Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, 2015

Ortskundekatalog

für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Taxen sowie mit Mietwagen und Krankenkraftwagen

(veröffentlicht im Mai 2015, prüfungsrelevant ab 2. November 2015)

Erstellt durch die Technischen Prüfstellen für den Kraftfahrzeugverkehr des DEKRA e. V. Dresden und des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V. im Land Berlin, bestätigt gemäß Ortskundeprüfungsrichtlinien durch das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten

Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Vorwort...... 3

Grundsätzliches ...... 4

Hinweise für die Ortskundeprüfung ...... 5 a) Die schriftliche Prüfung...... 5 b) Die mündliche Prüfung...... 6 c) Dauerhafte und vorübergehende Änderungen ...... 7

1. Bezirke, Ortsteile, Siedlungen mit Eigennamen...... 8 a) Die Berliner Bezirke ...... 8 b) Die Ortsteile...... 8 c) Siedlungen...... 9

2. Straßen und Brücken...... 10 a) Straßen... A-E...... 10 F-K ...... 11 L-R ...... 12 S-Z ...... 13 b) Brücken...... 14

3. Plätze...... 14

4. Objekte...... 14 a) Hotels...... 14 b) Anschlüsse an den Linienverkehr ...... 16 c) Krankenhäuser und Tierkliniken ...... 16 d) Theater und Konzertbühnen ...... 17 e) Sehenswürdigkeiten, Parks und Gedenkstätten ...... 17 f) Museen und Galerien...... 17 g) Berlin Expo Center City (Messegelände) ...... 18 h) Bildungs-, Sport- und Veranstaltungsstätten ...... 18 i) Firmen und Gewerbegebiete...... 18 j) Lokale und Vergnügungsstätten ...... 18 k) Dienststellen des Bundes...... 19 l) Dienststellen des Landes Berlin...... 19 m) Vertretungen der Länder, Parteien und Verbände ...... 20 n) Diplomatische Vertretungen ...... 20 o) Justiz...... 20 p) Hochschulen...... 20 q) Rundfunk und Medien ...... 21

5. Orientierung am Rand des Pflichtfahrgebietes ...... 21 a) Orte im Umland...... 21 b) Objekte im Umland...... 21

Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Vorwort

In einer Dienstleistungsgesellschaft, die immer mobiler se, die sich ausschließlich auf das Pflichtfahrgebiet rich- wird, verzeichnet das Personenbeförderungsgewerbe tete, gelockert, da Fahrten über die Stadtgrenze hinaus eine steigende Nachfrage. Mit ihr steigt aber nicht nur heute keine Seltenheit mehr sind. Von guten Taxi- und die Zahl der Anbieter, vielmehr steigen auch die quali- Mietwagenfahrern wird erwartet, dass sie zumindest tativen Anforderungen an das Personal. Wer eine gute wissen, welche Straßen in die Nachbargemeinden Dienstleistung erbringt, hat bessere Chancen im Wett- führen. Einige Orte und Objekte im Umland bewerb als ein Anbieter mit Qualitätsdefiziten (aus Les- wurden daher in den Katalog aufgenommen, ohne barkeitsgründen gilt bei allen personenbezogenen Be- dass detaillierte Ortskenntnisse im Umland verlangt zeichnungen die gewählte Form für alle Geschlechter). werden. ______Ein professioneller Personenbeförderer ist orts- und Die Zahl der Fragen, die sich auf Straßen und deren be- sprachkundig, höflich, hilfsbereit, kommunikativ, ge- grenzende Straßen beziehen, wurde reduziert. Beson- pflegt und gut gekleidet, er kennt einschlägige Gesetze ders wichtig sind aber Kenntnisse, wie Straßen unter- und Verordnungen, weiß um seine Rechte und Pflich- einander verknüpft sind – eine Fragestellung, die bei ten (und die der Kundschaft), erscheint überpünktlich jeder Zielfahrt auftritt. zu Aufträgen und pflegt einen sicheren und angeneh- men Fahrstil in einem technisch einwandfreien, saube- Plätze haben ein größeres Gewicht erhalten, da sie für ren und angenehm riechenden Fahrzeug. Ein gewisses Fahrgäste wichtige Orientierungspunkte darstellen. Maß an Menschenkenntnis und Allgemeinbildung so- Auch die Zahl der Objekte ist gestiegen. wie faires Verhalten gegenüber den eigenen Kollegen sollten selbstverständlich sein und runden das Bild ab. Das Ergebnis ist der folgende Ortskundekatalog, der ______festlegt, welche Kenntnisse für das Bestehen der Orts- Taxifahrer, Mietwagenfahrer und Krankenkraftwagen- kundeprüfung erforderlich sind, und der Hinweise für fahrer sind keine Ausbildungsberufe. Nur ein Teil der die Prüfung gibt. erforderlichen Qualifikationen ist in der Ortskunde- prüfung nachzuweisen, deren Durchführung mit Wir- Der Kataloginhalt bildet lediglich ein Mindestmaß an kung vom 1. November 2014 den beiden Technischen erforderlichem Wissen für die Tätigkeit als Personenbe- Prüfstellen in Berlin, der Technischen Prüfstelle des förderer ab. Erst Ortskenntnisse, die weit über den Ka- DEKRA e. V. Dresden und der Technischen Prüfstelle taloginhalt hinausgehen, und die eingangs erwähnten des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V., über- Qualifikationen ermöglichen eine hochwertige Dienst- tragen wurde. leistung.

Vorrangiges Anliegen bei der Erstellung des neuen Ortskundekataloges war eine hohe Praxisnähe. Vor die- Berlin, im April 2015 sem Hintergrund wurde die bisherige strikte Sichtwei- DEKRA e. V. Dresden TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V.

3 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Grundsätzliches

Aus Lesbarkeitsgründen gilt bei allen personenbezogenen Bezeichnungen die gewählte Form für alle Geschlechter.

In diesem Ortskundekatalog werden folgende Abkürzungen und Kurzbezeichnungen verwendet:

Str. Straße Ch. Chaussee Bhf. Bahnhof

FzF Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung StVO Straßenverkehrsordnung

DEKRA DEKRA Dresden e. V. TÜV TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V. SenStadtUm Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt LABO Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten – Referat Fahrerlaubnisangelegenheiten, Personen- und Güterbeförderung

Taxifahrer Bewerber um eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Taxen Mietwagenfahrer Bewerber um eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Mietwagen oder Krankenkraftwagen ______Der vorliegende Ortskundekatalog gilt sowohl für Taxifahrer als auch für Mietwagenfahrer. Die Unterschiede zwischen beiden Bewerbergruppen sind jeweils gekennzeichnet.

Ein Bewerber kann erst dann die Prüfung ablegen, wenn er vom LABO eine schriftliche Bestätigung erhalten hat, dass er zur Ortskundeprüfung zugelassen ist. Dies setzt voraus, dass er zuvor einen Antrag auf Erteilung einer FzF gestellt und die hierfür erforderlichen Unterlagen eingereicht hat. Die Antragstellung sollte bei einem Berliner Bürgeramt er- folgen, da die Beantragung des erforderlichen Führungszeugnisses nur dort möglich ist. Ein Bewerber, der nicht mit Hauptwohnung in Berlin gemeldet ist, muss den Antrag bei seiner zuständigen Fahrerlaubnisbehörde stellen, die dann das LABO in Kenntnis setzt.

Der Bewerber darf die Prüfstelle nicht frei wählen, da deren Auswahl dem LABO obliegt. Mit der Prüfungszulassung wird dem Bewerber die zuständige Prüfstelle (TÜV oder DEKRA) mitgeteilt. Die Ortskundeprüfung muss innerhalb eines Jahres nach Prüfungszulassung erfolgreich abgelegt werden. Sie ist nicht öffentlich, SenStadtUm und LABO sind aufsichtsberechtigt und können daher Beauftragte entsenden.

Die Prüfung für Taxifahrer besteht aus zwei Teilen (einem schriftlichen und einem mündlichen). Mietwagenfahrer haben nur den zweiten (mündlichen) Teil zu absolvieren.

Katalogeinträge in halbfetter Schrift sind für alle Bewerber prüfungsrelevant. Einträge in normaler Schrift gelten nur für Taxifahrer. Einträge in Kursivschrift gelten nur für Mietwagenfahrer (betrifft ausschließlich den Abschnitt Krankenhäuser).

Die schriftliche Prüfung erfolgt ohne vorherige Anmeldung an einem der drei Standorte der zuständigen Prüfstelle (Änderungen vorbehalten).

Beim DEKRA sind dies: 1. Ullsteinstr. 86-94, 12109 Berlin (Tempelhof) 2. Ferdinand-Schultze-Str. 65, 13055 Berlin (Alt-Hohenschönhausen) 3. Kurt-Schumacher-Damm 28, 13405 Berlin (Reinickendorf)

Beim TÜV sind dies: 1. Alboinstr. 56, 12103 Berlin (Schöneberg) 2. Allee der Kosmonauten 39, 12681 Berlin (Marzahn) 3. Pichelswerderstr. 9, 13597 Berlin (Spandau) ––––––––––––– Für das Ablegen der mündlichen Prüfung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die mündliche Prüfung findet immer an dem unter Nr. 1 genannten Standort der jeweiligen Prüfstelle statt. Für Taxifahrer ist das Bestehen der schriftlichen Prüfung Voraussetzung für die Anmeldung zur mündlichen Prüfung.

