Wanderprogramm 2.HJ 2021 Edith Stand 5.5.2021.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
La Mise En Patrimoine Des Espaces Publics. Regards Croisés À Paris Et À Berlin Antoine Fleury
La mise en patrimoine des espaces publics. Regards croisés à Paris et à Berlin Antoine Fleury To cite this version: Antoine Fleury. La mise en patrimoine des espaces publics. Regards croisés à Paris et à Berlin. Géraldine Djament-Tran et Philippe San Marco. La métropolisation de la culture et du patrimoine, Le Manuscrit, pp.221-240, 2014, 2304041965. halshs-00988995 HAL Id: halshs-00988995 https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00988995 Submitted on 1 Nov 2015 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. La version définitive de ce texte a été publiée dans G. Djament-Tran et Ph. San Marco, 2014, La métropolisation de la culture et du patrimoine , Paris, Le Manuscrit, p. 221-240 (chapitre 9). La mise en patrimoine des espaces publics Regards croisés à Paris et à Berlin Antoine Fleury Chargé de recherche au CNRS UMR 8504 Géographie-cités 13, rue du Four 75006 PARIS [email protected] Contrairement à la notion de patrimoine, celle d’espace public est relativement récente. Durant les Trente Glorieuses, l’aménagement des rues était principalement envisagé sous un angle technique et fonctionnel, l’objectif principal étant de régler la ville sur l’automobile. -
I Research Text
I Research Text Summer in Berlin Summer in Berlin means more summer! Berlin, June 2017 Summer in Berlin is always special. Because Berlin has a lot of summer to offer every year. With the first warm days, the capital kicks off its festival summer, classical summer, theatre summer, culinary summer, and summer at the lakes. Berlin is celebrating summer in the green with an extra highlight as it hosts the IGA International Garden Exhibition for the first time this year. In short, Berlin has the perfect summer for everyone, whether dancing in the streets at festivals, picnicking in the city's parks and gardens, strolls along the water's edge on the Spree or any of the city's dozens of lakes, taking in a bit of culture on outdoor stages, indulging in culinary treats and street food fare, or partying through the night in the city's beach bars and clubs. The main thing for everyone is heading outside to enjoy summer in Berlin. sommer.visitBerlin.de Berlin's Summer of Festivals With the first rays of sunshine, Berlin literally dances its way into a summer season full of celebration. Every year, on the 1st of May, the Myfest takes place in Berlin's Kreuzberg district, followed by the annual Carnival of Cultures over Pentecost/Whitsun weekend (2017: 2–5 June) that brings in more than a million people to the city. The carnival parade on Sunday is a true celebration of Berlin's cultural diversity with spectacular costumes and rhythmic dances worn by people representing more than 80 nations around the world. -
Things to Do in Berlin – a List of Options 19Th of June (Wednesday
Things to do in Berlin – A List of Options Dear all, in preparation for the International Staff Week, we have composed an extensive list of activities or excursions you could participate in during your stay in Berlin. We hope we have managed to include something for the likes of everyone, however if you are not particularly interested in any of the things listed there are tons of other options out there. We recommend having a look at the following websites for further suggestions: https://www.berlin.de/en/ https://www.top10berlin.de/en We hope you will have a wonderful stay in Berlin. Kind regards, ??? 