FEUCHTWIESEN – INFO NR. 10 2010 WESTNIEDERSACHSEN e.V. FEUCHTWIESENSCHUTZ ARBEITSKREIS Inhalt 3 Vorwort 4 Wiesenweihenschutz in Südwest-Niedersachsen 6 Das Hahnenmoor als wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für wandernde Vogelarten 9 20 Jahre „Arbeitskreis Feuchtwiesenschutz Westniedersachsen e.V.“ 12 Nachhaltige energetische Verwertung des Mahdguts von Moor- grünländern durch die Feststoffvergärung (Biogasbildung) 15 Schlaglichter 17 Die Niederung der Großen Norderbäke zwischen Westerstede und Apen 18 Situation der Feuchtwiesenvögel im Emsauenbereich bei Papenburg 20 NATURA 2000 – Vogelschutzgebiete in der Umsetzung 22 Vogelschutz auf wiedervernässten Torfabbauflächen 25 Libellen (Odonata) im EU-Vogelschutzgebiet Südradde sowie in den NSG Molberger Dose und Hahnenmoor 29 Auffällige Spinnen in Mooren, Heiden, Wiesen und Weiden Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Feuchtwiesenschutz Westniedersachsen e.V. Mitarbeit: Dr. Bernd Holtmann, Dr. Helmut Kruckenberg, Eckart Liebl, Dr. Johannes Melter, Heiko Rebling, Gundolf Reichert, Dr. Markus Richter, Michael Röhrdanz, Brigitte Thien, Dr. Florian Thienel, Manfred Trzoska, Robert Tüllinghoff Bezug: c/o NABU Osnabrück, Am Schölerberg 8, 49082 Osnabrück, Tel.: 0541-589184, Fax: 0541-57528, e-mail:
[email protected] Kontakt: Dr. Johannes Melter, Bohmter Str. 40, 49074 Osnabrück, Tel.: 0541-29346, e-mail:
[email protected] Robert Tüllinghoff, Ellerstr. 110, 49082 Osnabrück, Tel.:0541-150810, e-mail:
[email protected] Layout: Gundolf Reichert,
[email protected] Titel-/Rückseite: