GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

55. Jahrgang 27. Mai 2016 Nr. 21 NächsterBlutspendetermin Blutspendetermin in inBammental Bammental

Am Am Mittwoch, Mi1woch, den 1. den Juni 2016 6. Mai 2015 findet findet in in der der Zeit von Zeit 14.30 Uhr von bis 14.30 19.30 Uhr Uhr bis 19.30 Uhr die die Blutspendeaktion BlutspendeakFon in der in TV Halle, der TV Halle, Hauptstraße Hauptstraße in in Bammental Bammental statt sta1 Die beiden Politiker hatten kurz zuvor mit dem Durchschneiden eines Bandes das 1,6 Kilometer lange Verbindungsstück zwischen der Stadt Neckargemünd und dem Weiler Rainbach des Ortsteils Dilsberg offiziell freigegeben. Der neue Geh- und Radweg entlang der K 4200 wird laut Landrat Dallinger erfreulicherweise schon fleißig genutzt. Sozusagen als Startschuss für die neue Fahrradsaison habe sich der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der Stadt Neckargemünd entschieden, mit einem kleinen Fest im Menzer Park zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern den offiziellen Abschluss dieser Baumaßnahme zu feiern.

Einladung des Zweckverbandes Gruppenwasser- versorgung „Unteres Elsenztal“

Zur 114. öffentlichen Verbandsversammlung amDienstag, 31.05.2016, um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Wiesenbach, Hauptstr. 24 Tagesordnung: Öffentlich 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 01. Dezember 2015 2. Beratung und Beschlussfassung zur Jahresrechnung 2015 3. Vergabe der Bauleistungen für die Sanierung des Hochbehälters Wie- senbach 4. Anfrage zur Aufstellung einer D1 – Mobilfunkanlage (Deutsche Tele- kom AG) auf dem Grundstück des HB Gaiberg 5. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter 6. Mitteilungen der Verbandsverwaltung Klaus Gärtner, Verbandsvorsitzender

A VR Kommunal GmbH unterstützt Integration Gemeinsame amtliche Mitteilungen von Flüchtlingen Neue Broschüre zur Abfalltrennung Landrat Stefan Dallinger und Neckargemünds in vier Sprachen erschienen Bürgermeister Horst Althoff haben den Geh- und Im Rhein-Neckar-Kreis lebt derzeit eine große Anzahl Asylbewerber. Radweg zwischen der Stadt Neckargemünd und Menschen, in deren alter Heimat Müll zumeist nicht getrennt und recy- dem Ortsteil Rainbach offiziell eingeweiht / celt wird. Damit die Integration in unsere Gesellschaft gelingt, gibt es für Gemeinsam auf einem Tandem geradelt die meisten von ihnen über unseren Lebensstil viel zu lernen. Um bei der Abfalltrennung eine Hilfestellung zu geben, hat die AVR ei- Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich am Freitagnachmittag (20. Mai) nen neuen Flyer entwickelt. Er ist für jedermann gut verständlich, da er Auto- und Radfahrern sowie Spaziergängern auf dem neuen Geh- und weitgehend ohne Text auskommt und mit vielen Fotos und Bildern eine Radweg zwischen der Stadt Neckargemünd und dem Ortsteil Rainbach gute Übersicht über das Abfallsystem im Rhein-Neckar-Kreis bietet. Der entlang der Kreisstraße (K) 4200: Inmitten einer Schar von Radfahrern vorhandene Text ist in vier Sprachen, Deutsch, Englisch, Französisch und fuhr ein Tandem, welches sicherlich nicht zu den alltäglichen Verkehrs- Arabisch, abgedruckt. mitteln zählt. Außergewöhnlich war auch die Besetzung dieses Tandems, Die AVR hat den Flyer bereits an alle Städte und Gemeinden des denn auf den beiden Sätteln saßen der Landrat des Rhein-Neckar-Krei- Rhein-Neckar-Kreises verteilt. ses, Stefan Dallinger, sowie der Bürgermeister der Stadt Neckargemünd, Horst Althoff. Natürlich ist der Flyer auch für jeden Haushalt als Gedankenstütze ideal. Exemplare können bei der AVR Kommunal GmbH, Telefon 07261 931- 510 oder [email protected], angefordert werden.

Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen

M itglieder sind Teilhaber ihrer Bank

Die Volksbank Neckartal eG hat auch dieses Jahr ihre Mitgliederjubi- lare, die vor 50 bzw. 60 Jahren der Genossenschaft beigetreten sind, zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig begrüßte die Jubilare im Die- Bildquelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis trich-Bonhoeffer-Haus in Meckesheim und hob hervor, dass die Mitglied-

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 schaft bei der Volksbank Neckartal eG mehr bedeutet als „nur“ Kunde zu Volksbank, die zahlreich erschienenen Teilnehmer bevor der zuständige sein, denn die Jubilare sind alle Teilhaber ihrer Bank. Redakteur der Rhein-Neckar-Zeitung Thomas Frenzel erläuterte, welche Er betonte, dass es in der heutigen, schnelllebigen Zeit nicht mehr selbst- Kriterien die Jury bei der Bewertung der über 100 eingereichten Artikel verständlich ist, so lange einer Organisation anzugehören. Mit einer zugrunde legte. Das Online-Voting, bei dem auf der Homepage der Bank „Zeitreise“ in die Jahre 1956 und 1966 konnten die Teilnehmer/-innen für den interessantesten Artikel abgestimmt werden konnte, floss eben- in Erinnerungen schwelgen und mit einem Rückblick in Bildern, die Ak- so in die Bewertung mit ein wie z.B. der Schreibstil, die Recherche oder tionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Revue passieren lassen. Die die Tatsache, inwieweit das Thema bzw. der Artikel „haften geblieben“ ist. Berater überreichten ihren Kunden jeweils eine Ehrenurkunde, sowie ein Mit Büchergutscheinen, Urkunden und der Zeitungsflirt-Sonderbeilage persönliches Präsent und so klang der Nachmittag in unterhaltsamer Run- belohnten die Verantwortlichen die Gewinnerinnen und Gewinner für de mit interessanten Gesprächen aus. ihre herausragenden Leistungen. Damit fand das Gemeinschaftsprojekt der Volksbank Neckartal eG und der Rhein-Neckar-Zeitung, mit dem die Lese- und Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden soll, einen erfolgreichen Abschluss. Unterstützt wird das Projekt vom medienpädagogischen Institut Promedia Maassen.

S ankt Martin – Verein für besondere Kinder e.V.

Vereinsgründung 2006 in Mauer… begleiten, fördern, unterstützen Bund für Umwelt und Naturschutz, Ortsgruppe Mit diesem Beitrag stellen wir Ihnen den „Sankt Wiesenbach und Gemeinde Wiesenbach laden Martin – Verein für besondere Kinder“ vor. Es kann möglich sein, dass Sie sich fragen: Warum heißt der wieder ein zum Verein „Sankt Martin“ und was bedeutet der Aus- druck „besondere Kinder“? Dazu können Sie auf 25. WIESENBACHER WARENTAUSCHTAG der Rückseite des Faltblattes zwei Auszüge aus der Satzung des Vereins – dem Flohmarkt ohne Geld auf dem Park- lesen. Was wir wollen, ist einfach zu sagen: platz der Biddersbachhalle Bringen Sie, – Wir wollen Kinder und Jugendliche fördern, die mit Behindertsein und was Sie nicht mehr brauchen, nehmen Sie Kranksein unter uns leben. – mit, was Ihnen gefällt! – Wir wollen deren Mütter, Väter und Familien begleiten und unterstützen. Wann? Am Samstag, 04. Juni 2016, 10 bis – Wir können auch Kinder und Jugendliche fördern, die sich in einer an- 12 Uhr Wo? Parkplatz Biddersbachhalle deren schwierigen Lebenslage befinden. Was? Ganze und gebrauchsfähige Sachen, Deshalb wollen wir betroffene Familien ermutigen, sich mit uns in Ver- die zum Wegwerfen zu schade sind. bindung zu setzen. Scheuen Sie sich nicht, nehmen Sie Kontakt mit uns Keine Möbel. Keine Autoteile. Keine Tiere. BITTE KEIN MÜLL!!! auf, denn wir sind darauf angewiesen, Ihre Anliegen zu erfahren. Was mit Sie können auch etwas bringen, wenn Sie nichts mitnehmen oder etwas den Worten “begleiten, fördern, unterstützen“ beschrieben ist, soll bei Ih- mitnehmen, wenn Sie nichts gebracht haben. nen ankommen und nicht an Ihnen vorbeigehen, dafür brauchen wir aber das Gespräch mit Ihnen. Welche Hilfen für betroffene Familien sind denkbar? Zeitungsflirt 2016 – Kontakte der Familien untereinander – Informationen über sonderpädagogische Einrichtungen, Beratungs-stel- Wenn Jugendsprache auf ein Tennis-Ass trifft, man beim Lesen förmlich len, Kindergärten, Schulen und ambulante Hilfen. einen Tag in Marokko erlebt, einen Greenkeeper auf den Fußballrasen – Finanzielle Zuschüsse zu Pflegehilfsmitteln oder Therapien, (z.B.: Musik- begleitet oder man aus Sicht einer Betroffenen etwas über eine seltene und Reittherapie), die von den Krankenkassen nicht übernommen werden. Krankheit erfährt…dann ist Preisverleihung beim Zeitungsflirt. Mitte Wir wenden uns auch an Personen, die bereit sind mitzuhelfen, denn jede Mai trafen sich die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Zei- Hilfe wird von hilfsbereiten Menschen getragen. Das kann eine direkte tungsflirts der Volksbank Neckartal eG und der Rhein-Neckar-Zeitung praktische Hilfe in einer betroffenen Familie sein. Aber auch die Mit- gemeinsam mit ihren stolzen Eltern und den das Projekt begleitenden gliedschaft im Verein ist schon eine Hilfe, deshalb ermutigen wir Sie, dem Lehrerinnen und Lehrern in der Neckargemünder Hauptgeschäftsstelle Verein beizutreten. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zur Vereinsarbeit der Bank. Stellvertretend für Sandra Stiller, die das Projekt seitens der haben, wenden Sie sich bitte an uns. Volksbank betreute und an diesem Tag leider verhindert war, begrüß- Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen: Julia Kaiser, Bärbel Kaiser, te Sabine Schietinger, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Michaela Engelhart, Nicole Büchler, Heidi Waßmer und Michael Kronz. Eine Beitrittserklärung liegt dem Faltblatt bei. Diese kann ausgefüllt und bei einem Vorstandsmitglied abgegeben werden. Noch ein Hinweis: Jeder Betrag (Spende und auch der Mitgliedsbeitrag) kann bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden. Bis 50,00 € ge- nügt der Kontoauszug für höhere Beträge werden gerne Spendenbeschei- nigungen ausgestellt. Zum Namen des Vereins: „Der Verein führt den Namen „Sankt Martin“ und erinnert damit an den frühchristlichen Bischof Martin von Tours, dessen Gedenken bis heute lebendig ist, weil er für Menschen in Not offene Augen und Ohren und helfende Hände hatte. Die Beschreibung „besondere Kinder“ will zum Ausdruck bringen, dass Kinder und Jugend-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 3 liche, die mit Behindertsein und Kranksein leben, auch besondere Beglei- Treffpunkt Fahrkartenautomat Bahnhof Mauer um 10.10 Uhr, Abfahrt tung, Hilfe und Zuwendung brauchen.“ (Vorspruch der Vereinssatzung) S 51 um 10.24 Uhr nach Nord. Umgehend umsteigen Zum Zweck des Vereins: „Zweck des Vereins ist die Förderung von Kin- in den Triebwagen um vom Kraichgauer Hügelland auf die Höhen des klei- dern und Jugendlichen, die mit Behindertsein oder Kranksein leben, so- nen Odenwalds zu fahren. In einer halben Stunde fährt der Zug von Neckar- wie die Begleitung und Unterstützung deren Mütter, Väter und Familien. bischofsheim Nord bis nach Hüffenhardt. Hier steigen wir aus und wandern Der Verein kann auch Kinder und Jugendliche fördern, die sich in anderen nach Siegelsbach zurück, denn hier essen wir im Gasthaus „zur Eisenbahn“ schwierigen Lebenslagen befinden“. (Aus der Satzung des Vereins - § 2 , 2) zu Mittag. Die Rückfahrt besprechen wir beim Mittagessen, ebenso, ob wir die Fahrt in oder Neckarbischofsheim unterbrechen um Kaffee Gemeinnützigkeit: Der „Sankt Martin“ – Verein für besondere Kinder zu trinken oder ein Eis zu essen. Wer nicht mitwandern kann, fährt bis Hüf- e. V. ist beim Amtsgericht Sinsheim unter Nr. 760 in das Vereinsregis- fenhardt mit und mit der nächsten Bahn nach Siegelsbach zurück. Wer nicht ter eingetragen und vom Finanzamt Sinsheim unter der Steuernummer dabei sein kann, bitteunbedingt unter (06226) 8069 abmelden, denn die 44083/02312 seit 02.06.2008 als gemeinnützig anerkannt. Wir sind ab Plätze in der Krebsbachtalbahn sind sehr gefragt. Freuen wir uns auf ein neu- sofort auch online: www.sankt-martin-verein-mauer.de und per E-Mail zu es Erlebnis mit der „Flotten Sohle“. Eure Meta und Brigitte erreichen: [email protected] Notrufe

