Die Hellersdorf-Route

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Hellersdorf-Route Ziele durch Radrouten verbinden Senatsverwaltung Durch das Berliner Fahrradroutennetz werden die wichtigs- für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ten Orte der Stadt verknüpft und können bequem mit dem Abteilung Verkehr Fahrrad erreicht werden. Die ausgeschilderten Radrouten Am Köllnischen Park 3 führen vorrangig durch ruhige Nebenstraßen, aber auch 10179 Berlin durch Grünverbindungen und über Uferwege. Wenn Routen auf Hauptverkehrsstraßen verlaufen, sind sichere www.berlin.de/senuvk/verkehr/mobil/fahrrad/radrouten straßenbegleitende Radverkehrsanlagen vorhanden. Das Routennetz hat eine Länge von etwa 590 Kilometer (ohne Berlin, März 2020 (7. Auflage) Streckenüberlagerungen). Ausgehend vom Schloßplatz in Berlin-Mitte führen zwölf Sternrouten strahlenförmig in die Außenbezirke. Sie sind durch einen Außenring, beste- hend aus je vier Segmenten und durch ein Doppelkreuz von vier Spangen miteinander verknüpft. Dazwischen werden Ergänzungsrouten eingehängt. Mit dem rund 68 Kilometer langen Berliner Abschnitt des Europaradweges R1 wurde der erste der Radfernwege, die durch Berlin führen, ausge- baut und beschildert. Ebenfalls fertig gestellt wurden die Berliner Teilstrecken der Radfernwege nach Usedom und nach Kopenhagen. Drei Uferwanderwege und eine Verbin- dung von Berlin nach Leipzig befinden sich in der Planung beziehungsweise Umsetzung. Besondere touristische Be- deutung hat der Berliner Mauerweg. Berliner Fahrradroutenhauptnetz Fahrradroutenhauptnetz einschließlich Radfernwege und Mauerweg (Nebenrouten sind nicht dargestellt) Hellersdorf-Route Radialrouten (RR) Oranienburg Usedom Bernau Tangentialrouten (TR) Radfernwege Hennigsdorf Kopenhagen Mauerweg Havel-Radweg RR6 Stadtmitte (Schloßplatz) RR4 RR5 Beginn aller Radialrouten Havelland-Radweg TR6 RR7 Ahrensfelde Berlin: mobiler Falkensee TR2 RR3 TR3 RR8 RR2 TR7 Hoppegarten TR4 TR1 Groß Glienicke TR5 Die Hellersdorf-Route TR8 RR9 RR1 Potsdam RR12 RR11 Erkner Öffentlichkeitsarbeit Europa- RR10 Auf der Ost-West-Route Europaradweg R1 Am Köllnischen Park 3 radweg R1 D-Route 3 Teltow D-Route 3 nach Hoppegarten 10179 Berlin Havel-Radweg Spree-Radweg Mahlow Dahme-Radweg Leipzig Eichwalde Stand: März 2013 Routenbeschreibung Café Moskau. Weiter geht es auf Radwegen durch die Tor- 30-Zonen der nun folgenden Einfamilienhausgebiete. Am bauten des Strausberger Platzes zum Frankfurter Tor. Ende des Kornmandelweges führt ein schmaler Durchlass Rechts und links präsentiert sich sozialistische Repräsenta- zum Blumberger Damm, den wir an einer Ampel kreu- tionsarchitektur im historischen Stil. Einst Vorzeigeprojekt zen. Vorbei am Jugendfreizeithaus Wuhletal und der im sogenannten Moskauer Zuckerbäckerstil, steht das Kindertagesstätte Hasenburg schlagen wird den Weg über Ensemble heute unter Denkmalschutz und wurde aufwän- den Buckower Ring ein. Auf der Cecilienstraße überqueren dig restauriert. An der Proskauer Straße fahren wir auf wir die Wuhle und das Wuhletal mit seinen attraktiven Fahrradstreifen bergauf bis zum ehemaligen Schlachthof- Uferwegen, die durchgängig zwischen Ahrensfelde und der areal und heutigen Stadtentwicklungsgebiet Eldenaer Spreemündung in Köpenick befahrbar sind. Ein besonders Straße. Fahrradstreifen gibt es auch in der Eldenaer und lohnenswerter Abstecher führt in den naheliegenden Erho- Scheffelstraße. Über die Ringbahn radeln wir bis zum lungspark Marzahn mit seinen Gärten der Welt. Wir be- Loeperplatz mit seiner Feldsteinkirche, einem der zahlrei- finden uns jetzt in Hellersdorf, der jüngsten der drei Groß- chen Dorfanger in Berlin. Durch die Bornitzstraße, die siedlungen im Osten Berlins. Die Weiterfahrt erfolgt hinter von Rad Fahrenden auch in Gegenrichtung zur Einbahn- der Brücke links, oberhalb des Wuhletals. Ein