GESCHÄFTSBERICHT 2010 INTENDANZ UND UNTER- VERWALTUNGSRAT GESAMTPERSONALRAT UND ÖRTLICHE RUNDFUNKRAT NEHMENSENTWICKLUNG PERSONALRÄTE INTENDANT Vorsitzende: Vorsitzender: Martin Ganslmeier Dr. Rosemarie Wilcken Lutz Marmor Dr. Volker Müller Stellv. Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Dr. Wolfgang Peiner Uwe Grund PRESSE UND INFORMATION Dr. Karl-Heinz Kutz Martin Gartzke GESAMTSCHWERBEHINDERTEN- Dagmar Gräfin Kerssenbrock DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER VERTRETUNG UND ÖRTLICHE Horst Brendel SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ARBEITSSICHERHEIT Petra Cohrs REVISION UND ANTIKORRUPTIONSBEAUFTRAGTER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE STELLV. INTENDANT Horst Szychowiak Sabine Knor Dr. Arno Beyer REDAKTEURSAUSSCHUSS JUGENDSCHUTZBEAUFTRAGTE Carola Witt

DIREKTOR DIREKTORIN DIREKTOR LANDESFUNKHAUS- LANDESFUNKHAUS PROGRAMMDIREKTOR PROGRAMMDIREKTOR VERWALTUNGS- PRODUKTIONS- LANDESFUNKHAUS LANDESFUNKHAUS UND PROGRAMM- JUSTITIAR SCHLESWIG-HOLSTEIN DIREKTORIN HÖRFUNK FERNSEHEN DIREKTOR DIREKTOR NIEDERSACHSEN Dr. Werner Hahn Friedrich-Wilhelm MECKLENBURG- Joachim Knuth Frank Beckmann Dr. Albrecht Frenzel Dr. Michael Rombach Sabine Rossbach Dr. Arno Beyer Kramer VORPOMMERN Elke Haferburg

RECHTSABTEILUNG ZENTRALE PRO- HAUPTABTEILUNG PROGRAMMBEREICH Horst Brendel PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH GRAMMAUFGABEN PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG PRODUKTIONS- ZEITGESCHEHEN FERNSEHEN FERNSEHEN FERNSEHEN PROGRAMMBEREICH Michael Plöger SPORT FINANZEN STEUERN UND PLANUNG UND FERNSEHEN Chefredakteur VERSICHERUNGEN Manfred Schröter Marlis Fertmann Norbert Lorentzen Gerd Gottlob Angela Böckler -STEUERUNG UND HÖRFUNK Andreas Cichowicz Gerald Stoppel Peter Mewes Joachim Böskens PROGRAMMBEREICH NDR Info Chefredakteurin PROGRAMMBEREICH HAFF-MÜRITZ-STUDIO PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG HAUPTABTEILUNG PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH Claudia Spiewak NDR FERNSEHEN NEUBRANDENBURG ONLINE UND LOGISTIK UND PRODUKTION HÖRFUNK HÖRFUNK HÖRFUNK UND KOORDINATION MULTIMEDIA GEBÄUDE FERNSEHEN Juliane Eisenführ Eckhart Pohl Volker Thormählen Dr. Jan MECKLENBURG-STUDIO Niels Rasmussen Ralf Eddelbüttel Josef Lipp Schulte-Kellinghaus SCHWERIN PROGRAMMBEREICH NDR 2 STUDIO BRAUNSCHWEIG STUDIO FLENSBURG OSTSEE-STUDIO Torsten Engel ROSTOCK HAUPTABTEILUNG AUSLANDS- PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG BETRIEBS-, STUDIO GÖTTINGEN STUDIO HEIDE KORRESPONDENTEN- KULTUR UND PERSONAL HÖRFUNK- UND VORPOMMERN-STUDIO STUDIOS DOKUMENTATION GREIFSWALD HÖRFUNK/ Marion Braun SENDERTECHNIK STUDIO LÜNEBURG STUDIO LÜBECK PROGRAMMBEREICH Patricia Schlesinger N-JOY FERNSEHEN Norbert Pfeiffer Norbert Grundei STUDIO OLDENBURG STUDIO NORDERSTEDT Brüssel 2) KEF-BÜRO DER ARD London Dr. Kurt Bellmann STUDIO OSNABRÜCK PROGRAMMBEREICH Neu Delhi 2) PROGRAMMBEREICH FIKTION & 2) NDR Kultur New York UNTERHALTUNG 2) Barbara Mirow Paris Thomas Schreiber BEAUFTRAGTE FÜR Peking 1) FREIE MITARBEIT Singapur IM NDR Tokio Dr. Monika Hyngar BEREICH Washington PROGRAMMBEREICH NDR ORCHESTER ARD-aktuell/ organisationsplan Stockholm UND CHOR EinsExtra stand 01.07.2011 Rolf Beck Dr. Kai Gniffke HAUPTSTADTSTUDIO Der Organisationsplan informiert über Zuständigkeiten in den einzelnen Direktionsbereichen. Arbeitsrechtliche Ansprüche sind aus ihm nicht ableitbar. BERLIN/NDR 1) Fernsehen 2) Hörfunk Bearbeitet von der Abteilung Organisation und Datenverarbeitung des NDR. inhalt

004 Vorworte 041 Chronik Intendant des NDR Vorsitzende des Rundfunkrates 061 statistiken Vorsitzender des Verwaltungsrates 071 NDR Jahresabschluss Bilanz Schwerpunktthemen Ertrags- und Aufwandsrechnung

011 Der mit der Tuba 080 Konzernabschluss Musikprojekte nicht nur für die Jüngsten Konzernbilanz Konzern-Ertrags- und -Aufwandsrechnung 015 Tagesschau und Tagesthemen Aufstellung des Anteilsbesitzes Starke Marken mit Tradition und Zukunft 094 organe 019 „Das Beste am Norden“ Von Heimatgefühlen und Markenleitbildern 098 Anschriften

023 Der Deutsche Radiopreis 100 Impressum Eine Gattung zeigt Profil 101 Organisationsplan 027 „Essen ist Leben“ Das Erfolgsmodell ARD-Themenwoche

029 Zwei Buchstaben für höchste Bildqualität HD erfindet das Fernsehen neu

033 Vorbilder gesucht Die Aktion „Held des Nordens 2010“

037 Onlineangebot im neuen Gewand Der Relaunch von NDR.de

Die Veröffentlichung erfolgt in Über­einstimmung mit § 32 NDR-Staatsvertrag Qualität stärkt das Profil 005

Kontinuität im Erfolg – so lässt sich das Jahr 2010 für den NDR charakterisieren. schau“ und „Tagesthemen“ die erste Quelle, wenn es um sendung (Eurovision Song Contest). Auch zukünftig wird der Anknüpfend an die guten Werte des Vorjahres haben die NDR Fernseh-, Radio- schnelle, zuverlässige und seriöse Information geht. Das NDR seine Rolle im ARD-Verbund wahrnehmen. Das gilt für und Onlineangebote ihre starke Stellung in der norddeutschen Medienlandschaft zeigte sich auch wieder bei der Bericht­erstattung über die die neue Talksendung im Ersten mit Günther Jauch ebenso noch einmal ausgebaut. Aktuell und informativ, regional, freundlich und typisch Katastrophe in Japan. Die „Tagesschau“ wurde zeitweise von wie für die Betei­ligung des NDR an den ARD-Themenwochen. norddeutsch, so sehen die Menschen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, mehr als 13 Millionen Menschen gesehen und lag weit vor al- Die Themen­woche 2010 „Essen ist Leben“ unter der Feder- Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg im aktuellen Image Trend 2010 den NDR. len anderen Nachrichtenformaten. führung des NDR hat erneut gezeigt, welche publizistische Lutz Marmor Schlagkraft die ARD bei der gemeinsamen Behandlung eines Intendant des NDR Den hohen Stellenwert und die Akzeptanz seiner Programme verdankt der NDR Im Jubiläumsjahr 2010 konnten „Tagesschau“ und „Tages­ Themas entwickeln kann. nicht zuletzt dem öffentlich-rechtlichen Profil, für das er steht. Unabhängigkeit themen“ ihre Zuschauerzahl noch einmal steigern. Die „Ta- von wirtschaftlichen und politischen Interessen, Informationskompetenz und Ver- gesschau“ hatte mehr als doppelt so viele Zuschauer wie Angesichts knapper werdender Ressourcen bündeln auch lässlichkeit sind die Qualitätsmerkmale, die ihn auszeichnen. Entdecken, auf­ die zweitbeliebteste Nachrichtensendung „heute“ vom ZDF. die Landesrundfunkanstalten im ARD-Verbund ihre Kräfte. klären, einordnen – die NDR Programme erläutern Hintergründe und Zusammen- Mit dem neuen einheitlichen Sendebeginn der „Tagesthe- So unterstützt der NDR Radio Bremen verstärkt in den hänge. Mit ihrer investigativen Berichterstattung setzen sie Zeichen in der Medien- men“ im Herbst 2011 wird das Informationsprofil des Ersten Bereichen Verwaltung und Technik. Mit dem WDR wurde ein landschaft: ob mit der mehrfach preisgekrönten „KiK-Story“ von Panorama – weiter geschärft. Montags bis donnerstags beginnt die weiterer Ausbau der bereits bestehenden Kooperation im die Reporter, mit dem Dokumentarfilm „Aghet – ein Völkermord“, der mit dem Sendung jeweils um 22.15 Uhr – ein Plus an Verlässlichkeit Programm vereinbart. Grimmepreis ausgezeichnet wurde oder den oft exklusiv recherchierten Geschich- für die Zuschauerinnen und Zuschauer. ten des Reporterpools von NDR Info. Das im Sommer 2010 beschlossene Sparpaket in Höhe von Mit der im Dezember eingeführten „Tagesschau“-App bietet 50 Millionen Euro, das aufgrund der Auswirkungen der Wirt- Rund 60 Millionen Menschen, mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in Deutsch- der NDR darüber hinaus einen zeitgemäßen Service, der schafts- und Finanzkrise 2009 erforderlich wurde, betraf land, schalten täglich das Radio ein und hören es im Durchschnitt 186 Minuten von Beginn an ein großer Erfolg war. Das haben mehr als erstmals jeden Bereich des NDR. Mit der Kreativität, der Lei- lang. Damit ist die durchschnittliche Hördauer 2010 gegenüber 2009 um fünf Mi- eine Million Downloads innerhalb der ersten vier Wochen denschaft und dem Engagement aller Beteiligten ist es ge- nuten gestiegen. Schnelle Information, eine breite Palette an Themen gepaart eindrucksvoll bewiesen. Wie eine Reihe weiterer Telemedien- lungen, diese Kraftanstrengung zu meistern, ohne die Pro- mit abwechslungsreicher Unterhaltung machen das Radio nach wie vor ausgespro- konzepte hat auch die „Tagesschau“-App den Drei-Stufen- gramm-Qualität entscheidend zu schwächen. Der NDR wird chen attraktiv. Das hat auch die Premiere des Deutschen Radiopreises in Ham- Test bestanden, den der Zwölfte Rundfunk­änderungs­staats­ auch zukünftig für eine solide Finanzpolitik stehen. burg bewiesen. Auf Initiative des NDR haben sich öffentlich-rechtliche und private vertrag vorschreibt. Der NDR hat alle erforderlichen Prüf­ Radioanbieter in einer bis dahin einmaligen Aktion zusammengefunden, um die verfahren hinsichtlich seiner diesbezüglichen Angebote für Mit ihrer Entscheidung, die bisherige Rundfunkfinanzierung Qualitäten des Radios zu würdigen und herausragende Beiträge auszuzeichnen. 2010 frist- und formgerecht beendet. Dazu gehörte auch mit Beginn der Gebührenperiode 2013 auf ein Beitragssys- der neue Online-Auftritt. NDR.de präsentiert sich seit dem tem umzustellen, haben sich die Ministerpräsidenten der Mit seinen vielfältigen Angeboten hat sich der NDR 2010 nicht nur erfolgreich 1. September 2010 noch journalistischer und norddeutscher. Länder zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekannt. Wenn beim Publikum behauptet, sondern er hat auch programmliche Weichen für die die Landesparlamente dem zustimmen, sichert dies die Zukunft gestellt. Ein Beispiel dafür ist die neue Nachrichtensendung, die seit Mit der Kooperation zwischen ARD und ProSieben beim Euro­ Zukunftsfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 6. Juni 2011 wochentags um 21.45 Uhr im NDR Fernsehen läuft. NDR aktuell vision Song Contest hat der NDR ein Experiment gewagt. Erst- Gleichzeitig ist diese Form der Finanzierung für die Bürge­ fasst in einer Viertelstunde die wichtigsten Ereignisse des Tages aus norddeut- mals arbeiteten ein öffentlich-rechtlicher und ein privater Sender rinnen und Bürger besser nachvollziehbar und einfacher scher Sicht zusammen – eine Art „Tagesschau“ für den Norden. Damit setzt der für Deutschland beim größten musikalischen Wettbewerb der in der Handhabung. Bereits heute sind knapp drei Viertel NDR noch einmal einen klaren Akzent auf seine regionale Informationskompetenz. Welt zusammen. Mit Erfolg – das zeigt nicht zuletzt der Sieg der im Image Trend 2010 Befragten der Meinung, dass der Produktion und redaktionelle Federführung für die neue Sendung liegen im NDR von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest 2010 NDR „sein Geld wert ist“ – eine Einschätzung, der wir uns Landesfunkhaus Niedersachsen. Mit dieser Entscheidung für die Region unter- und die überaus erfolgreiche Austragung 2011 in Düsseldorf. verpflichtet fühlen und die uns anspornt. streicht der NDR auch die Bedeutung seines größten Staatsvertragslandes. Als starker und zuverlässiger Partner hat der NDR auch 2010 __ Ungebrochen ist die überregionale Nachrichtenkompetenz, die mit ARD-aktuell das Erste geprägt. Der NDR produzierte das erfolgreichste Lutz Marmor ihren Sitz beim NDR in Hamburg hat. 20.000 Mal „Tagesschau“ um 20 Uhr und politische Magazin („Panorama“), den erfolgreichsten politi- Intendant des NDR 10.000 Mal „Tagesthemen“: Auch im 54. bzw. 32. Jahr ihres Bestehens sind „Tages- schen Talk („Anne Will“) und die erfolgreichste Unterhaltungs­ Mediennutzung verändert 007 öffentlich-rechtliche Angebote

Der Abschluss der Drei-Stufen-Tests für die bestehenden Telemedienangebote Marktanteil von 7,4 Prozent im Sendegebiet bestätigte es unterstützt der Rundfunkrat nachdrücklich, dass der NDR – NDR.de, tagesschau.de und eins-extra.de sowie für die neuen Teilangebote N-JOY sein gutes Ergebnis vom Vorjahr und blieb bundesweit zu- im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten – sein großes XTRA und Niedersachsen Regional stand 2010 im Mittelpunkt der Arbeit des sammen mit dem WDR Fernsehen das erfolgreichste Dritte Engagement für das Erste und die ARD aufrecht erhält. Rundfunkrates. Nach sorgfältiger Prüfung hat das Gremium festgestellt, dass Programm. Zu diesem Ergebnis haben erneut vor allem die die Telemedienangebote des NDR vom gesetzlichen Auftrag des öffentlich-recht­ Sendungen der Landesprogramme um 19.30 Uhr beigetragen. Weitere Punkte auf der Agenda 2010 des Rundfunkrates wa- lichen Rundfunks umfasst sind und den Anforderungen des Rundfunkstaats­- ren die Leitlinien für die Programmgestaltung 2011/2012 Dagmar Gräfin ver­trages entsprechen. Damit konnte dieses aufwändige Verfahren erfolgreich Die hohe Qualität der NDR Programmangebote hat sich auch des NDR und der ARD. Im Zusammenhang mit der programm- Kerssenbrock abgeschlossen werden. Der Rundfunkrat wird im Rahmen seiner Kontroll- und wieder in zahlreichen Preisen und Nominierungen gezeigt. lichen und strategischen Entwicklung im Fernsehen hat sich Vorsitzende des Beratungsfunktion künftig – auch unabhängig von konkreten Beschwerden – Der vom NDR initiierte und von den ARD-Hörfunkprogrammen, der Rundfunkrat ausdrücklich gegen „Scripted-Reality“-For- NDR Rundfunkrates die Telemedienangebote des NDR überprüfen. dem Deutschlandradio sowie den Privatradios erstmalig ver- mate im NDR und in der ARD ausgesprochen. Das Gremium liehene „Deutsche Radiopreis“ unterstrich die Beliebtheit betrachtet als Maßstab für Qualität und Erfolg der NDR Infolge des Zwölften Rundfunkänderungsstaatsvertrages und seinen Vorschriften des Mediums Radio noch einmal deutlich. Programme vielmehr die Entwicklung originärer öffentlich- zur Verweildauer öffentlich-rechtlicher Angebote im Internet musste der NDR rechtlicher Formate, die für das Publikum eindeutig als mehr als die Hälfte der Inhalte von NDR.de aus dem Netz nehmen. Bei tagesschau. Rekordquoten bei den jüngeren Zuschauern erzielte der Dokumentation, Information oder fiktionales Angebot iden­ de waren über 800.000 Dokumente von dieser Depublizierung betroffen. Mit den Eurovision Song Contest 2010, den der NDR federführend tifizierbar sind. daraus resultierenden massiven Protesten von Internet-Nutzern hat sich der Rund- für die ARD übertrug. Mit Spannung blickt der Rundfunkrat funkrat ausführlich befasst. An den Gesetzgeber appellierte er, in den nächsten auf den Wettbewerb 2011, der als europaweites Medien­ Die vom NDR in diesem Jahr beschlossenen Einsparmaß- Jahren zu prüfen, welche mit dem Drei-Stufen-Test verbun­denen Regelungen mit ereignis die frei zugängliche Unterhaltungsfunktion des nahmen in Höhe von 50 Millionen Euro bis zum Ende der Blick auf eine angemessene Zweck-Mittel-Relation nachgebessert werden sollten. öffent­lich-rechtlichen Auftrages auf allen Verbreitungswegen Gebührenperiode 2012 betreffen erstmalig auch die Fern- bei gleichzeitiger Setzung von Qualitätsmaßstäben unter- seh- und Hörfunkprogramme. Der Rundfunkrat wird darauf Ausdrücklich begrüßte der Rundfunkrat das kostenlose Angebot einer Tages- streicht. achten, dass trotz notwendiger Einsparungen Qualität und schau-App. Damit verbreitet der NDR die Inhalte von tagesschau.de auf allen rele- Wettbewerbsfähigkeit der Programme gewährleistet bleiben. vanten Verbreitungswegen und trägt so dem veränderten Mediennutzungsverhal- Einen Zuschauerrekord im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Deshalb unterstützt das Gremium die Leitung des Hauses ten, insbesondere der jüngeren Generation, Rechnung. Entgegen der Behauptung gab es für die Live-Übertragung der Fußball-WM 2010. Mit darin, weiterhin neue Akzente im Programm zu setzen. Ein der Verlegerverbände sind Rundfunkrat und Rechtsaufsicht des NDR der Auffas- der Zustimmung zum Vertrag über den Erwerb von Über­ Beispiel dafür ist die Nachrichtensendung NDR aktuell um sung, dass die Tagesschau-App den gesetzlichen Vorgaben entspricht, da sie nur tragungsrechten an der Fußball-Europameisterschaft 2012 21.45 Uhr im NDR Fernsehen. einen zusätzlichen Verbreitungsweg darstellt ohne inhaltliche Veränderungen im hofft der NDR Rundfunkrat, an diesen Erfolg anknüpfen Verhältnis zu tagesschau.de. zu können. Ebenfalls grünes Licht gab das Gremium zum Die sich verändernde Mediennutzung wird den NDR weiter- Erwerb der Übertragungsrechte an der Fußball-Bundesliga hin vor große Herausforderungen stellen. Immer mehr Men- Für den Rundfunkrat ist es besonders erfreulich, dass die Angebote des NDR in 2009/10 bis 2012/13 sowie zur Verpflichtung von Günther schen möchten die Programmangebote zeit- und ortsunabhän­ Hörfunk, Fernsehen und Online mit einer verstärkten qualitativen Weiterentwick- Jauch für die ARD. Außerdem stimmte der Rundfunkrat gig auf verschiedenen Endgeräten konsumieren. Um in lung auch im Jahr 2010 erfolgreich waren. Die Hörfunkprogramme blieben insge- der Produktion weiterer Folgen beliebter Vorabend-Formate Zukunft auch für jüngere Menschen interessant zu bleiben, samt Marktführer im Norden und bauten ihren Vorsprung vor den privaten Radio- sowie der Talkshow „Anne Will“ zu. wird der Rundfunkrat den NDR darin bestärken, seine Pro- anbietern deutlich aus. Besonders die Informationsangebote erreichten bei den gramme und einzelne Formate kontinuierlich weiterzuent­ Hörerinnen und Hörern eine hohe Akzeptanz – auch weil sie unterschiedliche Von großer Bedeutung für den Rundfunkrat ist der von den wickeln und sie mit Markenangeboten auch auf neuen digita- Altersgruppen und Mediennutzertypen ansprechen. Der Rundfunkrat unterstützt ARD-Intendantinnen und Intendanten im Zusammenhang len Verbreitungswegen barrierefrei zur Verfügung zu stellen. daher nachdrücklich die Umgestaltung von N-JOY zu einem Programm auch für mit der neuen Programmstruktur des Ersten beschlossene junge Erwachsene und die Entwicklung des Jugendportals N-JOY XTRA, das dabei einheitliche Sendebeginn der „Tagesthemen“. Auch zeitliche __ aber den Bezug zur hochwertigen Information nicht verliert. Verlässlichkeit ist ein öffentlich-rechtlicher Qualitätsmaß- Dagmar Gräfin Kerssenbrock stab. Hervorzuheben ist auch der Erfolg der ARD-Themen­ Vorsitzende des NDR Rundfunkrates Auch das NDR Fernsehen überzeugte das Publikum mit seinem vielfältigen, nord- woche 2010 unter dem Motto „Essen ist Leben“, für die der deutsch geprägten und journalistisch anspruchsvollen Programm. Mit einem NDR die Federführung hatte. In diesem Zusammenhang Sparen mit AugenmaSS 009

