Jahrgang 14 Nr. 11 29. Mai 2012 - und Mitteilungsblatt Markt

Kirchzell • Breitenbuch • Buch • Ottorfszell • Preunschen • Watterbach Foto: Georg Hess

Keller in Breitenbuch

63931 Kirchzell - Hauptstraße 19 - Telefon (09373) 97430 - Telefax (09373) 974324 Kirchzell im Internet: www.kirchzell.de - E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 2 - Amtlicher Teil -

Zahlreicher Besuch an der Volksschule am Frühjahrsmarkt Erfreulich war der Besuch anlässlich des Frühjahrs- marktes an der Schule. Die von den Kindern ein- fallsreich und dekorativ gestalteten Gießkannen wurden vom Verkaufsteam der Kinder der 4. Klasse alle an den Mann gebracht . Die vom Elternbeirat und fleißigen Helferinnen und Helfern angebotenen fri- schen Obstspieße und leckeren Saftcocktails fan- den ihre Abnehmer. Die Hüpfburg wurde von den Kindern eifrig „behüpft“ und machte allen großen Spaß. Auf der Wiese konnten sie sich sportlich und spielerisch betätigen, so dass keine Langeweile aufkam. Viele Besucher schauten sich den großen Schulgarten an und freuten sich, dass so den Kindern die Gartenarbeit und die Natur nähergebracht werden kann. Beim Verkauf der Gießkan- nen, Obstspieße und Cocktails blieb ein erfreulicher Betrag übrig, von dem neue Pau- sespielgeräte angeschafft werden sollen. Die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und das Lehrer- kollegium be- danken sich ganz herzlich bei allen Hel- ferinnen und Helfern und bei allen Besu- chern, die zum g e l u n g e n e n Ablauf und zum schönen Erfolg beige- tragen haben.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 3 Rentensprechtag in Bitte beachten: Der nächste Rentensprechtag in Amorbach ist am Dienstag, den 12.07.2012 weitere Sprechtage 2012 im Überblick: 20.09.2012, 22.11.2012 Anmeldung erforderlich unter Tel. Nr. 209-15 oder per e-mail: [email protected] Sollten Sie eine dringende Rentenberatung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin bei den Sprechtagen in – telefonische Anmeldung unter 09371/501-152.

Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 12.05.2012 Tanja Scheurich und Florian Wörner, Raiffeisenring 27

Sterbefälle 12.05.2012 Alois Büchler, Ottorfszell, Talweg 5

Wir gratulieren herzlich 31.05.2012 Frau Rita Schwab, Hauptstraße 89 zum 73. Geburtstag 05.06.2012 Herrn Erhard Schwab, zum 70. Geburtstag In den Brunnenäckern 8 06.06.2012 Herrn Rudolf Heß, Wildenburgstraße 5 zum 85. Geburtstag

Fundsache Gegenstand Fundort Sicherheitsschlüssel Raiffeisenring (Nähe Bushaltestelle) 1 Halskette mit rosa Perlen Rot-Kreuz-Zelt am Frühjahrsmarkt

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Kirchzell, Hauptstr. 19, 63931 Kirchzell, Tel. 09373/9743-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Aufl age: 1.120 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen Werbung!

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 4 Jugendrotkreuz Kirchzell: Erfolgreich beim Kreiswettbewerb in Wörth Beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes waren auch die JRK-Gruppen aus Kirchzell dabei. In der Stufe 1 erreichten sie den ersten Platz, in der Stufe 2 wurde er knapp verfehlt und es reichte für den zweiten Platz. Am Samstag den 28. April trafen sich insgesamt 78 Jugendrotkreuzler des BRK- Kreisverbandes bei strahlendem Sonnenschein in der Volksschule in Wörth, um den diesjährigen Kreiswettbewerb auszutragen. Kirchzell startete neben , Dorf- prozelten, , Großheubach und Sulzbach dieses Jahr mit zwei Gruppen. Ein Team in der Altersstufe Stufe 1 (10 – 12 Jahre) und eine in der Altersstufe 2 (13 – 16 Jahre).

Stufe 2 hinten v.l.n.r.: Sabine Ballweg, Elena Keller, Jonas Appel, Maren Bechthold, Max Keller und Amelie Bechthold Stufe 1 vorne v.l.n.r.: Ines Stumpf, Marvin Kaufmann, Lars Rachowetz, Laureen Kaufmann, Franziska-Lea Münch und Phöbe Schäfer

In insgesamt vier Altersgruppen kämpften sich die Nachwuchskräfte durch 8 Stati- onen. Bei der Ersten Hilfe Praxis, mussten sich die Kinder der Stufe 1 zwei Verletzten stellen, welche nach einer Prügelei eine Kopfplatzwunde und Nasenbluten davonge- tragen hatten. Je älter die Teilnehmer, umso schwieriger wurden die Aufgaben. In der Stufe 2 fan- den die Jugendlichen zwei Bauarbeiter vor, die Verletzungen an Beinen und am Kopf hatten. Wichtig war aber bei allen Altersstufen die richtige Reihenfolge. Erst mit den Verletzten reden und beruhigen, die Situation beurteilen und auf die eigene Sicherheit achten. Danach so früh wie möglich einen Notruf absetzen während die anderen Gruppenmit-

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 6 glieder die Verletzten mit Kompressen und Verband versorgen. Ein weiteres wichtiges Kriterium bei diesen Aufgaben war die Betreuung der Verunglückten. In der Ersten Hilfe Theorie ging es unter anderem um das Dreiecktuch und um Ver- brennungen sowie auch um Erfrierungen und Unterkühlung. Bei der Station RotKreuz- Wissen, wurden Fragen über Henry Dunant, die Schutzzeichen und auch die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle gestellt. Die Kinder mussten zum Beispiel wis- sen, wann und wo Henry Dunant geboren wurde und was die Zusatzprotokolle bein- halten. Neben Fragen zum Allgemeinwissen wurden die Teilnehmer auch noch über ihr Wissen im Bereich Olympia abgefragt. Die Fragen hier stellten sich als äußerst knifflig heraus und verlangten allen einiges an Wissen ab. Da waren die Fragen im Bereich „Wissen erleben“ eine wahre Erholung für alle, so dass beide Teilnehmergrup- pen dort volle Punktzahl erreichten. Nach einer Stärkung um die Mittagszeit mit Wienerle, Brötchen und Obst, konnten sich die Gruppen auf ihre letzten Aufgaben konzentrieren. Denn auch der Kreative und musische Bereich wurde gefordert. So hatten alle Gruppen eine halbe Stunde Zeit, um sich ein kleines Theaterstück zum Thema „Olympia“ auszudenken und dieses dann vorzuführen. Im kreativen Bereich sollte ein 12 Monatskalender mit Bildern zu verschiedenen Sportarten gestaltet werden. Gegen 14 Uhr warteten dann alle gespannt auf die Sie- gerehrung. Nach Grußworten von Herrn Pfeiffer, Kreisgeschäftsführer des BRK Miltenberg- , teilte Anja Mücke, Leiterin der Jugendarbeit im Kreisverband, die Platzie- rungen mit. In der Altersstufe 2 erreichte Kirchzell mit 238 Punkten den 2.Platz. Erwähnenswert ist die hervorragende Leistung im Bereich Erste Hilfe Praxis. Mit Vorsprung erreichte die Gruppe aus Kirchzell hier mit 72 von 80 Punkten das Beste Ergebnis dieser Alters- gruppe. In der Stufe 1 siegte Kirchzell mit deutlichem Punktvorsprung vor Sulzbach, Collenberg und Eschau und vertritt nun den Kreisverband Miltenberg-Obernburg beim Bezirksentscheid am 16. und 17. Juni in . Die Gruppenleiter wünschen der Siegermannschaft beim Bezirkswettbewerb viel Er- folg und Spaß. Die Teilnehmer der Stufe 2 unterstützen den Wettbewerb als Mimen und Schiedsrichter in den anderen Wettbewerbsstufen.