letzter Blick © SenUVK straße befahren werden kann, führt der Weg bis zur zurück zeigt die Silhouette von Marzahn, den Landschafts- Ruschestraße. Hier zweigt die Route RR7 nach Ahrensfelde park Wuhletal und den Kienberg, einer der Trümmerberge Schnell mit dem Rad vom Schloßplatz nach ab. Wir durchqueren in östlicher Richtung ein Gewerbe- Berlins. Über den Feldberger Ring erreichen wir den Hellersdorf und Hoppegarten gebiet. Achtung: Beim Linksabbiegen in die Siegfriedstraße U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße. Vom Stadtteilzent- Wie die West-Routen nach Groß Glienicke und Falkensee muss auf die Straßenbahn geachtet werden. Der Fahrrad- rum Grottkauer Straße – auch hier in freundlichen Farben orientiert sich auch die 20 Kilometer lange Hellersdorf- streifen in der Siegfriedstraße beginnt hinter der Bushalte- restaurierte Plattenbauten – führt der Weg nahezu immer Route in ihrer Hauptrichtung an Berlins Ost-West-Magist- stelle. Hinter dem Straßenbahnbetriebshof Lichtenberg geradeaus durch ausgedehnte ruhige Einfamilienhaus- rale. Vom Schloßplatz führt der Weg zunächst am Berliner radeln wir auf dem neu angelegten Weg bis Herzberge. gebiete bis an die Stadtgrenze. An der Hönower Straße Dom vorbei und auf der Liebknecht-Brücke über die Spree Parallel zur Straßenbahntrasse fahren wir auf einem wechselt die Route in den Ortsteil Mahlsdorf und an der in Richtung Fernsehturm. Rechts blickt das Denkmal für gemeinsamen Geh- und Radweg weiter durch die Grünan- Landsberger Straße künden die ersten Felder das Umland Karl Marx und Friedrich Engels zwischen den Baumreihen lage. An der Rhinstraße begrüßen uns das grüngelbe Orts- an. Über Nebenstraßen erreichen wir die Landesgrenze hindurch. Dahinter schließt sich das Nikolaiviertel an, Kern schild von Marzahn und die ersten Wohnhochhäuser der an der Dahlwitzer Straße. Wer möchte, radelt weiter nach der einstigen Doppelstadt Berlin-Cölln. Vorbei an der Großsiedlung. Wir folgen der Allee der Kosmonauten und Hoppegarten in das El Dorado des Pferdesports. Es be- Marienkirche biegen wir in die Spandauer Straße mit dem passieren die Brücke über ein altes Industriegleis. Die steht die Möglichkeit, über Neuenhagen zum Ackerbürger- Neptunbrunnen und dem Berliner Rathaus ein. Entlang der nächste Brücke am S-Bahnhof Springpfuhl überspannt städtchen Altlandsberg mit seiner mittelalterlichen Stadt- Rathauspassage und dem Fernsehturm folgen wir dem nicht nur die Schienen der S-Bahn und Fernbahn, sondern befestigung und seinem beachtenswerten Scheunenviertel Europaradweg R1, der das französische Calais mit St. auch die sechsspurige Märkische Allee. Von der Brücke hat weiterzuradeln oder mit der S-Bahn vom nahe gelegenen Petersburg in Russland verbindet. An der Unterführung man einen imponierenden Blick auf die sanierten Kuben Bahnhof Birkenstein nach Berlin zurückzukehren. Bahnhof Alexanderplatz gibt es zwei Möglichkeiten: Gera- der Wohnstadt Marzahn um den Helene-Weigel-Platz. deaus fährt man durch den Fußgängerbereich Alexander- Am ehemaligen Kino Sojus vorbei nutzen wir weiter die platz (Rad Fahrende frei/Vorrang für zu Fuß Gehende), Allee der Kosmonauten. Wo Allee und Straßenbahn nach oder man umfährt mit der Hauptroute den Platz östlich Norden abbiegen, fahren wir geradeaus durch die Eitel- über die Dircksen- und Grunerstraße in Richtung Karl- straße weiter nach Biesdorf. Ein Kontrast zur Allee der Marx-Allee. Wir passieren das Kino International und das Kosmonauten sind die ruhigen Wohnstraßen und Tempo Schloßplatz Hoppegarten Mitte Friedrichshain 1. Schloßplatz und Museumsinsel 4. Marienkirche 7. Graues Kloster Auf der Schlossinsel befand sich das Berliner Die 1294 erstmals urkundlich erwähnte gotische Vom Grauen Kloster sind nur noch die Umfas- Stadtschloss (1a), zu Beginn des 18. Jahrhunderts Hallenkirche hat – wie ihre Lage im Stadtgrundriss sungsmauern der um 1200 entstandenen Kloster- durch Andreas Schlüter zum bedeutendsten vermuten lässt – die städtebauliche Neuordnung kirche erhalten. In dem ehemaligen Klosterge- Barockschloss Norddeutschlands ausgebaut, 1950 nach dem 2. Weltkrieg überstanden. Heute kon- bäude wurde 1574 das Gymnasium zum Grauen durch den Palast der Republik ersetzt. An dem kurriert sie mit dem Fernsehturm. Sehenswert Kloster gegründet, eine der bedeutensten Bil- städtebaulich exponierten Ort entsteht heute das in der Marienkirche sind der Totentanz, eines der dungsstätten Berlins, dessen Tradition heute © SenUVK Humboldt-Forum – eine Replik des ehemaligen © LDA berühmtesten Freskogemälde zu diesem Thema © LDA durch das Evangelische Gymnasium zum Grauen Stadtschlosses. Nördlich an den Schloßplatz grenzt im norddeutschen Raum sowie die Kanzel von Kloster in Wilmersdorf fortgesetzt wird. der Lustgarten (1b) umgeben vom Berliner Dom Andreas Schlüter. (1c) und dem Alten Museum (1d), Bestandteil der zum Weltkulturerbe zählenden Museumsinsel (1e). 8. Parochialkirche Die barocke Kirche, deren Turm ein vielgerühmtes Glockenspiel besaß, wurde 1695 bis 1703 von 2. Marx-Engels-Forum 5. Altes Stadthaus Nering und Grünberg entworfen und von de Bodt Die Grünanlage nordöstlich der Spree gehört zu Das als Erweiterungsbau des Berliner Rathauses und Gerlach vollendet. Seit 1999 wird die kriegs- der im Rahmen sozialistischer Stadtplanung neu erbaute Stadthaus beherbergt heute unter ande- zerstörte Kirche restauriert. Der beeindruckende entstandenen Folge von öffentlichen Räumen zwi- rem die Senatsverwaltung für Inneres und Sport noch im Rohbau befindliche Zentralraum wird schen Schloßplatz und Fernsehturm. Als eines der und das Landesdenkmalamt. Seit 2005 bekrönt © LDA heute auch für Konzerte und Ausstellungen ge- wenigen Relikte sozialistischer Denkmalkultur wieder die schwarze Fortuna die Kuppel des nach nutzt. ist das Marx-Engels-Denkmal erhalten geblieben. Plänen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann 1902
Recommended publications
  • Zur Sozialen Lage Von Kindern Und Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf
    Rainer Ferchland, Wilfried Barthel, Ursula Schröter, Renate Ullrich Zur sozialen Lage von Kindern und Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf Ein Beitrag zur integrierten Sozialberichterstattung Thesen zur Studie Zur sozialen Lage von Kindern und Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf. Ein Beitrag zur integrierten Sozialberichterstattung. Thesen zur Studie 0. Vorbemerkungen 0.1 Mit der Untersuchung sollen Tendenzen, Probleme und Differenzierungslinien der sozia- len Lage von Kindern und Jugendlichen – vornehmlich im Schul- und Vorschulalter – im Bezirk analysiert und Ansatzpunkte für kommunalen Handlungsbedarf aufgezeigt werden. Als Teil der bezirklichen Sozialberichterstattung basiert die Studie auf amtlichen statisti- schen Daten, vorhandenen Sozialberichten, Analysen und Dokumenten, und sie zielt auch auf Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Vervollkommnung einer in- tegrierten Sozialberichterstattung mit höherer Praxiswirksamkeit. 0.2 Besondere Berücksichtigung erfahren Aspekte von Kinder- und Jugendarmut im Sinne von erheblichen multiplen sozialen Benachteiligungen. 1. Sozialdemografi sche und sozialräumliche Struktur und Entwicklung 1.1 Marzahn-Hellersdorf gehört zu den Bezirken mit einem unterdurchschnittlichen Anteil an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Die bezirkliche Altersstruktur entwickelt sich extrem ungleichmäßig. Deshalb muss die infrastrukturelle (materielle, personelle, fi nanzi- elle) Ausstattung für kinder- und jugendbezogene Aufgaben außerordentlich fl exibel aus- gelegt sein. 1.2 Der Bevölkerungsanteil
    [Show full text]
  • Senatsverwaltung Für Stadtentwicklung Und Wohnen Berlin, Den 23
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 23. April 2018 - IV B 4 - Telefon 9(0) 139 - 4860 Fax 9(0) 139 - 4801 [email protected] An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Stadtumbau Ost und Stadtumbau West 19. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 14. Dezember 2017 Drucksache Nr. 18/0700 (II.B.84) – Auflagenbeschlüsse 2018/2019 9. Sitzung des Hauptausschusses am 14. Juni 2017 Bericht SenStadtWohn -IV B 4- vom 21. April 2017, rote Nr. 0383 Kapitel 1240 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen - Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung, Soziale Stadt Titel 89362 Zuschüsse zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Programms Stadtumbau Ost Ansatz 2017: 25.849.000 € Ansatz 2018: 26.872.000 € Ansatz 2019: 28.273.000 € Ist 2017: 18.909.002,52 € Verfügungsbeschränkungen: 0 € Aktuelles Ist (Stand 21.03.2018): 326.136,61 € Titel 89363 Zuschüsse zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Programms Stadtumbau West Ansatz 2017: 13.317.000 € Ansatz 2018: 17.057.000 € Ansatz 2019: 19.451.000 € Ist 2017: 9.531.474,65 € Verfügungsbeschränkungen: 0 € Aktuelles Ist (Stand 21.03.2018): 128.744,52 € Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: „Der Senat berichtet dem Hauptausschuss jährlich zum 1. Mai zu den Programmen Stadtumbau Ost und Stadtumbau West sowie zu den sog. Begegnungszonen (Evaluation Modellprojekte 5 und 6).“ - 1 - - 2 - Beschlussvorschlag Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. Hierzu wird berichtet: Dieser Bericht umfasst die Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West. Zu den Begegnungszonen wird gesondert berichtet. 1. Stadtumbau Der Stadtumbau ist nach § 171 a Baugesetzbuch (BauGB) auf die Anpassung der Siedlungsstruktur an die Erfordernisse des demografischen und wirtschaftlichen Wandels sowie des Klimaschutzes und der -anpassung ausgerichtet.
    [Show full text]
  • White Working Class Communities in Berlin
    EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES 1 BERLIN AT HOME IN EUROPE EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES BERLIN OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd CC11 22015.02.17.015.02.17. 114:21:494:21:49 ©2014 Open Society Foundations This publication is available as a pdf on the Open Society Foundations website under a Creative Commons license that allows copying and distributing the publication, only in its entirety, as long as it is attributed to the Open Society Foundations and used for noncommercial educational or public policy purposes. Photographs may not be used separately from the publication. ISBN: 9781940983196 Published by OPEN SOCIETY FOUNDATIONS 224 West 57th Street New York NY 10019 United States For more information contact: AT HOME IN EUROPE OPEN SOCIETY INITIATIVE FOR EUROPE Millbank Tower, 21-24 Millbank, London, SW1P 4QP, UK www.opensocietyfoundations.org/projects/home-europe Design by Ahlgrim Design Group Layout by Q.E.D. Publishing Printed in Hungary. Printed on CyclusOffset paper produced from 100% recycled fi bres OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd CC22 22015.02.17.015.02.17. 114:21:514:21:51 EUROPE’S WHITE WORKING CLASS COMMUNITIES 1 BERLIN THE OPEN SOCIETY FOUNDATIONS WORK TO BUILD VIBRANT AND TOLERANT SOCIETIES WHOSE GOVERNMENTS ARE ACCOUNTABLE TO THEIR CITIZENS. WORKING WITH LOCAL COMMUNITIES IN MORE THAN 100 COUNTRIES, THE OPEN SOCIETY FOUNDATIONS SUPPORT JUSTICE AND HUMAN RIGHTS, FREEDOM OF EXPRESSION, AND ACCESS TO PUBLIC HEALTH AND EDUCATION. OOSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.inddSF_BERLIN_cimnegyed-20150217.indd 1 22015.02.17.015.02.17. 114:21:514:21:51 AT HOME IN EUROPE 2 ACKNOWLEDGEMENTS Acknowledgements This city report was prepared as a part of series of reports titled Europe´s White Working Class Communities.
