41. Jahrgang | 02. 05. 2018

Amtsblatt Nr. 9 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl

Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blühn und Schlüsselblumen drunter; der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt, und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte.

Ludwig Christoph Heinrich Hölty 1 GR-Sitzung Bürgstadt vom 24.04.2018

Hauptberatungspunkt der Gemeinderatssitzung war die Verabschiedung des Haushalts 2018. Nach der Haushaltsansprache von Bürgermeister Grün erläuterte Kämmerer und Geschäftsstellenleiter Thomas Hofmann anhand des Vorberichtes die wichtigsten Zahlen des Haushaltes 2018. In Vorberatungen bestand im Gremium Einigkeit dahin, dass aufgrund der aktuellen Finanzlage der Gewerbesteuerhebesatz von 360 % auf 340 % ab dem Haushaltsjahr 2018 gesenkt werden soll.

Er schließt in den Einnahmen und Ausgaben wie folgt ab

Verwaltungshaushalt 10.496.630,- € Vermögenshaushalt 4.402.380,- € Gesamthaushalt 14.899.010,- €

Damit hat sich das Volumen des Verwaltungshaushaltes um 123.790 € vermindert, und das Volumen des Vermögenshaushaltes sich um 1.019.780 € erhöht.

Im Verwaltungshaushalt kommt es bei folgenden Positionen zu größeren Veränderungen gegenüber dem Vorjahr:

Einnahmen Ansatz Ansatz 2017 2018

n Gebühren f. Kindergarten und Kinderkrippe 188.000 € 205.000 € n Churfrankenvinothek – Verkaufserlöse Speisen, 100.000 € 140.000 € Getränke n Holzverkauf 230.000 € 200.000 € n Gewerbesteuer (bei Hebesatz von 340% ab 2018) 3.800.000 € 3.600.000 € n Anteil an der Einkommensteuer 2.280.000 € 2.415.000 € n Anteil an der Umsatzsteuer 358.900 € 372.300 € n Schlüsselzuweisung 197.000 € 0 €

Weitere wichtige Einnahmen im Verwaltungshaushalt (Ansätze ähnlich dem Vorjahr) sind: Ansatz 2018 n Gastschulbeiträge 175.000 € n Zuschuss f. offene Ganztagsschule 62.600 € n Zuschuss für die Schülerbeförderung 55.900 € n Betriebskostenförderung für Kindergarten und Kinderkrippe 500.000 € n Straßenunterhaltungszuschuss 43.600 € n Kanalbenutzungsgebühren 505.000 € n Konzessionsabgabe Strom 109.000 € n Konzessionsabgabe Wasser 49.000 € n Grundsteuer A + B (zusammen) 647.600 € n Anteil am Einkommensteuerersatz 177.900 €

Ausgaben Ansatz 2017 Ansatz 2018

Amtlicher Teil n Personalkosten insgesamt 2.711.240 € 2.800.180 € n Straßenunterhalt 70.000 € 60.000 € der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem n Churfrankenvinothek-Kosten f. Einkauf Speisen u. 71.000 € 90.000 € Getränke und sonstiger Betriebsaufwand Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen n Feldwegeunterhalt 60.000 € 30.000 € n Kreisumlage (38%) 1.685.400 € 2.496.800 € n Umlage an die VG Erftal 550.000 € 572.400 € n Zinsen für Darlehen 91.310 € 70.470 € Gemeinderatssitzung Bürgstadt vom 24. April 2018 n Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.976.000 € 922.580 € Hauptberatungspunkt der Gemeinderatssitzung war die Verabschiedung des Haushalts GR-Sitzung Bürgstadt vom 24.04.2018 Weitere Hauptausgaben im Verwaltungshaushalt (Ansätze ähnlich dem Vorjahr) sind: 2018. Nach der Haushaltsansprache von Bürgermeister Grün erläuterte Kämmerer und Ge- schäftsstellenleiter Thomas Hofmann anhand des Vorberichtes die wichtigsten Zahlen des Ansatz 2018 HaushaltesHauptberatungspunkt 2018. der Gemeinderatssitzung war die Verabschiedung des Haushalts 2018. n Schule Geb.unterhalt,Heizung ,Reinigung,Verbrauchsgebühren 115.200 € InNach Vorberatungen der Haushaltsansprache bestand vonim GremiumBürgermeister Einigkeit Grün erläuterte dahin, dass Kämmerer aufgrund und derGeschäftsstellenleiter aktuellen Finanz - ,Versich. lageThomas der Hofmann Gewerbesteuerhebesatz anhand des Vorberichtes von 360die wichtigsten % auf 340 Zahlen % ab desdem Haushaltes Haushaltsjahr 2018. 2018 gesenkt n Gastschulbeiträge (Ausgabe) 66.400 € werdenIn Vorberatungen soll. bestand im Gremium Einigkeit dahin, dass aufgrund der aktuellen Finanzlage der n Betriebskostenförderung an auswärtige Kindertagesstätten 40.000 € Gewerbesteuerhebesatz von 360 % auf 340 % ab dem Haushaltsjahr 2018 gesenkt werden soll. n Kosten der Schülerbeförderung 74.000 € Er schließt in den Einnahmen und Ausgaben wie folgt ab n Unterhalt Straßenbeleuchtung 35.000 € Er schließt in den Einnahmen und Ausgaben wie folgt ab n Strom f. Straßenbeleuchtung 68.000 € n Kanalunterhalt 160.000 € Verwaltungshaushalt 10.496.630,- € n Umlage an AZV -Mud f. Verwaltungs- u. Betriebskosten 184.800 € Vermögenshaushalt 4.402.380,- € n Umlage an AZV Main-Mud f. Zins und Tilgung 47.900 € Gesamthaushalt 14.899.010,- € n Mittelmühle (Geb.unterh., Heizung,Reinig.,Verbr.gebühren, Versich. 51.600 € n Wald – Rückungen, Forstpflanzen u.ä. 80.000 € Damit hat sich das Volumen des Verwaltungshaushaltes um 123.790 € vermindert, und das Volumen des n Gewerbesteuerumlage 725.300 € Vermögenshaushaltes sich um 1.019.780 € erhöht. Diese Zahlen führen dazu, dass in diesem Jahr die Zuführung vom Verwaltungs- zum Im Verwaltungshaushalt kommt es bei folgenden Positionen zu größeren Veränderungen gegenüber Vermögenshaushalt 922.580,00 beträgt. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestzuführung (Höhe der dem Vorjahr: Tilgungsleistung) beträgt 333.300 €.

Einnahmen Ansatz Ansatz 2017 2018 Folgende weitere größere Ausgaben sind im Vermögenshaushalt geplant, wobei die einzelnen Maßnahmen noch separat beschlossen werden müssen: n Gebühren f. Kindergarten und Kinderkrippe 188.000 € 205.000 € n Churfrankenvinothek – Verkaufserlöse Speisen, 100.000 € 140.000 € Rathaus – Planung barrierefreier Zugang u. Dachgeschoss-San. 10.000 € Getränke Feuerwehr – Ersatzbeschaffung Fahrzeug HLF 20 350.000 € n Holzverkauf 230.000 € 200.000 € Feuerwehr– Ersatzbeschaffung Schutzkleidung 45.000 € n Gewerbesteuer (bei Hebesatz von 340% ab 2018) 3.800.000 € 3.600.000 € Feuerwehr – Schlauchpflege-Kompaktanlage 70.000 € n Anteil an der Einkommensteuer 2.280.000 € 2.415.000 € Feuerwehrgerätehaus – Umbau wg. Schlauchpflegeanlage und 15.000 € n Anteil an der Umsatzsteuer 358.900 € 372.300 € Umsetzung Fahrzeugkonzept n Schlüsselzuweisung 197.000 € 0 € Zuschuss an Feuerwehrverein f. Ersatzbeschaffung MTW 5.000 € Weitere wichtige Einnahmen im Verwaltungshaushalt (Ansätze ähnlich dem Vorjahr) sind: Schule – Anschaffungen (PC, Multimedia , Ergänzungsmobiliar) 6.000 € Ansatz 2018 Schule – Planung Sanierung (Honorar) 40.000 € n Gastschulbeiträge 175.000 € Glockenturm Alte Kirche – Streicharbeiten u. Treppe 22.000 € n Zuschuss f. offene Ganztagsschule 62.600 € Zuschuss Dachsanierung Neue Pfarrkirche 10.500 € n Zuschuss für die Schülerbeförderung 55.900 € Attraktivierung verschiedener Spielplätze 30.000 € n Betriebskostenförderung für Kindergarten und Kinderkrippe 500.000 € Kindergarten/Kinderkrippe Erweiterung / Neubau (Planung) 10.000 € n Straßenunterhaltungszuschuss 43.600 € Streicharbeiten Außenfassade Kindergarten (Altbau) 15.000 € n Kanalbenutzungsgebühren 505.000 € Sporthalle – Umbau Toiletten Unterer Saal 40.000 € n Konzessionsabgabe Strom 109.000 € Sporthalle – Sanierungsplanung Unterer Saal 5.000 € n Konzessionsabgabe Wasser 49.000 € vorgesehener freiwilliger Beckensanierungsbeitrag f. Erftalbad 200.000 € n Grundsteuer A + B (zusammen) 647.600 € Städtebauförderung - Kommunales Förderprogramm 40.000 € n Anteil am Einkommensteuerersatz 177.900 € Konzeptentwicklung Altort 20.000 € Sanierung Miltenberger Str.v.Steffl.graben bis Kreisel (Fahrbahn) 100.000 € Ausgaben Ansatz 2017 Ansatz 2018 Kreisel Am Stadtweg 50.000 € 2 Wegeleitsystem im Ortsbereich 50.000 € 3 n Personalkosten insgesamt 2.711.240 € 2.800.180 € Ausbau „Am Bildstock“ (Straße) 265.000 € n Straßenunterhalt 70.000 € 60.000 € Wartehäuschen Bushaltestelle Miltenberger Straße 6.000 € n Churfrankenvinothek-Kosten f. Einkauf Speisen u. 71.000 € 90.000 € Sanierung Erfsteg (nähe Grillplatz) 20.000 € Getränke und sonstiger Betriebsaufwand Straßenbeleuchtung (LED-Umstellung) 90.000 € n Feldwegeunterhalt 60.000 € 30.000 € Beleuchtung Fußweg Gartenstraße (Richtung Erf) 20.000 € n Kreisumlage (38%) 1.685.400 € 2.496.800 € Parkplätze entlang der Josef-Ullrich-Straße 15.000 € n Umlage an die VG Erftal 550.000 € 572.400 € Englertsgraben (Flutmulde) 50.000 € n Zinsen für Darlehen 91.310 € 70.470 € Ausbau „Am Bildstock“ (Kanal) 282.000 € n Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.976.000 € 922.580 € Konzeptentwicklung Mittelmühle / Zoo-Dietz-Gelände 10.000 €

Weitere Hauptausgaben im Verwaltungshaushalt (Ansätze ähnlich dem Vorjahr) sind:

Ansatz 2018 n Schule Geb.unterhalt,Heizung ,Reinigung,Verbrauchsgebühren 115.200 € ,Versich. n Gastschulbeiträge (Ausgabe) 66.400 € n Betriebskostenförderung an auswärtige Kindertagesstätten 40.000 € n Kosten der Schülerbeförderung 74.000 € n Unterhalt Straßenbeleuchtung 35.000 € n Strom f. Straßenbeleuchtung 68.000 € n Kanalunterhalt 160.000 € n Umlage an AZV Main-Mud f. Verwaltungs- u. Betriebskosten 184.800 € n Umlage an AZV Main-Mud f. Zins und Tilgung 47.900 € n Mittelmühle (Geb.unterh., Heizung,Reinig.,Verbr.gebühren, Versich. 51.600 € n Wald – Rückungen, Forstpflanzen u.ä. 80.000 € n Gewerbesteuerumlage 725.300 €

Diese Zahlen führen dazu, dass in diesem Jahr die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt 922.580,00 beträgt. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestzuführung (Höhe der Tilgungsleistung) beträgt 333.300 €.

