Freitag, 14. Juni [E] Veranstaltung in englischer Sprache K1 Forum K3 Forum K6 Lokaljournalismus K7 Medizinjournalismus K8 Erzählcafé R1 Medienallerlei R3 Computer & Recherche R4 Recherche praktisch 9:00 Anmeldung 10:00 Begrüßung Oliver Schröm, Vorsitzender netzwerk recherche 10:30 Mein Kopf gehört mir – Impuls Fernsehprogramm nur für Alte? Geheimniskrämerei im Lokalbereich Check I: Medizinstudien Der Betrug mit Lebensmitteln [E] Digitale Waffen Recherche als Rekonstruktion [E] Betreutes Googeln Warum wir die Zukunft des Neue Formate, neue Ideen Wie man Informationen von Behörden Grundlagen Woher Olivenöl „made in Italy“ tat- Wie die Geschäfte mit Überwachungs­ Story-Based Inquiry Wir googeln nicht zu viel, Journalismus nicht Verlegern für jüngere Zuschauer u. Kommunal­unternehmen einfordert sächlich stammt – Eine Spurensuche technik die Pressefreiheit bedrohen [1] sondern zu schlecht Marcus Anhäuser, Medien-Doktor.de Luuk Sengers, Investigativjournalist überlassen dürfen [3] Thomas Krüger, Präsident der Cecilia Anesi und Guia Baggi, Hauke Gierow, Reporter ohne Grenzen und Recherchetrainer Marcus Lindemann, autoren(werk) Sebastian Heiser, taz Klaus Koch, IQWiG Cordt Schnibben, Der Spiegel Bundeszentrale für politische Bildung Holger Wormer, Investigative Reporting Project Italy Boris Kartheuser, Journalist u.a. Mod.: Wolfgang Messner, → Diskussion um 14:00 Universität Dortmund Mod.: David Schraven, WAZ Stuttgarter Zeitung Mod.: Matthias Spielkamp, ROG 11:30 11:45 Traumjob Journalist/in — Eine Liebeserklärung von Armin Wolf, stv. ORF-Chefredakteur 12:00 Traumjob Journalist/in Reporter-Forum I Open Data für die Recherche nutzen Check II: Medizinstudien Kriminelle Deals mit Leichenteilen [E] Homosexuelle Promis, Follow the money [E] So richtet man einen Die Globalisierung Die Plattform „Offenes Köln“ Vertiefung Eine internationale Teamrecherche schweigende Medien? A Digital Guide to Tracking anonymen Briefkasten ein Philipp Köster, Chefred. 11 Freunde greifbar machen [3] Dürfen Journalisten Politiker outen? [4] Corruption & Tax Evasion Die Open-Source- Marian Steinbach, Marcus Anhäuser, Medien-Doktor.de Martina Keller, freie Autorin Georg Mascolo, Webanwendung „briefkasten“ ehem. Spiegel-Chefredakteur Wolfgang Uchatius, Die Zeit Offenes Köln / OParl Klaus Koch, IQWiG Gerard Ryle, International Con­ Jan Feddersen, taz Paul Radu, Organized Crime and sortium of Investigative Journalists Gudrun Fertig, Special Media SDL Corruption Reporting Project Kai Biermann, Zeit Online Pauline Tillmann, freie Journalistin Mod.: Wolfgang Messner, Holger Wormer, Universität Dortmund Stefan Niggemeier, Medienjournalist Dirk Engling, Softwareentwickler Juliane Wiedemeier, Stuttgarter Zeitung Mod.: Svea Eckert, NDR Mod.: Marcus Lindemann, Prenzlauer Berg Nachrichten Ines Pohl, taz-Chefredakteurin autoren(werk) Martin Kotynek, Die Zeit Armin Wolf, stv. ORF-Chefredakteur Anschließend: Verleihung des Peter- Lutz Tillmanns, Deutscher Presserat Mod.: Albrecht Ude, Hans-Hofschneider-Recherchepreises Mod.: Martin Munz, BLSJ Journalist und Researcher 13:00 Get together unterm Sonnenschirm — Essen, trinken, quatschen 14:00 Mein Kopf gehört mir – Diskussion Das Journalistenleben nach der Pleite Breaking News in Dortmund Recherchieren mit Medien-Doktor.de Der Fall Gustl Mollath Das Schweigen der Ämter I Fakt-Checking: Wahlkandidaten [E] Bilder statt Buchstaben Warum wir die Zukunft des Journalis- Betroffene von FTD, Westfälische Aktuelles in Netz und Blatt Worauf man bei Berichten über Wie aus einem „schwierigen Fall“ Übersicht zu journalistischen auf dem Prüfstand Die Potentiale der Visualisierung [7] mus nicht Verlegern überlassen dürfen Rundschau, dapd & Co. erzählen bei einer Lokalredaktion neue Test, Therapien und ein Justizskandal wurde Auskunftsrechten Politiker-Statements Gregor Aisch, Datenvisualisierer Arzneimittel achten muss im Pinocchio-Test Jakob Augstein, Freitag-Verleger Oliver Alegiani, ehem. FTD & dapd Philipp Ostrop, Ruhr Nachrichten Monika Anthes und Eric Beres, SWR Udo Branahl, Michael Hauri, 2470media Stefan Niggemeier, Medienjournalist Antje Mosebach, ehem. WR-Freie Marcus Anhäuser, Medien-Doktor.de Olaf Przybilla und Uwe Ritzer, SZ Medienrechtler TU Dortmund Bill Adair, PolitiFact Mod.: David Schraven, WAZ Reinhard Schulz-Schaeffer, HAW Cordt Schnibben, Der Spiegel Michael Prellberg. ehem. FTD Klaus Koch, IQWiG Mod.: Lena Gürtler, NDR Martin Kotynek, Die Zeit Mod.: Manfred Redelfs, Greenpeace Mod.: Kai Voigtländer, Uwe Tonscheidt, WR-Betriebsrat Holger Wormer, Uni Dortmund Mod.: Hektor Haarkötter, MHMK Akademie für Publizistik Mod.: Anna Marohn, NDR 15:00 15:15 Anders führen? Anders füllen? Reporter-Forum II Hyperlokale