    [Show full text]
  • UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG Im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln
    Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung (PFE) August 2015 Sanierungsgebiet Neukölln – Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee Bezirk Neukölln von Berlin Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauen, Natur und Bürgerdienste Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Koordination: Oliver Türk Auftragnehmer: Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung Oranienplatz 5 ‐ 10999 Berlin Tel: 030/6141071 | Fax: 030/6141072 info@pfe‐berlin.de | www.pfe‐berlin.de Bearbeitet von: Hans‐Jürgen Hempel Olaf Gersmeier Michael Gade Daniel Klette Christoph Toschka August 2015 Luftbild Titelblatt: Geoportal Berlin / Orthophotos 2014 (DOP20RGB) ERGEBNISBERICHT: Wohn‐ und Infrastrukturuntersuchung im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Inhalt EINLEITUNG 3 1.1 ANLASS UND ZIEL ..........................................................................................................................3 1.2 AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................................................5 1.3 METHODIK ...................................................................................................................................6 2 SITUATIONSANALYSE 9 2.1 DEMOGRAFIE ...............................................................................................................................9
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage
    Drucksache 18 / 27 001 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Danny Freymark, Roman Simon, Johannes Werner und Christian Zander (CDU) vom 11. März 2021 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. März 2021) zum Thema: Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge im Bezirk Tempelhof-Schöneberg II und Antwort vom 29. März 2021 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. März 2021) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Herrn Abgeordneten Danny Freymark (CDU), Herrn Abgeordneten Stephan Lenz (CDU), Herrn Abgeordneten Dirk Stettner (CDU), Frau Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner (CDU), Herrn Abgeordneten Burkard Dregger (CDU), Herrn Abgeordneten Stephan Schmidt (CDU), Herrn Abgeordneten Peter Trapp (CDU), Herrn Abgeordneten Claudio Jupe (CDU), Herrn Abgeordneten Roman Simon (CDU), Herrn Abgeordneten Johannes Werner (CDU), Herrn Abgeordneten Christian Zander (CDU), Herrn Abgeordneten Dr. Hans-Christian Hausmann (CDU), Herrn Abgeordneten Dr. Robbin Juhnke (CDU), Herrn Abgeordneten Maik Penn (CDU), Herrn Abgeordneten Christian Gräff (CDU), Herrn Abgeordneten Mario Czaja (CDU), Herrn Abgeordneten Frank Henkel (CDU), Frau Abgeordnete Cornelia Seibeld (CDU), Herrn Abgeordneten Christian Goiny (CDU), Herrn Abgeordneten Oliver Friederici (CDU) und Herrn Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) über den
    [Show full text]
  • Berlin, Germany
    Berlin, Germany From a cold war frontier city to shattered global city dreams Berlin is a latecomer to the neoliberal global intercity com- boom in the 1990s, when Berlin became a prime play- drawn to Berlin by the relatively low living costs as well petition. For a long time the urban and economic devel- ground for international architects and speculative real opment of Berlin was unique due to its physical division estate investment, the economic prospects for large parts of new inhabitants has made the city younger and more and outstanding political status during the Cold War. The of the population remain bleak. Hit by an early (partially show-case function of both city halves (West-Berlin as an upswing in housing costs and new socio-spatial di- the “outpost of capitalism” and East-Berlin as as the capi- and massive employment losses in both parts of the city, tal of the GDR) allowed for for a large public sector and a post-wall Berlin has become the capital of poverty. Per - highly subsidized industrial and wealth-production. When capita GDP in the city is some 20 percent below the west ther the city’s once strong progressive social movements the fall of the Wall brought an abrupt end to decades of German level. Problems of industrial decline, infrastruc- nor the current left-wing local government (a coalition of geographical isolation and “exceptionalism” (including tural decay, high unemployment and new and complex the Social Democratic and the Left Party) have a clear- federal aid and protective measures), local elites had to patterns of residential segregation, formerly rather untyp- cut and shared vision on what policy interventions are try to (re)position the city in the national and global arena.
    [Show full text]
  • Senatsverwaltung Für Stadtentwicklung Und Umwelt Berlin, Den 01.10.2015 ZF B 9(0)139 4650 [email protected]
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 01.10.2015 ZF B 9(0)139 4650 [email protected] An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei – G Sen – Haushalts- und Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger 40. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 12. Dezember 2013 Auflagen zum Haushaltsplan 2014/2015 – Drucksache Nr. 17/1400 (II.A.8) Anlagen Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung u.a. Folgendes beschlos- sen: „Zu den Haushaltsberatungen sind die Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger ab einer Höhe des Zuschusses von 50.000 Euro (ggf. als Entwurf) rechtzeitig zu den Haushaltsplan- beratungen des Abgeordnetenhauses vorzulegen. Die Wirtschaftspläne der Betriebe nach § 26 LHO sind über den Hauptausschuss spätestens bis zur 2. Lesung des jeweiligen Ein- zelplans im Fachausschuss vorzulegen. […]“ Hierzu wird berichtet: Beschlussempfehlung: Ich bitte, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Im Einzelplan 12 – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – sind im Entwurf des Doppelhaushaltsplans 2016/2017 Zuschüsse von mehr als 50.000 € für die nachstehend aufgeführten achtzehn Zuschussempfänger ausgewiesen. Die Haushalts- und Wirtschafts- pläne 2016, teilweise auch 2016/2017, dieser Zuschussempfänger sind mit folgenden Aus- nahmen diesem Bericht als Anlagen beigefügt: - 1 - SenStadtUm Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger 2016 Die Wirtschaftspläne der beiden Betriebe nach § 26 LHO, – Landesbetrieb Krematorium Berlin (Kapitel1210, Titel 68214) und – Landesbetrieb Berlin Energie (Kapitel 1291, Titel 68201) wurden bereits mit separatem Schreiben vom 17.09.2015 dem Ausschuss für Stadtent- wicklung und Umwelt über den Vorsitzenden des Hauptausschusses übermittelt. Der Eigenbetrieb Berlin Energie (Kapitel 1291, Titel 68224) befindet sich noch in der Er- richtungsphase. Der Wirtschaftsplan der IGA Berlin 2017 GmbH kann noch nicht vorgelegt werden.
    [Show full text]
  • Die Berliner Bezirke, Altbezirke Und Ortsteile
    Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin Die Berliner Bezirke, Altbezirke und Ortsteile Aktuelle Bezirke Altbezirke Aktuelle Ortsteile Gebiets- Stadt- gruppe lage Nr. Name Name Name Name 01 Mitte Mitte Mitte City Ost Tiergarten Moabit City West Hansaviertel City West Tiergarten City West Wedding Wedding Nord West Gesundbrunnen Nord West 02 Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain Friedrichshain City Ost Kreuzberg Kreuzberg City West 03 Pankow Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg City Ost Weißensee Weißensee Nord Ost Blankenburg Nord Ost Heinersdorf Nord Ost Karow Nord Ost Malchow Nord Ost Pankow Pankow Nord Ost Blankenfelde Nord Ost Buch Nord Ost Französisch Buchholz Nord Ost Niederschönhausen Nord Ost Rosenthal Nord Ost Wilhelmsruh Nord Ost 04 Charlottenburg-Wilmers- Charlottenburg Charlottenburg City West dorf Westend Südwest West Charlottenburg-Nord Nord West Wilmersdorf Wilmersdorf City West Schmargendorf Südwest West Grunewald Südwest West Halensee City West Stand:05.03.2020 Seite 1 / 3 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin 05 Spandau Spandau Spandau West West Haselhorst West West Siemensstadt West West Staaken West West Gatow West West Kladow West West Hakenfelde West West Falkenhagener Feld West West Wilhelmstadt West West (West-Staaken)* West Ost 06 Steglitz-Zehlendorf Steglitz Steglitz Südwest West Lichterfelde Südwest West Lankwitz Südwest West Zehlendorf Zehlendorf Südwest West Dahlem Südwest West Nikolassee Südwest West Wannsee Südwest West 07 Tempelhof-Schöneberg Schöneberg
    [Show full text]
  • Schulpraktische Seminare in Berlin
