dspessart ü Woche S 42/43 - 2017 Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Jeder Augenblick ist so schön, wie man ihn sieht. Jeder Moment so einzigartig, wie man ihn empfi ndet. Und jeder Mensch so wichtig, Stadtprozelten wie man ihn im Herzen hat.

Imrana Malik

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte 19. Oktober - 2. November 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch 01.04. - 31.10.2017 Achtung! Geänderte Öffnungszeiten Winter: Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr von 01.11.2017 - 31.03.2018 Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 26.10.2017 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Bürgerversammlung Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Bürgerversammlung für die Gemeinde Altenbuch findet am Freitag, 20.10.2017, um 19.00 Uhr in der Festhalle Altenbuch statt. Zu der Bürgerversammlung lade ich Sie hiermit recht herzlich ein. Andreas Amend, 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 3 Gemeinde Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Amtlich - Collenberg Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: gemeinde@collenberg-.de, Internet: www.collenberg-main.de

Rathaus geschlossen Das Rathaus der Gemeinde Collenberg ist am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

Verpachtung des Eigenjagdreviers Reistenhausen Die Gemeinde Collenberg, Landkreis , verpachtet zum 01.04.2018 ihr Ei- genjagdrevier Reistenhausen mit Angliederungsflächen. Die Verpachtung erfolgt im Wege der freihändigen Vergabe durch Einholung schriftlicher Gebote. Schriftliche Gebote sind bis spätestens 17. November 2017 bei der Gemeinde Collenberg einzu- reichen. Die Gemeinde behält sich den Zuschlag vor und ist weder an das Höchstan- gebot gebunden noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Das Eigenjagdrevier Reistenhausen umfasst, ein Hochwaldrevier im Naturpark umfasst eine Waldfläche von 363,14 ha sowie 169,84 ha landwirtschaftliche genutzte Angliederungsflächen. Die Pachtdauer beträgt 12 Jahre. Die Pachtbedingungen für dieses Jagdrevier sowie entsprechendes Kartenmaterial (Jagdgrenzen) sind bei der Gemeinde Collenberg, Kirchplatz 2, 97903 Collenberg gegen eine Gebühr von 15,00 € erhältlich.

Karl Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 4 Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung

am Montag, 13. November 2017, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Amtlich - Collenberg Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-main.de veröffentlicht.

Vereinsvorständesitzung Am Donnerstag, 26. Oktober 2017 – 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Alle Vorstände oder deren Vertreter sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss findet die Jahresversammlung der Vereinsgemeinschaft statt. Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen für das Jahr 2018 unbedingt noch vor der Vereinsvorständesitzung an Frau Müller unter [email protected]

Christbäume gesucht In jedem Jahr erfreuen uns Christbäume mit Lichterschmuck zur Weih- nachtszeit in unserer Gemeinde. Wenn Ihre Fichte oder Tanne in Ihrem Vorgarten zu groß geworden ist und eine Höhe von 10 Metern nicht überschreitet, sind wir gerne bereit diesen Baum für Sie zu entfernen, um ihn in unserer Gemeinde im Lichterglanz erstrahlen zu lassen. Interessenten melden sich bitte bei unserem Bauhofvorarbeiter Herrn Trabel unter Tel. 0151 / 14 27 26 70.

Spülung der Wasserleitungsendrohre in allen OT Collenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat werden in allen OT Collenberg die Wasserleitungsend­ rohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages Allerheiligen möchten wir Sie daran erinnern, dass die Abholung von Papiertonne (blaue Tonne) und Biotonne (braune Tonne) von Freitag, 03. November auf Samstag, 04. November 2017 verschoben wird. Wir bitten um Beachtung !

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 5 Gelbe Säcke für den OT Kirschfurt Ab sofort können jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr – 17.00 Uhr in der Alten Schule Kirschfurt gelbe Säcke abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass pro Haushalt max. 2 Rollen ausgegeben werden können.

Fundsachen

Amtlich - Collenberg Haben Sie etwas verloren? Vielleicht finden Sie das vermisste Stück wieder bei uns im Fundbüro. Fundgegenstände können während den bekannten Öffnungszeiten in der Gemeinde- verwaltung abgeholt werden.

Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages findet im Anschluss an die Andach- ten zu Allerheiligen am 1. November 2017 auf den Friedhöfen statt. Nach den Andachten wird der Bürgermeister eine kurze Ansprache halten und an- schließend spielt der Musikverein den Choral „Vom guten Kameraden“. Die Kränze werden jedoch am Volkstrauertag an den Kriegerdenkmälern abgelegt.

Halloween in Collenberg Auch in Collenberg wird das Halloween-Fest immer beliebter und kleine und große Geister ziehen durch die Straßen. In den vergangenen Jahren wurde jedoch mehrmals die Spaßgren- ze überschritten. Wir bitten alle Halloween-Fans um mehr Rück- sichtnahme bei ihren Streifzügen durch den Ort. Bitte werft keine Knaller mehr in Briefkästen und beschmiert keine Hauswände.

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Forma- litäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 6 Losholzversteigerung an Collenberger Bürger

Die Lose werden öffentlich an die meistbietenden Collenberger Bürger am Donners- Amtlich - Collenberg tag, 9. November 2017 um 18.30 Uhr im Rathaus versteigert. Ab Freitag, 20. Oktober 2017 können Interessenten, welche auch in diesem Jahr ein Los benötigen, bei der Gemeinde Collenberg – Gemeindekasse – den Lageplan der ausgewiesenen Lose erhalten. Gemeinde Collenberg

Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! „Notfallordner“ in der Gemeindeverwaltung Collenberg erhältlich

Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informationen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Hier ein kurzer Überblick bezüglich des Inhaltes: 1. Private Daten und wichtige Telefonnummern 2. Infos zu Kranken- u. Pflegeversicherungen, Medikamentenplan, Organspendeausweis 3. Informationen zu den bestehenden Versicherungs­ verträgen 4. Informationen zu Vermögensaufstellungen/Verbindlichkeiten 5. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 6. Vorbereitende Maßnahmen bei einer Krankenhauseinweisung 7. Checkliste „Erste Schritte bei einem Todesfall“, Bestattungsverfügung 8. Persönliche Ergänzungen Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg von interessierten Bürgern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 7 Einladung zur Info-Veranstaltung des Staatl. Bauamtes zum Sachstand der Planung „Neue Brücke und Umfahrung von Kirschfurt“ Herr Baudirektor Aldenhoff vom Staatl. Bauamt Aschaffenburg wird am Dienstag, dem 24. Oktober 2017 von 19.00 – 21.30 Uhr in der Südspessarthalle Collenberg über den Sachstand der Planung informieren. Amtlich - Collenberg Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Collenberg und herzlich eingeladen.

Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 8 Öffnungszeiten des Grüngutsammel-

und Schredderplatzes Amtlich - Collenberg Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. A C H T U N G !!! Geänderte Öffnungszeiten ab 01. November bis 28. Februar samstags von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öffentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung!

