfreude, unkonventionelle Programmgestal- fische Entwicklung, einer Fokussierung ausschließlich auf haben attraktivere Sendeplätze erhalten. tung und innovative Musikvermittlung. junge Zielgruppen entgegen. Deshalb unterstützt der Rundfunkrat die Zielsetzung des NDR, jüngeres wie älteres Besonders erfreulich für den Rundfunkrat ist der Erfolg der Ende 2010 gestarteten Die Preise, mit denen 2011 wieder zahlreiche Hörfunk- und Publikum gleichermaßen anzusprechen. Beim NDR Fern­ „Tagesschau“-App. Mit diesem kostenlosen Angebot für Smartphones und Tablet- Fernsehproduktionen des NDR ausgezeichnet wurden, sind sehen hält das Gremium besondere Anstrengungen in PCs nimmt der NDR in seiner Kernkompetenz Information die Interessen seiner für den Rundfunkrat Ausdruck der hohen Programmqualität Bezug auf die 14- bis 49-Jährigen für notwendig. Gebührenzahler wahr und trägt der veränderten Mediennutzung Rechnung. Umso des NDR und Ansporn für die Zukunft. bedauerlicher ist der Schritt einiger Zeitungsverleger, gegen die „Tagesschau“- Der Rundfunkrat hat sich zudem kritisch mit dem neuen App zu klagen. Die außergerichtlichen Gespräche mit den Verlegern haben bislang Der Rundfunkrat hat 2011 einer Reihe von wichtigen Ver- Programmschema und der Talkleiste im Ersten auseinander- zu keiner Einigung geführt. Obwohl der Rundfunkrat eine Verbesserung des Ver- tragsabschlüssen zugestimmt. Besonders hervorzuheben gesetzt. Das Gremium legt besonderen Wert auf die Unter- hältnisses zwischen ARD und Verlegern grundsätzlich begrüßt, darf eine mögliche sind der Erwerb der audiovisuellen Verwertungsrechte an scheidbarkeit der einzelnen Talkformate und wird ihre Ent- Vereinbarung über die Aktivitäten im Internet nicht hinter die Position der von den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi und 2016 in Rio wicklung weiter intensiv begleiten. den Gremien verabschiedeten Telemedienkonzepte zurückfallen. de Janeiro sowie das Angebot für die Olympischen Spiele 2018/2020, die Talkshow „Anne Will“ auf dem neuen Sende- Mit Blick auf die Umstellung vom analogen zum digitalen Der Tsunami und die Atomreaktorkatastrophe in Japan sowie die Aufstände in der platz am Mittwochabend und die Fortsetzung der beliebten Satellitenempfang am 30.04.2012 begrüßt der Rundfunkrat arabischen Welt gehörten zu den erschütterndsten Ereignissen des Jahres 2011. Daily Soap „Verbotene Liebe“. Trotz zum Teil erheblicher die seit Anfang 2011 erfolgreich durchgeführte Informations- Der Rundfunkrat lobt die umfassende und kompetente Berichterstattung der ARD Bedenken hat der Rundfunkrat der Verlängerung des Ver­ kampagne des NDR. Die positive Resonanz darauf lässt hof- darüber in Hörfunk, Fernsehen und Internet, an der der NDR mit seinen Korres- trages zwischen der ARD und der Sauerland Event GmbH fen, dass der Umstieg gelingt und die Gebührenzahler die pondenten vor Ort einen großen Anteil hat. Hörer und Zuschauer finden verlässli- zur Übertragung von Boxwettkämpfen zugestimmt. Der Vorteile der digitalen Übertragungstechnik nutzen werden. che und seriöse Informationen über solche Ereignisse beim öffentlich-rechtlichen nach­verhandelte Vertrag enthält wesentliche Verbesserun- Rundfunk, dessen wichtige gesellschaftliche Funktion auf diese Weise erneut gen hinsichtlich Laufzeit und Volumen. __ besonders deutlich wird. Programmliche Highlights waren der vom NDR federfüh- Dr. Volker Müller rend für die ARD veranstaltete Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf, der Ein weiterer Themenschwerpunkt war das Verhältnis von Vorsitzender des NDR Rundfunkrates vor allem auch sehr junge Zuschauer erreicht hat; der preisgekrönte Fernsehfilm Eigen- und Fremdproduktionen im NDR und in der ARD. Der „Homevideo“, der sich mit dem Thema Cyber-Mobbing auseinandersetzt; und die Rundfunkrat hat sich kritisch mit der zunehmenden Auslage- Jubiläumssendung „50 Jahre Panorama“ – seit 1961 steht das Politikmagazin für rung von Produktionen und dem gleichzeitigen Kapazitäts- unbestechlichen und kritischen Journalismus und für den Qualitätsanspruch im abbau im NDR auseinandergesetzt, sieht aber zu der gegen- öffentlich-rechtlichen Rundfunk. wärtigen Mischung aus Eigen- und Fremdproduktionen Zukunftsfähig dank solider 009 Finanzplanung

Die finanzielle Situation des NDR hat sich im Geschäftsjahr 2011 leicht entspannt. Erschließung neuer Geschäftsfelder, damit die Studio Ham- dass die im NDR vorhandenen Regelungen zum Schutz vor Die positive konjunkturelle Entwicklung hat zu höheren Gebühreneinnahmen burg GmbH für die Zukunft erfolgreich aufgestellt werden Korruption und zur Optimierung des sogenannten „Com­ geführt als erwartet. Und dank einer soliden Finanzplanung und anhaltender Spar- kann. Hinsichtlich der Ergebnisentwicklung sollten künftig pliance Managements“ ausreichen, um derartige Vorfälle zu maßnahmen konnte der NDR die steigenden Aufwendungen begrenzen. Alles in auch wieder die Ziele, die der NDR mit seinen Beteiligungen vermeiden. allem wird der NDR die 2012 endende Gebührenperiode voraussichtlich mit einem verbindet, erreicht werden. positiven Ergebnis abschließen. Im Hinblick auf das neue Beitragsmodell und da- Besondere Aufmerksamkeit widmete der Verwaltungsrat Dr. Rosemarie Wilcken mit verbundene Unwägbarkeiten bestärkt der Verwaltungsrat den NDR gleichwohl Bei der NDR Media GmbH hat sich 2011 trotz positiver Ent- auch dem Thema Berufsausbildung im NDR. Der NDR ist Vorsitzende des darin, seine Sparanstrengungen fortzusetzen. wicklung des Werbemarktes die Umsatzerwartung in den der bedeutendste Ausbildungsbetrieb auf dem Gebiet der NDR Verwaltungsrates Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Marketing nicht erfüllt. elektronischen Medien in Norddeutschland. Darüber hi- Die Fernseh- und Hörfunkprogramme des NDR haben auch 2011 einen Beitrag Der Verwaltungsrat ist dennoch zuversichtlich, dass der naus nimmt der Sender innerhalb der ARD eine führende zum Sparpaket geleistet. Trotzdem ist es dem NDR gelungen, die Qualität und NDR Media GmbH eine Trendumkehr gelingen wird. In die- Stellung bei der Nachwuchsförderung ein. Das Gremium hält Wettbewerbsfähigkeit seiner Programme aufrechtzuerhalten. Der Verwaltungsrat sem Zusammenhang hat sich der Verwaltungsrat auch mit das vorbildliche Engagement des NDR im Bereich Ausbil- begrüßt insbesondere die verstärkte Kooperation und Vernetzung sowohl inner- der Struktur und den Tätigkeitsfeldern der ARD-Werbung dung für eine notwendige und lohnende Investition in die halb der Gattungen Fernsehen, Hörfunk und Online als auch trimedial. Dadurch SALES & SERVICES GmbH (AS&S) befasst. Das Gremium legt Zukunft – gerade mit Blick auf den demografischen Wandel werden Synergien effektiver genutzt, kostenintensive Doppelstrukturen vermie- besonderen Wert darauf, dass über die NDR Media GmbH in unserer Gesellschaft – und ermutigt ihn, seine Ausbil- den und eindeutige Zuständigkeiten geschaffen. So soll ein einheitliches Finanz- die strategischen Interessen des NDR an der AS&S Berück- dungsanstrengungen auch in wirtschaftlich schwierigen Zei- controlling im Bereich Fernsehen das Kostenbewusstsein fördern und für einen sichtigung finden. ten fortzusetzen. effizienteren Mitteleinsatz sorgen. Der Verwaltungsrat befürwortet, dass der NDR im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten sein Engagement für Das Erste Turnusgemäß hat sich der Verwaltungsrat mit dem Bericht Die diesjährige Anmeldung der ARD bei der Kommission zur und die ARD aufrechterhält und unterstützt das Bestreben des NDR nach einer en- des NDR über die Auftrags- und Koproduktionen der Jahre Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) geren Kooperation zwischen den Landesrundfunkanstalten, um das Programmver- 2009 und 2010 befasst. Bei der Auftragsvergabe stellte für die Jahre 2013 bis 2016 war geprägt durch den geplanten mögen effektiv zu nutzen. das Gremium eine Verschiebung von abhängigen zu unab- Wechsel des Rundfunkfinanzierungsmodells und die damit hängigen Produzenten fest. Diese Entwicklung widerlegt verbundene Erwartung einer Beitragsstabilität. Nach Auf­ Ein weiteres wichtiges Anliegen des Verwaltungsrates ist, den Menschen den ho- die Behauptung, dass der NDR die eigenen Tochterunterneh- fassung des Verwaltungsrates hat die ARD mit ihrer mode­ hen Stellenwert des NDR für das kulturelle Leben in Norddeutschland näher zu men bevorzugen würde. Gleichwohl muss sichergestellt raten Anmeldung die Voraussetzungen für einen stabilen bringen. Das Gremium unterstützt daher ausdrücklich das große Engagement der werden, dass die Studio Hamburg GmbH als größter nord- Rundfunkbeitrag über das Jahr 2012 hinaus und eine mög- NDR Klangkörper auch in finanziell schwierigen Zeiten, wobei besonders die Viel- deutscher Produzent und als Tochterunternehmen des lichst hohe Akzeptanz des neuen Beitragsmodells geschaf- zahl an hervorragenden Projekten für Kinder und Jugendliche hervorzuheben ist. NDR weiterhin erfolgreich am Markt agiert. fen. Bis Dezember 2011 haben alle 16 Landesparlamente dem 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zugestimmt. Der Verwaltungsrat hat einer Ergänzung der seit 2010 bestehenden Kooperations- Ein weiteres wichtiges Thema waren die Entscheidungspro- Damit ist nach Auffassung des Verwaltungsrates der Weg vereinbarung zwischen NDR und Radio Bremen zugestimmt. Mit dem jetzt verein- zesse bei der Degeto Film GmbH. Anlass waren gravierende frei für eine zukunftsfähige Finanzierung des öffentlich- barten Ausbau der Kooperation sollen weitere Synergien geschaffen und Radio organisatorische Mängel im Zusammenhang mit der Auf- rechtlichen Rundfunks. Bremen finanziell noch stärker entlastet werden. Gleichzeitig entspricht die lang- tragsvergabe an Produzenten in den Jahren 2010 und 2011. fristig angelegte Kooperation den Forderungen der KEF nach einer aufgabenge- Vor diesem Hintergrund begrüßt der Verwaltungsrat aus- __ rechten Finanzierung der kleinen Rundfunkanstalten. drücklich die vom Aufsichtsrat der Degeto angekündigte Dr. Rosemarie Wilcken Überprüfung der Strukturen der Gesellschaft und wird sich Vorsitzende des NDR Verwaltungsrates Die Beteiligungen des NDR mussten sich 2011 erheblichen Herausforderungen mit der Degeto weiter im Rahmen der Wirtschaftsplanbera- des Marktes stellen. Zu den vorrangigen Aufgaben der neuen Geschäftsführung tungen befassen. der Studio Hamburg GmbH gehörte die strategische Neuausrichtung und Um- strukturierung des Bereichs Atelier & Technik, um sich insbesondere der deutsch- Ferner hat sich der Verwaltungsrat mit der Frage beschäftigt, landweit sinkenden Nachfrage nach Studiokapazitäten anzupassen. Der Verwal- welche Konsequenzen aus dem KI.KA-Betrugsfall für den tungsrat unterstützt die notwendigen Maßnahmen zur Restrukturierung und zur NDR zu ziehen sind. Das Gremium hat sich davon überzeugt, Drei Lagen Molton für die Akustik 011 Einfach die perfekte Show organisieren

Am Ende war es ein großartiger Erfolg mit vielen Siegern. 35.000 Fans feierten am 14. Mai 2011 das Finale des Eurovision Song Contests (ESC) in Düsseldorf. Mehr als 120 Millionen Menschen verfolgten die Show in 55 Ländern; mehr als 13 Millionen sahen allein in Deutschland zu und bescherten dem Ersten einen Marktanteil von knapp 50 Prozent. Federführender Sender und Gastgeber dieser Show der Superlative war der NDR.

Produktionsleiter Thomas Kutsche und Dieter Thießen, Die Vorlaufzeit ist knapp gesamtverantwortlicher technischer Leiter für den ESC 2011, Im Frühsommer 2010 begann ein Team im NDR mit der machen keinen Hehl daraus, welch immense Herausforde- Planung. Sobald feststand, was geleistet werden muss, rung der Song Contest in technischer, logistischer und or­ wurden die Arbeit aufgeteilt und Dienstleister verpflichtet, ganisatorischer Hinsicht für den NDR war. Immerhin gilt der denn die Zeit war knapp. Zum Vergleich: Für die Übertragung Wettbewerb als weltweit größte TV-Unterhaltungsshow. von Olympischen Spielen haben Produktion und Technik fast zwei Jahre Vorlauf. Hier war es nicht einmal ein Jahr. Als gastgebende Rundfunkanstalt war der NDR zum einen für die technische Seite, die Fernsehproduktion, zuständig – Partner des NDR wurde die Kölner Produktionsfirma Brain- schon das allein ein komplexes Unterfangen, das aber zum pool TV, mit der der NDR bereits beim ESC-Vorentscheid Kerngeschäft des Senders zählt. Eine mindestens ebenso 2010 zusammengearbeitet hatte. Gemeinsam mit dem Pro- große Herausforderung war zum anderen die Organisation grammbereich Fiktion & Unterhaltung des NDR Fernsehens der gesamten Veranstaltung. „Ein solches Event in dieser entwickelte und realisierte Brainpool die Show. Von den Größenordnung komplett von Anfang bis Ende zu entwickeln, Kölnern kamen das künstlerische Konzept sowie das Bühnen- von der Fanbetreuung bis zur An- und Abreise der Delega­ und Licht­design. Der NDR übernahm unter anderem Fern- tionen, war ein Novum für uns“, so Dieter Thießen. sehtechnik, Transport und Logistik, dazu Catering, Security, Akkredi­tierungswesen, Fanbetreuung, Delegationsmanage- Die Vorgaben der European Broadcasting Union (EBU), die ment und das Pressezentrum für die rund 2.000 erwarteten den ESC veranstaltet, seien eher sparsam gewesen. Lax zu- Medienvertreter aus allen Teilen Europas. Mehr als 100 ex- sammengefasst: Macht eine Show, die „state of the art“ ist, terne Dienstleister unterstützten die Vorbereitungen, darun- und garantiert, dass alles klappt. Die Erwartungen an die ter zahlreiche Spezialfirmen. deutschen Gastgeber seien dabei von Anfang an hoch ge­ wesen. „Deutschland ist der größte Fernsehmarkt Europas Das FuSSballstadion wird zum Fernsehstudio und technisch weit vorne. Von uns erwartete man einfach Beim Städtewettbewerb um den Austragungsort, zu dem die perfekte Show“, sagt Thomas Kutsche. der NDR aufrief, kamen Hamburg, Hannover, Berlin und Düs- seldorf in die engere Auswahl. Mitte Oktober fiel die offi­zielle Entscheidung für Düsseldorf. „Das Angebot der Stadt war bestechend“, so Kutsche. „Die Arena bot 35.000 Plätze für 013 Dieselgeneratoren machen die Arena unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. 85 Kilometer Stromkabel und 60 Kilometer Audio-, Video- und Netzwerkkabel werden ver- legt, 2.100 Scheinwerfer und 25 HD-Kameras montiert. 400 Motoren bewegen ein verfahrbares Lichtgitter. An den Traversen unter der Hallendecke hängen schließlich knapp zweihundert Tonnen an Gewicht. Allein der Basslautsprecher über der Bühne wiegt drei Tonnen. Alle technischen Instal­ lationen werden doppelt gesichert, um der EBU das gefor- derte „nichtunterbrechbare Sendesignal“ zu garantieren.

