Zu Gast in Potsdam Visiting Potsdam
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ibbeken/Bergdoll Schinkel, Persius, Stüler Menges
Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 Stuttgart-Fellbach tel. +49-711-574759 fax +49-711-574784 www.AxelMenges.de Schinkel, Persius, Stüler – Bauten in Berlin und Pots- dam / Buildings in Berlin and Potsdam With photographs by Hillert Ibbeken and an essay by Barry Bergdoll, 144 pp. with 120 illus., 280 x 300 mm, hard-cover, German/English ISBN 978-3-936681-72-7 Euro 49.90, £ 39.90, US$ 68.00, $A 79.00 This book is a synopsis, ƒa summary of the books also published by Edition Axel Menges about the Prussian architects Karl Fried- rich Schinkel (1781–1841), Ludwig Persius (1803–1845) and Fried- rich August Stüler (1800–1865), but it covers only the works of these architects in Berlin and Potsdam. The three books men- tioned above are subtitled »The architectural work today«; in other words, they are exclusively about buildings that still exist. This is also true of the present selection. The question whether this se- lection and limitation to Berlin and Potsdam is representative of the work of the three architects can clearly be answered in the affirmative. For Persius this question does not even arise, because during his short life he worked almost exclusively in Potsdam and its immediate vicinity – he was the »King’s architect«. Stüler’s Distributors work is found in a region extending from Cologne on the Rhine to Masuria, with some important buildings in Stockholm and Brockhaus Commission Budapest as well. About a quarter of his works can be found in Kreidlerstraße 9 Potsdam and Berlin, where Stüler, too, was the »King’s architect«. -
„Glienicke, Mein Augapfel“ Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke
„Glienicke, mein Augapfel“ Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke „Das Wichtigste aber, was wir davon hoffen, ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“. Mit diesen Worten hat Peter Joseph Lenné den seiner Umgebung wesentlich mitgestaltete, zu- ein umfangrei- eigenen Anspruch an seinen ersten Park in nächst als Garten- und Landschaftsplaner, spä- ches Programm Preußen formuliert. ter auch als Stadtplaner. Immer plante er dabei für alle Alters- auch Grünanlagen als Naherholungsflächen, so gruppen zusam- Vor 200 Jahren, im Jahr 1816, hat Lenné mit den würde man das heute nennen, mit ein. Seiner mengestellt. Es Arbeiten am Park Glienicke begonnen. Beauf- Zeit war er dabei weit voraus. erinnert an das tragt wurde er vom damaligen Besitzer, Staats- visionäre Wirken kanzler Fürst Karl August von Hardenberg. Die von Lenné in exponierte Lage des Parks im äußersten Süd- Berlin und Potsdam als Gartenkünstler, Land- westen Berlins, an der Glienicker Brücke, macht schaftsarchitekt und Stadtplaner. Wer einen ihn zu einem besonderen Teil der deutsch-deut- Maßstab für Qualität von Natur und Grün in der schen Geschichte. Heute gehört er zu einer Kul- Stadt sucht, der findet ihn hier. turlandschaft von internationalem Rang und zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf, das Regional- Dr. Barbara Hendricks Der Park Glienicke war Beginn einer fast 50-jäh- management Berlin SÜDWEST und zahlreiche Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit rigen Ära, in der Lenné das Antlitz von Berlin und Kooperationspartner haben für das Jahr 2016 Schirmherrin Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke „Das Wichtigste aber, was wir davon hoffen, ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“. -
Führungen Treffs Bitte Telefonisch Erfragen
