Spreepark Neustart Dialogveranstaltung Am 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
La Mise En Patrimoine Des Espaces Publics. Regards Croisés À Paris Et À Berlin Antoine Fleury
La mise en patrimoine des espaces publics. Regards croisés à Paris et à Berlin Antoine Fleury To cite this version: Antoine Fleury. La mise en patrimoine des espaces publics. Regards croisés à Paris et à Berlin. Géraldine Djament-Tran et Philippe San Marco. La métropolisation de la culture et du patrimoine, Le Manuscrit, pp.221-240, 2014, 2304041965. halshs-00988995 HAL Id: halshs-00988995 https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00988995 Submitted on 1 Nov 2015 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. La version définitive de ce texte a été publiée dans G. Djament-Tran et Ph. San Marco, 2014, La métropolisation de la culture et du patrimoine , Paris, Le Manuscrit, p. 221-240 (chapitre 9). La mise en patrimoine des espaces publics Regards croisés à Paris et à Berlin Antoine Fleury Chargé de recherche au CNRS UMR 8504 Géographie-cités 13, rue du Four 75006 PARIS [email protected] Contrairement à la notion de patrimoine, celle d’espace public est relativement récente. Durant les Trente Glorieuses, l’aménagement des rues était principalement envisagé sous un angle technique et fonctionnel, l’objectif principal étant de régler la ville sur l’automobile. -
Ibbeken/Bergdoll Schinkel, Persius, Stüler Menges
Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 Stuttgart-Fellbach tel. +49-711-574759 fax +49-711-574784 www.AxelMenges.de Schinkel, Persius, Stüler – Bauten in Berlin und Pots- dam / Buildings in Berlin and Potsdam With photographs by Hillert Ibbeken and an essay by Barry Bergdoll, 144 pp. with 120 illus., 280 x 300 mm, hard-cover, German/English ISBN 978-3-936681-72-7 Euro 49.90, £ 39.90, US$ 68.00, $A 79.00 This book is a synopsis, ƒa summary of the books also published by Edition Axel Menges about the Prussian architects Karl Fried- rich Schinkel (1781–1841), Ludwig Persius (1803–1845) and Fried- rich August Stüler (1800–1865), but it covers only the works of these architects in Berlin and Potsdam. The three books men- tioned above are subtitled »The architectural work today«; in other words, they are exclusively about buildings that still exist. This is also true of the present selection. The question whether this se- lection and limitation to Berlin and Potsdam is representative of the work of the three architects can clearly be answered in the affirmative. For Persius this question does not even arise, because during his short life he worked almost exclusively in Potsdam and its immediate vicinity – he was the »King’s architect«. Stüler’s Distributors work is found in a region extending from Cologne on the Rhine to Masuria, with some important buildings in Stockholm and Brockhaus Commission Budapest as well. About a quarter of his works can be found in Kreidlerstraße 9 Potsdam and Berlin, where Stüler, too, was the »King’s architect«. -
Berlin Auf 30 Touren Die Stadt Erkunden Zu Fuß Entdecken Berlin