„Jede Firma, jeder Mitarbeiter, egal ob vom NDR oder extern, hat das Projekt sehr ernst genommen, sich hoch professionell für die Sache engagiert. Die Gesamtverantwortung lag bei uns. Aber es gab vermutlich niemanden, der bei einem Vor- haben dieser Größenordnung die zahlreichen Bereiche zu ir- gendeinem Zeitpunkt komplett durchschaut hat. Das geht nur

Links: Auf dass es leuchte: Blick in die Halle von der Lichtregie „fliegendes Kamerasystem“. Wo blieb noch Platz für Laut­ als Teamleistung. Im NDR ist das Personal und das Know how

mitte: Wann ist bloß alles an Ort und Stelle? sprecher und Scheinwerfer, die ebenfalls unter der Decke vorhanden, solch ein Event zu stemmen“, resümiert Kutsche.

rechts: Einige der ingesamt 145 km Kabel angebracht werden sollten? Was würde das wiegen? Was war statisch möglich? Am 10. Mai beginnt der Eurovison Song Contest 2011 mit dem ersten Halbfinale. Der Höhepunkt folgt vier Tage später. „Es gab diverse Besprechungen. Alles hing miteinander Künstler aus 25 Ländern ringen im Finale um die Gunst des zusammen. Die Kunst ist, die verschiedenen Gewerke europäischen Publikums. Mit „Running Scared“ gewinnt das schnell zusammenzuführen“, sagt Thießen. Es lag in seiner Duo Ell und Nikki aus Aserbaidschan. Zuschauerinnen und Zuschauer, Platz für eine ausreichend nisches Personal vom WDR, der auch die Federführung für Verantwortung, dass das gelang. Thomas Kutsche war für große Bühne und dazu zahlreiche Räumlichkeiten, die die Berichterstattung im Radio übernahm. wesentliche Bereiche der Finanzen verantwortlich. Die Der NDR hat eine beeindruckende Show auf die Bildschirme für dieses Event nötig waren. Die Umläufe im Stadion konn- Vorgaben seitens des NDR waren eindeutig. Die Kosten gebracht. Die Presse spart nicht mit Lob und Anerkennung. ten mit Messebautechnik zu Büros und Garderoben umge- Die Entscheidung für Düsseldorf war auch die Entscheidung durften den Etat, den das Norwegische Fernsehen im Jahr Als „Beste Unterhaltung“ wird das ESC-Finale mit dem Deut- baut werden, die Anlage insgesamt war neu und gepflegt. für ein höchst anspruchsvolles technisches Konzept. Nie zuvor für den ESC in Oslo aufgewendet hatte, nicht über­ schen Filmpreis ausgezeichnet und für einen Grimme-Preis Eine benachbarte Leichtathletikhalle bot sich als Pressezen- zuvor war ein Fußballstation zu einem Fernsehstudio umge- steigen – und in der norwegischen Hauptstadt war schon nominiert. trum an. Wir mussten keine Zeltstadt errichten und hatten baut worden. Die Akustik zum Beispiel – für ein Musikevent sehr viel günstiger produziert worden als ein Jahr zuvor rundherum ausreichend freies Areal, um die Fernseh- und nicht unwesentlich – war miserabel. Also wurde die Arena in Moskau. „Wir haben sehr aufgepasst, dass die Grundsätze __ Übertragungstechnik aufzubauen“, ergänzt Thießen. zunächst akustisch vermessen, Signallaufzeiten wurden be- der Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht geraten. Da hieß es Lara Louwien rechnet, ein Beschallungskonzept erarbeitet. Später, beim auch immer wieder: eindampfen“, so Kutsche. Presse und Information Auf rund 4.500 Quadratmetern Außengelände wurden Aufbau in der Halle, wurden Oberflächen mit bis zu drei La- schließlich vier sogenante TV-Compounds, eine Art Con­ gen Molton bespannt, um akustische Reflexionen zu verhin- Eine reife Teamleistung tainerpark aus Generatoren und Übertragungswagen, instal- dern. „Bei 15.000 Quadratmetern Molton habe ich aufgehört Dann endlich geht es los. Am 3. April 2011 rollen die Bau­ liert, um die ESC-Shows, rund 80 Pressekonferenzen, Live- zu zählen, wie viel wir verbauen“, so Thießen. fahrzeuge in die Düsseldorfer Arena. Der Rasen wird aus schalten, die Vorabendberichterstattung und Sonderberich- dem Stadion gefräst, 300 Tonnen Sand ausgebracht, te zu senden. In großer Voraussicht hatte Dieter Thießen Fest im Blick: die Kosten Schwerlastplatten verlegt. In knapp vier Wochen muss der schon frühzeitig innerhalb der ARD und beim ZDF um Pro- Das Konzept für das Bühnenbild lag im Januar vor. Immer gesamte Umbau erfolgen – ein Kraftakt. Insgesamt etwa duktionshilfe gebeten. „Unser Vorteil ist, dass wir auf die ge- mehr Planungsstränge liefen jetzt parallel. Im Mittelpunkt 500 Lkw-Ladungen an Material lässt der NDR in die Arena samte öffentlich-rechtliche Struktur zurückgreifen können. der Halle sollte eine runde Bühne mit 13 Metern Durch­ transportieren. Tag und Nacht wird auf der Baustelle ge­ Wir pflegen ein sehr gutes Netzwerk“, so Thießen. Zusätz­- messer stehen, eine LED Wand den kompletten Bühnenhin- arbeitet, sieben Tage die Woche. Auf dem freien Markt ist lich zu den zwei NDR Übertragungswagen gab es einen tergrund abdecken: 60 Meter breit, 18 Meter hoch. Der kaum mehr ausreichend Personal und technisches Material weiteren vom BR, einen Regiecontainer vom ZDF sowie tech- Regisseur wollte unter anderem ein direkt unter der Decke zu bekommen. Norddeutsch, klar, verlässlich 015 NDR aktuell um 21.45 Uhr

Mit dem Nachrichtenmagazin NDR aktuell um 21.45 Uhr setzt das NDR Fernsehen seit Juni 2011 einen neuen Orientierungspunkt in seinem Hauptabendprogramm. Die Gemeinschaftssendung aller vier NDR Landesfunkhäuser wird in Hannover produ- ziert und informiert von Montag bis Freitag über das norddeutsche Tagesgeschehen in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.

Quizfrage mit vier Antwortmöglichkeiten: Was ist ein Glücks- messen zu berücksichtigen“, zu äußerst beliebten Sendun- fall für eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt? Staats- gen geführt. Angebote aus der Heimat erfreuen sich eben vertragliche Vorgaben, programmliche Sinnfälligkeit, journa- größter Wertschätzung, ganz egal ob Aktualität, Unterhal- listische Herausforderung oder Erfolg beim Publikum? tung oder Service geliefert wird. Eine hohe Akzeptanz ist fast immer garantiert, manchmal sogar dann, wenn es nur Wer auf jeden Fall gewinnen will, der realisiert am besten schöne Bilder gibt. alle genannten Vorschläge in einer Sendung gleichzeitig. Oder bemüht sich zumindest darum. Das jedenfalls geschieht Allerdings waren und sind die regionalen Informationssen- im NDR Fernsehen seit dem 6. Juni des letzten Jahres an dungen ganz besonders erfolgreich. Auch deshalb wurden jedem Werktag um 21.45 Uhr. Denn das neue Nachrichten- sie in den letzten zwei Jahrzehnten immer weiter ausgebaut. magazin NDR aktuell setzt nicht nur den regionalen Pro- Wichtige Schritte im nachrichtlichen Kernbereich waren die grammauftrag um, sondern fügt sich auch nahtlos in das Ausweitung der Landesprogramme auf das Wochenende, Schema des NDR Fernsehens ein. Außerdem stellt die die Einführung neuer Sendungen um 18 Uhr sowie die Etab- Sendung ziemliche Ansprüche an den tagesaktuellen Jour- lierung von NDR aktuell am Nachmittag – durchweg gelunge- nalismus. Und schließlich wird das Ganze vom Zuschauer ne Operationen. sehr gut angenommen. Brauchen wir eine späte Nachrichtensendung? Was heiSSt eigentlich „regionale Kompetenz“? Eigentlich war alles in schönster programmlicher Ordnung. All das ist sehr erfreulich, aber eigentlich nicht über­ Allerdings nicht ganz. Denn mit dem Gongschlag zur Haupt- raschend. Denn seit jeher sind Nachrichten, Berichte und ausgabe der „Tagesschau“ um 20 Uhr verabschiedete sich Reportagen aus dem großen Gebiet zwischen den Nieder- das NDR Fernsehen auch von der regelmäßigen, tages­ landen und Polen, Dänemark und den Kasseler Bergen aktuellen Berichterstattung aus Norddeutschland. Sicher, durchgängiges Kennzeichen der NDR Programme. Die Ver­ bei herausragenden Nachrichtenlagen gab es aktuelle Sen- ankerung im Norden ist, wenn man so will, die Seele unseres dungen auch am Abend, immer mit großer Resonanz beim Hauses, eine Seele, die man hören und sehen kann. Dabei Publikum. Was aber fehlte, war der regelmäßige, zuverläs­ haben die eher spröde formulierten gesetzlichen Ansprüche, sige Blick auf den Tag im Norden. Dieser Befund war eigent- „eigene Landesprogramme zu gestalten“ oder „Norddeutsch- lich ziemlich offensichtlich. Vielleicht ja so offensichtlich, land und die Vielfalt seiner Regionen im Programm ange- dass man ihn häufig wieder aus den Augen verlor. 017 aufmerksam behandelt – ohne anderen etwas wegzuneh- men. Schließlich kommen aus Niedersachsen mehr als die Hälfte aller Rundfunkgebühren des NDR. Eben deshalb ha- ben in Hannover zum Beispiel die NDR Radiophilharmonie, die Volontärsausbildung oder das „Kulturelle Wort“ ihren Sitz, eben deshalb wurde hier vor einigen Jahren die Koordi- nation der damals neu eingeführten Sendeleiste um 18.15 Uhr angesiedelt. Die Platzierung der zuständigen Redaktion für NDR aktuell um 21.45 Uhr in Hannover steht somit eindeutig in der Kontinuität strategischer Entschei- dungen des NDR. Die sind oft nicht einfach, aber wichtig. Übrigens bedarf es für vernünftige, professionelle Über­ legungen dieser Art keiner Anstöße von außen.

Die neue Sendung ist schon längst nicht mehr neu. Außer- dem wirkte sie von Anfang an so, als hätte es sie schon im- mer gegeben – trotz eines eigenständigen, unverkennbaren

Links oben: Modern und klar: das Studio Profils. Und alle im Hause machen gerne mit, in Kiel, Schwe-

Links unten: Die Nachrichtenlage wird gesichtet den. Also gibt es zu den tatsächlichen oder vermeintlichen rin und in Hamburg, besonders die Zuschauer. NDR aktuell

mitte: Das Team mit den Moderatoren Ellen Frauenknecht (3. v. l.) Top-Nachrichten möglichst aktuelle Fortschreibungen, sinn- um 21.45 Uhr wird gut angenommen, ein Marktanteil von und Thomas Kausch (5. v. l.) volle Hintergrundinformationen und gezielte Schwerpunkte. mehr als sechs Prozent ist sehr zufriedenstellend. Auch der Die Nachrichtenblöcke sollen, so gut es geht, zur Vollstän- öffentlich-rechtliche Rundfunk verlässt sich nämlich gerne digkeit des Angebotes beitragen. Zusammengehalten von auf den Publikumsjoker. einer Moderatorin oder einem Moderator mit zum Teil ge- wollt markanten, aber auch sehr unterschiedlichen Stilen. __ Dr. Arno Beyer Blieb die Frage des Sendeplatzes, also der Uhrzeit. Hier galt: Stellvertretender Intendant und wenn schon, denn schon. Auch um 21.45 Uhr haben wir auf Direktor des Landesfunkhauses Niedersachsen die Akzeptanz des regionalen Ansatzes vertraut und waren Der Plan zur Behebung dieses Mangels wurde nicht durch Wie soll das denn aussehen? ziemlich sicher, die Konkurrenz zum „heute journal“ im ZDF einen plötzlichen und eigenständigen Kreativitätsschub aus- Das Format war rasch gefunden. Die bewährte auszuhalten. Vielleicht nicht gerade locker, aber letzten En- gelöst. Denn seit Langem konnte man ja bei anderen Sen- „Tagesschau“-Länge von 15 Minuten, darin ein Magazinfor- des schon. dern Nachrichten auch am Hauptabend sehen. Allerdings mat aus Berichten, Reportagen und Interviews einerseits gingen die Meinungen darüber, ob so etwas für den NDR als sowie kompakten Nachrichtenblöcken andererseits. Inhalt- Und warum Hannover? Vier-Länder-Anstalt das Richtige sei, auseinander. Warum lich möglichst alles auf den Norden bezogen, das Wichtigste Schwieriger und strittiger als alle Programmfragen war die nicht endlich auch wir, das wird bestimmt gut angenommen, aus Deutschland und der Welt gegen Ende der Sendung. Entscheidung für den Standort Hannover, also die Anbin- andere können das doch auch, worauf wollen wir denn noch Und natürlich das Wetter von Borkum bis Usedom, von dung von NDR aktuell um 21.45 Uhr an das hier ansässige warten – sagten die einen. Das brauchen wir doch gar nicht Flensburg bis Göttingen. Also alles ganz einfach, zumal ja Landesfunkhaus. Natürlich hätte es sehr, sehr nahe gelegen, mehr, wir haben schon längst eine optimale regionale Ver- die Landesprogramme die entsprechenden Beiträge schon die neue Sendung in die Hände der erfolgreich arbeitenden sorgung, wozu das Schema gefährden, kein Mensch inter­ vorliegen haben und die Redaktion lediglich ein „Best of“ Hamburger Redaktion für Aktuelles zu geben. Niemand essiert sich noch so spät für Nachrichten aus dem ganzen zusammenstellen muss. hätte sich gewundert. Norden – behaupteten die anderen. Eben nicht. Erstens haben viele Zuschauer bereits die regio- Hannover lag – zumindest aus Hamburger Sicht - ferner, aber Schließlich aber wurde der Fall noch einmal gründlich nalen Magazine am Vorabend gesehen, und zweitens ist eben in Niedersachsen. Und damit ging es um strukturelle verhandelt. Argumente geprüft, vergleichbare Sendungen die länderspezifische Gewichtung längst nicht deckungs- Überlegungen, über die sich eigentlich auch niemand wun- analysiert, über die Zuschauerakzeptanz spekuliert – und gleich mit der Bedeutung eines Themas für den ganzen Nor- dern sollte. Denn schon immer hat der NDR aus guten Grün- entschieden. den. Trotzdem soll das Wichtigste vom Tage gebracht wer- den das größte Staatsvertragsland gezielt und besonders Darf’s ein bisschen mehr sein? 019 Das Jugendportal N-JOY XTRA

Der 25. Januar 2011 ist ein besonders aufregender Tag. Nach Protesten in der arabischen Welt wird er als „Tag des Zorns“ in die Geschichtsbücher eingehen. Für eine kleine Redaktion ist es der erste Tag mit ihrem neuen Angebot N-JOY XTRA, der Auftakt eines äußerst turbulenten und ereignisreichen Jahres.

An Themen wird es jedenfalls nicht mangeln. Einen Tag zuvor eine klare Meinung, die sich deutlich von der veröffentlich- detonierte eine Bombe am Moskauer Flughafen, ein paar ten Meinung unterscheidet. Bereits in den ersten Wochen Wochen später explodierte Reaktorblock 3 in Fukushima in wird die Redaktion auf viele Proben gestellt. Welche Haltung Folge eines verheerenden Tsunamis mit über 20.000 Toten. nimmt sie ein? Wie können komplizierte Sachverhalte – In der Zwischenzeit überschlagen sich die Ereignisse in Tu- z. B. die Staatsschuldenkrise in Europa – einfach und ver- nesien, Ägypten, Syrien und Libyen. Obwohl es in den ersten ständlich erklärt und vor allem die Zielgruppe der 14- bis Wochen noch keine Routinen und Gewohnheiten in der jun- 29-Jährigen dafür interessiert werden? gen Redaktion gibt, sind diese schon über den Haufen ge- worfen. Wie geht man mit diesen Themen um? Wie berichten Schon in der Startphase zeigen sich die Stärken des Medi- die Hörfunkkollegen, wie bereitet die neue Redaktion die ums Internet. Eine deutsche Austauschstudentin schildert Themen auf? per Skype-Interview mitten aus dem Stadtzentrum von Kairo eindrucksvoll ihre Erlebnisse und Ängste. Zeitgleich Aus der Perspektive junger Menschen läuft das Interview im Radioprogramm von N-JOY. Abends Als sehr wertvoll erweist sich die gute Vernetzung zwischen kommt die Studentin dann auch in den „Tagesthemen“ N-JOY XTRA und den NDR Online-Angeboten. N-JOY XTRA und im „heute journal“ zu Wort. profitiert in der Startphase von der großen Nachrichten­ kompetenz, die tagesschau.de und NDR.de haben. Dadurch Das Skype-Interview ist nicht das einzige Beispiel dafür, dass ist gewährleistet, dass wichtige Themen mit hohem Nach- gemeinsame Planung und komplementäre Umsetzungen richtenwert auf der Startseite von N-JOY XTRA vertreten sind. mit den Kollegen vom Radio große Effekte erzielen können. Gleichzeitig hat die Redaktion „den Rücken frei“, sich auf die Das wird auch bei der Berichterstattung zu Fukushima deut- Perspektive junger Menschen zu konzentrieren. So kann sie lich: N-JOY begleitet mit vielen Telefongesprächen über in Syrien einen jungen Blogger gewinnen, der über mehrere mehrere Tage hinweg junge Hörerinnen und Hörer bei ihrer Monate hinweg immer wieder das Geschehen in dramatischen Flucht nach Deutschland. N-JOY XTRA stellt Damaskus hautnah schildert. zeitgleich bewegende Handyfotos und Porträts der Flüchten- den online. Währenddessen werden in Deutschland die Fragen gestellt, welchen Wert ein Doktortitel hat und wie viel Anstand ein Ministeramt verlangt. Die User von N-JOY XTRA haben dazu 021 schen auf diesen Plattformen. N-JOY XTRA bietet seine Inhalte dort an, wo die Zielgruppe ist. Zum einen ermöglicht dies einen regen Austausch mit vielen Usern, zum anderen werden sie auf die Inhalte von N-JOY XTRA aufmerksam. N-JOY hat die Zahl seiner Fans z. B. bei Facebook seit dem Start von ca. 25.000 auf über 100.000 gesteigert. Gleich­ zeitig berichtet das Jugendportal aber auch kritisch über den Datenschutz bei Facebook sowie über die Risiken, die in Sozialen Netzwerken lauern.

Durch die virale Verbreitung von Inhalten durch die Nutzer

Links oben: Auch eine klassische Pinwand gibt’s noch sollen neue, bisher NDR ferne Zielgruppen erreicht werden. mitte oben: Viel Raum für Experimente Noch haben sich nicht alle Erwartungen erfüllt. mitte unten: Alles im Blick am Regiepult des Multimedia Labors rechts: Regisseurin Janita Otten mit Mediengestalter Nils Burmeister Auch 2012 bleibt einiges zu tun N-JOY XTRA ist eine Gemeinschaftsleistung, an der viele Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Berei- chen des NDR beteiligt sind. Das Team hat eine große Lust am Ausprobieren neuer Dinge gespürt, viel Enthusiasmus und Einsatz. Viele herausragende Inhalte wären ohne die Un- terstützung der angehenden Mediengestalter und Volontäre, der Kolleginnen und Kollegen aus Hörfunk und Fernsehen, der freien Autoren, der Produktion und des Justitiariats wie auch des Programmbereichs Online & Multimedia gar nicht entstanden. Der Erfolg in Zahlen: Über 50 Prozent Steige- rung der Seitenaufrufe, Senkung des Altersdurchschnitts der Besucher auf 24,2 Jahre. Multimediales Angebot – enge Zusammenarbeit Politik auf, wobei den dargestellten Politikern fremde Stim- tene Facebook-Chronik werden in den Schnitträumen des mit dem NDR Fernsehen men unterlegt werden. Das Format wird in der Sendung Labors produziert. Am 25. Januar 2012 ist es ein Jahr her, dass das Jugend­ Doch nicht nur N-JOY ist enger Kooperationspartner von extra 3 eingesetzt und online bei N-JOY XTRA angeboten. portal des NDR an den Start gegangen ist. Fazit: Es ist schon N-JOY XTRA. Als Zugang zur jungen Zielgruppe bündelt die Zudem ist es bei YouTube äußerst erfolgreich, die erste Seine Live-Feuertaufe bestand das Team im Multimedialabor viel gelungen, es bleibt aber noch genug zu tun. Plattform alle „jungen“ Inhalte des NDR. Gerade bei Folge („Witzeschlacht“) wurde dort bereits über 170.000 Mal beim Videochat zum Fernsehfilm „Homevideo“. Zu Gast bei jungen Leuten spielt das qualitativ hochwertige Bewegtbild abgerufen. Moderator Martin Tietjen waren eine Gewaltpsychologin und __ eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit den Kollegen aus ein ehrenamtlich engagierter Schüler. Bei dem einstündigen Philipp Goewe Lokstedt hat die Redaktion eine Vielzahl intelligenter Ko­ Multimedia-Labor – Experimentierfläche und Chat nutzten über 10.000 User das Angebot, per Facebook, Programmbereich Online und Multimedia operationsformen gefunden: die einfache Übernahme von Produktionseinheit Twitter oder Mail Fragen an die Gäste zu stellen. Beiträgen („Mit 80.000 Fragen um die Welt“, extra 3, Das neue Multimedialabor ist zeitgleich mit N-JOY XTRA DAS!), die Herstellung von Clips aus Langformaten („Die gestartet und hat für die Eigenproduktionen schnell eine Von den im ersten Jahr auf den Onlineseiten von N-JOY XTRA Sketchköppe“), die Neukonfektionierung vorhandener zentrale Funktion eingenommen. Hier entstehen wöchent­ angebotenen über 600 Videos wurden ca. 220 im Inhalte für die junge Zielgruppe („Unterwegs mit Graffiti- liche Videoformate, wie das „Musik-Update“ oder der Multimedialabor produziert. Sprayern“, „XTRA plietsch“), trimediale Projekte („NDR „Games-Check“, außerdem – in unregelmäßigen Abständen – Comedy Contest“) und lange Formate („Deutschland unter Interviews mit Stargästen wie Natasha Bedingfield oder Soziale Netzwerke – dorthin gehen, wo die Druck“, „Nachtschicht“). Newcomer Tiemo Hauer. Ein Highlight im Jahr 2011 waren Zielgruppe ist die Musikvideos in Gebärdensprache. Auch VJ-Produktionen Eine große Bedeutung für die junge Zielgruppe haben Zusammen mit extra 3 hat die N-JOY XTRA Redaktion ihr bis- (Video Journalist) wie die dreiteilige Reportageserie „Mama Soziale Netzwerke, die laut ARD-/ZDF- Onlinestudie von lang erfolgreichstes Comedy-Format entwickelt. „Neulich im mit 16“, exklusive Backstageberichte mit der Newcomer- 79,3 Prozent der 14- bis 29-jährigen Onlinern genutzt werden. Bundestag“ greift auf satirische Art aktuelle Themen aus der Band „Frida Gold“ oder ein Video-Tutorial über die umstrit­ Ein Viertel ihrer täglichen Onlinezeit verbringen junge Men- „... Sie werden sich wundern!“ 023 Eine neue Dimension in der Musikszene

Thomas Hengelbrocks Einstand als neuer Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters im September 2011 wurde in der Musikwelt mit Spannung erwartet und mit hohem medialen Interesse verfolgt. Dass ein traditionsreiches Rundfunkorchester seine künstlerische Zukunft in die Hände eines vergleichsweise jungen und für sehr unkon- ventionelle Programmgestaltung bekannten Dirigenten legen würde, weckte im Vor- feld allseits Hoffnungen nicht nur auf neuen Schwung in der musikalischen Arbeit, sondern auch auf kreative Impulse im Bereich der Musikvermittlung.

Das Wort von einer „Frischzellenkur“ machte in der Presse bereits exzellenten Instrumentalisten auf einen Reset-Knopf bald die Runde. Gerade mit Blick auf die entstehende Elb- gedrückt, als folgten nun alle einer geheimnisvollen hen- philharmonie und die im Aufbruch begriffene Hamburger gelbrockschen Anleitung zum Glücklichsein beim Musizieren, Musikszene war mit der Neubesetzung auch das Ziel ver­ spielte sich das Orchester durch ein Vierstundenprogramm bunden, das Profil des NDR Sinfonieorchesters weiter zu von Barock bis Broadway und versuchte dabei so viel wie schärfen. Mit der Verpflichtung von Hengelbrock bezog der möglich anders zu machen als bisher“, urteilte das Hambur- NDR im Wettbewerb der Orchesterlandschaft eine klare ger Abendblatt nach Hengelbrocks Antrittskonzert im Sep- Stellung: Der neue Chef gilt als kompromissloser Künstler, tember 2011. Unter dem vielsagenden Motto „Anything goes“ dessen Einsatz für eine intensive Kommunikation zwischen hatte diese „Opening Night“ mit einem Gang durch die Musik und Publikum (auch abseits ausgetretener Pfade des mu­sikalischen Jahrhunderte von Händel über Beethoven bis Standard-Repertoires) unermüdlich scheint, der musikali- zu Cole Porter sogleich eine Bandbreite und stilistische sche Arbeit vor allem als kreative Teamarbeit versteht und Flexibilität des NDR Sinfonieorchesters bewiesen, die in der der damit als Inbegriff eines zeitgemäßen, anti-autoritären Orchesterlandschaft ihresgleichen suchen. Dirigenten-Typus’ gehandelt wird. Doch der Abend wurde nicht nur wegen der stilgerechten, er- Denn wie man bereits aus früheren Auftritten Hengelbrocks kenntnisreichen und fesselnden neuen Sichtweisen auf die mit dem NDR Sinfonieorchester wusste, bringt der Dirigent Werke ein voller Erfolg. Dass Hengelbrock zugleich ein cha- „frischen Wind“ in den oftmals als routiniert empfundenen rismatischer Musikvermittler ist, der ein klassisches Konzert Orchesterbetrieb. „Kommen Sie mal nach Hamburg: Sie wer- in ein einmaliges, auf höchstem Niveau unterhaltendes Mu- den sich wundern!“ – mit diesen Worten hatte Thomas Hen- sikerlebnis zu verwandeln in der Lage ist, zeigte sich nicht gelbrock noch im Juni 2011 gegenüber der Kulturzeitschrift zuletzt im Musical-Programmblock, in dem er schließlich „Du“ ungeahnte Veränderungen betreffs Orchesterklang und selbst als Moderator (und als Sänger!) zum Mikrofon griff: -philosophie angekündigt. „Er singt und strahlt, er charmiert und moderiert, er moti- viert, er hört zu – und er lässt einfach mal spielen … so kolle- Der Dirigent als Sänger – „Anything goes“ gial ist die Art der Kommunikation mit dem Orchester, und Im Rückblick auf den Beginn der ersten gemeinsamen Sai- so heiß ist der Draht zum Publikum.“ (Die Welt). An diesem son werden diese Erwartungen nicht nur bestätigt, sondern Abend konnte man spüren, dass auch das Orchester von die- sogar übertroffen. „Als hätte Hengelbrock bei den ja zuvor ser glücklichen Aufbruchstimmung befeuert war: „Der Saal 025 likum schlagen. In einem neu eingerichteten Programmheft- Einleger „NDR Sinfonieorchester aktuell“ werden darüber hinaus alle Mitglieder des Orchesters sukzessive persönlich vorgestellt und zu aktuellen Anlässen interviewt.

Die Aufbruchstimmung, die die neue Zusammenarbeit des NDR Sinfonieorchesters mit Thomas Hengelbrock ausgelöst hat, fand schließlich auch bundesweit großes Echo. Die erste Tournee mit dem neuen Chefdirigenten führte im No- vember 2011 nach Bremen, Baden-Baden, , Stutt- gart, Köln und Wuppertal. Beethovens „Eroica“ habe man selten „derart organisch und detailreich durchgestaltet ge- hört wie hier“, urteilte die Stuttgarter Zeitung, der Kölner

Links: Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters Stadtanzeiger bescheinigte Hengelbrock „große emotionale

mitte oben: Gemeinsam wird Neues erarbeitet wie intellektuelle Durchsetzungskraft“ und die Frankfurter

mitte unten: Volle Konzentration auch bei den Proben Rundschau prophezeite: „Für das Projekt, neue Wege einzu-

rechts: Nach der Vertragsunterzeichnung: der Dirigent und der Intendant schlagen, scheint die Verpflichtung von Hengelbrock eine ausgezeichnete Maßnahme gewesen zu sein.“ Schließlich fasste die Stuttgarter Zeitung den positiven Eindruck, den das NDR Sinfonieorchester auf der Tournee hinterließ, in die Worte: „In Hamburg, so lässt sich vermuten, entsteht gerade etwas Großes“.

__ Julius Heile Freier Mitarbeiter im Bereich Orchester und Chor liegt dem Orchester und seinem neuen Chef zu Füßen“ Schon die ersten Konzerte bestätigten die Attraktivität Im Dialog mit dem Publikum (Spiegel online) – „Die Musiker legten sich mit sichtlichem dieser Devise: Das Publikum zeigte sich von dem neu er- Auch die Konzerteinführungen, mit denen Hengelbrock Spaß in die Kurve“ (Kieler Nachrichten). weckten interpretatorischen Potential, der Verve und dem persönlich seine Zuhörer eloquent und begeisternd auf das Engagement des Orchesters selbst bei vormals seltener kommende Programm vorbereitete, erzeugten besondere Die Kunst, den musikalischen Bogen zu spannen gehörtem Repertoire spürbar infiziert. Da trafen etwa mit Publikumsnähe und wurden von den Konzertbesuchern In den folgenden Abonnementskonzerten erwies sich die Barockinstrumenten musizierte Bach-Kantaten auf den überaus positiv wahrgenommen. Im jedes Mal gut gefüllten dramaturgische Idee, in den Programmen zum Teil unge- spätromantischen Orchesterklang von Brahms’ Vierter Sin­ Großen Saal der Laeiszhalle ließ Hengelbrock das Publikum kannte Orchester- und Vokalmusik des barocken und klassi- fonie, da entfachte eine sprühend und originell interpre­ an seinen dramaturgischen und interpretatorischen Erwä- schen Zeitalters sinnfällig mit sinfonischen Werken des 19. tierte Haydn-Sinfonie überbordende Begeisterungsstürme, gungen teilhaben und zeigte sich dabei als erfrischend un- bis 21. Jahrhunderts zu kombinieren, als höchst erfolgreich. wie sie sonst nur bei erfolgssicheren romantischen Sinfo­ prätentiöser Musikvermittler. In einer abschließenden Frage- Was Hengelbrock bezüglich der musikalischen Entwicklung nien der Fall sind … runde wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben, in direk- des NDR Sinfonieorchesters langfristig plant, erklärte er in ten Austausch mit Hengelbrock zu treten. einem Interview der ZEIT: „Wir müssen flexibler in den Beset- Es wurde mithin an allen diesen Abenden deutlich, dass zungen werden und uns in unterschiedliche Ensembles tei- das NDR Sinfonieorchester mit seinem neuen charismati- Um auch das Orchester und seine einzelnen Musiker emo­ len, denn wir wollen die ganze Breite des Orchesterreper- schen Chef ein echtes Alleinstellungsmerkmal gewonnen tional stärker an das Publikum zu binden, hat das NDR Sinfo- toires nutzen und nicht nur Werke von Beethoven bis Stra- hat und damit auf dem richtigen Weg ist, neue Publikums- nieorchester daneben verschiedene Offensiven gestartet: winsky spielen. Es ist dabei mein erklärter Wille, dass die schichten zu erreichen und mit seiner Freude an der Musik Der Internetauftritt wurde für die Zielgruppe eines jüngeren 113 Mitglieder alle mal alles spielen, von der Gegenwartsmu- anzustecken. Publikums optimiert. Einblicke hinter die Kulissen der Or- sik bis zum Frühbarock in kleiner Besetzung. Wir wollen als chesterarbeit und eine individuelle Vorstellung der Musiker Orchester unsere stilistischen Fertigkeiten entwickeln …“ wollen dabei bewusst eine Brücke zwischen Bühne und Pub- Als das Fernsehen frech wurde 027 50 Jahre „Panorama“

Kritisch, kämpferisch, unerschrocken: So war „Panorama“ von seinen Gründervätern Gert von Pazcensky und Rüdiger Proske von Anfang an konzipiert. Vorbild war das Magazin der BBC „Panorama – Worüber man spricht, worüber man sprechen sollte“. „Panorama“ war das erste politische Magazin in der Bundesrepublik. 2011 ist es zum vierten Mal in Folge das erfolgreichste unter den Politmagazinen im Ersten.

Damit konnte nun wirklich niemand rechnen. Dass es aus­ württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger in seiner gerechnet eine umstrittene Sendung wie „Panorama“ schaf- Zeit als NS-Marinerichter unterschrieben hatte, oder die fen würde, zum Urgestein in der deutschen Fernsehge- Tätigkeit des Bundesnachrichtendienstes während des Irak- schichte zu werden. 50 Jahre senden, ohne Unterbrechung: kriegs. „Panorama“-Redakteure haben für politische Ent- schon allein das ist eine Leistung. Umso mehr aber, wenn scheidungen wie die Brandtsche Ostpolitik und gegen politi- man weiß, gegen welche Entrüstungsstürme sich das Ma­ sche Einflussnahme wie bei der „Spiegel“-Affäre gekämpft. gazin über ein halbes Jahrhundert immer wieder behaupten „Panorama“ hat Tabus gebrochen, als beispielsweise das musste. „Es schwebt ein Unstern über der Sendung Pano­ erste Mal das Thema Geburtenkontrolle öffentlich im Fern- rama“ konstatierte Franz Josef Strauß in den 60er Jahren, sehen diskutiert wurde, und hat sich nie gescheut, kritisch Oskar Lafontaine bezichtigte „Panorama“ des „Schweine- zu hinterfragen. Auch nicht die, die eigentlich als sakrosankt journalismus“ und Helmut Kohl nannte „Panorama“-Repor- galten - wie etwa den Dalai Lama oder Simon Wiesenthal. ter „Vaterlandsverräter“. 50 Jahre „Panorama“ sind auch 50 Jahre bundesdeutsche Geschichte. Zumindest westdeutsche Geschichte. Mehr als ein Chronist Wann immer ich in die Geschichte von „Panorama“ einsteige, Der Kampf um die Pressefreiheit werde ich pathetisch. Ich bin ein Kind der 70er. Als ich be- Ich habe das Privileg in einer Zeit Journalistin zu sein, in gann Politik bewusst wahrzunehmen, waren die Weichen der der das Verhältnis zwischen Politik und Presse geklärt ist. In Bundesrepublik schon gestellt. Notstandsgesetze, Vertrie­ der man jeden fragen kann, jedes Thema ansprechen darf, benenpolitik, Aufrüstung, Ostverträge, Studentenproteste, ohne dabei um seinen Job fürchten zu müssen. Das ist keine RAF, Debatten über die Emanzipation oder Paragraf 218 – all Selbstverständlichkeit, auch das habe ich durch die Ge- das war schon passiert. Ich habe entscheidende Dinge der schichte von „Panorama“ gelernt. Bundesrepublik nicht miterlebt. Es waren auch meine Vorgänger, die mir dieses Privileg er- Aber „Panorama“ hat es. Die Sendung hat all’ diese Themen, kämpft haben. Als die regelmäßige Ausstrahlung von „Pano- die Deutschland so geprägt haben, die bis heute Einfluss rama“ am 4. Juni 1961 begann – in einer Zeit, in der sich das auf politisches Handeln haben, begleitet. In hunderten Bei- Fernsehen vor allem durch heitere Biederkeit auszeichnete – trägen hat sie Missstände aufgedeckt, Skandale enthüllt, war die Regierung Adenauer vor allem empört. Empört über wie zum Beispiel die Todesurteile, die der ehemalige baden- das, was plötzlich frech und frei aus Hamburg gesendet wur- 029

Links: Berichtete insgesamt 17 Jahre für „Panorama“: Redakteur Lutz Lehmann

mitte unten: Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl (re.) im Interview … und nun?

