: 10 ren S. Jah iten 70 rhe vor Wah nde en gse gen rie wie K sch ver Die

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,50 Euro Nr. 23 – 6. Juni 2015 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Dammbruch Aktuell er Gesetzentwurf zur Vor - Taiwan zu Gast in Dratsdatenspeicherung be - deutet einen tiefen Eingriff in Jahrestagung der WLFD in Baden-Württembergs unsere Grundrechte, der einem Landesvertretung 2 rechtsstaatlichen Dammbruch gleichkommt. Mit der anlasslo - sen Massenüberwachung ihrer Deutschland Kommunikation werden 80 Mil - lionen unbescholtene Bürger Was bringt Polens Duda unter Generalverdacht gestellt. den Deutschen? Zwar wird nur gespeichert, wer Anzeichen für eine neue mit wem wie lange und von wo politische Eiszeit 3 aus telefoniert oder wie er sich im Internet bewegt, während die Abfrage weiterer Kommunikati - Hintergrund onsdaten vorab von einem Rich - ter genehmigt werden muss. Alte Zöpfe abgeschnitten Doch so harmlos, wie die Bun - Der Kampf der desregierung die Sache hinstellt, Burschenschaft für ist sie in Wahrheit nicht. Demokratie und Einheit 4 Beispielsweise ist die Behaup - tung, mit den sogenannten Me - Hass von links, Desinteresse aus der Mitte: Burschenschafter auf der Wartburg im Sommer 2012 Bild: pa tadaten allein könne der Staat Preuße n/ Berlin gar nicht viel anfangen, unzu - treffend. Mit ihnen lassen sich Brachial vergrault Kommunikationsnetzwerke ab - Zuwanderer machen Ein Spiegel der Nation bilden und Bewegungsprofile er - Berliner Mietern das stellen, auch wenn es die nach Leben zur Hölle 5 offizieller Lesart nicht geben soll. 200 Jahre Burschenschaft: Über den Umgang der Deutschen mit sich selbst Ein extremes Beispiel dafür, was der Staat damit noch alles anfan - Ausland Der 12. Juni 1815 ist in Deutsch - ten die „Frauen und Jungfrauen Verunsicherung ab. Die Mehrheit rung herumtorkelt. Die sich höch - gen kann: Die USA nutzen sie land fast vergessen. Das sagt eini - von Jena“ den Studenten eine von der Deutschen quittiert ihre zähe stens ab und zu eine maue Auszeit Gefährlicher Insel-Zank sogar für gezielte Tötungen. Mit ges aus über den Zustand dieser ihnen gestickte Fahne. Sie war in Weiterexistenz mit einer Mischung nimmt von ihrer Seelenkrise in ihrer Hilfe werden Zielpersonen Die Spratlys − Kampf zwi - verunsicherten Nation. den Uniformfarben des Lüt - aus Befremden und Desinteresse, einem demonstrativ niedlichen wie beispielsweise islamistische schen China und den USA 6 zowschen Freikorps, das sich im manchmal sogar mit Häme. Fußball-Patriotismus. Terroristenführer lokalisiert und In anderen Ländern wäre das Befreiungskampf gegen Napoleon Die Burschenschaft, der Um - Deutschland, so wird seit eini - ausgeschaltet. In dem Fall trifft es Datum Anlass für ausgiebige na - besonders hervorgetan hatte, ge - gang mit ihr und ihrer Tradition gen Jahren immer eindringlicher sicher die Richtigen, der Staat Kultur tionale Feierlichkeiten, für um - staltet, und wurde zur Urform von sowie auch ihr innerer Zustand verlangt, solle endlich „Führung könnte diese Möglichkeiten aber Auf Nebenwegen zum Ziel fangreiche Sonderausstellungen Schwarz-Rot- sind somit ein be - zeigen“ in Europa, um die schwan - auch missbräuchlich nutzen. Gustav Mesmer und seine und Volksfeste mit Historienspie - Gold. Es war die redter Widerhall kende Gemeinschaft wieder auf Alles das ließe sich im Interesse Flugfahrräder 9 len. In Deutschland aber bleibt es Die Burschen - deutscher Zu - Kurs zu bringen. Eine absurde For - der Sicherheit hinnehmen, wenn weitgehend still am 12. Juni. schafter waren die Geburtsstunde von stände, ein Spie - derung: Wie soll ein Volk anderen die Wirksamkeit der Vorratsda - Was ist Besonderes geschehen Speerspitze des gel der Nation. die Richtung zeigen, wenn es nicht tenspeicherung erwiesen wäre. Geschichte an jenem Datum? Am 12. Juni vor „Vormärz“, jener Schwarz-Rot-Gold Denn näher be - einmal den Weg zu sich selbst fin - Das Gegenteil ist jedoch der Fall. 200 Jahren fanden sich Studenten, Jahre der freiheit - trachtet spiegelt den mag? Für Europa kann Eine Studie des Max-Planck-Insti - Sechs Fragen an die die siegreich aus den Befreiungs - lich-patriotischen sich darin nichts Deutschland nur etwas Wertvolles Vergangenheit tuts für Strafrecht weist nach, kriegen zurückgekehrt waren, in Erhebungen in Deutschland, die in anderes als das Verhältnis der leisten, wenn es zuvor die Kraft dass die Vorratsdatenspeiche - Ein Blick aufs Kriegsende 10 Jena zusammen, um die erste die Märzrevolution von 1848 Deutschen zu sich selbst. aufbringt, Deutschland zu sein. rung dort, wo sie bereits prakti - „Burschenschaft“ zu gründen mündeten. Heute fristen die Bur - Es ist eine Nation, die ihre Wur - Wer die Absonderlichkeiten des ziert wird, nicht zu erhöhten (siehe Seite 4). Sie wurde die schenschaften nur mehr ein Ni - zeln nicht mehr findet oder viel - Erinnerungskults um den 8. Mai Ermittlungserfolgen geführt hat. Keimzelle der deutschen Eini - schendasein, schlimmer noch: leicht sogar nicht einmal mehr und die Ignoranz gegenüber dem Wenn ihre Effizienz sich aber gungs-, Freiheits- und Demokra - Vom linken Spektrum werden sie finden will. Eine Nation, die den 12. Juni zusammendenkt, der ent - nicht nachprüfbar belegen lässt, tiebewegung und damit der mit namenlosem Hass verfolgt. In - Kompass verloren hat und zwi - deckt, dass es zu dieser Selbstfin - gehört der Gesetzentwurf in den modernen deutschen Nation nerlich geben die Burschenschaf - schen eifernder Selbstgeißelung dung noch ein weiter, steiniger Papierkorb. schlechthin. Ein Jahr darauf stifte - ter ein Bild der Zerrissenheit und und erlahmter Europabegeiste - Weg ist. Hans Heckel Keine Entlastung geplant Europa wählt Protest EU will Deutschland noch mehr Asylbewerber zuschieben Etablierte Parteien verlieren weiter gegen EU-Kritiker

ls die Pläne der EU-Kom - nicht. Im Gegenteil: 4 0000 Asylbe - Großbritannien, Irland und Dä - er bereits bei den Wahlen in Prozent kam. Auch die christlich-so - Regionen haben die EU-kritischen mission bekannt wurden, werber, die sich derzeit in Italien nemark nehmen keinen einzigen Polen und Spanien zu beob - ziale ÖVP büßte kräftig ein und fiel Parteien Lega Nord und M5S deut - AAsylbewerber unter den und Griechenland aufhalten, sol - Asylbewerber und berufen sich Dachtende Trend, dass sich die in beiden Bundesländern auf unter lich zugelegt. In Ligurien, das zehn Mitgliedstaaten „gerechter“ zu ver - len auf die übrigen Staaten verteilt dabei auf ausgehandelte Sonder - Wähler in der EU zunehmend von 30 Prozent. Während SPÖ und ÖVP Jahre lang von einer Mitte-Links-Ko - teilen, wurde dies den Deutschen werden, Deutschland soll 22 Pro - rechte, welche die EU respektiert. den etablierten Parteien abwenden in der Steiermark trotz der Verluste alition regiert wurde, hat die Lega zunächst als eine gute Nachricht Frankreich, Spanien, Polen, Tsche - (siehe PAZ 22/2015), setzt sich fort. Nord mit 20 Prozent Silvio Berlus - für ihr Land verkauft. Medien chien, Ungarn, Portugal, die Slo - So konnte in Österreich, wo am ver - conis konservativ-wirtschaftsliberale sprachen von einer „Entlastung“ Andere nehmen wakei und die Balten-Republiken gangenen Wochenende in zwei Bun - FPÖ und Lega Nord Forza Italia, die hier lediglich 13 Pro - Deutschlands. keinen einzigen sperren sich ebenfalls gegen die desländern gewählt wurde, die legen kräftig zu zent erreichte und landesweit unter Die wäre auch angeraten: Im lau - Zuteilung von Asylbewerbern. nationalkonservative FPÖ kräftig zu - 20 Prozent blieb, klar hinter sich ge - fenden Jahr erwartet die EU die Somit dürfte es darin enden, legen. Im Burgenland gewann sie lassen. Regionspräsident wird der Ankunft von 70 0 000 Asylbewer - zent zusätzlich aufnehmen, wäh - dass weiterhin Deutschland sechs Prozentpunkte hinzu und kam ihre Regierungskoalition unbedingt von beiden Parteien unterstützte bern. Davon gehen nach vorsichti - rend die schon hier angelandeten Hauptaufnahmeland bleibt. Nur, auf 15 Prozent der Stimmen, in der fortsetzen wollen, schließt der bur - Giovanni Toti. Die vom sozialdemo - gen Schätzungen etwa 40 0 000 mutmaßlichen „Flüchtlinge“ nicht dass auf EU-Initiative noch zusätz - Steiermark mit einem Zugewinn von genländische SPÖ-Chef und Lan - kratischen Ministerpräsidenten Mat - nach Deutschland, mehr als die berücksichtigt werden. Obendrein lich Tausende aus Italien, Grie - sogar 16 Prozentpunkten auf 26,8 deshauptmann Hans Niessl ein teo Renzi favorisierte Raffaella Paita Hälfte, obwohl die Bundesrepublik will die EU-Kommission 2 0 000 chenland und direkt aus Prozent. Großer Verlierer in beiden Regierungsbündnis seiner Sozialde - landete in der Region bei unter 28 nur ein Sechstel der Einwohner - weitere Menschen aus Krisenge - Krisenländern in die Bundesrepu - Bundesländern ist die sozialdemo - mokraten mit der FPÖ nicht mehr Prozent. Etwa ein Viertel der Stim - schaft der EU ausmacht. bieten nach Europa holen, wo blik transportiert würden, die kratische SPÖ, die im Burgenland aus. men ging an Beppe Grillos linke Doch an eine „Entlastung“ diese nach dem selben Schlüssel sonst vielleicht nie die deutsche auf knapp 42 Prozent und in der Bei den Regional- und Kommu - M5S, die in einigen Gemeinden Deutschlands denkt Brüssel gar verteilt werden sollen. Grenze überschritten hätten. H.H. Steiermark sogar auf nur noch 29,3 nalwahlen in sieben italienischen sogar stärkste Partei wurde. J.H. 2 Nr. 23 – 6. Juni 2015 A K TUELL

MELDUNGE N Taiwan zu Gast in Berlin IS: Haft für Jahrestagung der Weltliga für Freiheit und Demokratie in Baden-Württembergs Landesvertretung

14-Jährigen Weitgehend unbemerkt von der schlimmer waren. Die WLFD ist te auch die SPD-Bundestagsabge - auf sein. Taiwan teile „unsere Wer - nem Privatbesuch. So tief reicht Öffentlichkeit hat in der Berliner heute eine Nichtregierungsorgani - ordnete Petra Ernstberger vor den te und Vorstellungen gerade im der Kotau der Europäer vor dem St. Pölten – Kurzen Prozess hat Landesvertretung Baden-Würt - sation (NGO) mit Generalsekreta - rund 100 Teilnehmern der WLFD- politischen Bereich“. Die Wirt - mächtigen China. das Landesgericht St. Pölten mit tembergs die „Weltliga für Freiheit riat in Taipeh, die sich für die Stär - Konferenz aus 33 Staaten. Ernst - schaftsbeziehungen mit der Insel - Die Vertreter Pekings, die mit einem 14-jährigen Unterstützer und Demokratie“ (World League kung der Zivilgesellschaften ein - berger ist stellvertretende Vorsit - republik seien „extrem gut“. „Viele Argusaugen jede Aktivität Taiwans der islamistischen Terrororganisa - for Freedom and Democracy, setzt. Präsident ist der Ex-Vizeprä - zende des „parlamentarischen Kolleginnen und Kollegen, mich auch in Deutschland verfolgen, tion IS gemacht. Nach nur vier - WLFD) getagt. Die Vereinigung sident des taiwanischen Parla - Freundeskreises Berlin-Taipeh“ im eingeschlossen, bedauern es da - sollen dem Vernehmen nach vor stündiger Verhandlung verurteilte wurde 1954 in Südkorea gegrün - mentes, Eng-Chi Yao. , dem fast 50 Abgeord - her sehr, dass Taiwan trotz der flo - der WLFD-Konferenz bei Mini - es den Jungen zu zwei Jahren Haft, det. Der große Gegenspieler Mao In der Landesvertretung er - nete angehören. rierenden wirtschaftlichen Bezie - sterpräsident Winfried Kretsch - von denen allerdings 16 Monate Tse-tungs, Tschiang Kai-shek, ge - innerte der frühe - hungen und den mann interveniert haben. Kretsch - zur Bewährung ausgesetzt wur - hörte zu den Initiatoren. Ein re Außenminister politischen und mann soll auch zuerst gezögert den. Die österreichischen Richter Hauptziel war die Bekämpfung Taiwans von der Auf Wunsch Chinas: Taiwans moralischen Ge - haben, sie in der Landesvertretung sahen es als erwiesen an, dass der des Kommunismus. „Demokratischen Präsident darf nicht in die EU einreisen meinsamkeiten zu genehmigen. Doch soll ihn der Angeklagte im vergangenen Fortschrittspar - sehr zögerlich baden-württembergische CDU- Herbst in Wien Kontakt zu Verbin - Freiheit, die man sich auf die tei“, Tan Sun und mit Vorbe - Bundestagsabgeordnete Axel Fi - dungsleuten des IS aufgenommen Fahnen schrieb, herrschte gleich - Chen, an sein langjähriges Exil in Durch die Ein-China-Politik halt behandelt wird“, sagte sie. scher, der Vorsitzender der deut - hatte, um sich dem Kampf der Ter - wohl auch noch lange nicht in Tai - den USA. Von 1964 bis 1992 hatte auch Deutschlands gebe es leider Was die Abgeordnete nicht er - schen WLFD-Sektion ist, beruhigt roristen in Syrien anzuschließen. wan, der „Republik China“, wie er nicht nach Taiwan zurückkeh - keine offiziellen diplomatischen wähnte: Bis heute dürfen weder haben mit der Erklärung, es han - Zudem hatte er sich aus dem dessen Staatsname bis heute offi - ren dürfen. Chen erklärte: „Nicht Beziehungen mit Taipeh, sagte der Präsident Taiwans noch sein dele sich um eine NGO mit vielen Internet Anleitungen zum Bau von ziell lautet. Auch Tschiang Kai- einmal anlässlich der Beerdigung Ernstberger. Dabei sei Taiwan eine Vizepräsident, der Ministerpräsi - internationalen Teilnehmern. Sprengsätzen beschafft, um einen Shek herrschte noch lange mit meines Vaters erhielt ich ein Ein - „wirklich gefestigte Demokratie, dent, der Außenminister oder der Vor diesem Hintergrund konnte Anschlag zu begehen. Als mögli - harter Hand, wenngleich die Ver - reisevisum.“ und das ist in dieser Region keine Verteidigungsminister in die EU man darüber schmunzeln, dass ches Ziel wird der Wiener West - hältnisse in der Volksrepublik Längst hat sich Taiwan zu einer Selbstverständlichkeit“. Die Tai - einreisen, auch nicht nach neben der Deutschland- und der bahnhof genannt. J.H. China unter Mao Tse-tung viel Demokratie gewandelt. Das beton - waner könnten „richtig stolz“ dar - Deutschland. Nicht einmal zu ei - Europafahne auch die Fahne Tai - wans in den Saal der Landesver - tretung getragen wurde. Neben Herber Schlag Europahymne und Deutschland - lied wurde die Hymne Taiwans für Erdogan von der Kapelle „Musikverein Ell - wangen“ gespielt, die der baden- Ankara – Zu der an Personenkult württembergische CDU-Bundes - grenzenden Selbstinszenierung des tagsabgeordnete Josef Rief, aus türkischen Staatspräsidenten Recep seinem Wahlkreis nach Berlin ge - Tayyip Erdogan gehört auch eine holt hatte. protzige Residenz. Die ruht aller - Die listigen Taiwanesen hatten dings auf tönernen Füßen, denn überdies in Geschenktüten für die das oberste Verwaltungsgericht der Delegierten einen Schal in den Türkei hat eine Ausnahmeregelung rot-blauen Farben der Taiwan- als Grundlage für den Bau des 400 Flagge gepackt. Auch die weiße Millionen Euro teuren „Weißen Pa - Sonne auf blauem Grund von der lasts“ in einem Naturschutzgebiet Taiwan-Fahne ziert die Schals, mit im Westen Ankaras für rechtswidrig denen sich die Teilnehmer später erklärt. Geklagt hatte die regie - für ein Abschlussfoto vor der Lan - rungskritische Architektenkammer desvertretung schmückten. in Ankara. Dass der Schwarzbau Die CDU-Bundestagsabgeord - nun abgerissen werden muss, ist nete Anita Schäfer, gleichfalls im nicht zu erwarten, denn der selbst - Vorstand der deutschen WLFD- gefällige Präsident pflegt, ihm nicht Sektion und Vorsitzende der genehme Vorschriften und Urteile „Deutsch-Chinesischen Gesell - einfach zu ignorieren. Wohl aber schaft – Freunde Taiwans“, erklär - muss Erdogan befürchten, dass das te: „Was nicht geschehen darf ist, Urteil Auswirkungen auf das Er - dass das System der viel größeren gebnis seiner in Umfragen schwä - Volksrepublik die Freiheit auf Tai - chelnden Partei AKP bei den kom - wan erstickt. Deswegen dürfen wir menden Parlamentswahlen haben in unserer Arbeit nicht nachlas - könnte. Einer Umfrage zufolge sag - sen, auch in Deutschland das Be - ten 71,8 Prozent der Befragten, die wusstsein für seine Situation auf - AKP habe schwere Fehler began - rechtzuerhalten. Hierfür spielen gen. Davon wiederum meinen 34,4 Nichtregierungsorganisationen Prozent, der Bau des Präsidenten - Mit Schal in den Farben Taiwans: Der Präsident der „Weltliga“, Eng-Chi Yao (Mitte), überreicht der Repräsentantin Taiwans in wie die unsere eine entscheiden - palastes sei ein solcher Fehler ge - Deutschland, Agnes Chen (links), und dem Bundestagsabgeordneten Axel Fischer Auszeichnungen für ihr Engagement Bild: Leh de Rolle.“ Michael Leh wesen. Sollte die oppositionelle HDP die Zehnprozenthürde mei - stern, wäre Erdogans Traum von der Errichtung eines Präsidialsy - stems ausgeträumt. J.H. Gretchenfrage Irakkrieg Südtirol schert aus Von der Nato US-Präsidentschaftskandidaten beziehen nolens volens Stellung Dissens über Kriegseintritt vor 100 Jahren

abgeschossen? as Gespenst des Irakkrie - Doch nachdem sich das als un - Irak einmarschiert wäre“. Ein ie Weigerung von Südtirols Während Kompatscher ange - ges wird die US-amerika - wahr herausgestellt hat, und an - Aufschrei unter den Demokra - DLandeshauptmann Arno Kom - ordnet hatte, an Gebäuden, die in Memel – Eine Maschine der litau - D nische Politik noch lange gesichts von fast 4000 US-ameri - ten, aber auch unter vielen sei - patscher (SVP), anlässlich von Ge - seine Zuständigkeit fallen, am ischen Fluglinie Klaipeda Airlines nicht verlassen. Lange Schatten kanischen Gefallenen und Ko - ner Parteigenossen folgte. „Er hat denkfeiern zum Eintritt Italiens in 24. Mai generell keine italieni - ist bei einem Flug über die Ostsee wirft die verheerende Invasion sten von drei Billionen US-Dol - einen Witz gemacht“, bemerkte den Ersten Weltkrieg öffentliche schen Fahnen zu hissen, veranlas - verschwunden. Die Fluggesell - in Saddam Husseins Land auch lar – ganz zu schweigen von der entgeistert Mo Elleithee, Spre - Gebäuden mit der Trikolore zu be - ste Bozens Bürgermeister Luigi schaft hatte die noch zu Sowjet - auf die Präsidentschaftswahl durch den Irakkrieg total verän - cher des „Nationalen Demokrati - flaggen, hat in Rom scharfe Reak - Spagnolli zumindest eine Beflag - zeiten gebaute Antonow An-2 in 2016. Die Kandidaten für die derten Situation im Mittleren schen Komitees“. „Mit Ihnen tionen ausgelöst. Ignazio La Russa, gung auf halbmast. Notwendig Schweden gekauft und ließ sie Nachfolge von Präsident Barack Osten und dem Wüten des Isla - stimmt was nicht“, empörte sich Spitzenpolitiker der Partei „Fratelli war die Beflaggung, weil in Bozen von zwei ihrer erfahrensten Pilo - Obama, dessen Amtszeit im De - mischen Staates – ist die Gret - die konservative Rundfunkmo - d’Italia“ (Brüder Italiens) betonte: die Stichwahl der Kommunalwah - ten nach Memel überführen, als zember 2016 zu Ende geht, gera - deratorin Laura Ingraham. „Wie „Die Beflaggung öffentlicher Ge - len anstand. Das Setzen auf halb - der Kontakt 180 Kilometer vor ten fast alle in peinliches Wan - kann jemand mit gesundem bäude zu be - mast begründete »Wie hältst Du es der litauischen Küste abbrach. ken, wenn sie die Gretchenfrage Menschenverstand behaupten, stimmten Anläs - Streit um Beflaggung Spagnolli damit, Trotz intensiver Suche konnten trifft: „Wie hältst Du es mit dem mit dem Einmarsch in der Irakkrieg war richtig.“ Bushs sen ist eine Pflicht dass der Beginn bisher keine Überreste des Flug - Einmarsch in den Irak?“ Konkurrenten um die Kandida - seitens der Ver - am Jahrestag des Ersten Welt - zeugs gefunden werden. Der Be - Da ist die haushohe Favoritin den Irak?« tur ergriffen schnell die Gelegen - waltungen und kriegs sowie je - sitzer der Fluglinie mutmaßt, daß der Demokraten, Hillary Clinton, heit beim Zopfe. Chris Christie, keine freie Wahl.“ des anderen die Antonow abgeschossen wor - damals Senatorin von New York, Gouverneur von New Jersey, und Seine Parteichefin Giorgia Meloni Kriegs eine Niederlage für die den sein könnte. Tatsächlich hat - die 2003 dafür gestimmt hat, wie chenfrage vor allem für die repu - Mark Rubio, Bushs Nachfolger in forderte sogar den Rücktritt des Menschheit bedeuten würde. ten in letzter Zeit vor der balti - alle unter dem Schrecken von blikanischen Kandidaten zu ei - Florida, eilten zu CNN und er - Südtiroler Landeshauptmannes. Bereits am 23. Mai hatte in Inns - schen Küste des öfteren Nato- 9/11 stehend. Clinton hat seit nem Kernpunkt für die Wahl ge - klärten, dass man nie hätte ein - Kompatscher könne gern in einen bruck die „Europaregion Tirol“ – Flugzeuge russische Maschinen Langem ihre Zustimmung bereut worden. marschieren dürfen, hätte man anderen Staat ziehen, wenn ihm bestehend aus dem Bundesland dieses Typs abgedrängt, da sie an - und dies immer wieder verkün - In einer guten Position sind die gewusst… Bei einem weiteren Italien nicht passe, so die Vorsit - Tirol und den beiden Ländern geblich auf nicht abgestimmten det. Doch wie steht es mit den Neulinge im Senat wie Ted Cruz Interview nahm Bush seine Aus - zende der „Fratelli d’Italia“. Schar - Südtirol und dem Trentino – der Routen unterwegs gewesen seien. mittlerweile ein Dutzend Kandi - (Texas) und Mark Rubio (Flori - sage zurück, er hätte die Frage fe Kritik kam ebenso von Mario Kriegserklärung Italiens an Öster - Bislang erwiesen sich diese Vor - daten der Republikaner? Für die - da). Hingegen am schwersten tut nicht richtig verstanden. Doch Mantovani (Forza Italia), dem Vize - reich-Ungarn am 23. Mai 1915 ge - würfe nach Auskunft der balti - se war es damals selbstverständ - sich Präsident George W. Bushs gefragt, was er nun meinte, er - präsidenten der Region Lombar - dacht. Das zuvor neutrale Italien schen Flugsicherheitszentren im lich, ihrem Präsidenten George Bruder Jeb Bush, Ex-Gouverneur klärte er, er wisse auch nicht, dei: „Offenkundig sind die Südtiro - war mit dem Schritt vor 100 Jah - Nachhinein als falsch. Die Nato- W. Bush begeistert in den Krieg von Florida und bisher Favorit was er bei so etwas „Hypotheti - ler Politiker nur Italiener, wenn es ren in den Ersten Weltkrieg einge - Piloten hatten dabei regelmäßig zu folgen und keinen Zweifel der Republikaner. Bush strau - schem“ gemacht hätte. Seine darum geht, Geld für die Autono - treten. Das mehrheitlich deutsch - keinen Sprechfunkkontakt mit aufkommen zu lassen an der fal - chelte vor zwei Wochen bei ei - neueste Aussage ist: Nein, er wä - mie zu bekommen.“. Südtirols sprachig besiedelte Südtirol wur - den russischen Maschinen ge - schen Anschuldigung, der Irak nem Interview mit der Fernseh - re nicht einmarschiert. Ob dieses Landeshauptmann Kompatscher de erst im November 1918 durch sucht, durch den sich ein etwaiges besäße Nuklear-Waffen, die Hus - station Fox. Er erklärte, dass er Chaos ihn das angestrebte Weiße selbst begründete seine Weigerung italienische Truppen besetzt und Mißverständnis hätte klären las - sein nicht zuletzt gegen Israel „auch im Nachhinein, selbst mit Haus kosten wird, bleibt abzu - damit, dass der Beginn eines Krie - von Italien annektiert. sen. T.W.W. und die USA einsetzen könnte. dem was man heute weiß, in den warten. Liselotte Millauer ges kein Anlass zum Feiern sei. Norman Hanert D EUTSCHLAND Nr. 23 – 6. Juni 2015 3

Was bringt Duda den Deutschen? MELDUNGE N Einem Parteifreund des zukünftigen polnischen Präsidenten nach zu urteilen blüht neue politische Eiszeit 7,5 Millionen

Bislang gilt die Amtszeit von Pre - „immer einen Schritt vor der EU servativen Lager bis heute als ein - der Grundgedanke hinter der ge - aufbauen würden. Zusammen mit Analphabeten mierminister Jaroslaw Kaczynski und einen halben vor den USA“. flussreiche Größe. Vor diesem samten Strategie: Polen solle nicht Rumänien soll das Land in Europa von 2005 bis 2007 als Tiefpunkt Wirkliche Rätsel gibt bislang die Hintergrund ist Dorns Entwurf ei - länger Pufferstaat der Nato sein, vor allem als Anführer einer Anti- Berlin – In Deutschland leben nach der Beziehungen zwischen Deutschlandpolitik auf, die der ner außenpolitischen Strategie für sondern Frontstaat werden. Aus Russland-Koalition reüssieren. Erkenntnissen der Bundesregie - Deutschland und Polen in der neue Staatspräsident verfolgen Sicht Dorns stellt Deutschland Sollten derartige Pläne tatsäch - rung rund 7,5 Millionen „funktio - jüngeren Geschichte. Der Sieg wird. Dudas politischem Mentor, wegen seiner „Russland-Lobby“ lich umgesetzt werden, würde dies nale Analphabeten“ im arbeitsfähi - von Kaczynskis politischem Zieh - Jaroslaw Kaczynski, eilt in Polen Deutschland droht bei diesem Vorhaben für Polen ei - für Deutschlands bisherige Außen- gen Alter. Das seien 14,5 Prozent sohn Andrzej Duda von der Par - der Ruf eines regelrechten nen unsicherer Bündnispartner und Europapolitik ein Fiasko be - der deutschsprechenden erwerbs - tei „Recht und Gerechtigkeit“ Deutschland-Hassers voraus. Auch Sabotage durch Polen dar. Polen müsse daher mit der deuten. Wie von Dorn richtig er - tätigen Bevölkerung zwischen 18 (PiS) hat nun Befürchtungen vor wird aus den Reihen der PiS der innerhalb der EU Drohung „diskreter Sabotage“ in kannt, besteht für Warschau näm - und 64 Jahren. Diese könnten „die einer neuen politischen Eiszeit in regierenden „Bürgerplattform“ re - der EU dafür sorgen, dass lich durchaus die Möglichkeit, Funktion von Schrift nur sehr ein - den deutsch-polnischen Bezie - gelmäßig vorgeworfen, Warschau Deutschland unter Druck gesetzt innerhalb der EU gegen Deutsch - geschränkt nutzen“. Die Bundesre - hungen aufkommen lassen. habe sich deutschen Interessen Polen durchaus ernst zu nehmen. werde. land Sabotage zu betreiben, um gierung strebe daher ein breites unterworfen. Demzufolge soll sich Polen in der Ernst genommen werden solche notfalls polnische Vorstellungen Bündnis aller gesellschaftlichen Noch sind es nur Vermutungen, Welche Strategie die PiS verfol - Nato um die offizielle Aufkündi - Überlegungen nicht nur wegen der durchzusetzen. Gruppen gegen den Analphabe - in welche Richtungen sich Polens gen könnte, wenn es ihr gelingt, im gung der Nato-Russland-Akte von Bedeutung, die Dorn im national - Den Grundstein für eine derarti - tismus Erwachsener an, schreibt neuer Präsident Duda außenpoli - Herbst auch noch den Minister - 1997 bemühen. Faktisch würde konservativen Lager hat. Die Ge - ge Strategie hätte Berlin selbst ge - sie weiter in ihrer Antwort auf eine tisch hin entwickelt, wenn er im Kleine Anfrage der Fraktion von September sein Amt antritt. An - Bündnis 90/Die Grünen. J.H. ders als der Bundespräsident in Deutschland ist der polnische Präsident mehr als eine bloße Re - Kehrtwende bei präsentationsfigur. Mit eigenen Gesetzesinitiativen und einem Hamburgs CDU Vetorecht bei Gesetzen kann der Präsident in die Tagespolitik ein - Hamburg – Mit großer Mehrheit greifen. Selbst wenn es der PiS hat die Hamburger CDU auf einem nicht gelingen sollte, im kom - Parteitag einen Forderungskatalog menden Herbst auch noch die zur Flüchtlingspolitik beschlossen. Parlamentswahlen zu gewinnen, In dem Papier mit dem Titel könnte die Wahl Dudas deshalb „Missbrauch des Asylrechts und für Deutschland folgenreich wer - falsche Migrationsanreize verhin - den. dern – Hilfe in Not und wirksame Im Wahlkampf hatte sich Duda Integration vorantreiben“ heißt es, weitgehend auf sozialpolitische „die große Anzahl von Armuts- Themen konzentriert. Erkennbar und Wirtschaftsmigranten bindet war immerhin, dass Duda ein EU- zunehmend Kapazitäten, die an Skeptiker ist. So hatte er in einem anderer Stelle für Kriegs- und Kri - Interview mit der „Financial senflüchtlinge fehlen“. Das Asyl - Times“ ganz offen gesagt, die Eu - recht sei „kein geeignetes Instru - ropäische Union sei zwar eine ment für Arbeits- und Armutsmi - gute Sache, mit zusätzlichen gration“. Deshalb sollten abgelehn - Kompetenzen für Brüssel müsse te Asylbewerber konsequent abge - nun aber Schluss sein. Die schoben werden. Auf der anderen Distanz zu Brüssel ist so offen - Seite wird eine bessere Unterstüt - sichtlich, dass die britische zung für Kriegs- und Krisenflücht - „Times“ bereits spekuliert, Lon - linge, die in ihrer Not zu uns kom - don habe nun in Polen einen Ver - Erfolgreiches Trio: Polens neuer Staatspräsident Andrzej Duda, Marta Kaczynska und ihr Onkel Jaroslaw Kaczynski (v.l.) Bild: action press men“, gefordert. Diese klare Posi - bündeten in seiner Auseinander - tionierung auf einem Feld christ - setzung mit der EU gefunden. präsidenten zu stellen, macht ein der Schritt den Weg für die Statio - dankenspiele von einem Polen, das legt: Wie kein anderes Land hat demokratischer Kernkompetenz Weitgehend identisch sind die Artikel deutlich, der bereits im nierung größerer US-Kampfver - gegenüber Deutschland und Russ - sich Deutschland für einen EU- dürfte eine Folge der vernichten - Positionen von Dudas Partei und Mai in der „Gazeta Wyborcza“ er - bände auch östlich von Deutsch - land gleichermaßen auftrumpft Beitritt Polens stark gemacht. den Niederlage bei der Bürger - der aktuell regierenden „Bürger - schienen ist. Bei dem Autor han - land freimachen. Abgerundet wer - und Großmacht spielt, ähneln ver - Mehr noch. Blickt man auf die schaftswahl im Februar sein. Mit plattform“ (PO) in der Russland - delte es sich um Ludwik Dorn, der den soll der Aufbau von US-Stütz - blüffende dem, was von einfluss - Nettoeinzahlungen Deutschlands einem Ergebnis von 15,9 Prozent politik. Parteiübergreifend gilt, unter Jaroslaw Kaczynski Vize-Pre - punkten in Polen nach Ansicht von reichen geopolitischen Vorden - in den EU-Haushalt, dann entspre - hatten die Wähler dem Projekt der was der EU-Ratspräsident Donald mier war. Dorn durch ein polnisches Mit - kern in Washington zu hören ist. chen die Milliardenbeträge fast ge - profilarmen „modernen Groß - Tusk bereits im vergangenen Jahr Zwar hat sich Dorn mit Kaczyns - spracherecht für den Einsatz takti - So prognostiziert die Denkfabrik nau dem, was Polen an Transfers stadtpartei“ mit kaum noch kon - geäußert hat: Polen stehe in der ki zerstritten, doch gilt der Mitbe - scher Atomwaffen der USA. Aus Stratfor, dass die USA Polen zu ei - von der Europäischen Union er - servativen Standpunkten eine kla - Auseinandersetzung mit Moskau gründer der PiS im nationalkon - deutscher Sicht alarmierend ist ner führenden Macht in Europa hält. Norman Hanert re Absage erteilt. J.H. »Ihre Papiere bitte« Teure Symbolpolitik Deutschland setzt Schengen-Abkommen aus – aber nur für den G7-Gipfel Trotz gerichtlichen Baustopps hält Hamburg an Asylbewerberheim fest

eisende müssen an den Möglichkeit Gebrauch gemacht, Weg ins gelobte Land nördlich der enat und Verwaltung wollen schwerde des Bezirksamtes nicht „auch bei Widerstand aus der deutschen „land-, luft- und beispielsweise vor dem Hinter - Alpen. Weil die Stadt Bozen und es unbedingt haben, das dargelegt worden sei, dass die im Nachbarschaft nicht ruckeln“ wer - R seeseitigen Schengen- grund von sportlichen Großereig - der Brennerpass Transitstationen S Asylbewerberheim in aller - Bebauungsplan festgelegte Aus - de. Wie der Senat über deren von Binnengrenzen“ noch bis zum nissen oder zur Abwehr von Tier - für die aus Italien durchreisenden bester Hamburger Wohnlage. Doch weisung des Gebiets als besonders den Gerichten geteilte Bedenken 15. Juni mit Kontrollen rechnen. seuchen. Oder aber, wie jetzt, um Illegalen sind, reicht der Rückstau die Gerichte spielen nicht mit. Das geschütztes Wohngebiet „ganz urteilt, macht Sozialsenator Detlef Grund für die vorübergehende einige wenige mächtige Personen sogar bis in die norditalienische Hamburger Oberverwaltungsge - oder teilweise funktionslos gewor - Scheele (SPD) deutlich: „Es sind Aussetzung des Schengen-Abkom - vor einer abstrakten Bedrohung zu Provinz Südtirol. Bisher kamen je - richt hat die Beschwerde des zu - den“ sei. nur drei reiche Pinsel in Harveste - mens, das seit 20 Jahren das un - schützen. Geht es dagegen um den de Woche mehrere hundert Perso - ständigen Bezirksamtes Eimsbüttel Auch dieses Urteil war vorher - hude, die Stimmung machen.“ kontrollierte Reisen über die EU- Schutz von Millionen Deutschen nen ohne gültige Reisedokumente gegen den von der Vorinstanz ver - sehbar und ist eine „richtige Klat - Immerhin haben diese „drei rei - Binnengrenzen hinweg garantiert, vor grenzüberschreitender Krimi - von Italien über Tirol nach fügten Baustopp abgewiesen. sche“ für den Senat, wie die CDU- chen Pinsel“ das einstweilige Aus sind laut der Pressemitteilung des nalität, ausländischen Diebesban - Deutschland. Derzeit ist für den, Mehrere Anwohner aus dem No - Bürgerschaftsabgeordnete Karin für die Gemeinschaftsunterkunft Bundesinnenministeriums „erhöh - den oder die Eindämmung des un - der keine gültigen Papiere hat, in belviertel Harvestehude hatten vor Prien meint. Doch der zeigt sich durchgesetzt, denn das Urteil des te Sicherheitsanforderungen“ an - kontrollierten Zustroms von Illega - Österreich Endstation. dem Verwaltungsgericht geklagt, davon nicht beeindruckt und Oberverwaltungsgerichts ist unan - lässlich des G7-Gipfels. Durch die len aus aller Herren Länder, lehnt Das Bundesland Tirol, die Poli - weil die Einrichtung einer Ge - denkt gar nicht daran, das für über fechtbar. Um den Richterspruch „lageabhängig“, dass heißt örtlich zei, das Rote Kreuz und andere ka - meinschaftsunterkunft in dem auszuhebeln, will der Senat den und zeitlich flexibel, durchgeführ - ritative Organisationen haben ehemaligen Kreiswehrersatzamt Bebauungsplan ändern. Dazu soll ten Kontrollen soll „Sicherheitsbe - In Österreich und allerdings Vorbereitungen für das „durch keinerlei bodenrechtliche Senat will ohne das Bezirksamt angewiesen wer - langen Rechnung getragen, die An - „erhöhte Flüchtlingsaufkommen“ Argumente gedeckt“ und für ein Rücksicht auf Kosten den, „das Bebauungsplanverfahren reise potentieller Gewalttäter in Italien stauen getroffen. Hierzu gehören Notquar - besonders geschütztes Wohngebiet mit dem Ziel der Ausweitung der das Bundesgebiet verhindert und sich die Illegalen tiere in Turnhallen und Großraum - „nicht gebietsverträglich“ sei (sie - zum Ziel Gemeinbedarfsfläche für die ein störungsfreier Verlauf der Ver - zelten sowie improvisierte Verpfle - he PAZ 44/2014 und 5/15). Das Unterbringung von Flüchtlingen anstaltung garantiert werden“. gungsstationen und Sanitäranla - Verwaltungsgericht gab der Klage zügig und mit Priorität durchzu - Bundesinnenminister Thomas de die Politik dieses legitime Mittel ei - gen. Laut dem Bürgermeister der erwartungsgemäß statt, weil für 14 Millionen Euro vom Bund er - führen“. Für Bezirksamtsleiter Tor - Maizière hatte die vorübergehende nes jeden souveränen Staats ab. direkt an der Grenze zum Freistaat das Areal seit Jahrzehnten be - worbene Filetstück an der vorneh - sten Sevecke (SPD) steht fest: „Wir Wiedereinführung von Grenzkon - Dann wird die Freizügigkeit inner - Bayern liegenden Stadt Kufstein sonders strenge Bau- und Nut - men Sophienterrasse nun ohne werden hier modernes Planrecht trollen beschlossen, obwohl es laut halb der EU stets als unveräußerli - sind diese Maßnahmen allerdings zungsregeln gelten, die beispiels - Verlust wieder zu verkaufen. Statt - schaffen und sind fest entschlos - Bundespolizei keine konkreten An - ches Gut gepriesen, und jeder, der nur „ein Angebot der öffentlichen weise „gewerbliche und hand - dessen hält die Stadt „in jedem sen, so die dauerhafte Unterbrin - haltspunkte für eine „besondere daran im Interesse der inneren Si - Hand, die Flüchtlinge unterzubrin - werkliche Betriebe, Läden und Fall“ weiter an dem Ziel fest, in gung von 220 Flüchtlingen an der Lage“, sprich eine akute Bedro - cherheit rütteln will, des Rückfalls gen und zu versorgen“. Ob sie es Wirtschaften sowie Leuchtrekla - dem Gebäude nach dem mit 4,8 Sophienterrasse zu ermöglichen.“ hung der Sicherheit der Gipfelteil - in „dumpfes nationalstaatliches annehmen, ist ihre Sache, denn me“ verbieten. Neben den bau - Millionen Euro veranschlagten Worum es der rot-grün regierten nehmer, gibt. Denken“ beschuldigt. nach der ersten Aufnahme durch rechtlichen Gründen führten die Umbau rund 220 Asylbewerber Stadt dabei geht, ist klar: Sie will Der Schengener Grenzkodex Für Österreich allerdings hat ein die Polizei dürfen sie sich frei be - Kläger ein „erhebliches Störungs - unterzubringen. Das Bezirksamt ein Zeichen setzen, dass auch die sieht Kontrollen an den Schengen- ganz anderer Aspekt des derzeit wegen. Sie müssen sich zwar nach potenzial“ und „Unruhe“ im Stadt - befindet das leer stehende Gebäu - Bewohner exklusiver Stadtteile zur Binnengrenzen in besonderen Si - eingeschränkten Reiseverkehrs Be - 14 Tagen wieder melden, aber das teil durch ein Asylbewerberheim de für diesen Zweck nämlich als Bewältigung des Zuwanderer - tuationen ausdrücklich vor. Bisher deutung. Hier stauen sich wegen ist, wie sogar der Bürgermeister an. Das Oberverwaltungsgericht „hochgradig geeignet“ und hatte stroms ein Opfer bringen sollen. wurde deutscherseits allerdings der deutschen Grenzkontrollen einräumt, „natürlich sehr unreali - schloss sich den Argumenten der schon zu Beginn der Planung an - Eine ebenso verfehlte wie teure nur sehr zurückhaltend von dieser nämlich die Zuwanderer auf ihrem stisch“. J.H. Vorinstanz an, weil mit der Be - gekündigt, dass man an der Sache Symbolpolitik. J.H. 4 Nr. 23 – 6. Juni 2015 B URSCHENSCHAFTEN

Zeitzeugen Alte Zöpfe abgeschnitten Seit 1996 auf die Hälfte Der Kampf der Burschenschaft für Demokratie und Einheit geschrumpft

Die Farben sind Schwarz-Rot-Gold, Symbolisch verbrannten die Stu - von Kotzebue, dem er Verrat an heit Deutschlands. Die Farben der erzeit umfasst der Dachver - ein vereintes, demokratisches denten Schriften von Autoren, die Deutschland vorwarf. Der Mord an Burschenschaft, die späteren Na - D band der Deutschen Bur - Deutschland ist das Leitbild, die sie als antinational empfanden. Als Kotzebue setzte das Zeichen zur tionalfarben Schwarz-Rot-Gold, schenschaft (DB) noch 66 Ver - Gleichstellung aller Deutschen vor Zeichen der Unterdrückung war - Verfolgung der Burschenschafter. wurden zum Kennzeichen. bindungen in der Bundesrepu - dem Gesetz, Abschaffung der Ge - fen sie einen Schnürleib, einen Unter Vorsitz des österreichischen Radikale Burschenschafter und blik und in Österreich mit zu - burtsvorrechte und der Leibeigen - Soldatenzopf und einen Korporal - Außenministers Klemens Wenzel Offiziere versuchten 1833 ver geb- sammen rund 7000 Mitgliedern schaft, Rede- und Pressefreiheit – stock in die Flammen. Lothar von Metternich trafen sich lich, mit einem Angriff auf die (Studenten und Alte Herren). dieses Bild einer künftigen Ord - Überall in Deutschland kam es in Karlsbad Politiker des Deut - Frankfurter Hauptwache einen Noch zu Beginn der 1990er Jah - Klemens Wenzel Lothar von Met - nung formulierten Studenten vor anschließend zur Gründungen schen Bundes. Sie beschlossen ein Volksaufstand auszulösen. Dabei ren waren in der DB mehr als ternich – Damals gab es noch kei - 200 Jahren, als sie sich zur Urbur - von Burschenschaften, die sich als Verbot der Burschenschaften, ver - gab es neun Tote. Jahrelang fahnde - 120 Bünde mit insgesamt fast nen Kampf gegen den Terror, aber schenschaft zusammenschlossen. Teil einer großen schärfte Kontrolle te eine Kommission nach Ver - 20 000 Mitgliedern vereint. bereits den Missbrauch von An - Verbindung ver - der Studenten schwörern, schrieb mehr als 1800 Das Zusammenschmelzen des schlägen für die Verschärfung von Es herrschte Unruhe an den standen. Auf dem Die Burschenschaften und Professoren, Personen zur Fahndung aus, mehr - Verbandes begann 1996. Damals Gesetzen. Der österreichische deutschen Universitäten. Der Wie - Burschentag 1818 wurden zum Motor missliebigen Pro - heitlich Burschenschafter. 39 Per - zogen sich sieben Bünde aus der Staatskanzler nutzte Sands Tat zur ner Kongress schob 1815 nach der in Jena wurde die fessoren drohte sonen verurteilte man zum Tode. DB zurück und bildeten die Verfolgung von Burschenschaftern Niederlage Napoleons jeglichen „Allgemeine der 48er Revolution Berufsverbot. Die Dennoch entwickelten sich die „Neue Deutsche Burschen - und anderen Oppositionellen mit freiheitlichen oder nationalen Be - Deutsche Bur - Allgemeine Deut - Burschenschaften zum Motor der schaft“ (NDB), die heute 22 Ver - den Karlsbader Beschlüssen. strebungen einen Riegel vor. Über - schenschaft“ aus - sche Burschen - Revolution von 1848. Der Natio - bindungen umfasst. Ab 2012 er - zeugt, dass nur durch gemeinsa - gerufen. Die bürgerlichen Rechte, schaft überstand diese Verfolgung nalversammlung in der Frankfur - fasste die DB dann eine massive August Heinrich Hoffmann von mes Handeln der Unterdrückung die damals formuliert wurden, nicht, restaurierte sich aber 1827. ter Paulskirche gehörten 163 Bur - Austrittswelle. Fallersleben – Nicht nur dass die zu begegnen sei, gründeten am sind heute Kernpunkte im Grund - Die nationalen und bürgerrecht - schenschafter an. Die Versamm - Zusammen mit drei im alten Farben der Bundesrepublik 12. Juni 1815 Mitglieder von vier gesetzt der Bundesrepublik lichen Gedanken fanden zuneh - lung hob die Karlsbader Beschlüs - Verband verbliebenen Bünden Deutschland von der Jenaer Ur - studentischen Landsmannschaften Deutschland. Zu ihrer Zeit aller - mend Zustimmung außerhalb der se auf, erklärte Schwarz-Rot-Gold gründeten 34 Ex-DB-Burschen - burschenschaft stammen, es die Urburschenschaft. Als 1817 der dings galten die Forderungen als Studentenschaft. Über 3 0 000 zu den Farben der Nation. Doch stammt auch der Text der Natio - 300. Jahrestag des Thesenan - revolutionär. Menschen versammelten sich vom die Revolution von 1848/49 schei - nalhymne, das „Lied der Deut - schlags Martin Luthers gefeiert Im März 1819 erstach der Theo - 27. bis 30. Mai 1832 zu einem so - terte und mit ihr die Paulskirchen - Druck von innen schen“, von einem Burschen - wurde, luden Jenaer Burschen - logiestudent und ehemalige Bur - genannten „Volksfest“ am Hamba - verfassung. Viele Burschenschaf - und außen schaftler. August Heinrich Hoff - schafter am 18. Oktober Studenten schenschafter Karl Ludwig Sand in cher Schloss. Tatsächlich war es ei - ter mussten die Heimat mit dem mann, bekannt als Hoffmann von aus ganz Deutschland auf die Mannheim den Schriftsteller und ne politische Demonstration für Ziel Nordamerika verlassen. Fallersleben, wurde 1816 Mitglied Wartburg ein. Mehr als 500 kamen. russischen Generalkonsul August Freiheit, Demokratie und die Ein - Klaus J. Groth schaften die „Initiative Bur - der Alten Göttinger Burschen - schenschaftliche Zukunft“, die schaft und 1819 Angehöriger der sich allerdings nicht als Dach - Alten Bonner Burschenschaft. verband versteht, sondern vor allem das Ausfransen der bur - schenschaftlichen Bewegung nach dem Exodus aus der DB eindämmen will. Die Gründe für die Aufspal - tung des burschenschaftlichen Lebens sind zum Teil innerhalb, zum Teil außerhalb der DB zu su - chen. So störten sich etliche Ver - bindungen des linken Verbands - flügels an Aussagen von Vertre - Er ging der tern des rechten DB-Spektrums, Gründung die sie als rassistisch und histo - der Jenaer risch inakzeptabel erachteten. Urbuschen- Andererseits blieb es nicht Ludwig Adolf Wilhelm von Lüt - schaft voraus: ohne Wirkung, dass einige Me - zow – Der preußische Offizier Der dien, allen voran der „Spiegel“, kommandierte das nach ihm be - „Aufbruch einzelne Äußerungen vom rech - nannte Freikorps. Da die Unifor - der Jenenser ten DB-Flügel ausgiebig skanda - men seiner „Schwarzen Jäger“ Studenten in lisiert haben. Dies setzte die häufig eingefärbte Zivilkleidung den Burschenschafter in ihren Stu - waren und sich Schwarz gut zum Freiheitskrieg dienorten, wo sie ohnehin seit Einfärben eignet, war der Grund - 1813“, hier Jahren Opfer linksextremer, oft ton der Uniformierung Schwarz. dargestellt gewalttätiger Attacken sind, zu - Die Paspelierungen waren rot und von sätzlichem Druck aus. Viele sa - die Knöpfe golden. Da in dem Ferdinand hen da, um ihren Bund zu erhal - Korps viele Studenten kämpften, Hodler ten, keine Wahl mehr als den fanden sich in der Fahne der Ur - Austritt aus der DB. H.H. burschenschaft diese drei Farben Bild: Archiv wieder.