    Schulpraktische Seminare in Berlin Regionalverbund 1 Treptow-Köpenick 1. Schulpraktisches Seminar (L) Frau Kapella Luisenstraße 16, 12557 Berlin Tel.: 030 / 3474 50922 | Fax: 030 / 3474 50925 [email protected] 2. Schulpraktisches Seminar (S) Frau Ullsperger Luisenstr. 16, 12557 Berlin Tel.: 030 / 3474 50923 Fax: 030 / 3474 50915 [email protected] 3. Schulpraktisches Seminar (L) Frau Dr. Wunderlich Luisenstraße 16, 12557 Berlin Te.: 030 / 3474 50912 | Fax: 030 / 3474 50925 [email protected] 4. Schulpraktisches Seminar (S) Frau Keller Luisenstraße 16, 12557 Berlin Tel.: 030 / 3474 50913 | Fax: 030 / 3474 50915 [email protected] Lichtenberg 1. Schulpraktisches Seminar (S) Frau Deutschland (ISS/ Gymnasium) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Tel.: 030 9021 2804 Fax 030 9021 2806 [email protected] 2. Schulpraktisches Seminar (S) Herr Böpple (ISS/ Gymnasium) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Tel.: 030 9021 2802 | Fax: 030 9021 2806 [email protected] 3. Schulpraktisches Seminar (L) Frau Dohnicht-Fioravanti (Grundschule) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Tel.: 030 9021 2801 Fax: 030 9021 2806 [email protected] 4. Schulpraktisches Seminar (S) Frau Lamprecht (ISS/ Gymnasium) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Tel.: 030 9021 2803 | Fax: 030 9021 2806 [email protected] 7. Schulpraktisches Seminar (für Pankow) Herr Sonnenschein (Grundschule) Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Tel.: 030 9021 2801 Marzahn-Hellersdorf 1. Schulpraktisches Seminar (S) Herr Kühne (ISS/ Gymnasium) Kyritzer Str. 51, 12629 Berlin Tel.: 030 9439 5716 | Fax: 030 9927 5269 [email protected] 2. Schulpraktisches Seminar (L) Frau Wegerich (Grundschule) Kyritzer Str. 51, 12629 Berlin Tel.: 030 / 9927 5116 | Fax: 030 / 9927 5269 3.
    [Show full text]
  • Noch Plätze Frei Im Badeparadies
    Reise mit der Bahn in die Kulturland Brandenburg Schöpfungsgeschichte – Reiseempfehlungen nach Senftenberg der TMB m Seite 12/13 m Seiten 22/23 25. Juni punkt Ausflüge mit S-Bahn und Regionalzug: Nr. 12/2009 Nr. 3 Noch Plätze frei Reisen in Berlin und Brandenburg im Badeparadies Beim Max- Bahnbautreff Information zur Görlitzer Bahn Was passiert beim Großbauprojekt Görlitzer Bahn? Welche Verbesse- rungen für die Fahrgäste bringt der neue Bahnhof Adlershof? Wann ist der Bahnhof Baumschulen- weg wieder fertig? Was wird noch alles am und um den Bahnhof Schöneweide gebaut? Werden auch die Fern- bahngleise saniert? Diese und viele weitere Fragen der Nutzer der Bahnstrecken nach Spind- lersfeld, Königs Wuster- hausen und Schönefeld, die seit geraumer Zeit um- fangreiche Bauarbeiten in Kauf nehmen müssen, werden beim Max-Bahn- bautreff am 8. Juli von Bahnverantwortlichen be- FOTO: DAVID ULRICH antwortet– kurz vor der Im Land Brandenburg gibt es 255 offizielle Badestellen, schätzen, sondern auch zu nutzen. Sehr viele der Badepara- vollständigen Inbetrieb- in Berlin 39. Tausende inoffizielle sind an schönen Som- diese sind mit S-Bahn oder Regionalzug gut erreichbar. Sonn- nahme des S-Bahnhofs mertagen ebenfalls heiß begehrt, schließlich wissen die Berli- tag am See: punkt 3 stellt einige dieser Miniurlaubsziele – Adlershof. m Seite 2 ner und Brandenburger ihre Naturschönheiten nicht nur zu z.B. am Schwielowsee – in einer Sommerserie vor. m Seite 16 DEUTSCHE BAHN S-BAHN BAHNCARD AUSFLUG STREIFZUG NOCH EINIGE FREIE VORTEILE FÜR CABRIO-WOCHENENDE PRENZLAU EXKLUSIV KULTURLANDSCHAFT AUSBILDUNGSPLÄTZE ABO-KUNDEN ZU GEWINNEN! FÜR PUNKT 3-LESER BRANDENBURG Die Deutsche Bahn bietet Preiswerter ins Fitness- BahnCard-Besitzer erhalten Nur vierzig Mal gibt es zum Brandenburgs Kulturland- noch einige freie Ausbil- Studio oder zum Squash- Rabatte von bis zu 25 Pro- Stadtjubiläum die Prenzlau- schaft ist so bunt wie eine dungsplätze in Leipzig und Spiel! Zu zweit in den Club zent auf alle rabattfähigen Card mit Rabatten.
    [Show full text]
  • Marzahn-Hellersdorf
    Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Berlin Stand April 2016 Marzahn-Hellersdorf 9 Angebote Angehörigen-Gesprächsgruppe mit Krankenbetreuung Lichtenberg der Alzheimer 6973 Angehörigen Initiative gGmbH Am Tierpark 28 |10315|Berlin>> Tel: E-Mail: [email protected] Kontakt: Herr Herr Pohl Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Gruppenbetreuung Erkrankung Wirkungsbereich: Lichtenberg Kosten: BG: 5,00 €/Std. Marzahn-Hellersdorf Träger: Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. (AAI) Café Malta: Einzel- und Gruppenbetreuung von demenziell erkrankten Menschen 8124 Stellingdamm 8 |12555|Berlin>> Tel: 01703322584 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Annegret Sedl Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Wirkungsbereich: Lichtenberg Kosten: Betreuungsgruppe: 7 €/Stunde Marzahn-Hellersdorf Treptow-Köpenick Träger: Malteser Hilfsdienst e.V. Café Malta: Einzel- und Gruppenbetreuung von demenziell erkrankten Menschen 8558 Gartenstr. 1 |13088|Berlin>> Tel: 0170/3322584 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Annegret Sedl Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Wirkungsbereich: Lichtenberg Kosten: Betreuungsgruppe: 6 €/Stunde Marzahn-Hellersdorf Einzelbetreuung: 10 €/Stunde Pankow Treptow-Köpenick Träger: Malteser Hilfsdienst e.V. Haltestelle Diakonie - Hellersdorf/Marzahn (incl. Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf) - 7024 Besuchsdienst und Betreuungsgruppen
    [Show full text]
  • Rents for Apartments on the Market There Is Scope for Increasing Rents
    HousingMarketReport The HousingMarketReport from GSW and Jones Lang LaSalle is the most comprehensive current survey of Berlin’s residential property market. The 2007 HousingMarketReport will be complemented by the first issue of the Berlin HousingCostAtlas. This contains individual data on the 89 postal code districts regarding rental rates, apartment sizes, income and local housing costs. The fundamental data indicate growth on the housing market Photo: Thomas Duchauffour/Pitopia Thomas Photo: With HousingCostAtlas and Property Clock Berlin: Huge Potential on the Housing Market n Berlin’s most expensive neighbourhood, a change in the population structure, or where The fundamental tendency of Berlin’s housing Ithe rents for apartments on the market there is scope for increasing rents. GSW and market still points towards a shortage in sup- are almost four times as high as in the city’s Jones Lang LaSalle collected a great deal of ply. The number of residents is rising slightly, cheapest district. On average, when moving data for this analysis.“We evaluated almost and the number of households in need of into a new apartment, city-centre dwellers 44,500 rental prices for 3.3 million square rental accommodation is likely to rise consid- around Friedrichstrasse have to spend almost metres of living space, sorted them accord- erably more strongly. The figure is currently half the local household income on rent, not ing to the postal code and re- at about 1.73 million. Ac- including service costs. In some areas on the lated them to the household Analysis of 189 cording to various scenarios outskirts, on the other hand, housing costs are income data for these Berlin city districts forecast by the BBU (Federa- minimal.
    [Show full text]