mitte rechts: Sein Stil galt einigen als zu einseitig: Die größte Herausforderung für die Leiter der politischen Moderator Peter Merseburger (li.) Magazine heute ist es, ihren Sendungen mehr Beachtung

rechts: NDR Reporter Christoph Lütgert (mit KiK-Werbeikone Verena Pooth) zu verschaffen, die Marke zu pflegen und zu stärken. 2008 gründete Stephan Wels, aktueller Chef von „Panorama“, de. „Und nun wollen wir uns noch ein wenig mit der Bundes- ein Schwesterformat: Panorama – die Reporter. Es wird ein- regierung anlegen“ moderierte Gert von Paczensky, Gründer mal im Monat im NDR Fernsehen ausgestrahlt und behan- und erster Chef von „Panorama“, Anfang der 60er Jahre delt nur ein Thema, das in 30 Minuten von unterschiedlichen einen Beitrag an. Symbolisch für das, was sich nach jeder Seiten beleuchtet wird. So kamen bemerkenswerte Filme Sendung abspielte. Als „Panorama“ 1962 über die „Spiegel“- über die Folgen der Klimaerwärmung, unseren Umgang mit Affäre berichtete und als eines der wenigen Medien offen Lebensmitteln, das Desaster der Atommüllendlagerung, die Rolle von Franz Josef Strauß hervorhob, kostete das die Wirkung von Sendungen im Privatfernsehen oder die Ge- „Panorama“-Chef von Paczensky sogar den Job. Und er war schäftsgebahren des AWD-Gründers Carsten Maschmeyer nicht der einzige. Auch mehrere seiner Nachfolger, wie bei- weiter unbeirrt ihre Themen verfolgt haben. So weigerte Die ersten 50 Jahre sind geschafft … zustande. spielsweise Joachim Fest mussten gehen. Peter Mersebur- sich die „Panorama“-Redaktion 1974 sogar einmal, die Als ich im Jahr 2000 zu „Panorama“ kam, war die Zeit schon ger sollte nicht mehr moderieren, weil sein Stil als zu ein­ Sendung zu moderieren. Alice Schwarzer hatte einen scho- vorbei, in der die Zuschauer die Sendung einschalteten, um An Themen mangelt es „Panorama“ nicht. Es geht immer seitig galt, es gab Sondersendungen in der ARD zur besten nungslosen Bericht über eine Abtreibung gemacht, mitten am nächsten Tag mitreden zu können. Aber eine Marke ist noch um die Stellschrauben dieser Gesellschaft, um Gerech- Sendezeit mit dem Titel „Streit um Panorama“. in der hitzigen Debatte um den Paragrafen 218. Noch vor „Panorama“ trotzdem geblieben. Die Sendung macht immer tigkeit, Freiheit, um Hintergründe zu politischen Entschei- der Ausstrahlung intervenierte vor allem die Kirche, so dass wieder Schlagzeilen und ist seit mehreren Jahren das erfolg- dungen, um das Aufzeigen von Missständen. „Panorama“ Die Parteien versuchten mit allen Mitteln die Journalisten die Intendanten der ARD den Beitrag kurzerhand aus dem reichste Politikmagazin im Fernsehen mit durchschnittlich kann auch die nächsten 50 Jahre mühelos senden. Und das in den Griff zu bekommen. Sie regierten einfach in Perso­ Programm nahmen. Peter Merseburger, damals Chef von drei Millionen Zuschauern pro Ausgabe. Das ist eine beacht- bleiben, als was es einer der Gründerväter 1961 bezeichnet nalpolitik und Themen hinein. Den Höhepunkt erreichte „Panorama“, entschloss sich daraufhin, das Studio nicht zu liche Quote, wenn man bedenkt, dass sich so ein Politikma- hat: „Das Salz in der Suppe der Demokratie“. das Ende der 70er Jahre, als die Existenz des gesamten betreten. So etwas war Gesprächsthema – über Wochen. gazin nicht mal so eben nebenbei guckt. Norddeutschen Rundfunks auf dem Spiel stand. Der __ schleswig-holsteinische Ministerpräsident Gerhard Stolten- „Wir wollten die Welt verändern“, sagt Stefan Aust heute über Bedeutungslos sei die Sendung geworden, wird „Panorama“ Anja Reschke berg und sein niedersächsischer Kollege Ernst Albrecht seine langjährige Zeit bei „Panorama“. Wer bei „Panorama“ und den anderen politischen Magazinen heute gerne von Freie Autorin und Moderatorin bei „Panorama“ wollten den Staatsvertrag mit dem NDR kündigen. Unter arbeitet, dem geht es irgendwie immer um das große Ganze. Seiten der Printmedien vorgehalten. Dabei hat sich die Rele- anderem auch, weil ihnen die Berichterstattung von „Pano- Ob Sebastian Haffner, Joachim Fest, Manfred Bissinger, Alice vanz der Themen in 50 Jahren nicht verändert. Das Problem rama“ nicht gefiel. Schwarzer, Luc Jochimsen, Peter Merseburger, um nur einige ist mehr die Wahrnehmung. „Panorama“ sendet im Wechsel der vielen Autoren von „Panorama“ zu nennen, es ging ihnen mit den anderen politischen Magazinen der ARD alle drei Wo- „Wir wollten die Welt verändern“ stets um Haltung. Und daran hat sich in 50 Jahren nichts ge- chen in einer Länge von 30 Minuten. Das ist in der heutigen Diese Zeiten sind heute vorbei. Sie sind aber auch vorbei, ändert. Bis heute ist die Redaktion geprägt von einer ordent- Fernsehwelt nicht viel, leicht geht man unter im allgemeinen weil sich meine Vorgänger nicht haben unterkriegen lassen, lichen Portion Idealismus. medialen Getöse. Ein Landesfunkhaus rückt zusammen 031 Der Weg in die Trimedialität

Es ist eine altbekannte Unterteilung im NDR Organigramm: hier „Bereichsleiter/-in Fernsehen“, dort „Bereichsleiter/-in Hörfunk“. Im Landesfunkhaus Mecklenburg- Vorpommern sucht man nach diesen Bezeichnungen mittlerweile vergebens. Dort wur- de in einem aufwendigen Prozess eine grundlegende Strukturreform durchgeführt. Eine Prozessbetrachtung.

Das Ziel Produktion und Verwaltung erarbeiten im Rahmen eines in- Eine völlig neue, medienübergreifende Verzahnung der The- tensiven Tagesworkshops eine Stärken- und Schwächenana- mensteuerung soll die publizistische Schlagkraft des NDR lyse der vielen verschiedenen Organisationsabläufe im Hau- Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig se. Offenheit ist angesagt, Schwachpunkte in der bisherigen stärken. Anstelle von zwei verantwortlichen Bereichsleitern Zusammenarbeit von Hörfunk, Fernsehen und Online werden werden eine Programmdirektorin und ein Chefredakteur die angesprochen. Geschäfte leiten, wodurch die unterschiedlichen Medien we- sentlich näher zueinander finden werden. Themenbereiche kristallisieren sich heraus und werden im- mer weiter verdichtet, bis ein handhabbares Aufgabenpaket Klar ist von vornherein: Hörfunk- und Fernseh- sowie Online- entsteht. Schwerpunkte werden hierbei unter anderem die profis werden auch weiterhin in ihrem Medium die Themen Suche nach Möglichkeiten einer Stärkung der landespoliti- umsetzen. Klar ist aber auch: Kollegen, die gleiche Themen- schen Berichterstattung sowie enger verzahnte Planungs- bereiche bearbeiten, werden gemeinsam planen, konferie- struktur sein. Auch für die Kultur und das Marketing werden ren und recherchieren. Diese neue Organisations- und Kom- an dieser Stelle Arbeitsgruppen gegründet. Mittlerweile munikationsstruktur wird den Informationsaustausch inner- steht auch fest, wie lange dieser Prozess dauern soll: Das halb des Hauses optimieren. Haus gibt sich ein halbes Jahr. Ab Mitte März 2011 sollen die neuen Strukturen also greifen. Fest steht aber auch, dass Der Beginn des Weges kein Zeitdruck besteht. Gründlichkeit geht vor. Zunächst einmal werden mit den engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Ideen besprochen sowie Risiken und Der Übergang Chancen abgewogen. Der Intendant und die Gremien signali- Die Direktorin übernimmt kommissarisch den Hörfunkbe- sieren jeweils ihr Wohlwollen und so heißt es schließlich: Ja, reich und Joachim Böskens (bislang Bereichsleiter Hörfunk) wir glauben gemeinsam an die Ziele und wir sind überzeugt, als zukünftiger Chefredakteur den Fernsehbereich. Noch dass der Weg dorthin gangbar ist. Jetzt müssen Projekt- bleiben Radio und Fernsehen von der Themensteuerung her strukturen geschaffen werden, die es im NDR bislang so getrennt – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich noch nicht gegeben hat. Anfang Oktober 2010 trifft sich das also während der Reformphase auf die bekannten Struktu- Herzstück des Reformprozesses: die sogenannte AG Organi- ren verlassen. sation. Viele Kollegen aus dem Funkhaus, den Studios, der 033 Bereits um 8.40 Uhr sitzen der Chefredakteur, Kollegen aus Hörfunk, Fernsehen und Online gemeinsam im Büro der Di- rektorin, um die Qualität der aktuellen Sendungen auszu- werten und anschließend die Themen des Tages zu bespre- chen. Strategien für möglichst schlagkräftige Veröffentli- chungen exklusiver Recherchen werden abgestimmt, Möglichkeiten zur gegenseitigen Crosspromotion ausgelotet. Der Chefredakteur leitet danach auf operativer Ebene die Themenkonferenzen der einzelnen Medien. Die CvDs Hör- funk und Fernsehen sitzen sich während der Arbeit gegen- über, ein gemeinsames Sekretariat bringt weitere Nähe und gegenseitiges Verständnis. Gegenüber dem CvD- Büro sitzen die Kollegen aus der neugeschaffenen Redaktionsgruppe „PuR“ – Politik und Recherche. Redakteure und Reporter aus drei unterschiedlichen Medien arbeiten gemeinsam in ihren Büros an Recherchen und Geschichten.

Der Weg geht weiter Eine Reform ist – auch wenn sie offiziell abgeschlossen ist – natürlich ein immerwährender Prozess. Abläufe müssen sich einspielen, Schwierigkeiten, die im Nachgang aufgetreten

Links: Konferenz mit Jürgen Hingst, Joachim Böskens, Jan Borgwardt und sind, müssen behoben werden. Silke Müller (v. li.)

mitte:Trimediales Team: André Keil, Andrea Gottke und Allerdings ist eines unverkennbar: Das Landesfunkhaus ist Jörg-Michael Schmidt (v. li.) wesentlich näher zusammengerückt. Das Verständnis für

rechts oben: Elke Haferburg mit Joachim Böskens und Holger Neumann das jeweils andere Medium ist deutlich gestiegen, das Ge-

rechts unten: Gesprächsbedarf: Jürgen Hingst und Jörg-Michael Schmidt fühl gemeinsam am Erfolg des NDR in Mecklenburg-Vorpom- mern zu arbeiten, ist nachhaltig gewachsen. Eine Steigerung der exklusiven politischen Hintergrundberichterstattung sowie clever abgestimmte medienübergreifende Marketing- Auf der einen Seite also „business as usual“ – auf der ande- Die Signale aus den Arbeitsgruppen sind eindeutig: Ja, wir räumlich durcheinandergewirbelt. Innerhalb weniger Tage maßnahmen machen beispielhaft deutlich, dass es für das ren Seite arbeiten viele Kollegen in fünf Arbeitsgruppen an kriegen das hin – wir werden Strukturen schaffen, in denen realisieren die Kollegen 80 Komplettumzüge – alles klappt NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern richtig war, konkreten Vorschlägen für verzahnte Strukturen innerhalb wir unsere Zusammenarbeit neu definieren. reibungslos. Dieser Umzug hat etwas greifbar Neues, Erfri- diesen Weg einzuschlagen. des Chefredakteurmodells. Es erfolgt eine präzise dokumen- schendes und macht sehr deutlich: Es passiert wirklich et- tierte Rückmeldung zur Steuerungsgruppe, die in regelmäßi- Die Herausforderungen was. Die Reform steht kurz vor dem Abschluss. __ gen Treffen die Entwicklungen und Ergebnisse der Arbeits- Eine Funkhausreform besteht aus weit mehr als aus theo­ Elke Haferburg gruppen bündelt, auswertet und konkrete Mechanismen ent- retischen Überlegungen zu Ablaufplänen und virtuellen Zu- Der Stand der Dinge Landesfunkhaus- und Programmdirektorin Mecklenburg-Vorpommern wickelt. Immer wieder tritt auch die AG Mitbestimmung ständigkeiten. Eine Reform wird ganz konkret, wenn es dar- Mitte März 2011 dann der Startschuss: Die Mitarbeiterver- zusammen. In diesem paritätisch besetzten Gremium erläu- um geht, diese neuen Ideen auch räumlich umzusetzen: in sammlung in Schwerin im Beisein des Intendanten ist ein tert und bespricht die Leitungsebene des Funkhauses mit Form von Umzügen innerhalb des Hauses. Die zukünftigen würdiger Rahmen, um das neue Strukturmodell zu starten. den Personalvertretern die einzelnen Reformfortschritte. Chefs vom Dienst (CvD) Hörfunk und Fernsehen brauchen Die Landesfunkhaus- und Programmdirektorin verantwortet Das Kommunikationskonstrukt des Reformprozesses klingt einen gemeinsamen Büroabschnitt, die Kollegen aus der seither in enger Zusammenarbeit mit dem medienübergrei- komplex – und das ist es auch. Gleichzeitig gelingt so, was Landespolitik müssen - egal für welches Medium sie arbei- fend zuständigen Chefredakteur die Produkte aus dem NDR von Anfang an wichtig war: die unverzichtbaren Kompeten- ten – in Zukunft nah beieinander sitzen. Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern. Die Ergebnisse zen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dieser Reform der Reform sind keine blanke Theorie – sie lassen sich jeden einzubeziehen und die Kollegen auf dem langen Weg mitzu- Allein diese grundsätzlichen Vorstellungen lösen einen er- Tag im Funkhaus ganz konkret erleben. nehmen. heblichen Umzugsaufwand aus. Das gesamte Haus wird „Hand in Hand für Norddeutschland“ 035 Eine Idee verbindet die Menschen

Was hat der Kinderrechtepark in Bad Oldesloe mit den Bücherzwergen in Hamburg zu tun? Was macht die Mädchengruppe Hildesheim und wo steht der „Spendenbaum“? Sie alle gehören zu den vielfältigen Projekten des Deutschen Kinderschutzbundes und waren Teil einer großangelegten Programm- und Spendenaktion des NDR. Hörfunk, Fernsehen und Online haben drei Wochen lang über Kinder berichtet, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

… einen kurzen Ruck geben und schon passiert es … auf dem Hinzu kommt, dass im Projekt jetzt auch Kurse für Paare mit Hamburger Weihnachtsmarkt schmettere ich im Rentier- Migrationshintergrund in deren jeweiliger Heimatsprache kostüm mit einem Megaphon Weihnachtslieder … sozusagen angeboten werden. Kinderkriegen, Elternliebe ... sehr emo­ als Belohnung für die Menschen, die unsere Spendenbox tionale Themen, die sich so besser vermitteln lassen und prall gefüllt haben. Man merkt in dieser Vorweihnachtszeit deswegen von den Paaren auch eher angenommen werden. 2011, dass die Moderatoren im NDR gerne bereit sind, sich In ihrer Muttersprache werden den Eltern dadurch spezielle für die gute Sache ordentlich ins Zeug zu legen. NDR Fern- Kenntnisse darüber vermittelt, was es bedeutet, in Deutsch- sehmoderatorin Susanne Stichler z. B. sammelt auf dem land Eltern zu werden und zu sein. Das Miteinander, das Ver- Hamburger Fischmarkt, NDR Urgestein Carlo von Tiedmann stehen wird somit erleichtert, die Eltern leben ohne Vorurtei- ist mit Engelsflügeln in Schwerin unterwegs ... nahezu jeder le gegenüber der Gesellschaft, in die ihre Kinder hineingebo- ist dabei und geht mit einem Kinder-Kollegen auf Spenden- ren werden. „Starke Eltern – starke Kinder“... ein starker beutezug. Wir gehen auf die Menschen zu, sprechen sie an Baustein auch in Sachen Integration. und erleben, wie die Norddeutschen gerne bereit sind, für Kinder ihr Portemonnaie zu öffnen. Alle ziehen an einem Strang Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund wollten Das Projekt in Laatzen wir Spenden sammeln, um die vielen sinnvollen Projekte, „Hand in Hand für Norddeutschland“ bedeutet aber auch, die das Wohl des Kindes im Auge haben, bei uns im Norden dass wir den Menschen im Norden zeigen wollen, wofür wir finanziell zu unterstützen. Und der NDR hat sich für die gerne ihre Spende hätten. Zum Beispiel für ein Projekt in gute Sache voll ins Zeug gelegt: Online, mit allen Hörfunk- Laatzen, das ich auf diese Weise kennenlerne. „Starke Eltern – wellen und dem Fernsehen. Sicherlich auf der einen Seite starke Kinder“ nennt es sich und dreht sich im Wesentlichen eine große logistische Herausforderung, andererseits aber darum, Paare darauf vorzubereiten, dass sie Eltern werden. wahrscheinlich die sogar noch größere Aufgabe, alle im NDR Klingt plakativ, aber bevor man mit dem Auto auf die Straße zu bewegen, an einem Strang zu ziehen. Man möchte gar darf, macht man ja auch einen Führerschein. „Starke Eltern – nicht wissen, wie viele Telefonate, Mails und Gespräche nö- starke Kinder“ vermittelt den werdenden und jungen Eltern tig waren, um die unterschiedlichen Interessen zu bündeln. eben auch Grundkenntnisse im Eltern-Sein; die Paare wissen, Fest steht aber: Es ist Landesfunkhaus-Direktorin Elke Ha- was auf sie zukommt, gehen die neue Situation selbstbewusst ferburg, bei der alle Fäden zusammenliefen, gelungen – und an und diese Sicherheit überträgt sich auch auf die Kinder. die Menschen in Norddeutschland haben den Eindruck be- 037

Gemeinsam zum Erfolg

Vom 14. November bis 2. Dezember 2011 fand erstmalig die NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutsch- land“ statt. Ziel dieses gemeinsamen trimedialen Pro- jekts von Hörfunk, Fernsehen und Online war es, zur In- tegration und Unterstützung der schwachen Mitglieder der Gesellschaft beizutragen.

Den Ausschlag bei der Wahl der Partnerorganisation gab

Links oben: Sänger Stefan Gwildis in Aktion deren Präsenz in allen vier NDR Staatsvertragsländern.

Links unten: Auch Moderatorin Julia-Niharika Sen ist dabei So konnten die regionalen und überregionalen Leistun-

mitte: Für die gute Sache: Marcus Ahlm vom THW Kiel gen sowie die Spendenaufrufe der NDR Programme als

rechts: NDR und Deutscher Kinderschutzbund: eine gelungene Aktion einheitliche NDR Aktion zugunsten einer Organisation mit regionalen Projekten vereint werden. Die Wahl fiel auf den Deutschen Kinderschutzbund, der sich für akti- ves Handeln für mehr Kinderschutz und Gewaltpräventi- on, gegen Kinderarmut, für mehr Bildung sowie mehr Rechte für Kinder und Gesundheit einsetzt.

Drei Wochen lang haben sich NDR Fernsehen, Hörfunk kommen, dass sich der NDR als Ganzes für die gute konnte Intendant Lutz Marmor an die Landesverbände und Online in den Dienst der Sache gestellt: mit über Sache einsetzt. des Deutschen Kinderschutzbundes übergeben. Ein Erfolg 700 Beiträgen, mehr als 500 Programmtrailern und gut vor allem für die Kinder. 300 Trailermoderationen. Eine umfangreiche Online- Mehr als erhofft Präsentation flankierte das Ganze; so wurde z. B. die Besonders wurde das auf der Zielgeraden deutlich, da war Wenn man jetzt ein Fazit zieht, dann steht das tolle Engage- „Hand-in-Hand“-Website 334.000 Mal angeklickt. etwas von gemeinsamem „Spirit“ zu spüren. Allein der Spen- ment aller Kollginnen und Kollegen ganz vorne. Außerdem Schwerpunkt- und Sondersendungen in Hörfunk und dentag am 30. November hat gezeigt, welche Schlagkraft der ist es ein Zeichen von Schlagkraft, dass es im NDR gelungen Fernsehen rundeten die Aktion ab. Dazu gehörte u. a. NDR besitzt. Ich erinnere mich noch gut an die Spendenhot- ist, alle Kräfte zu bündeln – ein echtes trimediales Projekt. die Livesendung „NDR 90,3: Treffpunkt Hamburg“ des line bei NDR 2. Vom NDR 2 Morgenteam Holger Ponik und Ilka Ich denke, mit „Hand in Hand für Norddeutschland“ haben Landesfunkhauses Hamburg und der „Talk im Funk- Petersen bis Moderatorin Elke Wiswedel, von Starköchin wir gezeigt, dass der NDR in der Lage ist, die norddeutsche haus“ in Schwerin zum Thema „Leiden statt Lachen: Cornelia Poletto bis HSV-Fußballspieler Dennis Aogo ... wir Identität zu stärken, dem Norden ein „Wir“- Gefühl zu ver­ Kinder, die Verlierer unserer Gesellschaft?“. waren alle mit Feuer dabei, haben fast schon um die einge- mitteln. Ein schöner Erfolg, auf dem sich noch weiter auf- henden Anrufe gekämpft, kaum Luft geholt, immer gleich bauen lässt. Ideen dafür hätte ich. Höhepunkt der Aktion war der Spendentag am 30. No- drangegangen und sofort mit begeisterten Norddeutschen vember. Die ganztägigen Spendenhotlines wurden gesprochen ... aus mancher 10-Euro-Spende wurden dann __ von vielen Prominenten unterstützt, dazu gehörten u. a. sogar 50 Euro oder mehr. Hinnerk Baumgarten Michy Reincke, Dagmar Berghoff, Jo Brauner, Stefan Freier Moderator bei NDR 2 und DAS! Gwildis und Cornelia Poletto. So ging es den ganzen Tag, ob nun Online, im Hörfunk oder im Fernsehen, in jedem Funkhaus waren die Kolleginnen Rund 20.000 Spender, über 1,2 Millionen Euro Einnah- und Kollegen engagiert dabei und ständig wurden neue men – das war das erfolgreiche Ergebnis dieser gemein- „Wasserstände“, was die Spendensumme anging, an die Zen- samen Aktion von NDR und Deutschem Kinderschutz- trale gemeldet. Abends haben dann unsere Kinder-Kollegen bund (www.ndr.de/handinhand). Antonia, Leo, Oskar und Levi mit mir im NDR Fernsehen nochmal richtig auf die Tube gedrückt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gut 1,2 Millionen Euro an Spenden CHRONIK 039 2011

„Das Beste am Norden“ JANUAR

Silber in der Kategorie „Best Television Das Gespür des gebürtigen Schleswig- DAS! hat Geburtstag Image Campaign“ beim Promax/BDA Holsteiners für die norddeutsche Seit 20 Jahren berichtet das Magazin Europe Award 2011, Gold in der Kate- Identität erleben Darsteller und Ma- jeden Abend über alles, was im Norden gorie „Best Channel Branding“ beim cher am Set gleichermaßen. „Ja, ich Gesprächsthema ist. Rund 7.000 Sen- EBU Connect Award 2011 und ein Gold mag die NDR Idents sehr“, so Buck. dungen wurden seit dem Start ausge- Award in der Kategorie „Bestes Werbe- „Und vor allem auch die Arbeit mit un- strahlt, mehr als 3.500 Prominente ha- trenner- bzw. Senderkennungspaket“ seren Hauptdarstellern, realen Men- ben bisher auf dem berühmten Roten sowie eine Auszeichnung in der Kate- schen, die im wirklichen Leben stehen Sofa Platz genommen. Moderiert wird gorie „Beste Sender-Promotion-Kam- und kleine Geschichten erleben. Da- die Sendung abwechselnd von Inka pagne on air“ beim Eyes & Ears Award durch ist die Kampagne glaubwürdig Schneider, Bettina Tietjen und Hinnerk of Europe 2011 – das ist die Bilanz 2011 und jeder kann sich, wenn er denn will, Baumgarten. der inzwischen 40 Station Idents oder wiedererkennen. So macht Arbeit Image Spots im NDR Fernsehen. Spaß!“ Das ist denn auch das ganze 30 Jahre NDR Landesfunkhäuser Erfolgsrezept – zahlreiche Zuschriften NDR 1 Niedersachsen, NDR 1 Welle Die Menschen aus Norddeutschland von Zuschauerinnen und Zuschauern Nord und NDR 90,3 feiern 30. Geburts- sind der Mittelpunkt der kurzen Spots sowie diverse Spotvorschläge zeigen, tag. Seit 2. Januar 1981 sind die NDR und erklären, was für sie „Das Beste wie sehr die Station Idents die nord- Hörfunk-Landesprogramme auf Sen- am Norden“ ist. Das Resultat ist eine deutsche Identität getroffen haben. dung und berichten über alles Wis- Ansammlung von humorvollen, zum senswerte aus den Regionen. Viertes Teil skurrilen, aber auch poetischen Landesprogramm ist seit dem Beitritt kleinen Geschichten, die in ihrer Ge- Mecklenburg-Vorpommerns zum NDR samtheit selbstbewusst norddeutsche 1992 NDR 1 Radio MV. Eigenarten und Eigenschaften darstel- len. Auf Initiative von Dr. Jan Schulte- Kellinghaus (Leiter Programmbereich NDR Fernsehen und Koor­dination) und Patricia Poelk (Markendesign) wurde diese Idee aus dem Markenleitbildpro- zess des NDR Fernsehens mit den Merkmalen „Nähe“, „Klarheit“ und „Sehnsucht“ entwickelt.

Die Laiendarsteller in ihrem echten

Lebensumfeld authentisch zu zeigen, oben rechts: Feiern Geburtstag: die wäre wohl niemandem so gut gelun- DAS! Moderatoren Inka Schneider, Bettina gen wie Erfolgsregisseur Detlev Buck. Tietjen und Hinnerk Baumgarten (v. li.) 040 041

FebrUAR MÄRZ

„Song des Nordens“ Stabwechsel bei Studio Hamburg 50 Jahre Studio Braunschweig Lena forever „Die Pangasius-Lüge“ Siegfried Lenz wird 85 304 Bewerbungen, über 26.000 abge- Vor rund 600 hochrangigen Gästen Am 21. Februar 1961 eröffnete der „Goldene Kamera“ für Lena Meyer- Knapp vier Millionen Zuschauerinnen Der NDR ehrt den Schriftsteller mit gebene Stimmen, drei Kandidaten: aus Politik, Wirtschaft und Medien ver- NDR die „Nebenstelle Braunschweig“. Landrut. Die erfolgreiche Sängerin, die und Zuschauer verfolgen im Ersten vielen Sendungen in Hörfunk und Fern- Sieger beim „Song des Nordens“ wird abschiedet sich Dr. Martin Willich Erster Büroleiter wurde August Fried- 2010 mit „Satellite“ den Eurovision die NDR Dokumentation „Die Panga­ sehen sowie mit einer von NDR Kultur, Daniel Bertram aus Hannover mit dem nach fast 31 Jahren bei Studio Ham- rich Teschemacher. Heute leben im Be- Song Contest für Deutschland gewann, sius-Lüge“ aus der Reihe „ARD-ex­ dem NDR Fernsehen und dem Hoff- Titel „Unser Himmel atmet“. Drei Mo- burg aus seiner Funktion als Vorsitzen- richtsgebiet des Studios, das täglich erhält die Auszeichnung in der Katego- klusiv“. Die Filmemacher Michael Höft mann und Campe Verlag gemeinsam nate lang haben N-JOY und das NDR der der Geschäftsführung. Nachfolger elf regionale Hörfunkfenster sendet, rie „Beste Musik National“. und Christian Jentzsch decken darin veranstalteten Matinée im Rolf Lieber- Fernsehen gemeinsam mit den Nord- wird Prof. Carl Bergengruen, der das rund 1,4 Millionen Menschen. Seit u. a. auf, dass der Speisefisch auf mann-Studio des NDR. Gäste sind u. a. deutschen eine „Nordhymne“ gesucht. Amt zum 1. Februar 2011 übernimmt. 2009 leitet Martina Schimmelpenning „unten.“ Verpackungen häufig falsch beworben Bundespräsident Christian Wulff, Alt- das Studio. Fünf Programmvolontäre des NDR wird. Der Marktanteil der Sendung bundeskanzler Helmut Schmidt, der Neue Reihe auf NDR Kultur „Unsere Glocken im Norden“ realisieren ein ungewöhnliches Film- liegt bei 12,9 Prozent. schleswig-holsteinische Ministerpräsi- „Das erste Mal“ heißt eine neue Sende- Die Hörerinnen und Hörer von NDR wahl in Hamburg projekt: „unten.“ heißt ihre Dokumen- dent Peter Harry Carstensen und Ham- reihe auf NDR Kultur, mit der das Kultur stimmen darüber ab, welche Hamburg wählt – und der NDR beglei- tation aus dem Hamburger U-Bahn- rolf Heinrich Wecken burgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz. Programm sein Angebot an Literatur­ Kirchen im Norden ihnen am Herzen tet die Bürgerschaftswahlen wie im- Netz. Regie führen Jochen Becker und Der NDR trauert um Rolf Heinrich We- lesungen erweitert. An jedem ersten liegen, welcher Glockenklang ihnen mer mit ausführlichen Informationen. der mehrfach ausgezeichnete NDR cken, der im Alter von 87 Jahren stirbt. Columbuspreis und dritten Sonnabend im Monat besonders gefällt und welche Kirchen- Dazu gehören die repräsentativen Um- Filmemacher Timo Großpietsch („Der Wecken kam 1950 als freier Mitarbeiter Mit dem Columbuspreis der Vereini- lesen renommierte Schriftsteller aus glocken sie gern im Radio hören möch- fragen im Vorfeld der Wahl, das tradi­ Schulleiter – Lehren, Lachen, Leiden“). zum neu gegründeten Studio Flens- gung Deutscher Reisejournalisten wer- bisher unveröffentlichten Erzählungen ten. Dazu gibt es Interviews und Wis- tionelle Duell der Spitzenkandidaten burg des damaligen NWDR. 1957 wur- den zwei Produktionen von NDR Info und Romanen. senswertes über „Unsere Glocken im und die umfassende Berichterstattung „Die gehetzte Gesellschaft“ de er Redakteur und 1960 Stellver­ aus der Reihe „Zwischen Hamburg und Norden“. Die fünf beliebtesten Kirchen- mit Analysen am Wahlabend. Gemeinsam laden NDR Info und die treter von Studioleiter Thomas Viktor Haiti“ ausgezeichnet: Sven Jaax erhält Rundes Jubiläum glocken werden an fünf Werktagen im ZEIT-Stiftung in das NDR Radiohaus am Adolph, dessen Amt er 1965 übernahm. für sein Reportage-Feature „Schutz­ Die NDR Quizshow wird zehn Jahre alt. Programm vorgestellt. Rothenbaum zu Debatten über „Die engel zur See – Die Lotsen der Magel- In der Jubiläumssendung lässt Mode- gehetzte Gesellschaft“ ein. An Autoradio interaktiv lanstraße“ den Goldenen Columbus in rator Carlo von Tiedemann in einem N-JOY XTRA am Start drei Abenden diskutieren Experten Ein Feldversuch zur Akzeptanz des in- der „Lang“-Kategorie. In der Kategorie großen Kinder-Special zehn Kids ge- In neuem Design und inhaltlich neu zentrale Aspekte des Themas. Jeweils teraktiven Radios im Auto soll Auf- „Kurzbeiträge“ wird Daniel Kaiser mit geneinander antreten, die ihr Wissen ausgerichtet präsentiert sich N-JOY.de. am folgenden Tag sendet NDR Info schluss über die weitere Entwicklung dem Columbuspreis in Bronze für seine über den Norden unter Beweis stellen Es ist jetzt mehr als das Angebot einer eine Zusammenfassung der Diskus­ des Digitalradios bringen. Das gemein- Reportage „Heimweh nach Masuren – müssen. Welle – N-JOY XTRA ist das neue An­ sion in seiner Sendung „Forum“. same Projekt von NDR 2, der Abteilung Sehnsuchtstouristen in Polen“ geehrt. gebot des NDR für jüngere Norddeut- Zentrale Programmaufgaben der Pro- sche. Es bündelt alles aus Fernsehen grammdirektion Hörfunk, der Volkswa-

und Hörfunk für Menschen zwischen gen AG und dem kommerziellen Hör- Links: Strahlende Siegerin nicht nur beim ESC:

15 und 25 Jahren und bietet dazu viele Links: Daniel Bertram mit dem „Song des Nordens“ funkanbieter Hit-Radio Antenne Lena Meyer-Landrut

eigene Inhalte aus der Online-Redak­ mitte: Prof. Carl Bergengruen (li.) und Niedersachsen wird auch im Rahmen mitte: Auf dem Mekong unterwegs zur nächsten tion. Dr. Martin Willich des Medienwirtschaftsgipfels Nieder- Fischfarm: „Die Pangasius-Lüge“

rechts: Haus mit NDR Tradition: das Studio sachsen auf der CeBIT und beim Radio rechts: Zu Gast beim NDR: Viele Prominente gratu- Braunschweig Day in Köln vorgestellt. lieren Siegfried Lenz zu seinem 85. Geburtstag 042 043

APRIL

„Allein gegen die Zeit“ Fukushima-Berichterstattung Dietmar Mues Neues Gesicht beim „Tatort“ Vier Grimme-Preise für den NDR Blühendes Schleswig-Holstein EMIL, der Preis für gutes Kinderfernse- Ausführlich berichtet der NDR, der u. a. Der NDR trauert um Dietmar Mues. Sibel Kekilli ist die „Neue“ an der Seite In der Kategorie „Information und Start für die zweite Landesgartenschau hen, geht an die Serie „Allein gegen die ARD-Studios in Tokio für Hörfunk Er wird – ebenso wie seine Ehefrau und von „Tatort“-Kommissar Borowski alias Kultur“ werden die Dokumentationen Schleswig-Holsteins in Norderstedt: die Zeit“, eine Koproduktion von NDR, und Fernsehen betreibt, von der Erd- zwei weitere Personen – in Hamburg Axel Milberg. Nach ihrem ersten Auf- „Die Anwälte – Eine deutsche Geschich- Die NDR 1 Welle Nord und das Schles- MDR, WDR und KI.KA. Die Serie erhielt beben- und Atomreaktorkatastrophe Opfer eines Verkehrsunfalls. Der NDR tritt in der Folge „Borowski und eine te“ (WDR/NDR/RBB), „Aghet – ein wig-Holstein Magazin sind Medien­ bereits 2010 zahlreiche Auszeichnun- in Japan. Er liefert zahlreiche „Brenn­ erinnert in mehreren Hörfunk- und Frage von reinem Geschmack“ hat die Völkermord“ (NDR) sowie „DDR ahoi“, partner und informieren ihre Hörer gen wie den Kinder-Medien-Preis „Der punkt“-Sendungen zum Programm Fernsehsendungen an den beliebten Schauspielerin mit der neuen NDR (MDR/NDR Landesfunkhaus Mecklen- und Zuschauer in vielen Berichten und weiße Elefant“, jeweils zwei Ehrungen des „Ersten“ zu. Die hohen Einschalt- und erfolgreichen Schauspieler, der „Tatort“-Produktion „Borowski und die burg-Vorpommern) ausgezeichnet. Sendungen über die blühende Schau. beim „Prix Jeunesse International“ und quoten der Nachrichtensendungen in dem NDR über viele Jahre hinweg eng Frau am Fenster“ nun einen festen Der Krimi-Zehnteiler „Im Angesicht des Außerdem präsentiert der NDR eine den „Goldenen Spatz“. Fernsehen und Hörfunk führen auch verbunden war. Platz im Kieler Ermittlungsteam. Verbrechens“ (NDR/WDR/ARTE/ Reihe von Konzerten und Show-Acts. zu einem deutlichen Anstieg der Ab­ Degeto/BR/SWR/ORF) erhält einen Wechsel im Vorsitz rufzahlen bei tagesschau.de sowie zu Schlanke Strukturen NDR Konzerte für Japan Grimme-Preis in der Kategorie „Serien „Wünsch Dir Deinen NDR“ Dr. Volker Müller aus Niedersachsen einer starken Beteiligung am „Tages­ Neue Leitungsstruktur für das Landes- Der frühere Chef- und jetzige Ehren­ & Mehrteiler“. Unter diesem Motto gestalten die Zu- wird neuer Vorsitzender des NDR schau“-Blog. Der „Brennpunkt: Angst funkhaus Mecklenburg-Vorpommern: dirigent der NDR Radiophilharmonie schauer und Hörer des NDR am ersten Rundfunkrats. Zu stellvertretenden vor dem Atom-GAU“ hat 8,37 Millionen Direktorin Elke Haferburg übernimmt Eiji Oue organisiert in Hannover ein Jubiläum der „Pfefferkörner“ April-Wochenende ihr Programm. Für Vorsitzenden wählt das Gremium Uwe Zuschauer, die „Tagesschau“-Haupt- zusätzlich die Aufgaben einer Pro- Benefizkonzert für die Opfer von Erd- Die inzwischen vierte Generation der Publikum und Programmmacher ist Grund aus Hamburg, Dr. Karl-Heinz ausgabe am selben Tag erreicht 13,52 grammdirektorin. Chefredakteur wird beben und Tsunami in Japan. Unter der „Pfefferkörner“ feiert Jubiläum: Die das Aktionswochenende ein voller Er- Kutz aus Mecklenburg-Vorpommern Millionen Menschen und damit einen der bisherige NDR 1 Radio MV Hörfunk- Leitung von Oue treten im Großen 100. Folge der Serie kommt auf den folg. Darüber hinaus stellen sich der und die bisherige Vorsitzende Dagmar Marktanteil von insgesamt 38 Prozent. leiter Joachim Böskens. Er wird die Sendesaal des NDR Landesfunkhauses Bildschirm. Die vielfach ausgezeich­ NDR Intendant, die Direktorin des Lan- Gräfin Kerssenbrock aus Schleswig- Programmbereiche Hörfunk und Fern- Niedersachsen u. a. die NDR Radio­ nete Jugendserie ist eine Produktion desfunkhauses Mecklenburg-Vorpom- Holstein. Clueso hautnah sehen verantworten und gleich­zeitig philharmonie und Studenten der Hoch- der Studio Hamburg FilmProduktion mern sowie die Programmdirektoren Ein exklusives Erlebnis: Der deutsche Stellvertreter der Direktorin. schule für Musik, Theater und Medien GmbH im Auftrag der ARD unter Feder- Hörfunk und Fernsehen bei einer Ver- Deutscher Hörfilmpreis Singer/Songwriter Clueso tourt durch Hannover auf. In der Hamburger führung des NDR für Das Erste. anstaltung in Lüneburg unter dem Der 9. Deutsche Hörfilmpreis geht an die NDR Funkhäuser in Hannover, Kiel, Laeisz­halle erleben 2.000 Besucher Titel „Unser NDR – reden wir drüber“ die NDR Komödie „Ganz nah bei Dir“. Schwerin und Hamburg. Mit dabei ein Solidaritätskonzert mit dem NDR 100. Ausgabe von „Start“ den Fragen des Publikums. Darüber hinaus gewinnt das Stück sind: sein neues Album, seine Biogra- Sinfonieorchester unter dessen Zum 100. Mal stellt NDR Kultur in der auch den begehrten, zum zweiten Mal fie, seine Akustik-Gitarre – und Antonio, Erstem Gastdirigenten Alan Gilbert. Sendung „Start – Junge Künstler live“ verliehenen Publikumspreis des Hör- sein Saxofonist. Unter dem Motto „Mit Nachwuchsmusiker aus den norddeut- filmpreises. N-JOY erlebt Ihr Eure Idole hautnah“ schen Musikhochschulen vor. Zum Ju-

