Die Berliner Umweltzeitung August / September 2013

Herausgegeben seit 1990 von der GRÜNEN LIGA Ber lin e.V. - Netzwerk öko logi scher Be we gungen

Tagebau Welzow - Ernst-Thälmann-Park - Schweinedorf Haßleben - jetzt gegen die für behutsame Massentierhaltung in der Braunkohle aktiv werden! Erneuerung Uckermark Seite 5 Seite 6/7 Seite 12 Kraut und Rüben im Kiez Jetzt Mitmachen! - Wettbewerb der GRÜNEN LIGA zum Gärtnern in der Stadt

n fast jedem Berliner Bezirk Die GRÜNE LIGA lädt und Gemeinschaftsgärten bewerben. im Gesamtwert von knapp 5.000 Euro reifen in diesem Sommer deshalb mit ihrem Hofbegrünungs- Aufgerufen sind alle, die in den letzten zu gewinnen. ITomaten, röten sich die Äp- wettbewerb „Kraut und Rüben im drei Jahren ihren Kiez mit Obst- und Tipps zum Gärtnern auf Seite 8/9 fel und Radieschen und Kräuter Kiez“ alle Hobbygärtner/-innen zum Gemüsebeeten, Obstbäumen und KT, MR werden geerntet. Gärtnern in Gärtnern in der Stadt ein. Kräutern verschönert haben und der Stadt ist hipp und immer Noch bis zum 15. September auch diejenigen, die noch in diesem Alle Informationen: mehr Menschen pfl egen den können sich die Berliner/-innen mit ih- Jahr beginnen, ihren „persönlichen www.hofbegruenung.grueneliga- eigenen Garten vor der Haustür. ren begrünten Hinterhöfen, Vorgärten Garten“ zu begrünen. Es gibt Preise berlin.de

PVSt - DPAG - A 14194 - IV (2013) - Entgelt be zahlt • GRÜNE LIGA Berlin e.V., Prenz lau er Allee 8, 10405 Berlin, Tel. (030) 44 33 91-47/-0, Fax -33 • ISSN 1438-8065 • 24. Jahrgang, Nr. 175 2 August / September 2013

Liebe RABE RALF-Leser/-innen, Nachhaltigkeit umsetzen! heißer Sommer in Berlin - In fast jedem Bezirk der Stadt reifen jetzt Jetzt anmelden zum 7. Netzwerk21Kongress Tomaten, röten sich die Äpfel und n Stuttgart findet am Auch in diesem Jahr wird Radieschen. Außerdem werden 8. und 9. Oktober der zur Würdigung langjährigen I7. Netzwerk21Kongress Engagements für eine zu- statt. Der bundesweite Fort- kunftsfähige Entwicklung der ditoria bildungs- und Nachhaltig- ZeitzeicheN-Preis verliehen. E L keitskongress steht unter Noch bis zum 15.August kann dem Leitthema “Nachhal- man sich bewerben. tigkeit umsetzen - Wissen Der Netzwerk21Kongress Kräuter geerntet. Gärtnern in der braucht Handelnde!” und wird seit 2007 jährlich von Stadt ist hipp und immer mehr bietet eine Plattform für der GRÜNEN LIGA Berlin Menschen pflegen den eigenen Erfahrungsaustausch, Stär- veranstaltet. Garten vor der Haustür. Lesen Sie kung und Vernetzung lokaler dazu unser Titelthema „Kraut und Nachhaltigkeitsinitiativen. Der Kongress wird in diesem Rüben im Kiez - Wettbewerb der Er ist ein Ort der kritischen Jahr in Kooperation mit dem GRÜNEN LIGA zum Gärtnern Diskussion und Weiterbil- Ministerium für Umwelt, in der Stadt“ und den Artikel mit Diskussionsrunde - Netzwerk21-Kongress 2012 in Erfurt dung für eine nachhaltige Klima und Energiewirt- weiteren praktischen Gartentipps. Kommunalentwicklung. Die Foto: www.netzwerk21kongress.de schaft Baden-Württemberg Weitere Themen sind unter ande- unterschiedlichen Akteure ausgerichtet. Er wird durch rem: Senat will Energietisch den kommunalen Handelns zusammen zesse in der Gesellschaft und das lokale das Bundesministerium für Umwelt, Saft abdrehen - Termin des Volks- zu bringen, um auf neutralem Ort zu Veränderungspotential. Naturschutz und Reaktorsicherheit, das entscheids erst am 3. November, neuen Lösungsansätzen zu kommen, Umweltbundesamt und die Veolia Was- Hochwasserschutz nach der Flut ist erklärtes Ziel des Kongresses. Es Konkret geht es dabei um Fragen wie: ser GmbH sowie zahlreiche Sponsoren 2013 und Yesil Cember - ökologisch sind nicht nur die klassischen Initiativen - Wie weit gehen Mitwirkung und Be- und Partner unterstützt. und interkulturell. und kommunalen Verwaltungen, die den teiligung bei den Themen Ressour- Gudrun Vinzing Der langjährige Kollege Christoph Kongress zu Austausch nutzen, auch censchonung und Energiewende? Vinz hat das Redaktionsteam Wissenschaftler/-innen, Unternehmer/- - Wie wird man zum Anstifter für Alle Informationen u. Anmeldung: unserer Zeitung verlassen. Er war innen und Verbände geben Input und Nachhaltige Entwicklung? www.netzwerk21kongress.de seit 2007 für den RABEN RALF diskutieren mit. In diesem Jahr wird es - Welche Vorschläge gibt es für tätig. Wir danken Christoph ganz dabei um die Wirksamkeit und Leben- Nachhaltigkeitsmanagement und herzlich für seine hervorragende digkeit von Nachhaltigkeitsstrategien Nachhaltigkeitsindikatoren? journalistische Arbeit und Lekto- gehen, auch um Transformationspro- ratstätigkeit. Der RABE RALF erscheint ab dieser Ausgabe in besserer Papier- qualität. Wir hoffen, dass es unseren Leser/-innen gefällt. Die “Gute Luise“ Die Redaktion wünscht viel Spaß Neu auf Facebook! bei der Lektüre der neuen Ausgabe. Aktion „Freiobst-Pankow“ wird im Herbst fortgesetzt Für Anregungen, Kritik und Lob Ökomarkt am Kollwitzplatz sind wir immer dankbar - schreiben Im Oktober/November wird die donnerstags 12-19 Uhr Sie uns! Jochen Mühlbauer Aktion fortgesetzt. Machen Sie mit und besucht uns, liked uns und unterstützen Sie uns beim Kauf weiterer schickt Eure Tipps! Bäume, deren Pfl anzung und Pfl ege. Oder übernehmen Sie eine Baumpaten- www.facebook.com/pages/Öko- Aus dem Inhalt schaft. Luise wird sich freuen. markt-am-Kollwitzplatz/20391521 Maximilian Niederköppern 3066250?ref=stream Senat will Energietisch Saft abdrehen . 3 Dennis Probst EU und Berlin - Recht auf Wasser . . . . 4 a steht sie, die Gute Luise, inmitten Jetzt gegen Braunkohle aktiv werden! . 5 Deiner bunten, internationalen Ge- Weitere Informationen: Ernst-Thälmann-Park wachgeküsst . .6/7 sellschaft: Die französische Goldrenette freiobst-pankow.de Kraut und Rüben im Kiez ...... 8/9 und der rheinische Winterrambur oder www.facebook.com/FreiobstPankow Welthunger und Gentechnik...... 10 die Große Grüne Reneklode und The Infodienst Gentechnik...... 11 Czar sind da nur einige Beispiele. Auch Spenden für Bäume erwünscht: Das Schweinedorf Haßleben ...... 12 der Adel ist mit Freiherr von Berlepsch www.betterplace.org/de/ Großer Preis des Umweltfestivals . . . 13 und Prinzessin Marianne gut vertreten. projects/13605-freiobst-pankow Ökomärkte in Berlin (4)...... 14 Den eitlen Schönen von Herrnhut nicht Vom Wetter zum „Un“Wetter ...... 15 zu vergessen. Ein illustres Treffen sel- Hochwasserschutz nach der Flut . .16/17 tenster Art. Denn sie alle sind Bäume! Offshore-Windparks-Folgen ungewiss 18 Obstbäume, um genau zu sein. Posse: Atom-Müll-Zwischenlagerung . 18 Im letzten Jahr startete die Aktion Durstige Reiseindustrie ...... 19 „Freiobst-Pankow“, mit dem Ziel, dem Hafenstadt an der Spree (2)...... 20 Rückgang der wertvollen öffentlichen Ökologisch und interkulturell ...... 21 Obstressourcen entgegenzuwirken und Demo: Schall und Rauch abwählen! . 22 damit die Versorgung mit heimischen Crellekiez will Aufklärung ...... 30 Früchten, den Erhalt der Vielfalt der Kulturlandschaft und nicht zuletzt das Ralf Kocht ...... 24 gemeinschaftlich orientierte Handeln Kleine Umwelthelden ...... 25 von Bürger/-innen zu fördern. Mit Umweltbibliothek ...... 26/27 dabei bei „Freiobst-Pankow“, sind die Termine/ Kleinanzeigen ...... 28/29 GRÜNE LIGA Berlin, Bündnis 90/Die Impressum ...... 30 Grünen, Mundraub.org, panke.info e.V. Umwelt-Adressen ...... 31 und BürgerEnergieBerlin. Mehr als 50 Bäume wurden schon gepfl anzt. IM RABENBLICK August / September 2013 3 Senat will Energietisch den Saft abdrehen Innensenator Henkel legt Termin zum Volksentscheid auf den 3. November

er Berliner Energietisch, der Das Echo von dominieren lassen, wohl mit dem Volksbegehren „Neue weit über 200.000 nichts zu melden hat. DEnergie für Berlin“ über die Berliner/-innen ver- Der Preis für das deutschen Grenzen hinaus Aufmerk- nehmend, plädierte der kümmerliche Demo- samkeit und Ansehen erlangte, ließ Berliner Energietisch kratie- und Haushalts- von anfänglicher Euphorie über heikles von Beginn an für verständnis geht an den Bangen bezüglich der Erfolgsaussichten einen Volksentscheid Berliner Senat, der zu bis hin zum Endspurt des Volksbegeh- über die künftige En- Beginn der Legislatur- rens keine Emotionen aus – um zum ergieversorgung der periode einen entgegen- Schluss mit einem knorken Ergebnis Hauptstadt am Tag der kommenderen Umgang von 227.748 gültigen Unterschriften Bundestagswahl, den mit Volksbegehren ver- hervorzustechen. Eine facettenreiche 22. September – und sprach! Denn nun kom- Sammlungsphase für das Volksbegeh- wurde bitter enttäuscht. men auf das Land Berlin ren ging nun am 10. Juni nach langen an neben personellen vier Monaten zu Ende. Für Michael Ef- …nur der Senat Mehrbelastungen, die ler, verantwortlich für die Kampagnen- hält gegen durch den beschlossenen leitung, war es ein komisches Gefühl, Personalabbau von 1.500 plötzlich nicht mehr im Park oder der Am 16. Juli fiel Protest für die Zusammenlegung von Bundestagswahl und Volksentscheid Vollzeitäquivalenten in S-Bahn mit Unterschriftenklemmbrett im Berliner Senat auf der Berliner Verwal- unterwegs zu sein, sondern einen Hauch die maßgebliche Einwirkung von In- Jahren noch folgendermaßen: “Das tung kaum zu stemmen sind, auch von Freizeit zu genießen. nensenator Frank Henkel (CDU) hin politische Kalkül dabei ist doch klar: eine Verschwendung von mindestens die Entscheidung, den Termin für den Sie wollen eine möglichst niedrige 1,5 Millionen Euro Steuergeldern Der Erfolg sprich für sich… Volksentscheid von jeglichen demokra- Wahlbeteiligung, weil Sie die Meinung zu. Den Volksentscheid am Tag der tischen Richtlinien zu entkoppeln und des Volkes fürchten und eine Heiden- höchsten Wahlbeteiligung im Land zu Auf der Pressekonferenz am sich auf den spätestmöglichen Termin angst davor haben, eine Niederlage zu verweigern, ist nicht nur unrentabel 11. Juni sagte Stefan Taschner, Sprecher laut Landesabstimmungsleiterin zu erfahren. Da ist es Ihnen völlig egal, sondern gleichermaßen zu tiefst unde- des Berliner Energietisches: „Das ist beziehen – den 3. November. dass Sie den Steuerzahler 1,4 Milli- mokratisch. der Erfolg der Sammler/-innen – ohne Eine Abstimmung parallel zur Bun- onen Euro völlig unnötiger Kosten Energie braucht Impulse. Vom sie wäre die Unterschriftensammlung destagswahl am 22. September halten aufbürden.“ Heute verhält sich der seit rot-schwarzen Senat erfährt die Ener- nicht zu bewältigen gewesen.“ An dieser Teile der CDU für ausgeschlossen, zwei Jahren amtierende Senat entgegen giewende in Berlin allerdings nur Anti- Stelle sei ein herzliches Dankeschön an denn die Sammlung der Unterschrif- seiner eigenen Aussagen und sieht sich pathie – lieber dümpeln die verantwort- alle Autogrammgeber und –sammler ten hätte sechs Wochen eher beginnen nicht einmal im Stande, dass Berliner lichen Missetäter in ihrem Saftladen übermittelt! müssen. Jedoch ist diese Aussage nur Abstimmungsgesetz einzuhalten. und gären weiter in sagenumwobenem Neben der Straßensammlung eine Ausfl ucht vor dem Erfolg des Letzteres nämlich schreibt vor, dass Schwindel vor sich hin. Für den Berliner verhalfen Maßnahmen wie ein Akti- Volksentscheids, denn der Zeitplan Volksentscheide grundsätzlich - sofern Energietisch kein Grund, die Flinte ins onscamp, Pressearbeit, Abdruck der der Landesabstimmungsleiterin ist eine zeitnahe Verknüpfung möglich ist Korn zu werfen, deswegen – jetzt erst Unterschriftenlisten - am Tag von regulären recht! Volksentscheid! in Zeitungen (unter Wahlterminen durchzu- Janine Behrens anderem DER RABE führen sind, es sei denn, RALF) und diverse es liegen triftige Gründe Weitere Informationen und Aktionen: Schlussspurtaktionen für eine Verschiebung www.berliner-energietisch.net wie Großflächenpla- vor. Dies ist nicht der kate, Videoausstrah- Fall, und daher ist die lung im „Berliner Fen- Verschiebung als feige ster“, Spots und die Trickserei zu bewerten Unterschriftensamm- und entspricht ganz und lung in Freiluftkinos gar den noch vor Beginn Ihre Spende für die ebenfalls zum Erfolg. der zweiten Stufe des Energiewende in Berlin! Ausgehend von Volksbegehrens geäu- 271.000 eingegan- ßerten Drohungen Hei- Hinter dem Volksentscheid genen Unterschriften ko Melzers (Parlamen- „Neue Energie für Berlin“ steckt konnte rund 228.000 tarischer Geschäftsfüh- eine Menge Arbeit. All dies ko- die Gültigkeit bestätigt rer der CDU im Berliner stet Geld. Deswegen ist der Energietisch auf finanzielle werden. Das Defi zit Abgeordnetenhaus) bei Unterstützung angewiesen. von etwa 33.000 un- nicht Zustandekommen Henkel verliert weiter an Glaubwürdigkeit Jede Spende - ob groß oder klein gültigen Unterschrif- einer Einigung, die den - hilft! ten ergibt sich auf Fotos: Berliner Energietisch Volksentscheid verei- der einen Seite aus telt, den Bundestags- Spendenkonto des Mehrfachunterschriften und fehlendem seit vielen Monaten veröffentlicht wahltermin als Volksentscheidsdatum Energietisches Hauptwohnsitz in Berlin, zum anderen und besagt, dass der Gesetzentwurf von der Agenda zu streichen. Kontoinhaber: aus 10.000 Unterschriften, die von des Berliner Energietisches zwischen Besonders schizophren sticht wie- BürgerBegehren Klimaschutz Berliner/-innen geleistet wurden, dem 15.September und 3.November der einmal die Berliner SPD heraus – Kontonummer: 401 216 24 01 die nicht im Besitz der deutschen abgestimmt werden muss. Dieser Plan so fasste deren Landesvorstand einen GLS Gemeinschaftsbank Staatsangehörigkeit sind. Der Berliner ist auch der SPD/CDU-Koalition nicht Beschluss, für den Volksentscheid am BLZ: 430 609 67 Energietisch macht keinen Unterschied unbekannt, ihr Verhalten daher als Angst Tag der Bundestagswahl zu plädieren, Kennwort: zwischen Nationalitäten und betrachtet vor der größtmöglichen demokratischen der regierende Bürgermeister Wowereit Berliner Energietisch Migrant/-innen als gleichberechtigten Beteiligung am Tag der Bundestagswahl und die SPD-Senatsmitglieder aller- festen Bestandteil der Berliner Gesell- zu werten. dings ignorierten dieses Votum. Leise schaft, daher schloss er sie nicht von Dabei äußerte sich Oppositions- Kritik dahingehend äußerte lediglich der Abgabe einer Unterschrift aus. In führer Frank Henkel in der Debatte um Fraktionschef Raed Saleh, der in der dem Wissen, dass diese laut Berliner eine Entkopplung des Volksentscheids Liga der SPD-Bosse, die sich von der Verfassung ungültig ist. „ProReli“ mit der Europawahl vor vier CDU als kleinerem Koalitionspartner 4 August / September 2013 WASSER EU knickt vor Volk ein – Senat vor Veolia Die Europäische Kommission vor dem Volke, die Berliner Regierung vor der Wirtschaft

ass private Was- von Veolia qualitativ und serbewirtschaftung inhaltlich an der Politik Deffi zienter ist als die bezüglich Wasserver- und Bewirtschaftung der Wasser- entsorgung verändern möch- versorgung durch staatliche te, ist unklar. Fragen zu einer Monopole, kann wohl mitt- beispielgebenden Einfüh- lerweile als Ammenmärchen rung einer vierten Klärstufe verbucht werden – exklusive in den Wasserwerken Ber- den konservativ-liberalen lins oder der gegenwärtig Märchenfi guren, die diese mangelnden Umsetzung Illusion weiter leben. Im der Europäischen Wasser- Gegenteil: private Unterneh- rahmenlinie bleiben offen. men sind nur selten bereit, Möglicherweise spielen langfristige und kapital- inhaltliche Fragestellungen intensive Investitionen in aber auch keine Rolle, weil Infrastruktureinrichtungen die Wasserpolitik angesichts zu leisten. Häufi g geht die sinnfreier Großprojekte wie Qualität der Versorgung dem Weiterbau der A100 eher zurück, als das sie sich nicht zu den Schwerpunkten erhöht. Zugang zu Wasser der SPD/CDU-Koalition wird bei Privatisierung, die gehört. nahezu immer mit Preisstei- Vielmehr entsteht der gerungen einhergeht, gerade Eindruck, es handele sich dem ärmeren Teil der Bevöl- lediglich um eine Alibi- kerung erschwert. Und das Rekommunalisierung, um ist längst kein Phänomen der möglichst wenig Aufsehen Entwicklungsländer mehr, zu erregen und von der lau- auch in Industrieländern 1. Mai: Unterschriftensammlung zum Europäischen Bürgerbegehren (right2water) fenden Organklage über die ist dieser Trend verstärkt Verfassungswidrigkeit der zu beobachten. Dabei ist Fotos: Berliner Wassertisch Teilprivatisierungsverträge das Recht auf Zugang zu und einer möglichen Rück- sauberem Wasser von der Bürger/-innen einknicken: Am 21. Juni verträge, die den privaten Anteilseig- abwicklung der Verträge ab- Generalversammlung der Vereinten gab EU-Kommissar Michel Barnier be- nern eine Gewinngarantie versprachen, zulenken. Scheinbar steht dem Berliner Nationen 2010 als Menschenrecht kannt, die Wasserversorgung aufgrund von 1999 forderte, wird nur halbherzig Senat das Wasser bis zum Hals, denn im anerkannt worden. Vor einem Jahr der anhaltenden Proteste ganz aus dem umgegangen. Auch klagten die Berli- Geld schwimmt er, insbesondere nach wurden jedoch Zweifel, die Privatisie- Anwendungsbereich der geplanten ner Wasserbetriebe jüngst gegen die dem Zensus, eigentlich nicht. Vielmehr rung der Wasserwirtschaft könne durch umstrittenen Konzessionsrichtlinie zur Verfügung des Bundeskartellamts, die erscheint er Veolia hörig und nur darauf die Hintertür praktiziert werden, laut. weiteren Liberalisierung der Märkte deutlich zu hohen Trinkwasserpreise in abzuzielen, den privatwirtschaftlichen Die erste Europäische Bürgerinitiative durch Privatisierung auszuschließen. Berlin nachträglich zu senken – den Partner zu besänftigen. (EBI) gründete sich mit dem Ziel, einen Eine Unterschrift für die Initiative Verbraucher/-innen nützt diese Klage Janine Behrens universellen Zugang zu Wasser und kann online noch bis 9. September, selbstverständlich gar nichts. sanitärer Grundversorgung zu schaffen, in Papierform bis zum 26. August Nach vielerlei Munkelei hat sich Weitere Informationen: genauso wie den Erhalt der begrenzten geleistet werden, auch wenn die EBI Veolia mittlerweile dazu bekannt, sich www.berliner-wassertisch.info Wasserressourcen für künftige Gene- bereits erfolgreich ist. Im Namen der aus den Berliner Wasserbetrieben und www.berliner-wassertisch.net rationen durchzusetzen (siehe RABE GRÜNEN LIGA Berlin gratuliert DER der Berlinwasser Holding AG voll- RALF August / September 2012). RABE RALF der Bürgerinitiative ganz ständig zurückziehen zu wollen – mit herzlich zum Bestehen der hohen Hürde einem stattlichen Sümmchen von etwa EBI besteht Feuertaufe und wünscht sich für die Zukunft mehr 800 Millionen Euro Kaufpreis, den demokratische Beteiligungsmöglich- das Land Berlin aufbringen soll. Am Mit dem überraschenden Erfolg keiten dergleichen. 25. Juni beschloss der Berliner Senat der EBI „Right2Water“ hätte vor einem Denn Grundvoraussetzung für eine daraufhin, die vollständige Rekom- Jahr wohl noch niemand gerechnet. Die erfolgreiche EBI ist es, dass ihr Anliegen munalisierung der Wasserversorgung erste Europäische Bürgerinitiative, die eine breite Masse an Menschen in vielen anzustreben, und Finanzsenator Ulrich schleppend und chaotisch ins Rennen Teilen Europas bewegt – ohnegleichen Nußbaum mit den Verhandlungen zu startete, berührte mit der Thematik rund tut sie das auch in Deutschland, explizit beauftragen. Aufgrund der garantierten um eine gerechte Wasserversorgung in Berlin, wo die Entwicklungen aber Gewinnrendite für den privaten Anteil- für alle einen für die Menschen sehr einen wenig vielversprechenden Verlauf seigner Veolia könnte sich der Kauf- sensiblen und emotional geladenen nehmen. preis bei Scheitern der Klage bezüglich Bereich. Sie erreichte bereits vor Ablauf des Senkens der Trinkwasserpreise der Frist im September das nötige Unter- Senat - Schaumschläger aber noch weiter erhöhen, weil reguläre schriftenquorum in mindestens sieben statt Wasserratte Gewinne, die jeweils für das kommen- EU-Mitgliedsstaaten. Der aktuelle de Jahr berechnet werden, schmaler Stand von über 1,6 Millionen Unter- Zwar steht das Thema Rekommuna- ausfallen würden. Veolia hält noch schriften zeigte bereits erste Wirkungen lisierung der Berliner Wasserbetriebe in 25 Prozent der Anteile der Berliner und ließ die EU-Kommission vor den der Hauptstadt auf der Agenda – mit dem Wasserbetriebe und der entscheidenden positiven Ergebnis Berlinwasser Holding AG inne. des Volksentscheids Was der Senat neben der Stellung von Februar 2011, als staatliches Monopol sowohl nach der die Offenlegung dem vollzogenen Rückkauf der RWE- der offensichtlich Anteile (siehe RABE RALF Dezember Wasser im Überfl uss, nicht für jedermann verfassungswidrigen 2012 / Januar 2013) als auch dem sehr Grafi k: gstq - www.fl ickr.com Teilprivatisierungs- wahrscheinlichen Kauf der Anteile Foto: sejanc - www.fl ickr.com ENERGIE August / September 2013 5 An Welzow entscheidet sich die Energiewende Warum es wichtig ist, jetzt gegen die Braunkohle aktiv zu werden!

in 77jähriger Landwirt aus der entspricht. Doch dem Vorhaben sind Doch statt Lausitz fährt mit seinem Traktor 810 Menschen aus Prochim, Lindenfeld endlich den öko- Edurch die Felder rund um sein und Welzow im Weg. In Proschim soll logischen und so- Heimatdorf in der Nähe von Cottbus. sogar ein Firmenverbund mit fast 100 zialverträglichen Doch am Himmel ziehen bedrohliche Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft Strukturwandel Wolken auf. In der Szenerie tauchen und im Bereich erneuerbare Energien in der Lausitz zerfallende Häuser und riesige Schau- für die Kohle Platz machen. Käme der voranzubringen, felbagger auf. Dramatische Orgelmusik Tagebau, könnte die brandenburgische steht insbeson- erklingt, während ein ganzer Friedhof Landesregierung zudem ihre Klima- dere die SPD voller Dörfer erscheint. So macht derzeit schutzziele abschreiben. Mehr als 200 in der rot-roten auf der Video-Plattform youtube ein Millionen Tonnen klimaschädliches Landesregierung Film über die geplante Abbaggerung des CO2 würden durch die Verstromung in Brandenburg Lausitz-Dorfes Proschim die Runde im der dort gewonnenen Braunkohle frei- stramm hinter Internet. Der Film zeigt eine Szenerie, gesetzt. Ein weiteres Problem: Schon den Kohleplä- die wie aus vergangenen Zeiten anmutet. jetzt sind durch die tagebaubedingte nen Vattenfalls. Doch es ist die bittere Lebensrealität Verockerung tausende Arbeitsplätze im Dabei hatte Bran- eines Menschen, der im 21. Jahrhundert touristischen Spreewald bedroht. Jeder Potsdam: Unterschriftenaktion gegen Braunkohle denburgs dama- der mächtigen Braunkohleindustrie im weitere Tagebau verlängert diese Pro- liger Regierung- Weg ist: drohende Enteignung, Zerstö- bleme für Jahrzehnte. Auch das Berliner Fotos: markus pichlmaier - www.ideengruen.de schef Manfred rung der Heimat und Vertreibung von Trinkwasser ist durch die Belastung der Stolpe (SPD) Haus und Hof. Spree mit Sulfat gefährdet. einandersetzungen spitzt sich derzeit erst vor etwas mehr als zehn Jahren Das Geschäft mit der Braunkohle Der Braunkohlenplan für Welzow- einer der schärfsten Konfl ikte um die versprochen, Horno werde das letzte lohnt sich noch immer in Deutschland, Süd II liegt in diesem Sommer im Energiewende zu: wie lange schafft es Lausitz-Dorf sein, das der Kohle wei- trotz Energiewende. Jede vierte, hier- Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung die Braunkohlelobby, ein konsequentes chen muss. Nun unterschreibt sogar der zulande produzierte Kilowattstunde, erneut aus. Ein erster Entwurf musste Umsteuern in Richtung erneuerbare SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel stammt aus dem klimaschädlichsten wegen gravierender Mängel überar- Energien zu blockieren? Sollte Welzow- für Zwangsumsiedlung und Klimaver- Energieträger. Weil der EU-Emissions- beitet werden, mehr als 5.000 Bürger/- Süd II nicht kommen, ist das baldige schmutzung bei „Pro Lausitz!“. innen hatten 2011 Ende der Braunkohle in der Lausitz mit ihren Einwen- absehbar. Widerspruch gegen dungen gegen das Vattenfall hat die Zeichen der Zeit Welzow-Süd II ist nötig Vorhaben Wider- erkannt und mobilisiert, was das Zeug spruch eingelegt. hält. Unter dem Dach der Initiative „Pro Ein breites Bündnis aus betroffenen Vattenfall Lausitz!“ wurde eine breit angelegte Bürgern, Initiativen und Verbänden begründet die Unterschriften-Aktion für Welzow- ruft dazu auf, bis zum 17. September angebliche Not- Süd II und die langfristige Fortsetzung bei der gemeinsamen Landesplanung wendigkeit von der Braunkohleabbaggerung gestartet. Berlin – Brandenburg Einsprüche Welzow-Süd II Unter dem Motto „Meine Stimme fürs gegen Welzow-Süd II einzureichen. mit dem Kohlebe- Revier!“ werden in Unternehmen, Jeder und jede kann sich beteiligen! darf seines Kraft- Vereinen, Einrichtungen, bei Mitar- Es kommt jetzt darauf an, dass mög- werks Schwarze beitern und Geschäftspartnern emsig lichst viele Einwendungen gegen den Pumpe bis über Unterschriften für Abbaggerung und Braunkohlenplan für Welzow-Süd 2050 hinaus. Zwangsumsiedlung gesammelt, fos- II eingereicht werden. Wir müssen Nach Auffassung siler Seilschaften sein Dank. Unter gemeinsam ein deutliches politisches Klimaschädliche Vattenfall-Braunkohle zerstört die Natur des Deutschen den Initiatoren fi nden sich nicht nur Signal für Klimaschutz, Energiewende Instituts für Wirt- die üblichen Akteure wie die IGBCE, und Arbeitsplätze der Zukunft setzen. handel - das eigentlich wichtigste euro- schaftsforschung (DIW) ist Welzow- sondern auch regionale Wirtschaftsver- Machen Sie mit! - Weitere Infos päische Klimaschutzinstrument - derzeit Süd II allerdings energiepolitisch nicht bände, der von Vattenfall gesponserte unter www.kein-weiteres-Dorf.de am Boden liegt, ist die Verstromung erforderlich. Die bereits genehmigten Profi -Fußballverein Energie Cottbus, Eine Sammeleinwendung liegt von Braunkohle unschlagbar günstig. Vorräte reichten bis zu Beginn der der Eishockey Verein Lausitzer Füchse dem RABEN RALF als Flyer bei. Das gefährdet die Energiewende wie 2040er Jahre aus. Also Zeit genug, um sowie der Handball-Club LHC Cottbus. auch die international zugesagten Kli- den Wandel hin zur Energiewende auch So lässt sich fast eine ganze Region Daniela Setton, Energie-Expertin maschutzziele Deutschlands. in der Lausitz zu meistern. einseitig zugunsten der Profi tinteressen der klima-allianz deutschland eines Energiekonzerns instrumentali- Mike Kess, NGO-Berater Braunkohleloch so groß wie Fußballverein mobilisiert sieren. Das unbelehrbare Festhalten an Friedrichshain-Kreuzberg für Braunkohle einer untergehenden Branche blockiert Weitere Informationen: Lösungen für die Zukunft und hält die www.kein-weiteres-dorf.de Dennoch will der schwedische Bei Welzow-Süd II geht es nicht Lausitz nur noch stärker am Gängel- www.lausitzer-braunkohle.de Staatskonzern Vattenfall im Lausit- nur um einen Tagebau. An den Aus- band eines einzigen Konzerns. www.opa-ohne-lobby.de zer Revier die Rahmenbedingungen für eine langfristige Fortsetzung der An zei ge Braunkohlewirtschaft schaffen. Mehr als 3.000 Menschen sollen für fünf neue Kohlegruben ihre Heimat verlie- Selbstständige Vertriebsmitarbeiter für den ersten ren. Ganze Dörfer, Landwirtschafts-, Wald- und Naturschutzgebiete, kleine naturstrom Ökostrom-Laden in Berlin gesucht! und mittelständische Existenzen würden für immer vernichtet. Bewerbung an [email protected] Südlich von Cottbus will Vattenfall im geplanten neuen Tagebau Welzow- Süd II ganze 1.900 Hektar abbaggern, was etwa der Größe des Berliner www.naturstrom.de/jobs Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg 6 August / September 2013 BERLIN Ernst-Thälmann-Park endlich wachgeküsst Anwohner für sozial- und umweltverträgliche Erneuerung

USGESCHLAFEN steht Anwohner-Vorschlag zum Umgang sen möchte – Stichwort grünes Band in großen Lettern über dem mit dem Denkmal: Efeu drüber. Und entlang der Ringbahntrasse. AEingang zur ehemaligen davor eine Skaterbahn, der Sockel Und dann ist da noch die städtische Bötzowbrauerei an der Prenzlauer des Denkmals wird ja eh‘ schon in Wohnungsbaugesellschaft GEWO- Allee. Hätte der Thälmannpark mit diesem Sinne genutzt. BAG, mehrheitlich Vermieterin der der gleichnamigen Wohnanlage Thälmannparkwohnungen. Sie wittert ein Eingangstor, wäre ein solcher Die Akteure die Ausrufung eines neuen Sanie- Hinweis hier ebenso angebracht. rungsgebietes, das Fördergelder – bei- Denn nach gefühlten 100 Jahren Schön grün und zentral. Die spielsweise für die ab 2015 geplante Dornröschenschlaf stehen dem Areal Parkanlage mit ihren 26 Hektar Aus- energetische Sanierung der Wohnblöcke nun einige Veränderungen bevor. Für dehnung weckt Begehrlichkeiten, – locker machen würde. Übrigens hat Ortsunkundige: Das Neubauwohn- denn sie bietet die so ziemlich letzten die GEWOBAG, mit etwas Verspätung gebiet aus den 80er Jahren liegt mit zentral in der Innenstadt gelegenen und womöglich aufgeschreckt(?) durch seinen 1.336 Wohnungen mitten im und, wie praktisch, durch die Wohn- die Gründung der Anwohnerinitiative, Pankower Stadtteil Prenzlauer Berg, anlage bereits erschlossenen Flächen, jetzt auch die Mieter entdeckt und erst das heißt zwischen Greifswalder- und die sich zwecks Wohnungsbau kürzlich, Ende Mai, einen Mieterbeirat Ella-Kay-, nördlich der Danziger für eine Verdichtung eignen. Da für das Wohngebiet wählen lassen. Straße. Das „mitten“ bezieht sich auf Investoren, unter anderen Kondor Bleibt zu hoffen, dass es bei einigen die geografi sche Lage, denn mit dem Wessels und Reggeborgh, in der Zielen beider Mietervertretungen eine hippen Prenzlauer Berg, geschweige Nachbarschaft bereits vorgeprescht Zusammenarbeit geben wird. denn der Gegend rund um den Koll- sind (siehe die Eigentumswoh- witzplatz mit seinen „taffen“ Müttern nungen des Prenzlauer Bogens vor Gegenwärtige Situation hat dieses Wohngebiet wenig zu tun. Ernst-Thälmann-Denkmal dem Vivantes-Krankenhaus) und Immerhin, die Plattenbauwohnungen nun auch den Rand mit der „ELLA Noch stimmt die soziale Mischung des Thälmannparks sind Heim für Foto: spurlos - www.fl ickr.com Prenzlauer Berg“ bebauen dürfen, im Thälmannpark: Der Bauarbeiter rund 2.500 Menschen, ursprünglich einem weiteren Wohnblock mit wohnt neben der Angestellten, die sollen es einmal an die 4.000 gewesen Seit Investoren den Park jedoch als Eigentums-, aber wohl auch Mietwoh- HartzIV-Empfängerin neben dem pen- sein. Und die Mehrheit seiner Bewohner Spielwiese entdeckt haben, ist er in aller nungen, bleibt dem Bezirksamt wieder sionierten Zahnarzt. Seit einigen Jahren fühlt sich wohl hier. Der Wohnpark kann Munde und die Medien überschlagen einmal nur, zu reagieren statt zu agieren ist eine größere Durchmischung der mit Gaststätte, Teich sowie Sportcam- sich. Der Berliner Zeitung war er vor übrig. Letzteres will es nun, um nicht Mieterschaft zu beobachten. Die einst pus und Kulturareal punkten. Mit dem ein paar Wochen in einer umfangreichen noch mehr „Wildwuchs“ am und im sehr homogene Struktur von Erstmie- Veranstaltungsort WABE, dem Theater Berichterstattung sogar eine Doppel- Park entstehen zu lassen, zusammen tern erfährt einen Umbruch vor allem unterm Dach und der Galerie Parterre seite wert: Historie, Vorzeigeprojekt, mit dem Senat nachholen. Gutachter in den größeren familiengerechten besitzt der Thälmannpark Einrichtungen Denkmal, Gesamtareal, Schadstoffbe- von berlinweiter beziehungsweise über- lastung – besser geht eigentlich nicht. regionaler Bedeutung. Nur die Grafi k (nichts für ungut) hätten die Kollegen noch mal überarbeiten Öffentliche Wahrnehmung müssen, denn die Hochhäuser kommen als ziemliche Klopper daher. Bis vor ein paar Monaten geisterten Noch einmal zur Schadstoffbe- allenfalls tendenziöse Artikel á la „klein- lastung: Hier gibt es seit Bestehen DDR“ und, wohl ironisch gemeint, des Parks Probleme, herrührend vom „Gentrifi zierung verschlafen“ durch die früheren Gaswerk, auf dessen Gelände Medienlandschaft. Traurig dabei festzu- der Wohnpark errichtet wurde. Die stellen, dass die Mehrheit aus Tageszei- giftigen Hinterlassenschaften nach über tungen mit Sitz im westlichen Stadtteil hundertjährigem Betrieb sind bei der stammt. Auch die taz bekleckerte sich Umwidmung der Fläche oft im tieferen nicht gerade mit Ruhm (siehe Kasten). Boden belassen worden. Seit 2004 ist im Park eine Grundwasserwaschanlage An zei ge installiert, die aus vier bis zu 20 Meter tiefen Sanierungsbrunnen belastetes Grundwasser reinigt. Und, ach ja, dann gab’s da noch Innerstädtische Idylle mit Trampelpfaden diesen Unfug, den der Nachwuchs einer politischen Splitterpartei mit Thälmann Foto: Robert Agthe - www.fl ickr.com „persönlich“ trieb, das heißt, genauer gesagt, mit dessen – zugegeben mons- der Stattbau Stadtentwicklungsgesell- Wohnungen, oft verbunden mit dem trösem, Lenin sehr ähnlichem – Abbild. schaft mbH arbeiten seit dem Frühjahr Umzug von älteren Bewohnern inner- Nun, die „symbolische Sprengung“ des im Auftrag des Bezirksamtes an einer halb des gleichen Bestandes in kleinere Denkmals geriet eher zur Luftnummer. Art Masterplan zur Entwicklung des Wohnungen. Dennoch, man grüßt sich Die Bewohner des Thälmannparks Gesamtareals zwischen Prenzlauer Alle im Fahrstuhl, hält einen Schwatz vor sind mehrheitlich gegen einen Abriss und Greifswalder Straße. Stattbau selbst den Briefkästen oder der Haustür und des Denkmals (das übrigens auf der strebt als Leitbild hierfür „Wohnen für dreht gemeinsam eine „Rollator-Runde“ Landesdenkmalliste steht) und eine alle, Grün für alle!“ an, was ja schon um den Teich. Umbenennung des Parks. Für Sie gehört mal nicht schlecht klingt. Zumindest Und überhaupt, in der Substanz FAHRRÄDER das Denkmal vor ihrer Haustür nun mal kommt sie damit der seit einem halben straft die Platte, zumal die „verrufene FÜR DEN ALLTAG dazu. Denn bei aller Widersprüchlich- Jahr bestehenden Anwohner-Initiative Ost-Platte“, ihre Kritiker Lügen. Die SERVICE & VERLEIH keit der Figur des KPD-Vorsitzenden Ernst-Thälmann-Park entgegen, die ne- GEWOBAG selbst betrachtet den und Hitler-Gegners Thälmann, Ge- ben der sozialverträglichen Sanierung Thälmann-Wohnpark als hervorragende Wiener Straße 15 | D -10999 Berlin schichtsbewältigung sieht anders aus des Wohnungsbestandes insbesondere Immobilie und wirbt mit „sehr guten T 030 611 43 68 | www.froschrad.de als Abräumen und Schwamm drüber. die Grünfl ächen einschließlich Teich Grundrissen“ der Wohnungen. Auch die An dieser Stelle passt übrigens gut ein unangetastet, ja sogar erweitert wis- Tatsache, dass seit drei Jahren ein Ar- BERLIN August / September 2013 7

chitekt hier Büros angemietet hat, sollte sich, sondern die Aufwertung der Wohn- als Referenz gelten. „Die Räume sind lage allgemein werden – wenn etwa an toll, die Miete ist moderat schwärmt der seinen Rändern, wie bereits geschehen, 31-jährige, der 2010 in seiner Diplomar- und im Masterplangebiet (siehe oben) beit einen Gegenentwurf zum Berliner weitere hochwertige Wohnungsanlagen Stadtschloss konzipiert hat (schon das entstehen. allein macht ihn sympathisch), gegen- Auch wenn Bezirksverwaltung über der taz. Dass Plattenbauten immer und Stadtbau GmbH eine breite Mie- nur mit Arbeiter-und-Bauern-Tristesse terbeteiligung bei der Konzeptplanung assoziiert werden, lässt er nicht gelten. anstreben und gemeinsame Workshops So gibt es im Thälmannpark immerhin geplant sind (einer hat schon stattge- ein paar Atelier-Wohnungen, und in den funden): Eine gewisse Skepsis und Vierraum-Wohnungen der Punkthoch- öffentlicher Druck sind angebracht. häuser ist ein zweites Bad eingebaut. Vielleicht hat ja öffentlicher Druck, Apropos Miete, auch wenn die insbesondere seitens der Anwohner- GEWOBAG kurz nach der Übernahme Initiative, zu einem ersten Umdenken der WIP (Wohnen im Prenzlauer Berg) in der Bezirksverwaltung geführt. Wohnungsbaugesellschaft mbH die Ende Juli hieß es von dort, „dass die Nettokaltmieten für die hiesigen Woh- Stadtplaner des Bezirks derzeit eine nungen jährlich erhöht und inzwischen komplette Bebauung des ehemaligen an das Mietspiegelniveau angeglichen Veranstaltungsort WABE im Thälmannpark Rangierbahnhofs an der Greifswalder hat, sind knapp unter 5 Euro/Quadrat- Straße ablehnen“ würden. Auf der von meter im preisfreien Wohnungsbestand Foto: judith74 - www.fl ickr.com der Bahn veräußerten Brache will ein und um 6 Euro/Quadratmeter bei Investor Stadtvillen und zwei Hoch- Neuvermietung für die meisten Mieter aber intakter Wohnungsbestand. Wie der Küche heraus. Die Mieterhöhungen häuser bauen. Der Bezirk führt nun immer noch erschwinglich. eine behutsame (Teil-)Sanierung der infolge dieser wohnwerterhöhenden an, dass hinsichtlich dieser Planung Wohnsubstanz aussehen kann, erfuhren Merkmale fielen moderat aus. Für „beachtliche bodenrechtliche Span- Worauf es jetzt ankommt bereits die Bewohner der Punkthoch- kleine, insbesondere Singlehaushalte nungen“ zu erwarten wären, wie es in der häuser an der Danziger Straße und nahe konnte am Ende sogar – bei der näch- Beantwortung einer Kleinen Anfrage Während die in den 90er Jahren ge- der Schwimmhalle. Hier investierte sten Betriebskostenabrechnung – ein eines Linkspartei-Abgeordneten heißt. priesene „behutsame Stadterneuerung“ die GEWOBAG 2008 einen sieben- Nullsummenspiel herauskommen. Aber was bedeuten derzeit und eine in den benachbarten Sanierungsgebieten stelligen Betrag zur Erneuerung der Denn durch den Einbau von Kaltwasser- komplette Bebauung? des Prenzlauer Berges zur großmaß- Versorgungsstränge (Strangsanierung). Uhren im Zuge der Sanierung ließ sich In jedem Fall erscheint die Herstel- stäblichen Gentrifizierung geführt Ein Unterfangen, das den Betroffenen nun, wie schon vorher beim Warm- lung einer breiten Öffentlichkeit zum hat, besteht für den Thälmannpark zwar einige Nerven abverlangte, das wasser, auch dessen Verbrauch präzise Thema und öffentlicher Druck selbst die Chance, die soziale Mischung zu aber – alles in allem – gut organisiert und bestimmen und wurde nicht mehr über notwendiger denn je! erhalten. Als günstig hierfür erweist weitestgehend mieterfreundlich ablief. die Quadratmetergröße der Wohnung Jörg Parsiegla sich die vergleichsweise andere Aus- Nebenbei sprangen für die Bewohner abgerechnet. gangssituation: Hier müssen nicht ein neues (auch boden-)gefl iestes Bad Zum Problem für die Thälmann- Weitere Informationen: ruinöse Altbauten saniert werden, samt Sanitäreinrichtungen und Wand- parkbewohner könnten indes nicht die thaelmannpark.wordpress.com sondern lediglich ein vernachlässigter, heizkörper sowie ein Fliesenspiegel in notwendigen Sanierungsarbeiten an www.stadtbau.de

Homestory geht anders (eine Glosse)

„‘Heinz, warst du bei der Stasi?‘ grölt Manuela, die ihren vollen Namen nicht Also, liebe Schreiberlinge von taz, Tagesspiegel und Konsorten: Gebt Euch das nennen möchte“, Originalton taz. Nein, war er nicht, aber Stasi geht immer. nächste Mal etwas mehr Mühe. Lasst Vorurteile beiseite, schwindelt nicht, und Hier könnte auch Tagesspiegel stehen, aber dem geht es mehr um die begegnet den auskunftsbereiten Personen in Euren Geschichten mit Anstand DDR-Schrankwand, von der sich Rentnerin XY nicht trennen möchte. Also und – falls nötig – mit Verständnis. Und wenn’s lustig gemeint sein soll, dann weiter taz. Die lässt gleich mehrere Thälmannpark-Bewohnerinnen/-innen schreibt „Satire“ drüber oder etwas in der Art. Denn Euren versteckten Humor erklären, wie furchtbar sie hier alles fänden – nochmal Manuela, die nicht versteht vielleicht nicht jeder. Und schreibt vielleicht auch, dass die Anwohner für wollen würde, dass ihre Kinder hier aufwachsen müssten und die sich hier ihren Teich spenden, wenn der mal wieder Wasser braucht oder neue Fische … bedroht fühlt: „Wenn‘s dunkel wird, ist man nicht mehr sicher“. Oder Birgit, Und gebt endlich zu: Der Thälmannpark mit seinem vielen Grün IST eine Idylle die zu wissen meint, woran das liegt: „Zu viel Multikulti hier“. In die gleiche – keine vermeintliche, keine eingebildete, auch keine verordnete, nein: PURE Kerbe schlagen Emilia, die sich ihrer „Zonenzeiten“ erinnert, und Herbert, IDYLLE! der auf die angeblichen Dealer im Park schimpft. Und Vorsicht: „Die in den Park führenden Eingänge sind mit Verbotssalven beschildert – Hunde an die j.p. Leine, grillen verboten, rauchen auch, Enten nicht füttern und Betreten auf eigene Gefahr.“ Da macht es auch nichts, dass die Mehrheit der bemängelten PS 1: Und, übrigens, Thälmann droht nicht mit der Faust, er grüßt! Seine Geste Verbotshinweise den Grünanlagenschutz betrifft. Die grün-weißen Schilder zeigt den einstigen Kommunistengruß „Rot Front“. Steht auch in Bronzebuch- kommen tausendfach in der Stadt vor. Das Rauchverbot ist erlogen, und die staben am Sockel des Denkmals, seitlich allerdings (hätte man vielleicht mal Mahnung an die Entenfütterer hat ihren Sinn: Der Teich ist nämlich wegen rings rum gehen müssen). gärender Brotreste am Teichgrund schon mehrfach gekippt und musste PS 2: Vielleicht noch eine persönliche Anmerkung, obwohl sich der Verfasser aufwendig saniert werden. dieser Zeilen fast sträubt sie hier preiszugeben. Aber es gibt sie eben, diese Und was fällt dem Architekten ein, der sich hier mit seinem Büro niedergelas- Geschichte: „Rot Front“ grüßte seine Mutter bereits im zarten Kindesalter (früh übt sen hat und das auch noch toll fi ndet? Ok, Genosse taz lässt ihn „dozieren“ sich) keck aus dem Sandkasten heraus. Pech, dass es den strammen braunen – über „kommunikative Elemente“, versteht eh‘ keiner. Und so ließe sich die Gutsinspektor des Dorfes traf, denn der drohte ihren Eltern „Erziehungslager“ Reihe der Plattitüden fortsetzen – BIS DER KRAGEN PLATZT: SO GEHT‘S an. Zur Erinnerung: das waren die Vorläufer der Konzentrationslager ... NICHT! Denn das ist nicht nur schlechter Stil, das ist gar kein Stil! 8 August / September 2013 STADTNATUR Berliner Hofgärten - Kraut und Rüben im Kiez Praktische Tipps zum Gärtnern - Seminarreihe der GRÜNEN LIGA Berlin

er in der Stadt Natur erleben müse in Kübeln. Ideal sind in Südwest Stadt-Planungsgemeinschaft (gSP), möchte, kann in öffentliche oder Südost Richtung gelegene Balkone erklärte zum einem den praktischen WParkanlagen oder Stadt- und Fenster, aber auch schattige Balkone Nutzen für einen selbst, wenn man wälder gehen. Versteht man unter müssen nicht kahl bleiben. Wenn nicht gerade an heißen Sommertagen nicht Naturerlebnis jedoch auch das Säen, ein Bewässerungssystem, wie es in zweimal täglich gießen möchte oder Pfl egen und Ernten von Gemüse, einem der Seminare vorgestellt wurde kann und zum anderen, wie sich dieses Obst, Kräutern und Sommerblumen (siehe nächster Abschnitt), eingebaut Bewässerungssystem positiv auf das bieten sich auch im urbanen Raum ist, ist bei einer Kübel- oder Blumenka- Stadtklima auswirken könnte. vielfältige Möglichkeiten. Dann stenpfl anzung eine Drainageschicht not- Durch SÖREN wird der Gießauf- können Hinterhöfe, Balkone, Dächer, wendig, auf die Erde aufgebracht wird. wand reduziert, die Balkonbegrünung Wände und Stadtbrachen zu grünen An heißen Tagen muss darauf geachtet wird viel üppiger und die Blütenpracht Inseln werden. Die Schichtung eines Hochbeetes werden, dass es den Kräutern nicht reichhaltiger - das zeigen bereits prak- Das gemeinsame Gärtnern, an Wasser mangelt. Der Boden sollte tische Umsetzungen auf verschiedenen das vor allem nachbarschaftliche Grafi k: Margret Kolbe selbst bei Trockenheit liebenden Pfl an- Balkonen in Berlin. Die Funktionsweise Beziehungen stärkt, wird von allen zen möglichst nie völlig austrocknen. von SÖREN ist leicht zu durchblicken Altersgruppen geschätzt. Das betrifft dass die Pfl anzen gut mit Nährstoffen Gedüngt werden sollten insbesondere und notwendige Reparaturen oder sowohl Familien mit Kindern, die Obst versorgt werden. nährstoffl iebende Kräuter wie Basili- Anpassungen können leicht vorge- und Gemüse für den eigenen Verbrauch Nach Neuanlage eines Hochbeetes kum, Schnittlauch oder Petersilie. Eine nommen werden. Auch der stadtöko- anbauen wollen oder sich einen pädago- und Einbringen von frischem Kompost selbst angesetzte Jauche, zum Beispiel logische Nutzen ist gegeben: Da die gischen Wert für ihre Kinder erhoffen, und lockerer Erde, ist das Nährstoff- aus Brennnesseln, ist als Dünger sehr Pfl anzen ständig mit Wasser versorgt als auch jene, die einfach gern ihre angebot sehr hoch. Daher sollte der geeignet und umweltfreundlich. Dafür sind, können sie permanent Wasser Freizeit im Garten verbringen. Nährstoffbedarf der Pflanzen Be- wird 1 Kilogramm Brennnesseln in zehn verdunsten. Je mehr Pfl anzen Wasser Hier bietet die GRÜNE LIGA rücksichtigung fi nden. Denn während Liter Wasser gegeben, locker abgedeckt verdunsten, desto stärker senkt sich Berlin regelmäßig Seminare für Tomaten, Gurken und Rhabarber, als und zwei Wochen lang einmal täglich die Umgebungstemperatur, da durch Garteninteressierte an, die sich mit sogenannte Starkzehrer einen verschiedenen Aspekten des Gärt- w hohen Nährstoff- beziehungs- nerns im urbanen Raum beschäftigen weise Stickstoffbedarf haben, und Anregung und Hilfestellung für benötigen Bohnen, Rote Beete erfolgreiches Begrünen von Höfen, und Petersilie als Mittelzehrer Balkonen, Dachterrassen und vieles weniger und Erbsen, Feldsalat mehr geben. Zum Beispiel werden und Spinat als Schwachzehrer Hochbeete gebaut, Möglichkeiten der sehr wenig Stickstoff zum Terra Preta-Anwendung in der Stadt Wachsen. diskutiert, praktische Tipps für den Zu Beginn der Gartensaison Anbau von eigenem Gemüse, Obst sollten insbesondere Starkzehrer und Kräutern eingeholt sowie ein gesetzt werden, die der Erde Bewässerungssystem für Hof, Garten viel Stickstoff entziehen. Eini- und Balkon gebaut. ge Mittel- und Schwachzehrer können dazwischen gesetzt Hochbeete – frisches werden - man spricht dann Gemüse auf engstem Raum von Mischkultur. Werden in Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer den nächsten Jahren anstelle Mit der Anlage von Hochbeeten von starkzehrenden Pfl anzen Grafi k: Margret Kolbe verbinden sich viele Vorteile. Durch Mittelzehrer, anstelle von Mit- sie wird das Gärtnern dort möglich, wo telzehrern Schwachzehrer und anstelle umgerührt. Die Jauche wird mit Wasser Verdunstung der Umgebung Energie der Boden wenig fruchtbar, verdichtet von Schwachzehrern Starkzehrer im Verhältnis 1:10 verdünnt maximal in Form von Wärme entzogen wird. oder seine darin enthaltenen Stoffe den gesetzt, werden die Nährstoffe des einmal wöchentlich auf die Erde ge- Stadtökologisch gesehen, kann das Anbau von Nutzpfl anzen nicht erlaubt Beetes optimal genutzt - man spricht gossen - so werden eine Überdüngung wiederum positiven Einfl uss auf den und aus gesundheitlichen Gründen nicht dann von Fruchtfolge. Beide Methoden und damit ein Verlust an Aroma und urbanen Hitze-Insel-Effekt nehmen, der ratsam ist. Sie lassen auf kleinem Raum lassen sich bei Hochbeeten wunderbar Wirkstoffen verhindert. als eines der Hauptprobleme in Städten einen komprimierten Anbau zu und umsetzen und bringen eine gute Ernte im Sommer gilt. Der Innenstadtbereich werten diesen qualitativ auf. Es entste- auf kleinem Raum. Urlaubsbewässerung ließe sich so kühlen. hen Erholungs- und Lebensräume für selber bauen In der RABE RALF Ausgabe April Anwohner/-innen, Pfl anzen und Tiere. Kräuter, Früchte und / Mai 2013 wurde SÖREN bereits Der Kräuter-, Obst- und Gemüse- Gemüse aus Pfl anzkisten Pfl anzen benötigen für ein gutes als Produkt vorgestellt, das nach den garten rückt mit einem Hochbeet in eine Wachstum nicht nur Licht und Nähr- Grundsätzen der offenen und ökolo- bequeme Höhe, ermöglicht ein Gärtnern Balkon oder Fensterbank eignen stoffe, sondern auch die richtige Menge gischen Wirtschaft in der Gemeinschaft im Stehen oder Sitzen und ist von allen sich zum Ziehen von Kräutern und Ge- Wasser. Begrünungen von Höfen und weiterentwickelt werden soll - SÖREN Seiten begehbar. Zudem Balkonen geschehen häufi g mittels ist Open-Source. Wer Sven Benthin wachsen die Pflanzen Pfl anzgefäßen, die - bedingt durch dabei unterstützen möchte, die Pro- hier besonders üppig, ihre geringe Größe - den Pfl anzen duktentwicklung offen und für jeden/ da durch den speziellen nur begrenzten Wasservorrat bieten jede nachvollziehbar zu gestalten, kann Schichtaufbau und die und somit in regelmäßigen Abständen beim Ehrenpreis für Gestaltung unter Verrottung Wärme im gewässert werden müssen. Spätestens www.der-ehrenpreis.de „Lob regnen Beetinneren entsteht. im Urlaub kann das problematisch lassen“. Hierdurch kann früher werden, wenn niemand zum Bewässern geerntet und die Saison zur Verfügung steht. Terra Preta Selfmade, bis zu sechs Wochen Wie mit einfachen Mitteln das Be- Permakultur in der Stadt verlängert werden. Die wässerungssystem SÖREN für Pfl anz- Verrottung der unteren kübel gebaut werden kann, konnten die Als „Schlüsselinnovation des Jahr- Schichten führt zu einer Das Urlaubs-Bewässerungssystem SÖREN Seminarteilnehmer/-innen praktisch hunderts“ wird die Terra Preta do índio Humusvermehrung, so- Grafi k: www.gruene-Stadt-Planung.de lernen. Sven Benthin, von der grünen (Portugiesisch: Indianerschwarzerde) STADTNATUR August / September 2013 9

bezeichnet und hat bereits vor über 7.000 Einsatzes von Terra Preta und anderen gern kommt. Während des Betriebes Jahren im Amazonasgebiet tausenden Permakulturen im städtischen Raum der Toilette sollten die Fäkalien mit Information und Beratung zum Menschen hohe landwirtschaftliche diskutiert. Kohle abgedeckt werden, um Gerüche Thema Gärtnern in der Stadt Erträge eingebracht. Terra Preta ist Um fruchtbare Erde nach dem Vor- zu vermeiden. eine vom Menschen erschaffene Bo- bild der Terra Preta auch Zuhause selbst Terra Preta kann auch als Baustein Bei der GRÜNEN LIGA Berlin erhal- denform und das Ergebnis eines hoch herzustellen, werden Holzhäcksel, Ton- für die Neu- und Umgestaltung unserer ten Sie Informationen und Beratung entwickelten Abfall- und Bodenma- mehl, Kohlepulver, Küchen- und Gar- Städte genutzt werden, da zum Beispiel zur Begrünung Ihres Hinterhofes nagements, das die Fruchtbarkeit von tenabfälle sowie Steinmehl gemischt Schwermetalle und andere Giftstoffe oder Ihres zukünftigen Kiezgartens. Böden steigert. Ihre Fruchtbarkeit ist und in einem Stapelkompost angesetzt. in kontaminierten Böden darin aufge- Wir stehen Ihnen mit Rat zur Seite unter anderem auf den Eintrag von In einem Fass wird etwa sechs Wochen nommen und zum Teil abgebaut werden bei der: Holzkohle und organischem Material mit Hilfe von Brennnesseln, Löwen- können. Bei zunehmender Zahl an in - Planung Ihres Hofes zurückzuführen. Bis heute wissen For- zahn, Malve, Ampfer und so weiter, Städten lebenden Menschen, muss die - Auswahl der Pfl anzen scher nicht genau, woraus Terra Preta in Kombination mit Regenwasser, ein Bodenqualität für den Anbau gesunder - Auswahl von Pfl asterbelägen exakt zusammengesetzt ist. Pfl anzensud erzeugt. Dieser Sud wird Lebensmittel entsprechend vorhanden - Planung von Müll- und Fahrrad- Wie Terra Preta nach Vorbild während der Bewässerung aufgebracht. sein und die Abfallwirtschaft einer Re- stellplätzen alter, beständiger Techniken selbst Auch Komposttoiletten sind eine naissance unterzogen werden. Auch die - Anlage von Spielplätzen hergestellt werden und die heimische wirkungsvolle Methode. Dabei muss Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen - Auswahl von Nistmöglichkeiten für Blumenerde dadurch verbessert wer- darauf geachtet werden, dass Fest- und (Asien - Effektive Mikroorganismen) Vögel und Fledermäuse den kann, wurde in einem Seminar Flüssigstoffe separiert werden, da es sollten dabei Beachtung fi nden. von Nino Dario Lettrari von Nino sonst zu Fäulnisprozessen kommt und www.hofbegruenung.grueneliga- Permakultur erläutert. Dabei wurde somit zur Ansiedlung von Insekten, MR, KT berlin.de auch über die Möglichkeiten des Nagern, Keimen und Krankheitserre-

Teamgärten Wie Tastaturkrümlern geholfen werden kann

er graue Konferenzraum Je nach Wunsch wird der In dem Augenblick, da wir mit der Dwird bunt. Das ist der inhaltliche Schwerpunkt auf Gartengruppe auf ihrer Gartenfl äche Augenblick, wenn wir in der Recycling und Upcycling von sind und sie mit ihrem Pausenbrötchen ersten Gartenwerkstatt mit den Materialien für den Garten, in der Hand miteinander beraten und zukünftigen Gärtner/-innen zu- auf Nachhaltigkeitsaspekte entscheiden, wo und wie der Mangold sammensitzen, sie uns gespannt oder auf die Entwicklung von in die Erde kommt und ihn dann einfach anschauen und wir sie nach ihren Kompetenzen gelegt. Hierbei mit mutig erdigen Händen einpfl anzen Wünschen für den Garten fragen. erarbeitet sich die Gruppe nicht (ohne uns zu fragen) gehen wir mit Es ist den Gärtner/-innen deutlich nur Wissen über Pfl anzen und einem guten Gefühl wieder aus der anzusehen, wie sie beginnen, deren Pflege, sondern auch Gruppe heraus. Dann wissen wir, wir ihre Phantasie unter Bergen von über Projektmanagement, Be- haben alles richtig gemacht. Arbeit und Pausenbrotkrümeln teiligung, Gruppendynamik, Am 13. September fi ndet von 16 auf Tastaturen zu suchen und zu Kommunikation und Führung. bis 19 Uhr das nächste Seminar zu fi nden. Und jetzt steigen Natalie Unterstützung erhält die Teamgärten bei der GRÜNEN LIGA und ich mit ihnen in den Garten- Gartenarbeit im Team macht Spaß Gartengruppe von der Organi- Berlin (Prenzlauer Allee 8, 10405 prozess ein. sation, die uns als TeamGarten- Berlin) statt. Wie wir das tun? Die Grup- Foto: www.teamgarten.de Trainer beauftragt. Dies kann penmitglieder sind die Expert/- ein Unternehmen sein, eine Dr. Andrea von Allwörden innen für ihre Wünsche und Bedürf- bauen die Gruppenmitglieder kreativ Wohnungsgesellschaft, eine Schule Dr. Natalie Faßmann nisse. Aber auch für Gartenwissen, und lebendig Vertrauen zueinander und oder Kita. Aber auch Familien wün- Systemische Organisations- welches oft in höherem Maße vorhan- zu ihrem Gartenprojekt auf. Sie sind schen sich ein gemeinsames Erlebnis. beraterinnen und Gartenexpertinnen den ist, als sie anfangs vermuten. Wir es, die Entscheidungen treffen und den In ein bis zwei Gartenwerkstätten wird begleiten ihren Gartenprozess auf den Garten gestalten, ob für die Pause, als gemeinsam der Garten geplant, der die Weitere Informationen: Ebenen der Gartenplanung und des Grünes Büro, für das Feierabendgrillen, Wünsche jedes einzelnen Mitgliedes www.teamgarten.de Gartenaufbaus. In der Teamentwicklung zum Spielen oder Lernen. berücksichtigt.

