Reise mit der Bahn in die Kulturland Brandenburg Schöpfungsgeschichte – Reiseempfehlungen nach Senftenberg der TMB m Seite 12/13 m Seiten 22/23

25. Juni punkt Ausflüge mit S-Bahn und Regionalzug:

Nr. 12/2009 Nr. 3 Noch Plätze frei

Reisen in und Brandenburg im Badeparadies

Beim Max- Bahnbautreff Information zur Görlitzer Bahn

Was passiert beim Großbauprojekt Görlitzer Bahn? Welche Verbesse- rungen für die Fahrgäste bringt der neue Bahnhof Adlershof? Wann ist der Bahnhof Baumschulen- weg wieder fertig? Was wird noch alles am und um den Bahnhof Schöneweide gebaut? Werden auch die Fern- bahngleise saniert? Diese und viele weitere Fragen der Nutzer der Bahnstrecken nach Spind- lersfeld, Königs Wuster- hausen und Schönefeld, die seit geraumer Zeit um- fangreiche Bauarbeiten in Kauf nehmen müssen, werden beim Max-Bahn- bautreff am 8. Juli von Bahnverantwortlichen be- FOTO: DAVID ULRICH antwortet– kurz vor der Im Land Brandenburg gibt es 255 offizielle Badestellen, schätzen, sondern auch zu nutzen. Sehr viele der Badepara- vollständigen Inbetrieb- in Berlin 39. Tausende inoffizielle sind an schönen Som- diese sind mit S-Bahn oder Regionalzug gut erreichbar. Sonn- nahme des S-Bahnhofs mertagen ebenfalls heiß begehrt, schließlich wissen die Berli- tag am See: punkt 3 stellt einige dieser Miniurlaubsziele – Adlershof. m Seite 2 ner und Brandenburger ihre Naturschönheiten nicht nur zu z.B. am Schwielowsee – in einer Sommerserie vor. m Seite 16

DEUTSCHE BAHN S-BAHN BAHNCARD AUSFLUG STREIFZUG

NOCH EINIGE FREIE VORTEILE FÜR CABRIO-WOCHENENDE PRENZLAU EXKLUSIV KULTURLANDSCHAFT AUSBILDUNGSPLÄTZE ABO-KUNDEN ZU GEWINNEN! FÜR PUNKT 3-LESER BRANDENBURG

Die Deutsche Bahn bietet Preiswerter ins Fitness- BahnCard-Besitzer erhalten Nur vierzig Mal gibt es zum Brandenburgs Kulturland- noch einige freie Ausbil- Studio oder zum Squash- Rabatte von bis zu 25 Pro- Stadtjubiläum die Prenzlau- schaft ist so bunt wie eine dungsplätze in Leipzig und Spiel! Zu zweit in den Club zent auf alle rabattfähigen Card mit Rabatten. Und nur Sommerwiese. Gerade in Erfurt für die Berufe und nur einer bezahlt! Zwei Tarife beim Autovermieter punkt 3-Leser erfahren der Ferienzeit gibt es jede Eisenbahner/in im Betriebs- Stunden bowlen und nur für AVIS. Und wer Glück hat, davon. Die ersten vierzig Menge Angebote für Konzer- dienst, Fachrichtung Fahr- eine löhnen! – Das wollen gewinnt den Cabrio VW Eos Interessierten, die sich am te, Theater oder Feste unter weg, oder Kaufmann/frau Sie auch? Dann schließen – zumindest für einen 30. Juni ab 9 Uhr im Regio- freiem Himmel. Der „Streif- für Verkehrsservice an. Sie bei der S-Bahn Berlin ein schönen Sommerwochen- Punkt im Bahnhof Alexan- zug des Monats Juli“ stellt www.deutschebahn.com/ Abonnement ab! endausflug. derplatz melden, bekommen einige vor. schueler m Seite 10 Mehr unter www.bahn.de sie kostenlos. m Seite 21 m Seiten 18/19 2 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

So gelten VBB-Tickets auch Vollständige Inbetriebnahme des in Fernzügen neuen S-Bahnhofs Adlershof steht bevor Wer ein VBB-Ticket besitzt, darf innerhalb des VBB-Ge- Informationen für Fahrgäste beim Max-Bahnbautreff am 8. Juli biets auch Fernverkehrszüge benutzen. Das gilt für die Stre- Die vollständige Inbetrieb- cken nahme des neugebauten ❙ Berlin–Angermünde– S-Bahnhofs Adlershof steht un- Prenzlau mittelbar bevor. Bis dahin sorgen ❙ Potsdam–Berlin die Bauarbeiten im Zuge der ❙ Berlin–Cottbus–Forst Grundsanierung des Streckenab- schnitts der Görlitzer Bahn noch Bitte beachten: einmal für Unannehmlichkeiten. ❙ Es werden alle Einzelfahr- Deshalb laden Max Maulwurf, ausweise, Gruppenkarten, der Bau-Botschafter der Deut- Wochen-, Monats-, Jahres- schen Bahn AG, und die S-Bahn karten, Firmentickets und Berlin am Mittwoch, dem 8. Juli, Semestertickets des VBB, von14.30 bis 18 Uhr zu einer In- S-Bahnhof Adlershof – bald wird er wiedereröffnet. FOTO: DAVID ULRICH auch das VBB-Abo 65plus formationsveranstaltung ein. anerkannt. katrin Westphal, Bereichslei- vorstehenden Baumaßnah- Zum Max-Bahnbautreff wird ❙ VBB-Fahrausweise werden Der Max-Bahnbautreff fin- terin Fahrgastmarketing, To- men. Dazu gehört am Wochen- auf dem neuen S-Bahnsteig ein nicht in Zügen des DB-Fern- det direkt auf dem neuen bias Geiger, Abteilungsleiter ende vom 10. bis 13. Juli die Stand aufgebaut, an dem Info- verkehrs verkauft. Zur Be- S-Bahnhof Adlershof statt, wo Kommunikation/Werbung, Anschwenkung von Gleis 3, material erhältlich ist. nutzung dieser Züge müssen neben Experten der S-Bahn Birgit Scharf, Teamleiterin von dem die S-Bahnen stadt- Max Maulwurf hat sicher auch Sie bereits im Besitz von gül- Berlin auch Vertreter der an- Fahrgastinformation, Eber- auswärts fahren. Bereits am Trostpflaster dabei, um Ver- tigen bzw. entwertetenVBB- deren DB-Bereiche wie DB hard Lorenz, Leiter Infra- ersten Juli-Wochenende – vom ständnis für die Beeinträchti- Fahrausweisen sein. Netz, DB Station & Service strukturbetrieb, Jens Hebbe, 3. bis 6. Juli – wird das in Rich- gungen zu erlangen. 3 cb ❙ Die Mitnahme von weiteren und DB Projektbau den Kun- Leiter Betriebsplanung, und tung Stadt führende Gleis 4 Personen ist mit der den persönlich Rede und Ant- Petra Markmann von DB Sta- angeschwenkt und ein Ersatz- VBB-Umweltkarte wort stehen. Unter anderen tion & Service dabei sein. Sie verkehr mit Bussen eingerich- i (Zeitkarte) möglich. werden der S-Bahn-Chef beantworten alle Fragen rund tet (m siehe auch fahren & www.s-bahn-berlin.de ❙ Schwerbehinderte können Dr. Tobias Heinemann, Anne- um den Bahnhof und die be- bauen Seite 14/15). diese Züge innerhalb des VBB-Verbundgebiets kos- tenfrei nutzen. BAHN-LEKTÜRE ❙ Für die Mitnahme von Fahr- Neuer Regionalbahnsteig rädern und Hunden gelten im IC und EC die Beförderungs- in Erkner eingeweiht Mörderjagd mit Miss Marple bedingungen Personenver- Barrierefrei nach Berlin und Frankfurt (Oder) S-Bahn-Fahrerin Dagmar Gerhardt in das Buch geschaut kehr der DB AG. ❙ Das Brandenburg-Berlin- Der erste von zwei neuen aus. Der Bahnhof Erkner liegt Sechzehn Morde in vier Ticket und das Brandenburg- Regionalbahnsteigen wur- an der für den internationalen Jahrzehnten, dazu vier Berlin-Ticket Nacht werden de jetzt im Bahnhof Erkner in Eisenbahnverkehr wichtigen Mordversuche, fünf Raub- anerkannt. Das Schönes-Wo- Betrieb genommen. Später Strecke Berlin – Frankfurt überfälle, acht Unterschla- chenende-Ticket gilt nicht. halten hier nur die Züge in (Oder). Diese wiederum ist gungen und zwei Erpres- ❙ Für die Nutzung der 1. Klas- Richtung Frankfurt (Oder). Teil der europäischen Ver- sungsserien: Bei dieser Kri- se ist ein VBB-Übergangs- Bis zur Fertigstellung des kehrsachse Paris – Berlin – minalstatistik dürfte das ei- fahrausweis erforderlich. Bahnsteigs Richtung Berlin Warschau. Gegenwärtig ge- gentlich malerisch gelegene im Dezember halten zunächst nügt die 85 Kilometer lange kleine Dörfchen St. Mary aber alle Regionalzüge der Li- Strecke Berlin – Frankfurt Mead in der englischen Graf- nie RE 1 an diesem Bahnsteig. (Oder) nicht den Anforderun- schaft Downshire keines- i Der Bahnsteig über der Bahn- gen an eine leistungsfähige wegs zu den begehrten FOTO: DAVID ULRICH www.vbbonline.de hofstraße und damit die Züge Hauptbahn. Bis zum Jahr 2013 Wohngegenden zählen. Wäre schon ziemlich lange her, in beide Richtungen sind jetzt wird sie zwischen der deutsch- da nicht Miss Marple, eine dass ich dieses Buch gelesen barrierefrei über eine Rampe polnischen Grenze und Berlin ledige, ältere Dame, die in habe. Und so entdecke ich IMPRESSUM zu erreichen. Die Bahn inves- Ostbahnhof für Tempo 160 Sachen Verbrechen eine wieder Neues und Vergesse- tiert hier 15,5 Millionen Euro ausgebaut. Der Brandenburger enorme Aufklärungsrate nes“, sagt die Berlinerin, die punkt 3 Verlag GmbH in Bahnsteige, Gleise und Brü- Teil zwischen Erkner und vorzuweisen hat. inzwischen im grünen Bir- Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90 cken. Hinzu kommen weitere Frankfurt (Oder) ist bereits Entwickelt wurde die kenwerder wohnt. Da sie täg- Telefax (030) 57 79 58 91 knapp 15 Millionen für die fertig, auf Berliner Stadtgebiet Figur der vielleicht berühm- lich genau 63 Minuten mit [email protected] www.punkt3.de technische Ausstattung, ein- wird weiter gebaut. Nach dem testen Hobby-Detektivin der S-Bahn unterwegs ist, Redaktion: schließlich eines elektroni- Ausbau braucht der EuroCity von Agatha Christie, die es bleibt viel Zeit für Krimis Eva Hahm schen Stellwerks. Rund 8000 nur noch 36 Minuten bis mit Kriminalgeschichten und Rätselraten. Redaktionsbeirat: Birgit Scharf (S-Bahn Berlin) Fahrgäste steigen am Bahnhof Frankfurt (Oder). ebenfalls zu viel Ruhm Miss Marples Abenteuer – Holger Prestin (DB Regio), Erkner an Werktagen ein und brachte. Ihre in über hundert in 13 Bänden erschienen – Bild: Ländern verlegten Romane kann Dagmar Gerhardt nur David Ulrich Layout: gelten als Klassiker und las- weiterempfehlen. Denn hin- Ines Müller sen sich mehrmals lesen. So ter der tapsigen und unschul- Produktion: Manuela Schmiedchen sieht es S-Bahn-Fahrerin digen Fassade der alten Druck: Dagmar Gerhardt, die zum Dame verbirgt sich eine cle- BVZ Berliner Zeitungsdruck zweiten Mal den Miss-Marp- vere Ermittlerin, die über- www.berliner-zeitungsdruck.de le-Schmöker „Die Tote in der rascht. 3 Claudia Braun Für unverlangt eingesandte Manusskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bibliothek“ liest. Doch ist nicht die Spannung weg, Agatha Christie: Nächste punkt 3-Ausgabe: wenn der Mörder bereits be- „Die Tote in der Bibliothek“ ab 9. Juli kannt ist? „Nein, es ist Verlag Scherz, 191 Seiten

FOTO: DAVID ULRICH PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 3

Neue Räder für sichere S-Bahn-Züge Die Baureihe 481 S-Bahn-Chef Heinemann: Mängel der Baureihe 481 sind konstruktiver Art

Sicherheit hat oberste deren Bereichen und von Priorität bei der S-Bahn Ber- Fremdfirmen. Um eine Ultra- lin. Deshalb wird nach dem Rad- schallprüfung vornehmen zu scheibenbruch vom 1. Mai in können, müssen die Mitarbei- Kaulsdorf, bei dem ein Zug der ter besondere Qualifikationen ❙ Seit 1992 arbeitete die „Deutsche Baureihe (BR) 481 entgleiste, mitbringen. Waggonbau AG“ daran, eine neue derzeit das umfangreichste Son- Parallel werden derzeit S-Bahn für Berlin zu entwickeln. Das derprogramm in der Geschichte Messfahrten vorbereitet, die Angebot – die BR 481 – bekam den des Berliner Verkehrsunterneh- bis Ende Juli abgeschlossen Zuschlag der DB AG. Nachträglich mens gefahren. und ausgewertet werden. kam ein zweiter Betrieb, ADtranz in Danach wird mit dem EBA ab- Hennigsdorf, hinzu. Die gemeinsame Dabei werden bis Ende Juli gestimmt, ob und in welchem Arbeit beider Hersteller mit ihrem bei zunächst 260 Viertelzügen Umfang ein weiterer Räder- Kunden, der S-Bahn Berlin, begann des modernsten Fahrzeugtyps tausch erforderlich ist. Doch im Oktober 1993. der Flotte 520 Räder der füh- wie Tobias Heinemann jetzt ❙ Die ersten 100 Viertelzüge wurden renden Achsen ausgetauscht, schon mitteilen konnte, sei es 1993 bestellt, weitere 400 Züge ka- deren Laufleistung über „sehr ungewöhnlich, dass die men 1995 hinzu. 650 000 Kilometern liegt. Räder nach 650 000 Kilome- ❙ Der feierliche Rollout des ersten Doch das ist nur der Anfang: tern – also nach fünf bis sechs Viertelzuges der BR 481 fand am 1000 weitere Räder sind Jahren – ausgetauscht werden 22. Januar 1996 im Werk Schöne- bereits auf dem Weg nach Ber- müssen“. Normalerweise sei weide statt. lin, zusätzlich 1500 Räder der Wechsel erst nach 1,2 Milli- ❙ Bereits 1997 erwies sich die 481 sind bestellt. Allein die Mate- onen Kilometern notwendig. als besonders hitzeanfällig. So funk- rialkosten für dieses Sofort- Die vorzeitige Materialermü- tionierte die eingebaute Druckbelüf- programm betragen laut dung ließe daher den Schluss tung nicht zufrieden stellend. Die S- S-Bahn-Chef Dr. Tobias Heine- zu, dass „grundsätzliche Män- Bahn Berlin forderte den Hersteller mann zwei Millionen Euro. gel“ an den Fahrzeugen der BR zu Nachbesserungen auf. Die Fahr- Das Maßnahmenpaket kann 481 vorliegen. „Daraus resul- zeuge wurden mit Klappfenstern jedoch nicht darüber hinweg- tierende Ansprüche haben wir ausgerüstet. täuschen, dass die Probleme mittlerweile beim Hersteller ❙ Am 1. Mai 2001 übernahm das „konstruktiver Art“ sind, wie geltend gemacht. Wir prüfen Kanadische Unternehmen Bombar- Heinemann verdeutlicht. So derzeit, ob auf der Basis der be- dier den Bereich Schienenfahrzeuge seien die Mängel nicht der stehenden Verträge Regress- von ADtranz. Wartung geschuldet, sondern ansprüche gegen Bombardier ❙ 2006 fuhr ein Zug der BR 481 am auf technische Fehler zurück- Auch S-Bahn-Chef Tobias Heinemann (2. v.r) sah sich die FOTOS: DAVID ULRICH erhoben werden können“, kün- Südkreuz auf einen Schienenprüfzug zuführen. In Richtung Her- Umsetzung des Sonderprogramms in der Betriebswerkstatt Wannsee an. digte Heinemann an. Bislang auf. Dabei stellte sich heraus, dass steller fordert Heinemann: wurden bei allen Prüfarbeiten die Bremssteuerung nicht den Erfor- „Wir erwarten, dass sich Bom- Chef kürzlich der Öffentlich- 80 Mitarbeiter sind keine Auffälligkeiten an Rä- dernissen des Eisenbahnbetriebs bardier zu seiner Verantwor- keit vorstellte. Zu den regel- zusätzlich im Einsatz dern und Radsatzwellen fest- entsprach. tung bekennt und gemeinsam mäßigen Ultraschallprüfun- gestellt. ❙ 2008 rückten auch die Achsen in mit uns unverzüglich die Pro- gen der Radsatzwellen und Um die Prüfarbeiten zu Heinemann bat um Ver- den Fokus, sind sie aus einem ähnli- bleme behebt.“ neu eingeführten Wirbel- stemmen und den Zeitplan ein- ständnis, dass die Züge der chen Material gefertigt wie die Das Austauschprogramm strommessungen an den Rä- zuhalten sowie die Sicherheits- Nord-Süd-Linien teilweise ICE 3 der Räder, das eng mit dem Ei- dern begutachten die Techni- kriterien zu erfüllen, sind rund mit verkürzter Länge verkeh- ❙ Der Unfall in Kaulsdorf im Mai senbahn-Bundesamt (EBA) ker in den Betriebswerkstät- 60 Mitarbeiter zusätzlich im ren. lässt vermuten, dass die Räder abgestimmt ist, wird von ei- ten Wannsee und Grünau im Einsatz, 20 weitere kommen 3 Claudia Braun früher als ursprünglich vorgesehen ner Reihe zusätzlicher Prüfun- Rhythmus von sieben Tagen noch hinzu. Dazu zählen unter ausgetauscht werden müssen. gen begleitet, die der S-Bahn- die Räder. anderem Facharbeiter aus an-

Sichtprüfung und Klangprobe Ultraschallprüfung Wirbelstromprüfung Unterflurradsatzdrehbank Radsatztausch Die Räder der BR 481 werden häufiger Bei der Ultraschallprüfung wird ein Ebenso wie die Ultraschall- ist auch die Auf der Drehbank werden mittels Bis Ende Juli tauscht die S-Bahn Berlin geprüft: Alle sieben Tage unterzieht ein Messknopf in die Achse eingeführt, um Wirbelstromprüfung ein zerstörungs- Schablonen oder einer Computersteu- bei 260 Viertelzügen mit einer Lauf- qualifizierter Werkstatt-Mitarbeiter akustisch eventuelle Materialfehler freies Verfahren, mit dem elektrisch erung Radsätze und Bremsscheiben leistung von über 650 000 Kilometern alle Radscheibeninnenseiten eines aufzuspüren. Da die Prüfmethode kei- leitende Werkstoffe untersucht und durch Zerspanung bearbeitet. Dabei ist 520 Räder der führenden Achsen aus. Viertelzuges der Sichtprüfung, um nerlei Beschädigungen verursacht, las- Oberflächenrisse beziehungsweise die komplette Drehmaschine im Boden Außerdem sind insgesamt 2500 neue mögliche Schäden zu erkennen. sen sich alle Bauteile im eingebauten oberflächennahe Risse festgestellt wer- der Werkstatt eingelassen, damit man Räder bestellt. Akustisch werden die Radscheiben per Zustand prüfen. Sie erfolgt alle 30 000 den können. Dabei werden durch eine mit dem Triebzug zur Bearbeitung Sollten Ultralschall- oder Wirbelstrom- Hammerschlag auf die Lauffläche über- Kilometer an allen Radsätzen eines Spule, die ein wechselndes Magnetfeld darüber fahren kann. Radsätze deren prüfung einen unzulässigen Befund auf- prüft. Sollten Anrisse vorhanden sein, Fahrzeugs. Bislang wurden bis zu erzeugt, im zu untersuchenden Maße außerhalb der Toleranz liegen, weisen oder die Betriebsgrenzmaße würde der Fachmann das hören. Bislang 15 000 Radsatzwellen untersucht – Material Wirbelströme induziert. können im eingebauten Zustand mit der Radscheibe erreicht sein, wird ein gab es keine Auffälligkeiten. kein negativer Befund. Risse wurden nicht gefunden. neuen Profilen versehen werden. Radsatz getauscht. 4 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

S-BAHN-SERVICE „Heißer Sommer“ Der Weg zum Schüler-Abo in Berlin-Grünau Kundenbüro im Ostbahnhof (Galerie) Sparen und fahren: So clever sind Kinder und Jugendliche mobil Dieser Sommer wird heiß. So heiß, dass der DEFA- Wir sind persönlich für Sie da im Das Schülerticket im Abon- Kultfilm „Heißer Sommer“ auf Abo-Center und EBE-Serviceschalter: nement der S-Bahn Berlin die Bühne kommt. Im Rahmen Mo, Mi 8.00 - 18.00 Uhr macht Kinder und Jugendliche der Feierlichkeiten zu 800 Jah- Di, Do 8.00 - 19.00 Uhr mobil. Der Schulweg kann re Köpenick wird die Geschich- Fr 8.00 - 16.00 Uhr ebenso mit allen öffentlichen te, die in den 60er Jahren der Verkehrsmitteln bestritten wer- DDR spielt, auf der Regattatri- Sie erreichen das Abo-Center den wie beliebig viele Fahrten in büne in Berlin-Grünau gezeigt. t 030 297-43555 der Freizeit. Und das zu Natürlich fehlen auch die Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr besonders günstigen Konditio- Songs wie „Was erleben“, „Wo- Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr nen, denn die Schüler sind zwölf her also willst du wissen, wer Fax: 030 297-43344 Monate unterwegs, zahlen aber ich bin“ „Männer, die noch kei- E-Mail: [email protected] nur für zehn Monate. Auf den Tag ne sind“ und der Titelsong gerechnet beträgt der Preis für „Heißer Sommer“ nicht, die Sie erreichen den EBE-Service das Schüler-Abo im Tarifteilbe- live gesungen werden. t 030 297-43686 reich Berlin AB 71 Cent. Dabei gibt es auch ein Wie- Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr dersehen mit Wetterfee Maxi Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Um das Schülerticket zu be- Biewer, dem Trabant, Karat- per Fax: 030 2844536789 kommen, müssen zusätzlich FOTO: MARKUS ALTMANN Anbauwänden, Ata und vielem per E-Mail: [email protected] zum vollständig ausgefüllten mehr. Seit Monaten studieren Abo-Antrag ein gültiger Berli- junge Sänger, Tänzer und Mu- Postadresse: ner Schülerausweis I und ein Geschwisterkindes der Schü- neuen Abo-Kunden: Soll das siker unter der Regie von S-Bahn Berlin GmbH Lichtbild abgegeben werden. lerausweis I und ein Lichtbild Abo am 1. August beginnen, Dr. Wolfgang Bordel, Inten- Invalidenstraße 19 Den Abo-Antrag gibt es online notwendig. Zusätzlich muss muss der Antrag spätestens dant der Vorpommerschen 10115 Berlin unter www-abo-antrag.de und die Geburtsurkunde oder die am 10. Juli vorliegen, für den Landesbühne Anklam, das an allen S-Bahn-Fahrkarten- Meldebescheinigung vorge- Starttermin 1. September am Stück ein. Hört man die Dar- Kundentelefon ausgaben sowie in den Kun- zeigt werden. 10. August. Natürlich können steller singen, ist es kaum zu denzentren. Das Lichtbild wird Das Praktische: Bis zum die Anträge gern auch früher glauben, dass der Film schon t 030 297-43333 vom Mitarbeiter der S-Bahn vollendeten 16. Lebensjahr abgegeben werden. 40 Jahre alt ist. Die frische und Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr auf der Kundenkarte befestigt. verlängert sich das Schüler- 3 Claudia Braun junge Version reißt garantiert Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Gibt es in der Familie mehr Abo automatisch. Ab dem mit. Und will der Sommer doch als ein schulpflichtiges Kind, 17. Lebensjahr muss dafür je- nicht so richtig mitspielen, i Kundenzentren kann die Geschwisterkarte be- doch jedes Jahr ein gültiger sitzt das Publikum überdacht. antragt werden. Mit dieser Schülerausweis vorgelegt wer- Den Abo-Antrag gibt es an allen Die Premiere ist am 10. Juli um Alexanderplatz sind Schüler für nur 44 Cent den. Geschwisterkarten wer- S-Bahn-Fahrkartenausgaben und 19.30 Uhr. Karten gibt es unter Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr am Tag im Tarifteilbereich Ber- den durch die jährliche Vorlage Kundenzentren, im Abo-Center und der kostenfreien Hotline Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr lin AB unterwegs. Dazu sind der gültigen Schülerausweise im Internet: www.abo-antrag.de. t 08 00 570 08 00 oder onli- Friedrichstraße neben einem Schülerticket des verlängert. Wichtig für alle ne unter www.heisser- Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr sommer.de. Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr Hauptbahnhof Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Köpenicker Wasserfest am größten See Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr Die S-Bahn verlost drei Familientickets Lichtenberg Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Das erfrischende und küh- Die S-Bahn Berlin verlost lich. Teilnahmeschluss ist der Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr le Nass ist Thema des „Kö- drei Familientickets, mit de- 2.7.2009 (Datum des Post- Ostbahnhof penicker Wasserfestes“, das nen zwei Erwachsene und zwei stempels). Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr vom 10. bis 12. Juli im und am Kinder das Köpenicker Was- Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Müggelsee stattfindet. Dabei serfest am Sonntag, dem 12.7. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner Potsdam Hauptbahnhof wird das wunderschön im Grü- besuchen können. Wer gewin- werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlos- sen. Persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Mo-Fr 6.00 - 20.30 Uhr nen gelegene Strandbad Müg- nen möchte, sendet eine Post- Sa, So 7.00 - 20.00 Uhr gelsee im Köpenicker Ortsteil karte mit dem Kennwort: „Kö- Spandau Rahnsdorf Schauplatz eines penicker Wasserfest“ an die S- i Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr spannenden und sehr ab- Bahn Berlin GmbH, Invaliden- Die Gewinner sind zu einem exclusi- Die S-Bahn Berlin verlost Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr wechslungsreichen Pro- straße 19, 10115 Berlin. ven Treffen im VIP-Bereich mit Ulf 10 x 2 Tickets für die Premiere Zoologischer Garten gramms mit Kultur, Showacts, Im Internet ist die Teilnah- & Zwulf und Clown Lulu eingeladen. des Musicals „Heißer Som- Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sport und Freizeitspaß. Sport- me unter www.s-bahn- www.wasserfest-mueggelsee.de mer“. Wer gewinnen möchte, Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr ler, Künstler, Handwerker und berlin.de/gewinnspiele mög- sendet eine Postkarte mit dem Unternehmer aus Köpenick la- Kennwort: „Heißer Sommer“ Fahrkartenausgaben den ein zum Schauen, Staunen an die S-Bahn Berlin, Invali- Auswahl und Genießen, aber vor allem denstraße 19, 10115 Berlin. Im zum Mitmachen ein. Internet ist die Teilnahme un- Potsdamer Platz Köpenicker Gastronomen ter www.s-bahn-berlin.de/ Mo-Fr 8.30 - 17.30 Uhr bieten beste Küche, Imbiss gewinnspiele möglich. Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr und Getränke. Sänger, Tänzer, Teilnahmeschluss ist der Schönhauser Allee Schauspieler und Musiker sor- 2.7.2009 (Datum des Post- Mo-Fr 6.00 - 19.45 Uhr ge für Unterhaltung auf mehre- stempels). Sa 8.00 - 17.00 Uhr ren Bühnen. Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner werden So geschlossen Viele sportliche Wettbewer- schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Persönli- Südkreuz be, wie Ruder- und Drachen- chen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Mo-Fr 6.00 - 19.45 Uhr bootrennen sowie Katama- Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr ransegeln, werden auf dem i Wasser ausgetragen. Außer- Wegweiser: dem gibt es Beachvolleyball- S 3 bis Köpenick, dann Straßen- Stand: 01.04.2009 Die Pausenzeiten entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen turniere und Showvorführun- bahnlinie 68 bis Regattatribüne oder dem Internet unter ww.s-bahn-berlin.de. gen. Für heiße Musik sorgen die Jungs von Stamping-Feet FOTO: VERANSTALTER PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 5

