Nr. 26 1. Juli 2021

Stand der Corona-Krise in der VG zum 28.06.2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Bayerische Kabinett hat mit Wirkung ab 7.06.2021 weitere Lockerungen beschlossen. Im Landkreis liegt der Inzidenzwert inzwischen stabil unter dem Wert von 50, sodass folgende Regelungen jeweils unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestim- mungen gelten: • Die Kontaktbeschränkungen sehen vor, dass sich zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten treffen dürfen. Geimpfte und genesene Personen zählen nicht mit. • Bei Veranstaltungen aus besonderem Anlass wie Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Beerdigungen und Vereinssitzungen mit einem von Anfang an klar begrenzten und geladenen Personenkreis sind im Freien bis zu 100 Personen und in geschlossenen Räumen bis zu 50 Personen erlaubt. • Unter Beachtung dieser Vorgaben ist auch der Grillplatz in Kleinwallstadt wieder nutzbar. • Bei Kultur- und Sportveranstaltungen im Freien sind bis zu 500 Zuschauer erlaubt • Kontaktfreier Sport und Kontaktsport ist im Freien und im Innenbereich ohne Ober- grenze möglich • Proben von Laienchören und -orchestern sind im Freien ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich. In Innenräumen orientiert sich die Anzahl an den einzu- haltenden Sicherheitsabständen. • Neben der Außengastronomie darf auch die Innengastronomie wieder öffnen. Reine Schankwirtschaften bleiben indoor geschlossen. • Hallenbäder, Solarien und Saunen dürfen wieder öffnen. Unser PlattenbergBad ist seit Mittwoch, 9.06.2021, wieder geöffnet. Dabei werden jeweils 30 Badegäste an folgenden Schichten zugelassen: Montag bis Freitag: 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde • Das Einkaufen ist in allen Einzelhandelsgeschäften ohne Test und ohne Termin- vereinbarung möglich • Die Kindergärten kehren wieder in den Normalbetrieb zurück. Fortsetzung: Seite 3 - alle Angaben ohne Gewähr - NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Allgemeinärzte Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutsch- Faxnummer: 112 (vorwahlfrei) landweit unter der einheitlichen Rufnummer — — — — — 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohli- Dorfhelferinnenstation chen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfs- nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, ring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: erreichbar unter der Nummer 112. Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 0 60 24 / 10 83 — — — — — Bereitschaftspraxis am Klinikum A’burg: Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Hofstetten und Hausen - bayernwerk Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Techn. Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Baustrom/Hausan- Fax 09 41 / 28 00 33 12 Bereitschaftspraxis schluss, Anschluss Photovoltaik, Helios Klinik in Erlenbach: Kabellagepläne, Gasleitungspläne Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Zähler- u. Meßeinrichtungen Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Tel. 09 41 / 28 00 33 77, Fax 09 41 / 28 00 33 78 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenable- Zahnärzte sung, Abmeldung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Samstag, 03.07. und Sonntag, 04.07.2021: Bayernwerk/E.ON: Dr. med. dent. Claudia Stromrechnung Fischermann-Bothmann Fragen, Änderungen Tel. 08 71 / 95 38 62 00 Miltenberger Str. 1a, 63785 zur Stromrechnung Fax 08 71 / 95 38 62 20 Tel. 06022/623650 E-Mail: [email protected] (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Tierärzte GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, „Erlenbach“ Samstag, 03.07. und Sonntag, 04.07.2021: während der Dienstzeit Tel. 0 93 72 / 50 85 Herr Andreas Gräf Störungsdienst Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 Marienstr. 31, 63820 (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Si- Tel. 06022/623981 cherheit aufgezeichnet) Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag, WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. An Feiertagen Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstet- von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des ten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im folgenden Werktages. Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband -Mömling-Elsava -AMME Apotheken erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. – Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) 03.07.: Franken-Apotheke, Wörth, Allgemeine Rufnummer, Zentrale Odenwaldstr. 8, Tel. 09372/944494 Tel. 0 93 72 / 1 35 - 950 04.07.: Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Außerhalb der Geschäftszeiten: Römerstr. 35, Tel. 06022/8519 Notfallservice Wasser Tel. 01 60 / 96 31 44 60 05.07.: Bachgau-Apotheke, Großostheim, Notfallservice Abwasser/Kanal Breite Str. 47, Tel. 06026/6616 Tel. 01 60 / 96 31 44 41 06.07.: Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständig- Fährstr. 2, Tel. 06022/21225 keitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, 07.07.: Elsava-Apotheke, Elsenfeld, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bau- Erlenbacher Str. 16, Tel. 06022/9100 hofes Kleinwallstadt Tel. 20 85 54 08.07.: Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, oder die Bereitschafts-Tel.-Nr. Tel. 2 19 39 Marienstr. 6, Tel. 06022/8960 — — — — — 09.07.: Markt-Apotheke, Mönchberg, DEUTSCHE TELEKOM – Telefon Hauptstr. 71, Tel. 09374/99927 Störungsdienst Tel. 08 00 / 3 30 20 00 Sebastian-Apotheke, Großostheim- — — — — — Wenigumstadt, Balduinistr. 4, KABEL DEUTSCHLAND – Kabelfernsehen Tel. 06026/4883 2 Störungsdienst Tel. 08 00 / 5 26 66 25 • In unserer Josef-Anton-Rohe Grund- und Mittelschule findet nach den Pfingstferien Präsenzunterricht statt. Dabei müssen Lehrer und Schüler medizinische Masken tragen und sich zweimal in der Woche einem Corona-Test unterziehen. • Bei den Beherbergungen ist nur bei der Ankunft ein Negativtest nötig. • Bei Gottesdiensten ist Gemeindegesang wieder erlaubt. Im Innenbereich ist eine FFP2- Maske zu tragen. Im Freien entfällt die Maskenpflicht am Platz. Wir werden alle Änderungen und Aktualisierungen auf unserer Homepage veröffent- lichen. Im Hinblick auf die Eindämmung des gefährlichen Coronavirus appellieren wir an unsere Bevölkerung, die Bestimmungen unbedingt zu beachten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit. Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Thomas Köhler, Ludwig Seuffert und Dr. Jürgen Jung Michael Bein, Markus Tienes und Manfred Braun

Josef-Anton-Rohe-Grundschule Weibersweg 22, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 654361 – E-Mail: Verwaltung@JAR -schule.de

Einladung zum 2. Elternabend – „Gebundene 5. Ganztagsklasse“ Wir ladenJosef alle- AntonEltern und-Rohe Erziehungsberechtigten,-Mittelschule Kleinwallstadt die ihre Tochter/ihren Sohn für die gebun- dene 5.Einladu Ganztagesklasseng zum 2. an Elternabend der Josef-Anton-Rohe-Mittelschule - angemeldet haben zu ei- nem ersten Präsenz-Elternabend am Donnerstag, 08.07.2021, um 19:00 Uhr in der Aula der Josef-Anton-Rohe-Mittelschule„Gebundene 5. Ganztagsklasse“ Kleinwallstadt ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir

aus Gründen des Infektionsschutzes die Teilnehmerzahl gering halten müssen. Pro angemel- Wir laden alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die ihre Tochter/ihren Sohn für die detem Schüler kann daher nur ein/e Erziehungsberechtige/r teilnehmen. gebundene 5. Ganztagesklasse an der Josef-Anton-Rohe-Mittelschule angemeldet Am Elternabendhaben zu einem ersten Präsenz erhalten Sie wichtige -InformationenElternabend am über Donnerstag, den Schulbetrieb 08.07.2021 im Ganztag,, um 19:00 be - kommenUhr einen in der Aula der Josef Einblick in die Räumlichkeiten-Anton-Rohe-Mittelschule und haben KleinwallstadtGelegenheit Ihre ein. Fragen durch er- fahreneBitte haben Sie Verständnis da Ansprechpartner beantwortet für, dass wir aus Gründen des Infektionsschutzes die zu bekommen. Herzliche Einladung! Die Schulleitung Teilnehmerzahl gering halten müssen. Pro angemeldetem Schüler kann daher nur ein/e Erziehugnsberechtige/r teilnehmen. Am Elternabend erhalten Sie wichtige Informationen Ökumenischer über den Hospizverein Schulbetrieb im Ganztag, bekommen einen Einblick in die Räumlichkeiten und haben Gelegenheit Ihre im Landkreis Miltenberg e.V. Fragen durch erfahrene Ansprechpartner beantwortet zu bekommen. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterben- SozialstationHerzliche Einladung Kleinwallstadt den Menschen sowie ihren Angehörigen und WallstraßeDie Schullei 30, 63839tung Kleinwallstadt Freunden Beratung, Unterstützung und Beglei- Tel. 0 60 22 / 2 08 99 58, Fax 20 887 36 tung an. [email protected] Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewähr- Café ist eine Einladung für Betroffene, die leistet. kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spü- ren, dass sie den Verlust noch nicht überwun- Sozialstation Kleinwallstadt den haben. Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Diese Treffen in einem geschützten Rahmen Tel. 0 60 22 / 5 06 02 50, Fax 2 65 58 60 finden an jedem dritten Samstag im Monat von E-Mail: [email protected] 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizver- In Notfällen ist die Station über die genannte eins, Römerstr. 51, in Obernburg (Achtung, Nummer rund um die Uhr erreichbar. geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Telefonseelsorge Kontakt: 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Anonym, kompetent, rund um die Uhr 3 Telefon 0 60 22 / 7 09 30 84 Unterfranken und der ZENTEC stehen für Ge- Fundtierversorgung spräche zur Verfügung – kostenfrei! Fundtiere aus Kleinwallstadt und Hausen wer- Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet – unter Vorbehalt aufgrund der aktuellen den ausschließlich vom Tierschutzverein des Corona-Situation - das nächste Mal am 8. Juli Landkreises Miltenberg e.V. angenommen. 2021 in der ZENTEC statt. Die Anschrift des Tierheimes lautet: Eine Anmeldung ist erforderlich. Tierheim des Landkreises Miltenberg Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Am Hundsrück 3, 63924 Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Tele- Tel. 09371/ 80234 fax: 06022 26-1111, E-Mail: wotschak@zentec. Größere Fundtiere werden vom Tierschutzver- de oder im Internet unter www.zentec.de ver- ein mit einem speziellen Fahrzeug abgeholt. einbart werden. Anmeldeschluss: 30. Juni 2021 Aufruf zur Gastfamiliensuche Internationaler Schüleraustausch · Hoppla, Unternehmersprechtag in der trotz Corona? ZENTEC GmbH, Großwallstadt Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile - Unterstützung für Existenzgründer und garantieren Ihnen, dass nur in einer gesicher- den Mittelstand ten Ausgangssituation Schüler*innen nach Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemali- Deutschland einreisen werden. Die Jugendli- ge Wirtschaftsexperten Existenzgründern und chen werden geimpft sein. mittelständischen Unternehmen honorarfreie Wir suchen Familien, die gerne mit einem jun- Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten gen Menschen eines anderen Kulturkreises zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rech- ihren Alltag teilen möchten. nungswesen, Optimierung von Organisations- Der Schulbesuch ist Teil des Programms. abläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing Chile sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Feb- Auch die Existenzsicherung und die Unterneh- ruar 2022 – Deutsche Schule, Valdivia mensnachfolge sind Themen der Sprechtage. 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnis- Die jeweils 45minütigen Beratungsgespräche sen; Alter 16-17 Jahre finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in Unsere Austauschprogramme basieren auf der ZENTEC statt. Gegenseitigkeit. Ein Auslandsaufenthalt in Chi- le ist im Sommer 2022 möglich, abhängig von Nächster Termin: 21. Juli 2021 der dann herrschenden Pandemielage. Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Interessiert? Weitere Informationen bei: Kontakt: ZENTEC GmbH Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 70182 Stuttgart E-Mail: [email protected] Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, Anmeldeschluss: 19. Juli 2021 [email protected] Weitere Informationen über die ehemaligen http://www.schwaben-international.de/schue- Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN leraustausch/ BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Sie erreichen die Aktivsenioren auch direkt hier vor Ort über Tel.: 06021 9009288 Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – für Ernährung, Landwirt- Beratung für technologieorientierte Start-ups schaft und Forsten Karlstadt Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer in- Online-Kurse im Juli 2021 für Familien mit novativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen Kindern von 0 – 3 Jahren wird, sind eine professionelle, neutrale Bera- Schwangerschaft und Stillzeit tung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen Fit durch die Schwangerschaft u. Stillzeit der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ Donnerstag, 01.07.2021, 16:30–18:00Uhr erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen Referentin: Frau Miebach-Dold aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung Fit durch die Schwangerschaft u. Stillzeit u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen Donnerstag, 05.08.2021, 16:30 – 18:00 Uhr und Konzepten, Unterstützung auf der Suche Referentin: Frau Miebach-Dold nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Förder- Einführung der Beikost möglichkeiten von Land und Bund. Der erste Brei Experten der Industrie- und Handelskammer Mittwoch, 21.07.2021, 09:00 – 10:30 Uhr Aschaffenburg, der Handwerkskammer für 4 Referentin: Frau Kunz Der erste Brei: Gesund und lecker durch das erste Jahr Hinweise auf Schäden und Mängel Donnerstag ,29.07.2021, 10:00 – 11:30 Uhr. Referentin: Frau Miebach-Dold im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffent- Übergang zum Familientisch lichen Anlagen und Einrichtungen Schäden od. Auf geht’s zum Familientisch Mängel entstehen. Gemeindeverwaltung u. Bau- Montag, 05.07.2021, 09:00 – 10:30 Uhr hof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, Referentin: Frau Kunz es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kennt- Ernährung des Kleinkindes nis davon erhalten. Um Schäden u. Mängel in Essen für den Kita-Tag Zukunft schneller beheben zu können, wird die Donnerstag, 15.07.2021, 16:00 – 17:30 Uhr Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Referentin: Frau Burger Im - und Mitteilungsblatt wird jeden Monat einmal der nachstehende Hinweiszettel veröf- Ernährung fentlicht. Wer einen Schaden oder Mängel fest- Clever einkaufen für die Kleinen – Durchblick stellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden im Produktdschungel der Babynahrung und ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung zu Montag, 26.07.2021, 17:00 – 18:30Uhr senden oder in den Briefkasten am Rathaus Referentin: Frau Burger einzuwerfen. Die Verwaltungsgemeinschaft be- Anmeldung und weitere Infos unter: dankt sich schon im Voraus für die Mitarbeit zum www.weiterbildung.bayern.de Wohle unserer Gemeinden. (Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt filtern) Antwort Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Online-Seminar. An die VGem. Kleinwallstadt Hinweis an die Gemeindeverwaltung! Hospizgruppe Aschaffenburg Mir ist Folgendes aufgefallen: Palliative Beratung o Straßenbeleuchtung ausgefallen Eines der vielen kostenlosen Angebote der Leuchten Nr. Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. ist die palli- o Verkehrszeichen / Straßenschild ative Beratung. beschädigt / fehlt Die Palliative Versorgung ist ein ganzheitlicher o Fahrbahnmarkierung unkenntlich Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft von Schwerstkranken, Sterbenden und deren o starke Verschmutzung Angehörigen. Im Mittelpunkt stehen hierbei o Gully verstopft der betroffene Mensch und seine Angehörigen o Kanaldeckel locker / klappert mit ihren Bedürfnissen. Das Sterben ist in un- serer heutigen Zeit in den Familien nicht mehr o wilde Müllkippe / Autowracks etc. präsent aber gewünscht. Die Begleitung eines o mangelhafte Baustellenabsicherung sterbenden Menschen stellt die Angehörigen o überhängende Äste daher oft vor unbekannte Situationen. o Straßeneinsicht versperrt Unsere KoordinatorInnen, speziell für diesen o Container überfüllt Bereich ausgebildete Krankenschwestern und o ………………………………...... … SozialpädagogenInnen, beraten Betroffene und ihre Angehörige unverbindlich zur der be- o ………………………………...... … sonderen Situation am Lebensende. o Hier gilt es, mit Fachlichkeit, aber auch mit Em- ………………………………...... … pathie und einem Blick für das ganze Familien- Zutreffendes bitte ankreuzen! system beratend zur Seite zu stehen. Bei Bedarf genügt ein Anruf bei der Hospiz- Bitte genaue Ortsangabe: gruppe A´burg e.V. zur Terminabsprache...... HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg Datum: ...... Tel.: 06021 / 98 00 55 Absender: E-Mail: [email protected] ...... Homepage: www.hospizgruppe-aschaffenburg.de Spendenkonten: ...... IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Telefon-Nr.: ...... Sparkasse Aschaffenburg IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 E-Mail: ...... Raiffeisenbank Aschaffenburg (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) - Das Leben in Würde vollenden - 5 VGem. Kleinwallstadt Passamt Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- E-Mail: [email protected] nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- Öffnungszeiten: ell den „Status“ ihres beantragten Passes Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr oder Ausweises abzufragen! Do. 14.00 - 18.00 Uhr Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Kommunale Abfallwirtschaft Anmerkung: bei der im Dokument angege- Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten: benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0! Montag, 05.07.2021: Papiertonne, Biotonne Um einen kontrollierten Zugang sicher- Elektrokleinteile-Container zustellen, sind die Zugänge geschlossen, befindet sich auf dem Parkplatz an der Turn- werden aber bei ihrem Klingelzeichen und halle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, freier Kapazität geöffnet. Weibersweg. Bitte für die Beantragung und Abholung der Landratsamt Miltenberg ZAG Ausweise und Pässe einen telefonischen (Zentrale Abrechnungsstelle) Termin vereinbaren. Tel. 0 93 71 / 501 260 oder -261 Rathaus Kleinwallstadt, Tel. 06022-2206-0. Müllumladestation Erlenbach Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976. Tel. 09371/501-392 PERSONALAUSWEIS: Alle Personalauswei- Abfuhrunternehmen: se, die zwischen dem 07.06. und 11.06.2021 Seger Transporte GmbH & Co. KG, beantragt wurden, können abgeholt wer- Dieselstraße 4, Kleinwallstadt den! Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- schwerden über nicht entleerte Mülltonnen fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Servicenummer für Anmeldungen von Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen Servicenummer: 0800 04 12 412 sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: händigen. Firma RESO GmbH Entsorgungsservice REISEPÄSSE: Alle Reisepässe, die zwi- Servicenummer: 0800 96 00 100 schen dem 31.05. und 02.06.2021 beantragt wurden, können abgeholt werden! Grüngutsammelplatz Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits Kleinwallstadt abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- Einmündung z. Industriegebiet „Dommerich“ ren neuen Reisepass nicht aushändigen. Öffnungszeiten: 01. März - 31. Oktober mittwochs: 15.00-18.00 Uhr freitags: 15.00-18.00 Uhr samstags: 11.00-17.00 Uhr 01. November - 15. November Der Badebetrieb wird in einen Schichtbetrieb mittwochs: 15.00-17.00 Uhr mit max. 30 Personen eingeteilt. Keine Vor- freitags: 15.00-17.00 Uhr anmeldung möglich. samstags: 11.00-17.00 Uhr Öffnungszeiten 16. November - 28./29. Februar Montag bis Freitag: 16 – 18 Uhr und 19 - 21 Uhr samstags: 14.00-16.00 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstag und Donnerstag von 7 – 8 Uhr Forst-Revierleitung Frühbadestunde Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astra- Die Vorgaben für den Aufenthalt im Platten- schewsky, Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr, Rat- bergbad können Sie auf unserer Homepage haus, Zimmer 25, DG, Tel. 0171 / 6300808. 6 nachlesen. Grillplatz wieder geöffnet! Der Grillplatz Kleinwallstadt kann unter den Vorgaben der ak- tuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wieder angemietet werden. Zulässig sind Veranstaltungen aus besonderem Anlass wie Hochzeiten, Geburtstage etc. mit einem von Anfang an klar begrenzten und geladenen Perso- nenkreis mit bis zu 100 Personen im Freien.

Zur Reservierung melden Sie sich bitte im Rathaus Kleinwall- stadt bei Fr. Gado entweder telef. unter 06022 2206-38 oder per Mail an [email protected]

7 3.2. Feststellung der Ergebnisse Veröffentlichung (Empfehlungsbeschluss) 3.3. Entlastung der Jahresrechnung 2019 der nächsten Sitzung des (Empfehlungsbeschluss) Bauausschusses 4. Jahresrechnung 2019 der Verwaltungs- Die nächste Sitzung des Bauausschusses fin- gemeinschaft Kleinwallstadt: det am Montag, den 05.07.2021, um 18.30 4.1. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung Uhr in der Zehntscheune Kleinwallstadt, Mitt- 2019; Bekanntgabe des Prüfungsberichtes lere Torstraße 3, statt. und Aussprache 4.2. Feststellung der Ergebnisse Tagesordnung - öffentlich: (Empfehlungsbeschluss) 1. Genehmigung der Niederschrift vom 4.3. Entlastung der Jahresrechnung 2019 07.06.2021 (Empfehlungsbeschluss) 2. Trinkwasserversorgung Kleinwallstadt 5. Jahresrechnung 2020 Dr. Bernd Hanauer, HG Büro für Hydrogeo- des Marktes Kleinwallstadt logie und Umwelt GmbH, informiert über hier: Mitteilung der Ergebnisse folgende Themen: 6. Jahresrechnung 2020 der Verwaltungs- – Sachstandsbericht zu Brunnen I gemeinschaft Kleinwallstadt – Auswirkung von privaten Brunnen auf die hier: Mitteilung der Ergebnisse Wasserversorgung 7. Altes Schloss Kleinwallstadt: – Allgemeine Entwicklung der Grundwas- Vorstellung eines neuen Modells der sersituation in unserer Region Burganlage durch Dr. Jürgen Jung 3. Vollzug der BayBO – Bekanntgabe der Beratung und Beschlussfassung über genehmigungsfreigestellten Bauvorhaben die weitere Vorgehensweise 4. Antrag auf Befreiung vom Anschluss- 8. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen und Benutzungszwang der gemeind- Anschließend findet noch eine nichtöffentliche lichen Wasserversorgung Sitzung statt. (Gartenbewässerung) Fl.-Nr. 5599/34, Frankenstraße 9 Markt Kleinwallstadt gez. Thomas Köhler 5. Ortsdurchfahrt Hofstetten: Beseitigung 1. Bürgermeister der Engstelle und Umbau des Kreuzungsbereichs MIL25/26 Beratung und Beschlussfassung über Ausbaudetails wie Gehsteigbreite, Bord- steine etc. Anmerkung: 6. Verschiedenes, Wünsche u. Anregungen Aus Datenschutzgründen kann eine standes- Anschließend findet noch eine nichtöffentliche amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. Sitzung statt. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung Markt Kleinwallstadt erteilen (Tel. 22 06 23). gez. Thomas Köhler 1. Bürgermeister Geburt: 06.06.2021 Noah Agnes geboren in Erlenbach a.Main Eltern: Lena Schubert und Duran Agnes Veröffentlichung wohnhaft in Kleinwallstadt der nächsten Sterbefälle: Finanzausschuss-Sitzung 21.06.2021 Dr. Ernst Ludwig Schipp Die nächste öffentliche Sitzung des Finanzaus- 94 Jahre alt schusses findet am Dienstag, 06.07.2021, um zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt, OT Hofstetten 19.00 Uhr in der Zehntscheune Kleinwall- verstorben in Kleinwallstadt, OT Hofstetten stadt, Mittlere Torstraße 3, statt. 22.06.2021 Wasilis Kyriakidis Tagesordnung: 18 Jahre alt 1. Eröffnung und Begrüßung zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt 2. Genehmigung der Niederschrift vom verstorben in Erlenbach a.Main 08.06.2021 3. Jahresrechnung 2019 des Marktes Kleinwallstadt: E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: 3.1. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019; Bekanntgabe des Prüfungsberichtes [email protected] und Aussprache 8 Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht!

Wie bekannt, findet am Sonntag, 26.09.2021, die Bundestagswahl statt. Hierfür sucht der Markt Kleinwallstadt noch ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereit sind, an dem Wahlsonntag, 26.09.2021, zwischen 8.00 und 18.00 Uhr eine Schicht im Wahllokal zu übernehmen und außerdem im Anschluss noch bei den Auszählarbeiten mitzuhelfen.

Das Ehrenamt als Wahlhelfer wird mit einem Erfrischungsgeld von 30 € pro Schicht vergütet. Die bis dahin geltenden Hygienevorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie werden eingehalten. Insbesondere wurde bei der Festlegung der Wahllokale auf große Räumlichkeiten zurückgegriffen. Auch eine vorherige Schnelltestung aller Wahlhelfer wird ermöglicht.

Interessenten können sich bei Frau Frodl im Rathaus melden (Tel. 06022/2206-24, E-Mail: [email protected]).

Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus.

Markt Kleinwallstadt

Radeln für ein gutes Klima! Beim Wettbewerb STADTRADELN trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebens- qualität in deiner Kommune. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unter- wegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Kleinwallstadt ist wieder dabei! 2. Juli – 22. Juli 2021 Jetzt registrieren und mitradeln! www.stadtradeln.de/kleinwallstadt Ansprechpartner im Rathaus Kleinwallstadt: Fabian Hanke, Tel. 06022/2206-0 – Mail: [email protected] 9 Wir halten zusammen

Einkaufsservice, LieferWir- undhalten Abholservice zusammen, Fahrt zum Impfzentrum