Folgende weitere größere Ausgaben sind im Vermögenshaushalt geplant, wobei die einzelnen Maßnahmen noch separat beschlossen werden müssen:

Rathaus – Planung barrierefreier Zugang u. Dachgeschoss-San. 10.000 € Feuerwehr – Ersatzbeschaffung Fahrzeug HLF 20 350.000 € Feuerwehr– Ersatzbeschaffung Schutzkleidung 45.000 € Feuerwehr – Schlauchpflege-Kompaktanlage 70.000 € Feuerwehrgerätehaus – Umbau wg. Schlauchpflegeanlage und 15.000 € Umsetzung Fahrzeugkonzept Zuschuss an Feuerwehrverein f. Ersatzbeschaffung MTW 5.000 € Schule – Anschaffungen (PC, Multimedia , Ergänzungsmobiliar) 6.000 € Schule – Planung Sanierung (Honorar) 40.000 € Glockenturm Alte Kirche – Streicharbeiten u. Treppe 22.000 € Zuschuss Dachsanierung Neue Pfarrkirche 10.500 € Attraktivierung verschiedener Spielplätze 30.000 € Kindergarten/Kinderkrippe Erweiterung / Neubau (Planung) 10.000 € Streicharbeiten Außenfassade Kindergarten (Altbau) 15.000 € Sporthalle – Umbau Toiletten Unterer Saal 40.000 € Sporthalle – Sanierungsplanung Unterer Saal 5.000 € vorgesehener freiwilliger Beckensanierungsbeitrag f. Erftalbad 200.000 € Städtebauförderung - Kommunales Förderprogramm 40.000 € Konzeptentwicklung Altort 20.000 € Sanierung Miltenberger Str.v.Steffl.graben bis Kreisel (Fahrbahn) 100.000 € Kreisel Am Stadtweg 50.000 € MARKT BÜRGSTADT Wegeleitsystem im Ortsbereich 50.000 € Ausbau „Am Bildstock“ (Straße) 265.000 € Baumpflanzungen auf dem Spielplatz „Mainanlagen“ sowie Wartehäuschen Bushaltestelle Miltenberger Straße 6.000 € entlang der „Michael-Breunig-Straße“ Sanierung Erfsteg (nähe Grillplatz) 20.000 € Straßenbeleuchtung (LED-Umstellung) 90.000 € – Spende des Obst- und Gartenbauvereins – Beleuchtung Fußweg Gartenstraße (Richtung Erf) 20.000 € Parkplätze entlang der Josef-Ullrich-Straße 15.000 € Am 10. April 2018 pflanzten Mitarbeiter des Bauhofes mehrere Bäume auf Englertsgraben (Flutmulde) 50.000 € Ausbau „Am Bildstock“ (Kanal) 282.000 € dem Spielplatz „Mainanlagen“. Dabei handelt es sich um insgesamt sieben Konzeptentwicklung Mittelmühle / Zoo-Dietz-Gelände 10.000 € „Kaiser-Linden“ (Tilia europaea „Pallidia) sowie eine „Weiße Rosskastanie“ Bauhof – Beschaffung v. Werkzeugen u. Maschinen 10.000 € (Aesculus hippocastanum). Bauhof – Beschaffung Ersatzfahrzeug Doppelkabinen-Kipper 35.000 € Bauhof – Beschaffung Ersatzfahrzeug Unimog (Multicar) 200.000 € Wegesanierung Rotweinwanderweg 40.000 € Die „Weiße Rosskastanie“ ist gleichzeitig eine Ersatzpflanzung für den im DSL-Ausbau Industriegebiet 70.000 € August 2014 durch Vandalismus beschädigten Kastanienbaum. Dem Baum Grunderwerb (Grundstücke / Gebäude) 250.000 € wurde damals auf einer Länge von ca. 180 cm oberhalb des Wurzelhalses Tilgung von Darlehen 333.300 € Borke und Rinde bis auf das Splintholz buchstäblich abgeschält. Somit war Diesen Ausgaben stehen folgende Einnahmen gegenüber: der Baum langsam aber sicher zum Tode verurteilt. Zuschuss f. Schlauchpflege-Kompaktanlage 20.800 € Weiterhin wurden noch entlang der Michael-Breunig-Straße insgesamt fünf Zuschuss f. Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED 22.000 € „Säulen-Hainbuchen“ (Carpinus betulus „Fastigiata“) gepflanzt. Zuschuss DSL-Ausbau Industriegebiet 55.000 € Investitionspauschale 77.000 € Entnahme aus Rücklage (aus Haushaltsjahr 2017) 3.300.000 € Der Obst- und Gartenbauverein Bürgstadt hat sich an den Kosten der Zuführung vom Verwaltungshaushalt 922.580 € Pflanzaktion mit insgesamt 1.500 Euro beteiligt.

Vielen Dank für die großzügige Spende! Aus der der Jahresrechnung Jahresrechnung 2017 2017 kann kann mit einemmit einem Sollüberschuss Sollüberschuss von rd. von3.300.000 rd. 3.300.000 € aus Mehreinnahmen € aus Mehr- bzw. Minderausgaben gerechnet werden. Füreinnahmen das Haushaltsjahr bzw. Minderausgaben 2018 ist keine neue gerechnet Darlehensaufnahme werden. erforderlich. DieFür planmäßigendas Haushaltsjahr Tilgungsleistungen 2018 ist keine in Höhe neue von Darlehensaufnahme rd. 333.300 € führen erforderlich. am Jahresende 2018 zu einem SchuldenstandDie planmäßigen von rd.Tilgungsleistungen 2.653.000 € (2017: in 2.986.440 Höhe von €). rd. 333.300 € führen am Jahresende 2018 Somitzu einem werden Schuldenstand in diesem Jahr von 333.300 rd. 2.653.000 € Schulden € (2017:getilgt .2.986.440 Die Zuführung €). zur Rücklage für die anstehendenSomit werden Investitionen in diesem derJahr Folgejahre 333.300 €errechnet Schulden sich getilgt. mit 1.5 Die31.080 Zuführung €. zur Rücklage für die Dasanstehenden ergibt am Jahresende Investitionen eine der voraussichtlich Folgejahree errechnetPro-Kopfverschuldung sich mit 1.531.080 bei 4.270 €. Einwohnern von 621,31 €/Einw. (Landesdurchschnitt: 603 €/Einw.) EsDas gibt ergibt derzeit am keine Jahresende weiteren fremdfinanzierteneine voraussichtliche Maßnahmen Pro-Kopf-Verschuldung mehr. bei 4.270 Einwoh- nern von 621,31 €/Einw. (Landesdurchschnitt: 603 € /Einwohner). AusEs gibt der derzeitletzten nichtöffentlichen keine weiteren Sitzung fremdfinanzierten wurde informiert, Maßnahmen dass für die Erweiterungmehr. des Kindergartens im nächsten Schritt von einem Planungsbüro ein erster grober Planungsentwurf eines ErweiterungsbauesAus der letzten nichtöffentlichen im Bestandsgelände Sitzung des Kindergartens wurde informiert, gefertigt wdasserden für soll die. Dieser Erweiterung dient zunächst des alsKindergartens Entscheidungsgrundlage im nächsten für Schritteine abschließende von einem Standortwahl.Planungsbüro ein erster grober Planungsent- Hierfürwurf eines werden Erweiterungsbaues drei Planungsbüros im um Bestandsgelände eine Angebotsabgabe des fürKindergartens die Planungs- gefertigt und Ausführungsphase werden soll. gebeten. Parallel hierzu wird mit den betroffenen Grundstückseigentümern im Erweiterungsbereich KontaktDieser dientaufgenommen zunächst und als deren Entscheidungsgrundlage Veräußerungsbereitschaft für abgefragt. eine abschließende Standortwahl. Hierfür werden drei Planungsbüros um eine Angebotsabgabe für die Planungs- und Ausfüh- Weiterhinrungsphase wurde gebeten. informiert, Parallel dass hierzueinem H wirdonorangebot mit den des betroffenen Büro Johann Grundstückseigentümern & Eck nach der im EnergieeinsparverordnungErweiterungsbereich Kontakt und zur aufgenommen Erstellung eines und Brandschutzkonzeptes deren Veräußerungsbereitschaft für die Generalsanierung abgefragt. der Grund- und Mittelschule entsprochen wurde. Weiterhin wurde informiert, dass einem Honorangebot des Büro Johann & Eck nach der

InEnergieeinsparverordnung einem weiteren Beratungspunkt und befasste zur Erstellung sich der Gemeinderateines Brandschutzkonzeptes mit der Ausweisung für eines die Gene-neuen Baugebietesralsanierung inder der Grund- Flurabteilung und Mittelschule Judenpfad. Im entsprochen Konkreten ging wurde. es um die landesplanerische Beurteilung des Vorhabens durch die Landesplanungsbehörde an der Regierung von Unterfranken. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass auch dort ein gewisser Bedarf an Baulanderschließung 4 erkannt wird. Zur Ermittlung eines überschlägigen Bedarfs kann auf die Flächenmanagement- Datenbank 5 des Landesamtes für Umwelt zurückgegriffen werden. Aus der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung von -3% bis 2028 sowie der angenommenen Auflockerung von 0,3% p.a. würde sich ein rechnerischer Bedarf von ca. 18 zusätzlichen Wohneinheiten in den nächsten 10 Jahren in Bürgstadt ergeben. An bestehenden Potenzialen wird gesehen, dass trotz Bemühungen der Marktgemeinde bislang keine Aktivierung der innenliegenden, vollerschlossenen Potenziale möglich war. Zudem sind im Flächennutzungsplan der Marktgemeinde noch insgesamt 7,3 ha als potenzielle Misch-/ Wohngebiete dargestellt. Diese sind jedoch nicht im Besitz der Gemeinde. In einem weiteren Beratungspunkt befasste sich der Gemeinderat mit der Ausweisung 3. Investitionszuschüsse: eines neuen Baugebietes in der Flurabteilung Judenpfad. Im Konkreten ging es um die Für Neubauten, Erweiterungen und Instandsetzungsmaßnahmen (Sanierungen) an Sport- landesplanerische Beurteilung des Vorhabens durch die Landesplanungsbehörde an der anlagen, Vereinsgebäuden und ähnlichen Einrichtungen wird ab einer Investitionssumme Regierung von Unterfranken. von 2.500 Euro ein Zuschuss in Höhe von 25 % der Gesamtsumme der förderfähigen Kosten Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass auch dort ein gewisser Bedarf an Bauland- gewährt. erschließung erkannt wird. Zur Ermittlung eines überschlägigen Bedarfs kann auf die Flä- Für Neubauten und Generalsanierungsmaßnahmen mit förderfähigen Kosten ab 50.000 chenmanagement-Datenbank des Landesamtes für Umwelt zurückgegriffen werden. Aus Euro kann eine Einzelfallentscheidung vom Gemeinderat getroffen werden. der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung von -3% bis 2028 sowie der angenom- Laufende Unterhaltsmaßnahmen und der Ersatz von Verschleißartikeln sind hiervon ausge- menen Auflockerung von 0,3 % p.a. würde sich ein rechnerischer Bedarf von ca. 18 zusätz- nommen. lichen Wohneinheiten in den nächsten 10 Jahren in Bürgstadt ergeben. An bestehenden Für die Beschaffung von Sport-Großgeräten, Musikinstrumenten und Bekleidungen, die Potenzialen wird gesehen, dass trotz Bemühungen der Marktgemeinde bislang keine Ak- bereits durch Fachverbände bezuschusst wurden, kann zusätzlich ein Zuschuss in Höhe von tivierung der innenliegenden, vollerschlossenen Potenziale möglich war. Zudem sind im 15 % der Anschaffungskosten gewährt werden. Flächennutzungsplan der Marktgemeinde noch insgesamt 7,3 ha als potenzielle Misch-/ Wohngebiete dargestellt. Diese sind jedoch nicht im Besitz der Gemeinde. Als Fazit sieht die Regierung einen leichten zusätzlichen Flächenbedarf, der derzeit nicht aus den bestehenden Baulücken gedeckt werden kann, sieht jedoch auch nicht die Notwen- * * * digkeit der in den ersten Entwürfen angedachten Größenordnung. Als nächster Schritt wurde vom Gemeinderat entschieden, für das gesamte voruntersuchte Gebiet einen Bebauungsplanentwurf zu erstellen. Je nach Grundstückszuschnitt sollten auch Doppel- und Reihenhäuser eingeplant werden. Angebote für die Erstellung des Bebauungsplans werden von zwei Planungsbüros eingeholt. Die im Flächennutzungs- Herzlichen Dank plan ausgewiesene Flächen für Bauerwartungsland (Sauäcker bzw. Gebiet hinter der St.- für die Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Urbanus-Straße) werden zunächst nicht aus dem Plan gestrichen. Schwiegermutter und Oma

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde noch die Änderung des Bebauungsplanes „Indus- Irmgard Schnadenberger triegebiet Bürgstadt-Nord“ wie beantragt beschlossen. Die ehemalige Böschungsfläche wird bei der parzellierten Fläche als bebaubare Fläche ausgewiesen; die Baugrenzen werden sagen wir allen, die ihrer gedachten und die letzte Ehre erwiesen entsprechend geändert. haben. Danke für die Karten, Blumen und Geldspenden.

Ebenfalls beschlossen wurde der Neuerlass von Richtlinien zur Vereinsförderung rück- Besonders bedanken möchten wir uns bei Diakon in Ausbildung FlorianWeitere Grimm, Infos & Dienstleistungen wirkend zum 01.01.2018. Diese wurden jetzt einheitlich in einer Richtlinie zusammen- dem St. Elisabethenstift Großheubach für die liebevolle Pflege, den Verwandten geführt, nachdem dies zuvor durch verschiedene Beschlüsse und Richtlinien festgelegt war. und allen, die sie auf dem letzten Weg begleitet haben. Deine Kinder Folgende Regelungen werden in den Richtlinien zur Vereinsförderung getroffen: 1. Jahresförderung: :DFGHJKL*( Die Jahresförderung setzt sich aus einem Sockelbetrag, einem Zuschuss für jugendliche Mit- glieder sowie einem Betrag aus der Zuordnung der Vereine in Kategorien zusammen. Die Höhe des Sockelbetrages ist abhängig von der Anzahl der Mitglieder eines Vereines. Multimedia Handel Dienstleistungen - Jetzt NEU mit DSGVO Beratung! Für jugendliche Mitglieder unter 18 Jahren wird ein zusätzlicher Zuschuss i. H. v. 3,00 € je jugendlichem Mitglied gewährt. Datenschutz brauche ich das überhaupt? Die Jahresförderung beträgt in der Summe bisher 11.150,00 €/Jahr. Aufgrund der Neustruk- F turierung werden sich diese derzeit auf 16.612,00 €/Jahr belaufen. Sie bieten Dienstleistungen/Waren in Deutschland an? Die Gesamthöhe der laufenden Jahresförderung an die Vereine wird jährlich im Gemeinde- rat öffentlich festgesetzt. Ja? Dann wird es allerhöchste Zeit zu Handeln! G 2. Jugendförderung: * Im Bereich Jugendförderung werden den Vereinen für Jugenderholungsmaßnahmen (z. B. Informationen unter www.mhdhg.de/dsgvo Zeltlager, Freizeiten) und Arbeitsmaterialien (z. B. Sportgeräte, Liederbücher, etc.) Zuschüsse 50MBit/s durch die Gemeinde gewährt. Büro: 09371 / 65 000 46 / Mobil: 0170 / 95 299 86 / E-Mail: [email protected]

