I Research Text
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
I Research Text
I Research Text Summer in Berlin Summer in Berlin means more summer! Berlin, June 2017 Summer in Berlin is always special. Because Berlin has a lot of summer to offer every year. With the first warm days, the capital kicks off its festival summer, classical summer, theatre summer, culinary summer, and summer at the lakes. Berlin is celebrating summer in the green with an extra highlight as it hosts the IGA International Garden Exhibition for the first time this year. In short, Berlin has the perfect summer for everyone, whether dancing in the streets at festivals, picnicking in the city's parks and gardens, strolls along the water's edge on the Spree or any of the city's dozens of lakes, taking in a bit of culture on outdoor stages, indulging in culinary treats and street food fare, or partying through the night in the city's beach bars and clubs. The main thing for everyone is heading outside to enjoy summer in Berlin. sommer.visitBerlin.de Berlin's Summer of Festivals With the first rays of sunshine, Berlin literally dances its way into a summer season full of celebration. Every year, on the 1st of May, the Myfest takes place in Berlin's Kreuzberg district, followed by the annual Carnival of Cultures over Pentecost/Whitsun weekend (2017: 2–5 June) that brings in more than a million people to the city. The carnival parade on Sunday is a true celebration of Berlin's cultural diversity with spectacular costumes and rhythmic dances worn by people representing more than 80 nations around the world. -
Things to Do in Berlin – a List of Options 19Th of June (Wednesday
Things to do in Berlin – A List of Options Dear all, in preparation for the International Staff Week, we have composed an extensive list of activities or excursions you could participate in during your stay in Berlin. We hope we have managed to include something for the likes of everyone, however if you are not particularly interested in any of the things listed there are tons of other options out there. We recommend having a look at the following websites for further suggestions: https://www.berlin.de/en/ https://www.top10berlin.de/en We hope you will have a wonderful stay in Berlin. Kind regards, ??? 19th of June (Wednesday) / Things you can always do: - Famous sights: Brandenburger Tor, Fernsehturm (Alexanderplatz), Schloss Charlottenburg, Reichstag, Potsdamer Platz, Schloss Sanssouci in Potsdam, East Side Gallery, Holocaust Memorial, Pfaueninsel, Topographie des Terrors - Free Berlin Tours: https://www.neweuropetours.eu/sandemans- tours/berlin/free-tour-of-berlin/ - City Tours via bus: https://city- sightseeing.com/en/3/berlin/45/hop-on-hop-off- berlin?utm_source=google&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMI_s2es 9Pe4AIVgc13Ch1BxwBCEAAYASAAEgInWvD_BwE - City Tours via bike: https://www.fahrradtouren-berlin.com/en/ - Espresso-Concerts: https://www.konzerthaus.de/en/espresso- concerts - Selection of famous Museums (Museumspass Berlin buys admission to the permanent exhibits of about 50 museums for three consecutive days. It costs €24 (concession €12) and is sold at tourist offices and participating museums.): Pergamonmuseum, Neues Museum, -
UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG Im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln
Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung (PFE) August 2015 Sanierungsgebiet Neukölln – Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee Bezirk Neukölln von Berlin Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauen, Natur und Bürgerdienste Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Koordination: Oliver Türk Auftragnehmer: Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung Oranienplatz 5 ‐ 10999 Berlin Tel: 030/6141071 | Fax: 030/6141072 info@pfe‐berlin.de | www.pfe‐berlin.de Bearbeitet von: Hans‐Jürgen Hempel Olaf Gersmeier Michael Gade Daniel Klette Christoph Toschka August 2015 Luftbild Titelblatt: Geoportal Berlin / Orthophotos 2014 (DOP20RGB) ERGEBNISBERICHT: Wohn‐ und Infrastrukturuntersuchung im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Inhalt EINLEITUNG 3 1.1 ANLASS UND ZIEL ..........................................................................................................................3 1.2 AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................................................5 1.3 METHODIK ...................................................................................................................................6 2 SITUATIONSANALYSE 9 2.1 DEMOGRAFIE ...............................................................................................................................9 -
Kraut Und Rüben Im Kiez Jetzt Mitmachen! - Wettbewerb Der GRÜNEN LIGA Zum Gärtnern in Der Stadt
Die Berliner Umweltzeitung August / September 2013 Herausgegeben seit 1990 von der GRÜNEN LIGA Ber lin e.V. - Netzwerk öko logi scher Be we gungen Tagebau Welzow - Ernst-Thälmann-Park - Schweinedorf Haßleben - jetzt gegen die für behutsame Massentierhaltung in der Braunkohle aktiv werden! Erneuerung Uckermark Seite 5 Seite 6/7 Seite 12 Kraut und Rüben im Kiez Jetzt Mitmachen! - Wettbewerb der GRÜNEN LIGA zum Gärtnern in der Stadt n fast jedem Berliner Bezirk Die GRÜNE LIGA Berlin lädt und Gemeinschaftsgärten bewerben. im Gesamtwert von knapp 5.000 Euro reifen in diesem Sommer deshalb mit ihrem Hofbegrünungs- Aufgerufen sind alle, die in den letzten zu gewinnen. ITomaten, röten sich die Äp- wettbewerb „Kraut und Rüben im drei Jahren ihren Kiez mit Obst- und Tipps zum Gärtnern auf Seite 8/9 fel und Radieschen und Kräuter Kiez“ alle Hobbygärtner/-innen zum Gemüsebeeten, Obstbäumen und KT, MR werden geerntet. Gärtnern in Gärtnern in der Stadt ein. Kräutern verschönert haben und der Stadt ist hipp und immer Noch bis zum 15. September auch diejenigen, die noch in diesem Alle Informationen: mehr Menschen pfl egen den können sich die Berliner/-innen mit ih- Jahr beginnen, ihren „persönlichen www.hofbegruenung.grueneliga- eigenen Garten vor der Haustür. ren begrünten Hinterhöfen, Vorgärten Garten“ zu begrünen. Es gibt Preise berlin.de PVSt - DPAG - A 14194 - IV (2013) - Ent gelt be zahlt • GRÜNE LIGA Berlin e.V., Prenz lau er Allee 8, 10405 Berlin, Tel. (030) 44 33 91-47/-0, Fax -33 • ISSN 1438-8065 • 24. Jahrgang, Nr. 175 2 August / September 2013 Liebe RABE RALF-Leser/-innen, Nachhaltigkeit umsetzen! heißer Sommer in Berlin - In fast jedem Bezirk der Stadt reifen jetzt Jetzt anmelden zum 7. -
Evaluation Britzer Garten Chartbericht
Repräsentative Nutzer*innen- und Nicht-Nutzer*innen-Evaluation sowie Besucher*innen-Befragung zum Britzer Garten Bericht für die Grün Berlin GmbH − November/Dezember 2020 © INFO GmbH 2020 Inhalt o Untersuchungsdesign o Summary o Nutzung von Park- und Grünanlagen in Berlin o Assoziationen zum Britzer Garten o Informationen zum Britzer Garten o Nutzung des Britzer Gartens o Besuchsgründe o Nutzung von Angeboten o Zufriedenheit o Konflikte und Verbesserungsvorschläge o Handlungsempfehlungen o Soziodemographie © INFO GmbH 2020 Untersuchungsdesign © INFO GmbH 2020 Untersuchungsdesign Bevölkerungsbefragung Besucherbefragung deutschsprachige Wohnbevölkerung in Berlin ab Besucher*innen ab 16 Jahren Grundgesamtheit 16 Jahren CATI: Repräsentative Haushaltsstichprobe auf Basis des ADM-Festnetz- und ADM-Mobilfunk-Mastersamples Zufallsauswahl unter den Besucher*innen, (Dual-Frame-Ansatz). Auswahlverfahren jede*r 3. Besucher*in CAWI: Zufallsauswahl aus einem aktiv rekrutierten Online-Accesspanel bevölkerungsrepräsentative Gewichtung des Gewichtung nach den Merkmalen Ticketart, vollständigen Datensatzes nach den Merkmalen Alter, Wochentagart und Tageszeit Gewichtung Geschlecht, Haushaltsgröße, Schulbildung und Basis war die Statistik der verkauften Eintrittskarten Stadtbezirk. während des Erhebungszeitraums Fehlerspanne +/- 3 Prozentpunkte bei 1.137 Befragten Fehlerspanne +/- 3 Prozentpunkte bei 1.025 Befragten Fehlerspanne (Anteilswert 50%, Sicherheitswahrscheinlichkeit 95%) (Anteilswert 50%, Sicherheitswahrscheinlichkeit 95%) CAPI (computergestützte -
Senatsverwaltung Für Stadtentwicklung Und Umwelt Berlin, Den 01.10.2015 ZF B 9(0)139 4650 [email protected]
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 01.10.2015 ZF B 9(0)139 4650 [email protected] An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei – G Sen – Haushalts- und Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger 40. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 12. Dezember 2013 Auflagen zum Haushaltsplan 2014/2015 – Drucksache Nr. 17/1400 (II.A.8) Anlagen Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung u.a. Folgendes beschlos- sen: „Zu den Haushaltsberatungen sind die Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger ab einer Höhe des Zuschusses von 50.000 Euro (ggf. als Entwurf) rechtzeitig zu den Haushaltsplan- beratungen des Abgeordnetenhauses vorzulegen. Die Wirtschaftspläne der Betriebe nach § 26 LHO sind über den Hauptausschuss spätestens bis zur 2. Lesung des jeweiligen Ein- zelplans im Fachausschuss vorzulegen. […]“ Hierzu wird berichtet: Beschlussempfehlung: Ich bitte, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Im Einzelplan 12 – Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – sind im Entwurf des Doppelhaushaltsplans 2016/2017 Zuschüsse von mehr als 50.000 € für die nachstehend aufgeführten achtzehn Zuschussempfänger ausgewiesen. Die Haushalts- und Wirtschafts- pläne 2016, teilweise auch 2016/2017, dieser Zuschussempfänger sind mit folgenden Aus- nahmen diesem Bericht als Anlagen beigefügt: - 1 - SenStadtUm Wirtschaftspläne der Zuschussempfänger 2016 Die Wirtschaftspläne der beiden Betriebe nach § 26 LHO, – Landesbetrieb Krematorium Berlin (Kapitel1210, Titel 68214) und – Landesbetrieb Berlin Energie (Kapitel 1291, Titel 68201) wurden bereits mit separatem Schreiben vom 17.09.2015 dem Ausschuss für Stadtent- wicklung und Umwelt über den Vorsitzenden des Hauptausschusses übermittelt. Der Eigenbetrieb Berlin Energie (Kapitel 1291, Titel 68224) befindet sich noch in der Er- richtungsphase. Der Wirtschaftsplan der IGA Berlin 2017 GmbH kann noch nicht vorgelegt werden. -
Noch Plätze Frei Im Badeparadies
Reise mit der Bahn in die Kulturland Brandenburg Schöpfungsgeschichte – Reiseempfehlungen nach Senftenberg der TMB m Seite 12/13 m Seiten 22/23 25. Juni punkt Ausflüge mit S-Bahn und Regionalzug: Nr. 12/2009 Nr. 3 Noch Plätze frei Reisen in Berlin und Brandenburg im Badeparadies Beim Max- Bahnbautreff Information zur Görlitzer Bahn Was passiert beim Großbauprojekt Görlitzer Bahn? Welche Verbesse- rungen für die Fahrgäste bringt der neue Bahnhof Adlershof? Wann ist der Bahnhof Baumschulen- weg wieder fertig? Was wird noch alles am und um den Bahnhof Schöneweide gebaut? Werden auch die Fern- bahngleise saniert? Diese und viele weitere Fragen der Nutzer der Bahnstrecken nach Spind- lersfeld, Königs Wuster- hausen und Schönefeld, die seit geraumer Zeit um- fangreiche Bauarbeiten in Kauf nehmen müssen, werden beim Max-Bahn- bautreff am 8. Juli von Bahnverantwortlichen be- FOTO: DAVID ULRICH antwortet– kurz vor der Im Land Brandenburg gibt es 255 offizielle Badestellen, schätzen, sondern auch zu nutzen. Sehr viele der Badepara- vollständigen Inbetrieb- in Berlin 39. Tausende inoffizielle sind an schönen Som- diese sind mit S-Bahn oder Regionalzug gut erreichbar. Sonn- nahme des S-Bahnhofs mertagen ebenfalls heiß begehrt, schließlich wissen die Berli- tag am See: punkt 3 stellt einige dieser Miniurlaubsziele – Adlershof. m Seite 2 ner und Brandenburger ihre Naturschönheiten nicht nur zu z.B. am Schwielowsee – in einer Sommerserie vor. m Seite 16 DEUTSCHE BAHN S-BAHN BAHNCARD AUSFLUG STREIFZUG NOCH EINIGE FREIE VORTEILE FÜR CABRIO-WOCHENENDE PRENZLAU EXKLUSIV KULTURLANDSCHAFT AUSBILDUNGSPLÄTZE ABO-KUNDEN ZU GEWINNEN! FÜR PUNKT 3-LESER BRANDENBURG Die Deutsche Bahn bietet Preiswerter ins Fitness- BahnCard-Besitzer erhalten Nur vierzig Mal gibt es zum Brandenburgs Kulturland- noch einige freie Ausbil- Studio oder zum Squash- Rabatte von bis zu 25 Pro- Stadtjubiläum die Prenzlau- schaft ist so bunt wie eine dungsplätze in Leipzig und Spiel! Zu zweit in den Club zent auf alle rabattfähigen Card mit Rabatten. -
Essays on the Economics of Ecosystems and Biodiversity
Essays on the Economics of Ecosystems and Biodiversity Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorgelegt von Diplom-Volkswirtin Christine Bertram aus Hannover Kiel, 2015 Gedruckt mit Genehmigung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Dekan: Prof. Dr. Achim Walter Erstberichterstatter: Prof. Dr. Katrin Rehdanz Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Ulrich Schmidt Tag der Abgabe der Arbeit: 24.11.2014 Tag der mündlichen Prüfung: 20.02.2015 ACKNOWLEDGEMENTS Acknowledgements There are a number of people whom I would like to thank for having made this dissertation possible. First of all, I would like to thank my first supervisor, Prof. Dr. Katrin Rehdanz, for her constructive guidance, constant support, and valuable contributions to this