Online-Nachrichten I Doktor Data Bushido und die Mafia Das Schweigen der Ämter II Hacking für Journalisten Fact-Checking [E] Wenn Journalistinnen Recherchieren in Höhlen, & Berlin Wie Medizinjournalisten Zahlen Riskante stern-Recherchen Praxisberichte und Tipps IP-Spuren lesen und auswerten How to do it yourself mal das Sagen haben [2] auf Bergen, unter Wasser [3] zum Sprechen bringen zum Auskunftsrecht Ada von der Decken, Uli Rauss und Fukami, IT-Sicherheitsberater / Bill Adair, PolitiFact Annette Bruhns, Vors. ProQuote Lars Abromeit, GEO-Redakteur für Eimsbütteler Nachrichten Christina Elmer, Spiegel Online Oliver Schröm, stern Frank Brendel, freier Journalist Open Data Network Mod.: Hektor Haarkötter, MHMK Carin Pawlak, stv. Focus-Chefred. Abenteuer und Expeditionen Juliane Wiedemeier, Daniel Drepper, freier WAZ-Journalist Mod.: Nicola Kuhrt, Spiegel Online Mod.: Robert Bongen, NDR Mod.: Marcus Lindemann, Prenzlauer Berg Nachrichten Ines Pohl, taz-Chefredakteurin Wilhelm Mecklenburg, Rechtsanwalt autoren(werk) Patricia Schlesinger, NDR Mod.: Sinje Stadtlich, NDR Mod.: Manfred Redelfs, Greenpeace Mod.: Jakob Augstein, Freitag-Verleger 16:15 16:30 Der NSU, der Prozess und die Medien Wie finanziere ich meine Recherche? Die Polizei zum Agenda-Setting mit Studien Peinigende Recherchen, Nur Bürgerkrieg und Bombenhagel? Die Software hinter Offshoreleaks Eine persönliche Suchmaschine Eine selbstkritische Bilanz Eine Roadshow über Stifter Ermitteln gezwungen Wie Kassen und Verbände peinliche Ergebnisse Was wissen wir wirklich Wie man 260 Gigabyte Eigene und fremde Datenbestände und Spender Wie ein Lokaljournalist half, Medien für sich einspannen Frauen in den Chefetagen über Syrien und Iran? Daten auswertet durchsuchbar machen mit YaCy Hans Leyendecker, SZ einen Mord aufzuklären der Medien [2] Paul-Josef Raue, Thüringer Allgemeine Sebastian Esser, Krautreporter Gerd Antes, Cochrane-Zentrum Uwe Krüger, Universität Leipzig Sebastian Mondial, Datenjournalist Michael Christen, YaCy Jupp Legrand, Otto Brenner Stiftung Wolfgang Kaes, Gerd Glaeske, Universität Bremen Annette Bruhns, Michael Lüders, Nahost-Experte Oliver Schröm, stern Mod.: Boris Kartheuser, Mod.: Marco Maas, Klaus Liedtke, Investigate! e.V. General-Anzeiger Bonn Franz Knieps, WMP Healthcare Vorsitzende ProQuote Rahmi Turan, Sabah Mod.: Franziska Augstein, SZ Journalist und Trainer OpenDataCity Volker Zastrow, FAS Mod.: Meike Laaff, taz Mod.: Julia Saldenholz, NDR Mod.: Werner Bartens, SZ Mod.: Kuno Haberbusch, NDR 17:30 17:45 Aktuelles Programm Walulis sieht fern Aktuelles Programm Scharlatane auf dem Psychomarkt Zukunft der Medien Workshop Presserecht Hacks & Hackers Genug geweint! Mediensatire zwischen Kritisch berichten über die Lebenshil- Bericht von einer Wie Journalisten mit Was Journalisten und Programmierer Wie schaffen wir das große, extra3 und Kalkofe fe-, Therapeuten- und Coachingszene Recherche-Weltreise juristischem Druck umgehen zusammen auf die Beine stellen können unabhängige Online-Nachrichtenpor- tal für den deutschen Sprachraum? Klaus Kranewitter, Enrico Pallazzo Heike Dierbach, Buchautorin Amrai Coen und Klaus Siekmann, NDR-Justiziar Arno Dirlam und Film- und Fernsehproduktion Dietmar Lucas, Psychologe/BDP Caterina Lobenstein, freie Autorinnen Torsten Müller, Tazaldoo Tom Schimmeck, freier Journalist Mod.: Gert Monheim, Philipp Walulis, „Walulis sieht fern“ Mod.: Anna Marohn, NDR Adam Thomas, Sourcefabric Michael Utsch, Evangelische Zentral- ehem. WDR die story Andreas Lange, extra3 stelle für Weltanschauungsfragen Sascha Venohr, Zeit Online Mod.: Anja Achenbach, Journalistin Mod.: Vanessa Steinmetz, Journalistin 18:45 19:00 ab 19:15 Undercover Dok-Kino Dok-Kino Open Journalism Mitgliederversammlung Alltagsrecherche oder Modell für einen 19:00 Töte zuerst! Der israelische 19:00 Staatsgeheimnis Bankenrettung netzwerk recherche e.V. spektakuläre Einzelaktion? transparenten Journalismus Geheimdienst Schin Bet 20:00 Ausgeliefert! Michael Schomers, Filmemacher Daniel Bröckerhoff, freier Journalist 20:45 Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon Gerhard Kromschröder, Leiharbeiter bei Amazon Autor, Fotograf und Medientrainer 20:30 Töte zuerst! Der israelische 21:15 Staatsgeheimnis Bankenrettung Geheimdienst Schin Bet Reinhard Schädler, Filmemacher In Kooperation mit… [1] Reporter ohne Grenzen [4] Bund lesbischer u. schwuler JournalistInnen Tagesmoderation: [2] ProQuote [5] Freischreiber/Weltreporter.net [7] Akademie für Publizistik Kuno Haberbusch [3] Reporter-Forum [6] International Academy of Journalism [8] Dt.-Chin. Mediennetzwerk