Neuer Zugang zum S-Bahnhof Der Sommer-Fahrplan von Hertha BSC Messe Nord/ICC Trainingsauftakt startet am 25. Juni / Saisoneröffnung mit Autogrammstunde am 26. Juli

Seit 15. Juni verfügt der Zehn Heimsiege in Folge, die ins schöne Österreich. Kleine- League Play-Off Spielen (20./ S-Bahnhof Messe Nord/ICC an erfolgreichste Hinrunde der re Trips zu Freundschaftsspie- 27. August) an – dem neu ge- der Südseite (Ostpreußenbrü- Vereinsgeschichte und eine eu- len stehen zwischen den Trai- stalteten UEFA-Pokal – für cke) über einen neuen Zugang. phorisierte Stadt – eine tolle Sai- ningseinheiten auf dem Ter- den sich Hertha BSC aufgrund Der Berliner Senat bestellte son 2008/2009 liegt hinter minplan. Dabei geht es unter des vierten Platzes in der ver- ihn und stellte das Geld zur Hertha BSC. Die Spieler haben anderem nach Ritzingen und gangenen Saison qualifiziert Verfügung, um die Erreichbar- inzwischen ihre Akkus im Som- über die Grenze nach Buda- hat. keit des Bahnhofs für viele S- merurlaub wieder aufgeladen pest, wo am 14. Juli ein Freund- Die Vorfreude der Fans zeigt Bahnfahrer zu verbessern. und die fußballfreie Zeit ist schaftsspiel gegen Ferencvaros sich an den verkauften Dauer- „Neue zusätzliche Zugänge er- vorbei. Trainer Lucien Favre star- Budapest ansteht. Auf der karten: Bereits 10 000 konnte höhen natürlich die Verkehrs- tet mit seinem Team in die neue Rückreise aus Österreich folgt der Verein für die Saison sicherheit der Reisenden“, so Saison. Für die Hertha-Profis dann noch ein kurzer Zwi- 2009/2010 absetzen, 1000 Senatorin Ingeborg Junge-Rey- heißt es wieder trainieren, trai- schenstopp in Ulm, wo die Karten mehr als im Vorjahr. er. „Aber sie tragen auch zu ih- nieren, trainieren. Mannschaft einen Test gegen Außerdem erhalten Dauerkar- rer besseren Mobilität bei.“ den SSV Ulm bestreitet. ten-Inhaber das neue Home- Bisher mussten vielbefahrene Die Fans sollten die Daumen Trikot dank der Deutschen Straßen überquert werden. drücken, wenn in der ARD- Erstes Pflichtspiel Bahn AG und Nike zum halben Ein neuer Personenaufzug si- Sportschau am 27. Juni der im DFB-Pokal Preis. Erwerben kann man die chert die behindertengerechte Erstrundengegner im DFB-Po- Dauerkarte in den Hertha- Erschließung. Die Arbeiten be- kal ausgelost wird. Im letzten Schweißtreibend: FOTO: CITY-PRESS/HERTHA BSC Am 26. Juli findet auf dem Fanshops. gannen am 7. Januar 2008, die Jahr war schon in der zweiten Fabian Lustenberger bei der Trainingsgelände von Hertha Bauzeit betrug ein Jahr und Runde durch die Niederlage Vorbereitung auf die Saison BSC die große Saisoneröffnung fünf Monate. „Es ist gelungen, nach Verlängerung bei Borus- des Vereins statt. Neben vielen i die Zugangsmöglichkeiten sia Dortmund Endstation. Die- Uhr) zur Einweihung der „Al- Freizeitangeboten wird es auch Verkauf von Hertha-Tageskarten zum Bahnhof zu verbessern ses Jahr wollen die Herthaner ten Försterei“. wieder eine große Auto- auch bei der S-Bahn Berlin und für mehr Mobilität der in jedem Fall weiterkommen. Vom 10. bis zum 20. Juli reist grammstunde der gesamten Auch in der kommenden Saison Bürger zu sorgen“, so Uwe Im Juli ist eine Reihe von dann der Hertha-Tross nach Mannschaft geben. besteht für Fans die Möglichkeit, zu Marxen, Regionalbereichslei- Testspielen geplant, in denen Stegersbach im Herzen Öster- Das erste Pflichtspiel be- sämtlichen Heimspielen der Hertha ter Ost der DB Station&Ser- sich die Spieler bei Trainer reichs. Wie im vergangenen streiten die Berliner in der im Olympiastadion die Tageskarten vice AG. 3 mpj Favre für die kommende Sai- Jahr bereitet sich die Mann- 1. Runde des DFB-Pokals in den Kundenzentren Zoologischer son empfehlen können. Der schaft dort auf die Saison vor. (31. Juli bis 3. August), unmit- Garten, Alexanderplatz, Friedrich- Startschuss fällt mit dem ers- Dabei befinden sich die telbar gefolgt vom Bundesliga- straße und Lichtenberg zu erwer- OPENAIRAUFDEMHISTORISCHEN ten Freundschaftsspiel in der Herthaner in netter Gesell- Auftakt im heimischen Olym- ben. Der Vorverkauf für die ersten RATHAUSHOFBERLIN KyPENICK Partnerstadt Prenzlau (4. Juli, schaft, denn weitere acht Bun- piastadion (8. August). Der Heimspiele startet Mitte Juli. Den +d0%.)#+%2 17 Uhr), gefolgt vom Derby- desligaklubs (unter anderem erste Höhepunkt auf internati- genauen Termin erfahren Interes- ",5%3 Kick gegen den Zweitligsten VfL Wolfsburg, Hamburger SV, onalem Parkett steht Ende Au- sierte in punkt 3. *!::&%34)6!, Union Berlin (8. Juli, 20.30 VfB Stuttgart) zieht es auch gust mit den beiden Europa ¯

4OM'AEBEL (IS"IG"AND Kennst du dein Alkohol-Limit? Super-Ferien-Pass In Aktion: Suchtprävention in der Ring-S-Bahn macht Ferienvergnügen „Lindenstraßen“-Schauspie- lerin Cosima Viola kommt lo- bezahlbar 3!5(2 cker mit Fahrgästen ins Ge- spräch, an Info-Ständen kann ein Der Super-Ferien-Pass für 4HE3WING $ANCE/RCHESTRA kleines Hauptstadt-Quiz gelöst alle Ferien vom Sommer 2009 werden und zahlreiche Fachleute bis Ostern 2010 ist da! Er bie- stehen parat, um Fragen zu be- tet ein Riesenpaket an Ermäßi- antworten. Na klar: So sieht gungen für spannende Veran- Suchtprävention in der Berliner staltungen, interessante Ring-S-Bahn aus. Schnupperkurse, kreative An- Die originellsten Veranstaltungen zur bundesweiten FOTO: DAVID ULRICH gebote bis hin zu abwechs- \3/5(2 Ein regulärer Zug der Linie Aktionswoche Alkohol fanden in Berlin statt: so in der Ring-S-Bahn. lungsreichen Tagesausflügen '~NTHER&ISCHER S 42 war am 19. Juni erneut und kostenlosem Baden in vie- "AND Veranstaltungsort für eine Ak- ten, nahmen sie die Angebote koholmissbrauch die Erwach- len Frei- und Hallenbädern tion im Rahmen der Kampagne gern an. „Ich finde es gut, dass senen in der Pflicht. Im Gegen- Berlins. Minigolf, Basketball, „Na klar!“, die unter dem Slo- etwas unternommen wird“, er- satz zur von ihr verkörperten Eislaufen, Klettern, Ausflüge gan „Kenn dein Limit“ zu ei- klärte Fahrgast Serhat Uzun. Fernsehfigur kennt die 20-Jäh- in die Natur, Theater- und nem verantwortungsvollen Der 21-Jährige hat in seinem rige ihr Limit und ist auch Kinovorstellungen, Museen, Umgang mit Alkohol aufruft. Bekanntenkreis selbst die Er- noch nie in Versuchung ge- Spielplätze draußen und 3!5(2 Kerstin Jüngling, Leiterin der fahrung gemacht, dass einige kommen, dieses zu überschrei- drinnen, das alles wird er- Fachstelle für Suchtprävention ihr Limit beim Alkoholkon- ten: „Ich denke, das liegt dar- schwinglich. Zudem nehmen 7EITERE+ONZERTEMIT -ANFRED+RUG"ERLIN in Berlin, nannte die Möglich- sum nicht kennen. Er findet es an, welche Vorbilder man hat.“ die Ferienpass-Inhaber an der *AZZ/RCHESTRA *OCHEN keit, auf dieses Thema in der vor allem erschreckend, wie Wenn die Erwachsenen über- Verlosung attraktiver Veran- +OWALSKI4HE#APITAL Ring-S-Bahn aufmerksam zu leicht Jugendliche an Alkohol mäßig zum Alkohol greifen, staltungstickets teil. Mit etwa $ANCE/RCHESTRA +LAUS $OLDINGER *OHN,EE machen, schlicht „sensatio- kommen: „Manchmal besor- erkennen auch die Jugend- 500 Angeboten ist der Pass ein (OOKER*R *OCELYN" nell“. Denn nirgendwo lassen gen Erwachsene das Zeug“, lichen nicht, dass dies der idealer Freizeitbegleiter für 3MITH )NGA2UMPF *OY sich in kurzer Zeit so viele un- schildert er. Deshalb plädiert falsche Weg ist, um sich Ferien in Berlin. Für 9 € ist der &LEMING 'ITTE(AENNING 0ASADENA2OOF/RCHESTRA terschiedliche Bevölkerungs- er für stärkere Kontrolle und vermeintlich zu amüsieren. Ferienpass ab 29. Juni erhält- #HRIS"ARBER $UTCH gruppen erreichen, wie in der Aufklärung. Deshalb konzentrierte sich lich u.a. bei Kaisers, in den 3WING#OLLEGE"ANDUA Bahn ohne Endstation. Auch Cosima Viola, die in die Aktion in der S-Bahn Ber- Bürgerämtern, in Freibädern, 4EL  Wenn auch einige Fahrgäste der TV-Serie „Lindenstraße“ lin auch nicht nur auf junge im FEZ und beim Herausgeber WWWJAZZ IN TOWNDE zunächst überrascht reagier- Jack spielt, sieht in punkto Al- Menschen. 3 Claudia Braun Jugend-Kultur-Service. 3 mpj 6 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

DB REGIO-SERVICE Nun fährt alles Fahrrad im Zug – gewusst, wieder normal – Kundendialog Dankeschönaktion DB Regio von DB Regio auf Fragen, Hinweise, Kritiken sowie wann das am besten passt Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Hamburger Bahn Verkehrsverbund (VBB): Radler-Ausflüge besser in verkehrsschwachen Zeiten Babelsberger Str. 18, 14473 Potsdam, [email protected] Fahrrad und Zug – das ist In den Zügen Richtung Ost- erst die Möglichkeit der Rad- aus ökologischer Sicht see wird es an schönen Wo- ausleihe vor Ort prüfen. Zum t (03 31) 23 56 881/-882 eine sehr passende Liaison. chenenden und in den Ferien Beispiel können im Bahnhof Fax (03 31) 2 35 68 89 Fahrrad im Zug – das schafft gelegentlich richtig eng, wenn Chorin auch große Stückzah- Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr aber gelegentlich Reibungs- Räder und Kinderwagen, Kof- len bereitgestellt werden, die Fahrplanauskünfte punkte. Da ist zwar auch die fer und Rucksäcke sowie de- sogar an anderer Stelle wieder t (08 00) 1 50 70 90 (kostenlos) Kenntnis der Beförderungsbe- ren Besitzer in Mehrzweckab- zurückgegeben werden kön- dingungen gefragt (danach be- teilen der Regional-Express- nen. Da die Fahrradstellplätze Beratung und Buchung steht für die Verkehrsunter- züge drängen. Deshalb ist es in den Zügen in den Verkehrs- t (0 18 05) 99 66 33 (14 Cent/min*) nehmen keine Pflicht zur gut zu wissen, wo ist es spitzen natürlich fast immer DB Abo-Center Fahrradbeförderung, wenn die besonders voll und welche von Berufspendlern bean- Züge besonders voll sind), Züge haben wann noch Reser- sprucht werden, empfiehlt t (0 18 05) 06 60 11 (14 Cent/min*) Fax (030) 29 73 68 22 vor allem aber Rücksicht von ven. Ein Tipp: Drahtesel- DB Regio, Ausflugsfahrten in [email protected] allen Seiten. Freunde sollten auch immer andere Zeiten zu verlegen. Fundservice-Hotline t (0 90 01) 99 05 99 (59 Cent/min*) Übersicht über die Verkehrsspitzen der Regionalzüge Fax: (02 02) 35 23 17 RE1 Eisenhüttenstadt/Frankfurt (Oder)–Berlin– RE 6 Berlin–Neuruppin–Wittenberge [email protected] Brandenburg (H.)/Magdeburg fährt in der Regel mit zwei zweiteiligen Dieseltriebwagen im Mo-Sa 8.00 - 20.00 Uhr So 10.00 - 20.00 Uhr fährt mit fünf Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den Abschnitt Berlin–Neuruppin, beschränkte Fahrradstellmög- unteren Abteilen lichkeit in den Einstiegsräumen Christin Eisenberger ist FOTO: HAHM MobilitätsServicezentrale Verkehrsspitzen: Mo-Fr 6-9 Uhr und 15-19 Uhr, besonders Verkehrsspitzen: Mo-Fr 6-8 Uhr und 15-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr, mit dem RE 4 wieder t (0 18 05) 51 25 12 (14 Cent/min*) im Abschnitt Frankfurt (Oder)–Berlin–Potsdam, Sa 7-10 Uhr So 14.30-20 Uhr schnell zu Hause. Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr besonders im Abschnitt Berlin-Magdeburg, So 15-21 Uhr Sa 8.00 - 16.00 Uhr besonders im Abschnitt Magdeburg-Berlin RE 7 Dessau/Belzig–Berlin–Wünsdorf Auskünfte und Fahrtanmeldungen zur Beförderung von Behinderten fährt mit vier Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den RE 2 Cottbus–Berlin–Rathenow unteren Abteilen Christin Eisenberger stu- Regio-Punkt-Fahrkartenverkauf fährt mit vier Doppelstockwagen Fahrradstellplätze Verkehrsspitzen: Mo-Fr 6-9 Uhr und 14-18 Uhr diert in Rostock, um Leh- im Bahnhof Friedrichstraße in den unteren Abteilen rerin zu werden. Hier wohnt t (030) 20 61 99 25 Verkehrsspitzen: Mo-Fr 5.30-8.30 Uhr und 15-19 Uhr RE „STETTINER HAFF“ sie auch, doch regelmäßig be- Mo-Fr 11.00 - 18.00 Uhr fährt mit zwei zweiteiligen Triebwagen mit insgesamt vier sucht sie ihre Familie im bran- Nostalgiefahrten ab Berlin RE 3 Elsterwerda/Wünsdorf– Fahrradabteilen besonders an Sonntagen ist die Rückfahrt ab denburgischen Friesack. Der t (03 31) 6 00 67 06 Berlin–Schwedt/Stralsund Stettin stark nachgefragt. Zusätzliche Züge der RB 66 Anger- schnellste und preiswerteste Mo-Fr 9.00 - 16.00 Uhr fährt mit vier Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den münde–Szczecin und zurück mit Anschluss an den RE 3 ergän- Weg ist, mit dem Zug bis * Preise für Mobilfunk abweichend unteren Abteilen zen das Fahrangebot Berlin Sczcecin, fahren jedoch nur mit Schwerin zu fahren und weiter Verkehrsspitzen: Mo-Fr 5.30-8.30 Uhr und 15.30- einem zweiteiligen Triebwagen. mit dem RE 4 bis Friesack. Öffnungszeiten von 18.30 Uhr, Sa 6.30-12.30 Uhr, besonders im Abschnitt „Das war während der Bauar- Berlin-Stralsund, So 13.30-22.30 Uhr besonders im Ab- RE 10/RB 14 Nauen–Berlin–Senftenberg beiten ganz schön zeitaufwän- DB Reisezentren schnitt Stralsund-Berlin fährt mit vier Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den dig. Der Bus des Schienener- (Auswahl) Tipp: Für Fahrten nach/von Eberswalde und Angermünde bit- unteren Abteilen satzverkehrs ist eben nicht so Berlin Hauptbahnhof te die weniger vollen Züge nach/von Schwedt nutzen. Für Verkehrsspitzen: Mo-Fr 6-9 Uhr besonders nach Berlin, schnell wie ein Zug. Ich war Mo-So 6.00 - 22.00 Uhr Fahrten an den Sommer-Wochenenden wird für Fahrten an die 15-18 Uhr besonders ab Berlin eine Stunde länger unterwegs. Berlin Südkreuz Ostsee die Nutzung des OE (Berlin Hbf ab 8 Uhr, Stralsund ab Doch nun läuft alles wieder Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr 19.12 Uhr) empfohlen. Der Usedom-Express kann aufgrund RB 20 Oranienburg–Hennigsdorf–Potsdam Hbf normal und – wie man unter Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Berlin Ostbahnhof geringer Platzkapazitäten nur bedingt empfohlen werden. fährt mit zwei Dopppelstockwagen im Abschnitt Hennigsdorf– www.bahn.de aktuell nachle- Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Potsdam und mit einem zweiteiligen Triebwagen zwischen sen kann – auch überwiegend Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr RE 4 Jüterbog–Berlin–Wismar Oranienburg und Hennigsdorf pünktlich.“ Berlin Alexanderplatz fährt mit vier Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den Wie Christin ging es in den Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr unteren Abteilen RB 21 Wustermark–Griebnitzsee vergangenen dreieinhalb Mo- Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Verkehrsspitzen: Mo-Fr 5.30-8.30 Uhr und 15-18 Uhr, fährt in der Regel mit drei Doppelstockwagen (in der vorle- naten vielen Nah- und Fern- Berlin Friedrichstraße Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr Sa 6-11 Uhr, besonders in den Abschnitten Berlin–Schwerin, sungsfreien Zeit der Universität Potsdam mit zwei Wagen), verkehrsfahrgästen auf der Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr So 14-20 Uhr, besonders im Abschnitt Schwerin–Berlin Fahrradstellplätze in den unteren Abteilen Hamburger Bahn. Sie mussten Berlin-Spandau Verkehrsspitzen: Mo-Fr 6.45-9.30 Uhr besonders im einige Zeit mehr einplanen, Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr RE 5 Falkenberg–Berlin–Stralsund Abschnitt Griebnitzsee–Golm, 13-18.15 Uhr besonders im denn es wurden mehr als Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr fährt mit vier Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den Abschnitt Golm–Griebnitzsee 250 000 Schwellen ausge- Berlin Zoologischer Garten unteren Abteilen wechselt. Jetzt verbinden Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Verkehrsspitzen: Mo-Fr 5.30-8.30 Uhr und 15-18 Uhr, RB 12 Berlin–Templin, RB 13 Berlin–Wustermark, wieder bis zu 36 ICE-Züge pro Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr DB Mobility Center im KaDeWe Sa 7.30-11.30 Uhr, besonders im Abschnitt Berlin–Neustre- RB 22 Berlin-Schönefeld–Potsdam, Tag wie vor der Totalsperrung Mo-Do 10.00 - 20.00 Uhr litz, So 13-22 Uhr, besonders im Abschnitt Neustrelitz–Berlin RB 55 Kremmen–Hennigsdorf die beiden größten deutschen Fr 10.00 - 21.00 Uhr fahren in der Regel mit einem zweiteiligen Dieseltriebwagen, Städte Hamburg und Berlin. Sa 9.30 - 20.00 Uhr RE 5 Lutherstadt Wittenberg–Berlin–Rostock einzelne Züge im Berufsverkehr und an Wochenenden fahren Auch im Regionalverkehr ist Berlin-Lichtenberg fährt mit vier Doppelstockwagen, Fahrradstellplätze in den in Doppeltraktion (vier Wagen), beschränkte Fahrradabstell- die Zeit der weiträumigen Um- Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr unteren Abteilen möglichkeiten in den Einstiegsräumen fahrung oder des Schienener- Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Potsdam Hbf Verkehrsspitzen: Mo-Fr 5.30-8.30 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr, Verkehrsspitzen: Mo-Fr 5.30-8.30 Uhr und So 15-19 Uhr satzverkehrs vorbei. Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Sa 8-12.30 Uhr, besonders im Abschnitt Berlin–Rostock, So besonders in Richtung Berlin, Mo-Fr 15-18 Uhr und Überraschte Pendler auf der Sa 9.00 - 18.00 Uhr 14.30-20.30 Uhr, besonders im Abschnitt Rostock–Berlin Sa 8-11 Uhr aus Richtung Berlin. Linie RE 4 bekamen am Mor- So 10.00 - 20.00 Uhr Tipp: Nutzen Sie am Wochenende bitte die zusätzlichen Züge gen nach Wiederaufnahme des nach Rostock und Warnemünde (Warnemünde-Express). Die- RB 54 und Ausflugszug RHEINSBERGER Regelbetriebs von DB Regio ser ist mit Ausnahme des Wochenendes 8./9.8.2009 (Hanse fahren nur mit einem zweiteiligen Dieseltriebwagen, be- ein kleines Dankeschön für Sail) zumeist weniger besetzt als die planmäßigen RE 5-Züge. schränkte Fahrradmitnahme in den Einstiegsräumen. ihre Geduld. PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 7 Eine Vierzigjährige wird geliftet Das Märkische Viertel erlebt in den kommenden Jahren eine Rundumerfrischungskur

Einst war es ein Vorzeige- menarbeit mit der Senatsver- Viertel durch. Sie tragen der den in Stadtumbauschwer- gen zu erneuern sowie Rad- objekt zeitgenössischen waltung für Stadtentwicklung demographischen Entwick- punkten gebündelt, z.B. zur und Fußwege weiträumig an Städtebaus. Das war in den im Rahmen des städtebauli- lung im Stadtteil Rechnung, Aufwertung des Zentrums und das grüne Umfeld anzubinden. 1960ern. Inzwischen ist das Mär- chen Förderprogramms berücksichtigen auch die ener- des Landschaftsraums. Unter Auch steht ein neuer Fitness- kische Viertel in getische Sanierung öffentli- anderem werden der Rathaus- platz und die Erneuerung ei- die Jahre gekom- Klaus Müller ist studierter Stadtpla- cher Einrichtungen und tragen platz umgestaltet, Grünflä- nes Spiel- und Bolzplatzes auf men. Es soll „ge- ner und arbeitet seit 1985 bei der zusätzlich dazu bei, die „Kli- chen erneuert, die Orientie- dem Programm. Da im Märki- liftet“ werden. Senatsverwaltung für Stadtentwick- ma-Bilanz“ der Großsiedlung rung im Stadtteil verbessert schen Viertel immer mehr Die stadtteileige- lung in verschiedenen Aufgabenge- zu verbessern und das Wohl- sowie die Uferbereiche der Kinder leben, gibt es auch kon- ne Internetseite bieten, derzeit als Gebietsbetreuer befinden ihrer Bewohnerinnen Teiche im Märkischen Viertel krete Überlegungen zur Erwei- www.maerkisches- für den Stadtumbau des Märkischen und Bewohner zu erhöhen. und die sie verbindenden Grä- terung und Qualifizierung der viertel.de be- Viertels In einer Info-Box der Geso- ben aufgewertet. schulischen Angebote. schreibt die aus bau nahe dem Märkischen Wenn in sechs bis sieben allen Himmels- Zentrum und in Informations- Auch die schulischen Angebote Jahren alles geschafft ist, wird richtungen sichtbare Nordberli- „Stadtumbau West“ in den veranstaltungen des Stadtum- sollen erweitert werden das Märkische Viertel – wie es ner Siedlung als „perfekte Symbi- kommenden Jahren eine Viel- baus können sich alle mit Ein- die Bewohner selbst schon ose aus Großsiedlung, Shopping zahl von Projekten zur Auf- zelheiten der fortschreitenden In „Angsträumen“ werden jetzt auf ihrer Internet-Seite Mall und Freizeitpark. Die Be- wertung des öffentlichen Aufwertung und Modernisie- Sichtbarrieren abgebaut und sehen – mehr denn je ein le- wohner des MV leben gerne hier Raums und der öffentlichen rung ihres Stadtteils bekannt die Beleuchtung verbessert. bens- und liebenswertes und sehen sich schon lange nicht Infrastruktur im Märkischen machen. Die Maßnahmen wer- Ferner ist geplant, Sportanla- Wohngebiet sein. mehr als Berliner oder Reinicken- dorfer, sondern als MV‘ler – und damit als etwas ganz besonderes. Wie z.B. Aggro-Rapper Sido, ein Kind des Märkischen Viertels, der das MV in seinem Song ,Mein Block‘ via MTV und Viva in der ganzen Welt bekannt machte. Im MV ist arm und reich, Hochglanz und Graffiti, Familienidylle und Drogenkonsum, Kunst und Kitsch oft nur ein Stockwerk voneinan- der entfernt. Und doch – oder ge- rade deswegen lieben es die Ein- wohner, die aus allen Teilen der Welt hier zu finden sind.“

Gut vierzig Jahre nach dem Bau des Märkischen Viertels leben hier rund 36 000 Bewoh- ner. Die durchschnittliche Wohndauer beträgt 17 Jahre. Es gibt Einwohner, die seit Die großzügige städtebauliche Anlage des Märkischen Viertels ist eine gute Ausgangsbedingung … der Fertigstellung in der glei- chen Wohnung leben, deren Kinder im Stadtteil geblieben sind und dort eigene Familien gegründet haben. Doch in Zei- ten wirtschaftlicher und sozi- aler Probleme wird das Zu- sammenleben in Großsiedlun- gen nicht leichter. Sollen ein lebendiges Sozialleben und eine gewachsene Einwohner- mischung erhalten bleiben, muss das Wohnumfeld auch in Zukunft stimmen. … für Aufwertungsmaßnahmen des Stadtumbaus – auch für mehr Sport, Erholung und Grün FOTOS: S.T.E.R.N GMBH Größtes Sanierungsvorhaben im Wohnungsbau Aus der Geschichte

Das Wohnungsunternehmen „Grüne Slums“ – Wohnlauben und Notunterkünfte mit schlechten hygienischen im Jahr 1974 war man fertig. Von den insgesamt 16 916 Wohnungen waren Gesobau hat mit der energe- Bedingungen, das war das Nachkriegsbild im Gebiet des späteren Märkischen rund 80 Prozent von landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften, die übrigen tischen Sanierung ihrer ca. Viertels bis weit in die 1950er Jahre hinein. 1962 lagen erste Entwürfe für von einem Privatunternehmen errichtet worden. Doch die vorhandene Infra- 13 000 Wohnungen im Märki- ein städtebauliches Konzept vor. Mehr als 35 in- und ausländische Architekten struktur hielt nicht mit der Bedarfsentwicklung schritt. Das Viertel verlor an schen Viertel begonnen. Da- lieferten daraufhin ihre Vorstellungen für eine Neubebauung ab. Im schließ- Ansehen, auch weil Architekten und Stadtplaner Großsiedlungen bald für nicht mit ist das deutschlandweit lich realisierten Entwurf entstanden in der Höhe gestaffelte Hochhausketten, mehr zeitgemäß hielten. größte Sanierungsvorhaben die große und begrünte Wohnhöfe umschließen, dazwischen Einfamilienhaus- Bereits 1968 kritisierten eine Ausstellung und die Presse das Märkische Vier- im Wohnungsbau gestartet gebiete. tel. Seine häufig aus Abrisshäusern der Innenstadt stammenden Einwohner ka- worden. Danach wird das Mär- Die Mitte der Großsiedlung bildete und bildet ein zentraler Marktplatz mit Ein- men nur langsam mit der neuen Wohnumgebung zurecht und beklagten Aus- kische Viertel die Berliner kaufszentrum, Kulturzentrum, Hallenbad und Schule. Weitere Dienstleistungs- stattungsmängel im neuen Stadtteil. Der Senat reagierte mit dem Ausbau der Luft deutlich weniger belas- , Einkaufs-, Kinder-, Sport- und Senioreneinrichtungen wurden in kleineren Infrastruktur und Aufwertungsmaßnahmen und konnte einen Imagewandel ten. Parallel dazu führt der Be- Zentren dezentral gebündelt. Im August 1964 zogen die ersten Mieter ein und herbeiführen. zirk Reinickendorf in Zusam- 8 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 9

20 Jahre Mauerfall VERANSTALTUNGS- KALENDER Politik zum ❙ 12. März: Der umgebaute Bahnhof Alexanderplatz wird wiedereröffnet. ❙ 17. Juli: Das neue Instandhaltungswerk Cottbus des Regionalverkehrs wird in Betrieb genommen. ❙ 30. März: Auf der RE1-Strecke fahren neue Doppelstockzüge. Gut die Hälfte aller Regionalzüge von Berlin und Brandenburg wird hier fortan gewartet. Infos zu allen Veranstaltungen unter Anfassen ❙ ❙ 24. Mai: Der Berliner Hauptbahnhof wird in Ostbahnhof zurückbenannt. 9. September: Der Grundstein für den neuen Lehrter Bahnhof (Hauptbahnhof) wird gelegt. www.mauerfall09.de und Tag der offen Tür von Landtag 1998 ❙ Das neue ICE-Werk in Rummelsburg wird eingeweiht. 15. September: Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-Hannover geht ans Netz. „Sprinter“ rasen Hotline t (030) 24 74 98 88 und Landesregierung Brandenburg ❙ Die Bahn 14. Juli: Die vorübergehend umgeleitete Spree kehrt am Spreebogen in ihr altes Bett zurück. in weniger als vier Stunden von Berlin nach Frankfurt (Main). oder täglich von 11-18 Uhr in der am 4. Juli Darunter entstehen in der Zwischenzeit auf 100 m Länge die acht Tunnelröhren für Fern- und Regio- ❙ 6. November: Die neue S-Bahn-Betriebswerkstatt Grünau wird übergeben. Infotreppe, Washingtonplatz vor dem verbindet Berlin nalzüge der neuen Nord-Süd-Verbindung, U-Bahn und B 96. Im August wird die erste Röhre mit dem Hauptbahnhof Am 4. Juli 2009 laden Durchstich am Lenné-Dreieck komplett fertig. Landtag und Landesregie- Ausstellungen rung von Brandenburg zu ei- nem „Tag der offenen Tür“ ein. Theater in der Wende Auf dem Gelände in der Endlich mit S-Bahn erreichbar Theater ist immer ein Ort politischer Potsdamer Heinrich-Mann- Endlich mitten durch die Stadt! und gesellschaftlicher Diskurse, so Allee 107 und auf dem Brau- Weitere Lücken im Streckennetz wurden geschlossen spielten auch die friedliche Revoluti- hausberg warten von 11 bis Regionalverkehr auf der Stadtbahn wurde nach einigen Anlaufschwierigkeiten eine wirkliche Erfolgsgeschichte on und der Umbruch der DDR in vie- 17 Uhr Hausführungen, Aus- len Inszenierungen der (Vor-)Wende- stellungen, interessante Ge- Die Eröffnung der Berliner men konnten auf demBerliner Die Strecke war an jahre eine wichtige Rolle. Die Vitri- sprächspartner und Spaß auf Stadtbahn auf dem Strecken- Stadtgebiet eine deutliche Stei- ihrer Leistungsgrenze nenpräsentation zeigt Fotos und Do- die Besucher. abschnitt zwischen Zoologischer gerung der Fahrgastzahlen er- kumente exemplarischer Aufführun- So können sich die Gäste per Garten und Ostbahnhof – damals reichen. Dieser Trend hält bis Die Fahrpläne auf der Stadt- gen dieser Zeit und erinnert an die Fotowand mit dem gesamten noch Hauptbahnhof – am 24. Mai heute an. Das war und ist na- bahn waren ehrgeizig. In jeder von Theaterleuten initiierte Demons- Kabinett ablichten lassen, eine 1998 war ein Meilenstein in der türlich vor allem den deutli- Stunde fuhren bis zu zwölf tration am 4. November 1989 auf Protokollkolonne aus der Nähe Entwicklung, wenn es zunächst chen Reisezeitverkürzungen Fern- und Regionalzüge pro dem Alexanderplatz. begutachten, Geschenke aus auch einige Anlaufschwierigkei- und den dichten Takten der Richtung. Damit war die Stre- Bis 11.10., täglich 10-22 Uhr, Akade- der „Schatzkammer“ des Hau- ten gab. Von diesem Tag an fuh- fünf RE-Linien geschuldet, die cke an ihrer Leistungsgrenze. mie der Künste, Pariser Pl., Eintritt frei ses für einen wohltätigen ren erstmals in der Nachkriegs- jetzt durch Berlins Mitte fuh- Jede Unregelmäßigkeit hatte Zweck ersteigern. Quizteilneh- geschichte Regionalzüge bis in ren. War ein Reisender zuvor sofort Folgen für die nächsten DDR-Alltag in Friedrichshain mer mit Europa-Wissen sind die Berliner Innenstadt. von Werder bis zum Alex Züge. Erst mit dem neuen Das „Hörmuseum auf der Straße“ gefragt. 69 Minuten unterwegs, Fahrplankonzept nach der Er- bringt mit dieser Audioinstallation Die Bibliothek ist nicht nur Vorher endeten sie an der brauchte er dann nur noch öffnung des Nord-Süd-Tunnels die Geschichte in den öffentlichen zum Schmökern, sondern auch Stadtgrenze, nach der Mauer- knapp 40 Minuten. Vor den und des neuen Hauptbahnhofs Raum. An fünf verschiedenen Statio- zum Lauschen geöffnet. Politi- öffnung dann schrittweise an Toren der Stadt wurden die Re- im Jahr 2006 konnte mehr Sta- nen erzählen elf Menschen von Le- ker lesen aus ihren Lieblings- innerstädtischen Bahnhöfen gionalExpress-Linien ergänzt bilität auch in den Verkehr in ben, Arbeit und Freizeit in der DDR. büchern vor. Alle Ressorts der wie Westkreuz, Zoo und Ost- durch auf Anschlussknoten ab- Ost-West-Richtung gebracht Bis 9.7., täglich rund um die Uhr, u.a. Landesregierung informieren bahnhof. Aber um weiter zu gestimmte Regional-Bahnen werden. Heute gibt es einige Rotherstraße/ Ecke Naglerstraße und auf dem Hof und in der Staats- kommen, mussten die Fahr- und durch Zubringer-Linien in Trassen im Regional- und Boxhagener Platz. kanzlei auf unterhaltsame Art gäste in die S-Bahn umsteigen, der Fläche. Fernverkehr weniger auf der www.hoermuseum.org über ihre Arbeit. Die Fraktio- Der Lückenschluss in punkt 3 deren Gleise zuvor komplett Stadtbahn, dafür aber deutlich nen des Landtages bieten um- erneuert worden waren. Doch mehr Fahrplansicherheit. Führungen fangreiche Informationsmög- Dass die S-Bahn Berlin auch S-Bahn-Linie S 25 erstmals der Gedanke der Durchbin- lichkeiten. in die entferntesten Berliner wieder in Lichterfelde Süd dung von Regionalzügen war Renado Kropp Erste innerstädtische Strecke Backstage-Führung Der Kinderkanal von ARD Bezirke fährt, ist heute eine hielt. nicht automatisch mit „Mauer- war 1998 Ver- mit fester Fahrbahn im Friedrichstadtpalast und ZDF wird durch Bernd das Selbstverständlichkeit. Doch das Die große Bescherung er- fall im Regionalverkehr“ kehrsplaner bei 1984 als letzter Prachtbau der DDR Brot vertreten. Ausstellungen, war nicht immer so. Die deutsche folgte jedoch zum Ende des gleichzusetzen. Es gab be- DB Regio und ist Neben dem neuen Verkehrs- eröffnet, ist der Friedrichstadtpalast ein buntes Unterhaltungspro- Teilung unterbrach zahlreiche Jahres. Am 15. Dezember fuh- trächtliche Widerstände gegen heute Leiter An- konzept brachte die Stadtbahn im 20. Jahr des Mauerfalls ein gramm, Präsentationen und Strecken, darunter auch die ren die rot-gelben Züge wieder einen innerstädtischen gebotsplanung: auch eine technische Neue- Gesamtberliner Wahrzeichen. Der Mitmachangebote der Landes- FOTO: DAVID ULRICH Linien nach Spandau, Hennigs- bis nach Hennigsdorf. Vorab Parallelverkehr zur S-Bahn. rung mit sich: die erste inner- Mitten durch die City – die Stadtbahn Blick hinter die Kulissen der größten feuerwehren, des Landesturn- dorf und Lichterfelde Süd. 1998 zeigte sich selbst der S-Bahn- Sieht man sich aber die ge- „,Vor‘ und ,nach‘ der Stadtbahner- städtische Strecke, die mit fes- Revuebühne Europas vermittelt Ein- festes, der Landesgartenschau machten die rot-gelben Züge Geschäftsführer Günter Rup- meinsamen Fahrgastzahlen öffnung und ,nach‘ der Tunneleröff- ter Fahrbahn gebaut wurde. dämpfen – eine zwar teure, dern nur alle 10 bis 12 Jahre für rung und damit mit überschau- blicke in die Entwicklung des Hauses. und der Verkehrswacht sowie dort wieder Station und die Ber- pert überrascht: „Es ist auch von S-Bahn und Regionalver- nung. So würde ich die drei wich- Dabei werden die Schienen auf aber fahrgastfreundliche planmäßige Schienenaus- baren Einschränkungen für die 2.7., 9.7., 16.7., 20.8., 27.8., Spiel und Spaß für die Jüngsten liner rückten ein wenig dichter für mich erstaunlich, mit wie kehr vor und nach der Stadt- tigsten Etappen des Regionalver- ein durchgehend gegossenes Lösung. Die kurvenreiche wechslungen. Das steht der Fahrgäste von Regional- und weitere Termine im August bis Novem- runden das Erlebnis Landtag zusammen. Die Einen freuten viel Engagement und Interesse bahneröffnung an, dann geben kehrs in der Mitte Berlins nach dem Betonbett geschraubt. Strecke muss nicht mehr alle Stadtbahn nach elf Jahren Fernverkehr. ber, jeweils 11.30 Uhr, Friedrichstadt- ab. sich über neue S-Bahn-Anschlüs- die Hennigsdorfer und Reini- sie der Entscheidung Recht: Mauerfall einordnen.“ Dazwischen liegen Schallab- drei Jahre für Schotterstopfar- Bienchenfleiß nun Ende 2009 palast, Friedrichstraße 107, Die Veranstaltungsorte se vor der Haustür, die Anderen ckendorfer dem S-Bahn-An- Beide Unternehmen zusam- sorber, die den Lärm der Züge beiten vom Netz gehen, son- bevor – aber ohne Totalsper- Eintritt 3 €, Tickets in der Infotreppe Brauhausberg und Heinrich- lernten interessante Ausflugszie- schluss an die Berliner City am Washingtonplatz Mann-Allee in Potsdam sind ab le kennen. entgegenfiebern.“ Zahlreiche Hauptbahnhof (Fernbussteig) Schaulustige kamen zur feierli- Film durch einen kostenlosen Bus- Den Auftakt machten chen Eröffnung der zehn Kilo- Dem Verkehrsgroßprojekt Flughafen BBI in Schönefeld beim Wachsen zusehen Shuttle miteinander verbun- bereits Anfang des Jahres die meter langen Strecke zwischen Berlin-Brandenburgs neues Tor zur Welt vereint alles unter einem Dach / Schauplatz vom 10. bis 12. Juli Verbotene Filme – der andere den. S-Bahn-Linien S 5 und S 75, die Tegel und Hennigsdorf. sozialistische Realismus: „Jadup Besucher, die zum Zielort wieder bis nach Pichelsberg Darunter auch Erna und Wal- Im Juli wird mit der Baustelle den gesamten Flugverkehr der am Besichtigungswochenende ten: Freitag, 10., bis Sonntag, der Tickets vor Ort; Kosten: und Boel“ (DEFA, DDR 1981) Potsdam mit VBB-Einzelfahr- fuhren. Nach über 17 Jahren ter Podstawa, die sich des neuen Flughafens ein Stadt und Region auf sich kon- selbst einen Überblick ver- 12. Juli, 10-18 Uhr, der Eintritt Erwachsene 8 €, Jadup findet ein Buch wieder, das er ausweisen anreisen, müssen fiel die Begrüßung der Züge 50 Jahre zuvor in der S-Bahn Schauplatz ins Visier genommen, zentrieren. schaffen: für den Infotower beträgt 2 €, Kinder (6-13 Jahre) 4 €. einst seiner mysteriös verschwunde- an diesem Tag nur ein Hin- dementsprechend begeistert kennengelernt hatten. der sich im Moment noch mitten Einheit ist ebenfalls das Zum Schauplatzprogramm ermäßigt 1 €. Zudem bietet Airportworld nen Freundin gab, dies inspiriert ihn fahrtticket nach Potsdam lö- aus. Der Eröffnungszug, ge- Auf ebenso viel Resonanz im Wandel befindet und bestens Stichwort des Gebäudekon- BBI / Flughafen Schönefeld Bei Baustellentouren per bbi, das Besucherzentrum der zu einer neuen, kritischen Betrach- sen. Es gilt auch für die Rück- steuert von Triebfahrzeugfüh- stieß der S-Bahn-Anschluss zum Themenjahr 20 Jahre Mauer- zepts „One Roof“, bei dem vom 10. bis 12. Juli wird die mo- Bus über das Baustellengelän- Berliner Flughäfen, schräg ge- tung seiner aktuellen Situation und fahrt ist mit den Zügen der rerin Sabine Lorenz, hatte ne- von Spandau, der am 30. De- fall passt. Von der Teilung zur Flugabfertigung und Bahnhof bile Wanderbox und mit der de – vorbei am Terminal, genüber vom S-Bahnhof seiner Umgebung. Die Ausstrahlung DB Regio AG (und nur hier!), ben S-Bahn-Chef Dr. Axel Naw- zember erfolgte. Zahlreiche Einheit, das ist schließlich auch sowie Parkhaus unter einem Fotoausstellung zum Themen- Bahnhof und Vorfeldflächen – Schönefeld, ein breites Infor- des Films wurde bis ins Jahr 1988 ver- wenn sie ihr Hinfahrtticket im rocki auch Berlins Regieren- Havelstädter feierten ausgelas- das Motto für die Berliner Flug- Dach liegen. Die kompakte jahr 20 Jahre Mauerfall am kann man sich ein genaues mations- und Unterhaltungs- boten und noch im Sommer 1989 im Landtag oder in der Staats- den Bürgermeister Eberhard sen im neuen Bahnhof. häfen Tempelhof, Tegel und Schö- Bauweise verspricht besonders Fuß des BBI-Towers stehen. Bild von der Weite des zukünf- angebot. 3 Nina Dennert Kino Toni kurzfristig verhindert. An- kanzlei freistempeln lassen. Diepgen an Bord. Dieser ließ es Schließlich kam mit diesem nefeld. kurze Wege für die Reisenden, BBI-Infotower: Der Besu- tigen Großflughafens und den schließend an die Vorführung findet sich nicht nehmen, selbst den Lückenschluss der einzige die in Zukunft innerhalb Se- cherturm auf der BBI-Baustel- Baufortschritten machen ein Gespräch mit Regisseur Rainer ersten Zug abzufertigen. Der noch fehlende Berliner Bezirk Aus drei mach eins heißt es, kunden vom Bahnhof zum Ter- le bietet Ihnen einen faszinie- (Dauer ca. 60 Minuten). Sams- Simon statt. Regierende sollte 1998 noch wieder ans S-Bahn-Netz. „End- denn mit seiner Eröffnung minal gelangen werden. renden Blick in die Zukunft. tag und Sonntag, 11.+12. Juli: 11 i 3.7., 18 Uhr, Kino Toni und Tonino, i öfter die Gelegenheit haben, lich ist es vollbracht“, so 2011 wird der neue Flughafen Bis zur Fertigstellung muss Aus 32 Metern Höhe eröffnet Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr, 15.30 Wegweiser: Antonplatz, t (030) 90 16 25 52, Das ganze Programm: FOTO: KULTURPROJEKTE BERLIN sich mit Kelle und S-Bahn-Hut Berzirksbürgermeister Konrad Berlin-Brandenburg-Internati- auf der riesigen Baustelle noch Die Infobox sich ein erstaunliches Panora- Uhr und 17 Uhr, Informationen S 45 oder S 9 www.landeszentrale-politische-bil- www.brandenburg.de, zu präsentieren: Am 25. Sep- Birkholz erfreut. 3 cb onal die Ära des geteilten Flug- einiges passieren. Was genau, wird am ma über Europas größte Flug- zu den Baustellentouren unter bis Flughafen Berlin-Schönefeld dung-berlin.de www.landtag.brandenburg.de tember beispielsweise, als die hafensystems beenden und darüber können sich Besucher BBI-Tower stehen hafenbaustelle. Öffnungszei- t (030) 60 91 20 70, Buchung 10 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

Entspannung VORTEILE UND RABATTE FÜR ABONNENTEN DER S-BAHN BERLIN BERLIN bei ARS VITALIS ARS VITALIS – Schönstes ADAGIO – American Bowl & Play OFF Squash House Berlin – gewinnen Fitness&Wellness-Ambiente Wohl Berlins schönster Club! im Le Prom House of Fun

Wer den Alltag hinter sich lassen und in eine Oase des Entspannens eintauchen möchte, ist bei ARS VITALIS in Schöneberg genau richtig. Ein exquisites Wellnessange- bot und viel Raum für Bewe- Hauptstraße 19 Marlene-Dietrich-Platz 1 Märkische Allee 176/178 Vulkanstraße 3 gung komplettieren das Ange- 10827 Berlin 10785 Berlin 12681 Berlin 10367 Berlin bot. Dabei steht unter ande- www.ars-vitalis.de www.adagio.de (gegenüber vom Eastgate) www.squash-house.de rem ein kompletter Fitness- Anreise: Anreise: www.american-bowl-berlin.de Anreise: bereich unter freiem Himmel S 1 bis Julius-Leber-Brücke oder S 1,S 2,S 25 oder Bus M 41, 100, Anreise: Tram M8/21 bis Bernhard-Bästlein- zur Verfügung, in dem das Bus M48, 104, 18, 204 bis 123, M 48, 200 oder U2 S7, Tram M6, 16 oder Bus 191, Straße, Bus 240 bis Josef-Orlopp- Trainieren gleich doppelt so- Kaiser Wilhelm-Platz bis Potsdamer Platz 192, 195 bis S-Bahnhof Marzahn Straße/ Vulkanstraße viel Spaß macht. Der Körper kann übrigens in nur 30 Minu- Das ARS VITALIS bietet viel Platz für Mitten im Herzen der Metropole, di- Bowling für alle: Das ist das Motto des Das Squash-House in Berlin gibt es ten pro Trainingseinheit mit Individualität und körperliche Aktivi- rekt am Potsdamer Platz gelegen, AMERICAN BOWL – die Kombination jetzt seit 15 Jahren und stellt die groß- Kinesis, dem ersten tät. Ein Team von Ärzten, Physiothera- empfängt Sie das ADAGIO – ein Club aus Bowlingbahn und Party Location zügigste Squashanlage im Ostteil der 3-D-Kabelzug, gestrafft wer- peuten und Trainern begleitet Sie auf der Superlative. Verführerisch spielt mit separatem Restaurant. Stadt dar. Egal, ob zum Squash, Bad- den. Die S-Bahn Berlin verlost Ihrem Weg zu aktiver Erholung. Mit das Ambiente mit architektonischen Auf 18 leuchtenden und top-gepflegten minton, Tischtennis spielen oder um 10 x 2 Tickets (gültig bis Cardio- und Kraftgeräten stehen Ihnen sowie künstlerischen Höhepunkten Bowlingbahnen bietet das AMERICAN sich einfach mit Freunden beim 31.8.2009) für einen Besuch darüber mehr als 80 Kurse pro Woche längst vergangener Epochen und be- BOWL seinen Gästen im american Bowling zu messen. In dem Haus bei ARS VITALIS. Wer gewin- zur Auswahl. Saunen, Pools und Son- sticht durch verblüffende Detailver- style der 50er Jahre ein Bowlingerleb- findet jedermann eine Möglichkeit, nen möchte, sendet eine Post- nenterrassen sowie Massageangebote liebtheit. Das ADAGIO zählt seit 2007 nis auf höchstem Niveau. Vor allem seine Freizeit mit sportlichen Aktivitä- karte mit dem Kennwort: lassen keinen Wunsch offen. zu der Riege der „World Finest Clubs“. Familien finden hier zu jeder Tageszeit ten zu gestalten. Ob Anfänger oder „ARS VITALIS“an die S-Bahn Ob Szenegänger, anspruchsvoller Ber- Ihren Spaß und sportliche Betätigung. Profi, alle Sportler haben Spaß! Und Berlin, Invalidenstraße 19, linbesucher oder verliebtes Pärchen: wer noch kein Sportpartner hat, kann 10115 Berlin. Im Internet ist Das ADAGIO bietet für jeden etwas. diesen online in der Mitspielerbörse die Teilnahme unter Von mitreißenden Chart Hits über die für ein gemeinsames Match im www.s-bahn-berlin.de/ besten Partysongs bis hin zu coolen Dauerhafter Vorteil: Squash-House in Berlin-Lichtenberg gewinnspiele möglich. Teil- Dauerhafter Vorteil: House-Sounds wird die komplette mu- Bowlingspaß 2 für 1 – 2 Stunden suchen. nahmeschluss ist der 2.7.2009 20 % Nachlass erhalten Sie auf die sikalische Bandbreite geboten. bowlen, nur eine Stunde bezahlen für Buchungen bitte telefonisch unter (Datum des Poststempels). Tageskarten. Auf den monatlichen 2-6 Personen pro Bahn (es gilt der t (030) 5 59 77 27 anmelden.

Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Beitrag bei Abschluss eines Mitglied- Dauerhafter Vorteil: aktuelle Spielpreis pro Person). Gül- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner wer- schaftsvertrages mit einer Laufzeit Sie erhalten zwei Eintrittskarten tig: Mo-Sa 10-24 Uhr, So 15-24 Uhr den schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. von 12 Monaten erhalten Sie ebenfalls 2 for 1 zum Preis von einer (ausge- Ausgenommen: Zeitraum 15.11.- Dauerhafter Vorteil: 20 % Nachlass nommen sind Sonderveranstaltungen). 31.12. und Sonderveranstaltungen 20 % Nachlass auf alle Sportarten S-Bahn Berlin Jacks Fun World – Riesenspaß für Groß und Klein: verlost Spaß Action, Abenteuer und Unterhaltung: für die ganze Familie

Jacks Fun World bietet Be- Berlins längste Seilbahn und vieles mehr wegung, Spaß und Spiel für die In Jacks Fun World wird’s nie langweilig ganze Familie. Deshalb ver- lost die S-Bahn Berlin fünf Fa- Von Langeweile keine ge, Kletteranlagen, Bumper- Spielgeräte sind TÜV-geprüft milientickets für den Aben- Spur. In Jacks Fun World, Boote, Mini-Eisenbahn oder sowie mit dem CE-Prüfzei- teuer- und Erlebnispark, mit dem Abenteuer- und Erlebnis- die mit 8 Metern Höhe und chen versehen und entspre- dem zwei Kinder und zwei Er- park in Berlin-Reinickendorf, 100 Metern Länge längste chen den Unfallschutzvor- wachsene kostenlosen Ein- gibt es so viel zu entdecken, Seilbahn Berlins – für jeden ist schriften. Vor allem im Klein- Miraustraße38 tritt haben. Alle Spiel- und dass man sich wünscht, die etwas Spaßiges im Angebot. kindbereich wurde bei der 13509 Berlin Freizeitangebote können so- Freizeit möge ewig andauern. Und auch das Wetter kann Wahl der Spielangebote darauf www.jacks-fun-world.de lange und so oft genutzt wer- Auf einer Innenfläche von einem das Vergnügen nicht geachtet, die Bewegung, Ge- t (030) 41 90 02 42 den, wie es die Besucher über 4000 Quadratmetern vermiesen. schicklichkeit und das Lern- Öffnungszeiten: möchten. Der Park verfügt und einer Außenanlage von Auf Sicherheit und kindge- spielen zu fördern. Nicht nur Di-Fr 14.00-19.30 Uhr darüber hinaus auch über eine rund 2000 Quadratmetern er- rechte Ausstattung wird bei bei den kleinsten Besuchern Sa, So, Ferien und Feiertage: Cafeteria und ein Restaurant. öffnet sich Kindern bis 13 Jah- Jacks Fun World viel Wert ge- ist die gesamte Familie will- 10.00-19.00 Uhr Ganz neu ist übrigens das ren eine einzigartige Welt. Ob legt. So gelten höchste Sicher- kommen. Ganz neu ist eine (in den Ferien auch Montags) Scheckheft „Jacks Schatztru- Röhrenrutsche, Minigolfanla- heitsstandards, sämtliche tolle Bühnenshow, die jeden he“, mit dem Familien bei Be- Samstag und Sonntag um Anreise: suchen sparen können. 14 und 17 Uhr startet und alle S 25 bis Eichborndamm oder Wer das Familienticket ge- zum Mitmachen animiert. Bus X33, 322 (verkehrt nicht am winnen möchte, sendet eine Auch Kindergeburtstage Wochenende) bis Miraustraße, Postkarte mit dem Kennwort: und Partys können in Jacks U 8 bis Rathaus Reinickendorf „Jacks FunWorld“ an die Fun World ausgerichtet wer- S-Bahn Berlin, Invalidenstra- den. Dabei kommt auf Wunsch ße 19, 10115 Berlin. Im Inter- der gedeckte Geburtstags- Dauerhafter Vorteil: net ist die Teilnahme unter tisch in die Halle. Zusätzliche Sie erhalten das Jacks Easy Ticket für www.s-bahn-berlin.de/ge- Aktivitäten oder Veranstal- bis zu 4 Kinder gratis oder das Famili- winnspiele möglich. Teilnah- tungen können individuell ge- enticket (2xJacks Fun Ticket Kind + 2x meschluss ist der 2.7.2009 plant werden. freier Eintritt Erwachsener) für 19 € (Datum des Poststempels). Rund 120 000 begeisterte statt 35 € oder bei Buchung einer

Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Gäste besuchen Jacks Fun Jacks Fun Party/Kindergeburtstag Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner wer- World jährlich. Also hinein ins (buchbar ab 8 Kinder) einmalig 18€ den schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre FOTO: JACKS FUN WORLD persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. In Bumper-Booten die Erlebniswelt erkunden. Vergnügen. Rabatt auf den Gesamtbetrag. PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 11 Räuber Hotzenplotz macht Spektakel Ab 5. Juli Familientheater in der wiedereröffneten Freilichtbühne Rehberge

Hotzenplotz heißt er und siten, die genau beguckt wer- landet im Kerker, weil er den durften. Theater einmal Kinder, da ist was los! Omas singende Kaffeemühle anders zu erleben war span- geklaut hat. Das ist ein echter nend für die Hortkinder der Kreativ- und Theaterspaß. Auf der frisch Anna-Lindh-Schule. Am 5. Juli sanierten Freilichtbühne im hat der „Räuber Hotzenplotz“ Mitmachfestival durften Premiere. Dann wird der fre- „mehr PomPoms!“ ist 21 Kinder aus dem Hort der che Kerl die Parkbühne Reh- ein Festival für kreative Anna-Lindh-Grundschule eine berge an vielen Sommertagen Kinder und Jugendliche Probe des Stücks „Neues vom erzittern lassen. 3 D. Müller vom 3. bis zum 5. Juli an Räuber Hotzenplotz“ miterleben. spannenden Orten der kul- turellen Bildung. Am 5.7. Da versuchte der Räuber i von 11 bis 17 Uhr werden die aus dem Kerker auszubüch- Theater Concept Klosterstraße und der In- sen. Oberwachtmeister Das junge Schauspielteam bei der Probe FOTO: D. MÜLLER Freilichtbühne Rehberge, nenhof des Podewils zum Dimpfelmoser drehte seine Volkspark Rehberge zentralen Veranstaltungs- Runden auf dem Dienstfahr- Bartolomäus, der Regis- ten waren das Gefängnis für Windhuker Str. 52 A, ort für mutige Talente, rad, Frau Schlotterbeck kam seur, steuerte das Geschehen den Räuber und der Brunnen 13351 Berlin spontane Artisten und ro- mit ihrem Hund auf die Bühne auf der Bühne und gab wichti- auf dem Dorfplatz mit seinem Spieltermine: ckende Schülerbands. und die Großmutter war na- ge Anweisungen für die Schau- unterirdischen Gang. Beim Juli: 5./12./18./19./22./25./ Aus dem Programm: türlich empört über den Dieb- spieler. Schließlich soll ja das Probesitzen im Kerker mit 26./29; 3.7. 18 Uhr Eröffnungs-Tam- stahl und wollte ihre Kaffee- Stück spannend und unter- biegsamen Stangen oder beim August: 2./5./8./9./12./15./16./ Tam, Ballhaus Naunynstra- mühle zurück ... haltsam auf die Zuschauer wir- Erkunden des Geheimgangs 19./22./23./26./29./30.; ße; 4.7., 10-17 Uhr, Aktio- ken. Das gelang schon richtig bekamen die Kinder einen Ein- September 5./6./12./13. nen in den Bezirken gut. Davon konnten sich die druck von den Theatertricks. Beginn jeweils 15.30 Uhr Eintritt frei! Kinder überzeugen. Sie erfuhren, dass die Schau- Karten: www.kulturprojekte-berlin.de spieler für das Stück sorgfältig Kinder 8 € Erw. 10 € an allen Wegweiser: Erlebt, erkundet und nachgefragt ausgewählt wurden. Der Räu- Vorverkaufskassen S5, S7, S75, S9 bis Alexanderplatz, von Hortkindern ber heißt eigentlich Dennis Tickethotline: U2 bis Klosterstraße, 3 min Fußweg Habermehl und spielt das ers- t (0 18 05) 300 411 In der Probenpause durften te Mal in einem Stück für Kin- (14 Ct. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend) die Mädchen und Jungen sogar der. Der Oberwachtmeister, Wegweiser: MACHmit! Museum selbst auf die Bühne und Ingmar Skrinjar, hat mit sei- S41/42 bis Wedding, dann U6 bis Die neue Ausstellung: Geheime Gänge und schauen, was hinter den Kulis- ner Pickelhaube samt Orden Rehberge, 10 min Fußweg „KünstlerWELTEN … was Brunnen werden erkundet. sen steckt. Am interessantes- auf der Brust wichtige Requi- kann KUNST?“ bis zum 30.8. bietet für Kinder ab 4 Jahre und ihre Familien S-BAHN-RÄTSEL FÜR JUNGE KNOBELFANS! kreative MACHmit!-Aktio- Kinder erzählen über ihre Suche sieben Unterschiede! nen zum Fertigen eigener Dinge! Lieblingsplätze in der Stadt Öffnungszeiten: täglich, Orte mit Natur und Wasser sind die Renner außer montags 10-18 Uhr MACHmit! Museum für Kinder Seit Herbst letzten Jahres sendungen zeigen, Kinder le- Senefelderstraße 5, 10437 Berlin erzählen Mädchen und ben gern in Berlin ob in Mitte, t (030) 747 78 200 Jungen in ihrer Berliner Kin- Wedding oder Müggelheim, in www.machmitmuseum.de derzeitung KIEK MAL über Kreuzberg oder Buch, überall Wegweiser: ihre Lieblingsplätze. Die Ein- gibt es Spielflächen oder Frei- S41, S42, S8, S85 bis zeithäuser, spannende Stra- Prenzlauer Allee, 5 min Fußweg ßen und Plätze, Höfe, Wälder und Gärten, die Kinder besonders mögen. In lustigen Abenteuerpark Potsdam Reimen haben ganze Schul- Sein Kletterwald in lufti- klassen ihre liebsten Orte be- ger Höhe hat fünf Schwie- schrieben. Vorgegeben waren rigkeitsgrade. Daneben gibt nur die Anfangszeilen: „Mein es Angebote für Teamtrai- liebster Platz in dieser Stadt, ning oder Tests in Ge- ein Ort, den längst nicht jeder schicklichkeit und Konditi- hat ...“ on – ein naturnahes und gut Die 9-jährige Nasia Darma gesichertes Freizeit- und aus Wedding ergänzte z.B. „... Klettererlebnis für Grup- ganz in meiner Näh‘, ist der

pen und Familien. schöne Schäfersee. Im Som- Lösung: Wolke links, T-Shirt, Spaten, Muschel, Band am Hut, Segelboot Stiel im Eimer Abenteuerpark Potsdam mer geh‘ ich seit vielen Jahren, Albert-Einstein-Straße.49 auf dem See zum Tretboot fah- 14473 Potsdam ren. Und will ich spazieren Verlosung t (0331) 626 47 83 geh‘n, kann ich ein paar Run- www.abenteuerpark.de den dreh‘n.“ Zu gewinnen sind zwei Su- oder Mitmachen unter Wegweiser: Oft genannt als Lieblings- per-Ferien-Pässe 2009/ www.s-bahn-berlin.de/ge- S7 bis Potsdam Hauptbahnhof, platz für die warmen Sommer- 2010 (m siehe auch Seite 5). winnspiele. Teilnahme- dann 10 min Fußweg tage wurden von den Kindern Wer gewinnen möchte, sendet schluss ist der 02.07.2009 auch der Märchenbrunnen, der eine Postkarte mit dem Kenn- (Datum des Poststempels). Redaktion der Seite: in Kooperation der S-Bahn Berlin mit der Neptunbrunnen und die sprit- wort: „Super-Ferien-Pass“ an Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme bis 18 Jahre. Eine Bar- Berliner Kinder- und Familienzeitung KIEK MAL, die Ausgabe auszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich Mai/Juni 09 ist auch in den S-Bahn-Kundenzentren erhältlich. Die Wasserfontänen am Alex zigen Wasserkaskaden am S-Bahn Berlin GmbH, Invali- benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Da- www.kiekmal-online.de spritzen zu jeder Stunde! Fuß des Fernsehturms. denstraße 19, 10115 Berlin ten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. 12 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 13

TICKETS & TARIFE Die besten Tickets Terra nowa: Mit der RB 14 im Stundentakt in die „Schöpfungsgeschichte“ Im Süden Brandenburgs unterwegs durch neue Seen und alte Kulturlandschaften Das Brandenburg- Berlin-Ticket Vergessen Sie alles, was Sie Die Puppen über die Lausitz zu wissen Das Ticket gilt für bis zu fünf Perso- glauben – sie ist mit Sicherheit tanzen lassen – nen oder Eltern/Großeltern (maxi- anders. Allein schon der Senften- und nicht nur sie mal 2 Erwachsene) mit beliebig berger See! Über 40 000 Urlau- vielen eigenen Kindern/Enkelkin- ber, die Jahr für Jahr hierher kom- dern unter 15 Jahren für beliebig men – vor allem Berliner und viele Fahrten an einem Tag ohne Dresdner - , können nicht irren, Kilometerbegrenzung. wenn sie behaupten „Wenn ich Es gilt in der 2. Klasse im Nahver- diesen See seh’, brauch ich kein kehr der Bahn (RE, RB) und in Meer mehr!“. Seit nunmehr allen Verkehrsmitteln des Ver- 36 Jahren gibt es das künstliche, kehrsverbundes Berlin-Branden- inzwischen so wunderbar natür- burg (S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus) liche Gewässer. – auch über die brandenburgische FOTO: NEUE BÜHNE Landesgrenze hinaus mit der Bahn Einst war hier ein Braunkoh- Am Sandstrand des Senften- bis Dessau, Lutherstadt Witten- letagebau. Der See ist viel berger Sees steht im Ortsteil berg, Neubrandenburg, Waren größer, viel klarer, viel schö- Das Lausitzer Seenland aus der Flugzeugperspektive FOTO: PETER RADKE, LMBV Großkoschen eine für diese (Müritz), Mirow, Hoyerswerda und ner als der Lausitz-Neuling Breiten eher ungewöhnliche Ueckermünde sowie in Polen auf sich gemeinhin vorstellt. Ein gefangen worden sein), Surfer, dann mit Spree- und Grund- Bühne. dem Streckenabschnitt nach gut ausgebauter, etwa 18 Kilo- Kanuten, Segler ganz zu wasser gefüllt und sind unter- i Unter freiem Himmel mit Szczecin Gl. (nur über Grenzüber- meter langer Radweg führt auf schweigen. Schon mehrmals einander mit schiffbaren Ka- Fahrplaninformationen: Vogelgezwitscher und Wellen- gang Tantow) und in den öffentli- der gesamten Länge an seinen ist das blaue Juwel mit der nälen verbunden. Marina, La- www.bahn.de rauschen als Begleitmusik chen Verkehrsmitteln der Stadt Ufern entlang, vorbei an der Blauen Flagge, einem weltwei- gunendorf, schwimmende t (0331) 23 56 881, -882 wird im Amphitheater ab- Szczecin. Naturschutzinsel, an einem ten Umwelt- und Qualitäts- Häuser, schöne Badestrände wechslungsreiches Sommer- Das Ticket gilt an einem Tag von Aussichtspunkt mit überwäl- symbol, ausgezeichnet wor- und vieles mehr wird Tourismusverein theater geboten. Schauspiel Montag bis Freitag von 9 Uhr bis tigender Rundumsicht über den. Und das ist erst der schrittweise bis 2017 Touris- Lausitzer Seen e.V. für Kinder wie Erwachsene, 3 Uhr des Folgetages bzw. Sams- Seen, Wälder und Tagebau- Anfang. Schon strahlen ten in die strukturschwache t (0 35 73) 14 99 010 Konzert, Kabarett, Revue. Die tag, Sonntag und an den in Bran- landschaften. Neun gepflegte weitere neue blauen Augen in Region locken. www.lausitzerseen.com Hexe Baba Jaga ist zu Gast und denburg bzw. Berlin gültigen ge- Badestrände liegen am Weg, den sonnenreichen Lausitz- Wer mehr über diese einmalige der junge W. leidet in einem setzlichen Wochenfeiertagen schon davon drei für Freunde der Himmel. In wenigen Jahren „Schöpfungsgeschichte“ Besucherzentrum IBA-Terrassen: Rocktheaterstück. Pitti- ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Freikörperkultur. Allein diese wird hier die größte von Men- wissen möchte, erfährt und Seestraße 100, Spontan oder geplant: mit dem Regional-Express raus aus Berlin platsch, Hurvinek und sein Preis: 27 € beim Kauf an DB-Auto- Radtour wäre den Ausflug ins schen geschaffene Wasser- erlebt bei einem Besuch der 01983 Großräschen, Wer Lust auf den spontanen Ausflug hat, fährt zum Berliner Hauptbahnhof. wenigen Minuten greifbar! Papa Spejbl haben sich auch maten, 2 € mehr mit persönlicher Senftenberger Land wert – von landschaft Europas zu genie- IBA-Terrassen am Rande von t (03 57 53) 26 10 Sechs Regional-Express- und eine Regional-Bahn-Linie führen von hier aus Wer etwas gezielter vorgehen möchte, findet auf dieser Doppelseite Anre- angemeldet. Am 4. Juli steigt Beratung in allen DB-Verkaufsstel- den Möglichkeiten für Angler ßen sein. Zehn ehemalige Ta- Großräschen (Bahnstation) www.iba-see.de jeweils mindestens im Stundentakt in alle Himmelsrichtungen und zu gungen und praktische Tipps – heute für die Stadt Senftenberg und ihre die große Amphi-Party: zu ge- len. Es wird auch für die 1. Klasse (ein 1,3 m – Hecht soll schon gebaurestlöcher haben sich ganz Erstaunliches. vielen reizvollen Zielen im Land Brandenburg. Ein Zug ist hier immer in Umgebung. www.niederlausitz.de schmackvollem Programm angeboten und kostet hier ab 46 €. mit guter Live-Musik gibt es Ein Übergang von der 2. in die leckere Cocktails und 1. Klasse ist möglich. REGIONALBAHN 14 – NAUEN–SENFTENBERG hoffentlich einen blitzsaube- Bei einem Fahrpreis von 16,90 € Jugendstil, Gartenstadt und Schneegestöber Tagebaurand in Radlerhand ren Himmel über dem See. für das Einzelticket ist das Bran- Senftenberg ist mehr als die Stadt im Lausitzer Seenland Geführte Radtour am Tagebau Welzow-Süd (ca. 35 km) denburg-Berlin-Ticket schon bei zwei Personen der günstigste Fahr- Senftenberg – Stadt mit Jugendstil wurde zwischen ser gruppieren sich kreisför- Radeln Sie mit Sonderge- Tourendurchführung unter i schein zwischen Berlin und Cottbus. Seeblick allenthalben. 1907 und 1915 nach Plänen des mig um einen repräsentativen nehmigung in neues Land bergtechnischem und witte- t (0 35 73)80 12 86 Weitere Informationen auch über Und nicht nur das. Wer im Dresdener Architekten Georg Markplatz. und erleben Sie Unerwartetes! rungsbedingtem Vorbehalt www.theater-senftenberg.de Zusatznutzen in der Region nicht eben großen Senftenberg Heinsius von Mayenburg er- Wem ein Stadtspaziergang Nauen Woher kommt unsere Energie? (höhere Gewalt). um Senftenberg: zu Gast ist, kann durch den baut. „Marga“ ist in einer Rei- zu heiß oder zu brav ist, der Die Züge fahren im Stundentakt. Der Vergleich Auto–Bahn Der Vattenfall-Tagebau Wel- www.bahn.de/brandenburg, historischen Stadtkern mit he zu nennen mit den Garten- kann sich mal rasch auf dem Die Fahrzeit bis Senftenberg be- Berlin-Spandau Eine Fahrt mit dem Auto von Berlin zow-Süd fördert pro Sekunde Regionaler Kundendialog den aufwendig restaurierten städten Dresden-Hellerau Skihang austoben. Die Indoor- trägt 2:23 h. Berlin-Charlottenburg nach Senftenberg (144 Kilometer) eine Tonne Kohle zu Tage. Hier Auf der t (0331) 23 56 881, -882 Jugendstilhäusern flanieren, (1909 Baubeginn) und Marga- halle „Snowtropolis“ (ab 1.7. Berlin-Zoologischer Garten kostet ca. 81 € (Vollkosten berech- werden täglich Berge versetzt ins Amphitheater gehen oder rethenhöhe in Essen. In den 78 wieder geöffnet) macht’s mög- Fahrradmitnahme begrenzt Berlin Hbf net für Mittelklasse, Normalfahrer: und neue Landschaften entste- Santa Barbara den Tierpark am Schloss besu- Häusern wohnten Beamte und lich. möglich. Berlin Friedrichstr Ø 15 000 km/Jahr mit 0,56 € je hen. Die geführte Radtour des über den See Das VBB-Abo 65 plus chen. Die Festungsanlage be- Arbeiter der Ilse-Bergbau AG, Fahrzeuggebundene Einstiegshilfe: Berlin Alexanderplatz Kilomter – einfache Strecke, Quel- Bergbautourismus ermöglicht herbergt ein Museum und ei- die bei Senftenberg ab 1905 Anmeldung t (0 18 05) 51 25 12 Berlin Ostbahnhof le: ADAC) und dauert im Normal- es Ihnen, live dabei zu sein! Keiner muss erst den Segel- Wer das VBB-Abo 65 plus bereits nen originalgetreuen Berg- Braunkohle abbaute. Da die i (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend) Berlin-Karlshorst fall 1 Stunde und 36 Minuten Umrunden Sie den Tagebau schein machen, um den Senf- besitzt, fährt natürlich mit dem Zug werksstollen. Einst diente sie Selbstversorgung in jenen Ta- Tourist-Information Senftenberg, Berlin-Schönefeld Flughafen und sehen Sie die gigantischen tenberger See von seiner und allen innerstädtischen öffentli- zur Sicherung der Nordgrenze gen noch völlig normal war, ge- Markt 1, 01968 Senftenberg, Wichtige Bahnanschlüsse: Königs Wusterhausen Ein Reisender, der mit der Bahn Großbagger in Aktion. Fahren Blick in eine riesige FOTO: IBA schönsten Seite zu genießen. chen Verkehrsmitteln in Berlin und Sachsens. Der die Anlage um- hörten zu jedem Wohnhaus t (0 35 73) 1 49 90 10 in Königs Wusterhausen: Zeesen statt mit dem Auto von Berlin nach Sie hinein in gesperrtes Gelän- Produktionsstätte. Auf der MS „Santa Barbara“ Brandenburg ohne weitere zusätz- gebende Wall ist in seiner Erd- Gärten für Kleintierhaltung www.lausitzerseen.com ❙ RE 2 Richtung Cottbus (ebenfalls Bestensee Senftenberg fährt, entlastet unser de und seien Sie Zeuge, wie wird eine See-Fahrt gemüt-