hatte das Programm im Vorfeld unter biläum präsentieren sich Studierende Links: Sie begleitet jetzt Kommissar Borowski:

seinen Hörern Tickets für vier persönli- Links: Junge Preisträger: Ben, Sophie, Özzi, Leo der Hochschule für Musik, Theater und Schauspielerin Sibel Kekilli

che Gigs verlost. und Jonas aus „Allein gegen die Zeit“ Medien Hannover dem Publikum und mitte: Die Anwälte Otto Schily (re.) und

mitte: Berichtet über das Unvorstellbare: NDR den NDR Kultur Hörern. Die erste Aus- Hans-Christian Ströbele (li.) mit RAF-Mitglied Korrespondent Robert Hetkämper in Fukushima gabe von „Start – Junge Künstler live“ Horst Mahler

rechts: Ein viel zu früher Tod: Schauspieler wurde im November 1991 gesendet. rechts: Es grünt so grün: Die Landesgartenschau Dietmar Mues in Norderstedt 044 045

MAI

Preise für NDR Produktionen neues beim „Wochenspiegel“ „And the winner is …“ „Vertell doch mal!“ Musik spielerisch erleben „Sinfonie der Tausend“ Die Dokufiktion „Die Kinder von Blan- Sportmoderator Gerhard Delling wird Großer Gewinner des International Der niederdeutsche Erzählwettbewerb Fast 45.000 Kinder, Jugendliche und Ein besonderes Highlight ist die Auf- kenese“, eine NDR/ARTE-Koprodukti- zukünftig den größten Teil der Mode­ Wildlife Film Festivals in Missoula/ 2011 steht unter dem Motto: „Vertell Eltern haben die musikalischen Bil- führung von Gustav Mahlers „Sinfonie on, erhält auf dem 44. WorldFest in rationen beim sonntäglichen „Wochen- Montana ist der NDR Naturfilm. Die doch mal – wat för de Kinner!“. Neuer dungsangebote von NDR Sinfonie­ der Tausend“ unter dem Dirigat von Houston/Texas den Grand Remi Award. spiegel“ übernehmen. Unterstützt wird NDR/ARTE-Produktion „Finnland“ aus Partner des Wettbewerbs, der von den orchester, NDR Radiophilharmonie, Christoph Eschenbach. 10.000 Men- Der Spezialpreis der Jury in der Kate- er dabei von den bisherigen Modera­ der Reihe „Wildes Skandinavien“ ge- vier NDR Hörfunk-Landesprogrammen NDR Chor und NDR Bigband in der schen verfolgen das Ereignis, das NDR gorie „Kultur/Historische Einzelsen- toren Katharina Wolkenhauer, Bianca winnt in drei Hauptkategorien und wird und dem Hamburger Ohnsorg-Theater Saison 2010/11 wahrgenommen. „An- Kultur live überträgt, in der O2 World dung“ geht an das NDR Dokudrama Leitner und Stephan Ziegenhagen. außerdem mit dem Sapphire Award ausgerichtet wird, ist Radio Bremen. spruchsvolle Musik auf sinnliche und in Hamburg. Mit dabei sind u. a. das „Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod“. Mehr Erklär- und Hintergrundstücke ausgezeichnet. Die Folge „Norwegen“ Den ersten Preis gewinnt Silke Eggers- aktive Weise erleben“ lautet das Motto NDR Sinfonieorchester und der NDR Einen weiteren Spezialpreis der Jury sowie neue grafische Elemente sollen wird für zwei der drei besten Einzelauf- Boritzka aus Albersdorf (Schleswig- der unterschiedlichen Programme. Chor sowie eine Reihe namhafter So- in der Kategorie „Historische Serien“ die Traditionssendung, die von der nahmen des Festivals prämiert. Als Holstein) mit ihrer Geschichte „jan@ Das Spektrum reicht von Familienkon- listen. Zuvor gibt es die Uraufführung erhält die fünfteilige NDR/ARTE-Ko­ ARD-aktuell-Redaktion beim NDR in bester Kinofilm wird „Russland - Im kakao.de“. zerten, Schulbesuchen, einem „Zwer- eines NDR Auftragswerks: Das Young produktion „Vom Pionier zum Millio- Hamburg hergestellt wird, dynami- Reich der Tiger, Bären und Vulkane“ gen-Abo“ bis hin zu gemeinsamen ClassX Projektorchester spielt: Natha- när“. Mit einem Remi Award werden scher und frischer machen. geehrt. Weitere Auszeichnungen gehen „Foyerkonzert on tour“ Auftritten der NDR Bigband mit Schul- niel Stookeys „Mahl/er/werk“. die NDR Fernsehfilme „Stille Post“ und an „Giganten in Gefahr“, die NDR/ Die beliebten Foyerkonzerte von NDR Bigbands. „Die Auflehnung“ ausgezeichnet. new York Filmfestival ARTE-Koproduktionen „Mythos Ama­ Kultur gehen erstmals auf Tour. Erste Hannover Marathon Die NDR Dokumentation „Aghet – zonas“ und an „Ungarn - Wildnis Station ist die Kunsthalle in Emden, Rekord beim ESC Erstmals zeigt das NDR Fernsehen Heidi Saemann Ein Völkermord“ von Autor und Regis- zwischen Donau und Theiß“. Die Ko­ es folgen Veranstaltungen auf Schloss Neue Spitzenwerte beim Marktanteil den Hannover Marathon live. Rund Die bekannte Journalistin, Autorin, seur Eric Friedler erhält beim New York produktion mit der BBC „Expedition Gottorf in Schleswig, in der Kunsthalle für die Übertragung des Finales des 14.000 Läuferinnen und Läufer gehen Moderatorin und erste Fernsehfrau in Filmfestival die Gold World Medal in Himalaya“ gewinnt den Titel „Beste Rostock und im Residenzmuseum Eurovision Song Contests: 13,83 Millio- bei Niedersachsens größter Breiten- Schleswig-Holstein stirbt im Alter der Kategorie „Dokumentation/Infor- TV-Serie (hohes Budget)“. Celler Schloss. nen Zuschauer sehen die Show 2011, sportveranstaltung an den Start, an­ von 72 Jahren in Berlin. 1961 begann mationsprogramm“. Den Preis in Silber die der NDR federführend für die ARD gefeuert von Tausenden Unterstützern Heidi Saeman ihre Karriere beim NDR, gewinnt das NDR Dokudrama „Eich- „Wenn der Schutzmann …“ überträgt. Der Marktanteil liegt bei und Schaulustigen. 1985 wurde sie erste Moderatorin des manns Ende – Liebe, Verrat, Tod“ von Das „Großstadtrevier“ feiert 25. Ge- 49,3 Prozent und damit zwei Prozent- neuen Schleswig-Holstein Magazins. Regisseur Raymond Ley. burtstag – und Jan Fedder alias Dirk punkte über dem Vorjahresergebnis. Zwei Jahre später erfand sie mit dem Matthies sein 20-jähriges Jubiläum Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschau- Ostseereport eines der erfolgreichsten als Schutzmann. Zu den Gratulanten ern erreicht der Marktanteil 59,1 Pro- Formate im NDR Fernsehen. Beson­ am Set gehört auch NDR Intendant zent, bei den 14- bis 29-Jährigen sogar dere Verdienste erwarb sie sich mit ih- Lutz Marmor. Seit 1986 strahlt das Ers- 59,8 Prozent. ren Reportagen und Dokumen­tationen te die vom NDR produzierte Kult-Serie

aus Ostpreußen und dem Baltikum. Links: Axel Milberg und Ursula Karven in dem Film in seinem Vorabendprogramm aus. Links: Tanja Stubendorff und Yared Dibaba mo­ „Stille Post“ derieren den niederdeutschen Erzählwettbewerb

mitte: Moderator und Grimme-Preisträger Gerhard mitte: „Klassik macht Ah!“ - ein musikalisches Delling verstärkt den „Wochenspiegel“ Bildungsangebot der NDR Radiophilharmonie

rechts: 20.000 Kilo Quecksilber pro Jahr muss der rechts: Das NDR Sinfonieorchester und The Young Amazonas verkraften ClassX bei der „Sinfonie der Tausend“ 046 047

JuNi

„Der mobile Mensch“ Rauschende Party NDR aktuell ECHO Jazz 50 Jahre „Panorama“ Neue Gesichter Im Rahmen der sechsten ARD-Themen- Mehr als 10.000 Musikfans feiern beim Noch mehr Informationen: Am 6. Juni Die NDR Bigband und der kubanische „Panorama“ feiert Geburtstag. Beginn Tina Wolf und Thorsten Schröder woche informiert der NDR in seinen 17. „Kult am Kalkberg“ der NDR 1 Welle startet das neue Nachrichtenmagazin Pianist/Komponist Omar Sosa er­ der regelmäßigen Ausstrahlung war verstärken das Nachrichten-Team des Fernseh- und Radioprogrammen sowie Nord eine ausgelassene Party-Nacht. NDR aktuell im NDR Fernsehen. Mode- halten den ECHO Jazz in der Kategorie am 4. Juni 1961. 2011 ist „Panorama“ Hamburg Journals und unterstreichen im Internet über das mobile Leben in Bei wunderbarem Frühsommerwetter riert wird die Sendung mit aktuellen „Big Band Album des Jahres“ für ihre zum vierten Mal in Folge das meistge- damit die Informationskompetenz all seinen Facetten. Paten der diesjäh- im erneut ausverkauften Freilichtthea- Schwerpunkten, Hintergrundberichten, gemeinsame CD „Ceremony“, die zuvor sehene Politikmagazin im Deutschen des Magazins. Tina Wolf moderierte rigen Themenwoche sind Susanne ter Bad Segeberg sind u. a. die Olsen Analysen und vertiefenden Interviews bereits den Independent Music Award Fernsehen. „Gründerväter“ waren Rü- in Schwerin die Sendungen Nordmaga- Holst („Tagesschau“, ARD-Ratgeber Brothers, die Höhner, Mike Krüger und abwechselnd von Thomas Kausch und für das beste Jazz Album bekommen diger Proske und Gert von Paczensky, zin sowie Land und Leute, Thorsten Gesundheit), Dieter Moor („ttt – Titel, Shakin’ Stevens mit dabei. Ellen Frauenknecht. NDR aktuell ist hatte. Mit dem Album „[em] live in Vorbild war die gleichnamige Sendung Schröder ist einer der Sprecher der Thesen, Temperamente“) und „Tatort“- eine Gemeinschaftssendung der NDR Salzau“ erhält noch eine zweite NDR der damaligen BBC. Seit zehn Jahren „Tagesschau“. Kommissarin Ulrike Folkerts. „Zwischen Hamburg und Haiti“ Landesfunkhäuser, produziert wird sie Produktion den ECHO Jazz. moderiert Anja Reschke die NDR Sen- Jubiläum für die älteste deutsche Ra- in Hannover. dung, die alle drei Wochen im Ersten Segelsport und Musikstars N-JOY Schultour dio-Reisesendung: Am 16. Mai 1951 „Schönes Arbeiten!“ läuft. Kieler Woche 2011 und der NDR Die Vertretung der Europäischen Kom- wurde „Zwischen Hamburg und Haiti“ NDR Film-Nachwuchspreis 40 Jahre im Dienst des NDR: Carlo von mittendrin: Zehntausende Besucher mission in Deutschland und N-JOY zum ersten Mal ausgestrahlt. Redak- Für ihren Film „Tage die bleiben“ erhält Tiedemann feiert ein rundes Jubiläum. Auszeichnung für ZAPP strömen an den Ostseekai zu den bringen jungen Menschen in 20 nord- teur war Werner Baecker, später u. a. Pia Strietmann beim 22. Internatio­ Im Juni 1971 produzierte der Modera- Den Förderpreis für Wirtschaftspub­ Konzerten der Hooters, von Johannes deutschen Schulen das Thema Europa bekannt als Moderator der „Aktuellen nalen Filmfest Emden-Norderney den tor seine erste Radioreportage aus lizistik der Ludwig-Erhard-Stiftung Oerding, Laith Al-Deen, Silly, Revolver- näher. Die „N-JOY Europatour“ für Schaubude“. Bis heute lädt die Sendung NDR Filmpreis für den Nachwuchs. dem Freibad im Hamburger Stadtpark. gewinnen die beiden NDR Autorinnen held, Juli, Saga u. v. a. – präsentiert Schülerinnen und Schüler der 5. bis jeden Sonntagmorgen um 7.30 Uhr Der Preis würdigt die Regie desjenigen Es folgten viele Stationen im Fernse- Jasmin Klofta und Anne Ruprecht für von NDR 2, N-JOY, der NDR 1 Welle 12. Klasse macht Europa auf ganz un- und um 9.30 Uhr auf NDR Info zu akus- deutschen Erstlings- oder Zweitlings- hen und Hörfunk wie z. B. „Die Aktuelle ihren ZAPP-Beitrag „Aktienbetrug – Nord und dem Schleswig-Holstein terschiedliche und spannende Weise tischen Streifzügen in ferne Länder ein. Spielfilms, der auf dem Festival die Schaubude“, DAS!, „NDR 2 am Vormit- Journalisten unter Verdacht“. Sie ge- Magazin. Premiere außerdem für den erlebbar. Darüber hinaus berichten höchste Bewertung durch das Publi- tag“, oder „Fofteihn“. Regelmäßig zu hen darin der Frage nach, ob Finanz- „Schleswig-Holstein Hammer“: Die Europapolitiker und ehemalige Eras- „Alice im Wunderland“ kum erhält. sehen ist von Tiedemann mit der NDR journalisten durch gezielte Berichte Talentshow von NDR 1 Welle Nord und mus-Studenten in Workshops von Das Orchester-Hörspiel „Alice im Wun- Quizshow, ebenso regelmäßig hören Kurse manipuliert haben. Schleswig-Holstein Magazin wird auf ihren Aufgaben und Erfahrungen. derland“ von NDR Info, mit der NDR Ra- kann man ihn bei NDR 90,3. Anhieb zum Erfolg. diophilharmonie und Schauspieler Ul- RIAS-Fernsehpreis 2011 rich Noethen, erhält den Preis der Verleger-Klage Der RIAS TV Award 2011 geht an die Deutschen Schallplattenkritik. Darüber Acht große deutsche Zeitungsverlage

„Lange Obama-Nacht“, eine NDR/WDR hinaus gewinnt die Produktion den reichen beim Kölner Landgericht Links: Kollegen unter sich: Omar Sosa zu Gast bei Koproduktion, die unter der Federfüh- „Leopold“ der Deutschen Musikschu- Klage gegen die „Tagesschau“-App ein. der NDR Bigband

rung der Abteilung Zeitgeschehen des len, mit dem künstlerisch wertvolle Links: Die Paten der ARD-Themenwoche: Ulrike Sie begründen ihre Klage mit der mitte: Ein Schwergewicht feiert Geburtstag: NDR Fernsehens entstanden ist. Aus- Musikproduktionen für Kinder aus­ Folkerts, Dieter Moor und Susanne Holst (v. li.) „textdominante(n) Berichterstattung Seit 50 Jahren ist das Politmagazin „Panorama“

gestrahlt wurde die fünfstündige Sen- gezeichnet werden. Beim Deutschen mitte: Auch er trägt zum „Kult am Kalkberg“ bei: in der Tagesschau-App ohne Sendungs­ auf Sendung

dung aus Anlass der US-Kongresswah- Kinderhörspielpreis kam das Orches- Shakin’ Stevens bezug.“ rechts: Die Neuen im Nachrichten-Team beim

len am 2010 im Ersten. ter-Hörspiel zudem auf Platz zwei. rechts: Sie präsentieren norddeutsche Nachrich- Hamburg Journal: Thorsten Schröder und Tina Wolf ten: Ellen Frauenknecht und Thomas Kausch 048 049

