Uebersicht Aller Berliner Kandidatinnen AHG +

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Uebersicht Aller Berliner Kandidatinnen AHG + Übersicht der Berliner Kandidat*innen für das Abgeordnetenhaus und den Bundestag Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus KV Wahlkreis gewählt am Direktkandidat*in Mailadresse Charlottenburg-Wilmersdorf 27.03.21 Wahlkreis 1 (0401) Jana Brix [email protected] Charlottenburg-Nord, Mierendorffplatz, Rathaus Wahlkreis 2 (0402) Olympiastadion, Westend, Schloss Charlottenburg, Jun Chen [email protected] Eichkamp Wahlkreis 3 (0403) Dr. Petra Vandrey [email protected] Schloßstraße, Lietzensee, Adenauerplatz Wahlkreis 4 (0404) Christoph Wapler [email protected] Deutsche Oper, Ernst-Reuter-Platz, Kurfürstendamm Wahlkreis 5 (0405) Grunewaldsee, Halensee, Preußenpark, Dagmar Kempf [email protected] Hohenzollerndamm Wahlkreis 6 (0406) Alexander Kaas-Elias [email protected] Ludwigkirchplatz, Prager Platz, Bundesplatz, Volkspark Wahlkreis 7 (0407) Krematorium Wilmersdorf, Rüdesheimerplatz, Eisstadion Ansgar Gusy [email protected] Wilmersdorf Friedrichshain-Kreuzberg 13.03.21 Wahlkreis 1 (0201) Askanischer Platz, Mehringplatz westlich Lindenstr./Axel- Springer-Str., Gleisdreieck, Rathaus Yorckstraße, Katrin Schmidberger [email protected] Urbanstraße westlich Zossener Str., Viktoriapark, Chamissokiez Wahlkreis 2 (0202) Wassertorplatz, Graefekiez, Reichenberger Straße, Marianne Burkert-Eulitz [email protected] Wrangelkiez Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus Wahlkreis 3 (0203) Mehringplatz östlich Lindenstr./Axel-Springer-Str., Turgut Altug Moritzplatz, Oranienplatz, Lausitzer Platz, Urbanstraße, [email protected] östlich Zossener Str. Wahlkreis 4 (0204) Barnimkiez, Friedenstraße, Richard-Sorge-Viertel westlich Richard-Sorge-Str./Fritz-Schiff-Weg und Monika Herrmann [email protected] nördlich Kochhannstr., Andreasviertel, Weberwiese, Wriezener Bahnhof Wahlkreis 5 (0205) Hausburgviertel, Richard-Sorge-Viertel östlich Richard- Vasili Franco [email protected] Sorge-Str./Fritz-Schiff-Weg und südlich Kochhannstr., Samariterviertel, Traveplatz nördlich Scharnweberstr. Wahlkreis 6 (0206) Traveplatz südlich Scharnweberstr., Boxhagener Platz, Julian Schwarze [email protected] Stralauer Kiez, Stralauer Halbinsel Lichtenberg 24.01.21 Wahlkreis 1 (1101) Wartenberg, Falkenberg, Neu-Hohenschönhausen Jan Fährmann [email protected] zwischen Hechtgraben und Rüdickenstraße Wahlkreis 2 (1102) Malchow, Neu-Hohenschönhausen westlich der Zingster Andrea Nakoinz [email protected] Straße, Alt-Hohenschönhausen bis Sportforum, Konrad- Wolf-Straße, Sandinostraße, Landsberger Allee Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus Wahlkreis 3 (1103) Alt-Hohenschönhausen südlich Konrad-Wolf-Straße, Sandinostraße, Landsberger Allee, Fennpfuhl, Jette Nietzard [email protected] Evangelisches Krankenhaus Herzberge, Rosenfelder Ring, Gensinger Straße Wahlkreis 4 (1104) Südlich Karl-Lade-Straße, Paul-Junius-Straße, Fatoş Topaç [email protected] Herzbergstraße, Stadtpark, Buchberger Straße, Victoriastadt Wahlkreis 5 (1105) Stefan Taschner [email protected] Friedrichsfelde, Tierpark Wahlkreis 6 (1106) Daniela Ehlers [email protected] Karlshorst, Trabrennbahn, Rummelsburg Marzahn-Hellersdorf 06.03.21 Wahlkreis 1 (1001) June Tomiak [email protected] Ahrensfelde- Süd, Marzahn-West, Marzahn-Ost Wahlkreis 2 (1002) Gewerbegebiet, Marzahner-Promenade, Allee der Julia Scharf [email protected] Kosmonauten Wahlkreis 3 (1003) Chantal