Nr. 8 – Einzelverkaufspreis 0,70 € Freitag, 25. Februar 2011 38. Jahrgang Freitag, 25. Februar 2011 2 Nummer 8

„Feiern ohne Risiko“ Alkoholfrei durch die närrische Zeit steuern - betrunkene Fahrer riskieren empfi ndliche Strafen Fasching 2011 – „Feiern ohne Risiko” – ohne Alkohol und Drogen. Prunksit- Gesetz über Personalausweise und den zungen, Kappenabende, Fastnachts- elektronischen Identitätsnachweis umzüge – die närrischen Tage stehen (Personalausweisgesetz - PAuswG) vor der Tür. Und fast überall gibt’s auch reichlich Alkohol. Leider setzen Unzulässigkeit der Hinterlegung von Personalausweisen sich anschließend immer noch viele Aufgrund des zum 01.11.2010 in Kraft getretenen Gesetzes „Narren” ans Steuer ihres Autos, in über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis der Hoffnung „die paar Meter” nach (Personalausweisgesetz - PAuswG) darf von Ausweisinhabern Hause ohne Unfall und ohne Polizei- nicht mehr verlangt werden, den Personalausweis zu hinterlegen kontrolle zu schaffen. Oft ein folgen- oder in sonstiger Weise den Gewahrsam aufzugeben (§ 1 Abs. 1 reicher Trugschluss, wie ein Blick auf Satz 3 PAuswG). Auch eine freiwillige Abgabe des Personalaus- die polizeilichen Pressemeldungen zur weises sollte nicht erfolgen. Ausnahmen bestehen gemäß § 1 Abs. Faschingszeit jedes Jahr zeigt. 1 Satz 4 PAuswG lediglich für zur Identitätsfeststellung berechtigte Oft werden Fahrgemeinschaften gebil- Behörden (z. B. Polizeivollzugsdienst). det, doch was ist, wenn sich der auserwählte Fahrer nicht an die Neben Auswirkungen in vielen Geschäftsfeldern, z. B. im Rahmen Absprache hält? Dies kann nicht nur Folgen für den Geldbeutel der Hinterlegung des Ausweispapiers als Pfand im Pfortendienst haben, wenn der Fahrer nach einem Führerscheinentzug noch und im Hotelgewerbe, ergeben sich durch die Neuregelung insbe- mit einer saftigen Geldstrafe bedacht wird. Es kann auch zu sehr sondere Konsequenzen für die Jugendschutzpraxis. War es bei- schweren bis hin zu tödlichen Unfällen führen, wodurch der Fahrer spielsweise für gastronomische Betriebe und Festveranstalter zur ein Leben lang traumatisiert ist. Überwachung und Sicherstellung zeitlicher Aufenthaltsbeschrän- Pünktlich zu Beginn von Karneval, Fasching, Fastnacht und Co. kungen für Minderjährige bisher ein effektives Mittel, Personal- wird die Polizei in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis deshalb ausweispapiere für die Aufenthaltsdauer einzubehalten und beim wieder verstärkt Alkohol- und Drogensünder kontrollieren. Zu Verlassen wieder auszuhändigen, so ist diese Verfahrenspraxis Fasching, der Zeit des närrischen Leichtsinns und der ausgelasse- nunmehr unzulässig. Die bisherigen Empfehlungen der Polizei zur nen Veranstaltungen, gehören Alkohol und in letzter Zeit vermehrt Einbehaltung von Personalausweispapieren sind daher zurückzu- auch Drogen offenbar einfach dazu. Kein Faschingsspaß ist es nehmen und durch Alternativen (z. B. Schülerausweise, Ausgabe jedoch, sich angetrunken oder bekifft ans Steuer zu setzen. Denn verschiedenfarbiger Armbänder) zu ersetzen. Entsprechende Hin- Alkohol beziehungsweise Drogen und die Teilnahme am Straßen- weise in Medien (z. B. Info-Flyer, Merkblätter) oder Vereinbarungen verkehr bleiben auch in der Faschingszeit eine überaus gefährliche mit Festveranstaltern etc. sind der neuen Rechtslage anzupassen. Mischung. Verstöße gegen § 1 Abs. 1 Satz 3 PAuswG sind weder straf- noch Im Jahr 2010 wurden im Bereich der Polizeidirektion Heidelberg in bußgeldbewährt, Betroffene können allerdings auf Grund der der Faschingszeit 14 Verkehrsunfälle unter Alkoholbeeinfl ussung Rechtswidrigkeit entsprechender Maßnahmen u.a. zivilrechtlich registriert. Zwei Menschen wurden bei diesen Unfällen zum Teil gegen die Einbehaltung vorgehen. Darüber hinaus können sich schwer verletzt. Die Polizei „kassierte“ im letzten Jahr über die für die zuständigen Behörden Zweifel an der gewerberechtlichen „närrischen Tage“ 33 Führerscheine ein, weiteren 53 betrunkenen Zuverlässigkeit der Gewerbetreibenden ergeben. Fahrzeugführern wurden Bußgelder und Fahrverbote auferlegt. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 3

Auch Fahranfänger sollten ihren teuer erworbenen Führerschein Die Polizeidirektion Heidelberg wird über die Faschingszeit mit ver- nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Seit 2007 gilt für Fahranfänger, schiedenen Aktionen die Bevölkerung dahingehend sensibilisieren, und hier insbesondere für Fahranfänger unter dem 21. Lebensjahr, ihr Auto zur Faschingszeit in der Garage stehen zu lassen, damit eine 0,0 Promille-Grenze. Drei Fahranfänger wurden im letzten am Aschermittwoch keine „Katerstimmung“ herrscht. Jahr zur Faschingszeit alkoholisiert in ihren Fahrzeugen angetroffen und angezeigt. Zudem wurden diese Fahranfänger zu einer kost- Neben der offenen Präsenz bei vielen Faschingsveranstaltungen spieligen Nachschulung „verdonnert“. wird die Verkehrspolizei im Vorfeld durch Handzettelaktionen auf die Thematik hinweisen. Damit nach den tollen Tagen außer Konfetti nichts in den Schuhen bleibt, hier noch einige Tipps Ihrer Polizei: An folgenden Örtlichkeiten führt die Verkehrspolizei Heidelberg • Denken Sie auch in der Faschingszeit an Ihren Führerschein! Präventionsaktionen durch: • Hände weg von Alkohol und Drogen, wenn Sie noch fahren müssen! • 28.02.2011, 11.00 – 12.30 Uhr in Schwetzingen, Fußgänger- • Bereits ab 0,3 Promille Alkohol im Blut können Sie mit dem zone Gesetz in Konfl ikt kommen und Ihren Führerschein verlieren! • 28.02. und 02.03.2011, 14.00 – 16.30 Uhr in Wiesloch, Fußgän- Übrigens: Bei Drogen gibt es keinen Grenzwert! gerzone • Ab 0,3 Promille Alkohol im Blut steigt Ihr Unfallrisiko um das 1,2- fache, ab 0,8 Promille um das Vierfache und ab 1,1 Promille um • 02.03.2011, 09.15 – 11.00 Uhr in Heidelberg, Julius-Springer-/ das Zehnfache! Guttenbergschule • Nutzen Sie nach Möglichkeit Busse, Bahnen oder Taxen! • 03.03.2011, 09.15 – 11.00 Uhr in Heidelberg, Carl-Bosch-/Marie- • Bilden Sie Fahrgemeinschaften und bestimmen Sie vorher, wer Baum-Schule zurückfährt und nüchtern bleibt! • Setzen Sie sich nicht zu betrunkenen oder bekifften Fahrerinnen • 04.03.2011, 09.15 – 10.45 Uhr in Weinheim, Berufsschulzent- oder Fahrern ins Auto! rum Freitag, 25. Februar 2011 4 Nummer 8

Naturpark Neckartal-Odenwald Johanniter-Haus Partner gesucht für den „Brunch auf dem Herzliche Einladung zu zwei Themenabenden im Johanni- Bauernhof 2011“! ter-Haus Waibstadt! Am Sonntag, den 7. August 2011, fi ndet Sie könnten sich grundsätzlich vorstellen, einen Teil Ihrer kostbaren im Naturpark Neckartal-Odenwald wieder der Zeit regelmäßig sinnvoll zu investieren? sehr beliebte „Brunch auf dem Bauernhof“ Sie könnten sich auch vorstellen, eine Begabung und Fähigkeit statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten neu zu beleben und für andere einzusetzen? Jahren werden auch 2010 wieder alle sieben Sie wären bereit, Menschen in einer Senioreneinrichtung zu Naturparks in Baden-Württemberg zeitgleich begegnen – wenn Sie nur wüssten, was da auf Sie zukommt? einen „Brunch auf dem Bauernhof“ organisie- Wenn solche Anfragen bei Ihnen auf offene Ohren und ein bereites ren. In unserem Naturpark wird der Brunch Herz treffen, dann sollten Sie sich aufklären lassen über Fragen im vierten Jahr in Folge durchgeführt. Im Jahr wie: 2010 waren rund 750 Besucher auf sechs Was heißt Ehrenamt im Seniorenheim? Höfen zu Gast. Wie kann ich mich einbringen? Wie kommuniziere ich mit Demenzkranken? Auch 2011 gibt es für landwirtschaftliche Betriebe im Gebiet des Naturparks die Möglichkeit, dabei zu sein und sich mit ihren Pro- Kompetente Antworten wird Petra Nebel an zwei Informations- dukten zu präsentieren! Die Naturparkgeschäftsstelle sucht land- abenden im Johanniter-Haus Waibstadt geben. wirtschaftliche Betriebe als Partner, die am 7. August einen Brunch Ob Mann oder Frau, ob bereits ehrenamtlich in einer Gruppe tätig auf ihrem Hof ausrichten möchten. oder nicht, ob erfahren im Umgang mit gesundheitlich einge- schränkten älteren und alten Menschen oder eher nur neugierig - seien Sie mutig und kommen Sie am Donnerstag, 03. März um Folgende Ziele werden mit dem Brunch verfolgt: 18:30 Uhr ins Johanniter-Haus Waibstadt, Lange Str. 62 Ø Sie können Ihre Produkte und die Arbeit, die sich dahinter ver- birgt, in einem ansprechenden Rahmen präsentieren. Vorankündigung: Ein weiterer Informationsabend wird am Don- Ø Die Bevölkerung wird zum Verbrauch regionaler Produkte ani- nerstag, 07. April stattfi nden! Wir werden rechtzeitig darauf auf- miert. merksam machen. Ø Es wird aufgezeigt, dass Erzeugung und Konsum regionaler Wir laden ein zu den Gottesdiensten im März jeweils freitags um Produkte, die Schönheit der Landschaft, die lokale Wirtschaft 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Haus Waibstadt: und der Schutz unserer Natur in enger Verbindung miteinander 04. März Bibelstunde stehen. 11. März Eucharistiefeier Ø Die Präsenz der heimischen Landwirte mit ihrer Funktion als 18. März ev. Gottesdienst mit Pfr. Goerke Erzeuger und Landschaftspfl eger wird in den Medien (z. B. Zei- 25. März ev. Gottesdienst mit Pfrin. Meißner tung, Internet) erhöht. Ø Die Menschen lernen die Schönheit und Vielfältigkeit des Natur- Rhein-Neckar-Kreis parks kennen. Obst und Gemüse für Schulen und Kindergärten EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Folgende Kriterien sollten Sie erfüllen: Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich beim EU-Schul- fruchtprogramm und erhält dafür ca. 2 Millionen Euro jährlich. Ø Sie sind ein landwirtschaftlicher Betrieb (Haupt- oder Nebener- Dieses Geld steht zur Teilfi nanzierung (50 % der Nettokosten) von werb) und sind motiviert im Rahmen eines gemütlichen Brunchs Obst- oder Gemüselieferungen für Schulen und Kindergärten zur (Frühstück mit warmen Komponenten) Ihren Hof zu präsentie- Verfügung. Damit sollen Kinder möglichst früh an ein ausgewo- ren. genes Ernährungsverhalten herangeführt werden und entdecken, Ø Ihr Bauernhof oder Teile ihrer Produktionsfl äche liegt im Natur- dass Obst und Gemüse nicht nur gesund ist, sondern auch lecker park und bietet ein reizvolles Ambiente. schmeckt. Ø Sie können ein attraktives Buffet mit Produkten aus überwie- Einrichtungen, die Kindern einen günstigen oder sogar kosten- gend eigener Herstellung anbieten und bei Ergänzungen auf freien Zugang zu Obst und Gemüse im Schul- oder Kindergar- lokale oder regionale Partner zurückgreifen. tenalltag ermöglichen möchten und dabei Unterstützung suchen, wenden sich per E-Mail an: [email protected]. Weitere Ø Sie können genug Helfer mobilisieren, um ca. 25 bis 100 Gäste Informationen gibt es im Internet unter www.schulfrucht-bw.de. bewirten zu können. Die Gästezahlen legen Sie selbst nach Über diese Adresse können sich auch Lieferanten melden, die im Ihren räumlichen und organisatorischen Kapazitäten fest. Rahmen des EU-Schulfruchtprogramms an der Belieferung von Ø Im Falle von schlechtem Wetter können Sie überdachte Sitz- Einrichtungen interessiert sind. plätze anbieten. Für Anfragen zu pädagogischen Begleitmaßnahmen und Lernma- Ø Sie haben Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen (ist vorteil- terial sowie weiteren Auskünften steht das FORUM Ernährung am haft, nicht zwingend). Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises zur Verfügung: Der „Brunch auf dem Bauernhof“ im Naturpark Neckartal-Oden- Tel. 06222/3073-4363 (Frau Schneider) oder -4250 (Frau Kleiner). wald wird von der Naturpark-Geschäftsstelle – in Absprache mit den zuständigen Fachbehörden und Verbänden – konzipiert, orga- nisiert und begleitet. Dr.-Rudolf-Eberle-Preis Innovationspreis für kleinere und mittlere Unternehmen – Am Mittwoch, 13. April 2011 fi ndet um 19:00 Uhr im Natur- zum 27. Mal ausgeschrieben parkzentrum in eine Informationsveranstaltung statt. Alle Einsendeschluss 31. Mai 2011 Interessenten sind herzlich eingeladen! Richten Sie Ihre Anmeldung Wie das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aktuell mit- zur Infoveranstaltung bis zum 4. April 2011 an die Geschäftsstelle teilt, läuft derzeit die Ausschreibung zum Innovationspreis des des Naturparks. Landes, dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis 2011. Ab sofort können sich Erst im Anschluss an diese Infoveranstaltung fi ndet eine verbindli- kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und che Anmeldung zum Brunch auf dem Bauernhof statt. technologischer Dienstleistung wieder mit beispielhaften innova- tiven Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen Weitere Informationen und Ihre Anmeldung beim: um diesen Innovationspreis des Landes bewerben. Einsende- Naturpark Neckartal-Odenwald schluss ist der 31. Mai 2011. Kellereistraße 36 Vergeben werden in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt 69412 Eberbach 50.000 Euro und Urkunden. Die Mittelständische Beteiligungsge- Tel. 06271/72985 – Fax: 06271/942 274 sellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) verleiht im Rahmen E-Mail: [email protected] des Wettbewerbs zusätzlich einen Preis in Höhe von 7.500 Euro. Internet: www.naturpark-neckartal-odenwald.de Das Regierungspräsidium Stuttgart organisiert im Auftrag des Wirt- Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 5 schaftsministeriums den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. Beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten Bereitschaftsdienst und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Ein Preiskomitee bewertet die Bewerbungen nach ihrem techni- Ärztliche Notfalldienstzentrale schen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung Alte Waibstadter Straße 2b, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/19 292, und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Es bestimmt die Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Preisträger und entscheidet über die Aufteilung der Preise, die der Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Wirtschaftsminister am 24. November 2011 verleiht. Der Sonder- Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folge- preis der MBG richtet sich hauptsächlich an junge Unternehmen, tages die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen. Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, im 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnum- Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e. V. und mer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der dem Regierungspräsidium Stuttgart. Ebenso sind die Unterlagen diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch unter www.wm.baden-wuerttemberg.de abrufbar. erreichbar. Apotheken Das Amt für Landwirtschaft und Freitag, 25.02., Naturschutz informiert: Central-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 108, Felderbegehungen am 11. März Tel. 07261/948910 Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Samstag, 26.02., Kreises führt am Freitag, 11. März, wieder pfl anzenbauliche Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9 Feldstunden zur termingerechten Bestandsführung im Ackerbau Tel. 07261/4937 durch. Termine und Treffpunkte sind: Sonntag, 27.02., 09.00 Uhr in Hockenheim, am Modellfl iegerplatz Hubertus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 35, 11.00 Uhr in Weinheim, Weschnitzsiedlung, auf der Straße Rich- Tel. 07263/746 tung Weidsiedlung 14.00 Uhr in , am Friedhofsparkplatz Montag, 28.02., 16.00 Uhr in Helmstadt, Parkplatz ehem. Landmaschinen Wolf Raban-Apotheke Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Tel. 07263/409656 Dienstag, 01.03., Agentur für Arbeit Kurpfalz-Apotheke Sinsheim, Schlesienstr. 2, Welcher Beruf passt zu mir? Tel. 07261/13427 Explorix hilft! Mittwoch, 02.03., Interessentest im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Rathaus-Apotheke Waibstadt, Hauptstr. 27, Arbeit Heidelberg Tel. 07263/911021 Das Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Heidelberg bietet am 10. März um 10 Uhr im BiZ wieder einen Interessentest Donnerstag, 03.03., für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und Studierende der Schildwach-Apotheke , Helmstadter Str. 6, ersten Semester an. Tel. 07263/911084 Mit „Explorix“ wird ein Persönlichkeitscode entwickelt und dann einer Liste von entsprechenden Berufen gegenübergestellt. Tierärzte So kann mehr Klarheit über die eigenen Interessen und Fähigkei- Bei Nichterreichen des Haustierarztes ten gewonnen werden und es gibt fundierte Hinweise auf passen- Raum Waibstadt, Unterschwarzach, de Berufe und Berufsfelder. und angrenzende Gemeinden Dauer ca. 2 Stunden, es entstehen keine Kosten. Sonntag, 27.02. Tel. 0171/7717052 Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich! E-Mail an: [email protected] Sozialstation oder Tel.: 06221 524-484 des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Arbeitsbescheinigung rechtzeitig und vollständig ausfüllen! Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/3338819 Agentur für Arbeit Heidelberg appelliert an Arbeitgeber Die Agentur für Arbeit Heidelberg weist darauf hin, dass jeder Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Arbeitgeber einem früheren Arbeitnehmer bei Beendigung des Tel. 0173/2752038 Beschäftigungsverhältnisses alle Tatsachen zu bescheinigen hat, – in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. die für die Klärung eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld erforder- lich sind. Die hierfür vorgesehene „Arbeitsbescheinigung“ ist bei der Agentur für Arbeit erhältlich oder im Internet unter www.arbeitsagentur.de (> Formulare) abzurufen. Sie ist die Grundlage für die Entschei- dung über den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Um eine pünkt- liche Auszahlung von Leistungen möglich zu machen, sollte die Arbeitsbescheinigung dem Arbeitnehmer umgehend ausgehändigt werden – und wenn sie vollständig ausgefüllt ist, können unnötige Rückfragen oder eine Rückgabe zur Ergänzung vermieden wer- den. Wichtig: In dieser Arbeitsbescheinigung sind nur die vollen Abrechnungs- zeiträume der letzten 12 Monate der Beschäftigung zu bescheini- gen, die beim Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem Beschäf- tigungsverhältnis bereits abgerechnet waren. Es ist also nicht erforderlich, noch die letzte Auszahlung abzuwarten, falls diese erst nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis abgerechnet wird. Freitag, 25. Februar 2011 6 Nummer 8

NEU: Mein Design Designermodelle aus echten Steinen und Perlen, eine echte Rarität in der Welt der Mode. Unter professioneller Anleitung und einge- Wir können mehr ... als nur den Müll abfahren hender Typberatung (in Bezug auf Schmuck) gelingt Ihnen der Führung beim Abfallentsorgungszentrum Wiesloch Sprung vom Trend zum eigenen Stil. Sie erhalten ansprechende Musterentwürfe zum originalgetreuen Nacharbeiten und damit Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden zu erschwinglichen Preisen. In wenigen Stunden gelingen Ihnen ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, Ketten, Armbänder oder Ohrringe. Sie brauchen für diese Perlen- welche Aufgaben unsere Mitarbeiter zu erledigen haben, damit arbeit keine besonderen Vorkenntnisse. Die Einzigartigkeit Ihres der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt Accessoires unterstreicht Ihre Persönlichkeit und setzt modische werden kann, hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Akzente (Samstag, 5.03.11, 14 – 17 Uhr, Geschäftsräume Femina Abfallanlage Wiesloch zu besichtigen. Art, Hauptstr. 129, Petra Becker) Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Krei- ses kostenlose Führungen für Erwachsene beim Abfallentsor- Die Kür in der Küche - das März-Menü: gungszentrum in Wiesloch an. Die nächsten Führungstermine sind die neue „Bürgerliche Eleganz“ an folgenden Tagen: Menü: Steinpilzbrühe „Royal“ mit Kerbel-Eierstich und viel Gemü- Donnerstag, 07.04.2011 se, Eglifi let nach Müllerin Art mit grünem Linsensalat, knusprig Donnerstag, 12.05.2011 gebratene Kalbshaxe mit Rotwein-Gemüse und Berner Champi- Dienstag, 28.06.2011 gnon-Kartoffel-Rösti, Orangenmousse mit exotisch saftig frischer Dienstag, 26.07.2011 Begleitung: rosaroter Grapefruitsalat (Donnerstag, 17.03.11, 18.30 Donnerstag, 18.08.2011 – 22.30 Uhr, Lehrküche Th.-Heuss-Schule) Donnerstag, 29.09.2011 Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich (ausgenom- Donnerstag, 13.10.2011 men Abendkasse oder Eintritt: frei). Weitere Informationen Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www. Stunden. vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon Die AVR GmbH empfi ehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuh- 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: [email protected]) werk. Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der Abfall- erhältlich. beratung unter Tel. 07261-931 510 oder per E-Mail: abfallbera- [email protected] gerne entgegen. VRN - Verkehrsverbund Rhein-Neckar 1899 Hoffenheim gegen 1. FSV Mainz 05 Zusätzliches Zug- und Busangebot Mit dem Kombi-Ticket in die Rhein-Neckar-Arena Neue VHS-Sprachkurse beginnen – Einstieg noch möglich! Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) empfi ehlt allen Fußball- Das neue Semester hat in der letzten Woche begonnen, dennoch fans zum Spiel zwischen 1899 Hoffenheim und dem 1. FSV Mainz ist noch in vielen Sprachen ein Einstieg möglich. Mit mehr als 130 05 am Samstag, 26. Februar, um 15:30 Uhr die öffentlichen Ver- Kursangeboten in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spa- kehrsmittel zur An- und Abreise zu nutzen. Dazu wird die Deutsche nisch, Neugriechisch, Ungarisch, Türkisch, Russisch, Chinesisch, Bahn eine Reihe von Sonderzügen einsetzen und das Regelzug- Japanisch, Portugiesisch, Arabisch, Polnisch, Dänisch, Albanisch, angebot verstärken. Die Südwestdeutsche Verkehrs AG (SWEG) Serbisch, Kroatisch und in Gebärdensprache ist im aktuellen VHS- und die Palatina Bus GmbH werden zusätzliche Busverkehre und Angebot fast für jeden Sprachinteressierten etwas dabei. Das Verstärkungsmaßnahmen auf insgesamt 5 Linien einrichten. Ein komplette Programm ist auf der Homepage: www.vhs-sinsheim. Pendelverkehr vom Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf. zur Rhein- de abrufbar. Wer sich aufgrund seiner bisherigen Fremdsprachen- Neckar-Arena und zurück wird angeboten. kenntnisse nicht schlüssig ist, welcher Kurs der richtige ist, kann sich telefonisch oder persönlich bei der VHS beraten lassen. Zusätzlicher Busverkehr – Shuttle Bahnhof/Arena Die SWEG und die Palatina Bus GmbH werden ergänzend zum NEU: PEKIP – Einstieg noch möglich bestehenden Sinsheimer Stadtbuskonzept zu den Heimspielen Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Angebot der Elternbil- von 1899 Hoffenheim auf der Linie 796/797 (, dung im Sinne einer Entwicklungsbegleitung während des ersten Helmstadt – alt: Linie 766) jeweils zusätzliche Fahrten vor und nach Lebensjahres des Kindes. Die Gruppe beginnt, wenn die Kinder 6 - dem Spiel zur Hin- und Rückreise einrichten. Die Busse werden 8 Wochen alt sind. Wir treffen uns in einem warmen Raum, in dem am Busterminal – Bereich P 9 – für die Rückfahrt bereitgestellt. Matten auf dem Boden liegen. Die Babys sind nackt und können Nähere Angaben zu den Fahrtzeiten und Unterwegshalten sind sich ohne einengende Kleidung frei bewegen. Im gemeinsamen der Fahrplanauskunft zu entnehmen. Alle Fahrplanangaben ohne Spiel möchten wir das Kind bewusst wahrnehmen. Eltern bzw. Gewähr. Mütter erfahren, was ihrem Kind Spaß macht und wie lange es VRN-Kombi-Ticket spielen möchte. Sie unterstützen seine Neugier und seinen Bewe- Die Eintrittskarte zum Spiel in der Rhein-Neckar-Arena ist zugleich gungsdrang. Die Eltern können sich austauschen und im Kontakt ein Kombi-Ticket und berechtigt zur unentgeltlichen verbundwei- mit anderen neue Wege fi nden (10 x ab Freitag, 11.02.11, 9.30 – ten Nutzung der Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im 11 Uhr, VHS, Julia Reimche, (STÄRKE-GUTSCHEIN einreichbar)) VRN sowie im HNV. Neue EDV-Kurse ab Februar bzw. März 2011 - „Textverarbeitung (Grundstufe) mit Word 2007“ * ab Samstag, 26.02.11, 9 - 12 Uhr, 6 x - „Erste Schritte am PC“ (für Anfänger) * ab Dienstag., 15.03.11, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 x - „Umstieg von XP auf Windows 7“ * ab Mittwoch, 16.03.11, 18.30 - 21.30 Uhr, 2 x - „Textverarbeitung (Grundstufe) mit Word 2007“ * ab Donnerstag, 17.03.11, 18.30 - 21.30 Uhr, 6 x - „Excel 2007“ * ab Freitag, 18.03.11, 18.30 - 21.30 Uhr, 6 x - „Mit Gießbert ins Internet (Senioren) * ab Montag, 28.02.11, 9 – 11.30 Uhr, 5 x - „Computerschreiben in 4 Stunden lernen - Aufbaukurs“ Nach dem ATS-System, ab Montag, 14.03.11, 19-20.30 Uhr, 5 x Salsa-Tanzkurs für Anfänger ab Freitag, 25.02.11, 10 x, VHS, 19.30 – 20.30 Uhr, Alexis Hern- andez-Rojas Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 7

VRN-Service: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805- 8764636 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen). Weitere Informationen unter: www.vrn.dewww.h3nv.de, www.achtzehn99.de, www.bahn.de/s-rheinneckar

Der Sozialverband VdK in der Brunnenregion informiert: Barrierefreies Bauen DIN 18040-1 veröffentlicht Nach zwölf Jahren Arbeit ist kürzlich die Baunorm DIN 18040-1 veröffentlicht worden. Diese Baunorm will die barrierefreie Gestal- tung der öffentlichen Lebensräume von Menschen mit Behin- derung, von älteren Menschen und von Menschen mit Kindern ermöglichen. Es geht darum, öffentlich zugängliche Gebäude und Gemeindebücherei die dazugehörigen Außenanlagen so zu gestalten, dass sie von Die Klassen 3 a und b der Merian-Schule besuchten letzte Woche den Menschen ohne besondere Hindernisse und grundsätzlich zusammen mit ihren beiden Lehrerinnen die Gemeindebücherei. auch ohne fremde Hilfe benutzt werden können. Die neue DIN Vorab hatten sich die Schülerinnen und Schüler Interviewfragen für 18040-1 enthält auch sensorische Anforderungen - also visuelle, die Büchereileiterin Marion Smits überlegt. Dabei ging es sowohl akustische und taktile Anforderungen. Mit dieser neuen Baunorm um die verschiedenen Arbeiten wie Beschaffung und Verwaltung wird die bisherige Norm zum barrierefreien Bauen öffentlicher der Bücher als auch um den Aufbau einer Bücherei. Gebäude DIN 18024-2 ersetzt. Zum Abschluss konnten sich alle Kinder einen Leseausweis aus- Weitere Infos gibt es unter www.din18040.de und www.nullbar- stellen lassen und damit ein Buch ausleihen. riere.de. Die Normen können über den Beuth-Verlag bezogen Öffnungszeiten: werden. Sie sind kostenpfl ichtig. dienstags 12 bis 13 Uhr mittwochs 17 bis 18 Uhr

Wir gratulieren zum Geburtstag! EPFENBACH 25.02. Frau Johanna Ziegler, Froschau 15 90 Jahre 25.02. Herrn Emil Richter, Goethestr. 2 84 Jahre 26.02. Herrn Herbert Siegel, Friedrich-Blink-Str. 15 80 Jahre 02.03. Herrn Gerhard Arnold, Helmstadter Str. 3 70 Jahre 03.03. Herrn Herrmann Wolf, Hauptstr. 57 80 Jahre HELMSTADT 25.02. Herrn Ludwig Löffl er, Bischofsheimer Str. 23, Flinsbach 83 Jahre 25.02. Frau Susanna Müller, Bgm.-Neuwirth-Str. 6 86 Jahre 26.02. Frau Renate Erni, Alexandergasse 12 81 Jahre 27.02. Frau Sofi a Schuster, Buchenstr. 19 86 Jahre 27.02. Frau Hildegard Zwiefl er, Alte Rathausgasse 18 84 Jahre 27.02. Frau Gerlinde Schwarz, Kernerstr. 6 83 Jahre 27.02. Frau Elisabeth Rohleder, Heidäckersiedlung 4 82 Jahre 28.02. Frau Elisabeth Schmotz, Brückenstr. 3, Stadtteil Helmhof 80 Jahre 90. Geburtstag von Johanna Ziegler 28.02. Frau Friederike Markl, Gartenstr. 13 70 Jahre Johanna Ziegler geb. Stephan feiert am Freitag, 25. Februar REICHARTSHAUSEN ihren 90. Geburtstag. Ihr gan- 25.02. Frau Maria Parstorfer, Bergstr. 5 100 Jahre zes Leben hat sie in Epfen- 28.02. Herrn Horst Häselbarth, Industriestr. 37 70 Jahre bach verbracht, wo sie auch 01.03. Frau Friedhilde Layer, Siedlungstr. 6 80 Jahre zur Volksschule ging. „Ich bin WAIBSTADT sehr mit meinem Heimatdorf 27.02. Frau Johanna Wacker, Hauptstr. 76 80 Jahre verbunden und will nirgends anders sein“, meinte die Jubi- 28.02. Frau Rosina Nygryn, Lange Str. 62 96 Jahre larin. Nach der Schulzeit erle- DAISBACH digte sie im Elternhaus die 28.02. Herrn Wilhelm Friedrich Hoffmann, Hausarbeit, da ihre Mutter als Dagobertstr. 15 80 Jahre Schneiderin mit Näharbeiten 03.03. Frau Ingeborg Link, Daisbachtalstr. 38 75 Jahre stark beschäftigt war. Ihr Vater arbeitete als Schmied. Am 15. Mai 1946 heiratete sie Ernst Ziegler. Aus der Ehe gingen insgesamt fünf Kinder hervor, wovon zwei leider bereits im Johanna Ziegler feiert am Kindesalter verstarben. Viel 25. Februar ihren 90. Geburtstag Freude bereiten zwischenzeit- Aufnahme: Rainer Ohlheiser lich sieben Enkel (zwei davon Freitag, 25. Februar 2011 8 Nummer 8 im selben Haus und zwei im Anwesen gegenüber) sowie zwei Urenkel, deren Entwicklung Johanna Ziegler interessiert verfolgt. Die eigene Feldarbeit, welche die Jubilarin zuvor schon bei der Tante mit viel Leidenschaft betrieben hatte, galt es neben der Kin- dererziehung zu meistern. Im Jahr 1984 erfolgte der Umzug aus dem eigenen Bauernhaus in das neu errichtete Wohnhaus in der Froschau nur einige Meter weiter. Ein schwerer Verlust war für sie der plötzliche Tod ihres Ehemannes im Jahr 2007, der eine große Lücke riss. Die Kinder mit ihren Familien stehen ihr jedoch jederzeit Wenn ihr einen Platz sucht mit euren Freunden abzuhängen oder hilfreich zur Seite. „Ich bin allerdings froh, dass ich meinen Haus- zusammen zu kickern, Dart oder Karten zu spielen, dann kommt halt noch größtenteils selbst erledigen kann. Auch kleinere Einkäu- ins Jugendhaus. Also, wenn ihr Interesse habt, kommt einfach mal fe im Dorf sind mir noch möglich“, erklärte sie dankbar. Gemeinde- vorbei und schaut es euch an. rat und Gemeindeverwaltung wünschen Johanna Ziegler alles Öffnungszeiten: Gute und auch weiterhin viel Gesundheit. mittwochs 16.00 Uhr - 19.00 Uhr freitags 17.00 Uhr - 20.00 Uhr Termine März 2011 Die ersten 1,5 - 2 Stunden sind dann Teenietreff für Jungen und Mädchen ab ca. 12 Jahre, mittwochs ab 18.00 Uhr und 03.03. „Inklusion in der Schule“, Merian-Schule incl. Sport- und freitags ab 18.30 ist dann offener Treff für alle Jugendlichen ab Kulturhalle 14 Jahren. 04.03. Weltgebetstag der Frauen, Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Spechbach 74925 Epfenbach 05.03. Blau-Weiß-Ball, VfB, Sport- und Kulturhalle Hauptstraße 8 08.03. Kinderfasching, Förderverein der Merian-Schule, Sport- einfach durch das grüne Maschendrahttor gehen, der Jugendtreff und Kulturhalle ist das weiße Haus geradeaus! 08.03. Faschingsschlachtfest, VfB, Clubhaus 09.03. Landfrauentag, Sport- und Kulturhalle Wochenmarkt in Epfenbach 12./13.03. Indiaca-Turnier, Jugendfeuerwehr, Sport- und Kulturhalle Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich 13.03. Politischer Frühschoppen der CDU Epfenbach freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr fi ndet auf dem Rathausplatz ein 19.03. Schlachtfest, Gesangverein Liederkranz Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter ande- 27.03. Landtagswahl rem angeboten: Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Putenspezialitäten sowie Käsespezialitäten! Die Metzgerei Ohlhauser ist dienstags nur noch von 08.30 – 10.30 Uhr vertreten. Abschlagszahlung Wasser/Abwasser Zusätzlich freitags Räucherfi sch mit Erlebnisräuchern im Schauofen. Die erste Abschlagszahlung 2011 für Wasser und Abwasser ist Unsere Wochenmarkthändler haben kleine leckere Überraschun- am 25. Februar 2011 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Abschlä- gen für Sie bereit! ge entnehmen Sie bitte dem unteren Teil Ihrer Jahresabrechnung 2010. Sofern Sie am Bankabbuchungsverfahren teilnehmen, wird der fällige Betrag zu dem angegebenen Fälligkeitstermin von Ihrem Postzeiten Bankkonto abgebucht. Bei Überweisung oder Bareinzahlung bei einem Bankinstitut bitten wir um Angabe des Buchungszeichens, Post und mehr ... beginnend mit 5.8888...... Dies ist dringend erforderlich, damit Kreisental 2, 74925 Epfenbach der Betrag sofort auf dem Buchungszeichen gutgeschrieben wer- Öffnungszeiten den kann. Mo., Di., 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Bei Barzahlern bitten wir um fristgerechte Überweisung. Wird nicht Mi., Do. 15.00 - 18.00 Uhr fristgerecht gezahlt, werden Mahngebühren und Säumniszuschlä- Fr., Sa. 09.00 - 12.00 Uhr ge nach der Abgabenordnung erhoben.