Die finanzielle Gesamtsituation des NDR war eines der Hauptthemen des Verwal- gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk er- ve Ergebnis, das die Studio Hamburg Gruppe trotz der schlech­ tungsrates im Geschäftsjahr 2010. Hintergrund waren die deutlich rückläufigen warten: informative und unterhaltende Programme, die sich ten gesamtwirtschaftlichen Lage im letzten Jahr und der Werbe- und Zinserträge sowie die kontinuierlich sinkenden Gebühreneinnahmen, durch Unabhängigkeit, Objektivität und Relevanz auszeichnen. daraus resultierenden Krise der Medienunternehmen erzie- aufgrund derer ein Defizit von 50 Millionen Euro bis zum Ende der Gebührenperio- In diesem Sinne wird der Verwaltungsrat die Realisierung der len konnte. Mit Blick auf die schwierige Finanzlage des NDR de 2012 prognostiziert wurde. geplanten Vorhaben für das kommende Wirtschaftsjahr unter begrüßte der Verwaltungsrat die Gewinnausschüttung an Kostengesichtspunkten aufmerksam begleiten. den NDR. Das Gremium sieht die zentrale Aufgabe von Stu- Dr. Wolfgang Peiner Die Finanzlücke sowie die vom Intendanten dargelegten Maßnahmen zu ihrer dio Hamburg in der Optimierung der Ertrags- und Kosten- Vorsitzender des Schließung standen deshalb auch im Mittelpunkt der Diskussion des Verwaltungs- Das von den Ministerpräsidenten beschlossene neue Modell struktur unter Konzerngesichtspunkten und wird dieses The- NDR Verwaltungsrates rates über die Mittelfristige Finanzplanung und den Wirtschaftsplan 2011. Dabei der Rundfunkfinanzierung begrüßt der NDR Verwaltungsrat. ma im nächsten Jahr erneut aufgreifen. Bei der NDR Media wurde deutlich, dass neben den Bereichen Verwaltung und Produktion erstmalig Die Reform der Rundfunkgebühr ist richtig und notwendig, GmbH hat sich zudem die Hoffnung des Verwaltungsrates auch die Programme einen Sparbeitrag leisten müssen. Für den NDR stellt dies gerade auch um der Konvergenz der Medien Rechnung zu auf eine rasche Erholung des Werbemarktes erfüllt. Die NDR einen Paradigmenwechsel dar, der aber sicherstellt, dass die Qualität der NDR tra­gen. Der neue Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, der am Tochter konnte nach einem umsatzschwachen Jahr 2009 die Programmangebote auch weiterhin gewährleistet bleibt. 1. Januar 2013 in Kraft treten soll, sieht eine geräteunabhän- Werbeumsätze im Jahr 2010 insgesamt steigern. gige Abgabe für Wohnungen und Betriebsstätten vor. Künftig Abgesehen von den kurzfristig wirksamen Sparanstrengungen sind auch Maßnah- wird ein Beitrag für alle in einem Haushalt lebenden Perso- Mit Blick auf die Neufassung der Anlagerichtlinien für die men zur Reduzierung von Doppelstrukturen und zur Verstärkung von Synergien nen erhoben. Für Unternehmen sind gestaffelte Beiträge Finanzanlagen des NDR befürwortete der Verwaltungsrat geplant. Der Verwaltungsrat befürwortet in diesem Zusammenhang, dass die vor- pro Betriebsstätte vorgesehen. Das Gremium ist zuversicht- insbesondere, dass der NDR die effektive Aktienquote von gesehenen Sparmaßnahmen nicht nach der „Rasenmäher-Methode“ umgesetzt lich, dass mit Einführung des neuen Beitragsmodells die Fi- maximal 30 Prozent beibehält. Ziel ist es, das Anlagerisiko werden, sondern sich an den spezifischen Besonderheiten einzelner Bereiche nanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfacher, zu mindern und die von der Kommission zur Ermittlung des orientieren und dass Strukturveränderungen direktionsübergreifend erarbeitet gerechter und transparenter wird. Mit Blick auf die Mittel­ Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) prognostizierten werden. Nachdrücklich unterstützt der Verwaltungsrat die Anstrengungen des fristige Finanzplanung des NDR ist anzunehmen, dass da- Erträge aus den Finanzanlagen erwirtschaften zu können. NDR, trotz rückläufiger finanzieller Mittel weiterhin ein hochwertiges Programm durch der Trend des Einnahmerückgangs gestoppt werden anzubieten und verantwortungsbewusst mit den Gebühren umzugehen. kann und mehr Planungssicherheit eintritt. Im Zusammenhang mit dem ARD-Finanzausgleich stimmte der Verwaltungsrat dem Ausbau der Kooperation zwischen Die Prüfung potenzieller Synergien innerhalb der ARD stand im Vordergrund der Die Länder verbinden das neue Gebührenmodell mit der Ab- dem NDR und Radio Bremen zu. Durch die intensivere Zu- Beratungen über die Unternehmensgegenstände Hörfunk und Fernsehen. Der sicht, den Rundfunkbeitrag bei 17,98 Euro stabil zu halten. sammenarbeit in den Bereichen Verwaltung und Technik Verwaltungsrat stellte in diesem Zusammenhang fest, dass in der ARD bereits er- Eine von den Ministerpräsidenten eingesetzte Arbeitsgruppe trägt der NDR zur finanziellen Entlastung Radio Bremens bei. hebliche Bemühungen unternommen wurden, um die Kooperationen in Hörfunk soll bis 2014 die Definition des Auftragsbegriffs prüfen und Damit leistet er einen wirksamen Beitrag zur Erhaltung der und Fernsehen sowie beim Programmankauf auszubauen. Die engere Zusammen- Vorschläge zur Beauftragung des öffentlich-rechtlichen Eigenständigkeit des Senders. Auf Zustimmung des Gremi- arbeit ermöglicht die effiziente Nutzung von Ressourcen und die kostengünstige Rundfunks erarbeiten. Der Verwaltungsrat hat bezüglich der ums stieß auch die vereinbarte Ausweitung der Kooperation Produktion von qualitativ hochwertigen Programmen. Überdies kommen die er- Vermischung von Fragen des Programmauftrags und der zwischen NDR und WDR. zielten Synergien letztlich dem Gebührenzahler zugute. Gerade vor dem Hinter- Rundfunkfinanzierung verfassungsrechtliche Bedenken ge- grund steigender Kosten und sinkender Einnahmen begrüßt der Verwaltungsrat äußert. Das Gremium betont, dass die Programmautonomie __ die Kooperationsbereitschaft innerhalb der ARD. Für die Zukunft sieht das Gremi- der Rundfunkanstalten nicht in Frage gestellt werden darf. Dr. Wolfgang Peiner um noch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit und regt an, die vorhande- Auch das verfassungsrechtlich geschützte Verfahren zur Vorsitzender des NDR Verwaltungsrates nen Potenziale auszuschöpfen, um die Synergieeffekte zu erhöhen. Das Thema Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten darf Kooperationen wird den Verwaltungsrat daher weiterhin beschäftigen. keinen Schaden nehmen. Für den Verwaltungsrat ist letztlich entscheidend, dass das neue Beitragsmodell aufkommens- Aus Sicht des Verwaltungsrates ist der Wirtschaftsplan 2011 Ausdruck einer soli- neutral ist und die Leistungsfähigkeit des NDR sicherstellt. den Finanzplanung, die Raum für Kreativität und Engagement bietet. Andererseits verpflichtet sie den NDR auch dazu, Prioritäten zu setzen. Er muss sich noch stär- Ein weiterer Themenschwerpunkt der Beratungen waren die ker auf das konzentrieren, was ihn auszeichnet und was die Menschen von einem Beteiligungen des NDR. Besonders erfreulich war das positi- Der mit der Tuba 011 Musikprojekte nicht nur für die Jüngsten

„Könnt Ihr morgen gleich wieder kommen?“ – „Das könnte ich jeden Tag hören!“ – „Mir haben die Stücke sehr gefallen, vor allem, weil die Töne so cool waren.“ – „Gut fand ich, dass Ihr so nett wart.“ – „Mendelssohn hat sehr schöne Lieder gemacht. Seine Lieder waren so traurig, aber auch schön.“ – „Dich kenne ich, Du bist doch der mit der Tuba.“

So klingen die Reaktionen von Kindern und Jugendlichen, selt hat („Zauberei!“), tauchen sie wieder auf. Dieses Mal die der Einladung von NDR Orchestern und Chor folgen, haben die Kinder „klingende Buchstaben“ gefangen und so Musik auf ganz besondere Weise zu erleben: vom Mittelalter kann Dvoráks Vorname „Antonín“ auf „posaunisch“ in die über Haydn und die Komponisten der Romantik bis hin zum Luft geschrieben werden. Jazz. Die Education-Angebote sind ein wichtiger Schwer- punkt in der Arbeit aller vier NDR Ensembles, beim Sinfonie- Musik auf unkonventionelle und phantasievolle Weise orchester und der Radiophilharmonie ebenso wie beim sichtbar und physisch erfahrbar machen – das ist der ver­ Chor und der Bigband. Es sind vielfältige Projekte, die Jahr bindende Tenor aller „Mit-Mach-Musiken“ des NDR Sinfonie- für Jahr fast 40.000 junge Menschen sowie deren Eltern und orchesters. Das Angebot richtet sich speziell an Kinder­ Lehrer in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg- gärten und Grundschulen, es setzt besonders auf den per- Vorpommern und Hamburg begeistern. So verschieden die sönlichen Kontakt zwischen Musikern und Kindern und für unterschiedliche Altersgruppen maßgeschneiderten bildet das Kernstück der Education-Arbeit des Orchesters. Angebote auch sind, so haben sie doch eines gemeinsam: Sie bieten Kindern und Jugendlichen einen sinnlichen, ak­ In Hannover ist das „Zwergen-Abo“ heiß begehrt – und fast tiven Kontakt mit anspruchsvoller Musik, unabhängig von eine Art Trophäe für Kinder und Eltern, wenn sie es ergattert musikalischer Vorbildung, Schulform oder sozialem Hinter- haben. Obwohl das Angebot 2010 auf fünf „Zwergen-Abo“- grund. Reihen erhöht wurde, übersteigt die Zahl der Interessenten die Möglichkeiten. Viermal besuchen bei diesem Abonne- Dvoráks Vorname auf „posaunisch“ ment Drei- bis Sechsjährige ihre Zwergen-Konzerte, in denen Hamburg, Rolf Liebermann-Studio des NDR: Geleitet von sie vor wechselnden Ensembles mitten auf der Bühne auf Dvoráks „Humoreske“ gehen die Kindergartenkinder auf die bunten Kissen Platz nehmen und sich durch ein dramatur- Suche nach geheimnisvollen Klängen. Sie fischen sie aus der gisch auf ihr Alter abgestimmtes Konzertprogramm „bewe- Luft, bewahren sie in ihren Händen auf, halten sie „ihrem“ gen“: Mal zaubern die Kinder „Hokuspokus“ ihre Musiker Musiker ans Ohr und lassen sich „ihren“ Klang vorspielen. herbei, mal tanzen sie als „Schneeflöckchen“ selbst über die Die Faszination ist groß. Oder die Klänge werden in einen Bühne – stets eingebunden in Bewegung und Spiel der ver- Klangsack gesteckt, in dem sie seltsamerweise nicht wieder schiedenen Musiker, die auch zeitgenössische Musik präsen- zu finden sind. Erst nachdem der Sack mehrmals umge- tieren. krempelt worden ist und dabei jedes Mal die Farbe gewech- 013 Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover kommen – ein gern genutztes, hautnahes und inspirierendes Erlebnis.

„Denkende“ Ohren und Mitmach-Musik Durch Familienfreundlichkeit zeichnen sich die klassischen Abonnementskonzerte des NDR Sinfonieorchesters aus. Einführungsveranstaltungen für „Konzertanfänger“ ab circa neun Jahren öffnen die „denkenden“ Ohren. Einen gemein- samen Sonntagvormittag in der Laeiszhalle können auch Familien mit sehr jungen Kindern verbringen – dann aller- dings in getrennten Räumen. Während die Erwachsenen das live auf NDR Kultur übertragene Konzert des NDR Sinfonie- orchesters im Großen Saal besuchen, erlebt der Nach- wuchs eine Etage tiefer ein Kinderkonzert.

Links: Musik erleben kann man nicht nur mit den Ohren. Manchmal ist auch voller Körpereinsatz gefragt, so wie hier beim Kinderkonzert Auch der Aufgabe, musikalischen Nachwuchs zu fördern, mit dem NDR Sinfonieorchester die Themen der Sinfonie visuell verarbeiteten. Gezeigt wur- widmen sich die NDR Ensembles. So gestaltete die NDR

mitte: „Wir machen die Musik“: Großes Finale der gleichnamigen Veranstaltung den die Filme im „Konzert in Frack & Jeans“ für junge Leute Radiophilharmonie im September 2010 ein Festkonzert

rechts: Volle Konzentration: Die Orchesterklasse der Johannes-Gutenberg- ab 14 Jahre. Kombiniert wurde das Ganze mit der Aufführung zum niedersächsischen Musikalisierungsprogramm „Wir

Schule in Meppen zu Gast bei der NDR Radiophilharmonie der gesamten Sinfonie und einer sich anschließenden Party machen die Musik!“. Kinder und junge Menschen zwischen im Foyer – unter Teilnahme der NDR Radiophilharmoniker vier und 20 Jahren, musikalisch gefördert in Musik- und mitsamt ihrem Chefdirigenten Eivind Gullberg Jensen. allgemeinbildenden Schulen, traten vor ausverkauftem Saal auf großer Konzertbühne auf - begleitet von der NDR „school’s out – it’s big band time“ Radiophilharmonie. Sehr gastfreundlich zeigen sich die Schulen in ganz Nord- Kissenschlacht im Takt ihren Stuhl im Klassenzimmer gegen einen Platz im Konzert- deutschland, die Sänger oder Musiker der NDR Ensembles „Könnt Ihr morgen gleich wieder kommen?“ lautete die Zwölf Familienkonzerte präsentieren jedes Jahr einen saal zu tauschen. zu einem „Musikalischen Besuch“ in ihre Schule einladen. Frage am Anfang. „Ja, natürlich!“, ist dann stets die Antwort. Querschnitt durch das kreative Potenzial der Education- So brachten Mendelssohnsche Klänge zum Beispiel Klassen- Zwar nicht gleich morgen, aber auf jeden Fall bald wieder. Abteilungen des NDR. Bei der NDR Radiophilharmonie Tatort Orchester räume zum Klingen. Beim Projekt „school’s out – it’s big Mit wunderschöner Musik zum Mitmachen. machten 2010 Kinder und Eltern leibhaftige Bekanntschaft Auf musikalische Spurensuche gehen Schulklassen bei der band time“ tourte die NDR Bigband durch Schulen in Nie- mit Ludwig van Beethoven, der – offenbar wieder zu Gehör NDR Radiophilharmonie in Hannover. Steckbrief und Täter- dersachsen und teilte sich die Bühne in der Schulaula mit __ gekommen – den Naturschilderungen seiner „Pastorale“ profile sind zu bestimmen und zu hinterfragen, erfahrene den „Youngstern“ der Schul-Bigbands. Die gemeinsamen Christina Dean nachspürte und den Großen Sendesaal in Hannover mit „Kriminalisten“ – Musikvermittler, Konzertpädagogen, aber Konzerte sind für Schüler und Publikum gleichermaßen ein NDR Sinfonieorchester Sturm und Gewitter in Wallung brachte. In Hamburg traf das auch engagierte Schüler selbst – werden zu Ermittlern, die unvergessliches Erlebnis – und für die NDR Bigband ein NDR Sinfonieorchester mit Paddington Bär zusammen, den Tatort Orchester zu einem ebenso spannenden wie wichtiger Beitrag zur Talentförderung. Immerhin haben eini- der sich als erfahrener Musikliebhaber präsentierte und aufschlussreichen Erlebnisort werden lassen. In den sechs ge NDR Jazzmusiker selbst ihre Karrieren in Schul-Bigbands „sein“ Sinfonieorchester mit Haydns „Paukenschlag-Sinfonie“ Spurensuche-Konzerten, die ab Klasse 7 angeboten werden, begonnen, etwa der Altsaxofonist Fiete Felsch in der Band bei sich zu Hause empfing. Da wurde dann nebenbei Mar­ ging es 2010 unter anderem um Schumanns 2. Sinfonie des Lübecker Johanneums. Nach Schul-Tourneen in Nieder- melade gegessen, getanzt, jongliert und sogar eine Kissen- als „Spiegel einer wunden Seele“ oder auch um das „Stück sachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg kommt „school’s schlacht veranstaltet – alles streng im Takt und musikalisch Edelholz, das oben kreischt und unten brummt“ (Dvoráks out – it’s big band time“ 2011 nach Mecklenburg-Vorpom- begründet, versteht sich. Cellokonzert). mern. In Schulen in Schwerin, Wismar, Stralsund und Dem- min liegen dann Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ auf Weitere Programme wurden von der auch schauspielerisch Jungen, musikunerfahrenen Erwachsenen begegnete die den Notenpulten der NDR Bigband. geforderten NDR Brass und der NDR Bigband („Erwin mit NDR Radiophilharmonie 2010 mit einem ungewöhnlichen der Tröte“) gestaltet. Beim „Konzert statt Schule“ haben Projekt: Sechs Schülergruppen hannoverscher Schulen Umgekehrt zeigen sich alle NDR Ensembles den zahlreichen auch Schulen von Klasse 1 bis hin zur Oberstufe die Möglich- beschäftigten sich über Monate mit der „Symphonie fantas- Schülergruppen gegenüber gastfreundlich, die zum Pro­ keit, solche musikalischen Geschichten zu verfolgen und tique“ von Hector Berlioz und erstellten Filme, in denen sie benbesuch in die Hamburger Laeiszhalle oder in das NDR Tagesschau und Tagesthemen 015 Starke Marken mit Tradition und Zukunft

Der Hamburger gilt nicht gerade als „Feier-Biest“. Im Gegenteil, der Hanseat schätzt auch in Momenten großen Glücks die Zurückhaltung. In dieser Hinsicht ist die „Tagesschau“ sehr norddeutsch. Sie nimmt sich normalerweise nicht so wichtig. Nur im Dezember 2010 durften „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ feiern, denn der Anlass war historisch: In diesem Monat wurden die 20.000. Ausgabe der 20 Uhr- „Tagesschau“ und die 10.000. Ausgabe der „Tagesthemen“ gesendet.