An zei ge

Unseren kompetenten Wechselservice finden Sie auf diesen Öko-/Wochenmärkten:

MITTE Sonntag 09:00 - 16:00 Uhr Thusneldaallee Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr PRENZLAUER BERG Kollwitzplatz Samstag 09:00 - 16:00 Uhr KREUZBERG Lausitzer Platz Freitag 12:00 - 18:00 Uhr Wechseln Sie zu 100% Ökostrom von LichtBlick. Dienstag 11:00 - 18:00 Uhr Maybachufer Freitag 11:00 - 18:00 Uhr NEUKÖLLN Seit 1998 setzt sich LichtBlick für saubere Energie und fairen Samstag 11:00 - 17:00 Uhr Wettbewerb ein. Heute ist LichtBlick mit 600.000 Kunden Schillermarkt Samstag 10:00 - 16:00 Uhr Marktführer für Ökostrom. LICHTENBERG Tuchollaplatz Freitag 12:00 - 19:00 Uhr SCHÖNEBERG Winterfeldplatz Samstag 08:00 - 16:00 Uhr Weitere LichtBlick-Standorte unter 030 - 32 59 83 95. 10 August / September 2013 GENTECHNIK Welthunger und Gentechnik US-Konzern Monsanto in der öffentlichen Kritik

essourcenschonend, mit den Schwere Vorwürfe erhebt die fran- eigenen Produkten für eine zösische Autorin Marie-Monique Robin Rnachhaltige Landwirtschaft in ihrem Buch „Mit Gift und Genen. sorgen und durch Ertragssteigerung den Wie der Biotech-Konzern Monsanto Hunger auf der Welt bekämpfen, so stellt unsere Welt verändert“. Ungeachtet sich Monsanto, der „weltweit führende der Behauptungen und Versprechen Anbieter technologiebasierter Produkte von Monsanto, mit weniger Arbeits- zur Steigerung der landwirtschaftlichen und Maschineneinsatz höhere Erträge Produktivität“ der Öffentlichkeit vor. So zu ermöglichen, nehme das bäuerliche schön diese Werbeslogans auch klingen Einkommen wie in allen industriali- mögen, so wenig glauben sie ihre Kri- sierten Ländern ab. Die Gründe dafür tiker. Denn es geht hier um Gentechnik seien vielfältig. Die Preise für Saatgut und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. und Pfl anzenschutzmittel seien enorm Am 25. Mai war weltweiter Protesttag gestiegen, die Erträge jedoch nicht gegen den 1901 im US-Bundesstaat gewachsen. Außerdem sei der Export Missouri gegründeten amerikanischen nach Europa und Asien zum Teil sogar Konzern unter dem Motto: „March vollständig zusammengebrochen. Against Monsanto“. Insgesamt beteili- Nur dank massiver Erhöhung gten sich rund um den Globus etwa zwei staatlicher Subventionen könnten die Millionen Menschen an vielfältigen und amerikanischen Farmer heute noch fantasievollen Aktivitäten. überleben. So werde mit staatlicher Das amerikanische Unternehmen Unterstützung oder illegalem Anbau in ist auf dem Gebiet der Biotechnologie Der Gentechnik die Zähne zeigen Argentinien, Brasilien und Paraguay die weltweit Marktführer. Mitkonkurrenten traditionelle Landwirtschaft weitgehend sind unter anderem Bayer, BASF und Foto: John Novotny - www.fl ickr.com zerstört. Riesige Monokulturen von Soja Syngenta. Monsanto hat sich mittler- treibe die einheimische Bevölkerung weile rund 90 Prozent der Patente auf nikgesetz, um „einen Organismus, zahlreiche weltweite Studien von unab- in Armut und Hunger (Soja wird in gentechnisch veränderten Organismen, dessen genetisches Material in einer hängigen Wissenschaftlern die Vorteile den USA und in Europa an Milch- und wie beispielsweise Raps, Soja Mais und Weise verändert worden ist, wie es unter und Unbedenklichkeit gentechnisch Schlachtvieh verfüttert). Die Folgen Baumwolle gesichert. Weitere Produkte natürlichen Bedingungen oder durch veränderter Pfl anzen“. Gelobt werden seien Landfl ucht, Vergiftung der Land- aus dem Hause Monsanto sind der Süß- kreuzen nicht vorkommt.“ „Die Fol- die höheren Erträge auf Biotechfl ächen bevölkerung und Missbildungen bei stoff Aspartam, das Wachstumshormon gen für die Gesundheit von Menschen bei Sojabohnen, Mais, Baumwolle usw. Kindern. In anderen Ländern würden BST, das als hochgiftig gilt und trotzdem und Tieren sind unübersehbar“, so das In 42 Ländern, überwiegend in einheimische Saatguthersteller vom zur Steigerung der Milchproduktion bei Umweltinstitut München. Genpfl anzen Europa, existieren bereits gentech- Konzern aufgekauft und die nicht Rindern eingesetzt wird, sowie das im seien in erster Linie für die industri- nikfreie Regionen. In Deutschland manipulierten Baumwollsorten durch Vietnam-Krieg eingesetzte Herbizid alisierte Landwirtschaft bestimmt, sind es 190, vorwiegend in Bayern, genmanipulierte Varianten ersetzt. Agent Orange als chemischer Kampf- was die Entstehung lebensfeindlicher Baden-Württemberg, Hessen und Bran- Erfolge bei der Verhinderung von stoff. Von Kritikern wird befürchtet, Monokulturen nach sich ziehe. Darauf denburg. In Ungarn dürfen seit Jahren Gentechnik in Europa könnten durch das dass Monsanto in absehbarer Zeit die reagieren Umweltschützer seit Jahren keine Gen-Pfl anzen angebaut werden. geplante Freihandels- und Investitions- gesamte Nahrungsmittelkette mit gen- mit Aktionen sowie Klagen bis vor den 2011 wurden dort transgene Pfl anzen, abkommen EU-USA (TTIP), das unter technisch veränderten Lebensmitteln höchsten Gerichten. Beispielsweise ist nachdem sie von den Behörden entdeckt Ausschluss der Öffentlichkeit und der kontrolliert und so hoch gefährliche, der Gentechnik-Mais „MON810“ von wurden, zerstört. Parlamente ausgehandelt wird, zunichte genmanipulierte Pfl anzen für Mensch, Monsanto aufgrund seiner Gefähr- Monsanto weiter: „Saatgut mit gemacht werden, erklären zahlreiche Tier und Umwelt verbreitet. lichkeit bereits in mehreren Ländern gentechnisch verbesserten Merkma- deutsche NGOs, Umweltverbände und verboten. „Für die Landwirtschaft in len fi ndet derzeit keine Akzeptanz in Lebensmittelschützer in einem gemein- Gesundheitliche Folgen Europa haben sich die Heilsversprechen Landwirtschaft und Öffentlichkeit in samen Statement. Demnach sprechen der Gentechnik-Industrie bisher nicht Deutschland und Europa.“ Die EU- sich US-Lobbygruppen gegen die zu Bei der Gentechnik geht es nicht erfüllt“, äußerte Landwirtschaftsmi- Kommission hat beschlossen, eine langsame Zulassung von Gentechnik- um Züchtung, sondern, laut Gentech- nisterin Ilse Aigner gegenüber der taz. Langzeitstudie zu gesundheitlichen Lebensmitteln hier aus. Ebenso wird das Ohnehin ist in mehreren Ländern der Folgen der Gentechnik durchzuführen. Verursacherprinzip, wonach Risiken, Anbau von Gen-Pfl anzen untersagt. Dazu werde insbesondere Monsanto- die von Produkten oder Technologien An zei ge Gentechnisch veränderte Pfl anzen Reis getestet. ausgehen, vorausschauend vermieden werden in den USA bereits seit 30 Jah- werden, als Handelshemmnis gese- ren hergestellt, so Dr. Christoph Then, Importstopp hen. Genauso werden bestehende Geschäftsführer von Testbiotech e.V. in oder geplante Reglungen nach diesem einem Gutachten über den kommerzi- Internationale Märkte reagieren Prinzip angezweifelt. Es sollen schlicht ellen Anbau von Gen-Pfl anzen in den sensibel: In einigen Ländern wurde im Verbraucherschutzstandards auf US- USA: „Die US-Landwirte hatten zu- Frühjahr ein Importstopp von amerika- Niveau gesenkt werden. Reisen mit der GRÜNEN LIGA nächst Vorteile beim Anbau herbizidres- nischem Mais angeordnet, nachdem in Es hängt wohl eher vom politischen sistenter Pfl anzen. Diese anfänglichen Oregon eine ungenehmigte Genweizen- Willen ab, Hungersnöte auf der Erde Vorteile (Arbeitszeitersparnis, geringere sorte entdeckt wurde, von der Monsanto zu beseitigen. So müssten die sozia- Aufwendungen an Spritzmitteln bei der behauptet, die Tests damit vor neun len, wirtschaftlichen und politischen KlassenfahrteKlassenfahrtenn TrainingslagerTrainingslager Unkrautbekämpfung) haben sich jedoch Jahren eingestellt zu haben. Zudem Probleme, wie gerechte Verteilung, SemiSeminarfahrtennarfahrten ins Gegenteil verkehrt. Da sich die Un- wurde im Juni in Washington eine Pe- Verschwendung und rücksichtslose Kinder- und Jugendreisen zu kräuter an den Anbau der gentechnisch tition auf Zulassung einer Sammelklage Spekulation mit Lebensmitteln gelöst allen Ferienterminen veränderten Pfl anzen angepasst haben, gegen Monsanto eingereicht, weil der werden. steigen sowohl die Mengen an Spritz- Konzern es in diesem Zusammenhang Volker Voss mitteln als auch der Arbeitsaufwand unterlassen habe, Bauern und ihre Ern- deutlich“. Dadurch würden Boden und ten gegen die Verunreinigung mit nicht Weitere Informationen: Tel. 030·44 33 91-50/52 Umwelt noch mehr vergiftet. Monsanto genehmigtem genverändertem Saatgut www.umweltinstitut.org [email protected]/natour www.grueneliga-berlin.de wiegelt ab: „Vorbehaltlich der Bewer- zu schützen. Die fi nanziellen Verluste www.keine-gentechnik.de tung dieser neuen Studie, bestätigen dadurch sind hoch. www.occupy-monsanto.com GENTECHNIK August / September 2013 11 Infodienst Gentechnik Nachrichten zu gentechnisch veränderten Organismen RABEN - ABO Kommission im Zulassungsverfahren früheren Schuldspruch wegen Rechts- von transgenen Pfl anzen keine solchen fehlern aufgehoben. Auf indymedia.org Untersuchungen. ist die Rede von einem Erfolg, der „gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“ Zulassung von könne - es sei das erste Mal, dass Feld- Gen-Raps ausgedehnt befreier straffrei blieben.

Als Futtermittel und Öl waren USA: Wird Gentechnik-Fisch sie bereits zugelassen, nun dürfen doch gekennzeichnet? drei weitere Gen-Rapssorten auch in Lebensmitteln verarbeitet werden. Gentechnisch veränderter Lachs Ich bestelle den RABEN RALF EU-Verbraucherkommissar Tonio steht in den USA vor der Zulassung als ab der nächsten Ausgabe Borg gab Ende Juni einem Antrag des Lebensmittel. Die zuständige Behörde ab Monat ...... deutschen Agrochemie-Konzerns Bayer hielt es bislang nicht für nötig, dass Cropscience statt. Zuvor hatten sich Verbraucher/-innen diesen transgenen Den Betrag von 20 € (oder mehr) Italien: Anbauverbot von die Mitgliedsstaaten der Europäischen Lachs von konventionellem Fisch im Gen-Mais MON810 Union nicht einigen können – einige Supermarkt unterscheiden können. überweise ich jährlich auf hatten jedoch Bedenken gegenüber Nun hat sich jedoch der US-Senat das Konto der GRÜNEN LIGA Als neunter EU-Staat verbietet der Sicherheit des genmodifi zierten eingeschaltet - und sich in einer ersten Berlin e.V., Nr. 306 05 02 bei Italien den Anbau des gentechnisch Raps geäußert. Abstimmung knapp für eine Kennzeich- der Bank für Sozialwirtschaft veränderten Mais MON810. Drei Mi- nung ausgesprochen. BLZ 100 205 00 nisterien unterzeichneten am 12 Juli Österreich: Weg zum Verwendungszweck: eine entsprechende Verordnung und Glyphosat-Teilverbot Bayerische Soja “Abonnement RABE RALF“ informierten die Europäische Kommis- kämpft mit dem Regen Bei Beiträgen über 20 € unbedingt auf dem Über- weisungsschein den Zeitraum angeben, für den sion, berichtet die Nachrichtenagentur Das Unkrautvernichtungsmittel die Zahlung erfolgt. Diese Vereinbarung verlängert Reuters. Das Verbot soll für 18 Monate Glyphosat steht in Österreich vor einem Um die Abhängigkeit von den sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt wird. gelten, es tritt in Kraft, sobald es im Teilverbot. Kurz vor der Ernte soll es Gentechnik-Plantagen Südamerikas Ich habe das Recht, diese Verein- Amtsblatt erschienen ist. MON810, ein nicht mehr gesprüht werden dürfen, nur zu verringern, wird auch in Europa barung jederzeit aufzukündigen. Mais des US-Agrarkonzerns Monsanto, um Getreide gleichmäßiger abreifen zunehmend Soja angebaut. Neben ...... setzt aufgrund eingebauter Bakterien- zu lassen. Das Parlament in Wien soll traditionellen Futterpfl anzen wie Klee Name, Vorname gene ein Gift frei, um Insekten zu töten. bald über einen entsprechenden Antrag und Erbsen könnten die eiweißhaltigen ...... entscheiden, berichtet die Zeitung Der Bohnen von heimischen Äckern eine Straße, Nr. Monsantos „Smartstax“- Standard. gute Alternative darstellen, hofft auch ...... Mais wird zugelassen die Bayerische Landesanstalt für Land- PLZ, Ort USA: Mehr Spritzmittel wirtschaft (LfL). Allerdings sei die Soja Der gentechnisch mehrfach verän- wegen Gentechnik-Anbau auf ihren Versuchsfeldern dieses Jahr ...... Datum derte „Smartstax“-Mais darf wohl bald „deutlich zurückgeblieben“ - Schuld in die Europäische Union eingeführt Der Anbau von gentechnisch sei die unbeständige Witterung...... und hier zu Futter- und Lebensmitteln veränderten Pfl anzen hat in den USA Unterschrift Sie erleichtern uns die Arbeit mit einer verarbeitet werden. Eine Abstimmung zu einem deutlichen Anstieg des Her- Österreich: Gentech-freie Lastschrifteinzugsermächtigung: aller Mitgliedsstaaten blieb ergebnislos bizidverbrauchs geführt – und nicht Soja meldet Erfolgszahlen Hiermit bitte ich Sie, widerruflich von meinem – damit liegt die Entscheidung bei der etwa zu einer Reduktion, wie Hersteller Konto: EU-Kommission. Ihre Zustimmung gilt argumentieren. Das zeigen die offi zi- Der Anbau von gentechnikfreier Kto.-Nr.:...... als sicher. Der Monsanto-Mais ist gegen ellen Zahlen des Landwirtschaftsmi- Soja kommt in Österreich offenbar gut Bank:...... zwei Herbizide resistent und setzt selbst nisteriums und einer Umweltbehörde. voran. Für dieses Jahr rechnet der Ver- BLZ:...... mehrere Insektizide frei. Ausgewertet hat sie die Organisation ein Donau-Soja mit 70.000 bis 80.000 ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt jähr- Die genauen Abstimmungsergeb- Food and Water Watch. Ihr Fazit: Tonnen der eiweißhaltigen Bohnen. lich den Betrag von je 20 € als „Abonnement RABE RALF“ für die Versendung der Zeitschrift nisse sind noch nicht bekannt. Nach Biotech-Pfl anzen lohnen sich nur für 2014 könnten es dreimal so viel sein, per Lastschrift einzuziehen. Mir ist bekannt, dass Angaben des grünen Agrarpolitikers die Agrochemie-Industrie. berichtet die Zeitung Kurier. Damit das Kreditinstitut eine Teileinlösung von Lastschrif- Martin Häusling hat Deutschland, sollen Importe aus Südamerika, wo ten nicht vornehmen kann. Mir ist ferner bekannt, dass eine Änderung oder Löschung dieser Ein- vertreten durch das Verbraucherschutz- „Wichtiger Erfolg“ vor allem Gen-Soja Sorten angebaut zugsermächtigung bis 1 Monat vor Ausführungs- ministerium von Ilse Aigner (CSU), bei Patenten werden, reduziert werden. Die Bohnen termin berücksichtigt wird: sich der Stimme enthalten - genau wie Der Deutsche Bundestag hat landen als Schrot und Öl im Viehfutter...... beim ersten Wahldurchgang im Juni. eine Änderung des Patentgesetzes Datum Unterschrift „Scharf zu kritisieren ist auch das beschlossen. Damit soll klar gestellt Weitere Gemeinden Abstimmungsverhalten Deutschlands. werden, was eigentlich längst Kon- schließen Gentechnik aus Verschenken! Deutschland hat sich bei der Abstim- sens ist: Pfl anzen und Tiere, die mit Der RABE geht nicht an mich, sondern an: mung enthalten, was einer indirekten herkömmlichen Methoden gezüchtet Zwei weitere Gemeinden haben den Zustimmung gleichkommt“, ärgerte sind, dürfen nicht patentiert werden. Gentechnik-Anbau auf ihren eigenen ...... Name, Vorname sich der EU-Abgeordnete. Zivilgesellschaftliche Organisationen Flächen untersagt. Beide liegen in verbuchen diesen Schritt als „wichtigen Süddeutschland: das unterfränkische ...... Langzeitstudie: Erfolg“. Allerdings gebe es noch viele Neubrunn und das schwäbische Bad Straße, Nr. Krebs durch Gentechnik? Schlupfl öcher zu stopfen. Schussenried. Bauern, die dort kom- ...... munales Land pachten, dürfen künftig PLZ, Ort Die EU-Kommission will erstmals Verfahren gegen keine gentechnisch veränderten Pfl an- GRÜNE LIGA Berlin e.V. eine Langzeitstudie zu den gesund- Aktivisten eingestellt zen anbauen. Redaktion DER RABE RALF Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin heitlichen Folgen der Gentechnik [email protected] durchführen lassen. Für eine zwei Das Verfahren gegen drei Akti- Daniel Hertwig Fax: 030/44 33 91 33 Jahre lange Fütterungsstudie mit einem visten, die 2008 ein Gentechnik-Ver- Informationsdienst Gentechnik Monsanto-Mais stehen drei Millionen suchsfeld in Sachsen-Anhalt zerstörten, Euro bereit - nun können sich Forscher ist eingestellt worden. Zuletzt hatte das Ausführliche und aktuelle Texte: bewerben. Bislang verlangt die EU- Oberlandesgericht Naumburg einen www.keine-gentechnik.de 12 August / September 2013 REGIONAL Das Schweinedorf Haßleben Massentierhaltung in der Uckermark - ein grobes Vergehen gegen Tier und Umwelt

er niederländische Investor van in Gang kam, wurden die Ergebnisse Weiterhin sind zwei wissenschaftliche 2013. Bei der SPD heißt es dort: „Die Gennip hat nach jahrelangem dieser Untersuchungen völlig ignoriert. Gutachten bekannt, die belegen, dass Intensivtierhaltung werden wir durch DTauziehen nun doch sein Ziel er- Bürgerinitiativen, wie die Initiative das Moor, welches sich direkt hinter der geeignete gesetzliche Maßnahmen zu- reicht. Das Landesumweltamt Branden- „Kontraindustrieschwein“, konnten Anlage befi ndet, durch eine neue Inbe- rückdrängen“. Auch DIE LINKE will burg in Potsdam hat die Genehmigung die Genehmigung zunächst dennoch triebnahme zerstört würde. Außerdem die Tierhaltung verbessern und nimmt für die gigantische Schweinemastanlage verhindern. Auch am Landesumweltamt fehlen Brandschutzkonzepte, und auch Stellung: „Haltungsformen müssen an in Haßleben am 20. die Tierschutzaufl agen die Tiere angepasst werden, nicht die Juni unterschrieben. der EU- Schweinehal- Tiere an eine Haltungsform, die nur öko- Die Realisierung tungsrichtlinie werden nomischer Effi zienz verpfl ichtet ist.“. dieses Projektes be- nicht erfüllt. Es ist zu Das sieht momentan in Schweinma- deutet ein grobes befürchten, dass der stanlagen, wie sie in Haßleben entstehen Vergehen gegen Tier Bundesrepublik ein sollen, leider anders aus. Im Schnitt steht und Umwelt. Im EU- Vertragsverlet- jedem Tier nur ein halber Quadratmeter aktuellen Antrag ist zungsverfahren droht, zur Verfügung. Meist auf Betonbö- die Rede von fast da die zugelassene den müssen sie die unzulänglichen 37.000 „Plätzen“, Stickstoffbelastung hygienischen Bedingungen ertragen. auch wenn das Wort schon jetzt über- Gerade für Schweine, die einen sehr Platz bei einer Mas- schritten ist. Doch ausgeprägten Geruchsinn haben, ist das sentierhaltung etwas alle Hinweise auf die- eine Qual. Ohne Frischluft, Tageslicht höhnisch klingen se Probleme blieben oder Bewegungsfreiheit und dem üblen mag. Geplant sind ungehört, ebenso die Gestank ausgesetzt, leiden sie häufi g 4.500 Masttiere, insgesamt 1.234 Ein- unter stressbedingten Verhaltensstö- die restlichen sol- Fabrikhallen der Schweinemastanlage Haßleben aus DDR-Zeiten wendungen, die von rungen. Manche haben Symptome eines len hauptsächlich Tier- und Naturschutz- Schockzustandes, andere werden apa- Zuchtschweine, also verbänden sowie von thisch und viele aggressiv. Die meisten Ferkel sein. Somit würden in Haßleben scheiterte der Antrag immer wieder. Da Bürgerinitiativen fristgerecht einge- Schweine haben abgekaute Ohren und jährlich rund 100.000 Tiere durch die Natur- und Tierschutzaufl agen nicht reicht wurden. Warum wurde das Projekt keine Schwänze mehr. Hinzu kommen Anlagen geschleust. erfüllt werden konnten, musste der Haßleben dennoch genehmigt? körperliche Krankheiten, nicht selten Die Geschichte dieser Anlage reicht Antrag in seiner Laufzeit bereits 2008 Lungenerkrankungen durch die Gase bis in die DDR zurück. Dreizehn Jahre und dann noch einmal 2012 geändert Politische Verantwortung ihrer Fäkalien oder Gelenkverletzungen, lang, von 1978 bis 1991, war Haßleben werden und die Anzahl der zu haltenden und Protest die gar nicht oder nicht ausreichend me- das „Schweinedorf“, in dem jedes Jahr Tiere wurde jedes Mal gesenkt. dizinisch versorgt werden. Die einzige durchschnittlich 136.000 Tiere gehalten Bei der geplanten Anlage würden Die politisch Verantwortlichen „Hilfe“, die sie bekommen, sind übli- wurden. Im Frühjahr 1991 wurde der trotz verminderter Tierzahlen Exkre- weisen jede Schuld von sich. Umwelt- cherweise Beruhigungsmittel im Futter. Betrieb dann aus Umweltschutzgrün- mente in einem Ausmaß anfallen, die ministerin Anita Tack (DIE LINKE) und Mit dem Tierschutzgesetz ist dies den geschlossen, nicht zuletzt weil laut Umweltschützern denen einer Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) wohl kaum überein zu bringen. Im Haßleben zwischen einem Biosphären- Großstadt entsprächen. Eine umfassend berufen sich stattdessen auf eine „fach- Paragraf 1 steht: „(...) Niemand darf reservat und einem liche Entscheidung“. einem Tier ohne vernünftigen Grund Naturpark liegt. In Eine Umweltverträg- Schmerzen, Leiden oder Schäden zu- den Folgejahren lichkeitsprüfung soll fügen.“ Ist Profi t in diesem Falle ein 1992/93 wurde das ergeben haben, dass vernünftiger Grund? Gebiet umfangreich die Immissionen in- Inzwischen hat der BUND ange- auf Schäden unter- nerhalb der rechtlich kündigt, eine Einstweilige Verfügung zu sucht. Insgesamt zulässigen Vorgaben beantragen, wenn nicht sogar eine Klage wurden dort etwa liegen. Bei diesen Un- beim Europäischen Gerichtshof einzurei- 1.000 Boden- und tersuchungen wurde chen. Dies könnte die Inbetriebnahme 200 Wasserproben die Vorbelastung der des Gebäudekomplexes wieder um von der Universi- Böden und Hinter- einige Jahre herauszögern. Die Grünen tät Potsdam unter- grundbelastungen, die wollen den BUND bei seinem Vorhaben sucht. Dabei wurden zurzeit aus der Luft unterstützen. enorme Stickstoff- niedergehen, über- Auch die vor Ort stärkste Bürgerini- und Phosphorbela- haupt nicht in Betracht tiative „Kontraindustrieschwein“ hat ihr stungen festgestellt. gezogen. Ebenso wur- Vorhaben, Klage gegen die Genehmi- Mit anderen Worten, den Prüfungen auf gung zu erheben, bestätigt. Ihr gegenüber, die Abfälle sprich Massentierhaltung ist Tierquälerei! Gefährdung der FFH- das soll hier nicht verschwiegen werden, Exkremente der Gebiete unterlassen. steht eine „Bürgerbewegung“, die die Mastanlage haben Fotos: Animal Rights Watch Die Albert Schwei- Anlage befürwortet. Sie verspricht sich das gesamte Gebiet zer Stiftung weist da- dadurch Arbeitsplätze in der struktur- gnadenlos überdüngt. Analysten zeigten umweltgerechte Entsorgung ist so, trotz rauf hin und stellt fest, dass es durchaus schwachen Region. Zu bedenken ist auch noch fast zehn Jahre später im Jahr neuer Technik, logistisch kaum möglich. auch eine politische Entscheidung aber: Zerstört man die Natur für eine 2000, dass diese enormen Altlasten Ein Verstoß gegen den „Gärreste Erlass“ seitens der Ministerien war. Es handelt Schweinemastanlage, versiegt auch die im Boden kaum verschwunden sind. des Landes Brandenburg von 2009 ist sich zumindest um ein politisches Ver- Geldquelle Tourismus. Sie lassen sich teilweise bis in Tiefen vorherzusehen. Die Folgen wird wieder säumnis und ein „fahrlässiges Nichtein- Till Kleemann von sechs bis acht Metern konzentriert die angrenzende und bereits vorbelastete greifen“. In einem Eil-Appel, mit dem nachweisen. Natur tragen müssen. bis zum 23. Juli 37.000 Unterschriften Weitere Informationen: Bereits im Februar 2007 wurde gegen diesen Beschluss gesammelt www.kontraindustrieschwein.de Neues die EU- Kommission durch den werden sollten, versucht die Stiftung die albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/ Genehmigungsverfahren NABU-Brandenburg auf etwa vier- Umweltministerin darauf aufmerksam eil-appell zehn Flora-Fauna-Habitat Gebiete zu machen. Denn mit ihrer Entscheidung Als sich van Gennip 2003 mit seinen (FFH) aufmerksam gemacht, die stehen die beiden Minister/-innen im www.die-tierfreunde.de/ 85.000 Schweinen erstmals ankündigte durch Ammoniak-Emissionen und Gegensatz zu den Wahlprogrammen aktivitaeten/151-deutschlands-groess- und das Genehmigungsverfahren 2004 Gülleausschüttungen gefährdet sind. ihrer Parteien für die Bundestagswahl ter-saustall.html BERLIN August / September 2013 13 Großer Preis des Umweltfestivals 2013 Belohnung für Modell- und Vorbildfunktion im Alltag der Menschen

m 2. Juni wurde erstmals der ist unerlässlich für die Gesundheit der können zu jeder Zeit und von jedem Ort Während des Aufbauprozesses wird Große Preis des Umweltfesti- Rosen. einfach mit der Sonnenbatterie-App den zukünftigen TeamGärtnern in Avals der GRÜNEN LIGA Berlin www.rosenschule-uckermark.de oder einem beliebigen Internet-Zugang sechs Workshops das erforderliche vergeben. Über Geld- und Sachpreise Vorteile des Inselstroms durch Strom- überprüft werden. Gartenwissen vermittelt. Gleich- im Gesamtwert von 2.000 Euro können speicherung: Das Zusammenwirken www.meine-energieinsel.de zeitig werden Soft Skills wie Kom- sich die Bioland Rosenschule Ucker- von Photovoltaik und Energiespeicher ZALF e. V. – TeamGarten: Ein munikation, Strategieplanung und mark, die Energieinsel GmbH, das ergibt die Sonnenbatterie. Die Son- TeamGarten ist ein Nutzgarten in Kooperation geschult. Abteilungen Leibniz-Zentrum für Agrarlandschafts- nenbatterie der Energieinsel GmbH einer Organisation (Unternehmen, wachsen zusammen, neue Mitarbei- forschung (ZALF) e. V. und die ter/Mieter werden integriert Farbenküche & Steinreiberey und die Gruppe wird zum freuen. Die Preise wurden von Team. Der TeamGarten ist Schauspieler Andreas Hoppe auch auf kleinster Fläche und dem Vorsitzenden der möglich. Er wird konsequent GRÜNEN LIGA Berlin, Leif nach Nachhaltigkeitskriterien Miller, übergeben. eingerichtet. Bio-Rosen im Topf: Die www.zalf.de kleine Bioland Rosenschule Farbenküche & Steinreibe- Uckermark in Radekow ist rey: Die Harz-5-Wandlasur eine von nur zwei zertifi- ist umweltfreundlich, haut- zierten Bio-Rosenbetrieben in freundlich und kostet auf ganz Deutschland. Sie wurde jeden Fall deutlich unter 2009 von Andrea Genschorek 2.6. in Berlin: Preisübergabe an Energieinsel GmbH (l.) und Rosenschule Uckermark (r.) einem Euro. Damit lässt gegründet. Auf etwa einem Fotos: Verena Brusz sich ein ganzer Raum lasie- Hektar werden 18.000 Rosen ren. Die Lasur ist einfach herangezogen. Auf den restlichen ist das in Deutschland marktführende Wohnungsgesellschaft, Verwaltung überstreichbar und die Reste sind Flächen sind Schaugärten angelegt. Lithium-Speicher-Komplettsystem, etc.), der von Mitarbeitern/Mietern kompostierbar. Die Möbelpolitur Außerdem stehen sechs Pferde als welches seit 2010 bei einer Vielzahl von geplant, umgesetzt und gepfl egt wird. basiert auf Olivenöl, ist komplett Hauptproduzenten des Rosendüngers Eigenheimen sowie Landwirtschafts- Das geschieht ganz im Stil des Urban ungiftig und kann ebenso leicht selbst zur Verfügung. Überall wird mit dem und Gewerbebetrieben erfolgreich, Gardening, mit Kisten und Pfl anz- herstellt werden. Boden und dem gesamten Ökosystem effi zient und zuverlässig im Einsatz ist. säcken, sowie mit Recycling und www.farbenkueche.net sorgsam umgegangen. Es ist Betrieb- Die Batterie ermöglicht die Selbst- Upcycling. Fernab von hierarchischen jm sphilosophie, ohne Belastung für die versorgung mit Strom und kürzt damit Strukturen pfl anzen und ernten Abtei- Umwelt zu produzieren. Ein gesunder die Stromrechnung um bis zu 90 Pro- lungsleiterin und Lagerist gemeinsam Weitere Informationen: Boden mit intakten Bodenlebewesen zent. Stromerzeugung und Verbrauch und verbringen ihre Pause zusammen. www.umweltfestival.de Aus der Farbenküche Hartz-5-Wandlasur und mehr

andfarbe wurde früher ganz Insbesondere zur Gestaltung der Berlin mit einem Preis ausgezeichnet. hineinrühren, dann wird der Anstrich Wselbstverständlich auch mit Quark vielfach vorhandenen weißen Wände Quarkanstrich - gut und günstig: wischfester. angerührt. Aber hält eine solche Farbe ist diese Lasur ideal. Die Wände kön- Drei Becher Magerquark (500 g) Und falls vorher grundiert werden wirklich? nen gemustert werden, die Lasur eignet werden mit einem knappen Becher muss: mit Wasser verdünnten Kasein- Der Test: Magerquark mit etwas Kalk, sich auch zum Schablonieren oder Kalk vermengt. Der so entstehende kleber benutzen. Pottasche, Natron oder Hirschhornsalz fi gürlichen Zeichnen. Sie ist umwelt- Kaseinkleber braucht ein paar Minuten. Joghurt für Kleinkinder – einfach vermischen und ein paar Minu- und genial: Einfach Pigmente ten durchziehen lassen. Damit in Joghurt einrühren. Die Jo- zwei Holzklötze bestreichen ghurtfarbe tropft nicht und lässt und zusammenpressen. Nach sich leicht vermalen. Pinsel, etwa zwei Stunden die Klötze Finger, Kleidung etc. können mit den Händen auseinander- leicht mit Wasser gewaschen brechen. Wer es etwas leichter werden. mag, der nehme Joghurt statt Die Joghurtfarbe bleibt Quark … Dass der nach dem wasserlöslich, das Bild darf also Milcheiweiß benannte Kase- nicht feucht werden. Trocken inkleber gut klebt, wird dann gelagerte Bilder bleiben haltbar. deutlich. Nun kann in mehreren Fertig angemischte Joghurtfar- Richtungen damit experimen- Zutaten für Quarkanstrich in einer Eierpappe Umweltfestival-Preis für Michael Schicketanz be kann im Kühlschrank nur tiert werden: einige Tage aufgehoben werden. Hartz-5-Wandlasur - kurz Foto: Michael Schicketanz Foto: Verena Brusz Später verschimmelt sie oder und knapp: Ein Esslöffel trocknet ein. Magerquark wird mit Pottasche (oder und hautfreundlich und kostet je nach In der Zwischenzeit 27 Becher Kreide Fettfreie Schminke? – für mutige siehe oben) vermischt. Wenn Kalk Farbpigment wenige Cent bis ein Euro. beziehungsweise farbige Pigmente in Experimentierer: Mit Joghurt und verwendet wird, dann zum Auftragen Die Lasur ist einfach überstreichbar, neun Bechern Wasser einrühren. Beides Pottasche hergestellte Farbe ist im Schutzhandschuhe benutzen. So entsteht Reste sind kompostierbar. zusammen ergibt dann etwa einen Selbstversuch auch als einfache Kaseinkleber. Dazu die gleiche Menge Mit dieser qualitativ guten und sehr Eimer Wandfarbe. Das reicht etwa für Schminke nutzbar. Sie trocknet recht Farbpigmente und die achtfache Menge preiswerten Wandlasur kann gut auf die ein Zimmer. schnell und ist dann sogar leicht ab- Wasser. Diese Lasur mit Schwamm, Ansicht „Öko ist teuer“ geantwortet Dieser Anstrich ist deckend und riebfest. Mit Wasser kann sie jedoch Lappen oder Pinsel auftragen. Damit werden. Das Rezept wurde auf dem Um- leicht wischfest. Etwas trocknendes leicht wieder abgewaschen werden. lässt sich ein ganzer Raum lasieren. weltfestival 2013 der GRÜNEN LIGA Öl (Leinöl, Sonnenblumenöl, Distelöl) Michael Schicketanz 14 August / September 2013 WOCHENMÄRKTE IN BERLIN Ökomärkte in Berlin (4) Brücke zwischen Arm und Reich - Beispiel Ökomarkt Thusnelda-Allee

ach dem Ökomarkt Chamisso- Schmuck und Kunstartikeln, zusätzlich platz, dem Ökomarkt im Han- steht fast regelmäßig ein gut sortiertes Nsaviertel und dem Ökomarkt Antiquariat auf dem Markt, mit dem am Kollwitzplatz möchten wir nun den mensch auch die Suche nach antiqua- Ökomarkt Thusnelda-Allee in unserer rischen Büchern vereinbaren kann. RABE-RALF-Serie vorstellen. In den Zum Verweilen laden einige Tische nächsten Ausgaben werden dann die und Bänke auf dem Markt sowie ein letzten drei Ökomärkte der Stadt folgen. Imbissangebot für große und kleine Gäste ein: Crépes süß und herzhaft, Der Ökomarkt Kaffee und Tee, verschiedene Würst- Thusnelda-Allee chen (in Neuland- oder Bio-Qualität) und ein ganz besonderes Angebot von Vom größten Ökomarkt, dem Öko- Schokolade in allen Varietäten. Der markt am Kollwitzplatz, nun zu einem zeitgleich mit dem Markt innerhalb Ökomarkt, auf dem das Leben weitge- der Kirche geöffnete Eine-Welt-Laden hend touristenfrei und geerdet verläuft. rundet das Angebot des Marktes mit fair Nähert mensch sich dem Öko- gehandelten Genuss- und Lebensmitteln markt Thusnelda-Allee in Moabit vom sowie diversem Kunsthandwerk ab. Ringbahnhof Westhafen aus, wird er Falls Sie in diesen Teil der Stadt unterwegs das sterbende, rostige Herz gezogen sind und die Menschen Ihres der Arbeiterstadt Berlin entdecken: Marktaufbau im Schatten der Buchen Wohnumfeldes vorurteilsfrei kennen Zum Abriss vorgesehene Industriehal- lernen möchten, bietet sich ein regelmä- len der vorletzten Jahrhundertwende und dann durch die Bochumer oder sich Handwerk und Hochfi nanz, hier ßiger Einkauf auf dem Ökomarkt Thus- und Nachkriegs-Notbebauungen der Krefelder Straße, so gleitet der Blick münden dunkle Ecken in lichte Parks, nelda-Allee an. Selten gibt es eine derart Eckgrundstücke mit Flachbauten, de- über eine Sommerlandschaft in der hier trifft urberliner Armut auf gehobene gute Möglichkeit, unvoreingenommen ren zigfach geteerte Dächer sich schon Stadt. Direkt an der Spree ein Saum Mittelschicht - und siehe da: Es passt! und unverbindlich mit den Nachbarn wieder gen Boden neigen, säumen von Grün, hier und da Sonnenbadende; Des Weiteren völlig unerwartet: Trotz ins Gespräch zu kommen; unabhängig hier und da die Straßen. Dazwischen dahinter ein kompaktes, fast vollständig der beiden Hauptstraßen Turmstraße von arm oder reich, egal ob „urberliner“ viel Grau und Staub, unterbrochen von den Bomben des Krieges und den und Alt-Moabit, die die Thusnelda- (was immer das auch heißen mag) oder von den Farbtupfern der Werbung von Abrissbirnen der Stadterneuerung ver- Allee kreuzen und begrenzen, stellt sich erst kürzlich zugewandert. Ob aus der Autohöfen und Reparaturklitschen. schontes Altbauviertel mit vielen groß- nach kurzer Zeit ein Gefühl von Ruhe Türkei oder Treptow, aus Griechenland Leerstehende Läden säumen die Straßen zügig geschnittenen, lichtdurchfl uteten und Geborgenheit ein. Der kleine Markt oder Göppingen, aus Baborów oder und Kinder langweilen sich in Gruppen und in den Nebenstraßen sehr ruhigen mit bis zu 20 Ständen liegt schattig unter Bonn - das Publikum auf dem Markt ist an den Straßenecken, während die Wohnungen. Kinder spielen vor ihrem Buchen, aufgebaut als Rondell auf altem gemischt wie der Stadtteil, jedoch ohne Stamm-Junkies des nahegelegenen, Kinderladen. Auf dem Trottoir Men- Pfl aster direkt vor der evangelischen großen Hipster-Faktor und ohne Juppi- Heilandskirche. Diese hat den letzten Attitüde. Zusammen mit den öffentli- Krieg leidlich gut überstanden (seit chen Einrichtungen des alltäglichen damals steht sie in leicht gekürzter Bedarfes wie Post, Banken, Kiosken Version an alter Stelle) und schützt den und der kleinen Einkaufsmeile in der kleinen Wochenmarkt mit ihren alten Turmstraße bildet der Markt mitten in Backsteinwänden. der Woche ein kleines Zentrum an der Schnittstelle zwischen Arm und Reich. Lecker Erdbeeren Harald Schmeißer und Schokolade

Auf dem Ökomarkt Thusnelda- Allee fi ndet sich alles, was zu einem Ökomarkt Wocheneinkauf gehört: frisches, sai- Thusnelda-Allee sonales Obst und Gemüse, Milch und Käse, Wurst und Fleisch direkt vom Thusnelda-Allee - zwischen Erzeuger, Brot und Backwaren sowie Turmstraße und Alt Moabit Leckereien eines stadtbekannten Alter- Berlin - Mitte (Moabit) nativzentrums. Dazu Honig, Wachsker- zen und Beratung zu diesen Produkten ganzjährig jeden Mittwoch direkt vom Imker. Ergänzend ist noch von 12 bis 18 Uhr ein reichhaltiges Weinsortiment auf dem Markt zu fi nden. Alle Produkte sind Kontakt: Kakaofrucht am Marktstand André Burdack Bio-zertifi ziert, die meisten Anbieter Tel. 030/ 2435851-0 Fotos: Burdack Märkte gehören zusätzlich einem der Anbau- Fax: 030/ 2435851-1 verbände an und erfüllen die zumeist [email protected] tannendunklen Parks - stets freundlich schen an kleinen Tischen, die Café Cre- wesentlich strengeren Richtlinien von grüßend - an den Muttis mit Kindern ma oder Latte Macchiato trinken; dicht zum Beispiel Verbund Ökohöfe Nordost Verkehrsverbindung: vorbei schlurfen. neben dem Ökomarkt Thusnelda-Allee oder Demeter. Eine Ausnahme bildet U9: Turmstraße … Halt! Nicht das richtige Ambien- ein neu gestalteter, lichter und luftiger der Honig: Der auf dem Markt stehende Bus: M 27, 123, 187, 245 te für einen Ökomarkt, einem Markt für Park, in dem mensch das Juchzen von Imker ist einfach zu klein für ein Zerti- und TXL gesunde und natürliche Lebensmittel? planschenden Kindern hört. fi zierungsverfahren, er legt für die Qua- Haltestelle Rathaus Tiergarten Meinen Sie? Gut, nähern wir uns dem … Besser? Passt dies zu Ihrer Er- lität, Verarbeitung und Schadstoffarmut Markt nicht von Norden, sondern von wartungshaltung? seiner Honigsorten jedoch seine Hand Weitere Informationen zum Süden … Die Realität ist: Der Ökomarkt ins Feuer. Sprechen Sie ihn zu seinem Ökomarkt Thusnelda-Allee: Nähert mensch sich dem Ökomarkt Thusnelda-Allee steht exakt auf der Honig einfach direkt an. www.burdack-maerkte.de Thusnelda-Allee von der Spree aus, Schnittstelle zwischen den beiden Bemerkenswert für diesen klei- zum Beispiel über das Bundesratsufer gerade genannten Welten. Hier trifft nen Markt ist die große Auswahl an KLIMADISKUSSION August / September 2013 15 Vom Wetter zum „Un“Wetter Die atmosphärische Zirkulation ist nachhaltig verändert

ie der „Frühling“ der Ex- alten West-Ost-Verläufe eher die treme 2013 überdeutlich Ausnahme sein werden, hin zu Wzeigte, ist die atmosphä- einem ständigen Wechsel und dem rische Zirkulation nachhaltig verän- Aufeinanderprallen von Strömungen dert. Ursache ist die extrem starke aus verschiedenen Richtungen. Das Erwärmung der Arktis. wäre dann ein ständiger Wechsel Erst dieser Endloswinter, mit zwischen Nord und Südströmung Februarwetter bis weit in den April, (Wetter-JoJo), also zwischen sehr die Klimawandelskeptiker trumpften kalter und dann wieder sehr heißer schon selbstgefällig auf und gaben oder schwülfeuchter Luft, wie wir Entwarnung, dann sehr absonderliche es in den letzten Jahren ja schon des Wetterverläufe mit heftigsten Nieder- Öfteren erleben mussten, oder beides schlägen am Nordstau der Gebirge gleichzeitig. und eine Jahrhundert,- mancherorts Wetterverläufe wie im Fall auch eine Jahrtausendfl ut. Kurz da- der Extremniederschläge vor dem rauf heiße Luft aus der Sahara mit bis Hochwasser, mit seinem stationären zu 40 Grad, danach eine beispiellose Höhentief und Tiefs, die sich über Unwetterfront quer über Deutschland Mittel- und Schwarzem Meer mit und Temperaturstürze bis 25 Grad. Kein Aprilscherz 2013 - reichlich Schnee in der Berliner Innenstadt Feuchtigkeit vollsaugen, um dann in Das Wetter spielt offensichtlich einem Bogen, von Nordost kommend, verrückt! Auch die Klimawandel- Foto: abuaiman - www.fl ickr.com Mitteleuropa unter Wasser zu setzen Projektionen stimmen nicht mehr. zeigen die Gefahren des „stehenden Statt milderer und feuchterer Win- Grönlands und subtropischem Hoch- „Warme Arktis-Kaltes Europa“ nennen. Wetters“. ter, wie vom Deutschen Wetterdienst druckgürtel befi ndet sich die sogenannte Auf Grund der sehr starken Erwär- Die Kälteeinbrüche, die es seit (DWD) auch noch 2013 prognostiziert, planetarische Frontalzone, wo polare mung im Norden haben sich die Tem- einigen Jahren mit sich verstärkender hatten wir nun schon den vierten oder Kaltluft und vom Äquator kommender peratur- und damit Druckunterschiede Tendenz gibt und die ich Schneekönigin- fünften Winter mit extremen Kälteein- Warmluft frontal auf einander treffen enorm verringert, die sonst für eine Effekt nennen möchte, sind eine eher brüchen. Die Tiefdruckgebiete ziehen und die enormen Temperatur- und mehr oder weniger stetige und kräftige unerwartete und überraschende Folge nicht 180 Kilometer nördlich von West Druckunterschiede abgebaut und aus- Westströmung sorgten. Das betrifft des Klimawandels. Wenn die Erwär- nach Ost, wie vom DWD als Folge des geglichen werden - quasi der Motor sowohl den Druckunterschied zwischen mung in der Arktis weitergeht, was Klimawandels erwartet, sondern eher der atmosphärischen Zirkulation der Arktis und mittleren Breiten (Arktische sehr wahrscheinlich ist, wird sich die übers Mittelmeer, um dann aus Südwest nördlichen Hemisphäre. Hier hat die Oszillation - AO - genannt), aber Westwinddrift weiter abschwächen und oder Südost Deutschland zu erreichen. Westwindströmung oder Westwinddrift, auch die Nordatlantische Oszillation die brisante atmosphärische Gemenge- Und diese anhaltende eisige Nordströ- die bisher unser Wetter bestimmte ihren (NAO), das Druckverhältnis zwischen lage dieses Frühjahrs keine Ausnahme mung , die das Wetter in Deutschland Ursprung. Sowohl am Boden als auch in Azorenhoch und Islandtief. Ist zum bleiben. Der ungebremste Ausstoß von und Europa zweiteilt. der Troposphäre (Polarfront-Jetstream) Beispiel der Index der NAO positiv, Treibhausgasen, hat dem Klimawandel verlaufen die Strömungen von West gibt es eine kräftige Westströmung oder eine nicht mehr begrenzbare Dynamik Was verändert das Wetter nach Ost und sind in ihrer Stärke jahres- Westwinddrift mit milder Atlantikluft. verliehen und jetzt möglicherweise, über Europa derartig? zeitlichen Schwankungen unterworfen. Die Westwinddrift seit Menschengedenken bestehende Wenn sich der abzubauende Tempera- verhindert eigentlich das Vor- atmosphärische Strömungs- und Wet- Eine Abschwächung, des Golf- tur- und Druckunterschied wegen der dringen arktischer Kaltluft aber auch termuster durcheinander gebracht. beziehungsweise Nordatlantikstroms, klimawandelbedingten Erwärmung der warmer oder heißer Luft (Mittelmeer/ Wie und ob diese Strömungs- und durch den es ja in Nordwesteuropa Arktis verringert, dann hat das natürlich Sahara) aus dem Süden nach Mitteleur- Wetterlagenumstellung die Erwärmung vier bis fünf Grad wärmer ist als auf auch Folgen: nämlich eine Schwächung opa. Der Polarwirbel/ Jetstream scheint in den Nordpolarregionen mindern demselben Breitengrad in Kanada, der Westwinddrift und Veränderungen instabil. So konnten die (Sub-)Polar- kann und wird, es also da eine Rück- ist als Ursache eher auszuschließen. in der atmosphärischen Zirkulation der hochs über dem Nordatlantik/Nordmeer kopplung gibt, bleibt abzuwarten. Experten, wie Stefan Rahmstorf vom nördlichen Hemisphäre. bis hin nach Norwegen den eher schwa- Aber wahrscheinlicher ist, dass die Potsdaminstitut für Klimafolgenfor- chen Tiefdruckgürtel weit nach Süden Erwärmung der Arktis noch schneller schung (PIK), sehen eine Unsicherheit „Warme Arktis - abdrängen. Das ganze Frühjahr hatten gehen wird, da die kalte Luft ja nur erst gegen Ende dieses Jahrhunderts, Kaltes Europa“ wir starke Hochdruckgebiete, um die noch eingeschränkt von Westwinddrift falls das Grönlandeis weiter so stark ja die Luft im Uhrzeigersinn zirkuliert und Polarwirbel zurückgehalten wird. abschmelzen sollte. Die Arktis ist die sich am stärksten (im Gegensatz zu Tiefdruckgebieten) Inwieweit Pfl anzen, Tiere und Men- Und eine solche Abschwächung erwärmende Region der Erde. und eine stetige kalte Nordströmung, schen den bioryrhmischen Stress ständig hätte ja auch eine Abkühlung um Grön- Es gibt einen Temperaturanstieg die weit ins nördliche Mitteleuropa wechselnder Wetterlagen verkraften, ist land bewirken müssen. Tatsache ist aber, von fünf Grad und mehr, sowohl über hinein reichte. Ob es das Islandtief eine weitere Frage. Jürgen Tallig dass es 2010 im arktischen Kanada und Grönland als auch im arktischen Ka- und das Azorenhoch überhaupt noch auf Grönland laut Weltorganisation für nada, aber auch über der Barents- und gibt, scheint eher ungewiss. Früher Weitere Informationen: Meteorologie (englisch World Meteo- Karasee (laut PIK-Studie von Petouk- entstand ein Tief bei Island, zog mit www.dwd.de rological Organization WMO) drei bis hov und Semenov 2010). Die arktische der Westwinddrift über Frankreich und www.pik-potsdam.de fünf Grad zu warm war – genau wie in Meereisausdehnung im Sommer ist Deutschland hinweg nach Osten und www.wmo.int den Folgejahren. Auf einer Weltkarte in den letzten 30 Jahren um mehr als löste sich an der polnisch-russischen www.noaa.gov der National Oceanic and Atmosphe- 50 Prozent zurückgegangen, und das Grenze auf. Dieses alte Wetter scheint www.wetter.tv/de/wetterblog ric Administration (NOAA), mit den erneute Zufrieren erfolgt immer später, es nicht mehr zu geben. Das einzig www.awi.de Temperaturabweichungen 2013 vom teilweise erst im Januar. Die maximale Beständige scheint im Moment die langjährigen Mittel, ist über Grönland Ausdehnung im März wird immer Unbeständigkeit. und der Baffi n Bay eine Abweichung geringer, die kleinsten Maxima lagen von sechs bis zehn Grad Celsius nach alle in den letzten zehn Jahren. Sehr Neue Großwetterlagen oben für den März eingezeichnet, also wahrscheinlich ist, dass es einen Zu- für Mitteleuropa? in einer Region, wo das Wetter Europas sammenhang zwischen der Erwärmung gemacht wird. der Arktis und den lang anhaltenden Möglicherweise erleben wir ge- Zwischen subpolarer Tiefdruck- Kälteperioden der letzten Jahre in rade eine Umstellung der Muster der rinne auf der Breite des südliches Europa gibt. Diesen Effekt könnte man Großwetterlagen in Europa, wo die 16 August / September 2013 WASSER Hochwasserschutz nach der Flut 2013 Reaktionen zu geplanten, durchgeführten und verhinderten Maßnahmen

ach den schweren Über- Bei Hochwasserereignissen sollen die fl ächenhafter Hochwasserschutz, kleine Verhinderung einer flutungen in weiten Teilen Stauanlagen flussabwärts gelegene dezentrale Hochwasserbecken in land- Flutschutzmauer in Dresden NDeutschlands im Mai und Juni Ortschaften entlasten, in dem sie den wirtschaftlich genutzten Gebieten und 2013 hat sich die Situation weitestge- Hochwasserscheitel um bis zu 30 Pro- Niederschlagrückhalt vor Ort gefordert. Wie zu den Hochwasserereignissen hend beruhigt. Die hohen Pegelstände zent reduzieren. Da die eingegangenen Einwände in 2002 und 2006 ist der Dresdener Stadt- sind zurückgegangen, das Wasser Schon während der Planungsphase einem Planfeststellungsverfahren ge- teil Laubegast in den Fluten von 2013 abgefl ossen, die Menschen in ihre Häu- sind viele Einwände besorgter Bürger prüft werden müssen, verzögert sich die mit einer Scheitelhöhe von 8.76 Metern ser zurückgekehrt und vielerorts sind bei den Kommunen eingegangen, wobei Fertigstellung voraussichtlich bis 2015. wieder zur Insel geworden. Schlamm und Schäden bereits beseitigt es sich meist um Naturschutzbedenken Während der Hochwasserkata- Nach 2002 wurde in Laubegast die worden. Was bleibt ist die weiterhin handelte. Vertreter des NABU Sachsen strophe im Mai und Juni stand nun Errichtung einer 2,5 Meter hohen Hoch- kontroverse Diskussion um wirksamen und der GRÜNEN LIGA Sachsen die gesamte Region abermals unter wasserschutzmauer entlang der Elbe Hochwasserschutz. Hierbei streiten sich lehnen das Vorhaben in der geplanten Wasser. Noch vor dessen Abfl uss ließen geplant. Das Projekt löste nicht zuletzt erneut Vertreter von rein technischen Form ab und erheben nicht unberech- sich bereits Stimmen aus der Politik durch seine landschaftliche Beeinträch- Maßnahmen mit Naturschutzverbänden tigte Kritik. vernehmen, die die Umweltverbände tigung Entsetzen und Widerstand unter und Bürgerinitiativen, die nach Mei- Die Bobritzsch und der Chemnitz- für die einstweilige Verhinderung der den Uferanrainern aus, weswegen im nung verschiedener Politiker wichtige bach gehören mit weitestgehend un- Schutzmaßnahmen und entstandenen Jahr 2009 eine Bürgerinitiative gegen Schutzprojekte verhindert oder unnötig verbauten Flussläufen zu den wenigen Schäden verantwortlich machten. Auf den Mauerbau ins Leben gerufen wurde. in die Länge gezogen hätten. Dem stehen naturnahen Fließgewässern des Erzge- mehreren politischen Ebenen fi nden Die Uferbewohner befürchteten neben Forderungen besagter der Beeinträchtigung Verbände entgegen, eine des Landschaftsbildes, Verbindung von Natur- bei Überflutungen nur und Hochwasserschutz unzureichenden Schutz in Form von Deichrück- gegen das aufsteigende verlegungen, weniger Grundwasser. Eine tief- versiegelten Flächen und gründende Mauer hin- Siedlungsverbot in alten gegen hätte zwar zum Überschwemmungsge- Rückhalt des Grund- bieten zu realisieren. wassers geführt, dafür Im Angesicht der aber die Schadstoffan- jüngsten Hochwasserer- reicherungen im Boden eignisse bleibt ebenfalls befördert. Es folgte ein zu bedenken, dass in Stadtgespräch unter der einer Demokratie par- Prämisse „Leben mit dem tizipative Prozesse und Fluss“, das Diskussions- Bürgerbeteiligung von möglichkeiten zwischen Natur aus Zeit in An- den Bürgern und der spruch nehmen. Derzeit Stadt eröffnete. Der Bau aufkommende Forde- einer Mauer wurde somit rungen nach zügigeren aktiv verhindert, wobei Umsetzungsverfahren alternative Schutzmög- von Hochwasserschutz- lichkeiten vorgestellt anlagen, die zur Not auch wurden. Obwohl der ohne Umweltverträglich- Beteiligungsprozess von keitsprüfung und über die allen Seiten als Vertrau- Köpfe der betroffenen en schaffendes Erlebnis Bürger hinweg realisiert geschätzt wurde, gab es werden sollen, sind mit nach den jüngsten Hoch- höchster Vorsicht zu be- Geplante Deichrückverlegung im Lödderitzer Forst, Sachsen-Anhalt wasserereignissen erneut trachten. zynische Kommentare. An vier Beispielpro- Foto: GRÜNE LIGA Bundekontaktstelle Wasser So zeigte sich auch hier jekten sollen an dieser Sachsens Ministerpräsi- Stelle schwelende Konfl ikte zwischen birges. Um den Hochwasserscheitel um bereits Überlegungen statt, wie man dent Stanislaw Tillich im Interview mit Naturschützern, Bürgerinitiativen und 30 Prozent zu verringern, müssten die partizipative „Hürden“ in den Planfest- dem heute-journal verständnislos ge- Politik bezüglich Hochwasserschutz- Stauanlagen bereits sehr geringe Hoch- stellungsverfahren herunterschrauben genüber den Einwänden. Tillich möchte systemen betrachtet werden. Es gilt wasserereignisse der Flüsse regeln. sowie die kostspielige Umweltver- notfalls das bürgerliche „Veto-Recht“ abzuschätzen, inwieweit Bürgerbeteili- Flussgestaltende und umschichtende träglichkeitsprüfung für Hochwasser- beschneiden, um die Planfeststel- gung und naturnaher Hochwasserschutz Flutungen würden verhindert, womit schutzkonzepte umgehen kann. Auch lungsverfahren zu beschleunigen und zukünftig möglich sein werden. auch die natürliche Auendynamik sowie Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Hochwasserschutzmaßnahmen wie die das Sediment- und Abfl ießregime der Tillich ließ im Interview verlauten, dass Laubegaster Mauer zügig umzusetzen. Geplante Gewässer und deren auentypischen er nicht verstehen könne, dass ein paar Interessant ist an dieser Stelle, dass Hochwasserrückhaltebecken Pionierlebensräume zerstört wären. schützenswerte Pfl anzen den Bau der sich die Laubegaster Bürgerbewegung Das geplante Rückhaltebecken bei nötigen Rückhaltebecken verhindert auch nach der Flut 2013 immer noch Der Freistaat Sachsen war als Mulda liegt außerdem in einem recht- hätten. vehement gegen die Mauer ausspricht, einziges Bundesland in den letzten lich geschützten Flora-Fauna-Habitat Es bleibt zu hoffen, dass Bürger wie auf ihrer Internetseite http://mau- zehn Jahren nahezu fl ächendeckend (FFH-Gebiet) und beheimatet besonders und Politiker trotz der dramatischen erzoff.de/aktuelles.html nachzulesen ist. von Hochwasserereignissen betroffen. gefährdete Tier- und Pfl anzenarten. Es Bilder und Medienberichte einen kühlen Nach der zerstörerischen Elbeflut ist zu erwarten, dass die Beeinträch- Kopf bewahren und Demokratie und Beispielhafte 2002 wurden viele Hochwasser- tigung von natürlichen Abfl ussdyna- Umweltschutz weiterhin ernst nehmen. Deichrückverlegungen schutzmaßnahmen, darunter auch miken einen erheblichen Einfl uss auf Eine Prüfung von Bürgereinwänden und zwei Hochwasserrückhaltebecken an das Gebiet haben wird. Von Seiten der alternative Hochwasserschutzkonzepte Deichrückverlegungen gehören zu der Bobritzsch und am Chemnitzbach GRÜNEN LIGA Sachsen werden eine dürfen auch zukünftig nicht ignoriert den wichtigsten Maßnahmen des na- (Landkreis Mittelsachsen), geplant. umfassende Alternativenprüfung sowie werden. turnahen Hochwasserschutzes. Deiche WASSER August / September 2013 17

trennen den Fluss von seiner natürlichen und öffentlichen Einrichtungen aus. bände ließen verlauten, dass auch bei nährt. Das Projekt, durch den NABU Auenlandschaft, die durch die Wech- Im Januar 2011 traten in Leipzig einem Hochwasser mit 150-jähriger mitgetragen, sieht sowohl die Revita- selwirkungen von Überfl utungs- und die Weiße Elster und ihre Nebenfl üsse Wiederkehrwahrscheinlichkeit an den lisierung, ökologische Aufwertung und Trockenzeiten einzigartige Pionierle- über die Ufer. Unter der Berufung auf meisten Deichabschnitten keine Gefahr mehr Wasser im nordöstlichen Auwald bensräume schafft. Diese sind in Europa aufgeweichte Dämme und „Gefahr im für Sachwerte entstehen kann. Vor der als auch mehr Raum für die Luppe vor. vor allem durch die Nutzung des frucht- Verzug durch angekündigte Regen- undifferenzierten Rodung wären die Da das Vorhaben erst bis 2017 baren Auenbodens als Ackerfl äche, umgesetzt werden soll, boten die Gewerbegebiete und Siedlungsboden geplanten Überschwemmungsfl ächen für lukrative Wohnbauten verloren dieses Jahr noch keinen ausreichenden gegangen. Werden bei Hochwasser die Hochwasserschutz. Es bleibt ebenfalls Flüsse durch eng gebaute Deichanlagen festzustellen, dass Sachsen nach der geleitet, erhöhen sich die Wasserpegel Elbeflut 2002 neben technischen und Fließgeschwindigkeit der Gewässer Schutzmaßnahmen die Verbindung stromabwärts. von Gewässern mit wichtigen Über- Deichrückverlegungen gelten schwemmungsfl ächen insbesondere daher als vorbildhafte Beispiele für versäumt hat. Aus 49 nach 2002 die Vereinigung von Hochwasser- und geplanten Deichrückverlegungen mit Naturschutzmaßnahmen. Den Flüssen 7.500 Hektar Retentionsfl äche sind wird mehr Raum gegeben, wichtige nur noch 34 Projekte mit entsprechend Auenlandschaften werden zurück- 5.000 Hektar im Gespräch. Genau diese gewonnen und die Hochwasserpegel fehlenden Gebiete hätten aber im Mai durch weitläufi gere Überfl utungsfl ä- und Juni dieses Jahres eine Pegelsen- chen gesenkt. kung bewirken können. Als Bereichs- Als größtes Rückdeichungsprojekt leiter der sächsischen LTV lässt Axel Deutschlands hat das Pilotvorhaben in Bobbe am 13. Juni im Interview mit Lenzen (Brandenburg) während des der Leipziger Volkszeitung verlauten: Mai-Juni-Hochwassers 2013 bereits „ Zweifelsohne brauchen Flüsse mehr eine Entschärfung der Situation be- Dresden-Laubegast: Proteste gegen den Hochwasser-Mauerbau Raum - aber differenziert (...) wirkt. Ein ähnlich angelegtes Projekt Foto: GRÜNE LIGA Bundekontaktstelle Wasser Es gibt grüne Fundamentalisten, wird derzeit im Lödderitzer Forst die meinen, die Flüsse würden bereits (Sachsen-Anhalt) realisiert, konnte mehr Raum für Hochwässer brauchen, aber während der jüngsten Flut seinen fälle“ wurde am Luppegewässer ohne Deichabschnitte einzeln zu betrachten die jedes oder alle zwei Jahre kommen. Zweck noch nicht erfüllen, da eine jegliche Bürgerbeteiligung eine große gewesen. Weil der Leipziger Auwald Das sehe ich nicht so. Wir haben für die Fertigstellung erst für 2017-2018 Schneise in den Leipziger Auwald ein kaum bebautes natürliches Becken Elbe im Jahr 2004 ein Konzept auf den vorgesehen ist. Die großangelegten geschlagen. Dies geschah mit der mit geringem Schadenspotential und Tisch gelegt bekommen, das vorsah, Renaturierungsprojekte bezwecken die Erklärung, dass der starke Baumbe- höher gelegenem Urgelände darstellt, dass 2.500 Hektar landwirtschaftliche Schaffung von auentypischen Biotop- wuchs eine Deichsicherung verhindere. waren viele Rodungsarbeiten schlicht Fläche als Auen- und Flutungsfl ächen und Lebensraumkomplexen. Darauf folgend übten Naturschutzver- unnötig. dienen sollen. Können Sie sich vorstel- Diese Deichrückverlegungen len, wie viele Agrarbetriebe dadurch riefen während der jüngsten Flut ein kaputt gegangen wären? Wir haben durchgängig positives Medienecho drei Jahre lang ein alternatives Konzept hervor. So wird auf der Internetseite entwickelt. Das sieht vor, die Deiche der Bundesregierung Bundeskanzle- instand zu setzen und Flut-Polder zu rin Angela Merkel zitiert, wie sie die bauen, die bei großen Hochwasserer- Brandenburger Deichrückverlegung eignissen geöffnet werden können.“ als fortschrittlich lobt [erschienen am Dass durch Deichbauten komplexe 12. Juni auf www.bundesregierung. Auen- und Lebensraumstrukturen de]. Auf Spiegel-Online werden die verloren gehen, die selbst nicht durch Projekte in Lenzen und bei Lödderitz Öffnung von Flutpoldern, bei weit aus- ebenfalls positiv hervorgehoben. einander liegenden Hochwasserereig- Gleichzeitig wird kritisiert, dass alle nissen, nicht erhalten bleiben können, geplanten und durchgeführten Deich- scheint bei dieser Planung irrelevant. rückverlegungen an der Elbe nur ein Es bleibt also zu hoffen, dass Prozent der einstigen Überfl utungsfl ä- hochwasser- und naturschutzver- chen ausmachen. bindende Projekte wie „Lebendige Es lässt sich zusammenfassen, Luppe“ mit Deichrückverlegungen dass Natur- und Hochwasserschutz und der Schaffung von Retentions- durchaus vereinbar sind und sehr flächen nach diesem Hochwasser positive Wirkungen für Mensch und wieder mehr Gewicht bekommen. Umwelt entfalten können. Verstärkte Der schon 2002 geplante Ausbau von Rückdeichung würde die fl ussnahe ehemaligen Überflutungsgebieten Besiedlung begrenzen sowie Natur 5. Juni: Elbe Hochwasser 2013 - Blick auf Magdeburg-Rothensee muss fortgesetzt und die einseitige und Gewässern wieder mehr Raum Bedienung von Deichausbauten und geben, um zukünftige Hochwasser Foto: vorsprach - www.fl ickr.com Hochwasserschutzmauern zugunsten abzumildern. der Landwirtschaft eingestellt werden. bände wie Ökolöwe-Umweltbund e.V. Eine Annäherung zwischen der Den Flüssen muss wieder mehr Der Leipziger Auwald und der NABU Sachsen starke Kritik sächsische Landestalsperrenverwal- Raum gegeben werden. Es ist an der an der undifferenzierten Fällung von tung (LTV), der Stadt Leipzig und Zeit, diese Forderung endlich, und Fehlende Retentionsfl ächen und Bäumen und dem Ausbau der Deichan- den Naturschutzverbänden erfolgte noch vor dem nächsten Jahrhun- verkümmernde Auenwälder lösen auch lagen ohne förmliches Verwaltungsver- bei der Genehmigung des Projektes derthochwasser, durchzusetzen. in der Stadt Leipzig regelmäßig Kon- fahren beziehungsweise Prüfung von „Lebendige Luppe“, das Hoffnung auf fl ikte zwischen Naturschutzverbänden Alternativlösungen. Die Umweltver- ein Umdenken im Hochwasserschutz Viviana Wiegleb 18 August / September 2013 ENERGIE Folgen ungewiss… Ausbau der Offshore-Windparks ist nicht nur aus ökonomischer Sicht umstritten

sammengefasst präsentiert. tensänderungen analysiert. Die Alter- für Fischer Speergebiet, was teilweise Unter anderem steht das nativen, sogenannte „leise“ Verfahren existenzbedrohende Konsequenzen Gremium für eine radikale wie das Einrütteln von Fundamenten nach sich ziehen kann, zum anderen Änderung des Seerechts mit oder das Einsetzten von vorgefertigten fürchten Tourismusverbände, dass die einer Rechenschaftspfl icht Fundamenten sind teurer und vertragen Windkrafträder am Horizont die Ur- für alle Nutzer des Meeres sich damit nicht mit der schnellen Pro- lauber abschrecken. Nichts desto trotz nach dem Verursacher- fi tgier der Investoren. wird nun erst einmal produziert, ohne Prinzip. Denn ähnlich wie Hier liegt auch wieder das Problem: die Folgen groß abzuwägen bei der Kernenergie werden Es wird nicht auf lange Sicht geplant, die Offshore-Parks bereits so lange das Geld schnell sprudelt. Ökonomische Folgen geplant und gebaut, obwohl Weitere Konstruktionen wie Pfeiler, die Langzeitfolgen für Mee- die sich durch ihr Eigengewicht halten Die Offshore-Windparks sind ressäuger und Zugvögel oder sogenannte „Buckets“, die sich an noch Neuland, aber bei den Onshore- Offshore-Windkraftanlage vor der britischen Küste noch gar nicht erforscht sind. den Boden festsaugen sind ebenfalls Windparks zeichnet sich der Trend ab, Frei nach dem Motto nach zu teuer. Deswegen wird derzeit auf dass die prognostizierten Erträge nicht Foto: Nuon - www.fl ickr.com uns die Sintfl ut. Steuerzahlerkosten nach günstigeren erreicht werden. Der Vorsitzende des Alternativen geforscht -der Umwelt Anlegerbeirates des Bundesverbandes isher gibt es kaum Erkenntnisse Erforschung aber auch den Investoren zur Liebe. Windenergie (BWE) hat mehr als 1.150 über die ökologischen Auswir- Jahresabschlüsse aus den Jahren 2000 Bkungen der Errichtung großer Bei einer kürzlich abgehaltenen Für und wieder bis 2011 von 175 Parks ausgewertet und Energieparks im Meer. Allenfalls gesi- Konferenz in Hamburg berichtete kommt zu dem Ergebnis, dass nur 86 chert scheint, dass die großen Meeres- Henrike Seibel von der Tierärztlichen Allerdings bieten die Windräder Prozent der prospektierten Abschlüsse säuger diesen Eingriff nicht unbeschadet Hochschule Hannover über langfri- auch neuen Lebensraum für Krebse erreicht wurden. Dies wird sich natürlich überstehen. Neue Standards sollen dies stigen Studien, die den Einfl uss von und andere Schalentiere. An den Funda- auch auf die Investitionsbereitschaft nun verhindern. Der „Wissenschaftliche Unterwasserschall auf das marine menten auf dem Meeresboden werden der Anleger auswirken, gerade da die Beirat der Bundesregierung Globale Leben untersuchen sollen. Mit diesen sie vor den Schleppnetzen der Fischer Anlagen eine geschätzte Lebensdauer Umweltveränderung“(WBGU) hat für Schallstudien und mittels an den Tie- geschützt. Doch auch die Menschen von 25 Jahren haben. Wenn das Geschäft den Sommer ein Gutachten unter dem ren angebrachte Datenloggern werden vor Ort sind größtenteils nicht erfreut mit der Windenergie bis dahin nicht ren- Titel „Menschheitserbe Meer“ ange- das Flucht- und Tauchverhalten sowie über die Windparks. Zum einen sind tabler wird, könnte es Probleme geben. kündigt und bereits einige Thesen zu- Stressreaktionen und weitere Verhal- die Gebiete um die Offshore-Anlagen Moritz Zackariat

Wortbruch als Lösung der Probleme Posse um die Atom-Müll-Zwischenlagerung geht in die nächste Runde

er sogenannte „Atomkonsens“ und auf die bestehende Belastung durch Ddas damit verbundene Problem, Gorleben aus. dass niemand so wirklich den Atom- Müll zur Zwischenlagerung haben will, Immer neue Probleme ist bekannt (siehe RABE RALF Juni/ Juli 2013). Gerade die von der Union Das Oberverwaltungsgericht Schles- geführten Länder sperren sich vehement wig entzog dem Zwischenlager Bruns- gegen die Aufnahme der strahlenden Ab- büttel am 19. Juni 2013 die Genehmi- fälle. Jetzt bringt Bundesumweltminister gung. Der Clou an der Entscheidung Peter Altmaier (CDU) das Zwischenlager ist, dass die 16 anderen Zwischenlager Nord in Lubmin ins Spiel. Mindestens ein quasi baugleich mit dem in Brunsbüttel Teil der 2015 anstehenden Castorbehälter sind. Dies würde bedeuten, dass es in aus den Wiederaufbereitungsanlagen Deutschland keine legale Lagerung von im englischen Sellafi eld (21 Behälter) radioaktivem Müll mehr gibt. Über 700 und dem französischem La Haque (5) Castoren lagern in Hallen, die weder sollen dort untergebracht werden. Dabei gegen Flugzeugabstürze noch gegen ist diese Anlage eigentlich nur für den panzerbrechende Waffen gesichert sind. Abfall der einstigen ostdeutscher Meiler Damit ist auch der große „Atomkonsens“ vorgesehen gewesen. Nach offi ziellen Der Widerstand in Lubmin an der Ostseeküste bleibt ungebrochen hinfällig. Denn für die 26 Behälter gibt Angaben lagern in dem Zwischenlager Foto: Alwine Maeting es, dass muss man so deutlich sagen, bei Greifswald bisher 74 strahlende keine sichere Lagermöglichkeit. Behälter. Diese Abfälle setzten sich Da die Zwischenlagerung eindeutig Die Rechtsgrundlage für die Zwi- überwiegend aus den ehemaligen Geringe Auswahl eine nationale Angelegenheit ist, sollten schenlagerung des strahlenden Mülls DDR-Atomkraftwerken Rheinsberg und nicht die Länder, die bereit sind, die in Deutschland ist weggebrochen. Lubmin zusammen. Zwar gibt es bei den Bundesländern Castoren aufzunehmen, alleine auf den Dies zeigt mal wieder beispielhaft das Zwar sind die Kapazitäten damit so Schleswig-Holstein und Baden-Württ- Kosten sitzen bleiben. Für die weiteren Dilemma der Kerntechnologie. Auch gut wie ausgelastet, aber auf die sechs emberg die Bereitschaft, 19 Behälter sieben Behälter hat sich noch kein nach Jahrzehnten der Nutzung gibt es noch freien und genehmigten Stellplätze aufzunehmen, doch diese Zusage ist an Platz gefunden. Doch Gorleben ist von keine Lagerungslösung. Und trotz der hat es der Umweltminister abgesehen. einen Forderungskatalog geknüpft, der vornerein ausgeschlossen, um nicht den ungeklärten Frage wird in neun Reak- Denn bisher konnte trotz allem Optimis- bisher weitestgehend ignoriert wurde. Verdacht einer Vorentscheidung bei der toren fl eißig weiterer Müll produziert. mus, den Altmaier zu diesem Thema zu Und auch bei dem von Schleswig- Endlagersuche zu erwecken. Und auch Moritz Zackariat verbreiten versucht, unter allen Beteili- Holsteins Ministerpräsident Torsten die anderen Lagerungsmöglichkeiten gten noch keine Zwischenlager-Lösung Albig (SPD) geforderten Lastenaus- in Niedersachsen schließt Ministerprä- www.contratom.de gefunden werden. gleich gibt es noch keine Annäherung. sident Stephan Weil (SPD) mit Verweis www.ausgestrahlt.de INTERNATIONAL August / September 2013 19 Durstige Reiseindustrie Massentourismus verursacht in vielen Regionen Wasserknappheit

ür die schönsten Wochen des Grundwasserspiegel, was dazu führt, Jahres, wie die Werbung sugge- dass erste Dattelpalmen vertrocknen Friert, jettet der Erholungsuchende und damit die Existenzgrundlage der gern in die künstlichen Traumwelten Bauernfamilien bedroht ist“, beschreibt der oft abgeschotteten Hotelanlagen in der Autor die sich verschlechternde Südeuropa oder Übersee mit gebuchtem Situation aufgrund des knapper wer- Meerblick, alles inklusive und Anima- denden Wassers. Der Umweltminister tion gegen Langeweile. „Dem Alltag im benachbarten Marokko warnte entfl iehen, Land und Leute kennen bereits 2006 vor der Vernichtung der lernen“, heißt das Motto. Außerdem: Oasen in seinem Land und regte in- „Zweimal am Tag duschen, ein land- tensives Wassersparen an. schaftlich gestalteter Garten in der Hotelanlage und ein mit bis zum Rand Teure gefüllter Swimming Pool“, fügt Dr. Wasserverschwendung Stroma Cole von der University of the West of England, Bristol, Fachbereich Während in Dubai, wohin jedes Geographie und Umweltmanagement Jahr über sechs Millionen Touristen auf einer Fachveranstaltung in Berlin Urlauber amüsieren sich im hoteleigenen Swimmingpool reisen, sowie weiteren Metropolen am zum Thema Wasserknappheit in Ur- Persischen Golf, wo scheinbar unbe- laubsgebieten hinzu. Foto: El Groo - www.fl ickr.com grenzte Wassermengen verschwendet Damit spricht sie ein durchaus werden, leiden gleichzeitig aber vernachlässigtes Thema an, das manch gut betuchte Touristen 1.500 Dollar wiesen. Dort würden oft rücksichtslos 45 Millionen Menschen im Nahen Os- einen Urlauber nachdenklich stimmen für ein traumhaftes Zimmer zahlen, Hotelanlagen und Straßen ausgebaut. ten und in Nordafrika an Wassermangel könnte und das den Wunsch, Land und doch nicht weit entfernt ein Baby Ein ähnliches Bild, wie von Dr. und mehr als 80 Millionen verfügen Leute kennenzulernen, dann unerwartet stürbe, kritisiert Dr. Cole. Zugang zu Cole beschrieben, zeichnet sich auch über keine Sanitärinfrastruktur. Neue anders darstellt: nämlich mit einer eher Wasser ist ein Menschenrecht nach der in wasserarmen Regionen Nordarfrikas Hotels schießen dort wie Pilze aus dem ablehnenden Haltung der Einheimi- UN-Resolution A/HRC/15/L.14. 2010, wie beispielsweise in Tunesien und Ma- Boden. Swimmingpools und künstliche schen gegen die erholungsuchenden wonach 50 bis100 Liter pro Tag als rokko ab. Der Autor Frank Kürschner- Surfanlagen werden mit entsalztem Massen konfrontiert zu werden, die ih- Richtlinie veranschlagt werden, ver- Pelkmann nennt auf TourismWatch, Meerwasser versorgt, was wiederum nen, im wahrsten Sinne des Wortes, ihre weist Dr. Cole. Die Reiseunternehmen dem Informationsdienst Tourismus und sehr kostenintensiv ist. Wasservorräte streitig machen. Denn sollten das respektieren. Deshalb fordert Entwicklung, die beliebten, mit Direkt- Es ist längst bekannt, dass der Mas- Tourismus ist eine „durstige Industrie“, sie von den Unternehmen „angemessene fl ug von Deutschland aus erreichbaren sentourismus eine der gravierendsten sagt Dr. Stroma Cole. Nicht selten führt Sorgfalt statt Komplizenschaft“, was Oasen des Bled el Djerid im Süden Ursachen für diese Entwicklungen ist. Wasserknappheit sogar zu Konfl ikten, schließlich auch den Ruf der Branche Tunesiens als negatives Beispiel. Der Doch warum ändert sich nur wenig? weil den Einwohnern die traditionellen fördern und das Image erhöhen würde. Massentourismus dort verschlingt die Er ist in vielen Ländern ein bedeu- Lebensgrundlagen geraubt würden, be- Einige Unternehmen haben das bereits fossilen Grundwasservorräte unter tender Wirtschaftsfaktor und somit tont sie. Die britische Wissenschaftlerin erkannt und handeln entsprechend. Das der Oase. Arbeitgeber für Viele. Weltweit sind hat zunächst die Situation in Bali und etwa 100 Millionen Menschen in der Sansibar untersucht, verweist aber auf Tourismusbranche beschäftigt. Die ähnliche Probleme in anderen Urlaubs- UN-Organisation „United Nations regionen wie beispielsweise Malta und Environment Programme“ (UNEP) und Zypern. die Welttourismusorganisation (UNW- Allein in Bali zeichnet sich eine TO) haben darum Kriterien für einen Wasserkrise ab, die sich schnell zu nachhaltigen Tourismus entwickelt. einer wirtschaftlichen und touristischen Beispielsweise wurde in Ägypten, Krise entwickelt kann. Immerhin ist die das jährlich von über sieben Millionen Wirtschaft des Landes zu etwa 75 Pro- Touristen besucht wird, ein Öko- zent vom Tourismus abhängig, wovon Siegel, der „Green Star“, etabliert. bis zu dreieinhalb Millionen Menschen Diese Siegel bekommen Hotels, die betroffen wären. Es wurde bereits ein bestimmten Mindestanforderungen Rückgang des Grundwasserspiegels beim Energie- und Wassersparen oder festgestellt. Dies führt zu der absur- bei der Abfallentsorgung genügen. Um den Situation einer zurückgehenden der Wasserverschwendung in touristi- Landwirtschaft auf der einen und schen Zentren Einhalt zu gebieten, wird eines zunehmenden Tourismus auf der vorgeschlagen, den Wasserverbrauch anderen Seite. „Hotels verfügen über Ernteeinsatz auf den Feldern grundsätzlich einzuschränken, in den Generatoren, mit denen sie zu jeder Zeit Hotels Toiletten mit geringer Spülung Wasser abpumpen können - sind sozusa- Foto: IITA Image Library - www.fl ickr.com sowie Feuchtigkeitssensoren zum Was- gen unsere Nachbarn, aber verweigern serabruf und überall ein Schmutzwas- uns selbst einen Eimer voll Wasser“, seien jedoch noch zu wenige, beklagt „Mehr als 800 Jahre lang hatte es ser-Recycling zu installieren. Zudem zitiert Dr. Cole Einheimische in Bali. sie. Notwendig wäre unter anderem in Tozeur ein ausgeklügeltes Wasser- sollten Reiseunternehmen Druck auf eine Einschränkung des Wasserfl usses. verteilungs- und Bewässerungssystem Hoteliers ausüben. Ökologisches und „Der Massentourismus ist ein gegeben. Die wenigen Reisenden, die Doch sind nicht nur Reiseunter- soziales Problem großes ökologisches und soziales Pro- die Oase besuchten, begnügten sich nehmen, Investoren und Hoteliers blem in vielen Ländern“, schreibt Anne mit einigen Litern Quellwasser – die gefragt, gerade Touristen sollten sich Wasserknappheit führt zu einem Bernhardt von der Umweltschutzorga- heutigen Touristen erwarten dagegen angesprochen fühlen, ihr Anspruchs- Rückgang an Nahrungsmitteln. Zu- nisation Greenpeace in einem Beitrag Swimmingpools und grüne Rasenfl ä- denken und künstliches, oft durch dem wurde eine Verschlechterung der für das Internetportal des Goethe chen. Dort sorgen Tiefbrunnen und Werbung erzeugtes Luxusverständnis Wasserqualität festgestellt. Der Was- Instituts. Umweltbelastungen durch leistungsstarke Motorpumpen für herunterschrauben und so zu einem serpreis hat sich weltweit um bis zu Tourismus entstünden vor allem in scheinbar unbegrenzte Wassermengen, sparsamen Energieverbrauch während 30 Prozent innerhalb von drei Jahren Ländern, die ein sensibles Ökosystem die aus bis zu 3.000 Metern Tiefe he- der Reise beitragen. erhöht. Es sei ebenso absurd, wenn und eine mangelnde Infrastruktur auf- raufgeholt werden. Allerdings sinkt der Volker Voss 20 August / September 2013 UNTERWEGS IN BERLIN „Auf, Matrosen, ohe!“ Hafenstadt an der Spree (Teil 2) - Die Anlagen des 20. Jahrhunderts

n den Jahren 1907-13 entsteht mit Architekten am ehemaligen Hafenbe- dem Osthafen ein moderner Berliner cken mit seiner künstlich angelegten IFlusshafen mit bester Eisenbahn- Insel zwei- bis achtgeschossige Wohn- verkehrsanbindung am rechten Spree- gebäude im Stil der Postmoderne mit ufer an der Stralauer Allee im Bezirk einer attraktiven Gartengestaltung. Seit Friedrichshain. Bis heute sind an der 1997 steht im Flachwasserbecken vor fast 1,5 Kilometer langen Kaimauer der 1988 errichteten Bibliothek mit solide gebaute Lager-, Wirtschafts- und ihrem markanten Dach ein Denkmal Verwaltungsgebäude sowie ein sechsge- der Brüder Humboldt. schossiger Getreidespeicher erhalten. Gleichfalls in Tegel haben schon 1928/29 kommt der imposante Ge- vor dem Krieg die Borsig-Werke noch bäudekubus hinzu, der älteren Berlinern einen eigenen Hafen, den sogenannten noch als „Eierkühlhaus“ bekannt ist. Den Borsighafen, errichtet, der etwa 1970 Bau schmückt ein zweifarbiges Klin- stillgelegt werden muss. Jetzt ist diese kermauerwerk mit einem kunstvollen alte Industrieanlage das seltene Beispiel Rautenmuster. Erst 2006 wird der Ostha- einer Reaktivierung in der Gegenwart. Da Osthafen in Berlin-Friedrichshain fen stillgelegt und seitdem schrittweise die schweren und überbreiten Kompres- einer neuen Nutzung zugeführt. Hier Foto: lt_paris - www.fl ickr.com soren und Turbinen der hier ansässigen entsteht ein Standort für Musik, Medien Firmen Borsig und MAN nicht mehr auf und Mode. So ist inzwischen das alte Einrichtungen. Im denkmalgeschützten So kann zeitsparend vom Frachtkahn Schiene oder Straße befördert werden Eierkühlhaus Sitz von Universal Music. Speicher haben sich ein medizinisches direkt in den Güterwagen der Eisenbahn können, ist erst seit wenigen Jahren dieses Als Pendant zu diesem leistungs- Zentrum und eine Ballettschule angesie- umgeladen werden. technische Areal wieder in Betrieb. fähigen Umschlagplatz wird zwischen delt. Als beliebtes Veranstaltungs- und Nach dem 2. Weltkrieg verliert Zur gleichen Zeit, wie in Tegel 1914 und 1927 der Westhafen in Restaurantschiff liegt im Hafenbecken auch diese Anlage ihre ursprüngliche Hafenleben einkehrt, baut auch Britz Moabit mit drei axial ausgerichteten die „Alte Liebe Tempelhof“ vor Anker. Funktion, und man sucht lange nach für seine Binnenschiffer einen ent- Hafenbecken und einer Kailänge von Die boomende Industrialisierung einer neuen Nutzung. Erst in den Jahren sprechenden Ort, desgleichen entsteht 2,5 Kilometer errichtet. Auch hier 1908 der Spandauer Nordhafen. 1920 wächst auf dem Hafengelände ein errichtet Neukölln einen Umschlagplatz sehenswertes architektonisches Ensem- am Landwehrkanal, der bis heute noch ble verschiedener Funktionsbauten, das zur Verschiffung von Schrott und Kies in der Zeit der Teilung einen Großteil der (ca. 100.000 Tonnen/Jahr) genutzt wird. Westberliner Senatsreserve beherbergt. Als Letztes soll noch ein Kuriosum Besonders monumental wirken erwähnt werden: Seit den 1990er-Jahren die mit schwarzbraunen Eisenklinkern ist am Märkischen Ufer an der Anle- verblendeten Verwaltungs- und Zollge- gestelle Fischerinsel der sogenannte bäude, Getreidespeicher und drei Lager- „Historische Hafen“ zu fi nden, der mo- hallen. Markant ist bis in die Gegenwart mentan etwa zwanzig schwimmenden der 52 Meter in die Höhe ragende Turm Oldtimern eine Heimat bietet. Hier der Verwaltung. Mit einer Gesamtfl äche können vom Dampfschlepper über alte von 433.000 Quadratmeter gilt diese Maßkähne bis zu Fahrgastschiffen aus Anlage als zweitgrößter Binnenhafen Kaisers Zeiten interessante Zeugnisse Deutschlands. Er ist an den Westha- Berliner Binnenschifffahrt besichtigt fenkanal und den Berlin-Spandauer- werden. Westhafen in Berlin-Moabit Schifffahrtskanal angebunden und nach Ob dieser Ankerplatz, der eigentlich wie vor bedeutender Wirtschaftsfaktor Foto: Schrottie - www.fl ickr.com nur ein Anlegepunkt ist, eine Art Dauer- einer Metropole, die noch immer im provisorium bleibt oder doch noch ein Aufbruch ist. Tegels, insbesondere durch die Firma 1984-88 kann im Rahmen der Interna- besserer Ort für dieses wichtige Stück Auch außerhalb des eigentlichen Borsig, zieht im 19. Jahrhundert den tionalen Bauausstellung das Gelände Berliner Historie gefunden wird, bleibt historischen Stadtgebiets entwickelt forcierten Ausbau von Verkehrsverbin- umgenutzt und neben Anderem eine abzuwarten. Auf alle Fälle lohnt schon und baut das spätere Groß-Berlin zu dungen und -anschlüsse nach sich. 1908 Wohnanlage errichtet werden. Unter heute die Planung einer Tour durch die Beginn des 20. Jahrhunderts weitere wird der Tegeler Hafen mit eigenem dem Slogan „Wohnen, Freizeit, Kultur „Hafenstadt Berlin“. Es gibt viel zu Hafenanlagen, die wichtige Umschlag- Gleisanschluss in Betrieb genommen. am Tegeler Hafen“ bauen internationale entdecken! Christoph Vinz plätze für den Güterverkehr auf dem Wasser werden sollen. Mit dem Bau des Teltowkanals (1901-06) eröffnet der Tempelhofer Hafen, der mit dem Neuköllner Schifffahrtskanal und dem Rixdorfer Stichkanal verbunden ist. Osthafen, 10245 Berlin, U1/ S3, Das Hafenbecken hat eine rechte- S5, S7, S75 Warschauer Str. ckige Form von 180x80 Meter, und an Westhafen, 13353 Berlin, U9/ Bus seinem Nordkai steht seit 1908 ein 120 M 27, 101,123,187,245 Turmstraße Meter langes, vier- bis fünfgeschossiges Tempelhofer Hafen, 12099 Berlin, Lagerhaus. Bis in unsere Tage ist vor U6/ Bus 170 Ullsteinstraße dem Gebäude ein Portalkran aus den Tegeler Hafen, 13507 Berlin, zwanziger Jahren ein echter Hingucker. U6 Alt-Tegel, S25 Tegel, 2009 wird nach jahrelangem Dorn- Bus 124/125/133/222 röschenschlaf das alte Industriegelände An der Mühle oder Tegel-Center als Einkaufs-, Kultur- und Freizeitstätte Historischer Hafen, 10179 Berlin, einer neuen Funktion zugeführt. Auf rund U2 Märkisches Museum oder 35.000 Quadratmeter Fläche fi nden die Tempelhofer Hafen mit Portalkran U8 Heinrich-Heine-Straße Besucher jetzt Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen und gastronomische Foto: Gertrud K. - www.fl ickr.com BERLIN August / September 2013 21 Yeşil Çember - ökologisch und interkulturell VISION 2020: Eine Million türkischstämmige Umweltschützer in Deutschland

ie seit Sommer spezifi sches Bildungs- und Beispiel Umwelttage, Infoabende für 2012 gemeinnützige Beratungsangebot ermögli- Eltern, Projekttage für Jugendliche, DGmbH Yeşil Çember cht es tausenden Menschen, „Frauen-Umweltpartys“, Seminare in (Grüner Kreis) wurde Ende die erforderlichen Infor- Moscheen, Recycling-Workshops, Ent- 2006 in Berlin als Arbeits- mationen für ein gesundes wicklung eines Umwelt-Spiele-Koffers kreis beim BUND Berlin und nachhaltiges Leben zu und vieles mehr. gegründet. Ihr Ziel ist es, erhalten. Medienberichte: unter anderem Umweltschutzthemen in die Aufklärung OHNE RBB, SWR, WDR, Kulturradio, türkischsprachige Commu- Sprachbarrieren: Unsere Dradio, Inforadio, CNN Türk, Voice nity in Deutschland zu tragen Angebote sind „barriere- of America, TRT (Fernseh- und Radi- und die Menschen für einen frei“ in der Muttersprache osender in der Türkei), Berliner Zei- nachhaltigen Lebensstil zu der Zielgruppe beziehungs- tung, Berliner Morgenpost, Stuttgarter mobilisieren. weise zweisprachig und Zeitung, taz, Die Zeit, Neue Züricher Dafür arbeiten etwa 100 sprachlich klar verständlich. Zeitung und Für Sie ehrenamtliche Multiplikator/- Richtige ANsprache: Auszeichnungen: Berliner Tulpe innen in sieben Regionen, die Wir sprechen die Menschen für den Deutsch-Türkischen Gemein- circa 4.000 Kontakte ge- Tag der Umwelt 2012: Yesil Cember beim Bundespräsidenten niederschwellig, emotional, sinn (2008, Senatsverwaltung für knüpft haben. Yeşil Çember kulturspezifi sch, interaktiv Integration); Turkey‘s Changemaker hat aktuell über 90 Foto: Gertrud K. - yesilcember und nach Möglichkeit auf (2010, CNN Türk und Sabanci- Kooperationspartner der persönlichen Ebene an. Stiftung); Social Entrepreneur (2010, (unter anderem Generalkonsulate, Türkische Bildungsmaterialien: Die Lebenswirklichkeit der Menschen Ashoka); Young Leader - Kategorie Migrantenverbände, Bildungs- und Türkisch-Deutsches Umweltwörterbuch wird detailliert berücksichtigt. Gesellschaft (2010, Zeitschrift Capi- Sozialeinrichtungen sowie Unter- - Atomausstieg und erneuerbare Energien PraxisNAH-erlebbar: Auch öko- tal); 100 Frauen von morgen (2011, nehmerverbände). - Energie und Wasser sparen - Ökologisch logische Einkaufstouren und Exkur- Land der Ideen); Vorbild für die Aktivitäten: Herausgabe von Heiraten - Ökologisch Putzen - Schimmel sionsziele sowie der Umgang mit Integrationsgesellschaft (2012, Ethno- türkisch-deutschen Informationsma- - Nachhaltiger Konsum - Abfall dem „Siegel-Dschungel“ und viele Medizinisches Zentrum); Trophee de terialien (bisher über 50.000 verteilt) Die Arbeit von Yeşil Çember erhält praktische Beispiele gehören zu unserer femmes (2013, Umweltstiftung Fon- - Umwelttage (bisher in sechs Städ- viel Zuspruch: „All die Menschen, die Sensibilisierungsarbeit. dation Yves Rocher) ten) - Aktionen (zum Beispiel gegen uns nach den Veranstaltungen mit so Umweltbotschafter/-innen als Plastiktüten, Pestizide, Atomenergie) viel Begeisterung begegnen und dann aktive und kreative VORBILDER: Gülcan Nitsch, Gründerin und ge- - Info-Stände - Exkursionen - Filmauf- mit kleinen Schritten beginnen, ein Unsere bundesweit geschulten schäftsführende Gesellschafterin von nahmen - Multiplikatorenschulungen umweltfreundlicheres Leben zu führen, Multiplikator/-innen geben an ihrem Yeşil Çember (bisher in acht Städten) - Infoveran- machen uns Mut und Hoffnung für eine Wohnort ehrenamtlich ihr Wissen an staltungen und Beratungen - Aufbau bessere Welt!“, so Gülcan Nitsch. die türkischsprachige Bevölkerung Weitere Informationen: eines bundesweiten interkulturellen Umweltkommunikation AN- weiter und initiieren damit ökolo- [email protected] Netzwerks DERS gestalten: Unser zielgruppen- gisches Engagement vor Ort, zum www.yesilcember.eu

Berliner Klima Schulen 2013 Schulwettbewerb zum Klimaschutz - zehn Siegerteams ausgezeichnet

n größtem Schul- und einem Podcast erläutern das sehr selbstständige Vorgehen der Iwettbewerb zum Klima- die Zwölftklässler den euro- Schülergruppe und deren umwelt- schutz wurden am 5. Juni päischen Emissionshandel pädagogischer Einsatz in der Schule zehn Siegerteams ausgezeich- und dessen Bedeutung für überzeugte die Jury. net, insgesamt rund 1.150 den Berliner Alltag. Eine Den dritten Platz im Wert von Schüler/-innen. Seit 2009 unterhaltsame Reise durch 2.000 Euro erreichten vier Schüler der haben berlinweit über 12.500 die „große“ Klimapolitik, 10. Klasse des Profi lkurses „Schüler- Schüler/-innen an 90 Schulen die die Jury besonders durch fi rma“ der Schule an der Haveldüne am Wettbewerb teilgenommen die gezeigte Medienkom- (Spandau) mit dem Projekt „Die und dabei rund 200 Projekte petenz und die vielfältigen energieeffi ziente Schulcafeteria - Die zum Klimaschutz eingereicht. medialen Strategien der Havelbar.“ Regenerative Energieversor- Senat und Bezirke unterstützen Umsetzung beeindruckte. gung durch Photovoltaik, Nutzung der die energetische Sanierung der Den zweiten Preis im Wärmeenergie des Berliner Abwassers, prämierten Schulen bisher mit Wert von 3.000 Euro er- Dämmung mit zertifi zierten Naturfaser- zusammen genommen 1,15 zielten sechs Schülerinnen dämmstoffen, Kühlung und Beheizung Millionen Euro. Die Preise Berlin 5. Juni: Feierliche Preisverleihung in der Max-Taut-Aula der Klassen 8a und 8b des wurden aufeinander abgestimmt in der diesjährigen Wettbewerbs- Europäischen Gymnasium Form eines Musterkonzeptes in einem runde gingen nach Charlot- Foto: www.berliner-klimaschulen.de Bertha von Suttner in Reini- Architekturmodell umgesetzt. Die Jury tenburg, Mitte, Neukölln, ckendorf mit der Worksho- war beeindruckt von der realistischen Reinickendorf, Siemensstadt, Spandau, Europäische Gymnasium Bertha von preihe: „Nur Erwachsenensache - die Konzeption und der praxisnahen Um- Steglitz, Wedding und Zehlendorf. Der Suttner in Reinickendorf und an die Umwelt?“. Die Workshops fanden für setzung in Plänen und Modellen. Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ Spandauer Schule an der Haveldüne. die 6. Klassen als Klimaquiz, Foto- Die nächste Wettbewerbsrunde wird jährlich durch das Land Berlin, Der erste Preis im Wert von 5.000 safari und als Improvisations-Theater startet nach den Herbstferien im Oktober die Gasag und den BUND Berlin aus- Euro ging an den Leistungskurs Poli- statt. Die Antworten waren vielfältige 2013. jm geschrieben. tikwissenschaften des John-Lennon- Ergebnisse - und ein klares „Nein“ Die drei ersten Plätze gingen an das Gymnasiums (Mitte). Mit vier selbst zur Ausgangsfrage „Nur Erwachse- Weitere Informationen: John-Lennon-Gymnasium in Mitte, das gedrehten und geschnittenen Filmen nensache - die Umwelt?“ Besonders www.berliner-klimaschulen.de 22 August / September 2013 LUFTVERKEHR Schall und Rauch abwählen! - Bürgerproteste ernst nehmen! Demonstration gegen Fluglärm, ausufernde Großprojekte und falsche Subventionspolitik

nter dem Motto „Schall kungen, sondern auf die Ursachen sich die einzelnen Bürgerinitiativen und Rauch abwählen! Bür- und die politisch Verantwortlichen und Verbände an Aktionspunkten Ugerproteste ernst nehmen! von Fehlentwicklungen. darstellen beziehungsweise mit Ihnen Verkehrspolitik umsteuern! Umwelt Kurz vor der Bundestagswahl lautstark protestieren. Bringen Sie schützen! “ laden die Berliner und möchten die Organisatoren und selbstgemalte Plakate mit, auf denen Brandenburger Bürgerinitiativen Unterstützer dieser Kundgebung Sie ihre Forderungen an die Politik gegen Fluglärm am 7. September zur (als Gegengewicht zur monströsen und die Bundeskanzlerin darstellen. Demonstration und Kundgebung Parteienwerbung) allen an diesen Gegen 14.45 Uhr ist Abmarsch vom am Kanzleramt in Berlin ein. Themen interessierten Bürgern Forum vor dem Kanzleramt zum Diese Kundgebung richtet sich und Verbänden eine Plattform des Kundgebungsplatz in der Otto-von- inhaltlich gegen Verkehrslärm, Protestes bieten. Wir wünschen uns Bismarck-Allee (etwa 400 Meter). Die Umweltschädigung, ausufernde eine hohe Teilnehmerzahl (auch Abschlusskundgebung mit Bühne Großprojekte, eine falsche Subventi- bei schlechtem Wetter!) für eine neben dem Paul-Löbe-Haus fi ndet onspolitik pro Flugverkehr zu Lasten wirkungsvolle Aufmerksamkeit. zwischen 15 bis etwa 16 Uhr statt. Hier der Bahn, vernachlässigte Verkehrs- Neben den Bürgerinitiativen im sind Reden zu unseren Themen und infrastruktur sowie die abweisende Umfeld des BER beteiligen sich die kurze satirische Einlagen vorgesehen. Reaktion der Politik auf Bürgermit- Umweltverbände unter anderem Es wird dringend empfohlen, mit sprache bei diesen Themen. Es soll GRÜNE LIGA Berlin, NABU, Na- der S-Bahn bis Hauptbahnhof zu fahren zwei Wochen vor der Bundestagswahl turfreunde und Verkehrsverbände (Ausgang Richtung Regierungsviertel) auf die Folgen und Kosten falscher wie Fahrgastverband pro Bahn, der und über die blaue Fußgängerbrücke Verkehrspolitik für den Steuerzahler, VCD und ADFC an der Kundgebung. über die Spree zu gehen. Dort weisen Gesundheitsschädigungen durch Ver- Die Umwelt- und Verkehrsverbände Sie Ordner ein. Der öffentliche Busver- kehrslärm, besonders Nachtfl uglärm, sind Vorreiter für eine bessere Ver- kehr wird durch Verkehrssperrungen auf fragwürdigen Umweltschutz kehrsinfrastruktur, die Vermeidung rund um den Potsdamer Platz und das Grafi k: www.abb-ber.de und die mangelnde Möglichkeit gesundheitlicher Schäden durch Brandenburger Tor stark beeinträchtigt von Beteiligung beziehungsweise Verkehrslärm und für eine vor unmä- sein. Demoteilnehmer, die im Auto Missachtung des Bürgerwillens bei Das Desaster am Mammutprojekt ßiger Schadstoffbelastung geschützte Transparente und Material mitführen Verkehrsinfrastrukturprojekten hin- BER kostet uns täglich 553.000 Euro Umwelt. Eine Vernetzung würde ein dürfen im Halteverbot im Regierungs- gewiesen werden. Beispielhaft dafür an Steuergeldern, während für andere starkes Signal aussenden. Gemeinsam viertel kurz anhalten. Es sind jedoch sind in Berlin der Flughafen BER, die umweltfreundliche Projekte kein Geld sind wir stark! in der unmittelbaren Umgebung am 7. S- Bahn, Stadtautobahn A100 und Tan- vorhanden ist. Die Baustellen BER Die Kundgebung wird um 14 September keine Parkmöglichkeiten gentialverbindung Ost (TVO). und im Sog nun Flughafen Tegel sind Uhr am Kanzleramt /Spreeuferweg/ vorhanden. Klaus Niemann Der Bürgerprotest im Umfeld des beispielhaft für das Hinschauen der Moltkebrücke als „Kanzleramts- Flugplatzneubaues BER richtet sich „Wutbürger“ - nicht mehr nur auf spaziergang“ beginnen. Auf dem Weitere Informationen schon lange nicht nur gegen Fluglärm. Betroffenheiten und einzelne Auswir- Weg rund um das Kanzleramt werden www.abb-ber.de/demo070913.htm

BER-Flugrouten - Vertragsverletzungsverfahren der EU Erfolg für Bürgerverein Friedrichshagen, GRÜNE LIGA Berlin und NABU Berlin

ie EU-Kommission gab am 30. und Trinkwasserschutzgebiete geführt DMai bekannt, dass sie wegen der werden sollen, nicht akzeptiert. Wir be- Neufestlegung der Flugrouten für den grüßen daher das Vertragsverletzungs- Flughafen BER ein Vertragsverlet- verfahren gegen die Bundesrepublik zungsverfahren gegen die Bundesrepu- Deutschland und erwarten davon eine blik Deutschland einleiten wird. Stärkung des Umwelt- und Naturschut- Grund hierfür ist, dass nach deut- zes in Deutschland.“, so Stefan Richter, schem Recht die Durchführung einer Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Umweltverträglichkeitsprüfung sowie Berlin. einer FFH-Verträglichkeitsprüfung Pressemeldungen von Ende Juli bei der Festlegung von Flugverfahren, über Planungen der EU-Kommission, die von ursprünglichen Annahmen das Beschwerdeverfahren zur Fest- abweicht, nicht vorgesehen ist. Die legung der Flugrouten am Fughafen EU-Kommission folgt damit den von BER voraussichtlich einzustellen, der Kanzlei BAUMANN Rechtsan- bedeuten keinerlei Vorentscheidung wälte im Auftrag des Bürgervereins der EU-Kommission zum Vertrags- Bürger/-innen aus Berlin-Müggelheim aktiv gegen Fluglärm verletzungsverfahren gegen die Flu- An zei ge grouten am Flughafen BER. In einem Foto: Uwe Hiksch - www.fl ickr.com Schreiben der EU-Kommission wird ausdrücklich festgehalten: „Eine end- Friedrichshagen, der GRÜNEN LIGA tung der Auswirkungen umweltschä- gültige Bewertung kann jedoch erst Berlin und des NABU Berlin vorgetra- digender Projekte und haben damit dann vorgenommen werden, wenn die genen Argumente und beanstandet die für die Zulassungsentscheidung eine Anmerkungen der Beschwerdeführer deutsche Rechtslage. ganz wesentliche Bedeutung. Deshalb zu dem Bericht der Bundesregierung „Die nach dem Europarecht vor- ist es sehr konsequent, dass die EU- eingegangen und ausgewertet sind. geschriebenen Umweltprüfungen Kommission die Vorgehensweise am Mit einer abschließenden Entscheidung sind keine bloßen Formalien, die es Flughafen Berlin-Brandenburg, wo ist daher nicht vor September 2013 zu abzuhandeln gilt. Vielmehr dienen sie stark belegte Abfl ugrouten plötzlich rechnen.“ gerade der vorausschauenden Bewer- über geschützte Natura-2000-Gebiete jm August / September 2013 23 Unsittlich Eine Glosse

as verstehen Sie unter Park) und es fi ndet sich eine wachsende die für Planung zuständigen städtischen an anderen Orten der Stadt werden breite unsittlich? Als glücklich Zahl Landschaftsarchitekten (nicht zu Ämter machen den ganzen grünen grüne Straßenmittelstreifen frühestens Wverheirateter Mann mal mit verwechseln mit den Naturökologen), Schwindel mit, mit unseren Steuer- Mitte Juni und nicht mehr dreimal einer netten Frau fremdgehen? Einem die die Stadt mit immer raffi nierteren geldern, in unseren Parklandschaften, im Jahr gemäht, sodass Natternkopf, alten Mann das letzte Skabiose, Margarite, Geld für irgendeinen Flockenblume und Unsinn abschwatzen? andere Stauden zur Vielleicht! Blüte kommen. Die Genauso unsitt- Bienen freuen sich, lich und pervers emp- und es spart der Stadt fi nde ich es, wie heute auch noch Geld. Landschaftsarchi- 2. In der Kirchge- tekten, Städteplaner meinde am Fennpfuhl und Pfl anzenzüchter sollte zum zehn-jäh- mit der Natur umge- rigen Bestehen ein hen. Beispiel gefällig? markanter Baum ge- Der diesjährige pfl anzt werden. Nach kurze Frühling nach langer Diskussion dem langen Winter entschied man sich wich einem mehr statt für eine Japa- oder weniger freund- nische Kirsche für lichen Sommer. Nun eine echte heimische schaut man schon in Wildkirsche, die heute die Pflaumen- und zu einem stattlichen Apfelbäume, ob sich Baum herangewach- erste Früchte zeigen, sen ist. ob fl eißige Bienen und 3. Die Wiesen des Hummeln im Früh- Bucher Schlossparkes jahr zugange waren. werden erst Ende Juni Mit Freude erinnert und nur noch ein bis man sich der herrlich zweimal im Jahr ge- blühenden Kirsch- mäht. bäume im Mauerpark 4. Auf einem un- sowie an immer mehr bebauten Grundstück Stellen der Stadt und in Weißensee Ecke wundert sich nur, dass Langhans / Behaim- die Bäume im Juni Holzschnitt: Wolfgang Heger straße wird eine Mar- keine Früchte getra- garitenwiese erst nach gen haben. und teuren pfl anzlichen Neuigkeiten Wiesen-und Flussauen. Nun ja, könnte dem Abblühen Mitte Juni gemäht. Ja wissen Sie denn nicht, liebe versorgen, die die Züchter anbieten. man sagen, jedem Hobbygärtner Man sollte wieder häufi ger ver- Zeitgenossen, dass dies Japanische Natürlich spielt auch der Umsatz eine sein spinnertes Sträuchlein, jedem suchen, unser heimisches Netz aus Kirschen sind, die weder Pollen noch Rolle, der bei heimischen Pfl anzen Landschaftsplaner sein verkrümmtes Pfl anzen, Tieren und Boden zu achten Nektar noch Früchte hervorbringen. geringer ist. „Ein Stück Wildnis ste- Bäumlein, diese Ideen darf man doch und zu entwickeln. Schön ist so ein Sie sind also nur zur Zierde - gegen die hen zu lassen“, wie es Eugen Roth in nicht einschränken. Das ist ja grade die heimischer Lebensraum allemal, dafür Natur - gezüchtet worden, während die seinem Gedicht sagt, nützt zwar den Stärke unserer individuellen Freiheit. vielleicht etwas zarter und unauffälliger. Bienen, Stare und kletternden Kinder Bienen und Hummeln, vielleicht sogar Wenn aber die Freiheit der Anderen Wo gibt es Landschaftsarchitekten leer ausgehen. Von diesen schönen, den naturliebenden Menschen, aber der (der Geschöpfe) eingeschränkt wird, die und Städteplaner, die sich für so etwas aber nutzlosen Pfl anzen gibt es eine Profi t für die Firmen sinkt. Freiheit der Hummeln, Schmetterlinge, einsetzen, zur Rettung der Sittlichkeit, ansteigende Zahl, die dem Netzwerk Diese Vorbilder machen bei den Eidechsen, Käfer, Hamster, Turmfalken der Ehre der Architekten? Pfl anze/Tier/Boden entzogen werden. nicht mit Ökologie befassten Bürgern usw., dann hört mein Verständnis auf. Wolfgang Heger Ein paar Beispiele: Der wollige leider Schule. Die studierten Land- Ich kann nur sagen UNSITTLICH. Schneeball breitet seine tauben Dolden schaftsarchitekten, die es eigentlich auf Dass es auch anders geht, sollen zum aus; Rosen aus Tansania wurden ohne Grund ihrer Bildung wissen müssten, Schluss vier Beispiele aus Berlin zeigen: Duft gezüchtet, um sie für 15.000 Ki- verdummen mit ihren Maßstäben auf 1. In Schöneberg, am U-Bahnhof lometer Lufttransport fi t zu machen; diese Weise regelrecht die Städter. Und Senefelderplatz (Prenzlauer Berg) und der gebänderte Efeu hat gelbbraune fast angewelkte Blätter, dafür fast An zei gen keine Früchte; der Modestraßenbaum Baumhasel bringt keine für unser Eich- hörnchen essbaren Früchte hervor; die Lebensmittelmotten ungarische Silberlinde hat so herrlich Kleidermotten im Winde glitzernde Blätter, doch die Pflanzenschädlinge Blüten sind für unsere heimischen Hum- Milben meln giftig; Sonnenblumensamen sind natürlich bekämpfen mit so hart, dass kein Wintervogel sie mehr BIp-Produkten knabbern kann; Rasen wird so angesät, Biologische Beratung dass kein Gänseblümchen, kein Him- bei Insektenproblemen Storkower Str. 55 melsschlüssel mehr darin vorkommen 10409 Berlin und auch dank Gift und Spezialdünger Tel: 030-42 800 840, Fax-841 sich nicht entwickeln können. Wie gesagt, es gibt eine Unzahl von www.biologische-beratung.de Beispielen in Berlin (siehe Gleisdreieck- 24 August / September 2013 RALF KOCHT Wildpfl anzen Aus der Lehrküche (1) Gesundheit kostenlos iele magische, mystische und Nachgeschmack ebenfalls leicht zu- it freundlicher Genehmigung des Vanillecreme mit Obst Vheilsame Eigenschaften wurden sammenziehend. MGesundheitszentrums Prenzlauer dem Zwergstrauch zugesprochen, der Verwendung in der Küche: Als Berg drucken wir hier in einer dreiteiligen Zutaten (8 Portionen) offenbar die Phantasie unserer Vorfah- Gewürz können kleine Mengen fri- Kurzserie Rezepte aus der Lehrküche ren stark anregte. Es ist die scher junger Blätter und Blüten Roh- dieser Einrichtung ab. In dieser Ausgabe 250 g Magerquark kostsalate und Smoothies bereichern. sind es, passend zum Sommer: 300 ml Milch 1,5 Prozent Heidelbeere Hauptsächlich werden die Blätter und 1 Päckchen Vanillepudding (Vaccinium myrtillus), Blüten schonend getrocknet und für Salat mit Vinaigrette 200 g Himbeeren Tee verwendet, der aber nicht für den 1 Päckchen Vanillezucker ein Heidekrautgewächs, unter Dauergebrauch geeignet ist. Die Beeren Zutaten (4 Portionen) 2 EL Zucker anderem auch Bick-, Blau-, Busch-, können wir reichlich verzehren – am 3 Stck. Vollkornzwieback Schwarz-, Wald- oder Wildbeere besten roh. Ein altes Sprichwort sagt, 150 g Salat 1 TL Kakao genannt. dass da der Arzt in Urlaub gehen kann. 3 Tomaten Botanische Merkmale: Nur 15 bis Heidelbeeren fi nden auch Verwendung 1 Paprikaschote Aus der Milch, dem Zucker und dem 50 Zentimeter hoch wird der langlebige in Fruchtaufstrichen, Desserts, bei der 1 kleine Gurke und für die Puddingpulver einen Pudding kochen. (bis 30 Jahre), kleine Strauch mit seinen Herstellung von Sirupen, Obstweinen, Vinaigrette Unter den warmen Pudding den Vanille- grünen, vierkantigen und verästelten Likören, Kräuter- oder Gemüsesuppen, 4 EL Weißweinessig zucker und den Quark rühren. Das Obst Zweigen. Dafür sind seine Wurzeln Marmeladen und Fruchtsoßen. Nicht zu 4 EL Wasser waschen. Den Zwieback zerbröseln. In sehr wachstumsaktiv, er vermehrt sich vergessen sind die vielen Rezepte für 1 Schalotte eine Dessertschale die Vanillecreme mit hauptsächlich unterirdisch und kann Heidelbeerkuchen und Torten. Heidel- 1 Knoblauchzehe den Zwiebackbröseln und dem Obst so ganze Pfl anzenteppiche bis 1.000 beeren lassen sich ohne Geschmacks- 1 EL Senf einschichten, die oberste Schicht sollte Quadratmeter bilden. Die Blätter sitzen verlust einfrieren oder trocknen. 1 EL Honig Vanillecreme sein. Kurz vor dem Servie- wechselständig am Stängel, sind kurz Gesundheitlicher Wert: Heidelbee- 4 TL Olivenöl ren den Kakao drüberstreuen. gestielt, oval, beidseitig grün und am re wirkt adstringierend, antiseptisch, Salz / Pfeffer Nährstoffgehalt pro Portion: Rand fein gesägt. Im Herbst färben sie blutstillend, Stuhl regulierend und Brennwert 86 kcal, Eiweiß 7 g, Fett sich tiefrot. Grüne bis blassrosa leicht antidiabetisch sowie im- Gemüse waschen, putzen, klein- 1 g, Kohlenhydrate 12 g, Ballaststoffe Blüten stehen zwischen munstärkend. In der Volks- schneiden und in eine Schüssel geben. 2 g, Calcium 85 mg. April und Juni in den medizin werden die Schalotte und Knoblauchzehe schälen und Blattachseln - ein- Blätter zur Blutzu- in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten Guten Appetit wünscht zeln oder zu zweit. ckersenkung, bei der Vinaigrette in einen Becher geben, Romy Worschech Die im Sommer Husten, Gicht, gut vermischen und über den Salat geben bis Septem- Blasenschwä- Nährstoffgehalt pro Portion: ber reifenden che, Darmka- Brennwert 121 kcal, Eiweiß 2 g, Fett Früchte sind tarrh und Ma- 8 g, Kohlenhydrate 9 g, Ballaststoffe die allen wohl- genkrämpfen 3 g, Calcium 39 mg. bekannten sowie äußer- kleinen ku- lich bei Wun- An zei gen geligen, blau- den und Ek- schwarzen zemen emp- Beeren mit fohlen. Die vielen win- getrockneten Landsberger Allee 117/117A zigen Samen. Beeren helfen 10407 Berlin Sie sind meist bei Zahnfl eisch- (im Forum Landsberger Allee) bereift, kleiner und Mundent- als die Beeren der zündungen, stopfen Tel: 030/47373900 Kulturheidelbeere und und werden gegen auch anders als letztere Durchfall eingesetzt. www.gz-pb.de durch und durch blauschwarz Frische Beeren dagegen wir- E-Mail [email protected] gefärbt. ken in größeren Mengen abführend. Vorkommen: Wir fi nden die Heidel- Die Beeren beziehungsweise der Saft Öffnungszeiten beere sehr häufi g in lichtdurchlässigen fi nden in der Naturheilkunde Anwen- Mo – Fr 08.00 – 20.00 Uhr Laub- und Nadelwäldern, Heideland- dung bei erhöhten Harnstoffwerten, schaften und moorigen Gegenden auf bei Blutarmut, bei Nachtblindheit und Sa 08.00 – 12.00 Uhr nährstoffarmen Böden. Lichtempfi ndlichkeit sowie bei Wun- Ernte und Erntezeit: die Blätter vom den, Ausschlägen und Couperose. Eine © Dieses Rezept wurde von unserer Frühjahr bis zum August, die Blüten im dreitägige Diät mit ausschließlichem Angestellten Romy Worschech April und Mai und die reifen Beeren Essen von frischen oder verarbeiteten entwickelt. von Juli bis September. Heidelbeeren soll Spul- und Maden- Hauptinhaltsstoffe: Da bieten die würmer vertreiben. Beeren Farbstoffe (Anthocyane), die Bitte denken Sie daran, dass der Tee Freitags Vitamine A, B, C und E, Mineralstoffe, aus den Blättern nicht zum Langzeitge- 12 bis 19 Uhr Fruchtsäuren, Pektine und Gerbstoffe, brauch geeignet ist. Zum Glück ist der die Blätter hauptsächlich Flavonoide Genuss der Beeren unbedenklich und Frisches Gemüse und Obst, Brot und Kuchen, und Gerbstoffe, die Mineralstoffe hilft sogar beim Abnehmen. Fleisch, Fisch, Käse, Wurst und vieles mehr. Chrom und Mangan, aber auch Arbutin Elisabeth Westphal und Hydrochinin - zwei Stoffe, die bei Regional, ökologisch, kulinarisch ... Dauergebrauch leicht giftig wirken Die Autorin ist Ernährungsberaterin können. und Marktleiterin auf dem Ökomarkt Geschmack: Die jungen Blätter der GRÜNEN LIGA Berlin (Don- schmecken säuerlich und schwach nerstag 12 bis 19 Uhr, Kollwitzplatz, zusammenziehend. Die Beeren sind Berlin-Prenzlauer Berg) wohlschmeckend süßsäuerlich, im Infos: Tel. 030/ 44339148 www.wochenmarkt-tuchollaplatz.de KLEINE UMWELTHELDEN August / September 2013 25 Sauer macht nicht lustig Für sauren Regen haften Umwelt und Natur ielleicht hast Du im Rahmen des Biologie- oder Erdkun- etwa die Nährstoffe nicht mehr ausreichend zur Verfügung ste- deunterrichts schon einmal vom Phänomen des sauren hen. Saurer Regen gilt als eine von mehreren Ursachen für das V Regens gehört. Was man manchen Nahrungsmitteln nach- sogenannte Waldsterben in Deutschland – aber auch weltweit. sagt, nämlich, dass sie nach drei Tagen eine belustigende Doch auch für Flüsse, Seen und Meere ist saurer Regen schäd- Stimmung hervorrufen, trifft auf sauren Regen nicht zu. lich, denn die Versäuerung stört das empfindliche ökologische Im wahrsten Sinne des Wortes hat dieser einen üblen Gleichgewicht im Wasser, was Auswirkungen auf das Wachstum Beigeschmack und ruft diverse Schäden im Um- und die Vermehrung der Tier- und Pflanzenwelt haben kann. welt- und Naturbereich sowohl regional als auch transnational hervor (letzteres bedeutet, dass Gegenmaßnahmen die Ursache beispielsweise in Spanien liegt, ihre Auswirkung aber im angrenzenden Entstehung, Ursachen und Folgen des Frankreich zeigt). sauren Regens sind Dir nun bekannt – doch welche Gegenmaßnahmen werden er- Entstehung und Ursachen griffen, um weitreichende Folgen zu mindern? Man versucht, die Abgase von Schwefel- und Stickoxiden zu Es gibt verschiedene Schadstoffe, die befreien, bevor sie in die Umwelt gelangen. Diese Aufgabe haben für die Entstehung von saurem Regen beispielsweise Abgaskatalysatoren von Autos oder Filteranla- verantwortlich sind. gen in der Industrie. Besonders sind das Gelegentlich werden Stickstoffmonoxid, größere Mengen an Stickstoffdioxid und Kalk durch Hub- Schwefeldioxid. schrauber in be- Saurer Regen kann troffenen Gebieten mit oder ohne den abgeworfen, weil Einfluss des Men- man Kalk Neutra- schen entstehen. lisierungserschei- Denn all diese nungen nachweisen Stoffe gibt es kann – allerdings ohnehin in der birgt dies viele Ne- Natur. Stickstoffo- benwirkungen und xide entstehen bei- kann schnell ins Ge- spielsweise, wenn genteil umschwen- die sogenannten De- ken. struenten (Zersetzer) Alles im allem ist organische Abfälle das aber nur eine im Boden zerset- Bekämpfung der zen. Problematisch Symptome. wird es genau dann, Ein gene- wenn andere Pro- relles Um- zesse in großen Men- denken in gen Schadstoffe pro- Industrie duzieren, freisetzen und Kraft- und die Luft stark fahrzeugwirt- verschmutzen, zum schaft ist nötig, um Beispiel durch die von Menschen verursachte Verbrennung von auch die Ursachen abzustellen. Und zwar ganz nach dem Motto: fossilen Brennstoffen wie Braunkohle, Erdgas und Erdöl in der „Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Industrie, im Haushalt oder im Verkehr durch Autos. Welt.“ (Mahatma Gandhi) Janine Behrens Folgen

Die Auswirkungen, die der saure Regen auf Umwelt und Natur hat, sind vielfältig. So verursacht er Schäden auf dem Boden, in Gewässern und an Pflanzen, aber auch an Gebäuden. Durch die Versäuerung des Bodens werden Mineralien wie Kalium, Magnesium oder Calcium aus dem Boden weggewaschen, und er verliert seine normale Pufferfunktion. Der Boden samt den Pflanzen- wurzeln wird geschädigt. Pflanzen wachsen schlechter und werden schneller krank, weil 26 August / September 2013 UMWELTBIBLIOTHEK Terra Preta Die menschengemachte Wundererde Amazoniens

uf dieses Buch dürften nicht nur auf einen weltumspannenden Kurztrip. sie – deshalb „sollte man geschlossene Gärtner, Pfl anzenliebhaber und Im zweiten Teil der Arbeit, in den Kompostbehälter verwenden oder den AHobby-Balkonisten gewartet Kapiteln drei bis sechs, geht es um die Hund verscheuchen“). Jedes Kapitel haben. Ute Scheub, Haiko Pieplow praktische Seite des Themas. Da wer- wartet überdies mit hochinteressanten und Hans-Peter Schmidt liefern mit den die verschiedenen Methoden der Geschichten aus der weltweiten Praxis ihrem von der Stiftungsgemeinschaft Terra-Preta-Herstellung beschrieben auf. Was das Buch darüber hinaus sehr anstiftung & ertomis herausgegebeben und Fragen beantwortet, die sich aus nützlich macht, sind im Anhang die und im oekom verlag erschienenen Buch dem Umgang mit ihr ergeben – beim zahlreichen Links und Lieferadressen die erste deutschsprachige Zusammen- Klimagärtnern und Klimafarming für Zutaten der Terra-Preta-Herstellung. fassung des Wissens rund um die „Terra beispielsweise oder bei der Anlage von Den Autoren ist mit „Terra Preta“ Preta do Indio“. Soviel vornweg: Balkon- und Fenstergärten. Außerdem ein ebenso fachkundiges wie gut ver- Terra Preta ist portugiesisch und heißt werden in diesem Teil, last but not least, ständliches und daher fl üssig lesbares „schwarze Erde“. In den 60er Jahren alte und neue Sanitärsysteme abgehan- Buch gelungen. Die ansprechende des 20. Jahrhunderts stießen Forscher delt, „die helfen können, Nährstoffe graphische Gestaltung der 200-seitigen im Amazonasgebiet in Brasilien auf aus menschlichen Ausscheidungen in Paperback-Ausgabe ist ein zusätzliches diese sehr fruchtbare, Jahrhunderte alte den Naturkreislauf zurückzuführen.“ Plus. menschengemachte Erde aus Holzkoh- Wohlwissend um antrainierte Tabus, Im Gesamturteil möchte sich der le, Kompost, Dung, Tonscherben und fügen die Autoren hinzu: „Dies ist kein Rezensent dem Urteil eines weiteren manchmal Muscheln. Immerhin wer- Muss für die Herstellung von Terra Terra-Preta-Pioniers und Zuarbeiters den Terra-Preta-Böden, nach Lage der Preta, deren zentraler Bestandteil ist der Autoren, Marko Heckel, anschlie- Fundorte, auf circa einem Zehntel der Pfl anzenkohle …“ ßen: „Ein schönes, wertvolles Buch! Gesamtfl äche des Amazonasgebietes Damit auch nichts schiefgeht bei Bitte kaufen.“ Jörg Parsiegla vermutet! Heute – und darüber berichten Im ersten Teil des Buches wird der Schwarzerde-Herstellung, handelt die Autoren ausführlich – laufen überall über zwei Kapitel zunächst Grundla- ein Unterkapitel oft gestellte Fragen Versuche, diese Erde nachzuahmen. genwissen um den Zustand unserer zur Terra-Preta-Produktion ab. Etwa Ute Scheub, Haiko Pieplow Gleich im Prolog wird das Geheim- Böden vermittelt. Dabei geht es um das wie groß Küchenabfälle als Einstreu und Hans-Peter Schmidt nis dieser Schwarzerde gelüftet: poren- Thema Agroindustrie, das heißt genauer sein sollten („ungefähr daumenna- Terra Preta / Die schwarze reiche Pfl anzenkohle, die – eingebracht gesagt deren Irrtümer, und es wird der gelgroß“), über sämtliche Fragen Revolution aus dem Regenwald in den Boden – als fruchtbarer Speicher Zusammenhang zwischen fruchtbaren zum Fermentierungsprozess bis hin 1. Aufl age 2013 von Nährstoffen und Wasser dient. „Wie Böden und Menschheitsgeschichte zur Klärung, ob Hunde im Kompost oekom verlag München das geht, erfahren Sie in diesem Buch“, herausgearbeitet. Scheub, Pieplow und enthaltene (kleine) Knochen riechen 206 S., Paperback, 19,95 Euro so die Autoren. Schmidt nehmen den Leser dazu mit und ausbuddeln können (ja, können ISBN 978-3-86581-407-4

Ökosystemdienstleistungen Ein interessantes Fachbuch nicht nur für Wissenschaftler/-innen

er Sammelband Ökosystem- messung von Funktionen, Gütern und ner. Mit Bezug auf die Klimaanpassung Ddienstleistungen stellt umfassend Dienstleistungen der Natur. Neue Po- in den Städten spielen insbesondere Konzept, Methoden und Fallbeispiele, litikansätze sind dringend erforderlich, urbane Grünfl ächen und Wasserkörper wie es im Untertitel heißt, zum genann- um den Rückgang der Biodiversität eine wichtige Funktion bei der Kalt- ten Thema, vor. Bereits der Titel von zu stoppen, denn bisherige Maßnah- luftproduktion. Kapitel 1 „Ökosystemdienstleistungen men griffen nicht beziehungsweise Das Buch ist übersichtlich struk- (ÖSD) - mehr als nur ein Modewort?“ zu wenig. turiert und enthält viele anschauliche macht klar - hier handelt es sich um Abbildungen und Tabellen sowie um- ein ausgewähltes Fachbuch. Was genau Praxisbeispiel ÖSD fassende Hinweise zu weiterführender sind also Ökosystemdienstleistungen? Literatur. Es gibt einen guten Überblick ÖSD beschreiben Leistungen, die von Fallbeispiele aus Agrar-, Forst- über die Thematik, mit einem ausge- der Natur erbracht und vom Menschen und urbanen Ökosystemen werden wogenen Verhältnis von theoretischem genutzt werden, also Versorgungslei- vorgestellt und diskutiert. In der Eu- Input und Praxisbeispielen. Es ist gut stungen (zum Beispiel Ernährung), ropäischen Agrarpolitik kommt der lesbar und besonders für den auch Regulationsleistungen (zum Beispiel ÖSD-Begriff kaum vor, obwohl über wissenschaftlich interessierten Leser Erosionsschutz) oder soziokulturelle Agrarökosysteme umfassend geforscht empfehlenswert. Ulrich Nowikow Leistungen (zum Beispiel Tourismus). wurde und umfangreiches Wissen Das Konzept der Ökosystem- vorliegt. Um Landwirten und einer Karsten / Olaf Bastian dienstleistungen entstand in den breiten Öffentlichkeit die Bedeutung (Hrsg.) 1990er-Jahren, als mehr und mehr die der biologischen Vielfalt sowie der po- Ökosystemdienstleistungen – begrenzten Ressourcen der Erde und sitiven, von schonend bewirtschafteten Konzept, Methoden und die wachsenden Belastungen durch Kli- Agrarfl ächen ausgehenden Wirkungen Fallbeispiele mawandel und Verlust der biologischen beziehungsweise Leistungen näher Springer Verlag, Berlin Vielfalt thematisiert wurden. Und auch zu bringen, ist die Anwendung des Bezug auf Wasserhaushalt, Klima, Bi- Heidelberg 2013 die Wirtschaft begriff und begreift, ÖSD-Konzeptes aus vielen Gründen odiversität sowie Erholungsleistungen 59,95 Euro, 332 Seiten, Hardcover dass dadurch Risiken und Chancen in sehr sinnvoll. für die Bevölkerung verbessert werden. ISBN 978-3-8274-2986-5 nicht unbedeutenden Größenordnungen In der Forstwirtschaft können Aber auch in urbanen Ökosystemen entstehen. durch Waldumbau Nadelbaumrein- werden ÖSD erbracht. Parkanlagen Bedeutsam für das ÖSD-Konzept bestände in artenreichere Laub- und und Wälder tragen zur Regulation von sind die Bewertung im Hinblick auf Laubmischwälder umgestaltet werden. Extremtemperaturen bei, Auenwiesen menschliche Lebensqualität und die Dadurch können Windwurf, Feuer und dienen dem Hochwasserschutz, Grün- nach Möglichkeit auch monetäre Be- Insektenbefall reduziert und ÖSD in fl ächen der Erholung der Stadtbewoh- UMWELTBIBLIOTHEK August / September 2013 27 Kaufen für die Müllhalde Das Prinzip der geplanten Obsoleszenz

er Verdacht, neue Geräte, egal begründet, dies sei der bestmögliche zu einer Abgabestelle zu bringen und Zum Ende wird in dem Buch die ob sie billig oder teuer waren, Kompromiss zwischen Lichtausbeute, zerstören zu lassen. Gretchenfrage gestellt, ob sich eine auf Dentwickeln pünktlich mit Ab- Lebensdauer und Stromverbrauch. Ein Eine so offensichtliche Produktion Wachstum ausgerichtete Ökonomie lauf der Garantiezeit Macken und gehen stärkerer Glühfaden würde zwar für für die Müllhalde widerspricht aber dem aufrechterhalten lässt, wenn sie „grün“ kaputt, wird in vielen Fällen richtig sein. eine längere Lebensdauer sorgen, aber Sinn- und Wertschätzungsbedürfnis der wird? Die Antwort der Autoren ist nega- Das Phänomen heißt „geplante weniger Licht abgeben. meisten Menschen. Das Marketing setzt tiv. Auch „grünes“ Wachstum ist Wachs- Obsoleszenz“. Die Geräte sind so ent- Unsere auf wachsende Märkte und deshalb schon früh neben der funktio- tum und unterliegt den Bedingungen worfen und konstruiert worden, dass sie auf Massenproduktion ausgerichtete nellen Obsoleszenz auf zwei weitere der Wachstumsökonomie. Es gibt, so kaputt gehen. Die hohe Kunst besteht da- Ökonomie hat ein entscheidendes Pro- Formen, auf qualitative und psycholo- das Fazit, keine magische Formel zur rin, sie so kaputt gehen zu lassen, dass gische Obsoleszenz. Die Gegenstän- Versöhnung von Wirtschaftswachstum es nicht wie Absicht wirkt. Da ist ein de sollen ausgemustert werden, wenn und Umweltschutz. Was das Wachstum wichtiges Bauteil verschlissen, dass sie veraltet sind und wenn sie Status- bremsen wird, ist nicht die herrschende sich nicht mehr nachrüsten lässt oder bedürfnisse nicht mehr befriedigen. Wirtschaft, sondern höchstens das Ende eine entscheidende Verbindungsstelle Der neue Gegenstand wird gekauft, der Natur. Ein Ausweg, der sich anbietet, ist aus minderwertigem Plastik oder nicht weil der alte kaputt ist, sondern wäre eine andere, auf Gemeinwohl ba- Baugruppen können nur im Ganzen weil er mehr kann, sich besser bedie- sierende Art zu wirtschaften, verbunden ausgetauscht werden, so dass eine nen lässt, weniger Strom verbraucht mit mehr Respekt im Umgang mit den Reparatur teurer ist als der Neukauf. und besser aussieht. Um mit diesen Dingen. Respekt vor Dingen ist auch Das Buch „Kaufen für die beiden Strategien erfolgreich zu sein, Respekt vor der Arbeit der Menschen, Müllhalde“ erzählt die Geschichte müssen die Produzenten die Märkte die darin steckt. Dana Jestel der geplanten Obsoleszenz. Es nicht unter sich aufzuteilen, aber sie beginnt mit einer Erzählung über brauchen immerzu neue Ideen und Jürgen Reuß, Cosima Dannoritzer das Phoebus-Kartell. Dieser Zusam- wirksame Werbung. Es spricht nichts Kaufen für die Müllhalde: Das menschluss aller großen Hersteller dagegen, neue Ideen zu entwickeln Prinzip der Geplanten Obsoleszenz von Glühbirnen sorgte seit 1924 und bessere Lösungen zu fi nden, Verlag Orange Press dafür, dass wir alle in dem Glauben aber die Hysterie, mit der in immer Freiburg, 2013 aufgewachsen sind, es gehöre zum kürzeren Abständen neue Gegen- 224 Seiten, 20 Euro nichtperfekten Wesen der Glühbirne, stände mit überfl üssigen oder wenig ISBN 978-3936086669 dauernd kaputt zu gehen. Zweck der ausgereiften Neuerungen auf den Absprachen war die Steigerung des Markt gebracht werden, ist zuneh- Teilen Sie anderen mit, welche Geräte Umsatzes. Je häufi ger Glühbirnen mend grotesk. Der Konsument soll offensichtlich kaputt gehen sollen kaputt gehen, desto häufi ger müssen etwas Neues kaufen - auch wenn das unter: www.murks-nein-danke.de/ neue gekauft werden. Damit niemand nicht besser ist als das Alte. Ebenso murksmelden einen Wettbewerbsnachteil hat, weil er blem: Gebrauchsgegenstände, die lange ist es ist eine ungeheure Missachtung kurzlebige Glühbirnen verkauft, war die halten, sind für die Produzenten ein öko- begrenzter Ressourcen, wenn die Arbeit Aufteilung des Marktes notwendig. Das nomischer Nachteil. Zuweilen wird das von Designern nicht dazu dient, Nütz- Kartell sorgte mit Vertragsstrafen dafür, offen so kommuniziert, etwa wenn dazu lichkeit mit Effi zienz und Schönheit dass keine Glühbirne auf den Markt aufgefordert wird, zur Ankurbelung der zu verbinden, sondern Gegenstände kam, die länger als die festgelegte Le- Wirtschaft mehr zu konsumieren. In für den alltäglichen Gebrauch zu benszeit von 1.000 Stunden brannte. Die den zwanziger Jahren machte der New entwerfen, die nutzlos werden. Das Absprachen brachten für den Verbrau- Yorker Unternehmer Bernard London Werk der Designer sind Geräte, die cher den Vorteil einheitlicher Fassungen ernsthaft den Vorschlag, die Leute per sich verbrauchen wie Zahnpasta und und den Nachteil kurzlebiger Birnen. Gesetz dazu zu verpfl ichten, Dinge nach Rasierschaum und regelmäßig ersetzt Offi ziell wurde deren Fragilität damit einem vorgegebenem Verfallsdatum werden müssen.

Mit dem Rad quer durch Deutschland Radwanderwege - Übersicht des ADFC

ie Bezeichnung Drahtesel ist fast Texte und Grafi ken informieren über ADFC - Allgemeiner Deutscher Deine Beleidigung für die meisten den jeweiligen Streckenverlauf, die Fahrrad-Club e.V. modernen Fahrräder. Sie sehen über- landschaftlichen Eigenheiten und Se- Deutschland per Rad entdecken haupt nicht eselig aus und verhalten henswürdigkeiten. Es gibt Tipps zur 2013/ 2014, 90 Seiten sich auch nicht so. Wer seinem Rad Routenplanung - welche Fahrradkarte, Bezug der Broschüre: ADFC gegenüber häufi ger den Imperativ „fahr Möglichkeiten mit dem Zug anzureisen, www.adfc.de/deutschland/ Rad!“ benutzt, ist wahrscheinlich kein Adressen von Touristinformationen. broschuere-bestellen Freund ausgedehnter Fahrradtouren. Alle Strecken sind auf ihre sportlichen Versandkostenpauschale: 5 Euro Für alle anderen gibt es eine neue Bro- Herausforderungen überprüft (überwie- schüre des ADFC. gend ebenes Gelände, teilweise hügelig, Weitere Informationen: Der Radurlaubsplaner stellt die starke Steigungen) und darauf, ob sie www.adfc.de/reisenplus wichtigsten Radfernwege und attrak- gut mit Kindern, beziehungsweise tivsten Radnetze in Deutschland vor, Fahrradanhänger zu bereisen sind. insgesamt 50.000 Kilometer Radweg. Wer weder Lust noch Zeit hat, seine Beim Durchblättern der 90 Seiten Radreise selbst zu planen oder nur bekommt man einen Überblick als einen verstaubten Drahtesel im Keller Grundlage für die nächste Reisepla- hat, kann die fertigen Angebote nutzen. nung. Selbst die Werbeanzeigen in der Sie bieten Übernachtung mit Frühstück, kostenlosen Broschüre sind thematisch Gepäcktransfer, Karten und Mieträder. passend und durchaus nützlich. Kurze Dana Jestel 28 August / September 2013 TERMINE

Herausforderungen zu analysieren ckerpausen. In der Waldschule Sa 10.8. Sa 24.8. und diskutieren, mit denen sich die stehen in begrenzter Anzahl Auf diesen Seiten stehen Ber li ner besetzten Fabriken in Argentinien Leihfahrräder zur Verfügung! Hanfparade: „Meine Wahl - Silent Climate Parade Umwelt-Termine (im wei teren in den letzten Jahren auseinander- Beitrag: 2,50 Euro Kind, 5 Euro Hanf legal!“ ab 12 Uhr Sin ne). GRÜNE LIGA-Termi ne gesetzt haben - und mit denen, die Erwachsener, 10 Euro Familie 13 Uhr sind mit dem Logo ge kenn - auf sie zukommen. Ort: Wiltbergstraße 55, Für die Legalisierung von Can- Unsere Demo ist eine klimafreund- zeich net (grau: Mit ar beit). Ort: Bildungswerk Berlin der 13125 Berlin-Pankow nabis als Medizin, Rohstoff und liche Parade mit Silent Disco: Die Wir möchten be son ders auch Heinrich-Böll-Stiftung , 10967 Genussmittel - Die Demonstration Musik der DJs, die von einem Ter mi ne klei ne rer Um welt grup - Berlin, Kottbusser Damm 72 wird über die Bundeszentrale der Elektroauto gezogen werden, ist pen und BIs ver öf fent li chen und CDU, Bundesrat und Bundestag nur über Funkkopfhörer hörbar bit ten um recht zei ti ge In for ma ti on Jour Fixe der Berliner Nach- Auswärts zum Brandenburger Tor führen. und soll auf das meist unsichtbare bis zum 15. des Vor mo nats. CO2 Problem hinweisen. Es ent- haltigkeitsinitiativen - Auf der Straße des 17. Juni Die Redaktion 5. Geburtstag fi ndet dann bis 22 Uhr die große steht also ein leiser Raum in der Abschlusskundgebung statt. Stadt, mit leisen Tänzern, die da- 19 Uhr So 1.9. Treffpunkt: Bahnhof Zoo, durch in einer lauten Stadt umso Seit fünf Jahren treffen sich Berlin-Charlottenburg mehr Aufmerksam schaffen!“ Berliner Nachhaltigkeitsengagierte Pfl anzenkundliche Infos: www.hanfparade.de Die GRÜNE LIGA Berlin ruft zur Adressen: Seite 31 regelmäßig und meistens in der Exkursion Teilnahme an dieser Aktion auf. Neuköllner Siebdruckwerkstatt, 10-13 Uhr Ort: Breitscheidplatz, Berlin-Char- um neue Projekte vorzustellen, Wir erleben die Pfl anzenwelt des Großstadtsafari: Die wun- lottenburg sich zu vernetzen und auszutau- jeweils 9-18 Uhr ehemaligen Braunkohle-Tage- derbare Welt der Insekten Infos: climateparade.de schen. Das will gefeiert werden! baus. Der Fußmarsch ist bis zu 15-17 Uhr Über 100 Stauden- und Kräuter- Ort: SDW-NEUKÖLLN, Pfl ügerstr. gärtner sowie Baumschulstände 5 Kilometer lang. Bei dieser Exkursion mit Jens 11, 12047 Berlin Treffpunkt: Projektbüro Grünhaus, Esser lernen Sie die wunderbare säumen den fast 1.000 Meter So 25.8. langen Hauptweg durch den Bota- Forststr. 1, 03238 Lichterfeld bei Welt der Insekten kennen und Finsterwalde/Niederlausitz können selber Insekten fangen nischen Garten. Vogelzug-Beobachtung Ort: Botanischer Garten Berlin- Fr 13.9. Beitrag: Erwachsene 5 Euro, er- und bestimmen. Insekten sind die mäßigt 3 Euro, Familien 10 Euro artenreichste Tiergruppe der Erde. Gatower Rieselfelder Dahlem, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin Teamgärten - Seminar der Infos: Tel. 03531/ 60961, Stefan. Fast jeder noch so unwirtliche 9-13 Uhr [email protected] Lebensraum wird von ihnen Zum beginnenden Vogelzug Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro GRÜNEN LIGA Berlin besiedelt. Exkursion zu den Gatower Rie- Infos: 16-19 Uhr Beitrag: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, selfeldern mit Dr. Horst Kowalsky www.berliner-staudenmarkt.de Ort: GRÜNE LIGA Berlin, begrenzte Teilnehmerzahl vom NABU Berlin Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin Sa 7.9. Ort: Museum für Naturkunde, Treffpunkt: Dorfkirche Gatow, Ver- Eine Anmeldung ist unbedingt Sa 7.9. erforderlich: Karen Thormeyer, Invalidenstraße 43, kehrsverbindung: Bus 134, X 34, Große Eröffnungsfeier des 10115 Berlin-Mitte Tel. 030/ 4433910 www.naturkundemuseum-berlin.de Schall und Rauch abwäh- [email protected] BARNIM PANORAMA len! Bürgerproteste ernst 11-16 Uhr Mo 26.8. nehmen! Verkehrspolitik Lust auf NaTour - umsteuern! Umwelt schüt- Sa 14.9. Barnimreihe Energieberatung im zen! Das neue Besucherzentrum Umweltladen Mitte 14 Uhr umFAIRteilen-Demo „Naturpark Barnim und Agrarmu- 12-15 Uhr Demonstration und Kundgebung Ganztägig seum Wandlitz“ wird zum ersten Weiterer Termin: 30.9. am Kanzleramt in Berlin-Mitte. Eine Woche vor der Bundestags- Mal seine Pforten öffnen. Das Die GRÜNE LIGA Berlin ruft zur wahl, am 22. September gehen BARNIM PANORAMA liegt mitten Energieberatung für Bürger/-innen im alten Dorfkern von Wandlitz durch Energieberater der Verbrau- Teilnahme an dieser Aktion auf. wir in Berlin und Bochum mit vie- Infos: www.abb-ber.de/aktionen. len Menschen auf die Straße und und ist idealer Startpunkt für cherzentrale Berlin. Für jede Be- Entdeckungstouren in den 750 ratung ist eine halbe Stunde vor- php sagen: Genug! Wir fordern von der künftigen Bundesregierung eine Quadratkilometer großen Natur- gesehen. Die Hauptthemen sind: park Barnim. Stromsparen, Wärmedämmung, Führung durch den Tegeler gerechte Steuerpolitik, die große Vermögen wieder angemessen Ort: Naturpark Barnim, Breit- Heizungsumstellung, Prüfung der Forst scheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz Heizkosten und Vermeidung von an der Finanzierung unseres Schimmelpilz. 15-17 Uhr Gemeinwesens beteiligt! Führung durch den Tegeler Forst Mehr Infos: www.umfairteilen.de Beitrag: 5 Euro, Anmeldung erfor- mit Revierförster Herrn Mosch, derlich: Tel. 030/ 901822081 Forstamt Berlin-Tegel. Themen: Fr 14.9. Ort: Umweltladen Mitte, Rathaus Windbruch und Renaturierung, Mitte, Raum 238, Karl-Marx-Allee Referenzfl ächen, Holzentnahme, So 15.9. 31, 10178 Berlin Pilzwanderung der touristische Flächen, Denkmal für GRÜNEN LIGA Berlin Infos: umweltamt.uwl@ba-mitte. Forstmeister von Burgsdorf, Mit Kescher und Mo 12.8. berlin.de Naturdenkmale wie der älteste Becherlupe am Teich 10.45 Uhr www.berlin.de/ba-mitte/org/um- und der höchste Baum von Berlin. In diesem Herbst bietet die weltladen/energieberatung.htm 14 Uhr GRÜNE LIGA Berlin wieder die Das Naturschutzgebiet Treffpunkt: Parkplatz am Mitmachaktion im Britzer Garten „Fauler See“ Restaurant „Toulouse“ am beliebten Pilzwanderungen mit der - Was alles so im Teich lebt, will Expertin Elisabeth Westphal an. 11-13 Uhr Schwarzen Weg Benjamin Nitsche herausfi nden. Ornithologische Führung des Do 29.8. Anmeldung: Fritz Vopel Treffpunkt: Haltestelle Lobetal Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern Dorf, 16321 Lobetal, Barnim Umweltbüros Pankow mit Bernd Tel. 030/ 4042146 sind hierzu herzlich eingeladen. Rolle. Bitte Fernglas mitbringen! Fantastisches Namibia – Veranstalter: NABU Berlin Anreise: RE3 oder S2 bis Bernau, Beitrag: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, dann Bus 903, Haltestelle Lobetal Ort: Haupteingang zum Natur- Eindrücke aus Flora und Familien 5 Euro, zuzüglich Eintritt schutzgebiet „Fauler See“, Suer- Dorf, Ankunft 10.36 Uhr Fauna in den Britzer Garten (3 Euro für Beitrag: 7 Euro, Kinder und mondtstraße, 13088 Berlin Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder Treffpunkt: Eingang Stadion 18-20 Uhr So 8.9. GRÜNE LIGA-Mitglieder: 5 Euro Bildervortrag von Helga Müller- zwischen 6 und 14 Jahren) Anmeldung: Tel. 030/ 4433910 Buschallee, Verkehrsverbindung: Ort: Ausstellungspavillon des Frei- Tram 27 Wensky, NABU Berlin Ehemaliges Wasserwerk am oder [email protected] Ort: Haus am See, Kinder-, landlabors Britz im Britzer Garten, Infos: www.umweltbuero-pankow. Teufelssee 12349 Berlin-Neukölln de/php/kalender.php Jugend- und Familienzentrum Rei- 15.30-17.30 Uhr nickendorf Ost, Stargardtstraße 9, Führung durch das Wasser- 13407 Berlin werk zu den alten Pumpen, Fr 20.9. Mo 12.8. Verkehrsverbindung: U 8, Bahnhof unterirdischen Schächten, zum Franz-Neumannplatz, Buslinien, Rieselergebäude, Kiesfi lter und Pilzwanderung der Infostand Energie- 250 und 327 Reinwasserbehälter. Im Infozen- GRÜNEN LIGA Berlin sparberatung trum WASSERLEBEN wird zur 11 Uhr 13-16 Uhr Geschichte der Wasserver- und Treffpunkt: Bahnhof Wandlitzsee, Im Rahmen des Projektes „Ko- Sa 31.8. -entsorgung sowie zu aktuellen (Achtung: 2. Bahnhof in Wandlitz!) stenlose Energiesparberatung für Fragen der Wasserversorgung Anreise: S2 bis S-Bahnhof Karow, Geringverdiener“ wird in der Volks- Praktischer Naturschutz auf und der Grundwassersituation vom selben Gleis Weiterfahrt mit hochschule Wedding regelmäßig der „Kalklinse“ am Teufels- Berlins informiert. Eine Veran- NE 27 Richtung Klosterfelde, ein Informationsstand angeboten. fenn staltung zum Tag des offenen Ankunft Bahnhof Wandlitzsee Dort fi ndet Beratung zu den The- Denkmals. 10.48 Uhr 12-15 Uhr Ort: Ökowerk Berlin, Teufelssee- men Energie und Abfall satt. Wir zupfen für die Artenvielfalt, Beitrag: 7 Euro, Kinder und Ort: Volkshochschule Wedding, chaussee 22-24, 14193 Berlin GRÜNE LIGA-Mitglieder 5 Euro geben dadurch seltenen Pfl anzen Infos: www.oekowerk.de Antonstraße 37, 13347 Berlin eine neue Chance und können Anmeldung: Tel. 030/ 4433910 ihre Besonderheiten hautnah oder [email protected] kennenlernen. Sa 17.8. Treffpunkt: Vor dem Haupttor des Do 12.9. Ökowerks am Ende der Teufels- So 29.9. Sa 21.9. Vogelbeobachtung im Land- seechaussee; Seminar: Besetzte Fabriken schaftspark Johannisthal bitte Arbeitskleidung mitbringen. in Argentinien Familienradtour entlang Abendwanderung ins Beitrag: keiner, das Ökowerk sorgt 19-22 Uhr Naturparadies Grünhaus 9-12 Uhr für ein erfrischendes Getränk. See, Wald, Feld und Heide Was fl iegt denn da? Vogelbeo- Welche Erfolge und Heraus- 10.30-13.30 Uhr 17-20 Uhr Ort: Ökowerk Berlin, Teufelssee- forderungen sind in den durch Wir erleben die Tier- und Pfl an- bachtungen im Landschaftspark chaussee 22-24, 14193 Berlin Per Fahrrad durch die abwechs- Johannisthal mit Erich Hüselitz Arbeiter/-innen besetzten, und zenwelt des ehemaligen Braun- Infos: www.oekowerk.de in Selbstverwaltung betriebenen lungsreiche Landschaft in Berlins vom NABU Berlin äußerstem Norden, beginnend kohle-Tagebaus. Der Fußmarsch Treffpunkt: Tram-Haltestelle Fabriken in Argentinien zu ist bis zu 5 Kilometer lang. verzeichnen? In diesem Seminar an der Waldschule, vorbei an Karl Ziegler-Straße der Bogenseekette, dem Bucher Treffpunkt: Projektbüro Grünhaus, Verkehrsverbindung: S-Bahnhof Sa 7.9.-So 8.9. soll der historische, wirtschaftliche Forststr. 1, 03238 Lichterfeld bei und politische Kontext herausge- Forst, den ehemaligen Riesel- Adlershof, Tram 60/61 feldern Hobrechtsfelde bis hin zur Finsterwalde/Niederlausitz, Berliner Staudenmarkt im arbeitet werden, um die Erfolge, Beitrag: Erwachsene 5 Euro, er- Fortschritte, Rückschritte und Schönower Heide (15 km). Mit Botanischen Garten Picknick- und Spiel- und Entde- mäßigt 3 Euro, Familien 10 Euro KLEIN- TERMINE/ ANZEIGEN August / September 2013 29

Infos: Tel. 03531/ 60961, Stefan. [email protected] Regelmäßig Öko-Märkte Kleinanzeigen Montags Private Kleinanzeigen kosten Sa 28.9. Ökomarkt Domäne Dahlem nicht die Welt, sondern 0,58 VoKü und Treffen der Berlin - Dahlem Euro pro Zeile (ca. 30 Zeichen), Transition Town Initiative Seminar: Königin-Luise-Str. 49 bitte Vorkasse (Briefmarken, Vegan essen ist lecker Friedrichshain-Kreuzberg Sa 8-13 Uhr 10-16 Uhr Mo 19.30 Uhr U 3 Dahlem Dorf bar). Für 0,50 Euro zusätzlich Rote Bete, Sellerie oder Kürbis Ort: Nachbarschaftstreff K19 Info-Tel. 66630024 schicken wir ein Belegexem- - Nüsse, Oliven; Minze ... Der Kreutzigerstr. 19, [email protected] www.domaene-dahlem.de/ Geschmack der Pfl anzen ist Tel. 2945401 landgut-museum/hofl adenundoe- plar. Redaktionsadresse siehe atemberaubend. Gemeinsam zu- komarkt.html Impressum. bereitet und verspeist, ist dies eine Rettet den Regenwald Einladung an die, die sich‘s (noch) Ökomarkt Chamissoplatz Regionalgruppentreffen Permakulturgarten abzu- nicht vorstellen können. 1. Mo 19 Uhr Berlin - Kreuzberg Beitrag: 5 bis 10 Euro für Lebens- Haus d. Demokratie, Greifswalder Sa 9 - 15 Uhr geben: 300 qm, Gartenlaube mittel, Str. 4, Prenzlauer Berg U 6 Platz der Luftbrücke 24 qm m. Kü + Bad, KGA „An Ort: Umweltbildungshaus Johan- 2. Aufgang, 2. Stock rechts U 6 & 7 Mehringdamm nishöhe, 01737 Tharandt, Raum 1209 Info-Tel. 8430043 den Teichen“ an der Pankower Tel. 035203/ 37181 www.oekomarkt-chamissoplatz.de www.johannishoehe.de Grenze, für Einzelperson Vegetarischer Runder Tisch oder Familie, die zu Spinnen, 2. Mo 18 Uhr Ökomarkt Lausitzer Platz Eidechsen + Fröschen ein Seerose, Mehringdamm 47 Berlin - Kreuzberg Kreuzberg, U Mehringdamm Fr 12-18/ Sommer: freundschaftl. Verhältnis hat Ausstellungen Tel. 3218184 bis 18.30 Uhr oder möchte. Übernachtung U 1 Görlitzer Bahnhof Info-Tel. 0157/ 78937884 + weitgehende Selbstverpfl e- bis 31.8. Dienstags gung im ganzen Sommerhalb- Ökomarkt Zickenplatz jahr möglich. Fotoausstellung: „Einheimi- Attac Berlin Berlin - Kreuzberg Tel. 07755/ 9376985 sche Baumarten“ Regiongruppentreffen (am Hohenstaufenplatz) Mo-Do 10-15 Uhr 3. Di, 19 Uhr Schönleinstr. / Ecke Dieffen- E-Mail: [email protected] Fr 10-12 Uhr Haus d. Demokratie, Greifswalder bachstr. Ort: Umweltbüro Pankow, Hansa- Str. 4, Prenzlauer Berg Di 12-18 / Sommer: Wurlsee/Lychen/Ucker- straße 182 A, 13088 Berlin Tel. 6946101 bis 18.30 Uhr Verkehrsverbindung: Tram M4, 27 mark: Sehr schöne, modern Sa 9-15 Uhr eingerichtete Ferienwohnun- und Bus 156, 259 Verkehrsrechtsberatung U 8 Schönleinstraße Infos: www.umweltbuero-pankow. Di, 19-20 Uhr Info-Tel. 0157/ 78937884 gen (2 bis 7 Betten, rollstuhl- de/php/kalender.php ADFC, Brunnenstr. 28 geeignet) mit großzügigem Mitte; Tel. 4484724 nur Mitglieder Ökomarkt Thusneldaallee Außengelände und Gemein- bis 1.9. Berlin-Moabit (direkt vor der Kirche) schaftsraum bieten Platz für Wasser für Alle! Grüne Radler Mi 12-18 Uhr Erholung, Spiel und Sport. täglich 10-18 Uhr Versammlung U 9 Turmstraße Ideal für Familien. Wassermangel in der Wüste? 1. Di, 19 Uhr Info-Tel. 24358510 Wie werden Unterwasserpfl anzen Crellestr. 43, Baubüro, Schönebg. www.burdack-maerkte.de/ord/oko/ Infos: www.ferienhausly- eigentlich bestäubt? Und wie viel index.php chen.de oder Tel. 0160/ Liter Wasser stecken wirklich in Grüner Dienstag einer Tasse Kaffee? Diesen und 96245696 vielen anderen Fragen widmet 19.30 Uhr Ökomarkt am Kollwitzplatz sich die Ausstellung „Wasser für Veranstaltungsreihe im Kinder- Berlin-Prenzlauer Berg Alle!“, die vom Verband Bota- bauernhof Görlitzer Park, Offenes Kollwitzstr./ Ecke Wörther Die pure Kraft des reinen nischer Gärten e.V. aus Anlass Treffen der Transition- Town Energie-u. Kulturwende- Str. Wassers mit Wapura-Wasser- des „Internationalen Jahres der Do 12-19 Uhr Zusammenarbeit im Bereich Was- initiative in Kreuzberg SO36 fi lteranlagen Aqua-Pur-Berlin www.Kiezwandler.de Jan-März bis 18 Uhr ser 2013“ der UNESCO konzipiert U 2 Senefelder Platz BERATUNG-VERKAUF- wurde. Kollwitz-/ Ecke Wörther Str. SERVICE Eintritt: Botanischer Garten und Info-Tel. 44339148 Museum, 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Mittwochs www.grueneliga-berlin.de/ NACH DEM LESEN Kontakt: Dr. Frank Welskop nur Museum 2,50 Euro, ermäßigt ?page_id=35 Tel. 0177/3631654 oder 1,50 Euro VCD Nordost Aktiventreffen Ort: Botanisches Museum, 030/ 67818736 3. Mi, 18.30 Uhr Ökomarkt im Hansaviertel Galerie Königin-Luise-Str. 6-8 VCD LV Nordost aquapurberlin@frank- 14195 Berlin-Dahlem www.vcd-nordost.de Berlin-Tiergarten Infos: www.bgbm.org Altonaer Str./ Ecke Klop- welskop.de BISS-Treffen stockstr. www.pureblue-wasserfi lter.de Fr 12-18.30 Uhr bis 11.9. 2. Mi, 19 Uhr U 9 Hansaplatz Bürgerinitiative Stadtring Süd Info-Tel. 0170/ 4832058 WEITERREICHEN! Ausstellung: „Honigbienen (BISS), Plesserstr. 4, Treptow www.ökomarkt-im-hansaviertel.de - Bienenhonig“ www.stop-A100.de Mo-Fr 9-18 Uhr Gemeinsam mit dem Imkerverein Anti Atom Berlin Steglitz wurde auf 12 Tafeln alles 1. Mi, 20 Uhr Reisen mit der GRÜNEN LIGA Interessante über Bienen, ihre Warschauer Str. 23 Haltung und ihre Bedeutung für Friedrichshain, Tel. 61201791 Mensch und Umwelt zusammen- www.antiatomberlin.de Klassenfahrten gestellt. Kinder-und Jugendreisen Ort: City VHS Mitte: Linienstraße zu allen Ferienterminen 162, 10115 Berlin, Erdgeschoss Infos: umweltamt.uwl@ba-mitte. Donnerstags Trainingslager berlin.de Seminarfahrten www.berlin.de/ba-mitte/org/ Ökomarkt am umweltladen/ausstellungen.html Kollwitzplatz 12-19 Uhr Tel. 030-44 33 91-50/52 Kollwitz-/Wörther Str. [email protected] 12-19 Uhr Ernährungsberatung, www.grueneliga-berlin.de bis 31.10. Pilzberatung, Tel. 443391-48 Ausstellung: „Großstadt-Pfl anzen“ Sonntags Mo-Fr 6.30-22 Uhr GRÜNE LIGA Berlin e.V. Ein Herbarium ausgewählter ZDF-planet e Pfl anzen aus Parks und Grünan- Landesgeschäftsstelle: oekomarkt.kollwitzplatz@... lagen in Berlin-Mitte. Sammlung So, 13.30 Uhr Prenzlauer Allee 8 Presse/Öffentlichkeitsarbeit: -49 der Projektgruppe „Artenvielfalt planet-e.zdf.de 10405 Berlin-Prenzlauer Berg NATOUR Reisen: -50, Fax -53 in Mitte“ Tel. 030 / 44 33 91-0, Fax -33 [email protected] Ort: City VHS Wedding, 2. Etage, Naturschutzjugend-Treff [email protected] Lokale Agenda 21 Berlin: -65 Antonstraße 37, 13347 Berlin letzter So, 15 Uhr berliner.agenda21@... Infos: umweltamt.uwl@ba-mitte. Naturerlebnisgarten, am S-Bhf. Projekte (Durchwahl, E-Mail): Beratung/Hofbegrünung: -49 berlin.de Bornholmer Str., Bösebrücke Umweltbibliothek: -30 hofberatung.berlin@... www.berlin.de/ba-mitte/org/ Wedding; Tel. 51067134 DER RABE RALF: -47 Artenschutz an Gebäuden: -49 umweltladen/ausstellungen.html [email protected] International: -70, Ökomarkt/Ernäh rungs be ra tung: -48,-58 internationales@... 30 August / September 2013

IMPRESSUM Crellekiez will Aufklärung Anwohnerprotest gegen Baumfällungen für Luxusbauprojekt

Die Berliner Umweltzeitung harakterisiert durch Fällung der Linden eine Kunst- GRÜNE LIGA Berlin e.V. beschauliche Grünflä- aktion gestartet. Durch einen Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin-Prenzlauer chen, niedliche Läden Eilantrag des BUND vom 1. Berg (Tram M2 Metzer Str.; U2 Senefelderpl.) C Tel.: (030) 44 33 91-47, -57, Fax -33 und schöne Altbauwohnungen Juli durften die Linden erst ein- E-Mail: [email protected] aus der Gründerzeit, trägt mal weiter stehen bleiben. Die www.raberalf.grueneliga-berlin.de der Crellekiez in Schöneberg Bürgerinitiative wartet noch auf Herausgeber: GRÜNE LIGA Berlin e.V. zum historischen Stadtbild ein Rechtsgutachten, das klären ISSN: 1438-8065 Berlins bei. Umgeben von ho- soll, ob gegen die Erteilung V.i.S.d.P.: Leif Miller Redaktion: Jochen Mühlbauer, Jörg hen, jahrhundertealten Linden der Baugenehmigung geklagt Parsiegla, Janine Behrens, Moritz Zackariat, und einer großen Böschung, werden kann. „Wir wollen Licht Volker Voss, Elisabeth Westphal die das Wohngebiet von der ins Dunkle bringen und da ist Satz/Layout: Evelin Bulling S-Bahnstrecke der Linie S1 viel Dunkelheit“, berichtet Anja Karikaturen: Freimut Woessner Vertriebsleitung: Janine Behrens abschirmt, ist das Wohngebiet Jochum von der Bürgerinitiative rund um die Crellestraße gerade „Crellekiez-Zukunft“. Post-Bezug: siehe Abo-Coupon im Heft zu idyllisch. Inzwischen lehnte zunächst Konto: Nr. 306 05 02 Grünzug entlang der Crellestraße soll erhalten bleiben! Bank für So zi al wirt schaft Doch nun soll Platz ge- das Berliner Verwaltungsgericht BLZ 100 205 00 macht werden. Investoren, die den Eilantrag des BUND Berlin Adressenänderung bitte melden! schon im April eine Bauge- gegen die Baumfällungen ab. nehmigung für das Grundstück Wenige Tage später am 10. Erscheinen: zu Beginn gerader Mo na te Re dak tions schluss: 5. des Vormonats, Crellestraße 22a bekommen Juli stoppte aber das Oberver- Anzeigen und Termine bis 15. des Vormonats haben, wollen dort ein hoch- waltungsgericht Berlin (die An zei genver tre tung: modernes Wohngebäude mit höhere Instanz) vorläufi g mit GRÜNE LIGA Berlin e. V. Luxuswohnungen errichten und einer einstweiligen Anordnung Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin, dafür einen entscheidenden Teil während der Vegetationsperiode Tel.: 030/443391-0, Fax: -33 [email protected] der eigentlich als Spielplatz in der Zeit vom 1. März bis zum Grundpreis:0,60 Euro je Spal te und mm (netto) geplanten Fläche in Bauland 30. September die Fällung der Kleinan zei gen: über die Redaktion, je 30 Zeichen umwandeln. Zusätzlich sollen Linden im Crellekiez. 58 Cent, nur Vorkasse (Briefmarken, bar) drei geschützte Linden gefällt Luisa Stock Aufl age: 10.000 werden, um Platz für den mo- Druck: Union Druckerei, Berlin dernen Luxusbau zu machen. Weitere Informationen: Mit Namen ge zeich ne te Arti kel geben nicht Die Anwohner/-innen sind crellekiez-zukunft.com un be dingt die Mei nung der Re dak tion bzw. des von der geplanten rücksicht- www.facebook.com/ Her aus ge bers wieder. Die Redaktion be hält losen Umstrukturierung im CrellekiezZukunft sich das Be ar bei ten von Beiträgen vor. Für Die nächste Generation der Umweltaktivist/-innen unverlangt ein ge sand te Texte und Materia lien Crellekiez schockiert. Dieses kei ne Haf tung. Bei träge bitte möglichst per Bauvorhaben verändert, wenn Fotos: crellekiez-zukunft.com E-Mail senden. Nach druck nach Rück spra che ge stattet und er wünscht, bitte Quel le angeben, es durchgesetzt wird, das Stadt- Be leg ex em plar schic ken. bild eingehend und zerstört Aus diesem Grund hat sich die den historischen Charakter dieses Bürgerinitiative „Crellekiez-Zukunft“ Eigentumsvorbehalt: Dieses Heft bleibt bis zur Aus hän di gung an den Adres sa ten Ei gen tum Wohngebiets. zusammengesetzt und gegen die des Her aus ge bers. „Zur-Habe-Nahme" ist keine Aus hän di gung im Sin ne dieses Vor be halts. Nicht aus ge hän dig te Hefte sind unter Angabe des Grun des der Nicht aus hän di gung an den Her aus ge ber zurückzusenden. Berichtigung RABE RALF Juni / Juli 2013

Das Titelthema „Zwei Jahre Ener- Gerechtigkeit. Von einer erfolgreichen Broschüre „Bei der Energiewende giewende - eine kritische Bilanz“ in Energiewende und einer Abwendung läuft vieles - aber noch nicht alles der RABE RALF Ausgabe Juni / Juli von nicht mehr beherrschbaren Folgen rund. Eine Zwischenbilanz.“ 2013 enthielt zahlreiche Zitate einer des Klimawandels profitieren vor Download unter: Veröffentlichung der klima-allianz. allem auch ärmere Menschen - hier www.klima-allianz.de Deshalb hier eine kurze Vorstellung der und insbesondere in den Ländern des 38 Seiten, ISSN 2196-6060 An zei ge Broschüre „Bei der Energiewende läuft globalen Südens. vieles – aber noch nicht alles rund. Eine Die Bilanz-Broschüre kann bei der Zwischenbilanz“: klima-allianz bestellt werden. jm Anfang Juni hat die klima-allianz deutschland ihre Zwischenbilanz zur Energiewende veröffentlicht. Zwei Jah- re nach den Energiewendebeschlüssen Spenden Sie Online für den RABEN RALF! der Bundesregierung zieht die klima- allianz Bilanz. “Bei der Energiewende Wir wollen, dass der RABE RALF weiterhin zum Nachdenken über läuft vieles – aber noch nicht alles alle umweltverändernden Themen aus Berlin und dem Rest der rund” lautet das zwiespältige Fazit. In Welt anregt und Sie können dabei helfen! der 38-seitigen Broschüre werden die unerledigten Aufgaben benannt und Wir brauchen Unterstützung durch Ihre Spenden! Vorschläge für eine weitaus ambitio- Auch kleinere Beträge, wie zum Beispiel 5 Euro, nützen uns sehr! niertere Umsetzung der Energiewende Sie können uns konkret bei der Finanzierung der Druckkosten und www.grueneliga-berlin.de unterbreitet. Denn die Energiewende des Postversands für den RABEN RALF helfen unter: ist der zentrale Garant einer in Zukunft www.betterplace.org/de/projects/8212-der-rabe-ralfcts/8212-der-rabe-ralf Donnerstags ab 12 Uhr bezahlbaren Energieversorgung und sie ist darüber hinaus Deutschlands Wörther Straße wichtigster Beitrag zum Klimaschutz und gleichzeitig zu mehr globaler UMWELTADRESSEN August / September 2013 31

Aus Platzgründen kann hier nur ein BI Westtangente (BIW) Crelle- 43 BAOBAB Infoladen Eine Welt e.V. Kunst-Stoffe-Berlin 10629 (Wilmersdorf), T 3418043 Auswahl von Umwelt-Adressen in Berlin 10827 (Schöneberg), T 7883396 10405 (Prenzl. Berg), Greifswalder Berliner- 17, 13189 Berlin info@tierversuchsgegner-berlin- und Umgebung veröffentlicht werden. F 7811059, www.bi-westtangente.de Str. 4, T 4426174, F 44359066 T 0049(0)30-34089840 brandenburg.de Die grau unterlegten Adressen sind Mit- B-Laden Lehrter - 27-30 [email protected] Linkspartei Kl. Alexander- 28 TU-Energieseminar March- 18, 10587 glieder der GRÜNEN LIGA. 10557 (Moabit), T/F 3975238 Greenhouse Infopool Duncker- 14 10178 (Mitte) Ökologische Plattform (Charlottenb.), T 314-25280, F -73379 BLN - Berliner Landesarbeitsgemein- 10437 (Prenzl. Berg) T 24009542, F 2411046 www.tu-berlin.de/fb6/energieseminar schaft Naturschutz Potsdamer- 68 www.jpberlin.de/greenhouse www.oekologische-plattform.de TU-Kooperations- und Beratungsstel- ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahr- 10785 (Tiergarten), T 2655-0864 Greenpeace Chaussee- 131 Abgeordnetenhaus, AG Umwelt c/o le für Umweltfragen - kubus Fran- rad-Club, Brunnen- 28, 10119 (Mitte) -0865, F -1263, www.bln-berlin.de 10115 (Mitte), T 283915-50, F -51 Marion Platta MdA, Niederkirchner- 5 klin- 28-29, 7. OG, TUB Sekr. FR 7-1 T 4484724, F 44340520 BLUE 21 - Berliner Landesarbeitsge- www.greenpeace-berlin.de 10111 (Mitte), T 232525-50, F -39 10587 (Charlottenburg), T 314-24378 www.adfc-berlin.de meinschaft Umwelt und Entwick- GRÜNE LIGA e.V. BundesGSt., Red. [email protected] F -24276, www.tu-berlin.de/zek/kubus AG Kleinstlandwirtschaft und Gärten lung c/o FDCL, Gneisenau- 2a ALLIGATOR Greifswalder- 4, 10405 Lokale Agenda 21 siehe Berlin 21 Dr. Turgut Altug, Leiter des Umwelt- in Stadt und Land c/o FU 10961 (Kreuzberg), T 6946101 (Prenzl. Berg), T 2044-745, F - 468 und GRÜNE LIGA Berlin zentrums, Prinzen- 23, 10969(Kreuz- Inst. für Soziologie F 6926590, www.blue21.de www.grueneliga.de www.agenda21berlin.de berg), T 69535293, F 56935889 www.urbanacker.net Botanischer Verein Königin-Luise- 6 BKst Wasser, Michael Bender LÖPA - Linksökologische pazifi sti- Träger des Umweltzentrums: Agenda-Agentur Berlin Runge- 22-24 14195 (Dahlem), T 7748437, www. T 40393530, [email protected] sche Anarchisten c/o M99 Türkisch-Deutsches Zentrum e.V. 10179 (Mitte) T 6128087-1/-2/-3, F -4 botanischer-verein-brandenburg.de GRÜNE LIGA Berlin e.V. LandesGSt. Manteuffel- 99, 10999 (Kreuzberg) Ufa-Fabrik/id22 Victoria- 10-18 www.agenda-agentur.de Britzer Umweltforum Prenzlauer Allee 8, 10405 (Prenzl. www.geocities.com/theloepa 12105 (Tempelhof), T 75503-0 Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck c/o Fulhamer Allee 53, 12359, T 6079338 Berg), T 443391-0 Messzelle e.V. (Umweltanalytik) Müller- F -110, www.ufafabrik.de Büro Rheinlaender, Crelle- 43, 10827 BUND Crelle- 35, 10827 (Schöneberg) www.grueneliga-berlin.de Breslau- 10, 10623 (Charlottenburg) UMKEHR e.V. siehe ArbeitskreisVerkehr (Schöneberg) T 7883396, F 7811059 T 787900-0, F -18 Grüne Radler Crelle- 43, 10827 (Schö- T 3142-5806, F -6863 Umsonstladen Brunnen- 183, 10119 Matthias Bauer, T 2151135 www.bund-berlin.de neberg), Claudia Kristine Schmidt www.tu-berlin.de/~messev (Mitte), www.umsonstladen.info www.gleisdreieck-blog.de BUNDjugend LandesGSt Erich- T 81887615, Dieter Hertwig, T Moabiter Ratschlag e.V. Rostocker- 32 UfU - Unabhängiges Institut für Aktion Tier - Menschen für Tiere e.V. Weinert- 82, 10439 (Prenzl. Berg) 6236833, www.gruene-radler-berlin.de 10553, T 390812-0, F -29 Umweltfragen Greifswalder- 4 Kaiserdamm 97, 14057(Charlotten- T 392-8280, F -7997 Grünes Haus für Hellersdorf www.moabiter-ratschlag.de 10405 (Prenzl. Berg), T 428499332 burg), T 30103831, F -34 BundesGst Am Köllnischen Park 1 Boizenburger- 52-54, 12619 (Hellers- NaturFreunde Deutschlands e.V. War- F 42800485, www.ufu.de A-Laden Brunnen- 7, 10119 (Mitte) 10179 (Mitte), T 275865-0, F -55 dorf), T 56298081, F 56499950 schauer- 58a, 10243 (Friedrichshain) Umwelt und Bildung e.V. T 22805237, www.a-laden.org www.berlin.bundjugend.de www.gruenes-haus-hellersdorf.de T 29773260, F-80 Storkower- 36, 15537 Gosen Anti-Atom-Plenum Waldemar- 46 Bundesumweltministerium Strese- Habitat-Informationsbüro Greifs- www.naturfreunde.de T/F 03362/8432, www.umbi.de 10999 (Kreuzberg) mann- 128-130, 10117 (Mitte) walder- 33 A, 10405 (Prenzl. Berg) [email protected] Umweltämter der Bezirke siehe Gelbe www.squat.net/aap-berlin T 18305-0 F -4375, www.bmu.de T 428515-85, F -86 Naturfreundejugend Berlin e.V. Seiten: Berlin-Service (vorn) oder Anti Atom Berlin Bündnis 90/Die Grünen Landesverb., [email protected] Gryphius- 23, 10245 (Friedrichshain) Telefonbuch: „Landesregierung - c/o Stadtteilladen Friedrichshain Bereich Umwelt Kommandanten- 80 Haus der Natur Potsdam Linden- 34 T 325327-70 F-71 Bezirksämter“ (grau) oder Warschauer- 23 10117 (Mitte), T 615005-0, F -99, Grü- 14467 Potsdam, T 0331/20155-25 www.naturfreundejugend-berlin.de www.berlin.de/verwaltungsfuehrer 10243 (Friedrichshain), T 61201791 ne Jugend -43, www.gruene-berlin.de F-27, www.hausdernatur-branden- [email protected] Umweltbeauftragter der Ev. Kirche www.antiatomberlin.de Abgeordnetenhaus Niederkirchner- 5 burg.de Naturschutz- und Grünfl ächenämter Pfr. Reinhard Dalchow, Pufendorf- 11 Arbeitskreis Igelschutz Berliner- 79a 10111 (Mitte), T 232524-00, F -09 Arbeitsgemeinschaft Natur- und siehe Gelbe Seiten: Berlin-Service 10249 (Friedrichshain), T 526802128 13467 (Hermsdorf) Umwelt -06/-62, Verkehr -12 Umweltbildung (ANU) T -15, F -16 (vorn) oder Telefonbuch: „Landesre- F -29, [email protected] www.igelschutzberlin.de Bundestag, Bereich Umwelt, Luisen- Arbeitskreis Naturschutzgeschich- gierung - Bezirksämter“ (grau) oder Umweltberatungsstelle Berlin e.V. Arbeitskreis Nordkaukasus c/o Vitali 32-34, 10117 (Mitte), T 2275-8939 te T -25, F -27 www.berlin.de/verwaltungsfuehrer Nikolsburger Pl. 6, 10717 (Wilmers- Kovaljov, NABU, Charitéstr. 3 F -6911, [email protected] ARGUS Umweltbiblioth., T -11, F -12 NABU Wollank- 4, 13187 (Pankow) dorf) T 8618778, F 8621885 10117 (Mitte), T 284984-0 Bürgerverein Brandenburg-Berlin Förderverein für Öffentlichkeitsar- T 986-08370, F -7051 Umweltbüro Berlin Pankow Arbeitskreis Verkehr und Umwelt (BVBB) gegen Flughafen Schönefeld beit im Natur- und Umweltschutz www.berlin.nabu.de Hansa- 182A, 13088 (Weißensee) (UMKEHR) e.V. Exerzier- 20, 13357 Wilhelm-Grunewald- 48-50, 15827 (FÖN) T -35, F -36 Bezirksgr. Pankow T -083728 T 92091007 oder 92090480 (Wedding), T 4927-473, F -972 Blankenfelde, www.bvbb-ev.de GRÜNE LIGA Brandenburg T -20 Freilandlabor Flughafensee 4325155 F 92093007, umweltbuero@agrar- www.umkehr.de Cöllnische Heide e.V. c/o Dr. Erxleben F -22 Naturschutzstation Malchow/ boerse-ev.de Arbeitsstelle Frieden und Abrüstung Steinbach- 11, 12489 (Adlershof) Landesbüro anerkannter Natur- Förderverein Dorf- 35, 13051 Umweltforum Berlin Auferstehungs- e.V. Kopenhagener- 71 T 67198381 schutzverbände T -50, F -55 T 927998-30 F -31 kirche Pufendorf- 11, 10249 (Fried- 10437 (Prenzl. Berg), T 44013028 Deutsche Friedensgesellschaft - Ver- NaturFreunde Brandenburg T -40 www.naturschutzstation-malchow.de richshain), T 5268021-0, F -10 www.asfrab.de einigte KriegsdienstgegnerInnen F -44 Naturschutzzentrum Schleipfuhl www.besondere-orte.de Arge Autofrei Wohnen in Berlin c/o (DFG-VK) c/o BamM (Buchladen Naturschutzbund NABU LV Hermsdorfer- 11a Umweltforum Karlshorst c/o Warn- Markus Heller, T/F 2807940 Schwarze Risse) Gneisenau- 2a Brandenburg T -70, F -77 12627 (Hellersdorf), T 9989184 heim, Heiligenberger - 12, 10318 www.autofrei-wohnen.de 10961 (Kreuzberg), www.dfg-vk.de Naturschutzjugend LV Brandenburg NETZ für Selbstverwaltung T 5083266 Attac Gneisenau- 2a, 10969 (Kreuz- Deutsche Umwelthilfe (DUH) Ha- T -75, F -78 PF 620553, 10795, T/F 2169105 UmweltKontaktstelle Lichtenberg am berg) T 69517791, F 6926590 ckescher Markt 4, 10178 (Mitte) VCD - Verkehrsclub Deutschland www.netz-bb.de Interkulturellen Garten, Liebenwalder www.attacberlin.de T 2400867-0, F -19, www.duh.de LV Brandenburg T -60, F -66 Netzwerk SPIEL/KULTUR Kollwitz- 35 Str. 12-18, 13055 (Lichtenberg) autofrei leben! e.V. Körtingstr. 63b Deutscher Bahnkundenverband HOLON e.V. Friedrich-Engels- 26 10405 (Prenzl. Berg), T 44356851 T 818590-98, F -97, umwelt@sozdia. 12107 (Tempelhof), T 23135674 (DBV) Kurfürstendamm 11, 10719 15711 Königs Wusterhausen www.netzwerkspielkultur.de de, www.umwelt.sozdia.de www.autofrei.de (Charlottenburg), 634970-76, F -99 T/F 03375/294636 Nichtraucherbund Greifswalder- 4 Umweltladen Lichtenberg Markt- 7 BANA mobil Projektbüro im Kotti e.V. www.bahnkunden.de HU-RefRat Referat Ökologie und 10405 (Prenzl. Berg), T 2044583 10317, T 55669587 Sibylle Trage, Adalbert- 95a Deutscher Naturschutzring (DNR) Umwelt, Unter den Linden 6, 10099 www.nichtraucher-berlin.de Umweltladen Mitte 10999 (Kreuzberg), T 8514783 Marien-19/20, 10117 (Mitte) (Mitte), T 2093-2603, -2614, -1749 Ökologisch-Demokratische Partei Karl-Marx-Allee 31, 10178 (Mitte) [email protected] T 6781775-70, F -80, www.dnr.de F -2396, www.refrat.hu-berlin.de/oeko ödp Erich-Weinert- 134, 10409 T 901822081-22082 Barnimer Aktionsbündnis gegen Diözesanrat der Katholiken, Sachaus- IUGR e.V. Studienarchiv Umweltge- (Prenzl. Berg), T 49854050 F 9019- 48822081 gentechnische Freilandversuche schuss Eine Welt und Bewahrung schichte, Brodaer - 2, 17033 Neu- www.oedp.de www.berlin.de/ba-mitte/org c/o DOSTO, Breitscheid- 43a der Schöpfung, Niederwall- 8/9 brandenburg, T 0395/5693-224, -255 oekogekko Zentrum für Oekologie Ge- [email protected] 16321 Bernau, T/F 03338/5590 10117 (Mitte), T 32684-206, F -203 F -299, www.iugr.net sundheit Kunst und Kommunikation berlin.de www.dosto.de/gengruppe www.dioezesanrat-berlin.de IGEB e.V. Fahrgastverband S-Bhf. 14552 (Wilhelmshorst), T 033205- Urgewald e.V. Marien- 19/20 B.A.U.C.H. e.V. Verein für Umweltche- ecovillage e.V. c/o H.-R. Brinkmann Lichtenberg, Weitling- 22, 210482, [email protected] 10117 (Mitte), T 28482271 mie, Wilsnacker- 15, 10559 (Moabit) Glogauer Weg 38, 49088 Osnabrück 10317 (Lichtenberg), T 787055-11 www.oekogekko.com www.urgewald.de T 394-4908, F -7379 T/F 0541/445941, www.ecovillage.de F -10, www.igeb.org ÖkoLeA Hohensteiner Weg 3, 15377 VCD - Verkehrsclub Deutschland [email protected] European Network for Mobility IG Saubere Energie Berlin, Haupt- 72 Oberbarnim, OT Klosterdorf, T 03341- LandesGSt Yorck- 48 ,10965 (Schö- BauFachFrau e.V. Ökolaube, Kom- and Local Agenda 21, Benda-15 10317 (Lichtenberg) 3593930, F -50, www.oekolea.de neberg), T 4463-664 F -703 posttoilettenausstellung Lehder- 108 12051(Neukölln) [email protected] Ökowerk Naturschutzzentrum Teufels- www.vcd-nordost.de 13086 (Weißensee), T 92092176 [email protected] www.ig-biomasse.de seechaussee 22-24, 14193 BundesGSt Rudi-Dutschke- 9 www.baufachfrau-berlin.de Fachverband Biogas c/o Roland IG Wuhletal c/o Angele Schonert, (Grunewald), T 300005-0, F -15 10969 (Kreuzberg), T 280351-0 Baumschutzgemeinschaft Schnell, Graefe- 14, 10967 (Kreuzbg.) Sewan- 181, 10319 (Friedrichsfelde) www.oekowerk.de www.vcd.org c/o A. Solmsdorf, Windscheid- 40 T 707198-60, F -62, www.graskraft.de T 5122816 Pankgräfi n e.V./Wagendorf Karow Vegetarische Alternative 10627 (Charlottenb.), T 0170/2147676 [email protected] Infrastrukturelles Netzwerk Umwelt- Pankgrafen- 12d, 13125 (Buchholz) Kontakt: Ingo Seubert, T 34389159 [email protected] FIAN - Food First Information and schutz (INU) Dorf- 36, 13057 (Falken- T 475996-24, F -25 www.berlin.vebu.de Berliner Entwicklungspolitischer Rat- Action Network berg), T 934427-10, F -29 www.pankgraefi n.de Verbraucher Initiative Elsen- 106 schlag Greifswalder- 4 Ute Stephani, T 51635868 www.inu-ggmbh.de Permakultur-Akademie 12435 (Treptow), T 536073-3, F -45 10405 (Prenzl. Berg) T 4285-1587 www.fi an-berlin.de Initiative gegen die Verletzung öko- Kreutziger- 19, 10247 (Friedrichs- www.verbraucher.org www.ber-landesnetzwerk.de Förderverein Naturpark Südgelände logischer Kinderrechte Wundt- 40 hain), T 89208488 Verbraucherzentrale Berlin Harden- Berlin 21 Greifswalder- 4, 10405 c/o Hans Göhler, Sophie-Charlotten- 14057 (Charlottenburg), T 3257443 www.permakultur-akademie.net bergplatz 2, 10623 (Charlottenb.) (Prenzl. Berg), T 420823-63, Fax -80 59, 14057 (Charlottenb.), T 3217731 Institut für ökologische Wirtschafts- per pedes e.V., c/o Heiko Balsmeyer T 214850, F 2117201 www.berlin21.net Förderverein Landschaftspark Nord- forschung (IÖW) Potsdamer- 105 Wilhelm-Kuhr- 82 (Pankow) www.vz-berlin.de B.F.S.S. Büro für stadtteilnahe Sozial- ost Dorf- 4a (Dorfkate Falkenberg) 10785 (Tiergarten), T 884594-0 T 57707707 Volksbund Naturschutz Königin-Luise- planung GmbH Müller- 155 13057, T/F 9244003 F 8825439, www.ioew.de [email protected] - 6-8, 14195 (Zehlend), T 84107131 13353 (Wedding), T 4617771 www.dorfkate-falkenberg-berlin.de Institut für Zukunftsstudien und PINiE e.V. Pankow c/o NABU F 83229321, www.vbnev.de www.bfss-berlin.de Forum Umwelt Entwicklung Technologiebewertung (IZT) Scho- Wollank- 4, 13187 (Pankow) WEED Weltwirtschaft, Ökologie BI Berliner Luft + Fahrgastbeirat Ho- Marien-19-20, 10117 (Mitte) penhauer- 26, 14129 (Nikolassee) F 9867051, www.pinie-pankow.de Entwicklung Eldenaer- 60 henschönhausen Ahrenshooper- 5 T 6781775- 89, -74 T 803088-43, F -88, www.izt.de pro agora - Gesellschaft für nach- 10247 (Friedrichshain), T 275-82163 Zi. 1, 13051, T/F 9621033 [email protected], www.forumue.de GIZ Landesbüro Berlin/Brandenburg haltige Stadtkultur Mühlen- 62-65 F -96928, www.weed-online.org BI FREIe HEIDe c/o Benedikt Schirge Forum Ökologisch-Soziale Marktwirt- Köthener- 2, 10963 (Kreuzberg) 13187 (Pankow), T/F 4257731 Wurzelwerk e.V. Food-Coop Oder- 10 Dorf- 27, 16831 Zühlen, T/F 033931- schaft e.V. (FÖS), Schweden- 15a T 40819022-3, F -423, www.giz.de www.proagora.de 10247 (Friedrichshain), T/F 2941216 2338, www.freie-heide.de 13357 (Wedding), T 7623991-30 IPPNW Ärzte gegen Atom Körte- 10 Robin Wood T 20687813 WWF Reinhardt- 14, 10117 (Mitte) BI Müggelsee c/o Thomas Kasper, F -59, [email protected], www.foes.de 10967 (Kreuzberg), T 6980740 [email protected] T 308742-0 Bruno-Wille- 9, 12587 (Friedrichshgn.) FUSS e.V. - Fußgängerschutzver- F -8166, www.ippnw.de www.robinwood.de T 6457673 (Rita Abert) jukunda@ ein, Exerzier- 20, 13357 (Wedding) Jugendfarm Moritzhof Schwedter- 90 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald yahoo.de T 4927-473, F -972, www.fuss-ev.de 10437 (Prenzl. Berg) T 44024220 Clayallee 226a, 14195 (Dahlem) BI „Nein zum Kohlekraftwerk“ Alte Future-on-Wings e.V. c/o Afrikahaus F -22, www.jugendfarm-moritzhof.de T 8329-137, F -236 Schmiede, Spitta- 40, 10317 (Lichten- Bochumer - 25, 10555 (Moabit) Jugendnaturschutzakademie Senatsverwaltung für Stadtentwick- berg), www.kraftwerksneubau.de T 3928567, www.future-on-wings.net Brückentin, 17237 Dabelow, T/F lung (SenStadt) Am Köllnischen Park Biochemischer Verein Greifswalder - 4 Gen-ethisches Netzwerk (GeN) 039825/20281, www.brueckentin.de 3, 10179 (Mitte), T 9025-0, F -1073 10405 (Prenzl. Berg), T 2044599 Brunnen- 4, 10119 (Mitte) KATE Kontaktstelle für Umwelt und Umwelt-Tel. 9025-1111 www.biochemischerverein-berlin.de T 6857073, F 6841183 Entwicklung Greifswalder- 4 www.stadtentwicklung.berlin.de BIP - Biomasse in Pankow Gundolf www.gen-ethisches-netzwerk.de 10405 (Prenzl. Berg), T 440531-10 Solarverein Berlin e.V. Paulsen- 55/56 Plischke, Duncker- 46, 10439 (Prenzl. Germanwatch Schiffbauerdamm 15 F -09, www.kate-berlin.de 12163 (Steglitz), T 82097-236,F -366 Berg), T 747682-36, F -37 10117 (Mitte), T 288835-60, F -61 Bauwerkarchitekt Lutz Dimter www.solarverein-berlin.de www.biomasse-in-pankow.de www.germanwatch.org Naturbahnhof Prenzlau Stiftung Naturschutz Berlin BI Rettet die Marienfelder Feldmark Gesellschaft für Ausbildung, innova- Brüssower Allee 90, 17291 Prenzlau Potsdamer- 68, 10785 (Tiergarten) M. Delor, Marienfelder- 85, 12309 tiven Landbau und Arbeit - GAIA T 03984-834679-14, lutz.dimter@ T 26394140, F 2615277 [email protected] e.V., Plauener- 160, 13053 (Hohen- naturbahnhof-prenzlau.de www.stiftung-naturschutz.de Bürgerberatung Energie und Umwelt, schönhausen), T 981992-0, F -37 Kinderbauernhof „Pinke Panke“ Tauschring Friedrichshain Boxhage- Berliner Energietelefon 3016090 Fehler gefunden? www.gaia.de Am Bürgerpark 15-18 ner - 89, 10245, T 44359575 Gesellschaft für Lärmbekämpfung e.V. Gesellschaft Naturforschender 13156 (Pankow), T 47552593 www.tauschringe-berlin.de Bitte melden! Sauerbruch-23, 14109 (Zehlendorf) Freunde c/o Inst. f. Zoologie der FU www.kinderbauernhof-pinke-panke.de Tierschutzverein - Tierheim Berlin T-3016090, F 80602497, kostenloses Tel. 44 33 91-47,-0 Königin-Luise- 1-3, 14195 (Dahlem) KMGNE Kolleg für Managment u. Ge- Hausvaterweg 39, Auskunftstelefon Di, Do 10-14 Uhr T 8383917, F -16 staltung nachhaltiger Entwicklung 13057 (Falkenberg), T 76888-0 Fax -33 Bürgerinitiative (BISS) Plesser- 3 Gesundheitsladen Veteranen- 21 Reichenberger- 150, 10999 (Kreuz- www.tierschutz-berlin.de 12435 (Treptow), Bürgertel: 70121004 10119 (im ACUD), T 6932090 berg), T 293679-40, F -49 Tierversuchsgegner Dahlmann- 16 [email protected] (AB) www.stop-A100.de www.gesundheitsladen-berlin.de www.kmgne.de An zei gen

Pilzwanderung Samstag 14. September mit Elisabeth Westphal Beginn: 10.45 Uhr Treffpunkt: Haltestelle Lobetal Dorf, Lobetal, Barnim Anreise: RE3 oder S2 bis Bernau, dann Bus 903, Haltestelle Lobetal Dorf, Ankunft 10.36 Uhr

Samstag 20. September Beginn: 11.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Wandlitzsee Achtung: 2. Bahnhof in Wandlitz! Anreise: S2 bis S-Bahnhof Karow, vom selben Gleis Kosten: Weiterfahrt mit NE 27 Richtung Klosterfelde, 7€, Kinder und GRÜNE LIGA-Mitglieder 5€ Ankunft Bahnhof Wandlitzsee 10.48 Uhr Voranmeldung: Tel. 030/ 44 33 91-0 oder [email protected] Gruppentermine und weitere Termine nach Vereinbarung

Die Energiewende kann Die natürlichen Supermärkte. im eigenen Haus beginnen. Mit KWK-Anlagen, die Wärme und Strom gleichzeitig erzeugen. Fischers Fritz fischt frische Fische …

Einfach köstlich und schnell zubereitet!

www.gasag.de/innovation

In Kooperation mit www.biocompany.de