„Regime Urbaner Resilienz“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Regime Urbaner Resilienz“ „Regime urbaner Resilienz“ Sozialräumliche Dynamiken des Wandels in belasteten Stadtbezirken Dissertation zur Erlangung des Grades der Doktorin der Philosophie an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg im Promotionsfach Volkskunde/Kulturanthropologie vorgelegt von Teresa Stumpf Hamburg, 2019 1. Gutachterin: Prof. Dr. Gertraud Koch 2. Gutachter: Prof. Dr. Johannes Moser Disputation: 05.12.2019 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Prolog ........................................................................................................ 10 2. Einleitung .................................................................................................. 15 2.1 Hinführung .................................................................................................. 16 2.2 Forschungsvorhaben .................................................................................. 19 3. Das Forschungsfeld Marzahn-Hellersdorf .............................................. 21 3.1 Vom Dorf zur Vorstadt ................................................................................ 23 3.2 „Wo gestern noch die Bulle war, ist heute schon ein Boulevard“: Marzahn-Hellersdorf in der Deutschen Demokratischen Republik ............... 24 3.3 Zerfall von Nachbarschaften und sozialer Niedergang: Marzahn-Hellersdorf nach der Wende ......................................................... 25 3.4 Erneute Umbrüche: Marzahn-Hellersdorf heute .......................................... 27 3.4.1 Binnenwanderungsgewinne und Rückgang des Wohnungsleer- stands ................................................................................................ 27 3.4.2 Verstärkter Zuzug von Menschen mit Migrationshintergrund .............. 28 3.4.3 Steigender Altersschnitt ..................................................................... 29 3.4.4 Arbeitslosigkeit und soziale Belastung ............................................... 30 3.4.5 Rechte Stimmungslage ...................................................................... 32 3.4.6 Zivilgesellschaft und Demokratieentwicklung ..................................... 34 4. Segregation ............................................................................................... 37 4.1 Segregierte Stadtteile ................................................................................. 37 4.2 Großwohnsiedlungen .................................................................................. 43 5. Zwischenfazit ............................................................................................ 47 6. Theoretischer Hintergrund ....................................................................... 50 6.1 Resilienz & Vulnerabilität ............................................................................ 50 6.1.1 Begriffsursprung und -entwicklung ..................................................... 51 6.1.2 Resilienzforschung in regionalen und stadträumlichen Kontexten ...... 54 6.1.3 Analytische Grundlagen des (urbanen) Resilienzbegriffs ................... 61 3 Inhaltsverzeichnis 6.2 Regime ....................................................................................................... 65 6.2.1 Begriffsursprung und -entwicklung ..................................................... 66 6.2.2 Regime auf stadträumlicher Ebene .................................................... 67 6.2.3 Analytische Grundlagen des (urbanen) Regimebegriffs...................... 70 6.3 Regime urbaner Resilienz ........................................................................... 72 7. Forschungsfragen .................................................................................... 73 8. Forschungsvorgehen ............................................................................... 75 8.1 Auto- und paraethnographischen Wissens .................................................. 77 8.2 Analyse des Zeitungsdiskurses zu Marzahn-Hellersdorf ............................. 81 8.2.1 Lexikometrische Diskursanalyse ........................................................ 83 8.2.2 Blended Reading................................................................................ 87 8.2.3 Qualitative Durchdringung und theorieorientiertes Kodieren ............... 89 9. Ergebnisse ................................................................................................ 93 9.1 Relevante Themenfelder im Wandel der Zeit: Ergebnisse aus der lexikomentrischen Diskursanalyse .............................................................. 93 9.1.1 Diskurse 1993 bis 1997 ...................................................................... 95 9.1.2 Diskurse 1998 bis 2002 ...................................................................... 96 9.1.3 Diskurse 2003 bis 2007 ...................................................................... 97 9.2 Sozialräumliche Ordnungskonzepte und Dynamiken im Kontext von slow burn-Veränderungen und short term-Schocks ..................................... 98 9.2.1 Diskurse 2008 bis 2012 ...................................................................... 99 9.2.1.1 Infrastruktur und Wirtschaft im Zeitraum 2008 bis 2012 ............................... 99 9.2.1.2 Sport/Freizeit/Kultur im Zeitraum 2008 bis 2012 ......................................... 103 9.2.1.3 Wohnen und Bauen im Zeitraum 2008 bis 2012 ......................................... 106 9.2.1.4 Soziale Verhältnisse im Zeitraum 2008 bis 2012 ........................................ 109 9.2.1.5 Ausprägungen des Wandels im Zeitraum 2008 bis 2012 ........................... 111 9.2.2 Diskurse 2013 bis 2016 .................................................................... 115 9.2.2.1 Infrastruktur und Wirtschaft im Zeitraum 2013 bis 2016 ............................. 115 9.2.2.2 Sport/Freizeit/Kultur im Zeitraum 2013 bis 2016 ......................................... 119 4 Inhaltsverzeichnis 9.2.2.3 Wohnen und Bauen im Zeitraum 2013 bis 2016 ......................................... 123 9.2.2.4 Soziale und politische Verhältnisse im Zeitraum 2013 bis 2016 ................. 130 9.2.2.5 Ausprägungen des Wandels im Zeitraum 2013 bis 2016 ........................... 134 9.3 Regime urbaner Resilienz im Vergleich zwischen slow burn-Störungen und short term-Schocks ............................................................................ 141 9.3.1 Regime der Benachteiligung ............................................................ 142 9.3.2 Regime der Stigmatisierung ............................................................. 144 9.3.3 Regime der Spaltung ....................................................................... 146 9.3.4 Neoliberale Regime .......................................................................... 148 9.3.5 Regime der Innovation ..................................................................... 149 9.3.6 Regime von Natur & Klimaschutz ..................................................... 151 9.3.7 Regime der kulturellen Vielfalt .......................................................... 152 9.3.8 Regime des Wohlgefühls ................................................................. 153 9.3.9 Regime der Handlungsmacht/Ohnmacht .......................................... 154 9.3.10 Regime der Fremdenfeindlichkeit ................................................... 155 9.3.11 Regime der Unsicherheit ................................................................ 157 9.3.12 Regime der Solidarität .................................................................... 158 9.3.13 Regime von Linksradikalisierung/-populismus ................................ 159 9.4 Zusammenfassung der Ergebnisse........................................................... 160 10. Interpretation & Diskussion ................................................................... 163 10.1 Dominante Themenfelder im Diskurs ........................................................ 163 10.2 Dominante Regime urbaner Resilienz und ihr Verhalten im Kontext von slow burn-Störungen und short term-Schocks ........................................... 168 11. Fazit & Ausblick ...................................................................................... 177 12. Epilog ...................................................................................................... 184 Literaturverzeichnis ....................................................................................... 185 Anhang ........................................................................................................... 205 Anhang A: Kurzfassung der Ergebnisse der Dissertation ................................. 206 A.1: Deutsche Kurzfassung der Ergebnisse ..................................................... 206 5 Inhaltsverzeichnis A.2: Dissertation results short description ........................................................ 211 Anhang B: Tabellen und Auswertungsmaterial................................................. 215 B.1 Quantitative Daten ..................................................................................... 218 B.2 Qualitative Daten ....................................................................................... 240 Eidesstattliche Erklärung .............................................................................. 419 6 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Wahlplakat der FDP für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016 ............................................................... 12 Abbildung 2: Karte von Marzahn-Hellersdorf ............
Recommended publications
  • 16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
    16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte.
    [Show full text]
  • Papers Situation Gruenen
    PAPERS JOCHEN WEICHOLD ZUR SITUATION DER GRÜNEN IM HERBST 2014 ROSA LUXEMBURG STIFTUNG JOCHEN WEICHOLD ZUR SITUATION DER GRÜNEN IM HERBST 2014 REIHE PAPERS ROSA LUXEMBURG STIFTUNG Zum Autor: Dr. JOCHEN WEICHOLD ist freier Politikwissenschaftler. IMPRESSUM PAPERS wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint unregelmäßig V. i. S . d. P.: Martin Beck Franz-Mehring-Platz 1 • 10243 Berlin • www.rosalux.de ISSN 2194-0916 • Redaktionsschluss: November 2014 Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling 2 Inhalt Einleitung 5 Wahlergebnisse der Grünen bei Europa- und bei Bundestagswahlen 7 Ursachen für die Niederlage der Grünen bei der Bundestagswahl 2013 11 Wählerwanderungen von und zu den Grünen bei Europa- und bei Bundestagswahlen 16 Wahlergebnisse der Grünen bei Landtags- und bei Kommunalwahlen 18 Zur Sozialstruktur der Wähler der Grünen 24 Mitgliederentwicklung der Grünen 32 Zur Sozialstruktur der Mitglieder der Grünen 34 Politische Positionen der Partei Bündnis 90/Die Grünen 36 Haltung der Grünen zu aktuellen Fragen 46 Innerparteiliche Differenzierungsprozesse bei den Grünen 48 Ausblick: Schwarz-Grün auf Bundesebene? 54 Anhang 58 Zusammensetzung des Bundesvorstandes der Grünen (seit Oktober 2013) 58 Zusammensetzung des Parteirates der Grünen (seit Oktober 2013) 58 Abgeordnete der Grünen im Deutschen Bundestag im Ergebnis der Bundestagswahl 2013 59 Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament im Ergebnis der Europawahl 2014 61 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Sachsen 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 62 3 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Brandenburg 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 62 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 63 Zur Sozialstruktur der Grün-Wähler bei den Landtagswahlen in Branden- burg, Sachsen und Thüringen 2014 63 Anmerkungen 65 4 Einleitung Die Partei Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) stellt zwar mit 63 Abgeordneten die kleinste Fraktion im Deutschen Bundestag.
    [Show full text]
  • UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG Im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln
    Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung (PFE) August 2015 Sanierungsgebiet Neukölln – Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee Bezirk Neukölln von Berlin Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauen, Natur und Bürgerdienste Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Koordination: Oliver Türk Auftragnehmer: Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung Oranienplatz 5 ‐ 10999 Berlin Tel: 030/6141071 | Fax: 030/6141072 info@pfe‐berlin.de | www.pfe‐berlin.de Bearbeitet von: Hans‐Jürgen Hempel Olaf Gersmeier Michael Gade Daniel Klette Christoph Toschka August 2015 Luftbild Titelblatt: Geoportal Berlin / Orthophotos 2014 (DOP20RGB) ERGEBNISBERICHT: Wohn‐ und Infrastrukturuntersuchung im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Inhalt EINLEITUNG 3 1.1 ANLASS UND ZIEL ..........................................................................................................................3 1.2 AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................................................5 1.3 METHODIK ...................................................................................................................................6 2 SITUATIONSANALYSE 9 2.1 DEMOGRAFIE ...............................................................................................................................9
    [Show full text]
  • Plenum Für Die Fraktion Die Linke Hat Jetzt Herr Ronneburg Das Vorgebracht Hat: Diese Weichenstellung, Die Wir Hier Wort
    18. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Plenarprotokoll 51. Sitzung Donnerstag, 12. Dezember 2019 Inhalt ........................................................................ Seite Inhalt ........................................................................ Seite in Verbindung mit Mitteilungen des Präsidenten und Geschäftliches ......................................................... 6007 2 Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin 1 Gesetz über die Feststellung des für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltsplans von Berlin für die (Nachtragshaushaltsgesetz 2019 – NHG Haushaltsjahre 2020 und 2021 19) .................................................................. 6007 (Haushaltsgesetz 2020/2021 – HG 20/21) ... 6007 Dringliche Beschlussempfehlung des Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 4. Dezember 2019 Hauptausschusses vom 4. Dezember 2019 Drucksache 18/2398 Drucksache 18/2400 zur Vorlage – zur Beschlussfassung – zur Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 18/2018 Drucksache 18/2020 Zweite Lesung Zweite Lesung in Verbindung mit sowie 3 Haushaltsbegleitgesetz zum Anlage – Haushaltsplan von Berlin für die Nachtragshaushaltsgesetz 2019 und zum Haushaltsjahre 2020/2021 ........................... 6007 Haushaltsgesetz 2020/2021 .......................... 6008 hierzu: Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 4. Dezember 2019 Austauschseiten im Band 9 – Kapitel Drucksache 18/2399 0930 ............................................................... 6007 zur
    [Show full text]
  • Hubert Woltering Aus Dem Bestand Der Bibliothek Der Friedrich-Ebert-Stiftung Prof. Dr. Werner Gephart/Dr. Raja Sakrani Recht
    Hubert Woltering Aus dem Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (http://library.fes.de/) Prof. Dr. Werner Gephart/Dr. Raja Sakrani Recht und Religion im Islam. Eine soziologische Perspektive Hinweis: Bitte beachten Sie auch die Publikationen der FES unter http://library.fes.de/cgi-bin/populo/puma.pl (Lieferbare Publikationen der FES) http://library.fes.de/library/fr-digbib.html (Digitale Bibliothek der FES) StW/SW = „Recht*“ verknüpft mit „Islam*“ [Computerdatei] Auge um Auge und Zahn um Zahn? : In Pakistan wächst der Widerstand gegen die Islamisierung des Rechts / Schlaga, Georg. In: Sozialdemokratischer Pressedienst. - (1984), H. 207 [25.10.1984], S. 4 Electronic ed.: Bonn: Bibliothek der FES, 2001. - Adresse: http://library.fes.de/spdpd/1984/841025.pdf. - Erg. Personeninformationen nach Vorlage: Schlaga, Georg, MdB, Stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag Adresse: http://library.fes.de/spdpd/1984/841025.pdf Bahnassawi, Salim El- Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung / von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber. - München : SKD Bavaria, Verl. und Handel, 1993. - 221 S. ISBN 3-926575-11-5 Signatur(en): A 03-3212 Dälken, Michaela Islam und Arbeitswelt : Rechte von Arbeitnehmenden in Ländern mit überwiegend muslimischer Bevölkerung / [Autorin: Michaela Dälken]. - Berlin : DGB Bildungswerk, [2003]. - 50 S. : graph. Darst., Kt.. - (Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt ; 16 : Handreichung) Signatur(en): C 04-329 Dietrich, Myrian Islamischer Religionsunterricht : rechtliche Perspektiven / Myrian Dietrich. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. - XVIII, 457 S.. - (Schriften zum Staatskirchenrecht ; 31) Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006 ISBN 978-3-631-55579-8 - ISBN 3-631-55579-2 Signatur(en): A 06-4071 Der Glaube in Kultur, Recht und Politik / [e.
    [Show full text]
  • Senatsverwaltung Für Stadtentwicklung Und Umwelt Berlin, Den 01.10.2015 ZF B 9(0)139 4650 [email protected]
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 01.10.2015 ZF B 9(0)139 4650 [email protected] An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei – G Sen – Haushalts- und Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger 40. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 12. Dezember 2013 Auflagen zum Haushaltsplan 2014/2015 – Drucksache Nr. 17/1400 (II.A.8) Anlagen Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung u.a. Folgendes beschlos- sen: „Zu den Haushaltsberatungen sind die Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger ab einer Höhe des Zuschusses von 50.000 Euro (ggf. als Entwurf) rechtzeitig zu den Haushaltsplan- beratungen des Abgeordnetenhauses vorzulegen. Die Wirtschaftspläne der Betriebe nach § 26 LHO sind über den Hauptausschuss spätestens bis zur 2. Lesung des jeweiligen Ein- zelplans im Fachausschuss vorzulegen. […]“ Hierzu wird berichtet: Beschlussempfehlung: Ich bitte, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Im Einzelplan 12 – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – sind im Entwurf des Doppelhaushaltsplans 2016/2017 Zuschüsse von mehr als 50.000 € für die nachstehend aufgeführten achtzehn Zuschussempfänger ausgewiesen. Die Haushalts- und Wirtschafts- pläne 2016, teilweise auch 2016/2017, dieser Zuschussempfänger sind mit folgenden Aus- nahmen diesem Bericht als Anlagen beigefügt: - 1 - SenStadtUm Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger 2016 Die Wirtschaftspläne der beiden Betriebe nach § 26 LHO, – Landesbetrieb Krematorium Berlin (Kapitel1210, Titel 68214) und – Landesbetrieb Berlin Energie (Kapitel 1291, Titel 68201) wurden bereits mit separatem Schreiben vom 17.09.2015 dem Ausschuss für Stadtent- wicklung und Umwelt über den Vorsitzenden des Hauptausschusses übermittelt. Der Eigenbetrieb Berlin Energie (Kapitel 1291, Titel 68224) befindet sich noch in der Er- richtungsphase. Der Wirtschaftsplan der IGA Berlin 2017 GmbH kann noch nicht vorgelegt werden.
