Nr. 14| 23.10.2013 | Ausgabe A

Konstituierende Sitzung des Bundestages CSU-Landesgruppe startet kraftvoll in die neue Legislaturperiode Die CSU-Landesgruppe ist im 18. Deutschen stark ver- treten: Mit insgesamt 56 CSU-Bundestagsabgeordneten startet die Landesgruppe in die nächste Legislaturperiode – das sind zwölf christlich-soziale Abgeordnete mehr als bisher. Am Dienstag, den 22. Oktober 2013, ist der 18. Deutsche Bundestag erstmals im Sehr geehrte Damen und Herren, Berliner Reichstag zusammengetreten. in einer großen gemeinsamen Kraftanstrengung ist es uns miteinander gelungen, den Wahlkreis 218 München/Nord-Mitte wieder für die CSU direkt zu gewinnen. Das Wahlergebnis hat fol- gende drei Kernpunkte: 43,2% der Erststimmen konnten von uns ge- wonnen werden, der SPD-Bewerber erreichte 31,4%. Unser Vorsprung hat sich damit von 0,9% im Jahre 2009 zweistellig auf einen Vor- sprung von 11,8% mehr als verzehnfacht. Foto: picture alliance / dpa Im Münchner Norden liegen wir mit 18.305 Landesgruppenvorsitzende und Geschäftsführer Stefan Müller neben Bundeskanzlerin bei der ersten Sitzung des 18. Deutschen Bundestags am Erststimmen vorne (2009 waren es 1.470 Stim- Dienstag in Berlin men Vorsprung) und konnten rund 10.000 Erst- stimmen zusätzlich zu den CSU-Zweitstimmen 30 Tage nach der Bundestagswahl Jahre. Ihre männlichen Kollegen in hinzugewinnen. ist das neu gewählte Parlament der Landesgruppe sind im Schnitt am Dienstag in Berlin zu seiner 48,98 Jahre alt – damit sind sie Alle Stadtbezirke im Wahlkreis München-Nord konstituierenden Sitzung zusam- die zweitjüngste männliche Al- gingen sowohl bei der Erststimme wie auch bei mengetreten. Von den insgesamt tersgruppe. Als erste Amtshand- der Zweitstimme an uns. 631 Bundestagsabgeordneten lung wählten die Abgeordneten gehören 56 der CSU an – anstatt das neue Bundestagspräsidium. Ich möchte Ihnen und Euch danken für einen wie bisher 44 Ab- Bundestagspräsident herausragenden Wahlkampf, der auf Gemein- geordnete. Bei den wurde dabei erneut samkeit und Geschlossenheit, einem intensiven Landesgruppe Verbund mit den - und Bezirkstagskan- Bundestagswahlen deutlich gestärkt der CDU-Politiker am 22. September . didaten, einem gemeinsamen Siegeswillen und wurden 45 CSU-Ab- Ihm stehen künftig vor allem auf einem großartigen ehrenamtlichen geordnete in ihren Wahlkreisen sechs Stellvertreter zur Seite, Engagement gegründet ist. direkt in den Bundestag gewählt. jeweils zwei von SPD und Union Das große Vertrauen der Wählerinnen und Die CSU-Abgeordneten haben sowie je einer von Linken und Wähler gibt mir Schwung für die Menschen in damit erneut alle Direktmandate Grünen. Als Stellvertreter von München Nord/Mitte in Berlin mit aller Kraft in Bayern gewinnen können. Elf Seiten der CDU/CSU-Fraktion zu arbeiten. Ich verstehe meine Wahl als Ver- weitere CSU-Abgeordnete sind wurden der Münchner CSU-Poli- trauensvorschuß. zudem über die Landesliste neu tiker und in das Parlament eingezogen. CDU-Mann gewählt Mit freundlichen Grüßen Die CSU-Landesgruppe hat sich (siehe auch Artikel auf Seite 3). damit nicht nur enorm vergrößert, Zum Abschluss der ersten Sitzung sie wird künftig auch jünger und des neuen Bundestags wurde die weiblicher. Insgesamt 14 Frauen Deutsche Nationalhymne gesun- sind für die CSU im neu gewähl- gen. Für die christlich-sozialen ten Bundestag vertreten. Dabei Abgeordneten ein besonderes sind die weiblichen Mitglieder der Ereignis, denn auf Anregung der CSU-Landesgruppe auch gleich- CSU-Landesgruppe stand die Johannes Singhammer MdB zeitig die jüngste Altersgruppe im Nationalhymne erstmals auf der Parlament überhaupt: Ihr Durch- Tagesordnung einer konstituie- schnittsalter beträgt rund 42,93 renden Sitzung. 23.10.2013 Brief aus Berlin www.csu-landesgruppe.de Seite 2