Der Problematik der CoronaEinkaufsservice-Pandemie sowie müssen Liefer- immer und Abholservice noch mit dem nötigen Ernst, großerDer Vorsicht Problematik und Rücksichtnahme der Corona-Pandemie begegnen. müssen Dabei immer gilt noch es, mit kühlen dem nötigen Kopf zu Ernst, bewahrengroßer undVorsicht ein undgewisses Rücksichtnahme Maß an Optimismus begegnen. Dabei zu bewahren. gilt es, kühlen Besonders Kopf zu älterebewahren Menschen und Risikogruppenund ein gewisses müssen Maß geschützt an Optimismus werden. zu bewahren. DeshalbBesonders wird ältere in Menschenunserer Gemeinde und Risikogruppen niemand müssen im Stich geschützt gelassen: werden. AktuellDeshalb bietet unserewird in unsererNachbarschaftshilfe Gemeinde niemand Kleinwallstadt im Stich gelassen: unter den TelefonnummernAktuell bietet unsere 06022/654897 Nachbarschaftshilfe (Frau Klüpfel) Kleinwallstadt oder 06022/21182 unter den Telefonnummern(Frau Kreuzer) einen06022/654897 Einkaufsservice (Frau Klüpfel) an. Auch oder der06022/21182 Verein Nähkaffee (Frau Kreuzer) Kleinwallstadt einen Einkaufsservice e.V. steht an. unterAuch derder VereinHandynummer Nähkaffee 0160/8805064 Kleinwallstadt (Frau e.V. steht Stasunik) unter der für Handynummer Einkäufe zur 0160/8805064Verfügung. (Frau Stasunik) für Einkäufe zur Verfügung. Unsere örtlichen Gastronomiebetriebe und unsere Metzgerei bieten aktuell Unserefolgende örtlichen Abhol Gastronomiebetriebe- und Lieferdienste und fürunsere warmes Metzgerei Essen bieten an: aktuell folgende Abhol- und Lieferdienste für warmes Essen an: Aliye`s Kebab und Börekhaus 5097080 Abhol- und Lieferservice Wallstraße 19 DI-SO 11-21 Uhr Diner Restaurant 7079699 Abholservice Wallstraße 1 Täglich 11.30-21.00 Uhr Pizzeria Eiscafe „Roma“ 06022 / 23852 Abholservice (warme Küche) Schlossstr. 1 DI-SA 17-21.30 Uhr SO 12-14 Uhr 17-21.30 Uhr Griech. Restaurant „Filoxenia“ 6538577 Abholservice Wallstraße 4 MO, MI-SO 14.00-21.00 Uhr Landgasthof „Zum Hasen“ 0151/55228570 Abholservice Marktstraße 3 SA 17.00-19.30 Uhr SO 11.30-13.30 Uhr Metzgerei Ostheimer 21209 Abholservice Ostring 48 MO, MI-FR 7.30-13.00 Uhr & 14.30-18.00 Uhr DI 7.30-13.00 Uhr SA 7.00-12.00 Uhr Pizzeria Regina 6531177 Abhol- und Lieferservice Industriestraße 2 MO-MI, FR 11.00-14.00 Uhr & 17.00-22.30 Uhr SA, SO 16.00-22.00 Uhr Ristorante „Da Donato“ 21678 Abhol- und Lieferservice Jahnweg 46 DI-SO 16.00-22-00 Uhr Restaurant „Asia Mai“ 5097418 Abholservice Frühlingstrasse 4 DI-SO 11.00-14.30 Uhr & 17.00-22.00 Uhr „Da Gino“ Ristorante Pizzeria 7102065 Abhol- und Lieferservice (ehem. „Zum Engel“) MO 17.00-22.00 Uhr Wallstr. 29 MI-FR 11.30-14.00 Uhr & 17.00-22.00 Uhr SA 17.00-22.00 Uhr SO 11.30-14.00 Uhr & 17.00-22.00 Uhr Für Fahrten zum Impfzentrum an der Helios-Klinik in Miltenberg kann in begründeten Ausnahmefällen ein FürFahrdienst Fahrten über zum das Rathaus Impfzentrum Kleinwallstadt an der unter Helios der Telefonnummer-Klinik in Miltenberg 220624 organisiert kann i werden.n begrün- Hierzu deten Ausnahmefällenstellt der Markt Kleinwallstadt ein Fahrdienst einen über Kleinbus das fürRathaus Einzelfahrten Kleinwallstadt zur Verfügung. unter der TelefonnummerDie 220624 Fahrten organisiert werden von ehrenamtlichenwerden. Hierzu Personen stellt derübernommen. Markt Kleinwallstadt Corona-Schnelltests stehen wie folgt zur Verfügung: • Landkreis-Testzentren in Miltenberg, , , Wörth und Großwallstadt Montag – Samstag 8.30 – 16.30 Uhr • Marktapotheke Kleinwallstadt Montag - Freitag 9 – 11 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung • Praxis Marion Schwarzkopf nach telefonischer Terminvereinbarung – Tel. 2088533 • Beauty Lounge Birgit Trautmann nach telefonischer Terminvereinbarung Tel. 30182 oder 0160/99661512 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit und Geduld. Bis diese Ausnahmesituation für uns alle überstanden ist, möchten wir Sie ermuntern, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen. Markt Kleinwallstadt Ihre Bürgermeister Thomas Köhler, Ludwig Seuffert, Dr. Jürgen Jung 10 Neues Spielgerät für Kleinkinder im Spielplatz Hofstetten

Wie bereits berichtet haben wir Ende Februar zusammen mit unseren Jugendbeauftragten und Vertretern des Marktgemeinderats eine Spielplatzbegehung durchgeführt.

Dabei fanden wir eine gute Ausstattung unserer Spielplätze vor und es gab eine Reihe weiterer guter Ideen. Unter anderem wurde für den Spielplatz in Hofstetten an der Eichelsbacher Straße eine Spielmöglichkeit für Kleinkinder angeregt.

Inzwischen ist dieses Spielgerät eingetroffen und wurde von den Mitarbeitern unseres Bauhofs aufgestellt.

Weitere Optimierungen unserer Spielplätze sind in Vorbereitung.