K1 Forum K3 Forum K6 Lokaljournalismus K7 Medizinjournalismus K8 Erzählcafé R1 Medienallerlei R3 Computer & Recherche R4 Recherche praktisch 9:00 Anmeldung 10:00 Begrüßung Oliver Schröm, Vorsitzender netzwerk recherche 10:30 Mein Kopf gehört mir – Impuls Fernsehprogramm nur für Alte? Geheimniskrämerei im Lokalbereich Check I: Medizinstudien Der Betrug mit Lebensmitteln [E] Digitale Waffen Recherche als Rekonstruktion [E] Betreutes Googeln Warum wir die Zukunft des Neue Formate, neue Ideen Wie man Informationen von Behörden Grundlagen Woher Olivenöl „made in Italy“ tat- Wie die Geschäfte mit Überwachungs­ Story-Based Inquiry Wir googeln nicht zu viel, Journalismus nicht Verlegern für jüngere Zuschauer u. Kommunal­unternehmen einfordert sächlich stammt – Eine Spurensuche technik die Pressefreiheit bedrohen [1] sondern zu schlecht Marcus Anhäuser, Medien-Doktor.de Luuk Sengers, Investigativjournalist überlassen dürfen [3] Thomas Krüger, Präsident der Cecilia Anesi und Guia Baggi, Hauke Gierow, Reporter ohne Grenzen und Recherchetrainer Marcus Lindemann, autoren(werk) Sebastian Heiser, taz Klaus Koch, IQWiG Cordt Schnibben, Der Spiegel Bundeszentrale für politische Bildung Holger Wormer, Investigative Reporting Project Italy Boris Kartheuser, Journalist u.a. Mod.: Wolfgang Messner, → Diskussion um 14:00 Universität Dortmund Mod.: David Schraven, WAZ Stuttgarter Zeitung Mod.: Matthias Spielkamp, ROG 11:30 11:45 Traumjob Journalist/in — Eine Liebeserklärung von Armin Wolf, stv. ORF-Chefredakteur 12:00 Traumjob Journalist/in Reporter-Forum I Open Data für die Recherche nutzen Check II: Medizinstudien Kriminelle Deals mit Leichenteilen [E] Homosexuelle Promis, Follow the money [E] So richtet man einen Die Globalisierung Die Plattform „Offenes Köln“ Vertiefung Eine internationale Teamrecherche schweigende Medien? A Digital Guide to Tracking anonymen Briefkasten ein Philipp Köster, Chefred. 11 Freunde greifbar machen [3] Dürfen Journalisten Politiker outen? [4] Corruption & Tax Evasion Die Open-Source- Marian Steinbach, Marcus Anhäuser, Medien-Doktor.de Martina Keller, freie Autorin Georg Mascolo, Webanwendung „briefkasten“ ehem. Spiegel-Chefredakteur Wolfgang Uchatius, Die Zeit Offenes Köln / OParl Klaus Koch, IQWiG Gerard Ryle, International Con­ Jan Feddersen, taz Paul Radu, Organized Crime and sortium of Investigative Journalists Gudrun Fertig, Special Media SDL Corruption Reporting Project Kai Biermann, Zeit Online Pauline Tillmann, freie Journalistin Mod.: Wolfgang Messner, Holger Wormer, Universität Dortmund Stefan Niggemeier, Medienjournalist Dirk Engling, Softwareentwickler Juliane Wiedemeier, Stuttgarter Zeitung Mod.: Svea Eckert, NDR Mod.: Marcus Lindemann, Prenzlauer Berg Nachrichten Ines Pohl, taz-Chefredakteurin autoren(werk) Martin Kotynek, Die Zeit Armin Wolf, stv. ORF-Chefredakteur Anschließend: Verleihung des Peter- Lutz Tillmanns, Deutscher Presserat Mod.: Albrecht Ude, Hans-Hofschneider-Recherchepreises Mod.: Martin Munz, BLSJ Journalist und Researcher 13:00 Get together unterm Sonnenschirm — Essen, trinken, quatschen 14:00 Mein Kopf gehört mir – Diskussion Das Journalistenleben nach der Pleite Breaking News in Dortmund Recherchieren mit Medien-Doktor.de Der Fall Gustl Mollath Das Schweigen der Ämter I Fakt-Checking: Wahlkandidaten [E] Bilder statt Buchstaben Warum wir die Zukunft des Journalis- Betroffene von FTD, Westfälische Aktuelles in Netz und Blatt Worauf man bei Berichten über Wie aus einem „schwierigen Fall“ Übersicht zu journalistischen auf dem Prüfstand Die Potentiale der Visualisierung [7] mus nicht Verlegern überlassen dürfen Rundschau, dapd & Co. erzählen bei einer Lokalredaktion neue Test, Therapien und ein Justizskandal wurde Auskunftsrechten Politiker-Statements Gregor Aisch, Datenvisualisierer Arzneimittel achten muss im Pinocchio-Test Jakob Augstein, Freitag-Verleger Oliver Alegiani, ehem. FTD & dapd Philipp Ostrop, Ruhr Nachrichten Monika Anthes und Eric Beres, SWR Udo Branahl, Michael Hauri, 2470media Stefan Niggemeier, Medienjournalist Antje Mosebach, ehem. WR-Freie Marcus Anhäuser, Medien-Doktor.de Olaf Przybilla und Uwe Ritzer, SZ Medienrechtler TU Dortmund Bill Adair, PolitiFact Mod.: David Schraven, WAZ Reinhard Schulz-Schaeffer, HAW Cordt Schnibben, Der Spiegel Michael Prellberg. ehem. FTD Klaus Koch, IQWiG Mod.: Lena Gürtler, NDR Martin Kotynek, Die Zeit Mod.: Manfred Redelfs, Greenpeace Mod.: Kai Voigtländer, Uwe Tonscheidt, WR-Betriebsrat Holger Wormer, Uni Dortmund Mod.: Hektor Haarkötter, MHMK Akademie für Publizistik Mod.: Anna Marohn, NDR 15:00 15:15 Anders führen? Anders füllen? Reporter-Forum II Hyperlokale Online-Nachrichten I Doktor Data Bushido und die Mafia Das Schweigen der Ämter II Hacking für Journalisten Fact-Checking [E] Wenn Journalistinnen