Öffentliche Bekanntmachung

Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Vertei- digungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet wor- den. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 58b des Soldatengesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März fol- gende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wider- spruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu wer-den. Er kann bei der Meldebehörde Gemeinde Collenberg, Kirchplatz 2, 97903 Collenberg eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Gemeinde Collenberg, 18.10.2017 Karl Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 9 Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofvorarbeiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus er- Amtlich - Collenberg reichbar.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung

Die nächste Gemeinderatssitzung in Dorfprozelten findet voraussichtlich am Diens- tag, 24. Oktober 2017, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr ACHTUNG ! Nach dem 01.11.2017 ist der Grüngutsammelplatz mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass weder FALLOBST noch WURZELSTÖCKE angeliefert werden dürfen !!!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 10 Deutsche Bahn – Planung maschinelle Vegetations­

arbeiten auf der Strecke Miltenberg – Wertheim Amtlich - Dorfprozelten Auf der Bahnstrecke Miltenberg - Wertheim werden maschinelle Vegetationsarbeiten vom Gleis aus vorgenommen. Dazu fährt ein Bagger auf dem Gleis und nimmt rechts und links der Bahnlinie Hecken, Sträucher und kleinere Äste weg. Die Arbeiten müs- sen aus organisatorischen Gründen nachts durchgeführt werden; jeweils in der Zeit von ca. 22.00 Uhr bis morgens um ca. 05.00 Uhr. Während dieser Zeiten ist mit er- höhtem Lärm zu rechnen, wofür bereits heute um Verständnis gebeten wird. Für den Bereich Dorfprozelten sind folgende Arbeitstermine geplant: Donnerstag, 09.11. bis Samstag, 11.11.2017 Montag, 13.11. bis Samstag, 18.11.2017

„Gemeinsam statt einsam“

Südspessarter Stammtisch für alleinstehende und verwitwete Senioren Donnerstag, 26. Oktober im Gasthaus „zum Goldenen Stern“ in Dorfprozelten um 15:00 Uhr Nächster Termin: Donnerstag, 30. November im Gasthaus „Zur Goldenen Krone“ Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Dorfprozelten – Marliese Klappenberger-Thiel, Gabi Jefferson, Emmi Fichtl, Albert Steffl, Edmund Prechtl

Fundsachen 1 einzelner Schlüssel Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Tel.Nr. 9762-17 erfragt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 11 Gemeinde Faulbach Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Faulbach

Amtlich - Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel: 16.00 bis 19.00 Uhr (in den „geraden“ Wochen) (die nächsten „langen Donnerstage“ sind am 19.10., 02.11., 16.11. und 30.11.2017) Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr Bitte beachten: Am Montag, den 30.10.2017 ist das Rathaus geschlossen!

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der gemeindliche Grüngutsammelplatz ist samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Achtung: in der Zeit von November bis einschließlich Februar ist der Grüngutsam- melplatz nur 14-tägig in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Im November ist die Anlieferung von Grüngut am 04.11. und am 18.11. möglich. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Änderung der Müllabfuhr Bitte beachten Sie: Aufgrund der bevorstehenden Feiertage wird die graue Restmülltonne bereits am Samstag, den 28.10.2017 geleert.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 12 Halloween in Faulbach Wir möchten alle großen und kleinen Halloween-Fans bitten, bei ihren Streifzügen Amtlich - Faulbach durchs Ort mit ihren Streichen die „Spaßgrenze“ nicht zu überschrei- ten und Rücksicht auf diejenigen Mitbürger zu nehmen, die mit die- sem Brauch „nichts am Hut“ haben; insbesondere da in diesem Jahr auch der 31.10.2017 ein Feiertag ist.

Bargeldloses Zahlen jetzt auch in der Gemeinde Faulbach möglich Ab sofort können Ausweise, Bescheinigungen, Gebühren, Gemeindeabgaben etc. auch bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte gezahlt werden.

Notfallordner auch in der Gemeindeverwaltung Faulbach erhältlich! Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Infor- mationen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Ange- hörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Adventsfenster Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr möchten wir in der vorweihnachtlichen Zeit wieder „Adventsfens- ter“ in Faulbach und Breitenbrunn öffnen und somit eine kurze Auszeit von der Hektik des Alltags und Momente der Besinnung bieten. Wer also an einem Abend im Advent um 18:00 Uhr ein Fenster seines Hauses öff- nen möchte um mit kleinen Geschichten, Gedichten oder musikalischen Darbietungen vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten, kann sich gerne schon jetzt anmelden (Gemeindeverwaltung Faulbach Tel. 92820). Wir würden uns freuen, wenn sich auch im diesjährigen Advent wieder viele Fenster öffnen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 13 Hunde anleinen In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass Hunde auf den Geh- und Radwegen frei umherlaufen und Fußgängern nachlaufen bzw. Radfahrer angehen. Wir weisen deshalb alle Hundehalter ausdrücklich darauf hin, dass Hunde auf öffent- lichen Anlagen, Straßen, Wegen und Plätzen sowie innerhalb der bebauten Ortslage stets an einer reißfesten Leine von längstens 200 cm zu führen sind. Die Person, die einen leinenpflichtigen Hund führt, muss dabei jederzeit in der Lage sein, das Tier körperlich zu beherrschen. Amtlich - Faulbach „Raser“ im Ortsbereich Aus gegebenem Anlass bitten wir die „Raser“ im Ortsbereich von Faulbach um mehr Rücksichtnahme, - gerade um ältere Menschen und Kleinkinder nicht zu gefährden. Speziell sind hier heute Traktorfahrer und Pkw-Fahrer angesprochen, welche die Stra- ße „Am Sportplatz“ befahren. Ihre Gemeinde Faulbach, Ordnungsamt

Brennholzverkauf aus dem Gemeindewald Die Gemeindeverwaltung nimmt ab sofort bis einschl. 31.12.2017 Bestellungen für Brennholz wie folgt entgegen: (Verkauf nur an Bürger der Gemeinde Faulbach!) Sterholz Bestellungen im Rathaus, das Sterholz wird im Laufe des Winters/Frühjahr bereitge- stellt. Preis pro Ster: Kiefer/Lärche 57,00 € / Ster + 5,5 % MwSt Buche/Eiche 63,00 € / Ster + 5,5 % MwSt Polterholz Kiefern-/Lärchenpolterholz kann im Rathaus vorbestellt werden; es wird bereitgestellt, sobald das Holz fertig gerückt ist. Preis pro Festmeter: Kiefer/Lärche 41,00 € / fm + 5,5 % MwSt Buche/Eiche 45,00 € / fm + 5,5 % MwSt Buchen- und Eichenpolterholz ist auf max.10 fm pro Haushalt begrenzt! Anmeldungen für Buchen-/Eichenpolterholz werden ebenfalls im Rathaus entgegen- genommen. Sie werden in der Reihenfolge der Anrufeingänge bei der Vergabe des Polterholzes berücksichtigt, wobei nicht sicher gesagt werden kann, dass Sie auch in dem entsprechenden Jahr Holz erhalten. Sollten mehr Holzbestellungen eingehen als Holz vorhanden ist, werden wir Sie bis spätestens Anfang März 2018 informieren, ob Ihre Bestellung für das Jahr 2018 berücksichtigt werden kann.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 14 Flächenlose (liegendes Restholz aus den Stammholzhieben; muss selbst aufgear- beitet werden) Bestellungen im Rathaus, Flächenlose bestehen in erster Linie aus Kiefer. Amtlich - Faulbach Preis pro Ster: 2,00 – 10,00 € / Ster (je nach Lage, Baumart und Holzstärke) Standlose Für Standlose ist KEINE Vorbestellung im Rathaus möglich! Anfragen sind direkt an den Revierleiter, Herrn Nerpel (Tel. 0151/12628234), zu richten. (Holz muss selbst gefällt und aufgearbeitet werden). Es gibt fast ausschließlich Kiefern-Standlose, Laub- holzlose sind kaum vorhanden. Preis pro Ster: Laubholz: 15,00 – 20,00 € (je nach Lage, Baumart und Holzstärke) Nadelholz: 5,00 – 10,00 € (je nach Lage, Baumart und Holzstärke) Hinweise: Jeder Brennholzselbstwerber, der im Gemeindewald Brennholz auf- arbeiten will, muss einen Motorsägenkurs nachweisen. Die Urkunde über die Teil- nahme an einem Motorsägenkurs kann entweder bei der Gemeindeverwaltung oder bei unserem Förster, Herrn Nerpel, vorgelegt werden. Herr Nerpel wird auch künftig wieder darauf achten, dass bei Holzarbeiten im Wald entsprechende Schutzkleidung (Schnittschutzhose, Sicherheitsstiefel, etc.) getragen wird. Für Flächen- bzw. Standlose beträgt der Aufarbeitungszeitraum grundsätzlich 3 Mo- nate. Eine Verlängerung dieses Zeitraumes ist grundsätzlich nicht möglich. Sollte die Witterung über Wochen hinweg so schlecht sein, dass keine Holzaufarbeitung möglich ist, dann kann der Zeitraum in Absprache mit Herrn RL Nerpel evtl. verlängert werden. Brennholz aus dem Gemeindewald wird an die Ortsbürger ausschließlich zum Ei- genbedarf verkauft. Wer Brennholz aus dem Gemeindewald an Dritte veräußert, kann künftig bei der Brennholzvergabe nicht mehr berück- sichtigt werden.