Datensicherung, * MBit/s 6 Cloud und mehr: SICHERHEIT COMPUTER VDSL/HSI SAT/KABEL 7 Videoüberwachung Reparatur, Verkauf Beratung & Beratung / Verkauf Virenentfernung, Buchung, sowie Partner und Aufzeichnungs- Einrichtung Softwarelösungen systeme Datensicherung Einrichtungsservice *Buchungsservice - Professionelle Handydisplay Reparaturen - Datenrettung, Virenbeseitigung Infos unter www.mhdhg.de SAT ELEKTRO MEDIEN TV/HIFI HDTV - Digital GERÄTE Gestaltung Beratung / Verkauf Einrichtung, Beratung / Verkauf Alle Marken! Verkauf Druck Alle Marken! WEB HANDY DIGITAL Design Verkauf Alte Videos & Musik Betreuung Displayreparaturen TARIFE auf DVD und CD Beratung für Mobil & Festnetz Buchungsservice WERBUNG HOMEPAGE Mediengestaltung Design, SEO, Druckservice Betreuung, Telekom PK/GK Konzeptberatung Hostingservice Vertriebspartner Standesamtliche Mitteilungen Die nächsten Gemeinderatssitzungen Wir gratulieren recht herzlich! und Außendienststunden Bürgstadt Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt: 06.05. Frau Waltraud Hallmann, Zum Heimbuch 5 zum 70. Geburtstag Bürgstadt: Dienstag, 15. Mai 2018, um 19.30 Uhr im Rathaus 14.05. Herr Walter Zöller, Mühlweg 9 zum 85. Geburtstag Neunkirchen: Donnerstag, 3. Mai 2018, um 19.30 Uhr im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal Neunkirchen – am Nachmittag Außendienststunden Neunkirchen: 13.30 – 14.30 Uhr 12.05. Herr Wilhelm Henn, Lindenstraße 2 zum 85. Geburtstag Umpfenbach: 14.45 – 15.45 Uhr 10.05. den Eheleuten Josef und Elisabeth Hofer, Richelbach: 16.00 – 17.00 Uhr Heimatweg 3 zur goldenen Hochzeit Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rat- haus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de und für Neunkirchen im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de veröffentlicht. Geburten Hier können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen 21.03. Alexander Mai, Sohn von Dennis Mai und Martina Mai nachgelesen werden. geb. Keller, Egerlandstraße 16, Bürgstadt 29.03. Selina Gall, Tochter von Sebastian Gall und Jacqueline Gall geb. Schleicher, Jahnstraße 7, Bürgstadt Bürgstadt 11.04. Oskar Czink, Sohn von Michael Czink und Melanie Czink geb. Scheurich, Hauptstraße 18, Neunkirchen-Richelbach

Eheschließungen 03.03. Sebastian Karlheinz Wünsch und Janet Manuela Baumann, Bürgstadt, Martinsgasse 17 17.03. Michael Grittmann und Vanessa Susanne Stapf, Bürgstadt, Miltenberger Straße 10 A 17.03. Erkan Cilesiz und Sandra Schafft, Neunkirchen, Rauenberger Straße 7 17.04. Almir Delija und Eneriada Rizaj, Bürgstadt, Jahnstraße 9

Sterbefall 07.04. Katharina Hench, geb. Hessel, Weilbach, 96 Jahre Wenn zuhause Urlaub ist. brueckner24.com * * *

8 9 MARKT BÜRGSTADT / GEMEINDE NEUNKIRCHEN Häckerwirtschaft Parkverhalten im Ortsbereich – Freie Fahrt für Feuerwehr, Rettungs- vom 3. Mai bis 14. Mai 2018 dienste, Müllabfuhr und Busse täglich ab 12 Uhr geöffnet. Jeder von uns kann unabhängig davon, ob wir Verkehrsteilnehmer sind oder uns Im Ausschank unsere gehaltvollen Rot- zu Hause, bei der Arbeit oder bei Freizeitbeschäftigungen aufhalten, in die Situa- weine und viele frische Weißweine tion kommen, auf die schnelle Ankunft von Rettungsdienst und Feuerwehr ange- vom Jahrgang 2017. wiesen zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rücksichtslos parkende Fahrzeuge erschweren die Zufahrt für Rettungsdienst Fam. Burkhard Neuberger und Feuerwehr zunehmend. Hierdurch kann im Einzelfall wichtige Zeit für die Rettung von Menschenleben und bedeutenden Sachwerten verloren gehen. Auch für die Müllabfuhr und für den Bus sind zugeparkte Straßen immer wieder ein großes Problem. Daher weisen wir auf § 12 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung hin. Hier ist u. a. Folgendes geregelt: Das Halten und Parken ist verboten ! c An engen und unübersichtlichen Straßenstellen, bei der die Restfahrbahn- breite weniger als 3,05 m beträgt, oder c in Bereichen von scharfen Kurven, wenn dadurch die Verkehrsfläche in die- sem Kurvenbereich stark beeinträchtigt wird, c vor und in Feuerwehrzufahrten

Besonders verweisen wir auch auf den Absatz 2 des §12 StVO. Hier wird darauf hingewiesen, dass vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten das Parken unzulässig ist.

Ebenfalls bitten wir um Beachtung, dass auch über Kanalschachtdeckeln und anderen Verschlüssen, besonders aber über Hydranten und Gasschiebern das Parken untersagt ist. Gerade das Parken über Hydranten ist ein Problem, welches im Einzelfall eines Brandes kostbare Zeit kostet und die Löschwasserversorgung erheblich erschwert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis ! Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergebens warten. MARKT BÜGSTADT GEMEINDE NEUNKIRCHEN Pearl S. Buck Thomas Grün Wolfgang Seitz 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

10 11 Die Höhenwichtel Laden ein zum Kindergartenfest

6. Mai 2018 ab 10.00 Uhr Kreuzbund (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige) Gemeinschaftshaus Neunkirchen Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise: Montag 19.00 – 21.00 Uhr Info: 09371/6698658 Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr Into: 09371/1623 10.00 Uhr KinderGottesdienst Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr Info: 09378 /1786 im Gemeinschaftshaus Frauengesprächskreis: parallel dazu Gottesdienst mit kirchenparade letzter Dienstag im Monat Info: 09371/1623 11.00 Uhr Frühschoppen l Verkauf und Reparatur l Wohnraum- 11.30 Uhr Mittagessen von Elektrogeräten Lüftungsanlagen l Stark- u. Schwachstrom- l Kundendienst – E-CHECK 14.00 Uhr Aufführung der Kinder Installation l EDV- und Telefonanlagen l Photovoltaik- und Solaranlagen l Gebäudetechnik – EIB 17.00 Uhr Ausklang l Zentrale Staubsaugeranlagen l Elektroheizungen Elektrotechnik Hauck Ralph Hauck Schaftrieb 2 63928 Eichenbühl Telefon (0 93 71) 15 53 Spiel und Spass Telefax (0 93 71) 20 68 für die Kids E-Mail: [email protected] Tombola Beratung • Planung • Ausführung

12 13 12.03.2018 c Kundendienst Juni 8:00 - 18:00 8:00 - 18:00 8:00 - 18:00 8:00 - 14:00 8:00 - 16:00 8:00 - 18:00 8:00 - 14:00 8:00 - 16:00 8:00 - 18:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 18:00 8:00 - 18:00 c Verkauf und Service 8:00 - 14:00 Mo Mi Fr Fr Sa Sa Di Do Sa Mi Mo So Di Do Mi So Do Fr Fr Sa Mo Di Mi So Do Mo Fr Di Sa So 1 4 5 6 7 8 2 9 c 3 18 27 29 19 28 20 21 22 11 12 13 14 25 15 26 30 10 23 24 16 Lichttechnik, EDV 17 c Energie- und Gebäudetechnik c Installation Alt- und Neubau

www.oswaldundmenges.de Mai 8:00 - 16:00 8:00 - 18:00 Maifeiertag Maifeiertag 8:00 - 14:00 Fronleichnam 8:00 - 18:00 Pfingstsonntag 8:00 - 18:00 8:00 - 14:00 Christi Himmelfahrt Pfingstmontag 8:00 - 18:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 Schulstraße 14 8:00 - 18:00 Mi So Di Mi Di Mi Sa Mo Do Do So Fr Sa Do Mo So Mo Di Mi Di Fr Sa Do So Mo Fr Di Mi Sa Do 63930 Neunkirchen Fr 9 2 3 4 7 8 1 5 6 29 30 28 22 23 11 24 14 25 15 16 17 18 27 19 31 20 10 21 12 13 26

VGem. Erftal – Öffnungszeiten des Rathauses Bürgstadt An folgenden Tagen ist das Rathaus für Sie geöffnet: Montag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr April Ostersonntag 8:00 - 18:00 8:00 - 18:00 Ostermontag 8:00 - 18:00 8:00 - 18:00 8:00 - 16:00 8:00 - 14:00 8:00 - 18:00 8:00 - 14:00 8:00 - 18:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 sowie Montag 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 8:00 - 16:00 und Mittwoch 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr So Mo Do So Mo Mo Fr Sa Di Mi Do Di Sa Fr Sa So Mo So Mi Do Fr Di Sa Mi Do So Mo Di Mi 3 4 5 6 9 1 2 7 8 19 30 20 10 23 11 12 13 24 25 26 27 16 17 18 29 28 21 22 14 Gerne sind wir nach vorheriger Terminabsprache unter der Tel. 09371/9738- 0 15 auch in der Zeit von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr für Sie da. Das Bürgerbüro ist unter den folgenden Telefonnummern erreichbar: Passamt / Einwohnermeldeamt / Standesamt Kasse / Fundbüro Frau Gümperlein: Tel. 09371/9738-19 Frau Fichtl: 09371/9738-15 Frau Ott: Tel. 09371/9738-17 Frau Metzinger: 09371/9738-10 März 8:00 - 16:00 Karfreitag 8:00 - 14:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 14:00 8:00 - 16:00 Beginn Sommerzeit Beginn 8:00 - 18:00 Herr Schuhmacher: Tel. 09371/9738-31 8:00 - 16:00 Do Do Mo Mi Fr Sa Fr Di Sa Mi So Mo Sa Di Do Mi Do Fr Fr So Mo Di Sa Mi Do So Mo Fr Di Sa Frau Reinhart: Tel. 09371/9738-17/19 So 1 2 5 6 7 8 9 3 4 29 19 28 20 21 22 23 12 13 15 26 16 27 30 31 10 11 24 14 25 17 18

Führerscheinausbildung Februar 8:00 - 16:00 8:00 - 14:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 14:00 8:00 - 12:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 Do Mo Mi Fr Di Sa Sa Mi So Mo Di Do Mi Do Fr So Fr Mo Sa Di Mi So Do Mo Fr Di Sa ist Vertrauenssache! So 1 2 5 6 7 8 9 3 4 19 28 20 21 22 23 12 13 14 15 26 16 27 10 11 24 25 17 18

0175 / 5 22 68 98 die-fuehrerschein-macher.de Januar 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 Neujahr 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 Hl. Drei Könige 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 14:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 16:00 8:00 - 14:00 Hauptstr. 43, 63927 Bürgstadt 8:00 - 16:00 Unterricht: Di & Mi 18.30 Uhr Mo Di Mi Mo Fr So Di Mi Mi Sa So Do Fr Sa Mo Do So Mo Di Di Mi Fr Sa So Do Mo Fr Di Sa Mi Do 2 3 4 5 8 9 1 6 7 29 30 31 19 10 22 11 23 24 12 25 15 26 16 17 18 Öffnungszeiten Wertstoffhof Süd Bürgstadt 2018 Bürgstadt Süd Wertstoffhof Öffnungszeiten 28 20 21 13 14 27 Industriestraße 3 d, 63927 Bürgstadt 3 d, Industriestraße

14 15 Amtlicher Teil Standesamtliche Mitteilungen der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen Wir gratulieren recht herzlich! 09.05. Herrn Mohammad Ayub, Julius-Keppner-Straße 2 zum 70. Geburtstag

Rathaus Eichenbühl – Geänderte Öffnungszeit Sterbefälle Am Freitag, 11. Mai 2018 ist das Rathaus in Eichenbühl geschlossen. 12.04. Adolfine Grob, geb. Wolf, Julius-Keppner-Straße 14, 82 Jahre 19.04. Gebhard Anton Wohlfeil, Wengertsberg 16, 68 Jahre Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung der geänderten Öffnungszeit. * * * Eichenbühl, 30.04.2018 gez. Günther Winkler Gemeinde Eichenbühl 1. Bürgermeister

Der An alle Bulldog-Besitzer und -Freunde! Musikzug Eichenbühl lädt herzlichst ein zum Wir planen für den Markttag am 22. Juli 2018 das zweite Traktoren-Treffen in Eichenbühl. Willkommen sind alle Traktoren mit 1 oder 2 Achsen, neu oder alt, unrestauriert oder restauriert, geputzt oder ungeputzt. Nicht fahrbereite Traktoren Vatertags-Fest (ohne TÜV) werden abgeholt. am 10. Mai im Garten der Bücherei in Eichenbühl

Die Aufstellung/Ausstellung der Traktoren ist in der Hauptstraße ab der Schmieds- ab 10.30 Uhr Festbetrieb kurve in Richtung Tränk ab 9:00 Uhr vorgesehen. ab 12.00 Uhr Mittagessen 15.00 Zwecks weiterer Organisation und Planung wird um Anmeldung bei der Ge- Frühschoppen mit dem Musikverein Rüdenau meindeverwaltung, Fr. Uehlein, gebeten. Telefon: 09371 9720-23 oder per E-Mail: [email protected]

Unterstützen Sie mit Ihrer aktiven Teilnahme den Markttag!