dissertation. I would also like to thank Prof. Dr. Martin Quaas for insightful discussions, helpful support, and valuable contributions, particularly regarding the fourth paper of this dissertation. Moreover, I thank Prof. Dr. Ulrich Schmidt for contributing his time to be second supervisor. This dissertation was written during my time at the research area “The Environment and Natural Resources” at the Kiel Institute for the World Economy. I am grateful to Dr. Sonja Peterson and Prof. Gernot Klepper, PhD, who were supportive heads of the research area and who created a positive and constructive working environment. I also thank numerous current and former colleagues at the Kiel Institute for interesting discussions and helpful support as well as for refreshing brakes and time-outs. Above all, I thank Dr. Nadine Heitmann, Christine Merk, Sebastian Petrick, and Mareike Söder for a great and inspiring time. -
Liste Der Grünflächen Der Produkte 80931 Bis 80933
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. September 2018 - SenUVK III C 211 - Telefon 9(0) 25 - 1741 [email protected] Bez 0023 B An die Vorsitzende des Unterausschusses Bezirke über den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Berichtsbitten im Zusammenhang der Beratung der Vorlage Bez 0023 (Vorlage der Sen- Fin zu den finanziellen Auswirkungen der vorgeschlagenen Produktumbildung im Be- reich Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen) Anlage Liste der Grünflächen der Produkte 80931 bis 80933 Sitzung des Unterausschuss Bezirke des Hauptausschusses vom 13.12.2017 Bericht SenFin - II D - vom 23.10.2017, rote Nr. 0495 E / Bez 0023 Der UA Bezirke des Hauptausschusses hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: „SenFin wird gebeten, … Darüber hinaus ist dem UA Bezirke zur Sitzung am 17.10.2018 über den jeweiligen Zustand der größeren Grünflächen (Referenzgröße: Boxhagener Platz) zu berichten. SenFin wird gebeten, dem UA Bezirke die Liste der in die drei neuen Pflegegruppen eingeteilten Grün- flächen in elektronischer Fassung zur Verfügung zu stellen.“ Zuständigkeitshalber berichtet SenUVK in Absprache mit SenFin zu den beiden o.g. Bitten des UA Bezirke. In einer gesonderten Vorlage wird die SenFin zudem einen Folgebericht zu den finanziellen Auswirkungen der Produktumbildung vorlegen. Hierin sollen auch die Ergebnisse der Arbeits- gruppe berücksichtigt werden, die sich derzeit mit der erforderlichen Anpassung des Planmen- genmodells an die neue Produktstruktur beschäftigt. Beschlussempfehlung Der UA Bezirke nimmt den Bericht zur Kenntnis. Hierzu wird berichtet: - 1 - 1. Die neuen Produkte in der Grünflächenpflege seit 1.1.2018 Seit 1.1.2018 gelten mit dem aktuellen Produktkatalog der Bezirke die neuen Produkte in der Grünflächenpflege. -
Ortskundekatalog Für Die Ortskundeprüfung Zum Erwerb Der Fzf, Berlin 2015
Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung mit Taxen sowie mit Mietwagen und Krankenkraftwagen (veröffentlicht im Mai 2015, prüfungsrelevant ab 2. November 2015) Erstellt durch die Technischen Prüfstellen für den Kraftfahrzeugverkehr des DEKRA e. V. Dresden und des TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V. im Land Berlin, bestätigt gemäß Ortskundeprüfungsrichtlinien durch das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Ortskundekatalog für die Ortskundeprüfung zum Erwerb der FzF, Berlin 2015 Vorwort................................................................................................................................... 3 Grundsätzliches ...................................................................................................................... 4 Hinweise für die Ortskundeprüfung ..................................................................................... 5 a) Die schriftliche Prüfung........................................................................................................................................................................5 b) Die mündliche Prüfung........................................................................................................................................................................6 c) Dauerhafte und vorübergehende Änderungen .........................................................................................................................7 -
Summer in Berlin Head for the Great Outdoors!
Kierok , Foto: Thomas Foto: , visitBerlin © Summer in Berlin Head for the great outdoors! 1 Summer in Berlin Head for the great outdoors! Discovering Berlin’s summery sides Summer in Berlin is something special – and brings out some of the city’s most attractive sides. With so many fun things to do, there’s never a dull moment. A wealth of exciting activities ensures there’s always something for everyone – from festivals to classical music, theatre, green spaces and culinary delights! Cycle through the countryside around Berlin, make a splash at one of the city’s many bathing beaches, or watch a movie under the stars – no wonder it’s great outdoors! Explore Berlin’s green spaces Germany’s capital city has over 2,500 parks and gardens to stroll and relax to your heart’s content. High up on everyone’s list are the spreading Britzer Garten park with Europe’s largest sundial, and the beautiful Gardens of the World with its display of landscaped gardens from Asia and Europe. For more high-energy activities, head for the former Tempelhof Airport, now decommissioned, with its vast spaces for skateboards, joggers and kite flyers – or even just walking the dog. Tiergarten Park, in the heart of Berlin, is easy to explore by bike, and can be combined with many other sights in the city. The Berlin Wall Cycle Route, tracing the course of the Berlin Wall, is a popular tour. And bikes are easy to hire at many places across the city! gruen- berlin.de/britzer-garten, gruen-berlin.de/gaerten-der-welt, thf-berlin.de, deezernextbike.de/berlin/ 2 Summer in Berlin Discovering Berlin’s summery sides Be Berlin, be cool! The green city of Berlin has a wealth of waterways and lakes – from the River Spree and the Landwehr Canal to the Müggelsee and Wannsee lakes. -
Wanderprogramm 2.HJ 2021 Edith Stand 5.5.2021.Xlsx
Donnerstag Per Pedes entlang der S2 03/04 04. Nov "Zu Besuch bei Berthold Brecht" H 7 S Nordbahnhof – Chausseestr. – Dorotheenstädtischer Friedhof – Borsigstr. – 4 km/h Heinrich-Zille-Park – Koppenplatz – Tucholskystr. – S Oranienburger Str. 7,5 km * SchlussEK * VBB AB * Gastbeitrag 5,- € 10:00 S Nordbahnhof, Ausg. Invalidenstr. 13:00 ca. S Oranienburger Str. 11.04.1 Wfn: Hannelore Eberling Sonntag Berlin 04. Nov "Zwischen Reinickendorf und Pankow " T 17 Waldsee – Tegeler Fließ – Streuobstwiese – Botanischer Volkspark Pankow – 4 km/h Nordgraben – Panke – Schlosspark Niederschönhausen ( 17 km * RV * VBB AB * Gastbeitrag 5,- € bis Mo. 01.11. 09:25 S Hermsdorf S 1 14:25 S+U Pankow S 2, S 8, S 85, U 2 11.04.3 Wf: Joachim Hinz Donnerstag Märkisch Luch 04. Nov "Endstation Buddhabäckerei" T 22 Bf. Buschow – Heineberg – Riewesin – Bagower Bruch – Bagow – Päwesin 4,5 km/h 22 km * RV * BT (bei Bedarf) * Gastbeitrag 5,- € ( 08:59 Berlin Hbf tief (08:49 Südkreuz, 09:10 Bf. Spandau) RE 4 n Buschow bis Di 02.11. an 09:43 20:00 16:15 Bf. Päwesin Bus 660 ü Bf. Nauen an 16:40/44 RE 2 n Berlin Hbf. an 17:12 11.04.3 Wf: Max Kalb Samstag Lebuser Land 06. Nov "Südlich der Ostbahn: Alt Rosenthal – Trebnitz" T 15 Alt Rosenthal – Platkower Fließ – Wermelinsee – Görlsdorf – 4,5 km/h Hinterheide – Worin – Bf. Trebnitz ( 15 km * RV * BT (bei Bedarf) * Gastbeitrag 5,- € bis Mi 03.11. 09:46 Bf. Mahlsdorf (09:33 Ostkreuz) RB 26 n Alt Rosenthal an 10:26 17:00 - 20:00 14:37 Trebnitz RB 26 n Lichtenberg an 16:26 11.06.3 Wfn: Edith Müller Sonntag Berlin 07.