Der nächste Schritt in Sachen „Dorferneuerung“ ist getan. Am 27.09.2017 wurde im Sportheim Faulbach die Vorstandschaft der Teilnehmer- gemeinschaft gewählt. Damit die Ortsteile im Vorstand ausreichend vertreten sind, wurde festgelegt, dass aus Faulbach 4 Vorstandsmitglieder und 4 Stellvertreter und aus Breitenbrunn 2 Vorstandsmitglieder und 2 Stellvertreter gewählt werden. Ferner wird von der Gemeindeverwaltung ein Vertreter und Stellvertreter für die Ge- meinde Faulbach ernannt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 15 Die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft setzt sich wie folgt zusammen: Der Vorsitzende der Vorstandschaft ist Herr BD Gerald Kolb vom Amt für ländliche Entwicklung, dessen Stellvertreter ist Herr TAR Harald Back. Als Gemeindevertreter wurde Herr 1. Bürgermeister Wolfgang Hörnig ernannt, zu sei- nem Stellvertreter wurde 2. Bürgermeister Volker Schleßmann bestimmt. Aus dem Ortsteil Faulbach wurden gewählt: Herr Rudi Reinthaler, Herr Martin Mohr, Herr Daniel Klein und Frau Silke Wolf. Zu deren Stellvertreter wurden gewählt: Herr Florian Wolf, Herr Hans-Peter Kuran, Herr Jens Fertig und Frau Romana Horle-

Amtlich - Faulbach bein Für den Ortsteil Breitenbrunn wurden gewählt: Herr Michael Fries und Herr Matthias Kunze zu deren Stellvertreter wurden gewählt: Herr Richard Fath und Frau Elke Sattmann

Wir bedanken uns bei allen Gewählten für ihre Bereitschaft zur Übernahme dieses Ehrenamtes und wünschen viel Erfolg bei der Ausübung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 16 Stadt Stadtprozelten Amtlich - Stadtprozelten Amtliches

Stadtbücherei – Stadtprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. -Thomas Carlyle-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 17 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 18 Voraussichtlich nächste Sitzungstermine Amtlich - Stadtprozelten Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 19.10.2017 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 42/17 (19./20.10.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 43/17 (26./27.10.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße In der Zeit November bis April (Winterzeit) wird der Anhänger nicht gestellt. Für Selbstanlieferer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mit- arbeitern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Samstag, 28.10. Leerung der Restmülltonne (grau)

Weihnachtsmarkt in Stadtprozelten Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende 16. + 17.12.17 werden noch Aussteller und Hobbykünstler gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten an. Tel.: 09392 / 9760 - 15

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 19 Gesucht! Wie jedes Jahr stellen wir an Weihnachten an dem Platz vor dem Verwaltungsgebäude und am Bahnhof in Stadtprozelten sowie am Rathausplatz in Neuen- buch unsere großen geschmückten Weihnachtsbäume auf.

Wir bitten deshalb um Mithilfe! Sollten Sie einen Baum besitzen, den Sie nicht mehr benötigen, können Sie sich mit den Bau­ hofmitarbeitern Herrn Markert (Tel. 0175/1613073) oder Herrn Büttgenbach (Tel. 0175/1613067) in Verbindung setzen. Amtlich - Stadtprozelten

Die Erinnerung bewahren – Volkstrauertag 2017 Der Gedenktag der Opfer der Kriege am Volkstrauertag findet in Stadt- prozelten und Neuenbuch traditionell mit dem Totengedenken unserer Verstorbenen an Allerheiligen im Anschluss auf unseren Friedhöfen statt. Zu diesem gemeinsamen Gedenken, der ein Bestandteil unserer Ver- gangenheit ist, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, sowie die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen am 1.11.2017 auf die jeweiligen Friedhöfe! Neuenbuch 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Friedhofsgang Stadtprozelten 14.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Der Volkstrauertag ist somit für Alle ein Tag des Gedenkens und des Nachdenkens, ein Tag der Erinnerung, des Mitgefühls und der Verbundenheit über die Generationen hinweg! Claudia Kappes, 1. Bürgermeisterin

Durchführung einer Rattenbekämpfung Die Stadt Stadtprozelten wird voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche im gesamt- en Ortsbereich eine Ratten- und Mäusebekämpfung durchführen. Geplant ist die Be- kämpfungsmaßnahme ab 30.10.2017 durch Auslegen von Rattenködern in den Kanä- len durch die Firma Rockstroh GmbH. Eine Eindämmung der Rattenpopulation funktioniert aber nur, wenn den Ratten kei- ne zusätzlichen Anreize durch nicht ordnungsgemäße Entsorgung und Aufbewahrung von Müll und Unrat geschaffen werden. Deshalb bittet die Stadt Stadtprozelten um Unterstützung der Bevölkerung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 20 Allgemeine Nachrichten - Allianz - Allgemein Amtlich Amtliches

Sozialladen Collenberg Der Sozialladen benötigt folgendes: • Herrenhosen in den Größen 29/30/31/32 oder Größe S oder M • Babykleidung/Kleinkinderbekleidung (Strampler, Bodys, Shirts, Hosen, Schlafanzüge, etc.) ab Größe 62 bis Größe 110 für Mädchen und Junge • Winterjacken für Baby und Kleinkinder ab Größe 62 bis 110 • Kinderfahrradsitz • Kinderwagen • Herren Hemden in der Größe S oder 37 • Kinderschuhe ab Größe 20 bis 33 • gut erhaltene Herrenjogginganzüge in alle Größen • Rücksäcke • Besteck (komplett, Messer, Gabel, Löffel, Kaffeelöffel) Sie finden uns in der ehemaligen Firma Karwig in der Brunnenstraße.

Nächste Öffnungstermine nach der Sommerpause: Mittwoch, 25.10.2017 von 16.00 - 18.00 Uhr

Der Sozialladen in Collenberg ist für Asylbewerber und Bürger der Allianzgemein- den gedacht, die sozial bedürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in Miltenberg verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 09376 / 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected] Vielen Dank sagt das Sozialladen Team

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 21 Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einigen Monaten eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommu- nen der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Mög- lichkeit Ihre Immobilie oder Wohnung kostenlos zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt – helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver-

Amtlich - Allgemein - Allianz waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Ein lebendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Je eher Sie Ihr Angebot veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten. A. Amend K. J. Ullrich D. Wolz W. Hörnig C. Kappes Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten

Immobilienseite der Allianz Südspessart

KAUFANGEBOTE Bauplatz Fl. Nr. 1381/4 Einfamilienhaus Baugebiet: bei Hauptstraße Lage: Altort Stadtprozelten Größe: 880 m² (Bauplatz); 420 m² (Garten) Größe: 120 m², 2 Badezimmer, 2 WC, Ort: STADTPROZELTEN 1 Wohnzimmer und 5 Zimmer, Küche Kontakt: 09371 / 80209 Ort: STADTPROZELTEN, Hauptstraße 155 Kontakt: 0151 / 64418447 Bauplatz Fl. Nr. 3510/11 Bauplatz Fl.Nr. / Objekt: 1381/3/1 Baugebiet: Hessengraben Baugebiet: erschlossene Grundstücke (A.d.Bubenklinge), Größe: 1196 m² Größe: 861 m² und 500 m² Ort: DORFPROZELTEN Lohbrunnen Weinberg Kontakt: 09392 / 7297 Ort: Stadtprozelten, Hauptstraße Kontakt: 0174 / 9097531