Abschläge Wasser- und Abwassergebühren Bitte beachten Sie, dass bei Veränderungen in Ihrem Haus z.B. durch Geburt, Tod, Zuzug, Wegzug der Wasserverbrauch sich erheblich ändern kann. In solchen Fällen wäre eine Abschlagsan- passung zu empfehlen. Bitte teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch rechtzeitig mit. Informationen zur Abfallwirtschaft für EPFENBACH Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick

Hallenbad geschlossen März 2011 Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf sind Das Hallenbad der Gemeinde Epfenbach ist von Freitag, 04.03. rund um die Uhr möglich - Telefon 07261/931-310 bis einschließlich Donnerstag, 10.03.11 geschlossen. Ab Freitag, 11.03.11 ist das Bad dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Rest und Biomüll 03./17./31. Wir bitten um Beachtung! Grüne Tonne 10./24. Sperrmüll/Altholz * 4./18. Glasbox 21. Museum geöffnet Grünschnitt * 04./18. * = auf Abruf Das Heimatmuseum (www.heimatmuseum-epfenbach.de) ist wie- der am Sonntag, 06. März 2011, von 14.00 bis 17.00 Uhr für nor- Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott malen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entspre- werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder chender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/4089-0 telefonisch mitgeteilt. oder 07263/ 3874) auch zu anderen Zeiten möglich. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 9

2) Elternworkshop zum Sammeln von Vorstellungen und Wün- schen für eine inklusive Schule (Kirsten Ehrhardt, im Vorstand der Elterninitiative Rhein-Neckar „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“, Journalistin, Mutter eines Sohnes mit DS) Evangelischer Kindergarten 3) Differenzierter Unterricht im Fach Deutsch (Constance Seeliger, SL Gemeinschaftsklasse GS Schwarzach; Dagmar Heber, SL    Gemeinschaftsklasse GHWRS Aglasterhausen) 4) Unterstützte Kommunikation im integrativen Unterricht (Erika          Kuhn, Kommunikationspädagogin)

5) Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe (Gemeinschafts- klasse GHWRS Aglasterhausen, Pia Kappler SL, Elfi Houscht FL, Christine Renner GHS-L; Gemeinschaftsklasse GHWRS Waldwim- mersbach, Tina Mühlbach SL, Heike Rapp FL/Heilpädagogin, Uli Biskup GHS-L) Spielwaren-, Bücher- und Medien- 6) Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Behinde- rung im Bereich des Staatlichen Schulamtes Mannheim (Andreas Geißler, Arbeitsstelle Kooperation des Staatlichen Schulamtes Mannheim)  Zum Besuch der Veranstaltung werden alle Interessierten recht herzlich eingeladen.    Johannes-Diakonie Mosbach Datum: Samstag, 9. April 2011 Gemeinsam lernen – mit und ohne Behinderung Ort: Carl-Ullmann-Haus, Kreisental 22, Epfenbach Folgeveranstaltung zum Thema „Inklusion in der Schule“ in Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr der Merian-Schule Epfenbach

Verkaufsstand: 5 € und einen selbstgebackenen Kuchen oder Epfenbach/Schwarzach. Die Umsetzung der Ende 2008 auch von 8 € ohne Kuchen Deutschland unterzeichneten UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist eine aktuelle Aufgabe für alle Anmeldung & Info: Mareike Münster, Tel.: 07263 / 91 83 09 Schulen. In Artikel 24 wird die Gewährleistung eines integrativen Silke Kreuzwieser, Tel.: 07263 / 91 95 00 • Tische werden von uns gestellt (Aufbau ab 13.00 Uhr) Bildungssystems auf allen Ebenen gefordert. Ziel: Kinder mit • Kinder dürfen kostenlos auf einer Decke Waren anbieten. Behinderung sollen gleichberechtigt mit anderen in der Gemeinschaft Bitte für unsere Planung ebenso anmelden. lernen und zur wirklichen Teilhabe an einer freien Gesellschaft Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot an Spielwaren aller Art, Büchern für jedes befähigt werden. Wie die dafür erforderlichen organisatorischen Alter, Kassetten, CDs, DVDs, Video-Kassetten, Computerspiele u.v.m. und konzeptionellen Rahmenbedingungen aussehen könnten, soll

Außerdem verwöhnen wir Sie mit Kaffee, frischen Waffeln und einem leckeren in den Schulen erprobt werden. Die Konsequenzen daraus werden Kuchenbuffet. zum Schuljahr 2013/14 zu einer Schulgesetzänderung führen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl im Herbst vergangenen Der Erlös aus Standgebühr und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kommt den Jahres fi ndet am Donnerstag, 3. März, von 14.30 bis 17.15 Uhr Kindergartenkindern zu Gute. in der Merian-Schule Epfenbach eine Folgeveranstaltung zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Thema „Inklusion in der Schule“ statt. Dazu sind Lehrerkräfte aller Schultypen, Studierende, Erzieherinnen und Erzieher sowie Der Elternbeirat Mitarbeitende von Frühförderzentren eingeladen. Nach einem Einführungsvortrag von Prof. Kornmann, der die Merkmale einer inklusiven Unterrichtskultur beleuchten wird, stellt das Pädagogen- Team der Integrationsklasse der Merian-Schule sein Konzept des integrativen Unterrichts vor. Hier werden Kinder mit und ohne Behinderung nun bereits im vierten Schuljahr in einer Klasse unterrichtet. Daran anschließend besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Merian-Schule Workshops teilzunehmen, die Einblicke in bereits bestehende „Integrationsklassen“ an einzelnen allgemeinen Schulen der Region Inklusion in der Schule – Einblicke in gemeinsamen geben. Die kooperierende Schule ist in diesem Fall die Schwarzbach Unterricht Schule der Johannes-Diakonie Mosbach. Auch Eltern von Kindern An der Merian-Schule in Epfenbach werden Schüler mit und mit und ohne Behinderung, die sich für „integrativen Unterricht“ ohne Behinderung unterrichtet. Einblicke in den gemeinsamen interessieren, sind dazu herzlich eingeladen und können auch an Unterricht unter dem Motto „Inklusion in der Schule“ gibt es einem Workshop für Eltern teilnehmen. Zusätzlich wird diesmal ein am Donnerstag, 03. März, zwischen 14.30 Uhr und 17.15 Uhr. Vertreter des Staatlichen Schulamtes Mannheim einen Workshop Gemeinsame Veranstalter sind die Arbeitsgruppe Integration, die zur versuchsweise geplanten praktischen Umsetzung der UN- Schwarzbach-Schule, Schwarzacher Hof und die Merian-Schule. Konvention innerhalb des hiesigen Schulamtsbezirks anbieten. Der „Integration“ und „Inklusion“ sind Schlagworte, die spätestens seit Schulamtsbezirk Mannheim gehört zu den vom Kultusministerium In-Kraft-treten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen dafür festgelegten Modellregionen. mit Behinderung für breite Diskussionen sorgen und gleichzeitig Nähere Informationen unter: www.merianschule-epfenbach.de viele Fragen aufwerfen. So z.B. nach den rechtlichen Grundlagen für einen gemeinsamen Unterricht, wie dieser geplant und durch- geführt werden muss und welche räumlichen, personellen und materiellen Anforderungen notwendig sind. Dr. Reiner Kornmann, Prof. i.R. an der PH Heidelberg, hält nach der Begrüßung um 14.40 Uhr einen Vortrag „Inklusion in der Schule“ und anschlie- ßend wird über die Grundlagen des integrativen Unterrichts der Jugendchor-Projekt Integrations klasse 4a der Merian-Schule (in Anlehnung an Prof. G. Feuser) informiert. Nach einer Diskussion im Plenum werden Wir singen - wann kommst DU? folgende sechs Workshops angeboten: Mit den Konfi rmanden 2010 fi ng es an, mittlerweile sind wir zwi- 1) Wie kann gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne schen 20 und 25 Jugendliche und offen für alle ab Klasse 5. Wir Behinderung konkret gestaltet werden? (Sabine Fleckenstein, singen Lieder aus Rock und Pop, z.B. „bubbly“ von „Colbie Calli- Sonderschullehrerin; Christel Schölch-Stephan, FI/Heilpädagogin, at“, „Geboren um zu leben“ von „Unheilig“ oder „Total Eclipse“ von Eva Mann, GHS-Lehrerin) Bonnie Taylor bzw. aus dem Musical „Tanz der Vampire“. Freitag, 25. Februar 2011 10 Nummer 8

Aber wir wünschen uns insbesondere noch ältere Jugendliche Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfüllen, zum Mitsingen. Traut Euch doch - bei uns muss niemand vorsin- Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden - Tel.- gen oder schaut mal auf der Homepage vorbei: www.jugendchor- Nr. s.o. epfenbach.jimdo.de Aktuelle Termine und Infos rund um unsere Aktivitäten fi ndet Ihr Video vom Auftritt auch auf unserer Internet-Seite: www.epfenbach-seals.de Stefan Weigelt hat Teile des SMV-Rockfestivals gefi lmt und dan- kenswerterweise eine Kopie auf DVD gebrannt. Vom Jugendchor sind auch 2 Stücke dabei, die wir uns in der nächsten Probe Gesangverein Liederkranz anschauen werden. Die nächsten Termine: Grandioses Konzert überrascht Samstag, 12. März - 14 Uhr „Feinfühlig und dynamisch“ Aushilfe beim Teeniechor Adersbach für einen gemeinsamen Auf- Von zwei jungen Dirigenten meisterhaft präsentiert tritt beim Abschlusskonzert des Kreisjugendsingens in Ittlingen Um es vorweg zu sagen: Schon der Titel „Typisch Untypisch“ zeig- Samstag, 2. April - 19:30 Uhr te beim Blick in das Programm eine Sache, die derartig besonders Konzert-Auftritt beim Teeniechor in Adersbach (wichtig!!) war, dass man sie mit dem Wort ‚untypisch“ eigentlich schon gar Samstag, 23. Juli nicht mehr beschreiben kann. Man konnte alles lesen, selbst wenn Anfrage vom Jugendchor „Vokal total“ Daisbach zum Auftritt beim man der englischen Sprache nicht mächtig war. Wann war der Open-Air-Burgfestival in Daisbach Besucher zum letzten Mal in einem Konzert eines traditionellen Gesangvereins, bei dem es kein englisches Liedgut gab? Nicht, dass man der englischen Sprache nicht mächtig wäre, aber nur, weil ein Lied in Englisch ist, muss es noch lange nicht modern sein. Deshalb war es das besondere Anliegen der Chorleiter Christoph Heiß (Liederkranz) und Eric Grunwald (Sängerbund Schwarzach) zu zeigen, dass es nicht nur pseudomoderne Literatur gibt, son- dern auch wirklich moderne Literatur und insbesondere eben auch moderne deutsche Literatur. Das einzige Problem bei moderner deutscher Literatur ist, dass sie in der Regel sehr anspruchsvoll ist, aber es gibt sie sehr wohl und zwar in den unterschiedlichsten Stil- richtungen. Mit diesem Leitgedanken hatte Liederkranz-Chorleiter Christoph Heiß das Konzert zusammengestellt. Passend zum Titel startete der Epfenbacher Männerchor mit dem Stück „Wie kann es sein“ (Wise Guys). Die Schwarzacher Sänger folgten mit dem locker und pfi ffi g vorgetragenen Spiritual „Ja wenn der Herr einst wiederkommt“ und stellten mit der Indiana Jones-Variante des Volksliedes „Das Wandern ist des Müllers Lust“ (Solist: Hans Knörzer) ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Der gemischte Chor zeigte mit „Der Jäger längs dem Weiher ging“ unter Leitung von Chorleiter Christoph Heiß, wie man durch ein- fallsreiche Gestik und Mimik auch ein scheinbar bekanntes Lied völlig neu erleben kann. Ein Höhepunkt des ersten Teiles wurde das Stück „Ein Leben für Gott“. Bei der Komposition von Thomas Preiß, dem Bundesju- gendchorleiter des DCV, konnte die junge Solistin Raphaela Straß- burger ihre gesanglichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zu den erfolgreichen Chören beim letztjährigen Wertungssingen in Waldwimmersbach gehörten auch die Chöre des Liederkran- zes. Dies konnte unser kleiner Männerchor bei dem Lied „Blauer Mond“ mit effektvoller dynamischer Phrasierung eindrucksvoll unter Beweis stellen. „Das letzte Lied vor der Pause“, Text und Musik Bodo Wartke, brillant von Chorleiter Christoph Heiß am Flü- gel vorgetragen, wurde zum genialen Pausengespräch. Wie sagt der Epfenbacher: „Des muß mä ghört hewä.“ Im zweiten Teil glänzte der Sängerbund Schwarzach mit dem Stück „Der Mann von La Mancha“ aus dem Broadway-Musical DON QUIXOTE und den choreigenen Solisten Johannes Friedel und Holger Müller. Noch einmal gab’s Klavierkabarett par excel- Epfenbach Seals Tauchsport-Club lence. In „Ja, Schatz!“ ha(c)kte Christoph Heiß die Eheprobleme wortwörtlich ab. Ein atemberaubender Dialog zwischen Sänger DER Treffpunkt für alle Tauch- und Schnorchelbegeisterten! und Klavier (Eric Grunwald), bei dem Raphaela Straßburger an Kontakt der Violine das I-Tüpfelchen lieferte, Auch hier gilt: „Des muß mä Allgemeine Informationen, Anmeldung: Heinz-Peter Strebel, ghört hewä.“ E-Mail: [email protected], Tel. 07263/29 46 Dann folgte der unverwechselbare Sound eines großen Män- Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, nerchores. Gemeinsam trugen die Männer von Schwarzach und E-Mail: [email protected], Tel. 0175-4147602 Epfenbach zunächst die Stücke „Die wahre Liebe“ und „Entschul- digung“ vor, die Chorleiter Christoph Heiß eindrucksvoll dirigierte Nächster Schwimmbad-Termin: Sonntag, 27. Februar 2011 und bei denen er die ganze dynamische Bandbreite ausschöpfte. Treffpunkt um 11.30 h am Clubhaus Leicht und witzig, diesmal mit Eric Grunwald als „Stabführer“, Tauch-, Schnorchel- und Schwimmtraining; Möglichkeit zum gelang dann der Sportfreunde Stiller-Hit 54, 74, 90, 2010“. Schnuppertauchen! Schließlich kam mit dem „Wasser vum Schwarzbach“ (Urtext und Anmeldung erbeten. Melodie: Bläck Fööss) noch ein bisschen Karnevalstimmung auf. Tauchkurse von Anfänger bis Tauchlehrer-Assistent - Beginn Für den, im schwedischen Original vorgetragenen, Schlusschor jederzeit möglich! Nähere Infos während der Öffnungszeiten im „Gabriellas Sang“ aus dem Film „Wie im Himmel“ gab‘s „Stan- Clubhaus oder telefonisch (0175-4147602) ding Ovations“. Hierbei glänzte noch einmal die Solistin Raphaela Nächster Taucher-Stammtisch: Freitag, 04. März 2011, ab Straßburger durch ihre gefühlvolle Interpretation, untermauert von 19.00 h in der Pizzeria Calabria in Epfenbach den leidenschaftlichen Klängen von Chor und Klavier. ACHTUNG! Unser Clubhaus ist jeden Freitag von 17.00 h bis Bei der herausgeforderten Zugabe animierte der gemischte Chor 19.00 h geöffnet! mit „Siyahamba“ das Publikum zum Mitklatschen. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 11

In überschwänglicher Freude durfte Vorsitzende Susanne Maurer mit Präsenten die Dirigenten, Solisten und Choristen verabschie- den. Mit diesem Konzert eröffneten die beiden jungen Chorleiter in Epfenbach eine neue Ära des Chorgesanges.

Kleintierzuchtverein C425 e.V. Epfenbach Die Mitglieder werden an den Besuch der Generalversammlung am Freitag, den 25. Februar 2011 ab 20 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ erinnert. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Vorschau (Änderungen vorbehalten) 07. März 2011 Närrischer Abend und Vorbereitung zum Land- frauentag 09. März 2011 Landfrauentag in Epfenbach 04. April 2011 Jahreshauptversammlung / Osterfeier anschl. Lichtbildervortrag aus Aktionen des Vereins von R. Ebert Ende April Nachtwächterwanderung in Mosbach 02. Mai 2011 Frühjahrsbepfl anzung, Neues und Bewährtes für Beet und Balkon 16. oder 23. Mai Jahresausfl ug 06. Juni 2011 Sturzprävention 04. Juli 2011 Wanderung zum Kraichgaublick mit Grillen

Musikverein Epfenbach 1951 e.V. Kontakt über E-Mail: [email protected] Weitere Infos sind auf unserer Homepage: www.musikverein-epfenbach.de

Hast du unsere Anzeige letzte Woche gelesen? Dann sind dir bestimmt einige Fehler aufgefallen…

Zähle sie und schicke die richtige Antwort an:

laura.graser@musikverein- epfenbach.de

Die ersten 3 Einsendungen werden mit einer kostenlosen Schnupperstunde belohnt!!!

Großer Hallenfl ohmarkt am Samstag Am Samstag, 26. Februar, ist von 11 bis 15 Uhr Flohmarkt-Zeit in der Epfenbacher Sport- und Kulturhalle. Es darf gehandelt, gefeilscht, gestöbert und gesammelt werden. Freitag, 25. Februar 2011 12 Nummer 8

Auf den über 60 Verkaufstischen in der Halle und auf der Bühne VfB Epfenbach erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot: antike und neu- wertige Spielsachen, Möbel und Deko-Artikel, Unikate und Kurio- Fußball – Seniorenspielbetrieb sitäten, Trödelwaren aller Art und gut erhaltene Kleidung für jeden Im letzten Testspiel vor dem Nachholspiel gegen den VfL Mühl- Anlass, feines Porzellan, Glas- und Kristallwaren, Silberlöffel und bach traf die I. Fußball-Seniorenmannschaft am vergangenen sonstige Haushaltsartikel, Lampen und Elektrogeräte, Bücher in Sonntag auf den A-Ligisten SV Daisbach. Zur Pause lagen wir mit großer Auswahl, Schmuck sowie Häschen in allen Variationen für 0:1 im Rückstand, doch kurz nach dem Seitenwechsel glich Tobi- den Ostertisch. Es wird bereits gerätselt, ob der an dieser Stelle as Schmitt aus. Insgesamt war es ein leistungsgerechtes Remis. mehrfach erwähnte Schaukelstuhl auch unter den Angeboten sein Die junge Daisbacher Truppe, betreut von unserem ehemaligen wird! Lassen Sie sich überraschen! Seniorenspieler Andreas Steinbrenner, spielte gegen unsere Elf, Der Chor „Tonspur“ bietet den Besuchern zur Stärkung Getränke bei der einige Leistungsträger fehlten, gut mit. Jetzt steht bereits und ein kleines Essen sowie Kaffee und Kuchen in der gemütlichen am morgigen Samstag, 26. Februar das Nachholspiel gegen Cafeteria an. den VfL Mühlbach auf dem Terminkalender. Die Mühlbacher haben Der Eintritt ist frei. Für Verkäufer ist die Halle bereits ab 10 Uhr sich nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser gefangen geöffnet. Die Epfenbacher Sport- und Kulturhalle liegt am Ortsaus- und unter ihrem neuen Trainer Gunter Brand so manchen Sieg gang Richtung Spechbach auf der linken Seite. eingefahren. „Mit dem VfL ist eine harte Nuss zu knacken“, meinte Chorprobe auch Trainer Stefan Herbold in seiner Vorschau auf die Begegnung Tonspur trifft sich zur nächsten Chorprobe am Mittwoch, 2. März, im Informationsheft „VfB aktuell“. Das Anspiel erfolgt bei der II. 13.45 Uhr 15.30 Uhr um 20.30 Uhr im Pavillon der Merian-Schule. Lust mitzusingen? Mannschaft um , die I. Mannschaft hat um Interessierte Sängerinnen und Sänger können Tonspur jederzeit Anstoß. Alle interessierten Fußballfreunde werden zum Besuch in einer der Singstunden am Mittwoch testen und kennen lernen. dieser Begegnung recht herzlich ins Willi-Kuch-Stadion eingeladen Hier wird in der Regel viel gesungen, gelacht, ernsthaft geprobt, und um stimmkräftige Unterstützung unserer Elf gebeten. die Tonleiter rauf und runter gedudelt und zuletzt gestaunt, wie gut Voranzeige: das Ergebnis klingt. Sa., 05.03. SV Altneudorf – VfB (Testspiel) 13.00 Uhr Bericht der Jahreshauptversammlung So., 13.03. TSV Obergimpern – VfB (17. Spieltag) 13.15 / 15.00 Am 16. Februar 2011 fand die ordentliche Mitgliederversammlung Uhr des Vereins Tonspur e. V. statt. Sie war kurzfristig vom Pavillon der So., 20.03. VfB – TSV Kürnbach (18. Spieltag) 13.15 / 15.00 Uhr Merian-Schule ins Josefshaus verlegt worden. Badische Futsalmeisterschaften Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helge Helmbold wurde der Eingangschor mit „For the longest time“ angestimmt. In seinem Bericht betonte der 1. Vorsitzende, dass Tonspur für einen nur eineinhalb Jahre alten Verein bereits einiges erreicht hat und inzwischen ein gefestigter Chorverband ist. Die Höhepunkte des vergangenen Jahres waren der Auftritt in , das Sommer-Open-Air im Krone-Hof und der gemeinsame Hüttenaus- fl ug im September. Der Chorleiter Friedemann Buhl begann seinen Bericht mit der Feststellung, dass die sängerische Entwicklung des Chores noch besser als erwartet ist. Nach einer kurzen Rückschau auf die Auftritte des vergangenen Jahres beschrieb er die „Tonspur live“- Veranstaltung im Krone-Hof als einen schönen Erfolg in lockerer Atmosphäre. Auch für ihn war das Hüttenwochenende in den Alpen ein Highlight und er betonte, dass solche Veranstaltungen wichtig für den Verein sind, da sie die Routine durchbrechen und bleibende Erinnerungen für alle Teilnehmer bringen. Als nächstes musikalisches Ziel des Chores nannte der Chorleiter den geplanten Konzertabend in Fürfeld im Mai. Der 1. Vorsitzende dankte Friedemann Buhl nochmals für seine Arbeit, insbesondere für den speziell für Tonspur geschriebenen Chorsatz des Michael Jackson-Songs „Heal the world“. Auch mit seinen Veranstaltungen konnte Tonspur im vergangenen Jahr punkten. Der Hallenfl ohmarkt im März, das Schrubbers- Konzert im Juli und die Teilnahme am Markttag waren gut besuch- te Angebote, mit denen der Verein sich ins dörfl iche Geschehen einbrachte. Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurden die 2. Vorsitzende Regina Enderle und die Kassiererin Margit Strebel einstimmig im Amt bestätigt. Neue Beisitzerin ist Esmeralda Brinkhoff. Der Vorstand von Tonspur e. V. setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Helge Helmbold 2. Vorsitzende: Regina Enderle Kassiererin: Margit Strebel Schriftführerin: Judith Frenzl Beisitzerin: Esmeralda Brinkhoff Folgende Veranstaltungen sind für das Jahr 2011 geplant: 26. Februar: Hallenfl ohmarkt 7. Mai: Konzertabend in Fürfeld 21. Mai: Chorparty in Helmstadt Guter Futsalsport wurde den Fans in der Halle in Karlsruhe-Gröt- Anfang August: Saisonabschluss mit Open Air zingen geboten. Aufnahmen: Ralf Pfahler 1. Oktober: Markttag 22. Oktober: Dorfabend Unsere A-Jugend hat bei den Badischen Futsalmeisterschaften In der Planung sind zudem ein Stimmbildungsseminar und ein 2010/2011 den 8. Platz erreicht. Chorwochenende. Auch die Teilnahme an einem Chorfestival 2012 Der Platz zeigt jedoch nicht, wie positiv dieses Abschneiden eigent- wird vorbereitet. lich war. Das erste Spiel gegen den FV Nußloch zeigte bereits, Nach dem Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden endete die woran es an diesem Tag liegen sollte, dass unsere A-Jugend das ordentliche Mitgliederversammlung mit „The Parting Glass“ und Halbfi nale nicht erreichte. Die vorhandenen Großchancen konnten „Bye, Bye Love“. oftmals nicht genutzt werden. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 13

Im Spiel gegen Nußloch wurde die Führung nicht über die Zeit eigener Halle mit 6:4 niedergespielt wobei beide Eingangsdoppel gebracht und daher nur ein 2:2 erzielt. Im zweiten Spiel, gegen und je ein Sieg durch jede der Spielerinnen beigesteuert wurde. den 1. CfR Pforzheim, mussten wir uns 1:0 geschlagen geben, Nochmals Glückwunsch der Redaktion. obwohl auch hier die erste Großchance uns gehörte. Wer weiß, Ebenfalls stark war das Spiel unserer Mädchenmannschaft die wie das Spiel gelaufen wäre, wenn wir hier das Tor erzielt hätten. den Tabellenführer Bad Rappenau empfi ng. Julia Keller, Alona Bär, Im dritten Spiel gegen die bis dahin souverän spielende Mann- Ann-Katrin Gimber erspielten ein sehr gutes 5:5 und sind immer schaft von SpVgg. Durlach Aue hatten wir wieder die Chance, noch mit dem Tabellenführer punktgleich. das Spiel erfolgreich zu gestalten, aber auch hier blieb am Ende Unsere zweite Jugendmannschaft spielte gegen den TSV Meckes- nur ein 1:1. heim und siegte erwartungsgemäß mit 6:1 und bleibt unangefoch- Wíe sich bis zu diesem Zeitpunkt herausstellte, ist unsere Mann- ten auf dem zweiten Tabellenplatz. schaft anscheinend ein extrem schwer zu spielendes Team für Ebenfalls zu einem 6:2 gegen den TTV Rohrbach gewann in eige- die Gegner. Einen großen Anteil an der Leistung der Mannschaft ner Halle die erste Jugendmannschaft was so klar eigentlich nicht haben auch die beiden Torhüter, die falls die Stürmer der Gegner erwarten werden konnte. mal die Abwehrreihe durchbrechen, fast immer zur Stelle sind. Die zweite Herrenmannschaft musste zum schweren Spiel nach Im letzten Spiel gegen den FV Lauda hatten sich unsere Spieler Aglasterhausen reisen spielte ein hervorragendes Tischtennis und dann vorgenommen, doch noch einen Sieg einzufahren. Dies siegte mit 8:2 festigten ihre Tabellenführung und haben bereits 8 schien auch zu gelingen, denn bis sechs Sekunden vor Schluss Punkte Vorsprung auf ihre Verfolger. stand es 2:1 für uns, und wir hatten einen Eckball. Doch hier fehlte Etwas aus obigen Erfolgen herausgefallen ist unsere erste Her- die notwendige Cleverness. Der Eckball wurde abgefangen und renmannschaft die aber mit dem Tabellenführer eine der besten konnte noch in unserem Tor untergebracht werden. Damit blieb Mannschaft mit der TTG Neckarbischofsheim in eigener Halle auch im letzten Spiel nur ein Unentschieden übrig. empfi ng musste, jedoch klar mit 9:0 geschlagen geben. Im Ganzen zeigte sich aber, dass unsere A-Jugend mit selbst den Bei fast allen für uns siegreichen Begegnungen wurden immer die stärksten Futsalteams im badischen Fußball mithalten kann. Wir Eingangsdoppel gewonnen was immer die halbe Miete für den haben zwar keine überragenden Einzelkönner, wie wir sie auch späteren Erfolg ist. gesehen haben, aber das Zusammenspiel und der Teamgeist Mit Freude habe ich als Jugendtrainer vor allem den Sieg der können Berge versetzen. Dies zeigte auch der Rest des Teams, A-Schüler gesehen da ich immer wieder zum Training animiert der nicht zum Einsatz kam und trotzdem die Reise nach Grötzin- habe was auch zum Erfolg führen muss (Hinweis für alle anderen gen angetreten hatte. Ebenso waren einige Fans dabei, die doch Mannschaften) mächtig Radau in der Halle veranstalteten. Der sonstige Zuschau- erzuspruch war unseres Erachtens enttäuschend schwach. Die nächsten Begegnungen: Die Tore für unsere Mannschaft erzielten: 24.2. Jugend Kreisliga beim TTC Landshausen Rothenberger (3), Uhl (1) und Bauer (1) 25.2 Jugend Kreisliga beim TTC Schwarz-Rot Hilsbach 25.2. Jugend Kreisklasse beim SV Adelshöfe Faschings-Kartenvorverkauf läuft 25.2. Herren I Kreisliga beim TTC Gemmingen Der Vorverkauf für den am Samstag, 05. März stattfi ndenden 25.2. Herren II Kreisklasse C gegen SG Eichelberg/Tiefenbach Blau-Weiß-Faschingsball läuft. Karten sind zum Preis von 8 Euro bei der Volksbank Neckartal, Zweigstelle Epfenbach erhältlich. Bei dem dort ausgelegten Plan können die Sitzplätze entsprechend ausge sucht werden. Blau-Weiß-Faschingsball Samstag, 05.03. 19.31 Uhr Sport- und Kulturhalle Die VfB-Verantwortlichen sind wieder mit Schwung und Elan dabei, ein abwechslungsreiches Programm für den Blau-Weiß-Ball zusammenzustellen. Stimmung und gute Laune sind in jedem CDU-Gemeindeverband Epfenbach Fall auch in diesem Jahr wieder garantiert. U.a. sind mit dabei: Bürgerempfang mit dem Ministerpräsidenten des Landes die Seniorenspieler mit lustigen Beiträgen, der VfB-Chor, die Baden-Württemberg Stefan Mappus MdL TV-Betreuerinnen, die Guggemusik „Odama Katzbachgugga“, Am 24. Februar kommt der Ministerpräsident Stefan Mappus MdL die Tanzgruppe Jump, Tanzsport Aglasterhausen, Cheerleaders in unseren Wahlkreis. Unsere Abgeordnete Elke Brunnemer lädt „Kraichgau Falcons“ aus Meckesheim sowie die Hip-Hop-Gruppe gemeinsam mit der CDU Epfenbach sowie der CDU Angelbachtal SGLadies aus Waibstadt. Alle Närrinnen und Narren werden zum alle Freundinnen und Freunde sowie alle Bürgerinnen und Bürger Besuch der Veranstaltung eingeladen. recht herzlich ein: Faschings-Schlachtfest Am Donnerstag, den 24. Februar 2011, um 19:00 Uhr in die Son- Am Dienstag, 08. März ab 11.11 Uhr ist das Clubhaus zum närri- nenberghalle Angelbachtal (Schulstraße 30, 74918 Angelbachtal). schen Faschingsausklang beim Schlachtfest geöffnet. Angeboten Wir freuen uns, Sie und viele Freunde bei dieser Veranstaltung werden wie gewohnt Schnitzel, Wellfl eisch, Bratwürste und Haus- begrüßen zu können. macher Schlachtplatte. Auch Dosenwurst zum Mitnehmen ist erhältlich. Zum Besuch des Schlachtfestes lädt die VfB-Vorstand- Politischer Frühschoppen mit Innenminister Heribert Rech schaft recht herzlich ein. Die CDU Epfenbach lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu folgender Veranstaltung unserer Landtagsabgeordneten Elke Altpapiersammlung (Voranzeige) Brunnemer zusammen mit der CDU Dühren und der CDU Zuzen- Samstag, 09.04. bitte bereits vormerken! hausen ein: Sonntag, den 27. Februar 2011 um 10:00 Uhr in der Amis Vertriebs GmbH (Im Rohrbusch 15, Abteilung Tischtennis 74939 Zuzenhausen), Wie sagt man so schön: Nach einer schlechten Woche mit Regen Unser Innenminister Heribert Rech wird zum Thema „Warum sollen folgt eine gute Woche mit Sonnenschein. wir CDU wählen?“ sprechen. Weitere Diskussionsteilnehmer sind So war es auch beim Tischtennis. Elke Brunnemer MdL und Dr. Stephan Harbarth MdB. Unsere Damenmannschaft siegte beim TTV Rohrbach glatt mit Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Vormittag begrüßen zu 8:0 und ist somit Meister ihrer Klasse und steigt in die nächste dürfen! Gerne können Sie auch Freunde und Bekannte zu dieser Liga auf. Auf diesem Wege möchte ich Stephanie Rößger, Tanja Veranstaltung mitbringen. Hauck, Harald Kirsch, Alexandra Keller herzlich gratulieren und Glück wünschen in der neuen Liga. CDU-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Ebenfalls beglückwünschen möchte ich unser A-Schüler-Team Die CDU Epfenbach lädt alle Mitglieder herzlich zu ihrer Jahres- das endlich einmal fast komplett spielen konnte und den ersten hauptversammlung am 25. Februar um 19:00 Uhr in das Gasthaus Sieg einfuhr. Mit den Spielerinnen Emely Diemer, Ann-Katrin „Zum Roten Ochsen“ ein. Neben den Rechenschaftsberichten und Gimber, Laura Bräumer, Julia Andreas wurde der TTC Reihen in einem Jahresrückblick stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Freitag, 25. Februar 2011 14 Nummer 8

Traditioneller Politischer Frühschoppen am 13.03. Dienstag, 01.03. Der Politische Frühschoppen der CDU Epfenbach fi ndet am Sonn- 20:00 Uhr Singstunde des Kirchenchores im Carl-Ullmann- tag, 13.03., um 11:15 Uhr statt. Diesmal im Haus des betreuten Haus Wohnens am Marktplatz. Unsere Landtagsabgeordnete und stell- Mittwoch, 02.03. vertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Elke Brunne- 09:30 Uhr - mer, wird zu uns sprechen und wenige Wochen vor der Wahl zur Diskussion zur Verfügung stehen. Schon jetzt laden wir alle 11:00 Uhr Krabbelgruppe im Carl-Ullmann-Haus Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich dazu ein. 16:15 Uhr - 17:45 Uhr Konfi rmandenunterricht im Carl-Ullmann-Haus Donnerstag, 03.03. 15:00 Uhr Seniorentreff im Martin-Luther-Haus in Spechbach. SPD-Ortsverein Epfenbach Herzliche Einladung! Politischer Frühschoppen am 27.2. um 11.15 Uhr im Hirsch Freitag, 04.03. Diskutieren Sie ab 11.15 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ mit unserem 19:30 Uhr Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen in der Landtagskandidaten Thomas Funk über aktuelle Themen der Lan- Evang. Kirche in Spechbach. „Wie viele Brote despolitik, die Sie interessieren. Gerne möchte er auch mit Ihnen habt ihr?“ Diesen Titel haben die Frauen aus dem über die Ziele und Ambitionen seiner Kandidatur für den Landtag südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstord- sprechen. nung gegeben. Dieser wird weltweit in über 170 Ländern und Regionen in ökumenischen Gottes- diensten gefeiert. So auch bei uns. Im Anschluss sind Sie herzlich zum gemütlichen Beisammensein Politischer Frühschoppen ins Martin-Luther-Haus eingeladen. Sonntag, 06.03. (Estomihi) im Gasthaus „Hirsch“ 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrvikar Fritz im am 27.02.2011 Carl-Ullmann-Haus um 11.15 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchencafé in Spechbach. mit Thomas Funk Gemeindeversammlung In einer Rekordzeit von nur zehn Minuten war die Gemeinde- Landtagskandidat versammlung bei der evangelischen Kirchengemeinde bereits wieder Geschichte. Joachim Ackermann berichtete aus dem Kirchengemeinderat, ging auf das abgelaufene Jahr ein und gab einen kurzen Ausblick. Pfarrerin Andrea Mann habe neue Akzente gesetzt, wozu der völlig neu gestaltete Gemeindebrief gehöre, der ein wichtiges Medium für die Außendarstellung der Gemeinde sei. Neu war auch das Feierabendmahl am Gründonnerstag. Aufgrund ihrer Schwangerschaft kann sie schon seit einiger Zeit keine Arbeit mehr verrichten und auch keine Gottesdienste mehr halten. Sie wird erst nach einem Jahr Elternzeit wieder einsteigen. Mit Seniorenwerk Epfenbach Pfarrer i.R. Peter Beisel wurde für den Konfi rmandenunterricht Zum „Närrisch-heiteren Nachmittag“ am Dienstag, 01.03.2011, schnell ein guter Ersatz gefunden. Leider kann er allerdings die laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Wir treffen uns um 14.30 Konfi rmation selbst in Epfenbach nicht abhalten. Ab 01. März wird Uhr im Josefshaus um miteinander zu singen, zu tanzen und zu Pfarrvikar Emanuel Fritz aus Kieselbronn bei Pforzheim in Epfen- schunkeln, kurzum in froher Runde zu feiern. Beiträge aller Art bach tätig sein. Im abgelaufenen Jahr ging Kirchendienerin Rosel sind natürlich herzlich willkommen. Freuen dürfen wir uns wieder Arnold nach über 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Mit auf die musikalische Begleitung unseres Hausmusikus Rainer Marina Müller und Thomas Ernst war die Nachfolgefrage schnell Schätzle aus Reichartshausen. Auch unser Pfarrer i.R. hat sein geklärt. Im Juni waren die Gäste aus der Partnergemeinde Han- Kommen zugesagt und so dürfen wir auf seinen Beitrag gespannt gelsberg in Brandenburg wieder in Epfenbach und Spechbach zu sein. Sketche sind in Planung und die guten Fasenachts-Kiechlin Besuch. avisiert. Die Gemeinde wurde im Jahr 2010 visitiert. Fragebogen wurden Eingeladen sind alle, die mit uns einen schönen, fröhlichen und an die Gemeindeglieder verteilt und im Anschluss ausgewertet. entspannten Nachmittag verbringen wollen. Wie immer gelten Bis 2013 sollen die mit der Visitationskommission ausgearbeite- keine Alters-, Konfessions- oder Gemarkungsgrenzen! ten Zielvorgaben umgesetzt sein. In Form eines Projektes ist ein Also: „Aus dem Alltag raus und nichts wie hin ins Josefshaus!“ Jugendchor entstanden, der inzwischen zu einer festen Größe Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team geworden ist. Kurz vor Weihnachten wurde der Kindergottesdienst mangels Interesse der Kinder eingestellt. Ackermann meinte, dass ein neues Leitungsteam vielleicht „frischen Wind“ bringen könnte. Da es beim Punkt „Verschiedenes“ diesmal keine Wortmeldungen Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach gab, konnten die Gemeindeglieder schnell ihren Heimweg antre- ten. Tel.: 07263-5857, Fax: 07263-3216, E-Mail: [email protected], [email protected] Evangelischer Kirchenchor Epfenbach Bürozeiten von Pfarrsekretärin Hannelore Förster: Sterne, Himmel, Licht Dienstag von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Hören Sie auf die Sterne und singen Sie mit uns himmlische Lie- Donnerstag von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr der z.B. „Lenas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ oder neue Sonntag, 27.02. (Sexagesimä) Sakro-Pop Stücke wie „Ein Licht in dir geborgen“ aus der „Messe 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Alexander Walter mit vom Licht“. Wir bleiben auch weiterhin unserem Stil treu und Pfr.i.R. Peter Beisel. Im Anschluss an den Gottes- stellen moderne, deutsche Lieder, angelehnt an Film, Musical und dienst sind Sie herzlich zum Kirchencafé eingela- Pop in den Mittelpunkt der Chorproben. Interesse geweckt? Dann den. kommen Sie am Dienstag um 20 Uhr ins Carl-Ullmann-Haus und 10:15 Uhr Gottesdienst in Spechbach. bereichern die etwa 50 Sängerinnen und Sänger. Auf unserer stets 19:00 Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft im Carl-Ullmann- aktuellen Homepage fi nden Sie alle weiteren Informationen: Haus www.kirchenchor-epfenbach.de Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 15

So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, 74937 Spechbach, Tel. 06226/41128, E-Mail: [email protected], Bürozeiten: Dienstag 9.00 Uhr – 11.00 Uhr; In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29

