„Länderneugliederung Im Deutschen Föderalismus Am Beispiel Des Nordstaates“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Länderneugliederung Im Deutschen Föderalismus Am Beispiel Des Nordstaates“ Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg „Länderneugliederung im deutschen Föderalismus am Beispiel des Nordstaates“ Dissertation zum Erwerb des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Michael Neumann Zikadenweg 32c 22043 Hamburg [email protected] III Inhaltsverzeichnis A Einleitung ................................................................................................................................ 1 1 Das Problem ...................................................................................................................... 1 2 Entwicklung der Fragestellung und Vorgehensweise der Untersuchung ......................... 5 B Verfassungsrechtliche, finanzpolitische und geschichtliche Grundlagen der Länderneugliederungsdebatte .............................................................................................. 7 1 Föderalismus als Staatsorganisationsprinzip..................................................................... 7 1.1 Theorie des Föderalismus ...................................................................................... 7 1.2 Praxis des Föderalismus ...................................................................................... 14 1.2.1 Föderalismus in der Schweiz ................................................................ 14 1.2.2 Föderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ............ 20 1.2.3 Föderalismus in Deutschland ................................................................ 25 1.2.3.1 Deutscher Bund bis 1866 ...................................................... 25 1.2.3.2 Paulskirchenverfassung von 1849 ........................................ 28 1.2.3.3 Norddeutscher Bund von 1867 ............................................. 29 1.2.3.4 Deutsches Kaiserreich von 1871 .......................................... 30 1.2.3.5 Weimarer Verfassung ........................................................... 32 1.2.3.6 Nationalsozialismus .............................................................. 34 2 Auf dem Weg zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ................................ 35 3 Grundgesetzliche Regelungen ......................................................................................... 40 3.1 Föderalismus im Grundgesetz ............................................................................. 40 3.2 Länderneugliederung ........................................................................................... 42 3.2.1 Neugliederung in Bismarcks Kaiserreich.............................................. 42 3.2.2 Neugliederung in der Weimarer Reichsverfassung (WRV).................. 42 3.2.3 Neugliederung im Grundgesetz............................................................. 45 3.3 Neugliederung in der Praxis ................................................................................ 51 3.3.1 Baden-Württemberg .............................................................................. 52 3.3.2 Berlin und Brandenburg ........................................................................ 64 4 Finanzpolitische Verfassung ........................................................................................... 71 4.1 Finanzpolitische Verfassung des Kaiserreiches .................................................. 71 4.2 Finanzpolitische Verfassung der Weimarer Republik ........................................ 72 4.3 Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland ........................................... 75 4.4 Länderfinanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht ............................... 87 IV Inhaltsverzeichnis 4.4.1 Klage von Württemberg-Baden und Hamburg 1952 ............................ 87 4.4.2 Normenkontrollklage von Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Saarland 1986 ............... 89 4.4.3 Normenkontrollklage von Bremen, Hamburg, Saarland und Schleswig-Holstein 1992 ............................................................... 92 4.4.4 Normenkontrollklage von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen 1999 ................................................................................... 93 4.4.5 Normenkontrollklage des Landes Berlin 2003 ..................................... 95 5 Was ist Norddeutschland?............................................................................................... 97 6 Norddeutschland nach 1945 ............................................................................................ 99 6.1 Schleswig-Holstein ........................................................................................... 109 6.1.1 Sozio-Ökonomische Entwicklung ...................................................... 109 6.1.2 Politische Entwicklung ....................................................................... 113 6.2 Niedersachsen ................................................................................................... 115 6.2.1 Sozio-ökonomische Entwicklung ....................................................... 115 6.2.2 Politische Entwicklung ....................................................................... 118 6.3 Freie Hansestadt Bremen .................................................................................. 120 6.3.1 Sozio-ökonomische Entwicklung ....................................................... 120 6.3.2 Politische Entwicklung ....................................................................... 124 6.4 Freie und Hansestadt Hamburg ......................................................................... 125 6.4.1 Sozio-ökonomische Entwicklung ....................................................... 125 6.4.2 Politische Entwicklung ....................................................................... 129 6.5 Mecklenburg-Vorpommern .............................................................................. 131 6.5.1 Sozio-ökonomische Entwicklung ....................................................... 131 6.5.2 Politische Entwicklung ....................................................................... 134 6.6 Die fünf norddeutschen Länder im Überblick .................................................. 136 C Positionen gesellschaftlicher und politischer Akteure zur Länderneugliederung in den fünf norddeutschen Ländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Niedersachsen ............................................................................................ 145 1 Schleswig-Holstein ....................................................................................................... 145 1.1 Politische Parteien ............................................................................................. 145 1.1.1 Christlich Demokratische Union (CDU) ............................................ 148 Inhaltsverzeichnis V 1.1.2 Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Schleswig-Holstein ............................................................................. 153 1.1.3 Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP) Schleswig-Holstein ............................................................................. 156 1.1.4 Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein ...................................... 159 1.1.5 Die Linke Schleswig-Holstein ............................................................ 161 1.1.6 Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ................................... 162 1.1.7 Die Piratenpartei.................................................................................. 165 1.2 Gewerkschaften ................................................................................................. 166 1.2.1 Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Nord ...................................... 166 1.2.2 Deutscher Beamtenbund (dbb) Schleswig-Holstein ........................... 168 1.3 Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein ................................... 169 1.4 Handwerkskammer Schleswig-Holstein ........................................................... 172 1.5 Kirchen und Religionsgemeinschaften .............................................................. 172 1.5.1 Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ................................... 172 1.5.2 Römisch-Katholische Kirche .............................................................. 174 1.5.3 Jüdische Gemeinden............................................................................ 176 1.5.4 Muslimische Gemeinden und Verbände in Schleswig-Holstein ......... 177 1.6 Verbände ........................................................................................................... 179 1.6.1 Unternehmerverband (UV) Nord ........................................................ 179 1.6.2 Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Schleswig-Holstein .... 182 1.6.3 Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) ................................ 184 2 Niedersachsen ............................................................................................................... 185 2.1 Politische Parteien ............................................................................................. 185 2.1.1 Die Christlich-Demokratische Union (CDU) Niedersachsen ............. 185 2.1.2 Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Niedersachsen ..................................................................................... 187 2.1.3 Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen
Recommended publications
  • German Jewish Refugees in the United States and Relationships to Germany, 1938-1988
    UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO “Germany on Their Minds”? German Jewish Refugees in the United States and Relationships to Germany, 1938-1988 A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Philosophy in History by Anne Clara Schenderlein Committee in charge: Professor Frank Biess, Co-Chair Professor Deborah Hertz, Co-Chair Professor Luis Alvarez Professor Hasia Diner Professor Amelia Glaser Professor Patrick H. Patterson 2014 Copyright Anne Clara Schenderlein, 2014 All rights reserved. The Dissertation of Anne Clara Schenderlein is approved, and it is acceptable in quality and form for publication on microfilm and electronically. _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Co-Chair _____________________________________________________________________ Co-Chair University of California, San Diego 2014 iii Dedication To my Mother and the Memory of my Father iv Table of Contents Signature Page ..................................................................................................................iii Dedication ..........................................................................................................................iv Table of Contents ...............................................................................................................v
    [Show full text]
  • 37/Voscherau (Page
    Deutschland WAHLEN Der rote Sheriff Mit populistischen Reizthemen zur Inneren Sicherheit betreibt der Sozialdemokrat Henning Voscherau die Wiederwahl als Hamburger Bürgermeister. Doch der ehrgeizige Genosse strebt auch in Bonn nach einem möglichst hohen Amt. Von Hans-Joachim Noack uf dem Marktplatz von Kirchdorf- Süd, einem Ortsteil Hamburgs, der Azu den eher problemträchtigen der Freien und Hansestadt gehört, erspäht Bür- germeister Henning Voscherau einen im engen Unterhemd sich räkelnden jungen Mann, dessen furchteinflößende Körper- maße seine Neugier wecken. Den muß er sich näher ansehen. Ein bißchen komisch wirkt die Szene schon, in der danach der federgewichti- ge Senatspräsident dem von staunenden Freunden umgebenen Hünen die straffe Oberarmmuskulatur massiert. „Wirklich imposant“ findet er die prächtig gebauten Bizeps, aber dann ermahnt er den verdat- terten Kraftprotz: „Immer hübsch gewalt- frei bleiben.“ Solche Auftritte, die er häufig ins leicht Clowneske wendet, sucht der mimisch be- gabte Voscherau mit der Selbstverständ- lichkeit eines erprobten Polit-Entertainers. In Hamburg hat die heiße Phase des Bür- gerschaftswahlkampfs begonnen, und der Spitzenkandidat der SPD zieht einen Troß von Fotoreportern hinter sich her, dem er gern mal ein möglichst unkonventionelles Bildmotiv bieten möchte. Darüber hinaus illustriert das kleine In- termezzo, was ihm auch inhaltlich derzeit am wichtigsten zu sein scheint: Nichts be- flügelt ihn mehr, wenn er im eigens gechar- terten Autobus seine von stark gestiegener Alltagskriminalität heimgesuchten Außen- bezirke bereist, als das „Topthema Innere Sicherheit“. Sollen ihn Konkurrenten wie der christ- demokratische Oppositionsführer Ole von Beust einen „Maulhelden“ schimpfen – da steht er drüber. In der Pose des knallhar- ten Stadtsheriffs („… mit kaltem Blut“) fordert der 56jährige Dr. jur.
    [Show full text]
  • Profile Persönlichkeiten Der Universität Hamburg Profile Persönlichkeiten Der Universität Hamburg Inhalt
    FALZ FÜR EINKLAPPER U4 RÜCKENFALZ FALZ FÜR EINKLAPPER U1 4,5 mm Profile persönlichkeiten der universität hamburg Profile persönlichkeiten der universität hamburg inhalt 6 Grußwort des Präsidenten 8 Profil der Universität Portraits 10 von Beust, Ole 12 Breloer, Heinrich 14 Dahrendorf, Ralf Gustav 16 Harms, Monika 18 Henkel, Hans-Olaf 20 Klose, Hans-Ulrich 22 Lenz, Siegfried 10 12 14 16 18 20 22 24 Miosga, Caren 26 von Randow, Gero 28 Rühe, Volker 30 Runde, Ortwin 32 Sager, Krista 34 Schäuble, Wolfgang 24 26 28 30 32 34 36 36 Schiller, Karl 38 Schmidt, Helmut 40 Scholz, Olaf 42 Schröder, Thorsten 44 Schulz, Peter 46 Tawada, Yoko 38 40 42 44 46 48 50 48 Voscherau, Henning 50 von Weizsäcker, Carl Friedrich 52 Impressum grusswort des präsidenten Grußwort des Präsidenten der Universität Hamburg Dieses Buch ist ein Geschenk – sowohl für seine Empfänger als auch für die Universität Hamburg. Die Persönlichkeiten in diesem Buch machen sich selbst zum Geschenk, denn sie sind der Universität auf verschiedene Weise verbunden – als Absolventinnen und Absolventen, als ehemalige Rektoren, als prägende Lehrkräfte oder als Ehrendoktoren und -senatoren. Sie sind über ihre unmittelbare berufliche Umgebung hinaus bekannt, weil sie eine öffentliche Funktion wahrnehmen oder wahrgenommen haben. Die Universität Hamburg ist fern davon, sich selbst als Causa des beruflichen Erfolgs ihrer prominenten Alumni zu betrach- ten. Dennoch hat die Universität mit ihnen zu tun. Sie ist der Ort gewesen, in dem diese Frauen und Männer einen Teil ihrer Sozialisation erfahren haben. Im glücklicheren Fall war das Studium ein Teil der Grundlage ihres Erfolges, weil es Wissen, Kompetenz und Persönlichkeitsbildung ermöglichte.