zu Fuß entdecken Berlin Auf 30 Touren die Stadt erkunden zu Fuß entdecken Berlin Erkunden Sie zu Fuß Ihre Lieblingsstadt mit allen ihren Facetten und verborgenen Winkeln. Jede Tour lässt Sie überraschende Eindrücke sammeln und Altbekanntes neu genießen. Meine Reise – meine APP! Mit der kostenfreien POLYGLOTT-App können Sie auf Ihren Touren eigene Entdeckungen mit Fotos, Adresse und Anmerkungen festhalten und mit anderen teilen. Plus: digitale Postkarten und Slide-Show-Funktion. www.polyglott.de/meineapp ZEICHENERKLÄRUNG POLYGLOTT-Touren Top-12-Highlights Die Touren leiten von einer Station Herausragende des öffentlichen Nahverkehrs, Bus, Sehenswürdigkeiten und , zu einer anderen – Parkplatz- sind mit Stern gekenn- suche überflüssig. zeichnet. Wann Lieblinge der Autorin Sie sind viel im Freien unterwegs – sind mit Herz markiert. am schönsten bei Sonnenschein Mal Pause machen Überwiegend im Inneren – macht auch Kleine Auszeit in bei Regen Spaß der Tour Am schönsten in der Abend dämmerung und danach Preiskategorien Hotel (DZ inkl. Frühstück): Dauer · Distanz ¤¤¤ ab 200 ¤ Ein Spaziergang von bis zu zwei Stun den ¤¤ bis 200 ¤ zu schönen und interessanten Orten ¤ bis 100 ¤ Ein Spaziergang mit Sehenswürdig- Restaurant (Hauptgericht): keiten, der einen halben Tag dauert ¤¤¤ ab 25 ¤ ¤¤ bis 25 ¤ Ein ganztägiger Spaziergang ¤ bis 15 ¤ INHALT SEITE Das ist mein Berlin 6 Meine Lieblinge 7 Top-12-Highlights 8 2 DIE TOUREN IM ÜBERBLICK Inhalt STADTVIERTEL WANN DAUER SEITE Tour Mitte 10 Brandenburger Tor und Unter den Linden Tour Mitte 14 Rund um die -
„Glienicke, Mein Augapfel“ Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke
„Glienicke, mein Augapfel“ Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke „Das Wichtigste aber, was wir davon hoffen, ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“. Mit diesen Worten hat Peter Joseph Lenné den seiner Umgebung wesentlich mitgestaltete, zu- ein umfangrei- eigenen Anspruch an seinen ersten Park in nächst als Garten- und Landschaftsplaner, spä- ches Programm Preußen formuliert. ter auch als Stadtplaner. Immer plante er dabei für alle Alters- auch Grünanlagen als Naherholungsflächen, so gruppen zusam- Vor 200 Jahren, im Jahr 1816, hat Lenné mit den würde man das heute nennen, mit ein. Seiner mengestellt. Es Arbeiten am Park Glienicke begonnen. Beauf- Zeit war er dabei weit voraus. erinnert an das tragt wurde er vom damaligen Besitzer, Staats- visionäre Wirken kanzler Fürst Karl August von Hardenberg. Die von Lenné in exponierte Lage des Parks im äußersten Süd- Berlin und Potsdam als Gartenkünstler, Land- westen Berlins, an der Glienicker Brücke, macht schaftsarchitekt und Stadtplaner. Wer einen ihn zu einem besonderen Teil der deutsch-deut- Maßstab für Qualität von Natur und Grün in der schen Geschichte. Heute gehört er zu einer Kul- Stadt sucht, der findet ihn hier. turlandschaft von internationalem Rang und zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf, das Regional- Dr. Barbara Hendricks Der Park Glienicke war Beginn einer fast 50-jäh- management Berlin SÜDWEST und zahlreiche Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit rigen Ära, in der Lenné das Antlitz von Berlin und Kooperationspartner haben für das Jahr 2016 Schirmherrin Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke „Das Wichtigste aber, was wir davon hoffen, ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“. -
Unsere Wegweiser
