40. Jahrgang | 12. 09. 2017

Amtsblatt Nr. 17 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl

Am 12. September ist Schulanfang!

1 Amtlicher Teil VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT ERFTAL der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem Stellenausschreibung Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen Die Verwaltungsgemeinschaft Erftal stellt zum 1. September 2018 eine(n)

Auszubildende(n) als Verwaltungsfachangestellte(r) Markt Bürgstadt / Gemeinde Neunkirchen – Fachrichtung Kommunalverwaltung – Überhängende Bäume und Sträucher auf öffentliche Verkehrsflächen, ein. Unkraut auf Gehwegen und Straßenentwässerungsrinnen Die Ausbildungszeit beträgt grundsätzlich drei Jahre. Wir erwarten mindestens einen Mittleren Schulabschluss, Interesse an der Es ist immer wieder festzustellen, dass z. B. Bäume, Büsche und Hecken durch den Arbeit mit Rechtsvorschriften, Kommunikationsfähigkeit, gutes sprach- jährlichen Austrieb in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen und dadurch liches Ausdrucksvermögen und Teamfähigkeit, Flexibilität und Koopera- die Benutzbarkeit der Gehwege und Straßen stark beeinträchtigen. tionsbereitschaft. Teilweise dadurch verdeckte Verkehrszeichen und Sichteinschränkungen in Kur- ven behindern alle Verkehrsteilnehmer. Wir bieten eine qualifizierte und zukunftsorientierte Berufsausbildung in Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer aufgefordert, jeglichen Bewuchs einer Verwaltung sowie Bezahlung nach dem Tarifvertrag (TVAöD). wie Äste von Bäumen, Sträucher und Hecken, die in öffentliche Verkehrsflächen hineinragen, aus Gründen der Verkehrssicherheit regelmäßig zu beseitigen bzw. Bewerbungen werden bis spätestens 16. Oktober 2017 mit den üblichen bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Unterlagen an die Verwaltungsgemeinschaft Erftal, z. Hd. Herrn Hofmann, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt oder per E-Mail an poststelle@ Die Höhe des freizuhaltenden lichten Raumprofils beträgt über Gehwegen 2,50 buergstadt.de erbeten. m und über Straßen 4,50 m. Dieses Maß gilt auch für die öffentlichen Feld und Waldwege. Im Bereich von Straßenlampen und Verkehrszeichen sind die Äste so Bürgstadt, 04.09.2017 gez. Seitz zu beschneiden, dass die Straßenbeleuchtung und die Sicht auf Verkehrszeichen VG Erftal Gemeinschaftsvorsitzender nicht beeinträchtigt werden.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch zugleich auf unsere gemeindliche Ver- ordnung über die Reinhaltung und Reinigung der Straßen hin. (www.buergstadt. de). Nach § 5 dieser Verordnung sind die Eigentümer unter anderem verpflichtet, aus Gehweg bzw. Straßenentwässerungsrinne wachsendes Gras und Unkraut bei Bedarf zu entfernen. Dies gilt auch entsprechend für unbebaute Grundstücke.

Bürgstadt, Neunkirchen, im September 2017

Markt Bürgstadt Gemeinde Neunkirchen Thomas Grün Wolfgang Seitz 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

* * *

2 3 Markt Bürgstadt b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Die wählende Person gibt 2. Der Markt Bürgstadt ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: ihre Erststimme in der Weise ab,

Wahlbezirk / Sonderwahlbezirk Wahlraum dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift barrierefrei Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, ja / nein und ihre Zweitstimme in der Weise ab, 01 Gewölbehalle Rathaus Bürgstadt, Gewölbehalle, Ja dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 02 Unterer Saal der Sporthalle Sporthalle Bürgstadt, Streckfuß 32, Nein 63927 Bürgstadt Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- 03 Bürgerzentrum Mittelmühle Bürgerzentrum Mittelmühle, Ja den, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Am Mühlgraben 1, 63927 Bürgstadt 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermitt- Der Markt Bürgstadt ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. lung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Per- son hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 21.08.2017 bis 03.09.2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum ange- 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- geben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Ermittlung des Brief- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises wahlergebnisses um 16.00 Uhr im Rathaus Bürgstadt, Sitzungssaal, Große Maingas- oder se 1, 63927 Bürgstadt zusammen. b) durch Briefwahl teilnehmen. 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsge- meinschaft) einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen - sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem lichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben. Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zulei- ten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich aus- Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. üben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber und das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahl- vorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewer- Bürgstadt, 12.09.2017 gez. Thomas Grün bers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, MARKT BÜRGSTADT 1. Bürgermeister

4 5 Standesamtliche Mitteilungen Wir gratulieren recht herzlich! Bürgstadt 29.09. den Eheleuten Reinhold und Christel Pfaff, Königsberger Straße 39 zur goldenen Hochzeit

Geburten 14.08. Emma Balles, Tochter von Christoph Balles und Katharina- Ruth Balles geb. Rübsam, Bürgstadt, Zum Heimbuch 18 24.08. Dinis Lopes Natario, Sohn von Daniel Natario und Carla Alexandra Lopes Ribau Natario, Bürgstadt, Hauptstraße 60

Eheschließungen 01.09. Christian Röckl und Anita Hench, Bürgstadt, Hohenlindenweg 4 01.09. Sebastian Welzenbach und Evelyn Giehl, Bürgstadt, Unterer Steffleins- graben 48

Sterbefall 27.08. Paul Karl Martin Junge, Bürgstadt, Beethovenring 10, 90 Jahre

* * *

6 7 GEMEINDE NEUNKIRCHEN – Anrufe wegen PV-Anlagen Helfen verbindet – Der Gemeindeverwaltung wurde mitgeteilt, dass in der letzten Zeit bei Privat- Wir verschenken eine Stunde Zeit! bürgern Anrufe erfolgten, in welchen die Hauseigentümer zur Installation einer PV-Anlage aufgefordert werden. Die Anrufer teilen mit, dass sie im Namen der Ge- Markt Bürgstadt & „Helfen verbindet – meinde Neunkirchen anrufen. Helfen Wir verschenken eine Stunde Zeit“ verbindet Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies eine falsche Information ist. Die Gemeinde hat mit der Aktion nichts zu tun! Herzliche Einladung zum Kreativnachmittag! Bürgstadt www.helfen-verbindet-buergstadt.de Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln Neunkirchen, 30.08.2017 gez. Seitz Einführung in die Blumensteckkunst „Ikebana“ des Bayer. Staatsministeriums für Arbeit mit Elisabeth Schneiderbanger und Sozialordnung, Familie und Frauen. GEMEINDE NEUNKIRCHEN 1. Bürgermeister am Dienstag, 26. September 2017, 15.00 – 17.00 Uhr * * * in Bürgstadt, Treffpunkt Schule (oberer Eingang am Bolzplatz)

Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.

Selbstverständlich sind alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von Führerschein !? „Helfen verbindet“ herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag mitzubasteln. Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein- Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter 09371/ 973819, ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unterricht und Anmeldung: Frau Gümperlein, Bürgerbüro Bürgstadt. Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr Wir bieten Ihnen: : Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr : Montag und Donnerstag 19:00 Uhr Ausbildung in allen Klassen : Dienstag 19:00 Uhr Freitag 16:30 Uhr optimale Ausbildung in Theorie und Praxis praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de oder einfach anrufen: 0170/3115887

8 9 GEMEINDE NEUNKIRCHEN b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. 1. Am 24. September 2017 findet dieWahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Die wählende Person gibt 2. Die Gemeinde Neunkirchen ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Wahlbezirk / Sonderwahlbezirk Wahlraum Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift barrierefrei ja / nein und ihre Zweitstimme in der Weise ab,

01 Wahllokal Neunkirchen Rathaus Neunkirchen, Nein dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Frankenstraße 20, 63930 Neunkirchen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 02 Wahllokal Richelbach Dorfgemeinschaftshaus Richelbach, Ja Schulstraße 1, 63930 Neunkirchen- Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums Richelbach oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- den, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 03 Wahllokal Umpfenbach Gemeinschaftshaus Umpfenbach Nein Schloßstraße 4, 63930 Neunkirchen- 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermitt- Umpfenbach lung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Per- son hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die Gemeinde Neunkirchen ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 21.08.2017 kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, bis 03.09.2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum ange- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises geben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. oder 3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Ermittlung des Brief- b) durch Briefwahl wahlergebnisses um 16.00 Uhr im Rathaus Neunkirchen, Frankenstraße 20, 63930 teilnehmen. Neunkirchen zusammen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsge- 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in meinschaft) einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amt- Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zulei- lichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. ten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben. bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber und bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahl- vorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewer- Neunkirchen, 18.08.2017 gez. Wolfgang Seitz bers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, GEMEINDE NEUNKIRCHEN 1. Bürgermeister

10 11 Fördermöglichkeiten Die nächsten Gemeinderatssitzungen bei Austausch einer Heizungsanlage und Außendienststunden 10.000-Häuser-Programm Bayern Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt:

Was wird gefördert: Bürgstadt: Dienstag, 12. September 2017, um 19.30 Uhr im Rathaus c Austausch von veralterten Heizungsanlagen durch moderne Öl-/Gasbrennwertkessel, Dienstag, 26. September 2017, um 19.30 Uhr im Rathaus Biomassekessel, Wärmepumpe, KWK-Anlagen, jeweils optional kombinierbar mit Solarthermie; Neunkirchen: Donnerstag, 5. Oktober 2017, um 19.30 Uhr c ist mit KFW und BAFA kombinierbar im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal – am Nachmittag Außendienststunden Fördervoraussetzungen: Neunkirchen: 13.30 – 14.30 Uhr c Alter der zentralen Altanlage zwischen 25 und 30 Jahre Umpfenbach: 14.45 – 15.45 Uhr c Altanlage noch funktionstüchtig Richelbach: 16.00 – 17.00 Uhr c Hydraulischer Abgleich der neuen Heizungsanlage c Einbau einer neuen Hocheffizienzpumpe Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rathaus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten Mögliche Förderbeträge (Heizanlagen-Bonus): und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de und für Neunkirchen im c Heizungstausch (bei Öl-Gasanlagen 500 Euro) 1000 Euro Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de veröffentlicht. Hier können auch c Solarthermieanlage für Warmwasser zusätzlich + 500 Euro Kurzprotokolle der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden. c Solarthermieanlage für Heizungsunterstützung zusätzlich + 500 Euro bis zu 2000 Euro Wie erhalte ich die Förderung: c Sie muss online vom Antragsteller beantragt werden. c Die Maßnahme darf erst nach Bewilligung (Bekanntgabe des Zuwendungsbescheids) Plaketten fällig? begonnen werden.