KAUFGESUCHE ANGEHENDE JUNGE FAMILIE BRAUCHT MEHR PLATZ! Wir suchen daher unser Traumhaus in DORFPROZELTEN. Sie möchten Ihr Haus verkaufen oder kennen jemanden, der eventuell verkaufen möchte? Wir freuen uns über jeden Tipp und Anruf. Carina und Sebastian Pfeiffer, Tel. 0162 / 7267946

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 22 KAUFGESUCHE - Allianz - Allgemein Amtlich Junge Familie sucht Haus in FAULBACH zu mieten oder kaufen. Gerne alles an- bieten. Kontakt: Tel. 0160 / 905 634 39

MIETANGEBOTE STADTPROZELTEN: Ort: COLLENBERG / REISTENHAUSEN Schöne Wohnung (115 m²) im 1. Stock Objekt: 3-Zi-Whg., ca. 90 m² (rückseitig ebenerdiger Zugang) mit zu vermieten. Garage vorhanden. Balkon zu vermieten. 3 Zi. + Küche, Kaltmiete: 420,--€ + NK Bad, Abstellraum, Eßzi. + gr. Wohnzi., Kontakt: 09376 / 427 Pergola + kl. Rasenfläche (Küche kann übernommen werden). Kaltmiete 520 €; NK inkl. Heizung 190 €, Gr. Garage + überdachter Stellplatz 50 €; Bezugsfrei ab 01.01.2018 oder nach Vereinbarung. Kontakt: 0170 / 81 11 225 Bezugsfertige Wohnung in Faulbach, OT Breitenbrunn Dorfprozelten, 1. OG mit Balkon Objekt: Gewerbefläche, 80 m² 108 qm Wohnfläche mit Garage, mit Küchenzeile und WC ab sofort Besichtigung nach Terminvereinbarung. zu vermieten. Kontakt: Tel.Nr. 09392 / 984820 Kontakt: 09392 / 1421

MIETGESUCHE Alleinstehende Frau sucht Wohnung, Familie sucht 4-Zi.Whg. in 3 Zimmer; ca. 80 m², Balkon, Garage COLLENBERG oder Umgebung, oder Abstellplatz. mit Balkon oder Garten. Ort: FAULBACH oder BREITENBRUNN Kontakt: 0152 / 12 14 24 13 Kontakt: 09392 / 8480 Sie möchten auch eine Immobilienanzeige aufgeben (Wohnung, Haus oder Bau- platz)? Dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung! Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Verwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 23 Amtlich - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 24 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 25 Öffnungszeiten des Wertstoffhof Süd in Bürgstadt, der Müllumladestation in Erlenbach und der Kreismülldeponie in Guggenberg Wertstoffhof Süd, Industriestraße 3 d, 63927 Bürgstadt Telefon: 08000 412412 Öffnungszeiten Sommerzeit: Ungerade KW: Montag - Mittwoch: 8:00 - 16:00 Uhr Gerade KW: Donnerstag, Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr; Samstag: 8:00 Uhr - 14:00 Uhr Öffnungszeiten Winterzeit: Ungerade KW: Montag - Mittwoch: 8:00 - 16:00 Uhr Amtlich - Allgemein - Allianz Gerade KW: Donnerstag, Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr; Samstag: 8:00 Uhr - 14:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Elektrogroßgeräte, Problemabfälle sowie Garten- und Grünabfälle nicht angenommen werden. Die Annahme aller anderen Abfälle erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (Bauschutt bis 0,5 m³)

Müllumladestation Erlenbach, Südstraße 2, 63906 Erlenbach, Telefon: 06022 614367 Öffnungszeiten Sommerzeit: Mo, Di, Mi: 08.00 - 16.00 Uhr Do u. Fr: 08.00 - 16.00 Uhr Sa: 08.00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten Winterzeit: Mo - Fr: 08.00 - 16.00 Uhr Sa: 08.00 - 14.00 Uhr

Kreismülldeponie Guggenberg, Rütschdorfer Straße, 63928 Eichenbühl-Gug- genberg, Tel. 09378 / 740 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.00 - 16.00 Uhr Sa: 08.00 - 14.00 Uhr Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebeten.

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 03.11.2017 15.00 Uhr Freitag, 24.11.2017 15.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 26 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und - Allianz - Allgemein Amtlich pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 2. November von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag, 16. November von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr eine Sprechzeit in der Hauptstraße 134 (ehem. Sparkasse) in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z.B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920, Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr, Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075, Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr, E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine an- geboten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 06. November 2017 und Montag, 04. Dezember 2017 Private Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermögli- cht, unmittelbar über den Bildschirm die Vollständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Auskunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 27 Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- gabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371 / 501-152

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung hält durch ihren Berater am 13. November 2017 in Stadtprozelten, Hauptstr. 132 (VG –Gebäude!) von 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.40 Uhr bis 15.20 Uhr

Amtlich - Allgemein - Allianz Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Aus- weispapiere und bei Beratung für andere Personen, wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige, rechtzeitige Terminvergabe erforderlich. Die Ter- minvergabe erfolgt telefonisch bei der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten - je- weils montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 09392/9760-0...... Versicherte ohne Termin können NICHT beraten werden! ......

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 28 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 29 Mitteilungen - Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 30 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch

Voranzeige Kerb mit Zefix am 4.11.17 Festhalle Altenbuch Achtung Einlasskontrolle! Kein Einlass unter 16 Jahren. Vorverkauf bei Raiba Faulbach und Dorfprozelten, ModehausGrehn Faulbach, Pizze- Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen ria Toskana, Metzgerei Zwiesler und Eiscafe Jaromin. Auf Euer kommen freuen sich die Kerbeburschen und die Plattler.

SV Altenbuch Fussball Samstag, 21.10. SV Faulbach I – SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 16:00 Uhr) SV Faulbach II – SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 14:00 Uhr) Sonntag, 29.10. SG Altenbuch/ Breitenbrunn I – VFL Mönchberg I (Anpfiff 14:00 Uhr) SG Altenbuch/ Breitenbrunn II – VFL Mönchberg II (Anpfiff 12:00 Uhr) Damenmannschaft Sonntag, 22.10. FSV Hessenthal/Mespelbrunn – SV Altenbuch (Anpfiff 12:00 Uhr) Liebe Senioren der Seniorennachmittag des SVA findet am 25.10. ab 15:30 Uhr im Sportheim in Altenbuch statt.

Gesangverein Frohsinn Altenbuch Probetermine Gemischter Chor Do. 19.10.2017 Do. 26.10.2017 Do. 09.11.2017 Do. 16.11.2017

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 31 Getränkeverkauf auf Kommission. Unser Lieferservice Bei uns können Sie Getränke auf Kommission nimmt Ihnen einiges ab. kaufen. Vollständige und ungeöffnete Getränke- Gerne liefern wir Ihnen Ihren Einkauf einheiten nehmen wir gerne zurück. ab 30,- € Einkaufswert direkt ins Haus. Sprechen Sie uns einfach an.

Preise sind beispielhaft und können abweichen.

Bezahlen Sie bequem Unsere kalten Platten mit dem Smartphone. Jetzt kostenlos downloaden. Nutzen Sie unsere kostenlose App UNSEREsind REGION heiß begehrt. zum bequemen und bargeldlosen Ob Fleisch, Fisch oder Käse - für jede Gelegenheit: Zahlen. Einmal runterladen, Wir bereiten die Platten individuell zu. immer flüssig sein. UNSEREDamit Sie Ihr FestREGION genießen können.