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe West Germany FOREIGN POLICY AND STATUS OF BERLIN OUBJECTS discussed during British Premier Harold Wilson's offi- cial visit to Bonn from March 7 to 9 included the maintenance of the British Rhine Army in Germany, the continuation of German currency aid for the United Kingdom, and a new approach to German reunification. When East German authorities tried to interfere with the meeting of the Bundestag in Berlin on April 7 by disrupting traffic to and from the former capital, the Western Allies protested sharply. In his opening speech Eugen Gerstenmaier, president of the Bundestag, emphasized the right of the Fed- eral parliament to meet in West Berlin and denied that the session was an act of provocation. During the Easter holidays 300,000 West Berliners were permitted to visit relatives in the Eastern zone of the divided city. About a million Berliners crossed the Berlin Wall and spent Christmas with their relatives, after the renewal of an agreement in November. Queen Elizabeth II of England and her consort the Duke of Edinburgh made an official visit to West Germany and West Berlin in May, and were cheered by the population. Attempts by Foreign Minister Gerhard Schroder to bring about an improvement in relations with the United Kingdom during this visit were viewed skeptically by Franz-Josef Strauss, chairman of the Christian Social Union (CSU), representing the pro-French wing of the coalition. French President Charles de Gaulle's talks with Chancellor Ludwig Erhard in Bonn in June were described as "positive," but did not lead to an agree- ment on a conference to discuss the reorganization of the Common Market and other matters pertaining to the European community.
    [Show full text]
  • Meine Geschichte Der Sozialdemokratischen Partei Flensburg
    w. L. CHRISTIANSEN MEINE GESCHICHTE DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI FLENSBURG Sozialdemokraten zwischen Deutsch und Dänisch 1945-1954 Studieafdelingen ved Dansk Centralbibliütek für Sydslesvig FLENSBURG 1993 W.L. Christiansen: Meine Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Flensburg Herausgegeben von der Studieafdelingen an der Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig 1993 Satz und Druck: Winds Bogtrykkeri ApS, Haderslev Einband: J.P. Ml'lller Bogbinderi, Haderslev © SlUdieafdelingen ved Dansk Centrabibliotek for Sydslesvig, Flensborg 1993 In Kommission bei: Padborg Boghandel, DK-6330 Padborg ISBN 87-89178-12-2 Redaktion: Dr. Johann Runge Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Die Vorgeschichte 9 Wir erlebten die Diktatur hautnah............................................................. 12 Sommer 1945: Der Aufbruch ins Dänentum: Weg von Deutschland 14 Die Arbeiterschaft formielt sich 20 Reichsdänische Politiker in Flensburg .. 24 Die Kieler greifen in die Grenzdiskussion ein 26 Erste Kontakte mit der dänischen Minderheit und mit den Schleswiger Sozialdemokraten 44 Offene Konfrontation mit Kiel. Die Erklärung vom 19. Juni 1946............................................................. 50 Die Flensburger Sozialdemokraten antworten auf die »Erklärung« des Bezirksvorstandes 55 Der Husumer Bannstrahl gegen die »Speckdänen deutschen Geblüts«.. 60 Die Folgen der »Auflösung«. Die kleinste sozialdemokratische Partei der Welt entsteht und setzt sich durch 66 Die Neugründung der SPD in Flensburg 71 Die Kommunalwahlen vom Herbst 1946................................................
    [Show full text]
  • Liste Deutscher Teilnehmer Bilderberg