Weitere Infos unter www.schlegel-hts.de Wird erledigt! oder auch gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Was sein muss, muss sein. Ohne die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung gibt's keine neue Plakette. Gehen Sie den bequemeren Weg. Kommen Sie zu uns zur DEKRA-Abnahme. Noch Fragen? Anrufen und anmelden. Jeden Donnerstag ist Plakettentag!

63928 Eichenbühl, Etterweg 1, Telefon 0 93 71/60 86 E-Mail: [email protected]

12 13 Neckar--Kreis L A N D R A T S A M T Amtlicher Teil Flurneuordnung und Landentwicklung

der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen Öffentliche Bekanntmachung vom 28.08.2017 Geplante Flurbereinigung Walldürn-Reinhardsachsen/Kaltenbrunn (Ortsla- gen) Neckar-Odenwald-Kreis Az.: 2.14 - 4588/ B 01.11 Standesamtliche Mitteilungen Einladung zur Aufklärungsversammlung über die geplante Flur- bereinigung Walldürn-Reinhardsachsen/Kaltenbrunn (Ortslagen), Wir gratulieren recht herzlich! Neckar-Odenwald-Kreis 15.09. Frau Ingeborg Berberich, Heppdieler Straße 8, Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis als untere Flurbereinigungsbehörde be- GT Pfohlbach zum 80. Geburtstag absichtigt, in der Stadt Walldürn in den Ortslagen Reinhardsachsen und Kalten- 24.09. Herrn Reinhold Kuhn, Hauptstraße 22 zum 80. Geburtstag brunn zum Zweck der Dorferneuerung, zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie zur Förderung der all- Eheschließung gemeinen Landeskultur und der Landentwicklung ein Flurbereinigungsverfahren durchzuführen. 02.09. Tanja Regina Zimlich und Thomas Rettinghaus, Bürgstadter Straße 17 Das Flurbereinigungsgebiet wird voraussichtlich von der Stadt Walldürn Teile der Gemarkungen Reinhardsachsen, Kaltenbrunn und Glashofen einschließlich der Sterbefälle Ortslagen Reinhardsachsen und Kaltenbrunn umfassen. Es wird eine Fläche von 26.08. Maria Margaretha Taudte, geb. Beck, Hauptstraße 146, 93 Jahre etwa 359 ha haben. Eine Karte mit der voraussichtlichen Abgrenzung des Flurbe- 01.09. Erich Josef Kraus, Frühlingstraße 5, GT Riedern, 93 Jahre reinigungsgebiets liegt vom 31.08.2017 bis 02.10.2017 im Verwaltungsgebäude 02.09. Klaus Werner Schulz, Im Tannenschlag 47, GT Heppdiel, 58 Jahre Schloss, Burgstraße 3 in Walldürn zur Einsichtnahme aus. Diese Bekanntmachung und die Karte können zusätzlich auf der Internetseite des * * * Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www. lgl-bw.de/4588) eingesehen werden.

Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden hiermit zur Aufklä- rungsversammlung am Montag, den 02.10.2017, um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Reinhardsachsen eingeladen. Dort wird eingehend über das geplante Flurbereinigungsverfahren einschließlich der voraussichtlichen Kosten und der Fördermöglichkeiten aufgeklärt (§ 5 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546)).

gez. Müller, OVR’in DS * * *

14 15 GEMEINDE EICHENBÜHL l Verkauf und Reparatur l Wohnraum- Beseitigung der Aufbauten, Bänke und Stände nach dem Bergrennen von Elektrogeräten Lüftungsanlagen Für das Bergrennen wurden im Bereich verschiedener Kurven – alter Schuttplatz, l Stark- u. Schwachstrom- l Kundendienst – E-CHECK Klinge, Hondakurve – Aufbauten, Bänke und Stände aufgestellt. Installation l EDV- und Telefonanlagen l Photovoltaik- und Solaranlagen l Gebäudetechnik – EIB Die Gemeindeverwaltung weist zum Abbau der Aufbauten, Bänke und Stände hin: Die Aufbauten, Bänke und Stände sind nur während der Zeit des Bergrennens l Zentrale Staubsaugeranlagen l Elektroheizungen gestattet. Aus diesem Grund fordert die Gemeinde Eichenbühl alle Personen und Gruppen auf, soweit dies noch nicht geschehen ist, die noch stehenden Aufbauten, Elektrotechnik Bänke und Stände schnellstmöglich, spätestens bis 1. Oktober 2017 abzubauen und zu beseitigen. Hauck Der Unrat ist ebenfalls zu entfernen. Ralph Hauck Im Bereich der „Klinge“ ist der Graben zu säubern. Schaftrieb 2 Sollte der Abbau nicht reibungslos funktionieren, besteht die Gefahr, dass zukünf- 63928 Eichenbühl Telefon (0 93 71) 15 53 tig der Aufbau nicht mehr erlaubt wird. Telefax (0 93 71) 20 68 Die Gemeindeverwaltung appelliert an alle Personen und Gruppen, im Inte- E-Mail: [email protected] resse des Naturschutzes sich an die Regelung zum Abbau zu halten! Beratung • Planung • Ausführung Eichenbühl, den 11.09.2017 Günther Winkler GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister * * *

Mietwohnungen gesucht Seit einigen Jahren wohnen im Landkreis Miltenberg Flüchtlinge aus verschie- denen Nationen. Deren Kinder besuchen den Kindergarten und die Schule und nehmen wie die Erwachsenen auch zum Teil am Vereinsleben teil. Sie haben bei uns Freunde und Bekannte gefunden.

Diese anerkannten Flüchtlinge würden gerne in unseren Gemeinden und Gemein- deteilen langfristig Fuß fassen. Hierzu bedarf es jedoch Wohnungen.

Das Landratsamt Miltenberg unterstützt diese Wohnungssuche. Wenn Sie eine Mietwohnung zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei der Ge- meindeverwaltung bei Herrn Eckstein, Tel. 09371 / 9720 -15.

Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich.

Eichenbühl, 29.08.2017 Günther Winkler GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister * * *

16 17 GEMEINDE EICHENBÜHL b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Die wählende Person gibt 2. Die Gemeinde Eichenbühl ist in folgende 4 Wahlbezirke eingeteilt. ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Wahlbezirk / Sonderwahlbezirk Wahlraum Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift barrierefrei Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, ja / nein und ihre Zweitstimme in der Weise ab,

01 Eichenbühl, Ottenmühle Rathaus Eichenbühl, Sitzungssaal, Nein dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Hauptstraße 907, 63928 Eichenbühl Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. 02 Riedern, Guggenberg, Gemeinschaftshaus, Am Park 1, Nein Pfohlbach 63928 Eichenbühl-Riedern Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- 03 Windischbuchen Gemeinschaftshaus, Dorfstraße 11, Nein den, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 63928 Eichenbühl-Windischbuchen 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermitt- 04 Heppdiel Pfarrheim Heppdiel, Höhenstraße 26, Nein lung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Per- 63928 Eichenbühl-Heppdiel son hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 21.08.2017 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahl- bis 03.09.2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum ange- kreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, geben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder 3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Ermittlung des b) durch Briefwahl Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr im Rathaus Eichenbühl, Zimmer der Kasse, Haupt- teilnehmen. straße 97, 63928 Eichenbühl zusammen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsge- 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in meinschaft) einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amt- Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen lichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zulei- ten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben. bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber und bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahl- vorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewer- Eichenbühl, 12.09.2017 gez. Günther Winkler bers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister

18 19 Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Öffentliche Auslegung des Managementplans für das FFH- Montag, 18. September 2017 Gebiet 6322-371 „Steinbruchgelände bei Umpfenbach“ von 17.30 - 20.30 Uhr

„Natura 2000“ ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für besonders wertvolle Lebensräume EICHENBÜHL und Arten. Dieses Netz besteht aus Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzge- Volksschule, In den Rittern 2 bieten (SPA). Das FFH-Gebiet 6322-371 „Steinbruchgelände bei Umpfenbach“ ist Teil dieses Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, Netzes. zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Um den günstigen Erhaltungszustand der Natura 2000-Gebiete zu sichern, werden Manage- Telefon-Hotline: 0800 11 949 11 (Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr). mentpläne erstellt. Im Fall des FFH-Gebiets 6322-371 „Steinbruchgelände bei Umpfenbach“ liegt ein Entwurf des Managementplans vor, welcher bereits am Runden Tisch im Landratsamt Miltenberg am 26.7.2017 öffentlich vorgestellt, besprochen und anschließend entsprechend überarbeitet wurde.