Markt Kleinwallstadt Bürgermeister Thomas Köhler

11 Jetzt in der Raiffeisenbank, 1. Stock Eingang über den Parkplatz! Tel. 06022/2206-57 Wir, Frau Klüpfel (Tel. 654897) und Hanne- Öffnungszeiten: lore Kreuzer (21182) von der Nachbarschafts- Montag 14.00 – 18.00 Uhr hilfe, stehen Ihnen jederzeit telefonisch zur Montag 14.00 – 18.00 Uhr Verfügung. Rufen Sie uns an. Unsere Unter- Mittwoch geschlossen stützung ist gewährleistet! Die Hilfsdienste Montag 14.00 – 19.00 Uhr bleiben bestehen und werden von Hannelore Montag 14.00 – 18.00 Uhr Kreuzer und Ursula Klüpfel nach Anforderung umgehend koordiniert“ Hannelore Kreuzer ist durchgehend unter der Tel.-Nr. 21182 erreichbar. Bitte auf den Anruf- Fundamt beantworter sprechen wenn nicht abgenom- men wird. Dieser wird täglich abgehört Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage http://www.kleinwall- Außerdem verweisen wir auf unsere stadt.de unter „Fundbüro“ - Fundsachensu- kostenlosen Hilfsdienste: che ständig aktuell alle registrierten Fund- Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim gegenstände abzufragen. Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spa- 1 Digitalkamera zieren. Fundort: Kleinwallstadt, Mainstraße Wir füllen Formulare für Sie aus. (Altenheimmauer) Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder ver- mitteln einen Termin, den Sie dann selbststän- 1 Autoschlüssel mit Anhänger dig wahrnehmen können ...und Vieles mehr. Fundort: Kleinwallstadt, Weg vom Wasser- Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordi- haus Richtung Hofstetter Str. nieren wir umgehend! Hierzu bitte die Privatnummern von Frau Hannelore Kreuzer (21182) oder Frau Klüp- Amtsblattbezugsgebühren 2021 fel (654897) anwählen. Wenn die Telefone für Kleinwallstadt nicht besetzt sind, dann bitte auf den jeweili- gen Anrufbeantworter sprechen. Wir melden und OT Hofstetten uns dann umgehend. Nochmaliger Hinweis ! Wir lassen Sie nicht im Stich. Immer ein of- fenes Ohr für Sie und Ihre Belange! Wie bereits im Amtsblatt Nr. 25 mitgeteilt, wur- BLEIBEN SIE GESUND! den am 01.07.2021 die Amtsblattgebühren für die Amtsblattbezieher in Kleinwallstadt und OT Daten des ökumenischen Hospizvereins Hofstetten für das Jahr 2021 in Höhe von 16,80 des Landkreises mit Sitz in Obernburg. EUR (monatlich 1,40 EUR) fällig. Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Wenn Sie dem Markt Kleinwallstadt ein SEPA- Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon Lastschriftmandat erteilt haben, wurden die 06022 7093084 oder 0176 34512060. Oder Amtsblattgebühren am 01.07.2021 vom ange- www.hospizverein-miltenberg.de gebenen Konto abgebucht. Beratungsstelle für Senioren und pflegende Die Barzahler werden nochmals gebeten, die Angehörige in Miltenberg Amtsblattgebühren pünktlich einzuzahlen, da- Konrad Schmitt (Fachstelle pflegende Angehö- mit keine Mahn- und Säumnisgebühren anfal- rige- Teamleitung), len. Antonia Marquart (Beratungsstelle Demenz Bitte benutzen Sie für Ihre Überweisung nur Untermain, Miltenberg), folgende Bankverbindungen des Marktes Franziska Hofmann (Fachstelle pflegende An- Kleinwallstadt: gehörige) Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, • Raiffeisenbank-Volksbank Miltenberg Telefonnummer 09371/6694920 IBAN: DE64 5086 3513 0000 1213 71 Fax 09371/6699442, BIC: GENODE51MIC email: [email protected] • Sparkasse Miltenberg-Obernburg Sprechzeiten Miltenberg: IBAN: DE84 7965 0000 0430 0509 63 Montag bis Donnerstag von 10 - 12 Uhr BIC: BYLADEM1MIL 12 Montag und Dienstag von 14 -16 Uhr Außenstelle Erlenbach, Bahnstraße 22, Günter Däne, Theo Seuffert, Renzo 63906 Erlenbach, Tel.Nr. 09372/9400075 Colantonio, Hermine Schopper, Kurt (nur mittwochs) Scherger, Margarete Weißner, Norbert Sprechzeiten Erlenbach: Kriegsmann, Werner Markert, Maria Mittwoch 10 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr Giegerich, Richard Arnold und Seit dem 01.02.2021 ist die Fachstelle „Wohn- f. Walter u. Anni Rittger u. Angeh. // beratung“ in die Beratungsstelle eingegliedert. f. Werner Will, Anja Halkow, Apollonia Gyurákovits u. Angehörige // f. Walter u. Anna Hartig // f. Eltern Josef u. Christl Heckwolf // f. Lissi Hösch u. Geschwister // f. Lina u. Max Hock u. Angeh. // Therese Schlegel u. Angeh. // f. Leo Lebert, verstorb. Elt., Geschwister u. Telefonische Erreichbarkeit im Pfarrbüro: Montag, Dienstag u. Donnerstag alle Angehörige 09.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 04. Juli – Donnerstagnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Das Pfarrbüro ist ab sofort wieder, unter Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters Einhaltung der Coronaregeln ( tragen einer (Peterspfennig) FFP2-Maske und Abstand halten), für den 15.00 Uhr Taufe von Antonia Anna Lebert, Publikumsverkehr geöffnet. Ella Monika Pfeifer und Theo Papp ------Montag, 05. Juli – Pfarrbüro: Telefon 21219, Fax 654544 Hl. Antonius Maria Zaccaria E-Mail: 19.00 Uhr Straßengedanken in Hausen, [email protected] Am Wingert (Oberdorf Ecke Haupstr.) Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 Freitag, 09. Juli – E-Mail: [email protected] Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 09.00 Uhr Laudes E-Mail: [email protected] Sonntag, 11. Juli – Gem.Ref. Claudia Kloos: HL. BENEDIKT VON NURSIA E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Messfeier Gem.Ass. Verena Deuchert f. Albrecht Reichert u. verstorb. Angeh. E-Mail: d. Fam. Reichert u. Seuffert // [email protected] f. d. verstorb. Angeh. d. Familien Burger, Past.Ass. Marie-Christin Herzog Klug, Fäth u. Wolff E-Mail: marie-christin.herzog@bistum-wuerzburg Informationen (Stand 28.06.2021) ------In Bayern muss im Gottesdienst weiterhin eine FFP2-Maske getragen werden (auch Kinder ab Ein wirklich reines Herz haben jene, 15 Jahre). Gemeindegesang mit Mundschutz die nicht im Alltag gefangen sind, ist wieder erlaubt. sondern gelassen auf das Irdische schauen. ------Franz von Assisi ------Erstkommunion Herzlich eingeladen sind Sie am: Die Erstkommunion-Gottesdienste sind in die- sem Jahr am Samstag, 10. Juli und Sonntag, Donnerstag, 01. Juli 11. Juli. Wegen der derzeitigen Platzbeschrän- Das Pfarrbüro ist heute nur am Vormittag kungen jedoch nur für die Kommunionkinder geöffnet. mit ihren Familien. Für die Pfarrgemeinde ist die Messfeier am Freitag, 02. Juli – MARIÄ HEIMSUCHUNG Sonntag, 11. Juli um 18.00 Uhr. 09.00 Uhr Laudes ------Samstag, 03. Juli – HL. THOMAS Gottesdienste im Freien Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters auch hier gelten die allgemeinen Abstandsre- (Peterspfennig) geln, wie für Gottesdienste in Innenräumen. 18.30 Uhr Messfeier am Sonnabend Für Gottesdienste im Freien entfällt die Mas- für die Verstorbenen des vergangenen kenpflicht. Halbjahres: ------Rudolf Scheiber, Elisabeth Schüssler, „Möge die Nacht mit dir sein“ - Lieselotte Weitz, Karin Tomanek, Udo Straßen-Gedanken am Abend mit Rainer Alexander, Ernst Seuffert, Anna Bauer, Kraus u. Team Werner Will, Gudrun Gerhart, Gerda - Quer durch Hausen - Bei jedem Wetter - Jäschke, Marianne Lang, Gerda Helfrich, 13 Montags um 19.00 Uhr Montag, 05. Juli Folgende Regeln sind bei allen Gottes- Am Wingert (Oberdorf Ecke Hauptstraße) diensten unbedingt zu beachten: Montag, 12. Juli 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, Am Fuchloch (Ecke Blumenstraße) wenn sie positiv auf Covid19 getestet, oder Wir werden etwa eine halbe Stunde am ange- daran erkrankt sind oder aktuell an einer an- gebenen Platz stehen. deren ansteckenden Krankheit leiden. Bitte beachten Sie dazu die Regeln für Gottes- 2. Kommen Sie bitte rechtzeitig zu den Got- dienste im Freien. tesdiensten. Einlass in Kleinwallstadt nur ------über den Eingang „Unterdorf“, in Hausen Gottesdienste in TV und Internet nur über den Haupteingang. Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die 3. Bringen Sie bitte eine FFP2-Maske mit Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, (auch Kinder ab 15 Jahre), welche wäh- sonntags um 9.30 Uhr im ZDF, oder aus Würz- rend des ganzen Gottesdienstes nicht burg sonntags um 10.00 Uhr und um 21.00 abgenommen werden darf ( Kinder ab 6 Uhr (Wiederholungen) auf TV-Mainfranken, Jahre einen Mund-Nase-Schutz). sowie im Internet zu nutzen. Online-Zugang 4. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. unter: https://www.bistum-wuerzburg.de Gemeindegesang ist ebenfalls nur mit ------FFP2-Maske erlaubt. Beisetzungen - Änderung 5. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie sich bitte die Hände mit dem bereitgestell- Corona-Pandemie: Hygienekonzept für den ten Desinfektionsmittel. Aufenthalt in den Friedhöfen Kleinwallstadt 6. Beim Betreten, in und besonders auch und Hausen beim Verlassen der Kirche, halten Sie bitte Personen mit Symptomen, die auf COVID-19 den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen hindeuten können, wie Atemwegssymptome Personen ein. jeglicher Schwere, unspezifische Allgemein- 7. Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeichne- symptome und Geruchs- oder Geschmacks- ten Platzbereich ein, das gewährleistet den störungen sowie Personen mit Kontakt zu geforderten Abstand von 1,5m zur nächsten COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen sind Person. Wenn in einer Bankreihe mehrere auf den Friedhöfen nicht zugelassen. Plätze ausgewiesen sind, rücken Sie bitte Sollten Personen während des Aufenthalts weiter, damit, wenn noch jemand kommt, Symptome entwickeln, haben diese umgehend nicht über sie drüber steigen muss. Perso- den Friedhof zu verlassen. nen, die in einem gemeinsamen Haushalt Die Regelungen der aktuell gültigen BayIfSMV, leben, Ehepaare und Familien, müssen einschlägiger Allgemein- und ggf. Einzelver- diesen Abstand untereinander nicht ein- fügungen sowie bereits für die Art der Veran- halten. staltung existierende Hygienekonzepte sind 8. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken zu beachten und gehen im Zweifelsfall diesem durch und belegen Sie die Platzbereiche Hygienekonzept vor. von vorne her, damit die freien Plätze gut Die Einhaltung eines Mindestabstands von sichtbar sind. mind. 1,5 m zwischen Friedhofsbesuchern, 9. Achten Sie innerhalb der Kirche bitte auch die nicht zu einem Hausstand gehören, ist vor, auf die Abstandsmarkierungen am Boden. während und nach dem Besuch des Friedhofs 10.Befolgen Sie in der Kirche bitte die An- zu beachten. weisungen des Ordnungsdienstes. Während der Dauer von Beerdigungen und 11.Begeben Sie sich bitte nach dem Gottes- Trauerfeiern gilt für die Besucher in der Aus- dienst so schnell wie möglich nach Hause. An- segnungshalle FFP2-Maskenpflicht. Solange sammlungen, auch von kleinen Gruppen, auf die 7-Tage-Inzidenz unter dem Wert von 100 dem Platz vor der Kirche sind nicht gestattet. liegt, ist Gemeindegesang zulässig. Regeln zur Eucharistiefeier – Bei der Eu- Erd- und Urnenbestattungen sowie Totengebe- charistiefeier gelten zusätzlich folg. Regeln: te sind zulässig, wenn die erforderlichen Vor- • Die Formel „Der Leib Christi“ spricht der kehrungen zur Hygiene und zur Gewährleis- Priester bevor die Kommunion ausgeteilt tung eines Mindestabstands von 1,5 Metern wird am Altar laut vor der Gemeinde. Alle eingehalten werden. antworten: „Amen“. Die Kommunionspen- Die Höchstteilnehmerzahl für Bestattungen ist dung erfolgt dann ohne Worte. bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 • Bitte verlassen Sie den Platz nicht. Der auf 50 Personen und bei einer 7-Tage-Inzidenz Kommunionspender kommt zu Ihnen. unter 50 auf 100 Personen festgelegt. • Wenn Sie die Kommunion empfangen Die Veröffentlichung von Beerdigungsterminen möchten, strecken Sie die Arme bitte weit ist nicht gestattet. nach vorne, damit der Abstand zum Kom- Kleinwallstadt, 07.06.2021 munionspender möglichst groß ist. Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Regeln befolgen zu müssen, wo man nor- gez. Thomas Köhler, malerweise große Freiheit gewohnt ist, ist Gemeinschaftsvorsitzender 14 immer eine unangenehme Einschränkung. Bitte halten Sie sich dennoch an diese Re- Offene Kirche am Sonntag geln, die uns helfen, das Ansteckungsrisiko Unsere Kirche ist jeden Sonntag von 09.00 – mit dem Corona-Virus in den Gottesdiens- 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Gerne ten möglichst auszuschließen. Sobald es dürfen Sie einen Text in unser Gästebuch (im die Lage erlaubt, werden diese Regeln teil- Durchgang zur Taufkapelle) eintragen (vor- weise oder ganz wieder zurückgenommen. zugsweise mit eigenem Stift). In der Kirche ------finden Sie auch Informationsmaterial zu ver- Veranstaltungen in italienischer Sprache schiedenen Themen. Dieses darf gerne mitge- COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA nommen werden. Bitte halten Sie ausreichend UNTERMAIN Abstand (mind. 2 Meter), falls Sie jemandem Die Franziskanische Gemeinschaft von Betani- begegnen sollten und tragen Sie eine FFP2- en betreut die italienische Seelsorge in der Di- Maske. özese Würzburg. (www.fgbaschaffenburg.de) Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinwei- I vari incontri hanno luogo nel Convento, le se zu unseren Gottesdiensten: Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Hinweise: Büro: tel.06021/583920 (h 10.00-12.00 / 16.30- - Nur bei Gottesdiensten in der Kirche / im 17.30) E-Mail: mcitalianawuerzburg@gmail. Gemeindehaus ist das Tragen einer FFP2 com Maske Pflicht. Bei Kindern/Jugendlichen Für Sakramente lun. e giov. 10:00-12:00: Br. im Alter von 6-15 Jahren ist eine einfache Maurizio Luparello: cell. (01764 5269353) und Mund-Nasen-Bedeckung bzw. OP-Maske Br. Alessio Brizzi: cell. (01764 5269354) Rita ausreichend. Masilla: tel.06021/56879.Vi preghiamo di par- - Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen tecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapu- des Kirchengeländes eine FFP2 Maske. Die- zinerkirche, Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaf- se können Sie dann gerne absetzen, sobald fenburg‎ Sie auf Ihrem Platz hinter der Kirche sitzen. Sabato, 1 luglio 2021 ore 18.00 - Jede Familie / jeder Haushalt sitzt extra. Kapuzinerkirche SANTA MESSA - Genesene und vollständig Geimpfte (2 Wo- Sabato, 15 luglio 2021 ore 18.00+ chen nach 2. Impfung), die zusammen zum Kapuzinerkirche SANTA MESSA Gottesdienst kommen, können bei Vorlage Ihr Seelsorgeteam eines Nachweises (beim Sicherheitsteam) Pfarrer Markus Lang, ohne Abstand zusammen auf einer Bank sit- Gemeindereferent Rainer Kraus, zen. Als Nachweis gilt der Impfpass oder die Gemeindereferentin Claudia Kloos, digitale Erfassung z.B. in der Corona Warn- Gemeindeassistentin Verena Deuchert und App zum Nachweis des vollständigen Impf- Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog schutzes (ab 14 Tage nach abschließender Impfung) oder Dokumentation Zweitimpfung (offizielles Dokument des Bayerischen Impf- zentrums) oder im Fall einer überstandenen COVID-19 Infektion ein Nachweis des posi- tiven PCR-Testergebnisses, welches min- Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten destens 28 Tage alt und nicht älter als sechs Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Monate ist. Eichelsbacher Str. 15, - Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, ein eige- 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten nes Gesangbuch mit. Tel. 06022/655222, Fax: 06022/655223 - Es sind keine Anmeldungen und keine Re- gistrierung von Namen / Adresse nötig – Aus- E-Mail: [email protected] nahmen werden immer veröffentlicht. Internet: www.hofstetten-evangelisch.de - Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Milten- und folgen Sie den Sicherheitshinweisen. berg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank - Selbstverständlich sind auch katholische Raiffeisenbank eG Christen, die mit uns feiern möchten herzlich IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18 willkommen! BIC: GENODE51MIC Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Sie auf Bürozeiten: unserer Homepage www.hofstetten-evan- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag gelisch.de vorbeischauen. Dort stellen wir jeweils 08.30 – 11.00 Uhr nach wie vor Infos, Bilder, Texte und kreati- Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr ve Ideen für Gebete und Gottesdienste, ins- ******************* besondere auch für Kinder online. Schauen Bibelspruch der Woche: Epheser 2,8 Sie sich gerne um. „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glau- Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, ben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. benöti- ist es.“ 15 gen: Tel. 06022/655222 Hofstetten: dem Ortschild von Hausen auf der linken Seite – wöchentlich Gottesdienst in Hofstetten, in liegt die ehemalige Kleiderfabrik (heute Firma der Regel ohne Abendmahl und mit Gemein- acl Systems). Vor dem (bzw. wenn man da- degesang vor steht links vom) Gebäude der ehemaligen – Die Gottesdienste in Hofstetten finden Fabrik führt ein unebener Fahrweg in einer sonntags um 10.00 Uhr statt zusätzlich feiern S-Kurve den Hang hinauf. Diesem Fahrweg wir Gottesdienste an den Feiertagen. muss man etwa 5 bis 7 Minuten folgen und – Alle Gottesdienste finden, bei gutem Wetter, erreicht dann die Weide automatisch. Achtung: im Freien hinter der St. Michaelskirche statt – Der Weg ist uneben und nicht für Kinderwägen es gibt auch Plätze in der Kirche mit Tonüber- oder Rollatoren geeignet. Der Weg ist nicht mit tragung. Bei Regen feiern wir in der St. Micha- dem Auto befahrbar und es gibt in unmittelba- elskirche. Bringen Sie zum Gottesdienst immer rer Nähe keine Parkplätze. Bitte stellen Sie Ihr eine FFP2-Maske mit. Diese ist beim Gottes- Auto schon in Hofstetten oder in einer der Sei- dienst in der Kirche erforderlich. Sie benötigen tenstraße in Hausen ab. Ortskundige können Sie auch im Freien auf dem Weg bis zum Platz. die Weide auch über Feldwege von Hofstetten Sulzbach: aus erreichen. – monatlich Kurz-Gottesdienst in Sulzbach, ******************* ohne Abendmahl und ohne Gemeindegesang, Besuche auf Wunsch wieder möglich – im FFP2 Maske auch während des Gottesdiens- Juli werden versuchsweise Geburtstags- tes erforderlich. Ab Juli wird der monatliche grüße vom Kirchenvorstand und vom Pfar- Gottesdienst um 17.00 Uhr stattfinden. Nächs- rerehepaar persönlich überreicht bzw. ein- ter Termin im Juli: 18.07. geworfen Termine der nächsten Woche: Auf Wunsch sind Besuche möglich. Da wir Donnerstag, 01.07. aber nicht die Möglichkeit haben, alle Jubilare 16.20 Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach, im Vorfeld anzurufen und einige Gemeinde- Evang. Gemeindehaus glieder noch vorsichtig sein möchten, gratu- lieren wir zum Geburtstag oder Ehejubiläum Freitag, 02.07. auch weiterhin per Post oder Briefkasten. Im 18.00 Uhr Gottesdienst auf der Weide Juli wird, bei allen Jubilaren, die 70/75/80/85 mit und bei den Eseln von Familie Höfler oder älter werden ein/e Kirchenvorsteher/in aus Hausen (siehe unten) im Rahmen oder Pfarrer/in persönlich vorbeikommen und des Konfirmandenunterrichts einen Geburtstagsgruß überreichen. Vielleicht ergibt sich ein kurzes Gespräch zwischen Tür Sonntag, 04.07., 5. Sonntag nach Trinitatis und Angel. 10.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten, St. Michael im Freien Achtung: Wenn wir bei Ihnen vorbeikommen zum Überreichen des Grußes, dann kann das Mittwoch, 07.07. auch ein paar Tage vor oder nach dem Ge- 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht burtstag sein. Genauso handhaben wir es im in Hofstetten, Jugendheim Juli auch mit Goldenen / Diamantenen / Eiser- nen Ehejubiläen. Donnerstag, 08.07. Sollten wir Sie nicht antreffen, werfen wir den 16.20 Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach, Gruß ein. Gerne dürfen Sie sich im Pfarramt Evang. Gemeindehaus melden, wenn Sie darüber hinaus besucht wer- ******************* den möchten. Wichtiges in Kürze: ******************* Beten Sie gemeinsam mit uns Vaterunser Taufen und Hochzeiten Zum christlichen Zusammenhalt lassen wir je- Gerne taufen wir Kinder und Erwachsene. den Sonntag gegen 9.45 Uhr unsere Vaterun- Gerade in dieser unsicheren Zeit kann der serglocke in Hofstetten läuten. Wer mag kann Taufsegen und Gottes JA zum Kind Mut und für sich in christlicher Verbundenheit das Va- Zuversicht geben. Es ist schön, wenn die Ge- terunser beten. meinde Jesu Christi wächst und zunimmt. Tau- fen finden momentan nur in Hofstetten (hinter ******************* der Kirche im Freien) und außerhalb des Ge- Gottesdienst auf der Weide in Hausen – im meindegottesdienstes statt. Aufgrund der Ab- Rahmen des Konfirmandenunterrichts standsregeln benötigen wir bei der Taufhand- Im Rahmen des wöchentlichen Konfirmanden- lung die Assistenz der Eltern. Wir freuen uns unterrichts feiern wir am Freitag, 02. Juli um auf Anmeldungen zur Taufe. Das Taufgespräch 18.00 Uhr einen Gottesdienst auf der Weide führen wir am Telefon oder im Freien. Nach der bei und mit den Eseln der Familie Höfler in Taufe hängt ein grünes Taufblatt aus Holz in Hausen. Unsere Gemeindeglieder und alle In- unserer Taufkapelle – mit dem Vornamen des teressierten sind herzlich dazu eingeladen. Täuflings und dem Taufdatum – solange bis wir Wegbeschreibung zur Weide: nächstes Jahr Tauferinnerung feiern. Von Hofstetten kommend wenige Meter nach 16 Auch Trauungen im kleinen Kreis sind wieder möglich. Für Taufen und Trauungen gelten die Stell uns die Schwachen an die Seite allgemeinen Hinweise zum Gottesdienst, die und lass uns das Leben gemeinschaftlich zur Zeit gültig sind. meistern ******************* im Geist deiner Freundlichkeit und Güte. Amen. Vorausschau: Aus: Sylvia Bukowski: „Du bist der Gott, den ich such.“. Familienzeit mit Gott – Gebete für Gottesdienst und Alltag, (Klein)Kindergottesdienst Verlag: Neukirchener aussaat 2016, S. 96 Unsere nächste Familienzeit mit Gott feiern ******************* wir am Sonntag, 11. Juli 2021, um 15.30 Uhr „Es gibt keinen Weg zum Frieden, in Hofstetten hinter der St. Michaelskirche im denn Frieden ist der Weg.“ (Mahatma Gandhi) Freien. Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Tauferinnerung“. Zu diesem Gottesdienst ha- ben wir alle Täuflinge aus den Jahren 2019 und 2020 eingeladen. Selbstverständlich freuen wir uns über alle Familien, die mit uns feiern möch- ten. Es sind natürlich auch die Konfifamilien oder Erwachsene ohne Kinder willkommen. Alle Kinder dürfen eine Erinnerung an die eige- ne Taufe mitbringen. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Gottesdiensthinweise. ******************* Fest „Unter der Kastanie“ – Sommer-Got- tesdienste in Hofstetten unter der Linde und in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Leider kann unser Fest „Unter der Kastanie“ in Sulzbach auch in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen feiern wir am 18. Juli Sommer-Gottesdienste zum Thema „Gemein- schaft mit Abstand“ um 10.00 Uhr in Hofstetten im Freien hinter der St. Michaelskirche unter der Linde und um 17.00 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. In Hofstetten wird der Gottesdienst musikalisch begleitet mit Gitarre und Posaunen und wir feiern im Gottesdienst in Hofstetten ein Agape-Mahl mit einzeln ab- gepackten Käsestangen und Wasser (in klei- nen Flaschen). Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Abstands- und Hygieneregeln. Unser Lektor, Herr Preu, hat, wie in jedem Jahr, ein Rätsel zum Thema erstellt (siehe Amtsblatt der KW 24). ******************* Bibelkreis am 20. Juli Herzliche Einladung zum nächsten Bibelkreis am Dienstag, 20. Juli, um 18.00 Uhr in Hofstet- ten im Freien hinter der St. Michaelskirche. Bei schlechtem Wetter verlegen wir den Bibelkreis in die Kirche. ******************* Gebet der Woche Gott, unser Schöpfer, unser Glück ist dein Geschenk, und der Halt im Unglück ist Gnade. Aber oft bilden wir uns ein, wir hätten uns alles selbst zu verdanken, hätten das gute Leben verdient mit unserer Tugend, unserer Leistung und Dis- ziplin. Selbstgerecht begegnen wir anderen, gnadenlos urteilen wir über ihr Scheitern und erteilen billige Erfolgsrezepte. Gott, hol uns herunter vom hohen Ross! 17 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Sozialstation Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Erreichbarkeit rund um die Uhr Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 654976; Telefax: 654978 Sozialstation Kleinwallstadt rathaus@hausen-.de Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt WASSERVERSORGUNG / Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 ABWASSERNETZ – Hausen E-Mail:[email protected] Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung In Notfällen ist die Station über die genannte und für das Abwassernetz Hausen inkl. Stör- Nummer rund um die Uhr erreichbar. u. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/ Abwasser. Kommunale Abfallwirtschaft Zweckverband Main-Mömling-Elsava - Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) AMME Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. - Do., 7.30 - 16.00 Uhr, Montag, 05.07.2021: Biotonne, Papiertonne, Fr., 7.30 - 12.00 Uhr) Gelber Sack Allgemeine Rufnummer, Zentrale Elektrokleinteile-Container befindet sich auf Tel. 09372/135-950 dem Parkplatz am Friedhof, Ostringstraße Außerhalb der Geschäftszeiten: Landratsamt Miltenberg ZAG Notfallservice Wasser Tel. 0160/96314460 (Zentrale Abrechnungsstelle) Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 09371/501 260 oder -261 Tel. 0160/96314441 Abfuhrunternehmen: In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zustän- Seger Transporte GmbH & Co. KG, digkeitsbereich der Gemeinde Hausen liegen, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt wählen Sie bitte die Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- Tel. 06022/ 654976 (Rathaus Hausen) oder schwerden über nicht entleerte Mülltonnen Tel. 0173/6652002 (Bereitschafsdienst) oder nicht abgeholten Sperrmüll) Forstrevier Hausen Servicenummer für Anmeldungen von Sperr- Sprechstunde FAR Popp müll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Telefon 653529; Fax 2654159 Servicenummer: 0800 04 12 412 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Sprechstunde entfällt bis auf Weiteres! Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Jagdpächter Hausen: Servicenummer: 0800 96 00 100 Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 Stromversorgung Bayernwerk Grüngutsammelplatz Hausen TELEKOM – Telefon 01. März – 31. Oktober Kabel Deutschland – Kabelfernsehen Mittwoch: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Siehe unter Markt Kleinwallstadt Freitag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Postagentur Hausen, Alte Hauptstraße 17 Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: 01. November – 28./29. Februar Mo. - Sa., 10.00 - 12.00 Uhr 18 Samstag: 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Förderbescheid für Begegnungshaus