EINLADUNG: Schlesischer Bienenvater Johann Dzierzon und die Imkerei Der Kreisverband Miltenberg der Landsmannschaft Schlesien lädt im Rahmen seiner Heimatnachmittage alle Landsleute und Interessierten zu einer Veranstaltung über den Pfarrer und „Bienenvater“ Johann Dzierzon aus Schlesien herzlich ein. Kreisvor- sitzender Kuznik, selbst Imker, wird auch Interessantes über die Imkerei im Allgemei- nen berichten. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 3. Juni 2012 um 15:00 Uhr in der „Traube“ in , Hauptstr. 12 statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 8 Lukas Grimm holt Silber bei den Postojna Open (Slowenien) Am vergangenen Wochenende machte sich eine kleine Auswahl der Bayerischen Ka- rate Jugend auf den langen Weg zu den Postojna Open nach Slowenien. Mit an Bord war auch der Kirchzeller Lukas Grimm. Mit über 700 Startern aus 12 Nationen gehören die Postojna Open zu den internatio- nalen Top-Turnieren im Karatesport. Lukas wurde von Landeskader-Trainer Michael Schölz für die Kategorie Kata Jugend 14-15 Jahre nominiert.

Nach deutlichen Siegen in den Vorrunden bekam es Lukas in der Runde der letzten Acht mit einem österreichischen Nationalkaderathlet zu tun. Mit 3-2 Kampfrichterstimmen konnte sich Lukas mit der Kata Kururunfa durchsetzen. Im Halbfinale präsentierte sich Lukas gewohnt sicher und technisch stark mit der Kata Seisan gegen einen Italiener und gewann mit 4-1. Im Finale wartete dann mit Francesco Grande der Gewinner der Venedig Open. Beide zeigten je- weils die höchste Kata des Goju-Ryu-Stils, die Kata Supar- impai. Der Italiener zeigte seine ganze Klasse und konn- te die Kampfrichter überzeugen. Trotzdem zufrieden und überglücklich nahm Lukas die Silbermedaille in Empfang.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 9 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 10 Landeskader-Trainer Michael Schölz (München), bei dem Lukas alle 4 Wochen trai- niert, war sehr zufrieden mit Lukas und dem ganzen BKJ-Team: “12 Platzierungen bei 11 Startern ist eine sehr gute Ausbeute. Die sportlichen Erfolge sind nicht zuletzt auf die sehr gute Arbeit der Heimtrainer zurückzuführen.“ Trainiert wird Lukas nun schon seit Jahren von Rudi Russ (4.Dan, Trainer beim TV Trennfurt). Ein herzliches Dankeschön an den CCK, der Rudi und Lukas ermöglicht, zusätzlich zu den wöchentlichen Trainingseinheiten weitere Sondertrainings in Kirchzell zu ab- solvieren. Beim Internationalen Krokoyama-Cup Anfang April erreichte Lukas einen hervorragenden 5. Platz.

Finanzamt Obernburg a. mit Außenstelle Amorbach Ausbildungsplatz in der Bayer. Finanzverwaltung Die Bayerische Finanzverwaltung bietet auch in diesem Jahr wieder Ausbildungsplät- ze für eine Tätigkeit als Beamter/Beamtin des Dienstes der 3. Qualifizierungsebene (früher gehobener Dienst) ab September/Oktober 2013 an. Wenn Sie mindestens die unbeschränkte Fachhochschulreife haben oder bis zum 01.10.2013 erwerben und an dieser Tätigkeit interessiert sind, melden Sie sich bitte zum Auswahlverfahren beim Bayerischen Landespersonalausschuss an. Nur wer an diesem Verfahren erfolg- reich teilgenommen hat, erhält einen Platz auf der Rangliste, nach der die Finanzver- waltung ihre Ausbildungsplätze vergibt. Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist bis 29.06.2012 möglich. Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich im Herbst 2012 in Miltenberg oder statt. Über die Internetseite „www.lpa.bayern.de“ können Sie alle Infos und Termine abrufen und auch die Bewerbung online (papierlos) dort anmelden. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit telefonisch mit Herrn Cavallo unter der Rufnummer 09373/202-165 in Verbindung setzen. Beifuß, Amtsleiter

Informationen zum Tag der Organspende in der Fußgängerzone in Miltenberg Der Tag der Organspende, der auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Rich- tig. Wichtig. Lebenswichtig!“ stattfindet, will einerseits über dieses wichtige Thema informieren und anderseits dazu motivieren, die persönliche Entscheidung in einem Organspendeausweis zu dokumentieren. Anlässlich des Tages der Organspende wer- den daher am Samstag, den 02. Juni 2012, von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Nähe des Kinos in der Fußgängerzone in Miltenberg eine Ärztin, ein Betroffener und Mitarbei- ter des Gesundheitsamtes über das Thema Organspende informieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein Informationsstand mit Ausstellung, Rosen und kostenlosen Broschüren mit Organspendeausweisen. Weitere Informationen: Land- ratsamt Miltenberg – Gesundheitsamt, Susanne Meidel, Brückenstrasse 2, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371 / 501 552; E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 11 Veranstaltungskalender

