Deutscher Bundestag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Plenarprotokoll 15/56
Plenarprotokoll 15/56 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 56. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 3. Juli 2003 Inhalt: Begrüßung des Marschall des Sejm der Repu- rung als Brücke in die Steuerehr- blik Polen, Herrn Marek Borowski . 4621 C lichkeit (Drucksache 15/470) . 4583 A Begrüßung des Mitgliedes der Europäischen Kommission, Herrn Günter Verheugen . 4621 D in Verbindung mit Begrüßung des neuen Abgeordneten Michael Kauch . 4581 A Benennung des Abgeordneten Rainder Tagesordnungspunkt 19: Steenblock als stellvertretendes Mitglied im a) Antrag der Abgeordneten Dr. Michael Programmbeirat für die Sonderpostwert- Meister, Friedrich Merz, weiterer Ab- zeichen . 4581 B geordneter und der Fraktion der CDU/ Nachträgliche Ausschussüberweisung . 4582 D CSU: Steuern: Niedriger – Einfa- cher – Gerechter Erweiterung der Tagesordnung . 4581 B (Drucksache 15/1231) . 4583 A b) Antrag der Abgeordneten Dr. Hermann Zusatztagesordnungspunkt 1: Otto Solms, Dr. Andreas Pinkwart, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Abgabe einer Erklärung durch den Bun- der FDP: Steuersenkung vorziehen deskanzler: Deutschland bewegt sich – (Drucksache 15/1221) . 4583 B mehr Dynamik für Wachstum und Be- schäftigung 4583 A Gerhard Schröder, Bundeskanzler . 4583 C Dr. Angela Merkel CDU/CSU . 4587 D in Verbindung mit Franz Müntefering SPD . 4592 D Dr. Guido Westerwelle FDP . 4596 D Tagesordnungspunkt 7: Krista Sager BÜNDNIS 90/ a) Erste Beratung des von den Fraktionen DIE GRÜNEN . 4600 A der SPD und des BÜNDNISSES 90/ DIE GRÜNEN eingebrachten Ent- Dr. Guido Westerwelle FDP . 4603 B wurfs eines Gesetzes zur Förderung Krista Sager BÜNDNIS 90/ der Steuerehrlichkeit DIE GRÜNEN . 4603 C (Drucksache 15/1309) . 4583 A Michael Glos CDU/CSU . 4603 D b) Erste Beratung des von den Abgeord- neten Dr. Hermann Otto Solms, Hubertus Heil SPD . -
Deutscher Bundestag Gesetzentwurf
Deutscher Bundestag Drucksache 14/533 14. Wahlperiode 16. 03. 99 Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Peter Struck, Otto Schily, Wilhelm Schmidt (Salzgitter), Kerstin Müller (Köln), Rezzo Schlauch, Kristin Heyne, Dr. Wolfgang Gerhardt, Dr. Guido Westerwelle, Jörg van Essen, Dieter Wiefelspütz, Ludwig Stiegler, Marieluise Beck (Bremen), Cem Özdemir, Rainer Brüderle Brigitte Adler, Gerd Andres, Rainer Arnold, Hermann Bachmaier, Ernst Bahr, Doris Barnett, Dr. Hans Peter Bartels, Ingrid Becker-Inglau, Wolfgang Behrendt, Dr. Axel Berg, Hans-Werner Bertl, Friedhelm Julius Beucher, Petra Bierwirth, Rudolf Bindig, Lothar Binding (Heidelberg), Klaus Brandner, Willi Brase, Dr. Eberhard Brecht, Rainer Brinkmann (Detmold), Bernhard Brinkmann (Hildesheim), Hans-Günter Bruckmann, Hans Büttner (Ingolstadt), Dr. Michael Bürsch, Ursula Burchardt, Hans Martin Bury, Marion Caspers-Merk, Wolf-Michael Catenhusen, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Dr. Peter Wilhelm Danckert, Christel Deichmann, Rudolf Dreßler, Detlef Dzembritzki, Dieter Dzewas, Sebastian Edathy, Marga Elser, Peter Enders, Gernot Erler, Petra Ernstberger, Annette Faße, Lothar Fischer (Homburg), Gabriele Fograscher, Iris Follak, Norbert Formanski, Rainer Fornahl, Dagmar Freitag, Peter Friedrich (Altenburg), Lilo Friedrich (Mettmann), Harald Friese, Anke Fuchs (Köln), Arne Fuhrmann, Iris Gleicke, Günter Gloser, Uwe Göllner, Renate Gradistanac, Günter Graf (Friesoythe), Dieter Grasedieck,Wolfgang Grotthaus, Karl-Hermann Haack (Extertal), Hans-Joachim Hacker, Klaus Hagemann, Manfred Hampel, Alfred Hartenbach, -
Plenarprotokoll 17/45
Plenarprotokoll 17/45 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 45. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 9. Juni 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1 Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4522 D Befragung der Bundesregierung: Ergebnisse der Klausurtagung der Bundesregierung Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister über den Haushalt 2011 und den Finanz- BMF . 4522 D plan 2010 bis 2014 . 4517 A Bettina Kudla (CDU/CSU) . 4523 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4517 B BMF . 4523 C Alexander Bonde (BÜNDNIS 90/ Elke Ferner (SPD) . 4524 A DIE GRÜNEN) . 4518 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4524 B BMF . 4518 D Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 4519 B Tagesordnungspunkt 2: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister BMF . 4519 C Fragestunde (Drucksachen 17/1917, 17/1951) . 4524 C Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) (CDU/CSU) . 4520 A Dringliche Frage 1 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Elvira Drobinski-Weiß (SPD) BMF . 4520 A Konsequenzen aus Verunreinigungen und Alexander Ulrich (DIE LINKE) . 4520 B Ausbringung von mit NK603 verunreinig- Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister tem Saatgut in sieben Bundesländern BMF . 4520 C Antwort Joachim Poß (SPD) . 4521 A Dr. Gerd Müller, Parl. Staatssekretär BMELV . 4524 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Zusatzfragen BMF . 4521 B Elvira Drobinski-Weiß (SPD) . 4525 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 4521 D Dr. Christel Happach-Kasan (FDP) . 4525 C Friedrich Ostendorff (BÜNDNIS 90/ Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister DIE GRÜNEN) . 4526 A BMF . 4522 A Kerstin Tack (SPD) . 4526 D Rolf Schwanitz (SPD) . 4522 B Cornelia Behm (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4527 C Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ BMF . 4522 B DIE GRÜNEN) . -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 14/97 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 97. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 5. April 2000 Inhalt: Eintritt der Abgeordneten Grietje Bettin in den Dr. Christian Schwarz-Schilling CDU/CSU . 8982 D Deutschen Bundestag . 8980 A Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8983 A Detlef Dzembritzki SPD . 8983 B Tagesordnungspunkt 1: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Befragung der Bundesregierung (Finan- BMZ . 8983 C zierungskonferenz für Südosteuropa in Brüssel am 29./30. März 2000) . 8979 B Ina Lenke F.D.P. 8983 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Dr. Edith Niehuis, Parl. Staatssekretärin BMZ . 8979 B BMFSFJ . 8984 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . 8980 A Eckart von Klaeden CDU/CSU . 8984 D Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Fritz Rudolf Körper, Parl. Staatssekretär BMI 8985 A BMZ . 8980 B Jürgen Koppelin F.D.P . 8985 B Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU . 8980 C Fritz Rudolf Körper, Parl. Staatssekretär BMI 8985 B Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8980 C Peter Rauen CDU/CSU . 8980 D Tagesordnungspunkt 2: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8980 D Fragestunde (Drucksache 14/3082) . 8985 C Klaus-Jürgen Hedrich CDU/CSU . 8981 A Kommunikationstechnische Realisierung des Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Konzeptes „Arbeitsamt 2000“ BMZ . 8981 A MdlAnfr 2, 3 Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU . 8981 B Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Antw PStSekr’in Ulrike Mascher BMA . 8985 C, 8986 B BMZ . 8981 C ZusFr Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU 8985 D, 8986 C Dr. Eberhard Brecht SPD . 8982 A ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . 8986 C Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin BMZ . 8982 A Auswirkungen des Entwurfs einer Änderung Dr. -
Gerd Müller Aktuell – Newsletter Vom 03.12.2014
Gerd Müller aktuell Ausgabe vom 3. Dezember 2014 Liebe Freunde und Mitglieder der CSU, in diesen Tagen feiere ich mein 20-jähriges Jubliäum als Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Auf diesem Weg und im Hinblick auf diese stolze Zahl möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen für das ausgesprochene Vertrauen in den letzten zwei Jahrzehnten bedanken. Dies alles wäre ohne die großartige Unterstützung, die ich täglich aus meinem Wahlkreis erhalte, nicht möglich gewesen. Dafür ein herzliches Dankeschön und vergelts Gott! Der heimische Abgeordnete Dr. Gerd Müller feiert zusammen mit Johannes Singhammer, Ich wünsche Ihnen eine besinnliche und schöne Adventszeit im Dagmar Wöhrl, Dr. h.c. Hans Michelbach und Kreis Ihrer Lieben. Max Straubinger sein 20-jähriges Jubiläum als Mitglied des Deutschen Bundestages Mit den besten Grüßen © Büro MdB Singhammer Dr. Gerd Müller Rückblick: Die „schwarze Null“ ist beschlossen! Erstmals seit über 40 Jahren kommt der neue Hauhalt des Bundes ohne neue Schulden aus. Damit ist der Kreislauf der Neuverschuldung auch in konjunkturell guten Zeiten durchbrochen und soll als Blaupause für zukünftige Etats dienen. „In Zukunft soll gelten: Man gibt nur das aus, was man auch einnimmt. Das ist verantwortungsbewusste Finanzpolitik“, so der örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Gerd Müller. Kommt erstmals seit 45 Jahren ohne neue Der ausgeglichene Haushalt dient jedoch nicht als Selbstzweck, „es Schulden aus: Der Deutsche Bundestag im Jahr 2015 ist eine Frage der Gerechtigkeit vor allem gegenüber künftigen Generationen“, so Müller. Trotz der „schwarzen Null“ steigen die © BT-Büro Investitionssummen so zum Beispiel im Bereich Bildung und Forschung auf rund 15 Milliarden Euro. Darüberhinaus wurden 10 Milliarden Euro für ein Investitionspaket ab 2016 auf den Weg gebracht für die Modernisierung der Infrastruktur, den Breitbandausbau und die energetische Gebäudesanierung. -
The Committee on Labour and Social Affairs
The Committee on Labour and Social Affairs 2 “Labour and social affairs – these words stand for policy areas which are important to everyone, such as pensions, labour market policy, support for the unemployed, and the inclusion of people with dis- abilities. Our social security sys- tems, from unemployment benefit to pensions, must be developed further and made fit for the future. The world of work is changing, and trade unions, employers and policy- makers are shaping it. We must en- sure that everyone has the opportu- nity to participate in society. This Committee’s work is of great impor- tance for all generations.” Dr Matthias Bartke, SPD Chairman of the Committee on Labour and Social Affairs 3 The German Bundestag’s decisions are prepared by its committees, which are estab- lished at the start of each elec- toral term. Four of them are stipulated by the Basic Law, the German constitution: the Committee on Foreign Affairs, the Defence Committee, the Committee on the Affairs of the European Union and the Petitions Committee. The Budget Committee and the Committee for the Rules of Procedure are also required by law. The spheres of respon- sibility of the committees essentially reflect the Federal Government’s distribution of ministerial portfolios. This enables Parliament to scruti- nise the government’s work effectively. The Bundestag committees The German Bundestag sets political priorities of its own by establishing additional committees for specific sub- jects, such as sport, cultural affairs or tourism. In addition, special bodies such as parlia- mentary advisory councils, The committees discuss and committees of inquiry or deliberate on items referred study commissions can also to them by the plenary. -
500 Jahre Reinheitsgebot
Bavaria rs 500 Yea aw Purity L of 016 to 23, 2 April 21 Jubiläumsveranstaltung 21. bis 23. April 2016 Spalier der Garde in historischen Kostümen zur Begrüßung der Festgäste am 21. April / Bayerische Bier-, Hallertauer Hopfen- und Herrnbräu-Weißbierkönigin beim Guard of honor in historical costumes to welcome the guests on April 21 Festzug in Ingolstadt / The Bavarian Beer Queen, the Hallertau Hop Queen and the Herrnbräu Wheat Beer Queen ready for the procession in Ingolstadt 78 Hopfen-Rundschau International 201 6/ 2017 Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eröffnete den Deutschen Brauertag in Ingolstadt Brauer feierten dasC 500-jähhrigre iJusbitläuima dnes R einSheitscghebomtes idt Ingolstadt, 21. April 2016. Bundeslandwirtschafts- Christian Schmidt, German Federal minister Christian Schmidt eröffnete am Donnerstag - Minister of Food and Agriculture, abend den „Deutschen Brauertag“ im oberbayerischen Ingolstadt. Das traditionelle Treffen von Brauern und opened the German Brewers' Mälzern aus Deutschland und Europa stand in diesem Congress in Ingolstadt Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums des weltbekannten Brewers celebrated the 500th anniversary Reinheitsgebotes für Bier. Dieses Gebot war vor 500 of the purity law Jah ren in Ingolstadt im Rahmen einer Landesordnung erlassen worden. Galt das Reinheitsgebot zunächst nur Ingolstadt, April 21, 2016. On Thursday evening, für das Herzogtum Bayern, wurde es nach der Verkün - April 21, 2016, Christian Schmidt, German Feder- dung am 23. April 1516 von mehr und mehr Ländern al Minister of Food and Agriculture, opened the übernommen und ist seit 1906 geltendes Recht in ganz German Brewers' Congress in the Upper Bavarian Deutschland. Das Reinheitsgebot schreibt vor, dass zur city of Ingolstadt. The traditional meeting of Bierherstellung nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe ver - brewers and maltsters from Germany and the wendet werden dürfen. -
Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU
Plenarprotokoll 17/77 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 77. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember 2010 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Ein- neten Dr. Heinz Riesenhuber . 8413 A setzung einer Enquete-Kommission „Wachs- tum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu Erweiterung der Tagesordnung . 8413 B nachhaltigem Wirtschaften und gesell- schaftlichem Fortschritt“ (Drucksache 17/3990) . 8414 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) . 8414 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . 8416 B Ermittlung von Regelbedarfen und zur Än- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 8417 D derung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Sabine Leidig (DIE LINKE) . 8418 C (Drucksachen 17/3958, 17/3982) . 8413 A Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 8419 D Zur Geschäftsordnung Bernhard Kaster (CDU/CSU) . 8420 C Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Peter Friedrich (SPD) . 8421 D DIE GRÜNEN) . 8413 C Michael Kauch (FDP) . 8423 A Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 8413 D Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE) . 8424 A Bärbel Höhn (BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 2: DIE GRÜNEN) . 8425 A Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP Dr. Matthias Heider (CDU/CSU) . 8425 D und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einset- Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 8426 D zung einer Enquete-Kommission „Wachs- tum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU) . 8428 A nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaft- lichem Fortschritt in der Sozialen Markt- wirtschaft“ Tagesordnungspunkt 3: (Drucksache 17/3853) . 8414 C Befragung der Bundesregierung: Umwelt- bericht 2010 . 8429 B in Verbindung mit Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister BMU . 8429 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Dr. -
Stenographischer Bericht 123. Sitzung
Plenarprotokoll 14/123 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 123. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober 2000 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . 11783 A Aussage des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt Pleuger hinsichtlich einer Eingliederung des BMZ in das Auswärtige Amt Tagesordnungspunkt 1: MdlAnfr 4 Befragung der Bundesregierung: Aktuali- Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU sierung des deutschen Stabilitätspro- gramms . 11783 A Antw StMin Dr. Ludger Volmer AA . 11790 A Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11783 B ZusFr Peter Weiß (Emmendingen) CDU/CSU 11790 A Hans Michelbach CDU/CSU . 11784 B ZusFr Jürgen Koppelin F.D.P. 11790 D Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11784 C Zugang zur gesetzlichen Rentenversicherung Jürgen Koppelin F.D.P. 11786 A für Tagesmütter Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11786 B MdlAnfr 6, 7 Rainer Brüderle F.D.P. 11787 A Ina Lenke F.D.P. Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11787 B Antw StSekr Peter Haupt BMFSFJ . .11791 A, C Hans Michelbach CDU/CSU . 11788 A ZusFr Ina Lenke F.D.P. .11791 B, C Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11788 B Aufnahme von Transporten abgebrannter Eckart von Klaeden CDU/CSU . 11788 D Brennelemente Hans Eichel, Bundesminister BMF . 11788 D MdlAnfr 8, 9 Dr. Paul Laufs CDU/CSU Tagesordnungspunkt 2: Antw PStSekr’in GilaAltmann BMU 11792 C, 11793 A Fragestunde ZusFr Dr. Paul Laufs CDU/CSU . 11792 D, 11793 B (Drucksache 14/4206) . 11788 D ZusFr Eckart von Klaeden CDU/CSU . 11793 C Eventuelle Eingliederung des BMZ in das Aus- Nichteinladung Österreichs zu den Einheitsfei- wärtige Amt erlichkeiten am 3. Oktober 2000 MdlAnfr 1 MdlAnfr 12, 13 Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) Dr. Klaus Rose CDU/CSU Antw StSekr Erich Stather BMZ . -
Hirschen Group Gmbh
1 Hirschen Group GmbH Gruppen, Mitglieder, Ideologie 2 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Fakten zur Hirschen Group GmbH – S. 3 II. Struktur: Gruppen, Untergruppen, Partnerschaften – S. 4 III. Staatliche Kunden und Lobbyismus – S. 6 IV. Mitglieder und Vernetzungen – S. 8 V. Ideologie – S. 11 VI. Schlussbemerkungen – S. 12 3 I. Allgemeines Der Vorläufer der Hirschen Group GmbH wurde 1995 als „Zum goldenen Hirschen“ in Hamburg gegründet. Gründer waren Bernd Heusinger und Marcel Loko. Beide sind Geschäftsführer, seit 2004 zusätzlich Martin Blach. Gehört zu den fünf größten Werbeagenturen in Deutschland. Umsatz von über 50 Millionen Euro jährlich.1 Das gesamte Billingvolumen beträgt 300 Millionen Euro.2 600 Mitarbeiter mit Standorten in Berlin, Hamburg, Köln, Dresden, Stuttgart, München, Frankfurt und Wien. Mehr als 120 Kunden, darunter Marken wie BMW, Pernod Ricard, Ferrero, der Axel Springer Verlag, Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten, LIDL, MediaMarkt/Saturn, Bauhaus, OBI, C&A, KBV, das Bundesministerien für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Wirtschaft und das Staatsministerium Baden-Württemberg. Bis 20163 jahrelanger Partner bei den Wahlkampagnen der Grünen auf Bundes- und Landesebene,4 darunter für Joschka Fischer den Slogan „Außen Minister, innen grün“.5 Die britischen WPP von Martin Sorrell, die weltweit größten Werbeholding, ist mit 49 % der größte Anteilseigner an der Hirschen Group.6 1 http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/Hischen-Group-Cornelius-Winter-und-Philipp-Keller- werden-Gesellschafter-165602. 2 http://www.hirschen-group.com/about.html. 3 https://www.wuv.de/agenturen/die_gruenen_gehen_ohne_hirschen_in_den_wahlkampf. 4 https://www.wuv.de/agenturen/so_werben_die_hirschen_fuer_die_gruenen. 5 https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kampagne-zur-energiewende-hirschen-machen-das- rennen.3c746c7b-ce88-45d8-b92c-a152a5cdf94b.html. -
Plenarprotokoll 16/63
Plenarprotokoll 16/63 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 63. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. November 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Innovation forcieren – Sicherheit im neten Dr. Max Lehmer . 6097 A Wandel fördern – Deutsche Einheit vollenden Wahl der Abgeordneten Dr. Michael Meister (Drucksache 16/313) . 6099 A und Ludwig Stiegler in den Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau . 6097 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt- Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- entwicklung: Leißner als ordentliches Mitglied und der Abgeordneten Dorothee Bär als stellvertre- – zu der Unterrichtung durch die Bun- tendes Mitglied der Vergabekommission der desregierung: Jahresbericht der Bun- Filmförderanstalt . 6097 B desregierung zum Stand der deut- Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- schen Einheit 2005 nung . 6097 C – zu dem Entschließungsantrag der Ab- Absetzung der Tagesordnungspunkte 14, 22, geordneten Arnold Vaatz, Ulrich 26 und 32 . 6098 C Adam, Peter Albach, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/ Änderung der Tagesordnung . 6098 D CSU sowie der Abgeordneten Stephan Hilsberg, Andrea Wicklein, Ernst Bahr (Neuruppin), weiterer Abgeordneter Tagesordnungspunkt 3: und der Fraktion der SPD zu der Un- terrichtung durch die Bundesregie- a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: rung: Jahresbericht der Bundesre- Jahresbericht der Bundesregierung gierung zum Stand der deutschen zum Stand der deutschen Einheit 2006 Einheit 2005 (Drucksache 16/2870) . 6098 -
Plenarprotokoll 15/66
Plenarprotokoll 15/66 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 66. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober 2003 Inhalt: Nachträgliche Gratulation zum 60. Geburtstag Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/ des Abgeordneten Walter Riester . 5589 A DIE GRÜNEN . 5609 B Benennung des Abgeordneten Klaus Ernst Burgbacher FDP . 5610 D Brandner als stellvertretendes Mitglied des Vermittlungsausschusses . 5589 A Petra Pau fraktionslos . 5612 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . 5613 B nung . 5589 B Helmut Heiderich CDU/CSU . 5614 A Nachträgliche Ausschussüberweisung . 5590 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/ Absetzung der Tagesordnungspunkte 13, 17 DIE GRÜNEN . 5615 C und 25 . 5590 A Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) CDU/CSU . 5616 B Begrüßung des algerischen Parlamentspräsi- denten Younès und seiner Delegation . 5598 B Tagesordnungspunkt 5: Tagesordnungspunkt 4: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresbericht der Bundesregierung Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU/ zum Stand der Deutschen Einheit 2003 CSU, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- (Drucksache 15/1550) . 5618 C NEN und der FDP: Einsetzung einer ge- meinsamen Kommission von Bundestag Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister und Bundesrat zur Modernisierung der BMVBW . 5618 C bundesstaatlichen Ordnung Michael Kretschmer CDU/CSU . 5620 D (Drucksache 15/1685) . 5590 B Dr. h. c. Manfred Stolpe, Bundesminister Wolfgang Thierse, Präsident . 5590 C BMVBW . 5621 B Dr. Wolfgang Böhmer, Präsident des Jörg Schönbohm, Minister Brandenburg . 5621 C Bundesrates . 5593 A Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franz Müntefering SPD . 5595 A 5623 D Wolfgang Bosbach CDU/CSU . 5598 C Cornelia Pieper FDP . 5625 C Otto Schily SPD . 5601 A Dr. Gesine Lötzsch fraktionslos . 5626 D Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5601 D Siegfried Scheffler SPD .