Über ein halbes Jahrhundert „Tagesschau“, das ist für ein Ereignisse, denen die gesellschaftliche Relevanz fehlt, über Format in einem elektronischen Medium ein geradezu bibli- die aber doch ein Großteil der Bevölkerung spricht, sozu­ sches Alter. 58 Jahre, in denen Nachrichten aus Hamburg sagen das „Vermischte“ wie Unglücksfälle, Kriminalität oder zum festen Bestandteil der Abendgestaltung der Deutschen Gesellschaftsklatsch finden sich – wenn überhaupt – am wurden. 58 Jahre, in der sich die Entwicklung von der „Wo- Ende der Sendung, in nüchterner Verpackung und in einem chenschau“ bis zur erfolgreichsten deutschen Nachrichten- deutlich geringeren Umfang als bei anderen Nachrichten­ App für Smartphones vollzog. anbietern. Schon seit vielen Jahren versteht sich ARD-aktuell als eine primär politische Nachrichtenredaktion. Und die Was ist geblieben? Zuschauer honorieren diese Linie durch das Vertrauen, das Seit den Tagen der ersten „Tagesschau“ 1952 aus dem sie der „Tagesschau“ schenken. Auch das ist eine Konstante: Hochbunker am Heiligengeistfeld hat sich alles verändert. Seit 20.000 Sendungen ist die „Schau“, wie das Team sie im Alles? Nein, trotz des tiefgreifenden Wandels der Medien Alltag nennt, die mit großem Abstand erfolgreichste Nach- ist viel mehr erhalten geblieben als auf den ersten Blick richtensendung Deutschlands. scheint. Das betrifft vor allem die Nachrichtenphilosophie von ARD-aktuell. Was hat sich verändert? Während die Idee von seriösen Nachrichten und Qualitäts- Die Auswahl der Themen für „Tagesschau“ und „Tagsthemen“ journalismus unverändert geblieben ist, hat sich die „Ver­ richtet sich zuallererst nach der Frage: Was ist an diesem packung“ von „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ tiefgreifend Tag wichtig? Die Relevanz eines Ereignisses ist bis heute das verändert. So hat sich die Sprache von althergebrachtem ausschlaggebende Kriterium, wenn es um die Themengewich­ Agenturdeutsch hin zur Alltagssprache entwickelt. Hölzerne tung und die Reihenfolge in der Sendung geht. Diese Rele- Formulierungen des sogenannten „Politiker-Sprechs“ wer- vanz macht sich in der Regel an der Zahl der Betroffenen den in verständliches Deutsch „übersetzt“ – eine ebenso fest, an der Tragweite der Folgen und an der Frage, wie ein- schwierige wie verantwortungsvolle journalistische Aufgabe. flussreich die Akteure sind. Erst in zweiter Linie achtet die Aber auch die Bildsprache von Nachrichtenbeiträgen hat Redaktion darauf, wie gut sich ein Thema bildlich umsetzen sich verändert. Vorfahrende Limousinen sind fast völlig aus lässt. Auch der Gesprächswert spielt bei der Themenaus- „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ verschwunden und haben wahl eine gewisse Rolle, wenn auch nur eine untergeordnete. Platz gemacht für übersichtliche Grafiken, die komplexe Zu- sammenhänge anschaulich und verstehbar machen. 017 gewinnen. Gerade unter den Bedingungen einer digitalen Flut von Nachrichtenangeboten wird es einer solchen Marke bedürfen. Denn moderne Technik macht Journalismus immer anspruchsvoller. Im Minutentakt sind Bilder und Informa­tionen verfügbar, müssen journalistisch bewertet, recherchiert und eingeordnet werden. Dabei bedarf es einer Institution, die ihre Qualitätsstandards hält und der copy-and-paste-Mentalität widersteht.

Die Zuschauer und Nutzer werden sich darauf verlassen können: Wo „Tagesschau“ draufsteht, ist Qualitätsjournalis- mus drin. Der Kern dieses Nachrichtenangebots bleiben Informationen über wichtige politische und wirtschaftliche Prozesse. Ein solches Angebot will die Menschen befähigen, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen und

Links oben: „Tagesthemen“-Moderator Tom Buhrow zugleich einen Impuls zu politischer Teilhabe geben. Denn

Links Mitte: Michy Reinke und Band beim Doppeljubiläum von „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ neuen Studiokonzept liegt die Überzeugung zu Grunde, nur eine informierte Gesellschaft wird leistungsfähig bleiben

Links unten: Jan Hofer, Chefsprecher der „Tagesschau“ dass Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit die wichtigsten und den nötigen Zusammenhalt aufbringen. Deshalb werden

mitte: Moderatorin Caren Miosga präsentiert abwechselnd mit Tom Buhrow die „Tagesthemen“ Tugenden einer Nachrichtensendung sind. Diese Werte „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ auch nach vielen Jahrzehn-

rechts: Sammeln, sichten, auswählen: die Redaktion der „Tagesschau“ lassen sich am besten mit einem realen Studio verbinden. ten nichts von ihrer Bedeutung einbüßen. Das bedeutet, dass alles, was die Zuschauer sehen, auch tatsächlich im Studio vorhanden ist. Bewusst hat sich __ ARD-aktuell damit gegen ein virtuelles Studio entschieden, Dr. Kai Gniffke bei dem die Kulisse elektronisch erzeugt wird. ARD-aktuell | Chefredakteur

Künftig werden der Nachrichtenkanal EinsExtra und alle Verändert haben sich inzwischen auch die Wege, auf denen völlig unabhängig vom Standort auf dem Handy nutzen zu Sendungen von ARD-aktuell im Ersten in einem einzigen Stu- die Nachrichten von ARD-aktuell die Menschen erreichen. können. Weitere Verbreitungswege folgten. So lässt sich auf dio produziert. Deshalb werden dort zwei Moderationstische Seit Mitte der 90er-Jahre ist die „Tagesschau“ auch zu einer internetfähigen Fernsehern jederzeit eine aktuelle „Tages­ stehen. Den Hintergrund bildet eine fast 20 Meter lange Online-Marke geworden. Das Portal tagesschau.de nutzt schau“-on-demand abrufen. Trotz intensiver Kritik startete Videowand, die mit Fotos, Filmen und Grafiken bespielbar ist. dabei die Chancen des Mediums Internet, um die Meldungen Ende 2010 die „Tagesschau“-App, eine kostenlose Anwen- Die Moderatoren haben die Möglichkeit, auf berührungs- und Filmberichte der „Tagesschau“ nicht nur auf Abruf be- dung für sogenannte Smartphones, die die Nutzung von „Ta­ empfindlichen Oberflächen Veränderungen auf der Video- reitzuhalten, sondern mit zusätzlichen Hintergrundinforma- ges­schau“-Inhalten noch einfacher und komfortabler macht. wand selbst auszulösen und zugleich komplexe Zusammen- tionen anzureichern. Mehr als eine Million Downloads innerhalb der ersten vier hänge an der Wand zu erklären. Damit machen „Tagesschau“ Wochen zeigt, dass die Nachfrage nach Nachrichten der Mar- und „Tagesthemen“ klar, dass sie technisch mit der Zeit ge- Neue Formate ergänzen seither die „Tagesschau“-Flotte. ke „Tagesschau“ auch heute noch ungebrochen ist. hen, aber auf Spielerei verzichten und dem Motto treu blei- Dies umfasst die moderierten Ausgaben am Tag, das „Nacht- ben: Die Nachricht ist der Star! magazin“ und den digitalen Nachrichtenkanal EinsExtra. Was wird sich ändern? Hier hat die ARD unter der Federführung des NDR ein Ange- Prognosen sind bekanntermaßen dann besonders schwer, Warum bleiben „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ bot aufgebaut, bei dem die Zuschauer jederzeit zuschalten wenn sie die Zukunft betreffen. Insofern lässt sich kaum in Zukunft wichtig? können und nach spätestens 15 Minuten einen vollständigen voraussagen, wo „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ in fünf Die „Tagesschau“ bildet eines der letzten großen „Lager­ Nachrichtenüberblick haben. Damit trägt ARD-aktuell dem Jahren stehen werden. Allerdings lässt sich bereits konkret feuer“, um das sich die Gesellschaft allabendlich versam- Bedürfnis der Zuschauer Rechnung, Nachrichten unabhän- beschreiben, wie die Sendungen ab der Jahreswende melt und abgleicht, was wichtig war an diesem Tag. Diese gig von festen Sendezeiten sehen zu können. 2012/2013 aussehen werden. Funktion muss und wird sie auch in Zukunft behalten, selbst wenn die Zuschauerzahl der Hauptausgabe im Fernsehen Die „Tagesschau in 100 Sekunden“ setzt diese Idee konse- Dann nämlich wird das heutige Nachrichtenstudio von in einigen Jahren nachlassen sollte. Die Gesamtmarke quent fort und erlaubt es seit 2007 auch, die „Tagesschau“ ARD-aktuell vollständig umgebaut und erneuert sein. Dem „Tagesschau“ wird auf allen Ausspielwegen an Bedeutung „Das Beste am Norden“ 019 Von Heimatgefühlen und Markenleitbildern

Ohne Publikum nützt das beste Programm nichts. Aber was möchte das Publikum? Viel Forschungsarbeit wird in die Erkundung der Wünsche, Bedürfnisse und Haltungen von Zuschauern, Hörern und Internet-Nutzern gesteckt, viele Diskussionen in Redaktionen und Direktionen drehen sich um das (un)bekannte Wesen „Mediennutzer“. Ist es da nicht einfacher, die Menschen gleich an der Programmgestaltung zu beteiligen? Der NDR hat es ausprobiert.

Mittlerweile sind sie Stars des NDR Fernsehens: Werdende gaben in frischen und überraschenden Perspektiven Raum Mütter im Schwimmbad, schwankende Männer auf dem für ein „Heimatgefühl des Nordens“: mit Dokumentationen Acker oder der die „Flex“-Säge schwingende Handwerker. und Reportagen wie „Die härtesten Jobs des Nordens“, Sie erzählen in Image-Spots, so genannten „Idents“, was für mit Programm-Aktionen wie „Land und Leute – die beste sie „Das Beste am Norden“ ist. In Szene gesetzt wurden die Urlaubsregion“ oder mit der Porträtreihe „Die Besten im Mütter, Männer und alle anderen Protagonisten, die inzwi- Norden“. Sendungen wie „Das ABC von Büttenwarder“ schen zu populären Gesichtern des NDR Fernsehens gewor- oder „Dennis und Jesko – die Sketchköppe“ näherten sich den sind, von Norddeutschlands Kult-Regisseur Detlev Buck. der norddeutschen Identität auf humoristische Weise. Die 90-minütige Sendung „Das Beste am Norden“ live vom Ausgangspunkt der Kampagne war der gleichnamige Darß rundete die beiden Themenwochen ab. zweiwöchige NDR Themenschwerpunkt zur norddeutschen Identität, an dem sich NDR Fernsehen, Hörfunk, Online, Die Zuschauer honorierten die geballte Vermittlung des aber auch die Zuschauer, Hörer und Nutzer beteiligten. Heimatgefühls und bescherten den Schwerpunktsendungen Inspiriert von den sehr positiven Erfahrungen beim Projekt mit neun Prozent einen überdurchschnittlich hohen Markt- „Grenzenlos im Norden – 20 Jahre Mauerfall“ war der The- anteil. Auch der Anspruch, die Menschen in Niedersachsen menschwerpunkt von Beginn an trimedial konzipiert. Leit- noch enger an das NDR Fernsehen zu binden, konnte ein­ motiv aller Beiträge war die norddeutsche Identität in ihren gelöst werden: 7,6 Prozent Marktanteil erzielten die Sendun- vielfältigen regionalen Facetten. Zusammen mit dem Pub­ gen zu „Das Beste am Norden“ im größten NDR Staatsver- likum hat der NDR Fragen beantwortet wie: Was ist typisch tragsland, womit sie 1,2 Prozentpunkte über dem Durch- norddeutsch? Was ist das Beste am Norden? Wo ist Nord- schnitt lagen. deutschland am schönsten? Ziel der Aktion war es, das Pro- grammangebot noch stärker norddeutsch zu färben und mit Schließlich wurde dank des Themenschwerpunkts auch authentischen, attraktiven Sendungen noch näher an die der NDR Dachmarken-Claim „Das Beste am Norden“ mit Menschen im Norden zu rücken. neuem Leben erfüllt. Das gelang mit Hilfe der eingangs bereits erwähnten norddeutschen Originale, die ihre Mei- Überdurchschnittlich hohe Einschaltquoten nung zum Besten am Norden verrieten. Allein in den beiden Vom 21. August bis 4. September sendeten das NDR Fernse- Schwerpunktwochen haben 6,2 Millionen Menschen in hen und die Landesprogramme typisch Norddeutsches und Norddeutschland mindestens einen der neuen Spots ge­ 021 Markenleitbild zu etablieren. Für dessen Entwicklung hat es sich intensiv mit seinen Zuschauern auseinandergesetzt: Wie leben die Menschen im Norden? Welche Wertvorstellun- gen haben sie? Wovon träumen sie? Und natürlich: Was er- warten sie von ihrem NDR Fernsehen? Am Ende dieses Pro- zesses standen drei Versprechen an die Zuschauer, die sich mit den Begriffen „Nähe“, „Klarheit“ und „Sehnsucht“ zu- sammenfassen lassen. In der Umsetzung bedeutet das: Die Produktionen des NDR Fernsehens sind nah an ihren Zu- schauern, klar in ihren Aussagen und frei von kommerziellen Interessen. Und natürlich unterhalten sie und sprechen die

Links: „Das Beste am Norden Träume und Gefühle der Menschen im Norden an. ... ist unsere Freundschaft ... mitte oben und unten: ... ist unser Nerz Mittlerweile ist das Markenleitbild im NDR Fernsehen fest ... kommt noch ... verankert und fließt in die tägliche Arbeit der Redaktionen rechts: ... ist unser Schick“, ein. Die Ergebnisse sind jeden Tag auf dem Bildschirm zu findet auch Regisseur Detlev Buck sehen. Das kommt beim Zuschauer an: Im aktuellen Image- trend 2010 konnte der NDR bei wichtigen, positiven Eigen- schaften deutlich zulegen. „Freundlich“, „regional“, „aktuell“, „typisch norddeutsch“ und „informativ“ – so sehen die Nord- deutschen ihren Sender in erster Linie. Und besonders er- freulich: Mittlerweile sagen 64 Prozent der Befragten: „Der NDR ist mein Heimatsender“.

__ Marco Otto NDR Fernsehen | Planung, Entwicklung, Innovation sehen, die mittlerweile fester Bestandteil des NDR Fern­ Ein einheitliches Grafikdesign im Fernsehen und im Internet Auch künftig wird sich der NDR bei seiner Programmge­ sehens geworden sind. sowie spezielle Jingles und Audio-Betten im Hörfunk sorg- staltung verstärkt an den Erwartungen und Wünschen der ten für einen hohen Wiedererkennungswert der Aktion. Dies Menschen im Norden orientieren. Viele erfolgreiche Pro- Gute Zusammenarbeit der Redaktionen trug ebenso zum Erfolg des Themenschwerpunkts bei wie grammaktionen werden über den zweiwöchigen Schwer- Auch die Hörfunkprogramme haben sich mit einem vielfäl­ die medien- und standortübergreifende Kooperation der punkt hinaus fortgeführt. So wird NDR 2 das Wörterbuch tigen Angebot am Themenschwerpunkt „Das Beste am Nor- Redaktionen. Das beeindruckende Ergebnis von „Das Beste fortschreiben. Im Internet wird weiter nach den „Helden des den“ beteiligt. Die tägliche Reportage-Reihe von besonderen am Norden“ beweist, dass die Zusammenarbeit hervorra- Alltags“ und nach den „härtesten Jobs im Norden“ gesucht. Orten Norddeutschlands fand auf NDR Info ebenso wie im gend funktioniert hat und der NDR durch die Bündelung Und das NDR Fernsehen wird erfolgreiche Formate wie zum Internet große Resonanz. Unter dem Titel „Da sachste was! seiner Kräfte Themen setzen kann. Beispiel „Meine Kindheit im Norden“ als Serie fortsetzen. So snackt der Norden“ fragte NDR 2 nach typisch nord­ deutschen Begriffen für ein Audio-Wörterbuch. Wer auch Mit dem „Song des Nordens“, bei dem NDR Fernsehen, Bereits im April 2011 wurden mit „Wünsch Dir Deinen NDR“ als Norddeutscher bei Ausdrücken wie „krökeln“ oder N-JOY und NDR Online gemeinsam eine Hymne für Nord- erstmals die Zuschauer, Hörer und Nutzer ein Wochenende „fünsch“ bisher vielleicht passen musste, kann jetzt im NDR 2 deutschland suchten, wurde die Idee des Themenschwer- lang in die Programmgestaltung eingebunden. Der 3. Juli Wörterbuch nachschlagen. N-JOY stellte seinen Hörern punkts bereits fortgeführt. Die besten drei der 304 Bewer- war dann im NDR der „Tag der Niedersachsen“, an dem die Frage nach den „besten Gründen für den Norden“ und ber im Internet traten im Januar im NDR Fernsehen gegen- spannende Reportagen und Events aus allen Regionen des konnte sich ebenfalls über rege Beteiligung nicht nur aus einander an. Am Ende gewann Daniel Bertram aus Hannover Bundeslandes gezeigt wurden. Norddeutschland freuen. Und beim Projekt „Meisterwerke mit seinem Lied „Der Himmel atmet“, der bei N-JOY zu im Norden“ ließen NDR Kultur und das NDR Fernsehen hören und im NDR Fernsehen in einem Image-Film zu se- NDR Fernsehen mit neuem Markenleitbild gemeinsam prominente Norddeutsche deren „Lieblings- hen ist. Für das NDR Fernsehen war der Themenschwerpunkt „Das kunstwerke“ vorstellen. Beste am Norden“ auch ein weiterer Schritt, um sein neues Der Deutsche Radiopreis 023 Eine Gattung zeigt Profil

Radio – das Wort strahlt Zuverlässigkeit aus, es klingt vertraut, beruhigend, vielleicht ein bisschen bieder. Dabei ist Radio eine der spannendsten Gattungen unter den Medien, eine Spielwiese für journalistische Fähigkeiten, ein Erlebnis besonderer Art. Wie auch immer man das Radio nutzt: Es ist nach wie vor unangefochtener Spitzenreiter unter den medialen Tagesbegleitern.

Wer einen Deutschen Radiopreis erhalten würde, war in den oder der mehrfache Box-Weltmeister Wladimir Klitschko Tagen vor der erstmaligen Verleihung im September 2010 („Ich glaube, Radio wird manchmal unterschätzt – für mich ein wohlgehütetes Geheimnis. Zu den wenigen, die die bleibt es ein Schwergewicht“) für die Leistungen der Ge­ Namen kannten, zählten die unabhängige Jury des Grimme- winner und das Medium Radio zum Ausdruck brachten, Institutes – und der Hamburger Zoll. Damit die Gala im waren Höhepunkte des Abends – ebenso wie die Auftritte „Schuppen 52“ stattfinden konnte, einer ehemaligen Lager- von Stars wie Phil Collins, Lena, Silbermond oder Ich & Ich. halle mitten im Freihafen, musste den Beamten die Einfuhr jeglicher Gerätschaften, Utensilien und Requisiten angezeigt Erstmals gemeinsam: Öffentlich-Rechtliche werden: Scheinwerfer, Mikrophone, das Schlagzeug von und Private Phil Collins, der rote Teppich und nicht zuletzt die gläsernen Die Idee für den Deutschen Radiopreis war rund zwei Jahre Trophäen – letztere auch verbunden mit der Angabe, wer sie zuvor im NDR entstanden. Ausgangspunkt war der Gedanke, nach der Gala wieder ausführen würde. dass Bescheidenheit für Medienmacher nicht die unvorteil- hafteste Eigenschaft ist, Radiomenschen indes gelegentlich Bekennende Radio-Fans dazu neigen, es mit der Bescheidenheit ein wenig zu über- Am Ende der Galanacht waren es 15 Preise, die die heraus­ treiben. ragenden deutschen Radiomacher des Jahres 2010 mit nach Hause nehmen konnten: Die besten Moderatoren, Reporter, Anders als in so manchem Untergangszenario prophezeit, Comedy-Autoren und Sounddesigner, die Teams, die hinter hat das Radio seinen bedeutenden Platz im Medienmix der besten Morgensendung, der besten Sportberichterstat- halten können. Rund 60 Millionen Menschen in Deutschland tung, dem innovativsten Radioprojekt stehen. Überreicht schalten Tag für Tag das Radio ein. In einem Zeitraum von wurden die Auszeichnungen, die nicht mit einer Geldsumme zwei Wochen nutzen sogar 90 Prozent ein Radioangebot – verbunden sind, von ebenso prominenten wie unterhaltsa- ein Wert, der in den vergangenen zehn Jahren stabil geblie- men Laudatoren. ben ist. Doch so wenig Anlass der Hörfunk hat, sein Licht unter den Scheffel zu stellen, so selten rückte er bislang Die Anerkennung und die Wertschätzung, die der frühere sich und seine Stärken ins Scheinwerferlicht – ganz anders Außenminister Hans-Dietrich Genscher („Ich bekenne als die übrigen Mediengattungen, die ihre Leistungen regel- mich als Radiofan – es ist ein wunderbares Medium“), ARD- mäßig und mit großer Selbstverständlichkeit auszeichnen Moderator Reinhold Beckmann („Radio ist ein Phänomen“) und feiern. 025 und Pressestelle eng und mit großem Engagement zusam- menarbeiteten.