Montag bis 28.05.2012 bis Turnverein Kirchzell Samstag 02.06.2012 Jugendzeltlager Montag bis 28.05.2012 bis KJG und Ministranten Kirchzell Samstag 02.06.2012 Jugendzeltlager Freitag 01.06.2012 Rotes Kreuz Kirchzell Blutspenden Sonntag 03.06.2012 Odenwaldklub Amorbach Wanderung von Ernsttal über Waldleiningen zur Palisade bei Hesselbach und zurück, Treffpunkt: Parzivalmittelschule, Gruppe 1: 10 Uhr, Gruppe 2: 13 Uhr Donnerstag 07.06.2012 Kirchzell und Breitenbuch Fronleichnam Samstag 09.06.2012 Freiwillige Feuerwehr Kirchzell 15:00 Uhr - Übung Sonntag 10.06.2012 Preunschen Kirchenpatrozinium Donnerstag 21.06.2012 Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Die Kinderkrabbelgruppe Kirchzell lädt jeden Donnerstag von 10.00 - 11.30 Uhr zum gemeinsamen Spielen und Singen in das Pfarrheim Kirchzell ein.

Gottesdienstordnung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amorbach Di. 29.05. 19.00 Uhr Chorprobe im Gemeindezentrum Fr. 01.06. 15.00 Uhr „Diabetikerstammtisch“ im Evang. Gemeindezentrum Sa. 02.06. - 03.06. „Kantatenwochenende“ So. 03.06. 10.00 Uhr Sonntag Trinitatis: Abendmahlsgottesdienst mit Aufführung der Bach-Kan- tate „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“ in der Abteikirche Mo. 04.06. 19.00 Uhr Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe im Gemeindezentrum 4.6.-09.06. 08.-15. Uhr „Bethel Brockensammlung“ Abgabe von gut erhaltenen Altkleidern in der Garage hinter dem evang. Kindergar- ten, Debonstr. 8, (Zugang über den Schloßplatz)

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 12 So. 10.06. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Abteikirche Di. 12.06. 16.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kreisseniorenheim

KATH. PFARRAMT KIRCHZELL GOTTESDIENSTORDNUNG (Änderungen vorbehalten) Breitenbuch - St. Anna Donnerstag 07.06.12 14:00 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession Buch - Mariä Namen Dienstag 12.06.12 19:00 Uhr Messfeier Kirchzell - Herz Jesu Samstag 02.06.12 18:30 Uhr Vorabendmesse (Kollekte für die Pfarrheimrenovierung) Sonntag 03.06.12 10:00 Uhr Messfeier (Kollekte für die Pfarrheimrenovierung) Donnerstag 07.06.12 09:00 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession Samstag 09.06.12 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 10.06.12 08:30 Uhr Messfeier Montag 11.06.12 09:30 Uhr Krankenkommunion in Kirchzell und den Filialen 19:00 Uhr Messfeier Ottorfszell - St. Barbara Samstag 02.06.12 10:00 Uhr Messfeier Dienstag 05.06.12 19:00 Uhr Messfeier Preunschen - St. Antonius v. Padua und St. Erasmus Montag 04.06.12 19:00 Uhr Messfeier Sonntag 10.06.12 Patrozinium Hl. Erasmus und Hl. Antonius 10:00 Uhr Messfeier anschl. Fronleichnamsprozession Watterbach - St. Sebastian Sonntag 03.06.12 08:30 Uhr Messfeier

Montag 11.06.12 20:15 Uhr AK Kinderkirche im Pfarrheim Mittwoch 13.06.12 13:30 Uhr Seniorenkreis - Abfahrt zum Kloster Engelberg Anmeldung bei Margot Schork, Tel. 8734