Foto: Christel Ney

Für den Neubau unseres Begegnungshauses und die Gestaltung der dazuge- hörigen Außenanlage erhält die Gemeinde Hausen im Rahmen des bayerischen Dorfentwicklungsprogramms eine Förderung in Höhe von 700.000 €. Herr Eisentraut, der Leiter des Amtes für ländliche Entwicklung, überreichte am Dienstag, den 22.06.2021, in einer kleinen Zeremonie am Backhaus einen sym- bolischen Scheck. Im Namen der Gemeinde Hausen bedanken wir uns ganz herzlich für die Förde- rung und die damit verbundene Anerkennung der herausragenden Bedeutung des Projektes „Begegnungshaus Hausen“. Ein weiterer Dank gilt dem Landtagsabgeordneten Berthold Rüth, unserem Land- rat Jens Marco Scherf und den zahlreichen Gratulanten für ihre Unterstützung sowie den Gästen für ihr Interesse. In den kommenden Tagen steht auf unserer Homepage www.hausen-spessart.de eine Informationsbroschüre zu unserem Projekt „Begegnungshaus“ zum Down- load bereit.

Michael Bein Gemeinderat 19 1. Bürgermeister und Verwaltung Hausen ist wieder dabei!

2. Juli – 22. Juli 2021

Jetzt registrieren und mitradeln!

www.stadtradeln.de/Hausen

Ansprechpartner im Rathaus:

Sandra Groß, Tel. 06022/654976

Mail: [email protected]