Münster [email protected] Kienberg, Alt-Hellersdorf, Hellersdorf Nord, Hönow-West Wahlkreis 4 (1004) Marzahner Chaussee, Springpfuhl, Biesdorf-Nord, Pascal Grothe [email protected] Biesdorf-Süd Wahlkreis 5 (1005) Stefan Ziller [email protected] Kaulsdorf-Süd, Mahlsdorf-Nord, Mahlsdorf-Süd Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus Wahlkreis 6 (1006) Therese Stephan [email protected] Kaulsdorf Nord, Hellersdorf Süd Mitte 26.09.20 Wahlkreis 1 (0101) Silke Gebel [email protected] Charité, Oranienburger Tor, Zionskirchplatz Wahlkreis 2 (0102) Stefan Lehmkühler [email protected] Alexanderplatz, Engelbecken, Leipziger Platz Wahlkreis 3 (0103) Jian Omar [email protected] Südliches Moabit, Hansaviertel, Großer Tiergarten Wahlkreis 4 (0104) Taylan Kurt [email protected] Nördliches Moabit, Westhafen Wahlkreis 5 (0105) Ario Mirzaie [email protected] Schillerpark, Rehberge Wahlkreis 6 (0106) Tuba Bozkurt [email protected] Soldiner Straße, an der Panke entlang Wahlkreis 7 (0107) Laura Neugebauer [email protected] Humboldthain, Nettelbeckplatz Neukölln 13.03.21 Wahlkreis 1 (0801) André Schulze [email protected] Nord-Neukölln (Ost), nördliche Sonnenallee Wahlkreis 2 (0802) Nord-Neukölln (West), nördliche Karl-Marx-Straße, Susanna Kahlefeld [email protected] nördliche Hermannstraße Wahlkreis 3 (0803) Georg Kössler Rixdorf, nördliches Britz, Köllnische Heide [email protected] Wahlkreis 4 (0804) Nordöstliches Buckow, Gropiusstadt, nördliches Bahar Haghanipour [email protected]. Blumenviertel Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus Wahlkreis 5 (0805) Christina Hilmer-Benedict [email protected] Südwestliches Britz, südwestliches Buckow Wahlkreis 6 (0806) Philine Niethammer Rudow, südliches Blumenviertel, südliche Gropiusstadt [email protected] Pankow 06.03.21 Wahlkreis 1 (0301) Christoph Göring [email protected] Buch, Karow, Französisch Buchholz Wahlkreis 2 (0302) Blankenfelde, Rosenthal, Wilhelmsruh, Susanne Jahn [email protected] Niederschönhausen-Nord Wahlkreis 3 (0303) Pankow-Nord, Niederschönhausen Süd, Französisch Oda Hassepaß [email protected] Buchholz-West Wahlkreis 4 (0304) Weißensee-Nord, Stadtrandsiedlung Malchow, Ruben Joachim [email protected] Blankenburg Wahlkreis 5 (0305) Louis Krüger [email protected] Pankow-Süd, Heinersdorf Wahlkreis 6 (0306) Esplanade, Schönhauser Allee, S – Bahntrasse zwischen Schönhauser Allee und Prenzlauer Allee, Prenzlauer Andreas Otto [email protected] Allee, Danziger Straße, Eberswalder Straße, Bezirksgrenze Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus Wahlkreis 7 (0307) Bahntrasse zwischen Greifswalder Straße und Schönhauser Allee, Schönhauser Allee, Wisbyer Straße, Julia Schneider [email protected] Prenzlauer Promenade, Am Steinberg, Pistoriusstraße, Berliner Allee, Greifswalder Straße Wahlkreis 8 (0308) Eberswalder Straße, Danziger Straße, Prenzlauer Allee, S Daniela Billig [email protected] – Bahntrasse zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße, Greifswalder Straße, Bezirksgrenze Wahlkreis 9 (0309) Greifswalder Straße, Berliner Allee, Indira-Gandhi-Straße, Stefanie Remlinger [email protected] Bezirksgrenze Reinickendorf 17.04.21 Wahlkreis 1 (1201) Holger Lütge [email protected] Reinickendorf/Ost, Reinickendorf/West (teilweise) Wahlkreis 2 (1202) Reinickendorf/West, Tegel-Süd (teilweise), Wittenau Heiner von Marschall [email protected] (teilweise), Mäckeritzwiesen Wahlkreis 3 (1203) Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel (teilweise), Hinrich Westerkamp [email protected] Tegel-Süd (teilweise), Saatwinkel Wahlkreis 4 (1204) Wittenau (teilweise), Waidmannslust, Borsigwalde, Tegel Eva Marie Plonske [email protected] (teilweise) Wahlkreis 5 (1205) Cherim Adelhoefer [email protected] Lübars, Märkisches Viertel Wahlkreis 6 (1206) Klara Schedlich [email protected] Frohnau, Hermsdorf, Freie Scholle Übersicht der Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus Spandau 08.05.21 Wahlkreis 1 (0501) Hakenfelde, nördliches Falkenhagener Feld, Wasserstadt, Philipp Freisleben [email protected] nördliche Neustadt Wahlkreis 2 (0502) südliche Neustadt, südöstliches Falkenhagener Feld, Sebastian Sperlich [email protected] Altstadt Spandau, Klosterfelde Wahlkreis 3 (0503) Haselhorst, Siemensstadt, Stresow, nordöstliche Gollaleh Ahmadi [email protected] Wilhelmstadt, Tiefwerder Wahlkreis 4 (0504) Maurice Lange [email protected] südwestliches Falkenhagener Feld, Staaken Wahlkreis 5 (0505) Elmas Wieczorek-Hahn [email protected] südliche Wilhelmstadt, Pichelsdorf, Gatow, Kladow Steglitz-Zehlendorf 27.03.21 Wahlkreis 1 (0601) Breitenbachplatz, Schloßstraße, Lauenburger Platz, Benedikt Lux [email protected] Grunewaldstraße, Asternplatz Wahlkreis 2 (0602) Albrechtstraße, Steglitzer Damm, Klingsorstraße, Tonka Wojahn [email protected] Munsterdamm, Halskestraße Wahlkreis 3 (0603) Augustaplatz, Finkensteinallee, Goerzallee, Dahlemer Mariella Perna [email protected] Weg, Teltower Damm, Sachtlebenstraße Wahlkreis 4 (0604) Hildburghauser Straße, Oberhofer Platz, Gülsah Bayar [email protected] Thermometersiedlung, Lippstädter Straße Wahlkreis 5 (0605) Leonorenstraße, Paul-Schneider-Straße, Kamenzer Konstantinos Kosmas [email protected]
Recommended publications
  • BT Drs. 19/17750
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/17750 19. Wahlperiode 10.03.2020 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Renate Künast, Dr. Irene Mihalic, Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, Luise Amtsberg, Canan Bayram, Katja Dörner, Erhard Grundl, Britta Haßelmann, Katja Keul, Monika Lazar, Steffi Lemke, Cem Özdemir, Filiz Polat, Claudia Roth, Dr. Manuela Rottmann, Ulle Schauws, Charlotte Schneidewind- Hartnagel, Kordula Schulz-Asche, Margit Stumpp, Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - wird Hass und Hetze wirksam bekämpfen, Betroffene stärken und Bürgerrechte schützen durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Zur wirksamen Bekämpfung von Rechtsextremismus, der Bedrohung ganzer Be- völkerungsgruppen sowie von Hass und Hetze im Netz bedarf es einer koordinier- ten Gesamtstrategie, die das Problemfeld auf seinen sämtlichen Ebenen bearbei- lektorierte tet: als rechtsextreme Strategie zur Aushöhlung der Demokratie, als gesamtgesell- schaftliches Phänomen einer Verrohung der Debattenkultur und als Fortsetzung wie Befeuerung analoger Formen von Diskriminierung und Gewalt. Rassistischer, antisemitischer, antiziganistischer, muslimfeindlicher, völkischer, antifeministischer, homo- und transfeindlicher Propaganda und Agitation muss mit aller Entschlossenheit begegnet werden. Menschenverachtenden Ideologien der Ungleichwertigkeit muss entschieden widersprochen und der Strategie einer Normalisierung des vormals Unsagbaren entschlossen begegnet werden. Die dem Gesetzentwurf der Bundesregierung
    [Show full text]
  • Fuel Rebound Loses Steam Ogy, According to People Famil-  Zoom Video’S Stock Iar with the Matter