Freilich: Auch Gutes kann man noch besser machen. Zu ei- ner professionellen Bilanz gehört die Erkenntnis, dass die Premiere noch einige Schwachpunkte hatte. Das Radio und seine akustische Anziehungskraft im Bühnengeschehen noch mehr hervorzuheben, den Ablauf zu straffen und damit die Gala zu verkürzen, die Zahl der Kategorien zu reduzieren – dies sind einige der Optimierungen, die sich die Macher für die zweite Ausgabe vorgenommen haben. Dass der Radio- preis fortgesetzt wird, steht fest: Alle Stifter und Kooperations­ partner haben vereinbart, den Deutschen Radiopreis auch

Links: Im Visier der Fotografen: 2011 zu verleihen – am 8. September im „Schuppen 52“ im der Deutsche Radiopreis Hamburger Freihafen.

mitte oben: Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein und Laudator Thomas Hermanns __

mitte unten: Das ausgezeichnete Hörfunk-Team Joachim Knuth der Fußball-WM 2010 NDR Programmdirektor Hörfunk

rechts oben: Stargast beim Deutschen Radiopreis: Phil Collins

rechts unten: Die beste Morgensendung kommt vom RBB

Keine Frage: Mit Prix Italia, Prix Europa oder dem Hörspiel- getragen und zusammen mit namhaften Partnern verliehen tung. Das Spektrum reichte dabei von den „Tagesthemen“ preis der ARD gibt es bedeutende und renommierte Aus- wird. Dass es eine gewisse Herausforderung war, Öffentlich- über FAZ und Süddeutsche Zeitung bis hin zu BILD. zeichnungen für einzelne, vor allem künstlerisch-literari- Rechtliche und Private in ein Boot zu holen, liegt auf der sche Gattungen des Hörfunks. Indes: Die Qualitäten, die Hand. Nicht alle vertrauten von Beginn an darauf, dass von Ein Novum in der deutschen Rundfunkgeschichte war die das Radio im Alltag von rund 60 Millionen Menschen fest dieser Initiative beide Seiten gleichermaßen profitieren Ausstrahlung der Gala: Von 20.05 Uhr an übertrugen erst- verankern, gehen meist leer aus. Dazu gehören die schnel- würden. Doch mit der Zahl der Partner wuchs die Anzie- mals öffentlich-rechtliche und private Radiosender live und le und verlässliche Information, die Nähe und Vertrautheit, hungskraft: Stifter wurden die ARD, Deutschlandradio und flächendeckend eine gemeinsame Veranstaltung. In einigen die Moderatoren ausstrahlen, oder die Überraschung und die Privat­radios in Deutschland, Kooperationspartner das Ballungsgebieten wie Hamburg oder Berlin entstand die Sponta­nität, die in gut geführten Interviews und originellen Grimme-Institut, die von öffentlich-rechtlichen wie privaten bemerkenswerte Situation, dass bis zu sieben Sender die Radio-Comedies steckt. Ziel des Deutschen Radiopreises Sendern getragene Radiozentrale, die Freie und Hansestadt Verleihung gleichzeitig im Programm hatten. Ab 24.00 Uhr war und ist es, genau diese Leistungen auszuzeichnen, auf Hamburg sowie die Vermarkter ARD-Werbung SALES & sendete das NDR Fernsehen die Gala – mit einer für diese diese Weise Qualität zu fördern und dem Radio als unver- SERVICES (AS&S) und Radio Marketing Service (RMS). Zeit guten Quote von zehn Prozent. Im Internet verzeichnete zichtbarem Alltagsmedium breite Aufmerksamkeit zu ver- die Seite www.deutscherradiopreis.de allein am Tag der schaffen. Flächendeckende Übertragung Gala rund 230.000 Page Impressions. Bereits im Vorfeld der Gala wurden wichtige kommunikative Schon als im NDR die ersten Blaupausen für den Radiopreis Ziele erreicht: Der Radiopreis und die Gattung Radio waren Für den federführenden NDR war die Premiere des Radio- entwickelt wurden, war klar: Soll die Auszeichnung zu einem über mehrere Wochen Thema in allen Medien, in Zeitungen preises ein in dieser Größenordnung beispielloses trimedia- Leuchtturm für den Hörfunk werden und Strahlkraft auch ebenso wie in Onlinediensten, im Hörfunk wie im Fernsehen. les Projekt. Gelingen konnte es nur, weil Kolleginnen und über eine Gala hinaus haben, dann wird dies nur gelingen, Ausgelöst wurde eine – zumal für Radioverhältnisse – um- Kollegen aus den Programmdirektionen Hörfunk und Fern- wenn der Preis von der gesamten deutschen Radiobranche fangreiche und ganz überwiegend positive Berichterstat- sehen, aus Produktionsdirektion, Markenkommunikation „Essen ist Leben“ 027 Das Erfolgsmodell ARD-Themenwoche

Knapp 41 Millionen Menschen in Deutschland haben im Oktober 2010 die fünfte

ARD-Themenwoche verfolgt. Zum zweiten Mal nach 2005 lag die Federführung beim NDR. Unter dem Motto „Essen ist Leben“ zeigten Fernseh-, Hörfunk- und On- line-Redaktionen der Öffentlich-Rechtlichen in einer konzertierten Aktion wieder einmal das ganze Spektrum ihrer journalistischen Kompetenz. Ob Bericht, Reportage, Feature oder Film: An diesem Thema kam kaum jemand vorbei.

Die beste Motivation für die fünfte ARD-Themenwoche war und ökologischen Ver­änderungen unsere Essensgewohn­ der Titel: „Essen ist Leben“. Über kaum ein anderes Thema heiten auslösen.“ Mehr als die Hälfte des Themenwochen- gibt es so viele unterschiedliche Ansichten, so viele Mythen Publikums (56 Prozent) kündigte an, Lebensmittel künftig und scheinbare Wahrheiten. Gleichzeitig beschäftigt es noch etwas aufmerksamer einkaufen zu wollen. Ein beacht­ die Menschen ständig, es regt sie auf und fordert zum Wider- liches Ergebnis, das zeigt, welche Aufmerksamkeit ein spruch heraus. Das wurde bereits auf dem Vorbereitungs- Thema erzielen und welche publizistische Schlagkraft die treffen mit Kolleginnen und Kollegen aus der ARD deutlich: ARD erreichen kann, wenn sie ihre Kräfte bündelt. Bis Mitternacht gingen die Diskussionen in Tim Mälzers Küchenstudio. Am nächsten Tag waren alle etwas müde, Fazit: Themenwochen bieten die Chance, ein Thema gezielt aber motiviert. in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und von allen Seiten zu beleuchten. Sie gelingen dann, wenn sich die Redakteu- Für die Themenwoche vom 23. bis zum 29. Oktober kamen rinnen und Redakteure von Hörfunk, Fernsehen und Online schließlich 926 Fernsehbeiträge, 1.291 Radiobeiträge und engagiert beteiligen, untereinander vernetzen und abstim- ein umfangreiches Internetangebot zusammen. Höhepunkte men. Die ARD-Themenwoche 2010 „Essen ist Leben“ hat ge- im Ersten waren unter anderem die Dokumentation „Hun- zeigt, dass „Wir sind eins“ kein leerer Marketingspruch ist. ger“ und die Sendung „Deutschland isst … mit Tim Mälzer“. Erfolgreich im Hörfunk waren das NDR Feature „Was kostet __ die Milch? – Das süße Gift der Subventionen“ und das Hör- Julia Salden spiel „Mitsukos Restaurant“ von Christoph Peters. Die Paten Persönliche Referentin des Intendanten der Themenwoche Caren Miosga, Tim Mälzer und Ranga Yogeshwar waren exzellente Botschafter des Programm- schwerpunkts und setzten in vielen Interviews eigene Akzente.

Verändertes Bewusstsein Die Arbeit hat sich gelohnt: In einer repräsentativen Umfrage bewerteten 72 Prozent der Befragten das Engagement der ARD positiv. Ebenso viele sagten, dass ihnen „nach dieser Woche noch deutlicher geworden ist, welche wirtschaftlichen Zwei Buchstaben für höchste Bildqualität 029 HD erfindet das Fernsehen neu

High Definition Television (HDTV) steht für hochauflösendes Fernsehen. Die Bilder sind klarer und wirken brillanter, die Bildauflösung ist bis zu fünf Mal höher. Mit der Berichterstattung von den Olympischen Winterspielen in Vancouver im Februar 2010 haben ARD und ZDF mit der regelmäßigen Ausstrahlung von Sendungen in HD begonnen – und damit einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung dieser Technik erreicht.

Am Anfang waren die Bilder schwarz-weiß und ruckelten. Neues Bildschirmformat, neuer Anlauf Heute übertrumpft die Technik das menschliche Auge in Erst der Wechsel von der analogen in die digitale Welt gab der Wahrnehmung von Farben, Klarheit und Detailreichtum. HD eine wirkliche Chance. Die Diskussion nahm wieder Fahrt Erste Erfahrungen mit hochauflösender Technik datieren auf. Gleichzeitig machte die Entwicklung der Flachdisplays bereits aus den 1980er Jahren. Die damals noch analoge große Fortschritte, die Preise fielen in nur fünf Jahren auf HD-Produktionstechnik wurde im Rahmen europäischer ein Zehntel ihres Ursprungswertes. Die Bildschirmdiagona- Fördermaßnahmen entwickelt und für ausgesuchte Produk- len waren zwar zunächst kaum größer als die der Bildröhre, tionen kultureller und sportlicher Großereignisse eingesetzt. doch beide Technologien berücksichtigten zunehmend das Auch der NDR sammelte bereits vor gut 20 Jahren wertvolle seit den achtziger Jahren eigentlich für High Definition vor- HD-Erfahrungen. So wurde zum Beispiel 1989 der Bonner gesehene neue Bildformat 16:9. Die Industrie wies mit dem Besuch des damaligen sowjetischen Staats- und Parteichefs Etikett „HD-ready“ deutlich auf diesen Zusammenhang hin. Michail Gorbatschow in HDTV aufgenommen. Die wenigen Sendungen, die – als Überbleibsel der Sende- Mit Hilfe der fortschreitenden Entwicklung konnten zwar norm PALplus – im neuen Format angeboten wurden, ent- technisch brillante Bilder erzeugt werden, aber wie sollten fachten eine lebhafte Diskussion, wann und mit welchen sie zum Zuschauer kommen? Die Produktion HD-tauglicher Programminhalten ein genereller Umstieg auf das 16:9- Fernsehgeräte bereitete den Ingenieuren und Technikern Format erfolgen sollte. Bei Preisen von 5.000 bis 10.000 Euro Kopfzerbrechen. Hochauflösendes Fernsehen entfaltet seine für HD-Displays in entsprechender Größe schien eine HD- Wirkung nämlich nur dann, wenn auch der Bildschirm eine Einführung noch in weiter Ferne zu liegen. Das Interesse entsprechende Größe hat. Die bewährte Röhrentechnik stieß der Konsumenten an den 16:9-Displays nahm jedoch schnel- in dieser Hinsicht jedoch an ihre Grenzen. Größere Bild- ler als erwartet zu, und so wurde ab 2005 sukzessive das schirmdiagonalen waren wirtschaftlich nicht realisierbar. innovative Bildformat 16:9 eingeführt. In den Archiven muss- Darüber hinaus wären sie viel zu groß und zu schwer gewor- te viel vorhandenes Material vom 4:3- ins 16:9-Format über- den. Daher beschränkte sich der Einsatz von HD zunächst führt werden. nur auf Präsentationen, zum Beispiel bei Großveranstaltun- gen und Messen. Das Interesse erlahmte und ließ HD Ein Fahrplan für HD schließlich in der Ablage schlummern. Im Nachhinein hat sich der Zwischenschritt – erst 16:9, dann HD – als richtig erwiesen. Auch wenn die HD-Entwicklung 031 Ebenso laufen die Vorbereitungen für eine Anpassung der NDR Sendeabwicklung Fernsehen.

Der gute Ton Das größere und detailreiche Bild erfordert auch einen voluminöseren Ton. Das Stichwort lautet hier Dolby 5.1. Die Mehrkanaltechnik wird nicht nur bei szenischen Produktio- nen, sondern mittlerweile mit großem Erfolg auch bei Sport- übertragungen, Konzerten und Gottesdiensten eingesetzt.

Im Zuge der Einführung dieser Technik wurde auch ein weit- hin bekanntes Problem in Angriff genommen, die sogenann- Links: Sie sind HD-tauglich: die NDR Übertragungswagen te „Lautheit“. Hierunter versteht man die teilweise beträcht- mitte: Die neue Technik erfordert auch neue Kameras lichen Lautstärke-Schwankungen zwischen den Sendungen rechts: Blick in den voll HD-fähigen Regieraum Studio 3 und einzelnen Programmbeiträgen, die bei Zuschauern zu- nehmend für Unmut sorgten. Unterstützt von ARD und ZDF verabschiedete eine EBU-Arbeitsgruppe eine neue Richtlinie für die Aussteuerung, die im NDR bereits umgesetzt wurde. der EBU betreute Eurovision Song Contest, ausschließlich Nun ist das NDR Fernsehen zwar noch in der Standardauf­ und mit großem Erfolg im Format 1080i/25 hergestellt. lösung zu sehen, allerdings sehr gut „durchhörbar“, ohne störende Lautheitsschwankungen und in bester Tonqualität. Von der Ausnahme zur Regel Die Ausstrahlung von Sendungen in HD-Qualität hat natür- __ lich auch Auswirkungen auf die benötigte Hardware, sowohl Josef Lipp auf Konsumenten- als auch auf Programmanbieter-Seite. Ist Hauptabteilung Produktion Fernsehen die Liste der erforderlichen Anschaffungen beim Zuschauer noch überschaubar, so ist sie auf Produktionsseite recht um- fangreich. Kameras, Ü-Wagen, Schnittplätze, Überspielräu- nun viel rasanter verlief als angenommen, war eine Ent­ Einheitliches Format me, Studiodekor: Alles muss HD-tauglich sein. Daher hat der zerrung der Produktionsveränderungen sehr hilfreich. Die Der NDR hat sich in den Fachgruppen von ARD und ZDF von NDR auch seit der Festlegung zur regelmäßigen Ausstrah- Produktions- und Technikkommission (PTKO) von ARD Beginn an sehr intensiv an der Entwicklung von HD-Ein­ lung von HD-Sendungen alle anstehenden Ersatzanschaffun- und ZDF entwickelte eine HDTV-Roadmap, die sowohl den führungsszenarien beteiligt. Bei den Festlegungen der tech- gen auf die neue Technik abgestimmt. Vorreiter beim HD- möglichen Starttermin beinhaltete als auch die erforder­ nischen Rahmenbedingungen wurde großes Augenmerk Betrieb waren das Studio und die Regie NDR3 in Lokstedt. lichen Zwischenschritte beschrieb. auf möglichst praktikable Lösungen im Produktionsverbund ARD-Sendungen wie „Weltspiegel“, „Panorama“, „Ratgeber von NDR und ARD gelegt. Für die fortschreitende Vernetzung Technik“ und „Plusminus“ wurden bereits mit Beginn der Re- So wurden Verhandlungen mit dem Satellitenbetreiber ge- der Fernsehproduktion war es sehr wichtig, möglichst nur gelaustrahlung in HD produziert. Auch die ARD-„Sportschau“ führt, um die Übertragungswege sicherzustellen, und es ein HD-Format zu nutzen. In der ARD setzte sich letztlich das konnte in hochauflösender Qualität beliefert werden. wurden Showcases oder Demo-Versionen vereinbart, damit Produktionsformat 1080i/25 (50 Halbbilder ergeben 25 Voll- die gesamte Kette von der Produktion bis zur Ausstrahlung bilder mit 1080 Bildzeilen) durch. Die HD-Bearbeitungsplätze werden darüber hinaus für aus- unter realen Bedingungen getestet werden konnte. Die auf gesuchte NDR Produktionen genutzt, die zuvor mit den dem Satelliten-Kanal EinsPlus in HD ausgestrahlten Show­ Diese Festlegung stellt sicher, dass in der gesamten Produk- neuen HD-Kamerarecordern aufgezeichnet wurden. Die Um- cases wurden zunächst an Feiertagen gezeigt. Im August tionskette nur ein HD-Produktionsformat vorhanden ist. stellung der Vernetzten Produktion im NDR (VPN) inklusive 2009 wurde schließlich die Leichtathletik-WM in Berlin test- Unnötige Anpassungen, Fehlinterpretationen oder unkorrek- des Fernseharchivs steht noch aus. Realisiert wurden aber weise in HD ausgestrahlt. Die Resonanz auf die Showcases, te Handhabungen sowie die dadurch immer hervorgerufe- bereits der Hauptschaltraum Fernsehen, der Fernseh-Aus- aber auch die Menge der sich nun bereits am Markt be­ nen Qualitätsverluste können ausgeschlossen werden. Im weichkomplex sowie die beiden Fernseh-Übertragungsfahr- findenden HD-Geräte gaben dem Einstieg in die Regelaus- Übrigen werden auch alle nationalen und internationalen zeuge Ü1 und Ü2. Alle weiteren Umrüstungen in den NDR strahlung im Februar 2010 noch einmal einen Schub. Großereignisse, wie zum Beispiel Sportevents oder der von Landesfunkhäusern und bei ARD-aktuell sind in Planung. Vorbilder gesucht 033 Die Aktion „Held des Nordens 2010“

Der NDR ist nah an den Menschen. Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kommu- leistet er seinen Beitrag zur Stärkung der norddeutschen Identität – als täglicher Begleiter verbindet er die Menschen, gibt ihren Geschichten Gestalt und Namen. Die Aktion „Held des Nordens“ stellt Menschen in den Mittelpunkt, die nicht im Rampenlicht stehen, sondern auch der Nachbar von nebenan oder die Frau von gegenüber sein können.

Dr. Uwe Denker ist der „Held des Nordens 2010“. Der Arzt sowie aller Zeitungstitel des „Schleswig-Holsteinischen Zei- aus dem schleswig-holsteinischen Bad Segeberg betreibt tungsverlages“. seit Anfang 2010 ehrenamtlich die „Praxis ohne Grenzen“. Hier werden all diejenigen kostenfrei behandelt, die sonst Zur Wahl standen insgesamt sechs norddeutsche Kandidaten, keine Möglichkeit haben, medizinische Hilfe in Anspruch zu die sich für eine gemeinnützige Sache engagiert oder selbst- nehmen. losen Mut und Zivilcourage gezeigt hatten. Die sechs Kandi- daten, Männer und Frauen aus ganz Norddeutschland, waren Gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Kollegen kümmert in einer gemeinsamen Jurysitzung von Redaktionsvertretern sich der 72-jährige Denker in der von ihm gegründeten Pra­xis aller beteiligten Medien ausgewählt worden. Darunter waren einmal pro Woche um Obdachlose, Menschen ohne Aufent- echte Lebensretter, Menschen mit einem außergewöhnlich haltsgenehmigung und andere, die durch das soziale Netz mutigen politischen Engagement und Helfer in der Not. der Gesundheitsversorgung fallen würden. Laut Denker ist das immerhin ungefähr ein Prozent der Bevölkerung. Die „Wir wollten bei der Aktion bewusst keine Promis auszeich- Nachfrage ist groß. Daher organisiert er unermüdlich neue nen, für die es ja meist schon genug Ehre und Anerkennung Helfer für sein Netzwerk: Apotheker, Krankenschwestern und gibt, sondern haben gezielt ,Helden des Alltags‘ gesucht, Therapeuten, die sich ebenfalls für den guten Zweck engagie­ die für uns alle im täglichen Leben Vorbildcharakter haben ren und ihn bei dem Hilfsprojekt unentgeltlich unterstützen. können“, erläutert NDR Info Wellenchefin Claudia Spiewak. „Die Auswahl der sechs Kandidaten ist uns nicht leicht gefal- Norddeutsche Kooperation len. Denn wir haben eine beeindruckende Anzahl von Vor- Sich selbst sieht der bescheidene Mediziner eigentlich schlägen bekommen. Dabei war es schön zu sehen, wie viele nicht als Helden, sondern eher als Mischung aus „Heiliger Menschen im Norden sich tagtäglich für andere engagieren Sama­riter und Bettelmönch“, aber mit 37 Prozent der Stim- oder ihre Arbeit einem guten Zweck widmen“, so Spiewak. men wurde er eindeutig zum „Held des Nordens“ gewählt. Ins­gesamt hatten sich rund 9.400 Menschen an der Abstim- Wichtig sei ihr, neben einer Aktion, die die Leistung von mung beteiligt – Zuschauer des NDR Fernsehens, Hörer Menschen im Alltag würdigt, vor allem auch die multi­ von NDR Info, Nutzer von NDR.de und Leser der drei großen mediale Zusammenarbeit von NDR Info mit dem NDR norddeutschen Tageszeitungen „Hannoversche Allgemeine Fernsehen, NDR Online und den Tageszeitungen gewesen. Zeitung“, „Hamburger Abendblatt“ und „Ostsee Zeitung“ „Eine solche gemeinsame Wahlaktion auf die Beine zu 035

1 + 1 + 1 = 4

Frei nach Aristoteles ist bekanntlich das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Die Teile: das sind Fernsehen, Hörfunk und Internet. Das Ganze: das ist die sinnvolle Kom- bination der Stärken dieser drei Medien. Deshalb wird me- dienübergreifendes Arbeiten beim NDR großgeschrieben und seit 2007 in verschiedenen Pilotprojekten erprobt.

