BAYERISCHER

ODENWALDAmts- und Mitteilungsblatt Kirchzell Schneeberg Weilbach mit Beuchen, mit Breitenbuch, mit Hambrunn mit Weckbach, Boxbrunn, Buch, Ottorfszell, und Zittenfelden Gönz, Ohrnbach, Neudorf und Preunschen und Wiesenthal, Reuenthal Reichartshausen Watterbach und Sansenhof

Woche: 3/2021 19. Januar 2021

Schneeberg Foto: Christa Scharnagl

in 5.500 kostenlos &Haushalte zuverlässig Bayerischer vom 19.01.2021 – Seite 2 Stadt Amorbach Amtliches mit Beuchen, Boxbrunn, Neudorf und Reichartshausen

Stadtratsitzungen in Amorbach Die nächsten Stadtratsitzungen sind an folgenden Terminen vorgesehen: Amorbach Donnerstag, 21.01.2021 Donnerstag, 18.02.2021 Die Sitzungen finden aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres im Lehrsaal des Feuerwehrhauses statt! Anträge zu Sitzungen sollen 10 Tage vorher der Verwaltung vorliegen.

Problemabfallsammlung Am Samstag, 23.01.2021 findet in der Zeit von 08.00 Uhr – 09.30 Uhr die Problemab- fallsammlung am Schwimmbadparkplatz statt.

Fundsachen in Amorbach Kleiner Schlüssel vor dem Friedhof

Markt Kirchzell Amtliches mit Breitenbuch, Buch, Ottorfszell, Preunschen und Watterbach

Sitzungen des Gemeinderates Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt: Freitag, den 05.02.2021 Freitag, den 05.03.2021 Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte können den jeweiligen Bekanntmachungen – angeheftet an den Gemeindeanschlagtafeln – und unserer Homepage entnommen werden.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 3 Anträge, Baupläne, Anfragen usw., die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen. Sie sollen spätestens, gemäß § 21 der Geschäftsordnung, bis zum 7. Tag vor der Sitzung beim ersten Bürgermeister eingereicht werden. In der Bürgerfragestunde haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen und Anliegen direkt an den Bürgermeister und an den Gemein-

Kirchzell derat zu wenden.

Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung „Hauptstraße Teil 2“ Gemarkung Kirchzell, Markt Kirchzell Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung vom 19. Januar 2021 Gemäß § 83 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, gibt das für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, Stenger- straße 2, 63741 Aschaffenburg, bekannt, dass der Beschluss zur vereinfachten Umle- gung „Hauptstraße Teil 2“ am 28. Dezember 2020 unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 Abs. 2 BauGB der bisherige Rechtszu- stand durch den im Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der Eigentümer in die neuen Grenzen ein. Die im Beschluss über die vereinfachte Umlegung festgesetzten Geldleistungen sind nunmehr zur Zahlung fällig. Der Markt Kirchzell ist Gläubiger und Schuldner der Geld- leistungen und wird die Abwicklung der Zahlungen gesondert regeln. Das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg wird die Be- richtigung des Grundbuchs veranlassen und die Berichtigung des Liegenschaftskatas- ters durchführen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Festsetzung des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Um- legung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- spruch ist beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, Stengerstraße 2, 63741 Aschaffenburg oder bei der Außenstelle Klingenberg a., Wilhelmstraße 90, 63911 Klingenberg a.Main schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen1 Form einzule- gen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschie- den werden, kann Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden. Der Antrag ist beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, Stengerstraße 2, 63741 Aschaffenburg oder bei der Außenstelle Klingenberg a.Main, Wilhelmstraße 90, 63911 Klingenberg a.Main schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen1 Form einzu- reichen. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Würzburg, Kammer für Baulandsachen, Ottostraße 5, 97070 Würzburg.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 4 Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Wi- derspruchs gestellt werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falls eine kürzere Frist geboten ist. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwie- weit der Verwaltungsakt angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Zimmermann Vermessungsrat 1 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz des Landesamtes f. Digitalisierung, Breitband und Vermessung und der Ämter f. Digita-

lisierung, Breitband und Vermessung (www.vermessung.bayern.de/rechtsbehelf.html bzw. der Bayerischen Kirchzell Justiz (www.justiz.bayern.de).

Ausflüge in die Winterlandschaft – Bitte Abfälle mit nach Hause nehmen Zur Zeit verzaubert uns die wunderschöne Winterlandschaft besonders auf den Hö- henlagen und in den Höhenorten und führt zu häufigen Anreisen und Wanderungen. Wir bitten aber alle Besucherinnen und Besucher dringend, auch in der Natur die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Ganz wichtig ist auch das Verhalten von Mensch und Tier in der Natur. Bitte alle Abfälle wieder mit nach Hause nehmen, auch z.B. keine Bananen- oder Mandarinenschalen wegwerfen. Genauso selbstverständlich sollte sein, dass der Hundekot an den viel begangenen Wegen von den Hundebesitzern eingesammelt und zuhause in der Restmülltonne entsorgt wird. Die Hunde sollten durchwegs an der Leine geführt werden um das Aufstöbern von Wild zu verhindern. Wir bitten um Beachtung und Rücksichtnahme in der Natur. Vielen Dank.

