PROGRAMM 42. Berliner 20. Mai bis 31. Juli Seniorenwoche über 400 Veranstaltungen in allen Bezirken 2016 Motto: "Willkommen bei uns!"

Eröffnung: Sonnabend, 25 Juni 2016 von 9:30 bis 17:00 Uhr

Großer Infomarkt mit Bühnenprogramm auf dem BREITSCHEIDPLATZ

mit Info-Markt der Freiwilligenarbeit )RUXPIUSÀHJHQGH$QJHK|ULJH

Abschlussveranstaltung 6. Juli 2016 im Käthe-Tresenreuter-Haus

www.seniorenwoche. UNIONHILFSWERK 70 Jahre gute Taten

t Ambulante und stationäre Pflege t Ehrenamtliches Engagement in Bezirksverbänden und Interessengemeinschaften t Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen t AltersHospizarbeit t Wohnen, Arbeit und Beschäftigung für Wir gestalten Menschen mit psychischer Erkrankung individuelle und/oder Behinderung t Unterstützung für Wohnungslose und Lebensqualität Flüchtlinge

UNIONHILFSWERK Richard-Sorge-Straße 21A |10249 Berlin Telefon 030 / 4 22 65-6 JAHRE www.unionhilfswerk.de2 42. Berliner Seniorenwoche - Grußworte

Liebe Seniorinnen und Senioren, Liebe Besucherinnen und Besucher, Liebe Gäste der 42. Berliner Seniorenwoche, Liebe Seniorinnen und Senioren, in diesem Jahr geht die von unserem Haus initiierte Berliner Se- „Willkommen bei uns!“ – mit ihrem diesjährigen Motto setzt niorenwoche in ihr 42. Jahr. Sie hat sich zu einem umfassenden die 42. Berliner Seniorenwoche ein starkes Zeichen für Solidarität Forum für Senioreninteressen entwickelt und erfreut sich einer und Hilfsbereitschaft in unserer Stadt. stabilen und steigenden Nachfrage, sowohl bei den Senioren selbst als auch bei denen, die die Informationen und Veranstal- In Zeiten von Terror und Krieg fl iehen derzeit unzählige Men- tungen bereitstellen. schen aus ihren Heimatländern, weil sie dort um ihr Leben fürch- ten müssen. Viele Flüchtlinge hat ihr langer Weg nach Berlin „Willkommen bei uns!“ - Dieses Motto der diesjährigen Berliner geführt. Allein im letzten Jahr kamen rund 80.000 Flüchtlinge in Seniorenwoche nimmt das Flüchtlingsthema auf, das uns seit Berlin an und auch in diesem Jahr erwarten wir zahlreiche Neu- über einem Jahr so herausfordernd beschäftigt. Viele der älte- ankömmlinge. Sie alle willkommen zu heißen und ihnen Schutz ren Berlinerinnen und Berliner haben selbst Schicksale erlitten, zu gewähren, ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit. die von Krieg und Fluchterfahrung geprägt wurden. Es ist daher wichtig, dass aus der Welt der Seniorinnen und Senioren dieses Auch Berlin hat in seiner Geschichte viel Solidarität erfahren. Signal ausgeht. Berlin-Blockade, Teilung, Wiedervereinigung – stets hat sich Ber- lin auf Beistand und Solidarität starker Partner verlassen können. Gerade in der jetzigen Situation zeigt sich, wie wertvoll die Erfah- Heute sind wir in der Lage, etwas zurückzugeben und für Men- rungen und das Wissen der Berliner Seniorinnen und Senioren in schen in Not da zu sein. Die Berliner Seniorinnen und Senioren unserer Gesellschaft sind. Mit unermüdlichen Einsatzwillen brin- gehen hierbei mit gutem Beispiel voran. Ihr Einsatz steht vorbild- gen sie sich täglich ein und heißen die vielen Menschen, die vor lich für ein solidarisches Berlin. Gewalt und Terror gefl ohen sind, in unserer Mitte willkommen. Neben all den Anstrengungen meines Hauses sind es Veranstal- Wer sich hierbei miteinbringen möchte, wird auf der Berliner tungen wie die Berliner Seniorenwoche, die uns Gelegenheit Seniorenwoche wieder viele Anregungen für bürgerschaftliches bieten, Berührungsängste abzubauen und die Integration der Engagement bekommen. Zahlreiche Organisationen der Senio- Menschen in unserer Gesellschaft voranzubringen. ren- und Freiwilligenarbeit geben Einblick in ihre Tätigkeit und stiften an zum Mittun. „Willkommen bei uns“ heißt aber auch: Willkommen in den Seniorenorganisationen - willkommen zu Diskussionen, zum Ich danke allen Seniorinnen und Senioren, die sich nachhaltig für Engagement, zum Miteinander und zum Austausch der Erfah- den Zusammenhalt in unserer Stadt freiwillig engagieren. rungen. Ich bin sehr froh über das tatkräftige Engagement der Ein Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit. Die Erfahrung Seniorinnen und Senioren in dieser Stadt, die ihre Möglichkeiten sowie der Sachverstand der Älteren wird heute mehr denn je nutzen, Gehör zu erfahren und etwas zu bewegen. Für dieses En- gebraucht. Mein Dank gilt zugleich dem Arbeitskreis der Berli- gagement stehen in Berlin eine Fülle von Trägern, Einrichtungen ner Senioren für die Beratung der Organisation der 42. Berliner und Anlaufstellen bereit. Die Berliner Seniorenwoche bietet inte- Seniorenwoche. Ich hoff e, dass die Seniorenwoche erneut dazu ressante Angebote für alle. beitragen wird, das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt zu stärken. Ich wünsche der Berliner Seniorenwoche viel Erfolg und freue mich darauf, Sie am 25. Juni 2016 auf dem Breitscheidplatz zur Eröff nungsfeier begrüßen zu können.

Ihr Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin

Mario Czaja Senator für Gesundheit und Soziales

3 Grußwort LSBB/LSV

)LPKLY,Y€ɈU\UNZ]LYHUZ[HS[\UNKLY)LYSPULY:LUPVYLU^VJOL MYL\LU^PY\UZH\M0OYLU)LZ\JOHU\UZLYLT:[HUK5Y

4LUZJOLUILNSLP[LU,U[SHZ[\UNNLILU

:PLSLILUa\/H\ZL\UKZPUKWÅLNLILK YM[PN:PLIYH\JOLU )L[YL\\UN\UK(SS[HNZILNSLP[\UNPT[pNSPJOLU3LILU&>PYZPUKLPU ;LHT]VU-YLP^PSSPNLU\UK-HJORYpM[LUKPL:PLKHILP\U[LYZ[ [aLU )LZVUKLYZ4LUZJOLUTP[+LTLUaZJOp[aLU\UZLYL)LNSLP[\UN >PYT€JO[LUK\YJO\UZLY,UNHNLTLU[0OYL3LILUZX\HSP[p[ LYOHS[LU\UKWÅLNLUKL(UNLO€YPNLLU[SHZ[LU Dr. Johanna Hambach und Regina Saeger

Charlottenburg - Reinickendorf - Frohnau Liebe Seniorinnen und Senioren, Accompany people. Wilmersdorf - :PNPZT\UKRVYZV  Charlottenburg )LYSPU "Willkommen bei uns!" Das Motto der 42. Berliner Senioren- ;VLWSLYZ[Y)LYSPU ;LS woche können wir gar nicht oft genug ausrufen: willkommen in ;LS   den bezirklichen Seniorenvertretungen, in der Landessenioren- Spandau Charlottenburg - 4HYR[Z[Y )LYSPU vertretung, im Landesseniorenbeirat, in den Mitgliederorganisa- Wilmersdorf - Wilmersdorf ;LS     tionen des LSBB. Willkommen in den Stadtteilzentren, Vereinen, >PSOLSTZH\L)LYSPU Freizeiteinrichtungen. Willkommen, überall dort, wo Menschen ;LS    Steglitz - Zehlendorf - – ob Jung oder Alt – sich für eine lebendige Stadtgesellschaft

Lankwitz G

ive relief. engagieren, sich miteinander zum Wohle aller austauschen, Her- Friedrichshain - 2HPZLY>PSOLST:[Y Kreuzberg - Friedrichshain )LYSPU ausforderungen im Zusammenleben aufzeigen und gemeinsam (UKYLHZZ[Y)LYSPU ;LS Lösungsideen anpacken. ;LS Steglitz - Zehlendorf - Willkommen bei uns! Es gilt allen Schutzsuchenden, all jenen, ú

Friedrichshain - Lichterfelde Q

V deren Notsituation wir uns nicht im Ansatz vorstellen können. Kreuzberg - Kreuzberg 4VYNLUZ[LYUZ[Y/H\Z DQODUD+L]PHW$LOHOHUH

;LS

DzȡȦȓȐțȜȓȟȝȜȘȜȗȟȠȐȖȓȐȜȘȞȡȔȓțȖȖȐțȖȚȎțȖȭȖȕȎȏȜȠȩ sind 60 Jahre oder älter? Wirken auch Sie mit, Sie können uns Mitte-Wedding helfen mit Ihrem reichen Erfahrungsschatz, mit Ihrer Lebenser- 4HYRZ[Y )LYSPU Treptow - Köpenick - ;LS  Köpenick fahrung im Umgang mit Behörden und in Netzwerken der Kom- +€YWMLSKZ[Y )LYSPU mune, mit Ihren Anregungen zu neuen Projekten. Wer an der Neukölln - Süd ;LS   Mitwirkung Interesse hat und über eine Kandidatur nachdenkt, 4HY[PU3\[OLY2PUN>LN kann schon jetzt an den monatlichen Beratungen der bezirkli- )LYSPU Treptow - Köpenick - chen Seniorenvertretungen (Infos www.ü60.berlin) teilnehmen. ;LS   Müggelspree (T:JOSVILYN )LYSPU Neukölln / Treptow ;LS  Zum 19. Mai 2016 lädt der Präsident des Abgeordnetenhauses 2PYJONHZZL)LYSPU von Berlin, Herr Ralf Wieland, zur traditionsreichen Veranstaltung ;LS   „Senioren debattieren im Parlament“ ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Seniorinnen und Senioren können dort Fragen an den Pankow >LP[LYL0UMVYTH[PVULU! >HSKZ[Y )LYSPU Diakonisches Werk Senat stellen. Die Landesseniorengremien unterstützen die Vor- ;LS Berlin-Brandenburg- bereitung. Daher freuen wir uns auf Sie und sagen schon jetzt schlesische Oberlausitz gemeinsam: willkommen bei uns. Reinickendorf ;LS   ,PZLUOHTTLY^LN ^^^KPHRVUPLOHS[LZ[LSSLKL )LYSPU

;LS Ȗ ȚȎțȖ Wir können Leistungen über Regina Saeger, Dr. Johanna Hambach, KPL7ÅLNLZPJOLY\UNHIYLJOULU Vorsitzende des Vorsitzende der ȭ Landesseniorenbeirates Landesseniorenvertretung Berlin Berlin .LM€YKLY[K\YJO! 3HUKLZ]LYIpUKLKLY7ÅLNLRHZZLU)LYSPU4 =LYIHUKKLY7YP]H[LU2YHURLU]LYZPJOLY\UNL= 42. Berliner Seniorenwoche

„Willkommen bei uns“ Eröffnungsveranstaltung Bühnenprogramm 42. Berliner Seniorenwoche 2016 09:30 Berliner Mundharmonika Orchester Hohnerklang e.V. Sonnabend, 25. Juni 2016 Dirigentin Barbara Donbavand 09:30 bis 17:00 Uhr 10:00 Eröffnung durch den Veranstalter auf dem Breitscheidplatz. Sozialwerk Berlin e.V. Grußworte Herzlich willkommen - Aktive Organisationen der Regierender Bürgermeister von Berlin Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe und Michael Müller der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor. Präsident Abgeordnetenhaus von Berlin Ź PLATZFEST mit Bühne, 162 Stände Ralf Wieland Informationen, Vorführungen, Spiel, Tanz, Senator für Gesundheit und Soziales Unterhaltung und ein buntes Bühnenprogramm. Mario Czaja Das Programmheft gibt es ab 10. Mai 2016 kostenlos Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages in den Bürgerämtern, den Pflegestützpunkten, den Petra Pau Stadtbibliotheken, den Stadtteilzentren und an vielen Stellen des öffentlichen Lebens. Vorsitzende des Ausschusses Bürgerschaftliches Engagement Dr. Susanne Kahlefeld MdA Öffentliche Abschlussveranstaltung Mittwoch, der 06. Juli 2016 Bezirksbürgermeister von Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf „Willkommen bei uns“ Reinhard Naumann Impulsreferat 10:30 Berliner Mundharmonika Orchester Franz Müntefering Hohnerklang e.V. Dirigentin Barbara Donbavand Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenorganisationen BAGSO 11:00 Oberschlesische Volkstrachtengruppe Leitung Klaus Berkow Podium 11:30 Tanzgruppe Surprise Staatssekretär Dirk Gerstle Leitung Daniela Gaubatz Senator für Gesundheit und Soziales Berlin 12:00 Die Hobby Stepper Dr. Gabriele Schlimper Leitung Jutta Gumprecht Geschäftsführerin DPW Landesverband Berlin 12:30 Orient-Goldies mit „Habibis“, „alt und jung“ Klaus Böger Orientalischer Tanz Präsident Landessportbund Berlin Leitung Carola Kiehl Dr. Johanna Hambach 13:00 Mitmachtänze LV Seniorentanz Vorsitzende Landesseniorenvertretung Berlin Leitung Marlies Kluge-Cwojdzinski Dr. Amer Hassroun 14:00 Orientalische Tanzgruppe Sozialwerk Berlin e.V. Leitung: Giesela Altinas 14:30 Gruppen aus dem KREATIVHAUS e.V. Moderation Silver Dancers Leiterin Marion Krüger Peter Stawenow 15:00 Salonorchester 1923 Ort und Zeit: Käte-Tresenreuter-Haus., Humboldtstr.12 Dirigent: Alexander Lesniak 14193 Berlin – , von 13:30 -16:30 Uhr 15:30 GEW Chor Eintritt frei Leitung: Gerd Schrecker um Anmeldung wird gebeten 8620 8970 oder 16:00 Britzer Blasorchester Berlin 1951 Mail: [email protected] Leitung Wolfgang Becker

Senioren debattieren im Parlament tagsüber…dazu quer über den Platz Auf Einladung des Theateraktionen aus der Werkstatt Präsidenten des Abgeordnetenhauses der alten Talente zum Angucken Ralf Wieland Moderation Andreas Frakowiak Termin siehe Anzeige 19. Mai 2016 auf Seite 6

5 42. Berliner Seniorenwoche vor Eröffnung

Danksagung Nachstehenden Inserenten möchten wir herzlich Danke sagen für Ihre Unterstützung. Ohne ihren Beitrag wäre die Herstellung des Programmheftes nicht möglich. Sie finden diese Inserenten am 25. Juni 2016 an Ihren Ständen, siehe Mittelteil

Inserententenverzeichnis Seite advita Pfl egedienst GmbH ...... 22 AlexA Seniorendienste GmbH ...... 9 Alloheim/poli.care/Ensemble GmbH ...... 14 Alpenland Pfl egeheime Berlin GmbH ...... 37 anna interkultureller Pfl egedienst (UG) ...... 38 apercu Verlagsgesellschaft mbH ...... 8 Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V...... 12 AWO - Kreisverband Berlin-Mitte e.V...... 28 AWO Kreisverband Südwest e.V...... 30 Berliner Mieterverein e.V...... 33 Berliner Verkehrsbetriebe BVG ...... 25 Caritas Altenhilfe GGmbH ...... 39 Casa Reha Seniorenpfl egeheim "Am Kienhorstpark" ...... 31 Computerschule1 ...... 43 Curanum Betriebs GmbH Mitte ...... 15 Das Hörwerk Inh. Funda Gül Gozdzik ...... 34 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V...... 20 Diakonie Haltestelle ...... 4 Die Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) ...... 17 + 31 DOC-DARMER Netzwerk Die Rampenleger ...... 13 Domizil Seniorenpfl egeheim Residenzstraße GmbH ...... 47 Dr.Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung ...... 44 Evangelisches.Charlottenheim ...... 26 Fachstelle für pfl egende Angehörige ...... 41 Familie Franke Seniorenresidenzen ...... 16 FAMILO Jonas Lodenkämper & Ursula Lodenkämper GbR ...... 21 Florian Münter Bestattungen ...... 10 FSE GGMBH...... 19 Ź20. Mai Feldenkrais Fürsorge im Alter ...... 46 - Methode Bewusstheit durch Bewegung Vielfältige Unterrichts- HAHN Bestattungen GmbH & Co. KG ...... 27 lektionen aus der Hinterlassenschaft von Dr. Moshé Feldenkrais, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Berlin ...... 18 jeden Mittwoch KULTURBEWEGUNG ...... 29 19.15 – 20.15 Uhr / 25.05. - 27.07. und jeden Freitag Landessportbund Berlin e.V. – Mobiles Team Seniorensport .....39 10.00 – 11.00 Uhr, Tempelhof, / 27.05. - 29.07., Nach- Malteser Hilfsdienst gGmbH ...... 20 barschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik e.V., mein Bestatter Schreiber & Holtz GbR ...... 17 Viktoriastraße 13, 12105 Berlin, Parlamentsdebatte ...... 6 Anmeldung: Fon: 752 51 53 Charlotte Imberg Paul Gerhardt Diakonie Hospiz ...... 26 Pfl ege Direkt, häusliche Kranken- und Altenpfl ege ...... 32 Ź20. Mai Senioren-Kino-Brunch, Pfl egewerk Senioren Centrum & Pfl egewerk Berlin ...... 13 9.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Kino „Kiste“, Heidenauer Str. 10, Pfl egewohnhaus am Waldkrankenhaus ...... 26 12627 Berlin, Anmeldung dringend erbeten! Fon: 99 87 481, Ein- Präventes ..ab jetzt gesund! ...... 10 tritt Kino: € 4,50, Brunch: € 3,50. Weitere Termine: 03.06., 17.06., Pro Seniore ...... 45 01.07., 15.07. RuT – Rad und Tat Off ene Initiative Lesbischer Frauen e.V...... 33 SenioRedenz ...... 38 Ź20. Mai Filzwerkstatt für Jung und Alt mit Panja Laufer. Seniorenassistenz nach dem Plöner Modell...... 36 1. und 3. Freitag, Seniorenhaus Arche gGmbH...... 27 14.00 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger- Seniorenpfl ege Birkholz ...... 11 Str. 30, 12435 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983 Sozialwerk Berlin e.V...... 24 Sozialverband Deutschland (SoVD) ...... 42 Ź20. Mai Linedance für Alle mit Christoph Wohlfarth. SPD AG 60 plus ...... 34 Wir suchen noch Verstärkung. Schauen Sie bei uns vorbei, jeden Stephanus Wohnen und Pfl ege gGmbH ...... 12 Freitag, Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten Talente ...... 8 16.30 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe Karl-Kunger- UNIONHILFSWERK Landesverband Berline.V...... 2 Str. 30, 12435 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983 Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V...... 21 Villa Grüntal Wohngemeinschaften für Senioren GmbH ...... 35 Ź20. Mai Klavierunterricht für Alle Vivantes Forum für Senioren GmbH ...... 48 mit der Pianistin Shelley Soffer, Monatsbeitrag € 10,00, jeden Volkssolidarität LV Berlin e.V...... 18 Freitag, Werner-Bockelmann-Haus gGmbH ...... 40 14.00 Uhr, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger-Str. 30, 12435 Wohnstift Otto Dibelius e.V...... 7 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983

6 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź20. Mai Lesecafé mit Frau Maurer "Das Purpursegel" von Alexander Grin (Grinewski), 14.00 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte Grellstraße 14, 10409 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 419 34 123, AKTIV LEBEN Eintritt frei, Kaffeegedeck: € 1,50

Ź20. Mai Tanztee, Tanzen zur Livemusik von Reinhard Görsch, 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, 12587 Berlin, Eintritt: € 2,50, Anmeldung: Fon: 9029 73610

Ź20. Mai Berliner Zooberühmtheiten - Museumsführung für Menschen mit Demenz im Naturkundenmuseum, 14.00 - 16.00 Uhr, Mitte, auch am 10.06.2016 und 15.07.2016, Museum für Naturkunde, Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 2093 8550, Kosten: € 6,00 pro Person, Begleitperson frei

Ź20. Mai Mittagessen (Speiseplan s. Internet) € 3,50 von 12.00 - 13.00 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr. Offenes Atelier "Malen" unter Anleitung von Frau Ahrens, Kosten pro Termin € 2, jeden :RKQHQ6LHPLWXQV Freitag, Schöneberg, AWO-Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, 10781 Berlin Wir bieten älteren Menschen ein aktives Leben in Geborgen- Ź20. Mai Skat heit, Selbstständigkeit und Würde. Eine Ausgewogenheit in der Seniorenbegegnungsstätte im "Reinhold-Voht-Haus Sozi- zwischen Privatleben und Gemeinschaft zu schaffen, ist uns ale Dienste" der AWO, jeden Freitag, eine Herzensangelegenheit. 13.30 - 17.00 Uhr, Steglitz, Großer Veranstaltungssaal l Gymnastikraum l Bibliotheken Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, Bus 186, 112, S 25 Musikzimmer l Schwimmbad und Sauna l Bank l Supermarkt Ambulanter Pflegedienst l Stationärer Pflegebereich Ź20. Mai Gemütliches Beisammensein Arztpraxis l Optiker und noch viel mehr... (mit einem Film), die AWO Abt. Bismarckviertel/Bergstraße (5) trifft sich jeden Freitag ab 17.00 Uhr, Steglitz, Begegnungsstätte Bergstr. 84, Bus 170

Ź20. Mai Klassikkonzert Im Saal der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 32, 10409 Berlin findet ein "Klassikkonzert" statt, Wohnstift Otto Dibelius | Hausstockweg 57 | 12107 Berlin | Telefon 030. 76 11 - 0 www.wohnstift-otto-dibelius.de | [email protected] 15.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Kostenlosen Hausprospekt anfordern | U-Bahnhof Alt-Mariendorf / Bus M 76 + 179 Anmeldung erwünscht, Fon: 428 447 6000, [email protected]

Ź20. Mai Pfingstkonzert In der Gürtelstraße 32a findet unser diesjähriges Pfingstkonzert Ź21. Mai Monatliches Treffen, "Musiker von der Stiftung Musik aus München" statt, 14.00 - 17.00 Uhr, Steglitz, Kostenbeteiligung: 16.15 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Mitgl. / Gäste: 3,00 Euro, Veranstaltungsort: Klingsorstraße 66, Gürtelstraße 32, 10409 Berlin, Anmeldung erwünscht, 12167 Berlin, 1. OG, Infos/Anmeldung: Helga Mattig, Fon: 428 447 4000, [email protected] Fon: 7 71 35 06, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Steglitz Ź20. Mai „Gemeinsam Malen“ 10.00 -12.00 Uhr, Pankow, Volkssolidarität, Begegnungsstätte Ź 21. Mai Zum Frühlingsfest Stille Str. 10, 13156 Berlin mit Kaffeetafel und Grill trifft sich die AWO Abt. Friedenau (3) um 15.00 Uhr, Friedenau in der Freizeitstätte Stierstr. 20a, Ź21. Mai Polizei singt und spielt mit Freunden Nähe Rathaus Friedenau. Um Anmeldung wird gebeten. Mitwirkende: Gemischter Chor der Polizei Berlin e.V., 16.00 Uhr, Neukölln, Festsaal des Gemeinschaftshauses Ź 21. Mai Mobile Verbraucherinformation Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin, Anmeldung im zum Thema Internet inkl. kostenfreier Beratung, Gemeinschaftshaus, Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr, Lichterfelde, Wochenmarkt Ferdinandmarkt, 14.00 - 17.00 Uhr, Freitag 10.00 - 13.00 Uhr, Rathaus Tempelhof, Ferdinandstr. 34, 12209 Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Eintritt: € 10,00, Reservierung per Mail: (Bundesverband). Mehr Informationen unter [email protected] oder Fon: 90239 1416 oder www.verbraucher.org. ab 19.04.2016 Rathaus Tempelhof - Zimmer 104 Ź21. Mai Kaffetafel Ź21. Mai Frühstück, anschließend Tanz mit den „Bootsmännern“, 10.00 – 12.00 Uhr, Spandau, Veranstaltungsort: Kulbeweg 24 A, 15.00 Uhr, Freizeitstätte „Schillerpark“, Barfusstraße 22/24, 13587 Berlin, Infos/ Anmeldung: Gerda Wendt,Fon: 35 12 78 39, 13349 Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. 10. Abteilung, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Spandau Anmeldung: Fon: 455 41 23

7 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź 21. Mai Volkssolidarität Kultur: Theater der Erfahrungen zeigt erneut sein "Die Legenden leben - Songs aus der Zeit von Panta Rhei und Karat" - das Konzertprogramm der neu formierten Band, Musical Altes Eisen in der ufa-Fabrik. 15.00 Uhr, Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin, Karten zu € 18,00 und € 21,00 Freitag, Ź22. Mai "Schattentheater" im HEIMSPIEL 03. Juni 2016, um 16:00 Uhr Hier gestalten Körper und Objekte Bilder, zugleich werden mit Samstag, Licht und Dunkelheit Geschichten erzählt. Nach der Aufführung 04. Juni 2016, um 19:00 Uhr Schnittchen und Palaver mit allen Theaterwütigen, 19.00 Uhr, Friedenau, Nachbarschaftshaus Friedenau, Sonntag, Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin, Eintritt frei - 05. Juni 2016, um 16:00 Uhr Anmeldung erbeten unter Fon: 855 42 06

Ź22. Mai Bücherbasar, Trödel und AWO-Modeboutique mit Kaffee und Kuchen, jeden 3. Sonntag im Monat, Altes Eisen 10.00 - 16.00 Uhr, Steglitz, im "Reinhold-Voht-Haus Soziale ,ƺŌĞŬĂƉƵƩƵŶĚĚĂďĞŝŶŝĐŚƚŬƌĂŶŬĞŶǀĞƌƐŝĐŚĞƌƚͲKƉĂ,ŝŬŵĞƚ Dienste", Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, S 25 Osdorfer Straße, ĨƺŚůƚ ƐŝĐŚ ƺďĞů ƵŶĚ ǀĞƌůŝĞƌƚ ĂůůĞŶ DƵƚ͘ Ă ŚĞůĨĞŶ ĂƵĐŚ ĚŝĞ Busse 112, 186, Haltestelle Osdorfer Straße &ƌĞƵŶĚͺŝŶŶĞŶƵŶĚEĂĐŚďĂƌͺŝŶŶĞŶŶŝĐŚƚǁĞŝƚĞƌ͕ďŝƐKŵĂtƵƩŬĞ ĂƵĨĚĞŶWůĂŶƚƌŝƩ͘ϰϬ^ƉŝĞůĞƌͺŝŶŶĞŶnjǁŝƐĐŚĞŶϲϬƵŶĚϵϬ:ĂŚƌĞŶ Ź22. Mai Frühlingserwachen ǁŝƌďĞůŶ ƐŝŶŐĞŶĚ ƵŶĚ ƚĂŶnjĞŶĚ ƺďĞƌ ĚŝĞ ƺŚŶĞ Ͳ ďĞŐůĞŝƚĞƚ ǀŽŶ die AWO Abt. Zehlendorf (9) lädt ein, WŝĂŶŽ͕ ŬŬŽƌĚĞŽŶ ƵŶĚ ^Ănj ʹ ƵŶĚ njĞŝŐĞŶ ŶĞďĞŶďĞŝ͕ ĚĂƐƐ ůƚĞƐ 15.00 Uhr, Zehlendorf. Die schönsten Frühlingsgedichte und ŝƐĞŶŶŽĐŚůĂŶŐĞŶŝĐŚƚƌŽƐƚĞŶŵƵƐƐ͘ -geschichten mit Musik und Tanz gibt es im Haus Nansen, Berliner Str. 11, 14169 Berlin ZŽƐƚĞŶ^ŝĞŶŝĐŚƚ͘tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨ/Śƌ<ŽŵŵĞŶ͊