Im Vordergrund steht dabei die Überlegung, „die PS der NDR Angebote in Hörfunk, Fernsehen und Online auf die Straße zu bringen“, also die publizistische Schlagkraft zu stärken. Dazu werden Informationen und Geschichten, oft exklusiv recherchiert, auf mehreren Ausspielwegen veröffentlicht. Der NDR berücksichtigt damit unterschied­ liche Medien-Nutzungsgewohnheiten und erreicht so ein breiteres Publikum. Gleichzeitig gewinnen starke NDR Programmmarken durch ihre Verbreitung über unter- schiedliche Kanäle noch weiter an Gewicht, erhöhen ihre Wiedererkennbarkeit und verstärken ihre Bindung an Hörer, Zuschauer und Nutzer.

Links: Einer von sechs Kandidaten: Mathias Brotkorb mit Storch Heinar

mitte: Auch Leopold und Piotr sind Helden, sie retteten eine Frau „Trimedialität“ heißt das Zauberwort, das für die Redak­ vor dem Ertrinken tionen, Medien und Standorte ein Mehr an Kooperation

rechts: Der Held des Nordens: Dr. Uwe Denker und Vernetzung bedeutet. Schritt für Schritt und mittels moderner Technik wird der intensive Austausch unter­ einander gefördert, sei es in der direkten Kommunikation oder durch die Bereitstellung von Materialien wie Audios und Videos. stellen, ist schon eine tolle Sache. Dadurch haben wir mit Ein persönliches Schreiben von Bundespräsident Christian kleinen Nachahmungseffekt auslösen wird: dass also weite- Erfolgreiches medienübergreifendes Arbeiten bedeutet unserer ,Held des Nordens‘-Aktion täglich ein Publikum Wulff, der Denker zu der Würdigung als „Held des Nordens“ re norddeutsche Ärzte seine Idee aufgreifen und sich für die aber auch, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifi­ von weit über zwei Millionen Menschen im Norden errei- gratuliert und sich für das ehrenamtliche Engagement zum Schwachen unserer Gesellschaft stark machen werden. zieren. Deshalb achtet der NDR in seinen Aus- und Fort­ chen können.“ Das NDR Fernsehen strahlte die Kandida- Wohl des Gemeinwesens bedankt. Als Zeichen seiner An­ bildungsangeboten darauf, trimediales Arbeiten auf eine tenportraits, die morgens als Radiobeiträge bei NDR Info erkennung hat Wulff den engagierten Schleswig-Holsteiner __ fundierte Basis zu stellen. „Für Online mitdenken, mit­ liefen, in der er­folg­reichen Vorabendsendung DAS! aus. zum Sommerfest 2011 in das Schloss Bellevue eingeladen. Jens-Peter Marquardt (l.) planen und mitarbeiten“ lautet das Motto, das Informati- NDR.de begleitete die „Held des Nordens“-Wahl mit Gemeinsam mit seiner Frau will Denker auf jeden Fall nach NDR Info | Politik und Aktuelles onsveranstaltungen für interessierte Mitarbeiter genauso ausführlichen Texten, umfangreichem Bildmaterial sowie Berlin reisen und freut sich schon sehr auf die Teilnahme Angela Ahrens umfasst wie spezielle, auf den Redaktionsalltag zuge­ Audios und Videos. am Fest des Bundespräsidenten: „Das ist für mich das Größ- NDR Info | Programmkoordination schnit­tene Seminarangebote. te in diesem Jahr“, war seine spontane Reaktion. Zum Sommerfest des Bundespräsidenten Dr. Uwe Denker hat sich übrigens – bei aller Bescheidenheit – Die Auszeichnung „Held des Nordens“ ist für ihn – neben der sehr über seine Wahl gefreut. Er wurde als Gast in den Jah- außerordentlichen Dankbarkeit, die ihm seine Patienten ent- resrückblick des NDR Fernsehens „Der Norden 2010“ ein­ gegenbringen – eine zusätzliche Motivation, mit der „Praxis geladen. Dort überreichte ihm Moderatorin Susanne Stichler ohne Grenzen“ unermüdlich weiterzumachen. Und er erhofft als Überraschung noch eine ganz besondere Auszeichnung: sich, dass die Berichterstattung über sein Beispiel einen Onlineangebot im neuen Gewand 037 Der Relaunch von NDR.de

Am 1. August 1996 begann die Probephase des NDR Internets. Im Online-Angebot gab es neben der NDR Homepage Seiten für NDR 2 und N-JOY. 2004 war der NDR die erste ARD-Rundfunkanstalt, die ihre Internet-Angebote barriere­frei gestaltete. 2010 folgte der größte Relaunch in der Geschichte des NDR Internets. Seitdem präsentiert sich das Online-Angebot komplett neu gestaltet: journalistischer, norddeutscher, multimedialer.

05.50 Uhr: Die wichtigsten Maschinen für einen Website- nicht an eigenen Organisationsstrukturen, sondern am Inter- Relaunch sind diejenigen, die heißen Kaffee produzieren – esse der Nutzer ausrichtet: thematisch (mehr zu Kultur oder und die laufen hochtourig an diesem Mittwochmorgen, dem Sport), regional (mehr aus Mecklenburg-Vorpommern oder 1. September 2010. Im Haus 19 auf dem NDR Gelände am dem Emsland) und nach Marken (mehr von NDR 2 oder der Hamburger Rothenbaum sitzen Online-Redakteure und Web- NDR 1 Welle Nord). Vom guten Wetter- und Verkehrsservice, techniker vor dem Monitor, der zum letzten Mal den alten den Hörer und Zuschauer vom NDR gewohnt sind, gibt es im Webauftritt des NDR zeigt. Der Relaunch-Tag: Endlich wer- Netz bald noch mehr: Unter ndr.de/wetter findet sich alles den die Onliner der Außenwelt zeigen können, was sie lange vom Regenradar für Norddeutschland bis zum Satellitenfilm, geplant und vorbereitet haben – ein übersichtlicheres, an- unter ndr.de/verkehr werden Staus, Baustellen und Gefahren­ sprechenderes und vor allem journalistischeres NDR.de. hinweise aufgelistet, sobald sie im Verkehrsstudio landen. Was fehlt, ist ein großer roter Knopf, auf den jemand feierlich drücken könnte – aber ein Relaunch ist nun mal ein Prozess 10.19 Uhr: Die Redakteure bereiten die Seiten vor, die Web- aus vielen einzelnen Schritten. Und deshalb beginnen alle techniker schauen nach, ob auf den Servern alles rund läuft. schon vor sechs Uhr, mit vorbereiteten Checklisten in Noch etwas Geduld ist gefragt – in dreieinhalb Stunden soll Griffweite. von alt auf neu gewechselt werden. Der Countdown läuft. Kaffee ist noch da. Navigation nach Thema, Region und Marke 09.46 Uhr: Während die Internetsurfer die bisherige Website Aus elf Websites wird eine des NDR weiter nutzen, zeigen die internen Vorschau- 12.20 Uhr: Während die Webtechniker arbeiten, bleibt dem Server bereits, wie das Angebot nach dem Relaunch ausse- einen oder anderen Redakteur etwas Zeit, auf die Monate vor hen wird: eine Website, bei der große Themen auch optisch dem Relaunch zurückzublicken. Wer das Wort „Großprojekt“ einen Schwerpunkt bilden, mit einem klaren Fokus auf das verwendet, übertreibt nicht: 18 Websites sind auf neue Ser- Geschehen in den norddeutschen Regionen, mit vielen ver umgezogen, elf davon sind zu einer komplett neuen Site Neuerungen – von interaktiven Karten über Nutzerkommen- mit neuem Design und neuer Struktur zusammengefasst tare bis hin zu einem neuen, großen Videoplayer. Vor allem worden. Damit ist das Projekt der größte Relaunch, seit es aber werden die Nutzer ein Angebot bekommen: Mit dem den NDR überhaupt im Netz gibt. Zehntausende Objekte im Relaunch kommen die unterschiedlichen Inhalte unter ein Online-Redaktionssystem finden eine neue Heimat: Vom gemeinsames Dach. Das ermöglicht eine Navigation, die sich Fernseh-Programmführer über den Sport-Ticker bis hin zur 039 Die nächsten Projekte schon im Kopf 18.21 Uhr: Buchstäblich jeder, der ein paar Mal bei der Neugestaltung eines großen Onlineangebots dabei war, erinnert sich an tückische Probleme am Relaunch-Tag. Die besonders gruseligen Geschichten, die sich Onliner erzählen, handeln von tagelangen Nacharbeiten und Pro- grammierern am Rande des Nervenzusammenbruchs.

Bei NDR.de ist davon glücklicherweise keine Spur zu mer- ken, der lange Tag endet stattdessen gelöst in der Teeküche. Die Server laufen brav und fehlerfrei vor sich hin: „Die Seiten bauen sich extrem flott auf“, wird es morgen in einem Ex- perten-Blog über den Relaunch heißen, „alles wirkt wie aus einem Guss. Das Design schaut wunderbar aus.“

Zuhause klicken sich die Nutzer durch die neu gestalteten Bereiche des Onlineangebots: Regional, Sport, Kultur, Unter- haltung, Reise & Freizeit, typisch Norddeutsches bei Land & Leute und das Nutzerportal Mein Norden. Die Onliner haben derweil schon die nächsten Projekte im Kopf: Das trimediale Jugendportal N-JOY XTRA startet Anfang 2011, zur selben

Links: Blick in das Multimedia-Labor Zeit bekommt eurovision.de einen neuen Look – die Kaffee-

mitte oben: Eine von vielen täglichen Redaktionskonferenzen Onlineredaktion. In Niedersachsen gibt es zudem fünf Re­ maschinen stehen bereit!

mitte unten: Ein bißchen Zettelwirtschaft darf sein gionalseiten, auf denen die Nutzer zwischen Borkum und

rechts: Alles im Blick und immer aktuell Braunlage genau erfahren, was sich in ihrer Umgebung tut. __ Alexander Svensson 13.44 Uhr: Die Server sind startklar, Technik und Redaktion Programmbereich Online und Multimedia sind bereit – also geht es endlich los: Wer jetzt auf die NDR Seite kommt, landet beim neuen NDR.de! Kommen die Nutzer mit dem neuen Angebot klar, finden sie alles und vor NDR Mediathek mussten die Webtechniker viele Dutzend kationssysteme – das ist nur ein kleiner Teil der Bereiche, allem: Gefällt es ihnen? Dank der Nutzerkommentare unter Einzelanwendungen beim Relaunch anpassen. Auch Vieles, die am Relaunch beteiligt waren. All diese Mitstreiter galt es den Artikeln und prominent platzierter Feedback-Formulare was nun nicht mehr zu sehen ist, hat eine Menge Arbeit ge- für den neuen Webauftritt NDR.de unter einem gemein­ landen die Rückmeldungen schnell wieder in der Online- macht. Die Angaben zu Verweildauern von Netzinhalten, die samen Dach zu gewinnen. Dass der Onlinebereich während Redaktion. Dass sich vor allem diejenigen zu Wort melden, der Zwölfte Rundfunkänderungsstaatsvertrag mit sich ge- dieser Zeit auch noch an einen neuen Standort am Rothen- die ein Problem haben, hilft dabei, Schwachstellen schnell bracht hat, bedeuten nämlich, dass weitere zehntausende baum umgezogen ist, fällt da kaum noch ins Gewicht. zu finden und zu beheben. Inhalte aus dem Onlineangebot des NDR verschwunden sind. Schließlich ist heute der Tag, an dem endgültig die neuen Aktuelles aus allen vier Ländern 15.52 Uhr: Auch für die Server wird es heute anstrengend – Vorschriften für öffentlich-rechtliche Webauftritte gelten. Auf grünes Licht für NDR.de warten allerdings nicht nur jedes Mal, wenn ein Nutzer eine noch nie besuchte Seite Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg sehnsüchtig, son- aufruft, müssen sie die Inhalte zusammensuchen. Der zwei- Natürlich geht es bei einem Relaunch noch um weit mehr als dern auch Online-Redakteure in allen Landesfunkhäusern. te Besucher kann dann aus dem Zwischenspeicher bedient um Technik. In zahlreichen Veranstaltungen sind Mitarbeiter Die Länderseiten, die dort entstehen, bündeln die besten werden. Die zentralen Bereiche des Angebots laufen also in allen vier NDR Staatsvertragsländern informiert und ge- NDR Inhalte für das jeweilige Land. Wer beispielsweise aus Nutzersicht längst in einem flotten Tempo, in Bereichen schult worden. Ein Helpdesk sammelt und beantwortet die ndr.de/hamburg in seinen Browser eingibt, ist immer auf mit weniger Andrang dauert es noch ein bisschen. Schon Fragen derer, die noch nicht so lange mit dem Online-Redak- dem aktuellsten Stand – mit Informationen und Berichten jetzt zeichnet sich ab, dass die neu gestalteten Wetter- und tionssystem arbeiten. Fernsehredaktionen, Radiowellen, von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal, aber auch der Verkehrsseiten sehr gut ankommen. Markendesign, Sinfonieorchester, Pressestelle, Kommuni­ anderen Radioprogramme, Fernsehsendungen und der CHRONIK 041 2010

Unser Star für Oslo JANUAR

Mega-Erfolg für Lena Meyer-Landrut: Mit drei Sondersendungen begleitet Jazz-Album des Jahrzehnts Mit sagenhaften 246 Punkten gewinnt das Erste die Heimkehr Lenas nach Zum Jazz-Album des Jahrzehnts kürt die 18-jährige Abiturientin aus Hanno- Han­nover, wo sie von Ministerpräsident die englische Zeitung „The Times“ die ver den 55. Eurovision Song Contest Christian Wulff und Tausenden enthu- NDR Aufnahme „e.s.t. live in Hamburg“. (ESC). Erstmals kooperieren mit der siastischer Fans empfangen wird. Es handelt sich dabei um die Aufzeich- ARD und ProSieben ein öffentlich- nung eines Konzerts des Trios um rechtlicher und ein privater Sender Das ebenfalls vom NDR federführend den schwedischen Pianisten Esbjörn beim größten musikalischen Wett­ für die ARD betreute Online-Angebot Svensson (1964 – 2008) in der Ham­ bewerb der Welt. Insgesamt gibt es ist mit mehr als 21 Millionen Seitenab- burger Laeiszhalle. im Vorfeld des ESC acht Vorentschei- rufen allein am Finalwochenende über- dungsshows, von denen sechs auf aus erfolgreich. Via Livestream können Top-Quoten für den Winter ProSieben ausgestrahlt werden. Das die Nutzer die Halbfinale und das Fi­nale Die Abteilung ARD-Zulieferung des NDR Viertelfinale und die Endausschei- verfolgen. Auf den Internet-Seiten fin- Fernsehens produziert in den ersten dung im Ersten überträgt der NDR. den sich darüber hinaus alle wich­tigen beiden Monaten des Jahres 20 Sonder- Infos zum Wettbewerb wie aktuelle sendungen zum harten Winter im Nor- Das Finale am 29. Mai in Oslo verfolgen Meldungen, Hintergründe, ein Video­ den. Die Sendungen weisen am Abend allein in Europa ca. 125 Millionen Men- blog, Votings und Bildergalerien. allein neunmal Quoten von mehr als schen. In Deutschland sitzen ab 21 Uhr 13 Prozent Marktanteil aus, das Top- durchschnittlich 14,73 Millionen Zu- Ergebnis am 10. Februar erreicht „NDR schauer vor den Bildschirmen und be- aktuell extra: Winterchaos im Norden“ scheren dem Ersten einen Marktanteil mit 16,2 Prozent Marktanteil. Die Fern- von 49,0 Prozent. Damit erreicht der seh-Landesprogramme erzielen am ESC 2010 die zweithöchste Zuschauer- 10. Januar auf dem 19.30 Uhr-Sendeplatz zahl seit Einführung der personen­ das beste Ergebnis ihrer Geschichte. bezogenen Messung des Zuschauer- Im Durchschnitt schalten an diesem verhaltens. Bei den 14- bis 49-Jährigen Abend 1,7 Millionen Zuschauerinnen fiebern durchschnittlich 8,42 Millionen und Zuschauer in Norddeutschland ein mit, was einem Marktanteil von 61,4 und verfolgen die Berichterstattung Prozent entspricht. Aber auch Radio­ über das Winter­chaos im Norden. Der hörer müssen nicht auf das Finale ver- Marktanteil liegt bei 26,4 Prozent. zichten, das auf NDR 2 gesendet wird.

Die Fernseh-Live-Übertragung der links: Rund 40.000 Fans bereiten Lena einen Grand Prix Party von der Reeperbahn begeisterten Empfang in Hannover in Hamburg fesselt mit 4,31 Millionen rechts: Esbjörn Svensson, Pianist und Komponist insbesondere das junge Publikum. von e.s.t. 042 043

