Gerd Müller aktuell Ausgabe vom 3. Dezember 2014

Liebe Freunde und Mitglieder der CSU, in diesen Tagen feiere ich mein 20-jähriges Jubliäum als

Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Auf diesem Weg und im Hinblick auf diese stolze Zahl möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen für das ausgesprochene Vertrauen in den letzten zwei Jahrzehnten bedanken. Dies alles wäre ohne die großartige Unterstützung, die ich täglich aus meinem Wahlkreis erhalte, nicht

möglich gewesen. Dafür ein herzliches Dankeschön und vergelts Gott! Der heimische Abgeordnete Dr. Gerd Müller feiert zusammen mit , Ich wünsche Ihnen eine besinnliche und schöne Adventszeit im Dagmar Wöhrl, Dr. h.c. und Kreis Ihrer Lieben. sein 20-jähriges Jubiläum als Mitglied des Deutschen Bundestages Mit den besten Grüßen © Büro MdB Singhammer

Dr. Gerd Müller

Rückblick:

Die „schwarze Null“ ist beschlossen! Erstmals seit über 40 Jahren kommt der neue Hauhalt des Bundes ohne neue Schulden aus. Damit ist der Kreislauf der Neuverschuldung auch in konjunkturell guten Zeiten durchbrochen und soll als Blaupause für zukünftige Etats dienen. „In Zukunft soll gelten: Man gibt nur das aus, was man auch einnimmt. Das ist verantwortungsbewusste Finanzpolitik“, so der örtliche

Bundestagsabgeordnete Dr. Gerd Müller. Kommt erstmals seit 45 Jahren ohne neue Der ausgeglichene Haushalt dient jedoch nicht als Selbstzweck, „es Schulden aus: Der Deutsche im Jahr 2015 ist eine Frage der Gerechtigkeit vor allem gegenüber künftigen Generationen“, so Müller. Trotz der „schwarzen Null“ steigen die © BT-Büro Investitionssummen so zum Beispiel im Bereich Bildung und Forschung auf rund 15 Milliarden Euro. Darüberhinaus wurden 10

Milliarden Euro für ein Investitionspaket ab 2016 auf den Weg gebracht für die Modernisierung der Infrastruktur, den

Breitbandausbau und die energetische Gebäudesanierung. „Mit diesen Investitionen in die öffentliche Infrastruktur und Energieeffizienz, stärken wir das Fundament für weiteres Wachstum in den Regionen und sorgen damit für mehr Beschäftigung“, so Minister Müller.

Gesetzesentwurf zur PKW-Maut vorgestellt Bundesverkehrsminister Dobrindt legte einen ersten Gesetzesentwurf zur geplanten PKW-Maut vor, der noch in diesem Jahr im Bundeskabinett besprochen wird. Die ab 2016 geplante Abgabe soll jährliche Mehreinnahmen von 500 Millionen Euro einbringen. Diese Mittel gehen zusätzlich, nach Abzug der Erhebungskosten, zweckgebunden in den Verkehrshaushalt. Für Bundesminister Dr. Gerd Müller ist vor allem wichtig, dass durch das vorgestellte Konzept neben den dringend benötigten zusätzlichen Mitteln für die Verkehrsinfrastruktur, die deutschen PKW-Fahrer von einer Mehrbelastung verschont bleiben und gleichzeitig der Koalitionsvertrag eingehalten wird. Bundesminister Dr. Gerd Müller mit seinem Kabinettskollegen Bundesminister © BT-Büro

Orientierungsdebatte zur Reform der Sterbehilfe Mit einer ersten Orientierungsdebatte wurde der Gesetzgebungsprozess zu einer Reform der Sterbebegleitung und - hilfe in Deutschland in Gang gesetzt. Dr. Müller spricht sich strikt gegen jegliche Formen der organisierten und geschäftsmäßigen Sterbehilfe aus. Vielmehr sieht Bundesminister Müller im Ausbau der Hospiz- und Palliativmedizin den Schlüssel zu einer würdevollen und weitestgehend schmerzfreien letzten Phase des Lebens. „Es bedarf weiterer Anstrengung, um den Wert und die Bedeutung der Hospiz- und Palliativversorgung in die Mitte der

Gesellschaft zu bringen“, so Gerd Müller. Setzt sich als Vorsitzender der Stiftung Hospiz- verein Kempten-Oberallgäu für eine Stärkung der Hospiz- und Palliativmedizin ein: Dr. Gerd Müller - hier zusammen mit Bürgermeister Josef Mayr © Hospizverein Kempten