Notruf, Unfall 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Kontaktadressen – Mitglieder des Vorstandes: 1. Vorsitzende: Julia Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kaiser, Obere Weinbergstraße 33, 69256 Mauer, Telefon 06226 993677 Kläranlage Telefon 972125 – 2.Vorsitzende: Bärbel Kaiser, Mozartstraße 4, 69256 Mauer, Telefon Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 06226 993177 – Kassiererin: Michaela Engelhart, Weinbergstr. 52, 69256 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Mauer, Telefon 06226 6344 – Schriftführerin: Nicole Büchler, Dammweg Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 17, 69245 Bammental, Telefon 06223 47566 – Beisitzer: Heidi Waßmer, Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wehräckerweg 3, 69256 Mauer, Telefon 06226 991560 – Michael Kronz, Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Ahornweg 4, 69256 Mauer, Telefon 06226/992060 – E-Mail: info@ Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 sankt-martin-verein-mauer.de Jahresbeiträge und Spenden können eingezahlt werden: Sankt Martin T elefonseelsorge Rhein-Neckar – Verein für besondere Kinder e.V., IBAN DE57 6729 1700 0016 9707 00, Volksbank Neckartal, BIC GENODE61NGD, Per Lastschrift/Ein- Notrufnummer der Telefonseelsorge zugsermächtigung: bitte Vordruck ausgefüllt und unterschrieben bei uns abgeben! Über Paypal: Empfänger: [email protected] Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 Die Jahresbeiträge sollen jeweils zum 15. April überwiesen werden. Wenn Integrationsfachdienst sich Mitglieder für den Bankeinzug entschieden haben, erfolgt dieser je- Hebelstr. 22 Eingang C Tel.: 06221 8901510 weils zum 15. April 69115 Heidelberg Fax: 06221 8901511 Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Telefon: 06221 882673 Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ Telefax: 06221/883874 Sekretariatssprechzeiten: Hallo „Gut Fußler“, wie bereits bekannt, wandern wir am Mittwoch 01. Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Juni vom Neckarhäuser Hof nach . Treffpunkt ist um 09.45 Mo – Do 13.00 - 15.00 Uhr Uhr der Fahrkartenautomat Bahnhof Mauer, Abfahrt 10.02 Uhr nach Gespräche nach Vereinbarung Neckargemünd, Weiterfahrt nach Neckarhausen um 10.39 Uhr. Nach einem kurzen Marsch erreichen wir die Neckarfähre, die uns zum Neck- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) arhäuser Hof bringt. Hier beginnt dann eine ca. 1 stündige Wanderung Mo - Di und Do – Fr 9.00 - 12.00 Uhr nach Hirschhorn zur „Goldenen Pfanne“, wo wir wir gegen 12.30 Uhr zu Tel.-Nr. 06221 88-3561 Mittag essen.Die Zeit nach dem Essen sollten wir zur Besichtigung des St-Nr. 06221 88-2124 wunderbaren Städtchen Hirschhorn, „ die Perle des Neckartals“ nutzen. Fax-Nr. 06221 88-2112 Die Rückfahrt besprechen wir beim Mittagessen, es gibt verschiedene Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Möglichkeiten. Wer sich die Wanderung nicht zutraut, fährt bis Hirsch- Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage) horn und geht zu Fuß zur „ Goldenen Pfanne“. Da sich das Lokal auf der Telefon 9221-0 anderen Neckarseite befindet, kommen hier auch ca. 2 km zusammen. Fax 9221-44 Jetzt brauchen wir nur noch eure Anmeldungen und zwar bis spätestens Pflegenotdienst: 0171 7916506 Montag 30.Mai unter (06226) 8824 oder 8069. Hoffen wir auf einen Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. sommerlichen Tag. Euer Peter Waldi Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus ub rcl Damenwande Damenwanderclub „Flotte Sohle“ Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Kloss und Scholl, Tel. 06223 865630 Wir fahren mit der Krebsbachtalbahn Tag u. Nacht erreichbar 0173 3234875 Hallo „Flotte Sohle“, am Mittwoch, 08. Juni haben wir was„Ganz Beson­ Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. deres“ vor, wir fahren nämlich mit der Krebsbachtalbahn. Neugierig? Also, Telefon 06226 429002, 06223 4876884

4 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 S ozialpsychiatrischer Dienst Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr

Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) Freitag, 27.05.: Adler-Apotheke, Hauptstraße 58, - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Neckargemünd Tel. 06223 2222 Wiesloch, Heidelberger Str. 51 Tel. 06222 8019 Samstag, 28.05.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Bespre- Bammental Tel. 06223 49431 chungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sonntag, 29.05.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Tel. 06223 861227 Neckargemünd Tel. 06223 3919 Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Montag, 30.05.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Schönau Tel. 06228 8241 Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Dienstag, 31.05.: Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Neckargemünd Tel. 06223 9728400 Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Mittwoch, 01.06.: Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, Faxnummer: 07261 931-7100 Gaiberg Tel. 06223 47037 E-Mail [email protected] Donnerstag, 02.06.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Homepage www.avr-kommunal.de Mauer Tel. 06226 9939340

Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 kostenlos aus dem Festnetz Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514 Fax: 07261 9466-5520 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504 Kirchliche Nachrichten Fax: 07261 9466-95521 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10, 16) 17.00 Uhr Krankentransport - Taxi E vangelische Kirchengemeinde Bammental, Gaiberg und 5598 Bammental Wiesenbach 970323 Hebammendienst Bammental Tel. 5998 Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Gaiberg Tel. 47202 Gespräche mit Pfr. Zimmermann nach Vereinbarung. Tel. 5084; Fax Pflegedienst 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Freitag, 27. Mai: 19.00 Uhr kein ökumenisches Friedensgebet Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Sonntag, 29. Mai: 10.00 Uhr Gottesdienst Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Montag 30. Mai: 20.00 Uhr Kirchenchor Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Dienstag, 31. Mai: 20.00 Uhr Bibel im Gespräch Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Täg- Mittwoch, 01. Juni: 15.30 Uhr Jungschar, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.45 liche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Uhr Probe des Posaunenchors Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Donnerstag, 02. Juni: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 15.00 Uhr Frauenkreis Ärztliche Bereitschaftsdienste (neue Rufnummer) Freitag, 03. Juni: 19.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet, 19.00 Uhr Ju- gendkreis Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Gottesdienst für Kleine Leute: Der nächste Gottesdienst für Kleine Leu- chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- te findet am Sonntag, dem 05. Juni um 11.30 Uhr in der ev. Kirche statt. liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Eingeladen sind Familien mit Kindern im Alter zwischen 0 und 5 Jahren. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizini­ schen Gründen einen E vangelische Kirchengemeinde Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an Gaiberg die zuständige Rettungsleitstelle weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Der ärztliche Bereitschaftsdienstist nicht zu verwechseln mit dem Ret­ 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Sonntag, 29. Mai (Erster Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Got- Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821. tesdienst mit Professor Theo Sundermeier in Gauangelloch , 10.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst mit Professor Theo Sundermeier in Gaiberg – anschließend Kirchenkaffee Montag, 30. Mai: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 5 Dienstag, 31. Mai: 15.00 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeinde- am Sonntag 29.05.2016: 9.00 Uhr St. Bartholomäus, Mauer – 9.15 Uhr haus Gauangelloch St. Josef, Waldhilsbach – 10.45 Uhr Arche, Neckargemünd – 10.45 Uhr Donnerstag, 2. Juni: 16.00 Uhr Spatzenchor im Gemeinderaum Herz-Jesu, Lobenfeld – 18.30 Uhr St. Jakobus, Sinsheim Freitag, 3. Juni: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Ministranten-Schnupper-Tag: Ministranten – das sind doch die, die im- Sonntag, 5. Juni (Zweiter Sonntag nach Trinitatis): 10.00 Uhr Ökume- mer in Gewändern gekleidet im Gottesdienst vorne beim Pfarrer stehen! nischer Festgottesdienst anlässlich der der 1000-Jahrfeier Gauangellochs Klar – die Minis helfen dem Pfarrer im Gottesdienst. Aber wie ist das so mit dem Kirchenchor und dem Posaunenchor in der evangelische Kirche und was gibt’s bei denen denn sonst noch? Wir wollen Euch einladen, das Gauangelloch selbst zu sehen! Am 4. Juni 2016 veranstalten wir einen „Mini-Schnup- Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. per-Tag“, an dem wir allen Interessierten die vielen Seiten der Ministran- gau-gai-go.de ten zeigen wollen – ob Ministrieren, Gruppenstunden oder Freizeit. Aber keine Sorge: Wir quatschen Euch nicht voll, sondern planen einen Tag mit Spiel und Spaß für Euch! Der Tag endet mit einem Gottesdienst, in dem E vangelische Kirchengemeinde Ihr – wenn Ihr wollt – auch schon ministrieren dürft. Wiesenbach Eure Minis aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach Pfarrer Ulrich Weindel – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: 970792 – Wann? Am Samstag, den 4. Juni 2016 um 14.30 Uhr, Ende ist um 19.30 E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wiesenbach.de Uhr nach dem Gottesdienst.Wo? Im Unterraum von St. Michael Gaiberg. Gespräche mit Pfarrer Weindel nach Vereinbarung. Bürozeiten: Mo, Mi, Wer? Jeder, der schon bei der Erstkommunion war. Do 9 bis 12 Uhr. Sonntag, 29. Mai (1. Sonntag nach Trinitatis): 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde Bammental (Pfarrer Weindel) – Opfer und Kollekte: Für die eigene Gemeinde. – 9.30- 11.30 Uhr Wi-Ki-Kids, ökumenischer Kindergottesdienst im evang. Ge- Fronleichnam Donnerstag 26.05.2016: 10.00 Uhr Dilsberg Eucharistie meindehaus – Thema: „Abraham – Wurzeln und Wachsen in Gottes Liebe“ auf der Burgbühne Dienstag, 31. Mai: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ – 19 Uhr Jubila- Freitag, 27.05. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie techor – 20.15 Uhr Kirchenchor 9. Sonntag im Jahreskreis 29.05.2016 Mittwoch, 1. Juni: 14 Uhr ökumenischer Dankgottesdienst anlässlich Mittwoch, 01.06. Bammental: 19.00 Uhr Eucharistie 35. Geburtstag Senioren-Treff in der katholischen Kirche St. Michael. An- Freitag, 03.06. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie schließend gemütliches Beisammensein im katholischen Pfarrzentrum. Gruppenstunden der Ministranten Bammental Freitags von 15-17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Montags (alle 2 Wochen) von 17.15 - 18.15 Uhr Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr., 17.30 Uhr - Wi-Ki-Kids 19.00 Uhr (7-9 J.) – Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10-13 J.) – Pfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (14-16 J.) – Rover: Do, Wiesenbacher Kindergottesdienst 19.00 Uhr - 21.00 Uhr (ab 16 J.) Die Wi-Ki-Kids treffen sich am Sonntag, den29. Mai 2016 von 9.30 - 11.30 Uhr im evang. Gemeindehaus zu einem ökumenischen Kindergottesdienst Kath. Kirchengemeinde Gaiberg mit dem Thema: Abraham – Wurzeln und Wachsen in Gottes Liebe Wie immer werden wir flotte Lieder singen, beten, spielen und Fronleichnam Donnerstag 26.05.2016: 10.00 Uhr Dilsberg Eucharistie basteln und viel über Abraham hören – Was bedeutet diese auf der Burgbühne Geschichte für uns heute? Samstag, 28.05. Gaiberg: 18.30 Uhr Eucharistie 9. Sonntag im Jahreskreis 29.05.2016 Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Dienstag, 31.05. Gaiberg: 9.00 Uhr Eucharistie Euer Wi-Ki-Kids-Team freut sich auf Euch! Gruppenstunden der Ministranten Gaiberg Nächste Termine, schon mal vormerken: Sonntag, 26. Juni im Montags (alle 2 Wochen) von 17.45 - 18.45 Uhr Gemeindehaus und Samstag, 23. Juli: Ausflug!

Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach S eelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Fronleichnam Donnerstag 26.05.2016: 10.00 Uhr Dilsberg Eucharistie Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, auf der Burgbühne Fax 4890111, [email protected], www.kath-neckar-elsenz.de 9. Sonntag im Jahreskreis 29.05.2016 Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Sonntag, 29.05. Wiesenbach: 11.00 Uhr Eucharistie, 17.00 Uhr Maian- Fax 805086, [email protected] dacht in der Marienkapelle, mitgestaltet vom Kirchenchor Meckesheim, Bürozeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.30 - 19.00 Uhr anschl. Stehempfang zum 60 jährigen Bestehen der Marienkapelle. Bürozeiten WB: Mi und Fr 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag, 02.06. Wiesenbach: 18.20 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-elsenz. Eucharistie de, Gespräche nach Vereinbarung Marienkapelle: Die Marienkapelle ist wieder über die Sommermonate Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223 805087, t.abele@kath- Sonntags geöffnet. neckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung Gruppenstunden der Ministranten Wiesenbach: Montags (alle 2 Wo- Eucharistiefeiern in den Nachbargemeinden: an Fronleichnam, Don- chen) von 18.00 - 19.00 Uhr im Jugendraum, Hauptstr. 54a. nerstag 26.05., 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf der Burgbühne, mitgestaltet von der Trachtenkapelle Musikverein Dilsberg mit anschl. Prozession, bei schlechtem Wetter: Graf-von-Lauffen-Halle.

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 ANZ_D_Venohr_WK291007_Neu.FH11 31.03.2009 17:15 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K Ökum. Nachrichten enohr Zimmermann & Hochbautechniker Bauberatung • Baubetreuung • Bauleitung Arbeiten für Ihr Haus

• Neubau/Umbau/Renovierung • Holzbau • Bedachungen

Daniel ‹enohr 69151 Waldhilsbach • Heidelberger Straße 21 Tel.: 06223-809784 • Mobil: 0173-5630516 [email protected] www.zh-venohr.de

Probedruck

Rechtsanwälte Lothar Götz M ennonitengemeinde Bammental Fachanwalt für Miet- und Wohnungs- Gemeindeadresse: Wolfgang Krauß, Hauptstr. 86, 69245 Bammental, Tel. Wiesenbacher Str. 37 eigentumsrecht 06223 488576, E-Mail: [email protected] 69151 Neckargemünd Karin Götz So, 29.05.: Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Altentagesstätte Bammen - Telefon (0 62 23) 86 20 14 tal, Hauptstr. 89 (Anne Wippermann- Miller/ Dieter Reihl) parallel: Kin - Telefax (0 62 23) 86 28 90 Philipp Repp dergottesdienst [email protected] Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de www.anwalt.de/lothar-goetz www.anwalt.de/repp

Sylvia Gruber Bestattungen Steuerberaterin Bestattungsgemeinschaft Bammental Hauptstraße 75 B Telefon 06223 7580104 69151 Neckargemünd Mobil 0176 82244028 E-Mail: [email protected], www.stb-gruber.de

Beck 97 15 80 Sohn 34 05 Neckargemünd-Waldhilsbach Hafner 51 92 Grimm 97 07 83 Kramer 97 35 70 Wiesenbach       Büro: Flußgasse 16 · Tel. 06223 / 51 92   Erledigung aller Formalitäten.  Überführung im In- und Ausland     bei Tag + Nacht.   

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 7 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen

Die Gemeinde Bammental sucht zum Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Am Donnerstag, 02. Juni 2016, 18.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal Leiter/in eine öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. des Rechnungsamtes Die Einwohner sind hierzu freundlich eingeladen. Bammental (Rhein-Neckar-Kreis) hat ca. 6.500 Einwohner und ist Tagesordnung: eine Gemeinde mit einem hohem Wohn- und Freizeitwert. Sie verfügt Öffentlich: über eine sehr gute Infrastruktur: großer Bildungsstandort mit Kin- 1. Vorberatung über die Überarbeitung der Friedhofsgebühren dergärten, Gemeinschaftsschule, Gymnasium und Internat, Sporthal- 1.1 Vorstellung Gebührenkalkulation len, Freibad. Bammental liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg 1.2 Vorberatung über die Anpassung der Gebührensätze und Sinsheim, es gibt gute S-Bahn- und Busverbindungen. 2. Information über den Ausfall von Zuschussmitteln für die General- Ihr Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Rechnungsamtes mit sanierung der Elsenzhalle folgenden Aufgabenbereichen: 3. Mitteilungen der Verwaltung • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen • Gemeindesteuern, Gebühren und Beiträge 4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung • Zuweisungen und Zuschüsse 5. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte • Einführung des NKHR 6. Genehmigung des Protokolls vom 14.04.2016 • Beteiligungscontrolling Bammental, 23. Mai 2016 Holger Karl, Bürgermeister • Betreuung der IT Sie überzeugen durch: • ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts – Public Management bzw. Dipl. Verwaltungswirt (FH) oder eine vergleich- S atzung über verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2016 bare berufliche Qualifikation, • die Befähigung zum/zur Gemeindefachbediensteten oder besitzen Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der eine abgeschlossene wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung und aktuell gültigen Fassung in Verbindung mit §§ 8 und 14 des Gesetzes die für die Aufgabe erforderliche Erfahrung und Eignung, über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in der aktuell • Rechts- und Fachkenntnisse im Aufgabenbereich sowie fundierte gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Bammental in der IT-Kenntnisse, Sitzung am 12. Mai 2016 folgende Satzung beschlossen: • d ie Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsbe- § 1 Verkaufsoffene Sonntage in Bammental wusst zu führen und sind positives Vorbild, Abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 LadÖG dürfen Verkaufsstellen im Jahr • gewandte und verbindliche Ausdrucks- und Umgangsformen, Team- 2016 an folgenden Sonntagen jeweils von 13 bis 18 Uhr aus folgenden fähigkeit sowie freundliches und sicheres Auftreten, Anlässen geöffnet sein: • eine selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Interesse am kul- 1. 17.07.2016 Festwochenende zu 1000 Jahre Bammental turellen und kommunalpolitischen Geschehen der Gemeinde Bam- 2. 21.08.2016 Bammentaler Kerwe mental. Wir bieten Ihnen: § 2 Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer • eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A Während der zugelassenen Zeit sind die Vorschriften des Gesetzes über 12 mit Aufstiegsmöglichkeit, bzw. auf Grundlage des TVöD eine ent- die Sonn- und Feiertage, des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Mutter- sprechende Eingruppierung, schutzgesetzes sowie die Bestimmungen gemäß § 12 LadÖG zu beachten. • einen sicheren und modern eingerichteten Arbeitsplatz, § 3 Ordnungswidrigkeiten • flexible Arbeitszeiten, fachliche und persönliche Fortbildung, • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Ordnungswidrig im Sinne von § 15 LadÖG handelt, wer gegen die Team. Bestimmungen dieser Satzung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann bis zu der gemäß § 15 Abs. 2 LadÖG jeweils festgesetzten Höhe geahndet Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- werden. bung bis zum 10. Juni 2016. § 4 Inkrafttreten Bitte richten Sie diese an das Bürgermeisteramt Bammental, Perso- Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in nalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental oder per Mail an perso- Kraft. [email protected]. Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, beantwortet unser Bürgermeister Holger Karl, Telefon 06223 953011, Bammental, 12. Mai 2016 gerne Ihre Fragen. Mehr über unsere Gemeinde erfahren Sie unter www.bammental.de. Holger Karl, Bürgermeister

Bammental · Nr. 21 · 27.05.2016 9 Bürgermeisteramt Bammental Wir bitten um Beachtung! Telefon-Sammelnummer: 9530-0 Sprechzeiten im Rathaus Am Samstag, den 28.5.2016 um 12.30 Uhr findet auf dem Sportgelän- Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr de des FC Bammental das Endspiel um den Badischen Pokal zwischen Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr dem FC Astoria Walldorf und der SpVgg Neckarelz statt, daher ist mit Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Auf dem Festplatz in Kassenstunden Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr der Schwimmbadstraße sowie auf der angrenzenden Wiesenfläche sind 16.00 - 18.00 Uhr Parkplätze ausgeschildert. Zusätzlich weisen wir daraufhin, dass die Kontonummer 7602057 Anreise auch mit dem Öffentlichen Personennahverkehr möglich ist. Bankleitzahl 67250020 Bankverbindungen Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 „Regenbogenkindergarten“ 484-233 „Waldorfkindergarten“ 46888 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Liebe Vereine und Institutionen von Bammental, Telefon: 9252790 bitte melden Sie Ihre Ferienprogrammpunktebis zum 01.06.2016 bei Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 Frau Oswald per mail [email protected] (oder per Fax Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 06223 9530-88) an. Vielen Dank! Elsenzhalle 484432 Seniorentreff 484634 KWG 970423 I nformationen zur Abfallwirtschaft für Bammental Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 Kläranlage Telefon 972125 Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2016 Wassermeister Tel. 06223/92556-0 Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800/2901000 2Rad -Behälter und Glasbox: Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 13./27. 2./16./30. 6./20. 7. Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt: www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806/888150 Fax: 0800/8888115 Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe Seniorentreff - Hauptstraße 89 13./27. 6./20. 13./27. Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoff- im Rathaus, Hauptstraße 71 sammlung statt. Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- Sprechzeiten: ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich Montag 10.00 - 12.00 Uhr mitgeteilt. Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 970067 Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Tagesmütter in Bammental

Fahrten zum Waldfriedhof Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Tel. 47443 Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 16.40 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 16.45 Uhr Hochhaus 16.50 Uhr Gemeinde Fa. Reindl 16.55 Uhr und Bammental Langheckenstr./Alte Steigstraße 17.00 Uhr Bäcker Fromm 17.05 Uhr Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die Kli- Rathaus 17.10 Uhr Waldfriedhof 17.15 Uhr BA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein- Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 18.00 Uhr Neckar-Kreis) zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus Die nächsten Termine: Donnerstag, 2. und 16. Juni 2016, 15.30 - 17.30 zum Waldfriedhof. Uhr, Rathaus, Besprechungszimmer 2. OG. Bei der KliBA können Sie Abfahrtzeiten übrigens auch kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr entlarvt die heimlichen „Stromfresser“. Zwischen Steckdose und Gerät Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr gesteckt – zeigt es den Stromverbrauch an. Damit kann man Verluste Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 oder beate.friedetz- Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.30 Uhr 14.00 Uhr Bäcker Fromm 13.35 Uhr 14.05 Uhr [email protected], Tel. 06223 9530-53 oder kerstin.homoki@bam- Rathaus 13.40 Uhr 14.10 Uhr mental.de, Tel. 06221 99875-0 oder [email protected]. Waldfriedhof 13.45 Uhr 14.15 Uhr Wir freuen uns auf Sie. GEMEINDENACHRICHTEN