Recherchieren in Höhlen, Hamburg & Berlin Wie Medizinjournalisten Zahlen Riskante stern-Recherchen Praxisberichte und Tipps IP-Spuren lesen und auswerten How to do it yourself mal das Sagen haben [2] auf Bergen, unter Wasser [3] zum Sprechen bringen zum Auskunftsrecht Ada von der Decken, Uli Rauss und Fukami, IT-Sicherheitsberater / Bill Adair, PolitiFact Annette Bruhns, Vors. ProQuote Lars Abromeit, GEO-Redakteur für Eimsbütteler Nachrichten Christina Elmer, Spiegel Online Oliver Schröm, stern Frank Brendel, freier Journalist Open Data Network Mod.: Hektor Haarkötter, MHMK Carin Pawlak, stv. Focus-Chefred. Abenteuer und Expeditionen Juliane Wiedemeier, Daniel Drepper, freier WAZ-Journalist Mod.: Nicola Kuhrt, Spiegel Online Mod.: Robert Bongen, NDR Mod.: Marcus Lindemann, Prenzlauer Berg Nachrichten Ines Pohl, taz-Chefredakteurin Wilhelm Mecklenburg, Rechtsanwalt autoren(werk) Patricia Schlesinger, NDR Mod.: Sinje Stadtlich, NDR Mod.: Manfred Redelfs, Greenpeace Mod.: Jakob Augstein, Freitag-Verleger 16:15 16:30 Der NSU, der Prozess und die Medien Wie finanziere ich meine Recherche? Die Polizei zum Agenda-Setting mit Studien Peinigende Recherchen, Nur Bürgerkrieg und Bombenhagel? Die Software hinter Offshoreleaks Eine persönliche Suchmaschine Eine selbstkritische Bilanz Eine Roadshow über Stifter Ermitteln gezwungen Wie Kassen und Verbände peinliche Ergebnisse Was wissen wir wirklich Wie man 260 Gigabyte Eigene und fremde Datenbestände und Spender Wie ein Lokaljournalist half, Medien für sich einspannen Frauen in den Chefetagen über Syrien und Iran? Daten auswertet durchsuchbar machen mit YaCy Hans Leyendecker, SZ einen Mord aufzuklären der Medien [2] Paul-Josef Raue, Thüringer Allgemeine Sebastian Esser, Krautreporter Gerd Antes, Cochrane-Zentrum Uwe Krüger, Universität Leipzig Sebastian Mondial, Datenjournalist Michael Christen, YaCy Jupp Legrand, Otto Brenner Stiftung Wolfgang Kaes, Gerd Glaeske, Universität Bremen Annette Bruhns, Michael Lüders, Nahost-Experte Oliver Schröm, stern Mod.: Boris Kartheuser, Mod.: Marco Maas, Klaus Liedtke, Investigate! e.V. General-Anzeiger Bonn Franz Knieps, WMP Healthcare Vorsitzende ProQuote Rahmi Turan, Sabah Mod.: Franziska Augstein, SZ Journalist und Trainer OpenDataCity Volker Zastrow, FAS Mod.: Meike Laaff, taz Mod.: Julia Saldenholz, NDR Mod.: Werner Bartens, SZ Mod.: Kuno Haberbusch, NDR 17:30 17:45 Aktuelles Programm Walulis sieht fern Aktuelles Programm Scharlatane auf dem Psychomarkt Zukunft der Medien Workshop Presserecht Hacks & Hackers Genug geweint! Mediensatire zwischen Kritisch berichten über die Lebenshil- Bericht von einer Wie Journalisten mit Was Journalisten und Programmierer Wie schaffen wir das große, extra3 und Kalkofe fe-, Therapeuten- und Coachingszene Recherche-Weltreise juristischem Druck umgehen zusammen auf die Beine stellen können unabhängige Online-Nachrichtenpor- tal für den deutschen Sprachraum? Klaus Kranewitter, Enrico Pallazzo Heike Dierbach, Buchautorin Amrai Coen und Klaus Siekmann, NDR-Justiziar Arno Dirlam und Film- und Fernsehproduktion Dietmar Lucas, Psychologe/BDP Caterina Lobenstein, freie Autorinnen Torsten Müller, Tazaldoo Tom Schimmeck, freier Journalist Mod.: Gert Monheim, Philipp Walulis, „Walulis sieht fern“ Mod.: Anna Marohn, NDR Adam Thomas, Sourcefabric Michael Utsch, Evangelische Zentral- ehem. WDR die story Andreas Lange, extra3 stelle für Weltanschauungsfragen Sascha Venohr, Zeit Online Mod.: Anja Achenbach, Journalistin Mod.: Vanessa Steinmetz, Journalistin 18:45 19:00 ab 19:15 Undercover Dok-Kino Dok-Kino Open Journalism Mitgliederversammlung Alltagsrecherche oder Modell für einen 19:00 Töte zuerst! Der israelische 19:00 Staatsgeheimnis Bankenrettung netzwerk recherche e.V. spektakuläre Einzelaktion? transparenten Journalismus Geheimdienst Schin Bet 20:00 Ausgeliefert! Michael Schomers, Filmemacher Daniel Bröckerhoff, freier Journalist 20:45 Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon Gerhard Kromschröder, Leiharbeiter bei Amazon Autor, Fotograf und Medientrainer 20:30 Töte zuerst! Der israelische 21:15 Staatsgeheimnis Bankenrettung Geheimdienst Schin Bet Reinhard Schädler, Filmemacher z 

Schlechte Zeiten! Gute Zeiten! Aufbruch im Umbruch | nr-Jahreskonferenz 2013

Fahrplan 14./15. Juni Schlechte Zeiten! Gute Zeiten! Aufbruch im Umbruch | nr-Jahreskonferenz 14./15. Juni 2013

Infos & Updates: Wir danken unseren Förderern netzwerkrecherche.org E-Mail: [email protected] — Telefon: 030 49854012

blog13 & nestbeschmutzer →→ Blog: blog13.netzwerkrecherche.org →→ Am zweiten Konferenztag erscheint die Konferenz­ zeitung nestbeschmutzer mit Berichten vom Freitag und einer Vorschau auf das Samstagsprogramm.