Übergabe der Zukunftscharta an Kanzlerin Merkel Im Rahmen des EINEWELT-Zukunftsforums, bei dem mehr als 3.000 Gäste teilnahmen, übergab Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller die „Zukunftscharta“ an Bundeskanzlerin Dr. . „Es gibt nicht mehr die erste, zweite und dritte Welt, wir besitzen eine Welt und wir tragen gemeinsam Verantwortung“, mit diesen Worten überreichte der heimische Abgeordnete das knapp 60-seitige Dokument an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Die Zukunftscharta enthält konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für eine stärkere Nachhaltigkeit in verschiedenen Lebensbereichen. Weitere Informationen zum EINEWELT- Zukunftsforum sowie zur Zukunftscharta finden Sie unter Bundeskanzlerin Merkel nimmt die „Zu- www.bmz.de/zukunftscharta. kunftscharta“ übergeben von Bundesentwick- lungsminister Gerd Müller in Berlin entgegen

© WK-Büro

Bundesminister Müller trifft Bill Gates Prominenter Besuch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Bundesminister Dr. Gerd Mül- ler empfing Microsoft-Gründer Bill Gates und die neue ONE- Botschafterin für Kindergesundheit Schauspielerin Maria Furt- wängler. In den Gesprächen ging es um die Frage, wie man die Kindersterblichkeit mit Hilfe von Impfungen weiter senken kann.

Bundesminister Müller lobte den Einsatz der globalen Impfallianz Gavi, für dessen Wiederauffüllungs-Konferenz Ende Januar 2015 Deutschland die Gastgeberrolle übernommen hat: „Gavi ist eine Prominenter Besuch im BMZ: Schauspielerin Erfolgsgeschichte und hat Millionen von Kindern vor Krankheit und ONE-Botschafterin Maria Furtwängler, und Tod gerettet. Seit Bestehen konnte die Impfallianz insgesamt Bundesminister Gerd Müller und Microsoft- Gründer Bill Gates (v.l.n.r.) 440 Millionen Kinder impfen und hat damit einen herausragenden Beitrag zur Halbierung der Kindersterblichkeit geleistet“, so der © BT-Büro Bundesentwicklungsminister Müller.

Dankeschön-Feier für Ehrenamtliche in Betzigau Im Rahmen einer Dankeschön-Feier, zu der Landrat Anton Klotz geladen hatte, zeigte sich der heimische Abgeordnete Gerd Müller beeindruckt von dem großartigen Einsatz der örtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in der Asylbetreuung engagieren. In seiner Rede würdigte Bundesentwicklungsminister Müller insbesondere das ehrenamtliche Engagement, durch das den Asylbewerbern die Bewältigung des Alltags in einer für sie fremden Kultur erleichtert wird. „Durch Ihren Einsatz geben Sie denjenigen ein Zuhause, die Bundesminister Dr. Müller (2.v.l.) ehrte zu- ihres schon lange verloren haben. Dafür ein herzliches sammen mit Landrat Anton Klotz (rechts im Dankeschön“, so Müller. Bild) Ehrenamtliche, die sich im Bereich der Asylbetreuung engagieren © Bernhard Settele

Dr. Müller übernimmt Schirmherrschaft Der örtliche Bundestagsabgeordnete und Bundesentwicklungs- minister Dr. Gerd Müller übernimmt die Schirmherrschaft für den Benefiz-Abend zugunsten der Hilfsorganisation „von Herz zu Herz e.V. – Hilfe, die ankommt“, der am 24. Januar 2015 im Kornhaus in Kempten stattfindet. Der in Kempten ansässige Verein betreut Hilfsprojekte in verschiedenen Teilen der Welt und sorgt mit persönlichem Einsatz dafür, dass die bereitgestellten Spenden bei den Hilfsbedürftigen ankommen. Gerd Müller mit Vorstandsmitgliedern der Hilfsorganisation „von Herz zu Herz – Hilfe, die ankommt“ © Bernhard Settele

Terminvorschau für die kommenden Wochen: ●●● 01. – 05. Dezember Sitzungswoche in Berlin ●●● 03. Dezember Kabinettsitzung in Berlin ●●● 04. – 09. De-

zember Dienstreise zum Weltklimagipfel in Lima, Peru ●●● 12. Dezember Sitzung des Rates für Außenbeziehun- gen in Brüssel ●●● 12. – 13. Dezember Parteitag in Nürnberg ●●● 17. Dezember Friedenslichtübergabe vom Ring Deutscher Pfadfinderverbände in Berlin●●●

G Immer interessiert und offen für Ihre Anregungen: 030-22771033 oder 0831-5231017 e r