10 Bammental · Nr. 21 · 27.05.2016 xxxxxx DVD-Player und einen Beamer für die Pflegestationen. Damit wir auch Mitteilungen der Meldebehörde im nächsten Jahr wieder so großzügig sein können bieten wir am 4.6. ab Bammental 11.00 Uhr unsere Erzeugnisse an. Aktuell: Herrlich frischgekochte leckere Erdbeermarmelade, und wenn Geburtstage nun die Plastiktüten verschwinden sollen, haben wir sinnvolle Alterna- tiven! Ansonsten gibt es für die Grillsaison praktische und sehr schöne 27.05.1943 Annegret Karp, Reilsheimer Mühlweg 2 73 Jahre Schürzen und für die kühlen Abende wunderschöne Decken und Schals 27.05.1944 Hans Leibert, Ringstraße 84 72 Jahre in verschiedenen Größen und Ausführungen. Altbewährt und immer wie- 28.05.1920 Ilse Tatzel, Hermann-Löns-Weg 50 96 Jahre der schön, die Auswahl an handgestrickten Socken und für die Kleinen 28.05.1928 Mina Schmitt, Reilsheimer Mühlweg 2 88 Jahre und Kleinsten entzückende Jäckchen und Pulloverchen. Auch bei den 28.05.1940 Reinhart Just, Hauptstraße 86 76 Jahre Schmuckkreationen ist Neues zu bestaunen, schon das Anschauen ist eine 29.05.1935 Balbina Gil Payo, Hauptstraße 76 81 Jahre Augenweide. 29.05.1942 Jörg-Peter Naels, Fabrikstraße 4 74 Jahre Auf Ihr Kommen freut sich die Handarbeitsgruppe ASH. 29.05.1943 Dr. Eckhard Schäfer, Ringstraße 28 73 Jahre 30.05.1936 Jakob Haller, Mozartstraße 18 80 Jahre 30.05.1941 Martin Braun, Beethovenstraße 36 75 Jahre 30.05.1944 Michael Rauch, Beethovenstraße 43/1 72 Jahre Heimatmuseum Bammental im alten Bahnhof 31.05.1923 Gisela Jakobus, Hauptstraße 76 93 Jahre Der Arbeitskreis Heimatmuseum informiert Geburt Alle guten Dinge sind drei und es soll weitergehn! - Eine hoch motivierte Truppe BammentalerInnen hat sich die letzten drei Samstage zum Ar- Bastian Christoph Klein ist am 8. Mai 2016 in Heidelberg geboren. Eltern beitseinsatz im Heimatmuseum getroffen und kräftig gebohrt, geschraubt, sind Beate und Steffen Klein, wohnhaft Kurpfalzring 59. geschrubbt, gewischt, gejätet und gekehrt, um nur einige der zahlreichen ‚Leibesübungen‘ bei bestem Maiwetter zu nennen. Alles ist schon recht ansehnlich geworden und der alte Wechselausstellungsraum ist gut vor- Waldorfkindergarten bereitet, um nun teilweise neu bestückt zu werden. Die ersten Vorberei- tungen für ein Museumsquiz und für weitere Aktionen zu den geplanten Besuch bei der Volksbank Neckartal Öffnungstagen sind ebenfalls angelaufen. Die Malaktion der Volksbank Neckartal ermöglicht es Schulan-fänger/ Im Mai und Juni hat der Arbeitskreis nun zunächst vier Termine zu Son- innen des Waldorfkindergartens ihre selbstgestalteten Kunstwerke in der derführungen mit Kindergruppen des KIGA ‚Kleine Helden‘ ausgemacht. Volksbank Geschäftsstelle Bammental zu präsentieren. Unsere jüngeren Gäste sind damit in diesem Jahr die ersten, die das Mu- Die Kindergartengruppe nahm den Besuch zum Anlass, von Mitarbeite- seum begutachten und genießen können. Das freut uns sehr, nach der rin Romy Sukiennik eine kleine Bankführung zu erhalten. Dabei sahen die ‚gefühlt endlosen‘ Schliessungs- und Reparaturphase in den vergangenen jungen Künstlerinnen und Künstler hinter die „geheimen“ Kulissen einer zwei Jahren. Bank. Unter großer Begeisterung und Faszination durften sie einen Blick in Bis zur ersten offiziellen Öffnung im Festjahr sind noch einige Hand- den Tresor werfen. Sie sahen verschiedene Euromünzen und Euroscheine, griffe und Organisation nötig. Wer gerne in irgendeiner Form mithelfen konnten eine kleine Schatzsuche machen und freuten sich, als der „Schatz“, und sich einzubringen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! (Tel: in Form eines Dankeschön-Geschenks für jeden, zum Vorschein kam. 06223-970550 Email: [email protected]) Wir treffen uns noch einmal planmäßig am kommenden Samstag, 28.5.2016, von 10 bis 13 Uhr im ‚Heimatmuseum im Alten Bahnhof‘. Danke für Ihre Unterstützung i.A. des Arbeitskreises Isabella Hassmann

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Blutspende in Bammental Hiermit soll nochmals an den Blutspendetermin in Bammental am Mitt­ woch, den 1. Juni 2016 erinnert werden. In der Zeit von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit in der TV-Halle Bammental Blut zu spenden. Bitte bringen Sie auf alle Fälle Ihren Personalausweis mit. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. Ein Blutspender muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf ein Alter von 71 Jahren nicht überschritten haben. Bei der ersten Blutspende darf der Spender nicht älter als 64 Jahre sein. Die Blutspende selbst dauert nur we- A us dem ORtsgeschehen nige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet Anna-Scherer-Haus werden. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Für Ihre Spende werden Sie vom DRK-Ortsverein kostenlos mit einem Imbiss verpflegt. Spende eines DVD-Players und eines Beamers Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebühren- Im Rahmen des Frühlingsfestes im Anna-Scherer-Haus wird erneut freien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www. eine Spende der Handarbeitsgruppe ASH übergeben – diesmal einen drk-blutspende.de . nh

Bammental · Nr. 21 · 27.05.2016 11 spielten der Jugend Orchester aus Vertus mit seinem Dirigenten „Vincent Obst- und Gartenbauverein Boutillier“und das Symphonie Orchester des Gymnasiums aus Bammen- OGV-Ausflug nach Öhringen zur Landesgartenschau tal mit seinem Dirigenten „Ingo Schlüchtermann“. Weiter ging es mit dem Hauptfestakt in der großen wunderbar dekorierten Sporthalle. Es waren Der traditionelle Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Bammen- große festlich eingedeckte Tische aufgestellt. Umrahmt von einer Foto- tal-Reilsheim führt am Sonntag, dem 26. Juni 2016 zur 26. Landesgarten- ausstellung und Diaprojektion aus den letzten „50 Jahren“ wurden die äl- schau in die einstige Residenzstadt Öhringen. Abfahrt mit einem moder- testen Teilnehmer des Jubiläums-Treffens, die mittlerweile die „90“ über- nen Reisebus ist um 8 Uhr am Rathaus und bei der Bäckerei Fromm in schritten hatten, geehrt. Außerdem wurden auf Deutsch und Französisch Reilsheim. Wie in jedem Jahr wird auf der Hinfahrt eine Pause für einen Erinnerungen ausgetauscht und Reden gehalten, während Champagner stärkenden Imbiss eingelegt. nachgeschenkt und ein reichhaltiges Menü serviert wurde. Dann spielte Nach der Ankunft in Öhringen kann jeder Mitfahrer den Ablauf des Aus- die Band «ARPEGE» zum Tanz auf. So ging ein wunderschöner Tag aus- flugstages weitgehend selbst bestimmen; es ist kein spezielles Programm gelassen zu Ende. geplant. Je nach persönlichem Interesse und den körperlichen Vorausset- Am Sonntag nach dem Gottesdienst versammelten sich alle am Rathaus zungen können die Stationen auf der Gartenschau einzeln oder in Grup- um an einem gemeinsamen Umzug mit Militärmusik anlässlich des fran- pen individuell erkundet werden. Das Gelände ist barrierefrei, fast eben zösischen Feiertages teil zu nehmen. Dieser endete an der Stadthalle, wo und verbindet den über 300 Jahre alten historischen Hofgarten mit einem dann der „Akkordeonclub Bammental“ zum Umtrunk aufspielte und eini- modernen Landschaftspark am Flüsschen Ohrn. ge Gäste zum Tanz animierte. Wir nutzten die Gelegenheit, uns bei Herrn Entsprechend dem Motto der Landesgartenschau „Der Limes blüht auf“ Bürgermeister Perrot für das schöne Jubiläumsfest zu bedanken, und über- ist wesentlicher Bestandteil der Obergermanisch-Rätische Limes (UNES- reichten auch ihm ein Fass Bier und einen Schinken. Außerdem bedankten CO Weltkulturerbe). Er verläuft schnurgerade direkt auf bzw. unter dem wir uns bei Familie Munzig, die seit mehr als 25 Jahren unseren Verein un- Gartenschaugelände und wird für die Besucher der Landesgartenschau terstützt und für einen guten deutsch-französischen Austausch sorgt. mit einem fast 500 Meter langen Pflanzenband aus rotlaubigen Gehölzen Das nächste Mal spielt der Akkordeonclub bei der 1000-Jahr-Feier in und überwiegend rotblühenden Blumen als „Landartskulptur“ inszeniert. Bammental, mit dabei: die Freunde aus Vertus. Die Städtepartnerschaft Auf eine Erkundung wartet auch die historische Öhringer Altstadt mit ei- Bammental – Vertus lebt! AK nem beeindruckendes Ambiente und vielen Fachwerkhäusern. Besonde- re Sehenswürdigkeiten sind das Schloss und das Alte Rathaus, Stiftskirche und Spitalkirche sowie diverse Türme und Tore. Die Rückfahrt mit dem Bus wird am späteren Nachmittag von einen ver- einbarten Treffpunkt angetreten. Zum gemeinsamen Abschluss des Ta- ges werden wir wieder in einer guten Gaststätte auf dem Heimweg zum Abendessen einkehren. Der Fahrpreis incl. Eintritt zur Gartenschau und zweitem Frühstück beträgt 30 € pro Person. Anmelden kann man sich bei Josef Hahn, Tel. 47047 oder bei Werner Lei- blein, Tel. 46565. W.L.