    [Show full text]
  • Das Kabinett the Übersicht Berlin 2016 – 2021
    *Bezirksschlüssel **Fraktionsvorsitzende(r) * WAHLKREISE DIREKTMANDATE LISTENMANDATE 1 Mitte 1 Ramona Pop 2 Mitte 2 Carola Bluhm ** BEZIRKSLISTE THE ÜBERSICHT 3 Mitte 3 Thomas Isenberg 4 Mitte 4 Marc Urbatsch Frank Henkel 01 Sven Rissmann 5 Mitte 5 Bruni Wildenhein-Lauterbach 01 BERLIN 2016 – 2021 Dr. Maren Jaspen-Winter UPDATE MAI 2017 6 Mitte 6 Ralf Wieland 7 Mitte 7 Dr. Maja Lasić Sven Heinemann 8 Friedrichshein-Kreuzberg 1 Katrin Schmidberger Dr. Susanne Kitschun Kurt Wanser 02 9 Friedrichshein-Kreuzberg 2 Marianne Burkert-Eulitz Bernd Schlömer 10 Friedrichshein-Kreuzberg 3 Dr. Turgut Altug 02 11 Friedrichshein-Kreuzberg 4 teffenZillich Stephan Lenz Dr. Gottfried Ludewig 12 Friedrichshein-Kreuzberg 5 Canan Bayram 03 Florian Swyter MICHAEL MATTHIAS 13 Pankow 1 Christian Buchholz DAS MÜLLER KOLLATZ-AHNEN 14 Pankow 2 Torsten Hofer Stefan Evers Marcel Luthe Regierender Bürgermeister u. Senator Senator für Finanzen 15 Pankow 3 Torsten Schneider 04 für Wissenschaft und Forschung Henner Schmidt KABINETT 16 Pankow 4 Dennis Buchner 17 Pankow 5 Udo Paul Fresdorf 05 Wolf ** 03 @spdberlin @spdberlin 18 Pankow 6 Andreas Otto Dr. Ina Czyborra Sebastian Czaja ** 19 Pankow 7 Clara West 06 Thomas Seerig 20 Pankow 8 Stefan Gelbhaar ANDREAS SANDRA DILEK 21 Pankow 9 Tino Schopf Melanie Kühnemann GEISEL SCHEERES KOLAT Roman Simon 22 Charlottenburg-Wilmersdorf 1 Frédéric Verrycken 07 Holger Krestel Senator für Inneres und Sport Senatorin für Bildung, Senatorin für Gesundheit, 23 Charlottenburg-Wilmersdorf 2 Andreas Statzkowski Jugend und Familie flege
    [Show full text]
  • Infrastrukturpolitik in Berlin
    GRÜNE ARGUMENTE Zeitschrift des Landesverbandes Berlin 1/2013 Ausgabe 186 Foto: Bea Schulz Foto: Interimsnummer Das Magazin im Umbruch_ II Infrastrukturpolitik > Haushalt > Flughafen BER > S-Bahn > A 100 > Staatsoper > Wasserwirtschaft > Volksbegehren Neue Energie > Energiewende Debatten, Visionen, Hintergründe > www.gruene-berlin.de Mitgliedervollversammlung > Berichte > Kandidaten > Impressionen Inhalt Editorial 1/2013 stachlige GRÜNE ARGUMENTE 3 INFRASTRUKTURPOLiiTK Liebe Leserin, lieber Leser, 5 Grüne Infrastrukturpolitik – Schluss mit dem Pharao-Prinzip diese Ausgabe der Grünen Stachligen Der Schwerpunkt dieses Heftes liegt Bettina Jarasch und Daniel Wesener Argumente ist wiederum ein Magazin auf dem Thema „Infrastruktur“. Ihr er- 8 Vorsicht Einsturzgefahr! Rot-schwarze Investitionspolitik im Umbruch. Der Landesausschuss (LA) innert Euch: Klaus Wowereit hat mit Clara Herrmann hatte eine Übergangsredaktion gewählt, der Begründung, mit den Grünen kön- 10 Flughafen – Was schiefgehen kann, geht schief die für die letzte Ausgabe (185) verant- ne er die Infrastruktur Berlins nicht Andreas