GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

58. Jahrgang 29. November 2019 Nr. 48







ein buntes Angebot aus Geschenkideen, Dekorativem und Nützlichem, süße und deftige Leckereien, weihnachtliche Getränke, Kindertheater und Weihnachtsmusik

erwartet Sie!

Freiwillige Feuerwehr Die ev. Kirchengemeinde Wiesenbach Gaiberg lädt ein zum Weihnachtsgeschenk für Obdachlose Adventsbazar am 01.12.2019 Wer macht mit? So geht’s: Bi3e packt kleine Geschenktüten* in der Biddersbachhalle (Wert v. ca. 5 Euro) und gebt diese in der ersten Adventswoche hier ab:

2.-7.12. BÄCKEREI SCHNEIDER, Gaiberg 8.12. FEUERWEHRHAUS (14-17 Uhr)

Was soll in die Geschenktüte hinein?

Etwas zum Genießen Süßigkeiten, Instant-Kaffee, Salami, Knabbersachen, Saft, Konservendosen (am besten Fertigmahlzeit), Marmelade, 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Müsliriegel usw. Wi-Ki-Kids, dem evang. Kirchenchor & und dem Posaunenchor Etwas „Nützliches“ zum Beispiel: (Thermo-)Kaffeebecher, Handschuhe, Schal, Mütze, Feuerzeug, anschl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Taschenlampe, Duschgel, Shampoo, Handcreme, warme Socken, Handwärmer Tombola ab 13 Uhr Programm: Weihnachtsstress? Keine Zeit zum Einkaufen? Kein Problem: Musikverein Wiesenbach, Töne Wiesenbach, Bis zum 06.12.2019 steht eine Sammelbüchse im Rat- Kinderballett Pinter, Panoramaschule, haus/Bürgerbüro. Die dort eingehenden Spenden Fanfarenzug Wiesenbach verwenden wir, um weitere Geschenktüten zusam- Spielecke für Kinder – Hüpfburg – Tischkicker menzustellen. gegen 16.00 Uhr kommt der Nikolaus Kontakt, Rückfragen: [email protected] Nähere Infos und Berichte: www.feuerwehr-gaiberg.de

Gemeinsame amtliche Mitteilungen PV-Initiative des GVV Neckargemünd Die nächsten Veranstaltungen Frische Weihnachtsbäume direkt vom Förster – In der intensiven 8-wöchigen Auftaktphase mit einer Reihe von Vor- Verkauf am Freitag, 13. Dezember 2019 trägen und Veranstaltungen befassten sich die ersten Termine mit den technischen und steuerlichen Aspekten der Photovoltaik. Der Vortrag Das Forstamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet frische Nordmann-Tan- des BUND in Gaiberg richtete sein Augenmerk hingegen auf die Um- nen von den betriebseigenen Kulturflächen. Wer einen – garantiert ohne weltaspekte. Themen waren Systeme zur Dach- und Fassadenbegrünung Pflanzenschutzmittel aufgezogenen - Weihnachtsbaum direkt vom Erzeu- und deren positive Auswirkungen auf das Mikroklima und die Flora und ger kaufen, ist herzlich eingeladen beim Betriebshof „Kriegsmühle“ an der Fauna. Eine Dachbegrünung hat sogar eine positive Auswirkung auf eine Bundesstraße (B) 45 zwischen Bammental und Neckargemünd – Kriegs- gleichzeitig installierte Photovoltaikanlage. Denn die Begrünung hat ei- mühle 37, 69151 Neckargemünd – vorbeizukommen. nen kühlenden Effekt und erhöht dadurch den Wirkungsgrad der Photo- Der Verkauf findet am Freitag 13. Dezember 2019 zwischen 7:30 und voltaik. Allerdings muss man gewisse Sachen beachten, so sollten wegen 17:30 Uhr statt. Hier wird neben den Weihnachtsbäumen auch für das der Verschattung niedrige Pflanzen verwendet werden. leibliches Wohl gesorgt. Nach der großen Technikausstellung am 23. November in Bammental ACHTUNG: der Verkauf ist nicht wie bisher am Forstamtsgebäude am bietet der letzte Termin in der Vortragsreihe ausführliche Informationen Langenbachweg! Ein Verkauf an zur Umsetzung einer eigenen Anlage. Der Vortrag „Mein Dach wird zum der Weihnachtsbaumkultur am „Ei- Kraftwerk.“ der Firma Enerix GmbH findet am 4. Dezember, 19 bis chet“ an der Kreisstraße (K) 4176 20.30 Uhr im Rathaus Bammental, Großer Sitzungssaal, Hauptstraße 71 zwischen Eschelbach und Hoffen- statt. Zur( besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail an pv-im- heim findet dieses Jahr nicht statt. [email protected] oder telefonisch unter 06223 804-821 oder -822 gebeten.) Der Vortrag bildet den Abschluss der Auftaktphase der PV-Initiative. „Fair-Trade“-Weihnachtbäume aus In den nächsten drei Jahren wird die von der KLiBA unterstützte Kam- heimischer Zucht erfreuen jedes Haus. pagne Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende und Vereine Das Kreisforstamt bietet am Freitag, mit unterschiedlichen Angeboten rund um das Thema Photovoltaik 13. Dezember 2019 beim Betriebshof informieren. Ziel der Photovoltaik-Initiative ist es, den Anteil des durch „Kriegsmühle“ an der B 45 zwischen Photovoltaik erzeugten Stroms in den Kommunen deutlich zu erhö- Bammental und Neckargemünd wie- hen. Die Kommunen des Gemeindeverwaltungsverband Neckarge- der seinen traditionellen Weihnachts- münd (Bammental, Gaiberg, Neckargemünd und Wiesenbach) leisten baum-Verkauf an. damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und die Energie- Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wende vor Ort.

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 Kleine Wanderausstellung mit PV-Modul und Speicherdummy Die Hochschule für öffentliche Ergänzend zur großen Technikausstellung werden ein Photovoltaikmo- Verwaltung Kehl hat ein hervorra- dul sowie eine Stromspeicher-Attrappe reihum in den Rathäusern des gendes Renommee – wenn es Sie GVVs ausgestellt. Nachdem die Mini – Wanderausstellung der Firma reizt, diese Qualität weiter auszu- Enerix GmbH in Gaiberg und im Rathaus in Wiesenbach (siehe Foto) im bauen und mit innovativen Inhal- Foyer gezeigt wurden, macht die Ausstellung als nächstes Halt in Neck- ten weiterzuentwickeln, dann ist argemünd: 26. November bis 16. Dezember 2019 in Neckargemünd / diese Stelle die richtige Herausforderung für Sie! 17. Dezember bis 27. Januar 2020 in Bammental Die Hochschule Kehl sucht zum 01. März 2020 oder früher eine Holen Sie sich die Sonne auf´s Dach! Nachfolge (m/w/d) in Vollzeit für die Stelle Es gibt zahlreiche gute Gründe für die Nutzung von Sonnenstrom und damit für den Bau Ihrer eigenen Solarstromanlage (Photovoltaik-Anlage). Stellvertretende Leitung „Studium und Lehre“ Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und lassen Sie die Sonne die Rech- (A 11 bzw. alternativ im Angestelltenverhältnis E 10 TV-L) nung zahlen, denn: • Energie aus der Sonne ist unerschöpflich und macht Sie unabhängig von steigenden Strompreisen. • Sonnenstrom lässt sich Die Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen: speichern und kann auch nachts genutzt werden. • Mit einer Solarstro- • Zulassung und Betreuung von Studierenden manlage erfüllen Sie in Baden-Württemberg gesetzliche Anforderungen • Durchführung und Organisation von Prüfungen beim Heizungstausch. • Ihre Solarstromanlage produziert abgasfrei und CO2-neutral – so schützen Sie das Klima. • Personalmanagement für die Zielgruppe Studierende Die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg-Rhein-Neck- • Prozessmanagement ar-Kreis (KLiBA) überprüft kostenfrei bei Ihnen zu Hause, im Büro oder • Projektarbeit im Verein, ob Ihr Gebäude für die Installation einer Solarstromanlage ge- Die Stelle eignet sich hervorragend für Absolvierende des Studiums eignet ist. Neben dem Dach werden auch der Verschattungsgrad sowie der „Public Management“ oder für vergleichbare Studiengänge. individuelle Stromverbrauch ermittelt. Das erwarten wir von Ihnen: Anmeldung: Peter Kolbe, Tel. 06221 99875-0, E-Mail: p.kolbe@kli- ba-heidelberg.de. Ausführliche Informationen zur PV-Kampagne unter • Serviceorientierung und Offenheit www.neckargemuend.de/photovoltaik-initiative • Respektvoller und wertschätzender Umgang • Eigeninitiative und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft • Verlässlichkeit, Flexibilität und Teamorientierung • Hohe Sozialkompetenz • Grundkenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement Wir bieten Ihnen: • Eine interessante Beschäftigung im öffentlichen Dienst zu den dort üblichen Sozialleistungen • Individuelle, kompetenzorientierte Personalentwicklung mit vielfäl- tigen Möglichkeiten in der Fort- und Weiterbildung • E in positives, teamorientiertes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchi- en und kurzen Entscheidungswegen Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal auf www.hs-kehl.de/stellen unter Angabe der Kennziffer 02. Bewer- Auf dem Foto Herr Ehret von der Firma Enerix im Wiesenbacher Rathaus! bungsschluss ist Dienstag, der 10.12.2019. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Prorektor für Strategische Entwicklung & Weiterbil- dung, Prof. Dr. Jürgen Kientz, E-Mail: [email protected], Tel. +49 Neue Termine für die Einführungsveranstaltung (0)7851 894-102 für Interessenten für die Tätigkeit Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vor- als Kindertagespflegeperson rang berücksichtigt. Die Hochschule Kehl möchte den Frauenanteil erhöhen und unterstützt die Bewerbung von Frauen. Informationen gemäß Art. 13 Thema: Einführungsveranstaltung Kindertagespflege Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum Datenschutz bei Stellen- Termin: Mittwoch, 29. Januar 2020 / Mittwoch, 11. März 2020 / ausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o.g. Link Mittwoch, 15. Juli 2020 / Mittwoch, 21. Oktober 2020 / jeweils 9.30 der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden. - 11.00 Uhr Ort: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten-Anlage 38 - 40, Hei- delberg, großer Sitzungssaal im 5. OG Zielgruppe: zukünftige Tagespflegepersonen Polizei Meckesheim Inhalte: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gelten? Wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Wie kann ich mich In den Abendstunden des 16.11.2019, in der Zeit zwischen 17.30 und qualifizieren? 23.30 Uhr, wurde im erweiterten Parkplatzbereich des Restaurant „Zum Hier können Sie sich im Rahmen einer 1,5-stündigen Erstinformations- Seeblick“ an einem geparkten BMW beide Außenspiegel mutwillig be- veranstaltung unverbindlich über Chancen, Bedingungen und Vorausset- schädigt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert zungen zur Kindertagespflege im Rhein-Neckar-Kreis informieren lassen. Euro. Keine Anmeldung erforderlich! Hinweise bitte an den Polizeiposten Meckesheim, Tel. 06226 1336