Wi-fi-Internetzugang … und den Partnern der nr-Jahreskonferenz Kabelloser Internetzugang (WLAN) ist in allen Konferenzräumen vorhanden. Netzwerk-Name: NDR-Gastzugang (kein Passwort nötig)

Twitter →→ netzwerk recherche: @nrecherche →→ nr-Jahreskonferenz: #nr13 :Freischreiber Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten Livestream →→ isarrunde.de/nr13 Live-Übertragung der Veranstaltungen im Saal K1

Kinderbetreuung Jamiri / Titelmotiv: Team Design Mysitemyway Icons: Kostenlose Kinderbetreuung von 9:30 bis 17:30 Uhr. Info & Anmeldung: [email protected]

Pad für Links, Tipps & Tricks →→ is.gd/pad13 Geschichten, Links, Tipps, Tricks und Empfehlungen der Konferenz notieren und mit anderen teilen

Lkw-Zufahrt NDR Fernsehen ▸ Haus 14 Ga Hugh-Greene-Weg 1 – 22529 Hamburg zellenkamp Hotel Engel → U-Bahn: U2 – Hagenbecks Tierpark 12 → Google Maps: is.gd/hughgreene H12 4 6a 5 K1 Erdgeschoss 7 3 6 17 Haus K3 Haus 16 / Haus 2 (Kasino) 16 Haus 2 8 (Kasino) 1 • Garderobe K6 Haus 13 11 10 14 9 21 Eingang 15 H u 22 Haus 16 g

h 19

- . Haus 2 G r t 18 r S 20 e - e r 1. Etage n le R3 e e s -W s Kasino o R4 R2 ◂ Lindner Park-Hotel e -V g s Hagenbeck liu J u K7 Eingang R1 ∙ Hotel Haupteingang K8 U-Bahn NewLivingHome Pkw-Zufahrt ◂ Samstag, 15. Juni [E] Veranstaltung in englischer Sprache K1 Forum K3 Forum K6 Lokaljournalismus K7 Medizinjournalismus K8 Erzählcafé R1 Medienallerlei R2 Dokus / Freie R3 Computer & Recherche R4 Recherche praktisch 10:00 Grußwort Lutz Marmor, NDR-Intendant und ARD-Vorsitzender 10:15 Kriegsreporterin bei den (wahren) Helden der Gegenwart — Rede zur Lage des Journalismus Silke Burmester, freie Journalistin 10:45 Wulff, Hoeness & Co. Der Spion im Ministerium Investigatives aus Wohlfühl-Journalismus Illegale Organvergabe Transparenz!? Wieviel? Warum? Change-Management Anonymer Briefkasten Investigative Dashboard [E] Solide Recherchen oder Wie Lobbyisten Politik der Lokalredaktion Warum über Alternativmedizin Recherchen über kriminelle Ein Streitgespräch zu den Wie man vom angestellten zum Wie sicher und lebendig sind Eine Recherchierwerkzeugbox mediale Kampagnen? und Medien beeinflussen Erfahrungsbericht aus der oft unkritisch berichtet wird Transplantationen Öffentlich-Rechtlichen freien Journalisten wird [5] anonyme Online-Postfächer? Paul Radu, Organized Crime and Redaktion der Böhme-Zeitung Cathrin Gilbert, Die Zeit Franz Knieps, WMP Healthcare Curt Kösters, Christina Berndt, SZ Marco Maas, Open ARD ZDF Christian Sauer, Medientrainer Kai Biermann, Zeit Online Corruption Reporting Project Hans Leyendecker, SZ Susan E. Knoll, Verband For- Jörg Jung, Böhme-Zeitung homöopathischer Arzt Heike Haarhoff, taz Lutz Marmor, NDR-Intendant Nina Plonka, stern Mod.: Marcus Lindemann, Hans-Martin Tillack, stern schender Arzneimittelhersteller Jens Lubbadeh, Journalist und ARD-Vorsitzender David Schraven, WAZ Mod.: Martina Keller, autoren(werk) Volker Zastrow, FAS Karl Lauterbach, MdB/SPD Jörg Wipplinger, freie Autorin Mod.: Vera Linß, Mod.: Albrecht Ude, Max Müller, DocMorris Medizinjournalist Mod.: Kuno Haberbusch, NDR Deutschlandradio Kultur Journalist und Researcher Mod.: Markus Grill, Der Spiegel Mod.: Werner Bartens, SZ 11:45 12:00 Der Mediencoup Offshoreleaks — Impuls Gerard Ryle, Direktor des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) [E] 12:15 Der Mediencoup Offshoreleaks #aufschrei: Sexismus Im Visier der Nazis Medienwirbel um Angelina Jolie Waffenhandelswege Pressefreiheit unter Druck „Töte zuerst“ Big Data Verklick Dich mal! Wie funktionierte die in Politik und Medien Wie Rechtsradikale eine Das große Versprechen der recherchieren Wie Journalisten im Ausland Die schockierende Selbstkritik Geschichten in großen Zwei neue Methoden, internationale Teamrecherche? Dauerbrenner oder Lokalredaktion bedrohen personalisierten Medizin Wie man Licht in die gegen Widerstände berichten [6] des israelischen Geheimdienstes Datenmengen finden um Facebook für die Eintagsfliege?