Wahl der Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt wieder an die Spitze der CSU-Landesgruppe gewählt Die Mitglieder der CSU-Landesgruppe haben Gerda Hasselfeldt erneut zur Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe gewählt. In der konstituierenden Sitzung der CSU-Landesgruppe entfielen insgesamt 53 von 54 abgegebenen Stimmen auf Gerda Hasselfeldt, die bereits seit März 2011 an der Spitze der Landesgruppe steht.

Gerda Hasselfeldt bleibt jünger und weiblicher. auch in der neuen Le- Es freut mich sehr, wie- gislaturperiode an der der an der Spitze die- Spitze der CSU-Lan- ser eigenständigen und desgruppe. Mit großer einflussreichen Truppe Mehrheit wählten die zu stehen.“ Gerda Has- CSU-Abgeordneten im selfeldt ist seit 1987 Deutschen Bundestag Mitglied des Deutschen sie erneut zur Vorsitzen- Bundestages und vertritt den der Landesgruppe. den Wahlkreis Fürsten- Nach ihrer Wahl am feldbruck/Dachau. Seit 24. September erklärte März 2011 ist steht sie Gerda Hasselfeldt in als Vorsitzende an der Berlin: „Bayern ist stark Spitze der CSU-Landes- in Berlin vertreten. Die gruppe. Zuvor war sie CSU-Landesgruppe hat Foto: Henning Schacht / berlinpressphoto von 2005 bis 2011 Vi- sich enorm vergrößert Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender gratuliert Gerda zepräsidentin des Deut- - und sie ist künftig Hasselfeldt zu ihrer Wiederwahl als Vorsitzende der CSU-Landesgruppe schen Bundestages.

D i e s e W o c h e Wahl des Geschäftsführers

Konstituierende Sitzung des Bundestages CSU-Landesgruppe startet kraftvoll in die neue Legislaturperiode 1 Wahl der Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt wieder an die Spitze der CSU-Landesgruppe gewählt 2 Die CSU-Bundestagsabgeordneten der 18. Wahlperiode 3 Bundestag wählt neues Bundestagspräsidium Johannes Singhammer wird Vizepräsident des Bundestages 4 Die ausscheidenden CSU-Bundestagsabgeordneten Foto: Henning Schacht / berlinpressphoto der 17. Wahlperiode CSU-Landesgruppe verabschiedet langjährige Mitglieder 4 Stefan Müller und Gerda Hasselfeldt bei der Pressekonferenz nach ihrer Wiederwahl am 24. September in Berlin - zusammen mit Horst Seehofer

Stefan Müller bleibt Geschäfts- IMPRESSUM: führer der CSU-Landesgruppe Der Meinungsbeitrag auf S. 1 gibt die persönliche Auffassung des betreffenden Abgeordneten wieder. Foto Editorial: Henning Schacht Die CSU-Landesgruppe hat in ihrer konstituierenden Verantwortliche Redakteurin: Martina Klement Sitzung neben der Landesgruppenvorsitzenden Gerda 11011 Berlin · Platz der Republik 1 Hasselfeldt auch Geschäftsführer Stefan Müller in sei- Telefon: (030) 227 - 70212 nem Amt bestätigt. Der 38-Jährige vertritt seit 2002 als Telefax: (030) 227 - 76712 Direktkandidat den Wahlkreis Erlangen im Deutschen e-mail: [email protected] Bundestag und führt seit 2009 die Geschäfte der CSU- internet: www.csu-landesgruppe.de Landesgruppe. Auf Stefan Müller entfielen bei der Wahl Diese Veröffentlichung der CSU-Landesgruppe dient ausschließ­­­- des Parlamentarischen Geschäftsführers am 24. Septem- lich der Information und darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. ber insgesamt 51 von 52 gültigen Stimmen. 23.10.2013 Brief aus Berlin www.csu-landesgruppe.de Seite 3

Die CSU-Bundestagsabgeordneten der 18. Wahlperiode

Foto: Henning Schacht / berlinpressphoto

Albsteiger, Katrin (Burlafingen, Schwaben) Ludwig, Daniela (Wahlkreis Rosenheim) Auernhammer, Artur (Weißenburg i.B., Mittelfranken) Mayer, Stephan (Wahlkreis Altötting) Bär, Dorothee (Wahlkreis Bad Kissingen) Meier, Reiner (Tirschenreuth, Oberpfalz) Bartz, Julia (Maitenbeth, Oberbayern) Michelbach, Dr. h.c. Hans (Wahlkreis Coburg) Brandl, Dr. Reinhard (Wahlkreis Ingolstadt) Mortler, Marlene (Wahlkreis Roth) Dobrindt, Alexander (Wahlkreis Weilheim) Müller, Dr. Gerd (Wahlkreis Oberallgäu) Durz, Hansjörg (Wahlkreis Augsburg-Land) Müller, Stefan (Wahlkreis Erlangen) Fabritius, Dr. Bernd (München, Oberbayern) Nüßlein, Dr. Georg (Wahlkreis Neu-Ulm) Freudenstein, Dr. Astrid (Regensburg, Oberpfalz) Oßner, Florian (Wahlkreis Landshut) Friedrich, Dr. Hans-Peter (Wahlkreis Hof) Radwan, Alexander (Wahlkreis Starnberg) Frieser, Michael (Wahlkreis Nürnberg-Süd) Rainer, Alois (Wahlkreis Straubing) Gauweiler, Dr. Peter (Wahlkreis München-Süd) Ramsauer, Dr. Peter (Wahlkreis Traunstein) Göppel, Josef (Wahlkreis Ansbach) Rupprecht, Albert (Wahlkreis Weiden) Hahn, Florian (Wahlkreis München-Land) Scheuer, Dr. Andreas (Wahlkreis Passau) Hasselfeldt, Gerda (Wahlkreis Fürstenfeldbruck) Schmidt, Christian (Wahlkreis Fürth) Hoffmann, Alexander (Wahlkreis Main-Spessart) Silberhorn, Thomas (Wahlkreis Bamberg) Holmeier, Karl (Wahlkreis Schwandorf) Singhammer, Johannes (Wahlkreis München-Nord) Irlstorfer, Erich (Wahlkreis Freising) Stefinger, Dr. Wolfgang (Wahlkreis München-Ost) Kalb, Bartholomäus (Wahlkreis Deggendorf) Stracke, Stephan (Wahlkreis Ostallgäu) Karl, Alois (Wahlkreis Amberg) Straubinger, Max (Wahlkreis Rottal-Inn) Koschyk, Hartmut (Wahlkreis Bayreuth) Strebl, Matthäus (Dingolfing, Niederbayern) Lange, Ulrich (Wahlkreis Donau-Ries) Uhl, Dr. Hans-Peter (Wahlkreis München-West/Mitte) Lanzinger, Barbara (Amberg, Oberpfalz) Ullrich, Dr. Volker (Wahlkreis Augsburg-Stadt) Launert, Silke (Hof, Oberfranken) Weisgerber, Dr. Anja (Wahlkreis Schweinfurt) Lehrieder, Paul (Wahlkreis Würzburg) Wöhrl, Dagmar (Wahlkreis Nürnberg-Nord) Lenz, Dr. Andreas (Wahlkreis Erding-Ebersberg) Zech, Tobias (Garching a.d. Alz, Oberbayern) Lerchenfeld, Philipp Graf von und zu (Wahlkreis Regensburg) Zeulner, Emmi (Wahlkreis Kulmbach) Lindholz, Andrea (Wahlkreis ) Zollner, Gudrun (Wallersdorf, Niederbayern) 23.10.2013 Brief aus Berlin www.csu-landesgruppe.de Seite 4

Bundestag wählt neues Bundestagspräsidium Johannes Singhammer wird Vizepräsident des Bundestages In seiner konstituierenden Sitzung hat der 18. Deutsche Bundestag am Dienstag das neue Bundestagsprä- sidium gewählt. Dabei wurde der Münchner CSU-Abgeordnete Johannes Singhammer zum Vizepräsidenten des Parlaments gewählt. Johannes Singhammer wird damit Nachfolger des bisherigen CSU-Vizepräsidenten . Eduard Oswald ist mit Ablauf der 17. Legislaturperiode – nach über 26 Jahren im Deutschen Bundestag – aus dem Parlament ausgeschieden.