Otto wortlich war und ein Konzept für die sichern und ausbauen, eine rot-grüne 12 Die Geisterfahrt des Berliner Senats in Sachen S-Bahn zukünftige Arbeit erarbeiten sollte. Die- Koalition abgelehnt. Anderthalb Jahre Stefan Gelbhaar ses Konzept billigte der LA im Januar später zeigt das Flughafen-Debakel, 14 A 100: Sie wollen sinnlos weiterbauen 2013 und wählte eine neue Redaktion. dass es die SPD ist, die nicht verstanden Harald Moritz Da die Vergabe für die Grafik noch hat, wie moderne Infrastruktur geht. 16 Dramatische Oper in unzähligen Akten läuft, fiel Ende Januar die Entscheidung, Der Berliner Senat setzt immer noch Sabine Bangert noch mal eine Interimsausgabe zu pu- auf viel Beton und Großprojekte und 18 Der Kampf ums Wasser wird sich verschärfen blizieren, damit die Lücke bis zur näch- vernachlässigt dabei die Instandhal- Heidi Kosche sten offiziellen Ausgabe mit Erscheinen tung von Straßen, Schulen usw.
    [Show full text]
  • Clara Herrmann
    2021/1 Ausgabe Nr. 69 www.gruene-xhain.de xhain STACHEL BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN Friedrichshain-Kreuzberg Editorial Liebe Xhainer*innen, raus zum 1. Mai – leider ist das auch in diesem Jahr nur sehr begrenzt möglich. Dabei liegen die Themen auf der Straße. Der Mietendeckel ist in Karlsruhe aus CClaralara formalen Gründen kassiert wor- den - ein herber Rückschlag für die Mieter*innen dieser Stadt. Jetzt ist der Bund gefragt, hier neue HHerrmannerrmann Grundlagen zu schaffen. Und auch die Klimakrise macht trotz Pande- mie keine Pause. Mit halbherzigen Lippenbekenntnissen und einem "Weiter so" wie bisher ist das 1,5- Grad-Ziel nicht zu schaffen. Dafür brauchen wir starke grüne Mehr- heiten. Und dafür kämpfen wir: Für Clara Herrmann und eine starkes Team im Bezirk, für 6 Direktman- date aus Xhain für das Land Berlin (siehe Seiten 3 bis 5) und eine grüne Regierende Bürgermeisterin Bettina Jarasch, für Canan Bayram als unsere Xhainer Abgeordnete im Bundestag und eine grüne Bundes- kanzlerin Annalena Baerbock. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Und deshalb am 26. September: 5 Stim- men grün! Viel Spaß beim Lesen und bleibt gesund! UUnserensere NNummerummer 1 ffürür XXhainhain Eure Redaktion Inhalt Bündnisgrüne Spitzenkandidatin in Friedrichshain-Kreuzberg Foto: Kilian Vitt Seite Clara Herrmann wurde 1985 in Berlin geboren. Nach dem Abitur an der Paul-Natorp-Oberschule Afghanistan 2 in Friedenau studierte sie Geografie und Wirtschaft an der Humboldt-Universität. Bereits 2006 wurde sie für uns ins Abgeordnetenhaus gewählt. Dort war sie unter anderem für die Haushaltspolitik Corona-Hilfen 2 und den Verfassungsschutz zuständig. Seit 2016 ist sie Stadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Gewerbemietrecht 3 Weiterbildung in Friedrichshain-Kreuzberg.