    P2JW246000-6-A00100-17FFFF5178F ****** WEDNESDAY,SEPTEMBER 2, 2020 ~VOL. CCLXXVI NO.54 WSJ.com HHHH $4.00 DJIA 28645.66 À 215.61 0.8% NASDAQ 11939.67 À 1.4% STOXX 600 365.23 g 0.3% 10-YR. TREAS. À 7/32 , yield 0.672% OIL $42.76 À $0.15 GOLD $1,968.20 À $0.60 EURO $1.1913 YEN 105.96 Trump Visits Kenosha Amid Tensions Over Shooting TikTok’s What’s News AI Code Snarls Business&Finance Talks for eal talks forTikTok’s DU.S. operations have hit asnag over the ques- U.S. Deal tion of whether the app’s core algorithms canbein- cluded as part of adeal. A1 Bidders are unsure if A swift recovery in fuel China’s new export consumption by U.S. driv- restrictions cover the ers is petering out, posing new challenges to the oil video app’s algorithms market, economy and global energy industry. A1 Deal talks for TikTok’s U.S. U.S. factory output operations have hit asnag continued to grow in Au- over the question of whether gust, but the picture for the app’s core algorithms caN employment wasmixed. A2 be included as part of a deal, according to people familiar SeveraldozeN former with the matter. McDonald’sfranchisees sued the burgergiant, alleg- ing it sold Black owners By Liza Lin, subpar stores and failed to Aaron Tilley /REUTERS and Georgia Wells support their businesses. B1 Tesla said it plans to MILLIS Thealgorithms,which de- raise up to $5 billion LEAH termine the videos served to through stock offerings CAll FORORDER:President Trump said violencesparked by the policeshooting of JacobBlakeinthe Wisconsin city usersand areseen as TikTok’s from time to time.
    [Show full text]
  • Motion: Europe Is Worth It – for a Green Recovery Rooted in Solidarity and A
    German Bundestag Printed paper 19/20564 19th electoral term 30 June 2020 version Preliminary Motion tabled by the Members of the Bundestag Agnieszka Brugger, Anja Hajduk, Dr Franziska Brantner, Sven-Christian Kindler, Dr Frithjof Schmidt, Margarete Bause, Kai Gehring, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Dr Tobias Lindner, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Claudia Roth, Manuel Sarrazin, Jürgen Trittin, Ottmar von Holtz, Luise Amtsberg, Lisa Badum, Danyal Bayaz, Ekin Deligöz, Katja Dörner, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Steffi Lemke, Claudia Müller, Beate Müller-Gemmeke, Erhard Grundl, Dr Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn, Stephan Kühn, Stefan Schmidt, Dr Wolfgang Strengmann-Kuhn, Markus Tressel, Lisa Paus, Tabea Rößner, Corinna Rüffer, Margit Stumpp, Dr Konstantin von Notz, Dr Julia Verlinden, Beate Walter-Rosenheimer, Gerhard Zickenheiner and the Alliance 90/The Greens parliamentary group be to Europe is worth it – for a green recovery rooted in solidarity and a strong 2021- 2027 EU budget the by replaced The Bundestag is requested to adopt the following resolution: I. The German Bundestag notes: A strong European Union (EU) built on solidarity which protects its citizens and our livelihoods is the best investment we can make in our future. Our aim is an EU that also and especially proves its worth during these difficult times of the corona pandemic, that fosters democracy, prosperity, equality and health and that resolutely tackles the challenge of the century that is climate protection. We need an EU that bolsters international cooperation on the world stage and does not abandon the weakest on this earth. proofread This requires an EU capable of taking effective action both internally and externally, it requires greater solidarity on our continent and beyond - because no country can effectively combat the climate crisis on its own, no country can stamp out the pandemic on its own.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/6961 11.01.2019 19. Wahlperiode ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Schriftliche Fragen mit den in der Woche vom 7. Januar 2019 eingegangenen Antworten der Bundesregierung Verzeichnis der Fragenden Abgeordnete Nummer Abgeordnete Nummer der Frage der Frage Amtsberg, Luise (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 54 Dehm, Diether, Dr. (DIE LINKE.) ................... 29, 100 Andreae, Kerstin Domscheit-Berg, Anke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ................................ 24 (DIE LINKE.) ...................................... 30, 31, 74, 117 Badum, Lisa Ernst, Klaus (DIE LINKE.) .............................. 75, 118 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ........................ 55, 126 Faber, Marcus, Dr. (FDP) ....................................... 101 Baerbock, Annalena (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Fricke, Otto (FDP) .............................................. 92, 93 ................................................................................. 114 Frömming, Götz, Dr. (AfD) ..................................... 61 Barrientos, Simone (DIE LINKE.) ..................... 1, 2, 3 Gastel, Matthias Bause, Margarete (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ............................. 119 (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .................... 25, 56, 57 Hänsel, Heike (DIE LINKE.) ................................... 76 Bayaz, Danyal, Dr. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) .... 9, 10, 11, 12, 13, 14 Höferlin, Manuel (FDP) ..................................... 32, 33 Bayram, Canan Holm, Leif-Erik (AfD) ................................. 4, 5, 6, 34 (BÜNDNIS
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll
    18. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Plenarprotokoll 67. Sitzung Donnerstag, 19. November 2020 Inhalt ........................................................................ Seite Inhalt ........................................................................ Seite Senatorin Dilek Kalayci ............................ 7969 Mitteilungen des Präsidenten und Thomas Isenberg (SPD) ............................ 7970 Geschäftliches ......................................................... 7949 Senatorin Dilek Kalayci ............................ 7970 Catherina Pieroth-Manelli (GRÜNE) ........ 7970 Anträge auf Durchführung einer Senatorin Dilek Kalayci ............................ 7970 Aktuellen Stunde ......................................... 7949 Verzögerungen bei der Genehmigung von Parlamentsangelegenheit ............................ 7949 Tierversuchen .............................................. 7971 Ergebnis ......................................................... 7950 Adrian Grasse (CDU) ................................ 7971 Regierender Bürgermeister 1 Aktuelle Stunde ............................................ 7950 Michael Müller .......................................... 7971 gemäß § 52 der Geschäftsordnung Adrian Grasse (CDU) ................................ 7972 des Abgeordnetenhauses von Berlin Regierender Bürgermeister Michael Müller .......................................... 7972 Bilanz Berliner Mietendeckel: ein Daniel Buchholz (SPD) ............................. 7972 Erfolgsmodell ..............................................
    [Show full text]
  • 16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
    16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/1711
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/1711 19. Wahlperiode 18.04.2018 Antrag der Abgeordneten Sven Lehmann, Anja Hajduk, Britta Haßelmann, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Corinna Rüffer, Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke, Katja Dörner, Lisa Paus, Katharina Dröge, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Margit Stumpp, Ulle Schauws, Sven-Christian Kindler, Kai Gehring, Erhard Grundl, Claudia Roth (Augsburg), Dr. Julia Verlinden, Beate Walter-Rosenheimer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung statt Sanktionen und Ausgrenzung Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: In einer inklusiven Gesellschaft gehören alle Menschen dazu und sollen selbstbe- stimmt teilhaben können. Jede und jeder ist Teil der Gemeinschaft, niemand wird an den Rand gedrängt. Die Zahl der Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, ist seit Jah- ren erschreckend hoch. Acht Millionen Menschen in Deutschland leben von Leistun- gen der sozialen Mindestsicherung. Daneben gibt es eine Vielzahl von Menschen, die in „verdeckter Armut“ leben, also Anspruch auf Leistungen haben, diese aber nicht in Anspruch nehmen. Betroffen sind nicht nur Erwerbslose, sondern auch immer mehr Menschen, die arbeiten, deren Einkommen aber nicht existenzsichernd ist. Sehr viele Kinder und auch immer mehr alte Menschen beziehen Grundsicherung. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Gemeinsam mit dem Sozialstaatsgebot des Artikels 20 Absatz 1 begründet Artikel 1 des Grundgesetzes das individuelle Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums – auch in Phasen ohne oder mit nur geringem Erwerbseinkommen. Dazu gehört neben der Deckung des „physischen Existenzminimums“ auch ein gewisses Maß an sozialer und kultureller Teilhabe, beispielsweise, um ins Kino, Schwimmbad oder in einen Sport- verein gehen zu können.
    [Show full text]
  • All Together Now!
    Foto: Mauritius Foto: All together DIE BUNDESTAGSFRAKTION IN DER 19. WAHLPERIODE now! UNS GEHT'S UMS GANZE INHALT . _____ S. 4 Die Fraktionsvorsitzenden . _____ S. 8 Der Fraktionsvorstand . _____ S. 10 So arbeitet der Vorstand . _____ S. 12 All together now – die grüne Bundestagsfraktion . _____ S. 14 So arbeiten die Abgeordneten . _____ S. 16 Organigramm der Fraktion . _____ S. 18 Arbeitskreis 1 . _____ S. 26 Arbeitskreis 2 . _____ S. 34 Arbeitskreis 3 . _____ S. 40 Arbeitskreis 4 . _____ S. 48 Arbeitskreis 5 . _____ S. 53 Kontakt . _____ S. 54 Index der MdB 2 3 Nach der längsten Regierungsbildung in Mit ihrer Wahlentscheidung haben die Bürgerinnen und Bürger der Geschichte der Bundesrepublik folgt einen unübersehbaren Hinweis gegeben, dass es in unserem DIE FRAKTIONSVORSITZENDEN in dieser 19. Wahlperiode zum ersten Land wieder ums Grundsätzliche geht. Diese Auseinanderset- Mal unmittelbar auf eine Große Koali- zung über die Grundwerte und Grundordnung unseres Zusam- tion gleich die nächste. Was eigentlich menlebens sowie über die Rolle der parlamentarischen Demo- DR. ANTON HOFREITER KATRIN GÖRING-ECKARDT die Ausnahme sein sollte, wird zur kratie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nehmen wir Regel. Es ist schon absehbar, dass dieser entschieden an. Regierung Mut, Weitblick und Tatkraft Wir gehen mit einem klaren Kompass in diese Wahlperiode. fehlen werden. Und zum allerersten Mal Dem Klein-Klein, wie es von der Großen Koalition des gegenseiti- sitzt im Bundestag eine rechtspopulisti- gen Misstrauens zu erwarten ist, setzen wir genau umrissene sche, teils rechtsextreme Fraktion. Schwerpunkte entgegen: Zur Bewältigung der großen Zukunfts- Unsere Aufgabe als Opposition sehen aufgaben wollen wir vernetzt und jenseits starrer Ressortzustän- Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende wir natürlich darin, notwendige Kritik digkeiten in sechs übergreifenden Arbeitsfeldern innovative und Dipl.
    [Show full text]
  • Tagesprogramm Leipzig Liest 17. März 2018
    Meine Merkliste Das Farbenmeer der Leipziger Buchwissenschaft in der Innenstadt 17. März 2018 | 08:00 – 20:00 Uhr Veranstalter: Universität Leipzig - Buchwissenschaft Art der Ausstellung Veranstaltung: Beschreibung: Die Leipziger Buchwissenschaft ist bunt: Besuchen Sie Schaufenster der Innenstadt Leipzigs! Ort: Schaufenster in der Leipziger Innenstadt x, x, x Expression interrupted! 17. März 2018 | 08:00 – 18:00 Uhr Mitwirkende: Andrew Finkel, Rebecca Harms, Lutz Kinkel Veranstalter: European Centre for Press and Media Freedom , Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, Rebecca Harms, Mitglied des Europäischen Parlaments in der Grünen/EFA Fraktion Art der Ausstellung Veranstaltung: Beschreibung: Eine Ausstellung, die den inhaftierten Journalisten in der Türkei ein Gesicht gibt. Ort: LVZ-Foyer Peterssteinweg 19, 04107, Leipzig (Süd) Robby aus der Räuberhöhle. Abenteuer am Badesee 17. März 2018 | 09:30 – 10:30 Uhr Mitwirkende: Barbara Landbeck Veranstalter: JUMBO Neue Medien und Verlag Art der Lesung Veranstaltung: Ort: Tüpfelhausen Georg-Schwarz-Straße 116, 04179, Leipzig (West) Echt Leibzsch! Die besondere Stadterkundung: Humorvoll, informativ, charmant und mit viel Herz 17. März 2018 | 09:45 Mitwirkende: Kirsti Dubeck Veranstalter: DIE LEIPZIGERIN Dr. Kirsti Dubeck Art der Stadtführung Veranstaltung: Beschreibung: Ob Literatur, Architektur, Musik, Geschichte oder Sprache - Leipzig bietet für jeden etwas, also los! Ort: Naschmarkt, Goethe-Denkmal (Treffpunkt) Naschmarkt 1, 04109, Leipzig (Zentrum) Eintritt: Tageskasse , 9,- EuroReservierung:
    [Show full text]
  • Papers Situation Gruenen
    PAPERS JOCHEN WEICHOLD ZUR SITUATION DER GRÜNEN IM HERBST 2014 ROSA LUXEMBURG STIFTUNG JOCHEN WEICHOLD ZUR SITUATION DER GRÜNEN IM HERBST 2014 REIHE PAPERS ROSA LUXEMBURG STIFTUNG Zum Autor: Dr. JOCHEN WEICHOLD ist freier Politikwissenschaftler. IMPRESSUM PAPERS wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint unregelmäßig V. i. S . d. P.: Martin Beck Franz-Mehring-Platz 1 • 10243 Berlin • www.rosalux.de ISSN 2194-0916 • Redaktionsschluss: November 2014 Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling 2 Inhalt Einleitung 5 Wahlergebnisse der Grünen bei Europa- und bei Bundestagswahlen 7 Ursachen für die Niederlage der Grünen bei der Bundestagswahl 2013 11 Wählerwanderungen von und zu den Grünen bei Europa- und bei Bundestagswahlen 16 Wahlergebnisse der Grünen bei Landtags- und bei Kommunalwahlen 18 Zur Sozialstruktur der Wähler der Grünen 24 Mitgliederentwicklung der Grünen 32 Zur Sozialstruktur der Mitglieder der Grünen 34 Politische Positionen der Partei Bündnis 90/Die Grünen 36 Haltung der Grünen zu aktuellen Fragen 46 Innerparteiliche Differenzierungsprozesse bei den Grünen 48 Ausblick: Schwarz-Grün auf Bundesebene? 54 Anhang 58 Zusammensetzung des Bundesvorstandes der Grünen (seit Oktober 2013) 58 Zusammensetzung des Parteirates der Grünen (seit Oktober 2013) 58 Abgeordnete der Grünen im Deutschen Bundestag im Ergebnis der Bundestagswahl 2013 59 Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament im Ergebnis der Europawahl 2014 61 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Sachsen 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 62 3 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Brandenburg 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 62 Wählerwanderungen von bzw. zu den Grünen bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 im Vergleich zur Landtagswahl 2009 63 Zur Sozialstruktur der Grün-Wähler bei den Landtagswahlen in Branden- burg, Sachsen und Thüringen 2014 63 Anmerkungen 65 4 Einleitung Die Partei Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) stellt zwar mit 63 Abgeordneten die kleinste Fraktion im Deutschen Bundestag.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/13277 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/13277 19. Wahlperiode 18.09.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Badum, Uwe Kekeritz, Steffi Lemke, Kai Gehring, Katharina Dröge, Annalena Baerbock, Margarete Bause, Dr. Franziska Brantner, Agnieszka Brugger, Harald Ebner, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Dr. Bettina Hoffmann, Katja Keul, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Christian Kühn (Tübingen), Renate Künast, Dr. Tobias Lindner, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Claudia Roth (Augsburg), Manuel Sarrazin, Dr. Frithjof Schmidt, Jürgen Trittin, Dr. Julia Verlinden, Ottmar von Holtz, Daniela Wagner, Gerhard Zickenheiner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Die Zukunft des Amazonienfonds für Wald- und Klimaschutz Der Amazonas-Regenwald bildet den größten natürlichen CO2-Speicher der Er- de an Land. Eine Entwaldung des Gebiets könnte laut dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung einer der Kipppunkte für das Eintreten einer neuen „Heißzeit“ sein (www.tagesschau.de/inland/heisszeit-pik-101.html). Das Ziel der Erhaltung des Amazonas-Regenwalds muss daher nach Ansicht der Frage- steller auch deutsches Regierungshandeln bestimmen. Der Amazonienfonds für Wald- und Klimaschutz wurde im Jahr 2008 von der brasilianischen Regierung gegründet und wird von der Brasilianischen Ent- wicklungsbank für Wirtschafts- und Sozialentwicklung (BNDES) verwaltet. Der Amazonienfonds hat eine Reduktion der Entwaldung in Brasilien zum Ziel und wird maßgeblich von internationalen Geldgebern getragen. Norwegen ist mit 1,212 Mrd. US-Dollar der größte Geber. Die Bundesrepublik Deutschland trug über die KfW-Entwicklungsbank (KfW = Kreditanstalt für Wiederaufbau) bislang mit 55 Mio. Euro zum Amazonienfonds bei. Im Auftrag des Bundesmi- nisteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung berät die Ge- sellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH die Beschäftigten des Amazonienfonds der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES sowie dezent- ral weitere mögliche Antragstellende, Durchführungsorganisationen und die di- rekt von den Projekten Begünstigten (www.giz.de/de/weltweit/12550.html).
    [Show full text]
  • Office Market Profile Berlin Berlin: Sobering Second Quarter in the Berlin Office Letting Market
    Q2 | July 2021 Research Germany Office Market Profile Berlin Berlin: Sobering second quarter in the Berlin office letting market There was a total take-up of around 365,800 sqm in the Development of Main Indicators Berlin office letting market over the first six months of 2021. This is a rise of around 6% compared to the same period the previous year. The second quarter contri­ buted 148,000 sqm, which means that an average first quarter was followed by a weak second quarter. The market uncertainties as a result of the COVID­19 pande- mic have left their mark on demand. Nevertheless, there were three lettings concluded in the >10,000 sqm size category over the last three months. The most active tenant was Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA, Institute for Federal Real Estate) which leased 19,400 sqm in the submarkets Northern Suburb and 14,800 sqm Eastern Suburb. The most active sectors over the first half of the year were the public sector and 3.9%. The combination of a lack of highly priced lettings banks and financial services providers, which together and the increase in the number of low­priced transac- accounted for around 30% of take­up. The lack of de- tions has resulted in a slight fall in the weighted average mand and the increasing number of unlet newly com- rent from €26.47/sqm/month to €26.26/sqm/month. The pleted properties are now noticeable from the steady prime rent has remained stable at €38.00/sqm/month. rise in the vacancy rate, which increased by 0.5% points compared to the previous quarter to its current level
    [Show full text]