Markt Schneeberg Amtliches mit Hambrunn und Zittenfelden

Danksagung zur Verabschiedung von Altbürgermeister Erich Kuhn Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schneeberg, Hambrunn und Zittenfelden, liebe Mitglieder des Gemeinderates, lieber Bürgermeister Kurt Repp, ich bedanke mich ganz herzlich für die einfühlsame Verabschiedung in der Gemein- deratssitzung im Dezember 2020 und die Ernennung zum Altbürgermeister. Vielen herzlichen Dank für die lobenden Worte und die Laudatio des Bürgermeisters Kurt Repp. Es freute mich, wenn meine Arbeit als Bürgermeister positiv gesehen wird und Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 5 dies noch einmal zum Ausdruck kam. Ich darf sagen, die 24 Jahre waren für mich eine interessante und spannende Zeit. Nie wurde es langweilig. Vieles ist passiert, vieles hat sich getan, vieles habe ich erlebt. Ich war gerne Bürgermeister in Schneeberg und ging gerne ins Rathaus zur Arbeit.

Schneeberg Viele Weggefährten haben mich während dieser Zeit intensiv begleitet und unter- stützt. So danke ich den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, den stellvertre- tenden Bürgermeistern, den Beschäftigten der Gemeinde in der Verwaltung, im Bau- hof, Wasserwerk, Forst, Feuerwehr und im Kindergarten, den Pressevertretern, den Handwerkern, Firmenvertretern, Architekten, Ingenieuren, den Behördenvertretern, den Verantwortlichen der Kirchengemeinde, den Bürgermeisterkollegen der Nachbar- gemeinden sowie den vielen wohlwollenden Bürgerinnen und Bürgern in dieser Zeit. Das gute Zusammenleben in Schneeberg ist geprägt durch die vielfältigen Aktivitäten der vielen Vereine in unserem Ort. Es war für mich eine Freude mit ihnen zusammen zu arbeiten. Allen Vorständen und Vereinsmitgliedern von meiner Seite ein herzliches Dankeschön. Auch für die Geschenke anlässlich meiner Verabschiedung vielen Dank. Ich wünsche dem Gemeinderat, den Gemeindebeschäftigten und dem Bürgermeister weiterhin ein erfolgreiches Gelingen der Amtsgeschäfte und eine verantwortungsvolle Aufgabenerfüllung zum Wohle aller in Schneeberg. Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger wünsche ich Zuversicht, Glück, Zufriedenheit, Erfolg, Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft. Herzliche Grüße Ihr Altbürgermeister Erich Kuhn

Sitzungen des Gemeinderates Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt: Mittwoch, den 03.02.2021, Freitag, den 05.03.2021. Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte können den jeweiligen Bekanntmachungen - angeheftet an den Gemeindeanschlagstafeln – und unserer Homepage entnommen werden. Anträge, Baupläne, Anfragen usw., die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schriftlich zu stellen. Sie sollen spätestens, gemäß § 21 der Geschäftsordnung, bis zum 8. Tag vor der Sitzung beim ersten Bürgermeister eingereicht werden. In der Bürgerfragestunde haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Fra- gen und Anliegen direkt an den Bürgermeister und an den Gemeinderat zu wenden.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 6 Grüngutsammelplatz Schneeberg – Brand im Grasschnittcontainer Am Samstag, den 9. Januar 2021, entstand ein Brand im Grünschnittcontainer. Die Freiwillige Feuerwehr Schneeberg rückte aus und musste feststellen, dass der Brand durch Asche mit verkohlten noch glühenden Anteilen entstanden ist. Außerdem fan- den die Feuerwehrleute Zweige eines Weihnachtsbaumes, Rindenstücke und diverse Kunststoffabfälle. Derartig unvernünftige Benutzung des Grüngutsammelplatzes der Gemeinde kön- nen nicht nur Waldbrände verursachen, sondern verhindert auch die Verwertung des Schneeberg Grüngutes zu hochwertigen Kompost. Bitte beachten Sie folgende Grundsätze bei der Benutzung des Grüngutsam- melplatzes: • Bitte sortieren Sie Ihre Gartenabfälle in krautige und holzige Abfälle. • Laden Sie auf keinen Fall Sperrmüll oder sonstige Abfälle auf diesen Plätzen ab.

Kindergarten Regenbogen Schneeberg

Danke, dass du das liest! Und danke, dass ihr das lest! Wir geben uns nämlich immer ganz schön Mühe. Wie beim Verstecken! Ein gutes Versteck ist unter der Wiese und unter dem Laub und unter der Erde. Oder unter Wasser mit dem Schnorchel. Aber das geht hier im Haus für Kinder nicht. Weil wir haben nicht so viel Wasser. Man könnte auch ein Baumkostüm an- ziehen und sich daneben stellen. Oder in den Baum hochklettern! Oder unter die Bälle! Oder hinter die Couch! STILL SEIN! Nicht bewegen! Als wäre man im Museum. Das ist wichtig. Nur so geht’s. Sonst findet man Dich SOFORT! Ich hab´ stillgehalten. Das war ein gutes Versteck. Und ich und noch jemand haben gehol- fen. Und niemand hat uns gefunden. Die Erzieherin hat gesucht. UND MICH NICHT GESEHEN!!!! Das war lus- tig. Kannst du mich finden? Lösung: Ich bin unter dem Grashaufen, direkt vor dem Zaun.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 7 Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei Schneeberg Die Bücherei muss leider bis auf

Schneeberg Weiteres geschlossen bleiben.