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 13 Technologieberatungstage - Aschaffenburg - Mit den Technologieberatungstagen, die in der Regel am ersten oder zweiten Donnerstag im Monat stattfinden, haben Unternehmen aus Handwerk und Industrie die Möglichkeit, die Technologie-Beratungsstellen am Bayerischen Untermain gebündelt zu treffen. Am Technologieberatungstag stehen Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfran- ken, des Innovations- und Technologiezentrums Bayern und der ZENTEC für Ge- spräche zur Verfügung. Gegenstand der Beratungen ist die Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft, Auskünfte zum Stand der Technik, zu Markteinführung, Informati- onen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund und zu technischen Regeln. Der Technologieberatungstag findet das nächste Mal am 14. Juni 2012 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon 06022 26-1110, Telefax 06022 26- 1111, E-Mail [email protected] oder im Internet unter www.zentec.de vereinbart werden. „Selbsthilfe gibt Auftrieb“ Selbsthilfe-Tag am 16. Juni 2012 auf dem Engelplatz Miltenberg Am Samstag, den 16. Juni 2012, findet bei trockenem Wetter von 10.00 bis 14.00 Uhr auf dem Engelplatz in Miltenberg der Selbsthilfe-Tag 2012 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen, sich über die Arbeit der Selbsthilfegruppen im Landkreis zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird um 10.00 Uhr durch Herrn Landrat Roland Schwing eröffnet. Die Selbsthilfegruppen freuen sich über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunter- stützung im Landratsamt Miltenberg, Brückenstrasse 2, 63897 Miltenberg, Telefon: 09371/501-551, E-mail: [email protected].

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 14 Noch Plätze frei für Mutter und Tochter Tour Vom Samstag, 16. Juni ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 17. Juni veranstaltet die Kommu- nale und Präventive Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg eine Mutter und Tochter Tour. Die Frauen und Mädchen erkunden dabei den Hochseilgarten in Aschaffenburg. Seilrutschen und Klettersteps sind ebenso angesagt wie Problemlösungsaufgaben am Spinnennetz und dem „laufenden A“. Lagerfeuer, Stockbrot, Grillen, gemeinsam Übernachten … einfach Spaß haben! Treffpunkt ist das Gelände des Abenteuerspielplatzes „Almhütte“ am Grauberg in Aschaffenburg. Das Ende der Veranstaltung wird am 17. Juni gegen Mittag sein. Informationen und schriftliche Anmeldung erfolgen über die Kommunale und präven- tive Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63987 Miltenberg oder http://jugendarbeit.kreis-mil.de (siehe Anmeldeformular), Telefon Nr. 09371-501 143 Anmeldeschluss ist Dienstag, 5. Juni 2012. Pro Teilnehmerin sind Kosten von 15 Euro zu bezahlen. Darin enthalten sind die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung. Die Leitung des Seminars hat Denise Kourimsky (Dipl.Soz.Päd., Hochseiltrainerin) Workshop „Ehrenamtliche gewinnen und Engagement erhalten“ Im Rahmen der vom Landratsamt Miltenberg gestarteten Fortbildungsreihe „Fit fürs Ehrenamt“ findet am Montag, 25. Juni, von 18.30 bis 22 Uhr im Landratsamt Miltenberg ein kostenloser Workshop zum Thema „Ehrenamtliche gewinnen und En- gagement erhalten“ statt. Dabei geht es um die Erarbeitung von Handlungsstrategien zur Gewinnung von Ehrenamtlichen sowie von Ansätzen für die gezielte Ansprache von Zielgruppen. Auch die Präsentation von Formen der Anerkennung für Ehrenamt- liche ist ein Thema. Referent des Abends ist Joachim Schmitt, Freiwilligenmanager aus . Interessenten melden sich bis Montag, 11. Juni, im Landratsamt Miltenberg bei Rose- marie Zipf, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg, E-Mail: [email protected], an.