Sonntag, 27. Februar 2011 10.15 Uhr Messfeier Montag, 28. Februar 2011 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores Dienstag, 01. März 2011 14.30 Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, 02. März 2011 Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist unsere Bücherei (Kath. Pfarrzent- rum Spechbach) geöffnet Donnerstag, 03. März 2011 18.00 Uhr Messfeier mit Aussetzung Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Glaubenskurs – Wäre das etwas für mich? Wie Sie vielleicht schon gehört haben, fi ndet in unserer Seel- sorgeeinheit in der österlichen Bußzeit ein Glaubenskurs „ neu Freitag, 25.02. anfangen“ statt. 15.30 Uhr Jungschar - für Jungen und Mädchen (9 bis 12 J.) Termine: 20.00 Uhr EC-Jugendkreis Themenabende Sonntag, 27.02. 1-mal mittwochs und dann immer donnerstags, 10.30 Uhr Gottesdienst – mit Kinderprogramm 20.00 – 22.00 Uhr Mittwoch, 02.03. 02.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 07.04./ 14.04. 20.00 Uhr Bibelstunde Abschlussabend Donnerstag, 03.03. Donnerstag, 05.05.2011, 20.00 Uhr 16.00 Uhr Kinderstunde - für Jungen und Mädchen (4 bis 8 J.) 19.00 Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) Ort: 19.30 Uhr Gebetsstunde Gemeindehaus St. Josef, Dammstraße13, 74915 Waibstadt Freitag, 04.03. Leitung: 15.30 Uhr Jungschar - für Jungen und Mädchen (9 bis 12 J.) Carola von Albedyll, Roland Walter, Joachim Maier und Glaubens- 20.00 Uhr EC-Jugendkreis kursteam Alle Veranstaltungen fi nden im Kreisental 11 statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an das Seelsorge- Gerne gibt Ihnen Andreas Niedballa (Tel. 910627) weitere Infor- team. Anmelden können Sie sich aber auch schon jetzt in den mationen. Pfarrbüros. Katholische Kirchengemeinde „St. Johannes“ Epfenbach Neuapostolische Kirche Epfenbach Donau-Glanzlichter zwischen Passau und Delta (1) 111 Jahre Neuapostolische Kirchengemeinde Epfenbach – Preßburg, Puszta, Belgrad, Bukarest Teil 1 Wollten Sie schon immer eine Donaufahrt machen, die nicht Auf 111 Jahre Gemeindegeschichte kann die Neuapostolische bereits in Budapest endet? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Kirchengemeinde Epfenbach zurückblicken, doch wie kam es zur Bummeln Sie im ersten Teil durch die restaurierte Altstadt der Entstehung dieser Gemeinde? Das wird in den nächsten Wochen slowakischen Hauptstadt Preßburg/Bratislava; bewundern Sie im Mitteilungsblatt zu lesen sein. die akrobatischen Vorführungen der waghalsigen Reiter auf der Die gezeichneten Bilder stellte der Maler Gerhard Hauck zur Verfü- ungarischen Puszta und besuchen Sie die Gedächtniskirche der gung, denn ein ausführlicher Bericht über Adam Ambiel mit diesen Schlacht von Mohács. Dann verlassen Sie die EU und kommen Bildern wurde im Jahre 1969 im Kalender „Unsere Familie“ des nach Serbien. Im Angesicht der Festung Peterwardein erwartet Sie Verlages Friedrich Bischoff aus Frankfurt veröffentlicht. Novi Sad/Neusatz mit einer blumengeschmückten Fußgängerzone Im Jahre 1900 besuchte eine Frau aus Frankfurt ihre Verwandten und kontrastreicher Architektur. Das Städtchen Karlovac über- in Spechbach und Epfenbach. Es war die einzige Möglichkeit rascht mit seinem malerischen Zentrum und der orthodoxen Dom- etwas aus einer großen Stadt wie Frankfurt zu erfahren. Die Frau kirche. Besuchen Sie das gepfl egte, gemischte Kloster Krušedol, hatte viel zu erzählen und die Zuhörer staunten über die Neuig- wo Mönche und Nonnen leben, bevor Ihnen eine Rundfahrt einige keiten. Unter anderem erwähnte sie, dass es in Frankfurt wieder Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Belgrad vorstellt; darunter die einen Apostel gibt, der die Gabe des Heiligen Geistes spendet wie in Bau befi ndliche Kathedrale, eine der größten orthodoxen Kir- zu Jesu Zeiten. Sie wusste aber keinen Namen und auch nicht, wo chen der Welt. Den Abschluss bildet ein Besuch auf der Festung der Apostel genau wohnte. mit Blick auf die Mündung der Save in die Donau. Einige Zeit später fand eine Verlobungsfeier in Spechbach statt. Anschließend passieren Sie mit uns die berühmte Engstelle „Eiser- Die Festgäste waren alle Mitglieder eines Bibelkreises, die sich nes Tor“, das nichts mit dem „Eisernen Vorhang“ zu tun hat, und regelmäßig trafen und sich über die Inhalte der Heiligen Schrift besuchen die rumänische Hauptstadt Bukarest – eine Metropole austauschten, dabei kam auch immer wieder das Apostelamt ins voller Gegensätze, in der das Erbe Ceauçescus bis heute nach- Gespräch und man frug sich, gibt es die heute nicht mehr? Es wirkt. Sie besichtigen u.a. das „kleine Haus“ von Ceauçescus, die war üblich die Heilige Schrift aufzuschlagen und ein Wort daraus klimatisierte Kathedrale und das hochsommerliche Freilichtmu- vorzulesen, das tat man auch bei der Verlobungsfeier, es war das seum. Nach 2100 Flusskilometern erreichen Sie bei Tulcea das Wort: Donaudelta als Ziel des ersten Teiles der Reise. „Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich will Kommen Sie am Sonntag, 27. Februar 2011, um 18.30 Uhr in ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne das Kath. Pfarrzentrum Spechbach, Hauptstraße 27, 1. OG. und Töchter sollen weissagen und eure Jünglinge sollen Gesichte Wolfgang Werkmann wird – lebendig wie immer – von seinen sehen; und eure Ältesten sollen Träume haben; und auf meine Erlebnissen berichten. An Bewirtung wird es im wieder aktivierten Knechte und auf meine Mägde will ich in denselben Tagen von Gasthaus „Zur Sonne“ gewiss nicht fehlen. Herzliche Einladung meinem Geist ausgießen, und sie sollen weissagen.“ an alle! (Ap. Gesch . 2.17 -18) Freitag, 25. Februar 2011 16 Nummer 8

Als Adam Ambiel dieses Wort hörte, war er begeistert und wieder Mo. 14.03. kam die Frage über das Apostelamt auf wie es Jesus Christus 19:00 Eberbach Konfi rmandenunterricht Bezirk Eberbach gegeben hatte. Da erinnerte sich J. Herbold an die Frau aus Frank- Mi. 16.03. furt, die erzählte, dass es in Frankfurt wieder einen Apostel gab, 20:00 Epfenbach Gottesdienst das erzählte er und Adam Ambiel war begeistert und rief aus: „Das will ich erleben!“ Er fasste den Entschluss nach Frankfurt zu fahren Do. 17.03 um den Apostel zu besuchen. Um das Jahr 1900 war es eine arme 14:30 Sinsheim Seniorentreffen für den Unterbezirk Sinsheim Zeit in den Dörfern und jeder war froh seine Familie ernähren zu Do. 17.03. können. Wie sollte es Adam Ambiel schaffen die fi nanziellen Mittel 20:00 Meckesheim Probe Bläserchor Bezirk Eberbach zusammen zu bekommen um nach Frankfurt zu reisen? Sa. 19.03. Ob er diese Reise antreten konnte? Weiter in der nächsten Aus- 10:30 Buchen Probe Kinderchor Bezirk Eberbach gabe. Text: KHM – Teil 1 Sa. 19.03 14:00 Sinsheim Probe Ansingchor Jugendtag 2011

So. 20.03 9:30 Neckarbischofsheim Gottesdienst, Bezirksälteste H. Hoffmann Mo. 21.03. 20:00 Epfenbach Chorprobe Di. 22.03. 14:30 Neckarbischofsheim Gottesdienst im ASB Pfl egeheim 19:30 Sinsheim Elterngesprächskreis Bezirk Eberbach Mi. 23.03. 20:00 Epfenbach Gottesdienst 20:00 Meckesheim Jugendgottesdienst Do. 24.03. 19:00 Sinsheim Senioren laden Jugend zu Erzählungen, Berich- ten, Musik & Imbiss ein. Fr. 25.03. 17:00 Eschelbronn Richtfest für den Kirchenneubau, Bischof R. Ludwig Sa. 26.03. 14:00 Sinsheim Probe Bezirksorchester Es gab viel zu berichten aus Frankfurt So. 27.03. (gezeichnet von Gerhard Hauck) 9:30 Sinsheim Gottesdienst mit Goldener Hochzeit Mo. 28.03. Termine 20:00 Epfenbach Chorprobe Sa. 26.02 Mi. 30.03. 10:30 Kinderchorprobe 20:00 Epfenbach Gottesdienst 19:00 Heilbronn-Pfühl Jugendchorprobe So. 27.02 Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. 9:30 Epfenbach Gottesdienst Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: 9:30 Heilbronn-Pfühl Jugendgottesdienst http://www.nak.org und http://www.nak-epfenbach.de Apostel Schneider Mo. 28.02 20:00 Epfenbach Chorprobe Mi. 02.03. 20:00 Epfenbach Gottesdienst Do. 03.03. 16:30 Eberbach Probe Seniorenchor Bezirk Eberbach Konzert im Bürgersaal Fr. 04.03. Eine Veranstaltungsreihe des Förderverein „Specht“ und 19:45 Sinsheim Probe Bezirksorchester des Umwelt-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Sa. 05.03. Spechbach - Von der Gemeinde - für die Gemeinde !! 14:00 Wiesloch (Eishalle) Schlittschuhlaufen für alle Kinder (ab 6 Freitag, 25. März 2011, Turnhalle Spechbach, 20.00 Uhr: Jahre) und Jugendliche Bezirk Eberbach Arnim Töpel - „Wemm gheaschn Du?“ So. 06.03. Seit zehn Jahren gastiert er als „Ausnahmeerscheinung“, „Philo- 9:30 Epfenbach Gottesdienst (für Entschlafene) soph unter den Kabarettisten“ und „Bluesdenker“ auf deutsch- Mo. 07.03. sprachigen Bühnen. Mit seinen jüngsten Programmen „Newa 20:00 Epfenbach Chorprobe de Kapp“, „Mach doch de Babbe net struwwelisch“ und seinem Kurpfälzer Klub hat er gezeigt, dass Mundart alles andere als tumb Mi. 09.03. und ordinär ist. Seine Programme sind Liebeserklärungen an die 20:00 Neckarbischofsheim Gottesdienst Sprache, springen atemberaubend zwischen Hochdeutsch und Do. 10.03. Dialekt, spielen mit der Musikalität, dem Rhythmus, dem Kurpfäl- 14:00 Waldkatzenbach Ausfl ug & Treffen Wandergruppe zer Groove. Bezirk Eberbach Denn zwei Seelen wohnen in Töpels Brust, der eine feinsinnig, Fr. 11.03. intellektuell, der andere ehrlich und direkt, de Günda. 20:00 Bammental Jugendchorprobe Nun folgt der dritte Streich: MASTERBABBLER. Machen wir uns nichts vor, so sehr wir ihn schätzen, Dialekt ist So. 13.03. bedroht. Denn die Mediensprache ist Hochdeutsch, beziehungs- 9:30 Epfenbach Gottesdienst weise das, was davon übrig bleibt. Höchste Zeit für die Erste Kur- Mo. 14.03. pfälzer Dialektschule. Dreisprachig: hochdeutsch, musikalisch 20:00 Epfenbach Chorprobe und kurpfälzisch. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 17

Ein Bildungsangebot der besonderen Art. Und wer Arnim Töpel kennt, der weiß, die wichtigste Bildung wird bei ihm nicht zu kurz kommen: Herzensbildung. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittkarte zu 12,- € im Vor- verkauf: Volksbank Spechbach (06226-41415), Naturkosmetik Hanne Christ-Zimmermann (06226-950540), Postagentur Engert (06226-41123), Getränke-Christ (06226-41301), Metzgerei Meis- ter (06226-41233), Praxis für Physiotherapie Birgit Riether (06226- 44398) und in Epfenbach bei Gabi’s Haarstüble (07263-3500) sowie in Wiesenbach in der Lotto-Toto-Annahmestelle Gabriele Heßler (06223-925930). Info-/Karten-Telefon: Rathaus Spechbach, Herr Steinhauser, 06226/9500-30

Schlachtfest beim TC Spechbach-Clubhaus Samstag, den 26.02.2011 Unser traditionelles Schlachtfest fi ndet am 26.02.2011 im Umfrage zur Versorgungszufriedenheit TC-Clubhaus statt. in der Gemeinde Helmstadt-Bargen Beginn um 11.00 Uhr. Alle Mitglieder, Gönner, Bewohner unserer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde und Freunde der Nachbarschaftsvereine sind hierzu Bürgermeister Wolfgang Jürriens hat zu Beginn des Jahres das sehr herzlich eingeladen. Auf dem Speiseplan stehen Schlachtplat- Motto „Zukunft positiv gestalten“ für die Gemeinde Helmstadt- te, Wellfl eisch und Sauerkraut, Bratwurst und Schnitzel. Bargen ausgegeben. Ein Schlüsselpunkt für die Attraktivität einer Alle Speisen natürlich auch zur Mitnahme. Ab 11.00 Uhr Straßen- Gemeinde und deren positive demographische Entwicklung ist die verkauf von Hausmacherwurst. sog. Versorgungszufriedenheit. Wie zufrieden sind die Bürger der Wir freuen uns auf Ihren Besuch im TC-Clubhaus. Gemeinde Helmstadt-Bargen mit der Versorgung durch Güter des täglichen Bedarfs, Kindesbetreuung, Arbeitsplätze, Freizeitange- bot, usw. Zur Ermittlung dieser Versorgungszufriedenheit wurde im Rahmen meiner Semesterarbeit in Zusammenarbeit mit Herrn Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.V. Jürriens ein Online-Fragebogen erstellt. Die Bürger der Gemeinde Helmstadt-Bargen werden gebeten, im Zeitraum vom 18.02.2011 Die erste Veranstaltung im neuen Quartal ist das Seminar „Du hast bis 02.03.2011 an dieser anonymen Online-Befragung teilzuneh- die Wahl! Vom kreativen Umgang mit Stress auslösenden inneren men. Sie fi nden die Umfrage ab dem 18.02.2011 auf der Webpage und äußeren Faktoren“. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie der Gemeinde Helmstadt-Bargen (www.helmstadt-bargen.de). Chatanya Schaub aus zeigt uns am Samstag, Durch Ihre Teilnahme leisten Sie einen kleinen, aber sehr wichtigen dem 26. Februar 2011 von 14 - 17.30 Uhr Wege für spannungs- Beitrag dazu, das Motto „Zukunft positiv gestalten“ gemeinsam lösende Übungen. Die Veranstaltung fi ndet im Martin-Luther-Haus erfolgreich zu verwirklichen. in Spechbach statt und kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung, 30 Euro für Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Chatanya Torsten Zube Schaub unter der Tel.-Nummer 06229 - 960606. Am Mittwoch, dem 2. März fi ndet um 19.30 Uhr in der Grundschu- le Spechbach, Hauptstr. 12 folgender Vortrag statt: „Modernste Medizintechnik zur Therapie bei akuten und chronischen Erkran- Wochenmarkt in Helmstadt kungen: Die VitalfeldTherapie“ mit der Heilpraktikerin Sabine Hug Jeden Donnerstag fi ndet der Wochenmarkt im Rathaushof in aus Spechbach. Durch die VitalfeldTherapie ist es möglich, selbst Helmstadt von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Angeboten wird: bei fortgeschrittenen chronischen Erkrankungen die körpereigenen Fleisch- und Wurstwaren aller Art, Putenspezialitäten, frisches Heilungsprozesse wieder in Gang zu setzen. Obst und Gemüse. Der Vortrag kostet 3 Euro für Mitglieder des Naturheilvereins und Frischen Fisch erhalten Sie in der Zeit von 09.00 - 09.30 Uhr. 6 Euro für Gäste. Jeden 2. Donnerstag im Monat werden Wela-Bio-Produkte ange- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. boten. Schon heute wird auf den Naturheiltag am 27. März 2011 hinge- wiesen, der eine Zusammenarbeit mit dem Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum Wiesloch und dem Naturheilverein Spechbach Veranstaltungen Helmstadt-Bargen: und Umgebung eV ist. Das Thema mit 9 ReferentInnen und vielen AusstellerInnen lautet: 26.02.: komm. Kindergarten Flinsbach – Faschingsfeier – Sport- Gesundheit durch Entgiftung. halle Flinsbach 26.02.: Feuerwehr Helmstadt – Abteilungsversammlung – Diese Veranstaltung fi ndet im Palatin in Wiesloch von 11 - 18 Uhr statt. FW-Gerätehaus 26.02.: Kath. Kirchenchor Helmstadt – Faschingsveranstaltung – Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des NHV Saal unter kath. Kirche 27.02.: Kath. Kirchenchor Helmstadt – Kinderfasching – Saal unter kath. Kirche 03.03.: Sängerbund Helmstadt – Fasching „Schmutziger Don- nerstag“ – Schwarzbach-Halle

Ist Ihre Hausnummer Veranstaltungskalender März 2011 gut erkennbar? März 2011 03.03. Sängerbund Helmstadt Faschingstanz „Schmutziger Donnerstag“ Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe Schwarzbach-Halle durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! 04.03. CCB Bargen Prunksitzung Sporthalle Bargen Freitag, 25. Februar 2011 18 Nummer 8

04.03. Kath. Kirchengemeinde Bargen Donnerstag, 18.08.2011 Weltgebetstag Donnerstag, 29.09.2011 Kath. Kirche Bargen Donnerstag, 13.10.2011 06.03. Posaunenchor Flinsbach Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 Konzert „BrAssMEN“ Stunden.Die AVR GmbH empfi ehlt wetterfeste Kleidung und festes Ev. Kirche Flinsbach Schuhwerk. Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der 06.03. CCB Bargen Abfallberatung unter Tel. 07261-931 510 oder per E-Mail: abfall- Umzug mit Kinderfasching [email protected] gerne entgegen. Sporthalle Bargen 07.03. CCB Bargen Prunksitzung Ausbau der ehem. Verladestraße, Anlegung Sporthalle Bargen von P+R- und B+R-Stellplätzen am Bahnhof 10.03. Sängerbund Helmstadt Helmstadt Jahreshauptversammlung Vereinsgebäude „Alte GS“ Bereits vor Wochen wurden die Ausbauarbeiten für die Bahnhof- 11.03. DRK Helmstadt-Bargen straße im Bereich der alten Verladestraße beim Bahnhof Helmstadt Blutspendeaktion Schwarzbach-Halle mit Anlegung von rd. 30 Stellplätzen für PKW und 36 Fahrradab- 13.03. Figurentheater - FEX stellmöglichkeiten (überdacht) durch den Gemeinderat vergeben. Theateraufführung Vergabesitzung war am 15.11.2010. Witterungsbedingt konnten Banspach - Haus die Arbeiten durch die mit den Tiefbauarbeiten beauftragten Bau- 19.03. TSV Helmstadt fi rma bisher noch nicht in Angriff genommen werden. Mitgliederversammlung Am vergangenen Montag, 21.02.2011 war nun endlich die Bau- Vereinsheim stellenbesprechung, unter Beteiligung des Ingenierbüros Metzger, 20.03. Sportschützen Helmstadt Niederstetten und der Bauleitung der Firma L. Weiss, Bad Mer- Bogenturnier gentheim, sowie weiteren beteiligten Versorgungsträgern. Schwarzbach-Halle Nach Abschluss noch einiger Vorarbeiten wird voraussichtlich ab 25.03. SV - Fortuna Bargen Mitte März 2011 (11. Kalenderwoche) mit den Tiefbauarbeiten Generalversammlung begonnen. Clubhaus Zunächst wird die Abwasserleitung und die Wasserleitung in der 26.03. Caipirinha-Fäzzer Bargen Straße verlegt. Guggentreffen Während der Dauer der Bauarbeiten muss die Bahnhofstraße im Schwarzbach-Halle Bereich der Verladestraße voll gesperrt werden. Entsprechend müssen die Anwohner sowie die Fahrgäste der S-Bahn nicht nur mit Behinderungen rechnen, sondern sich einen anderen Stellplatz für ihre PKW‘s suchen bzw. über die Rückseite der Verladestraße zur Wohnung fußläufi g gelangen. Wir bitten die Betroffenen um Verständnis für die notwendige Vollsperrung und die dadurch zwangsläufi gen Beeinträchtigungen bzw. Behinderungen während der Bauzeit.

Informationen zur Abfallwirtschaft für EPFENBACH Anlieferungstermine Häckselplatz Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Die Gemeinde Helmstadt-Bargen bietet zusätzlich zu den Abhol- terminen der AVR auch in diesem Winterhalbjahr Termine zur März 2011 Abgabe von Grünschnitt an. Der Häckselplatz am Rohrbuckel in Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf sind Helmstadt wird dazu wieder am morgigen Samstag den 26.02.11 rund um die Uhr möglich - Telefon 07261/931-310 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet sein. Die Anfahrt erfolgt über den Steinweg in Helmstadt. Der Häckselplatz befi ndet sich links Rest und Biomüll 04./18./ vor dem Eingang zur Erddeponie. Es besteht die Möglichkeit dort Grüne Tonne 11./25. während den o.g. Öffnungszeiten Grünschnitt abzugeben. Unter Sperrmüll/Altholz * 4./18. Grünschnitt versteht man Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Glasbox 21. jedoch kein Laub oder Rasenschnitt. Die Gebühren betragen: für Kleinmengen bis 0,5 cbm (Kofferraum): 2,00 € PKW-Anhänger bis Grünschnitt * 04./18. 2 cbm: 5,00 € Großanhänger: 10,00 €. Die Abrechnung erfolgt direkt vor Ort. Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keine Anliefe- * = auf Abruf rung möglich.

Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bargen Wir können mehr ... als nur den Müll abfahren Führung beim Abfallentsorgungszentrum Wiesloch Der Ortschaftsrat hält am Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden Montag, den 28. Februar 2011, um 19.30 Uhr ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Bargen, Hauptstraße 42, eine welche Aufgaben unsere Mitarbeiter zu erledigen haben, damit öffentliche Sitzung ab. der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: werden kann, hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die 1. Statistik der Ortsverwaltung Bargen Abfallanlage Wiesloch zu besichtigen.Die AVR bietet interessierten 2. Anlage eines gärtnerisch gepfl egten Gräberfeldes auf dem Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises kostenlose Führungen für Friedhof Bargen Erwachsene beim Abfallentsorgungszentrum in Wiesloch an. Die 3. Bekanntgaben nächsten Führungstermine sind an folgenden Tagen: 4. Fragen und Anregungen der Bürger Donnerstag, 07.04.2011 5. Fragen und Anregungen des Ortschaftsrats Donnerstag, 12.05.2011 Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich einge- Dienstag, 28.06.2011 laden. Dienstag, 26.07.2011 Wolfgang Strauß, Ortsvorsteher Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 19

Zusammenhang werden nicht nur einzelne Klassenzimmer oder die Fachräume vorgestellt, sondern auch die neuen Wahlpfl ichtfächer. Um einen möglichst umfassenden Einblick in das Schulleben der Grafeneckschule zu bekommen, sind allerlei Aktivitäten geplant, Ev. Kindergarten Helmstadt z. B. im musischen und künstlerischen Bereich, in der Berufs- orientierung und den Schülerpraktika. Es werden darüber hinaus Malaktion im ev. Kindergarten Helmstadt Mitmachaktionen und Ausstellungen in den unterschiedlichsten Mit den 4 Elementen beschäftigten sich die Schulanfänger/-innen Bereichen angeboten. Zudem stehen die Lehrkräfte für beratende des evangelischen Kindergartens Helmstadt bei ihren Malarbeiten. Gespräche zur Verfügung. Die Grafeneckschule lädt die Eltern und Am Donnerstag 10. Februar übergaben die Kinder voller Stolz Frau Schüler recht herzlich zu diesem Termin ein. Schaaf, von der Volksbank Neckartal, die Bilder und erklärten ihr, Rektor Klaus Klinger weist außerdem darauf hin, dass sich an die- was sie gemalt haben. 2 Wochen werden die kunterbunten Arbei- sem Tag der offenen Tür auch jetzige Drittklässler inklusive deren ten in der Volksbank Neckartal Hauptgeschäftsstelle in Helmstadt Eltern informieren können und deshalb recht herzlich eingeladen ausgestellt. Bei der anschließenden Erkundungstour in der Bank, sind. testeten die Kinder wie schwer Geldrollen sind und wie die Geld- zählmaschinen funktionieren. Als Dankeschön erhielt jedes Kind einen Mal- und Bastelkalender sowie eine Malschablone. Vielen Dank an alle Kinder und Erzieherinnen für die kunterbunten Werke.

Memories auf Närrisch Helmschder Kerchefasching Die 60er und 70er Jahre präsentieren die Hofsänger musikalisch auf die Narrenbühne. Ein Ehepaar hat auf einem Sofa „Erinne- rungen“ (Memories) an ihre frühlingshafte heiße Zeit bis heute. Mit über 20 Liedern (z.B. Man müsste noch mal 20 sein, Rote Lippen soll man küssen usw.) wird die ganze „Schose“ untermalt. Natürlich darf bei diesem närrischen Singspiel wieder kräftig mit- gesungen werden. Die Narren und Närrinnen um Beate Walk werden auch an diesem Abend wieder „Freudentränen“ versprühen. Der bekannte musikalische Entertainer Volker Steiger wird mit Faschings-Live-Musik die richtige Stimmung verbreiten. Für Lachsalven sorgen wieder zwei in der Bütt (mehr wird nicht genannt). Des Weiteren haben sich 3 Sterngucker angemeldet, die einiges über das „Dorfgeschehen“ zu berichten wissen. Natürlich werden die Hofsänger im Bajazzo-Kostüm Karnevalslie- der von den „Höhnern“ (Festpiraten usw.) und einiges mehr von Kindergarten Flinsbach sich geben. Also auf geht’s zum „Kerchefasching“ des Katholischen Kirchen- Wir laden alle Kinder, Faschingsnarren und die, die es werden chors Helmstadt. So eine musikalische Gaudi darf man sich nicht wollen herzlich ein mit uns ausgelassen und fröhlich Fasching zu entgehen lassen. feiern. Beginn: 19.59 Uhr im Saal unter der kath. Kirche. Am Samstag, den 26. Februar beginnt um 15.00 Uhr in der Turn- Saalöffnung um 19 Uhr. halle Flinsbach das närrische Treiben. Kartenvorverkauf bei MAWI/Druck Helmstadt für nur 6 Euro. Die Kinderanimation LUKIMU wird mit Musik und Tanz für Stim- mung sorgen. Ebenso wird eine lautstarke und farbenfrohe Über- Auch zum Kinderfasching am 27.02.2011 von 14.00 – 17.00 raschung erwartet. Besuchen Sie unser Faschingsfest. Für Spei- Uhr lädt der Kath. Kirchenchor recht herzlich alle Kinder ein. sen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Feuerwehr Helmstadt Abteilungsversammlung am 26. Februar 2011 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Helmstadt werden zu der am Samstag, den 26. Februar 2011, um 19.00 Uhr, Grafeneckschule Helmstadt im Feuerwehrgerätehaus – Fahrzeughalle – Rabanstraße 14 statt- Faschingsfeier des Fördervereins der Grafeneckschule fi ndenden Abteilungsversammlung aufs Herzlichste eingeladen. Helmstadt Um pünktliche und vollzählige Anwesenheit wird gebeten. Helau! Helau! Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte zur Abwicklung So heißt es am Dienstag, dem 1. März 2011, denn da veranstaltet an: der Förderverein der Grafeneckschule Helmstadt eine Faschings- 01. Begrüßung durch Abteilungskommandant Fischer feier mit Spiel und Tanz für alle Kinder der ersten bis einschließlich 02. Totenehrung fünften Klasse. Natürlich sind auch unsere neuen Schulanfänger 03. Berichte: ganz herzlich eingeladen. a) Kassenbericht Das Kind mit dem schönsten Kostüm erhält einen Preis. b) Leiter Altersabteilung Beginn ist um 15:00 Uhr in der Aula der Grafeneckschule. c) Jugendwart Ende gegen 17:00 Uhr. Eintritt 1 €. d) Feuerwehrkapelle e) Kassenprüfer mit Entlastung Kassier Informationsabend der Grafeneckschule f) Abteilungskommandant Fischer Die Grafeneckschule Helmstadt öffnet am Mittwoch, dem 2. März 04. Grußworte 2011 zwischen 17 und 20 Uhr seine Türen, um über sich und 05. Ehrungen/Beförderungen das Schulleben zu informieren. Insbesondere wird den Eltern der 06. Verschiedenes jetzigen Viertklässler bei ihrer anstehenden Entscheidung über Im Anschluss an die Abteilungsversammlung wollen wir noch in den weiteren Schulweg ihres Kindes Gelegenheit geboten, sich gemütlichem Rahmen zusammensitzen und uns bei Getränken speziell über die neue Werkrealschule und den Weg zur Mittleren und kleinem Imbiss kameradschaftlich unterhalten. Reife oder zum Hauptschulabschluss beraten zu lassen. In diesem Anzug: Uniform Freitag, 25. Februar 2011 20 Nummer 8

Feuerwehr Bargen Der stellvertretende Gesamtkommandant Harald Fischer dankte den Wehrangehörigen für die stetige Unterstützung bei Veranstal- Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Abteilung Bargen tungen in Helmstadt und die gute Kameradschaft. Er wies noch Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuer- auf das 75-jährige Jubiläum der Abteilung Helmstadt in der Zeit wehr Abteilung Bargen erhoben sich die Anwesenden bei der vom 18. bis 21. Mai 2012 hin. Totenehrung von den Plätzen. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Kommandant Bernhard Zuber zurück, wobei Freud und Leid dabei dicht beieinander lagen. Im Mai und Juni kam es zu zwei Verkehrs- Feuerwehr Flinsbach unfällen auf der B 292, wobei es jeweils ein Menschenleben zu Einladung zur Hauptversammlung der FFW Helmstadt-Bar- beklagen gab. Auf die weiteren Einsätze ging Zuber noch ein und gen, Abteilung Flinsbach 2011 erwähnte, dass die drei Wehrmänner Thomas Hönig, Manuel Nöt- Die Mitglieder der FFW Helmstadt-Bargen -Abteilung Flinsbach- zel und Christopher Streck zusammen mit der Neidensteiner Wehr werden gemäß der Vorankündigung im Übungsplan zu der dies- das Leistungsabzeichen in Silber errungen haben. Die Grundschu- jährigen Jahreshauptversammlung auf Freitag, den 25.02.2011 le wurde besucht und dabei auf die „Aufgaben der Feuerwehr“ um 19.30 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Flinsbach, Schulungs- näher eingegangen. Drei Wehrmänner schlossen im Jahr 2010 raum, eingeladen. den Bund der Ehe und erstmals wurde ein Familienfest zusammen mit den Abteilungen Helmstadt und Flinsbach gefeiert. Mit einer Tagesordnung: Spende von 1000 Euro vom Gewinnsparverein Südwest wurde 1. Begrüßung durch Kommandant Thomas Jäger ein Türöffnungssystem und zwei neue Einsatzjacken beschafft. 2. Totenehrung Zum Ende seiner fünfjährigen Amtszeit blickte Zuber nochmals 3. Rechenschaftsbericht des Kommandanten kurz auf die Geschehnisse in diesem Zeitraum zurück. Jugendwart 4. Bericht des Jugendwarts Tim Schneider konnte einen zufriedenstellenden Mitgliederstand 5. Bericht des Kassenwarts von 15 Jugendlichen vermelden. Höhepunkt im abgelaufenen 6. Bericht des Altersgruppenführers Jahr war das Pfi ngstzeltlager in Waibstadt. „Auf die Jugendlichen 7. Entlastung von Vorstand und Kassenwart muss gebaut werden, um auch in Zukunft leistungsfähig zu sein“ 8. Grußworte meinte er. Helmut Hönig von der Alterswehr erwähnte die Pfl ege *Bürgermeister des Feuerwehr-Übungsplatzes, welche von den „alten Kamera- *Ortsvorsteher den“ mit viel Akribie erledigt wird. Außerdem stellen sie Holz für *Kreisvertreter die Sonnwendfeier und die Martinsfeier zur Verfügung. Kassier *Hauptkommandant Reinhold Arndt gab einen Überblick über die fi nanzielle Situation, 9. Beförderungen / Ehrungen wobei er erstmals seit langer Zeit wieder eine positive Entwicklung 10. Wahlen des Kassenbestandes attestieren konnte. Die Kassenprüfer Lud- 11. Sonstiges wig Heller und Rolf Mastmeyer berichteten von einer einwandfreien Kassenführung. Befördert wurden Marcel Arndt, Daniel Horvath, Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Tim Schneider und Christopher Streck zum Oberfeuerwehrmann, Teilnahme an dieser Abteilungsversammlung ist Pfl icht. Wer aus Martin Arndt und Jochen Banspach zum Hauptfeuerwehrmann einem wichtigen Grund daran nicht teilnehmen kann, soll dies bitte sowie Rene Humpolicek zum Oberlöschmeister. Die Wahlen rechtzeitig dem Kommandanten melden. brachten folgende Ergebnisse: Wiedergewählt wurden Komman- Mit kameradschaftlichen Grüßen dant Bernhard Zuber und sein Stellvertreter Thomas Hönig. In den Thomas Jäger, Kommandant Abteilungsausschuss wurden Christopher Streck, Dieter Vilimek, Patrick Kirsch, Reinhold Arndt, Martin Arndt, Daniel Horvath, Klaus Retzlaff und Rene Humpolicek gewählt. Reinhold Arndt und MGV Bargen Rene Humpolicek gehören künftig dem Gesamtausschuss an und Jochen Banspach sowie Rolf Mastmeyer bekleiden das Amt der MGV „Eintracht“ Bargen Kassenprüfer. Bürgermeister Wolfgang Jürriens dankte für den Besuchen Sie unsere Homepage Einsatz der Wehrangehörigen. Schnelles Handeln und gute Qua- www.mgveintrachtbargen.de lität seien die Komponenten einer Wehr. Auch in Zeiten knapper Der Projektchor „MännerXsang“ ist gestartet. Wir freuen uns, Kassen werde in die Feuerwehren investiert. Jugendbereichsleiter dass wir 11 neue Sänger begrüßen durften. Wir sind jedoch Markus Schifferer lobte den guten Zusammenhalt innerhalb der immer noch auf der Suche nach weiteren Mitgliedern für unse- Bargener Jugendfeuerwehr und der stellvertretende Kreisbrand- ren Projektchor, die sich für den Chorgesang begeistern und meister Kurt Lenz meinte, dass die drei Abteilungen inzwischen ihn unterstützen wollen. Gerne können auch weitere Sänger zu gut zusammen gewachsen sind. einem späteren Zeitpunkt zu unserem neuen Projektchor stoßen. Am Donnerstag dem 24.02.2011 entfällt die Singstunde. Unsere nächste Singstunde ist am 03.03.2011 um 20 Uhr in unserem Proberaum im Kindergarten in Bargen.

Obst- und Gartenbauverein Gemütlicher Nachmittag Der Obst- und Gartenbauverein Helmstadt und Reichartshausen lädt alle Mitglieder und deren Partner am Sonntag, den 06.03.2011 um 14.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in das Gasthaus „Hirsch“ in Reichartshausen ein. Kaffee und Kuchen sind frei. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.

SV Fortuna Bargen Mädchen U11/U16 U11: Willkommen sind alle fußballinteressierten Mädchen im Alter von 6-10 Jahren. Die Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Bargen, von U16: Willkommen sind alle fußballinteressierten Mädchen im Alter links nach rechts: Bürgermeister Wolfgang Jürriens, Martin Arndt, von 11-15 Jahren. Kommandant Bernhard Zuber, Daniel Horvath, Jochen Banspach, Trainingszeiten: freitags um 17.00 Uhr Tim Schneider, Marcel Arndt, Rene Humpolicek, Christopher Wer noch Fragen hat, Thomas Eichner informiert gerne unter Streck, stellv. Kommandant Thomas Hönig 06268/1249 oder 0174/9079329 und freut sich auf Euer Kom- Aufnahme: Rainer Ohlheiser men. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 21

Volleyball 26. Februar 2011-Sportanlage/Clubhaus Training: freitags 19.00 Uhr (Turnhalle Bargen) NEU: Ansprechpartner: Warm-Up-Party für jede & jeden Bargener ein Muss Thomas Eichner (Telefon 06268/1249) „Der Start ins Wochenende für alle Partygänger“ (jeden SKY-Samstag von 20.30-22.30 Uhr) SV Bargen „20 - Mädels am Ball - 11“ Happy Hour (20.30-21.30): Jedes Getränk nur 1,- €!!! Alles rund um den Bargener Sportverein erfahren Sie auf unserer Probier mal! NEU! Mehr Longdrinks im Angebot! Homepage. -Alle Bundesligaspiele auf SKY live und auf Großbildleinwand im Kontaktadresse / E-Mail : [email protected] Clubhaus erleben - Dazu laden wir Euch recht herzlich ein und freuen uns, Euch diese NEU: neue Möglichkeit in der laufenden Saison anbieten zu können. Alle Termine im Überblick auf dem SVB-Terminkalender! Ralf Stitzelberger & Thorsten Ubl Trainingszeiten mittwochs um 18.00 Uhr Fr. 25. Februar 2011 Ansprechpartner: 20.00 Uhr: VfL Wolfsburg-M´gladbach Desiree Oehmig (0170/5223747) Verena Dolch (0151/54746151) Sa. 26. Februar 2011 Melanie Kern (0172/7419067) Thorsten Ubl (0171/8934456) 15.00 Uhr: Bundesliga-Konferenz!!! Herzliche Einladung an alle fußballinteressierten Mädchen und HSV/Hoffe/Schalke 04 u.v.m. Damen ab 16 Jahren bei uns mal vorbeizuschauen. Spaß und TOPSPIEL 18.30 Uhr: Gemeinschaft stehen bei uns an erster Stelle. FC Bayern München - BVB Dortmund Sa. 26. März 2011 - 16.00 Uhr (Freizeitrunde) Champions-League LIVE !!! Mi. 9. März 2011 SVB Mädels - FSSV Karlsruhe 20.45 Uhr: Schalke 04 - FC Valencia Di. 15. März 2011 20.45 Uhr: FC Bayern München - Inter Mailand

Champions-League-Cup in Bargen Im erstmals durchgeführten PS 3 Champions League Cup melde- ten sich 32 Spieler an um die begehrte 47cm große Trophäe zu ergattern. An insgesamt 3 Abenden spielten die jungen Männer analog des realen Champions League Modus den Sieger aus. Zunächst fanden an 2 Abenden alle Gruppenspiele statt, ehe dann in der KO-Runde am 18.02.2011 kurz vor Mitternacht unter gro- ßem Beifall das Endspiel im Sportheim Bargen stattfand.

Herren JETZT GEHT´S LOS! RÜCKRUNDENSTART! TRAININGSZEITEN DI. + FR. 19.00 UHR! Sonntag, 27.02.2011 (12.45 Uhr/14.30 Uhr) 18. Spieltag: SVB - TG Sinsheim Samstag, 05.03.2011 19. Spieltag: TSV Eichtersheim - SVB Sonntag, 13.03.2011 20. Spieltag: SG Kirchardt II - SVB v.l.: Th. Ubl, P. Dolch, S. Gattig, F. Gintum, M. Marrone, vorne: J. Kaiser Alles begann am 04.02.2011 mit der Mannschaftsauslosung wobei jeder Spieler sein Team zugelost bekam. Am folgenden Wochenende 11.+12.02.2011 fanden alle Gruppenspiele statt wovon sich die besten 16 Teams für die KO-Runde qualifi zierten. Bei teilweise sehr packenden und spannenden Spielen setzte sich letztendlich verdient Jonas Kaiser mit Inter Mailand als Sieger durch. Im Endspiel bezwang er Sebastian Gattig, der Schalke als Team hatte, mit 1:0 und gewann den Cup. Vielleicht war das auch ein Ausblick auf die reale Welt der Champions League, denn auch hier ist das Finale Inter – Schalke noch möglich ... Der Spaß- faktor dieser Veranstaltung war sehr hoch und die gemeinsame Abschlussfeier sorgte zudem für gute Stimmung. Die positive Resonanz der Teilnehmer veranlasst uns über eine Wiederholung des Turniers in diesem Stil nachzudenken. Abschließend noch ein paar statistische Daten des Turniers: 32 Teilnehmer/ 32 Mannschaften 1. Jonas Kaiser/Inter Mailand 2. Sebastian Gattig/Schalke 04 Photo: Weindl 3. Patrick Dolch/Arsenal London Freitag, 25. Februar 2011 22 Nummer 8

4. Frank Ginthum/Olympique Marseille TSG Ziegelhausen und der VfK Diedesheim III. Beide Mannschaf- 63 Spiele - 124 Tore ten spielen im oberen Mittelfeld und wollten es natürlich den 1 Spiel ging in die Verlängerung Gastgebern nicht so einfach machen. Aber die Helmstadter/innen 1 Spiel ging ins Elfmeterschießen sind gut aufeinander eingespielt und mit cleveren Angriffen, guten 15 gelbe Karten/1 gelb rote Karte/2 rote Karten Aufschlägen und sicherer Abwehr konnten sie beweisen, dass Höchste Siege: jeweils 5:0 (Manchester City/Andres Mutter – sie zu Recht auf dem 1. Tabellenplatz sind. Mit einem 3:1 gegen Bordeaux und Marseille/Frank Ginthum – Leverkusen) das waren Ziegelhausen und 3:0 gegen Diedesheim bereicherten sie die gute zugleich die torreichsten Spiele Bilanz des Wochenendes für die VSG. Auf dem Feld standen: Elke Torschützenkönige: Milito (Inter Mailand) Huntelaar (Schalke 04) Reichert, Ines Dischinger, Uli Grabenstein, Armin Wenger, Udo und Remy (Ol. Marseille) mit jeweils 5 Toren (gez. M. Marrone) Fieger, Reinhold Beraus, Viktor Rib.