Markt Weilbach Amtliches mit Weckbach, Gönz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof

Gemeinderatsitzungen in Weilbach Die nächste Gemeinderatsitzung ist am folgenden Termin vorgesehen: Dienstag, 19.01.2021 um 19.00 Uhr in Weilbach / Rathaussaal Anträge, Anfragen, usw. die in einer Sitzung behandelt werden sollen, sind schrift- lich zu stellen. Sie sollen spätestens am 6. Tag vor der Sitzung eingereicht werden. Die Sitzungstermine sowie die Tagesordnungspunkte können auch auf der Home- page www.weilbach.de entnommen werden. Zusätzlich werden diese auch an den Anschlagstafeln veröffentlicht.

Problemmüll Amorbach: Samstag, 23. Januar 2021 Parkplatz am Schwimmbach von 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr

Markt Weilbach Festsetzung der Hundesteuer in Weilbach für das Kalenderjahr 2021 1. Steuerfestsetzung Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Hundesteuer bildet die auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetztes erlassene Satzung in der für dieses Jahr geltenden Fassung. Diejenigen Steuerschuldner, die keinen Hundesteuerbescheid für 2021 erhalten, ha- ben somit im Kalenderjahr 2021 die gleiche Hundesteuer wie im Vorjahr zu entrichten. Für die Steuerschuldner treten mit dem heutigen Tage durch diese öffentliche Be- kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn Ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 8 Anmeldepflicht: Wer einen steuerpflichtigen Hund im Laufe des Jahres erwirbt, hat dies ohne Rücksicht darauf, ob die Hundesteuer für ihn bereits entrichtet ist oder nicht, anzuzeigen. Zahlungsaufforderung: Die Steuerschuldner werden gebeten, die Hundesteuer 2021 ohne besondere Auffor- derung zum Fälligkeitstermin und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schrift- lichen Hundesteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der Bankkonten des Marktes Weilbach zu überweisen. Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte

Rechtsbehelfsbelehrung: Weilbach Steuerfestsetzung kann binnen eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntma- chung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- schrift beim Markt Weilbach einzulegen. Weilbach, 19.01.2021 gez. Haseler, 1.Bürgermeister

Christbaumabholaktion Aufgrund der Corona-Bestimmungen war es der Jugendfeuerwehr nicht möglich die Christbäume in Weckbach und Gönz abzuholen. Daher holt der Bauhof diese am Donnerstag, 21.01.2021 ab 08.00 Uhr ab. Die Bäume müssen vollständig abgeräumt und von Lametta befreit am Straßenrand liegen.

Weilbacher Regionalmarkt Weilbacher Regionalmarkt – Tel: 09373-20 30 606 – Fax: 20 30 607 Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Mittwoch: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Bäckerei Stich im Regionalmarkt Öffnungszeiten: Montag: 06.30 Uhr - 13.00 Uhr Dienstag: 06.30 Uhr - 13.00 Uhr Mittwoch: 06.30 Uhr - 13.00 Uhr Donnerstag: 06.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 06.30 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 06.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 9 Amtliches Allgemein Allgemein

Corona-Virus: Rathäuser bleiben geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der Verlängerung des Lockdowns blei- ben die Rathäuser der Stadt Amorbach sowie der Märkte Kirchzell, Schneeberg und Weilbach weiterhin bis mindestens Freitag, 29.01.2021 für den allgemeinen Be- sucherverkehr geschlossen. Bitte setzen Sie sich ausschließlich postalisch, telefonisch oder elektronisch mit uns in Verbindung. Sofern eine persönliche Vorsprache zwingend notwendig ist, kön- nen im Sinne einer Reduzierung des Besucherverkehrs und zur Vermeidung von Wartezeiten Termine vereinbart werden. Beim Besuch der Rathäuser ist ein Mund- Nasenschutz (Schutzmaske) zu tragen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Mit den besten Grüßen, bleiben Sie gesund! Ihr gez. gez. gez. gez. Peter Schmitt Stefan Schwab Kurt Repp Robin Haseler 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Stadt Amorbach Markt Kirchzell Markt Schneeberg Markt Weilbach

Informationen zu Impfstrategie in Bayern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus haben mittlerweile mit dem Schwer- punkt Senioren- und Pflegeeinrichtungen begonnen. Wir möchten Sie alle bitten: Las- sen auch Sie sich impfen, wenn Sie an der Reihe sind! Das Impfen ist die Grundlage für die schrittweise Rückkehr zur Normalität, die wir uns alle so sehr wünschen. Informationen zu unseren Impfzentren sowie Fragen und Antworten rund um das Impfen finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis- .de und in der Tagespresse. Mit Blick auf die Impfungen möchten wir Sie um Verständnis dafür bitten, dass es bei der Terminvergabe zu Verzögerungen kommen kann – sei es durch einen großen Ansturm oder bedingt durch verzögerte oder nur geringe Lieferungen des Impfstoffs. Um einen Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus zu haben, muss mindestens eine der folgenden Voraussetzungen vorliegen:

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 10 1. in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichert, 2. Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort in Deutschland, 3. Behandlung, Pflege oder Betreuung in Deutschland in einer stationären Einrichtung oder im Rahmen ambulanter Pflegedienste, 4. Tätigkeit im Ausland im Auftrag einer stationären Einrichtung oder eines ambu- lanten Pflegedienstes. Der vorhandene Impfstoff soll so genutzt werden, dass Anspruchsberechtigte entspre- chend ihrer Priorität geimpft werden. Sobald Sie an der Reihe sind, können Sie einen Termin vereinbaren oder sich über das Online-Anmeldeportal der Bundesregierung für

eine Corona-Impfung vormerken lassen (www.impfzentren.bayern). Allgemein Derzeit werden ausschließlich Personen mit höchster Priorität geimpft. Alle Bürge- rinnen und Bürger des Landkreises Miltenberg, die das 80. Lebensjahr vollendet ha- ben, werden oder haben bereits einen Brief erhalten, der über die Anmeldung zur Impfung informiert. Es gelten die folgenden drei Priorisierungen: I. Schutzimpfungen mit höchster Priorität 1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, 2. Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind, 3. Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflege- bedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen, 4. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Ex- positionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus tätig sind, insbesondere auf Intensiv- stationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten, als Leistungserbringer der spe- zialisierten ambulanten Palliativversorgung, in den Impfzentren sowie in Bereichen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko, 5. Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht, ins- besondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin. II. Schutzimpfungen mit hoher Priorität (Informationen folgen) III. Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität (Informationen folgen) Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-miltenberg.de oder in der Ta- gespresse. Bleiben Sie gesund! Ihr Landrat Jens Marco Scherf gez. gez. gez. gez. Peter Schmitt Stefan Schwab Kurt Repp Robin Haseler 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Stadt Amorbach Markt Kirchzell Markt Schneeberg Markt Weilbach Informationen zum Impfzentrum und Terminvereinbarung: Impfzentrum Landkreis Miltenberg, Helios-Klinik Miltenberg - Breitendieler Str. 32, 63897 Miltenberg, Tel: 0 93 71 / 501-750, www.landkreis-miltenberg.de

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 11 Sirenenprobebetrieb Am Samstag, den 30.01.2021, wird für alle Sirenen im Landkreis Miltenberg, die an die Funkalarmierung angeschlossen sind, ein Probealarm zwischen 11.00 – 11.30 Uhr durchgeführt. Allgemein

ILE Odenwald-Allianz

Immobilienseite der Odenwald-Allianz Ein kostenloses Angebot für unsere Bürger*innen in der Odenwald-Allianz Ob Eigenheim, Mietwohnung, Geschäftsräume oder Baugrundstück: Melden Sie Ihre Angebote und Gesuche aus den Kommunen der Odenwald-Allianz an das Allianzma- nagement: Tel.: 09373/209-40, E-Mail: [email protected]

Mietangebote Amorbach - 3-Zi-Whg., 1. St., 100 m², Küche, TLB, BLK, Gartennutzung, KM 500 € + NK + KT. Tel.: 0160/91264412 Laudenbach - 4-Zi-Whg., EG, ca. 125 m², FBH, Wohn-/Esszi., gr. Küche, BLK, Keller, zzgl. Car- port u./od. Garage, ab 1.2.2021, KM 875 € + NK + 2 MM KT. Tel.: 0170/3068630 - 1-Zi-DG-Whg., teilmöbl. TLB m. Du., Wohnküche m. EBK, AR, ab 1.3.2021, KM 320 € + NK + 1 MM KT. Tel.: 09372/1206874 Schneeberg - 4-Zi-Whg., 1. St., 110 m², ruhige Lg., Wohnzi. m. Panoramafenster, Küche, TLB, Gäste-WC, BLK (14 m²), Gartennutzung, Renovierung kann übernommen wer- den, Miete VS + NK + 2.000 € KT. Tel.: 0174/6774781 Weilbach - Produktionshallen mit Krananlage bis 20t sowie Lager und Büroräume. Alles sehr gepflegt und UVV-geprüft. Bei Interesse bitte melden unter: Breunig & Co. Tel.: 09373 / 9716-0

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 12 Mietgesuche Amorbach - Junge Familie m. 2 Kindern sucht 4-Zi-Whg. ab 1.3.2021. Tel.: 0171/2613288 - Familie sucht schnellstmöglich ein kl. Haus od. größere Wohnung m. Garage. Tel.: 09373/2063334 Amorbach und Umgebung - Proben- und Übungsraum für Schlagzeug. Tel.: 0160/90822585 Schneeberg Allgemein - Der Markt Schneeberg sucht für einen Bürger eine kl., einfache Whg., garantierte Mietzahlung. Angebote bitte an Markt Schneeberg Tel.: 09373/973940 Kaufangebote Schneeberg - Älteres Wohnhaus in Ortsmitte, ca. 150 m² Wfl., Hofraum 150 m², Garten ca. 300 m², Preis VS. Tel.: 0175/6052449