Hauptstraße 47 Eigentümer, Bewirtschafter, Kommunen, Verbände und alle weiteren Interessier- 63927 Bürgstadt ten haben die Möglichkeit, den vorliegenden Entwurf des Managementplans „Steinbruchgelände bei Umpfenbach“ bis zum 29. September 2017 hier in der = 9 98 50 Gemeindeverwaltung Markt Mönchberg sowie am Landratsamt Miltenberg einzu- sehen und gegebenenfalls erneut Anregungen und Verbesserungsvorschläge an Fax: (0 93 71) 9 98 51 Mobil: 01 71/266 76 19 der Regierung von Unterfranken vorzubringen. Nach der anschließenden Fertig- stellung tritt der Managementplan in Kraft. [email protected]

Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grundstückseigentümer und Flächen- nutzer ist die Umsetzung der Maßnahmen jedoch freiwillig. Naturschutzfachlich wertvolle Flä- chen sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern bzw. Bewirtschaf- tern naturverträglich gepflegt und somit langfristig erhalten werden. Führerscheinausbildung ist Vertrauenssache! Fragen und Einwendungen richten Sie bitte an: Regierung von Unterfranken SG 51 – Höhere Naturschutzbehörde Frau Isabel Stöcker Peterplatz 9 0175 / 5 22 68 98 97070 Würzburg die-fuehrerschein-macher.de Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt Telefon:0931-380 1082 Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr [email protected]

20 21 Fischereiverband Unterfranken e.V. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung-Online in Sulzbach am Der Fischereiverband Unterfranken bietet in einen Vorberei- ERFTAL-ERFTAL tungslehrgang zur Fischerprüfung-Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 28.10.2017 und endet am 02.11.2017. Die Online-Prüfung findet voraussichtlich in der 46. Kalenderwoche in Aschaffen- burg statt. Der genaue Prüfungstermin wird dann noch im Lehrgang bekanntge- BOTEBOTE geben. Nachrichten Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Un- terfranken: http://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung.html. aus den Gemeinden Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fischereiverband Unterfanken e.V. Telefon: 0931- 414455 Meldepflicht nach Umzug Fax: 0931- 415744 E-Mail: [email protected] Sobald Sie umgezogen sind, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen an Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Ihrem neuen Wohnsitz anmelden. Diese Meldepflicht besteht sowohl bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde als auch innerhalb Ihres bisherigen * * * Wohnortes. Eine Abmeldung am bisherigen Wohnsitz ist nicht mehr erforderlich.

Falls Sie mehrere Wohnungen haben sollten, wird eine Wohnung zur Hauptwoh- nung erklärt, und zwar an demjenigen Ort, an dem Sie sich überwiegend aufhalten. Haben Sie eine Nebenwohnung, so müssen Sie auch diese anmelden.

Bringen Sie bei der persönlichen Anmeldung eine Wohnungsgeberbescheini- gung, Ihren Personalausweis bzw. Reisepass, für Kinder, die keinen Kinderpass besitzen, eine Geburtsurkunde mit.

Bitte beachten Sie, dass c für meldepflichtige Personen weiterhin die Pflicht zur Abmeldung besteht, wenn die Wohnung ins Ausland verlegt wird oder c ein Nebenwohnsitz (Hauptwohnung im Inland bleibt bestehen) abzumelden ist, c die Anmeldung Voraussetzung für den Eintrag in das Wählerverzeichnis ist.

Es kommt immer wieder vor, dass Personen in der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl zuziehen, die ihren Wohnsitz erst nach einigen Wochen, sogar Monaten anmelden. Wir bitten Sie, Ihrer Meldepflicht nach Ihrem Umzug umgehend nachzugehen. * * *

22 23 Schulanfang – den Weg zur Schule üben, üben, üben Am ersten Schultag machen sich die Schulanfänger in Bayern auf den noch un- gewohnten Weg zur Schule. Eltern sollten den Schulweg mit ihrem Kind üben und gefährliche Situationen besprechen. Eine Begleitung ist in den ersten Tagen ratsam. Wenn sich die Schulanfänger auf den Weg machen, wird es Eltern meist schwer ums Herz und quälende Fragen tauchen auf: Kommt mein Kind wohlbehalten und pünktlich in der Schule an? Wird mein Kind richtig reagieren, wenn es in eine ungewohnte Situation gerät? Alle, die mit ihrem Kind den sichersten Schulweg ausgesucht und in den Wochen vorher geübt haben, können da gelassener sein. Die Vorbereitung des Schulwegs ist eine der wichtigsten Elternaufgaben zum Schulstart und man kann gar nicht genug Zeit dafür aufwenden. In den ersten Wochen ist es dennoch ratsam, sein Kind auf dem Schulweg zu begleiten, um ihm die nötige Sicherheit zu vermitteln. Schulanfänger übersehen Gefahrenquellen im Straßenverkehr und werden auch oft übersehen. Den Kurzen fehlt einfach der Überblick. Der ADAC rät: „Erwachse- ne sollten ruhig einmal in die Hocke gehen und so den Straßenverkehr aus Sicht der Kinder erleben.“ Wer einige Köpfe kleiner ist, muss schon sehr genau hinse- hen, um den herannahenden Radler wahrzunehmen. Tipps fürs Schulwegtraining c Beim Abgehen des Schulwegs Gefahrenquellen besprechen. c Den sichersten, nicht den kürzesten Weg wählen. c Regelmäßig üben, das Kind nicht überfordern. c Je nach Länge und Schwierigkeit des Weges mehrmals an Werktagen zu verschiedenen Zeiten üben. c Rollentausch: Das Kind führt die Eltern zur Schule - und weist auf Gefahren- quellen hin. c Auch, wenn das Kind bereits alleine geht: Gelegentlich beobachten – und nach Bedarf nochmals üben! Bitte beachten! Das Verhalten an Zebrastreifen und Ampeln muss unbedingt ganz besonders geübt werden. Man sollte seinem Kind vermitteln, dass es auch an vermeintlich Das nächste Amtsblatt erscheint sicheren Straßenübergängen aufpassen muss – da auch Autofahrer manchmal am 26. September 2017 als Ausgabe zum zu spät bremsen, weil sie das Rot der Ampel übersehen oder sich nicht an die Re- geln halten. Kinder brauchen nicht nur länger als Erwachsene, um die Straße zu überqueren, sondern sie reagieren in Problemsituationen auch weniger schnell: BAUERNmarkt Sie brauchen die zweieinhalb bis dreifache Zeit im Vergleich zu einem Erwachse- am 3. Oktober 2017 in Bürgstadt nen, schreibt der ADAC. Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig los, damit es sich auf dem Weg zur Schule nicht Abgabeschluss: hetzen muss. An dunklen Herbsttagen die Reflektoren an Kleidung und Ranzen Freitag, 15. September 2017, 12.00 Uhr nicht vergessen!

24 25 Kreisverband Miltenberg- Andreas Welzbach - Marketing

Anzeige Ambulante Pflege Team Miltenberg

„Am schönsten ist es daheim!“ Ambulante Pflege rund um die Uhr - Genießen Sie wundervolle Zeit in Ihren vier Wänden

Behandlungspflege nach Verordnung Pflege bei alltäglichen Verrichtungen Verhinderungspflege stunden- / tageweise Organisation von Dienstleistungen Sofortversorgung bei akutem Bedarf Einbeziehung von Umfeld und Angehörigen Erstellung eines Kostenvoranschlages Wundberatung Bayerisches Kundenorientierte Besuchszeiten Rotes Kreuz 0 93 71 - 94 73 30 oder 0 93 71 - 97 22 22 www.am-schoensten-daheim.de

26 27 Größe DIN A6 quer AktionswocheSaisonale „Gutes ausGerichte dem Meer“ vom 17. - 24. Mai 2009 2017mit Meeresfrüchtesalat, Scampi, mit Pfifferlingen Fischsuppe, Muscheln ... Dienstag 12.09. Bürgstadt 8:30 ökum. Schuleröffnungsgottesdienst der Grundschule Öffnungszeitenund Steinpilzen! ab Mai: Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken - Klosterkirche Hauptstraße 161 Mo.-Do. 17:00 - 24:00 Uhr* Fr. 16:00 - 02:00 Uhr* Bürgstadt 10:00 ökum Schuleröffnungsgottesdienst der Mittelschule 63928 Eichenbühl Sa. 11:00 - 02:00 Uhr Hauptstr. 161, 63928 Eichenbühl Mittwoch 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus Telefon: 0 93 71 / 6 50 29 93 So. 10:00 - 23:00 Uhr *Mittagstisch für Gruppen Am Samstag, 21. Oktober 2017 = 0 93 71 / 9 47 35 50 Miltenberg 8:30 Schuleröffnungsgottesdienst des JBG - Pfarrkirche www.gasthaus-zum-ritter.de Feiertag: 10:00 - 24:00 Uhr gerne auf Anfrage möglich. Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum ab 19.00 Uhr Donnerstag 14.09. KREUZERHÖHUNG Miltenberg 8:45 ökum. Schuleröffnungsgottesdienst der Johannes-Hartung- OKTOBERFEST Realschule, Klassen 5-7 - Pfarrkirche Miltenberg 10:00 ökum. Schuleröffnungsgottesdienst der Johannes-Hartung- Bayrische Schmankerl, FAUST-Biere Auf Ihren Besuch Realschule, Klassen 8-10 - Pfarrkirche und gute Unterhaltung freut sich Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle mit den Fam. Schreiber Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum »Amorbacher Straßenmusikanten« Bürgstadt 18:30 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe Mainbullau 18:30 Andacht Freitag 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Bürgstadt 8:00 Messfeier - Martinskapelle (f. Willi und Angela Blaschke (Leg.) / f. die Die Fahrschule Verstorbenen der Familien Ruppert und Geier / f. Maria Dassing und verst. Angehörige) Manfred Helmstetter Samstag 16.09. Hl. Kornelius, hl. Cyprian Miltenberg 11:30 Klangraum-Matinee - Pfarrkirche bietet: Bürgstadt 13:30 Wort-Gottes-Feier mit Trauung - Martinskapelle kostengünstige, freundliche, kompetente Breitendiel 13:30 Brautamt mit Trauung Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina Führerscheinausbildung Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum in allen Klassen. Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit Bürgstadt 18:30 Vorabendmesse (f. Margareta Rosa Albert (Leg.) / f. Elisabeth Balles, Eltern und Schwiegereltern und Angehörige / f. John Hefner und Irma Beratung und Anmeldung: Wiesner / f. Elfriede und Edgar Frosch, Eltern und Angehörige der Familie jeweils Dienstag und Donnerstag Büttner / f. Erwin Hofmann, Eltern und Schwiegereltern / f. Ernst Bieberle, ab 18 Uhr Eltern und Schwiegereltern / f. die Verstorbenen der Familien Rock und Neuberger / f. die Lebenden und Verstorbenen der Familien Brand und in der Fahrschule Manfred Helmstetter Winkler / f. Familie Albrecht Kling, f. Anni Schönig-Kling, und f. Familie Martinsgasse 2, Bürgstadt. Bernhard Baehr und Flack) Mainbullau 18:30 Vorabendmesse Sonntag 17.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Tel. 0 93 72 / 949 006 Wenschdorf 8:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche, anschließend Kirchencafé Auto: 01 71 – 46 49 365 Bürgstadt 10:00 Kinderkirche - Beginn im Pfarrsaal