Landfrauenverein Bammental Achtung!! Achtung!! Unser nächster Termin wegen des Umzugs an der 1000 Jahrfeier ist der 08.06. um 19.00 Uhr in der Altentagesstätte. Bringt Bammentaler Tennisclub bitte auch eure Kleider dazu mit. Bitte beachten, sehr wichtig!! gh Liebe Mitglieder und Freunde des Bammentaler Tennisclubs, die Vorfreude auf die EM wächst ... lasst uns gemeinsam Fußball gucken: Akkordeon-Club Bammental An den „Deutschland – Spieltagen“ wird es ‚BTC – Viewing‘, nach Wunsch mit Essen vorab, geben! Das erste Spiel gegen die Ukraine wird Anfang Mai feierten die Städte Bammental und Vertus am Sonntag, den 12.6.2016, um 21 Uhr angepfiffen. An diesem Tag bie- das 50jährige Bestehen ihrer Partnerschaft – der Akkor- ten wir ab 19.30 fangfrisch geräucherte Forelle mit Kartoffelsalat/ Brot deon-Club Bammental war mit dabei! zu einem Preis von 9 € an. Da wir den frischen Fisch vorbestellen, bitten wir alle, die diese Delikatesse geniessen möchten, sich bis zum 28.5. an- Am Freitag, den 6. Mai, fuhren wir los. Da der Akkordeon-Club erst vor 2 zumelden. Jahren an der Veranstaltung „Fête de la Musique“ in Vertus teilgenommen hatte, war uns der Weg noch bekannt. Wir waren wieder hervorragend am Zum Spiel am Donnerstag, den 16. Juni um 21 Uhr gegen Polen gibt es Stadtrand mit Blick auf die Weinberge untergebracht. Später ging es zur ab 19.00 Uhr Hackbraten/Frikadellen und Salate für 7,50 € geben. Hier- Begrüßungsfeier an die neue Realschule „Eustache Deschamps“. Die Gäs- für bitte wir um Anmeldung bis zum 9. Juni anmelden! te aus Bammental wurden zuerst von der Deutschklasse mit einem Lied Eure Anmeldung bitte an: [email protected] oder auch telefonisch begrüßt, dann folgten die Bürgermeister der Gemeinden, die an der frisch unter 06223 9540666 (AB Sprech- u. Stimmtraining & Therapie Ines gepflanzten Freundschaftslinde ihre Begrüßungsreden hielten und eine Gund) Gerne könnt ihr euch auch in die Liste am Tresen im Clubhaus Gedenktafel anbrachten. In der Schulhalle gab es schließlich den Begrü- eintragen. ßungs-Champagner und Häppchen – ein gelungener Auftakt. Natürlich kann man auch nach dem Essen erst zum Schauen dazukom- Am Samstag eröffnete der Akkordeon-Club Bammental mit seinem Diri- men. Grundsätzlich gilt: je mehr Fans beisammen sind, desto mehr Spaß genten „Thomas Zimmermann“ den musikalischen Teil des Nachmittags. macht es! Wir laden natürlich auch ein für Dienstag, den 21. Juni um 18 Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der ACB bei der Vorsitzenden des Uhr gegen Nordirland (hierzu ist noch eine leckere Essensidee willkom- „Comité Vertus“, Madame Isabelle Maillard, mit einem Fass Bier und ei- men;-)) ... und dann hoffen wir auf möglichst viele weitere spannende nem Schinken für die Einladung und die gute Organisation. Anschließend Spiele bis zum Titel!! Euer Vorstand

12 Bammental · Nr. 21 · 27.05.2016 Im zweiten Spielabschnitt drängte unsere Elf auf die Entscheidung und FC Bammental e.V. vergab hierbei Chance um Chance. Jandeleit, Hickel und Hörcher hätten Badisches Pokalfinale in Bammental schon früh alles klar machen können, doch die Nachlässigkeit im Ab- schluss wurde hier bestraft und bis zur vorläufigen Entscheidung dauerte „Zum Mittagessen ins Stadion“ es noch bis zur 75. Minute. Riccardo Hickel nahm einen weiten Abschlag Der Finaltag der Amateure am 28. Mai rückt näher. Erstmals präsentiert von Keeper van Kampen auf und schloss sicher zum 3:1 für seine Mann- die ARD die Endspiele um die Landespokale bundesweit in einer großen schaft ab. Mit der letzten Aktion im Spiel erzielte Nico Blaschko nach fei- Live-Konferenz. Mindestens 16 der 21 Pokalfinals werden in drei zeitlich ner Vorarbeit von Florian Riegler den 4:1 Endstand. versetzten Konferenzen ab 12:30 Uhr im Ersten ausgestrahlt. So spielte unser FCB II: T: van Kampen; A: Bollack, Rakow, Riegler, Die Preise liegen bei 9 Euro für Erwachsene und 50 Euro für das VIP-Pa- Bucher, Haaf; M: Muthny, Hörcher, S. Glatt (83. Mika), Jandeleit; S: M. cket. Ermäßigte Tickets für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Schüler, Stu- Waxmann(30. Hickel/88. Blaschko) denten, Rentner, Behinderte, Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson (7 Euro) Vorschau: und Kinder bis 13 Jahren (3 Euro) sind ausschließlich an der Tageskasse Landesliga Rhein-Neckar, 34. Spieltag erhältlich. Sonntag, 29.05.2016 um 17.00 Uhr VfL Neckarau – FC Bammental 1 Ein ganz besonderes Erlebnis wird der Finaltag der Amateure mit dem Kreisklasse B, 30. Spieltag VIP-Packet: Für 50 Euro sind ein reservierter, überdachter Sitzplatz auf Donnerstag, 26.05.2016 um 15.00 Uhr der Tribüne sowie Zugang zum VIP-Bereich inklusive. Dort ist natürlich SG Balzfeld/Horrenberg – FC Bammental 2 für das leibliche Wohl gesorgt. Die Anzahl an VIP-Tickets ist begrenzt, daher am besten gleich zuschlagen. Anstoß im Endspiel um den Kromba- cher Pokal Baden ist um 12.30 Uhr. „Zum Mittagessen ins Stadion“ lautet daher das Motto des Finaltags der Amateure in Baden. Der Badische Fuß- TV Bammental e.V. ballverband, die Finalisten sowie der FC Bammental freuen sich auf viele Die Seniorengruppe Bammental trifft sich zur nächsten Wan- Zuschauer und eine tolle Stimmung im Stadion. Weitere Informationen derung am 01.06.16 um 10.30 Uhr an der Elsenzhalle. rund um den Finaltag der Amateure unter: www.badfv.de – Senioren – FCB I verliert letztes Heimspiel der Saison gegen Wieblingen Im letzten Heimspiel der Saison 2015/2016 musste unser FCB eine 2:5 Niederlage gegen den TSV Wieblingen hinnehmen. Den besseren Start in die Partie erwischte unser FCB und hätte in der An- fangsphase in Führung gehen können, doch Volkan Glatt verpasste eine Hereingabe von Carsten Klein nur knapp. Die Gäste aus Wieblingen nutz- ten ihre Chancen dagegen eiskalt. In der 23. Minute erzielte Wieblingen durch einen zweifelhaften Elfmeter das 0:1 und baute die Führung nur Gerd Danzer zwei Minuten später nach einem Konter auf 0:2 aus. Unsere Elf schaffte nach Flanke von Kevin Wehrmaker und dem Kopfballtreffer von Volkan Verkehrsrecht Glatt im Gegenzug den Anschlusstreffer zum 1:2. Bis zur Pause ließ unse- (Unfallregulierung, Ordnungswidrigkeiten, Alkoholdelikte) re Mannschaft einige Chancen zum Ausgleich liegen und musste kurz vor Mietrecht – Erbrecht – Forderungseinzug dem Seitenwechsel, erneut nach einem Konter, das 1:3 hinnehmen. Hauptstraße 53 Tel. 06223 925580 Nach der Pause war unser FCB gewillt das Spiel zu drehen, hatte auch gute 69245 Bammental Fax 06223 925582 Chancen auf den Anschlusstreffer, aber verkürzte erst in der 66. Minute www.ra-danzer.de [email protected] nach einem Eigentor auf 2:3. Die Gäste aus Wieblingen konterten aber an diesem Tag in Perfektion und stellten in der 69. Minute den zwei Tore INFO ZUM VERKEHRSRECHT Vorsprung wieder her. Eine Viertelstunde vor Schluss, wieder mit einem Was Sie bei einem unverschuldeten Unfall wissen Konter und dem 2:5, machten die Wieblinger alles klar. sollten: So spielte unser FCB I: T: F. Hickel; A: C. Waxmann, A. Welz, Orf, Sie haben u.a. das Recht auf Wehrmaker; M: Meinfelder, Klein, Wurm (80. Ohlheiser), Lutz; S: V. – einen Anwalt Ihrer Wahl (die Anwaltsgebühren Glatt, Mayer (80. Brunner) bezahlt die gegnerische Versicherung), der den FCB II siegt im letzten Saisonheimspiel gegen den Heidelberger SC gesamten Unfall für Sie reguliert. mit 4:1 – freie Wahl des Gutachters (dessen Kosten zahlt Im letzten Heimspiel der Saison 2015/2016 ließ unser FCB II den Gästen die gegnerische Versicherung). nur für einen kurzen Moment die Hoffnung auf einen Punktgewinn, am – freie Wahl der Reparaturwerkstatt. Ende gewann die Mannschaft um Kapitön Sebbi Haaf aber auch in der u.v.m. Höhe verdient mit 4:1. Florian Riegler brachte den FCB durch einen Foulelfmeter schon nach - IMPRESSUM 8. Minuten mit 1:0 in Führung. Jandeleit wurde zuvor vom Gästeschluss Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg mann regelwidrig im Strafraum gestoppt. Nach der einzigen Unachtsam- www.bammental.de, www.wiesenbach-online.de, www.gaiberg.de Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister keit in der FCB-Hintermannschaft an diesem Tag konnten die Gäste in oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde der 14. Minute zum 1:1 ausgleichen. Nach dem Ausgleich erspielte sich Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. unser FCB eine Vielzahl an Torchancen, doch der letzte Wille fehlte im Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Druck, Anzeigen und Vertrieb Abschluss um in Führung zu gehen. Erst Dennis Jandeleit in der 36. Mi- haessmedia, Andreas Häß · Industriestraße 80 · 69245 Bammental Telefon 06223 7298950 · E-Mail: [email protected] nute nach Vorlage von Daniel Bollack erzielte das 2:1 für den FCB. Bis zur Abonnentenpreis: jährlich: 18,– € / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende Halbzeitpause passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel.

Bammental · Nr. 21 · 27.05.2016 13 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 29.05.2016 60 Jahre Marienkapelle - Maiandacht mit anschl. Stehempfang 17.00 Uhr An der Marienkapelle 31.05.2016 DRK Ortsverein Wiesenbach Mitgliederversammlung 18.30 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 31.05.2016 BUND Ortsgruppe Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 01.06.2016 35 Jahre ök. Seniorennachmittag ökumenischer Dankgottesdienst 14.00 Uhr Kath. Kirche 04.06.2016 Gemeinde und BUND Warentauschtag 10.00 - 12.00 Uhr Parkplatz Biddersbachhalle 06.06.2016 KLIBA Beratung 16.00 - 18.00 Uhr Rathaus Zimmer 6 08.06.2016 SG 05 außerordentliche Mitgliederversammlung 18.30 Uhr Sportheim