liche Tickets. Wer das komfortable bauweise eine Rarität. und Gemüseanbau. Die Häu- in Brand, Lübben und Lübbenau) Groß Köris Klima um 15,7 kg CO2. sich die Natur die Landschaft lich. Das Schiff mit seinen Seniorenangebot für nur 45 € Läuft man auf der Uferpro- ❙ OE 36 Richtung Storkow, Halbe (Quelle: Institut für Energie- und zurückerobert und wie bei der i zwei Salons unter Deck und Monatspreis (bei Bindung an ein menade Richtung Westen, er- Beeskow, Frankfurt (Oder) Oder Umweltforschung Heidelberg) Rekultivierung neue Weinber- Anmeldung und Information: dem Sonnendeck bietet Rund- Jahresabo) noch erwerben möchte, reicht man nach etwa zweiein- in Calau: Brand Diesen Kosten- und Umweltcheck ge und Energiewälder entste- Bergbautourismus-Verein und Linienfahrten an. Die Gäs- kann sich informieren halb Wegkilometern den Orts- ❙ RE 10 Richtung Cottbus und über Schönwalde können Sie vor jeder Bahnfahrt ma- hen. Lernen Sie auf einer fünf- „Stadt Welzow"e.V. te können in Senftenberg ❙ am Kundentelefon von DB Regio teil Brieske und hier die sorg- Doberlug.Kirchhain Richtung Lubolz chen unter www.bahn.de stündigen Tour 50 Jahre Land- t (03 57 51) 27 50 50 (nähe Tierpark), Großkoschen t (0331) 23 56 881 oder -882 sam sanierte älteste deutsche Leipzig Lübben schaftswandel kennen. Jeden www.bergbautourismus.de und Niemtsch zusteigen. Eine ❙ beim DB Abo-Center Gartenstadt „Marga“. Die Gar- ❙ RB 43 Richtung Cottbus und Lübbenau Achtung: Wegen Bauarbeiten begin- 1. Samstag im Monat, nächste Wegweiser: Rundfahrt dauert ca. eine t (0 18 05) 06 60 11 tenstadtbewegung, war um über Doberlug-Kirchhain Calau nen/enden die Züge der RB 14 bis Tour: 4. Juli 2009, 10:00 Uhr, RE 2 um 7.09 ab Berlin Hbf nach Stunde. ❙ am S-Bahn-Kundentelefon 1900 in England entstanden. Richtung Falkenberg (E.) Luckaitztal 3.7.09 in Berlin-Charlottenburg. Rathaus Welzow, Dauer 4-5 Cottbus, an 8.44 Uhr, weiter mit t (030) 297 43333 In „Marga“ wurden gleichzei- in Senftenberg: Altdöbern Stunden, 29 € inkl. Mietrad RE 18 um 9.14 Uhr bis Neupe- ❙ beim S-Bahn-Abo-Center tig zu den Wohnbauten Schule, ❙ RE 18 Richtung Falkenberg/E. Großräschen und Verpflegung. Dem Wetter tershain, an 9.31 Uhr, hier Abho- i (Ostbahnhof) Vorschule, Kaufhaus, Gast- und Dresden Sedlitz Ost angepasste Kleidung sowie lung durch den Tourenführer, wenn www.reederei-bothen.de t (030) 297 43344 stätten und Kirche errichtet. Senftenberg festes, geschlossenes Schuh- vereinbart. t (0 35 73) 8 12 61 (14 ct/min aus dt. Festnetz) Die Gartenkolonie im späten Auf dem Marktplatz von Senftenberg FOTO: TOURISTINFORMATION werk sind Voraussetzung. 14 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

fahren & bauen AKTUELLE INFOS U

Im Zeitraum vom Donnerstag, 25.06.2009, bis Sonntag, 12.07.2009

In den Nächten 01./02.07. (Mi/Do), 07./08.07. (Di/Mi), 08./09.07. (Mi/Do) und 09./ über Schönhauser Allee (mit Fahrtrichtungswechsel) nach Gesundbrunnen umgeleitet. Die Wollankstraße – Potsdamer Platz 10.07. (Do/Fr) werden jeweils von 22.00 Uhr bis 1.30 Uhr in Gesundbrunnen Weichen- Züge der Gegenrichtung (Blankenfelde–Bernau) sind nicht betroffen. arbeiten durchgeführt. In der Nacht 01./02.07. (Mi/Do) fahren die Linien wie folgt: S 1 In der Nacht 09./10.07. (Do/Fr) werden die Züge der Linie S 1 von Oranienburg kommend Oranienburg–Wollankstraße und Gesundbrunnen (Gleis 1)–Wannsee, die Züge des 10-Mi- ab Bornholmer Straße über Schönhauser Allee (mit Fahrtrichtungswechsel) nach Gesund- nutentaktes fahren nur zwischen Potsdamer Platz und Zehlendorf. Die S 2 fährt Bernau– brunnen umgeleitet. Ab Gesundbrunnen fahren diese Züge weiter nur bis Zehlendorf (die Bornholmer Straße (Gleis 3) und Nordbahnhof–Blankenfelde. Die S 25 fährt Hennigs- Reisezeitverlängerung beträgt 10 Minuten). Die Züge des 10-Minutentaktes fahren von dorf–Gesundbrunnen (Gleis 2) und Nordbahnhof–Teltow Stadt. Zwischen Wollankstraße, Zehlendorf nach Gesundbrunnen und in der Gegenrichtung zu den regulären Zeiten der S 1 Bornholmer Straße und Gesundbrunnen (Gleis 2) fährt nur die S 25 im 20-Minutentakt von Gesundbrunnen bis nach Wannsee. Die Züge der Gegenrichtung (Wannsee–Oranien- und zwischen Gesundbrunnen (Gleis 1) und Nordbahnhof fährt nur die S 1 im 20-Minuten- burg) sind nicht betroffen. takt. Bitte steigen Sie in Gesundbrunnen um. Von und zu den Zügen der Linie S 2 ist in Born- Auch die Züge der Linie S 25 werden von Hennigsdorf kommend ab Bornholmer Straße über holmer Straße ein Bahnsteigwechsel erforderlich (S 2 fährt von Gleis 3, S 25 von Gleis 1), Schönhauser Allee (mit Fahrtrichtungswechsel) nach Gesundbrunnen umgeleitet. Ab Ge- der Bahnhof ist barrierefrei ausgestattet. In den Nächten 07./08.07. (Di/Mi) und 08./ sundbrunnen fahren diese Züge weiter nach Teltow Stadt, die Reisezeitverlängerung be- 09.07. (Mi/Do) werden die Züge der Linie S 2 von Bernau kommend ab Bornholmer Straße trägt 10 Minuten.

Vom 26.06. (Fr) 22.00 Uhr bis 29.06. (Mo) 1.30 Uhr, vom 03.07. (Fr) 22.00 Uhr bis S-Bahn-Verkehr zur Verfügung. Die S 3 fährt Ostbahnhof–Friedrichshagen (im Abschnitt Köpenick–Erkner 06.07. (Mo) 1.30 Uhr sowie vom 10.07. (Fr) 22.00 Uhr bis 13.07. (Mo) 1.30 Uhr steht Ostbahnhof–Köpenick im 10-Minutentakt). Zwischen Friedrichshagen und Erkner besteht aufgrund von umfangreichen Umbauarbeiten im Bahnhof Erkner nur ein Gleis für den S-Bahn-Pendelverkehr im 20-Minutentakt mit Umsteigen in Rahnsdorf.

In den Nächten 02./03.07. (Do/Fr) und 06./07.07. (Mo/Di) muss in Gesundbrunnen das Ringbahnlinie S 42 in Richtung Wedding) abfährt. Der 10-Minutentakt auf den Linien Gesundbrunnen–Schönhauser Allee Gleis 3 (Gleis der Ringbahnlinie S 41 in Richtung Schönhauser Allee) aufgrund von S 41 und S 42 wird nur zwischen Schönhauser Allee– Ostkreuz–Südkreuz–Westkreuz–Ge- Weichenarbeiten gesperrt werden. Die S 41 und S 42 fahren unverändert im 20-Minuten- sundbrunnen angeboten. takt, wobei die S 41 (Ring im Uhrzeigersinn) in Gesundbrunnen vom Gleis 2 (Gleis der

Am Wochenende 26.06. (Fr) 22.00 Uhr bis 29.06. (Mo) 1.30 Uhr werden die Grunder- gerichtet, in denen die Fahrradbeförderung leider nicht möglich ist. Grünau–Königs Wusterhausen neuerungsarbeiten zwischen Grünau und Zeuthen fortgesetzt. Die S 46 fährt nur Westend– Wir empfehlen, zwischen Ostbahnhof und Königs Wusterhausen auch auf die Regional- Grünau. Es wird zwischen Grünau und Königs Wusterhausen Ersatzverkehr mit Bussen ein- Express-Linie RE2 oder die Regionalbahn-Linie RB14 auszuweichen.

In der Nacht 29./30.06. (Mo/Di) werden von 22.00 Uhr bis 1.30 Uhr in Baumschulen- Baumschulenweg (Gleis 2) sowie Köllnische Heide - Baumschulenweg (Gleis 1)–Schöne- Westend/–Schöneweide weg in Vorbereitung der Inbetriebnahme der beiden neuen S-Bahnsteige Stellwerksarbei- weide (Gleis 3) besteht jeweils S-Bahn-Pendelverkehr im 20-Minutentakt. Bitte beachten ten durchgeführt. Der S-Bahn-Verkehr wird deshalb wie folgt durchgeführt: Die S 46 fährt Sie, dass zwischen Neukölln und Köllnische Heide kein S-Bahn-Verkehr angeboten wird, nur Schöneweide–Königs Wusterhausen, die S 47 nur Schöneweide (Gleis 5)–Spindlers- bitte benutzen Sie zwischen Sonnenallee und Köllnische Heide die Metrobuslinie M 41. feld. Die S 8 fährt Hohen Neuendorf/Blankenburg - Treptower Park und weiter nach Her- Fahrgäste in der Relation Neukölln–Baumschulenweg werden gebeten, über Treptower mannstraße. Die S 9 wird in zwei separate Linien geteilt: Spandau–Treptower Park–Tem- Park zu fahren. pelhof und Schöneweide–Flughafen Schönefeld. Zwischen Treptower Park (Gleis 3) und

Vom 03.07. (Fr) 22.00 Uhr bis 06.07. (Mo) 1.30 Uhr wird zunächst das stadteinwärts füh- bahnhöfen Adlershof, Grünau, Altglienicke und Grünbergallee. Die Abfahrt dieser Linie er- Südkreuz–Flughafen Schönefeld/ rende Gleis an den neuen S-Bahnsteig in Adlershof angeschwenkt, am darauffolgenden Wo- folgt in Schöneweide vom Bahnhofsvorplatz in der Michael-Brückner-Straße (wie BVG-Bus Königs Wusterhausen chenende vom 10.07. (Fr) 22.00 Uhr bis 13.07. (Mo) 1.30 Uhr das stadtauswärts führen- 167). Im Abschnitt Schöneweide–Adlershof–Grünau wird diese Linie durch Einsatzwagen de Gleis. An beiden Wochenenden kann zwischen Schöneweide, Grünau und Flughafen Schö- verstärkt. Da diese Linie über den Groß-Berliner-Damm geführt wird, ist eine Anbindung nefeld kein S-Bahn-Verkehr durchgeführt werden. Die S 46 fährt Westend–Schöneweide so- des Betriebsbahnhofes Schöneweide leider nicht möglich, bitte weichen Sie auf die Bahn- wie Grünau (Gleis 4)–Königs Wusterhausen. Die S 47 fährt Schöneweide–Spindlersfeld und höfe Schöneweide und Adlershof aus. Der Schnellbus fährt zwischen Schöneweide und Flug- ist in Schöneweide in beiden Fahrtrichtungen mit der S 8 gekoppelt. Die S 8 fährt Hohen hafen Schönefeld (Flughafenterminal A). Diese Linie verkehrt ohne Halt und benötigt für Neuendorf–Schöneweide und weiter als S 47 nach Spindlersfeld. Die S 85 fährt Waidmanns- die gesamte Strecke nur ca. 18 Minuten. Die Abfahrt dieser Linie erfolgt in Schöneweide in lust–Treptower Park–Südkreuz. Die S 9 fährt nur Spandau–Schöneweide. An diesen beiden der Buswendeschleife am Sterndamm. Im Abschnitt Neukölln–Baumschulenweg fährt an Wochenenden verkehren bereits ab Schöneweide zwei Ersatzverkehrslinien: Ein Lokalbus dem gesamten Wochenende nur die Linie S 46 und nur im 20-Minutentakt. zwischen Schöneweide und Flughafen Schönefeld (Bahnhof) mit Halt an den Unterwegs-

In den Nächten 26./27.06. (Fr/Sa), 27./28.06. (Sa/So) und ab 17./18.07. (Fr/Sa) kann –Warschauer Straße) aufgrund von Weichenarbeiten in Schöneweide nicht gewährt werden. Schöneweide in den Nächten Freitag/Samstag, Samstag/Sonntag und vor gesetzlichen Feiertagen der Wir bitten um Verständnis. Übergang von der S 46 (Königs Wusterhausen–Südkreuz) an die S 9 (Flughafen Schönefeld

In den Nächten 07./08.07. (Di/Mi) und 08./09.07. (Mi/Do) werden in der Zeit von Mahlsdorf), S 75 Spandau–Friedrichstraße und Ostbahnhof (in der zweiten Nacht ab/bis Zoologischer Garten–Warschauer Straße 22.00 Uhr bis 1.30 Uhr zwischen Friedrichstraße und Jannowitzbrücke Gleisarbeiten Alexanderplatz)–Wartenberg und die S 9 Spandau–Zoologischer Garten und Ostbahnhof– durchgeführt. Da für den durchgehenden Zugverkehr nur ein Gleis zur Verfügung steht, Flughafen Schönefeld. Die S 7 fährt in beiden Nächten unverändert Potsdam Hbf–Ahrens- fahren die Linien wie folgt: S 5 Warschauer Straße–Strausberg Nord (mit Umsteigen in felde (in Fahrtrichtung Ahrensfelde mit Umsteigen in Westkreuz).

Zoologischer Garten–Friedrichstraße In den Nächten 28./29.06. (So/Mo), 30.06../01.07. (Di/Mi), 01./02.07. (Mi/Do) und unverändert Potsdam Hbf–Ahrensfelde (in Fahrtrichtung Ahrensfelde ist jedoch in West- 02./03.07. (Do/Fr) werden jeweils von 22.00 Uhr bis 1.30 Uhr zwischen Zoologischer kreuz weiterhin ein Umstieg mit Bahnsteigwechsel erforderlich), die S 75 fährt Spandau– Garten und Arbeiten an den Gleisanlagen durchgeführt. Die S 5 fährt War- Zoologischer Garten und Friedrichstraße (Gleis 6)–Wartenberg, die S 9 Spandau–Zoologi- schauer Straße–Strausberg/Strausberg Nord (mit Umsteigen in Mahlsdorf), die S 7 fährt scher Garten und Friedrichstraße (Gleis 5)–Flughafen Schönefeld.

Vom 04.07. (Sa) 22.00 Uhr bis 06.07. (Mo) 1.30 Uhr werden in Lichtenberg Weichenar- richtung Ostkreuz mit Umsteigen und Bahnsteigwechsel in Westkreuz- und Lichtenberg– Ostkreuz–Lichtenberg beiten durchgeführt. Zwischen Ostkreuz und Lichtenberg steht nur ein Gleis zur Verfü- Ahrensfelde (im östlichen Abschnitt nur im 20-Minutentakt). Die S 75 fährt im Tagesver- gung. kehr Spandau – Ostbahnhof und Lichtenberg–Wartenberg (im östlichen Abschnitt auch Die S 5 fährt im Tagesverkehr Olympiastadion–Ostbahnhof und weiter als S 3 nach Karls- nur im 20-Minutentakt). Im Nachtverkehr fährt die S 75 Spandau – Ostkreuz (Gleis 6) horst. Im östlichen Abschnitt fährt die S 5 Lichtenberg–Strausberg Nord (auch im Ab- und Lichtenberg–Wartenberg. Zwischen Ostkreuz (Gleis 5) und Lichtenberg besteht schnitt Lichtenberg–Mahlsdorf nur im 20-Minutentakt). Im Nachtverkehr fährt die S 5 S-Bahn-Pendelverkehr im 15-Minutentakt. Bitte benutzen Sie zwischen Alexanderplatz, Potsdam Hbf–Ostkreuz (Gleis 6) und Lichtenberg–Strausberg Nord (im östlichen Ab- Frankfurter Allee (Übergang zur Ringbahn) und Lichtenberg auch die U-Bahn-Linie . schnitt nur im 40-Minutentakt). Die S 7 fährt Potsdam Hbf–Ostkreuz (Gleis 6)– in Fahrt-

Noch bis 10.07. (Fr) 22.00 Uhr wird zwischen und Westkreuz die Stützwand Grunewald (Gleis 2) und Westkreuz (Gleis 2) jeweils vom Bahnsteig der Gegenrichtung. Grunewald–Westkreuz neben dem stadteinwärts führenden Gleis erneuert. Die S 7 fährt zunächst von Potsdam Ab 10.07. (Fr) 22.00 Uhr werden für Oberbauerneuerungen beide Gleise zwischen Hbf nach Westkreuz (in Grunewald vom Gleis 2, Bahnsteig stadtauswärts). In Westkreuz Grunewald und Westkreuz gesperrt. Die S 7 fährt Potsdam Hbf–Grunewald und Westkreuz – ist ein Umstieg mit Bahnsteigwechsel erforderlich. Die Weiterfahrt erfolgt von den Gleisen Ahrensfelde. Zwischen Grunewald und Westkreuz wird Ersatzverkehr mit Bussen eingerich- 3 und 4 in Richtung Ahrensfelde. Die Reisezeitverlängerung beträgt zehn Minuten, bei tet. In Grunewald fahren die Busse von der Buswendeschleife in der Eichkampstraße (wie Nutzung der Linien S 5, S 75 oder S 9 zur Weiterfahrt nur ca. fünf Minuten. Zu den Zeiten BVG-Bus 349), in Westkreuz von der BVG-Bushaltestelle in der Halenseestraße (wie BVG- des 20-Minutentaktes fahren die Züge von Potsdam Hbf bis Westkreuz zehn Minuten frü- Bus 104). In Fahrtrichtung Westkreuz muss der Bus über die Halenseestraße und den her. In der Gegenrichtung fährt die S 7 unverändert Ahrensfelde–Potsdam Hbf. Im durch- Rathenauplatz fahren, was zu einer längeren Fahrtzeit führt. Zusätzlich wird die Haltestelle gehenden Nachtverkehr Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag fährt die S 5 unverändert S-Bf. Messe Süd bedient, ggf. ist es für Sie günstiger, bereits dort vom Ersatzverkehr in die Potsdam Hbf–Strausberg/Strausberg Nord (mit Umsteigen in Mahlsdorf), jedoch in S-Bahn-Linien S 75 und S 9 umzusteigen.

Aufgrund von Weichenarbeiten kann in den Nächten 06./07.07. (Mo/Di) und 07./08.07. kehren. Die S 9 fährt in dieser Zeit nur zwischen Westkreuz und Flughafen Schönefeld. Spandau–Westkreuz (Di/Mi)von 22.00 Uhr bis 1.30 Uhr nur die S 75 zwischen Spandau und Westkreuz ver- PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 15

fahren & bauen AKTUELLE INFOS U

Im Zeitraum vom Donnerstag, 25.06.2009, bis Sonntag, 12.07.2009

Bis 15.07. (Mi) entfallen jeweils montags bis freitags aufgrund von Weichenarbeiten in nach Schöneweide (an 5.56 und 6.16 Uhr) sowie Schöneweide ab 5.24 Uhr nach Ostbahn- Schöneweide Schöneweide folgende Verstärkerfahrten auf der S 9: Ostbahnhof ab 5.42 und 6.02 Uhr hof (an 5.41 Uhr).

Magedeburg–Potsdam– In den Nächten vom 22./23.6. bis 25./26.6., 30.6./1.7. bis 2./3.7 sowie vom 8./9.7. bis bahnhof und Erkner die S-Bahn-Linie S 3 sowie die zwischen Erkner und Fangschleuse fah- Berlin–Frankfurt (Oder)– 10./11.7. fallen die zwischen 20.30 und 4.30 Uhr fahrenden Züge des RE 1 zwischen Ber- renden Ersatzverkehrsbusse. Eisenhüttenstadt lin Ostbahnhof und Fangschleuse aus. Als Ersatz benutzen Sie bitte zwischen Berlin Ost-

Rathenow–Berlin–Cottbus Wegen Bauarbeiten zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen wer- ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auf Grund der längeren Fahrzeiten der Busse den am 27. und 28.6. folgende Einschränkungen im Zugverkehr der Linie RB 14 notwendig: wird in Königs Wusterhausen bzw. Berlin-Schönefeld erst der nächste Takt der RB 14 er- Nauen–Berlin Die Züge der Linie RB 14 werden geteilt. Der Nordteil der Züge verkehrt zwischen Nauen – reicht. Berlin-Schönefeld Flughafen. Bitte beachten Sie: Wegen der vom 20.6. bis zum 3.7. andau- Wegen Arbeiten am Bahnübergang in Lübbenau fallen die Züge des RE 2 und der RB 14 am Nauen–Berlin ernden Totalsperrung (siehe unten) zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg 4. und 5.7. zwischen Lübben und Lübbenau und werden durch Busse ersetzt. Der nördliche muss auch dieser Nordteil nochmals in zwei Zugläufe (Nauen–Berlin-Spandau/Berlin Hbf Teil der Züge fährt in unveränderten Fahrzeiten, der südliche Teil wird an den SEV angepasst (tief) und Berlin-Charlottenburg und Berlin-Schönefeld Flughafen) unterteilt werden. Der und fährt von Cottbus (RE2) bzw. Senftenberg (RB 14) nach Lübbenau in früheren Fahrzei- Südteil der Züge fährt in veränderten Fahrzeiten und nur zwischen Königs Wusterhausen ten bzw. kommt in der Gegenrichtung später an. Einige Züge sind auch schon in der Nacht und Senftenberg/Hoyerswerda. In Richtung Senftenberg fahren die Züge von Königs Wust- bzw. in den frühen Morgenstunden vom 3./4.7. betroffen. Diese Regelungen wiederholen erhausen bis Bestensee 13 Minuten früher, ab Bestensee wieder planmäßig. Für Reisende sich noch einmal am 25. und 26.7. . von/aus Richtung Senftenberg wird zwischen Königs Wusterhausen und Berlin-Schönefeld m siehe Sperrung Berlin-Spandau–Berlin-Charlottenburg

Stralsund/Schwedt (Oder)– Wegen Gleisarbeiten zwischen Ducherow und Jatznick verkehren die Züge der Linie RE 3 Fahrzeiten. Wegen weiterer Bauarbeiten zwischen Strasburg und Oertzenhof können die An- Berlin–Elsterwerda noch bis 3.7. auf dem Abschnitt Ducherow bis Angermünde zu veränderten (späteren) schlüsse an die Linie RE 6 in Pasewalk seit 15.6. leider nicht mehr gewährleistet werden.

Cottbus–Ruhland– Die in Richtung Dresden fahrenden Züge der Linie RE 18 fahren wegen der Bauarbeiten im Am 4. und 5.7. werden wegen Brückenarbeiten die Gleise zwischen Drebkau und Senften- Dresden / Falkenberg (Elster) Knoten Dresden weiterhin über Dresden-Friedrichstadt. Die Halte in Dresden Neustadt und berg total gesperrt. Die Züge des RE 18 fallen zwischen Cottbus und Senftenberg (betrifft Dresden Mitte entfallen. Ausnahme: RE 38501 hält ständig in Dresden Mitte und Dresden die zwischen Cottbus und Dresden verkehrenden Züge) bzw. Cottbus und Ruhland (betrifft Neustadt, am 27. und 28.6. fahren alle Züge des RE 18 in Richtung Dresden über die Bahn- die zwischen Cottbus und Falkenberg verkehrenden Züge) aus und werden durch Busse er- höfe Dresden Neustadt und Dresden Mitte und halten nicht in Dresden-Friedrichstadt. setzt. Bitte beachten Sie die früheren Abfahrtszeiten der Busse ab Cottbus.

Stendal–Rathenow Die zwischen Stendal und Rathenow fahrenden Züge der RB-Linie 13 müssen weiterhin zwi- schen Großwudicke und Rathenow ausfallen und werden durch Busse ersetzt. Der Anschluss von und nach Berlin wird über die RE-Linie 2 hergestellt.

Potsdam Hbf– Wegen Bauarbeiten müssen die Züge der RB 22 vom 11. bis zum 17.7. zwischen Berlin- Berlin-Schönefeld Flughafen Schönefeld Flughafen und Genshagener Heide ausfallen und werden durch Busse ersetzt.

Sperrung Berlin-Spandau– Wegen Bauarbeiten muss die Teilstrecke Berlin-Spandau–Berlin-Charlottenburg noch bis in unveränderten Fahrzeiten. Beachten Sie, dass beim Umsteigen in Berlin Hbf in den meis- Berlin-Charlottenburg zum 3.7. für den Fern- und Regionalverkehr gesperrt werden. Zugausfälle und Umleitungen ten Fällen erst der nächste Takt des RE 2 erreicht wird. Die Züge der Linie RB 10 enden/ be- sind daher leider unvermeidlich. Regionalverkehr: Die Linie RE 2 wird geteilt in einen nörd- ginnen in Berlin-Spandau statt in Berlin-Charlottenburg. Die Linie RB 14 wird geteilt in ei- lichen Zuglauf (Rathenow–Berlin-Spandau–Berlin Hbf [tief]) und einen südlichen Zuglauf nen nördlichen Teil (Nauen–Berlin-Spandau) und einen südlichen Teil (Berlin-Charlotten- (Berlin Zoologischer Garten–Berlin Hbf–Cottbus). Von und nach Rathenow werden die Züge burg – Senftenberg/Hoyerswerda). zwischen Berlin-Spandau und Berlin Hbf ohne Halt in Berlin Zoo und Berlin Hbf (Stadtbahn) Einige RB-Züge von/nach Nauen werden über Berlin-Spandau hinaus nach Berlin Hbf (tief) umgeleitet, dafür mit neuem Halt in Berlin Hbf (tief). Ansonsten fahren diese Züge in plan- umgeleitet und enden bzw. beginnen dort. Als Ersatz für die ausfallenden Züge benutzen Sie mäßigen Fahrzeiten. Auch zwischen Berlin Zoologischer Garten und Cottbus fährt der RE 2 bitte die S-Bahn bzw. die Verkehrsmittel der BVG.