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Kläranlage Tel. 972125 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 Ärztliche Bereitschaftsdienste MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls T elefonseelsorge Rhein-Neckar Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle Notrufnummer der Telefonseelsorge weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in Integrationsfachdienst lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik , Scheuerbergstr. 3: Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - getag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: St-Nr. 06221 88-2124 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Fax-Nr. 06221 88-2112 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- Pflegenotdienst: 0171 7916506 tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 nächstliegende Notfallpraxis kommen. Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Feld 430, 69120 Heidelberg Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Öffnungszeiten: Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tel. 06226 429002, 06223 8668665, 01525 2845875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- fallpraxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* S ozialpsychiatrischer Dienst Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Freitag, 29.11.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Bammental Tel. 06223 49431 Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Samstag, 30.11.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10, und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Neckargemünd Tel. 06223 3919 Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Sonntag, 01.12.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Schönau Tel. 06228 8241 Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Montag, 02.12.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Neckargemünd Tel. 06223 9728400 Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Dienstag, 03.12.: Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47, Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Bammental Tel. 06223 95170 AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Mittwoch, 04.12.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Meckesheim Tel. 06226 92120 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Donnerstag, 05.12.: Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Tel. 06229 444 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 kommenden Jahr will der Landkreis an die Erfolge aus den beiden ver- Rhein-Neckar-Kreis gewinnt bundesweit gangenen Jahren anschließen und lädt landkreisweit alle Kommunen zum dritten Platz in der Kategorie „Fahrradaktivstes Mitmachen und zur gemeinsamen Durchführung der Kampagne ein. Der Kommunalparlament (Kommunen über 500.000 Zeitraum für das Stadtradeln 2020 beginnt am Samstag, 2. Mai und endet Einwohnerinnen und Einwohner)“ am Freitag, 22. Mai. bei der Kampagne STADTRADELN 2019 Alle Informationen zum Stadtradeln sowie eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse sind unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis abrufbar. Genauer Termin für das nächste Jahr steht nun fest Der Rhein-Neckar-Kreis hat bei der bundesweiten Kampagne STADT- Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen RADELN 2019 den dritten Platz in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ erreicht. Am 18. November fand in Hannover die Auszeichnung der erfolgreichsten Kommunen und Kreise statt. Volksbank Neckartal spendet 38.000,– Euro Es waren rund 1100 Kommunen in ganz Deutschland an der Kampagne an Vereine & Organisationen in der Region beteiligt. Im Rhein-Neckar-Kreis radelten über 6000 Bürgerinnen und Bürger mit und sammelten in 36 teilnehmenden Kommunen Radki- Davon erhielten die Vereine aus Bammetal, Gaiberg, lometer für den Klimaschutz. Mit exakt 407 734 Teilnehmerinnen und Gauangelloch und Waldhilsbach 3.400,– Euro Teilnehmern aus 1127 Kommunen hat die internationale Klima-Bünd- Die Vereine und Organisationen in unserer Region leben von unzähligen nis-Kampagne „Stadtradeln“ in diesem Jahr einen neuen Rekord aufge- ehrenamtlich engagierten Bürgern. Die Volksbank Neckartal unterstützt stellt. Zwischen Mai und September legten die Radelnden über 77 Millio- dieses Engagement jährlich mit ihrem Regionalen Förderprogramm und nen Kilometer mit dem Fahrrad zurück, vermieden dabei 11 000 Tonnen würdigt damit den vielfältig geleisteten Einsatz der ehrenamtlichen Hel- CO2 im Vergleich zur Autofahrt und setzten damit ein klares Zeichen für fer. Nach dem Grundsatz „aus der Region, für die Region“ konnte Regio- mehr Klimaschutz, Radförderung und lebenswerte Kommunen. Der nie- nalmarktleiter Simon Ohlhauser den Vertretern der Vereine und Organi- dersächsische Umweltminister Olaf Lies und der Verkehrsdezernent der sationen aus Bammental, Gaiberg, Gauangelloch und Waldhilsbach einen Region Hannover Ulf-Birger Franz prämierten gemeinsam mit Geschäfts- symbolischen Scheck in Höhe von insgesamt 3400,– Euro überreichen. führer Thomas Brose vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis Er dankte allen Anwesenden für ihre geleistete Arbeit und wünschte ih- die Gewinnerkommunen des Stadtradeln 2019. nen weiterhin viel Spaß bei den zahlreichen Aktivitäten. „Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Aktivitäten bei der Kampagne Zusätzlich zum Regionalen Förderprogramm können unter anderem Stadtradeln nach 2018 auch 2019 erneut bundesweit Beachtung finden. Vereine und gemeinnützige Organisationen die Crowdfunding-Plattform Auch im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein und gemeinsam mit nutzen, denn manchmal können Projekte nicht durchgeführt werden, möglichst allen Kommunen im Landkreis sowie mit unseren Bürgerinnen weil die finanziellen Mittel fehlen. und Bürgern das Thema Radfahren im Rahmen der Kampagne Stadtra- Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ bietet hier die Volksbank Neck- deln 2020 in den Fokus nehmen“, sagt der erfreute Landrat Stefan Dallin- artal aktiv Unterstützung an. Jeden über die Plattform gespendeten Euro ger. „Ich danke allen Mitgliedern der vielen kommunalen Gremien, die verdoppelt sie bis die Finanzierungssumme erreicht ist. Vielleicht haben auch 2019 wieder kräftig in die Pedale getreten haben.“ Der Landkreis auch Sie in Ihrem Verein bereits ein Vorhaben im Hinterkopf und möch- gehört damit unter den rund 1100 Teilnehmerkommunen zu den Preis- ten selbst ein Projekt ins Leben rufen. Schauen Sie doch mal auf www. trägern und erreichte den dritten Platz in der Kategorie „Fahrradaktivs- volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de/. tes Kommunalparlament in Kommunen über 500.000 Einwohner“. Mit insgesamt 1 079 269 erradelten Kilometern lag der Landkreis zudem im absoluten Ranking des Lands Baden-Württemberg an der Spitze und bundesweit in den Top Ten (Platz 10). Übrigens wurde auch die Stadt Walldorf bundesweit geehrt. Der Gemeinderat Walldorf sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ bei den Kommunen von 10 000 bis 50 000 Einwohner. Rückblick und Ausblick Vom 18. Mai bis 7. Juni dieses Jahres „erstrampelten“ 6045 Radlerinnen und Radler aus dem Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 1 079 269 Radkilo- meter und waren somit aktiv für ihre Kommune bei der Aktion „Stadt- radeln“ dabei. „Dadurch wurden etwa 153 Tonnen CO2 eingespart. Da- mit konnten wir ein Zeichen für den Klimaschutz setzen“, freut sich die Da ist er: Abfallkalender für 2020 wird verteilt Klimaschutzmanagerin des Kreises, Sandra Frorath-Koster. Die Aktion war so erfolgreich, weil die Bürgerinnen und Bürger sich aktiv beteili- Alle Termine auch per App, als iCalendar und im Internet gen und in einer gelungenen Zusammenarbeit mit 36 kreisangehörigen verfügbar Kommunen die ganze Kampagne durchgeführt werden konnten. Auch im Egal ob in der klassischen Druckversion, als iCalendar auf der Homepage oder in der App – der AVR Abfallkalender informiert Sie auch im kom- menden Jahr mit allen wich-tigen Terminen auf einen Blick. Bis Ende Dezember 2019 erhält jeder Haushalt im Rhein-Neckar-Kreis einen Abfallkalender mit sämtlichen Abfuhr- und Schadstoffterminen der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde. Ver-schiebungen durch Feiertage sind im Kalender berücksichtigt und durch ein rotes Ausrufezei-chen gekenn- zeichnet. Alle Abfuhrtermine für 2020 sind auch unter www.avr-kommunal.de/on- (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) line-service als iCalendar zum Download verfügbar.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 5 Noch einfacher geht es mit der AVR Abfall-App: Sämtliche Termi- ne können direkt auf das Smart- phone übertragen werden und mit Energiespar-Tipp: der Erinnerungsfunktion gerät kein Abholtag mehr in Vergessenheit. Behaglich Duschen mit wenig Strom Darüber hinaus finden mittlerweile Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach fast 36.000 App-Nutzer weitere Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann nützliche Informationen wie ein ausführliches Abfall-ABC, sämtliche Ad- ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Die richtige Boiler-Größe, eine gute ressen und Öffnungszeiten so-wie den beliebten Tausch- und Verschenk- Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes markt. sind dabei wichtig. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widerspre- chen sich dabei nicht. Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Senioren für Senioren Wasser. Häufig wird warmes Wasser in einem zentralen Heizsystem aus So- Smartphone-, Tablet- und Computer-Treff für Senioren/Seniorin- larwärme, Fernwärme, Gas oder Öl erzeugt. Viele Haushalte sind jedoch auf nen am Dienstag, 03. Dezemberr 2019 die dezentrale Lösung mit einem elektrischen Durchlauferhitzer oder einem Zu alt für den Umgang mit Computern, Smartphone oder Tablet? Zu Elektroboiler angewiesen. Das muss nicht schlechter sein. Aber: Die Kilowatt- große Berührungsängste? Niemals? stunde Strom ist im Verhältnis teuer. Gerade deshalb können Verbraucherin- Vielleicht braucht es ja nur den einen oder anderen altersgerechten nen und Verbraucher leicht Energie und Kosten sparen, wenn sie folgendes berücksichtigen: Rat. Herr Günter Krahn steht Senioren und Seniorinnen am kommen- • W ählen Sie beim Neukauf nach Möglichkeit einen elektronischen Durch- den Dienstag wieder kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite. lauferhitzer. Er erwärmt nur die benötigte Wassermenge und die wird sofort • A ndroid-Smartphone und -Tablet: Fragen zu Einstellungen, Bedie- verbraucht. Solche Geräte kommen auf einen Wirkungsgrad von bis zu 99 nung und Anwendung von Apps. 14:30 bis ca. 16:00 Uhr Prozent. Ein Boiler, der das Wasser speichert, hat demgegenüber höhere • A b ca. 16:00 Uhr für Fragen zu Windows-Computer und -Program- Wärmeverluste men. • Ach ten Sie darauf, dass Boiler oder Durchlauferhitzer die richtige Größe ha- ben. Die Menge an Wasser, die erwärmt wird, sollte nicht größer sein, als die Wollen Sie die Probleme im Umgang mit den neuen Medien meistern tatsächlich benötigte. oder die Angst davor verlieren, dann kommen Sie zum Treff; ohne An- • E ine Wassertemperatur von 60 Grad Celsius genügt für Bad und Küche. Sie meldung, ohne Gebühr. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone, Tablet oder ist auch hoch genug, um Keime abzutöten. Notebook einschließlich Ladegerät mit! • S chalten Sie das Gerät ganz aus, wenn Sie länger abwesend sind. Wenn es eine Familienzentrum Bammental, Hauptstr. 65, 69245 Bammental, Regelung besitzt, stellen Sie diese passend zu Ihrem Rhythmus ein. 1. Obergeschoss „Wenn Sie Ihr Geld nicht durch den Abfluss entsorgen wollen, bekommen Sie bei uns gerne weitere Empfehlungen zum täglichen Wassersparen“, sagt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA. Weitere Informationen zu Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermög- Elsenztalschule Bammental lichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern - unabhängig, kostenlos und unverbindlich. Frau Damblon in Bammental und Gaiberg sowie Herr Nabbe- Mit REBOUND zum selbstverantworteten Leben feld in Wiesenbach freuen sich auf Sie. Wie können Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden wirkungs- Termine bekommen Sie: in Bammental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Frie- voll unterstützt werden? Diese Frage stellen sich nicht nur Eltern, sondern detzki) oder - 53 (Herr Ohlheiser). In Gaiberg: Tel. 06223 9501-25 (Herr auch Lehrkräfte. Wenning). In Wiesenbach: Tel. 06223 9502-41 (Frau Friedetzki) oder -15 Die Elsenztalschule hat deshalb mit Beginn dieses Schuljahres das Pro- (Herr Kustocz). In Heidelberg: Tel. 06221 99875-0 (KliBA Heidelberg) oder gramm REBOUND in den Unterricht der neunten Klassen aufgenommen. E-Mail: [email protected]. Dabei werden Themen wie Dazugehören und Sich-selber-finden, eigenen Die nächsten Beratungstage: Rathaus Bammental, Do, 12. Dezember 2019, Grenzen kennen lernen und der Umgang mit Risikoverhalten in den Mit- 15.30 bis 17.30 Uhr, Besprechungszimmer 1. OG (neben Sekretariat). Rat- telpunkt gestellt. Schließlich ist das Ausprobieren ein wichtiges Merkmal haus Gaiberg: Mo, 20. Januar 2020, 16 bis 18 Uhr, Beratungszimmer. Rathaus Wiesenbach: Montag, 16. Dezember 2019, 16 bis 18 Uhr, Zimmer 6, 1. OG. dieser Altersgruppe. Das Besondere an REBOUND ist der Aufbau einer Risikokompetenz in einem sinnvollen, fordernden und fördernden sozi- Es können jederzeit auch Termine in Nachbargemeinden oder bei der KliBA in alen Umfeld. Angestoßen durch realitätsnahe Filme, die in kurzen Spiels- Heidelberg vereinbart werden. zenen alterstypische herausfordernde Situationen zeigen, werden die Jugendlichen motiviert, sich Gedanken über ihre Stärken, über ihre Selbst- wahrnehmung und ihr Wissen zu machen. Sie werden sich über ihre Nor- men klar und lernen Regeln im Umgang mit Risikoverhaltensweisen zu formulieren und anzuwenden. Durch die Filmszenen bringt REBOUND die Jugendlichen untereinander ins Gespräch. Lehrer Tim Lambracht stellt fest: „Am Anfang steht der Umgang mit den eigenen Stärken. Dazu gehö- ren Kommunikations- und Empathiefähigkeit, Vertrauen und Offenheit. Erst dann gelingt es, selbstbewusst anderen gegenübertreten und auch in Konfliktsituationen stark zu bleiben. Das fällt nicht allen Schüler*innen leicht, aber es ist ein wichtiger Baustein des Programms.“ Mit REBOUND will die Elsenztalschule die Schüler*innen in ihrer Entwicklung zu achtsa- men, entscheidungsstarken und risikobewussten Menschen begleiten. Das Besondere an REBOUND ist die Befähigung zu einer eigenen Einstellung und Haltung, die zur Risikokompetenz in einem sinnvollen, fordernden und fördernden sozialen Umfeld führt. Es geht nicht vor allem darum, Ju-

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 gendliche „vor Drogen zu schützen“, sondern sie in ihrer Entwicklung zu mit der normalen pädagogischen Praxis nicht mehr befriedigend zu lösen achtsamen, entscheidungsstarken und risikobewussten Menschen zu be- sind. Nach seiner Auffassung ist die Ausgangssituation des Übergangs ge- gleiten. Deshalb ist Verantwortung ein wichtiger Begriff bei REBOUND. kennzeichnet durch vollkommen unterschiedliche Erwartungen an die Darüber hinaus enthält das Programm einen suchtpräventiven Teil. Dabei Schule: Eltern haben den Schulabschluss und die anschließende berufli- werden die Jugendliche zur Reflexion eines risikokompetenten Umgangs che Zukunft ihres eigenen Kindes im Blick, die Kinder in diesem Alter mit Alkohol und anderen Drogen angeregt. Sie lernen, Regeln im Umgang vor allem ihre sozialen Beziehungen. Lehrer hingegen fühlen sich zuerst mit Risikoverhaltensweisen zu formulieren und anzuwenden.Vorrangig für das Funktionieren des Systems Schule, den Bildungsplan u. Ä. verant- ist, dass sich die Teilnehmenden bewusst machen, wie sie zu Erfahrungen wortlich. Zwei große Aufgaben, die das Kind in der Zeit des Übergangs kommen, wo sie bei Bedarf Hilfe finden und wie sie eigenständige und ge- bewältigen muss, sieht der Psychologe als zentral an: sich im sozialen Or- sunde Entscheidungen auch bei Themen wie Alkohol, Drogen oder selbst- ganismus Gymnasium zurechtfinden und sich beheimaten, d.h. sich in der verletzendem Verhalten treffen können. Ergänzend dazu regelt die Schule neuen Schule zu verorten und des Weiteren dauerhafte Leistungsbereit- in einem Stufenprogramm die Unterstützung und macht Hilfsangebote. schaft für die schulischen Lernangebote zu entwickeln. Das Wohlfühlen Gleichzeitig werden transparent die aufeinander folgenden Vorgehenswei- und eine entsprechende Leistungsbereitschaft hängen oft eng zusammen. sen aufgezeigt. Damit wirkt das schulische Vorgehen gleichermaßen als ein Einige grundsätzlichen Impulse für eine gute Haltung der Eltern formu- Instrument der Sekundärprävention. lierte der durch seine familientherapeutische Arbeit sehr auf das System In der Elsenztalschule setzt REBOUND den in der Unterstufe begonne- Familie eingestellte Diplompsychologe folgendermaßen: • Eltern sollten nen Weg des Programms Lions-Quest fort, das ab der fünften Klasse die sich die eigene Schulgeschichte ins Gedächtnis rufen, um nicht ihre eige- jungen Menschen stärkt und das kritische und kreative Denken sowie die nen Erfahrungen auf ihre Kinder zu übertragen. • Sie sollten ihre Kinder Konfliktfähigkeit und Problemlösekompetenz fördert. wohlwollend mit dem nötigen Optimismus begleiten, ihnen mit Interesse zuhören und an ihrem Erleben aktiv nachfragend Anteil nehmen. • Eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz zum Thema Schule ist wichtig. • Die Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft des Kindes zu sehen und anzuerkennen und nicht nur die erzielte Note ins Visier zu nehmen, ist wichtig. • Hilfreich können hier die Kooperation mit den Lehrkräften und der Austausch mit anderen Eltern über eigene Zweifel und Unsicherhei- ten sein. In der abschließenden Frage- und Rückmelderunde bestätigten die Eltern die positive Bedeutung eines solchen Informationsabends und die Ver- netzung und der Austausch mit anderen Eltern in derselben Situation. Dorothé Becker

SPD Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 70 Jahre Grundgesetz – Deutschland in guter Verfassung? Die SPD-Ortsvereine Bammental, Gaiberg und Wiesenbach laden zu den „Lobbacher Gesprächen“ mit dem ehemaligen Bundesverfas- sungsrichter Professor Udo Di Fabio ein Bei den nächsten „Lobbacher Gesprächen“ spricht der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht, Professor Udo Di Fabio, zu dem Thema „70 Jahre Grundgesetz – Deutschland in guter Verfassung?“. Zu der offe- nen Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 um 18:30 Uhr in der Manfred-Sauer-Stiftung (Neurott 20) in laden wir, die SPD-Ortsvereine aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach, Sie herzlich zusammen mit der SPD aus dem Kleinen Odenwald und dem Kraichgau ein. Thomas Funk, Kreisvorsitzender der SPD Rhein-Neckar, moderiert die offene Diskussionsveranstaltung. Wie steht es um das deutsche Grundgesetz und die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger? Auch 70 Jahre nach Inkrafttreten des Grund- gesetzes sind diese Fragen brandaktuell. Wahlerfolge rechtspopulistischer und rechtsextremer Politikerinnen und Politiker in den westlichen De- Gymnasium Bammental mokratien, die Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds NSU oder der Einzug verfassungsfeindlicher Volksvertreter in den Deutschen Herausforderungen des Übergangs von der Grundschule Bundestag, zeigen die Brisanz des Themas: Kann das Grundgesetzt seine zur weiterführenden Schule Bürgerinnen und Bürger vor einem neuerlichen Rechtsruck und antide- Diplompsychologe Wolfgang Widder berät Eltern der Stufe 5 am mokratischen Strömungen schützen? Können wir einen Rückfall in eine Gymnasium Bammental Diktatur ausschließen, wenn in Staatsämter Personen gewählt werden, die Der Übergang der Grundschülerinnen und Grundschüler auf eine wei- die Prinzipien des Grundgesetzes in Fragen stellen etwa indem Sie offen terführende Schule kann in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung das Verbot der Todesstrafe für manche Fälle anzweifeln. Wie wehrhaft ist für das Kind und seine Eltern sein. Das bestätigte der Schulpsychologe unser Grundgesetz wirklich? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Wolfgang Widder bei seinem Vortrag am Gymnasium Bammental am 14. zusammen mit Professor Udo Di Fabio darüber zu diskutieren. Unter November 2019. Diplompsychologe Wolfgang Widder ist seit mehreren dem Motto „Politik zum Anfassen“ laden die SPD-Ortsvereine im Klei- Jahren am Gymnasium Bammental tätig. In seiner monatlichen Sprech- nen Odenwald und Kraichgau regelmäßig ein zu den „Lobbacher Gesprä- stunde berät er Schüler, Eltern und Lehrer in allen Krisensituationen, die chen“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Menschen in der Region per-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 7 sönliche Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik und Pfarrzentrum um 10.00 Uhr einladen. Gemeinsam möchten wir mit Dir Gesellschaft zu ermöglichen. Vor Ort und in zwangloser Runde können in den Libanon reisen und uns den Film „Willi im Libanon“ anschauen. Dir alle Interessierte über aktuelle Themen des Zeitgeschehens sprechen oder zeigen, wie die Kinder im Libanon Frieden oder auch Unfrieden erfahren, auch über die politischen Fragen, die sie schon immer einmal loswerden eine Friedenstaube basteln, Friedensbotschaften aussenden und auch etwas wollten. Die Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach bietet dabei als Veran- über das libanesische Essen erfahren. staltungsort mit seiner Infrastruktur einen ansprechenden Rahmen mit Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann melde Dich bis 28. Novem- überregionaler Anziehungskraft. ber 2019 telefonisch oder per E-Mail bei: Johanna Gaida Tel. 47350, Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio ehemaliger Richter des Bundesverfas- E-Mail: [email protected] / Andrea Arnold Tel. 48345, E-Mail: sungsgerichts (Zweiter Senat) spricht als nächster Gast bei den Lobba- [email protected] cher Gesprächen. Auf Dein Kommen freut sich das Sternsingerteam In diesem Jahr konnte Deutschland mit Stolz das 70 jährige Bestehen des Grundgesetzes feiern und gleichzeitig auch auf die am 14. August 1919 verkündete die Weimarer Reichsverfassung blicken. Wenn in Europa und E vangelische Kirchengemeinde USA ein neuer Populismus erstarkt und autoritäre Tendenzen wiederkeh- Bammental ren, die man längst überwunden glaubte werden Gedanken auf Weimar gelenkt. Wir wollen hinterfragen ob mit unserem Grundgesetzt dieser er- Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Tel. neuten Radikalisierung des politischen Prozesses ausreichend entgegen- 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de gewirkt werden kann.

Kirchliche Nachrichten

Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9b

Freitag, 29. November: 19.00 Uhr Jugendkreis 1. Advent, 01. Dezember: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfett-Team, musikalisch mitgestaltet von den Jungbläsern des Posaunenchors. Im Anschluss Kirchenkaffee und Ei- ne-Welt-Waren-Verkauf. – 17.00 Uhr Waldweihnacht, Treffpunkt am Ende des Bammertsbergwegs – Einladung – 19.00 Uhr Complet- ökumenisches Mach mit beim Sternsingen! Nachtgebet in der kath. Kirche Segen bringen, Segen sein. Montag, 02. Dezember: 20.00 „Frieden – im Libanon und weltweit!“ Uhr Kirchenchorprobe Das Thema Frieden am Beispiel des Libanon steht im Mittelpunkt der Stern- Dienstag, 03. Dezember: 18.30 singer Aktion 2020. Was heißt eigentlich Frieden? Hierzu möchten wir Uhr Qi Gong – 19.00 Uhr Bibel im Dich zu einem „Aktionstag“ am 30. November 2019 im Katholischen Gespräch

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 Mittwoch, 04. Dezember: 16.00 Uhr Konfi-Unterricht – 18.15 Uhr Flö- befindet sich auch eine Gebrauchsanweisung, wie zu wählen ist. Auf dem tenkreis – 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors Stimmzettel ist vermerkt, wie viele Stimmen vergeben werden können. Donnerstag, 05. Dezember: 10.00 Uhr Krabbelgruppe – 14.30 Uhr bis Stimmzettel bitte ausfüllen und in den blauen Briefumschlag stecken. 16.30 Uhr Café im ev. Verschließen. Dann den beigefügten Wahlschein unterschreiben. Auf ihm steht eine Briefwahlschein-Nummer. Die ist wichtig für den Wahlaus- Altes funktionsfähiges Klavier zu verschenken: Die evangelische Kir- schuss, der dann später die Wahlscheine mit der Wählerliste abgleicht- so chengemeinde hat ein altes, noch funktionsfähiges Klavier zu verschen- wie es auch bei Kommunalwahlen der Fall ist. Da es sich bei den Kirchen- ken. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Ev. Pfarramt. wahlen aber um eine reine Briefwahl handelt, bitte den unterschriebenen Unsere Konfirmandinnen und Konfirman- Wahlschein und den blauen Wahlumschlag in den roten Umschlag ste- den engagieren sich auch in diesem Jahr bei cken und verschließen. Dieser gefüllte, rote Umschlag sollte dann in einer der Aktion 5000 Brote für die Welt. Sie der Urnen landen oder im Briefkasten des Pfarramtes. Der rote Umschlag werden sie mit Bäckermeister Hünnerkopf kann auch frankiert und an das Pfarramt gesendet werden. Der Wahlum- Brote backen und im Anschluss an den Gottesdienst am 01. Advent, dem schlag kann abgegeben werden zu den Gottesdiensten in der Kirche und 1. Dezember verkaufen. beim Pfarramt in der Ochsenbacher Straße 4 in Gauangelloch; in Gaiberg können die Unterlagen auch noch in den Briefkasten an der Peterskirche E vangelische Kirchengemeinde eingeworfen werden. Gaiberg Wichtig ist, den Wahlzeitraum zu beachten: 17.11.-1.12. Am 1. Dezember werden allerorten die Stimmen in einem öffentlichen Raum ausgezählt. Pfarramt Ochsenbacher Str. 4 ,Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Ort und Uhrzeit der Auszählung und Bekanntgabe des Ergebnisses erfah- 06226/2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. ren Sie in Ihrem Pfarramt bzw. in den Abkündigungen der Gottesdienste. Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. Mehr Infos in Ihrem Pfarramt und auch auf: www.kirchenwahlen.de Freitag, 29. November: 19.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Gauangelloch Sonntag, 1. Dezember (Erster Advent): 09.30 Uhr Gottesdienst in Gau- angelloch, 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Taufe in Gaiberg E vangelische Kirchengemeinde – mit Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders Wiesenbach Montag, 2. Dezember: 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender im Ge- org-Müller-Weg 3 in Gaiberg bei Familien Müller-Graff, Himmelmann Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 - Fax: und Frau Schäufele, 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchen- 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- chorprobe senbach.de. Gespräche mit Pfarrerin Franziska Gnändinger nach Ver- Dienstag, 3. Dezember: 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender in der einbarung. Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis Kirchstraße 8 in Gauangelloch bei Familien Wolf und Boesler 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. Mittwoch, 4. Dezember: 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender in der Sonntag, 1. Dezember (Erster Advent): 10.30 Uhr Familiengottesdienst Lerchenstraße 3 und gegenüber in Gaiberg bei Familien Haas, Biermann zum Auftakt des Gemeindefestes in der Biddersbachhalle mit den Wi-Ki- und Schulz Kids, dem Kirchenchor und dem Posaunenchor Donnerstag, 5. Dezember: 14.30 Uhr Ök. Seniorenadventsfeier im ev. Ge- Dienstag, 3. Dezember: 19.00 Uhr Chorprobe Jubilate-Chor im ev. Ge- meindehaus im Hanfackerweg, 17.00 Uhr Lebendiger Adventskalender im meindehaus, 20.15 Uhr Kirchenchor im ev. Gemeindehaus ev. Gemeindehaus im Hanfackerweg Gauangelloch bei der Seniorenadvents- Mittwoch, 4. Dezember: Wegen Bauarbeiten findet vorübergehend kein feier, 19.30 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeindehaus Gauangelloch Seniorentreff statt. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 6. Dezember: 16.00 Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Freitags von 15-17 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im Gauangelloch, 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender am Kirchwald 4 in Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg Gaiberg bei Familien Weber und Bueß, 19.30 Uhr Teentreff - Weihnachts- bäckerei- die Päckchen für die älteren Gemeindeglieder werden gepackt. Für den Adventsbazar sind wieder Sammler/innen unterwegs, die in im Gemeindehaus Gauangelloch den nächsten Tagen bei Ihnen vorbeikommen. Bitte unterstützen Sie Sonntag, 8. Dezember (Zweiter Advent): 09.30 Uhr Gottesdienst mit den Bazar mit Ihrer Gabe. Dr. Peter Bueß in Gauangelloch, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Dr. Peter Helfer zum Richten der Halle sind am Samstag, 30.11. ab 10.00 Bueß in Gaiberg, anschließend Kirchenkaffee Uhr herzlich willkommen. Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. gau-gai-go.de Die ev. Kirchengemeinde Wiesenbach lädt ein zum Adventsbazar am Kirchenwahlen – Wir gestalten unsere Zukunft! 01.12.2019 in der Biddersbachhalle Vom 17. November bis 1. Advent werden in allen Kirchengemeinden un- serer Landeskirche neue Älteste gewählt. Die Kirchenältesten entwickeln Sonntag 01.12.2019 gemeinsam mit dem Pfarrer/der Pfarrerin die Gemeinde weiter, nehmen Adventsbazar – Programm Wünsche und Anliegen aus der Gemeinde entgegen, leiten und verwalten 10.30 Uhr Gottesdienst mit den Wi-Ki-Kids, dem evangelischen Kir- die Aufgaben, Gruppen und Kreis und den Haushalt der Kirchengemein- chenchor und dem Posaunenchor de. Mit der Kirchenwahl geben Sie den Kandidaten eine Stimme, denen 12.00 Uhr Mittagessen Sie vertrauen. Anders als bei den Kommunalwahlen ist es ein Wahl-Zeit- 13.00 Uhr Musikverein Wiesenbach raum, in dem die Stimmen angegeben werden können. Die Wahlunterla- 14.00 Uhr „Töne Wiesenbachs“ gen werden per Post versendet, um dem Datenschutz Rechnung zu tra- 14.30 Uhr Kinderballett Pinter, Leitung Judith Hofmann gen und damit sie auch ganz sicher in den Haushalten ankommen. Die 15.00 Uhr Panoramaschule Wiesenbach, Kindermusical Kosten für den Postversand trägt die Landeskirche. Wählen darf, wer zum 15.30 Uhr Fanfarenzug Wiesenbach Zeitpunkt der Wahl das 14-Lebensjahr vollendet hat. Gewählt werden Anschließend kommt der Nikolaus Kandidaten ab dem 16. Lebensjahr. In den zugesendeten Wahlunterlagen

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 9 Mittwoch, 4. Dezember: 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ), 18.30 MAU Wie alle Jahre gestalten auch dieses Jahr die Kigo- Kinder den Eucharistiefeier † Anton u. Edeltrud Sommer, Hans u. Christine Ebel (S) Gottesdienst am Ersten Advent (01.12.19 Bazar) mit. Am Samstag, Donnerstag, 5. Dezember: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 LO den 30.11., findet ab 14.00 Uhr dazu die Probe in der Halle statt. Gebetsstunde um geistliche Berufungen, 18.30 WW Eucharistiefeier (E) Die Krippenspielproben beginnen am Zweiten Advent. Freitag, 6. Dezember: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU Eucha- Herzliche Einladung! ristiefeier im Agaplesion - Bethanien (S), 14.30 MÖ Seniorengottesdienst (Ed), 17.00 MAU Vesper zum hl. Nikolaus, 17.00 DI St. Nikolaus-Fei- er mit dem Kindergarten St. Angela anschl. Umtrunk im Pfarrsaal (Jo), 19.00 NGD Ökum. Gebet im Advent in der ev. St. Ulrichskirche Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Samstag, 7. Dezember: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kir- che, 14.30 MAU Tauffeier von Noah Welz (S), 18.00 GB Eucharistiefeier Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. (E), 18.00 MÖ PATROZINIUM MARIA GOTTESMUTTER: Eucharis- 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- tiefeier als Lichtergottesdienst, mitg. v. MGV Mönchzell - Sonderkollekte neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di für Pater Prier und das Waisenhaus in Indonesien anschl. gemütliches Bei- 17.00 - 19.00 Uhr. sammensein † Pfr. Paul Thiede, Christel Wahle † Willi Link u. Ang † Luc Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, u. Eduard Reiter Ang. der Familien. Reiter u. Steinbrenner (S, Ha), 18.30 Fax 80 50 86, [email protected]. Bürozeiten WB: Mo ARCHE Adventsandacht 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-el- Ministunden senz.de – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abe- Samstag, 30. November Gruppenstunde in Bammental [email protected] Samstag, 14. Dezember Gruppenstunde in Gaiberg Complet – Gesungene Abendandacht am Sonntag, den 1. Dezember 2019 um 19.00 Kath. Kirchengemeinde Bammental Uhr in der kath. Kirche in Bammental. Seit ältes- ten Zeiten versammeln sich Christen an den Wen- „Bammentaler Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg depunkten des Tages zum gemeinsamen Gebet. Wir, die Completschola (DPSG) Bedanken sich für Ihre Unterstützung und bittet für Ihre Bammental, laden Sie ein, gemeinsam mit uns den Tag ausklingen zu las- Stimme“ sen und alles, was den Tag erfüllt hat, vor Gott zu bringen und um den Bei schönsten Wetter haben Besucher aus der Region die warme Waffeln, Segen der Nacht zu bitten. Die Complet bietet neben verschiedenen mu- heiße Wurst, die leckere Kürbissuppe genossen, und dabei unsere Pfad- sikalischen Elementen zum Mitsingen und Mitbeten auch Raum für Stille finder Arbeit unterstützt. Der Stamm Karl Leisner dürfte, wie in Jahren und Besinnung auf den Tag. zuvor, die Bewirtung während der Adventsausstellung der Gärtnerei Hof- Erstkommunion 2020 mann übernehmen und dadurch Geld für die Finanzierung der Jugend- Wir machen uns gemeinsam auf den Weg. Die Vorberei- tungen für die Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit laufen. Lichtergottesdienste: Dienstag, 26. November, 17 Uhr in Waldhilsbach mit Segnung der mitgebrachten Adventskränze / Samstag, 30. November, 18 Uhr in Dilsberg / Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr in Mönchzell / Sams- tag, 14. Dezember, 18 Uhr in Waldwimmersbach Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 28. November: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WB Eucharistiefeier (E) Freitag, 29. November: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (S), 19.00 MECK Taizé-Andacht in der kath. Kirche Samstag, 30. November: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kir- che, 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.00 WAHI Eucharistiefeier (E), 18.00 DI Eucharistiefeier - Lichter-Gottes- dienst (SZ), 18.00 LO Wort-Gottes-Feier mit Segnung des Adventskran- zes (Ed), 18.30 ARCHE Adventsandacht 1. ADVENTSSONNTAG Sonntag, 1. Dezember: 9.15 NGD Eucharistiefeier (SZ), 9.15 WW Eucharistiefeier (E), 10.00 MÖ Wort-Gottes-Feier, 10.00 WW Ökum. Kinderkirche „Regenbogenland“ im ev. Pfarrhaus, 10.30 NGD Wort-Got- tes-Feier im Neckargemünder Hof, 10.45 MAU Eucharistiefeier † Waltraut Haaf (S), 10.45 ARCHE Ökum. Gottesdienst mit Kinderkir- che (Jo), 11.00 BTL Eucharistiefeier (E), 18.00 LO „Advent im Kloster“ (Ed), 19.00 BTL Complet in der katholischen Kirche. Montag, 2. Dezember: 14.00 MÜCK Adventsfeier mit dem Senioren- kreis (Ed), 17.00 MAU Rosenkranz im Agaplesion - Bethanien, 19.00 MECK Eucharistische Anbetung Dienstag, 3. Dezember: 9.00 GB Eucharistiefeier (E), 15.00 BTL Eucha- ristiefeier im Anna-Scherer-Haus (E), 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † Theres, Marie u. Rudi Maurer, Franz u. Else Knobloch † Hilde Kleemann u. Else Kochann (S)

10 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 arbeit in Bammental erarbeiten. Vielen herzlichen Dank an die Familie Hoffmann, allen Helfern, und an alle Besucher für Ihre Unterstützung! Ökum. Nachrichten In 2020 wird ein großes Projekt im Angriff genommen. Ein kürzlich er- Studio Knalltüte worbener Bauwagen auf dem pfadfindereigenen Grundstück soll ausge- baut und mit Strom- und Wasseranschluss versehen werden. Dies bein- mit Adventsfenster haltet auch die Vorbereitung der Stellfläche, die Verlegung von Trink- und ...und suchen das Kind! Abwasser, sowie die Errichtung von sanitären Anlagen. Gesellschaftliche Am 30.11. (Sa) ist von 15 -17.30 und persönliche Werte spielen für uns eine große Rolle, die wir in unse- Uhr wieder Knalltüte – dazu sind ren Gruppenstunden, Aktionen und natürlich in unserem Bauvorhaben Kinder zwischen 6 und 12 Jahren vermitteln. Denn für die Planung, Organisation und Umsetzung dieses herzlich in die Altentagesstätte Vorhabens werden nicht nur das ehrenamtliche Leitungsteam tatkräftig (Hauptstraße 89) willkommen. eingebunden sein, sondern eben auch unsere Kinder und Jugendlichen, Im Theater wird die Geschichte der ganz getreu nach dem Motto unseres Gründers Robert Baden-Powell 3 Weisen erzählt, die dem Stern „learning by doing“. Wir begleiten Kinder/Jugendliche und bieten ihnen folgen. Neben neuen Liedern gibt Hilfe und Unterstützung auf ihrem Entwicklungsweg. Dabei wird ihnen es viele Bastel-Angebote rund um die Möglichkeit gegeben, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sam- Sterne und auch in der Küche wer- meln. Dies fördert die Eigenverantwortung und Selbständigkeit, sowie die den Sterne gebacken, die diesmal Teamfähigkeit. aber gleich gegessen werden. Denn im Anschluss ist 17.30 Uhr Advents- Die Pfadfinder bewerben sich mit diesem Projekt bei der „Sparkas- fenster , zu dem Eltern und Interessierte herzlich willkommen sind. Wer sen-Spenden-Votings – Wir unterstützen Deinen Verein!“ -#Gemein- noch mehr wissen möchte, kann gern hier anrufen: 865380 Das samAllemGewachsen der Sparkasse Heidelberg. Unterstützen Sie die Knalltüten-Team Pfadfinder Bammental, geben Sie unseren Bauwagen Projekt Ihre Stim- me! Nutzen Sie folgenden Link: https://voting.pitmodule.de/m/cc4d2f- 1c133b21f/detail/6783 Neuapostolische Kirche Voting ist bis einschließlich 11. Dezember 2019, 12.00 Uhr online Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- möglich! eberbach.de Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - Termine der Woche: 19.00 Uhr (7 - 9 J.) / Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Sonntag, 1. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst (10 - 13 J.) / Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) / Rover: Mittwoch, 4. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.)

M ennonitengemeinde Bammental Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Gemeindeadresse: Hauptstr.86, 69245 Bammental, mennonitenhdbt@ gmx.de – Megan Rosenwink, Tel. 06223-9549742 – Wolfgang Krauß, Tel. STERNSINGER-AKTIONSTAG 06223 488576 Samstag, 30. November, 10 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Wiesen- Sonntag, 01.12.2019: Familiengottesdienst um 10.00 Uhr in der Altenta- bach. Kinder jeder Konfession und jeden Glaubens sind herzlich einge- gesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Megan Rosenwink u. Co) laden, auch ungetaufte Kinder! Kontakt: 06223 48345 (Andrea Arnold) Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de Marienkapelle Wiesenbach Die Kapelle ist ab sofort über die Wintermonate geschlossen.

Kath. Kirchengemeinde Gaiberg

WIR DRUCKEN WANDDEKORE MIT IHREN EIGENEN MOTIVEN ZUR DEKORATIVEN GESTALTUNG IHRER WOHN- UND ARBEITSRÄUME

Sternsinger Gaiberg Vorbereitungstreffen amSamstag, 7. De- zember, 10 Uhr im Unterraum der katho- lischen Kirche. Die Sternsinger sind vom 1. bis 6. Januar unterwegs. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, trägt sich bitte in eine der Listen ein, die in der evangelischen und der katholischen Kirche auslie- gen. Am 6. Januar, 11 Uhr findet in der katholischen Kirche in Wiesen- bach ein gemeinsamer Gottesdienst mit Sternsingern aus der ganzen Seel- sorgeeinheit statt.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 11

36. Gaiberger Weihnachtsmarkt

zum Advent 2019 Samstag, den 30. 11. 2019 ab 15.00 Uhr

Der traditionelle Auftakt in die Weihnachtszeit !

Viele Stände und Kinderflohmarkt locken zum Bummeln und Schlemmen, das Rahmenprogramm zum Zuhören und Genießen.

Kommen Sie in die weihnachtliche Stimmung zwischen Rathaus und Schule,

kommen Sie zum

GEWERBEVEREIN GAIBERG e.V.

Für die Großen Schupfnudeln mit Speckkraut oder mit Apfelmus + Zimt u. Zucker, und Kleinen: Glühwein von eigenem Gewürz vor Ort selbstgemacht,

Für die Kleinen: Capri-Sonne u. heißer Winterapfel Für die Verfrorenen: Haben wir ein Feuer brennen

Es erwartet Sie unser Stand mit den Mitgliedern:

Horst Bender haessmedia Motorland Wetzel Familie Pagel Angelica Lenz Miet-Koch Menges Elektro Bauer R.- D. Schaetzle Partyservice Müller Familie Sauer Klaus Heinzmann Rechtsanwalt Schuh Familie Arnold Erik Himmelmann Dentaltechnik Bollack Karin Sommer Kosmetik ter Haar Sparkasse Heidelberg Friseur Rössler Baumschule Ebert Brand - der Weinladen Sanitär Wagner Volksbank Gaiberg Gebert Heizung/Sanitär Fahrschule Jung Alexander Wenning Holzbau+Zimmerei Endruschat Schreinerei Beck Forstbetrieb Steffen Bäckerei-Konditorei Schneider

Wir wünschen allen Besuchern einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend, denn

Sie wissen ja, Gaiberger Weihnachtsmarkt lohnt sich immer !