Karl Ludwig Sand – Der Angehö - rige der Jenaer Urburschenschaft Zurück in den Vormärz erstach 1819 den auch als russi - WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND scher Generalkonsul tätigen deut - DAS O STPREUSSENBLATT scher Autoren August von Kotze - Staatliche Verfolgung der Burschenschaften in der NS-Zeit Chefredakteur: Für unverlangte Einsendungen wird bue mit den Worten: „… hier, Du nicht gehaftet. Verräter des Vaterlandes.“ 1820 eschichte wiederholt sich Doch wie der nach dem Ersten testens ab 1933 auf das egalitäre Dr. Jan Heitmann Die Bezieher der Preußischen Allge - wurde er in Mannheim hingerich - nicht; sie ist aber voller Weltkrieg scheiterte auch dieser Selbstverständnis des Nationalsozi - meinen Zeitung werden, wenn sie kei - tet. Noch vor der Reichsgründung, G (partieller) Analogien und Versuch. Statt einer gemeinsamen alistischen Deutschen Studenten - Verantwortliche Redakteure: Politik, nen anderen Willen äußern, mit dem nämlich im Jahre 1865, wurde er Déjà-vu-Erlebnisse. Das gemeinsa - Burschenschaft traten an die Seite bundes (NDStB). Wie weiland die Wirtschaft, Berlin: Hans Heckel; Kul - Beginn des Abonnements Mitglieder tur, Lebensstil, Leserbriefe: Harald der Landsmannschaft Ostpreußen in ein von der Bürgerschaft gestif - me Fronterlebnis war für viele der diversen Corps nun diverse ersten Burschenschafter nach den Tews; Geschichte, Preußen: Dr. Ma - e. V. und ihrer Untergliederungen. Die tetes Ehrengrab umgebettet. deutsche Teilnehmer des Ersten Burschenschaften. Auch ansonsten Befreiungskriegen versuchte nun nuel Ruoff; Bildredaktion, Ost - Aufnahme der Bezieher in die Hei - preußen heute: Manuela Rosenthal- matkreise oder Landesgruppen er - Weltkrieges prägend. Im Schützen - änderte sich manches bei den Bur - auch er eine Vereinigung der Stu - Kappi; Buchseite, Heimatarbeit: folgt durch schriftliche Beitrittserklä - graben verloren viele der Standes - schenschaftern. Nachdem sie im denten durchzusetzen – allerdings Frank Horns; Ostpreußische Familie: rung. Diese kann zusammen mit dem Ruth Geede. Antrag auf Lieferung der Preußischen unterschiede, welche die Deut - Vormärz verfolgt worden waren, im Gegensatz zu erstgenannten auf Allgemeinen Zeitung erklärt werden. Korrespondenten: Liselotte Millauer schen in der Vorkriegszeit erlebt totalitärer Basis und unter Zuhilfe - Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von ei - (Los Angeles), Norman Hanert (Ber - nem Drittel des Brutto-Inlandsbez ugs - hatten, an Bedeutung. Insbesondere nahme der Machtmittel des Staates. lin), Edyta Gladkowska (Allenstein), preises der Preußischen Allgemeinen Jurij Tschernyschew (Königsberg). unter den Idealisten war der 1938 verkündete Nach dem sogenannten Heidel - Zeitung wird zusammen mit dem je - Wunsch groß, diese kameradschaft - berger Spargelessen von 1935 Verlag und Herausgeber: Lands - weils gültigen Abonnementpreis in ei - Gustav Adolf Scheel mannschaft Ostpreußen e . V., An - ner Summe erhoben und dient der liche Gemeinschaft in die deutsche sprach sich Adolf Hitler vor Partei - schrift von Verlag und Redaktion: Unterstützung der Arbeit der Lands - Nachkriegsgesellschaft hinüberzu - das Ende freunden für den „langsamen Tod“ Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. mannschaft Ostpreußen e . V. retten und nicht zu den alten Stan - der Verbindungen aus. Noch im Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Telefon (040) 4140 08-0 desunterschieden zurückzukehren. selben Jahr erklärte der Reichsju - tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 Die Volkskirchenbewegung zeugt gelang ihnen allmählich der gendführer Baldur von Schirach ISSN 0947-9597. Fax Redaktion (040) 4140 08-50 hiervon ebenso wie das Streben Marsch durch die Institutionen, sie die Unvereinbarkeit der Mitglied - Die Preußische Allgemeine Zeitun g Telefon Anzeigen (040) 4140 08-47 nach einer Volksgemeinschaft. etablierten sich und wurden staats - schaft in der Hitlerjugend (HJ) und ist das Organ der Landsmannschaft Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Ostpreußen (LO) und erscheint wö - Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 Heinrich von Gagern – Der Beam - Gut ein Jahrhundert zuvor hatten tragend. Begünstigt wurde diese einer Studentenverbindung. Im chentlich zur Information der Mit - te und erste Präsident der Frank - die Befreiungskriege eine ähnliche Entwicklung durch die Reichsgrün - darauffolgenden Jahr folgte Adolf glieder des Förderkreises der LO. Internet: furter Nationalversammlung ist Wirkung auf die Studentenschaft. dung, durch die ein wesentliches Hitlers Stellvertreter in der Partei, Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar www.preussische-allgemeine.de 2013: Inland 10 Euro einschließlich 7 E-Mail: ein schönes Beispiel für die Bur - Historiker schätzen, dass jeder Ziel, die nationale Einheit, zumin - Rudolf Heß mit der Unvereinbar - Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] schenschafter, denen der Marsch fünfte bis jeder zweite Student an dest für den nichtösterreichischen keit der Mitgliedschaft in der 12,50 Euro, Luftpost 16,50 Euro. Ab - [email protected] bestellungen sind mit einer Frist von durch die Institutionen gelang. diesen Kriegen teilnahm. Im An - Teil Deutschlands erreicht war. Vie - NSDAP und einer Studentenver - vertrieb@ preussische-allgemeine .de einem Monat zum Quartals ende Personen wie er prägten die Na - schluss entstand das Bedürfnis, die le Burschenschafter passten sich in bindung. Und 1938 schließlich ver - schriftlich an den Verlag zu richten. Landsmannschaft Ostpreußen: tionalversammlung. Ungeachtet Aufspaltung der Studentenschaft in ihrem elitären Habitus den Corps - kündete der Reichsstudentenfüh - Für den Anzeigenteil gilt: Preisliste www.ostpreussen.de der Tatsache, dass sie mittlerweile Landsmannschaften und Corps zu studenten an in dem Bewusstsein, rer Gustav Adolf Scheel das Ende Nr. 32. Bundesgeschäftsstelle: zum Establishment gehörten, überwinden. An ihre Stelle sollte die Funktionselite und Bestandteil der traditionellen Studentenver - Konten: HSH Nordbank, IBAN: DE63 [email protected] 2105 0000 0192 3440 00, BIC: Aufgrund der geänderten gesetz - fühlten sie sich nach wie vor den als einigendes Band die Urbur - der Oberschicht von morgen zu bindungen. Die Burschenschaften HSHNDEHH oder Postbank Ham - Idealen ihrer Jugend und aktiven schenschaft treten als Fortsetzung sein. waren zurück im Vormärz; sie wa - burg, IBAN: DE44 2001 0020 0008 lichen Lage dürfen wir unseren Zeit als Burschenschafter verbun - der Kampfgemeinschaft in Frie - Dieses elitäre Bewusstsein auf ren wieder Opfer staatlicher Ver - 4262 04, BIC: PBNKDEFF (für Ver - Abonnenten leider keinen kostenlo - trieb). sen Onlinezugang mehr anbieten den. denszeiten. Seiten der Verbindungen stieß spä - folgung. Manuel Ruoff Nr. 23 – 6. Juni 2015 5 P REUSSE N /BERLIN

Brachial vergrault Schatten auf den »Fäkalien durchs Fenster geworfen«: Zuwanderer machen Berliner Mietern das Leben zur Hölle Moralaposteln

Von THEO MAASS

eine Partei in Deutschland hat sich seit ihrem Bestehen so sehr als Moral - K apostel aufgespielt wie die Grünen. Die eigene Elterngeneration (Nazis und Kriegsverbrecher), normale Familienstruktu - ren (undemokratisch, frauenfeindlich), Um - gang mit der Natur (CO ²-Emission, der Wald stirbt) und die katholische Kirche (frauen - feindlich, Kinderschänder) waren nur einige Angriffspunkte ihrer „Gesellschaftskritik“, mit der sie sich darin gefielen, über Andersden - kende moralisch zu Gericht zu sitzen. Da trifft es die Partei umso härter, wie nach und nach ein Pädophilen-Sumpf ans Licht kommt, dessen Ausmaße von Woche zu Werden hier Woche größer zu werden scheinen. In Berlin- Mieter gezielt Kreuzberg erlangte ein Freizeitladen namens weggeekelt? „Falckenstein“-Keller gruselig-traurige Das „Horrorhaus“ Berühmtheit. Das waren keineswegs Rand - an Berliner der erscheinungen, wie das Buch „Der große Grunewaldstraße Basar“ des damals in Frankfurt wirkenden, Nr. 87 nunmehrigen grünen EU-Abgeordneten Daniel Cohn-Bendit aus Frankreich doku - Bild: pa mentiert. Die von der Partei beauftragte Kom - mission ermittelte bis zu 1000 Opfer – alles „Horrorhaus“ ist in den Berliner Me - ter mir, die haben keine Toilette, die Möglich scheint, dass aus Profitinte - das Bezirksamt die Eigentümer des minderjährige Jungen – die von Grünen-Akti - dien die gängige Bezeichnung, wenn es machen das in Eimer und schmeißen resse eine bestimmte Klientel als Mie - Hauses in der Grunewaldstraße mehr - visten in den 80er und 90er Jahren sexuell um ein verwahrlostes Mietshaus im das durchs Fenster raus. Und ich muss ter akzeptiert wird, die sonst auf dem fach aufgefordert, die Missstände zu missbraucht wurden. Die Stellungnahmen der Bezirk Schöneberg geht. Anwohner, aufpassen, dass ich nicht was auf den Wohnungsmarkt nahezu chancenlos beseitigen, aber nach kurzer Zeit seien Berliner Landesvorsitzenden Bettina Jarasch Bezirk und Mieterverein vermuten, Kopf kriege. Alle schmeißen ihren ist. In Berichten der Berliner Presse ist die Probleme erneut aufgetreten. und Daniel Wesener zu dem Skandal fielen dass alteingesessene Anwohner ganz Müll aus dem Fenster.“ Ohne Vorwar - von Mieten für die Südosteuropäer die Wie begrenzt die behördlichen Ein - recht einsilbig aus. gezielt vergrault werden sollen, um nung aus dem Fenster entsorgt werden Rede, die angesichts von Ofenheizung flussmöglichkeiten sind, macht Gerrit Kein Wunder: Im damaligen Berlin (West) das leere Haus dann luxussanieren offenbar sogar Möbel. Kabel zu Strom - und Außentoilette weit überzogen er - Reitmeyer, der Leiter der Bauaufsicht kandidierten wegen Kindesmissbrauchs ver - und teuer vermarkten zu können. kästen im Treppenhaus, mit denen of - scheinen. So sollen fast zwölf Euro pro im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, urteilte Straftäter sogar aus dem Gefängnis fensichtlich illegal Strom entnommen Quadratmeter verlangt werden. deutlich: „Es besteht weder Gefahr für heraus auf der Liste der Grünen für Parlamen - Eine wichtige Rolle spielen dabei wird, runden das Bild ab. Inzwischen wurde der Verdacht ge - Leib und Leben der Bewohner, noch te. Thomas Birk, Mitglied des Berliner Abge - Neumieter aus Südosteuropa: Wie der Altmieter, die sich über die Zustände äußert, dass es um einen möglichst lu - ist das unter Denkmalschutz stehende ordnetenhauses, bestätigt die hohe Zahl von Berliner Mieterverein e.V. berichtet, beschweren oder es gar wagen, die Po - krativen Verkauf der Immobilie gehen Gebäude gefährdet. Eine Zweckent - Opfern. „Es ist schwer auszuhalten, aber es gab tauchten in dem Haus in der Schöne - lizei zu rufen, sehen sich massiven Be - könnte. Hintergrundinformationen, die fremdung liegt nicht vor, auch die Täter in den Reihen der Grünen.“ Sie seien berger Grunewaldstraße bereits im drohungen ausgesetzt. Die Einschüch - in diese Richtung deuten, sind im kurzfristigen Mietverträge sind legal.“ sowohl in die Partei hinein, als auch zu gesell - Oktober vergangenen Jahres plötzlich terungsversuche haben indes nicht „Mieter-Magazin“ zu lesen. Danach Zu befürchten ist, dass die Verdrän - schaftlichen Gruppen gut vernetzt gewesen. neue Bewohner mit Bettdecken und verhindern können, dass das Haus bei soll der zuständige Geschäftsführer gung alteingesessener Mieter durch ei - „Wir hatten damit bis Mitte der 1990er Jahre Matratzen auf, um leerstehende Woh - der Berliner Polizei bereits im Prenzlauer ne gezielte Verwahrlosung von Immo - zu tun. Die Schwulen-AG unserer Partei war nungen zu beziehen. längst einschlägig be - Berg ein Haus „mit bilien zügig weitere Nachahmer finden bis 1993 mehr oder minder ein Pädo-Bereich.“ Weil dabei auch Wohnungstüren auf - kannt ist. Die erfas - Verdacht: Haus soll rüden Methoden ent - wird. Abzuwarten bleibt, ob ein Pro - Diese Aussage führt auf direkten Weg zum gebroc hen wurden, lag für die An - sten Delikte reichen für höheren Profit mietet und in Eigen - blem wie das „Horrorhaus“ in Berlin Bundestagsabgeordneten der Grünen, Volker wohner der Verdacht nahe, es hande - von Sachbeschädi - tumswohnungen um - tatsächlich offen diskutiert werden Beck. Der war von 1987 bis 1990 „Schwulen - le sich um einen Einbruch. Ein Trug - gung über häusliche »entmietet« werden gewandelt“ haben. kann. Für einen Teil der „Gentrifizie - referent“ der Bundestagsfraktion und bis schluss, wie sich bald herausstellte: Gewalt bis zum ver - Tatsächlich ist das rungskritiker“ dürfte das Phänomen 1994 Sprecher der „Bundesarbeitsgemein - Die neuen Mitbewohner – zum gro - suchten Einbruch. Schöneberger „Hor - nämlich ein ernstes Dilemma bergen: schaft Schwulenpolitik“. Seinen Namen trägt ßen Teil aus Rumänien und Serbien – Sprunghaft gestiegen ist in umlie - rorhaus“ in Berlin längst kein Einzel - Offenkundig ist, dass es aus Profitinte - ein Papier, das die „Entkriminalisierung der konnten allesamt befristete Mietver - genden Geschäften ebenso die Zahl fall mehr. Nach Angaben von Sibyll resse um die Verdrängung von Altmie - Pädosexualität“ fordert. Dazu mag sich Beck träge vorweisen. der Ladendiebstähle. Als Folge sind in - Klotz (Bündnis 90/Die Grünen), der tern geht. Klar benannt werden müsste heute nicht mehr bekennen, das Papier sei Inzwischen sind nur wenige Monate zwischen nicht nur zusätzliche Strei - Stadträtin für Gesundheit, Soziales aber ebenso, dass das Geschäftsmodell von ihm „nicht autorisiert“ gewesen. Auch in vergangen und der Berliner Gründer - fenwagen im Einsatz, die Polizei hat und Stadtentwicklung in Tempelhof- nur funktioniert, weil ein Teil der Zu - der linksalternativen Tageszeitung „taz“ gab zeitbau sieht aus, als würde er in ei - sogar eine eigene Ermittlungsgruppe Schöneberg, gibt es in Berlin bis zu 30 wanderer, die nach Deutschland kom - es Versuche, das Ausmaß des Missbrauchs zu nem Dritte-Welt-Slum stehen: Trep - gebildet, die sich nur mit der Krimina - Häuser, in denen ähnlich katastropha - men, nicht einmal zivilisatorische Mi - relativieren. Es ist kein Zufall, dass die bei - penhausfenster sind eingeschlagen, lität im Zusammenhang mit dem Haus le Zustände herrschen. Die Mittel, die nimalstandards im Zusammenleben den Autoren des „Tagesspiegels“, Christian auf dem Hof türmen sich Müllberge, kümmert. Insgesamt summierten sich den Bezirksämtern in solchen Fällen einhält. Solche Hinweise werden von Füller und Gerd Nowakowski, die am 19. Mai zerschlissene Matratzen und kaputte die Einsätze der Polizei rund um Ber - zur Verfügung stehen, haben sich in - jenen linken Kreisen, aus denen sich 2015 zu diesem Thema den Aufmacher Möbel. Umweht wird das Ganze von lins „Horrorhaus“ allein von Novem - zwischen als weitgehend untauglich der Großteil der „Gentrifizierungskri - schrieben, vormals bei der „taz“ angestellt beißendem Fäkalgeruch. Die Erklä - ber 2014 bis Mai 2015 inzwischen auf herausgestellt. „Die Wohnungsaufsicht tiker“ speist, meist pauschal als „rassi - waren. Dort wollte man ihre Enthüllung rung zu den nun herrschenden Zu - rund 200. ist ein zahnloser Tiger im Land Berlin, stisch“ verworfen. Doch mit dieser Li - wohl lieber nicht bringen. ständen liefert ein alteingesessener Zum Hintergrund der Verwahrlo - nicht nur hier bei uns im Bezirk“, be - nie haben sie sich nun selbst ideolo - Hausbewohner: „Bei mir im Haus un - sung kursieren nur Vermutungen. klagt Klotz. Nach ihren Angaben hat gisch blockiert Norman Hanert Imame von der Uni »Auch ohne Lucke« Berlin will muslimische Geistliche an der Hochschule ausbilden Brandenburgische AfD positioniert sich für nahen Bundesparteitag

erlin will Imame an staat - trieb eine oder mehrere islami - steuerfinanzierten Lehr- und da - er parteiinterne Richtungs - schied zu Petry vermied er aber schließlich mit Themen wie Zu - lichen Hochschulen ausbil - sche Glaubensgemeinschaften als mit Missionsbetriebs bestimmt streit der AfD geht in eine bislang den direkten Schlagab - wanderung und Asyl und Islam B den. Anfang Mai bemängel - offizielle Partner wählen müsste. und warum er staatlich legitimiert D neue Runde: In Hessen set - tausch. und Migration befasst.“ Er verwies te der „Zentralrat der Muslime“, Hochschulen dürfen in bekennt - sein muss, ist unklar. Die Legiti - zen sich die Gegner von Gründer Brandenburgs Landesverband auf den Parteitag im Juni, der die die deutsche Imam-Ausbildung nisgebundenen Fächern nicht im mierung bestimmter Gruppen bei Bernd Lucke und dessen wirt - bleibt bisher nach außen geschlos - Eurokritik wieder in den Vorder - sei noch am Anfang, es gebe keine Alleingang Professoren und Inhal - vergleichbaren Projekten und der schaftsliberalem Kurs durch. Ent - sen, wirbt weiter mit Plakaten von grund stellen werde. Standorte für eine klassische Aus - te bestimmen. Ein unabhängiger, Streit um den damit verbundenen scheidende Schützenhilfe dafür Lucke mit Gauland. Hinter den Gauland konterte taktisch, er bildung. Die Politik reagiert: Ende staatlicher und streng wissen - Ausschluss anderer schaffen an kommt aus Brandenburg. Dort Kulissen aber geht der Vorkampf betrachte Luckes „Weckruf 2015“ Mai will der Senat eine Arbeits - Hochschulen Probleme. wurde in Henningsdorf gerade der sehr kritisch, „aber wir haben gruppe zu einem universitären Erfolgreiche Absolventen deut - erste Ortsverband gegründet, wo - sachliche Differenzen und die Studium bilden. Berlin folgt damit Erfahrungen scher Imamlehrgänge sind zudem mit die AfD nun auch unterhalb Gauland: »Er muss man anständig und vernünf - Hamburg, Nürnberg, Tübingen, in anderen Städten für viele Moscheen eher unattrak - der Kreisebene organisiert ist. muss sich auf uns tig austragen“. Zur Führungsrolle Münster, Frankfurt und Pader - tiv: „Absolventen in Deutschland „Wir brauchen den liberalen Luckes hielt er sich bedeckt: „Er born, ohne deren Probleme mit werden ignoriert haben eine andere Erwartungshal - Flügel, aber ohne Bernd Lucke“, zu bewegen« ist der gewählte Parteivorsitzende dem Fach zu berücksichtigen. tung als Imame, die zum Beispiel gab Alexander Gauland, Bundes - bis zum Parteitag.“ Das Institut Buhara in Berlin bil - aus der Türkei kommen“, sagte vize der AfD und zugleich Lan - Dennoch schränkte er vielsa - det seit 2009 Imame aus. Bisher schaftlich orientierter „deutscher“ jüngst der an Osnabrücks islami - deschef in der Mark, beim hessi - um entscheidende Posten und gend ein: „Eine AfD ohne Lucke machten dort 21 Imame ihren Ab - Lehrbetrieb ist so nicht zu erwar - scher Fakultät lehrende Sozialwis - schen Treffen in Hofheim als Lo - Stimmen gegen Lucke aus: Gau - habe ich mir bisher nicht vorstel - schluss. Die Kenntnis Deutsch - ten, schon gar nicht „feministische senschaftler Coskun Saglam. sung aus. Alle drei Sprecherpo - land klärt quasi im Mittelfeld hin - len können. Aber jetzt muss ich sie lands und seiner Gesetze sei wich - Perspektiven“, wie eine große Ber - Doch Berlin bleibt dabei: Obwohl sten gingen an Gegner Luckes. ter den Reihen, während die Spit - mir vorstellen können.“ Inzwi - tig, Integration erwünscht, beteu - liner Tageszeitung schrieb. es in der Hauptstadt keinen regu - Kaum ein Mitglied stellte die da - ze aus Lucke und Petry um den schen hat Gauland den „Weckruf“ ert Institutschef Yasar Erkan. Die Wahl passender islamischer lären Religionsunterricht gebe, mit verbundenen Positionen so Kurs zum Tor streitet. als „innerparteiliches Kampfinstru - Unterrichtssprache ist neben Partner bereitet der Deutschen Is - wachse der Bedarf an qualifizier - hervor wie Gauland. Erst am 22. Mai hatte Lucke die ment“ bezeichnet. „Wenn Bernd Deutsch indes auch Türkisch. lamkonferenz schon auf Ge - ten muslimischen Religionsleh - Seit der Eskalation des Rich - Märker AfD-Fraktion besucht. Da - Lucke von diesem Weg zurück will, Der jüngste Vorstoß des Senats sprächsebene Probleme. Der rern, Seelsorgern und wissen - tungsstreits gilt der Polit-Profi und bei hielt Gauland sichtbar Distanz muss er sich auf uns zu bewegen“, schließt keine Lücke, beschreitet „Zentralrat der Muslime“ vertritt schaftlichem Nachwuchs, so Ber - einstige CDU-Politiker neben zu ihm. Lucke vor dem Treffen: so Gauland. Er ließ weiter offen, aber für Berlin Neuland, weil die nur eine Minderheit im Promille - lins Staatssekretär für Wissen - Sachsens AfD-Chefin Frauke Petry „Ich würde nicht in eine Partei ein - ob er selbst erneut für den Politik für den staatlichen Lehrbe - bereich. Wer die Inhalte des neuen schaft, Steffen Krach. SV als Gegenpol zu Lucke. Im Unter - treten, die sich vorrangig oder aus - Bundesvorstand kandidiert. SV 6 Nr. 23 – 6. Juni 2015 AUSLAND

MELDUNGE N Gefährlicher Insel-Zank »Wahrer Finne« Die Spratlys: Kampf zwischen China und den USA um die Vorherrschaft im Pazifischen Raum

Außenminister Die Rivalität zwischen China und ge mein same Erklärung war, dass von fünf Billionen US-Dollar be - „Brzezinski-Doktrin“ anzuwen - ne starke Atomwaffenmacht. Ihre den USA ist längst zu einem be - China pro voziert werde, nicht zu - wegt wer den, sondern um ein er - den, die vorsieht, dass die USA im Sou veränität oder ihren Status in Helsinki – Finnlands neuer Außen - stimmenden Fak tor der Weltpoli - rückweichen dür fe und sich auf stes Kräftemessen beim Ringen Sinne der neuen Weltordnung ih - Gefahr zu bringen, wäre unver - minister ist Timo Soini von der tik geworden. Aller dings nimmt eine Konfrontation vor be reiten um die Vorherrschaft im pazifi - re Vorherrschaft auf ganz Eurasien gleichbar mit der Intervention im rechtskonservativen Partei „Wahre sie in jüngster Zeit die Qua lität ei - müsse. Die chinesische „Global schen Raum. voran treiben. Gegen China wurde Irak oder in Libyen.“ Finnen“, die aus den Parlaments - ner aktuellen Krise an. Da es da - Times“ schrieb dazu: „Falls die flankierend der „Air-Sea Battle Für die USA gibt es außerdem wahlen im April als zweitstärkste bei zunächst um die Vorherrschaft USA ka te gorisch darauf bestehen, Plan“ entwickelt, wo nach die USA zwei Unwägbarkeiten. Da ist zum Fraktion hervorging. Soini nennt im Pazifischen Raum geht, kann es dass China sei ne Aktivitäten ein - Die Rivalität ist 60 Prozent ihrer ge samten Streit - einen die immer enger werdende sich selbst einen „kritischen Freund nicht verwundern, dass sich die stellt, ist ein ameri kanisch- in jüngster Zeit zur kräfte in die asiatisch-pa zi fische chinesisch-russische Partner - Europas“. Die Mitgliedschaft in der derzeitigen Aus einandersetzungen chinesischer Krieg im Südchi - Region verlegen, im wesent lichen schaft, die sich längst auch auf EU steht für den auf die volle Sou - an einigen Atollen in der Südchi - nesischen Meer unausweichlich.“ Krise eskaliert auf die Philippinen, nach Südko - den militärischen Bereich er - veränität seines Landes pochenden nesischen See entzünden, den Keine chinesische Zeitung rea und Japan. streckt. Außer Acht zu lassen, wie Soini nicht zur Disposition, aber er Spratly-Inseln. schreibt der gleichen ohne Auftrag Der kanadische Journalist Eric sich Russland im Konfliktfall zwi - fordert von der Gemeinschaft, sich von ganz oben, das weiß jeder und Daher kann es auch kein Zufall Sommer sieht diese Planung als schen China und ihr verhielte, zu ändern. Ein radikaler Kurswech - Dass politische Ansprüche aus versteht jeder so. Um trotzdem sein, dass um dieselbe Zeit, in der den militärischen Teil eines US- könnte für die USA selbstmörde - sel in der Außenpolitik ist nicht zu der Ge schich te abgeleitet werden, mögliche Zweifel zu beheben, ließ sich die Krise um die Inseln zu - Hybrid-Krieges gegen Chi na an. risch werden. erwarten. Die „Wahren Finnen“ gel - ist nichts Neu es, und so geschieht das Außenministerium in Peking spitzt, China die neue Doktrin sei - Die wirtschaftliche Komponente Zum anderen ist die Frage nach ten als volksnah und sind daher es auch in die sem Fall. Doch da je - im Zusammenhang mit dem Flug ner Kriegsmarine vorgestellt hat. bestehe in der „Transpazifischen der wirt schaftlichen Rivalität mit sehr populär. Auch Soini selbst ist des Land die Histo rie anders liest, der Drohne verlauten: „Wir rufen Dabei geht es Peking darum, von Partner schaft“, einer Entspre - der „Transpa zifischen Partner - bei den Finnen sehr beliebt. M.H. kommt man zu unter schiedlichen schaft“ keineswegs Ergebnissen. Demnach fin den so - be ant wortet. China wohl China als auch Vietnam, die ist der größte Gläubi - Thorning-Schmidt Philippinen und Taiwan jeweils ger der immens ver - ihre eigenen Gründe für die Be - schuldeten USA. Die holt auf hauptung, sie seien die rechtmäßi - Rol le des US-Dollar gen Eigentümer der Handvoll Ko - als Weltreserve- Kopenhagen – Dänemarks Mini - ralleninseln, um die es geht. Und Währ ung gerät mehr sterpräsidentin Helle Thorning- bei alledem dürfen natürlich die und mehr ins Wan - Schmidt hat die Parlamentswah - USA nicht fehlen. ken. Die Taiwaner len für den 18. Juni angesetzt. In Weil das so ist, hat sich China Zeitung „Want China den Umfragen hat Thorning- dazu ent schlossen, harte Fakten Ti mes“ schrieb vor Schmidt in den vergangenen Wo - zu schaffen. Die Volksrepublik hat Kurzem, China sei im chen deutlich aufgeholt. Zwei damit begonnen, ver schie dene Ei - Stande, mit 3 0 000 Umfragen in der vorigen Woche lande aufzuschütten und baulich Tonnen Gold die in - zufolge könnte ihre Sozialdemo - zu befestigen, so dass daraus sta bile US-Währung kratische Partei mit 26 Prozent künstliche Inseln werden. Eine zu Fall zu bringen. stärkste Kraft werden, gefolgt von von ihnen ist sogar schon mit ei - Dass das keineswegs den oppositionellen Liberalen ner Landebahn für Flugzeuge ver - einem Wunsch - und der Dänischen Volkspartei sehen. Diese Arbeiten ha ben zu - denken entspricht, mit jeweils 20 Prozent. Demnach nächst zu den üblichen Scharmüt - zeigt eine Prognose käme die regierende Mitte-Links- zeln geführt, bei denen es darum der OECD, wonach Koalition aus Sozialdemokraten geht, sich einem fremden Kriegs - China – sofern das und Sozialliberalen auf 48 Pro - schiff zu näh ern oder Fischerboo - nicht ohnehin schon zent, die Mitte-Rechts-Opposition te aus dem Land des Konkurren - geschehen ist – spä - auf 52 Prozent der Stimmen. Poli - ten zu behelligen. Mittler weile testens im kommen - tische Beobachter, die bereits von aber wird der Ton rauer. Bei al lem den Jahr die USA als einem „späten Durchbruch“ für treten die USA forsch auf, die ihre größte Wirtschafts - die Regierungschefin sprechen, Einflusszone bis hin zu den chine - Kaum besiedelt, aber seit Jahren Streitobjekt: Eine der Spratly-Inseln mit aufgeschütteter Landebahn Bild: pa macht überholen und gehen davon aus, dass sie bis zum sischen Hoheitsgewässern auf - der Yuan den Dollar Wahltag noch um einige Prozent - recht erhalten wollen. die USA dazu auf, ihren Fehler zu der reinen Verteidigung seiner chung zu TTIP, während als Drit - ablösen werde. punkte dazugewinnen wird. Ihr Daher schickte die US-Marine revidieren, sich rational zu verhal - Küstenge wässer überzugehen zu tes die Propaganda ein gesetzt Sobald dies der Fall wäre, müs - rechtsliberaler Gegenspieler, der Aufklär ungs flugzeuge und eine ten und die verantwort ungs losen einer Präsenz auf hoher See. Dazu werde, die Angst vor einer chin- sten die USA ihre vielen Kriege bei seinen Landsleuten ohnehin Drohne in den Luftraum über dem Handlungen einzustellen.“ Mit soll eine multifunkti onale Flotte esischen Bedrohung zu verbreiten selber zahlen, das heißt, sie wären äußerst unbeliebte ehemalige Mi - Südchinesischen Meer. Peking be - diesem Appell wird Peking nicht aufgebaut werden, die über die habe. Mit dieser Strategie wolle sehr schnell bankrott. Denn zum nisterpräsident Lars Lokke Ras - ließ es nicht dabei, die Funksteue - viel be wirken. Denn bei den Möglichkeiten zur strategischen Wa shington die chinesische Regie - Kriegführen, auch wenn dieser mussen, dürfte dagegen weiter rung einer Drohne zu stören, son - Spratly-Inseln geht es nicht nur Ab schreckung verfügt. rung schwächen oder gar zu Fall vorerst nur kalt wäre, braucht man deutlich in der Gunst der Wähler dern schickte die Staatspresse und um Erdöl und einen Seeweg auf Demgegenüber scheint Wa - bringen. Doch das sei brandge - drei Dinge: Geld, Geld und noch verlieren. M.H. einen „Militärexperten“ vor. Die dem jedes Jahr Frachten im Wert shington Chi na gegenüber die fährlich, so Sommer. „China ist ei - einmal Geld. Florian Stumfall USA unterstützen den IS IS in der Offensive Judical Watch erzwingt Herausgabe eines DIA-Berichts Riad und Ankara profitieren von der Existenz des Terrorstaates

och sind die Geheimdien - eines Kalifats“, die unmittelbare Kaida, die sie einst in Af ghanistan atte man nach der Rücker - ter Tausende von Freiwilligen und Ähnlich sieht das die Türkei, die ste in den USA nicht all - Beteili gung der USA nahe, zumal selbst ins Leben gerufen haben, als oberung von Kobane in ganze dschihadistische Gruppen in Syrien vor allem auf einen N mächtig. So hat ein Gericht ausdrücklich festgestellt wird, dass auch den IS als brauchbare Vasal - H Syrien und Tikrit im Irak von al-Kaida abzuwerben und auf Sturz von Baschar al-Assad setzt einer Klage der Bürgerrechtsgrup - diese Gründung dem Interesse len in Nahost betrachten und be - geglaubt, der IS wäre in der De - seine Seite zu ziehen. Sprachen und kein Interesse daran hat, dass pe „Judical Watch“ stattgegeben Washingtons entspräche. handeln. fensive, militärisch und finanziell, US-Analysten letztes Jahr noch die vom IS angegriffenen Kurden und verfügt, dass der militärische Diese Motivlage der USA ist um - In diesem Zusammenhang ge - so wurde man jetzt nach der Er - von 2 0 000 bis 3 0 000 Dschihadi - zu stark werden. Nachrich tendienst Defense Intelli - so schlüssiger, als diese schon vor winnt jetzt auch der Besuch des oberung der Hauptstadt der iraki - sten, geht man inzwischen von Die Vereinigten Staaten sitzen gence Agency (DIA) einen Ge - 2012 angestrengt an der Destabili - US-Senators John McCain in Sy - schen Provinz Anbar, Ramadi, 10 0 000 bis 20 0 000 IS-Kämpfern in der Zwick mühle. Im Irak gehen heimbericht herausge ben muss. sierung Syri ens gearbeitet hatten. rien und im Irak an Bedeu tung, und der syrischen Oasenstadt aus, eine rasante und besorgniser - sie gemeinsam mit der schiiti - Dabei geht es um nichts weni ger Außerdem ent spricht die Erkennt - den dieser den beiden Ländern vor Palmyra eines Besseren belehrt. regende Entwicklung. schen Führung und dem alten als den IS, den Islamischen Staat. nis aus dem Geheimbericht dem ziemlich genau einem Jahr abge - Beide Siege waren strategisch Der IS hat es geschafft, einen Gegner Iran gegen den IS vor. In Zwar ist das Dokument aus dem Umstand, dass die USA re gelmäßig stattet hat. Damals traf er sich unter und symbolisch für den IS äu - Staat aufzubauen, ein Territorium Syrien lehnt man ein solches ge - Jahr 2012 nur sieben Seiten lang den IS mit Waffen versorgen, was anderem mit dem Befehlshaber ßerst wichtig, weil sie ihre Herr - zu beherrschen – und dadurch meinsames Vorgehen mit dem As - und zudem in vielem Passagen ge - vor allem die irakische Generalität des IS, Abu Bakr al-Baghdadi, und schaft in beiden Staaten zemen - weltweit Sympathisanten zu ge - sad-Regime noch ab und ermög - schwärzt, doch was dennoch übrig beklagt. einigen weiteren Führern, wovon tieren und als Ausgangsbasis für winnen, die an der Errichtung ei - licht so dem IS weitere Eroberun - geblieben ist, sollte reichen, um Bilddokumente Zeugnis geben. weitere Eroberungen gelten. gen. Andererseits wird der Druck nicht nur das Pentagon, sondern Die Strategie, die aus dem Ge - In Syrien war es dem IS gelun - auf die USA, Bodentruppen zu auch das Weiße Haus in Be- USA setzen auf heimpapier sichtbar wird, ent - gen, trotz der Militärschläge der Die Vereinigten entsenden und die Luftschläge zu drängnis zu bringen. Eine der we - spricht genau den Emp fehlungen internationalen Allianz tonnen - Staaten sitzen in der intensivieren, immer stärker. Vie - sent lichen Passagen wirft funda - Selbstzerfleischung der US-amerikanischen Rand-Cor - schweres Militärmaterial unbe - le sehen die US-amerikanische mentale Fragen auf: „Es gibt die der Moslems poration, die seit Langem vor - helligt durch Luftschläge über Zwickmühle Besetzung des Iraks und den Möglichkeit der Schaffung eines schlägt, im Nahen und Mittleren Hunderte Kilometer Wüstenstrek - Sturz von Saddam Hussein als sich konstituierenden oder nicht Osten Sunniten und Schiiten ken vor die Oasenstadt zu brin - Geburtsstunde des IS an. Erst die offiziell erklärten salafisti schen Ka - Was den Irak selbst angeht, so gegeneinander auszuspie len. Das gen, die als größte und besterhal - nes wahren islamischen Staates – ausgemusterten Baath-Kämpfer lifats im Osten Syriens, und das ist heißt es in dem DIA-Papier: Die empfahl kürzlich wieder George tene historische Stadt des Nahen der Schaffung einer in ihren Au - Saddams, die zu Tausenden zum genau das, was die Unterstüt zer Gründung des IS schaffe „ideale Friedman, der Chef von Stratfor, Osten gilt und seit 2013 als Welt - gen wahrhaft großen Sache – mit - IS übergelaufen sind, haben die - der (syrischen) Opposition (so Voraussetzungen für die Rückkehr wie die Rand-Corporation eine so - kulturerbe unter dem Schutz der wirken wollen. Das begeistert sen so stark gemacht. Sie stellen eben auch die USA) wollen, um von al-Kaida im Irak in ihre frühe - genannte Denkfabrik. Die „Deut - Unesco steht. Nachdem der IS be - muslimische Jugendliche, insbe - bis heute die militärischen Kom - das syrische Regi me zu isolieren ren Enklaven in Mossul und Rama - schen Wirtschafts-Nachrichten“ reits in antiken Stätten wie Nim - sondere wenn sie sich in ihren mandeure des IS. Die irakische und die schiitische Expan sion im di und einen neuen Impuls, den schrie ben dazu: „Wenn sich Sunni - rud und Hatra im Irak schwere Herkunftsländern als benachtei - Armee ist praktisch zusammenge - Irak durch Iran einzudämmen.“ Dschihad der irakischen und syri - ten und Schiiten gegenseitig be - Zerstörungen angerichtet hat, ligt und diskriminiert empfinden. brochen. Dennoch ist bislang die Das heißt nicht nur, dass die schen Sunniten sowie der übrigen kämpfen, gäbe dies der US-Regie - sind nun die antiken Stätten von Die wichtigste Regionalmacht einzige Antwort von US-Präsi - USA von Anfang an über die Grün - Sunniten der arabi schen Welt ge - rung die Mög lich keit, ihren Ein - Palmyra in Gefahr. Alles, was Saudi-Arabien hat kein primäres dent Barack Obama, 200 Panzer - dung des IS informiert waren, son - gen die Abtrünnigen … zu vereini - fluss in der Region zu ver größern. nicht islamisch ist und aus ande - Interesse daran, den IS zu ver - abwehrraketen zusätzlich in den dern sie auch als willkommene gen“. Dies belegt neben vielen, im - Die Strategie ist als ‚divide et impe - ren, vorislamischen Religionen nichten. Davon würde nämlich Irak zu schicken – mit dem er - „Möglichkeit“ betrach teten. Oben - mer wieder auftauchenden Ver - ra‘ (teile und herrsche) gut be kannt stammt, droht die Zerstörung. die schiitische Regierung im Irak heblichen Risiko, dass diese auch drein legt die Formulierung, „es dachts momenten und Zeugen - und seit jeher fester Bestandteil al - Dem IS ist es offenbar gelungen, profitieren – und die ist wiede - wieder in die Hände des IS fallen. gibt die Möglichkeit zur Schaffung schaften, dass die USA sowohl al- ler politischen Aktivitäten.“ F.S. in den vergangenen Monaten wei - rum verbündet mit dem Iran. Bodo Bost W IRTSCHAFT Nr. 23 – 6. Juni 2015 7

Experte: Im Oktober kracht’s MELDUNGE N Alles eine Blase: Aktien, Immobilien, Anleihen, Derivate sowieso – der Wohlstand der Welt wankt Immer mehr

Droht im Herbst der größte Bör - den um gewaltige 40 Prozent auf gen derzeit noch weiter. Und vie - Um den Offenbarungseid zu ver - Was dabei leicht aus dem Blick Banknoten sen-Krach seit Generationen? Etli - 200 Billionen US-Dollar ange - les, viel zu vieles, wurde auf meiden, dass alle bislang gewähr - gerät: Auch Anleihen werden an che Zeichen deuten auf Ereig - wachsen, also in nur sieben Jah - Pump finanziert, weil die Zinsen ten Kredite verloren sind, billigen der Börse gehandelt und folgen Frankfurt – Allen Bemühungen nisse, die unseren Wohlstand in ren. Zum Vergleich: Die gesamte rekordartig niedrig sind und der die Gläubiger den Griechen im - den Gesetzen des Finanzmarkts, zur Abschaffung des Bargeldes den Grundfesten erschüttern deutsche Jahreswirtschaftslei - „Wert“ des Erworbenen ja immer mer neue Gelder zu. Das Ver - auch sie sind jetzt Teil der Speku - zum Trotz nimmt die Anzahl der könnten. stung (Bruttoinlandsprodukt, kurz weiter steigen würde. hängnisvolle ist nur, dass damit lationsblase. Für den kommenden Banknoten weiter zu. Nach Anga - BIP) umfasst 3,6 Billionen US- So etwas ist in der Geschichte die Kreditblase immer weiter auf - Crash fürchten Experten daher ben der Europäischen Zentral - Gerade erst hat es sein bewegtes Dollar, die der USA, der größten noch nie gut gegangen. Um aber geblasen wird, wie schon an der auch einen Einbruch bei den An - bank waren Ende 2013 etwa 17 Leben auf die Kino-Leinwand ge - Volkswirtschaft der Welt, etwa 15 globalen Verschuldungsentwick- leihen, einen „Bond-Crash“ (Bond Milliarden Euro-Banknoten im schafft. „The Forecaster“ (Der Vor - Billionen. lung der vergangenen sieben Jah - = Anleihe). Umlauf. Das sind mehr als dop - hersager) ist ein Börsenkrimi um Wie kam es zu dem rasanten Armstrong re abzulesen ist. Irgendwann aber Der Grund: Wie die abnorme pelt so viele wie bei der Einfüh - den schillernden Wertpapier - Anstieg der Schulden? Um die platzt jede Blase, das liegt in der Zahl von 200 Billionen US-Dollar rung der Gemeinschaftswährung händler Martin Armstrong. Als Krise unter Kontrolle zu bekom - lag schon mehrmals Natur der Märkte seit alters her. Weltverschuldung aufzeigt, lebt 2002. Der Wert der ausgegebenen junger Mann hat er in den 70er men, senkten die Notenbanken ab richtig Diesmal könnte es für alle ge - ein Großteil der Menschheit in ei - Geldscheine stieg im selben Zeit- Jahren eine Formel entwickelt, 2008 die Zinsen auf nahe Null fährlich werden, auch für den Ot - nem Scheinwohlstand. Konkret: raum von 200 Milliarden auf eine nach der sich Börsenzusammen - oder darunter und druckten Geld. to Normalverbraucher ohne Ak - Die Ansprüche, die die Bürger Billion Euro. Am häufigsten im brüche angeblich zuverlässig vor - Mit beiden Maßnahmen sollte die einen Absturz zu verhindern, se - tiendepot. Lebensversicherungen, über ihre in Anleihen angelegten Verkehr ist mit 42 Prozent aller ausberechnen lassen. Sein näch - Realwirtschaft angekurbelt wer - hen sich die Notenbanken ge - private Zusatzrenten wie die be - Renten, Pensionen und Kapitalle - Noten der 50-Euro-Schein. stes Datum für den Einsturz der den. Die Länder sollten aus den zwungen, weiter Geld zu drucken triebliche oder die Riesterrente bensversicherungen besitzen, Außerdem waren Ende 2013 rund Kurse ist der 17. Oktober 2015. damals schon astronomischen und die Zinsen im Keller zu hal - ebenso wie berufsständische Pen - sind in ihrer Gänze gar nicht 106 Milliarden Euro-Münzen im Man könnte diese Prognose zu Schulden „herauswachsen“. ten. Ansonsten müssten sie etwa sionskassen basieren größtenteils mehr einlösbar, ebenso wie die Wert von 28 Milliarden Euro im all den anderen Untergangspro - Stattdessen landeten die Tau - fürchten, dass Schuldner, die aus - auf Anleihen, besonders auf Ansprüche der Gläubigerstaaten Umlauf. J.H. phezeiungen werfen, die ununter - senden von Milliarden als Speku - laufende alte Kredite mit neuen Staatsanleihen. Diese galten bis - gegen Griechenland. brochen durch die Medien gei - lationsgeld in den Märkten für Krediten „refinanzieren“ müssen, lang als besonders sicher und da - Wie sich ein Anleihe-Crash, stern und fast alle immer falsch Aktien, Anleihen, Immobilien zahlungsunfähig würden. Das her hervorragend geeignet für verbunden mit einem rabiaten Strompreis am liegen. Doch es gibt einen Haken: und den berüchtigten Derivaten. Szenario kann am Beispiel Grie - langfristig stabile Anlagen – etwa Einbruch bei den Preisen für an - Armstrong hat seit 1987 schon All deren Preise stiegen und stei - chenlands gut studiert werden: für die Altersversorgung. dere Wertpapiere und Immobilien zweithöchsten mehrere dramatische Kurseinbrü - für den Einzelnen auswirkt, ist che beängstigend zuverlässig vor - schwer abzusehen und von der Luxemburg – Das EU-Statistikamt ausgesagt. An seiner Formel individuellen Lage abhängig. Eurostat hat ermittelt, dass die könnte also etwas dran sein. Noch schwieriger sind Empfeh - Privathaushalte in Deutschland Doch selbst das lässt die aller - lungen zur Vorsorge. den zweithöchsten Strompreis in meisten Menschen weiter ruhig Die enge Verklumpung von Re - der EU zahlen. Danach mussten schlafen: In dem Wissen, keine gierungen und Finanzbranche die Haushalte im zweiten Halb - oder nur sehr wenig eigene Ak - lässt jedoch vermuten, dass Poli - jahr 2014 für 100 Kilowattstunden tien zu besitzen, halten sie einen tik und Notenbanken alles tun Strom im Durchschnitt 29,30 Eu - Börsen-Krach für ein Risiko, das werden, um die großen Finanz - ro zahlen. Über die Hälfte des nur andere trifft. Das letzte Mal, häuser zu retten, auch auf Kosten Strompreises kassiert dabei der dass ein solches Ereignis die gan - der einfachen Bürger und Sparer. Staat in Form von Steuern und ze Welt in den Abgrund riss, war So werten Beobachter die bizarre Abgaben. Der durchschnittliche 1929, das wiederholt sich nicht, Debatte über ein Bargeld-Verbot Preis für Haushaltsstrom lag in glauben viele. (die PAZ berichtete) ebenso als der EU bei 20,80 Euro. U.M. Genau hier aber könnten sie Warnsignal wie öffentliche Ge - erstmals seit Jahrzehnten gründ - dankenspiele des Internationalen lich falsch liegen. Nicht allein Währungsfonds (IWF) und promi - Armstrong, es sind mittlerweile nenter Ökonomen über eine pau - Die Schulden-Uhr: zahlreiche Experten, die vor ei - schale Vermögensabgabe auf jed - nem bevorstehenden Zusammen - wedes Privateigentum. Für die Gesamtverschuldung: bruch des gesamten Finanzsy - Folgen des Spekulations-Kasinos 2.050.273.205.750 stems warnen, mit brutalen Fol - sollen demnach ausgerechnet die - € gen für jedermann. Der Grund für jenigen bluten, die sparsam waren Vorwoche: 2.050.173.320.548 € die neue Dimension ist vor allem: und gar nicht teilgenommen ha - Verschuldung pro Kopf: Nie waren die Schulden weltweit ben an dem Spiel, weil nur bei ih - so hoch, und nie waren die Spe - ren noch etwas zu holen ist. 25.287 € kulationsblasen so gigantisch wie Wenn Martin Armstrong recht Vorwoche: 25.286 € heute. Allein seit dem Jahr des behalten sollte, könnten ab die - jüngsten Beinahe-Zusammen - sem Herbst schlimme Überra - (Dienstag, 2. Juni 2015, bruchs des Weltfinanzsystems schungen auf die Bürger zukom - Zahlen: www.steuerzahler.de) 2008 sind die weltweiten Schul - Zeichen stehen auf rot: Auf die Börse kommen schlimme Zeiten zu, sagen Fachleute Bild: Mauritius men. Hans Heckel

Anzeige Kopierrepublik China Aus dem Kunden von gestern wird der Konkurrent von morgen

ber Gemeinschaftsunter - geführt, dass beide Unternehmen ge für die Strecke Peking–Tianjin nehmen haben Bahnher - schon Ende vergangenen Jahres zu liefern. Eine Bedingung für das Ü steller wie Siemens lange ihre Fusion bekanntgegeben ha - Geschäft: Die Züge sollten in Chi - Zeit gute Geschäfte in China ge - ben. Bei dem entstandenen Me - na hergestellt werden. Siemens ge - macht, obwohl offensichtlich war, gaunternehmen namens „China wann den Auftrag in Höhe von dass dabei ein schleichender Railway Rolling Stock Corp.“ umgerechnet 669 Millionen Euro. Technologietransfer stattfindet. In - (CRRC) handelt es sich um den Allerdings wurden nur drei der zwischen werden die Folgen die - größten Produzenten von Bahn - Züge in Deutschland hergestellt. ser Herangehensweise immer technik weltweit. Weiteres Der größte Teil des Lieferung, deutlicher. Mit westlicher Hilfe Wachstum ist bereits absehbar. nämlich 57 Züge, musste in China haben die chinesischen Hersteller Medienberichten zufolge laufen gefertigt werden, so die damalige von Schienenfahrzeugen so stark intensive Verhandlungen mit den Bedingung Pekings. Siemens lie - aufgeholt, dass sie westliche An - USA, Russland, Indien und weite - fert dazu die Teile, die in einem bieter vom Weltmarkt drängen. ren Staaten über Zugexporte. Gemeinschaftsunternehmen mit Wie grundlegend der Wandel CNR im Reich der Mitte zu - ist, macht die Ankündigung der sammengesetzt werden. Teil der Deutschen Bahn deutlich, künftig Für ein Linsengericht Vereinbarung war ebenfalls, dass Züge und Ersatzteile in China kau - Siemens für die Ausbildung von fen zu wollen. Wie von der Deut - verkauft der 1000 Fachkräften bei CNR sorgt. sche Bahn mitgeteilt wurde, soll Westen seine Zukunft Bereits im folgenden Jahr wurde schon bis zum Herbst ein Ein - die Kehrseite des Geschäfts deut - kaufsbüro in Peking eingerichtet lich. Peking vergab einen weiteren werden. Mit dem Schritt erhöht Als akut gefährdet gilt für westli - Großauftrag über 100 Zügen, dies - die Bahn den Druck auf deutsche che Bahnhersteller inzwischen der mal allerdings direkt an den Sie - Hersteller. indische Markt. Speziell für den mens-Partner CNR. Die Deutschen Produzenten moderner Zug - deutschen Bahnhersteller Siemens durften nur noch einzelne Kompo - technik wie Siemens, Alstom, kann der Aufstieg der Chinesen als nenten zuliefern. Offiziell gilt der Bombardier oder das japanische selbstverschuldetes Fiasko gewer - unter dem Namen CRH380 gebau - Unternehmenskonsortium Japan tet werden. So warnte bereits vor te Zug als chinesisches Erzeugnis. Rail (JR) müssen sich allerdings Jahren die „Wirtschaftswoche“, Eine Forderung von Siemens auf noch auf weit mehr gefasst ma - dass der Konzern, gelockt von der zusätzliche 390 Millionen Euro für chen. Die beiden größten chinesi - Aussicht auf gigantische Umsätze, die Rechte an der Technik wurde schen Zughersteller CSR Corpora - alle Konditionen der kommunisti - vom Eisenbahnministerium in Pe - tion Limited und China CNR Cor - schen Kader in Peking akzeptiert king am Ende mit einer Zahlung Bestellen unter: Compact-Magazin GmbH, Am Zernsee 9, 14542 Werder poration haben nicht nur techno - habe. So hatte Chinas Regierung von lediglich 80 Millionen Euro 40Bƒƒ‚‡= †ˆ‰†‡zà à à www.compact-online.de logisch stark aufgeholt. Druck der etwa im Jahr 2005 ausländische für den Technologietransfer beant - Führung in Peking hat auch dazu Konzerne dazu eingeladen, 60 Zü - wortet. Norman Hanert 8 Nr. 23 – 6. Juni 2015 F ORUM Gerontokratie Künstliche Aufregung Von Harald Tews Von Jan Heitmann as verstehe einer: Erst lässt stems einen Personenkult um Dsich Sepp Blatter zum Fifa- Blatter geschaffen, mit dem jeder igentlich gilt der norwegi - sie auch keinen Anspruch auf Position der strategischen Stärke Auch Stoltenbergs Empörung Chef wählen, dann tritt er völlig Kritiker mundtot gemacht wird. sche Nato-Generalsekretär Schutz durch das Bündnis. Zu - heraus handelt, ist für große über russische Großmanöver ist überraschend zurück. Ein konse - So geriet die Wiederwahl Blat - E Jens Stoltenberg als beson - dem gehören die drei von Stol - Worte und Drohgehabe bekannt. nicht überzeugend. Jedes Land quenter Schritt, wenngleich er ters zur Farce. Der einzige Gegen - nen und Freund leiser Töne. Um - tenberg genannten Länder zu der Sein Gedankenspiel, atomwaffen - hat das Recht, auf seinem Terri - viel zu spät kam. Lange genug kandidat, ein aus dem Fußball- so bemerkenswerter ist es, dass von Russland reklamierten Si - fähige Flugkörper nach Königs - torium Übungen abzuhalten, so - hatte er das Weltunternehmen Entwicklungsland Jordanien er sich bei seinem Besuch in cherheitszone, berg zu verlegen, viel es will, sofern es dabei nicht Fifa als Alleinherrscher geleitet. stammender Prinz, war nur der Washington fast schon in was seiner Äu - darf man daher die Grenzen anderer Länder ver - Dass er auf den Korruptionsvor - Alibi-Opponent in dieser Schein - Kriegsrhetorik erging. Er erklär - ßerung zusätzli - Drohgebärden getrost in der Ru - letzt. Außerdem ist die Nato in würfen ausgerutscht ist, liegt demokratie. So wird mit Blatters te, die Nato werde „die Unabhän - che Brisanz ver - der Nato nicht besser brik Kinnmuskel - dieser Hinsicht keinen Deut bes - wohl in der Natur der Sache. Neuwahl weitere fünf Jahre Still - gigkeit aller europäischen Län - leiht. Stolten - spannerei able - ser als Russland. Ein Blick in ih - Staaten, die ähnlich totalitäre stand herrschen, in dem nur das der“ aufrechterhalten. Explizit bergs Worte als die Russlands gen. Vor allem ist ren Übungs-Kalender verrät, Ziele verfolgen wie die Fifa mit Geld regiert und sich Staaten eine nannte er dabei die Ukraine, Ge - sind Ausdruck Putin kein dass sie selbst seit vielen Mona - ihrem Ansprach auf die weltwei - Weltmeisterschaft kaufen kön - orgien und Moldawien. Der Ter - einer Machtan - Dummkopf. Er ten permanent zu Lande, zur See te Alleinvermarktung des Fuß - nen, die es sich leisten können minus „alle europäischen Län - maßung. weiß, dass man mit Atomwaffen und in der Luft im Manöver ist, balls, können ein Lied davon sin - wie die Russen 2018 oder die Ka - der“ beinhaltet also auch die, die Er begründet diese mit der „zu - nicht spielt. Wie bei seinen Vor - auch an den Land- und Seegren - gen. Da passt es ins Bild, dass tarer 2022. Hätten die Grönlän - sich dafür entschieden haben, nehmend aggressiven Haltung gängern im Kreml während des zen zu Russland. sich Blatter mit 79 Jahren noch der genug Geld, gäbe es 2026 ei - dem Bündnis fernzubleiben und Russlands“ und „Putins atomaren Kalten Krieges wirkt auch bei Stoltenbergs Worte sind nichts jung genug fühlte, um die Fuß - ne WM mitten im Eis. nichts zur gemeinsamen Sicher - Muskelspielen“. Wer uns ernst - ihm die Selbstabschreckung, also als künstliche Aufregung, um ein ballmacht Fifa ursprünglich fünf Dass die Qualität des Fußballs heit Europas beizutragen. Diesen haft weismachen will, wir hätten die Angst vor der Reaktion des Bedrohungsszenario zu konstru - Jahre weiter regieren zu wollen. auch unter diesem kommerziel - gegenüber besteht keine Bei - uns vor Putins Atomwaffen zu Gegners, die zu einem verant - ieren und Teil eines fragwürdi - Haben nicht auch Breschnew, len Primat leidet, ist Blatters Ver - standsverpflichtung seitens der fürchten, macht sich lächerlich. wortungsvollen Umgang mit gen Machtspiels mit wechselsei - Tito, Ceaucescu oder Honecker dienst. Und die Fans leiden mit. Nato. Dementsprechend haben Putin, der keineswegs aus einer Massenvernichtungswaffen führt. tigen Drohgebärden. bis zum bitteren Ende durchge - In Katar, so viel scheint festzuste - halten? Geron - hen, werden die tokratie nennt meisten Stadien man eine solche Blatter sonnt sich im nur halb gefüllt Herrschaft alter Glanz der Claqueure sein. Welcher Männer, und Fan will da diesem patriar - schon hin und chalischen „Ideal“ nähert sich für Stimmung sorgen? nun auch die Fifa auf gefährliche Angesichts solcher abstruser Weise an. Gefährlich deshalb, Fifa-Entscheidungen ist es kein weil allen genannten Staatslen - Wunder, dass Europas Fußball - „Da steht der kern eine Erfahrung gemeinsam verbände einen Boykott von Feind“: ist: Halsstarrigkeit, Stillstand und Weltmeisterschaften erwägen. Litauens ein in allen Nischen ausgebreite - Die Basis begehrt auf. Aber wird Staatspräsidentin ter Korruptionssumpf. Wohin das es auch zur Revolution kommen? Dalia führte, weiß jeder: zu Revolution Wird die Fußballmacht Fifa zer - Grybauskaite und dem Zerfall ganzer Staaten. brechen, wenn andere Verbände lässt sich Halsstarrig, wie man nur sein wie zum Beispiel die Uefa eine während eines kann, wies Blatter jeden Rat der alternative WM veranstalten? Nato-Manövers Kritiker zurück, auf eine Wieder - Was das für Folgen hätte, sieht in ihrem Land wahl nach 17 Amtsjahren zu ver - man beim Boxen, wo es bereits von einem zichten. Er sonnte sich im Glanz vier große Verbände gibt, die je - Offizier zeigen, jener Claqueure, denen es gut weils einen Weltmeister stellen. wie das geht, solange ihr Sonnenkönig an Wenn man auch beim Fußball westliche der Macht ist. Die mutmaßlich bald den Überblick verlieren Militärbündnis gekaufte Liebe dieser meistens sollte, dann war das auch dem die Grenzen aus Afrika und kleinen Karibik - gerontokratischen Alleinherr - nach Osten staaten stammenden Hofschran - schersystem Blatters zu verdan - absichern will zen hat dank des korrupten Sy - ken. Gut, dass es vorbei ist. Bild: action press

ine Nachricht war es, die un - Frei gedacht Erziehungssystem integrieren lie - ser Land aktuell wie Don - ßen. Soldatische Tugenden wie E nerhall hätte durchdringen Disziplin und Gehorsam wurden müssen: In Deutschland werden den Kindern vom ersten Schrei an weltweit die wenigsten Kinder ge - Warum Deutschland abgefordert, das Bereitstellen von boren! Mit anderen Worten: Das Nachwuchs, der sich mühelos in Land stirbt aus. Wenn jetzt einer das System eingliedern ließ, war einwenden will, dass ja genügend oberstes Gebot. Das Kind der Nazi - Zuwanderer kommen, so sei ihm wirklich ausstirbt zeit wurde in einem ständigen mitgeteilt, dass bei der aktuellen Spannungszustand gehalten, seine Studie der Wirtschaftsprüfungsge - existenziellen Bedürfnisse wurden sellschaft BDO und des Hamburgi - permanent mit Füßen getreten. schen Weltwirtschaftsinstituts die Von EVA HERMAN Das frühe Ersterbenlassen eigener Gebärtätigkeit unserer ausländi - Gefühle musste schließlich zum schen Mitbürger bereits eingerechnet ist. milie, systematisch zerstört? Warum wer - zu führte, dass die Bevölkerung ihre eige - 1936 kam „Unsere kleinen Kinder“ auf inneren Todsein, führen. Wer nie die Lie - Es bleibt also dabei: In Deutschland wer - den Mütter diffamiert, warum erhalten ne Zukunft ablehnt, sich selbst als nicht den Markt, ebenfalls ein Bestseller. Es be erfuhr als Kind, die er braucht, der den so wenige Kinder geboren wie auf sie keine Anerkennung, weder gesell - mehr lebenswert zu betrachten scheint, wurde das Grundlagenwerk der „Reichs - wird niemals richtig lieben können, we - der ganzen übrigen Welt nicht. Genauer schaftlich, noch finanziell? Wer solche der muss sich in die tiefsten Abgründe mütterschulung“ und galt als wegwei - der sich selbst, noch andere. gesagt, sind es 8,3 Kinder, die auf 1000 Fragen stellt, wird schnell und ohne Um - unserer Geschichte begeben, in die Nazi - send bis in die 80er Jahre. Zwei Gedan - Die Nazi-Theorien Haarers prägen bis Einwohner kommen. Pro Jahr. schweife in die rechte Ecke gestellt, mei - zeit. Hier nahm man einst flächendek - ken prägten Haarers Bücher: die physi - heute die Mütter, damit auch die Kinder Was heißt das? Ei - nen doch die poli - kend die rigorose Trennung von Müttern sche Trennung von Mutter und Kind und und Kindeskinder, die seit dieser Zeit ge - gentlich nichts ande - Die Kolumne : Zwei streitbare Publizisten reden tisch korrekten Gut - und ihren Babys vor. Doch was hat das die emotionale Distanz. Eindringlich boren wurden – und die selbst Mutter res, als dass unsere Klartext. Immer abwechselnd, immer ohne Scheu - menschen, dass gera - mit der heutigen, niederschmetternden warnte sie vor einem „Übermaß an Lie - wurden. Das muss man wissen, wenn Kultur nun relativ klappen, immer exklusiv in der PAZ . „Moment de die Mutter in der Geburtenrate zu tun? Fragen wir einmal be“ und empfahl, den Säugling einzig man sich fragt, warum Frauen heute of - schnell den Bach mal“, fordert Journalisten-Legende Klaus Rainer dunklen Zeit Anatoli Lunatscharski (1875–1933), mar - zum Stillen in den Arm zu nehmen. fenbar leichten Herzens dazu bereit sind, runtergeht. Dies Röhl. „Frei gedacht“ hat Deutschlands berühmte - Deutschlands hoch - xistischer Kulturpolitiker Russlands, der Wenn das Baby schreit, lautete die Devi - ihre Babys in fremde Hände wegzugeben, interessiert heutzuta - ste Querdenkerin Eva Herman. verehrt worden sei. unter dem Kommunisten-Idol Wladimir se: „Schreien lassen, das stärkt die Lun - um wieder zu arbeiten. Viele spüren den ge jedoch nicht mehr Doch dies ist weit ge - Lenin als Volkskommissar für das Bil - ge!“ „Liebe Mutter, werde hart“, gab Haa - Schmerz nicht einmal mehr. Der später allzu viele Leute, wie ich schon vor Jah - fehlt: Neben dem billigen Propaganda-In - dungswesen fungierte. Er offenbarte vor rer zu verstehen. „Fange nur ja nicht an, aufgekommene Feminismus, angeführt ren feststellte. Als ich 2012 in einer öster - strument des Mutterordens begann ge - fast 100 Jahren, was bei den Nazis dann das Kind aus dem Bette herauszuneh - von Chef-Emanze Alice Schwarzer, rück- reichischen Diskussionssendung über nau dort der Leidensweg der deutschen ganz konkret ins Familienprogramm auf - men, es zu tragen, zu wiegen, zu fahren te die von den Nazis vorbereiteten Bah - diese Entwicklung sprach, raunzte mich Mutter und ihrer Kinder – und damit genommen und stringent umgesetzt wur - oder es auf dem nen der Familienauf- ein linker Aktivist an, der eine Mutter auch der Männern; somit entstand auch de: „Unsere jetzige Aufgabe ist die Zer - Schoß zu halten.“ Die Die Autorin : Eva Hermans Buch »Das Eva- lösung endgültig in mehrerer Kinder, die aus Kamerun die Kinderfeindlichkeit, die heute, 80 störung der Familie und die Ablösung Schriften Haarers de - Prinzip« erreichte 2006 hunderttausende Leser. die gewünschte Rich - stammte, begleitet hatte: Ich würde ihre Jahre später, all ihre demoralisierenden der Frau von der Erziehung ihrer Kinder. gradierten Kinder sy - Weitere Bestseller über Medien, Familie, tung. afrikanischen Landsleute diskriminieren, Auswirkungen zeigt. Wie man weiß, Wenn wir in unseren Gemeinschaftshäu - stematisch zu wider - Mutterschaft und Spiritualität folgten. Die Und nun? Noch la - die doch schließlich jetzt herüberkämen, schrieb ich über dieses Thema einige Bü - sern gut vorbereitete Abteilungen für spenstigen Stören - ehemalige ARD-Moderatorin, die 1958 in Emden mentieren die Ober - um das Ruder zu übernehmen. Mit ande - cher, ich forschte, untersuchte, recher - Kinder organisiert haben, ergibt es sich frieden. „Kleine geboren wurde, lebt in Hamburg. sten, noch lassen sie ren Worten: Ihr könnt ruhig aussterben, chierte. Die von mir veröffentlichten Re - zweifellos, dass die Eltern ihre Kinder Nichtsnutze“ nannte diffuse Ideen kursie - für Euch gibt es genügend Ersatz. Damals sultate waren derartig verheerend, dass von allein dorthin senden werden, wo sie sie den Nachwuchs, Erziehung war für ren, um angeblich etwas zu ändern. Doch fragte ich mich, ob dies keine Diskrimi - das System mich so schnell wie möglich durch medizinisch und pädagogisch qua - sie der Kampf gegen den Willen des Kin - es wird nichts mehr werden damit, denn nierung gegenüber den Deutschen sei, aus selbigem entfernen wollte, was dann lifiziertes Personal überwacht sind.“ des. Alle elementaren Gefühle wurden es ist zu spät. Wir sind nicht eine Gesell - aber, wie gesagt, die Frage interessierte auch geschah. Mit allen Mitteln suchte In „Die deutsche Mutter und ihr erstes als „Affenliebe“ eingestuft. Im Zentrum schaft des Lebens, sondern des Sterbens damals niemanden, und heute schert man eine öffentliche Diskussion über die Kind“ legte die 1900 geborene, überzeug - der Mutter-Kind-Beziehung stand für geworden, aber, das stört ja keinen alten sich ohnehin kein alter Hund mehr da - wahren Gründe zu verhindern. Aber die te Nazi-Autorin Johanna Haarer eine um - Haarer das Postulat, das Kind zur Hund mehr. rum. Wahrheit lässt sich stets nur eine Zeitlang fassende Anleitung vor, wie Mütter mit „Selbstständigkeit“ zu erziehen. Was da - Zu träge sind wir, zu müde offenbar, Seit mehr als zehn Jahren beschäftigen vertuschen, sie wird sich immer ihren ihren Kindern umgehen sollten. Das mit gemeint war, ist klar: Es ging, genau um zu widersprechen. Gerne sage ich am mich Fragen wie: Warum ist Deutschland Weg suchen, auch wenn es manchmal et - schaurige Werk erschien erstmals 1934 wie im Kommunismus, auch bei den Na - Ende meiner Aufsätze etwas Hoffnungs - so kinderfeindlich? Warum wird hier der was länger dauert. Wer also ernsthaft und wurde bis zum Ende des Krieges zis darum, bindungslose Kinder heranzu - volles, doch heute will mir einfach nichts kleinste Kern der Gemeinschaft, die Fa - wissen will, was hier in Deutschland da - mehr als eine halbe Million Mal verkauft. ziehen, die sich früh in das ideologische mehr einfallen. K ULTUR Nr. 23 – 6. Juni 2015 9

Kino: Österreichs »Mona Lisa « Auf Nebenwegen zum Ziel

006 erwarb ein Sohn der Kos - Der kauzige »Ikarus vom Lautertal « − Gustav Mesmer und seine gänzlich flugunfähigen Flugfahrräder 2metik-Magnatin Estée Lauder das Bild „Adele Bloch-Bauer I“ des Wovon träumt ein kreativer Kopf, ist Mesmer daher mit seinen Kon - sichten verwiesen wurde. In sei - stammende Mesmer als „Verding - gung gestellten Werkstatt Flugge - Jugendstil-Künstlers Gustav Klimt wenn er jahrelang in der Psychia - struktionszeichnungen vertreten, ner 1962 selbst verfassten „Bio - bub“ auf Bauernhöfen. Nachdem räte zu bauen. für 135 Millionen Dollar. Es war bis trie eingesperrt war? Von Freiheit. die etwa mit aufgespannten grafie unbekannt. Von einer Per - er aus Kloster Beuron verwiesen Wiederholt stellte Mesmer An - dahin der höchste Preis, der je für Auf mit Muskelkraft betriebenen Regenschirmen, beweglichen son, deren Lebensweg durch worden war, unterlief ihm 1929 träge auf Entlassung aus der ein Gemälde erzielt wurde. Das im geflügelten Fahrrädern wollte der Schwingen oder zeppelinähn - Orden wie Psych. Krankenhaus ein folgenschwerer „religiöser „Schädel-Invaliden-Anstalt“, denn goldfarbenen Mosaikstil gehaltene Konstrukteur Gustav Mesmer lichen Flugblasen ausgerüstete führt“ schilderte er sein Schicksal Unfall“, wie er es nannte: „Am er wollte auf eigenen Füßen ste - Porträt einer Wiener Industriellen - sein großes Ziel erreichen. In Fahrräder zeigen. Hinzu treten und seine Privatreligion. Seine Abendmahltag trat ich in die hen und eine „Geschäftsfrau“ an - gattin hing zuvor über 60 Jahre lang Fried richshafen am Bodensee ist erläuternde Texte und verwirk - Aufzeichnungen enden mit dem Nachbar Kirche (Evangl.) Bekam werben, „was aber von der An - in der Galerie Belvedere. dem Visionär jetzt eine facetten - lichte Fluggeräte. Im zweiten Teil Satz: „Göttliche Ehre gebürt uns eine Übernachtung, Predigte, stalt sehr streng verboten“. Dem Wie es dazu kam, dass Öster - reiche Schau gewidmet. wird er als Künstler präsentiert. Menschen, Anbeten solt ihr Euch wurde Abgeführt.“ Mesmer Einsatz von Familienangehörigen reichs „Mona Lisa“ ihre Heimat Da gibt es Aquarelle zu sehen, auf gegenseitig Als Gottes größen, Da wurde in die Psychiatrie des Klo - ist es zu verdanken, dass er 1964 verlassen und nach New York um - „Ich habe mir die Aufgabe denen seine bevorzugt mit ist der Thron des in das Landheim Butten - ziehen musste, erzählt der gerade gemacht u. Sie gestatten gefällig: Muskelkraft angetriebenen Flug - Menschen, Ewiglich hausen auf der Schwäbi - in den Kinos angelaufene Film „Die das Forschen in der Luftzeugintu - apparate über schöne Landschaf - würdig, Gustav Mes - schen Alb entlassen Frau in Gold“. Es geht – na türlich – strie.“ So stellte sich Gustav Mes - ten gleiten und Porträts, die sei - mer.“ Die eigenwilli - wurde. Dort konnte er um die NS-Zeit, um Raub kunst, mer (1903–1994) in einer seiner sich endlich frei entfal - Provenienz (Herkunft) und Restitu - „Flugforschungsschriften“ dem ten, arbeitete als Korb - tion (Rückgabe). In dem auf einen Publikum vor. Die abenteuer - macher, baute und wahren Fall beruhenden Film spielt lichen Ergebnisse seiner For - erprobte unter großem Englands Schauspiel-Ikone Helen schungen sind im Zeppelin- Hallo der Bevölkerung Mirren die in Los Angeles lebende Museum Friedrichshafen zu erle - seine Flugfahrräder und Maria Altmann, eine Nichte Adele- ben. Alte Fahrräder, deren Flügel Schwingenflügel. Doch mit Plastikfolie bespannt sind. An damit nicht genug. Die v i den Armen zu montierende neue Freiheit beflügelte h c r A

Schwingenflügel aus Materialien ihn zu weiteren kreativen Höhen - : d l i von der Müllhalde. Abgelatschte flügen, wie die Schau erweist. Mit B Schuhe, unter denen Sprungfe - Wort und Bild stellt Mesmer seine dern befestigt sind. Fluggeräte in einem „Tageslicht - So ausgerüstet, sorgte der Kauz film“ vor, produziert auf der in seinen späten Jahren auf der Rück seite aneinander geklebter Schwäbischen Alb für Furore. Tapetenrollen. Er montierte Dass seine Flugversuche erfolglos Musikinstrumente wie die „Dop - blieben, war egal. Sie trugen ihm pelhalsgitarre“ und „Wortmaschi - trotzdem den Titel „Ikarus vom nen“ aus Metallstücken und ande - Lautertal“ ein. Zeitungsartikel, ren Materialien auf Holz, die Rundfunkbeiträge und Filme beim An schlagen mit den Fingern Klimts „goldene Adele“ machten ihn weithin bekannt. lautmalerisch ein Wort von sich Und zwei Jahre vor seinem Tod geben, beispielsweise „Lüften“. Bloch-Bauers, die 1906 für das nahm er mit einem seiner Flug - Auch um die Sicherheit im Stra - Klimt-Bild Porträt stand. Mit Hilfe fahrräder sogar in der Abteilung ßenverkehr machte sich Mesmer eines eifrigen jungen Rechtsanwalts „Der Traum vom Fliegen“ an der verdient, wie Kuratorin Sabine (Ryan Reynolds) zerrt Altmann den Weltausstellung in Sevilla teil. Wollte hoch hinaus: Gustav Mesmer mit Schwingenflügeln (gr. Foto). Kindliche Phantasien als Mücke berichtet: „Er empfahl die Staat Österreich bis vor das höchste Im Zeppelin-Museum werden Luftschiffer lebte er malerisch aus (oben rechts) Bilder (2): Stefan Hartmaier, Gustav Mesmer Stiftung Haftpflicht des Wirtes bei von US-Gericht, um die Rückgabe des Leben und Werk des im ober - betrunkenen Gästen verursachten Bildes zu erstreiten, das ihr nach schwäbischen Altshausen gebore - nen Vater und seine Geschwister ge Rechtschreibung ist darauf sters Schussenried eingewiesen, Unfällen sowie die Anmeldung ihrer Meinung als Erbin zusteht. nen Tüftlers und Künstlers so darstellen. Sein merkwürdigstes zurückzuführen, dass er nur vier die ihn heute mit Stolz ihren von Mitfahrgelegenheiten.“ Mes - Dass der Fall etwas komplizierter ausführlich wie noch nie vorge - Bildnis harrt noch der Deutung. Schuljahre absolvierte. Mesmer „berühmtesten Patienten“ nennt. mer wollte etwas Eigenständiges ist, macht den Reiz der Ge schichte stellt. Die Schau ist Prototyp eines Es zeigt das gut getroffene Konter - machte dafür die langwierige In Schussenried bescheinigte schaffen, das ihn nach seinen aus. Es gibt zwei sich widerspre - neuen Ausstellungskonzepts, das fei Hitlers. Der schaut wehleidig Genesung nach zwei schweren man ihm damals Schizophrenie Worten „größeren Weltweiten be- chende Testamente. Die 1925 ge - die voriges Jahr vom Kunstpalais gedankenverloren drein, während Halsoperationen sowie den durch und Erfinderwahn, denn er be- kannt machte“. Der Sonderling storbene Adele verfügte, dass fünf Erlangen nach Friedrichshafen ihn Mesmers seltsame Fluggeräte den Ausbruch des Ersten Welt - gann, Fluggeräte zu entwerfen: hat auf Nebenwegen sein Lebens - in ihrem Besitz befindliche Klimt- gewechselte Museumsleiterin um schwirren. kriegs be dingten Einsatz invalider, „Hat eine Flugmaschine erfunden, ziel erreicht. Veit-Mario Thiede Gemälde, darunter das be rühmte Claudia Emmert entwickelt hat. Mesmer selbst tritt auf einem schlecht ausgebildeter Aushilfs - gibt entsprechende Zeichnungen Porträt, nach dem Tod ihres Man - Die Jahreshauptausstellung ver - seiner Bilder als „Bruder Alexan - lehrer verantwortlich und konsta - ab.“ Nachdem er auf eigenen Bis 28. Juni im Zeppelin-Museum, nes dem Wiener Belvedere überge - eint ab sofort Kunst und Technik, der“ auf. Unter diesem Namen tierte: „Wo die Schule versagt, Wunsch 1949 in das Psychiatri - Seestraße 22, Friedrichshafen. ben werden sollten. Als nach dem was den beiden Sammlungs - verbrachte er nämlich ab 1921 geht das ganze Leben einen sche Landeskrankenhaus Weiße - Geöffnet Dienstag bis Sonntag 9 Anschluss Österreichs an das Deut - schwerpunkten des Museums sechs Jahre im Kloster Beuron, Nebenweg.“ nau verlegt worden war, begann bis 17 Uhr. Telefon (07541) sche Reich die Kunstsammlung des entspricht. Im ersten Teil der von aus dem er dann wegen seiner Zunächst arbeitete der aus Mesmer, auf der Grundlage seiner 38010, Internet: www.zeppelin- jüdischen Großindustriellen be - Sabine Mücke kuratierten Schau eigenmächtigen religiösen An- einer Familie mit zwölf Kindern Entwürfe in der ihm zur Verfü - museum.de schlagnahmt wurde, ignorierte er den Wunsch seiner Frau und ver - machte, da er selbst kinderlos blieb, die Werke den Kindern sei - nes Bruders. Strahlende Aussage MELDUNGE N Regisseur als »Kameramann « − Wim Wenders zeigt in Düsseldorf großformatige Fotografien Junge Besucher

ls Filmemacher gilt der in allen Aufnahmen verzichtet er auf re Strahlung doch sichtbar gewor - 2001 in New York, die zeitnah im aus Boston Düsseldorf geborene Wim Kunstlicht und auf ein Stativ. den.“ Weil die Bilder aber trotz Oktober 2001 aufgenommen wor - A Wenders als ein Weltstar. Seine Bilder nennt er bewusst der Strahlenschäden „echt“ ge - den sind. Berlin − Das Boston Philharmonic Seine Filme wie „Der Himmel und ausdrücklich „Photogra - blieben sind, fanden auch sie Der Ausstellungsbesucher be- Youth Orchestra gehört zur musi - über Berlin“, „Pina“ oder „Paris phien“ (mit „ph“). Eine „Photogra - einen Platz in der Ausstellung. kommt von Wenders den Charme kalischen Nachwuchselite der Texas“ sind vielfach ausgezeich - phie“ solle zeigen, was „wirklich Apropos Schäden und Zerstö - des Maroden vermittelt. Aber USA. Am 22. Juni sind die jungen net worden. Eine weniger und wahrhaftig da“ sei. Wenders’ rung. Das Motiv taucht in zahlrei - auch Bilder mit unendlich er- Musiker erstmals in Deutschland bekannte Kunstfertigkeit des 69- scheinenden Landschaften, mit zu erleben. In der Berliner Phil - Jährigen ist das Fotografieren. Meteoritenkratern und staubigen harmonie treten sie mit Schosta - Weil der Künstler im August sei - Wüstenpisten sind zu sehen. Alle kowitsch, Dvorák und Bartók auf. Helen Mirren als Maria Alt- nen 70. Geburtstag feiern kann, seine Fotographien, so der Künst - Solistin in Dvoráks Konzert für mann Bild: SquareOne Entertainment hat das Düsseldorfer „Museum ler, erzählen eine Geschichte. Violoncello ist die erfahrene rus - Kunstpalast“ – quasi als Für die in Düsseldorf ausge - sische Cellistin Natalia Gutman. Während sich die Österreicher Geschenk für den berühmten stellten Bilder reiste Wenders Karten ab 22 Euro unter der Tele - auf Adeles Testament beriefen, be - Sohn der Stadt – eine Ausstellung zwischen 1976 und 2014 rund fonnummer (01806) 570070. tws harrte Altmann auf das Testament seiner Bilder organisiert. Gezeigt 40 0 000 Kilometer rund um die des Onkels und klagte wegen werden bis zum 16. August, Wen - Welt. Wenders: „Ich finde unseren Kunst raub. Ein österreichisches ders Geburtstag eingeschlossen, Planeten so aufregend und möch - Schloss-Feier Schiedsgericht gab ihr zuletzt recht. rund 80 großformatige und groß - te die Realität zeigen, wie ich sie Was nach einem Gerichtsthriller artige Fotografien des Meisters. gesehen habe.“ an der Alster aussieht, entpuppt sich als Porträt Wenders hat klar definierte Vor - Vom Marktwert der Wenders’ - zweier Personen und einer Ge - stellungen vom Fotografieren: schen Photographien konnte man Hamburg − Am 12. Juni findet das schichtsepoche. Dem Leben Alt - Fotos würden millionenfach mit sich auf der Kunstmesse „Art Richtfest des wiedererrichteten manns und ihres Anwalts wird in digitalen Aufnahmegeräten er - Cologne“ überzeugen: Für 3 0 000 Berliner Schlosses mit dem Hum - Rückblenden das Leben der jungen stellt, teilweise mit Bildbearbei - Wenders-Foto „Odessa, Texas“ (1983) Bild: Wim Wenders/Courtesy Blain/Southern Euro wurden dort einige Motive boldt-Forum statt. Die Berliner Altmann und ihre Flucht während tungsprogrammen am Computer angeboten. Siegfried Schmidtke dürfen das in den beiden folgen - der NS-Zeit in Wien entgegenge - „verschönert“ und „verbessert“ Credo lautet: „Alles ist echt. Da ist chen Varianten auf: Autofriedhö - den Tagen auf der offenen Baustel - stellt. Zusammen wirkt es als ambi - und zeigen schließlich, was nichts manipuliert.“ fe, Indianerfriedhöfe, stillgelegte Die Ausstellung „4 real & true 2. le als Volksfest feiern. Der Ham - tionierter Kontrast zwischen den gezeigt werden solle. Beispiel: Bei den Aufnahmen rund um Eisenbahntunnel und verrottende Wim Wenders – Landschaften. burger Freundeskreis des Förder - Achsen des Guten und des Bösen, Bewerbungsfotos oder Politiker - den zerstörten Atomreaktor Riesenräder werden von Wenders Photographien“ im Museum vereins Berliner Schloss feiert was sich auch in der Besetzung bilder auf Wahlkampf-Plakaten. Fukushima in Japan stellte Wen - ebenso aufs Papier gebannt wie Kunstpalast, Ehrenhof 4–5, 40479 dafür am 21. Juni im Ruderclub widerspiegelt: hier die von Deut - Der Filmemacher und Fotograf ders nach der Entwicklung der die skurrile, fast schon lustige Düsseldorf läuft bis 16. August. Favorite Hammonia, Alsterufer 9, schen gemimten Kunsträuber, dort Wenders dagegen fotografiert Rollfilme fest, dass die Negative Szene eines halb eingegrabenen Geöffnet Dienstag bis Sonntag ab 13.30 Uhr mit einer Matinee. die von internationalen Akteuren grundsätzlich nur mit analogen durch die Radioaktivität zerstört Trabis in einem Garten in Mittel - 11–18 Uhr, Donnerstag bis 21 Zu „Jazz, Lyrik und Schloss-Prosa“ gespielten anständigen Leute. Ein - Kameras und Rollfilmen im Nega - waren, „wie zerfressen, und (sie) deutschland. Eher bedrückend Uhr. Eintritt: 12 Euro. Sparda-Tag wirkt der Schauspieler Ulrich von zig Helen Mirren zuliebe lohnt sich tivformat sechs mal 17 oder sechs zeigten alle dieselbe Sinuskurve. dagegen die Bilder von „Ground am 14. Juni: Eintritt frei. Der Kata - Bock und Polach mit. Anmeldung der Gang ins Kino. Harald Tews mal sieben Zentimeter. Bei fast Auf dem Film war die unsichtba - Zero“ nach dem 11. September log kostet im Museum 29,80 Euro unter: [email protected]. tws 10 Nr. 23 – 6. Juni 2015 G ESCHICHTE Sechs Fragen an die Vergangenheit Political-Correctness-Fanatiker sollten weiterblättern. Dieser Blick auf den Zweiten Weltkrieg kommt ohne Scheuklappen aus

Deutschland im totalen Krieg: (RAF). Overy betont, dass es ihr folgter Jude. Er notiert aber auch: Landauf, landab zelebrieren Poli - schon ab 1928 um den Kampf ge - „Fraglos empfindet das Volk die tiker und Medien das Ende des gen die feindliche Moral ging. So - Judenverfolgung als Sünde.“ Im - Völkermordens vor 70 Jahren. In mit wurde die Zivilbevölkerung mer wieder ist in seinen Auf - allen TV-Kanälen, auf den Radio - zum Angriffsziel. Erst in zweiter zeichnungen nachzulesen, wie wellen, im Blätterwald und im und dritter Linie folgten Wirt - mitfühlend ein Großteil der Be - Internetdschungel wird scharf ge - schaft, Industrie und Militär. Flä - völkerung auf ihn als verfemten schossen. In dutzenden publi - chenbombardierungen, Demorali - Träger des Judensterns reagiert. kumswirksamen Medienformaten sierung der Zivilbevölkerung und Der Bayreuther Politikwissen - geht Deutschland stets aufs Neue eine tiefe Zerrüttung der Heimat - schaftler Konrad Löw hat viele und immer wieder der totalen front waren das Ziel. Diese Über - hundert ähnliche Briefe, Tagebü - Niederlage entgegen. legungen wurden zur Grundlage cher und sonstige Aufzeichnun - Da zu den ersten Kriegsopfern des strategischen Denkens der gen ausgewertet („Deutsche bekanntlich die Wahrheit zählt, RAF. Mit einem Bauauftrag für Schuld 1933–1945?: Die ignorier - lohnt ein kritischer Blick auf die 500 Bomber im Jahre 1938 und ei - ten Antworten der Zeitzeugen“) „todsicheren“ Fakten, mit denen ner Gesamtzahl von fast 2000 und fand, dass sie meist Klempe - uns ARD und ZDF, „Spiegel“ und Bombern ging Großbritannien da - rers Aussagen bestätigen. Sein Fa - „Bild,“ Staatsmänner und Wür - her 1939 schon in den Krieg. zit: „Wir dürfen nicht zögern, die denträgerinnen bombardieren. Von Interesse ist auch ein Blick Verbrechen des NS-Regimes als Denn wohin man auch sieht im auf die historischen Daten. Der er - wichtigen Teil der deutschen Ge - medialen Kriegsgebiet, fleißig ste britische Luftangriff gegen eine schichte zu bekennen. Aber wir wird übernommen, was anschei - deutsche Stadt richtete sich in der sollten jenen entgegentreten, die nend niemand mehr hinterfragt. Nacht zum 12. Mai 1940 gegen allgemein von deutscher Schuld Auf sechs wichtige Fragen und Mönchengladbach. Also Wochen, sprechen, wenn damit gemeint Themenkomplexe zum Zweiten bevor die Luftschlacht um Eng - ist, dass die große Mehrheit der Weltkriegs, stehen hier Antwor - land begann, und zwei Tage vor damals lebenden Deutschen mit - ten, die gern verschwiegen wer - dem unglücklichen Angriff der schuldig gewesen sei.“ den. Gleichwohl beruhen sie auf deutschen Luftwaffe auf Rotter - anerkannten historischen Fakten. dam. Der britische Völkerrechts - experte und Staatssekretär im bri - Der Marshallplan tischen Luftfahrtministerium Hat der Marshallplan das deut - Der Hitler-Stalin-Pakt James Molony Spaight (1877 – sche Wirtschaftswunder bewirkt? War die Sowjetunion nur ein wei - 1968) erklärte: „Wir haben ange - Wie wichtig war er für den teres Kriegsopfer Adolf Hitlers, fangen, Ziele auf dem deutschen Wiederaufbau nach dem Krieg? als die deutsche Wehrmacht am Festland zu bombardieren, bevor Das amerikanische European 22. Juni 1941 zum Unternehmen die Deutschen begannen, Ziele Recovery Program (ERP), nach Barbarossa antrat? auf dem britischen Festland zu dem damaligen US-Außenmini - Ein „Molodjez“, ein Prachtkerl, bombardieren. Das ist eine histo - ster George Marshall auch Mar- sei dieser Hitler, freute sich Josef rische Tatsache.“ shall-Plan genannt, wird hierzu - Stalin kurz nach Mitternacht des lande mit geradezu mysthischer 23. August 1939 im Kreml. Soeben Verklärung gesehen. Nur durch hatte er mit dem deutschen Dikta - Die Wehrmacht die 1,4 Milliarden Dollar, die tor den folgenschwersten und Handelte es sich bei den deut - Westdeutschland gemäß ERP er - fürchterlichsten Pakt des 20. Jahr - schen Soldaten um eine Truppe hielt, waren Wiederaufbau und hunderts geschlossen. Erst das von Kriminellen und Kriegsver - Wirtschaftswunder möglich, Bündnis mit Stalin ermöglichte es brechern? heißt es. Adolf Hitler, in den Krieg zu zie - „Bei vielen Journalisten – sogar Bei genauerem Hinsehen aller - hen. „Der Zweite Weltkrieg ist ei - bei manchen Juristen und Histori - dings wird der Mythos zum Hirn - ne Konsequenz des Paktes zweier kern – ist eine Karikaturvorstel - gespinst. Deutschland war bei Diktatoren. Beide gemeinsam er - lung der Wehrmacht entstanden, weitem nicht der größte Geldemp - klärten dem Frieden in Europa wonach Wehrmachtrichter nur Doppelspieler: Josef Stalin und der deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop nach der fänger. Frankreich erhielt mit 2,8 quasi den Krieg“, stellt der russi - Nazijustiz betrieben und Wehr - Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes Bild: Archiv Milliarden US-Dollar das zweifa - sche Historiker Dmitrij Chmelniz - machtsoldaten den Freibrief hat - che. England bekam sogar 3,4 ki fest. Seiner Meinung nach ten, Verbrechen an Nichtdeut - scher Soldaten waren von sowjeti - Die Sowjetarmee englische Historiker Antony Bee- Milliarden. Gleichzeitig musste könnte man genauso gut den schen zu begehen“, beklagt der schen Gerichten in den Jahren Waren die Kriegsverbrechen der vor in seinem Buch „Berlin 1945: die damaligen Westzonen Repara - 23. August 1941 als Tag des amerikanischer Völkerrechtler, 1943 bis 1953 wegen Kriegsver - Roten Armee eine Reaktion auf Das Ende“: „führen alle Versuche tionen leisten. Sachwerte in Höhe Kriegsbeginns festsetzen. Historiker und ehemalige Sekretär brechen zum Tode oder zu hohen Gräueltaten deutscher Verbände ad absurdum, das Verhalten der von 1,35 Milliarden US-Dollar Während Adolf Hiler danach des UN-Menschenrechtsaus - Freiheitsstrafen verurteilt worden. in der Sowjetunion? Roten Armee mit Vergeltung für gingen in Form von Demontagen Polen und seine Verbündeten be - schusses Alfred Maurice de Zayas. Seit Anfang der 90er Jahre werden Als im Oktober 1944 erste Ver - das brutale Vorgehen der Deut - an die Alliierten. Die Besatzungs - kriegte, wandte sich der rote Dik - Insgesamt dienten in der Wehr - sie von russischen Staatsanwalt - bände der Roten Armee deut - schen in der Sowjetunion zu kosten hatte das Land ebenfalls zu tator neben Polen gegen das Balti - macht 18,2 Millionen Männer. Na - schaften in großer Zahl rehabili - sches Reichsgebiet betraten, „hub rechtfertigen.“ tragen. Zudem wurden ihm als kum und gegen Finnland. Ein ge - türlich waren auch kriminelle tiert. 5100 Urteile erklärten die Ju - ein Rauben, Morden, Schänden einzigem Staat die Marshall-Milli - heimes Zusatzprotokoll des Menschen darunter, die Verwerfli - risten nach eingehender Untersu - und Metzeln an, das auch neutra - onen nur als Kredit gewährt. deutsch-sowjetischen Nichtan - ches taten. De Zayas, der seit 2005 chung bislang für null und nichtig. len Betrachtern die Vorstellung Der Antisemitismus Misst man den Hilfsgeldern tat - grifsspaktes hatte diese Länder als Professor für Völkerrecht an Nur 730 Rehabilitierungsanträge der altmongolischen Horde ein - Der Holocaust zählt zu den sächlich entscheidende Bedeu - zum sowjetischen Interessenge - der Geneva School of Diplomacy wurden abgelehnt. flößte“, schreibt der Berliner Hi - schrecklichsten Menschheitsver - tung bei, müssten andere Länder, biet erklärt. Finnland beispiels - and International Relations in der Es war also kein „öffentlicher storiker Jörg Friedrich. Entschul - brechen. Aber stimmt es, dass die die stärker davon profitierten, die weise wurde am 30. Oktober 1939 Schweiz tätig ist und sich intensiv Meineid“, wie manche Wehr - digend werde dieses Verbrechen Mehrheit der Deutschen ihn gut Folgen des Krieges noch leichter überfallen. 400 Bomber griffen mit der Gerichtsbarkeit der Wehr - machtskritiker heutzutage be - immer wieder als Vergeltung für geheißen hat? Stimmt die Be - überwunden haben. Das Gegenteil ohne vorherige Kriegserklärung macht auseinandergesetzt hat, haupten, als am 7. Oktober 1955 deutsche Untaten in der Sowjet- hauptung vom Tätervolk? ist der Fall: Während Deutschland Helsinki und zwei andere Städte stellt aber fest: „Hunderte Feldur - 600 ehemalige Angehörige der union gewertet. „Das deutsche Volk hat in sei - schon 1952 nicht mehr zu den be - an. Am 22. Juni 1941 trafen also teile belegen, dass die Gerichte Wehrmacht und der Waffen-SS Zunächst einmal gilt festzuhal - ner überwiegenden Mehrheit die dürftigen Staaten gezählt wurde, zwei federführende Täter des Ausschreitungen deutscher Solda - im Lager Friedland im Landkreis ten, dass kein Verbrechen ein an - an Juden begangenen Verbrechen gab es in England noch bis 1954 Zweiten Weltkrieges aufeinander. ten gegen die Zivilbevölkerung in Göttingen einen öffentlichen deres aufwiegt. Es ist zynisch, ei - verabscheut und hat sich nicht an Lebensmittelrationierungen. Kei - besetzten Gebieten ahndeten. Auf Schwur leisteten: „Vor dem deut - ner vergewaltigten Frau zu erklä - ihnen beteiligt“, erklärte Konrad ne Dollar-Millionen, sondern allen Kriegsschauplätzen, in schen Volke und den Toten der ren, dass das, was ihr angetan Adenauer 1953 in einer Rede im menschliche Tatkraft bewirkten Der Bombenkrieg Frankreich, Griechenland, Italien, deutschen und der sowjetischen wurde, weniger schlimm sei, weil Deutschen Bundestag. Viele Aus - wohl eher den wundersamen Waren Englands verheerenden Norwegen und in der Sowjetunion Wehrmacht schwören wir, daß andere anderswo ebenfalls Un - sagen auch und gerade von Ver - wirtschaftlichen Wiederaufstieg. Luftangriffe auf deutsche Städte sind Plünderung, Vergewaltigung wir nicht gemordet, nicht ge - recht begangen hätten. Der So - folgten stützen Adenauers Be - Studien belegen zum Beispiel, eine Antwort auf vorangegangene und Morde an Zivilisten bestraft schändet und nicht geplündert wjetsoldat, der raubt, vergewaltigt hauptung. Ein wichtiger Zeuge ist dass Ostpreußen, Schlesier, Pom - Einsätze der deutschen Luftwaffe? worden.“ haben. Wenn wir Leid und Not und mordet, begeht zweifellos im zum Beispiel der Romanistikpro - mern, Sudetendeutsche und ande - Der Britische Historiker Richard Bestätigt wird diese Aussagen über andere Menschen gebracht Augenblick seiner Tat ein Verbre - fessor Viktor Klemperer. In seinen re Vertrieben bei ihrem Neustart Overy setzt sich in seinem 2014 beispielsweise auch von ganz un - haben, so geschah es nach den chen. Tagebüchern beschreibt er sein enormes ökonomisches Potenzial erschienen Standardwerk „Der erwarteter Seite: Tausende deut - Gesetzen des Krieges.“ Darüber hinaus gibt es zehntau - Leben und sein Leiden als ver - freisetzten. Frank Horns Bombenkrieg. Europa 1939 bis sende „blutige“ Beweise, die bele - 1945“ mit dieser Frage auseinan - gen, dass die marodierenden Sol - der. Er weist ausdrücklich darauf daten der Roten Armee wohl hin, dass sich die deutsche Luft - nicht von Rache, sondern von kri - waffe bis in das letzte Kriegsjahr mineller Energie getrieben waren: hinein bemühte, vor allem militä - Sie mordeten, plünderten und risch relevante Objekte zu bom - schändeten ebenso in den Län - bardieren. Flughäfen, Hafenanla - dern, die sie von den Nationalso - gen, Rüstungsfabriken oder militä - zialisten „befreiten“. rische Ziele im Frontgebiet zähl - Nach der Einnahme Budapests ten dazu. Auch der deutsche An - im Februar 1945 überfielen maro - griff auf Coventry am 14. Novem - dierende Rotarmisten sogar das ber 1940 galt einem Zentrum der Gebäude der schwedischen Ge - britischen Rüstungsindustrie, den sandtschaft und vergingen sich an Rolls-Royce-Flugzeugmotoren - den Frauen darin, ungeachtet ih - werken. Es kam zu den 568 zivilen rer Nationalität. Ebenso wurden Opfern, weil die 17 anvisierten Fa - ukrainische, russische und weiß - briken über das ganze Stadtgebiet russischen Frauen, die aus deut - verstreut lagen. scher Zwangsarbeit befreit wur - Ganz anders die Einsatzdoktrin den, zu ihren Opfern. „Diese „ver - der englischen Royal Air Force Englische Bomber: Mit fast 2000 Stück in den Krieg Bild: Archiv breiteten Vorkommnisse“, so der Griechenland: Hilfslieferungen des Marshallplans Bild: Archiv P REUSSEN Nr. 23 – 6. Juni 2015 11 Für das Verdienst Vor 275 Jahren stiftete Friedrich der Große den »Pour le Mérite«

Im Juni 1740 stiftete Friedrich der schmieden Daniel und Philipp Col - leutnants Christian Wilhelm von und sechs Zivilisten mit dem von Es war Friedrichs Großneffe, der nung bildeten nun eine eigene Rit - Große den Orden Pour le Mérite, livaux angefertigt wurde, einfach Freytag von den Lossow-Füsilieren, ihm gestifteten Orden. Seine bei - am 18. Januar 1810 festlegte, dass terschaft und erhielten einen le - der bis 1918 insgesamt 5430-mal mit dem Schriftzug „Pour le Méri - dem es gelungen war, die Feuerge - den Nachfolger Friedrich Wil - der Orden nun nur noch für „das benslangen Ehrensold. Friedrich vergeben wurde. Er war und ist die te“ versehen und begann dann schwindigkeit der Infanteriege - helm II. und Friedrich Wilhelm III. im Kampfe gegen den Feind erwor - Wilhelm III. war es auch, der 1813 angesehendste preußische Aus - schon ab dem 16. Juni 1740 mit der wehre noch etwas zu erhöhen. Da - nahmen 1006 beziehungsweise bene Verdienst“ vergeben werden damit begann, Offiziere, die sich zeichnung überhaupt. Verleihung der neuen Auszeich - für ging im Gegenzug so mancher, 2454 Verleihungen vor. dürfe. Die Träger der Auszeich - wiederholt hervorgetan hatten, mit nung. der den Pour le Mérite auf - dem Eichenlaub zum Pour a p

Als Friedrich II. am 31. Mai 1740 Eigentlich sollte sie als Militär- grund seiner herausragen - : le Mérite zu ehren. Frie - d l i den Thron bestieg, existierte nur Verdienstorden fungieren, aber den Tapferkeit vor dem B drich Wil helm IV. führte ein einziger sogenannter „Großer der Ordensstifter hatte keine ver - Feind definitiv verdient ge - 1844 den Brauch ein, eine Orden“, mit dem der Monarch bindlichen Prinzipien für die Ver - habt hätte, leer aus. Ein ty - zusätzliche Krone zu verge - hochverdiente Untertanen „be - gabe formuliert und so erhielten pisches Exempel hierfür ist ben, wenn jemand den Or - gnaden“ konnte, wie es damals sie auch Zivilpersonen. Bereits im der Freikorpsführer Kon - den mehr als 50 Jahre trug. hieß, nämlich der Königlich Preu - Sommer 1740 wurden die Mini - stantin Nathanael von Sa - Zum Ausgang des Deut - ßische Orden vom Schwarzen Ad - ster Samuel von Marschall und lenmon, der sich bei der schen Krieges von 1866 ler, den Friedrichs gleichnamiger Heinrich Graf von Podewils mit Verteidigung von Geldern stiftete Wilhelm I. schließ - Großvater anlässlich der Erhe - dem Pour le Mérite ausgezeichnet. und Wittenberg hervortat. lich noch das Großkreuz bung des Herzogtums Preußens Ihnen folgten in späteren Jahren Ja, selbst der Husarenritt - des Pour le Mérite. zum Königreich 1701 gestiftet hat - Pierre Louis Moreau de Mauper- meister Joachim Bernhard Auf Drängen des Gelehr - te. Allerdings war diese Auszeich - tuis, der Präsident der Berliner von Prittwitz, der den Kö - ten Alexander von Hum - nung im Regel - Akademie der nig 1759 nach der verhee - boldt hatte bereits 1842 fall zur Verlei - Bild: cool valley from gladstone, mo., usa Wissenschaften, renden Niederlage in der Friedrich Wilhelm IV. eine hung an Personen Fried richs Kammer - Schlacht von Kunersdorf optisch anders gestaltete vom Minister oder Ge - herr Francesco Graf vor dem Tode oder zumin - Friedensklasse des Ordens, neralleutnant aufwärts von Algarotti, der Land - dest der Gefangennahme den Pour le Mérite für Wis - vorgesehen. Damit bestand rat des Münsterbergischen durch russische Reiter zu senschaften und Künste, praktisch keine Möglichkeit, Kreises Ernst Wilhelm von retten vermochte, erhielt gestiftet. Mehrfachaus - den tatkräftigen Einsatz von Eckwricht-Seyffersdorf so - dafür keinen Pour le Mé- zeichnungen waren mög - Offizieren un ter halb wie François-Marie rite. Offensichtlich tendier - lich. Zu nennen wären hier des Generalsranges Arouet, besser bekannt te Friedrich der Große da - Helmuth Karl Bernhard angemessen zu würdi - als Voltaire. Diesem zu, den Orden mit einer ge - von Moltke, Julius von Ver - gen. Philosophen und wissen Impulsivität zu ver - dy du Vernois, Otto von Um dies zu ändern, Schriftsteller wurde geben, wobei er den Einsatz Bismarck, Hermann von stiftete der neue Herr - der Orden dann aller - in verlorenen Treffen deut - Kuhl oder Ernst Jünger. scher am 7. Juni 1740 den Kriegsklasse des dings wegen seines Zer - lich seltener honorierte als Mit dem Ende der preu - Orden Pour le Mérite. Pour le Mérite würfnisses mit Friedrich im Siegesfall. ßischen Monarchie infolge Dabei griff er auf den dem Großen wieder Unteroffiziere und Mann - der Novemberrevolution auch „Gnadenkreuz“ genannten entzogen. Nach diesem vermeint - schaften mit dem Pour le kam es zu keinen weiteren Ordre de la Générosité (Orden der lichen Missgriff entschied der Kö - Mérite auszuzeichnen – Verleihungen in der ur - Großzügigkeit) zurück, der 1667 nig, keine weiteren Zivilisten selbst wenn diese absolut sprünglichen, militäri - vom damals zehnjährigen Prinzen mehr mit dem Pour le Mérite zu heroische Taten vollbracht schen Klasse, wenn auch Fried rich von Brandenburg, dem dekorieren. hatten wie der Musketier 1920 noch eine letzte Zu - späteren König Friedrich I. in Preu - Bei der Verleihung an Offiziere David Krauel, der 1744 erkennung im Nachhinein ßen, kreiert worden war und seit verfuhr Friedrich ebenfalls relativ während des zweiten erfolgte. Die Friedensklas - Längerem an Bedeutung und An - locker. Das eine Mal bekundete er Schlesischen Krieges eine se verlor zwar ihren Status sehen verloren hatte; seit 1715 hat - damit seine Anerkennung für per - Bastion der Festung Prag im als vom Staat beziehungs - te er praktisch fast nur noch als sönlich geleistete Dienste oder ein Alleingang gestürmt hatte – weise Herrscher vergebe - profane Fangprämie für die Anwer - besonders schneidiges Auftreten in war für Friedrich undenk - ner Orden, doch existiert bung der Langen Kerls, die der Sol - Manövern und Paraden, ein ander - bar. Für derartige Fälle gab sie als halboffizielle Aus - datenkönig Friedrich Wilhelm I. so mal vergab er den Orden summa - es ab 1793 das Goldene Mi - zeichnung fort. Immerhin liebte, gedient. Dessen Nachfolger risch an ganze Offiziersgruppen, litär-Verdienst-Kreuz, das führt der Kulturstaatsmini - Friedrich der Große ließ das acht - beispielsweise den Kompaniechefs bald als „Pour le Mérite für ster beim Bundeskanzler spitzige, auffällig blau emaillierte eines bestimmten Truppenteils. Unteroffiziere“ galt. das Ordenssekretariat, und Malteserkreuz mit den vier preußi - Oder es wurden kleinere waffen - In seinen 46 Herrschafts - der Bundespräsident ist ihr schen Adlern in den Ecken, das zu technische Erfindungen damit be - jahren dekorierte Friedrich Bei der Verleihung 2006 im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt: Wim Protektor. dieser Zeit von den Berliner Gold - lohnt, wie im Falle des Premier - der Große 918 Offiziere Wenders mit der Friedensklasse des Pour le Mérite einschließlich Bandschnalle Wolfgang Kaufmann Wo sich einst die Künstler auf Hiddensee trafen Nach einer ausgiebigen Sanierung ist Asta Nielsens ehemaliges Sommerdomizil in Vitte der Öffentlichkeit übergeben worden

as Asta-Nielsen-Haus in Seit Frühjahr 2009 stand das „Ka - Standesamtsraum für heiratswilli - glocke“ Touristen aus aller Welt versammelte sich die prominente gandaminister Josef Goebbels, der Vitte auf der Insel Hidden - rusel“ dann leer, ehe nach jahre - ge Besucher sowie einen kleinen an. Künstlerrunde im Kaminzimmer ihr eine eigene Produktionsgesell - D see in Mecklenburg-Vor - langem Tauziehen 2014 die über - Schlafraum mit Originalmobiliar Der Vitte-Bau entspricht im im Erdgeschoss und diskutierte. schaft angetragen hatte, und kehr - pommern ist nach gründlicher Sa - fällige Restaurierung begann. der Nielsentochter Jesta. Grundriss einem Quadrat, in dem Doch Asta Nielsen war weit te von ihrem letzten Berliner nierung für rund eine halbe Mil - Nach der originalgetreuen In - Max Taut, der in der Weimarer zwei gegenüberliegende Ecken ab - mehr als eine attraktive Schau - Wohnsitz in der Fasanenstraße 69 lion Euro neu eröffnet worden. standsetzung entwickelt sich das Republik mit seinen richtungswei - gerundet sind, was den Eindruck spielerin. Die Tochter eines Arbei - nach Dänemark zurück, wo sie bis Das denkmalgeschützte Haus ent - architektonische Kleinod jetzt senden Büro-, Schul- und Ge - eines runden Baus erweckt. Er war ters und einer Waschfrau blieb 1940 noch Theater spielte und stand 1922/23, als die Insel noch wieder zu einem kulturellen werkschaftsbauten parallel zu sei - zunächst im Besitz einer vermö - auch auf der Erfolgsspur boden - später als erfolgreiche Schriftstel - zum preußischen Kreis Rügen ge - Mittelpunkt für die Insel und die nem Bruder Bruno Taut Bekannt - genden Familie Müller, die das ständig. Sie ließ sich nie auf ein lerin wirkte. hörte. Als Bau - Haus als Folge der Weltwirt - Rollenfach festlegen, spielte Pro - Ihr „Karusel“ gelangte in den s u

meister ist Max a schaftskrise an Asta Nielsen ver - stituierte und Tänzerinnen eben - Besitz der Inselgemeinde, die es H -

Taut aus Kö - n kaufte. Der überaus attraktive so wie leidende Arbeiterfrauen. zunächst als Flüchtlingsbleibe e s l e nigsberg in i Filmstar aus Dänemark, der in Ihre uneheliche Tochter Jesta zog nutzte und dann an eine Lehrerfa - N - a

Ostpreußen t Deutschland mit enormer Aus - sie allein groß. Für sie war es milie vermietete. Große Teile des s A

:

überliefert, der d druckskraft Karriere gemacht hat - wichtiger, ein Kind zu haben als Nielsen-Mobilars wurden nach l i zu den heraus - B te, als „Duse des Films“ galt und einen Ehemann. Ihren Weltruhm 1945 über die ganze Insel ver - ragenden Ar - die Neuerwer - streut. Jetzt lässt chitekten des bung in Vitte der Neubeginn sachlichen wegen der run - Für die offizielle Eröffnung wurde des Hauses als Bauens im 20. den Form in Ab - der 131. Geburtstag des Königsberger kultureller Mittel - Jahrhundert in wandlung aus punkt hoffen. Er - Deutschland dem Dänischen Baumeisters Max Taut gewählt freulich, das ne - gehörte. 1929 „Karusel“ nannte, ben der Nielsen- erwarb der da - überschrieb das Erinnerung auch malige Film - Haus aus Steuergründen formell bagatellisierte sie bis ins Alter mit das Wirken des Baumeisters Max star Asta Niel - auf seine Tochter Jesta und ver - Humor. Taut vorgestellt wird, der von den sen das Gebäu - brachte hier seine Sommermonate. Aber nach 1933 erlebte auch die Nationalsozialisten ebenfalls ins de. Sie gab Bei Asta Nielsen versammelte Inselidylle mit dem Haus „Karu - Abseits gestellt worden war. dem Haus den Bereits am Eröffnungstag gefragt: Die Führungen durch das Asta-Nielsen-Haus sich die Künstlerkolonie von Hid - sel“ eine Zäsur. Die Nationalsozia - Martin Stolzenau Namen „Karu - densee. Die diesbezügliche Palet - listen eroberten das Refugium der sel“ und machte es zu ihrer Som - vielen Inselgäste. Die Befürchtung, heit erlangte, war auch auf der In - te reichte vom quirligen Dichter Künstler. Braune Eiferer erstreb - Nähere Informationen erteilt das merresidenz. Das „Karusel“ ge - dass das Asta-Nielsen-Haus das sel Hiddensee gefragt, wo er zwi - Joachim Ringelnatz über den ten Gleichschaltung und Juden - Asta-Nielsen-Haus Hiddensee, dieh für einige Jahre zu einem Schicksal des Palucca-Hauses tei - schen 1922 und 1925 jedes Jahr einst bekannten Schauspieler freiheit für Hiddensee. Da war Zum Seglerhafen 7, 18565 Vit - Künstler- Treffpunkt, wo sich die len werde, bewahrheitete sich für zahlungskräftige Kunden ein Heinrich George bis zum Drama - kein Platz mehr für die Künstler - te/Hiddensee, und der Hidden - Prominenz der Künstlerkolonie nicht. Das „Karusel“ beherbergt Haus baute. Das „Karusel“ schuf tiker Gerhart Hauptmann, der zu runde aus dem „Karusel“ und an - seer Hafen- und Kurbetrieb, Nor - auf der Insel traf. Nach 1945 kam nach der Neueröffnung im Erdge - Max Taut wohl in Anlehnung an Fuß von Kloster nach Vitte pilger - dere progressive Inselbesucher. derende 162, 18565 Vitte/Hid - der Bau in den Besitz der Gemein - schoss eine Ausstellung zu Asta einen Entwurf seines Bruders in te, um dem Sexsymbol der frühen Asta Nielsen war 1936 ein letztes densee, Telefon (038300) 642-10, de. Er wurde ein simples Wohn - Nielsen sowie zu Max Taut. Im Worpswede bei Bremen. Dieser Kinozeit seine Aufwartung zu ma - Mal in Vitte. Sie verweigerte sich Telefax (038300) 642-15, E-Mail: haus und verfiel ohne jede Sanie - Obergeschoss mit herrlichem Worpsweder Vorbildbau zieht chen. Am Nachmittag saß man mit Zivilcourage den Nationalso - hafenkurbetrieb@seebad-hidden - rung in einen ruinösen Zustand. Blick über die Insel gibt es einen heute unter dem Namen „Käse - plaudernd im Garten. Am Abend zialisten, brüskierte sogar Propa - see.de 12 Nr. 23 – 6. Juni 2015 L ESERFORUM

Zustände wie in der DDR Kleine Flaggenkunde Augenwischerei

Zu: Moral und Heuchelei (Nr. 17) zu kentern, Staat, Kirchen, Exeku - und 1989 an meinem Inneren Zu: Als der C-Doppelstander für erstreckenden Eisernen Kreuz Zu: Brünn bedauert Vertreibung tive, Legislative knicken ein und vorbei. Hier wird etwas un - Deutschland stand (Nr. 20) und mit Schwarz-Rot-Gold in der (Nr. 22) Die Katastrophe bahnt sich an! es weht ein Hauch von Weimar wiederbringlich ausgehebelt. Wir linken oberen Ecke. Mit der Als stets unpolitischer, trotzdem durch das Land. Die Parteien von nähern uns der Stunde null, Ein sehr informativer und inter - Machtergreifung der Nationalso - Was da die Stadt Brünn so an - eher leicht links orientierter Kos - links, grün, rot sowie rosaschwarz schauen alle zu, meckern im stil - essanter Artikel über ein bisher zialisten 1933 wurde die Flagge geblich bedauert, ist doch nur mopolit kehrte ich 2012 nach bilden für jedermann ersichtlich len Kämmerlein und lassen es ge - wenig beachtetes Kapitel deut - modifiziert. Die Farben Schwarz- Augenwischerei. Die große Mehr - jahrzehntelangem Lateinamerika - eine geschlossene Einheitsfront. schehen. Anfänge von Diktatur scher Geschichte. Eine kleine, Rot-Gold verschwanden und um heit der Tschechen findet das, was aufenthalt ins Land meiner Mut - Nur um das Gesicht zu wahren, sind hier und da unübersehbar, aber nicht unwichtige Ergänzung das Eiserne Kreuz wurde ein zu - damals passierte, in Ordnung und ter und Vorfahren zurück. wird in den Parlamenten um Ba - Einheitsfront, Einheitsmeinung, scheint mir angebracht. sätzlicher weißer Rand gezogen. sie hassen uns noch immer. Ein Seitdem befällt mich − und nur so nalitäten gestritten. In den uns be - sowie Einheitsparteien stülpen In der Weimarer Republik war 1935 wurde die Flagge durch eine paar Ausnahmen mag es geben. kann ich meinen Zustand be - treffenden Kardinalfragen um sich uns heimlich und stetig, nicht nur die Flagge der Handels - Hakenkreuzflagge ersetzt. Erst wenn dieser Staat die Be - schreiben − das nackte Grauen, Sein oder Nichtsein unserer Na - mancherorten recht offen über. schiffe Schwarz-Weiß-Rot, son - Interessant noch: Die Dienst - nesch-Dekrete zurücknimmt und erkenne Deutschland nicht mehr tion, unserer Werte, unserer Kul - Wer nicht die konkreten politi - dern auch die der Reichsmarine. flagge der Reichsbehörden zu verurteilt und die große Mehrheit wieder und fühle mich fremd im tur und Religion sind sich alle ei - schen Vorgaben nachvollzieht Nachdem ihre Einheiten noch bis Lande war Schwarz-Rot-Gold mit der Tschechen das genauso sieht, eigenen Land. nig – ja überbieten sich gegensei - oder gar wiederspricht, wird zum Ende 1921 die Kaiserliche Reichs - dem Reichsadler auf einem Wap - kann man von einer Aufarbeitung Fremde haben mehr und mehr tig mit immer abstruseren Vorla - Rassisten, zur Dumpfbacke oder kriegsflagge geführt hatten, wurde penschild. Die Dienstflagge der des mörderischen Treibens von das Sagen, die Deutschen ver - gen, Eingaben und Gesetzen. zum Nazi degradiert. Und er wird 1922 auf Anweisung von Reichs - Reichsbehörden zur See war damals sprechen. Es ist einfach leugnen ihre heimatliche und kul - Es liegt klar auf der Hand: von roten, gut organisierten Hor - präsident Ebert eine neue Reichs - schwarz-weiß-rot ebenfalls mit unglaublich, zu welch einer Mör - turelle Herkunft. Mit einem Wort: Deutschland soll abgeschafft wer - den niedergebrüllt oder gar ver - kriegsflagge eingeführt. Ihre Far - dem Reichsadler auf einem Wap - derbande viele Tschechen damals Deutschland befindet sich in ei - den. In stillen Momenten ziehen prügelt. P. de Castro, ben waren Schwarz-Weiß-Rot mit penschild. Rolf Bürgel, mutierten. Das hatte mit Rache an ner gefährlichen Schieflage, droht Vergleiche mit 1918, 1945, DDR Luckenwalde einem über alle drei Felder sich Darmstadt schuldigen Deutschen, die es wohl auch gab, nichts zu tun. Es war über Jahrhunderte aufgestau - Fünfte Kolonne ter Hass gegen fleißige und erfolg - reiche Deutsche. Erstaunlich an Zu: Erbärmlich (Nr. 20) all diesem mörderischen Tun der tschechischen Bevölkerung an Hinter jedem der 1 4 000 AKP- unschuldigen Deutschen ist die Anhänger, die Erdogan zujubel - Erkenntnis, wie schnell die Deut - ten, steht in der Regel eine gleich - schen das alles vergessen haben. gesinnte Familie oder ein ganzer Für billig saufen und fressen in Clan, so dass die Zahl „seiner“ Tschechien nehmen heute viele Türken, die Deutschland demo - Deutsche an Wochenenden kilo - kratiekritisch bis -feindlich ge - meterlange Staus auf sich. Ein we - genüberstehen, viel höher einge - nig in die wahre Geschichte schätzt werden muss. Das Nicht- schauend, verbietet sich jedem Reagieren der Kanzlerin auf die Deutschen, dieses Land jetzt zu faschistoiden Hetzreden Erdo - betreten. Peter Schumacher, gans lässt nur einen Schluss zu: Melsungen Sie haben uns der Türkifizierung bereits ausgeliefert. Das bestätigt auch das Bundesverfassungsge - Törichte Deutsche richt, das seine Urteile im Sinne der Kanzlerin, der Islam gehöre Zu: Verdruss und Verdacht zu Deutschland, verkündet. (Nr. 19) Erdogans Fünfte Kolonne wird sich in seinem Sinne integrieren, Der 8. Mai 2015 gehört mittler - um unsere freiheitlich-demokrati - weile der Geschichte an. Wie sche Grundordnung weiter auszu - nicht anders zu erwarten, wurde höhlen. Wann werden die Deut - die Rede von Weizsäckers von schen das begreifen und es bei 1985 hervorgekramt und als bei - Wahlen ausdrücken? Nicht grund - spielhaft dargestellt. Nicht er - los fühlen sich viele Autochthone wähnt wurden die darin enthalte - von Funktionseliten und lokalen nen zwei „Freudschen Fehllei - Entscheidungsträgern längst ver - stungen“ des damaligen Bundes - raten und verkauft. Gisela Recki, Erfolgreiche Propagandashow: Bei einem Auftritt in Karlsruhe am 10. Mai setzte sich der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Er - präsidenten. Er sagte im ersten Troisdorf dogan mit seiner Frau vor türkischen Anhängern mit einem Blütenregen als Heilsbringer in Szene Bild: pa Teil seiner Rede: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“ Es kann vermutet werden, dass er sagen Meister des Verbrechens Fehler im System wollte: „Der 8. Mai war ,mein‘ Tag der Befreiung“, der Befreiung von Zu: Hinterm braunen Paravent Die Aufzählung könnte weit Zu: USA ändern ihre Taktik den Deutschland mit dieser Mei - die Realität? Alles ver gessen − wir der Angst vor einer Festnahme (Nr. 20) fortgesetzt werden, bis man bei (Nr. 21) nung und somit auch seiner Be - wurden und werden weiterhin durch die Feldjäger der Wehr - den – laut dem Sozialpädagogen völkerung. Immerhin gibt es bei belogen, dass sich die Balken bie - macht nach meiner Fahnenflucht Der Autor Hans Heckel schreibt Gunnar Heinsohn – über 42 Mil - Griechenland und seine aktuel - diesen Parteien auch keinen Auf - gen. Oh, deutscher Michel, wann mitten aus den Kämpfen um Bal - in seinem Artikel: „Außenmini - lionen Toten allein unter Stalin len Forderungen nach Repara - schrei, wenn die Antifa in wirst du aus deinem Koma erwa - ga. Die anschließende Reise gen ster Steinmeier hat davor gewarnt, angelangt ist. Die Fakten, die ich tionszahlungen aus dem Zweiten Deutschland ihr Unwesen treibt. chen? Meine Einschätzung: nie! Westen war eine „freiwillige Wan - den Armeniermord als Genozid, aufgezählt habe, stammen auch Weltkrieg sind ein leidiges The - Es werden sogar Stimmen laut, Die Vereinigten Staaten haben derung“ und keine erzwungene, als Völkermord zu bezeichnen, nicht von einem „Winkel-Histori - ma. Nun, hier haben die Griechen welche besagen, die Antifa erhält eine regelrechte Angstpsychose, wie er weiter in seiner Rede die denn das ‚relativiere‘ die NS-Ver - ker“, sondern stehen im Buch aber überhaupt keine Ahnung. finanzielle Zuwendungen, um wenn es zu einer intensiveren Vertreibung der deutschen Bevöl - brechen.“ Offenbar hatte Stein - „Lenin, Stalin und Hitler“ des re - Nicht die Wehrmacht unter Hitler Randale zu provozieren. wirtschaftlichen Zusammenarbeit kerung aus den besetzten Gebie - meier in Geschichte eine schlech - nommierten kanadischen Histori - hat Griechenland überfallen, son - Wenn man bei Forderungen von zwischen Deutschland und Russ - ten bezeichnete. te Note, denn dass er sich dema - kers Robert Gellately. dern Italien unter Mussolini. Da Reparationen genau sein will, so land kommen sollte. Immerhin, Die unsäglichen Reden des jet - gogisch betätigt, möchte ich nicht Mögen die deutschen Selbstan - die Operetten-Armee Italiens fast könnte Deutschland ebenfalls in die unermesslichen Bodenschätze zigen Bundespräsidenten Joachim unterstellen. So muss er sich lei - kläger noch so aktiv sein, es bleibt diesen Konflikt verloren hätte, bat die Mottenkiste der Geschichte Russlands und deutsche Techno - Gauck geraten hoffentlich in Ver - der sagen lassen, dass er die so - doch objektiv wahr, was der Lite - Mussolini Deutschland um Bei - greifen und Frankreich verklagen. logie könnten hier zu einer opti - gessenheit. Wenn nicht, dienen wjetkommunistischen Verbre - raturnobelpreisträger Alexander stand. Also, Griechenland soll sei - Immerhin hat Napoleon Europa malen Paarung für die Zukunft sie als Beispiel dafür, wie lange chen „relativiere“, wenn er die Solschenizyn im „Archipel Gulag“ ne Forderungen an Rom richten und auch Deutschland mit Krieg werden. Diese wirtschaftliche der Geschichtsunterricht der ehe - NS-Verbrechen ständig in den in die Sätze gekleidet hat: „Diese und nicht an Deutschland. Finan - überzogen und Schäden ange - Kombination fürchten die USA maligen DDR oder die desolate Vordergrund rückt. ziellen Forderungen seitens Grie - und das muss aus ihrer Sicht ver - Wehrmachtsaustellung von Jan Hier nur einige Fakten, die sich chenlands wegen der Ermordung hindert werden. Reemtsma bis heute nachwirkt. Leserbriefe geben die Meinung der zu Friedenszeiten in Stalins kom - Leserbriefe an: PAZ -Leserfo - von Bürgern durch die Wehr - Verfasser wieder, die sich nicht mit Die USA schüren Zwietracht Auch für Bundespräsidenten gilt munistischem Sowjetreich auf rum , Buchtstraße 4, 22087 macht muss ebenfalls eine Absage der der Redaktion decken muss. unter den Völkern. Das war schon das dem französischen Staatsprä - tragischste Weise ereignet haben: Hamburg, Fax (040) 41400850 erteilt werden. Von den an uns gerichteten Briefen immer so. Der Konflikt in der sidenten Charles de Gaulle zuge - können wir nicht alle, und viele nur Von 2 0 000 Kirchen und Mo - oder per E-Mail an redaktion@ Bei solchen Strafmaßnahmen in Auszügen, veröffentlichen. Alle Ukraine ist das aktuellste Bei - schriebene Wort: „Den Charakter scheen 1936 waren 1941 nur noch preussische-allgemeine.de handelt es sich im Vorfeld um abgedruckten Leserbriefe werden spiel. Die USA haben ihre Maske eines Volkes erkannt man daran, 1000 übrig. Alle anderen waren Verbrechen von Partisanen an auch ins Internet gestellt. fallen lassen und die Welt ist in - wie es nach einem verlorenem zerstört oder zu Gulags bezie - Soldaten der Wehrmacht. Nach formiert, wer die wirklichen Kriege mit seinen Soldaten um - hungsweise Warenlagern umge - Menschen, die am eigenen Leib der Haager Landkriegsordnung richtet. Es ist auch bedauerlich, Kriegstreiber sind. Man kann geht.“ wandelt. In zwei Monaten: Von 24 Jahre kommunistisches Glück war das eine legitime Maßnahme, wie sich Kanzlerin Merkel und Fi - auch sagen, der Niedergang Und Napoleon meinte: „Es gibt 10 5 000 Verhafteten kamen nur zu spüren bekommen hatten, welche bei allen kriegsführenden nanzminister Schäuble von den Deutschlands begann bereits kein gutmütigeres, aber auch kein 137 frei. Schlussbilanz gegen Na - wussten 1941 bereits, was noch Staaten angewendet wurde. Im Griechen vorführen lassen. Wie 1949 und fand seinen weiteren leichtgläubigeres Volk als das tionalitäten: 35 0 000 Menschen niemand in der Welt wusste: Dass Übrigen, Griechenland hat selbst oft mussten die Bürger hören, die Verlauf im Jahre 1990. Der Ab - deutsche. Zwiespalt brauchte ich wurden verhaftet, 24 7157 hinge - es auf dem ganzen Planeten und aus der Vergangenheit Schulden. rote Linie sei überschritten und es schied von der ethnisch homoge - unter ihnen nicht zu säen. Ich richtet, 8 8 356 ins Gefängnis oder in der ganzen Geschichte kein Das Bundesland Bayern wartet gebe keine Hilfspakete mehr. nen Nation, politisch und kultu - brauchte nur meine Netze auszu - in den Gulag gesteckt. 10 0 000 bösartigeres, blutrünstigeres und noch heute auf Begleichung von Schön wäre es ja, aber leider fehlt rell, ist so gut wie realisiert. Das spannen, dann liefen sie wie ein Häftlinge sind beim Bau des gleichzeitig raffinierteres Regime Altschulden. die Härte in der Sache. Fakt ist Ergebnis sehen wir aktuell, alles scheues Wild hinein. Untereinan - Weißmeerkanals umgekommen, gibt als das bolschewistische, wel - Es ist einfach eine Tatsache: auch, je länger die Griechenland- ist im Niedergang. Wie schon er - der haben sie sich gewürgt, und die Leichen blieben unbestattet ches sich ‚sowjetisches‘ nennt; Dieser Staat war immer ein Pleite - Krise dauert, desto wahrschein - wähnt: Die Politik der Bundesre - sie meinten, damit ihre Pflicht zu liegen. Frauen erlebten die Hölle. dass ihm weder an Vernichtungs - staat und wird es bleiben. In die - licher wird auch ein Sturz der gierung ist nicht nachvollziehbar. tun. Törichter ist kein anderes „Kulaken“ mussten im Winter eifer noch an Beharrungsvermö - ses Land kann man Billionen von Kanzlerin. Gerade Merkel ist ja Dies auch deshalb, weil Deutsch - Volk auf der Erde. Keine Lüge 1932/33 in Zelten hausen, kein gen, noch an radikaler Zielset - Euro pumpen, aber auch dies eine Verfechterin, wenn es um die land keine direkte Demokratie kann grob genug ersonnen wer - Kind unter zehn Jahren überlebte. zung, noch an durch und durch wird nichts helfen. Eher geht die Rettung von Griechenland geht. hat, sondern eine parlamentari - den, die Deutschen glauben sie. 1930 bis 1941: 20 Millionen Men - ‚unifizierter Totalitarität‘ irgend gesamte EU pleite, bevor Grie - Tatsache ist auch: Die Krise mit sche Demokratie. Genau hier liegt Um eine Parole, die man ihnen schen wurden verurteilt, minde - ein anderes Regime gleichkommt, chenland auf die Beine kommt. Griechenland ist die größte Insol - der Fehler im System und sollte, gab, verfolgten sie ihre Landsleu - stens ein Angehöriger jeder zwei - nicht einmal das schülermäßige Wenn die Linken und Bündnis90/ venzverschleppung der Weltge - wenn möglich, geändert werden. te mit größerer Erbitterung als ih - ten Familie hingerichtet, verhaftet Hitlerregime, welches damals Grüne die Zahlung von Reparatio - schichte. Ich höre heute noch die Die anstehenden Wahlen 2016 re wirklichen Feinde.“ oder in Gewahrsam genommen, dem gesamten Westen den Blick nen an Griechenland unterstüt - Politik tönen, kein EU-Land müs - könnten hier eine Wende herbei Dem ist nichts mehr hinzuzufü - unabhängig von den Massende - trübte.“ Peter Alexander Hussóck, zen, so ist das nicht verwunder - se für die Schulden eines anderen führen. Wolfgang Rohde, gen. Gebhard Knull, portationen in den Gulag. Berlin lich. Diese beiden Parteien scha - EU-Staates aufkommen. Was ist Sigmaringen Buxtehude Nr. 23 – 6. Juni 2015