Seniorenverband Amorbach: Vortrag „Ernährung im Alter“ Der Seniorenverband setzt auch unter seiner neuen Vorsitzenden Gerda Trunk sei- ne offene Seniorenarbeit für Amorbach und den Landkreis Miltenberg fort. In diesem Rahmen findet am Mittwoch, den 06. Juni um 14:30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Ernährung im Alter“, im Rotkreuzhaus in Amorbach, Bürgerpark 1, statt. Dabei wird Ingrid Ibehej die richtige Ernährung im Alter, das veränderte Verdauungssystem, man- gelndes Durstgefühl, Kaubeschwerden und Schluckstörungen behandeln und auch Ernährungsempfehlungen geben. Dazu sind nicht nur Seniorinnen und Senioren, son- dern auch pflegende Angehörige bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Für Interessenten aus Kirchzell besteht die Möglichkeit zur Benutzung des Linien- busses Kirchzell – ab 14:05 Uhr – bis zur Haltestelle „Am Billbach“ in Amorbach.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 15 Hörfunk, Fernsehen & Multimedia BR- Mainfrankentour 2012 führt zu Burgen und Ruinen Wild romantisch und verwunschen liegt die Ruine der Wildenburg im . An der Dreiländergrenze Bayern, Hessen und Baden-Württemberg sollen hier Teile der Parzivalgeschichte geschrieben worden sein. Jahrhundertelang haben Menschen in den grün- bemoosten Felsenblöcken und Mauerresten nach einem angeblich verbor- genen Schatz gesucht. Am 22. Juni wird rund um die Wildenburg bei Kirchzell im Landkreis Miltenberg in den sonst meist einsamen Waldungen viel Leben sein, wenn die Mainfrankentour 2011 des Bayerischen Rundfunks hier gastiert. Fünf Wochen lang gibt es dann immer freitags Hörfunk und Fernse- hen live. Das mainfränkische Bayern-1-Mittagsmagazin zum Auftakt und nach einem erlebnisreichen Nachmittag die „Frankenschau aktuell“ im Bayerischen Fernsehen. Den ganzen Tag über berich- tet auch BR.de im Netz mit Bildern, Audios, Videos und Blog von der Mainfranken- tour. Start ist am 15. Juni auf der Ruine Altenstein im Land- kreis Haßberge. Hier wurde in den letzten Jahren ein Burgeninformationszentrum aufgebaut und in diesem Jahr wird es um Erlebnisstationen erweitert. Beginnend mit einer Ausgrabungsstätte soll mittelalterliche Geschichte erlebbar gemacht werden. Schon bei der Vorbereitung der Tour haben die Hörfunker, Fernsehmacher und On- liner aus dem Regionalstudio Mainfranken bemerkt wie sehr das Thema Mittelalter Jung und Alt fasziniert. So werden auch Schülerinnen und Schüler der Gastorte an allen fünf Stationen Projekte rund um das Mittelalter präsentieren. Schwertkampf und Postkutschenüberfall Es gibt Schwertkämpfe und Tänze, Theaterszenen mit Postkutschenüberfall oder beim Finale am 13. Juli am Würzburger Schenkenturm einen prachtvoll inszenierten Rit- terschlag. Dazwischen ist die Mainfrankentour am 29. Juni zu Gast in der Rhön auf der Lichtenburg und am 6. Juli auf der Ruine Homburg bei Gössenheim im Landkreis Main-. Sie ist die zweitgrößte Ruine Deutschlands. Zum Bayern-1- Mittagsmagazin erwarten Susanne Günther und Jürgen Gläser in- teressante Gäste und Aktionen, Irina Hanft führt bereits ab 11 Uhr durch ein buntes Rahmenprogramm mit Besichtigungen und Demonstrationen auf der Bühne, das sich am Nachmittag fortsetzt. Finale ist jeweils um 17.30 Uhr die Frankenschau aktuell mit Karin Schubert und Eberhard Schellenberger live im Bayerischen Fernsehen. Für den

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 16 musikalischen Rahmen sorgt die Tourband RedPack und das Multimediateam aus dem Studio Franken lässt unter www.br.de/mainfranken auch alle an dem mehrstün- digen Spektakel teilnehmen, die nicht vor Ort sein können. Die Termine der Mainfrankentour mit Programm von 11 bis 18 Uhr 15. Juni 2012 Ruine Altenstein im Landkreis Haßberge 22. Juni 2012 Ruine Wildenburg bei Kirchzell im Odenwald im Landkreis Miltenberg 29. Juni 2012 Lichtenburg bei Ostheim (Landkreis Rhön Grabfeld) 06. Juli 2012 Ruine Homburg bei Gössenheim im Landkreis Main-Spessart 13. Juli 2012 Schenkenturm am Stadtrand von Würzburg (am Flugplatz Schenken- feld)