4 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Hinweise für die Ortskundeprüfung

Vor Beginn jeder Prüfung hat sich der Bewerber bei der Prüfstelle mit einem amtlichen, mit Lichtbild versehenen und gültigen Personaldokument sowie gegebenenfalls zusätzlich seinem Führerschein auszuweisen und die Prüfungs- gebühr zu entrichten.

Die Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn der Bewerber

a) die gestellten Aufgaben nicht ausreichend gelöst hat,

b) der mündlichen Prüfung ohne wichtigen Grund und ohne ausreichende Entschuldigung fernbleibt,

c) während der Prüfung schriftliche Aufzeichnungen anfertigt,

d) während der Prüfung technische Geräte benutzt oder dies versucht,

e) während der Prüfung Täuschungshandlungen begeht

(wobei jeder einzelne Punkt für sich bereits ein Nichtbestehen hinreichend begründet).

Ist der Bewerber mit dem Prüfungsergebnis nicht einverstanden, so kann er innerhalb von 14 Tagen schriftlich bei der Prüfstelle Beschwerde einlegen. Der Vorgang wird dann einer erneuten Bewertung unterzogen. Bei Nichtbestehen kann die Prüfung innerhalb eines Jahres ab Prüfungszulassung wiederholt werden. Bei dreimaligem Nichtbestehen des mündlichen Teils soll eine Wiederholung frühestens nach sechs Wochen, spätestens jedoch innerhalb von drei Mo- naten erfolgen (Ablauf der Jahresfrist beachten!).

a) Der schriftliche Teil

Der erste Teil der Prüfung, der als schriftlicher Teil bezeichnet wird und nur von Taxifahrern zu absolvieren ist, wird am Computer abgelegt. Grundsätzlich gibt es keine zeitliche Begrenzung, die Prüfung muss jedoch innerhalb der regulären Öffnungszeiten der jeweiligen Prüfstelle abgeschlossen sein. Anhand von 50 Fragen wird ermittelt, ob der Bewerber die erforderlichen Ortskenntnisse besitzt. Die Fragen betreffen Inhalte des Ortskundekatalogs.

Die Fragen sind – je nach Kategorie – wie folgt zu beantworten:

Bezirke Für jeden Bezirk sind die angrenzenden Bezirke zu kennen. Dies beinhaltet auch deren Lage, d. h. es sind Kenntnisse darüber erforderlich, in welcher Himmelsrichtung jeder Nachbarbezirk angrenzt.

Ortsteile Es ist der Bezirk anzugeben, in dem der Ortsteil liegt. Taxifahrer müssen alle Ortsteile Berlins kennen.

Siedlungen Es ist der Ortsteil anzugeben, in dem die Siedlung liegt. Erstreckt sich ihr Gebiet über mehrere Ortsteile, so ist die Kenntnis aller betreffenden Ortsteile erforderlich.

Straßen Von beiden Straßenenden sind die prüfungsrelevanten Begrenzungen anzugeben (wobei nur der gemäß StVO befahrbare Teil jeder Straße gefragt ist). Begrenzungen sind Fortsetzungen der Straße, be- grenzende Querstraßen (auch Brücken gemäß Ortskundekatalog) und angrenzende Plätze, so weit vor- handen. Prüfungsrelevante Begrenzungen sind solche, die auch für die mündliche Prüfung bekannt sein müssen, da sie auf dem kürzesten Weg zwischen zwei beliebigen prüfungsrelevanten Punkten (Ortstei- len, Plätzen und Objekten gemäß Ortskundekatalog) liegen und somit in Zielfahrten vorkommen kön- nen.

Plätze Es sind die prüfungsrelevanten Straßen anzugeben, die unmittelbar in den Platz einmünden bzw. ihn „berühren“ (und gemäß StVO befahrbar sind).

Objekte Es ist der Name der Straße (bzw. des Platzes oder ggf. die Kombination aus beidem) anzugeben, in der sich das Objekt befindet. Dabei ist nicht die Postanschrift entscheidend, sondern die Stelle, von der aus der für Fahrgäste kürzeste Zugang möglich ist bzw. an der bei der Anfahrt öffentliches Straßenland ver- lassen und eine Zufahrt befahren wird. Bei Objekten mit mehreren Eingängen oder Anschriften (z. B. Uni- versitäten mit mehreren Instituten) ist der Haupteingang des Hauptsitzes gefragt, sofern nichts anderes angegeben ist. Wird hinter einer Objektbezeichnung in Klammern auf mehrere Anschriften, Zufahrten oder Eingänge hingewiesen, ist im schriftlichen Teil die Angabe aller gemeinten Adressen erforderlich. ______

5 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

25 Fragen beziehen sich auf Bezirke, Ortsteile, Siedlungen, Straßen und Plätze. Weitere 25 Fragen beziehen sich auf Objekte. Zu jeder Frage werden fünf Antworten vorgegeben, von denen jeweils mindestens eine zutrifft bzw. maximal alle fünf zutreffen und auszuwählen sind (Multiple-Choice-Verfahren). Nur, wenn exakt alle zutreffenden Antworten ausgewählt worden sind, gilt die Frage als richtig beantwortet. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 45 der 50 Fragen richtig beantwortet worden sind.

Die Katalogeinträge unter den lfd. Nr. 2. b) (Brücken) und 5. (Orientierung am Rand des Pflichtfahrgebietes) spielen im schriftlichen Prüfungsteil keine Rolle.

b) Der mündliche Teil

Der mündliche Teil der Prüfung ist sowohl von Taxifahrern als auch von Mietwagenfahrern zu absolvieren. Er besteht aus drei Fragen nach „Zielfahrten“, von denen der Bewerber zwei umfassend und zutreffend beantworten muss. Die Gesamtprüfungszeit beträgt 20 Minuten.

Der Bewerber hat den kürzesten Weg von einem Abfahrtsort zu einem Fahrziel zu beschreiben, wobei alle zu be- fahrenden Straßen innerhalb des Pflichtfahrgebietes und alle im Ortskundekatalog aufgeführten Plätze und Brücken in der korrekten Reihenfolge zu nennen sind. Zudem ist die jeweilige Fahrtrichtung (rechts, links, geradeaus; nötigenfalls halblinks, scharf rechts, an der Gabelung links usw.) anzugeben. Dabei ist zu beachten, dass auch Straßen zu nennen sind, die nicht im Ortskundekatalog aufgeführt sind, sofern diese zur Einhaltung des kürzesten Weges erforderlich sind. ______Abfahrtsort und Fahrziel werden zu Beginn jeder Frage vom Prüfer bekanntgegeben. Die Kategorien, aus denen Ab- fahrtsort und Fahrziel ausgewählt werden, sind im Folgenden erläutert.

Ortsteile Für Ortsteile ist jeweils der im Ortskundekatalog angegebene Referenzpunkt als Abfahrtsort bzw. Fahrziel maßgeblich. Nur bei Angabe eines bestimmten Eingangs (bei Bahnhöfen) ist ein exakter Punkt relevant. Ansonsten darf der Bewerber die Stelle an dem Platz, die Straßenseite usw. beliebig wählen.

Siedlungen Für Siedlungen ist jeweils der in der Liste angegebene Referenzpunkt als Abfahrtsort bzw. Fahrziel maßgeblich, für den das gleiche gilt wie für den Referenzort eines Ortsteils. Siedlungen sind nur für Taxifahrer, nicht aber für Mietwagenfahrer prüfungsrelevant.

Brücken Die im Ortskundekatalog aufgeführten Brücken sind innerhalb der Zielfahrt ebenso wie Straßen zu nennen. Alle dort nicht genannten Brücken bedürfen nicht notwendigerweise der namentlichen Erwäh- nung, selbst wenn sie wie Straßen beschildert sind. Sie können als Teil der sich auf einer Brückenseite geradeaus anschließenden Straße betrachtet oder schlicht als Brücke erwähnt werden. Brücken sind niemals Abfahrtsort oder Fahrziel.

Plätze Innerhalb der Zielfahrt sind alle Plätze aus der Liste zu nennen, die von der Fahrtroute „berührt“ wer- den, auch wenn sie sich an der gegenüberliegenden Straßenseite befinden.

Objekte Als Abfahrtsort bzw. Fahrziel ist jeweils die Stelle relevant, von der aus der für Fahrgäste kürzeste Zugang möglich ist, oder an der der Wechsel zwischen öffentlichem Straßenland und Objektzufahrt erfolgt. Wird in der Liste für ein Objekt in Klammern auf mehrere Anschriften, Zufahrten oder Eingänge hingewiesen oder liegt das Objekt an einer Straßenkreuzung, so dass der Zugang bzw. die Zufahrt von zwei Straßen aus annähernd die gleiche Entfernung haben, so hat der Bewerber in der mündlichen Prüfung die freie Wahl. Die Einträge im Ortskundekatalog sind hinsichtlich ihrer Prüfungsrelevanz für Mietwagenfahrer bzw. für Taxifahrer gekennzeichnet.

Orientierung Das Pflichtfahrgebiet für Berliner Taxen umfasst das Gebiet des Landes Berlin sowie den Flughafen am Rand des Schönefeld. Straßen und Plätze außerhalb des Pflichtfahrgebietes sind nicht prüfungsrelevant. Der Pflichtfahr- Bewerber muss die außerhalb des Pflichtfahrgebietes gelegenen Objekte – im Ortskundekatalog unter gebietes lfd. Nr. 5. b) gelistet – lediglich ihren Gemeinden zuordnen können und die ungefähre Lage dieser Gemeinden und der unter lfd. Nr. 5. a) gelisteten Orte kennen. Die Orte und Objekte außerhalb des Pflichtfahrgebietes können in der Prüfung niemals Abfahrtsort, sondern allenfalls Fahrziel sein. Eine Zielfahrt in Richtung eines dieser Fahrziele beginnt entweder am Flughafen Berlin-Tegel oder am Berliner Ostbahnhof. Der Bewerber hat den Teil des kürzesten Weges zu beschreiben, der innerhalb des Pflichtfahrgebietes liegt. Entscheidend ist die Straße, über die das Stadtgebiet verlassen wird, um das Ziel auf direktem Weg erreichen zu können. Der außerhalb des Pflichtfahrgebietes liegende Teil des Weges ist nicht Teil der Prüfungszielfahrt.

6 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Im Unterschied zu den genannten Kategorien sind die Katalogeinträge unter den lfd. Nr. 1. a) (Bezirke), 2. a) (Straßen) und 2. b) (Brücken) nicht als Abfahrtspunkte oder Fahrziele für Zielfahrten vorgesehen.

Handelt es sich beim Abfahrtsort oder beim Fahrziel um einen Ortsteil oder eine Siedlung innerhalb des Pflichtfahrge- bietes, so wird vom Prüfer zusätzlich der im Ortskundekatalog angegebene Referenzpunkt als Präzisierung vorgege- ben. Handelt es sich um einen Platz aus lfd. Nr. 1. b), 1. c) oder 3. oder um eine Straßenkreuzung aus lfd. Nr. 1. b) oder 1. c), so hat der Bewerber die freie Auswahl einer Stelle unmittelbar an dem Platz bzw. an der Kreuzung sowie der Richtung der Abfahrt. Handelt es sich um ein Objekt aus lfd. Nr. 4., so ist vom Bewerber zunächst die zugehörige Lage zu nennen.

Innerhalb von Zielfahrten sollen Verkehrsberuhigte Bereiche im Straßennetz gemieden werden, sofern sie zum Verlas- sen des Startpunktes oder zum Erreichen des Fahrziels nicht notwendigerweise zu befahren sind und sofern sie keine erhebliche Streckenersparnis von mehreren hundert Metern ermöglichen.

Beinhaltet eine Zielfahrt eine Autobahn, so sind mindestens vier Bestandteile zu nennen: 1. der Begriff Autobahnauffahrt mit Richtungsangabe (Himmelsrichtung oder Ortsangabe), 2. wahlweise die Nummer oder eine aussagekräftige Bezeichnung der Autobahn, 3. alle zur Fahrt gehörenden Autobahnkreuze und 4. der Begriff Abfahrt oder Ausfahrt, wahlweise mit offizieller Bezeichnung laut Schild bzw. eines aussagekräftigen Teils davon oder mit Angabe der sich unmittelbar anschließenden Straße.

Bei der direkten Überfahrt von einer Autobahn auf eine andere Autobahn ist neben dem Autobahnkreuz auch der Abzweig anzugeben, ebenfalls mit offizieller Bezeichnung laut Schild bzw. eines aussagekräftigen Teils davon. Die An- gabe des Abzweigs erübrigt sich, wenn der Wechsel sich durch bloßes Weiterfahren auf der Hauptfahrbahn vollzieht. ______Führt der kürzeste Weg vom Abfahrtsort zum Fahrziel (sofern dieses im Pflichtfahrgebiet liegt) durch ein Gebiet außer- halb des Pflichtfahrgebietes (z. B. von Lichtenrade nach Rudow), so hat der Bewerber die freie Wahl zwischen dem nächstkürzeren Weg innerhalb des Pflichtfahrgebietes und der direkten Route. In letzterem Fall hat er die Teilroute außerhalb des Pflichtfahrgebietes so zu beschreiben, dass sie auch ohne Nennung von Straßennamen plausibel ist (einschließlich Richtungsangaben wie rechts, links, geradeaus sowie Kreisverkehre mit bestimmter Ausfahrt usw.).

Abbiege- und Durchfahrtverbote, die nur stundenweise gelten, sind wie permanente Verbote zu behandeln. Beinhaltet der kürzeste Weg vom Abfahrtsort zum Fahrziel die tagsüber zwischen Hakenfelde und Konradshöhe verkehrende Pkw-Fähre, so steht es dem Bewerber frei, diese einzubeziehen oder den nächstkürzeren Alternativweg zu wählen.

Im direkten Anschluss an die mündliche Prüfung wird dem Bewerber das Ergebnis mitgeteilt. Hat er bestanden, so erhält er eine schriftliche Bescheinigung zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde. Ist er „durchgefallen“, so werden ihm die Gründe hierfür mündlich mitgeteilt. Das Ergebnis wird dem LABO übermittelt.

c) Dauerhafte und vorübergehende Änderungen

Gelangt dem Prüfungsausschuss die Änderung eines Straßen-, Platz- oder Objektnamens, ein Objektumzug, eine Objektschließung, eine Veränderung der Berliner Gebietsgliederung wie etwa die Verschiebung einer Bezirksgrenze oder die Neubildung eines Ortsteils oder ein vergleichbares, den Kataloginhalt betreffendes Ereignis zur Kenntnis und ist diese Änderung absehbar von dauerhaftem Charakter, so wird die neue Situation nach drei Monaten prüfungs- relevant. Entscheidend ist der öffentlich kommunizierte Änderungstermin, erkennbar beispielsweise am Anbringen von Straßen- oder Firmenschildern. Der Prüfungsausschuss behält sich vor, aus technischen bzw. organisatorischen Gründen von der Dreimonatsfrist abzuweichen.

Bei temporären Änderungen hat der langfristige Zustand Priorität, da davon auszugehen ist, dass die FzF für eine län- gerfristige Tätigkeit erworben wird. Wird eine Verkehrsführung etwa aufgrund von Bauarbeiten für einen begrenzten – auch längeren – Zeitraum verändert, so soll dies in der Ortskundeprüfung keine Beachtung finden. Hat ein Objekt zeitweise einen anderen Zugang oder verlegt seine Funktion für eine begrenzte Dauer an eine Ersatzstätte oder ist wegen Renovierung längere Zeit geschlossen (als Beispiele seien das Pergamonmuseum, die Staatsoper Unter den Linden und die Neue Nationalgalerie erwähnt), so ist dennoch die reguläre, langfristige Situation prüfungsrelevant.

7 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

1. Bezirke, Ortsteile, Siedlungen mit Eigennamen a) Die Berliner Bezirke

Charlottenburg-Wilmersdorf Pankow Friedrichshain-Kreuzberg Reinickendorf Lichtenberg Spandau Marzahn-Hellersdorf Steglitz-Zehlendorf Mitte Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick

b) Die Ortsteile

Ortsteil Referenzpunkt für Zielfahrten Ortsteil Referenzpunkt für Zielfahrten S-Bhf. Adlershof, Eingänge Rudower Hagenplatz Adlershof Chaussee Hakenfelde Streitstr. / Rauchstr. Wegedornstr. / Schönefelder Joachim-Friedrich-Str. / Altglienicke Halensee Chaussee Kurfürstendamm Alt-Hohenschön- Bartningallee / Altonaer Str. / Suermondtstr. / Degnerstr. Hansaviertel hausen Klopstockstr. Alt-Treptow Puschkinallee / Elsenstr. Ferdinand-Friedensburg-Platz / Baumschulen- Südostallee / Baumschulenstr. / Haselhorst Am Juliusturm / Daumstr. / weg Sonnenallee Nonnendammallee Köpenicker Str. / Alt- / Heiligensee S-Bhf. Heiligensee, Ost-Eingang Biesdorf Blumberger Damm Romain-Rolland-Str. / Tino- Heinersdorf S-Bhf. Blankenburg, Zugang Schwierzina-Str. Blankenburg Bahnhofstr. Hellersdorf Stendaler Str. / Zossener Str. Blankenfelde Hauptstr. / Blankenfelder Chaussee S- Bhf. Hermsdorf, Eingang Hermsdorf Bohnsdorf Dorfplatz Bahnhofplatz Borsigwalde Holzhauser Str. / Miraustr. Johannisthal Sterndamm / Südostallee Britz Britzer Damm / Blaschkoallee Bhf. Karlshorst, Nordwesteingang Karlshorst Buch S-Bhf. Buch, Zugang Wiltbergstr. Stolzenfelsstr. Buckow Alt-Buckow / Buckower Damm Karow S-Bhf. Karow, Eingang Pankgrafenstr. Bhf. Charlottenburg, Eingang Stutt- Kaulsdorf S-Bhf. Kaulsdorf Charlottenburg garter Platz / Lewishamstr. Kladow Kladower Damm / Alt-Kladow Charlottenburg- Heckerdamm / Heilmannring Konradshöhe Falkenplatz Nord S-Bhf. Köpenick, Eingang Köpenick Dahlem U-Bhf. Dahlem-Dorf, Nordeingang Elcknerplatz Falkenberg Hausvaterweg, Tierheim Berlin Yorckstr. / Mehringdamm / Kreuzberg Falkenhagener Gneisenaustr. Falkenseer Chaussee / Zeppelinstr. Feld Paul-Schneider-Str. / Kaiser-Wilhelm- Lankwitz Weißenseer Weg / Herzbergstr. / Str. / Leonorenstr. Fennpfuhl Möllendorffstr. Lichtenberg Freiaplatz / Siegfriedstr. / Rüdigerstr. Französisch Lichtenrade S-Bhf. Lichtenrade Hauptstr. / Mühlenstr. Buchholz Drakestr. / Goerzallee / Königs- Lichterfelde Friedenau Schmiljanstr. / Rheinstr. / Saarstr. berger Str. / Hindenburgdamm Am Tierpark / Alt-Friedrichsfelde / Lübars Alt-Lübars / Zabel-Krüger-Damm Friedrichsfelde Rhinstr. Mahlsdorf S-Bhf. Mahlsdorf Friedrichshagen Fürstenwalder Damm / Bölschestr. Malchow Dorfstr. / Wartenberger Weg Friedrichshain Wismarplatz Säntisstr. / Mariendorfer Damm / Mariendorf Frohnau S-Bhf. Frohnau Tauernallee Alt-Gatow / Groß-Glienicker Weg / Waldsassener Str. / Hildburghauser Gatow Marienfelde Kladower Damm Str. / Weskammstr. Gesundbrunnen Osloer Str. / Prinzenallee Märkisches Senftenberger Ring / Wilhelmsruher Gropiusstadt U-Bhf. Johannisthaler Chaussee Viertel Damm Grünau Wassersportallee / Regattastr.

8 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Ortsteil Referenzpunkt für Zielfahrten Ortsteil Referenzpunkt für Zielfahrten Barnimplatz / Havemannstr. / Schmargendorf Elsterplatz Marzahn Schorfheidestr. Adlergestell / Wernsdorfer Str. / Schmöckwitz Mitte Unter den Linden / Friedrichstr. Alt-Schmöckwitz Moabit Alt-Moabit / Stromstr. Schöneberg Grunewaldstr. / Martin-Luther-Str. Müggelheim Alt-Müggelheim Siemensstadt Rohrdamm / Nonnendammallee Neu-Hohen- Spandau Altstädter Ring / Moritzstr. Bhf. Hohenschönhausen schönhausen Staaken Heerstr. / Nennhauser Damm Neukölln Karl-Marx-Str. / Erkstr. Stadtrandsied- Malchower Chaussee / Piesporter Niederschöne- lung Malchow Str. Michael-Brückner-Str. / Sterndamm weide Steglitz Hermann-Ehlers-Platz Niederschön- Berliner Str. / Am Tegeler Hafen / Pastor-Niemöller-Platz Tegel hausen Karolinenstr. Wannseebadweg / Kronprinzessin- Tempelhof Alt-Tempelhof / Tempelhofer Damm Nikolassee nenweg / Spanische Allee Potsdamer Str. / Lützowstr. Oberschöne- Rummelsburger Str. / Edisonstr. / S-Bhf. Waidmannslust, Zugang Waidmannslust weide An der Wuhlheide / Treskowallee Waidmannsluster Damm Pankow S-Bhf. Pankow, Nordeingang Wannsee Königstr. / Chausseestr. Plänterwald Neue Krugallee / Dammweg Wartenberg Dorfstr. / Lindenberger Str. Eberswalder Str. / Schönhauser Allee Wedding Seestr. / Müllerstr. Prenzlauer Berg / Danziger Str. / Pappelallee Antonplatz / Berliner Allee / Weißensee Fürstenwalder Allee / Schönblicker Langhansstr. Rahnsdorf Str. Königin-Elisabeth-Str. / Westend Kolpingplatz / Hauptstr. / Klemkestr. Kaiserdamm / Messedamm Reinickendorf / Kopenhagener Str. / Residenzstr. / Wilhelmsruh Hauptstr. / Schillerstr. Alt-Reinickendorf Wilhelmstadt Gatower Str. / Heerstr. Wilhelmsruher Damm / Hauptstr. / Wilmersdorf Rüdesheimer Platz Rosenthal Friedrich-Engels-Str. Wittenau Eichborndamm / Alt-Wittenau Rudow U-Bhf. Rudow Clayallee / Berliner Str. / Teltower Zehlendorf Rummelsburg Nöldnerplatz Damm / Potsdamer Str.

c) Siedlungen

Siedlung Referenzpunkt für Zielfahrten Siedlung Referenzpunkt für Zielfahrten Eichkamp Eichkampstr. / Waldschulallee Pichelsdorf Pichelsdorfer Str. / Heerstr. Frauenviertel Charlottenburger Chaussee / Liselotte-Berger-Platz Ruhleben Rudow Rominter Allee / Spandauer Damm Gartenstadt Gartenstadtweg / Am Gartenstadt- Schlachtensee S-Bhf. Schlachtensee Falkenberg weg Ottomar-Geschke-Str. / Großsiedlung Spindlersfeld Fritz-Reuter-Allee / Lowise-Reuter- Oberspreestr. Britz (Hufeisen- Ring Stralau Alt-Stralau / Kynaststr. siedlung) Südende Steglitzer Damm / Crailsheimer Str. Großsiedlung Tegelort Friederikestr. / Jörsstr. Siemensstadt Heckerdamm / Geißlerpfad Thermometer- Celsiusstr. / Osdorfer Str. (Ringsiedlung) siedlung Alice-Salomon-Platz / Stendaler Str. / Wasserstadt Helle Mitte Spandauer-See-Brücke Hellersdorfer Str. / Riesaer Str. Oberhavel Kohlhasenbrück Bäkestr. / Neue Kreisstr. Wendenschloß Wendenschloßstr. / Möllhausenufer Landstadt Ritterfelddamm / Am Flugplatz Wohngebiet Al- S-Bhf. Storkower Str., Zugang Gatow Gatow ter Schlachthof Hermann-Blankenstein-Str.

Die Einträge in normaler Schrift gelten nur für Taxifahrer, die Einträge in halbfetter Schrift gelten für alle Bewerber.

9 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

2. Straßen und Brücken a) Straßen

A Alt-Kaulsdorf Am Nordgraben Adalbertstr. Alt-Mahlsdorf Am Tierpark Adlergestell Alt-Mariendorf An der Spandauer Brücke Afrikanische Str. Alt-Moabit An der Urania Alarichstr. Alt-Müggelheim An der Wuhlheide Alboinstr. Altonaer Str. (Hansaviertel / Tier- Andreasstr. garten) Alexanderstr. Anhalter Str. Altstädter Ring Altensteinstr. Antonienstr. Alt-Tempelhof Altentreptower Str. Appenzeller Str. Alt-Wittenau Alt-Friedrichsfelde Argentinische Allee Am Friedrichshain Alt-Gatow Arnulfstr. Am Juliusturm Alt-Karow Attilastr.

B Bernauer Str. (Gesundbrunnen / Borsigdamm Mitte) Bachstr. (Hansaviertel) Boxhagener Str. Bernauer Str. (Tegel) Badensche Str. Brandenburgische Str. (Wilmers- Beusselstr. dorf) Badstr. Birkbuschstr. Breite Str. (Mitte) Bahnhofstr. (Köpenick) Bismarckstr. (Charlottenburg) Breite Str. (Pankow) Bahnhofstr. (Lichtenrade) Bismarckstr. (Steglitz) Breite Str. (Schmargendorf) Barfusstr. Bitterfelder Str. Britzer Damm Beeskowdamm Blankenburger Chaussee Britzer Str. (Mariendorf) Bergstr. (Steglitz) Blankenburger Str. (Heinersdorf) Brunnenstr. Berkaer Str. Blankenburger Str. Bucher Chaussee Berliner Allee (Niederschönhausen) Buckower Chaussee Berliner Str. (Französisch Buchholz) Blaschkoallee Buckower Damm Berliner Str. (Hermsdorf) Blissestr. Budapester Str. Berliner Str. (Pankow) Blumberger Damm Bundesallee Berliner Str. (Tegel) Boelckestr. Burgfrauenstr. Berliner Str. (Wilmersdorf) Bölschestr. Buschallee Berliner Str. (Zehlendorf) Bornholmer Str. Buschkrugallee

C Chausseestr. (Mitte / Gesund- Clayallee Cauerstr. brunnen / Wedding) Columbiadamm Chemnitzer Str. Charlottenburger Chaussee

D Damerowstr. Dörpfeldstr. Dahlemer Weg Danziger Str. Drakestr. (Lichterfelde) Daimlerstr. Darßer Straße Dudenstr. Dominicusstr.

E Ebertstr. Englerallee Eberswalder Str. Edisonstr. Erkstr. Eichborndamm

10 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

F Fennstr. (Wedding) Friedenstr. (Mariendorf) Falkenberger Chaussee Flughafenstr. Friedrich-Engels-Str. Falkenseer Chaussee Föhrer Str. Friedrichshagener Str. Falkenseer Damm Frankfurter Allee Fritz-Erler-Allee Franklinstr. Fulhamer Allee Fasanenstr. (Charlottenburg / Wilmersdorf) Französische Str. Fürstenbrunner Weg Friedenstr. (Friedrichshain) Fürstenwalder Damm

G Goebenstr. (Schöneberg) Grellstr. Gallwitzallee Goerzallee Grenzallee Gartenfelder Str. Gorkistr. Großbeerenstr. (Mariendorf) Gatower Str. Gotthardstr. Groß-Berliner Damm Gersdorfstr. Gottlieb-Dunkel-Str. Grunerstr. Gertraudenstr. Grabbeallee Grunewaldstr. (Schöneberg) Gitschiner Str. Gradestr. Grunewaldstr. (Steglitz)

Glienicker Weg Granitzstr. Gürtelstr. (Friedrichshain / Lichten-

Gneisenaustr. Grazer Damm berg) Greifswalder Str. (Prenzlauer Berg) Gutschmidtstr.

H Hauptstr. (Rosenthal / Wilhelmsruh) Hermannstr. (Neukölln)

Habelschwerdter Allee Hauptstr. (Rummelsburg) Hermsdorfer Str. (Wittenau)

Halenseestr. Hauptstr. (Schöneberg / Friedenau) Hindenburgdamm Hallesches Ufer Havelchaussee Hohenschönhauser Str. (Fennpfuhl)

Halskestr. Heerstr. (Westend / Wilhelmstadt / Hohenstaufenstr. Staaken) Hohenzollerndamm Hansastr. (Weißensee / Alt-Hohen- schönhausen) Heiligenseestr. Holländerstr.

Hardenbergstr. Heinersdorfer Str. (Blankenburg) Holzhauser Str.

Haselhorster Damm Heinrich-Heine-Str. Holzmarktstr.

Hasenheide Heinrich-Mann-Str. Hubertusallee Hauptstr. (Alt-Hohenschönhausen) Hellersdorfer Str. Hultschiner Damm Hauptstr. (Französisch Buchholz) Helmholtzstr. (Charlottenburg) Hundekehlestr. Hermann-Hesse-Str.

I, J Indira-Gandhi-Str. Joachimsthaler Str. (Charlotten-

Im Dol Invalidenstr. burg) Joachim-Friedrich-Str. Johannisthaler Chaussee

K Karower Damm Konstanzer Str. Kaiser-Friedrich-Str. Karwendelstr. Kopenhagener Str. (Reinickendorf) Kaiserin-Augusta-Allee Katzbachstr. Köpenicker Landstr.

Kaiser-Wilhelm-Str. Kirchhainer Damm Köpenicker Str. (Altglienicke /

Kamenzer Damm Klemkestr. Adlershof) Kantstr. (Charlottenburg) Klingelhöferstr. Köpenicker Str. (Biesdorf / Köpenick) Kapweg Klosterstr. (Spandau)

Köpenicker Str. (Kreuzberg / Mitte) Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. Knesebeckstr. (Charlottenburg) Kottbusser Damm Karl-Liebknecht-Str. Kochstr. (Kreuzberg) Kottbusser Str. Karl-Marx-Allee Koenigsallee Kreuzbergstr. Karl-Marx-Str. Kolonnenstr. Karlshorster Str. (Niederschöne- Königin-Elisabeth-Str. Kurfürstendamm

weide) Königin-Luise-Str. Kurfürstenstr. (Tiergarten / Karlshorster Str. (Rummelsburg) Königsberger Str. Schöneberg)

Karolinenstr. (Tegel) Königstr. (Wannsee)

Karower Chaussee Konrad-Wolf-Str. 11 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

L Laubacher Str. Lichtenrader Damm

Lahnstr. Leibnizstr. Lindauer Allee

Landsberger Allee Leipziger Str. Lindenstr. (Kreuzberg)

Lankwitzer Str. (Lichterfelde) Lessingstr. (Hansaviertel) Lorenzstr.

Lankwitzer Str. (Mariendorf) Levetzowstr. Luisenstr. (Mitte) Lichtenberger Str. Lützowufer

M Markgrafendamm Mohriner Allee

Machnower Str. (Zehlendorf) Märkische Allee Möllendorffstr.

Magistratsweg Markstr. Mollstr.

Mahlsdorfer Str. Marktstr. (Rummelsburg) Morgensternstr. Manfred-von-Richthofen-Str. Martin-Luther-Str. (Schöneberg) Müggelheimer Damm

Manteuffelstr. (Tempelhof) Mecklenburgische Str. Müggelheimer Str.

Marchstr. Maulbeerallee Müggelseedamm

Mariendorfer Damm Mehringdamm Mühlenstr. (Friedrichshain)

Mariendorfer Weg Messedamm Müllerstr. (Wedding / Gesund-

Marienfelder Allee Michael-Brückner-Str. brunnen)

Marienfelder Chaussee Modersohnstr. Munsterdamm

N Neue Krugallee Nöldnerstr. Nachodstr. Neuendorfer Str. Nonnendammallee

Nahmitzer Damm Neuköllner Str. Nürnberger Str. (Schöneberg /

Neue Filandastr. Neuköllnische Allee Charlottenburg / Wilmersdorf)

O Onkel-Tom-Str. Osdorfer Str.

Oberlandstr. Oranienburger Str. (Mitte) Osloer Str.

Oberspreestr. Oranienburger Str. (Wittenau) Ostendstr. (Oberschöneweide)

Oderbruchstraße Oraniendamm Ostpreußendamm

Ollenhauerstr. Oranienstr. Ostseestr. Ordensmeisterstr. Otto-Braun-Str.

P Paulstr. Potsdamer Str. (Tiergarten /

Pacelliallee Päwesiner Weg Schöneberg)

Pallasstr. Perleberger Str. Potsdamer Str. (Zehlendorf)

Pankstr. (Gesundbrunnen) Petersburger Str. Prellerweg

Pappelallee (Prenzlauer Berg) Pichelsdorfer Str. Prenzlauer Allee Pasewalker Str. (Französisch Pistoriusstr. Prenzlauer Promenade Podbielskiallee Prinzenallee Buchholz / Pankow) Paulsborner Str. Poelchaustr. Prinzenstr. (Kreuzberg)

Paul-Schneider-Str. Potsdamer Chaussee (Nikolassee / Puschkinallee Zehlendorf)

R Rheinbabenallee Rosenthaler Str. (Mitte) Raoul-Wallenberg-Str. Rheinstr. Rote Chaussee

Rathausstr. (Mariendorf) Rhinstr. (Marzahn / Alt-Hohen- Rothenbachstr. Rathenower Str. (Moabit) schönhausen / Lichtenberg / Rudi-Dutschke-Str. Friedrichsfelde) Reichpietschufer Rudolstädter Str. Riesaer Str. Reichsstr. Rudower Str. (Buckow)

Ringstr. (Mariendorf / Tempelhof) Reinickendorfer Str. Rummelsburger Landstr. Rixdorfer Str. (Mariendorf) Rennbahnstr. Rummelsburger Str. (Friedrichs- Roedernallee Residenzstr. felde) Rohrdamm 12 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

S Schönwalder Str. (Spandau) Spandauer Damm Saargemünder Str. Schorfheidestr. (Märkisches Spandauer Str. (Mitte)

Saarstr. Viertel) Spanische Allee

Sachsendamm Schorlemerallee Spichernstr.

- Salvador-Allende-Str. Schulstraße (Wedding/Gesund Spindlersfelder Str. brunnen) Scharnweberstr. (Reinickendorf) Stargarder Str. Schwedenstr. Schildhornstr. Steglitzer Damm Seeburger Str. Schivelbeiner Str. Sterndamm Seegefelder Str. Schloßstr. (Charlottenburg) Storkower Str. Seehofstr. Schloßstr. (Steglitz) Stralauer Allee

Seestr. (Wedding / Moabit / Charlot- Schlüterstr. (Charlottenburg) Str. der Pariser Kommune tenburg-Nord) Schmiljanstr. Straße des 17. Juni Seidelstr. Schnellerstr. Streitstr. Sewanstr. Schöneberger Str. (Steglitz) Stresemannstr. Siemensdamm Schöneberger Str. (Tempelhof) Stromstr. (Moabit)

Siemensstr. (Lankwitz / Steglitz) Schöneberger Ufer Südostallee Siemensstr. (Oberschöneweide) Schönefelder Chaussee Südwestkorso Silbersteinstr. Schönhauser Allee Suermondtstr. Skalitzer Str. Schönholzer Str. (Pankow) Sonnenallee

T Tempelhofer Damm Thorwaldsenstr. (Steglitz / Schö-

Tauentzienstr. Tempelhofer Ufer neberg)

Tegeler Weg Tempelhofer Weg (Britz/Tempel- Tiergartenstr. (Tiergarten)

Teilestr. hof) Torstr.

Teltower Damm Teplitzer Str. Treskowallee

Teltower Str. (Wilhelmstadt) Thielallee Turmstr.

Uhlandstr. (Wilmersdorf / Charlot- Unter den Linden U tenburg) Urbanstr. (Kreuzberg) Unter den Eichen

V Vorarlberger Damm

Weiskopffstr. Wilhelmsruher Damm W

Weißenseer Weg Wilhelmstr. (Mitte / Kreuzberg) Waidmannsluster Damm Weitlingstr. Wilhelmstr. (Wilhelmstadt) Waldowallee Westfälische Str. Wintersteinstr. Waldstr. (Reinickendorf) Warnemünder Str. (Schmargen- Wexstr. Wisbyer Str. Wichertstr. Wismarer Str. dorf)

Wiesbadener Str. (Wilmersdorf / Wittestr. Warschauer Str. Friedenau) Wollankstr. Weinmeisterstr. Wilhelm-Kabus-Str. Wuhletalstr.

Yorckstr. Zeppelinstr. (Falkenhagener Feld) Y, Z Zabel-Krüger-Damm Zossener Str. (Kreuzberg)

13 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 b) Brücken

Elsenbrücke Joachim-Tiburtius-Brücke Putlitzbrücke Frohnauer Brücke Lange Brücke (Köpenick) Schloßbrücke (Charlottenburg) Gotzkowskybrücke Oberbaumbrücke

Die Einträge in normaler Schrift gelten nur für Taxifahrer, die Einträge in halbfetter Schrift gelten für alle Bewerber.

3. Plätze

Adenauerplatz Hugenottenplatz Pastor-Niemöller-Platz Alexanderplatz Innsbrucker Platz Platz am Wilden Eber Arkonaplatz Jakob-Kaiser-Platz Platz der Luftbrücke Attilaplatz John-F.-Kennedy-Platz Platz der Vereinten Nationen Augustenburger Platz Kaiser-Wilhelm-Platz Potsdamer Platz Bayerischer Platz (Schöneberg) Rathenauplatz Berlinickeplatz Kollwitzplatz Richard-Wagner-Platz Bersarinplatz Kottbusser Tor Roedeliusplatz Boxhagener Platz Kranoldplatz (Lichterfelde) Roseneck Breitenbachplatz Kurt-Schumacher-Platz Rosenthaler Platz Breitscheidplatz Leipziger Platz Savignyplatz Bundesplatz Leopoldplatz (Wedding) Schlesisches Tor Elsterplatz Louise-Schroeder-Platz Schloßplatz (Mitte) Ernst-Reuter-Platz Ludolfingerplatz Scholzplatz Falkenseer Platz Ludwigkirchplatz Sophie-Charlotte-Platz Fehrbelliner Platz Luisenplatz Spittelmarkt Frankfurter Tor Lützowplatz Steinplatz (Charlottenburg) Franz-Neumann-Platz Mandrellaplatz Steubenplatz Friedrich-Wilhelm-Platz Mexikoplatz Strausberger Platz (Friedrichshain) Gendarmenmarkt Mierendorffplatz Stuttgarter Platz Großer Stern (Tiergarten) Mirbachplatz Südstern Hackescher Markt Molkenmarkt Theodor-Heuss-Platz Hausvogteiplatz Moritzplatz Walther-Schreiber-Platz Helene-Weigel-Platz Nollendorfplatz Weddingplatz Helmholtzplatz Olivaer Platz Wittenbergplatz Hermann-Ehlers-Platz Oranienburger Tor (Mitte) Zeltinger Platz Hermannplatz Oranienplatz

Die Einträge in normaler Schrift gelten nur für Taxifahrer, die Einträge in halbfetter Schrift gelten für alle Bewerber.

4. Objekte a) Hotels

abba Berlin Hotel Hotel Angleterre Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie Hotel Aparion Apartments Berlin Hotel Adlon Kempinski Berlin Hotel Arcotel John F Hotel Amano Hotel Art’otel Berlin Mitte by Park Plaza Hotel Ameron Abion Spreebogen Waterside mit Hotel Aspria Ku’damm, Berlin Restaurant Lanninger Hotel Berlin, Berlin Hotel Am Steinplatz Best Western Hotel am Borsigturm andel’s Hotel Berlin (2 Eingänge) Best Western Hotel am Spittelmarkt 14 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

Best Western Plus Hotel Steglitz International Motel One Berlin Hauptbahnhof Best Western Premier Hotel Moa Berlin Motel One Berlin-Mitte (Nordeingang oder Südzufahrt) Mövenpick Hotel Berlin Hotel Centrovital Hotel Müggelsee Berlin Comfort Hotel Lichtenberg Hotel NH Berlin Alexanderplatz Hotel Courtyard Berlin-Mitte Hotel NH Berlin City Ost Hotel Crowne Plaza Berlin City Centre Hotel NH Berlin City West Derag Livinghotel Königin Luise Hotel NH Berlin Friedrichstraße Hotel de Rome Hotel NH Berlin-Treptow Dorint Airport-Hotel Berlin-Tegel nhow Hotel Berlin Dormero Hotel Berlin Ku’damm mit Restaurant Hotel Novotel Berlin am Tiergarten Die Quadriga Hotel Novotel Berlin-Mitte Hotel Econtel Berlin Charlottenburg Hotel Palace Berlin mit Restaurant First Floor Ellington-Hotel Berlin Park-Hotel Berlin Schloss Kaulsdorf Enjoy Hotel Berlin City Messe Park Inn by Radisson Hotel Berlin Alexanderplatz Estrel Hotel Berlin Park Inn by Radisson Hotel Berlin City West Hotel Gat Point Charlie Hotel Park Plaza Wallstreet Berlin-Mitte Golden Tulip Berlin Hotel Hamburg Pentahotel Berlin, Köpenick Hotel Grand Hyatt mit Restaurant Vox Hotel Pestana Berlin-Tiergarten Grünau-Hotel Hotel Pullman Berlin Schweizerhof Hotel Hampton by Hilton Berlin City West Radisson Blu Hotel, Berlin Hotel Hilton Berlin Hotel Ramada Berlin Alexanderplatz

Hotel Holiday Inn Berlin Centre Alexanderplatz und H2-Hotel Berlin Alexanderplatz Hotel Holiday Inn Berlin City Center East Prenzlauer Allee Hotel Ramada Berlin Mitte Holiday Inn Hotel Berlin City East (Alt-Hohenschön- Hotel Ramada Plaza Berlin City Centre hausen) Hotel Regent Berlin mit Restaurant Fischers Fritz Holiday Inn Hotel Berlin City East Side (Friedrichs- Hotel Rheinsberg am See hain) The Ritz Carlton Berlin Holiday Inn Hotel Berlin City West (Siemensstadt) Romantik-Hotel Kronprinz Berlin Hollywood Media Hotel Berlin Sana Berlin Hotel Hotel Honigmond Berlin-Mitte Hotel Scandic Berlin Kurfürstendamm Hotel H10 Berlin Ku’damm Hotel Scandic Berlin Potsdamer Platz Hotel ibis Berlin City West (Wilmersdorf) Schlosshotel im Grunewald Hotel ibis Berlin Mitte (Prenzlauer Berg) Hotel Seehof Berlin Hotel ibis Berlin Ostbahnhof (Friedrichshain) Seminaris CampusHotel Berlin Hotel ibis budget Berlin Alexanderplatz (Friedrichshain) Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade mit Hotel ibis budget Berlin Ost (Marzahn) Harry’s New York Bar Hotel Indigo Alexanderplatz Hotel Sofitel Kurfürstendamm Hotel Innside Berlin Hotel Soho House Hotel InterContinental Berlin mit Hugos Restaurant Solitaire Hotel Ivbergs Hotel Premium Steigenberger Hotel Berlin Kempinski Hotel Bristol Berlin Das Stue Leonardo Hotel Berlin (Charlottenburg) Hotel Swissôtel Berlin Leonardo Hotel Berlin-Mitte Hotel Titanic Comfort Mitte Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz Tryp Berlin Mitte Hotel Hotel Louisa’s Place mit Restaurant Balthazar 25hours Hotel Bikini Berlin mit Monkey Bar Hotel Lux 11 Berlin-Mitte Upstalsboom Hotel Friedrichshain The Mandala Hotel mit Restaurant Facil Victor’s Residenz-Hotel Berlin (Friedrichshain) Maritim Hotel Berlin Victor’s Residenz-Hotel Berlin-Tegel (Reinickendorf) Maritim pro Arte Hotel Berlin Hotel Waldorf Astoria Berlin Berlin Marriott Hotel The Westin Grand Berlin Hotel Meliá Berlin Winters Hotel Berlin im Spiegelturm Mercure Hotel Berlin City Winters Hotel Berlin Mitte am Checkpoint Charlie Mercure Hotel Berlin Tempelhof Airport Hotel Wyndham Berlin Excelsior Michelberger Hotel Hotel Wyndham Garden Berlin-Mitte Hotel Mondial und Grand City Hotel Berlin-Mitte Motel One Berlin Alexanderplatz Hotel Zoo