[2] skrupellosen internationalen Recherche einzusetzen Stefan Candea, Romanian Centre René Wappler, Gerd Antes, Cochrane-Zentrum Ujjwal Acharya, Journalist (Nepal) Dror Moreh, Regisseur (Israel) Marco Maas, Netzwerke bringt for Investigative Journalism Susanne Gaschke, Lausitzer Rundschau, Veronika Hackenbroch, Hoda Baraka, OpenDataCity Claudia Jentsch, Mod.: Svea Eckert, NDR Sebastian Mondial, Oberbürgermeisterin Kiel Henri-Nannen- und Der Spiegel Jürgen Grässlin, Autor Journalistin (Ägypten) HAW-Studiengang Datenjournalist Ursula Kosser, RTL/n-tv Leuchtturmpreisträger Volker Stollorz, Journalist „Schwarzbuch Waffenhandel“ Sumaya Elmatbagi, → siehe Filme im Dok-Kino Medien & Information Bastian Obermayer, SZ Autorin „Hammelsprünge“ Holger Stark, Der Spiegel Al Ayam (Sudan) am Freitag in K7/K8 Mod.: Christina Elmer, Mod.: Albrecht Ude, Gerard Ryle, ICIJ-Direktor Annett Meiritz, Spiegel Online Zenzele Ndebele, Spiegel Online Mod.: Markus Frenzel, Journalist und Researcher Julia Stein, NDR Kathy Meßmer, @totalreflexion MDR Fakt Radio Dialogue (Simbabwe) Mod.: Katy Walther, Mod.: Susanne Stichler, NDR Mod.: Werner Eggert, freie Journalistin Direktor International Academy of Journalism 13:15 Get together im Kasino — Essen, trinken, quatschen 14:00 Verleihung der Verschlossenen Auster — Der Informationsblockierer des Jahres Laudatio: Georg Mascolo, ehem. Spiegel-Chefredakteur 14:30 Politikfreie Unter Kollegen Staatsknete für Wissen über Tat und Täter Das Porno-Imperium Opfer oder Helden? „Ausgeliefert! 15-Minuten-Quellencheck Verschlüsselt kommunizieren Politikberichterstattung Der Streit um ProQuote Regionalzeitungen Kriminelle Handlungsmuster Die Hintermänner von Wie geht klischee-freies Leiharbeiter bei Amazon“ Content, Context, Code & Contact Sicheres Mailen und Chatten Personalisieren, banalisieren, Wie kann unabhängige Bericht­ im Gesundheitswesen Youporn & Co. Berichten über Menschen Was man mit einer mit PGP und OTR Annette Bruhns, Der Spiegel / Jan Eggers, dramatisieren… erstattung finanziert werden? mit Behinderungen? Reportage erreichen kann Vorsitzende ProQuote Alexander Wagner, RölfsPartner Florian Flade und Boris Kartheuser, Franziska Augstein, SZ Thomas Tuma, Der Spiegel Marc-Jan Eumann, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lars-Marten Nagel, Die Welt Raul Krauthausen, Diana Löbl und Peter Onneken, Journalist und Rechercheur Christian Bommarius, Medien-Staatssekretär NRW Erfinder Wheelmap.org Hessischer Rundfunk Marco Maas, OpenDataCity Mod.: , RTL/n-tv Mod.: Nicola Kuhrt, Berliner Zeitung Ursula Kosser Jörg Jung, Böhme-Zeitung Rebecca Maskos, leidmedien.de Spiegel Online Mod.: Gert Monheim, René Pfister, Der Spiegel Wilhelm Klümper, Melanie Mühl, FAZ ehem. WDR die story Axel Vornbäumen, stern stv. WAZ-Chefredakteur Mod.: Volker Siefert, HR Stefan Laurin, Ruhrbarone → siehe Filme im Dok-Kino Mod.: Markus Grill, Der Spiegel am Freitag in K7/K8 Mod.: Steffen Grimberg, NDR 15:30 15:45 Digital total China Hyperlokale Heimliche Pillentests in der DDR Das Gezerre um die Frei und draußen „Staatsgeheimnis Wikipedia als Digitaler Selbstschutz Macher, Modelle, Moneten Journalismus zwischen Online-Nachrichten II Ein medizinjournalistisches Medaillenziele Als freier Journalist aus Bankenrettung“ Rechercheinstrument Daten sichern mit Truecrypt Arrest und Knast [8] Köln, Oldenburg & Rostock Erzählcafé Wie Journalisten den dem Ausland berichten [5] Wer rettet wen? Die Seiten der Wikipedia, und Co. Katharina Borchert, Innenminister bezwangen die nicht von Suchmaschinen Geschäftsführerin Spiegel Online Felix Lee, taz Dirk Gebhardt, Rainer Erices, Bernhard Bartsch, Harald Schumann, Boris Kartheuser, gefunden werden, Meine Südstadt Universität Erlangen-Nürnberg Niklas Schenck, freier Journalist freier Korrespondent (Peking) Der Tagesspiegel Journalist und Rechercheur Jan-Eric Peters, (Weitere Teilnehmer werden für Recherchen nutzen Welt-Chefredakteur vor Ort bekanntgegeben.) Maik Nolte, Nicola Kuhrt, Spiegel Online und Wächterpreisträger 2013 Marc Engelhardt, Marco Maas, OpenDataCity Mod.: , taz Stefan Plöchinger, Oldenburger Lokalteil Weltreporter (Genf) Ulrike Herrmann Albrecht Ude, Mod.: Andreas Cichowicz, Mod.: Egmont R. Koch, Chefredakteur Süddeutsche.de Renate Gundlach, Pauline Tillmann, freie Journalist und Researcher NDR-Chefredakteur Autor und Filmemacher → siehe Filme im Dok-Kino Anita Zielina, Das ist Rostock.de Journalistin (St. Petersburg) am Freitag in K7/K8 Managing Editor stern.de Mod.: Boris Rosenkranz, NDR Mod.: Gemma Pörzgen, Mod.: Vera Linß, Freischreiber Deutschlandradio Kultur 16:45 17:00 Wut und Ohnmacht Korruption im Journalismus Aktuelles Programm Aktuelles Programm Mit Stipendium zur Geschichte Politiker kontrollieren, Unabhängiges TV-Programm Einfache Forensik Geodaten visualisieren Wie Journalisten die Das irritierende Schweigen nr-/OBS-Stipendiaten erzählen Lügner ertappen für Aserbaidschan für Journalisten Wie mit GIS und Fusion Tables syrische Tragödie erleben über Medienskandale Die Arbeit der Fact-Checker Der regierungskritische Daten sichern, aus großen Datensätzen Panajotis Gavrilis, freier Autor im Wahlkampf Auslandssender des Recherchen gerichstfest machen aussagekräftige Karten werden Jörg Armbruster, Jörg Eigendorf, Die Welt , freier Journalist Urs Spindler Dissidenten Emin Milli [1] ARD-Korrespondent