amtliche Mitteilungen I nformationen zur Abfallwirtschaft für Wiesenbach Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2016 Befürchtungen gegenüber 2Rad -Behälter und Glasbox: Flurneuordnungsverfahren bestätigt Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 3./17. 1./15./29. 10./24. 8. Die Bürgerinitiative gegen eine Flurbereini- Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: gung in Wiesenbach freut sich über die Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe großartige Unterstützung durch so viele 2./16./30. 6./20. 13./27. Mitbürger. Mit weit über 1000 Unterschrif- ten haben sie bezeugt, dass ihnen die Flur Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoff- rund um Wiesenbach, die Äcker, Wiesen, sammlung statt. Bäume, die Natur in unserer direkten Umgebung ein großes Anliegen ist NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- – und dass sie KEIN VERTRAUEN in ein Flurneuordnungsverfahren ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich haben. mitgeteilt. Mit der Flurbegehung am 7.Mai und den Workshops am 10.Mai wollte die Flurbereinigungsbehörde ihre Konzepte vorstellen und für ihr Vor- gehen werben. Leider bestätigten sich stattdessen unsere schlimmsten Befürchtungen gegenüber den pauschal behaupteten „Vorteilen“ eines Flurneuordnungsverfahrens. Es ist wichtig, dass durch solche Veranstal- tungen deutlich wird, dass wir derartige Entscheidungen nicht anonymen Einladung zur Informationsfahrt bürokratischen Abläufen überlassen dürfen, sondern dass wir als Wiesen- Im Rahmen des SeniorenAktiv-Programms ist am Donnerstag, bacher alle direkt betroffen sind und deshalb aktiv werden müssen. 16. Juni 2016 eine Betriebsbesichtigung des John Deere Werks in Es geht nämlich bei weitem nicht nur um den Feldwegebau, auch wenn Mannheim geplant. dieser in der Zieldefinition überraschend viel Raum einnimmt. Ande- Das Traktoren-Werk in Mannheim ist die größte John Deere Fabrik rerseits geht es auch nicht nur um einen massiven staatlichen Eingriff in außerhalb der USA. Heute exportiert John Deere aus Mannheim die privates Eigentum, ohne dass es hierfür eine begründbare Notwendigkeit Traktoren in über 100 Länder dieser Welt. Erleben Sie in einer Füh­ gäbe. Es geht um viel mehr bis hin zu Fragen der Bewirtschaftung der rung durch das John Deere Werk Mannheim die Traktorenferti­ Felder und unsere gesundheitliche Belastung durch Pflanzenschutzmittel. gung live. Nicht zuletzt geht es um die Schönheit unserer Flur, wo kleine Obstbaum- Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich ein- wiesen, einzeln stehende Bäume, Hecken, Feldblumen am Wegrand und geladen. Abfahrt: 8.30 Uhr Rathausplatz, Ankunft in Wiesenbach ca. vieles mehr für eine Lebensqualität stehen, die vielerorts schon verloren 15.00 Uhr gegangen ist. Kosten für Führung und Fahrt mit dem reservierten Bus betragen Bei unseren Gesprächen mit mehr als Eintausend Mitbürgern sind vie- 20,00 EUR. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Anschließend besteht le solcher Themen zur Sprache gekommen. Für das entgegengebrachte die Möglichkeit zum Mittagessen in der Firmenkantine. Die Teil- Vertrauen danken wir. All diejenigen, die wir aus zeitlichen Gründen bis nehmerzahl ist begrenzt. Damit wir rechtzeitig planen und den Bus jetzt noch nicht ansprechen konnten, bitten wir um Verständnis. Bei den reservieren können melden, Sie sich bitte direkt im Rathaus, bei Frau „Aktiven“ der Bürgerinitiative liegen Listen aus, in die Sie sich noch ein- Valentsik, Zimmer 9, oder unter der Tel. Nr. 06223 950212, bis spä­ tragen können. testens 09. Juni an. Die Gemeinderäte und den Bürgermeister bitten wir darum die Forde- Für den SeniorenTreff rung von jetzt schon mehr als 1000 Bürgern zu respektieren und GEGEN Eric Grabenbauer, Bürgermeister Harri Kühner, Seniorenbeauftragter ein Flurneuordnungsverfahren zu stimmen. A.B.

14 Wiesenbach · Nr. 21 · 27.05.2016 tende Handkreme. Eine Stunde ging schnell vorbei in der wir viel gelernt haben. Bestimmt werden unsere Kinder, nun die Apotheke mit anderen Augen betrachten und sich an viele Dinge erinnern, die sie gesehen ha- und ben. Vielen Dank an Frau Priebus, die mit viel Geduld und Fachwissen die Führung geleitet hat. Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis) zu Energiesparmaßnahmen und Förderpro- grammen. Der nächste Termin im Rathaus Wiesenbach, Zimmer 6 (1. OG): Montag, 6. Juni 2016, 16.00 bis 18.00 Uhr Auch Termine in einer Nachbargemeinde oder bei der KLIBA in Heidelberg sind möglich. Bei der KliBA können Sie übrigens auch kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät entlarvt die heimlichen „Stromfresser“. Zwischen Steckdose und Gerät gesteckt zeigt es den Stromverbrauch an. Damit kann man Verluste durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel. 06223 9502-15 bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel. 06221 99875-0.

Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach A us dem ORtsgeschehen Geburtstage 27.05. Albert, Rosa Maria Magdalena, Kapellenweg 6 88 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach 28.05. Kuhn, Ingrid, Cranachstr, 12 72 Jahre 31.05. Grammbauer, Hans, Poststr. 17 76 Jahre Gruppenübung Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche!!! Wir treffen uns hierzu amMittwoch, den 01.06.2016, um 20.00 Uhr. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Geburten Förderverein Feuer & Flamme e.V. Sophie Melanie Logemann, geb. am 24.03.2016 in Heidelberg, wohnhaft Eichendorffweg 11/3. Eltern: Rene Logemann und Stephanie Logemann Förderverein Feuer und Flamme komplettiert geb. Lecour. die Ausstattung der Feuerwehr Sophia Trehs, geb. am 24.04.2016 in Heidelberg, wohnhaft Steige 7. Spender gesucht Eltern: Christian Trehs und Carmen Trehs geb. Kempf. Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Feuer & Flamme“ der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenbach am 12.03.2016 konnten durch Vor- SterbefALL stand Markus Bühler wieder einige wichtige Ausrüstungsgegenstände, finan- ziert durch Mitgliedsbeiträge, an die Feuerwehrführung übergeben werden. Stephan Klaus, verstorben am 23.04.2016, zuletzt wohnhaft Panoramastr. 25. Einen langersehnten Wunsch unserer Sanitäter und Rettungsassistenten konnte mit der Anschaffung eines Notfallrucksackes mit separater Sau- Kindergarten erstofftasche entsprochen werden, dieses Equipment dient in erster Linie „Unterm Kindergarten Unterm Regenbogen Regenbogen“ unserer eigenen Sicherheit bei Einsätzen und Übungen. Natürlich kommt es auch unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zugute, z. B. bei Brand- Unsere Dorfapotheke sicherheitswachen in der Biddersbachhalle oder auch zur Erstversorgung Seit Tagen schon warteten unsere Vorschulkinder, vom Kindergarten un- bei Einsätzen der Feuerwehr Wiesenbach. term Regenbogen, auf den Besuch zur Apotheke. Am 11. Mai war es end- Die Gruppe der „Feuerwehrsanitäter“ gibt es schon seit 1997, damals lich soweit und schon vor dem Eingang begrüßte uns Frau Priebus. Gleich traten einige Kameraden in die DRK-Bereitschaft Neckargemünd-Wie- wurden die Kinder mit ersten Informationen vertraut gemacht. Welches senbach ein, um dort zusätzlich ehrenamtlichen Dienst zu verrichten. sind die Zeichen an der man eine Apotheke erkennt? Das grüne Kreuz Sie machten Ihre Ausbildung und konnten so über die letzten Jahre bei kannten alle Kinder und das gibt es nicht nur in Wiesenbach sondern auch Unglücksfällen Erste Hilfe leisten oder den Rettungsdienst unterstützen. Europaweit. Derzeit verfügt die Feuerwehr Wiesenbach über 3 Rettungsassistenten Im Verkaufsraum staunten die Kinder über die vollen Regale, die mit Arti- und 2 Rettungssanitäter, die ihre Fortbildung auch weiterhin beim DRK keln für Körperpflege, als auch Tees und verschiedenen Kremen bestückt absolvieren und zusätzlich als Helfer vor Ort (HvO) für die DRK-Bereit- waren. Natürlich durften wir auch hinter die Theke gehen und die langen schaft Neckargemünd-Wiesenbach tätig sind. Aktuell fehlt der Feuerwehr Schubladen, in denen die Medikamente auf bewahrt werden, heraus zie- Wiesenbach noch ein wichtiges Gerät für die Erstversorgung, nämlich hen. In einem Nebenraum konnten die Kinder auf einer Apotheker Waa- ein AED (Automatischer Externer Defibrillator) umgangssprachlich ge ihren eigen gemischten Tee abwiegen. Anschließend wurden unsere „Früh-Defibrillator“ genannt. Dieses Gerät kann bei einem Kreislaufstill- Nasen mit Duftfläschchen verwöhnt. Der frische Zitronenduft gefiel den stand von großer Wichtigkeit sein! Gerade der plötzliche Herztod ist in Kindern am besten. Ein paar Tropfen in eine Basiskreme ergab eine duf- Deutschland die häufigste Todesursache. Unabhängig vom Alter oder

Wiesenbach · Nr. 21 · 27.05.2016 15 Geschlecht – es kann jeden Menschen treffen. Auch in der Feuerwehr nachdem unsere Gruppe zusammen mit dem französischen Komitee ei- ist so etwas möglich, gerade wenn man an den schweren körperlichen nen Willkommenstrunk bei Daniel Chaufton, dem Bürgermeister, im Rat- Atemschutzeinsatz denkt, bei dem die Feuerwehrleute unter extremsten haus eingenommen hatten; dabei wurden auch weitere Pläne, vor allem thermischen Bedingungen Arbeiten verrichten müssen oder Menschen- für das 40jährige Jubiläum des Corso fleuri im nächsten Jahr, besprochen. leben retten. Zwar unterziehen sich die Feuerwehrleute gerade im Atem- Am frühen Abend wurde das Fest um 18.00h von Daniel Chaufton offi- schutzbereich regelmäßigen Untersuchungen und nehmen an Aus- und ziell eröffnet: mit der ersten Tour der Blumenwagen, angeführt von den Fortbildungen teil, dennoch und das sieht man auch bei Profisportlern, beiden Bürgermeistern der Partnergemeinden und dem Partnerschafts- passiert es oft, dass manche mit einem Herzstillstand auf dem Spielfeld komitee samt von Claus Hartmann entworfenen Plakat für unseren deut- zusammenbrechen. Aus diesem Grund benötigen wir für die Anschaffung schen Stand. Es gab wieder viele ideenreiche geschmückte Wagen, her- eines „Früh-Defibrillator“ zum Schutz unser Ehrenamtlichen und unserer gestellt aus tausenden von Papierblumen, die in winterlicher Kleinarbeit Bürgerinnen und Bürger dringend Ihre Unterstützung. hergestellt werden. Das Wetter war zwar kühl, blieb aber glücklicherweise Wenn Sie die Feuerwehr auch gern mit einer Spende, egal welcher Höhe, trocken, so dass der Umzug ohne Probleme durchgeführt werden konnte. unterstützen möchten, überweisen Sie auf das Konto des Fördervereins. Nach verschiedenen Tanz- und Gesangseinlagen auf der Bühne vor dem Spendenbescheinigungen stellen wir natürlich aus. Rathaus gab es um 23.15 h das schon traditionell fulminante Feuerwerk, das für die teilweise recht kühle Wartezeit vollauf entschädigte und allein Volksbank Neckartal, IBAN: DE15 6729 1700 0025 0468 03, schon eine Reise nach Donnery wert ist! BIC: GENODE61NGD, Verwendungszweck: Früh-Defibrillator

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Mitgliederversammlung am 31. Mai 2016 Liebe Mitglieder, wir möchten nochmals auf unsere turnusmäßige Mit- gliederversammlung hinwiesen, die am Dienstag, dem 31. Mai 2016, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus stattfindet. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsberichte des Vorstandes, 2. Bericht aus der DRK-Bereitschaft, 3. Entlastung der Vorstandschaft, 4. Wahl aller Vorstandsmitglieder, 5. Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten zur Kreisversammlung, 6. Verschiedenes Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen. FK

Freundeskreis Donnery Blumenkorso, Corso fleuri, in Donnery – zum ersten Mal mit einem deutschen Stand Zehn Personen machten sich zu Pfingsten auf den Weg nach Don- nery, darunter auch unser Bürger- meister Eric Grabenbauer - alle wie gewohnt in französischen Familien untergebracht -, um zum ersten Mal einen deutschen Stand auf der Fête du pays zu realisieren. Es wurden fünf verschiedene Sorten deut- schen Biers in die Autos gepackt und als typisch deutsche (in diesem Fall bairische) Spezialität Weiß- wurst mit süßem Senf und Brezeln. Der Pfingstsamstag stand im Zei- chen der Eröffnung des Festes,