12 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 Bammental www.bammental.de

Die neuen LEDs enthalten zwar kein Quecksilber, können aber recycelt amtliche Mitteilungen werden. Sie müssen ebenfalls zur Schadstoffsammlung oder ins Geschäft zurück. frd Wasserzähler ablesen 2019

Gemeinde bittet um Ihre Mithilfe Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie wieder um Ihre Mithilfe, Ihren Wasserzählerstand selbst abzulesen. Sie erhalten als Kunden in den nächsten Tagen Ablesekarten von dem Dienstleistungsunternehmen co.met GmbH, auf denen Sie bitte Ihre Zählerstände, das Ablesedatum und Ihre Telefonnummer für Rückfragen eintragen. Für die Übermittlung der Zählerstände stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Angebot für alle „Schwarzbeller“ Internet: Unter der Adresse www.bammental.de können Sie sich durch Eingabe Ihres Buchungszeichens und Ihres individuellen Passworts ein- Bei der Hundesteuer setzt die Gemeinde Bammental jetzt loggen und die Werte eingeben. auf Aufklärung und Freiwilligkeit – Anmeldeformular zum Fax/Postweg: Sie können die Ablesewerte auch in den entsprechenden Download Kartenabschnitt dieses Anschreibens eintragen und die Karte per Fax an 0681 587-5011 oder auf dem Postweg über unser Dienstleistungsunter- Rund 350 ehrliche Hundehalter haben derzeit ihren Vierbeiner bei der nehmen zusenden. Gemeinde Bammental angemeldet und bezahlen gesetzesgemäß ihre Hundesteuer. Wahrscheinlich sind dies jedoch nicht alle Hunde, für die Rathaus: Selbstverständlich können Sie die Karte auch im Rathaus ab- Hundesteuer bezahlt werden müsste. Nach Paragraf 10 der Hundesteu- geben. ersatzung der Gemeinde Bammental muss das Halten eines über drei Sollten Sie im Laufe des Jahres 2019 Änderungen an ihrer versiegelten Monate alten Hundes innerhalb eines Monats nach Beginn der Haltung Fläche durchgeführt haben, bitten wir ebenfalls um Mitteilung. angezeigt werden. Das Gleiche gilt für die Abmeldung. Für Fragen steht Ihnen Frau Ziefle unter der Tel. 06223 953042 gerne zur Die „Vergesslichkeit“ mancher Hundehalter, wenn es um die Anmeldung Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit ! zur Hundesteuer geht, ist so alt wie die Steuer selbst. Entsprechend viel- Ihre Gemeindeverwaltung fältig sind die Lösungsansätze, mit denen Städte und Gemeinden in der -Kämmerei- Vergangenheit versucht haben, dieser Form der Steuerhinterziehung Herr zu werden. Der Verstoß gegen die Anmeldepflicht ist eine Ordnungswid- rigkeit im Sinne von Paragraf 12 der gemeindlichen Hundesteuersatzung. Getrennt sammeln – Umwelt und Rohstoffe schonen Bislang kommt die Gemeinde Bammental „Schwarzbellern“ eher zufällig auf die Spur. Ausgangspunkte sind meist Hinweise aus der Nachbarschaft, 1. Korken für Kork Mitteilungen der Polizei oder Anfragen in Schadensfällen. Neben diesen Im Epilepsiezentrum Kehl-Kork wird aus Flaschenkorken umweltfreund- Kontrollmaßnahmen will die Gemeinde Bammental nun verstärkt auf licher Dämmstoff. Korkentonnen stehen im Rathaushof links (neben den Aufklärung und Freiwilligkeit setzen. Altkleidercontainern). Bitte nur Naturkork! Die Gemeinde Bammental will mit einem Aufruf auf der Homepage, im 2. CD-Recycling Mitteilungsblatt und mit einer Presseerklärung, den Hundehaltern die Möglichkeit zu geben, die Anmeldung ihres Hundes nachzuholen. Wer Ausgediente CDs können sehr gut recycelt werden. Die CD- Tonne steht diesem Aufruf bis zum 15. Januar 2020 folgt, muss nicht mit einer über Rathaushof links (neben den Altkleidercontainern). Jahre rückwirkenden Veranlagung rechnen. Vergleichbare Aktionen in an- Bitte nur lose CDs ohne Hüllen einwerfen. CDs mit persönlichen Daten deren Kommunen wurden positiv aufgenommen und führten zu erfreu- vorher zerkratzen. lich vielen Neuanmeldungen. 3. Altkleider und Schuhe Gleichzeitig soll mit dieser Aktion darauf hingewiesen werden, dass die … können Sie in die Container werfen, die an verschiedenen Stellen im Hundesteuer keine zweckgebundene Einnahme ist. Wie bei jeder ande- Ort stehen, z.B. auch im Rathaushof. ren Steuer fließt der Ertrag in die allgemeine Finanzausstattung, die die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben braucht. Das heißt: Die Hunde- 4. Altbatterien marke ist kein Freischein für die Verschmutzung öffentlicher Straßen und … muss der Handel lt. Gesetz zurücknehmen. Überall, wo Batterien ver- Anlagen – frei nach dem Motto, man zahle ja für deren Beseitigung. kauft werden, gibt es auch Sammelstellen. Die sind manchmal etwas ver- Mit der Entscheidung für einen Hund übernimmt der Halter nicht nur steckt, deshalb ggf. nachfragen. Verantwortung für das Tier, sondern auch gegenüber den Mitmenschen. 5. Energiesparlampen Hundekot auf Gehwegen und Spielplätzen oder im Vorgarten des Nach- Die alten Energiesparlampen enthalten Quecksilber und müssen zur barn ist keine gute Grundlage für ein friedliches Miteinander. Schadstoffsammlung. Manche Geschäfte und Baumärkte nehmen sie Die Anmeldung zur Hundesteuer kann im Bürgerbüro oder im Rech- ebenfalls zurück. nungsamt der Gemeinde Bammental erfolgen. Eine schriftliche Anmel-

Bammental · Nr. 48 · 29.11.2019 13 dung geht an die Gemeinde Bammental, Hauptstraße 71, 69245 Bam- Der Ortsverband hatte aus diesem Grund den GRÜNEN Landtagsabge- mental. ordneten Hermino Katzenstein aus Neckargemünd zu seiner Sitzung am Formulare für die Steueranmeldung und die Teilnahme am Lastschrift- 20.11. eingeladen. H. Katzenstein gilt in seiner Fraktion als Verkehrsex- verfahren sind vor Ort oder im Internet unter www.bammental.de erhält- perte und war deshalb der Einladung gerne gefolgt. Im Gespräch wurden lich. Ebenso können Hunde abgemeldet werden. viele der innerörtlichen Schwachstellen angesprochen, zu denen Herr Katzenstein die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen aufzeigte. Der MdL schlug vor, ihm die Protokolle der Verkehrstagfahrten mit kritischen Tagesmütter in Bammental Kommentaren und Fragen zukommen zu lassen. Er wolle diese der Fach- behörde in Stuttgart zur Überprüfung vorlegen. Bezüglich des abgelehn- Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 ten Zebrastreifens in der Reilsheimer Straße empfahl er, die Gemeinde 52666193, Mail: [email protected] solle sich mit ganz konkreter Begründung noch einmal darum bewer- Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, ben, doch noch in das Programm „1000 Zebrastreifen“ aufgenommen Tel. 47443 zu werden. Zum Thema innerörtliches Schnellfahren wies er darauf hin, dass das Aufstellen von Blitzern zwar Kreisangelegenheit sei, Geschwin- digkeitsmessungen durch die Kommune aber durchaus schon Wirkung zeigen können. Die anwesenden Gemeinderätinnen signalisierten, dass sie hier initiativ werden. Natürlich kam man in lockerer Atmosphäre auch Gemeinde auf überörtliche Radwege zu sprechen. Zu Gaibergs Wunsch nach einem und Bammental Radweg Bammental-Gaiberg musste Herr Katzenstein einräumen, dass dieser in den Plänen des Landes wegen der zu erwartenden geringen Nut- Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – zung keine hohe Priorität genieße und deshalb eine Angelegenheit der ein Service Ihrer Gemeinde Bammental beiden Kommunen sei. Der nächste Beratungstag im Rathaus Bammental (und der letzte Im Namen des Vorstands bedankte sich Peter Dunkl bei Hermino Kat- in diesem Jahr): Donnerstag, 12. Dezember 2019, 15.30 bis 17.30 zenstein und wünschte ihm einen guten Heimweg. In der anschließenden Uhr, Besprechungszimmer 1. OG (neben Sekretariat). Der erste Ter- kurzen Diskussion über den „Klimastreiktag“ am Freitag, den 29.11., kam min 2020 ist am 9. Januar. man überein, statt eine Aktion in Bammental zu machen, für die Teilnah- Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 bzw. beate.friedetzki@ me an den Aktionen in Neckargemünd und Heidelberg zu werben. bammental.de oder Tel. 06223 9530-53 bzw. stefan.ohlheiser@bam- In Neckargemünd wird es, anders als beim letzten Mal, keinen Demonst- mental.de oder Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected] rationszug durch die Stadt geben. Alle, die sich für Klimaschutz auch vor (KliBA Heidelberg direkt). Ort einsetzen, treffen sich am Freitag, 29.11. um 13:30 Uhr am Neck- Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- arlauer/Schiffsanleger unter der Altstadt am Neckar. Dort sollen große teilungen“. Heute geht es ums Stromsparen bei der Nutzung eines Transparente entrollt werden, die fordern: Neckargemünd klimaneutral Elektroboilers. machen! Vorschläge dazu wurden BM Volk bereits bei der letzten Aktion überreicht. Die Bammentaler GRÜNEN unterstützen diese Forderung und werben für eine rege Teilnahme. Werben möchte der Ortsverband auch für den Vortrag „Mein Dach wird zum Kraftwerk“ der Photovol- xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde taik-Initiative des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV), der am 4.12. Bammental von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rathaus Bammental stattfindet. P.D.

Geburtstage Freiwillige Feuerwehr Bammental

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Einsätze: Alarm Unterkreisführungsgruppe 02.12.1949 Peter Wagner 70 Die Unterkreisführungsgruppe Neckargemünd wurde am 23.11.2019 um 21.48 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk nach Heddesbach alarmiert. Drei Mitglieder der Unterkreisführungsgruppe fuhren darauf- A us dem ORtsgeschehen hin nach Heddesbach. Zusätzlich fuhren weitere Mitglieder der Gruppe aus Gaiberg, Heiligkreuzsteinach, Neckargemünd und Schönau die Ein- satzstelle an. In konnte die Einsatzfahrt schließlich abgebro- Bündnis 90/Die Grünen chen werden, da die Einsatzkräfte vor Ort die Lage im Griff hatten und ein Großbrand ausgeschlossen werden konnte. Landtagsabgeordneter Katzenstein im Ortsverband Ankündigung: Adventsfenster bei der Feuerwehr Ein Dauerbrenner des GRÜNEN Ortsverbands ist die Verbesserung der Am 06. Dezember 2019 veranstal- Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in und um Bammental. Viele Be- tet die Kinder- und Jugendfeuer- mühungen – auch solche, die von einer Mehrheit im Gemeinderat getra- wehr ab 18.00 Uhr das Advents- gen werden – scheitern an der Kreisverkehrsbehörde. fenster im Feuerwehrhaus. An Da die Begründungen für deren Entscheidungen häufig auf Unverständ- diesem Abend wird der Nikolaus nis stoßen, möchten Bammentals GRÜNE diese Ablehnungen nicht ein- (ca. 18.30 Uhr) ebenfalls einen Be- fach hinnehmen. Man sucht nach Möglichkeiten, mit Hilfe von Kreistag, such im Feuerwehrhaus abstatten. Regierungspräsidium und sogar Verkehrsministerium dennoch Vorschlä- Hier besteht vorab die Möglichkeit, ge zu realisieren, die der Verbesserung der Sicherheit dienen sollen, die dass Geschenke im Feuerwehrhaus abgegeben werden können, die dann aber bei den „Kreisverkehrstagfahrten“ mit einseitiger Auslegung von vom Nikolaus an die entsprechenden Kinder verteilt werden. Für das leib- Vorschriften abgeschmettert werden. liche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Musikverein Feuerwehrkapelle

14 Bammental · Nr. 48 · 29.11.2019 wird an diesem Abend für die musikalische Umrahmung sorgen. Die Ver- anstaltung wird zwischen 20.00 - 20.30 Uhr beendet sein. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Info: Die Geschenke können entweder am Mittwoch 04.12.2019 um 19.30 Uhr oder am 06.12.2019 um 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus Bam- mental abgegeben werden.

Gewerbeverein Bammental

Kult mit BammenTaler-Losen Auch in diesem Jahr verteilen über 50 Geschäfte, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen des Gewerbevereins Bammental verteilen rund 23 000 Lose an ihre treuen Kunden. Die teilnehmenden Geschäfte erkennt man am BammenTaler-Plakat. Die ausgefüllten Lose kann man bis Montag, 16. Dezember, in jedem dieser Geschäfte abgeben. Der erste Preis ist ein Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro, der zweite Preis be- trägt 300 Euro, der dritte Preis liegt bei 200 Euro und der vierte und fünfte Preis betragen jeweils 100 Euro. Dazu gibt es viele weitere Gutscheine im Wert zwischen 20 und 50 Euro, die in Form des „BammenTalers“, einer soliden Münze im Wert von 5 € überreicht werden. Damit kann man in vielen BammenTaler Geschäften seinen Einkauf bezahlen, z.B. beim Gar- tencentrum Scheid, bei der BIKEAGE eG, bei der Villa Kunterbunt, bei REWE Achenbach und vielen weiteren Geschäften. Am Samstag, 21. Dezember, werden die Gewinne im Scheid‘schen Mühl- hof (Gartencenter Scheid, neben dem Rathaus) überreicht. „Seit vielen Jahren finanzieren unsere Unternehmen diese erfolgreiche Aktion – sie bedanken sich für die Treue ihrer Kunden in Bammental und Umgebung“, so Andreas Häß, Dietrich Hassmann, Jürgen Scheid und Uli Bollack vom Gewerbeverein. Der Gewerbeverein Bammental hat eine neue Webseite Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter www.gv-bammental.de