Rundum erfolgreiches Spielwochenende - mit zwei Tabellenführern am Sonntagnachmittag Einen Sieg aus zwei Spielen hatte sich die 2. VSG-Damen- mannschaft für ihre Heimspiele am vergangenen Samstag vor- genommen. Nach dem frustrierenden Spiel gegen die eigene 1. Mannschaft am vergangenen Wochenende wurden die Weichen etwas anders gestellt. Spielertrainerin Monika Banspach nahm leichte Veränderungen in der Aufstellung vor und versuchte in einer Besprechung die Mannschaft auf altbewährte Tugenden einzustel- len. Ob es schließlich gelungen war, sollte der Spieltag zeigen. Im ersten Spiel gegen die Verfolgermannschaft TV Eppingen begann die Mannschaft dann auch konzentriert. Eppingen präsentierte sich aufgrund zahlreicher Verletzungen von Stammspielerinnen mit Mix 2 mit geschlossener Abwehr einer geschwächten Aufstellung. So fi el es Helmstadt nicht allzu schwer, einen 3:0-Sieg sicher ins Ziel zu bringen. Die Pfl icht war erst einmal geschafft. Im 2. Spiel des Tages trafen die VSG-lerin- nen auf den Lokalrivalen SV Sinsheim. In der ersten Begegnung am Anfang der Saison schafften die VSG-lerinnen einen 3:1-Erfolg über Sinsheim. Doch erfahrungsgemäß steigern sich die technisch und athletisch gut ausgebildeten Sinsheimer Spielerinnen im Laufe der Saison und sie gingen eindeutig als Favoriten ins Match. Doch eine Reihe von starken Aufschlägen brachte Helmstadt überra- schend gut ins Spiel. Alle Spielerinnen traten entschlossen und angriffslustig auf. So gelang ein sehr deutlicher Satzgewinn mit 25:12. Im 2. Satz gestaltete sich das Spiel dann ausgeglichener. Starke Aufschläge der Sinsheimerinnen wirbelten ein ums andere Mal die Annahme der Helmstadterinnen durcheinander. Beim Stande von 18:23 kam es dann zu einer beispiellosen Aufholjagd durch Helmstadt, die mit einem Satzball für Helmstadt endete. Doch Sinsheim wollte sich noch nicht geschlagen geben und zeigte viel Mut zum Risiko, der auch belohnt wurde. Coach Moni- ka Banspach musste alle taktischen Auswechslungen aufbieten, um immer wieder den Anschluss zu fi nden. Die Zuschauer in der Michael Mergenthaler von Mix 1 in Aktion Schwarzbachhalle erlebten ein mitreißendes Spiel mit Kampf auf beiden Seiten. Am Ende blieb der SV Sinsheim mit 31:29 Satz- Nebenan hatte die Mix 1 die Mannschaften des HTV Heidelberg Sieger. Die VSG-Frauen rechneten jetzt eher mit einer gestärkten und der TSG Wiesloch zu Gast. Sinsheimer Mannschaft. Doch diese baute ihre Überlegenheit kei- Der HTV hat als einzige Mannschaft den bisherigen Tabellenführer neswegs aus, sondern schien sogar einen Gang zurückzuschal- aus Reichholzheim geschlagen. Also war klar, dass es ein Stück ten. Die VSG-lerinnen kämpften an diesem Nachmittag mit einer Arbeit brauchen würde, wenn man gewinnen wollte. bemerkenswert geschlossenen Mannschaftsleistung wie selten, Das wochenlange Annahmetraining der VSGler zeigte zunächst im unterstützt durch eine anfeuernde und aufmunternde Ersatzbank. ersten Satz seine Früchte, der Spielaufbau klappte gut, es schien Möglicherweise ist der SV Sinsheim an dieser Stärke der Mann- ganz einfach zu sein, einen guten Vorsprung zu halten. Im zweiten schaft gescheitert. Noch recht knapp konnte Helmstadt den 3. Satz ging es dann gleich so weiter, ein Vorsprung von 6-8 Punkten Satz gewinnen und ließ im 4. Satz auch nichts mehr anbrennen. hatte das Team schon herausgespielt. Dann fi ngen die HTVler an, Kreischende Siegesschreie und tanzende Spielerinnen setzten ein Ihre Stärken zu zeigen, sie legten geschickt die Bälle in die Löcher Ende unter diesen mitreißenden Spieltag, an dem die Mannschaft der Helmstadter, sehr gut platzierte Angriffsschläge waren schier um Spielertrainerin Margit Schechter den ein oder anderen Fan für unerreichbar und so kämpften sie sich Punkt für Punkt heran und sich gewonnen hat. Mit diesen beiden Siegen ist die Mannschaft bei 23:23 waren dann eine Auszeit und klärende Worte notwendig, zunächst einmal aus der Abstiegszone raus, hat sich aber durch- um den Kampfgeist der Helmstadter wieder zu wecken. Es gelang aus noch weitere Siege vorgenommen. dann ein 26:24-Sieg für die Helmstadter. Im 3. Satz machten die Die Damen 3 spielten ebenfalls in der Schwarzbachhalle und HTVler so weiter, wie sie aufgehört haben und die VSGler schienen ließen sich vielleicht durch die Anfeuerungsrufe der Damen 2 auch keine Alternativen im Angriff zu haben und in der Abwehr klappte mit anstecken. Auf jeden Fall schafften sie mühelos scheinbar zwei es auch nicht mehr. klare Siege gegen den VBC Östringen II und noch schneller gegen Man bemühte sich zwar, aber es reichte knapp nicht. Devise war: den TV Altlußheim, beides Mannschaften, die direkte Verfolger schnell diesen Satz wegstecken und mit neuem Mut in den 4. der jüngsten VSG-Mannschaft sind. Also ein rundum erfolgreicher Satz. Und es war dann auch nicht mehr so schwer. Ergebnis: 3:1 Samstag in Helmstadt. Im 2. Spiel gegen die TSG Wiesloch war etwas Unsicherheit da, da man bisher in der Saison noch keine Begegnung mit den Win- Am Sonntag dann ging es gleich wieder weiter mit den beiden zerstädtlern hatte. Aber es war dann einfacher als gedacht. Sonja Mix-Mannschaften der VSG. Die Mix-2-Mannschaft ist der- Gürtler startete das Spiel mit einer langen Aufschlagsserie, Jörg zeitiger Tabellenführer der Kreisliga Nord und wollte natürlich die Degen bestach durch einen super Block, Matthias Haffelder und Erfolgsbilanz fortsetzen. Zu Gast waren die Mannschaften des Michael Mergenthaler durch unhaltbare Angriffsschläge, Holger Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 23

Nuss durch ein unglaubliches Auge für die gegnerischen Löcher, Tennisclub Flinsbach Bianca Strobel und Doris Banspach durch sicheres Zuspiel und Einladung zur Jahreshauptversammlung Anke Schmitt und Kerstin Kirchdörfer durch sichere Annahme, Abwehr und effektive Angriffschläge. Das Ergebnis: 3:0 für Helm- Wir laden alle Mitglieder und Freunde des TC Flinsbach zur Jah- stadt. reshauptversammlung ein. Sie fi ndet am Freitag, den 25.02.2011 um 19 Uhr in der Verwal- Und so schafften die VSGler mit einem knappen Vorsprung von tungsstelle Flinsbach statt. einem Satz sogar den 1. Tabellenplatz der Landesliga Nord. Als einzige Mannschaft mussten die Damen 1 leider am letzten Sonntag in Hardheim eine knappe Niederlage einstecken. Winterwanderung des TC Es ging richtig knapp zu. Der erste Satz war noch eine klare Sache Nach den vorfrühlingshaften Tagen Anfang Februar konnten wir für die Hardheimerinnen, die nächsten beiden Sätze waren jedoch nicht erwarten, dass sich zur Winterwanderung des TC tatsächlich sehr hart umkämpft und die stärkeren Nerven behielten beide nochmal der Winter mit entsprechenden Temperaturen und den Male die VSGlerinnen. Mit 27:25 und 31:29 ! Diese beiden Sätze ganzen Tag über mit einem zarten Gefl öckel zurückmeldet. Aber kosteten offensichtlich so viel Kraft, dass der Einbruch im 4. Satz die TCler starten zur Winterwanderung und schon ist es draußen nur so zu erklären ist. Und im entscheidenden 5. Satz konnten die auch wirklich Winter. jungen Frauen um Coach Maike Rolle nicht mehr dagegenhalten. So trafen sich fast 20 Tennisbegeisterte am letzten Sonntagmor- Schade. Ihren guten 3. Platz können die Damen 1 aber trotzdem gen vor dem Tennisplatz, um rund um Flinsbach die Gegend zu noch sehr gut halten. erwandern und neue Wege kennen zu lernen. Die Vorstandschaft hatte als erstes Wanderziel den Pavillon von Bargen ausgewählt. Als Ortskundige lotsten uns Inge und Her- mann Weber durch die Bargener Gemarkung. Dabei lernten einige Männliche Jugend U-16 bei den Jugendmeisterschaften in der Wanderer neue Wege in unserer schönen Heimat kennen. Ötigheim bei Rastatt Erstmal ging’s am Hochwasserrückhaltebecken vorbei durchs Die männliche Jugend der „Ewwatal“ in Richtung Wald. Und die heimatkundliche Information VSG Helmstadt hat am aus der Gruppe war, dass hier früher die „Amis“ lagen. kommenden Samstag, Viel mehr Heimatkundliches war erstmal nicht zu entlocken und so den 26. Februar in Ötig- ging’s in großem Bogen weiter durch den Wald, vorbei an einem heim ihren nächsten Auftritt. ganz romantischen Brückchen, dann durch das Gewann „Pfaffen- Nach dem Erfolg bei der 2. busch“ bis zum Bargener Pavillon mit einem wunderbaren Blick Vorrunde der Jugendmeis- auf die Kraichgauhügel und fast bis nach Fliiiiiiiischbach. terschaften für die U16 gilt es bei den Jugendmeister- schaften nun an den Erfolg anzuknüpfen. Trainer der Jungen ist Jakob Steigerwald, der selbst langjährige Erfahrung im Jugend- spielbetrieb hat, aber seit 3 Jahren nun schon in der Erwachse- nenliga mitspielt. Er arbeitet mit dem jungen Team unermüdlich und schafft es von Spieltag zu Spieltag, aus dem jungen Team eine geschlossene Mannschaft zu formen. Wir drücken den Jungen die Daumen, dass sie auch auswärts mutig und entschlossen um Punkte kämpfen.

Sportfi scherverein Helmstadt Sind unsere Gewässer eine Mülldeponie? Am vergangenen Samstag machten wir uns mit fl eißigen Helfern in den frühen Morgenstunden auf, um wie jedes Jahr den Schwarz- und Wollenbach von Unrat zu reinigen. Leider mussten wir wie schon so oft mit Bedauern feststellen, dass der Bach durch Müll wie Dosen, Flaschen, Autofelgen, Stuhl, Metallschrott, Fahrrad, Folienreste, Küchenabfälle etc. verunreinigt wird. Diese Verunreinigungen belasten die Natur und die Lebewesen am Diskussion der Experten und im Bach, darum helfen Sie bitte mit unsere Umwelt in Zukunft sauber zu halten.

Kreislaufbeschleuniger Freitag, 25. Februar 2011 24 Nummer 8

Dort oben hatte Willi Semmler bereits die Versorgungsstation eingerichtet und auf dem Grill brutzelten bald die leckeren „Thürin- ger“, die André direkt aus dem Osten mitgebracht hatte. Geglüht haben dann nicht nur die Holzscheite im Grill, sondern auch noch mehrere Flaschen mit würzigem Glühwein, der die Wandergruppe schnell aufwärmte. Wer die TCler kennt, weiß, dass es nicht ohne Sekt geht und so köpften Gabi und die anderen Damen kurzerhand eine Flasche des prickelnden Erfrischungsge- tränks. So gestärkt setzte die Wandergruppe ihren Weg fort und bestens gelaunt ging‘s durch die Kälbertshäuser Flur mit tollen Ausblicken über die hügelige Landschaft. Beim ausgedehnten Mittagessen im „Durstigen Geißbock“ haben die Flinsbacher dann einige bombige Jugenderinnerungen zutage befördert und Uwe schilderte seine Erlebnisse als Hermesbote mit Eilpäckchen von Würth. Und Birgit lernte endlich die besonderen Eigenschaften ihrer Spezialkaputze kennen. Begeistert nach dem schönen Wandertag traten die Flins- bacher TCler dann den Heimweg an und waren wieder mal einer Meinung nach diesem ereignisreichen Tag: „Scheeeee war‘s!“. TC Flinsbach – wir bleiben am Ball

Carnevalclub Bargen Carneval Club Bargen e.V. - „Auf geht’s zum Fasching beim CCB“ KARTENVORVERKAUF (9.00 €/Karte) beim Lebensmittel- markt „Um’s Eck“ in Bargen, Rathausstr. 1! -Reservierungen sind nicht möglich- Mit Büttenreden, Show –/Gardetänzen und Guggemusik startet der Carneval Club Bargen e.V. am 04. + 07. März 2011 in das närrische Treiben zu dem wir Sie herzlich einladen. Am Sonntag, den 06.03.2011 starten wir um 13.31 Uhr den Umzug durch die Straßen von Bargen. Gleich danach geht das närrische Treiben weiter in der Turnhalle mit dem Kinderfasching. Der Eintritt ist zu dieser Veranstaltung frei. Für die Umzugsteilneh- mer und Narrenschar die hier noch etwas feiern wollen, ist das Zelt Bürgermeister Wolfgang Jürriens nahm die Gelegenheit war, um (beheizt / Rauchen erlaubt) im Schulhof aufgestellt. den gebürtigen Odenwälder und „Grenznachbar“ Peter Hauk auf Freitag, den 04.03.2011 - 1. Prunksitzung – verschiedene Probleme und Anliegen im Ort hinzuweisen. Auch Sonntag, den 06.03.2011 - Umzug / mit Kinderfasching die zahlreichen Mitwanderer nutzten diese Gelegenheit beide Spitzenpolitiker der Landes–CDU mit allerlei Fragen zu löchern, in der Turnhalle zu diskutieren und sich über die landespolitische Linie zu erkun- Montag, den 07.03.2011 - 2. Prunksitzung – digen. Zuvor hatte der von 2005 bis 2010 amtierende Minister Der CCB wünscht sich und Ihnen einen harmonischen Verlauf aller für Ernährung und Ländlichem Raum einige klare Ziele seiner Veranstaltungen. Partei im Vereinsheim des TSV Helmstadt benannt. Dort holte der www.carnevalclubbargen.de Spitzenpolitiker zum landespolitischen Rundumschlag aus und appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, „das Land mit ihrer Wahl weiter auf Erfolgskurs zu halten.“ Dabei schaffe die Politik die Rahmenbedingungen in dem das Wichtigste, nämlich der Mensch CDU-Ortsverein Helmstadt als Arbeitnehmer und Unternehmer, erfolgreich und wettbewerbs- fähig bleiben könne. So setze die Bildungspolitik der CDU neben Die CDU Helmstadt-Bargen lädt alle Mitglieder und interessierte der individuellen Förderung des einzelnen Schülers auch auf eine Bürgerinnen und Bürger herzlich zu folgenden Veranstaltungen Chancengleichheit für alle. Die Weichen dafür möchte man bereits unserer Landtagsabgeordneten Elke Brunnemer zusammen mit in den frühen Lebensjahren durch frühkindliche Bildung stellen. der CDU Angelbachtal sowie der CDU Zuzenhausen ein: „Kindergärten und Grundschulen müssen deswegen noch enger Am 24. Februar 2011, um 19 Uhr; Sonnenberghalle Angelbach- verzahnt werden.“ Das vielfältige Schulsystem, zu dem auch die tal (Schulstraße 30, 74918 Angelbachtal) kommt der Ministerprä- Werkrealschule wie hier in Helmstadt-Bargen gehöre, ermögliche sident Stefan Mappus MdL in unseren Wahlkreis. einen qualifi zierten Bildungsabschluss für jeden. „Die Frage ist nicht, welcher Schulabschluss, sondern, ob sich der- oder diejeni- ge mit diesem Schulabschluss bewähren und ein eigenständiges Sonntag, den 27. Februar 2011 um 10:00 Uhr in der Amis Ver- Leben führen kann“, so der Fraktionsvorsitzende. Ein klares Ja triebs GmbH (Im Rohrbusch 15, 74939 Zuzenhausen) zur Mobilität aller Bürger und somit zum Bau und Ausbau von Unser Innenminister Heribert Rech wird zum Thema: „Warum Straßen und Schienen, gerade im ländlichen Raum, gab es eben- sollen wir CDU wählen?“ sprechen. Weitere Diskussionsteilnehmer falls zu hören. Spontanen Beifall gab es dann beim Lob für seine sind Elke Brunnemer MdL und Dr. Stephan Harbarth MdB. „Fraktions-Vize-Chefi n“ Elke Brunnemer. Die Landtagsabgeord- nete kümmere sich um die Region, so, dass etwas passiere. Mit viel Rat und Tat leiste sie ihren Beitrag in einer selbstbewussten Wandern mit Politikern von Helmstadt-Bargen Abgeordnetentruppe. Für sie selber sei der Austausch mit den nach Waibstadt Menschen eine sehr wichtige politische Aufgabe. „Nicht an große Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Minister Theorien, sondern an wirklich wichtige Themen und Problemen vor a.D., Peter Hauk, war gemeinsam mit der Landtagsabgeordne- Ort orientieren wir uns.“ Dies konnte auch Bürgermeister Wolfgang ten Elke Brunnemer der Einladung der CDU Helmstadt Bargen Jürriens bestätigen, der bisher niemals ein „das können wir nicht“ und Waibstadt gefolgt, um bei einem Bürgerempfang und einer bei seinen Anfragen gehört habe. Nach musikalischer Unterhal- anschließenden Wanderung mit den Wählern ins Gespräch zu tung durch die Helmstadter Musikanten und der Feuerwehrkapelle kommen. ging es dann auf Schusters Rappen in Richtung Waibstadt. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 25

Die Bundesgruppe der Naturfreunde und die Naturfreunde Inter- nationale unterstützen die Togolesischen Naturfreunde in diesem Projekt und halten laufend Kontakt zu den Gruppen in Afrika, so dass die Unterstützer hier im Kraichgau auch immer darüber infor- miert werden, wie das Projekt sich entwickelt.

Erlös aus dem 12. Kraichgauer Apfelfest im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Schwarzbach- tal offi ziell übergeben Bei ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag haben die Naturfreunde im Namen der Naturfreunde aus dem Togo den Erlös aus dem 12. Kraichgauer Apfelfest durch die der- zeitige Apfelkönigin Lisa Steigerwald entgegengenommen. Insgesamt sind nun 1000 Euro für das Aufforstungsprojekt im Togo zusammengekommen. Ein besonderer Dank geht dabei an die Landfrauen, die einen großen Teil ihrer Einnahmen aus dem Mittagessen beim Apfelfest zugunsten des Projektes gespendet haben. Auch die BUND Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau und die Naturfreunde Schwarzbachtal haben zu den Einnahmen aus dem Apfelfest eine Spende dazugegeben.

Naturfreunde pfl anzen Bäume an den Flüssen im Hochland

Krötenzaun an der Flinsbacher Straße steht schon Obwohl die Temperaturen in der Nacht noch im Minusbereich sind, wollten die Naturfreunde in diesem Jahr rechtzeitig den Krötenzaun aufstellen, um bei den ersten Plusgraden die ersten wandernden Kröten vor dem Autotod zu schützen. Am letzten Samstag wurde der Zaun nun aufgestellt, befestigt und die Eimer, in die die Kröten bei ihrer Suche nach einer offenen Stelle im Zaun reinfallen sollen. Von dort werden sie dann zweimal täglich, am frühen Morgen und am Abend von den Helferinnen und Helfern rausgeholt und über die Straße zum Teich des Angel- sportvereins gebracht. Dort gibt es eine neue Flachwasserzone, an der auch schon die ersten Wasserpfl anzen entstanden sind. Die Kröten legen um diese Pfl anzen ihren Laich ab. Wer die Naturfreunde beim Sammeln unterstützen möchte und eine Schicht am Abend oder am Morgen übernehmen kann, kann sich bei Doris Banspach (0172 7766598) melden oder unter [email protected] eine kurze E-Mail schicken.

Die Naturfreunde Schwarzbachtal konnten als Gastgeberverein des letztjährigen Apfelfestes das Projekt aussuchen, für das der Erlös gespendet werden sollte. Es sollte das Thema Biodiversität berücksichtigen – dieses Thema war Leitthema 2010 sowohl für die Organisation des BUND als auch der Naturfreunde. Aber das Projekt sollte auch soziale Aspekte berücksichtigen, die Menschen mit einbeziehen. Das Geld kommt nun einem Aufforstungsprojekt zugute, bei dem Galeriewälder an den Flüssen in der Hochland- region Togos wieder entstehen sollen. Als Galeriewald bezeichnet man einen Wald, der sich entlang den Ufern eines Flusses befi n- det. Die Baumpfl anzungen sind ein Schwerpunkt der Umweltak- tivitäten der Naturfreunde im Togo. Das mag überraschen, denn auf den ersten Blick erscheint Togo als ein grünes Land mit üppi- ger Vegetation. Sieht man jedoch näher hin, wird deutlich, dass massive Abholzungen großen Schaden angerichtet haben. Die Galeriewälder sind verschwunden, dadurch trocknen die Flüsse aus. Für die Menschen in den Dörfern in dieser Region ist diese Entwicklung bedrohlich. So liegt auch ein Schwerpunkt der Projektarbeit in der Einbezie- hung der Dorfbevölkerung in die Maßnahmen. Die Naturfreun- http://www.lokalmatador.de de organisieren Informationsveranstaltungen und Schulungen, dadurch sollen die Menschen sensibilisiert werden für ihre Umwelt, Das neue Online-Portal für die Region und vor allem die Jugendlichen sollen schon frühzeitig einen nach- haltigen Umgang mit der Natur erlernen. Direkt zur Ratgeber-Rubrik: http://www.lokalmatador.de/ratgeber Allen Gästen und Helferinnen und Helfern des Apfelfestes danken die Naturfreunde recht herzlich für die Unterstützung, dadurch wurde die Spende möglich, die in den nächsten Tagen in den Togo überwiesen werden wird. Nachrichten Veranstaltungen Ratgeber Video ePaper Freitag, 25. Februar 2011 26 Nummer 8

Evangelische Kirche Flinsbach

Sexagesimä 10 Uhr Gottesdienst für Große und Kleine Dazu sind auch die Kindergottesdienst-Kinder eingeladen. Sonntag 18 Uhr Gemeinschaftsstunde (letzter Sonntag im Monat 19.30 Uhr) Dienstag 9.30 Uhr Offener Hauskreis bei Ute Jünger 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) 19 Uhr Kirchenchor (deutsch) 20 Uhr Kirchenchor (englisch) Mittwoch 16 Uhr Konfi rmandentreff im Café Elch 17-21 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) 20 Uhr Posaunenchor Donnerstag 12-14.30 Uhr Schülercafé im Café Elch 17-21.00 Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Gottesdienst für Groß und Klein Am nächsten Sonntag ist unser nächster Gottesdienst für Große und Kleine. In der Kirche wird einiges los sein. Es kommt der Kindergarten und auch unser Posaunenchor wird spielen und seine Arbeit vorstellen. Aber das nicht genug, auch eine Taufe werden wir miteinander feiern. Herzliche Einladung dazu. Vertretung Pfarrer Haselbach ist in der nächsten Woche auf einer Fortbildung in München. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Kirchenältesten, die helfen Ihnen gerne weiter. Das Pfarramt ist zu den üblichen Zeiten besetzt. Weltgebetstag der Frauen Evangelische Kirche Bargen Am 4. März fi ndet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen statt. Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Dieses Mal in der Evangelischen Kirche in Bargen. Die katholischen Gottesdienste: und evangelischen Frauen in Bargen haben wieder einen schönen So., 27.2.: Flinsbach um 9.10 Uhr und Bargen um 10.15 Uhr: Gottesdienst vorbereitet, der uns sicher viel Freude bereiten wird. Noch einmal Gottesdienste mit Kanzeltausch zu den Texten der Wer sucht dazu noch eine Mitfahrgelegenheit nach Bargen oder Bibelwoche aus dem Epherserbrief. Frau Pfarrerin Meißner ist bei kann eine bieten? Wir treffen uns am 4. März um 17:40 Uhr vor uns in Flinsbach und Bargen mit dem Thema „Friede“ (Eph 2). der evangelischen Kirche in Helmstadt, um die Autos zu füllen und Auch andere Texte können gehört werden: Pfr. Moehring „Vor- dann gemeinsam nach Bargen abzufahren. herbestimmung“ (Eph 1) in Daisbach/Waibstadt; Pfr. Sehmsdorf Bitte machen Sie mit! „Väterlichkeit“ (Eph 3) in Neckarbischofsheim; Herr Pfr. Meißner „Monotheismus“ in Reichartshausen; Pfr. Eckert „Ermächtigung“ in Eschelbronn/Neidenstein EC Jugend Helmstadt Weltgebetstag im Wollenbachtal: Herzliche Einladung zu den Kreisen der EC- Fr., 4.3. um 18.00 Uhr (!) dieses Mal in der katholischen Kirche Jugend. Wir treffen uns im ev. Gemeindehaus in in Bargen. Frauen aller Konfessionen laden ein zum Thema „Wie Helmstadt im Jugendkeller. Was los ist? Wir lesen viele Brote habt ihr?“ Wie immer haben Frauen eines Landes die Bibel, reden über Gott und die Welt, spielen lusti- Grundlagen für diesen Weltgebetstag erarbeitet. In diesem Jahr ge Spiele und freuen uns aneinander. führt uns dieser Tag nach Chile. Abendmahlsfeier: In der Schulzeit feiern wir immer donnerstags von 19.30 Uhr bis Teenkreis (14-17 J.): Dienstags um 19.00 - 21.00 Uhr 20.00 Uhr Abendmahl in der Kirche Flinsbach. Zeit zum Ruhe Bubenjungschar (9-13 J.): Mittwochs um 17.30 - 19.00 Uhr fi nden und sich ausrichten in der Gegenwart Gottes. Die nächsten Kinderstunde (4-8 J.): Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr Termine also am Do., 24.2. und Do., 3.3. Mädchenjungschar (9-13 J.): Donnerstags 17.30 - 19.00 Uhr Krabbelgruppe „Bibelhopser“: Jugendbund (ab 16 J.): Donnerstags ab 20.00 Uhr freitags 10.00 Uhr im Gemeindehaus Flinsbach, Kornsgasse 29, Wir freuen uns, wenn du kommst und deine Freunde mitbringst =) jeweils mit kleinem Programm: Fr., 25.2.: „David der Sieger“, es Im Internet: http://blog.ec-heilbronn.de/ sollen auch Blumentöpfe bemalt werden; Fr., 4.3.: „David, der Freund“, es werden auch Blumen gepfl anzt Jungschar: Die Jungschar trifft sich samstags in der Schulzeit um 16.30 Uhr Denken Sie daran, bei der Ausfahrt im Gemeindehaus Bargen Jugendkreis: aus dem Kreisverkehr zu blinken? Freitags 19.45 Uhr im Gemeindehaus Bargen; Themen: Fr., 25.2.: „Heilung“; Fr., 4.3.: Jesus und die „religiösen Profi s“ Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 27

Bibelgesprächskreis: Donnerstag, 03.03.2011 Ewige Anbetung in Waibstadt Di., 22.2. um 20 Uhr; diesmal bei Fam. Strobel, Friedhofstr. 14 Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Posaunenchorprobe: Helmstadt 14.30 Uhr ökum. Seniorennachmittag Donnerstags um 20 Uhr in Flinsbach, davor ist Probe der Jung- Öffnungszeit Pfarrbüro Bargen: Montag von 9.00 – 11.00 Uhr bläser. (Tel. 06268-221) an den weiteren Tagen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Waibstadt, Tel. 07263/409210 Öffnungszeiten: Einweihungsjahr 2011 der renovierten Kirche in Flinsbach: Di., Do., Fr. 9.00 – 11.00 Uhr; Di. 15.00 -17.00 Uhr; Do. 15.00 - Die Eröffnungsveranstaltungen gehen weiter: 18.00 Uhr So., 6.3.2011: 10.15 Uhr Gottesdienst mit etwas mehr Orgel- Erstkommunionvorbereitung musik. Wir stellen die renovierte Orgel in den Mittelpunkt des Infoabend zum Erstkommuniontag um 20.00 Uhr: Gottesdienstes, es spielt unser Organist Bernd Holoch. Der Dienstag 01.03. im Pfarrsaal in Helmstadt Orgelbauer Herr Popp wird im Anschluss Interessierten vor Ort auf der Empore die faszinierende und umfassende Welt der Orgel - Ökumenischer Seniorennachmittag: früher sprach man von der Königin der Instrumente - erklären und Am 03.03. ist der nächste Ök. Seniorennachmittag um 14.30 Uhr erzählen, was gemacht wurde. im Pfarrsaal unter der kath. Kirche in Helmstadt. Es geht um den So., 6.3.2011: 18.30 Uhr brAssMEN – Blechbläsermusik mit Fasching. Pfarrer Stihler berichtet von der „evangelischen Basler Humor und Tiefgang. Fünf blechblasende Männer mit ihrem Fasnacht“ und die Garde von Bargen wird uns besuchen. Wer Programm „Alles außer(-)gewöhnlich“, Einlass um 17.30 Uhr. schlecht zu Fuß ist, kann sich abholen lassen. Wir organisieren Kartenvorverkauf bei Bäckerei Walk in der Kornsgasse zu diesem einen Fahrdienst. Bitte bei Herrn Diakon Walter (Tel. Pfarramt außergewöhnlichen Konzert. 10 €/8 €, Abendkasse 12 €/10 €. 40921-11 / priv. 919187) oder bei Frau Ziegler (Tel. 2332) mel- Übrigens viele weitere Infos auf der Homepage des Posaunencho- den. res. Schauen Sie doch mal rein unter www.pcfl insbach.de. Weltgebetstag der Frauen – am Freitag, 04. März 2011: So., 20.3.: „Lightplanke“ - Gottesdienst. Der besondere Got- Mit der Gebetsordnung aus Chile „Wie viele Brote habt ihr?“ wird tesdienst gestaltet von und für Menschen aus dem ganzen weltweit in mehr als 170 Ländern zum Weltgebetstag der Frauen Wollenbachtal mit Lobpreisband und kreativen Elementen. Eine eingeladen zum ökumenischen Beten, zum Erleben von Gemein- „Sonder-Lightplanke“ zur Kircheneinweihung zum Thema „leben- schaft, zum solidarischen Teilen. dige Steine“ In unserer Seelsorgeeinheit treffen sich kath. und ev. Frauen zu folgenden Zeiten: Spechbach-Epfenbach 19.30 Uhr ev. Kirche Spechbach Katholische Kirchengemeinde Bargen Reichartshausen 19.00 Uhr ev. Gemeindesaal (St. Peter u. Paul) und Bargen-Helmstadt-Flinsbach 18.00 Uhr kath. Kirche Bargen Helmstadt (St. Laurentius) Neckarbischofsheim 19.00 Uhr Zehntscheune Waibstadt 18.00 Uhr Josefshaus Mitfahrgelegenheit zum Weltgebetstag der Frauen Daisbach 18.00 Uhr kath. Kirche/Saal Gottesdienst am 4. März, 18:00 Uhr, kath. Kirche in Bargen Eschelbronn 18.00 Uhr kath. Gemeindesaal Die kath. und evang. Frauen in Bargen haben wieder einen schö- Neidenstein 19.00 Uhr ev. Gemeindehaus nen Gottesdienst vorbereitet, der uns sicher viel Freude bereiten In den einzelnen Gemeinden wird auch mit Plakaten und in den wird. Nachrichtenblättern auf den Weltgebetstag aufmerksam gemacht. Wer sucht dazu noch eine Mitfahrgelegenheit nach Bargen oder Der Termin liegt in diesem Jahr in der Faschingswoche, trotzdem kann eine bieten? Wir treffen uns am 4. März um 17:40 Uhr vor der hoffen die verantwortlichen Frauen auf gute Beteiligung. ev. Kirche in Helmstadt, um die Autos zu füllen und dann gemein- Glaubenskurs „Neu anfangen“ - Terminänderung sam nach Bargen abzufahren. Der erste Abend des Glaubenskurses ist schon am Mittwoch, Bitte machen Sie mit! 02.03. um 20:00 Uhr im Josefshaus in Waibstadt. Auf Wunsch von Teilnehmern wurde er von Donnerstag auf Mitt- Gottesdienstordnung woch vorverlegt. Donnerstag, 24.02.2011 Hl. Matthias Ewige Anbetung Bitte beachten! 17.00 Uhr Helmstadt, V, Betstunde 18.00 Uhr Helmstadt, V, Messfeier mit Abschluss d. Ewigen Anbetung 17.00 Uhr Bargen Aussetzung anschl. Betstunde 18.00 Uhr Bargen, K, Messfeier mit Abschluss d. Ewigen Anbe- tung

Freitag, 25.02.2011 Hl. Walburga 18.00 Uhr Bargen, K, Messfeier

Sonntag, 27.02.2011 10.15 Uhr Helmstadt WGL Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Bargen, K, Messfeier

Montag, 28.02.2011 17.00 Uhr Helmstadt Gospelkids 18.45 Uhr Helmstadt Kirchenchor

Dienstag, 01.03.2011 18.00 Uhr Bargen, K, Messfeier Veranstaltungskalender März 2011 18.00 Uhr Helmstadt, V, Messfeier 05.03. Tennisclub Generalversammlung, Clubhaus Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 05.03. Schützenverein Helmstadt 20.00 Uhr Infoabend zum Erstkommuniontag Generalversammlung, Schützenhaus Mittwoch, 02.03.2011 05.03. - 13.03.2011 Winterferien 19.30 Uhr Bargen Kirchenchorprobe 06.03. NaturFreunde Kinderfasching, ‘s Kulturhaus Stadthalle Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: 09.03. VdK Neckarbischofsheim Waibstadt 20.00 Uhr Glaubenskurs im Josefshaus Hauptversammlung, Gasthaus Athene Freitag, 25. Februar 2011 28 Nummer 8

11.03. Reiterverein Krebsbachtal Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Mitgliederversammlung, Reiterstübel Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen 12.03. SGU Jugend kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Altpapiersammlung, Helmhof/Untergimpern Wahlschein hat. 14.03. Verein für Heimatpfl ege 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder Mitgliederversammlung, Gasthaus Krone unvollständig halten, können während der o.g. Einsichtsfrist, spä- 14.03. MGV Eintracht Helmhof testens am Freitag, 11. März 2011 bis 12.00 Uhr beim Bürger- Generalversammlung, Gemeinschaftshaus meisteramt Neckarbischofsheim, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 6, Ale- 18.03. NaturFreunde xandergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim Einspruch einlegen. Mitgliederversammlung, Gasthaus Athene Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- 18.03. Turnverein schrift eingelegt werden. Generalversammlung, Clubhaus TSV 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, 19.03. Katholische Kirche Untergimpern erhalten bis spätestens Sonntag, 6. März 2011 eine Wahlbe- Patrozinium St. Josef, Kirche und Gemeindesaal nachrichtigung. 19.+ Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- 20.03. Frauenchor „Eintracht“ Helmhof berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis Theaterabend, Gemeinschaftshaus einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht 27.03. Landtagswahl nicht ausüben kann. 29.03. Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Konzert der Big Band, Aula Gymnasium eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrich- tigung. Einladung zur Gemeinderatssitzung 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 041 Sinsheim durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum Am Dienstag, dem 1. März 2011, 19.30 Uhr, fi ndet im Feuer- (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilneh- wehrhaus in Neckarbischofsheim eine öffentliche Gemein- men. deratssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag eingeladen. 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- Tagesordnung: tigter 01. Zustimmung zur Sitzungsniederschrift vom 25. Januar 2011 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- 02. Beschluss über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für rechtigter das Haushaltsjahr 2011 5.2.1 wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschul- 03. Verkaufsoffene Sonntage in Neckarbischofsheim 2011 den a) Beschluss über die Satzung über die Öffnungszeiten der - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (6. Verkaufsstellen in der Stadt Neckarbischofsheim anlässlich März 2011) oder des Altstadtfestes am 24. Juli 2011 - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (11. März b) Beschluss über die Verordnung des Bürgermeisteramtes 2011) oder Neckarbischofsheim über die Öffnungszeiten der Verkaufs- - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei stellen in der Stadt Neckarbischofsheim anlässlich der Kirch- Tage nach Zustellung) versäumt hat, weih am 18. September 2011 5.2.2 wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach 04. Bekanntgaben der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sit- Ablauf der in Ziffer 5.2.1 genannten Fristen entstanden ist, zung vom 25.01.2011 oder 05. Bekanntgaben der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des 5.2.3 wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerde- Ausschuss für Technik, Natur und Umwelt vom 01.02.2011 verfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss 06. Bekanntgaben des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt gewor- 07. Anfragen des Gemeinderats den ist. 08. Fünfzehn Minuten Fragen und Antworten Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- Neckarbischofsheim, den 21. Februar 2011 nen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 25. März 2011, 18.00 gez. Hans-Joachim Vogt Uhr, beim Bürgermeisteramt Neckarbischofsheim schriftlich oder Bürgermeister mündlich (nicht fernmündlich) beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- keiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Öffentliche Bekanntmachung 15.00 Uhr, gestellt werden. der Stadt Neckarbischofsheim über das Recht auf Einsicht Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlschei- Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Samstag, 26. nen für die Landtagswahl am 27. März 2011 März 2011, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte kön- Württemberg für die Wahlbezirke der Stadt Neckarbischofsheim nen aus den in Ziff. 5.2.1 bis 5.2.3 genannten Gründen den Antrag wird in der Zeit vom Montag, 7. März 2011 bis Freitag, 11. auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 März 2011 während der allgemeinen Öffnungszeiten Uhr, stellen. (Montag, 7. März 2011 bis Freitag, 11. März 2011 jeweils von 8 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer bis 12 Uhr und am Montag, 7. März 2011 von 15 bis 17 Uhr und schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berech- am Mittwoch, 9. März 2011 von 15 bis 18 Uhr), beim Bürgermeis- tigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- teramt Neckarbischofsheim, Bürgerbüro, Zimmer Nr. 6, Alexan- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. dergasse 2, 74924 Neckarbischofsheim, für Wahlberechtig- 6. Mit dem Wahlscheinantrag erhält der Wahlberechtigte te zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist. anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprü- Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur mög- fen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich lich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses nachgewiesen wird. ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melde- Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürger- register eine Auskunftssperre nach § 33 Abs. 1 des Meldegeset- meisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die zes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Briefwahl ausüben. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 29

Gründung Förderverein für die Krebsbachtalbahn Die Gründungsversammlung für den Förderverein der Krebsbachtalbahn fi ndet am Freitag, 25. Febru- ar 2011, um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Neckarbischofsheim statt. Ziel des Vereins ist die betriebsbereite Erhaltung der Nebenbahnstrecke Krebsbachtal von Neckarbischofsheim-Nord bis Hüffen- hardt in seiner Gesamtheit und damit die Förderung der Kultur, Tradition und des Schienenverkehrs als Teil der Heimat- und Technikgeschichte auf der Nebenbahn.

Alle Interessierten sind zu dieser Gründungsversammlung recht herzlich eingeladen. Die Gemeinden ent- lang der Strecke würden sich über eine rege Teilnahme freuen. Weitere Infos: Stadtverwaltung Neckarbischofsheim, Bürgermeister Hans-Joachim Vogt oder Herr Hauck, Tel. 07263-6070

Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Das Sicherheitspaket besteht aus einem hochwertigen Fahrrad- Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelum- helm mit LED-Licht aus deutscher Produktion, einer prämierten schlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterzeichnet die Verkehrssicherheits-CD für Kinder, einem refl ektierenden Klack- auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur band für die Hosenbeine und Speichenrefl ektoren. Das gesamte Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Paket wird zu einem Sonderpreis von 24,95 Euro (regulärer Ver- Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein ein- kaufspreis: 54,95 Euro) über den Sport- und Fahrradfachhandel zeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt vertrieben. diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise Umwelt- und Verkehrsministerin Gönner wies darauf hin, dass sich so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene das Land gemeinsam mit dem „Landesbündnis ProRad“ für eine Stelle, dass er spätestens am Wahltag (Sonntag, 27. März 2011) Verbesserung der Verkehrssicherheit und eine Stärkung des Rad- bis 18.00 Uhr dort eingeht. verkehrs einsetzt. „Der Radhelm schützt selbst bei kleinen Stürzen Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland vor erheblichen Verletzungen. Eltern tragen dabei eine besondere ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- Verantwortung und können ihrer Vorbildfunktion gerecht werden, schen Post AG unentgeltlich befördert. wenn Sie mit gutem Beispiel vorangehen und mit Helm fahren“, Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebe- nen Stelle abgegeben werden. plädierte die Ministerin. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche „Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler mobil sind. Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, Sie sollen sich mit dem Rad sicher im Straßenverkehr bewegen können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Diese muss und selbständig ihren Schulweg meistern können. Bei unseren dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Bemühungen Mobilität und Bewegung zu fördern, spielt der Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpfl ichtet, Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle und wir müssen immer wie- die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. der auf die dafür erforderliche Ausrüstung hinweisen. Die Aktion Neckarbischofsheim, den 25. Februar 2011 ‚Fahrradsicherheitspaket‘ leistet dazu einen wertvollen Beitrag“, gez. Hans-Joachim Vogt, Bürgermeister sagte Kultusministerin Marion Schick. Hinter der Initiative stehen das baden-württembergische Unter- nehmen KED-Helmsysteme und der Glühwürmchenverlag, die Start des Fahrradsicherheitspakets in BW gemeinsam mit dem Land mehr für die Sicherheit von Kindern Tanja Gönner, Kultusministerin Prof. Dr. Marion Schick tun wollen. Diese Aktivitäten werden vom Innenministerium, dem und Innenminister Heribert Rech begrüßen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, dem Ministerium für private Initiative zur Radhelmförderung Umwelt, Naturschutz und Verkehr, der Verkehrssicherheitsak- http://www.ked-helmsysteme.de/de/produkte/haendlersuche tion GIB ACHT IM VERKEHR, der Landesverkehrswacht, der „Kinder als lernende Verkehrsteilnehmer brauchen einen besonde- Unfallkasse Baden-Württemberg, der baden-württembergischen ren Schutz. Die Aktion ‚Fahrradsicherheitspaket‘ soll dazu beitra- Initiative „Landesbündnis ProRad“ sowie der Arbeitsgemeinschaft gen, dass noch mehr Kinder beim Radfahren Helme tragen und im fahrradfreundlicher Kommunen - AGFK - unterstützt. Straßenverkehr besser zu sehen sind.“ Dies sagten Umwelt- und Quelle: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden- Verkehrsministerin Tanja Gönner, Kultusministerin Prof. Dr. Marion Württemberg Schick und Innenminister Heribert Rech am 10. Januar 2011 in Das Sicherheitspaket ist erhältlich über den Fahrrad-Fachhandel in Stuttgart beim Start der bundesweit einzigartigen Initiative des Baden-Württemberg. Landes und zahlreicher weiterer Akteure zur Verbesserung der Händlersuche: Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad. www.ked-helmsysteme.de/de/produkte/haendlersuche Freitag, 25. Februar 2011 30 Nummer 8

Stammtisch der Ehemaligen Zwei Busse mit siebzig Neckarbischofsheimern brachen in der Frühe des 4. September 1971 zur Fahrt in die zukünftige Partner- Der nächste Stammtisch der ehemaligen Bediensteten der Stadt stadt auf. Für die Reise waren zehn Stunden eingeplant, denn die Neckarbischofsheim, des Abwasserzweckverbandes Schwarz- schnelle Autobahnverbindung gab es damals noch nicht. Für die bachtal und des Polizeipostens Neckarbischofsheim fi ndet am Hinreise war die Südroute ausgewählt worden. Bei Kehl fuhren wir Mittwoch, dem 09. März 2011, um 18.00 Uhr, im „Keller“ in über den Rhein. Auf der französischen Rheinseite warteten Zoll- Neckarbischofsheim statt. Alle „Ehemaligen“ sind herzlich einge- und Passkontrollen auf uns, bevor die Fahrt über Luneville, Nancy laden. und Toul nach Joineville fortgesetzt wurde. Dort war eine Pause eingeplant, und manche hatten für den weiten Weg doch zu wenig Proviant mitgenommen. Der Hunger meldete Reisigsammelplatz geöffnet sich. Darum traf sich gut, dass die Busse neben einer Bäckerei Der Reisigsammelplatz der Stadt Neckarbischofsheim im Stein- hielten. Dort würde man wohl auch ohne Französischkenntnisse bruch Helmhof ist in diesem Jahr ein zweites Mal am Samstag, etwas Essbares bekommen. Wilhelm stürzte sich ins Abenteuer. Er 19. März 2011, geöffnet. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 verstand zwar die Frage der Bäckersfrau nicht, aber sie konnte ihn Uhr kann im Helmhöfer Steinbruch Hecken– und Baumschnitt nur nach seinen Wünschen gefragt haben. Also sagte er auf gut abgegeben werden. Sonstige Gartenabfälle oder Rasenschnitt kraichgauerisch: „Zwei Weck“. Damit war die Bäckersfrau aller- werden nicht entgegengenommen. Die Gebühren für die Anliefe- dings etwas überfordert. Also versuchte es der Wilhelm mit: „Zwei rung belaufen sich auf: Kleinmenge 2,50 € (Pkw-Kofferraum), Pkw- Merbs.“ Aber auch damit konnte er nicht punkten. Glücklicherwei- Anhänger bis 2 Kubikmeter 6,00 €, Großanhänger 20,00 €. se ergriff darauf die Bäckersfrau die Initiative und forderte durch eine entsprechende Geste ihren Kunden auf, ihr in die Backstube zu folgen. Sie deutete auf einen Kuchen, der im Dämmerlicht lag 40 Jahre deutsch-französische und hob drei Finger. „Eigentlich wollte ich ja nur ein Stück“, sagte Wilhelm später auf der Weiterfahrt, „aber ich wollte die Frau nicht Partnerschaft zu arg enttäuschen und streckte darum zwei Finger in die Höhe.“ Partnerschaftsjubiläum mit La Chapelle Saint-Luc. Verständigungsschwierigkeiten? Kein Problem! Irgendwie hat man Im Jahre 2011 feiern die beiden sich immer „mit Händen und Füßen“ zurechtgefunden, und man Städte La Chapelle St.-Luc und muss den Mut der Leute heute noch bewundern, die nach Neckarbischofsheim das 40-jäh- Frankreich gefahren sind, ohne auch nur ein Wort französisch rige Bestehen der Partnerschaft. zu sprechen! Zudem erhielt man in den nächsten drei Tagen von Die Festtage fi nden vom 13. bis den Franzosen immer ein dickes Lob, wenn man versuchte, einen 15. Mai in La Chapelle und vom halbwegs verständlichen Satz in ihrer Sprache über die Lippen zu 16. bis 18. September 2011 in bringen. Neckarbischofsheim statt. Die Schließlich erreichten wir doch noch La Chapelle, durch Troyes Bevölkerung ist schon heute geleitet von einer Polizeieskorte, die uns bis vor das „Hôtel de recht herzlich zu diesen Festta- ville“ brachte, das sich allerdings nicht als „Stadthotel“, sondern gen eingeladen. als Rathaus entpuppte. Dort warteten bereits die Gastgeber auf ihre Gäste aus Neckarbischofsheim, denn alle Bischesser wurden privat untergebracht. Radtour nach La Chapelle Saint-Luc Auf acht Uhr war ein Abendessen in der Cafeteria des Collège Zur „Tour de Jumelage 2011“ in die französische Partnerstadt La Albert Camus angesetzt. Hier erhielten die deutschen Gäste die Chapelle Saint-Luc lädt die Stadt Neckarbischofsheim vom 9. bis erste Lektion über Pünktlichkeit in Frankreich. Wer zeitig kommt, 13. Mai 2011 alle sportbegeisterten Radfahrer recht herzlich ein. ist selbst schuld, wenn er warten muss, bis alle anderen da sind. Die 500 km lange Strecke wird in fünf Etappen bewältigt und von Aber das Abendessen! Die Tische bogen sich fast unter der Last einem Begleitfahrzeug mit Essen und Trinken versorgt. Die Über- der Köstlichkeiten. Und hier erhielten die Gäste die zweite Lektion: nachtungen nach den täglichen Etappen erfolgt in Pensionen oder In Frankreich isst man ausgiebig und man nimmt sich Zeit dazu. Hotels. Aber dann gab es doch eine Panne. Der hohe Bedarf an Strom für Interessenten, die an der diesjährigen „Tour de Jumelage“ teilneh- Herde und Friteusen überforderte das Stromnetz. Plötzliche Dun- men wollen, können sich auf dem Rathaus bei Frau Kiermeier, kelheit war die Folge. Ein Problem? Keineswegs. In der Finsternis Telefon 07263/60721, anmelden. Wichtig wäre es, bei der Anmel- hörte man eine junge Stimme mit eindeutig französischem Akzent, dung zu wissen, ob die Teilnehmer eine Partnerfamilie in La Cha- die das Volkslied anstimmte: „Mein Vater war ein Wandersmann“. pelle Saint-Luc haben, damit während des Festwochenendes zum Dominique war die Sängerin und die Deutschen stimmten in das 40-jährigen Jubiläum dort die Unterkunft erfolgen kann. Lied ein. Als die letzte (bekannte) Strophe gesungen war, brannte 40 Jahre deutsch-französische Partnerschaft das Licht wieder. Dritte Lektion: Pannen gehören zum Alltag (auch Reise und erste Eindrücke in der Partnerstadt bei Feierlichkeiten) und sie werden mit Charme und ohne große – von Peter Beisel Hektik gelöst. Ökumenischer Seniorennachmittag in Untergimpern Die katholische und evangelische Kirchengemeinden Untergim- perns laden zu einem weiteren ökumenischen Seniorennachmittag in den Josefsaal im Wiesentalweg ein. Der Seniorennachmittag fi ndet am Mittwoch, 2. März von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr statt. Diesmal steht der Seniorennachmittag ganz im Zeichen der Fastnacht. Auf Ihr Kommen und einige schöne gemeinsame närrische Stunden freuen sich die beiden Kirchengemeinden.

Erster Besuch der Neckarbischofsheimer in La Chapelle - September 1971 Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 31

Freiwillige Feuerwehr Neckarbischofsheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 Die Jahreshauptversammlung der Feiwilligen Feuerwehr Neckar- bischofsheim fi ndet am Samstag, dem 26.02.2011, um 20 Uhr, im Feuerwehrhaus statt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Lebenspartnern. Tagesordnungspunkte: Informationen zur Abfallwirtschaft für EPFENBACH 01. Begrüßung durch den Kommandanten Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick 02. Totenehrung 03. Bericht des Schriftführers März 2011 04. Bericht des Kommandanten 05. Bericht der Jugendfeuerwehr Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf sind rund 06. Kassenbericht um die Uhr möglich - Telefon 07261/931-310 07. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung Rest- und Biomüll 11./25. 08. Wahl des Feuerwehrausschusses Grüne Tonne 4./18. 09. Ehrungen Sperrmüll/Altholz * 4./18. 10. Grußworte Glasbox 21. Für die Mitglieder der Einsatzmannschaft ist die Versammlung eine Grünschnitt * 04./18. Pfl ichtveranstaltung. Versäumnisse daher bitte bei den Komman- Schadstoffsammeltermin: danten melden. Freitag, 11.03.2011, 11.00 bis 13.30 Uhr auf dem Parkplatz gez. Thomas Ernst neben der Feuerwehr, Ablassweg Kommandant * = Auf Abruf Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott Villa Kunterbunt werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. Kunstprojekt in der Villa Kunterbunt

Stadtbücherei Neckarbischofsheim Nachdem die Digitalisierung des Bücherbestandes inzwischen fast abgeschlossen ist, kann die Bücherei wieder zu den üblichen Zeiten besucht werden: Montag – Donnerstag 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Montag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Aus personellen Gründen muss die Bücherei bis auf weiteres am Freitag geschlossen bleiben. Außerdem ist die Bücherei an schul- freien Tagen sowie während der Schulferien geschlossen. Im Rahmen ihres Studiums „Frühkindliche und Elementarbildung“ an der PH in Heidelberg führte die Studentin Regina Killian von Herbst 2010 bis Januar 2011 gemeinsam mit der Villa Kunterbunt ein Kunstprojekt durch, dass den Titel „Leon, das Chamäleon - Farben im Wandel“ trug. Das Projekt war in einzelnen Schritte unterteilt: Adolf-Schmitthenner-Gymnasium - Gemeinsam wurden die Farben Blau und Gelb, sowie die Misch- Neckarbischofsheim farbe Grün erkundet - Die Kinder gestalteten Chamäleons nach eigenen Vorstellungen Großes Konzert des Musikprofi ls - Mit Rasierschaum und Fingerfarben erlebten die Kinder, dass sie Zum großen Konzert laden die Klassen 5 und 6, sowie die Musik- „Spuren hinterlassen“ können profi lklassen 8, 9 und 10 am Freitag, 25. Februar 2011, um 19 Uhr, Leon, das Kuscheltierchamäleon begleitete das gesamte Projekt. in die Aula des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums ein. Die Musik- Die Villa Kunterbunt verbrachte viele, tolle und erlebnisreiche Stun- stücke des gut einstündigen Programms wurden ohne zusätzliche den mit Leon und hatten großen Spaß an Reginas Ideen! Probentermine im Musikunterricht erarbeitet. Die 5. und 6. Klassen Ab sofort sind wir auch online vertreten! Besuchen Sie schließen sich für dieses Konzert jeweils zu einem großen „Jahr- uns doch mal auf der Homepage des Pädagogiums. gangsensemble“ zusammen, das wie in den vergangenen Jahren www.paedagogium-neckarbischofsheim.de einen klangstarken Eindruck machen wird. Die Profi lklassen 8 bis 10 bringen angepasste und zum Teil selbst entwickelte Arrange- ments aus der Geschichte der populären Musik zu Gehör. Alle Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandten der Musiker sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Tag der offenen Tür am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim 1899 Kellerfreunde Neckarbischofsheim Das ASG lädt alle angehenden Fünftklässler mit ihren Eltern herz- lich ein, am Montag, 28. Februar 2011, ab 18 Uhr, den Tag der WARM UP im Vereinslokal „DER Keller“ offenen Tür zu besuchen. Das ASG wird sich in der Breite seiner Zum WARM UP vor dem vierten Heimspiel in der Rückrunde der Aktivitäten vorstellen und ein für die Eltern und Schüler umfangrei- Bundesliga-Saison 2010/2011 gegen den FSV Mainz 05 treffen ches Programm anbieten, welches durch musikalische Beiträge sich die Fanclubmitglieder der 1899 Kellerfreunde am Samstag, der Streichergruppe und des Unterstufenchors abgerundet wird. 26. Februar 2011 ab 12.00 Uhr im Vereinslokal „DER Keller“. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, jüngere Anschließend geht es um 13.09 Uhr oder um 14.19 Uhr mit dem Geschwister der Kleinkinderbetreuung anzuvertrauen. Stadtbus zur Rhein-Neckar-Arena nach Sinsheim. Die Rückfahrt Freitag, 25. Februar 2011 32 Nummer 8 erfolgt um 17.30 Uhr bzw. um 18.15 Uhr. Wir bitten alle Fanclub- mitglieder, unser Team gegen die Elf aus dem Rhein-Hessischen lautstark zu unterstützen. Für diejenigen Fanclub-Mitglieder, die keine Eintrittskarte für dieses Heimspiel haben besteht die Mög- lichkeit, ab 15.30 Uhr das Spiel gegen den FSV Mainz 05 auf der Großbildleinwand im Vereinslokal „DER Keller“ anzuschauen. Nach dem Heimsieg zur Super-Faschings-Party in Bischesse Nachdem die Karnevalisten aus Mainz geschlagen wurden ordent- lich Fasching feiern? Das werden die 1899 Kellerfreunde am Samstag, 26. Februar 2011 hoffentlich live in der Rhein-Neckar- Arena erleben. Und dann geht es zur Super-Faschings-Party ins Kulturhaus Stadthalle. „Next Generation“ und unser Vereinslokal „DER Keller“ laden ab 19.30 Uhr zur „Flower-Power-Party“ mit den Runaways ein, die bereits beim Altstadtfest den Gästen rich- tig eingeheizt haben. Mit einem musikalischen Feuerwerk geht es an diesem Abend „back to the 60‘s“. Neben der Musik gibt es auch eine Kostümprämierung mit tollen Preisen unter anderem zwei Musicalkarten für den „Tanz der Vampire“ in Stuttgart, zwei Herr Prior stellte den Gästen seinen Betrieb vor. Mit ihren acht Eintrittskarten in die „Rapsodie“ und ein Verzehrgutschein im Mitarbeitern incl. mindestens immer einem Auszubildenden ist Wirtshaus im Rathaus „DER Keller“. In der Cocktailbar können die alteingesessene Schreinerei Prior vorwiegend im individuellen, sich die Faschingsgäste angenehm unterhalten und die leckeren privaten Innenausbau tätig. Sie verfügt über eine kleine aber feine Mixgetränke probieren. Ausstellung und eine 1.000 qm große Werkstatt, die mit einem Einlass ist um 19.11 Uhr. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse modernen Maschinenpark ausgestattet ist. Die Eigenanfertigung 6 €. Im Vorverkauf 5 € (DER Keller und Fundgrube in Neckarbi- von Küchen, Bädern, Wohn-, Ess- und Schlafzimmern sowie schofsheim). inzwischen auch kompletten Raumausstattungen wird bei Bedarf Schlagerparty mit Sexy Rexy’s Hot ’n’ Hossa Connection um hochwertige Handelsware mit handwerklichen Qualitätsmerk- „Und es war Sommer“ als „Der Junge mit der Mundharmonika“ malen, einschließlich Zubehör wie Bettsysteme, Elektrogeräte, und „Das schöne Mädchen von Seite 1“ mit ihrem „Knallroten Teppiche, etc., ergänzt. Dies ist möglich, da die Schreinerei Prior, Gummiboot“ auf der Straße von San Fernando nach „Mendocino“ trotz vielen Mitbewerbern, den Zuschlag für die Mitgliedschaft im fuhren. Die beiden fahren immer gemeinsam denn: „Er gehört zu Schreinerverbund Topa Team, mit ca. 350 Schreinereien in ganz ihr“. So oder so ähnlich klingt es, wenn Sexy Rexy’s Hot’n’ Hossa Deutschland, bekommen hat und somit bei ausgesuchten Herstel- Connection am Rosenmontag, 7. März 2011 ab 20 Uhr gute alte lern Ware beziehen kann. Damit ist man in der Lage, den Kunden Schlagermelodien im Vereinslokal „DER Keller“ in Neckarbischofs- ein weitreichendes Komplettangebot zu marktgerechten, selbst heim aufl eben lassen. gegenüber Möbelhäusern wettbewerbsfähigen Preisen machen zu Boris Angst, Boris Frenzl, Pia Häuser, Thomas Weber, Martin Sil- können und trotzdem noch individuell auf Kundenwünsche einzu- bermann, Micha Kaiser, Enco Aprile and Special Guests „hk“ und gehen. Klar, dass hierfür zusätzliche Räumlichkeiten unabdingbar „mk“ werden am Rosenmontag wieder einen Abend voller Liebe sind. Schließlich bedarf es für die Vorstellung solcher Konzepte und Nähe, Wärme und Nussecken bereiten. HOSSA! eines passenden und attraktiven Ausstellungsraumes. Aufgrund Reserverierungen erbeten unter Telefon 07263/604272 (DER Keller). der Lage des Betriebes sind die Erweiterungsmöglichkeiten aller- dings beschränkt. Hierzu kommen noch Einschränkungen durch einen Mindestabstand vom Bach, sowie durch Aufl agen, die sich Bürgerverein Untergimpern aus dem Eisenbahngesetz des Bundes ergeben. Die Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer wies daraufhin, dass Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 es gerade ein Ziel der Politik der Baden-Württembergischen Lan- Am Freitag, den 25.02.2011, fi ndet unsere jährliche Haupt- desregierung sei, die Strukturen, die Infrastruktur und Arbeitsplätze versammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Feuerwehr- im ländlichen Raum zu erhalten. Herr Alker konnte bestätigen, gerätehaus in Untergimpern. dass eine betriebliche Erweiterung grundsätzlich vom Programm Tagesordnung: Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) mit einem Zuschuss gefördert - Begrüßung werden könne. Selbstverständlich müsse dazu eine baurechtli- - Totenehrung che Genehmigung vorliegen. Der Antrag sei dann vor der ersten - Rückblick auf 2010 Auftragsvergabe von der Gemeinde an die zuständigen Stellen - Kassenbericht weiterzuleiten. - Bericht Kassenprüfer Um insbesondere die kritischen baurechtlichen Fragen abzuklären, - Entlastung Vorstand und Kassier soll nun zunächst eine Bauvoranfrage beim Landratsamt gestellt - Ausblick auf 2011 werden. Bei einem weiteren Vor-Ort-Termin kann dann gemeinsam - Sonstiges (u.A. Zukunft des Vereins) nach einer Lösung gesucht werden. Auch wenn bei Konfl ikten Wir bitten unsere Mitglieder um pünktliches Erscheinen. mit dem Eisenbahngesetz ein Weiterkommen nicht immer einfach ist, muss gerade im ländlichen Raum alles getan werden, damit Im Anschluss an den offi ziellen Teil steht eine kräftige Brotzeit ein innovativer Betrieb die nötigen Erweiterungsmöglichkeiten bereit. bekommt. Bürgerverein Untergimpern e.V. Harry Hack CDU-Stadtverband Neckarbischofsheim Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer vor Ort in Helmhof Seit über 75 Jahren wird in Neckarbischofsheim-Helmhof die Schreinerei Prior als Familienbetrieb geführt, inzwischen in dritter Seminar Quantenheilung Generation. Um sich mit den zunehmenden Anforderungen der Quantenheilung arbeitet mit sanfter Berührung und versetzt das heutigen Zeit weiter zu entwickeln, braucht der Betrieb einen vegetative Nervensystem spontan und sofort in einen Zustand, attraktiven Ausstellungs- und Verkaufsraum. Dabei sind diverse in dem tiefe, heilende Prozesse stattfi nden können: Das Ner- Herausforderungen zu bewältigen. Zu einer ersten Information war vensystem schaltet unmittelbar auf Heilung um und kann all das die Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer mit ihrem Zweitkandi- „reorganisieren“, was nicht optimal funktioniert. Das Erstaunliche daten Dr. Albrecht Schütte sowie mit Ministerialdirigent Hartmut daran ist: Nicht nur der Klient, sondern auch der Anwender erlebt Alker vom Ministerium für Ländlichen Raum vor Ort nach Helmhof ein unmittelbares, lang anhaltendes Wohlgefühl. gekommen. Erwartet wurden sie vom Junior-Chef Jürgen Prior, Die Technik eignet sich sehr gut für die Selbsthilfe, macht aber sowie von Stadträtin Heike Jacobs und Stadtrat Rüdiger Knapp, auch jede professionelle Behandlungs- und Veränderungstechnik der auch Vorsitzender der Neckarbischofsheimer CDU ist. wirksamer. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 33

Bei diesem Seminar, das am Samstag, 5. März 2011, von 9 bis 17 Die Kurse fi nden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen Uhr im Besprechungszimmer im ehemaligen Rathaus, Hauptstraße statt. 27 in Neckarbischofsheim stattfi ndet, lernen Sie die Grundtechnik Kurszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr der Quantenheilung kennen. Sie üben die einfachen Techniken, bei Kurszeiten Porträt: 10.00 bis 18.00 Uhr denen Sie das „Geheimnis“ der Quantenheilung hautnah erleben Kursgebühren: können. Sie wenden die Vorgehensweise praktisch mit anderen Porträt: 129 €/erm. 109 €, zuzügl. Modelle und Material Kursteilnehmern an und erfahren den Quantenheilungsprozess Malerei und Zeichnung: 129 €/erm. 109 € mehrmals an sich selbst. Lernen Sie die Anwendung auf Themen Heimat: 290 €/270 € wie Gesundheit, Geld, Partnerschaft, Arbeit, Freizeit, Glücklich Ermäßigung wird Schülern und Auszubildenden auf Nachweis sein usw ... gewährt. Seminarleitung Patrick Scherb. Kosten 125,- € bzw. 120,- € für „Freies Atelier“ Mitglieder des Gesund & Glücklich e.V. Bitte anmelden unter Das „Freie Atelier“ bezeichnet das Angebot, das der Kunst²raum 07263/918397 oder per E-Mail [email protected] zur freien Arbeit zur Verfügung steht. Die Arbeitsbedingungen und die Atmosphäre sind wie immer. Es ist kein Dozent anwesend. Es Die Präventionskurse „Ganzheitliches Training für Kinder“ kann an begonnenen Bildern weiter gearbeitet werden oder auch unter dem Motto: ganz nach eigenen Vorstellungen. Dieses Angebot kann auch sehr „Persönlichkeit entwickeln – Konzentration stärken“ beginnen am interessant sein für Interessierte, die uns kennenlernen möchten. Dienstag, 15.03.2011 um 15.30 und Donnerstag, 17.03.2011 Termine: um 16.30 Uhr. Ziel ist es, Kindern zu helfen, besser mit Bewe- 26./27. Februar; 26./27. März; 16./17. April; 21./22. Mai; 25./26. gungsmangel, Stress, Leistungsdruck, Reizüberfl utung, Ängsten, Juni; 23./24. Juli; 24./25. September; 22./23. Oktober; 26./27. Aggressionen und daraus resultierenden körperlichen Spannungs- November; 03./04. Dezember zuständen und „Unwohlseinszuständen“ umgehen zu lernen bzw. Termine auch nach Absprache, mindestens 2 TN. diesen sinnvoll entgegenzuwirken. Das abwechslungsreiche Trai- Anmeldung bis jeweils Mittwoch vor dem Termin. ning beinhaltet u. a. Elemente aus dem Yoga und der Kinesiologie, Ein Tag 25 €, 2 Tage 40 € Vertrauens- sowie Kreativitätsübungen und verschiedene Techni- Finden sich 6 und mehr TN zu einem Termin, verringert sich der ken zur Tiefenentspannung. Nähere Informationen bzw. Anmel- Tagessatz auf 20 € und der Satz für 2 Tage auf 30 €. dungen bei der Kursleiterin Sabina Rainer unter 07263/919675. Weitere Informationen zu allen Kursen auf der neu gestalteten Webseite: www.kunst2raum.de Kunstschule Neckarbischofsheim Das aktuelle Kursprogramm 2011 der Kunstschule Kraichgau Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof Porträtzeichnen mit Brigitte Guhle Jahreshauptversammlung beim MGV „Eintacht“ Helmhof Termin: 12./13. März 2011 Am Montag den 14. März um 20.00 Uhr fi ndet im Gemeinschafts- Das Zeichnen von Menschen ist eine der größten Herausforderun- haus in Helmhof unsere ordentliche Jahreshauptversammlung gen in der Kunst. Wer Interesse an Menschen hat, wer ihnen näher statt. kommen, sie begreifen will, hat beim Porträtieren die Möglichkeit, Hierzu lädt der Männergesangverein „Eintracht“ Helmhof alle akti- eine nonverbale Verbindung mit seinem Gegenüber aufzunehmen, ven und passiven Mitglieder, sowie Gönner und am Chorgesang die beide - Zeichner und Modell – in einem außerordentlichen Interessierte, ein. Anträge sind zwei Wochen vor Versammlungs- Maße bereichern wird. termin an den Vorstand zu stellen. Kursprogramm: Als Einstieg Portraitzeichnung nach Fotovorlage. Tagesordnung: Erkennen der Proportionen und der Licht- und Schattenpartien. Danach Portraitzeichnung nach dem Modell. Verschiedene Zei- 1. Eröffnung und Begrüßung chentechniken. Das Basiszeichenmaterial wird zum Selbstkosten- 2. Totenehrung preis zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind Pastellkreiden und 3. Geschäftsbericht Fixierspray. 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Malerei - Wege in die Abstraktion mit Sven Büngener 6. Bericht des Dirigenten In diesem Kurs werden Wege in die Abstraktion in der Malerei 7. Neuwahlen besprochen und erprobt. Wenn die Malerei keine erkennbaren 8. Ehrungen Gegenstände mehr zeigt, welche Gestaltungsmittel bleiben mir? 9. Vorschau auf 2011 Und wie fi nde ich sie? In diesem Zusammenhang stellt sich auch 10. Verschiedenes die Frage nach meiner persönlichen Motivation zur Malerei, nach meinen inneren Bildern. Gemeinsame Übungen und individuelle Unterstützung bei eigenen Themenstellungen werden durch Grup- Männergesangverein 1989 Neckarbischofsheim pen- und Einzelbesprechungen ergänzt und geben den Rahmen, in dem es möglich wird, den ganz persönlichen Zugang zur Malerei Stammtisch der ehemaligen Sänger zu fi nden. Der nächste Stammtisch der ehemaligen Sänger des Männer- Dieser Kurs ist besonders interessant für Menschen, denen weni- gesangvereins 1989 Neckarbischofsheim fi ndet am Mittwoch, ger an gegenständlicher Malerei liegt, die sich im Gegenzug für 2. März 2011 um 18 Uhr im Wirtshaus im Rathaus „DER Keller“ die abstrakte Malerei interessieren und sich darin ausprobieren statt. Alle Ehemaligen und Interessierten sind hierzu recht herzlich möchten. eingeladen. Alle Termine Kunstschule Kraichgau 2011 Malerei: „Von der Idee zum Bild“ Musikverein 1903 Neckarbischofsheim Dozent: Sven Büngener Termine: 02./03. April; 28./29. Mai; 19./20. November 2011 Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2010 Malerei: „Wege in die Abstraktion“ fi ndet am Freitag, dem 25.02.2011 im Proberaum statt. Dozent: Sven Büngener Beginn: 20.00 Uhr Termine: 19./20. März; 16./17. Juli 2011 Tagesordnung: Projekt zum Thema „Heimat“ 1. Begrüßung Dozent: Sven Büngener 2. Protokoll des Vorjahres Termin: 03. bis 07. August 2011 3. Berichte Porträtzeichnen 4. Aussprache über die Berichte Dozentin: Brigitte Guhle 5. Entlastung der Gesamtvorstandschaft Termin: 12./13. März 2011 6. Ehrungen Zeichnen: „Wege des Zeichnens“ 7. Verschiedenes Dozentin: Ines Reinhardt 8. Grußworte der Gäste Termin: 09./10. Juli 2011 Änderungen vorbehalten. Freitag, 25. Februar 2011 34 Nummer 8

Alle Musikerinnen und Musiker und deren Partner, Ehrenmitglieder und Partner sowie passive Mitglieder und Musikfreunde sind hierzu herzlich eingeladen.

NaturFreunde Neckarbischofsheim Gemütliches Beisammensein im Zwingenberger Hof Zu einem gemütlichen Beisammensein mit zu Kaffee und Kuchen sowie einem Spaziergang kommen die Hausdienstler und Helfer für das NaturFreundehaus Zwingenberger Hof am Sonntag, dem 27. Februar ab 14.00 Uhr in Zwingenberg zusammen. Hierzu sind alle eingeladen, die, in welcher Form auch immer, beim Betrieb des Hauses mithelfen, ob in der Küche, im Ausschank, im Haus oder im Außenbereich.

Einladung zum Kinderfasching Am Sonntag, dem 6. März fi ndet im ’s Kulturhaus Stadthalle der Kinderfasching statt.

Die Klassenkasse freut sich über die Einnahmen durch den Verkauf von Ostergeschenken! Vier gute Gründe, beim Frühlings-Basar im ‘s Kulturhaus Stadthal- le am Sonntag, 17. April 2011 von 14 bis 18 Uhr einen Verkaufs- stand aufzuschlagen und Waren anzubieten. Tische und Stühle sind vorhanden. Willkommen ist jeder, ob groß oder klein - die Standgebühr beträgt 1 Kuchen. Information und Anmeldung im Bürgerbüro der Stadt Neckarbi- schofsheim bei Herbert Hauck, Telefon 07263/60714. Die Veranstaltung wird zur Förderung des Projekts „‘s Kulturhaus Stadthalle Neckarbischofsheim“ durchgeführt. Auch Erwachsene können einen Stand aufbauen und Waren ver- kaufen!

Next Generation Oldie-Night in Bischesse Der Chor „Next Generation“ veranstaltet gemeinsam mit Anne Kerbe „DER Keller“ eine Oldie-Night am Samstag, 26. Februar 2011 ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Neckarbischofs- heim. Die „Runaways“ werden uns mit ihrer Show in die Flower- Power-Zeit der 60‘s und 70‘s zurückversetzen. Unter diesem Motto werden wir dann auch eine Kostümprämierung mit tollen Preisen durchführen: 1. Preis = 2 Musicalkarten für „Tanz der Vampire“ in Stutt- gart 2. Preis = 2 Eintrittskarten in die RappSoDie in Bad Rap- penau 3. Preis = 2 Gutscheine für „DER Keller“ in Neckarbischofsheim Einladung zum Donnerstags-Treff Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 5,- € in der Fundgrube und im Keller in Neckarbischofsheim und in der Volksbank in Helm- Der nächste Donnerstags-Treff der NaturFreunde Neckarbischofs- stadt. Abendkasse 6,- €. heim ist am 10. März ab 19.00 Uhr in der Hausmeisterwohnung Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen, damit wir der Stadthalle. in „Bischesse“ wieder ein Event an Fasching etablieren können à Let’s have a party! Einladung zum Frühlings-Basar Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft von „Next Generation“ Im Anschluss an den Sommertagsumzug des Vereins für Heimat- und Anne Kerbe „Der Keller“ pfl ege fi ndet am Sonntag, 17. April 2011 der Frühlings-Basar im ’s Kulturhaus Stadthalle statt. Dabei soll auch ein Flohmarkt für Groß und Klein stattfi nden. Die Kinder sind groß und die Spielsachen sehen noch schön aus! Schlepper- und Oldtimerfreunde Frühjahrsputz im Kinderzimmer, Keller oder Speicher vornehmen! Untergimpern Dein eigener Kaufmann sein und ein paar Euros für den Urlaub Unser nächstes Treffen fi ndet am Samstag, den 26.02.2011 um 20 verdienen! Uhr im Forsthaus statt. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 35

Generalversammlung 2011 ist am Samstag, den 26.03.2011 Für Ihre Unterstützung bedankt sich die Jugendabteilung um 18 Uhr im Josefsaal in Untergimpern. SG Untergimpern im Voraus, da der gesamte Erlös der Jugend Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: zugutekommt. 1. Begrüßung 2. Abstimmung über die Tagesordnung 3. Protokoll Schriftführerin SPD Ortsverein Neckarbischofsheim, 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht Kassenprüfer Helmhof, Untergimpern 6. Entlastung der Vorstandschaft Informationsveranstaltung zur Landtagswahl 7. Wünsche und Anträge „Zukunft für Baden-Württemberg: 8. Verschiedenes/Fragen/Anregungen Gute Arbeit – Gute Bildung“ Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein- Gasthaus Athene in Neckarbischofsheim geladen. am 2. März um 19.00 Uhr Anträge an die Generalversammlung können bis 24.03.2011 Wie können wir prekäre Arbeitsverhältnisse und Leiharbeit vermei- schriftlich an den 1. Vorsitzenden, André Bohn, Wiesentalweg 26, den? Warum erhalten Arbeitnehmer häufi g keine angemessene 74924 Untergimpern, gerichtet werden; bei Fragen auch telefo- Entlohnung? Warum erreicht unser Aufschwung nicht alle Bürger? nisch unter 07268/1542 zu erreichen. Wie können wir die Bürger besser vor gesundheitlichen Risiken schützen. Welche Bildung schafft Arbeitsplätze? Wie kann gute Bildung bezahlt werden? Schützenverein Neckarbischofsheim Ein Themenkomplex, dem sich die SPD in Neckarbischofsheim am Generalversammlung Mittwoch, dem 2. März, im Gasthaus Athene in Neckarbischofs- Der Schützenverein lädt alle seine Mitglieder zur ordentlichen heim auseinandersetzen möchte. Generalversammlung am 05.03.2011 ins Schützenhaus ein. Dies geschieht gemeinsam mit Thomas Funk, dem Landtags- Beginn 20 Uhr. kandidaten der SPD für den Wahlkreis Sinsheim-Eberbach, Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Josip Juratovic, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Aus- 1. Begrüßung schuss für Arbeit und Soziales, und Cordula Becker, Mitglied im 2. Jahresrückblick 2010 Betriebsrat von Ikea und Vorsitzende der AfA (Arbeitsgemeinschaft 3. Bericht des Schießleiters für Arbeitnehmerfragen) in der SPD. 4. Bericht des Jugendleiters „Zukunft für Baden-Württemberg: Gute Arbeit – Gute Bildung“ 5. Bericht des Schatzmeisters ist das Thema, dem sich die Genossinnen und Genossen aus 6. Bericht des Kassenprüfers Neckarbischofsheim und Umgebung annähern wollen. 7. Wahlen Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen in Land, Bund und 8. Ehrungen Europäischer Union werden natürlich auch dafür sorgen, dass 9. Verschiedenes der Gesprächsstoff für politische Gestaltung an diesem Abend nicht so schnell aufgebraucht sein wird. Die Landtagswahl am Schießbetrieb am 06.03.2011 27. März 2011 verspricht spannend zu werden. Die Veranstaltung anlässlich einer Familienfeier ist am Sonntag am 2. März ist eine gute Gelegenheit für Meinungsbildung und für den 06.03. im LP/LG Stand kein Schießbe- politische Bildung. trieb. Die Vorstandschaft bittet um Verständnis. TSC Rot-Gold Sinsheim Am Mittwoch den 09.03. bietet die Schützen- küche: „Schützenhähnchen“ Neue Anfänger-Gruppe Stepptanz beim Vorbestellungen erbeten im Schützenhaus TSC Rot-Gold Sinsheim oder bei Rolf Paulmann. Sie sind 20, ..., 30, ..., 40, ..., 60, ... Jahre jung und möchten gerne tanzen? Ihnen fehlt der SG Untergimpern geeignete Tanzpartner oder Sie möchten viel lieber alleine Abteilung AH tanzen? Wie wäre es denn mit „Traditionelles Schlachtfest“ Stepptanz? Wer hat sie noch nicht bewundert, die Stepidole Ihr traditionelles Schlachtfest veranstal- wie Fred Astaire und Ginger tet die AH-Abteilung der SG Untergim- Rogers. Wie sie sich elegant pern am Samstag, 26. Februar 2011 über das Parkett bewegen. Wir ab 12 Uhr im beheizten Zelt vor dem wollen natürlich erst einmal klein anfangen und starten mit einer „Ratskeller“ in Untergimpern. Es gibt neuen Anfänger Stepptanzgruppe. Jeder kann mitmachen, ob Metzelsuppe mit Nudeln und Marks- jung oder schon etwas reifer, alle sind herzlich willkommen. Los klössle, Wellfl eisch, Bratwurst, geht’s am Dienstag, den 1. März 2011, von 19:00 - 20:00 in unse- Schlachtplatte, Sauerkraut usw. rem Tanzsportzentrum in der Lilienthalstraße 13 in Sinsheim. Tan- Hier werden sowohl Dosen- als auch Darmwurst verkauft. Alle zen Sie doch einfach mal mit Freunden und Bekannten vorbei und Speisen gibt es auch zum Mitnehmen, bitte bringen Sie ent- machen Sie mal unverbindlich mit. Wir freuen uns auf Ihren sprechende Behältnisse mit. Natürlich bekommen Sie bei uns Besuch. auch etwas zum Trinken. Infos und Anmeldung bei Stefanie Raifarth, Tel. 07260/8122 oder Es wird auch ein Holzkessel aufgestellt. unter [email protected]. Ab 14.00 Uhr gibt es außerdem Kaffee und Kuchen.

Altpapiersammmlung der SG Untergimpern TSV Neckarbischofsheim Die Jugendabteilung der SG Untergimpern sammelt am Sams- tag den 12. März 2011 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr „Schlusslichtspiele!“ in den Ortsteilen Helmhof und Untergimpern Altpapier. Nachholspiele gegen Richen Entgegengenommen werden Altpapier, Kataloge und Kartonagen. Die Macher des Rahmenterminplans haben entschieden. Zwei Bitte stellen Sie alles gut sichtbar auf dem Gehweg bereit, es wird Wochen früher als ursprünglich geplant beginnen die Meister- an diesem Tag abgeholt. schaftsspiele für die Kreisliga bzw. Kreisklasse „B 2“. Schuld daran Ebenso können Sie Ihr Altpapier am 12. März 2011 auch direkt ist der ausgefallene 16. Spieltag vom 5. Dezember letzten Jahres, am Sammelplatz „Untergimpern Kindergarten“ am Container der dem schlechten Wetter zum Opfer fi el. So fi ndet nun am abgeben. Sonntag, 27. Februar das Auswärtsspiel beim TB Richen statt. Freitag, 25. Februar 2011 36 Nummer 8

Die TBler konnten Ende vergangenen Jahres aus den letzten 7 Bundesweite VdK-Kampagne „Pfl ege geht jeden an“ Spielen von 21 möglichen Punkten lediglich einen Punkt ergattern Sozialverband macht sich für pfl egende Angehörige stark und fi nden sich deshalb in der aktuellen Tabelle der Kreisliga Sins- „Pfl egende Angehörige haben keine Lobby, und genau das wol- heim auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Nicht besser erging es len wir mit unserer Kampagne ändern“, sagte VdK-Vizepräsident dem TSV Neckarbischofsheim, 3 Punkte aus 7 Spielen und ein Roland Sing zum Auftakt der bundesweiten VdK-Kampagne „Pfl e- Abrutschen auf Tabellenplatz 8 ist auch nicht gerade berauschend, ge geht jeden an“. Vor allem die Betreuung Demenzkranker in der was bekanntlich auch mit internen Problemen (Trainerwechsel) zu Familie müsse nach Meinung des Sozialverbands VdK deutlich tun hatte. Das Spiel gegen den TB Richen wird wieder einmal rich- verbessert werden. tungsweisend sein, gewinnt der TB Richen, kann er bis auf zwei Da viele Demenzkranke keine Pfl egestufe zuerkannt bekämen, Punkte auf den TSV aufschließen, gewinnt die Wanke-Truppe, gäbe es auch kein Pfl egegeld. „Maximal 200 Euro monatlich wäre Platz 4 noch in Sichtweite. Im Hinspiel ließ der TSV und können hier aus der Pfl egekasse bezahlt werden. Für eine oft seine Hintermannschaft um Chris Dolch nichts anbrennen und 24-Stunden-Betreuung ist das so gut wie nichts“, erläuterte Sing. gewann nach Toren von Clovis Soehn und Massimo Di Mauro Der kommissarische Vorsitzende des VdK Baden-Württemberg verdientermaßen mit 2:0. Sonntag, 27. Februar um 15.00 Uhr: stellte klar: „Gerade an einer Verbesserung der Versorgung der TB Richen – TSV Neckarbischofsheim. Voranzeige: Sonntag, demenzkranken Menschen wird sich das von Bundesgesundheits- 13. März um 15.00 Uhr, TSV Neckarbischofsheim – TSV Steins- minister Philipp Rösler zum ‚Jahr der Pfl ege’ ausgerufene Jahr furt. SAMSTAG, 19. März um 15.00 Uhr, SG Waibstadt – TSV 2011 messen lassen müssen.“ In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des Sozialverbands Neckarbischofsheim. VdK rund 240.000 pfl egebedürftige Menschen. Gut 150.000 würden zu Hause gepfl egt. „Pfl ege ist ohne pfl egende Angehörige Auszug aus der aktuellen Tabelle der Kreisliga Sinsheim nicht denkbar. Pfl egende Angehörige leisten über Jahre hinweg Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. physische und psychische Schwerstarbeit – bei der Pfl ege der 1 Michelfeld 15 13 1 1 47:14 33 40 Eltern, des Partners oder des behinderten Kindes“, betonte Roland 8 Neckar- Sing. Dieses Engagement verdiene höchste – auch fi nanzielle – bischofsh. 15 4 6 5 16:17 -1 18 Anerkennung. Pfl egende Angehörige entlasteten die Beitrags- und 16 Richen 15 3 4 8 24:35 -11 13 Steuerzahler um Milliardenbeträge, denn in vielen Familien werde gering oder gar nicht bezahlte Pfl egearbeit geleistet. „So wird eine TSV-Zweite gut im Rennen kostenintensive professionelle und vor allem stationäre Pfl ege ver- Noch 2 Spiele im Hintertreffen mieden“, hob der VdK-Vizepräsident hervor. Mit 22 Punkten, durch Spielausfälle zwei Spielen weniger als Tabel- Ohne pfl egende Angehörige müsse der Beitrag für die gesetzliche lenzweiter Reichartshausen II (31 Punkte) geht die „Zweite“ des Pfl egeversicherung von 1,95 Prozent des Bruttolohns auf 4,5 Pro- TSV Neckarbischofsheim die Rückrunde an. Dass ein Spiel wie zent bis zum Jahr 2030 steigen. Der VdK appelliert mit seiner Kampagne „Pfl ege geht jeden an“ an jetzt gegen den TB Richen II, der die „rote Laterne“ mit sich trägt, die Bundesregierung, pfl egende Angehörige bei der Reform der gewonnen werden muss, versteht sich - bei allem Respekt vor Pfl egeversicherung angemessen zu berücksichtigen und als eine dem Gegner - von selbst. Die Richener gingen aus 14 Spielen nur wichtige Stütze des Sozialsystems zu stärken. „Wer die Pfl ege einmal als Sieger vom Platz, mit einem 3:1 gegen den unmittelba- behinderter und älterer Menschen sicherstellen will, muss Familien ren Tabellennachbarn Steinsfurt II. Schon im Hinspiel war Richen in entlasten“, bekräftigte Roland Sing und erneuerte die pfl egepoliti- „Bischesse“ chancenlos und völlig überfordert, verlor auch in die- schen VdK-Forderungen: ser Höhe verdient mit 0:5 (Torschützen: Jörg Wanke, Raul Stana, - Umsetzung des seit 2009 überarbeiteten Pfl egebedürftigkeitsbe- Jan Hoffmann, Fabian Zeth und ein Eigentor). Wichtig ist am Sonn- griffs, um auch den demenzkranken Menschen besser gerecht tag in erster Linie ein Sieg, egal wie, um die nächsten schweren werden zu können; Spiele beruhigt angehen zu können. Voranzeige: SAMSTAG, 05. - Zügiger und fl ächendeckender Ausbau der Pfl egestützpunkte, März`11 um 15.00 Uhr, Nachholpartie, TSV Neckarbischofsheim II um Pfl egebedürftigen und ihren Angehörigen eine wohnortnahe – VfL Mühlbach II. Sonntag, 13. März um 13.15 Uhr, TSV Neckar- und neutrale Beratung bieten zu können; bischofsheim II – TSV Steinsfurt II. SAMSTAG, 19. März um 13.15 - Schaffung kostenfreier Entlastungsangebote etwa in der Verhin- Uhr, SG Waibstadt II – TSV Neckarbischofsheim II. derungs- und Kurzzeitpfl ege; - Umsetzung des Grundsatzes „Reha vor Pfl ege“ durch mehr Auszug aus der aktuellen Tabelle der Kreisklasse „B 2“ Angebote für geriatrische Rehabilitation und Prävention, damit ältere Patienten länger selbstständig leben können; Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. - Schaffung eines Anspruchs auf Pfl egezeit analog der Elternzeit 1 Epfenbach II 15 15 3 2 48:15 33 33 inklusive eines Rückkehrrechts in die Vollzeiterwerbstätigkeit; 6 Neckar- - Anhebung der Rentenbeiträge für pfl egende Angehörige, um vor bischofsh. II 13 6 4 3 26:16 10 22 allem pfl egende Frauen vor Altersarmut zu schützen; 16 Richen II 14 1 2 11 14:58 -44 5 - Beibehaltung und Stärkung der solidarischen Finanzierung der Pfl egeversicherung und klare Absage an eine kapitalgedeckte Pfl egezusatzversicherung. VdK Neckarbischofsheim Der Sozialverband VdK will im Rahmen seiner Kampagne „Pfl ege geht jeden an“ die breite Öffentlichkeit erreichen. Dafür stellt er Mitglieder-Versammlung des VdK-Ortsverband umfangreiches Material zur Situation von pfl egenden Angehörigen Neckarbischofsheim zur Verfügung. Sie können auf der Website www.pfl ege-geht- Zur Mitglieder-Versammlung am Mittwoch, 9. März 2011 um 15 jeden-an.de abgerufen werden. Uhr im Gasthaus „Athene“ lädt der VdK-Ortsverband Neckarbi- schofsheim ein. Um rege Teilnahme wird gebeten. Vorgesehen sind folgende Tagesordnungspunkte: Verein für Heimatpfl ege Neckarbischofsheim 1. Begrüßung 2. Totenehrung Einladung zur Jahreshauptversammlung 3. Geschäftsbericht Die Jahreshauptversammlung des Vereins für Heimatpfl ege 4. Kassenbericht Neckarbischofsheim fi ndet am Montag, 14. März 2011 um 20 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer im Gasthaus „Krone“ in Neckarbischofsheim statt. Alle Mitglieder 6. Entlastung des Kassiers und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Tagesordnung: 8. Ehrungen 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 9. Verschiedenes 2. Kassenbericht 10. Schlusswort 3. Bericht der Kassenprüfer Im Anschluss an die Versammlung beginnt der gemütliche Ascher- 4. Bericht der Schriftführerin mittwoch-Kaffeenachmittag. 5. Entlastung des Vorstandes Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 37

6. Veranstaltungen im Jahr 2011 Glaubenskurs – Wäre das etwas für mich? 7. Aktivitäten im Jahr 2011 Wie Sie vielleicht schon gehört haben, fi ndet in unserer Seelsorge- 8. Verschiedenes einheit in der österlichen Bußzeit ein Glaubenskurs „neu anfangen“ Mit der Einladung verbindet Vorsitzender Peter Beisel seinen Dank statt. für die Mitarbeit und Interesse der Mitglieder an den Veranstaltun- Termine: gen im Jubiläumsjahr 2010. Themenabende 1-mal mittwochs und dann immer donnerstags, 20.00–22.00 Uhr 02.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 07.04./ 14.04. Abschlussabend Donnerstag, 05.05.2011, 20.00 Uhr Ort: Gemeindehaus St. Josef, Dammstraße13, 74915 Waibstadt Leitung: Evangelische Kirchengemeinde Carola von Albedyll, Roland Walter, Joachim Maier und Glaubens- Neckarbischofsheim kursteam Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an das Seelsorge- Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 team. Anmelden können Sie sich aber auch schon jetzt in den Pfr. Daniel Meißner Pfarrbüros. Tel. 07263 961145, Fax 961147 E-Mail: [email protected] [email protected] Seelsorgeeinheit Obergimpern Sonntag, 27.02. – Sexagesimä Gottesdienste Kollekte: für die Bibelverbreitung in aller Welt Donnerstag, 24.02. - Tag der Ewigen Anbetung 10.10 Uhr Gottesdienst zur Bibelwoche mit Pfr. M. Sehmsdorf, 16.00 Uhr Obergimpern Eröffnung der Ewigen Anbetung - Reichartshausen Anbetungsstunde (Text: Eph. 3, 14 - 19: „Väterlichkeit“), gleichzeitig 19.00 Uhr Obergimpern Gottesdienst Kindergottesdienst in der Zehntscheune Freitag, 25.02. Mittwoch, 02.02. 9.00 Uhr Grombach Rosenkranzgebet 14.30 Uhr Treffpunkt der Konfi rmanden vor der Zehntscheune zur Fahrt zum Schwarzacher Hof Samstag, 26.02. Tag der Ewigen Anbetung in Grombach 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 16.00 Uhr Grombach Eröffnung der Ewigen Anbetung mit den Freitag, 04.03. Erstkommunikanten - Anbetungsstunde 19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag 18.00 Uhr Grombach Vorabendgottesdienst Sonntag, 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis Helmhof 9.00 Uhr Kirchardt Gottesdienst Sonntag, 27.02. 10.15 Uhr Untergimpern Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Obergimpern Wort-Gottes-Feier Montag, 28.02. Untergimpern 18.00 Uhr Untergimpern Gottesdienst Mittwoch, 02.02. Dienstag, 01.03. 14.30 Uhr Ökum. Seniorenkreis (Josefsaal) 9.15 Uhr Grombach Gottesdienst, zuvor Rosenkranzgebet Weltgebetstag Donnerstag, 03.03. „Wie viele Brote habt ihr?“, zu dieser Frage haben Frauen aus Chile 9.00 Uhr Obergimpern Gottesdienst den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet. Am Freitag, den 4. März, wird um 19.00 Uhr in der Zehntscheune der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Im Anschluss daran wird zum Beisammensein mit Getränken und einem Imbiss ganz Neuapostolische Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Neckarbischofsheim Samstag, 26.02. 10:30 Bammental, Probe für den Bezirkskinderchor Katholische Kirchengemeinde 19:00 Heilbronn-Pfühl, Probe für den Jugendchor Neckarbischofsheim mit Filialen Apostelbereich Heilbronn Adersbach, Helmhof und Heidäckern Sonntag. 27.02. 09:30 Gottesdienst mit Sonntags- und Vorsonntagsschule Kath. Kirchengemeinde „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt 09:30 Heilbronn-Pfühl, Jugend-Gottesdienst durch unse- Wir sind für Sie erreichbar: ren Apostel für Apostelbereich HN Homepage: www.se-waibstadt.de 10:45 Chorprobe örtlich Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, 74915 Waibstadt Tel. 07263/40921-0, Fax 07263/40921-20 Montag, 28.02. Seelsorgliche Notfalltelefon-Nr. 07263-40921-29 18:45 Religionsunterricht E-Mail: [email protected] Mittwoch, 02.03. 20:00 Gottesdienst Samstag, 26.02.2011 Donnerstag, 03.03. 18.00 Uhr N’heim M Messfeier 16:30 Eberbach, Probe für den Seniorenchor Bezirk Eberbach Donnerstag, 03.03.2011 Ewige Anbetung Freitag., 04.03. 17.00 Uhr N’heim M Aussetzung mit Betstunde 19:45 Sinsheim, Probe für das Bezirksorchester Erstkommunionvorbereitung Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Infoabend zum Erstkommuniontag um 20.00 Uhr: Mitbürger herzlich ein. Dienstag 01.03. im Pfarrsaal in Helmstadt Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de Freitag, 25. Februar 2011 38 Nummer 8

Letzte Woche konnte es dann an seinem Bestimmungsort auf- hängt werden. Ein Kreuz ist das Zeichen, das alle christlichen Konfessionen verbindet. Öffnungszeiten des Rathauses Es symbolisiert Sterben, aber auch christliche Hoffnung über den Tod hinaus. Mo.-Di. 8.00 - 12.00 Uhr Schön, dass dieses Symbol jetzt unsere Leichenhalle ziert, danke Do.-Fr. 8.00 - 12.00 Uhr an alle, die dazu beigetragen haben. Mi. 15.00 - 18.00 Uhr Peter Reichert Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht Bürgermeister wahrnehmen können, bitten wir darum, Besprechungster- mine mit unseren Mitarbeitern vorab telefonisch abzuspre- Energiesparmaßnahmen bei Immobilien chen. Staatliche Förderungen im Jahr 2011 Telefonzentrale (0 72 63) 9135-0 Fax (0 72 63) 3392 Auch 2011 können Mittel für Energieeinsparmaßnahmen Bauhof (0 72 63) 4092 53 Fax (0 72 63) 9195 990 beantragt werden. Welche Maßnahmen im Einzelnen sinn- Grundschule (0 72 63) 2823 voll sind und was gefördert wird, berät unabhängig die Kernzeit: (07263) 4089786 Energieberatung der Verbraucherzentrale. Ab 01. März 2011 gibt es wieder Zuschüsse der KfW für Einzel- Kindergarten (0 72 63) 13 85 maßnahmen. Wer also die Fenster oder die Heizung austauschen E-Mail: zentraler Posteingang: [email protected] oder das Dach oder die Fassade wärmedämmen möchte, kann wieder Zuschüsse beantragen. Wie bisher werden Holzpelletkes- sel, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, welche Heizung und Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Trinkwasser erwärmen, sowie umfangreiche Sanierungsmaßnah- men am Haus gefördert. Für die meisten Maßnahmen gibt es Die Gemeinde darf nach § 34 Abs. 2 des Meldegesetzes Namen, zudem weiterhin zinsgünstige Darlehen, die nach wie vor bean- Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- tragt werden müssen, bevor ein Handwerker beauftragt wird. und Ehejubilaren veröffentlichen und an Presse und Rundfunk zum Zusätzlich zur KfW fördern auch viele Städte und Gemeinden mit Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. eigenen Programmen Investitionen zur Energieeinsparung. Bürger/-innen, welche keine Veröffentlichung wünschen, möch- Diplom-Ingenieurin Kerstin Thomson informiert auch über die ten dies bitte rechtzeitig bei der Gemeinde, Tel.: 07263/9135-17 staatlichen Förderprogramme im Jahr 2011. – Termine können oder 9135-0, Zimmer 5 melden. montags bis freitags zwischen 8 und 12 unter der Nummer 06271- Sollten Sie bereits der Gemeinde mitgeteilt haben, dass Sie keine 9209-0 vereinbart werden. Veröffentlichung wünschen, so ist eine erneute Mitteilung nicht erforderlich. Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Veranstaltungskalender Felderbegehungen am 11. März Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- März 2011 Kreises führt am Freitag, 11. März, wieder pfl anzenbauliche Sa. 05. SV - Faschingsparty Feldstunden zur termingerechten Bestandsführung im Ackerbau Di. 08. SV - Kinderfasching durch. Termine und Treffpunkte sind: So.13. Heimatmuseum geöffnet 09.00 Uhr in Hockenheim, am Modellfl iegerplatz Sa. 19. Generalversammlung Gesangverein 11.00 Uhr in Weinheim, Weschnitzsiedlung, auf der Straße Rich- Mi. 23. Mitgliederversammlung Krankenpfl egeverein tung Weidsiedlung Sa. 26. Flurreinigungsaktion mit allen Vereinen 14.00 Uhr in Zuzenhausen, am Friedhofsparkplatz So. 27. Landtagswahl 16.00 Uhr in Helmstadt, Parkplatz ehem. Landmaschinen Wolf

Kreuz in der Leichenhalle Feuerwehr Florians-Brot für den Nachwuchs Endlich hat unsere noch relativ neu sanierte Leichenhalle im Inne- St. Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr und auch der ren ein Kreuz. Bäcker. Jetzt steht er mit seinem Namen Pate für eine bundeswei- Es handelt sich um das Kreuz, das seither beim Altar neben dem te Spendenaktion, der sich die Bäckerei Maurer angeschlossen Ehrenmal gestanden hat. Nachdem bemerkt wurde, dass das hat. „Ab 1. März fl ießt ein Teil der Verkaufssumme unserer Brote in Holzkreuz der Witterung nicht standhält, kam die Idee, den Innen- die Jugendarbeit der örtlichen Jugendfeuerwehr“, erklärt Bäcker- raum der Leichenhalle damit zu gestalten. Herr Hermann Künstler meister Ulrich Maurer. Zwar gab es Rezeptvorschläge von der hatte maßgeblichen Anteil daran, dass diese Idee auch umgesetzt Bäckerinnung für ein spezielles Florians-Brot, aber man habe für werden konnte. Er hat in von ihm gewohnt handwerklicher Meis- diesen guten Zweck jedes Brot in der Auslage zu einem Florians- terleistung das angegriffene Kreuz aufgearbeitet. Brot erklärt. Die Bäckerei Mauerer macht sich mit dieser einmona- Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 39 tigen Aktion stark für die lokalen Belange und davon profi tieren vor Wir können mehr ... als nur den Müll abfahren allem die 13 Kinder der Jugendfeuerwehr. Dies sei übrigens der Führung beim Abfallentsorgungszentrum Wiesloch höchste Stand seit vielen Jahren, informierte die Kommandantur. Was passiert mit dem Müll, nachdem er im Müllauto verschwunden 20 Cent gehen pro verkauftes Brot in die Kasse des Feuerwehr- ist? Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfahren möchte, nachwuchses. welche Aufgaben unsere Mitarbeiter zu erledigen haben, damit der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden kann, hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Abfallanlage Wiesloch zu besichtigen. Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Krei- ses kostenlose Führungen für Erwachsene beim Abfallentsor- gungszentrum in Wiesloch an. Die nächsten Führungstermine sind an folgenden Tagen: Donnerstag, 07.04.2011 Donnerstag, 12.05.2011 Dienstag, 28.06.2011 Dienstag, 26.07.2011 Donnerstag, 18.08.2011 Donnerstag, 29.09.2011 Donnerstag, 13.10.2011 Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Die AVR GmbH empfi ehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuh- werk. Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der Abfall- beratung unter Tel. 07261-931 510 oder per E-Mail: abfallbera- [email protected] gerne entgegen.

Musikverein Neidenstein Generalversammlung Der Musikverein möchte seine Mitglieder zur Generalversammlung Bald ist Fasching! Wisst ihr schon, einladen, die am 25.02. um 19.30 Uhr im neuen Feuerwehrhaus als was ihr euch in diesem Jahr ver- stattfi ndet. kleidet? Damit ihr Ideen bekommt, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: wie ihr euch passend zu eurem Kos- - Begrüßung tüm schminken könnt, haben wir - Berichte der Gruppe Repräsentation/Jugendleitung, Bücher mit tollen Schminktipps für Gruppe Finanzen, Stellungnahme der Kassenprüfer alle Hexen, Feen, Tiger, Löwen, - Aussprache über die Berichte Clowns und und und. - Entlastung der Vorstandschaft Also besucht den „närrischen“ - Neuwahlen Bücherwurm. - Verschiedenes - Wünsche und Anträge Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr im UG der Grundschule Bund Neidenstein Februartreffen der KUC-Kinder Bei unfreundlichem Winterwetter aber mit guter Laune machten wir uns auf den Weg zur Villa Kinderbund. Bald war unser Ziel erreicht und wir freuten uns über die vielen blühenden Schneeglöckchen, den ersten Frühlingsboten, die wie ein großer weißer Teppich die Wiese überzogen. Die Kinder wurden in 3 Gruppen eingeteilt und nun konnte es losgehen. Pascal und Ratschi gingen gleich in die warme Villa, um mit der Laubsäge Tiere des Waldes auszusägen. Informationen zur Abfallwirtschaft für Reichhartshausen Ratschi sägte einen Dachs aus und Pascal suchte sich ein Eich- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick / März 2011 hörnchen aus. Simon und Ilias fühlten sich für die Reinigung des Lagerplatzes und der Feuerstelle zuständig. Sie mussten die vielen Blätter die im Herbst abgeworfen wurden zusammenfegen und März 2011 entsorgen. Danach wurde das Lagerfeuer vorbereitet. Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf sind rund David und Axel legten mit großem Eifer die neu gepfl anzten um die Uhr möglich - Telefon 07261/931-310 Sträucher frei, damit diese genug Luft und Raum zum Wachstum bekommen. Schwierig erwies sich für die zwei die Freilegung Rest und Biomüll 3./17. /31. der Kräuterspirale, sie war fast ganz durch die Brombeerhecke Grüne Tonne 10./24. überwuchert. David wollte die Hecke zurückschneiden, doch Sperrmüll/Altholz * 4./18. diese Aktion erwies sich im wahrsten Sinne des Wortes als „David gegen Goliath“. Beide mussten schnell erkennen, dass sie keine Glasbox 21. Chance hatten. Hier müssen die Erwachsenen her. Nach der Ins- Grünschnitt * 04./18. pektion des Bienenhotels, welches auch noch auszubessern ist, * = auf Abruf wärmten sie sich in der Villa auf und machten sich auch an die Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott Laubsägearbeit. Inzwischen hatten Simon und Ilias das Lagerfeuer werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder angezündet und die Kinder konnten sich ihr Stockbrot backen und telefonisch mitgeteilt. am Feuer wärmen. Kurz vor 19.00 Uhr wurde das Feuer profi mä- ßig und nach Männermanier „fast“ gelöscht und wir traten den Heimweg an. Freitag, 25. Februar 2011 40 Nummer 8

Da der Winter seine Spuren auf dem Grundstück hinterlassen hat sicheren Siegen gegen etwas leichtere Gegner. In der Entwicklung wird am Samstag, den 26. Februar 2011 an der Villa Kinderbund dürften die Jungs inzwischen in der mittleren Leistungsstärke im ein Arbeitseinsatz sein. Hier sind alle Helferinnen und Helfer, Eltern Kreis etabliert sein, mit der Option eines der Topteams an guten und Freunde des Naturschutzes eingeladen. Beginn 9.30 Uhr. Tagen auch mal ärgern zu können. Diesen Trend gilt es nun in Das nächste KUC-Treffen ist am Dienstag, den 15. März 2011. Wir der zweiten Saisonhälfte zu bestätigen und zu stabilisieren. Die werden nochmals im Amtsblatt darauf hinweisen. Motivation ist jedenfalls dazu vorhanden und an der hohen Trai- nings- und Spielbeteiligung gut abzulesen. Von den in diesem Jahr schwierigen Trainingsbedingungen in der doch deutlich beengten Krankenpfl egeverein Neidenstein e.V. SV-Halle nimmt man nun langsam Abschied. Nach den Faschings- Am Mittwoch, 23.3. fi ndet um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rat- ferien wird das Training bei passablem Wetter nur noch im Freien hauses die diesjährige Mitgliederversammlung des Krankenpfl ege- stattfi nden. Ende März geht es mit beiden Teams in die 13 anste- vereins statt, zu der herzlich eingeladen wird. henden Pfl ichtpartien bis Ende Mai, danach stehen im Juni/Juli Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. nochmals 5 Turniere an, bei denen man sich vielleicht nochmal Neben den Mitgliedern/innen sind alle interessierten Bürgerinnen einen Pott sichern kann. und Bürger willkommen. Zur Vorbereitung dieser Versammlung treffen sich alle Vorstands- mitglieder/innen am Mittwoch, 2.3. um 18:30 ebenfalls im Bür- gersaal.

SV Edelweiß e.V. Neidenstein

Die E-Junioren in der Hallenrunde Kinderfasching beim SV Helau, Alaaf und Ahoi heißt es wieder am Dienstag, 8. März. Zur närrischen Zeit um 14.61 Uhr sind alle Indianer, Prinzessinnen, Detektive, Cowboys oder Fußballer eingeladen, um beim bunten Programm der Jugendabteilung mitzumachen. Näheres in der nächsten Ankündigung. Die Jugendabteilung lädt bereits jetzt Jung und Alt zu dieser Faschingsfeier ein.

Die „Schrubbers“ im Burgdorf - ausverkauft!

E-Junioren Hallenrundenabschluss E-Junioren 2010/2011 Mit dem letzten Turnierauftritt in Meckesheim ging der Abschnitt der Hallensaison für die E-Junioren zu Ende. Mit dem 19. offi ziel- len Auftritt erreichten die Jungs auch exakt die 100-Tore-Marke. Neben den 2 Topscorern Adrian und Sandro - zusammen für 51 der Tore verantwortlich - konnten sich bereits 11 weitere in die Torschützenliste eintragen. Das spricht für eine gewisse Breite im Kader. Es wäre ein schönes Ziel, wenn bis zum Rundenende sich auch noch die 4 restlichen Spieler in die Scorerliste eintragen könnten. Höhepunkt der in den letzten Wochen im Vordergrund stehenden Hallenauftritte war sicherlich der 2. Platz beim Nach- barschaftsturnier der SG Waibstadt. Nur den Hausherren selbst musste man sich im Finale geschlagen geben. Entscheidend war aber, dass man mit einem gewissen Stolz endlich mal einen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Auch die Pfl ichtspieltage in der Halle waren für die 2 an den Start gehenden Teams von allen Höhen und Tiefen des Fußballgeschäfts gekennzeichnet. Neben Am Freitag, 20. Mai gastieren die sechs Frauen aus Flinsbach deutlichen Niederlagen gegen führende Teams aus dem Fußball- und Helmstadt-Bargen im Vereinssaal des SV Neidenstein und die kreis, gab es auch immer wieder mal ein knappes Resultat oder Karten waren, wie fast zu erwarten, so schnell ausverkauft wie bei eine erfolgreiche Ergebnisgestaltung bis hin zu regelmäßigen und den ganz Großen der Konzertbühne. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 41

Die bereits reservierten Karten können bei den Heimspielen TTC Ittlingen – TTC 6:0 des SV Neidenstein im Vereinsheim abgeholt werden. Kon- takt über Elvira Zimmermann, Telefon: 07263-2318. SCHÜLER B - KREISLIGA: TTC – TTC Schwarz-Rot Hilsbach 6:0 Senioren Gepunktet haben Robin Wilhelm, Tarek Ziesak, Kalle Ziesak und Die aktuelle Tabellensituation Max Edinger. 1. Türk Gücü Sinsheim 16 13 2 1 41:11 30 41 2. SV Neidenstein 16 10 3 3 57:20 37 33 Spielvorschau Verbandsrunde 2010/2011 3. TSV Ittlingen 16 10 2 4 44:17 27 32 Fr. 25.02.2011 18:15 (2) Schüler-A - TTG Neckarbischofsheim 4. SV Grombach 16 10 1 5 44:21 23 31 20:15 (1) TTF Eschelbach-Angelbachtal III - Herren IV 5. FC Weiler 14 9 3 2 39:20 19 30 Mo. 28.02.2011 18:15 (2) Schüler-B VfB Epfenbach 6. Türkspor Eppingen 14 7 4 3 35:23 12 25 Do. 03.03.2011 18:00 (1) DJK Balzfeld Schüler-A 7. SV Gemmingen 16 8 1 7 39:34 5 25 Mo. 14.03.2011 18:15 (2) Jugend - VfB Adersbach II 8. TSV Eichtersheim 14 7 3 4 42:24 18 24 18:15 (1) TTG Neckarbischofsheim - Schüler-B 9. SC Siegelsbach 16 6 4 6 45:38 7 22 20:15 (2) Herren II - TV Eppingen II 10. SV Adelshofen 16 6 1 9 30:41 -11 19 20:15 (2) Herren IV - TTC Schwarz-Rot Hilsbach III 11. SV Bargen 15 5 2 8 25:28 -3 17 Mi. 16.03.2011 20:30 (1) TV Bad Rappenau V Herren III 12. TSV Zaisenhausen 15 5 2 8 23:30 -7 17 Do. 17.03.2011 20:30 (1) TTC Landshausen Herren 13. FC Badenia Fr. 18.03.2011 20:15 (2) Herren TTV Rohrbach III Rohrbach a.G. 15 5 2 8 27:36 -9 17 Wie immer, Zuschauer, TT-Interessierte sind jederzeit 14. SV Eichelberg 15 5 2 8 33:46 -13 17 herzlich willkommen. 15. SV Babstadt 16 5 1 10 27:50 -23 16 16. SV Rohrbach/S 2 14 2 0 12 18:62 -44 6 17. SG Kirchardt 2 16 0 1 15 8:76 -68 1 ASV Neptun e.V. Sonntag, 27. Februar SV Neidenstein - SV Gemmingen, 15 Uhr Sonntag, 5. März SV Neidenstein - TSV Zaisenhausen, 15 Uhr Sonntag, 13. März SV Neidenstein - SV Grombach, 15 Uhr Lösbare Aufgaben in den nächsten Spielen Falls das Wetter mitspielt, könnten erfolgreiche Spiele der Nie- dergesäß-Elf folgen. Bereits am kommenden Sonntag ist der SV Gemmingen zu Gast. Sicher nicht zu unterschätzen, denn die Gemminger konnten bereits 4 Auswärtssiege für sich verbuchen. Dennoch sollte der SV stark genug sein, um auch diesen Gegner zu bezwingen. Und auch die weiteren zwei Heimspiele bescheren den „Edelweißen“ vom Blatt Papier her lösbare Aufgaben, wobei der SV Grombach sicher noch ein Wörtchen um die oberen Plät- ze mitreden möchte. Aber auch hier braucht man keine Angst zu haben, um das gesteckte Ziel für diese Runde zu erreichen. Hauptsache, der Kopf bleibt frei und der angebliche „große Druck von außen“, der einigen Spielern zu Beginn der Runde zu schaffen machte, wirkt sich positiv aus. Druck gibt es nicht, sondern nur ein gemeinsames Ziel: in der kommenden Saison eine Klasse höher zu spielen.

TTC Neidenstein Spiel-Ergebnisse Verbandsrunde 2010/2011, Bezirk Sinsheim, Spielwoche KW08/2011 HERREN 1 – KREISLIGA: In dieser Woche mussten die Herren 1 gegen den Tabellenersten Zuzenhausen antreten: TTC 1 – DJK Zuzenhausen: 9:2 Gepunktet hat nur unsere Nummer 1: Edgar Diehm. HERREN 2 - KREISKLASSE A NORD: TSV Germania Dühren - TTC 2 9:6 Gepunktet haben Helgo Schifferdecker, Beat Kreplin, Frank Lie- benstein, Georg Wolf. HERREN 3 - KREISKLASSE C STAFFEL 2: TTC 3 – TTC Waldangelloch 3 3:8 Gepunktet haben Ralf Bergdoll, Horst Hofmann, Maximilian Kretz- ler. Tennisclub ’80 e.V. HERREN 4 - KREISKLASSE C STAFFEL 1: Liebe Mitglieder des TC ’80 Neidenstein, TTC 4 – TTSG Ittlingen/Kirchhardt 4 7:7 unsere diesjährige Mitgliederversammlung und anschließend Spielerversammlung Freitag 25. Feb- Gepunktet haben Ralf Frosch, Micha Winterbauer, Dieter Traut- auch fi ndet statt am , den ruar 2011 19:30 Uhr mann. um im Clubhaus des TC’80 Neidenstein Tagesordnung Mitgliederversammlung: JUNGEN - KREISKLASSE NORD: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TTC – SV Adelshofen 6:4 2. Bericht über das vergangene Jahr Gepunktet haben Allen Dengel, Marco Trautmann, Mike Sauer und a) vom 1. Vorsitzenden Andre Bernhard. b) von Schriftführerin SCHÜLER A - KREISLIGA: c) vom Sportwart Freitag, 25. Februar 2011 42 Nummer 8

d) vom Jugendwart aktuell im Neidensteiner Landfrauenverein, der sich aufgrund der e) vom Schatzmeister „sparsamen Haushaltsführung“ auf gesunden fi nanziellen Beinen 3. Bericht der Kassenprüfer bewege. „Wir sind ein fester Bestandteil in unserem Dorfl eben“, 4. Entlastung des Schatzmeisters konnte Streib bestätigen, die weiter an die aktive Mithilfe appellier- 5. Aussprache über die Berichte te. Ein Dank ging auch an die Männerwelt, die so manches Mal 6. Entlastung der Vorstandschaft ihre Partnerinnen und somit die Landfrauen unterstützt hatten. 7. Anträge und Verschiedenes Dass die bisherige Vorstandschaft hervorragende Arbeit geleis- tet hatte, zeigte sich bei den anschließenden Wahlen, denn alle Spielerversammlung Vorstandsmitglieder wurden einstimmig und mit viel Beifall erneut - Mannschaftsaufstellungen / Trainingsvorbereitung (Interesse, gewählt. 1. Vorsitzende: Brigitte Streib, Stellvertreterin: Anneliese Zeitwünsche) - Fuchs, Schriftführerin: Gisela Kreß, Kassiererin: Ingeborg Hohrein, gemeldet 2 Herrenmannschaften, 1 Herren 40, 1 Jugendmann- Beisitzer: Marianne Brehm, Brigitte Diefenbacher, Irene Weis und schaft Helga Winkelmann. Kassenprüferinnen: Hildegard Spandl, Elfriede Es wäre schön, wenn ihr alle an diesem Abend die Zeit fi ndet, Trautmann. dabei zu sein. Berthold Jürriens Mit sportlichen Grüßen Volker Bernhard - 1. Vorsitzender TC ’80 - Gabriele Vogt Kleintierzuchtverein C 292 e. V. - Schriftführerin - Die nächste Mitgliederversammlung fi ndet am Mittwoch, dem Anträge und Wünsche zur Tagesordnung sind mündlich oder 02. März 2011 im Gasthaus zum „goldenen Adler“ um 19:30 Uhr schriftlich bis zum 22.02.2011 beim 1. Vorsitzenden, Volker Bern- statt. hard, Bahnhofstr. 73, 74933 Neidenstein, einzureichen. Mann- Nach der Mitgliederversammlung um ca. 20:00 Uhr, fi ndet ein Vor- schaftsspieler und Trainingsinteressierte, die nicht zur Versamm- trag über Fehler bei der Gefl ügelfütterung statt. Der Vortrag lung kommen können, meldet sich bitte bis zum 24.02.2011 beim wird von einem Vertreter der Firma Muskator gehalten. Hierzu sind Sportwart Leo Herkert. alle Freunde, Mitglieder des Vereins und natürlich alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Kerweverein e.V. Jahreshauptversammlung am 26.03.2011

Die Jahreshauptversammlung des Kerwe- vereins Neidenstein mit Berichten über das Geschäftsjahr 2010, fi ndet am Samstag, Nicht nur der Garten braucht junges Gemüse dem 26.03.2011 um 20.00 Uhr im Gasthaus Kindergruppe als Projekt geplant zum „Goldenen Adler“ statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht 1. Vorsitzende 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge (Antrage müssen vorab schriftlich gestellt werden) Alle Mitglieder werden hiermit herzlich eingeladen.