FebrUAR MÄRZ

Neu im NDR Verwaltungsrat Neues NDR Studio Lüneburg Kooperationsvereinbarung „Herrenhäuser Gespräche“ Neue Hitparade HERBERT-ZIMMERMANN-PREIS Der NDR Rundfunkrat wählt Erwin Mit der Modernisierung seines Studios Der NDR und Radio Bremen bauen NDR Kultur und die VolkswagenStif- NDR 1 Niedersachsen startet eine Alexander Bleick, Programmbereichs- Mantik, Ehrenpräsident des Landes­ in Lüneburg unterstreicht der NDR ihre Zusammenarbeit in Verwaltung tung starten gemeinsam eine neue neue wöchentliche Hitparade mit ak­ leiter Sport Hörfunk im NDR, erhält verbandes Haus & Grund Mecklen- erneut die Bedeutung der Berichter- und Technik aus. NDR Intendant Lutz Veranstaltungsreihe, die unter dem tuellen Schlagertiteln. Zum Auftakt be- den diesjährigen Herbert-Zimmer- burg-Vorpommern e. V., in den Ver­ stattung aus der Region. Für den Marmor, der Stellvertretende NDR In- Titel „Herrenhäuser Gespräche“ aktu- teiligen sich 111.000 Hörerinnen und mann-Preis des Verbandes Deutscher waltungsrat. Mantik gehörte dem Hörfunk stehen jetzt ein Studio für Ge- tendant Dr. Arno Beyer und RB-Inten- elle Themen aus Wissenschaft und Hörer an der Wahl der „TOP 15“. Immer Sportjournalisten (VDS). Prämiert wird Rundfunkrat seit 1992 an. sprächsrunden und ein so genanntes dant Jan Metzger unterzeichnen eine Kultur beleuchtet. 2010 gibt es fünf sonntags präsentiert Musikchef Henry Bleicks Radio-Beitrag „Erinnerungen – Selbstfahrerstudio zur Verfügung. Im entsprechende Kooperationsverein­ Gespräche; den Auftakt bildet das Gross die platzierten Titel sowie einige der Abschied von Robert Enke“. Der Tagessieg für NDR „TATORT“ Fernsehbereich können neben Nach- barung, die Radio Bremen im Umfang Thema „Wer zahlt für die Kultur, wenn Neuvorstellungen. Besonderer Clou: dritte Preis in dieser Kategorie geht Die Quoten-Siegerin des Wochenendes richtenfilmen und Hintergrundberich- von insgesamt einer Million Euro jähr- alle Kräfte ausgereizt sind?“. Viermal im Jahr gibt es die „TOP 15“ an NDR Autor Andreas Ulrich für sein heißt wieder einmal Maria Furtwängler ten auch Reportagen und Porträts lich entlasten soll. auch als Sendung im NDR Fernsehen, Hörfunk-Feature „Gute Kati, böse Kati“. alias Hauptkommissarin Charlotte aus dem Nordosten Niedersachsens Grimme-Preis-Nominierung moderiert von Inka Bause. Lindholm: Den „Tatort: Vergessene produziert werden. medienpreis für Stephan Lamby Gleich die erste Folge der im Januar ausgezeichnete Produktionen Erinnerung“ aus Niedersachsen, eine Autor und Regisseur Stephan Lamby im NDR Fernsehen gestarteten Doku- Scientology im Blickpunkt Mit dem „Columbus Radiopreis“ Studio Hamburg Produktion für den Trauer um Dr. Erwin Marcus bekommt für seine NDR Dokumenta­ mentationsreihe 45 Min erhält eine Mit 27,3 Prozent Marktanteil ist die werden ARD-Korrespondentin Lena NDR, sehen am letzten Januar- Am 17. Februar stirbt Dr. Erwin Marcus, tion „Retter in Not - wie Politiker die Grimme-Preis-Nominierung. Die Auf- SWR/Degeto/NDR Produktion „Bis Bodewein und Michael Marek, freier Wochenende im Ersten 9,7 Millionen der über fast drei Jahrzehnte hinweg Krise bändigen wollen“ den diesjähri- taktsendung „Sexobjekt Kind“ unter- nichts mehr bleibt“ einer der erfolg- Mitarbeiter bei NDR Kultur, ausgezeich- Zuschauer. Das entspricht einem Hörerinnen und Hörer in schwierigen gen Medienpreis Politik des Deutschen sucht die Frage, warum in Deutsch- reichsten Fernsehfilme des Jahres. net. Bodewein erhält den „Goldenen Marktanteil von 25,5 Prozent. Lebenssituationen beriet. Für die im- Bundestages. Der Film wurde 2009 in land, wo der Schutz des Kindes ein Er gibt auch den Anstoß für eine breite Columbus“ für ihr Feature „Take the mer donnerstags ausgestrahlte NDR der Reihe „ARD-exklusiv“ im Ersten hohes Gut ist, jährlich schätzungs­ gesellschafts­politische Debatte über A-Train – mit der legendären U-Bahn- Wer wird gewinnen? Sendereihe „Was wollen Sie wissen?“ gezeigt und bereits mit einem Deut- weise 200.000 Kinder Opfer sexueller Scientology. Linie durch New Yorks Schmelztiegel“. Start für den NDR Comedy Contest saß Dr. Marcus 1.500 Mal am Sorgen­ schen Wirtschaftsfilmpreis und dem Gewalt werden. Die Auszeichnung in Bronze geht an 2010: NDR Fernsehen, N-JOY und telefon mit der legendären Hamburger IFD-Medienpreis 2009 ausgezeichnet. SPORTLICHER RÜCKBLICK Marek für seinen Beitrag „Eiland am MySpace suchen gemeinsam den Telefonnummer 44 17 77. Seine erste Mit ihrem „Norddeutschen Sport-Jah- Ende der Welt – die Osterinsel“. „Comedy Star des Nordens 2010“. Sendung war am 5. November 1971 zu resrückblick 2009“ belegen Henning Egal, ob Stand-up, Parodien, Slapstick, hören, die letzte am 28. Dezember Rütten und Sven Kaulbaars den ersten Satire oder Musik - Hauptsache, die 2000. Platz beim Fernseh-Preis des Verban- Nummer ist bühnentauglich und bringt des Deutscher Sportjournalisten. Auf die Zuschauer zum Lachen. Moderato- den dritten Platz kommt Jan Neumann

ren sind Ruth Moschner und Karl Dall. mit seiner Dokumentation „Grenzenlos Links: Wilhelm Krull, Generalsekretär der im Norden – Stars von nebenan“. Volks­wagenStiftung

Links: Neu im NDR Verwaltungsrat: Erwin Mantik mitte: Inka Bause moderiert die „TOP 15“

mitte: Das neue NDR Studio in Lüneburg von NDR 1 Niedersachsen im NDR Fernsehen

rechts: Die Kooperation mit Radio Bremen ist rechts: Sportjournalist Alexander Bleick perfekt: Dr. Arno Beyer, Jan Metzger und Lutz erinnerte an den verstorbenen Hannover 96- Marmor (v. l.) Torwart Robert Enke 044 045

APRIL MAI

Regierungschefs bei N-JOY GRIMME-AUSZEICHNUNGEN Vorbildliche Recherche Jugendmedienschutztagung Johannes-Brahms-Medaille ein Wunder aus Steinen Auftakt der Interview-Serie mit den Für die WDR/ARTE/NDR Koproduktion Bei der Verleihung des diesjährigen „Tabubruch, Medienexhibitionismus Der NDR Chor erhält für seine Ver- Viele Bürgerinnen und Bürger in Wis- norddeutschen Regierungschefs: Zum „Tiananmen" erhalten Thomas Weiden- Kurt-Magnus-Preises, dem Radio- und Jugendkultur – Herausforderun- dienste um das Musikleben und die mar sind zu Tränen gerührt – „ihre“ Start stellt sich Mecklenburg-Vorpom- bach und Ming Shi (Buch/Regie) in der Nachwuchsförderpreis der ARD, wird gen für den Jugendmedienschutz“: Pflege des Johannes Brahms-Erbes Kirche St. Georgen wird mit einem merns Ministerpräsident Erwin Selle- Sparte Information und Kultur einen Jürgen Webermann vom NDR Info So lautet der Titel der 5. Jugendme- vom Hamburger Senat die Johannes- Konzert des NDR Sinfonieorchesters ring den Fragen von N-JOY „Moin- Grimme-Preis. Entertainerin Ina Müller Reporterpool ausgezeichnet. Die Jury dienschutztagung. Die gemeinsame Brahms-Medaille. wiedereröffnet. Das Landesfunkhaus show“- Moderator Stefan Frech. In den wird für die NDR Show „Inas Nacht“, lobt vor allem seine vorbildliche Re- Veranstaltung von ARD, ZDF und der Mecklenburg-Vorpommern gestaltet drei folgenden Monaten stehen Selle- die im Bereich Unterhaltung nachno- cherche-Arbeit zur HSH Nordbank- Medienarbeit der evangelischen und Ökofilmtour 2010 dazu Sondersendungen, die u. a. den rings Amtskollegen aus Niedersachsen miniert wurde, mit dem Grimme-Preis Affäre. Webermann teilt sich den ers- katholischen Kirchen findet in diesem Die im Landesfunkhaus Niedersachsen beschwerlichen Weg des Wiederauf- und Schleswig-Holstein, Christian 2010 ausgezeichnet. ten Preis mit Kilian Pfeffer vom SWR. Jahr beim NDR in Hamburg statt. entstandene TV-Produktion „Wildnis baus der im 2. Weltkrieg zerstörten Wulff und Peter Harry Carstensen, Garten“ wird im Rahmen des Festivals Kirche nachzeichnen. Der NDR hat sowie Hamburgs Erster Bürgermeister Nordfriesen in New York „Rein in die 80er“ NDR Studio London für Umwelt- und Naturfilme „ökofilm- diesen Weg über viele Jahre hinweg Ole von Beust live im N-JOY Studio Elin Rosteck, Autorin der NDR 1 Welle Unter diesem Motto erweckt die NDR Nach einer 15-monatigen Umbau­ tour 2010“ mit dem Preis für den begleitet. Rede und Antwort. Nord, wird für ihre deutsch-friesische 1 Welle Nord ein Kult-Jahrzehnt vier phase weiht der NDR sein neues ARD- besten Kinder- und Jugendfilm ausge- Reisereportage „Von Nordfriesland Wochen lang zu neuem Leben. Höhe- Auslandsstudio am Midford Place in zeichnet. Der Zuschauerpreis geht in „Oper für Anfänger“ Trennung nach New York“ beim 8. RadioJournal- punkte der Aktion sind die Hitparade London ein. Die Hörfunk- und Fernseh- diesem Jahr an die NDR Dokumenta­ Der Deutsche Kulturrat verleiht der Der NDR trennt sich von seinem Re- Rundfunkpreis mit einem Sonderpreis „Die Top 888 der 80er“ mit den 888 korrespondenten ziehen um, weil das tion „Das Gift kommt zurück“. NDR Dokumentation „Ich find’, die sin- dakteur Gerd Rapior aus dem Landes- ausgezeichnet. Die Doppelproduktion Lieblingstiteln der Hörerinnen und bisherige Studiogebäude in der Great gen da so komisch – Oper für Anfänger“ funkhaus Schleswig-Holstein. Rapior in deutscher und friesischer Sprache Hörer aus den 80er Jahren sowie eine Chapel Street der neuen Londoner Erfolgreiches Duo den Politik und Kultur (PuK)-Journa­ hatte mit nicht genehmigten Neben­ folgt den Spuren von nordfriesischen große 80er-Jahre-Party in Neumünster. Ost-West-Bahnverbindung „Crossrail“ Einen Quotenerfolg bescheren Sieg- listenpreis. Die Autoren Claudia und tätigkeiten und Medientrainings für Auswanderern in New York. weichen muss. fried Lenz und Jan Fedder dem Ersten: Günter Wallbrecht zeigen in ihrer Politiker gegen arbeitsrechtliche Über fünf Millionen Zuschauer verfol- 60-minütigen Produktion, wie sich Bestimmungen und Interessen des Neue Literatursendung „Bestes Album Jazz“ gen den NDR Fernsehfilm „Die Aufleh- Hauptschüler und Gymnasiasten in NDR sowie gegen journalistische Start der neuen NDR Kultur Sende­ Der „Independent Music Award“ zeich- nung“. Auch die beiden vorhergehen- Osnabrück für die Inszenierung des Grundsätze verstoßen. reihe „Gemischtes Doppel“: Viermal net die CD „Ceremony“, eine gemein- den Literaturverfilmungen von Lenz „Frei­schütz“ begeistern lassen. jährlich stellen die Literaturexperten same Aufnahme der NDR Bigband und waren Publikumsrenner: „Der Mann im Deutscher Filmpreis Annemarie Stoltenberg und Rainer des kubanischen Pianisten und Kom- Strom“ (2006) und „Das Feuerschiff“ Die NDR Kino-Koproduktionen „Soul Moritz die wichtigsten Neuerscheinun- ponisten Omar Sosa, in der Kategorie (2008) erzielten nahezu die gleichen

Kitchen“ von Fatih Akin und „Die Päps- gen des Buchmarktes vor. Links: Er macht den Auftakt bei N-JOY: „Bestes Album Jazz“ aus. Der Preis Zuschauerwerte.

tin“ von Sönke Wortmann werden für Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident wird seit 2001 verliehen und richtet Links: NDR Intendant Lutz Marmor begrüßt die den Deutschen Filmpreis 2010 nomi- Erwin Sellering sich ausschließlich an Künstler, die Teilnehmer der 5. Jugendmedienschutztagung in

niert. Weitere NDR Kandidaten für den mitte: „Tiananmen“: Dokumentation über den ihre Musik selbst oder bei einem Inde- Hamburg

höchstdotierten deutschen Kulturpreis Tod von rund 3.000 Menschen auf dem Platz des pendent-Label veröffentlichen. mitte: Macht sich um das Erbe von Johannes sind der Kinderfilm „Lippels Traum“ ­Himmlischen Friedens 1989 Brahms verdient: der NDR Chor

und „Henri 4“. Die Produktionen sind rechts: Nachwuchsförderpreis der ARD für rechts: Beeindruckend: die wieder aufgebaute in insgesamt zehn Kategorien nominiert. Jürgen Webermann vom NDR Info Reporterpool Kirche St. Georgen in Wismar 046 047

JUNI

Günter Grass liest Erfolgreicher NDR Silber in Shanghai HOFTOUR 2010 50 Jahre Studio Hamburg Hörfunk- und Fernsehpreis In Lübeck liest Günter Grass an neun Gleich zwei NDR Autoren bekommen Der Dokumentarfilm „Nanking 1937 – Zum „Tag des Offenen Hofes“ erleben Unter diesem Motto steht der „Studio Erneuter Erfolg für zwei NDR Produk­ aufeinanderfolgenden Abenden vor in der Kategorie Fernsehen den dies- Tagebuch eines Massakers, die Ge- fast eine halbe Million Menschen, wie Hamburg Nachwuchspreis“ 2010. Eine tionen bei der Vergabe des Medien- Publikum seinen neuen Roman jährigen Axel-Springer-Preis für junge schichte des Hamburgers John Rabe“ heutzutage auf den Höfen gelebt und der Auszeichnungen ist der mit 5.000 preises „Rufer“ der Industrie- und „Grimms Wörter“ für NDR Kultur. Zu Journalisten. Der zweite Preis geht an von Raymond Ley wird auf dem Shang- gewirtschaftet wird. 70 Betriebe zwi- Euro dotierte Publikumspreis für den Handelskammern in Mecklenburg- hören sind die Aufnahmen in der NDR Timo Großpietsch für seine Dokumen- hai International TV-Festival mit dem schen Ems und Elbe haben dafür ihre besten Kurzfilm, über den die NDR Zu- Vorpommern: NDR Reporter Nicolas Kultur Reihe „Am Abend vorgelesen“. tation „Der Schulleiter – Lehren, La- Magnolia Award in Silber ausgezeich- Pforten geöffnet. Im Programm von schauerinnen und Zuschauer abstim- Bernhard erhält für seinen Beitrag chen, Leiden“, die im Januar bereits net. Die NDR/WDR/ARTE-Produktion NDR 1 Niedersachsen laufen viele Re- men. Gewinner ist in diesem Jahr der „Traditionsmarke Rügener Badejunge“ filmKunstFest MV den Erich-Klabunde-Preis erhielt. Den setzt sich in der Kategorie Geschichte portagen und Hofporträts, auch kon­ Film „Zwei Zimmer, Balkon“ unter der auf NDR 1 Radio MV den Hörfunkpreis. Beim 20. FilmKunstFest Mecklenburg- dritten Preis bekommen Dennis Gast- und Biografie gegen Filme aus vier troverse Themen wie Milchpreise oder Regie von Enno Reese Der Medienpreis in der Kategorie Vorpommern in Schwerin geht der mit mann und das Team Thomas Hipp, Kontinenten durch. Das Shanghai In- Massentierhaltung werden aufgegriffen. Fernsehen geht an NDR Journalist 5.000 Euro dotierte NDR Regiepreis an Marco Lange und Matthias Sdun für ternational TV-Festival ist das bedeu- „Mein Verein ganz groSS“ Martin Möller für seine Reportage den Film „Na Putu“ von Jasmila Žbanić. die Sendung „Weltbilder-Spezial: Mit tendste Fernsehfestival Chinas. Bildungskooperation NDR 2 veranstaltet im Rahmen der „Lolland Comeback“ im Nordmagazin. Beim größten Publikumsfestival Ost- 80.000 Fragen um die Welt – Dennis Der NDR und das Institut für Qualitäts- NDR Aktion „Die Fankurve des Nor- deutschlands werden im sogenannten entdeckt Amerika“. Schleswig-Holstein-Tag entwicklung an Schulen in Schleswig- dens“ eine große On-Air- Promotion. Rekord-Sommertour in Schwerin „NDR special“ zahlreiche Produktionen Mit einer umfangreichen Berichter­ Holstein (IQSH) vereinbaren eine bun- Rund 1.000 Vereine bewerben sich um Besucherrekord bei der Sommertour des NDR Landesfunkhauses wie „Köni- SparmaSSnahmen stattung und einem attraktiven Büh- desweit einmalige Kooperation: Über eine „Public Viewing“-Party mit NDR 2, von NDR 1 Radio MV und dem Nord- gin Luise“ und „Zwei Kommissare auf Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt nenprogramm begleitet der NDR als das Medienportal des IQSH sind künf- auf der Showtruck, Videoleinwand, magazin. Über 25.000 Besucher kom- Spurensuche“ gezeigt. Im Wettbewerb sich auch auf den NDR aus. Vor allem Medienpartner den 23. Schleswig- tig ausgewählte NDR Inhalte aus Hör- Moderation und Musik zum Einsatz men zur Sommertour auf dem ehe­ des FilmKunstFestes läuft die NDR rückläufige Erträge aus Werbung und Holstein-Tag in Rendsburg. Mehr als funk und Fernsehen für Lehrer und für kommen. Die glücklichen sieben Ge- maligen BUGA-Gelände. Anlässlich der Produktion „Unkraut im Paradies“. kurzfristigen Finanzanlagen sowie 300.000 Besucherinnen und Besucher den Schulunterricht abrufbar. winner-Vereine stellen dabei den Ver- 850-Jahr-Feier der Landeshauptstadt sinkende Gebühreneinnahmen beein- aus dem ganzen Land kommen zu anstaltungsort sowie viele freiwillige erleben sie Stadtwette, Stargast Nena Finale: N-JOY Band Battle trächtigen das Jahresergebnis 2009. dieser dreitägigen Veranstaltung, die Loccumer Gespräche Helfer, die zusammen mit mehr als und natürlich: 99 Luftballons. 150 Nachwuchsbands haben sich an Der NDR beschließt daher auf seiner alle zwei Jahre stattfindet. Gemeinsam mit der Hanns-Lilje-Stif- insgesamt 20.000 Besucherinnen und dem Wettbewerb beteiligt. Das Finale Führungsklausur ein Sparmaßnah- tung veranstaltet NDR Info im Rahmen Besuchern die Fußball-Weltmeister- Autoren lesen findet am 20. Mai statt. Der Jury ge­ menpaket in Höhe von 50 Millionen der Loccumer Gespräche die Diskussi- schaft feiern. In der NDR Kultur Sende- und Veran- hören u. a. Sänger Johannes Oerding, Euro. on zum Thema „Handel mit Gerechtig- staltungsreihe „Autoren lesen“ präsen- Musik-Manager Alexander Maurus und keit? Ein Jahr Absprachen vor Gericht.“ tiert Christa Wolf im Rolf Liebermann- der Leiter des Popkurses Hamburg, Moderiert wird die Veranstaltung in Studio des NDR ihren neuen Roman Anselm Kluge, an. Die Gewinnerband, den Räumen der Evangelischen Akade- „Stadt der Engel oder The Overcoat of

„The Knights“ aus Hamburg, spielt am Links: Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass mie Loccum von NDR Info Redakteurin Dr. Freud“. 5. Juni auf der N-JOY Starshow in bei NDR Kultur Ulrike Heckmann. Eine Zusammenfas-

Hannover. mitte: Dennis Gastmann, Reisender in Sachen sung gibt es auf NDR Info im Rahmen Links: Die Hoftour 2010 in Niedersachsen

„Mit 80.000 Fragen um die Welt“ der Reihe „Das Forum“. mitte: Regisseur Enno Reese

rechts: Der Hamburger Kaufmann John Rabe rechts: Die Preisträger mit NDR Landesfunkhaus- rettete 1937 rund 200.000 Chinesen das Leben Direktorin Elke Haferburg 048 049