28 29 Breitendiel 10:00 Messfeier Herr Pfarrvikar Bede ist bis 03.10.2017 in Urlaub und Herr Pfarrvikar Bernd Winter Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche ist von 24.09. bis 30.09.2017 auf Exerzitien. Montag 18.09. Vorschau: Samstag, 07.10.2017 Kleidersammlung Miltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche Miltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt Dienstag 19.09. ÖffnungszeitenKath. Pfarramt desSt. Margareta,Pfarrbüros: MühlwegMo 9-11 Uhr 17, · Fr63927 15-17 BürgstadtUhr Bürgstadt 18:00 Rosenkranz - Alte Kirche Rufnr.:ÖffnungszeitenPfarrbüro Bürgstadt...... 21des Pfarrbüros: .• Mo. 9 – 11 44 Uhr Mail: • [email protected] Fr. 15 – 17 Uhr Bürgstadt 18:30 Messfeier - Alte Kirche (3. Seelenamt für Josef Walter / f. Alfred und Fax...... 94 77 31 Dorothea Romatschke und Familie (Leg.) / f. Walter Hofmann, Eltern, Rufnr.: Pfarrer Pfarrbüro Jan Bürgstadt Kölbel…...... 6 ...... 50 2109 4490 Mail:Mail: [email protected] [email protected] Schwiegereltern und Angehörige) PfarrvikarTelefax: ...... Bernd Winter...... 6694 7701 3195 Mail: [email protected] SPRECHZEIT: DONNERSTAG 9-10 UHR IM PFARRHAUS BÜRGSTADT ODER NACH Mittwoch 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon u. hl. Paul Chong Hasang Pfarrer Jan Kölbel...... 6 50 09 90 Mail: [email protected] VEREINBARUNG - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung PfarrvikarPfarrvikar Bede Bernd Nwadinobi...... 94 Winter...... 66 7701 3095 Mail:Mail: [email protected] [email protected] Wenschdorf 18:30 Messfeier Past.Ref. Sprechzeit:Marcus Schuck...... Donnerstag6 9-1069 58 Uhr 79 imMail: Pfarrhaus [email protected] Bürgstadt oder nach Vereinbarung Donnerstag 21.09. HL. MATTHÄUS Gem.-Ref. Maria Krines...... 6 50 09 94 Mail: [email protected] MichaelPfarrvikar Bailer...... 6 Bede Nwadinobi...... 5094 0977 9630 Mail:Mail: [email protected] [email protected] Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle KirchenmusikerPast.-Ref. Marcus und Dekantskantor, Schuck...... Sprechzeit:6 69 58 Dienstag 79 Mail: bis Freitag [email protected] 10-12 Uhr, sowie nach Vereinbarung Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe - Gemeindezentrum PraktikantGem.-Ref. Florian Maria KrinesGrimm...09373...... 6 5290083 50 09 94 Mail:Mail: [email protected] [email protected] Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Michael Bailer...... 6 50 09 96 Mail: [email protected] Bürgstadt 18:30 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de Kirchenmusiker und Dekanatskantor, Sprechzeit: Dienstag bis Freitag 10 –12 Uhr sowie nach Vereinbarung Mainbullau 18:30 Messfeier Praktikant Florian Grimm....09373 5290083 Mail: [email protected] Miltenberg 20:00 Taizé-Gebet - Laurentiuskapelle Freitag 22.09. Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Samstag 23.09. Pater Pio von Pietrelcina Miltenberg 11:30 Klangraum-Matinee - Pfarrkirche Kreuzbund Miltenberg Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina Miltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft Gemeindezentrum für Suchtkranke und Angehörige) Mainbullau 17:00 Vorabendmesse - (Familientreffen Paulus) Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise: Miltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrkirche Montag 19.00 – 21.00 Uhr Info: 09371/6698658 Miltenberg 18:30 Vorabendmesse - Pfarrkirche Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr Into: 09371/1623 Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr Info: 09392/98937 Sonntag 24.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Caritative Aufgaben Frauengesprächskreis: Mainbullau 9:30 ökum Gottesdienst letzter Dienstag im Monat Info: 09371/1623 Miltenberg 10:00 Kinderkirche in der Alten Volksschule Bürgstadt 10:00 Messfeier (f. Johanna und Helmut Baumann (Leg.) / f. Karl und Mina Trabert, Emil und Antonia Bischof und verstorbene Angehörige / f. Rosa und Alfred Meisenzahl und Angehörige / f. Birgit Hofmann und Großeltern / f. Eugen und Inge Winkler und verstorbene Eltern / f. Heinrich und Eleonore Beddrich) Miltenberg 11:00 Messfeier in portugiesischer Sprache - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Montag 25.09. Tel. (0 93 71) 35 10 oder 22 93 Miltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche Fax (0 93 71) 35 49 Miltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche E-Mail: [email protected] Internet: www.herbertschmitt.de Dienstag 26.09. Eichenbühler Straße 83 Miltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken - Klosterkirche Nachfolger: André Schmitt 63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal) Bei Requiem entfällt die Tagesmesse.

30 31 Landratsamt Miltenberg – Wie alt werden Bäume? Unsere Region ist nicht nur durch die Mittelgebirge Spessart und Odenwald, sondern seit frischer Fisch Herzlichen Dank alters auch von ihrem Bewuchs, dem Wald, insbesondere der Buche, geprägt. Erst nach- aus Bremerhaven! unserer Familie, allen Verwandten, dem der Holzhunger des Menschen auf großen Flächen zu Waldverwüstungen geführt Freunden, Nachbarn und Bekannten, hatte, wandelte sich dieses Bild im Zuge der Wiederaufforstungen zu Gunsten der Nadel- DER FISCHMANN KOMMT: die uns zu unserer bäume, vorrangig der Fichte und Kiefer. Die heutige Verteilung der Baumarten entspricht also nicht der natürlichen Verteilung. Bayernweit entspricht heute der Laubbaumanteil JEDEN MITTWOCH rund 40 Prozent und der Nadelbaumanteil dementsprechend 60 Prozent. Silberhochzeit mit Glückwünschen, Geschenken und Unsere heimischen Baumarten können über 50 Meter groß werden, die heimischen Laub- in Bürgstadt persönlichen Besuchen erfreuten. bäume werden allerdings meist nicht höher als 40 Meter. Die Baumart mit der höchsten am ROSENGARTEN Ebenso ein Dankeschön Wuchshöhe ist der immergrüne Eukalyptus, der aus Australien stammt. Ein Baum erreichte von 14.45 - 15.45 Uhr einst die stattliche Höhe von 165 Meter. Doch derzeit ist kein Exemplar mit einer solch den örtlichen Vereinen enormen Höhe bekannt. Die höchsten noch stehenden Bäume der Welt sind die Riesen- und ein besonderer Dank an unsere bäume (Küsten-Sequoia) im etwa 48 Kilometer breiten Küstenstreifen von Oregon bis in EICHENBÜHL Musikkameraden für das schöne Monterey in Kalifornien sowie die Mammutbäume, Bäume aus der Familie der Sumpfzy- am Dorfplatz Ständchen. pressengewächse im westlichen Nordamerika. Erstere sind über 90 Meter hoch und haben von 16.00 - 16.40 Uhr einen Umfang von zwölf Metern. Der derzeit höchste Baum wächst im „Hain der großen Riedern, im August 2017 Bäume“, ist 120 Meter hoch und über 13 Meter dick. Der Riesenmammutbaum (Sequoia- Fischereihafen-Direktverkauf dendron gigantea) kann bis zu 135 Meter hoch werden. Fischfeinkost Holzapfel Rainer und Anja Trabold Bremerhaven Bäume zählen zu den ältesten Lebewesen der Welt. In der Forstwirtschaft unterscheidet Tel. 01 51 / 18 53 25 25 Gartenstraße 6, Eichenbühl-Riedern man beim Baumalter jedoch zwischen dem Erntealter und dem Alter, das die Bäume auf natürliche Weise erreichen können. Als ältester Baum der Erde gilt die Grannenkiefer (Pi- nus aristata) in der Sierra Nevada (Kalifornien), die derzeit ca. 4700 Jahre alt ist. Der Riesen- mammutbaum (Sequoiadendron gigantea) kann 3000 bis 4000 Jahre alt werden. Unter den heimischen Bäumen wird die Eiche mit bis zu 700 Jahren am ältesten. Einzelne Exem- plare schafften es im Spessart aber auch schon auf 1000 Jahre. Doch auch die geläufigen Nadelbäume Tanne, Lärche, Kiefer und Fichte können bis zu 600 Jahre alt werden. Birken dagegen leben nur etwa 100 Jahre und auch unsere Obstbäume übersteigen dieses Alter selten. Der mit Abstand häufigste Baum in Deutschland, die Rotbuche, liegt mit ungefähr 250 Jahren im Mittelfeld. Ihr Erntealter im Wirtschaftswald beträg aber nur 120 bis 140 Jahre, das der Fichte 100 bis 130 Jahre. Viele wissen, dass man das Alter eines Baums anhand seiner Jahresringe bestimmen kann. Schneidet man eine Scheibe aus einem gefällten oder umgestürzten Baum, lassen sich diese erkennen. Da Bäume kontinuierlich wachsen, entspricht die Anzahl ihrer Ringe ih- rem Alter. Es gibt viele Faktoren, die das Leben von Bäumen verkürzen können. Dazu zählt neben dem allgemeinen Klimawandel beispielsweise auch der saure Regen. Beides macht die Bäume angreifbar für Schädlinge wie den Borkenkäfer oder den Eichenprozessionsspin- ner. Auch sinkende Grundwasserstände oder darin enthaltene Schadstoffe können sich negativ auswirken. Nicht zuletzt können Keime und Pilze durch mechanische Verlet- zungen eindringen und den Baum zum vorzeitigen Absterben bringen.