Passamt Hausen Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- Das Pfarrbüro ist telefonisch erreichbar: nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- Montag u. Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr ell den „Status“ ihres beantragten Passes Freitag 16.00 - 17.00 Uhr oder Ausweises abzufragen! Ab sofort ist das Pfarrbüro, unter Einhaltung der Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung Coronaregeln (Maskenpflicht und Abstand), für bereit! den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Reisepass und Personalausweis: Am Freitag, 9.7., ist das Pfarrbüro geschlos- Anmerkung: bei der im Dokument angege- sen. benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0! ------Um einen kontrollierten Zugang zum Rat- haus sicherzustellen, ist der Eingang ge- Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de schlossen, wird aber bei ihrem Klingelzei- Pfarrbüro: Telefon 654502, Fax 654516 chen und freier Kapazität geöffnet. E-Mail: [email protected] Bitte für die Beantragung und Abholung der Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 Ausweise und Pässe telefonisch einen Ter- E-Mail: [email protected] min vereinbaren. Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 Rathaus Kleinwallstadt, Tel. 06022-2206-0. E-Mail: [email protected] Rathaus Hausen: Tel. 06022-654976. Gem.Ref. Claudia Kloos: PERSONALAUSWEIS: E-Mail: [email protected] Alle Personalausweise, die zwischen dem Gem.Ass. Verena Deuchert: 07.06. und 11.06.2021 beantragt wurden, [email protected] können abgeholt werden! Past.Ass. Marie-Christin Herzog: Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- [email protected] fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen ------Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Ich wünsche dir Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht einen Weg, den du gerne gehst. bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen Einen Weg, dessen Steine du nicht spürst sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- und den du leichten Fußes beschreiten kannst. händigen. Ich wünsche dir einen Weg, der nicht endlos ist, REISEPÄSSE: einen Weg, Alle Reisepässe, die zwischen dem 21.05. auf dem du dein Ziel vor Augen hast - und 28.05.2021 beantragt wurden, können ein Ziel, das dich erfüllt. (Brigitte Theilen) abgeholt werden! ------Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Herzlich eingeladen sind Sie am: Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- Donnerstag, 01. Juli ren neuen Reisepass nicht aushändigen. 20 kein Rosenkranz u. Messfeier Freitag, 02. Juli – MARIÄ HEIMSUCHUNG Gottesdienste im Freien 14.00 Uhr Krankenkommunion Auch hier gelten die allgemeinen Abstandsre- geln, wie für Gottesdienste in Innenräumen. Sonntag, 04. Juli Für Gottesdienste im Freien entfällt die Mas- Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters kenpflicht. (Peterspfennig) ------10.30 Uhr Messfeier „Möge die Nacht mit dir sein“ für die Pfarreiengemeinschaft Straßen-Gedanken am Abend und für Annemarie, Cosima, Kilian u. Rosa Eckert / Pfr. Franz Eckert u. Pfr. Ludwig mit Rainer Kraus u. Team Eckert - Quer durch Hausen - Bei jedem Wetter Montag, 05. Juli – - Montags um 19.00 Uhr Hl. Antonius Maria Zaccaria 05.07. Am Wingert (Oberdorf Ecke Hauptstr.) 19.00 Uhr „Möge die Nacht mit dir sein“ 12.07. Am Fuchsloch (Ecke Blumenstraße) Straßengedanken am Abend: Am Wingert 19.07. Am Hüttenberg (Wendeplatz) (Oberdorf Ecke Haupstr.) 26.07. Schulweg (Kindergartenparkplatz) Wir werden etwa eine halbe Stunde am ange- Donnerstag, 08. Juli - HOCHFEST DER gebenen Platz stehen. HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLO- Bitte beachten Sie dazu die Regeln für Gottes- NAT UND TOTNAN dienste im Freien. 18.30 Uhr Rosenkranz ------um Priester- u. Ordensberufe Blumenschmuck in unserer Kirche 19.00 Uhr Messfeier Ein herzliches Vergelt´s Gott unserer Blumen- für Herbert Franz u. Angeh. schmückerin und allen Aushelferinnen, die mit Samstag, 10. Juli – sehr viel Mühe und Arbeit die Kirche immer so Hl. Knud, hl. Erich und hl. Olaf toll schmücken. Auch allen, die diese Arbeit 18.30 Uhr Messfeier am Sonnabend durch ihre Spende unterstützen, sei herzlichst für die Verst. d. letzten Halbjahres: gedankt. Sie können dies auch weiterhin in der Hubert Stegmann, Matthias Klem, Karl Ihnen gewohnten Weise tun, sei es im Pfarrbü- Breitenbach, Rudi Mayer, Dietmar Schmitt, ro oder durch Überweisung. Anneliese Bauer, Tanja Scherer ------und für Irmgard u. Ewald Reichert u. Beisetzungen Angeh. / Ludwig Englert u. Angeh. / Corona-Pandemie: Hygienekonzept für den Erich u. Maria Wolf u. Angeh. Aufenthalt in den Friedhöfen Kleinwallstadt Sonntag, 11. Juli – und Hausen HL. BENEDIKT VON NURSIA Personen mit Symptomen, die auf COVID-19 14.00 Uhr Taufe von Lilli Müller, hindeuten können, wie Atemwegssymptome Marlon Ole Meining, Mats Wolfert jeglicher Schwere, unspezifische Allgemein- symptome und Geruchs- oder Geschmacks- Es sind keine Anmeldungen nötig. störungen sowie Personen mit Kontakt zu Ausnahmen werden veröffentlicht. COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen sind ------auf den Friedhöfen nicht zugelassen. INFORMATIONEN (Stand 28.06.21) Sollten Personen während des Aufenthalts In Bayern muss im Gottesdienst weiterhin Symptome entwickeln, haben diese umgehend eine FFP2-Maske während des ganzen Got- den Friedhof zu verlassen. tesdienstes getragen werden (auch Kinder Die Regelungen der aktuell gültigen BayIfSMV, ab 15 Jahre). einschlägiger Allgemein- und ggf. Einzelver- Gemeindegesang mit Mundschutz ist wie- fügungen sowie bereits für die Art der Veran- der erlaubt. staltung existierende Hygienekonzepte sind ------zu beachten und gehen im Zweifelsfall diesem Hygienekonzept vor. Das Pfarrbüro ist für Publikumsverkehr wieder offen Die Einhaltung eines Mindestabstands von Gerne können Sie sich, wie bisher auch weiter- mind. 1,5 m zwischen Friedhofsbesuchern, hin telefonisch oder per Mail an das Pfarrbüro die nicht zu einem Hausstand gehören, ist vor, wenden und bei Gottesdienstbestellungen die während und nach dem Besuch des Friedhofs Gebühr in einem Umschlag im Briefkasten ein- zu beachten. werfen. Da die Abstandsregelung in unserem Während der Dauer von Beerdigungen und kleinen Pfarrbüro nicht einzuhalten ist, sondern Trauerfeiern gilt für die Besucher in der Aus- nur vom Hof-Fenster bzw. von der Eingangstü- segnungshalle FFP2-Maskenpflicht. Solange re aus, sollten wenn möglich, die oben genann- die 7-Tage-Inzidenz unter dem Wert von 100 ten Möglichkeiten weiter genutzt werden. Bitte liegt, ist Gemeindegesang zulässig. denken Sie daran, einen Mund-Nasenschutz Erd- und Urnenbestattungen sowie Totengebe- zu tragen. 21 te sind zulässig, wenn die erforderlichen Vor- kehrungen zur Hygiene und zur Gewährleis- 8. Gehen Sie bitte bis zu den ersten Bänken tung eines Mindestabstands von 1,5 Metern durch und füllen Sie die Platzbereiche von eingehalten werden. vorne, damit niemand erst einen freien Platz Die Höchstteilnehmerzahl für Bestattungen ist suchen muss. bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 9. Befolgen Sie in der Kirche bitte die Anwei- auf 50 Personen und bei einer 7-Tage-Inzidenz sungen des Ordnungsdienstes. unter 50 auf 100 Personen festgelegt. 10. Bitte begeben Sie sich nach dem Gottes- Die Veröffentlichung von Beerdigungsterminen dienst unverzüglich nach Hause. ist nicht gestattet. Ansammlungen, auch von kleinen Gruppen, Kleinwallstadt, 07.06.2021 auf dem Platz vor der Kirche sind nicht Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt gestattet. gez. Thomas Köhler, Regeln zur Eucharistiefeier Gemeinschaftsvorsitzender Bei der Eucharistiefeier gelten zusätzlich ------folgende Regeln: Gottesdienste in TV und Internet • Die Formel „Der Leib Christi“ spricht der Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die Priester bevor die Kommunion ausgeteilt Gottesdienstübertragungen im Fernsehen im wird am Altar laut vor der Gemeinde. ZDF sonntags um 09.30 Uhr oder auf TV Main- Alle antworten: „Amen“. Die Kommunion- franken aus Würzburg sonntags und feier- spendung erfolgt dann ohne Worte. tags um 10.00 Uhr und um 21.00 Uhr (Wieder- • Bitte verlassen Sie den Platz nicht. holungen), sowie im Internet zu nutzen. Der Kommunionspender kommt zu Ihnen. Online-Zugang auch zu anderen Zeiten mög- • Wenn Sie die Kommunion empfangen lich unter: https://www.bistum-wuerzburg.de möchten, strecken Sie die Arme bitte weit ------nach vorne, damit der Abstand zum Folgende Regeln sind bei allen Gottes- Kommunionspender möglichst groß ist. diensten unbedingt zu beachten: • Bitte beachten und respektieren Sie: 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, Der Empfang von Mundkommunion wenn sie positiv auf Covid19 getestet oder ist untersagt. daran erkrankt sind oder aktuell an einer an- deren ansteckenden Krankheit leiden. Regeln befolgen zu müssen, wo man norma- 2. Kommen Sie Bitte rechtzeitig zu den Got- lerweise große Freiheit gewohnt ist, ist immer tesdiensten. Einlass nur über den Hauptein- eine unangenehme Einschränkung. Bitte hal- gang. ten Sie sich dennoch an diese Regeln, die 3. Bringen Sie bitte eine FFP2-Maske mit, uns helfen, das Ansteckungsrisiko mit dem welche während des gesamten Gottes- Corona-Virus in den Gottesdiensten möglichst dienstes nicht abgenommen werden darf auszuschließen. Sobald es die Lage erlaubt, (auch Kinder ab 15 Jahre, Kinder ab 6 werden diese Regeln teilweise oder ganz wie- Jahre einen Mund-Nase-Schutz) der zurückgenommen. 4. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob ------mit. Gemeindegesang ist ebenfalls nur Ordnungsdienst für Gottesdienste mit FFP2-Maske erlaubt. Die von der Diözese vorgegebenen Richtlinien 5. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie für die Öffnung unserer Kirche für Gottesdiens- sich bitte die Hände mit dem bereitgestell- te müssen erfüllt werden. ten Desinfektionsmittel. Daher wird für jeden Gottesdienst, ein Ord- 6. Beim Betreten und besonders auch beim nungsdienst benötigt, zu dessen Aufgaben u.a. Verlassen der Kirche halten Sie bitte den die Kontrolle von Mundschutz, Einhaltung der Mindestabstand von 1,5m zu anderen Per- Abstands- und Sitzplatzregelung gehören. sonen. Wir sind weiterhin auf der Suche nach Per- 7. Nehmen Sie bitte nur einen gekennzeich- sonen, die diesen Ordnungsdienst über- neten Platz ein. (Paarplätze sind mit Dop- nehmen. pelnummern gekennzeichnet). Das gewähr- Die Gottesdienste können nur stattfinden, leistet den geforderten Abstand von 1,5m wenn eine ausreichende Anzahl von Ordnern zur nächsten Person. Wenn in einer Ban- zur Verfügung steht. kreihe mehrere Plätze ausgewiesen sind, rücken Sie bitte weiter, wenn noch jemand ------kommt, damit dieser nicht über Sie drüber Ihr Seelsorgeteam steigen muss. Personen, die in einem ge- Pfarrer Markus Lang meinsamen Haushalt leben, Ehepaare, Gemeindereferent Rainer Kraus Familien etc. müssen diesen Abstand unter- Gemeindereferentin Claudia Kloos einander von Person zu Person nicht ein- Gemeindeassistentin Verena Deuchert halten, erst zur nächsten Person/Gruppe. 22 Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog