GEMEINDENACHRICHTENGEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATTAMTSBLATT DERDER GEMEINDENGEMEINDEN ,BAMMENTAL, WIESENBACHWIESENBACH UNDUND GAIBERGGAIBERG

Wiesenbach Bammental

59. Jahrgang 1. Mai 2020 Nr. 18

Drohnenaufnahme vom Gewann Achtmorgen Copyright by P&B Werbe- und Grafikstudio, Wiesenbach aus Richtung Wiesenbach Heinz Braun, Herma Proissl

Was Wiesenbach als Wohngemeinde empfiehlt, ist vor allem seine landschaftlich reizvolle Lage zwischen dem Odenwald und dem Kraichgauer Hügelland. In Zeiten von Corona genießen viele die Natur gerne ausgiebig. Halten Sie auch weiterhin Abstand. Viele Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 mussten leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Wann wir das nächste mal gemeinsam feiern können, ist ungewiss. Bleiben Sie bis dahin bitte GESUND. Zum Seeblick Korfu bei Theo Teichweg 11 Oberdorfstraße 53 06223 4861016 06223 2642 Mi, Do, Fr, Sa, So: 11 -­‐ 21 Uhr Mo -­‐ Sa: 17 -­‐ 20 Uhr, So: 11 -­‐ 20 Uhr Abholung/Lieferung Abholung

Pizzeria-­‐Ristorante Pavaro7 Zum Vogelheim Hauptstraße 8 Vertusplatz 2 06223 48081 06223 5887 Mo, Di, Fr, Sa, So: Mo -­‐ Fr: 12 -­‐ 14 Uhr 11 -­‐ 14 Uhr und 16.30 -­‐ 20.30 Uhr Abholung Abholung Mamma Mia Bammental Armonia Italiana Hauptstraße 85 Industriestraße 20 06223 9725359 06223 488389 Mo -­‐ Fr: 11.00 -­‐ 12.30 Uhr, 14 -­‐ 22 Uhr Mo, Di, Mi, So: 11 -­‐ 14 Uhr, Do, Fr, Sa: 11 -­‐ 23 Uhr Sa, So: 12 -­‐ 22 Uhr Abholung Abholung

Pizza Capri Lieferservice Hase im Mond Hauptstraße 41 Reilsheimer Straße 11/5 06223 971111 06226 9722131 Di -­‐ Sa: 16.30 -­‐ 22 Uhr, So: 12 -­‐ 22 Uhr Abholung/ Di -­‐ Sa: 11.30 – 14.30 Uhr Lieferung Abholung

Asia Wok Eiscafe Rose Industriestraße 40 Hauptstraße 85 06223 4877855 0176 61647502 Tägl. (außer Di) 11.30 -­‐ 14 Uhr, 17 -­‐ 20.30 Uhr Täglich 14 – 19 Uhr Abholung Lieferung

Eiscafe Pouli Landcafe zur Sonne Hauptstraße 50 Fabrikstraße 10 06223 46053 06223 9543136 Täglich 15 -­‐ 20 Uhr Sonntag 12 -­‐ 16 Uhr Lieferung Abholung

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 auch daran, dass über 90 Prozent der Kinder mit Behinderung abgetrie- Gemeinsame amtliche Mitteilungen ben werden. Darum benötigen wir gerade jetzt eine breite öffentliche Diskussion darüber, wie wir als Gesellschaft zusammenstehen möchten. Interview mit dem kommunalen Behinderten- Wir brauchen gesellschaftlichen Zusammenhalt statt Ausgrenzung, wenn wir künftige Krisen und Probleme lösen wollen. Dazu benötigt einen beauftragten des Rhein-Neckar-Kreises, Patrick breiten politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Und zwar unter echter Alberti, anlässlich des europäischen Protesttags Beteiligung der Menschen, die es betrifft. Nicht als Risikogruppe, nicht der Menschen mit Behinderungen am 5. Mai als hilfsbedürftige Leistungsempfänger, sondern als selbstbestimmte Bür- gerinnen und Bürger, die selbst am besten wissen, was zu tun ist, um Be- Der europäische Protesttag der Menschen mit nachteiligungen abzubauen. Behinderungen am 5. Mai fällt mitten in die Corona-Krise. Und sie bringt wie ein Brennglas gesellschaftliche Verhältnisse zum Vorschein – Normalbetrieb in Sicht auch was den Umgang mit Menschen mit Be- hinderungen betrifft, findet der kommunale AVR Kommunal bereitet Normalbetrieb Behindertenbeauftragte des Rhein-Neck- in der Corona-Krise vor ar-Kreises, Patrick Alberti, der sich im Inter- Ab Montag, den 04.05.2020, haben die AVR Anlagen in Sinsheim, view wie folgt äußert: Wiesloch, Ketsch und Hirschberg sowie die Deponie Wiesloch für alle Bildquelle: Landratsamt Herr Alberti, welche Schwierigkeiten ergeben sich Rhein-Neckar-Kreis Einwohnerinnen und Einwohner sowie gewerbliche Anlieferer des für Menschen mit Behinderungen durch die aktu- Rhein-Neckar-Kreises wieder geöffnet. Bis auf weiteres gelten dabei fol- elle Corona-Krise? gende Öffnungszeiten: Patrick Alberti: Es beginnt schon mit dem Zugang zu Informationen. Bei- spielsweise spielt Gebärdensprache bei uns in Deutschland immer noch AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch, Hirschberg: keine große Rolle. Gehörlose Menschen klagen zurecht, dass sie keinen Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr Zugang zu aktuellen Informationen hatten. Ich freue mich sehr darüber, AVR Anlagen Sinsheim und Wiesloch: dass sich das langsam ändert. Das Robert-Koch-Institut zum Beispiel hält Samstag von 15 bis 19 Uhr seine Pressekonferenzen mit Gebärdensprachdolmetscherinnen ab und AVR Anlage Hirschberg: auch bei den Pressekonferenzen der Landesregierung gibt es nun Gebär- Samstag 09. Mai., 16. Mai und 06. Juni von 8 bis 12 Uhr densprache. Das ist gut so und ich hoffe, dass das auch nach der Krise end- Samstag 23. Mai, 30. Mai und 13. Juni von 15 bis 19 Uhr lich zu einer Selbstverständlichkeit wird. Das gleiche gilt für das Thema AVR Anlage Ketsch: Leichte Sprache. Es gibt so viele Menschen, die auf leicht verständliche Samstag 23. Mai, 30. Mai und 13. Juni von 15 bis 19 Uhr Infos angewiesen sind. Darum sehe ich die Institutionen in der Verantwor- tung, Informationen auch in Leichter Sprache zur Verfügung zu stellen. Deponie Wiesloch: Mittwoch von 08:00 bis 12:00 / 12:30 bis 16:00 Uhr Welche Probleme gibt es noch? Donnerstag von 08:00 bis 12:00 / 12:30 bis 16:00 Uhr Alberti: Kontaktbeschränkungen sind nicht nur für Menschen mit Behin- derungen herausfordernd. Die gewohnte Alltagsroutine geht verloren und „Wir haben in den vergangenen Tagen verschiedene Szenarien für eine die häusliche Isolation führt bei vielen Menschen zu einer Vereinsamung, Wiedereröffnung der AVR Anlagen besprochen. Wir sind froh, dass wir damit steigt auch die Gefahr für psychische Erkrankungen. Eine Behinde- ab dem 04. Mai die Anlagen unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen rung macht die Situation nicht einfacher: Menschen mit Behinderungen, können“, freut sich Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. die zum Beispiel alleine wohnen, aber auf Assistenz angewiesen sind, ste- „Dabei steht nach wie vor die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und hen vor dem Problem, dass sie körperliche Nähe zu vielen wechselnden Mitarbeiter sowie der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle.“ Personen haben. Was machen die, wenn es keine Schutzmasken und Desin- Hintergrund der neuen Öffnungszeiten ist die Einhaltung der gebotenen fektionsmittel gibt? Das gilt auch für ältere Menschen, die zuhause gepflegt Abstandsregelungen auf den Anlagen wie auch die Sicherstellung der werden. Eltern von Kindern mit Behinderung haben plötzlich dauerhaft die Müllabfuhr: Mit den erweiterten Öffnungszeiten werden sich die AVR Belastung von Beruf und Pflege und erhalten nur wenig bis gar keine Unter- Sammelfahrzeuge beim Entladen nicht mit dem Kundenverkehr über- stützung. Das stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. schneiden. Die AVR Kommunal AöR empfiehlt ihren Kundinnen und Was sagen Sie zu den bislang beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung Kunden, die Abfallanlagen nicht gleich in den ersten Tagen der Wiederer- des Virus? öffnung aufzusuchen, da mit erhöhtem Andrang zu rechnen ist, und weist Alberti: Die aktuelle Entwicklung der Infizierten-Zahlen zeigt ja, dass sie gleichzeitig darauf hin, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann, da helfen – aber sie sind fraglos auch ein großer Eingriff in die Freiheitsrech- nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen eingelassen wird. Darüber hin- te. Wir müssen daher aufpassen, dass wir hier nicht den Fehler machen, aus wird darum gebeten, die Anweisungen des AVR Personals sowie Ein- die Rechte einer Gruppe zu beschränken, damit andere Gruppen mehr lassbeschränkungen und Verhaltensregeln vor Ort zwingend einzuhalten. Freiheiten genießen können. Denn das widerspräche nicht nur dem ver- „Wir geben unser Bestes, um den zu erwartenden Ansturm zu bewältigen fassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgebot, sondern würde eine Aus- und bitten unsere Kundinnen und Kunden um Geduld und Verständnis grenzung von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen be- für auftretende Verzögerungen“, so Deschner. Das Tragen eines Mund- fördern. Die pauschale Einteilung in Risikogruppen verstärkt dies noch. schutzes ist bei der Anlieferung auf den Anlagen und der Deponie ab dem Können wir aus der Corona-Krise etwas für die Zukunft lernen? 04.05.2020 Pflicht. Bisher stand insbesondere aus hygienischen Gründen Alberti: Die Diskriminierungen in unserer Gesellschaft werden in der die Abfuhr der Behälter im Vordergrund. Diese musste so organisiert Krise nochmal deutlicher. Menschen werden zum Beispiel pauschal werden, dass ein höchstmöglicher Schutz für die Mitarbeiter geboten aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung in eine „Risikogruppe“ wird. Nachdem das öffenltiche Leben insgesamt langsam wieder beginnt, eingeteilt. Das ist verallgemeinernd, in der Diskussion geht der einzelne kann auch die AVR Kommunal unter Berücksichtigung aller notwendi- Mensch komplett unter. Wenn wir diese Menschen dann weiter aus dem gen Schutzvorgaben ihre weiteren Dienstleistungen sukzessive wieder öffentlichen Raum fernhalten, sind sie noch weniger sichtbar. Behinde- anbieten: • Grünschnitt holzig wird seit dem 20.04.2020 drei Wochen rung wird in unserer Gesellschaft extrem negativ bewertet. Das zeigt sich lang nach vorheriger Anmeldung gebührenfrei am Grundstück abgeholt

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 und stromausfall.de Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls T elefonseelsorge Rhein-Neckar Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle Notrufnummer der Telefonseelsorge weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in Integrationsfachdienst lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Notrufnummer des ärztl. Bereitschaftdienstes Rufnummer 116117 Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - getag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: St-Nr. / Fax-Nr. 06221 88-2124 / 06221 88-2112 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Pflegenotdienst: 0171 7916506 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 nächstliegende Notfallpraxis kommen. Ambulanter Pflegedienst KUR Scholl, Tel. 06223 865630 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Pflegedienst Kompass, Tel. 06223 8689840 Feld 430, 69120 Heidelberg Mobil 0170 5593821 Öffnungszeiten: Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tel. 06226 429002, 01525 2845875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- fallpraxis kommen S ozialpsychiatrischer Dienst Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Freitag, 01.05.: Adler-Apotheke, Hauptstraße 58, rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Neckargemünd Tel. 06223 2222 Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Samstag, 02.05.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Bammental Tel. 06223 49431 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Sonntag, 03.05.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 3919 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Montag, 04.05.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Schönau Tel. 06228 8241 Dienstag, 05.05.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Neckargemünd Tel. 06223 9728400 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Mittwoch, 06.05.: Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Bammental Tel. 06223 5757 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Donnerstag, 07.05.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Mauer Tel. 06226 9939340 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 www.aponet.de • Die Anmeldung zur Abholung von Elektrogeräten, Metallschrott und Bus- und Bahnangebot im baden-württembergischen Teil des VRN ab Alttextilien ist ab sofort wieder möglich • Das Entsorgungsangebot für 4. Mai asbesthaltige Abfälle und Abfälle mit künstlichen Mineralfasern ist ab Wie im hessischen und rheinlandpfälzischen Bereich des VRN wird auch dem 07.05.2020 wieder regulär gültig (Anlieferung auf der AVR Anlage in Baden-Württemberg das SPNV-Angebot der S-Bahn Rhein-Neckar ab Sinsheim, immer donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr) • Die Schad- dem 4. Mai montags bis freitags von 6-19 Uhr deutlich verbessert. Somit stoffsammlung wird ab dem 11.05.2020 wieder durchgeführt • Die Be- entsteht auf den S-Bahn Linien S 1 bis S 4 wieder ein 30 Minuten Takt und hälterabfuhr und Abholung von Sperrmüll- und Altholz finden unein- auf der Strecke Heidelberg - Mannheim fahren wieder alle Linien. Die S geschränkt statt • Die telefonische Erreichbarkeit ist wie gewohnt unter 51 fährt nur stündlich von Aglasterhausen nach Meckesheim, ab 20 Uhr den bekannten Servicenummern der AVR gegeben. wird ein Busersatzverkehr angeboten. Die AVR Kommunal bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitar- Busverkehr: Nach aktuellem Stand verkehren die Busse wie an Schul- beitern, die während der Corona-Krise schon seit Wochen dafür sorgen, tagen. Die bisherigen Fahrplanreduktionen in den Abend-/ und Nacht- dass die Abfallentsorgung im Rhein-Neckar-Kreis gesichert ist, und dar- stunden werden bis auf weiteres beibehalten. Die Rhein-Neckar-Verkehr über hinaus auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis GmbH (rnv) passt ihren Betrieb an. Ab Montag, 27. April, bietet die rnv und ihre Unterstützung. weitestgehend wieder ihr reguläres ÖPNV-Angebot an. Von Montag bis Freitag fahren alle Busse und Bahnen bis 23 Uhr wieder nach dem regu- lären Fahrplan. Das heißt, es gibt weiterhin bis 23 Uhr Bus- und Bahnver- Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. bindungen von den Stadtzentren in die Stadtteile. Danach wird der Ver- kehr eingestellt. Einen Nachtverkehr wird es, wie in den letzten Wochen Telefonkontakt nutzen seit Einrichtung des „Corona-Fahrplans“, vorerst nicht geben. An Samsta- Für Seniorinnen und Senioren, die gen, Sonntagen und Feiertagen behält der reduzierte „Corona“-Fahrplan telefonischen sozialen Kontakt su- bis auf Weiteres seine Gültigkeit. chen! Sie können uns anrufen unter: 06223 8681223 beim Kreissenio- Ruftaxi ab 4. Mai wieder nach Fahrplan renrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Montag bis Samstag von 9.00 - Der seit dem 20. März zu weiten Teilen eingestellte Ruftaxibetrieb soll ab 19.00 Uhr 4. Mai ebenfalls wieder bedarfsorientiert angeboten werden. Ruftaxis im Wir, Sie und Du sind die Coronavirus-Risikogruppe und wir sollen so viel Betriebsgebiet der rnv verkehren ab 27. April wieder auf den regulären wie möglich zu Hause bleiben. Tun wir das! Denn das ist unser Beitrag Linienwegen, allerdings nur bis 23 Uhr. zum gelingenden Eingrenzen oder Beenden der Pandemie. Je länger wir Mobilitätszentralen öffnen wieder uns daran halten, umso schneller können unsere Kinder wieder geregelt Ab Montag, 27. April, werden die Mobilitätszentralen der rnv in Ludwigs- arbeiten und unsere Enkelkinder wieder in Kindergarten und Schule und hafen, Mannheim und Heidelberg wieder geöffnet. Die Mobilitätszentra- zum Spielen im Freien gehen. Wir können uns dann auch bald wieder mit len in Kaiserslautern öffnen am 30. April und in Pirmasens am 4. Mai 2020. ihnen und unseren Freunden treffen. Wir, der Kreisseniorenrat, sind ältere Abstandsregelungen und Hygieneregeln weiterhin zu beachten Menschen wie Sie und wollen uns beteiligen und andere unterstützen, das Trotz der Verpflichtung zum Tragen von Schutz- bzw. Alltagsmasken im Alleinsein mit den Gedanken, Sorgen, Unsicherheiten und Ängsten aber ÖPNV gelten die bisherigen Abstandsregelungen weiter wie bisher. Wei- auch mit guten und neuen Eindrücken im eigenen Leben auszuhalten. terhin bleibt auch die Einhaltung der bekannten Hygieneregeln wichtig, Rufen Sie uns auch gern an, wenn Sie sich an dieser Aktion beteiligen also sorgfältiges Händewaschen, Husten und Niesen nur in die Armbeuge möchten. Nutzen Sie dafür die gleiche Nummer. Ihr Vorstand des Vereins und nach Möglichkeit keine Berührung des Gesichts mit den Händen. Es gibt auch das Silbertelefon kostenfrei unter 0800 4708090 VRN-Service: Alle aktuellen Fahrpläne stehen auf der Homepage unter www.vrn.de oder der myVRN-App zur Verfügung. Die Kunden werden gebeten, sich vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen die aktuelle Verkehrssituation und das Verkehrsangebot zu informieren. Ab 27. April sind Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags zwi- schen 8 Uhr und 17 Uhr, Fahrplanauskünfte und Ruftaxibuchung rund ÖPNV Verkehrsangebot im VRN wird angepasst um die Uhr unter 0621 1077077 wieder möglich.

Bus- und Bahnverkehr ab 04.05.2020 weitestgehend im Re- gelbetrieb – Einschränkungen abends und am Wochenende Elsenztalschule Bammental Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Ver- Eine Steinschlange zeigt Verbundenheit kehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schritt- weisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbe- Mit bunten Steinen anderen eine Freude zu bereiten und Hoffnung zu schränkungen bzw. dem stufenweisen Start des stärken – diese wunderschöne Idee verbreitet sich derzeit quer durch Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen Deutschland. Überall sieht man die fröhlichen Zeichen gegen die Co- abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. Ap- rona-Einschränkungen. Denn gerade in Zeiten, in denen es sonst wenig ril in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württem- Abwechslung gibt, zaubern die felsenfesten Kunstwerke ein Lächeln in berg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. die Gesichter. Auch für Kinder ist die Corona-Krise eine Herausforde- Lediglich der Abend- und Wochenendverkehr wird weiterhin ausgedünnt rung. Die Schließung von Kitas und Schulen sowie die verordneten Kon- bleiben“, so Volkhard Malik, VRN-Geschäftsführer. Nach Einführung des taktsperren sind für manche eine große emotionale Belastung. Dagegen verpflichtenden Tragens von Mund/Nasen-Schutz/Masken ist auch im braucht es Signale der Gemeinschaft. Viele Bammentaler Kinder haben VRN diese Vorsichtsmaßnahme sofort von den Fahrgästen im ÖPNV ei- bereits zu Ostern einen Stein bemalt und weitergeschenkt. Diese Idee genverantwortlich umzusetzen. Nach Entscheidung der Bundeskanzlerin wurde so gut angenommen, dass sie nun weiter geführt wird. und der Ministerpräsidenten der Länder werden durch die schrittweise Deshalb lädt die Elsenztalschule alle großen und kleinen Maler*innen ein, Öffnung des täglichen Lebens wieder mehr Fahrgäste und vor allem Schü- Steine fröhlich und farbenfroh zu bemalen und entlang des Elsenzwegs ler in den Bussen und Bahnen im VRN erwartet. Deshalb muss auch das abzulegen. Kreativität kennt keine Grenzen! Am Ende entsteht dann eine ÖPNV-Angebot im Verbundgebiet wieder angepasst werden. Steinschlange aus vielen individuellen Kunstwerken, die das Gefühl der

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 5 Verbundenheit zeigt. Die Kinder merken auf diese Weise, dass ihre Freun- de noch da sind und ebenso fühlen wie sie selbst. Und ganz nebenbei ist die Steinschlange ein lohnendes Ziel für Spaziergänge. Also: Ran an die Farben und die bemalten Steine am Elsenzweg ablegen. Energiespar-Tipp: Auf das Ergebnis darf man jetzt schon gespannt sein. Die Sonne „anzapfen“ durch Solaranlagen: Solarthermie Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach Acht Minuten Sonnenschein liefern der Menschheit theoretisch ein Jahr Energie. bzw. die Sonne schickt 10.000 Mal mehr Energie auf die Erde, als die Menschheit verbraucht. Die Sonneneinstrahlung in Deutschland unterscheidet sich in den Regionen nur um ca. 20 Prozent und liegt in etwa zwischen 950 und 1.200 kWh je Quadratmeter und Jahr. Prak- tisch lässt sich diese unerschöpfliche Kraft durch Solar - und Photovol- taik-Anlagen nutzen. Das Grundprinzip der thermischen Solaranlagen Gymnasium Bammental ist simpel: Auf dem Hausdach werden Solarkollektoren installiert, die von umweltverträglicher Solarflüssigkeit durchströmt werden. Dieses Freundeskreis des Gymnasium Bammental Medium nimmt die eingestrahlte Wärme auf und gibt sie an einen Solar- Aus gegebenem Anlass wird die Mitgliederversammlung des Jahres 2020 speicher ab, der sich in der Regel im Keller bei der Heizungsanlage be- auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. findet. Somit steht Sonnenwärme für die Raumheizung und Warmwas- Sie wird, sobald die Behörden Versammlungen von Vereinen wieder ge- ser auch dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint. Liefert die statten, schnellst möglich einberufen und nachgeholt. Sonne nicht genügend Energie um den Bedarf zu decken, wird ein Heiz- kessel zur Nachheizung dazu geschaltet. Eine thermische Solaranlage ist allerdings nicht für jeden Haushalt empfehlenswert. Haushalte mit vier Kirchliche Nachrichten oder mehr Personen profitieren eher von solarthermischen Anlagen als Single- oder Paar-Haushalte. Die Solarkollektoren können 50-65 Pro- Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das zent des jährlichen Warmwasserbedarfs decken, wodurch eine vierköp- Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korinther 5,17) fige Familie je nach Alter der Heizungsanlage eine Energiemenge von 2.000-2.800 kWh pro Jahr einsparen kann. Dabei vermindert jeder ein- E vangelische Kirchengemeinde gesetzte Quadratmeter Sonnenkollektor die CO2-Belastung der Atmo- sphäre wie eine 260 m2 großes Stück gesunder Mischwald. Die Anlagen Bammental werden so ausgelegt, dass Warmwasser außerhalb der Heizperiode, in Das Pfarramt ist vorübergehend geschlossen, telefonisch sind wir zu den der Regel von Mai bis September, nahezu vollständig durch die Sonne Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 5084, erwärmt wird. Reicht die Sonneneinstrahlung nicht, wird die Heizung Fax: 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de automatisch zugeschaltet, so dass immer warmes Wasser zur Verfügung Posaunen blasen beim Anna-Scherer-Haus steht. Eine Solarthermie-Anlage zusätzlich zur Heizungsunterstützung Am kommenden Sonntag, dem 03. Mai um 11.00 Uhr wird eine Gruppe des einzusetzen, bietet sich vor allem an, wenn ohnehin ein neuer Heizkes- Posaunenchors am Anna-Scherer-Haus spielen. Alle Anwohner sind zum sel oder Warmwasserspeicher installiert werden soll. Allerdings sollte Zuhören und Mitsingen herzlich eingeladen, ein Liedblatt wird verteilt. berücksichtigt werden, dass hier niedrige Heizungsvorlauftemperaturen von Vorteil sind, denn dann kann die Anlage auch im Winter, wenn am Glocken läuten am Sonntag um 10.00 Uhr und laden zum -häusli- meisten geheizt wird, einen höheren Nutzungsgrad erzielen. Flächen- chen-Gottesdienst ein: Jeden Sonntag um 10.00 Uhr läuten die Glocken in heizungen in gut gedämmten Gebäuden arbeiten mit Temperaturen ökumenischer Verbundenheit und rufen auf zum – häuslichen- Gebet. An- von rund 30 Grad – also deutlich unter der Warmwassertemperatur. Für dachten finden Sie auf der Homepage (www.evkiba.de) und in der Kirche. die Installation von Solarthermie-Anlagen in Bestandsgebäuden gibt es Offene Kirche: Die Kirche ist täglich ab 10.30 Uhr geöffnet und lädt ein Fördermittel vom Staat. Unabhängig davon sollte zunächst geprüft wer- zum Verweilen, zum Nachdenken und zum Beten. Wer mag, kann ein den, ob die Solaranlage zum Haus passt. Konfetti – Kirche für Kids Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder För- dermöglichkeiten gibt es bei Ihren KliBA-Energieberatern – kostenfrei und unverbindlich. Wegen des Corona-Virus werden Beratungen bis auf weiteres NUR TELEFONISCH durchgeführt. Sie können jedoch, wie gewohnt, einen Termin für den eigentlich vorgesehenen Beratungstag verein- baren. Die KliBA-Beraterin oder der Berater werden sich an diesem Termin telefonisch bei Ihnen melden und Ihre Fragen am Telefon mit Ihnen besprechen. Die nächsten Beratungstermine: Bammental, Do, 14. und 28. Mai 2020, 15.30 bis 17.30 Uhr. Gaiberg: Mo, 11. Mai 2020, 16 bis 18 Uhr. Wiesenbach: Mo, 04. Mai und 29. Juni 2020, 16 bis 18 Uhr. Termine bekommen Sie in Bammental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Friedetzki) oder - 53 (Herr Ohlheiser). In Gaiberg: Tel. 06223 9501- 25 (Herr Wenning). In Wiesenbach: Tel. 06223 9502-41 (Frau Frie- detzki) oder -15 (Herr Kustocz). In Heidelberg: Tel. 06221 99875-0 (KliBA Heidelberg) oder E-Mail: [email protected]. Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 Licht anzünden. Ein Gästebuch liegt bereit, in das die Besuchenden ein projektion) auf dem Platz. Das Video wird wiederholt gezeigt. Bitte be- Gebet eintragen können. Außerdem liegen Karten mit Mediationen und achten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern! Ab 30.4. können Sie das Gebete aus, die Sie sich gerne mitnehmen können. Video auch im Internet unter www.gau-gai-go.de ansehen. Eine-Weltwaren Verkauf geöffnet: Am Donnerstag können wieder Ei- • 1. Mai: Regenbogen-Projektion an der Evangelischen Kirche in Gai- ne-Welt-Waren im ev. Gemeindehaus gekauft werden. Frau Kleinschmidt berg wird von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Café „Alte Kirchenbank“ die Waren Die Projektion beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Ab 21.30 Uhr wer- verkaufen. Bananen können wieder ab dem 07. Mai geliefert werden. den dazu Posaunenchorklänge des Glaubens zu hören sein. Bitte beachten Bitte treten Sie einzeln ein und achten Sie auf den nötigen -Sicherheits- Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern! abstand

E vangelische Kirchengemeinde Gaiberg • Sonntageinläuten samstags um 18.00 Uhr • Einladung zum Fernsehgottesdienst durch Läuten der Glocken gegen 9:30 Uhr. • Hilfsangebote Generell sammeln wir Hilfsangebote auf der einen Seite und Hilfsbedürf- tige auf der anderen Seite. Machen Sie davon Gebrauch! • Gesprächsangebot Selbstverständlich bietet sich Pfarrer Beisel als Gesprächspartner an. Scheuen Sie sich nicht, anzurufen (06226 2656) oder eine E-Mail zu schreiben ([email protected])! • Auf unserer Homepage finden Sie u.a.: – die beliebte Rubrik Zugabe, in der man für jeden Tag eine neue kleine Überraschung vorfindet – Anregungen für Gottesdienste, Andachten und Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Gebete – eine tägliche Andacht – Klänge des Glaubens 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-mail: [email protected]. Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. Werden oder bleiben Sie gesund und behütet! Gottes Segen möge Sie auch weiterhin begleiten! Unter dem Motto „Wir sorgen füreinander“ gibt es folgende Angebote: • Läuten zu Tagzeitgebeten Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Jeden Tag 12:00 und 18:00 Uhr. www.gau-gai-go.de Mittwochs wird um 12:00 Uhr überregional und ökumenisch das Vater- unser gebetet. E vangelische Kirchengemeinde • Täglich eine neue Andacht: Wiesenbach www.gau-gai-go.de/aktuelles/corona-und-unsere-gemeinden/an- dacht-heute/ Probieren sie es mal aus! Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- senbach.de. Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr.Termine mit Pfarrerin Fran- ziska Gnändinger nach Vereinbarung – auch gerne per Telefon.

Die Kirche ist täglich geöffnet für das stille Gebet von 10.00-19.00 Uhr. Täglich um 19.00 laden die Glocken ein zum Gebet zu Hause: dem Gebet für Kranke und Helfer und zum Vaterunser. Vorschläge für Gebete und einen Wohnzimmergottesdienst finden Sie auf unserer Homepage www.evangelisch-in-wiesenbach.de. Am Sonntag, den 3. Mai, können Sie ab 9.30 Uhr einen Gottesdienst im ZDF sehen. Auf unserer Homepage finden Sie unter „Kirche begleitet“ in der Rub- rik Gottesdienste einen Link zum Gottesdienst aus der Landeskirche. • NEU: Gebete, Andachten und Ansprachen Für Kinder stellen die Kindergottesdienstlandesverbände in der EKD in Papierform im Milchhäuschen an der Evan-gelischen Kirche. Bitte be- auf einer gemeinsamen Plattform Kindergottesdienste online ein. Diese dienen Sie sich! finden sich unter: www.kirchemitkindern-digital.de. Für Jugendliche • Klänge des Glaubens finden sich viele kreative Ideen quer durch ganz Baden unter dem #sei- Um 19:00 Uhr werden mittwochs und samstags von der Kirche aus Cho- begleitet auf Facebook und Instagram und unter: https://egj-baden. räle geblasen. de/inhalte/seibegleitet.html. Für unsere Gemeindemitglieder, ob in Wiesenbach oder Waldhilsbach - gilt: wenn Sie krank sind, unter Qua- • „Trostpflaster“-Video am 30. April 2020 rantäne stehen oder zu einer Risikogruppe gehören und Hilfe brauchen, Um den Tag der ursprünglich geplanten Ein-weihung der neuen Ortsmit- melden Sie sich im Pfarramt unter: 40733. Sie sind nicht alleine. Es gibt te nicht einfach so verstreichen zu lassen, gibt es abends nach Einbruch Freiwillige, die bereit sind, für Sie die Einkäufe zu übernehmen. der Dunkelheit bei trockenem Wetter ein kurzes Video (mit Regenbogen-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 7 Der Weltladen in Wiesenbach ist bis auf Weiteres geschlossen. Sie kön- dings gibt es dennoch die Möglichkeit, das bisher gesammelte Altpapier nen telefonisch Produkte bestellen bei Frau Walch, Tel. 5593 / Frau Mit- abzugeben. Es wird vom 30.04. bis 30.05. ein Altpapiercontainer im Bau- telhamm, Tel. 970164 / Frau Haldenwang, Tel. 484124 hof Wiesenbach, Am Sportzentrum 4, stehen, in den man an folgenden Die Sachen können bei uns abgeholt werden, oder wir bringen sie zu Ih- Samstagen 9.5., 16.5., 23.5. und 30.5. jeweils von 9.00- 13.00 Uhr sein nen nach Hause. Die Wiedereröffnung werden wir rechtzeitig im Gemein- Altpapier einwerfen kann. In dringenden Fällen, können Sie auch telefo- deblatt bekanntgeben. nisch unter 06223 970264 eine Abholung anmelden. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass dies nur in geringem Umfang und nur ausnahmsweise möglich sein wird. Für alle, die genügend Platz haben und das Altpapier Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz nicht einwerfen können, empfehlen wir, die Sammelaktion im Herbst ab- zuwarten. Wem der Platz inzwischen knapp wird, möchte bitte das Sam- Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. meln vorübergehend einstellen. Ihre Ministranten 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- Marienkapelle Wiesenbach neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di Die Kapelle ist wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet. 17.00 - 19.00 Uhr. / Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wie- Liebe Besucher unserer Marienkapelle, aufgrund der aktuellen Coro- senbach, Tel. 4410, Fax 80 50 86, [email protected]. na-Lage und den einzuhaltenden Sicherheitsmaßnahmen können wir lei- Bürozeiten WB: Mo 9.00 - 11.00 Uhr / Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 der in diesem Jahr unsere Maiandachten nicht wie gewohnt feiern. 489010, [email protected] – Gemeindereferentin Tatja- Um Ihnen dennoch als Besucher eine Möglichkeit und einen Impuls zur na Abele, Tel. 06223 805087, [email protected] Andacht und des Gebetes zur Gottesmutter Maria zu geben, stellen wir Gottesdienste Ihnen an den Sonn- und Feiertagen verschiedene Impulse zur Verfügung. Liebe Gemeinden, aufgrund der aktuellen Lage bieten wir Online-Got- Diese finden Sie auf den Stufen vor dem Marienaltar. Sabine Mayer tesdienste an. Wann die nächsten Online-Gottesdienste sind, finden Sie Miteinander auf unserer Homepage. Die Gottesdienste streamen wir über Youtube. Das neue Miteinander liegt in der Marienkapelle und freundlicherweise Bitte verwenden Sie folgenden Link, der sie zu Youtu-be weiterleitet!! in der Bäckerei Banschbach und Volksbank Neckartal aus. Falls es nicht www.kath-neckar-elsenz.de/online. Sollte der Link nicht wie erwartet mehr vorhanden sein sollte, melden Sie sich bitte. funktionieren, suchen Sie den Stream über folgende Seite: https://www. youtube.com/channel/UC2IqTOqj9K-uCuDKKI1R1Rw?view_as=sub- scriber Neuapostolische Kirche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster werden im Livestream täglich übertragen: Montags bis freitags um 18.30 Uhr, sonntags um 10 Uhr. Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- Livestream www.ebfr.de/livestream eberbach.de Termine der Woche: Altpapieraktion im Mai Sonntag, 3. Mai kann ein Gottesdienst per Livestream bzw Telefonein- Liebe Sammlerinnen und Sammler, die derzeitige Situation erlaubt leider wahl miterlebt werden. Tagesaktuell Infos dazu unter: www.nak-heidel- nicht die Frühjahrssammelaktion in der üblichen Form durchzuführen. berg.de Eine flächendeckende Abholaktion kann derzeit nicht stattfinden. Aller- dings gibt es dennoch die Möglichkeit, das bisher gesammelte Altpapier abzugeben. Es wird vom 30.04. bis 30.05. ein Altpapiercontainer im Bau- M ennonitengemeinde Bammental hof Wiesenbach, Am Sportzentrum 4, stehen, in den man an folgenden Samstagen 9.5., 16.5., 23.5. und 30.5. jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr sein Gemeindeadresse: Hauptstr. 86, 69245 Bammental – MennGemBtl@ Altpapier einwerfen kann. In dringenden Fällen, können Sie auch telefo- gmx.de – Barbara Hege-Galle, Tel. 06223 971008 nisch unter 06223 970264 eine Abholung anmelden. Bitte haben Sie aber „Wie ICH mit Mose gewesen bin, werde ICH mit dir sein; Ich werde dich nicht Verständnis, dass dies nur in geringem Umfang und nur ausnahmsweise aufgeben und dich nicht verlassen.“ Josua 1,5b möglich sein wird. Für alle, die genügend Platz haben und das Altpapier In der Altentagesstätte finden derzeit keine Gottesdienste statt.Unsere nicht einwerfen können, empfehlen wir, die Sammelaktion im Herbst ab- Gottesdienste gibt es live im Internet. Sie werden im virtuellen Raum mit zuwarten. Wem der Platz inzwischen knapp wird, möchte bitte das Sam- Zoom gestaltet. meln vorübergehend einstellen. Ihre Ministranten Beginn: 10:00 Uhr (Der Zugang ist ab 9:30 offen) / Leitung: David Lapp-Jost / Predigt: Tanja Hassert Kath. Kirchengemeinde Bammental Der aktuelle Link ist jeweils zu finden unter www.mennonitenbammental.de. Wer nicht im Internet unterwegs ist, kann telefonisch teilnehmen. Die jewei- Miteinander lige Tel. kann erfragt werden bei 06223 971008. Das neue Miteinander liegt in der katholischen Kirche aus

Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach

Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Austräger der Gemeindenachrichten ab sofort das Pfarrbüro in Bammental 06223 489010 für Bammental gesucht Altpapieraktion im Mai Interessenten melden sich bitte unter metropolmedia, Liebe Sammlerinnen und Sammler, die derzeitige Situation erlaubt leider Amtsblatt Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, nicht die Frühjahrssammelaktion in der üblichen Form durchzuführen. Tel. 06223 8684727 oder Mail: [email protected] Eine flächendeckende Abholaktion kann derzeit nicht stattfinden. Aller- !

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen

Erreichbarkeit des Rathauses Bitte beschränken Sie Ihre Besuche im Rathaus auf das absolut Notwendige. Unsere Verwaltung muss auch im Krisenfall gut funk- tionieren. Zum Schutz von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie auch für Ihren Schutz gilt daher: Wer ein Verwaltungsanliegen hat, ruft vorher im Rathaus unter der Tel. 06223 9530-0 an oder schreibt eine Mail an rathaus@ bammental.de. Dann kann geklärt werden, ob das Anliegen auch ohne Besuch erledigt werden kann, zum Beispiel online oder ob sich das Anliegen noch aufschieben lässt. Wenn Sie Vordrucke oder Formulare benötigen, schicken wir Ihnen diese sehr gerne zu. Bitte kommen Sie deswegen nicht persönlich vorbei. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Rathaus ist bis auf weiteres zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag & Dienstag & Donnerstag: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch: 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr Freitag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bitte melden Sie sich trotzdem vorher telefonisch oder per Mail. Nach wie vor ist Hygiene das wirksamste Mittel. Regelmäßiges Hände waschen ist der wirksamste Schutz vor vielen Krankheits- erregern.

Tagesmütter in Bammental Mitteilungen der Meldebehörde Bammental Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 52666193, Mail: [email protected] Geburtstage

Wir gratulieren zum Geburtstag … 01.05.2020 Ülkü Klein, geb. Kayatepe 70 Jahre 04.05.2020 Dr. Isolde van Thiel, geb. Peter 70 Jahre 05.05.2020 Ursula Thurecht, geb. Osiander 80 Jahre 07.05.2020 Karl Heinz Brox 80 Jahre 07.05.2020 Slavoljub Obradovic 70 Jahre Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – ein Service Ihrer Gemeinde Bammental Gemeindebücherei Bammental Die nächsten Beratungen für Bammental: Donnerstag, 14. und 28. Mai 2020, 15.30 bis 17.30 Uhr. Wegen des Corona-Virus werden Beratungen bis auf weiteres NUR Wiedereröffnung der Gemeindebücherei TELEFO-NISCH durchgeführt. Sie können jedoch, wie gewohnt, Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Büchereiteam freut sich, dass wir ab einen Termin für den eigentlich vorgesehenen Beratungstag verein- Donnerstag, den 30. April 2020, wieder für Sie vor Ort sein dürfen. Die baren. Die KliBA-Beraterin oder der Berater werden sich an diesem Öffnungszeiten sind wie üblichmontags und donnerstags von 16.00 - Termin telefonisch bei Ihnen melden und Ihre Fragen am Telefon 19.00 Uhr. mit Ihnen besprechen. Damit wir wieder uneingeschränkt für Sie da sein können, bitten wir Sie, Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetzki@ folgende Sicherheitsmaßnahmen zu Ihrem und zu unserem Schutz zu be- bammental.de oder Tel. 06223 9530-53 bzw. stefan.ohlheiser@bam- achten: mental.de oder Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected] 1. Melden Sie sich bittemontags und donnerstags zwischen 15.00 und (KliBA Heidelberg direkt). 16.00 Uhr telefonisch unter 06223 9252790 an, da sich nur eine be- Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- grenzte Anzahl an Besuchern gleichzeitig in der Bücherei aufhalten darf. teilungen“. Heute geht es um Solarthermie (Warmwasser aus Son- Ich vergebe Termine im Halbstundentakt, damit wir dieses Ziel einhalten nenenergie). können. 2. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mundschutz mit.

Bammental · Nr. 18 · 01.05.2020 9 3. Bitte halten Sie den nun üblichen Abstand von mindestens 1, 50 m zu- Bürgermeisteramt Bammental Sprechzeiten im Rathaus einander ein. Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr 4. Die zurückgebrachten Bücher bitte nur auf dem dafür vorgesehenen Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Tisch ablegen. Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr 5. Wir beantworten wie stets gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Kassenstunden Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Auswahl der gewünschten Medien. IBAN: DE02 6725 0020 0007 6020 57 6. Alternativ zum Auswählen vor Ort können Sie wie in den vergange- BIC: SOLADES1HDB nen Wochen eine Mail mit Ihren Buchwünschen an uns richten und wir Bank Sparkasse Heidelberg stellen Ihnen die Bücher zusammen, die Sie dann nur noch vor Ort abzu- Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 holen brauchen ( [email protected] oder telefonisch unter Fax-Nr. 9530-88 06223 9252790). Elsenztalschule 9523-0 7. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Ihnen die ausgewählten Me- Gymnasium 9521-0 Kindertageseinrichtungen Kleine Helden 484-533 dien in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum nach Hause gebracht Regenbogenkindergarten 484-233 werden. Waldorfkindergarten 46888 8. Wir freuen uns auf Sie! Petra Köhler, Büchereileiterin Familienzentrum Kinderreich 9725470 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr A us dem ORtsgeschehen Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 Freiwillige Feuerwehr Bammental Elsenzhalle 484432 Waldschwimmbad 484333 Einsätze: Sturmschaden Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 Kläranlage Telefon 972125 Die Feuerwehr Bammental wurde Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 am Nachmittag des 21.04.2020 um MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 15.19 Uhr zu einem Sturmschaden und stromausfall.de alarmiert. Der umgestürzte Baum Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 wurde zersägt und auf einem an- Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG grenzenden Feld gelagert. Die Stra- www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 ße und der Radweg wurden grob Fax: 0800 8888115 Seniorentreff - Hauptstraße 89 gereinigt und der Einsatz daraufhin beendet. Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 9530-91 Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Bürgerauto (Fahrten telefonisch am Vortag anmelden) 9530950 Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Fahrten telefonisch anmelden: 9530950 Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr Aktuelles: Übungsdienst in Zeiten der Covid-19-Krise Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr Wie bereits erwähnt ... eine Feuer- Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr wehr steht niemals still. Den wö- Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr chentlichen Übungsdienst haben Bäcker Fromm 14.05 Uhr wir am heutigen Abend erneut via Rathaus 14.10 Uhr Waldfriedhof 14.15 Uhr Zoom-Meeting abgehalten. Thema- Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr tisch ging es diesmal um das Thema Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus Unfallverhütungsvorschrift. Per PowerPoint-Präsentation führte unser zum Waldfriedhof. Kommandant Timo Winkelbauer die jährliche Unterweisung durch. Abfahrtzeiten Wir sind wie gewohnt 24/7 für Ihre Sicherheit einsatzbereit. bei Beerdigungen, Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.00 Uhr 13.30 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.05 Uhr 13.35 Uhr Hochhaus 13.10 Uhr 13.40 Uhr Fa. Reindl 13.15 Uhr 13.45 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.20 Uhr 13.50 Uhr Bäcker Fromm 13.25 Uhr 13.55 Uhr Rathaus 13.30 Uhr 14.00 Uhr Waldfriedhof 13.35 Uhr 14.05 Uhr GEMEINDENACHRICHTEN

10 Bammental · Nr. 18 · 01.05.2020 Termine: 01.05.2020 – Traditioneller Maiausmarsch – aufgrund der aktuellen Situ- ation ABGESAGT

Landfrauenverein Bammental Hallo Ihr LandFrauen! Aufgrund der momentanen Umstände wegen der anhaltenden Coro- na-Krise müssen wir auch den letzten Termin unseres Winterprogramms am 07.05. absagen. Achtung: Nichtsdestotrotz sind wir guter Hoffnung, dass der Weihnachts- markt 2020 hoffentlich stattfinden kann. Deshalb hat Christiane wieder Musgläser besorgt. Wer bereit ist, über den Sommer Mus zu kochen, bit- te ich bei Christiane, Tel. 484539 anzurufen und ihr Bescheid zu geben, wieviel Gläser ihr wollt. Wem es nicht möglich ist, diese bei Christiane ab- zuholen, werden sie zu Euch gebracht. Bitte bleibt mir gesund!!! gh

Austräger der Gemeindenachrichten ab sofort für Bammental gesucht Interessenten melden sich bitte unter metropolmedia, Amtsblatt Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, Tel. 06223 8684727 oder Mail: [email protected]!

IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de Gaiberg: www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Druck, metropolmedia Häß & Schmitt OHG Anzeigen und Industriestr. 27, 69245 Bammental Vertrieb Telefon 06223 8684727 E-Mail: [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro Bankverbindung: metropolmedia, A. Häß Volksbank Neckartal eG IBAN: DE82672917000026277400 BIC: GENODE61NGD Bitte geben Sie Ihren vollständigen Name sowie Adresse mit Straße und Wohnort als Verwendungszweck an Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

Bammental · Nr. 18 · 01.05.2020 11 12 Bammental · Nr. 18 · 01.05.2020 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

amtliche Mitteilungen und A us dem Rathaus Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos Das Rathaus bleibt bis auf weiteres geschlossen, dennoch können persön- liche Vorsprachen nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Diese – ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach Regelung hat sich in den vergangenen beiden Wochen bereits sehr be- … wieder am Montag, 04. Mai und 29. Juni 2020, 16 bis 18 Uhr. währt. Dadurch wollen wir unnötige Wartezeiten und Menschenansamm- Wegen des Corona-Virus werden Beratungen bis auf weiteres nur lungen im Rathaus vermeiden. telefonisch durchgeführt. Sie können jedoch, wie gewohnt, einen Bei persönlichen Vorsprachen bitten wir um das Tragen eines Mund- Termin für den eigentlich vorgesehenen Beratungstag vereinba- schutzes!! ren. Der KliBA-Berater wird sich an diesem Termin telefonisch bei Ihnen melden und Ihre Fragen mit Ihnen besprechen. Telefonische Erreichbarkeit der Rathausmitarbeiter: Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 oder beate.friedetzki@ Bürgerbüro: wiesenbach-online.de, bzw. 06223 9502-15 oder markus.kustocz@ Hr. Kreth, Tel. 06223 950232 wiesenbach-online.de, oder direkt bei der KliBA: 06221 99875-0 Fr. Pötzsch, Tel. 06223 950221 oder [email protected]. Fr. Wedel, Tel. 06223 950216 Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mittei- Rechnungsamt: lungen“. Heute geht es um Solarthermie (Warmwasser aus Sonnen- Fr. Layer, Tel. 06223 950242 energie). Fr. Carlin-Schmitt, Tel. 06223 950231 Fr. Mayer, Tel. 06223 950222 Haupt- und Bauamt: Hr. Kustocz, Tel.: 06223 950215 Mitteilungen der Meldebehörde Fr. Gamperling, Tel.: 06223 950214 Wiesenbach Fr. Hoff/Friedetzki, Tel.: 06223 950241 Sekretariat: Fr. Valentsik, Tel. 06223 950212 Sterbefälle Fr. Karakus, Tel. 06223 950213 Alwin Hofmann ist am 18.04.2020 in Heidelberg verstorben. E-Mail: [email protected] Hans Pleßke ist am 19.04.2020 in Wiesenbach verstorben. Telefonzentrale: 06223 95020

A us dem Rathaus A us dem ORtsgeschehen

Alltagsmasken selber nähen Die Regierung hat mittlerweile die Kontaktbeschränkungen teilweise Bund gelockert, aber es ist empfohlen sich und seine Mitmenschen durch das Mai: Eleganz mit Gabelschwanz Tragen eines Mundschutzes zu schützen. Leider ist es aktuell schwierig handelsübliche Masken zu erwerben, daher möchten hiermit einen Auf- Rotmilan ruf an alle nähbegabten Näherinnen und Näher starten, die sog. „Alltags- Ein Rotmilan ist an seinem gegabel- masken“ herstellen und diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellen ten Schwanz und an den orangero- könnten. Entsprechende Anleitungen gibt es im Internet bzw. können ten Gefiederanteilen leicht zu erken- über das Rathaus vermittelt werden. Nähbegabte können sich gerne im nen. Um ihn, ein seltener Raubvogel Rathaus Wiesenbach, Bürgerbüro, Tel. 06223 9502-0, gemeinde@wie- als der Mäusebussard, gibt es hefti- senbach-online.de melden. gen Streit: Weil er seinen Verbrei- tungsschwerpunkt in Deutschland Foto: Hagen Schmid hat, leiten die Naturschützer daraus I nformationen zur Abfallwirtschaft für Wiesenbach eine besondere Verantwortung für den Schutz dieser Vogelart her. Weil Rotmilane immer mal wieder von Rotorblättern der Windräder getötet Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2020 wurden, sind letztere bei den Vogelliebhabern verhasst, während die Klima- 2Rad-Behälter und Glasbox: schützer die Windkraft so stark wie möglich befördern möchten. Auf bei- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox den Seiten nimmt das bizarre Formen an: Die einen behaupten, die Wind- 2./15./29. 13./27. 8./ 23. 6. kraftgegner würden tote Milane von anderswo unter Windräder legen. Die Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- anderen nutzen das Milantotschlagsargument, um jegliche Windräder im weichenden Abfuhrtermin. Binnenland zu verhindern. Der BUND hat ein Maßnahmenpaket entwi-

Wiesenbach · Nr. 18 · 01.05.2020 13 ckelt, das Kompromisse zwischen beiden Extrempositionen darstellt, dazu Bürgermeisteramt Wiesenbach gehören z.B. Vorschläge zur Bewuchspflege unterhalb von Windrädern, um Sprechstunden im Rathaus diese Flächen für Milane unattraktiv zu machen. Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr Zum Glück betrifft der Konflikt Wiesenbach nicht: Windräder sind in mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr weitem Umkreis nicht vorhanden, so dass man den Rotmilan gerade jetzt Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 direkt über dem Ort gekonnt hin und her schaukeln sehen kann. Er jagt E-Mail: [email protected] kleinere Vögel und Wirbeltiere, erstaunlicherweise besonders gerne Stare. Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist Im Winter ist er nicht da: Rotmilane sind in der Mehrzahl Zugvögel. eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Milane und Windräder wünscht sich Ihr U. Buck, BUND Wiesenbach zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Grabenbauer. Verein zur Erhaltung der Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- Wiesenbacher Kulturlandschaft men werden: Sparkasse Heidelberg Wald in Not IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 BIC SOLADES1HDB Im Wald vertrocknen die Bäume. Zu diesem Ergebnis kommt kurz gefasst Volksbank Neckartal eG der offizielle aktuelle Waldzustandsbericht für Deutschland. 4 von 5 Bäu- IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 men seien mittlerweile durch die Klimakrise geschädigt. Sven Plöger, der BIC GENODE61NGD TV- Wetterfachmann, erklärte dazu am letzten Samstag (25.04.2020) in den Tagesthemen, dass in den letzten 24 Monaten allein 16 Monate viel zu Telefonisch zu erreichen: trocken waren. Davon fiel z.B. im April bisher nur 4 % der durchschnittli- Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 chen Niederschlagsmenge für diesen Monat. Ein schockierender Rekord. Hauptamt 9502-15 Dies sei jedoch kein Einzelereignis, sondern eine zu erwartende Weiterent- Bauamt 9502-14 wicklung der globalen Klimakrise und eine Folge der Erwärmung der Pole. „Wir werden uns darauf einstellen müssen.“ Zwar habe es im Februar in Umweltamt 9502-41 Deutschland 2,5 mal so viel geregnet wie normalerweise in diesem Monat, Kämmereiamt 9502-31 aber das Wasser sei direkt über die Bäche und Flüsse abgeflossen, da dies Personalamt 9502-22 außerhalb der Vegetationsperiode gewesen sei. Soweit Sven Plöger. Also Bauhof 9502-17 stellt sich doch die Frage, wie man es schaffen kann, den Regen dann, wenn er schon mal fällt, zum Versickern zu bringen. Zu den vielen lebenserhal- Biddersbachhalle Hausmeister 47288 tenden Funktionen des Waldes gehört seine Fähigkeit, Wasser zu speichern. Kegelstube 47282 Wenn diese Funktion dermaßen beeinträchtigt ist, dass der Wald sich nicht Panoramaschule 49734 mal mehr selbst erhalten kann, dann wird es auch für uns Menschen eng. Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Wir hoffen, dass die Waldbesitzer und Forstverwaltungen diesem Problem Kindergarten absolute Priorität einräumen. In den letzten Jahren hat die 2019 durch- „Unterm Regenbogen“ 49805 geführte Forstreform mit der landesweit flickenteppichartigen Trennung Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 von Staatswald und Privatwald zu einer kräftezehrenden Beschäftigung Heimatmuseum mit den eigenen Verwaltungsstrukturen geführt. Es ist zu hoffen, dass Herr Claus Hartmann 4362 der juristisch gewollte Konkurrenzdruck zwischen den zwei verschiede- oder 0172 6235890 nen „neuen“ Verwaltungen jetzt nicht zu einem weiteren Ausverkauf des Waldes führt. Der Wald braucht Rahmenbedingungen, die dazu verhel- Führung nach telefonischer Vereinbarung fen, dass er sich wieder stabilisieren kann. Wir erinnern deshalb an das JugendTreff 12-Punkte-Papier, das der VEWK nach intensiver Auseinandersetzung • [email protected] mit diesen Themen im Rahmen des Wiesenbacher Landschaftskonzeptes Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. formuliert hat (mehr unter www.vewk.de): Herr Norbert Staudt 5665 Punkt 8 Frau Ingrid Mack 40242 Der Wald soll naturnah bewirtschaftet werden: u.a. sollen die Durch- Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 forstungen reduziert werden, auch große Bäume mit großem Blätter- Notruf 112 dach sollen erhalten bleiben und die Biomasse pro Hektar soll massiv Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 erhöht werden. CO2 soll in Holz und Humus gebunden und das Wal- Forstrevierleiter 0162 2646695 dinnenklima soll stabilisiert werden. Die Wasserrückhaltefähigkeit des Waldes soll sowohl zum Schutz der Bäume vor dem Vertrocknen, als Kläranlage 972125 auch zur Regeneration des Grundwassers und zum Schutz vor Hoch- Wassermeister 92556-0 wasser zurückgewonnen werden. MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Dazu braucht es auch ein Regenwassermanagement, das die Versickerung und stromausfall.de 0800 7962787 des Wassers im Wald zum Ziel hat und eben nicht die schnelle Ableitung Technische Meldungsannahme 06223 963-300 in Gräben, die aus dem Wald herausführen. Zu diesem Thema waren beim Kabel BW – Wiesenbacher Landschaftskonzept von den anwesenden Bürgern und Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG den kompetenten Fachleuten viele Ideen und Projekte entwickelt wor- den. Wir hoffen, dass sie bekannt gemacht werden und eine Chance auf www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 GEMEINDENACHRICHTEN Realisierung bekommen. (AB)

14 Wiesenbach · Nr. 18 · 01.05.2020 Unterricht in Blockflöte, Klari- nette und Saxophon Schon in ihrer Zeit beim Musikver- ein Meckesheim hat Anita Glase Kinder an Blockflöte und Klari- nette ausgebildet. In der Zeit ihrer Ausbildung zur „Staatlich aner- kannten Jugend- und Heimerziehe- rin“ musste sie mit der Unterricht- Regenwasser sollte möglichst nicht in Gräben aus dem Wald herausgeleitet wer- stätigkeit pausieren, zuvor hatte den, sondern einen Platz zum Versickern haben. (AB) sie aber noch die Prüfung C2, den sogenannten Ausbilderschein, ab- gelegt. Seit 2012 unterrichtet sie im Freundeskreis Integration Musikverein Wiesenbach die Inst- Wir suchen für einen 3 jährigen syrischen Jungen ein Laufrad, das noch rumente Klarinette und Saxophon. gut erhalten ist. Für Anita Glase ist zentral, beim Unterricht Freude an der Musik zu Wer hat ein Laufrad zu verschenken und möchte diesem Kind eine Freude vermitteln. Natürlich kennt sie neben den Höhen auch die Tiefen, die ein bereiten. Bitte melden Sie sich im Rathaus bei Herrn Michael Kreth, Tel. Ausbildungsverhältnis durchschreiten kann. Ausschläge nach oben und 950232 unten seien normal. Entscheidend für sie ist, dass man sich immer wie- der gemeinsam Ziele setzt, die durch Anstrengung auch zu erreichen sind. Schafft man diese, gebe dies wieder Motivation und Energie weiter zu -ma Musikverein Wiesenbach chen. Sie selbst sagt über sich: „Ich würde mich als eine recht konsequente –Jugend – Lehrerin bezeichnen, vielleicht sogar manchmal als streng. Ich habe aber festgestellt, dass es nur eine Entwicklung gibt, wenn ich Anforderungen Musik als Quelle der Energie setze und diese einfordere.“ Anita Glase bringt es so auf den Punkt: „Ich kann nicht ohne Musik sein. Sie gibt mir die Energie.“ 2012 stieg sie beim Musikverein Wiesenbach als Aus- Ständige Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln bildern ein. Genauso gerne wie sie selbst musiziert, unterrichtet sie Schüle- Beim Musizieren gibt es laut Anita Glase ständig die Möglichkeit, sich weiter rinnen und Schüler. Als schwierigste Zeit bezeichnet sie ihre Pause, die sie zu entwickeln. Im Musikverein Wiesenbach heiße das für den musikalischen schwangerschaftsbedingt einlegen musste und die solange reichte, bis ihre Nachwuchs, zu den Hit Kids, zur Jugendkapelle und schließlich zu Haupt- kleine Tochter soweit war, sie für einige Stunden entbehren zu können. Seit kapelle zu stoßen. Die D-Lehrgänge begreift sie als hilfreiche Vehikel, zie- 2016 „gibt sie als Ausbilderin wieder Gas“ – sehr zum Wohle der Schülerin- lorientiert entsprechende Kompetenzen erwerben zu können. Aus diesem nen und Schüler und damit auch zur Freude des Musikvereins Wiesenbach. Grund bereite sie auch alle Interessenten gerne auf diese Anforderung vor. Als Herausforderung für den Musikverein sieht sie, dass sich das Niveau Über die Blocklöte zur Klarinette der jungen Ensembles in der Vergangenheit immer weiter nach oben ent- Anita Glase hat in ihrer eigenen Ausbildung den klassischen Weg be- wickelt habe, was gewisse Hürden für den Eintritt der nachkommenden schritten: Ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammelte sie in einer Musikerinnen und Musiker bedeute. Gut sei aber, dass es inzwischen zwei Blockflötengruppe während der Grundschulzeit. Mit 10 Jahren wechselte junge Orchester gebe. So werde man den Voraussetzungen des Nach- sie dann zur Klarinette. Den entsprechenden Unterricht erhielt sie im Mu- wuchses, der mitspielen will, besser gerecht. Als gutes Einstiegsalter für sikverein Meckesheim. Ihr besonderes Talent wurde schnell sichtbar. Bald das Erlernen der Klarinette und des Saxophons sieht sie ungefähr das 10. konnte sie die D1 Prüfung des Baden-Württembergischen Blasmusikver- Lebensjahr an. Dort sei das Zahnwerk der Kinder entsprechend gefestigt, bandes ablegen und somit die Eintrittskarte für die Hauptkapelle lösen. was eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Ansatz sei. Anita Ziemlich zügig danach legte sie auch die D2 Prüfung ab. Glase unterrichtet aber nicht nur Kinder- und Jugendliche. Sie hat immer Mit Ehrgeiz ging es zur Sache mal wieder Anfragen von Erwachsenen, die Interesse haben, ein Instru- Mit etwas Understatement führt sie aus: „Ganz so unmusikalisch konnte ment zu erlernen. Auch dies sei nach ihrer Einschätzung und Erfahrung ich wohl nicht gewesen sein, denn über den Verein wurde ich dazu moti- durchaus vielversprechend. viert, mich noch anspruchsvolleren Aufgaben zu stellen.“ Mit einem pro- fessionellen Lehrer aus der Musikschule Sinsheim nahm sie dann die D3 Prüfung und im Anschluss daran die C1 Prüfung in Angriff. Diese legte sie ebenfalls erfolgreich ab. Zu dieser Zeit war sie dann auch schon mit verschiedenen Instrumenten unterwegs: Klarinette, Tenorsaxophon und Baritonsaxophon. „Ich kann schon sagen, dass ich damals unglaublich viel geübt habe – meist mehrere Stunden am Tag. Davon profitiere ich heute noch.“ Für ihre Eltern sei es nicht immer einfach gewesen, die sich immer wiederholenden Übungen anzuhören, gibt sie mit einem Schmunzeln preis. Musikvereine Meckesheim und Gauangelloch Viele Jahre blieb Anita Glase ihrem Heimatverein, dem Musikverein Meckesheim, treu. Vor einigen Jahren wechselte sie dann zum Musik- verein Gauangelloch. Kennern der Szene ist dieser als Spielgemein- schaft hervorragender Musikerinnen und Musiker ein Begriff, die sicherlich in der Region in bestimmten Stilrichtungen Standards setzt. Unter dem Dirigent Harald Dorner habe Anita Glase weitere wichtige Im- pulse für ihre musikalische Weiterentwicklung erhalten.

Wiesenbach · Nr. 18 · 01.05.2020 15 Organisation des Musikvereins Leider müssen wir auch auf das DFB-Mobil verzichten, welches im Rah- Auf die Frage, warum sie im Musikverein Wiesenbach unterrichte, hält men der Sportwoche zu uns gekommen wäre. sie sich mit Lob nicht zurück: „Mit Wolfgang Arnold habe ich einen An- Zudem findet das mit den Germanen und dem Tennisclub geplante sprechpartner, den ich fast rund um die Uhr kontaktieren kann.“ Das ist Sportfest leider nicht statt. für Anita Glase nicht selbstverständlich. Er sei für sie ein wichtiges Binde- Trotzdem steht der Verein nicht still. Die Vorstandschaft hat sich am glied zu den Eltern, weil der Austausch mit ihnen eine wichtige Funktion letzten Mittwoch zur ersten Videovorstandssitzung zusammengefunden. für ein erfolgreiches Ausbildungsverhältnis habe. Mit ihrer Arbeit als Aus- Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden wichtige Dinge geklärt und bilderin hat Anita Glase sehr zur Entwicklung des musikalischen Nach- darüber nachgedacht, wie es weiter gehen soll. wuchses beigetragen. Einige Ihrer Schülerinnen und Schüler sind bereits feste Größen in der Hauptkapelle. Der Musikverein Wiesenbach bedankt Wir hoffen natürlich alle, dass sich die Lage schnellstmöglich beruhigt sich für das Geleistete, vor allem auch dafür, dass Anita Glase ihre Aufgabe und wir endlich wieder unserer Leidenschaft nachgehen dürfen. Bis dahin mit so viel Engagement versieht. Markus Rösch wünschen wir eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! (TB)

SG 05 Wiesenbach e.V.

Liebe Fans, Freunde und Unterstützer der SG 05 Wiesenbach, die ak- tuellen Zeiten sind gerade nicht besonders schön und auch wir müssen bedauerlicherweise einige Dinge absagen und auf nächstes Jahr auf- schieben. Zum einen ist das die Sportwoche, die in KW 25 stattgefun- den hätte.

MEDIADATEN GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by metropolmedia

Kleinanzeige (5 Zeilen)

Eine Spalte = 90 mm breit

Endpreis 1/16 Seite 1/8 Seite 1/4 Seite 1/2 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 10,71 Euro 90 x 32 mm 90 x 65 mm 90 x 130 mm 90 x 270 mm 186 x 135 mm 186 x 270 mm bei Bankeinzug 16,64 Euro 33,80 Euro 67,60 Euro 140,40 Euro 140,40 Euro 280,80 Euro Rechnung per Email 29,76 Euro 60,45 Euro 120,90 Euro 251,10 Euro 251,10 Euro 502,20 Euro Anzeigen-Grundpreis Anzeigen-Beratung Nachlässe 0,52 Euro / mm sw / 90 mm Telefon 06223 / 868 47 27 BEILAGEN 12 Anzeigen/Jahr: 10% 0,93 Euro / mm Farbe / 90 mm Email: [email protected] Es sind auch Zwischenformate bis 50g Datenübermittlung 25 Anzeigen/Jahr: 15% möglich. Die Berechnung erfolgt Per Email an [email protected] 65,00 Euro über die Anzeigenhöhe und 50 Anzeigen/Jahr: 20% oder per We-Transfer Anzahl der Spalten. pro Tsd. Druckunterlagen metropolmedia Erscheinungsweise Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, Häß & Schmitt OHG Wöchentlich am Freitag, Stand Januar 2020 idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden Volksbank Bammental 50 Ausgaben / Jahr. von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen IBAN: DE23 6729 1700 0031 0171 06 Vertrieb stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. www.metropol.media Durch eigene Austräger. Anzeigenschluss Zeitschriftenformat Dienstag 12.00 Uhr Alle Preise DIN A4 (210 x 297 mm) FARBANZEIGEN zzgl. der gesetzlichen Satzspiegel 186 x 270 mm sind jederzeit möglich – Mehrwertsteuer wir beraten Sie gerne.

16 Wiesenbach · Nr. 18 · 01.05.2020 Gaiberg www.gaiberg.de

amtliche Mitteilungen

Zusammen für Gaiberg – Gemeinde Gaiberg Unterstützen Sie die Gaiberger Unternehmen! Rhein-Neckar-Kreis Gastronomie und lokale Unternehmen haben es in diesen Tagen beson- Kassenverwalter ders schwer und freuen sich über Unterstützung. mit Leitung der Vollstreckungsstelle 70-100 % Manche können einigermaßen normal weiterarbeiten, andere haben sich (m/w/d) kreative Lösungen einfallen lassen um uns weiterhin mit Ihrem Angebot Bei der Gemeinde Gaiberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die versorgen zu können. Stelle des/der Kassenverwalter/in neu zu besetzen. Es handelt sich Die Bäckerei Schneider versorgt uns weiterhin mit ihren Backwaren. Ein um eine unbefristete Stelle mit einem Umfang von 70 - 100 %. leckeres Stück Kuchen hilft auch hervorragend bei der Stressbewältigung, Die Stelle umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben: probieren Sie es aus ;-) Aufgabenschwerpunkte: Oder ist der Hunger größer? Dann nutzen Sie doch das Angebot des Ber- • Selbständige Leitung der Gemeindekasse und eigenverantwortliche ghof Weinäcker! Von Mittwoch bis Sonntag, sowie an Feiertagen gibt es Erledigung aller Kassengeschäfte der Gemeinde hier wöchentlich wechselnde Gerichte zum Abholen. Die Wochenkarte • Abwicklung, Überwachung und Verwaltung des Zahlungsverkehrs finden Sie unter www.berghof-gaiberg.de • Verbuchung der Kontoumsätze Leckeres Mittagessen unter der Woche gibt es bei SANISU. Die aktuelle • Erstellung der Tagesabschlüsse Wochenkarte und alle Informationen gibt es immer unter www.sanisu.de • Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses Die passende Flasche Wein zum Essen gibt es bei Brands Weinladen. Seit dieser Woche ist wieder geöffnet und einen Lieferdienst gibt es auch. • Anlagenbuchhaltung Auch die Gaiberger Handwerksbetriebe arbeiten weiter. Unterstützen wir • Mahn- und Vollstreckungswesen sie mit unseren Aufträgen! • Bearbeitung von Spendenangelegenheiten Bleiben Sie gesund, kaufen Sie lokal. Zusammen schaffen wir das! • diverse Aufgaben zur Unterstützung im Fachbereich Finanzen Die endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Wir erwarten: I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfach- angestellten oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Mai 2020 Schwerpunkt Finanzen 2Rad-Behälter und Glasbox: • Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 5./19. 8./ 23. 12./26. 7. • Kenntnisse im NKHR und in der Finanzbuchsoftware SAP Smart sind von Vorteil. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- weichenden Abfuhrtermin. • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) Gemeinde Gaiberg • selbständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten Rhein-Neckar-Kreis • Zuverlässigkeit, Kooperationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belast- barkeit Die Gemeinde Gaiberg hat zum nächstmöglichen Zeit- punkt die Stelle als • Kontaktfreudigkeit und freundlicher Umgang mit Bürgern Wir bieten: Erzieherin oder andere pädagogische Fachkraft • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet m/w/d • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einer Beschäftigung von 25,64 % (10 Stunden/Woche) • eine leistungs- und aufgabengerechte Vergütung entsprechend Qua- zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis wird unbefristet ausgeschrieben. lifikation und Berufserfahrung nach TVöD Die Leistungen werden nach dem TVöD gewährt. Ihre Bewerbungs- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. unterlagen senden Sie bitte bis zum 30. April 2020 an Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussa- Per Post: Bürgermeisteramt Gaiberg, Hauptstr. 44, 69251 Gaiberg gekräftige schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Per Fax: 06223 9501-40, Per Mail: [email protected] spätestens 30.04.2020 an Gemeinde Gaiberg, Hauptstraße 44, 69251 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 06223 9501- Gaiberg. Bevorzugt per Mail an [email protected]. Für weitere In- 11 Frau Oehmig oder die Kindergartenleiterin unter der Tel. 06223 formationen steht Ihnen unsere Kämmerin Frau Edinger unter der 48004 zur Verfügung. Tel. 06223 950112 gerne zur Verfügung.

Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 17 Bürgermeisteramt Gaiberg Gaiberg soll blühen! Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Auf dem Rathaus gibt es wieder Blumensamen Faxnummer 9501-40 Ein paar schöne Blumen zaubern Sprechstunden jedem ein Lächeln ins Gesicht. montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Und ein bisschen Freude können dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr wir in diesen Zeiten sicher alle ge- mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr brauchen. Aber nicht nur wir freu- freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr en uns. Wildblumen sind ein „ge- Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Rathaus deckter Tisch“ für Bienen, geschlossen. Schmetterlinge und andere Insek- Sprechstunden bei der Bürgermeisterin auch außer- ten. Diese sind lebenswichtig für halb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. uns und unsere Natur. Haben Sie eine Pflanzschale oder ein Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Plätzchen im Garten frei? Dann ho- len Sie sich an unserem Rathaus-Not- Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 schalter die Samentütchen ab. Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 Liebe Leser*innen der Gemeindebücherei, In dieser Woche ist die Gemeindebücherei Gaiberg noch einmal für eine Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule Notausleihe am Mittwoch, 29. April 2020 von 17.00 bis 19.00 h geöffnet!! * Kernzeitbetreuung Man kann dann per Fenster Medien zurückgeben oder vorher bestellte * Flexible Nachmittagsbetreuung Medien abholen! Kontaktlos und ohne Besuch der Bücherei. * Ferienbetreuung Wir öffnen die Bücherei wieder!! Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, den 6. Mai 2020 öffnet die Bücherei wieder. An zwei Aus- 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) leihtagen pro Woche erstmal zu den regulären Zeiten!! Bis dahin gibt es Leitung: Tel. 0176 45923059 aber für uns noch einiges zu tun. Denn die Öffnung ist mit Maßnahmen E-Mail: [email protected] der Hygiene und geänderten Abläufen verbunden. Kirchwaldschule Gaiberg Wir werden die Bücherei jeweils Mittwochs von 17.00 h bis 19.00 h und Rektorat Tel. 49282 Donnerstags von 16.00 h bis 18.00 h öffnen. Bitte haben Sie Verständnis -da für, dass immer nur 4 Besucher gleichzeitig die Bücherei besuchen können. Gemeindebücherei Es kann also zu kurzen Wartezeiten vor der Bücherei kommen. Der Eingang E-Mail [email protected] in die Bücherei ist nur von unten möglich, man muss also immer um das Frau Schuh Tel. 9501-34 Haus herum gehen. Jeder der uns besucht, nimmt sich bitte eine Ausleihkis- Öffnungszeiten: te, um darin seine Medien zu sammeln. Spiele können erstmal nicht ausge- Montag 16.00 - 18.00 Uhr liehen werden und auch nicht in der Bücherei gespielt werden. Sorry dafür. Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Wir freuen uns sehr, dass wir wieder öffnen können und somit ein biss- Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr chen Normalität in unseren Alltag zurück bringen können. Auch wenn alles etwas anders ablaufen wird. Aber wir haben die Pause genutzt und viele neue Medien eingearbeitet. Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- Veranstaltungskalender und Jugendbücher und natürlich sind auch die aktuellen Zeitschriftenhef- „Aufgrund der aktuellen Lage kann te gekommen und zur Ausleihe bereit!! in dieser Woche leider kein Veranstaltungs- Momentane Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 h Donnerstag von 16.00 bis 18.00 h kalender veröffentlicht werden“ Ihr Team der Bücherei Gaiberg .sch. Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 E-Mail: [email protected] Gemeindekindergarten „Bergnest“

Info aus dem Kindergarten Noch immer ist unser Kindergarten geschlossen. Auch für uns ist das eine seltsame Situation. Wir sind vor Ort, aber das Haus ist still und verwaist. Die Kin- der und Eltern fehlen uns und unsere Aufgaben sind GEMEINDENACHRICHTEN zum Teil ungewöhnlich.

18 Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 Um die Zeit zu überbrücken haben wir die Kindergartenräume ausgemis- tet, das Spielmaterial aussortiert, gesäubert und umstrukturiert. KLEINANZEIGEN Neue Ideen wurden entworfen um Kontakt zu Kindern und Eltern zu Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, halten. So findet man jetzt Will- Transporte. Telefon 06223 5805. kommensblumen am Kindergar- STREICHEN, TAPEZIEREN, BODENBELÄGE – Professionelle und tenzaun mit Grüßen vom Team. günstige Preise!!! Jakub krzywkowski aus Gaiberg. Tel. 0176 24442800 Auf die Homepage haben wir Bas- telangebote, Mandalas und Rezepte Qi-Tankstelle – Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene –Dienstag gestellt. Es gab eine Osterpost mit 5. Mai von 19.30 - 21.00, Donnerstag 7. Mai von 9.00 - 10.30. Wir sind Ideen wie man sich die Zeit zu Os- bei schönem Wetterim Freien, mit genügend Abstand!! Kraftvolle, tern vertreiben kann (zum Beispiel schnelle Bewegungen wechseln mit ruhigen Übungen ab und machen mit Spielen, Rätzeln und vielen fit für den Alltag. Tiefe Entspannung fördert dabei das Loslassen lebens- mehr). feindlicher Muster. Info und Anmeldung: Praxis für Akupunktur und TCM Ursula Rimbach, Vorstädtl 12, Bammental, Tel. 06223 4875838, Zurzeit erstellen wir einen E-Mail-Verteiler sowie eine Whats-App Grup- [email protected] pe, um kleine Videofilme vom Kindergarten zu senden. Des Weiteren gestalten wir drei Köpfe für Steinschlangen. Diese Mitmachaktion als Ab- Familie, Eltern mit 2 Kinder, suchen ab sofort 3 Zimmerwohnung in lenkung in der Corona-Krise soll Mut machen und einladen selbst einen Bammental oder näherer Umgebung: Kontakt: Kath. Pfarramt Bam- großen Stein zu gestalten. Die jeweiligen Steine werden aneinander gelegt mental, Herr Welz 06223 489010 oder [email protected] und so eine große Schlange gebildet. Bei der Farbwahl und Gestaltung Nistkästen, Insektenhotels und Fledermauskästen – selbst gebaut – zu sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Köpfe der Schlangen finden verkaufen. Telefon 06223 47392 oder Mobil 0157 52463122. Sie am Bärenbrunnen, bei der Georgshütte und auf dem Hof der Gemein- Gartenarbeiten, Grünschnittabfuhr, Arbeiten rund ums Haus. Preiswert. debücherei. Fa. Hafner, Tel. 0163 7261369 Viel Spaß beim Mitmachen und hoffentlich bis bald. Suche Schuppen od. Scheune als Lager zu mieten oder Kaufen, in HD/ Das Kindergartenteam NGD/Elsenztal. Tel. 06223 5341. Austräger der Gemeindenachrichten ab sofort für Bammental ge- sucht. Interessenten melden sich bitte untermetropolmedia , Amts- blatt Bammental, Gaiberg, Wiesenbach, Tel. 06223 8684727 oder Mail: [email protected] Gesucht – die Kundin, die am Freitag, dem 17. April – in der Mittags- zeit – im Eingangsbereich des Netto-Marktes in Bammental – mein ver- lorenes Hörgerät gefunden hat und abgeben wollte, was aber abgelehnt wurde. Bitte helfen Sie mir nach der Suche nach dem Verbleib des Hörge- rätes! Warnung an alle Hörgeräteträger: Aufpassen beim Abziehen der Schutzmaske!!! Hannelore Haaf, Schubertstr. 42, Tel. 06223 4117 IKEA-Küche gut erhalten mit Kühl-Gefrierschrank, Spülmaschine, Ceranherd, Abzugshaube, 2 Spülbecken, 8 Glasoberschränke, 6 Unter- schränke zu verkaufen. Büro-Räume 25-30 m² ebenerdig mit Abstell- raum, WC, Parkplatz zu vermieten in Bammental, Industriestraße A us dem ORtsgeschehen 90, Telefon 0171 9008509 Familie sucht Garten: Wir sind eine freundliche, naturliebende Familie mit 2 Kindern und suchen ein Gartengrundstück zum mieten/pachten (gerne langfristig) oder kaufen. Wir freuen uns sehr wenn sich jemand Musikverein 1951Gaiberg meldet und uns hilft einen schönen Sommer mit den Kindern im freien zu Erleben. Kontakt: 0176 21069618 Vatertagsgrillfest 2020 Liebe Besucher 46-jährige Rollifahrerin (angeb. Querschnitts- des Gaiberger Vatertagsgrillfest, lähmung) aus Mauer, sucht dringend zum 01.05.2020 leider müssen auch wir aufgrund Hilfe bei Körperpflege und Haushalt! der aktuellen Coronavirus Situa- Tägl. Zeitumfang 3 - 3,5 Std. (zw. 8 u. 12 Uhr) tion unser diesjähriges Vatertags- und ab 22 Uhr ca. 30 - 45 Min. für Transfer ins Bett grillfest auf dem Berghof Weinä- und kleine Körperpflege. cker absagen. Nähere Infos an Interessierte unter [email protected] Wir bedanken uns bei unseren Be- oder 06226 9936993 (AB vorhanden). suchern für Ihre Treue in den letz- Über Rückmeldungen freue ich mich! ten Jahren und freuen uns, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder begrü- ßen dürfen. SM, SD Mundschutzmasken waschbar, geeignet für Filtereinlagen in verschiedenen Designs & Größen. Zu bestellen unter: [email protected] oder Tel: 06226-9927301

Gaiberg · Nr. 18 · 01.05.2020 19