Weitere Infos erhalten Sie beim Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Land- ratsamt Miltenberg, Herrn Roman Kempf, unter Telefon 09371 501-582.

32 33 Dienstag 12.09. Mariä Namen EICH 18:30 Glorreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier Mittwoch 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus NEUN 19:00 Messfeier Donnerstag 14.09. Kreuzerhöhung RIED 19:00 Messfeier Freitag 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens EICH 8:30 Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst WIND 19:00 Messfeier

24. Sonntag im Jahreskreis Samstag 16.09. NEUN 19:00 Messfeier Sonntag 17.09. RICH 8:30 Messfeier EICH 10:00 Messfeier Sonntag 17.09. UMPF 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung RIED 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 14:30 Tauffeier für Valentin Helmling HEPP 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Montag 18.09. UMPF 19:00 Messfeier Dienstag 19.09. RICH 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Mittwoch 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon, Hll. Paul Chong Hasang u. Gef. NEUN 19:00 Messfeier Donnerstag 21.09. Hl. Matthäus SCHI 19:00 Messfeier Freitag 22.09. Hl. Mauritius u. Gef. HEPP 18:30 Freudenreicher Rosenkranz  19:00 Messfeier  Samstag 23.09. Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio)  NEUN 14:00 Trauung in der Waldkapelle  Christian und Melanie Horn, geb. Helmstetter  25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Dienstag 12.09. Mariä Namen Samstag 23.09. EICH 18:30 Glorreicher Rosenkranz RICH 19:00 Messfeier 19:00 Messfeier Sonntag 24.09. Mittwoch 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus HEPP Patrozinium - Hl. Mauritius NEUN 19:00 Messfeier 10:00 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag 11.09. Donnerstag 14.09. Kreuzerhöhung Begegnungstag RICH 8:30 Messfeier RIED 19:00 Messfeier Montag 25.09. Freitag 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens UMPFEICH 19:0010:00MessfeierMessfeier EICH 8:30 Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst DienstagHEPP 10:00 26.09.Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung WIND 19:00 Messfeier EICHUMPF 18:3014:30RosenkranzTauffeier für Michel Eisenhauer Montag 19:00 Messfeier 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis RICHUMPF 19:0019:00MessfeierMessfeier Samstag 16.09. Dienstag 13.09. V E R A N S T A L T U N G E N Hl. Johannes Chrysostomus EICH 18:30 Lichtreicher Rosenkranz NEUN 19:00 Messfeier DO 14.09. Frauenbund, Diözesanwallfahrt nach Mömlingen Sonntag 17.09. DO 14.09. 14.0019:00NEUNMessfeier, Senior/innen-Treff im Gasthaus Adler RICH 8:30 Messfeier 16.09. - 01.10. ALLE, Sammelaktion für den MartinsLaden EICH 10:00 Messfeier MO 18.09. 15.00 RIED,VE SeniorennachmittagRANSTALTUN imG SGemeinschaftshausKALENDER Sonntag 17.09. DIDO 19.09. 25.08. 9.0015.30HEPP,EICH ,Große Frauenbund, Kirchenreinigung. Grillen im VerkehrsgartenAuch am Nachmittag ab 14 Uhr UMPF 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung MO 05.09. 19.00werdenEICH, nochFrauenbund, fleißige HelferFilmabend benötigt. im Pfarrheim „Honig im Kopf“ RIED 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung SODo 24.09. 08.09. 10.00 ALLE, RICH Begegnungstag: Diözesanwallfahrt der zumPfarreiengemeinschaft Kreuzberg für alle 14:30 Tauffeier für Valentin Helmling 25.09.-01.10. ALLE, Caritas Herbstsammlung Do 08.09. 14.00 NEUN, Senior/innentreff im Gasthaus Adler HEPP 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Montag 18.09. Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen UMPF 19:00 Messfeier Pfarramt Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl Die Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe Tel. 09371-2556 Fax 09371-9488951 Dienstag 19.09. „Zeit füreinander im [email protected] und auf den Höhen“ „Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen“ RICH 18:30 Rosenkranz ist für Sie da. Montag 14.00 - 18.00 Uhr 19:00 Messfeier ist für Sie da. Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Rufen Sie bei Bedarf eine dieser Nummern: Mittwoch 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon, Hll. Paul Chong Hasang u. Gef. Rufen Sie bei Bedarf eineDonnerstag dieser Nummern: 10.00 - 14.00 Uhr Eichenbühl 09371 6694903 Neunkirchen 09371 6694904 Eichenbühl 09371 6694903Freitag Neunkirchen 8.00 - 12.00 09371 Uhr 6694904 NEUN 19:00 Messfeier Riedern 09371 6694905 Heppdiel 09371 6694906 SeelsorgerRiedern 09371 6694905Pfarrer Artur Heppdiel Fröhlich 09371 6694906 Donnerstag 21.09. Hl. Matthäus Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl) SCHI 19:00 Messfeier [email protected] Freitag 22.09. Hl. Mauritius u. Gef. Pastoralreferent Hermann Gömmel Tel. 09371-9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl) HEPP 18:30 Freudenreicher Rosenkranz 34 Mo bis Mi und Fr vormittags i.d.R. erreichbar 35 19:00 Messfeier [email protected] Samstag 23.09. Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio) Pfarrvikar Krzysztof Winiarz NEUN 14:00 Trauung in der Waldkapelle Tel. 09378-9082830 (Pfarrhaus Neunkirchen) Christian und Melanie Horn, geb. Helmstetter [email protected]

2 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte Samstag 23.09. RICH 19:00 Messfeier Sonntag 24.09. HEPP Patrozinium - Hl. Mauritius 10:00 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Begegnungstag Montag 25.09. UMPF 19:00 Messfeier Dienstag 26.09. EICH 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier RICH 19:00 Messfeier VERANSTALTUNGEN

DO 14.09. Frauenbund, Diözesanwallfahrt nach Mömlingen DO 14.09. 14.00 NEUN, Senior/innen-Treff im Gasthaus Adler 16.09. - 01.10. ALLE, Sammelaktion für den MartinsLaden MO 18.09. 15.00 RIED, Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus DI 19.09. 9.00 HEPP, Große Kirchenreinigung. Auch am Nachmittag ab 14 Uhr werden noch fleißige Helfer benötigt. SO 24.09. 10.00 ALLE, Begegnungstag der Pfarreiengemeinschaft 25.09.-01.10. ALLE, Caritas Herbstsammlung

Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen Pfarramt Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl Tel. 09371-2556 Fax 09371-9488951 [email protected] Montag 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Seelsorger Pfarrer Artur Fröhlich Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl) [email protected] Pastoralreferent Hermann Gömmel Tel. 09371-9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl) Mo bis Mi und Fr vormittags i.d.R. erreichbar [email protected] Pfarrvikar Krzysztof Winiarz Tel. 09378-9082830 (Pfarrhaus Neunkirchen) [email protected]

36 37

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg Mittwoch, 13.09. 16.00 Uhr Konfi-Time Veranstaltungskalender 19.30 Uhr Kirchenchor-Singkreis Samstag, 16.09. 19.00 Uhr Gottesdienst am Samstagabend Sonntag, 17.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Montag, 18.09. 18.00 Uhr »anstoß«-Redaktionssitzung Mittwoch, 20.09. 16.00 Uhr Konfi-Time 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Bürgstadt Donnerstag, 21.09. 18.00 Uhr Schnuppertreffen für den neuen Teamerkurs Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt 20.00 Uhr Taizégebet in der Laurentiuskapelle Miltenberg „Junge Seniorinnen und Senioren“ Samstag, 23.09. ab 9.30 Uhr Putztag in der Johanneskirche 21. Sept. (Donnerstag) Ausflug nach Königheim Helfer sind herzlich willkommen!! 13.00 Uhr Abfahrt an den bekannten Haltestellen Sonntag, 24.09. 11.00 Uhr Gottesdienst für ALLE mit Band und Trommeln – Andacht in der Kirche „St. Martin“ in Königheim am Partnerschaftstag Wangama – anschl. Wanderung/Fahrt nach Steinfurt Montag, 25.09. 20.00 Uhr Kontemplation – Einkehr im Gasthaus „Grüner Baum“ in Steinfurt Alle sind herzlich eingeladen. Regelmäßige Veranstaltungen Bitte Anmeldung bei Karin und Hermann Bretz, Tel. 5533. Montags, wöchentlich 16.00 Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus Voranzeige: Am 19. Oktober 2017 Fahrt nach Waldaschaff. Andacht in der Dienstags, wöchentlich 15.00 Uhr Krabbelgruppe, Frau Zitzer, Tel. 9185414 Kirche „St. Michael“ in Waldaschaff. Wanderung/Fahrt nach Weibersbrunn Donnerstags, wöchentl. 19.00 Uhr Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel. 668455 und Einkehr im „Jägerhof“ in Weibersbrunn. Freitags, wöchentlich 18.00 Uhr Russischer Chor, Frau Granzon, Tel. 4611 Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de TC Bürgstadt 24.09. 9.00 Uhr LK-Tagesturnier

Markt Bürgstadt 29.09. – 03.10. Schauspiel »Michelswasser«

„Helfen verbindet – Wir verschenken eine Stunde Zeit!“ Bürgerschaftliches Engagement in Bürgstadt Die Helferinnen und Helfer stehen ehrenamtlich und vertraulich allen Bewohnern von Bürgstadt zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Tel.-Nr. 09371/9492010. Mehr Infos zu den möglichen Hilfen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.helfen-verbindet-buergstadt.de 26.09. Kreativnachmittag mit Elisabeth Schneiderbanger Thema: Einführung in die Blumensteckkunst „Ikebana“ Treffpunkt: Schule vom 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Bulldogfreunde Bürgstadt 24.09. 9.00 Uhr Engelbergwallfahrt, Treffpunkt: Neue Mainbrücke

38 39 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender

... Bürgstadt TV Bürgstadt – Tischtennis Die TT-Ortsmeisterschaften müssen in diesem Jahr wegen Terminüberschnei- dungen am 02.10.2017 ausfallen! Es gibt keinen Ersatztermin. Kolpingsfamilie Bürgstadt Auf ein Neues am 02.10.2018! 13.09. 55plus: 14.00 Uhr Führung im Obstkulturpark Trennfurt Sa 16.09. 18:00 DJK Erlenbach 1 Damen 2 (siehe eigenes Programm!) Sa 23.09. 10:30 Jungen 1 TG Würzburg Heidingsfeld 1 Fr 29.09. 19:00 TSV Eintracht 2 Herren 3 ASV Bürgstadt Jugend Fr 29.09. 19:30 Herren 5 TTC Eichenbühl 1 14.09. 17.00 Uhr Jugendtreffen an der Erf, an der kleinen Erfbrücke

Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt FC Bürgstadt Montags, 19.30 Uhr: Feuerwehrdienst. Bitte aktuellen Übungsplan unter www. U19 Kreisliga 16.09. 16:00 (SG)FSV Michelbach – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U19 – in Alzenau feuerwehr-buergstadt.de/aktuelles/termine beachten. U15 Gruppe 16.09. 14:30 (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U15 – JFG Südspessart – in Bürgstadt U13 Kreisklasse 16.09. 13:15 (SG)FC Bürgstadt/SC – Freudenberg U13 – JFG Vorspessart – in Bürgstadt Herren A-Klasse 17.09. 13:00 FC Bürgstadt II – VfB Eichenbühl – in Bürgstadt TV Bürgstadt – Handballabteilung 16.09. 17:30 15:45 HSG Rodenstein 2ak : Männl. Jgd. B Sporthalle Reichelshein Herren Kreisklasse 17.09. 15:00 FC Bürgstadt – SG /Breitenbrunn – in Bürgstadt 13:00 12:15 HSG Kahl/Kleinostheim 2 : Damen 2 Maingauhalle Kleinostheim U19 Kreisliga 23.09. 16:00 (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U19 – JFG Churfranken – in Bürgstadt 17.09. 18:00 16:45 TV Kirchzell 2 : Männer Sporthalle Kirchzell U15 Gruppe 23.09. 14:30 (SG)FSV Glattbach – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U15 – in Glattbach 18:00 15:15 TuS Zwingenberg : Damen 1 Melibokushalle Zwingenberg U13 Kreisklasse 23.09. 13:15 JFG Team Spessart – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U13 – in Eschau 23.09. 10:30 09:15 JSG Wallstadt 2 ak : Weibl. Jgd. E 2 Wallstadt-Halle U17 Bezirksoberliga 24.09. 11:00 (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenb. U17 – (SG)TSV Bergrheinfeld – in Bürgstadt 11:15 Weibl. Jgd. B : HSG Eppertshausen/Münster Kirchzell 14:00 Weibl. Jgd. E 1 : TV Glattbach Kirchzell Herren Kreisklasse 24.09. 15:00 VfL Mönchberg – FC Bürgstadt – in Mönchberg 14:00 12:30 HSG : Männl. Jgd. E Erbighalle A‘burg/Schweinheim Herren A-Klasse 24.09. 15:00 DJK Breitendiel – FC Bürgstadt II – in Miltenberg 15:00 13:30 HSG Stockst./Mainaschaff : Weibl. Jgd. C 1 Frankenhalle Stockstadt 15:30 Weibl. Jgd. D 1 : HSG Sulzbach/ Bürgstadt 16:00 14:15 JSG Groß-Umst./Habitzheim : Männl. Jgd. A Sporthalle Ernst-Reuter-Schule Groß-U. 17:15 Damen 1 : TV Langenselbold Miltenberg 17:15 Weibl. Jgd. A : wJSG Dieburg/Groß-Zimmern Kirchzell Wichtige Rufnummern: 19:30 Männer : TV Michelbach Miltenberg 24.09. 14:00 Männl. Jgd. D : JSG Groß-Umstadt/Habitzheim 2 Miltenberg Einheitliche Notrufnummer 14:00 12:45 TuSpo Obernburg : Weibl. Jgd. D 2 V.-Ballmann-Halle Obernburg für Feuerwehr und Rettungsdienst/Notarzt...... 112 15:30 Männl. Jgd. B : TV Schaafheim Miltenberg 17:30 15:45 TV Glattbach : Männl. Jgd. C Landkreishalle Hösbach Ärztlicher Bereitschaftdienst / Notdienst zu erfragen unter der kostenfreien Rufnummer (bundesweit): ...... 11 61 17 Kath. Frauenbund & Kunterbun(d)t Die Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ trifft sich jeden Polizei Miltenberg: ...... 0 93 71 / 945-0 Donnerstag von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr im Jugendraum THW Miltenberg: ...... 0 93 71 / 27 25 der Mittelmühle. BRK Miltenberg: ...... 0 93 71 / 97 22-0 Helios Klinik Erlenbach: ...... 0 93 72 / 700-0

40 41 Veranstaltungskalender Ein Jahr ohne Dich! Luise Hübner † 20.09.2016 Wir vermissen Dich! Häckerwirtschaft Neunkirchen Familie Edda Körbel 05.09. – 19.09.2017 täglich ab 11.30 Uhr geöffnet.

FF Richelbach Alle Veränderungen, Genießen Sie in gepflegtem Ambiente 12.09. 19.30 Uhr 9. Übung sogar die meistersehnten, unsere edlen Weine sowie eine reichhaltige Auswahl haben ihre Melancholie. an kulinarischen Speisen. Frauenbund Umpfenbach Denn was wir hinter uns lassen, 14.09. 8.00 Uhr Diözesen-Wallfahrt ist ein Teil unserer selbst. – Federweißer mit Zwiebelkuchen – Wir müssen einem Leben Lebewohl Auf Ihren Besuch freut sich Reservisten Umpfenbach sagen, bevor wir in ein anderes 17.09. 11.00 Uhr Familientag am Ottenmüllerhäuschen eintreten können. Weingut Erhard und Max Helmstetter Frauenbund Richelbach Anatole France Bürgstadt, Bainweg 1, Tel. 0 93 71/ 33 41 21.09. Fußwallfahrt zum Engelberg

Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen 24.09. 11.00 Uhr Begegnungstag, Kirche Heppdiel

Jugendfeuerwehr Umpfenbach/Richelbach 29. – 30.09. 24h-Berufsfeuerwehrtag

FF Umpfenbach 24.09. 09.30 Uhr Übung

Kleintierzuchtverein Neunkirchen und Erftal e.V. 26.09. Monatsversammlung

Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17:00 - 19:00 Uhr Ihren Hilferuf entgegen. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: aus Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach...... 09371 6694904 Mehr Infos entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de

42 43

Veranstaltungskalender

ALLES Eichenbühl AUS EINER Sportverein Riedern HAND Sportstunden für Damen und Herren beginnen wieder ab Montag, 18.09.2017: – montags 14 Uhr für Damen im Gemeinschaftshaus in Riedern – 18.15 Uhr für Herren und 19.30 Uhr für Damen in Eichenbühl – mittwochs um 18.45 Uhr Mix-Aerobik für Damen im Gemeinschaftshaus; erster Termin: 27.09.2017 Anmeldungen bei Renate Weber; Kursgebühr für 5 Abende: 15 € FEINE FLIESEN AUF 1.000M² – 23.09.2017 Abschluss der Radlersaison; Abfahrt 14 Uhr AUSSTELLUNGSFLÄCHE – 27.09.2017 Start zur Bade-Saison in Marktheidenfeld FLIESEN FÜR ALLE BEREICHE, KOMPLETTE BÄDER, DUSCHSANIERUNGEN, WELLNESS FÜR ZUHAUSE Spielgemeinschaft FCH/SVR/VfB LEIBFRIED E.K. | Friedenstraße 12 – 14 | 63927 Bürgstadt 16.09. Jugendspieltag am Sportgelände FF Riedern Tel 09371 66 04 44 | info@[email protected] | www.leibfried.de des FC Heppdiel 26.09. 18.30 Uhr 7.Übung