Regional genießen. Wir setzen Zeichen UNSERE REGION FRANKEN für unsere Region. www.edeka-unsere-region.de

Regional genießen. FrischeAmts- mögen und wir amMitteilungsblatt liebsten von nebenan. Wissenswertes Südspessart über unsere vom Lieferanten 19.10.2017 und – Seite 32 regionale Lebensmittel, Rezepte sowie Gewinnspiele und Basteltipps finden Sie unter: www.edeka-unsere-region.de Wir setzen Zeichen für unsere Region. Regionale Produkte werden in unseren Märkten gekennzeichnet. Achten Sie darauf und greifen Sie genussvoll zu. FRANKEN Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 33 Jagdgenossenschaft Altenbuch Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Altenbuch EINLADUNG zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Ober- und Unteraltenbuch Am Donnerstag, den 2. November 2017 um 20.00 Uhr findet im Trachtenheim in Altenbuch eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Dazu ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 2. Jagdvorstehers über durchgeführte Waldwegebaumaßnahmen 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschillings 2017/2018 7. Beschlussfassung der Fortführungserklärung des § 19 UStG bis zum 31.12.2020 8. Bericht Forstamtsrat Nerpel über - Aktuelle Borkenkäfersituation - Holzvermarktung - Holzpreise 9. Verschiedenes Altenbuch, 09.10.2017 gez. Ralf Weigand 1. Jagdvorsteher Mitteilungen - Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 34 Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 35 Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Collenberg Übungstermine Die nächsten Übungstermine sind: Montag, 06. November 2017 19:30 Uhr Unterricht 1. + 2. Zug Zur Info: Jeden Freitag ab 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahre) Neuzugänge für die Aktiven (auch Jugendfeuerwehr) sind jederzeit herzlich willkom- men! Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 36 Mitteilungen - Collenberg

Elternbeirat für das Kita-Jahr 2017/2018 in der Kita St. Josef in Freudenberg Im Rahmen der Gesamtelternversammlung in der Kath. Kindertagesstätte St. Josef in Freudenberg wurden die durch Briefwahl gewählten Elternvertreter bekannt gegeben: Eichhörnchengruppe: Sandra Löhr, Andrea Hofmann Igelgruppe: Dr. Ingra Stelzig Papageiengruppe: Bianca Spielmann , Rebecca Henning Mäusegruppe: Anna Tax, Anton Luja Eisbärgruppe: Yvonne Konrad Froschgruppe: Lena Brand, Yasmin Trappe Vorsitzende: Yvonne Konrad Stellvertreterin: Sandra Löhr Schriftführer: Rebecca Hennning Kassenwart: Lena Brand

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 37 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 38 25 jähriges Dienstjubiläum im Kindergarten Freudenberg In einer kleinen Feierstunde inner- halb des Gesamtelternabends wur- de die Erzieherin Susan Weißen- born für ihre 25 jährige Tätigkeit im Kath. Kindergarten St. Josef in Freudenberg geehrt. Kindergartenbeauftragter Michael Baumann, Kindergartenleiterin Ma- ria Dinkel mit Team dankten Frau Weißenborn für ihren engagierten und segensreichen Einsatz zum Wohle der Kinder. Mit weiteren Wor- ten der Anerkennung wurde der Wunsch verbunden, Frau Weißenborn möge noch viele Jahre weiterhin mit viel Tatkraft ihre Tätigkeit im Kindergarten ausüben. Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 39 Burgfreunde Kollenburg Noch Plätze frei - Zum Besuch beim zukünftigen Schlossberg Winzer Huller in Homburg am Samstag, den 21. Oktober 2017 Anmeldung: bei Günter Reichert, Collenberg, Telefon-Nr. 09376/1387 ab 19:00 Uhr Meldeschluss: 19. Oktober 2017 Abfahrt in Collenberg Rathausplatz 15:00 Uhr Abfahrt in Dorfprozelten an der Raiffeisenbank 15:10 Uhr. Leistung: Fahrt mit dem Bus nach Homburg, Begrüßungsschluck im Weingut Hul-ler, anschließend Gelegenheit zur Besichtigung der historischen Papiermühle und/oder des Homburger Schlosses incl. Burkardusgruft, Wanderlustige können eine geführte Wanderung über die „kleine Kallmuth-Runde“ unternehmen, ca. 1,5 Std., ab ca. 18.oo Uhr führt uns Michael Huller durch sein Weingut mit anschließen-der Weinprobe, Dau- er ca. 3 Std. Preis für Busfahrt, Eintritt und Weinprobe 40,00 € Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 40 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Finkenbergtour 2017 Mitteilungen - Dorfprozelten Freie Plätze für Finkenbergtour 2017 Für unsere Skitour vom 08.-10.Dez 2017 sind noch ein paar Plätze frei. Abfahrt Freitag 14.00 Uhr, Ankunft Sonntag 24.00 Uhr. Preis im DZ/Frühstück incl. Busfahrt 128,00 €. Anmeldung per Mail [email protected] oder Tel. 0175/6135506 bei Albert Steffl

St. Johannisverein e.V. Dorfprozelten

Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 25. Oktober 2017, um 20 Uhr, im Kindergarten Dorfprozelten Tagesordnung: - Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden - Bericht der Schriftführerin - Kassenbericht - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Auch Eltern, die keine Mitglieder sind, sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 42 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 43 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 44 Mitteilungen - Dorfprozelten

Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Jugendfeuerwehr Freitag, 27.10.2017, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppe II

SV Faulbach Samstag, den 21.10.2017 1. Mannschaft (Kreisklasse): 16.00 Uhr: SV Faulbach : SG Altenbuch-Breitenbrunn 2. Mannschaft (B-Klasse): 14.00 Uhr: SV Faulbach II : SG Altenbruch-Breitenbrunn II Sonntag, den 29.10.2017 1. Mannschaft (Kreisklasse): 14.00 Uhr: TSV Krausenbach : SV Faulbach 2. Mannschaft (B-Klasse): 12.00 Uhr: TSV Krausenbach II : SV Faulbach II

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 45 Für den Selbermacher nur das beste Material

de bh. Innen- und Außenfassadenfarben in über 150.000 Farbtönen gm d- ie machbar, sofort und gleich zum Mitnehmen. Tapeten und Bodenbeläge fr ib .le aus unseren Kollektionsmappen. Reinigungsmittel und technische Flüssigkeiten w w … und vieles mehr! Wenn‘s um‘s Renovieren geht, erst mal zu uns! w

Tipps, Ratschläge und eine „Meisterhafte“ Beratung sind bei uns garantiert! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Kommen Sie einfach zu uns! Tel. 09392/8182 • [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 12.00 Uhr 97906 Faulbach • Wilhelm-Rademacher-Str. 9 Mittagspause: 12.00 - 14.00 Uhr

REGION STÄRKEN – REGION LEBEN

in Freudenberg

Schleusenweg 1 • 97896 Freudenberg Telefon 09375/929069 • Viele Produkte aus der Region Unsere REWE-Werbung Öffnungszeiten: mit tollen Angeboten finden • Verleih von Fest-Mobiliar Montag - Samstag Kühlwagen, Festzeltgarnituren, etc. Sie jeden Sonntag in der

© hansenwerbung.de Zeitschrift Prima Sonntag. 7 - 22 Uhr • Lotto Annahmestelle bei uns vor Ort

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 46 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 47 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 48 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 50 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 51 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 52 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 53 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 54 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 55 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 56 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 57 Unsere Amtsblätter: Lesewert 1 + Werbewert 1 + Langzeitwirkung 1 ------= Werbeerfolg 1* *zigartig Wir rechnen mit Ihnen :)

www.hansenwerbung.de | Telefon 0 93 71 – 44 07

HÖRMANN SECTIONALTOR ab 998 € inkl. MwSt., zzgl. Montage

Torchance des Jahres Spitzen-Qualität zu TOP-Preisen: Tor des Jahres Garagen-Sectionaltor RenoMatic 2017 inkl. Antrieb. Farben: Verkehrsweiß, Anthrazitgrau und Terrabraun. Hennig Haus GmbH & Co. KG Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 FACHPARTNER Ausstellung: Mömlingen hinter Raiffeisenbank