15 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 b) Anschlüsse an den Linienverkehr

Flughafen Tegel (TXL) S-Bhf. Lichterfelde Süd, Nordwest-Eingang Flughafen Schönefeld (SXF), Terminal A Berlin Ostbahnhof Bhf. Albrechtshof, Nordeingang S-Bhf. Schönholz Bhf. Gesundbrunnen (Westzugang) Bhf. Spandau, Nordosteingang S-Bhf. Grünbergallee, Nordzugang Bhf. Südkreuz (2 Eingänge an den Taxihalteplätzen) Berlin Hauptbahnhof (2 Eingänge an den Bhf. Wannsee Taxihalteplätzen) S-Bhf. Wittenau, Südeingang Bhf. , Nordeingang Bhf. Zoologischer Garten Bhf. Lichtenberg Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Bhf. Lichterfelde Ost, Südeingang

c) Krankenhäuser und Tierkliniken

Augenklinik Marzahn Krankenhaus Hedwigshöhe, Notaufnahme* und Vivantes-Klinikum Hellersdorf, Psychiatrie Krankenhaus Waldfriede Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Haupteingang Malteser-Krankenhaus Berlin* Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Notaufnahme Maria Heimsuchung Caritas-Klinikum Pankow Charité, Campus Benjamin Franklin, Eingang West Martin-Luther-Krankenhaus (MLK) Charité, Campus Benjamin Franklin, Zufahrt zur Medeco-Zahnklinik, Gesundbrunnen Nordrampe mit Notaufnahme Park-Klinik Weißensee Charité, Campus Mitte, Eingang zum Bettenhaus Paulinenkrankenhaus Charité, Campus Mitte, Rettungsstelle und Kreißsaal Sana-Klinikum Lichtenberg / Oskar-Ziethen- Charité, Campus Virchow-Klinikum mit Institut für Krankenhaus (OZK), Nordzufahrt Tropenmedizin und Deutsches Herzzentrum Berlin, Schlosspark-Klinik Ostzugang St.-Gertrauden-Krankenhaus Charité, Campus Virchow-Klinikum mit Institut für St.-Hedwig-Krankenhaus, Haupteingang Tropenmedizin und Deutsches Herzzentrum Berlin, St.-Hedwig-Krankenhaus, Zufahrt zur Notaufnahme Zufahrt auf das Gelände St.-Joseph-Krankenhaus Tempelhof, Haupteingang Charité, Zahnklinik St.-Joseph-Krankenhaus Tempelhof, Notaufnahme Dominikus-Krankenhaus St.-Joseph-Krankenhaus Weißensee DRK-Krankenhaus Köpenick St.-Marien-Krankenhaus Lankwitz DRK-Krankenhaus Mitte (Gesundbrunnen) Unfallkrankenhaus Berlin DRK-Krankenhaus Westend, Südeingang Vitanas-Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel* DRK-Krankenhaus Westend, Zufahrt auf das Gelände Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK), Ev. Elisabeth-Klinik Südwestzufahrt zur Notaufnahme Ev. Johannesstift mit Wichernkrankenhaus, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK), Westzufahrt Westzufahrt zum Kreißsaal Ev. Krankenhaus Hubertus Vivantes Humboldt-Klinikum Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) Vivantes-Klinikum am Urban Ev. Waldkrankenhaus Spandau Vivantes-Klinikum Hellersdorf Franziskus-Krankenhaus Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Haupteingang Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Rettungsstelle und Median-Klinik Berlin-Kladow Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Standort Helios-Klinikum Buch Prenzlauer Berg Helios-Klinikum Emil von Behring Vivantes-Klinikum Neukölln, Hauptzufahrt Immanuel-Krankenhaus Berlin, Standort Buch Vivantes-Klinikum Neukölln, Mutter-Kind-Zentrum und Ev. Lungenklinik Berlin* Vivantes-Klinikum Spandau Immanuel-Krankenhaus Berlin, Standort Wannsee Vivantes Wenckebach-Klinikum (Rheumaklinik) Klinik der FU Berlin für kleine Haustiere Jüdisches Krankenhaus Tierärztliche Klinik Biesdorf Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk* Tierklinik Marzahn Krankenhaus Bethel Berlin* Krankenhaus Hedwigshöhe, Haupteingang *Einträge in Kursivschrift gelten nur für Mietwagenfahrer.

16 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 d) Theater, Konzert- und Opernbühnen

Admiralspalast Maxim Gorki Theater Arena Berlin mit Badeschiff Neues Berliner Kabaretttheater Die Wühlmäuse Bar jeder Vernunft (Spiegelzelt) Philharmonie und Kammermusiksaal Berliner Ensemble Postbahnhof mit Fritz-Club Columbiahalle und Columbiaclub Renaissance-Theater Deutsche Oper Schaubühne Deutsches Theater und Kammerspiele Schillertheater Friedrichstadtpalast Schlosspark-Theater Heimathafen Neukölln im Saalbau Neukölln Staatsoper Unter den Linden Huxley’s Neue Welt Stage-Theater am Potsdamer Platz Kindl-Bühne Wuhlheide (2 Zugänge) Stage-Theater des Westens Komische Oper Tempodrom Konzerthaus Berlin, Ostzugang Volksbühne Konzertsaal der Universität der Künste Waldbühne

e) Sehenswürdigkeiten, Parks und Gedenkstätten

Aquarium (2 Zugänge) Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berliner Dom Glienicker Brücke Botanischer Garten mit Botanischem Museum, Hackesche Höfe mit Restaurant Oxymoron, Eingang Königin-Luise-Platz (2 Zugänge) Ostzugang Brandenburger Tor (2 Zugänge) Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (2 Zugänge) (BUGA), Nordeingang Neue Synagoge – Centrum Judaicum Denkmal für die ermordeten Juden Europas Nikolaiviertel (3 Zugänge) (3 Zugänge außer von der Nordseite) – Anlegestelle der Fähre Deutscher Dom, Ostzugang Schloss Bellevue East Side Gallery Schloss Charlottenburg Erholungspark Marzahn mit Gärten der Welt, Schloss Glienicke Nordeingang Schloss Schönhausen (3 Zugänge) Fernsehturm Şehitlik-Moschee Flughafen Tempelhof, Empfangshalle Siegessäule (4 Treppenzugänge) Französischer Dom, Ostzugang Tierpark, Haupteingang Bärenschaufenster Gedenkstätte Berliner Mauer, Dokumentationszentrum Zitadelle Spandau mit Juliusturm Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Zoologischer Garten, Westeingang

f) Museen und Galerien

Alte Nationalgalerie Märkisches Museum Altes Museum Martin-Gropius-Bau Berlinische Galerie Museum Berggruen Bode-Museum Museum für Film und Fernsehen (Deutsche Kinemathek) DDR-Museum Museum für Fotografie (Helmut-Newton-Stiftung) Deutsches Historisches Museum (DHM) Museum für Gegenwart (Hamburger Bahnhof) Deutsches Technikmuseum Berlin Museum für Kommunikation Ethnologisches Museum Museum für Naturkunde Gemäldegalerie am Kulturforum Museumsdorf Düppel Haus am Checkpoint Charlie Neue Nationalgalerie Jüdisches Museum Neues Museum Liebermann-Villa am Wannsee Pergamonmuseum Madame Tussauds Topographie des Terrors

17 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 g) Berlin Expo Center City (Messegelände)

City Cube Berlin Messegelände, Halle 25 und 26 Funkturm Messegelände, Südeingang Messegelände, Halle 14 und 15 Messegelände, Verwaltung Messegelände, Halle 21 und 22 Palais am Funkturm

h) Bildungs-, Sport- und Veranstaltungsstätten

Akademie der Künste (Hansaviertel) Olympiastadion, Olympisches Tor Akademie der Künste (Mitte) Olympiastadion, Südtor Berliner Congress-Center (BCC) Radialsystem V (ehem. Kongresshalle) Sportforum Berlin, West-Zugang Classic Remise Berlin, Osteingang Stadion an der Alten Försterei Haus der Kulturen der Welt (HKW) Velodrom (ehem. Kongresshalle) Wilhelm Foerster Sternwarte mit Planetarium am Max-Schmeling-Halle Insulaner Mercedes-Benz-Arena Berlin (ehem. O2 World) Zeiss-Großplanetarium

i) Firmen und Gewerbegebiete

Berlin-Chemie AG KaDeWe Berliner Großmarkt GmbH Klosterfrau Berlin GmbH, Südeingang Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) (2 Eingänge) Lufthansa Flight Training Berlin GmbH BMW-Motorradwerke Mondelez International, Zugang zur Verwaltung Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Berlin Nordost Oberbaum City Daimler AG, Mercedes-Benz-Werk Berlin Porsche-Zentrum Berlin und Audi-Zentrum Berlin Daimler AG, Mercedes-Welt am Salzufer Siemens AG, Niederlassung Berlin, Haupthaus (1 Eingang und 1 Zufahrt) (2 Eingänge) Deutsche Bahn AG, Standort Nordbahnhof-Carré Universal Music GmbH Gewerbegebiet Märkische Spitze Visteon Deutschland GmbH IBM Deutschland GmbH, Niederlassung Berlin Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort (WISTA) Berlin-Adlershof

j) Lokale und Vergnügungsstätten

Alt Luxemburg Clärchens Ballhaus Altes Zollhaus Club der Visionäre und White Trash Fast Food Ana e Bruno Die Busche Arcimboldo Die Spindel Ars Vini Eierschale (Dahlem) Artemis Entrecôte A Trane Felix Ballhaus Spandau Fischerhütte am Schlachtensee Berghain/Panoramabar Fisherman’s Bieberbau Ganymed Brasserie Borchardt Grill Royal Café am Neuen See Hard Rock Café Café Einstein (Stammhaus) Havanna Café Keese Hoppetosse Café Moskau Horváth Chalet House of Weekend Châlet Suisse Jolesch 18 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015