Über weitere, zum Redaktionsschluss noch nicht bestätigte, kleinere Baumaßnahmen, Terminänderungen sowie weitere Details empfehlen wir Ihnen, sich vor Fahrtantritt im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb, am S-Bahn-Kundentelefon unter t (030) 29 74 33 33, bei RAN t (0 18 05) 194 195 (14 Cent/Min., Preise für Mobilfunk abweichend) oder an den Aushängen auf den Bahnhöfen zu informieren.

Ausflugspakete zum günstigen Preis für Bahnfahrer Zusätzliches Ticket nur am Wer einen Tagesausflug Paket „Kultur – Hiddensee, die Künstlerinsel“ DB-Automaten mit dem Zug an die Ostsee Zug: RE 5 ab 5.43 Berlin Hbf (tief), 8.51 Uhr an Stralsund Hbf, 20 Min. Fußweg oder plant und noch kein festes Taxi (ca. 5 €) und am Schalter Programm hat, für den haben Schiff: 9.15 Uhr ab Stralsund, 10.45 Uhr an Neuendorf, DB Regio und die Weiße Flotte Rückfahrt 16 Uhr ab Kloster, 16.30 Uhr ab Vitte, 18.40 Uhr an Stralsund Die punkt 3-Ausgabe vom Reederei Hiddensee drei Aus- Leistungen: Überfahrt, Heft „Insel Führer Hiddensee“, Tageskurkarte, Frühstück an 11. Juni hatte auf die Möglich- flugsprogramme gepackt. Bord, Kutschfahrt von Neuendorf nach Kloster, Eintritt Heimatmuseum Kloster, keit hingewiesen, mit dem RE 3 und RE 5 fahren jeweils Rückfahrt über Kloster oder Vitte VBB-Abo 65plus und einem er- im Zweistundentakt nach Preis: 29,90 € pro Person, Kinder: 19,90 €, Familie 79,90 € + jeweils Bahnticket gänzenden Ticket zum Preis Stralsund. Der Ostsee-Express von 2,50 € pro Strecke auch bis ergänzt am Wochenende das FOTO: KÜHN Paket „Vital – Hiddensee per Rad“ Stettin fahren zu können. Das Angebot. Zug: RE 5 ab 5.43 Berlin Hbf (tief), 8.51 Uhr an Stralsund Hbf, 20 Min. Fußweg oder zusätzliche Ticket bekommt Alle, die mit einem Schönes- i Taxi (ca. 5 €) man aber nicht an den VBB- Wochenende-Ticket, dem Ost- Kauf der Pakete: Schiff: 9.15 Uhr ab Stralsund , 11.30 Uhr an Vitte, 11.30 Uhr ab Stralsund (nur Sams- Automaten, sondern nur an see-Ticket, mit Ländertickets direkt am Schiffsanleger im Stral- tag Anschluss Ostsee-Express), 13.30 Uhr an Vitte, den roten DB-Automaten und oder dem ganz normalen DB- sunder Hafen gegen Vorlage des gül- Rückfahrt 16 Uhr ab Kloster, 16.30 Uhr ab Vitte, 18.40 Uhr an Stralsund natürlich am Schalter. Fahrschein unterwegs, kön- tigen Bahntickets Tariftipp: Schö- Leistungen: Überfahrt, Heft „Insel Führer Hiddensee“, Tageskurkarte, Frühstück an nen diese Angebote im Stral- nes-Wochenende-Ticket Bord, Leihfahrrad ab Vitte, Eintritt Leuchtturm, Rückfahrt nur ab Vitte S-Bahn-Kundentelefon: sunder Hafen bei der Weißen Informationen zu Zügen Preis: 29,90 € pro Person, Kinder: 19,90 €, Familie 79,90 € + jeweils Bahnticket Flotte, Reederei Hiddensee und Tickets: t 030 297-43333 kaufen, und gleich damit los- Kundendialog Nahverkehr: Paket „Stralsund – OZEANEUM und Cabrio-Feeling“ ziehen. t (0331) 23 56 881/882 Zug: z.B. Ostsee-Express 8.09 Uhr ab Berlin Hbf, an Stralsund 10.51 Uhr, www.s-bahn-berlin.de Letzte Rückfahrmöglichkeit Informationen zu Hiddensee: Rückfahrt 19.12 Uhr (samstags, sonntags) ab Stralsund RE 3 um t (03 83 00) 6 42 26/-27/-28, Leistungen: Hafenrundfahrt mit Cabrioschiff, Kapitänsteller an Bord, 20.16 Uhr, an Berlin Hbf www.seebad-hiddensee.de Eintritt OZEANEUM mit Führung 23.27 Uhr. Preis: 29,90 € pro Person, Kinder: 19,90 €, Familie 79,90 € + jeweils Bahnticket 16 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

AUSFLUGSPLANER REGIO-PUNKT – DIE GUTE ADRESSE – Sonntag am See: „behaglich und gutmütig“ Das Strandbad Caputh am Schwielowsee

FOTO: EBERSWALDE Hat der Löwe etwa Karies?

So nahe können sich Besucher und Tiere vielleicht nur in diesem Zoo kommen, fast mit Hautkontakt zu Tiger, Pinguin und Co. Wäre da nicht immer noch eine Scheibe dazwischen! Leicht festzustellen, ob der Löwe Karies hat. 1400 Tiere von fünf Kontinenten leben im Eberswalder Zoo inmitten einer herrlichen Mischwaldlandschaft. Mehrere, frei in den Bäu- Erholung am Schwielowsee FOTOS: DAVID ULRICH men lebende Affen- und Halbaffengruppen, groß- zügige naturnahe Freianlagen ohne Zaun, ein Gemütlich im Liegestuhl wie eine perfekte Empfehlung det, zur Seite der Havelprome- Tropenhaus, begehbare Tiergehege wie z.B. das fläzen, den Blick entspannt klingt, dem Stress der Groß- nade, hier spaziert man an Kängurugehege, eine Gemeinschaftsanlage euro- über die unberührte Natur stadt für einen idyllischen Anglern und Enten vorbei, fin- päischer Braunbären und Wölfe sowie das aufre- schweifen lassen, die Zehen in Ausflug in die Natur zu entflie- det Bistros und Bänke mit be- gendste Löwengehege der Welt lassen den Zoobe- den Sand graben, sich zur Abküh- hen! schaulichem Blick aufs Was- such zu einem besonderen Erlebnis für die ganze lung in die klaren Fluten stürzen, ser. Familie werden. Die neu erbaute eiszeitliche später vielleicht am Ufer entlang Seebad mit Südseeflair und An der Fährstelle kann man Landschaft mit Gletscher- und Klimaspielplatz spazieren und ein Eis genießen – Havelländer Gemütlichkeit sich mit leckerem italieni- sowie integriertem Tigerfreigehege ist wirklich die pure Urlaubsstimmung. schen Eis stärken und dann außergewöhnlich. Und tatsächlich, nur 10 Mi- der Straße der Einheit folgen, Der Zoo bietet nicht nur einen abwechslungs- Das passende Ziel für solche nuten Bahnfahrt von Potsdam um die Häuser zweier weiterer reichen Einblick in die Welt der Tiere, sondern sommerlichen Freuden ist entfernt, erreicht man nach ei- berühmter Fans des Schwie- auch Bildungsmöglichkeiten für alle Altersklas- nicht weit weg zu suchen und nem kurzen Fußweg das See- lows zu besichtigen: das baro- sen. Neben niveauvoll gestalteten Lehr- und Hin- auch der Jahresurlaub muss bad Caputh mit seinem einla- cke Schloss Caputh der bran- weistafeln finden die Besucher auch Lehrschau- nicht dafür herhalten – ein denden sauberen Sandstrand, denburgischen Kurfürstin Do- pavillons zu unterschiedlichen Themen, können Sonntag genügt schon für die den Sonnenliegen und Stroh- rothea und weniger prunkvoll, interaktive Spiele ausprobieren und Beobach- Sommeridylle. Denn rund um schirmen. Von jedem Platz die- aber nicht minder interessant, tungspunkte nutzen. Berlin lockt die Vielfalt der ses Fleckchens voller Südsee- die hölzerne Sommerresidenz Kinder- und familienfreundlich präsentiert brandenburgischen Wasser- flair aus eröffnet sich eine von Albert Einstein. sich der Eberswalder Zoo nicht nur im Bereich landschaft Ausflügler an ihre wunderbare Sicht auf die ruhi- Doch wer einen Abstecher in der attraktiven Abenteuerspielplätze und im unzähligen Ufer. Bei fast ge glänzende Seeoberfläche, den Ort macht, sollte Streichelzoo. Überall gibt es lauschige Plätze, um Tausenden großen und kleinen der Anblick ruft sofort das be- keinesfalls verpassen, recht- ein mitgebrachtes Picknick zu verzehren. Außer- Seen mit unterschiedlichsten hagliche Sommer-Sonntagsge- zeitig zurück am Seebad zu dem sind Zoogaststätte und Zoobaude ganzjährig Freizeitangeboten und attrak- fühl hervor. Das seichte Ufer sein. Denn der Sonnenunter- geöffnet. Selbst Hunde sind – angeleint versteht tiven Lagen in Naturparks macht das Baden familien- gang direkt über dem Wasser sich – im Eberswalder Zoo willkommen. oder mit Nähe zu interessan- freundlich, Beachvolleyball- ist, ob vom Strand oder mit Übrigens: Der Zoologische Garten Eberswalde ten Sehenswürdigkeiten fällt feld sowie Surfschule und einem Cocktail in der Hand wurde im Jahr 2000 zum „Besten kleinen Zoo die Auswahl schwer. Bootsverleih nebenan sorgen von der Seebar aus genossen, Deutschlands“ gekürt. Erster Anhaltspunkt könnte für Zerstreuung. Eine Brücke einfach spektakulär und der die Wasserqualität sein. Die ist überquert das Caputher Ge- gelungene Abschluss für einen Zoologischer Garten Eberswalde, Am Wasserfall 1, in Brandenburgs Badegewäs- münde, das den Schwielowsee Sonntag am See. 16225 Eberswalde, t (0 33 34) 2 27 33, sern seit langem traditionell mit dem Templiner See verbin- 3 Nina Dennert www.zoo.eberswalde.de gut, besondere Sicherheit bie- Geöffnet: täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung ten aber die 255 offiziell ausge- Eintritt: Erwachsene 9 €, Kinder (4-16 Jahre) 3,50 € wiesenen Badestellen. Sie wer- i Wegweiser: den nach einheitlichen europä- Öffnungszeiten Seebad Caputh: RE 3 im Stundentakt bis Eberswalde, weiter mit dem ischen Kriterien regelmäßig In der Saison täglich ab 12 Uhr Bus 865 bis zum Zoo überwacht. Eine komplette Preise: Liste und Übersichtskarte ist Kinder (bis 14 Jahre) 1,50 €, Er- auf der Internetseite des Ver- wachsene 4 €, Liegen (pro Tag) 3 € braucherschutzministeriums (www.mluv.brandenburg.de) Wegweiser: abrufbar. Zum jetzigen Zeit- RE1 oder S 7 bis Potsdam Hbf, von punkt werden alle 255 Bäder dort RB 22 (Richtung Flughafen mit gut bis sehr gut bewertet. Berlin-Schönefeld) direkt nach Zum Glück weiß ein großer Caputh-Geltow. Nach dem Ausstei- Kenner der Gegend Rat: „Der gen links halten und dem „Weg zum Schwielowsee ist breit, behag- Strandbad“ folgen. Anfahrtsweg in- lich, sonnig und hat die Gut- klusive Fußweg 53 Minuten. mütigkeit aller breit angeleg- Wer sich auf dem Wasserweg nähern ten Naturen.“ So lautete Fon- möchte, steigt auf der Havelseen- KARTE: SCHWERZKOERKARTE: ZOO EBERSWALDE MÜHLE tanes Urteil in den Wanderun- rundfahrt mit der Weissen Flotte ab Regio-Punkt direkt im Bahnhof Alexanderplatz gen durch die Mark Branden- Potsdam, Lange Brücke, in Caputh www.regiopunkt.de, [email protected], burg über diesen Teil der Ha- Paddeln auf dem aus. www.regiopunktshop.de velseenkette. Wenn das nicht Schwielowsee PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 17

REGIOTOUR – So viel Natur in Berlin – Langer TAGESAUSFLÜGE MIT DER BAHN

Wenn Sie sich einen perfekt Tag der Stadtnatur am 4./5. Juli organisierten Tag wünschen, dann kommen Sie mit auf RegioTOUR! Riesiges Porgramm offeriert ein großes Spektrum von Veranstaltungen Noch An Land und auf dem Wasser: Zum Langen Tag der Stadtna- freie Plätz Die schönsten Seiten von Kyritz e! tur – der genau 26 Stunden dauern und damit sogar Überlän- Am 08.07.2009 nach Kyritz ge besitzen wird - laden Berlin Zuerst haben Sie einen 2-stündigen Stadt- und die Stiftung Naturschutz Ber- rundgang. Nach dem Mittagessen bringt Sie lin am Sonnabend, dem 4. Juli, der Bus nach Wusterhausen. Es beginnt eine von 16 Uhr bis Sonntag, dem 5. Schiffsfahrt auf der romantischen Kyritzer Juli, um 18 Uhr ein. Denn Berlin, Seenkette. In dem kleinen Ort Bantikow wird eine Kaffeepau- so die Senatorin für Stadtent- se gemacht. Hier ist extra eine Besichtigung des Schlosses wicklung Ingeborg Junge-Reyer, organisiert, heute ein exklusives Wellness Hotel. Von dort verfügt über viel mehr Natur als bringt Sie der Bus zum Bahnhof. andere europäische Metropolen, Leistungen: DB Bahnfahrt (2. Kl.), Busfahrt, über ein ausgedehntes Wasser- Kaffee & Kuchen, Mittagessen, Schiffsfahrt, netz, großflächige Parkanlagen, Schlossbesichtigung, Stadtführung Gärten und sogar 161 Quadratki- www.langertagderstadtnatur. genanbau auf dem ehemaligen Abfahrt/Ankunft: lometer städtischen Wald. Und Dort ist zudem ein Routenpla- Grenzstreifen, also die Rücker- Berlin Hbf (tief) ab 08.30 Uhr/an 18.29 Uhr 2009 begeht die Hauptstadt den ner im Einsatz und man kann oberung von städtischen Bra- Buchungsschluss: 01.07.2009 100. Geburtstag der Berliner unkompliziert nach verschie- chen durch die Natur, Naturbe- Preis: 50 € p.P. Forsten mit 200 km Reitwege, denen Kriterien Veranstaltun- obachtungen im Großen Tier- 21 km Strände, 30 Hektar Liege- gen suchen. Das Ticket für den garten, bemerkenswerte Bäu- wiesen. Langen Tag kostet 7 €, ermä- me im Englischen Garten. Inte- Noch Ein russischer Tag: ßigt 3 € und für Familien 12 €. resse wecken dürften Angebote freie Plätz Essen, Geschichte, Musik e! Der Lange Tag der Stadtna- Die Karten gibt es an vielen wie eine Fahrradtour auf dem tur bietet dazu ein umfangrei- Stellen, so im Regio-Punkt im Berliner Gartenkulturpfad, die Am 19.07.2009 nach Wünsdorf ches und vielfältiges Pro- S-Bahnhof Alexanderplatz Stadtsafari Wilder Wedding Der Tag Wünsdorf beginnt im ‚Zapfenstreich’. gramm - Nachtwanderungen, und in allen Kaisers-Filialen in oder das nach der Wende ent- Die Gerichte garnieren das Motto dieses Kremserfahrten, Wildtier- Berlin. standene Biotop des ehemali- 19.Juli: Russischer Tag! Bei einem geführten pirsch. Das gesamte Programm Angeboten werden Wande- gen Reichsbahnausbesse- Rundgang geht es um die militärische Nut- gibt es in einer 226-seitigen rungen, z.B. entlang der Panke rungswerkes RAW im Fried- zung von Wünsdorf. Danach gibt es ein wunderbares Konzert Broschüre oder auch im Inter- von der Mündung bis zur richshain. im ehemaligen Haus der Offiziere. net unter: Plumpe oder Themen wie Rog- 3 mpj Es erklingt das Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67 von Schostako- witsch und Tschaikowskis Klaviertrio a-Moll op.50. Leistungen: DB Bahnfahrt(2. Kl.), Führung, Konzert, Mittagessen Gärten im Garten – hier blüht die Welt Abfahrt/Ankunft: Die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn sind ein Fest der Sinne und der Symbole Berlin Hbf (tief) ab 12.29 Uhr/an 20.32 Uhr Buchungsschluss: 12.07.2009 Der weise Konfuzius grüßt Preis: 59,50 € p.P. von seinem Sockel, das Tee- i haus spiegelt sich im See – im chi- Wegweiser: nesischen Garten. Ein Brautpaar S 7 bis zum Bahnhof Marzahn Noch Lotosblüten garniert entdeckt die Harmonie des zu- Fußweg 2,6 km oder alternativ freie Plätze! mit edlen Schweinereien sammenfließenden Wassers – im Bus 195 ab Bahnhof bis Haltestelle japanischen Garten. Zarte Orchi- Erholungspark Marzahn Am 23.07.2009 nach Schwante deen und gewaltige Baumfarne Nach einem unterhaltsamen Stadtrundgang bilden einen starken Kontrast zu Information: in Kremmen, bringt ein Bus nach Schwante. kleinen Ziegelbauten – im baline- Eisenacher Str. 99, 12685 Berlin Hier gibt es ein 90.000 qm große Gartenpara- sischen Garten. t (030) 700 906-699 dies mit traumhaften Motiven, z.B. die Nach- www.gruen-berlin.de bildung (1:1) eines florentinischen Renaissance-Wasser- und Wie in einem Märchen aus Auf der Terrasse des FOTO: J. HAHM Heckenparterres. Die 2000 qm große Teichlandschaft ist voll- „1001 Nacht“ fühlt sich der Teehauses am See wird in zierlichen Öffnungszeiten: ständig mit Seerosen und Lotos bewachsen. Anschließend Gast – im orientalischen Gar- Schalen Tee gereicht, der Gast lässt täglich ab 9 bis 16.00 Uhr wird für Sie das besonders schmackhafte Wollschweinfleisch ten. In eigenwillige Gesichter die Harmonie der exotischen Park- (November bis Februar) gegrillt. Dazu gibt es hausgemachten Kartoffelsalat. blickt er – im koreanischen landschaft auf sich wirken. bis 18 Uhr (März und Oktober) Leistungen: DB Bahnfahrt (2. Kl.), Busfahrt, Eintritt, Garten. Urlaubserinnerungen bis 20 (April bis September) Mittagessen, Stadtführung kommen auf – im italienischen Als erster öffnete im Jahr Abfahrt/Ankunft: Renaissancegarten. Man kann 2000 der chinesische Garten – Eintritt: Berlin Hbf ab 10.11 Uhr/an 18.31 Uhr sich schon mal verlieren – im eine Version Jahrtausende al- Tageskarte Hauptsaison (ca. Ende Buchungsschluss: 16.07.2009 Preis: 50 € p.P. Irrgarten. Neues ist schon ter Gartenkunst. Er wurde März bis Anfang November), wieder im Entstehen – ein eng- von Pekinger Spezialisten ge- Erwachsene 3 €, Kinder (6-14 J.) Reiseveranstalter: RegioTour GmbH lischer Garten. staltet und ausgeführt mit ori- 1,50 €, Schwerbehinderte (Aus- Infos sowie Reservierungs- und Buchungsmöglichkeiten : Und zwischen all den exoti- ginalen Materialien. In rund weis) 1,50 € Jahreskarte (gültig für Im Internet unter www.regiotouren.de, an der Hotline unter schen Gesamtkunstwerken 100 Seecontainern wurden die den , die Gärten der t (030) 20 45 11 15 oder direkt im Regio-Punkt im Bahnhof blühen Tausende Stauden und edlen Hölzer, Steine, Felsen, Welt im Erholungspark Marzahn Alexanderplatz und Friedrichstraße (DB Reisezentrum), im übermannshohe Büsche, plät- Skulpturen und Möbel nach und den Natur-Park Schöneberger DB ServiceStore Bahnhof Gesundbrunnen t (030) 48 47 85 schern Brunnen, quaken Frö- Berlin gebracht. Chinesische Südgelände), Erwachsene 20 €, 26, in der Fahrkartenagentur Berlin-Schöneweide t (030) 63 sche, spielen Kinder auf der Gärten sind traditionell immer Kinder (6-14 J.) 10 €, 90 54 11, im DB ServiceStore Express im Bahnhof Charlotten- Wiese, kuscheln Pärchen im voller Symbole und Botschaf- Keine Fahrräder, keine Hunde! burg t (030) 30 34 21 18, -16, in den BEX Reisebüros im Schatten sattgrüner Bäume, ten: „Garten des wiedergewon- Fahrradständer an den beiden Hauptbahnhof (1. UG) t (030) 29 74 21 63 und Bahnhof Zoo- versuchen sich Familien an nenen Mondes“ steht für die Eingängen. logischer Garten t (030) 29 74 93 43, in der FahrKarten- steinernen Märchenfiguren in Wiedervereinigung der früher Agentur Königs Wusterhausen t (0 33 75) 21 12 55 der Erzählkunst. geteilten Stadt Berlin. 18 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 19 Streifzug Streifzug d des Monats Wenn Bäume Sommergrün anlegen und der Himmel Preußischblau es Monats Mit dem Zug und dem Brandenburg-Berlin-Ticket zu Kulturfesten in der Region

Alte Klostergemäuer legen Gut Liebenberg: Eine Nacht mit 007 Neustrelitz: Die „Fledermaus“ im Schlossgarten noch eine Schicht Patina auf Gewinnen mit dem und junge Sängerinnen Rouge, die Bäume schmücken sich mit Wer sich einmal ein bisschen Im Schlossgarten Neustre- litz an, und so bleibt für Inter- „Streifzug des Monats“ Sommergrün und der Himmel mit wie ein Bond-Girl fühlen möch- litz, wo bereits in acht Som- essenten auch Zeit für einen Preußischblau, im einstigen te, hat am 4. Juli ab 19.30 Uhr mern Operetteninszenierun- kleinen geführten Spaziergang ❙ 1. Preis Braunkohletagebau wird Staub die Chance, eine Nacht mit gen das Publikum begeister- durch die ehemalige Residenz- 2x 5 Eintrittkarten am 04.Juli 2009 zur JamesBondNacht auf geputzt und im Schloss das Tafel- 007 zu verbringen – wenigs- ten, kommt vom 3. Juli bis stadt, die barocke, sternförmi- Schloss & Gut Liebenberg und je ein Brandenburg-Berlin-Ticket silber – das Land Brandenburg tens mit den größten Hits aus zum 2. August die Königin der ge Stadtanlage und den ❙ 2. Preis wandelt auf Kulturpfaden. Von seinen Filmen. Bei der 4. Lie- Operetten auf die Bühne – Schlossgarten. 5 Eintrittskarten am 12. Juli 2009 für die Vorstellung der Dorfscheune bis zum Herren- benberger Open Air-James „Die Fledermaus“ von Johann FOTO: VERANSTALTER „Die Fledermaus“und ein Brandenburg-Berlin-Ticket haus, von Kirchenschiff bis zur Bond Nacht gibt es Kino für FOTO: VERANSTALTER Strauß. Nicht nur Stargast Angebot: ❙ 3. Preis Seebühne, von der Pferdekoppel die Ohren mit Filmhits unter Tom Jones, Shirley Bassey Heinz Rennhack freut sich auf Veranstaltungstickets inklusive Bahnfahrt (ab Berlin Südkreuz nach Neustrelitz) 5 Eintrittskarten am 9. Juli.2009 zur 3. Filmnacht am Ilse-See bis zum Industriedenkmal wird anderem aus „Goldeneye“, oder Tina Turner legendär seine Rolle als Gerichtsdiener zur Operette „Die Fledermaus“ ab 27 € IBA-Terassen „MIDSUMMER MADNESS“ und ein kein Gemäuer, kein Gewässer, „Goldfinger“, „Licence To wurden. Und natürlich werden Frosch – sein Publikum natür- Information: Brandenburg-Berlin-Ticket keine Bodenkrume außer Acht Kill“, „Tomorrow Never Dies“, auch stilechte Martini serviert lich auch. Buchungen unter t (0 39 81) 2 39 30 oder www.schlossgartenfestspiele.de ❙ 4. Preis gelassen bei der Tauglichkeits- „The World Is Not Enough“. – geschüttelt und nicht ge- Eine günstige Gelegenheit An-/Rückreise: 5 Eintrittskarten am 10. Juli.2009 zur 3. Filmnacht am Ilse-See prüfung für ein Kulturfest. Ihre besondere Spannung ver- rührt. Die Mitwirkenden: Das ist das Angebot der Schlossgar- am 5. und 12. Juli: RE 5 um 11.34 Uhr ab Berlin-Südkreuz, Rückkehr: 20.23 Uhr IBA-Terassen „TULPAN“ und ein Brandenburg-Berlin-Ticket danken die mittler-weile 21 Deutsche Filmorchester Ba- tenfestspiele, mit der Bahn ab am 2. August: RE 5 um 14.34 Uhr ab Berlin-Südkreuz , Rückkehr: 23.27 Uhr ❙ 5. Preis Und so sind es über 800 Ver- Bond-Thriller auch der Musik belsberg unter Jörg IwerSharon Berlin kostenfrei zur Festspiel- Fußweg vom Bahnhof Neustrelitz bis zum Festspielort: 15 Minuten 5 Eintrittskarten am 11. Juli.2009 zur 3. Filmnacht am Ilse-See anstaltungen im Land Bran- von John Barry, George Mar- Phillips, Gesang, Dietmar operette und zurück zu reisen IBA-Terassen „WOLKE 9“ und ein Brandenburg-Berlin-Ticket denburg und eine beträchtliche tin, David Arnold und ande- Wunder, Moderation. – nur der normale Ticketpreis ❙ 6. Preis Zahl über die Landesgrenzen ren, die durch Interpreten wie ist zu zahlen, die Hin- und 5 Eintrittkarten am 16. Juli 2009 zur Vorstellung des hinaus, die den Kultursommer Rückfahrt mit der Bahn ist in- Choriner Theatersommer „Die Drei Musketiere“ und 2009 reizvoll in vielerlei Hin- Angebot: klusive. ein Brandenburg-Berlin-Ticket sicht machen. Eine große Zahl Wer im Juli ein gültiges Brandenburg-Berlin-Ticket vorlegt, erhält am 4. Juli Zu den Sonntagsvorstellun- ❙ 7. Preis davon sind mit öffent- „Zwei Eintrittskarten zum Preis für Eine“, Kennwort „Brandenburg-Berlin-Ticket“. gen „Die Fledermaus“ am 2 Eintrittskarten zur Vorstellung „Marquis de Sade“ im lichen Verkehrsmitteln er- Informationen: 5. und 12. Juli (Beginn 15 Uhr) Kraftwerk Vockerode und ein Brandenburg-Berlin-Ticket reichbar, viele schon in weni- Eintritt inkl. Bus-Shuttle: 14 €/Person bei Bestellung von mind. 2 Tickets (Regulärer sowie am 2. August (Beginn 18 ger als einer Stunde Regional- Preis PK III 28 €). Informationen und Bestellungen unter t (0800) 1016444 Uhr) können Sie ohne den Beim Gewinnspiel von DB Regio ist Mitmachen ganz leicht: zugfahrt. Und weil so mancher (gebührenfrei), Mo-Fr 9-18 Uhr, www.schloss-liebenberg.de Stress einer Autofahrt bequem Schicken Sie einfach eine Karte mit dem Stichwort Veranstalter sein Terrain vor An-/Rückreise: ab Bahnhof Berlin Südkreuz „Streifzug des Monats“ per Post an allem der Kunst und ihren En- Hinfahrt ab Berlin Lichtenberg 16.37 Uhr PEG/17.37 Uhr RB 38848, an Grünberg mit dem RE 5 anreisen. Bereits DB Regio, Babelsberger Straße 18, 14473 Potsdam thusiasten widmen möchte 17.27 Uhr/18.27 Uhr, Bus-Shuttle Bahnhof–Schloss Gut Liebenberg, Rückfahrt ab zwei Stunden vor Vorstellungs- Einsendeschluss ist der 1. Juli 2009 (Datum des Poststempels) und nicht Hunderten Autos, Einer für alle, alle für einen – die Musketiere in Aktion FOTO: UDO KRAUSE Grüneberg ab 22.31 Uhr RB 38857, an Berlin Lichtenberg 23.23 Uhr beginn kommen Sie in Neustre- gibt er allen, die mit der Bahn KARTE: KONTUR Viel Glück und eine gute Fahrt wünscht Ihnen kommen und somit keinen Ihre DB Regio AG! Parkplatz brauchen, einen Tipp a Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder, außer DB-Mitarbeiter und deren Angehörige. Vockerode: Marquis de Sade im Kraftwerk der Lüste Chorin: Die Musketiere im Kloster Großräschen: 3. Filmnächte am Ilse-See Spritzige m Rande Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist Dankeschön-Bonus auf den ausgeschlossen. Die Daten werden für die Abwicklung des Gewinnspiels und für Kundenbindungszwecke Eintrittspreis. Ideen beim der DB Regio AG verwendet. Wer sich auf einen kleinen 18 000 Besucher bei 22 Ver- Einer für alle, alle für einen Ein besonderes Landschafts- 13. Brandenburger Ausschnitt aus dem sommer- anstaltungen begeisterte das – so lautet das allgemein be- und Filmerlebnis gibt es beim DAS BRANDENBURG-BERLIN-TICKET... bunten Programm einlassen Cross-Genre-Spektakel „Mar- kannte Motto der Musketiere. Freiluftkino an den IBA-Ter- Wasserfest will, bekommt beim „Streifzug quis de Sade“ im vergangenen Die vier Unzertrennlichen rassen: Das FilmFestival Cott- Kaum eine Wassersportart, des Monats Juli“ auf diesen bei- Sommer. Und so kehrt der furi- kämpfen mit Witz, Waffen und bus und die Internationale die auf dem dreitägigen Was- Bis zu fünf Personen. 1 Tag. Nur 27 Euro. den Seiten Anregungen. Kann ose Showevent aus Tanz, Mu- Edelmut für Frankreich, den Bauausstellung Fürst-Pückler- serfest vom 10. bis 12. Juli in man nicht genug bekommen sik, Aktionstheater und inter- König, die Ehre der Königin Land locken mit einer Groß- Fürstenberg nicht vertreten ❙ Gilt für bis zu 5 Personen oder Eltern/Großeltern von Geigen und Posaunen, aktiver Ausstellung im Jahr FOTO: VERANSTALTER Anne und gegen den intrigan- FOTO: UDO KRAUSE leinwand auf den Grund des FOTO: JANINE MAHLER ist, als ernst zunehmender (maximal 2 Erwachsene) mit beliebig vielen eige- Sängerinnen und Mimen, Fil- 2009 – letztmalig – in die der aufrüttelnden Gedanken- ten Kardinal Richelieu und sei- lungen öffnet das Wirtshaus entstehenden Ilse-Sees. Am über die Leinwand. Der Film Wettbewerb oder als spaßige nen Kindern/Enkeln unter 15 Jahren. men und Theaterstücken – das denkmalgeschützten Hallen welt des Marquis de Sade, ei- ne dämonischen Partnerin „Zum roten Taubenschlag“. Donnerstag läuft die groteske erzählt in atemberaubenden Variante: Wasserseillaufen, ❙ Gilt für beliebig viele Fahrten an einem Tag durch komplette Programm „Kultur- des Kraftwerks Vockerode zu- ner der schillerndsten und um- Mylady. Die Uckermärkischen Auf seiner Speisekarte stehen Komödie „Midsummer Mad- Bildern vom Leben in der ka- Drachenbootfahren, Wasser- ganz Brandenburg und Berlin in der 2. Klasse im feste im Land Brandenburg rück. Vom 26. Juni bis 19. Juli strittensten Figuren der euro- Bühnen Schwedt zeigen ge- barocke Tafelfreuden (Frosch- ness“, in der sich schillernde sachischen Steppe und dem basteln, Schiffsmodellbautref- Nahverkehr der Bahn (RE, RB) und in allen Ver- 2009“ gibt es in gedruckter werden jeweils von Donners- päischen Kulturgeschichte. meinsam mit dem Theater schenkel mit Franzosenkraut), Charaktere in die Abenteuer Traum des Hirtendaseins. Am fen, Offene Yardstickregatta, kehrsmitteln des VBB (S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus) Form im Regio-Punkt im tag bis Sonntag erneut über Seine Sex- und Gewaltexzesse Frankfurt „Die drei Musketie- Myladys Verführung (Blüten- der lettischen Mittsommer- Samstag laden die Hauptdar- Nixenwahl, Spaßbootrennen sowie auf ausgewählten Strecken über die Landes- Bahnhof Alexanderplatz. 75 Darsteller und 200 andere beschrieb er nicht nur in Ro- re“ am 16. und 17. Juli um salat), Gascogner Happen (Sül- nacht stürzen. Danach geht die steller des Erotikdramas und vieles mehr. Untermalt grenzen Brandenburgs hinaus zum Beispiel nach Schneller geht’s per Computer Mitwirkende die kolossale In- manen, sondern er lebte sie 20 Uhr und am 18. Juli in einer ze) Sonnenkönigliches und Filmparty auf den IBA-Terras- „Wolke 9“, Ursula Werner und wird das feuchte Vergnügen Neustrelitz und Dessau. unter www.kulturfeste.de. dustriekathedrale an der Elbe auch aus. Regisseur und Cho- Familienvorstellung um vieles mehr – eine Verführung sen weiter. Am Freitag flim- Horst Westpfahl, zum durch viel Show, Tanz und Mu- ❙ Gilt montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Und möchte mit dem bildgewaltigen, ener- reograf Gregor Seyffert, 1997 15 Uhr im Kloster Chorin. Er- für alle Sinne. mert der Streifen „Tulpan“ Gespräch und zur Filmschau. sik u.a. mit Karel Gott, Dirk Folgetags – an Wochenenden und Feiertagen sogar man sich um giegeladenen Gesamtkunst- zum weltbesten Tänzer des wachsene zahlen auf allen Plät- Bühnenfassung des Dumas- Michaelis und Toni Krahl. Na- schon ab 0 Uhr. rein gar nichts werk zum Leben erwecken. Jahres gekürt, schafft aus die- zen 15 €, Kinder können für 8 € Romans: A. Plogstedt Angebot: türlich gibt es am Sonnabend ❙ Gibt es für 27 € an allen DB-Automaten oder für 2 € kümmern – Die einmalige Industriearchi- sem Grundstoff eine Inszenie- die Abenteuer der Musketiere Reisende mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket oder VVB-Ticket erhalten 10 % wieder den abendlichen mehr mit persönlicher Beratung in allen DB-Ver- nicht um Ti- tektur verschmilzt dabei mit rung, die Grenzen auslotet. bestaunen. Zu allen Vorstel- Ermäßigung auf die Eintrittskarten zu den Filmnächten. Schiffskorso und schließlich kaufsstellen. ckets, Über- Der Eintritt für die Übernachtung im Seehotel Großräschen ist bei Vorlage des Bran- ein fulminantes Musiksyn- Weitere Informationen zum Ticket unter nachtung Angebot: Angebot: denburg-Berlin-Ticket oder VBB-Ticket wie folgt ermäßigt (Reservierung bitte bis chron-Wasserhöhenfeuerwerk. www.bahn.de/brandenburg oder Abend- 10 % Rabatt für die Veranstaltungen „Marquis de Sade“ Wer das Brandenburg-Berlin-Ticket beim Kartenkauf vorlegt, bekommt die Eintritts- eine Woche vorher über Tourenservice der IBA Fürst-Pückler-Land, essen –, so (Kennwort: Brandenburg-Berlin-Ticket). Das Angebot gilt nicht an Samstagen. karte 10 % ermäßigt, das Programmheft kostenlos und einen ubs-Sonnenpin. t (03 57 53) 26 10 oder [email protected] ): Information: hilft die Tou- Information und Tickets: Buchung und Information: Übernachtung 10.-11. Juli: DZ statt 105 € nur 90 €, EZ statt 95 € nur 75 €) t (03 30 93) 3 22 54 oder rismus-Mar- Anhaltisches Theater, Friedensplatz 1a, 06844 Dessau, Uckermärkische Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt/Oder Übernachtung 11.-12./12.-13. Juli: DZ statt 85 € nur 78 €, EZ statt 75 € nur 65 € www.fuerstenberger-seenland.de/ i keting Bran- t (03 40) 2 51 12 26, www.de-sade-spektakel.de t (0 33 32) 53 81 11, Fax 03332 538119, e-mail [email protected] Informationen: wasserfest News-Service: denburg An-/Rückreise: www.theater-schwedt.de, www.choriner-theatersommer.de www.iba-see.de, Eintritt : 4 €, zwei Filmabende 7 €, drei Filmabende 10 € Anreise: Das Brandenburg-Berlin-Ticket wird auch für die 1. Klasse ab GmbH unter RE 7 stündlich über Berliner Stadtbahn bis Bf Dessau, An-/Rückfahrt: An-/Rückreise: RE 5 stündlich zum Beispiel ab 47 Euro angeboten, ein Übergang von der 2. in die 1. Klasse ist www.kulturreisen- weiter mit dem kostenlosem Shuttlebus ab Busbahnhof Bussteig 7 RE 3 im Stundentakt bis Chorin (Fahrzeit Hauptbahnhof–Chorin 42 Minuten), ausge- RB 14 stündlich von/nach Berlin Hbf zum Bhf. Großräschen, Fahrzeit ca. 2 Stunden Berlin Hauptbahnhof zur Minute 43, möglich. brandenburg.de schilderter Fußweg zum Kloster ca. 30 Minuten oder Shuttleverkehr Bahnhof–Kloster. (20 Min Fußweg zu den IBA-Terrassen, Seestraße 100) Fahrzeit 59 Minuten 20 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

Summer in the City Faszination Schweiz VERANSTALTUNGEN Eröffnung Schloss Ribbeck Exklusive Rundreise für Eisenbahnfreunde 4.-5. Juli ab 12 Uhr Ribbeck im Havelland Diese Rundreise ist ebenso Noch Programm/ Voranmeldung spektakulär wie faszinie- freie Plätze! t (0157) 77 78 48 73 rend und wurde exklusiv für www.ribbeck-havelland.de die Bahnfreunde unter den punkt 3-Lesern zusammenge- Theatersommer Netzeband stellt. Hier ist der Weg das 3., 4., 10., 11. Juli, 20.30 Uhr Ziel. „Unter dem Milchwald“ Die Teilnehmer dieser ein- Karten: t (03 39 24) 7 99 36 maligen und qualitativ hoch- www.theatersommer-netzeband.de wertigen Fahrt sind mit Zügen Der Bahn-Hit First Paris unterwegs, die vielleicht nicht 700 Jahrfeier in Garzin Reisen Sie komfortabel und günstig in der Hotel Résidence du Pré ||| so bekannt sind wie der Berni- 27. Juni, 13 Uhr am Gutshof 1. Klasse zu allen deutschen „Summer in 4 Nächte inkl. Frühstück und Paris Visite- FOTO: SWISS-IMAGE na-Express, aber das gleiche Mit dem Raddampfer Unterhaltung für „Jung & Alt“ the City“-Zielen sowie nach Wien, Salz - Karte (Zone 1-3), für 3 Tage freie Fahrt burg, Linz, Zürich, Kopenhagen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln unvergleichliche Erlebnis bie- über den Vierwaldstättersee am 28.06. 17 Uhr Amster dam vom 30.6.- 27.8.2009, z. B. ten. Der Blick durch die Pano- Musik in Dorfkirche, Pro Person im DZ ab º 177 Wien ramascheiben des Golden t (03 34 33) 6 59 31 Hotel Thüringer Hof ||| Flüge zu tagesaktuellen Preisen im Reisebüro. Pass, die Fahrt mit dem histo- i Bahnfahrt 1. Klasse (Hin- und Rückfahrt, rischen Raddampfer über den Reisetermin: Domfest am Havelberger Dom mit BahnCard First), 1 Nacht inkl. Frühstück Vierwaldstättersee, die maleri- 3. bis 6. Oktober 2009 Sonnabend, 27. Juni ab 12 Uhr Pro Person im DZ ab º 155 schen „hundert“ Täler der Spielleute, Gaukler, Serenade Madrid Centovallibahn, die Übernach- Leistungen: Gottesdienst, Händler, Hand- Gran Hotel Conde Duque |||| tung in guten Hotels reizvoller Alle Bahnfahrten wie beschrieben, werker, Straßenmusikanten 3 Nächte inkl. Frühstück und einmal Ein - Kulturstädte – all das ist „Fas- Platzreservierungen, 3 Übernach- tritt in das Museum Thyssen-Bornemisza zination Schweiz“. tungen mit Halbpension (3-Gang- MDR-Musiksommer 2009 Pro Person im DZ ab º 177 Der Fahrt mit dem Rad- Menüs), 1 Mittagessen an Bord des Montag, 6. Juli, 19.30 Uhr dampfer über den Vierwald- Raddampfers, Gepäcktransfer, Gabriele – Consort mit Urlaub mit DERTOUR – und Sie bestimmen, wo´s langgeht! stättersee folgt eine atembe- Reisebegleitung, Swiss-Pass für vier Chormusik aus 5 Jahrh. Preise wie im Internet, aber kompetente Beratung von Mensch zu Mensch in Ihrem Reisebüro: raubende Fahrt im Panorama- Tage Info: t (0160) 2 19 76 89 wagen über die Gotthardroute www.havelmusik.de ins Tessin an den Lago Maggio- Preis: re. Über kühne Brücken und 710 € pro Person im Doppelzimmer, Sommer- und Museumsfest durch dunkle Täler bringt uns 760 € pro Person im Einzelzimmer 4. Juli BEX-Reisebüro im BEX-Reisebüro im Reisezentrum die Centovallibahn dann nach Gültiges Reisedokument nicht ver- wir feiern 104 Jahre tönerne Künste Hauptbahnhof Berlin Berlin Zoologischer Garten Italien und durch den Simplon gessen! (Personalausweis oder Rei- – Lehmbild-Kurs, Hedwig Europaplatz 1, 10557 Berlin Hardenbergplatz 11, 10623 Berlin sepass) Telefon: 030 297-42163 / 42164 Telefon: 030 297-49343 ins Wallis. Am letzten Reisetag Bollhagen, Führungen, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] besteigen die Gäste dann einen Zaubertöpferscheibe, Öffnungszeiten Öffnungszeiten BelleEpoque-Wagen und lassen Reservierung und Buchung: Sonderausstellungen, Livemusik Montag – Freitag 09 – 20 Uhr Montag – Freitag 09 – 18 Uhr Regio-Punkt im Bahnhof Alexander- www.ofenmuseum-velten.de Samstag und Sonntag 09 – 17 Uhr Samstag 09 – 15 Uhr die Weinberge zurück, um ins Berner Oberland zu gelangen. platz (Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr) Über Basel geht es zurück oder t (030) 20 45 11 15 11. Strandbadfest Wandlitz nach Berlin. 4. Juli, 14 Uhr Neptunfest, Livemusik, Reiseverlauf: 3. bis 6. Oktober 2009 Höhenfeuerwerk www.wandlitz.de 1. Tag: Luzern Anreise von Berlin mit ICE bis Basel, weiter mit Schweizer Bahn nach Luzern Sommerfest Berlin Hbf ab 06.32 Uhr, Umsteigen in Basel SBB, Luzern an 15.30 Uhr, 3. Juli ab 15 Uhr in Velten Gepäcktransfer zum ***Hotel „Waldstätterhof“, Check-in, Zeit für einen im Zuchthof Drei Eichen individuellen Spaziergang durch die schöne Altstadt direkt am See, Showprogramm, Voltigier- Abendessen im Hotel vorführung, Reiterflohmarkt, Ponyreiten, Grillen 2. Tag: Wilhelm Tell-Express und Lugo Maggiore www.reiterhof-velten.de Frühstück im Hotel, Gepäcktransfer nach Locarno. Während der Schiffsfahrt über den Vierwaldstättersee wird Ihnen zur Mittagszeit das Tagesgericht 750 Jahre Burg Stargard serviert. In Flüelen steigen Sie in den Panoramawagen. 3.-5. Juli Luzern Schiff ab 11.12 Uhr, Umsteigen in Flüelen, Locarno an 16.13 Uhr Innenstadt, Festplatz, Sportplatz Kurzer Fussweg zum ***Hotel dell’Angelo“ in Locarno, Abendessen im Hotel u.a. mit Historischem Festumzug, Händlermeile, Schaustellern, 3. Tag: Centovallibahn und Genfersee Funpark, Oldtimer-Show, Musik, Frühstück im Hotel, Gepäcktransfer ins nächste ***Hotel Helvetie“ Höhenfeuerwerk in Montreux. www.750-Jahre-Burg-Stargard.de Locarno ab 10:42 Uhr, Domodossola an12.48 Uhr Freier Aufenthalt über die Mittagszeit, Weiterfahrt durch den Simplon nach 20. Plauer Badewannenrallye Brig und durch das Rhônetal an den Genfersee 12. Juli Plau am See Domodossola ab14.10 Uhr, Montreux an 15.53 Uhr Festumzug Fussweg zum Hotel. Nutzen Sie die Zeit vor dem Abendessen zu einem Spazier- www.badewannenrallye.de gang entlang der 6 km langen Promenade. Neuruppiner Dixietage 4. Tag: GoldenPass und Heimreise 3.-5. Juli, Innenstadt Frühstück im Hotel und Gepäcktransfer zum Bahnhof, Fahrt im nostalgischen t (0 33 91) 4 54 60 GoldenPassClassic durch die Weinberge zum Thunersee und über Bern und Basel zurück nach Berlin 4. Juli Rosenfest Montreux ab 08.47; Umsteigen in Zweisimmen an 10.43 Uhr, ab 11.07 Uhr; Luhme (bei Rheinsberg), Festplatz Umsteigen in Spiez an 11.50 Uhr, ab 14.23 Uhr; t (03 39 23) 7 02 97 Umsteigen in Basel an 15.55 Uhr, ab 16.12 Uhr; Berlin Hbf an 23.25 Uhr PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009 21 Rabatte am 11. J mit d uli Prenzlau zeigt seine besten Seiten er PrenzlauCard Wer Prenzlau zum Tag des Stadtfestes Uckermärkische Kreisstadt lockt Berliner mit Überraschungen am 11. Juli besuchen will, bekommt mit der PrenzlauCard spezielle Leistungen Zu den Vorfahren des weit und Rabatte. Die PrenzlauCard erhal- verzweigten brandenburgi- ten die ersten 40 Interessierten am schen Landadels derer von Bre- 30. Juni ab 9 Uhr im RegioPUNKT im dow gehörte im 15. Jahrhundert Bahnhof auch Hasso. Ihm sollten die Berlin- Prenzlauer eigentlich ein Denk- Alexander- mal setzen, hatte er doch laut platz. Theodor Fontane maßgeblichen Anteil an der Rückeroberung Prenzlaus aus Feindeshand. Ein- genommen hatten es die Pom- mern 1425 wegen „Saumseligkeit oder Felonie“ (Felonie: Verweige- rung der Lehnsdienste, Treue- bruch im Mittelalter) – wie Fon- tane herausfand. Stadtführung Saumseligkeit lässt sich den mo- Stadtrundgang, Start 10 Uhr am dernen Prenzlauern nun wirklich Bahnhof (Ankunft des Zuges RE 3, nicht vorwerfen. Wenn sie in die- 8.34 Uhr z.B. ab Berlin Hbf.) sem Jahr den 775. Jahrestag der FOTO: STADTINFORMATION PRENZLAU Bonus für PrenzlauCard-Besitzer: Stadtgründung feiern, dann ha- die reformierte Kirche und die ist er mit dem Oberuckersee Einladung zum Stadtfest gratis ben sie einiges vorzuweisen. Sabinenkirche. verbunden. Die Lage am Un- am 11. und 12. Juli www.prenzlau-tourismus.de Durch die Steinstraße ge- teruckersee trug wesentlich Wer Prenzlau besucht, findet langt der Spaziergänger zum zur Entstehungsgeschichte der Eingeladen wird neben vie- die Sehenswürdigkeiten der Dominikanerkloster und kann Stadt bei. Im Mittelalter wurde len anderen Attraktionen für Infotüte Stadt im überschaubaren hier die 1997 bis 1999 vollstän- von den Uckerseen über die Kinder wie Erwachsene zu viel Kugelschreiber, Prospekt Altsstadt- Rund. Eine Viertelstunde nur dig restaurierte Anlage besich- Ucker und das Oderhaff ein re- Musik und Show auf mehreren rundgang, Postkarte und mehr... spaziert man vom Bahn- tigen. Im ältesten Museum der ger Handel bis in die Ostsee be- Bühnen, zum Glockenlauf in Ausgabe beim Stadtrundgang-Start. hof am Blindower Uckermark bekommt er Ein- trieben. Heute schippert „On- St. Marien, zum UckerMarkt Bonus für PrenzlauCard-Besitzer: Torturm vorbei blicke in eine in Nord- kel Albert“ zum Spaß der Tou- auf der Uckerpromenade gratis durch die aus festli- deutschland einmalige risten über die Seen. Und wo (Sonnabend, 11. Juli, 10 bis 18 www.prenzlau.eu chem Anlass neu Sammlung mittelalterli- hat man auf dem Festland den Uhr) mit Kunsthandwerk und gestaltete Flanier- cher Objekte. Mit zahl- schönsten Blick? Am Kap na- regionalen Köstlichkeiten. Au- meile Friedrichstraße reichen Veranstaltungen türlich. Die Gaststätte glei- ßerdem nimmt der Verkehrs- Kaffee & Kuchen zur Sankt Marienkirche. Seit und Ausstellungen ist das 1275 chen Namens bietet jedoch verbund Berlin-Brandenburg Genießen Sie zum schönsten Ausblick über 700 Jahren prägt dieses gegründete Kloster zudem kul- noch mehr als bezaubernde (VBB) das Fest zum Anlass über dem Unteruckersee Kaffee und beeindruckende Zeugnis der turelles Zentrum der Stadt. Aussichten. zum „Tag für die Fahrgäste Kuchen im Seerestaurant „Am Kap“. norddeutschen Backsteingotik Genug der steinernen Zeu- Prenzlau ist also besonders 2009“ zu bitten. Ein Höhen- Bonus für PrenzlauCard-Besitzer: die Silhouette der Stadt. Wer gen. Auf in die Natur, von der in den Sommermonaten alle- feuerwerk mit Lasershow um 4 € statt 5,60 € sich die rund 200 Stufen auf Prenzlau so reichlich gleich mal einen Tagesausflug mit der Mitternacht darf nicht fehlen. www.kap-prenzlau.de den Turm zumutet, wird mit vor der Haustür hat. Bahn wert, denn alle zwei Wer das erleben will, sollte einem traumhaften Blick über Stunden fährt ein Zug ab Ber- allerdings eine Übernachtung die Hügel und Seen der Ucker- Alle zwei Stunden lin und in eineinhalb Stunden buchen, denn der letzte RE 3 Schiffsfahrt mark belohnt. Die Kirche war mit dem Zug nach Prenzlau ist man am Ziel. Wer mit eini- fährt um 22 Uhr zurück nach Fahren Sie über eine Stunde mit MS in den letzten Kriegstagen des gen besonderen Extras ver- Berlin. „Onkel Albert“ über den Unterucker- Jahres 1945 ausgebrannt. 1970 Der Unteruckersee ist mit wöhnt werden möchte, fährt Das komplette Programm ist see (16.15 Uhr Anleger am Seebad) begann der Wiederaufbau. Wer 7,6 Kilometern Länge, 2,5 Kilo- zum Stadtfest nach Prenzlau unter www.prenzlau.de zu fin- Bonus für PrenzlauCard-Besitzer: an weiteren Sakralbauten inte- metern Breite und 18 Metern und legt nebenstehende Prenz- den. 3 € statt 4 € ressiert ist, findet noch die Ja- Tiefe der größte See der Ucker- lauCard für den 11. Juli vor. www.uckerseeschiff.de kobikirche, die Nikolaikirche, mark. Durch einen Wasserlauf