Johannes Singhammer wur- Parlament ist die Herzkam- de am Dienstag mit 442 mer der Demokratie. Ich Ja-Stimmen der insgesamt möchte mich so einbrin- 631 Stimmen zum Bun- gen, dass das Ansehen destagsvizepräsidenten ge- der Parlamentarier und des wählt. Zuvor hatte die CDU/ Parlaments sich nicht ver- CSU-Bundestagsfraktion ringert, sondern wächst. Es auf Vorschlag der CSU-Lan- geht darum, die schwierige desgruppe den 60-jährigen Arbeit, die ein Parlament zu Münchner einstimmig für leisten hat, auch nach au- dieses Amt nominiert. Jo- Foto:© Deutscher Bundestag Lichtblick Achim Melde ßen hin zu vermitteln.“ Als Johannes Singhammer dankte nach seiner Wahl am Dienstag im hannes Singhammer wurde Bundestag für das entgegengebrachte Vertrauen Bundestagsvizepräsident 1994 erstmals in den Deut- wird Johannes Singhammer schen Bundestag gewählt und vertritt den Wahlkreis in der neuen Legislaturperiode Norbert Lammert ver- München-Nord. Seit 2009 war er Stellvertretender treten, der von den Mitgliedern des Bundestags erneut Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Bundestagspräsidenten gewählt wurde. Norbert für die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft Lammert übernimmt damit zum dritten Mal in Folge das und Verbraucherschutz. Im Hinblick auf sein neues Amt zweithöchste Amt in Deutschland – nach dem Amt des erklärte Johannes Singhammer vor seiner Wahl: „Das Bundespräsidenten.

Die ausscheidenden CSU-Bundestagsabgeordneten der 17. Wahlperiode CSU-Landesgruppe verabschiedet langjährige Mitglieder Mit Ablauf der 17. Legislaturperiode sind insgesamt zwölf Bundestagsabgeordnete aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden. So schieden unter anderem die bisherige Bundeslandwirtschaftsministerin , der bisherige Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald und der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und lang- jährige Vorsitzende der CSU-Landesgruppe aus dem Deutschen Bundestag aus.

Insgesamt zwölf Mit- gang Zöller, Wahl- glieder der CSU-Lan- kreis Main-Spessart desgruppe sind mit (vorne, 2.v.r.); Ernst Ablauf der Legislatur- Hinsken, Wahlkreis periode aus dem Bun- Straubing (vorne destag ausgeschie- rechts); Franz Ober- den: Michael Glos, meier, Wahlkreis Frei- Wahlkreis Schweinfurt sing (vorne, 2.v.l.). (hinten links); Ilse Aig- Auf dem Bild fehlen ner, Wahlkreis Starn- Dr. Wolfgang Götzer berg (hinten, 2.v.l.); Dr. (Wahlkreis Landshut) Max Lehmer, Wahl- und kreis Erding-Ebersberg (Wahlkreis Aschaf- (hinten Mitte); Peter fenburg), die ebenfalls Aumer, Wahlkreis aus dem Bundestag Regensburg (hinten, ausgeschieden sind.

2.v.r.); Herbert Fran- Foto: Henning Schacht / berlinpressphoto Landesgruppen - kenhauser, Wahlkreis Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt und Parlamentarischer Geschäftsführer Stefan vorsitzende Gerda München-Ost (vor- Müller zusammen mit den ausscheidenden CSU-Bundes­tags­abgeordneten Hasselfeldt dankte ne links); Dr. Christian den ausscheidenden Ruck, Wahlkreis Augsburg-Stadt (Mitte, 2.v.l.); Eduard CSU-Abgeordneten im Namen der gesamten Landesgrup- Oswald, Wahlkreis Augsburg-Land (vorne, 3.v.r.); Wolf- pe für ihre engagierte, langjährige Arbeit im Parlament.