Bammental · Nr. 48 · 29.11.2019 15 Goukelkappe Nikolaus Service am 6. Dezember Arbeiterwohlfahrt Liebe Eltern, auch in diesem Jahr stehen die Pro- Einladung zum Adventsnachmittag für Senioren fi-Nikoläuse des Theatervereins wieder zur Ver- fügung, um Sie am Nikolaustag, am Freitag, Seit über 60 Jahren lädt der Ortsverein am 1. Advent Senioren/Seniorin- dem 6.12.2019, zu Hause zu besuchen und mit nen zu einem kostenlosen bunten Nachmittag mit Kaffee / Getränken und Ihnen und Ihren Kindern zu singen, Geschichten Backwaren ein. Bis ins Jahr 1991 war die Veranstaltung als Altenfeier der zu erzählen, auf das Jahr zurückzublicken, Ge- AWO bekannt. Alle über 70 Jahre alten Mitbürger erhielten eine persön- schenke zu überreichen, und und und. Um noch liche Einladung. Seit dem Jahr 2013 haben wir diese Praxis mit Hilfe des einen der begehrten Nikolaustermine zu bekom- Rathauses wieder aufgenommen und laden nun die über 65-jährigen Ein- men, schreiben Sie eine Email mit Ihren Kontaktdaten, Anzahl und Alter wohner per Brief ein, deren Daten zur Veröffentlichung freigegeben sind. der Kinder und der Wunschzeit an [email protected] oder ru- Wenn Sie liebe Mitbürger keine persönliche Einladung erhalten haben fen Sie in der Nikolauszentrale an unter der Nummer 0170 3053188. Der und gern diese Veranstaltung besuchen möchten – kommen Sie vorbei Nikolausservice findet ausschließlich aufSpendenbasis statt. Wir freuen - wir freuen uns über jeden Besucher – auch wenn Sie noch jünger sind. uns über eine Spende für die Theaterelfenwerkstatt (damit werden Pro- Auch dieses Jahr erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm. beräume, Texthefte, Aufführungsrechte, Kostüme, Maske etc. finanziert). Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rüdiger Heigl, wird Damit der Nikolaus ein bisschen was über Ihre Kinder berichten kann, der „Sängerbund“ Reilsheim – Bammental e.V. uns auf den spannenden schicken wir Ihnen vor Ihrem Termin per Email ein Formular für das Gol- Nachmittag einstimmen. Bürgermeister Holger K a r l wird in seinem dene Buch. Wir freuen uns darauf, ein bisschen Nikolauszauber in Ihr Zu- Grußwort auch einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2019 halten. hause zu bringen. Ihr Theaterverein Goukelkappe e.V. Nach der Kaffeepause dürfen wir uns auf die adventliche Zauberschau mit Zwischenspielen des Saxophontrios freuen. Danach unterhält uns das Bläser - Ensemble der Musikschule Neckargemünd mit Adventsliedern – Akkordeon-Club Bammental die gern auch mitgesungen werden dürfen. Unser Helferteam freut sich, Sie mit Getränken, Kaffee oder Tee und Kuchen Nach einem arbeitsreichen Übungswochenende des Akkordeon-Club bedienen zu dürfen. Fahrdienst für gehbehinderte Gäste: Um den Abhol- Bammental freuten sich sämtliche Spieler auf das Herbstkonzert. Am 17. dienst besser planen zu können, bitten wir Sie sich bis spätestens Samstag, November war es dann endlich soweit! dem 30.11.2019 - 18 Uhr bei Frau Haaf ( Tel. 4117 ) zu melden. awobhh Aufgrund der plötzlichen Erkrankung des Bassspielers stand allerdings die Absage des Konzertes zur Debatte. Doch zum Glück gibt es „Musikerfreun- de“, die einspringen können, wenn jemand ausfällt. Mit Hermann Illen- Landfrauenverein Bammental berger von der Musik.- und Singschule Heidelberg war der unverzichtbare Am 05.12. ist unser „Kreativabend“ mit Monika Müller. Damit Monika Ersatzmann gefunden und so konnte das Herbstkonzert stattfinden. Die besser planen kann, bitte ich um Eure Anmeldung bei mir,Tel. 40846. Vorsitzende Alice Kristbaum dankte ihm ganz herzlich, da ohne ihn das Bitte bringt hierzu eine Gartenschere mit. Danke! Konzert nicht hätte stattffinden können. Unter der Leitung des Dirigenten Thomas Zimmermann wurde der Konzertabend mit den Dalmatinischen VORSCHAU: Unser Vorbereitungsabend für den diesjährigen Weihnachts- Tänzen eröffnet. Anschließend spielte Nils Schlaback solo gekonnt den markt findet am12.12. um 19.30 Uhr in der Altentagesstätte statt. Ich hoffe, „Hummelflug“ von Nikolai Rimski-Korsakow. Mit anhaltendem Applaus Ihr habt wieder viele Köstlichkeiten in Eurer Küche gezaubert, damit wir dankte das Publikum dem jungen Mann. Gemeinsam luden Thomas Zim- wieder eine gut gefüllte Weihnachtsmarkthütte haben werden. Der Weih- mermann und der Schüler zu dem Stück „Megalovania“ und zum „Säbel- nachtsmarkt 2019 findet am 14. + 15.12. im Park des Kurpfalzinternates tanz“ von Aram Khatchaturian ein. Eine großartige Vorstellung, die mit statt. Besuchen Sie unsere Hütte. Es ist für Sie bestimmt wieder etwas da- viel Applaus bedacht wurde. Darauf folgte die „Peer Gynt-Suite“ vom be- bei..... Die LandFrauen freuen sich über Ihren Besuch...... Der letzte Punkt in kannten norwegische Komponisten Edvard Grieg, die 1876 uraufgeführt unserem Winterprogramm im Jahr 2019 ist unsere Weihnachtsfeier. Sie fin- wurde. Nach lang anhaltenem Applaus ging es in die Pause. Im zweiten Teil det am 19.12. um 19.00 Uhr in der „Reilser Festscheune“ statt. Wir möch- des Konzertes wurden noch Stücke wie die „Leichte Kavallerie“ von Franz ten unser diesjähriges, ereignisreiches Jahr mit einer schönen Feier beenden. Suppé, der „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß, „Oblivion“ ein Tango von Damit die Vorstandschaft dementsprechend besser planen kann, bitte ich Astor Piazzolla und zur guter Letzt Supertramp „Greatest Hits“ dargeboten. um Eure Anmeldung bei mir, Tel. 40846. D a n k e !!! gh Schier schien der Beifall nicht mehr enden zu wollen, er steigerte sich weiter und weiter und endete schließlich in solch einem rhythmischen Klatschen, sodass zwei Zugaben unbedingt gegeben werden mussten. Theaterverein Goukelkappe Die Vorsitzende Alice Kristbaum dankte ganz herzlich den Besuchern für ihr Kommen, der Gärtnerei Hoffmann für den gestellten Blumenschmuck, Jahreshauptversammlung 2019 Michaela Schlaback für die zauberhafte Dekoration der Halle und allen Liebe Mitglieder, die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Helfern, die zum gelungenen Abend beigetragen haben. Zur Verstärkung Montag, den 2. Dezember 2019 um 20.00 Uhr im Vereinsraum in der sucht der Akkordeon-Club Bammental MitspielerInnen, die gern moder- TV-Halle statt. ne Akkordeonmusik von Klassik bis Pop spielen. Weitere Informationen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung • 2. Bericht 1. Vorsitzender können Sie unter:www.akkordeonclub-bammental.de entnehmen.“ • 3. Kassenbericht • 4. Bericht der Kassenprüfer • 5. Aussprache zu den Berichten • 6. Entlastungen • 7. Wahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer, 2 Kassenprüfer) • 8. Theateraufführungen Altstadt Kerweborscht und Aktionen in 2020 und darüber hinaus • 9. Mitgliederwerbung • 10. Verschiedenes Versammlung Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ergänzungen Unsere nächste Versammlung ist am Freitag, dem 6.12.2019! Sie findet zur Tagesordnung können bis 25.11.2019 beim Vorstand eingereicht wer- im Jugendraum der TV-Halle statt. Beginn ist um 20 Uhr. Thema ist u.a. den. Dr. Uwe Lay, 1. Vorsitzender das Wintergrillen am 4.1.2020! HGM

16 Bammental · Nr. 48 · 29.11.2019 Sa. 30.11.: Elsenzhalle Bammental FC Bammental e.V. 12:00 Uhr weibliche E: TV Bammental – TV Sinsheim 13:30 Uhr männliche C: SG Bammental/Neckargemünd – HSG Wein- Zum Rückrundenstart ein 3:0 Heimsieg heim/Oberflockenbach Die Hinrunde liegt hinter unserem FCB, da folgt auch schon die Rück- 15:15 Uhr weibliche C: TV Bammental – HSG Walzbachtal runde. Noch im alten Jahr bestreitet unsere Mannschaft zwei vorgezo- 17:00 Uhr Damen 2: SG Bammental/Mückenloch – TV Sinsheim gene Rückrundenspiele. Das erste gewann unser FCB auch in der Höhe Auswärts: 15:30 Uhr männliche D: SC Wilhelmsfeld - SG Bammental/ verdient gegen die DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal mit 3:0. Ein wenig Neckargemünd 2 Anlaufschwierigkeiten hatte unsere Mannschaft im Heimspiel gegen die So. 01.12.: Elsenzhalle Bammental Köpfelkicker. Die ersten Minuten gehörten dem Gast und die FCB-De- 13:45 Uhr männliche E: SG Bammental/Neckargemünd –TV Dielheim fensive war gleich gefordert. Mit zunehmender Spieldauer agierte unser 15:30 Uhr Damen 1: SG Bammental/Mückenloch – SGH Waldbrunn/ Team dann wie eine Spitzenmannschaft, schnürte die Gäste mit ansehn- Eberbach lichem Kombinationsspiel in deren Hälfte ein und unterband Kontersitu- 17:00 Uhr Herren 1: TV Bammental – HG Königshofen/Sachsenflur ationen durch Handlungsschnelligkeit und schnelles Umschaltspiel. Die Am Sonntag spielen unsere beiden Seniorenmannschaften Damen und Möglichkeit in Führung zu gehen wurde aber ausgelassen. Maik Grund Herren nach langer Zeit wieder einmal hintereinander in der Elsenzhalle. und Carsten Klein verfehlten Hereingaben von Stefan Wurm denkbar Für beide Mannschaften geht es darum die Punkte in der Elsenzhalle zu knapp, Tim Dosch köpfte nach einem Eckball an die Latte, Patrick Kramer halten – also vorbeikommen und die Mannschaften unterstützen. Hand- bekam den Ball im letzten Moment noch vom Fuß genommen und die ball in Bammental – mit Begeisterung dabei. Schusschance von Maik Grund aus 30 Metern sprang von der Unterkante der Latte vor anstatt hinter die Torlinie. Mit einem etwas glücklichen 0:0 Damen 1 mit viertem Sieg in Folge retteten sich die Gäste in die Kabine. An die starke 1. Halbzeit knüpfte Für die Damen 1 ging die Saison ja wirklich holprig los, zuerst die Nie- unsere Mannschaft direkt an. Übernahm wieder die Spielkontrolle und derlage beim Aufsteiger, dann hatte man die beiden Absteiger aus der erspielte sich gute Tormöglichkeiten, einzig der Treffer wollte nicht gelin- Verbandsliga und verlor und dazu noch 2 Punkte Abzug wegen Schieds- gen. Es dauerte bis zur 60. Minute, nach einem Eckball stieg Adrian Berzel richtermangel, die Saison schien gelaufen. ABER die Mädels haben in die am höchsten und nickte den Ball zur verdienten 1:0 Führung ein. Unser Erfolgssupr gefunden. Mit mittlerweile vier Siegen in Folge, letzte Woche FCB drückte direkt auf den zweiten Treffer und die Vorentscheidung an 22:19 gegen den LSV Ladenburg sieht es nun um einiges besser aus. Mit diesem Tag. Dem Druck erlagen die Gäste, eine scharfe Hereingabe von einer kämpferisch starken Leistung konnten die Mädels über einen 3:5 Benedikt Bucher „verwandelte“ der Köpfelverteidiger ins eigene Tor zum Rückstand nach 12 Minuten einen 6:0 Lauf starten und gingen mit ei- 2:0 für unser Team (72.). Wenige Minuten vor dem Ende war Carsten nem 10:8 in die Halbzeit. Das Spiel war sehr ausgeglichen und nach 42 ge- Klein handlungsschneller als der Gästetorhüter und schob zum 3:0 End- spielten Minuten ging Ladenburg noch einmal in Führung mit 14:13 aber stand für seinen FCB ein (87.). Den sehenswerten Schlusspunkt in der auch hier gab es wieder die passenden Antworten der SG rund um die 54 Begegnung setzte Benedikt Bucher mit einem Knaller aus 20 Metern, den Spielminute als die Mädels mit einem 3:0 Lauf das Spiel für sich entschei- der Gästekeeper aus dem Torwinkel fischte. den konnten. Die Mädels zeigen Woche für Woche was sie handballerisch drauf haben, dazu stimmt die kämpferische Leistung – im nächsten Spiel Aufstellung: Wunder – Waxmann, Dosch, J. Rehberger, Berzel (82. vor der Winterpause geht es am Sonntag um 15:30 Uhr gegen Wald- Wacknitz) – Kramer (88. L. Rehberger), Schneckenberger, Wurm (60. brunn/Eberbach. Die Mädels freuen sich auf tolle Unterstützung Bucher), Bechtel, Klein – Grund (72. Güner) Kreuz in den Kalender für eine tolle Veranstaltung – Benefizspiel am Vorschau: Am kommenden Samstag, 30.11.2019 gastiert unser FCB an Montag, den 06. Januar 2020 der Pleikartsförsterstraße 130 bei der SG HD-Kirchheim. Mit dieser Be- Liebe Gemeinde, liebe Handballfans, jetzt schon ein Kreuz machen in den gegnung beschließt unser FCB das Jahr 2019. Anpfiff der Begegnung ist Kalender für den Montag, den 06. Januar 2020. um 14:30 Uhr. Um 17:00 Uhr wird es ein Charity/ Benefizspiel geben der aktuellen Her- ren-Mannschaft, gegen eine AllStar Mannschaft von Spielern die in den TV Bammental e.V. letzten 20 Jahren das Trikot des Bammental getragen haben. Der gesam- te Erlös dieses Abends geht an die beiden Kindergärten in Bammental – Handball – “Kleine Helden” und den “Regenbogenkindergarten”. Also Termin Ergebnisse vom Wochenende vormerken, nähere Informationen folgen. weibliche A: HSG Weinheim/Oberflockenbach - TV Bammental 22:26 – Turnen – weibliche C: TSG Ketsch - TV Bammental 41:3 Pflichtliga A - 1. Vorrundenwettkampf am 12.10.2019 in Eberbach männliche C: ASG Stl./Ho/Reil – SG Bammental/Neckargemünd 11 Mannschaften haben dieses Jahr für die Pflichtliga A (Jahrgang 2008 36:26 u. jünger) gemeldet. Deshalb wurde die Vorrunde in 2 Staffeln aufgeteilt. Damen 1: LSV Ladenburg - SG Bammental/Mückenloch 19:22 Der TV Bammental wurde in eine Gruppe mit dem TV Eberbach, dem Damen 2: HSG Weinheim/Oberflockenbach - SG Bammental/Mü- TV Dielheim, der KuSG Leimen, dem TV Germania St. Ilgen und dem ckenloch 35:25 TV Horrenberg-Balzfeld gelost. Herren 1: TV Mosbach - TV Bammental 27:20 Am Samstag, dem 12.10.2019 stand der 1. Wettkampf der Vorrunde beim männliche D2: SG Schwarzbachtal – SG Bammental/Neckargemünd TV Eberbach auf dem Programm. Hier trafen die TVB Mädels auf den 14:13 Gastgeber TV Eberbach, den TV Dielheim und den TV Germania St. männliche E: SG Bammental/Neckargemünd –KUSG Leimen 252:66 Ilgen. Die Aufregung im Vorfeld war groß… da die Übungen neu sind männliche D1: SG Bammental/Neckargemünd – KUSG Leimen 19:29 und man nicht einschätzen konnte, wo die Mannschaft steht. Für den TV weibliche D: SG Schwarzbachtal - TV Bammental 19:18 Bammental gingen Hannah Büchler, Julia Durst, Tamina Hobohm, Lea Herren 2: TV Neckargemünd - TV Bammental 28:22 Köhler, Zoe Linchangco, Jette Meißner und Hannah Welz an die Geräte. Vorschau für das Wochenende Die Mannschaft startete am Reck und schlug sich prima. Dann folgte der Donnerstag 28.11.: 18:00 Uhr männliche E: SC Wilhelmsfeld - SG Bam- mit Spannung erwartete Sprung. Hier haben die Turnerinnen 3 verschie- mental/Neckargemünd den Sprung Möglichkeiten. Julia Durst und Hannah Welz zeigten zum 1.

Bammental · Nr. 48 · 29.11.2019 17 Mal im Wettkampf den Überschlag in die Rückenlage auf den Mattenberg, te Meißner und Tamina Hobohm. Wir möchten uns bei allen bedanken, der beiden gut gelang. Am Boden turnten alle schön und sicher durch, so die uns bei der Durchführung der Wettkämpfe in 2019 geholfen haben dass nur noch der Zitterbalken heil überstanden werden musste. Auch das und noch helfen: dem BESTEN Aufbauteam, dem Bewirtungsteam, den gelang und man konnte 4 ordentlich Wertungen für das Gesamtergebnis Kuchenbäckern und Kaffee-Spendern, den Capri-Sonne Spendern, den einbringen. Am Ende feierte die Mannschaft von Ines Breuninger einen Kampfrichtern und Betreuern. klaren Mannschaftssieg und Hannah Welz konnte die Einzelwertung für Seniorenwandern sich entscheiden. Durch diesem Sieg war auch die Qualifikation für den Endkampf der besten 8 Mannschaften am 30.11.2019 in Heidelberg ge- Die letzte Wanderung am Mittwoch den 06.11.2019 führte uns ausge- schafft und die Freude riesig. hend vom Totenkopfparkplatz bei Wiesenbach über die Dreihasenhütte entlang des Grenzweges (Bammental-Neckargemünd) zur Burgruine Reichenstein. Von dort hatte man einen herrlichen Blick ins Neckartal Richtung Kleingemünd und Rainbach, sowie nach Dilsberg. Nach un- serer Rückkehr zum Ausgangspunkt gings dann nach Wiesenbach in die Gaststätte „Kreta im Stehwagen“ zum Abschlußessen. Gewandert wurde in 2 Gruppen: Gruppe 1: ca. 4 km., Gruppe 2: ca. 9 km. Zur Wanderung am 03.12.2019 treffen wir uns wie immer um 10.30 Uhr an der Elsenzhalle. Wer mitwandern möchte, melde sich bitte im Ge- schäftszimmer des TV, Tel. 06223 46626.

Sportschützenverein 1924 Bammental e.V.

Königsfeier beim Sportschützenverein Am Samstag, den 09.11.2019, veranstaltete der SSV 1924 Bammental e.V. für Vereinsmitglieder und Gäste seine jährlich stattfindende Königsfeier. Nach der freundlichen Begrüßungsrede vom Oberschützenmeister und ersten Vorstand, Hans Joachim Paschen, begann der Abend in gemütli- cher Runde mit einem gemeinsamen Abendessen. Wie schon in den ver- gangenen Jahren, wurde man hierbei von den fleißigen Helferinnen und Pflichtliga A - 2. Vorrundenwettkampf am 09.11.2019 in Bammental Helfern des Volkschors unterstützt. Zur Auflockerung des Abends war in Am Samstag, dem 09.11.2019 stand der 2. Wettkampf der Vorrunde in diesem Jahr erstmals der Zauberer „Magic Michael“ dabei, der mit seinem der heimischen Elsenzhalle an. Ein Heimwettkampf ist immer eine beson- Programm die Königsfeier in einen „zauberhaften Abend“ verwandelte. dere Motivation und wir konnte einige Zuschauer auf der Tribüne erbli- cken. Danke für euren Besuch! Unsere TVB Mädels und der TV Dielheim turnten an diesem Tag gegen die KuSG Leimen und den TV Horren- berg-Balzfeld. Da die Qualifikation für den Endkampf bereits in trocken Tüchern war, konnten wir Julia Durst an diesem Tag entbehren und ihr so einen Tag an der Sportschule Schöneck ermöglichen. Die Mannschaft wurde von Nike und Thalia Rodriguez-Montero verstärkt und ging voll motiviert an die Geräte. Der TV Bammental startete am Sprung. Hier lie- fen die Überschläge in Rückenlage und die Hocken über den Sprungtisch und das Pferd gut. Am Reck waren die Gegner sehr gut und es hieß den Abstand so gering wie möglich zu halten. Dies gelang, so dass man mit ei- ner guten Ausgangsposition an den Balken gehen konnte. Mit nur kleinen Patzern und Wacklern wurde auch dieses Gerät gemeistert. Am Boden konnten die Mädels 6 nahezu gleichwertige Übungen zeigen und danach hieß es rechnen und warten. Unsere Mannschaft konnte auch hier den 1. Platz und den Einzelwertungssieg von Hannah Welz feiern. Überglücklich Ehrungen: Schützenmeister Rainer Ihle ehrte Vereinsmitglieder für lang- mit dem Ergebnis der Vorrunde trainieren wir jetzt fleißig für den End- jährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste. Hierbei wurde er unter- kampf am 30.11.2019 und hoffen gegen die starken Mannaschaften aus stützt von Oberschützenmeister Hans Joachim Paschen und Kreisschüt- der 2. Staffel am Ende auf eine Platz auf dem Treppchen – mit Medaille ;o) zenmeister Reinhard Zahn. Für den TVB turnten in der Vorrunde: Zoe Linchangco, Nike und Tha- Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Patrick Ihle, Daniel Mar- lia Rodriguez-Montero, Hannah Büchler, Hannah Welz, Julia Durst, Jet- schall, Florian Sittig und Stephan Sittig.Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Achim Himmelmann geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Dieter Simon geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Willi Kramer und Klaus Storch geehrt. Für besondere Verdienste erhielt der Jugendleiter Herbert Gramlich die Verdienstnadel in Bronze. Der Schatzmeister Robert Ulmer wurde mit dem großen Greif in Silber geehrt. Der stellvertretende Schießleiter Her- mann Müller wurde mit dem kleinen Greif in Bronze geehrt, konnte aber krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen. Die Damenreferentin Regina Ihle erhielt einen Blumenstrauß als Anerkennung dafür, dass sie sich seit Jahren um Sauberkeit und Ordnung im Schützenhaus kümmert.