JULI AUGUST

Intensivierte Zusammenarbeit ARD-Radiofestival Rückkehr eines Klassikers Erfolgreicher „Markt“ Türkei im Fokus Wechsel bei „Extra3“ Nach Beendigung der Umbauarbeiten NDR Kultur organisiert erstmals feder- Eine Rückkehr nach Maß: Die erste Markt feiert mit seiner 1.000. Sendung Beim 26. Schleswig-Holstein Musik Kabarettist Christian Ehring löst am Sendekomplex bezieht die Maga- führend für die ARD das Radiofestival. Ausgabe des Showklassikers „Dalli Jubiläum. Zum ersten Mal lief das Festival sorgt der NDR als Medienpart- Frontmann Tobias Schlegl bei Extra3 zin-Redaktion von NDR 1 Niedersach- Unter dem Motto „Das Beste genießen“ Dalli“ im NDR Fernsehen mit Modera- Wirtschafts- und Verbrauchermagazin ner für die passende „Begleitmusik“ ab. Ehring präsentiert das Satire­ sen ihre neuen Räume direkt neben präsentieren NDR Kultur und die tor Kai Pflaume erreicht einen Markt­ am 2. Januar 1989 im NDR Fernsehen. im Hörfunk und Fernsehen: mit zahl- magazin, das seit 35 Jahren ausge- den Studios. Damit arbeiten die Maga- anderen Kulturwellen der ARD acht anteil von 11,8 Prozent. In Nord- Das Jahr 2011 ist für Markt das beste reichen Konzerten seiner Klangkörper, strahlt wird, auf dem neuen Sende- zine jetzt Schulter an Schulter mit dem Wochen lang jeden Abend Konzerte, deutschland sehen 600.000 Menschen der vergangenen Dekade. Mit einem Aufzeichnungen für NDR Kultur, dem platz am Mittwoch um 22.45 Uhr. Bereich Aktuelles, sodass die Teamar- Opern, Gespräche mit Zeitgenossen, zu, bundesweit sind es sogar 1,59 Milli- Marktanteil von 7,8 Prozent und Festival-Fernsehen in den Landes­ beit eine neue Qualität gewinnt. Der Jazz, Hörspiele und Lesungen. onen. Das legendäre „Ratespiel für 470.000 Zuschauerinnen und Zuschau- programmen und einer ausführlichen Wacken-Festival im Livestream Umbau fand bei laufendem Sendebe- Schnelldenker“ wurde einst von Hans ern im Sendegebiet punktet die Berichterstattung. Das NDR Fernsehen, die Online-Redak- trieb statt. NaturVision Filmfestival Rosenthal erfunden und hatte vor Sendung montags um 20.15 Uhr er- tion der NDR 1 Welle Nord in Kiel und Beim NaturVision Filmfestival im Baye­ 40 Jahren Fernsehpremiere. folgreich gegen die starke RTL-Dauer- Zehn Jahre Medienzelt das Unterhaltungsteam von NDR.de Herbert-Quandt-Medienpreis rischen Wald werden vier Koproduk­ konkurrenz „Wer wird Millionär?“. Jubiläum für das Medienzelt des NDR präsentieren das wohl lauteste Event Für die Reportage „Laufschuhe aus tionen prämiert, an denen der NDR Na- Heinz Reincke Landesfunkhauses Schleswig-Holstein im Norden live. An vier Abenden gibt dem Kuhstall – zwei Brüder, ein Traum turfilm beteiligt war: Neben der Folge Der aus Kiel stammende Schauspieler Fahrgastfernsehen und der „Lübecker Nachrichten“ auf es bei NDR.de über 20 Stunden Metal- und der Aufbau Ost“ wird die Hambur- „Finnland“ aus der Serie „Wildes Skandi- Heinz Reincke stirbt im Alter von 86 Aktuelle Informationen präsentieren der Travemünder Woche: zehn Tage Konzerte im Livestream, der knapp ger Autorin Sabine Eichhorst mit dem navien“ erhalten auch die Reihe „Wildes Jahren in der Nähe von Wien. Seit den NDR 90,3 und das Hamburg Journal in Hörfunk, Fernsehen und Tageszeitung vierhunderttausend Abrufe erzielt. Herbert-Quandt-Medienpreis ausge- Deutschland“ sowie die Filme „Ungarn – fünfziger Jahren wirkte Reincke in zahl- den Hamburger Hochbahnen. In 504 live erleben – dazu Talk, Musik und Die Nutzungsdauer liegt bei insgesamt zeichnet. Der Beitrag lief im Rahmen Wildnis zwischen Donau und Theiß“ und reichen Film- und Fernsehproduktio- Wagen strahlt das Fahrgastfernsehen Unterhaltung. Außerdem ist „Das Zelt“ 7,4 Millionen Minuten. der Sendereihe „Lokaltermin“ auf NDR „Jaguar – heimlicher Jäger“ Auszeich- nen des NDR mit, darunter in mehr als auf mehr als 1.000 Monitoren ein bun- auch Treffpunkt für Prominenz aus Info. nungen. 20 „Heimatgeschichten“. Auch viele tes Informationsprogramm aus Politik, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. NDR Hörspiele bereicherte er mit sei- Sport, Kultur und Unterhaltung aus. „Homevideo“ 100 Jahre deutscher Film ner unverwechselbaren Stimme. Der Sommer auf Tour Benedict Neuenfels gewinnt mit 100 Jahre Babelsberg heißt auch 100 „Tagesthemen“-Award 2011 NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Hol- „Home­video“ den Deutschen Kamer­a­ Jahre deutsche Filmgeschichte – und Zum sechsten Mal prämiert die Re­ stein Magazin begeistern bei der Som- preis in der Kategorie „Fernsehfilm/ die beleuchtet NDR Kultur Wissen mit daktion der ARD-„Tagesthemen“ die mertour Zehntausende Schleswig-Hol- Dokudrama“. Die Koproduktion von einer neuen zehnteiligen Serie. Die besten Filme des vergangenen Jahres steiner. Sieben Stationen, sieben NDR und BR in Zusammenarbeit mit Betrachtungen reichen von den Anfän- in verschiedenen Kategorien. Dazu spannende Stadtwetten, sieben aus­ ARTE ist inspiriert von den zum Teil gen der Traumfabrik in und wird auch ein Nachwuchs-Award für gelassene Sommerpartys: Der NDR

extremen Entwicklungen in den soge- dem ersten echten Star Asta Nielsen Links: Dr. Arno Beyer, Ursula Thümler, Monika den besten „Nachtmagazin“-Beitrag sorgt für Stimmung zwischen Nord-

nannten sozialen Netzwerken und bis zum Neuen Deutschen Film und Walden und Eckhart Pohl (v. li.) im Landesfunkhaus vergeben. Den „Tagesthemen“-Ehren- und Ostsee! Links: Er moderiert den erfolgreichen „Markt“: den verstärkt auftretenden Fällen von den Erfolgen des Autorenkinos. Die Niedersachsen preis für sein Lebenswerk erhält in Jo Hiller

Online-Mobbing. Geschichte des Films in Deutschland mitte: Das Klavierduo Christina und Michelle diesem Jahr Karl-Dieter Möller, der mitte: Das Abschlusskonzert des SHMF dirigiert ist auch ein Spiegel der politischen Naughton beim ARD-Radiofestival langjährige Leiter der ARD-Rechts­ Christoph Eschenbach

und gesellschaftlichen Umstände. rechts: Ursula Karven, Wigald Boning, Marie-Luise redaktion. rechts: Löst Tobias Schlegl bei Extra3 ab: Marjan und Kai Pflaume bei „Dalli Dalli“ Moderator Christian Ehring 050 051

September

Neue Morningshow Jahresempfang in Flensburg „Günther Jauch“ im Ersten Deutscher Radiopreis Abenteuer 3.0 „Anything goes“ Start für „Kuhlage & Hardeland“, die 60 Jahre Studio Flensburg, 60 Jahre Start der neuen Sonntagstalks mit Zum zweiten Mal wird in Hamburg der NDR 1 Welle Nord Frühmoderator Unter diesem Motto tritt Thomas neue Morningshow von N-JOY. Von „Von Binnenland und Waterkant“, Günther Jauch im Ersten. NDR und Deutsche Radiopreis verliehen. Bun- Jan Malte Andresen startet ins dritte Hengelbrock in Hamburg sein neues montags bis freitags bieten die Mode- 30 Jahre NDR 1 Welle Nord, 25 Jahre WDR haben den Moderator für einen desweit übertragen rund 50 öffentlich- „Abenteuer Schleswig-Holstein“. Amt als Chefdirigent des NDR Sinfonie- ratoren Andreas Kuhlage und Jens Schleswig-Holstein Magazin – viele Drei-Jahres-Vertrag gewinnen können. rechtliche und private Radiosender die Das Motto: „Andresen misst Tresen“. orchesters an. Die „Opening Night“ Hardeland von 5.00 bis 9.00 Uhr einen Jubiläen bilden den Rahmen für den Mit dem Beginn der neuen Sendung ist Veranstaltung. Darüber hinaus ist sie Ins­gesamt 1.000 Meter Tresen muss beschert den Konzertbesuchern eine Mix aus Comedy, aktueller Information, NDR Jahresempfang in Flensburg. auch eine Programmschema-Reform in sechs dritten Programmen der ARD Morning-Man Andresen vermessen. Tour d’horizon durch die Musik der Nachrichten im 30-Minuten-Takt sowie Die Nähe zum Publikum, die regionale im Ersten verbunden. So beginnen zu sehen, darunter im NDR Fernsehen. Unter großer Beteiligung und mit letzten Jahrhunderte, die von den Wer- Wetter- und Verkehrsservice. Dazu Kompetenz des NDR, die journalis­ die „Tagesthemen“ jetzt montags bis Als beste Comedy wird „Frühstück bei gewaltiger Unterstützung der Hörer ken Friedrich Händels über Ludwig gibt es die meisten Hits von heute. tische Qualität des öffentlich-rechtli- donnerstags einheitlich um 22.15 Uhr. Stefanie“ von NDR 2 ausgezeichnet – heißt es am Ende: „Mission erfüllt“. van Beethoven bis zu Cole Porter chen Rundfunks und die Bedeutung Die Gesprächsrunden „Anne Will“ und der Preis geht an Andreas Altenburg reicht. Robert-Geisendörfer-Preis unabhängiger, kritischer Berichterstat- „Beckmann“ wechseln auf den Mitt- und Harald Wehmeier, die Autoren, Der NDR beim Filmfest Hamburg Der Dokumentarfilm „Aghet – ein tung für die Demokratie sind die The- woch- bzw. den Donnerstagabend. Produzenten und Stimmen der Sen- Kinobegeisterte erleben beim Filmfest Meister gesucht Völkermord“ erhält den Robert-Geisen- men der rund 400 Gäste im Deutschen dung. In der Kategorie „Beste Repor­ Hamburg 2011 die Premiere von fünf Mit dem trimedialen Projekt „Von dörfer-Preis 2011 in der Kategorie Haus. Green Screen tage“ erhält Kathrin Erdmann den NDR Produktionen: die Dokumentatio- Meisterhand – Traditionsberufe suchen „Fernsehen“. Weitere Preise erhalten Zwei NDR Produktionen aus der aktuel- Preis für ihren Beitrag „Enis wünscht nen „Nachtschicht“, „Bingo“ und „Ham- Nachwuchs“ wollen N-JOY, N-JOY XTRA die Hörfunkproduktionen „Angelika – Neuer „Sportschau“-Moderator len Reihe „Wildes Skandinavien“ sich ein Schreibpult“ auf NDR Info. burg damals: Als die sexuelle Revoluti- und das NDR Fernsehen dazu beitra- Annäherung an ein Kinderleben“ (NDR/ Alexander Bommes, Moderator des sind beim internationalen Naturfilm- on nach Hamburg kam“, den „Tatort“ gen, das besondere Können von nord- Deutschlandradio Kultur) und „Ver- Hamburg Journals und des Sportclubs, festival Green Screen in Eckernförde Reeperbahn-Festival aus Kiel nach einer Idee von Henning deutschen Handwerksmeistern zu er- brannt in Polizeizelle Nr. 5 – Der Tod gehört zukünftig auch zum Moderato- erfolgreich: Der mit 2.500 Euro dotier- Noch nie gab es soviel Reeperbahn- Mankell („Borowski und der coole halten. Gesucht werden Praktikanten des Asylbewerbers Oury Jalloh in renteam der Sonntags-„Sportschau“ te Hauptpreis „Bester Film“ geht an Festival im NDR Programm. NDR 2 und Hund“) sowie das neue Werk von Xiaolu für die seltenen Berufe des Stellma- Dessau“, eine Feature-Koproduktion im Ersten, die 2011 ihr 50-jähriges „Wildes Skandinavien - Norwegen“. N-JOY, bereits seit sechs Jahren Me­ Guo: „Ufo in her eyes“. chers, des Reetdachdeckers und des von NDR, MDR und Deutschlandfunk. Jubiläum feiert. Weitere Moderatoren Den Preis für die „Beste Tongestaltung“ dienpartner des größten Clubfestivals Bootsbauers. Der NDR begleitet Meis- sind Okka Gundel, Michael Antwerpes erhält die Folge über Schweden. Deutschlands, senden rund 13 Stun- Neue Comedy ter und Praktikanten drei Monate lang und Ralf Scholt sowie René Kinder- den live, das NDR Fernsehen dreht Autor Detlev Gröning löst, lüftet und im Radio und Internet sowie mit der mann, der ebenfalls neu im Team ist. erstmals eine 90-minütige Dokumen­ enthüllt ab sofort „Die größten Rätsel Fernsehkamera. tation über die Veranstaltung und im Schleswig-Holsteins“ auf der NDR 1 Internet begleitet N-JOY XTRA das Welle Nord. Diese Comedy gibt Antwor-

Links: Ausgeschlafene Typen: Die Morningshow- Festival. Über 40 Konzertmitschnitte ten auf Fragen, die sich alle Schleswig-

Mode­ratoren Jens Hardeland (li.) und Andreas werden in den folgenden Wochen Holsteiner schon immer gestellt haben. Links: Gruppenbild ohne Stefanie: Harald Weh­ Kuhlage von N-JOY und Monaten bei NDR 2, N-JOY und meyer, Tim Mälzer und Andreas Altenburg

mitte: Volker Thormählen, Friedrich-Wilhelm NDR Info ausgestrahlt. mitte: 1.000 Meter Tresen: Moderator Jan Malte Kramer und Lutz Marmor mit SH-Justizminister Andresen (Mi.) mit Jan Bastick (li.) und Volker Emil Schmalfuß (v.li.) Thormählen

rechts: Exklusiv bei „Günther Jauch“: Bundes­ rechts: Grandioses Eröffnungskonzert: kanzlerin Dr. Angela Merkel Thomas Hengelbrock 052 053

oktober

„Happy End“ Mehr barrierefreie Angebote „Hottentottenmusik“ Preis für Ariane Reimers „Nach der Stille“ „Der Norden liest“ Hörspiel-Neuland betreten NDR Kultur Der NDR baut seine barrierefreien An- NDR 1 Radio MV ist Gastgeber des ers- Ariane Reimers, seit 2010 NDR Korres- Die Dokumentation „Nach der Stille“ Von Kanada bis Mexiko führt die litera- und N-JOY mit dem 20 Folgen umfas- gebote weiter aus. So soll beispielswei- ten Autoradio-Livekonzerts. Anlass ist pondentin im ARD-Studio Peking, er- von Stephanie Bürger und Jule Ott er- rische Reise zum Auftakt der diesjäh­ senden Projekt „Happy End“. Junge se die Untertitelungsquote bis Ende die Vorstellung der neuen Live-CD hält den Förderpreis des Hanns-Joa- hält beim Dokumentarfilmfestival Ca- rigen Reihe „Der Norden liest“, einer Menschen sollen mit dieser temporei- 2013 auf eine Quote von über 50 Pro- „Hottentottenmusik“ von Rocksänger chim-Friedrichs-Preises 2011 für ihre mera Obscura in Bydgoszcz/Polen den Kooperation von Kulturjournal und chen Serie genauso angesprochen zent im NDR Fernsehen erhöht werden. und Schauspieler Marius Müller-Wes- Berichterstattung über die Folgen der Grand Prix Ryszard Kapuściński Award. NDR Kultur. Die Moderatoren Julia werden wie das etablierte Hörspiel-Pu- Bis zu diesem Zeitpunkt sollen auch ternhagen, der auch persönlich vor Ort Erdbeben- und Atomkatastrophe in Ja- Der Film ist eine Koproduktion von Westlake und Christoph Bungartz prä- blikum. Autorinnen sind Ragnhild Sø- möglichst alle Sendungen des NDR im ist. Fast 1.000 Besucher erleben auf pan. Von der Frauenzeitschrift „myself“ NDR und WDR. sentieren insgesamt neun Veranstal- rensen und Julia Wolf, entstanden ist Ersten untertitelt sein. In den letzten dem ehemaligen Landesgartenschau- gab es aus demselben Grund den tungen an verschiedenen Orten in das Projekt in Zusammenarbeit mit drei Jahren hat das NDR Fernsehen gelände in Wismar die Präsentation „myself Liebling“-Award in der Katego- NDR Kultur Sachbuchpreis Norddeutschland. Die Reihe unter der SWR und WDR, die „Happy End“ eben- seine Untertitelungsquote bereits von der CD auf der Frequenz des NDR Lan- rie „Wahres Leben“. Im Rahmen einer festlichen Matinee Schirmherrschaft der Stiftung Lesen falls in ihren Kulturprogrammen und elf auf 37 Prozent gesteigert. dessenders. erhält Bettina Stangneth den NDR Kul- läuft bereits zum sechsten Mal. jungen Wellen senden. Preis für Stefan Buchen tur Sachbuchpreis. Ihr viel diskutiertes Was macht die Elbphilharmonie? Prix Europa 2011 NDR Reporter Stefan Buchen be- Buch „Eichmann vor Jerusalem“ hatte Deutscher Fernsehpreis Doppel-Erfolg Unter dem Titel „Magie oder Malaise – Zwei NDR Projekte erhalten den Me­ kommt den diesjährigen Preis für die sich gegen 574 konkurrierende Einrei- In fünf Kategorien wird der NDR mit NDR/ARTE-Dokumentarfilm „Italy – wie steht’s um die Elbphilharmonie im dien­preis Prix Europa 2011: In der Freiheit und Zukunft der Medien der chungen durchgesetzt. dem Deutschen Fernsehpreis 2011 Love it or leave it“ gewinnt auf dem Herbst 2011?“ findet auf Einladung von Kategorie „Radio Music“ gewinnt Medienstiftung der Sparkasse Leipzig. ausgezeichnet. Zu den Gewinnern ge- Filmfestival von Mailand die beiden NDR Kultur und der Körber Stiftung „Richard Wagners Ring für Einsteiger“ Er wird damit „für seine packenden „Emmy“-Nominierungen hören das Finale des Eurovision Song Hauptpreise in den Kategorien „Bester eine Podiumsdiskussion statt. Gäste von NDR Kultur. Die Auszeichnung in Berichte aus Krisenregionen des Na- Zwei TV-Produktionen des NDR werden Contests und der Fernsehfilm „Home- Film“ und „Publikumspreis“. Der Film sind u. a. Hamburgs Erster Bürgermeis- der Kategorie „Bestes Online-Projekt hen und Mittleren Ostens sowie Nord- für den wichtigsten Fernsehpreis der video“, eine Koproduktion von NDR ist eine Koproduktion mit dem WDR. ter Olaf Scholz, der Chefdirigent des des Jahres 2011“ geht an „eurovision. afrikas“ ausgezeichnet: Für „Panora- USA nominiert: die Echtzeit-Abenteuer­ und BR in Zusammenarbeit mit ARTE. NDR Sinfonieorchesters Thomas Hen- de“, die unter Federführung des NDR ma“ war Buchen u. a. in Afghanistan, serie „Allein gegen die Zeit“ für einen Hauptdarsteller Jonas Nay erhält zu- Mammutprojekt am Ziel gelbrock und Christoph Lieben-Seutter, erstellte offizielle ARD-Website zum dem Iran, Irak, Israel und den palästi- International Emmy Award in der Kate- dem den Förderpreis. Darüber hinaus Elf Jahre lang hat die NDR 1 Welle Nord Generalintendant der Elbphilharmonie. Eurovision Song Contest. nensischen Autonomiegebieten. gorie „Kinder und Jugend“ und die von werden ARD-Adelsexperte Rolf Seel- jede Gemeinde Schleswig-Holsteins NDR Naturfilm produzierte Sendung mann-Eggebert in der Sparte „Beson- vorgestellt – von Aasbüttel bis Ziethen. ARD-Kooperation „Wildes Japan“ als „Beste Dokumenta­ dere Leistung Unterhaltung“ sowie Seit Dezember 2000 haben insgesamt Die zentrale Nachrichtenredaktion des tion“. „Allein gegen die Zeit“ erhielt be- Moderator Denis Scheck und Regis- 86 NDR Reporterinnen und Reporter NDR Hörfunks liefert im Rahmen einer reits 2010 zahlreiche Auszeichnungen seur Andreas Ammer für das ARD- 1.126 Gemeinden bereist, 5.000 Inter- ARD-Kooperation die Nachrichten und war u. a. als erste Kindersendung Magazin „Druckfrisch“, (NDR/BR/HR/ views geführt und 400 Stunden Topo- für die neu konzipierte ARD-Hitnacht überhaupt für den Deutschen Fernseh- WDR) geehrt.