Kaufgesuche Amorbach - Familie sucht schnellstmöglich ein kl. Haus od. größere Wohnung m. Garage. Tel.: 09373/2063334 - Wir (53 u. 55 aus Hirschberg a. d. Bergstraße) suchen ein (teil-)erschlossenes Bau- grundstück, 700 – 1.500 m² zum Kauf od. zur Pacht. Tel.: 0173/7958888 Rüdenau - Suche kleines Häuschen mit Garten. Angebote bitte per SMS an 0152/03597064. Text: Odenwald-Allianz

Förderaufruf zum Regionalbudget 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Jahr 2020 konnten die Odenwald-Allianz und das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken 18 Kleinprojekte mit insgesamt rund 98.700 € fördern. Auch für dieses Jahr hat sich die Odenwald-Allianz um ein Regionalbudget beworben. Vorbehaltlich der Bewilligung durch das ALE Unterfranken, ruft die Odenwald- Allianz hiermit zur Einreichung von Förderanträgen für Kleinprojekte auf. Was wird gefördert? • Noch nicht begonnene Kleinprojekte (500 – 20.000 € förderfähige Kosten), • die in einer oder mehreren Allianz-Kommunen (Amorbach, Kirchzell, Lauden- bach, Miltenberg, Rüdenau, Schneeberg und Weilbach) umgesetzt werden und

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 13 • unseren ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum sichern und weiterentwickeln. • Die Kleinprojekte können mit bis zu 80 % der förderfähigen Kosten und max. 10.000 € gefördert werden. Welche Fristen sind einzuhalten? Allgemein • Bis zum 14.02.2021 können Projektideen eingereicht werden. • Das Kleinprojekt muss bis zum 20.09.2021 abgeschlossen und abgerech- net sein. Weitere Informationen, Beispielprojekte sowie die Unterlagen zur Förderanfrage fin- den Sie unter https://www.odenwald-allianz.de/regionalbudget2021/ Für Fragen steht Ihnen Allianzmanager Viktor Gaub zur Verfügung. Kellereigasse 1 63916 Amorbach Tel.: 09373/209-40 E-Mail: [email protected]

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Stadt Amorbach (V.i.S.d.P.), Kellereigasse 1, 63916 Amorbach, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09373/209-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Markt Kirchzell (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 19, 63931 Kirchzell, Tel. 09373/9743-0, E-Mail: [email protected] Markt Schneeberg (V.i.S.d.P.), Amorbacher Str. 1, 63936 Schneeberg, Tel. 09373/9739-40, E-Mail: [email protected] Markt Weilbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 59, 63937 Weilbach, Tel. 09373/9719-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 5.500 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Geneh- migung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

Immer aktuell mit unserer JETZT kostenlos Amtsblatt-APP! downloaden!

AMTSBLATT DeinNACHRICHTEN AUS DER REGION AGENTUR MARKETING MEDIEN

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 14 Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 15

Wir suchen ab dem 01.03.2021 eine Pflegefachkraft oder eine LEBENS Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit für unseren Ambulanten Pflegedienst„Lebensweg“ in Amorbach.

Als Pflegekraft sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: • Freude am Umgang mit Menschen • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • EigenständigesWir suchen Arbeitenab den 15.04.2021 eine Pflege• Initiativefachkraft und oderEinsatzbereitschaft ein Pflegehilfskraft (m/w/d) • Teamfähigkeitin Teilzeit (26und Std. Organisationstalent in der Woche), für • unsern Führerschein Ambulanten Pflegedient „Lebensweg“ in Amorbach. Wir bieten:

• Vergütung:Als Pfleg nachekraft Vereinbarung sollten Sie folgende Voraussetzungen• Flexible Arbeitszeiten mitbringen: • Familiäre Arbeitsatmosphäre • Übertariflichen Urlaub • Wenn gewünscht,• Freude am Umgang mit Menschen• u.v.m. externe Fortbildungsmöglichkeiten• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Eigenständiges Arbeiten Gemeinsam Wir freuen• unsInitiative auf Dich!und Einsatzbereitschaft Stephanie •Sehn,Teamfähigkeit Prokuristin, undPflegedienstleitung Organisationstalent sind wir stark Pfarrgasse• 1 Führerschein| 63916 Amorbach | Tel.: 0 93 73/ 20 66 216 E-Mail.: [email protected] Wir bieten:

• Vergütung: nach Vereinbarung • Flexible Arbeitszeiten MEINE• Familiäre GESUNDHEIT Arbeitsatmosphäre - • Übertariflichen Urlaub MEINE• Wenn KRANKENKASSE!gewünscht externe Fortbildungsmöglichkeiten • u.v.m.

Wir freuen uns auf Dich!

Stephanie Sehn Prokuristin Pflegedienstleitung Pfarrgasse 1 63916 Amorbach Tel.: 09373/ 20 66 216 IMMER FÜR SIE DA. E-Mail.: [email protected] SEIT 1924. AUCH MORGEN. PERSÖNLICHER SERVICE UND STARKE LEISTUNGEN! Glanzstoffstr. 1, 63906 Erlenbach, Fon: 06022.7069260 bkk-akzo.de

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 16 Stadt Amorbach Mitteilungen mit Beuchen, Boxbrunn, Neudorf und Reichartshausen

FIA - Freie Internationale Akademie Amorbach e.V. Amorbach Wir trauern über den überraschenden Tod unseres Gründungsmitgliedes Maria Kreuzer Maria hat als Galeristin, Kuratorin und Malerin über mehrere Jahrzehnte die Kultur der Stadt Amorbach entscheidend mitgeprägt. Ihr Engagement für zeitgenössische KünstlerInnen und Kunst wird uns sehr fehlen. Für alle Mitglieder, Anna Tretter

M. Kreuzer, Ohne Titel

Seniorenbeirat der Stadt Amorbach Liebe Seniorinnen und Senioren, wir hatten uns im letzten Jahr bei der Aktion „Adventsfenster in Amorbach“ beteiligt und diese vom Frauenbund organisierte Aktion ist bei der Bevölkerung auf sehr große Resonanz gestoßen. Bereits beim Dekorieren Anfang Dezember kam mir die Idee, leerstehende Fenster in der Stadt auch weiterhin vom Seniorenbeirat aus „zu schmü- cken“. Frau Kieser von der ehemaligen Apotheke des Herrn Apotheker Walter Kieser am Marktplatz war davon gleich überzeugt und stellt uns „ihre“ Fenster gerne wieder zur Verfügung. Vor ein paar Wochen war noch nicht abzusehen, wie weit uns das Corona-Virus gleich zu Beginn des Jahres 2021 in unserem täglichen Leben einschränken wird. Nach wie vor dürfen wir nicht ins Kino gehen, Musikveranstaltungen besuchen oder uns mit Freunden/Bekannten zum Essen oder nur auf ein Glas Wein oder Bier im Gasthaus treffen. Nicht nur der beliebte Stammtisch oder das Kaffeekränzchen fallen flach, auch das Senioren-Turnen, Skigymnastik und so vieles mehr. Viele liebgewonnene Ge- wohnheiten, zack, einfach verboten.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 17 Deshalb passen zufälligerweise die schon im Dezember überlegten Themen: LESEN & SPIELEN, mit denen wir die Fenster nun gestalten werden ganz gut in diese schwierige Zeit. Denn beides ist ein guter sinnvoller „Zeitvertreib“, z.B. anstelle durch den in der Pandemie oft gestiegenen Fernsehkonsum, oder weil wie oben erwähnt viele Dinge einfach nicht mehr gehen bzw. ausgeübt werden dürfen. Amorbach In diesen Tagen ist es trotz allem möglich einen Spielepartner in der Familie zu finden, oder eine Person, das ist ja erlaubt, mit der man sich in den eigenen vier Wänden treffen kann. Alte oder neue Spiele wiederaufleben lassen, ein kleiner Plausch und der Tag wird heller. Beim Lesen, das ja sehr gut alleine möglich ist, gibt es eine Vielfalt an Büchern, die uns über diese schwere Zeit hinweghelfen können. Angeregt durch Texte und Bilder in Büchern können sie im wahrsten Sinne „im Kopf auf Reisen gehen“. Geben sie Ihrer Phantasie die nötige Freiheit. Träumen sie sich doch einfach mal weg! Nutzen sie die Tage der Stille zum Lesen, oder einfach Blättern in Bildbänden. Natürlich können sie auch Ihren Enkeln vorlesen, es muss nicht immer das Computerspiel für die Kleinen sein; oder lassen sie sich von den Großen vorlesen und entspannen sie dabei. Beim „Konsum“ von Büchern gibt es keine Grenzen gesetzt, außer denen die man selbst zieht. „Einige Bücher soll man kosten, andere verschlingen, und einige wenige kauen und verdauen“ (Francis Bacon). Machen sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft, schauen sie sich unsere Fenster an. Wir hoffen sie werden ihnen nicht nur gefallen, sondern wir hoffen wir können sie dadurch animieren und inspirieren zum „Lesen & Spielen“. Albert Einstein hat einmal gesagt: „Phantasie ist mächtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Und von Jean Paul stammt der Satz: „Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“ In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, Ihnen ALLEN noch einmal einen guten und gesunden Start in das neue Jahr 2021. Andreas Wolf, 1. Vorsitzender, im Namen des Seniorenbeirats

Bücherei Amorbach Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen Sie hatten einen guten Start in das neue Jahr. Leider muss die Bücherei weiter geschlossen bleiben. Die ausgeliehenen Medien werden entsprechend verlängert.

Ihr Team der Bücherei Amorbach

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 18 Markt Kirchzell Mitteilungen mit Breitenbuch, Buch, Ottorfszell, Preunschen und Watterbach

Es liegen keine Mitteilungen vor!

Markt Schneeberg Mitteilungen Weilbach mit Hambrunn und Zittenfelden

Es liegen keine Mitteilungen vor!

Markt Weilbach Mitteilungen mit Weckbach, Gönz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof

Tennisclub Weilbach-Weckbach e.V.

Aufgrund der andauernden Lage muss leider auch die Ballstunde für Kinder im Alter von 4-6 Jahren, die für diesen Januar geplant war, auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Neue Termine werden bekannt gegeben, sobald eine Planung möglich ist. Zu weiteren Änderungen oder Aktualisierungen unseres Spielbetriebs angesichts der Corona-Pandemie halten wir alle Mitglieder und Leser auf dem Lau- fenden und hoffen, bald wieder ein stückweit Normalität zurückzuerlangen. Die Vorstandschaft des Tennisclub Kontakt: [email protected]; www.tc-weilbach-weckbach.de

Verein „Im Leben helfen“ e. V. Herzlich danken wir für alle Geldzuwendungen, Sachspenden und sonstigen Zuwen- dungen im vergangenen Jahr. Mit Ihrer wertvollen Unterstützung können wir weiter Menschen in Not beistehen. Wir wünschen Ihnen ein friedliches neues Jahr 2021. Verein „Im Leben helfen e. V.“ Miltenberg Unsere Konten: RV-Bank MIL e.G.: IBAN DE 85 508635130007227892 Sparkasse Mil-OBB: IBAN DE 25 796500000620308213

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 19 Mitteilungen Allgemein Allgemein

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Verschiedene Kurse „Rund ums Kind“ an regionalen Veranstaltungsorten. Alle Kurse: Einführung der Beikost, Übergang zum Famililentisch, Ernährung des Kleinkindes sind online buchbar im Bildungsportal unter www.weiterbildung.bayern. de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

Julius-Echter-Gymnasium und Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Informationen zur Einführungsklasse nach mittlerem Schulabschluss Interessierte Schülerinnen und Schüler der Ab- schlussklassen der Realschulen bzw. der Wirt- schaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2021/2022 in eine Einführungsklasse eines bayerischen Gymnasiums zum Erwerb des bayerischen Abiturs wechseln möchten, können sich Online über die jeweilige Homepage informieren: www.julius-echter-gymnasium.de (Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld) bzw. www.amorgym.de (Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach) Anstelle von Informationsveranstaltungen klären die jeweiligen Schulleitungen über Voraussetzungen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalia auf: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld, Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail:[email protected], Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Videokonferenz am Donnerstag, 28. Januar 2021, 19.30 Uhr Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach, Tel: 09373 / 9711-3, Fax: 09373 / 9711-50 E-Mail: [email protected], Homepage: www.amorgym.de Videokonferenz am Dienstag, 26. Januar 2021, 19.00 Uhr Den Anmeldelink finden Sie ab 19.01.2021 auf unserer Homepage.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 20 elektroinstallation • Elektroanlagen • Elektroinstallation • Antennentechnik • Reparaturservice

Ringstraße 36 • 63936 Schneeberg • Tel. 0 93 73 / 35 72 • Fax 0 93 73 / 44 25

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 21 Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 22 LIMA Jetzt direkt Beratungstermin vereinbaren. Persönlich oder gerne auch per Videokonferenz. Terminvereinbarung: 09371 9753-0 Besuchen Sie unsere neue Internetseite: www.brossler.de Entdecken Sie alle Highlights zu dieser Küche: Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones.

Zentrale Großheubach Filiale Erbach Industriestraße 20 Neckarstraße 19 63920 Großheubach 64711 Erbach Telefon: 09371 9753-0 Telefon: 06062 912005

Dietmar Kraus, Planung/Verkauf

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 23 SOZIALSTATION AMORBACH

100 FACHLICH • FÜRSORGLICH • Pflege 100 • Betreuung 95 • VOR ORT • Hauswirtschaftliche Unterstützung 95 • Essen auf Rädern 75 75 • Hausnotruf 100 100

95 Caritas. In Sachen 95 25 25 75 Foto: Adobe Stock Pflege die Nr. 1 75 5 Tel. 0 93 73 / 25 05 5 0 www.caritas-mil.de 0 25 25 Sozialstation Amorbach

5 Löhrstraße 38 | 63916 Amorbach 5

0 0

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 24 Programmheft der Volkshochschule Miltenberg wird ab Anfang Februar 2021 verteilt Ab Anfang Februar 2021 liegt das gedruckte Programmheft der Volkshochschule Miltenberg in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie in den Banken und Sparkassen im Einzugsbereich der Volkshochschule aus und erreicht die Abon- nenten des Bote vom Untermain am Freitag, 05. Februar 2021. Gemeinsam mit den zahlreichen Dozentinnen und Dozenten hat die vhs ein umfangsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm erarbeitet, das im neuen Jahr inspirierende Impulse, neue Erkenntnisse und hoffentlich vielfältige Begegnungen ermöglichen will. Das Semester Frühjahr 2021 der Volkshochschule Miltenberg beginnt am Montag, Amorbach 01.03.2021. Mit Bedacht wurde dieser späte Beginn gewählt, da die große Hoffnung be- steht, dass bis dahin die Corona-Infektionszahlen zurückgehen werden und der Kursbe- trieb wieder möglich sein wird - natürlich mit den bereits bekannten strengen Hygieneauf- lagen nach den Grundsätzen des Infektionsschutzes. Bereits seit Freitag, 18. Dezember 2020, steht das neue Kursangebot online im Internet unter www.vhs-miltenberg.de. Eine Anmeldung ist dort rund um die Uhr bequem zu erledigen. Anmelden kann man sich außerdem per Post oder per Fax unter 09371/404-101. Die Geschäftsstelle im Rathaus am Engelplatz in Miltenberg bleibt aufgrund des behördlich angeordneten Lockdowns für den persönlichen Besuch bis Freitag, 29.01.2021, geschlossen. Die Mit- arbeiterinnen sind jedoch von Montag bis Freitag telefonisch unter 09371/404-146 von 09.00 bis 12.00 Uhr erreichbar oder per Email an [email protected] zu kontaktieren. Kontaktdaten: vhs Miltenberg, Engelplatz 69, 63897 Miltenberg, Tel.: 09371/404-146, Fax: 09371/404-101, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.vhs-miltenberg.de

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 25 Liebevoll nehmen wir Abschied von meiner Frau, meiner Mu er, Schwiegermu er und Oma

Gerlinde Christ geb. Kraus geb. 12.09.1951 gest. 30.12.2020 In Liebe Dein Herbert Marcus, Claudia und  eresa Rote Rosen Weilbach werden blühen Ihrem Wunsch entsprechend fand die Urnenbeisetzung im Familienkreis wenn wir uns auf dem Friedhof in Weilbach sta . wiedersehen... Für alle Zeichen der Anteilnahme sagen wir herzlichen Dank.

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 26 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 27 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 28 Seniorenresidenz Haus Theresa Beste Pflege zu fairem Preis • seit 25 Jahren familienbetrieben • wiederholt MDK-Note 1,0 • Heimplatz ab 1500,- € Eigenanteil • Einzelzimmer oder auf Wunsch Doppelzimmer • moderner Neubau oder Haupthaus mit Innenhof und Café • idyllische Lage in -Steinbach Familie Matz Poststr.14 •69427 Mudau Nicht das Beginnen wird belohnt, Tel.06284-9203-0 • [email protected] sondern einzig und allein das Durchhalten. www.Haus-Theresa.de Buddha / Katharina von Siena

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 29 Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 30 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 31 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 32 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 33 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 34 Nachruf Wir trauern um unseren Züchterfreund Georg Löhr der am 18.12.2020 im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Seit 44 Jahren war er unserem Verein treu. Kein Sommerfest verging, ohne dass „Schorsch“ im Grillstand Steaks und Würste brutzelte. Auch bei Ausstellungen war er stets präsent. Vielen Dank dafür. Wir werden Dich stets in Erinnerung behalten.

Der Geflügelzuchtverein Weilbach

PRIVATANZEIGENin Ihrem Amtsblatt

Moderne Familien-Anzeigen Trauerfall Hochzeit zu diversen Anlässen fi nden Geburtstag Geburt Sie ganz einfach unter www.hansenwerbung.de/ privatanzeigen.html Auch in

AGENTUR MARKETING MEDIEN FARBE

Hauptstraße 8 · 63924 Kleinheubach · Tel. 0 93 71 / 44 07 · [email protected]

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 35 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 36 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 37 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 38 Kirchliche Nachrichten

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 39 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Kirchzell

GOTTESDIENSTORDNUNG

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 40 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 26. Januar 2021, 12.00 Uhr

Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune. Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 41 NOTDIENSTE

Notdienst der Apotheken Notdienst-Hotline 0800 00 22 8 33 Allgemein Ermitteln Sie per Telefon die Bereitschaftsapotheken unter der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz oder per Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min). Bitte geben Sie Ihren Standort an, der Dienst ermittelt die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Schneller geht es im Internet unter www.aponet.de Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr Informationen zum ärztlichen Notdienst erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Dort wird der diensthabende Notdienst bekannt gegeben. Oder fragen Sie beim ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 nach. Für lebensbedrohliche Fälle (Feuerwehr und Rettungsdienst) weiterhin die 112 wählen. Die Rettungsleitstelle gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Gift-Notruf München Tel. 0 89 -1 92 40 Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf unserer Homepage www.notdienst-zahn.de – Presse – immer für die kommenden 6 Wochen im Voraus. Notfalldienstzeiten: von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

Servicenummern Stromversorgung Bayernwerk: Störungsnummer Strom: Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Störungsnummer: Tel. 0941 / 28 00 33 55 Landratsamt Miltenberg: Tel. 0 93 71 / 5 01-0, Fax 5 01-2 70, [email protected] Service-Center Bayerisches Rotes Kreuz: Tel. 0 93 71 / 97 22 22 Notruf Polizei: 110 Örtliche Wasserversorgung Amorbach: Tel. 0 93 71 / 24 68 - Weilbach: Tel. 0800 / 101 27 07 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920, Sprechzeiten: MO 9-11 Uhr, DI 15-17 Uhr und DO 9 -11 Uhr. Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075, Sprechzeit: MI 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, E-Mail: [email protected]; www.seniorenberatung-mil.de Der ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 - www.hospizverein-miltenberg.de Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- und Betriebshilfsring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 0 60 24 / 10 83

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 42 Einbruch zwecklos JAHRE

FENSTERBAU © hansenwerbung.de

Sicher durch Hennig Fenster Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg, bei Möbel Kempf HAUS FENSTER Mehr Infos unter: hennig-haus.de Hennig Haus GmbH & Co. KG

„Basti - Fantasti“ is back … Er ist wieder da - und wie!!! Beim guten RUFprivat vom Azubi zum MEISTER - unser neuer Projektleiter Sebastian Herkert. Wir freuen uns auf eine erfrischende und © hansenwerbung.de positive Zusammenarbeit mit Basti. Willkommen zurück im Team!

RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | Kleinheubach | Tel.: (0 93 71) 98 98 420 | www.rufprivat.de

Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 43 Bayerischer Odenwald vom 19.01.2021 – Seite 44