MELDUNGE N Chance für Königsbergs Flughafen Saudis wollen Ausbau sorgt für größere Kapazität – Wiederaufnahme von Direktfluglinien in europäische Metropolen

investieren Königsbergs Flughafen im 17 Kilo - meter nördlich der Gebietshaupt - Allenstein – Möbelproduzenten stadt gelegenen Powunden glich aus dem südlichen Ostpreußen lange Zeit einer Bauruine. Mit der haben mit Hilfe der Woiwod - Modernisierung, dem weiteren schaftsverwaltung ein Angebot für Ausbau und verbesserten Dienst - den arabischen Markt vorbereitet. leistungen soll der Flughafen wie - Die Zusammenarbeit wurde wäh - der attraktiver werden. rend einer Begegnung des Vize- Marschalls Jacek Protas mit dem Vor zehn Jahren galt der Königs - Vertreter Saudi-Arabiens, Scheich berger Flughafen in Powunden als Abdullah Alkraide, vorgestellt. zukunftsträchtig. Er sollte ein Der Scheich ist an der Möbelbran - Drehkreuz zwischen Russland che interessiert, aber auch an ei - und Europa werden. Von hier ner Investition in die Tourismus - konnte man in viele Städte Euro - branche und die Milchindustrie pas fliegen. Der Flughafen verfüg - sowie in den Obstexport nach te über zirka 30 verschiedene Arabien. In der Woiwodschaft Flugrouten, die meisten führten Ermland und Masuren befassen nach Europa, einige davon auch in sich mit der Produktion von Mö - die Bundesrepublik Deutschland. beln 1100 Firmen, in denen mehr Mit Beginn der Wirtschaftskrise als 1 2 000 Beschäftigte arbeiten. der Jahre 2008 und 2009 geriet Das ist die höchste Konzentration die Königsberger Fluggesellschaft dieser Branche in Europa. PAZ „KD Avia“ in Schwierigkeiten, die zur Pleite der ambitionierten Fluggesellschaft führten. Statt ein Ford zieht attraktives Drehkreuz zu werden, führte der Flughafen in der Folge Europäische Standards angestrebt: Der neu gestaltete Eingangsbereich des Königsberger Flughafens Bild: J.T. sich zurück ein Sack gassen-Dasein. Zurzeit gibt es nur noch eine Direktflug - könnte wesentlich mehr Passagie - minals und anderer Bauten benö - Powunden ausgehenden Flugrou - auch zusätzliche Chancen für die Königsberg – Mit der Ford Motor verbindung nach Berlin, und die re anlocken, da seine geografische tigt werden, betragen umgerech - ten. Um das zu erreichen, muss Entwicklung des Tourismus birgt. Company mit Sitz in Dearborn bei wird nicht von einer russischen Lage für Russen auf dem Weg ins net fast 251 Millionen Euro. Die der Flughafen zu einem Verkehrs - Nach dem neuen Sommerplan für Detroit zieht sich der nach Toyota, Gesellschaft bedient, sondern von europäische Ausland günstig ist. staatlichen Auftraggeber sind das knotenpunkt weiterentwickelt den Flugverkehr ist geplant, Di - General Motors, Volkswagen und Air Berlin. Obwohl Königsberg in Eine solche Chance könnte der werden, der europäischen Stan - rektflüge nach Berlin, Barcelona Hyundai fünftgrößte Autoherstel - unmittelbarer Nähe zu vielen eu - Flughafen nach neuesten Plänen dards entspricht. Das heißt, er und Thessaloniki einzurichten. ler der Welt aus der Russischen ropäischen Hauptstädten liegt, wieder bekommen. Danzig und Riga muss eine Infrastruktur haben, um Die bisher schon durchgeführ - Föderation zurück. Betroffen ist kann man von seinem Flughafen Der laufende Ausbau des Flug - größte Konkurrenten zur Transit-Drehscheibe zwischen ten Neuerungen erfreuen in letz - auch die Zusammenarbeit mit nur in die Hauptstädte zentralasi - hafens, der Ende 2016 beendet Russland und anderen Ländern ter Zeit die Passagiere. Die Flugge - Awtotor. In dem Königsberger atischer Staaten, etwa Taschkent sein soll, ermöglicht es, dreimal so werden zu können. sellschaft S7 Airlines hat bei - Unternehmen ist die Lizenzpro - oder Bischkek, fliegen, die tausen - viele Passagiere abzufertigen, das russische Verkehrsministerium Während des Umbaus muss spielsweise Automaten für das duktion bereits eingestellt wor - de Kilometer entfernt liegen. heißt bis zu fünf Millionen pro und die staatliche Agentur für auch die Start- und Landebahn Ausdrucken von Bordkarten auf - den. 500 Mitarbeiter mussten ent - Von dem Schattendasein des Jahr. Zum Vergleich: 2014 ist der Luftverkehr. auf 3350 Meter verlängert wer - gestellt. Dieser Dienst ist inzwi - lassen werden. Awtotor verhan - Königsberger Flughafens profitie - Passagier-Luftverkehr um elf Pro - Das Bauprojekt beinhaltet die den, damit alle Typen von Flug - schen auch für Passagiere anderer delt zur Zeit mit BMW über die ren die Flughäfen in der Nachbar - zent gestiegen. Insgesamt wurden Sanierung der bestehenden Anla - zeugen sie nutzen können. Insbe - Fluggesellschaften verfügbar und Möglichkeit, den BMW X6 in Kö - schaft. Besonders Danzig und Riga 1,5 Millionen Passagiere befördert. gen und die Erweiterung des Ter - sondere Langstreckenflugzeuge wird bereits von zehn Prozent der nigsberg zu fertigen. T.W.W . erleben eine positive Entwic - Der größte Anteilseigner des Flug - minalbereichs. Die erste Etappe könnten dann auch Powunden an - Passagiere genutzt. Bereits in die - klung, da Bewohner des Königs - hafens, das Unternehmen „Aero - der Bauarbeiten soll im März 2016 fliegen. ser Flugsaison ist mit zusätzlichen berger Gebiets dorthin auswei - invest“, leitet die Arbeiten zum abgeschlossen sein, die zweite An - An den Flughafenausbau knüpft Dienstleistungen zu rechnen, die Störungen des chen, wenn sie in andere Länder Ausbau des Flughafens. Die Ko - fang 2017. Das größte Entwick - sich die Hoffnung, dass er die den Reisenden den Aufenthalt im Europas oder auch der Welt reisen sten, die für die Erweiterung des lungspotenzial des Flughafens Grundlage schafft, um die Region Königsberger Flughafen angeneh - Verkehrs möchten. Königsbergs Flughafen Passagierterminals, des Frachtter - liegt in der Erweiterung der von besser erreichbar zu machen, was mer machen. Jurij Tschernyschew

Allenstein – Straße Nr. S7: Liebemühl [Miłomłyn], Baustelle. Straße Nr. 7: Liebemühl [Miłomłyn] – Osterode [Ostóda], Komorowski in Masuren vorn Gleisanschluss Baustelle; Berghof [Tatary] – Can - dien [Kanigowo], Baustelle; Palik - ken [Pawliki] – Poweirsen [Po - In Süd-Ostpreußen stimmten 56,4 Prozent für den Wahlverlierer Bahnhof für Schiemanens neuen Flughafen wierz], Baustelle; Poweirsen [Po - wierz] – Napierken [Napierki], ei dem zweiten Wahlgang Bronisław Komorowski mit 56,4 sondern beim Regierungschef. on Anfang des kommenden wird der zehn Kilometer lange Baustelle. Straße Nr. 16: Groß Her - der Präsidentenwahlen in Prozent. Doch das Staatsoberhaupt beein - VJahres an wird man mit der Abschnitt von Ortelsburg nach zogswalde [Laseczno] Fußgänger - B Polen hat sich der konser - Andrzej Duda war den meisten flusst nicht nur die Außen- und Eisenbahn von Allenstein zum Schiemanen. Umgebaut werden zonenbau; Sensburg [Mragowo] – vative Kandidat der Oppositions - Polen noch vor Kurzem wenig be - Verteidigungspolitik, sondern Flughafen „Mazury“ in Schiema - ebenso die Bahnsteige, und der Kossewen [Kosewo], partei Recht und Gerechtigkeit kannt. Er ist Jurist und seit vergan - kann auch Gesetze initiieren und nen, Kreis Ortelsburg, reisen kön - Straßenbelag auf 37 Überwegen Randstreifenarbeiten; Nikoleiken (PIS), Andrzej Duda, gegen den genem Jahr Mitglied des Europa - sein Veto gegen Gesetze einlegen. nen. Die Reise wird eine Dreivier - wird ausgetauscht. Auf dem Ab - [Mikołajki], Baustelle; Wensewen Amtsinhaber Bronisław Komo - parlaments. Er war Staatssekretär Im Wahlkampf hatte Duda Steu - telstunde dauern. Auf dem Ab - schnitt Allenstein–Ortelsburg und [Wezewo] – Gregersdorf [Grzegor - rowski mit 51,55 gegen 48,45 Pro - ervorteile versprochen. Er kün - schnitt Allenstein–Ortelsburg auf dem Bahnhof in Ortelsburg ze], Randsreifenarbeiten. Straße zent durchgesetzt. Die Wahlbetei - digte auch an, die umstrittene Er - werden die Züge mit 100 Kilome - sind bereits auf 44 Kilometern Nr. 51: Bartenstein [Bartoszyce], ligung betrug 55,34 Prozent. Noch höhung des Rentenalters auf 67 ter pro Stunde und auf dem Ab - neue Gleise gelegt worden. Baustelle; Heilsberg [Lidzbark vor ein paar Monaten führte Jahre rückgängig zu machen, schnitt Ortelsburg–Schiemanen Der Regionalflughafen „Mazu - Warminski], Olsztynska straße, Bronisław Komorowski in den auch wenn die Sozialpolitik gar gar mit 110 Kilo - ry“ befindet sich Baustelle; Hochwalde [Ługwałd] – Umfragen, aber schon am 10. Mai nicht zum Kompetenzbereich des metern in der auf einem frühe - Diwitten [Dywity], Rasenmähen; bei dem ersten Wahlgang hatte polnischen Präsidenten gehört. Stunde fahren. Die Europäische ren Militärflug - Allenstein [Olsztyn] – Pagelshof Duda vorn gelegen. Die polnische Tageszeitung Gebaut wird Union zahlt mit platz. Der Bau des [Ameryka], Baustelle. Straße Nr. Seit acht Jahren regiert in Polen „Rzeczpospolita“ errechnete, jetzt noch am Terminals und 54: Tiedmannsdorf [Chrusciel] – die liberale Bürgerplattform. Ko - dass dieser Schritt 45 Milliarden letzten Abschnitt der Infrastruktur Braunsberg [Braniweo], Baustelle. morowskis Niederlage gegen Du - Zloty (rund elf Milliarden Euro) dieser Strecke und dem barriere - dauern noch an. Die Investition Straße Nr. 58: Johannisburg [Pisz] da könnte richtungweisend für die kosten würde und das Portal Pra - freien Bahnsteig beim Terminal. muss noch dieses Jahr abgerech - – Bialla [Biała Piska], Randstrei - im Herbst stattfindende nächste codawcy RP (Arbeitsgeber Po - Das teilte die Polnische Staats - net werden, damit der Zuschuss fenabreiten. Straße Nr. 59: Wilkas - Parlamentswahl sein. lens) schätzte die Kosten sogar bahn (PKP) mit. Im April wurden der Europäischen Union nicht sen [Wilkasy] – Schönballen Ähnlich wie im ersten Wahlgang Bronisław Komorowski Bild: Archiv auf 71,5 Milliarden Zloty (über 17 bereits die Schwellen auf den auf - verfällt. Die Kosten werden auf [Szczybały Gizyckie], Randstrei - dominierte Duda in den südlichen Milliarden Euro). Zu den weite - geschütteten Unterbau gelegt. Die 205 Millionen Zloty (rund 50 fenarbeiten. Straße Nr. 63: Anger - und östlichen Regionen der Repu - in der Präsidialkanzlei von Lech ren Versprechen gehörte das Kin - Arbeiten sollen im Sommer been - Millionen Euro) geschätzt. Die Be - burg [Wegorzewo], Zamkowastra - blik Polen und auf den Dörfern, Kaczynski, der 2010 bei einem dergeld für die ärmsten Familien, det sein. Geplant ist ebenso der zuschussung durch die EU beträgt ße, Baustelle. Straße Nr. 65: Her - während Komorowski im Westen Flugzeugunglück in Smolensk was 120 Milliarden Zloty (fast 30 Bau eines lokalen Stellwerkes auf 76 Prozent. Die Instandsetzung zogskirchen [Gaski] – Przytullen und Norden des Staates sowie in ums Leben kam. Die Ehefrau von Milliarden Euro) kosten kann. dem Bahnhof in Ortelsburg, das und Modernisierung der Eisen - [Przytuły], Baustelle; Lyck [Ełk] – den Städten mehr Stimmen be - Duda, Agata, ist Deutschlehrerin. Wird der zukünftige Präsident den Verkehr auf dieser Trasse re - bahnlinien Allenstein–Ortels - Neuendorf [Nowa Wies Ełcka], kam. In der Woiwodschaft In Polen liegt der Großteil der diese Versprechen auch halten? geln soll. Mit neuen Gleisen verse - burg-Schiemanen wurde auch von Fußgängerzonenbau. PAZ Ermland und Masuren gewann Macht nicht beim Präsidenten, Edyta Gładkowska hen und auch ansonsten erneuert, der EU mitfinanziert. PAZ 14 Nr. 23 – 6. Juni 2015 O STPREUSSISCHE FAMILIE

denn dort sei, nahm sie mich an gebliebenen Stadt auch andere te Herr Nagel mit seiner Erinne - adressiert an „Fräulein Emilie Landsleuten in Verbindung treten, die Hand, ging mit mir über die Straßen und Plätze gibt, die noch rung zu einem Teil beitragen. Der Hinz, Gross Konojard, Kreis Stras - die sie aus ihrer frühen Berufstä - Straße und zeigte – auf den Fried - von Beschuss und Brand erzählen, Arzt soll dann im Sommer 1945 burg Westr./Pr.“ Nun haben weder tigkeit in Bischofsburg kennen. Da Lewe Landslied, hof! Es war alles sehr deprimie - hat Jörn Pekrul auf seinen Wande - ganz plötzlich aus dem Kranken - Herr Finkel noch sein Bruder je sie dort vier Jahre lang – von 1940 liebe Familienfreunde , rend und traurig. Diese Begeg - rungen natürlich auch registriert, haus verschwunden sein. Und da etwas von einer Tante Emilie ge - bis zur Flucht im Januar 1945 – in nung mit Baba Raissa ist eine der wie einige Aufnahmen aus seinem schließen sich nun Frau Ludwigs hört, ihr Name wurde nie genannt der Fleischerei Gustav Ley gear - für alle Leserinnen und Leser, die vielen Geschichten, die ich im „Fotopaket Gumbinnen“ bewei - Erinnerungen an, die uns Folgen - noch taucht er in einem Doku - beitet hat, dürften sich vielleicht mit Ostpreußen verbunden sind – Laufe der Jahre auf meinen Ost - sen, von denen wir ja leider nur des mitteilt: „Herr Prof. Bamber - ment oder Brief auf. Das schwache noch ehemalige Kunden an die gleich ob von der Abstammung preußenreisen mithilfe des russi - wenige bringen können. Ich gehe ger war 1947 als Professor an der Fünkchen Hoffnung, dass Herr junge Frau erinnern. Luzia Hippel, her oder aus Liebe zu dem schö - schen Taxifahrers Boris, der sehr damit auf die Zuschrift von Herrn Universität Heidelberg. Es war ein Finkel in seinem Suchantrag hegt, die seit ihrer Heirat Mollerus nen Land –, ist unsere Zeitung ein gut Deutsch spricht, vernahm und Gerald R. Schiller aus Berlin ein, Geheimtipp, dort einen Studien - beruht auf der Möglichkeit, dass heißt, würde sich sehr freuen, stetes Spiegelbild unserer Heimat, auf denen ich viel berührende der den Bericht interessiert und platz zu bekommen, wenn man sich in unserem Leserkreis auch wenn sich jemand von den alten das Vergangenheit und Gegenwart Menschlichkeit erfahren habe!“ etwas erstaunt gelesen hat und da - sich bei ihm meldete und nach - Bewohner der im damaligen Kreis Bischofsburgern melden würde. ausleuchtet und somit Erfreuli - Auf dem von Karin Brandt auf - zu wie folgt Stellung nimmt: weisen konnte, dass man an der Strasburg gelegenen Ortschaft (Helga Hafen, Baldenbergstraße ches wie Deprimierendes bieten genommenen Foto mit der betag - „Selbstverständlich sind Restaura - Königsberger Albertina studiert Gross Konojard finden, die sich 10 in 78549 Spaichingen, Mobilte - muss, um der Wahrheit gerecht zu ten Russin ist noch ein wackliger tionsarbeiten in der Stadt erkenn - hatte. Eine Schulfreundin von mir, vielleicht an eine dort wohnende lefon 0160/3555517.) werden. So wie in dem Bericht auf Holzzaun zu sehen, der inzwi - bar beziehungsweise werden die ,schwarz‘ über die Grenze aus Familie Hinz erinnern. Da Tante Unser Nachschrapselchen: Ein der Titelseite des Ostpreußenblat - schen wohl verheizt worden ist. durchgeführt. Ganz besonders ist Jena gekommen war – dorthin war Emilie unverheiratet war, müsste Lied wird gesucht. Frau Dagmar tes der Folge 17 über den Verfall Ob es tatsächlich nach den nie re - das als Fragment nach 1945 stehen nach den Bombenangriffen auf ihr Nachname auch der Familien - Adomeit aus Frankenberg erreich - des sogenannten Kanthauses in alisierten Instandsetzungsvorha - gebliebene Landesregierungsge - Königsberg im August 1944 ein name sein. Aber nach 100 Jahren te die Anfrage einer ehemaligen dem im Kreis Gumbinnen gelege - ben jetzt zu einer Restaurierung bäude von den Russen original Teil des Universitätsbetriebes aus - noch irgendwelche Spuren zu fin - Mitschülerin der Tragheimer nen Judtschen, das seit 1938 Kant - des ehemaligen Schulgebäudes wieder wie vor 1945 aufgebaut gelagert worden –, hatte sich auf den scheint gerade in diesem Ge - Mädchen-Mittelschule in Königs - hausen hieß. Er hat bei unserer kommt, bleibt nur zu hoffen. Das worden. Aber der überwiegende der Toilette in Heidelberg umge - Leserin Karin Brandt aus Elms - etwa zehn Kilometer von Kant - Teil in Gumbinnen befindet sich zogen, und stellte sich dann ohne horn Erinnerungen an doch in keinem guten sichtbare Spuren des heimlichen ihren dortigen Besuch Zustand, was die Urba - Grenzübergangs dem Professor vor einigen Jahren ge - nität anbelangt.“ Hierzu vor. Sie konnte ihm eine Studien - weckt, von dem sie uns legt Herr Schiller zwei bescheinigung der Albertina vor - einige Fotos über - Fotos von herunterge - legen und bekam sofort einen Stu - mittelt. Was ihren Be - kommenen Gebäuden dienplatz. Später ist sie in eigener richt so eindrucksvoll aus dem nördlichen Praxis als Allgemeinärztin in Hei - Wer weiß etwas? Wer kennt die - macht, ist ihre Schilde - Ostpreußen bei. „Man delberg tätig gewesen.“ sen lieben Menschen? Wer kann rung der Begegnung muss aber zugestehen, Und auch im nächsten Fall ge - weiter helfen? mit einer Bewohnerin dass die Russen zu ei - nügte ein Name, um eine Suchfra - Das schwere Schicksal der k i l des Kanthauses, der al - nem gewissen Teil end - ge an uns zu stellen, die aber im Vertriebenen hat bei den Betrof - w a P

:

ten Russin Baba Raissa , lich anfangen, die her - Grunde nichts mit dem auslösen - fenen und ihren Nachkommen d l i die der Besucherin ihre unter gekommene den Namen zu tun hat – lediglich, unendlich viele Fragen aufge - B Meinung über das deutsche Bausubstanz dass er wie der Gesuchte lautet. In worfen. Ruth Geede sucht in ih - um das Auffinden verschollener Schicksal des sichtlich zu restaurieren. Und Folge 48/14 berichteten wir über rer Rubrik „Die ostpreußische Familienmitglieder und Freunde, dem Verfall preisgege - das werden sie auch die junge Geschichtsforscherin Familie“ nach den Antworten. um Ahnenforschung oder wich - benen Gebäudes sagt. machen müssen, wenn Margund Hinz aus Berlin und Die Schriftstellerin und Journali - tige Fragen zur ostpreußischen „Die Baba Raissa er - sie mit den EU-Staaten, zeigten ein Foto, das anlässlich ih - stin wurde 1916 in Königsberg Heimat. zählte uns, dass auch die das dortige Gebiet res Vortrages auf einem Seminar geboren. Seit 1979 ist sie die Liegt Ihnen auch eine Frage im Jahr 2004, also zum heute umschließt, mit - der Landsmannschaft Ostpreußen „Mutter“ der Ostpreußischen Fa - auf der Seele? Schreiben Sie 200. Todesjahr Kants, halten wollen.“ gemacht wurde. Die Bildunter - milie. Ihre Kenntnis und ihre Le - uns: Redaktion Preußische All - ein großes Aufgebot an Manchmal genügt schrift „Margund Hinz bei ihrem benserfahrung halfen bereits gemeine Zeitung , Buchtstraße 4, Reportern, Fernsehen nur ein Name – und Referat im Ostheim“ war der Aus - vielen hundert Suchenden und 22087 Hamburg, redaktion@ und Prominenz, wie schon ist die Erinne - löser zu der Frage von Herrn Kurt Wissbegierigen weiter. Es geht preussi sche-allgemeine.de der Bürgermeister, dort rung da und lässt zur Finkel aus Bochum, die ein bisher versammelt war, ge - Feder greifen. Um uns ungelöstes Familienrätsel beinhal - schockt vom Anblick mitzuteilen: Ich weiß tete. Herr Finkel kannte bis dahin biet, das gravierenden politischen berg, die es aus ihrer Schulzeit des Hauses, in dem auch etwas über die ge - nicht die PAZ , so war für ihn auch Verwerfungen ausgesetzt war, kennt. Frau Adomeit hat es aller - Kant angeblich als nannte Person. So er - unsere „Ostpreußische Familie“ kaum möglich. Eins ist allerdings dings nie gesungen, und deshalb Hauslehrer tätig war, Betagte Bewohnerin des Kanthauses von Judtschen: ging es Frau Eva-Maria kein Begriff. Als er nun „durch Zu - gewiss: Margunds Familienname wendet sie sich an uns mit der Bit - und alle vereinbarten, Baba Raissa Bild: privat Ludwig aus Hamburg, fall“ die PAZ erhielt und in unse - Hinz ist nur der Auslöser, denn te, unsere Familie nach diesem sofort etwas zu unter - als sie in Folge 18. den rer Kolumne auf das Bild von diese alteingesessene Königsber - Lied zu befragen, das so beginnt: nehmen. Aber wie das so ist: Es hausen entfernte Gumbinnen bie - Namen von Professor Bamberger Margund Hinz mit der Namens - ger Familie ist mit Sicherheit nicht „Hinter grünen Fensterläden …“ Es gab wohl andere wichtigere The - tet ja da ein gutes Beispiel. las. Werner Nagel begegnete dem nennung stieß, schlug in ihm die mit der gesuchten Hinz-Familie soll sich um die Vertonung eines men – und das Haus war verges - So wie es Jörn Pekrul in seinen früheren Chefarzt der Königsber - Alarmglocke an: Könnten wir viel - versippt. (Kurt Finkel, Zur Weg - Gedichts von Walter Scheffler sen! Baba Raissa kam aus dem Wanderungen durch Gumbinnen, ger Universitäts-Kinderklinik im leicht jetzt eine Spur von jener schere 49 in 44791 Bochum, Tele - handeln. (Dagmar Adomeit, He - hinter Moskau gelegenen Kaluga die wir in Folge 20 brachten, emp - Johanniter-Krankenhaus in Pr. Tante Emilie finden? Die geistert fon 0234/596384.) penberg 8 in 35066 Frankenberg, und lebte hier mit Sohn und En - funden und interpretiert hat. Es Holland, als er dort im Frühling nämlich als unbekanntes Wesen Da wir nun schon auf Spurensu - Telefon 06451/21164.) kel. Als ich dort war, stapelte der tut gut, wenn man etwas Positives 1945 mit einer aufgebrochenen durch seine Familiengeschichte. che sind, wechseln wir kurz nach Sohn gerade Holz, das sie von ih - aus dem nördlichen Ostpreußen Operationsnarbe lag. Vor einigen Also schritt Herr Finkel zur Tat Bischofsburg. Dorthin führt die Eure rer kargen Rente für den Winter erfährt und dies an unsere Lese - Jahren wurde in der Ostpreußi - und schrieb uns, dass er im Nach - Suchfrage von Frau Helga Hafen gekauft hatte, im verfallenen Teil rinnen und Leser weitergeben schen Familie nach Informationen lass seines Vaters Gustav Finkel ei - aus Spaichingen, die sie für ihre des Hauses. Sie hatte die Hoffnung kann. Dass es in dieser erkennbar über Bamberger gefragt, da konn - ne Karte gefunden habe, auf deren Mutter Luzia Hippel stellt. Denn auf etwas Hilfe aufgegeben, war Rückseite der Vermerk stehe: „Zur diese stammt aus Klackendorf, nun 78 Jahre alt und wollte nur Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Namen und Daten werden auch ins freundlichen Erinnerung im Kreis Rößel, und ihre Gedanken noch ,auf die andere Seite der Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! Kriegsjahr 1916. Dein Neffe Gus - gehen wohl oft in die Heimat zu - Straße‘! Auf meine Frage, was tav, Gnesen.“ Die Feldpostkarte ist rück, denn sie möchte gerne mit Ruth Geede Bisher unbekannt: die erste Liebe der Frieda Jung Entdeckt in dem Memoiren des Königsberger Publizisten Ludwig Goldstein

lso manchmal denke ich: mein facettenreichen Dokumenta - dies sofort mitteilte, war überrascht Kritteleien, nichts verriet die gei - licher Unterrichter, sie als ergebe - mit der Faust so heftig in das Ge - Das kann doch nicht wahr tion über die damalige Kulturszene von dieser nun ent deck ten Jugend - stige Entwicklung, die die beschei - ne fast peinlich aufmerksame Hö - sicht schlug, dass der Helm zu Bo - A sein! So wie jetzt beim Ge - gerecht zu werden, schlug ich in liebe. Die leider schon früh er - dene Verfasserin einmal nehmen rerin. Es waren schöne Stunden, den fiel. „Es legte sich wie ein stalten dieser Familienseite. Für Gedanken einen Bogen zu der in losch, wie Ludwig Goldstein in sei - sollte. Ich hatte sie einfach gern in beseelt von jugendlichem Gleich - Schleier über die Dinge, und es den Sonderbeitrag hatte ich schon der letzten Folge veröffentlichten nen im Jahr 1936 beendeten Me - all ihrer Munterkeit. Wir hatten klang und ahnungsfrohem Zu - war, als ob ich selber etwas abbe - einen Erlebnisbericht über die Laudatio über Frieda Jung von ih - moiren bedauert, die erst jetzt uns auf einem von Familie W. ver - kunftsmut. Damals begann das kommen hätte“, so beschreibt missglückte Flucht einer Familie rem Urgroßneffen Eberhard Jung. durch seine Großnichte der Öffent - anstalteten Ausflug kennen gelernt. ,Himmelhoch jauchzend – zu Tode Goldstein diesen Vorfall, der die aus dem nördlichen Ostpreußen In beiden Fällen sind es Nachkom - lichkeit zugänglich gemacht wur - Bei der abendlichen Heimkehr hat - betrübt‘, das mir im Leben noch so Hochstimmung der beiden auf den herausgesucht, der als Fortsetzung men von ostpreußischen Kultur - den. Lassen wir ihn erzählen: te ich das Glück oder ehrlicher: schwer zu schaffen machen sollte, Tiefpunkt sinken ließ. unserer Zeitreise in das Jahr 1945 schaffenden, die das Vermächtnis „In ganz jungen Jahren – sie hatte ich alles darauf angelegt, dass sich erstmals auszuwirken.“ Vielleicht wäre es doch noch zu gedacht war, da wurde ich durch in der Familie bewahren und le - zählte wohl erst 16 – war Frieda ich neben ihr zu sitzen kam, und in Doch die ersten Fäden einer jun - einer engeren Verbindung gekom - ein Telefongespräch auf ein Buch bendig halten. Dass sich eine noch Jung nach Königsberg gekommen, dieser dämmerigen Journaliere gen Liebe, die sich zwischen Frie - men, wenn sich nicht August Jung aufmerksam gemacht, das ich vor viel engere Verbindung ergeben um ihrem früh verwitweten Bruder zwischen allmählich ausgehenden da und Ludwig zu spinnen began - wieder verheiratet und Frieda Kö - einiger Zeit mit der Bitte um eine würde, konnte ich nicht ahnen, als August, der Zahlmeister beim 3. Zigarren, halb eingeschlafenen, nen, wurden schon bald durch ei - nigsberg verlassen hätte, um zu ih - Besprechung erhalten hatte: „Hei - ich mir einige Leseproben aus dem Regiment war, die Wirtschaft zu reiferen Damen und hin und her nen ungewöhnlichen Vorfall zer - ren auf dem Lande lebenden Ver - matgebunden – aus dem Leben ei - Goldstein-Buch gönnte. Doch da führen und an seinen beiden Kin - baumelnden Papierlaternen fühl - rissen. Sie hatten sich zu einem wandten zu gehen. Ludwig besuch - nes Königsbergers“. Da es sich um fiel mein Blick auf den Namen dern Mutterstelle zu vertreten. Ich ten zwei junge Herzen zum ersten Treffen an einem zauberhaften te sie noch einmal in Darkehmen, die Memoiren des für das Königs - „Frieda Jung“ und was ich dann aus sehe die Friedel von damals noch Mal ein heftigeres Schlagen, das Frühlingsmorgen vor der Kaserne wo sie bei ihrer Mutter wohnte. berger Kulturleben im frühen 20. den Aufzeichnungen des Autors so lebendig vor mir: ein anmutiges, nicht bloß körperlichen Ursprungs verabredet, und Ludwig kam „mit „Wir sagten einander Lebewohl für Jahrhundert sehr bedeutenden Pu - entnehmen konnte, führte eben zu dunkelblondes Mädchen, zier und war. der Seligkeit eines still Verliebten“ lange, lange Zeit, und am Ende blizisten und Kunsthistorikers der Feststellung: Das kann doch zart, mit nicht großen doch klugen Es stellten sich noch weitläufige – und stürzte dann jäh aus allen vergaß eines das andere im Alltag. Ludwig Goldstein handelt, muss nicht wahr sein. Denn sie entpupp - und gütigen Augen. Frieda fügte Verwandtschaftsbeziehungen ein, Himmeln, denn die beiden jungen Erst nach einem vollen Menschen - ich mich eingehend mit dem Buch ten sich als die Geschichte einer sich trefflich in die noch unge - um einen regelmäßigen, wenn Menschen wurden Zeugen eines alter sollte es noch ein unvermute - befassen, und das verlangt bei ei - beginnenden ersten Liebe zwi - wohnte Rolle als rühriges Haus - auch unschuldigen Verkehr zu er - schockierenden Zwischenfalls. Ein tes und darum umso herzlicheres nem 600 Seiten starken Werk schen dem Sekundaner Ludwig mütterchen ein, das doch nie den möglichen. Nicht bloß der guten kleiner Soldatentrupp rückte gera - Wiedersehen geben, doch davon schon eine gewisse Zeit! Nach dem und der jungen Lehrertochter Frie - Sinn für das Höhere verlor und Sitte wegen bestellte mich Friedas de zum Schießen aus, und einer später!“ Das gilt auch für unsere Gespräch, bei dem ich der Heraus - da. Sie erhellt nun die in den Bio - verleugnete. Sie las gerne, lernte angeborener Bildungseifer zum Li - der Rekruten lachte, spielte den Ostpreußische Familie. (Ludwig geberin des Buches, Monika Boes, grafien als „frühe Wanderjahre“ be - noch lieber und gelegentlich ent - teraturlehrer, obwohl meine Se - Hanswurst und steckte die Kame - Goldstein: „Heimatgebunden. Aus zugesichert hatte, dass eine aus - zeichnete Zeit im Leben der Dich - stand auch schon ein Gedicht. Ich kundaner-Weisheit noch recht lük - raden mit seiner Fröhlichkeit an – dem Leben eines alten Königsber - führliche Besprechung demnächst terin, über die kaum etwas bekannt hielt dies für nichts Ungewöhnli - kenhaft war. Aber wir nahmen es der ein übelgelaunter Unteroffizier gers“, ISBN-Nummer 978-3- erfolgen werde, um dieser unge - ist. Auch Eberhard Jung, dem ich ches, erlaubte mir sogar einige verteufelt ernst, ich als streng sach - je ein Ende setzte, indem er ihm 86557-367-4.) R.G. G LÜCKWÜNSCHE Nr. 23 – 6. Juni 2015 15

MONTAG , 8. Juni, 15.15 Uhr, Arte: Straße 123, am 8. Juni aus Reichenwalde, Kreis Lyck, Eichhagen, Kreis Ebenrode, Hohenschanz, Kreis Ebenrode, 7. Juni – . Wörner, Edith, geb. Dangeleit, am 11. Juni am 9. Juni am 11. Juni Herrmann, Edeltraud, geb. Statz, ZUM 99. GEBURTSTAG aus Kuckerneese, Kreis Elch - Mehner, Lieselotte, geb. Mer- Kolwe, Horst-Günter, aus Gol - Nikoleyczik, Irmgard, aus Lyck, aus Muschaken, Kreis Neiden - niederung, am 9. Juni tins, aus Langenberg, Kreis densee, Kreis Lötzen, am am 8. Juni burg, am 10. Juni Kamm, Waltraut, geb. Meyer, Elchniederung, am 6. Juni 8. Juni Pfeifer, Irmgard, geb. Salomon, Klostermeyer, Klaus, aus Hans - aus Metgethen, Kreis Sam - ZUM 93. GEBURTSTAG Scherf, Gertrud, geb. Sawetzki, Kramer, Rosemarie, geb. Bial- aus Sprindlack, Kreis Wehlau, walde, Kreis Wehlau, am 6. Ju - land, am 9. Juni aus Schiewenau, Kreis Weh - luch, aus Preußenwall, Kreis am 8. Juni ni Lubowitz, Martha, aus Drei - Balewsky, Elly, geb. Bähr, aus lau, am 10. Juni Ebenrode, am 9. Juni Pipin, Dieter, aus Tilsit, am Kramp, Johannes, aus Palmni - mühlen, Kreis Lyck, am 12. Ju - Loye, Kreis Elchniederung, am Krüger, Irma, geb. Räse, aus 10. Juni cken, Kreis Samland, am 8. Ju ni ni 11. Juni ZUM 90. GEBURTSTAG Gundau, Kreis Wehlau, am Prothmann, Franz, aus Bladiau, Krauß, Gisela, geb. Rekat, aus Mrotzek, Gertrud, geb. Przytul- Hayn, Waltraud, geb. Gurrack, 6. Juni Kreis Heiligenbeil, am 12. Juni Kreis Elchniederung, am 9. Ju - la, aus Kölmersdorf, Kreis aus Groß Hoppenbruch, Kreis Bernatzki, Gerda, geb. Schwarz, Kulschewski, Herbert, aus Ei - Schneider, Inge, geb. Sayk, aus ni Lyck, am 6. Juni Heiligenbeil, am 8. Juni aus Germau, Kreis Samland, serwagen, Kreis Wehlau, am Groß Degesen, Kreis Ebenrode, Kühn, Manfred, aus Klimmen, Kabbe, Eva, geb. Poesze, aus am 6. Juni 11. Juni am 12. Juni Kreis Ebenrode, am 9. Juni ZUM 98. GEBURTSTAG Kurwensee, Kreis Elchniede - Bondzio, Ilse, aus Borschim - Lattko, Heinz, aus Wiesengrund, Schomacker, Erich, aus Quick - Limberg, Ilse, geb. Kretzing, aus rung, am 11. Juni men, Kreis Lyck, am 8. Juni Kreis Lyck, am 8. Juni born, am 9. Juni Kuckerneese, Kreis Elchniede - Roehr, Erna, geb. Bobrowski, Krieger, Elfriede, geb. Grieger, Bromm, Karl-Heinz, aus Prost - Liebetruth, Erika, geb. Breit- Sodeik, Werner, aus Groß Budla - rung, am 10. Juni verwitwete Dudda, aus Treu - aus Starkenberg, Kreis Weh - ken, Kreis Lyck, am 9. Juni mayer, aus Gottesgnade, Kreis cken, Kreis Wehlau, am 8. Juni Rogait, Günter, aus Rehwalde, burg, am 8. Juni lau, am 8. Juni Burgwinkel, Hedwig, geb. Ja- Preußisch Eylau, am 7. Juni Will, Helga, geb. Dunkel, aus Mo - Kreis Elchniederung, am Objartel, Hann, geb. Kobjolke, kobswalde, Kreis Ortelsburg, Palme, Edith, geb. Kasper, aus terau, Kreis Wehlau, am 12. Ju - 10. Juni ZUM 96. GEBURTSTAG aus Tapiau, Kreis Wehlau, am am 8. Juni Fließdorf, Kreis Lyck, am ni Schatull, Rosemarie, geb. Rubba, 10. Juni Dreisbach, Hildegard, geb. 11. Juni Zeuschner, Gerda, geb. Bartlick, aus Schwengels, OT Dothen, Johann, Hildegard, aus Fisch - Roggon, Kurt, aus Friedrichshei - Blesch, aus Gedwangen, Kreis Peters, Klara, geb. Kaiser, aus aus Klein Stürlack, Kreis Löt - Kreis Heiligenbeil, am 6. Juni hausen, Kreis Samland, am de, Kreis Treuburg, am 12. Ju - Neidenburg, am 8. Juni Kobbelbude, Kreis Samland, zen, am 7. Juni Siska, Ekkehard, aus Lötzen, am 6. Juni ni Franke, Waltraut, aus Scharfen - am 6. Juni 8. Juni Reincke, Grete, geb. Summek, rade, Kreis Lyck, am 10. Juni Rothe, Herta, aus Matzken, ZUM 75. GEBURTSTAG Spey-Acker, Ursula, geb. Spey, aus Borschimmen, Kreis Lyck, ZUM 92. GEBURTSTAG Hansen, Hildegard, geb. Wenz- Kreis Heydekrug, am 11. Juni aus Treuburg, am 6. Juni am 11. Juni lawski, aus Grammen, Kreis Schwiderowski, Helene, geb. Baum, Christa, geb. Buschmann, Stober, Dieter, aus Goldbach, Wedler, Richard, aus Friedlau, Grewer, Elfriede, geb. Marwins- Ortelsburg, am 8. Juni Renner, aus Bieberswalde, aus Kalkhof, Kreis Treuburg, Kreis Wehlau, am 9. Juni Kreis Elchniederung, am ki, aus Rauschen, Kreis Sam - Hennecke, Lilli, geb. Peßlin, aus Kreis Wehlau, am 6. Juni am 11. Juni Tietz, Ernst, aus Groß Jauer, 10. Juni land, am 7. Juni Argemünde, Kreis Elchniede - Seemann, Edith, geb. Jacksteit, Döring, Rosemarie, geb. Jurk- Kreis Lötzen, am 8. Juni Kraska, Hanna, geb. Heise, aus rung, am 10. Juni aus Kuckerneese, Kreis Elch - schat, aus Kuckerneese, Kreis Tißberger, Asta, geb. Weitschies, ZUM 95. GEBURTSTAG Pobethen, Kreis Samland, am Hollstein, Rolf, aus Friedrichs - niederung, am 12. Juni Elchniederung, am 7. Juni aus Seckenburg, Kreis Elchnie - 12. Juni thal, Kreis Wehlau, am 7. Juni Tau, Elli, geb. Packhäuser, aus Dzugga, Reinhold, aus Rogon - derung, am 12. Juni Heidrich, Elfriede, geb. Dudda, Lange, Herta, geb. Wittke, aus Klaproth, Else, geb. Kunzat, aus Klein Nuhr, Kreis Wehlau, am nen, Kreis Treuburg, am 8. Juni Wolf, Eva, geb. Schulz, aus Eiser - aus Farienen, Kreis Ortels - Nadrau, Kreis Samland, am Ebenrode, am 8. Juni 8. Juni Franzke, Rosemarie, geb. wagen, Kreis Wehlau, am 6. Ju - burg, am 6. Juni 10. Juni Kroekel, Irmgard, geb. Heun, Völkner, Hans, aus Karkeln, Truschkowski, aus Groß Tau - ni Klein, Gisela, geb. Reinecker, Pruß, Hildegard, aus Eichensee, aus Wehlau, am 6. Juni Kreis Elchniederung, am 9. Ju - ernsee, Kreis Neidenburg, am Ziems, Manfred, aus Seckenburg, aus Stadtfelde, Kreis Ebenro - Kreis Lyck, am 12. Juni Paulokat, Heinz, aus Mühlen - ni de, am 11. Juni Schmidt, Hedi, geb. Gudzus, aus höh/Schwirblienen, Kreis Til - Walendy, Lisa, geb. Honek, aus Ruddat, Hilde, geb. Timsries, Kalkhof, Kreis Treuburg, am sit-Ragnit, am 8. Juni Markgrafsfelde, Kreis Treu - aus Kripfelde, Kreis Elchnie - 11. Juni Rebmann, Edeltraut, aus Wal - burg, am 10. Juni derung, am 9. Juni Steicher, Margarete, geb. Kubat, den, Kreis Lyck, am 7. Juni Winkler, Margot, geb. Link, aus HÖRFUNK & F ERNSEHEN Tiefenbach, Werner, aus Görit - aus Alt Seckenburg, Kreis Schiwiora, Erika, aus Zielhau - Inse, Kreis Elchniederung, am ten, Kreis Ebenrode, am 6. Ju - Elchniederung, am 11. Juni sen, Kreis Lyck, am 8. Juni 10. Juni ni Tulowitzki, Hilde, aus Neufließ, Schmidt, Anna Elisabeth, geb. SONNABEND , 6. Juni, 13.30 Uhr, kumentation über den Geno - Wenzel, Ottilie, geb. Becker, aus Kreis Ortelsburg, am 11. Juni Tresp, aus Kölmersdorf, Kreis ZUM 80. GEBURTSTAG SWR/SR: Serengeti darf nicht zid an den Armeniern. Lindenort, Kreis Ortelsburg, Lyck, am 8. Juni sterben. Kinodokumentation, DIENSTAG , 9. Juni, 22.45 Uhr, Das am 8. Juni ZUM 91. GEBURTSTAG Schiwiora, Erika, geb. Lemke, Bludau, Alfred, aus Grunau, D 1959. Erste: Krieg der Lügen – Ziegler, Irmgard, geb. Lungwitz, aus Zielaßen, Kreis Lyck, am Kreis Heiligenbeil, am 9. Juni SONNABEND , 6. Juni, 18.15 Uhr, Curveball und der Irak-Krieg. aus Lyck, Kaiser-Wilhelm- Budzinski, Waltraut, geb. Her- 8. Juni Bluhm, Siegrid, geb. Gaschk, Phoenix: Die Potsdamer Gar - Dokumentation, D 2015. Straße 141, am 9. Juni mann, aus Lyck, Sentker Schroeter, Herta, geb. Ragnitz, aus Schwentainen, Kreis Treu - nisonskirche – Ein preußi - DIENSTAG , 9. Juni, 22.45 Uhr, HR: Chaussee, am 6. Juni aus Treuburg, am 7. Juni burg, am 11. Juni sches Wahrzeichen. Die Sudetendeutschen und ZUM 94. GEBURTSTAG Gesk, Ewald, aus Jakubben, Vosgerau, Hildegard, geb. Meya, Bruns, Margarete, geb. Heysel, SONNABEND , 6. Juni, 21 Uhr, Hitler (1/2): Heim ins Reich. Kreis Johannisburg, am aus Gorlau, Kreis Lyck, am aus Klein Rauschen, Kreis Phoenix: Geheimnisvolle Orte DIENSTAG , 9. Juni, 23.15 Uhr, Borriß, Anna, geb. Niedzella, 17. Mai 7. Juni Lyck, am 12. Juni (3): Die Schorfheide – Das ZDFinfo: Tödliches Manöver – aus Neuendorf, Kreis Lyck, am Hibbeler, Ruth, geb. Negt, aus Carli, Remo, aus Lyck, am 6. Ju - Jagdrevier der Mächtigen. Das Drama vor dem D-Day. 7. Juni Gauleden, Kreis Wehlau, am ZUM 85. GEBURTSTAG ni SONNTAG , 7. Juni, 17.30 Uhr, MITTWOCH , 10. Juni, 14.20 Uhr, Fligge, Heinz, aus Drugehnen, 9. Juni Czremin, Ernst, aus Friedrichs - ZDFneo: Die Deutschen (11): 3sat: Hildegard von Bingen. Kreis Samland, am 10. Juni Kiefer, Willi, aus Zimmerbude, Auf dem Berg, Edith, geb. Kup- hof, Kreis Ortelsburg, am Karl der Große und die Sach - Dokumentation, D 2009. Gorriahn, Irmgard, geb. Stamm, Kreis Samland, am 8. Juni zyk, aus Kreuzdorf, Kreis 9. Juni sen. MITTWOCH , 10. Juni, 17.30 Uhr, aus Lyck, Kaiser-Wilhelm- Koos, Liesbeth, geb. Dölinski, Treuburg, am 12. Juni Dowideit, Horst, aus Kuckernee - SONNTAG , 7. Juni, 20.15 Uhr, Tele Arte: Torpedos im Morgen - Baranowski, Karl, aus Altkir - se, Kreis Elchniederung, am 5: Die Brücke von Arnheim. grauen – Das letzte Schlacht - chen, Kreis Ortelsburg, am 9. Juni Spielfilm, GB 1977. schiff des Kaisers. Dokumen - 6. Juni Eggert, Telse, geb. Peters, aus SONNTAG , 7. Juni, 1.30 Uhr, Das tation über die „SMS Szent Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Barz, Erika, geb. Pokern, aus Pil - Aßlacken, Kreis Wehlau, am Erste: Das Bildnis des Dorian István“, F/A 2008. Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! lau, Kreis Samland, am 8. Juni 12. Juni Gray. Literaturverfilmung, GB MITTWOCH , 10. Juni, 20.15 Uhr, Bilie, Lotte, geb. Romanowski, Gieseler, Gernot, aus Tawellen - 2009. Phoenix: Königliche Dyna - aus Millau, Kreis Lyck, am bruch, Kreis Elchniederung, MONTAG , 8. Juni, 22 Uhr, WDR: stien (2): Die Habsburger. 8. Juni am 9. Juni Ich bin nicht Charlie – Die Ge - MITTWOCH , 10. Juni, 21 Uhr, Carstensen, Hildegard, geb. Hasenpusch, Marie-Luise, geb. fahr aus den Pariser Vorstäd - Phoenix: Königliche Dyna - Sadlowski, aus Liebenberg, Koch, aus Windkeim, Groß ten. stien (3): Die Hohenzollern. TERMINE DER LO Kreis Ortelsburg, am 10. Juni Windkeim, Kreis Heiligenbeil, MONTAG , 8. Juni, 22.15 Uhr, RBB: MITTWOCH , 10. Juni, 22 Uhr, BR: Christ, Ruth, geb. Wizorrek, aus am 10. Juni Ein Leben lang jung – Können Für Bayern mit Napoleon – Siewen, und Phein, Kreis Löt - Heyer, Gertrud, geb. Schlachta, wir unser Gehirn gesund hal - Der Russlandfeldzug von 1812 2015 zen, am 6. Juni aus Talhöfen, Kreis Neiden - ten? – Täter und Opfer (1/2). Do - 7. bis 14. Juni: Werkwoche in Ostpreußen, Allenstein. Dunkel, Veronika, geb. Beck, aus burg, am 8. Juni MONTAG , 8. Juni, 22.45 Uhr, kumentation, D 2012. 20. Juni: Sommerfest der Deutschen Vereine im ostpreußischen Weißensee, Kreis Wehlau, am Hillbrunner, Siegfried, aus WDR: Countdown zu einem MITTWOCH , 10. Juni, 22.45 Uhr, Sensburg. 8. Juni Langheide, Kreis Lyck, am Tabubruch – „Mein Kampf“ Arte: Pommersche Illusionen. 27. bis 28. Juni: III. Sommerolympiade der ostpreußischen Jugend Gordon, Gisela, geb. Krisch, aus 6. Juni erscheint. Reportage, D 2014. in Sensburg. Lötzen, am 7. Juni Iwanowski, Erich, aus Lyck, am MONTAG , 8. Juni, 23.55 Uhr, Eins - DONNERSTAG , 11. Juni, 20.15 Uhr, 25. bis 27. September: Geschichtsseminar, Bad Pyrmont. Handke, Ingrid, geb. Gröbert, 6. Juni festival: Käthe Kruse. Filmbio - Arte: 1864 – Liebe und Verrat 10. bis 11. Oktober: 10. Kommunalpolitischer Kongress in Allen - aus Seckenburg, Kreis Elch - John, Elsbeth, geb. Stelke, aus grafie, D/A 2015. in Zeiten des Krieges (1-3/8). stein (geschlossener Teilnehmerkreis). niederung, am 10. Juni Föhrenhorst, Kreis Ebenrode, DIENSTAG , 9. Juni, 9.55 Uhr, Historiendrama, D/DK/GB 12. bis 18. Oktober: 61. Werkwoche, Bad Pyrmont. Hansen, Jens, aus Ostseebad am 10. Juni Deutschlandfunk: Sprechstun - 2014. 2. bis 6. November: Kulturhistorisches Seminar für Frauen in Bad Cranz, Kreis Samland, und Kanngießer, Helga, geb. Raso- de: Wenn die Sehkraft nach - DONNERSTAG , 11. Juni, 23.05 Uhr, Pyrmont. aus Eydtkau, Kreis Ebenrode, kat, aus Tapiau, Kreis Wehlau, lässt – Augenerkrankungen im MDR: 200 Jahre Jenaer Urbur - 6. November: Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden, am 9. Juni am 7. Juni Alter. schenschaft. Dokumentation, Bad Pyrmont. Harden, Edeltraut, geb. Soppa, Kehl, Werner, aus Alt Keykuth, DIENSTAG , 9. Juni, 20.15 Uhr, RBB: D 2015. 7. bis 8. November: Ostpreußische Landesvertretung, Bad Pyrmont aus Kielen, Kreis Lyck, am Kreis Ortelsburg, am 6. Juni Geheimnisvolle Orte (36): Das DONNERSTAG , 11. Juni, 23.50 Uhr, (geschlossener Teilnehmerkreis). 9. Juni Kownatzki, geb. Szislewski, aus Berliner Stadtschloss. MDR: Lebensläufe (129): Turn - Herold, Rosemarie, aus Cojeh - Kleineppingen, Kreis Neiden - DIENSTAG , 9. Juni, 21 Uhr, RBB: vater Jahn – Der Napoleon - nen, Kreis Samland, am10. Juni burg, am 11. Juni Das neue Stadtschloss – Ber - hasser. Porträt, D 2013. 2016 Janz, Gerhard, aus Stobingen, Krumpe, Helga, geb. Kollien, lin feuert Richtfest. Reportage. FREITAG , 12. Juni, 20.15 Uhr, 11. bis 13. März: Arbeitstagung der Kreisvertreter in Königswinter. Kreis Elchniederung, am aus Hohenfürst, Kreis Heili - DIENSTAG , 9. Juni, 21 Uhr, ARD- WDR: Der Computerkönig aus 9. bis 10. April: Arbeitstagung der Deutschen Vereine im 10. Juni genbeil, am 5. Juni alpha: Die Stunde der Frauen Paderborn − Heinz Nixdorf. ostpreußischen Sensburg. Jeglinski, Hans, aus Seedranken, Marks, Paul, aus Reuß, Kreis – Trümmerleben. Dokumenta - FREITAG , 12. Juni, 0.15 Uhr, tages - Kreis Treuburg, am 7. Juni Treuburg, am 7. Juni tion, D 2005. schau24: Was tun bei Schlag - Auskünfte erhalten Sie bei der Bundesgeschäftsstelle der Lands - Kargoll, Erika, geb. Rausch, aus Marx, Christel, geb. Adam, aus DIENSTAG , 9. Juni, 22.25 Uhr, 3sat: anfall? – Wenn jede Minute mannschaft Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon Canditten, Kreis Preußisch Lesgewangen, Kreis Tilsit- Afghet – Ein Völkermord. Do - zählt. (040) 414008-26 oder info @ostpreussen.de. Eylau, am 12. Juni Ragnit, am 11. Juni Karsch, Liesbeth, geb. Barth, aus Müller, Maria, geb. Lorenz, aus 16 Nr. 23 – 6. Juni 2015 H EIMATARBEIT

Rastenburg – Sonn - würden wir uns freuen. Klären – Bericht - LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT tag, 14. Juni, 15 Uhr, möchten wir bei diesem Treffen Beim Mai-Treffen der Gruppe Restaurant Stamm - auch die Frage, wie es mit der lenkte Karla Weyland, Landes - LANDESGRUPPEN haus Rohrdamm 24 Heimatgruppe weitergeht. frauenreferentin der LOW Hes - B, 13629 Berlin: Das Haus Lackemann ist mit sen, den Blick der zahlreich er - Treffen. Anfragen: Martina Son - der U1 bis Wandsbek Markt gut schienenen Mitglieder und Gäste Ulm/Neu Ulm – Sonnabend, 13. kussion über Käthe Kollwitz. Gä - tag, Telefon (033232) 188826. zu erreichen. Zwischen dem Ein - auf ost- und westpreußische BUND JUNGES Juni, 14.30 Uhr, Ulmer Stuben: ste sind herzlich willkommen. kaufszentrum Quarree und dem Künstler, Schauspieler und Sän - OSTPREUSSEN Monatliches Treffen. Landshut – Dienstag, 16. Juni, Gum - Hotel Thiefenthal den Durchgang ger, welche noch weit in die Weinheim/Bergstraße – Mitt - 14 Uhr, Insel: Zusammenkunft. binnen, „Hinterm Stern“ nehmen, dann Nachkriegszeit hinein die Bühnen woch, 10. Juni, 14.30 Uhr, Café München – Freitag, 12. Juni, 14 Johan - sind es nur wenige Schritte zum beherrschten, in den Medien prä - Vorsitzender: Stefan Hein, Wolf: Gemütliches Beisammen - Uhr, Haus der Deutschen Ostens. nisburg, Restaurant. sent waren und die empfäng - Gst.: Buchtstr. 4, 22087 Ham - sein der Frauengruppe. Es wird Lilienberg 5, 81669 München: Lötzen, lichen Gemüter bewegten. burg, Tel.: (040) 4140080, E-Post: aus dem Buch „Ostpreußisches Treffen der Frauengruppe. – Sensburg – Frauengruppe – Leider gerieten die meisten [email protected], Lachen“ von Hermann Bink vor - Sonnabend, 27. Juni, 14.30 Uhr, Dienstag, 16. Juni, 13 Donnerstag, 11. Juni, Größen in Vergessenheit: „Die www.junge-ostpreu ssen.de . gelesen. Haus des Deutschen Ostens: Som - Uhr, Restaurant Dal - 15 Uhr, Harderhof, Nachwelt flicht dem Mimen eben merfest mit der Drehorgel-Spiele - mata, Albrechtstr. Moorfleeter Deich keine Kränze“ – so lautete auch rin Uschi Walter. Zu Beginn ge - 52, 12167 Berlin: Ge - 395, 22113 Ham - die Überschrift des künstleri - Schloss Burg – Sonntag, 5. Juli: BAYERN meinsame Kaffeetafel. meinsames Treffen. burg: Die Frauengruppe der Ost- schen Rückblicks. Am Anfang der Der BJO beteiligt sich am Kleinen Anfragen Gumbin - und Westpreußen in Hamburg- Ehrentafel stand Rudi Schuricke. Ostpreußen- und Schlesiertreffen nen: Joseph Lirche, Bergedorf trifft sich Erdbeeressen Er war der populärste Schlager - auf Schloss Burg an der Wupper. Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm BERLIN Telefon (030) mit Hofbesichtigung auf dem Har - sänger der Nachkriegszeit und Beginn der Veranstaltung: 10 Uhr, Böld, Telefon (0821) 517826, Fax 4032681. Johannis - derhof. stammte aus Königsberg. Kaum Kundgebung: 14 Uhr. Weitere In - (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - burg und Sensburg: Andreas Ma - einer wusste, dass zwischen ihm formationen: www.ostpreussen- se 3, 86150 , E-Mail: in - Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, ziul, Telefon (030) 5429917, Löt - Heiligenbeil – Ach - und dem ebenfalls am Pregel auf - nrw.de. Dort links auf den Button [email protected], Internet: www. Geschäftsstelle: Forckenbeck- zen: Gabriele Reiß, (030) tung Terminverschie - gewachsenen Naturfilmer Heinz „Ostpreußentreffen“ klicken. low-bayern.de. straße 1, 14199, Berlin, Telefon 75635633. bung: Aus organisa - Sielmann eine lebenslange Breslau – 26. September: In der (030) 2547345, E-Mail: torischen Gründen Freundschaft bestand. Als eines niederschlesischen Stadt Breslau [email protected], Internet: hat sich eine Ände - seiner erfolgreichsten Lieder gilt: findet dieses Jahr das Kulturfesti - Altmühlfranken – Freitag, 19. www.ostpreussen-berlin.de. Ge - BREMEN rung für das Sommerfest ergeben. „Wenn bei Capri die rote Sonne val der deutschen Minderheit in Juni, Gasthof Krone, Gunzenhau - schäftszeit: Donnerstag von Es findet nicht am 20. Juni statt, im Meer versinkt“. der Jahrhunderthalle statt. Dieses sen: Heimatliches Essen: „Pom - 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb der sondern am Sonnabend, 13. Juni. In Nakel im westpreußischen gibt es nur alle drei Jahre und ist mersche Kartoffelsup“. Anschlie - Geschäftszeit: Marianne Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te - Ort: AWO-Seniorentreff, Bauer - Kreis Wirsitz wurde 1890 der Ka - durchaus etwas Besonderes. ßend Lesung aus Ernst-Moritz Becker, Telefon (030) 7712354. lefon (0421) 25 09 29, Fax (0421) bergweg 7. Beginn: 14 Uhr. Alle barettist und Autor Fred Endrikat Die Stadtfahrt dient dazu, sich Arndts Reisebericht aus Franken. 25 01 88, Hodenberger Straße Mitglieder und Freunde der geboren. Aus seiner Feder stam - gemeinsam einen Eindruck von Anspach – Sonnabend, 20. Juni, 39 b, 28355 Bremen. Stellvertren - Gruppe sind herzlich eingeladen, men solche uns heute noch an - der Veranstaltung zu verschaffen, 14.30 Uhr: Lesung „Prußische Ge - Frauengruppe – de Vorsitzende: Marita Jachens- in geselliger Runde fröhliche sprechenden Zeilen wie: „Jeder und bietet Gelegenheit, die schö - schichten“ von Heinz Georg Po - Mittwoch, 10. Juni, Paul, Ratiborer Straße 48, 27578 Stunden miteinander zu verbrin - muss sein Päckchen tragen, teils ne Stadt zu erkunden, und das na - dehl. Erinnerung an unsere Vor - 13.30 Uhr, Pflege - Bremerhaven, Telefon (0471) gen. Es gibt Kaffee, Kuchen und mit Wohl-, teils Unbehagen. türlich nicht nur am Tage. Die fahren und die Namensgeber stützpunkt, Wil - 86176. Landesgeschäftsführer: dem Filmvortrag „65 Jahre Lands - Schau nach vorn, dort gehen sie: Teilnehmer treffen sich in Breslau Preußens. helmstr. 116–117, Jörg Schulz, Am Anjes Moor 4, mannschaft Ostpreußen – Lan - Hans im Glück und Pech-Marie.“ am Abend des 24. Septembers Bamberg – Mittwoch, 17. Juni, 10963 Berlin: Referat zum Thema 27628 Uthlede, Telefon (04296) desgruppe Hamburg“. In Erinnerung geblieben ist und reisen am 27. September wie - 15 Uhr, Hotel Wilde Rose: „Masu - „Landleben in Ostpreußen“. An - 74 77 01. Der Kostenbeitrag liegt bei 5 manchen die Musikgruppe „In - der ab. Der Altersschwerpunkt ren in den Jahren 1945–1962“ – fragen: Marianne Becker, Telefon Euro. Sie erreichen den Senioren - sterburg & Co.“. Der Gründer, In - der Stadtfahrt liegt zwischen 16 ein Erlebnisbericht von H. Sa - (030) 7712354. treff mit der Buslinie 116 (Halte - go Insterburg, stammt tatsächlich und 35 Jahren. Die Einladung mit kowski. Bremen – Montag, 8. Juni, 15.30 stelle Bauerberg) von den aus der gleichnamigen Stadt süd - weiteren Einzelheiten findet sich Erlangen – Donnerstag, 11. Juni, Uhr, Großer Salon, Hotel zur Post, U-Bahnstationen Hammer Kirche, lich der Inster. Durch seine Unter - auf www.junge-ostpreussen.de. 15.45 Uhr, Raum 20, Freizeitzen - Alle Seiten »Heimatarbeit « Bahnhofsplatz, 28215 Bremen: Billstedt oder Wandsbek-Markt haltungsmusik und seine Schla - trum Frankenhof, Südliche Stadt - auch im Internet „Nikolaus Kopernikus, Leben und aus. Von der Haltestelle Bauer - ger bekannt ist Theo Mackeben mauerstraße 35: Vortrag und Dis- Werk“ – Vortrag von Hans-Jürgen berg sind es noch zwei Gehminu - aus Preußisch Stargard in West - BADEN- Kämpfert, Lübeck-Stockelsdorf. ten bis zum Seniorentreff. Anmel - preußen. Seine Lieder sind noch WÜRTTEMBERG Der Referent ist seiner Heimat - dung bitte bis 12. Juni bei Konrad nicht ganz vergessen, beispiels - Manfred Samel begrüßt die Sensburger, die sich in Ham - stadt Danzig sehr engagiert ver - Wien, Telefon (040) 32049041. weise „Komm auf die Schaukel, Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher burg der Insterburger Heimatgruppe anschließen bunden. Bereits während seiner Luise“ oder „Du hast Glück bei Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon aktiven Berufszeit, zuletzt als Osterode – Sonn - den Frau’n“. und Fax (0711) 854093, Ge - Herzlich Willkommen, liebe Sensburger! Oberstudiendirektor, engagierte abend, 20. Juni, 14 Auch Ivan Rebroff stammt aus schäftsstelle: Haus der Heimat, er sich führend im „Akademi - Uhr. Magnolienzim - dem Osten. Vermutlich wurde er Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, Nach dem Heimgang von Kurt Budszun hat die Hei - schen Freundeskreis Danzig- mer, Restaurant Rib - in Cranz geboren und trug den Tel. und Fax (0711) 6336980. matkreisgruppe Sensburg in der Hautversammlung im Westpreußen“ und als Bundeskul - ling (früher Krohn), bürgerlichen Namen Hans-Rolf Traditionshaus Lackemann entschieden, sich der Hei - turreferent des „Bundes der Dan - Fuhlsbüttler Str. 755, Hamburg- Rippert. 2008 starb er mit 76 Jah - matkreisgruppe Insterburg anzuschließen. ziger“. Nach seiner Pensionierung Ohlsdorf: Sommerfest. ren in Berlin. Viele weitere Per - Buchen – Sonntag, 21. Juni, Biologisch gesehen werden die Heimatgruppen im - übernahm er den Vorsitz der „Co - Das Restaurant liegt unmittel - sönlichkeiten, deren östliche Her - 9 Uhr, Haupteingang der Basilika mer kleiner und unsere Aufgabe muss es sein, unsere pernicus-Vereinigung für Ge - bar am U/S-Bahn Ausgang Fuhls - kunft man gar nicht vermutete, in Walldürn: Teilnahme an der Ostpreußen, in die noch aktiven Heimatgruppen ein - schichte und Landeskunde West - büttler Straße. Der Nachmittag stellte Karla Weyland den auf - Vertriebenen-Wallfahrt. Weitere zubinden. preußens“ und wurde Präsident beginnt mit einer gemeinsamen merksam zuhörenden Teilneh - Informationen: R. S. Winkler, Tele - Wir wollen und müssen unser ostpreußisches Kulturgut erhalten der „Danziger Naturforschenden Kaffeetafel. Den herannahenden mern vor, etwa Otto Nicolai (Kö - fon (06821) 8137. und weiter pflegen. Gesellschaft“, die gemeinsame Ta - Sommer begrüßen wir mit Lie - nigsberg), Klaus Kinski (Zoppot), Göppingen – Jeweils am ersten Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat (außer Januar und gungen mit polnischen Wissen - dern und Geschichten. Justus Frantz (Hohensalza), Ale - Mittwoch im Monat trifft sich um Juli) mit Liedern und kultrellem Programm um 12 Uhr im Hotel schaftlern entweder in Danzig xandra (Heydekrug) und den 14 Uhr im Lokal Glashaus, Vorde - „Zum Zeppelin“, Frohmestraße 123-125. oder in Travemünde veranstaltet. Schelm Heinz Ehrhard (Riga), um re Karlstraße 41, 73033 Göppin - Kontakt: Manfred Samel, Friedrich-Ebert-Straße 69b, 22459 Der Vortrag findet im Anschluss HESSEN nur diese zu nennen. Wieder wur - gen die Kreisfrauengruppe zu ih - Hamburg, Telefon (040) 587585, Fax (040) 52678519, E.Mail: man - an eine Kaffeetafel statt. Der Ein - de deutlich, welch reichen Segen ren Kulturnachmittagen. An - [email protected] tritt ist frei. unser Vaterland dem deutschen sprechpartner ist Vera Pallas, Te - Vorsitzender: Eberhard Traum, Osten zu verdanken hat. Großer lefon (07162) 5870. Wächtersbacherstraße 33, Dank an die Vermittlerin! HAMBURG 63636 Brachtal, Telefon (06053) Gerhard Landau Anzeigen 708612. Wetzlar – Montag, 8. Juni, 19 Uhr, Restaurant Grillstuben, Stop - MASURISCHE SEEN Erster Vorsitzender: Hartmut pelberger Hohl 128: Dia-Vortrag Komfort Einfam.-Haus und sep. Apparte- ment, voll ausgestattet, direkt am See, Klingbeutel, Haus der Heimat, Darmstadt/Dieburg – Erfreuli - zum Thema „Der Westpreuße eigener Badesteg mit Ruderboot, 2 Garagen. Teilfeld 8, 20459 Hamburg, Tel.: cherweise war unsere Veranstal - Hermann Löns“. Referentin ist die Wirkungsvoll Wejsunen, Krs. Johannisburg (040) 444993, Mobiltelefon tung am 16. Mai gut besucht, und Kulturbeauftragte der ost- und Ab 12,00 € pro Person / Tag – Näheres: (0170) 3102815. 2. Vorsitzender: durch die Mithilfe aller konnte westpreußischen Landsmann - J. Bartlick, Tel. 040/51904311 - 0163/4300582 Manfred Samel, Friedrich-Ebert- der Tag gut gestaltet werden. Es schaft in Hessen, Karla Weyland. Straße 69 b, 22459 Hamburg, Te - konnten auch wieder viele Gäste Der Eintritt ist frei. Kontakt: Kuno Masuren - Königsberg - Danzig lefon/Fax (040) 587585, E-Mail: begrüßt werden. Mit musikali - Kutz, Telefon (06441) 770559. werben Gutshaus Posorten am Posorter See e Kurische Nehrung [email protected]. scher Unterstützung durch Herrn Wiesbaden – Dienstag, 9. Juni, sen.d bestens gepflegt, 16 Zi., 1,5 Mio € Tel. 07154/131830 www.dnv-tours.de Fischer und Herrn Kröhnert er - 14.30 Uhr Wappensaal, Haus der www.ostpreussen.net klangen viele Lieder zur Begrü - Heimat, Friedrichstraße 35: Tref - Telefon (0 40) 41 40 08 47 Tel. 0171 70 11 506 KREISGRUPPEN ßung des Frühlings. Zwischen - fen der Frauengruppe. Das Bei - Masurenurlaub Ferienhäuser www.preussische-allgemeine.de durch gab es abwechslungsreiche sammensein steht unter dem www.masuren1.de Insterburg – Die Kurzgeschichten und Gedichte zu Motto „Anekdoten und Wissens - Heimatkreisgruppe hören. Christiane Mertz trug ein wertes von großen und kleinen trifft sich jeden er - Gedicht zum Muttertag vor. Leuten“. Bitte den geänderten sten Mittwoch im Jetzt gehen wir bis zum 15. Au - Beginn beachten. 14.30 Uhr gilt Monat (außer im Ja - gust in die Sommerpause. Bei un - auch in Zukunft. – Donnerstag, Der Philosophische Salon nuar und im Juli) zum Singen und serem geplanten Treffen am 15. 11. Juni, 12 Uhr, Gaststätte „Haus ist ein Forum für an Philosophie und Kultur interessierte Menschen. Hier einem kulturellem Programm um August hält Karla Wyland einen Waldlust“, Ostpreußenstraße 46, können Sie mit einer Philosophin philosophieren und diskutieren oder 12 Uhr, Hotel Zum Zeppelin, Lichtbildervortrag mit dem Titel: Wiesbaden-Rambach: Stamm - begeben sich mit ihr auf exklusive Reisen und lernen interessante Frohmestraße 123–125. Kontakt: „Auf unserer Wiese gehet was“. tisch. Serviert wird Spargel mit Städte und Regionen kennen: Manfred Samel, Friedrich-Ebert- Leider gibt es zum 16. Mai auch Schinken. Es kann auch nach der 12. bis 20. September 2015 – in Danzig Straße 69b, 22459 Hamburg. Tele - einen traurigen Anlass zu verkün - Speisekarte bestellt werden. fon/Fax (040) 587585, E-Mail: den, denn an diesem Tag ist unser Wegen der Platz- und Essendis- Im Mittelpunkt des philosophischen Seminars steht Immanuel Kant und ausgehend von [email protected]. langjähriges Vorstandsmitglied position bitte anmelden bis spä - seinen Thematiken schaffen wir die Verbindung zu wichtigen Persönlichkeiten Danzigs: Erhard Karnetzke nach kurzer testens Freitag, 5. Juni, bei Irm - zu Arthur Schopenhauer, dessen Geburtsstadt Danzig ist, zu dem Wertephilosophen Heinrich Rickert, zu Günter Grass und vielen weiteren berühmten Söhnen und Töchtern Gumbinnen – Sonn - Krankheit verstorben. Alle Lands - gard Steffen (0611) 844938. An - der Stadt. Ausflüge und Besichtigungen ergänzen das Programm. abend, 6. Juni, 14 leute trauern mit der Familie. Wir reise: ESWE-Busverbindung Li - Uhr, Traditionshaus werden ihn sehr vermissen. nie 16, Haltestelle Ostpreußen - Das Seminar mit Dr. phil. Christiane Pohl –www.philosophische-praxis-hamburg.de Lackemann, Litzow - Kassel – Donnerstag, 11. Juni straße. ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet! stieg 8, 22041 Ham - 2015, 14.30 Uhr. AWO-Heim, Am Programm und Informationen: Der Philosophische Salon, Gabriele Fiedler, burg: Heimatnachmittag. Für ein Wehrturm 3: „Das Samland - eine Landsmannschaftl. Arbeit Postfach 130550, 20105 Hamburg, Telefon 040/4108090, abwechslungsreiches Programm Perle des deutschen Ostens“ – Fortsetzung auf Seite 17 Mail: [email protected] ist gesorgt. Über jeden neuen Gast Vortrag von Ruth Barthel. H EIMATARBEIT Nr. 23 – 6. Juni 2015 17

Siegen – Die Frauengruppe der lich geweiht zum Gedenken aller te sich für das zahlreiche Erschei - Landsmannschaftl. Arbeit Ost- und Westpreußen trifft sich Wolfskinder von Ostpreußen. Ha - nen und die beste Gesundheit bis Fortsetzung von Seite 16 an jedem dritten Dienstag im Mo - rald und Hannelore Kedzierski zum frohen Wiedersehen. Herz - nat um 14 Uhr im barrierefreien hatten die große Ehre dabei zu lichen Dank an das Innenministe - Café Patmos in Siegen-Geisweid sein. Von dieser Gedenktafel rium in Dresden und insbesonde - NIEDERSACHSEN in der Sohlbacher Straße. konnten Bilder besichtigt werden. re an Dr. Baumann für die hilfrei - Witten – Montag, 15. Juni, 15 Mit gemeinsamen Gesang und che Unterstützung unserer Veran - Uhr, Versammlungsraum, evange - musikalischer Unterstützung ging staltungen. Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, lisch-lutherische Kreuzgemeinde, es weiter. Hannelore Kedzierski Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - Lutherstraße 6–10: Ostpreußische Bürgermeister Carsten Schmidt Zwickau – Die Treffen der Hei - burg, Telefon (04131) 42684. Kaffeetafel. Thema: Der Aufstand überbrachte vom Rat der Stadt die matgruppe der Insterburger fin - Schriftführer und Schatzmeister: in der DDR 1953. herzlichsten Grüße und Wünsche den 2015 in Zwickau im Brauhaus Gerhard Schulz, Bahnhofstraße Wuppertal – Sonnabend, 6. Ju - und versprach auch weiterhin ei - hinter dem Dom statt. Termine 30b, 31275 Lehrte, Telefon ni, 14 Uhr, „Die Färberei“, Sten - ne gute Zusammenarbeit. Es wird sind der 11. September und der (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü - nert 8, Wuppertal-Oberbarmen: darüber nachgedacht eine Ehren - 12. Dezember. Die Treffen begin - neburg: Manfred Kirrinnis, Wit - Da die Gruppe keinen Maitermin tafel anzubringen als Dank und nen jeweils um 14 Uhr, das tinger Straße 122, 29223 Celle, bekommen konnte, findet das Anerkennung für die Leistungen Weihnachtstreffen um 12 Uhr. Telefon (05141) 931770. Bezirks - Maifest im schönen Juni statt. aller Heimatvertriebenen beim gruppe Braunschweig: Fritz Fol - Zum Tanz spielt das bewährte Wiederaufbau nach dem Krieg. In ger, Sommerlust 26, 38118 Braun - Duo Hans und Hansi Konnert auf. dieser Region Limbach und Um - SACHSEN- schweig, Telefon (0531) 2 509377. Weitere Mitwirkende sind die gebung haben circa 1 0 000 Men - ANHALT Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto Chorfreunde Wuppertal, die Tanz - schen ein neues zuhause gefun - v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 gruppe von Ursula Knocks, die den. Der Bürgermeister befürwor - Vors.: Michael Gründling, Große Fürstenau, Telefon (05901) 2968. Kindergruppe Rasselbande und tet und unterstützt dieses Vorha - Bauhausstraße 1, 06108 Halle, andere. Auch ein Sketch sowie ben. Telefon privat (0345) 2080680. Wortbeiträge sind vorgesehen. Es folgte nun eine erholsame Helmstedt – Donnerstag, 11. Ju - Für Speis und Trank ist wie im - Pause mit Kaffee und Kuchen. Al - ni, 15 Uhr, Begegnungsstätte, mer gesorgt. le Anwesenden nutzten die Zeit Dessau – Montag, 8. Juni, 14 Schützenwall 4: Gemeinsames zum regen Gedankenaustausch. Uhr. Krötenhof, Wasserstadt 40: Treffen. Weitere Informationen: Frisch gestärkt ging es weiter mit Lesenswert – Heimatliteratur. Frau Anders, Telefon (05351) 9111. RHEINLAND- einem Gedicht von Ingrid Koch: – Bericht – Osnabrück – Donnerstag, 25. PFALZ „Heimat“ wurde vorgetragen von Kaum zu glauben aber wahr, Juni, 15 Uhr, Gaststätte Bürger - Hannelore Kedzierski. Es erinner - Sigrid Krüger wird am 14. Juni bräu, Blumenhaller Weg 43: Lite - Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm - te an unsere Heimat Ostpreußen „90 Jahr“. In Liebe, Güte und Flensburg: Beim Ausflug ging es nach Angeln Bild: privat raturkreis. ser Straße 22, 55276 Oppenheim. und an den Auftrag es an unsere Elan hat sie für unsere Lands - Rinteln – Donnerstag, 11. Juni, Kinder weiterzugeben. Irmgard mannschaft Ost-Westpreußen nächste Treffen. Darum möchten 15 Uhr, Hotel Stadt Kassel, Klo - Gläser rezitierte ein Frühlingsge - Dessau-Roßlau viel getan. Hei - wir sagen, wir sind froh, dass wir SCHLESWIG- sterstraße 42, 31737 Rinteln: Bei Mainz – Jeden Freitag, 13 Uhr, dicht. Mit frohem Gesang unserer matverbunden hält sie bei unse - Sigrid Krüger haben. Herzlichen HOLSTEIN diesem Monatstreffen können die Café Oase, Schönbornstraße 16: Heimatlieder ging es weiter. Jür - ren monatlichen Treffen die Er - Glückwunsch zum 90. Geburts - Teilnehmer spontan über ihre Kartenspielen. – Jeder vierte gen Scheffler berichtete von sei - innerungen an unsere schöne tag und zu jeder Zeit Gesund - Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - Herkunft und gegebenenfalls Dienstag im Monat, 15 Uhr, Mun - ner erlebnisreichen Ostpreußen - Heimat wach. Wir erlebten viele heit, Glück, Zufriedenheit stelle: Telefon (0431) 554758, Wil - auch über Reisen in ihre Heimat dus Residenz, Große Bleiche 44: fahrt und trug nun ein Gedicht schöne Fahrten, wunderbare Er - wünscht Ihnen die Landsmann - helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. oder die ihrer Vorfahren berich - Heimatliche Gesprächsrunde. – vor von der „Heimkehr“ welches innerungsvorträge, die auch von schaft Ost-Westpreußen Dessau- ten. Neben den Mitgliedern der Donnerstag, 21. Juni, 13.30 Uhr, im Einklang mit seinen persön - ihrem Ehemann, Herrn Krüger, Roßlau. Gerda Lietzow Gruppe sind Angehörige und Haupteingang des Hauptbahnho - lichen Erlebnissen war. unterstützt werden. Sigrid Krü - Gardelegen – Donnerstag, 28. Flensburg – Mittwoch, 3. Juni, Freunde sowie interessierte Gäste fes: Fahrt mit dem Zug nach Bad Reinhard Gerullis trug dann ein ger ist immer für ihre Lands - Mai, 12.30 Uhr: Halbtagsfahrt 11.30 Uhr, Delfter Stuben, Flens - aus Nah und Fern ebenfalls herz - Münster am Stein/Ebernburg. Be - selbst geschriebenes Gedicht vor. mannschaft da. Sie besucht run - zum Storchenhof Loburg. burg-Mürwik: Spargelessen lich willkommen. Auskünfte und such des Weingutes Rapp. Es sprach in fröhlichen Reimen de Geburtstage, holt Mitglieder Magdeburg – Dienstag, 9. Juni, – Bericht – Informationen zur landsmann - von den gemeinsamen Erlebnis - mit ihrem Auto zur Veranstal - 13 Uhr, Immermannstraße: Tref - Die Vereinigten Landsmann - schaftlichen Arbeit in Rinteln gibt sen der Landsleute in der Kreis - tung ab. Auch noch vieles mehr fen der Stickerchen. – Freitag, 12. schaften (Ostpreußen und Pom - es beim Vorsitzenden Joachim Re - SACHSEN gemeinschaft Limbach-Oberfroh - macht sie in ihrem hohen dank - Juni, 16 Uhr, Sportgaststätte TuS mern) wurden erneut von Arno buschat unter Telefon (05751) 53 na. Er erhielt großen Beifall. baren Alter möglich. Die Lands - Fortschritt, Zielitzer Straße: Tref - von Spreckelsen durch die herr - 86 oder über: [email protected] Nun wurden noch wichtige In - mannschaft Ost-Westpreußen fen des Singekreises. lich blühenden Rapsfelder in der Vorsitzender: Alexander formationen bekannt gegeben. Es weiß zu schätzen, dass Sigrid Landschaft Angeln geführt. Der Schulz, Willy-Reinl-Straße 2, konnten Fragen gestellt werden Krüger, die aus Königsberg-Po - NORDRHEIN- 09116 Chemnitz, E-Mail: ale - an Kurt Weihe und Reinhard Ge - ath stammt, das alles organisiert. Alle Seiten »Heimatarbeit « Landsmannschaftl. Arbeit auch im Internet WESTFALEN xander.schulz-agentur @ rullis. Gerullis wünschte allen ei - Heimatverbunden sind wir alle Fortsetzung auf Seite 18 gmx.de, Telefon (0371) 301616. nen guten Heimweg und bedank - dankbar und freuen uns auf das Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge - schäftsstelle: Buchenring 21, Anzeigen 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, Limbach–Oberfrohna – Zur Fax (02964) 945459, E-Mail: Ge - Veranstaltung am 16. Mai sollte Meine Zeit steht in Deinen Händen. (Psalm 31,16) [email protected], den Wolfskindern aus Ostpreu - In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und Großvater Internet: www.Ostpreussen- ßen und deren tragisches Schick- NRW.de sal gedacht werden. Dazu hatten Friedrich Jablonowski wir Erna Felber eingeladen, und * 24. August 1924 † 26. Mai 2015 sie war bereit über ihre ganz per - Passenheim/Ostpreußen Bielefeld – Die Kreisgruppe sönlichen Erlebnisse zu berich - In stiller Trauer möchte auf die Gästewoche der ten. Leider hat es das Schicksal Christa Jablonowski Anke geb. Jablonowski und Martin Wielitsch Ost-, Westpreußen und Sudeten - anders gewollt. Erna Felber wurde mit Niklas, Alexandra und Maximilian deutschen in Seeboden in Kärn - krank und konnte leider nicht da - Katrin Jablonowski ten hinweisen. Sie findet vom 21. bei sein. Sie übergab ihre Auf - sowie alle Angehörigen bis 27. Juni statt. Ein umfangrei - zeichnungen an Hannelore Ked - 31008 Elze, 26. Mai 2015, Hauptstraße 38 ches Programm erwartet die Teil - zierski und bat um eine gute Ver - Im Sinne des Verstorbenen bitten wir anstelle von Kränzen und Blumen um eine Spende auf das Konto: Evangelischer Verwaltungsverband Düssel- nehmer. Angehörige des Vorstan - tretung ihrer Person. dorf, Konto-Nr. 10 14 14 10 37, bei der Kirche- und Diakonie-Bank Duisburg, des aus Bielefeld haben schon an Zu Beginn begrüßte Reinhard BLZ 350 601 90, Zweck: Renovierung der Kirche in Passenheim, Beerdigung Friedrich Jablonowski. der Gästewoche teilgenommen Gerullis alle Teilnehmer sehr und empfehlen sie sehr! Anmel - herzlich und bedankte sich für dungen und weitere Informatio - das zahlreiche Erscheinen. Be - nen beim Tourismusbüro Seebo - sonders freudig wurde der Lim - den, Frau Kutin, Hauptplatz 1, A- bach-Oberfrohnas Bürgermeister 9871 Seeboden/Millstätter See, Carsten Schmidt als Ehrengast Telefon (0043) 476281210. mit einem herzlichen Willkom - Bonn – Dienstag, 23. Juni, 14 men begrüßt. Mit musikalischer Uhr, Nachbarschaftszentrum Brü - Begleitung von Herrn Weihe san - Wenn die Kraft zu Ende geht, ser Berg, Fahrenheitstraße 49: gen wir das Ostpreußen- und ist Erlösung Gnade. Treffen des Frauenkreises. Pommernlied. Elli Springwald re - Nach langer, schwerer Krankheit entschlief mein lieber Bruder, Düsseldorf – Jeden Mittwoch, zitierte das Gedicht von Agnes Schwager und Onkel 18.30 Uhr, Eichendorff-Saal, Stif - Miegel „Wagen an Wagen“. Rein - tung Gerhart-Hauptmann-Haus hard Gerullis sprach über das (GHH), Bismarckstraße 90: Chor - Kriegsende vor 70 Jahren und den Friedrich Karl Reiß probe der Düsseldorfer Chorge - schrecklichen Folgen. meinschaft „Ostpreußen-West - Anschließend sprach Hannelo - geboren 28. 10. 1932 in Sommerfeld, Kreis Preußisch Holland preußen-Sudetenland“ unter Lei - re Kedzierski im Namen von Erna gestorben am 8. 5. 2015 in Herford tung von Radostina Hristova. – Felber über deren Erlebnisse. Sie Was du aus Liebe uns gegeben, Donnerstag, 11. Juni, 19 Uhr, Kon - konnte dabei kaum noch ihre Trä - dafür ist jeder Dank zu klein, Wir nehmen Abschied ferenzraum, GHH: „Wien 1814/15 nen verbergen und fühlte mit wie was wir an dir verloren haben, Werner und Ursula Nolting, geb. Reiß – Versailles 1919 – Potsdam 1945. schlimm es war, wenn ein Kind das wissen wir nur ganz allein. Ralf Nolting und Familie In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Friedenskonferenzen im Ver - wie ein einsamer Wolf alleine Dietmar Nolting unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa gleich“ – Vortrag von Professor durch die Gegend zog und betteln Frank Nolting Guido Thiemeyer. – Freitag, 12. musste um zu überleben. Erna Juni, Restaurant Lauren’s, Bis - Felber ist heute noch den Men - Willy Dembek Traueranschrift: marckstraße 62: Stammtisch. – schen in Litauen dankbar für die * 22. Dezember 1924 † 21. Mai 2015 32107 Bad Salzuflen, Robert-Koch-Straße 3 Montag, 15. Juni, 19 Uhr, Raum Hilfe die ihr zuteil wurde. Nach Grundensee/Ostpreußen 412, GHH: „Stalin und der große dieser Veranstaltung überbrachte In tiefer Trauer Friedrich-Karl hatte in Sommerfeld Vaterländische Krieg“ – Vortrag das Ehepaar Kedzierski einen Norbert und Ursula Krawetzke, geb. Dembek eine wundervolle Kindheit auf dem Bauernhof der Eltern, von Professor Stefan Creuzberger. bunten Blumenstrauß mit den be - Dieter und Christine Sommer, geb. Dembek Friedrich und Else Reiß, geb. Gehrmann. – Donnerstag, 25. Juni, 19.30 Uhr, sten Dankes- und Genesungswün - Claudia Sommer und Jörg Kosel Nach der Flucht im Januar 1945 und 3-jähriger Internierung Franziska und Andreas Sommer mit Klara Raum 412, GHH: Offenes Singen schen von allen Teilnehmern an in Dänemark lebte er in Bad Salzuflen. mit Barbara Schoch. Erna Felber. 32339 Espelkamp, Stralsunder Straße 10 Ennepetal – Donnerstag, 18. Ju - Am 9. Mai wurde in Thüringen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am Gedanklich blieb er seiner alten Heimat immer sehr verbunden. Mittwoch, dem 27. Mai 2015, um 13.00 Uhr in der Kapelle des ni, 16 Uhr, Heimatstube, Kirch - am Altvaterturm in Lehesten eine Waldfriedhofes Espelkamp statt. straße 52: Monatsversammlung. Gedenktafel angebracht und feier - 18 Nr. 23 – 6. Juni 2015 H EIMATARBEIT

von Preußen (1862–1929). Er war Landsmannschaftl. Arbeit der Bruder Kaiser Wilhelms II. Fortsetzung von Seite 17 und Großadmiral der Kaiser - GOLDAP LYCK lichen Marine. Nach seinem Able - SENSBURG einmalig schöne Sonnenschein ben wurde für ihn ein Mausoleum sorgte schon im Reisebus für gute (Feldkapelle) gebaut, in der er Kreisvertreter: Stephan Grigat, Kreisvertreterin: Bärbel Wiesen - Stimmung im Reisebus. beigesetzt wurde. Die Führung Telefon (05231) 37146, Fax see, Diesberg 6a, 41372 Nieder - Eine Zwischenpause wurde auf durch die Gebäude übernahm Ed - (05231) 24820, Heidentalstraße krüchten, Telefon (02163) 898313. Kreisvertreterin: Gudrun Froe - dem Saatgut Lundsaard, P.H. Pe - wina von Posern, aus dem Hause 83, 32760 Detmold. Geschäfts - Stellvertr. Kreisvertreter: Dieter mer, In der Dellen 8a, 51399 Bur - tersen bei Grundhof eingelegt. des Großherzogs von Mecklen - stelle: Annelies Trucewitz, Ho - Czudnochowski, Lärchenweg 23, scheid, Telefon (02174) 768799. Hier erfuhren wir etwas über das burg-Schwerin. henfelde 37, 21720 Mittelnkir - 37079 Göttingen, Telefon (0551) Alle Post an: Geschäftsstelle Unternehmen, die Züchtung und Abschließend einen großen chen, Telefon (04142) 3552, Te - 61665. Karteiwart: Siegmar Czer - Kreisgemeinschaft Sensburg e .V., das Qualitätsgut. Mit viel Mühe Dank an Arno von Spreckelsen lefax (04142) 812065, E-Mail: winski, Telefon (02225) 5180, Stadtverwaltung Remscheid, wurde dieses Saatgut im Jahr und Hans Legies, der die Lands - [email protected]. Internet: Quittenstraße 2, 53340 Mecken - 42849 Remscheid, Telefon überbrachte die Grüße der Stadt - 1931 vom Vater des heutigen Be - mannschaft nach Flensburg zu - www.goldap.de. heim. (02191) 163718, Fax (02191) gemeinschaft Tilsit und würdigte sitzers gegründet, aufgebaut. Die rückfuhr. Es war ein herrlicher 163117, E-Mail: info@kreisge - das Wirken der Schulgemein - vielen, unterschiedlichen Kultur - Tag mit vielen beeindruckenden meinschaftsensburg.de, www. schaft, die zu den aktivsten Tilsi - arten werden in einem 1 5 000 historischen Erlebnissen. Groß-Rominten 14. Ortstreffen in kreisgemeinschaftsensburg.de ter Basisgruppen gehört. Quadratmetern überbauten Spei - Winfried Brandes Bad Pyrmont In seinem Revisionsbericht be - cherbetrieb gereinigt und aufge - Pinneberg – Sonnabend, 28. Ju - stätigte Klaus Bluhm die korrekte arbeitet. Ein weltweiter Verkauf, ni, 15 Uhr: Sommerfreuden, Lie - Sonntag, 21., bis Mittwoch, 24. Hoverbeck Kassenführung sowie die ein - in 20 Länder sorgt für Arbeit, der und Gereimtes. Anmeldungen Juni: Treffen der Groß-Rominter- Das diesjährige 14. Ortstreffen und Selbongen wandfreie Erfassung und Verwen - Umsatz und Verdienst. Nach einer bis spätestens vier Tage vorher, Gemeinschaft in Celle, Weitere von Morgengrund, Mostolten, Sie - dung der eingegangenen Spen - Kaffeepause fuhr die fröhlich Telefon (04101) 62667. Informationen: Ruth Stübig, Tele - gersfeld und Stettenbach fand letzt - den, für die wir an dieser Stelle Gruppe in das St. Johannis-Klo - fon und Fax (05326) 2516 malig vom 5. bis 7. Mai in Bad Pyr - Am 11. April fand das 19. Tref - noch einmal herzlich danken. Zur ster vor Schleswig, das 1194 als mont im Ostheim statt. Wieder ein - fen des Kirchspiels Hoverbeck ge - Deckung unvermeidbarer Ausga - Benediktinerinnenkloster gegrün - SCHLESWIG- mal folgten 32 Teilnehmer – dar - meinsam mit dem 14. Treffen des ben für die Schulgemeinschaft det wurde. Die Priörin Henny von HOLSTEIN unter auch neue Gesichter – der Kirchspiels Selbongen in Unkel sind Spenden immer sehr will - Schiller führte durch die Kloster - HEILSBERG Einladung der Ortsvertreterin von am Rhein im beliebten Weinhaus kommen, doch leider ist das anlage, die Kirche, den Kapital - Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts - Morgengrund Anorthe Nilson. Der zur Traube statt. Kirchspielvertre - Spendenaufkommen rückläufig. saal, Remter und Kreuzgang. stelle: Telefon (0431) 554758, Wil - Freitagabend dieser freundschaft - terin Christine Birkner begrüßte Für 19 Uhr war das gemeinsa - Ein sehr beeindruckender Auf - helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. Kreisvertreter: Erwin Popien, Ei - lichen, ja familiären Zusammen - die zahlreichen Teilnehmer und me warme Abendessen bestellt: enthalt. Danach ging es weiter in chendorffstraße 30, 41564 Kaarst, kunft begann mit einigen sponta - übermittelte herzliche Grüße der Beelitzer Spargel mit Schinken, Richtung Eckernförde auf die Telefon (02131) 62403, E-Mail: nen Erzählungen. Anlässlich des Kreisvertreterin Gudrun Froemer. der hervorragend schmeckte. Halbinsel Schwansen nach Hem - Meiningen – Freitag, 12. Juni, 14 [email protected]. Gedenkens an das Kriegsende Beim gemütlichen Beisammen - Dann stand gemütliches Plachan - melmark, dem ehemaligen Gut Uhr, Wolkenlos: Sommerfest der 1945 referierten einige Teilnehmer sein wurde viel über die alte Hei - dern auf dem Programm. und Wohnsitz von Prinz Heinrich Ost-/Westpreußen RV. über ihren Weg aus der Heimat mat gesprochen. Der frühere Der Sonntagmorgen war zur Patenschaftsfeier Ostpreußen vor 70 Jahren. Es ist Kirchspielvertreter Nikolaus von freien Verfügung vorgesehen. Und immer sehr interessant und ergrei - Ketelhodt berichtete von der wieder faszinierte die Nähe des fend den Berichten der Erlebnisge - Flucht, die er mit seiner Familie Hotels zur Fußgängerzone in der AUS DEN HEIMATKREISEN 26. bis 27. Juni, Werlte: Heimat - neration zuzuhören. vor 70 Jahren durchgestanden Brandenburger Straße, die zum treffen und Feier zur 60-jährigen Dank der heutigen Computer- hat. Nach der Totenehrung be - Bummeln einlädt. Um 14 Uhr Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. Patenschaft mit dem Landkreis Technik „wanderten“ alle Teilneh - gann dann der Austausch von stand ein historischer Bus vor Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. Emsland. mer mit Gerd Bandilla und Dieter- Neuigkeiten. Man erinnerte sich dem Hotel und holte uns zu einer Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben J. Czudnochowski durch einen Teil an gemeinsame Erlebnisse in frü - Stadtrundfahrt ab, die mit Besich - des Kreises Lyck, besonders durch heren Zeiten und berichtete von tigung des Schlosses Sanssouci INSTERBURG − die Orte Baitenberg, Morgengrund, Heimatreisen in den letzten Jah - begann. Bei schönem Wetter sa - ne Plocharski, Felix Poschmann. Mostolten und Stettenbach. Da das ren. Für alle Landsleute, die dabei hen wir vom Bus aus die russi - STADT UND LAND ALLENSTEIN Der Allensteiner Heimatbrief Nr. frühlingshafte Wetter uns gut ge - sein konnten, war es wieder ein sche Kolonie Alexandrowka, den STADT 259 enthält einen Wahlschein mit sonnen war, fand das obligatori - frohes Wiedersehen und ein ge - Neuen Garten mit Marmorpalais, den angegebenen Namen. Jedem Vorsitzender Stadt & Land: Reiner sche Kaffeetrinken auf der Kur - mütliches Fest. Das nächste Tref - fuhren über die Glienicker Brücke Wähler ist es jedoch freigestellt, Buslaps, Am Berg 4, 35510 Butz - parkterrasse im Hotel Steigenber - fen findet am 4. April 2016 wieder und wieder zurück zum Stadt - Kreisvertreter: Gottfried Hufen - weitere Kandidaten zu benennen, bach-Kirch-Göns, Tel.: (06033) ger statt, und es folgte ein ausge - in dem Weinhaus zur Traube in schloss und den umliegenden ge - bach, Danziger Str. 12, 53340 sofern er nicht mehr als zehn 66228, Fax (03222) 3721953, E- dehnter Spaziergang durch den Unkel am Rhein statt. schichtsträchtigen Kirchen und Meckenheim. Geschäftsstelle: Kandidaten wählt. Mail: [email protected]. Kurpark mit dem Palmengarten. Edith Gorski Gebäuden. Die vielen Sehenswür - Stadtgemeinschaft Allenstein, Der Wahlausschuss der Stadt - Kreisgemeinschaft Insterburg Durch den Umstand, dass die digkeiten auf dieser Rundfahrt Vattmannstraße 11, 45879 Gelsen - gemeinschaft Allenstein e.V. Stadt & Land e. V., Geschäftsstelle, Kreisvertreterin Bärbel Wiesensee wurden uns von unserer Führung kirchen, Telefon (0209) 29131 und Hanna Bleck, Wahlleiterin, Eve Am Marktplatz 10, 47829 Krefeld, und ihr Stellvertreter Dieter-J. ausführlich erklärt. Der Tag klang Fax (0209) 4084891, E-Mail: Hufenbach, Beisitzerin, Bruno Postfach 111 208, 47813 Krefeld, Czudnochowski auch dem teilneh - TILSIT–STADT aus mit gemütlichem Beisammen - [email protected] Mischke, Beisitzer Tel.: (02151) 48991, Fax (02151) menden Personenkreis angehören, sein und Liedern, die von Al - 491141, E-Mail: info@insterbur - nutzten sie die Gelegenheit, um brecht Dyck mit seiner Mundhar - ger.de, Internet: www.insterbur - aus ihren umfangreichen Tätig - monika angestimmt wurden so - Wahl der EBENRODE ger.de, Bürozeiten: Montag – Frei - keitsbereichen zu berichten. Stadtvertreter: Hans Dzieran, wie heiteren mundartlichen Ver - Stadtvertreter (STALLUPÖNEN) tag von 8 bis 12 Uhr. Weiterhin informierte Ilse Kruyk Stadtgemeinschaft Tilsit, Post - sen aus der alten Heimat. aus der Arbeit der Kreisgemein - fach 241, 09002 Chemnitz. Am nächsten Morgen holte uns schaft Johannisburg, sowie der da - Geschäftsführer: Manfred der Bus zu einer dreistündigen Die Satzung der Stadtgemein - Kreisvertreter: Dr. Gerhard Seniorenfreizeit maligen grenzüberschreitenden Urbschat, E-Mail: info@tilsit- Havelseenrundfahrt ab. Es war ei - schaft Allenstein e.V. begrenzt die Kuebart, Schiefe Breite 12a, und Puschdorf Kirchenzugehörigkeit. Gerd Ban - stadt.de. ne interessante und erholsame Amtszeit der Stadtvertreter auf 632657 Lemgo, Telefon (05261) 8 dilla erläuterte, dazu passend, die Fahrt, die wir alle genossen, da vier Jahre. Da die letzte Wahl im 81 39, E-Mail: gerhard.kuebart@ geschichtlichen Hintergründe zum auch das Wetter mitspielte. Der Jahre 2011 erfolgte, sind im Jahre googlemail.com. 22. Juni, Bad Pyrmont: Treffen Kirchspiel Baitenberg. Schulgemeinschaft Nachmittag stand zur freien Ver - 2015 Neuwahlen erforderlich. der Seniorenfreizeit der Heimat - Günter Donder hielt seine hu - traf sich in Potsdam fügung und wurde zur Erkundung Entsprechend der Wahlordnung gruppe Darmstadt und der Kirch - morvoll vorgetragene Fortsetzung der näheren Umgebung zum Bei - rufen wir alle Mitglieder der Schultreffen spielgemeinde Puschdorf. Weitere vom Treffen 2014 mit dem Titel Das vom Ehepaar Pfiel gut vor - spiel des Holländerviertels ge - Stadtgemeinschaft zur Wahl der Informationen: Werner Kleist, Te - „Das Schulleben in Stettenbach“. bereitete 72. Treffen der Schulge - nutzt. Nach dem gemeinsamen Stadtvertreter auf. Als Mitglieder lefon (05351) 41770. Immer wieder wurden alle Beiträ - meinschaft Realgymnasium/ Abendessen wurde wieder viel der Stadtgemeinschaft gelten ge - 5. bis 8. Juni, Hotel Heidehof, ge mit vielen Fragen und eigenen Oberschule für Jungen zu Tilsit plachandert. Für ein nächstes bürtige Allensteiner und frühere Billingstraße 29, 29320 Her - Anmerkungen aufgelockert. fand wunschgemäß wieder im Schultreffen wurden unterschied - Bewohner der Stadt Allenstein, mannsburg: Treffen der ehemali - Die Gruppe verabschiedete sich Altstadthotel Potsdam statt. Insge - liche Vorschläge gemacht, über ihre Ehegatten und Nachkommen gen Stallupöner Realgymnasia - LABIAU vom Ehepaar Winkler für die jah - samt fanden sich 19 Personen ein. die beim bevorstehenden Treffen sowie diejenigen, die sich unserer sten und Luisenschülerinnen. An - relange sehr gute, freundliche Be - Noch mehr hatten sich angekün - der drei Kreise in Bad Nenndorf Heimatstadt und der Stadtge - meldung im Heidehof: Telefon treuung im Ostheim mit einem digt, konnten krankheitsbedingt am 12. September abgestimmt meinschaft besonders verbunden (05052) 9700, E-Mail: info@hei - Kreisvertreterin: Brigitte Stramm, Blumenstrauß und einer Original aber leider nicht kommen. werden soll. fühlen. Die Mitgliedschaft ent - dehof.bestwestern.de. Hoper Straße 16, 25693 St. Mi - Eichsfelder Mettwurst, diese dank - Alle Anwesenden begrüßten Es war ein schönes und harmo - steht durch Aufnahme in die Al - chaelisdonn/Holstein, Telefon ten mit einer Runde Pillkaller. Die sich freudig. Nach der Kaffeetafel nisches Schultreffen und so ver - lensteiner Heimatkartei und kann (04853) 562. info @stramm verlag. harmonisch verlaufende Veranstal - eröffnete Gerhard Pfiel den offi - ging die Zeit bis zur Abreise am durch Anmeldung oder eine die - de, Internet: www.labiau.de. tung wurde mit einem Beitrag von ziellen Teil des Treffens mit dem 19. Mai viel zu schnell. Wir freuen ser gleich zu setzenden Erklä - GERDAUEN Heinz Bartschies über „Das Chole - gemeinsamen Gesang des Ost - uns jetzt schon auf das nächste rung, wie die Beteiligung an der sterinchen“ und dem gemein - preußenliedes. Beim Totengeden - Wiedersehen. Wahl der Stadtversammlung, er - Regionaltreffen schaftlichen Singen des Ostpreu - ken wurde der neun Schulkame - Klaus-Jürgen Rausch, folgen. Jedes Mitglied der Stadtge - Kreisvertreter: Walter Mogk, Am ßenliedes beendet. Über das näch - raden gedacht, die uns seit dem Schulsprecher meinschaft ist wahlberechtigt und Eichengrund 1f, , 39629 Bismark ste Treffen, Zeitpunkt und Ort, letzten Schultreffen für immer auch wählbar. (Altmark), Telefon (0151) 12 30 53 20. Juni, Leipzig: 3. Regional - wird noch rechtzeitig informiert. verlassen haben. Hans Dzieran Heimatbrief Die Wahl muss schriftlich erfol - 77, Fax (03 90 00) 5 13 17. Gst.: treffen der Kreisgemeinschaften gen. Die Wahl ist gültig, wenn Doris Biewald, Blümnerstraße 32, Labiau, Königsberg-Land, Fisch - nicht mehr als zehn Stadtvertreter 04229 Leipzig, Telefon (0341) hausen und Wehlau. in der Gast - Pünktlich zum Pfingstfest wur - gewählt werden. Der Wahlbrief 9600987, E-Mail: geschaeftsstel - stätte „Seilbahn“, Max-Lieber - de die Ausgabe 96 von „Land an muss bis zum 30. Juni bei der le@ kreis-gerdauen.de. mann-Straße 91. Beginn: 10 Uhr. der Memel – Tilsiter Rundbrief“ Stadtgemeinschaft Allenstein e.V., Weitere Informationen: Eberhard ausgeliefert. Dem neuen Schrift - Wahlausschuss, Vattmannstraße Grashoff, Telefon (0341) 9010730. leiter Heiner J. Coenen ist es ge - 11, 45879 Gelsenkirchen, einge - Ortstreffen lungen, einen in Optik und Inhalt gangen sein. Auf dem Umschlag hochwertigen Heimatbrief zu - sind Name und Anschrift des sammenzustellen, der bereits sehr Wählers anzugeben. 22. bis 25. Juni: Ortstreffen positive Reaktionen ausgelöst hat. Folgende Mitglieder unserer Skandau, Sillginnen, Solknick Alle Tilsiter, die den Heimatbrief Stadtgemeinschaft haben sich be - (auch Landsleute aus dem übri - nicht bekommen haben, sei es reit erklärt, für die Wahl zum gen Kirchspiel Laggarben will - durch nichtgemeldeten Woh - Stadtvertreter zu kandidieren: kommen) im Ostheim. nungswechsel oder durch lang - Christel Becker, Hanna Bleck, Ste - jährige Spendenabstinenz, haben fan Hein, Dr. Peter Herrmann, die Möglichkeit, ein Exemplar an - Gottfried Hufenbach, Artur Korc - Alle Seiten »Heimatarbeit « zufordern bei Siegfried Dannath- zak, Reinhold Krause, Bruno auch im Internet Grabs, Angelikastraße 13, 01099 Mischke, Thomas Nowack, Kristi - 14. Ortstreffen: 32 Teilnehmer folgten der Einladung Bild: privat Dresden. H EIMATARBEIT Nr. 23 – 6. Juni 2015 19 »Gesundheit, Glück und junge Seelen« Elchniederung: Nicht nur Festredner Bernd Seiters sorgte für Glanz auf der Jubiläumsfeier in Bad Bentheim

om 8. bis 9. Mai wurde im existieren mehrere Austausch - ten Schicksalen aus dem Zweiten gei Artjukhow. Es wurde von Lidi - niedersächsischen Bad programme zwischen den beiden Weltkrieg nachgeht. Der Such - ja Lobakina, die mit einigen ande - V Bentheim das 60-jährige Landkreisen. dienst hat viele Familien, die ren Gästen aus Russland angereist Jubiläum der Patenschaft zwi - Manfred Romeike, der Vor - durch Flucht und Vertreibung ge - war, in deutscher und russischer schen der Grafschaft Bentheim standsvorsitzende der Kreisge - trennt wurden, wieder zu - Sprache vorgelesen. Die Feier und der Kreisgemeinschaft Elch - meinschaft Elchniederung, über - sammengeführt. Der Festakt en- klang mit einem gemeinsamen niederung gefeiert. Die Feierlich - brachte in seinem Grußwort den dete mit einem Grußwort des Imbiss und vielen angeregten Ge - keiten begannen bereits am Frei - Dank der Kreisgemeinschaft für Landrates des Rayons Slawsk, Ser - sprächen aus. Astrid Romeike tagabend. Mitglieder der Kreisge - die langjährige erfolgreiche Zu - meinschaft und des Förderverei - sammenarbeit. Er würdigte das nes Nordhorn, über den die Graf - Engagement seiner Vorgänger, schaft Bentheim in der Elchniede - welche die Beziehungen zur Graf - Auch Sergei Artjukhow, der Kreisdirektor des Rayons rung Rayon Slawsk größtenteils schaft und zum Förderverein Slawsk schrieb ein Grußwort: [ ] aktiv ist, trafen sich im Forum des Nordhorn maßgeblich geprägt ha - Burg-Gymnasiums zum näheren ben. Von den ehemaligen Aktiven Sehr geehrter Herr Romeike! Sehr geehrter Herr Kethorn! Kennenlernen. Bei einem gemüt - konnte er Klaus-Dieter Sudau und Sehr geehrte Damen und Herren! lichen Umtrunk, den der Graf - Reinhard Nikstat persönlich bei Blickten stolz auf 60 Jahre Patenschaft zurück: Manfred Romei- schafter Landrat Friedrich Ke - der Jubiläumsfeier begrüßen. Im Namen der Einwohner des Rayons Slavsk und von mir ke, Vorsitzender der Kreisgemeinschaft (li.), und der Bentheimer thorn mit einer kleinen Begrü - Auch die Kreisgemeinschaft persönlich, möchte ich Ihnen zum 60. Jubiläum der Entste - Landrat Friedrich Kethorn Bild: Nienke ßungsrede eröffnete, kam man ins pflegt intensive Kontakte zum hung der Patenschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim Gespräch. Rayon Slawsk. So wurde zum Bei - über den ostpreußischen Kreis Elchniederung gratulieren. Seit Die offizielle Patenschaftsfeier spiel im ehemaligen Heinrichs - vielen Jahren führt die Kreisgemeinschaft Elchniederung akti - begann am Samstagmorgen mit ei - walde ein deutsch-russisches Mu - ve Tätigkeiten durch mit dem Ziel, das Gedenken an das Land nem stimmungsvollen Auftritt des seum eingerichtet. der Vorfahren, die Kultur und die Traditionen der ehemaligen Signor-Chores, einem Männerchor Der Festredner der Paten - Einwohner der Elchniederung zu bewahren. Dieses Land, Ihre aus der Grafschaft. Friedrich Ket- schaftsfeier, der ehemalige Heimat, ist durch die gemeinsame Geschichte auch unsere Hei - horn, Landrat der Grafschaft Ben - Bundesinnenminister und jetzige mat geworden. theim, begrüßte besonders den mit Präsident des Deutschen Roten Ab den 90er Jahren trägt die Kreisgemeinschaft Elchniede - 91 Jahren ältesten Gast der Jubi - Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, be - rung zur Festigung und Harmonisierung der internationalen läumsfeier, Heinz Gardeick. tonte besonders die Aufgaben und interethnischen Beziehungen zwischen den ehemaligen Außerdem erwähnte er, dass die und Erfolge des Suchdienstes, mit und heutigen Einwohnern der Elchniederung bei und fördert so Kirchspielvertreterin Irmgard Für - dem das DRK bis heute ungeklär - die freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Völkern. stenberg als einzige Anwesende Heutzutage nimmt die Kreisgemeinschaft Elchniederung an am 28. August 1955 die Unter - der Restaurierung und Erhaltung der Architektur- und Kultur - zeichnung des Patenschaftsvertra - denkmäler im Rayon Slawsk teil und unterhält enge freund - ges auf der Bad Bentheimer Frei - schaftliche Beziehungen zu der evangelisch-lutherischen Ge - lichtbühne miterlebt hat. meinde Slawsk. Wir, der Rayon Slawsk, der Landkreis Grafschaft Festredner war der ehemalige Innenminister Bernd Seiters (li.). Der Landrat schilderte in sei - Bentheim und die Kreisgemeinschaft Elchniederung tauschen Daneben (v. li.): Friedrich Kethorn, Barbara Dawideit, Schriftlei- ner Begrüßungsrede, wie sich die offizielle und kulturelle Delegationen aus, besuchen einander terin der Kreisgemeinschaft, und Manfred Romeike Bild: Nienke Patenschaft im Laufe der Jahre sehr oft und finden immer einen warmen freundlichen Empfang entwickelte. und Verständnis. 2001 hat die Ich bin sicher, dass unsere Zusammenarbeit auch weiterhin so Grafschaft ei - fruchtbar und gutherzig bleibt. Ich hoffe darauf, dass in der Zu - nen offiziellen kunft die Kooperation der Landkreise Slawsk und Grafschaft Partner - Bentheim und der Kreisgemeinschaft Elchniederung mit jedem schaftsvertrag Jahr stärker wird, neue Perspektiven bekommt und die Erfül - mit dem Ray - lung unserer Pläne ermöglicht sowie die Anzahl der gemeinsa - on Slawsk, der men Projekte wachsen wird. Von ganzem Herzen wünsche ich russischen allen Anwesenden Gesundheit, Glück, junge Seelen, einen star - Verwaltungs - ken Geist, unendliche Begeisterung, Energie und die Verwirkli - einheit auf chung aller Pläne, neue interessante Projekte und Programme! dem Gebiet der Elchnie - War schon am 28. August Mit freundlichen Grüßen und Respekt derung, ge - 1955 bei der Vertragsunter- Sergei Artjukhow, Kreisdirektor des Rayons Slawsk schlossen. zeichnung dabei: Irmgard Der Seniorenchor Signor mit seiner Leiterin Amanda ten Brink Bild: Nienke Mittlerweile Fürstenberg Bild: Nienke

Heim der Begriff ge- politi- Auto- ein Fluss gegore- säugen, für el- Fuß- Wolf beim ein Woll- schehen scher ein Blut- rennen, Gerät durch Bruder ner stillen; Schüttelrätsel ternlose pfl ege in der Karten- gewebe (sich ...) Fana- gefäß -stern- aus- München Kains Trauben- anheizen Kinder Fabel spiel tiker fahrt schalten saft In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die Schiffs- vor Kälte Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. Jünger steuer- zittern Jesu anlage (ugs.) Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). großes Feuch- Auf- lächer- Gäste- tigkeit sehen, lich, haus Skandal verzerrt schma- AENST ABEH AIKNT ADHRT AOTU EFRU EFNS innige ler Berg- Zu- Kapital ein- neigung schnitt Stadt griechi- Gesims- brit. ARSU echt; in Ost- sche ohne streifen, Schau- ehrlich frank- Kykladen- Inhalt Wand- spieler reich insel schmuck (Peter) Greif- chemi- Staat in EEHNS AEFR vogel, Nahost, Gott Tages- sches TU Aas- anrufen abschnitt Element, fresser Persien ein Gas römi- Boden- ABCEH Speise- fl äche, Sperr- krebs scher klinke INRT Kaiser Gelände Zu- glätten, Seebad spruch, planie- in Aufmun- zu Pferd AEKT FORT ren Belgien terung Kanal alkoho- arabi- beharr- in dt. lisches hoch- sches Wasser- lich, aus- Küsten- Kalt- betagt Fürsten- vogel- dauernd städten getränk tum produkt Haupt- Boden- stadt Bilder- Werbung Schmuck- vertie- Mittelworträtsel von Süd- rätsel stein korea fung Erweitern Sie die linken und rechten Wörter je weils durch ein gemeinsames

Reiter- Ver- Wort im Mittel block. Auf der Mittelachse ergibt sich in Pfeilrichtung ein Teil 3. beleben 3. jedoch, schau nunft,

der Einsicht hingegen eines Autos. 1. Stollen, 2. Flimmer, Flimmer, 2. Stollen, 1. Magisch: Cowboys

klang- männ- nicht 6. Schimmel, 7. Fluss – Chassis Chassis – Fluss 7. Schimmel, 6. voll, Jour- britische liches öffent-

voll- nalist Halbinsel Borsten- lich; per- 1 FELD STAB 2. Specht, 3. Natur, 4. Konsum, 5. Kreis, Kreis, 5. Konsum, 4. Natur, 3. Specht, 2. tönend tier sönlich

2 1. Marschall, Marschall, 1. Mittelworträtsel: kirchl. SCHLUCK MEISE Geld- poetisch: Fisch-

samm- Adler eier

F R O T K A E T lung 3 FROH BURSCHE A B R I C H T E N E T H C I R B A spani-

früher sche 4 ALKOHOL ARTIKEL

N A T R A U F E F U A R T A N als Insel-

gruppe S E H E N R A U S U A R N E H E S 5 HALB LAUF

Schweif- kleine strecken, Schnitt- Kalifen- Fenster- A D A S blumen- stern Brücke weiten gefäß name vorhang 6 GRAU PILZ

Schüttelrätsel: Insel Luft- hawaiia- deshalb; Laub- 7 EIN BETT T R E N D L U N A R I E D E I R A N U L D N E R T in der nischer

Ostsee trübung Gruß von dort baum

E D R E U H R E T I E H S

E I G E N L O B R O T H N U N H T O R B O L N E G I E Kern

N E H E G A L A N I S I N A L A G E H E N einer Himmels-

A M T I E R E N M A N D E L L E D N A M N E R E I T M A Stein- richtung I G O O R M O D E S U

So ist’s frucht L V A S E S T O R E R O T S E S A V L Magisch

einen einerlei; Gewürz-,

K O M E T L B A L E A R E N E R A E L A B L T E M O K Posten bevor Augen- gleich- Heil- Schreiben Sie waagerecht und senk- K O L L E K T E A A R B E B R A A E T K E L L O K richtig:

inne- deckel artig pfl anze

W A L E S P R I V A T A V I R P S E L A W haben recht dieselben Wörter in das Dia-

S O N O R R O D E O M O N O M O E D O R R O N O S dt. fl üch- gramm. S E O U L R E B U S R N S E N K E K N E S N R S U B E R L U O E S Schrift- tiger

steller Augen-

S I E D N E T S O T E E L F R U (Eugen) blick

Z A E H E B N E N X B E R I T T E N E T T I R E B X N E N B E H E A Z 1 unterirdischer Gang H U M M E R B E A R E A L R A S T E T S A R L A E R A E B R E M M U H Selbst- sonnig,

beweih- wolken- Hinder- N K I R A N N A N C Y L F L U O R O U L F L Y C N A N N A R I K N 2 Scheinglanz, wertloser Schein

räuche- los und nis

H R K R E E L R G E F R E I E G rung hell L D M T L T E N G E G N E L A T L E T T I M D L E G D S 3 anregen, in Schwung bringen

Entwick- altrömi-

L EBE NAESSE A I E S S E A N L E T O H E B E I L lungs- sche Schilf,

A P O S T E L R U D E R B I B B E R N R E B B I B R E D U R L E T S O P A richtung, Mond- Röhricht W A A V E F I W Tendenz göttin PAZ15_23 20 Nr. 23 – 6. Juni 2015 H EIMATARBEIT Melancholie zum Greifen nah Die Kurische Nehrung mit den Augen der Fotografin Monika Schulz-Fieguth gesehen. Ein ungewöhnliches Foto-Lese-Buch

it dem Vater reiste die voll, spröde, nach innen gekehrt, Was ist geblieben? Er wusste, ist eine konzentrierte Beobachte - Das Melancholische der Kuri - verbunden. Dietmar Willoweit hat Fotografin Monika so präsentiert sie sich dem Besu - dass vieles, was in seiner Kind - rin ihrer Motive. Doch neutral schen Nehrung durchzieht die einen informativen Text geschrie - M Schulz-Fieguth 50 Jahre cher. Einfach melancholisch. heit und Jugend Bestand hatte, oder gar emotionslos bleibt sie Landschaft und auch ihre heuti - ben, der in die spannende Ge - nach dem Ende des Zweiten Welt - Schon der Berliner Gelehrte und mit dem Einmarsch der Roten Ar - bei der Wiedergabe in keinem Au - gen Bewohner. In den Texten, die schichte dieser eigenwilligen und krieges in dessen Heimat und auf Politiker Wilhelm von Humboldt mee untergegangen war. genblick. Da beobachtete Monika Hildegard Willoweit mit Gedich - emotionsstarken Landschaft und die Kurische Nehrung. Immer war vor 200 Jahren begeistert von Für Monika Schulz-Fieguth Schulz-Fieguth alte, gläubige ten und Betrachtungen von Auto - ihrer Einwohner kenntnisreich wieder erzählte Eduard Braksch der Landschaft. Sein Eindruck: wurde die Begegnung mit der Ku - Frauen in einer Kirche oder vor ren wie Agnes Miegel, Siegfried einführt. Klaus Büstrin seinen Kindern von den Schön - „Die Kurische Nehrung ist so rischen Nehrung zu einem Erleb - ihrem kargen Wohnhaus mit den Lenz, Thomas Mann, Johannes heiten dieser Landschaft. Die fast merkwürdig, dass man sie eigent - nis der besonderen Art. Natürlich prallen Obstbäumen, ein kraftvol - Bobrowski oder Arno Surminski Monika Schulz-Fieguth (Fotogra - 100 Kilometer lange Landzunge lich ebenso gut wie Spanien und war es ihr zunächst wichtig, das ler bärtiger Mann in besten Jah - trefflich auswählte, kann man dies fie), Hildegard und Dietmar Wil - trennt das Haff von der Ostsee. Italien gesehen haben muss, wenn Land ihrer Vorfahren mit eigenen ren, der noch zupacken möchte, ebenfalls entdecken. Sie waren loweit (Texte und Textauswahl), Einst Teil der Kulturlandschaft einem nicht ein wunderbares Bild Augen kennenzulernen, doch schaut neugierig in die Kamera mit der Kurischen Nehrung durch Husum Druck- und Verlagsgesell - Ostpreußens, gehört sie heute zu in der Seele fehlen soll. auch den Menschen zu begegnen, oder junge Leute verraten beim Geburt, Wohnort und immer schaft, Husum 2015, gebunden, Litauen sowie zu Russland. Der Zweite Weltkrieg brachte für die es heute Heimat ist. Den Musizieren noch etwas zurück- wiederkehrenden Besuchen eng 120 Seiten, 24,95 Euro Künstler aller Couleur siedelten Flucht und Vertreibung von Milli - haltend von der Auf - sich auf der Kurischen Nehrung onen Menschen und neue Gren - bruchsstimmung in eine an oder besuchten sie wiederholt. zen. Das musste auch der Vater Wunderbares Bild neue Zeit. Heutige Zeitgenossen entdecken der bekannten Potsdamer Foto - für die Seele Und natürlich sind sie verstärkt und lassen sich nach grafin schmerzlich erleben. In das Erleben der me - wie vor von ihr verzaubern. Kraft - Potsdam, fand er seine Frau und lancholischen Land - gründete eine Fami - Fotoapparat hatte sie bei ihren schaft und das Einfan - lie. Die Havelstadt sechs Besuchen stets zur Hand. gen des wechselnden wurde seine neue „Ich suche nach Bildern, die die Spiels des Lichts aus - Heimat. Doch die Geschichte dieses Landstrichs er - drucksstarke Kennzei - Sehnsucht zur Kuri - zählen. Für mich stellen im Be - chen der Bilder der schen Nehrung, die sonderen die alten Menschen die Potsdamer Künstlerin. jedoch in unerreich - Verbundenheit zu ihrer Land - Die herbe und stille barer Ferne lag, schaft und ihrer Geschichte dar. Landschaft von Haff blieb. Erst die politi - Was ist geblieben – wo sind ihre und Meer mit ihren al - sche Wende von Hoffnungen und was bleibt von ten Alleen, Obstbäu - 1989/90 machte ein ihnen?“, erzählt Monika Schulz- men, Feldern und Dör - Wiedersehen mög - Fieguth von ihrer Motivation ein fern in den unter - lich. Während der er - Foto-Lese-Buch zu erstellen. schiedlichen Jahreszei - sten Reise waren be - Der von der Prussia-Gesell - ten sind in den farbi - klemmende Fragen schaft herausgegebene Band lebt gen Fotografien der immer anwesend: in erster Linie von den Fotogra - Künstlerin zum Grei - „Da steht eine Hütte gar lieblich, gar klein“: Die Fotografin suchte nach Bildband mit 120 Seiten Bild: Husum Was erwartet mich? fien Monika Schulz-Fieguths. Sie fen nah geworden. Motiven, die die Geschichte des Landstriches erzählen Bild: Schulz-Fieguth

Kraftvoll, spröde, nach innen gekehrt – so präsentiert sich die Kurische Nehrung Bild: Schulz-Fieguth Junge Leute beim Musizieren verraten Aufbruchstimmung in eine neue Zeit Bild: Schulz-Fieguth

ail Em e er .dde p ne ch ei nfa emme ei llg nz e-a ga ch Kritisch, konstruktiv, ie ssiissc n S s lle reu ste @p Be iieeb er rtr unt ve Klartext für Deutschland. ich 2 Gle 08 4 1 40 Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medien- 40-4 Fax 0 per landschaft. Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern oder 8 51 40 0 Das Ostpreußenblatt 0-41 n! Sie sich damit unser spezielles Geschenk! 04 rder anfo

Ich lese 4 Wochen kostenlos zur Probe (endet automa- tisch) und erhalte als Geschenk „20 Große Preußen“.

Name/Vorname:

Straße/Nr.:

PLZ/Ort: *Als Dank für Ihr Interesse an einem Probe-Abo der Jetzt 4 Wochen lang Telefon: PAZ, schenken wir Ihnen kostenlos die PAZ testen! * diese einzigartige Sammlung Email: von Lebensgeschichten be- deutender Preußen. Geburtsdatum: (endet automatisch)

Einfach anrufen oder absenden an:

Preußische Allgemeine Zeitung Buchtstraße 4 - 22087 Hamburg Unser Geschenk für ein Probeabo:

Telefon: 040 /41 40 08 42 Die Lebensgeschichte 20 großer Preußen. Fax: 040 /41 40 08 51

[email protected] Preußische Allgemeine Zeitung. www.preussische-allgemeine.de Die Wochenzeitung für Deutschland. L EBENSSTIL Nr. 23 – 6. Juni 2015 21 Das vererbte Schweigen Noch 70 Jahre nach Kriegsende sind viele mit dem Trauma konfrontiert, das ihre Eltern oder Großeltern einst erlitten haben

70 Jahren nach dem Zweiten nach 1960 Geborenen einen Stein „Traumatisierte Eltern können Bode ermutigt die Zuhörer zum 600 Teilnehmer kamen. Seit Jah - Vorfrühling leitet. „Der Körper Weltkrieg sind die Schrecken der ins Wasser geworfen, der nun nicht spiegeln, was ein Kind Reden: „Wer seine Identität nicht ren fordert sie, dass die Kirchen vergisst nichts. Solange man jung Vergangenheit längst nicht verges - Kreise zieht. „Wir wünschen uns erlebt“, so Seminarleiterin und geklärt hat, ist nicht frei.“ Es ist dieser „vergessenen Generation, ist, sind die Abwehrmechanismen sen. Weil selbst die Nachkriegsge - Mitgefühl mit den deutschen Therapeutin Anita Knapek. Die das gleiche Lied: Das Schweigen die so viel für die Demokratisie - stark. Wenn die Menschen aus nerationen noch unter den ver - Opfern“, sagt Süss. „Das Ver - Kinder fühlten sich unverstanden der Eltern ließ auch die Kinder rung dieses Landes getan hat“, ein dem Beruf gehen, brechen dieses drängten Traumata der Eltern und schweigen über Generationen – so wie die Eltern sich seinerzeit verstummen. Aber ein Trauma Forum bieten. „Es müsste öffentli - Mechanismen zusammen.“ Großeltern leiden, fordern sie hinweg hat auch uns das Leben verlassen fühlten. Deren Mantra lässt sich nicht deckeln, die seeli - che Trauergottesdienste geben. Ein Schatten, das Geheul von Mitgefühl mit den Opfern. schwer gemacht.“ Was die Enkel lautete: „Was willst du denn, du sche Verletzung sucht sich andere Einen Raum für Trauer, Klage, Sirenen lösen Erinnerungsstürme mit Macht einfordern, ist ein Pro - warst doch klein, du hast doch Wege, etwa die einer Depression. Trost. Gut wäre auch ein Wort des aus, von denen die Betroffenen Die Symptome gleichen sich, zess, der auch bei den Älteren an von allem nichts mitgekriegt.“ Ein Epigenetiker sprechen von „Trau - Bundespräsidenten.“ mitgerissen werden. Gibt es über - als hätte der Körper ein festes Dringlichkeit gewinnt. Wann, Irrtum, wie man heute weiß. er-Derivaten“, Abspaltungen in Bisher verhallten solche Forde - haupt eine Chance auf Heilung? Programm an Warnsignalen: Pa - wenn nicht jetzt, es bleibt nicht Der Büchertisch ist penibel sor - einer anderen Form. rungen. Auch 70 Jahre nach „Sie müssen nicht alles verzei - nik attacken und Ängste zählen mehr viel Zeit. tiert, der Kulturverein Schnever - Sabine Bode erläutert Verhal - Kriegsende findet die Not der hen, aber versöhnen Sie sich mit dazu, das Herz beginnt zu stol - Vergilbte Blätter sinken vor den dingen begrüßt eine prominente tensweisen, die fast alle Nach - Traumatisierten kaum Gehör. dem, womit sie sich versöhnen pern. Der Körper ist ein Seismo - Fenstern zu Bo - können“, rät Knapek. Vor allem graf für das Verschwiegene, das den, als die Aka - Gemeinschaft ist heilsam. Beim sich oft Jahrzehnte später Bahn demie Sankelmark Mittagessen − Steckrübenmus, bricht. Das ist so bei den Kindern bei Schleswig im danach Grießbrei mit Flieder - des Krieges, die sich an ihre Müt - vorigen Oktober beersuppe − fliegen Gespräche ter klammerten, als die Bomben zum Seminar „Das hin und her, ein Lachen weht fielen. Und das greift tief hinein in Schweigen been - durch den Saal. die Generation der Kriegsenkel, den“ lädt. Da sit - Ein kleines Haus mitten im die als 40- und 50-jährige mit den zen sie im Kreis, Wald bei Oeversee: Marita Arndt- Schatten der großelterlichen Männer und Frau - Strehl (62) hat Landkarten und Traumata kämpfen. en zwischen 60 Fotos auf dem Esstisch ausgebrei - 70 Jahre nach Kriegsende drän - und 90 Jahren, tet. Wenn sie von Masuren gen die Enkel in die Öffentlich - grau geworden. erzählt, dann steigen Bilder auf keit, gründen Vereine und „Er - Stockend setzen von Kornfeldern und einem wei - zählcafés“, geben Bücher heraus sie Puzzlestücke ten Himmel. 1980 fuhr sie erst - und haben der Epigenetik, also eines langen Le - mals mit einem Sonderzug in die der Wissenschaft von der vererb - bens zusammen. Heimat ihrer Vorfahren, seitdem ten Erfahrung, ein spektakuläres Ein früherer Apo - immer wieder. Auf einer dieser Feld eröffnet: Hinterlassen Trau - theker erinnert Reisen war auch ihr längst ver - mata Spuren im Erbgut? Alle bis - sich, wie die mit storbener Vater Hans dabei. Die - herigen Forschungsergebnisse ihm hochschwan - ser strenge Mann, der die Tochter sprechen dafür. Stress löst chemi - gere Mutter im schon vor der Schule zum Rüben - sche Prozesse aus, diese bioche - Dresdner Bom - schneiden schickte und mit der mischen Veränderungen können benhagel umher - Mistgabel scheuchte, wenn sie Gene beeinflussen. Erst in der irrte und kurz vor ihre Pflichten versäumte. In vierten Generation, bei den Kin - ihrem Tode bei - Masuren erlebt sie ihn wie ausge - dern der Kriegsenkel, verblassen läufig davon er - wechselt. „Damals“, sagt Arndt- die seelischen Narben. zählte. Die Panik Strehl, „habe ich verstanden, was Joachim Süss (54) ist ein statt - der Mutter trug er er verloren hat.“ Die gemeinsame licher Mann, der es gewohnt ist, unbewusst ein Reise war auch ein Weg zueinan - seine Stimme zu erheben. In der Leben lang in sich. Erinnerungen, die nie vergehen: Traumatische Kriegserlebnisse hinterlassen noch lange ihre Spuren Bild: action press der: „Ich werfe ihm nichts vor, Anthologie „Nebelkinder“ be - Jetzt erst, mit 70 nehme ihm nichts übel.“ schreibt der Pastor aus Erfurt Jahren, beginnt er zu verstehen, Autorin: Trauma-Expertin Sabine kriegskinder kennen. Es wird Das Lied klingt wie eine Be- Diesen Sommer wird sie wieder zusammen mit anderen Autoren weshalb in seinen Albträumen Bode (68) wird hier ihr neuestes nicht geredet, aber es ist wichtig, schwörung, ein Gebet: „Jeden in die Heimat von Vater und die diffusen Ängste der Nachge - brennende Trümmer stürzen. Buch vorstellen: „Nachkriegskin - dass die Familie zu den Mahlzei - Morgen geht die Sonne auf, in der Großvater fahren, mit dem borenen. Wie im Nebel wähnen „Wir sind so vertraut miteinander, der − die 1950er Jahrgänge und ten um den Tisch sitzt. Die Fami - Wälder wunderbarer Runde.“ Linienbus via Stettin nach Lötzen, sich die Kinder der Kriegskinder, als würden wir uns schon ewig ihre Soldatenväter“. Der Raum am lie als Burg. Andererseits das Aus - Morgensingen in Sankelmark, das auf Polnisch Gizycko heißt. weil sie am Schweigen der Eltern lange kennen“, sagt der Oberstu - Bahndamm ist bis zum letzten rasten der Eltern bei Kleinigkei - diesmal treffen sich „Frauen in Sie wird sich im Hotel „Helena“ aufliefen und Familiengeheim - dienrat, der wegen schwerer Platz gefüllt, die Diskussion nach ten. „Bei denen lagen die Nerven Kriegs- und Nachkriegszeit“. Wie - ein Zimmer mieten und wandern, nisse nur mühsam enttarnten. Depressionen vorzeitig den Beruf der Lesung gerät emotional. Die blank.“ der ist es ein Prozess, der mit Trä - manchmal 17 Kilometer am Tag. Bei Süss war es das Trauma des aufgeben musste. Stimme einer jungen Frau klingt Mitte der 90er Jahre stieß die nen einhergeht, mit stammelnden Sie wird auf den Gesang der Ler - Vaters, der 1945 die Erschießung Ein Krieg hört nicht auf, wenn tränenerstickt: „Ich ahnte, irgend - Kölner Journalistin auf das Erzählungen über seelische und chen horchen und wilde Birnen, von halbwüchsigen Jugendfreun - die Waffen schweigen, lernen die etwas stimmt nicht mit mir. Erst Thema der verdrängten Traumata, körperliche Verletzungen. „Trau - „Kruschkes“, sammeln. „In Masu - den im Lager Postelberg in Nord - Teilnehmer. Das erklärt, warum als ich meiner Familiengeschichte im Jahre 2005 initiierte sie in matisierung ist eine Körpererfah - ren“, sagt Arndt-Strehl, „spüre ich böhmen mit ansehen musste. Es viele dieser Kriegskinder ihre auf die Spur kam, konnte ich Frankfurt einen Kongress der rung wie Radfahren“, sagt Kna - die Kraft meiner Wurzeln.“ ist, als hätten die Jahrgänge der Eltern als abweisend erlebten. weiterleben.“ Kriegskinder, zu dem auf Anhieb pek, die auch dieses Seminar im Angela Meyer-Barg Pure Energie Einladung für die Täter Kalkars „Schneller Brüter“ wurde zum Freizeitpark umfunktioniert In der Ferienzeit haben Einbrecher oft viel zu leichtes Spiel

alkar ist ein kleiner Ort am Rund 40 verschiedene Statio - Attraktionen für Menschen von erienzeit heißt Einbruch - Deutschland rund 40 Prozent komplette Adresse an“, weiß Mi- linken Niederrheinufer, nen kann der Besucher ansteuern. sechs bis 60 Jahren, die am zeit, oder salopp gesagt: aller Einbruchsversuche schei - chael Urban, Schadensexperte bei K der lange Zeit außer als Das Wunderland lockt die Gäste „Schnellen Brüter“ ihre pure F Während der Ferien haben tern. Unbedingt vermeiden sollte der R+V. Das mache es Langfin - Ge burtsstadt des preußischen mit Pauschalangeboten an, bei Spaß-Energie verströmen. Einbrecher Urlaubssperre. Schutz man, den Tätern unfreiwillig gern leicht. „Wer seine Abwesen - Kriegshelden Friedrich Wilhelm denen Besuche im Theater für Mit einem Jahrmarkt hat dieser vor Einbrechern ist für jeden Werkzeug bereitzustellen, sei es, heit in einem sozialen Netzwerk von Seydlitz (1721 −1773) wenig Kinder, im Brütermuseum mit seit dem Jahr 2000 in Betrieb Urlauber daher das erste Gebot dass eine Leiter im Hof steht oder kundtut, handelt noch leichtsin - von sich Reden machte. Doch in Informationen zur Geschichte des befindliche und von April bis vor der Abreise. Oft beobachten im offenen Gartenschuppen Axt niger als jemand, der den Anruf - den 70er und 80er Jahren erlang - Schnellen Brüters mit kostenlo - Oktober geöffnete Familienpark die Täter das Haus und schlagen oder Brecheisen herumliegen. beantworter damit bespricht.“ te die Stadt überregionale Be - nichts zu tun. Angebote wie erst zu, wenn es unbewohnt wirkt. Für Ulrich Ropertz vom Deut - Müssen Mieter den Vermieter kanntheit. Das Kernkraftwerk Schießbuden, „Hau den Lukas“ Die Täter kommen häufig in den schen Mieterbund zählt der äuße - informieren, bevor sie wegfahren? Kalkar wurde in dieser Zeit quasi oder Losverkäufe gibt es also frühen Abendstunden. „Dabei su - re Eindruck sehr stark: „Wochen - „Nein“, sagt Ropertz. „Vermieter, auf der grünen Wiese direkt am nicht. Nepp ist auf diese Art und chen sie den schnellen Zu gang lang heruntergelassene Jalousien, Verwaltungen oder Hausmeister Rhein gebaut; es ist unter dem Weise ausgeschlossen. und versuchen, jedes Risiko zu überquellende Briefkästen und so haben keinen Anspruch auf einen Namen „Schneller Brüter“ be - „Wunderland Kalkar“, wie das vermeiden“, sagt Hanna Harsche, weiter sind eine Einladung für Schlüssel.“ Er reiche aus, wenn kannt ge worden. Obwohl die Freizeitzentrum offiziell heißt, ist Expertin beim Infocenter der R+V der Vermieter informiert ist, wo Anlage 1985 fertiggestellt wurde, bei schönem Wetter schon ein Versicherung. „Wer in zusätzliche ein Wohnungsschlüssel hinterlegt ist sie nie in Betrieb gegangen. lohnenswertes Ausflugsziel. Der Sicherheitsmaßnahmen inve - Einbrecher nutzen ist. „Nur in Notfällen“, so Ropertz, Massendemonstrationen und ein Park ist zwar flächenmäßig über - stiert, kann die Täter oftmals von verräterisches Internet „darf der Vermieter in die Woh - Wandel in der offiziellen Energie - schaubar, bietet aber attraktive ihrem Vorhaben abbringen.“ Das nung.“ Ein solcher Fall kann politik von Bund und Land trugen Unterhaltung für Familien und aber kostet einigen Aufwand. wiederum ein Einbruchdiebstahl dazu bei, dass die Anlage eine viel Spaß insbesondere für die Wichtig sei, den Tätern den Einbrecher.“ Wer dann noch zum sein. Industrie ruine zu werden drohte. Kinder. Je nach Wetterlage und Schutz der Dunkelheit zu neh - Beispiel die Nachricht auf dem In einem sind sich aber alle Heute ist dort ein Freizeitzen - Besucheransturm werden umso men, sei es durch Bewegungsmel - Anrufbeantworter hinterlasse Experten sicher: Egal welche Vor - trum ansässig, das unter dem mehr Angebote bereitgehalten. der, Schweinwerfer in den Außen - „bin zur Zeit in Urlaub, komme sichtsmaßnahmen man unter - Namen „Kernwasser Wunder - Ein Wermutstropfen ist die bereichen oder Licht im Haus. Ende der Ferien zurück“, dürfe nimmt, absoluter Einbruchs - land“ bekannt ist. Auf dem vom Kühlturm als Bergkulisse: Hier miserable Verkehrsanbindung per „Lampen mit Zeitschaltuhren sich über ungebetenen Besuch schutz lässt sich nie garantieren. holländischen Unternehmer Hen - wird Spaß ausgebrütet Bild: Rüdig Bahn. Praktischerweise reist der sind optimal“, sagt Harsche. „Sie nicht wundern. Ropertz rät: „Am Man kann den Tätern die „Arbeit“ nie van der Most betriebenen Besucher mit dem Pkw an. Es gibt vermitteln den Eindruck, dass besten Tageszeitung abbestellen allenfalls erschweren, verhindern Gelände befinden sich neben sem Imbiss und alkoholfreien nur einige wenige Möglichkeiten, jemand zu Hause ist.“ Ein weite - oder sich nachsenden lassen und kann man sie nicht. Die Polizei sechs Hotels auch ein Kongress - Getränken sowie freiem Speiseeis mit Bus und Bahn von Xanten res Sicherheitsplus seien automa - Nachbarn bitten, ein Auge auf die hat die Erfahrung gemacht, dass zentrum mit 20 Tagungsräumen. für Kinder kombiniert sind. Doch und Goch aus anzureisen. Im tische Rollläden. Um Türen und Wohnung zu werfen.“ Einbrecher immer rabiatere Auf dem nördlichen Teil des im Mittelpunkt stehen eindeutig Rahmen von Bürger- oder Ta - Fenster besser zu schützen, eig - Zum Eigentor können Urlaubs - Methoden anwenden, auf je mehr Geländes gibt es den Hubschrau - die Fahrgeschäfte. Riesenrad, xibussen, die vor Fahrtantritt an - nen sich Zusatzschlösser, Quer - mitteilungen via Twitter oder Widerstand sie treffen. Da kann berlandeplatz Kalkar. Absoluter Achter- und Wildwasserbahn, gefordert werden müssen, könnte riegel, Sicherheitsglas, Rollgitter Facebook werden. Auch Einbre - der materielle Schaden am Haus Höhepunkt ist aber der Freizeit - Hüpfkissen, Kletterwand, Ketten - dieses Angebot durchaus ausge - und Gittertüren. Solche Vorrich - cher recherchieren im Internet. schon mal größer sein, als der park „Kernie’s Familienpark“. karusselle und Kartbahn sind die baut werden. Andreas Rüdig tungen tragen dazu bei, dass in „Oft geben Nutzer hier sogar ihre Verlust im Haus. Kai Althoetmar 22 Nr. 23 – 6. Juni 2015 N EUE B ÜCHER Lümmel mit Der Reformwille fehlt Kinderstube Elf Ukraine-Experten über ein Land am Scheideweg

Liebeserklärung an Leipzig ner Phase dramatischen Wandels. stalgischen Ost-Ukrainer. Russland bereit ist, seine heutige Angesichts der sich seit Novem - Mehrere Beiträge kritisieren imperiale Politik unter Putin auf - Uwe Si - beengtestem Raum, in der größ - ber 2013 überschlagenden Ereig - auch das Verhalten der EU: In je - zugeben oder doch vielleicht sogar mon-Netto ten Not, werden die Tischsitten nisse bietet Simon Geissbühler nen erste Tagen, als die Entwick- verstärkt weiterzuführen. Die gro - (78) ist ei - streng eingehalten. Ein Lümmel dem Leser dankenswerterweise zu - lung noch hätte eingedämmt wer - ße Frage ist, wie es um ihre territo - ner der renommiertesten Journa - darf Streiche spielen, so viel er nächst eine knappe Chronologie den können, fehlte ihr eine einheit - riale Integrität steht: Droht sie zu listen unseres Landes. Bekannt will, aber er darf keinen Augen - der Geschehnisse: Nach der Oran - liche Position und eine klare Strate - zerbrechen? Oft scheint es, dass wurde er vor allem als Kriegsbe - blick seine gute Kinderstube ver - genen Revolution im Jahre 2004 gie. Sie war auf die eigentlich zu er - ihre Teilung genau die Option ist, richterstatter im Vietnamkrieg. gessen. Beim Lesen denkt man kam es Ende 2013 zu einem Volks - wartende Reaktion Moskaus nicht welche der Kreml seit Langem an - Jetzt hat er mit „Griewatsch! Der wehmütig an die wohlstandsver - aufstand, dem „Euromaidan“. Aus - vorbereitet. Als Janukowitsch zu - strebt. Eine weitere Frage wäre, ob Lümmel aus dem Luftschutzkel - wahrloste Jugend von heute, die gelöst wurde er durch die Entschei - dem schon vor 2013 die ukraini - der Westen wirklich bereit ist, der ler“ ein Buch über seine Kindheit nicht mehr zu wissen scheint, dung des diktatorischen Präsiden - sche Demokratie attackierte, etwa Ukraine als Gegengewicht zum in Leipzig geschrieben. Es ist eine was gutes Benehmen ist. icht in erster Linie um die ten Wiktor Janukowitsch, Verhand - mit der Verhaftung Julia Timo - heutigen Russland politisch, wirt - hinreißende Liebeserklärung an Faszinierend sind auch die Be - Tagespolitik geht es dem lungen mit der EU abzubrechen. Es schenkos. hätte sie ihn deutlicher schaftlich und gerade auch finan - die 1000-jährige Stadt und ihre schreibungen der wilden Spiele, N Herausgeber von „Kiew – war sicherlich der starke Druck warnen müssen. Die EU verlor da - ziell zu helfen. Bewohner. Vor allem erinnert Si - die es damals gab. Die Kinder wa - Revolution 3.0“. Der als Osteuropa- Moskaus, der ihn zu diesem Schritt mals an Glaubwürdigkeit. Auch Viel Zeit bleibt der EU nicht mon-Netto, der heute in Kalifor - ren ständig draußen und beweg - Experte bekannte Schweizer Diplo - bewog. Er führte aber zu breiter fehlte es an einer Unterstützung mehr, hier eine aktivere Rolle zu nien lebt, an die ten sich angstfrei mat Simon Geissbühler lässt in sei - Missbilligung im der demokrati - spielen. Der massiven Propaganda großartigen bür - Den Zeitgeist wird die durch die Trüm - nem Sammelband elf renommierte Volke. Die Demon - Zwei Mentalitäten schen Kräfte in Russlands sollte sie nach Meinung gerlichen Wur - mer, bis sie, wie Politikwissenschaftler und Publizi - stranten, die jetzt der Ukraine, wäh - mehrerer Autoren aktiv entgegen - zeln und Werte Stadt auch überstehen manche Spielka - sten zu Wort kommen, die sich in großer Zahl auf spalten die Ukraine rend die gegneri - treten, indem sie deutlich ihre Be - dieser Metropole. meraden von Si - auch mit strukturellen Fragen so - die Straße gingen, schen Gruppie - weggründe für die Schaffung einer Trotz Kriegszer - mon-Netto, wie geopolitischen und geostrategi - forderten primär rungen sie von Freihandelszone mit der Ukraine störungen und Sozialismus ist es selbst unter den Trümmern lagen. schen Überlegungen auseinander - die Einhaltung der Menschenrech - Russland erhielten. darlegt. Dabei könnte sie auf die ihr gelungen, wie Phönix aus der Die Lebensfreude inmitten der setzen. Das macht dieses Buch, ob - te, die volle Souveränität und die Dort erachtet man das Land von Länder Mitteleuropas und primär Asche aufzuerstehen. Gefahr ist für uns Friedenskinder wohl es schon im letzten Jahr er - Beendigung der Korruption. Das eminenter (geo-)politischer Be - des Baltikums verweisen als Bei - Es ist aber auch eine Huldigung kaum nachvollziehbar. Es gibt we - schien, immer noch sehr lesens - Regime reagierte mit Gewalt; im deutung. Seine Unabhängigkeit spiele für jenes wirtschaftliche der Frauen, die es geschafft ha - nige Schilderungen, wie die Zivil - wert und hebt es aus der Flut der Frühjahr 2014 wurde Janukowitsch 1991 stellte für Moskau einen Wachstum, das auch die Ukraine ben, im Bombenhagel und Feuer - bevölkerung im Krieg ihren Alltag aktuellen Publikationen zum The - gestürzt. zentralen Verlust dar, verlor es erreichen könnte. Die Ukraine ih - sturm ihre Würde zu bewahren. gemeistert hat. Wer das wissen ma hervor. Offen ist nun, ob die neue Regie - damit doch seine beherrschenden rerseits wird sich entscheiden müs - Simon-Nettos Großmutter zieht will, dem sei Simon-Nettos Buch Beim Blick auf die langfristigen rung – mit Hilfe des Westens – die Positionen am Schwarzen Meer. sen, welchen Weg sie einschlägt. sich immer ihr bestes Kleid an, empfohlen. Perspektiven, vergessen die Auto - maßgeblich von Russland insze - Der Kreml wird alles versuchen, Nach einhelliger Meinung aller Au - bevor sie in den Luftschutzkeller Interessant ist aber auch sein ren auch nicht zu erwähnen, dass nierten Trennungstendenzen im um Kiew in seine Einflusssphäre toren wird Stabilität jedenfalls auf geht, denn es könnte ja sein, dass Blick auf die heutige Stadt und ih - die Ukraine über eine beachtliche Osten und im Süden einzudämmen zu bringen. Zumal in manchen absehbare Zeit kein typisches Cha - sie an diesem Tag zu ihrem re Bewohner. Viel Licht aber auch Schwerindustrie verfügt sowie über vermag. Entscheidend ist nach An - Moskauer Führungskreisen die rakteristikum des Landes sein. Schöpfer gerufen wird. Als sie Schatten, entdeckt er. Dass die einen Agrarsektor, der sie einmal sicht aller Autoren die Überwin - Sorge besteht, eine demokratische Friedrich-Wilhelm Schlomann nach frechen Reden im Keller de - Paulinerkirche, die schönste Kir - zur Kornkammer Europas machte! dung der inneren Spaltung: Die Ukraine könnte das jetzige russi - nunziert wird und die Gestapo an che Leipzigs, die auf Befehl von Leider verfügt das Land kaum über westukrainische Mentalität unter - sche Modell unterminieren und Simon Geissbühler (Hg): „Kiew – ihrer Tür erscheint, schlägt sie die Walter Ulbricht gesprengt wurde, demokratische Traditionen, es fehlt scheidet sich sehr von derjenigen, oppositionelle Kreise stärken. Revolution 3.0“ , ibidem-Verlag, Schergen in die Flucht mit der trotz vorhandener Mittel nicht ebenso am echten Reformwillen auf der zumeist russischsprachigen, in - So stellt die Ukraine für den Stuttgart 2014, broschiert, 170 Sei - Frage, wieso sie im vierten Kriegs - wieder aufgebaut wurde, weil die etlichen Gebieten – und das in ei - dustrialisierten und oft sowjetno - Westen auch einen Test dar, ob ten, 24,90 Euro jahr immer noch so fett gefressen Universität sich sperrte, ist ein seien und warum sie nicht an der Wermutstropfen. Oder dass in der Ostfront seien, wo Männer drin - Thomaskirche heute Zeitgeist ge - gend gebraucht würden, die Hei - predigt wird, statt wenigstens »Raus und zwar sofort« mat zu verteidigen. Überhaupt „einmal in der Woche von Trivia - zeichnet Simon-Netto ein sehr litäten und Zank, von den Wider - differenziertes Bild von den Deut - nissen und Unappetitlichkeiten 25 Frauen berichten über ihre Haft im DDR-Gefängnis Hoheneck schen in der NS-Diktatur, die kei - des Alltags“ abzulenken, schmerzt neswegs alle Parteigänger Hitlers den Autor. Aber Simon-Netto wä - Knappe auch ein Könner im Umgang mit satzern als vermeintliches Mitglied Am 17. November 1989, acht Tage und schon gar nicht von Hass re nicht er, wenn er nicht über - 150 Seiten, der Kamera ist. Berührt schaut man einer illegalen Untergrundorgani - nach dem Fall der Mauer, kommt oder Verachtung getrieben waren. zeugt wäre, dass sein Leipzig, das viele groß - auf diese Aufnahmen. So sehen sie sation verhaftet. Über Bautzen und sie wieder frei. Birgit Schlicke be - Die Mutter des Autors versucht, den Ungeist des Nationalsozia - formatige heute aus, die zu Unrecht Verurteil - Sachsenhausen kommt sie 1950 schreibt, wie es war als 19-Jährige nachdem ihr Haus einen Volltref - lismus und des Realsozialismus Fotos und ten von damals. Sympathische und nach Hoheneck. 1955 wird sie ent - aus behütetem Elternhaus in einer fer erhält und in Flammen steht, überstanden hat, den Zeitgeist vergleichs - vor allem ganz normale Gesichter lassen. Sie berichtet von dem Hun - 30-Quadratmeter-Zelle mit elf Kri - ein paar Dinge aus der Wohnung erst recht überstehen wird. weise wenig Text – das hört sich schauen einen an. Nachbarinnen gerstreik, den sie 1953 mitgemacht minellen eingesperrt zu sein. Eine im dritten Stock zu retten. Sie nach einem ziemlich leichtgewich - oder Arbeitskolleginnen könnten hat und von ihrer „Angst davor, „Frau Major D.“ führt später das wird ohnmächtig und überlebt tigen Druckerzeugnis an. Das das sein. Umso stärker ist der noch Jahre sitzen zu müssen und Entlassungsgespräch mit ihr und nur, weil französische Kriegsge - Uwe Simon-Netto: „Griewatsch! Gegenteil ist der Fall. Das Buch Kontrast, wenn man liest, welches dann zu alt zu sein, um noch eine möchte sie allen Ernstes überreden, fangene, die bei einem Handwer - Der Lümmel aus dem Luftschutz - „Der dunkle Ort. 25 Schicksale aus Leid ihnen das DDR-Regime zuge - Familie gründen zu können. trotz jetzt offener Grenzen in der ker in der Nachbarschaft arbei - keller“, Fontis Brunnen Verlag, dem DDR-Frauengefängnis Hohen - fügt hat. Die Jüngste ist die 1969 geborene DDR zu bleiben und an einer „neu - ten, sich durch das Feuer kämp - Basel 2015, gebunden, 336 Seiten, eck“, verfasst von den Journalisten Zu jedem Porträtfoto gibt es ei - Marketing-Fachfrau Birgit Schlicke. en Gesellschaft mitzubauen“. Birgit fen, um sie rauszuholen. Auch auf 19,99 Euro Maggie Riepl und Dirk von Nay - nen Lebenslauf und den persön - Im März 1988 wird sie verhaftet. Es Schlicke schleudert ihr nur die hauß, nimmt sich seines Themas lichen Bericht der Frau über ihre geht um Briefe, die ihr Vater an die Worte „Verbrecherstaat“ und „Ich auf sehr eindringliche und ange - Haftzeit. In Hoheneck, einem dü - Internationale Gesellschaft für will raus und zwar sofort!“ entge - messene Weise an. steren Festungsbau aus dem Mittel - Menschenrechte in Frankfurt am gen. Frank Horns Es sind die ganzseitigen Porträt - alter, erwarteten sie Isolationshaft, Main geschrieben hat. Er bittet dar - fotos der 25 Frauen, die als erstes Misshandlungen, Zwangsarbeit in um Unterstützung bei der Aus - Dirk von Nayhauß, Maggie Riepl: auffallen. Von Nayhauß hat sie ge - und überfüllte Zellen. reise für sich und seine Familie. „Der dunkle Ort. 25 Schicksale aus macht. Man merkt ihnen an, dass Die älteste im Buch vorgestellte Wegen landesverräterischer Nach - dem DDR-Frauengefängnis Hohen - der ehemalige Redakteur der „Ber - Frau ist die 1927 geborene Augen - richtenübermittlung wird Birgit eck“ , be.bra wissenschaft Verlag, liner Morgenpost“ als Mitglied der optikerin Anneliese Gabel. 1947 Schlicke zu zwei Jahren und sechs Berlin Brandenburg 2015, bro - renommierten Fotoagentur Focus wird sie von den sowjetischen Be - Monaten Freiheitsentzug verurteilt. schiert, 148 Seiten, 19,95 Euro Belagert von engstirnigen Deutschen Bis vor das Bundesverfassungsgericht zog Lehrerin Fereshta Ludin, um ein Kopftuch tragen zu dürfen. Warum eigentlich?

Ja, Feresh - Allerdings: Eine wirkliche ne Einstellung an staatlichen Grunde die Autobiografie, denn Person, meiner Identität“ ist. Für Arabisch, dann frühstücke ich mit ta Ludin Autobiografie ist das Buch nur Schulen, weil sie ein Kopftuch nun folgt das Kriegstagebuch ih - diese inhaltsleere Phrase stritt sie meinem Mann. Wir unterhalten ist „die streckenweise, etwa wenn Feresh - trug. Unterstützt vom „Zentralrat res „Kampfes“ für das Kopftuch. mit geradezu selbstzerstöreri - uns auf Deutsch. Ich sehe meine mit dem ta Ludin ihre afghanische Kind - der Muslime in Deutschland“ und Sie schreibt: „Ich möchte meine schem Furor. Für die Deutschen Mutter und schalte auf Persisch Kopf - heit beschreibt oder wenn sie sich wohl auch von der islamistischen Umwelt mitgestalten, ein aktives wird sie zur „Kopftuchlehrerin“, um. Das Leben draußen spielt tuch“. Vie - – man kann es nicht anders nen - Bewegung Milli Görüs klagte sie Mitglied der Gesellschaft sein. bei Muslimen zum Scheusal. sich auf Schwäbisch ab, in den le Jahre nen – in Eigenlob ergeht, und be - bis zum Bundes - Und ich möchte „Deinetwegen bekommen alle Geschäften, beim Arzt und bei stritt sie um ihr Recht, als Lehrerin schreibt, wie rasch und „fließend“ verfassungsge - zum Nachdenken Frauen mit Kopftuch jetzt keine der Arbeit.“ im baden-württembergischen sie Fremdsprachen lernte. Nicht richt. Seit 1999 Bei Muslimen wird anregen. Ich war Jobs mehr“, hört sie von Glau - Ob die Deutsche Fereshta Ludin Staatsdienst eines zu tragen. Sie unerwähnt lässt sie auch, dass sie arbeitet Ludin in noch nie bloß Zu - bensgenossinnen. Als Märtyrerin sich auch Gedanken gemacht hat, wurde zur bekanntesten Muslimin in Saudi-Arabien „Schülerin des Berlin an einer sie zum Scheusal schauerin.“ sah sie sich auf der „Anklage - welche unvergleichlichen Rechte Deutschlands. Jahres“ wurde. islamischen Pri - Dennoch bleibt bank“, „gehasst“, von „grotesken ihr dieses Land bietet im Ver - Jetzt nach dem Urteil des Als Tochter eines afghanischen vatschule. der Grund ihres Einsatzes für das und dummen Fragen“ verfolgt, gleich zu jenen muslimischen Bundesverfassungsgerichtes Diplomaten kam die Autorin erst - Über ihre eigene Schulzeit im Kleidungsstück seltsam ver - erlitt „Belagerung“, „Freiheitsver - Ländern, in denen ein Kopftuch – (BGH) vom März, das ein „gene - mals im Alter von fünf Jahren Deutschland des Jahres 1984 weiß schwommen. Sie scheint nicht lust“ und mehr von der „Engstir - oder Schlimmeres – nicht getra - relles Kopftuchverbot an Schulen“ nach Deutschland. Danach lebte Fereshta Ludin zu berichten, dass recht zu wissen, was das Kopf - nigkeit der Deutschen“. gen werden darf, sondern muss? für rechtswidrig erklärte, sieht sie die Familie in Saudi-Arabien, sie – damals 14-jährig – „ein klei - tuch, ein „Stück Stoff“, das sie Da mutet es seltsam an, dass sie Wolf Oschlies sich bestätigt und spürt früheren kehrte aber nach dem Tod des Va - ner Star“ war. Störend war nur ihr auch schon „ablegen“ wollte, für trotzdem dazugehören möchte: „Kultstatus“ zurückkehren. Die ters 1986 in die Bundesrepublik Kopftuch, wofür sie beschimpft sie bedeuten soll. Kein „politi - „Ja, ich bin Deutsche“, schreibt Fereshta Ludin, Sandra Abed: 43-jährige hat ihre Autobiografie zurück. Ludin studierte in Baden- („Türke“) und „beleidigt“ wurde sches Zeichen“, keins für die sie, und weiter: „aber auch andere „Enthüllung der Fereshta Ludin – geschrieben: „Enthüllung der Fe - Württemberg auf Lehramt für („Juckt dein Kopf nicht darun - „Unterdrückung der Frau“. Deut - Sprachen und Kulturen sind ein Die mit dem Kopftuch“ , Deutscher reshta Ludin – Die mit dem Kopf - Grund- und Hauptschulen, erhielt ter?). Man ist also beim Thema, sche sollen nur hinnehmen, dass Teil von mir: Ich stehe auf und Levante Verlag, Berlin 2015, bro - tuch“ heißt sie. nach dem Referendariat aber kei - und mit diesen Angaben endet im es „wichtiger Bestandteil meiner verrichte das Morgengebet auf schiert, 376 Seiten, 15,90 Euro RAUTENBERG BUCHHANDLUNG Nr. 23 – 6. Juni 2015 23 24 Nr. 23 – 6. Juni 2015 PANORAMA

MELDUNGE N MEINUNGE N

Rücktritt wegen Der Gründer und Ex-Inhaber der Wall AG (gut 1000 Mitarbei - Klausurnoten ter), Hans Wall , verwirft in der „Jungen Freiheit“ (29. Mai) das Aachen – Armin Laschet, Vorsit - Argument, Deutschland müsse zender der CDU in NRW, ist als sich einem europäischen Lehrbeauftragter der RWTH Aa - Bundesstaat anschließen, weil chen zurückgetreten. Er hatte von es allein zu klein sei für diese seinen Studenten geschriebene Welt: Klausuren verloren und deshalb freihändig Noten vergeben. Aufge - „Deutschland ist international flogen ist alles, weil aus Versehen konkurrenzfähig, steht wirt - auch Studenten Klausurnoten be - schaftlich an der Weltspitze und kamen, welche die Arbeit gar nicht ist mit über 80 Millionen Ein - mitgeschrieben hatten. Zur Be - wohnern die größte europäische gründung führt Laschet an, er ha - Nation. Uns einzureden, wir wä - be seinen Studenten ein Nach - ren zu klein, ist geradezu lächer - schreiben ersparen wollen. M.R. lich. Was würden Australien und Kanada sagen, würde man ähnliches über sie behaupten – US-Polizei tötet und die haben noch nicht mal 50 Millionen Einwohner. Des - mehr Weiße halb trete ich für ein Europa der Vaterländer ein.“ Washington – Nach Angaben der „Washington Post“ starben in den Der in Deutschland tätige USA allein in den ersten fünf Mo - griechische Ökonom Alexander naten dieses Jahres 385 Menschen Kritikos erklärt im „Focus“ durch Polizeigewalt. Entgegen üb - (30. Mai), warum die helleni - licher Erwartungen waren es in sche Wirtschaft nicht aus der den meisten Fällen aber nicht Krise kommt: schwarze US-Amerikaner, son - dern weiße. Laut der Statistik „In Griechenland kann es Ih - wurden seit Januar 171 Weiße, 100 nen passieren, dass Sie in einem Schwarze und 54 Latinos getötet. bestimmten Bereich auf zehn Der Rest verteilt sich auf Asiaten Zurückpöbeln verboten verschiedene Gesetze stoßen, und andere Ethnien. Für 2015 wovon sich neun widerspre - werden 1000 Opfer erwartet. tws chen. Das ist ein Albtraum für Unternehmer und Investoren. Wo der Hass schon in Ordnung geht, warum wir lieber die Klappe halten sollen, und wie Viele Reformversuche, die bis - man Bürger-Unmut wegpaternostert / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL lang in diese Richtung gingen, ZU R PERSO N hat die Ministerialbürokratie ab - geblockt.“ iele Deutsche werden im - drohern handelt es sich um Leute, Untertanen sich nicht mehr trau - milliarden durch den griechi - mer aggressiver und into - die sich von der AfD, von Pegida en, sie öffentlich zu sagen. In der schen Schornstein gejagt werden. Gloria von Thurn und Taxis Der ewige V leranter. Es hat sich ein Pö - oder Thilo Sarrazin haben inspi - DDR haben sich die ungesagten Dass die politisch gewollte „Zu - kritisiert den Sexualunterricht bel ausgebreitet, für den es „nor - rieren lassen, weshalb AfD, Pegi - Meinungen mit der Zeit derma - wanderung“ weiterhin jedes Maß für Grundschulkinder scharf. In Fußball-Sepp mal“ geworden ist, Andersden - da und Sarrazin gewissermaßen ßen aufgestaut, dass sie zum sprengt und dass sich bereits heu - der „Welt am Sonntag“ (31. Mai) kende zu beleidigen, zu verun - schuld sind an der Verrohung. Schluss in einer einzigen Erup- te abzeichnet, dass aus der „Aus - sagt sie: r hatte es wieder geschafft. Al - glimpfen, zu bedrohen, ihre Woh - Linke Bedrohung existiert dage - tion hervorschossen und das gan - länder-Maut“ über die Bande der Elen Korruptionsvorwürfen nungen und Büros zu ramponie - gen nicht, und wenn, dann nur ze System wegbliesen. EU-Justiz am Ende doch eine „Wir entwickeln uns in eine und Verhaftungen zum Trotz, die ren und sie sogar körperlich an - noch in Bernhard Vogels fernen Was, wenn auch wir längst ei - Mehrbelastung der deutschen seltsame Richtung. In Deutsch - es im Vorfeld des Fifa-Kongresses zugreifen. Anderen Leuten, auch Erinnerungen. Und wenn eta - nen solc hen Stau im Volk haben, Autofahrer herausspringen wird. land werden bereits Achtjährige gegeben hat, ließ sich Josef – Sepp wenn sie völlig abweichende An - blierte Politiker „massenhaft ent - der uns jederzeit um die Ohren All das bleibt fast unbeachtet, in der Grundschule über ver - – Blatter für weitere fünf Jahre sichten vertreten, ein Mindest - hemmt“ auf Pegida eindreschen fliegen könnte? Solche Ahnun - weil die Stammtische fürs Erste schiedene Arten des Sexlebens zum Präsidenten des Weltfußball - maß an Respekt zu zollen, gerät mit Sprüchen wie „Nazis in Na - gen jagen einem Angst ein. Da - mit dem Paternoster-Ding be - unterrichtet. Sie sollen über verbandes wählen – bis zu seinem aus der Mode. delstreifen“ oder „Mischpoke“, ist her ist es kein Wunder, wenn die schäftigt sind. Nur eine Fußball- Kondome und Dildos aufgeklärt plötzlichen Rück tritt (siehe S. 8). Die „Zeit“ diagnostiziert eine das gut und richtig. Sobald die linke Politschickeria auf Erschei - WM hätte die schönen alten Gerä - werden. Achtjährige Kinder! Seit 1998 führte er die Fifa, der „massenhafte Enthemmung“. Das derart verunglimpften Bürger da - nungen wie Pegida oder AfD der - te für uns alle retten können. Das soll bundesweit an allen 209 nationale Fußballverbände Blatt wollte nicht mehr schweigen gegen hilflos zurückpöbeln, ha - maßen hysterisch reagiert. „Geht Dann hätte nämlich das Sport - Grundschulen eingeführt wer - angehören. Da reichen selbst die und ließ Politiker, die Opfer von ben wir es mit Ekel erregenden es schon los?“, fragten sie sich schauspiel die Ablenkungsaufga - den. Unfassbar. Gleichzeitig ist Vereinten Nationen mit ihren Hassattacken (meist zum Glück „Hassattacken“ zu tun, mit denen bange. be übernommen und die arme das erklärte Ziel, die Pädophilie „nur“ 193 Mitgliedsstaaten nicht „nur“ verbal) geworden sind, zu ein Niveau er - Um das Volk Frau Nahles hätte nicht den zu bekämpfen – warum bringt heran. Dass es, gerade was die Wort kommen. reicht sei, „das zuverlässig un - Clown spielen müssen, der die man dann Achtjährigen Sexle - WM-Vergabe angeht, unschöne Oder auch nicht. Unter den 27 um die Demo - Meinungsfreiheit? ter Kontrolle zu Bürger ablenkt, während sie be - ben bei? Das passt für mich Kungeleien gibt, wusste auch Blat - Opfern, die in der „Zeit“ ihr Leid kratie fürchten 41 Prozent der halten, wirkt die stohlen und hintergangen wer - nicht zusammen.“ ter. Doch an ihm perlten alle Be - klagen durften, sind sieben SPD- lässt“, so die Nazikeule offen - den. stechungsvorwürfe locker ab. Politiker, sieben Grüne, vier „Zeit“. Deutschen sagen zu bar nur noch be - Neben der frisch inszenierten Der Autor Klaus Kelle nimmt Ein mehrfacher Millionär wie Linkspartei-Genossen, drei par - Wir wollen dingt. Das ist die Groteske gibt es noch ein weiteres in seinem Blog „denken-er - er hatte es eben nicht nötig, sich teilose Kommunalpolitiker und uns lieber nicht bestimmten Themen bittere Erfah - Instrument, um den Blick der Öf - wuenscht.com“ (29. Mai) die über unsaubere Handlungen noch sechs CDU-Vertreter, darunter Ve - vorstellen, was lieber gar nichts rung von Dres - fentlichkeit in die gewünschte Verordnung von Arbeitsmini - mehr in die Taschen zu stecken. teran Bernhard Vogel, der von sei - die Kollegen un - den. Doch es Richtung zu lenken: den lange sterin Andrea Nahles (SPD) aufs Und was in den unteren Etagen nen Erfahrungen aus der RAF- ter „Demokratie“ gibt noch andere aufbewahrten Skandal. Korn, wonach die Benutzung passiert – na, Schwamm drüber. Zeit berichtet. verstehen. Eine freiheitliche Ord - Strategien zur Volkskontrolle – Ist Ihnen das auch schon aufge - von Paternostern aus Sicher - Der 1936 im Schweizer Visp gebo - Werden auch AfD-Politiker oder nung, in der jeder, unabhängig wie etwa diese hier: Man lenkt fallen? Immerzu hören wir von heitsgründen“ nur noch „ge - rene Blatter weiß, wie man Bezie - Pegida-Demonstranten beleidigt, von seiner Weltanschauung, die das Pack ab, schmeißt ihm irgend - irgendwelchen Ungeheuerlichkei - schultem Personal“ erlaubt ist: hungen knüpft, um eine Rie - verunglimpft und attackiert aus gleichen Rechte, den gleichen welchen Blödsinn hin, über den ten, oft sogar Jahr für Jahr in re - senorganisation wie die Fifa zu - politisch motiviertem Hass? Of - Schutz genießt und daher ohne es dann, politisch völlig ungefähr - gelmäßigen Abständen von der - „Was kommt als Nächstes? Ich sammenzuhal - fensichtlich nicht, will uns die Furcht von seiner Meinungsfrei - lich, seine „Meinung“ sagen und selben Sache. Wann haben Sie das schlage vor: Grillen nur noch im ten. Während „Zeit“ wohl suggerieren. heit Gebrauch macht, vermutlich Dampf ablassen kann. letzte Mal von unhaltbaren Zu - feuerabweisenden Ganzkörper- seines Volks - Wie bitte? Und das nur ein paar nicht. Oder was meinen Sie, was die ständen in der Altenpflege ge - Schutzanzug. Spielen auf dem wirtschaftsstu - Tage, nachdem AfD-Sprecherin Damit bewegen sie sich durch - Vorschrift mit den Paternostern hört? Letzte Woche? Letzten Mo - Kinderspielplatz nur noch vor - diums war er Frauke Petry in Göttingen körper - aus auf der Höhe unserer Zeit. bewirken soll? Ab sofort darf in nat? Und seit wann geht das so? schriftsmäßig mit Schutzhelm Mitglied der lich angegriffen wurde und nur Roland Tichy, der ehemalige die alten Fahrstühle nur noch ein - Seit Jahren und Jahrzehnten. und Schienbeinschonern. Und Studentenver - Wochen, nachdem linke Täter Chefredakteur der „Wirtschafts - steigen, wer eine Art „Führer - Doch es passiert nichts, alles wer in Bürogebäuden mit viel bindung Helve - versucht haben, Petrys Sprecher - woche“, weist auf eine Umfrage schein“ dafür gemacht hat, so der läuft stur weiter, niemand sieht Glas arbeitet, bitte immer einen tia, deren „Alter Herr“ er nun ist. kollegen Bernd Lucke unter wü - des Allensbach-Instituts hin, wel - Ukas von Arbeitsministerin An - sich gezwungen, das Problem großen Schaumstoffring um den So etwas prägt und ist gute Voraus - sten Beschimpfungen aus einem che den Stand der Meinungsfrei - drea Nahles. wirklich anzupacken. Der Skan - Kopf tragen, damit sich keiner setzung für Verbandsarbeit. Nach Zug zu drängen? Nein, das will heit recht hübsch ins Bild setzt. Selbstverständlich weiß die Re - dal zieht sich hin. verletzt, wenn er mal gegen eine einer Zeit als Amateurfußballer uns die Zeitung natürlich nicht Danach sind 30 Prozent der Deut - gierung, dass Treppen viel gefähr - Wollen Sie wissen, wann sich Glastür läuft. Wenigstens wollen war der dreimal verheiratete Blat - suggerieren. Schließlich ist man schen der Auffassung, man solle licher sind als Paternoster. Zwei - das, wenn überhaupt jemals, än - sie uns jetzt das Kiffen erlau - ter Zentralsekretär des Schweizer ein „Qualitätsmedium“, das seine besser vorsichtig sein bei dem, fellos ist den Verantwortlichen al - dern wird? Wann die Sache end - ben.“ Eishockeyverbandes, ehe er in den Leserschaft ernstnimmt. was man sagt. Beeindruckende 41 so klar, was für einen Quatsch sie lich ein großes Thema wird? Das Vorstand des Fußballvereins Neu - Was uns die „Zeit“ mit dieser Prozent sind gar der Meinung, da beschlossen haben. passiert in genau dem Moment, in Im Magazin der CDU/CSU- châtel Xamax wechselte. delikaten Selektion mitteilt, liegt man solle zu bestimmten Dingen Aber darum geht es nicht: Wenn dem ein mächtiger Akteur das Mittelstandstandvereinigung Auf Vorschlag des früheren Adi - sittlich betrachtet noch etliche lieber überhaupt nichts sagen. sich die Leute (und das werden Thema für seine ganz eigenen (Juni-Nummer) kritisiert Chef - das-Chefs Horst Dassler kam Blat - Schubladen tiefer als eine banale Das sind doch Zahlen, die sich sie tun) nun erst mal ausgiebig Zwecke gut gebrauchen kann und redakteur Günter F. Kohl einen ter 1975 zur Fifa. Bevor er 1998 Lüge. Die Botschaft lautet: Bedro - hören lassen! Zumal man noch über die „Paternoster-Affäre“ auf - es deshalb an die größte erreich - jüngsten Regierungsvorschlag Nachfolger von João Havelange als hungen und Attacken gegen Poli - diejenigen hinzuzählen kann, die regen, haben sie den Eindruck, bare Glocke hängt. zur Verbrechensbekämpfung : Fifa-Präsident wurde, machte sein tiker oder Bürger sind nicht der aus Stolz nicht zugeben mögen, endlich mal wieder frei und ohne So wie jetzt bei der Fifa: Alle deutscher Förderer ihn zum Gene - Rede wert, wenn sie Leute treffen, dass sie eher die Zähne zu - Angst ihre Meinung hinausblöken wissen schon ewig, dass das ein „Um der Wohnungseinbrüche ralsekretär. Überhaupt können die die dem linken Mainstream nicht sammenbeißen, als ihr politisches und auf „die da oben“ schimpfen korrupter Saustall ist, doch nichts Herr zu werden, sollten Siche - Deutschen mit ihm zufrieden sein. in den Kram passen. Herz auf die Zunge zu legen. Alles zu können. Das verschafft Luft geschah – trotz zahlloser Berich - rungsmaßnahmen für Häuser Unter seiner Ägide kam 2006 die Das ist doch mal eine Ansage! addiert haben wir die DDR schon und beruhigt die Seele. te, die einen zum Kochen brach - und Wohnungen steuerlich be - WM nach Deutschland, und voriges Nach dieser Auswahl sind natür - fast wieder eingeholt. Außerdem guckt dann keiner so ten. Ausgerechnet drei Jahre vor günstigt werden. Ist Schutz der Jahr wurden „wir“ Weltmeister in lich auch die Täterbeschreibun - Nun gibt es noch das Problem, genau hin, wie zur gleichen Zeit, der WM im verfemten Russland Bürger nicht Sache des Staates Brasilien. Also hatten wir doch eine gen sortiert, welche die 27 Opfer dass die Meiungen nicht automa - also genau jetzt, verabredet wird, aber kam der Skandal plötzlich und weniger der Stabilität der gute Zeit mit ihm? Harald Tews in der „Zeit“ abgeben. Bei den Be - tisch wegsterben, nur weil die dass abermals deutsche Steuer - ins Rollen. Verblüffend, was? Wohnungstüren?“