Final_Anzeige_L_Amtsbaltt_120mmBx90Hmm_20170828_AC_V01.indd 1 04.09.17 18:08 Rotes Kreuz Eichenbühl 18.09. 17.30 – 20.30 Uhr Blutspende an der Erftal-Grundschule Eichenbühl Meine Gesundheit in guten Händen Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen 24.09. 11.00 Uhr Begegnungstag, Kirche Heppdiel im Gesundheitszentrum

Chorvereinigung Eichenbühl Bürgstadt 24.09. 11.00 Uhr Lampionfest im Garten der Gemeindebücherei, Eichenbühl Kolpingstraße 2 (ehem. Möbelforum Bürgstadt) VfB Eichenbühl e.V. 29.09. Tischkickerturnier im Sportheim des VfB Eichenbühl

Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. Öffnungszeiten: Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17:00 - 19:00 Uhr Ihren Montag-Freitag 8:00 - 19:00 Uhr Hilferuf entgegen. Mittwoch Nachmittag geöffnet ! Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: Samstag 9:00 - 13:00 Uhr aus Eichenbühl...... 09371 6694903 aus Riedern, Pfohlbach und Guggenberg...... 09371 6694905 Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 aus Heppdiel, Windischbuchen, Schippach und Berndiel...... 09371 6694906 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de Kostenlos Parken Adler Apotheke | Inh. Johannes Worlicek e.K. | Kolpingstraße 2 | 63927 Bürgstadt P vor der Apotheke Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 | Fax: 0 93 71 / 94 80 711 | [email protected]

Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Amtsblatt-120 x 90-26-08-2016-DRUCK.indd 1 26.08.16 11:59

44 45

Veranstaltungskalender

Stressbewältigung | Bewegung Allgemein Schwangerschaft & Kind plan-a-gesundheit.de | in Miltenberg ! Deutsche Rentenversicherung – Sprechtage in Miltenberg Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab. Diese finden Manöver und andere Übungen der Bundeswehr; montags und mittwochs von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.30 Uhr statt. Termine sind zu vereinbaren unter der Tel. 09371 501-152, montags – mittwochs Übung vom 19.09.2017– 21.09.2017 von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr – 18.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr. Dazu müssen Sie Ihre Versicherungsnummer durchgeben. Eine Einheit der Bundeswehr führt vom 19.09.2017 (07:00 Uhr) bis 21.09.2017 (04:30 Uhr) eine Abschlussübung mit Gefechtsübung und Bootsbetrieb zwischen Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern – für alle Trauernde Fluss Km 130 - 145, am 19. September 2017 zwischen 21:30 - 24.00 Uhr, bei 20.09. 19.00 Uhr Treffen im Pfarrhaus der auch Teile Ihrer Gemeinde betroffen sein könnten, durch. Kontakt: Gudrun Weimer, Streckfuß 21, Bürgstadt, Tel. 09371/3752 Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe Hilfe für Frauen in Not fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Spreng- Die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes Miltenberg ist erreichbar im mitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, und auf die Strafbestimmungen wird Landratsamt Miltenberg während der allgemeinen Dienstzeiten, Zimmer Nr. 317, besonders hingewiesen. Bezüglich der Übungsschäden wird auf Abs. 2 des Ab- Tel.-Nr. 09371/501-415. schnittes V der Bekanntmachung Bezug genommen. * * *

Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in Miltenberg

Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.V. Brückenstraße 19, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 -16 Uhr, Fr. 9 -14 Uhr Tel. 09371/80325, E-Mail: [email protected]

Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstraße 6, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8 -16 Uhr, Fr. 8 -14 Uhr Tel. 09371-660188, E-Mail: [email protected]

Betreutes Wohnen Bischoffstraße 8, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 -16 Uhr, Fr. 9 -14 Uhr Tel. 09371-668400, E-Mail: [email protected]

46 47 Die Altholzteile sollen folgende Abmessungen nicht überschreiten: 2 m Länge, 1m Durchmesser und 50 kg Gewicht.

Die Abfuhr erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (maximal 5m3).

Gegenstände, die kein Hausrat sind (z. B. Pfosten, Pergolen, Gartenzäune, Türen oder Fenster), zählen nicht zum Altholz aus Sperrmüll und werden nicht mitgenommen. Sie können diese Altholz- teile jedoch auf der Müllumladestation und der Kreismülldeponie selbst abgeben. Die aktuellen Die Gebühren Altholzteile sind den sollen Wertstoffhof-Richtlinien folgende Abmessungen zu entnehmen. nicht überschreiten: 2 m Länge, 1m Durchmesser und 50 kg Gewicht. Größere Mengen Altholz können auf das Kundenkontingent des Landkreises Miltenberg zum Die Altholzteile sollen folgende Abmessungen nicht überschreiten: Die günstigen Abfuhr Preis erfolgt von nur 10,00 in haushaltsüblicher €/t direkt beim Biomasse-Heizkraftwerk Menge (maximal 5m3). der AWN in Buchen angeliefert werden.2 m Länge, Hierzu 1m Durchmesserist eine vorherige und Anmeldung 50 kg Gewicht. unter der Rufnummer 09371 501-379, Frau Farrenkopf, Kommunale Abfallwirtschaft erforderlich.Gegenstände, die kein Hausrat sind (z. B. Pfosten, Pergolen, Gartenzäune, Türen oder Fenster), Die Abfuhr erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (maximal 5m3). zählen nicht zum Altholz aus Sperrmüll und werden nicht mitgenommen. Sie können diese Altholz- teileElektrogeräte jedoch auf (z. der B. Müllumladestation Radiogerät, Fernseher) und der und Kreismülldeponie Gegenstände, dieselbst nicht abgeben. überwiegend Die aktuellen aus Holz (z. B. Pfosten, Pergolen, Gartenzäune, Türen oder Fenster), Gegenstände, Gebührenbestehen (z. sind B. dendieSpiegelschränkchen keinWertstoffhof-Richtlinien Hausrat sind und ähnliches) zu entnehmen. sind kein Sperrmüllaltholz und werden auf Abruf zählen bei der nichtSperrmüllabfuhr zum Altholz oder aus bei Sperrmüll der Elektronikschrott- und werden nicht oder mitgenommen Altschrottabfuhr. Sie mitgenommen. können diese Altholz- teile jedoch auf der Müllumladestation und der Kreismülldeponie selbst abgeben. Die aktuellen Größere Mengen Altholz können auf das Kundenkontingent des Landkreises Miltenberg zum Gebühren sind den Wertstoffhof-Richtlinien zu entnehmen. MERKBLATT günstigenAbfälle, die Preis nur vonwegen 10,00 ihrer €/t Menge direkt beimnicht Biomasse-Heizkraftwerkin die Mülltonne passen (z.der B. AWN Holzwolle), in Buchen sind angeliefert nicht sperrig werden.und werden Hierzu nicht ist mitgenommen! eine vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 09371 501-379, Frau Farrenkopf, können auf das Kundenkontingent des Landkreises Miltenberg zum zur Altholz-Entsorgung Größere erforderlich. Mengen Altholz günstigenStellen Sie Preis das Altholzvon 10,00 am €/t Vorabend direkt beim des Biomasse-Heizkraftwerk Abfuhrtages, spätestens deraber AWN bis umin Buchen 7.00 Uhr angeliefert am werden. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 09371 501-379, Frau Farrenkopf, ElektrogeräteAbfuhrtag bereit (z. (bis B. Radiogerät,um 6.00 Uhr Fernseher) in Obernburg, und Miltenberg, Gegenstände, Klingenberg, die nicht überwiegendAmorbach). aus Holz erforderlich. Vermeidenbestehen (z. Sie B. esSpiegelschränkchen jedoch, Ihr Altholz undbereits ähnliches) Tage vor sind der keinAbfuhr Sperrmüllaltholz bereitzustellen. und Dies werden verführt auf Abruf zurbei Altholzder Sperrmüllabfuhrfl edderei mit all oder ihren bei unangenehmen der Elektronikschrott- Folgen. oder Altschrottabfuhr mitgenommen. Elektrogeräte Sollten Sie beobachten, (z. B. Radiogerät, dass jemand Fernseher) Fremdes und an Gegenstände, ihrem Grundstück die nicht Altholz überwiegend abstellt, aus Holz bestehen (z. B. Spiegelschränkchen und ähnliches) sind kein Sperrmüllaltholz und werden auf Abruf Abfälle so bringen, die Sie nur dies wegen unverzüglich ihrer Menge zur nicht Anzeige. in die Mülltonne passen (z. B. Holzwolle), sind nicht sperrig bei der Sperrmüllabfuhr oder bei der Elektronikschrott- oder Altschrottabfuhr mitgenommen. und werden nicht mitgenommen! Hausgemeinschaften und Nachbarn sollten sich zwecks gemeinsamer Abholung absprechen. Abfälle, die nur wegen ihrer Menge nicht in die Mülltonne passen (z. B. Holzwolle), sind nicht sperrig Stellen Sie das Altholz am Vorabend des Abfuhrtages, spätestens aber bis um 7.00 Uhr am und werden nicht mitgenommen! StellenAbfuhrtag Sie bereitbei der (bis Anmeldung um 6.00 Uhr verschiedener in Obernburg, Fraktionen Miltenberg, diese Klingenberg, immer getrennt Amorbach). zur Abholung bereit. Vermeiden Sie es jedoch, Ihr Altholz bereits Tage vor der Abfuhr bereitzustellen. Dies verführt Stellen Sie das am Vorabend des Abfuhrtages, spätestens aber bis um 7.00 Uhr am Neben der zur Abholung Altholzfl edderei auf AltholzAbruf mit haben all ihren alle unangenehmen Landkreisbürgerinnen Folgen. und -bürger die Möglichkeit, Altholz an einem Abfuhrtag bereit (bis um 6.00 Uhr in Obernburg, Miltenberg, Klingenberg, Amorbach). unserer Wertstoffhöfe Sollten Sie beobachten, anzuliefern. dass Dabei jemand sind bei Fremdes Vorlage ander ihrem Objektnummer Grundstück Anlieferungen Altholz abstellt, bis 200 kg täglich ge- Vermeiden Sie es jedoch, Ihr Altholz bereits Tage vor der Abfuhr bereitzustellen. Dies verführt bührenfrei. so Für bringen Mengen Sie überdies 200unverzüglich kg ist der zuraktuelle Anzeige. Tonnenpreis zu entrichten, der den Wertstoffhof-Richtlinien zu entnehmen zur Altholz ist. fl edderei mit all ihren unangenehmen Folgen. Sollten Sie beobachten, dass jemand Fremdes an ihrem Grundstück Altholz abstellt, Hausgemeinschaften und Nachbarn sollten sich zwecks gemeinsamer Abholung absprechen. so bringen Sie dies unverzüglich zur Anzeige. Stellen Sie bei der Anmeldung verschiedener Fraktionen diese immer getrennt zur Abholung bereit. Im Landkreis Miltenberg wird in allen Gemeinden Altholz aus dem Sperrmüllbereich auf Abruf abgeholt. Glei- Hausgemeinschaften und Nachbarn sollten sich zwecks gemeinsamer Abholung absprechen. ches gilt für die Abholung von Sperrmüll, Elektronikschrott und Altschrott. Neben der Abholung auf Abruf haben alle Landkreisbürgerinnen und -bürger die Möglichkeit, Altholz an einem Stellen Sie bei der Anmeldung verschiedener Fraktionen diese immer getrennt zur Abholung bereit. Die Anforderung kann entweder über Internet, telefonisch oder per Postkarte erfolgen: unserer Bitte Wertstoffhöfe beachten: anzuliefern. Dabei sind bei Vorlage der Objektnummer Anlieferungen bis 200 kg täglich ge- bührenfrei. Gegenstände Für Mengen und Materialien,über 200 kg ist die der die aktuelle Altholzabfuhr Tonnenpreis zurücklässt, zu entrichten, müssen der den unverzüglich Wertstoffhof-Richtlinien zurück- Neben der Abholung auf Abruf haben alle Landkreisbürgerinnen und -bürger die Möglichkeit, Altholz an einem zu entnehmen genommen ist. werden. Widerrechtliche Abfallablagerungen, auch auf dem Gehweg, verursachen Internet: Die Online-Bestellung ist rund um die Uhr möglich. Die Bestellseite finden Sie unter folgendem Link: unserer Wertstoffhöfe anzuliefern. Dabei sind bei Vorlage der Objektnummer Anlieferungen bis 200 kg täglich ge- vermeidbare Gefahrenstellen und können auch als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden, wenn sie www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik „Energie, Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft“ bührenfrei. Für Mengen über 200 kg ist der aktuelle Tonnenpreis zu entrichten, der den den Verkehr behindern. Wertstoffhof-Richtlinien Der Besteller erhält sofort mehrere Abfuhrtermine zur Auswahl und nach Abschluss der Bestellung eine Be- zu entnehmen ist. stätigung des ausgewählten Termins per E-Mail. Einige Tage vor dem Abholtermin erfolgt eine Erinnerung per E-Mail.