grafie im Radio gesendet. Links: Spricht Angelina Jolie in „Happy End“: zu. Die ARD-Hitnacht, die täglich von preis in der Kategorie „Beste Serie“

Claudia Urbschat-Mingues 0.05 Uhr bis 6.00 Uhr ausgestrahlt nominiert. Links: Sie berichtete über eine der schwersten

mitte: Seit 2007 bietet der NDR untertitelte wird, löst den ARD-Nachtexpress und Katastrophen: Ariane Reimers

Sendungen an den ARD-Radiowecker ab. mitte: Versöhnung statt Terror: Filmszene aus

rechts: Selbst vor Ort mit „Hottentottenmusik“: „Nach der Stille“

Marius Müller-Westernhagen rechts: Auch er liest im Norden: Roger Willemsen 054 055

november Dezember

„Eine Möhre für zwei“ ARD Hörspieltage NDR Spielfilmpreis „Taste the Waste“ Millionenspende für Kinder Held des Nordens Die NDR Produktion „Die Sesamstraße Das NDR Hörspiel „Altersglühen – Der NDR Spielfilmpreis der 53. Nor­ Die NDR/WDR-Dokumentation „Taste 1.147.777 Euro für den guten Zweck – NDR Info und das NDR Fernsehen präsentiert: Eine Möhre für Zwei“ Speeddating für Senioren“ von Autor dischen Filmtage Lübeck geht an den the Waste – Die globale Lebensmittel- das ist das Ergebnis der großen NDR suchen in einer Gemeinschaftsaktion erhält für die Folge „Gegen alle Regeln“ und Regisseur Jan Georg Schütte ge- Film „King of Devil’s Island“ mit Stellan verschwendung“ von Valentin Thurn Benefizaktion „Hand in Hand für Nord- mit vier großen norddeutschen Tages- den ABU-Preis 2011 (Asia-Pacific winnt den Deutschen Hörspielpreis der Skarsgård in der Hauptrolle. Der mit erhält den Umwelt-Medienpreis der deutschland“. Das Geld kommt den zeitungen den „Held des Nordens“. Broadcasting Union) in der Kategorie ARD 2011. Es wurde erstmals im März 12.500 Euro höchstdotierte Preis des Deutschen Umwelthilfe für die heraus- vier norddeutschen Landesverbänden Gewürdigt werden Menschen aus Nord- „Children’s TV“. Den Preis nimmt Kai 2011 auf NDR Info gesendet. Festivals wird seit 1990 an einen Spiel- ragende journalistische Leistung und des Deutschen Kinderschutzbundes deutschland, die sich gesellschaftlich Küstner, ARD-Hörfunk-Korrespondent film von besonderer künstlerischer die wirkungsvolle Präsentation des zugute, die Partner der Aktion sind. besonders engagieren, große Zivilcou- für Südasien, in Neu Delhi entgegen. Zehn Jahre Nordwestradio Qualität verliehen. Themas in den Medien. Der Film wurde Über drei Wochen lang stellt der NDR rage zeigen oder mit kreativen Ideen Die im KI.KA gesendete zweite Staffel Am 1. November 2001 starteten NDR im Rahmen der ARD-Themenwoche in seinen Programmen und online neue Wege für eine gute Sache gehen. der Kinderserie war beim jungen Pub­ und Radio Bremen das gemeinsame NDR Info auch in Finnland 2010 „Essen ist Leben“ ausgestrahlt. regionale Hilfsprojekte des Deutschen Die meisten Stimmen erhält das Ehepaar likum überaus erfolgreich. Hörfunkprogramm für die Bewohner Täglich zwischen 7.00 Uhr und 8.00 Uhr Kinderschutzbundes e. V. vor und ruft Lohmeyer, das sich in Jamel/Mecklen- des nordwestlichen Niedersachsens Ortszeit strahlt NDR Info sein Pro- GrenzGeschichten-Reporter zu Spenden auf. An dem trimedialen burg-Vorpommern gegen dort ansässi- Einfach digital und Bremens. Das Nordwestradio ist gramm jetzt auch in Finnland aus. Anlässlich des 50. Jahrestages des Projekt beteiligen sich alle Landes- ge Rechtsextremisten engagiert. Der NDR strahlt seine Hörfunkpro- ein modernes Magazinprogramm mit Die Hörfunkwelle kommt damit einem Mauerbaus veranstaltet das NDR Lan- funkhäuser, die Hörfunkprogramme, gramme jetzt auch über DAB+ aus. kulturellem Schwerpunkt und regiona- Wunsch des finnischen Rundfunks desfunkhaus Mecklenburg-Vorpom- das NDR Fernsehen und NDR.de. Neuer „Tatort“-Kommissar Zum Angebot gehören NDR 2, NDR Kul- ler Berichterstattung. Dazu gibt es nach. Hintergrund ist die Einstellung mern einen besonderen Wettbewerb: Til Schweiger wird neuer Kommissar tur, NDR Info, N-JOY sowie die NDR 1 eine einzigartige Musikmischung aus des deutschsprachigen Hörfunkpro- Über 80 Schüler machen sich in insge- Thema: Organspende beim NDR „Tatort“. Schweiger folgt auf Landesprogramme. Seit Anfang 2012 Jazz, Pop und Weltmusik. gramms der Deutschen Welle Ende samt sieben Projekten auf die Suche In Zusammenarbeit mit der Medizini- Mehmet Kurtulus, der als Cenk Batu werden im Rahmen eines Testbetrie- Oktober 2011. nach GrenzGeschichten, die in Hörfunk schen Hochschule Hannover infor- sechsmal für den „Tatort“ aus Ham- bes auch NDR Traffic und NDR Musik Bremer Fernsehpreis und Fernsehen sowie Online veröffent- miert N-JOY seine Hörerinnen und Hö- burg vor der Kamera stand. Der erste Plus sowie NDR Info Spezial über DAB+ Das Schleswig-Holstein Magazin erhält Karl-Heinz Cammann licht werden. rer zwei Wochen lang intensiv über das Fall mit Til Schweiger in der Hauptrolle verbreitet. Damit bietet der NDR auch den Bremer Fernsehpreis 2011 in der Im Alter von 82 Jahren stirbt Karl-Heinz Thema Organspende. Dazu gibt es In- wird voraussichtlich ab September ARD-weit abgestimmte Zusatzpro- Kategorie „Bester Einzelbeitrag“. Aus- Cammann, bekannter Sportjournalist Arrangementwettbewerb terviews mit Organempfängern, Warte- 2012 gedreht. gramme für das Digitalradio an. gezeichnet wird Redakteurin Andrea und früherer Redakteur der Hörfunk- Erstmals veranstaltet die NDR Bigband listen-Patienten, Angehörigen, Ärzten Jedich für ihren Film aus der Reihe Sportredaktion des NDR, in Quickborn einen Arrangementwettbewerb. Sie und Theologen. Ziel ist es, junge Men- Juliane Bartel-Preis „Lebensgeschichten“. Lobend erwähnt bei Hamburg. Cammann hatte seine sucht damit junge Musiker bis zum 35. schen für das Thema zu interessieren Janina Kalle und Tobias Schlegl gewin- wird u. a. auch die Sendung Hallo Nie- berufliche Laufbahn beim Sportinfor- Lebensjahr, die jeweils zwei Stücke ar- und für die Bereitschaft zur Organspen- nen den Juliane Bartel-Preis in der dersachsen. Der Preis würdigt hervor- mationsdienst (SID) begonnen. 1972 rangieren sollen. Das Ensemble spielt de zu sensibilisieren. Kategorie „Dokumentation Reportage ragende Leistungen im deutschspra- kam er zum NDR, wo er bis zu seiner die Arrangements der Preisträger im

Feature Magazinbeitrag unter zehn chigen Fernsehregionalprogramm. Pensionierung 1994 arbeitete. Rahmen der Konzertreihe NDR Podium Links: Mehr als die Hälfte aller Lebensmittel landet Minuten“ für „Schlegl in Aktion - Es der Jungen. Die drei Gewinner dürfen im Müll: Szene aus „Taste the Waste“

geht auch ohne Frauen“. Der Beitrag ihre Bearbeitungen außerdem mit der mitte: „Hand in Hand für Norddeutschland“ –

lief im Satire-Magazin Extra3 des Links: Freude: Wolle und Pferd NDR Bigband im Studio einspielen. Hilfe, die ankommt

NDR Fernsehens. mitte: Nicole Heesters und Peter Maertens rechts: Sie wehren sich gegen Neonazis in ihrem

rechts: Hauptdarsteller Stellan Skarsgard (li.) Dorf: das Ehepaar Lohmeyer 056 057

„Schmutzige Schokolade“ Hörspiel des Jahres Ausbau der Kooperation Erfolgreiche „Visite“ Rekord bei ARD-Zulieferungen Filmfestival Baden-Baden Das dritte „Tutti nello stesso piatto“- Die Deutsche Akademie der Darstel- Der NDR und Radio Bremen bauen ihre Mit durchschnittlich 500.000 Zuschau- Die ARD-Zulieferredaktion des NDR Preisregen für „Homevideo“: Die Ko- Festival in Trento/Italien zeichnet die lenden Künste kürt die NDR Produk­ Kooperation weiter aus. Die Gremien erinnen und Zuschauer oder 8,5 Pro- Fernsehens war 2011 erstmals mit produktion von NDR/BR und ARTE er- Dokumentation „Schmutzige Schoko- tion „Vier Lehrmeister“ von Liao Yiwu der Sender stimmen einer Ergänzung zent Marktanteil pro Sendung ist das mehr als 1.000 Beiträgen und Schalten hält den Fernsehfilmpreis der Deut- lade“ von Miki Mistrati als besten in- zum Hörspiel des Jahres 2011. Bereits der Vereinbarung zu. Von 2012 an spart Gesundheitsmagazin Visite die erfolg- in den aktuellen Sendungen wie „Ta- schen Akademie der Darstellenden vestigativen Film des Jahres aus. Die im August war das Stück zum „Hör- Radio Bremen damit zusätzlich jedes reichste 20.15 Uhr-Magazinsendung im gesschau“, „Tagesthemen“ und ARD- Künste. Auch der 3sat Zuschauerpreis Koproduktion des NDR mit dem däni- spiel des Monats“ gewählt worden. Jahr Ausgaben in Höhe von rund NDR Fernsehen. Besonders erfreulich: „Brennpunkten“ vertreten. Die Redakti- geht an das Drama. Die Studenten der schen Fernsehen DR berichtet über 424.00 Euro, die Entlastung durch die Das Magazin, das auch jüngere Zu- on ist auch einer der Hauptlieferanten Filmakademie Baden-Württemberg in Kindersklaven auf Kakaoplantagen in Publikumspreis Kooperation liegt insgesamt bei gut schauer anspricht, gewann 2011 fünf für Stücke mit Internet- und Social Ludwigsburg vergeben ihren Preis Westafrika. Das NDR Hörspiel „Die Panne“ von 1,4 Millionen Euro jährlich. Die neu ver- Journalistenpreise. Media-Bezug. ebenfalls an „Homevideo“. Friedrich Dürrenmatt wird mit dem abredeten Kooperationsfelder betref- „Der Kachelmann-Komplex“ „radioeins-Hörspielkino-Publikums­ fen u. a. die Sendertechnik und redak­ Erich-Klabunde-Preis Spitzenplatz für NDR Fernsehen Für ihren Film „Der Kachelmann- preis“ des RBB ausgezeichnet, der tionelle Bereiche. Hohe Auszeichnung für NDR 90,3: Der Im Jahr 2011 haben täglich durch- Komplex“ werden Robert Bongen, 2011 zum zehnten Mal verliehen wird. Erich-Klabunde-Preis, vergeben vom schnittlich 3,42 Millionen Zuschauer Anika Giese und Anna Orth mit dem Der NDR strahlte die Erzählung am Neues Beitragsmodell Deutschen Journalisten-Verband für in Norddeutschland das NDR Fernse- Regino-Preis für herausragende Justiz- 17. Januar 1956 erstmalig und noch vor Mit der Zustimmung des schleswig- sozial engagierten Journalismus, geht hen eingeschaltet, bundesweit sahen berichterstattung ausgezeichnet. der Buchveröffentlichung aus. holsteinischen Landtages zum 15. an die NDR 90,3 Autorinnen Kathrin im Schnitt täglich 8,15 Millionen Men- Der Film wurde am 7. September in Rundfunkänderungsstaatsvertrag ist Erdmann und Petra Volquardsen. Aus- schen zu. Im Vergleich der dritten der Doku-Reihe 45 Min im NDR Fernse- Hans-Heinrich Isenbart der parlamentarische Ratifizierungs- gezeichnet wird die einstündige Repor- Programme liegt das NDR Fernsehen hen gezeigt. Im Alter von 88 Jahren stirbt Hans- prozess abgeschlossen: Ab 1. Januar tage „Leben am Rand“, in der die bei- gemeinsam mit dem Bayerischen Heinrich Isenbart in Hamburg. Der 2013 wird der geräteunabhängige den Reporterinnen das Leben zweier Fernsehen auf Platz 2 und verbessert Unterwegs mit dem Roten Sofa Journalist galt als „die Stimme des Rundfunkbeitrag die bisherige Rund- Flüchtlingskinder in der Flüchtlingsun- sich im Vergleich zum Vorjahr um ei- Nach den Ausflügen ins „Großstadt­ deutschen Pferdesports“. Isenbart funkgebühr ersetzen. terkunft Hamburg-Billbrook schildern. nen Rang. Bundesweit liegt das NDR revier“ und zum „Hamburger Eis­ wurde 1945 freier Mitarbeiter des Fernsehen mit einem Marktanteil von zauber“ geht DAS! zum Ende des Jah- NWDR. Ab 1957 entwickelte er die 2,5 Prozent zusammen mit dem WDR res noch einmal auf Tour. Moderator „Nordschau“ im NDR Fernsehen mit. sogar auf Platz 1. Hinnerk Baumgarten begrüßt wieder 1960 wechselte Isenbart zu Radio namhafte Gäste auf dem Roten Sofa, Bremen und leitete dort die Abteilung

das kurz vor Weihnachten Station in Fernsehen, bis er 1974 als ARD-Sport- Links: Menschenunwürdige Bedingungen bei der Rostock, Wittenburg und Mölln macht. koordinator nach München ging. Kakaoernte thematisiert der Film „Schmutzige Nach seiner Pensionierung 1987 kom- Schokolade“

mentierte er u. a. weiter Pferdesport- mitte: Vielfach ausgezeichnet: „Vier Lehrmeister“ Links: Moderatorin der erfolgreichen „Visite“- Veranstaltungen. von Liao Yiwu Sendungen ist Vera Cordes

rechts: Norddeutsches Intendantentreffen: mitte: Ein Blick in die „Tagesschau“-Redaktion

Jan Metzger von Radio Bremen (li.) und rechts: Mit „Homevideo“ zum Erfolg: Jonas Nay Lutz Marmor (NDR) und Sophia Böhme