Jahresbericht 2015

Johannes Singhammer Vizepräsident des Deutschen Bundestages Bundestagsvizepräsident leitet deutsche Delegation zur Eröffnung des Heiligen Jahres

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer leitet am 07./08.12.2015 eine Parlamentarierdelegation anlässlich der feierlichen Eröffnung des Heiligen Jahres in Rom. Am 07.12.2015 standen Gespräche bei der Kurie im Vatikan auf dem Programm, am Dienstag, den 08.12.2015 nahm er am feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz teil.

Maronitischer Patriarch Kardinal Rai zu Gast

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat Bechara Pierre Kardinal Rai aus dem Libanon mit einer Delegation am 01.12.2015 im Reichstag offiziell empfangen. Gesprächsinhalte waren die Situation der syrischen Flüchtlinge und die aktuelle Lage im Libanon.

Deutsches Symphonie Orchester zu Gast im Reichstag

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer war am 1. Adventssonntag Gastgeber des Konzerts "Klassik und Politik" unter der Reichstagskuppel. Eines der bekanntesten deutschen Symphonie Orchesters spielte Werke von Schubert und Grieg. In der Pause sprach Vizepräsident Singhammer mit dem Chefkorrespondenten von Deutschlandradio Stephan Detjen über die Flüchtlingssituation. Das Gespräch wurde in der Reihe "Kulturfragen" gesendet.

Weihnachtsbaum der Lebenshilfe im

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat auch in diesem Jahr wieder einen Christbaum dem Deutschen Bundestag übergeben. Vizepräsident Johannes Singhammer bedankte sich bei der Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe Vizepräsidentenkollegin für den von den mainfränkischen Werkstätten festlich mit Holzsternen geschmückten Christbaum.

Österreichischer Bundesratspräsident zu Gast

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 27. November 2015 offiziell im Berliner Reichstag den österreichischen Bundesratspräsidenten Gottfried Kneifel empfangen. Von beiden Seiten wurden die besonders engen Beziehungen zwischen Deutschland und Österreich betont. Die Flüchtlingsfrage war ein weiterer Schwerpunkt des Gespräches. Kneifel erklärte, dass die Bahnverbindung München-Salzburg ab heute wieder im vollen Betrieb sei.

Die Reden von Papst Benedikt XVI. zur Politik

Die fundamentale Rede von Benedikt XVI. am 22. September 2011 im Deutschen Bundestag war der Anlass für eine Veranstaltung unter der Überschrift "Hoffnung und Auftrag" am 25.11.2015 im Großen Protokollsaal des Reichstages, zu der Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer und Unions- Fraktionschef eingeladen hatten. Mehr als 300 Gäste waren gekommen, um die Festrede von Erzbischof Dr. Georg Gänswein, dem engsten Mitarbeiter von Benedikt XVI. zu hören Vizepräsident Singhammer führte u.a. aus: "Die Diskussion, über Flüchtlinge überlagert alle anderen aktuellen politischen Themen. Eine der Ursachen, vielleicht sogar eine der entscheidenden Ursachen von Flucht ist, die Abwesenheit von Recht und Gesetz in vielen Herkunftsländern, weil Krieg und die Durchsetzungskraft des Stärkeren Recht und Gerechtigkeit zerstört haben. Deshalb verlassen viele ihre Heimat. Oder auch, weil Recht für den Einzelnen immer schwerer zu erreichen ist, bedroht durch Korruption, Willkür, oder Unfähigkeit. Deshalb suchen viele in Deutschland, in Europa ihr Recht und wir müssen mit unserer Rechtsordnung sorgsam und behutsam umgehen und rechtsstaatlich zustande gekommenes Gesetz achten."

Bundestagsshop eröffnet

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 25.11.2015 den Bundestagsshop eröffnet. Dort können Souveniers mit dem Bundesadler und dem Reichstagsbild erworben werden. Singhammer gedenkt Mauertoten Sokolowski

Anlässlich des 50. Jahrestages des gewaltsamen Mauertodes von Heinz Sokolowski am 25.11.2015 gedachte Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer in einer Rede vor dem Gedenkkreuz zwischen Brandenburger Tor und Reichstag dem Toten.

CJD-Weihnachtsbasar eröffnet

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer eröffnete am 24. November 2015 im Konferenzzentrum des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung den diesjährigen 44. Weihnachtsbasar des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands als einer der Schirmherren.

Singhammer dankte dabei für das große ehrenamtliche Engagement der tausenden Helfern.

Singhammer empfängt Usbeken

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer ist am 24.11.2015 mit einer Delegation usbekischer Parlamentarier im Berliner Reichstag zusammengetroffen. Dabei standen Fragen der Bildungs- und Umweltpolitik auf der Gesprächsliste ebenso wie die weitere Vertiefung der parlamentarischen Zusammenarbeit. Bundesweiter Vorlesetag

Bundestagsabgeordneter Johannes Singhammer hat auch heuer wieder am bundesweiten Vorlesetag am 20.11.2015 teilgenommen. Er las in der Grundschule an der Toni-Pfülf-Strasse im Münchner Norden der Schulklasse 2C vor.

Wir trauern mit Frankreich um die Opfer der Terroranschläge.

Wir beugen unser Haupt vor den Opfern, wir beugen uns aber nicht dem Terror.

Singhammer begrüßt Friedensnobelpreisträger

Für die Deutsche Afrika Stiftung hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer im Rahmen der Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2015 am Abend des 19. November 2015 in Berlin den designierten tunesischen Friedensnobelpreisträger Houci Abassi begrüßt. Der Afrika Preis 2015 wurde durch den Bundespräsidenten überreicht.

Johannes Singhammer in seiner Rede: "Afrika ist ein Kontinent der Möglichkeiten und Chancen. Afrika ist der Nachbar- und Partnerkontinent Europas und Afrika ist unser Schicksal. Wenn es den Menschen in Afrika schlecht geht, dann wird es Europa nicht gut gehen. Gestalten wir unser Schicksal, unsere Zukunft gemeinsam." Gedenkstunde im Deutschen Bundestag

Auf der Gedenkstunde des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge am Volkstrauertag sprach in diesem Jahr Bundespräsident Joachim Gauck im Deutschen Bundestag. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer begrüßte den Bundespräsidenten im Deutschen Bundestag und nahm als offizieller Repräsentant des Deutschen Bundestages an der Feierstunde teil.

Neben Johannes Singhammer nahmen der Bundesratspräsident, der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, die Bundesverteidigungsministerin und der Präsident des Volksbundes teil. Bundestagsvizepräsident Singhammer legt am Volkstrauertag in Berlin offiziell einen Kranz in nieder

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am Volkstrauertag in der Neuen Wache in Berlin zusammen mit dem Bundespräsidenten, den Bundesratspräsidenten, dem Bundesverfassungsgerichtspräsidenten und der Bundesverteidigungsministerin einen Kranz zum Gedenken niedergelegt.

Singhammer erklärte: "Am Volkstrauertag wird bewusst, welches Glück 70 Jahre Frieden für Deutschland bedeutet."

EU-Bericht zur Türkei - Rückschritte bei Menschenrechten und Meinungsfreiheit

Die Türkei kommt den Grundwerten der Europäischen Union nicht näher, sondern entfernt sich, das ist die ernüchternde Bilanz der EU-Kommission anlässlich des sogenannten Fortschrittsberichtes.

Die Kommission beklagt insbesondere einen signifikanten Rückschritt bei den Grundwerten und Grundfreiheiten, der Meinungsfreiheit und der Versammlungsfreiheit.

Die Eröffnung weiterer Verhandlungskapitel, um den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union zu beschleunigen, wäre ein völlig falsches Signal. Grund- und Menschenrechte sind nicht geeignet als Verrechnungsposten für die Zurückhaltung von Flüchtlingen in der Türkei. Meinungsaustausch mit slowakischem Botschafter

Zu einem Antrittsbesuch hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer den neuen Botschafter der Slowakischen Republik Herrn Dr. Peter Lizák am 11. November 2015 getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die europäische Flüchtlingssituation und aktuelle demographische Aspekte.

Gespräch mit stellvertretenden Premierministerin Uskestians

Elmira Irkinowna Basitchanowa wurde am 11.11.2015 im Reichstag von Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer zu einem kurzen Zusammentreffen empfangen.

Erster Termin des neuen Botschafters von Ungarn

Der neue Botschafter Ungarns Dr. Peter Györkös besuchte als seinen ersten offiziellen Botschafter- Termin Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer und unterstrich damit sowohl die Bedeutung des Deutschen Bundestages wie auch die besonders guten Beziehungen Ungarns zu Bayern. Singhammer und Dr. Györkös besprachen intensiv die europäische Flüchtlingssituation. Gespräch mit Botschafter aus Bosnien-Herzegowina

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer besprach am 10.11.2015 mit Botschafter Econ Zeljko Janjetovic die aktuelle Flüchtlingssituation auf dem Balkan. Singhammer betonte, dass das Ziel der deutschen Politik eine Reduzierung des Zustroms nach Deutschland ist.

Armenischen Botschafter empfangen

Zu einem Antrittsbesuch hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer den neuen Botschafter Armeniens Ashot Smbatyn am 10. November 2015 getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die europäische Flüchtlingssituation und der EU-Beitritt der Türkei.

Gespräch mit Lettischer Außenstaatssekretärin Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer empfing am 09. November 2015 in seinen Berliner Amtsräumen die Staatssekretärin im lettischen Außenministerium Dr. Zanda Kalnina Lukasevica zu einem Meinungsaustausch. Im Mittelpunkt des intensiven Gesprächs stand die europäische Flüchtlingssituation, Fragen der internationalen Sicherheit sowie Wirtschaftsfragen im Euro-Raum.

Erinnerung an die Toten

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm an einer Gedenkstunde zur Erinnerung an die Toten des KZ-Außenlagers Dachau-Allach in München-Ludwigsfeld teil. Am 08.11.2015 wurden dabei die Namen der Toten verlesen. "Mit dem Verlesen der Namen wird in Würde an die Ermordeten gedacht und die Erinnerung an die Toten aufrecht erhalten", so Johannes Singhammer, der örtliche Bundestagsabgeordnete.

Bobby-Preis-Verleihung 2015

Die Lebenshilfe Bund hat am 07. November 2015 in der Erlebniswelt des FC Bayern in der Münchner Allianz Arena den Medienpreis der Lebenshilfe verliehen. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer als örtlicher Abgeordneter und Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt als Vorsitzende der Lebenshilfe Bund überreichten den diesjährigen Preis an den Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern Karl-Heinz Rummenigge.

Bundeswahlkreis-Zusammenkunft

Am Freitag, den 06.11.2015 trafen sich auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer die CSU-Funktions- und Mandatsträger im Münchner Norden, um über die aktuelle Flüchtlingssituation zu diskutieren. Sterben in Würde

Das menschliche Leben von seinem Anfang bis zu seinem Ende zu schützen, muss Vorrang haben gegenüber jeder Art von Nützlichkeits- oder Geschäftsdenken. Deshalb trete ich für folgendes ein: Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt, soll mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden können.

Ich unterstütze daher den sog. "Brand/Griese-Antrag", der viele wesentliche Grundelemente des CSU- Parteitags-Beschlusses vom Dezember 2014 „Miteinander ans Lebensende – Leben gestalten statt Sterben organisieren“ enthält, der aus einer von mir geleiteten Arbeitsgruppe entstanden ist.

"25 Jahre Freiheit und Freie Berufe"

Mit einem Festakt in den Landesvertretungen Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs beging die Bundesarchitektenkammer (BAK) am 4. November die vor 25 Jahren wiedererlangte Freiheit der Architekten und Stadtplaner auf dem Gebiet der früheren DDR. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer betonte in seinem Festvortrag die Bedeutung der Freien Berufe und deren gesellschaftlichen Beitrag seit der Wiedervereinigung: „Eine freie Gesellschaft und freie Berufe gehören zusammen. Die auch in den neuen Ländern wiedererstarkten Freien Berufe sind auch ein wesentliches Fundament für die Bewältigung der Herausforderungen, vor die uns der Zustrom der Flüchtlinge stellt.“

Antrittsbesuch des ägyptischen Botschafters

Der neue Botschafter Ägyptens Dr. Badr Abdelatty besuchte Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer zu seinem Antrittsbesuch am 04. November 2015 im Deutschen Bundestag. Singhammer empfängt den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des georgischen Parlamentes

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer traf am 04.11.2015 in Berlin mit Tedo Japhardize, dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des georgischen Parlamentes, zu einem Meinungsaustausch zusammen. Im Mittelpunkt des Gespräches stand der Wunsch Georgiens Mitglied der EU und der NATO zu werden. Japhardize betonte, dass sich Georgien als ein europäisches Land sieht und sich den europäischen Standards verpflichtet fühlt. Er dankte zudem für die deutsche Unterstützung im Bereich der Ausbildung. Singhammer verwies auf die derzeitige Zurückhaltung der EU bezüglich der Aufnahme neuer Mitglieder und unterstrich gleichzeitig das Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Singhammer trifft Südtiroler Landeshauptmann

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer traf in Bozen mit dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher zu einem Gespräch zusammen: Thema war die Flüchtlingskrise.

Wanka und Singhammer im Deutschen Herzzentrum München

Auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer hat sich Bundesforschungsministerin Prof. Johanna Wanka über die herausragende Arbeit des Deutschen Herzzentrums München informiert.

Themenschwerpunkte waren ein Besuch der Kinder-Intensivstation mit weltweit führenden neuen Operationsmethoden und der Herzkatheter-Labore, wo Herzklappen ohne Operation eingesetzt werden können. Zudem war die Forschung für neue Therapien bei Herzinfarkten Thema. Johannes Singhammer: "Das Deutsche Herzzentrum München ist ein Leuchtturm einer erfolgreichen Spitzenmedizin und praxisorientierten Spitzenforschung. Es ist ein weltweit führendes Klinikum mit eigener Forschung zur Weiterentwicklung von Diagnostik- und Therapiekonzepten. Das Deutsche Herzzentrum hat mit der Gründung 1972/73 als erstes europäisches Herzzentrum den Ruf Münchens als Medizinhauptstadt mitbegründet. Darauf können wir stolz sein."

Das Bild (oben) zeigt den vor wenigen Tagen erfolgreich mit einem Bypass operierten Maxim mit seiner Mutter (links), mit Bundesministerin Wanka (mittig) und Bundestagsvizepräsidenten Singhammer (rechts). Bildquelle: Deutsches Herzzentrum München

25 Jahre Gründung des Landes Thüringen

Am Sonntag, dem 25. Oktober 2015 nahm Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer an den Feierlichkeiten anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung des Landes Thüringen in Weimar im Deutschen Nationaltheater teil. Münchner Special Olympics Teilnehmerinnen

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 22. Oktober 2015 die Münchner Special Olympics Teilnehmerinnen Carolin Anzinger (Goldmedaille Judo) und Christina Wollinger (4.Platzierte) in der Otto-Steiner-Schule im Hasenbergl getroffen. Singhammer beglückwünschte die beiden jungen Frauen zu ihrem großen sportlichen Erfolg und persönlichem Einsatz sowie zur Willensstärke. Das schulische Umfeld des HPC hat sicher auch einen entscheidenden Beitrag am Erfolg, so der Bundestagsvizepräsident.

Übergabe von Tablet-PCs

Im Rahmen der Initiative "Senioren ans Netz" hat Johannes Singhammer im Alten- und Servicecenter Lehel Tablet-PCs des Mobilfunkanbieters e-plus am 21.11.2015 an Senioren übergeben. "Das Internet ermöglicht eine aktuelle Teilhabe an allen Entwicklungen und ist eine wichtige Informationsquelle. Daher ist die Verwendung und Nutzung von Tablet-PCs für Senioren besonders gut geeignet."

Alte Sankt Georgs-Kirche wieder zugänglich Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm an der festlichen Einweihung der Alten Sankt Georgs-Kirche am 18. Oktober 2015 in Milbertshofen teil. In seinem Grußwort nahm er Bezug auf die wechselvolle Geschichte des Bauwerkes und dankte der kath. Kirche und den Milbertshofener Vereinen für das große Wiederaufbau-Engagement.

Singhammer Vizepräsident der Deutschen Afrika Stiftung

Bundestagsvizepräsident Singhammer wurde am 14.10.2015 zum Vizepräsidenten der Deutschen Afrika Stiftung e.V. gewählt. In der renommierten Stiftung wird von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und interessierten Persönlichkeiten Afrikapolitik gestaltet.

Gespräch mit dem Außenminister von Mali

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat Außenminister Abdoulaye Diop am 14. Oktober 2015 in Berlin zu einem Gespräch getroffen und mit ihm über die Lage in der Region gesprochen, insbesondere auch über Flüchtlingsbewegungen in Afrika.

Singhammer empfängt albanische Parlamentarier

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat in Berlin am 13.10.2015 die Vorsitzende des albanischen Parlamentsausschusses für Auswärtige Angelegenheiten Arta Dade und weitere albanische Abgeordnete getroffen.

Im Mittelpunkt des Gespräches standen bilaterale Fragen der Zusammenarbeit und vor allem die Flüchtlingssituation auf dem Balkan und in Albanien.

Singhammer betonte die Bereitschaft Deutschlands zur Unterstützung beim Aufbau eines dualen Ausbildungssystems. 10 Jahre Kulturhaus Milbertshofen

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kulturhauses Milbertshofen sprach auch Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer als der örtliche Bundestagsabgeordnete am 10.10.2015 ein Grußwort. Er würdigte dabei die wichtige Arbeit des Kulturhauses ebenso wie die Arbeit der Vereine, die das Kulturhaus nutzen.

Singhammer trifft in Moskau stv. Minister Titow

Bundestagsvizepräsident Singhammer traf am 08.10.2015 zu einem intensiven Meinungsaustausch mit dem Ersten Stellvertretenden Außenminister Titow in Moskau zusammen. Themen des länger als geplanten Gesprächs im Rahmen eines offiziellen Essens im Gästehaus des Außenministeriums waren Syrien, Ukraine und die regen russischen-deutschen Beziehungen. Singhammer: "Russland ist ein wichtiger Gesprächspartner bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus."

Singhammer trifft in Moskau Duma-Abgeordnete und Opposition Vizepräsident Johannes Singhammer hat am 07.10.2015 den Vorsitzenden der Russisch-Deutschen Freundschaftsgruppe in der Duma Juri Lipatow und dessen Stellvertreter Wladimir Bortko getroffen (Bild 1). Ebenso traf er mit den Oppositionsvertretern Gudkow sen. und dem Duma-Abgeordneten Gudkow jun. sowie den Vorsitzenden der Partei Jabloko Sergei Mitrochin und Dr. Galina Michalewa zusammen. Gesprächsthemen waren die Ukraine, Syrien, die Sanktionen und die deutsch-russischen Beziehungen. Singhammer betonte die Notwendigkeit des kontinuierlichen Gesprächs miteinander.

Singhammer in Moskau

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer traf den russisch-orthodoxen Metropoliten Hilarion zum Auftakt seiner Gespräche in Moskau. Die Flüchtlingskrise in Syrien nahm breiten Raum dabei ein. "Nur die christlichen europäischen Länder können diese Christen schützen", so Metropolit Hilarion. Bundestagsvizepräsident Singhammer betonte, dass Deutschland sehr viele christliche Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen habe. Weitere Themen waren die Ukraine und das Miteinander der christlichen Kirchen.

25 Jahre Deutsche Einheit

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm sowohl am Staatsakt in Frankfurt am Main wie auch an der Jubiläumsveranstaltung vor dem Berliner Reichstag (siehe Bild) teil. "Wir waren 1989/90 Glückskinder der Geschichte, die eine Sternstunde der Freiheit erleben konnten". Theodolinden-Gymnasium zu Gast im Reichstag

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 02.10.2015 mit Schülerinnen und Schülern aus München über aktuelle Fragen diskutiert, im Mittelpunkt stand die Flüchtlingssituation.

Besuchergruppe aus München in Berlin

Auf Einladung von Johannes Singhammer ist derzeit eine Besuchergruppe aus dem Münchner Norden zu Gast in Berlin. Auf dem Programm stehen Gespräche im Entwicklungshilfe- und Landwirtschaftsministerium wie auch in der Landesvertretung Bayern. Ein Höhepunkt ist der Besuch einer Plenardebatte im Deutschen Bundestag am 01.10.2015 sowie eine Diskussion mit Johannes Singhammer.

Deutscher Bundestag präsentiert sich in München Vom 05.10. bis 10.10.2015 präsentierte sich der Deutsche Bundestag zum Anlass "25 Jahre Deutsche Einheit" auf Einladung von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer im Münchner Olympia- Einkaufszentrum.

Johannes Singhammer eröffnete die Ausstellung am Montag, den 05.10. um 13 Uhr. Unter den Besuchern des Eröffnungstages wurden 3 Einladungen von Johannes Singhammer für 2 Personen nach Berlin verlost.

Singhammer trifft zentralamerikanische Politiker

Am 25.09.2015 traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer führende Politiker aus Zentralamerika zu einem Meinungsaustausch in Berlin. Geführt wurde die Gruppe von der honduranischen Parlamentsvizepräsidentin Gladis Aurora Lopez. Weiter waren Politiker aus Costa Rica, Panama und Gutemala vertreten.

Tage der Begegnung

Am Abgeordneten-Frühstück anlässlich der Tage der Begegnung nahm auch Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 25.09.2015 teil. Startschuss zum 16. Bundestagslauf

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer gab am 23. September 2015 den Startschuss zum 16. Bundestagslauf mit rund 400 Teilnehmern vor allem aus dem Bereich der Verwaltung des Deutschen Bundestages.

Ungarischer Botschafter Dr. Czukor verabschiedet sich

Der ungarische Botschafter Dr. Czukor besuchte Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 22.09.2015 zum Abschied. Singhammer dankte dem Botschafter für die besonders enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und würdigte die besonderen Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland, gerade auch im Hinblick auf die deutsche Wiedervereinigung. Er wünschte Dr. Czukor für seine neue Tätigkeit in der ungarischen Regierung in Budapest alles Gute.

Ehrengast bei der Steuben Parade in New York Als offizieller Vertreter des Deutschen Bundestages hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 19. September 2015 an der traditionsreichen Steuben Parade in New York City im Anschluss an seine vorherigen politischen Gespräche teilgenommen. Die Steuben Parade erinnert an die enge Verbundenheit Deutschlands mit den USA und an die Wurzeln vieler Amerikaner in Deutschland.

Singhammer zu politischen Gesprächen in den USA

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer führte am 16./17.09.2015 in Washington DC hochrangige Gespräche mit verschiedenen US-Kongressabgeordneten, u.a. Glenn Thompson (siehe Bild), sowie im amerikanischen Außenministerium. Inhalte der Gespräche waren die deutsch- amerikanischen Beziehungen sowie die Flüchtlingssituation in Europa und insbesondere auch die Auswirkungen auf Deutschland. Am 17./18.09.2015 nahm er an einem internationalen Parlamentarierkongress in New York City teil. Hier standen die Fragen des weltweiten Schutzes und der Garantie der Religionsfreiheit und Religionsausübung im Mittelpunkt. Die Abschlusserklärung (siehe Bild) trägt auch die Unterschrift von Johannes Singhammer.

Feierstunde 25 Jahre Deutsche Einheit

Auf Einladung von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer und CSU- Stadtratsfraktionsvorsitzenden Hans Podiuk fand am 14.09.2015 eine Feierstunde zur Wiedervereinigung Deutschlands statt.

Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Kultur nahmen daran teil.

Die feierliche Festrede wurde von Bundesminister a.D. Dr. als Gestalter der Deutschen Einheit gehalten. Singhammer empfängt Umweltminister aus Taipeh

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer ist mit Umweltminister Kuo-Yen Wei am 10. September 2015 zu einem Meinungsaustausch in Berlin zusammengetroffen. Dabei standen die bilateralen Beziehungen im Umweltbereich im Mittelpunkt des Gesprächs. Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am Sonntag, den 06. September 2015 um 11 Uhr offiziell den Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages eröffnet (Bild Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel, photothek.net).

Ausstellungseröffnung

Bundestagsvizepräsident hat eine Ausstellung der Schätze der Bundestagsbibliothek am Freitag, den 04.09.2015 in der Abgeordneten-Lobby des Reichtages präsentiert. Die Ausstellung findet statt bis zum 12.09.2015. Das Foto zeigt ihn mit der Leiterin der Bibliothek Frau Freyschmidt, der litauischen Abgeorneten Aleknaite-Abramikiene und Frau Dr. Schawaller, der Leiterin des Benutzer- und Informationsbereiches der Bibliothek.

Gespräch mit litauischer Seimas-Abgeordneten Am Freitag, den 04. September hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer die Litauische Seimas-Abgeordnete Vilija Aleknaite-Abramikiene zu einem Meinungsaustausch in Berlin getroffen. Im Mittelpunkt des Gespräches standen aktuelle Fragen der Flüchtlingspolitik sowie der internationalen Sicherheit.

Singhammer in Albanien

Am 21. August 2015 hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer in Tirana hochrangige Gespräche mit der albanischen Regierung, u.a. dem Außenminister, zur aktuellen Asyl- und Flüchtlingssituation geführt.

Syrisch-katholischer Erzbischof Dr. Melki zu Gast

Bundestagsvizepräsident Johanes Singhammer hat am 29. Juli 2015 Erzbischof Dr. Melki in Berlin zu einem intensiven Meinungsaustausch empfangen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Sorge über die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Syrien und die Auswirkungen auf die dort seit 2.000 Jahren lebenden Christen. Bundestagsvizepräsident Singhammer betonte, dass die deutsche Politik alles dafür unternehmen müsse, dass die Menschen in Ihren Herkunftsländern bzw. in der Region bleiben könnten oder später zurückkehren könnten. Erzbischof Dr. Melki warnte vor den Gefahren von sog. Hasspredigern in Deutschland, die das Klima für das gute Zusammenleben der Religions- gemeinschaften vergiften würden.

Singhammer gegen EU-Steuer

Im Münchner Merkur vom 27.07.2015 erklärte Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer: "Jeder, der als Ergebnis der Griechenlandkrise das Haushaltsrecht Deutschlands in Richtung Vergemeinschaftung nach Brüssel schieben will, muss wissen: Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Deutschen Bundestags, das Herzstück der Demokratie."

Als Bundestagsvizepräsident halte ich einen "Eingriff in das wichtigste Parlamentsrecht für nicht vorstellbar und gefährlich. Diese Pläne sollten sofort schubladisiert werden."

Singhammer informiert sich über Geriatrie

Im Rotkreuzklinikum in München-Neuhausen hat sich Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 21.07.2015 über die Situation in der Geriatrie ein eigenes Bild gemacht. Neben Gesprächen mit Chefarzt Dr. Beier, Verwaltungsdirektor Schroth und Pflegebereichsleiter Wülfert sah sich Singhammer auch auf den Stationen um. Er war vom Einsatz der Mediziner und Pflegekräfte beindruckt und dem medizinischen Fortschritt in der Geriatrie.

Vor Ort in der neuen Asylerstaufnahme

Am Montag, den 20. Juli 2015 hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer das neue Ankunftszentrum der Erstaufnahmeeinrichtung München für Asylbewerber, die am 21.07.2015 eröffnet wird, besucht. Die Einrichtung ist auf 300 Personen pro Tag ausgelegt und liegt im Euro-Industriepark in Freimann. Anstoß für die gute Sache

Am Samstag, den 18.07.2015 gab Schirmherr Johannes Singhammer den Anstoß beim Benefiz-Fußball- Turnier des TSV 1954 eV im Hasenbergl. Singhammer betonte die Bedeutung des Sports auch für die Integration von Jugendlichen. Der Pokal ist der verstorbenen CSU-Politikerin Erika Fellner gewidmet, die sich mit ganzem Herzen für das Hasenbergl engagiert hatte. Auf dem Bild unten rechts bei der Preisverleihung von rechts nach links: Landtagsabgeordneter Unterländer, Bezirksrat Dr. Großmann und Bundestagsabgeordneter Singhammer. Links Johannes Singhammer beim Anstoß.

Frieden in der Welt

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 17. Juli 2015 Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen europäischen Ländern am Brandenburger Tor begrüßt und zu ihnen gesprochen. Anlass war die Veranstaltung der Gemeinschaft SantÈgidio, die in diesem Jahr das Jugendtreffen in Berlin ausgerichtet hat. Die dreitägige Veranstaltung stand unter dem Motto "Walls no more". Singhammer erinnerte in seinem Grußwort an den Fall der Mauer vor über 25 Jahren und an die friedliche Revolution in Osteuropa. Münchner Norden in Berlin

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hatte 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Münchner Wahlkreis zu einem Besuch nach Berlin eingeladen. Neben einem Besuch im Deutschen Bundestag standen auch ein Besuch im Bundesfinanzministerium und im Bundeskanzleramt auf dem Programm.

Singhammer bei der MAN

Am Mittwoch, den 08. Juli 2015 hat Johannes Singhammer als örtlicher Bundestagsabgeordneter das MAN-Werk im Norden Münchens zusammen mit Interessierten besucht. Am Standort München arbeiten 9.200 Mitarbeiter auf einer Werksfläche von 1.000.000 m2. Singhammer war begeistert von der Spitzentechnologie im Bereich Bus und Truck. (Bilder Gottwald)

Besuch in den Domagk-Ateliers Auf Einladung von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer hat Sparkassenpräsident Gerorg Fahrenschon die bekannte Künstlerkolonie in den Münchner Domagk-Ateliers besucht. Mit dabei war am 06.07.2015 auch die Grünen-Bundestagsabgeordnete Doris Wagner, die sich seit langem gemeinsam mit Johannes Singhammer für den Erhalt der Ateliers in der ehemaligen Freimanner Bundeswehrkaserne bei der Landeshauptstadt München einsetzt. Die Künstler Peter Pabst und Gotlind Timmermanns führten durch verschiedene Ateliers. Johannes Singhammer: "Die Vielfalt der Künstler und der Zusammenhalt ist das besondere der Domagk-Ateliers."

Singhammer spricht bei kath. Traditionsveranstaltung in Spaichingen

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat beim "Männertag" des katholischen Männerwerkes auf dem Dreifaltigkeitsberg in Tuttlingen-Spaichingen am Sonntag, den 05. Juli 2015 vor mehreren hunderten Gläubigen gesprochen. Zu Beginn hatte Weihbischof Johannes Kreidler einen Wallfahrt-Gottesdienst gehalten. Singhammer stellte seine Ausführungen unter die Überschrift: "Wer glaubt ist nicht allein". Ein wesentliches Thema war die Flüchtlingssituation weltweit. Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Volker Kauder war besonderer Ehrengast bei dieser weithin bekannten katholischen Traditionsveranstaltung.

Singhammer spricht im Bundestags-Plenum zum Thema Sterbebegleitung

Johannes Singhammer wirbt im Plenum des Deutschen Bundestages für das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung zur Selbsttötung. "Die Phase des Sterbens ist höchstpersönlich und eignet sich nicht zum Alltagsgeschäft. Eine Möglichkeit des Sterbens auf Bestellung könnte einen Erwartungsdruck wachsen lassen. Und die Beihilfe des Arztes ist keine Lösung, denn das Vertrauensverhältnis Arzt/Patient wäre gestört und der Arzt geriete in Probleme mit seinem hippokratischen Eid, nachdem er heilen und kein tödliches Gift geben soll. Menschliches Leben von seinem Anfang bis zu seinem Ende zu schützen, muss Vorrang haben gegenüber jeder Art von Nützlichkeits- oder Geschäftsdenken. Als Christ sage ich ganz persönlich: Mein Leben ist in Gottes Hand."

Spitzentreffen mit ungarischen Parlamentariern Am 01.07.2015 traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer zusammen mit dem stellvertretenden Unions-Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Peter Friedrich mit Spitzenvertretern des ungarischen Parlamentes in Berlin zusammen.

Zu Gast waren Vizepräsident Dr. Gergely Gulyas und der Vorsitzende des Parlamentsausschusses für Außenpolitik Zsolt Nemeth. Weiter nahmen der ungarische Botschafter Dr. Czukor sowie zwei ungarische Staatssekretärinnen aus dem Bildungsbereich bzw. Familie und Jugend teil.

Im Mittelpunkt des Gespräches stand die neue ungarische Verfassung und die bisher gemachten Erfahrungen.

Maria-Ward-Gymnasium in Berlin

Schülerinnen des Münchner Maria-Ward-Gymnasiums waren am 01. Juli 2015 auf Einladung von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer zu Gast im Deutschen Bundestag. Neben einer Hausführung war die Diskussion mit Johannes Singhammer ein Schwerpunkt. Themen waren Griechenland und Asylpolitik.

Adolf-Kolping-Berufsschule im Reichstag

Auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer haben Schüler der Münchner Adolf- Kolping-Berufsschule am 30. Juni den Deutschen Bundestag besucht. Neben einer Führung durch den Reichstag, einem Plenarsaalbesuch stand vor allem auch eine Diskussion mit Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer auf dem Programm. Besuch auf der Groch Fock

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat in Kiel die Bundesmarine besucht und fuhr dabei auf dem wohl berühmtesten Segelschulschiff der Welt mit.

"Ich bin beeindruckt vom Einsatz der Mannschaft der Gorch Fock."

Gespräch mit Israels Staatspräsidenten Rivlin und Peres

Am Donnerstag, den 25. Juni 2015 traf das Bundestagspräsidium mit Staatspräsidenten Reuven Rivlin zu einem Meinungsaustausch über die guten und engen deutsch-israelischen Beziehungen zusammen.

Weiter traf Singhammer den ehemaligen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres.

Zusammentreffen mit Präsidenten der Knesset

Am zweiten Tag des offiziellen Israel-Besuchs traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer mit dem Präsidenten des israelischen Parlamentes Yuli Edelstein zusammen. Zuvor hatte Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert in deutscher Sprache eine Rede vor der Knesset gehalten.

Am Nachmittag standen Gespräche mit kirchlichen Vertretern auf dem Programm. Ein Abendempfang in der Knesset mit Musik des Israelischen Philharmonischen Orchesters beendete den Tag. Singhammer in Israel

Zusammen mit dem Präsidium des Deutschen Bundestages ist Vizepräsident Johannes Singhammer am 23.06.2015 in Israel eingetroffen. Hintergrund des offiziellen Besuchs ist das 50jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen beider Länder.

50 Jahre Diakonie Moosach

Bei einem Festakt am Sonntag, den 21. Juni sprach Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer zu den Festgästen und Mitarbeitern. Er gratulierte zu 50 Jahren erfolgreichen Einsatz für die Menschen in Moosach. Wichtig sind dabei auch die vielen ehrenamtlichen Helfer.

Zyprische Wirtschaftskammerpräsidenten zu Gast

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer begrüßte am 17. Juni 2015 in Berlin den zyprischen Wirtschaftskammerpräsidenten Phidias K. Pilides und den zyprisch-türkischen Wirtschaftskammerpräsidenten Fikri Toros zu einem intensiven Meinungsaustausch. Den gemeinsamen Deutschlandbesuch bewertete er als ein "Signal des Friedens, des Zusammenwachsens und für mehr Wohlstand".

Auf den Weg gebracht hatte die Initiative der deutsche Botschafter Nokolai von Schoepff. Singhammer hatte am Tag zuvor bereits in München Termine im Bayerischen Wirtschaftsministerium, bei der Handwerkskammer und der IHK vermittelt.

Singhammer: "Ich unterstütze diese gemeinsamen Wirtschaftsbemühungen, weil es für Bayern, Deutschland und die EU von Vorteil ist, in dieser Region ein stabiles und wirtschaftlich starkes Zypern zu fördern."

Jugend und Parlament 2015

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer eröffnete am 15. Juni 2015 im Berliner Reichstag die Plenardebatte bei der diesjährigen Veranstaltung. Insgesamt wurden 315 Jugendliche aus den Wahlkreisen aus ganz Deutschland nach Berlin eingeladen. Für den Münchner Norden nimmt in diesem Jahr der Milbertshofener Matthias Böttger teil. Singhammer begrüßte den jungen Mann auch in seinem Amtszimmer.

Berufsschule für Informationstechnik München zu Gast

Neben verschiedenen aktuellen Themen stand in der Diskussion mit Vizepräsidenten Johannes Singhammer der Cyber-Angriff auf das Computernetz des Deutschen Bundestages im Mittelpunkt des Interesses. Singhammer hatte die Münchner Berufsschüler zu einem Besuch des Reichstages nach Berlin eingeladen. Eröffnung 20. Internationale Begegnung

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat die 20. Internationale Begegnung im Berliner Reichstag mit einem Empfang und einer Ansprache eröffnet. Die Veranstaltung mit Teilnehmern aus allen Teilen der Welt steht unter dem Motto "Verantwortung vor Gott und den Menschen. Nehmt einander an - Brücken bauen, wo Gräben sind".

Singhammer empfängt Balog

Im Rahmen der 20. Internationalen Begegnung hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer den ungarischen Minister Balog am 11.06.2015 zu einem Meinungsaustausch empfangen.

Grimm erhält Helene-Weber-Preis 2015 Die Münchner Stadträtin Ulrike Grimm wird am 11. Juni 2015 in Berlin mit dem Helene-Weber-Preis 2015 für Frauen in der Kommunalpolitik durch Bundesministerin Manuela Schwesig ausgezeichnet.

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hatte die Münchner CSU-Politikerin wegen ihres Engagements in der Gleichstellungspolitik und in caritativen Projekten so z.B. für eine zahnmedizinische Versorgung unbegleiteter Flüchtlinge vorgeschlagen.

Ehemalige bayerische Landtagsabgeordnete in Berlin

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 09. Juni Mitglieder der Vereinigung der ehemaligen bayerischen Landtagsabgeordneten in Berlin getroffen. Aktuelle Fragen der Bundespolitik standen im Mittelpunkt des Gesprächs im Reichstag.

Gespräch mit slowenischer Schwesterpartei

Zu einem Meinungsaustausch traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 09.06.2015 in Berlin mit der slowenischen christsozialen NSi-Partei zu sammen. Im Gespräch mit der Vorsitzenden Ministerin a.D. Ljudmila Novak und weiteren Parlamentsabgeordneten standen Fragen des Ukraine- Konflikts sowie die Flüchtlingssituation in Europa. Singhammer wirbt für deutsche Sprache in Paris

Zusammen mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Bernhard Kaster MdB hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer MdB am 03. Juni 2015 hochrangige Gespräche in Paris zur Förderung der deutschen Sprache in französischen Schulen geführt. Frankreich plant derzeit eine Schulreform, die weniger Deutsch-Stunden zur Folge haben würde.

Mit dem Vorsitzenden der französisch-deutschen Parlamentariergruppe in der Assemblee nationale Pierre-Yves Le Borgn´ war man sich einig, dass der bisherige Umfang beibehalten bleiben solle (linkes Bild). Diese Position unterstrichen Singhammer und Kaster auch gegenüber dem Kabinettschef im Bildungsministerium Bertand Gaume (Bild rechts). Dabei wurde auch auf den Elysee-Vertrag von 1963 und die Erklärung von 2013 verwiesen, wo die gegenseitige Förderung der Erlernung der Sprache der Partnerländer als Ziel klar benannt ist.

Landesgartenschau in Alzenau

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat die Bayerische Landesgartenschau im unterfränkischen Alzenau am 28. Mai 2015 besucht. Er wurde geführt vom Präsidenten des Bayer. Gärtnerei-Verbandes Roland Albert und dem Alzenauer Bürgermeister Dr. Alexander Legler. Johannes Singhammer war ebenso wie zahlreiche Besucher von jung bis alt begeistert von der Blumenpracht und der Leistung der Gärtner und der Stadt. "Sie können stolz sein auf diesen Erfolg. Ich wünsche der Landesgartenschau und Alzenau viele Besucher." Diakonie München im Reichstag

Führungskräfte der Diakonie München unter Leitung von Dr. Günther Bauer haben auf Einladung von Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 21. Mai 2015 den Deutschen Bundestag besucht. Im Mittelpunkt der Diskussion standen aktuelle Fragen der Asyl- und Flüchtlingspolitik.

Diskussion mit HSS-Auslandsstipendiaten

Am 20. Mai 2015 traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer mit den Auslandsstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung im Deutschen Bundestag zu einer intensiven Diskussion zusammen. Weltliga für Freiheit und Demokratie im Bundestag

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat die Mitglieder der dieses Jahr in Berlin tagenden Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2015 im Berliner Reichstag empfangen.

Aktiv bleiben - für die eigene Gesundheit

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer gab am 17. Mai 2015 im Münchner Westpark als Schirmherr den Start frei für den alljährlichen KKH-Lauf. Das Bild zeigt ihn mit dem Mitglied des KKH- Vorstandes Rudolf Hauke. Fit bleiben mit Sport!

Deutsch-japanische Beziehungen

Am 15. Mai 2015 hatte auf Initiative von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer der japanische Generalkonsul Hidenao Yanagi junge Politiker zu einem Gespräch in das Münchner Generalkonsulat eingeladen. Themenschwerpunkte waren die Außen- und Wirtschaftspolitik sowie die bilateralen Beziehungen. Besuch im neuen NS-Dokuzentrum in München

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hatte am 13.05.2015 zu einer Führung durch das neueröffnete NS-Dokumentationszentrum in der Brienner Strasse eingeladen. Prof. Nerdinger zeigte das Haus, das als Lern- und Erfahrungsort konzipiert ist und das der Bund mit rund einem Drittel der Gesamtkosten von 29 Mio. Euro mitfinanziert hat. Singhammer hatte sich mehr als ein Jahrzehnt für den Bau eingesetzt. Siehe dazu auch unter Pressemitteilungen. (Bilder Gottwald)

Podiumsdiskussion zum Thema Sterbehilfe

Johannes Singhammer nahm am Abend des 08. Mai 2015 in Schloß Fürstenried an einer Podiumsdiskussion zum Thema "gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe" teil. An der Veranstaltung waren u.a. Bayerns Justizminister Prof. Bausback und ZdK-Präsident Alois Glück beteiligt. Singhammer sprach sich für ein Verbot der organisierten und geschäftsmäßigen Sterbehilfe aus.

70 Jahre Kriegsende - Frieden und Freiheit für die Zukunft Europas Am Freitag, den 08. Mai 2015 hat unter der Schirmherrschaft von Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema mit den Generalkonsuln Frankreichs und Russlands und einem Vertreter der USA stattgefunden.

Singhammer informiert Bund der Steuerzahler

Der Bund der Steuerzahler hatte die Kosten für die Werbemittel des Deutschen Bundestages als zu hoch kritisiert. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm dies zu Anlass mit Präsidenten Holznagel zu sprechen und auf den stetig wachsenden Besucherzuspruch hinzuweisen. Zum Abschuss des Gesprächs verschenkte Singhammer eine der beliebten Bundestagstaschen.

Einweihung NS-Dokuzentrum

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm am 30.04.2015 an der Einweihung des NS- Dokumentationszentrums in München teil. Er hat sich als örtlicher Bundestagsabgeordneter in den zurückliegenden Jahren für die 9,2 Mio. Euro Bundesfinanzierung des Neubaus (1/3 der Gesamtkosten) eingesetzt. Das Bild oben zeigt ihn mit Kultusminister Dr. Spaenle, Bundeskulturstaatsministerin Dr. Grütters und OB Reiter. Unten sind zudem der US-Generalkonsul Moeller sowie Gründungsdirektor Prof. Nerdinger zu sehen. Siehe auch unter Medien/Singhammer-Kolumne.

Gespräche in Rom und im Vatikan

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer führte vom 27.-29.04.2015 vielfältige Gespräche. Unter anderem informierte er sich beim Direktor der Villa Massimo Dr. Blüher über die aktuellen Kunst- und Kulturprojekte der deutschen Stipendiaten Weiter traf er im Vatikan mit dem Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Müller zusammen. Über Fragen internationaler Hilfsprojekte sprach er mit dem Großkanzler des Malteserordens von Boeselager. Und er besuchte das neugegründete Kinderschutzzentrum der päpstlichen Universität, um sich über Präventionsprojekte gegen Kindesmissbrauch zu informieren.

Singhammer trifft albanischen Premierminister

Am 25. April 2015 nachmittags traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer den Premierminister von Albanien Edi Rama in Berlin. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die berufliche Bildung und die Entwicklung der Asylbewerberanträge von Albanern in Deutschland. Man war sich einig, dass Albanien als sicheres Herkunftsland eingestuft werden müsse. Am Abend wurde dann in einer Berliner Galerie eine Ausstellung von Kunstwerken von Edi Rama eröffnet. Armenienresolution: Keine Drohungen gegen Bundestagsabgeordnete!

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat sich gegen Versuche gewandt, Druck auf Bundestagsabgeordnete vor der morgigen Armeniendebatte aufzubauen.

Kirgisische Abgeordnete zu Gast im Reichstag

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 23. April 2015 eine Gruppe kirgisischer Abgeordneter in Berlin zu einem Meinungsaustausch empfangen. Kirgisien ist das einzige Land in Zentralasien mit einer parlamentarischen Demokratie. Singhammer war Anfang April 2015 seinerseits in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek zu Gesprächen im Parlament.

1200 Jahre Heilig-Kreuz Fröttmaning

An dem Festgottesdienst am 19. April 2015 nahm auch Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer teil und sprach ein Grußwort.

Heilig-Kreuz Fröttmaning ist das älteste Bauwerk Münchens und reicht in seiner Geschichte in die Zeit von Karl, dem Großen zurück, dem Schöpfer der Idee eines einigen und christlich-geprägten Europas.

Singhammer in Zentralasien

Vom 07. bis 13. April 2015 besuchte Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer Kasachstan und Kirgisistan. Dabei führte er zahlreiche hochrangige politische Gespräche u.a. mit dem kirgisischen Staatspräsidenten Atambaev (u.l.) in Bischkek und dem kasachischen Außenminister Idrissow (u.r.) in Astana. Er informierte sich über die Deutsch Kasachische Universität in Almaty und hatte Kontakte mit Kirchenvertretern in beiden Ländern (auf dem Bild in Alamty Bischof Sierra und der Nuntius) und der Zivilgesellschaft, dem Goethe-Institut und deutschen Stiftungsvertretern. Ein wichtiger inhaltlicher Schwerpunkt waren für Vizepräsident Johannes Singhammer Besuche und Gespräche mit der deutschen Minderheit in beiden Ländern: So u.a. im Deutschen Haus im kasachischen Almaty mit Herrn Dederer (o.r.), im kirgisischen Dorf Bergtal (m.l.) sowie in der Sozialstation des Deutschen Hilfsfonds in kirgisischen Tokmok (m.r.).

Zum 85. Geburtstag von

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat dem Kanzler der deutschen Einheit zum Geburtstag am 03.04.2015 gratuliert: "Sie haben als Bundeskanzler die deutsche Einheit in einem vereinten und friedvollen Europa geschaffen. Dafür sind Ihnen die Deutschen in Anerkennung und Respekt über alle politischen Lager hinweg vor dieser Lebensleistung dankbar."

Ausstellungseröffnung "Deutsche in Kirgisistan" Zusammen mit dem kirgisischen Vizepremierminister Walerij Dill hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 01.04.2015 in Berlin eine Ausstellung über "Die Deutschen in Kirgisien" eröffnet. Die Ausstellung war zuvor in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek gezeigt worden. In der Stalinzeit waren viele Deutsche aus der Wolgaregion zwangsumgesiedelt worden und fanden in Kirgisien und Kasachstan eine neue Heimat.

Singhammer zu Gauweiler-Rücktritt:

"Ein schmerzlicher Verlust in der anspruchsvollen Debatte um die politische Richtungsbestimmung Deutschlands."

Gisela-Gymnasium zu Besuch

Mit einer Schülergruppe des Münchner Gisela-Gymnasiums diskutierte Johannes Singhammer aktuelle Fragen. Bundestagsvizepräsident Singhammer hatte die Schüler zu einem Besuch am 25. März in den Berliner Reichstag eingeladen.

Gespräch mit Behindertenbeirat München

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hatte die Geschäftsführerin des Behindertenbeirats München Christa Schmidt zum Unions-Fraktionskongress zu Fragen der Inklusion am 23.03.2015 nach Berlin eingeladen. Beide waren sich einig, dass das Ziel sein muss, dass die Wertschätzung und Förderung der Vielfalt menschlichen Lebens zur Normalität wird. Singhammer erklärte, dass die Union die Eingliederungshilfen zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickeln will. Singhammer bei der CSU Laufamholz

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer sprach am Sonntag, dem 22.03.2015 beim politischen Frühschoppen der CSU Laufamholz in Franken zum Thema "Generationengerechtigkeit". Landtagskollege Hermann Imhof, der CSU-Fraktionsvorsitzende im Nürnberger Stadtrat Sebastian Brehm sowie Stadtrat Dr. Otto Heimbucher waren ebenfalls vor Ort. Die CSU-Ortsvorsitzende Christine Fröhlich-Müller freute sich über großes Interesse und eine rege Diskussion.

Empfang des Wehrbeauftragten

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm am Empfang des Wehrbeauftragten am 18. März teil. Zum Abschluss fand vor dem Reichstagsgebäude eine Serenade statt.

Internationale Handwerksmesse München Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am Freitag, den 13. März die weltweit größte Messe im Bereich Handwerk besucht. Rund 1.000 Aussteller präsentieren auf der Messe München rund 130.000 Besuchern die neuesten Entwicklungen. Singhammer zeigte sich überzeugt, dass das Handwerk auch weiterhin "goldenen Boden" hat. Er besuchte u.a. die Metzgerinnung. Die Bilder zeigen Singhammer mit dem Metzger-Landesinnungsmeister Stadtrat Georg Schlagbauer (rechts) und dem Hauptgeschäftsführer des Fleischerverbandes Rainer Hechinger (links).

Singhammer ist "Sprachwahrer des Jahres 2014"

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer wurde von den Lesern der Deutschen Sprachwelt zum Sprachwahrer des Jahres 2014 gewählt. Er setzte sich dabei gegen die Kabarettistin Monika Gruber und viele andere, darunter auch Schauspieler Brad Pitt durch. Frühere Preisträger waren u.a. Bundespräsident Gauck, Papst Benedikt XVI, aber auch Loriot und Ulrich Wickert.

Singhammer wurde ausgezeichnet für sein Eintreten für Verwendung der deutschen Sprache in der EU, an der Technischen Universität München, aber auch für seine Kritik an deutschen Politikern, die bei Veranstaltungen in Deutschland in englischer Sprache auftraten.

Beim Familienbund der Katholiken in Augsburg

Johannes Singhammer hat am 12. März 2015 beim Familienbund der Katholiken in Augsburg darauf hingewiesen, dass die deutsche Bevölkerung in der Zeit vom 31. Dezember 2010 bis 31. Dezember 2013 um 797 004 Personen abgenommen hat. Dies ergibt sich aus dem Bericht der Wahlkreiskommission des Deutschen Bundestages vom 5. Februar 2015.

„Wenn sich die Zahl der Geburten weiter so entwickelt wie bisher, betrifft das entscheidend die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 200.000 Menschen mehr als geboren werden. Der Generationenvertrag wird brüchig. Der richtige Weg für mehr Zukunftsfähigkeit in Deutschland ist mehr Familienfreundlichkeit. Hier ist dringender politischer Handlungsbedarf gegeben!“

Singhammer spricht mit EU-KOM Dr. Georgieva

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 05. März 2015 in Berlin die stellvertretende EU- Kommissions-präsidentin Dr. Georgieva getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wie die deutsche Sprache in der EU-Kommission noch stärker zur Verwendung kommen kann. Ziel ist die gleichzeitige Vorlage der Dokumente in amtlicher deutscher Fassung. Singhammer schenkte der EU-Kommissarin ein Buch über den Reichstag in deutscher Sprache. Singhammer trifft russische Duma-Abgeordnete

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer traf am 03. März mit zwei Abgeordneten der russischen Staatsduma zusammen: Yury Lipatow, dem Koordinator der Kontaktgruppe mit dem Deutschen Bundestag, und Wladimir Bartko, Mitglied in der Kontaktgruppe. Singhammer hatte zu dem Gespräch über die deutsch-russischen Beziehung und aktuelle außenpolitische Fragen noch den Vorsitzenden der deutsch-russischen Parlamentariergruppe Bernhard Kaster MdB und den stv. Vorsitzenden Jürgen Trittin MdB eingeladen. Siehe dazu auch unter Medien / Pressemitteilungen.

Mittelschule an der Leipziger Strasse in Berlin

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Mittelschule aus München-Moosach sind am 24. Februar auf Einladung ihres örtlichen Bundestagsabgeordneten zu Gast im Berliner Reichstag. Eine Diskussion mit Johannes Singhammer ist ein Höhepunkt der Berlin-Reise.

BND-Präsident Schindler zu Gast Auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer informierte BND-Präsident Gerhard Schindler auf einer Veranstaltung am 19. Februar 2015 in München Wirtschaftsvertreter des Mittelstandes und Nachwuchspolitiker über die aktuelle Sicherheitslage. Im Mittelpunkt stand der Russland-Ukraine-Konflikt und der sog. "Islamische Staat". Das Bild zeigt Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer, BND-Präsidenten Gerhard Schindler und den stv. ASU-Vorsitzenden in Bayern Werner Kasprowski.

Singhammer spricht beim Politischen Aschermittwoch

Johannes Singhammer sprach auf Einladung des Landtagskollegen Alex Dorow beim Politischen Aschermittwoch der CSU in Reichling am 18. Februar. Hauptthemen waren Zuwanderung und Asyl, die internationale Sicherheitslage sowie Griechenland und die Diskriminierung der deutschen Sprache in der EU.

Singhammer zum Staatsakt für Richard von Weizsäcker

Am Rande der Begräbnisfeierlichkeiten traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 11.02.2015 in Berlin u.a. mit dem ehem. polnischen Staatspräsidenten Lech Walesa zusammen, um über Nachbarschaftsfragen und die aktuelle Sicherheitslage zu sprechen.

Mahnung an Kriegstote ist für politisches Spiel ungeeignet

Die Münchner Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer und Dr. Hans-Peter Uhl treten für die Wiederherstellung des Mahnmals zur Erinnerung und Mahnung an Tote des 1.Weltkrieges ein.

Gespräch mit Betriebsrat Deutsche Post AG

Mitglieder des Betriebsrates der Briefsparte München der Deutschen Post AG haben sich mit Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer am 09.02.2015 im Münchner Wahlkreisbüro getroffen. Im Mittelpunkt stand der Einsatz befristeter Beschäftigter sowie das Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Singhammer auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz traf Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 07. Februar 2015 zu hochrangigen politischen Gesprächen u.a. mit dem Staatspräsidenten Bulgariens Rossen Plewneliew und dem Außenminister Serbiens Ivica Dacic zusammen. Die internationale Lage auf dem Balkan und die Ukraine-Krise standen im Mittelpunkt der Beratungen. Besuch im Herz- und Diabeteszentrum NRW

Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten hat Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am 06.02.2015 das Behandlungszentrum Bad Oeynhausen besucht. Beide informierten sich über die Behandlungsverfahren insbesondere für Kinder im Herz- und Diabeteszentrum NRW. Singhammer war von 2009 bis 2013 als stv. Unions-Fraktionsvorsitzender für die Gesundheitspolitik zuständig, Maag ist im Gesundheitsausschuss und im Beirat des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V..

Rosenheim-Cop zu Gast

Der Rosenheim-Cop Joseph Hannesschläger besuchte am 06. Februar Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer in seinem Berliner Büro. Der bekannte Schauspieler aus der ZDF-Serie nutze seinen Berlinale-Aufenthalt zu einem Gespräch und einer Führung durch den Berliner Reichstag.

Eröffnung der Berlinale Am 05. Februar 2015 nahm Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer an der Eröffnung der Berliner Filmfestspiele teil. Das Bild zeigt ihn beim Eröffnungsfilm mit den Vizepräsidentinnen und Ulla Schmidt.

Besuchergruppe aus München

Auf Einladung von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer ist derzeit eine Besuchergruppe aus dem Münchner Norden zu Gast im Berlin. Das Bild zeigt die Gruppe im Reichstag. Dieses mal ist eine Gruppe von Rollstuhlfahrern aus Freimann dabei.

Finanzierung Olympia-Attentat-Gedenkstätte auch nationale Verantwortung

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer fordert vom Bund einen finanziellen Beitrag in Höhe von 350.000 Euro für die Gedenkstätte, da dies auch eine nationale Verantwortung ist.

Singhammer bei Einweihung Hochsicherheitslabor

Das Robert-Koch-Institut erhält neue Hochsicherheitslabors S3 und S4. Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nimmt an der Einweihung um 03. Februar 2015 teil. "Medizinische Forschung auf höchstem Niveau mit bestem Labor-Standard ist das Markenzeichen des weltbekannten Bundesinstituts für Krankheitsüberwachung und Krankheitsprävention in Berlin. Darauf können wir stolz sein."

Kasachische Vizeparlamentspräsidentin zu Gast

Zu einem intensiven Meinungsaustausch sind am 28. Januar 2015 Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer und die Vizepräsidentin des Unterhauses von Kasachstan Dariga Nasarbayeva in Berlin zusammengetroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs, an dem auch MdB als Vorsitzender der deutsch-kasachischen Parlamentariergruppe teilnahm, standen die Fragen der internationalen Sicherheit, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie die rund 180.000 deutschstämmigen Bürger Kasachstans. Singhammer bezeichnete Kasachstan als einen Stabilitätsanker in der Region.

Mehr Wohnungen für München nötig

12.400 Münchner Haushalte sind mit Dringlichkeit für eine Wohnung vorgemerkt, davon sind 2.400 sind wohnungslos und rund 1.000 Kinder sind betroffen.

Berufliches Schulzentrum Alice Bendix in Berlin

Auf Einladung von Bundestagsvizepräsidenten Johannes Singhammer haben 35 Schülerinnen aus München den Deutschen Bundestag besucht. In der Diskussion standen die Fragen einer gesunden Ernährung, aber auch einer verbraucherfreundlichen Inhaltsstoffangabe auf der Verpackung im Mittelpunkt.

Standortvorschlag für Mahnmal Olympia-Attentat: Ein sachgerechter Kompromiss

Den Standortvorschlag des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle für das Mahnmal zur Erinnerung an das Olympia-Attentat von 1972 hält Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer für einen sachgerechten Kompromiss, der die unterschiedlichsten Interessen zusammenführt, gerade auch aus Bundessicht dringend nötig. Das Gedenken an die Terroropfer erfordere einen behutsamen Umgang in der politischen Auseinandersetzung.

Verleihung Focus-Krankenkassensiegel

Als Schirmherr überreichte Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer die von Focus-Money am 23. Januar 2015 in München verliehenen Preise im Rahmen einer Feierstunde. Ausgezeichnet wurden die besten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. In seiner Rede wies Johannes Singhammer auf die hohe Bedeutung der Prävention in der Gesundheitspolitik hin. Ohne die Prävention werde unser Gesundheitswesen die künftigen Herausforderungen der demographischen Veränderung unserer Gesellschaft und die Zunahme von Volks- und Zivilisationskrankheiten nicht bestehen. Johannes Singhammer dankte dem Focus-Money für den größten deutschen Krankenkassentest: "Das ist ein wichtiger Beitrag für den Verbraucherschutz!"

Neujahrsempfang Handelsverband Bayern

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm am Neujahrsempfang des Handelsverbandes Bayern am 20. Januar 2015 in München teil. Die Bilder zeigen ihn im Gespräch mit dem IHK-Chef Dr. Sasse, dem Bayerischen Innenminister Dr. Hermann und dem HBE-Verbandschef Läuger.

Förderung Deutsche Sprache durch die LMU München

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer besuchte am 19.01.2015 das Internationale Forschungszentrum Chamisso-Literatur und die Deutsch-Uni Online am Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU. Dabei ging es um die Grundlagen weiterer Strategiegespräche zur fach-, berufs- und wissenschaftssprachlichen Förderung des Deutschen als Fremdsprache, der online-gestützten Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie der nationalen und internationalen Bedeutung der Chamisso-Literatur in linguistischer, literar-ästhetischer und didaktischer Perspektive. Singhammer tritt auf allen Ebenen und in allen Bereichen für die Förderung der deutschen Sprache ein. Singhammer auf der Grünen Woche

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer hat am 17. Januar 2015 die "Grüne Woche" - die weltgrößte Landwirtschafts- und Ernährungsmesse - auf dem Berliner Messegelände besucht. Schwerpunkt seines Rundganges waren natürlich die bayerischen Aussteller. Gesunde Ernährung mit heimischen regionalen Produkten ist ein wichtiger Trend.

Trauer mit Frankreich

Zum

Ausdruck der besonderen Verbundenheit und Freundschaft mit unserem Nachbarn Frankreich hat sich Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am Dienstag, den 13. Januar 2015 um 12 Uhr im Beisein des französischen Botschafters Philippe Etienne in das Kondolenzbuch in der Botschaft Frankreichs in Berlin eingetragen. Singhammer beim Auftakt der Gebetswoche der Evangelischen Allianz

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer nahm am Sonntag-Abend, den 11. Januar 2015 in der Münchner St. Matthäuskirche an einem Gottesdienst zur Erinnerung an das Schicksal der weltweit mehr als 100 Mio. verfolgten Christen teil. Der Gottesdienst, den auch Unions-Fraktionsvorsitzender Volker Kauder besuchte, stand unter der Überschrift "Betet für die Verfolgten".

Neujahrsempfang in der Freimanner Mohr-Villa

Auf dem traditionellen Neujahrsempfang der Mohr-Villa, dem Freimanner Kulturzentrum, sprach Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer am Sonntag, den 11. Januar 2015 ein Grußwort. Singhammer brachte dabei auch die Betroffenheit über die Terror-Anschläge in Paris und die Solidarität mit Frankreich zum Ausdruck.

20 Jahre Mitgliedschaft im Heimatverein Edelweiß Feldmoching

Am Sonntag, den 11. Januar 2015 wurde Johannes Singhammer für seine 20jährige Mitgliedschaft im Heimatverein Edelweiß Feldmoching geehrt. Heimatgefühl, Verbundenheit und großen ehrenamtlichen Einsatz für die Mitbürger zeichnet den Verein aus.

Singhammer lädt zum Münchner Heilig-Dreikönig-Treffen mit Bundesentwicklungshilfeminister Dr. Gerd Müller

"Krieg und Armut vertreiben Menschen" war die Überschrift des diesjährigen politischen Jahresauftaktes, zu dem Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer traditionell in den "Augustiner" eingeladen hatte. Johannes Singhammer betonte, dass sich die CSU zur Aufnahme von Flüchtlingen - gerade auch christliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak - bekennt. Deutschland könne aber nicht alle Flüchtlinge aufnehmen. Man müsse daher vor allem die Ursachen für die Flüchtlingsströme angehen: In den Herkunftsländern mehr Frieden stiften und Armut bekämpfen.

Bundesminister Dr. Gerd Müller schilderte menschlich dramatische Erlebnisse von seinen letzten Auslands-Reisen und formulierte: Es ist wichtig, Perspektiven für die Menschen zu schaffen, z.B. Flüchtlinge hierzulande gut ausbilden, damit diese dann wieder in Ihre Herkunftsländer zurückgehen und dort helfen können beim Wiederaufbau. Man müsse sich aber auch um die Sorgen der eigenen Bevölkerung kümmern.

Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer dankte Bundesminister Dr. Gerd Müller für seine mit großem Beifall aufgenommene Rede. Weitere Redner der Veranstaltung waren: Landtagsabgeordneter Joachim Unterländer, der Münchner CSU-Chef Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle sowie der örtliche CSU-Kreisvorsitzende Stadtrat Georg Schlagbauer.