Führungen Treffs bitte telefonisch erfragen Ahoi Neukölln Tel. 53 21 74 01 Berlinische Galerie Tel. 78 90 26 00 3 Geld regiert die Welt - doch wer regiert Loxx am Alex - Miniatur Welten Berlin Schloss Blankensee Tel. 033731/32 24 95 3 Damals und Heute am Richardplatz; 6.10. 3 Geschlossene Gesellschaft. Künstlerische das Geld?; 3.10. 15.00 3 Wer ist Frau Merkel?; SaSoMi 12.00 3 Italien in Brandenburg suchen und fin- 15.00 Fotografie in der DDR 1949-1989; 8.10. 3 Milchmädchen, Hexen, Prinzessinnen. Sa- Lügentour - Die einzig Wahre Tel. den. Kulturhistorische Führung durch Her- 3 Entdeckungen im Reuterkiez; 29.9. 15.00 14.00 genhafte Geschichten aus Alt-Berlin; 4.10. 0179/920 44 59 mann Sudermanns Abeitszimmer und Park; Alter Fritz Tel. 0175/950 74 36 3 Sammlung: Kunst in Berlin 1880-1980; 11.00 3 Rund um den Reichstag; 30.9. 14.00 7.10. 15.00 3 Erlebnistour mit Friedrich dem Großen; 1.10. 14.00 3 Rebellische Berlinerinnen. Auf den Spu- 3 SüdOst 36 - Kottbusser Tor bis Marian- Schloss Charlottenburg Tel. 32 09 14 40 tgl. 14.00 3 Wochenendführung; SaSo 15.00 ren couragierter Frauen; 29.9. 15.00 nenplatz; 7.10. 14.00 3 Mit der Kammerzofe Sophie durchs 3 Anna Haase Gästeführungen Tel. 217 63 20 Berlin kompAkt Tel. 785 35 77 Todesgöttinnen und Trauernde. Frauen- Schloss - Eine Kammerzofe plaudert aus historische Führung über die Friedhöfe am MACHmit! Museum für Kinder Tel. 3 775 Jahre Berlin - Das Nikolaiviertel; 3 Mythos Tempelhof - Führung durch das 74 77 82 00 dem Nähkästchen; 30.9. -
1.10. Schloss Und Park Glienicke Wie Jagdschloss Glienicke Mit Klein
1. Bauten und Gärten der UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ 1.10. Schloss und Park Glienicke sowie Jagdschloss Glienicke mit Klein Glienicke, Potsdam und Berlin Potsdam/Berlin, Klein Glienicke Berlin, Klein Glienicke, Schloss Glienicke, Parkseite Berlin, Klein Glienicke, Schloss Glienicke, Foto: SPSG, Jan Uhlig, 2005 Foto: SPSG, Wolfgang Pfauder, 2005 Schloss und Park (Königstraße 36) Nach der Erwebung des Landgutes Glienicke durch Graf Hardenberg Anlage des Schlossgartens 1816 durch Peter Joseph Lenné zwischen Landhaus und Havel und Erweiterung bis zur Moorlake. 1825–1828 Umbau des seit 1824 im Besitz des Prinzen Carl von Preußen befindlichen frühklassi- zistischen Landhauses nach Entwurf von Karl Friedrich Schinkel. Daran anschließend eingeschos- siger nordöstlicher Anbau. Errichtung des Kavalierflügels, das die Anlage im Nordwesten begrenzt. Einfügung von Kleinarchitekturen im Pleasureground und Schaffung des Landschaftsparkes mit Parkgebäuden und vielfältigen Sichtbeziehungen zum Neuen Garten, nach Sacrow und zur Pfauen- insel. 1840 weitere bauliche Veränderungen am Schloss, unter anderem Aufstockung des nordöstli- chen Flügels nach Plänen von Ludwig Persius. Die ursprünglich bedeutsame innere Ausstattung nur in zum Teil rekonstruierten Resten erhalten. 1934 Erwerb des Areals durch die Stadt Berlin, Umbau des Schlosses und Veränderung des Gartens zum Volkspark. Ab 1950 Instandsetzungen im Rahmen des Notstandsprogrammes. Seit 1979 Sicherung und Restaurierung von Schloss und Gartenarchitek- turen. Bis 1989 weitgehende gartendenkmalpflegerische Arbeiten zur Wiedergewinnung des histo- rischen Gartenbildes als auch restauratorische Maßnahmen an den Gartenarchitekturen und -plastiken. Park Berlin, Klein Glienicke, Schlosspark Glienicke, Berlin, Klein Glienicke, Schlosspark Glienicke, Mäander- und Lilienbeet vor dem Schloss Glienicke Frühjahrsbepflanzung Foto: LDA Berlin, 1991 Foto: SPSG, Jan Uhlig, 2005 1991 Grundlegende konstruktive Sanierung der Teufelsbrücke. -
Kiez Magazin 2018 Zehlendorf.Pdf
www.kiezmagazin.com | GRATIS Kiez.Magazin 2018 16 Vivat Villa Kult 24 Wohlfühl-Oase 28 In Wannsee verwurzelt 34 Havel-Symphonie 39 Malerisch und mutig „Silhouetten“ Klára Némethy (Berlin-Schlachtensee) Kiez.Special : 05 Wir sind Kiez! Wieder im Kiez: Zehlendorf/Dahlem/Nikolassee/Wannsee 51 Endlich Hochkarätiges in Liebermann-Villa Fotos: KLIG; Andreas Fabig (‚Berlin); Max Liebermann, Selbstbildnis an der Staffelei nach rechts, 1908, © Liebermann-Villa am Wannsee Liebermann-Villa am rechts, 1908, © nach Selbstbildnis an der Staffelei (‚Berlin); Max Liebermann, Fabig KLIG; Andreas Fotos: 40 Kiez.DieDritte Gastroenterologie am Schlachtensee Privatpraxis Dr. Grüber & Kollegen Gastroenterologie – Zeit für Diagnostik und Therapie. Seit sieben Jahren wird im Ärztehaus am gastro enterologisch-chirurgische Abdominal- S-Bahnhof Pankow in der Florastr. 44 Schlachten seen das komplette Leistungsspek- zentrum des Martin Luther Krankenhauses lei- (Tel: 030 4 85 38 17) mit allen Kassen- Impulse trum der gastro enterologischen Diagnostik tete, Dr. Klaus Peter Kolbe, ehemaliger Leiter leistungen und Fokussierung auf die und Therapie angeboten. Schwerpunkt ist die der Gastroenterologie des Waldfriedenkran- endoskopische Diagnostik und Therapie Mag sein, dass in der Wahrnehmung Endoskopie, Magen- und Darmspiegelung, kenhauses, der Gastroenterologe Sebastian betrieben. mancher Zeitgenossen Steglitz als Sonografi e, Behandlung von Enddarmleiden Gosepath sowie die Gastroenterologin Hannah sowie die Kapsel endoskopie des Dünn- und Rüter sorgen in den zwei Gastroenterologi- Privatpraxis Dr. Grüber & Kollegen kreuzlangweilig und Zehlendorf als schnö- Dickdarms. Ernährungsmedizinische Diagnos- schen Schwerpunktpraxen für Ihre Gesundheit im Ärztehaus am Schlachtensee selig empfunden wird. Mag sein, aber das trifft tik und eine spezielle Refl ux sprechstunde und eine schmerzfreie Behandlung. Breisgauer Str. 1-3 · 14129 Berlin ergänzen das Leistungsspektrum. -
Inhaltsverzeichnis Table of Contents
Inhaltsverzeichnis Table of Contents Schlösser, Parks und Gärten in Berlin und Brandenburg Palaces, Parks and Gardens in Berlin and Brandenburg 6 Königliche Schlösser der Hohenzollern Hohenzollern Royal Palaces 8 Der preußische Landadel Prussian Landed Gentry 24 Klosteranlagen in Brandenburg Monasteries in Brandenburg 40 Zeitgenössische und moderne Gartenanlagen Contemporary and Modern Parks and Gardens 44 Gartenrouten durch Brandenburg Garden Routes through Brandenburg 48 Wo der Urlaub regiert … Schlosshotels in Brandenburg Holiday like a King … Hotels in Palaces in Brandenburg 58 Impressum/Imprint Herausgeber/Publisher Übersetzung/Translation Wolfgang Pfauder; Stiftung Schloss Neuhar- TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH TITELBILD, Subtitling and Translation GmbH denberg/Toma Babovic; TMB-Fotoarchiv/Bach, Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus Boettcher, Boldt, Broneske, Ehn, Hannemann, Fotos/Photos D–14467 Potsdam Hirsch, Korall, Werk; Weiße Flotte Potsdam; Bischofsresidenz Burg Ziesar; Brandenburgische www.cap-pr.de Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums Schlösser GmbH; Gerd Foth; Sandra Frese; Katja für Wirtschaft des Landes Brandenburg. Gragert; Havelländische Musikfestspiele; Michael Karten/Maps With the friendly support of the Ministry Helbig; Jürgen Hohmuth/zeitort.de; Kavalier- kontur GbR, Berlin of Economics of the State of Brandenburg. Häuser Schloss Königs Wusterhausen; Kloster Druck/Printing Lehnin; Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf; Konzeption/Conception Brandenburgische Universitätsdruckerei TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Land Berlin/Thie; Museumsdorf Glashütte e. V.; und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Golm Jürgen Rochell/FACE; Rochow-Museum Reckahn; Redaktion, Realisierung, Gestaltung Schloss Kleßen/Zimmermann; Schloss Meyen- Alle Angaben ohne Gewähr. Editing, realisation, layout burg; Schloss und Gut Liebenberg; Schlossgut No responsibility for the correctness of this Runze & Casper Werbeagentur GmbH, Alt Madlitz GmbH & Co. KG; Stadt Forst (Lau- information. -
Satzung Zum Schutz Des Denkmalbereichs Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, Gemäß Eintragung in Die Liste Des Kulturerbes Der We
Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, gemäß Eintragung in die Liste des Kulturerbes der Welt (World Heritage List der UNESCO) vom 1. Januar 1991, Verwaltungsbereich Potsdam, - Denkmalbereichssatzung - vom 30.10.1996 Die Stadtverordnetenversammlung von Potsdam hat in ihrer Sitzung am 04.09.1996 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: · § 5 der Gemeindeverordnung für das Land Brandenburg (GO) vom 15. 10. 1993 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I S. 398) · § 11 des Gesetz über den Schutz und die Pflege der Denkmale und Bodendenkmale im Land Bran- denburg (Denkmalschutzgesetz) vom 22.07.1991, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg, Jg. 2 vom 08.08.1991, Nr. 20, S. 311-318, zuletzt geändert durch das Gesetz zum Staatsvertrag vom 23.08.1994 über die Errichtung einer “ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ” vom 04.01.1995, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Gesetze, Jg. 6 vom 09.01.1995, Nr. 1, S. 2 § 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung besteht aus folgenden Bestandteilen: 1. Park Sanssouci 2. Neuer Garten mit dem Pfingstberg einschließlich des gesamten Uferstreifens des Heiligen Sees und des sich östlich anschließenden Bereichs der Schwanenallee vom Hasengraben bis zur Glieni- cker Brücke 3. Park Babelsberg 4. Sacrower Park mit den angrenzenden Uferstreifen am Nordufer des Jungfernsees und bis zur Potsdamer Stadtgrenze im Nordosten 5. die angrenzenden Gewässer der Havel, des Heiligen Sees, des Jungfernsees und des Tiefen Sees 6. südliches Ufer des Jungfernsees von der Meierei des Neuen Gartens bis zum Garten der ehemali- gen Villa Jacobs 7. Siedlung in der Nauener Vorstadt zwischen dem Neuen Garten und Pfingstberg, einschließlich des "Mirbachwäldchens" 8. -
Going Local Berlin Vol. 2
VOL. VOL. 2 / GOING GRATIS LOCAL BERLIN Badetipps Wo die Berliner schwimmen gehen Best swimming spots Where Berliners swim in summer Kriegsende – Die Ereignisse der Kapitulationsnacht • End of the war – The events on the night of surrender Mit den besten Eisdielen durch den Sommer • Savouring summer at the best ice cream parlours Nachhaltige Mode, Freiluftkinos, regionale Ernährung • Sustainable fashion, open-air cinemas, regional food Going Local Berlin EDITORIAL 12 Bezirke, 700 Tipps, 1 App 12 districts, 700 tips, 1 app Liebe Leserinnen und Leser, Kostenlose Berlin ist divers, jeder Kiez sein eigener Kos- App jetzt mos. Vor 100 Jahren schlossen sich die unter- Foto: Dagmar Schwelle Dagmar Foto: Dear readers, downloaden schiedlichen Gemeinden zu der vielseitigen Download Weltstadt zusammen, die wir heute unser Berlin is diverse – every neighbourhood its own the free app Zuhause nennen dürfen. Details zu diesem world. 100 years ago, numerous communities now Jubiläum können Sie auf den folgenden Seiten and towns joined forces to create this multifaceted nachlesen, ebenso wie zum 75. Jahrestag des metropolis we are today privileged to call our Endes des Zweiten Weltkrieges. hometown. On the following pages, find out more about this notable centenary as well as the 75th Mit Going Local Berlin bieten wir Ihnen einen anniversary of the end of the Second World War. Querschnitt durch alle Bezirke. Wir zeigen Ihnen die besten Eisdielen, Freiluftkinos und Going Local Berlin offers a fascinating insight into Bademöglichkeiten für Ihren Sommer in der all the city’s boroughs – from top ice-cream parlours Stadt und tolle Möglichkeiten im Grünen. and open-air cinemas to bathing beaches for your Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Radaus- summer in the city and fun activities in Berlin’s flug oder eine Auszeit am Wasser. -
Werder (Havel) Und Schwielowsee Staatlich Anerkannte Erholungsorte
STADT WERDER Werder(HAVEL) (Havel) Werder (Havel) und Schwielowsee Staatlich anerkannte Erholungsorte Eine Urlaubsregion für das ganze Jahr A holiday region all the year round 4 Jahreszeiten sind 365 Erholungsmöglichkeiten Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, die staatlich anerkannten Erholungsorte Schwielowsee und Werder (Havel) bieten eine große Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswertem für jeden Geschmack. 4 16 Blüte & Radfahren Urlaub am Wasser Erleben Sie das traditionelle Baumblütenfest Sommer, Sonne, Badespaß! Genießen Sie den und entdecken Sie die gemütlichen Gassen von Sommer an unseren Seen oder vom Boot aus Werders Altstadt. Auf Radwegen oft direkt am die wunderschöne Natur. Ob Konzert, Ausstel- Wasser entlang können Sie Ihren Urlaub aktiv lung oder ein Fest am Wasser – auch kulturell und abwechslungsreich gestalten. ist garantiert für Jeden etwas dabei. Enjoy the traditional Tree Blossom Festival and Summer, sun, swimming! Enjoy the summer discover Werder’s old town with its narrow bathing in our lakes, or experience the unique streets. You can plan your own active, varied interaction between nature and culture from holiday along comfortable cycle trails. the deck of a boat. There’s something for everyone, with a wide range of cultural Veranstaltungen im Frühling events happening every year. Osterfeuer | rund um Ostern Gesundheitswoche Schwielowsee | im April Veranstaltungen im Sommer Baumblütenfest Werder (Havel) | Ende April/Anfang Mai Schlossnacht Caputh | 3. August 2019 Spargelfest in Beelitz | im Juni Weißes Fest in Schwielowsee | 15. Juni 2019 Backofenfest Ferch | Ende Juni Winzerfest Werder (Havel) | im Juli Kneipennacht | im März 200 Jahre Theodor Fontane | Veranstaltungen 2019 Kirsch- und Ziegelfest Glindow | im Juli Fährfest Caputh | 10. August 2019 Mühlenfest Werder (Havel) | im August Kunsttour Caputh | August/September 2 3 Wenn der Frühling erwacht Mmmh, lecker – Abwechslungsreiche Herbstausflüge Baumblüte | Panoramaweg so schmeckt die Region! Ausflugstipps | Glindower Alpen | Werderobst 6 Werderaner Weine | Havelland | Brandenburg a. -
Link Zum Download
Park Glienicke Gegenüber dem Park Babelsberg liegt auf Berliner Gebiet der Park Glienicke. 1814 erwirbt der spätere Staatskanzler Fürst von Hardenberg das Anwesen mit dem Landgut und lässt den terrassenartig zur Havel hin abfallenden Garten ab 1816 durch Lenné umgestalten. Nach seinen Plänen wird das Wohnhaus in ein hügeliges Gelände eingebettet, das landschaftlich bepflanzt und nach englischen Vorbildern als „Pleasureground“ gestaltet wird. Dieser Bereich mit einer Fläche von ca. vier Hektar umfasst drei Hügel, die von Lenné so angeordnet werden, dass sich zwischen ihnen ein Wiesengrund bis zur Havel erstreckt. 1824 kauft Prinz Carl von Preußen das Anwesen und verändert es tiefgrei- fend. Der Park wird ab 1840 beträchtlich erweitert und fügt sich mit den von Lenné geschaffenen Sichtbeziehungen harmonisch in die Potsdamer Kulturlandschaft ein. Detailkarte Schlossgarten Glienicke Nach Schinkels Entwürfen wird in Glienicke „antik gebaut“: Schloss, Casino, die Große und die Kleine Neugierde, klar gegliedert und aus- gewogen proportioniert, jene „heiter-festliche Würde“ ausstrahlend, die schon Goethe und Winckelmann bei antiken Bauten bewunderten. Bis zu Lennés Tod im Jahr 1866 fügen sich die einzelnen Teile der Potsdamer Umgebung zu dem großen Vorhaben der „Insel Potsdam“ zu- Große Neugierde sammen: der überarbeitete Neue Garten und der teilweise umgestaltete Park Sanssouci, die Pfaueninsel, die Schlossparks von Glienicke, Ba- Milchmädchen-Brunnen belsberg und Sacrow, die Pfingstberganlage, der Park Lindstedt und der Wildpark. Mehr über -
Das Heimliche Verzweifeln
»Philae« wachgeküsst Gefährliche Merkelmail Stan Laurel 125: Der Weltraumroboter funkt wieder nach Post mit Kanzlerin als Absender sorgt Kein Dick ohne Doof dem Dornröschenschlaf. Seite 20 im Bundestag für Alarm. Seite 5 Ihre Filme lehren: Foto: Wikimedia/BY-SA 2.0 Die Katastrophe kommt, weil man glücklich sein will. Das ist der eigentliche Witz. Aber immer nur für den anderen. Seite 15 Foto: imago/EntertainmentPictures Dienstag, 16. Juni 2015 70. Jahrgang/Nr. 137 Berlinausgabe 1,70 € www.neues-deutschland.de * STANDPUNKT Athen geht auf Von der Maut Das heimliche Verzweifeln Gläubiger zu lernen Suizid ist in Deutschland noch immer ein Tabuthema – das soll sich jetzt ändern Regierung zu Verhandlungen bereit / EU-Kommission brach Gespräch ab Uwe Kalbe über Analogien im Länderdialog mit der EU Berlin. Die SYRIZA-geführte Regierung ist im Streit mit den Gläubigerinstitutionen um ein Es kommt für den Beobachter Reformpaket »jederzeit« bereit, an den Ver- nicht darauf an, sachliche Be- handlungstisch zurückzukehren. Wie das Bü- gründungen der EU in den Ver- ro von Ministerpräsident Alexis Tsipras am handlungen mit Griechenland Montag mitteilte, wartet die Regierung auf über die Maßen ernst zu nehmen. eine entsprechende »Einladung der Institu- Offenkundig geht es vor allem um tionen« und werde positiv darauf reagieren. Machtdemonstration, um eine Kurz zuvor wurde zudem bekannt, dass Grie- Demütigung der linken Regierung chenland die Vorgabe der Gläubiger akzep- in Athen, wie das Beharren der tieren wolle, in diesem Jahr einen Primär- EU-Kommission auf Rentenkür- überschuss von einem Prozent zu erreichen. zungen in Griechenland zeigt, die Die EU-Kommission hatte ein Treffen mit neben dem Kniefall von SYRIZA Vertretern Griechenlands, der Europäischen vor den Institutionen auch einen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Bruch der eigenen Wahlverspre- Währungsfonds am Sonntagabend in Brüssel chen bedeuten würden. -
Tagungen Ziemlich Nah Am Paradies PRECISE RESORT SCHWIELOWSEE
EVENT CENTER Schwielowsee Tagungen ziemlich nah am Paradies PRECISE RESORT SCHWIELOWSEE In wunderschöner Umgebung, nahe der Kulturstadt Potsdam und der Metropole Berlin, liegt das Precise Resort Schwielowsee. Neben der einzigartigen Lage direkt am Seeufer und der atemberaubenden Havellandschaft, bietet das Resort alles für einen perfekten Aufenthalt. Die Anlage verfügt über komfortable und individuell gestaltete Zimmer, Suiten und Apartments. Das maritime und koloniale Design vermittelt ein Gefühl von Großzügigkeit, Individualität und Luxus, während die Balkone und Terrassen einen atemberaubenden Blick auf das Land oder den See bieten. Besonderes Highlight sind die romantischen Pfahlhäuser mit einem fantastischen Panoramablick auf den Schwielowsee. Gastronomisch bietet das Resort seinen Gästen kulinarische Köstlichkeiten mit einer frischen, saisonalen Küche im Restaurant „Seapoint“ und in der gemütlichen „Havanna Bar“. Der großzügige Spa- und Wellnessbereich mit Innenpool lädt mit seiner ruhigen Atmosphäre zum Entspannen ein. Vielseitige Behandlungen sowie der Saunabereich inspirieren zur Ausgeglichenheit. Im Sommer steht den Gästen ein wunderschöner Außenpool mit Liegewiese und Poolbar zur Verfügung. Entdecken Sie die kulturellen und natürlichen Besonderheiten der Region und genießen Sie in traumhafter Umgebung eine Auszeit im Precise Resort Schwielowsee. In beautiful surroundings, near the cultural city of Potsdam and the metropolis of Berlin, lies the Precise Resort Schwielowsee. In addition to the unique location right on the lakeshore and the breathtaking Havel landscape, the resort offers everything for a perfect stay. The resort complex has comfortable and individually designed rooms, suites and apartments. The maritime and colonial design conveys a feeling of generosity, individuality and luxury, while the balconies and terraces offer a breathtaking view of the countryside or the lake.