JuLi AUGUST

N-JOY Geheimkonzert Preisregen in Bayern Baltic Media Forum „stars@ndr2“ live und umsonst Sommertour Schleswig-holstein Neue Nachmittagssendung Zum ersten Mal veranstaltet N-JOY ein Beim NaturVision-Filmfestival im Baye- Rund 250 Gäste aus Medien, Politik, Die kostenfreie Veranstaltungsreihe Rund 100.000 Besucher kommen im Auf der NDR 1 Welle Nord geht Jan Geheimkonzert in Zusammenarbeit rischen Wald erhält die ORF/NDR/ Wirtschaft und Gesellschaft kommen von NDR 2 wird 2010 auf vier Veran- Juli und August zu den sieben Som- Bastick als neuer Nachmittagsmode­ mit WDR 1Live: 300 Gewinner erleben WDR-Koproduktion „Rift Valley - Im zum Baltic Media Forum des NDR staltungen in Norddeutschland erwei- mertour-Stationen der NDR 1 Welle rator auf Sendung. Das Konzept: mehr Jack Johnson exklusiv in der Wandel- Paradies der Tiere“ den großen Natur- nach Lübeck. Bei der zweitägigen Kon- tert. Mehr als 130.000 Besucher feiern Nord und des Schleswig-Holstein aktuelle Informationen, mehr Service halle in Bad Oeynhausen. Vision-Filmpreis. Der Film „Wildes Ja- ferenz mit dem Schwerpunkt Polen im Sommer die größten Open-Air- Magazins. Neben dem attraktiven und viel Interaktion mit den Hörerinnen pan“ wird als bester deutscher Film werden Kooperationen und aktuelle Events im Norden. Die Veranstaltungen Bühnenprogramm sorgen insbesonde- und Hörern. Neu bei NDR 2 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Themen des Ostseeraums diskutiert. werden sowohl online im Rahmen von re die Stadtwetten für viel Aufmerk- Bei NDR 2 gibt es noch mehr Informa- Der Preis „Beste Story“ geht an die Höhepunkt ist eine von NDR Info Videoreportagen, Gewinnspielen und samkeit in Meldorf, Niendorf, Hande- NDR aktuell trimedial tion – und dazu pointierte Meinung. NDR/ARTE Produktion „Bama, der Go­ übertragene Festveranstaltung mit Fotoaktionen als auch vom NDR Fern- witt, Schwentinental, Norderstedt, Bad Ab 2. August weitet die regionale Fern- Wann immer Außergewöhnliches pas- rillamann“. Die BR-Produktion „Wilde den beiden ehemaligen Außenminis- sehen intensiv begleitet. NDR 2 sen- Bramstedt, Schenefeld und Grömitz. sehnachrichtensendung NDR aktuell siert, bringt das Aktuell-Team nach Pyrenäen – Berge des Lichts“, an der tern Hans-Dietrich Genscher und det erstmals nach zehn Jahren wieder Die lokale Presse begleitet die Som- ihr Angebot aus: An jedem Werktag dem „Kurier um 7“ ein 60-minütiges der NDR als Kopartner beteiligt ist, Władysław Bartoszewski im Lübecker live aus den Veranstaltungsorten. mertour mit ausführlichen Berichten. produziert die Redaktion – neben den „Spezial“ mit Berichten, Reportagen, erhält den Filmpreis Bayern. Rathaus. Regelsendungen von NDR aktuell um Hintergründen, Interviews und Exper- Medienpreis MV Travemünder Woche 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr - gemein- tengesprächen. So u. a. zum Beginn „Polen im Puls“ Deutsche Meister Auszeichnung für NDR Autor Wolfgang Neunte Auflage der erfolgreichen sam mit den Kollegen von Hörfunk und der Fußball-WM in Südafrika, vor der Mit dem Länderschwerpunkt „Polen im Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Heidelk: Seine halbstündige Reportage Kooperation des Landesfunkhauses Online zusätzlich vier Kompakt-Aus­ Wahl des neuen Bundespräsidenten Puls“ startet die Jubiläumssaison des Laut Media-Analyse 2010/II ist NDR 1 „Großer Bahnhof in Sternberg“ wird in Schleswig-Holstein und der „Lübecker gaben. In 100 Sekunden werden die oder anlässlich des Atommülltranspor- Schleswig-Holstein Musik Festivals, an Radio MV das meistgehörte Pro- der Sparte Hörfunk mit dem Medien- Nachrichten“ bei der Travemünder Wo- Zuschauer über die wichtigsten Ereig- tes nach Gorleben. Auch neu: der Kurz- dem sich der NDR als Medienpartner gramm in Mecklenburg-Vorpommern – preis Mecklenburg-Vorpommern aus- che: In einem gemeinsamen Medienzelt nisse im Norden informiert. Die Fern- kommentar auf NDR 2. mit zahlreichen Konzerten seiner und dank eines herausragenden gezeichnet. NDR Info sendete den Bei- können Besucher bei Musik und Unter- sehausgaben werden auch auf die Klangkörper und Aufzeichnungen für Marktanteiles sogar das erfolgreichste trag in der Reihe „Lokaltermin“. haltungsangeboten die Medienarbeit NDR Internetseiten gestellt und bei das Programm von NDR Kultur betei- Hörfunkprogramm in ganz Deutsch- im Hörfunk und Fernsehen sowie bei Bedarf aktualisiert. ligt. Für 3sat überträgt der NDR das land. Die NDR 1 Welle Nord erringt Nachfolger für Martin Willich der Zeitung erleben. Gleichzeitig ist Eröffnungs- und das Abschlusskonzert. mit einem Marktanteil von 25 Prozent Prof. Carl Bergengruen wird neuer das Medienzelt auch gesellschaftlicher Auch in den Hörfunk- und Fernseh­ erstmals seit zwölf Jahren wieder die Vorsitzender der Geschäftsführung Treffpunkt der Veranstaltung. programmen findet das SHMF seinen Marktführerschaft in Schleswig-Hol- von Studio Hamburg. Er tritt im Febru- Niederschlag, so z. B. mit dem Festival- stein und verdrängt den kommerziel- ar 2011 die Nachfolge von Dr. Martin Fernsehen im Schleswig-Holstein len Konkurrenten R.SH auf Platz zwei. Willich an, der dann nach mehr als 30 Magazin und in Schleswig-Holstein Jahren an der Spitze des Unterneh-

18:00. Links: Glückliche Gewinner: N-JOY und WDR 1Live mens in den Ruhestand gehen wird. Links: Die NDR 2 Moderatoren Jens Mahrhold (l.) laden zum Jack Johnson-Konzert ein und Holger Ponik

mitte: Gorilla Benito wird seit 13 Jahren liebevoll mitte: Sommertour des Landesfunkhauses Schles- von „Gorillamann“ Bama umsorgt wig-Holstein mit Moderator Jan Malte Andresen (l.)

rechts: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident rechts: Neuer Moderator am Nachmittag:

Peter Harry Carstensen beim 4. Baltic Media Forum die NDR 1 Welle Nord präsentiert Jan Bastick 050 051

SEPTEMBER

Renovierter Vormittag „Das Beste am Norden“ ein Abend für Rolf Liebermann „Hallo“ ist zurück Deutscher Radiopreis „Allein gegen die Zeit“ Petra Wanitschka ist mit ihrer Sendung Im August startet der Themenschwer- NDR Kultur veranstaltet gemeinsam Nach gut dreieinhalb Jahren erhält Auf Initiative des NDR wird erstmals Drehstart für die zweite Staffel der „Wanitschka bei der Arbeit“ die neue punkt „Das Beste am Norden“. Was ist mit dem NDR Fernsehen und der das NDR Fernsehlandesprogramm der Deutsche Radiopreis verliehen. Der preisgekrönten Kinderserie, deren 13 Stimme am Vormittag bei NDR 1 Radio typisch norddeutsch? Was ist das Bes- Hamburger Staatsoper einen „Abend „Niedersachsen 19.30 das Magazin“ nicht dotierte Preis wurde gemeinsam neue Folgen der KI.KA voraussichtlich MV. Gleich zu Beginn geht sie auf eine te am Norden? – diesen Fragen gehen für Rolf Liebermann“ anlässlich des wieder seinen alten Namen, unter von den öffentlich-rechtlichen Rund- Ende 2011 ausstrahlen wird. „Allein dreiwöchige Tour durch ganz Mecklen- Hörer, Zuschauer und Nutzer gemein- 100. Geburtstags des Komponisten dem es 1985 gestartet ist: Hallo funkanstalten und den privaten Radio- gegen die Zeit“ ist eine Koproduktion burg-Vorpommern und meldet sich live sam mit dem NDR in dem trimedial und Opernintendanten. Liebermann, Niedersachsen. sendern ins Leben gerufen und zeich- der Askania Media Filmproduktion un- aus vielen kleinen Orten des Landes. angelegten Kommunikations- und The- der 1999 starb, war u. a. von 1957 bis net in elf Kategorien die Leistungen ter Federführung des NDR gemeinsam Verbunden ist diese Aktion mit Musik- menschwerpunkt nach. Ein Ergebnis 1959 Leiter der Hauptabteilung Musik Naturfilm trifft den Ton eines Jahres der Radiomacher aus. mit MDR, KI.KA, WDR und RBB. Die in wünschen von Hörerinnen und Hörern. der zweiwöchigen Kampagne sind u. a. beim NDR. Beim Green Screen Naturfilmfestival Unterstützt wird der bundesweit aus- Echtzeit gedrehte Abenteuerserie er- die neuen, mit Detlev Buck produzier- in Eckernförde wird der zweiteilige gerichtete Preis von der Freien und hielt bereits zahlreiche Auszeichnun- Abschluss Dreistufen-Tests ten Sender-Idents des NDR Fernse- IT-Kooperation in der ARD NDR/ARTE-Naturfilm „Wildes Japan“ Hansestadt Hamburg, Kooperations- gen, darunter jeweils zwei Ehrungen Ende August schließt die Rechtsauf- hens. „Das Beste am Norden“ ist auch Der NDR baut die Zusammenarbeit im für die „Beste Ton-Gestaltung“ ausge- partner sind die Radiozentrale und das beim „Prix Jeunesse International“ sicht der NDR-Staatsvertragsländer Ausgangspunkt für den trimedialen gemeinsamen Informations-Verarbei- zeichnet. Bei der Veranstaltung han- Grimme-Institut. Die erste Verleihung und beim „Goldenen Spatzen“. den Dreistufen-Test für die bestehen- Wettbewerb „Der Song des Nordens“. tungs-Zentrum (IVZ) in Berlin aus und delt es sich um Deutschlands größtes des Deutschen Radiopreises ist ein den Angebote NDR Online und NDR verlegt den Rechenzentrumsbetrieb und bedeutendstes Naturfilmfestival. trimediales Projekt: Zeitgleich über­ NDR Ticketshop Hannover Text sowie für das neue N-JOY XTRA Kooperation mit dem THW Kiel der kaufmännischen Anwendungen tragen mehr als 26 Radiosender sowie Die NDR Media GmbH übernimmt zu- formal ab. Bereits im Dezember 2009 NDR 2 ist neuer, exklusiver Medien- vollständig in die Hauptstadt. Der Relaunch NDR.de Webradios die Gala, parallel ist die Ver- sätzlich zum NDR Ticketshop im hatte der Rundfunkrat festgestellt, partner beim Handball-Bundesligisten Transfer ermöglicht finanzielle Einspa- Der Programmbereich Online & Multi- anstaltung als Live-Videostream im In- Hamburger Levantehaus auch den dass die Angebote den Anforderungen THW in Schleswig-Holstein. NDR 2 rungen, verbessert die Leistungen für media setzt den bislang größten Re- ternet zu sehen. Das NDR Fernsehen Konzertkartenverkauf und die Abonne- des Rundfunkstaatsvertrages entspre- Moderator Torben Pöhls präsentiert die Nutzer, erleichtert künftig Verände- launch des NDR Internet-Auftritts um. zeigt die Veranstaltung zeitversetzt. mentsverwaltung für die NDR Radio- chen und vom Auftrag des öffentlich- die neu entwickelte Stadion-Show seit rungen und sichert die erforderliche Insgesamt elf verschiedene Angebote philharmonie im Landesfunkhaus rechtlichen Rundfunks umfasst sind. Beginn der Saison. Wie auch bei den IT-Kompetenz für den NDR. Bei der der Sendungen und Radiowellen des Neu im NDR Verwaltungsrat Niedersachsen. Auch die Dreistufen-Tests für die ge- Fußball-Medienpartnerschaften mit Kooperation mit dem IVZ arbeitet der NDR werden unter der Dachmarke Dr. Eva Möllring wird in den NDR Ver- meinschaftlichen ARD-Angebote wie dem Hamburger SV und Hannover 96 NDR mit der Deutschen Welle, dem NDR.de zusammengeführt. Dadurch waltungsrat gewählt. Sie gehörte dem tagesschau.de werden erfolgreich stehen die Fans bei der Show im Vor- Deutschlandradio sowie MDR, RB, RBB, entsteht ein Angebot mit einem ein- NDR Rundfunkrat seit Mai 2002 an. beendet. Damit hat der NDR die neuen dergrund. WDR und SR zusammen. heitlichen Design und einer übersicht- rechtlichen Vorgaben für die soge- lichen Navigation, vor allem aber mit

nannten Telemedien erfüllt. einer klaren inhaltlichen Ausrichtung: Links: Alter Name, frische Präsentation: Das neue NDR.de ist journalistischer, Hallo Niedersachsen Moderatoren Antje Wöhnke

Links: Neu bei NDR 1 Radio MV am Vormittag: norddeutscher und multi­medialer. und Ludger Abeln

Moderatorin Petra Wanitschka mitte: Eine Gattung zeigt Profil: die Verleihung

mitte: Zwei, die sich gut verstehen: „Das Beste des ersten Deutschen Radiopreises in Hamburg

am Norden“ findet man auch am Strand rechts: „Allein gegen die Zeit“:

rechts: Nach ihm wurde das Studio 10 des NDR Die neuen Abenteuer warten in der Unterwelt benannt: Rolf Liebermann eines ehemaligen Militärgeländes 052 053

oktober

Preis für Büttenwarder ARD-Vorabend-Koordinator Deutscher Fernsehpreis für NDR Gemeinsam senden 25-jähriges Jubiläum Neue ndr Direktorin Für „Büttenwarder op platt“ erhalten Die Vorabend-Koordination für Das Die Jury für den Deutschen Fernseh- 20 Jahre deutsche Einheit. Der NDR Am 1. Oktober 1985 starteten die NDR Sabine Rossbach tritt am 1. Oktober Peter Heinrich Brix (r.) und Jan Fedder Erste liegt künftig bei Frank Beckmann. preis prämiert „Aghet – ein Völkermord“ gratuliert mit Bühnenprogramm und Fernseh-Landesprogramme „Hallo die Nachfolge von Maria von Welser als den Niederdeutschen Literaturpreis Nach einem Beschluss der ARD-Inten- als beste Dokumentation des Jahres. Sendungen in Hörfunk und Fernsehen. Niedersachsen“, „Schleswig-Hol- Direktorin des NDR Landesfunkhauses der Stadt Kappeln. Die Begründung der dantinnen und Intendanten tritt der Regisseur und Drehbuchautor Eric Am ehemaligen Grenzübergang Lübeck- stein Magazin“ und – wie es damals Hamburg an. Rossbach war seit Ende Jury lautet: Die beiden Schauspieler NDR Fernseh-Programmdirektor damit Friedler schildert darin den Völkermord Schlutup feiern Bürgerinnen und Bür- hieß – „Hamburger Journal“. Seriöser 1998 stellvertretende Direktorin und sind „Botschafter der zweiten Sprache die Nachfolge von Dr. Gerhard Fuchs an den Armeniern während des 1. Welt- ger aus Nordost und Nordwest gemein­ Journa­lismus mit aktuellen Informa­ Leiterin des Programmbereichs Fern- Norddeutschlands“. (BR) an. kriegs. Bereits im September hatte sam das Einheitsjubiläum. Der NDR tionen und Geschichten über Land sehen im NDR Landesfunkhaus Meck- Friedler den „Armin T. Wegner Huma- präsentiert das Festprogramm und und Leute hieß schon damals das bis lenburg-Vorpommern. Zuvor hatte sie New York Festival „Hellwach“ in Niedersachsen nitarian award“ in Los Angeles erhalten. begleitet das Wochenende mit zahlrei- heute erfolgreiche Konzept. nach ihrem Volontariat und freier Tä- Beim renommierten New York Festival Die Frühsendung von NDR 1 Nieder- In der Begründung der Jury hieß es, chen Sendungen – so z. B. am 2. Okto- tigkeit beim NDR 1994 als Leiterin die werden drei NDR Dokumentationen sachsen bekommt einen neuen Na- „Aghet“ setze in vielerlei Hinsicht neue ber mit einer gemeinsamen Ausgabe Preis in Hamburg neue Abteilung Wort/Unterhaltung bei ausgezeichnet. Je eine Gold World Me- men und eine verlängerte Sendezeit. Standards für die Produktion und Ge- von Nordmagazin und Schleswig- Die NDR/ARTE -Dokumentation NDR 2 aufgebaut und dort 1997 die dal gibt es für die Filme „Schabowskis Sie heißt jetzt „Hellwach“ und läuft von staltung von Dokumentarfilmen. Holstein Magazin. Unter dem Motto „Hühner für Afrika – vom Unsinn des Leitung der Abteilung Pool Wort über- Zettel“ und die Serie „Wildes Russland“ montags bis freitags von 5.00 bis 9.00 „Fremde oder Freunde?“ er­kunden Re- globalen Handels“ von Joachim Vollen- nommen. (Koproduktion mit dem WDR). Der ers- Uhr, am Wochenende zwischen 6.00 ARD-Themenwoche 2010 porter von NDR 1 Niedersachsen und schier belegt in Hamburg den zweiten te Teil von „Mythos Wald“, der bereits und 8.00 Uhr. Zum Auftakt beweisen Eine positive Bilanz kann der feder­ MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt eine Wo- Platz beim „Helmut Schmidt-Journa­ „Nur für die Ehre“ beim World Media Festival in Hamburg viele Repor­tagen und Interviews, wie führende NDR für die diesjährige ARD- che lang die ehemalige deutsch-deut- listenpreis“. N-JOY startet die neue Quiz- und den Intermedia Globe Award erhalten „Hellwach“ die Niedersachsen und ihr Themenwoche „Essen ist Leben“ sche Grenze zwischen Schnackenburg Spiele­sendung „Nur für die Ehre“. hatte und in Koproduktion mit Arte meistgehörtes Programm schon am ziehen. Allein im Ersten erreichen die an der Elbe und Benneckenstein­ im „DAS OMEGA-PROTOKOLL“ Jeden Sonntag zwischen 10.00 und und dem ORF entstand, bekommt die frühen Morgen sind. Sendungen, die sich um Essen und Harz. Flankiert wird die Reporter-Reise Für ihren Radio-Beitrag „Das Omega- 14.00 Uhr treten die Hörerinnen und Silver World Medal. Hunger drehen, mehr als 24 Millionen im Internet: Eine NDR Volontärin steu- Protokoll – wie die HSH die Banken­ Hörer bei verschiedenen Spielen gegen Menschen. Fast alle Beiträge zur ARD- ert Videos bei, eine MDR-Volontärin ein aufsicht gelinkt hat“ werden die beiden den Moderator an. Obwohl es nichts Echte Herausforderung Themenwoche im Ersten haben auf Tagebuch-Blog. NDR Info Reporter Jürgen Webermann zu gewinnen gibt, ist die Beteiligung Frühmoderator Jan Malte Andresen ihren Sendeplätzen überdurchschnitt- und Peter Hornung mit dem Ernst- groß und der Spaßfaktor hoch. tourt für die NDR 1 Welle Nord quer lichen Erfolg. Hinzu kommen die viel- GUTES FEATURE Schneider-Preis der Industrie- und durch Schleswig-Holstein. Die Vorgabe: fältigen Angebote der Landesrund- Der DeGEval-Medienpreis 2010 geht Handelskammern (IHK) in der Katego- 300 Orte in zehn Tagen. Die Mission funkanstalten in Hörfunk, Fernsehen an die Journalistin Dorothea Heintze rie „Kurzbeitrag“ ausgezeichnet. unter dem Titel „Ein Mann. Ein Land. und Online. für ihr Feature „Wie hilft die Hilfe? –