Ź22. Mai Frühlingskonzert Karten 9 / 7 €, erhältlich an der Theaterkasse der ufa-Fabrik der Volkssolidarität mit Schülern der Schostakowitsch-Musik- unter 030 – 75 50 30 oder www.ufafabrik.de schule Lichtenberg in der Hochschule für Technik und Wirtschaft dŚĞĂƚĞƌĚĞƌƌĨĂŚƌƵŶŐĞŶͲEĂĐŚďĂƌƐĐŚĂŌƐŚĞŝŵ^ĐŚƂŶĞďĞƌŐĞ͘s͘ (Audimax), Treskowallee 8, sŽƌĂƌůďĞƌŐĞƌĂŵŵϭ͕ϭϮϭϱϳĞƌůŝŶͲ&ƌŝĞĚĞŶĂƵ 10.30 Uhr, Lichtenberg, Preis: € 9,50

Ź23. Mai Sitzgymnastik für Senioren mit Musik für Menschen mit und ohne Einschränkungen. 10.30 - 11.30 Uhr, Tempelhof, Jeden Montag, Nachbarschafts- Ź23. Mai Einstieg in die Ölmalerei und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik e.V., Viktoriastraße 13, mit Inge Gräber, jeden Montag 12105 Berlin, Anmeldung: Fon: 626 39 73 Susanne Czerny, 17.00 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, € 29,00 monatlich Karl- Kunger-Str. 30, 12435 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983 Ź23. Mai Gymnastik 60 plus mit Musik Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen. Ź23. Mai Gymnastik, jeden Montag Jeden Montag 10.30 Uhr, Kreuzberg, trifft sich unsere Gymnastikgruppe. Bei 9.30 - 10.30 Uhr, Tempelhof, Nachbarschafts- und Selbsthil- Interesse bitte vorab tel. anmelden, Treffpunkt: AWO Café, fezentrum in der ufaFabrik e.V., Viktoriastraße 13, 12105 Berlin, Oranienstr. 69, 10969 Berlin Anmeldung: Fon: 626 39 73 Susanne Czerny, € 29,00 monatlich Ź23. Mai Mittagessen (Speiseplan s. Internet) € 3,50 von Ź23. Mai Kaffee-Nachmittag im Grünen, 12.00 - 13.00 Uhr, Senioren spielen Karten 15.00 Uhr, Pankow, Kostenbeteiligung und Veranstaltungsort: 13.00 - 15.00 Uhr, Schöneberg, Mieterberatung bitte erfragen, Infos/Anmeldung: Regina Miels, Fon: 9 43 11 24, 18.00 - 19.30 Uhr, jeden Freitag, AWO-Begegnungsstätte, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Pankow Goltzstr. 19, 10781 Berlin

Ź23. Mai Spaziergangsgruppe Ź23. Mai Mieterberatung Im nahen Wohnumfeld Natur, Kultur und Cafe´s genießen, jeden durch die Berliner Mietergemeinschaft, jeden Montag, Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, Steglitz, im "Reinhold-Voht-Haus Soziale 11.00 – 12.00 Uhr, Lichtenberg, Treff vor Nachbarschaftshaus Dienste" der AWO, Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, ORANGERIE, Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin, Kontaktstelle S 25 Osdorfer Straße, Bus 112, 186, PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: 28 47 23 95, Haltestelle Osdorfer Straße [email protected], kostenfrei JOURNALE 55 PLUS in den Berliner Bezirken aperçu® Verlagsgesellschaft mbH Veranstaltungstipps Gubener Straße 47 · 10243 Berlin Tel. 29371400 · [email protected] Beratungsangebote www.berlin-broschueren.de Kiezgeschichten BERLIN- Auch als kostenfreie App Besondere Geschäfte unter: Berlin-Broschüren BROSCHÜREN

8 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź23. Mai "Striecklieseln" Ź24. Mai Louises Tanztee/Kaffeeklatsch treffen sich jeden 2. und 4. Montag im Monat. mit Selbstgebackenem und Tanzmusik der 20er bis 80er Jahre, 15.00 - 17.00 Uhr, Schöneberg, 15.00 bis 17.00 Uhr, Mariendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Treffpunkt: AWO Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, 10781 Berlin Haus Louise-Schroeder, Westphalweg 1, 12109 Berlin, Fon: 701 941013 Ź23. Mai "Mit Humor geht alles besser" Ingrid Galeski prä- sentiert ein humorvolles literarisch-musikalisches Programm, Ź24. Mai Tagesfahrt nach Wiesenburg 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade mit Spargelessen satt, Kaffeegedeck und Musik, Kostenbeteili- 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, frauentreff.hellma@sozialwerk- gung: Mitgl. / Gäste € 45,00 / € 55,00, Abfahrtssort: U-Bahnhof dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: € 1,00 Blaschkoallee – 10.00 Uhr, Rückfahrt vom Ausflugsort: 16.30 Uhr, Infos/Anmeldung: Annelies Herrmann, Fon: 6 63 44 11, Ź23. Mai "Abenteuer Deutsche Sprache" Von den Wandlun- Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Neukölln gen unserer Wendungen – eine Lesung von Dr. Olaf Thomsen, 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Rathen- Ź24. Mai Literaturstunde austr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, frauentreff.wuhlheide@ 15.30 - 16.30 Uhr, Treptow, Veranstaltungsort: Pflegewohn- sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: € 2,50 heim "Altglienicke", Venusstraße 28, 12524 Berlin, Infos/Anmeldung: Monika Niedergesäß, Fon: 6 76 75 28, Ź 23. Mai Angehörigencafé Häusliche Pflege 1. Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Treptow Die Gesprächsgruppe gibt Menschen, die zu Hause pflegen und betreuen, die Möglichkeit über Erfahrungen zu sprechen und Ź24. Mai Filmvorführung Der Gardasee sich auszutauschen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat (auch am 14.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: € 1,50, 13.06., 27.6., 11.7., 25.7.), Marga - Legal - Club, Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, 14.00 - 16.00 Uhr, Reinickendorf, Märkisches Viertel, Kontakt- Fon: 447 19 995 stelle PflegeEngagement Reinickendorf, Wilhelmsruher Damm 116 (5. OG), 13439 Berlin, Fon: 4174 5752 Ź24. Mai Aquarellkurs für Anfänger mit Inge Gräber, jeden Dienstag, Ź24. Mai "Es läuft wie geschmiert 11.00 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Kar-Kunger- - alle Gelenke werden bewegt" Vortrag mit Diskussion Str. 30, 12435 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983 14.00 - 16.00 Uhr, Interkulturelles Stadtteilzentrum, Nehringstr. 8, 14059 Berlin, ohne Anmeldung, Eintritt € 1,00 für Kaffee / Tee, Ź24. Mai Handy, Smartphone & Co Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf Der richtige Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln mit Herrn Schmidt-Bugiel. Eine Gelegenheit, um Fragen zur Ź24. Mai "Es gibt nichts Gutes – außer: man tut es!" Bedienung Ihres Handys oder Smartphones beantwortet zu Erich Kästner für Erwachsene mit Gitarrenmusik mit Brigitte bekommen, jeden Dienstag, Rüffer-Böhme, Eintritt: € 2,50, Anmeldung erwünscht, Beginn: 14.00 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, 15.00 Uhr, Treptow, Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, Karl-Kunger-Str 30, 12435 Berlin, Anmeldung erbeten: 12437 Berlin, Fon: 532 00 95, Fax: 532 00 95, seniorenfreizeit. Fon: 53210983 [email protected] Ź24. Mai Führungen im Ź24. Mai HARRY BELAFONTE - der Sänger der Herzen für Menschen mit Demenz, Das heutige Programm ist der Dank des Kalliope-Teams an die- 10.30 - 12.00 Uhr, Neukölln, auch am 21.06.2016 und sen großartigen Menschen und Künstler. Die Journalistin Gisela 12.07.2016, Britzer Garten, Treffpunkt nach Absprache am M. Gulu interviewt Harry Belafonte alias Lusako Karonga (Schau- Parkeingang Sangerhauser Weg, Mohriner Allee oder Bukower spieler und Sänger). Kongenial am Klavier begleitet von Armin Damm, Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforder- Baptist. Kostenbeitrag: € 4,00. Getränke und Abendimbiss gegen lich, Fon: 6025 7733, Kosten € 5,00 pro Termin und Teilnehmer Entgelt. Anmeldung empfohlen. 18.00 Uhr, Einlass: 17.00 Uhr, Lankwitz, Ź24. Mai Kaffee trinken + BINGO spielen Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste", jeden Dienstag, Fon: 76 68 38 62 13.30 Uhr - 16.00 Uhr, Steglitz, in der Seniorenbegegnungs- tätte und von 16.00 - 19.00 Uhr AWO Modeboutique, Steglitz, Ź24. Mai Der Garten Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, Bus 112, 186, S 25 mein Paradies Vom biblischen bis in den Schreber- garten. Ein heiterer Streifzug durch die Geschichte der Garten- Ź24. Mai Imbiss kunst mit Rosa und Jonathan Tennenbaum – Poesie mit Musik, (Speiseplan s. Internet) € 3,00 von ein Programm nicht nur für Laubenpieper. Kostenbeitrag: € 5,00 12.00 Uhr - 13.00 Uhr, Kochgruppe "Hausmannskost" schwule inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. 15.00 Uhr, Einlass: Männer 50+ von 16.00 - 19.00 Uhr, Schöneberg, Anmeldung zur 14.00 Uhr, Lichterfelde, Kommunikationszentrum am Ostpreu- Schwulenberatung, Fon 233 69 00 77, jeden Dienstag, AWO- ßendamm 52, 12207 Berlin, Fon: 772 60 55 Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, 10781 Berlin

Tages- Stationäre Pflege pflege Ambulante Übrigens: Nicht nur Alles aus einer Hand: Pflege der Kunde ist König, AlexA Seniorendienste Betreutes wir pflegen auch Wohnen unsere Mitarbeiter. Uhlandstraße 181-183 10623 Berlin Tel.: (030) 726 26 68-0 Pflege& Betreuung www.alexa-seniorendienste.de

9 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź24. Mai Kostenloser Hörtest Töne und Sprachverstehen 9.00 - 17.00 Uhr, Schöneberg, Das Hörwerk, Willmanndamm 16, 10827 Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: 91446620

Ź24. Mai Auftritt der Kinder-Instrumentalgruppe und anschließend Tanz, 14.00 Uhr, Bezirksamt Pankow, Begegnungsstätte, Tollerstraße 5, 13158 Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: 9166050, Eintritt + Kuchengedeck: € 4,50

Ź 25. Mai Musikalische Rumpelkammer und Kaffeetafel mit Thomas, Beginn: 14.30 Uhr, Kaffeetafel: 14.00 Uhr, Treptow, Eintritt: € 1,00, Anmeldung erwünscht, Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, 12437 Berlin, Fon: 532 00 95, Fax: 532 00 95, Ź24. Mai Skatrunde in der "Spukvilla" der AWO, [email protected] jeden Dienstag 13.00 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin Ź25. Mai „Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt´…“ Ź24. Mai Bastelkreis Mit seinem unvergleichlichen Stil und seinem eleganten mit Eva Horstmann, dienstags - alle 14 Tage, Auftreten hat sich Henry de Winter, Sänger und Gesamtkunst- 15.00 - 17.00 Uhr, Zehlendorf, bei den Treffen werden fertig werk aus Berlin, komplett den 20er, 30er und frühen 40er Jahren gestellte Sachen zum Verkauf angeboten. Treffpunkt: AWO- verschrieben. Herr de Winter wird begleitet von seinem Kreisbüro Mörchinger Str. 116, 14163 Berlin - Veranstalter: AWO Pianisten. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke Abt. Zehlendorf (9) gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Steglitz, Ź24. Mai Handarbeitsgruppe der AWO Club Steglitz, Selerweg 18-22, 12169 Berlin, Fon: 39 50 14 18 Abt. Tempelhof-Ost (13) trifft sich jeden Dienstag von 13.00 - 15.30 Uhr, Tempelhof, in der "Spukvilla", Ź25. Mai Louises Maibowle mit Angrillen Albrechtstr. 110, 12103 Berlin 14.30 bis 17.30 Uhr, Mariendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Haus Louise-Schroeder, Westphalweg 1, 12109 Berlin, Ź24. Mai 10 Jahre Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz – Fon: 701 941013 was hat es gebracht? Veranstaltung mit Berliner Seniorenvertretungen und Interessierten, Ź25. Mai Plenum der Landesseniorenvertretung Berlin 10.00 - 12.00 Uhr, Mitte, R. 113, Abgeordnetenhaus Berlin, 10.00 Uhr, Information zum Ort bei Anmeldung, Fon: 32664126. Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin Weitere Termine: 22.06., 27.07.

Ź24. Mai Schnupperstunde für Interessenten: Windows- Ź25. Mai Musik am Nachmittag „Fräulein, pardon!“ Bedienung (Basiswissen f. Anf.); tel. Anmeldung erbeten, - Die Wilden Witwer betören mit LOVE SONGs 15.00 Uhr, Prenzlauer Berg, weitere Termine: 28. Juni 2016, der 20er und 30er Jahre. 26. Juli 2016, Senioren-Computer-Club 42 e.V., Kollwitzstrasse 95 15.00 Uhr, Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Str. 1, (Hof), 10435 Berlin, Eintritt frei, Fon: 55 10 14 14 12619 Berlin, Einlass sowie Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr. Reservierung unter Fon: 561 11 53. Eintritt: € 6,00, Ź24. Mai Tanznachmittag Kaffeegedeck: € 2,50 Heiße Rhythmen am Tanznachmittag mit der "Little Party Band" 14.00 Uhr, Lichtenberg-Friedrichsfelde, Kommunale Begeg- Ź25. Mai Die "Gartenlaube" Moritaten, nungsstätte Am Tierpark, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation Lieder und Geschichten aus der guten alten Zeit, mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Sewanstraße 14.30 Uhr, Friedrichshain, Veranstaltungsort: Seniorenzentrum, 235, 10319 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030 51098160, Singerstraße 83, 10243 Berlin, [email protected], Eintritt: € 4,50 Infos/Anmeldung: Ines Heinrich Fon: 2 49 10 77, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Friedrichshain Ź24. Mai Für Menschen mit Demenz: Im Rhododendronhain Dr. Friedrich-Karl Schembecker berichtet Ź25. Mai Literaturstunde über Rhododendren, ihre Geschichte und Sorten. Eine Veranstal- 15.00 - 16.00 Uhr, Treptow, tung des Malteser Hilfsdienstes e.V., Veranstaltungsort: Pflegewohnheim "Am Plänterwald", Neue 10.30 Uhr, Neukölln, Freilandlabor Britz e.V., Britzer Garten, Krugallee 142, 12437 Berlin, Parkeingang Buckower Damm, Buckower Damm 168, Infos/Anmeldung: Brigitte und Ulrich Stahr, Fon: 6 56 52 00, 12349 Berlin, Eintritt: € 5,00, Anmeldung: Fon: 60 25 77 33 Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Treptow

8Ã3%&70--&40;*"-#&45"556/( "MMF#FSMJOFS#F[JSLF6NMBOEt4UVOEFO3VG 'MPSJBO.àOUFSt#FTUBUUVOHFO

10 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź25. Mai "Im Alltag gesund bleiben" für pflegende Angehörige, 17:30-19:30 Uhr, Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon 28 47 23 95, [email protected], Treffen jeden Mittwoch, kostenfrei

Ź25. Mai Neuer Pflegestützpunkt in Mitte stellt sich vor von 15.00 – 16.30 Uhr, Moabit, Kirchstr. 8a, 10557 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 3940 551 12. Eintritt frei

Ź25. Mai Patchwork mit Birgit Pasche Wir suchen noch weitere Mitstreiter und Interessierte. Jeden 1. Mittwoch, 15.00 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger- Str. 30, 12435 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983

Ź25. Mai Drinnen kochen - draußen schlemmen leckere Gemüsesuppe + gesunder Kuchen, 13.00 – 16.00 Uhr, Gropiusstadt, Eugen-Bolz-Kehre 12, 12353 Berlin, DAS waschhaus-café, Anmeldung: Fon: 30361412, kleiner Kostenbeitrag

Ź25. Mai Seniorenforum Bericht aus der Arbeit der Seniorenvertretung und des Beauftragten für Senioren. Schwerpunktthema: Angebote für pflegende Angehörige, 16.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, 13597 Berlin, Fon: 3360 7614

Ź25. Mai BINGO jeden 4. Mittwoch im Monat treffen wir uns zum BINGO spielen, 13.00 Uhr Kreuzberg. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: AWO Café, Oranienstr. 69, 10969 Berlin Ź25. Mai Tanz mit Livemusik Ź25. Mai Mittagessen (Speiseplan s. Internet) € 3,50 von Tanzvergnügen für Junggebliebene, 12.00 Uhr - 13.00 Uhr, Senioren spielen Bingo von 14.30 Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, 13.00 - 15.00 Uhr, Schöneberg, jeden Mittwoch, 12489 Berlin, Eintritt: € 2,50, Anmeldung: Fon: 902 97 57 67 AWO-Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, 10781 Berlin Ź25. Mai Standfest und Mobil Modernes Training 65+ Ź25. Mai Kegeln im Haus des älteren Bürgers Probestunde mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen, die AWO Abt. Humanitäre Hilfe (12) trifft sich 15.30 – 16.30 Uhr, Königstr. 42/43, 14163 Berlin, Veranst. Mittel- 18.00 Uhr, Neukölln, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin hof e.V., Anmeldung erforderlich: Fon: 801 975 39, kostenfrei

Ź25. Mai Veranstaltung zum Thema Internet Ź25. Mai Interkulturelle Kochstube 09.15 - 12.15 Uhr, Pankow, BVV-Saal, Fröbelstr. 17, "Plow" - ein usbekisches Gericht aus Reis, Fleisch und Gemüse, 10405 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. 12.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, (Bundesverband). Mehr Informationen unter Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415. www.verbraucher.org. Es wird ein Kostenbeitrag für die Zutaten erhoben.

Ź25. Mai Guter Zucker – Böser Zucker: Ź25. Mai Gartenfest der Volkssolidarität Marzahn-Hellers- Die Bedeutung essentieller Zucker für unsere Gesundheit; mit dorf auf dem Gelände des Seniorenheimes Buckower Ring 62, Gesundheitsberaterin Claudia Neumann, 12683 Berlin, 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 14 Uhr, Marzahn, freier Eintritt 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich Ź25. Mai „Wählerforum“ der Volkssolidarität von 17.00 – 19.00 Uhr, Lichtenberg, in der Seniorenbegegnungs- Ź25. Mai "Frauenbilder - Fanny Heusel" stätte Einbecker Str. 85, 1. Etage, 10367 Berlin. Eingeladen sind Vortrag zum Leben und Wirken der Musikerin und Komponistin, die Lichtenberger SpitzenkandidatInnen von DIE LINKE, SPD, 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Piraten, die für die Bezirksverord- Marzahner Promenade 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, netenversammlung kandidieren Kostenbeitrag: € 1,00 Ź25. Mai PC-Kurs, Ź25. Mai Konzert mit dem Pianisten Konstantin Nazarov 14.00 – 16.00 Uhr, Pankow, Volkssolidarität, Begegnungsstätte und dem Teufelsgeiger Andre Ur Stille Str. 10, Anmeldung erbeten 14.00 Uhr, Lichtenberg-Karlshorst, Temperamentvoll unter- schiedliche Musikstücke, Kommunale Begegnungsstätte Karls- Ź26. Mai "Musik und Tanz" mit Gerhard Winkler horst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Häuslichen Tanzveranstaltung, Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower Straße 30a, 14.00 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Am Friedrichshain 15, 10318 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 5098108, 10407 Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon 425 48 21, Eintritt [email protected] und Kuchengedeck: € 3,20. Jeden Donnerstag, 26.05. bis 28.07.

11 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź26. Mai Frühlingsduft liegt in der Luft Frühlingshafte Melodien, Tanz. Kaffee und Abendimbiss. Zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen. 16.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Südpark, Waverstraße 38, 13595 Berlin, Eintritt: € 3,10, Fon: 3628 6799

Ź26. Mai Gesellschaftsspiele, jeden Donnerstag treffen wir uns im Café zum Spielnachmittag. Gäste sind herzlich willkom- Herzlich men. Es gibt u. a. selbstgebackenen Kuchen. Treffpunkt: 13.00 - 16.00 Uhr, Kreuzberg, „Unser Café“, Oranienstr. 69, willkommen 10969 Berlin

Ź26. Mai Tanz und Bewegung für Menschen mit Demenz, 15.00 - 16.00 Uhr, Charlottenburg, Maltesersaal, anschließend Austausch bei Kaffee und Gebäck, Alt Lietzow 33, 10587 Berlin, Stephanus Wohnen und Pflege Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Individuelle Wohn- und Betreuungsangebote Fon: 348 003-59, Kosten € 60,00 pro Teilnehmer und Kurs ggf. in Berlin und Brandenburg Übernahme der Kosten durch Pflegekasse

· Servicewohnen · Kurzzeitpflege und Ź26. Mai Mieterberatung, jeden Donnerstag · Pflegewohnen Verhinderungspflege 10.00 - 11.00 Uhr, Schöneberg, AWO-Begegnungsstätte, · · Besondere Betreuung für Elisabeth Hospizdienst Goltzstr. 19, 10781 Berlin Menschen mit Demenzerkrankung · Besondere Betreuung für · Tagespflege Menschen im Wachkoma Ź26. Mai Gymnastik für Frauen ab 50, jeden Donnerstag · · Ambulante Pflege und Service Junge Pflege 14.00 - 15.00 Uhr, Friedenau, in der Freitzeitstätte Stierstr. 20a, Nähe Rathaus Friedenau. Der Gymnastikraum ist leider nicht Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH barrierefrei. Veranstalter: AWO Abt. Friedenau (3). Anmeldungen, Albertinenstraße 20 • 13086 Berlin auch für eine kostenlose Probestunde, erbeten: Fon: 851 76 13 Tel. 030 96 24 91 00 • Fax 030 96 24 91 48 oder 0170 335 78 24, [email protected] [email protected] Ź26. Mai Offene, gemütliche Kaffeerunde "für alle", www.stephanus-wohnen-pflege.de jeden Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr, Friedenau, Treffen der AWO Abt. Friedenau (3) in der Freizeitstätte Stierstr. 20a, Nähe Rathaus Friedenau Ź 26. Mai Restlaufzeit - glücklich älter werden. Geht das? Ź26. Mai Arbeitskreis Selbsthilfe Frauen und Männer ab 55 Jahren sind in der angeleiteten Sucht Alkohol/Tabletten - Betroffene, jeden Donnerstag Gruppe eingeladen Antworten darauf zu finden. Austausch von Erfahrungen, Wünschen und Sorgen. 19.00 - 21.00 Uhr, Steglitz, 16.00 Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Treffen im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste" der AWO, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin Fon: 499 87 09 11. Weitere Termine: 09.06., 23.06., 14.07., 28.07. Ź26. Mai Spielen und Kaffeetrinken, jeden Donnerstag Ź 26. Mai Gedächtnistraining Geistig fit bleiben und dabei 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Tempelhof, Treffen der AWO Abt. Spaß haben? Das geht - in netter Runde rätseln, üben und jog- Neu-Tempelhof (11) in der "Spukvilla", Albrechtstr. 110, gen Sie Ihren Kopf. Für eine Kaffee- oder Teepause ist gesorgt! 12103 Berlin 10.30 Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: Ź26. Mai Gesprächsrunde Fon: 499 87 09 11. Weiterer Termin: 23.06., 28.07. "Hilfe zur Selbsthilfe für Alkohol- und Tablettenabhängige" der AWO Abt. Blitzlicht (14) in der "Spukvilla", jeden Donnerstag Ź26. Mai Vortrag „Dynamit nur zum Sprengen von Felsen“, 19.00 - 21.00 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin Lebensbild einer ungewöhnlichen Frau, (U-Bahnhof Kaiserin-Augusta-Straße) 14.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Begegnungsstätte, Eintritt: frei, Jahresringe e.V., Husemannstraße 12, 10435 Berlin, Ź26. Mai "Gemütliches Beisammensein" Fon: 442 2514 der AWO Abt. Marienfelde (17) zum Spielen und Plaudern, don- Ź26. Mai Seniorentanztee, nerstags – alle 14 Tage, interkulturell der Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln, 14.00 - 17.00 Uhr, Marienfelde, 14.00 Uhr, Neukölln, Löwensteinring 13a, 12353 Berlin, Treffpunkt: Seniorenfreizeitstätte "Eduard Bernoth", Marienfelder Anmeldung: Fon: 603 2022, kostenfrei Allee 104, Bus M77

Bei Fragen zu PatientenverfŸgung, Vorsorgevollmacht und Betreuungs- verfŸgung beraten wir Sie ehrenamtlich, persönlich und kompetent!