Gemeinde Eichenbühl Günther Winkler Eichenbühl, den 23.04.2018 1. Bürgermeister

* * *

16 17 Führerschein !?

Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerschein- ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unterricht und Anmeldung: Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr Wir bieten Ihnen: Miltenberg: Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr : Montag und Donnerstag 19:00 Uhr Ausbildung in allen Klassen : Dienstag 19:00 Uhr Freitag 16:30 Uhr optimale Ausbildung in Theorie und Praxis praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de oder einfach anrufen: 0170/3115887

Hauptstraße 47 63927 Bürgstadt = 9 98 50

Fax: (0 93 71) 9 98 51 Mobil: 01 71/266 76 19

[email protected]

18 19 Turnverein Bürgstadt 1885 e.V.

ERFTAL-ERFTAL Kursangebot Aroha® Stress lass nach BOTEBOTE mit Krieger, Schwan und Co! Nachrichten An 8 Abenden wird jeweils dienstags von 20 bis 21 Uhr in der Mit- telmühle in Bürgstadt ein unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4- aus den Gemeinden Takt angeboten, der Gesäß, Oberschenkel und Bauch festigt und zu innerer Ausgeglichenheit führt. Ein ständiger Wechsel von spannungsvollen und entspannenden Elementen setzt Energien frei und bereitet Wohlbefinden. Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW) Beginn: 15. Mai 2018 („Schnupperabend“) Ambulant Unterstütztes Wohnen ermöglicht es Frauen und Männern mit einer Behin- Jeder kann teilnehmen – ohne Vorkenntnisse und derung, selbstbestimmt und selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben. in in jedem Alter! Auch Männer sind herzlich willkommen. Wir unterstützen im Alltag und ganz individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, z. B. begleiten wir zu Ärzten, Behörden und Ämtern, leiten wir bei der Haus- Mitgliedern des TVB steht dieser Kurs kostenlos zur haltsführung an, beraten und unterstützen wir bei sozialen Kontakten oder bei der Verfügung, Nichtmitglieder zahlen 40 Euro. Bewältigung von Krisen. Auch der Übergang vom Elternhaus oder Wohnheim in die eigene Wohnung oder eine Wohngemeinschaft kann begleitet werden. Infos und Anmeldungen bei Uta Reus-Berberich, = 09371/69620 oder [email protected] Bei Interesse informieren wir Sie gerne unter Tel. 06022-26402 -13 oder wir ver- einbaren einen Beratungstermin. * * * Beratungsstellen und Hilfen für Frauen Krautäcker 1 z 97892 Kreuzwertheim z Tel. 0 93 42 - 93 45 125 Für den Landkreis Miltenberg ist das Frauenhaus der AWO in Anlauf- stelle für von Gewalt betroffene Frauen. Sie können sich unter Tel. 06021/24455 an die dortigen Mitarbeiterinnen wenden. Diese sind in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Lackier- / Karosseriearbeiten Unfallinstandsetzung Ebenfalls von Gewalt betroffenen Frauen widmet sich der Verein sefra e.V. Auch hier Steinschlag- / Autoglasreparatur können die Mitarbeiterinnen telefonisch unter Tel. 06021/24728 erreicht werden. Lack- / Innenraumpflege Gutachtenerstellung Zudem bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Miltenberg Unterstützung Service nach Herstellervorgaben und Beratung für Gewaltopfer an. Unter Tel. 09371/501- 425 oder per E-Mail an gleich- [email protected] können Beratungsgespräche vereinbart werden. Selbstver- ständlich können diese auch telefonisch durchgeführt werden. Die Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt und werden vertraulich behandelt. Umpfenbacher Straße 2 z 63930 Richelbach z [email protected] z www.lackiererei-schlegel.de

20 21 Anmeldung für die Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg hönsten ist es daheim! Bayerisches „Am sc “ Rotes für das Schuljahr 2018/2019 Ambulante Pflege rund um die Uhr - Genießen Sie Kreuz wundervolle Zeit in Ihren vier Wänden Die Anmeldung für die Aufnahme in die fünfte Jahrgangsstufe der Johannes- Hartung-Realschule erfolgt im Sekretariat der Schule, Nikolaus-Fasel-Straße 12.

Anmeldetermine zum Übertritt an die Realschule sind: Montag: 07. Mai 2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 18:00 Uhr Dienstag, 08. Mai 2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 09. Mai 2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag FEIERTAG Freitag: 11. Mai 2018 von 09:00 bis 12:00 Uhr.

Behandlungspflege nach Verordnung Erstellung eines Kostenvoranschlages Die Anmeldung findet ab diesem Schuljahr zunächst online über unsere Web- Pflege bei alltäglichen Verrichtungen Wundberatung site (www.realschule-miltenberg.de) statt. Bei der persönlichen Anmeldung Verhinderungspflege stunden- / tageweise Kundenorientierte Besuchszeiten vor Ort werden dann folgende Unterlagen benötigt: Einbeziehung von Umfeld und Angehörigen c ausgedruckte Unterlagen (Anmeldebogen, Fahrkartenantrag usw.) Organisation von Dienstleistungen 0 93 71 - 94 73 30 oder 0 93 71 - 97 22 22 c Geburtsurkunde oder Stammbuch Sofortversorgung bei akutem Bedarf www.am-schoensten-daheim.de c Übertrittszeugnis c eventuell Sorgerechtsbeschluss c Passbild für den Fahrausweis.

Auch Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe ohne entsprechende Empfehlung müssen im oben genannten Zeitraum angemeldet werden. Für sie findet der Probeunter- Meine Gesundheit in guten Händen richt von Dienstag, 15. Mai bis Donnerstag, 17. Mai 2018, täglich ab 8:00 Uhr an der im Gesundheitszentrum Realschule statt. Kinder einer Mittelschule oder eines Gymnasiums, die in die 5. oder eine höhere Bürgstadt Jahrgangsstufe an die Realschule wechseln möchten, sollten zu den oben genann- Kolpingstraße 2 (ehem. Möbelforum Bürgstadt) ten Terminen unter Vorlage des Zwischenzeugnisses vorangemeldet werden. Die endgültige Anmeldung kann erst mit dem Jahreszeugnis bis spätestens 1. August 2018 erfolgen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Johannes-Hartung-Realschule Öffnungszeiten: Miltenberg unter Tel. 09371 95190 oder unter www.realschule-miltenberg.de. Montag-Freitag 8:00 - 19:00 Uhr Mittwoch Nachmittag geöffnet ! Samstag 9:00 - 13:00 Uhr * * *

Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 Sorgen kann man teilen – Telefonseelsorge Untermain Kostenlos Parken Adler Apotheke | Inh. Johannes Worlicek e.K. | Kolpingstraße 2 | 63927 Bürgstadt P vor der Apotheke Tel.: 0 93 71 / 94 80 700 | Fax: 0 93 71 / 94 80 711 | [email protected] = 08 00 / 11 10 111 und = 08 00 / 11 10 222 (kostenfrei)

Adler-Apotheke-CI/CD-Anzeige Amtsblatt-120 x 90-26-08-2016-DRUCK.indd 1 26.08.16 11:59

22 23 Kinderwagengestelle, Gartenmöbel aus Metall ohne Stoffbespannung, einzelne Auto- teile wie z. B. bis zu 4 Felgen, eine Autotür oder ein Kotflügel, jedoch keine kompletten Kommunale Abfallwirtschaft Schrottautos). n Ale beweglichen elektrisch betriebenen Geräte werden separat bei der Elektronik- Informationen zur Sperrmüll- und Altschrott-Entsorgung schrottsammlung erfasst. n Gegenstände, die sehr groß und sehr schwer sind (Länge über 2 m, Durchmesser Im Landkreis Miltenberg wird in allenMERKBLATT Gemeinden der Sperrmüll gemeinsam mit Altschrott mehr als 1 m, Gewicht über 50 kg) und deswegen nicht geladen werden können, sind auf Abruf abgeholt. Gleiches gilt für die Abholung von Altholz aus dem Sperrmüllbereich zur Sperrmüll-Entsorgung von der Abfuhr ausgeschlossen. und Elektronikschrott. n Metallische Kleinteile werden über den Gelben Sack entsorgt. Die Anforderung kann entweder über Internet, telefonisch oder per Postkarte erfolgen: n Die Abfuhr erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (maximal 5 m3). Internet: Die Online-Bestellung ist rund um die Uhr möglich. Die Bestellseite finden n Gegenstände, die kein Hausrat sind (z. B. Waschbecken, Kloschüsseln, Dachrinnen, Sie unter folgendem Link: www.landkreis-miltenberg.de unter der Ru- Gartenzäune, Türen oder Fenster), zählen nicht zum Sperrmüll und werden nicht mit- brik „Energie, Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft“ genommen! Diese können auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und Guggenberg ent- Der Besteller erhält sofort mehrere Abfuhrtermine zur Auswahl und nach Abschluss sorgt werden. Die aktuellen Gebühren sind den Wertstoffhof-Richtlinien zu entnehmen. der Bestellung eine Bestätigung des ausgewählten Termins per E-Mail. Einige Tage vor n Abfälle, die nur wegen ihrer Menge nicht in die Mülltonne passen (z. B. alte Tapeten, Sä- dem Abholtermin erfolgt eine Erinnerung per E-Mail. cke mit Hausmüll) sind kein Sperrmüll und werden nicht mitgenommen! Diese können kostenpflichtig auf den Wertstoffhöfen in Erlenbach und Guggenberg entsorgt werden. Telefon: Die kostenfreie Telefonnummer lautet: Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Mehranfall über kommunale Restmüll- 0800 0412412 (während der Servicezeiten des Landratsamtes). säcke (3,50 €/Sack) bei der nächsten Restmüllabfuhr zu entsorgen. Die Restmüllsäcke Der Anrufer erhält sofort seinen Abfuhrtermin genannt. sind in den Gemeindeverwaltungen sowie im Landratsamt erhältlich. n Stellen Sie den Sperrmüll inklusive Altschrott am Vorabend des Abfuhrtages, späte- Im Postkarte:Landkreis Miltenberg Auf den wird Rathäusern in allen Gemeinden und im der Landratsamt Sperrmüll auf sind Abruf Anforderungskarten abgeholt. Gleiches gilt für dieerhält Abho-- lunglich, von dieAltholz direkt aus deman das Sperrmüllbereich, Landratsamt Elektronikschrott zu schicken sind und Altschrott. oder auf den Rathäusern abgege- stens aber in der Regel bis um 7.00 Uhr am Abfuhrtag bereit. Vermeiden Sie es jedoch, Ihren Sperrmüll inklusive Altschrott bereits Tage vor der Abfuhr bereitzustellen. Dies ver- Dieben Anforderung werden kann können. entweder Die über Mitteilung Internet, telefonisch über den oder Abholtermin per Postkarte erhälterfolgen: der Abfallerzeuger rechtzeitig telefonisch bzw. schriftlich. führt zur Sperrmüllfledderei mit all ihren unangenehmen Folgen. Internet: Die Online-Bestellung ist rund um die Uhr möglich. Die Bestellseite finden Sie unter folgendem Link: Sollten Sie beobachten, dass jemand Fremdes an Ihrem Grundstück Sperrmüll oder Alt- www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik „Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft“ schrott abstellt, so bringen Sie dies unverzüglich zur Anzeige. JederDer Besteller Grundstückseigentümer erhält sofort mehrere Abfuhrtermine und jeder Haushaltzur Auswahl kann und nachdie AbholungAbschluss der von Bestellung Sperrmüll eine inkluBe- - sivestätigung Altschrott des ausgewählten bestellen. Termins Zu beachten per E-Mail. ist, Einige dass Tage bei vor der dem Bestellung Abholtermin von erfolgt Sperrmüll eine Erinnerung inklusive per n Hausgemeinschaften und Nachbarn sollten sich zwecks gemeinsamer Abholung ab- E-Mail. Altschrott, Altholz und Elektrogroßgeräten jeder Bestellvorgang je Fraktion als eine Bestel- sprechen. lungTelefon: zählt. Die Insgesamtkostenfreie Telefonnummer sind je nach lautet:Restmüllvolumen mindestens vier Bestellungen pro Jahr n Stellen Sie bei der Anmeldung verschiedener Fraktionen diese immer getrennt zur Ab- gebührenfrei. Jede weitere0800 Bestellung 0412412 (werktags kostet 20,00 von 8.00 €. bis 16.30 Uhr). holung bereit. Der Anrufer erhält sofort seinen Abfuhrtermin genannt. Für die Anforderung der Abholung muss die Objektnummer des aktuellen Gebührenbe- Neben der Abholung auf Abruf haben alle Landkreisbürgerinnen und -bürger die Mög- scheidesPostkarte: angegeben Auf den Rathäusern werden. und Vermieter, im Landratsamt Hauseigentümer, sind Anforderungskarten Hausverwaltungen erhältlich, die direktund sonstigean die Firma Remondis zu schicken sind oder auf den Rathäusern abgegeben werden können. Die Mitteilung über lichkeit, Sperrmüll und Altschrott an einem unserer Wertstoffhöfe anzuliefern. Dabei sind Empfängerden Abholtermin der erhält Abfallgebührenbescheide der Abfallerzeuger rechtzeitig sind telefonisch nach der bzw. Abfallwirtschaftssatzung schriftlich. des Land- bei Vorlage der Objektnummer Anlieferungen bis 200 kg täglich gebührenfrei. Für Mengen kreises Miltenberg verpflichtet, diese den in ihren Gebäuden wohnenden Haushalten mit- über 200 kg ist der aktuelle Tonnenpreis zu entrichten, der den Wertstoffhof-Richtlinien Jederzuteilen. Grundstückseigentümer und jeder Haushalt kann die Abholung von Sperrmüll bestellen. Zu beachten ist, dass bei der Bestellung von Sperrmüll, Altholz, Altschrott und Elektrogroßgeräten jeder Bestellvorgang je Frak- zu entnehmen ist. tionBeachten als eine Bestellung Sie bitte zählt. folgende Insgesamt sind Punkte, je nach Restmüllvolumen um eine reibungslose mindestens vier BestellungenSperrmüll- pro und Jahr gebührenfrei. Jede weitere Bestellung kostet 20.00 €. Bitte beachten: Altschrottabfuhr zu gewährleisten: Für die Anforderung der Abholung muss die Objektnummer des aktuellen Gebührenbescheides angegeben Gegenstände und Materialien, die die Sperrmüll- und Altschrottabfuhr zurücklässt, werden.n Sperrmüll Vermieter, sind Hauseigentümer, Gegenstände Hausverwaltungen aus dem Hausrat, und sonstige die wegen Empfänger ihrer derGröße Abfallgebührenbeschei- nicht in die Müll- müssen unverzüglich zurückgenommen werden. Widerrechtliche Abfallablagerungen, de sindtonne nach passen der Abfallwirtschaftssatzung (z. B. Matratzen, Koffer, des Landkreises Teppich). Miltenberg verpfl ichtet, diese den in ihren Gebäu- auch auf dem Gehweg, verursachen vermeidbare Gefahrenstellen und können auch den wohnenden Haushalten mitzuteilen. als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden, wenn sie den Verkehr behindern. n Die Sperrmüllteile sollen folgende Abmessungen nicht überschreiten: Beachten 2 m Länge, Sie bitte 1 folgendem Durchmesser Punkte, um und eine 50 reibungslose kg Gewicht. Sperrmüllabfuhr zu gewährleisten: Sperrmüll sind Gegenstände aus dem Hausrat, die wegen ihrer Größe nicht in die Mülltonne passen Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an: Gustl Fischer, Tel. 09371 501-380, n Zum (z. Altschrott B. Matratzen, zählen Koffer, Teppich). alle Gegenstände des Hausrates, die zu mehr als 2/3 aus Me- Dr. Martina Vieth, Tel. 09371 501-384, Sabine Schedl, Tel. 09371 501-385 tall Diebestehen Sperrmüllteile und keine sollen schädlichen folgende Abmessungen Anhaftungen nicht überschreiten: oder Inhalte besitzen (z. B. Fahrräder, E-Mail: [email protected]

Landratsamt Miltenberg 2 m Länge, 1m Durchmesser und 50 kg Gewicht. © MB_AbfW_Sperrmuell_Entsorgung/ Stand: 01/2014

1 24 25

Anmeldung zum Übertritt auf die Theresia-Gerhardinger-Real- schule der Diözese Würzburg in Amorbach Ein geliebter Mensch, der immer für uns da war, ist von uns gegangen. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, Anmeldewoche vom 7. bis 11. Mai 2018 die Liebe zu ihr, die uns niemand nehmen kann. Die Anmeldung für die 5. Klasse der Theresia-Gerhardinger-Realschule der Diözese Sie fehlt uns so sehr. Würzburg in Amorbach findet von Montag, 7. Mai 2018 bis Mittwoch, 9. Mai 2018 in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag, 11. Mai 2018 von 8.00 bis 11.00 Uhr statt. Dolfi Grob Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: Geburtsurkunde oder † 12. 4. 2018 Familienstammbuch, Übertrittszeugnis, evtl. ein Sorgerechtsbeschluss und zwei Danke allen lieben Menschen, die uns in der schweren Zeit des Abschieds beige- Passbilder. standen sind, uns mit einer stillen Umarmung oder einem Händedruck getröstet Alle Schüler, die eine Fahrkarte beantragen, bringen bitte den online ausgefüllten haben, so zahlreich bei der würdevollen und bewegenden Trauerfeier anwesend waren oder uns persönlich oder schriftlich ihr Beileid bekundet haben. Erfassungsbogen mit. Den Link zum Erfassungsbogen finden Sie unter unserer Schulhomepage/Hinweise zum Übertritt oder unter http://befoerderungsantrag. landkreis-miltenberg.de. D A N K E … – Herrn Dr. Martin Geißler und seinem Team für die jahrelange Betreuung Für Kinder ohne entsprechende Übertrittsempfehlung findet der Probeunterricht unserer lieben Mutter und Oma, von Dienstag, 15. Mai 2018 bis Donnerstag, 17. Mai 2018 an unserer Schule statt. – Frau Dr. Martina Reis, Schülerinnen und Schüler, die aus der fünften Jahrgangsstufe einer Mittelschule – Herrn Pfarrer Artur Fröhlich für den besonders schön gestalteten Gottes- oder eines Gymnasiums an unsere Realschule wechseln möchten, sind zu den glei- dienst, chen Terminen unter Vorlage des Zwischenzeugnisses und der oben genannten – dem Musikverein „Eichenkranz“ Eichenbühl für die musikalische Begleitung Unterlagen voranzumelden. Die endgültige Anmeldung dieser Kinder kann erst auf ihrem letzten Weg, mit dem Jahreszeugnis bis spätestens Dienstag, 31. Juli 2018 erfolgen. – der Krebsgruppe für die herzliche Aufnahme und der vielen schönen Nachmittage, Weitere Informationen erhalten sie im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 09373 2886. – ein ganz besonderer Dank gilt dem Hospiz in Walldürn, Herrn Dr. Salevsky und seinem Schwesternteam, die unsere liebe Mutter und Oma auf ihrem letzten Weg würde- und liebevoll begleitet haben.

Beratungsstelle für seelische Gesundheit Eichenbühl, April 2018 Kinder und Angehörige und Lebenskrisen in Miltenberg

Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.V. Brückenstraße 19, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 -16 Uhr, Fr. 9 -14 Uhr Tel. 09371/80325, E-Mail: [email protected] Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstraße 6, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8 -16 Uhr, Fr. 8 -14 Uhr Tel. 09371-660188, E-Mail: [email protected] Tel. (0 93 71) 35 10 oder 22 93 Fax (0 93 71) 35 49 Betreutes Wohnen E-Mail: [email protected] Bischoffstraße 8, Miltenberg, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 -16 Uhr, Fr. 9 -14 Uhr Internet: www.herbertschmitt.de Tel. 09371-668400, E-Mail: [email protected] Eichenbühler Straße 83 Nachfolger: André Schmitt 63927 Bürgstadt (neben Autohaus Erftal)

26 27 Für unser Stammhaus in Bürgstadt suchen wir eine

Bistrokraft (m/w) Teilzeit (15 Std.)

zur Zubereitung von Speisen, als Bedienung sowie für Hygiene- und Reinigungsarbeiten.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Montag – Donnerstag 13.00 – 15.30 Uhr c Kesselaustausch von Bestandsanlagen; Freitag 13.00 – 18.00 Uhr Online-Angebotserstellung zum Festpreis mit dem Wöchentlich 15 Stunden

Heizungsrechner auf www.schlegel-hts.de Mehrarbeit bei Urlaubsvertretung

c Durchführung des hydraulischen Abgleichs Außerdem suchen wir aktuell eine c Heizwasseraufbereitung für Bestands- und Neuanlagen Reinigungskraft (16.00 – 20.00 Uhr täglich) c Einbau von Neuanlagen (Heizung / Sanitär) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Anne Heller | 09371 - 509 262 c Heizungswartungen [email protected] | mainmetall.de (Wir bieten verschiedene Service-Pakete an.) c Kundendienst bei Störungen Wir laden ein in unsere c Servicepartner der Kesselfirmen Viessmann und Guntamatic Häckerwirtschaft c Fernüberwachung der Heizungsanlage vom 18.05. – 03.06.2018 Auf Ihren Besuch freuen sich c Beratung und Abwicklung über mögliche Förderprogramme Fam. Gisela und Erwin Gall c Badsanierung Jahnstraße 7, Bürgstadt Tel. 0 93 71 / 56 18 c Verleih von Bautrockner, mobiles Heizgerät Täglich ab 12 Uhr geöffnet.

28 29 erdgas

Jetzt auf Erdgas umsteigen und bis zu 600 EUR sparen!

Preisnachlass für Erdgas-Netzanschluss Bad + Heizung Bei Neuabschluss eines Netzanschlussvertrages erhalten Sie im Aktions- zeitraum bis 31. Dezember 2018 vom Netzbetreiber einen Umweltbonus in Höhe von 500 EUR brutto1.

2.000 kWh Erdgas frei Bei Abschluss eines Erdgasliefervertrages mit der GMB werden Ihnen von der ersten bzw. von weiteren Abrechnungen, soweit die Menge nicht aufgebraucht ist, 2.000 kWh Erdgas in Abzug gebracht. Dies entspricht einem Wert von ca. 100 EUR brutto2.

1. Voraussetzung ist der Abschluss eines Netzanschlussvertrages mit dem Netzbetreiber der Gasversorgung Miltenberg- Bürgstadt GmbH. Der Bonus wird mit den Anschlusskosten des Netzbetreibers verrechnet und im Rahmen der Schlussrech- nung berücksichtigt. Details unter www.gmb-mil.de oder direkt beim Netzbetreiber.

2. Voraussetzung ist der Abschluss eines Erdgasliefervertrages des Produkts GMB fair und die Aufnahme der Erdgasbe- lieferung innerhalb von zwölf Monaten nach Fertigstellung des Netzanschlusses. Für die Verträge gelten die im Internet unter www.gmb-mil.de einsehbaren Bedingungen, die auf Wunsch auch zugesandt werden.

Angebot gültig bis 31. Dezember 2018 Interesse? Gasversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH Kontaktieren Sie uns! Luitpoldstraße 17 - 63897 Miltenberg 0 93 71 - 404 - 800

30 31 EinfachEinfach einsteigen

2018

Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius Miltenberg 10:00 Messfeier - Maria Regina Miltenberg 14:30 Messfeier im Klinikum in Miltenberg Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Wenschdorf 18:30 Messfeier, anschl. Maiandacht Donnerstag 03.05. HL. PHILLIPUS UND HL. JAKOBUS Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian Miltenberg 16:00 Männerbetstunde - Pfarrkirche Miltenberg 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle Bürgstadt 17:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe anschließend Aussetzung und eucharistische Anbetung AudiAudi GGebrauchtwagenebrauchtwagen Miltenberg 18:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe - Gemeindezentrum :p:pluslus Miltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum Mainbullau 18:30 Messfeier Freitag 04.05. Miltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Bürgstadt 14:00 Hauskommunion Samstag 05.05. Miltenberg 11:30 KlangRaum - Pfarrkirche Bürgstadt 13:00 Brautamt mit Trauung - Alte Kirche Lukas und Jennifer Beck, geb. Münch Miltenberg 14:00 Tauffeier - Pfarrkirche Gebraucht, geprüft, gekauft … Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina Miltenberg 17:00 Messfeier in poln. Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Miltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrkirche Gebrauchtwagenkauf ist immer eine Frage des Vertrauens. Bei uns finden Sie eine Miltenberg 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft (Kommunion große Auswahl top gepflegter und intensiv geprüfter Audi Gebraucht-, Jahres- und in beiderlei Gestalten), mitgestaltet durch die freiwillige Werksdienstwagen mit vielen attraktiven Audi Services. Feuerwehr Miltenberg - Pfarrkirche Breitendiel 18:30 Messfeier zum Florianstag der FFW Breitendiel Kommen Sie am besten gleich für eine Probefahrt zu uns – wir freuen uns auf Sie. Sonntag 06.05. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte: Katholikentag Wir beraten Sie gerne. Bürgstadt 9:30 St.-Urbanus Bittprozession anschließend Messfeier (f. Gottfried und Irene Keller (Leg.) / f. Kurt Farrenkopf und Angehörige / f. Paula und Ewald Zöller / f. Hedwig Fath, lebende und verstorbene Angehörige / f. Hans Joachim Schroeter und Familie Kreuziger und Angehörige / f. Maria und Linus Zöller und Frieda und Rudolf Kirchner / f. Otmar Karges, Eltern und Schwiegereltern) Bürgstadt 9:30 Kinderkirche - Teilnahme am Urbanusbittgang, danach Autohaus Adam Wolfert GmbH, Grundtalring 28, 63868 Großwallstadt, Tel.: 0 60 22 / 2 65 55-0, [email protected], www.wolfert-gruppe.de Pfarrsaal Bürgstadt 17:00 Rosenkranz an der Stutzkapelle Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche

32 33 Breitendiel 18:30 Maiandacht am Felsenkeller Montag 07.05. Miltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche Miltenberg 18:00 Bittprozession nach Breitendiel, Treffpunkt an der Laurentiuskapelle Bürgstadt 19:00 AB DER NEUEN KIRCHE Bittprozession ins Erftal anschließend Messfeier (f. Hans und Milburga Ellrodt (Leg.)) Breitendiel 19:00 Bittamt, anschließend gemütliches Beisammensein im PGH - Pfarrkirche Dienstag 08.05. Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian Miltenberg 15:00 Maiandacht, gestaltet vom Frauenbund - Laurentiuskapelle Miltenberg 19:00 ökumenisches Friedensgebet in der ev. Johanneskirche Bürgstadt 19:00 AB DER ALTEN KIRCHE Bittprozession zum Kolpinggedenkstein anschließend Messfeier in der Alten Kirche (f. Alfred und Dorothea Romatschke und Familie (Leg.) / f. Albin Bretz, Eltern und Schwiegereltern / f. Eugen und Irmgard Reichert und Schwester Ludgeria / f. Edgar und Aloysia Winter und Angehörige) Mittwoch 09.05. Miltenberg 14:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Klinikum in Miltenberg Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina Miltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Wenschdorf 18:30 Messfeier, anschließend Bittprozession Donnerstag 10.05. CHRISTI HIMMELFAHRT Breitendiel 9:00 Messfeier, anschließend Prozession, Schlusssegen am Feuerwehrhaus Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche Bürgstadt 10:00 Messfeier (f. Johanna Hench und Angehörige (Leg.) / f. Richard und Lydia Birke / f. Josef Moutschka, Eltern und Schwiegereltern / f. Gertrud, Bruno und Werner Meisenzahl, Eltern und Schwiegereltern) Bürgstadt 18:30 Maiandacht - Alte Kirche Mainbullau 18:30 Jugendmaiandacht Freitag 11.05. Miltenberg 10:30 Messfeier bei den Johannitern (Tagespflege) Samstag 12.05. Miltenberg 11:30 KlangRaum - Pfarrkirche Miltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina Miltenberg 17:00 Messfeier in poln. Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit Bürgstadt 18:30 Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft (Florianstag der FFW), im Anschluss Verkauf von "fleißigen Lieschen" 3. Seelenamt für Robert Reichert / f. Margareta Rosa Albert (Leg.) / f. Erwin Heinbücher und Angehörige / f. Albert und Helene Meisenzahl und Angehörige / f. Theresia Kaiser und verstorbene Angehörige / f. Hubert Schmitt und verstorbene Angehörige / f. Manfred Bretz / f. Paul und

34 35 Marianne Platz und verst. Angehörige / f. Erhard Trabert und Eltern und Familie Dosch / f. Franz Kirchgeßner, Eltern und Brüder / f. Helena und Thomas Grabietz und Eltern / f. die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bürgstadt / f. Hans Hench / f. Raimund Gehrlich, bestellt vom Jahrgang 1932/33 / f. Brigitte Helmstetter und Vatertagsfest in Riedern Angehörige) Mainbullau 18:30 Messfeier am 10. Mai 2018 Sonntag 13.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Miltenberg 10:00 Messfeier - Pfarrkirche Breitendiel 10:00 Messfeier Wenschdorf 10:00 Familiengottesdienst Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit dem Miltenberg 16:00 Messfeier in portugiesischer Sprache - Gemeindezentrum Miltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Breitendiel 18:30 Maiandacht im Garten von Steinigers, Nibelungenstr. 39 Montag 14.05. Miltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche Miltenberg 18:30 Messfeier für die Verstorbenen des Monats April - Pfarrkirche Dienstag 15.05. Miltenberg 8:00 Go(o)d morning Morgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian Bürgstadt 18:00 Rosenkranz - Alte Kirche Bürgstadt 18:30 Messfeier für die Verstorbenen des Monats April - Alte Kirche Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. (f. Alfred und Henriette Kling (Leg.) / f. Pfr. Stefan Konrad und Angehörige (Leg.) / f. Karl Schieszl und Angehörige) Über Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr Riedern. Montagsforum: Montag, 07.05.2018 um 20 Uhr Franziskushaus Miltenberg Thema: Zu Besuch bei den Katxuyana Vorschau: Herr Pfarrvikar Bernd Winter ist von 21.05. bis 26.05.18 in Urlaub. Dringende Angelegenheiten bitte im Vorfeld mit ihm abklären. Das Pfarrbüro ist am Montag, 28.05. und Freitag, 01.06.2018 geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, 63927 Bürgstadt ÖffnungszeitenKath. Pfarramt desSt. Margareta,Pfarrbüros: MühlwegMo 9-11 Uhr 17, · Fr63927 15-17 BürgstadtUhr Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt...... 21 44 Mail: [email protected] ÖffnungszeitenFax...... 94 des Pfarrbüros: .• Mo. 9 77– 11 31 Uhr • Fr. 15 – 17 Uhr Pfarrer Jan Kölbel…...... 6 50 09 90 Mail: [email protected] Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt ...... 21 44 Mail: [email protected] Pfarrvikar Bernd Winter...... 66 01 95 Mail: [email protected] Telefax: SPRECHZEIT: ...... DONNERSTAG 9-1094 UHR 77 IM 31 PFARRHAUS BÜRGSTADT ODER NACH Pfarrer VEREINBARUNG Jan Kölbel...... 6 50 09 90 Mail: [email protected] PfarrvikarPfarrvikar Bede Bernd Nwadinobi...... 94 Winter...... 66 7701 3095 Mail:Mail: [email protected] [email protected] Past.Ref. Sprechzeit:Marcus Schuck...... Donnerstag6 9-1069 58 Uhr 79 imMail: Pfarrhaus [email protected] Bürgstadt Gem.-Ref. Maria Krines...... 6oder nach Vereinbarung 50 09 94 Mail: [email protected] Michael Bailer...... 6 50 09 96 Mail: [email protected] Pfarrvikar Bede Nwadinobi...... 94 77 30 Mail: [email protected] Kirchenmusiker und Dekantskantor, Sprechzeit: Dienstag bis Freitag 10-12 Uhr, sowie nach Vereinbarung PraktikantPast.-Ref. FlorianMarcus Grimm...09373Schuck...... 6 5290083 69 58 79 Mail:Mail: [email protected] [email protected] Gem.-Ref. Maria Krines...... 6 50 09 94 Mail: [email protected] Michael BailerHomepage:...... www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de6 50 09 96 Mail: [email protected] Kirchenmusiker und Dekanatskantor, Sprechzeit: Dienstag bis Freitag 10 –12 Uhr sowie nach Vereinbarung Praktikant Florian Grimm....09373 5290083 Mail: [email protected] Homepage: www.pg-st-martin-miltenberg-buergstadt.de

36 37 Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius Neunkirchen 18:30 Maiandacht 19:00 Messfeier Donnerstag 03.05. Hl. Phillipus u. Jakobus, Kreuzauffindung Schippach 19:00 Messfeier anschließend Maiandacht Freitag 04.05. In den Pfarreien Eichenbühl, Neunkirchen und Riedern ab 9:30 Hauskommunion für Ältere und Kranke Heppdiel 18:30 Schmerzhafter Rosenkranz 19:00 Messfeier Eichenbühl 19:00 Maiandacht in der Kapelle (Frauenbund u. Kolping) Richelbach 19:00 Maiandacht Samstag 05.05. Eichenbühl 16:00 Stille eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

6. Sonntag der Osterzeit Samstag 05.05. Eichenbühl 18:30 Urbanusprozession 19:00 Messfeier anlässlich des Florianstag der Feuerwehr Riedern 19:00 Messfeier Sonntag 06.05. Richelbach 8:30 Messfeier Schippach 8:30 Messfeier Neunkirchen 9:45 Kirchenparade der örtlichen Vereine 10:00 Messfeier 10:00 Kindergottesdienst im Gemeinschaftshaus anschließend Kindergartenfest mit Frühschoppen und Mittagessen Umpfenbach Patrozinium Hl. Philippus und Hl. Jakobus 10:00 Messfeier Heppdiel 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Miltenberg 18:30 Dekanatsmesse in der Pfarrkirche St. Jakobus Miltenberg Montag 07.05. Umpfenbach 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier Heppdiel 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier Dienstag 08.05. Eichenbühl 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier  Richelbach 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier  Windischb. 19:00 Maiandacht  Riedern 19:00 Maiandacht  Mittwoch 09.05.   Neunkirchen 19:00 Bittprozession, anschl. Messfeier zu Christi Himmelfahrt   Riedern 19:00 Bittprozession, anschl. Messfeier zu Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt Donnerstag 10.05. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius Heppdiel 8:30 Messfeier Neunkirchen 18:30 Maiandacht Pfarrei Heppdiel Hauskommunion für Ältere u. Kranke 19:00 Messfeier Umpfenbach 8:30 Messfeier Donnerstag 03.05. Hl. Phillipus u. Jakobus, Kreuzauffindung Eichenbühl 10:00 Messfeier Schippach 19:00 Messfeier Richelbach 10:00 Messfeier anschließend Maiandacht Schippach 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Freitag 04.05. Freitag 11.05. In den Pfarreien Eichenbühl, Neunkirchen und Riedern Richelbach 19:00 Maiandacht an der Grotte ab 9:30 Hauskommunion für Ältere und Kranke Samstag 12.05. Heppdiel 18:30 Schmerzhafter Rosenkranz Umpfenbach 10:00 Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit 19:00 Messfeier von Josef u. Elisabeth Hofer Eichenbühl 19:00 Maiandacht in der Kapelle (Frauenbund u. Kolping) Richelbach 19:00 Maiandacht 7. Sonntag der Osterzeit Samstag 05.05. Eichenbühl 16:00 Stille eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Samstag 12.05. RichelbachSeht die Wolken19:00 Messfeier am Himmel ziehen. SchippachSchaut ihnen19:00 zuMessfeier und denkt an mich: 6. Sonntag der Osterzeit SonntagDas Leben war 13.05.doch nur geliehen, Samstag 05.05. Eichenbühlund eine Wolke8:30 Messfeier – das bin ich. Eichenbühl 18:30 Urbanusprozession Neunkirchen 8:30 Messfeier 19:00 Messfeier anlässlich des Florianstag der Feuerwehr Windischb. Patrozinium und Kirchweihe der Marienkapelle Riedern 19:00 Messfeier 10:00 Messfeier Sonntag 06.05. Riedern 10:00 Messfeier Richelbach 8:30 Messfeier Umpfenbach 10:00 Wort-Gottes-FeierGerda mit Kommunionspendung Erbacher Schippach 8:30 Messfeier Miltenberg 18:30 Dekanatsmesse in der Pfarrkirchegeb. St. TolksdorfJakobus Miltenberg Neunkirchen 9:45 Kirchenparade der örtlichen Vereine Montag 14.05. 10:00 Messfeier Umpfenbach 19:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde* 1. 3. 1950 † 19. 3. 2018 10:00 Kindergottesdienst im Gemeinschaftshaus Dienstag 15.05. anschließend Kindergartenfest mit Frühschoppen und Eichenbühl 18:30 Glorreicher Rosenkranz Mittagessen – für19:00 die tröstendenMessfeier Worte Umpfenbach Patrozinium Hl. Philippus und Hl. Jakobus D Dienstag – für die liebevolle 15.05. Umarmung 10:00 Messfeier RichelbachA 19:00 Messfeier Heppdiel 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Windischb.N – für19:00 den leisenMaiandacht Händedruck Miltenberg 18:30 Dekanatsmesse in der Pfarrkirche St. Jakobus Miltenberg K – für die Blumen und Spenden Deine Geschwister Montag 07.05. VERANSTALTUNGEN Umpfenbach 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier E – besonders Herrn Pfarrer Fröhlich mit Familien Heppdiel 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier FR 11.05. 19:00 Richelbach, Maiandacht an der Grotte Dienstag 08.05. Eichenbühl 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier SO 13.05. 8.30 Eichenbühl, Kolping, Treffpunkt an der Kapelle für Fahrgemein- schaften zur Engelbergwallfahrt. Wallfahrt ab Miltenberg-Nord 38 Richelbach 19:00 Bittprozession, anschließend Messfeier 39 über Maria Hilf Windischb. 19:00 Maiandacht Riedern 19:00 Maiandacht Mittwoch 09.05. Neunkirchen 19:00 Bittprozession, anschl. Messfeier zu Christi Himmelfahrt Riedern 19:00 Bittprozession, anschl. Messfeier zu Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt Christi Himmelfahrt Donnerstag 10.05. Donnerstag 10.05. Heppdiel 8:30 Messfeier Heppdiel 8:30 Messfeier Pfarrei Heppdiel Hauskommunion für Ältere u. Kranke Pfarrei Heppdiel Hauskommunion für Ältere u. Kranke Umpfenbach 8:30 Messfeier Umpfenbach 8:30 Messfeier Eichenbühl 10:00 Messfeier Eichenbühl 10:00 Messfeier Richelbach 10:00 Messfeier Richelbach 10:00 Messfeier Schippach 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Schippach 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Freitag 11.05. Freitag 11.05. Richelbach 19:00 Maiandacht an der Grotte Richelbach 19:00 Maiandacht an der Grotte Samstag 12.05. Samstag 12.05. Umpfenbach 10:00 Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Umpfenbach 10:00 vonDankgottesdienst Josef u. Elisabeth zur Goldenen Hofer Hochzeit von Josef u. Elisabeth Hofer

7. Sonntag der Osterzeit 7. Sonntag der Osterzeit Samstag 12.05. Samstag 12.05. Richelbach 19:00 Messfeier Richelbach 19:00 Messfeier Schippach 19:00 Messfeier Schippach 19:00 Messfeier Sonntag 13.05. Sonntag 13.05. Eichenbühl 8:30 Messfeier Eichenbühl 8:30 Messfeier Neunkirchen 8:30 Messfeier Neunkirchen 8:30 Messfeier Windischb. Patrozinium und Kirchweihe der Marienkapelle Windischb. Patrozinium und Kirchweihe der Marienkapelle 10:00 Messfeier 10:00 Messfeier Riedern 10:00 Messfeier Riedern 10:00 Messfeier Umpfenbach 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Umpfenbach 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Miltenberg 18:30 Dekanatsmesse in der Pfarrkirche St. Jakobus Miltenberg Miltenberg 18:30 Dekanatsmesse in der Pfarrkirche St. Jakobus Miltenberg Montag 14.05. Montag 14.05. Umpfenbach 19:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde Umpfenbach 19:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde Dienstag 15.05. Dienstag 15.05. Eichenbühl 18:30 Glorreicher Rosenkranz Eichenbühl 18:30 Glorreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier 19:00 Messfeier Dienstag 15.05. Dienstag 15.05. Richelbach 19:00 Messfeier Richelbach 19:00 Messfeier Windischb. 19:00 Maiandacht Windischb. 19:00 Maiandacht