18 Bammental · Nr. 48 · 29.11.2019 Vereinsmeisterschaft: Stellvertretend für den Schießleiter Rainer Stad- ler, berichtete Arno Lösch über die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft und überreichte die Trophäen. Rainer Stadler wurde Vereinsmeister und erhielt den von Helmut Reindl gestifteten Wanderpokal. Lena Ihle wurde Vereins – Jugendmeisterin und erhielt die Jugendscheibe des Vereins. Königsproklamation: Der amtierende Schützenkönig Herbert Gram- lich, stellte seine Schützenscheibe vor, auf welcher er die sportlichen Disziplinen des Vereins bildlich darstellte. Der Schützenmeister Rainer Ihle übernahm im Anschluss die mit Spannung erwartete Proklamation der Könige. Jugendkönigin wurde Lena Ihle. 1. Jugenddame wurde Ronja Schmiedel, Alterskönig wurde Hans-Werner Walber, Schützenkönig wur- de Erik Werner, 1. Ritter wurde Herbert Gramlich, 2. Ritter wurde Rainer Bollack, Schützenkönigin wurde Sybille Pösl, 1. Dame wurde Vera Wiss- 3 Gemeinden wesser, 2. Dame wurde Doris Walber Tombola: Das frisch gekürte Königspaar verkaufte unter den Anwesen- 50 Ausgaben den erfolgreich alle Lose für die große Tombola. Neben vielen Spenden aus den Gewerbebetrieben Bammentals, wurden auch wieder nützliche Gegenstände vom Verein eingekauft, um erfreute Gesichter unter den Ge- 1.500 Seiten/Jahr winnern zu erzeugen. „Magic Michael“: Der Zauberer „Magic Michael“ wurde nicht müde und 24 Euro/Jahr begeisterte neben seinem Zauberprogramm auch mit zahlreichen Figuren Bitte senden Sie aus Luftballons, welche er für die Anwesenden auf Wunsch modellierte. Ihren Auftrag an: Kuchen- und Käsebuffet: Mit der Eröffnung von Kuchen – und Käsebuf- Jetzt das [email protected] fet wurde der gemütliche Ausklang der Königsfeier eingeleitet. Während die Ersten sich verabschiedeten um den Heimweg anzutreten, saßen Andere in fröhlicher Runde noch lange zusammen und ließen keine AMTSBLATT Müdigkeit aufkommen. Danksagung: Der Vorstand des Vereins bedankt sich bei allen Spendern abonnieren und und Helfern, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Besonderer Dank geht an die fleißigen Helfer vom Volks- bis zum Jahresende chor, die in der Küche und am Buffet wieder Alles bestens im Griff hatten. gratis lesen! * Sie bezahlen im Januar 2020 – 24 Euro per Bankeinzug für ein Jahr und bekommen das Heft ab sofort jede Woche frei Haus geliefert.

  

   Alle Jahre wieder „ Stichtag 30.11.“ [email protected] Kfz-Versicherungen bieten preisgünstige Angebote um  Fahrzeughalter zum Versicherungswechsel zu bewegen.         Alle Jahre wiederLeider „sind Stichtag diese Angebote 30.11.“ insbesondere in der Kasko- [email protected]  Kfz-Versicherungen Versicherung bieten oftmals preisgünstige nicht   gleichwertig.  Angebote um   Fahrzeughalter zum Versicherungswechsel zu bewegen.  Zum Beispiel  beinhalten  die preisgünstigen   Kasko-Angebote  Leider sind diese Angebote insbesondere in der Kasko-  oftmals  eine  Werkstattbindung.  D.h. im Kasko-Schadensfall     Versicherung oftmalsdarf dernicht Geschädigte gleichwertig. nicht die Werkstatt seines Verstrauens aufsuchen sondern muss sich an einen von der Versiche- rung ausgesuchten Betrieb verweisen lassen oder es werden Zum Beispiel beinhalten die preisgünstigen Kasko-Angebote   Abzüge „Neu für Alt“ auf die Ersatzteile vorgenommen. oftmals eine Werkstattbindung. D.h. im Kasko-Schadensfall    . darf der GeschädigteUnser nicht Tipp: die Vergleichen Werkstatt Sie dieseines Angebote. Verstrauens Insbesondere die   aufsuchen sondernBedingungen muss sich und anLeistungen einen vonin der der Kaskoversicherung Versiche- ob rung ausgesuchtenz.B. Betrieb freie Werkstattwahl verweisen zugestandenlassen oder wird, es obwerden Abzüge „Neu   Abzüge „Neu für Alt“für Alt“ auf vorgenommen die Ersatzteile werden. vorgenommen. Zumeist sind diese Bedingun- gen in §13 der AKB festgeschrieben.       . Unser Tipp: Vergleichen Sie die Angebote. Insbesondere die   Bedingungen und Leistungen in der Kaskoversicherung ob z.B. freie Werkstattwahl zugestanden wird, ob Abzüge „Neu   für Alt“ vorgenommen werden. Zumeist sind diese Bedingun- gen in §13 der AKB festgeschrieben.    Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 29.11.2019 Freundeskreis Heimatmuseum - Literaturkreis Lesung 19.00 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 29.11.2019 Förderverein Freundeskreis Fußball SG05 Wiesenbach Generalversammlung 19.30 Uhr Sportheim der SG 05 01.12.2019 Adventsbazar der Ev. Kirchengemeinde ab 10.30 Uhr Biddersbachhalle 02.12.2019 VEWK Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr Gaststätte Kreta 04.12.2019 DRK Blutspendeaktion 14.30 - 19.30 Uhr Biddersbachhalle 04.12.2019 Workshop Landschaftskonzept 17.30 - 19.00 Uhr Natur und Arten Bürgerhaus-Bürgersaal 04.12.2019 Workshop Landschaftskonzept 19.30 - 21.00 Uhr Wald und Naherholung Bürgerhaus-Bürgersaal 07.12.2019 Weihnachtsmarkt 13.00 - 21.00 Uhr Rathausplatz

amtliche Mitteilungen

A uf zum Wiesenbacher Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 07.12.2019, ab 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Wiesen- bach ist es wieder soweit. Der große Tannenbaum ist geschmückt und wird Sie beim Einkaufen und Genießen der internationalen Leckereien in Besuch der Kunsthalle Mannheim Weihnachtsstimmung versetzen. Ein abwechslungsreiches musikalisches am Dienstag, 10. Dezember 2019 Programm trägt seinen Teil dazu bei. Die Kunsthalle Mannheim zählt zu den Spitzenhäusern der Klassischen Bürgermeister Grabenbauer wird den Weihnachtsmarkt um 14.00 Uhr Moderne. mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Panoramaschule Ihr Herzstück ist eine Sammlung aus Gemälden, Plastiken und Graphi- offiziell eröffnen. Danach erklingt immer wieder Live-Musik. Verschie- ken von europäischem Ruf. Anlässlich des 150. Geburtstags von Hen- dene Gruppen des Musikvereins, der Fanfarenzug und das Bandprojekt ri Matisse erinnert die Kunsthalle an den französischen Maler, der die „Christmasrock“ der Musikschule Neckargemünd werden Sie gerne mit Kunst des 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt hat, mit der Ausstellung weihnachtlichen Weisen unterhalten. Die kleinen Besucher können im „Inspiration Matisse“ Bürgerhaus selbst kreativ werden, sie können sich mit dem „Weihnachts- pferd“ fotografieren lassen und natürlich darf auch der Nikolaus nicht feh- Die Gemälde, Grafiken und Skulpturen sind Leihgaben von anderen len. Er stattet uns gegen 18.00 Uhr einen Besuch ab und bringt bestimmt Museen und privaten Sammlern aus Paris, London und den USA. eine süße Überraschung für die kleinen Besucher mit. Für das leibliche Wohl wird an zahlreichen Ständen gesorgt, es werden liebevoll gestaltete Holzarbeiten, Vogelhäuser und Krippen angeboten, Handarbeiten, Marmeladen und Kekse, weihnachtliche Textilarbeiten, Süßwaren und warme Mützen für die kalte Jahreszeit. Wer den „Nerven- kitzel“ liebt, sollte die Tombola nicht verpassen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Alle Teilnehmer, die Interessengemeinschaft Wiesenbacher Weihnachts- markt und die Gemeinde Wiesenbach freuen sich auf Ihren Besuch.

Wichtige Mitteilung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2019 Abfahrt mit dem Bus 754 ist um 13.01Uhr an der Haltestelle Rathaus- Hochrechnung der Zählerstände auf den 31. Dezember 2019 platz. Durch die Umstellung auf NKHR (Doppik) zum 01.01.2019 wurde der Damit wir rechtzeitig planen können, melden Sie sich im Rathaus, Zim- letztjährige Verbrauch der Wasser- und Abwassergebühren auf den 31. mer 9 oder unter der Tel. 06223 950212 bis spätestens Freitag, 06. De- Dezember 2018 hochgerechnet. zember. Diese Regelung wollen wir beibehalten, so dass nun künftig auch immer Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten. die Zählerstände auf den 31.12. eines jeden Jahres hochgerechnet werden. Für den SeniorenTreff Somit können künftig die Verbrauchskosten für den jeweils vollen Zeit- Eric Grabenbauer Brigitte Stauber raum (01.01. bis 31.12.) ermittelt und abgerechnet werden. Bürgermeister Seniorenbeauftragte Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

20 Wiesenbach · Nr. 48 · 29.11.2019 Informationen zur Abfallwirtschaft für Wiesenbach A us dem ORtsgeschehen Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Dezember 2019 2Rad-Behälter und Glasbox: CDU Gemeindeverband Wiesenbach Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 13./ 30. 11./ 27. 6./20. 18. Auf einen Glühwein mit dem Abgeordneten Dr. Albrecht Schütte MdL lädt zu einem Umtrunk am Wiesenbacher Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Rathaus ein Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 12./ 28. 2./16./ 31. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- weichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe:Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

und

Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos - ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach … wieder am Montag, 16. Dezember 2019, 16 bis 18 Uhr, Zimmer 6, 1. OG. mit dem KliBA-Berater, Herrn Nabbefeld. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! Tel. 06223 9502-41 oder [email protected], bzw. 06223 9502-15 oder [email protected], oder direkt bei der KliBA: 06221 99875-0 oder [email protected]. Gerne können Sie so auch Termine in Nachbargemeinden vereinba- Eine Bürgersprechstunde der anderen Art veranstaltet der CDU-Land- ren, falls es schneller gehen soll oder besser passt. tagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte am Dienstag, dem 3. Dezember Bitte beachten Sie auch das KliBA-Info in den „Gemeinsamen Mit- 2019, von 15:00 bis 17:00 Uhr am Rathaus in Wiesenbach (Hauptstraße teilungen“. Heute geht es ums Stromsparen bei der Nutzung eines 26, 69257 Wiesenbach). Bei einem Glühwein oder einem Kinderpunsch Elektroboilers. kann man in lockerer Atmosphäre mit dem Parlamentarier ins Gespräch kommen und Anliegen an die Politik besprechen. „Bürgernähe bedeutet für mich, ein offenes Ohr für die Anliegen der Men- Mitteilungen der Meldebehörde schen zu haben“, so Schütte. Ob Probleme mit Behörden oder politische Wiesenbach Anliegen – er steht für Gespräche zur Verfügung und freut sich über den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. „Schließlich kann ich nur weiter- helfen, wenn ich weiß, wo der Schuh drückt“, erklärt Schütte abschließend. Sterbefälle Gerne können Sie sich per E-Mail an [email protected]. de oder telefonisch unter 0711 2063 8111 anmelden. Natürlich können Sie Berta Wilma Reinwald geb. Lindheimer, verstorben am 21.11.2019, zu- sich auch kurzfristig entscheiden und ohne Anmeldung vorbeikommen. letzt wohnhaft in Hirschhorn. Gisela Maria Becker geb. Köhl, verstorben am 21.11.2019, zuletzt wohn- haft in Dielheim. Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Zug- und Gruppenführerschulung fundsachen Wir treffen uns hierzu amMontag, den 02.12.2019, um 19.00 Uhr. Folgende Fundstücke liegen zur Abholung bereit: Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. 1 Handy / 1 Kindersandale rosa / 1 Brille mit rotem Gestell Die Eigentümer können sich im Rathaus, Zimmer 3 (Bürgerbüro) unter Kunst, Gesundheit und Bildung e.V. Tel. 950221 melden. Begegnungen im Antoniushofcafé und Museum Die Grünen aus Mauer zu Besuch im Antoniushof Wo ein Wille ist, das stört auch kein schlechtes Wetter: Trotz strömenden Regens machten sich die Grünen aus Mauer am 17.11.19 mit ihren Fahrrä- dern auf den Weg in das benachbarte Wiesenbach. Das Ziel des Sonntag- ausflugs: Die Ausstellung im Antoniushof und natürlich das Museumscafé. Die Fahrradkleidung dampfte und deshalb waren erst einmal Ankommen

Wiesenbach · Nr. 48 · 29.11.2019 21 und Aufwärmen das Thema. Bei Kaffee, Kuchen und der Wärme des -Ka Bürgermeisteramt Wiesenbach minofens im Café wurde es schnell gemütlich. Samuel Fleiner berichtete Sprechstunden im Rathaus vom Projekt, den Herausforderungen und Problemen, die damit verbunden Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr waren. Er erzählte die Geschichte der Ausstellung und verriet auch warum mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr der Antoniushof heißt wie er heißt. Anschließend gab es dann eine gut Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 einstündige Führung durch das Museum, wobei Fleiner viel über die aus- E-Mail: [email protected] gestellten Exponate verriet. Die Grünen waren beindruckt von der Größe Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist der Heuscheune, denn von außen wirkt das Gebäude kleiner, als es eigent- eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- lich ist. Besonderes Interesse galt den Themen Fahrradverkehr, Solarwas- zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu serstoffherstellung und Brennstoffzelle. In der Ausstellung steht ein Auto, einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric das bereits zwei Weltrekorde in Reichweite und Energieeffizienz erreicht Grabenbauer. hat und immer noch ungeschlagen ist. Gebaut haben es Studenten, die da- Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- mit zeigen wollen wie kostengünstig und einfach es sein kann ein Brenn- men werden: stoffzellenauto zu entwickeln und auch zu bauen. Begeistert war man auch von dem Tresor, der in Köln von der Sonne „geknackt“ worden war. Aber Sparkasse Heidelberg auch der Humor kam nicht zu kurz. Fleiner zeigte einige Videos von eige- IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 nen Kunstaktionen im Kontext Verkehrswende wie z.B. seine Aktion zum BIC SOLADES1HDB Baubeginn der S-Bahn Rhein-Neckar oder das von ihm komponierte und Volksbank Neckartal eG inszenierte „Konzert für Straßenbahnklingeln“. Fazit des Besuchs: Schade, IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 dass die Nachbargemeinden so wenig voneinander mitbekommen. Eine BIC GENODE61NGD Nachbarschaftsseite im jeweiligen Gemeindeblatt wäre hier eine Lösung… Telefonisch zu erreichen: Nach dem Rundgang ging es zurück ins Café, um sich bei weiteren heißen Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Getränken, Torten und Kuchen für den Rückweg zu stärken. Hier waren Hauptamt 9502-15 zwischenzeitlich Wein, Essigspezialitäten und Liköre aus der Region einge- troffen, die sogleich in die Regale geräumt wurden. Das Café war besonders Bauamt 9502-14 am Sonntag gut besucht. Eine Wiesenbacher Neubürgerin traf eine Wande- Umweltamt 9502-41 rin aus Gauangeloch, die den Antoniushof zum Ziel hatte. Zwei ehemalige Kämmereiamt 9502-31 Nachbarinnen trafen sich hier wieder. Am Ende des Tages waren der Ku- Personalamt 9502-22 chen komplett verkauft und die Geschirrspülmaschine randvoll. Bauhof 9502-17 Livemusik ab Sonntag, 01.12.19 Ab dem 1. Advent gibt es jeden Sonn- Biddersbachhalle Hausmeister 47288 tag ab 14:00 Uhr Livemusik: Den An- Kegelstube 47282 fang macht VERA, Singer und Song- Panoramaschule 49734 writerin aus Mannheim. Dann spielt Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Almut Bernhardt am 2. Advent Kindergarten (08.12.19) Kaffeehausmusik am Piano „Unterm Regenbogen“ 49805 und am 3. Advent (15.12.19) erleben wir Christoph Rösch mit seiner akusti- Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 schen Gitarre. Der Eintritt ins Café ist Heimatmuseum frei. Herr Claus Hartmann 4362 Swingin Christmas mit der SRH Bigband oder 0172 6235890 Samstag 14.12.19 ab 19:00 Uhr. Eintritt 12 €/10 €. Nach dem viel gelob- Führung nach telefonischer Vereinbarung ten Openair im Sommer steht nun der 2. Auftritt der SRH Bigband auf JugendTreff dem Antoniushof Programm. Weihnachtslieder aus der ganzen Welt wer- • [email protected] den in neuen Arrangements dem geneigten Publikum zu Gehör gebracht, Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. darunter Klassiker wie „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Leise rieselt der Herr Norbert Staudt 5665 Schnee“- allerdings in leicht angejazzter Version. Die musikalische Lei- Frau Ingrid Mack 40242 tung hat wieder Rainer Maertens. Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Die „perfekte“ Pizza mit Lorenzo Bandinelli aus Florenz Notruf 112 Mit 15 Teilnehmern war die Veran- Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 staltung in unserer Kochschule Forstrevierleiter 0162 2646695 zwar nicht ganz ausgebucht, aber doch sehr gut besucht. Lorenzo war Kläranlage 972125 bis vor kurzem Pizzaiolo in der der Wassermeister 92556-0 30 besten Pizzerien Italiens und MVV Energie – überraschte mit ungewöhnlichen, Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 aber sehr leckeren Kreationen. Eine Süwag Energie AG 06223 963-0 weiße Pizza mit Birne und Gor- gonzala gehörte dazu oder passend Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 zur Jahreszeit eine orange Pizza auf Kabel BW – der Basis von einem Butternut-Kür- Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG bis „homegrown“ in Wiesenbach. www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 GEMEINDENACHRICHTEN Lorenzo Bandinelli in Aktion Ein Schiacciata mit Äpfeln, Radies-

22 Wiesenbach · Nr. 48 · 29.11.2019 chen und Rucola und eine Schokopizza mit frischen Beeren auf einer lingsinstrument einigen zunächst richtig schwer fiel. Nach dem leckeren Mascarpone-Sahncreme waren die I-Tüpfelchen. Der Klassiker „Margari- Mittagessen waren aber alle Kinder mit ihrem zugeteilten Instrument ta“ mit frischem Basilikum durfte ebenfalls nicht fehlen. Ergänzt wurde zufrieden und gingen tatkräftig ans Werk. Bald klangen aus allen Räu- natürlich zu jeder Pizza das historische und anekdotische, also warum was men muntere Töne. Um halb drei gab es dann als kleine Vorführung eine wie heißt und wo die Bezeichnung herkommt. Eine neapolitanische Prin- Klangreise durch das Jahr für die Eltern, wo die Kinder stolz zeigten, was zessin stand wohl Patin beim „Gänseblümchen“. Lokal wurde es dann mit sie gelernt hatten. Gleich mehrere Kinder meldeten sich im Anschluss für Biosalami und Pfefferknackern aus dem Odenwald vom Biohof Kunzmann die Ausbildung am Instrument an. Der Musikverein bedankt sich bei allen aus Schefflenz, die ebenso zum Einsatz kamen, wie Kräuter aus dem eige- Helfern für den gelungenen Tag und wünscht den neuen Schülern viel nen Antoniushofgarten. Am Ende waren es 20 Pizzen, die die Teilnehmer Freude und Spaß beim Musizieren! mit den bereits am Vortag hergestellten Teigen gebacken haben. Trotzdem wurde aber auch noch Teig gemacht, der dann aber von den ambitionier- ten Pizzabäckern mit nach Hause genommen werden durfte: Denn die lan- ge Teigruhe von 24 h bei 4 °C gehört zu den Geheimnissen für eine „per- fekte Pizza“. Nachdem alle gut gegessen, getrunken und viel gelernt hatten, erzählte Lorenzo von seinem Vorhaben 18.000 km von der Atlantikküste in Portugal ans andere Ende des Eurasischen Kontinents an die Pazifikküs- te bei Magadan mit dem Fahrrad zu fahren.

Heimatmuseum

Der Literaturkreis im Freundeskreis Heimatmuseum veran- Volkstrauertag staltet am 29.11.2019 eine Lesung Am 17.11. spielten in der Friedhofskapelle zum Gedenken an die Opfer Regina Holzkämper liest Kurzgeschichten mit einer naturmagischen Di- von Krieg und Gewaltherrschaft im Rahmen des ökumenischen Gottes- mension.. Der Literaturkreis vom Heimatmuseum lädt um 19 Uhr in den dienstes anlässlich des Volkstrauertages. Neben der Melodie aus der Oper „Donnerysaal“ vom Bürgerhaus in Wiesenbach. Bei freiem Eintritt wird „Der Evangelimann“ spielten wir auch „Ich hatt´ einen Kameraden“ zur um eine Spende gebeten. Kranzniederlegung vor der Kapelle. Es waren wieder viele Bürgerinnen und Bürger gekommen, um der Zeremonie beizuwohnen. Ehemaliger Vorstand wird 85 Musikverein Wiesenbach Am 19.11.2019 spielten wir zum 85. Geburtstag unseres ehemaligen ers- ten Vorsitzenden Walter Oberreuter ein Ständchen. Er hatte uns zu sich Spiel Mit wieder ein großer Spaß! nach Hause eingeladen und feierte dort im Kreise seiner Familie. Zu ei- Schnell waren diesmal die Plätze vergeben, 14 Mädchen und Jungen er- nem Umtrunk und heißen Würstchen lud er uns im Anschluss herzlich schienen voll motiviert am 16.11. vormittags am Vereinsheim. Sie hatten ein. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich und wün- so viel Spaß beim Ausprobieren, dass die Entscheidung für ein Lieb- schen Gesundheit und Glück zum halbrunden Geburtstag!

Wiesenbach · Nr. 48 · 29.11.2019 23 Gedenken an verstorbene Mitglieder Um was geht es in unserem abendfüllenden Theaterstück? Um einen Räu- Am vergangenen Totensonntag, 24.11., spielten wir auf dem Friedhof ei- ber im Rock, wer hätte dies bei dem Titel auch anders gedacht? Ein männ- nige Choräle zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder. Es waren einige licher Räuber flüchtet sich nach einem Überfall in eine nahe gelegene Angehörige gekommen, um der Musik zu lauschen. Im vergangenen 60. Frauen WG. Und damit beginnen in unserem Theaterstück die Verwick- Vereinsjahr mussten wir uns von unserem Ehrenmitglied Alois Jülg ver- lungen und Verwirrungen, zeitweise bricht auch das totale Chaos aus. abschieden. Auch von Ruth Peller mussten wir Abschied nehmen, die 20 Ab der zweiten Dezemberwoche, können Sie gerne auch wieder unsere Jahre lang dem Verein die Treue gehalten hatte. Der Musikverein bedankt sehr beliebten Geschenkgutscheine für einen unterhaltsamen Theater- sich für die jahrzehntelange Unterstützung und wird beiden ein ehrendes abend telefonisch bestellen. Näheres folgt demnächst. (CJ) Andenken bewahren.

Reiterverein Wiesenbach Fanfarenzug RV begleitet Martinszug auch außerhalb Wiesenbachs Herzliche Einladung!!! Seit vielen vielen Jahren wird der Martinszug in Wiesenbach auf dem Nach und nach erstrahlen Häuser und Fenster im Glanz von Lichterketten Weg von der Kirche durch die Hauptstraße zum Martinsfeuer an der Bid- und weihnachtlicher Dekoration. Die Advents- und Weihnachtszeit steht dersbachhalle passend zur Geschichte vom Reitersoldaten Martin, der vor der Tür und damit auch die Zeit des Wiesenbacher Weihnachtsmark- seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, von Pferd und Reiter tes. Wir üben schon fleißig unser Weihnachtsrepertoire, das wir zunächst begleitet. Früher organisierte das der Pferdehof Ziegler, heute der RV kommenden Sonntag, dem 01.12.2019, beim Nachmittagsprogramm des Wiesenbach. Das Wiesenbacher Martinspferd ist seit vielen Jahren durch Adventsbazars der evangelischen Kirchengemeinde in der Biddersbach- Mio vertreten. Ebenfalls eine lange Tradition in der Begleitung des Mar- halle zum Besten geben werden. tinszuges durch ein Pferd des RV Wiesenbach hat die Arche in Neckarge- Am 07.12.2019, ab 13.00 Uhr öffnen dann die vielen Holzhäuschen münd. Den Job des St.-Martin-Pferdes übernahm dort vor über 20 Jahren beim Wiesenbacher Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ihre Luken. Paul, und als Paul dann in die Jahre kam, wurde er durch Quintus abgelöst, Hierzu möchten wir Sie heute schon recht herzlich einladen. Auch der dann wechselten sich Deni und Gary ab. Seit drei Jahren ist der RV auch Fanfarenzug möchte die Besucher mit einigen Leckereien verwöhnen. beim Martinszug in Ziegelhausen mit dabei. Den langen Weg die Petersta- Waffeln, Glühwein und „Wintertraum“ oder Feuerzangenbowle warten ler Straße hinab ab dem Rainweg bis zur katholischen Kirche im Tal mit auf Sie. Gegen Abend werden wir dann nochmals unsere Weihnachtslie- hunderten leuchtenden Laternen hinter sich kann kein Pferd gelassener der auf dem Rathausplatz vortragen. bestreiten als der tapfere Deni. CW Machen Sie sich ein paar schöne Stunden und schauen bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. AP

Theatergruppe Lambefiewa

Wie nennt sich die Zeit, wenn wieder bei Mr. Google nach gedächtnisför- dernden Mittelchen und Tipps zum Text auswendig lernen nachgesehen wird…? Na… kommen Sie drauf? Theaterspielzeit! Genau, dann geht es bei unserer lustigen Laienschauspielgruppe nämlich wieder in die Vollen: Die Lambefiewas bereiten sich auf ein neues Theaterstück vor! Wir freuen uns sehr, Ihnen am Freitag, den 10.01.2020 sowie Samstag der 11.01.2020 unseren „Räuber im Rock“ präsentieren zu dürfen. Die Proben hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Und wer kontrollieren möchte, ob es auch wirkt das Textheft nachts beim Schlafen unters Kopf- kissen zu legen um seine Theatersätze in den Kopf zu bekommen, dem seien die beiden Aufführungen ans Herz gelegt.

Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V.

Grün-Weiss Wiesenbach Erwartete Niederlage in Plankstadt Bei diesem Spiel waren die Rollen schon vorher verteilt. Übermächti- ger Tabellenführer gegen das letzte Aufgebot von Wiesenbach. Dass die Plankstädter dann auch noch in die Unsportlichkeitskiste langten passte wieder mal zu so einem Spiel. Obwohl bei den Gastgebern 6 Spieler zur Verfügung standen, spielte im Starttrio mit Timo Stadler ein Spieler, der bisher sämtliche Spiele in der 5 Spielklassen höher angesiedelten 1.Mann- schaft absolvierte und dann hier in diesem Spiel mit 502 Holz das mit Ab- stand höchste Reslutat erzielte. Dietmar Motzer konnte hier nur 425 Holz dagegenstellen. Georg Roth schaffte mit 419 Holz Saisonbestleistung und verlor nur 3 Holz. Mario Giampietro kam auf für ihn gute 388 Holz gegen

24 Wiesenbach · Nr. 48 · 29.11.2019 436 Holz seines Gegners. Damit 128 Kegel Rückstand und das Spiel war ist die SG Wiesenbach wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Mit gelaufen. Im Schlusstrio überzeugten Dieter Meyer mit 467:455 Holz und Reibekuchen, Jagertee und Lachs sticht die SG auch dieses Jahr wieder Robert Schön mit 475:458 Holz. Leider hatte Ralph Michelbach einen heraus. Bei schönem Wetter wird sogar ein Grilltisch aufgestellt. Kommen miserablen Tag erwischt und kam nur auf 407 Holz. Seine beiden Gegner, Sie vorbei und lassen Sie es sich schmecken. Wir freuen uns auf Ihren Be- (Wechsel nach 32 Wurf, nachdem er von Ralph eingeholt wurde) erziel- such an unserem Stand. (TB) ten 446 Holz. Ohne diese Unsportlichkeit der Gastgeber wäre vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen. Endstand Plankstadt 2719, Wiesenbach 2581. TV Germania Nächstes Spiel am Sonntag 11 Uhr in Wiesenbach gegen Waldhof/Sand- hofen. R.M. Dachsbuckelwanderung Alle Jahre wieder... Auch dieses Mal war unser Besuch beim Winzerhof Bauer, zum Vorweih- SG 05 Wiesenbach e.V. nachtsmarkt schon fast Pflicht! Startpunkt war der Schwimmbadparkplatz in Reilsheim. Eigentlich woll- Förderverein Freundeskreis Fußball SG05 Wiesenbach te ich mal wieder über Gaiberg laufen, aber im Gaiberger Wald waren Wir möchten alle Mitglieder des Fördervereins zur diesjährigen General- Drückjagden angesagt. Deshalb führte unsere Wanderroute über Gau- versammlung am Freitag, dem 29.11.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim angelloch und Ochsen-bach bis zum Weingut. Auch das Wetter hatte der SG05 Wiesenbach einladen. mitgespielt. Dort angekommen, erwartete uns ein Weihnachtsmarkt mit Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Jahresbericht • 3. Kassenbericht • 4. vielen Hütten und einer Auswahl an Handwerkskunst wie auch süße Spe- Kassenprüfungsbericht • 5. Entlastung der Vorstandschaft • 6. Neuwah- zialitäten. Zuerst aber konnten wir uns stärken mit verschiedenen Speisen len: a: 1. Vorsitzender, b: Kassenwart, c: Schriftführer, d: 2. Beisitzer, e: und Getränken. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gehörten natürlich 1. Beisitzer (für ein Jahr), f: Kassenprüfer • 7. Anträge • 8. Verschiedenes auch dazu. Noch einen Rundgang über den Markt, dann war der Rückweg in Angriff zu nehmen. Einige ließen sich mit Autos abholen, 2 Personen Um einen reibungslosen Verlauf der Versammlung gewährleisten zu kön- wollten wieder zurücklaufen und der Rest der Wanderer nahm die Stra- nen, bitten wir um pünktliches Erscheinen. ßenbahn von Rohrbach Süd. Über die Station West/Südstadt erreichten – Fußball – D-Jugend wir mit der S-Bahn pünktlich den Reilsheimer Bahnhof. ara Akzeptabler Abschluss zur Winterpause Am vergangenen Samstag absolvierte die D-Jugend der SG Wiesenbach ihren zweiten und vorerst letzten Hallenspieltag in diesem Jahr. In Eber- bach in der Ittertalsporthalle musste die SG Wiesenbach/Dilsberg gegen drei Mannschaften antreten. Zu Beginn des Spieltages ging es gegen den VfB St. Leon II. Die Wiesenbacher absolvierten ein diszipliniertes Spiel mit schönen Spielzügen und einigen guten Torchancen. Man schaff- te es, den Gegner, bis auf einmal, in Schacht zu halten. Trotz der vielen Torchancen endete die Partie mit einem torlosen Remis. Im zweiten Spiel musste man gegen Gastgeber und aktuellen Tabellenführer Eberbach ran. Die körperlich überlegenen Gegenspieler nutzten ihren Altersunter- schied gnadenlos aus und schenkten der SG gleich zwei Treffer ein. Auch Einladung in diesem Spiel gelang es nicht einen Treffer zu erzielen. Das dritte und Schon heute möchten wir Sie herzlich dazu einladen, unseren Stand auf letzte Spiel bestritt die SG dann gegen die U13 des FC Astoria Walldorf. dem Weihnachtsmarkt am 07.12. auf dem Rathausplatz, zu besuchen. In diesem Spiel konnte man endlich zeigen, dass man das Toreschießen Bringen Sie Hunger und Durst mit, denn bei uns gibt es, wie schon in den nicht verlernt hat. Laurenz Ehmann erzielte den ersten und einzigen Tref- letzten Jahren leckere Steaks, Bratwürste, „Heißen Possmann“ und auch fer an diesem Mittag für Wiesenbach. Das schnelle Spiel überforderte die wieder den „Heißen Franzosen“. Vorbeikommen, wir freuen uns auf Be- Walldorfer, welche ein schlechtes Spiel absolvierten. kannte und Unbekannte. Die Wiesenbacher stehen somit mit einem neutralen Torverhältnis von Als nächstes möchten wir Sie einladen zu unserem Nikolausfest am 10:10 und 9 Punkten auf Platz 5 der Tabelle. Im neuen Jahr stehen zwei 15.12. in der Biddersbachhalle, das von unseren Kinder- und Jugend- weitere Spieltage an, an denen man sich noch verbessern will. So aber ver- gruppen gestaltet wird. Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Nach- abschiedet sich die D-Jugend erstmal in die Winterpause. mittag bei Kaffee und guten Kuchen. Sehen Sie, was die Kinder und Ju- gendlichen so gelernt haben im Laufe des Jahres. Anschließend schaut Die SG mit eigenem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Am 7.12 ist wieder dann auch der Nikolaus vorbei. Weihnachtsmarkt auf dem Wiesenbacher Rathausplatz. Auch dieses Jahr

              

Wiesenbach · Nr. 48 · 29.11.2019 25 Gaiberg www.gaiberg.de

amtliche Mitteilungen Gaiberger Weihnachtsmarkt 2019 im Rathaus- und Schulhof

Gemeinderatssitzung Samstag, 30. November 2019 15.00 Uhr Offizielle Eröffnung Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 04. Dezember 2019 durch Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel um 19.00 Uhr im „BürgerForum Altes Schulhaus“ Musikalische Umrahmung Musikverein Gaiberg Tagesordnung 15.30 Uhr Theaterstück 1. Ke nntnisnahme des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung bis 16.00 Uhr der Kinder des Gemeindekindergartens „Bergnest“ Nr. 10/2019 vom 6. November 2019 im BürgerForum 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung 1. Aufführung vom 6. November 2019 15.30 Uhr Weihnachtslieder 3. Bekanntgaben der Verwaltung Kirchenchor, auf dem Schulhof 4. Fragen und Anträge der Gemeinderäte 16.00 Uhr Weihnachtssingen 5. Bürgerfragestunde der Schulkinder auf dem Schulhof 6. Vorstellung Kanaluntersuchung BIT-Ingenieure, Karlsruhe 16.30 Uhr Weihnachtsmusik Posaunenchor, auf dem Schulhof 7. Vorstellung Herr Lange „Festival der guten Taten“ 17.00 Uhr Theaterstück 8. Vergabe Ortsmittelpunkt Schreinerarbeiten Der Kinder des Gemeindekindergartens „Bergnest“, 9. Verbandsversammlung Gruppenwasserversorgung im BürgerForum „Unteres Elsenztal“ am 19. Dezember 2019 2. Aufführung 10. Vergabe von Grab- und Elektroarbeiten im Bereich des Schulhofes 17.30 Uhr Weihnachtslieder 11. Antrag Aktive Gaiberger & SPD auf Bereitstellung von Mitteln für MGV „Sängerbund“ und Choral Community den Besuch des Weihnachtszirkusses mit den Flüchtlingsfamilien 16.30 Uhr Flohmarkt 12. Benennung der Straßen in den zukünftigen Gebieten bis 18.30 Uhr der Schulkinder in der Schule 1. OG „Mäuerlesäcker/Fritzenäcker“ und „Oberer Kittel/Wüstes Stück“ ab 15.00 Uhr Bücherflohmarkt 13. Verschiedenes in der Schule, im Lesezimmer Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. MGV „Sängerbund“ und Choral Community Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin 16.30 Uhr Flohmarkt bis 18.30 Uhr der Schulkinder in der Schule 1. OG ab 15.00 Uhr Bücherflohmarkt Grußwort der Bürgermeisterin in der Schule, im Lesezimmer

Liebe Gaibergerinnen und Gaiberger, liebe Besucher, Illegale Ablagerung von Grünschnitt – ich darf Sie ganz herzlich einladen, den Weih- nachtsmarkt am 30.11.2019 in Gaiberg zu besu- Zeugen gesucht! chen! Im Bereich des Waldparkplatzes K4161 Ochsenpferch- und Saatschulweg Die weihnachtliche Atmosphäre im Rathaushof wurde letzte Woche illegal eine große Menge Grünschnitt abgeladen. und im angrenzenden Schulhof mit den bunten Dies muss mit einem Anhänger oder Transporter geschehen sein. Wir bit- Ständen mit festlicher Dekoration und den tra- ten daher die Bevölkerung um Mithilfe. ditionellen Spezialitäten und Leckereien – das Wer hat in diesem Bereich Beobachtungen gemacht? alles gehört zusammen und prägt die Advents- zeit in Gaiberg. Melden Sie sich bei Herrn Wenning unter Tel. 06223 950125 oder per Mail an [email protected]. Vielen Dank! Ich danke allen Vereinen und Betreibern der Verkaufsstände und den Organisatoren für Ihren Einsatz, damit unser Weihnachtsmarkt weiterhin sehr beliebt und gut besucht bleibt. Wasserablesung 2019 Ich wünsche Ihnen eine frohe und besinnliche Adventszeit und viel Freu- de beim Weihnachtsbummel auf dem Gaiberger Weihnachtsmarkt! Erinnerung ! Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten hiermit alle Personen, die noch nicht den Zählerstand der Was- seruhr abgelesen haben, diesen bis spätestens 09. Dezember 2019 an die Gemeinde Gaiberg zu übermitteln.

26 Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019

Kerweborscht Brat-­‐ und Feuerwurst, Bier, Sekt, Aperol und diverse antialkoholische Getränke

Freie Wähler Gaiberg Zuckerwatte, Gulaschsuppe vom Highlandrind mit Brötchen

Turn-­‐ und Sportverein Gaiberg Weihnachtsglücksrad, belgische Waffeln, lühwein G

Verein zur Erhaltung der Gaiberger Streuobstwiesen e.V. Äpfel mit Schokoüberzug, Schokoladenbrunnen, Apfelpunsch, heißen und kalten Apfelsaft, Verkauf von Apfelsaft in -­‐ der 3 Liter Box, Fotokalender

Tennisclub Gaiberg e. V. Flammkuchen original und vegetarisch, weißer Glühwein, Kinderpunsch

Aktive Gaiberger Wildschweinburger, heiße Maroni und dekorative Geschenkartikel aus Holz

Gewerbeverein Gaiberg Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Apfelmus, selbstgemachter Glühwein, Winterapfelpunsch ohne Alkohol, Capri-­‐Sonne

Gänseblümchen Waffeln, Weihnachtsplätzchen, Glühwein, selbstgemachter Kinderpunsch, Adventskalender

Heimat-­‐ und Kulturverein und Choral Community Heiligabendgebäck, Sekt, O-­‐Saft, Wasser, Holzprodukte aus dem Schwarzwald, Dekoratives, Selbstgebasteltes, Gestricktes, Gehäkeltes, Gebäck, Stollen, Liköre, Basteltisch für Weihnachtsdeko

Schulkindbetreuung Selbstgekochte Marmelade, Rosmarinsalz, gefärbte Kerzen, Wachstuchtäschchen, gestrickte Küchenlappen + Spüli

Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 27 Gemeindebücherei Gaiberg Bücherflohmarkt für Groß und Klein in der Kirchwaldschule im Lesezimmer

Kirchwaldschule In der Cafeteria: verschiedene Kuchen, Laugenstangen mit Butter, belegte Brötchen, Käsespieße, verschiedenes süßes und salziges “Fingerfood”, Kaffee, Tee, Mineralwasser, Apfelschorle Kinderflohmarkt im Obergeschoss der Schule.

Evang. Kirchengemeinde Gaiberg Advents-­‐ und Türkränze, Advents-­‐/Weihnachtsschmuck, Gebäck, Marmeladen, Konfekt, handgestrickte Socken, Kräuterkissen, Zierdeckchen, Artemisiaprodukte

Gemeindekindergarten Theaterstück im BürgerForum (Vorstellung um 15:30 Uhr und 17:00 Uhr)

Freundeskreis und Elternbeirat des Kindergartens Bergnest Popcorn, Kinderpunsch

Jürgen Gaul Verschiedene Honigsorten und Imkereiprodukte

Harald Menges und Sabine Barwig-­‐Menges Dekoartikel und Feines aus Porzellan

Sonja Probst Selbst hergestellte dekorative Weihnachtsartikel, Holzarbeiten, Weihnachtsgestecke, Weihnachtsplätzchen

Sandra Stahl Schöne, genähte Besonderheiten aus Stoff, Filz, Wachstuch u.a. (Kosmetiktaschen, Kulturbeutel, Schlüsselanhänger, Handyhüllen, Geldbeutel, Jahreskalender, Notizbücher u.a.)

SuMe Schmuck-­‐Design Schmuck-­‐Unikate aus Naturperlen, Edelsteinseifen, handgefertigte Winter -­‐Accessoires

Michaela Rehberger „Handgefilzte Lieblingssachen“ – Seepferdchen, Windlichter, Adventskränze, Kissen usw.

Schülerfirma des Gymnasiums Bammental Weihnachtsgebäck und Backmischungen

28 Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 Den Zählerstand des Wasserzählers können Sie uns gerne telefonisch, per Fax oder per E-Mail mitteilen. S eniorennachmittag 2019 Auf unserer Homepage unter der Rubrik „Verwaltung“ finden Sie auch Liebe Gaibergerinnen und Gaiberger, wir möchten schon heute darauf das Ableseformular. Dort können Sie ganz einfach die entsprechenden hinweisen, dass der traditionelle Seniorennachmittag am Samstag, den 7. Daten eintragen und uns übermitteln. Dezember 2019, um 14.30 Uhr in der TSV-Halle stattfinden wird. WICHTIGER HINWEIS: Sollte bis zum o.g. Datum keine Meldung Selbstverständlich ist Ihr/e Ehepartner/in, auch wenn sie/er den 70. Ge- von Ihnen eingehen, werden wir den Zählerstand nach dem letzten burtstag noch nicht feiern durfte, sehr herzlich zu dieser Veranstaltung Verbrauch schätzen! Wir bitten um Verständnis, dass zu spät eingehende eingeladen. Ihre Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel Zählerstände nicht mehr erfasst werden können! Fahrdienst Haben Sie noch weitere Fragen oder sollten Schwierigkeiten auftreten, können Sie sich gerne an Frau Oswald-Wenning, Tel. 06223 9501-32, Für die Teilnehmer ist ein kostenloser Fahrdienst mit dem Feuerwehrbus Fax: 06223 9501-40 oder E-Mail: [email protected] wen- eingerichtet. Die erste Abfahrt ist ab 13.30 Uhr, die Sammelpunkte ent- den. nehmen Sie bitte dem Plan. (s. unten)

A stronomie für Gaibergerinnen und Gaiberger Informationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg In den vergangenen Ausgaben des Amtsblattes haben wir auf das Angebot von Astronomie-Kursen geleitet von Herrn Dr. Deubner hingewiesen. Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Dezember 2019 Am 5. Dezember um 17.30 Uhr findet nun dieerste Infoveranstaltung 2Rad-Behälter und Glasbox: im Bürgerforum statt. Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 3./17. 6./20. 10./24. 19. Alle Details und offenen Fragen zum Angebot und den Kursen können hier geklärt werden. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Wir möchten alle Interessierten noch einmal herzlich einladen! Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 9./23. 2./16./ 31. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- weichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe:Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 29 Bürgermeisteramt Gaiberg Mitteilungen der Meldebehörde Telefon-Sammelnummer: 9501-0 Gaiberg Faxnummer 9501-40 Sprechstunden BÜCHEREI Gemeindebücherei Gaiberg montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr GAIBERG dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungen der Bücherei im Herbst 2019 mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Bücherflohmarkt am Gaiberger Weihnachtsmarkt, Sa, 30. Nov 2019 ab freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr 15 h, in der Kirchwaldschule Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Rathaus Vorlesezeit in der Adventszeit, Do, 5. Dez & 12. Dez 2019, ab 15 h in geschlossen. der Bücherei. Bei Kerzenschein und Plätzchen lesen wir Adventliche Ge- Sprechstunden bei der Bürgermeisterin auch außer- schichten halb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Lebendiger Adventskalender, Mo, 16. Dez 2019 um 18.30 h, Bücher- Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 eihof Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Bücherflohmarkt am Weihnachtsmarkt Notruf Tel. 112 Alle Jahre wieder …… kommen wir mit unserem Bücherflohmarkt auf Betreuungseinrichtungen den Gaiberger Weihnachtsmarkt. Wir sind ganz unten in der Schule zu Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 finden, im Lesezimmer der Kirchwaldschule. Dort werden wir unsere ge- Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 sammelten Bücherkisten auspacken und es gibt für alle etwas. Ob Kin- Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, derbücher, Romane, Krimis, Sachbücher, Spiele, CD`s, Zeitschriften oder Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 oder oder. Einfach mal vorbeischauen, es lohnt sich bestimmt! .sch. Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung Gemeindekindergarten „Bergnest“ * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Wie werden Entscheidungen getroffen? – Öffnungszeiten: Ideen am Beispiel der Familie Wiefel 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Dr. Albrecht Schütte MdL las im Gaiberger Kindergarten Bergnest zum Leitung: Tel. 0176 45923059 Vorlesetag E-Mail: [email protected] Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel. 49282 Gemeindebücherei E-Mail [email protected] Frau Schuh Tel. 9501-34 Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Veranstaltungskalender 29.11.2019 Filmabend zur Bergwanderung, 19.00 Uhr, Clubraum TSV Gaiberg 30.11.2019 Gaiberger Weihnachtsmarkt, ab 15.00 Uhr, Rathaus- und Schulhof (Text/ Foto: Christine Nahrgang) 04.12.2019 Frauenfrühstück, 10.00 Uhr, Unterraum „Heute ist einer der schönsten Termine im Jahr“, sagte der Landtagsabge- katholische Kirche ordnete Dr. Albrecht Schütte bei seinem Besuch im Kindergarten „Berg- 04.12.2019 Öffentliche Gemeinderatssitzung, 19.00 Uhr, nest“ in Gaiberg. Im Zuge des bundesweiten Vorlesetages, der seit 2004 BürgerForum Altes Schulhaus gemeinsam von der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der 05.12.2019 Vorlesezeit in der Adventszeit, 15.00 Uhr, Deutsche Bahn Stiftung veranstaltet wird, las Schütte in das „Bergnest“ aus Gemeindebücherei Gaiberg dem Buch „Jetzt bestimme ich!“ von Juli Zeh. 06.12.2019 12. Gaiberger ökumenisches Männervesper, Die Geschichte dreht sich um die Familie Wiefel – Mama, Papa, Tochter 19.00 Uhr, Unterraum katholische Kirche Anki und Sohn Spätzchen – und um die Frage, wer worüber bestimmen 07.12.2019 Infotreffen Sternsinger, 10.00 Uhr, Unterraum darf bzw. warum das eigentlich meist die Eltern sind. Die Wiefels, zu de- katholische Kirche Gaiberg nen auch noch die Schildkröte Rainer-Maria gehört, probieren zahlreiche 07.12.2019 Seniorennachmittag der Gemeinde, 14.30 Uhr, Wege der Entscheidungsfindung aus und kommen mit den Themen Kom- TSV-Halle promiss, Abstimmungen und Demokratie in Berührung. Die Kinder in Gai- 12.12.2019 Vorlesezeit in der Adventszeit, 15.00 Uhr, berg waren von den verschiedenen Versuchen, eine Lösung zu finden, in Gemeindebücherei Gaiberg den Bann geschlagen und hörten aufmerksam zu. Macht man am besten die Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 Wünsche aller hintereinander? Stimmt ab? Oder bestimmt eine Regierung? E-Mail: [email protected] „Ein tolles Buch, um Kindern das Finden von Kompromissen – genau da-

GEMEINDENACHRICHTEN rum geht es in einer Demokratie – spielerisch näherzubringen“, so Schütte nach dem Vorlesen. 30 Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 Der Parlamentarier betonte, dass Vorlesen der Schlüssel der Bildung sei: „Kinder und Jugendliche, denen vorgelesen wird, entwickeln einen engen Bezug zum Lesen und haben später selbst mehr Freude daran. Genau daher soll der bundesweite Vorlesetag dazu motivieren, dass an ganz vielen Stel- len, den Kindern noch mehr als heute vorgelesen wird.“ Im Anschluss ans Vorlesen nutzte die Kindergartenleitung, Petra Hu- ber-Dasting und Andrea Schuh, die auch Leiterin der Gemeindebücherei Gaiberg ist, die Gelegenheit, um mit dem Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und über ihre Anliegen an die Politik zu sprechen.

A us dem ORtsgeschehen MGV 1890 Gaiberg

Freiwillige Feuerwehr Gaiberg Advent ist eine besinnliche Zeit, voll Ruhe, Harmonie und Gemütlich- keit. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltagsstress und besuchen Sie am Samstag, den 30.11.2019, den Gaiberger Weihnachtsmarkt. Ab 15 Uhr

Freiwillige Feuerwehr läd Sie die Choral Community in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Gaiberg Kulturverein ins 1. Obergeschoss des BürgerForums herzlich ein. Ge- nießen Sie bei einem Glas Sekt und weihnachtlichem Gebäck die stim- Weihnachtsgeschenk für Obdachlose mungsvolle Atmosphäre. Vielleicht finden Sie in unserem umfangreichen Angebot an handgefertigten Geschenkideen auch das Passende für Sie. Wer macht mit? So geht’s: Bi3e packt kleine Geschenktüten* Schauen Sie doch einfach mal vorbei. (Wert v. ca. 5 Euro) und gebt diese in der ersten Adventswoche hier Um 17.30 Uhr erfreut Sie der Männerchor und die Choral Community ab: mit weihnachtlichen Klängen am Eingang zum BürgerForum. Vorschau: Herzliche Einladung 2.-7.12. BÄCKEREI SCHNEIDER, Gaiberg Der MGV Sängerbund 1890 Gaiberg e.V. läd Sie schon heute zum Weih- 8.12. FEUERWEHRHAUS (14-17 Uhr) nachtskonzert am Sonntag, den 15.12.2019 um 18 Uhr in die Katholische Kirche St. Michael in Gaiberg ein. Der Männerchor und die Choral Commu- nity wollen Sie durch ihre Lieder und Klänge auf das bevorstehende Weih- Was soll in die Geschenktüte hinein? nachtsfest einstimmen. Wir freuen uns auf viele Konzertbesucher. (BS) Etwas zum Genießen Süßigkeiten, Instant-Kaffee, Salami, Knabbersachen, Saft, Konservendosen (am besten Fertigmahlzeit), Marmelade, Müsliriegel usw. Musikverein 1951Gaiberg & Etwas „Nützliches“ zum Beispiel: (Thermo-)Kaffeebecher, Handschuhe, Schal, Mütze, Feuerzeug, Taschenlampe, Duschgel, Shampoo, Volkstrauertag 2019 Handcreme, warme Socken, Handwärmer Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag den 17.11.2019 umrahmten wir den Gottesdienst in der Friedhofskapelle musikalisch. SM,SD Weihnachtsstress? Keine Zeit zum Einkaufen? Kein Problem: Bis zum 06.12.2019 steht eine Sammelbüchse im Rat- haus/Bürgerbüro. Die dort eingehenden Spenden verwenden wir, um weitere Geschenktüten zusam- menzustellen.

Kontakt, Rückfragen: [email protected] Nähere Infos und Berichte: www.feuerwehr-gaiberg.de IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Bambini- und Jugendfeuerwehr Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de Am vergangenen Freitag (22.11.2019) haben die Bambinifeuerwehr ge- Gaiberg: www.gaiberg.de meinsam mit der Jugendfeuerwehr eine Nachtwanderung unternommen. Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil Im Dunkeln zogen wir los Richtung Wald. Es war ein richtiges Abenteuer die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der für unsere Bambinis und so manch einer rückte sicherheitshalber etwas jeweiligen Gemeinde näher an einen Jugendfeuerwehrler oder Betreuer. Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Es war schön zu sehen wie fürsorglich die “Großen“ mit den “Kleinen“ Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr umgegangen sind. So wurde immer mal auf Nachzügler gewartet, vor „Ge- Druck, Anzeigen und Vertrieb fahren“ am Boden gewarnt oder auch Äste am Rand zurückgehalten. haessmedia e.K. · Hauptstraße 37 · 69245 Bammental Telefon 0172 Alles in allem war das eine gelungene Aktion, um ein engere Verbindung 2763338 oder 0171 6918660 · E-Mail: [email protected] zwischen den beiden Abteilungen zu knüpfen, da erfreulicherweise jedes Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro Jahr einige Bambini in die Jugendfeuerwehr wechseln. Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

Gaiberg · Nr. 48 · 29.11.2019 31