    • Egon Bahr (1968, 1971, 1982, 1987), German Minister, creator of the Ostpolitik • Rainer Barzel (1966), former German opposition leader • Kurt Biedenkopf (1992), former Prime Minister of Saxony • Max Brauer (1954, 1955, 1958, 1963, 1964, 1966), former Mayor of Hamburg • Birgit Breuel (1973, 1979, 1980, 1991, 1992, 1994), chairwoman of Treuhandanstalt • Andreas von Bülow (1978), former Minister of Research of Germany • Karl Carstens (1971), former President of Germany • Klaus von Dohnanyi (1975, 1977), former Mayor of Hamburg • Ursula Engelen-Kefer (1998), former chairwoman of the German Confederation of Trade Unions • Björn Engholm (1991), former Prime Minister of Schleswig-Holstein • Ludwig Erhard (1966), former Chancellor of Germany • Fritz Erler (1955, 1957, 1958, 1963, 1964, 1966), Socialist Member of Parliament • Joschka Fischer (2008), former Minister of Foreign Affairs (Germany) • Herbert Giersch (1975), Director, Institut fur Weltwirtschaft an der Universitat Kiel • Helmut Haussmann (1979, 1980, 1990, 1996), former Minister of Economics of Germany • Wolfgang Ischinger (1998, 2002, 2008), former German Ambassador to Washington • Helmut Kohl (1980, 1982, 1988), former Chancellor of Germany • Walter Leisler Kiep (1974, 1975, 1977, 1980), former Treasurer of the Christian Democratic Union (Germany) • Kurt Georg Kiesinger (1955, 1957, 1966), former Chancellor of Germany • Hans Klein (1986), Member of German Bundestag • Otto Graf Lambsdorff (1980, 1983, 1984), former Minister of Economics of Germany • Karl Lamers (1995), Member of the
    [Show full text]
  • Elections in the Länder
    chap 9 27/5/03 11:57 am Page 289 9 Elections in the Länder Introduction Five phases can be distinguished in the development of political parties in the Länder. The first phase, from 1945 to 1953, was the period during which older parties were reestablished, e.g., SPD, and new parties were founded, e.g., the refugee party (BHE), CDU, and FDP (although the CDU has its roots in the old Center Party [Zentrum] and the FDP could be traced back to liberal parties of the Empire and Weimar Republic). The second phase, from 1953 to 1969, saw the developing concentration of 1 parties culminating in the three- (or “2 ⁄2”)-party system of CDU/CSU, SPD, and FDP. The third phase, from 1969 to 1983, was the period of three-party dominance, while in the fourth phase, from 1983 to 1990, the Greens emerged as a fourth party. Finally, following a reorientation after unification in 1990, a five-party system has developed at the national level with the rise of the PDS which, however, has a special regional character, and in Land elections has been confined to the new Länder and Berlin in the East just as the Greens and FDP have been successful only or mostly in the West.1 In order to provide the reader with some of the flavor and spice of Landtag elections, and to assess better some of the hypotheses about Land elections and parties that were mentioned in the previous chapter (pp. 267–273), a very brief overview of political developments in the Länder since 1945 is presented below.
    [Show full text]
  • 6 HA III Öffentlichkeitsarbeit
    Seite:ÿ312 CDU-Bundesparteiÿÿ(07-001) Signatur Laufzeit 6ÿHAÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1ÿAbteilungÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1.1ÿAbteilungsleiterÿÖffentlichkeitsarbeit 20001ÿ -ÿ AbteilungÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeitÿundÿWerbungÿ 1968ÿ-ÿ1969ÿ Konrad-Adenauer-Stiftung,ÿWIKASÿ1968ÿ-ÿ1969 AbteilungsleiterÿGerhardÿElschner WissenschaftlichesÿInstitutÿder Konrad-Adenauer-Stiftungÿ(WIKAS) Protokolle,ÿVermerke,ÿBericht,ÿKorrespondenz,ÿPresse, Ausarbeitungen,ÿinsbesondere: BisherigeÿArbeitenÿüberÿdieÿNPD ProtokollÿderÿBesprechungÿamÿ18.04.1969 Vermerkÿbetr.ÿAuseinandersetzungÿmitÿderÿNPD 1./2.ÿEntwurfÿfürÿeinÿWahlprogrammÿ1969ÿderÿCDU Bericht:ÿPolitischeÿEinstellungenÿinÿBayernÿ-ÿErgebnisse einerÿRepresentativbefragungÿimÿHerbstÿ1968 AnalyseÿdesÿDeutschlandtagesÿderÿJungenÿUnionÿ1968 Überlegungenÿzuÿeinerÿrepräsentativ-statistischen UntersuchungÿüberÿdasÿThema:ÿWissenÿund EinstellungsbildÿzurÿqualifiziertenÿMitbestimmungÿund derenÿmöglichenÿAlternativen VorlageÿdesÿallgemeinenÿTextteilsÿderÿSchrift:ÿZur VorbereitungÿderÿBundestagswahlÿ1969 DieÿGestaltungschancenÿderÿParteienÿ-ÿEineÿAuswertung zweierÿempirischerÿUntersuchungenÿvonÿPaul Kevenhörster AusarbeitungÿPaulÿKevenhörster:ÿVerliertÿdieÿNPD Wähler? Bericht:ÿDieÿUnruhenÿinÿFrankreichÿimÿMai/Juniÿ1968 undÿihreÿFolgenÿfürÿdieÿfranzösischeÿWirtschaft RechtsradikalismusÿinÿDeutschland?ÿ-ÿEine UntersuchungÿbeiÿdenÿAnhängernÿderÿNPD AusarbeitungÿIngridÿRiemen:ÿHerabsetzungÿdes Wahlalters Bericht:ÿPolitikÿinÿRundfunkÿundÿFernsehen 6.1.2ÿWerbemittel 6.1.2.1ÿBundesebene 6.1.2.1.1ÿGründungÿbisÿeinschließlichÿBTWÿ1949
    [Show full text]
  • 35/Titel/Koalition (Page
    Titel „Dort sitzen Stammtischstrategen“ Interview mit FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle über Theo Waigels Forderung nach einer Kabinettsreform und sozialliberale Planspiele für Hamburg SPIEGEL: Herr Westerwelle, welche SPIEGEL: Die betreibt Kohl fast im Wirkung hat Theo Waigels Rück- Alleingang. zug in Raten auf das Ansehen der Westerwelle: Von meiner Meinung, Koalition? daß Klaus Kinkel der richtige Au- Westerwelle: Theo Waigel hat sich ßenminister für dieses Land ist, keinen Gefallen getan, aber selbst- werden Sie mich nicht abbringen. verständlich auch nicht der Koali- Wer in Anbetracht der Globalisie- tion. Ich vermute, er weiß es. Die rung eine Renationalisierung der Bürger müssen längst das Gefühl Politik fordert, ist als Meinungs- haben, daß die politische Kaste mit führer in der Außenpolitik wenig Nebensächlichkeiten beschäftigt geeignet. ist, während über vier Millionen SPIEGEL: Das ist jetzt in Richtung Menschen auf der Straße stehen CSU gesagt, wo die Europa-Skep- und arbeitslos sind. tiker sitzen. SPIEGEL: Waigel will Helmut Kohl Westerwelle: To whom it may con- zu einer Reform des Kabinetts cern, wer auch immer sich ange- zwingen. Hat er damit den Kanz- sprochen fühlt. ler in seiner politischen Hand- SPIEGEL: Suchen Sie für den Wahl- lungsfähigkeit beeinträchtigt? kampf eine ähnliche Konfrontation Westerwelle: Diese Interpretation wie früher mit Franz Josef Strauß? scheint mir zu weitgehend. Aber Damals ging es um die Ostpolitik, wenn einer in diffizilen Personal- heute heißt die Parole Europäer fragen etwas ändern will, dann gegen Nationalisten. sollte er auf PR verzichten und Westerwelle: Die Union steht ge- zum Telefonhörer greifen.Auf alle wiß von der Parteispitze bis zur Fälle entsteht natürlich, egal, ob Basis geschlossen hinter der Au- der Kanzler im Kabinett etwas än- ßenpolitik der Regierung.
    [Show full text]
  • 303E29a0e98ea6515df333bfa8a
    BURGERMEISTER HAMBURG OLE VON BEUST LISTE DER HAMBURGER BURGERMEISTER MAX BRAUER PAUL NEVERMANN HERBERT WEICHMANN OLAF SCHOLZ PDF-31BHOVBLDHBMBPNHWOS11 | Page: 128 File Size 5,682 KB | 5 May, 2020 PDF File: Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul 1/3 Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz - PDF-31BHOVBLDHBMBPNHWOS11 TABLE OF CONTENT Introduction Brief Description Main Topic Technical Note Appendix Glossary PDF File: Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul 2/3 Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz - PDF-31BHOVBLDHBMBPNHWOS11 Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz e-Book Name : Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz - Read Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz PDF on your Android, iPhone, iPad or PC directly, the following PDF file is submitted in 5 May, 2020, Ebook ID PDF-31BHOVBLDHBMBPNHWOS11. Download full version PDF for Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz using the link below: Download: BURGERMEISTER HAMBURG OLE VON BEUST LISTE DER HAMBURGER BURGERMEISTER MAX BRAUER PAUL NEVERMANN HERBERT WEICHMANN OLAF SCHOLZ PDF The writers of Burgermeister Hamburg Ole Von Beust Liste Der Hamburger Burgermeister Max Brauer Paul Nevermann Herbert Weichmann Olaf Scholz have made all reasonable attempts to offer latest and precise information and facts for the readers of this publication. The creators will not be held accountable for any unintentional flaws or omissions that may be found.
    [Show full text]
  • Die Wiedergutmachung Nationalsozialistischen Unrechts in Schleswig-Holstein Dargestellt an Flensburger Fallbeispielen
    Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in Schleswig-Holstein dargestellt an Flensburger Fallbeispielen Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie im Seminar für Geschichte und ihre Didaktik der Universität Flensburg vorgelegt von Heiko Scharffenberg aus Tarp Flensburg 2000 1 1 Einleitung............................................................................................ 3 2 „… in großzügigster und elastischster Weise“ – Fürsorge nach britischen Vorgaben 1945-1948 ............................................. 13 2.1 Die Arbeit des Flensburger Sonderhilfsausschusses ......................... 16 2.2 Die Rolle des „Komitees ehemaliger politischer Gefangener“ bzw. der „Vereinigung der Verfolgten des Nationalsozialismus“................. 22 2.3 Zwischenbilanz: Die ‚friedliche‘ Phase ............................................... 24 3 „Kurskorrektur der kleinen Schritte“ - Wiedergutmachung nach Landesgesetzen 1948-1953 ............................................................. 25 3.1 Die Wiedergutmachungsgesetze in Schleswig-Holstein..................... 25 3.2 Die Arbeit des Sonderhilfsausschusses Flensburg in den Renten- und Haftentschädigungsverfahren............................................................................. 31 3.3 Die schleppende Bearbeitung der Verfahren im Innenministerium..... 37 3.4 Das Zerfallen der Verfolgtengruppe ................................................... 44 3.5 „Beziehungskrise“ - Verfolgte kontra Sonderhilfsausschuss .............. 49 3.6 Ursachenforschung:
    [Show full text]
  • Dr. Henning Voscherau Ehemaliger Erster Bürgermeister Hamburg Im Gespräch Mit Werner Reuß
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks Sendung vom 23.10.2007, 20.15 Uhr Dr. Henning Voscherau Ehemaliger Erster Bürgermeister Hamburg im Gespräch mit Werner Reuß Reuß: Verehrte Zuschauer, ganz herzlich willkommen zum alpha-forum. Unser heutiger Gast ist Dr. Henning Voscherau, in den Jahren 1988 bis 1997 Erster Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das war mit neun Jahren die bisher längste Amtszeit in der Nachkriegszeit, die ein Erster Bürgermeister in Hamburg regierte. Hamburg ist ein Stadtstaat mit rund 1,8 Millionen Einwohnern und damit eines der 16 Bundesländer und vertreten im Bundesrat. Henning Voscherau war u. a. auch Präsident des Bundesrates, er war Vorsitzender des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat und er war langjähriges Präsidiumsmitglied seiner Partei, der SPD. Ich freue mich, dass er hier ist, herzlich willkommen, Herr Dr. Voscherau. Voscherau: Guten Tag. Reuß: "Ein Hanseat ist ein Mensch, der international denkt, der mit Handschlag Verträge schließt und sie auch hält, der Wert auf eine gepflegte anglophile Erscheinung legt, den man als Freund erst gewinnen muss, dann aber hat man ihn ein Leben lang." Dieser Satz stammt von Ihnen, Sie sind in Hamburg geboren, Sie haben in Hamburg studiert, Sie haben Hamburg regiert: Sind Sie ein Hanseat durch und durch? Voscherau: Das kann man sich selbst ja nicht bescheinigen, das müssen die Bürger einem bescheinigen. Und da gibt es vielleicht doch einige, die das bejahen würden. Reuß: "Politik ist Kampf um Macht, aber eben auch wertendes Streiten und streitendes Werten darüber, wie wir leben und wie wir dezidiert nicht leben wollen." Dieser Satz stammt von Ihrem Parteifreund, dem ehemaligen Bundesminister Erhard Eppler.
    [Show full text]