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 58 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Musikverein Henneburg e.V. Einladung - Generalversammlung Die Generalversammlung des „Musikvereins Henneburg e.V.“ findet am Freitag, den 27. Oktober 2017 im „Cafe Wolz“ um 19:30 Uhr mit folgendem Ablauf statt. - Bericht des 1. Vorsitzenden mit Totenehrung für die verstorbenen Vereinsmit- glieder - Bericht der Schriftführerin - Bericht des Kassiers - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 59 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 60 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 61 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 62 VdK Stadtprozelten „Helft Wunden heilen“ lindert die Not, Spendenaktion des VdK Bayern vom 20.10. bis 19.11.2017 In diesem Jahr bittet der Sozialverband VdK vom 20.10. bis 19.11.2017 die baye- rische Bevölkerung wieder um Unterstützung für notleidende und bedürftige Men- schen. Jede noch so kleine Spende für die VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ hilft dabei, arme Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern mit Behinderung und kranke wie pflegebedürftige Menschen zu unterstützen, damit sie ihr Schicksal besser meistern können. Wie jedes Jahr unterstützt Ministerpräsident Horst Seehofer die Aktion. Auch in Stadtprozelten wird ein Mitglied des VdK Spenden sammeln. Für Ihre Unter- stützung sagen wir bereits auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank. VdK-Ortsverband Stadtprozelten die Vorstandschaft Mitteilungen - Stadtprozelten Allgemeine Mitteilungen

Laternentheater Stadtprozelten Laternentheater für Kinder und Erwachsene am Samstag, 04. November 2017, um 18.00 Uhr im Steinbruch in Stadtprozelten (bei schlechtem Wetter: Waldspielplatz Neuenbuch), Eintritt: 2,00 €; Für Kinder ab 6 Jahren Hein, ein Schneidermeisterlein, geht auf die Walz. Als Wan- dergesell suchte das Schneiderlein nicht nur Arbeit, son- dern auch das Abenteuer. „Bewaffnet“ mit Nadel, Faden, Schere und seinem bestickten Gurtel („Sieben auf einen Streich“) unterwegs, musste es einige Gefahren bestehen und böse Gesellen überlisten. Bedeutet mutig sein auch klug sein? Sind Mädchen weniger mutig als Jungs? Kann man mit List, Gefahren widerstehen? Der kleine Schneider Hein zeigte, wie man mit Köpfchen jede Aufgabe bewältigen kann. Kurt Spielmann und die Klarinettistin Maya Pinzolas treiben wieder einmal mit viel Musik im nächtlichen Steinbruch ihr abenteuerliches Wesen. Taschenlampen und Laternen wer- den gerne gesehen und sorgen für zauberhafte Atmosphäre!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 63 12. Palliativ-Hospiz-Tag am 08. November 2017 im Bürgerzentrum in Der Palliativ-Hospiz-Arbeitskreis im Landkreis Miltenberg veranstaltet am 08. Novem- ber 2017 ab 13.00 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld den 12. Palliativ-Hospiz-Tag. Nach der Eröffnung um 13.00 Uhr durch Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister Matthias Luxem soll feierlich durch den Landkreis Miltenberg die „Charta zur Betreu- ung schwerstkranker, sterbender Menschen in Deutschland“ unterzeichnet werden. Um 13.30 Uhr referiert Frau Dr. Elisabeth Jentschke, Gerontologin und Psychoon- kologin, Universitätsklinik Würzburg, zum Thema „Leben bis zuletzt“ – die Bedeutung einer Palliativen Geriatrie für ein würdevolles Altern. Im Anschluss um 15.15 Uhr werden sich folgende palliative Versorgungsangebote vor- stellen: Malteser Hospizarbeit Diözese Würzburg, Ökumenischer Hospizverein e. V. Miltenberg, HOSPIZ-Initiative Odenwald e. V. Erbach, Odenwald Hospiz Walldürn, Hospiz Alzenau. Die Veranstaltung wird musikalisch von Christian Schmitt und Eva Reis umrahmt. Im Foyer des Bürgerzentrums bestehen Informationsmöglichkeiten über die örtlichen Hilfsangebote für schwerstkranke Menschen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute sind sehr herzlich eingeladen. Alle An- gebote sind kostenfrei. Das gesamte Programm und eine Übersicht über die teilneh- menden Kooperationspartner finden Sie im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de.

Besinnung – Kultur – Erholung Unter diesen Stichworten bietet das Katholische Senioren-Forum Diözese Würzburg auch 2018 wieder ein differenziertes Frezeitenangebot für Menschen im dritten Le- bensalter an. Die Freizeiten werden in der Regel von ehrenamtlichen Teams geleitet und richten sich an aktive und noch agile Seniorinnen und Senioren. Hier einige An- gebote aus dem neuen Freizeitprospekt 2018: – Weihnachtsfreizeit in Altötting – Erholungsfreizeiten in Unken/Salzburger Land und Windorf an der Donau – Wanderfreizeit im Allgäu – Atempause auf der Insel Wangerooge – Pilgerweg nach Altötting – Wanderexerzitien in der Fränkischen Schweiz – Bregenzer Festspiele – Kulturfahrt Flandern/Belgien – Tanzfreizeit Die genauen Termine und Konditionen und noch weitere Angebote finden Sie in un- serem Freizeitprospekt 2018, den wir Ihnen gerne zuschicken (Tel: 06021/392160). Auch im Internet finden Sie die Angebote: www.seniorenforum.net Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 64 Veranstaltung Bildungswerk Bauernverband im Bezirk Unterfranken Gebietsveranstaltung zum Thema „Finanzkompetenz im Alltag“ Der kompetente Umgang mit Geld ist eine Schlüsselqualifikation und die Grundlage für eine verantwortungsvolle Haushalts- und Lebensführung. Dazu gehören: Zum Beispiel ….. • Überblick und Planung der Finanzen • Wofür braucht man wieviel Geld? Der individuelle Finanzplan für die persönliche Lebenssituation • Wie sorge ich für die Zukunft und das Alter vor? Vorsorgestrategie für später • Welche Versicherungen sind dafür unbedingt notwendig und welche nicht? Wer sich eine solide Übersicht über die finanzielle Situation verschafft, ist nicht nur bei Veränderungen gut gerüstet, sondern kann auch langfristig den eigenen Finanzspiel- raum gezielt nutzen und das eigene Budget optimieren. Referentin: Dr. Birgit Happel, Kleinostheim Termin: Donnerstag, 26. Oktober 2017 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Feierscheune Jakob, Großostheim Unterer Stadtweg 1 TN-Gebühr: € 3,-- / Person

Ski- und Snowboardcamp für Jugendliche Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lädt in den Faschingsferien vom 10. - 17.2.2018 Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren zu einer Ski- und Snowboard- freizeit in Österreichs größten Skigebiet Saalbach-Hinterglemm ein.

Die Unterkunft ist auf einer Berghütte inmitten des Skigebietes. Hier kann man ohne - Allianz - Allgemein Mitteilungen Skibus und Anstehen an der Gondel direkt vom Frühstück auf die Piste starten. Mit unterschiedlichen Pisten und mehreren Funparks kommt jeder auf seine Kosten. Der Bus fährt ab Bad Brückenau und ab Würzburg. Teilnahmevoraussetzung sind Grund- kenntnisse im Skifahren oder Snowboarden. Im Vorfeld wird ein 2tägiges Kennenlern- und Vorbereitungstreffen mit Hochseilgartenklettern auf dem Volkersberg angeboten. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: www.volkersberg.de, Telefon 09741/913200, E-Mail [email protected].