Telefon: Die kostenfreie Telefonnummer lautet: Bitte beachten: 0800 0412412 (werktags von 8.00 bis 16.30 Uhr). Gegenstände und Materialien, die die Altholzabfuhr zurücklässt, müssen unverzüglich zurück- Der Anrufer erhält sofort seinen Abfuhrtermin genannt. genommen werden. Widerrechtliche Abfallablagerungen, auch auf dem Gehweg, verursachen Bitte beachten: vermeidbare Gefahrenstellen und können auch als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden, wenn sie Gegenstände und Materialien, die die Altholzabfuhr zurücklässt, müssen unverzüglich zurück- Postkarte: Auf den Rathäusern und im Landratsamt sind Anforderungskarten erhältlich, die direkt an die den Verkehr behindern. genommen werden. Widerrechtliche Abfallablagerungen, auch auf dem Gehweg, verursachen Firma Remondis zu schicken sind oder auf den Rathäusern abgegeben werden können. Die Mitteilung über vermeidbare Gefahrenstellen und können auch als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden, wenn sie den Abholtermin erhält der Abfallerzeuger rechtzeitig telefonisch bzw. schriftlich. den Verkehr behindern. Sie haben noch Fragen? Gustl Fischer, Tel. 09371 501-380 Jeder Grundstückseigentümer und jeder Haushalt kann die Abholung von Altholz aus dem Sperrmüllbereich be- stellen. Zu beachten ist, dass bei der Bestellung von Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogroßgeräten jeder Dann wenden Sie sich bitte an: Dr. Martina Vieth, Tel. 09371 501-384 Bestellvorgang je Fraktion als eine Bestellung zählt. Insgesamt sind ja nach Restmüllvolumen mindestens vier E-Mail: [email protected] Bestellungen pro Jahr gebührenfrei. Jede weitere Bestellung kostet 20.00 €.

Für die Anforderung der Abholung muss die Objektnummer des aktuellen Gebührenbescheides angegeben 2 werden. Vermieter, Hauseigentümer, Hausverwaltungen und sonstige Empfänger der Abfallgebührenbescheide * * * sind nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Miltenberg verpfl ichtet, diese den in ihren Gebäuden wohnenden Haushalten mitzuteilen. Sie haben noch Fragen? Gustl Fischer, Tel. 09371 501-380 SorgenDann kann wenden Sieman sich bitteteilen an: – TelefonseelsorgeDr. Martina Vieth, Tel. 09371 Untermain 501-384 Beachten Sie bitte folgende Punkte, um eine reibungslose Altholzabfuhr aus dem Sperrmüllbeich zu Sie haben noch Fragen? GustlE-Mail: Fischer, [email protected] Tel. 09371 501-380 gewährleisten: Dann wenden Sie sich bitte an: Dr. Martina Vieth, Tel. 09371 501-384 Altholz aus dem Sperrmüllbereich sind Gegenstände aus dem Hausrat, die wegen ihrer Größe = 08 00 / 11 10 111 und = 08 00 / 11 10 222 (kostenfrei) nicht in die Mülltonne passen und überwiegend aus Holz bestehen (z. B. Schränke, Stühle, Tische). E-Mail: [email protected]

Landratsamt Miltenberg 2 © MB_AbfW_Altholz_Entsorgung/ Stand: 10/2015

1 48 2 49 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr (ohne Gewähr) 16./17.09. ZA Ingo Haag, Dientzenhofer Straße 10, Kleinheubach, Tel. 09371/80155 23./24.09. ZA Katarzyna Horbaczewska, Hauptstraße 15A, Miltenberg, 09371/3366

NOTDIENST DER APOTHEKEN (ohne Gewähr) 13.09. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130 14.09. Easy-Apotheke In der Seehecke 1, Kleinheubach Tel. 09371/6504254 15.09. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 D, Amorbach Tel. 09373/97370 16.09. Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel. 09371/6689801 17.09. Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel. 09371/2944 18.09. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637 19.09. Adler-Apotheke Kolpingstraße 2, Bürgstadt Tel. 09371/9480700 20.09. Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel. 09373/1632 21.09. Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel. 09373/1616 22.09. Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel. 09371/7009 23.09. Michaelis-Apotheke Bürgstadter Straße 26, Miltenberg Tel. 09371/4499 24.09. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130 Landkreis unter www.martins-apo.de Landkreis 25.09. Easy-Apotheke In der Seehecke 1, Kleinheubach Tel. 09371/6504254 Apotheken-Notdienstplan für den gesamten 26.09. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 D, Amorbach Tel. 09373/97370

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern • Telefon: 116 117 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Dienstzeiten: von Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vor- abend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr) Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behand- lungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 116 117 (kostenfrei), einen dienst- habenden Arzt des hausärztl. Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Erftal und die Gemeinde Eichenbühl Amtsblattredaktion: – Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Frau Ott oder Herr Schuhmacher, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 97 38 -17, -31, Fax: 0 93 71 / 6500 503, E-Mail: [email protected]; – Gemeinde Eichenbühl, Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl, Tel. 09371/9720-0, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.006 Erscheinungsweise: dienstags, alle 14 Tage Abgabeschluss: Anzeigen und Texte müssen für die nächste Ausgabe 18/2017 bis Freitag, den 15. September, 12.00 Uhr, bei der Amtsblattredaktion, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, eingegangen sein. Anzeigeneinteilung, Herstellung/Druck: Druckerei Berthold, Kolpingstraße 1, Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 6 73 08 IMPRESSUM Fax: 0 93 71 / 6 95 30, E-Mail: [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl Für Druckfehler oder fälschlich vermittelte Information kann keine Haftung übernommen werden, ebenfalls nicht für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte.

50 51 52