16 Wiesenbach · Nr. 21 · 27.05.2016 Am Sonntag war dann Arbeit angesagt: Im Rahmen des Marktes, der mit die Probenarbeit – kommendes Wochenende (27.05. - 29.05.) geht es dem Fest verbunden ist, richteten wir unseren Stand ein, mit Photos und nochmal zur Sache, denn unser Probenwochenende steht an. Wir hoffen auf Plakaten aus Wiesenbach, um so auch über die Partnergemeinde Donnerys viel „Esprit“ und Ausdauer von unserem jungen Ensemble. informieren zu können. Ab 10.00 h war alles bereit, um Bier und Würste zu In diesem Sinne freuen wir uns auf eine tolle Aufführung, Lachen, Wei- verkaufen. Das gelang für das Bier recht gut, bei den Weißwürsten waren nen, gutes Essen – und vor allem auf euch, liebes Publikum! die Franzosen allerdings eher zurückhaltend. Der Stand bot jedoch eine gute Gelegenheit, viele der französischen Freunde zu treffen, Kontakte zu knüpfen und unsere Gemeinde vorzustellen. Es war ein Auftakt, dem SG 05 Wiesenbach e.V. sicher weitere Teilnahmen an diesem Fest folgen werden. Alle sind sehr heiter wieder nach Wiesenbach gefahren, und wir bedanken uns für die Einladung zur a. o. Generalversammlung 2016 wiederum herzliche Aufnahme und die genossene Gastfreundschaft. GD Die 1. außerordentliche Generalversammlung 2016 der Sportgemein- schaft 1905 Wiesenbach e.V. findet am Mittwoch, dem 08.06.2016 um Musikverein Wiesenbach 19.30 Uhr im Sportheim der SG 05 in Wiesenbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Neue Schüler – Teil 8 2. Anträge zur Tagesordnung, 3. Bericht des Zweiten Vorsitzenden, 4. Wir freuen uns über den Neuzu- Bericht des Hauptkassiers, 5. Bericht des Abteilungsleiters Fußball, 6. gang und begrüßen Dominik Aussprache zu den Berichten, 7. Wahl eines Wahlleiters, 8. Neuwahl oder Mayer . Er wird seit April am Schlag- Bestätigung: Erster Vorsitzender, Dritter Vorsitzender, Schriftführer, Ju- zeug ausgebildet. Der Unterricht gendleiter, Abteilungsleiter Fußball, Spielausschussvorsitzender Fußball; wird durch unseren Schlagzeuger 9. Verschiedenes Jan Philipp Köstle durchgeführt. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 03.06.2016 beim 2. Vorsit- Wir wünschen ihm viel Spaß beim zenden schriftlich eingereicht werden (Datum Poststempel). Eltern von Musizieren im Musikverein. Soll- minderjährigen Kindern sind auch dann stimmberechtigt, wenn sie selbst te Ihr Kind auch Interesse haben keine Mitglieder sind. Der Vorstand ein Instrument zu erlernen, dann – Fußball – melden Sie sich bitte beiJugend ­ Niederlage in Michelfeld leiter: Wolfgang Arnold, Tel. 0172 TSV Michelfeld – SG Wiesenbach 2:1 (2:1) 6206316 oder 06223 48345 (22.05.2016) Es war das erwartet unangenehme Spiel, holpriger Platz, körperlich robust agierender Gegner, der nahezu jeden Ball lange nach vorne auf die beiden Spitzen schlug. Scheinbar tat das Sommerwetter Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V. ein Übriges, denn unsere Abwehr beschloss, in der ersten Halbzeit das Ehrung „Schwimmen“ zu zelebrieren. Jedenfalls waren die eigentlich einfallslos Auf der ersten Sitzung des neuen nach vorne geschlagenen Bälle von Michelfeld immer gefährlich, weil wir Vorstands galt der Dank Manuela nicht vor die Spieler kamen und weil wir die mit dem Kopf oder mit der Moschny für ihre aufopferungsvol- Brust abgelegten Bälle nicht erlaufen haben, sondern viel zu weit von den le Vorstandsarbeit im Verein (siehe angespielten Gegnern standen. In der Offensive hatten wir zwar einige Foto). Nach ihrem Ausscheiden sehr gute Angriffszüge, waren aber auch nicht richtig durchschlagskräftig aus dem Vorstand wird sie weiter- und erzielten lediglich den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer durch hin der Ansprechpartner für das Kaan Erdogdu. Beim ersten Gegentreffer wurden wir auf unserer linken Sommerferienprogramm der KV Abwehrseite kalt erwischt und schauten in der Mitte nur Richtung Flan- sein. Vielen Dank! kengeber und Ball, und so kann der Michelfelder Spieler zur 1:0-Führung einschießen. Beim zweiten Gegentreffer war es die rechte Abwehrseite, Training immer mittwochs von 17 wo wir ausgespielt werden. Mit dem 2:1 ging es in die Pause. bis 20 Uhr in der Kegelstube der Biddersbachhalle. Nach der Halbzeit hatten wir gefühlte 80 % Ballbesitz und die Abwehr agierte jetzt weitgehend sicher. Es fiel uns aber nicht viel ein gegen die jetzt noch defensiver stehenden und agierenden Michelfelder. Zu viele Theatergruppe Lambefiewa einfache Anspiele wurden nicht gesucht oder ausgeführt, zu viele Bälle Die Jugend präsentiert: Shakespeare landeten beim Gegner, und die Außenbahnen wurden nicht konsequent bespielt. Wie schon einige Male in der Saison, so wird uns auch in die- Zum Shakespeare-Jahr 2016 haben sem Spiel ein glasklarer Elfmeter nicht gegeben, obwohl man den Tritt an wir es uns nicht nehmen lassen und Stürmer Kaan Erdogdu 50 m weit hörte. Darüber hinaus vergab Andreas zeigen mit unserer Produktion „Ham- Walter noch eine sehr gute Chance nach einem Standard, als er den Ball let“ einen der größten Erfolgen des nicht mit dem Kopf traf. englischen Dramatikers. Der Vorver- kauf beginnt in der ersten Juni-Woche Unterm Strich war das zu wenig, um gegen zweikampfstarke, robuste Mi- (wir halten euch hier auf dem Laufen- chelfelder heute gewinnen zu können. Es gilt jetzt, in der letzten Woche den) an unseren Vorverkaufsstellen – einerseits die Saison locker ausklingen zu lassen, andererseits am nächsten reservieren könnt ihr eure Karten Sonntag vor eigenem Publikum noch einmal konzentriert zu Werke zu ge- schon heute unter jugend@lambefie- hen, um sich im letzten Punktspiel mit einer guten sportlichen Leistung wa.de – Bitte Name und Anzahl der vom Heimpublikum zu verabschieden. (sk) Karten für den gewünschten Tag ver- Vorschau: Heimspiel zum Saisonfinale merken. Wir freuen uns sehr und stür- Im letzten Saisonspiel hat die SG Wiesenbach am kommenden Sonntag zen uns nochmal mit vollstem Elan in (29.05.) den ASV/DJK Eppelheim. Anstoß ist um 17.00 Uhr.

Wiesenbach · Nr. 21 · 27.05.2016 17 TV Germania Vom Keller bis zum Dach Es beginnt ein neuer Kurs am 31.05.2016 sind wir vom Fach! Neu- und Umbau, Sanierung, Innenausbau AROHA®…was…wie…? BAUUNTERNEHMEN Abdichtungen von: Kenn ich nicht! Was ist das eigentlich? Noch nie gehört! Keller, Flachdach, Balkon und Terrasse Tut das weh? Gerüstbau, Schimmelbeseitigung Nur wenige haben es schon mal gehört dieses Wort wis- Kompetenz seit Fliesenlege- und P asterarbeiten, sen aber nicht, was sich hinter diesem Begriff versteckt. über 22 Jahren! Baggerarbeiten Hier nun für alle Interessierten die Auflösung: Aroha ist ein effektiver und Asbestsanierung ganz unkomplizierter Gesundheitskurs im ¾ Takt , für alle Altersklassen [email protected] • cc-bausanierung.de geeignet, für Dick und Dünn, mit oder ohne sportliche Vorgeschichte. Telefon 06223 73253 • Mobil 0172 6223660 Das Taktgefühl kommt bei der Musik von ganz alleine. Bei diesem Trai- Claudio Capriglione • Hauptstraße 68 • 69257 Wiesenbach ning werden Muskelgruppen bei mittlerer Intensität über einen Zeitraum von 40 - 60 Minuten bewegt. Hier ein kleiner Auszug aus der Internetseite, um diese tolle Sportart auch der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen: AROHA ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und dem Teilnehmer ge- nügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. Aggressionen können artikuliert und abgebaut werden. AROHA fördert das Selbstbe- wusstsein und lässt den Teilnehmer seine körperliche und geistige Kraft spüren. AROHA sorgt für Stressabbau, Gefühl von Entspannung und Mobilität. Die fließenden Bewegungen wechseln ständig von Muskelanspannung zur Muskelentspannung. Eigentlich alles ganz einfach. Wenn ihr mögt, schaut euch einfach mal bei Youtube folgenden Film an, hier ist alles sehr gut zu sehen: www.youtube.com/watch?v=G6rsYmIifks Nach dem Training ist man total tiefenentspannt, man fühlt sich rundum wohl. Aroha nennt sich übrigens frei übersetzt „Bedingungslose Liebe“, Heizung 69251 Gaiberg und stammt von den Maoris aus Neuseeland, Erfinder dieser relativ neuen Reilsheimer Weg 1 Badsanierung Sportart ist der Deutsche Sportwissenschaftler Bernhard Jakszt. Büro: Ngd.-Waldhilsbach

Solar/Wärmepumpen

Na, neugierig geworden? Wir sind jeden Dienstag von 20.00 Uhr bis Öl– und Gasfeuerung 21.30 Uhr im Vereinsraum der Biddersbachhalle in Wiesenbach zu fin- Telefon: 06223 / 5460 Blechnerarbeiten den. Dieser Gesundheitskurs wird vom Turnverein Germania angeboten. Mobil: 0173 / 3082662 Ihr könnt vorher gerne mit der Kursleiterin Elke Laport Kontakt aufneh- Gerüstbau [email protected] men. Tel. 06223 488506. Wir freuen uns auch euch! Deutsches Sportabzeichen Beim TV Germania Wiesenbach kann nun auch das Deutsche Sport- abzeichen abgelegt werden. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurch- schnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist allerdings notwendige Vo- www.vogt-fachbetrieb-haustechnik.de raussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Diese kann im Laufe des Jahres jederzeit vorgelegt werden. Für das Prüfen der motorischen Grundfertigkeiten stehen die 4 Sportarten Leichtath- letik, Geräteturnen, Schwimmen und Radfahren zur Verfügung. Wir bieten jedoch nur die Prüfung für Leichtathletik und Schwimmen an. Das Deutsche Sportabzeichen ist in 3 Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold aufgeteilt und kann jedes Jahr neu abgelegt werden. Zur Ablegung steht einem das Ganze Kalenderjahr zur Verfügung, sodass die Leistungssteigerung im Laufe des Jahres berücksichtigt wird. Das Wandgestaltungen Leinwände fü r die Selbstklebende Professionelle Foto- Kunst und Abzeichen kann von Kindern ab 6 Jahre und von Erwachsenen ab 18 und Fotowände Dekoration Wandbekleidung grafi e und Kunst Dekoration Jahre erworben werden. Sollte das Interesse bei dem einen oder ande- Gestalten Sie hochwertige individuelle Wand dekorationen für ren geweckt sein, würden wir uns freuen, Sie/euch beim gemeinsamen Wohn-, Geschäfts- und Büroräume – von selbstklebenden Wand- Training begrüßen zu dürfen. verkleidungen über Poster bis hin zu Leinwänden. Arrangieren Sie Das Training findet ab 30.05.2016 immer montags und freitags für ein außergewöhnliches Ambiente mit Ihren eigenen Motiven. Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre ab 17 Uhr, für Jugendliche ab 16 Jah­ re auf dem Sportgelände in der Panoramastraße (Schule) statt.

18 Wiesenbach · Nr. 21 · 27.05.2016 Gaiberg www.gaiberg.de

„Auf dass wir werden, was wir sind...“ lautet die Vision von vier Tänze- amtliche Mitteilungen rinnen in der Choreografie. Zwischenmenschliche Situationen werden dargestellt und Fragen aufgeworfen. In Akrobatischen Gruppenparts oder Rathaus und gemeindeeigene Einrichtungen poetisch, stillen Bewegungen. bleiben am 27.05.2016 geschlossen Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Innovationsfond Baden-Württem- berg gefördert und Gaiberg ist eine von 12 Stationen! Am Freitag, den 27. Mai 2016 ist das Rathaus, Bauhof, Gemeindekinder- Karten oder Anmeldung in der Bücherei Gaiberg oder direkt an der garten und Schulkindbetreuung für den Publikumsverkehr geschlossen. Abendkasse! Eintritt: 10 € .sch. Am Montag, den 30. Mai 2016 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir bitten um Beachtung. S chulkindbetreuung

Naturtage in der Ferienbetreuung I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg Die erste Woche der Ferienbetreuung für Schulkinder stand unter dem Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juni 2016 Motto der Naturbeobachtung. Wir sind in der glücklichen Lage, mit der Nikolaushütte eine wunderbare 2Rad -Behälter und Glasbox: Basis zur Verfügung zu haben. Unterhalb des Festplatzes gelegen, in un- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox mittelbarer Nähe zu Pferdekoppeln und nicht weit vom Bach, schlagen wir 7./21. 6./20. 14./28. 9. dort in den Ferien regelmäßig unser Lager auf um uns mit uns und der Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Natur zu beschäftigen. Petrus war uns wohlgesonnen, das erwartete Re- Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 1./15./29. 6./20. 10./24. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoff- sammlung statt. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermi- ne mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt.

Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg

GEBURTSTAGE 28.05. Fitzner, Renate, Gartenstraße 10 79 Jahre 28.05. Kipphan, Alfred, Gartenstraße 8 73 Jahre 28.05. Ziegler, Elisabeth, Eichenweg 10 73 Jahre 29.05. Schröder, Manfred, Ringstraße 20 81 Jahre 29.05. Kleppe, Christian, Fasanenstraße 4 75 Jahre 01.06. Leitner, Robert, Am Großen Wald 12 79 Jahre Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – ntbieten Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche.

BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Pfingstferien in der Gemeindebücherei Während der Pfingstferien vom 16. Mai 2016 bis 27. Mai 2016 hat die Ge- meindebücherei nur jeweils Mittwochs von 17.00 h bis 19.00 h geöffnet. Wir sind am 18. Mai und 25. Mai 2016 für unsere Leser und Leserinnen da! Vielen Dank für das Verständnis! Weiter geht es …... mit einem Kulturprojekt nach unserem HAUSBE- SUCH Projekt! Dorothea Eitel kommt mit einer kleinen Tanzcompany nach Gaiberg! Freitag, 17. Juni 2016 um 20.30 h im Schulhof (wir hof­ fen auf gutes Wetter) sonst sind wir in der Turnhalle!

Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 19 genwetter blieb aus und so wanderten wir hügelabwärts auf die Wiese und Bürgermeisteramt Gaiberg lauschten dort mit geschlossenen Augen dem vielfältigen Gesang der Vö- Telefon-Sammelnummer: gel und dem Wind in den Blättern. Auch der Bach gluckerte deutlich wahr- 9501-0 nehmbar vor sich hin nach den Tagen heftigen Regens. „Hier duftet es nach Sprechstunden Natur“ stellten die Kinder einstimmig fest. Mit Bilderrahmen aus Pappe montags von 14.00 bis 18.00 Uhr machten wir „sichtbar“ was uns besonders gefiel und jedes Kind erstellte dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr seine ganz eigene „Visitenkarte“. Kochen im Feuer war ein weiterer Schwer- mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr punkt diese Woche. Im Vorfeld hatten wir uns einen afrikanischen „Potjie“ freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung.

Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Feuerwehr Gaiberg Telefon: 9501-30 Notruf Telefon: 112 Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Kindergartenleiterin Tel. 9501-28

Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Gruppe 1 / Leitung: 0176 28307936 Gruppe 2: 0159 01517778 E-Mail: [email protected]

Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel. 49282 Hausmeister Tel. 9501-27

Gemeindebücherei E-Mail [email protected] Frau Schuh Telefon: 9501-34 Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Veranstaltungskalender 27.05.2016 Generalversammlung SKC, 18:00 Uhr Berghof Weinäcker, anschließend Generalversammlung SKV 81 03.06.2016 FWV-Treff, 19:30 Uhr, Berghof Weinäcker 04.06.2016 30 Jahre Gemeindekindergarten „Bergnest“, ab 15:00 Uhr 13.06.2016 Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG 13.06.2016 Öffentl. Verwaltungsausschusssitzung, 16:00 Uhr, BürgerForum 15.06.2016 Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum „Altes Schulhaus“ 17.06.2016 Kerweborschtkeller, 20:00 Uhr 19.06.2016 Afrika-Fest, 11:45 Uhr, ev. Kirche 26.06.2016 25-jähriges Jubiläum Kirchbauverein, 11:00 Uhr, ev. Kirche 28.06.2016 Grillfest Schulkindbetreuung, 17:00 Uhr, Kinderhaus Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: 9501-22, E-Mail: [email protected] GEMEINDENACHRICHTEN

20 Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 (Feuertopf) sowie zwei Kochbücher zugelegt, die sich ausführlich mit der Thematik beschäftigen. So schmurgelten wir am ersten Tag Forellen am Spieß, Pizza Calzone, Schokobananen und Pfannkuchen. Am zweiten Tag KLEINANZEIGEN hatten wir genug Mut gefasst um im Potjie leckersten Eintopf zu kochen. Putenfleisch und Hackbällchen trafen Kartoffeln, Tomaten und Karotten. Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, Mit frischen Kräutern aus unserem Schulgarten und Gänseblümchendeko- Transporte. Telefon 06223 5805. ration schmeckte er ganz wunderbar, sogar die anfangs kritisch beäugten (Biometrische) Paß- und Bewerbungsbilder und digitale Abzüge in Zwiebeln fanden ihren Weg in den Mund. Nebenbei blieb den Kindern ge- 10 x 15 sofort zum Mitnehmen!! Bild vom Bild- Service und Digitali- nug Zeit zum ausführlichen Spiel mit der Baumwippe, sie schleppten Äste sierung von alten Bildern, Dias und Negativen!! Wir führen auch italieni- für ein Tipi an und befeuerten unermüdlich die Feuerstelle. sche Mode in normalen und großen Größen und sehr schöne Acces- Letztendlich hatten wir mal wieder nicht genug Zeit für all die Dinge, die soires, wie Taschen, Tücher und Modeschmuck. Simone´s Fotos & wir noch machen wollten. Aber die nächsten Ferien kommen und dann Lifestyle, Hauptstr. 24 69245 Bammental, Tel. 06223 4876040 ziehen wir wieder los. PeBe Halle in Bammental zu vermieten. 250 qm inkl. Heizung und sanitäre An- lagen. Bei Interesse bitte unter der 0178 6322123 melden. J.F. HausService; Fensterputzen, Gartenarbeit, Aufschließtechniken, A us dem ORtsgeschehen Renovierung, kleine Reparaturen aller Art usw. Fa. Freeman Tel. 06223 47930 oder 0171 4747974 Freie Wähler Biete Klavier- Keyboard- und Blockflötenunterricht für Anfänger und F WV-Treff Fortgeschrittene, Tel. 06223 47841 Junge weibl. deutschsprachige Bürokraft mit Office-Computerkennt- Am Freitag, 03.06.2016, findet ab 19.30 Uhr auf dem Berghof Weinäcker nissen, Fremdsprache Englisch erwünscht für eine dauerhafte Unterstüt- unser beliebter FWV-Treff statt. Einige Punkte gibt es zu besprechen und die anwesenden Gemeinderäte der FWV werden über ihre Arbeit im Ge- zung unseres Teams in Bammental gesucht. Info unter Tel. 06223 9254988. meinderat berichten. Mitglieder und Freunde, sowie interessierte Bürger Zuverlässige, deutschsprachige Putzhilfe für 2-Personen-Haushalt mit sind zu unserer Zusammenkunft herzlich eingeladen. Auf eine zahlreiche Hund in Wiesenbach ab sofort für 2-3 Stunden/1 x pro Woche gesucht. Teilnahme freut sich die Vorsitzende der FWV, Christl Speth-Erhardt. Tel. 0160 6935928. Sommerzeit – Partyzeit: Partyzelte, Biergarnituren mit Rückenlehne, LED-Spots, Stehtische mit Hussen, Barhocker, Bühnenpodeste uvm. Gewerbeverein Gaiberg zu verleihen! Komplettpakete mit Geschirr, Deko, Musik, Service, nach Wunsch! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot! RS-EVENT, Tel.: DM – Wochen 2016 06223 8014813 oder [email protected]. Im Juni 2016 wird der Gewerbeverein Gaiberg wieder seine schon zur Tradition gewordenen DM-Wochen durchführen. Dieses Jahr wegen der Feiertage und Ferien erst im Juni. Diese Aktion läuft inzwischen schon im 13. Jahr und findet immer noch starken Zuspruch in der Bevölkerung. ZU VERSCHENKEN Letztes Jahr hatten immerhin noch stattliche 16.000,– DM den Weg nach Gaiberg gefunden. Ivar-Regal, Kinderhochbett. Tel. 0160 8446452 Wie in den Vorjahren kann im Juni in den Geschäften und Gaststätten mit D-Mark zum amtlichen Wechselkurs von 1,95583 bezahlt und eingekauft werden. Wechselgeld wird in EURO zurückgegeben. Lediglich reiner Geldumtausch ist ausgeschlossen. Wer mehr D-Mark hat, Wir suchen als er momentan „unterbringen“ kann, kann sich zum Beispiel auch Gut- scheine ausstellen lassen und diese erst später einlösen. Konradsblatt-Zusteller/in in Bammental Sollten Sie nähere Informationen benötigen, rufen Sie bitte an. Unter Diese Tätigkeit ist besonders für Schüler geeignet. 06223 47037 oder bei jedem teilnehmenden Betrieb wird Ihnen wei- Interessenten wenden sich bitte an den tergeholfen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen, denn Sie wissen ja, Badenia Verlag unter Gewerbeverein Gaiberg lohnt sich immer. RDS Tel.: 0721/9545-232 oder per E-Mail: [email protected]

Obst- und Gartenbauverein Neckargemünder Wassersportverein 1983 e.V. Einladung zum Jahresausflug Sportbootführerscheine See und Binnen Der Obst- und Gartenbauverein Gaiberg läd seine Mitglieder und Freunde Funkkurs SRC und UBI des Vereins herzlich zum Ausflug zur Landesgartenschau in Öhringen am Kursbeginn: Sonntag, den 10. Juli 2016 ein. Der Treffpunkt ist vor der Voba Gaiberg Montag, 30. Mai 2016, 19:30 Uhr, SRC um 8.00 Uhr. Wie immer machen wir an einem geeigneten Ort eine Früh- (für See, Dauer ca. 6 Abende) stückspause. Auf der Heimfahrt werden wir ein Abendessen im „Brauhaus Dienstag, 07. Juni 2016, 19:30 Uhr, UBI Jupiter“ in Sinsheim-Steinfurt einnehmen. Die Rückkehr in Gaiberg wird (für Binnen, Dauer ca. 4 Abende) ca. 20.30 Uhr sein. Der Fahrpreis incl. Eintritt in die Landesgartenschau Clubhaus des NWSV, Mühlgasse 12, Neckargemünd beträgt 25,00 €. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen, dazu bitte anrufen unter Tel. 40747 (H.-J. Feninger). hjf Tel. 06223 71585, E-Mail: [email protected], Web: www.nwsv-83.de

Gaiberg · Nr. 21 · 27.05.2016 21