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 65 Toyota oder Ford – bei uns ist Ihr Auto in den besten Händen.

Kunden- zufriedenheitspreis ‹‹Ichiban››

Wir freuen uns auf Sie! © hansenwerbung.de

 Über 40 Jahre Toyota-Kompetenz  Zertifi zierter Ford Vertragspartner  Ausgezeichneter Werkstatt-Service

Im Mittelgewann 2 | Fon 0 93 71 - 40 95 0 | Kleinheubach | www.autohaus-doerr.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 66 SEFRA e.V. - Veranstaltungen im November 2017 Selbstbehauptungskurse für Jungen COOLE JUNGS - STARKE KERLE 1.-5. Klasse Termine: Samstag, 11.11. u. Sonntag, 12.11.2017, 1.-3. Klasse von 10 - 13 Uhr Samstag, 11.11. u. Sonntag, 12.11.2017, 4.-5. Klasse von 14 - 17 Uhr Kosten: 65 €, nur mit Anmeldung ! Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Essstörungen Wenn die Seele hungert Termine: 10x jeweils montags von 18.30 bis 20.30 Uhr beginnend am Montag, 06.11.2017 Kosten: 120€, nur mit Anmeldung ! Anmeldungen bei: SEFRA e.V. Tel. 06021 / 24728; www.sefraev.de

BdV - BUND DER VERTRIEBENEN, VEREINIGTE LANDSMANNSCHAFTEN Kreisverband Miltenberg - Totengedenken am Ostlandkreuz Der Bund der Vertriebenen lädt am Sonntag, 05.11.2017, 11.30 Uhr wie in den letzten 43 Jahren am 1. Sonntag nach Allerheiligen traditionsgemäß ein zum Totengeden- ken am Ostlandkreuz Miltenberg: Fährweg (Kreuzung Josef-Wirth-Str., Von Hauck- Str.)- d.h. Nähe Landratsamt. Wir gedenken der 15 Millionen deutschen Heimatvertriebenen, die nach dem 2. Welt- krieg aufgrund des aufgebrochenen Nationalismus und auf Betreiben Stalins die Heimat verlassen mussten - fast 2 Millionen kamen dabei ums Leben. Hier in den Landkreis Miltenberg- kamen über 15 000 Sudetendeutsche - Schlesier - Ost- und Westpreussen - Ungarndeutsche,... Wir wollen Ihnen und aller Toten der Weltkriege gedenken: „Nie wieder Krieg - Nie wieder Flucht und Vertreibung, gerade auch in unserer Zeit.“

Es spricht Klaus Huhn, 2. Bürgermeister Miltenberg und Paul Hörenz, evangelischer - Allianz - Allgemein Mitteilungen Vikar Miltenberg. Es spielt die Stadtkapelle Miltenberg unter Leitung von Wolfgang Farrenkopf. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme - auch unsere jungen Leute sollten sich bewusst machen, dass wir in Frieden leben dürfen. i.A. Alfred Kipplinger, Kreisvorsitz. BdV, stellvertret. SL-, BdV-Landesvorsitzender Christian Kuznik, Landesvorsitzender Landsmannschaft Schlesien

vhs Miltenberg Genie und Geld - das Verhältnis von Künstler*innen zu ihrem Lebensunterhalt Heinz Kollross (Villingen-Schwenningen) Er habe es geradezu abscheulich gefunden, schreibt Goethe in Dichtung und Wahr- heit, seine Poesien gegen Geld umzutauschen. Diese biographische Notiz wirkt wi-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 67 dersprüchlich, wenn man sich Goethes tatsächliche wirtschaftliche Verhältnisse vor Augen führt und seine durchaus vorhandene Begabung, sich die materielle Basis für seine literarische Tätigkeit zu schaffen. Von diesem grundsätzlichen Zweispalt und Umgang damit handelt der Vortrag des ehemaligen Managers bei der Firma M.A.N. und heutigen Kunst- und Kulturmäzens aus Villingen-Schwenningen. Terminkalender: Mittwoch, 25.10.2017, 19:00 Uhr Veranstalter: vhs Miltenberg 09371 404-146 Ort: Altes Rathaus, Bürgersaal, Hauptstraße 137, Miltenberg Eintritt: € 6,00, ermäßigt € 4,00, kein Vorverkauf Hinweis in eigener Sache: vhs Miltenberg – Veränderte Öffnungszeiten in den Herbstferien Die Geschäftsstelle der vhs Miltenberg und Umgebung ist in den Herbstferien – nur – vormittags geöffnet! – Sprechzeiten sind, vom 30.10. – 3.11., von Mo-Fr, von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Veranstaltungskalender

Altenbuch 19.10.2017 Terminabsprache der Vereine 20.10.2017 Bürgerversammlung 25.10.2017 Seniorennachmittag, SVA - Sportheim 01.11.2017 Friedhofsgang mit Totenehrung 04.11.2017 Kerb, GTEV - Festhalle 05.11.2017 Kerbesuche in der Kinderspielhalle - FFW 09.11.2017 Frühstück Heimatmuseum, 9.00 Uhr 09.11.2017 Martinsumzug, Kindergarten, 17 Uhr 11.11.2017 Nachkerb, Trachtenheim, GTEV

Collenberg 19.10.2017 Filmabend für Senioren / Alte Schule Kirschfurt Veranstaltungen 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 21.10.2017 Besuch Schlossweinberg Winzer Huller Burgfreunde Kollenburg e.V.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 68 21.10.2017 CHERUBIM – Kirchliches Kabarett / Südspessarthalle 20.00 Uhr, Kolpingsfamilie Fechenbach 22.10.2017 Führung Kollenburg / Burgruine Kollenburg 15.00 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 22.10.2017 Zukunftswerkstatt der Kolpingsfamilien /Pfarrheim St. Josef 18.30 Uhr 24.10.2017 Informationsveranstaltung zur Ortsdurchfahrt Kirschfurt / Brücke 19.00 - 21.30 Uhr, Südspessarthalle 26.10.2017 Vereinsvorständesitzung / Sitzungssaal Rathaus Collenberg 19.30 Uhr 28.10.2017 Gaukönigsball / Südspessarthalle Kleinkaliber-Schützenverein Fechenbach 01.11.2017 Allerheiligen mit Fahnenabordnungen auf den Friedhöfen 04.11.2017 Jahreshauptversammlung / Schützenhaus Kleinkaliber-Schützenverein Fechenbach 05.11.2017 Collenberger Basar Rund ums Kind / Südspessarthalle 13.00 - 15.00 Uhr, Elternbeirat Kindergarten St. Martin 05.11.2017 Mitgliederversammlung / Restaurant Maestral TSV Sportheim 19.00 Uhr, Xcause e.V. 08.11.2017 Seniorennachmittag / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 14.30 Uhr, Pfarrgemeinde Fechenbach 09.11.2017 Losholzversteigerung / Sitzungssaal Rathaus Collenberg 18.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 10.11.2017 St. Martins-Fest mit Laternen-Umzug / Kindergarten St. Martin 18.00 Uhr 11.11.2017 Fechenbacher Kerb / Foyer der Südspessarthalle 20.00 Uhr, Kerbeburschen Fechenbach 14.11.2017 Kerbeabschluss / Kerbeburschen Reistenhausen 15.11.2017 Filmabend für Senioren / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg

16.11.2017 Filmabend für Senioren / Alte Schule Kirschfurt Veranstaltungen 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 16.11.2017 Generalversammlung / Restaurant Maestral TSV Sportheim 20.00 Uhr, Carneval-Club Fechenbach 19.11.2017 Außerordentliche Generalversammlung Kolpingsfamilie Reistenhausen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 69 A n w a l t s k a n z l e i Helmut Krätzel