JWD Ritter Butzke Kaffee Burger Rutz (Restaurant und Weinbar) Kalkscheune (2 Eingänge) Sage Club und KitKatClub (2 Eingänge) Kater Blau mit Restaurant Fame Sage Restaurant Kosmos Sisyphos Kulturbrauerei mit Kesselhaus und Soda-Club Solar (2 Zugänge) SO 36 Lido Spindler & Klatt Paris Bar Ständige Vertretung (StäV) Paris-Moskau Tom’s Bar Pfefferberg Tresor Prince Charles Vau Quasimodo (2 Eingänge) Watergate und Magnet-Club RAW-Gelände mit Astra-Kulturhaus, Badehaus Szimpla Weißes Röss’l und Cassiopeia Wirtshaus Schildhorn Restaurant Tim Raue Zur wilden Renate

k) Dienststellen des Bundes

Auswärtiges Amt (AA), Nordeingang Bundesministerium für Verkehr und digitale Infra- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung struktur (BMVI) (BAM), Haupteingang Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) Bundeskanzleramt Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), arbeit und Entwicklung (BMZ) Eingang Mohrenstraße Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMWi) (BMBF) Bundespräsidialamt Bundesministerium für Ernährung und Bundesrat Landwirtschaft (BMEL) Deutscher Bundestag – Plenarbereich Reichstags- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und gebäude, Südeingang Jugend (BMFSFJ) Jakob-Kaiser-Haus, Haupteingang Dorotheenstraße Bundesministerium der Finanzen (BMF) Julius-Leber-Kaserne Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Bundesministerium des Innern (BMI) Paul-Löbe-Haus Bundesministerium der Justiz und für Verbraucher- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung schutz (BMJV), Nordeingang (BPA) (2 Eingänge) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

l) Dienststellen des Landes Berlin

Abgeordnetenhaus von Berlin (ehem. Preußischer LABO, Fahrerlaubnisbehörde Landtag) LABO, Kfz-Zulassungsbehörde Lichtenberg Der Regierende Bürgermeister von Berlin / Berliner LABO, Kfz-Zulassungsbehörde Friedrichshain- Rathaus Kreuzberg

19 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 m) Vertretungen der Länder, Parteien und Verbände

Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90 / Die Grünen Landesvertretung von Bremen Bundesgeschäftsstelle der CDU (Konrad-Adenauer- Landesvertretung von Hamburg Haus) Landesvertretung von Hessen Bundesgeschäftsstelle Die Linke (Karl-Liebknecht-Haus) Landesvertretung von Niedersachsen und Schleswig- Bundesgeschäftsstelle der SPD (Willy-Brandt-Haus) Holstein (2 Zugänge) Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen Bundespressekonferenz (2 Eingänge) Landesvertretung von Rheinland-Pfalz Haus der Deutschen Wirtschaft Landesvertretung von Saarland Landesvertretung von Baden-Württemberg Landesvertretung von Sachsen Landesvertretung von Bayern Landesvertretung von Sachsen-Anhalt Landesvertretung von Brandenburg und Mecklenburg- Landesvertretung von Thüringen Vorpommern

n) Diplomatische Vertretungen

Botschaft der Volksrepublik China in der Nordische Botschaften (Felleshus) Bundesrepublik Deutschland Österreichische Botschaft Berlin Französische Botschaft in Deutschland (2 Eingänge) Botschaft der Republik Polen in Berlin Britische Botschaft in Berlin (2 Zugänge) Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland Botschaft des Staates Israel in Berlin Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin Italienische Botschaft in Berlin Türkische Botschaft Berlin Botschaft von Japan in Deutschland US-Amerikanische Botschaft Berlin Botschaft von Kanada in Deutschland (2 Eingänge) US-Amerikanische Botschaft Berlin, Konsularabteilung

o) Justiz

Amtsgericht Charlottenburg, Registergericht und Justizvollzugsanstalt für Frauen, Standort Lichtenberg Insolvenzgericht Justizvollzugsanstalt Moabit Amtsgericht Tiergarten, Allgemeine Strafsachen Justizvollzugsanstalt Plötzensee mit Justizvollzugs- Amtsgericht Tiergarten, Bereitschaftsgericht und krankenhaus Schnellgericht Justizvollzugsanstalt Tegel Amtsgericht Tiergarten, Jugendstrafsachen Kammergericht Amtsgericht Tiergarten, Verkehrs-, Umwelt- und Landgericht Berlin, Standort Charlottenburg Wirtschaftsstrafsachen Landgericht Berlin, Standort Mitte Amtsgericht Wedding, Zentrales Mahngericht Landgericht Berlin, Standort Moabit (Strafsachen) Berlin/Brandenburg Oberverwaltungsgericht Berlin/Brandenburg Arbeitsgericht Berlin und Landesarbeitsgericht Sozialgericht Berlin Berlin/Brandenburg Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin Jugendarrestanstalt Lichtenrade Verwaltungsgericht Berlin Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzugs, Hauptanstalt

p) Hochschulen

Beuth-Hochschule für Technik Berlin (BHT) Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Freie Universität (FU) Berlin, Henry-Ford-Bau zentraler Campus Freie Universität (FU) Berlin, Silberlaube Humboldt-Universität (HU) zu Berlin Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Technische Universität (TU) Berlin Campus Treskowallee Universität der Künste (UdK) Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Campus Wilhelminenhof

20 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 q) Rundfunk und Medien

ARD-Hauptstadtstudio Rundfunk Berlin-Brandenburg, Fernsehzentrum Axel-Springer-Verlag (Haupthaus) Rundfunk Berlin-Brandenburg, Haus des Rundfunks Bertelsmann AG Studio Berlin-Adlershof Deutsche Welle ZDF-Hauptstadtstudio Deutschlandradio

Die Einträge in normaler Schrift gelten nur für Taxifahrer, die Einträge in halbfetter Schrift gelten für alle Bewerber.

5. Orientierung am Rand des Pflichtfahrgebietes a) Orte im Umland

Ahrensfelde, Ortsteil Ahrensfelde Königs Wusterhausen Ahrensfelde, Ortsteil Eiche Ludwigsfelde Ahrensfelde, Ortsteil Lindenberg Nauen Bernau bei Berlin Panketal, Ortsteil Schwanebeck Birkenwerder Panketal, Ortsteil Zepernick Blankenfelde-Mahlow, Ortsteil Blankenfelde Rüdersdorf bei Berlin Blankenfelde-Mahlow, Ortsteil Dahlewitz Schönefeld, Ortsteil Großziethen Blankenfelde-Mahlow, Ortsteil Mahlow Schönefeld, Ortsteil Waltersdorf Brieselang Schöneiche bei Berlin Dallgow-Döberitz Schönwalde-Glien mit Ortsteilen Paaren im Glien, Eichwalde Schönwalde-Dorf und Schönwalde-Siedlung Erkner Schulzendorf Falkensee Strausberg Glienicke/Nordbahn (Dorfanger an der Hauptstraße) Teltow Hennigsdorf (Kernstadt) Wandlitz mit Ortsteilen Basdorf, Schönerlinde und Hennigsdorf, Ortsteil Nieder Neuendorf Schönwalde Hennigsdorf, Ortsteil Stolpe-Süd Werder/Havel Hohen Neuendorf (Kernstadt) Woltersdorf Hohen Neuendorf, Ortsteil Bergfelde Zeuthen Hohen Neuendorf, Ortsteil Stolpe Zossen Kleinmachnow

b) Objekte im Umland

Filmpark Babelsberg S-Bhf. Mühlenbeck-Mönchmühle Flughafen Berlin Brandenburg (BER), Infotower Schloss Charlottenhof Gedenkstätte Sachsenhausen Schloss Diedersdorf Holländisches Viertel in Potsdam (Zufahrt von Schloss Sanssouci Norden oder Osten) Südwestkirchhof Stahnsdorf (Waldfriedhof) Justizvollzugsanstalt Heidering Technische Hochschule (TH) Wildau Landesregierung von Brandenburg, Staatskanzlei U-Bhf. Hönow Landtag Brandenburg Waschhaus Potsdam Rennbahn Hoppegarten

Die Einträge in normaler Schrift gelten nur für Taxifahrer, die Einträge in halbfetter Schrift gelten für alle Bewerber.

21