VERANSTALTUNGEN FR 11.05. 19:00 Richelbach, Maiandacht an der Grotte FR 11.05. 19:00 Richelbach, Maiandacht an der Grotte SO 13.05. 8.30 Eichenbühl, Kolping, Treffpunkt an der Kapelle für Fahrgemein- SO 13.05. 8.30 schaftenEichenbühl zur, Kolping,Engelbergwallfahrt. Treffpunkt an Wallfahrt der Kapelle ab Miltenberg-Nord für Fahrgemein - überschaften Maria zur Hilf Engelbergwallfahrt. Wallfahrt ab Miltenberg-Nord über Maria Hilf

Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen Pfarramt Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl Tel. 09371-2556, Fax 09371-9488951 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro geöffnet: Montag ...... 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag...... 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 – 14.00 Uhr Freitag...... 8.00 – 12.00 Uhr Seelsorger Pfarrer Artur Fröhlich Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl), E-Mail: [email protected] Pastoralreferent Hermann Gömmel Tel. 09371- 9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl) Mo. bis Mi. und Fr. vormittags i.d.R. erreichbar. E-Mail: [email protected] Pfarrvikar Krzysztof Winiarz Tel. 09378 -9082830 (Pfarrhaus Neunkirchen) E-Mail: [email protected]

40 41 Kommunale Abfallwirtschaft

MERKBLATT zur Pfl egefalltonne Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Kommunale Abfallwirtschaft Sonntag, 06.05. 10.00 Uhr Konfirmation Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl Der Landkreis unterstützt die Pfl ege zu Hause mit dem Jugendchor der Ökum. Kantorei Informationen zur Pflegefalltonne Pfl egebedürftige und Behinderte haben oft einenMERKBLATT erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis Dienstag, 08.05. 19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet MERKBLATT Miltenberg unterstützt diesen Personenkreis mitzur derPfl egefalltonnePfl egefalltonne. Mittwoch, 09.05. 19.30 Uhr Kirchenchorsingkreis Der Landkreis MIltenberg unterstüztzur Pfl egefalltonne die Pflege zu Hause Donnerstag, 10.05. 10.00 Uhr Gottesdienst im Freien Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätz- liche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest- (Christ Himmelfahrt) mit der Ökum. Kinder- und Jugendkantorei mülltonne. Samstag, 12.05. 14.30 Uhr Kammer-Konzert mit dem „BONA Quintett“ Der Landkreis unterstützt die Pfl ege zu Hause im Evang. Gemeindehaus; der Eintritt ist frei Damit stehtDer Landkreisbei 26 Restmüllabfuhrtagen unterstützt die Pfl ege im zu Jahr Hause für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen von 1.560Pfl egebedürftige Litern zur Verfügung. und Behinderte haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis anschl. Kaffee und Kuchen PMiltenbergfl egebedürftige unterstützt und Behinderte diesen Personenkreis haben oft einen mit dererhöhten Pfl egefalltonne. Anfall an spezifischen Abfällen. Der Landkreis Sonntag, 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst SelbstverständlichMiltenberg unterstützt kann das diesen Restmüllvolumen Personenkreis mit bei der Bedarf Pfl egefalltonne. auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzlicheAuf Antrag Müllgefäße erhalten aufgestockt Betroffene ein werden. zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätz- 10.00 Uhr Kinderkirche Aufliche Antrag 60-l-Restmülltonne erhalten Betroffene oder denein zusätzlichesAustausch einer Restabfallvolumen vorhandenen 60-l- von 60Restmülltonne Litern, entweder gegen über eine eine 120-l-Rest- zusätz- Dienstag, 15.05. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung lichemülltonne. 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Rest- Die Verwendungmülltonne. einer Pfl egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu- mens. Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen Damitvon 1.560 steht Litern bei 26 zur Restmüllabfuhrtagen Verfügung. im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen Regelmäßige Veranstaltungen von Erforderlich 1.560 Litern istzur ein Verfügung. Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale Montags, wöchentlich 16.00 Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus Selbstverständlich Abfallwirtschaft kann - und das im Restmüllvolumen Internet erhältlich bei Bedarfist. auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder Selbstverständlichzusätzliche Müllgefäße kann aufgestocktdas Restmüllvolumen werden. bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder Dienstags, wöchentlich 15.00 Uhr Krabbelgruppe, Frau Link, Tel. 6693929 zusätzlicheDas Online-Antragsformular Müllgefäße aufgestockt werden. fi nden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik Dienstags, alle zwei Wochen 20.00 Uhr Ökum. Schola, Frau Faust, Tel. 66539 Die „Energie, Verwendung Natur einer & P flUmwelt, egefalltonne Abfallwirtschaft, berechtigt nicht zur Formulare“ Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu- Diemens. Verwendung einer Pfl egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolu- Donnerstags, wöchentlich 19.00 Uhr Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel. 668455 mens.(AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) Freitags, wöchentlich 18.00 Uhr Russischer Chor, Frau Granzon, Tel. 4611 Erforderlich ist ein Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale Erforderlich Erforderlich Abfallwirtschaft ist eine ist ein -Bestätigung und Antrag, im Internet der beides erhältlichden behandelnden Rathäusern, ist. im Arztes Landratsamt oder Miltenbergder Sozialstation, - Kommunale die auf dem Antragsvordruck Abfallwirtschaft abgegeben - und im Internet werden erhältlich kann. ist. Das Online-Antragsformular fi nden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de Das Online-Antragsformular fi nden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik Aus rechtlichen „Energie, Gründen Natur muss & beiUmwelt, Mietern Abfallwirtschaft, der Grundstückseigentümer Formulare“ als Gebührenp fl ichtiger zustimmen „Energie,(AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft, Formulare“ und den Antrag(AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) mitunterschreiben. Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Der Anspruch besteht Antragsvordruck nur für dieabgegeben Pfl ege zuwerden Hause, kann. Einrichtungen werden nicht gefördert. Antragsvordruck abgegeben werden kann. Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern der Grundstückseigentümer als Gebührenpfl ichtiger zustimmen Entfällt Ausdie rechtlichenBerechtigung, Gründen z.B. muss weil beider Mietern Pfl egefall der Grundstückseigentümer in ein Pfl egeheim wechselt, als Gebührenp mussfl ichtigerdies dem zustimmen Landkreis unver- und den Antrag mitunterschreiben. züglich undgemeldet den Antrag werden. mitunterschreiben. Ansonsten werden die entsprechenden Gebühren nacherhoben. Der Anspruch besteht nur für die Pfl ege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert. Bei einemDer vorübergehendenAnspruch besteht nur Aufenthalt für die Pfl ege in einerzu Hause, Pfl egeeinrichtung Einrichtungen werden von bis nicht zu gefördert.vier Wochen oder einem Kranken- hausaufenthaltEntfällt die entfällt Berechtigung, die Berechtigung z.B.z.B. weilweil derder Pnicht.Pfl flegefall egefall in in ein ein P Pfl flegeheim egeheim wechselt, wechselt, muss muss dies dies dem dem Landkreis Landkreis unver- unver- züglich gemeldet werden.werden. AnsonstenAnsonsten werdenwerden die die entsprechenden entsprechenden Gebühren Gebühren nacherhoben. nacherhoben.

Bei einem vorübergehenden AufenthaltAufenthalt inin einer einer P Pfl flegeeinrichtung egeeinrichtung von von bis bis zu zu vier vier Wochen Wochen oder oder einem einem Kranken- Kranken- hausaufenthalt entfällt diedie BerechtigungBerechtigung nicht.nicht. egefalltonne/ Stand: 07/2015 Sie haben noch Fragen? Katja Breunig, Tel. 09371 501-393 Daniela Eck, Tel. 09371 501-393 egefalltonne/ Stand: 07/2015 Dann wenden Sie sich bitte an die egefalltonne/ Stand: 07/2015 Katja Breunig, Tel. 09371 501-393 MitarbeiterinnenSieSie haben habenim Landratsamt: nochnoch Fragen?Fragen? KatjaE-Mail: Breunig, [email protected] Tel. 09371 501-393 Landratsamt Miltenberg Dann wenden SieSie sichsich bittebitte anan die die DanielaDaniela Eck, Eck, Tel. Tel. 09371 09371 501-393 501-393 © MB_AbfW_P fl Mitarbeiterinnen im Landratsamt: E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected]

Landratsamt Miltenberg Mitarbeiterinnen im Landratsamt: Landratsamt Miltenberg 1 © MB_AbfW_P fl © MB_AbfW_P fl 42 43 1 1 Veranstaltungskalender

Forsthausstraße 4, Eichenbühl-Riedern, Tel. 09378 / 357 Wir ändern unsere Öffnungszeiten! Bürgstadt Ab Mai 2018 haben wir an den ersten zwei Wochenenden im Monat jeweils samstags ab 17.00 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr für Sie geöffnet. Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt „Junge Seniorinnen und Senioren“ Bereits bestellte Feierlichkeiten sowie unsere Häckerwochen finden selbstverständlich statt. 17.05. (Donnerstag) Fahrt nach Würzburg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Bundschuh und Team 13.00 Uhr Abfahrt an den bekannten Haltestellen – Andacht in der Juliusspital-Kapelle – anschl. Spaziergang in der Anlage – Weiterfahrt nach Helmstadt mit Einkehr im Gasthaus „Zur Krone“ Alle sind herzlich eingeladen. Bitte Anmeldung bei Karin und Hermann Bretz, Tel. 5533. Voranzeige: Am Donnerstag, 21. Juni 2018 Fahrt nach Sulzbach, Andacht in der Kirche „St. Anna“ in Sulzbach, Wanderung/Fahrt nach und Einkehr im Landgasthof „Krone“ in Leidersbach.

Freiwillige Feuerwehr Bürgstadt Montags um 19:30 Uhr: Feuerwehrdienst. Bitte aktuellen Übungsplan beachten unter www.feuerwehr-buergstadt.de/aktuelles/termine 12.05. 18:15 Uhr Florianstag, Mittelmühle

Kath. Frauenbund & Kunterbun(d)t Die Krabbelgruppe „Kleine Strolche“ trifft sich jeden Donnerstag von 9:30 Uhr – 11:00 Uhr im Jugendraum der Mittelmühle.

„Helfen verbindet – Wir verschenken eine Stunde Zeit!“ Bürgerschaftliches Engagement in Bürgstadt Die Helferinnen und Helfer stehen ehrenamtlich und vertraulich allen Bewoh- nern von Bürgstadt zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Tel.-Nr. 09371/9492010. Mehr Infos zu den möglichen Hilfen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.helfen-verbindet-buergstadt.de 18.05. Seniorenkino mit Andreas Köster 15:00 – 17:30 Uhr im Pfarrsaal, Beginn mit Kaffee und Kuchen

44 45 Veranstaltungskalender

... Bürgstadt

Kolpingsfamilie 14.05. 19:30 Uhr Maiandacht an der Stutz-Kapelle

Seniorenkreis 15.05. 15:00 Uhr Muttertagsfeier im Centgraf

VdK -Ortsverband 15.05. 15:00 Uhr Muttertagsfeier mit Seniorenkreis im Centgraf

FC Bürgstadt 05.05. 13:15 U13 Kreisklasse – in Aschaffenburg FSV Teutonia Obernau – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U13 05.05. 14:30 U15 Gruppe - in Amorbach (SG)DJK Breitendiel 2 – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U15 05.05. 16:00 U19 Kreisliga – in Bürgstadt (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U19 – JFG Kickers Bachgau 06.05. 12:30 U17 Bezirksoberliga – in Schweinfurt FT Schweinfurt – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U17 06.05. 15:00 Herren A-Klasse in Weilbach TSV Weckbach – FC Bürgstadt II 06.05. 15:00 Herren Kreisklasse – in SG Stadt-/Dorfprozelten – FC Bürgstadt 12.05. 13:15 U13 Kreisklasse – in Bürgstadt (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U13 – (SG) Miltenberger SV 12.05. 16:00 U19 Kreisliga – in Alzenau (SG)TV Wasserlos – (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U19 13.05. 11:00 U17 Bezirksoberliga – in Freudenberg (SG)FC Bürgstadt/SC Freudenberg U17 – 1. FC Schweinfurt 05 U16 13.05. 13:00 Herren A-Klasse – in Bürgstadt FC Bürgstadt II – Miltenberger SV 13.05. 15:00 Herren Kreisklasse – in Bürgstadt FC Bürgstadt – SG Eichelsbach/Sommerau

46 47 Wintergarten-Markisen mit Überdachung in Alu Veranstaltungskalender

... Bürgstadt

FC Bayern-Fanclub „Bürgstadter Kreuzköpf“ 12.05. 18:00 Uhr Saisonabschluss mit Meisterfeier und Jubiläumsfeier an Matterns Halle im Erftal.

