Nr. 27 – Einzelverkaufspreis 0,70 €Freitag, 5. Juli 2013 39. Jahrgang Freitag, 5. Juli 2013 2 Nummer 27 Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 3

„Als Dienststellenleiter vom Bauhof Passau, darf ich mich im Namen unseres Oberbürgermeister Dupper für die hervorragende Hilfe beim Hochwassereinsatz für die Stadt Passau aufs Herz- lichste bedanken. Ihre Mitarbeiter haben sich in besonderer Weise an der Bewältigung der Folgen des Hochwassers beteiligt. Die Bauhofmitarbeiter des GVV Kollegen haben uns als Schreiner im Rathaus beim Entfernen von Böden und Sperrmüll, als Schlosser bei den Spielplätzen sowie bei unterstützten die Stadt Passau der Schlammbeseitigung und Waschen in der Altstadt unterstützt. Die Bürgermeister des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Die Zusammenarbeit Ihrer und unserer Kollegen war total herzlich, hatten die Idee, einen Bauhof von einer hochwassergeschädigten unkompliziert und freundschaftlich, was sich auch bei Gesprächen Stadt mit Personal bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Die nach Dienstschluss, beim Fachsimpeln und einem Feierabendbier Stadt Passau hatte um Unterstützung gebeten. Sieben Bauhof- abrundete. mitarbeiter der Verbandsgemeinden und ein Mitarbeiter der Stra- Mit freundlichen Grüßen ßenmeisterei machten sich auf den Weg nach Hermann Klinger Passau, um dort bei den Aufräumarbeiten mit Hand anzulegen Dienststellenleiter“ und das dortige Bauhofpersonal in ihren Arbeiten zu unterstützen. Jetzt erhielt der Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt folgen- Bestattung in der Natur des Schreiben der Stadt Passau: - Der Naturfriedhof in - Führung durch den Ruhehain Reichartshausen Die nächste öffentliche Führung durch den Ruhehain mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen findet am Samstag, den 06. Juli um 11.00 Uhr statt. Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reicharts- hausen möglich. Tel. 06262/9240-55 Frau Martinovic oder Tel. 06262/9240-0 Frau Sauter. Hinweis: Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmel- dung möglich! Treffpunkt: Parkplatz beim Ruhehain Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Vor der Rente kommt der Antrag Wer den Ruhestand vor Augen hat, sollte seine künftige Rente im Blick behalten. Denn die kommt nicht automatisch. Es reicht Mitarbeiter der Bauhöfe des Gemeindeverwaltungsverbandes aber aus, sie etwa drei Monate vor dem gewünschten Beginn zu Waibstadt halfen dem Bauhof der Stadt Passau mit den Aufräum­ beantragen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) arbeiten Baden-Württemberg hin. Freitag, 5. Juli 2013 4 Nummer 27

Ob wegen Alters, bei Erwerbsminderung oder für Hinterbliebe- Treffen Angehöriger von Demenzkranken: ne – vor jeder Rente steht ein Antrag. Entscheidend ist, wann er Es wird freundlich zum vierten Gesprächsabend „Demenz – eingereicht wird. Denn für zurückliegende Monate kann das Geld wie kann ich lernen, damit umzugehen?“ eingeladen. in der Regel nicht nachgezahlt werden. Unterstützung bei der Dieser findet am Montag, 15.07.2013 um 19:30 Uhrim Antragstellung erhalten künftige Rentner, wenn sie einen Termin Johanniter-Haus (Parterre links) statt. bei der Ortsbehörde ihres Rathauses vereinbaren. Die Mitarbei- Der Abend für Angehörige, Pflegende, Ehrenamtliche und grund- terinnen und Mitarbeiter der Gemeinden werden von der DRV sätzlich Interessierte kommt dem Wunsch entgegen, Erfahrungen Baden-Württemberg regelmäßig geschult und helfen den Kunden auszutauschen und sich mit Problemen nicht allein zu wissen. gerne mit den Antragsformularen. Dafür nutzen bereits 875 Städte Petra Nebel, Heilpädagogin, wird die Abende, die im zeitlichen und Gemeinden in Baden-Württemberg das Programm „eAntrag“. Abstand von etwa sechs Wochen stattfinden, fachlich begleiten. Der Online-Versand der Unterlagen zum Rentenversicherungsträ- Bei jedem Treffen steht ein ausgewähltes Thema im Mittelpunkt. ger spart Portokosten und gewährleistet, dass der Antrag schnell Aber auch auf alle anderen drängenden Fragen und Probleme wird bearbeitet werden kann. selbstverständlich eingangen. Die weiteren geplanten Termine in Künftige Rentner können sich auch bei den rund 120 ehrenamt- 2013 sind 19.08.2013, 30.09.2013 sowie der 18.11.2013. lichen Versichertenberaterinnen und -beratern der DRV Baden- Württemberg melden. Als Teil der Selbstverwaltung des gesetzli- Vorankündigung Vernissage chen Rentenversicherungsträgers sind sie ebenfalls bei Rentenfra- Der Freundeskreis Johanniter-Haus Waibstadt lädt alle interessier- gen und Antragstellung kostenlos behilflich. ten Bürger zur Nach der Bearbeitung bestätigt die DRV mit dem Rentenbescheid 3. Vernissage dem Antragsteller schließlich Art, Beginn, und Höhe – und bei einer am Mittwoch, den 31. Juli 2013 Rente auf Zeit auch die Dauer der Rente. um 16.00 Uhr Mehr Informationen rund um die Rentenantragstellung enthält das ins Johanniter-Haus Waibstadt ein. Faltblatt der DRV „Ihr Rentenantrag – so geht’s“. Diese kann tele- Ausgestellt werden Kunstwerke der Bewohner. fonisch unter der Nummer 0721 825 23888 oder per E-Mail (pres- Sie entstanden im Rahmen eines Projekts des Freundeskreises [email protected]) angefordert werden. Im Internet (www.deutsche- Johanniter-Haus Waibstadt mit einer Tübinger Kunsttherapeutin. rentenversicherung-bw.de) steht es ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Rhein-Neckar-Kreis Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Am Freitag, 12. Juli: Baden-Württemberg im Regionalzentrum Mannheim sowie bei Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern Wegen eines Betriebsausflugs finden am Freitag, 12. Juli 2013, im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis keine Sprechzeiten statt. 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- Geschlossen bleiben an diesem Tag alle Dienststellen des Kreises rung-bw.de. einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden: Heidelberg: Johanniter-Haus Waibstadt Kurfürsten-Anlage 38-40 (Landratsamt-Hauptgebäude) Gottesdienst im Freien Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) Im zweiten Anlauf konnte der von Pfarrerin Meißner initiierte „Got- Bergheimer Straße 104 (Vermessungsamt) tesdienst im Freien“ auch tatsächlich draußen stattfinden. Wie Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt, Straßenbauamt, schon im vergangenen Jahr folgten auch viele Gläubige von außer- Jugendamt) halb der Einladung zur gemeinsamen Feier der Messe. Ladenburg: Die Bewohner, Angehörigen und Verantwortlichen des Johanniter- Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastrophen- Hauses hoffen, dass dieser Gottesdienst unter freiem Himmel schutz) auch 2014 wieder stattfinden wird. Pfarrerin Meißner möchten sie an dieser Stelle für die außerordent- Neckargemünd: lich gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren danken und Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Sinsheim: Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde) General-Sigel-Str. 12 (Amt für Landwirtschaft und Naturschutz) Werderstraße 14 (Amt für Flurneuordnung) Zum Friedhof 1 (Vermessungsamt) Weinheim: Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde) Wiesloch: Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulas- sungs- und Führerscheinbehörde) sowie die Straßenmeistereien in Neckarbischofsheim und Wies- loch mit ihren Stützpunkten in und Weinheim. Bewohner und Gäste beim gemeinsamen Gottesdienst unter frei­ em Himmel im Johanniter­Haus Das Amt für Landwirtschaft Gottesdienstliche Angebote: und Naturschutz informiert: Wir laden zu den Gottesdiensten im Juli jeweils freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Haus Waibstadt ein: Qualifizierungsmaßnahme für Frauen in der Landwirtschaft 05. Juli Bibelstunde Weber Infoveranstaltung am 24. Juli in Bruchsal 12. Juli Eucharistiefeier Belau Der Verein für landwirtschaftliche Fachbildung im Kreis Karlsruhe 19. Juli Bibelstunde Weber und das Landwirtschaftsamt Bruchsal bieten ab Januar 2014 26. Juli ev. Gottesdienst eine mehrtägige Qualifizierungsmaßnahme für Frauen an, mit dem Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und Thema „Das Profil als Unternehmerin stärken“. nehmen Sie von außerhalb des Hauses gerne an den Gottesdiens- Angesprochen werden auch Unternehmerinnen aus dem Rhein- ten teil! Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Neckar-Kreis, die sich auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria oder zu Besu- eigene Betriebszweige, wie z. B. einen Hofladen oder Hofcafé chen auf den einzelnen Wohnbereichen. aufgebaut haben. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 5

Die Seminarreihe hat das Ziel, neue Impulse für die Weiterentwick- Das Prinzip des „Wu-Wei“, im chinesischen Taoismus bereits im lung und das erfolgreiche Fortbestehen des Betriebes zu geben. 6. Jahrhundert v. Chr. erkannt und formuliert, bedeutet: „sich einer Schwerpunkte der Qualifizierung sind Zeit- und Selbstmanage- Handlung enthalten, die gegen den natürlichen Lauf der Dinge ment, Mitarbeiterführung sowie Sicherheit und Souveränität im gerichtet wäre“. Man könnte auch kurz „Loslassen“ sagen. Auftreten Dieses Prinzip wird für den oft einseitig handlungsorientierte Men- Hierzu findet am Mittwoch, dem 24. Juli 2013 um 19:00 Uhr schen immer wichtiger. Wie oft ist es für das rechte Gelingen des eine Informationsveranstaltung im Landwirtschaftsamt Bruchsal, Alltagslebens besser abzuwarten als dauernd handelnd einzugrei- Am Viehmarkt 1, statt. fen und Reifeprozesse zu stören? Die Maßnahme wird durch das Förderprogramm „Innovative Maß- Im Vortrag soll dieses Lebensprinzip vorgestellt und unter dem nahmen zur Förderung von Frauen im ländlichen Raum“ (IMF) des Stichwort „Lebenskunst“ eine Anwendung auf unsere modernen Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Lebensverhältnisse gewagt werden. (Eintritt: 4 Euro). Württemberg gefördert. Nähere Informationen erhalten Sie im Landwirtschaftsamt Bruch- NEU: Smartphone und Tablet-PC: sal bei Herrn Weisenburger unter 07251 / 74 1743. Mobile Wege in die digitale Welt – Android-Schnupperkurs Lassen Sie sich begeistern von den Möglichkeiten, die ein Smart- Agentur für Arbeit phone oder ein Tablet-PC bietet: Musik hören, Fotos machen, Filme anschauen, Zeitschriften und Bücher lesen, Sprachen ler- Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis und Agentur Heidelberg nen, Reisen planen, Navigation beim Wandern, und vieles mehr. ab Juli im Rathaus Eberbach Selbstverständlich kann man mit diesen Alleskönnern auch tele- fonieren oder SMS verschicken. In diesem Schnupperkurs lernen Aktuelle Hinweise Sie einfache und sichere Wege in die digitale Welt mittels Android- „Durch die aufgeschlossene und kooperative Einstellung des Eber- Smartphones & Tablet-PCs kennen. Für Menschen, die mitten im bacher Bürgermeisters Peter Reichert, des Gemeinderats und der Leben stehen. Den Teilnehmern wird durch zahlreiche Beispiele Stadtverwaltung ist es gelungen unsere Dienstleistungen zentral im und Veranschaulichungen die Welt der Smartphones und Tablet- Rathaus anzubieten – und hierfür möchte ich ganz herzlich dan- PCs eröffnet. Für diesen Kurs werden keine eigenen Geräte benö- ken!“, so Wolfgang Heckmann, der Chef der Heidelberger Arbeits- tigt. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ausschließlich für Nutzer von agentur. Die bisherigen Räumlichkeiten am Neuen Weg werden zu Android-Geräten geeignet (Mittwoch, 10.07.13, 19 – 21.15 Uhr) Ende Juni aufgegeben und der Umzug in Räume des Rathauses in der Leopoldstraße steht an. Zeichnen – Therapie für die gestresste Seele Für die Kundinnen und Kunden aus den beiden Rechtskreisen Sie suchen geistige und körperliche Erholung vom Alltag? Ein diese Hinweise: wenig Zeit für sich und die gestresste Seele? Dann sind Sie in Das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis wird laut Geschäftsführer diesem Zeichenkurs richtig. Zeichnen hat einen therapeutischen, Norbert Hölscher künftig sein Dienstleistungsangebot in Eberbach meditativen Effekt. Es fördert die innere Ruhe und Gelassenheit, ausweiten und ab dem 4. Juli 2013 jeden Donnerstag im Rathaus trägt zur Entspannung bei und beflügelt die eigene Kreativität. Eberbach, Zimmer Nr. 2.15, mit einem Mitarbeiter des Fachberei- Keine Vorkenntnisse notwendig. Themen Natur, Abstrakt, individu- ches -Leistung- zur terminierten Antragsannahme vor Ort sein. elle Themenauswahl (Samstag, 6.07.13, 9 – 16 Uhr) In der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr gibt es auch einen „freien Kinder zeichnen Trickfilm-Figuren (8 – 12 J.) Zugang“. Die Agentur für Arbeit Heidelberg führt im Rathaus terminierte Wir kennen sie alle, die Trickfiguren aus Kino und Fernsehen: Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler sowie Rehabili- Donald, Micki, Simpsons und Pokémon. ln diesem Kurs lernst du tanden durch. Die Anmeldung zur Beratung von Jugendlichen und die Figuren selbst zu zeichnen. Ich zeig dir wie es geht und wir Erwachsenen sowie die Kontaktaufnahme zur Arbeitslosmeldung werden viel Spaß haben. (Samstag, 6.07.13, 16.15 – 18.15 Uhr) und wegen Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Astronautentraining für Kinder (7 – 10 J.) erfolgt unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00. Astronaut sein, das ist für viele ein Traumberuf. Aber wie wird Arbeitgeber erreichen für einen Erstkontakt den gemeinsamen man Astronaut? Und was macht man als Astronaut? Wie funkti- Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit und der Jobcenter oniert eine Rakete? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir unter der Telefonnummer 0800 4 5555 20. nach und werden dabei auf spielerische Weise die Ausbildung Berufe in Uniform und Tätigkeiten eines Astronauten kennen lernen. Während eines Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum „Marsflugs“ wird sich die Besatzung unseres Raumschiffs aufdie (BiZ) Arbeit in der Schwerelosigkeit und den Astronautenalltag vorberei- ten und nach der Landung gemeinsam die Oberfläche des Mars Am Dienstag, dem 9. Juli, gibt es im Heidelberger Berufsin- erkunden. (Samstag, 13.07.13, 10 – 13 Uhr) formationszentrum (BiZ) in der Zeit von 12 bis 16 Uhr vielfältige Informationen und Beratungen über Einstellungschancen und Computerschreiben mit 10 Fingern – Aufbaukurs berufliche Perspektiven bei der Berufsfeuerwehr, der Bundes- Ein Aufbautag Computerschreiben für alle, die bereits einen polizei, der Bundeswehr, der Polizei und der Zollverwaltung. Grundkurs absolviert haben und ihre Schnelligkeit und Sicherheit Die Einstellungsberater stehen für alle Fragen zur Verfügung, wie im 10-Finger-Schreiben verbessern wollen. beispielweise: (Samstag, 13.07.13, 14 – 17 Uhr) · Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Einführung in die Meditation – Lernen Sie Ihre wirkungs- · Haben Männer und Frauen die gleichen Chancen? vollste Meditationsform kennen · Was ist bei der Bewerbung zu beachten? Dieses Seminar ist als kurzes, kompaktes Kennenlernen des · Wie verläuft die Ausbildung? Themas Meditation in Form von drei verschiedenen Meditations- · Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es danach? techniken gedacht, die gemeinsam praktiziert und besprochen werden. Vorher werden richtige Sitzhaltungen (auf Boden und Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Stuhl) gezeigt. Meditation zielt – anders als bloße Entspannung – Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heidelberg, darauf ab, den allzu sehr umherschweifenden Geist des Menschen Kaiserstraße 69 – 71, Tel. 06221 524-484. zur Ruhe kommen zu lassen, zu sammeln, still werden zu lassen und dadurch einsichtsfähig für die persönliche Lebenssituation zu machen. Die eigene Fähigkeit Probleme zu lösen und richtige Ent- scheidungen zu treffen kann dadurch enorm gesteigert werden. Ziel ist es, die für einen selbst wirkungsvollste Meditationstechnik, die individuell sehr verschieden sein kann, aus dem Angebot von Vortrag: „Die Lebenskunst des Loslassens“ drei unterschiedlichen Techniken herauszufinden, um sie auch zu Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 9. Juli, 20 Uhr, zu Hause weiterüben zu können. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung einem Vortrag zum Thema „Die Lebenskunst des Loslassens“ und bringen Sie sich kohlesäurefreies Mineralwasser und zwei mit dem Dipl.-Soziologen Martin Noll in den Vortragssaal der Städ- große, dicke Decken mit. tischen Musikschule ein. (Dienstag, 16.07.13, 18.30 – 21.30 Uhr, M. Noll) Freitag, 5. Juli 2013 6 Nummer 27

Nordic Walking – Auffrischungskurs Für alle Teilnehmer, die bereits einen Grundkurs besucht haben, Bereitschaftsdienst ihre Technik überprüfen lassen wollen bzw. neue Tipps oder Anre- gungen bekommen möchten (2 x ab Montag, 15.07.13, 18.15 – Ärztliche Notfalldienstzentrale 20.15 Uhr, Parkplatz Trimm-dich-Pfad/Richtung Weiler, M. Leutz) Alte Waibstadter Straße 2b, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/19 292, Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erfor- Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, derlich (außer bei Abendkasse oder Eintritt frei). Anmeldung Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstraße Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 07261/6577-22, E-Mail: info@ Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim vhs-sinsheim.de, Internet: www.vhs-sinsheim.de. Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar.

Fachschule für Sozialwesen Apotheken der Johannes-Diakonie Mosbach Freitag, 05.07., Schildwach-Apotheke , Helmstadter Str. 6, „Wir sind in der Stadt angekommen“ Tel. 07263/911084 Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Mos- Samstag, 06.07., bach feierte Einweihung am neuen Standort in Neckarbi- Schloss-Apotheke Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, schofsheim Tel. 07265/911320 „Wir sind Neckarbischofsheimer!“, heißt es seit rund zehn Mona­ ten auch bei der Johannes­Diakonie Mosbach. So formulierte es Sonntag, 07.07., zumindest Vorstand Jörg Huber. Zu Beginn des Schuljahres hat Schloss-Apotheke , Industriestr. 7, die Fachschule für Sozialwesen nach ihrem Umzug aus Mosbach Tel. 06226/95130 im Neckarbischofsheimer Schwimmbadweg den Betrieb aufge­ Montag, 08.07., nommen, nun wurde offiziell Einweihung gefeiert. Schlossgarten-Apotheke Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Warum die Schule so lange mit einer Feier gewartet hatte, erklärte Tel. 07265/911353 Birgit Thoma. „Zunächst hatten wir das Bedürfnis, erst einmal Dienstag, 09.07., anzukommen“, so die Schulleiterin in der vollbesetzten Aula vor Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, von-Hindenburg-Str. 1, Vertretern der Stadt, der Johannes-Diakonie, des Regierungs- Tel. 07263/6322 präsidiums Karlsruhe, örtlicher Schulen, Lehrern und Schülern. Mittwoch, 10.07., Nachdem man es unter großem Kraftaufwand geschafft hatte, Stadt-Apotheke Sinsheim, Hauptstr. 53-55, einen Umzug innerhalb von nur zwei Wochen zu stemmen, lag der Tel. 07261/4360 Fokus zunächst auf dem Unterricht. Donnerstag, 11.07., „Inzwischen sind wir in der Stadt angekommen“, so Thoma weiter. Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräckerstr. 2, Die Schule sei jetzt „wunderschön, wenn auch noch nicht perfekt“. Tel. 07261/8547 Der zweite Grund des Wartens war dem Wetter geschuldet. „Wir wollten nicht im kalten Herbst oder Winter feiern, sondern im Som- mer das schöne Außengelände nutzen“. Tierärzte Dass sich der Sommer 2013 lange Zeit kälter und nasser zeigte als Bei Nichterreichen des Haustierarztes der vergangene Herbst, habe niemand ahnen können. Raum Waibstadt, Unterschwarzach, und Birgit Thoma dankte schließlich all denjenigen, die den „Kraftakt angrenzende Gemeinden Umzug“ möglich machten. Allen voran der Stadt Neckarbischofs- 07.07., 0171-7717052 heim. „Wir haben uns von Anfang an willkommen gefühlt.“ Sie würdigte auch die Familie Zapf, die das Haus zur Verfügung stellte. „Wir hatten zu Beginn des Schulbetriebs ein Haus mit allem, was wir brauchten“, so Thoma. Wer schon einmal ein Haus renoviert Sozialstation habe wisse, dass das alles andere als selbstverständlich sei. Ein weiterer Dank galt den örtlichen Schulen, die die Fachschule in des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt den vergangenen Monaten stark unterstützt hätten, den Planern Telefon 07263/96330 Rufbereitschaft Tel. 0171/3338819 der Johannes-Diakonie, den Lehrer und nicht zuletzt den Schü- lern, die einen gehörigen Beitrag zum Gelingen des Projekts bei- getragen hätten. Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Jörg Huber, pädagogischer Vorstand der Johannes-Diakonie, . lobte seinerseits die gute inhaltliche Arbeit der Fachschule. „Ich Tel. 0173/2752038 – in Notfällen rund um die Uhr erreichbar werde immer wieder gefragt, woher wir all unsere Fachkräfte bekommen. Ich antworte darauf immer stolz: „Natürlich von der Schule“. Er lobte Birgit Thomas und ihr Team dafür, wie reibungs- los Umzug und Eingewöhnung vonstatten ging. „Blitzartig“ habe man im vergangenen Jahr neue Räume gesucht Impressum und gefunden, als klar wurde, dass die Bildungseinrichtung im Herausgeber: Zuge des Dezentralisierungsprozesses der Johannes-Diakonie Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neiden- den Komplexstandort Mosbach verlassen würde. Im Gebäude der stein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Familie Zapf wurde eine neue Heimat gefunden – „ideale Räum- Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot lichkeiten für die Zwecke der Schule.“ Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, 68789 St. Leon-Rot, Bürgermeisterin Tanja Grether zeigte sich ihrerseits beeindruckt Opelstraße 29, Telefon 06227/873-0. Fax: 06227/873-190, -194, Internet: www.nussbaum-slr.de. davon, dass die Fachschule bereits so gut „angekommen“ sei. Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien Sie selbst, ergänzte sie, sei ja ungefähr ähnlich lange in der Stadt. St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, OpeIstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/5449-0, „Sie sind uns herzlich willkommen!“, so das Stadtoberhaupt weiter. Fax 06227/5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de. Und: „Wer nach Neckarbischofsheim kommt, soll sich wohlfühlen.“ Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Telefon 06227/35828-30, Überschattet wurde die fröhliche Feier von der Nachricht des E-Mail: [email protected]. Internet: www.gsvertrieb.de. Todes der früheren Kollegin Sybille Günther. Sie verstarb wenige Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Tage zuvor überraschend. „Wir haben uns beraten und entschei- Die Auflage des Mitteilungsblattes ist zertifiziert den, dass wir dennoch Einweihung feiern“, so Schulleiterin Birgit und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Thoma. „Wer Sybille kannte weiß, dass sie immer fröhlich und Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 7 lebenslustig war“, ergänzte sie und bat um eine Schweigeminute. Im Anschluss an den „offiziellen Teil“ der Einweihungsfeier, den die Band „Recharge“ musikalisch mitgestaltete, lud die Thoma alle Gäste zum Mittagessen. Bevor die Party im und um das Schulge- bäude startete, informierten die angehenden Heilerziehungspfleger und Heilerziehungshelfer über Arbeit und Ausbildungsinhalte – und stellten unter Beweis, dass sie tatsächlich in Neckarbischofsheim angekommen sind. VdK Brunnenregion Der Sozialverband VdK in der Brunnenregion informiert: VdK sieht Rentner-Minijobs als Indiz für zunehmende Altersarmut VdK-Präsidentin Mascher fordert eine armutsvermeidende Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik „Die Bundesregierung darf das Problem der Altersarmut nicht länger kleinreden und die Tatsache ignorieren, dass immer mehr älteren Vorankündigung Menschen ihre Rente nicht zum Leben reicht.” Mit diesen Worten kommentierte Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands Vom 11. bis 13. Juli 2013 wird die diesjährige ADAC Rallye Heidel- VdK Deutschland, die steigende Zahl an Minijobbern unter den berg Historic in unserer Region stattfinden. An dieser Gleichmäßig- Rentnern. Demnach zählte die Bundesagentur für Arbeit Ende keitsfahrt für historische Automobile werden etwa 200 Fahrzeuge 2012 812.000 Minijobber über 65 Jahre. teilnehmen. Auch in diesem Jahr führt die Route über Epfenbach. „Wenn so viele Rentner einen Job ausüben, um ihre Alterseinkünfte Am Freitag, 12. Juli 2013 werden die Fahrzeuge etwa gegen aufzubessern, dann ist dies ein klarer Beleg dafür, dass die 16.00 Uhr von Waldwimmersbach über den Plattenweg kommend Altersarmut weiter wächst”, so die VdK-Präsidentin. weiter nach Spechbach fahren. Etwa 20 Minuten später kommen Der Sozialverband VdK warnt schon lange vor dem sich die Oldtimer aus Richtung Eschelbronn wieder nach Epfenbach verschärfenden Trend der Altersarmut in Deutschland und und fahren weiter nach . Wir werden also zweimal die sieht seine Befürchtungen durch die neuesten Zahlen der Gelegenheit haben, die schönen historischen Fahrzeuge bei der Deutschen Rentenversicherung bestätigt. Diese zeigen, dass Vorbeifahrt zu bewundern. bei den Neurentnern im Jahr 2012 der Anteil der Renten unter Bösenecker, (Bürgermeister) Grundsicherungsniveau (700 Euro) bei 54,85 Prozent lag. „Auch diese Zahl ist alarmierend”, so Mascher. Schuld an diesen Niedrigrenten seien unter anderem Teilzeit- Museum geöffnet tätigkeiten und Beschäftigungsverhältnisse im Niedriglohnbereich. Das Heimatmuseum (www.heimatmuseum-epfenbach.de) ist wie- „Wir brauchen regulierende Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt. der am Sonntag, 07. Juli 2013 von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Wer Altersarmut für künftige Generationen vermeiden will, muss Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach prekäre Beschäftigungsverhältnisse wie Minijobs, Leih- und telefonischer Absprache (07263/4089-0 oder 07263/3874) auch Zeitarbeit sowie Niedriglohnjobs eindämmen.” zu anderen Zeiten möglich.

Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr und frei- Wir gratulieren zum Geburtstag! tags von 15.00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter ande- EPFENBACH rem angeboten: Obst und Gemüse, Putenspezialitäten sowie 11.07. Herrn Oskar Keller, Mozartstraße 181 Jahre Käsespezialitäten! Zusätzlich freitags Räucherfisch mit Erlebnisräuchern im Schauofen. HELMSTADT-BARgEn 06.07. Frau Johanne Schettler, Buschwingert 10, Neues aus der Krabbelgruppe Flinsbach 88 Jahre 08.07. Frau Berta Liebenstein, Waibstadter Str. 7, Helmstadt 83 Jahre 10.07. Herrn Werner Pinkenburg, Weinstr. 23, Helmstadt 70 Jahre

nEcKARBIScHoFSHEIM 08.07. Frau Lydia Martin, Weinbergstr. 394 Jahre 08.07. Herrn Helmut Schmitt, Akazienstr. 690 Jahre 10.07. Frau Christine Diehm, Waibstadter Str. 10 89 Jahre 10.07. Herrn Paul Rosenberger, Biegelhofstr. 17, Stadtteil Untergimpern84 Jahre

REICHARTSHAUSEN Kinder, Kinder wie die Zeit vergeht, 10.07. Herrn Emil Sauer, Heldenhainstr. 9 75 Jahre und nun staunt und seht. Unsre „Kleinen“ sind schon groß WAIBSTADT und verlassen unseren Schoß. 08.07. Frau Käthe Markl, Hauptstr. 56 a75 Jahre Bald gehen sie in den Kindergarten, 10.07. Frau Erika Labonte, Friedrichstr. 688 Jahre 10.07. Frau Anna Vogl, Neue Str. 18, Daisbach 70 Jahre während wir wieder in die Berufswelt starten. Drum suchen wir jemand „Neues“ für die Krabbelgruppe, Goldene Hochzeit Mamas, Papas, Omas, Opas – wer? – das ist den Kindern Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 11. Juli die Eheleute schnuppe. Klaus und Brigitta Hoffmann, wohnhaft Weinbergstr. 6 in Waib- Hauptsache Ihr habt Spaß am Spielen, Singen, Lachen stadt. Wir gratulieren recht herzlich. und all den Dingen, die Kinder gerne machen. Freitag, 5. Juli 2013 8 Nummer 27

Für alle Kinder zwischen 0-3 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Übung Omas, Opas, sind wir noch bis 28.08.13 jeden Mittwoch von 9:30 Zur Sonderübung Hochwasserschutz treffen sich alle Angehörigen – 11:00 Uhr im Carl-Ullmann-Haus da. der Wehr am Montag, 08. Juli um 20 Uhr am Feuerwehrhaus. Nähere Infos für die Übernahme der Krabbelgruppe etc. bei N. Tamaro, Tel. 408637 oder Y. Gimber, Tel. 400342. Atemschutzübung

Freunde treffen, spannende Turniere Alle Kameraden mit Atemschutzausbildung treffen sich am Mon- oder einfach nur zusammensitzen tag, 15. Juli um 20 Uhr zu einer Übung am Feuerwehrhaus. und quatschen - hier ist alles mög- Zu den Übungen der Aktiven ist jeder Interessierte ab 17 Jahren lich! recht herzlich eingeladen zuzusehen oder auch mitzumachen. Aktuelles erfahrt ihr über Facebook, Außerdem können Sie sich bei Kommandant Kohlhepp oder Jugendhaus Epfenbach. jedem aktiven Feuerwehrmann über die Feuerwehr informieren. Immer mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr sowie freitags zwischen Jugendfeuerwehr 17 und 20 Uhr. (In den Ferien meist geschlossen.) Hauptstr. 8, 74925 Epfenbach Jeden Dienstag um 18.30 Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr, für Jugendliche ab 10 Jahren, zu ihren Übungen am Feuerwehrhaus. Kidsfeuerwehr Die Kidsfeuerwehr, für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren, trifft sich jeden Mittwoch um 17.30 Uhr am Feuerwehr- haus. Wer Interesse daran hat sich die Kidsfeuerwehr einmal anzusehen, ist gerne eingeladen vorbeizukommen.

Tag der Feuerwehr an der Merian-Schule in Epfenbach am 20.06.2013

Geschichte vor Ort lernen Am 19. Juni 2013 begaben sich die 9. Klassen der Merian-Schule Epfenbach auf Exkursion in das Elsass. Erste Station war das KZ Natzweiler-Stuthof. Ange- sichts der Umgebung ist es schwer vorstellbar, welche Verbrechen dort verübt wur- den. Das Lager wurde ab Frühjahr 1941 von KZ-Häft- lingen erbaut. Der Stein umliegender Steinbrüche sollte für die Monumental- bauten Albert Speers abge- baut werden. Durch die Um 8.00 Uhr startete für die Schüler der Klasse 4 der „Tag der Feu- unglaublichen Arbeitsbedin- erwehr“ an der Merianschule in Epfenbach. Auf dem Schulgelände gungen, mangelhafte Ernäh- und in einigen Klassenräumen wurden verschiedene Vorführungen rung, unzureichende Klei- und Aktivitäten rund um die Feuerwehr angeboten. Die Schüler dung, katastrophale medizini- lernten die umfangreiche Ausrüstung der Feuerwehrleute kennen, sche Versorgung, brutale übten das Verhalten im Brandfall und den sachgemäßen Umgang Strafen, Misshandlungen und mit Zündmitteln beim Feuermachen. Anschließend durften sich medizinische Versuche sowie die Kinder bei einem von der Feuerwehr gestifteten Imbiss stär- gezielte Tötungen, kamen in ken, bevor es mit dem praktischen Teil der Übungen weiterging. den wenigen Jahren des Bestehens von den rund 52000 Gefangenen Beim aktiven Umgang mit den verschiedenen Gerätschaften der des Haupt- und der Nebenlager etwa 22000 Menschen ums Leben. Feuerwehr konnten die Schüler selbst zu Feuerwehrleuten wer- Es starben also ca. 40% der Gefangenen und das, obwohl es sich den und so hautnah die Arbeit der Feuerwehrleute kennenlernen. nicht um ein Vernichtungslager handelte. Der jüngste Gefangene Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei den Löschübungen mit war gerade einmal elf Jahre alt. Feuerwehrschläuchen, die bei einigen für nasse Kleider sorgten An verschiedenen Stellen der Lagers erhielten die Jugendlichen und beim Löschen eines kleinen Feuers mit dem Pulverlöscher. Informationen. Ein Bericht handelte dabei von Verbrennung der Zum Abschluss durften alle Kinder einmal mit dem großen Ein- Getöteten. Da die Kapazität des Krematoriums für das völlig über- satzfahrzeug der Feuerwehr eine Fahrt durch Epfenbach machen. füllte Lager nicht ausreichte, wurden zeitweise mehrere Leichen im Für die Schüler der 4. Klasse war der „Tag der Feuerwehr“ rundum Ofen verbrannt, was dazu führte, dass der Schornstein zu glühen gelungen und spannend und konnte bei einigen sicher weiteres begann. Mit Hilfe der verbrannten Leichen wurde das Wasser für Interesse zur aktiven Teilnahme bei der Kinder- und Jugendfeuer- die SS-Männer erhitzt. Die Asche der Toten wurde in eine Grube wehr wecken. geschüttet. Den Angehörigen wurde eine Urne mit Asche für 100 Vielen Dank an die engagierten Feuerwehrfrauen und Feuerwehr- RM angeboten. Es ist fraglich, ob sich darin tatsächlich die Asche männer aus Epfenbach! der Angehörigen befand. Bericht & Foto: S. Schwind – Merian-Schule Epfenbach Am Nachmittag besichtigte die Gruppe das Fort Schoenenbourg. Es war Teil der Maginot-Linie. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Termine: Anlage von der Wehrmacht nicht auf Grund von Kämpfen einge- Festbankett Feuerwehr Spechbach nommen. Erst sechs Tage nach dem Waffenstillstand wurde die Am Freitag, 05. Juli nehmen wir am Festbankett der Feuerwehr Anlage den deutschen Soldaten übergeben, nachdem die Vertei- Spechbach zu ihrem 75-jährigen Jubiläum teil. Da wir an diesem diger direkten Befehl der Militärführung der französischen Armee Abend auch zum Parkplatzdienst und als Einsatzreserve eingeteilt erhalten hatten. sind, wird jeder gebeten, an diesem Termin teilzunehmen, da viele Mehrere hundert Soldaten bewohnten das Fort ständig, bei hoher Kameraden dadurch verhindert sind. Treffpunkt ist um 19 Uhr in Luftfeuchtigkeit und dem Lärm von Maschinen. Die engen Gänge Ausgehuniform am Feuerwehrhaus. verursachten bei einigen Schülern Platzangst. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 9

Die Temperatur im Inneren liegt bei etwa 12 Grad, was bei som- Termin erneut in den Schulferien, bitte prüft doch ganz dringend merlichen Außentemperaturen zunächst nicht vorstellbar war. Das mal, ob ihr da seid, damit wir eine Teilnehmerliste machen können Fort war mit einem ausgeklügelten System von Lüftungsanlagen, und sehen wo es klemmt. Sicher ist, dass wir auf jeden Fall wieder einem eigenen Brunnen, Kraftwerk, Küchen und einer Kranken- eine Gage bekommen! station ausgerüstet. Die Kampfblocks mit ihren ausfahrbaren Geschützen und die unterirdische Kaserne der Soldaten sind mit einem rund 1 km langen Tunnel verbunden. Im Haupttunnel wurden Güter mit einer elektrischen Bahn transportiert. Personen- transporte waren dabei verboten, selbst der Kommandant musste laufen. Die räumliche Trennung erfolgte, damit eindringende Frein- de nicht gleich die gesamte Anlage einnehmen konnten. Mit zahlreichen Eindrücken von Schauplätzen des Geschehens kehrte die Gruppe zurück. Der Besuch realer Orte der Geschichte macht den theoretischen Unterricht in vielen Fällen erst begreifbar. Weitere Informationen: www.struthof.fr, www.lignemaginot.com Merian-Schule Epfenbach ScHooL of RocK eröffnet Krone-open-Air am 13.07.13 School of Rock, die Schulband der Merian-Schule Epfenbach, eröffnet am Samstag, den 13.07.2013 das diesjährige Krone- Auch die selbst entworfene Choreografie kam beim letzten Auftritt Open-Air im Herzen von Epfenbach. Drei hochkarätige Bands wer- gut an den im urgemütlichen Innenhof des Gasthaus „Zur Krone“ rocken. Foto: Lutz Der größte Teil des Hofes ist überdacht, die Veranstaltung findet Jungs für den Jugendchor somit auch bei nicht ganz perfektem Wetter statt. Endlich, es gibt sie wirklich: Jungs die Lust haben beim Epfenba- Das Open-Air-Event im Kronehof mitten in Epfenbach: cher Jugendchor mitzusingen. Seit der letzten Probe haben wir 17:00 Einlass, ab 17:30 Live-Musik bis Mitternacht gleich mit 3 Neuzugängen stimmliche Verstärkung bekommen und 17:30 SCHOOL of ROCK sind jetzt schon 5 Jungs in der tiefen Stimme und insgesamt 7 http://www.regioactive.de/schoolofrock Jungs im Chor. Das muss aber noch nicht das Ende der Fahnen- Die jungen Wilden - der Kraichgauer Rock-and-Roll-Nachwuchs stange sein. Wer noch Lust hat beim Jugendchor mitzusingen, wir von der Merian-Schule Epfenbach proben wieder am Dienstag 9. Juli und am Dienstag 16. Juli jeweils 19:00 Tatjana Fietz um 19 Uhr im Carl-Ullmann-Haus. Übrigens, wir nehmen natürlich Die Rockröhre aus Spechbach mit neuem Soloprogramm auch noch Mädels!! www.jugendchor-epfenbach.jimdo.de 20:30 IDIOTS in the CROWD http://www.facebook.com/idiotsinthecrowd Epfenbach Seals Tauchsport-Club Rock and Roll goes Irish Folk - Party bis zum Zapfenstreich mit den Heidelberger Folk-Rockern Kontakt: Für beste Bewirtung sorgt zuverlässig die Familie Huber. Allgemeine Informationen, Anmeldung: Krone Epfenbach, Marktplatz 10, 74925 Epfenbach 1. Vorsitzender Heinz-Peter Strebel, E-Mail: [email protected], Tel. 07263/29 46 Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, E-Mail: [email protected], Tel. 0175-4147602 Öffnungszeiten Clubhaus: jeweils freitags von 17.00 h bis 19.00 h Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfüllen, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden – Tel.-Nr. s.o. Aktuelle Termine und Infos findet Ihr auch auf unserer Internet- Seite www.epfenbach-seals.de. Zu allen Aktivitäten der Epfenbach Seals sind selbstver- ständlich auch nicht-Mitglieder eingeladen!!! Allerdings muss teilweise ein Obolus für die Vereinskasse verlangt werden! Mitglied werden lohnt sich also! Nächster Epfenbach Seals Taucher-Stammtisch: Freitag, 05. Juli 2013, ab 19.00 h, in der Pizzeria Calabria in Epfenbach. Evangelischer Kirchenchor Tagesausflug am So. 15. September Die Insel Reichenau mit ihrem Kloster und das Bodensee-Städt- chen Radolfzell sind die beiden Ziele des nächsten Kirchenchor- Jugendchor Tagesausflugs am Sonntag 15. September. Los gehts mit dem Bus von Gfrerer-Reisen um 6 Uhr morgens am Marktplatz und Gage für Jugendchor obligatorischem Sekt- und Brezelfrühstück auf dem Hinweg. In Am vergangenen Dienstag besuchte das Brautpaar Fischer die Radolfzell warten eine Stadtführung und später das Mittagessen Jugendchorprobe um sich für das gelungene Hochzeitsständ- (inklusive). Ein Schiff fährt uns dann auf die Insel Reichenau. Dort chen in Östringen zu bedanken. Wie angekündigt überreichte sie gibt es eine 90-minütige Führung und Möglichkeit zum Kaffeetrin- einen Umschlag mit der Gage im dreistelligen Bereich, welche die ken. Die Einkehr am Abend ist im Besenlokal Weingut Seeger in Jugendchorsprecherin gleich zählen und verkünden konnte. Und Abstatt vorgesehen, Rückkehr in Epfenbach gegen 21 Uhr. Beste für das nächste Hochzeitsständchen ist der Jugendchor Epfen- Stimmung, reichlich Essen und Flüssiges und viele Lieder garan- bach auch schon gebucht: am Samstag 3. August heiratet um tiert der Ev. Kirchenchor. Wer unsere Ausflüge kennt, will bestimmt 14 Uhr ein Lehrerkollege von Eric Grunwald auf der Burg Gutten- wieder dabei sein. Der Fahrpreis pro Person beträgt 48 €. berg (da wo die Greifvogel-Schau ist). Das ist eine tolle Location Anmeldungen ab sofort bei Chorobmann Werner Kuch, für eine Hochzeit. Die beiden Wunschlieder stehen schon fest: „So Tel. 400960. Mehr Infos auf unserer Homepage soll es bleiben“ von „Ich + Ich“ und „The Rose“. Leider liegt der www.kirchenchor-epfenbach.de Freitag, 5. Juli 2013 10 Nummer 27

Tonspur live und locker Auch dieses Jahr wieder: Sommerliches Singen im gemütlichen Hof des Gasthauses „Krone“, gute Laune, nette Gäste, „Gesang mit Genuss“, Ferienstimmung, kühle Getränke, gutes Essen und jede Menge toller Musik von den Eagles, Rosenstolz, CCR, den Toten Hosen, Michael Jackson und Queen. Das Gleiche wie letztes Jahr? NEIN! Neben Tonspur gibt es ein weiteres musikalisches Highlight mit der Kraichgauer Band „Somersault“, die mit Rock und Soul einheizen wird. „Somer- sault“? Noch nie gehört? Kein Wunder, der Name ist brandneu, die meisten Bandmitglieder sind jedoch alte Bekannte, die schon mit „Direct Ignition“ erfolgreich waren. Hier wird die Musik Purzelbäu- me schlagen (engl. „somersault“ = Purzelbaum)! Das Musikereignis findet am Freitag, 26. Juli, statt. Termin vormer- ken lohnt sich! Gesangverein Liederkranz

)N #-67'.. BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB %JQT +PHQ  'LH QlFKVWHQ &KRUSUREHQ LP 5|VVHO 0LWWZRFK -XOL 0lQQHUFKRU 8KU *HP &KRU  8KU «« XQG ]XU VFK|QHQ 6RPPHU]HLW«« 8GTGKPUCWUHNWI KPU#NNIkW DP 6DPVWDJ6RQQWDJ  -XOL $EIDKUW 8KU ,QIRV 7HO  Auch dieses Jahr wieder: Singen mit Spaß mit Tonspur im Krone­ hof am 26. Juli Katholischer Kirchenchor Für Sänger Am 15.07.2013 kommen wir ein letztes Mal vor den Ferien zusam- Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, 10. Juli, um 20.30 Uhr men. Wir wollen zusammen mit unseren Partner/innen einen im Josefshaus Epfenbach statt (Friedrich-Blink-Str. 6). Der Ausflug geselligen Abend verbringen. Wir beginnen um 19 Uhr mit einem mit Radtour am 7. Juli wird in den September verschoben. Abendessen. An diesem Abend dürfen wir 2 langjährige Aktive ehren. Herzliche Einladung zu diesem Abschlussabend. Turnverein 1913 e.V. Epfenbach Vorankündigung/Erinnerung: Ökomenischer gottesdienst findet nicht statt Bitte denkt daran, dass wir am 1. September unseren Jahresaus- Der Sponsorenlauf sowie der Ökomenische Gottesdienst können flug durchführen. Er führt, wie bereits bekannt, nach Oetigheim am 14.07.2013 aus organisatorischen Gründen leider nicht statt- zum „Schwarzwaldmädel“. Abfahrt ist um 12 Uhr am Marktplatz. finden. Eine schöne und erholsame Ferienzeit wünscht Euch der Chorlei- ter und die Vorstandschaft. Abt. Turnen großer Erfolg beim Turn-Talent-cup 2013 Für die jüngsten Turnerinnen vom TV Epfenbach stand am Kleintierzuchtverein c425 e.V. Epfenbach 16.06.2013 mit dem Turn-Talent-Cup der erste große Wettbewerb auf dem Programm. Am 6. und 7. Juli 2013 sind die Mitglieder zum Besuch der Jung- tierschau des Vereins Eppingen eingeladen. Die Veranstaltung findet im Züchterheim in Eppingen ander Waldstraße statt.

Musikverein Epfenbach 1951 e.V. Termine im Juli Am Sonntag, 14.07., haben wir 2 Auftritte bei Musikfesten: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr in Reichartshausen und um 14.30 bis ca. 16.30 Uhr in Meckesheim. Die genauen Treffs werden in der Probe vor den Auftritten noch bekanntgegeben. Kienstumpenfest Am Sonntag, 21.07., findet auf dem Marktplatz ab 11 Uhr unser traditionelles Kienstumpenfest statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins und der Blasmusik herzlich eingeladen. Musikkapellen von befreundeten Vereinen werden zur Unterhal- tung aufspielen. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 11

Der Turn-Talent-Cup 2013 ist ein Talentfindungswettkampf für 4- Im Rahmen des 40. Fußball-Grümpelturniers fand auch wieder bis 7-jährige Mädchen und Jungen. Die Kinder durchlaufen dabei ein Achtmeterschießen statt. Diesmal beteiligten sich 25 Mann- verschiedene Stationen an denen u. a. Kraft, Schnelligkeit und die schaften, darunter auch zwei Damenteams. Am Ende gewann die Beweglichkeit getestet werden. Insgesamt gab es 9 Stationen an Mannschaft „Made in Poland“ um Sylwek Kochanek, gefolgt von denen man jeweils bis zu 10 Punkten erreichen konnte. den feuchten Banditen und den Ehrstädter Jungs. Die Siegereh- Früh morgens machten sich 7 Mädchen und ihre Eltern auf die rung nahmen nach zweieinhalb Stunden Wettkampf die Organisa- Reise in den Pfaffengrund. Nach 2,5 Stunden konnte man das toren Marco Strebel und Alexander Kolb vor. Sie bedankten sich Ergebnis kaum abwarten. In der Altersklasse 7 Jahre war Louisa bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und überreichten die Eckert die fleißigste Punktesammlerin mit 86 Punkten und erreich- Gewinne. te damit den 1. Platz! In der Altersklasse 6 Jahre waren die restlichen Mädchen des TV Dank an Helfer und Anwohner Epfenbach am Start und konnten die Plätze 1 – 6 für sich sichern. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern vor und hinter Den 1. Platz erreichte Aliya Hasfeld mit 74 Punkten, gefolgt von den Kulissen, die zum Gelingen des 40. Fußball-Grümpelturniers Annika Enderle mit 68 Punkten und Josefine Gürtler mit 65 Punk- beigetragen haben. Der Dank gilt auch weiterhin allen Anwohnern ten. Auf dem 4. Platz mit 61 Punkten landete Carla Sumowski, 5. für ihr Verständnis für den etwas höheren Geräuschpegel. wurde Helena Kratz mit 59 Punkten und den 6. Platz belegte Nina Fußball-Seniorenspielbetrieb Meister mit 58 Punkten. Das Training für die neue Saison 2013/2014 wird am Montag, Die Pokale werden sicher einen Ehrenplatz bekommen. Ebenso 08. Juli um 18.45 Uhr wieder aufgenommen. Der komplette Trai- durften sich die Mädchen über viele tolle Sachgeschenke und eine ningsplan kann unter www.vfb-epfenbach.de unter der Rubrik Urkunde freuen. „Downloads“ aufgerufen werden. Bereits heute wird darauf hin- Die Vorstandschaft und Trainerin Mareike Gerendas gratulieren gewiesen, dass sich die Seniorenmannschaft am Schwarzbach- herzlich zu diesem tollen Erfolg! Wanderpokalturnier beteiligt. Dabei trägt sie am Freitag, 19. Juli folgende Spiele aus: VdK Ortsverband Epfenbach 18.30 Uhr gegen TSV Neckarbischofsheim 20.40 Uhr gegen SC Siegelsbach Am Mittwoch, den 10. Juli 2013 findet ab 14.30 Uhr im Gasthaus Zum Besuch des Turniers werden alle interessierten Fußballfreun- Zum Hirsch ein gemütlicher Nachmittag des VdK Epfenbach statt. de herzlich eingeladen. Hierzu sind die Mitglieder und Freunde des VdK Epfenbach recht herzlich eingeladen. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 13. Juli ab 9.00 Uhr im gesamten Ort statt. Es wird gebeten, Altpapier und VfB Epfenbach Kartonagen gut sichtbar am Gehwegrand zur Abholung bereitzu- Generalversammlung stellen. Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 12. Juli AH-Freizeitgruppe um 20.00 Uhr im Clubhaus statt. Die Freizeitgruppe der Alten Herren trifft sich am heutigen Don- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: nerstag, 04. Juli um 18.00 Uhr am Rathaus zu einer Radtour 1. Begrüßung durch den I. Vorsitzenden zum Forsthaus nach Untergimpern. Bei schlechtem Wetter wird 2. Totengedenken wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle trainiert. 3. Jahresberichte Zum Mitmachen werden alle interessierten Sportfreunde herzlich a) I. Vorsitzender eingeladen. b) Schriftführer c) Kassier d) Kassenprüfer e) Spielausschuss-Vorsitzender f) Jugendleiter g) AH-Abteilungsleiter h) Abteilungsleiter Tischtennis i) Abteilungsleiter Tennis 4. Aussprache über die Berichte 5. Wahl eines Alterspräsidenten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder 8. Behandlung eingegangener Anträge 9. Bekanntgabe Satzungsänderung 10. Verschiedenes 11. Singen des Vereinsliedes Blau-Weiß-Blau

Achtmeterschießen beim 40. Fußball-grümpelturnier Gymnastik gibt es im Sommer nur bei schlechtem Wetter, ansons­ ten wird Fahrrad gefahren Aufnahme: Wilhelm Oswald Abt. Jugend Fußball Jugendversammlung Die Jugendversammlung findet am Donnerstag, 11. Juli um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Hierzu werden alle Jugendlichen, die Jugendvertreter sowie Eltern der Jugendspieler recht herzlich eingeladen. Spielgemeinschaften für die neue Saison Folgende Spielgemeinschaften stehen für die neue Saison zur Verfügung: A-Jugend: Spielgemeinschaft mit den Orten Epfenbach/Spechbach/Eschelbronn/Reichartshausen B-Jugend: Spielgemeinschaft mit den Orten Auch die Damen gaben beim Achtmeterschießen eine gute Figur Eschelbronn/Epfenbach/Spechbach ab C-Jugend: Spielgemeinschaft mit den Orten Aufnahme: Rainer Ohlheiser Epfenbach/Spechbach/Eschelbronn Freitag, 5. Juli 2013 12 Nummer 27

D-Jugend: Spielgemeinschaft mit den Orten Die Diplom-Psychologin und ausgebildete Lingva-Eterna-Dozen- Epfenbach/Spechbach tin Dr. Petra Heinemann aus Speyer wird uns in dem Seminar E-Jugend: Spielgemeinschaft mit den Orten Zusammenhänge aufzeigen, wie Worte Auswirkungen auf unsere Epfenbach/Spechbach Gesundheit haben. In der Sprache ruht eine ordnende, heilsame F-Jugend: Spielgemeinschaft mit den Orten Kraft. Epfenbach/Spechbach Das Lingva Eterna Sprach- und Persönlichkeitskonzept macht uns Bambini: Epfenbach sensibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendun- Abt. Tischtennis gen und Satzmustern und zeigt Alternativen zu unseren Sprach- Das dritte Spiel in der Sommerrunde führte zur Paarung VFB gewohnheiten auf. Epfenbach gegen SV Adelshofen. Das Seminar kostet 30 Euro für Mitglieder des NHV und 40 Euro Unsere Mannschaft spielte in der Besetzung Gerd Benz, Marius für Gäste. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Heike Kirsch, Harald Kirsch und Julia Keller. Bauer-Edinger unter der Telefon-Nummer 06262 – 43 16 oder Nicht ganz unerwartet gelang unserer Mannschaft sehr überlegen unter [email protected]. ein 8:0-Heimsieg der wiederum die Tabellenführung einbrachte. Am Samstag, 20. Juli 2013 findet das Seminar „Physiognomik Jetzt am Mittwoch geht es zu einem sehr schweren Auswärtsspiel – Was sagt unsere Nase über uns aus“ statt. Die Dipl.-Psy- nach Balzfeld. Ich hoffe dass unser Ferdi für dieses schwere Spiel cho-Physiognomikerin und Autorin Anna Maria Schneider die stärkste Mannschaft aufbieten kann so dass auch dieses Spiel aus Weinheim führt seit mehr als 20 Jahren ihr Institut für Physio- positiv gestaltet werden kann. gnomik. Sie gibt ihr Antlitz - diagnostisches Sehen und Wahrneh- Abt. Tennis men in Seminaren, Beratungen und Einzelsitzungen mit großer Arbeitseinsätze Kenntnis, Wertschätzung und von Herzen weiter. Liebe Mitglieder, am Mittwoch, dem 10. Juli, 18.00 Uhr und am Ihre Analysen, die sie mit Begeisterung weitergibt sind verblüffend Samstag, 13. Juli, 10.00 Uhr sind notwendige Arbeitseinsätze und stimmig. angesagt! (diverse Renovierungsarbeiten an der Außenanlage) Das Seminar beginnt um 14 Uhr und endet ca. 17.30 Uhr. Das Am Donnerstag 18. Juli ist Zeltaufbau für’s Grümpel etc. Bitte rafft Seminar kostet 30 Euro für Mitglieder des NHV und 40 Euro für euch auf und kommt zahlreich! Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Hanne Christ-Zimmer- mann unter der Telefon-Nummer 06226 – 970 540 oder unter Vorankündigung: [email protected]. Unser „Jubiläums-Grümpel“ findet statt am Freitag und Sams- Beide Seminare finden in Eschelbronn in der umgebauten tag, 19. Und 20. Juli – Nicht nur für diese wichtige Veranstaltung Scheune von otto und Adelheid Müller in der oberstraße 19, braucht es natürlich viele Helfer – eine gute Möglichkeit Arbeits- Eingang Brunnengasse statt. stunden abzuleisten; bitte tragt euch in die aushängenden Listen Hanne Christ-Zimmermann, ein! 1. Vorsitzende des NHV Spechbach und Umgebung Die Vorstandschaft DLRg Meckesheim e.V. Kinder- und Jugendschwimmtraining Durch die Sommerferien in Baden-Württemberg hat das Hallenbad in Epfenbach geschlossen. Das Kinder- und Jugendschwimm- training macht aus diesen Gründen auch eine Sommerpause. Nach den Ferien beginnen wir am 14. September 2013 zu den bekannten Zeiten. Allen Wasserratten wünschen wir schöne und erholsame Ferien.

SPD Ortsverein Epfenbach Herzliche Einladung zum 14. Epfenbacher Brunnenfest am 7. Juli Der SPD-Ortsverein lädt bereits zum 14. Mal zum Epfenbacher Brunnenfest ein. „Feste feiern in der Brunnenregion“ - unter die- Veranstaltungskalender sem Motto soll es am 7. Juli um 11.00 Uhr auf dem Rathausplatz losgehen. Juli 2013 Der neu gestaltete Rathausplatz mit seinem malerischen Ambi- 07.07.2013 Helmstadter Musikanten - Musikfest - Rathaushof ente, schattigen Bäumen und Brunnengeplätscher lädt wieder 14.07.2013 Ev. Kirchenchor Helmstadt - Sommerkonzert - Aula zum Verweilen ein. Freuen Sie sich auf ein herzhaftes Mittagessen Grafeneckschule od. Gemeindehaus mit Krustenbraten, Grillwürsten oder vegetarischen „Brunnekiech- 14.07.2013 Ev. Kirchengemeinde Bargen - Gemeindefest - lin“ sowie zur Kaffeezeit auf unsere leckeren selbstgebackenen Gemeindehaus Kuchen. 17.07.2013 –TSV Helmstadt - Sportfest - Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 21.07.2013 Sportgelände Helmstadt Um 14 Uhr wollen wir den neuen Baum, auf dem Rathausplatz zur 19.07.2013 Grafeneckschule - Schulentlassfeier - Hauptstraße hin, unserem Gemeinderat Erich Seel seiner Bestim- Aula Grafeneckschule mung übergeben. 27.07.2013 –Ev. Kirchengemeinde Bargen - 04.08.2013 Jungscharfreizeit - Wilferdingen 29.07.2013 –Ev. Kirchengemeinde Flinsbach - 03.08.2013 Ferien ohne Koffer - Gemeindehaus Informationsveranstaltung Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Am kommenden Freitag, den 05. Juli 2013 findet in der Gymnas- tikhalle in Flinsbach um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung Am Samstag, 13. Juli 2013 findet von 14 – ca. 18 Uhr das Semi- zum Wiederaufbau der Mühle Heiß in Flinsbach statt. nar statt: „Die Kraft der Sprache – Innere Heilkräfte aktivie- Zu dieser Informationsveranstaltung ist die Bevölkerung recht ren mit dem Lingva Eterna-Konzept“. herzlich eingeladen. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 13

Kanalsanierung durch AZV Schwarzbachtal Mit einigen zweiten und dritten Plätzen konnten die Grafeneck- schüler beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in in Bargen Leichtathletik im Helmut-Gmelin Stadion in Sinsheim überzeugen. Wie bereits angekündigt, saniert der Abwasserzweckverband Am Dienstag fand dort der Grundschulwettbewerb statt, bei dem Schwarzbachtal den Verbandskanal Kälbertshausen – Bargen ab eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft der Grafeneckschule dem Hochwasserrückhaltebecken Gaulbach bis zum Ortsbereich antrat. Bargen durch Einzug eines Inliners. Außerdem werden auch die Die Tagesbestleistung im Weitsprung erreichte mit 3,81 m Ole Schächte saniert. Die Vorarbeiten haben bereits Anfang dieser Kann, Klasse 4. Woche begonnen. Mit der Inlinersanierung wird in den nächsten Gleich sieben Mannschaften der WRS Helmstadt stellten sich im Tagen begonnen. Diese dauern bis voraussichtlich bis ca. Anfang Wettkampf den Schulen aus Eberbach, Bad Rappenau, Weiler Oktober diesen Jahres. und Sinsheim und heimsten beachtliche Ergebnisse ein. Auch Die Baustellenzufahrt erfolgt über die Kreisstraße K4186. Im hier gab es in der jeweiligen Wettkampfklasse Tagessieger aus Baustellenbereich kann es zu Durchfahrtsbeschränkungen kom- Helmstadt. Furkan Aydin (Kl. 5) und Ersin Alemdar (Kl. 6) liefen men. Zeitweise wird auf den unbefestigten Wegen eine mobile beide die 50 m in 7:55. Außerdem kam Ersin beim Weitsprung auf Baustraße verlegt, um den Montagefahrzeugen die Zufahrt zu beachtliche 4,57 m. ermöglichen. Herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen. Wir bitten die Anwohner und insbesondere die Grundstücksbe- wirtschafter um Beachtung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Abwasserzweckverband Schwarzbachtal, Sitz Neckarbi- schofsheim, Herrn Mai, Ruf-Nr. 07263-96220 oder Gemeindever- waltung Helmstadt-Bargen, Ruf-Nr. 07263-912020. Feuerwehr Bargen Sprechstunde des Ortsvorstehers Jubiläum FW Spechbach Die Kameraden der Feuerwehr Bargen treffen sich am Freitag, Am Freitag, 05.07.2013, findet zwischen 17:00 und 18:00 Uhr die den 5. Juli um 18.45 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt nach Spech- nächste Sprechstunde des Bargener Ortsvorstehers im Bürgersaal bach zum Festbankett und am Sonntag, den 7. Juli um 11.00 in der Verwaltungsstelle statt. Uhr zum Frühschoppen. Einwohnerinnen und Einwohner haben dabei Gelegenheit, ihre Anzugsordnung: am Freitag; Uniform und am Sonntag; schwarzes Anliegen vorzutragen. T-Shirt; Treffpunkt an beiden Tagen; Gerätehaus. Thomas Weber Ortsvorsteher Förderverein Grafeneckschule Helmstadt e.V. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der grafeneckschule am 10.07.13, Beginn 20:30 Uhr Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grafeneck- Grafeneckschule schule am Mittwoch, den 10.7.13 um 20.30 Uhr im Musiksaal der Grafeneckschule laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder Altpapiersammlung der grafeneckschule am 06.07.2013 recht herzlich ein. Die Klasse 1 der Grafeneckschule GWRS Helmstadt wird am Tagesordnung Samstag, dem 6. Juli 2013 eine Altpapierhaussammlung in allen 1. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden drei Ortsteilen durchführen. 2. Bericht der Kassiererin Wir bitten Sie, diese Aktion wieder zu unterstützen und das Altpa- 3. Entlastung der Kassiererin pier am Abholtermin gebündelt und gut sichtbar am Gehwegrand 4. Entlastung der Vorstandschaft bis spätestens 8:30 Uhr bereitzustellen. 5. Wahlen Bitte denken Sie daran, dass die Altpapierbündel nicht zu groß 6. Anträge und Verschiedenes sind, so dass diese von den Helferinnen und Helfern problemlos aufgeladen werden können. Anträge konnten bis zum 03.07.13 schriftlich bei der Vorsitzenden Natürlich können Sie aber auch gerne Ihr gesammeltes Altpapier Petra Botzner eingereicht werden. am Samstag direkt an die in den einzelnen Orten aufgestellten Altpapiercontainer anliefern. Sängerbund Helmstadt Vielen Dank für Ihre Unterstützung. QuerBeat Überraschungs-Chorparty – ein voller Erfolg! Grafeneckschüler bei „Jugend trainiert für Olympia“ ­Fortsetzung ­

Während der Pause gab es ein kleines Sportprogramm für die Zuhörer, denn wer sich einen der zahlreichen Luftballons ergattern konnte, hatte die Chance z. B. einen Cocktail zu gewinnen. Oder aber man hat am Cocktail-Casino teilgenommen und sich einfach Unsere Tagessieger: Ersin Alemdar, Ole Kann und Furkan Aydin den Preis für seinen Cocktail erwürfelt. Freitag, 5. Juli 2013 14 Nummer 27

Für QuerBeat war dieser Abend etwas ganz Besonderes, denn der Am Nachmittag runden sowohl die Einlagespiele als auch die Chor war gleich mit zwei Chorleitern vertreten. “Wir stehen heute Finalspiele des Schwarzbachwanderpokal Turnier dann das dies- hier mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge!”, jährige Sportfest ab. so Vorstandsmitglied Tanja Schievenhövel. Denn Mitgründer und langjähriger Dirigent Volker Steiger wurde offiziell verabschiedet. Er AH-Fußball wird das Dirigat von QuerBeat nach der Sommerpause an seine Die AH-Fußballer beteiligen sich am Freitag, den 5. Juli 2013, am Kollegin Julia Brock weitergeben. AH-Kleinfeldturnier des SV Hüffenhardt. Nach dem Turnierplan Für einen kleinen Vorgeschmack auf die Chorarbeit mit QuerBeat kommt es für unsere Mannschaft zu folgenden Spielen: hat Julia Brock das afrikanische Volkslied „Mamaliye” ausgewählt, 18.00 Uhr: TSV – TSV Obergimpern welches der Chor eindrucksvoll mit viel Schwung präsentierte. 18.30 Uhr: TSV – TSV Neckarbischofsheim Zum Schluss brachte Volker Steiger seine Verbundenheit zu Quer- Anschließend werden die Viertelfinalspiele ausgetragen. Die AH- Beat und dem Sängerbund Helmstadt mit “Wir werden uns wie- Fußballer treffen sich um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz in Hüf- dersehn” nochmal zum Ausdruck und er war sichtlich überrascht, fenhardt. als QuerBeat ihm den Kanon “Singing all together” mit eigens für Jugendabteilung Volker Steiger kreiertem Text sang. Jugendbetreuerausflug 2013 Ein weiterer Glanzpunkt des Abends war ohne Frage der Über- Am vergangenen Wochenende ging es mal nicht ums Fußballspie- raschungauftritt des Tanzsportclubs Rot-Gold aus Sinsheim. Die len, sondern es stand ganz im Rahmen unserer Jugendtrainer. Um beiden Tanzpaare ernteten riesigen Applaus nach ihrem fantas- uns für ihr gebrachtes Engagement zu bedanken, veranstalteten tischen Auftritt. Kurzerhand suchten sie sich Tänzerinnen und wir einen Jugendbetreuerausflug. Zunächst fuhren wir nach Gun- Tänzer aus dem Publikum und die Tanzfläche war freigegeben für delsheim um von dort nach Jagstfeld gebracht zu werden. Denn die verbleibende Nacht. hier war der Einstieg für unsere gemeinsame Kanufahrt flussab- Bei ausgelassener Stimmung mit Cocktails und Sekt wurde dann wärts nach Gundelsheim. Am Anfang wurden wir zwar noch von noch bis früh in den Morgen gefeiert, getanzt, erzählt, genossen ... oben nass, doch nach ein paar Metern hatte der Wettergott ein Haben Sie Lust bekommen, bei uns mitzusingen? Wir proben Einsehen und stellte den Regen ab. Anschließend hieß es nur noch jeden Donnerstag um 20.15 in der Alten Schule, bis 18. Juli 2013 Balance zu halten um nicht zu kentern. Als wir dann die Anlege- mit Volker Steiger und nach der Sommerpause ab 05. September stelle in Gundelsheim erreichten, konnte auch der Ausstieg mit 2013 mit unserer neuen Dirigentin Julia Brock. Bravour gemeistert werden. Nach der anstrengenden Fahrt stärk- Nähere Informationen auch unter www.querbeat-helmstadt.de ten wir uns erstmal wieder um dann weiter zum Tagesabschluss zu gehen. Hier stand eine Weinprobe mit Abendessen im Weinbau Pavillon auf dem Programm. Nach vielen Infos über den Wein und Helmstadter Musikanten vielen Fachgesprächen, ging auch dieser Tag sehr schnell zu Ende Musikalischer Sonntag im Rathaushof und es ging wieder heimwärts. Zum diesjährigen Musikfest am Sonntag, den 07. Juli, laden die Helmstadter Musikanten in den Rathaushof Helmstadt ein. Alle Freunde der Blasmusik sind hierzu recht herzlich willkommen. Ab 11 Uhr ist sowohl für das leibliche Wohl als auch für die Unterhaltung der Gäste gesorgt. Neben Deftigem vom Grill wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Zur Unterhaltung spielen die Feuerwehrkapellen aus Aglasterhausen und Hüffenhardt sowie die Musikvereine aus Reichartshausen, Neckarbischofsheim auf. Die Helmstadter Musikanten freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen Aufenthalt. Es ist für jede Witterung im Rathaushof ein Zelt aufgebaut.

TSV Helmstadt Vorschau Sportfest In der Zeit vom 18. bis 21. Juli veranstaltet der TSV wieder sein Unsere Jugendtrainer nach der Kanufahrt – im Zweijahresrhythmus stattfindendes – Sportfest mit dem tradi- tionellen Turnier um den Schwarzbachwanderpokal. Zum Auftakt der Sportwoche stehen am Donnerstag und Freitag, SV Fortuna Bargen jeweils ab 18:30 Uhr, die Vorrundenspiele um den Schwarz- WWW.SVBARGEN.DE bachwanderpokal an. Zu diesem Vorbereitungsturnier haben 12 Alle Infos zu unserem Verein erfahren Sie auch auf unserer Mannschaften gemeldet – darunter sechs Kreisligisten –, die in Homepage. vier Gruppen um den Einzug ins Halbfinale spielen. Die Finalspiele Kontaktmail: [email protected] finden dann am Sonntag, 21. Juli, ab 16:15 Uhr statt. Infotelefon: 06268/1630 Ein weiteres sportliches Highlight wird am Samstag ab 14:00 Uhr Vereinsheim: 06268/1600 geboten: Willi Schuster ist es erneut gelungen, 8 Mannschaften für das im letzten Jahr erstmals durchgeführte AH-Ü50-Turnier zu Jugend gewinnen. Ansprechpartner Parallel hierzu wird in Kooperation mit der VSG Helmstadt ein Jugendleiter Thomas Eichner Beachvolleyballturnier stattfinden. Tel. 06268/1249, Mobil 0152 / 51424004 Neben den beiden Turnieren warten auch alle aktiven Fußball- Freizeitsport mannschaften mit Einlagespielen auf, wobei die Spiele unserer bei- Kegelfreunde‚ den Seniorenmannschaften gegen Michelbach und Lust mal ne ruhige Kugel zu schieben ? am Sonntagnachmittag die Höhepunkte darstellen werden. Aber - Folgende Tage sind noch zu vergeben: montags, dienstags und auch das Spiel unserer Damenmannschaft im Anschluss daran samstags wird manches Fußballerherz höher schlagen lassen. - Feiern Sie Ihren (Kinder-)Geburtstag in der Kegelbahn, frei nach Doch nicht nur sportlich ist einiges geboten beim TSV: Am dem Motto „Spiel und Spaß“ Samstag spielt ab 20:00 Uhr die 1. Kraichgauer Frauenband Alle Termine und Infos erhalten Sie auf Anfrage bei: namens „Schrubbers“ live bekannte Melodien mit selbst geschrie- Beate Franke, Tel. 06268 / 731 benen, originellen Texten die aus dem Leben gegriffen sind in der Schwarzbachhalle. Freizeitkick Am Sonntag findet um 10:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst Mach mit – immer mittwochs 19.00 Uhr. vor dem Vereinsheim statt. Beim anschließenden Mittagessen aus Hobbykicker, Reserve oder AH-Spieler der TSV-Küche wird zur Unterhaltung musikalisch aufgespielt. Aktuelle Infos auch auf Facebook/Gruppe: SVB Freizeitkick Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 15

Freizeit-Volleyball Tennisclub Flinsbach Wöchentlich freitags ab 19.30 h in der Halle. Alle ab 14 Jahren sind willkommen Schwarzer Sonntag für die Flinsbacher Herren Ansprechpartner: Thomas Eichner 0152 / 51424004 Dass gleich beide Herrenmannschaften ihre Begegnungen ver- lieren, hat´s schon lange nicht mehr gegeben. Zumba Dabei hatte es bei der „Ersten“ gegen den TC Grünsfeld gut begon- Seit kurzem findet im Rahmen des Freizeitangebotes ein professi- nen. In den Einzeln haben Dennis (6:1/6:3), Marcel, Thomas Z. oneller Zumba-Kurs statt. Unter der Leitung von Zumba-Trainerin und Marc-André ihre Einzel gewonnen. Elvyra treffen sich jung und alt, Männlein und Weiblein zur schweiß- Gut, außer Dennis mussten alle in den Champions-Tie-Break. Aber treibenden Tanzgymnastik zu den Rythmen von Samba und Salsa sie haben ihre Punkte geholt und aus den Einzel schon mal 4:2 in der Bargener Turnhalle. Immer freitags von 18.30 bis 19.30 sind Punkte verbucht. Dabei konnten sich die zahlreichen Zuschauer über 30 „Stimmungskanonen“ am Start. über tolle und spielerisch hochwertige Ballwechsel freuen. Leider ist der aktuelle Kurs ausgebucht. Für weitere Infos zu Aber dann kamen die Doppel. Und wir können es fast nicht glau- Folgekursen stehen Thomas Eichner und Katrin Leonhard zur ben: kein Punkt mehr auf dem Flinsbacher Konto. Verfügung. Oleee !!! Und besonderes Pech für Thomas Z.: Er hat sich so unglücklich verletzt, dass er aufgeben musste. Damit blieb den Herren nichts anderes übrig, als das 3er-Doppel abzuschreiben. Und so mussten sich die Herren der „Ersten“ mit einer 4:5-Nieder- lage abfinden. Thomas Z. wünschen wir auf diesem Weg gute Besserung, auf dass die Wade wieder heil wird. Auch bei der „Zweiten“ war gegen die Nachbarn aus Reicharts- hausen fast nichts zu holen. Ein dickes Lob geht an unser Dreier- doppel Lukas Bräumer/Joscha Vomund, die den einzigen Punkt für die Flinsbacher holten. Und das ganz klar mit 6:1/6:1. Ansons- ten war für unsere „Zweite“ eher Tennislehrstunde angesagt. Die nächsten Begegnungen Herren 1 So. 07.07.2013 09:30 TCF-TC Kirchard/Steinsfurt Spaß, Tanz, Aktion, Bewegung, Stimmung ... ZUMBA Herren 2 So. 07.07.2013 09:30 TV Obergimpern 2 – TCF Damen So. 07.07.2013 09:30 TSV Assamstadt – TCF VSG Helmstadt www.tc-flinsbach.de VSG Helmstadt lädt ein zum Beachvolleyballturnier Jugend in Helmstadt am 20. Juli 2013 Plus und Minus bei der Jugend Unsere U 12 m hat letzte Woche gegen den TSV Reichartshausen Die VSG Helmstadt veranstaltet am mit 4:2 gewonnen. Samstag, den 20.07. ein Beachvol- leyballturnier mit Vierermannschaf- In den Einzeln haben sie dafür schon den Grundstein dafür gelegt. ten. Wie beim Flinsbacher Ort- Andreas Heiß (6:0/6:3), Melvin Eckardt (6:1/6:1) und Nico Gagel schaftsturnier gibt es über die (6:0/6:0) haben ganz sicher und ohne viel Federlesens drei Punkte Zusammensetzung von Frauen und in den Einzeln geholt. Männern keine Vorschriften. Erfreulich war, dass Nic Pfister/Nico Gagel mit dem Traumergeb- nis 6:0/6:0 noch den vierten Punkt in den Doppeln gesichert und Mitspielen dürfen Männer, die min- somit zum Gewinn beigetragen haben. Toll gemacht! destens 3 Jahre nicht aktiv Volley- Die Jungs von der U 16 hatte gegen den TC Fahrenbach/TC Dal- ball gespielt haben, aktive Frauen lau einen schweren Stand. dürfen mitspielen, wenn Sie nicht Joscha Vomund hat stark gekämpft und mit 6:3/7:5 einen Punkt höher als Bezirksliga spielen. Akti- gesichert. ve Jugendspieler unter 18 Jahren dürfen ebenfalls mitspielen. Melde- Philipp Fieger startete mit 2:6, ist aufgewacht und hat dann mit 6:4 schluss ist der 08. Juli. und 10:8 den zweiten Punkt für unsere Jungs klar gemacht. Damit war nach den Einzeln ein Patt zwischen den beiden Mannschaften. Anmeldungen unter: [email protected] oder über Face- In den Doppeln war dann leider nichts mehr zu holen und sie book. Das Turnier ist auf 8 Mannschaften begrenzt. mussten beide Doppel abgeben. Schade. Wir drücken Euch die Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Daumen für die nächste Begegnung. Die nächsten Begegnungen Sportfischerverein Helmstadt U 16 weiblich 06.07.2013 14:00 TC Sinsheim-Rohrbach – TCF Sonntagstreffen U 16 männlich 06.07.2013 14:00 TCF – TC Neckarelz/Mosbach www.tc-flinsbach.de Der allwöchentliche Sonntags- frühschoppen am Vereinsteich CDU Ortsverein Helmstadt des SFV Helmstadt ist immer eine willkommene Gelegenheit, Einladung zur außerordentlichen CDU-Hauptversammlung die von vielen Mitgliedern am 10.07.2013 um 19:30 Uhr (im Zuge der kurzfristigen gerne für ein Schwätzchen Terminanberaumung: gartenweg 8, Helmstadt) genutzt wird. Ob Alt oder Jung bei uns fühlt sich jeder sichtlich Tagesordnung: wohl wobei die Angeln natür- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch die lich auch ins Wasser gehalten 1. Vorsitzende werden und die Jungen von 2. Vorbereitung zur Bundestagswahl am 22.09.2013 den Erfahrungen der Älteren - Unterstützung von Dr. Stephan Harbarth als Bundestags- profitieren. Unser Vereinsheim kandidaten für den Rhein-Neckar-Kreis sowie unseren Wahl- ist jeden Sonntag, auch bei bezirk als Bundestagsabgeordneter - schlechtem Wetter, vormittags 3. Startschuss für die örtlichen Kommunalwahlen am 22. Mai bis 12.00 Uhr geöffnet und wir 2014 Jan Vollmer mit seinem Neffen freuen uns über jeden der uns - Bildung/Gründung einer Wahlkampfkommission vor Ort bei der Angelmontage besuchen möchte. 5. Rücktritt des Schatzmeisters zum 30.6.2013 Freitag, 5. Juli 2013 16 Nummer 27

6. Benennung/Wahl eines kommissarischen Schatzmeisters bis Ev. Kirchenchor Helmstadt zur regulären Wiederwahl 7. Verschiedenes Herzliche Einladung zum Sommerkonzert Zum Abschluss unseres 12-wöchigen Sommerprojektes laden wir zu einem fröhlichen Sommerkonzert ein. Am Sonntag, 14. Juli ist Im Zuge der kurzfristigen Anbe- es soweit, in der Aula der Grafeneckschule werden unsere Gäste raumung der außergewöhnlichen ab 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen, Eiskaffee und anderen Leckerbis- CDU-Hauptversammlung wird die sen bewirtet. Sitzung bei der 1. Vorsitzenden – Um 16 Uhr beginnt das Konzert, danach geht die Bewirtung Gartenweg 8 in Helmstadt-Bar- weiter. gen – aus organisatorischen Lassen Sie sich Anstecken von den „Gute-Laune-Liedern“, die Gründen stattfinden. Ich würde der Sommerprojektchor in 12 abwechslungsreichen Chorproben mich freuen, wenn zahlreiche Mit- eingeübt hat. Dr. Stephan Harbath; glieder der Einladung folgen Bundestag könnten und ich diese begrüßen Chorinformationen Foto: CDU dürfte. Wie bereits telefonisch mitgeteilt, wurde unsere Chorprobe auf den heutigen Donnerstag verlegt. 1. Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Weitere Chorproben/Sonderproben bis zum Konzert: U. Dentz-Gattig Dienstag, 09.07.2013 um 19.30 Uhr www.cdu-helmstadt-bargen.de Donnerstag, 11.07.2013 um 19.30 Uhr Samstag, 13.07.2013 um 16.00 Uhr – Grafeneckschule/General- probe Am Samstag treffen sich die Helfer für den Aufbau der Bühne u.v.m. um 14 Uhr in der Aula der Grafeneckschule. Am Sonntag treffen sich alle Chormitglieder um 14 Uhr zum Ein- singen in der Aula der Grafeneckschule. Weitere Informationen gibt es in den jeweiligen Singstunden. Naturfreunde bereiten sich auf den Helmstadter Sauerkrautmarkt vor Am letzten Samstag traf sich die Naturfreunde Ortsgruppe Schwarzbachtal zum Stammtisch, um die Organisation ihres Standes beim Sauerkrautmarkt in Helmstadt vorzubereiten. Wie schon seit vielen Jahren werden die Naturfreunde im Hof von Sommer Sauler/Nitsche einen Flohmarkt aufbauen und Kaffee und Kuchen anbieten. Die Hälfte der Einnahmen gehen auch in diesem Jahr „Gute-Laune-Lieder“ an ein Projekt in Afrika. Die andere Hälfte ist für die Aktivitäten der bekanntedeutscheSchlager Ortsgruppe bestimmt. beliebteenglischeSongs Einige der Mitglieder nehmen sich für diesen Tag Urlaub, um das Projekt „Sauerkrautmarkt“ zu unterstützen. Es werden aber immer gerne helfende Hände gesucht. Wer Spaß am Verkaufen hat und die Naturfreunde unterstützen möchte, kann sich bei Doris unter 0172 7766598 oder unter [email protected] melden. Die Ortsgruppe freut sich auch über attraktive Flohmarktartikel, um elodien das Angebot zu erweitern. Wer also gerade Keller oder Speicher MSommerkonzert ausgeräumt hat und sich von einigen Dingen – nützlich, schön, des Evang. Kirchenchors Helmstadt dekorativ – trennen möchte, kann die Naturfreunde unterstützen. undAbschluss des großen Sommerprojektes Ein weiteres Thema beim Stammtisch war auch die Teilnahme in der Aula der Werkrealschule Helmstadt beim diesjährigen Kinderferienprogramm. Die Ortsgruppe bietet unterder Leitung von Karlfried Olbert wieder zwei Termine an: 10. August – Spiel und Spaß am Gaulbach und am Sonntag,14.Juli 2013 24. August: Seilen mit Roland. Konzertbeginn um 16 Uhr Nähere Informationen über das Heft der Gemeinde mit den einzel- nen Angeboten. Eiskaffee ab 15 Uhr unu dnach dem Konzert Sektcocktails,S Quarkbecher, KaffeeK und Kuchen, DeftigesD mitQuarkdips

­ Anzeige ­

VdK Bargen Zum 3. Kaffeenachmittag lädt die VdK-Ortsgruppe Bargen alle Mitglieder und Freunde sowie Gönner der VdK ein. Termin: 10. Juli 2013 um 14.00 Uhr im Gasthaus Löwen in Wol- lenberg. An diesem Nachmittag werden auch langjährige Mitglieder geehrt. Bernhard Kaiser, Schriftführer Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 17

Deshalb fordert die Energiesparverordnung, dass diese Geräte bis 2020 verschwinden sollen. Elektroöfen brauchen keine eigenen Heizkreisläufe oder Schorn- steine – ein Stromanschluss reicht aus. Fernab von Gas und Fern- wärme brachten so die Nachtspeicheröfen vor allem in ländlichen Gebieten Wärme ins Haus. 1,4 Millionen Haushalte heizen noch heute mit Strom. Früher gab es hierfür günstige Nachttarife. Diese sind heute vielerorts abgeschafft oder deutlich teurer. Zahlten Hausbesitzer oder Mieter einst 3 Cent pro Kilowattstunde, sind es heute rund 18 Cent pro Kilowattstunde. Der Gesetzgeber hat in der Energieeinsparverordnung 2009 fest- gelegt, dass Elektroöfen, die vor dem 1. Januar 1990 in Betrieb gegangen sind, bis zum 31. Dezember 2019 nicht mehr betrieben werden dürfen, zumindest in Häusern mit mehr als fünf Wohn- einheiten. Eigentümer oder Vermieter mit entsprechend kleineren Wohngebäuden können der Verordnung gelassen entgegensehen – von hohen Stromkosten und der Asbest-Belastungen einmal abgesehen. Letztere ist vor allem bei Nachtspeicheröfen aus dem Jahre 1975 oder älter ein Problem. Deshalb ist eine fachgerechte Monatliche Meldungen aus dem Standesamt Entsorgung wichtig. Der Aufwand lohnt sich. Eigentümer profitieren von einer Heizungs- Juni 2013 erneuerung durch sinkende Heizkosten und größeren Wohnkom- Geburten: fort, Vermieter von einer höheren Attraktivität des sanierten Miet- Elias Arjen Schwietz, geb. am 20.05.2013 in Sinsheim, objektes. Entstehende Umbaukosten können bei Mietobjekten als Eltern: Robert und Katja Schwietz, beide wohnhaft in Neckarbi- Instandsetzungsaufwendungen absetzt werden. schofsheim, Schmitthennerstr. 9. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- Eheschließungen: hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich Am 01.06.2013 in Neckarbischofsheim, Jean-Paul Schröder, kostenfrei und unverbindlich. wohnhaft in Bad Rappenau und Alexandra Levai, wohnhaft in Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Neckarbischofsheim, Bergstr. 4 nächste Beratung im Rathaus Neckarbischofsheim, Alexandergas- Am 01.06.2013 in Neckarbischofsheim, Alexander Martinek und se 2, am Montag, 15. Juli 2013, zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr. Nathalie Wild, beide wohnhaft in Neu-Ulm. Telefon 06221 998750. E-Mail: [email protected]. Am 01.06.2013 in Neckarbischofsheim, Michael Kretzschmar und Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Stadt! Monika Krebs, beide wohnhaft in Massenbachhausen. Am 01.06.2013 in Neckarbischofsheim, Thomas Kuczynski und Einladung zur Brunnen-Radtour Nicole Last, beide wohnhaft in Sinsheim. „Radeln Sie mit und genießen Sie zum Abschluss einen kostenlo- Am 06.06.2013 in Karlsdorf-Neuthard, Salvatore Petersen, wohn- sen Besuch des August-Schütz-Freibads in Neckarbischofsheim!“ haft in Karlsdorf-Neuthard und Miriam Kozaczek, wohnhaft in Bei der Brunnen-Radtour der Bürgermeister aus der Brunnenregi- Neckarbischofsheim, Schwarzbachsiedlung 7. on am Sonntag, 21. Juli 2013 kann jedermann mitradeln. Bevor Am 12.06.2013 in Neckarbischofsheim, Andreas Rödler und die Pedalisten in die Pedale treten wird um 9.00 Uhr die restau- Rebecca Schmitt, beide wohnhaft in Neckarbischofsheim, Im rierte Pfarrkirche „St. Johann“ (Totenkirche) in Neckarbischofsheim Grund 6. besichtigt. Um 10.00 Uhr ist dann der Start der Brunnen-Radtour Am 15.06.2013 in Neckarbischofsheim, Michael Mutzel und auf dem Neckarbischofsheimer Marktplatz. Weitere Stationen, Karolin Bayer, beide wohnhaft in Mannheim. an denen sich die Hobby-Radsportler anschließen können, sind: Am 22.06.2013 in Neckarbischofsheim, Pawel Piwkowski und Iris 10.40 Uhr Helmstadt (Rathaus), 11.00 Uhr Reichartshausen (Rat- Heber, beide wohnhaft in Sinsheim. haus). Gegen 11.30 Uhr ist in Epfenbach die Besichtigung des Heimatmuseums geplant und anschließend wird die Mittagspau- Am 27.06.2013 in Neckarbischofsheim, Georg Hildenbrand und se auf dem Kienstumpenfest des Musikvereins verbracht. Die Katleen Dörsam, beide wohnhaft in Neidenstein. Weiterfahrt ist um 13.30 Uhr geplant. In Neidenstein kann man Am 28.06.2013 in Neckarbischofsheim, Harry Hack und Daniela sich um 14.00 Uhr am Marktplatz anschließen und in Waibstadt Ohk, beide wohnhaft in Sinsheim. um 14.30 Uhr (Marktplatz). Gegen 15.00 Uhr ist die Zielankunft Am 29.06.2013 in Neckarbischofsheim, Alexander Weisbrod und im August-Schütz-Freibad des Turnvereins Neckarbischofsheim Maika Oswald, beide wohnhaft in Siegelsbach. geplant. Nach der Radtour können sich die Teilnehmer mit einem Am 29.06.2013 in Neckarbischofsheim, Ingo Licha und Anne Sprung ins kühle Nass erfrischen. Jeder, der Lust hat, an der Teutschbein, beide wohnhaft in Rauenberg. Brunnen-Radtour teilzunehmen, kann sich an jedem Ort der Brunnenregion der Tour anschließen, oder ganz selbständig die Sterbefälle: Radtour genießen. Am 31.05.2013 in Heilbronn, Paul Benz, wohnhaft in Neckarbi- schofsheim, Weinbergstr. 2. Am 14.06.2013 in Sinsheim, Werner Gerhäuser, wohnhaft in Neckarbischofsheim, Haferweg 1. Am 19.06.2013 in Neckarbischofsheim, Lore Ullrich, wohnhaft in Neckarbischofsheim, Kapplersgärten 2. Tipps zum Umgang mit der BioEnergieTonne im Sommer Am 20.06.2013 in Neckarbischofsheim, Juliana Reddehase, Sommerzeit – Gartenzeit. Gerade jetzt lohnt es sich darüber nach- wohnhaft in Neckarbischofsheim, von-Hindenburg-Str. 6. zudenken, zusätzlich zur Restmüll- und Grünen Tonne plus eine Am 23.06.2013 in Neckarbischofsheim, Erika Eckert, wohnhaft in braune BioEnergieTonne anzuschaffen. Mit der Biotonne lassen Neckarbischofsheim, Obere Turmstr. 23. sich alle anfallenden Küchen- und Gartenabfälle – insbesondere den Rasenschnitt – optimal entsorgen und das gebührenfrei. Energiespartipp In die BioEnergieTonne gehören alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle wie z. B. Äste, Blumen, Blumenerde, Eier- Countdown für Nachtspeicherheizungen schalen, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Obstreste, Kaffee- und Tee- In den 50er und 60er Jahren gab es staatliche Zuschüsse für die filter sowie Laub. Die richtige Befüllung der BioEnergieTonnen ist Anschaffung der damals modernen Nachtspeicherheizung. Doch wichtig, denn in der heißen Zeit ist es keine Seltenheit, dass die in einem halben Jahrhundert hat sich vieles verändert. Vor allem in BioEnergieTonne zum Leben erwacht. Auch der Geruch des Bio- Sachen Umweltverträglichkeit ist die Nachtspeicherheizung in die mülls zählt bei sommerlichen Temperaturen nicht gerade zu den Jahre gekommen. angenehmsten. Freitag, 5. Juli 2013 18 Nummer 27

Hier einige Tipps und Tricks wie diese Probleme verringert oder So., 21.07., 11.00 Uhr August-Schütz-Freibad sogar vermieden werden können: Schwimmbadfest des Turnvereins – Feuchte Küchenabfälle oder Rasenschnitt sollten getrocknet Neckarbischofsheim werden, bevor sie in die Tonne geben werden Fr., 26.07., 19.00 Uhr Altes Schloss – Bioabfälle können in Zeitungspapier gewickelt oder in Papiertü- Vernissage „Bilder und Skulpturen“ von ten gepackt werden. Reinhard Hemmer (Bad Rappenau) – Der Boden der BioEnergieTonne kann mit Reisigteilen, Papp- Sa., 27.07., 17.00 Uhr Marktplatz kartons, Eierschachteln oder mehreren Lagen Zeitungspapier Eröffnung des Altstadtfestes in Neckarbi- ausgelegt werden. schofsheim Haben sich Maden & Co. in der BioEnergieTonne eingenistet, gibt So., 28.07., 11.00 Uhr Marktplatz es nur eine Methode um sie wieder los zu werden. Die Tonne muss Fortführung des Straßenfestes im Rahmen nach der Leerung einer gründlichen Komplettreinigung z.B. mit des Altstadtfestes in Neckarbischofsheim Wasser und Spülmittel unterzogen werden. Ist die Tonne bereits befallen und der nächste Leerungstermin Badische Landesbühne: In 80 Tagen um die Welt noch fern, hilft als Sofortmaßnahme den Deckel, z.B. durch Ein- legen eines Holzstückes, einen Spalt geöffnet zu lassen, damit Licht in die Tonne gelangen kann. Maden mögen kein Licht und verkriechen sich in den dunklen Bereich der Tonne, so dass sie nicht mehr sichtbar sind. Führungen beim Abfallentsorgungszentrum Wiesloch – noch Plätze frei Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, welche Aufgaben die Mitarbeiter der AVR Abfallverwertungsgesell- schaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH zu erledigen haben, damit der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden kann, hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Abfallanlage Wiesloch zu besichtigen. Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Krei- ses kostenlose Führungen für Erwachsene beim Abfallentsor- „In 80 Tagen um die Welt“ nach Jules Verne präsentiert die Badi- gungszentrum in Wiesloch an. sche Landesbühne am Freitag, 5. Juli 2013 um 17.00 Uhr im Die nächsten Führungstermine sind an folgenden Tagen: Neckarbischofsheimer Schlosspark im Rahmen des „Neckarbi- Dienstag, 16.07.2013 schofsheimer Sommer 2013“. Soll es ein kleiner Ausflug werden? Donnerstag, 01.08.2013 Der englische Gentleman Phileas Fogg wettet, dass es ihm gelin- gen wird, in 80 Tagen um die Welt zu reisen – eine Idee, für die er Dienstag, 10.09.2013 nur Gelächter erntet. Fogg ist auch wirklich kein geborener Aben- Donnerstag, 17.10.2013 teurer. Der Mann aus reichem Hause, der sein Leben lang noch Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 nicht arbeiten musste, hat noch nie seine Heimat verlassen. Sein Stunden. Treffpunkt ist beim Wiegehaus. Die AVR GmbH emp- Alltag besteht aus Zeitung lesen, durch Parks spazieren und in fiehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldungen einem Herren-Club Karten spielen. Sein Lebensinhalt beschränkt zu einer Führung nimmt das Team der Abfallberatung unter Tel. sich auf Ordnung und Pünktlichkeit und die Person, die ihm am 07261-931 510 oder per E-Mail: [email protected] gerne nächsten ist, ist er selbst. Zusammen mit seinem französischen entgegen. Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, bei der er auf die unterschiedlichsten Menschen trifft, und die seine Sichtweise auf die Welt, bedeutend verändern wird. In einer eigenen Bühnenfassung transportiert die Badische Landesbühne Foggs Reise, die unter freiem Himmel ein besonderes Ereignis zu werden verspricht, in die Gegenwart, und lassen ihn auf die unter- Termine zum Neckarbischofsheimer Sommer schiedlichsten Kulturen treffen. Juli 2013 Der Eintritt beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro für Tag, Uhrzeit Ort – Veranstaltung Kinder. Fr., 05.07., 17.00 Uhr Schlosspark Informationen zur Veranstaltung gibt es im Bürgerbüro des Rat- Sommertheater für Kinder: hauses, Telefon 07263/60714 oder direkt beim Veranstalter, der Um die Welt in 80 Tagen nach Jules Verne Badischen Landesbühne. (Badische Landesbühne) Vorverkauf: Fundgrube, Schreibwarengeschäft Ette, DER Kel- Fr., 05.07., 20.30 Uhr Schlosspark ler, Naturkost- und Weltladen Löwenzahn, Bürgerbüro der Stadt Sommertheater für Erwachsene: Neckarbischofsheim „Amadeus – ein Mozart-Spektakel“ von Sommertheater für Erwachsene: Peter Shaffer (Badische Landesbühne) „Amadeus – ein Mozart-Spektakel“ Sa., 06.07., Feuerwehrhaus Untergimpern 35 Jahre Jugendfeuerwehr Untergimpern Sa., 06.07., 20.00 Uhr Schlosspark Classic Rock Night Open Air „Queen Classic“ Do., 11.07., 18.00 Uhr Marktplatz Sommertour 2013 des Rhein-Neckar- Fernsehen – unterwegs in der Metropol- region Sa., 13.07. Evangelische Stadtkirche „Orgel +“ – Konzert mit Orgel und weite- ren Instrumenten Fr., 19.07., 20.00 Uhr Schlosspark Open-Air-Kino: „Das Schwein von Gaza“ (Bei Regen findet die Verantstaltung im Wirtshaus „DER Keller“ statt.) So., 21.07., 9.00 Uhr Brunnen-Radtour in der Brunnenregion Wien, 1781. Die ganze Stadt spricht nur von einem Musiker: dem mit Start in Neckarbischofsheim Komponisten Salieri. Doch da tritt, aus Salzburg kommend, ein Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 19 gewisser Wolfgang Amadeus Mozart auf den Plan. Seine erste Verlegung der Bushaltestelle zur Sommertour und zum Symphonie soll er mit 5 Jahren geschrieben haben, seine erste Altstadtfest Oper mit 14 Jahren. Der nun 25-Jährige ist albern, aufgeblasen Da die Bushaltestelle am Marktplatz durch Stände der Vereine und und infantil. Das soll ein großer Komponist sein? Die Zeitgenossen auf Grund der Straßensperrungen nicht angefahren werden kann, nehmen Mozarts Begabung nicht wahr – „zu viele Noten“ ist des werden die Nutzer der Busverbindungen gebeten, am Donnerstag, Kaisers vernichtendes Urteil. Nur Salieri erkennt Mozarts Genie dem 11. Juli sowie vom Freitag, 26. Juli ab 16.00 Uhr bis Montag- und im Vergleich seine eigene Mittelmäßigkeit. Wahnsinnig vor abend, dem 29. Juli 2013 die Haltestellen Apotheke, Krone oder Neid schmiedet der ehemals so fromme Mann einen teuflischen Stadthalle zu benutzen. Plan. Im Juli 1763 besuchte Mozart das Schloss Bruchsal. Genau 250 Jahre später lässt die Badische Landesbühne am Sommerlaune mit dem Rhein-Neckar-Fernsehen Freitag, 5. Juli 2013 um 20.30 Uhr Mozart in den Schlosspark in Neckarbischofsheim zurückzukehren: In einem Stück des briti- schen Dramatikers Peter Shaffer. Die Verfilmung von Amadeus gewann 8 Oscars, darunter denfür das beste adaptierte Drehbuch für Shaffer selbst. In Neckarbi- schofsheim wird aus diesem Stück um die Magie der Musik ein „Mozart-Spektakel“ unter freiem Himmel. Der Eintritt beträgt 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Ermä- ßigte. Informationen zur Veranstaltung gibt es im Bürgerbüro des Rat- hauses, Telefon 07263/60714 oder direkt beim Veranstalter, der Badischen Landesbühne. Vorverkauf: Fundgrube, Schreibwarengeschäft Ette, DER Kel- ler, Naturkost- und Weltladen Löwenzahn, Bürgerbüro der Stadt Neckarbischofsheim

Classic Rock Night OPEN AIR am Schloss Perfektion, Faszination, Emotion! Wie keine andere Band stand QUEEN mit ihrem charismati- schen Frontmann Freddie Mercu- ry für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandio- ses musikalisches Erbe. Engelstädter & The Miracle Sym- phonics zelebrieren den unver- kennbaren QUEEN-Sound energiegeladen, technisch brillant und eindrucksvoll, vereint mit dem unverkennbaren klassischen Streicher- klang von Violine, Bratsche und Cello. Durch das perfekte Zusam- menspiel einer Rockband und dem klassischen Streichensemble The Miracle Symphonics werden die unvergessenen QUEEN-Songs bei der Classic Rock Night OPEN AIR im Neckarbischofsheimer Schloss- park am Samstag, 6. Juli 2013 ab 20 Uhr zu einem einzigartigen, Sommerlaune in der Metropolregion Rhein-Neckar! Das Rhein- ausdrucksstarken Musikerlebnis. Neckar-Fernsehen gastiert mit seiner „Sommertour 2013“ am Als „Special Guest“ wird Ray Wilson & Quartett beim Konzert Donnerstag, 11. Juli 2013 auf dem Neckarbischofsheimer Markt- mitwirken. Der Ex-Sänger von GENESIS präsentiert zum 20-jäh- platz. Die Gemeinden der Metropolregion müssen dabei zeigen, rigen Bühnenjubiläum mit seiner Band und dem Berlin Symphony was sie drauf haben. Ob Karnevalsverein oder Dorftheater, Was- Ensemble die größten Hits der Bandgeschichte. Facettenreiche serschlachten der Feuerwehr oder Wettmelken unter Pfarrern, Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie sportlich, komödiantisch oder musikalisch – der Phantasie sind die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen mit keine Grenzen gesetzt. klassischen Streicher-Arrangements – eine neue Dimension von Die Zuschauer dürfen gespannt sein auf das Programm ab 18.00 GENESIS, ohne dass die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Uhr, wenn auf dem Neckarbischofsheimer Marktplatz die Aufzeich- Ticketpreise ab 39,50 € [klick] nung zum Auftakt der Sommertour 2013 des Rhein-Neckar-Fern- Sondertickets: sehens beginnt. Stadtwette, Bürgermeisterquiz, Gesangseinlagen bei allen Volks- und Raiffeisenbanken und bei www.reservix.de und Spaßparcours wechseln sich im Minutentakt ab. Bereits ab Informationen: 07123/889919 14.00 Uhr werden für die Gäste Essen und Getränke angeboten. Veranstalter: Ab 16.00 Uhr beginnt der Kindergarten mit seiner Spielstraße und European Classic Rock Entertainment GmbH, Metzingen bei der Feldbahn können die ersten ihre Geschicklichkeit mit der Draisine testen. Für die Sommertour haben sich eine stattliche Straßensperrungen zur Sommertour und zum Altstadtfest Anzahl von Vereinen zusammengeschlossen, um das Fest mit Liebe Anwohner, liebe Neckarbischofsheimer, Unterstützung des Bauhofes und der Verwaltung zu meistern. Der anlässlich der oben genannten Veranstaltungen wird die Haupt- Erlös kommt den Kindergärten in Neckarbischofsheim, Helmhof straße zwischen der Einmündung Bergstraße (ehemals Schlecker) und Untergimpern zugute. Besuchen Sie also am kommen- und der Einmündung Allee La Chapelle-St.-Luc (Sommertour am den Donnerstag den Marktplatz, der für den Durchgangsverkehr 11.7.) bzw. Kreisel (Altstadtfest am 27./28.7.) für den Fahrzeugver- gesperrt sein wird. Denn ab ca. 10.00 Uhr steht ein 16-Meter- kehr zu den angegebenen Zeiten gesperrt werden. Truck mit Bühne quer über die Straße. Daher möchte ich Sie im Namen der Stadtverwaltung bitten, Ihre Kraftfahrzeuge bereits an den jeweiligen Vortagen außerhalb des Open-Air-Kino: „Das Schwein von Gaza“ Festbereiches zu parken. Zum Open-Air-Kino im Schlosspark laden das Cinema Paradiso Für Ihr Verständnis und Entgegenkommen möchte ich mich bei und die Stadt Neckarbischofsheim am Freitag, 19. Juli 2013 ein. Ihnen schon vorab bedanken. Der Einlass ist ab 20.00 Uhr und der Eintritt beträgt 6 Euro. Der Herzlichst Film startet bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Regen findet die Ver- Ihre Tanja Grether, Bürgermeisterin anstaltung im Wirtshaus im Rathaus „DER Keller“ statt. Freitag, 5. Juli 2013 20 Nummer 27 CINEMA PARADISO Freiwillige Feuerwehr Abteilungswehr Untergimpern KOMMUNALES KINO SINSHEIM e.V. 35 Jahre Jugendfeuerwehr Untergimpern Das Schwein 3355--jjäähhrriiggeess JJuubbiillääuumm von Gaza JJuuggeennddffeeuueerrwweehhrr

Frankreich/D/Belgien 2011; Regie: Sylvain Estibal UUnntteerrggiimmppeerrnn SSaammssttaagg,, 0066..0077..22001133

ab 9 Uhr Start des Spiele-und Wandertag der teilnehmenden Jugendfeuerwehren

ab 11 Uhr Bewirtung Fahrzeugausstellung HLF-Straße-Schiene der BF Heidelberg Brandsimulator

Open Air Kino ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Einlass ab 20 Uhr.Bewirtung durch Annes Keller-Team Bei schlechtem Wetter in Anne‘s Keller.Eintritt 6€ ab 15 Uhr Siegerehrung Freitag, 19. Juli, ca. 21.30 Uhr Schlosspark Neckarbischofsheim anschließend Festausklang mit DJ Maddin

„Das Schwein von Gaza“ ist eine herzerfrischende und kluge Die JF Untergimpern freut sich über ihren Besuch Komödie aus dem Nahen Osten. Dem Regisseur gelingt es mit seinem befreienden Humor und einem „Schwein im Schafspelz“ manche nicht überwindbar erscheinende Hürde zu sprengen. Die Jugendfeuerwehr Untergimpern feiert am Samstag, 6. Juli Der Fischer Jafaar hat es nicht leicht: Statt großer Fische geht ihm 2013 ihr 35-jähriges Bestehen mit einem Spiele- und Wandertag bloß Unrat und plötzlich sogar ein Schwein ins Netz, das in der und vielen weiteren Aktivitäten. Die jungen Feuerwehrkameraden stürmischen letzten Nacht von einem Frachter gefallen war. Nun freuen sich schon heute auf zahlreiche Besucher. hat Jafaar ein gewaltiges Problem, denn Schweine gelten in Gaza Wir möchten daher die Anwohner des Wiesentalwegs auf die als unreine Tiere und sind mehr als unerwünscht – darin sind sich Straßensperrung von Freitag, 5. Juli ab 15 Uhr bis Sonntag, 7. Juli die jüdische und die palästinensische Bevölkerung ausnahmswei- bis 16 Uhr hinweisen. se einig. Der Unglücksrabe Jafaar versucht alles, um das lästige Für ihr Verständnis im Voraus vielen Dank. Schwein schnellstmöglich loszuwerden, und beginnt dabei einen Ihre JF Untergimpern skurrilen aber nicht ungefährlichen Handel, der seine klägliche Existenz verbessern wird. Informationen zur Veranstaltung gibt es im Bürgerbüro des Rat- hauses, Telefon 07263/60714. Vorverkauf: Fundgrube, Schreibwarengeschäft Ette, DER Kel- ler, Naturkost- und Weltladen Löwenzahn, Bürgerbüro der Stadt Neckarbischofsheim Evangelischer Kindergarten Neckarbischofsheim Ein Projekt im Kindergarten entwickelt sich Angefangen hatte alles mit dem Bereitstellen von Zollstöcken, Wäscheklammern und Tüchern im Bauzimmer des Ev. Kinder- gartens „Schatztruhe“. Schnell entstanden aus Kinderhand kleine Urlaubszeit ist Lesezeit Zelte, die jedoch recht instabil waren. Die Kinder wünschten sich Sommer, Sonne, Urlaub. Und endlich Zeit und Muße, mal wieder größere Höhlen. zu lesen. Leihen Sie sich schon jetzt Ihre Urlaubslektüre aus. Rück- Wir drehten Kordeln, die wir an Regalen befestigten. Daran konn- gabetermin ist erst im September nach den Sommerferien. te man große Tücher klammern, sodass niedrige Höhlen zum Die Stadtbücherei ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Reinkriechen gebaut werden konnten. „Wir wollen ein Dach, wie Montag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr bei einem Haus.“ Also wurde eine Stange als „Dachfirst“ an der Dienstag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Decke befestigt und wieder aus großen Tüchern ein Haus gebaut, Mittwoch 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr in dem mehrere Kinder Platz fanden. „Wir wollen lieber eine dunkle Donnerstag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Höhle.“ Dieser Wunsch war der Beginn für den Bau einer riesigen Freitag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Papierhöhle, die die Kinder begeisterte. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 21

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Rückblick auf die Saison 2012/2013 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mit- glieder. Angelsportverein Krebsbach Angeln am Schlossteich Zum Angeln am Schlossteich treffen sich die Krebsbachfischer am Sonntag, 7. Juli 2013 um 6.00 Uhr im Schlosspark. Die gefan- genen Fische werden in den Krebsbach-Auen-Teich umgesetzt. Zahlreiche Beteiligung ist erwünscht. Petri Heil!

Eine Kindergartenmutter bot an, das Höhlenthema mit den Kin- dern zu vertiefen. So erfuhren die Kinder einiges über Steinzeit- menschen und über die Tiere, die damals lebten. Systemische Aufstellungen am 20.07. in der Praxis Scherb, Sogar Feuersteine konnten die Kinder ausprobieren. Helmhof Durch systemische Aufstellungen können die Ursachen von Kon- flikten, Verhaltensweisen usw. mit Hilfe von Stellvertretern aufge- deckt und in heilende Energie verwandelt werden. Villa Kunterbunt Sie können Ihr individuelles Anliegen aufstellen, z.B. zum Thema Beziehung, Familie, Gesundheit, Beruf, Entscheidungen oder sonstige Umstände, die Ihnen Sorgen bereiten. Weitere Informationen unter www.praxis-scherb.de Anmeldung bei Sandra Scherb 07263/918396 Seminar: Der kinesiologische Muskeltest – mein Körper als zuverlässiges Bio-Feedback-Instrument am 27. Juli in der Praxis Scherb, Talstraße 21, Helmhof Unser Körper ist das zuverlässigs- Öffnungszeiten: te Bio-Feedback-Gerät, das wir Montag – Freitag, von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr haben. Er weiß immer zuverlässig was ihm guttut oder ihm schadet.

Tage und Zeiten können individuell vereinbart werden. Die Antwort bekommen wir mit dem kinesiologischen Muskeltest. In diesem Workshop können Sie die Durchführung des kinesiolo- gischen Muskeltests bei anderen und je nach Geschick auch bei sich selbst erlernen, wobei dies an mehreren Muskeln geübt wird, so dass Sie die für sich einfachste Methode finden und ausprobieren können. Bei Interesse oderFragenkönnen Siegernemit uns in Kontakt Weitere Infos unter treten: www.praxis-scherb.de Villa – Kunterbunt Anmeldung erforderlich bei Heil- Pädagogium – Kinder- &Jugendhilfe praktikerin Sandra Scherb unter Hauptstr. 34 in 74924 Neckarbischofsheim 07263/918396 oder sandra@ Tel.: 07263/961905 Sandra Scherb beim kinesiologi­ praxis-scherb.de Email:[email protected] schen Muskeltest Ansprechpartnerinnen: Frau NinaOhlhauser, Frau HeikeEiermann Seminar Quantenheilung am 03. August in der Praxis Scherb, Helmhof Sie erlernen diese einfache Anwen- dungsmethode, um sie auf alle Bereiche Ihres Lebens anzuwenden, in denen Sie bewusst Veränderun- gen herbei führen möchten. Sie ler- nen zu erkennen was Sie wirklich wollen, um rundum gesund und glücklich zu sein sowie Quantenhei- lung bei sich selbst, Freunden, Bekannten sowie Klienten/Patienten Einladung zur Mitgliederversammlung anzuwenden. Die turnusgemäße Mitgliederversammlung der „1899 Kellerfreun- Anmeldung bei Patrick Scherb de“ findet am Mittwoch, 17. Juli 2013 um 19:30 Uhrim Vereinslo- 07263/918397 oder kal „DER Keller“ in Neckarbischofsheim statt. [email protected] An diesem Abend werden die bestellten Dauerkarten für die Sai- Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie unter son 2013/2014 ausgegeben. www.gesundundgluecklich.eu Freitag, 5. Juli 2013 22 Nummer 27

Kleintierzuchtverein Neckarbischofsheim – Der Torhüter ist für beide Mannschaften der gleiche. – Jeder Schütze schießt in der Gruppenphase einmal. Einladung zur Mitgliederversammlung – Der Sieger erhält 3 Punkte bei Sieg. Bei Unentschieden erhält Die nächste Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtverein C 536 jede Mannschaft 1 Punkt. Neckarbischofsheim findet am Samstag, 6. Juli 2013 um 20.15 – Im K.-o.-System wird dann so lange geschossen bis ein Sieger Uhr im Vereinsraum in der ehemaligen Landwirtschaftsschule statt. feststeht. – Keine Sportkleidung notwendig Naturfreunde Neckarbischofsheim Startgebühr 20 € Last Minute – Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche Anmeldungen möglich bis Montag, 15. Juli 2013 im Sport- Restplätze auf Freizeiten der NaturFreundeJugend Baden heim der SGU In den Sommerferien bietet die NaturFreundeJugend Baden wie- der zahlreiche Freizeiten an. Einige Restplätze gibt es noch auf den SGU-Jugend unten angeführten Jugendfreizeiten. INTERSPORT kicker Fußballcamp bei der SG Untergimpern Teeniefreizeit am Bodensee Training wie die Profis, spannende Wettkämpfe, fetzige Musik und Im schönen Naturfreundehaus Bodensee in Markelfingen findet jede Menge Preise – Die INTERSPORT kicker Fußballcamps bieten vom 03.08. bis zum 17.08. eine Aktiv- und Kreativfreizeit statt. Ihren Teilnehmern wirklich alles, was das Fußballer-Herz begehrt. Teilnehmen können alle zwischen 11 und 14 Jahren. Die Kosten Von Freitag, 19. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2013 gastiert Europas betragen 434 € für Mitglieder und 524 € für Nichtmitglieder der erfolgreichste und größte Fußballschule bei der SG Untergimpern Naturfreunde. Auf dem Programm stehen baden, Kanadier fahren, und garantiert ein Fußballfest der Spitzenklasse. Kreativangebote und Ausflüge. Nach einem begeisternden Warm-up mit Musik stehen verschie- denste Übungen zu den Themen Passspiel, Torschuss, Koordi- Paddeln und Klettern im französischen Jura nation, Dribbling, Zweikampf, Schnelligkeit und Reaktion auf dem Eine spannende Freizeit für 14- bis 17-jährige Abenteurer auf dem Trainingsplan. Der Spaß steht eindeutig an erster Stelle. Aber auch Campingplatz in Vuillafans/Frankreich. Eine bunte Mischung aus Technik, Tricks und Teamgeist kommen nicht zu kurz, wenn der Klettern, Paddeln und Spaß erwartet die Teilnehmenden. Zeitraum Spieler des Camps gekürt wird. 2.000 Camps mit über 100.000 ist der 28.07. bis 10.08. Die Kosten betragen 454 € für Mitglieder Kindern und Jugendlichen sprechen eine deutliche Sprache: und 549 € für Nichtmitglieder. Die INTERSPORT kicker Fußballcamps stehen für mehr als 15 Kinderfreizeit im Schwarzwald Jahre Erfahrung, für bestens ausgebildete Lizenz-Trainer, für Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bietet die Kinderfreizeit vom modernstes Equipment und für eine tolle Ausrüstung bestehend 25.8.-31.08. jede Menge Abwechslung. Unter anderem können aus einem top Trikot mit Hosen und Stutzen, Ball, Trinkflasche, die Kinder sich mit dem Thema Zirkus beschäftigen. Übernachtet Schienbeinschonern, Urkunde, Pokal und 6 gratis kicker Sport- wird im Naturfreundehaus Urnagold bei Besenfeld. Die Kosten magazinen. betragen 159 € für Mitglieder und 194 € für Nichtmitglieder. Darüber hinaus können die Spieler in verschiedenen Wettbewer- ReiterInnenfreizeit auf dem Reiterhof in Dinkelsbühl ben tolle Preise, wie einen Besuch bei einem Bundesligaspiel, Wer gerne Pferde mag und zwischen 11-15 Jahren ist, der ist auf ein großes Ausrüstungspaket und ein Stipendium am Deutschen der ReiterInnenfreizeit vom 27.7.-10.8. gut aufgehoben. Anfän- Fußball Internat in Bad Aibling, gewinnen. gerInnen und Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten. Jeder Informationen zur Anmeldung für das INTERSPORT kicker Fuß- bekommt ein Pflegepferd zugeteilt. Die Kosten betragen 599 €für ballcamp erhalten Sie beim Ansprechpartner der SG Untergimpern Mitglieder und 719 € für Nichtmitglieder. (Simone Eberling, Tel. 0151-46424619, Mail: smc.eberling@t- Bei Bedarf kann ein Antrag auf Zuschuss gestellt werden. Bil- online.de), beim INTERSPORT-Partner (Sport Freppan Gbr., Tel. dungsgutscheine können eingereicht werden. 07264-805480) oder im Internet unter www.fussballcamps.de. Information, Anmeldung und weitere Angebote unter: NaturFreundeJugend Baden; Tel. 0721/405097; info@naturfreun- SPD Ortsverein Neckarbischofsheim, dejugend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden.de. Helmhof, Untergimpern Odenwaldklub Neckarbischofsheim SPD Neckarbischofsheim feiert Jubiläum Wir laden Sie sehr herzlich zu unse- Wandern mit dem „Roten Brummer“ rer Jubiläumsfeier am Sonntag, 7. ist am Sonntag, 7. Juli, ein Glanzlicht im Kalender des Oden- Juli 2013 um 17 Uhr vor dem Gast- waldklubs Neckarbischofsheim. Werner Schütz empfängt alle haus „Der Keller“ in Neckarbischofs- Wanderfreunde, darunter eine kräftige Gruppe der befreundeten heim, Alexandergasse 2, ein. Wir OG Münzesheim, um 9.15 Uhr an der Schlossparkbühne. Über feiern das 50-jährige Bestehen der den Vollochsberg durch den Forstwald geht es über Wollenberg SPD Neckarbischofsheim und das 150-jährige Gründungsjubiläum nach Siegelsbach. Auf der etwa 15 km langen Route ist Ruck- der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Dieses herausra- sackverpflegung angesagt. Um 15:05 Uhr geht es dann per gende Ereignis begehen wir unter dem Motto „Die Gedanken sind „Rotem Brummer“ zurück in unser malerisches Städtchen, wo die frei“ mit streitbaren Liedern und Gedichten aus 150 Jahren, ausge- Genussgeher mittlerweile eine Stadtrunde gedreht haben, um im wählt und kommentiert von Helmut Staudt und Karin Neimanns: Turm zum gemütlichem Beisammensein einkehren. Wir benötigen Keybord. Stephani Ernesti-Grünwald: Gesang, Alfred Kury: noch Kuchenspenden, wer ist so lieb? Gäste sind immer herzlichst Gesang, Christiane Bender: Rezitation, Eric Schuh: Rezitation willkommen! Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gasthaus „Der Keller“ statt. SG Untergimpern Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Elfmetergrümpelturnier für Mannschaften Weitere Termine Die SG Untergimpern veranstaltet im Rahmen ihres Fußball- Samstag, 6. Juli 2013 Camps vom 19. bis 21. Juli 2013 ein Elfmetergrümpelturnier für Fahrt zur Menschenkette „Hand in Hand für mehr Toleranz Mannschaften. Beginn am Freitag, 19.Juli 2013 um 19.00 Uhr auf im Land“. dem Sportplatz der SGU. Abfahrtszeit in Sinsheim Hauptbahnhof mit Bus um 9.45 Uhr. Und so geht’s: Rückfahrt zwischen 15.30 und 16.00 Uhr. Mitfahrgelegenheit bis Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen Sinsheim, Gerhard Balner, Handy: 0175-1632424 (Ein Ersatzspieler, aber Nachmeldung am Turniertag möglich) Aufruf von AfA und ver.di Rhein-Neckar mit Unterstützung des – Es gibt keine Alters- oder Aktive/Passive - Einteilungen SPD-Bundestagskandidaten Dr. Lars Castellucci. – Torhüter werden von der SGU gestellt – Zu Beginn erfolgt eine Gruppenphase im Modus „Jeder gegen Montag, 8. Juli 2013, 20.00 Uhr Jeden“. Danach geht es bis zum Endspiel im K.-o.-System wei- Leimen, Restaurant Minoas Palace (Liedertafel), Danziger Str. 14 ter. „Rente – zum (Über-)Leben genug?“ mit Anton Schaaf MdB Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 23

Dienstag, 16. Juli 2013, 20 Uhr 11:47 Bad Rappenau 2*Gemmingen 2 Walldorf, Foyer der Astoria-Halle, Schwetzinger Str. 91 11:47 Waibstadt 2*Eschelbronn 2 „Vorsorgender Sozialstaat – Wie finden Sozialpolitik und 11:58 Waibstadt 1*Bad Rappenau 1 Gesellschaft zusammen?“ 11:58 Bargen 1*Reichartshs. 1 mit Prof. Wolfgang Schroeder, Staatssekretär im Ministerium für 12:09 Reichartshs. 2*Bargen 2 Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg 12:09 Sinsheim 2*Neidenstein 2 Donnerstag, 1. August 2013, 16.00 bis 17.00 Uhr 12:20 Sinsheim 1*Eschelbronn 1 Besuch des Technoseum in Mannheim mit Museumsrund- 12:20 Gemmingen 1*Neidenstein 1 gang „Geschichte der Arbeiterbewegung“, anschließend 12:31 Waibstadt 2*Gemmingen 2 Referat vom SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel 12:31 Eschelbronn 2*Bad Rappenau 2 Bitte bei Hans Gilbert Schroeder, SPD-Ortsvertretung Sinsheim 12:42 Sinsheim 1*Bad Rappenau 1 Tel. 07261/8629402 anmelden. Die Abfahrt ist ab Hauptbahnhof 12:42 Eschelbronn 1*Waibstadt 1 Sinsheim geplant und wird rechtzeitig mitgeteilt. 12:53 Waibstadt 2*Bargen 2 12:53 Gemmingen 2*Reichartshs. 2 13:04 Reichartshs. 1*Neidenstein 1 TC Rot-Weiß Neckarbischofsheim 13:04 Gemmingen 1*Bargen 1 Herren 40 – Meister. Herren 1 – weiterhin ohne niederlage 13:15 Neidenstein 2*Bad Rappenau 2 Frauen gewinnen wieder 13:15 Eschelbronn 2*Sinsheim 2 Herren 40 1. Kreisliga 14:00 Ehrstädt 1*Rohrbach/S. 1 Tc Rauenberg – Tc RW neckarbischofsheim 5:4 14:00 Helmstadt 1*Siegelsbach Vor dem Spiel war klar, der Meister kommt entweder aus Rauen- 14:11 Hoffenh.Mädchen *Neckarbischofsh. berg oder aus Neckarbischofsheim. Dabei war Neckarbischofs- 14:11 Babstadt *Spechbach heim leicht im Vorteil, denn man konnte sich eine 4:5-Niederlage 14:22 Hoffenheim 1*Kirchardt leisten, und war trotzdem Meister der 1. Kreisliga. Nach den ersten 14:22 Epfenbach *Rohrbach/E. drei Einzeln lagen die Neckarbischofsheimer mit 0:3 zurück, und 14:33 Helmstadt 2*Rohrbach/S. 2 nachdem auch noch Dietmar Müller nach 6:1 und 4:1-Führung 14:33 Ehrstädt 2*Gegner verlor, schien der Meister festzustehen. Kleine Hoffnung dann 14:44 Ehrstädt 1*Helmstadt 1 durch Miro Westerwick und Thomas Tabel, die ihre Spiele gewan- 14:44 Rohrbach/S. 1*Siegelsbach nen. Jetzt mussten also zwei Doppel gewonnen werden, was 14:55 Hoffenh.Mädchen *Babstadt dann auch durch M. Westerwick/W. Geiger und T. Tabel/D. Müller 14:55 Neckarbischofsh. *Spechbach gelang. Herzlichen Glückwunsch an die Herren 40, um Mann- 15:06 Hoffenheim 1*Epfenbach schaftsführer Martin Guba. 15:06 Kirchardt *Rohrbach/E. 15:17 Helmstadt 2*Ehrstädt 2 Damen 2. Bezirksklasse 15:17 Rohrbach/S. 2*Gegner Tc Mühlhausen – Tc RW neckarbischofsheim 3:6 15:28 Siegelsbach *Ehrstädt 1 Nach der knappen Niederlage im letzten Heimspiel gegen Rot, 15:28 Helmstadt 1*Rohrbach/S. 1 ein klarer Sieg der Damen aus Neckarbischofsheim. Nach den 15:39 Spechbach *Hoffenh.Mädchen vier gewonnenen Einzeln durch Julia Reich, Julia Reschling, 15:39 Babstadt *Neckarbischofsh. Sarah Zimmermann und Vanessa Last überzeugten diesmal auch 15:50 Kirchardt *Epfenbach die Doppel J. Reich/J. Reschling und S. Zimmermann/V. Reich. 15:50 Rohrbach/E. *Hoffenheim 1 Am letzten Spieltag kommt es am kommenden Wochenende in 16:01 Rohrbach/S. 2*Ehrstädt 2 Schwetzingen zum Duell um die Meisterschaft. Viel Glück! 16:01 Gegner *Helmstadt 2 Herren 1. Kreisliga 16:12 Kirchardt *Ehrstädt 1 Tc 80 neidenstein – Tc RW neckarbischofsheim 3:6 16:12 Epfenbach *Siegelsbach Zum ersten Mal mit dem Neuzugang Benjamin Laudenbach, der 16:23 Rohrbach/S. 2*Hoffenh.Mädchen sein Spiel auch klar gewann, nahm Neckarbischofsheim auch 16:23 Ehrstädt 2*Spechbach diese Hürde auf den schwer zu bespielenden Plätzen in Neiden- 16:34 Rohrbach/S. 1*Hoffenheim 1 stein. 16:34 Rohrbach/E. *Helmstadt 1 Marco Kutzer, Miro Westerwick und Thomas Dolch, brachten 16:45 Neckarbischofsh. *Helmstadt 2 Neckarbischofsheim mit 4:2 in Führung.. B. Laudenbach/M. Kut- 16:45 Gegner *Babstadt zer und M. Westerwick/ J. Rohm machten dann in den Doppeln Gelungener Einstand! alles klar. „Härtetest“ erfolgreich bestanden Nach teilweise knappen und spannenden Spielen hieß am Ende der Sieger Neckarbischofsheim. Am 7. Juli, 9.30 h geht es im Heimspiel gegen TC Fahrenbach. Die Mannschaft freut sich über viele interessierte Zuschauer. TSV Neckarbischofsheim F-Jugend „Großkampftag“ in Neckarbischofsheim Sonntag, 07. Juli 2013 Spielplan: 10:30 Bad Rappenau 1*Reichartshs. 1 10:30 Bargen 1*Waibstadt 1 10:41 Bargen 2*Neidenstein 2 10:41 Sinsheim 2*Reichartshs. 2 10:52 Neidenstein 1*Sinsheim 1 10:52 Eschelbronn 1*Gemmingen 1 11:03 Bad Rappenau 2*Waibstadt 2 11:03 Gemmingen 2*Eschelbronn 2 11:14 Bad Rappenau 1*Bargen 1 11:14 Reichartshs. 1*Waibstadt 1 Nach der gelungenen Premiere und Neueröffnung durch Karina 11:25 Bargen 2*Sinsheim 2 Laber & Sonja Hascelik weisen wir auf folgende Öffnungs- 11:25 Neidenstein 2*Reichartshs. 2 zeiten unseres Clubheims hin: Ab 01. Juli 2013 Dienstag und 11:36 Neidenstein 1*Eschelbronn 1 Freitag jeweils ab 18:00 Uhr. „Außer der Reihe“ am Sonntag, 04. 11:36 Sinsheim 1*Gemmingen 1 August und Sonntag, 25. August 2013. Ansonsten bei allen Freitag, 5. Juli 2013 24 Nummer 27

Heimspielen des TSV Neckarbischofsheim. Reservierungen stimmig und bekundeten beiden Gremien damit ihre Anerkennung für alle Festlichkeiten nimmt Karina Laber unter der Telefonnum- für die geleistete Arbeit und ihr Vertrauen für die künftige Tätigkeit. mer 0 72 63/6 02 34 entgegen. Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Gerhild Gralka, Wiesenbach, Eva Schücker, , Jür- TV 09 neckarbischofsheim gen Gehrig, Meckesheim, Fritz-Peter Kreß, Neidenstein, Michael Lapesch, Neckarbischofsheim, Carlo Rück, Waibstadt, Thomas Einladung zum Schwimmbadfest Weber, Helmstadt-Bargen, Alexander Wolf, wurden Das diesjährige Schwimmbadfest des Turnvereins Neckarbi- ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Wegen Erreichens der Alters- schofsheim findet am Sonntag, 21. Juli 2013 ab 10.00 Uhrim grenze schieden Franz Fuchs, Neckargerach, Wolfgang Kuhnle, vereinseigenen August-Schütz-Bad statt. Traditionell wird das Fest Lobbach, und Oskar Schmitt, Schönau, aus. Die ausscheidenden um 10.00 Uhr mit dem Volleyballturnier eröffnet, welches bis in den Aufsichtsräte wurden von Karl-Heinz Krauß vom Baden-Württem- späten Nachmittag dauern wird. Um 11.00 Uhr wird zum Früh- bergischen Genossenschaftsverband (BWGV) für ihre jahrelange, schoppen gebeten. Nach dem Mittagessen, beginnt um 14.00 ehrenamtliche Tätigkeit für die Bank geehrt: Herr Fuchs erhielt für Uhr das Nachmittagsprogramm. Wie immer ist der Turnverein für 30 Jahre die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille, Herr Kuhnle, seine Gäste auf das Beste vorbereitet. Getränke und Essen sind im Gremium seit 1986, erhielt die Ehrennadel in Silber und Herr ausreichend geordert. Wir laden Sie recht herzlich ein, sich selbst Schmitt wurde mit der Ehrenurkunde des BWGV ausgezeichnet. beim Schwimmbadfest des Turnvereins ein Bild davon zu machen. Geehrt mit der silbernen Ehrennadel wurde auch Bianca Eismann, Kuchenspenden werden im Zelt entgegengenommen. Vielen Dank Neckarsteinach, die seit 1988 im Aufsichtsrat mitwirkt. dafür. VdK Neckarbischofsheim Einladung zum monatlichen Treffen Das für Mittwoch, 10. Juli geplante Grillfest in der Helmhöfer Feu- erwehrhütte, fällt aus organisatorischen Gründen leider aus. Deshalb findet das monatliche VdK-Treffen wie gewohnt am Mitt- woch, 10. Juli 2013 im Gasthaus „Athene“ ab 15 Uhr statt. Hierzu lädt der VdK-Vorstand neben den Mitgliedern auch deren Angehörige, Freunde und jeden aus der Bevölkerung der Lust auf einige gesellige Stunden hat herzlichst ein. Natürlich steht die VdK-Mannschaft auch für ihre Fragen zur Verfügung. Über regen Besuch des VdK-Treffen, freut sich die VdK-Vorstandschaft. Verein für Heimatpflege neckarbischofsheim Totenkirche und Museum geöffnet Die Pfarrkirche St. Johann (Totenkirche) ist am kommenden Sonn- tag, 7. Juli von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Um 14.00 Uhr ist eine Führung. Das Alte Schloss mit dem Museum im Alten Schloss ist am kommenden Sonntag ebenfalls von 14.00-17.00 Uhr geöff- Die nächste (6.) öffentliche Sitzung net. Der Eintritt in die beiden historischen Gebäuden ist frei. Zum des gemeinderates in 2013 Besuch wird sehr herzlich eingeladen. ist auf Dienstag, 23. Juli, 19:30 Uhr im Rathaus, Bürgersaal anberaumt. Die Tagesordnung wird durch Veröffentlichung im Nachrichtenblatt öffentlich bekanntgegeben. Auch erfolgt ein Aus- hang an der Bekanntmachungstafel im Rathaus. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohner recht herzlich eingeladen. Wir Volksbank Neckartal auf solidem Kurs weisen darauf hin, dass Baugesuche, die in dieser Sitzung behan- delt werden sollen, spätestens eine Woche vor dem Sitzungster- min bei der Gemeindeverwaltung einzureichen sind.

grundsteuer per 01.07.2013 Jahreszahler Wir erinnern unsere Steuerzahler/Barzahler an die am 1. Juli fällig werdende Jahreszahlung der Grundsteuer. Bitte überweisen Sie fristgerecht, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden müssen. Informationen zur Jahreszahlung/grundsteuer Für alle Grundsteuerzahler besteht die Möglichkeit, die Steuer in einem Betrag und zwar erst am 01.07. d. Jahres zu zahlen. Wenn Sie also an dieser Zahlungsmöglichkeit interessiert sind, müssen Sie dies bis spätestens 15.10.2013 der Gemeindekasse melden. Sie werden dann ab dem Jahre 2014 zur Zahlung des Im Rahmen der Vertreterversammlung der Volksbank Neckartal Gesamtbetrages immer am 01.07. eines Jahres veranlagt. konnten die Vorstände Ekkehard Saueressig, Ulrike Winterbauer Einzugsermächtigungen hierzu erhalten Sie ebenfalls in der und Ralf Gallion über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 berich- Gemeindekasse. ten. So wuchs die Bank, die in zwei Jahren ihr 150-jähriges Jubi- Rückfragen bitte an: 9135-16, Frau Korn läum feiern kann, kontinuierlich und nimmt von 226 Kreditgenos- senschaften in Baden-Württemberg die 19. Stelle ein. Die Bilanz- Wasser-Abwasser-Abschlagsanforderungen summe zum 31.12.2012 wuchs um 87 Mio. € auf 1,651 Mrd. €, II. Quartal April-Juni 2013 der Bilanzgewinn beläuft sich auf 2,128 Mio. €. Damit dürfen sich Wir erinnern an die Zahlung der am 01.7.2013 fälligen Abschlags- die 43.755 Mitglieder der Bank auch in diesem Jahr über eine Divi- Gebühren. dende von 5,5 % freuen. Die 176 anwesenden Vertreterinnen und Die am Lastschriftverfahren beteiligten Haushalte werden über ihr Vertreter entlasteten sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat ein- Bankinstitut termingerecht belastet. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 25

MdL Brunnemer im gespräch Durch die bunten Blumen wirkt der Pflanztrog gleich viel farben- mit Bürgermeister Gobernatz froher. Ein herzliches Dankeschön an die beiden. - Neidenstein gut aufgestellt - Gleichzeitig soll hiermit all denjenigen Danke gesagt werden, die sich schon seit langem um „ihren“ Kübel vor ihrem Haus oder ihrer Straße gekümmert haben bzw. noch kümmern. Vielleicht kann dies ein Ansporn für den einen oder andern sein, sich ebenfalls eines Pflanzkübels in der Straße anzunehmen und wenn es nur darum geht ab und zu ein bisschen Unkraut zu jäten. Vielen Dank. Frank Gobernatz Bürgermeister

Gemeinde Neidenstein Rhein-Neckar-Kreis Aushilfe für die Ferienbetreuung in der Kernzeit gesucht Sie sind flexibel, unternehmungslustig, kreativ und lieben die Beschäftigung mit Kindern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen eine Aushilfe, die hauptsächlich in den Schulferien und gelegentlich auch als Krankenvertretung in der Schulzeit arbeitet. Elke Brunnemer, die direkt gewählte Landtagsabgeordnete des Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informatirnen wün- Wahlkreises Sinsheim, besucht unter anderem regelmäßig die schen, wenden Sie sich bitte an Jenny Wilhelm unter der Bürgermeister/innen in ihrem Wahlkreis, um stets die aktuellen Nummer 07263/1615. Informationen im direkten Gespräch auszutauschen. Diesmal war der Besuch im Neidensteiner Rathaus zugleich der Antrittsbesuch bei Bürgermeister Frank Gobernatz. Viele Themen wurden besprochen: Von Infrastrukturmaßnahmen wie die geplante Sanierung der „Neuen Straße“ und die Erschlie- Ein herzliches Dankeschön an den BGV ßung des neuen Baugebietes bis hin zur Beteiligung am Landessa- Passend zum 75-jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Nei- nierungsprogramm. Frank Gobernatz stellte die gute Grundversor- denstein bekam unsere Wehr am Donnerstag, 27.06.2013 Besuch gung heraus und sieht seine Gemeinde insgesamt für die Zukunft vom Badischen Gemeindeversicherungsverband. gut aufgestellt. Auch die Bevölkerungsentwicklung, die Schulsi- Die Herren Raimund Herrmann, Hubert Axmann und Stefan Wolf tuation und die Kinderbetreuung waren weiter Gesprächspunkte. übergaben unserem Kommandanten einen symbolischen Scheck Zur Veranschaulichung vor Ort besuchten beide im Anschluss des in Höhe von 5.500,- €. Die Geldzuwendung soll für den Kauf einer Gesprächs die Räumlichkeiten der „Kinderkrippe Rappelkiste e.V.“. Wärmebildkamera verwendet werden, die sich unsere Feuerwehr „Neidenstein hat mit Frank Gobernatz nicht nur einen Bürgermeis- schon länger gewünscht hat. ter der die Gemeinde verlässlich und nachhaltig weiterentwickelt“ stellte Elke Brunnemer fest, „sondern darüber hinaus auch eine Mit der Kamera können dann Brand- und Glutnester aufgespürt aktive Bürgerschaft, die den ganzen Ort immer in Bewegung hält.“ werden, aber auch Menschen in verqualmten Räumen gesucht Gerne sicherte die Abgeordnete Bürgermeister Frank Gobernatz werden. und Neidenstein auch weiterhin ihre Unterstützung im Rahmen Der BGV unterstützt zahlreiche Feuerwehren in Baden mit jährlich ihrer Möglichkeiten zu. bis zu insgesamt 300.000,- €. Am Donnerstag hat es die Freiwillige Feuerwehr Neidenstein „getroffen“. Dem BGV ein herzliches Dankeschön für die großzügige Unter- Bürgerschaftlicher Einsatz stützung. Frank Gobernatz Bürgermeister

Ein Beispiel von bürgerschaftlichem Einsatz haben Herr Heinrich Schuster und Frau Edeltraud Bommer gezeigt. Herr Schuster hat die Blumen gestiftet, die von Frau Bommer in den Pflanzkübel in der Ringstraße (beim Trafohaus) eingepflanzt wurden. Freitag, 5. Juli 2013 26 Nummer 27

Neidenstein auf der Strecke Dann versprachen sie alle mit ihren Mamas am Mittwoch vorbei- zuschauen und sich Bücher auszuleihen. Für Mamas und Papas der 19. ADAc-Rallye Heidelberg Historic gibt es in der Bücherei auch viel Interessantes zum Schmökern. An der größten historischen Automobil-Rallye Deutschlands am Öffnungszeiten: 12. und 13. Juli nehmen 208 seltene und wunderschöne Oldtimer Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr im Ug der grundschule teil. Sie rollen am Freitag, 12. Juli, auch durch Neidenstein. Jedes Jahr stehen tausende Menschen am Straßenrand, um die ADAC-Rallye Heidelberg Historic zu begleiten und den Teams und ihren besonderen und liebevoll gepflegten Fahrzeugen Beifall zu spenden. Die Teilnehmer kommen diesmal aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Tschechien, Belgien, den Niederlanden und den USA. Tipps zum Umgang mit der BioEnergieTonne im Sommer Mit ihren bis zu 90 Jahre alten Oldtimern bewältigen in zwei Tagen Sommerzeit - Gartenzeit. Gerade jetzt lohnt es sich darüber nach- mehr als 600 Kilometer. zudenken, zusätzlich zur Restmüll- und Grünen Tonne plus eine Wer die oldtimer in neidenstein erleben will, sollte am 12. braune BioEnergieTonne anzuschaffen. Mit der Biotonne lassen Juli ab 16.20 Uhr Ausschau halten. sich alle anfallenden Küchen- und Gartenabfälle - insbesondere der Rasenschnitt - optimal entsorgen und das gebührenfrei. Von Epfenbach kommen im Minutentakt die Fahrzeuge vorbei. In die BioEnergieTonne gehören alle biologisch abbaubaren und Die ältesten mit den Baujahren 1922 bis 1947 fahren gleich vorne- organischen Abfälle wie z. B. Äste, Blumen, Blumenerde, Eier- weg. Die Durchfahrt aller Autos dauert über drei Stunden. schalen, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Obstreste, Kaffee- und Tee- Mehr Infos, Hintergründe und Impressionen zu dieser traditionsrei- filter sowie Laub. Die richtige Befüllung der BioEnergieTonnen ist chen Veranstaltung des Motorsportclubs Heidelberg-Ziegelhausen wichtig, denn in der heißen Zeit ist es keine Seltenheit, dass die e.V. im ADAC gibt es im Internet unter www.heidelberg-historic.de. BioEnergieTonne zum Leben erwacht. Auch der Geruch des Bio- mülls zählt bei sommerlichen Temperaturen nicht gerade zu den Feuerwehr angenehmsten. Hier einige Tipps und Tricks wie diese Probleme verringert oder Die Feuerwehr Neidenstein möchte sich nochmals herzlich bei sogar vermieden werden können: allen Helferinnen und Helfern des Auf- und Abbaus, der Küche, -Feuchte Küchenabfälle oder Rasenschnitt sollten getrocknet des Ausschankes, an der Kuchentheke und bei allen Kuchen- werden, bevor sie in die Tonne geben werden spendern, bei den Mitwirkenden des bunten Abends und allen -Bioabfälle können in Zeitungspapier gewickelt oder in Papiertü- Besuchern anlässlich des 75-jährigen Jubiläum bedanken. ten gepackt werden. Festbesuche: Freitag 05.07.13 Festbankett Spechbach -Der Boden der BioEnergieTonne kann mit Reisigteilen, Papp- Treffpunkt 19:00 Uhr Gerätehaus Neidenstein kartons, Eierschachteln oder mehreren Lagen Zeitungspapier Beginn 19:30 Uhr. ausgelegt werden. Sonntag 07.07.13 75 Jahre FFW Spechbach Haben sich Maden & Co. in der BioEnergieTonne eingenistet, gibt Treffpunkt 11:00 Uhr Gerätehaus Neidenstein. es nur eine Methode um sie wieder los zu werden. Die Tonne muss nach der Leerung einer gründlichen Komplettreinigung z.B. mit Wasser und Spülmittel unterzogen werden.

Vorschule TTC Neidenstein Neue Trikots Am Freitag, den 05. Juli ab 20.00 Uhr wird das neue TTC-Trikot vorgestellt sowie die Größen für die Bestellung aufgenommen. Wir bitten hier um zahlreiches Erscheinen. Leider konnten wir bis dato noch keinen Sponsor finden.

Tennisclub 80 e.V. Spiele am Wochenende: Samstag, den 06.07.2013 Jugend gegen Ziegelhausen – Heimspiel Zur Unterstützung und Anfeuerung der Mannschaften sind Zuschauer und natürlich Fans herzlich eingeladen. Allen Mann- schaften viel Erfolg und unfallfreie Spiele.

Die Vorschulkinder des Kindergartens besuchten mit ihren Erziehe- SV Edelweiß e.V. rinnen Frau Herker und Frau Blankas die Gemeindebücherei. Sie bekamen von der Büchereileiterin Frau Bernhard erklärt wie man Senioren Bücher ausleiht und was zu beachten ist. Sie erfuhren auch, dass Techniker Krankenkasse mit tollen Angeboten für Kinder es einzelne „Abteilungen“ in der Bücherei gibt. bei Dorfolympiade So gibt es nicht nur lustige und spannende Bücher zum Schmö- Bungee - Trampolin und Torwandschießen kern, sondern auch viele interessante Sachbücher die man beglei- Anlässlich der Dorfolympiade am Sonntag, 7. Juli, ab 11 Uhr, tend zum künftigen Schulunterricht ausleihen kann. Ganz begeis- bietet die TK (Techniker Krankenkasse) auch in diesem Jahr ein tert waren die Kinder von den 3-D-Büchern. Einige Kinder kannten Programm für Kinder an. die Bücherei bereits, da sie regelmäßig mit den Müttern diese Die TK ist Partner des SV Neidenstein und lädt an diesem Sonntag aufsuchen. nicht nur zu Luftsprüngen auf dem Bungee-Trampolin ein, sondern Die Kinder konnten gar nicht genug vom Blättern und Schauen auch zu einem Torwandschießen. Es winken Geldpreise und natür- bekommen. lich steht ein Infostand bereit. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 27

Musikverein e.V. 0XVLNVFKXOH 09 1HLGHQVWHLQ

Musizierenmit Kindernvon 1½-3Jahrenin Eltern-Kind-Musikgruppen.

Die Ziele dererstenErfahrungen mitMusik sind:

¾ Musik alsfestenBestandteil desAlltags erleben

¾ Kennenlernen vonKinderliedern,Fingerspielen undVersen

¾ FreudeamSingenund Spaß beim Tanzen und

¾ SpielenMusizierenals harmonischesErlebnisfür dieganze Familie u.v.m. Neu Kurse startenabSeptember/Oktober

Interesse: Dannmelden Siesichunter 06226/44206 Musikschule MV Neidenstein

Ski- und Wanderabteilung BUND Heckenfest Samstag 13. Juli 2013 ab 17.30 Uhr Liebe Ski- und Wanderfreunde, Einladung zur Gemarkungswanderung in Eschelbronn es ist bald so weit. Unser traditionelles Heckenfest wird dieses Die BUND-Kreisgruppe „Nördlicher Kraichgau“ besteht in diesem Jahr wieder im „Schafbrunnen“ bei Wilhelm stattfinden. Jahr 30 Jahre und feiert dieses Jubiläum mit verschiedenen Ver- Wie immer bitten wir hierzu um euren Beitrag an Salaten, Kuchen, anstaltungen im Kraichgau. Nachtisch etc. (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) Getränke Die nächste Veranstaltung zum 30-jährigen Bestehen findet in und Grillgut werden von der Ski-Abteilung besorgt. Eschelbronn statt. Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen allen Ski- und Wir laden alle Freunde und Interessierten des BUND ein zu Wanderkameraden einen gemütlichen (hoffentlich regenfreien) unserer Gemarkungswanderung in Eschelbronn am Sonntag, Abend im Kreise unserer Sportkameraden. 14.07.2013. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Marktplatz und wandern entlang der Gemarkungsgrenze Eschelbronn/Neidenstein und Eschelbronn/ Daisbach bis zum Dreimärker. Dort treffen die Gemarkungen Dais- bach, Eschelbronn und Zuzenhausen zusammen. Seniorentreff Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, geeignete, zeckenfeste Am 10. Juli 13 findet der DRK-Seniorentreff um 14.30 Uhr im Kleidung und falls vorhanden, ein Fernglas. Foyer der Von Venningen Halle statt. Die Wanderung endet am Dreimärker und dauert rund 3 Stunden. Sommerabschluss mit Grillfest. Herzliche Einladung an alle Seni- oren.

„Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind.“ Jahresausflug Die Kinderkrippe Rappelkiste e.V. bietet seit 1999 ein Betreu- Der Jahresausflug der Landfrauen findet am Donnerstag, dem ungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. 11. Juli 2013 statt. Die Fahrt führt nach Neu-Kupfer zur Fa. Die Betreuungshäuser befinden sich in Neidenstein, Waibstadt, Obenland, Reinigungsmittel und am Nachmittag wird die Stadt Eberbach, Meckesheim, neckargemünd und Mauer. Schwäbisch Hall besucht (Stadtführung/zur freien Verfügung). Für In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Sozia- Mitglieder kostet die Fahrt mit Führung 10 Euro, Nichtmitglieder 14 les Baden-Württemberg (KVJS) und in enger Zusammenarbeit mit Euro. Der Fahrpreis wird im Bus kassiert. Abfahrt ist um 8.00 Uhr den Gemeinden werden Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar beim Lindenbaum, gegenüber der „Sonne“. Es sind noch Plätze Kreis betreut. Gleichzeitig sind wir Träger der freien Jugendhilfe. frei. Rückkehr gegen 22.00 Uhr. Die Kinder werden von ausgebildeten Erzieherinnen, pädagogi- Anmeldungen nimmt B. Streib, Tel. 3663 entgegen. schen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. Freitag, 5. Juli 2013 28 Nummer 27

Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer in der Rappelkiste Für MdL Elke Brunnemer ist gerade die Kinderbetreuung ein wich- tiger Standortfaktor. „Ich kenne die Einrichtung schon seit ihren Anfängen und verfolge die Entwicklung der Kleinkindbetreuung, gerade im ländlichen Raum, seit vielen Jahren“, so Brunnemer, die sich mit der Leitung Sandra Jürriens zu den Themen Rechts- anspruch, Fachpersonal und über die Entwicklung der Einrichtung und der Kleinkindbetreuung in der Region informierte. Grund war eine kleine Stippvisite bei BM Gobernatz. Auch das aktuell auf zwei Jahre befristete Flexibilisierungspaket bot Gesprächsstoff. „Das ist gerade für den bevorstehenden Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 1. August die richtige Entscheidung gewesen“, äußerte sich Brunnemer zu der aktuellen Empfehlung des Landes, das auch für die Kommunen eine Hilfe sei.

Bestattung in der Natur - Der Naturfriedhof in Reichartshausen Führung durch den Ruhehain Reichartshausen Die nächste öffentliche Führung durch den Ruhehain mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen findet am Samstag, den 06. Juli um 11.00 Uhr statt. Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reicharts- hausen möglich. Tel. 06262/9240-55 Frau Martinovic oder Tel. 06262/9240-0 Frau Sauter. Hinweis: Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmel- dung möglich! Treffpunkt: Parkplatz beim Ruhehain

Spielplatz Schwester-Thekla-Straße Leider musste festgestellt werden, dass der Spielplatz in der Schwester-Thekla-Str. von unbekannten Personen, durch Schmie- rereien an den Wänden im Holzhaus verunstaltet wurde. Sachdien- liche Hinweise zur Ergreifung der Täter werden vertraulich behan- MdL Elke Brunnemer und BM Gobernatz mit den Erzieherinnen delt. Bittte wenden Sie sich an die Gemeinde Reichartshausen, Eva Kriedel und Larissa Wehrle sowie den Rappelkiste­Kindern Tel. 06262/9240-0. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Sportplatz gesperrt Neidenstein, Waibstadt, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer Aufgrund von Pflegemaßnahmen ist der untere Sportplatz (Trai- 7.30 – 17.00 Uhr ningsplatz) bis zum 31. Juli 2013 gesperrt. Eberbach Um Beachtung wird freundlichst gebeten. 7.00 – 17.30 Uhr Freitags immer bis 15.00 Uhr www.kinderkrippe-rappelkiste.de Veröffentlichung von Geburtstagen Klicken Sie mal rein ... und Ehejubiläen Kontakt Die Gemeinde ist berechtigt, gem. § 34 Abs. 2 des Meldegeset- Kinderkrippe Rappelkiste e.V., Neue Straße 20, zes vom 11. April 1983 Namen, Anschrift und Tag sowie Art des 74933 Neidenstein, Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen zu veröffentlichen und an Tel. 07263/408531 oder 07263/4870, die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung zu [email protected], übermitteln. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Betroffene verlangt, Alle Infos auch unter www.kinderkrippe-rappelkiste.de dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. - Im Nachrichtenblatt werden nur runde Geburtstage (70, 75, 80) veröffentlicht. Ab dem 80. Geburtstag erfolgt die Veröffentlichung jährlich. ­ Anzeige ­ - Ehejubilare werden ab der „Goldenen Hochzeit“ veröffentlicht. Sofern Sie wünschen, dass die Veröffentlichung Ihres Jubiläums unterbleiben soll, werden Sie gebeten, dies unbedingt vier Wochen vorher im Bürgerbüro, Frau Sauter, Tel. 06262/9240-0, zu melden. Falls Sie bisher schon keine Veröffentlichung gewünscht haben, ist eine erneute Meldung nicht erforderlich. Wir bitten um Beachtung.

Die telefonische Auftragsannahme für Wochenmarkt Anzeigen erreichen Sie unter Tel. 06227 5449-0. Native Kräuter & Gewürze Am Dienstag, den 09.07. und 23.07.2013 bietet Frau Ingrid Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Schubert ihre Waren „native Kräuter & Gewürze“ auf dem Wochen- markt in Reichartshausen an. Große Auswahl – gute Qualität. Der Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH Verkaufsstand ist im 14-täglichen Wechsel immer in den geraden K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 Wochen auf dem Wochenmarkt in Reichartshausen anzutreffen. 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 Um Beachtung wird freundlichst gebeten. Über regen Kundenbe- [email protected] • www.knvertrieb.de such freut sich Ingrid Schubert. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 29

Wela-Produkte auf dem Wochenmarkt in Reicharthausen Ab sofort wird Frau Elvira Kretz wieder mit ihrem Verkaufswagen das Warenangebot auf unserem wöchentlich dienstags vormittags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr stattfindenden Wochenmarkt berei- chern. Führungen beim Abfallentsorgungszentrum Wiesloch Das Angebot betrifft vor allem Wela-Produkte (Suppen, Soßen, – noch Anmeldungen möglich Feinkost und Desserts). Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden Des Weiteren werden auch Geschenkartikel wie Tassen, Tee-Tas- ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, sen, Deko-Artikel wie Igel aus Ton oder Deko-Vögel, Schutzengel, welche Aufgaben die Mitarbeiter der AVR Abfallverwertungsgesell- Organza-Stecker mit Teelicht und vieles mehr angeboten. schaft des Rhein-Neckar-Kreises mbH zu erledigen haben, damit Über zahlreiche Kunden freut sich Frau Kretz. Telefonische Bestel- der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt lungen sind auch jederzeit unter Tel.-Nr. 06261/35115 möglich. werden kann, hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Fisch in Reichartshausen Abfallanlage Wiesloch zu besichtigen. - Kalles Heißrauch - Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Krei- Herr Karl-Hans Nagy aus Lobbach-Waldwimmersbach räuchert ses kostenlose Führungen für Erwachsene beim Abfallentsor- für seine Kundschaft auf dem dienstags von 08.00 Uhr – 13.00 gungszentrum in Wiesloch an. Die nächsten Führungstermine sind Uhr stattfindenden Wochenmarkt folgende Fischspezialitäten: an folgenden Tagen: Aus dem Heißrauch: Forellen, Saiblinge, Stremellachs Dienstag, 16.07.2013 Aus dem Kaltrauch: Lachs und Thunfisch. Donnerstag, 01.08.2013 Über regen Kundenbesuch würde sich Herr Nagy sehr freuen. Dienstag, 10.09.2013 Donnerstag, 17.10.2013 Luftbildaufnahme Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist beim Wiegehaus. Die AVR GmbH emp- der Gemeinde Reichartshausen fiehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldungen Seit Mai 2008 gibt es eine neue Luftbildaufnahme der Gemeinde zu einer Führung nimmt das Team der Abfallberatung unter Tel. Reichartshausen, die dem Fotografen Herrn Stefan Weindl beson- 07261-931 510 oder per E-Mail: [email protected] gerne ders gut gelungen ist. Die Gemeinde Reichartshausen bietet diese entgegen. Luftbildaufnahme in der Größe von 20 x 50 cm zum Preis von Tipps zum Umgang mit der BioEnergieTonne im Sommer 27,- € an. Bei Interesse können Sie diese Luftbildaufnahme im KOMM-IN erwerben. Sommerzeit – Gartenzeit. Gerade jetzt lohnt es sich darüber nach- zudenken, zusätzlich zur Restmüll- und Grünen Tonne plus eine braune BioEnergieTonne anzuschaffen. Mit der Biotonne lassen sich alle anfallenden Küchen- und Gartenabfälle – insbesondere den Rasenschnitt – optimal entsorgen und das gebührenfrei. In die BioEnergieTonne gehören alle biologisch abbaubaren und organischen Abfälle wie z. B. Äste, Blumen, Blumenerde, Eier- schalen, Gartenabfälle, Rasenschnitt, Obstreste, Kaffee- und Tee- filter sowie Laub. Die richtige Befüllung der BioEnergieTonnen ist Energieberatung – wichtig, denn in der heißen Zeit ist es keine Seltenheit, dass die ein Service Ihrer Gemeinde Reichartshausen BioEnergieTonne zum Leben erwacht. Auch der Geruch des Bio- Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- mülls zählt bei sommerlichen Temperaturen nicht gerade zu den rung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie angenehmsten. bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Hier einige Tipps und Tricks wie diese Probleme verringert oder Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit sogar vermieden werden können: Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: - Feuchte Küchenabfälle oder Rasenschnitt sollten getrocknet werden, bevor sie in die Tonne gegeben werden. · Zeitgemäße Wärmedämmung · Heizung und Warmwasser - Bioabfälle können in Zeitungspapier gewickelt oder in Papier- tüten gepackt werden. · Lüftung · Altbausanierung - Der Boden der BioEnergieTonne kann mit Reisigteilen, Papp- kartons, Eierschachteln oder mehreren Lagen Zeitungspapier · Förderprogramme ausgelegt werden. · Wärmepass · Stromsparmaßnahmen· Erneuerbare Energien Haben sich Maden & Co. in der BioEnergieTonne eingenistet, gibt · Passivhausbauweise es nur eine Methode, um sie wieder los zu werden. Die Tonne Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder muss nach der Leerung einer gründlichen Komplettreinigung z.B. Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jür- mit Wasser und Spülmittel unterzogen werden. gen Jpurdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich Ist die Tonne bereits befallen und der nächste Leerungstermin kostenfrei und unverbindlich. noch fern, hilft als Sofortmaßnahme den Deckel, z.B. durch Ein- Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die legen eines Holzstückes, einen Spalt geöffnet zu lassen, damit nächste Beratung im Rathaus Reichartshausen, Bürgersaal Erd- Licht in die Tonne gelangen kann. Maden mögen kein Licht und geschoss, am Donnerstag, den 11. Juli 2013, zwischen 14:00 verkriechen sich in den dunklen Bereich der Tonne, so dass sie und 16:00 Uhr. Telefon 06262 9240 33 oder 06221 6038 08. nicht mehr sichtbar sind. E-Mail: info@kl Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Sonntag, den 07.07.2013 besuchen wir das 75-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Spechbach. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 11.00 Uhr beim Gerätehaus. Anzug: Polo-Shirt Ist Ihre Hausnummer Am Montag, den 08.07.2013 findet um 20.00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen statt. gut erkennbar? Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Weitere Termine: 19.07.2013 Festbankett Mückenloch 22.07.2013 letzte Übung vor der Sommerpause Freitag, 5. Juli 2013 30 Nummer 27

Nachstehend die Auftrittszeiten: MV Epfenbach 11:00-13:00 Uhr Helmstadter Musikanten 13:00-15:00 Uhr MV Eschelbach 15:00-17:00 Uhr Kindergärten Reichartshausen MV Gauangelloch 17:00-19:00 Uhr MV Wiesenbach 19:00 Uhr – Ende Zu dieser Veranstaltung ist unsere Bevölkerung sowie alle Mitglie- der und Freunde aus nah und fern herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist unsere bekannt gute Küche bereits zum Mittagstisch bestens gerüstet! Ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen! Kindergartenjubiläum Für Kuchenspenden durch unsere Mitglieder und Freunde sagen wir im Voraus herzlichen Dank, Annahme der Kuchen ab 11 Uhr. 75- Jahre Grundsteinlegung Gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden bei zünftiger Blasmusik Kindergarten „Arche“ auf hohem Niveau! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bei schlechtem Wetter in der Festhalle. MgV Reichartshausen Wow, Männer ihr habt es tatsächlich geschafft!!! Wir haben gedacht es dauert noch ein wenig bis sich unsere neuen Sänger eingewöhnt haben. Wir glaubten es bräuchte noch ein bisschen Zeit um an unsere großen Erfolge anknüpfen zu können. Aber weit gefehlt!!! Beim ersten Wertungssingen in Schriesheim am 16.6.13 belegten wir mit 42 Sängern einen erfolgreichen 3. Platz. Für das nächste Am Sonntag,den 7. Juli beginnt das Jubiläum um 14 Wertungssingen am 30.6.13 in Mauer haben wir uns noch einiges Uhr mit einemGottesdienst in der evang. Kirche. vorgenommen und wollten mit höchster Konzentration und größter Im Anschluss daran Tag deroffenen Tür mit Chorstärke unser Ergebnis noch verbessern. Kinderaktionen, Fex-Theater aus Helmstadt, Und dann kam dieser Sonntag am 30.6.13 in Mauer. Mit einer Kinderbauchtanz-Gruppeund Bewirtung des Chorstärke von 50 Sängern, mit allen unseren jungen und Kindergarten„Arche“. unseren erfahrenen Sängern und mit unserem Dirigent Eberhard Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung ein. Zimmermann standen wir dort auf der Bühne und haben das unglaubliche geschafft. - Goldpokal und 1. Platz beim Volkslieder-Wertungssingen in der Klasse M 3 - Diplom in gold mit 22,17 Punkten (von 25 möglichen) - und den Dirigentenpreis für unseren Haddy WOW was für ein Erfolg! Ich möchte euch lieben Sängern und dir lieber Haddy, auch im Namen der Vorstandschaft, vielen, vielen Dank aussprechen. Euch allen gebührt höchste Anerkennung für diesen Erfolg. Wir sind mächtig stolz auf euch! UND DAS WOLLEN WIR AUSGELASSEN FEIERN! Am 13. Juli 2013 feiern wir unseren Jahresabschluss mit unseren Frauen! Ökum. Begegnungsnachmittag „Unsern Horscht“ wird die Kerwesau präsentieren, die uns unser Unser Jahresausflug rückt nun ganz schnell näher. Am 17. Juli Sängerkamerad Willi Layer gespendet hat. Und selbstverständlich fahren wir um 10.30 Uhr an der Festhalle ab mit dem Ziel Maul- sind auch die Kerweboscht an diesem Abend alle mit dabei. Das bronn. wird eine RIESENPARTY und ein würdiger Rahmen für unseren großen Erfolg. Bei einer Führung lernen wir das ehemalige Zisterzienserkloster aus 13. Juli 2013 im Feuerwehrgerätehaus ab 17:00 Uhr. dem Jahre 1147 näher kennen. – Es wird sicherlich ein abwechs- lungsreicher, interessanter Ausflug werden. Wer sich noch nicht Und nun noch zu euch! Ihr Reichartshäuser Männerstimmen. angemeldet hat, sollte dies bald nachholen. Es sind noch Plätze Dieser Erfolg unseres Chores wurde auch dadurch erreicht, weil frei! Übrigens: Besitzer von „Schwerbehinderten-Ausweisen“ wer- unsere neuen Sänger den Mut hatten uns zu unterstützen. Es den gebeten, diese zum Ausflug mitzubringen, damit wir für die hat sich gezeigt, schon nach einem halben Jahr Mitsingen in Führung eine Ermäßigung bekommen. Also, schnell anmelden! unserem Chor, können solche Erfolge gefeiert werden. Also werft die haltlosen Vorurteile und die unberechtigten Zweifel über Bord und schwimmt auf unserer gemeinsamen Erfolgswelle mit. Dieses Musikverein Reichartshausen Gefühl des gemeinsamen Singens werdet Ihr nicht mehr missen wollen. Gebt euch einen Ruck, macht euch gegenseitig Mut und Termine Juli 2013: kommt zu uns und singt mit. 07.07.13 Musikfest Helmstadter Musikanten, 11:00-12:30 Uhr Euer Armin 14.07.13 Eigenes Musikfest 21.07.13 Eichelberger Dorffest, 18:45-20:45 Uhr TSV Reichartshausen 27.07.13 Jubiläumsfest Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach 21:00-24:00 Uhr Liebe TSV-Freunde, 28.07.13 Dorffest Eschelbach, 17:00-19:00 Uhr der Fußball bestimmte letzte Woche das Sportgeschehen des TSV Reichartshausen. Das traditionelle Grümpelfußballturnier wurde Einladung mit 10 aktiven und 5 nicht aktiven Mannschaften bestritten. zu unserem Musikfest am Sonntag, 14. Juli 2013 ab 11:30 Uhr im Folgende Plazierungen haben sich in der Gruppe der passiven Festzelt auf dem Rathausplatz mit Blasmusik und Gesang. ergeben 1. Platz Mannschaft Kurzschluss, 2. Platz Mannschaft Zur Stimmung und Unterhaltung werden 5 Gastkapellen beitragen! Winchester United, 3. Mannschaft Mantei Crew. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 31

Bei den aktiven Mannschaften belegte Platz 1 SpVgg Greuther weiter nach oben geht oder auch über einen möglichen Abstieg, Haisl, Platz 2 UKF Schorle 07 und Platz 3 Borussia Banana. Vielen so Ludwig Schilling. Zu Gewalt gegen Schiedsrichter auf dem Fuß- Dank an alle teilnehmenden Mannschaften aus Reichartshausen ballplatz sagte Schilling Folgendes: „Körperliche Gewalt hat grund- und Umgebung. Wir freuen uns, Sie im nächstes Jahr beim TSV sätzlich nichts im Fußball zu suchen. Natürlich ist die Gefahr immer Reichartshausen wieder begrüßen zu dürfen. Sebastian Elberth gegeben, dass es während des Spielgeschehens aufgrund starker hatte sein Debüt in der Organisation und Durchführung der Spiele Emotionsausbrüche zu Auseinandersetzungen mit anderen Spie- und hat dies mit Bravour absolviert. Vielen Dank an Sebastian lern oder den Schiedsrichtern kommen kann. Meine Aufgabe sehe Elbert für die Übernahme dieser ehrenamtlichen Aufgabe. Das ich vor allem darin, eine Eskalation welcher Art auch immer durch Wetter war auch einigermaßen auf der Seite des Sports und so situationsangepasstes Handeln und sicheres Auftreten bereits im fand die Grümpelfußballwoche den Abschluss am letzten Freitag Keim zu ersticken.“ Schilling will zunächst auch in der Landesliga mit der Players Night. Endlich etwas wärmer und man feiert drau- gute Leistungen zeigen und sich weiterentwickeln. Egal was die ßen, vielen macht das Spaß, wie man an der hohen Besucherzahl Zukunft bringt gilt für Ludwig Schilling stets der Grundsatz: „Immer am Freitag sehen konnte, leider denken nicht alle so und schon selbst Spaß an der Sache haben.“ um 23 Uhr kam die Polizei, mit der Bitte die Lautsärke der Musik Der TSV gratuliert „Ludwig“ zu seiner hervorragenden Leistung von DJ John etwas zu reduzieren. Nichtsdestotrotz ließen sich die und wünscht ihm weiter sehr gute Spielleitungen in der Landesliga. Partygäste die gute Laune und Stimmung nicht verderben und Nach dem Gespräch erfolgte noch eine Präsentübergabe. Der feierten bis in die frühen Morgenstunden. TSV nimmt dieses Beispiel zum Vorbild und wünscht sich auch für Eine Woche Fußball, jeden Abend Zeltbewirtung und Bier- diesen Bereich mehr Zuspruch. Entsprechendes Interesse unbe- auschank, dies heißt viele helfende Hände werden benötigt. Man dingt kundtun. kann nicht genügend den vielen ehrenamtlichen Helfern danken. (ED) Uwe Schilling mit seinen Turnern/Turnerinnen, Jochem Kann mit den Männern, der Männergymnastik, Bruno Zimmermann mit Abteilung Turnen Freunden und der Tennistruppe, Pressesprecher Erwin Drexler und Zeltlager 2013 der TSV-Turnabteilung Heike Drexler, die Barcrew von der Players Night, Andrea Elberth Hallo liebe Kinder, und Helga Agho, die am Bierstand das Altbier in Strömen fließen zum Beginn der Sommerferien geht es auch dieses Jahr wieder ließen und viele mehr. ins Zeltlager! Die TSV-Vorstandschaft bedankt sich bei „ALLEn EHREnAMT- Vom Mittwoch, den 24.07.2013 bis Sonntag, den 28.07.2013 LICHEN HELFERN“. fahren wir wieder auf den Jugendzeltplatz in Zittenfelden. Am Morgen des 29. Juni war aufgrund des Regens nicht klar, Höhepunkt wird der Besuch eines Hochseilgartens sein, in dem es sollen die AH-Kreismeisterschaften stattfinden oder nicht. Am jede Menge Kletterabenteuer zu bestehen gilt. Nachmittag klarte der Himmel auf und die Spiele konnten durch- Also packt eure Schlafsäcke ein und freut euch auf: geführt werde. Diese Veranstaltung rundete das Sportbild des - die Lagerolympiade TSV Reichartshausen, nach dem Jugendfußballwochende und der - jede Menge Wasserspaß in der Morre Grümpelsportwoche ab. - Musik am Lagerfeuer Wichtiger Termin: Als Betreuer werden eure bekannten Übungsleiter dabei sein. nächste Vorstandsitzung: 08. Juli um 19.30 Uhr gasthaus Also wenn ihr mindestens 9 Jahre alt seid, meldet euch zum „Zelt- „Zur Wanne“ lager 2013“ an. TSV-Vorstandsteam Anmeldungen bekommt ihr bei euren Übungsleitern. Liebe Grüße eure TSV-Turnabteilung TSV Reichartshausen hat wieder einen Landesliga-Referee Ludwig Schilling steigt in die Landesliga auf Abteilung Tennis Tennis aktuell Liebe Tennisfreunde, unsere Jugendmannschaft U12m unterlag am Donnerstag, den 27. Juni mit 2:4 dem TC Flinsbach in Flinsbach. Lenard Schilling gewann wie immer sein Einzelspiel und konnte auch mit Mimo Eckert das Doppel entscheiden. Am letzten Samstag konnte auf Grund des Regens das letzte Medenspiel nicht ausgetragen werden. Das letzte Medenspiel unserer U12 wird auf der Anlage des TSV Reichartshausen am 06. Juli gegen den TC Eppingen ab 9.30 Uhr ausgetragen. Viel Spaß allen Spielern und Zuschauer beim letzten Medenspiel. Dem Aufstieg ein Schritt näher kamen am Sonntag, den 23. Juni unsere Herren mit dem Sieg 8:1 gegen den TC Flinsbach 2. Die Einzelspiele von Marcel Kischlat, Frank Schröpfer, Daniel Gauger, Stefan Layer, Tim Kormos, Christoph Haag gingen glatt mit 6:0 an uns. Die Doppelspiele Daniel Gauger/Marcel Kischlat, Nelson Der 23-jährige Nachwuchsschiedsrichter Ludwig Schilling wird Agho/Christoph Haag und Tim Kormos/Tristan Neininger mach- ab der kommenden Saison für den TSV Spiele in der Landesli- ten das Endergebnis komplett. Weiter geht es am 13. Juli um ga leiten. Dies gab der Verbandsschiedsrichterausschuss in der 9.30 Uhr beim TV GG Obergimpern 2. Das letzte Medenspiel der Sportschule Schöneck bekannt. Ludwig Schilling setzte sich dabei Herren gegen den TC RG Allfeld 2 findet auf unserer Tennisanlage gegen die große Konkurrenz durch, um am Schluss einer der statt. Wir wünschen unseren Spielern viel Glück und sehen den berechtigten Aufstiegsplätze zu belegen. nächsten 2 Spielen mit Spannung im Hinblick auf einen Aufstieg Erwin Drexler, Pressesprecher des TSV, hat deshalb mit Ludwig entgegen. Schilling über seinen Werdegang, Aufstieg und seine Ziele gespro- Danke an alle TSV Tennis-Freunde, die die Mannschaften bei ihren chen. Der Schiri war noch vor Jahren aktiver Spieler beim TSV Spielen unterstützen. Reichartshausen. Hier faszinierte ihn nicht nur das Fußballspiel als Wir wünschen unseren TSV-Tennismannschaften viel Erfolg und solches, sondern auch deren Leiter – die Schiedsrichter. Schnell Spaß. erkannte er, dass er immer mehr Interesse für den „Beruf“ des Schiedsrichters entwickelte und beschloss, seine Spieleraktivitä- Liebe Tennisfreunde, ten zu beenden und die Schiedsrichterlaufbahn zu starten. In die- auch am vergangenen Spieltag der Medenrunde konnte unsere sem „Beruf“ lernt man viele unterschiedliche Persönlichkeiten ken- Herrenmannschaft wieder überzeugen und den TC Flinsbach 2 nen und man hat die Chance Spiele fair und korrekt zu leiten, wie mit 8:1 besiegen. Nach einem klaren Stand von 6:0 nach den Ludwig Schilling erzählt. Über den möglichen Aufstieg entscheiden Einzeln, mussten sich die Herren in den Doppelbegegnungen nur neben der Meldung durch den Kreis und die Prüfung beim Ver- einmal geschlagen geben. Am Ende stand ein überzeugendes 8:1 band die Beobachtungsspiele. Der Schnitt aus allen Beobachtun- zu Buche, das uns alle auch dem nächsten Spiel am 14.07.2013 gen entscheidet am Ende der Saison, ob es für die Unparteiischen in Obergimpern wieder freudig entgehensehen lässt. Freitag, 5. Juli 2013 32 Nummer 27

Das Heimspiel der Jugend gegen die TSG TC Neckar Zwingen- berg/TC GB Schönbrun musste aufgrund der Wetterbedingungen am vergangenen Samstag abgesagt werden. Das Nachholspiel wurde auf den 06.07.2013 datiert. Wie immer hoffen wir auch in den kommenden Spielen auf zahlrei- che unterstützende Besucher! Ihre Abteilungsleitung Tennis

Abteilung Fußball Fußballjugend Jugendturnier TSV Reichartshausen In diesem Jahr nahmen 99 Mannschaften (76 Juniorenmann- schaften und 23 Juniorinnenmannschaften) (und damit eine Rekordbeteiligung) aus 5 Fußballkreisen in 9 Altersklassen am Jugendturnier/-spielfest des TSV Reichartshausen teil. Bei schö- nem Wetter sahen die Zuschauer interessante, spannende und teilweise hochklassige Partien. Insgesamt wurden an beiden Tagen 239 Partien durchgeführt. Die Mädchenturniere fanden im Rahmen Siegermannschaften E­Junioren des Tags des Mädchenfußballs statt. Bereits freitags wurde ein Schulfußballturnier durchgeführt, an dem 5 Mannschaften aus den Grundschulen in Helmstadt, Epfenbach und Reichartshausen teilnahmen. Platzierungen der einzelnen Turniere: C-Junioren 1. Platz SG Eschelbronn/Epfenbach 2. Platz SG Lobbach 3. Platz SG Waibstadt 4. Platz SG Obergimpern/Grombach D-Junioren 1. Platz FV Nußloch 2. Platz TSV Reichartshausen 1 3. Platz TSV Reichartshausen 2 4. Platz SG Waibstadt E-Junioren 1. Platz TSV Helmstadt 2. Platz TSV Reichartshausen 3. Platz FC Eschelbronn Siegermannschaften D­Junioren 4. Platz SpVgg Neckarelz Jugendzeltlager der Fußballjugend B-Juniorinnen Vom 18. Juli bis 21. Juli 2013 führt die Fußballabteilung des TSV 1. Platz SG ASV/DJK Eppelheim Reichartshausen wieder ihr jährliches Jugendzeltlager auf dem 2. Platz SV Bargen Sportgelände in Reichartshausen durch. Hierzu sind alle Mädchen 3. Platz FC Trienz und Jungen aus Reichartshausen im Alter von 5 bis 17 Jahren recht 4. Platz SG Untergimpern herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt EURO 30 für das C-Juniorinnen erste Kind, 25 EURO für das zweite Kind und 20 EURO für das 1. Platz 1899 Hoffenheim 1 dritte Kind ab dem vierten Kind frei. Anmeldungen bis 12.07.2013 2. Platz SC Klinge Seckach bei Thorsten Koder (06262/918337 oder 0163/41994407) 3. Platz 1899 Hoffenheim 2 Alle Infos über die Jugendfußballabteilung finden Sie auf der Web- 4. Platz SG ASV/DJK Eppelheim site des TSV Reichartshausen: www.tsv-reichartshausen.de. D-Juniorinnen 1. Platz TSV Reichartshausen/Bargen 1 CDU Ortsverein Reichartshausen 2. Platz SC Klinge Seckach 3. Platz TSV Reichartshausen/Bargen 2 CDU-Gemeindeverband E-Juniorinnen Zu unserer politischen Veranstaltung am Montag, 15. Juli 2013 1. Platz TSV Tauberbischofsheim laden wir Sie ganz herzlich ein. Um 17.30 Uhr findet eine Ortsbe- 2. Platz SG Horrenberg gehung mit Dr. Stephan Harbarth MdB, Bürgermeister Eckert und 3. Platz FC Sandhausen dem Gemeinderat statt. Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem 4. Platz TSV Reichartshausen Ortsrundgang herzlich eingeladen. Bei den Bambinis und F-Junioren wurde ein Spielfest ohne Treffpunkt: Rathausplatz Platzierung durchgeführt. Ende: 19.00 Uhr am Gasthaus „Zur Wanne“ Die Jugendabteilung möchte sich noch einmal bei allen Helfern Im Anschluss daran findet ein politisches Gespräch mit Dr. Ste- und Spendern recht herzlich bedanken. Ohne die vielen Helfer in phan Harbarth ab 19.15 Uhr im Gasthaus zur Wanne statt. Nach der Cafeteria, dem Ausschank, als Schiedsrichter, bei der Turnier- dieser Veranstaltung werden verdiente Mitglieder geehrt. leitung und der Platzaufsicht wäre solch ein großes Jugendturnier über die 3 Tage nicht zu leisten. Ein ausdrücklicher Dank gilt den Jugendbetreuern, die zum größten Teil fast durchgehend von Schützengilde Reichartshausen Freitag bis Sonntag im Einsatz waren, und Bianca Haag, Dag- mar Schilling und Monika Zimmermann für die Organisation und Der 6. Wettkampf der Seniorenrunde findet am 4.7.2013 ab 13.00 Durchführung der Cafeteria. Die Jugendabteilung bedankt sich Uhr in Steinsfurt statt. besonders bei der Fa. Emil Eckert für die Spende der Pokale und Der 5. Rundenwettkampf wurde mit Siegen aller Mannschaft Medaillen. abgeschlossen. Vorschau: Landesmeisterschaften F-Junioren SpoPi am 6.7.2013, Lupi und GK am So. 7.7.2013 Sonntag den 07.07.2013 Wir gratulieren Udo Weik zu Bronze-Medaille in der Lupi Altersklas- Kreis-F-Juniorenspieltag in Neckarbischofsheim (2 Mannschaften) se bei den Landesmeisterschaften. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 33

Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen 4. Waibstadter Ehrenabend am 02.10.2013 Liebe Sängerinnen und Sänger! Der 4. Ehrungsabend findet in diesem Jahr am 02.10.2013 um Unser Ausflug rückt immer näher und die Vorfreude wächst. Wie 19.00 Uhr in der Turnhalle Daisbach statt. in der letzten Singstunde mitgeteilt, treffen wir uns pünktlich um Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Veranstaltung 7.20 Uhr auf dem Rathausplatz. Im Bus bekommt ihr dann alle schon heute herzlich eingeladen. notwendigen Infos zum genauen Ablauf des Tages. Nun wünschen An diesem Abend werden sowohl ehrenamtliches Engagement, wir uns allen einen schönen und erlebnisreichen Ausflug in die als auch sportliche Ausnahmeleistungen in einem angemessenen Klosterstadt Alpirsbach. Rahmen offiziell gewürdigt. Es grüßt die Vorstandschaft. Die Ehrungen werden nach der vom Gemeinderat beschlossenen Ehrenordnung der Stadt Waibstadt vorgenommen. Hintergrund Wichtiger Hinweis: Am 04. und 11.07. fällt unsere Singstunde hiervon ist, dass sich Stadtrat und Verwaltung der Stadt Waibstadt aus. ihrer Verpflichtung bewusst sind, besondere und außergewöhnli- che Leistungen im kommunalpolitischen, kulturellen, sportlichen Katholischer Kirchenchor Reichartshausen und kirchlichen Bereich entsprechend zu würdigen. Ehrungswür- dig sind insbesondere Leistungen, die sich durch ihre Besonder- Achtung! Achtung!! heit hervorheben und weit über dem üblichen Engagement liegen. Liebe Sängerinnen und Sänger, Wir erinnern alle Vereine und Institutionen nochmals an die recht- ab sofort werden die Singstunden im Monat Juli um 20 Uhr begin- zeitige Abgabe ihrer Vorschläge für diesen Ehrungsabend. nen. Die Vorschläge sollten bis zum 31.07.2013 im Rathaus abge- Außerdem wird voraussichtlich am 26. Juli die letzte Singstunde geben sein. vor der Sommerpause stattfinden. Joachim Locher, Bürgermeister Um Beachtung wir gebeten. Liebe Grüße Eure Ines

Energiespartipp: Countdown für Nachtspeicherheizungen Ein Service Ihrer Stadt Waibstadt In den 50er und 60er Jahren gab es staatliche Zuschüsse für die Anschaffung der damals modernen Nachtspeicherheizung. Doch in einem halben Jahrhundert hat sich vieles verändert. Vor allem in Sachen Umweltverträglichkeit ist die Nachtspeicherheizung in die Jahre gekommen. Deshalb fordert die Energiesparverordnung, dass diese Geräte bis 2020 verschwinden sollen. Elektroöfen brauchen keine eigenen Heizkreisläufe oder Schorn- steine – ein Stromanschluss reicht aus. Fernab von Gas und Fern- wärme brachten so die Nachtspeicheröfen vor allem in ländlichen Gebieten Wärme ins Haus. 1,4 Millionen Haushalte heizen noch heute mit Strom. Früher gab es hierfür günstige Nachttarife. Diese sind heute vielerorts abgeschafft oder deutlich teurer. Zahlten Hausbesitzer oder Mieter einst 3 Cent pro Kilowattstunde, sind es Einladung zur öffentlichen Sitzung heute rund 18 Cent pro Kilowattstunde. des Ortschaftsrates Der Gesetzgeber hat in der Energieeinsparverordnung 2009 fest- gelegt, dass Elektroöfen, die vor dem 1. Januar 1990 in Betrieb am Donnerstag, dem 11. Juli um 19.30 Uhr im Sitzungssaal gegangen sind, bis zum 31. Dezember 2019 nicht mehr betrieben des Rathauses Daisbach werden dürfen, zumindest in Häusern mit mehr als fünf Wohn- einheiten. Eigentümer oder Vermieter mit entsprechend kleineren Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Wohngebäuden können der Verordnung gelassen entgegen sehen 1. Aktuelle Viertelstunde der Zuhörer für Fragen und Anregungen. – von hohen Stromkosten und der Asbest-Belastungen einmal 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom abgesehen. Letztere ist vor allem bei Nachtspeicheröfen aus dem 23.05.2013 Jahre 1975 oder älter ein Problem. Deshalb ist eine fachgerechte 3. Bekanntgabe von Beschlüssen des Gemeinderates, die Dais- Entsorgung wichtig. bach betreffen. Der Aufwand lohnt sich. Eigentümer profitieren von einer Heizungs- 4. Bauantrag: erneuerung durch sinkende Heizkosten und größeren Wohnkom- a) Errichtung eines Carports auf dem Grundstück fort, Vermieter von einer höheren Attraktivität des sanierten Mie- Flst.-Nr. 4518, Schulstr. 41. tobjektes. Entstehenden Umbaukosten können bei Mietobjekten b) Aufbau von zwei Dachgauben auf dem Grundstück, als Instandsetzungsaufwendungen absetzt werden. Flst.-Nr. 3249/10, Wolfstr. 4/10. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder c) Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück, Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- Flst.-Nr. 3044, Hohlstr. 12. hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich d) Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle (Getreidelager) kostenfrei und unverbindlich. auf dem Grundstück Flst.-Nr. 3419, Gewann „Espig“. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Waibstadt am Donnerstag den 5. Bauvoranfrage: 25.07.2013, zwischen 14:00-16:00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 998750. a) Bauvoranfrage zur Aktivierung einer früheren Schreinerei auf E-Mail: [email protected]. dem Grundstück Flst.-Nr. 3053, Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! b) Errichtung eines Wohnhauses mit Fitnesshalle auf dem Grundstück Flst.-Nr.4182, Verlängerter Suttenweg. 208 seltene und wunderschöne 6. Beschallungsanlage Turnhalle Daisbach: Auftragsvergabe 7. Verschiedenes. Automobilklassiker sind unterwegs An der größten historischen Automobil-Rallye Deutschlands am Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung freundlichst eingeladen. 12. und 13. Juli nehmen 208 seltene und wunderschöne Oldtimer Gez. Glasbrenner, teil. Sie rollen am Freitag, 12. Juli, auch durch den Waibstadter Ortsvorsteher Ortsteil Daisbach. Freitag, 5. Juli 2013 34 Nummer 27

Bibliothek Waibstadt Lesung Dienstag, 09.07.2013, 19.00 Uhr, Alte Sinsheimer Str. 32 (Freizeitheim) Die Waibstadter Romanautorin natascha Hohneder-Mühlum liest aus ihrem Roman Drachenlady Vietnam 1967. Dschungel, Hitze und ein Krieg, bei dem es keine Gewinner gibt. Mittendrin eine Frau. Sam Hawk. Sie kämpft nicht nur einen zer- mürbenden Kleinkrieg, sondern auch gegen die Voreingenommen- heit ihrer männlichen Mitstreiter. Zudem trägt sie das bestgehütete Geheimnis des Vietnamkrieges mit sich, das unbedingt bewahrt werden muss, da es nicht nur sie selbst, sondern auch das Leben all der Soldaten ihres Trupps gefährdet. Allen Vorurteilen zum Trotz beweist sie Mut, Stärke, Durchset- zungsvermögen und Anpassungsfähigkeit, wobei leider auch ihr eiserner Grundsatz: Keine Liebe an der Front ins Wanken gerät. Jedes Jahr stehen tausende Menschen am Straßenrand, um die Die Skepsis der Männer verwandelt sich bald in Bewunderung und ADAC-Rallye Heidelberg Historic zu begleiten und den Teams und keiner will sie mehr missen. Doch es kommt anders ... ihren besonderen und liebevoll gepflegten Fahrzeugen Beifall zu Das Bücherei-Team freut sich auf die Autorin und auf zahlreiche spenden. Zuhörer/innen. Der Eintritt zu dieser Lesung ist frei. Die Teilnehmer kommen diesmal aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Tschechien, Belgien, den Niederlanden und den USA. Mit ihren bis zu 90 Jahre alten Oldtimern machen sie sich vom Auto- und Technik-Museum Sinsheim aus auf den Weg und bewältigen in zwei Tagen mehr als 600 Kilometer. Sie müssen dabei 22 Kontrollstellen passieren und 16 Gleichmäßigkeitsprü- Evangelischer Kindergarten Daisbach fungen absolvieren. Spende Zu den Höhepunkten der 19. ADAC-Rallye Heidelberg Historic Im Juni erhielt der Ev. Kindergarten Daisbach eine Spende von gehören ein Halt in der Altstadt von Heidelberg am Freitagnach- 400,00 € aus den Mitteln des Gewinnsparvereins Südwest e.V., mittag ab 14.45 Uhr und der Rundkurs, der am Freitag ab 16 Uhr dem auch die Volksbank Schwarzbachtal angehört. Für diese mitten in der Ortschaft Spechbach absolviert wird. Am Samstag Spende wurden diverse Sandspielsachen und Spielmaterialien für können die Rallye-Fahrzeuge ab 9.45 Uhr bei einer Durchfahrts- den Außenspielbereich angeschafft. Spenden für den Kindergarten kontrolle auf dem Schlossplatz in Walldürn und ab 12.30 Uhr im sind immer willkommen, Kinder und Erzieherinnen freuen sich über Audi Forum Neckarsulm besichtigt werden. Im Audi Forum findet die finanzielle Unterstützung und bedanken sich recht herzlich. begleitend ein Erlebnistag für die ganze Familie statt. Wer die oldtimer der Marken Audi, Bentley, Austin und Mg, Viele Talente in der Kirche Porsche und Mercedes, Triumph, nSU und Wanderer in Daisbach erleben will, sollte ab 16.30 Uhr Ausschau halten. Von Neidenstein kommend führt die Rallye in den Ort und rollt weiter Richtung Rhein-Neckar-Arena und dem Ziel in Sinsheim. Im Minutentakt kommen die Fahrzeuge vorbei, die ältesten mit den Baujahren 1922 bis 1947 fahren gleich vorneweg. Die Durchfahrt aller Autos dauert über drei Stunden. Mehr Infos, Hintergründe und Impressionen zu dieser traditionsrei- chen Veranstaltung des Motorsportclubs Heidelberg-Ziegelhausen e.V. im ADAC gibt es im Internet unter www.heidelberg-historic.de. Patrozinium der katholischen Kirche Mariä Heimsuchung Das 50-jährige Patrozinium der katholischen Kirche Mariä Heim- suchung, wird nach dem Gottesdienst, am Samstag, den 13. Juli,17.00 Uhr, als Fest der Begegnung auf dem Kirchengelände gefeiert. Eingeladen sind alle Bürger, auch aus der Seelsorgeein- heit. Für die örtlichen Katholiken war es damals eine große Freude, Die Kindergartenkinder beim Liedvortrag in der Kirche dass die Bemühungen für eine eigene Kirche erfolgreich waren. Foto: Glasbrenner Bedeutete dies auch eine Erinnerung an die alte Heimat, denn die Gemeindemitglieder waren überwiegend Vertriebene und Flücht- „Schau, wir können was“ lautete das Motto zum Kindergartenfest linge aus dem Osten. Mehrheitlich aus Südmähren und Ungarn. des evangelischen Kindergartens Daisbach, das mit einem Fami- Zwar gab es schon immer katholische Familien, die bis 1937 von liengottesdienst in der Kirche begann. Pfarrerin Dorothee Meißner Zuzenhausen und später Waibstadt aus betreut wurden. Das freute sich, dass Jung und Alt gekommen waren – viele Kinder mit Streben nach der eigenen Kirche wurde besonders von der Flur- Eltern und Großeltern füllten die Kirche bis auf den letzten Platz. bereinigung unterstützt. Es konnte auf der Anhöhe am Ortsrand, Und was die Kinder alles können, stellten sie der Gemeinde beim im Gewann Mönchsäcker, ein passendes Grundstück erworben Lied über ihre Talente selbst vor: turnen, basteln, malen und singen werden. Nach einer persönlichen Vorsprache des Dekans August gehören dazu. Mit weiteren Liedern gestalteten die Kleinen den Breunig beim Erzbischof wurde die Baugenehmigung für die Filial- Gottesdienst mit. kirche ausgesprochen. Der Bau der Kirche wurde durch viel ehren- Die Pfarrerin erzählte die Geschichte von der Heilung des blinden amtliches Engagement unterstützt und die Finanzierung durch Bettlers Bartimäus. Er glaubte an Jesus und erhielt sein Augen- reichlich Spenden ermöglicht. Einzelne Förderer des Kirchenbaues licht zurück. Um Augen, Ohren und Hände ging es auch im Lied hatten sich besonders hervorgetan und waren die Antriebsfedern. „Ein Volltreffer bist Du“. Mit weiteren modernen Liedern, die den Sie hatten alle Skeptiker überzeugt Auch der evangelischen Kir- Kindern bekannt waren und laut mitgesungen wurden, landete die chengemeinde wurde gedankt, denn in ihrer Kirche fanden bis zur Pfarrerin tatsächlich einen Volltreffer. Zwei Taufen wurden gefeiert Einweihung die Gottesdienste statt. Das damals begründete gute und passten gut in den lebendigen Rahmen dieses Gottesdiens- Verhältnis besteht noch heute. tes. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 35

Anschließend zogen Kinder und Erwachsene hinunter zum Kinder- 11. Preise: gartengelände. Hier hatten fleißige Helferinnen und Helfer ein Zelt Die 3 Erstplatzierten jeder Gruppe erhalten Sachpreise. aufgebaut und Steaks, Würste, Kaffee und Kuchen vorbereitet. Kinderwettschwimmen: Bei Spiel und Unterhaltung fand das Kindergartenfest seine Fort- Eine Mannschaft besteht aus vier Kindern bis 14 Jahre (auch setzung. aktive, jugendliche DLRGIer). Jeder Teilnehmer muss 50 m Brust schwimmen. Bewertet wird nach dem Gesamtalter in zwei Gruppen: Gesamtalter bis max. 35 Jahre, Gesamtalter bis max. 56 Jahre. Wir hoffen, dass sich recht viele Mannschaften beteiligen. Altenkreis Die Vorstandsschaft der DLRG-Gruppe Waibstadt e. V. Am Donnerstag, den 11. Juli, trifft sich der Altenkreis um 14.30 Uhr im Gasthaus zum Adler zum gemütlichen Nachmittag mit kleinem Geburtstagsprogramm. Alle Freunde und auch neue Besucher sind dazu herzlich einge- laden.

BUND-Ortsgruppe Daisbach Einladung zur Gemarkungswanderung in Eschelbronn Die BUND-Kreisgruppe „Nördlicher Kraichgau“ besteht in diesem Jahr 30 Jahre und feiert dieses Jubiläum mit verschiedenen Ver- anstaltungen im Kraichgau. Die nächste Veranstaltung zum 30-jährigen Bestehen findet in Eschelbronn statt. Wir laden alle Freunde und Interessierten des BUND ein zu unserer Gemarkungswanderung in Eschelbronn am Sonntag, 14.07.2013. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Marktplatz und wandern entlang der Gemarkungsgrenze Eschelbronn/Neidenstein und Eschelbronn/ Daisbach bis zum Dreimärker. Dort treffen die Gemarkungen Dais- bach, Eschelbronn und Zuzenhausen zusammen. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, geeignete, zeckenfeste Kleidung und falls vorhanden, ein Fernglas. Die Wanderung endet am Dreimärker und dauert rund 3 Stunden.

DLRG Waibstadt Einladung zum 26. grümpel- und Kinderwettschimmen der DLRG-Gruppe Waibstadt e.V. Am 14.07.2013 findet im Hallenbad, während des Schwimmbad- festes, das 26. Grümpel- und Kinderwettschwimmen statt. Die DLRG-Gruppe Waibstadt e.V. lädt dazu alle Familien, Firmen, Körperschaften, Vereine, Clubs, Verbände und Stammtische aus Waibstadt, Daisbach und Umgebung recht herzlich ein. Grümpelschwimmen: Am Grümpelschwimmen können, außer aktiven DLRG- Mitgliedern, alle teilnehmen. Aktiv sind alle, die regelmäßig an den Übungsabenden teilnehmen, oder innerhalb der letzten 2 Jahre gesangsverein 1881 Daisbach e.V. an Bezirks-, Landes- oder Bundesmeisterschaften teilgenommen Termine haben. 5.7. Singstunde 12.7. Singstunde Teilnahmebedingungen und Richtlinien 1. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schwimmern. Katholischer Kirchenchor Waibstadt 2. Pro Starter müssen 50 m Brust geschwommen werden. 3. Die Gesamtzeit der Mannschaft ergibt die Wertungszeit. besuchte Freilichtspiele Nußloch 4. Durch den Austausch eines Schwimmers kann eine neue Wer auf dem Olymp sitzt, hat das Welttheater unter sich. So Mannschaft erstellt werden. erlebte es auch der katholische Kirchenchor Waibstadt, der mit 42 Teilnehmern die sehr gelungene Vorpremiere der Nußlocher 5. Ein offensichtlicher Fehlstart (Wettkampfrichterentscheid) wird Festspiele im Steinbruch besuchte. Man hatte in der obersten mit 5 Strafsekunden geahndet. Reihe Platz genommen und war, wie es üblich ist, als eine der 6. Gestartet werden kann von 11.00 bis 12.00 Uhr und von zahlenmäßig größten Einzelgruppen mit dem freundlichen Applaus 14.30 bis 16.30 Uhr. von insgesamt 906 Theatergästen begrüßt worden. Was sich 7. Siegerehrung ist gegen 18.00 Uhr. unten im weiten Rund der liebevoll gestalteten Kulissen abspielte, 8. Das Startgeld beträgt 10,00 € pro Mannschaft und wird bei war ein heiteres Verwirrspiel, großartig gestaltet von etwa vierzig Anmeldung fällig. Volksschauspielern. „Die Heiratsvermittlerin“ oder „Hello, Dolly, 9. Jede Mannschaft erhält eine Urkunde. auf kurpfälzisch“ begeisterte mit witzigen Dialogen und spritzigen 10. Es wird in 4 gruppen gestartet: Gesangs- und Tanzeinlagen. Dass sämtliche Vorstellungen bereits im Vorverkauf ausverkauft sind, beweist wie begeistert die Region 1. Gruppe: bis 130 Jahre von den Nußlocher Festspielen ist. Seit Jahren gehört der Besuch 2. Gruppe: ab 131 Jahre zum Sommerprogramm des katholischen Kirchenchors, und Vor- 3. Gruppe: ab 240 Jahre sitzende Ursula Oppolzer wird wohl auch für den „Raub der Sabi- 4. Gruppe: reine Damenmannschaft (ohne Alterswertung) nerinnen“ im Sommer 2014 Karten organisieren müssen. Freitag, 5. Juli 2013 36 Nummer 27 kfd Waibstadt Musikverein 1894 Waibstadt e.V. Sommercafé am Dienstag, 09. Juli: Waibschder Musikfest Das Sommercafé im Johanniter-Haus mit Elfie Suppinger und Musik und Kulinarisches der Tanzgruppe „Begegnung durch Bewegung“ hat schon gute Als „Waibschder Musikfest“ präsentiert der Musikverein Waibstadt Tradition. Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und die gute sein traditionelles Fest am ersten Sonntag im Juli. Auch in diesem Möglichkeit der Begegnung mit Bewohnerinnen und Bewoh- Jahr wird es wieder Flammkuchen, Maultaschen mit Kartoffelsalat, nern des Johanniter-Hauses Waibstadt. Sitztänze, Gedichte zum Haxen, Schnitzel, Wurstsalat, Grill- und Currywurst geben. Zudem Verschnaufen und Tänze im Kreis versprechen einen fröhlichen wird die Jugendabteilung Erfrischungen in Form von Eis, Eiskaffee Sommernachmittag. Machen Sie sich gegenseitig auf den Termin und Eisschokolade bereithalten. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet aufmerksam, Frauengemeinschaft und Johanniter-Haus freuen lädt zum gemütlichen Nachmittagskaffee ein. sich über einen zahlreichen Besuch. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab 11 Uhr die Musik- Tagesfahrt am Mittwoch, 04. September: Wer fährt mit nach vereine aus Sulzbach und Obergimpern sowie die Waibstadter „Schimmeldewog“? Die Frauengemeinschaft lädt ein zu einem Feuerwehrkapelle und der SFZ Waibstadt. Gegen 15 Uhr wird gemütlichen Ausflug mit kurzen Fahrstrecken und schöner Ein- das Jugendorchester des Musikvereins seinen Auftritt haben. Die kehr im „Überwald“. Der Ausflug in die Geschichte und zu einer Jungmusiker unter der Leitung von Michael Tschimmel freuen sich, schönen Barockkirche in verträumter Landschaft klingt fast ein in gewohnter Manier, ein abwechslungsreiches Programm zu prä- wenig geheimnisvoll! Es sind noch einige Plätze frei; Fahrt und sentieren. Den musikalischen Abschluss wird das Orchester des Führung werden 17,50 € kosten. Anmeldungen ab sofort bei Musikvereins bilden. Beate Schröpfer Tel. 5198; es folgt rechtzeitig ein Tagesprogramm; Lassen Sie sich am 7. Juli 2013 im Garten des Josefshauses Informationen stehen auch im Schaukasten! (Dammstraße) beim Waibschder Musikfest mit nonstop Blasmusik und gutem Essen verwöhnen.

Kraichgau Biker e.V. Jugendtraining bei den Kraichgaubikern Mountainbiken in der gruppe Hast du Lust zum Biken? Hast du Lust zu lernen, wie du dein Bike besser beherrschst? Hast du Lust über enge Singletrails zu fahren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir trainieren dienstags und freitags in 3 Gruppen, mit bis zu 5 Trainern. Einsteigergruppe – ab 6 Jahre Fortgeschrittene - Könner/Lizenzfahrer bis 17 Jahre dienstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - hier legen wir den Schwerpunkt auf Technik und Radbeherr- schung. freitags von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr - hier wollen wir die Ausdauer trainieren. Unsere Ziele sind dabei z.B. die Aussichtsplattform auf dem Königsstuhl oder die Things- tätte in Heidelberg. Für jeden ist somit das Richtige dabei. Hast du Interesse, ein Fahr- rad und einen Helm – dann komm!!! Treffpunkt Parkplatz vor der Die frisch gemachten Flammkuchen waren bei den Besuchern des Schule in Waibstadt. Melde dich bei unserem Jugendleiter oder Waibschder Musikfestes sehr beliebt (Foto: Konrad) informiere dich über unsere Homepage. Jugendleiter: Marc Staat Tel. 07263-3968 www.kraichgau-biker.de Schützenverein Waibstadt Dirt-Strecke Silber für die Damen Die Dirt-Strecke der Kraichgaubiker liegt am Hallenbad in Waib- stadt. Wer mit seinem Dirt-Bike dort einmal fahren möchte, wendet sich doch bitte an: Manuel Ziesel, Tel. 06222-3171354. Sonntagsausfahrt der Herrengruppe Bei Interesse an der Sonntagsausfahrt, die in der Regel am Vor- mittag stattfindet und bei welcher die Heidelberger Berge erkundet werden, bitte bei Thomas Ehrmann, Bikeshop-Waibstadt melden. Tel. 07263-2534

Bild und Text: Ittemann

Nachdem es im Jahr 2012 nicht für ein Medaille gereicht hatte, stellten die Damen des Schützenvereines Waibstadt diesmal wie- der ihre Treffsicherheit bei der Landesmeisterschaft des Badischen Schützenverbandes unter Beweis. Regina Tschimmel, Dorothea Straub und Martina Walldorf landeten somit auf Platz 2 der Damenmannschaften in der Damenaltersklasse. Angeführt von Regina Tschimmel auf Platz 5 erreichten alle drei einen Top-Ten- Trainingsziel: Thingstätte Heidelberg Platz in der Einzelwertung. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 37

Auch wenn die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft knapp Gemeinsam mit dem Erstplatzierten TV Wünschmichelbach löste verfehlt wurde, freuen sich die Damen über ihre Silbermedaille und die Mannschaft das Ticket für die Deutsche Meisterschaft am nehmen dieses Ziel im kommenden Jahr wieder ins Visier. 14./15.9. in Bademeusel bei Cottbus (Brandenburg). Zum erfolg- reichen Team gehören Kapitän Johannes Lott, David Ritschel, SG Waibstadt Tobias Abel, Fabian Sigmann, Sebastian Maurer, Paul Kaiser, Lau- rin Wennesz und Tobias Maurer. Boccia-Turnier Ebenfalls bei der Westdeutschen Meisterschaft gehen am 6./7.7. Die SG Waibstadt veranstaltet am Freitag, den 26. Juli 2013 ab die U-18-Jungs an den Start. Im mittelrheinischen Weisel kämpfen 18:00 Uhr auf dem Hartplatz das erste Waibschder Boccia-Grüm- zehn Vereine um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im pelturnier. Eine Mannschaft besteht aus 3 Spielern (plus einem schwäbischen Dennach. Ersatzspieler). Weitere Infos unter www.sg-waibstadt.de. Anmeldungen per E-Mail an [email protected]. Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2013. Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 15,00 EUR. Achtung: Die Anzahl der Startplätz ist begrenzt. CLUBHAUS SG WAIBSTADT Jahnstr. 13 74915 Waibstadaibstadtt0077263226355943943

ȕŘǣsNjs ǢƼsʊÞĶÞǼǼsŘʲ ħŘȖǣƼNjÞ¶sËÌŘOÌsŘʰǢȖNjsŗÞsNjOÌsŘʰ ǢOÌŘÞǼʊsĶʰ DȖNj¶sNjʳʳʳ ®NjsÞǼ¶ǣ ɠsOÌǣsĶŘ_sضsEŸǼsʲ ɭĵ˚ǢOÌŘÞǼʊsĶʰ ɭĵ˚NJȖŎƼǣǼsĨʰ ǢĶǼɚNjÞǼÞŸŘsŘʰ ɚsNjǣOÌÞs_sŘs DȖNj¶sNj Westdeutscher Vizemeister wurden die U­14­Jungs in Karlsruhe­ Rintheim ƻNjǼɴǣsNjɚÞOs Terminvorschau: ĶĶs µsNjÞOÌǼs ȖOÌ ʊȖŎ ōÞǼŘsÌŎsŘ So., 14.7.: Badische Meisterschaften U12 und U16 in Waibstadt ǢĶ ŎÞǼ DȤÌŘs ¯ȤNj ®sÞsNjĶÞOÌĨsÞǼsŘʰ ǢÞǼʊȖضsŘʰ əŸNjǼNj¶s VdK-Ortsverband Waibstadt und Daisbach ħs¶sĶEÌŘ Monatstreffen VdK-ortsgruppe Waibstadt Daisbach ȣEsNj_OÌǼs ǻsNjNjǣǣs Unser Monatstreffen findet am 04.07.2013 um 16.00 inder Gaststätte „Zum Adler“ in Waibstadt ein. Wir laden alle Mitglieder ĶĶs DȖŘ_sǣĶÞ¶ǣƼÞsĶs ȖŘ_NÌŎƼÞŸŘǣ ĵs¶Ȗs˚ und Freunde dazu recht herzlich ein. Sollten Sie eine Mitfahrgele- ǢƼÞsĶs ĶÞɚs ŎÞǼǢĨɴ Ȗ¯ µNjŸǸEÞĶ_ĶsÞŘɠŘ_ genheit benötigen, so rufen Sie unter der Telefon-Nr. 07263/8153 bei der 1. Vorsitzenden Silvia Fath an.

NähereInfos auf unserer Homepage: www.clubhaus-SGwaibstadt.de.tl ­ Anzeige ­

Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch u. Freitagab18:00Uhr,Donnerstag ab 17:00 Uhr Samstag ab 15:00 Uhr(außerhalbder Fußballsaison ab 17:30 Uhr) Sonn- und Feiertage 10:00 -15:00Uhr undab17:00 Uhr Montag nur aufAnfrageoderReservierung!

TV Waibstadt Abt. Faustball Die Zweitliga-Herren rangieren nach Siegen über Gastgeber TV Käfertal (3:2) und TSV Ludwigshafen (3:0) mit 20-4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Damit stehen die Chancen auf das Erreichen der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga Süd (10.8. in Stutt- gart) gut. Am kommenden spielfreien Wochenende startet das Team um Kapitän Kai Braun am Sonntag, 7.7. beim Käfer-Pokal in Mannheim. Danach folgen die ausstehenden beiden Spieltagen in Wünschmichelbach (13.7.) sowie im heimischen Biesigstadion (20.7.). In der Verbandsliga Baden verbesserte sich die zweite Mannschaft um Christian Kiermeier nach drei Siegen mit 16-8 Punkten auf Rang drei. Damit kann man entspannt dem letzten Spieltag am 14.7. in Gaggenau-Oberweier entgegensehen. U-14-Jungs lösen DM-Qualifikation Die U-14-Jungs kehrten als Zweiter von Westdeutschen Meister- schaft nach Karlsruhe-Rintheim zurück. Freitag, 5. Juli 2013 38 Nummer 27

Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche

KATH.gEMEInDEnEIDEnSTEIn Freitag, 05.07.2013 19.00 Uhr Neidenstein BMessfeier Sonntag, 07.07.2013 8.45 Uhr Neidenstein BMessfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Sinsheim: 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche Sonntag, 14.07.2013 – –Neidenstein Einladung in eine Nachbar- gemeinde! Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: gottesdienst für alle Ministranten der Seelsorgeeinheit Sinsheim: am 15.09.2013 in Waibstadt 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Zum Sonntagsgottesdienst am 15.09.2013 um 10.15 Uhr in Waibstadt sind alle Ministranten der Seelsorgeeinheit herzlich KATH.gEMEInDEDAISBAcH eingeladen. Nach dem Gottesdienst werden wir uns alle im Gemeindehaus „St. Josef“ treffen. Dort gibt es Getränke und heiße Samstag, 06.07.2013 Würstchen. Alle sind herzlich eingeladen! 18.00 Uhr Daisbach WGL Wortgottes-Feier Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. mitg. v.d. Gruppe Wegzeichen Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen aus- Sonntag, 07.07.2013 liegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Sinsheim: KATH.gEMEInDEWAIBSTADT 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche Donnerstag, 04.07.213 Mittwoch, 10.07.2013 18.30 Uhr Waibstadt Eucharistische Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Anbetung Waibstadt mit Daisbach: 19.00 Uhr Waibstadt Pfr. Helfrich Messfeier 20.00 Uhr Elternabend Erstkommunion im Josefshaus Samstag, 06.07.2013 Samstag, 13.07.2013 8.00 Uhr Waibstadt Laudes 17.00 Uhr Daisbach BMessfeier zum Patrozinium- 14.00 Uhr Waibstadt Pfr. Hafner Trauung des Braut- anschl. Fest d. Begegnung paares Sonntag, 14.07.2013 Sascha Hohneder Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: und Nicole Diehm, Sinsheim: Waibstadt 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Sonntag, 07.07.2013 10.15 Uhr Waibstadt BMessfeier KATH.gEMEInDEnEcKARBIScHoFSHEIM Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 06.07.2013 Sinsheim: 18.00 Uhr N’heim VMessfeier 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche Sonntag, 07.07.2013 Mittwoch, 10.07.2013 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Sinsheim: Waibstadt mit Daisbach: 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche 20.00 Uhr Elternabend Erstkommunion im Josefshaus Dienstag, 09.07.2013 15.00 Uhr N’heim Ökum. Seniorenkreis Donnerstag, 11.07.2013 i. d. Zehntscheune 18.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz 19.00 Uhr Waibstadt BMessfeier Mittwoch, 10.07.2013 18.30 Uhr N’heim Rosenkranz Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 19.00 Uhr N’heim BMessfeier Waibstadt: 20.00 Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus Sonntag, 14.07.2013 18.00 Uhr N’heim VMessfeier Freitag, 12.07.2013 15.00 Uhr Waibstadt BMessfeier im Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Johanniterhaus Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Samstag, 13.07.2013 8.00 Uhr Waibstadt Laudes mit Kantor KATH.gEMEInDEHELMSTADT-BARgEn Sonntag, 14.07.2013 Donnerstag, 04.07.213 10.15 Uhr Waibstadt BMessfeier mit Peru- Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Partnerschaftsge- Helmstadt bet 16.00 Uhr Ökum. Seniorennachmittag Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 39

Freitag, 05.07.2013 Samstag, 13.07.2013 19.00 Uhr Bargen KMessfeier 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz 18.00 Uhr R’hausen VMessfeier Samstag, 06.07.2013 13.00 Uhr Bargen BTrauung des Brautpaares Sonntag, 14.07.2013 Tobias Rupprecht + Aileen Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Schulze, Neckarbischofsheim Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Sonntag, 07.07.2013 10.15 Uhr Bargen KMessfeier 10.15 Uhr Helmstadt WGL Wortgottes-Feier als Famili- Seelsorgeeinheit Obergimpern engottesdienst St. Cyriak Obergimpern mit Hasselbach, Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: St. Josef Untergimpern, Sinsheim: St. Margaretha grombach mit Ehrstädt 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche St. Ägidius Kirchardt mit Berwangen und Bockschaft Dienstag, 09.07.2013 Postanschrift: 19.00 Uhr Helmstadt VMessfeier Kath. Pfarramt, Schlossstr. 3, 19.00 Uhr Bargen KMessfeier 74906 Bad Rappenau-Obergimpern Telefon 07268/911030, Pfarrer Peter Malejka Freitag, 12.07.2013 E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Bargen KMessfeier Gottesdienste Sonntag, 14.07.2013 Donnerstag, 4.7. 10.15 Uhr Helmstadt KMessfeier Obergimpern – –Bargen Einladung in eine Nachbar- 9.00 Uhr Gottesdienst gemeinde 11.30 Uhr Bargen BTrauung des Brautpaares Freitag, 5.7. Lukas Nieszporek + Alexan- Grombach dra geb. Hebs mit Taufe der 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Kinder Lukas + Alina Samstag, 6.7. Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Grombach Sinsheim: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Sonntag 7.7. - 14. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Seniorennachmittag in Helmstadt Untergimpern Am 04.07. ist der nächste Ök. Seniorennachmittag – Achtung! 9.00 Uhr Gottesdienst für Unter- und Obergimpern – diesmal um 16.00 Uhr im Hof beim ev. Gemeindehaus. Ein sommerlicher Abschluss ist geplant. Diesmal gibt es Gegrilltes. Kirchardt Herzliche Einladung! 10.15 Uhr Gottesdienst für Kirchardt und Grombach Wer schlecht zu Fuß ist, kann sich abholen lassen. Wir organisie- ren einen Fahrdienst. Bitte bei Herrn Diakon Walter (Tel. Pfarramt Montag, 8.7. 40921-0 / priv. 919187) oder bei Frau Ziegler (Tel. 2332) melden. Untergimpern 18.00 Uhr Gottesdienst KATH.gEMEInDEEPFEnBAcH Dienstag, 9.7. Grombach Donnerstag, 04.07.213 9.15 Uhr Gottesdienst, Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Epfenbach Rosenkranz 19.00 Uhr Epfenbach VMessfeier mit Aussetzung Donnerstag, 11.7. Obergimpern Samstag, 06.07.2013 9.00 Uhr Gottesdienst Krankenkommunion in Epfenbach Sonntag, 07.07.2013 Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach 10.15 Uhr Epfenbach VMessfeier Evang. Pfarramt, Hauptstraße 51, 74925 Epfenbach Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/3216 Sinsheim: E-Mail: [email protected], [email protected] 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche Homepage: www.evkes.de Donnerstag, 11.07.2013 Bürozeiten: Dienstag: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr 19.00 Uhr Epfenbach VMessfeier Donnerstag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Sonntag, 14.07.2013 Sonntag, 07.07. (6. Sonntag nach Trinitatis) Einladung in eine Nachbargemeinde Einladung der Gemeindemitglieder aus Epfenbach nach Spech- bach Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Grünen zum 75-jäh- Sinsheim: rigen Jubiläum der Feuerwehr in Spechbach; Mit- 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche wirkung Kirchenchöre; Diakon Roland Walter und Pfarrerin Ulrike Walter KATH.gEMEInDEREIcHARTSHAUSEn Dienstag, 09.07. Samstag, 06.07.2013 19.00 Uhr Chorprobe des Jugendchors im Carl-Ullmann-Haus 17.15 Uhr R’hausen Rosenkranz 20.00 Uhr Chorprobe des Kirchenchors im Carl-Ullmann-Haus 18.00 Uhr R’hausen BMessfeier Mittwoch, 10.07. Sonntag, 07.07.2013 09.30 Uhr - Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Carl-Ullmann-Haus Sinsheim: 18.30 Uhr - 18.30 Uhr Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche 19.45 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Carl-Ullmann-Haus Freitag, 5. Juli 2013 40 Nummer 27

Samstag, 13.07. Mittwoch 13.30 Uhr Goldene Hochzeit von Johanna und 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Gerhard Ohlheiser; Mitwirkung Kirchenchor 19 Uhr Jungbläser Sonntag, 14.07. (7. Sonntag nach Trinitatis) 19.30 Uhr Posaunenchor Einladung der Gemeindemitglieder aus Epfenbach nach Spech- bach Donnerstag 10.30 Uhr Ökumenisches Kirchenfest in Spechbach; Prädi- 12-14.30 Uhr Schülercafé im Café Elch kant Olaf Ernst und Gemeindereferentin Carola von 17-21.00 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Albedyll Bitte beachten Sie: Einladung zum Sommerkonzert unseres Kirchenchores Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro: siehe Vereinsteil Helmstadt Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Terminänderung: Das Grillen nach den Gottesdiensten im Pfarr- Evangelische Kirchengemeinden garten wird aus terminlichen Gründen auf den 28. Juli 2013 Bargen und Flinsbach verschoben. Grillgut, Teller und Besteck bitte mitbringen. Für eine Salatbar und ein Nachtischbuffet können Salate und Süßspeisen Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 mitgebracht werden. Di. u. Do. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Tel. 06268 286 [email protected] www.ev-kirche-bargen-flinsbach.de Ev. Pfarramt Helmstadt Tel. 07263 911041 [email protected] Ansprechpartner für die Kirchengemeinden: Die Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach gehört dem Liebenzeller Bargen, Günter Keitel, Tel. 06268 6338 Gemeinschaftsverband an, einem freien Werk innerhalb der Evang. Flinsbach, Kai Bräumer, Tel. 07263 604317 Landeskirche mit Sitz in Bad Liebenzell. Freitag, 05.07. Gottesdienste 20.00 Uhr EC-Jugendkreis So. 07.07. Flinsbach Sonntag, 07.07 14.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm 9.00 Uhr Dienstag, 09.07. Bargen 17.45 -„One Way“ - 10.15 Uhr 19.15 Uhr für Jungen und Mädchen von 7 bis 12 Jahren Bargen 10.15 Uhr Kindergottesdienst „BaFli“ Donnerstag, 11.07. 16.00 Uhr Kinderclub Volltreffer - für Jungen und Mädchen Abendmahlfeier: (4 bis 8 J.) Donnerstag, 04.07. 19.00 Uhr Teenagerkreis 20.00 Uhr Gebetsstunde 20.00 Uhr in der Kirche in Flinsbach mit Gästen aus Adelsho- fen. (Achtung, Beginn 20.00 Uhr ) Freitag, 12.07. 20.00 Uhr EC-Jugendkreis Donnerstag, 11.07. 19.30 Uhr in der Kirche in Flinsbach Alle Veranstaltungen finden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. 4086788) weitere Bibelgesprächskreis: Informationen. Dienstag, 20.00 Uhr bei Claudia Leinberger, Hauptstr. 3, Bargen. Internet: epfenbach.lgv.org Krabbelgruppe „Bibelhopser“: Freitag, 10.00 Uhr im Gemeindehaus Flinsbach. Jungschar: Samstag, 16.30 Uhr im Gemeindehaus Bargen. Jugendkreis: Freitag, 19.45 Uhr im Gemeindehaus Bargen. 6. Sonntag nach Trinitatis (7. Juli) Posaunenchor: 9.15 Uhr Gesamtgottesdienst Donnerstag, 20.00 Uhr Verwaltungsstelle Flinsbach. Sonntag 18 Uhr Gemeinschaftsstunde Gemeindefest in Bargen Zum Gemeindefest am Sonntag, den 14. Juli in Bargen, sind Sie Montag herzlich eingeladen. Beginn 10.15 Uhr mit einem gemeinsamen 12-14.30 Uhr Schülercafé im Café Elch Gottesdienst im Pfarrhof. Anschließend besteht die Möglichkeit Dienstag zum Mittagessen. 9.30 Uhr Offener Hauskreis bei Ute Jünger Kaffee und Kuchen gibt es ebenfalls. Die Kirchengemeinde Bargen 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) bittet wieder um Kuchenspenden. Diese können am Sonntag- 19 Uhr 30 Kirchenchor (Gesamtchor) vormittag, den 14. Juli im Gemeindehaus in Bargen abgegeben 20 Uhr 45 Kirchenchor (englische Gruppe) werden. Herzlichen Dank im Voraus. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 41

Ev. Kirchengemeinde Neidenstein Ev. Pfarramt, neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Pfarrer Gerhard Eckert Tel. 06226/41856 E-Mail: [email protected] www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di. 9.00 Uhr – 11.00 Uhr + Do. 16.00 Uhr – 18.00 Uh Jugendreferent: Michael Isaak, Tel. 07263/7716330 E-Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten ab So. 07. Juli 2013 Sonntag, 07.07. 9.00 Uhr Gottesdienst; EKD-Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit / Pfr. Eckert 9.45 Uhr KiGo 19.30 Uhr AB-Gemeinschaft 10.10 Uhr Gottesdienst Eschelbronn / Pfr. Eckert Montag, 08.07. 18.03 Uhr Spirit Gym Dienstag, 09.07. 14.30 Uhr Frauenkreis 17.30 Uhr Konfi-Unterricht 18.30 Uhr Kreis für pflegende Angehörige 19.00 Uhr Bibelkreis für junge Erwachsene 20.30 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 10.07. 16.00 Uhr Mädchenjungschar 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Neidenstein Donnerstag, 11.07. 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 12.07. 16.30 Uhr Jungen­ und Mädchenjungschar in Eschelbronn Samstag, 13.07. 18.00 Uhr Teentreff Eschelbronn 18.30 Uhr Jugendtreff in der Teestube Eschelbronn Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 14.07. Neckarbischofsheim 9.00 Uhr Gottesdienst; Vorstellung der neuen Konfis; Neckarbischofsheim Kollekte: Fluthilfe / Pfr. Eckert 9.45 Uhr KiGo-Sommerfest Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 10.10 Uhr Gottesdienst im Grünen Eschelbronn / Pfr. Eckert Pfr. Daniel Meißner Tel. 07263 961145, Fax 961147 Wochenspruch: Jesaja 43, 1 E-Mail: [email protected] So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, [email protected] denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen geru- fen; du bist mein! www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de AB-Gemeinschaft Sonntag, 7.07. – 6. Sonntag nach Trinitatis Keine AB-Gemeinschaft am 14.07.2013. 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Zehntscheune) 19.00 Uhr Abend-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann Teentreff (mit Präd. Thomas Kerksiek) Samstags um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Eschelbronn. 06.07. X-Change. Dienstag, 9.07. P. Schilling (06226/42121) o. S. Schranz (015737475551). 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis (Zehntscheune) Schulranzensammelaktion Mittwoch, 10.07. Wir sammeln für ukrainische Familien Schulranzen sowie Spen- 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht den für die Ausstattung mit Schreibutensilien und den Transport 18.30 Uhr „Das Wohnzimmer“ der Ranzen. Vom 04.07.2013 bis 18.07.2013 können Sie die Schulranzen und/oder Geldspenden im Pfarrhaus in Eschelbronn, Samstag, 13.07. im Gottesdienst oder bei Sabine Grab, Blumenstraße 8 in Neiden- 13.30 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Janine und Giorgio stein abgeben. Schoch (Ev. Stadtkirche) Mitarbeiter für Mädchenjungschar gesucht 19.00 Uhr „Orgel +“ – Konzert mit Maren Bultmann, Orgel, Unsere Mädchenjungschar soll auch nach den Sommerferien u. a. in der Ev. Stadtkirche weitergehen!!! Leider verlassen uns aber zwei Mitarbeiterinnen. Wer könnte sich vorstellen – vor allem im praktischen Teil der Abend-Gottesdienst Jungschar – mitzuarbeiten? Dies betrifft vor allem das Basteln, Zu einem Sommer-Sonntags-Abend-Gottesdienst sind alle Neckar- Spielen, das Zubereiten von Speisen oder Ausrichten von Festen. bischofsheimer, Helmhöfer und Untergimperner herzlich eingeladen. Wer wäre bereit einen Teil seiner Zeit für die Mädchen zu opfern, Prädikant Thomas Kersiek feiert diesen Gottesdienst mit uns am damit sie auch in Zukunft reicher an Gottes Wort werden und mit Sonntag, den 7. Juli, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann. Jesu Christus und untereinander Gemeinschaft haben können? Freitag, 5. Juli 2013 42 Nummer 27

Wir suchen zwei Mitarbeiterinnen, die sich 14-täglich abwech- Bücherei mit Internetcafé seln könnten. Die Zeiten wären mittwochs mit Vor- und Nach- Donnerstag, 04.07. bereitungszeit von 15.30 Uhr bis ca. 17.45 Uhr. Dazu kämen 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus noch ein paar wenige gemeinsame Vorbereitungstreffen mit allen Mitarbeitern. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei Frau Chris- Donnerstag, 11.07. tine Schmaller, Tel. 07263/919380 oder bei Michael Isaak, Tel. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus 07263/7716330. Vielen Dank! Konfirmanden-Unterricht Samstag, 13.07. Hauskreise – Gebetskreis – BTS-Gruppe von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Evang. Gemeindesaal Kontaktadressen der Hauskreise, des Gebetskreises und der BTS- Bitte Termin vormerken! Gruppe können im Pfarramt erfragt werden. Tel.-Nr. 06226/41856. Evang. Kirchenchor Gebetsnetz Samstag, 06.07. Ausflug nach Alpirsbach; Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Treffpunkt um 7.20 Uhr auf dem Rathausplatz nym und vertraulich Ihre Gebetsanliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend bei Dora Ökum. Begegnungsnachmittag Schmitt Tel. Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche. Unser Jahresausflug rückt nun ganz schnell näher. Am 17. Juli fahren wir um 10.30 Uhr an der Festhalle ab mit dem Ziel Maul- bronn. Lobpreis-Gottesdienst Bei einer Führung lernen wir das ehemalige Zisterzienserkloster aus dem Jahre 1147 näher kennen. – Es wird sicherlich ein abwechs- lungsreicher, interessanter Ausflug werden. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies bald nachholen. Es sind noch Plätze frei! Übrigens: Besitzer von „Schwerbehinderten-Ausweisen“ wer- den gebeten, diese zum Ausflug mitzubringen, damit wir für die Führung eine Ermäßigung bekommen. Also, schnell anmelden! Bitte beachten Sie: Frau Ullrich hat am 9.7. und 11.7. Urlaub. Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel. 07261/2024, Fax: 07261-973195, [email protected]; www.ev-kirche-waibstadt.de Bürozeiten der Sekretärin: Mo: 14 – 18 Uhr u. Do. 8 – 12:30 Uhr Wochenspruch 6. Sonntag nach Trinitatis: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen geru-   fen; du bist mein! (Jesaja 43,1)         Donnerstag, 4. Juli:      Daisbach: 15 Uhr Seniorenkreis für Waibstadt u. Daisbach mit Pfarrerin  Meißner zum Thema „Ich bin mit Dir“ – Marc chagall und     seine Bilder zum Buch Exodus“ (gemeindezentrum).   Freitag, 5. Juli:           Daisbach: '&& $  $  '&& 15 Uhr Kinderchorprobe 18 Uhr Jugendchorprobe   " )  ( Noch Fragen: 20:30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindezentrum. S. König    * * !( 07263/2492 Samstag, 6. Juli: S. Kempf Daisbach: 07263/ 911271 Samstag06.07.2013 um 19:30 Uhr 14-17 Uhr Kigo in action! Sonntag, 7. Juli: Waibstadt: 10:15 Uhr Familiengottesdienst (für beide Gemeinden). Evangelische Kirchengemeinde Montag, 08. Juli: Reichartshausen Waibstadt: 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Das Pfarramt ist Di. 8.30 - 11.30 u. (Gemeindehaus). Do. 14 - 17 Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Daisbach: 14:30 Uhr AB-Gemeinschaft (Gemeindezentrum). Pfarrer Sehmsdorf erreichen Sie unter Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, E-Mail: [email protected] Dienstag, 09. Juli: Daisbach: Wochenspruch: 18:30 Uhr Probe Jungbläser Posaunenchor Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi (Gemeindezentrum). erfüllen. Gal 6,2 Vorschau: Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Sonntag, 14. Juli: Gottesdienst Waibstadt: Sonntag, 07.07. 10.15 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst mit Abschlussfest. 14.00 Uhr Gottesdienst zum 75-jährigen Jubiläum des Kinder- garten Arche in der Evang. Kirche mit Pfr. Sehms- Daisbach: dorf und der Gitarrengruppe 9.00 Uhr Gottesdienst. Freitag, 5. Juli 2013 Nummer 27 43

Neuapostolische Kirche - Gottes Liebe ist … Gemeinde Epfenbach Do. 04.07. 15:00Bammental, Für unsere Senioren: Übungen zum Thema: „Atemkraft – Lebenskraft“ … wie die Sonne! anschl. Kaffee/Tee und Kuchen Sa. 06.07. 19:00 Heilbronn-Pfühl, Konzert für alle Interresierte: „Sym- phonie Nr. 2 „Lobgesang“ op. 52 von Felix Mendels- sohn-Bartholdy“ So. 07.07. 09:30 Epfenbach Gottesdienst für Entschlafene Mo. 08.07. Herzliche Einladung zum 20:00 Epfenbach, Probe Gemeindechor Mi. 10.07. Familiengottesdienst 20.00 Epfenbach, Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: am 07. Juli 2013 um 10.15 Uhr http://www.nak.org und http://www.nak-epfenbach.de Neuapostolische Kirchengemeinde in der evangelischen Neckarbischofsheim Samstag, 06.07. Kirche in Waibstadt 19:00 Heilbronn-Pfühl, Konzert (Synphonie Nr. 2 „ Lobge- sang op. 52 von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit Junge Philharmonie u. Regionalchor Nürtingen für Euch erwartet ein sonniger Sommergottesdienst, alle Interessierten in dem wir unsüber die Sonne, den Sommer Sonntag, 07.07. unddie Ferien freuen unddabei ganz viel von Gottes Licht 09:30 Gottesdienst für Entschlafene mit Sonntags- und Vorsonntagsschule sehen undentdecken werden! Herzliche Einladung! nachm. Buchen-Stadthalle Ökumenisches Gemeindefest 55555555555555555555555555555555 Montag, 08.07. 20:00 Chorprobe Mittwoch, 10.07. 20:00 Gottesdienst durch unseren Bezirksevangelisten mit Gemeinde Sinsheim

„Ich bin mit Dir“ Donnerstag, 11.07. 14:00 Forsthaus, Seniorenwanderung für den Bezirk Eberbach - Marc Chagall und seine 18:00 Religionsunterricht Bilder zum Buch Exodus Freitag, 12.07. 19:00 Örtlicher Jugendabend Herzliche Einladungzum Wirladen zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Seniorenkreis Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de

am Donnerstag, 04. Juli 2013 um 15.00 Uhr Neuapostolische Kirchengemeinde Eschelbronn im evangelischen Gemeindezentrum in Daisbach. Donnerstag, 4.7. 15:00 Uhr Seniorentreffen für den Bezirk Eberbach in Bam- 1966 hatder Künstler Marc Chagalldie bekannteGeschichtevon Moses undseinem Volk in mental, Übungen zum 24 Lithographien zumLeben erweckt. Farbenfroh,lebendig unddetail- Thema „Atemkraft-Lebenskraft“, anschließend Kaffee/Tee und Kuchen verliebterzählterdie Geschichte des Volkes Israel, dasGottaus Ägypten befreit,das 40 Jahre durchdie Wüste zieht undschließlich Samstag, 6.7. 19:00 Uhr Konzert in Heilbronn-Pfühl mit der Jungen Philhar- dasgelobteLand erreicht. monie u. dem Regionalchor Nürtingen Einige der Bilder schauenwir uns gemeinsam genauer an undent- Sonntag, 7.7. deckenmit ihnenneu daszweiteBuchMose undinihm eine der 9:30 Uhr gottesdienst zum gedenken an die Ent- spannendstenund bekanntestenGeschichten desAlten Testamentes. schlafenen mit unserem Bezirksevangelisten zusammen mit der Gemeinde Epfenbach Natürlichgibtesauch wieder Kaffee undKuchenund viele nette Gespräche! Herzliche Montag, 8.7. Einladung nachDaisbach.Wer aus Waibstadteinen Fahrdienstbenötigt, kann sicham4.Juli 20:00 Uhr Chorprobe vormittags im Pfarramt melden. Mittwoch, 10.7. 20:00 Uhr gottesdienst Freitag, 5. Juli 2013 44 Nummer 27

Donnerstag, 11.7. Region und gehören zu den aktivsten Ortsverbänden im Distrikt. 14:00 Uhr Seniorenwanderung Bezirk Eberbach zum Forst- Spezielle Erwähnung findet bei dem OV Vorsitzenden Jens Bratzel haus/Obergimpern dabei auch die Unterstützung der am Projekt beteiligten Funkama- teure benachbarter Ortsverbände sowie an die SEW Eurodrive Freitag, 12.7. GmbH & Co. KG, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre. 19:00 Uhr örtlicher Jugendabend Laut Jens Bratzel möchte man sich auf diesen Lorbeeren nicht Sonntag, 14.7. ausruhen. Weitere Projekte sind in Planung und werden in diesem 9:30 Uhr gottesdienst Jahr noch Folgen. Neben Bastelevents für Funkamateure, wird es Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ab Mitte September eine Neuauflage letztjährigen Lizenzkurses unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. geben, welcher gemeinsam mit dem OV Walzbachtal-Bretten Unsere Kirche befindet sich in Eschelbronn, in der Neidensteiner veranstaltet wird. Str. 39. Weitere Informationen zum Thema Amateurfunk, „Elektronikbas- Weitere Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Inter- teln für Jugendliche“ sowie dem Lizenzkurs (Mitte September): net unter http://cms.nak-eberbach.de/Eschelbronn.4112.0.html. [email protected]

Willkommen bei den 8. Internationalen Highland games Angelbachtal 2013 Am 12. bis 14. Juli 2013 wird es wieder schottisch im Schloss- park. Dudelsackspieler, Trommler und teilnehmende Sportler der tradionellen Highland Games aus allen Teilen des Landes und dem Ausland und viele, viele Händler bieten alles an, was von den Inseln kommt. Im Musikbereich wird wieder einer der größten Wettbewerbe der Pipe-Szene stattfinden. Unter der Leitung von Michael (Mic) Köster treten wieder jede Menge Piper und Drummer aus im In- uns Ausland in den Wettstreit. RSPBA-Judges werden für den Wettbewerb eingeflogen und aus jeder Ecke des Schlossparks wird es am Wochenende schottisch klingen. Diese Kombination wird wieder eine der schönsten Pipe-Competitions Deutschlands möglich werden lassen. Die GHGF SERIES 2013 werden in diesem Jahr in Angelbachtal die GHGF WEIGHT FOR DISTANCE CHAMPIONSHIPS, also die Ausgezeichnete Jugendarbeit Deutschen Meisterschaften im Gewichtweitwurf ausrichten. In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Highland Games Ver- ­ Anzeigen ­ band e.V. und dem GHGF finden die Wettbewerbe der Teams und Einzelkämpfer statt. Nähere Info hierzu unter www.highlandgames-germany.de SCOCHA kommt! Verlosung Eine wirklich tolle Band wird uns direkt von der Insel beehren. SCOCHA werden am Sonnabend den Schlosspark rocken. Ein echter Leckerbissen. Vieles mehr unter www.scocha.co.uk. Dazu haben wir noch einige Vorbereitungen laufen, die – wenn wir diese realisieren können – sicherlich für das eine oder andere High- light sorgen werden. Lassen Sie sich – Lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf die Highland Games 2013. Wir freuen uns auf Sie! 2.-11.08.2013013

DER FREISCHÜTZEISCHÜTZ Freitag | 09.08.20132013 | 20 Uhr Ausgezeichnete Jugendarbeit Im Kraichgau funkts! Die Kraichgauer Funkamateure freuen sich über den Jugendförderpreis des Bundesverbandes, welcher am vergangenen Wochenende auf der internationalen Amateurfunk- messe in Friedrichshafen dem Ortsverband übergeben wurde. Honoriert wurde damit die besondere Leistung, das Konzept und 3x2 Eintrittskarten die Idee im Bereich der Jugendarbeit, welche unter den ca. 1.000 zu gewinnen! Jetzt anrufen unter Ortsverbänden bundesweite Beachtung findet. 0137 / 837 00 17* Seit 2010 bieten die Kraichgauer Funkamateure Jugendlichen in der Region die Möglichkeit, sich an elektronischen Bausätzen aus- zuprobieren. In diesem Jahr wurde eine zweite Gruppe eröffnet, Losungswort: Teilnahmeschluss: welche sich den Bereich der „Mikrocontroller-Programmierung“ „Freischütz“ Mittwoch, 10.07.2013 aneignet. Die Projekte steigern bei den Kindern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, die Wissensvermittlung nutzt den Kin- dern auch in der Schule, ggfs. für die spätere Ausbildung und den Anrufen und gewinnen! 0137 837 00 17* Beruf. *0,50 EUR / Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Die Resultate können sich sehen lassen: Die Kraichgauer Funk- Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-slr.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. amateure konnten in den vergangenen drei Jahren ihre Mitglieder- zahl mehr als verdoppeln, haben die größte Jugendgruppe in der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG · Opelstraße 29 · 68789 St. Leon-Rot