Janina Kalle, Transparency Hauke Janssen, Leiter der Sebastian Mondial, Christina Elmer, Spiegel Online Mod.: , Martin Durm, SWR International Deutschland Egmont R. Koch Spiegel-Dokumentation Emin Milli, Datenjournalist Autor und Filmemacher Susanne Koelbl, Der Spiegel Hans Leyendecker, SZ Sonja Schünemann, Blogger, Journalist und Aktivist Natascha Tschernoster, #ZDFcheck Mod.: Julie Kurz, NDR Mod.: Gemma Pörzgen, Universität Dortmund Reporter ohne Grenzen 18:00 Abschlussveranstaltung In Kooperation mit… [1] Reporter ohne Grenzen [4] Bund lesbischer u. schwuler JournalistInnen Tagesmoderation: [2] ProQuote [5] Freischreiber/Weltreporter.net [7] Akademie für Publizistik Kuno Haberbusch [3] Reporter-Forum [6] International Academy of Journalism [8] Dt.-Chin. Mediennetzwerk

K1 Forum K3 Forum K6 Lokaljournalismus K7 Medizinjournalismus K8 Erzählcafé R1 Medienallerlei R2 Dokus / Freie R3 Computer & Recherche R4 Recherche praktisch 10:00 Grußwort Lutz Marmor, NDR-Intendant und ARD-Vorsitzender 10:15 Kriegsreporterin bei den (wahren) Helden der Gegenwart — Rede zur Lage des Journalismus Silke Burmester, freie Journalistin 10:45 Wulff, Hoeness & Co. Der Spion im Ministerium Investigatives aus Wohlfühl-Journalismus Illegale Organvergabe Transparenz!? Wieviel? Warum? Change-Management Anonymer Briefkasten Investigative Dashboard [E] Solide Recherchen oder Wie Lobbyisten Politik der Lokalredaktion Warum über Alternativmedizin Recherchen über kriminelle Ein Streitgespräch zu den Wie man vom angestellten zum Wie sicher und lebendig sind Eine Recherchierwerkzeugbox mediale Kampagnen? und Medien beeinflussen Erfahrungsbericht aus der oft unkritisch berichtet wird Transplantationen Öffentlich-Rechtlichen freien Journalisten wird [5] anonyme Online-Postfächer? Paul Radu, Organized Crime and Redaktion der Böhme-Zeitung Cathrin Gilbert, Die Zeit Franz Knieps, WMP Healthcare Curt Kösters, Christina Berndt, SZ Marco Maas, Open ARD ZDF Christian Sauer, Medientrainer Kai Biermann, Zeit Online Corruption Reporting Project Hans Leyendecker, SZ Susan E. Knoll, Verband For- Jörg Jung, Böhme-Zeitung homöopathischer Arzt Heike Haarhoff, taz Lutz Marmor, NDR-Intendant Nina Plonka, stern Mod.: Marcus Lindemann, Hans-Martin Tillack, stern schender Arzneimittelhersteller Jens Lubbadeh, Journalist und ARD-Vorsitzender David Schraven, WAZ Mod.: Martina Keller, autoren(werk) Volker Zastrow, FAS Karl Lauterbach, MdB/SPD Jörg Wipplinger, freie Autorin Mod.: Vera Linß, Mod.: Albrecht Ude, Max Müller, DocMorris Medizinjournalist Mod.: Kuno Haberbusch, NDR Deutschlandradio Kultur Journalist und Researcher Mod.: Markus Grill, Der Spiegel Mod.: Werner Bartens, SZ 11:45 12:00 Der Mediencoup Offshoreleaks — Impuls Gerard Ryle, Direktor des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) [E] 12:15 Der Mediencoup Offshoreleaks #aufschrei: Sexismus Im Visier der Nazis Medienwirbel um Angelina Jolie Waffenhandelswege Pressefreiheit unter Druck „Töte zuerst“ Big Data Verklick Dich mal! Wie funktionierte die in Politik und Medien Wie Rechtsradikale eine Das große Versprechen der recherchieren Wie Journalisten im Ausland Die schockierende Selbstkritik Geschichten in großen Zwei neue Methoden, internationale Teamrecherche? Dauerbrenner oder Lokalredaktion bedrohen personalisierten Medizin Wie man Licht in die gegen Widerstände berichten [6] des israelischen Geheimdienstes Datenmengen finden um Facebook für die Eintagsfliege?[2] skrupellosen internationalen Recherche einzusetzen Stefan Candea, Romanian Centre René Wappler, Gerd Antes, Cochrane-Zentrum Ujjwal Acharya, Journalist (Nepal) Dror Moreh, Regisseur (Israel) Marco Maas, Netzwerke bringt for Investigative Journalism Susanne Gaschke, Lausitzer Rundschau, Veronika Hackenbroch, Hoda Baraka, OpenDataCity Claudia Jentsch, Mod.: Svea Eckert, NDR Sebastian Mondial, Oberbürgermeisterin Kiel Henri-Nannen- und Der Spiegel Jürgen Grässlin, Autor Journalistin (Ägypten) HAW-Studiengang Datenjournalist Ursula Kosser, RTL/n-tv Leuchtturmpreisträger Volker Stollorz, Journalist „Schwarzbuch Waffenhandel“ Sumaya Elmatbagi, → siehe Filme im Dok-Kino Medien & Information Bastian Obermayer, SZ Autorin „Hammelsprünge“ Holger Stark, Der Spiegel Al Ayam (Sudan) am Freitag in K7/K8 Mod.: Christina Elmer, Mod.: Albrecht Ude, Gerard Ryle, ICIJ-Direktor Annett Meiritz, Spiegel Online Zenzele Ndebele, Spiegel Online Mod.: Markus Frenzel, Journalist und Researcher Julia Stein, NDR Kathy Meßmer, @totalreflexion MDR Fakt Radio Dialogue (Simbabwe) Mod.: Katy Walther, Mod.: Susanne Stichler, NDR Mod.: Werner Eggert, freie Journalistin Direktor International Academy of Journalism 13:15 Get together im Kasino — Essen, trinken, quatschen 14:00 Verleihung der Verschlossenen Auster — Der Informationsblockierer des Jahres Laudatio: Georg Mascolo, ehem. Spiegel-Chefredakteur 14:30 Politikfreie Unter Kollegen Staatsknete für Wissen über Tat und Täter Das Porno-Imperium Opfer oder Helden? „Ausgeliefert! 15-Minuten-Quellencheck Verschlüsselt kommunizieren Politikberichterstattung Der Streit um ProQuote Regionalzeitungen Kriminelle Handlungsmuster Die Hintermänner von Wie geht klischee-freies Leiharbeiter bei Amazon“ Content, Context, Code & Contact Sicheres Mailen und Chatten Personalisieren, banalisieren, Wie kann unabhängige Bericht­ im Gesundheitswesen Youporn & Co. Berichten über Menschen Was man mit einer mit PGP und OTR Annette Bruhns, Der Spiegel / Jan Eggers, Hessischer Rundfunk dramatisieren… erstattung finanziert werden? mit Behinderungen? Reportage erreichen kann Vorsitzende ProQuote Alexander Wagner, RölfsPartner Florian Flade und Boris Kartheuser, Franziska Augstein, SZ Thomas Tuma, Der Spiegel Marc-Jan Eumann, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Lars-Marten Nagel, Die Welt Raul Krauthausen, Diana Löbl und Peter Onneken, Journalist und Rechercheur Christian Bommarius, Medien-Staatssekretär NRW Erfinder Wheelmap.org Hessischer Rundfunk Marco Maas, OpenDataCity Mod.: , RTL/n-tv Mod.: Nicola Kuhrt, Berliner Zeitung Ursula Kosser Jörg Jung, Böhme-Zeitung Rebecca Maskos, leidmedien.de Spiegel Online Mod.: Gert Monheim, René Pfister, Der Spiegel Wilhelm Klümper, Melanie Mühl, FAZ ehem. WDR die story Axel Vornbäumen, stern stv. WAZ-Chefredakteur Mod.: Volker Siefert, HR Stefan Laurin, Ruhrbarone → siehe Filme im Dok-Kino Mod.: Markus Grill, Der Spiegel am Freitag in K7/K8 Mod.: Steffen Grimberg, NDR 15:30 15:45 Digital total China Hyperlokale Heimliche Pillentests in der DDR Das Gezerre um die Frei und draußen „Staatsgeheimnis Wikipedia als Digitaler Selbstschutz Macher, Modelle, Moneten Journalismus zwischen Online-Nachrichten II Ein medizinjournalistisches Medaillenziele Als freier Journalist aus Bankenrettung“ Rechercheinstrument Daten sichern mit Truecrypt Arrest und Knast [8] Köln, Oldenburg & Rostock Erzählcafé Wie Journalisten den dem Ausland berichten [5] Wer rettet wen? Die Seiten der Wikipedia, und Co. Katharina Borchert, Innenminister bezwangen die nicht von Suchmaschinen Geschäftsführerin Spiegel Online Felix Lee, taz Dirk Gebhardt, Rainer Erices, Bernhard Bartsch, Harald Schumann, Boris Kartheuser, gefunden werden, Meine Südstadt Universität Erlangen-Nürnberg Niklas Schenck, freier Journalist freier Korrespondent (Peking) Der Tagesspiegel Journalist und Rechercheur Jan-Eric Peters, (Weitere Teilnehmer werden für Recherchen nutzen Welt-Chefredakteur vor Ort bekanntgegeben.) Maik Nolte, Nicola Kuhrt, Spiegel Online und Wächterpreisträger 2013 Marc Engelhardt, Marco Maas, OpenDataCity Mod.: , taz Stefan Plöchinger, Oldenburger Lokalteil Weltreporter (Genf) Ulrike Herrmann Albrecht Ude, Mod.: Andreas Cichowicz, Mod.: Egmont R. Koch, Chefredakteur Süddeutsche.de Renate Gundlach, Pauline Tillmann, freie Journalist und Researcher NDR-Chefredakteur Autor und Filmemacher → siehe Filme im Dok-Kino Anita Zielina, Das ist Rostock.de Journalistin (St. Petersburg) am Freitag in K7/K8 Managing Editor stern.de Mod.: Boris Rosenkranz, NDR Mod.: Gemma Pörzgen, Mod.: Vera Linß, Freischreiber Deutschlandradio Kultur 16:45 17:00 Wut und Ohnmacht Korruption im Journalismus Aktuelles Programm Aktuelles Programm Mit Stipendium zur Geschichte Politiker kontrollieren, Unabhängiges TV-Programm Einfache Forensik Geodaten visualisieren Wie Journalisten die Das irritierende Schweigen nr-/OBS-Stipendiaten erzählen Lügner ertappen für Aserbaidschan für Journalisten Wie mit GIS und Fusion Tables syrische Tragödie erleben über Medienskandale Die Arbeit der Fact-Checker Der regierungskritische Daten sichern, aus großen Datensätzen Panajotis Gavrilis, freier Autor im Wahlkampf Auslandssender des Recherchen gerichstfest machen aussagekräftige Karten werden Jörg Armbruster, Jörg Eigendorf, Die Welt , freier Journalist Urs Spindler Dissidenten Emin Milli [1] ARD-Korrespondent Janina Kalle, Transparency Hauke Janssen, Leiter der Sebastian Mondial, Christina Elmer, Spiegel Online Mod.: , Martin Durm, SWR International Deutschland Egmont R. Koch Spiegel-Dokumentation Emin Milli, Datenjournalist Autor und Filmemacher Susanne Koelbl, Der Spiegel Hans Leyendecker, SZ Sonja Schünemann, Blogger, Journalist und Aktivist Natascha Tschernoster, #ZDFcheck Mod.: Julie Kurz, NDR Mod.: Gemma Pörzgen, Universität Dortmund Reporter ohne Grenzen 18:00 Abschlussveranstaltung