Ein Auftrag“ glückt – begleitet von ei- Entwicklungspolitik braucht langen Links: Begegnung mit der Vergangenheit:

ner bemerkenswerten Resonanz der Links: Auch auf Platt unzertrennlich: Atem“, ausgestrahlt auf NDR Info in Mit einem breit angelegten Programm erinnert der Schleswig-Holsteiner. Jan Fedder und Peter Heinrich Brix der Sendereihe „Das Forum“. NDR an die Wiedervereinigung

mitte: Neuer Vorabend-Koordinator für das Erste: mitte: Hallo tourt durch Niedersachsen: 25 Tage NDR Fernseh-Programmdirektor Frank Beckmann bereist das Landesmagazin Städte und Gemeinden

rechts: Überzeugende Dokumentation: rechts: Seit 1. Oktober 2010 neue Direktorin des „Aghet – ein Völkermord“ Landesfunkhauses Hamburg: Sabine Rossbach 054 055

november

Tierfilmfestival Wildscreen NDR Kultur Sachbuchpreis Erfolgreiches Online-Angebot Kindernachrichten auf NDR Info Neues vom „GroSSstadtrevier" „PANORAMA – DIE REPORTER“ Auf dem bedeutendsten Tierfilmfesti- Der NDR Kultur Sachbuchpreis 2010 Das interaktive Online-Angebot des Geburtstag feiern die Kindernachrich- Start der 24. Staffel der Kultserie vom Christoph Lütgert und das Team von val der Welt gewinnt „Mythos Wald“ geht an die Herausgeber des Tage- NDR Medienmagazins Zapp gewinnt ten auf NDR Info: Seit einem Jahr ist Kiez im Ersten. Im Mittelpunkt der Panorama – die Reporter belegen von Jan Haft die begehrte Trophäe für buchs von Harry Graf Kessler. Mit der den Silbernen Delfin beim „Cannes die Reihe „Was diese Woche wichtig 16 neuen Fälle steht – wie gewohnt – die bei der Verleihung des Otto-Brenner- die „Beste Kamera“. Der NDR Tierfilm Auszeichnung für „Das Tagebuch – Corporate Media & TV Award“ in der war“ einmal wöchentlich auf Sendung. sympathische Crew um Dirk Matthies, Preises für kritischen Journalismus entstand in Koproduktion mit Arte 1880 bis 1937“ wird vor allem die Kategorie „Streaming/Web-Only/ Bei dem gemeinsamen Projekt der gespielt von Jan Fedder. den zweiten Platz. Sie werden für und dem ORF. Ebenfalls ausgezeichnet enorme Leistung der Herausgeber ge- Web-TV“. Zapp plus ist eine innovative „Mikado“-Kinderredaktion und den „außerordentliche und hartnäckige wird die NDR/BBC-Koproduktion würdigt, die dieses unvergleichliche Flash-Anwendung, bei der den Nutzern NDR Hörfunknachrichten sind Kinder Niedersachsen Regional Recherchen“ zum umstrittenen Textil­ „Expedition Neu-Guinea“, die sich nun Zeit­dokument erstmals einer breiten zusätzlich zur Sendung ganze Inter- nicht nur Zielgruppe, sondern betei­ Der NDR Rundfunkrat schließt den discounter KiK geehrt. „bestes populäres Tierprogramm“ Öffentlichkeit zugänglich gemacht views und zahlreiche Dokumente zur ligen sich auch aktiv an der Entste- Drei-Stufen-Test für „NDR Online: Nie- nennen kann. haben. 334 Verlage hatten insgesamt Verfügung gestellt werden. hung der Nachrichten. Die Kindernach- dersachsen Regional" ab und geneh- Preis für Fedder und Milberg 804 Bücher für den Preis eingereicht. richten gibt es auch in der Mediathek migt das vom Intendanten vorgelegte Jan Fedder und Axel Milberg erhalten Ausbau der Zusammenarbeit Gemeinsamer Kultur-Diskurs und im NDR Text. Telemedienkonzept einstimmig. Das den Norddeutschen Filmpreis 2010. Auf einer erweiterten Direktorensitzung Ausgezeichnete Autoren NDR Kultur und die ZEIT-Stiftung star- neue Teilangebot fügt sich in NDR.de Die beiden Schauspieler werden für vereinbaren NDR und WDR einen weite- Den Medienpreis Logistik in der Kate- ten gemeinsam die neue Reihe „Kultur- Filmfest Hamburg ein und erweitert die regionale Bericht- ihre besonderen Verdienste um die ren Ausbau ihrer bereits seit Jahren be- gorie „Hörfunk“ erhalten die Autoren diskurs im Bucerius Kunst Forum“. In Für die NDR/ARTE Koproduktion erstattung. Täglich sind für „Nieder- Filmregion und das Filmschaffen in stehenden intensiven Zu­sammenarbeit. Benjamin Großkopff und Arne Meyer dem Ausstellungsort neben dem Ham- „Etwas Besseres als den Tod“ erhält die sachsen Regional“ Online-Reporter un- Norddeutschland ausgezeichnet. Der Dazu gehören zusätz­liche Kooperatio- für ihr NDR Info Feature „Vollgas burger Rathaus diskutieren prominen- Hamburger Produktionsfirma Wüste terwegs, die aus fünf verschiedenen Preis wird im Rahmen der Nordischen nen u. a. bei den Hörfunknachrichten oder Verkehrsinfarkt – bleibt der Auf- te Podiumsgäste über aktuelle Fragen Film auf dem Filmfest Hamburg 2010 niedersächsischen Regionen berichten. Filmtage in Lübeck verliehen. und beim Nachtprogramm im Radio, schwung im Stau stecken?“ Der Preis der Kulturentwicklung. Im Mittelpunkt den TV Produzentenpreis. Vergeben eine Beteiligung des NDR an der WDR- wird im Rahmen des 27. Deutschen der Auftaktveranstaltung steht das wird die mit 30.000 Euro dotierte Jazz mit Herbie Hancock Fernsehsendung „Das Schlagzeilenquiz“ Logistik-Kongresses in Berlin verliehen. Thema „Vom Verschwinden der Musik“. Auszeichnung in Zusammenarbeit mit Am 24. November präsentiert NDR sowie eine engere Abstimmung beim der Hamburger Behörde für Kultur Info in der Reihe „Jazznights“ Herbie Programm­ankauf. Jazz im Schauspielhaus und Medien. Hancock mit „The Imagine Project“. An jedem letzten Mittwoch im Monat Die Veranstaltung findet in der Ham- AUDITORIX für NDR Produktion gestalten Schauspieler des Hamburger Rundfunkgebühren burger Laeiszhalle statt. Nach 2009 erhält wiederum eine NDR Schauspielhauses und Hamburger Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Produktion das deutschlandweit be- Jazzmusiker gemeinsam einen Abend. Unabhängig von der konkreten Nut-

gehrte Hörbuch-Siegel AUDITORIX 2010. Die neue Reihe verbindet in szenischer Links: Die Perspektive muss stimmen: zung und möglichen Verwendungsab-

Mit dem Preis werden die zehn heraus- Darstellung Sprache und Jazzmusik. „Beste Kamera“ für „Mythos Wald“ sicht sind internetfähige Computer in Links: Nicht nur Konsumenten, sondern auch

ragenden Hörbücher eines Jahres Die von der NDR Jazzredaktion konzi- mitte: Der NDR Kultur Sachbuchpreis 2010 Höhe der Grundgebühr rundfunkge- Macher der „Kindernachrichten“ auf NDR Info

prämiert. 2010 heißt einer der Gewin- pierte Reihe wird von NDR Info prä- geht an Roland S. Kamzelak (M.) und Ulrich Ott (r.), bührenpflichtig, sofern darüber hinaus mitte: Ermittelt seit 25 Jahren im „Großstadtrevier“: ner „Hitlers Kanarienvogel“. Das Hör- sentiert. Die Auftaktveranstaltung hier mit NDR Hörfunk-Programmdirektor keine herkömmlichen Rundfunkemp- die Crew um Polizist Dirk Matthies alias Jan Fedder

buch wurde auch in der Kindersendung „Lautsprecher“ findet in der Kantine Joachim Knuth fangsgeräte wie Radio oder Fernseher rechts: Er hat sich kritischen Journalismus

„Mikado“ auf NDR Info vorgestellt. des Schauspielhauses statt. rechts: Inka Schneider moderiert das Medien­ zum Empfang bereitgehalten werden. auf die Fahnen geschrieben: NDR Chefreporter magazin ZAPP Christoph Lütgert 056 057

Dezember

Fritz Reuter–Jubiläum deutscher wirtschaftsfilmpreis Preise für Ina Müller 60 Jahre Studio Flensburg GELUNGENE KOPRODUKTION Geburtstag im Doppelpack Aus Anlass des 200. Geburtstags von Die NDR Dokumentation „Steinbrücks Entertainerin Ina Müller erhält den Am 12. November feiert das Studio Der von WDR, NDR und Arte koprodu- Die Nachrichtenflaggschiffe der ARD, Fritz Reuter gibt der NDR den wichtigs- Blick in den Abgrund“ von Stephan diesjährigen Friedestrompreis des Flensburg sein 60jähriges Bestehen. zierte Dokumentarfilm „Herbstgold“ angesiedelt beim NDR in Hamburg, be- ten Reuter-Roman „Ut mine Strom­- Lamby gewinnt beim Deutschen Wirt- Rhein-Kreises Neuss, mit dem be­ Es ist der traditionsreichste NDR von Jan Tenhaven gewinnt auf Chinas gehen ein außergewöhnliches Doppel- tid“ als Hörbuch heraus, gelesen von schaftsfilmpreis des Bundesministeri- sondere Verdienste um die deutsch- Standort in Schleswig-Holstein. Zum bedeutendstem Dokumentarfilm- jubiläum: Am 7. Dezember sendet Das Schauspieler und Reuter-Interpret ums für Wirtschaft und Technologie sprachige Dialektliteratur gewürdigt Jubiläum zeigt der Museumsberg Flens- Fes­tival, dem Guangzhou International Erste die 10.000 Ausgabe der „Tages- Gerd Micheel. Außerdem verfilmt das den zweiten Preis. Die Dokumentation werden. Außerdem gibt es für „Inas burg eine begleitende Ausstellung, Documentary Film Festival, den themen“ und am Silvestertag ertönt NDR Landesfunkhaus Mecklenburg- wird im Ersten ausgestrahlt und erzielt Nacht“ den Hamburger Musikpreis ergänzt um Highlights aus der NDR Großen Preis der Jury. Die Redaktion zum 20.000 Mal der Gong für die Vorpommern mit der historischen Do- einen Marktanteil von 9,1 Prozent. HANS in der Kategorie „Hamburger Kunstsammlung „Weite und Licht“. hatten Sabine Rollberg (WDR/Arte), Hauptausgabe der „Tagesschau“ um kumentation „Armer Rebell & Reicher Medienformat des Jahres“. Jutta Krug (WDR) und Barbara Denz 20 Uhr. Poet“ das Leben des bekanntesten „Hallo Niedersachsen“ Deutscher Sozialpreis (NDR). Der NDR hatte bereits 2009 in niederdeutschen Dichters. Auch kulina- Das NDR Regionalmagazin Hallo Nie- Ausgezeichnetes Feature Das Feature „Werd’ ich mit Singen Guangzhou mit „Tränen und Träume – „Lokaltermin“ risch kann die Zeit miterlebt werden – dersachsen erhält beim Bremer Fern- Das auf NDR Info ausgestrahlte deutsch?“ von Inge Braun und Helmut Chinas Kinderturnfabrik“ den Haupt- Am 11. Dezember vergibt die Robert in der trimedialen Serie „Äten as bi sehpreis gleich zwei Auszeichnungen: ­Feature „Kinder von Sodom und Go- Huber (Koproduktion DLR/NDR/RBB) preis gewonnen. Bosch Stiftung in Stuttgart den Jour- Reuter“. als bestes Fernseh-Regionalprogramm morrha – Warum afrikanische Jugend­ wird in der Sparte Hörfunk mit dem nalistenpreis Bürgerschaftliches im deutschsprachigen Raum und für liche nach Europa flüchten“ von Jens Deut­schen Sozialpreis 2010 ausge- NDR aktuell Engagement 2010. Der Preis in der Nordische Filmtage den besten Einzelbeitrag. Der stammt Jarisch (Koproduktion RBB/NDR/ zeichnet. Mit dem Jahrersrückblick „Der Norden Kategorie Hörfunk geht an Anja Rose- Der mit 12.500 Euro dotierte NDR von Hallo Niedersachsen Autorin SWR/WDR) erhält den Preis Premios 2010“ wird im NDR ein weiteres tri­ now-Sottorf für die Sendung „Heiles Spielfilmpreis 2010 der 53. Nordischen Birgit Borsutzky und porträtiert einen Ondas 2010 in der Kategorie „Radio NOMINIERUNG mediales Projekt ausgestrahlt. NDR Herz für Mubarak - Das Hamburger Filmtage Lübeck geht an das schwedi- Mann, der für wenig Geld die Toiletten- international“. NDR Autor Stefan Buchen wird für ak­tuell, NDR Info und NDR Online Albertinen-Krankenhaus hilft afghani- sche Sozialdrama „Der Schweinestall“ anlagen an der Autobahn reinigt. seinen Beitrag „Türkei: Versteck der präsentieren in Kooperation mit drei schen Kindern“, die im Rahmen der von Pernilla August. Bei dem Festival, „N-JOY City“ in Wilhelmshaven Helden der Grünen Revolution“ für den großen norddeutschen Tageszeitungen NDR Info Sendereihe „Lokaltermin“ das der NDR als Medienpartner beglei- ARD-Hörspieltage Reamonn verabschiedet sich mit einem Deutschen Medienrechts-Filmpreis und dem Schleswig-Holsteinischen ausgestrahlt wurde. tet, wird außerdem die NDR Kino- NDR Info Redakteur Jörgpeter von Konzert in der Wilhelmshavener Stadt- nominiert. Die Jury lobt den Beitrag, Zeitungsverlag die wichtigsten Ereig- Koproduktion „Soul Kitchen“ von Fatih Clarenau erhält im Rahmen der ARD- halle vor 3.000 Menschen in die Band- der im März 2010 in der Reihe Welt­ nisse des Jahres aus Norddeutschland Akin mit dem Norddeutschen Film- Hörspieltage den Kinderhörspielpreis Pause. Die Tickets für das im Rahmen bilder zu sehen war, „weil er sich durch und küren gemeinsam den „Held des preis für den „Besten Kinofilm“ geehrt. der Stadt . Ausgezeichnet der Reihe „N-JOY City“ veranstaltete inhaltliche Tiefe, intensive Recherche­ Nordens". wird von Clarenaus Hörspielbearbei- Musikereignis konnten nicht gekauft, arbeiten und eine außergewöhnliche tung des Cornelia Funke-Romans sondern nur gewonnen werden: N-JOY filmische Umsetzung auszeichnet“.

„Gespensterjäger auf eisiger Spur“. verloste sie on air, u. a. in der N-JOY Links: Schöner Rundbau: das traditionsreiche Moin Show „Frech und Freunde“. NDR Studio in Flensburg feiert 60. Geburtstag

mitte: Fit im Alter: Die Dokumentation „Herbstgold“

Links: Fritz Reuter, dargestellt von Matthias Brenner porträtiert fünf sportliche Senioren

mitte: Peer Steinbrück (l.) im Gespräch mit rechts: Die Nachrichtenkompetenz der ARD sitzt

Stephan Lamby beim NDR: Intendant Lutz Marmor gratuliert

rechts: Rundum erfolgreich: Ina Müller „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ zum Jubiläum 058 059

Lebensretter gesucht Wechsel im Vorsitz „Tagesschau“-App startet „Deutscher Hörbuchpreis“ Erfolgreiches NDR Fernsehen Mankells „Tatort“ Gemeinsam mit der Deutschen Kno- Dr. Rosemarie Wilcken aus Mecklen- Mit der neuen „Tagesschau“-App Der NDR und Studio Hamburg treten Das NDR Fernsehen überzeugt auch Mit „Borowski und der vierte Mann“ chenmarkspenderdatei (DKMS) startet burg-Vorpommern tritt Mitte Dezember können Smartphone-Nutzer per Video- dem Verein „Deutscher Hörbuchpreis" 2010 sein Publikum wieder durch ein arbeitet der schwedische Krimi-Er- N-JOY die Aktion „Ihr seid Lebensret- ihr Amt als neue Vorsitzende des NDR Stream werktags von 9.00 bis 20.15 (DHP) bei. Sie gehören damit zu den vielfältiges Angebot. Im Durchschnitt folgsautor Henning Mankell zum ers- ter – mit euch und N-JOY gegen Leukä- Verwaltungsrates an. Stellvertreter Uhr nonstop „Tagesschau“-Nachrich- Trägern des jährlich in Köln verliehe- schalten täglich 3,54 Millionen Men- ten Mal für das erfolgreichste deut- mie“. Mehr als drei Wochen lang infor- wird Dr. Wolfgang Peiner aus Hamburg, ten im Infokanal EinsExtra sehen und nen Deutschen Hörbuchpreises, einer schen im Sendegebiet „ihr“ Drittes sche Krimiformat. Der Kieler „Tatort“, miert das Programm über das Thema der bisher den Vorsitz im Gremium in- darüber hinaus „Tagesthemen“, der renommiertesten Auszeichnungen Programm ein, in ganz Deutschland der vom NDR kommt, läuft am zweiten Leukämie und die Möglichkeit, Betrof- nehatte. „Nacht­magazin“ und „Wochenspiegel“ für aktuelle Hörbuchproduktionen. sind 8,84 Mil­lionen täglich dabei. Weihnachtsfeiertag erfolgreich im fenen zu helfen. Das Ergebnis: Mehr live verfolgen. Die App bietet außer- Neues Mitglied im Kuratorium des Mit einem Markt­anteil von 7,4 Prozent Ersten. als 30.000 Hörerinnen und Hörer von Neue Rundfunkfinanzierung dem die „Tagesschau in 100 Sekunden“ Deutschen Hörbuchpreises wird NDR wiederholt das NDR Fernsehen damit N-JOY lassen sich bei der DKMS regis­ Die Ministerpräsidenten der Länder und mit „tagesschau24" den Abruf ei- Hörfunk-Programmdirektor Joachim sein gutes Vorjahresergebnis. Im „Mikado Klassik“ trieren. Weitere 8.000 Menschen neh- beschließen mit der Unterzeichnung ner stets aktuellen Zusammenstellung Knuth. bundesweiten Vergleich ist das NDR Unter diesem Titel startet NDR Kultur men an von N-JOY begleiteten Typi­ des 15. Rundfunkänderungsstaatsver- der wichtigsten Videos des Augen- Fernsehen mit einem Marktanteil eine neue Sendereihe, die Kindern sierungsaktionen in mehreren Orten trages am 15. Dezember auch einen blicks. mehr barrierefreiheit von 2,6 Prozent gemeinsam mit dem klassische Musik näherbringen soll. in Norddeutschland teil. Wechsel in der Rundfunkfinanzierung. Auf über 30 Prozent steigert das NDR WDR Fernsehen die Nummer 1 unter Den Auftakt im Großen Sendesaal des Mit dem Vertrag soll das Modell eines NDR Regionalmagazine vorn Fernsehen im Verlauf des vierten den Dritten Programmen. Landesfunkhauses Niedersachsen Erfolg für „Panorama“ Rundfunkbeitrags zur Finanzierung Großer Erfolg für die Regionalmagazine Quartals seine Untertitel-Quote. Be- macht das Weihnachtskonzert der Hattrick für „Panorama“: Das ARD- von ARD, ZDF und Deutschlandradio im NDR Fernsehen: 2010 gewinnen die reits seit 2007 bietet der NDR unter­ „Unser Herz für Hamburg“ NDR Radiophilharmonie. Magazin vom NDR wird mit durch- ab 2013 eingeführt werden. Der neue Landesprogramme Hallo Niedersach- titelte Sendungen für gehörlose und Unter diesem Motto rufen NDR 90,3, schnittlich 3,08 Millionen Zuschaue­ Rundfunkbeitrag knüpft an die Woh- sen, Schleswig-Holstein Magazin, schwerhörige Menschen an. Pilotpro- das Hamburg Journal sowie „Die Welt“ „Vertell doch mal!“ rinnen und Zuschauern und einem nung beziehungs­weise an die Betriebs- Nordmagazin und Hamburg Journal jekt war damals das Vorabendmagazin und die „Welt am Sonntag“ zu einer Radio Bremen ist neuer Partner des Markt­anteil von 11,7 Prozent im drit- stätte an und löst die derzeit noch insgesamt 120.000 Zuschauer hinzu – DAS!, das seither fester Bestandteil Spendenaktion zugunsten des Ham- NDR beim plattdeutschen Erzählwett- ten Jahr in Folge Spitzenreiter unter geltende geräteabhängige Gebühr ab. täglich schalten 920.000 Menschen des Angebots der NDR Untertitel-Re- burger Spendenparlaments und vier bewerb „Vertell doch mal!“. Das Motto den Politikmagazinen im deutschen um 19.30 Uhr die Regionalmagazine daktion ist. Der Anteil soll weiter aus­ ausgewählten Hamburger Sozialprojek- des beliebten Schreibwettbewerbs, Fernsehen. „Panorama – Die Reporter“ ein. Der durchschnittliche Marktanteil gebaut werden. ten auf. Der Erlös beläuft sich auf fast der 2010 bereits zum 22. Mal statt­fin­ Weitere Auszeichnung für Panorama – steigt um 1,7 Prozentpunkte auf 18,8 250.000 Euro. det, lautet „Hartpuckern“ (Herzklopfen). Grammy-Nominierung die Reporter: Das Team wird von einer Prozent. Die CD „Canto a Sevilla“ mit der Mezzo- rund 70-köpfigen Fachjury des „medi- Sopranistin Lucia Duchonová und der um magazin“ zur „Redaktion des Jah-

NDR Radiophilharmonie wird in der res“ gewählt. In einer Internet-Umfrage Links: Die N-JOY Moderatoren Philipp von Links: Joachim Knuth, NDR Hörfunk-Programm­ Kategorie „Best Classical Vocal Perfor- des Fachmagazins „Wirtschaftsjourna- Kageneck, Lena Vogt und Stefan Frech direktor, wird neues Mitglied im Kuratorium des

mance“ für den 53. Grammy Award list“ wird Christoph Lütgert zum „Wirt- mitte: Zu seiner neuen Vorsitzenden wählt der Vereins „Deutscher Hörbuchpreis“

nominiert. schaftsjournalist des Jahres“ gekürt. NDR Verwaltungsrat Dr. Rosemarie Wilcken mitte: Da ist für jeden etwas dabei: Das NDR Fern-

rechts: Erfolgreicher Start der „Tagesschau“-App: sehen ist auch 2010 wieder erfolgreich im Norden

In den ersten vier Wochen wird sie über eine Million rechts:Mankells „Tatort“: Axel Milberg und Mal heruntergeladen. Susanne Wolff in „Borowski und der vierte Mann“