Mudau Aktiv – Jahresprogramm 2012 Freiluftkonzert „Von Wien nach Berlin“ im Schlosshof Waldleiningen Kartenvorverkauf im Rathaus Im Rahmen des Sommerprogrammes findet am Samstag, 21.07.2012 in der Zeit von 20.00 – 23.00 Uhr ein Freiluftkonzert mit dem Titel „Von Wien nach Berlin“ im Innenhof von Schloss Waldleiningen statt. Hierzu möchten wir alle Interessierten sehr herzlich einladen. In Kooperation mit dem Fürstenhaus zu Leiningen hat die Gemeinde Mudau dazu erneut das „Johann-Strauß-Orchester Frankfurt“ verpflichten können. Freuen Sie sich auf eine musikalische Rundreise in die Welt der Oper, der Operette und der Musicals. Lassen Sie sich vom unvergleichlichen Klang der 30 Musikerinnen und Mu- siker des Orchesters mit gesanglicher Begeleitung der Sopranistin Ursula Ruperti und des Tenor-Solisten Claus Durstewitz verzaubern. Dies alles vor der prächtigen Kulisse des Schlossturmes von Schloss Waldleiningen. Das Programm verspricht einen erleb- nisreichen und genussvollen Aufenthalt bei besonderer Atmosphäre. Für diese Veranstaltung können Eintrittskarten zum Preis von 16,00 € im Vorverkauf (18,00 €/Abendkasse) im Rathaus Mudau, Tel. 06284/78-27 (Herr Müller) oder per Email unter [email protected] erworben werden. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Fürstlich Leiningensche Verwaltung öffnet an diesem Tage die Schranke an der Zufahrt von Ernsttal kommend. Ein Parkplatzdienst ist organisiert und wird Ihnen aus- reichend Parkplätze zur Verfügung stellen. Bitte benutzen Sie ausschließlich diese Zufahrtsmöglichkeit über Ernsttal kommend. Außerdem wird ein Bus von der Gemein- de eingesetzt, der um 18.00 Uhr und 19.00 Uhr jeweils bis nach Waldleiningen fahren wird. Die musikalischen Darbietungen beginnen um 20.00 Uhr mit dem „Johann-Strauß- Orchester“. Schon vor dem Auftritt zum Einlass ab 18.30 Uhr und natürlich während der Pause gegen 21.00 Uhr sorgt die Schlossküche Waldleiningen für das leibliche Wohl der Gäste. Um 21.45 Uhr beginnt dann der zweite Teil des Konzertes, der um ca. 23.00 Uhr mit einem großen Finale enden wird. Auf Ihr Kommen freuen sich bereits heute die Gemeinde Mudau und das Fürstenhaus zu Leiningen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 17 Notdienst der Apotheken 29.05. Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/97460 30.05. Anker-Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/97340 31.05. Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/2944 01.06. Engelberg- Apotheke, Großheubach, Tel. 09371/3637 02.06. Hof-Apotheke, Kleinheubach, Tel. 09371/4333 03.06. Nibelungen- Apotheke, Amorbach, Tel. 09373/1632 04.06. Löwen- Apotheke, Amorbach, Tel. 09373/1616 05.06. Martins -Apotheke, Bürgstadt, Tel. 09371/7009 06.06. Michaelis -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/4499 07.06. Nord -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/3130 08.06. Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl, Tel. 09371/68054 09.06. Abtei-Apotheke, Amorbach, Tel. 09373/97370 10.06. Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/97460 11.06. Anker-Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/97340 12.06. Mäander- Apotheke, Miltenberg, Tel. 09371/2944 (ohne Gewähr)

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage www.notdienst-zahn.de – Presse – immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern Tel. 116 117 erreichen. Sie erhalten hier auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Für lebensbedrohliche Fälle weiterhin die 112 wählen.

Kostenlose Servicenummern Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: (08 00) 2 75 55 55 Stromversorgung - E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: 0180 2 19 20 71* Störungsnummer: 0180 2 19 20 91* * für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 12. Juni. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 5. Juni, um 12 Uhr.

Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 19 Amts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Nr. 11 vom 29.5.2012 – Seite 20