Die große Teilnahme der Mitglieder des Obst- und Gartenbau- vereins an der diesjährigen Jahreshauptversammlung sei überra- schend, aber auch ein Indiz für die gute und erfolgreiche Zusam- Bericht anl. der Mitgliederversammlung menarbeit im Verein. „Bei unseren zahlreichen Veranstaltungen Das Kuchenbacken gehört zu den Landfrauen und umgekehrt. erleben wir immer eine rege Teilnahme“, bestätigte der Vorsitzende Doch die Reduzierung auf diese köstliche Bereicherung bei den Ludwig Kreß. Ob Nistkästensäuberung, Baumputzaktionen, Aus- vielen örtlichen Veranstaltungen im Burgdorf käme dem aktiven fl üge, Fachvorträge oder auch die Dorfveranstaltungen, bei denen Vereinsleben nicht gerecht. Denn dass die Landfrauen weit aus immer zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz waren, „auf mehr zu bieten haben, das konnte man auf der Jahreshauptver- die Vereinsmitglieder kann man sich verlassen.“ „Wir sind für alle sammlung erfahren, die von der Vorsitzenden Brigitte Streib eröff- Themen, die den Obst- und Gartenbauverein betreffen, offen“, net wurde. Themen wie Bewegung, Handchirurgie, Genussmittel so Schriftführer Christian Reichert, der für Vorschläge neuer Vor- Kaffee, regionale Geschichte oder Rund ums Hören standen im tragsthemen der Mitglieder dankbar sei. Und nicht nur bei den Jahr 2010 auf dem Programm. „Durchschnittlich nahmen 33 Per- Pfl anzen, sondern auch bei den Finanzen hat der seit 14 Jahren sonen an den Vorträgen teil“, unterstrich Schriftführerin Gisela Kreß eingetragene Verein einen grünen Daumen. Von einer hervorra- die gelungene Programmauswahl. Dass die Landfrauen praktisch genden Kassenlage konnte Kassier Fritz-Peter Kress berichten. orientiert sind und keine Angst vor Technik haben, zeigte auch die Nicht nur dafür gab es Lob von Bürgermeister Peter Reichert, große Resonanz beim Autopannenkurs. Teilnahmen an Landfrau- der die vielfältige Arbeit und das Engagement der Obst- und entagen, Wanderungen, das Altortfest, bei dem 90 Kuchen und Gartenbauern für die Kulturlandschaft als enorm wichtig einstufte. Torten dankbare Abnehmer fanden, und das 30-jährige Jubiläum Ein langjähriger Wunsch des Vereins, nämlich der Aufbau einer waren weitere Höhepunkte. Das große Blumenbeet in der Dais- Kindergruppe, scheint nun ebenfalls in Erfüllung zu gehen. Elena bacher Straße sowie der traditionelle Osterbrunnen seien ihre Münster stellte das neue Modellprojekt des Vereins vor. Hier gelungenen Beiträge zur Dorfverschönerung. 95 Mitglieder seien sollen Kinder zwischen sieben und 12 Jahren die Natur erleben, entdecken und auf spielerische Art und Weise zur Entwicklung Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 43 eines ökologischen Bewusstseins beitragen. „In dieser Woche Anerkennungspraktikanten/-praktikantinnen gesucht beginnen wir mit der Werbung in der Grundschule.“ Für diese Eberbach und Neidenstein suchen ab 1.09.2011 Idee gab es anschließend viel Beifall von den Mitgliedern. Der Die Kinderkrippe Rappelkiste sucht ab dem 1. September 2011 Bezirksvorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Sinsheim Anerkennungspraktikantinnen oder Anerkennungspraktikanten für Hans Peter Nagelpusch sagte seine Unterstützung zu und stehe unsere Häuser in Eberbach und Neidenstein. Rückfragen und für Kontakte zu anderen Jugendgruppen zur Verfügung. Für ihn Bewerbung bitte an: Sandra Jürriens, Kinderkrippe Rappelkiste zeige diese Versammlung mit derartig großer Resonanz, dass der e.V., Unterm Moosgarten 4, 74933 Neidenstein Verein intakt sei und die gute Arbeit belohnt werde. Anschließend gab es Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft: Gisela Kreß, Ulrike Seitz, Ingrid Kiermeier, Christine Fischer, Monika Keitel, Kai Flette- rer, Robert Czemmel, Friedhelm Dode, Werner Mathes, Leo Bayer und Hein-Werner Schilling konnten sich über eine Urkunde und eine Ehrennadel freuen Evangelische Kirchengemeinde Neidenstein Evang. Pfarramt Eschelbronn CDU-Ortsverein Neidenstein Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn; Einladung zum „Politischen Frühschoppen“ mit der CDU Zuzen- Pfarrer Gerhard Eckert hausen Tel. 06226/41856 Thema: Warum sollen wir CDU wählen? E-Mail: [email protected] Am Sonntag, den 27. Februar 2011, 10 Uhr Homepage: Kirche-eschelbronn-neidenstein.de in der Amis Vertriebs GmbH Zuzenhausen, im Rohrbusch 15 Jugendreferent Björn Husfeld: Tel. 06226/158 423 Diskussionsteilnehmer: Elke Brunnemer MdL, RA Dr. jur. Ste- E-Mail: [email protected] phan Harbarth MdB + Innenminister Heribert Rech MdL Es gibt Weißwurst (und andere Würstchen) sowie Brezeln und Pfarrbüro Öffnungszeiten: Getränke. Dienstag 9.00 Uhr – 11.00 Uhr und Der CDU-Ortsverein Neidenstein lädt hierzu herzlich ein. Donnerstag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Kirchliche Nachrichten ab 27. Februar 2011 Sonntag, 27.2 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. Eckert ab 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10.10 Uhr Familiengottesdienst in Eschelbronn mit Lobpreis- Team im Gemeindehaus anschl. Mittagessen 19.30 Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft „Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind.“ Dienstag, 1.3. Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreu- 18.15 Uhr Konfi rmanden-Unterricht ungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. 20.30 Uhr Posaunenchorprobe Die Betreuungshäuser befi nden sich in Neidenstein, Eberbach, Mittwoch, 2.3. Meckesheim und in Neckargemünd. Mit vielen Gemeinden 16.00 Uhr Kinderstunde arbeiten wir im Bereich der Kleinkindbetreuung erfolgreich zusam- 16.00 Uhr Mädchenjungschar men. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und 20.00 Uhr Bibelkreis in Neidenstein Soziales Baden-Württemberg (KVJS) werden Kinder aus dem Donnerstag, 3.3. gesamten Rhein-Neckar-Kreis betreut. Gleichzeitig sind wir Trä- ab 9.45 Uhr Krabbelgruppe ger der freien Jugendhilfe. Die Kinder werden von ausgebildeten 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen Freitag, 4.3. betreut. Die Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende 16.30 Uhr Jungschar für Jungs Fort- und Weiterbildung bilden bei uns weitere Bausteine für eine 19.00 Uhr K-Classic in Neidenstein – für alle Interessierten und kleinkindgerechte Bildung und Betreuung. Konfi rmierten 19.00 Uhr ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Elterninfotage in Neidenstein Samstag, 5.3. Zahlreiche interessierte Eltern aus Neidenstein und Nachbarge- 18.30 Uhr Teestube in Eschelbronn meinden haben sich in den letzten Wochen bei der Rappelkiste Sonntag, 6.3. gemeldet, um Informationen zu der Betreuung von Kleinkindern zu 10.10 Uhr Gottesdienst/ Pfr. Eckert - mit Hl. Abendmahl erhalten. Aus diesem Grund haben die Leitung und die Erzieherin- 9.00 Uhr Gottesdienst Eschelbronn im Gemeindehaus mit Hl. nen spezielle Elterninfotage geplant, an denen genügend Zeit ist, Abendmahl viele Fragen zu beantworten und sich die Räumlichkeiten anzu- schauen. Um auch allen Eltern zeitlich gerecht zu werden, Wochenspruch: Hebr. 3, 15 bitten wir um rechtzeitige Anmeldung zu den Infotagen. Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Folgende Termine sind geplant: Mittwoch, 16. März 2011, 17 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Mittwoch, 6. Juli 2011, 17 Uhr „Wie viele Brote habt ihr?“ - So lautet das Thema, das Frauen aus Des Weiteren können natürlich auch weiterhin persönliche Termine Chile ausgearbeitet haben. Der ökumenische Weltgebetstag der vereinbart werden. Hier bitten wir um Kontaktaufnahme unter der Frauen fi ndet am 4. März um 19.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Nummer 07263-4870 (außer dienstags) zwischen 15 und 16.30 Die kath. Kirchengemeinde gestaltet diesen Abend. Uhr. In dringenden Fällen: 0160-973 673 64 Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 Öffnungszeiten Satzungsgemäß laden wir alle Mitglieder des Fördervereins Timo- - Neidenstein 7.30 - 17.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr theus zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. - Meckesheim 7.30 - 17.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr Datum: Mittwoch, den 23. März 2011 - Eberbach 7.00 - 17.30 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus Eschelbronn - Neckargemünd 7.30 - 17.00 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr Tagesordnung Kontakt 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Kinderkrippe Rappelkiste e.V., Neue Straße 20, 74933 Neiden- 2. Jahresbericht des Vorstandes stein, Tel. 07263/408531, [email protected], 3. Kassenbericht www.kinderkrippe-rappelkiste.de 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin Freitag, 25. Februar 2011 44 Nummer 8

5. Bericht des Jugendreferenten Björn Husfeld Donnerstag, 3.3. 6. Aussprache zu den Berichten 16:30 Uhr Probe für den Seniorenchor in Eberbach 7. Entlastung des Vorstandes Freitag, 4.3. 8. Vorstandswahlen laut Satzung 19:45 Uhr Probe für das Bezirksorchester in Sinsheim 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis 1 Woche vor dem Versamm- Samstag, 5.3. lungstermin schriftlich bei der 1. Vorsitzenden K. Braun einzurei- 14:00 Uhr Schlittschuhlaufen für alle Kinder und Jugendlichen chen. des Bezirkes Eberbach in der Eishalle in Wiesloch Gez. Karin Braun, 1. Vorsitzende Sonntag, 6.3. 9:30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschla- Hauskreise - Gebetskreis fenen mit unserem Bezirksevangelisten Kontaktadressen der Hauskreise, des Gebetskreises und der BTS Gruppe können im Pfarramt erfragt werden. Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Zusammen- künften unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich Tel.-Nr. 06226 – 41856 eingeladen. Gebetsnetz Unsere Kirche befi ndet sich in Meckesheim in der Zuzenhäuser Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz ano- Str. 13. nym und vertraulich Ihre Gebetsanliegen unterstützend vor Gott. Über unsere Internet-Seite http://cms.nak-sued.de/Meckes- Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montagabend bei Dora heim.4114.0 html können Sie sich jederzeit aktuell über unsere Schmitt Tel. 3866 + Gudrun Böhm Tel. 91 11 19 und im Gebets- Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch kästchen in der Kirche. über Lehraussagen unserer Kirche informieren.

Kath. Kirchengemeinde „Hl. Dreifaltigkeit“ Neidenstein Wir sind für Sie erreichbar: Homepage: www.se-waibstadt.de Stammtisch Jahrgang 1935 - 1936 Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, 74915 Waibstadt Herzliche Einladung zu unserem 1. Treffen in diesem Jahr am Tel. 07263/40921-0, Fax 07263/40921-20 1.3.2011 um 15 Uhr im Gasthaus zum „Goldenen Adler“. Seelsorgliche Notfalltelefon-Nr. 07263-40921-29 E-Mail: [email protected] Freitag, 25.02.2011 17.30 Uhr Neidenstein Rosenkranz 18.00 Uhr Neidenstein B Messfeier Sonntag, 27.02.2011 8.45 Uhr Neidenstein B Messfeier Donnerstag, 03.03.2011 – Ewige Anbetung 15.00 Uhr Neidenstein Betstunde bis 16.00 Uhr Glaubenskurs – Wäre das etwas für mich? Wie Sie vielleicht schon gehört haben, fi ndet in unserer Seelsorge- einheit in der österlichen Bußzeit ein Glaubenskurs „neu anfangen“ statt. Termine: Themenabende 1-mal mittwochs und dann immer donnerstags, 20.00 – 22.00 Uhr, 02.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 07.04./ 14.04. Abschlussabend Donnerstag, 05.05.2011, 20.00 Uhr Ort: Gemeindehaus St. Josef, Dammstraße13, 74915 Waibstadt Leitung: Carola von Albedyll, Roland Walter, Joachim Maier und Glaubens- kursteam Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an das Seelsorge- team. Anmelden können Sie sich aber auch schon jetzt in den Pfarrbü- ros. Neuapostolische Kirchengemeinde Meckesheim Samstag, 26.2. 10:30 Uhr Probe für den Bezirkskinderchor in Bammental 19:00 Uhr Probe für den Jugendchor in Heilbronn/Pfühl Sonntag, 27.2. 9:30 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Jugendgottesdienst mit unserem Apostel in Heilbronn/Pfühl Montag, 28.2. 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 2.3. 20:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 45

Informationen zur Abfallwirtschaft für Reichhartshausen Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick

März 2011 Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf sind rund um die Uhr möglich - Telefon 07261/931-310 Rest und Biomüll 4./18. Grüne Tonne 11./25. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sperrmüll/Altholz * 4./18. am Mittwoch, den 02.03.2011 Glasbox 21. Die nächste Sitzung des Gemeinderates fi ndet am 02.03.2011 um Grünschnitt * 04./18. 20.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Folgende Tages- ordnung ist vorgesehen: * = auf Abruf 1. Feststellung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott Gemeinderates vom 02.02.2011 werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. 2. Feststellung der Niederschrift der nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 02.02.2011 3. Überörtliche Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rech- nungsführung in den Haushaltsjahren 2005 bis 2008 4. Unterrichtung des Gemeinderates gemäß § 114 Abs 4 GemO 5. Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Ortsbildes 6. Bauantrag 7. Anbau eines Balkones an das Wohnhaus, Flst.Nr. 8236, Siedlungsstraße 5 8. Aktuelle Informationen des Bürgermeisters Gesprächsabend mit der grünen 9. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Landtagskandidatin 10. Fragen der Zuhörer/-innen Charlotte Schneidewind-Hartnagel 11. Verabschiedung von Frau Anna Begritsch Zu dieser Sitzung sind alle Einwohner/-innen recht herzlich ein- Freitag, den 25. Februar um 20 Uhr geladen. Über zahlreichen Besuch würden sich der Gemeinderat Manfred-Sauer-Stiftung (Kaminzimmer) und Bürgermeister Eckert sehr freuen. Der Gemeinderat trifft sich Neurott 20, Lobbach-Waldwimmersbach bereits um 19.00 Uhr im Bürgersaal zu einer nichtöffentlichen Beratung Die Einladung richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger in Lob- gez. Otto Eckert, Bürgermeister bach, Spechbach, Epfenbach und Reichartshausen, die sich für grüne Politik interessieren. In gemütlicher Runde wollen wir ver- schiedene Themen der Kommunal- und Landespolitik diskutieren. Fahrkarten ÖPNV Charlotte Schneidewind-Hartnagel, unsere Kandidatin zur Land- Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr im Palatina- tagswahl am 27. März, wird sich kurz vorstellen. Busverkehr-Bereich sind ab sofort im KOMM-IN erhältlich. Der Abend soll an den Interessen der Anwesenden ausgerichtet sein. Wir wollen ihre Fragen und Anregungen bedenken und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Grünschnittanlieferung beim Reisigplatz www.schneidewind-hartnagel.de der Gemeinde Der Reisigplatz der Gemeinde in der Heldenhainstraße ist ab sofort einmal im Monat - am letzten Samstag jeden Monats - in der Zeit Ökumenischer Begegnungsnachmittag von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet. Neuer Termin: Samstag, den 26.02.2011 Den wiederum gut besuchten Nachmittag, bei dem zwanglose Die weiteren Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Selbstgestaltung auf dem Programm stand, eröffnete der Chor des Frauenteams, das wiederum auch für die weitere Bewirtung, Für Kleinmengen bis 1 Kubikmeter wird eine Gebühr bei der auch Fastnachtsküchle nicht fehlten, sorgte, mit einem in Höhe von 2,- EUR berechnet. für die Faschingszeit passenden Lied. Else Treubel begleitete Die Gebühr für größere Mengen beträgt 5,- EUR. den Chor und die weiteren Faschingslieder am Klavier. Anneliese Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind strengs- Fischer begrüßte die zahlreichen Gäste. tens untersagt. Bei dem weiteren lustigen und abwechslungsreichen Programm Wir bitten freundlichst um Beachtung. sind die Vorträge mit den Titeln: Rotweinmaus, Rathauscafé, Besuch aus der Türkei, Ehekrieg, Erlebnis im Wartezimmer, Lesen Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen bildet, Einer geht noch nei und Schweinegrippe besonders her- vorzuheben. Am Montag, den 28.02.2011 fi ndet um 19.30 Uhr eine Übung der Gut angekommen ist auch das gemeinsam gesungene textlich Gruppen I und I I statt. neu verfasste „Heile, heile Gänschen“-Lied nach der Melodie von Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ernst Neger. Rudolf Sautner zollte allen an der Organisation und Weitere Termine: der Programmgestaltung Beteiligten Dank und Anerkennung. 14.03.2011 Übung Gruppe I Der nächste Begegnungsnachmittg fi ndet am Dienstag, den 15. 21.03.2011 Übung Gruppe II März 2011, um 14.30 Uhr statt. Freitag, 25. Februar 2011 46 Nummer 8

Musikverein Reichartshausen Zum Abschluss der Wanderung wird ein Vesper mit Umtrunk in der Grillhütte am Zeltplatz gereicht. Kostümball am Fastnachtssamstag, den 05.März 2011 Über eine rege Beteiligung würde sich der Ortsverein sehr freuen. Zu unserem traditionellen Kostümball am Fastnachtsamstag ab PS: Zur besseren Planung bitten wir um telefonische Mitteilung 19:61 Uhr in der Festhalle laden wir zu einem stimmungsvollen unter Heinz Zimmermann Tel. 1839 oder Rainer Sandmann 3333. Abend herzlich ein! Für Stimmung und Unterhaltung sorgen wieder unsere Tanz- und Stimmungskapelle sowie die Kapelle „Just Three“. Die Veranstaltung steht unter dem Motto Evangelischer Kirchenchor „Im Zoogehege steigt die Faschingsfete“ Reichartshausen Preis an der Abendkasse 5,-- €. Generalversammlung Einlass ab 18:30 Uhr mit kostenlosem Begrüßungsschnaps! Die Jahreshauptversammlung fi ndet am Donnerstag, 17.03.2011 Neben herkömmlichen Speisen und Getränken kommen in unse- um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch statt. Hierzu laden wir alle akti- rer Bar unsere beliebten MV-Mixgetränke zum Ausschank! ven und passiven Mitglieder mit Partnern sowie alle Freunde des Unsere Besonderheit: Auf unserer Internetseite www.musikverein- Chors herzlich ein. reicharrshausen.de können Sie sich Coupons ausdrucken. Jedes Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Mal, wenn Sie an der Bar Getränke im Wert von 5 Euro kaufen, 1. Chor können Sie einen der Coupons mit abgeben und bekommen dafür 2. Begrüßung kostenlos ein Glas Sekt. 3. Chor Freuen Sie sich auf einen Abend für „Jung und Alt“ beim Musik- verein! 4. Totenehrung 5. Chor 6. Bericht der Vorstandschaft MGV „Liederkranz“ Reichartshausen 7. Bericht der Schriftführerin 8. Bericht der Kassiererin Generalversammlung 9. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft Auf die am Samstag, den 26. Februar 2011 um 20.00 Uhr 10. Vergabe der Sängergläser im Gasthaus „Zum Hirsch“ stattfi ndende ordentliche Generalver- 11. Bericht des Chorleiters sammlung des MGV „Liederkranz“ Reichartshausen, die auch mit 12. Neuwahl 1. Vorsitzende Ehrungen verbunden ist, wird nochmals freundlichst hingewiesen. 13. Grußworte Die Tagesordnung wurde bereits in den vorhergehenden Nachrich- 14. Anträge und Wünsche tenblättern veröffentlicht. 15. Chor Zur Generalversammlung werden alle aktiven-, passiven und Anträge und Wünsche können bei der Vorstandschaft schriftlich Ehrenmitglieder sowie alle Freunde des Chorgesangs jeweils mit eingereicht werden. Ehegatten herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft sowie alle akti- ven Sänger würden sich über einen guten Besuch der Generalver- sammlung sehr freuen

TSV Reichartshausen Schmutziger Donnerstag 2011 Evangelische Kirchengemeinde Wohin am Schmutzigen Donnerstag? Natürlich zum TSV Reich- Reichartshausen artshausen. Wie schon in den letzten Jahren steigt hier wieder unsere Superfa- Das Pfarramt ist Di. 8.30 – 11.30 und Do. 14-17 Uhr mit Pfarrse- schingsparty mit der Tanz- und Showkapelle „Smile“ und unserem kretärin Heike Ullrich besetzt. DJ John. Stimmung pur, gute Laune Tanz und unsere längste Pfarrer Sehmsdorf erreichen sie unter der Tel.-Nr. 06262-6213, Theke im Kraichgau erwarten Sie zu einem ausgelassenen närri- Fax 06262-915393, schen Abend. Also heute schon vormerken! E-Mail: [email protected] Die Halle wird für den schmutzigen Donnerstag am Mittwoch, Wochenspruch: den 2.3.2011 ab 17.30 Uhr eingeräumt und am Freitag, den Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure 04.03.2011 ab 13.00 Uhr ausgeräumt und gesäubert. Herzen nicht. Hebr 3,15 Es wäre schön hier einige freiwillige Helfer anzutreffen. Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Der Abschluss der Narrenzeit ist dann am Faschingsdienstag Gottesdienste unsere Party für die Kleinen. Sonntag,27.02. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meißner Ab 14.00 Uhr geht es hier in der Festhalle Reichartshausen auch (Kanzeltausch zu den Bibelwochentexten 2011 „Epheserbrief“) nochmal so richtig ab. Pfr. Sehmsdorf hält Gottesdienst in Neckarbischofsheim und Helmhof Obst- und Gartenbauverein Reichartshausen 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Der Obst- und Gartenbauverein Reichartshausen und Helmstadt Weltgebetstag der Frauen 2011 – Wie viele Brote habt ihr? lädt alle Mitglieder und deren Partner am - Chile Sonntag, den 6. März 2011 zu einem gemütlichen Nachmittag im Freitag, 04.03. 19.00 Uhr im Gemeindesaal Gasthaus zum Hirsch 14.00 Uhr in Reichartshausen herzlich ein. Kirchenmusik Kaffee und Kuchen sind frei. Gitarrengruppe zu den vereinbarten Zeiten Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Kirchenchor zu den vereinbarten Zeiten Tel. Anmeldung 06262/3059 Volleyball nach Kirche – fi t für Leib und Seele Sonntag, 27.02. 11.00 Uhr Festhalle SPD-Ortsverein Reichartshausen Nachmittagskreis Dienstag, 01.03. 14.30 Uhr im Gemeindesaal Einladung zur Wanderung Vorbereitungs-Treffen „Spiel- und Spaß-Olympiade 2011“ Der SPD-Ortsverein Reichartshausen veranstaltet am Samstag, Dienstag, 01.03. 19.00 Uhr im Gemeindesaal den 05. März 2011 eine Wanderung durch Wald und Flur. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Rathausplatz. Konfi rmanden-Unterricht Hierzu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingela- Mittwoch, 02.03. 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindesaal den. Elternabend der Konfi rmanden Die SPD-Gemeinderäte freuen sich, mit Ihnen über die Ortspolitik Mittwoch, 02.03. 18.00 Uhr im Gemeindesaal zu sprechen. Landtagskandidat Thomas Funk wird an dieser Wan- Bücherei mit Internetcafé derung teilnehmen. Donnerstag, 03.03. 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 47

Jungschar Freitag, 04.03. fällt aus! Ab sofort suchen wir für 2011 eine zuverlässige Reinigungs- kraft zur Reinigung unseres Gemeindehauses und Pfarrhau- ses (insgesamt 5 Std. pro Woche). Nähere Informationen im Pfarramt!

Evangelischer Kirchentag Dresden 1.-5. Juni Am 1. Juni beginnt in Dresden der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag und steht unter der Losung aus der Bergpredigt „da wird auch dein Herz sein“. Die Stadt an der Elbe erwartet über 100.000 Menschen. Für unseren Kirchenbezirk Kraichgau biete Gründung eines Wirtschaftsbeirates ich wieder eine Fahrt zum Kir- chentag an. Busunternehmen, in Waibstadt Hotels und Dauerkarten sind orga- Nach der erfolgreichen Einführung des Waibstadter Ehrentalers, nisiert. Von den 50 Plätzen sind soll nunmehr auch ein Wirtschaftsbeirat ins Leben gerufen wer- noch 15 Plätze frei. Nähere Infos den. Zur konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsbeirats laden und Anmeldungen bis spätestens 31. März im Ev. Pfarramt. nunmehr der zukünftige Vorsitzende Olaf Horn und die Stadt Waib- Wo wird ihr Herz im Juni sein? Kommen Sie mit nach Dresden und stadt alle Interessierten auf Dienstag, 1. März, um 20 Uhr, in das lassen Sie sich anstecken vom Lebensgefühl Kirchentag. Ihr Pfr. Hotel-Restaurant „Waibstadter Hof“ herzlich ein. Matthias Sehmsdorf Aus jeder Sparte, möglichst durch Einigung oder gegebenenfalls Weltgebetstag 2011 - Wie viele Brote habt ihr? durch Wahl, soll ein Vertreter als Mitglied des Wirtschaftsbeirats Herzliche Einladung zur Feier des Gottesdienstes zum Weltgebet- gefunden werden. stag am 04.03.2011 um 19 Uhr in den evang. Gemeindesaal. Der Wirtschaftsbeirat ist kein Ausschuss der Stadt, sondern ein Lieder, Texte und Gebete wurden in diesem Jahr von Frauen unabhängiges Gremium. Den Vorsitz des Wirtschaftsbeirats über- aus Chile zusammengestellt. Wir hören von der überwältigenden nimmt der jeweilige Vorsitzende des Gewerbevereins „Waibstadt Schönheit Chiles mit fruchtbaren Böden und reichen Wäldern, Aktiv“. Der Bürgermeister der Stadt Waibstadt ist ständiges Mit- aber auch von der wachsenden materiellen Gier. Im Anschluss an glied des Wirtschaftsbeirats. den Gottesdienst sind alle noch zum gemütlichen Beisammensein Oberstes Ziel des neuen Gremiums ist es, die Zusammenarbeit bei allerlei kullinarischen Köstlichkeiten eingeladen. von Wirtschaft und Verwaltung zu verbessern und kurze Wege zu schaffen. Die Vertreter der Wirtschaft können damit bei bedeuten- den Fragen, wie beispielsweise Gewerbegebietsausweisungen, Verkehrsregelungen, Großveranstaltungen, Standortverlagerungen Katholische Kirchengemeinde etc. rechtzeitig in die Entscheidungsfi ndung mit einbezogen wer- „St. Cäcilia“ Reichartshausen den. So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, Wasserzähler überprüfen 74937 Spechbach, Tel. 06226/41128, Immer wieder kommt es vor, dass Beschädigungen an der Haus- E-Mail: [email protected], wasseranlage über längere Zeit unentdeckt bleiben. Wasser, das Bürozeiten: Dienstag 9.00 Uhr – 11.00 Uhr erst nachdem es vom Wasserzähler registriert wurde, verloren In seelsorglichen Notfällen: Tel. 07263/40921-29 geht, muss gezahlt werden. Es ist daher notwendig, in regelmä- ßigen Abständen die Hauswasseranlage zu überprüfen. Hierzu Samstag, 26. Februar 2011 reicht es oft schon den Wasserzähler zu kontrollieren. Zählt dieser, 18.00 Uhr Messfeier obwohl kein Wasser im Haus entnommen wird, kann ein Rohr- Mittwoch, 02. März 2011 bruch oder ein defektes Überdruckventil die Ursache dafür sein. Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist unsere Bücherei Den Schaden sollte man im eigenen Interesse schnellstmöglich (Kath. Pfarrzentrum Spechbach) geöffnet. durch eine Fachfi rma beheben lassen. Freitag, 04. März 2011 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus Reisigplatz geöffnet 19.30 Uhr Chorprobe im Saal der Kirche Am kommenden Samstag, 26. Februar, von 10 bis 13 Uhr kann Glaubenskurs – Wäre das etwas für mich? noch einmal Reisig auf dem Sammelplatz in Daisbach an der Wie Sie vielleicht schon gehört haben, fi ndet in unserer Seelsorge- Waldstraße, gegenüber dem evangelischen Kindergarten, abgelie- einheit in der österlichen Bußzeit ein Glaubenskurs „neu anfangen“ fert werden. Angenommen wird nur Baum-, Strauch- und Hecken- statt. schnitt, jedoch kein Laub, Sägemehl oder Rasenschnitt. Termine: Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofes ist vor Ort. Es ist nur Themenabende erlaubt, während der Öffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr Reisig 1-mal mittwochs und dann immer donnerstags, 20.00 – 22.00 anzuliefern. Uhr, 02.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 07.04./ 14.04. Der Platz an der Waldstraße ist kein ständiger Reisig- Abschlussabend Donnerstag, 05.05.2011, 20.00 Uhr Abladeplatz! Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass nach dem Abliefe- Ort: rungstermin am 26. Februar keinerlei Schnittgut mehr am Sam- Gemeindehaus St. Josef, Dammstraße13, 74915 Waibstadt melplatz an der Waldstraße abgeladen werden darf und bittet die Leitung: Bevölkerung, sich an diese Vorgaben zu halten. Carola von Albedyll, Roland Walter, Joachim Maier und Glaubens- kursteam Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an das Seelsorge- Ein Waldrand ist kein Müllplatz team. Immer wieder ist festzustellen, dass Garten- und andere Abfälle Anmelden können Sie sich aber auch schon jetzt in den Pfarrbü- oder Erde am Waldrand des „Espig“, verlängerte Kirchstraße, ros. abgeladen wird. Dies stellt kein Kavaliersdelikt dar, sondern ist eine Freitag, 25. Februar 2011 48 Nummer 8 unerlaubte Abfallbeseitigung und damit eine Ordnungswidrigkeit. Übungsabend Außerdem sieht es hässlich aus, der Waldrand wird verschandelt. Am Do. den 24.02.2011 fi ndet ab 20:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Auf Veranlassung des Ortsvorstehers wurde der betreffende Wald- eine Übung der Aktiven statt. Thema wird der Brandeinsatz sein. saum jetzt mit rot-weißem Trassierband abgegrenzt und mit einem Ich freue mich auf möglichst viele Teilnehmer Verbotsschild versehen. Die Bevölkerung wird darum gebeten, hier und natürlich auch an anderen Stellen der Feldfl ur, keine Abfälle Kids-Feuerwehr und Unrat mehr abzuladen. Hallo Kids, Kompostieren Sie die Gartenabfälle in Ihrem eigenen Garten oder aufgrund des Schulfaschings in der Brunnenschule fi ndet am nehmen Sie den Abholservice der AVR in Anspruch. Donnerstag, den 03. März 2011 keine Kids-Feuerwehr statt. Am Donnerstag, den 09.03.2011 treffen wir uns wieder wie gewohnt Stadtbücherei Waibstadt um 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Waibstadt.

HERZLICHE EINLADUNG Am Samstag, dem 12. März 2011, fi ndet in der Stadtbücherei Waibstadt, Alte Sinsheimer Str. 32 um 10.00 Uhr eine Erzähl- und Vorlesestunde für die Kleinsten statt. Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und fünf Jahren wer- den beim Mitmachen, Schauen und Hören ihre helle Freude haben. Informationen zur Abfallwirtschaft für Reichhartshausen Farben, Zahlen, Raumorientierung ganz einfach und mit Aha!- Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Effekt. Um besser planen zu können melden Sie Ihre Kinder bitte an. Bis zum 3. März direkt in der Bücherei oder telefonisch unter März 2011 der Nummer: 0151-59059165 Anmeldungen zu den AVR-Sammlungen auf Abruf sind Öffnungszeiten: rund um die Uhr möglich - Telefon 07261/931-310 Montag und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Rest und Biomüll 11./25. Mittwoch 18.00 - 20.00 Uhr Grüne Tonne 4./18. Die Stadtbücherei ist während der Faschingswoche vom Sperrmüll/Altholz * 4./18. 7. bis 11. März geschlossen. Während dieser Zeit ist eine Glasbox 21. Anmeldung möglich bis spätestens 10. März bei Frau Beatrix Frey, Tel.: 07263/4089386. Grünschnitt * 04./18.

* = Auf Abruf Wichtig: Die Sammeltermine für Elektrogeräte und Schrott Feuerwehr Waibstadt werden Ihnen nach Anmeldung individuell schriftlich oder Ehrung Feuerwehrkapelle telefonisch mitgeteilt.

Der Städtische Kindergarten Waibstadt lädt herzlich ein: Flohmarkt „Rund ums Kind“ - Frühjahr/Sommer Es ist wieder so weit! Die Verkaufsstände bieten Ihnen in gewohnt guter Qualität Secondhand-Ware, Spielzeuge und Fahrzeuge für Kinder. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, leckeren Waffeln und Würstchen können Sie sich anschließend stärken. Wann und wo: Samstag, den 26.02.2011 von 12.30-15.30 Uhr Eine große Auszeichnung wurde jetzt Gabi Krollmann-Beck von Stadthalle Waibstadt der Feuerwehrkapelle Waibstadt zuteil. Nachdem die Ehrung bei Mit Kinderbetreuung! der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr durch Kreisstabfüh- rer Armin Schmitt wegen Verhinderung der Jubilarin nicht möglich war, nahm diese nunmehr der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar, der Waibstadter Abtei- lungskommandant Kurt Spiegel (links), während der Musikprobe der Feuerwehrkapelle vor. Er überreichte im Beisein des Stabfüh- rers der Feuerwehrkapelle Waibstadt, Andreas Zorn (rechts), der Volkshochschule in Waibstadt Feuerwehrkameradin Gabi Krollmann-Beck für 40-jährige aktive Neue VHS-Kurse beginnen wieder Musikerin die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Gold mit Diamant Ab März 2011 beginnen wieder neue Kurse der Volkshochschule der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Dabei erinnerte in Waibstadt, Anmeldungen sind ab sofort möglich: Spiegel, dass die Geehrte vor ihrem Beitritt zur Feuerwehrkapelle aktiv beim Spielmanns- und Fanfarenzug Waibstadt musizierte. Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen (ab 14 Jahren) Neben ihrer Musikertätigkeit absolvierte Gabi Krollmann-Beck Es wird dargestellt, wie sich eine Frau mit verbalen oder körper- auch aktiven Feuerwehrdienst. Der stellvertretende Verbandsvor- lichen Mitteln gegen einen Gegner zur Wehr setzen kann. Die sitzende Kurt Spiegel gratulierte der Geehrten zu ihrer Auszeich- Abwehrtechniken sind einfach, leicht und doch sehr wirkungsvoll. nung und sprach ihr den Dank für die langjährige aktive Musiker- Außerdem wird aufgezeigt, wo Gewalt vorkommt, wer Gewalt tätigkeit aus. ausübt und ob es sich lohnt, sich zu wehren (2-mal mittwochs Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 49 ab 16.03.2011, 19 – 21 Uhr, Brunnenschule Waibstadt, Leitung: Angel- und Sportfi scherverein Peter Olbort, Polizeibeamter). Waibstadt 1981 e.V. NEU: Fotografi e für Kinder (8 – 12 Jahre) (Jessica Platz) Nicht jeder, der knipst ist gleich ein guter Fotograf. Aber er kann Die Jahreshauptversammlung des ASV Waibstadt fi ndet am einer werden! Samstag, den 12.03.2011 um 20.00 Uhr im Hotel „Waibstadter Anschaulich werden wir Hintergründe und Geschichte der Fotogra- Hof“ statt. Die Mitglieder werden hierzu recht herzlich eingeladen. fi e kennenlernen, aber vor allem gemeinsam zu kleinen Fotokünst- Tagesordnung: lern werden. Experimente, selbst fotografi erte Fotogeschichten - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und digitale Bildbearbeitung sind nur ein kleiner Teil der Dinge, die - Totenehrung wir erleben wollen (Brunnenschule, 6-mal mittwochs 15 – 16.30 - Berichte der Vorstandsmitglieder Uhr ab 16.03.2011). - Bericht der Kassenprüfer - Aussprache über die Berichte Mit Schwung und Spaß zum schnelleren Denken - Geisti- - Entlastung der gesamten Vorstandschaft ge Fitness für Schule, Studium, Beruf und Freizeit - MAT- - Wahl der gesamten Vorstandschaft Workshop - Wahl des Ehrenrates Es gibt ein wissenschaftlich erprobtes Programm, die individuelle - Wahl der Kassenprüfer geistige Leistungsfähigkeit optimal zu fördern und zu steigern. - Ehrungen Was ist das Ziel? Bessere Informations-Aufnahme, -Einspeiche- - Anträge und Wünsche rung und -Abrufbarkeit - Ausgabe der Beitragsmarken Was wird erreicht? Schnellere Reaktionsfähigkeit, erhöhtes Kon- zentrationsvermögen, gestärkte Wahrnehmung, gesteigerte Merk- gez. Rieser/Schriftführer fähigkeit. Die Anforderungen aus dem Umfeld erhöhen sich stän- dig, die Vielfalt der Aufgaben wächst. Wir reagieren darauf! Mit MAT, dem Mentalen-Aktivierungs-Training, haben wir ein ganz- heitliches Instrument, um mit gezielten Übungen, nur wenig Zeit- aufwand und ohne Vorkenntnisse unsere geistige Leistungsfähig- keit aktiv zu trainieren. Der 2-tägige Workshop ist MAT-Einführung und Anleitung zum eigenen Tun (Freitag, 18.03.11, 18 bis 21.30 Uhr, und Samstag, 19.03.11, 9 bis 12.30 Uhr, Grundschule Waib- DRK-Präsident im Kraichgau stadt, Gisela Krause) Um dem Waibstadter Meditation - Stille - Atmung - Workshop Rotkreuzler Dieter Wolf Durch das schrittweise Erlernen der Praxis der Meditation, der für sein Engagement für bewussten Atmung und der Erfahrung der damit verbundenen inne- den DRK-Landesverband ren Stille, eröffnen Sie Ihr Potenzial an innerer Kraft, Lebensfreude, Baden-Württemberg zu Ausgeglichenheit und natürlicher Gesundheit. Ich begleite Sie auf danken, hat es sich der einen Weg zu neuer geistiger und körperlicher Stärke und lenke Sie Präsident Dr. Lorenz Menz dahin, „Altes“ in sich Selbst „neu“ zu entdecken (Samstag, 26.03.11, nicht nehmen lassen, ihn 9.30 bis 13.30 Uhr, Grundschule Waibstadt, Sabine Raupach) im Kraichgau zu besu- chen. Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Dieter Wolf war von Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 1996 bis 2009 Landes- 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected], erbeten. bereitschaftsleiter im Deutschen Roten Kreuz, Volkshochschule in Daisbach Landesverband Baden- Neue VHS-Kurse beginnen wieder Württemberg und für Ab März 2011 beginnen wieder neue Kurse der Volkshochschule über 40.000 ehrenamtli- in Daisbach, Anmeldungen sind ab sofort möglich: che Helferinnen und Hel- fer in 738 Bereitschaften Hautgesundheit (Ellen Keller-Gassan) zuständig. Kraft Amtes ist Im Vorfeld der Hautanalyse werden die wichtigsten Funktionen der Landesbereitschafts- der Haut, der Aufbau der Haut und die Wichtigkeit der Hautpfl ege leiter auch Mitglied im Präsidium des Landesverbandes. Dr. Menz erläutert. Danach fi ndet bei jedem Teilnehmer eine Hautanalyse dankte im Namen des Landesverbandes für den jahrelangen mit dem Skin Analyze Machine (SAM) statt. Die Teilnehmer sehen engagierten Einsatz für die Belange des Roten Kreuzes auf Lan- sofort ihre eventuellen Hautschäden, Unreinheiten, Verhornungen, des- und Bundesebene. Er ließ nicht unerwähnt, dass Herr Wolf Trockenheit, Flüssigkeitsmangel, Ablagerungen von Schlackenstof- über Jahrzehnte auch im Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg fen. Im Anschluss erfährt jeder Teilnehmer welche Pfl egepräparate in der Kreisbereitschaftsleitung Verantwortung übernommen hatte. für seine Haut nicht geeignet sind und mit welchen Pfl egepräpa- Sein Wirken wurde bereits mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt. raten seine Haut optimal geschützt und eventuell eine Verbesse- In Anwesenheit der Landesbereitschaftsleiterin Renate Kottke rung des Hautzustandes zu erreichen ist. Auf Wunsch erhält der und dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer Klaus Berthold Teilnehmer eine schriftliche Pfl egeempfehlung in einem Pfl egepass überreichte Herr Dr. Menz bei seinem Besuch die Großherzogin- (Verwaltungsstelle Daisbach, Montag, 21.03.11, 19 – 21 Uhr). Luise-Medaille des Landesverbandes. Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. E-Mail [email protected] erbeten. kfd Waibstadt Einladung zu Gottesdiensten Die katholische Frauengemeinschaft lädt alle Interessierten unse- rer Gemeinde sehr herzlich ein zu den Terminen der kommenden Woche: Donnerstag, 03.03. ist der Tag der Ewigen Anbetung in unse- Altenkreis rer Gemeinde; zur Laudes um 8:00 Uhr wird ebenso herzlich ein- Faschingsveranstaltung beim Altenkreis geladen wie zur feierlichen Eröffnung um 8.30 Uhr und zur stillen Mit Musik und guter Laune trifft sich der Altenkreis am Schmutzi- Gebetswache über den Tag; allen Frauen und Männern, die sich gen Donnerstag, den 03. März 2011 um 14.30 Uhr im Hotel Waib- zur Gebetswache haben einteilen lassen, sei herzlich gedankt; die stadter Hof zum fröhlichen Faschingsnachmittag. Dazu herzliche große Glocke ruft außerdem zu jeder Stunde weitere Menschen Einladung! Fasnet ahoi – seid all mit dabei!! Freitag, 25. Februar 2011 50 Nummer 8 zur Anbetung in die Kirche; um 17.00 Uhr werden wir miteinan- der die eucharistische Andacht beten und nach dem feierlichen Schlussgebet und Segen folgt um 18.00 Uhr die Eucharistiefeier.

Weltgebetstag der Frauen – am Freitag, 04. März 2011: Mit der Gebetsordnung aus Chile „Wie viele Brote habt ihr?“ wird weltweit in mehr als 170 Ländern zum Weltgebetstag der Frauen eingeladen zum ökumenischen Beten, zum Erleben von Gemein- schaft, zum solidarischen Teilen.

Hier in Waibstadt werden wir den ökumenischen Weltge- bets tag der Frauen ab 18.00 Uhr im Josefshaus begehen; wir haben den Beginn bewusst früh gelegt, weil der Abend in der Fasnachtswoche liegt und manche Frauen vielleicht noch eine när- rische Verpfl ichtung haben – wenn auch nur vor dem Fernseher! Lassen Sie sich als katholische und evangelische Frauen ermun- tern, miteinander die Gebetsordnung zu beten und zu singen und anschließend noch in Gemeinschaft beisammen zu bleiben bei einem kleinen Imbiss; machen Sie sich gegenseitig auf diesen Ter- mit Büttenreden min aufmerksam. Die kfd freut sich auf zahlreiche Mitfeiernde. Gesang Sketche und Tanz Kinder- und Jugendchor „Vocal total“ Daisbach Nächste Probe am Samstag, 26. Februar 2011 Die nächste Probe des Jugendchors „Vokal Total“ fi ndet mit um 19.31 Uhr Chorleiter Eric Grunwald wie gewohnt am Freitag um 18 Uhr im Rathaussaal statt. Josefshaus, Waibstadt

Die gesamte närrische Bevölkerung ist herzlichst eingeladen. Kleintierzuchtverein Waibstadt Jahreshauptversammlung Am 26.02.2011um 20,00 Uhr fi ndet die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Waibstadt in der vereinseigenen Zucht- Kraichgau Biker e.V. anlage statt. Sven Schmid in Adenau/Eifel auf dem Podest In diesem Jahr stehen Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an. Aus diesem Grund bittet die Vorstandschaft um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Anträge, welche auf der Jahreshauptversammlung behandelt wer- den sollen sind bitte in schriftlicher Form bei Erwin Link, Ritterstr. 9 einzureichen.

Kolpingsfamilie Waibstadt Närrischer Kegelabend am Rosenmontag Der monatliche Kegelabend wird verlegt. Neuer Termin: Montag, 7. März 2011 (Rosenmontag) im Clubhaus der SG Waibstadt. Beginn 18.61 Uhr.

Sven Schmid Platz 2

Der Winter umklammerte am Sonntag den 20.02.2011 noch einmal die Eifel. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt stellten sich die Kraichgau Biker e.V. mit ihren Rennteilnehmern Max Egon Engel (Bike Shop Waibstadt/Schwalbe7G23H), Jago Fechtmann (CONWAY/Schwalbe) und Sven Schmid den Anforderungen der Strecken in der Nähe des Nürburgrings. Der 2,7 km lange Rundkurs hatte ca. 90 hm. Die Strecke beein- druckte direkt nach dem Start durch einen knackigen Anstieg auf Asphalt von 600 m mit 75 hm, durch 2 anspruchsvolle Trails und lange Abfahrten auf Waldwegen. Nach weiteren ca. 500 Metern über Asphalt mit einem sich leicht steigernden Anstieg erreichten die Fahrer wieder den Start- und Zielbereich. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 51

Max Egon Engel, U17/Lizenz hatte die Strecke 4-mal zu bewäl- Homepage: www.musikverein-waibstadt.de tigen. Engel konnte sich vom Start weg sehr gut im Mittelfeld positionieren und meisterte den Anstieg recht gut. Die 2. und 3. Runde konnte wegen der eisigen Abfahrt wohl nicht so schnell angegangen werden. In der 4. Runde legte er noch mal zu und sicherte sich Platz 13. Im Kidsrace, der Klasse U13 und jünger konnte sich dann Sven Schmid hervortun. Auf einer verkürzten Strecke zeigten die Sport- ler was in ihnen steckt. Schmid konnte sich sofort nach dem Start in die Spitzengruppe setzen und erkämpfte sich einen tollen 2. Platz. Erst nach 15 Uhr startete Jago Fechtmann (CONWAY/Schwalbe) in der Klasse Herren, in der mehrere Jahrgänge zusammengefasst wurden. Hier waren 24 Starter im Feld, die während des leichten Schneefalls ihre Kräfte und ihr Können unter Beweis stellten. Als Neustarter musste er sich hinten einreihen, konnte aber den Anstieg nutzen um gleich ins Mittelfeld zu fahren. Die Abfahrten waren mittlerweile aufgeweicht, so dass viele Sportler bergab schlingerten und keine sehr schnellen Rundenzeiten gefahren werden konnten. Hier waren Bergfahrer klar im Vorteil. Für Fecht- mann bedeutete es nach 6 Runden, die für sein erstes Rennen der Saison 2011 sehr konstant gefahren wurden, Platz 12.

MGV Sängerkranz 1863 Waibstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung MGV Sängerkranz 1863 Waibstadt mit Chorisma und Isch Ebbes Am Samstag, 19. März 2011 fi ndet um 19.00 Uhr im Hotel Waib- stadter Hof die ordentliche Jahreshauptversammlung des MGV Sängerkranz 1873 Waibstadt für das Vereinsjahr 2010 statt, zu der wir hiermit herzlich einladen. Über eine rege Teilnahme aller aktiven, passiven und Ehrenmitglie- der würde sich die Vorstandschaft freuen. T a g e s o r d n u n g : 1. Eröffnung der JHV durch den 1. Vorsitzenden 2. Lied des Chores 3. Totenehrung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht des Dirigenten 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahl Kassenprüfer 12. Wünsche und Anträge, Verschiedenes 13. Ausgabe der Jahresprämien 14. Gemütliches Beisammensein Anträge zu Punkt 12 der Tagesordnung müssen satzungsgemäß mindestens acht Tage vor der JHV schriftlich und begründet beim Vorstand eingereicht werden. gez. Uwe Rimmler 1. Vorstand.

Musikverein 1894 Waibstadt e.V. Rosenmontagsparty in Waibstadt Der Musikverein lädt ein zur ultimativen Rosenmontags-Strand- Die Schwarzbachtaler sorgen für Stimmung auf der Rosenmon- Party in die Stadthalle Waibstadt. Auf zwei Ebenen mit drei Bars tagsparty und einer riesigen Tanzfl äche darf kräftig gefeiert werden. Für die richtige Faschingsstimmung sorgen wie schon seit 24 Jah- SG Waibstadt ren die Kultmusiker der „Schwarzbachtaler“ mit Partymusik pur. Von Oldies über Schlager, Pop, Rock, Stimmungsmusik ist alles Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 geboten. Die Band hat auch wieder neue Kracher zu bieten zum Liebe Vereinsmitglieder, Beispiel von Taio Cruz und den Black Eyed Peas ... und das alles hiermit laden wir Euch zu unserer jährlichen ordentlichen Mitglie- ohne elektrische Instrumente. derversammlung am Samstag, den 19. März 2011 um 20:15 Uhr Die Party beginnt am 07.03.2011 um 20.11 Uhr, der Einlass ist ab im Clubhaus der SG Waibstadt ein. 19.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Die Karten sind für 7,00 Euro im Vorverkauf bei der Volksbank, 1. Begrüßung und Totenehrung Sparkasse und im Musikhaus Götz oder für 8,00 Euro an der 2. Rechenschaftsberichte Abendkasse erhältlich. a) 1. Vorsitzender Kein Einlass für Personen unter 16 Jahren (Personalausweiskontrolle!) b) Schriftführer Am Faschingsdienstag geht die Party mit den Schwarzbachtalern c) Rechnungsführer für die kleinen Gäste beim Kinderfasching weiter. Ab 14.00 Uhr d) Spielausschussvorsitzender wird es in der Stadthalle neben der Musik auch wieder ein Kinder- e) Jugendleitung programm geben. Der Einlass ist ab 13.00 Uhr, der Eintrittspreis f) Abteilungsleiter Tischtennis beträgt 50 Cent. g) Abteilungsleiter Freizeitsport Freitag, 25. Februar 2011 52 Nummer 8

3. Berichte der Kassenprüfer - Probewürfe sind möglich - werden jedoch in die Spielzeit von 30 4. Aussprache über die einzelnen Berichte Minuten miteingerechnet. 5. Entlastung der Vorstandschaft - Die Spieler haben der Turnierleitung zu signalisieren, wann der 6. Neuwahlen erste Turnierwurf erfolgt. 7. Erhöhung Mitgliedsbeitrag - Das Startgeld (15 EUR) ist am Turniertag zu entrichten. 8. Anträge - Die Siegerehrung fi ndet am Samstag um 18 Uhr statt. 9. Verschiedenes - Ein Wurf, der die Bande berührt wird mit 0 Holz gewertet.

Anträge sind gemäß § 9 unserer Satzung bis spätestens 5 Tage `V1 :$ :I :$ vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Willi Ernst  7 QC]1J$ 7  (Brucknerstraße 5 in 74915 Waibstadt) einzureichen.  7 :% G:CCR.:I] 7  Mit freundlichen Grüßen  7  :R7  7 Andreas Ernst, Schriftführer  7 #Q]1$  7 Die verschiedenen Ressortsitzungen fi nden an folgenden Terminen 7 H.*

Turnierregeln: - Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern. - Ein Spieler darf nur in einer Mannschaft am Turnier teilnehmen. - Es erfolgt eine Einzel- und eine Mannschaftswertung. AH-Hallenfußball-Turnier - Pro Spieler erfolgen 15 Wurf in die Vollen und 15 Wurf Abräu- Beim AH-Hallenfußball-Turnier der SG Waibstadt traten Vereine men. aus den Fußballkreisen Sinsheim, Mosbach, Heilbronn, Heidelberg, - Zuerst werfen alle Spieler nacheinander in die Vollen, danach in Mannheim und Kaiserslautern an. Die 71 Spiele mit insgesamt 328 der gleichen Reihenfolge auf Abräumen. erzielten Toren standen unter der Leitung der Schiedsrichter Klaus - Für diese insgesamt 90 Würfe stehen jeder Mannschaft maximal Zeth, Thorsten Kreß, Meinrad Arnold, Julian Meier, Konstantin 30 Minuten zur Verfügung. Zeth, Sebastian Reichert, Alexander Fichtner und Robert Lehnert. Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 53

In der Altergruppe ab 32 Jahre, spielten elf Mannschaften um Mannschaften sind in Baden so verstreut, das bedeutet bei jedem den Turniersieg. Das Finale gewann SG Eschelbach mit 3:1 Toren Ligatag extrem weite Anfahrtswege“, so Wettkampftrainer Stef- gegen FC Germania Meckesheim-Mönchzell. Der Turniersieg für fen Reißner. Auch Personalsorgen waren ein ständiger Begleiter, die SG Eschelbach war verdient. Dritter wurde der SC Siegelsbach niedrige Gewichtsklassen konnte zudem oft gar nicht besetzt wer- nach einem 4:3-Erfolg gegen den FC Zuzenhausen. den. „Wenn man in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm keinen In der Altergruppe ab 40 Jahre gingen 24 Mannschaften an den Kämpfer stellen kann, startet man in jeden Mannschaftskampf Start. Im Viertelfi nale standen sich gegenüber: TSV Helmstadt - schon mit einer Niederlage“, verdeutlichte Reißner die schwierige FC Weiler 0:1, SpVgg Neckarsteinach – SV Sinsheim 4:2, TSV Situation. Viele Judoclubs aus der Nachbarschaft haben daraus Michelfeld – FC Astoria Walldorf 2:4 und TUS Göllheim – TSG schon ihre Konsequenzen gezogen. „Angelbachtal und Wiesloch Wilhelmsfeld 2:1. haben in dieser Saison ebenfalls ihre Mannschaften zurückgezo- Die Halbfi nalspiele bestritten FC Weiler gegen FC Astoria Walldorf, gen“, informierte Judo-Abteilungsleiter Boris Schmitt die Kämpfer. das Walldorf mit 6:5 für sich entscheiden konnte, und die SpVgg Eine intensive Suche nach neuen Kämpfern, die die Mannschaft Neckarsteinach gegen TUS Göllheim, das Göllheim mit 3:1 gewann. verstärken könnten, ging der nun getroffenen Entscheidung vor- Im kleinen Finale um Platz drei behielt die SpVgg Neckarsteinach aus: „Wir werden unsere Mannschaft aus der Badenliga zurück- mit 3:2 Toren gegen den FC Weiler die Oberhand. ziehen“, so Schmitt. „Wir sind uns alle einig, dass dies der beste In einem hochklassigen Finale standen sich FC Astoria Walldorf Schritt ist.“ Man wolle zukünftige mehr Turniere bestreiten und sich und TUS Göllheim gegenüber, wobei sich TUS Göllheim nach kurzfristig aus dem Ligabetrieb raushalten. einem 1:0-Sieg als Turniersieger auszeichnen lassen konnte. Bei der Siegerehrung bedankte sich der AH-Abteilungsleiter Robert Lehnert bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrich- tern, der DRK-Bereitschaft Waibstadt und allen Helfern, die zu einem reibungslosen Ablauf des AH-Turniers beigetragen haben. Lehnert gratulierte den Siegern sowie Platzierten und überreichte Geldpreise im Wert von insgesamt 740 Euro. SV Daisbach Jugendleiter gesucht Der Sportverein 1920 Daisbach verfügt über eine rege und gut ausgestattete Jugendabteilung. Hierfür suchen wir ab der Gene- ralversammlung am 12.02.2011 einen neuen Jugendleiter(in). Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in einer jungen und auf- geschlossenen Vorstandschaft hat kann sich beim 1. Vorsitzenden Peter Bach Tel. 07261-16742 melden. TV Waibstadt Abteilung Faustball Die zweite Herrenmannschaft startet am Samstag, 26.2. (10.00 Uhr) bei der Aufstiegsrunde zur Verbandsliga in Bretten. Nach Rang eins in der Landesliga Nord (22-6 Punkte) hofft das junge Team um Christian Kiermeier auf den Sprung in die dritthöchste Spiel- klasse. Gegner im Fünferfeld sind TV Käfertal 2, ESG Karlsruhe, TV 1846 Bretten und TV Weil/Rhein. Als Dritter kehrten die U14-Jungs von der Westdeutschen Meister- schaft aus Saarbrücken zurück. Nach einer makellosen Vorrunde mit Wochenendausfahrt nach Kaprun/Zell am See vom 18. bis vier Siegen trafen die Schützlinge von Trainerin Monika Link im Halbfi - 20. März nale auf den mittelrheinischen VfL Kirchen. Eine 0:2-Niederlage been- Die Abschlussfahrt der Skiabteilung führt nach Kaprun und Zell am dete den Traum von der Qualifi kation zur Deutschen Meisterschaft. See in Österreich. Zum Abschluss folgte ein 2:1-Sieg über Gastgeber ATV Dudweiler Für uns Wintersportler ist das Einrasten der Bindungen wie Musik Mit der U16 hat eine Mannschaft den Sprung zur nationalen in den Ohren. Nur noch wenige Augenblicke und man befi ndet Endrunde geschafft. Das Team um Kapitän Thilo Eiermann reist sich mitten im Schneeparadies von Kitzsteinhorn und Schmitten- am 2./3.4. als Westdeutscher Meister nach Berlin-Neukölln. Mit höhe. Ob Profi oder Anfänger: Die blauen, roten und schwarzen der Unterstützung von zahlreichen Fans hofft man in der Bundes- Pisten der Region bieten Abfahrten nach jeden Geschmack und hauptstadt im Zehnerfeld auf einen Platz unter den sechs. das auf 138 feinsten Pistenkilometern! Die U12 errang bereits am 13.2. bei der Badischen-Meisterschafts- Übernachten werden wir im Gästehaus Klawunn in Piesendorf in Endrunde in Karlsdorf die Bronzemedaille. modernen Komfortzimmern mit Dusche/WC, Telefon, SAT-TV und Aussichts-Balkon. Das Gästehaus Klawunn verfügt über einen 17 Teams beim Grümpelturnier am Start großzügigen Wellnessbereich mit Biosauna, Dampfbad, Finni- Beim Hallen-Grümpelturnier am vergangenen Samstagabend scher Hüttensauna und Solarium. beteiligten sich 17 Teams. Turniersieger wurde wie bereits beim Feld-Grümpelturnier 2010 der Gentlemen‘s Club. Im Endspiel Im Reisepreis enthalten sind bezwang man die Alten Füchse mit 19:15. Die weiteren Platzie- * die Hin- und Rückfahrt, rungen: 3. Mauerbadscha, 4. Lady Kracher 2, 5. Gentlemen‘s * ein 2-Tage-Skipass, Club 2, und SG Dopsi AG 2, 7. Chaos Catenaccio und Bären- * Unterbringung im Gästehaus Klawunn, datscher 2, 9. Bärendatscher 1, 10. Verborrena Figgschlide, 11. * 2 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet und Lady Kracher 3, 12. Neidestoiner Deifel 1, 13. Lady Kracher 1, 14. * 1 x Abendmenü. Feuerpatscher, 15. SG Dopsi AG 1, 16. Neidestoiner Deifel 2, 17. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 20,00 €. Flying Artists Selbstverständlich bieten wir auch auf dieser Ausfahrt die Mög- Vielfältige und aktuelle Informationen bietet die Homepage www. lichkeit, Ski- und Snowboardkurse unserer DSV-Skischule zu tv-waibstadt.de. Hier ist auch eine Terminübersicht zur Feldsaison besuchen. 2011 verfügbar. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen auf unserer Webseite unter http://www.turnverein-waibstadt.de/ski./ Abteilung Judo Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, uns bei unserer TV Waibstadt zieht Judo-Kampfmannschaft aus der Baden- Freizeit zu begleiten. liga zurück 2008 waren die Judoka des TV Waibstadt in der Bezirksliga erfolg- PS.: Noch sind Plätze frei bei unserer Wochenendausfahrt reich und in die Badenliga aufgestiegen. 2009 und 2010 konnte nach Portes du Soleil/Verbier. Auch hier alles Weitere unter man dort zwar die Klasse halten, fasste aber nie richtig Fuß. „Die http://www.turnverein-waibstadt.de/ski/ Freitag, 25. Februar 2011 54 Nummer 8

VdK-Ortsverband Waibstadt und Daisbach Wort-Gottes-Feier am Mittwoch In Waibstadt fi ndet jeden Mittwoch eine Schüler-Wort-Gottes-Feier Monatstreffen statt. Früher wurden ab Mitte Februar die Schülergottesdienste als Wir laden zu unserem nächsten Treffen am 10.03.2011 um 16.00 Eucharistiefeiern abgehalten. In den vergangenen Jahren gab es Uhr in das Johanniterhaus/Altenwohnheim, Lange Straße in Waib- immer wieder Probleme mit der Grundschule, da unsere Schüler stadt alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Für Kaffee und gute nicht rechtzeitig um 8.30 Uhr in der Schule waren. Der Gottes- Laune ist gesorgt, für Kuchenspenden wären wir dankbar. Soltten dienst muss zwischen 8.10 Uhr und 8.15 Uhr beendet sein, damit Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, so melden Sie sich bei der die Kinder noch genügend Zeit für den Schulweg haben und 1. Vorsitzenden Silvia Fath unter Tel. 07263/8153. pünktlich zum Schulbeginn um 8.30 Uhr in ihren Klassenzimmern sind. Deshalb darf die Länge des Gottesdienstes 25 – 30 Minuten nicht überschreiten. Mit diesem Zeitdruck ist eine Eucharistiefeier mit Kindern nicht aufrechtzuerhalten. Die Schülergottesdienste werden deshalb in der Zukunft als Wort-Gottes-Feiern stattfi nden. Ab März werden wir in Neckarbischofsheim einen Werktaggottes- dienst als Eucharistiefeier anbieten und somit die Gelegenheit eröff- nen, auch am Mittwoch eine Heilige Messe besuchen zu können. Kath. Kirchengemeinde Glaubenskurs – Wäre das etwas für mich? „Mariä Himmelfahrt“ Waibstadt Wie Sie vielleicht schon gehört haben, fi ndet in unserer Seelsorge- einheit in der österlichen Bußzeit ein Glaubenskurs „Neu anfangen“ Wir sind für Sie erreichbar: statt. Homepage: www.se-waibstadt.de Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, 74915 Waibstadt Termine: Tel. 07263/40921-0, Fax 07263/40921-20 Themenabende Seelsorgliche Notfalltelefon-Nr. 07263-40921-29 1-mal mittwochs und dann immer donnerstags, E-Mail: [email protected] 20.00 – 22.00 Uhr 02.03./ 17.03./ 24.03./ 31.03./ 07.04./ 14.04. Donnerstag, 24.02.2011 Abschlussabend am Donnerstag, 05.05.2011, 20.00 Uhr 17.30 Uhr Waibstadt Rosenkranz Ort: 18.00 Uhr Waibstadt B Messfeier Gemeindehaus St. Josef, Dammstraße 13, 74915 Waibstadt Leitung: Samstag, 26.02.2011 Carola von Albedyll, Roland Walter, Joachim Maier und Glaubens- 8.00 Uhr Waibstadt Laudes im Chorraum kursteam Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an das Seelsorge- Sonntag, 27.02.2011 team. 10.15 Uhr Waibstadt B Messfeier Anmelden können Sie sich aber auch schon jetzt in den Pfarrbüros.

Mittwoch, 02.03.2011 Erzbischöfl iches Offi zialat Freiburg 7.45 Uhr Waibstadt M Schüler-Wort-Gottes-Feier Das Erzbischöfl iche Offi zialat Freiburg (= kirchliches Gericht) bietet auch in unserer Nähe wieder kirchenrechtliche Beratungsgesprä- Donnerstag, 03.03.2011 Ewige Anbetung che an für Personen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit einer 8.00 Uhr Waibstadt Laudes gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. 8.30 Uhr Waibstadt B Feierliche Eröffnung mit Aus- Termine in Heidelberg, Katholisches Pfarramt Hl. Geist, Merian- setzung des Allerheiligsten – straße 2, sind am 21. März 2011 und 16. Mai 2011 jeweils ab stille Gebetswache 14.00 Uhr. 17.00 Uhr Waibstadt Eucharistische Andacht Termine in Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2, 6, sind 17.45 Uhr Waibstadt Feierlicher Segen am 13. April 2011 und 29. Juni 2011 jeweils ab 10.00 Uhr. 18.00 Uhr Waibstadt B Messfeier Terminvereinbarung (unbedingt erforderlich!) und Rückfragen unter Telefonnummer 0761/2188-253. Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine in Freiburg vereinbart werden. Sämtliche Termine können auch auf unserer Homepage unter Katholische Kirchengemeinde www.ordinariat-freiburg.de aufgerufen werden. „Mariä Heimsuchung“ Daisbach Bei Rückfragen stehen wir zur Verfügung. Samstag, 26.02.2011 18.00 Uhr Daisbach V Messfeier Evangelische Kirchengemeinden Donnerstag, 03.03.2011Ewige Anbetung Waibstadt und Daisbach 14.00 Uhr Daisbach Betstunde bis 15.00 Uhr Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel. 07261/2024, Fax: 07261-973195, [email protected]. Tag der Ewigen Anbetung Bürozeiten: Mi., 14 – 18 u. Do., 8 – 12.30 Uhr „Kommet alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt, ich werde euch Ruhe verschaffen.” (Mt 11,28). Viele Wochenspruch für Sonntag Sexagesimae (60 Tage vor Ostern): Diözesen haben das „Ewige Gebet“ über ein Jahr auf die Kirchen- Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure gemeinden des Bistums verteilt. In unserer Diözese ist es so, dass Herzen nicht. (Hebräer 3,15) jeder Gemeinde ein bestimmter Tag zugeteilt wird. An diesem Tag werden die Gläubigen eingeladen, ihre Sorgen und Nöte, aber Sonntag, 27.02.: auch ihre Freude, vor den Herrn zu tragen. 9.00 Uhr Gottesdienst in Waibstadt (Pfarrer Martin Moehring, Bargen) Kinderkirche Waibstadt 10.15 Uhr Gottesdienst in Daisbach (Pfarrer Martin Moehring, Bargen) zur Predigtreihe zum Epheserbrief.- Näheres siehe unten. Hallo Kinder, 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Daisbach „Freude und Fröhlichkeit auch in der Kirche“, das ist unser nächs- tes Thema in der Kinder-Kirche am Fastnachtssonntag, 6. März Montag, 28.02.: 2011, 10.15 Uhr im Josefshaus. Ihr dürft verkleidet kommen, aber 19:30 Uhr Blaues Kreuz Waibstadt (die Selbsthilfegruppe trifft sich bitte ohne Schießgewehr oder sonstige Waffen. Ganz herzliche im ev. Gemeindehaus). Einladung an alle Kinder, die gerne einen frohen, lebendigen Got- Mittwoch, 02.03.: tesdienst mit uns feiern möchten. 16 Uhr Konfi rmandenunterricht für beiden Gruppen in Waibstadt Euer Kinder-Kirche-Team Kath. Pfarrgemeinde Waibstadt (Gemeindehaus). Freitag, 25. Februar 2011 Nummer 8 55

Freitag, 04.03.: Vom 18. bis zum 20. März fi ndet im NaturFreundehaus Geisberg Daisbach: Vokal Total 17 Uhr Probe Kinderchor; 18 Uhr Probe ein Kochseminar statt, bei dem vor allem das Kochen für Gruppen Jugendchor (Bürgersaal Rathaus); 20:30 Uhr Posaunenchorprobe im Vordergrund steht. Ob bei Familienfesten, Wochenendsemi- (Kirche). naren oder auf Freizeiten – immer wieder stehen die Köche vor 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen (kath. Kirche Daisbach). der Herausforderung für eine große Personenzahl zu kochen. Das Anschließend Einladung in den Pfarrsaal. Seminar der NaturFreundeJugend hilft den Teilnehmern durch die Wirren von Mengenberechnung, Kochutensilien und Rezepten Kindergottesdienst in Daisbach und zeigt, wie man auch mit wenig Aufwand gesunde und leckere „Alle Jahre wieder ...“ sind Weihnachtsferi- Dinge kochen kann. en, Pfi ngstferien, Osterferien – und warum? Vom 26. bis zum 27. März fi ndet in der Kletterhalle Emmendingen Das fi nden wir zusammen heraus: im Kinder- ein Kletterkurs statt an dessen Ende ein Sicherungsschein erwor- gottesdienst am Sonntag, 27. Februar um ben werden kann. Die Schulung beinhaltet unter anderem die The- 10.15 Uhr in der evang. Kirche Daisbach men Klettergurt anziehen, Einbinden ins Kletterseil, Selbstkontrolle und im Kigo-Raum. und Partnercheck, Toprope sichern, Toprope klettern etc. Da dreht sich alles um Ferien, Jahreszeiten Die Kosten belaufen sich jeweils auf 25 € für Mitglieder und 35 € und Feste, die wir in der Kirche feiern. für Nichtmitglieder der NaturFreunde. Wir freuen uns, wenn du dabei bist und Information und Anmeldung unter: mit auf Entdeckungsreise durch das Kir- NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 chenjahr gehst! Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237 info@naturfreun- Das Daisbacher Kigo-Team dejugend-baden.de oder www.naturfreundejugend-baden.de. Hier kann auch das aktuelle Jahresprogramm der NaturFreundeJugend Weltgebetstagsgottesdienst in Daisbach Baden bezogen werden, welches zahlreiche Kinderfreizeiten und Freitag, 4. März, 18 Uhr, Katholische Kirche Wochenendveranstaltungen für Kinder enthält. „Wie viele Brote habt ihr?“ Diesen Titel hat die Gottesdienstord- nung aus Chile für den Weltgebetstag 2011. Am Freitag, 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Informationsabend 2011 Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltge- betstag feiern. für werdende Mütter und Väter Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern möchten. Anschließend GRN-Klinik Sinsheim - Babyfreundliches Krankenhaus wird noch in den Pfarrsaal zu Imbiss und Austausch eingeladen. Wir möchten Sie herzlich einladen uns kennenzulernen. Seit „Leben aus dem Licht“ November 2010 sind wir als „Babyfreundliches Krankenhaus“ Gottesdienste zum Epheserbrief ausgezeichnet. Der Epheserbrief aus dem Neuen Testament steht im Mittelpunkt Ärzte, Hebammen und unsere Still- und Laktationsberaterin infor- einer Predigtreihe zu der die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region mieren Sie über unsere Angebote rund um Schwangerschaft, einladen. Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Herzliche Einladung zum letzten Gottesdienst dieser Pre- Besichtigen Sie unsere freundlichen Entbindungsräume sowie digtreihe: unser Mutter-Kind-Zentrum. Sonntag, 27. Feb. 9 Uhr Waibstadt /10.15 Uhr Daisbach Termine: jeweils der letzte Freitag im Monat um 18.00 Uhr mit Pfarrer Martin Moehring, Bargen zu Eph. 1, 3-14 „Vorbestim- Wir freuen uns auf Ihr Kommen, eine Anmeldung zu den Abenden mung“ ist nicht notwendig. Bei Rückfragen: Mutter-Kind-Zentrum, Tel.: 07261/ 661275 Ambulanz Dr. Schumacher, Tel.: 07261/ 661200 Weitere Informationen: www.grn.de www.babyfreundlich.org Nächster Termin: 25.02.2011 Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schü- ler suchen Gastfamilien! Tag der offenen Tür bei AWOs Rasselbande Die Schüler der Andenschule in Bogotá/Kolumbien wollen sich Das Team der neuen Kinderkrippe in Schriesheim lädt alle Inte- ab April 2011 unser Land genauer anschauen. Dazu sucht die ressierten ganz herzlich ein, zum Tag der offenen Tür am Andenschule Familien, die neugierig und offen sind, einen latein- 26.02.2011 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Am Sportzentrum 4, amerikanischen Jugendlichen (15-17 Jahre alt) als „Kind auf Zeit“ teilzunehmen. Es wird Gelegenheit geben, sich die Einrichtung aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Besuch den anzuschauen, das Team kennen zu lernen oder verschiedene eigenen Alltag neu zu erleben. Das bringt sicherlich Abwechslung Informationen zu erhalten. in den Tag. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Wir bieten eine Märchenstunde, Kinderschminken und verschie- Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikation gewährleistet dene Mal- und Bastel- sowie Turn- und Entspannungsangebote ist. Da das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, an. Außerdem können Sie mit dem Kauf von Kaffee und Kuchen ist es für Ihr „kolumbianisches Kind auf Zeit“ verpfl ichtend, das unsere Einrichtung unterstützen. zu Ihrer Wohnung nächstliegende Gymnasium oder Realschule Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen und Ihren Kin- zu besuchen. Schließlich soll der Aufenthalt auch eine fruchtbare dern! Vorbereitung auf eine Sprachprüfung sein. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 30. April bis zum Sonntag, den 17. Juli 2011. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden - Anzeigen - wir sie ein an einem Gegenbesuch teilzunehmen. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, http://www.lokalmatador.de Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, E-Mail: [email protected]. Das neue Online-Portal für NaturFreundeJugend Baden die Region Mitteilung über Seminare und Fortbildungsmaßnahmen der Direkt zur Video-Rubrik: http://www.lokalmatador.de/video NaturFreundeJugend Baden Kochen für Einsteiger und Kletterkurs mit Sicherungsschein Nicht nur Veranstaltungen für Kinder und Jugendlichen, sondern auch für junggebliebene Erwachsene fi nden sich im Jahrespro- gramm der NaturFreundeJugend Baden. Nachrichten Veranstaltungen Ratgeber Video ePaper Freitag, 25. Februar 2011 56 Nummer 8

Bundeswirtschaftsminister erläutert Sicht der Regierung und lobt gemeinsame Initiative von AWV und MRN Brüderle: MRN bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften gut aufgestellt

(red). Mehr als 80 Vertreter aus (MRN GmbH). Aus Berlin war bedarfs. Deuts land benötige Wirts a , Politik und Verwal- der Bundesminister für Wirt- au ho qualifi zierte Fa - tung informierten si heute in s a und Te nologie, Rai- krä e aus dem Ausland. Hier der Heidelberger Print Media ner Brüderle, angereist. seien Politik, Wirts a und Academy über Mögli keiten Verwaltung gemeinsam gefor- zur Vereinfa ung der Verwal- Brüderle: Gemeinsame dert. „In der Metropolregi- tungspraxis im Ausländerwe- Anstrengungen vonnöten on Rhein-NeO ar hat man das sen sowie über Ansätze zum erkannt und ist bereits aktiv Ausbau einer off enen Willkom- Bundeswirtschaftsminister geworden. menskultur für internationa- Brüderle sagte, die deuts e Zusammen mit der Arbeits- le Fa - und Führungskrä e. Wirts a habe im letzten Jahr gemeins a für wirts a li- Eingeladen zur Veranstaltung ein tolles ComebaO hingelegt. e Verwaltung arbeitet man „Deuts land – ein a rakti- Einen großen Anteil daran gezielt an einem einfa eren ver Standort für internationa- habe der Südwesten Deuts - Verfahren bei der Anwerbung le Fa - und Führungskrä e?“ lands. ausländis er Bewerber. Die ha en die Arbeitsgemeins a Der Bes ä igungsaufs wung Region sendet damit bereits Rainer Brüderle, Bundesminister für wirts a li e Verwaltung stelle Deuts land aber vor ein deutli es Willkommens- für Wirtschaft und Technologie (AWV e.V.) und die Metropol- eine neue Herausforderung: signal in alle Welt“, so Minis- Foto: BMWi region Rhein-NeO ar GmbH die Si erung des Fa krä e- ter Brüderle.

Mannheim knackt bei Übernachtungszahlen die Millionen-Grenze

(red). Erstmals konnte die Qua- viele Überna tungen wurden aus dem Ausland. Indien ver- EishoO ey-WM im Mai sorgten dratestadt mehr als eine Milli- 2010 in Mannheim gebu t. Im zei net mit 9.774 Überna - sie für ein Überna tungs-Plus on Überna tungen verbu en. Verglei zu 2009 ein Plus von tungen ein Plus von 148,5 %, von 3.094,7 %. Am häufi gsten Vor allem der Auslandsmarkt 21,2 % (829.680 Überna tun- bei China sind es mit 7.883 überna teten Gäste aus den konnte dabei laut Statistis em gen). Die Auslastung der Bet- Überna tungen sa e 78,1 %. USA (30.918), der S weiz Landesamt überdur s ni - ten lag bei 43,9 %. 2010 kamen Eine Sonderstellung nehmen (24.316) und Großbritannien li zulegen. 1.005.852 – so zudem besonders viele Gäste die Le en ein. Während der (17.435) in Mannheim.

Zusätzliche 15 Millionen Euro für schnelles Internet Ergänzung durch grafi sches Angebot im Internet bringt mehr Transparenz (red). „S nelle Internetverbin- am Mi wo (2. Februar 2011) Mens en“, betonte Köber- verbänden ab“, sagte Köberle. dungen sind wi tig für den im Landtag in Stu gart. Seit le. Rund 70 Prozent der Flä- Die Ergebnisse der Fördertä- Erhalt und die WeiterentwiO - 2008 habe Baden-Wür em- e Baden-Wür embergs sei- tigkeit würden transparent lung der Leistungsfähigkeit berg 35,5 Millionen Euro in en Ländli er Raum. Etwa und ans auli dargestellt. des Ländli en Raums. Das den Ausbau der Datenauto- 3,8 Millionen Mens en wür- So könnten si Bürger und Land stoO t seine Breitband- bahnen investiert. den dort leben. Unternehmen im Internet über initiative daher um weitere Die zusätzli en Fördermit- „Unser Ziel ist es, die baden- die mit Fördermi eln des Lan- 15 Millionen Euro auf. Damit tel seien ein klares Bekenntnis wür embergis e Breitband- des ausgebaute Breitbandinf- kommen wir unserem Ziel zugunsten der Mens en und initiative no stärker als bis- rastruktur informieren. einer fl ä endeO enden Breit- Betriebe im Ländli en Raum. her an den Bedürfnissen der Der Dienst würde kosten- bandversorgung einen bedeu- „Eine fl ä endeO ende Ver- Gemeinden, Unternehmen frei dur das Landesamt für tenden S ri näher“, sagte sorgung mit s nellem Inter- und Mens en im Ländli en Geoinformation und Landent- der baden-wür embergis e net ist eine Grundvorausset- Raum auszuri ten. Wir über- wiO lung angeboten und zeige Minister für Ländli en Raum, zung für den wirts a li en arbeiten daher derzeit die För- die Breitbandtrassen vor dem Ernährung und Verbrau er- Erfolg der Unternehmen und derri tlinie und stimmen sie Hintergrund mehrerer frei s utz, Rudolf Köberle MdL, eine hohe Lebensqualität der mit den kommunalen Spitzen- wählbarer Kartengrundlagen.