Rainer Dobslaff Familienrecht

Edmund Berlinger Arbeits- u. Sozialrecht Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Versicherungsrecht Führerscheinangelegenheiten

Michael Joe Fachanwalt für Familienrecht Verkehrs- u. Strafrecht Vertragsrecht Inkassorecht privates Baurecht

Eichenbühler Straße 1, 63897 Miltenberg Tel.: 0 93 71 / 30 63, Fax: 0 93 71 / 6 69 73 64 E-Mail: [email protected]

Zu vermieten: Zwei überdachte Unterstellplätze und zwei Garagen kurzfristig zum 15.11.2017 noch frei! Sie suchen sonstige Lagerflächen? Anruf lohnt! Info: 0171 / 77 25 099

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 70 Dorfprozelten 20.10.2017 Treffen im Gasthaus „Stern“ 18.00 Uhr, VdK Ortsverband 21.10.2017 3. Kerbesitzung im SPORTHEIM 20.00 Uhr, Kerbeburschen 23.10.2017 Vortrag von Pater Anselm Grün „Wie wir Frieden finden“ im Pfarrheim 19.30 Uhr, Sebastiani Bruderschaft & Kath. Frauenbund 24.10.2017 Sitzung des Gemeinderates im Alten Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde 25.10.2017 Generalversammlung im Kindergarten 20.00 Uhr, St. Johannisverein 26.10.2017 Stammtisch Gemeinsam statt einsam im Gasthaus „Stern“ 15.00 Uhr, AK Senioren 27.10.2017 Platzabbau ab 14.00 Uhr, Tennisclub 27.10.2017 Only women night - im Pfarrheim 19.00 Uhr, Kita „Kunterbunt“ - St. Johannisverein e.V. 27.10.2017 4. Kerbesitzung im SCHÜTZENHAUS 20.00 Uhr, Kerbeburschen 28.10.2017 Platzabbau ab 10.00 Uhr, Tennisclub 28.10.2017 Kerb 03.11.2017 Platzabbau ab 14.00 Uhr, Tennisclub 04.11.2017 Platzabbau ab 10.00 Uhr, Tennisclub 04.11.2017 Nachkerb 06.11.2017 Sitzung zur Terminabsprache 20.00 Uhr, Vereinsring 11.11.2017 Rathaussturm CCD Veranstaltungen 12.11.2017 St. Martin - Laternenzug Pfarrgemeinde 18.11.2017 Mitgliederversammlung im Schützenhaus Angelsportverein 20.-23.11.2017 Ortsmeisterschaften Schützenverein 22.11.2017 Generalversammlung Freiw. Feuerwehr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 71 26.11.2017 Ortsmeisterschaften - Siegerehrung Schützenverein 30.11.2017 Stammtisch Gemeinsam statt einsam im Gasthaus „Krone“ 15.00 Uhr, AK Senioren

Faulbach 21.10.2017 Sportverein Faulbach ab 17.00 Uhr: Oktoberfest im Sportheim 22.10.2017 Schützenverein Faulbach ab 10.00 Uhr: Wettkampftag Unterfrankenliga im Schützenhaus 29.10.2017 Elternbeirat Kindergarten Regenbogenland Second-Hand-Basar in der Turn- und Festhalle Faulbach 04.11.2017 Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn ab 16.00 Uhr: Kistenfleischessen am Feuerwehrgerätehaus 14.11.2017 Seniorenstammtisch ab 15.00 Uhr im Restro „Lamm“, Breitenbrunn 17.11.2017 Sportfreunde Breitenbrunn Weinabend 19.11.2017 Volkstrauertag Gedenkfeiern an den Kriegerdenkmälern 25.11.2017 Gesangverein „Cäcilia“ Breitenbrunn Generalversammlung mit Neuwahlen 26.11.2017 Totensonntag

Stadtprozelten

21.10.2017 Bogenschießen - Erlebnisraum MenschNatur, 9.30 - 12.00 Uhr 21.10. – Kerb, Neuenbuch 23.10.2017 10.11.2017 Martinsumzug KIGA Stadtprozelten 11.11.2017 Martinsumzug Jugendgruppe Neuenbuch 14.11.2017 Archivabend im Historischen Rathaus 19.11.2017 ökumenische Andacht im Ruheforst

Veranstaltungen 30.11.2017 Advent-Seniorennachmittag

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 72 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 73 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 74 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 75 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 76 Kirchgeld 2017 Die Kirchenstiftungen St. Stephanus Fechenbach und St. Josef Reistenhausen bitten alle Gläubigen, um die Entrichtung des Kirchgeldes. Kirchgeldpflichtig ist: 1.) Wer in der Pfarrei seinen 1. Wohnsitz hat 2.) Wer am 01.01.2017 18 Jahre alt war 3.) Wer über der Freigrenze von EUR 1.800,-- Jahreseinkommen liegt Der Mindestbetrag für das Kirchgeld ist EUR 3,--. Darüber hinaus sind wir für jeden Betrag dankbar, den Sie unseren Pfarrgemeinden im Rahmen des Kirchgeldes zu- kommen lassen. Einzahlungsmöglichkeiten: St. Josef St. Stephanus Barzahler im Pfarrheim Barzahler im Pfarrhaus 12. und 25. November 2017 04. und 19. November 2017 jeweils vor und nach den Gottesdiensten oder bei Herrn Franz-Josef Freiburg und Frau Ivonne Schäfer Zahlungen auf Konto: Zahlungen auf Konto: Sparkasse: Raiffeisenbank: DE34796500000620012880 DE54508635130004933915 Raiffeisenbank: DE41508635130004939484 Liebe Mitchristen von St. Josef und St. Stephanus, die Einnahmen – Klingelbeutel/Spenden sind stark rückläufig. Die Ausgaben gehen nicht im gleichen Maß zurück. In erster Linie benötigen wir die Kirchgeldeinnahmen zur Unterhaltung unserer Kir- chen und unserer Pfarrheime, d. h. Ausgaben für Heizkosten, Strom, Wasser etc.  In St. Josef ist die Blitzschutzanlage zu sanieren. Im Vertrauen auf Ihre Solidarität bitten wir Sie nun um Ihre Kirchgeldspende 2017. Das Kirchgeld kommt im vollen Umfang der Pfarrgemeinde zugute. Franz Josef Freiburg Günter Munz Herbert Fuchs

Kirchenpfl. St. Josef Pfarrer Kirchenpfl. St. Stephanus Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 77 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 78 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 79 Achtung 58/59 Spitze!!! Wir treffen uns am Samstag, den 28.10.2017 im BADESEE-Restaurant in Freudenberg. Wer Lust zum Wandern hat, kommt um 15.00 Uhr zur Dreschhalle am Main. Alle anderen können sich um 16.00 Uhr direkt am BADESEE einfinden. Wir wollen unseren 60. Geburtstag planen und mal wieder gemütlich Beisammensein. Auf geht‘s! Infos gibt es bei: Marina, Tel. 0160 / 40 93 007 oder Beate, Tel. 0176 / 64 49 32 75

WEINBAU

Wir laden herzlich ein zur Häcke vom 26. Okt. bis 5. Nov. 2017 Täglich ab 16 Uhr Sonn- und Feiertag ab 14 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Weinbau Prechtl

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 80 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 81 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 82 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: 19. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst und 22. Oktober Kindergottesdienst 20. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst und 29. Oktober Kindergottesdienst Reformationstag 17:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für alle Gemeinden 31. Oktober der ehem. Grafschaft Wertheim in der Stiftskirche in Wertheim 21. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und 05. November Kindergottesdienst, Kirchbus ab Collenberg Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch, Telefon: 09342/5111, Telefax:09342/ 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Erscheinungstermin: 2. November 2017 Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 83 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 84 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 85 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 86 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 87 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 19.10.2017 – Seite 88