12 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź26. Mai Frühschoppen mit Eintopfessen jeden Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr, Steglitz, AWO Abt. Bismarckviertel/Bergstra- ße (5) in der Bergstraße in Steglitz, Bus 170

Ź26. Mai Gemütlichen Beisammensein, jeden Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr trifft sich die AWO Abt. Steglitz/Südende (6), Zehlendorf, Mörchinger Str. 116, 14169 Berlin, Verkehrsverbin- dung: S1 bis Sundgauer Straße, Busse X 11, M 48

Ź26. Mai Bingo spielen in der "Spukvilla" am letzten Donnerstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr, Tempelhof, trifft sich die AWO Abt. Neu-Tempelhof (11), , Albrechtstr. 110, 12103 Berlin

Ź26. Mai Lesung mit Kerstin Reimann, Restaurant Gürtelstraße 33, 10409 Berlin, Ź26. Mai Willkommen zum Tanztee Tanztee mit Live Musik 15.30 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, 14.00 Uhr, Hohenschönhausen, Kommunale Begegnungsstät- Gürtelstraße 33, 10409 Berlin, Anmeldung erwünscht, te Ribnitzer Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit Fon: 428 447 2000, [email protected] dem Verein ambulante Versorgung Hohenschönhausen e.V., Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin, Anmeldung erbeten: Ź26. Mai Treffpunkt Nachbarschaft Fon: 030/9297168, [email protected], Eintritt: € 3,00 Möchten Sie in Ihrer Nachbarschaft die gegenseitige Unterstüt- zung anregen? Dann schauen Sie vorbei! Austauschen, Ideen Ź26. Mai Eine runde Stunde Musik aus verschiedenen sammeln, Wege zur Umsetzung besprechen. Jeden letzten europäischen Ländern mit dem Ensemble Kristall Donnerstag im Monat (auch am 30.06.), 14.00 Uhr, Lichtenberg-Alt Friedrichsfelde, Kommunale 16.00 - 18.00 Uhr, Reinickendorf, Kontaktstelle PflegeEnga- Begegnungsstätte Einbecker Straße, Bezirksamt Lichtenberg in gement Reinickendorf, FACE Familienzentrum, Wilhelmsruher Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Damm 159, 13439 Berlin, Fon: 4174 5752 Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030 5252042, [email protected], Eintritt: € 6,00 Ź26. Mai Tanz im Mai mit Matthias Srp Tanz und gemütliches Beisammensein inkl. Kaffeegedeck Ź26. Mai „Machen wir´s den Schwaben nach!“ 14.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Kommunale Ein musikalisches Programm mit dem Operettenpaar Angela Begegnungsstätte "Warnitzer Straße", Bezirksamt Lichtenberg in und Reiner Sommerkamp, Kooperation mit dem Verein für ambulante Versorgung e.V., 14.00 Uhr, Berlin-Altglienicke, KIEZKLUB im Bürgerhaus Warnitzer Straße 8, 13057 Berlin, Anmeldung erbeten: Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin, Eintritt: € 2,50, Fon: 030/9290284, [email protected], Eintritt: € 8,50 Anmeldung: Fon: 902 97 67 17

13 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź26. Mai Musik zum Mitsingen Ź26. Mai Feng Shui - Vortrag von Frau Paschke Mitschunkeln und Tanzen mit der Pianistin Shelley Soffer. 15.00 - 16.30 Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Der KIEZKLUB lädt herzlich ein, Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt 14.30 Uhr, Alt-Treptow, Treptow-Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung KIEZKLUB Gerard Philipe, 12435 Berlin, Karl-Kunger-Str. 30, möglich, Fon: 902975675, [email protected], Anmeldung erbeten: Fon: 53210983, Eintritt: € 1,50, Kaffee u. Kuchen optional ab 14.15 Uhr Eintritt: € 2,50 Ź27. Mai Fest der Nachbarn Das Bürgerzentrum Neukölln Ź26. Mai Sommerfest der Volkssolidarität im lädt zum Frühlings- und Nachbarschaftsfest, Nachbarschaftszentrum "Treff 203" 11.00 - 16.00 Uhr, Neukölln, Bürgerzentrum Neukölln, 14 Uhr, Mitte, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin Torstr. 203, 10115 Berlin, Fon: 282 19 21, Anmeldung erbeten Ź27. Mai Tagesausflug zum Nationalpark Odertal und Krummen Wald mit Mittagessen und Kaffeetrinken, Ź26. Mai Treff „Wohntisch Pankow“ Preis: € 49,00, nähere Informationen im Kiezklub, Treptow Kolleg, 18.00 Uhr, Volkssolidarität, Kiefholzstr. 274, 12437 Berlin, Fon: 532 00 95, Fax: 532 00 95, Begegnungsstätte Stille Str. 10, 13156 Berlin [email protected]

14 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź27. Mai Mandolinenkonzert Ź28. Mai Lichtenberger Nachbarschaftsflohmarkt unverwechselbare Klangerlebnisse von bekannten Volksweisen, Freiaplatz - Initiative Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord, alten Berliner Liedern, Schlagern und Barockstücken zum 10.00-16.00 Uhr, Lichtenberg, Freiaplatz, 10365 Berlin Zuhören und Entspannen, 10.00 bis 11.00 Uhr, Reinickendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Ź29. Mai Frühstück in der Begegnungsstätte, die AWO Haus Sommerstraße, Sommerstraße 25c, 13409 Berlin, Abt. Schöneberg (1) trifft sich jeden letzten Sonntag im Monat Fon: 497 690 325 62 11.00 - 13.00 Uhr, Schöneberg, Goltzstr. 19, 10781 Berlin. Wir bitten um Anmeldung. Ź27. Mai Buntes und fröhliches Nachbarschaftsfest auf der Wiese des Stadtteilzentrums „PestalozziTreff" Ź29. Mai Sommergartencafé in der "Spukvilla", mit Musik, Tanz, Gesang, kleinem Trödelangebot, jeden letzten Sonntag im Monat Kaffee & Kuchen, kalten Getränken und Imbiss. 15.00 - 18.00 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin 15.00 Uhr, Mahlsdorf, "PestalozziTreff", Pestalozzistr. 1 A, Veranstalter: AWO Abt. Freundeskreis behinderter 12623 Berlin-Mahlsdorf, Eintritt frei, Anmeldung: Menschen (10) Fon: 56 58 69 20 Ź29. Mai KES-Kino "Lockruf der Lofoten" Ź27. Mai Kaffeetafel, - ein Reisebericht von Dr. Rainer Haus, 14.30 - 16.00 Uhr, Treptow, Veranstaltungsort: Pflegewohn- 15.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, heim "Altglienicke", Venusstraße 28, 12524 Berlin, Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415, Infos/Anmeldung: Katrin Vogel, Fon: 6 72 93 97, Eintritt: € 1,50 Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Treptow Ź30. Mai "Filme im Treff - Der stille Don Teil 2" Ź27. Mai Tanzabend mit der Alex-Band Musik 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide"", Tanz und Unterhaltung, Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, 17.30 Uhr, Karlshorst, Kommunale Begegnungsstätte Karls- [email protected], horst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Häuslichen Kostenbeitrag: € 2,50 Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower Straße 30a, 10318 Berlin, Anmeldung erbeten: 030 5098108, Ź31. Mai "Mutti - wir schaffen das!" Lutz Hoff präsentiert [email protected] "herz-reißende" Kabarettspitzen nicht nur zum Frauentag, 15.00 Uhr, Treptow, Eintritt: € 2,50, Anmeldung erwünscht, Ź27. Mai „Die Reise nach New Orleans geht weiter!“ Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, 12437 Berlin, Ein Jazzkonzert mit Fabia Mantwill and Fiends, Einlass: 18.00 Uhr, Fon: 532 00 95, Fax: 532 00 95, 19.00 Uhr, Berlin-Altglienicke, KIEZKLUB im Bürgerhaus [email protected] Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin, Eintritt: € 5,00, Anmeldung: Fon: 902 97 67 17 Ź31. Mai Das ist der Frühling von Berlin Ausgewählte Lieder und Gedichte über die schönste Jahreszeit in der schönsten Ź28. Mai Buntes Programm und Tanz mit Livemusik Stadt der Welt, präsentiert von der singenden Schauspielerin 14.00 - 18.00 Uhr, Charlottenburg, Irmelin Krause und ihrem Pianisten. Kostenbeitrag: € 5,00 inkl. Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: 4,00 Euro / 6,00 Euro, Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. Einlass: 14.00 Uhr, Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, 15.00 Uhr, Lichterfelde, Kommunikationszentrum 14057 Berlin, Info/Anmeldung: Christel Hübner, Fon: 64 49 99 87, am Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin, Fon: 772 60 55 Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Charlottenberg Ź31. Mai Lesung mit der Schreibgruppe Ź28. Mai Frühlingsfest mit Imbiss, Kaffeegedeck und des Marga - Legal - Club, Live-Musik, 14.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: € 1,50, 13.30 - 16.30 Uhr, Neukölln, Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, Fon: 447 19 995 Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: 6,00 Euro / 7,50 Euro, Veran- staltungsort: Seniorenfreizeitstätte Richardstraße 78, 12043 Ź31. Mai Geburtstagsfeier, Berlin, Infos/Anmeldung: Annelies Herrmann, Fon: 6 63 44 11, wir gratulieren den Geburtstagskindern des Monats Mai. Kaffee, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Neukölln Kuchen und ein Glas Wein sind für die Jubilare frei! Tanz- und Unterhaltungsmusik mit der Alex Band, Ź28. Mai Der OstSchwung zeigt "Ach du liebes bisschen!" 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, So kann Liebe Verrücktes hervorbringen, Vaterlandsliebe aber 12587 Berlin, Anmeldung: Fon: 9029 73610 auch Verrückte stark machen. Eine emotionale Zeitreise durch eine nicht immer rosige Gefühlswelt, Ź31. Mai Lesung, 18.00 Uhr, Treff an der Wuhle, Hämmerlingstr. 103 a, Cornelia Berg liest „Vom Glück, an sich zu glauben - das Leben 12555 Berlin-Köpenick, der Selma Lagerlöf“, Eintritt frei! 16.15 Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Herzlich willkommen im CURANUM Seniorenpflegezentrum Jungfernstieg • Vollstationäre- und Kurzzeitpflege • Spezielle Pflege und Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! CURANUM Seniorenpflegezentrum Jungfernstieg Jungfernstieg 18 • 12207 Berlin • Telefon: 030 7727-005 E-Mail: [email protected] • www.curanum.de

15 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender in Kooperation mit der Alfred Döblin Bibliothek (Kooperations- Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. projekt von ajb GmbH und Vivantes), Alfred-Döblin-Bibliothek 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, (Vivantes Klinikum Am Urban), Dieffenbachstr. 1, 10967 Berlin, Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str. 4d, Eintritt frei, Anmeldung: Fon: 130 22 31 56 12205 Berlin, Fon: 84 31 31 14

Ź31. Mai Lesung Ź01. Juni Betrüger vor der Haustür "Fundorte" Die Autorin Renate Hoffmann reflektiert über die Der Präventionsbeauftragte für Hellersdorf - Hartmut König, Welt und ihre Entdeckung, informiert. 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 14.30 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, JenaerTREFF, Jenaer Str. 56, 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, frauentreff.hellma@sozialwerk- 12627 Berlin. Anmeldung erbeten unter Fon: 89 99 87 96 dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: € 2,50 Ź01. Juni Tanz im Grünen mit Jürgen Pölitz und „MasterMix“. Ź31. Mai Hörsysteme ohne Zuzahlung Beratung zum 15.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Vereinsheim Kaulsdorf Süd, Verlauf einer Hörgeräteversorgung, Eichhornstr. 8a, 12621 Berlin, Anmeldung unter Fon: 5632346. 9.00 - 17.00 Uhr, Schöneberg, Das Hörwerk, Eintritt: € 2,50 / € 3,00 für Kaffeegedeck Willmanndamm 16, 10827 Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: 91446620 Ź01. Juni Kinderveranstaltung Romantisches Marionettenspiel für Kinder ab 3 Jahren nach Ź01. Juni Blutspende FSE Pflegeeinrichtungen dem französischen Märchen "La Bella et la Béte" mit Musik von Woldegker Str. 21, 13059 Berlin- Hohenschönhausen, Madame Leprince de Beaumont. Text/Spiel/Bühnenbild: Vera Pa- Veranstalter: DRK Berlin 15.00 - 19.00 Uhr chale, 10.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, 12587 Berlin, Eintritt: € 1,50, Anmeldung: Fon: 9029 73610 Ź01. Juni Berlin mit Herz und Schnauze Das Berlin-Programm von und mit Velia Krause und ihrem Pia- Ź01. Juni Filmcafé, jeden 1. Mittwoch im Monat, nisten. Ein bunter Bogen von Claire Waldoff bis zur „Linie 1“, von 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Film ab Gassenhauern von Kollo, Lincke, Hollaender bis hin zu Schlagern 15.00 Uhr, Tiergarten, im CinemaxX am Potsdamer Platz. der 50er und 60er Jahre. Des Weiteren interpretiert sie Titel von Karten einschließlich Kaffee und Kuchen ab € 8. Hildegard Knef, Evelyn Künneke und Helga Hahnemann. Kosten- Infos bei Eva Liebchen, Fon: 851 76 13 beitrag: € 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Ź01. Juni Lesungen in der "Spukvilla" der AWO Selerweg 18-22, 12169 Berlin, Fon: 39 50 14 18 jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin Ź01. Juni „War´n Sie schon mal in mich verliebt?“ Sänger, Schauspieler und Komödiant Maximilian Nowka erinnert Ź01. Juni Skat mit Helga Gudzuhn, mittwochs - alle 14 Tage, mit seinem heutigen Programm an Max Hansen – Publikums- 14.00 - 17.00 Uhr, Zehlendorf, liebling der 20er und 30er Jahre. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, AWO-Kreisbüro, Mörchinger Str. 116, 14163 Berlin Veranstalter: AWO Abt. Zehlendorf (9)

Ź01. Juni Elternunterhalt - Muss ich für meine Eltern im Pflegefall zahlen? Erfahren Sie mehr über die Grundzüge des sogenannten "Elternunterhalts". 17.00 Uhr, Treptow-Köpenick, Kontaktstelle PflegeEngage- ment, Kiezklub Alte Schule, Dörpfeldstra ße 54, 12489 Berlin, Anmeldung: Fon: 22 68 48 02, Eintritt frei

Ź01. Juni Südstaaten II Reiseerlebnisse der besonderen Art; mit Charlotte Kittel 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich

Ź01. Juni "Südlich der Alpen" Vortrag zum Land der Musik Italien mit musikalischen Beispielen von Dr. Eberhard Rudolph, 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, [email protected], » Pflegeresidenzen für alle Pfl egestufen » 24h ärztliche Bereitschaft Kostenbeitrag: € 1,00 » hochwertige, wohnliche Ausstattung » großzügige Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad » frische, hauseigene Küche » Partner aller Kassen und Sozialhilfeträger Ź01. Juni Informationsveranstaltung „Elternunterhalt“ in Kooperation mit PflegeEngagement, 17.00 Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, PARK ALTERSSITZ CITY RESIDENZ DAHLEM SANATORIUM WEST 12489 Berlin, Anmeldung: Fon: 902 97 57 67, 226 848 02

Ź01. Juni Neuer Pflegestützpunkt in Lichtenberg Der neue Pflegestützpunkt in Hohenschönhausen stellt sich vor, 15.00 – 16.30 Uhr, Seniorenheim Helmut-Böttcher-Haus, Woldegker Straße 5, Meinekestraße 14|10719 Berlin Clayallee 54–56|14195 Berlin Dessauerstraße 1|12249 Berlin TEL: (030) 88 57 61 0 TEL: (030) 841 891 0 TEL: (030) 773 02 0 13059 Berlin, Anmeldung erforderlich: www.familie-franke.de Fon: 239 802 08. Die Veranstaltung ist kostenlos.

16 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź01. Juni Feier für die Geburtstagskinder des Monats Mai Es gibt ein Kulturprogramm und auch Gäste, die nicht Geburtstag hatten, sind herzlich willkommen. KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Das Verbrauchermobil Fon: 90297 5415, Eintritt frei 40 Mal vor Ort: B u n d e s v e r b a n d Broschüre, Verbraucherausstellung, Die Verbraucher Initiative e.V. Ź02. Juni Tanznachmittag Spezial Tanzmusik Beratung … wir kommen mit dem für jeden Geschmack und für jedes Alter: The Mellow Tones - Verbrauchermobil in die Stadtbezirke. Wolfram Segond von Banchet mit seinem Baritonsaxophon und Tourtermine unter www.verbraucher.org. Reinhard Schneider an der Posaune mit Titeln der Swingära, des Bossa Nova sowie Hits der 50er bis 70er Jahre. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. KREUZ UND QUER DURCH BERLIN Anmeldung empfohlen. 14.00 Uhr, Einlass: 13.00 Uhr, Lankwitz, VERBRAUCHER 60+ Sicher surfen Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Fon: 76 68 38 62

Ź 02. Juni AG Migration des Landesseniorenbeirates Berlin Ź02. Juni Zum Tanz bittet die Alex-Band mit Songs für 14.00 – 16.00 Uhr, Friedrichshain, KompetenzZentrum für viele Altersgruppen und Geschmäcker die Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe, Simplonstraße 27, 14.30 - 17.30 Uhr, Johannisthal, 10245 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 319 891 630 KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme Ź02. Juni Meine Auszeit am Donnerstag - Gesprächsgrup- ohne Anmeldung möglich, Fon: 902975675, pe für pflegende Angehörige [email protected], Eintritt: € 2,50, 14.00 – 15.30 Uhr, Karlshorst, Potpourri Karlshorster Kiezladen Kaffee u. Kuchen optional ab 14.15 Uhr e.V., Eginhardtstr. 9, 10319 Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Ź 03. Juni "Rohrpfuhl-Treff" Anmeldung: Fon: 28 47 23 95, Sommerfest im Wohnpark am Rohrpfuhl mit vielen kulinarischen [email protected], weiterer Termin: 07. Juli, kostenfrei und musikalischen Überraschungen. 15.30 Uhr, Mahlsdorf, Wohnpark am Rohrpfuhl, Florastr. 1, Ź02. Juni Kegeln, donnerstags - alle 14 Tage 12623 Berlin, Anmeldung unter Fon: 54 70 70 70. mit anschließendem Abendessen beim Kegelwirt der AWO Abt. Eintritt für Gäste des Hauses: € 1,50 Marienfelde (17) im Kegelcenter 2000, Marienfelde, 16.00 - 17.00 Uhr, Marienfelde, Waldsassener Straße, Ź03. Juni Das Theater der Erfahrungen führt sein Musical Endstation Bus M77, M82. Gäste sind herzlich willkommen! „Altes Eisen“ auf Hüfte kaputt und dabei nicht krankenversichert – Opa Hikmet Ź02. Juni Ü-80-Party fühlt sich übel und verliert allen Mut. Da helfen auch die Freunde Im Saal der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 32a, und Nachbarn nicht weiter, bis Oma Wuttke auf den Plan tritt, 10409 Berlin findet eine "Ü-80-Party" statt, 16:00 Uhr, Tempelhof, ufaFabrik, Viktoriastr. 10 - 18, 15.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, 12105 Berlin, Tickets: € 9,00 / € 7,00 über Kasse ufaFabrik, Gürtelstraße 33a, 10409 Berlin, Anmeldung erwünscht, Fon: 75 50 30. Weiterer Termin: 05.06. Fon: 428 447 4000, [email protected] Ź03. Juni Wir spielen mit Ihnen BINGO um kleine Gewin- Ź02. Juni Themenfrühstück „Vererben will gelernt sein“ nerpreise bei Kaffee und Kuchen, 10.00 Uhr, Marzahn Nord / West, Kiez-Treff West, Ahrensfelder 14.00 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Grellstraße 14, Chaussee 148, 12689 Berlin, Veranstalter: Kiek in – Soz. Dienste, 10409 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 419 34 123, Anmeldung erforderlich: Fon: 93492748, Eintritt frei Eintritt frei, Kaffeegedeck: € 1,50

Ź02. Juni "Wie kann Integration gelingen?" Ź03. Juni Tanz in Hakenfelde, Live-Musik Diskussion mit kompetenten Gästen aus der Praxis. 15.00 Uhr, Spandau, 16.30 - 18.30 Uhr, Grunewald, Seniorenclub Herthastr. 25a, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin, 14193 Berlin. Veranstalter: Arbeitskreis Senioren-aktiv. Eintritt: € 3,10, Fon: 335 5020. Anmeldung erbeten: Fon: 891 72 95 Weiterer Termin: 01.07., 22.07.

Ź02. Juni Kaffeetafel für die Seniorengeburtstagskinder Ź04. Juni Tag der Offenen Tür im Bienengarten (Imkertag) der Monate April / Mai und Tag der offenen Tür des Freilandlabors, In Kooperation mit "Lampenfieber - es geht schon wieder los!" Die Sopranitas Anita dem Imkerverein Wuhletal 1864. & Dita servieren Ihnen Hits und Evergreens. KIEZKLUB Gerard 12.00 – 18.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Philipe, 12435 Berlin, Karl-Kunger-Str. 30, Bienengarten, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983, Eintritt: frei Lichtenhainer Str. 14, 12167 Berlin

17 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź05. Juni Frühstück im Café Sonnenschein jeden 1. Sonntag im Monat 11.00 - 13.00 Uhr, Friedenau, trifft sich die AWO Abt. Friedenau (3), Schmargendorfer Str. 33, Bus M 48 und M 85 bis Breslauer Platz/Rathaus Friedenau

Ź05. Juni Mobile Verbraucherinformation zum Thema Internet inkl. kostenfreier Beratung, 11.00 – 19.00 Uhr, Mitte, Umweltfestival, Straße des 17. Juni / Brandenburger Tor, 10117 Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Infor- mationen unter www.verbraucher.org.

Ź05. Juni Sonntagskonzert der Volkssolidarität in der Cafeteria, Seniorenheim der Volkssolidarität Alfred Jung, 15.00 Uhr, Lichtenberg, Alfred-Jung-Str. 17, 10367 Berlin, Fon: 30 86 92 511, Eintritt frei. Weiterer Termin: 03.07.

Ź06. Juni Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Mariendorf (Berlin) e.V. Jeden ersten Montag im Monat 18.00 Uhr, Mariendorf, im Gemeindezentrum (Schleiermacher- saal), Friedenstr. 20, 12107 Berlin. Wir wollen Betroffenen die Möglichkeit geben über ihre Probleme und Konflikte zu sprechen, dabei eigene Erfahrungen und Gefühle zu äußern, um sich wechselseitig helfen zu können.

Ź06. Juni Montags-Treff in Mahlsdorf Süd Die argentinische Sängerin Helga Delgado singt Lieder aus ihrer Heimat und stellt lateinamerikanisches Liedgut vor. 14.30 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf Süd „Haus der Begegnung“, Hultschiner Damm 98, 12623 Berlin, www.volkssolidaritaet.de/berlin Anmeldung unter Fon: 90 293 4433, Eintritt: € 2,50, Kaffeegedeck: € 1,70

Ź04. Juni Das Theater der Erfahrungen führt sein Musical Ź 06. Juni Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von „Altes Eisen“ auf. Hüfte kaputt und dabei nicht krankenver- Menschen mit Demenz sichert – Opa Hikmet fühlt sich übel und verliert allen Mut. Da 10.00 - 12.00 Uhr, Lichtenberg, Nachbarschaftshaus helfen auch die Freunde und Nachbarn nicht weiter, bis Oma ORANGERIE, Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin, Kontaktstelle Wuttke auf den Plan tritt, PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: 28 47 23 95, 19.00 Uhr, Tempelhof, ufaFabrik, Viktoriastr. 10 - 18, 12105 [email protected], weiterer Termin: 04.Juli, kostenfrei Berlin,Tickets: € 9,00 / € 7,00 über Kasse ufaFabrik, Fon: 75 50 30 Ź06. Juni Komm Tanzen Egal ob zu zweit oder solo! Ź04. Juni Wir erkunden Lichtenberg zu Fuss - Führung und Folge der Musik, spüre den Rhythmus und lass Dich mitreißen! Erkundung wichtiger Einrichtungen und Gebäude im Stadtteil, 14.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10 Uhr, Lichtenberg, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstr. 57, 10a, 13597 Berlin, Fon: 3360 7614 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, frauentreff.alt-lichtenber@sozial- werk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: € 1,00 Ź06. Juni Frauenfrühstück jeden 1. Montag im Monat treffen wir uns Ź04. Juni Volkssolidarität Kultur: "Mit Hirn, Charme und 10.00 - 12.00 Uhr, Kreuzberg, zum Frauenfrühstück, . Thema Zitrone" - der grandiose Zauberkünstler Thomas Otto in einem heute: Informationsaustausch mit Herrn Huth – Leitung Programm für Kinder, Eltern und Großeltern, Wintergarten Flüchtlingsheim Stallschreiberstraße. Kostenbeitrag: € 4,00, Varieté an der Potsdamer Straße, Karten € 19,00 bis € 29,00, Treffpunkt: AWO Café, Oranienstr. 69, 10969 Berlin Kinder € 9,00

Ź04. Juni 10. gemeinsamer Landeswandertag Berlin und Ź 06. Juni Zeitzeugenstammtisch Brandenburg der Volkssolidarität in Bloischdorf Die Vor- und Nachkriegszeit in Berlin. Die Veränderung einer Region Niederlausitz, Start 10 Uhr, Strecken von 3 km, 5 km, Stadt mit Berichten von Zeitzeugen, 10 km, Preis € 32,00 (Busreise, Mittagessen), € 22,00 bei eigener 17.00 Uhr, Charlottenburg, Haus Birkholz, Gervinusstraße 40, Anreise, Anmeldung notwendig 10629 Berlin, Eintritt frei

Ź04. Juni Frühlingsfest der Volkssolidarität anlässlich 25 Ź06. Juni Eine Information und Orientierung für Hilfe- Jahre Sozialstation Treptow suchende findet unter dem Motto "Frag die AWO" 11.00 Uhr, Schöneweide, im "Ratz-Fatz", sozio-kulturelles jeden 1. Montag im Monat Zentrum in Schöneweide, Schnellerstraße 81, 12439 Berlin, 16.00 - 18.00 Uhr in den Regionalbüros Steglitz - Osdorfer Str. Fon: 030 67775025, Gäste sind herzlich eingeladen 121, 12207 Berlin, Schöneberg - Goltzstr. 19, 10781 Berlin,

Wir sind rund um die Uhr für Sie da:

0800 3233 800 (gebührenfrei) · www.johanniter.de/rv-berlin

18 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

www.FSE-gruppe.com

Förderung Sozialer Einrichtungen gGmbH Pflegeeinrichtung Treptow-Johannisthal FSE Pflegeeinrichtungen gGmbH Südostallee 212 Zentrale 12487 Berlin Tel.: 030 – 670 65 68 - 0 Telefon: 030 632235-0 Fax: 030 – 670 65 68 – 995 Sozialdienst Tel. 030 632235-13

Pflegeeinrichtung Marzahn Pflegeeinrichtung House of Life Wittenberger Straße 38 Blücherstraße 26 B 12689 Berlin 10961 Berlin Telefon: 030 936670-0 Telefon: 030 306455-00 Sozialdienst Tel. : 030 936670-21 Sozialdienst Tel. 030 306455-11

Pflegeeinrichtung Käthe Kollwitz Pflegeeinrichtung Käthe Kern Kaulbachstraße 63-67 Woldegker Straße 21 12247 Berlin 13059 Berlin Telefon: 030 771108-0 Telefon: 030 927076-0 Sozialdienst Tel. 030 771108-13 Sozialdienst Tel. 030 927076-17

Tempelhof - Albrechtstr. 110, 12103 Berlin, sowie im Kreisbüro Ź07. Juni Offener Stammtisch für pflegende Angehörige Zehlendorf - Mörchinger Str. 116, 14169 Berlin, statt. Tauschen Sie sich mit anderen Angehörigen über die Pflege aus. Fon: 713 870 90/50 17.30 - 19.00 Uhr, Schöneberg, Freiwilligentreff Kiezoase, Bar- barossastr. 65, 10781 Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Ź06. Juni "Filme im Treff - Der stille Don Teil 3" Tempelhof-Schöneberg, Information Fon: 85 40 31 28, 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Rathen- Eintritt kostenlos. Weitere Termine: 21.06., 05.07., 19.07. austr. 38, 12459 Berlin, Fon: 030/5 35 80 20, frauentreff.wuhlhei- [email protected], Kostenbeitrag: € 2,50 Ź07. Juni "Gemeinsam und doch Anders - Die etwas an- dere Ehrenamtsbörse": Informieren Sie sich über die zahlrei- Ź06. Juni Angehörigencafé chen Angebote in Neukölln, Demenz Das Thema Demenz und die Veränderungen, die An- 14.00 - 18.00 Uhr, Neukölln, Bat-Yam-Platz (U-Bhf. Lipschitzal- gehörige im Alltag mit Menschen mit Demenz erleben, stehen lee) BA Neukölln, Beauftragte für Menschen mit Behinderung in hier im Fokus. Die Teilnehmenden teilen Sorgen und Ängste und Kooperation mit dem Netzwerk Ehrenamt Neukölln geben sich Hilfestellung und Mut. Jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch am 20.06., 04.07., 18.07.), Ź07. Juni Vietnamesischer Klubabend mit Musik, Gesang 12.00 - 14.00 Uhr, Reinickendorf, Märkisches Viertel, und Tanz sowie vietnamesischen Köstlichkeiten Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf, 18.00 Uhr, Treptow, Eintritt: € 2,50, Anmeldung erwünscht, Eichhorster Weg 32, 13435 Berlin, Fon: 4174 5752 Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, 12437 Berlin, Fon: 532 00 95, Fax: 532 00 95, Ź 06. Juni Hoffest mit Musik Kaffee, Kuchen und Bratwurst [email protected] 14.00 Uhr, Freizeitstätte, „Schillerpark“, Barfusstraße 22/24, 13349 Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. 10. Abteilung Ź07. Juni The Wedding Skiffle Orchestra Mitreißende Musik mit Folk-, Country-, Blues- und Jazzelementen, Ź06. Juni Tester für Hörgerätebatterien gesucht gespielt von fünf Vollblutmusikern. Hörgeräteträger testen die Lebensdauer unserer neu eingeführ- Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen ten quecksilberfreien Batterien. Als Dankeschön gibt es 1 Päck- Entgelt. Anmeldung empfohlen. chen Batterien gratis. Teilnehmerzahl ist begrenzt! Schöneberg, 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lankwitz,Maria-Rimkus-Haus, Das Hörwerk, Willmanndamm 16, 10827 Berlin, Anmeldung Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Fon: 76 68 38 62 erforderlich: Fon: 91446620 Ź 07. Juni „Musik ist die Erinnerung…“ Ź06. Juni Tanz-Café "Man müsste noch mal 20 sein" Dieser Titel beschreibt das heutige Programm, das Anara für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Churikova, begleitet von ihrem Pianisten Jeff Goldberg, Ihnen 14.00 - 16.00 Uhr, Gemeinschaftsveranstaltung der Alzheimer zu Gehör bringt. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Gesellschaft Berlin e.V. und dem KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt Treptow-Köpenick, 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, Abt. Soziales, Bitte um Anmeldung: Fon: 902975675, carola. Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, [email protected], Eintritt: € 5,00 für Musik und Beköstigung 12207 Berlin, Fon: 772 60 55

19 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź08. Juni Spaziergänge durch Pankower Straßen - Ein altes Dorf mit neuem Leben Eine Begegnung mit dem Mit uns Gutsdorf und dem Gutshof Pankow-Blankenfelde. Auch Menschen mit Gehbehinderung sind herzlich willkommen. sorgen Sie vor! Ehrenamtliche Spaziergangspaten begleiten und unterstützen Sie gerne, 10.00 Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, Fon: 499 87 09 11, Die Deutsche Gesellschaft für Humanes DGHS e.V. Eintritt frei, Anmeldung: Fon: 499 87 09 11 Sterben (DGHS) steht an Ihrer Seite. Wir Kronenstraße 4 beraten Sie individuell und wohnortnah bei 10117 Berlin der Erstellung einer Patientenverfügung. T 030 212 22 33 70 Ź08. Juni Seniorennachmittag mit Programm „Lieder, Als Mitglied haben Sie Rechtsschutz sowie [email protected] Lesung, Leckereien“ Online-Zugriff auf Ihre Dokumente. www.dghs.de – Ein wortreicher musikalischer Nachmittag mit Elke Rheinsberg und Michael Goretzki. Sichern Sie sich jetzt ab. Damit Ihr Wille bis zum Schluss gewahrt bleibt. 14.30 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost, Albert-Kuntz-Str. 58, 12627 Berlin, Anmeldung: Fon: 99 49 86 91, Eintritt: € 2,50, Kaffeegedeck: € 1,50

Ź07. Juni „Leucht´ mir am Himmel, leucht´ mir, mein Ź08. Juni Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Stern…“ Russische Romanzen in deutscher Sprache mit dem Menschen mit Demenz russischen Bariton Andrej Rostov. Kostenbeitrag: € 5,00 16.00 - 18.00 Uhr, Alt-Hohenschönhausen, St. Albertus Senio- inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. renheim, Degner Str. 22, 13053 Berlin, Kontaktstelle PflegeEnga- 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Zehlendorf, gement Lichtenberg, Anmeldung Fon: 28 47 23 95, Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, 14163 Berlin, [email protected], weiterer Termin: 13.Juli, kostenfrei Fon: 81499953 Ź08. Juni Philatelie-Freunde Ź07. Juni Seniorenakademie Filmvortrag mit dem Doku- jeden 2. Mittwoch im Monat Treffen mentarfilmer Dr. Roland Wuttke 16.00 Uhr, Steglitz, im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste" zum Thema: Queen Mary 2 - mein Traumschiff, der AWO, Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, S 25 Osdorfer Str., 14.00 Uhr, Lichtenberg-Alt Friedrichsfelde, Kommunale Busse 112, 186 Haltestelle Osdorfer Straße Begegnungsstätte Einbecker Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Ź08. Juni Frauenstammtisch der AWO Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Anmeldung erbeten: Abt. Bismarckviertel/Bergstraße (5) in ihrer Begegnungsstätte Fon: 5252042, [email protected], Eintritt: € 2,00 Bergstr. 84, jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr, Steglitz

Ź07. Juni „Musik und Tanz“ Tanzveranstaltung Ź08. Juni Frauengeschichten aus dem schönen Bad Freien- 14.00 – 16.00 Uhr, Bezirksamt Pankow, Begegnungsstätte, walde, Frederike, die Königin - Marianne, die Politikerin - Erika, Tollerstraße 5, 13158 Berlin, Anmeldung erforderlich: die Naturschützerin, Vortrag & Lesung von Beate Neubauer- Fon: 9166050, Eintritt + Kuchengedeck: € 4,50 Kultur im Anschluss an das Frauenfrühstück - 11.00 Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Ź07. Juni Mit PolitikerInnen im Gespräch: Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße, „Wir diskutieren mit den Pankower Bürgermeister-KandidatIn- Nachbarschaftshaus, Urbanstr. 21, 10961 Berlin, Eintritt: € 2,00, nen: „Pankow, Bezirk aller Generationen - Herausforderung und Anmeldung: Fon: 69 04 97-20 Chance?" 19.00 - 21.00 Uhr, Pankow, Volkssolidarität, Begegnungsstätte Ź08. Juni Operettennachmittag Stille Str. 10, 13156 Berlin „La Grande-Duchesse de Gérolstein“, opéra bouffe von Jacques Offenbach, vorgestellt von Klaus-Jürgen Böhme, Ź08. Juni Metropolitan Swing am Abend 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, Wir freuen uns Ihnen heute das Metropolitan Swing Trio mit 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag einer unterhaltsamen Revue aus Schlagern und swingender € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich Unterhaltungsmusik der 50er und 60er Jahre präsentieren zu dürfen! Kostenbeitrag: € 4,00. Getränke und Abendimbiss gegen Ź08. Juni "Frauenbilder - Asta Nielson (1881-1922)“ Entgelt. Anmeldung empfohlen. Vortrag und Gespräch von und mit Sabine Krusen zum ersten 18.00 Uhr, Einlass: 17.00 Uhr, Steglitz, weiblichen Leinwandstar, Club Steglitz, Selerweg 18-22, 12169 Berlin, Fon: 39 50 14 18 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, Ź08. Juni Wiener Blut und Kaiserwalzer [email protected], Musikalische Stunde rund um die Wiener Musikerfamilie Strauß, Kostenbeitrag: € 1,00 künstlerisch präsentiert von musica e parole – Katharina Richter und Rudolf Gäbler. Kostenbeitrag für Gäste / Fördermitglieder: Ź08. Juni "Literaturclub" Stefan Heym - Und immer sind € 5,00 / € 3,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen / Eine die Weiber weg" Veranstaltung des Fördervereins. 15.00 Uhr, Lichtenberg, Sozialwerk des dfb (Dachverband) e.V., 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Frau Schmidt, Hagenstr. 57, 10365 Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Berlin, Fon: 5779 9410, Hans-Sachs-Str. 4d, 12205 Berlin, [email protected], Fon: 84 31 31 14 Kostenbeitrag: € 2,00, Anmeldung erbeten

Malteser Hilfsdienst e.V., Diözesangeschäftsstelle, Erzdiözese Berlin, Alt-Lietzow 33, 10587 Berlin Tel +49 (0) 30 348003 - 59, Fax +49 (0) 30 348003 - 50 Malteser weil Nähe zält Besuchen Sie uns am Stand Nr. 31

20 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź09. Juni Tag der offenen Tür Brücke zwischen Alt und Jung, Bildungsbegleitung, Mediation und unterstützende Interpretationsbegleitung in der Schule: 10.00 - 14.00 Uhr, Schöneberg (Friedenau); Senior Partner in School e.V., Lauterstr. 19, 12159 Berlin, Eintritt frei, Fon:6272 8048

Ź09. Juni Seniorenkreis mit Kaffee und Kuchen 14.00 - 15.30 Uhr, Köpenick, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: € 2,00, Charlotte-Rose-Haus, Mahlsdorfer Straße 48, 12555 Berlin, Info/Anmeldung: York Albrecht, Fon: 6 56 18 97, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Köpenick

Ź09. Juni Wohntisch Lichtenberg 17.00 - 18.30 Uhr, Lichtenberg-Nord, Stadtteilbüro Alt-Lichtenberg, Fanninger Str. 33, 10365 Berlin, Stattbau GmbH und Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: 0157 30818075, weiterer Termin: 14.Juli, kostenfrei

Ź08. Juni Angehörigencafé Häusliche Pflege 2. Ź09. Juni Tag der offenen Tür Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark!" treffen sich 25. Jubiläum der Begegnungsstätte Grellstraße, Menschen zum Austausch über die häusliche Pflege- und 12.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Grellstraße 14, Betreuungssituation. Jeden 2. Mittwoch im Monat (auch am 10409 Berlin, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei 13.07.), 12.00 - 14.00 Uhr, Reinickendorf, Märkisches Viertel, Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf, Alloheim Ź09. Juni Bürgersprechstunde der SPD-Bezirksverord- Seniorenresidenz "Märkisches Viertel", Senftenberger Ring 2a, neten, jeden 2. Donnerstag im Monat 13439 Berlin, Fon: 4174 5752 17.00 - 19.00 Uhr, Zehlendorf, im Kreisbüro Zehlendorf der AWO, Mörchinger Str. 116, 14169 Berlin. Um telefonische Ź08. Juni Sektfrühstück mit einer Stunde im 3/4 Takt Sekt- Anmeldung wird gebeten im SPD-Fraktionsbüro, frühstück, Mitsingen oder Zuhören Fon: 902 99 53 17 10.00 Uhr, Lichtenberg-Höhenschönhausen, Kommunale Begegnungsstätte Ribnitzer Straße, Bezirksamt Ź09. Juni Im Banne des Goldenen Dreiecks Lichtenberg in Kooperation mit dem Verein für ambulante - Thailands Norden, Dia-Vortrag mit Günter Creutzburg, Versorgung Hohenschönhausen e.V., Ribnitzer Straße 1b, 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 13051 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 9297168, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag [email protected], Eintritt: € 6,00 € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich

Ź08. Juni Natur für Senioren: Ź09. Juni Unsere Schlagerstunde Leben im Wasser Entdecken Sie das Leben von Karpfen, Barsch, Der singende Moderator Siggi Trzoß empfängt den Liedertexter Rotfeder und anderen Tieren in den Gewässern des Britzer und Sänger Peter Sebastian Gartens mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker. 14.30 Uhr, Lichtenberg-Fennpfuhl, 11.00 Uhr, Neukölln, Freilandlabor Britz e.V., Britzer Garten, Kommunale Begegnungsstätte "Judith-Auer", Bezirksamt Parkeingang Mohriner Allee, Mohriner Allee 152, 12347 Berlin, Lichtenberg in Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Eintritt: € 2,00 + 3,00 (Park) Seniorenheime, Judith-Auer Straße 8, 10369 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030/97106251, Ź 08. Juni Gesprächsrunde mit Susanne Rehberg zu Patien- [email protected], Eintritt: € 6,00 tenrechten am Ende des Lebens 14.00 Uhr, Mitte, Volkssolidarität, Nachbarschaftszentrum Ź09. Juni Ein Spaziergang im Zoo "Bürger für Bürger“, Brunnenstr. 145, Anmeldung erbeten Geführte Rundgänge für Menschen mit Demenz, donnerstags, 12.05., 09.06. und 14.07., Ź09. Juni Nachbarschaftliches Kochen – Erdbeerschmaus 14.00 – 15.30 Uhr, Berliner Zoo (Hardenbergplatz 8, Für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und 10787 Berlin), Treffpunkt: Löwentor. die Nachbarschaft. Veranstalter: Malteser Hilfsdienst, 15.00 – 18.00 Uhr, Friedenau, Stadtteiltreff "Der Nachbar" Anmeldung: Fon: 030/348 00 379 Cranachstr. 7, 12157 Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-Schöneberg, Anmeldung Fon: 85 40 31 28   Ź09. Juni Schellackplattennachmittag Musik der 30er bis 50er Jahre 15.30 - 16.30 Uhr, Hohenschönhausen, FSE Pflegeeinrichtun- gen Käthe Kern Woldegker Str. 21, 13059 Berlin-Hohenschön- hausen, Anmeldung unter Fon: 72 70 76-0, Eintritt frei.  Weiterer Termin: 14.07.  6HQLRUHQEHWUHXXQJLPHLJHQHQ=XKDXVH Ź09. Juni Galakonzert 6WXQGHQZHLVH1DFKWXQG6WXQGHQ%HWUHXXQJ "Freunde, das Leben ist lebenswert" mit den German Tenors & 5HJLRQDOHU)DPLOLHQEHWULHE Eva Lind in der Philharmonie Berlin, Individuelle Angebote ʕ Spezialgebiet Demenz Donnerstag 09.06.2016, 14.30 Uhr, Tiergarten, Bezirksamt Tem- Einarbeitung ʕ Schulungen ʕ Fortbildungen pelhof-Schöneberg Seniorenarbeit, Kartenpreis: € 17,00; ermäßigt € 6,00, ab 11.04.2016, [email protected] - www.familo.berlin - 030-98299842 Fon: 90277 6506 Familo GbR - Kolonnenstr. 61 - 10827 Berlin

21 Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Fertigstellung Herbst 2016

48 attraktive Apartments Betreutes Wohnen und Tagespflege im advita Haus Matthiasgärten

Kontakt und Beratung Wir beraten Sie gern persönlich über die vielfältigen Möglichkeiten in unserem advita Haus Matthiasgärten. advita Pflegedienst GmbH Telefon 030 53695186 | [email protected] www.advita.de22 | Landsberger Allee 32, 10249 Berlin Teilnehmer Eröffnungsmarkt 25. Juni

Stand Stand Organisation Organisation Nr. Nr. Organisationsstand Seniorenwoche 070 Evangelisches.Charlottenheim 026 advita Pfl egedienst GmbH 050 Fachstelle für pfl egende Angehörige 144 agens Arbeitsmarktservice gGmbh 146 Familie Franke Seniorenresidenzen 025 AKA, DIE LINKE Tempelhof-Schöneberg 102 FAMILO Jonas Lodenkämper & Ursula Lodenkämper GbR 045 AlexA Seniorendienste GmbH 134 Florian Münter Bestattungen 115 Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) 041 Fördervereinigung für das Werkhaus Anti-Rost e.V. 072-074 Alloheim/poli.care/Ensemble GmbH 051 Freilandlabor Britz e.V. 004 Alpenland Pfl egeheime Berlin GmbH 065 FSE GGMBH 044 amnesty international Gruppe 1599 131 Fürsorge im Alter 010 anna interkultureller Pfl egedienst (UG) 112 Fürst Donnersmarck-Stiftung Villa Donnersmarck 161 apercu Verlagsgesellschaft mbH 015 Gabi-Decker-Stiftung 155 APZ Ambulantes Pfl egerisches Zentrum 048 GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, LV Berlin 085-089 Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V. 064 Gewerkschtaft der Polizei Landesbezirk Berlin 085-089 (AWO) Begegnungszentrum Adalbertstraße 093 Graue Panther 157-158 Arbeitskreis Berliner Senioren ABS 002 Greenpeace e.V. - Gruppe Berlin - TEAM 50 plus 079 Arbeitskreis Senioren-aktiv 117 HAHN Bestattungen GmbH & Co. KG 030 AWO - gemeinnützige Pfl egegeselllschaft mbH 043 HOPE worldwide SENIORENZENTRUM 107 AWO - Kreisverband Berlin-Mitte e.V. 043 Humanistischer Verband Deutschlands e.V. 038-040 AWO Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südwest e.V. 033 Idoamiki Berlin 111 AWO Reise-, Service- & Verwaltungs GmbH 114 IG BAU „AK Senioren“ 085-089 Bad und Bodenprofi /BQM Consulting GmbH 135 IG Berliner Betreuungsvereine Betreuungswerk Berlin e.V. 139 BBI GmbH Mobilitätshilfedienste (MHD) 143 IG Metall Senioren-Arbeitskreis 085-089 BCE IG Bergbau, Chemie, Energie 085-089 IKN Berlin, IG Künstliche Niere und Transplantation e.V. 154 BDS - Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. 113 Intern. Begegnungen Austausch der Kulturen 118 Beratungsstelle für technische Hilfen, VdK 141 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Berlin 036 Berliner Mieterverein e.V. 077 Kirchliche TelefonSeelsorge Berlin 055 Berliner Verkehrsbetriebe BVG BRUNNEN 1 Kneipp-Verein-Berlin e.V. 019 Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf 020 Koepjohann‘sche Stiftung Besuchsdienstprojekt 136 Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, 092 Kompetenzzentrum Pfl egeunterstützung / SEKIS 137 Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf 007 Kompetenz-Zentrum Interkulturelle Öff nung der Altenhilfe 037 Bezirksamt Pankow Sozialamt SozA3 /Seniorenservice 057 Kontaktstellen Pfl egeengagement 138 Bezirksamt Spandau 008 Kreativgruppe Landsberger Allee, 130 Bezirksamt Steglitz - Zehlendorf 100 KREATIVHAUS e.V. 011-012 Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg 091 Kreuzbund Diözesanverband Berlin e.V. 129 Bezirksamt Treptow - Köpenick 095 Landesfreiwilligenagentur Berlin- Treff punkt Hilfsbereitschaft 123 Bezirkssenioren Arbeitskreis im DGB 085-089 Landesseniorenbeirat Berlin 005 Büchertisch Pankow 059 Landesseniorenvertretung Berlin 096 Bundesverband Gedächtnistraining e.V. 056 Landessportbund Berlin e.V. – Mobiles Team Seniorensport 014 Bürgerzentrum Neukölln gGmbH 060 Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Berlin-Brandenburg e.V. 066 Caritas Altenhilfe GGmbH 104 Landesverband Seniorentanz Berlin-Brandenburg 001 Casa Reha Seniorenpfl egeheim „Am Kienhorstpark“ 071 Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. 049 Curanum Betriebs GmbH 052 Malteser Hilfsdienst gGmbH 031 Dachverband Steglitz-Zehlendorfer Seniorenvereinigungen 098-099 Märchenerzähler vom Erfahrungswissen 149 Das Hörwerk Inh. Funda Gül Gozdzik 127 mein Bestatter Schreiber & Holtz GbR 152 Der Polizeipräsident in Berlin, Landeskriminalamt 145 Miteinander Wohnen e.V. 105 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. 106 Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. 075 Deutsche Huntington-Hilfe Berlin-Brandenburg e.V. DHH 017 Netzwerk Ehrenamt Neukölln 125 Deutsche Rentenversicherung Bund 016 Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin 022-024 Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. 110 NGG, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten 085-089 Deutscher Diabetiker-Bund – LV Berlin e.V. 084 Nichtraucherbund Berlin-Brandenburg e.V. 109 DGB Berlin-Brandenburg Abt. Sozialpolitik 085-089 Patientenorg. Lungenemphysem-COPD Deutschland 153 Diakonie Haltestelle/Perspektiven für Menschen mit Demenz 142 Paul Gerhardt Diakonie Hospiz 027 Die Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) APE Pfl ege Direkt, häusliche Kranken- und Altenpfl ege 090 DOC-DARMER Netzwerk Die Rampenleger 132 Pfl egestützpunkte Berlin 140 Domicil Seniorenpfl egeheim Residenzstraße GmbH 120 Pfl egewerk Senioren Centrum & Pfl egewerk Berlin 018 Dr.Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung 082 Pfl egewohnhaus am Waldkrankenhaus 027 Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) 085-089 Präventes ..ab jetzt gesund! 013

23 Teilnehmer Eröffnungsmarkt 25. Juni

Stand Stand Organisation Organisation Nr. Nr. Pro Seniore Pfl egenetz Berlin 081 Seniorpartner in School e.V. 147 Reisebüro der Fürst Donnersmarck-Stiftung 162 SOL e.V. Soziale Organisation für Lateinamerika e.V. 067 RuT – Radund Tat Off ene Initiative Lesbischer Frauen e.V. 103 Sozialverband Deutschland (SOVD) KV Charl.-Wilmersdorf 068 Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V. 122 Sozialverband Deutschland (SoVD) LV Berlin-Brandenburg 78-133 Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Mariendorf (Berlin) e.V. 151 Sozialverband VdK - Berlin-Brandenburg 042 Senatsverwaltung Gesundheit Soziales II B 36 070 Sozialwerk Berlin e.V. 069 Senioren Schutz Bund Graue Panther Berlin e.V. 160 Sozialwerk der Hörgeschädigten Berlin e.V. 083 Senioren Union Berlin 148 SPD 60plus - AG der Seniorinnen und Senioren in der SPD 034 Seniorenarbeitsgemeinschaft der Partei DIE LINKE 101 Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. 014 Seniorenassistenz nach dem Plöner Modell 021 Stephanus Wohnen und Pfl ege gGmbH 121 Senioren-Club - Wallotstr. 4 Wollmäuse 159 Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten Talente 028-029 Senioren-Computer-Club 42 e.V. 063 Tinnitus - Selbsthilfegruppe - Berlin/Charlottenburg 032 Seniorenhaus Arche gGmbH 094 Trigeminus Neuralgie SHG - Berlin 061 Seniorenpfl ege Birkholz 047 UNIONHILFSWERK Landesverband Berlin e.V. 022-024 Seniorenstiftung Prenzlauer Berg und Tochterunternehmen 156 VCD Verkehrsclub Deutschland Landesverband Nordost 080 Seniorenvertretung Steglitz - Zehlendorf, 097 VdK- Kreisverband. Charlottenburg-Wilmersdorf VD 076 Seniorenvertretung Berlin Mitte 070 Verband für sozial-kulturelle Arbeit VSKA e.V. 119 Seniorenvertretung Charlottenburg - Wilmersdorf 003 Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. 124 Seniorenvertretung Charlottenburg - Wilmersdorf, 003 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di im DGB 085-089 Seniorenvertretung Friedrichshain - Kreuzberg, 092 Villa Grüntal Wohngemeinschaften für Senioren GmbH 035 Seniorenvertretung Lichtenberg 009 Vivantes Forum für Senioren GmbH Kant1 Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf von Berlin 006 Volkssolidarität LV Berlin e.V. 053-054 Seniorenvertretung Neukölln 116 Weisser Ring e.V. 126 Seniorenvertretung Pankow 057 Werner-Bockelmann-Haus gGmbH 150 Seniorenvertretung Reinickendorf 108 Wilmersdorfer Seniorenstiftung 058 Seniorenvertretung Spandau 008 Wohnstift Otto Dibelius e.V. 046 Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg 091 ZeitZeugenBörse e.V. 128 Seniorenvertretung Treptow-Köpenick 095

Sozialwerk Berlin e.V.

Stadtteilzentrum „Käte-Tresenreuter-Haus“ Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Auch an Sonn- und Feiertagen!

Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Angeboten überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.sozialwerk-berlin.de ట 030/891 1051/52

24 25 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź11. Juni Benefizkonzert zu Gunsten von "Musik für Kinder in Not"! 14.00-18.00 Uhr, Zehlendorf, Gelände der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, 14167 Berlin. Es ist ein Live-Konzert mit dem Gospelchor "Voice for Children" und den "Gospel Kids", außerdem werden noch ein griech. Schulkinderchor und eine griech. Tanzgruppe für Ihre Unterhaltung sorgen.

Ź11. Juni Kaffeenachmittag mit Tanz 13.30 - 16.30 Uhr, Neukölln, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: € 4,50 / € 6,00, Veranstaltungsort: Seniorenfreizeitstätte Richard- straße 78, 12043 Berlin, Infos/Anmeldung: Annelies Herrmann, Fon: 6 63 44 11, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Neukölln. Weiterer Termin: 25.06.

Ź11. Juni Monatliches Treffen 14.00 - 17.00 Uhr, Steglitz, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: € 3,00, Veranstaltungsort: Klingsorstraße 66, 12167 Berlin, 1. OG, Ź 09. Juni Erstes Sommergrillfest mit Tanz Infos/Anmeldung: Helga Mattig, Fon: 7 71 35 06, Veranstalter: 14.00 Uhr, Berlin-Altglienicke, Musik: Hartmut Haker, Unionhilfswerk Bezirksverband Steglitz. Weiterer Termin: 16.07. Eintritt: € 2,50, Grillbeköstigung: € 4,00, KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin, Eintritt: € 6,50, Ź11. Juni Tag der offenen Tür zum Havelfest Anmeldung: Fon: 902 97 67 17 Frühstück, Klubangebot, Grill, Live-Musik, 10.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Ź09. Juni Morgenstern Mauerstraße 10a, 13597 Berlin, Fon: 3360 7614 - ein Programm von und mit dem Ehepaar Tennenbaum, 15.00 - 16.00 Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Rathaus Johannis- Ź11. Juni Samstagstreff mit Essen thal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt Treptow- Kaffee oder Tee und Musik von CDs Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung möglich, 13.00 - ca. 17.00 Uhr, Schöneberg, der AWO Abt. Schöneberg Fon: 902975675, [email protected], Eintritt: € 1,50, (1) in Begegnungsstätte in Goltzstr. 19, 10781 Berlin. Wir bitten Kaffee u. Kuchen optional ab 14.15 Uhr um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.

Ź10. Juni Sommerfest Ź11. Juni Zur Wanderung "rund um den Grunewaldturm" Wir laden Sie herzlich zum Sommerfest zu Kaffee, Kuchen und lädt die AWO Abt. Humanitäte Hilfe (12) ein. Gutem vom Grill ein. Im Programm: Das Charly M. Kabarett, Treffpunkt: 12.45 Uhr an der Bushaltestelle 218 am ZOB, 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, Abfahrt: 13.00 Uhr 12587 Berlin, freier Eintritt, Anmeldung: Fon: 9029 73610 Ź11. Juni Kinderfest Ź10. Juni Tanznachmittag Live-Musik In der Stavangerstraße 26, 10439 Berlin findet unser diesjähriges 15.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller- Kinderfest statt. Weg 10, 13587 Berlin, Eintritt: € 3,10, Fon: 335 5020 14.00 - 18.00 Uhr, Pankow, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Stavangerstraße 26, 10439 Berlin, ohne Anmeldung Ź10. Juni Spieleabend der AWO Abt. Bismarckviertel/Bergstraße (5) in ihrer Begegnungsstätte Ź11. Juni Lange Nacht der Wissenschaften Bergstr. 84, jeden 2. Freitag im Monat 17.00 - 00.00 Uhr, Mitte, mit Infostand der Rheuma-Liga Berlin, 17.00 Uhr, Steglitz Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), Charité Campus Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin Ź10. Juni Angehörigencafé Stationäre Pflege (Campusadresse: Virchowweg 12), ohne Anmeldung Wenn ein Angehöriger in eine stationäre Einrichtung zieht, be- deutet das für alle Beteiligten einen Einschnitt. Die Gesprächs- Ź11. Juni 5. Interkulturelles Sommerfest mit buntem Büh- gruppe dient dem Austausch und der gegenseitigen Unterstüt- nenprogramm für alle Altersklassen, Mitmachangeboten, russi- zung. Jeden 2. Freitag im Monat (auch am 08.07.), schen und vietnamesischen Spezialitäten, Grillstand und vielem 15.00 - 17.00 Uhr, Reinickendorf, Kontaktstelle PflegeEngage- mehr, 14.00 - 18.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, ment Reinickendorf, Vitanas Senioren Centrum "Am Schäfersee", Plönzeile 7, Haus C, 12459 Berlin, Fon: 90297 5415, Eintritt frei Stargardtstr.14, 13407 Berlin, Fon: 4174 5752 Ź12. Juni Tanzkaffee mit Marinhio Schlicht 14.30 bis 16.00 Uhr, Lankwitz, Vivantes Hauptstadtpflege Haus Ź10. Juni Tanz mit Zdravko Leonore, Leonorenstr. 17-33, 12247 Berlin, Fon: 779 330 3 Tanznachmittag mit Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Kommunale Ź12. Juni Benefizkonzert: „Berlin nach New York“, Begegnungsstätte Neustrelitzer Treff, Bezirksamt Lichtenberg in 18.00 Uhr, Mariendorf. Ein Teil der Einnahmen kommt dem Kooperation mit der Bürgerinitiative Ausländische Mitbürger/ Bauvorhaben „Generationenbad“ der Deutschen Rheuma-Liga innen e.V, Neustrelitzer Straße 63, 13055 Berlin, Anmeldung Berlin e.V. zugute. Ort: Begegnungshalle der Deutschen erbeten: 030/9814546, [email protected], Eintritt: € 7,00 Rheuma-Liga Berlin e.V., Mariendorfer Damm 159, 12107 Berlin, ohne Anmeldung Ź10. Juni Zauber der Musikinstrumente - Klarinette und Saxophon Ź12. Juni Sonntagscafé Gemütliches Beisammensein und 14.00 - 16.00 Uhr, Volkssolidarität Lichtenberg, literarisch- leckerer selbstgebackener Kuchen musikalischer Nachmittag, Einbecker Str. 85, 4. Etage, 14.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Preis: € 3,00 inkl. Kaffee und Kuchen, Anmeldung erbeten Kommunale Begegnungsstätte "Warnitzer Straße",

26 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verein für ambulante Versorgung e.V., Warnitzer Straße 8, 13057 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030/9290284, [email protected], Eintritt: € 2,50

Ź12. Juni Volkssolidarität Kultur: "Jazz and more" - Lukas Natschinski, jüngster Sohn von Gerd Natschinski, musiziert zu- Angebot: vollstationäre Pfl ege, Sozialnetzwerk Arche gGmbH Verhinderungspfl ege Adolfstraße 20 sammen mit Matthias Hessel Jazz-Funk, Bossa Nova und Swing, 14165 Berlin 18.30 Uhr, Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 in Besonderheiten: spezielle Betreuung Telefon: 030 / 8471888 - 0 10318 Berlin bei Demenzerkrankung, attrakti- Telefax: 030 / 847 1888 - 47 ve Freizeitangebote, fachärztliche www.seniorenhaus-arche.de Betreuung, Ergotherapie, Physiothe- Ź13. Juni Einführungsseminar rapie, Sturzprophylaxe, hauseigene (3-tägig) für zukünftige ehrenamtliche BetreuerInnen, für Küche, eigene Th erapietiere, Café mit Ehrenamtliche und Ehrenamtsinterressierte, die im Bezirk Dachterrasse Pankow wohnen, 13.06.2016 16.00 - 19.00 Uhr; 16.06.2016 16.00 - 19.00 Uhr; 17.06.2016 9.00 - 12.00 Uhr, Pankow, Humanistischer Betreuungsverein Pankow, Parkstr. 113, 13086 Berlin, Fon: 4950 0936, Voranmeldung unbedingt erforderlich! Ź14. Juni Kultur im KOMPASS „Hamburger Abend“ – mit den BOOTSMÄNNERN Ź13. Juni Matjesessen Tanz, Live-Musik mit Michael. 14.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, KOMPASS – Haus im Stadtteil, Kaffetafel und Matjesessen. Einlass: 14.00 Uhr, Kummerower Ring 42, 12619 Berlin, Anmeldung unter Zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen, Fon: 56 49 74 01, Eintritt: € 2,50, Kaffeegedeck: € 1,70 15.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, 13597 Berlin, Eintritt: € 3,10, Fon: 3360 7614, Ź14. Juni Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von [email protected] Menschen mit Demenz 18.00 - 20.00 Uhr, Fennpfuhl, Tagespflege "Am Fennpfuhl", Ź13. Juni "Sankt Petersburg - bei Freunden" Franz-Jacob-Str. 16-18, 10369 Berlin, Kontaktstelle PflegeEnga- Eine traumhafte Bilderreise mit Uschi Koch, gement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: 28 47 23 95, 13.00 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", [email protected], weiterer Termin: 12.Juli, kostenfrei Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, [email protected], Ź14. Juni Tanzcafé "Man müsste noch mal 20 sein" Kostenbeitrag: € 2,50 Es spielt die Alex Band. Mit Gesprächs- und Beratungsmöglich- keiten zum Thema Demenz. Um Anmeldung wird gebeten. Ź13. Juni Textbar „Die Lesebühne für alle Literaturbegeis- 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, terten“ 12587 Berlin, Eintritt: € 5,00, Anmeldung: 18.30 Uhr, STZ-Kiez-Treff West, Fon: 9029 73610 Veranstalter: Kiek in – Soziale Dienste, keine Anmeldung, Eintritt frei

Ź13. Juni Fröhliches Frühstück ORDNUNG IST DAS HALBE LEBEN... 09.00 Uhr, Marzahn Nord, Nachbarschaftshaus, Rosenbecker ... denn in einem Todesfall müssen in großer Eile Str. 25/27, 12689 Berlin, Veranstalter: Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, Anmeldung erforderlich: Fon: 93492748, wichtige Dokumente gesucht werden. Unkostenbeitrag: je nach Verzehr UNSER VORSORGE-ORDNER Ź14. Juni Menora hilft Ihnen, Ihre Urkunden, Versicherungen und - das Trio Menora - Gesang, Gitarre und Violine - spielt für Sie mitreißende Zigeunerlieder und Romanzen. Kostenbeitrag: Adressen bereits zu ordnen. € 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lankwitz, Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Fon: 76 68 38 62 Sie legen Ihre Wünsche detailliert fest, entlasten Ź14. Juni „Die Zeit fährt Auto“ damit Ihre Familie und Heute stellt Dr. Bernd Fredrich Erich Kästner vor, vor allem be- kannt als Autor von Kinderbüchern. Kästner mischte sich auch in wissen: die Politik ein, bezog Stellung gegen den Naziterror und enga- Alles ist in Ordnung. gierte sich in der Friedensbewegung der jungen BRD. Kostenbei- trag: € 4,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, Kommunikations- zentrum am Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin, Fon: 772 60 55 jederzeit 75 11 0 11 ‡ Hausbesuche ‡ 10 Filialen

Ź14. Juni "Wenn Eltern / Partner älter werden…" SEIT ÜBER 160 JAHREN IM FAMILIENBESITZ Mit zunehmendem Alter brauchen Ihre Eltern / Ihr Partner immer mehr Ihre Hilfe? Die angeleitete Gruppe ermöglicht neue Kontakte / Perspektiven. HAHN 16.00 Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: Fon: 499 87 09 11. BESTATTUNGEN Weiterer Termin: 12.07.

27 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Anmeldung empfohlen. / Eine Veranstaltung des Fördervereins. 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str. 4 d, 12205 Berlin, Fon: 84 31 31 14

Ź15. Juni Gerontologischer Salon des Landesseniorenbeirates Berlin und des Sozialpädagogischen Instituts „Walter May“ (SPI), 16.00 Uhr, Kreuzberg, Kulturküche im SPI, Hallesches Ufer 32- 38, 10963 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 32664126, Eintritt frei Ihr Partner für Pflege Ź15. Juni Kaffee und Kultur Die argentinische Sängerin Helga Delgado singt Lieder aus ihrer AWO Berlin Mitte. Heimat und stellt lateinamerikanisches Liedgut vor. 14.30 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Stadtteilzentrum „Pestalozzi- Lernen Sie unsere Pflegeangebote kennen. Wir bieten Treff“, Pestalozzistr. 1A, 12623 Berlin, Anmeldung unter Ihnen umfassende Hilfe in allen Lebenslagen. Fon: 565 869 20, Eintritt: € 2,50, Kaffeegedeck: € 1,70

Wir beraten Sie gerne – Ź15. Juni Elterncafé für Eltern von erwachsenen Kindern Menschlich. Respektvoll. Kompetent. mit Behinderung 10.00 - 12.00 Uhr, Lichtenberg, Nachbarschaftshaus ORANGE- 030 / 45 50 87 – 0 Rufen Sie uns an. Tel. oder RIE, Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: 28 47 23 95, l Ambulante Pflege l Tagespflege [email protected], weiterer Termin: 20.Juli, kostenfrei Tel.: 030/ 46 90 66 0 Tel.: 030/ 45 60 60 50 l Seniorenwohngemeinschaften l Familienpflege Ź15. Juni Preisskat Tel.: 030/ 46 90 66 0 Tel.: 030/ 83 21 93 010 Anmeldung erbeten, 13.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller- Weg 10, 13587 Berlin, Eintritt: € 5,00, Fon: 335 5020

Ź15. Juni Plauderstunde bei Kaffee und Kuchen AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. l Hochstädter Str. 1 l 13347 Berlin in der "Spukvilla" der AWO, jeden 3. Mittwoch im Monat 14.00 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin Ź14. Juni Sommerfest 13.30 Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Ź15. Juni "Abenteuer Deutsche Sprache" Von den Begegnungsstätte Gitschiner Str. 38, 10969 Berlin, Wandlungen unserer Wendungen; mit Dr. Olaf Thomsen. Anmeldung erforderlich: Fon: 5058 5137 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Ź14. Juni WINDOWS 10 Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich - Erfahrungsaustausch mit praktischen Übungen, Laptop oder Netbook bitte mitbringen, falls vorh.; tel. Anmeldung erbeten, Ź15. Juni Frauenvesper 15.00 Uhr, Prenzlauer Berg, weitere Termine: 12. Juli 2016, "Spaziergang durch Wien" - Bilder und Geschichten von und mit Senioren-Computer-Club 42 e.V., Kollwitzstrasse 95 (Hof), Charlotte Kittel, 10435 Berlin, Eintritt frei, Fon: 55 10 14 14 14.30 Uhr, Lichtenberg, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstr. 57, 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, Ź14. Juni Alt gegen neu: [email protected], Anmeldung Hörgeräte Ihre alten Hörgeräte spenden wir einer Hilfsorganisa- erbeten, Kostenbeitrag: € 2,60 (inkl. Kaffee und Kuchen) tion und Sie bekommen 15% Nachlass bei einer Neuversorgung, Schöneberg, Das Hörwerk, Willmanndamm 16, 10827 Berlin, Ź15. Juni Countryfest mit Matthias und Partner Country- Anmeldung erforderlich: Fon: 91446620 musik zum Hören und Mitsingen 14.00 Uhr, Lichtenberg-Karlshorst, Kommunale Begegnungs- Ź14. Juni Ein Stadtrat zieht Bilanz stätte Karlshorst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der mit dem scheidenden Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnungsan- Häuslichen Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower gelegenheiten und Immobilien Dr. Andreas Prüfer, Bildungskreis Straße 30a, 10318 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 5098108, der Volkssolidarität Lichtenberg, Einbecker Str. 85, 10367 Berlin, [email protected] 4. Etage, Preis: € 3,00, Anmeldung erbeten

Ź15. Juni "Donkosaken-Balalaika-Ensemble" Ź15. Juni Sommerfest Gartenfest mit Livemusik, Temperamentvolles und authentisches Programm mit den 15.00 Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, schönsten russischen Volks- und Kosakenliedern. Kostenbeitrag: 12489 Berlin, Anmeldung: Fon: 902 97 57 67 € 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Ź15. Juni Wanderung der Volkssolidarität Selerweg 18-22, 12169 Berlin, Fon: 39 50 14 18 "Potsdam - Vom Belvedere zum Cecilienhof", 10 Uhr, Treffpunkt Ostkreuz (unterer Bahnsteig, Richtung Ź15. Juni Evergreens im Frack Mitte) Das Männerquartett Schall & Rauch fasst alles an, was sich irgendwie mit vier Stimmen auf die Bühne bringen lässt. Feinste Ź15. Juni Pflege zu Sankt Nimmerlein oder gut vorbereitet a-cappella-Musik, humorvolle bis hintergründige Moderation für den Ernstfall? und jede Menge Vergnügen. Kostenbeitrag für Gäste: € 5,00 Volkssolidarität, Kontaktstelle PflegeEngagement, Kostenbeitrag für Fördermitglieder: € 3,00 inkl. Kaffeegedeck. Gryphiusstr. 16, 15 Uhr, Friedrichshain, Fon: 70 71 6869

28 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

ĔėęėĤČĊĚēĉĔėĐĘčĔĕĘĎē čėĊėĊĘĎĉĊēğ Spannendes aus der Wissenschaft Überraschendes aus Kultur und Alltag —–• Š‡‹ Anregendes zum Weitermachen 3.-€ Rabatt auf einen Vortrag bzw. einmalig 10% bei Pauschalzahlung ĔĘęĆĊĕĆĘĘĊȂ͙͘͟͞Ǧ͙͙͘͜͜͞͝͡Ȃ‘–ƒ–̻—Ž–—”„‡™‡‰—‰Ǥ„‡”Ž‹

Ź15. Juni Vortrag 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, von Doris Martikke und Gisela Apitz-Hahn (Gesundheitscoach) 12587 Berlin, Eintritt: € 1,50, "Gesundheit schützen - Heilung unterstützen" - Auswirkungen Anmeldung: Fon: 9029 73610 gesunder Ernährung, 14.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Ź17. Juni „Frankreich zu Gast“ - eine Reisebeschreibung mit Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415, Axel Matthies + landestypisches Essen, Eintritt frei 18.00 Uhr, STZ-Kiez-Treff West, Veranstalter: Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, Anmeldung erfor- Ź15. Juni Café Kontakt: "Pflege zu Sankt Nimmerlein oder derlich: Fon: 93663388, gut vorbereitet für den Ernstfall" Unkostenbeitrag: € 5,00 15.00 – 17.00 Uhr, Friedrichshain, Begegnungsstätte WIR IM KIEZ, Koppenstraße 62, 10243 Berlin, Anmeldung unter: Ź17. Juni Volkssolidarität Kultur: Fon: 7071 6869, [email protected], Eintritt frei Irmgard Knef - Kabarett, Theater und Chanson, 15 Uhr, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Ź16. Juni Erdbeerfest, alles rund um die Erdbeere € 17,00 und € 20,00, Friedrichstraße 15.00 Uhr, Spandau, Vivantes Hauptstadtpflege Haus Dr.-Hermann-Kantorowicz, Schönwalder Str. 50-52, 13585 Berlin, Ź 17. Juni Sommerfest Fon: 355 300 70 der Volkssolidarität in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Johannisthal / Treptow, Sterndamm 89/91, Ź16. Juni Tanz nach Live-Musik mit Kiry Fon: 63 22 34 60, 14.30 - 17.30 Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Rathaus Johannis- Besucher sind willkommen thal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt Treptow-Köpe- nick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Ź18. Juni Kunst & Krempel-Bahnhofsfest Fon: 902975675, [email protected], Eintritt: € 2,50, Sommerfest im und am Kulturbahnhof. Gute Stimmung erzeu- Kaffee u. Kuchen optional ab 14.15 Uhr gen die Boxhagener Stadtmusikanten mit HippieJazz, Klezmer und Folkmusik auf den Stufen des Bahnhofportals. Der Eintritt ist Ź16. Juni Die Blaue Stunde Zu einem besonderen Tee liest frei. Kaffee, Kuchen und ein Imbiss gegen Entgelt. Eine Veranstal- Rose-Mary Hein aus Ihrem Buch "Vernissage des Bösen" tung des Fördervereins. 15.30 Uhr, Lichtenberg-Höhenschönhausen, Kommunale 11.00 Uhr, Ende: 17.00 Uhr, Lichterfelde, Begegnungsstätte Ribnitzer Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str. 4d, Kooperation, Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin, 12205 Berlin, Fon: 84 31 31 14 Anmeldung erbeten: Fon: 030/9297168, [email protected], Eintritt: € 3,00 Ź18. Juni Andachtsfeier für Menschen mit Demenz 15.00 - 15.30 Uhr, Charlottenburg, Malteser Kapelle, anschlie- Ź16. Juni Buchvorstellung mit Petra und Dieter Ilius ßend Kaffe und Gebäck, Alt Lietzow 33, 10587 Berlin, "Katastrophenalarm! Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Fon: 348 003-59 Mensch und Natur?", 14.30 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, 12435 Berlin, Ź18. Juni Kinderfest Karl-Kunger-Str. 30, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983, In der Gürtelstraße 32, 10409 Berlin findet unser diesjähriges Eintritt: frei Kinderfest statt. 10.00 - 14.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlau- Ź16. Juni "Man müsste noch mal 20 sein" Tanzcafé mit der er Berg, Gürtelstraße 32 - 32a, 10409 Berlin, ohne Anmeldung Alexband 15.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Ź18. Juni Kaffetafel anschließend Tanz Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415, 15.00 Uhr, Mitte, Freizeitstätte „Schillerpark“, Barfusstraße Eintritt: € 5,00 (inkl. Kaffeegedeck). Weiterer Termin: 21.07. 22/24, 13349 Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. 10. Abteilung, Anmeldung: Fon: 455 41 23 Ź17. Juni Sommerfest Motto: Rundreise durch den Harz, FSE Pflegeeinrichtung Ź18. Juni Tag der Begegnung im Seniorenheim Alfred Jung Treptow-Johannisthal, Südostallee 212, 12487 Berlin, der Volkssolidarität, Lichtenberg, ganztägig, Alfred-Jung-Str. 17, Anmeldung erforderlich: Fon: 63 22 35-0, Eintritt frei 10367 Berlin, Fon: 30 86 92 511, Besucher sind willkommen 15.00 Uhr, Treptow-Johannisthal, Bonsystem für Speisen + Getränke Ź19. Juni Langer Tag der StadtNatur - Wir sind dabei! Die Veranstaltungen im Bienengarten finden in Kooperation mit Ź17. Juni Bekannte Künstler, Edward Munch, der nor- dem Imkerverein Wuhletal 1864 statt. wegische Maler und Grafiker. 12.00 – 18.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Bienengarten, Gespräch und Vortrag mit Frau Schreppel, Lichtenhainer Str. 14, 12167 Berlin

29 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź21. Juni Country Special Mit Songs vom einsamen Cowboy am Lagerfeuer, von Schweiß- und Pferdegeruch bis hin zum Whiskyduft in den Saloons wird Sie Alf Weiss durch das Programm begleiten. Kostenbeitrag: € 4,00. Getränke und Abendimbiss gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. AWO Südwest e.V. 18.00 Uhr, Einlass: 17.00 Uhr, Lichterfelde, Steglitz-Zehlendorf // Tempelhof-Schöneberg Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin, Fon: 772 60 55" Kultur Feste // Filmcafé im CinemaxX // Hof- & Sommerfeste Ź21. Juni „Pariser Leben, sein Charme und das Flair dieser // KulturMittwoch // Familienfeste Stadt an der Seine“ // Bücherbasar // Wintermärkte Unser Konzertpianist Hartmut Valenske macht uns mit den Lie- dern auf seinem Akkordeon süchtig nach der Stadt an der Seine. Beratung ... und mehr Kostenbeitrag für Gäste / Fördermitglieder: € 6,00 / € 4,00, inkl. // Erst-Rechtsberatung // Mittagstisch Angebote Kaffeegedeck. Weitere Getränke gegen Entgelt. Anmeldung // Mieterberatung // Modeboutique empfohlen. Eine Veranstaltung des Fördervereins. // Rentenberatung // Projekt „Wundertüte“ 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Zehlendorf, Hertha-Müller-Haus, // Sozialberatung // ... Argentinische Allee 89, 14163 Berlin, Fon: 81499953 // „Frag‘ die AWO“

Sie interessieren sich für unsere Angebote? Ź21. Juni Louises Tanzkaffee/Kaffeeklatsch Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 030 - 845 92 114 mit Selbstgebackenem und Tanzmusik der 20er bis 80er Jahre, 15.00 bis 17.00 Uhr, Mariendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Oder lassen Sie uns direkt auf der 42. Berliner Haus Louise-Schroeder, Westphalweg 1, 12109 Berlin, Seniorenwoche ins Gespräch kommen - seien Fon: 701 941013 Sie „Willkommen bei uns“: AWO-Stand Nr. 33. Ź21. Juni Skatturnier Arbeiterwohlfahrt Kreisbüro Mörchinger Straße 116 13.00 Uhr, Marienfelde, Seniorenfreizeitstätte "Eduard", Südwest e.V. 14169 Berlin Marienfelder Allee 104, 12277 Berlin, Keine Anmeldung, aber man muss bis spätestens 12.45 Uhr vor Ort sein. Eintritt: € 7,00 www.awo-suedwest.berlin Ź21. Juni Sommerfest im Klub Tanz und Unterhaltung mit der REVIVAL-Band. Ź 19. Juni Frühstück auf der MS Heiterkeit Eine Veranstaltung 14.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Nachbarschaftszentrum der Seniorengemeinschaft des Seniorenklubs Lindenufer. Mit „Klub 74“ Hellersdorf e.V., Am Baltenring 74, 12619 Berlin, der MS Heiterkeit ins Blaue bei einem Frühstücksimbiss und Anmeldung erbeten unter Fon: 5 63 09 93, Eintritt: € 2,50 Live-Musik, Abfahrt 10.00 Uhr, Lindenufer, 10.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Ź21. Juni Sommerfest, Marga - Legal - Club, Mauerstraße 10a, 13597 Berlin, Eintritt: € 15,50, Fon: 3360 7614 14.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: € 1,50, Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, Fon: 447 19 995 Ź19. Juni Radlertreff der Volkssolidarität 10 Uhr, Lichtenberg, Treffpunkt und Tour unter Ź21. Juni Muss ich meine Angehörigen (später) pflegen? Fon: 30 86 92 55, Gäste sind willkommen Da ein Pflegefall innerhalb der Familie zwar absehbar, aber nicht Ź20. Juni Treffpunkt Wohnen planbar ist, kommt er für die Betroffenen meist überraschend Sie wollen oder müssen Ihre Wohnsituation verändern? Sie und plötzlich und sie fühlen sich der Situation ausgesetzt. könnten sich vorstellen mit anderen Menschen 16.00 – 17.30 Uhr, Mitte, Humanistischer Betreuungsverein zusammenzuziehen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für Ge- Mitte, Wallstr. 61-65, 10179 Berlin, Fon: 441 3057 spräche und Informationen zur Entscheidungsfindung. 10.00 Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Ź21. Juni „Wie eine Radiosendung bei Radio42 entsteht“ Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, Eintritt frei, Radiomacher zeigen, wie eine Radiosendung produziert wird. Anmeldung: Fon: 499 87 09 11. Weiterer Termin: 18.07. Eigene Beiträge können mitgebracht und aufgezeichnet werden. Bitte tel. anmelden! Ź20. Juni Sommerfest 13.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Senioren-Computer-Club 42 e.V., 14.00 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Kollwitzstrasse 95 (Hof), 10435 Berlin, Eintritt frei, Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Tel.: 030/5 35 80 20, Fon: 55 10 14 14 [email protected] Ź21. Juni Tanznachmittag Ź21. Juni feté de la musique und Sommerfest Auf zum Tanz mit der Alex-Band 15.00 - 20.00 Uhr, Kreuzberg, FSE Pflegeeinrichtung House of 14.00 Uhr, Lichtenberg-Friedrichsfelde, Kommunale Begeg- Life, Blücherstr. 26B, 10961 Berlin-Kreuzberg, Eintritt frei, Speisen nungsstätte Am Tierpark, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation und Getränke gegen Bezahlung mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Sewanstraße 235, 10319 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030 51098160, Ź21. Juni „Eine kleine Sehnsucht“ [email protected], Eintritt: € 4,50 Ein musikalisch-literarischer Spaziergang durch das Berlin der 20er und 30er Jahre mit dem Sänger und Schauspieler Andreas Ź21. Juni Für Menschen mit Demenz: Der Duft der Rosen Kling und seinem Pianisten Alexander Klein. Kostenbeitrag: Dr. Friedrich-Karl Schembecker führt durch den Rosengarten. € 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. Eine Veranstaltung des Malteser Hilfsdienstes e.V., 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lankwitz, 10.30 Uhr, Neukölln, Freilandlabor Britz e.V., Britzer Garten, Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Parkeingang Sangerhauser Weg, Sangerhauser Weg 1, 12349 Fon: 76 68 38 62 Berlin, Eintritt: € 5,00, Anmeldung: Fon: 60 25 77 33

30 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź21. Juni "Das kluge Frühstück" - Frühstück mit Vortragsreihe von Marlies Carbonaro, Geronto- therapeutin. Thema "Gut getimmt durch jeden Tag des Jahres", 9.30 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415, Eintritt: Das Verbrauchermobil € 2,50 Frühstück / € 1,00 Vortrag. Weiterer Termin: 19.07. 40 Mal vor Ort: B u n d e s v e r b a n d Broschüre, Verbraucherausstellung, Die Verbraucher Ź22. Juni „Im kleinen Strandcafé“ Initiative e.V. Beratung … wir kommen mit dem Heute ist die erste Gelegenheit in diesem Sommer, um mit den Verbrauchermobil in die Stadtbezirke. Wilden Witwern – Robert Hebenstreit und Christian Zacker – und Badeschlagern der 20er und 30er Jahre baden zu gehen. Tourtermine unter www.verbraucher.org. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. KREUZ UND QUER DURCH BERLIN 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Selerweg 18-22, 12169 Berlin, Fon: 39 50 14 18 VERBRAUCHER 60+ Sicher surfen

Ź22. Juni Arabische Nächte Orientalische Lyrik und Lieder vorgetragen von Jeannette Rasenberger, begleitet von Andreas Frauentreff Alt-Lichtenberg, M. Wolter am Klavier. Kostenbeitrag: € 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Hagenstr. 57, 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, Anmeldung empfohlen. [email protected] 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str. 4d, Ź22. Juni Tanz mit Bernd Schwerdtfeger 12205 Berlin, Fon: 84 31 31 14 Viel Musik und Unterhaltung mit Kaffee + Kuchen, 14.30 Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, Ź22. Juni Sommerfest 12489 Berlin, Eintritt: € 2,50, Anmeldung: Fon: 902 97 57 67 14.30 Uhr, Prenzlauer Berg, Begegnungsstätte, Eintritt: € 2,50, Begegnungsstätte - Pankow, Husemannstraße 12 Berlin, Ź22. Juni Senioren-Mitgliederversammlung Fragen zu den 10435 Berlin, Fon: 442 2514 Abgeordnetenhauswahlen an Vertreter der Parteien, 14.00 Uhr, Kreuzberg, Alwin-Brandes-Saal, Alte Jakobstr. 149 Ź22. Juni Kegeln, die AWO Abt. Humanitäre Hilfe (12) (Ecke Lindenstr.) im IG Metall-Haus, 10969 Berlin, Veranstalter: 18.00 Uhr, Neukölln, Kegeln im Haus des älteren Bürgers, IG Metall, Senioren-Arbeitskreis, ohne Anmeldung, Eintritt frei Werbellinstr. 42, 12053 Berlin Ź 22. Juni „Orientierungshilfen bei Tod und Trauer“ Ź22. Juni Ein Mittagessen bietet die AWO in ihrer Referentin: Eva Vogt, Trauerbegleiterin/-rednerin, "Spukvilla" 15.00 Uhr, Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bücherei, 14.00 Uhr, Tempelhof, in der Albrechtstr. 110, 12103 Berlin an Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin, Veranstalter: Pflegestützpunkt Johanna-Stegen-Str., Anmeldung erbeten: 769 026 00 Ź22. Juni BINGO spielen in der "Spukvilla" der AWO jeden 2. Mittwoch im Monat, Ź22. Juni 21. Überbezirkliches Schnellschachturnier 14.00 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 12103 Berlin 14.00 Uhr, Kreuzberg, Begegnungsstätte Charlottenstr. 85, 10969 Berlin, Veranstalter: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Ź22. Juni Die Entlassung aus dem Krankenhaus und die in Kooperation mit dem Schach-Club Kreuzberg e.V., Anmeldung Organisation der Pflege zu Hause, erforderlich: ab sofort, Anmeldeschluss: 17.06.2016 - nur beim 16.00 - 18.00 Uhr, Reinickendorf, HVD Betreuungsverein Reini- Schachclub Kreuzberg über [email protected], Fon: ckendorf, Alt- Reinickendorf 7, 13407 Berlin, Eintritt frei, 030 6159191 (Anrufbeantworter) oder Fon: 0170 2926732l, Platz- Anmeldung: Fon: 49872885 vergabe nach Eingang, Sonderpreis für die besten nicht aktiven Spieler/innen! Kostenbeitrag € 5,00 Ź22. Juni Herausforderung Demenz mit Gesundheitsberaterin Claudia Neumann, Ź22. Juni Interkulturelle Kochstube "Bunte Sommersalate" 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 12.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415. € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich Es wird ein Kostenbeitrag für die Zutaten erhoben.

Ź22. Juni "Frauenbilder - Fromet Mendelssohn" Ź23. Juni Generationenfest Spiele für Jung und Alt Vortrag von Sabine Krusen zum Leben und Wirken von Fromet Leckeres vom Grill, Kuchenbuffet, Schminkstand für Kinder Krusen und ihrer Familie, u.v.m., 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 14.30 bis 17.00 Uhr, Wittenau, Vivantes Hauptstadtpflege Haus 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, frauentreff.hellma@sozialwerk- John F. Kennedy, Alt-Wittenau 90, 13437 Berlin, Fon: 322 926 400 dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: € 1,00 Ź23. Juni Veranstaltung zum Thema Abzocke Ź22. Juni Frauenrunde mit Frau Schmidt 09.15 – 12.15 Uhr, Tempelhof, Berliner Bär, Holzmannstr. 18, - Probleme des Alltags: "Das hab´ ich nicht gesagt - Kommunika- 12099 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. tionsprobleme im Alltag", (Bundesverband). Mehr Informationen unter 14.00 Uhr, Lichtenberg, www.verbraucher.org.

31 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź25. Juni Mobile Verbraucherinformation zu den Themen Internet und Gütezeichen inkl. kostenfreier Beratung, 09.30 – 17.00 Uhr, Charlottenburg, Eröffnung Seniorenwoche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Ihr direkter Weg zu mehr Mobilität und einem (Bundesverband). Mehr Informationen unter selbstbestimmten Leben www.verbraucher.org. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und bieten Ihnen Ź 25. Juni "Kiezkrähen" schnelle und unkomplizierte Hilfestellung an. Das Kabarett tritt mit seinem neuen Programm auf. Sehr gerne informieren wir Sie ausführlich zu allen unseren Leistungen und beraten Sie umfassend und unverbindlich. 16.00 Uhr, Kreuzberg, Begegnungsstätte Mehring-Kiez, Fried- richstr. 1, 10969 Berlin, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Marienbader Straße 12 14199 Berlin Anmeldung erwünscht: Fon: 225 05 01 40 oder Fon: 90298 2782, Telefon 030/32105258 Fax030/32105259 www.pflege-direkt.com Kostenbeitrag bitte erfragen

Ź26. Juni Erinnerungen an den "Affenvater" Raimon Opitz und Thomas Dörflein, "Ziehvater" vom Eisbär Knut, Ź23. Juni Lesung und Musik zum Thema "Sommerliche sowie Impressionen vom Rokokofest rund um das Schloß Fried- Landpartie" im Restaurant Gürtelstraße 33, richsfelde werden, 15.30 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, 15.00 Uhr, Zehlendorf, mit Kaffee und Kuchen im Haus Nansen, Gürtelstraße 33, 10409 Berlin, Anmeldung erwünscht, Berliner Str. 11, 14169 Berlin angeboten. Fon: 4284 4720 00, [email protected] Veranstalter: AWO Abt. Zehlendorf (9)

Ź23. Juni Sommerball mit der Alex Band Ź26. Juni Sonntagstanz im Familiengarten Tanz und gemütliches Beisammensein inkl. Kaffeegedeck um 14.00 Uhr, Kreuzberg, eine Kooperationsveranstaltung des 14.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Kommunale NKM (Netzwerk Kulturarbeit älterer Menschen), Begegnungsstätte "Warnitzer Straße", Bezirksamt Lichtenberg in Stadtteilzentrum-Familiengarten, Oranienstr. 34 (Hof), Kooperation mit dem Verein für ambulante Versorgung Hohen- 10999 Berlin, € 3,50 für Kaffeegedeck; Eintritt frei, schönhausen e.V., Warnitzer Straße 8, 13057 Berlin, Anmeldung Anmeldung erforderlich: Fon: 614 35 56 erbeten: Fon: 030/9290284, [email protected], Eintritt: € 8,50 Ź26. Juni KES-Kino "Unterwegs in Holland" - ein Reisebericht von Dr. Rainer Haus, Ź23. Juni Deutsch-Russisches Sommerfest mit kulinarisch- 15.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, en Köstlichkeiten! Alexander Steinbrecher sowie Dmitry und Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415, Oxana Faller verwöhnen Sie musikalisch! Eintritt: € 1,50 14.00 Uhr, Berlin-Altglienicke, KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin, Anmeldung: Ź27. Juni Der Sommer zieht im Südpark ein Fon: 902 97 67 17 Wir begrüßen den Sommer mit Tanz und Live-Musik. Kaffeetafel und Abendimbiss. Zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen, Ź24. Juni Sommererwachen 14.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Südpark, Waverstraße 38, 14.30 bis 17.30 Uhr, Neukölln, Vivantes Hauptstadtpflege Haus 13595 Berlin, Eintritt: € 3,10, Fon: 3628 6799 Ida-Wolff, Juchaczweg 21, 12351 Berlin, Fon: 130 149 801 Ź27. Juni 2. Moabiter Nachbarschaftstreffen Ź24. Juni AG Bauen, Wohnen Infos, Kennenlernen, Kultur + Musik, Wohnumfeld des Landesseniorenbeirates Berlin, 13.00 - 17.00 Uhr, Tiergarten, Rathaus Tiergarten, 10.00 – 12.30 Uhr, Information zum Ort bei Anmeldung, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, Fon: 32664126 Veranstalter: Runder Tisch, Seniorenarbeit Moabit, Kuchenspenden: Fon: 3908 1212 Ź24. Juni Tango für Pflegende, Angehörige, Freunde und Nachbarn – einen erfrischenden Tanz aus Argentinien kennen Ź27. Juni Veranstaltung zum Thema Abzocke lernen! Es ist keinesfalls erforderlich mit Tanzpartner zu erschei- 09.15 – 12.15 Uhr, Charlottenburg-Wilmersdorf, Käte-Tresen- nen! Jeden letzten Freitag im Monat (auch am 29.07.), reuter-Haus, Humboldtstr. 12, 14193 Berlin, Eintritt frei, 16.00 - 18.00 Uhr, Reinickendorf, Märkisches Viertel, Kontakt- Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). stelle PflegeEngagement Reinickendorf, Seniorenwohnhaus, Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. Senftenberger Ring 12 (14. OG), Anmeldung: Fon: 4174 5752 Ź27. Juni "Als Literaturdetektiv unterwegs" Ź25. Juni Leben mit der Erkrankung! Hannelore Pflughaupt spürt die wahren Geschichten hinter den Erfahrungsaustausch zum Thema Chronische Atemwegserkran- Geschichten auf, kungen, Treffpunkt SEKIS, Bismarkstr. 101, 10625 Berlin, jeden 2. 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Rathen- Dienstag im Monat austr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, 17.00 Uhr, Charlottenburg, ohne Anmeldung, Eintritt frei [email protected], Kostenbeitrag: € 2,50 Ź25. Juni Wohlfühltag 2016 Ein Nachmittag für alle, die pflegen und gepflegt werden. Ź28. Juni Wie kann ich meine "Vorsorge" festlegen Musikalisches Programm mit Zillegeschichten, Unterhaltung bei Vortrag mit Diskussion - Herr RA Rudel Kaffee und Kuchen. "Melodien, die man nicht vergisst", 14.00 - 16.00 Uhr, Charlottenburg, 15 - 19 Uhr, Lichtenberg, Demenzfreundliche Kommune Interkulturelles Stadtteilzentrum, Nehringstr. 8, 14059 Berlin, Lichtenberg e.V., Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64 ohne Anmeldung, A, Eintritt frei, Anmeldung: Pflegestützpunkt Lichtenberg; Eintritt € 1,00 für Kaffee / Tee, Fon:9831763-0 Frau Ines Drost Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf

32 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź28. Juni Flamenco & Latin Gitarrenduo Agua de Mar und Flamencotänzerin Canset Bilgin. Die Gitarristen Johannes Hoffmann und Jakob Heidtke beein- drucken mit einem abwechslungsreichen Programm. Auf ihrer musikalischen Reise wird Agua de Mar begleitet von der Flamen- cotänzerin Canset Bilgin. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. MY HOME 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lankwitz, Maria-Rimkus-Haus, IS MY CASTLE Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Fon: 76 68 38 62

Ź28. Juni Jazzkonzert mit dem Annette Wizisla Trio Sie hören dieses besondere Trio in der Besetzung Klavier/ Landesverband Berlin im Gesang, Gitarre und Kontrabass. Annette Wizisla spielt und singt Deutschen Mieterbund Songs aus aller Welt, vor allem Jazz und lateinamerikanische Geschäftsstelle: Spichernstraße 1 ·10777 Berlin Musik. Kostenbeitrag: € 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke [email protected] INFOTELEFON: 030 / 226 260 gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen. INFOTELEFON: 030 / 226 260 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Lichterfelde, Kommunikations- zentrum am Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin, Fon: 772 60 55 Ź29. Juni Einladung an die Bewohner Gut alt werden im Bezirk, arm, krank,...gehöre ich noch dazu? Ź28. Juni Elternunterhalt Wir fragen unsere Politiker - Diskutieren Sie mit! In dieser Veranstaltung erfahren Sie die Grundzüge des soge- Es nehmen teil: Dr. Sibyll Klotz (Bündnis 90/ Die Grünen, nannten "Elternunterhalts" und wer zu den Leistungen der Bezirksstadträtin), Mechthild Rawert (SPD, Bundestagsabgeord- Sozialhilfeträger herangezogen werden kann, wenn Pflege für nete), n. n. (CDU), n. n. (Dien Linke), n. n. (Die Piraten), die Eltern erforderlich wird. n. n. (Seniorenvertretung 17.00 Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, 16.00 - 18.30 Uhr, Friedenau, im Nachbarschaftshaus Friede- Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: nau, Holsteinsche Str.30, 12161 Berlin, im großen Saal Fon: 499 87 09 11 Ź29. Juni „Wir sind auf dem richtigen Dampfer…“ Ź28. Juni Lesung mit Frau Elias, Marga - Legal - Club Die Bootsmänner nehmen Sie mit auf ihre musikalische Reise 14.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: € 1,50, über die Weltmeere. Maritimes Flair mit Seebären, Shantys und Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, Fon: 447 19 995 Seemannsliedern. Kostenbeitrag: € 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. Ź28. Juni Geburtstagsfeier 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Selerweg wir gratulieren den Geburtstagskindern des Monats Juni. Kaffee, 18-22, 12169 Berlin, Fon: 39 50 14 18 Kuchen und ein Glas Wein sind für die Jubilare frei! Tanz- und Unterhaltungsmusik mit Joachim Siwy, Ź29. Juni Spaziergänge durch Pankower Straßen 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, - Ist Nordend ein Luftkurort? Soziale und medizinische Einrich- 12587 Berlin, Anmeldung: Fon: 9029 73610 tungen von einst und heute werden vorgestellt. Auch Menschen mit Gehbehinderung sind herzlich willkommen. Ehrenamtliche Ź28. Juni „Wie bitte?“ Spaziergangspaten begleiten und unterstützen Sie gerne. Kostenlose Beratung über die neuesten Hörsysteme, 10.00 Uhr, Pankow, Kontaktstelle 9.00 - 17.00 Uhr, Schöneberg, Das Hörwerk, Willmanndamm PflegeEngagement Pankow, Treffpunkt: Haupteingang ehema- 16, 10827 Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: 91446620 liger Straßenbahn-Betriebshof Nordend, Tram M1 (nur Richtung Schillerstraße), Bus 124 und 107, Eintritt frei, Ź28. Juni 100. Geburtstag Helmut-Böttcher-Haus Anmeldung: Fon: 499 87 09 11 Seniorenheim der Volkssolidarität, Woldegker Str. 5, 13059 Berlin, ganztägig, Hohenschönhausen, Fon: 92 70 62 0 Ź29. Juni Sommerfest 14.00 bis 17.00 Uhr, Reinickendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Ź28. Juni Tanztee Haus Teichstraße, Teichstr. 44, 13407 Berlin, Fon: 417 275 250 2 im Seniorenheim Alfred Jung der Volkssolidarität, 14.30 bis 16.30 Uhr, Lichtenberg, Seniorenheim Ź29. Juni Chormusik am Nachmittag Alfred-Jung-Str. 17, 10367 Berlin, Fon: 30 86 92 511, Eintritt frei, 15.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Besucher sind willkommen Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Str. 1, 12619 Berlin, Einlass sowie Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr. Reservierung unter Fon: 561 11 53. Eintritt: € 6,00, Kaffeegedeck € 2,50

Ź29. Juni Entlastung für pflegende Angehörige Informationen über Leistungen der Pflegekasse und kostenfreie Angebote, 15 .00- 17.00 Uhr, Lichterfelde, Pflegestützpunkte Berlin, Fon: 8576 5918 und Kontaktstelle PflegeEngagement Steglitz-Zehlendorf, Fon: 80 19 75 38. Pflegestützpunkt Scheelstr. 109/111, 12209 Berlin, Eintritt frei.

Ź29. Juni Sommerfest, 14.00 Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Begegnungsstätte, Gneisenaustr. 12, 10961 Berlin, Eintritt: bitte erfragen, Anmeldung erforderlich: Fon: 5058 5456

33 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź30. Juni Filmnachmittag wir zeigen den Film "Seite an Seite" mit Julia Roberts, Susan Sarandon, 14.00 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Grellstraße 14, 10409 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 419 34 123, Eintritt frei, Kaffeegedeck: € 1,50

Ź 30. Juni Konzert für Menschen mit Demenz 15.30 - 16.30 Uhr, Charlottenburg, Maltesersaal, Alt Lietzow 33, 10587 Berlin, Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 348 003-59, die Veranstaltung ist kostenfrei

Ź30. Juni Tag der offenen Tür mit einer besonderen Lesung. Sie sind herzlich eingeladen! 13.30 Uhr, Treptow-Köpenick, Kontaktstelle PflegeEngage- ment, Friedenstraße 15, 12489 Berlin, Anmeldung: Fon: 22 68 48 02, Eintritt frei

Ź30. Juni Veranstaltung zum Thema Gesundheit 09.15 – 12.15 Uhr, Neukölln, Bürgerzentrum, Werbellinstraße 42, 12053 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter www.verbraucher.org.

Ź30. Juni Eine runde Stunde Musik liegt in der Luft mit der beliebten Schlagersängerin Elke Martens, 14.00 Uhr, Lichtenberg, Kommunale Begegnungsstätte Einbecker Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030 5252042, [email protected], Eintritt: € 7,00

Ź30. Juni Neue Vortragsreihe der medizinischen Senioren- Ź29. Juni Veranstaltung zum Thema Internet beratung. Frau Karin Wolski gibt Tipps und Informationen zu 09.15 – 12.15 Uhr, Treptow-Köpenick, Kiezclub Vital, Mylius- folgenden Themen: Omega 3-Fettsäuren für Herz und Gehirn, garten 20, 12587 Berlin, Veranstaltung zum Thema Internet Ginkgo bei altersbedingter Vergesslichkeit; Infektionen der Harn- und Atemwege natürlich und schonend behandeln. Ź29. Juni Gartenparty 14.30 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, 12435 Berlin, Lustige Geschichten, Musik von Schülern der Musikschule Karl-Kunger-Str. 30, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983, Schostakowitsch und Grillwurst, Lichtenberg-Karlshorst, Kom- Eintritt: frei munale Begegnungsstätte Karlshorst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Häuslichen Krankenpflege HKP Chickowsky Ź01. Juli Abschlussfest der Gesundheitswoche „Marzahn- GmbH, Hönower Straße 30a, 10318 Berlin, Anmeldung erbeten: Hellersdorf bewegt sich!“ 030 5098108, [email protected], Eintritt: € 4,00 13.00 – 18.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf. Stadtteilzentrum im Haus KOMPASS, Kummerower Ring 42, 12619 Berlin, Veranstalter Ź29. Juni Mobile Verbraucherinformation zum Thema / Info: Stadtteilzentrenverbund Marzahn-Hellersdorf / Internet inkl. kostenfreier Beratung Fon: 56 497 401, Keine Anmeldung, freier Eintritt, 14.00 – 17.00 Uhr, Friedrichshain, Begegnungsstätte alle sind herzlich willkommen! Charlottenstr. 85, 10969 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter Ź01. Juli Veranstaltung zum Thema Gesundheit www.verbraucher.org. 09.15 – 12.15 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, KOMPASS - Haus im Stadtteil, Kummerower Ring 42, 12619 Berlin, Eintritt frei, Ź29. Juni Workshop Teil 1: "Schon mal gestürzt" Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Informationen und Tipps zur Vorbeugung von Stürzen. Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. 14.00 - 16.00 Uhr, Friedrichshain, Begegnungsstätte "Lebens- freude", Kadiner Straße 1, 10243 Berlin, Anmeldung erbeten: Ź01. Juli Mobile Verbraucherinformation zum Thema Fon: 2570 0673, [email protected], Internet inkl. kostenfreier Beratung Eintritt frei 13.00 – 16.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Abschlussfest Gesundheitswoche, KOMPASS - Haus im Stadtteil, Kummerower Ź30. Juni Vom H.-Heine-Denkmal zum Ind. Brunnen Ring 42, 12619 Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bun- am Engelbecken Spaziergang vorbei an Gedenkstätten, an der desverband). Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. "Roten Burg", an der Michaelskirche, im Grünzug „Luisenstädti- scher Kanal“, zum Engelbecken und zum Oranienplatz, Ź02. Juli Zur Wanderung entlang der Wuhle 10.00 Uhr, H.-Heine-Str./Ecke Köpenicker Str., U-Bahnhof durchs Wuhletal H.-Heine-Str. (U8), GEW Landesseniorenausschuss, Kontakt: Erich lädt die AWO Abt. Humanitäte Hilfe (12) ein. Treffpunkt: Juhnke, Fon: 975 7564, ohne Anmeldung, kostenlos 14.00 Uhr, S3 Bhf. Wuhlheide

34 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź02. Juli Sommerfest In den Parkanlagen der Seniorenstiftung, Gürtelstraße 33, 32 und 32a in 10409 Berlin findet diesjähriges Sommerfest statt, 10.00 - 18.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlau-  er Berg, Gürtelstraße 32 - 33, 10409 Berlin, ohne Anmeldung

Ź02. Juli Sommerfest 15.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Kommunale Begegnungsstätte Neustrelitzer Treff, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Bürgerinitiative Ausländische Mitbürger/ innen e.V., Neustrelitzer Straße 63, 13055 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 9814546, [email protected], Eintritt frei 6RPPHUIHVW

Ź02. Juli Sommerfest 6RQQWDJGHQ-XQL mit buntem Bühnenprogramm + vielen Überraschungen, 14.30 Uhr, Nachbarschafts- und Familienzentrum, Veranstalter: ELV8KU Kiek in – Soz. Dienste, ohne Anmeldung, Eintritt frei

Ź02. Juli Sommerfest im KIEZKLUB Gerard Philipe Lutz Hoff präsentiert Michael Hansen, Spiel, Spaß für Jung und

Alt mit Yellicat; Auftritt "Rotkehlchen Chor" der Kiefholz Grund-  schule, Torsten Münnich präsentiert seine Lieder. Stände mit %HJHJQXQJPLW5HVSHNWXQG:lUPH Kaffee, Kuchen und Getränken. 14.30 - 18.00 Uhr, Alt-Treptow, Eintritt: frei  6HHKRIVWUD‰H Ź04. Juli Zeitzeugenstammtischstammtisch %HUOLQ=HKOHQGRUI Der Bau des Hochbunkers in der Pallasstr. Im 2. Weltkrieg als 7HOHIRQ Rohbau begonnen und in den 80er Jahren fertig gestellt, 7HOHID[ 17.00 Uhr, Charlottenburg, Haus Birkholz, Gervinusstraße 40, ZZZYLOODJUXHQWDOGH 10629 Berlin, Eintritt frei LQIR#YLOODJUXHQWDOGH Ź04. Juli "Filme im Treff - Der stille Don Teil 4" 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, frauentreff.wuhl- 14.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, [email protected], Kostenbeitrag: € 2,50 Marzahner Promenade 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, frauen- [email protected], Kostenbeitrag: € 2,00 Ź04. Juli Kiezspaziergang „Der Sprengelkiez mit den Augen älterer Menschen gesehen“. Ź05. Juli Spielenachmittag Im Blickpunkt dieses Mal: „Stolperstellen im Kiez“. gesellschaftsspiele in gemütlicher Runde bei Kaffee u. Kuchen, 15.00 – 17.30 Uhr, Mitte-Wedding, SprengelHaus, Sprengel- 15.00 Uhr, Marzahn Nord, straße 15, 13353 Berlin. Veranstalter: Moabiter Ratschlag e.V. - Nachbarschaftshaus, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, Stadtteilarbeit Sprengelkiez für den „Runden Tisch Älter werden Veranstalter: Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, im Sprengelkiez“, Anmeldung: Fon: 450 285 24 Anmeldung erwünscht: Fon: 93492748, Eintritt frei

Ź05. Juli Unsere Gäste erzählen Sommererlebnisse! Ź05. Juli Tag der offenen Tür Marga - Legal - Club, der Sozialstation Pankow der Volkssolidarität, 14.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: € 1,50, 14.00 Uhr, Sommerfest Cajewitz-Stiftung, Schönholzer Str. 4c, Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, Fon: 447 19 995 13187 Berlin-Pankow, Fon: 92 70 51 0 Ź05. Juli Tagesfahrt Ź06. Juli Abschlussveranstaltung 9.00 - 18.00 Uhr nach Brandenburg/Havel. Führung durch der 42. Berliner Seniorenwoche die Altstadt, Mittagessen, Stadtbummel, zweistündige Dampfer- fahrt; Abfahrt: Rathaus Friedenau, Kostenbeitrag: € 59,00. Veran- Podiumsdiskussion mit Politikern zum Motto "Willkommen bei stalter: AWO Abt. Friedenau (3). Um Anmeldung wird gebeten. uns", 14.00 - 17.00 Uhr, Grunewald, Käte-Tresenreuter-Haus, Ź05. Juli Lesung mit Uwe Pfauder Humboldtstr. 12, 14193 Berlin, Sozialwerk Berlin e.V., 14.00 Uhr, Friedrichshain, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuz- Anmeldung erbeten, Fon: 86 20 89 70 Fax: 86 20 89 71, berg, Begegnungsstätte Lebensfreude, Kadiner Str. 1, [email protected], 10243 Berlin, Eintritt: € 2,00, Anmeldung: Fon: 2123 7083 Eintritt frei mit kleinem Imbiss

Ź05. Juli Veranstaltung zum Thema Abzocke Ź06. Juli Jour Fixe SWA 09.15 – 12.15 Uhr, Kreuzberg, Nachbarschaftshaus, - Austausch zu Pflege WG´s Der Verein "Selbstbestimmtes Woh- Urbanstraße 21, 10961 Berlin, Eintritt frei, nen im Alter" lädt in Kooperation mit der Kontaktstelle Pflege- Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Engagement zu einem Austauschtreffen zum Thema ambulant Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz ein. 17.00 Uhr, Pankow, Ź05. Juli Stadtführung mit Sabine Krusen Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Heinrich-Mann-Str.31, durch eine der ältesten, schönsten und kürzesten Berliner 13156 Berlin, Eintritt frei, Straßen - die Sophienstraße in Mitte, Anmeldung: Fon: 499 87 09 11

35 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Kommunale Begegnungsstätte Karlshorst, Bezirksamt Lichten- berg in Kooperation mit der Häuslichen Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower Straße 30a, 10318 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 5098108, [email protected]

Ź06. Juli Mobile Verbraucherinformation zum Thema Internet inkl. kostenfreier Beratung 13.00 – 16.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Mosaik Sommerfest, Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter www.verbraucher.org

Ź06. Juli Natur für Senioren Die Ökolaube Mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker geht es in den ökologisch bewirtschafteten Garten der Ökolaube, wo wir die heimische Tierwelt von Trockenmauern und Beeten erforschen wollen.      11.00 Uhr, Neukölln, Freilandlabor Britz e.V., Britzer Garten,       vor dem Parkeingang Blütenachse, erreichbar vom Buckower Damm 86 über einen 800 m langen Fußweg durch die Kleingartenanlage "Zur Windmühle", 12349 Berlin,       Eintritt: € 2,00   Ź06. Juli Feier für die Geburtstagskinder des Monats Juni Es gibt ein Kulturprogramm und auch Gäste, die nicht      ,  Geburtstag hatten, sind herzlich willkommen. KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Haus C, 12459 Berlin,       Anmeldung erforderlich. Fon: 90297 5415, Eintritt frei

Ź 06. Juli Workshop Teil 2:  !   "Schon mal gestürzt" Informationen und Tipps zur Vorbeugung von Stürzen. 14.00 - 16.00 Uhr, Friedrichshain, Begegnungsstätte "Lebens- freude", Kadiner Straße 1, 10243 Berlin, Anmeldung erbeten: Ź06. Juli AG Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz des Fon: 2570 0673, [email protected], Landesseniorenbeirates Berlin, Eintritt frei 10.00 – 12.30 Uhr, Information zum Ort bei Anmeldung, Fon: 32664126 Ź 07. Juli Sommerfest im Hans-Rosenthal-Haus Seien Sie herzlich willkommen zu unserem Sommerfest! Es er- Ź06. Juli Tanz im Grünen wartet Sie u.a. ein flottes Musikprogramm, die Little Party Band mit Bernd Geue und dem „Ohrwurm-Express“. 15.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Vereinsheim Kaulsdorf Süd, spielt für Sie Oldies, Schlager, Boogie Woogie u.v.a.m. Der Eintritt Eichhornstr. 8a, 12621 Berlin, Anmeldung unter Fon: 5632346, ist frei. Kaffee und Kuchen sowie Speisen und Getränke gegen Eintritt: € 2,50 / € 3,00 für Kaffeegedeck Entgelt. Eine Veranstaltung des Fördervereins der Freunde des Hans-Rosenthal-Hauses e.V. Ź06. Juli 30. Marzahn-Hellersdorfer Seniorenwandertag / 15.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr, Zehlendorf, Sommerfest des Stadtteilzentrums MOSAIK Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 Berlin, Ziel der Sternwanderung auf 5 Routen wird der Altlandsberger Fon: 811 91 96 Platz in 12685 Berlin sein. 12:00 Uhr: Sommerfest „15 Jahre Soziales Stadtteilzentrum Ź07. Juli Stammtisch für pflegende Angehörige, Thema: MOSAIK“ mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, Mitmach- "Die Woche der pflegenden Angehörigen 2017", Aktionen und Infoständen. 9.00 Uhr (nach Wanderroute), 18.00 Uhr, Kreuzberg. Bringen Sie Ihre Ideen, Meinungen und Marzahn-Hellersdorf. In Kooperation mit dem STZ Mosaik. Wünsche mit ein! Mehr Infos und Anmeldung bis 01.07. Informationen und Anmeldungen zum Wandertag unter über: Fachstelle für pflegende Angehörige, Bergmannstr. 44, Fon: 90 293 4433. Info zum Sommerfest unter Fon: 54 98 81 83 10961 Berlin, Fon: 695 98 897

Ź06. Juli Sommerfest im Jungfernstieg Ź07. Juli Sommerfest Kaffee und Kuchen, Live-Musik und Tanz im Garten des Curanum mit Musik, Tanz und viel Gemeinsamkeit, Seniorenpflegezentrum Jungfernstieg, 12207 Berlin, 14.30 - 19.30 Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Rathaus Jungfernstieg 18, Johannisthal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt Treptow- 15.00 - 17.00 Uhr, Lichterfelde, Eintritt frei Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Fon: 902975675, [email protected], Eintritt frei Ź 06. Juli Ägypten – Reiseerlebnisse mit Charlotte Kittel, 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, Ź08. Juli Spaziergang durch den auf den SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Spuren von: der Gewerbeaustellung, Archenhold Sternwarte, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen dem Stralauer Fischzug, dem Spreetunnel der Abtei-Insel, dem möglich Spreepark und zum Sowjetischen Ehrenmal. 11.00 Uhr, S-Bhf Treptower Park - Ausgang zur Ź06. Juli Besuch der Gärten der Welt Dampfer-Anlegestelle, GEW Landesseniorenausschuss, Spaziergang im Erholungspark Marzahn mit Picknick im Grünen Kontakt: Christian Maier, Fon: 7922201, 11.00 – 15.00 Uhr, Lichtenberg-Karlshorst, ohne Anmeldung, kostenlos

36 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź08. Juli Sommerfest Live-Musik. Unsere Häuser verfügen über ein Gelegenheit zu: Küchenbuffet, Grillstation und Fassbier. eigenes Qualitäts-Management. Platzreservierung möglich, 15.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller- Weg 10, 13587 Berlin, Eintritt: € 5,00, Fon: 335 5020

Ź08. Juli Veranstaltung zum Thema Gesundheit Ihr Zuhause in Berlin: 09.15 – 12.15 Uhr, Reinickendorf, Freizeitzentrum, Adelheidal- MARZAHN ALPENLAND Pflege-Hotline lee 5-7, 13507 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE HAUS DR. ARNO PHILIPPSTHAL 0800-515 89− 10 e. V. (Bundesverband). Mehr Info unter www.verbraucher.org Grabensprung 29 | 12683 Berlin − gebührenfrei Telefon 030-515 89151 [email protected] Ź09. Juli Sommerfest / Grillfest HAUS -SÜD 13.30 - 16.30 Uhr, Neukölln, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: Köpenicker Str. 302 | 12683 Berlin Telefon 030-516 522 810 € 7,00 / € 9,00, Veranstaltungsort: Seniorenfreizeitstätte Richard- [email protected] straße 78, 12043 Berlin, Infos/Anmeldung: Annelies Herrmann, SENIORENWOHNWELT ZÜHLSDORFER STRASSE Fon: 6 63 44 11, Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Zühlsdorfer Str. 20 | 12679 Berlin Telefon 030-93 66 80 40 Neukölln [email protected]

Ź09. Juli 19. Hoffest für "Groß" und "Klein" ZEHLENDORF HAUS NANSEN „BERLINER PROJEKT“ der AWO Kreisverband Südwest e. V. Berliner Str. 11 | 14169 Berlin 12.00 - 18.00 Uhr, Steglitz, auf dem Hof des "Reinhold-Voht- Telefon 030-810 00 430 [email protected] Haus Soziale Dienste", Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, HAUS SCHLACHTENSEE S 25 Osdorfer Straße, Busse 112, 186 Haltestelle Osdorfer Straße Spanische Allee 8 | 14129 Berlin Telefon 030-809 719 22 [email protected] Ź09. Juli Samstagstreff SENIORENHAUS AM RHUMEWEG GmbH – mit Essen, Kaffee oder Tee und Musik von CDs, Ein Unternehmen der Alpenland Gruppe Berlin 13.00 - 17.00 Uhr der AWO Abt. Schöneberg (1) in ihrer Begeg- Rhumeweg 32 | 14163 Berlin Telefon 030-8019 73 420 nungsstätte in Schöneberg, Goltzstr. 19, 10781 Berlin. Wir bitten [email protected] um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. www.facebook.de/alpenlandberlin

Alpenland Pflegeheime Berlin GmbH . Weißenhöher Str. 64 . 12683 Berlin Ź09. Juli Sommerfest Tel. 030/515 89-100 | Fax 030/515 89-101 In der Stavangerstraße 26, 10439 Berlin E-Mail: [email protected] | Internet: www.alpenland-berlin.de 10.00 - 18.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlau- er Berg, Stavangerstraße 26, 10439 Berlin, ohne Anmeldung Ź12. Juli Für Menschen mit Demenz: Ź11. Juli AG Ehrenamt und Selbsthilfe des Landess- Die Blütenpracht der Stauden Dr. Friedrich-Karl Schembecker eniorenbeirates Berlin erläutert die verschiedenen Staudenarten im Karl-Foerster- 14.00 – 16.00 Uhr, Information zum Ort bei Anmeldung, Stauden-Garten. Eine Veranstaltung des Malteser Hilfsdienstes Fon: 32664126 e.V., 10.30 Uhr, Neukölln, Freilandlabor Britz e.V., Britzer Garten, Parkeingang Sangerhauser Weg, Sangerhauser Weg 1, 12349 Ź11. Juli "Weltstadt für einen Sommer" Berlin, Eintritt: € 5,00, Anmeldung: Fon: 60 25 77 33 Vor 120 Jahren fand die Berliner Gewerbeausstellung in Berlin- Treptow statt; mit Hildegard Bartsch, Ź13. Juli Das große Sommerfest 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff " An der Wuhlheide", 15.00 - 19.00 Uhr, Reinickendorf, Casa Reha Seniorenpflege- Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, frauentreff. heim „Am Kienhorstpark“, Ollenhauerstr. 26, 13403 Berlin [email protected], Kostenbeitrag: € 2,50 Ź13. Juli Sommerfest Ź12. Juli Kultur im KOMPASS „KaffeeSatire“ 13.30 Uhr, Friedenau, Seniorenfreizeitstätte "Stierstraße", – Satirische Texte und Lieder von und mit Wolfgang Reuter. Stierstr. 20a, 12159 Berlin, Anmeldung: Fon: 22 50 08 03, 14.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, KOMPASS – Haus im Stadtteil, Eintritt: € 8,00 Kummerower Ring 42, 12619 Berlin, Anmeldung unter Fon: 56 49 74 01, Eintritt: € 2,50, Kaffeegedeck: € 1,70 Ź13. Juli Kleines Sommerfest mit Sommermusik "Jazz im Frack" gespielt von Jörn und Hartmut Behrsing sowie Ź12. Juli Schülerkonzert mit der Musikschule Wedding Matthias Hessel, Leitung: Herr Weber, Marga - Legal - Club, 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 14.30 Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: € 1,50, 10367 Berlin, Anmeldung Fon: 559 23 81, Kostenbeitrag € 7,00, Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, Fon: 447 19 995 Kaffee, Kuchen u. Grillgut möglich Ź12. Juli Flamenco-Nachmittag Ź13. Juli "Wenn der Sommer sich verbündet…." im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt der Kulturen" in (Faust) Musikalischer Vortrag von Dr. Eberhard Rudolph zu Kooperation mit dem AWO Begegnungszentrum, Poesie und Tonkunst, 14.00 Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Begegnungsstätte Falckensteinstraße, Falckensteinstr. 6, Promenade 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, 10997 Berlin, Eintritt: bitte erfragen, Anmeldung: Fon: 6953 4051 [email protected], Ź12. Juli Mobile Verbraucherinformation zum Thema Kostenbeitrag: € 1,00 Internet inkl. kostenfreier Beratung Ź 14.30 – 18.00 Uhr, Grunewald, Gartenfest im Käte-Tresenreu- 13. Juli Literaturclub "Florian Beckerhoff - Frau Ella" ter-Haus, Humboldtstr. 12, 14193 Berlin, Die VERBRAUCHER 15.00 Uhr, Lichtenberg, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstr. INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter 57, 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, frauentreff.alt-lichtenber@sozi- www.verbraucher.org alwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: € 2,00, Anmeldung erbeten

37 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Lichtenberg in Kooperation mit dem Verein für ambulante Ver- sorgung Hohenschönhausen e.V., Warnitzer Straße 8, 13057 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030/9290284, [email protected], Eintritt: frei

Ź14. Juli Ein Spaziergang im Zoo Geführte Rundgänge für Menschen mit Demenz, donnerstags, 12.05., 09.06. und 14.07., 14.00 – 15.30 Uhr, Berliner Zoo (Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin), Treffpunkt: Löwentor. Veranstalter: Malteser Hilfsdienst, Anmeldung: Fon: 030/348 00 379

Ź14. Juli Shantys und Seemannslieder 6HQLRUHQZRKQJHPHLQVFKDIWHQPLW6WG%HWUHXXQJ Ein maritimes Konzert mit dem Shanty-Chor Berlin e.V., 7HOHIRQ‡ZZZVHQLRUHGHQ]GH 14.00 Uhr, Berlin-Altglienicke, KIEZKLUB im Bürgerhaus %HVXFKHQ6LHXQVDXIGHU%HUOLQHU6HQLRUHQZRFKH Altglienicke, Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin, Eintritt: € 2,50, Anmeldung: Fon: 902 97 67 17

Ź 13. Juli Tanz mit der Little Party Band Ź 14. Juli Die Zeit verjeht von janz alleene… Tanzvergnügen für Junggebliebene, Lieder, Sprüche und Verse auf berlinisch - von Nante bis Fritze 14.30 Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, Bollmann, von nachdenklich bis ganz schön frech… 12489 Berlin, Eintritt: € 2,50, Anmeldung: Fon: 902 97 57 67 Ein Programm mit Rainer Herzog, 14.30 Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Ź13. Juli Interkulturelle Kochstube "Desserts" Karl-Kunger-Str. 30, 12435 Berlin, 14.00 Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Anmeldung erbeten: Fon: 53210983, Eintritt: € 2,50 Haus C, 12459 Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: 90297 5415. Es wird ein Kostenbeitrag für die Zutaten erhoben. Ź15. Juli AG Armut und soziale Sicherungssysteme des Landesseniorenbeirates Berlin Ź14. Juli Nachbarschaftliches Kochen 10.00 – 11.30 Uhr, Information zum Ort bei Anmeldung, - Mediterrane Sommerküche. Für Pflegebedürftige, pflegende Fon: 32664126 Angehörige und die Nachbarschaft. 15.00 – 18.00 Uhr, Friedenau, Stadtteiltreff "Der Nachbar" Ź15. Juli Sommerfest Cranachstr. 7, 12157 Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement 13.30 Uhr, Friedrichshain, Tempelhof-Schöneberg, Anmeldung Fon: 85 40 31 28 Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Begegnungsstätte Lebensfreude, Kadiner Str. 1, 10243 Berlin, Eintritt: bitte erfragen, Ź14. Juli Kaffee, Kuchen, Cha-Cha-Cha Anmeldung erforderlich: Fon: 2123 7083 Tanzen Sie zur Livemusik von Joe Morris. Kostenbeitrag: € 4,50 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. Ź15. Juli Mobile Verbraucherinformation 14.00 Uhr, Einlass: 13.00 Uhr, Lankwitz, Maria-Rimkus-Haus, zum Thema Internet inkl. kostenfreier Beratung, Weißensee, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Fon: 76 68 38 62 Weißenseer Blumenfest, Große Seestr. 8 – 10, 13086 Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Ź14. Juli Tanz mit dem Duo M & B Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. 14.30 - 17.30 Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Bezirksamt Ź16. Juli Straßenfest + Tag der offenen Tür Treptow-Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung Wir laden Sie herzlich ein zusammen mit den Bewohnern, möglich, Fon: 902975675, [email protected], Nachbarn und Mitarbeitern des Hauses Birkholz zu feiern. Eintritt: € 2,50, Kaffee u. Kuchen optional ab 14.15 Uhr Es gibt gutes Essen, leckere Getränke und tolle Musik, 13.00 - 18.00 Uhr, Charlottenburg, Haus Birkholz, Ź14. Juli Veranstaltung zum Thema Gesundheit Gervinusstraße 40, 10629 Berlin 09.15 – 12.15 Uhr, Lichtenberg, Kiezspinne, Schulze-Boysen-Str. 38, 10368 Berlin, Eintritt frei, Ź16. Juli Kaffetafel mit Musik Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). 15.00 Uhr, Freizeitstätte „Schillerpark“, Barfusstraße 22/24, Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. 13349 Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. 10. Abteilung, Anmeldung: Fon: 455 41 23 Ź14. Juli Durch Katalonien und Aragon Dia-Vortrag mit Günter Creutzburg, Ź18. Juli Reihe "Reiseberichte - Ägyptische Kultur und 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, Tauchen im Roten Meer"; mit Uschi Koch, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, frauentreff. [email protected], Kostenbeitrag: € 2,50 Ź14. Juli Tag des Pinsels Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Begegnungsstätte Ź19. Juli "Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der stellen sich die kreativen Malgruppen vor: Öl- und Aquamalerei, Erforschung der Huntington-Krankheit" Encaustic - Vortrag von Prof. Dr. Carsten Saft. 10.00 – 15.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, 17:45 Uhr, Wilmersdorf, im Veranstaltungsraum der Fürst Kommunale Begegnungsstätte "Warnitzer Straße", Bezirksamt Donnersmarck-Stiftung, Blissestraße 12 Ecke Wilhelmsaue

 :LUSÀHJHQDXV/HLGHQVFKDIWDQQDLQWHUNXOWXUHOOHU3ÀHJHGLHQVW8* KDIWXQJVEHVFKUlQNW 7HO

38 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 10367 Berlin, Tel.: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich

Ź20. Juli Frauenvesper "Wie im Himmel - Die Anden" - Bilder und Geschichten von und mit Charlotte Kittel, 14.30 Uhr, Lichtenberg, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstr. 57, 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, frauentreff.alt-lichtenber@ sozialwerk-dfb-berlin.de, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag: € 2,60 (inkl. Kaffee und Kuchen)

Ź20. Juli Veranstaltung zum Thema Abzocke 09.15 – 12.15 Uhr, Wedding, Paul-Gerhard-Stift, Müllerstr. 56- 58, 13349 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter www.verbraucher.org.

Ź20. Juli Sommerfest im Seniorenheim Alfred Jung der Volkssolidarität, 14.00 Uhr, Lichtenberg, Seniorenheim Alfred-Jung-Str. 17, 10367 Berlin, Eintritt frei, Gäste sind willkommen

Ź20. Juli Café Kontakt: "Schon informiert über Patienten- verfügung und Vorsorgevollmacht" 15.00 - 17.00 Uhr, Friedrichshain, Begegnungsstätte WIR IM KIEZ, Koppenstraße 62, 10243 Berlin, Anmeldung unter: Fon: 7071 6869, [email protected]. Der Eintritt ist frei.

Ź21. Juli Tanznachmittag Tolle Stimmung und gute Laune mit dem Musiker Joe Morris 14.00 Uhr, Lichtenberg, Kommunale Begegnungsstätte Einbecker Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit (Eingang), 10713 Berlin, Eintritt frei. dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Infos: Deutsche Huntington-Hilfe Berlin-Brandenburg e.V., Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Andreas Schmidt, Tel. 030 6015137, [email protected] Anmeldung erbeten: Fon: 030 5252042, [email protected], Eintritt: € 4,00 Ź19. Juli „Tag der offenen Tür“ beim SCC42. Was ich schon immer mal wissen wollte… Wir stellen und beantworten Fragen zu Computer und Internet. Tel. Anmeldung erbeten, 15.00 Uhr, Prenzlauer Berg, Senioren-Computer-Club 42 e.V., Kollwitzstrasse 95 (Hof), 10435 Berlin, Eintritt frei, Fon: 55 10 14 14

Ź19. Juli „Musik und Tanz“ Tanzveranstaltung – Sommerfest 14.00 Uhr, Bezirksamt Pankow, Begegnungsstätte, Tollerstraße 5, 13158 Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: 9166050, Eintritt + Kuchengedeck: € 4,50

Ź20. Juli Gartenfest Tanz und Unterhaltung mit Kiry 14.00 Uhr, Lichtenberg-Karlshorst, Kommunale Begegnungs- stätte Karlshorst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Häuslichen Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower Straße 30a, 10318 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 5098108, [email protected]

Ź20. Juli Plenum des Landesseniorenbeirates Berlin 10.00 Uhr, Grunewald, Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldt- straße 12, 14193 Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 32664126

Ź20. Juli Sommerfest, Live-Musik, Kaffeetafel Zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen, 14.00 Uhr, Spandau, Seniorentreffpunkt Ruhlebener Straße, Bewegung und Sport glichkeit im Alltag Stichstraße 1, 13597 Berlin, Eintritt: € 3,00, Fon: 3377 3297 für mehr Bewe ne Die Broschüre mit den Angeboten dersport Vereibund Berlin: m Landes , Ź20. Juli Die großen Unbekannten erhalten Sie kostenfrei bei Geniale Frauen aus dem Hintergrund der Weltgeschichte; Uta Schütz-Jalloh, Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin Lesung mit Dr. Olaf Thomsen, 030 – 30 00 21 98 oder [email protected]

39 42. Berliner Seniorenwoche - Kalender

Ź26. Juli Sommerfest im Haselhorster Damm Live-Musik, Kaffeetafel, 14.00 Uhr, Spandau, Seniorentreffpunkt Haselhorst Damm, Ha- selhorster Damm 9, 13599 Berlin, Eintritt: € 3,00, Fon: 3230 6381

Ź26. Juli "Frauenbilder - Jo Mihaly (1902-1989)“ Sabine Krusen liest aus dem Kriegstagebuch der Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin, 15.00 Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, 12679 Berlin, Fon: 542 50 57, [email protected], Kostenbeitrag: € 1,00

Ź27. Juli Kegeln die AWO Abt. Humanitäre Hilfe (12) trifft sich 18.00 Uhr, Neukölln, zum Kegeln im Haus des älteren Bürgers, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin

Ź 27. Juli Veranstaltung zum Thema Internet, 09.15 – 12.15 Uhr, Spandau, Seniorenclub Lindenufer, Mauerstr. 10a, 13597 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter, www.verbraucher.org

Ź27. Juli Sehtraining: Brille weg mit Sehtraining? Mit Gesundheitsberaterin Claudia Neumann, 14.30 - 16.00 Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, 10367 Berlin, Fon: 559 23 81, Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag € 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich

Ź21. Juli Veranstaltung zum Thema Internet Ź27. Juli Frauenrunde mit Frau Schmidt 09.15 – 12.15 Uhr, Zehlendorf, Alter BVV-Saal, Kirchstr. 1-3, - Probleme des Alltags "Töchter werden junge Frauen", 14163 Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bun- 14 Uhr, Lichtenberg, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstr. 57, desverband). Mehr Informationen unter www.verbraucher.org. 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, [email protected] Ź23. Juli Tag der offenen Tür Informationen Rundgang, Musik und Speisen + Getränke Ź28. Juli Kaffee, Kuchen, Cha-Cha-Cha 14.00 - 18.00 Uhr, Hohenschönhausen, FSE Tanzen Sie zur Livemusik von Fritz Kreutzer. Kostenbeitrag: Pflegeeinrichtungen Käthe Kern, Woldegker Str. 21, 13059 Berlin- Hohenschönhausen, Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei € 4,50 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. 14.00 Uhr, Ź25. Juli Sommerfest Einlass: 13.00 Uhr, Lankwitz, Maria-Rimkus-Haus, Live-Musik mit Josef. Kaffee und Kuchen, Grillstation. Einlass: Gallwitzallee 53, 12249 Berlin, Fon: 76 68 38 62 14.00 Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, 13597 Berlin, Fon: 3360 7614 Ź28. Juli Heißer Sommer Tanz und Grillen mit dem Künstler OGI Ź25. Juli "Immer sicher informiert" 14.00 Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Kommunale Vortrag der Polizei zur Seniorensicherheit, Begegnungsstätte "Warnitzer Straße", Bezirksamt Lichtenberg in 14.30 Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Kooperation mit dem Verein für ambulante Versorgung Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, frauentreff. Hohenschönhausen e.V., Warnitzer Straße 8, 13057 Berlin, [email protected], Kostenbeitrag: € 2,50 Anmeldung erbeten: Fon: 030/9290284, [email protected], Ź25. Juli Rentenberatung Eintritt: € 8,50 13.00 – 14.00 Uhr, Mitte, Hochstädter Straße 1, 13347 Berlin, AWO Kreisverband Berlin - Mitte e.V., Ź28. Juli Rentenberatung Anmeldung: Fon: 455 087 0. Jeden Montag, 23.05. bis 25.07. 17.00 – 18.00 Uhr, Turmstraße 71, 10551 Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V., Anmeldung: Fon: 455 087 0. Ź26. Juli "Das Villenviertel Grunewald und seine Jeden Donnerstag, 26.05. bis 28.07. Bewohner" Vortrag mit Diskussion Frau Jochens 14.00 - 16.00 Uhr, Charlottenburg, Interkulturelles Ź28. Juli "Wandernder" Stadtteilzentrum, Nehringstr. 8, 14059 Berlin, ohne Anmeldung, Demenz-Workshop für pflegende Angehörige, Eintritt € 1,00 für Kaffee / Tee, Seniorenvertretung 15.00 - 16.30 Uhr, Kreuzberg, evangelische Kirchengemeinde Charlottenburg-Wilmersdorf St. Jacobi Luisenstadt, Berlin-Kreuzberg, Oranienstraße 132, Ź 26. Juli Geburtstagsfeier 10969 Berlin wir gratulieren den Geburtstagskindern des Monats Juli. Kaffee, Kuchen und ein Glas Wein sind für die Jubilare frei! Tanz- und Ź30. Juli AWO-Sommerfest im Garten der "Spukvilla" Unterhaltungsmusik mit Hartmut Haker, 14.00 Uhr, Einlass: 13.30 Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, 14.00 Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, 12103 Berlin, Bus 184, U 6 bis Kaiserin-Augusta-Straße. 12587 Berlin, Anmeldung: Fon: 9029 73610 Kartenvorverkauf beginnt am 01.06.2016

40 Kontakte & Veranstalter

ABS Arbeitskreis Berliner Senioren, Arbeitskreis Senioren-aktiv, Das Hörwerk, Humboldtstr. 12, 14193 Berlin c/o Seniorenclub Willmanndamm 16, 10827 Berlin, Fon: 8620 8970 Fax: 8620 8971, Herthastr. 25a, 14193 Berlin, Fon: 914 466 20, Fax: 915 296 32, [email protected] Fon: 891 72 95 oder Fon: 3270 2256, [email protected] [email protected] Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V., Demenzfreundliche Kommune Friedrichstr. 236, 10969 Berlin, ARGE Arbeitsgemeinschaft Lichtenberg e.V., Fon: 89094357, info@alzheimer-berlin. Pflegestützpunkt der Ersatzkassen, Einbecker Str. 85, 10315 Berlin, de und KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Kirchstraße 8a, 10557 Berlin, Fon: 98 31 763 24, Fax: 98 31 763 19, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Fon: 394 055 110, Fax: 394 055 113, [email protected], Fon: 902975665, [email protected] carola@[email protected] Deutsche Huntington-Hilfe Begegnungsstätte - Pankow, Berlin-Brandenburg e.V., Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berlin Husemannstraße 12, 10435 Berlin, Andreas Schmidt, Fon: 030 6015137, Fon: 442 2514 [email protected] Kreisverband Südwest e.V., Albrechtstr. 110, 12103 Berlin, Begegnungsstätte - Pankow, Deutsches Rheuma Club-Fon: 751 25 45, Fax: 752 87 18, Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin, -Forschungszentrum Berlin (DRFZ), [email protected], Fon: 447 19 995 Charité Campus Mitte, www.awo-suedwest.de Charitéplatz 1, 10117 Berlin Kreisverband Südwest e.V., Bezirksämter (Campusadresse: Virchowweg 12) Goltzstr. 19, 10781 Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg, Fon: 70 00 90 10, Fax: 70 00 90 25, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Stadtteil- und Seniorenangebote, [email protected], (Bundesverband), Yorckstr. 4 - 11, 10958 Berlin, www.awo-suedwest.de Elsenstr. 106, 12435 Berlin, Fon: 5360 733, Fon: 90298 2782, Fax: 90298 2728, Spree-Wuhle e. V., Abt. Kreuzberg, Fax: 5360 7345, [email protected], [email protected] Oranienstr. 69, 10969 Berlin, www.verbraucher.org Marzahn-Hellersdorf, Abteilung Gesundheit Fon: 50586 6303, Fax: 5058 6304, und Soziales, SeniorenServiceBüro [email protected] Fachstelle für pflegende Angehörige, Koordinierung regionaler Seniorenarbeit, Kreisverband Südwest e.V., Bergmannstr. 44, 10961 Berlin, Soz SSB 12, Riesaer Str. 94, 12627 Berlin, Mörchinger Str. 116, 14169 Berlin, Fon: 695 98 897, Fon: 90 293 4433, Fax: 90 293 4355, Fon: 84 59 21 14, Fax: 84 59 21 15, fs-pflegende-angehörige@diakonie- [email protected] [email protected], stadtmitte.de Pankow Begegnungsstätte, www.awo-suedwest.de Am Friedrichshain 15, 10407 Berlin, Kreisverband Südwest e.V., Fraktion Die LINKE, Fon: 425 48 21, [email protected] Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin, Abgeordnetenhaus Berlin, Pankow Begegnungsstätte, Fon: 71 38 70 90/50, Fax: 71 38 70 51, Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin, Grellstraße 14, 10409 Berlin, [email protected], Fon: 0177 5971258, Fax: 23252515, Fon: 419 34 123 www.awo-suedwest.de [email protected] Pankow von Berlin, Begegnungsstätte, Kreisverband Berlin-Mitte e.V., Tollerstraße 5, 13158 Berlin, Fon: 9166050 Hochstädter Straße 1, 13347 Berlin, Freilandlabor Britz e.V., Steglitz-Zehlendorf, Amt für Soziales Fon: 455 087 0, Fax: 455 087 30, Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin, Hanna-Renate-Laurin-Platz 1, [email protected] Fon: 703 30 20, Fax: 701 31 232, 12247 Berlin Postanschrift: 14160 Berlin [email protected] Arbeitsgemeinschaft der Pflegestütz- Fr. Gragnato Fon: 90299-6537 soz.veran- punkte der Ersatzkassen, [email protected]" Friedrichshain-Kreuzberg, Kirchstr. 8a, 10557 Berlin, Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Nachbarschaftstreff WIR IM KIEZ, Fon: 3940 551 12, Fax: 3940 551 13, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin, Koppenstraße 62, 10243 Berlin, [email protected] Fon: 90277 8793, Fax: 90277 7225, Fon: 29 35 22 61, Fax: 29 35 23 62, [email protected] Tagespflegestätte für Senioren: Tempelhof-Schöneberg, Seniorenarbeit, Warschauer Straße 14/15, 10243 Berlin., Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin, Fon: 29 34 30-0, Fax: -22, Fon: 90 27 78 793, Fax: 90 27 77 225, Selbsthilfe-Treffpunkt: [email protected] Boxhagener Straße 89, 10245 Berlin, Fon: 2 91 83 48, F: 29 04 96 62, Bürgerzentrum Neukölln gGmbH, Kontaktstelle PflegeEngagement: Ź12.05.2017 - 19.05.2017 Werbellinstr. 42, 12053 Berlin, Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin, Woche der pflegenden Fon: 681 80 62, Fax: 681 8064, Fon: 70 71 68 69, Angehörigen 2017 [email protected] Stadtteil- und Seniorenarbeit: Büro: Fanningerstr. 33, 10365 Berlin, Büschingstraße 29, 10249 Berlin, Verschiedene kostenfreie kulturelle Fon: 3251 9330 Fon: 29 03 55 79 Veranstaltungen für pflegende Angehörige. Casa Reha Seniorenpflegeheim FSE gGmbH, Schon heute vormerken! „Am Kienhorstpark“, Südostallee 212, 12487 Berlin, www.woche-der-pflegenden- Ollenhauerstr. 26, 13403 Berlin, Fon: 63 22 35-0, Fax: 63 22 35-25, angehoerigen.de Fon: 417274-130, Fax: 417274-199, [email protected] Fachstelle für pflegende Angehörige [email protected] Bergmannstraße 44, 10961 Berlin, FSE Pflegeeinrichtungen gGmbH, Fon/Fax: 69598897, Curanum, Blücherstraße 26B, 10961 info@woche-der-pflegenden- Jungfernstieg 18, 12207 Berlin, Berlin-Kreuzberg, Fon: 306455-0, angehoerigen.de [email protected] Fax: 306455-10, [email protected]

41 Kontakte & Veranstalter

SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.

WIR KÄMPFEN FÜR IHRE SOZIALEN ANLIEGEN – IN BERLIN UND BRANDENBURG Beratung in allen sozialen Fragen! Werden Sie Mitglied!

ట 030-26 39 38-0 www.sovd-bbg.de [email protected]

FSE Pflegeeinrichtungen gGmbH, Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, Kommunale Begegnungsstätte Woldegker Str. 21, 13059 Berlin- Hohen- Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, "Warnitzer Straße", schönhausen, Fon: 72 70 76-0, Fon: 93492748, Fax: 93665271 Warnitzer Straße 8, 13057 Berlin, Fax: 72 70 76-22, [email protected] Fon: 030/9290284, [email protected] Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, GEW Berlin, Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin, Kommunale Begegnungsstätte Ahornstr. 5, 10787 Berlin, Fon: 936 633 88, Am Tierpark, Fon: 219 993-34, Fax: 219 993-50, [email protected] Sewanstraße 235, 10319 Berlin, [email protected] Fon: 51098160, sbst.sewanstr.235@gmx. KIEZKLUB Gerard Philipe, Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Karl-Kunger-Str 30, 12435 Berlin, Kommunale Begegnungsstätte Verbund Schöneberg c/o Fon: 532 109 83, Einbecker Straße, Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Fon: 030 5252042, BA Tempelhof-Schöneberg, Ges. 3 [email protected] Rathausstr. 27, 12105 Berlin, [email protected], Fon: 323 2913, Fax: 90277 7302, KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Kommunale Begegnungsstätte [email protected] Ortolfstr. 182-184, 12524 Berlin, Neustrelitzer Treff, Fon: 902 97 67 17, Fax: 902 97 67 19, Neustrelitzer Straße 63, 13055 Berlin, Gerontopsychiatrischer-Geriatrischer [email protected] [email protected], Verbund Tempelhof, c/o Pflegestütz- punkt Tempelhof-Schöneberg, KIEZKLUB KES, Kommunale Begegnungsstätte Sozialverband VdK, Plönzeile 7, Haus C, 12459 Berlin-Ober- Ribnitzer Straße, Reinhardtstr. 7, 12103 Berlin, schöneweide, Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin, Fon: 755 0703, Fax: 7550 7050, Fon: 90297 5415, Fax: 90297 5419, Fon: 9297168, [email protected], [email protected] [email protected] Kontaktstelle Pflege Engagement Humanistischer Betreuungsverein KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Neukölln, Mitte, Sterndamm 102, 12487 Berlin, Löwensteinring 13a, 12353 Berlin, Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin, Fon: 902975665, Fon: 603 2022, [email protected] Fon: 441 3057, Fax: 441 3059, carola@[email protected] [email protected] Kontaktstelle PflegeEngagement Friedrichshain-Kreuzberg, Kiezklub Treptow Kolleg, Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin, Humanistischer Betreuungsverein Kiefholzstr. 274, 12437 Berlin, Fon: 70716869, [email protected] Pankow, Fon: 532 00 95, Fax: 532 00 95, Parkstr. 113, 13086 Berlin, [email protected] Fon: 4950 0936, Fax: 4976 8867, Kontaktstelle PflegeEngagement [email protected] Lichtenberg / Kiezspinne FAS e.V., KIEZKLUB VITAL, Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin, Myliusgarten 20, 12587 Berlin, Fon: 28 47 23 95, [email protected] HVD Betreuungsverein Reinickendorf, Fon: 9029 73610, Fax: 9029 73611, Alt- Reinickendorf 7, 13407 Berlin, [email protected] Kontaktstelle PflegeEngagement Fon: 49872885, Fax: 49872886, Pankow, Schönholzer Straße 10, betreuungsverein- KK Alte Schule, 13187 Berlin, Fon: 499 87 09 11, [email protected] Dörpfeldstr. 54, Fon: 902 97 57 67, [email protected] [email protected] IG Metall Berlin, Senioren-Arbeitskreis, Kontaktstelle PflegeEngagement Alte Jakobstr. 149 (Ecke Lindenstr.), Kommunale Begegnungsstätte Reinickendorf, Seniorenwohnhaus, 10969 Berlin, Fon: 253 87-123 u. -146, Karlshorst, Eichhorster Weg 32, 13435 Berlin, Fax: 253 87 2724, Hönower Straße 30a, 10318 Berlin, Fon: 417 457 52, Fax: 417 457 53, [email protected] Fon: 5098108, [email protected], pflegeengagement@unionhilfswerk

Kiek in – Soziale Dienste gGmbH, Kommunale Begegnungsstätte Kontaktstelle PflegeEngagement Ahrensfelder Chaussee 148, "Judith-Auer", Tempelhof-Schöneberg, 12689 Berlin, Judith-Auer Straße 8, 10369 Berlin, Cranachstr. 7, 12157 Berlin, Fon: 93663388, Fon: 97106251, Fon: 85 40 31 28, [email protected] [email protected] [email protected]

42 Kontakte & Veranstalter

Kontaktstelle PflegeEngagement, Moabiter Ratschlag e.V., Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf, Friedenstraße 15, 12489 Berlin, Rostocker Str.32, 10553 Berlin, Johanna-Stegen-Str. 8, 12167 Berlin, Fon: 22 68 48 02, Fax: 50 56 52 28, Fon: 3908 1212, Fax: 3908 1229, Fon: 769 026 00, Fax: 769 026 02, [email protected] [email protected] [email protected]

LSBB, Landeseniorenbeirat Berlin, Nachbarschafts- und Selbsthilfezen- Polizeichor Berlin e.V., 2. Kassenwart Parochialstraße 3, 10179 Berlin, trum in der ufaFabrik e.V., Andreas Ritter, Hermannstr. 21, Fon: 32664126, Viktoriastraße 13, 12105 Berlin, 14532 Stahnsdorf, Fon: 0152 32716632, [email protected] Fon: 752 51 53, Fax 755 03 183, [email protected] [email protected] LSV, Landesseniorenvertretung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Berlin, Nachbarschaftstreff DAS Mariendorf (Berlin) e.V., Parochialstraße 3, 10179 Berlin, waschhaus-café, Prinzenstraße 12, 12105 Berlin, Fon: 32664126, Eugen-Bolz-Kehre 12, 12353 Berlin, Fon: 706 93 45, direkt@landesseniorenvertretung-berlin. Fon: 3036 1412, [email protected] de, www.ü60.berlin [email protected] Senior Partner in School e.V., Malteser Hilfsdienst Berlin e. V., Netzwerk Ehrenamt Neukölln in Koop. Lauterstr. 19, 12159 Berlin, Alt Lietzow 33, 10587 Berlin, BA Neukölln, Fon: 6272 8048, Fon: 348 003-59, Werbellinstr. 42, 12053 Berlin, [email protected] [email protected] Fon: 688 22 011, Fax: 681 80 64, [email protected] Seniorenbegegnungsstätte Mittelhof e.V., "Rusche 43", Ruschestr. 43, 10367 Berlin, Königstr. 42/43, 14163 Berlin, Patientenorganisation Fon: 559 23 81, Fon: 801 975 39, [email protected] Lungenemphysem-COPD, [email protected] Darmstädterstr. 4, 10707 Berlin, Mittelhof e.V., [email protected] Senioren-Computer-Club 42 e.V., Kontaktstelle PflegeEngagement, Kollwitzstrasse 95, 10435 Berlin, Königstr. 42-43, 14163 Berlin, Pflegestützpunkt Friedrichshain- Fon: 55 10 14 14, [email protected] Fon: 8019 7538, Fax: 80495812, Kreuzberg, Wilhelmstraße 115, 10963 Berlin, [email protected] Seniorenklub Hakenfelde, Fon: 257 006 73, pflegestuetzpunkt@ diakonie-stadtmitte.de, Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin, Moabiter Ratschlag e.V. Fon: 335 5020, [email protected] - Stadtteilarbeit in Sprengelkiez, Kontaktstelle PflegeEngagement Sprengelstraße 15, 13353 Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg, Seniorenklub Lindenufer, Fon: 450 285 24, Fax: 450 285 21, hans- Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin, Mauerstraße 10a, 13597 Berlin, [email protected] Fon: 707168 69, [email protected] Fon: 3360 7614, [email protected]

Computer Schule1

SOZIALWERK BERLIN e.V. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren

Ź Kurse für Neulinge Ź zur Weiterbildung Computer Ź für Fortgeschrittene Schule1 Käte-Tresenreuter-Haus Humboldtstr. 12 14193 Berlin-Grunewald 86 20 89 70 Fax: 86 20 89 71 Mail: [email protected] Internet: www.computerschule1.de Programm Unterrichtsstunde: € 10,00 für Selbstzahler Bitte Für Ehrenamtliche Mitarbeiter des ABS Eigenbeitrag € 0,50 pro Stunde anfordern

43 Kontakte & Veranstalter

Seniorenklub Waverstraße, Sozialwerk des dfb (Dachverband) e.V., Bezirksverband Lichtenberg Waverstraße 38, 13595 Berlin, Frauentreff -Hohenschönhausen Fon: 3528 6799, [email protected] Alt-Lichtenberg, Hagenstr. 57, Paul-Junius-Str. 62, 10369 Berlin, 10365 Berlin, Fon: 5779 9410, frauentreff Waltraut Ziolko, Fon: 9 72 21 14, Seniorenpflege Birkholz, [email protected] [email protected] Gervinusstraße 40, 10629 Berlin, Bezirksverband Marzahn - Hellersdorf Fon: 3839 58-0, Fax: 3839 58-13, Sozialwerk des dfb (Dachverband) e.V., Mirower Str. 127, 12623 Berlin, [email protected] Frauentreff HellMa, Marzahner Eckhard Laßmann, Fon: 56 59 64 84, Promenade 41, 12679 Berlin, [email protected] Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Fon: 542 50 57 Bezirksverband Neukölln Gürtelstraße 32, 10409 Berlin, frauentreff.hellma@sozialwerk-dfb- Selgenauer Weg 37, 12355 Berlin Fon: 4284 4740 00, berlin.de Annelies Herrmann, Fon: 6 63 44 11, [email protected] Fax: 66 46 22 69, Sozialwerk des dfb (Dachverband) e.V., [email protected] Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Frauentreff "An der Wuhlheide" Bezirksverband Pankow Gürtelstraße 33, 10409 Berlin, Rathenaustr. 38, 12459 Berlin, Erekweg 63, 13125 Berlin Fon: 4284 4711 00, Fon: 535 80 20, frauentreff.wuhlheide Regina Miels, Fon: 9 43 11 24, [email protected] sozialwerk-dfb-berlin.de Fax: 94 51 90 54,[email protected] Bezirksverband Reinickendorf Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Stadtteilzentrum "PestalozziTreff" Bertastr. 2 A, 13467 Berlin Stavangerstraße 26, 10439 Berlin, HVD, Pestalozzistr. 1 A, 12623 Berlin, Henrich Meier, Fon: 4 04 47 69, Fon: 4284 4780 00, Fon: 56 58 69 20, Fax: 56 5888 32, [email protected] [email protected] [email protected], Bezirksverband Schöneberg Rosenheimer Str. 12, 10781 Berlin Seniorentreffpunkt Haselhorst Damm, Theater der Erfahrungen, Hannelore Treutler, Fon/Fax: 2 11 54 15 Haselhorster Damm 9, 13599 Berlin, Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V., Bezirksverband Spandau Fon: 3230 6381, Vorarlberger Damm 1, 12157 Berlin, Graetschelsteig 22, 13595 Berlin [email protected] Fon: 855 42 06, Elke Schade, Fon/Fax: 3 62 54 10, [email protected] [email protected] Seniorentreffpunkt Ruhlebener Straße, Bezirksverband Steglitz Stichstraße 1, 13597 Berlin, Unionhilfswerk Klingsorstr. 66, 12167 Berlin Fon: 3377 3297, [email protected] Helga Mattig, Fon: 7 71 35 06, Landesverband Berlin e. V. Fax: 7 71 08 29 Seniorenvertretung Charlottenburg- Richard-Sorge-Straße 21a 10249 Berlin Bezirksverband Wedding/Mitte Wilmersdorf, Fon: 422 65-705, Fax: 422 65-707 Pankstr. 60, 13357 Berlin, Helga Wehner Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, [email protected] Fon/Fax: 4 65 19 40, Rathaus, Fon: 9029 12368, Dienstag 10.00 Bezirksverband Charlottenburg [email protected] - 13.00 Uhr, Fax: 9029 13593 Knobelsdorffstraße 110, 14050 Berlin Bezirksverband Weißensee Christel Hübner, Fon: 64 49 99 87, Brodenbacher Weg 25, 13088 Berlin Silbernetz im HVD, Wallstr. 65, 10179 Fax: 64 49 94 37, Maria-Regina Probiesch, Fon: 9 27 36 68 Berlin, Fon: 6449 0163, [email protected] Bezirksverband Wilmersdorf [email protected] Bezirksverband Friedrichshain Ceciliengärten 29, 12159 Berlin, Am Comeniusplatz 2, 10243 Berlin Christian Hahn, Fon./Fax: 8 51 86 14, Sozialwerk Berlin e. V., Joachim Kohl, Fon: 49 80 66 15, [email protected] Humboldtstr. 12, 14193 Berlin, [email protected] Bezirksverband Zehlendorf Fon: 891 10 51, [email protected] Bezirksverband Köpenick Schreberstr. 6 A, 14167 Berlin, Kaulsdorfer Str. 189, 12555 Berlin, Heidemarie KühnFon: 8 11 27 45 Sozialwerk des dfb (Dachverband) e.V., York Albrecht, Fon/Fax: 6 56 18 97, Frauentreff "An der Wuhlheide", [email protected] Intressengemeinschafft Frau Delong, Rathenaustr. 38, Bezirksverband Kreuzberg "Palliative Geriatrie"" 12459 Berlin, Fon: 535 80 20, Mahlower Str. 40, 15831 Mahlow, Richard-Sorge-Straße 21 A, 10249 Berlin Herta Schicks frauentreff.wuhlheide@sozialwerk-dfb- Dirk Müller, Fon: 42 26 58 33 Fon: 03379 3 92 94, Fax: 03379 3 92 95 berlin.de [email protected]

44 Kontakte & Veranstalter

Vivantes Hauptstadtpflege Region Ost Lichtenberg, Marzahn-Hellers- Wohnen mit Service: dorf, Regionales Begegnungszentrum, Paul-Zobel-Straße 20/22, Haus Dr.-Hermann-Kantorowicz, Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, 10367 Berlin, Schönwalder Str. 50-52, 13585 Berlin, Fon: 5 25 36 75, Fax: 5 22 48 43, Fon: 55 49 20 80, Fax: 55 49 03 81, Fon: 355 300 70 Lichtenberg, Seniorenheim „Alfred Jung“: Haus Ida-Wolff, Sozialstation Friedrichshain/Lichtenberg: Alfred-Jung-Straße 17, 10367 Berlin., Juchaczweg 21, 12351 Berlin, Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Fon: 3 08 69 25 11, Fax: -99, Fon: 130 149 801 Fon: 29 33 57-0, Fax: -22, Seniorenheim „Helmut-Böttcher-Haus“: Haus John F. Kennedy, Ambulanter Hospizdienst: Woldegker Straße 5, 13059 Berlin, Alt-Wittenau 90, 13437 Berlin, Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Fon: 92 70 62-0, Fax: -22, Fon: 322 926 400 Fon: 29 33 57 28, Fax: 29 33 57 22, Wohnen mit Service: Haus Leonore, Wohngemeinschaft „Menschen mit Demminer Straße 38, 13059 Berlin, Leonorenstr. 17-33, Demenz“ in Karlshorst: Fon + Fax: 92 40 85 40, 12247 Berlin, Fon: 779 330 3 (Anschrift / Fon siehe Sosta Treptow / Tagespflegestätte für Senioren: Haus Louise-Schroeder, Region Süd), Demminer Straße 38, 13059 Berlin, Westphalweg 1, 12109 Berlin, Betreuungsverein in Lichtenberg: Fon: 92 09 08 86, Fax: -88 Fon: 701 941013 Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, Marzahn-Hellersdorf, Haus Sommerstraße, Fon: 51 06 47 94, Fax: 5 26 25 33, Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte: Sommerstraße 25c, 13409 Berlin, Pflegestützpunkt Lichtenberg: Marzahner Promenade 38, Fon: 497 690 325 62 Einbecker Straße 85, 10315 Berlin, 12679 Berlin, Fon: 99 90 29 71, Haus Teichstraße, Fon: 98 31 76 30, Fax: 9 83 17 63 19, Fax: 99 90 29 70, Teichstr. 44, 13407 Berlin, Fon: 417 275 250 2

Volkssolidarität Betreutes Wohnen · Langzeitpfl ege · Verhinderungspfl ege Landesgeschäftsstelle, Alfred-Jung-Straße 17, 10367 Berlin, Fon: 30 86 92-0, Fax: 2 79 24 69 Region Nord Pankow, Mitte, Regionales Begegnungszentrum, Ich will Lauterbachstraße 3b, 13189 Berlin, Fon: 44 66 77 40, Fax: -23 Pankow, Stadtteiltreff Kissingenviertel: Lauterbachstraße 3b, 13189 Berlin, mein Fon: 47 30 11 34, Fax: -54, Sozialstation Pankow: Schönholzer Straße 4c, 13187 Berlin, Fon: 92 70 51-0, Fax: -22, Leben Sozialstation Weißensee/ Hohenschönhausen: Berliner Allee 261–269, 13088 Berlin, Fon: 93 02 81-0, Fax: -22, leben Wohngemeinschaft „Menschen mit De- menz“ in Pankow: (Anschrift / Fon: siehe Sozialstation Pankow), Begegnungsstätte „Stille Straße“: Stille Straße 10, 13156 Berlin, Fon: 47 01 25 32 Mitte, Nachbarschaftstreff Mitte, Mollstraße 17, Leben Sie Ihr Leben in einer 10178 Berlin, Fon: 23 45 96 79, Residenz von Pro Seniore! Fax: 23 45 97 33, Sozialstation Mitte/Prenzlauer Berg: Fischerinsel 2, 10179 Berlin, Fon: 44 33 87-0, Fax: -22, „Wenn man irgendwas benötigt, ist immer sofort Hilfe da. Man ist nie allein. Beratung für Männer – gegen Gewalt: Außerdem gibt es jeden Tag irgendetwas zu tun oder zu erleben.“ Tieckstraße 41, 10115 Berlin, Elfriede Luy Fon: 7 85 98 25, Fax: 28 88 58 22, Nachbarschaftszentrum „Bürger für Bürger”: Brunnenstraße 145, 10115 Berlin, Fon + Fax: 4 49 60 22, Begegnungszentrum „Treff 203“: 12 x in Berlin und Brandenburg Torstraße 203–205, 10115 Berlin, Fon: 2 82 19 21, F: 28 04 68 43, Telefon 030 2122234-11 Notunterkunft für Flüchtlinge: pfl [email protected] Immer mehr Winsstraße 50, 10405 Berlin, www.pro-seniore.de Fon: 29 03 81 96

45 Kontakte & Veranstalter

Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte: Region Süd Treptow-Köpenick, Wohnen mit Service: Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg, Mahlsdorfer Straße 94, 12555 Berlin, Fon: 9 98 95 02, Fax: 99 90 29 70, Regionales Begegnungszentrum, Fon: 65 80 61 11, Fax: -12, Mobilitätshilfedienst Marzahn-Hellersdorf: Baumschulenstraße 31, 12437 Berlin, Nachbarschaftstreff „Myliusgarten“: Fon: 54 98 13 04, Fon: 5 32 84 44, Fax: 53 21 72 55, Myliusgarten 30, 12587 Berlin, Bezirklicher Migrationssozialdienst Treptow-Köpenick, Sozialstation Treptow: Fon: 64 09 43 70, Fax: -71, Marzahn-Hellersdorf: Schnellerstraße 109, 12439 Berlin, Nachbarschafts-Treff „Kietzer Feld“: Fon: 93 02 38 15, Fax: 99 90 29 70, Fon: 63 22 34-60, Fax: -69, Am Wiesengraben 13, 12557 Berlin, Sozialstation Marzahn-Hellersdorf: Wohnheim für geistig und mehrfach Fon: 34 35 46 04, Fax: -05, Neue Grottkauer Straße 5, 12619 Berlin, behinderte Menschen: Wohngemeinschaft für Menschen Fon: 56 89 78-0, Fax: -22, Puschkinallee 49, 12435 Berlin, mit Demenz in Johannisthal: Seniorenheim Marzahn: Fon: 53 60 84-11, Fax: -22, (Anschrift / Fon siehe Sozialstation Buckower Ring 62, 12683 Berlin, Club „Charlotte”: Treptow) Koppenstraße 62, 10243 Berlin, Fon: 56 89 79-0, Fax: -22, Charlottenstraße 17c, 12557 Berlin, Fon: 29 66 86 66, Fax: 29 35 23 62 Notunterkünfte für Flüchtlinge: Fon: 65 47 55 22, Fax: -21, Friedrichshain-Kreuzberg, Bitterfelder Straße 13, 12681 Berlin, Mobilitätshilfedienst Treptow-Köpenick: Nachbarschaftstreff WIR IM KIEZ: Fon: 28 83 66 23, Fon: 6 51 68 09, Koppenstraße 62, 10243 Berlin, Brebacher Weg 15, Haus 41, 12683 Berlin, Sozialstation Köpenick: Fon: 29 35 22 61, Fax: 29 35 23 62, Fon: 0179 4 69 11 46, Müggelheimer Straße 17c, Tagespflegestätte für Senioren: Rudolf-Leonhard-Straße 15, 12679 Berlin, 12555 Berlin, Warschauer Straße 14/15, 10243 Berlin., Fon: 29 02 82 06 Fon: 61 67 42-0, Fax: -22, Fon: 29 34 30-0, Fax: -22, Selbsthilfe-Treffpunkt: Boxhagener Straße 89, 10245 Berlin, Fon: 2 91 83 48, F: 29 04 96 62, Kontaktstelle PflegeEngagement: Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin, Fon: 70 71 68 69, Stadtteil- und Seniorenarbeit: Büschingstraße 29, 10249 Berlin, Fon: 29 03 55 79

IMPRESSUM

Herausgeber/ Redaktion/Gestaltung/Anzeigen: Berliner Seniorenwochen Hans Buchholz Humboldtstraße 12, 14193 Berlin Fon 86 20 89 70, Fax 86 20 89 71 [email protected]

Sozialwerk Berlin e.V. www.sozialwerk-berlin.de

Zeit gemeinsam erleben Satz und Layout Halina Krawczyk Seniorenresidenz Haus Bavaria Alt-Tempelhof 10 – 12 12099 Berlin Tel. 030/72 00 60-0 [email protected] Druck: Ruksaldruck GmbH + Co. KG Repro plus Offset Seniorenresidenz Haus Pankow Schulzestr. 10 13187 Berlin 12107 Berlin (Mariendorf) Tel. 030/49 40 04-0 [email protected] Lankwitzer Straße 35 Seniorenresidenz Haus Steglitz Klingsorstr. 121 12203 Berlin Fon 70 007-0, Fax -100 www.ruksaldruck.de Tel. 030/31 93-0 [email protected]

Seniorenresidenz Biesdorfer Höhe Apollofalterallee 37, 12683 Berlin Redaktionsschluss: 08. April 2016 Tel. 030/76 80 80-0 [email protected] Auflage: 25.000 Exemplare

Die 42. Berliner Seniorenwoche wird www.fuersorge-im-alter.de gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales

46 DOMICIL Seniorenpflegeheime Berlin

Reinickendorf Pankow DOMICIL Residenzstraße

DOMICIL Am Schloßpark DOMICIL Techowpromenade DOMICIL Müllerstraße Lichtenberg DOMICIL Afrikanische Straße DOMICIL Gotlindestraße Mitte DOMICIL Am Frankfurter Tor Friedrichshain- Kreuzberg

DOMICIL Baumschulenweg

DOMICIL Feuerbachstraße DOMICIL Bergstraße Treptow-Köpenick Steglitz-Zehlendorf DOMICIL Frobenstraße

Domicil - Seniorenpflegeheim Am Frankfurter Tor GmbH Weidenweg 44 - 46 | 10249 Berlin-Friedrichshain [email protected] Tel.: 0 30 / 81 61 61 - 0 | Fax: 0 30 / 81 61 61 - 99

Domicil - Seniorenpflegeheim Gotlindestraße GmbH Domicil - Seniorenpflegeheim Am Schloßpark GmbH Gotlindestraße 51 | 10365 Berlin-Lichtenberg Pestalozzistraße 30 | 13187 Berlin-Pankow [email protected] [email protected] Tel.: 0 30 / 12 02 20 - 0 | Fax: 0 30 / 12 02 20 - 99 Tel.: 0 30 / 7 00 93 - 0 | Fax: 0 30 / 7 00 93 - 55

Domicil - Seniorenpflegeheim Feuerbachstraße GmbH Domicil - Seniorenpflegeheim Müllerstraße GmbH Feuerbachstraße 44 | 12163 Berlin-Steglitz Müllerstraße 76 | 13349 Berlin-Wedding [email protected] [email protected] Tel.: 0 30 / 83 03 08 - 0 | Fax: 0 30 / 83 03 08 - 99 Tel.: 0 30 / 81 79 98 - 0 | Fax: 0 30 / 81 79 98 - 99

Domicil - Seniorenpflegeheim Bergstraße GmbH Domicil - Seniorenpflegeheim Afrikanische Straße GmbH Altmarkstraße 27 | 12169 Berlin-Steglitz Transvaalstraße 22 | 13351 Berlin-Wedding [email protected] [email protected] Tel.: 0 30 / 81 01 01 - 0 | Fax: 0 30 / 81 01 01 - 99 Tel.: 0 30 / 86 87 56 - 0 | Fax: 0 30 / 86 87 56 - 99

Domicil - Seniorenpflegeheim Frobenstraße GmbH Domicil - Seniorenpflegeheim Residenzstraße GmbH Frobenstraße 79 | 12249 Berlin-Lankwitz Thaterstraße 18 | 13407 Berlin-Reinickendorf [email protected] [email protected] Tel.: 0 30 / 75 56 68 - 0 | Fax: 0 30 / 75 56 68 - 99 Tel.: 0 30 / 2 46 48 - 0 | Fax: 0 30 / 2 46 48 - 99

Domicil - Seniorenpflegeheim Baumschulenweg GmbH Domicil - Seniorenpflegeheim Techowpromenade GmbH Mörikestraße 7 | 12437 Berlin-Treptow Techowpromenade 9 | 13437 Berlin-Wittenau [email protected] [email protected] Tel.: 0 30 / 53 00 75 - 0 | Fax: 0 30 / 53 00 75 - 10 99 Tel.: 0 30 / 83 03 03 - 0 | Fax: 0 30 / 83 03 03 - 99

Selbstbestimmt leben. Professionell betreut werden. www.domicil-seniorenresidenzen.de 47 „Sehr gut“ sagt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK)

HAUPTSTADTPFLEGE

Unsere Vivantes HAUPTSTADTPFLEGE Häuser bekommen regelmäßig Bestnoten. Und auch unsere ambulante Pfl ege bietet Ihnen eine erstklassige Versorgung in Ihrem vertrauten Umfeld. Überzeugen Sie sich von herzlicher Betreuung, großzügigem Wohnraum und einer Lage mitten im Leben.

Haus Weidenweg Haus Jahreszeiten Haus Ernst-Hoppe Haus Seebrücke Weidenweg 42 Büschingstraße 29 Lanzendorfer Weg 30 Am Maselakepark 20 10249 Berlin 10249 Berlin 14089 Berlin 13587 Berlin Tel. (030) 422 035 10 Tel. (030) 847 119 122 Tel. (030) 365 05 57 Tel. (030) 550 051 150

Haus Teichstraße Haus Sommerstraße K Haus Haus Wilmersdorf Teichstraße 44 Sommerstraße 25 C Schweiggerweg 2-12 Berkaer Straße 31-35 13407 Berlin 13409 Berlin 13627 Berlin 14199 Berlin Tel. (030) 417 275 2511 Tel. (030) 497 690 325 62 Tel. (030) 367 023 301 00 Tel. (030) 832 242 200

Haus Louise Schroeder Haus Ida-Wolff K Haus John F. Kennedy Haus Leonore Westphalweg 1 Juchaczweg 21 Alt-Wittenau 89-91 Leonorenstraße 17-33 12109 Berlin 12351 Berlin 13437 Berlin 12247 Berlin Tel. (030) 701 941 13 Tel. (030) 130 149 801 Tel. (030) 322 926 400 Tel. (030) 779 33 03

Haus Dr. Hermann- Vivantes Ambulante Vivantes Ambulante Vivantes Ambulante Kantorowicz Krankenpfl ege GmbH Krankenpfl ege GmbH Krankenpfl ege GmbH Schönwalder Straße 50-52 im Haus Ida-Wolff Standort Reinickendorf im Klinikum Hellersdorf 13585 Berlin Juchaczweg 21 ō 12351 Berlin Alt-Wittenau 91 ō 13437 Berlin Myslowitzer Str. 45 ō12621 Berlin Tel. (030) 355 300 70 Tel. (030) 130 14 30 90 Tel. (030) 130 11 18 22 Tel. (030) 130 17 28 52

K Inklusive Kurzzeitpfl ege hauptstadtpfl [email protected] ō www.vivantes-hauptstadtpfl ege.de