    [Show full text]
  • Noch Plätze Frei Im Badeparadies
    Reise mit der Bahn in die Kulturland Brandenburg Schöpfungsgeschichte – Reiseempfehlungen nach Senftenberg der TMB m Seite 12/13 m Seiten 22/23 25. Juni punkt Ausflüge mit S-Bahn und Regionalzug: Nr. 12/2009 Nr. 3 Noch Plätze frei Reisen in Berlin und Brandenburg im Badeparadies Beim Max- Bahnbautreff Information zur Görlitzer Bahn Was passiert beim Großbauprojekt Görlitzer Bahn? Welche Verbesse- rungen für die Fahrgäste bringt der neue Bahnhof Adlershof? Wann ist der Bahnhof Baumschulen- weg wieder fertig? Was wird noch alles am und um den Bahnhof Schöneweide gebaut? Werden auch die Fern- bahngleise saniert? Diese und viele weitere Fragen der Nutzer der Bahnstrecken nach Spind- lersfeld, Königs Wuster- hausen und Schönefeld, die seit geraumer Zeit um- fangreiche Bauarbeiten in Kauf nehmen müssen, werden beim Max-Bahn- bautreff am 8. Juli von Bahnverantwortlichen be- FOTO: DAVID ULRICH antwortet– kurz vor der Im Land Brandenburg gibt es 255 offizielle Badestellen, schätzen, sondern auch zu nutzen. Sehr viele der Badepara- vollständigen Inbetrieb- in Berlin 39. Tausende inoffizielle sind an schönen Som- diese sind mit S-Bahn oder Regionalzug gut erreichbar. Sonn- nahme des S-Bahnhofs mertagen ebenfalls heiß begehrt, schließlich wissen die Berli- tag am See: punkt 3 stellt einige dieser Miniurlaubsziele – Adlershof. m Seite 2 ner und Brandenburger ihre Naturschönheiten nicht nur zu z.B. am Schwielowsee – in einer Sommerserie vor. m Seite 16 DEUTSCHE BAHN S-BAHN BAHNCARD AUSFLUG STREIFZUG NOCH EINIGE FREIE VORTEILE FÜR CABRIO-WOCHENENDE PRENZLAU EXKLUSIV KULTURLANDSCHAFT AUSBILDUNGSPLÄTZE ABO-KUNDEN ZU GEWINNEN! FÜR PUNKT 3-LESER BRANDENBURG Die Deutsche Bahn bietet Preiswerter ins Fitness- BahnCard-Besitzer erhalten Nur vierzig Mal gibt es zum Brandenburgs Kulturland- noch einige freie Ausbil- Studio oder zum Squash- Rabatte von bis zu 25 Pro- Stadtjubiläum die Prenzlau- schaft ist so bunt wie eine dungsplätze in Leipzig und Spiel! Zu zweit in den Club zent auf alle rabattfähigen Card mit Rabatten.
    [Show full text]
  • Debatte GRÜN 2012/2013 Grünezeitschrift Desa Landesverbandesrgu Berlinmente 1/2012 Ausgabe 185
    Debatte GRÜN 2012/2013 GRÜNEZeitschrift desA LandesverbandesRGU BerlinMENTE 1/2012 Ausgabe 185 Debattenprozess ¬ Soziale Stadt im Klimawandel ¬ Green New Deal Stadtentwicklung ¬ Mieten ¬ Flughafennachnutzungen ¬ Guggenheim Lab Energie ¬ Energiewende in Berlin, Möglichkeiten, Herausforderungen Kultur ¬ Was ist Grüne Kulturpolitik? ¬ Positionsfindung zum Urheberrecht Porträts ¬ Kreisverband Steglitz-Zehlendorf ¬ Frauen und Vollversammlung Verschiedenes ¬ Untersuchungsausschuss NSU ¬ Patchworkfamilien Debatten, Visionen, Hintergründe > www.gruene-berlin.de News ¬ Aus dem Abgeordnetenhaus ¬ Service Inhalt Editorial Ausgabe 1/2012 GRÜNE ARGUMENTE 3 4 DEBATTenprOZESS Liebe Freundinnen und Freunde, 6 Fragen zum Debattenprozess an Bettina und Daniel Interview mit der Redaktion passend zum Start von „Debatte Grün“ betrifft: Titelthema 8 Debatte I: Soziale Stadt im Klimawandel erscheint unsere Ausgabe 185 symbol- Das wichtigste Thema dieser Ausgabe Tilmann Heuser trächtig neu. Sie sieht anders aus. Sie ist unser „Debattenprozess“. Der Lan- 10 Debatte II: Green New Deal – Weil Wirtschaft für den Menschen da ist ist anders. Seit März gibt es uns als desverband hat sich nach den Abge- Bettina Jarasch, Lisa Paus, Reinhard Bütikofer Konzept-Redaktion mit dem Ziel das ordnetenhauswahlen von 2011 ent- 12 Eine andere Wohnungspolitik ist möglich bisherige Magazin zu optimieren. Da- schlossen, die drängendsten Themen Andreas Otto mit unser Enthusiasmus Euch ansteckt, der Stadt aufzugreifen und in verschie- 14 Unser energiepolitisches Konzept haben wir bereits in dieser Ausgabe densten Formen und Foren neu zu dis- Matthias Tang konkrete Schritte unternommen, nicht kutieren, um intern und gemeinsam 15 Fragebogen zur Qualitätserhebung des Magazins gewartet bis alle disskussionswürdi gen mit allen interessierten BerlinerInnen Redaktion und Landesgeschäftsstelle Aspekte perfekt abgestimmt sind. zu konstruktiven Lösungen zu kom- 17 BER Airport Berlin in der Warteschleife Diese Ausgabe im Umbruch ist unser men.
    [Show full text]
  • Veröffentlichungen Deutscher Parteien Und Gewerkschaften in Der Bibliothek Der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Veröffentlichungen deutscher Parteien und Gewerkschaften in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Erwerbungszeitraum: Oktober 2004 bis Dezember 2004 Redaktion: Annette Euskirchen Bonn, 2005 PARTEIEN 8. Der Energiebrief : Klimaschutzziele f¨ur Bayern / BayernSPD, Landtagsfraktion. PARTEIEN [Red.: Berthold Merkel]. - M¨unchen, 2003. - 1 Faltbl. : Ill. SPD Signatur(en): C 04-1755 9. Erneuerung aus eigener Kraft :die 1. 100 Jahre SPD Bad Friedrichshall / Landtagswahl in Brandenburg 2004 / [Autoren: Dierk Basedau ...]. - Friedrichs- [Hrsg.: SPD- Landesverband Brandenburg. hall, 2004. - 68 S. : Ill. Red.: Klaus Ness ...]. - Potsdam, 2004. - 91 Signatur(en): C 04-2011 S. : graph. Darst. - (Perspektive 21 ; 25) Signatur(en): X 9387/25 2. Ahh¨ ... : die Stoppt-Stoiber-Zeitung / [Hrsg.: Jusos Brandenburg ... Red.: Antje 10. Es geht um Sachsens Zukunft :SPD- Fischer ...]. - Potsdam, [2002]. - 15 S. : Ill. Programm f¨ur die Landtagswahl 2004 Signatur(en): C 04-2406; C 04-2407 ; Beschluss des außerordentlichen Lan- 3. Bev¨olkerungsschutz und Katastro- desparteitages vom 9. Mai 2004 / SPD phenhilfe : Anh¨orung der Arbeitsgrup- Sachsen. - [Electronic ed.]. - Dresden, pe Inneres der SPD-Bundestagsfraktion / [2004]. - 62 S. - Electronic ed.: Dresden, [Hrsg.: Nina Hauer]. - Berlin, 2004. - 51 S. [2004]. - Speicherung: 17.08.2004. - Adres- - (Dokumente / SPD-Bundestagsfraktion ; se: http://www.spd-sachsen.de/servlet/PB/ 04, 07) show/ 1507538/WP-SachsenSicher.pdf Signatur(en): C 04-2740; C 04-2741 11. Es geht um Sachsens Zukunft :SPD- 4. Binas, Susanne: Programm f¨ur die Landtagswahl 2004 ; Be- Erfolgreiche K¨unstlerinnen : Arbeiten zwi- schluss des außerordentlichen Landespar- schen Eigensinn und Kulturbetrieb / Su- teitages vom 9. Mai 2004 / [SPD Sachsen]. sanne Binas. - 1. Aufl. - Essen : Klartext- - Dresden, [2004]. - 63 S.
    [Show full text]