19th of June (Wednesday) / Things you can always do: - Famous sights: Brandenburger Tor, Fernsehturm (Alexanderplatz), Schloss Charlottenburg, Reichstag, Potsdamer Platz, Schloss Sanssouci in Potsdam, East Side Gallery, Holocaust Memorial, Pfaueninsel, Topographie des Terrors - Free Berlin Tours: https://www.neweuropetours.eu/sandemans- tours/berlin/free-tour-of-berlin/ - City Tours via bus: https://city- sightseeing.com/en/3/berlin/45/hop-on-hop-off- berlin?utm_source=google&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMI_s2es 9Pe4AIVgc13Ch1BxwBCEAAYASAAEgInWvD_BwE - City Tours via bike: https://www.fahrradtouren-berlin.com/en/ - Espresso-Concerts: https://www.konzerthaus.de/en/espresso- concerts - Selection of famous Museums (Museumspass Berlin buys admission to the permanent exhibits of about 50 museums for three consecutive days. It costs €24 (concession €12) and is sold at tourist offices and participating museums.): Pergamonmuseum, Neues Museum, -
Berlin Auf 30 Touren Die Stadt Erkunden Zu Fuß Entdecken Berlin
zu Fuß entdecken Berlin Auf 30 Touren die Stadt erkunden zu Fuß entdecken Berlin Erkunden Sie zu Fuß Ihre Lieblingsstadt mit allen ihren Facetten und verborgenen Winkeln. Jede Tour lässt Sie überraschende Eindrücke sammeln und Altbekanntes neu genießen. Meine Reise – meine APP! Mit der kostenfreien POLYGLOTT-App können Sie auf Ihren Touren eigene Entdeckungen mit Fotos, Adresse und Anmerkungen festhalten und mit anderen teilen. Plus: digitale Postkarten und Slide-Show-Funktion. www.polyglott.de/meineapp ZEICHENERKLÄRUNG POLYGLOTT-Touren Top-12-Highlights Die Touren leiten von einer Station Herausragende des öffentlichen Nahverkehrs, Bus, Sehenswürdigkeiten und , zu einer anderen – Parkplatz- sind mit Stern gekenn- suche überflüssig. zeichnet. Wann Lieblinge der Autorin Sie sind viel im Freien unterwegs – sind mit Herz markiert. am schönsten bei Sonnenschein Mal Pause machen Überwiegend im Inneren – macht auch Kleine Auszeit in bei Regen Spaß der Tour Am schönsten in der Abend dämmerung und danach Preiskategorien Hotel (DZ inkl. Frühstück): Dauer · Distanz ¤¤¤ ab 200 ¤ Ein Spaziergang von bis zu zwei Stun den ¤¤ bis 200 ¤ zu schönen und interessanten Orten ¤ bis 100 ¤ Ein Spaziergang mit Sehenswürdig- Restaurant (Hauptgericht): keiten, der einen halben Tag dauert ¤¤¤ ab 25 ¤ ¤¤ bis 25 ¤ Ein ganztägiger Spaziergang ¤ bis 15 ¤ INHALT SEITE Das ist mein Berlin 6 Meine Lieblinge 7 Top-12-Highlights 8 2 DIE TOUREN IM ÜBERBLICK Inhalt STADTVIERTEL WANN DAUER SEITE Tour Mitte 10 Brandenburger Tor und Unter den Linden Tour Mitte 14 Rund um die -
Unsere Wegweiser
Maps & Guides Unsere Wegweiser Faltpläne Magazin Restaurant- Guide >>>>>>>>> Fragen? Mehr Infos? Tel. 030/61 39 49 0 Abreißstadtplan Konkretes Angebot? <<<<<<<<<<<< 18 | Telefon 030/ 61 39 49 0 – [email protected] – www.dinamix.de HotelMap Berlin > Preise HotelMap A3+ Die Standardlaufzeit für eine Anzeigenschaltung beträgt 12 Monate. Für ½-Jahres-Kampagnen stehen wenige freie Flächen zur Verfügung. Auflage Halbjahr Preis AZ 1/1 AZ 2/1 quer/hoch AZ 3/1 quer/hoch AZ 4/1 quer/hoch AZ 5/1 quer AZ 2/2 1.000.000 I oder II 2.071,00 € 3.936,00 € 5.596,00 € 7.212,00 € 9.286,00 € 2.000.000 I + II 3.495,00 € 6.644,00 € 9.442,00 € 12.168,00 € 15.380,00 € 38 x 38 mm 78 x 38 mm 118 x 38 mm 158 x 38 mm 198 x 38 mm 78 x 78 mm ÜBERSICHT DETAILS / S+U-BAHN 5/15/1 2/1 2/1 3/13/1 4/14/1 1/1 1/1 > Basisdaten > Technische Daten LEISTUNG DOKUMENTATION BESCHNITT AUFLÖSUNG Druck, Erstbelieferung der Liste der belieferten Hotels 2 mm 300 dpi Hotels, Betreuung und Nachlieferungen an Hotels STADTPLANFORMAT DRUCK DATENFORMATE 485 x 330 mm Offset, 4/4-farbig, Euroskala Daten ausschließlich als PDF, ZIELGRUPPE (etwas größer als A3) JPEG oder TIFF Touristen, Gäste der Berliner PAPIER Hotels und Hostels VERARBEITUNG 80 g/m² Recyclingpapier DATENEMPFANG Seitlich geleimte E-Mail: AUFLAGE 2016 Abreiß blöcke FARBEN [email protected] 2 Mio. pro Jahr Euroskala (CMYK), Sonder- 1 Mio. pro Halbjahr farben (HKS oder Pantone) auf Anfrage. -
Proquest Dissertations
Berlin Duration by Carson Richard Butts Bachelor of Arts with First Class Honours in German and Spanish, University of New Brunswick, 2004 A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Master of Arts in the Graduate Academic Unit of English, Faculty of Arts Supervisors: Demetres Tryphonopoulos, PhD, English Sharon McCartney, MFA, Creative Writing Examining Board: Randall Martin, PhD, English, Chair Ross Leckie, PhD, English External Examiner: Allan Reid, PhD, Culture and Language Studies This thesis is accepted by the Dean of Graduate Studies THE UNIVERSITY OF NEW BRUNSWICK April, 2009 © Carson Richard Butts, 2009 Library and Archives Bibliotheque et 1*1 Canada Archives Canada Published Heritage Direction du Branch Patrimoine de I'edition 395 Wellington Street 395, rue Wellington Ottawa ON K1A 0N4 Ottawa ON K1A 0N4 Canada Canada Your We Votre reference ISBN: 978-0-494-80706-4 Our file Notre reference ISBN: 978-0-494-80706-4 NOTICE: AVIS: The author has granted a non L'auteur a accorde une licence non exclusive exclusive license allowing Library and permettant a la Bibliotheque et Archives Archives Canada to reproduce, Canada de reproduire, publier, archiver, publish, archive, preserve, conserve, sauvegarder, conserver, transmettre au public communicate to the public by par telecommunication ou par I'lnternet, preter, telecommunication or on the Internet, distribuer et vendre des theses partout dans le loan, distribute and sell theses monde, a des fins commerciales ou autres, sur worldwide, for commercial or non support microforme, papier, electronique et/ou commercial purposes, in microform, autres formats. paper, electronic and/or any other formats. -
Kiez News 3-2010 RZ230910 23.09.10 14:29 Seite 2
easyHotel_Kiez News 3-2010_RZ230910 23.09.10 14:29 Seite 2 easyHotel Berlin Kiez News Oktober-Dezember 2010 easyHotel.com Gut essen! Oh du fröhliche … Eine Klubnacht in Berlin Good eating! Jingle bells … Clubbin’ in Berlin Ein Essen mit Ausblick ge - Berlins beste Weihnachts- Die besten Klubs für die Tour nießen // Enjoy a meal with märkte // Berlin’s Christmas durch die Berliner Nacht // A a view markets tour of Berlin’s best nightclubs Seite 2 Seite 3 Seite 3 easy Must-see Eines der prägnantesten Bauwerke in Berlin-Mitte ist sicher- lich die NEUE SYNAGOGE in der Oranienburger Straße. Ihre vergoldete Kuppel ist eines der Wahrzeichen des neuen Berlins – auch wenn das jüdische Gebetshaus bereits 1866 eingeweiht wurde. Im Krieg großteils zerstört, in den 1980er Jahren wiederaufgebaut, beherbergt das restaurierte Ge- bäude heute eine Ausstellung. Führungen auf Anfrage bzw. immer sonntags um 14:00 Uhr. Neue Synagoge Berlin, Oranienburger Straße 28/30, Infos unter www.cjudaicum.de Einer der schönsten Flohmärkte der Hauptstadt ist der TRÖDELMARKT AN DER STRASSE DES 17. JUNI. Samstags und sonntags kann man hier zwischen 10:00 und 17:00 Uhr nach tausenderlei Dingen stöbern und so manches seltene Stück erstehen. Das Angebot ist äußerst vielfältig und reicht von A wie antike Lampen bis Z wie Zinnbecher. Der Eintritt ist frei. Trödelmarkt Straße des 17. Juni, S-Bhf. Tiergarten, Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr mehr als 16.000 Übernachtungen seit März // more than 16,000 bookings since March One of the most striking buildings in Berlin-Mitte is the NEW SYNAGOGUE in Oranienburger Strasse. Its gilded dome has again become a highlight of the district. -
UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG Im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln
Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung (PFE) August 2015 Sanierungsgebiet Neukölln – Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee Bezirk Neukölln von Berlin Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauen, Natur und Bürgerdienste Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Koordination: Oliver Türk Auftragnehmer: Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung Oranienplatz 5 ‐ 10999 Berlin Tel: 030/6141071 | Fax: 030/6141072 info@pfe‐berlin.de | www.pfe‐berlin.de Bearbeitet von: Hans‐Jürgen Hempel Olaf Gersmeier Michael Gade Daniel Klette Christoph Toschka August 2015 Luftbild Titelblatt: Geoportal Berlin / Orthophotos 2014 (DOP20RGB) ERGEBNISBERICHT: Wohn‐ und Infrastrukturuntersuchung im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Inhalt EINLEITUNG 3 1.1 ANLASS UND ZIEL ..........................................................................................................................3 1.2 AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................................................5 1.3 METHODIK ...................................................................................................................................6 2 SITUATIONSANALYSE 9 2.1 DEMOGRAFIE ...............................................................................................................................9 -
Kraut Und Rüben Im Kiez Jetzt Mitmachen! - Wettbewerb Der GRÜNEN LIGA Zum Gärtnern in Der Stadt
Die Berliner Umweltzeitung August / September 2013 Herausgegeben seit 1990 von der GRÜNEN LIGA Ber lin e.V. - Netzwerk öko logi scher Be we gungen Tagebau Welzow - Ernst-Thälmann-Park - Schweinedorf Haßleben - jetzt gegen die für behutsame Massentierhaltung in der Braunkohle aktiv werden! Erneuerung Uckermark Seite 5 Seite 6/7 Seite 12 Kraut und Rüben im Kiez Jetzt Mitmachen! - Wettbewerb der GRÜNEN LIGA zum Gärtnern in der Stadt n fast jedem Berliner Bezirk Die GRÜNE LIGA Berlin lädt und Gemeinschaftsgärten bewerben. im Gesamtwert von knapp 5.000 Euro reifen in diesem Sommer deshalb mit ihrem Hofbegrünungs- Aufgerufen sind alle, die in den letzten zu gewinnen. ITomaten, röten sich die Äp- wettbewerb „Kraut und Rüben im drei Jahren ihren Kiez mit Obst- und Tipps zum Gärtnern auf Seite 8/9 fel und Radieschen und Kräuter Kiez“ alle Hobbygärtner/-innen zum Gemüsebeeten, Obstbäumen und KT, MR werden geerntet. Gärtnern in Gärtnern in der Stadt ein. Kräutern verschönert haben und der Stadt ist hipp und immer Noch bis zum 15. September auch diejenigen, die noch in diesem Alle Informationen: mehr Menschen pfl egen den können sich die Berliner/-innen mit ih- Jahr beginnen, ihren „persönlichen www.hofbegruenung.grueneliga- eigenen Garten vor der Haustür. ren begrünten Hinterhöfen, Vorgärten Garten“ zu begrünen. Es gibt Preise berlin.de PVSt - DPAG - A 14194 - IV (2013) - Ent gelt be zahlt • GRÜNE LIGA Berlin e.V., Prenz lau er Allee 8, 10405 Berlin, Tel. (030) 44 33 91-47/-0, Fax -33 • ISSN 1438-8065 • 24. Jahrgang, Nr. 175 2 August / September 2013 Liebe RABE RALF-Leser/-innen, Nachhaltigkeit umsetzen! heißer Sommer in Berlin - In fast jedem Bezirk der Stadt reifen jetzt Jetzt anmelden zum 7. -
Evaluation Britzer Garten Chartbericht
Repräsentative Nutzer*innen- und Nicht-Nutzer*innen-Evaluation sowie Besucher*innen-Befragung zum Britzer Garten Bericht für die Grün Berlin GmbH − November/Dezember 2020 © INFO GmbH 2020 Inhalt o Untersuchungsdesign o Summary o Nutzung von Park- und Grünanlagen in Berlin o Assoziationen zum Britzer Garten o Informationen zum Britzer Garten o Nutzung des Britzer Gartens o Besuchsgründe o Nutzung von Angeboten o Zufriedenheit o Konflikte und Verbesserungsvorschläge o Handlungsempfehlungen o Soziodemographie © INFO GmbH 2020 Untersuchungsdesign © INFO GmbH 2020 Untersuchungsdesign Bevölkerungsbefragung Besucherbefragung deutschsprachige Wohnbevölkerung in Berlin ab Besucher*innen ab 16 Jahren Grundgesamtheit 16 Jahren CATI: Repräsentative Haushaltsstichprobe auf Basis des ADM-Festnetz- und ADM-Mobilfunk-Mastersamples Zufallsauswahl unter den Besucher*innen, (Dual-Frame-Ansatz). Auswahlverfahren jede*r 3. Besucher*in CAWI: Zufallsauswahl aus einem aktiv rekrutierten Online-Accesspanel bevölkerungsrepräsentative Gewichtung des Gewichtung nach den Merkmalen Ticketart, vollständigen Datensatzes nach den Merkmalen Alter, Wochentagart und Tageszeit Gewichtung Geschlecht, Haushaltsgröße, Schulbildung und Basis war die Statistik der verkauften Eintrittskarten Stadtbezirk. während des Erhebungszeitraums Fehlerspanne +/- 3 Prozentpunkte bei 1.137 Befragten Fehlerspanne +/- 3 Prozentpunkte bei 1.025 Befragten Fehlerspanne (Anteilswert 50%, Sicherheitswahrscheinlichkeit 95%) (Anteilswert 50%, Sicherheitswahrscheinlichkeit 95%) CAPI (computergestützte -
Essays on the Economics of Ecosystems and Biodiversity
Essays on the Economics of Ecosystems and Biodiversity Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorgelegt von Diplom-Volkswirtin Christine Bertram aus Hannover Kiel, 2015 Gedruckt mit Genehmigung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Dekan: Prof. Dr. Achim Walter Erstberichterstatter: Prof. Dr. Katrin Rehdanz Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Ulrich Schmidt Tag der Abgabe der Arbeit: 24.11.2014 Tag der mündlichen Prüfung: 20.02.2015 ACKNOWLEDGEMENTS Acknowledgements There are a number of people whom I would like to thank for having made this dissertation possible. First of all, I would like to thank my first supervisor, Prof. Dr. Katrin Rehdanz, for her constructive guidance, constant support, and valuable contributions to this dissertation. I would also like to thank Prof. Dr. Martin Quaas for insightful discussions, helpful support, and valuable contributions, particularly regarding the fourth paper of this dissertation. Moreover, I thank Prof. Dr. Ulrich Schmidt for contributing his time to be second supervisor. This dissertation was written during my time at the research area “The Environment and Natural Resources” at the Kiel Institute for the World Economy. I am grateful to Dr. Sonja Peterson and Prof. Gernot Klepper, PhD, who were supportive heads of the research area and who created a positive and constructive working environment. I also thank numerous current and former colleagues at the Kiel Institute for interesting discussions and helpful support as well as for refreshing brakes and time-outs. Above all, I thank Dr. Nadine Heitmann, Christine Merk, Sebastian Petrick, and Mareike Söder for a great and inspiring time. -
Liste Der Grünflächen Der Produkte 80931 Bis 80933
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. September 2018 - SenUVK III C 211 - Telefon 9(0) 25 - 1741 [email protected] Bez 0023 B An die Vorsitzende des Unterausschusses Bezirke über den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Berichtsbitten im Zusammenhang der Beratung der Vorlage Bez 0023 (Vorlage der Sen- Fin zu den finanziellen Auswirkungen der vorgeschlagenen Produktumbildung im Be- reich Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen) Anlage Liste der Grünflächen der Produkte 80931 bis 80933 Sitzung des Unterausschuss Bezirke des Hauptausschusses vom 13.12.2017 Bericht SenFin - II D - vom 23.10.2017, rote Nr. 0495 E / Bez 0023 Der UA Bezirke des Hauptausschusses hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: „SenFin wird gebeten, … Darüber hinaus ist dem UA Bezirke zur Sitzung am 17.10.2018 über den jeweiligen Zustand der größeren Grünflächen (Referenzgröße: Boxhagener Platz) zu berichten. SenFin wird gebeten, dem UA Bezirke die Liste der in die drei neuen Pflegegruppen eingeteilten Grün- flächen in elektronischer Fassung zur Verfügung zu stellen.“ Zuständigkeitshalber berichtet SenUVK in Absprache mit SenFin zu den beiden o.g. Bitten des UA Bezirke. In einer gesonderten Vorlage wird die SenFin zudem einen Folgebericht zu den finanziellen Auswirkungen der Produktumbildung vorlegen. Hierin sollen auch die Ergebnisse der Arbeits- gruppe berücksichtigt werden, die sich derzeit mit der erforderlichen Anpassung des Planmen- genmodells an die neue Produktstruktur beschäftigt. Beschlussempfehlung Der UA Bezirke nimmt den Bericht zur Kenntnis. Hierzu wird berichtet: - 1 - 1. Die neuen Produkte in der Grünflächenpflege seit 1.1.2018 Seit 1.1.2018 gelten mit dem aktuellen Produktkatalog der Bezirke die neuen Produkte in der Grünflächenpflege.