Maps & Guides Unsere Wegweiser Faltpläne Magazin Restaurant- Guide >>>>>>>>> Fragen? Mehr Infos? Tel. 030/61 39 49 0 Abreißstadtplan Konkretes Angebot? <<<<<<<<<<<< 18 | Telefon 030/ 61 39 49 0 – [email protected] – www.dinamix.de HotelMap Berlin > Preise HotelMap A3+ Die Standardlaufzeit für eine Anzeigenschaltung beträgt 12 Monate. Für ½-Jahres-Kampagnen stehen wenige freie Flächen zur Verfügung. Auflage Halbjahr Preis AZ 1/1 AZ 2/1 quer/hoch AZ 3/1 quer/hoch AZ 4/1 quer/hoch AZ 5/1 quer AZ 2/2 1.000.000 I oder II 2.071,00 € 3.936,00 € 5.596,00 € 7.212,00 € 9.286,00 € 2.000.000 I + II 3.495,00 € 6.644,00 € 9.442,00 € 12.168,00 € 15.380,00 € 38 x 38 mm 78 x 38 mm 118 x 38 mm 158 x 38 mm 198 x 38 mm 78 x 78 mm ÜBERSICHT DETAILS / S+U-BAHN 5/15/1 2/1 2/1 3/13/1 4/14/1 1/1 1/1 > Basisdaten > Technische Daten LEISTUNG DOKUMENTATION BESCHNITT AUFLÖSUNG Druck, Erstbelieferung der Liste der belieferten Hotels 2 mm 300 dpi Hotels, Betreuung und Nachlieferungen an Hotels STADTPLANFORMAT DRUCK DATENFORMATE 485 x 330 mm Offset, 4/4-farbig, Euroskala Daten ausschließlich als PDF, ZIELGRUPPE (etwas größer als A3) JPEG oder TIFF Touristen, Gäste der Berliner PAPIER Hotels und Hostels VERARBEITUNG 80 g/m² Recyclingpapier DATENEMPFANG Seitlich geleimte E-Mail: AUFLAGE 2016 Abreiß blöcke FARBEN [email protected] 2 Mio. pro Jahr Euroskala (CMYK), Sonder- 1 Mio. pro Halbjahr farben (HKS oder Pantone) auf Anfrage. -
Proquest Dissertations
Berlin Duration by Carson Richard Butts Bachelor of Arts with First Class Honours in German and Spanish, University of New Brunswick, 2004 A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Master of Arts in the Graduate Academic Unit of English, Faculty of Arts Supervisors: Demetres Tryphonopoulos, PhD, English Sharon McCartney, MFA, Creative Writing Examining Board: Randall Martin, PhD, English, Chair Ross Leckie, PhD, English External Examiner: Allan Reid, PhD, Culture and Language Studies This thesis is accepted by the Dean of Graduate Studies THE UNIVERSITY OF NEW BRUNSWICK April, 2009 © Carson Richard Butts, 2009 Library and Archives Bibliotheque et 1*1 Canada Archives Canada Published Heritage Direction du Branch Patrimoine de I'edition 395 Wellington Street 395, rue Wellington Ottawa ON K1A 0N4 Ottawa ON K1A 0N4 Canada Canada Your We Votre reference ISBN: 978-0-494-80706-4 Our file Notre reference ISBN: 978-0-494-80706-4 NOTICE: AVIS: The author has granted a non L'auteur a accorde une licence non exclusive exclusive license allowing Library and permettant a la Bibliotheque et Archives Archives Canada to reproduce, Canada de reproduire, publier, archiver, publish, archive, preserve, conserve, sauvegarder, conserver, transmettre au public communicate to the public by par telecommunication ou par I'lnternet, preter, telecommunication or on the Internet, distribuer et vendre des theses partout dans le loan, distribute and sell theses monde, a des fins commerciales ou autres, sur worldwide, for commercial or non support microforme, papier, electronique et/ou commercial purposes, in microform, autres formats. paper, electronic and/or any other formats. -
Kiez News 3-2010 RZ230910 23.09.10 14:29 Seite 2
easyHotel_Kiez News 3-2010_RZ230910 23.09.10 14:29 Seite 2 easyHotel Berlin Kiez News Oktober-Dezember 2010 easyHotel.com Gut essen! Oh du fröhliche … Eine Klubnacht in Berlin Good eating! Jingle bells … Clubbin’ in Berlin Ein Essen mit Ausblick ge - Berlins beste Weihnachts- Die besten Klubs für die Tour nießen // Enjoy a meal with märkte // Berlin’s Christmas durch die Berliner Nacht // A a view markets tour of Berlin’s best nightclubs Seite 2 Seite 3 Seite 3 easy Must-see Eines der prägnantesten Bauwerke in Berlin-Mitte ist sicher- lich die NEUE SYNAGOGE in der Oranienburger Straße. Ihre vergoldete Kuppel ist eines der Wahrzeichen des neuen Berlins – auch wenn das jüdische Gebetshaus bereits 1866 eingeweiht wurde. Im Krieg großteils zerstört, in den 1980er Jahren wiederaufgebaut, beherbergt das restaurierte Ge- bäude heute eine Ausstellung. Führungen auf Anfrage bzw. immer sonntags um 14:00 Uhr. Neue Synagoge Berlin, Oranienburger Straße 28/30, Infos unter www.cjudaicum.de Einer der schönsten Flohmärkte der Hauptstadt ist der TRÖDELMARKT AN DER STRASSE DES 17. JUNI. Samstags und sonntags kann man hier zwischen 10:00 und 17:00 Uhr nach tausenderlei Dingen stöbern und so manches seltene Stück erstehen. Das Angebot ist äußerst vielfältig und reicht von A wie antike Lampen bis Z wie Zinnbecher. Der Eintritt ist frei. Trödelmarkt Straße des 17. Juni, S-Bhf. Tiergarten, Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr mehr als 16.000 Übernachtungen seit März // more than 16,000 bookings since March One of the most striking buildings in Berlin-Mitte is the NEW SYNAGOGUE in Oranienburger Strasse. Its gilded dome has again become a highlight of the district. -
UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG Im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln
Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung (PFE) August 2015 Sanierungsgebiet Neukölln – Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee Bezirk Neukölln von Berlin Ergebnisbericht WOHN‐ UND INFRASTRUKTURUNTERSUCHUNG im Sanierungsgebiet Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauen, Natur und Bürgerdienste Stadtentwicklungsamt Fachbereich Stadtplanung Koordination: Oliver Türk Auftragnehmer: Büro für Stadtplanung, ‐forschung und ‐erneuerung Oranienplatz 5 ‐ 10999 Berlin Tel: 030/6141071 | Fax: 030/6141072 info@pfe‐berlin.de | www.pfe‐berlin.de Bearbeitet von: Hans‐Jürgen Hempel Olaf Gersmeier Michael Gade Daniel Klette Christoph Toschka August 2015 Luftbild Titelblatt: Geoportal Berlin / Orthophotos 2014 (DOP20RGB) ERGEBNISBERICHT: Wohn‐ und Infrastrukturuntersuchung im Sanierungsgebiet + Aktiven Zentrum Karl‐Marx‐Straße/Sonnenallee in Berlin‐Neukölln Inhalt EINLEITUNG 3 1.1 ANLASS UND ZIEL ..........................................................................................................................3 1.2 AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................................................5 1.3 METHODIK ...................................................................................................................................6 2 SITUATIONSANALYSE 9 2.1 DEMOGRAFIE ...............................................................................................................................9 -
Führungen Treffs Bitte Telefonisch Erfragen
Führungen Treffs bitte telefonisch erfragen Ahoi Neukölln Tel. 53 21 74 01 Berlinische Galerie Tel. 78 90 26 00 3 Geld regiert die Welt - doch wer regiert Loxx am Alex - Miniatur Welten Berlin Schloss Blankensee Tel. 033731/32 24 95 3 Damals und Heute am Richardplatz; 6.10. 3 Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische das Geld?; 3.10. 15.00 3 Wer ist Frau Merkel?; SaSoMi 12.00 3 Italien in Brandenburg suchen und fin- 15.00 Fotografie in der DDR 1949-1989; 8.10. 3 Milchmädchen, Hexen, Prinzessinnen. Sa- Lügentour - Die einzig Wahre Tel. den. Kulturhistorische Führung durch Her- 3 Entdeckungen im Reuterkiez; 29.9. 15.00 14.00 genhafte Geschichten aus Alt-Berlin; 4.10. 0179/920 44 59 mann Sudermanns Abeitszimmer und Park; Alter Fritz Tel. 0175/950 74 36 3 Sammlung: Kunst in Berlin 1880-1980; 11.00 3 Rund um den Reichstag; 30.9. 14.00 7.10. 15.00 3 Erlebnistour mit Friedrich dem Großen; 1.10. 14.00 3 Rebellische Berlinerinnen. Auf den Spu- 3 SüdOst 36 - Kottbusser Tor bis Marian- Schloss Charlottenburg Tel. 32 09 14 40 tgl. 14.00 3 Wochenendführung; SaSo 15.00 ren couragierter Frauen; 29.9. 15.00 nenplatz; 7.10. 14.00 3 Mit der Kammerzofe Sophie durchs 3 Anna Haase Gästeführungen Tel. 217 63 20 Berlin kompAkt Tel. 785 35 77 Todesgöttinnen und Trauernde. Frauen- Schloss - Eine Kammerzofe plaudert aus historische Führung über die Friedhöfe am MACHmit! Museum für Kinder Tel. 3 775 Jahre Berlin - Das Nikolaiviertel; 3 Mythos Tempelhof - Führung durch das 74 77 82 00 dem Nähkästchen; 30.9. -
1.10. Schloss Und Park Glienicke Wie Jagdschloss Glienicke Mit Klein
1. Bauten und Gärten der UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ 1.10. Schloss und Park Glienicke sowie Jagdschloss Glienicke mit Klein Glienicke, Potsdam und Berlin Potsdam/Berlin, Klein Glienicke Berlin, Klein Glienicke, Schloss Glienicke, Parkseite Berlin, Klein Glienicke, Schloss Glienicke, Foto: SPSG, Jan Uhlig, 2005 Foto: SPSG, Wolfgang Pfauder, 2005 Schloss und Park (Königstraße 36) Nach der Erwebung des Landgutes Glienicke durch Graf Hardenberg Anlage des Schlossgartens 1816 durch Peter Joseph Lenné zwischen Landhaus und Havel und Erweiterung bis zur Moorlake. 1825–1828 Umbau des seit 1824 im Besitz des Prinzen Carl von Preußen befindlichen frühklassi- zistischen Landhauses nach Entwurf von Karl Friedrich Schinkel. Daran anschließend eingeschos- siger nordöstlicher Anbau. Errichtung des Kavalierflügels, das die Anlage im Nordwesten begrenzt. Einfügung von Kleinarchitekturen im Pleasureground und Schaffung des Landschaftsparkes mit Parkgebäuden und vielfältigen Sichtbeziehungen zum Neuen Garten, nach Sacrow und zur Pfauen- insel. 1840 weitere bauliche Veränderungen am Schloss, unter anderem Aufstockung des nordöstli- chen Flügels nach Plänen von Ludwig Persius. Die ursprünglich bedeutsame innere Ausstattung nur in zum Teil rekonstruierten Resten erhalten. 1934 Erwerb des Areals durch die Stadt Berlin, Umbau des Schlosses und Veränderung des Gartens zum Volkspark. Ab 1950 Instandsetzungen im Rahmen des Notstandsprogrammes. Seit 1979 Sicherung und Restaurierung von Schloss und Gartenarchitek- turen. Bis 1989 weitgehende gartendenkmalpflegerische Arbeiten zur Wiedergewinnung des histo- rischen Gartenbildes als auch restauratorische Maßnahmen an den Gartenarchitekturen und -plastiken. Park Berlin, Klein Glienicke, Schlosspark Glienicke, Berlin, Klein Glienicke, Schlosspark Glienicke, Mäander- und Lilienbeet vor dem Schloss Glienicke Frühjahrsbepflanzung Foto: LDA Berlin, 1991 Foto: SPSG, Jan Uhlig, 2005 1991 Grundlegende konstruktive Sanierung der Teufelsbrücke. -
Kiez Magazin 2018 Zehlendorf.Pdf
www.kiezmagazin.com | GRATIS Kiez.Magazin 2018 16 Vivat Villa Kult 24 Wohlfühl-Oase 28 In Wannsee verwurzelt 34 Havel-Symphonie 39 Malerisch und mutig „Silhouetten“ Klára Némethy (Berlin-Schlachtensee) Kiez.Special : 05 Wir sind Kiez! Wieder im Kiez: Zehlendorf/Dahlem/Nikolassee/Wannsee 51 Endlich Hochkarätiges in Liebermann-Villa Fotos: KLIG; Andreas Fabig (‚Berlin); Max Liebermann, Selbstbildnis an der Staffelei nach rechts, 1908, © Liebermann-Villa am Wannsee Liebermann-Villa am rechts, 1908, © nach Selbstbildnis an der Staffelei (‚Berlin); Max Liebermann, Fabig KLIG; Andreas Fotos: 40 Kiez.DieDritte Gastroenterologie am Schlachtensee Privatpraxis Dr. Grüber & Kollegen Gastroenterologie – Zeit für Diagnostik und Therapie. Seit sieben Jahren wird im Ärztehaus am gastro enterologisch-chirurgische Abdominal- S-Bahnhof Pankow in der Florastr. 44 Schlachten seen das komplette Leistungsspek- zentrum des Martin Luther Krankenhauses lei- (Tel: 030 4 85 38 17) mit allen Kassen- Impulse trum der gastro enterologischen Diagnostik tete, Dr. Klaus Peter Kolbe, ehemaliger Leiter leistungen und Fokussierung auf die und Therapie angeboten. Schwerpunkt ist die der Gastroenterologie des Waldfriedenkran- endoskopische Diagnostik und Therapie Mag sein, dass in der Wahrnehmung Endoskopie, Magen- und Darmspiegelung, kenhauses, der Gastroenterologe Sebastian betrieben. mancher Zeitgenossen Steglitz als Sonografi e, Behandlung von Enddarmleiden Gosepath sowie die Gastroenterologin Hannah sowie die Kapsel endoskopie des Dünn- und Rüter sorgen in den zwei Gastroenterologi- Privatpraxis Dr. Grüber & Kollegen kreuzlangweilig und Zehlendorf als schnö- Dickdarms. Ernährungsmedizinische Diagnos- schen Schwerpunktpraxen für Ihre Gesundheit im Ärztehaus am Schlachtensee selig empfunden wird. Mag sein, aber das trifft tik und eine spezielle Refl ux sprechstunde und eine schmerzfreie Behandlung. Breisgauer Str. 1-3 · 14129 Berlin ergänzen das Leistungsspektrum. -
Inhaltsverzeichnis Table of Contents
Inhaltsverzeichnis Table of Contents Schlösser, Parks und Gärten in Berlin und Brandenburg Palaces, Parks and Gardens in Berlin and Brandenburg 6 Königliche Schlösser der Hohenzollern Hohenzollern Royal Palaces 8 Der preußische Landadel Prussian Landed Gentry 24 Klosteranlagen in Brandenburg Monasteries in Brandenburg 40 Zeitgenössische und moderne Gartenanlagen Contemporary and Modern Parks and Gardens 44 Gartenrouten durch Brandenburg Garden Routes through Brandenburg 48 Wo der Urlaub regiert … Schlosshotels in Brandenburg Holiday like a King … Hotels in Palaces in Brandenburg 58 Impressum/Imprint Herausgeber/Publisher Übersetzung/Translation Wolfgang Pfauder; Stiftung Schloss Neuhar- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH TITELBILD, Subtitling and Translation GmbH denberg/Toma Babovic; TMB-Fotoarchiv/Bach, Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus Boettcher, Boldt, Broneske, Ehn, Hannemann, Fotos/Photos D–14467 Potsdam Hirsch, Korall, Werk; Weiße Flotte Potsdam; Bischofsresidenz Burg Ziesar; Brandenburgische www.cap-pr.de Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums Schlösser GmbH; Gerd Foth; Sandra Frese; Katja für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Gragert; Havelländische Musikfestspiele; Michael Karten/Maps With the friendly support of the Ministry Helbig; Jürgen Hohmuth/zeitort.de; Kavalier- kontur GbR, Berlin of Economics of the State of Brandenburg. Häuser Schloss Königs Wusterhausen; Kloster Druck/Printing Lehnin; Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf; Konzeption/Conception Brandenburgische Universitätsdruckerei TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Land Berlin/Thie; Museumsdorf Glashütte e. V.; und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Golm Jürgen Rochell/FACE; Rochow-Museum Reckahn; Redaktion, Realisierung, Gestaltung Schloss Kleßen/Zimmermann; Schloss Meyen- Alle Angaben ohne Gewähr. Editing, realisation, layout burg; Schloss und Gut Liebenberg; Schlossgut No responsibility for the correctness of this Runze & Casper Werbeagentur GmbH, Alt Madlitz GmbH & Co. KG; Stadt Forst (Lau- information.