MIT DER BAHN... MIT DEM RAD... MIT DEM SCHIFF... NACH PRENZLAU

In eineinhalb Stunden Ein kurze Etappe Onkel Albert auf zweistündiger Seefahrt mit dem RE 3 Berlin-Usedom-Radweg über die Uckerseen

Ab Berlin mit dem Regional- Wer Lust auf ca. 50 Kilome- Wer den Regional-Express sind der Unter- und Oberu- Express alle zwei Stunden: z.B. ter so idyllische wie gut ausge- schon in Warnitz – zwei Statio- ckersee durch einen natürli- ab Bhf. Südkreuz 8.27, Hbf. tief baute Wege hat, steigt in An- nen vor Prenzlau verlässt – chen Flusslauf, der das größte 8.34, Bhf. Gesundbrunnen germünde aus dem RE 3 (von kann per Schiff Prenzlau an- zusammenhängende Schilfge- 8.39 Uhr, an Bhf. Prenzlau Berlin aus sogar im Stunden- steuern. Mittwoch, Freitag, biet Deutschlands durchquert. 9.59 Uhr. Rückfahrt ab Prenz- takt; z.B. ab Hbf. tief 7.34, an Sonntag startet das Motor- „Onkel Albert“ geht aber lau z.B. 16, 18, 20 Uhr. Einige Angermünde 8.25 Uhr) um- schiff „Onkel Albert“ 10 Uhr auch von Prenzlau aus auf IC-Züge ergänzen das Angebot. rundet hier den historischen in Warnitz (RE 3 an 9.47 Uhr, Rundfahrten, Kaffee- und Ticketempfehlungen: Stadtkern, durchquert das Bio- 100 Meter Fußweg) und legt Tanzfahrten oder die große ❙ Brandenburg-Berlin-Ticket: sphärenreservat und erreicht 12 Uhr in Prenzlau an. Zweiseenfahrt. am Wochenende auch entlang der beiden Uckerseen Kaum berührte Natur, Ruhe Ausführliche Fahrpläne un- vor 9 Uhr gültig Prenzlau. www.tourismus- und Entspannung – garantiert! ter www.uckerseeschiff.de ❙ VBB-Abo 65plus: uckermark.de Fischadler, Seeadler, Eisvogel an allen Tagen gültig Diese und weitere Tagestouren – mit etwas Glück! ❙ Einzelfahrschein mit dem Rad gibt es in dem Nur etwa 80 Kilometer von nach Prenzlau: 11,80 € TMB-Flyer „Runterschalten“, Berlin blinkern über 400 Seen www.bahn.de erhältlich im Regio-Punkt. in die Uckermark. Verbunden KARTE: KONTUR 22 PUNKT 3 – AUSGABE 01/2009

KULTURREISEN Tourist-Information IN BRANDENBURG am Hauptbahnhof Durch Brandenburgs Brandenburger Klostersommer Potsdam eröffnet Blauen Norden Axxon Hotel Brandenburg an der Havel Seit Mitte Mai 2009 hat Brandenburg an der Havel (Havelland) die Landeshauptstadt Kanu-Entdeckungsreisen im Ruppiner Seenland TMB Informations- und Buchungsservice: Potsdam eine Tourist-Infor- t (0331) 200 47 47 mation am Hauptbahnhof. Die Touristen, die mit dem Zug an- reisen, erhalten hier Angebote Erleben Sie einen unvergesslichen kulturellen Höhepunkt der Weißen Flotte, der bisher mit dem phantastischen Klostersommer-Arrangement gegenüberliegenden Theater- und lauschen Sie den zauberhaften Klängen von „Viva kasse und des Potsdam Tou- Verdi“ oder der märkischen Räuberlegende „Habakuk rismus Service. Letzterer Schmauch“. übernimmt die allgemeinen Leistungen: 1 Übernachtung Im Doppelzimmer inkl. Auskünfte über die Stadt und Frühstück, 1 x Sekt & Obst, 15 % Nachlass im Restau- ihre touristischen Attraktio- rant „Rossini“, 1 x Eintrittkarte in bester Kategorie nen. Touristen buchen hier ❙ ab 67 € pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: ab 26 €) Stadtrundfahrten und Rund- Reisetermin A: 13./14./27./28.6.,4./5./11./12.7. gänge, holen sich Tipps und „Habakuk Schmauch“ Informationen für den Pots- Reisetermin B: 18./19.7., 1./2.8. „Viva Verdi “ dam-Aufenthalt, nehmen Bro- Reisetermin C: 5./6.6. „Der zerbrochene Krug“ schüren mit oder kaufen sich Mit dem Kanu zum Schloss Rheinsberg FOTO: STUDIO PROKOPY Tickets für den Nahverkehr in Potsdam. Auch Reiseführer Das Ruppiner Land zählt Um- traktion: Einen Fischkanu- Lausitzer Opernsommer für die nähere Umgebung wie fragen zufolge zu den belieb- pass. Hier können, wie der das Havelland und der Flä- testen Kanuregionen Deutsch- Name besagt, Fische und Ka- Cottbus ming werden angeboten. Sou- lands. Dies verwundert nicht, da nuten ein Stauwehr problem- venirs können ebenfalls ge- das wasserreichste Gebiet Bran- los über einen parallel führen- TMB Informations- und Buchungsservice: kauft werden. denburgs auf über 170 Seen, ver- den Wasserlauf passieren. t (0331) 200 47 47 Die Tourist-Information hat netzt durch Flüsse und Kanäle, Sehr zur Freude der Paddler. von Montag bis Freitag von verweisen kann. Hier bieten sich Ihnen bleiben die langen War- 9.30 bis 20 Uhr geöffnet (Sa 9 hervorragende Voraussetzungen tezeiten vor der Havelschleu- Wer sich dem Schloss Branitz nähert, taucht in eine bis 20 Uhr, So 9 bis 16 Uhr). für den Kanutourismus, verfügt se erspart, sie haben Spaß Atmosphäre ein, wie sie am ehesten aus der Zeit der Die Mitarbeiter sprechen die Region doch über eine einzig- beim Durchfahren des Passes höfischen Theateraufführungen überliefert ist: ein Deutsch und Englisch. Andere artige Natur- und Kulturland- und befinden sich dann unmit- gepflegter Park, festlich gekleidete Menschen, erlesene Sprachen wie Französisch, schaft, die zu vielfältigen Kanu- telbar im Zentrum der Stadt. Speisen und Getränke, eine liebevoll eingerichtete Spanisch, Italienisch, Rus- touren einlädt. Bühne, Lichter und über allem ein Hauch der sisch und Kroatisch runden Für Paddler Exklusivität. das Angebot ab. Wer zum Bei- Seien es die bei Wasserwan- und Ruderer Leistungen: 1 Übernachtung im Doppelzimmer inkl. spiel an dem stimmungsvol- derern sehr beliebten Rund- Frühstück, Shuttle zur/von Veranstaltung, 3-Gang- len Abendspaziergang im Park kurse durch das Seen- und Landgänge bilden eine will- Opern-Menü im „Opernsommer-Restaurant“ Sanssouci des Potsdam Tou- Kulturland oder auch die kommene Abwechslung. Die ❙ ab 89 €* pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: ab 20 €) rismus Service (PTS) teilneh- Mehrtagestouren, die bis nach Städtchen und Dörfer erzählen *zzgl. Veranstaltungsticket ab 25,25 € je nach men möchte, Treffpunkt ist je- Berlin oder zur Mecklenburgi- oft von der brandenburgisch- Kartenkategorie, Termine: 30./31.7., 1./2.8. den Freitag und Samstag um sche Seenplatte führen. Die- preußischen Geschichte. 18 Uhr am Grünen Gitter des sen Landstrich vom Wasser Selbst auf den Spuren bekann- Park Sanssouci, kann sich nun aus zu entdecken, heißt, klei- ter Persönlichkeiten wie dem Oper Oder-Spree auch in der neuen Tourist-In- ne und große unvergessliche Kronprinzen Friedrich, dem formation am Bahnhof anmel- Abenteuer zu erleben. Ausbli- späteren alten Fritz oder dem Landhotel Prinz Albrecht den. cke auf verträumte Dörfer und Stadtbaumeister Karl Fried- Neuzelle (Seenland Oder-Spree) historische Städte wechseln rich Schinkel kann gewandelt TMB Informations- und Buchungsservice: sich mit schilf- und waldum- werden. t (0331) 200 47 47 säumten Ufergürteln ab. Mit Kanutourenvorschläge bie- etwas Glück sind Störche, tet die wasserbeständige Bro- Fischadler, Kraniche, Biber schüre „Brandenburgs Blauer Die sommerlichen Opernaufführungen im Kloster Neu- oder Fischotter zu sehen. Norden“, die bei Kanufreun- zelle im Rahmen des Internationalen Musiktheaterfesti- den sehr positive Resonanz vals „Oper Oder-Spree“ und die Konzerte in der baro- Die Stille findet. cken Stiftskirche St. Marien gehören zu den Höhepunk- im Norden Sie bietet Anfängern und ten im Brandenburger Kulturjahr. 2009 kommt im Rah- Geübten die Möglichkeit, sich men des von der Stiftung Stift Neuzelle und der Burg Die Region bietet für jeden über die Kanureviere und Ka- Beeskow durchgeführten Musiktheaterfestivals „Oper Geschmack und jedes Motiv nutouristiker im Ruppiner Oder-Spree“ Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovan- der Kanuten das Richtige. So SeenLand zu informieren, ni“ zur Aufführung. verfügen die Wasserreviere im Touren per Kanu – Kajak oder Leistungen: 1 Übernachtung im Doppelzimmer Norden rund um Rheinsberg, Canadier – zu unternehmen inkl. Halbpension, 1 x Eintrittskarte Fürstenberg/Havel und Zeh- und die unberührte Natur aus ❙ 79 € pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 20 €) Tipps zu Potsdam FOTO: DAVID ULRICH denick über ein gut ausgebau- nächster Nähe zu erleben. Reisetermine: 24./25./29./30./31.7., 1./2.8. und Umgebung tes Netz an kanutouristischen Serviceeinrichtungen. Wer die Stille sucht, befährt i Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere gelten i beispielsweise die zauberhaf- Tourismusverband bis Dezember 2009 und können beim TMB Informations- und Potsdam Tourismus Service ten Gewässer zwischen Neu- Ruppiner Land e.V., Buchungsservice unter der Hotline t (0331) 200 47 47 Am Neuen Markt 1 ruppin und Lindow, um Kyritz Fischbänkenstr. 8, oder im Internet unter www.kulturreisen-brandenburg.de 14467 Potsdam oder die verzweigten Wasser- 16816 Neuruppin, gebucht werden! t (0331) 27 55 80 wege im Rhinluch. t (0 33 91) 65 96 30 Fax (0331) 27 55 87 9 Die Wasserstadt Fürsten- [email protected] www.potsdamtourismus.de berg/Havel bietet seit Som- www.ruppiner-reiseland.de mer 2008 eine besondere At- PUNKT 3 – AUSGABE 01/2009 23

FAMILIENURLAUB Ins Rheinsberger Seengebiet mit Bahn und Bus IN BRANDENBURG Kostenloser Informationsflyer mit vielen Tipps im Regio-Punkt Spreewaldkonzerte Rheinsberg wäre ohne sei- Schiffsanlegern nahe, sondern ne wunderbare Umgebung auch schicken Hotels und ur- i Lübbenau nicht das, was es ist – ein Rei- gemütlichen Ferienhäusern. Regionaler Kundendialog (Spreewald) seziel für alle Jahreszeiten. Zu diesem kompakten Mo- Nahverkehr TMB Informations- und Buchungsservice: Doch eine so wasserreiche Ge- bilitätsangebot erschien jetzt t (0331) 23 56 881, -882, t (0331) 200 47 47 gend ist natürlich in den Feri- eine Erlebniskarte, mit Fahr- www.bahn.de enmonaten besonders gefragt. plan- und Tourismusinforma- Deshalb gibt es in der zweiten tionen. Regio-Punkt im Bf Alexanderplatz: Klassische Ensembles und kulinarische Köstlichkeiten Saison das gut harmonierende Sie ist kostenlos im Regio- t (030) 24 72 96 29 vor der Kulisse der abendlichen Spreewaldlandschaft. Paar RB 54/Rheinsberger Punkt im Bahnhof Alexander- www.regiopunkt.de Auf dem Kahn gleiten Sie durch den „Konzertsaal“ Spree- Seenbus. Die Züge der Deut- platz erhältlich. wald und erleben in entspannter Atmosphäre Spitzen- schen Bahn verbinden im musiker, wie „Meier’s Clan“, das Berliner Saxophon En- Zugtyp RB RB RB RB RB RB RB Sommer Berlin mit der schö- semble oder „Qwintessenz“. „Meier’s Clan“ spielt feins- Zugnummer 38594 28283 28285 28291 28287 28289 28293 nen Stadt, der Bus die schöne Verkehrstag (1) tgl (1) tgl (4) (2) (1) tgl (1) tgl (1) tgl ten Saxophonsound von Bach bis Pop und von Musical Stadt mit dem reizvollen Um- Berlin-Lichtenberg 07:51 14:37 16:37 bis Movie. land. Beide zusammen sorgen Berlin-Spandau | 13:24 | | Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. für mehr Gäste in der Region Berlin-Gesundbrunnen 08:09 09:49 11:49 13:35 | | 19:54 Frühstück, 1 x Ticket für ein Spreewaldkonzert mit und bei diesen für mehr Mobi- Oranienburg 08:31 10:08 12:08 13:55 15:14 17:14 20:16 Kahnfahrt und spreewaldtypischem Buffet Löwenberg (Mark) o 08:41 10:19 12:19 14:05 15:31 17:31 20:26 lität. ❙ 179 € pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 25 €) Löwenberg (Mark) 08:41 10:23 12:23 14:05 15:41 17:41 20:29 Nicht einmal eineinhalb Herzberg (Mark) o 08:57 10:39 12:39 14:21 15:57 17:57 20:45 Reisetermine: 11./25.7., 23.8. Stunden dauert die Fahrt mit Lindow (Mark) o 09:05 10:46 12:46 14:29 16:04 18:04 20:52 dem Zug in die Stadt, deren Rheinsberg (Mark) o 09:21 11:03 13:03 14:45 16:21 18:21 21:09 Ruhm der junge Alte Fritz und Zugtyp RB RB RB RB RB RB RB Theatersommer Netzeband der Dichter Tucholsky begrün- Zugnummer 28284 28292 28286 28288 28290 28294 38595 Verkehrstag (1) tgl (3) (4) (1) tgl (1) tgl (1) tgl (1) tgl deten, die sich heute einer er- Landhotel Märkische Höfe Rheinsberg (Mark) 09:37 11:09 11:37 14:56 16:56 18:29 21:15 Netzeband (Ruppiner Land) staunlichen Kulturszene er- Lindow (Mark) 09:54 11:26 11:54 15:13 17:13 18:47 21:32 freuen kann und deren Reize Herzberg (Mark) 10:02 11:34 12:02 15:21 17:21 18:55 21:40 TMB Informations- und Buchungsservice: nicht nur Verliebte zu schät- Löwenberg (Mark) o 10:16 11:47 12:16 15:35 17:35 19:08 21:54 t (0331) 200 47 47 zen wissen. Dann geht es wei- Löwenberg (Mark) 10:27 11:48 12:27 15:39 17:39 19:08 21:54 ter mit dem „Seen-Bus“. Er Oranienburg o 10:44 11:58 12:44 15:50 17:50 19:19 22:06 fährt u.a. nach Dorf Zechlin Berlin-Gesundbrunnen o | 12:19 | 16:09 18:09 19:41 22:27 Sie erleben den perfekten Dreiklang: Natur, Kultur und Berlin-Spandau o | 12:30 | | und Flecken Zechlin, Zechli- kulinarischen Hochgenuss! In diesem Jahr wird Teil II Berlin-Lichtenberg o 11:21 13:21 22:45 nerhütte sowie Klein- und (1) verkehrt bis 4.10.2009, (2) Sa bis 3.10.2009, (3) Sa bis 3.10.2009, „Der Fluch des Ringes“ aus den Nibelungen aufgeführt: Großzerlang. Dabei kommt er seit 20.6. durchgehend 5 Minuten später, (4) Mo-Fr, So bis 4.10.2009, „Siegfrieds Tod“. Auch das Kultstück „Unter dem Milch- nicht nur Badestränden und Kursiv gesetzte Verbindungen mit Umsteigen in Löwenberg, o Ankunft wald“ steht wieder auf dem Spielplan und im Kinder- und Familienstück hält der Gutspark für „Pinocchio“ neue Abenteuer parat. Leistungen: 1 Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Besondere Reisen in die Stadtgeschichten Frühstück, 1 x Abendessen vom Buffet oder 3-Gänge Das Denkmal des Monats Juli steht in Kyritz Menü, 1 x Theaterkarte ❙ 75 € pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 15 €) Eingebettet in eine be- men einbrachte. Die Kyritzer der Nacht vom 7. und 8. April Reisetermine: 3./4./10./11./12./18./19./25./26./ wundernswerte Natur- nehmen ihn gelassen hin und 1807 hingerichtet wurden, 31.7., 1./7./8./14./15./21./22./28./29.8. landschaft gehören Branden- erzählen dem Besucher lieber ehrten sie mit einem Denk- burgs Städte mit historischen vom Mut einstiger Bewohner. mal. Es wurde 1846 nach Ent- Stadtkernen zu den kostbars- So soll der Ritter von Basse- würfen von Oberhofbaumeis- Choriner Kulturzeit ten Erbstücken des Landes. witz zwei Mal versucht haben, ter Stüler im gotischen Bau- Um die Hege und Pflege dieser die Stadt einzunehmen. Die stil errichtet. Nach mehrmali- Hotel Haus Chorin Schätze kümmert sich seit Kyritzer enthaupteten ihn mit ger Umsetzung fand es jetzt Chorin (Banimer Land) Jahren eine eigens dafür ge- seinem eigenen Schwert, das nach der Sanierung einen wür- TMB Informations- und Buchungsservice: gründete Arbeitsgemein- noch heute im Rathaus zu be- digen Platz vor der St. Marien- t (0331) 200 47 47 schaft. Sie dekoriert u.a. sichtigen ist. Gefeiert wird der kirche. Am 18. Juli 2009 besonders attraktive Bau- und Sieg mit dem jährlichen Basse- zeichnet die Arbeitsgemein- Örtlichkeiten in diesen Städ- witzfest. schaft „Städte mit histori- Erleben Sie die einzigartige Akustik in den alten Chori- ten mit dem Titel „Denkmal Zwei andere Bürger, die ge- schen Stadtkernen“ das Mahn- ner Klostergemäuern. Das Verschmelzen von Musik, Na- des Monats“. Angepasst an gen napoleonische Fremd- mal um 11 Uhr auf dem Kyrit- tur und norddeutscher Backsteingotik bei dem „Chori- das jeweilige Jahresmotto des herrschaft aufbegehrten und zer Kirchplatz als Denkmal ner Musiksommer“, „Choriner Opernsommer“ oder Kulturlandes Brandenburg, von französischen Truppen in des Monats aus. „Choriner Theatersommer“. Genießen Sie kulinarische sind es in diesem Jahr „Wende- Köstlichkeiten im Honigspezialitätenrestaurant. Punkte“, Orte und Gebäude, Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. die in der jeweiligen Stadt die i Frühstück, 1 x Candle-Light-Dinner, 1 x Honig-Schlem- politische Wende 1989 reprä- www.ag-historische-Stadtkerne.de mer-Menü, 1 x Konzertkarte, Nutzung des Sauna- und sentieren. Fitnessbereich Wenn Sie dieses Denkmal und ❙ ab 125 € pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: ab 48 €) Denkmal des Monats Juli: mehr von Kyritz und Umgebung se- Reisetermine: 6.6.-30.8., 21.-23.5.,16.-18.7.,29.7.-9.8 Schulze-Kersten-Denkmal hen wollen, nehmen Sie teil an der in Kyritz RegioTOUR am 11.07.2009 unter dem Motto: „Die schönsten Seiten Wenn der Name Kyritz fällt, von Kyritz: Zu Lande und zu Was- Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere gelten kommt meist die Ergänzung, ser“. Buchungen unter bis Dezember 2009 und können beim TMB Informations- und „an der Knatter“. Dabei liegt www.regiotouren.de Buchungsservice unter der Hotline t (0331) 200 47 47 die malerische Prignitzer oder t (030) 20 45 11 15. oder im Internet unter www.kulturreisen-brandenburg.de Kleinstadt an der Jäglitz. gebucht werden! Einst standen hier viele Müh- len, deren Geklapper und Ge- knatter dem Ort den Beina- 24 PUNKT 3 – AUSGABE 12/2009

In Warnemünde: Besucher können Robben nahe sein

Europas größte Robben- haltungsstation steht seit dem 12. Juni in Warnemünde auch für Besucher offen. Das Sonnendeck eines ausgedien- ten Schiffes, von dem aus Ur- lauber den Alltag von neun Robbenmännchen in ihrem na- türlichen Lebensraum Ostsee erleben können, ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Eine Gruppe von Biologen um Professor Guido Dehnhard vom Institut für Biowissen- schaften der Universität Ro- stock untersucht in Langzeit- experimenten die Sinneswahr- nehmung und die Unterwas- serorientierung der Tiere. Das wissenschaftliche Team bietet eine einstündige Füh- rung an, bei der der Umgang mit den Tieren, deren Lebens- weise sowie die Forschungsar- Geographische Buchhandlung beiten erklärt werden. Anmeldungen dazu und wei- ATLANTIS tere Informationen zu den Inh. TA Mischke Führungen unter Reiseführer & Landkarten am U-Bahnhof Weberwiese www.msc-mv.de. Karl-Marx-Allee 98 Tel.: (030) 2 94 79 00 Eine RegioTOUR zu den 10243 Berlin Fax: (030) 25 76 83 66 Robben ist für August geplant. www.bookmarket.de

Einfach (mal) ohne... FKK-Strände an der Ostseeküste Mecklenburg Kinder lieben es, Erwachsene auch – hüllenlos ins kühle Ostseenass zu tauchen, Sonne und Wind vom Kopf bis zu den Zehen auf der Haut zu spüren, eins zu sein mit den Elementen und grenzenlose Freiheit zu ge- nießen. FKK hat Geschichte an der Ostseeküste Mecklenburg: Vor allem seit den 1970er-Jahren wurde hier nackt gebadet, erste FKK-Abschnitte entstanden aber bereits in den 50ern. Und gerade in den vergangenen Jahren erlebte die Frei- körperkultur so etwas wie eine Renaissance. Wo der mecklen- burgische Herzog Friedrich Franz I. vor mehr als zwei Jahr- hunderten mit dem gesunden Baden in der Ostsee – damals noch züchtig bekleidet – begann, springen heute Jahr für Jahr Tausende ohne Badehose oder Bikini in die Mee- resfl uten. Vom Ostseebad Boltenhagen bis zum Ost- seeheilbad Graal-Müritz – überall fi ndet man an der mecklenburgischen Ostseeküste FKK-Strände. Die eigens eingerichteten, oft naturbelassenen Strandab- schnitte bieten quirligen Badetrubel oder idyllische Ruhe und Romantik, locken mit feinem Sand und sehr guter Badewasserqualität.

Ostseebad Boltenhagen – Ostseebad Insel Poel – Ostseebad Rerik – Ostseebad Kühlungs- born – Seebad Heiligendamm – Börgerende- Rethwisch – Ostseebad Nienhagen – Ostsee- heilbad Graal-Müritz

Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V. Uferstraße 2 · 18211 Ostseebad Nienhagen · Tel.: 038203/7761-0 · Fax: 038203/77 61-20 · [email protected] · www.ostseeferien.de