Seniorenbeauftragter Erwin 18.05. 15:00 – 17:30 Uhr Seniorenkino im Pfarrsaal Seit über Helmstetter 55 Jahren ! TV Bürgstadt – Handball Erfstraße 30 z 63927 Bürgstadt 05.05. 17:00 15:30 FSG Odenwald 2 : Damen 2 Sporthalle Brombachtal eh Tel. 09371 7364 z Fax 09371 69212 z [email protected] 19:30 17:45 MSG Böllstein/Wersau : Männer Sporthalle Brombachtal 05.05. 12:30 Uhr WE-Gruppe 4 TV : wJSG Bürgstadt/Kirchzell Niedernberg 05.05. 17:00 Uhr Frauen Bezirksliga A FSG Odenwald II : TV Bürgstadt II Brombachtal 05.05. 19:30 Uhr Männer Bezirksliga A MSG Böllstein/Wersau : TV Bürgstadt Brombachtal 06.05. 12:00 Uhr WD-Bezirksliga-Gruppe 3 wJSG Bürgst./Kirchzell 2aK : TuSpo Obernburg Kirchzell 12.05. 11:00 Uhr ME-Gruppe 4 HSG Kahl/Kleinostheim 1 : mJSG Kirchzell/Bürgstadt 2aK Kleinostheim 12.05. 11:00 Uhr MB-BOL-Quali-Gruppe 1 mJSG Kirchzell/Bürgstadt : HSG Bachgau Kirchzell 12.05. 14:00 Uhr MD-Bezirksliga Gruppe 4 mJSG Churfranken 1 : mJSG Kirchzell/Bürgstadt Sulzbach 12.05. 14:00 Uhr WD-Bezirksliga wJSG Bürgstadt/Kirchzell 1 : JSG Wallstadt Kirchzell 12.05. 15:30 Uhr MA-BOL-Quali-Gruppe 1 mJSG Kirchzell/Bürgstadt : JSG Odenwald Kirchzell 13.05. 11:30 Uhr MC-Bezirksliga-Gruppe 2 JSG Odenwald 2aK : mJSG Kirchzell/Bürgst. Brombachtal 13.05. 14:00 Uhr ME-Gruppe 3 HSG Stockst./Mainasch. 1 : mJSG Kirchzell/Bürgst. 1 Mainaschaff

48 49 Kommandant: Vorsitzender:

Roland Bachmann Patrick Hildenbrand Höckerlein 5 Am Bischof 4 63927 Bürgstadt 63927 Bürgstadt 0151/62963942 09371/5054740 [email protected] [email protected]

Veranstaltungskalender

- ... Bürgstadt Frauenpower bei der FF Bürgstadt Vereinigter Sängerbund Liederkranz Pfarrgemeinderat 05.05. Ausflug Frauenchor 06.05. Urbanustag Am 07. April 2018 legte Melina Bauersachs die Zwischenprüfung der MTA (Modulare Truppausbildung) erfolgreich ab und steht somit derzeit als Kath. Frauenbund Musikverein Germania zweite Frau im Einsatzdienst unserer Feuerwehr. 05.05. 9:00 Uhr Frauenfrühstück 10.05. 11 Uhr Vatertagsfest Die Ausbildung, einschließlich Erste-Hilfe-Kurs, umfasst 120 Unterrichtsein- im Landgasthof Adler im Vereinsheim heiten. In der Theorieprüfung, bestehend aus 50 Fragen und vier zufällig Geflügelzuchtverein Schützenverein ausgewählten praktischen Einzelaufgaben, stellte sie ihr Können unter Be- 06.05. 13:00 Uhr Kückenschau 10.05. 9.00 Uhr Vatertags- weis. ausflug, Tabakshalle in der Zuchtanlage Herzlich willkommen im aktiven Einsatzdienst bei uns und herzlichen Turnverein Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! 05.05. 14:00 Uhr Gaufrühjahrsturnfest 18. – 26.05. Handballzeltlager, Zeltplatz Mönchberg Zurzeit sind in Bürgstadt leider nur zwei Frauen im aktiven Dienst. Leo- nie und Melina würden sich freuen, wenn sie durch weiteren weiblichen KJG Bürgstadt Charme und Frauenpower Unterstützung bekommen. 12./13.05. Verkauf von „Fleißigen Lieschen“ nach der Kirche Frauen sind Astronaut und Bundeskanzler – warum denn nicht auch Feuerwehrfrau?

50 51 Veranstaltungskalender Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Entschlafene Agnes Scheurich Neunkirchen auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns auf liebevolle Weise durch Wort und Schrift oder einer Umarmung ihr Mitgefühl und Freiwillige Feuerwehr Umpfenbach ihre Anteilnahme bekundet haben. 09.05. 19:30 Uhr Übung Atemschutz 18.05. 19:00 Uhr Gemeinschaftsübung Besonderen Dank Herrn Pfarrer Winiarz.

SV Richelbach Kindergarten Neunkirchen Anton, Elisabeth, Eugen, 11.05. Ehrenabend im Sportheim Richelbach 06.05. Kindergartenfest Andrea, Franz Josef Frauenbund Richelbach mit Familien 11.05. 19:00 Uhr Maiandacht an der Grotte Neunkirchen, im März 2018 Freiwillige Feuerwehr Richelbach 18.05. 19:00 Uhr Gemeinschaftsübung

VdK Richelbach Die Fahrschule In diesem Jahr besteht der VdK OV Richelbach 70 Jahre. Aus diesem Grund ist eine Tagesfahrt nach Köln am Samstag, den 23.06.2018 Manfred Helmstetter geplant. Während der Anreise werden die Teilnehmer mit leckerem Kuchen und bietet: frischem Kaffee verwöhnt. In Köln findet eine Dombesichtigung statt. Mittages- kostengünstige, freundliche, kompetente sen in einem naheliegenden Brauhaus. Hier kann nach Herzenslust das bekannte Kölsch genossen werden (Selbstzahler)! Am Nachmittag werden wir mit einem Führerscheinausbildung Schiff der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrtsgesellschaft unterwegs sein. Im Anschluss daran ist bis zur Heimreise Freizeit in Köln. in allen Klassen. Weitere Infos und Anmeldung bei Anna-Maria Berberich Tel. 09378/467 oder per- Laufend Aufbauseminare sönlich bis zum 15.05.2018; Nichtmitglieder sind willkommen. ASF 400,-- E Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Beratung und Anmeldung: Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. jeweils Dienstag und Donnerstag Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17:00 - 19:00 Uhr Ihren ab 18 Uhr Hilferuf entgegen. in der Fahrschule Manfred Helmstetter Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: Martinsgasse 2, Bürgstadt. aus Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach...... 09371 6694904 Mehr Infos entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt. 94 95 743 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de Tel. 0 93 72 / Auto: 01 71 – 46 49 365

52 53

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender

Eichenbühl SPD/UWG Eichenbühl 07.05. Mitgliederversammlung im Café Erftal mit Wahl der Delegierten SV Riedern zur UB-Europakonferenz für die Europawahl 2019 Für folgende Veranstaltungen bitten wir um Anmeldungen: 08.05. Operette „Fledermaus“ in Aschaffenburg 15 € Kolpingsfamilie Eichenbühl 13.06. Planwagenfahrt in Markelsheim 20 € 04.05. 19.00 Uhr Maiandacht an der Valentinuskapelle, gemeinsam 08.08. Landesgartenschau in Würzburg 20 € mit dem Frauenbund 13.05. Engelbergwallfahrt, Treffpunkt: 8.30 Uhr an der Kapelle für Feuerwehr Riedern Fahrgemeinschaften – Wallfahrt ab Miltenberg-Nord über Maria Hilf 08.05. 18:00 Uhr Aufbau für das Fest 10.05. Vatertagsfest Nachbarschaftshilfe – Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen 11.05. 18:00 Uhr Abbau Festzelt SV Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. 14.05. 19:00 Uhr Technischer Dienst Rufen Sie uns an. Wir nehmen von Montag bis Freitag von 17:00 - 19:00 Uhr Ihren Hilferuf entgegen. TTC (Tischtennisclub) Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 04.05. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung aus Eichenbühl...... 09371 6694903 mit Neuwahlen im Gasthaus Ritter aus Riedern, Pfohlbach und Guggenberg...... 09371 6694905 aus Heppdiel, Windischbuchen, Schippach und Berndiel...... 09371 6694906 Spielgemeinschaft SVR/FCH/VfB Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.zeit-fuereinander-euh.de 05.05. Jugendspieltag

Freiwillige Feuerwehr Eichenbühl 05.05. Florianstag – Treffpunkt: 18:30 Uhr im Rathaushof, 19:00 Uhr Kirche, ab 20:00 Uhr im FFW-Haus Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – 09.05. 19:00 Uhr Übung Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen Pfarrei Eichenbühl wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der 05.05. Urbanusprozession – 18:30 Uhr Beginn an der Pfarrkirche „St. Cäcilia“ „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen IG Mühlenradweg Erftal /Gemeinde Hardheim und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und 06.05. (Sonntag) von 10.00 – 18.00 Uhr Radlertag im Erftal – von der Quelle Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. bis zur Mündung – von Ahorn/Buch über Hardheim bis Bürgstadt Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Un- Veranstalter: IG Mühlenradweg Erftal/Gemeinde Hardheim terfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 17. Mai 2018 Musikzug Eichenbühl in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. 10.05. Vatertagsfest im Garten der Gemeindebücherei Eichenbühl Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26 -1110, Telefax: 06022 26 -1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.zentec.de verein- bart werden. Anmeldeschluss: 11. Mai 2018

54 55

Veranstaltungskalender

Allgemein

Deutsche Rentenversicherung – Sprechtage in Miltenberg Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab. Diese finden montags und mittwochs von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.30 Uhr statt. Termine sind zu vereinbaren unter der Tel. 09371 501-152, montags – mittwochs von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr – 18.00 Uhr und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr. Dazu müssen Sie Ihre Versicherungsnummer durchgeben.

Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern – für alle Trauernde Sie wurden vom Schicksal getroffen, haben einen geliebten Menschen verloren und suchen nach Ihrem seelischen Gleichgewicht – dann finden Sie bei uns die Möglichkeit sich zu öffnen und Gehör zu finden bei ebenso Betroffenen innerhalb der Gruppe. Kontakt: Gudrun Weimer, Streckfuß 21, Bürgstadt, Tel. 09371/3752. Nächster Termin: Mittwoch, 16.05.2018

Volkshochschule Mittwoch, 02.05.2018, 19:30 Uhr Warum bin ich so? – Warum handle ich so? Menschenkenntnis mit den vier Prioritäten der Persönlichkeit, Vortrag von Martin Noll Veranstalter: vhs Miltenberg Ort: Altes Rathaus, Bürgersaal, Hauptstraße 137, Miltenberg Gebühr: 7,50 € (ermäßigt 5,00 €) – kein Vorverkauf

23. Theatertage Mildenburg 2018 DER WEIBSTEUFEL, Drama von Karl Schönherr Regie: Mathias Schuh (Theaterachse), Hof der Mildenburg, Miltenberg Mittwoch, 11.07. (Premiere), Freitag, 13.07., Samstag, 14.07., Theatertag am Dienstag, 17.07., Mittwoch, 18.07., Donnerstag, 19.07., Freitag, 20.07., Samstag, 21.07., jeweils 20.00 Uhr. Frühbucher bis 15.05.2018: 17,00 €, Vorverkauf ab 16.05.2018: 20,00 €, Abend- kasse: 22,00 €, (Premiere jeweils 2,00 € mehr), Theatertag - Dienstag, 17.07.2018: Frühbucher und Vorverkauf 15,00 €, Abendkasse 17,00 €.

56 57 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr (ohne Gewähr) 05./06.05. Dr. Bernhard Bleischwitz, Burgweg 39, Miltenberg, 09371/3737 12./13.05. Dr. Barbara Papadopoulos, Debonstraße 4, Amorbach, 09373/1304

NOTDIENST DER APOTHEKEN (ohne Gewähr) 02.05. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130 03.05. Easy-Apotheke In der Seehecke 1, Kleinheubach Tel. 09371/6504254 04.05. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 D, Amorbach Tel. 09373/97370 05.05. Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel. 09371/6689801 06.05. Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel. 09371/2944 07.05. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637 08.05. Adler-Apotheke Kolpingstraße 2, Bürgstadt Tel. 09371/9480700 09.05. Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel. 09373/1632 10.05. Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel. 09373/1616 11.05. Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel. 09371/7009 12.05. Michaelis-Apotheke Bürgstadter Straße 26, Miltenberg Tel. 09371/4499 13.05. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130

14.05. Easy-Apotheke In der Seehecke 1, Kleinheubach Tel. 09371/6504254 unter www.martins-apo.de Landkreis

15.05. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 D, Amorbach Tel. 09373/97370 Apotheken-Notdienstplan für den gesamten 16.05. Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel. 09371/6689801

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern • Telefon: 116 117 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Dienstzeiten: von Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vor- abend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr) Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behand- lungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel. 116 117 (kostenfrei), einen dienst- habenden Arzt des hausärztl. Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Erftal und die Gemeinde Eichenbühl Amtsblattredaktion: – Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Frau Ott oder Herr Schuhmacher, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 97 38 -17, -31, Fax: 0 93 71 / 6500 503, E-Mail: [email protected]; – Gemeinde Eichenbühl, Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl, Tel. 09371/9720-0, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.026 Erscheinungsweise: dienstags, alle 14 Tage Abgabeschluss: Anzeigen und Texte müssen für die nächste Ausgabe 10/2018 bis Freitag, den 04. Mai, 12.00 Uhr, bei der Amtsblattredaktion, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, eingegangen sein. Anzeigeneinteilung, Herstellung/Druck: Druckerei Berthold, Kolpingstraße 1, Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 6 73 08 IMPRESSUM Fax: 0 93 71 / 6 95 30, E-Mail: [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl Für Druckfehler oder fälschlich vermittelte Information kann keine Haftung übernommen werden, ebenfalls nicht für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte.

58 59 Freiheit leben. Wie du es willst. Mit allem, was dir gefällt – z.B. Auspark- und Toter-Winkel-Assistent1, Voll-LED-Scheinwerfer1 und Parklenkassistent1. Jetzt bei uns Probe fahren.

Der neue SEAT Arona. Ab 15.990 €*. Do your thing.

* Unverbindliche Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH. Händlerpreis auf Anfrage.

SEAT Arona Kraftstoffverbrauch: kombiniert 5,1–4,0 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 115–105 g/km. CO2-Effizienzklassen: B–A. 1 Optional ab Ausstattungsvariante Style. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

60