reise tour

Ab ins Grüne Ausfl üge rund um Bremen 38 Ausflugsziele

Gratis Lese- probe!

LTIG HA H SEN Auf Rad- & Wandertouren C I E

A R

die Region erleben N VORWORT

© via reise verlag Klaus Scheddel, 2020 Umweltfreundlich ab ins Grüne Alle Rechte vorbehalten. Rufen Sie uns an via reise verlag, Lehderstraße 16–19, 13086 Berlin, [email protected] Für eventuelle Fehler übernimmt der Verlag keine Haftung. Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen VBN-24h-Service- auskunft (VBN) ist grün. So grün, wie der Nordwesten mit Tel. (0421) 59 60 59 seinen Städten und Landkreisen. Von Bremen bis zur Nordsee, dem im Westen, Verkehrsverbund Diepholz im Süden und (Wümme) Bremen/Niedersachsen Diese Leseprobe ist ein Auszug aus unserem Tourenplaner: im Osten erstreckt sich das VBN-Land. Rund GmbH 600 Busse, Straßenbahnen und Züge sorgen da- Am Wall 165–167 rin mit 7.000 Haltestellen für grenzenlos grüne 28195 Bremen [email protected] Mobilität. Wer ins Grüne will, kann sich auch www.vbn.de Ab ins Grüne – problemlos grün bewegen! Allein oder zu zweit, Ausflüge rund um Bremen Paperback, 192 Seiten mit Kind und Kegel, als kleine, mittlere oder ISBN 978-3-945983-85-0 große Gruppe, mit Hund, ohne Hund, mit oder € 14,95 (D) ohne Fahrrad. Für jeden Wunsch und jedes Ziel bietet der VBN eine umweltfreundliche Lösung mit immer nur einem Ticket. So wird Ihr Smart- „Ab ins Grüne“ macht Ihnen Tourenvorschläge phone zur Fahrkarte in die Region Bremen und „umzu“, wie man den Der einfachste Weg zur Nordwesten hier auch gerne nennt. Viele Ziele umweltfreundlichen sind am Wasser, oder wie Harriersand als längste Reise ins Grüne ist übrigens die kostenlose Flussinsel Europas, sogar im Wasser gelegen. Es FahrPlaner-App des VBN ist die Vielseitigkeit von Landschaft und Kultur, mit unserem Handy- die die zwei Millionen Menschen des VBN-Lan- Ticket. Hier finden Sie des mit ihrer Region verbindet. So, wie die über alle Informationen für Ihre Routenplanung, 30 Bus- und Bahnunternehmen des VBN-Landes Übersichtskarten den Nordwesten mit grüner Mobilität verbinden. inkl. Fußwegen und Der Ausflugsführer „Ab ins Grüne“ entführt Sie Haltestellen und Ver- zu erlebenswerten Ausflugszielen im Nordwesten. bindungsanzeigen mit Echtzeitprognosen. Er schlägt Ihnen Entdecker-Touren vor, die jede Auch beim Ticketkauf Tour zum Abenteuer machen. Und er informiert sind Sie mit der Fahr- Sie genau, mit welchen Bussen und/oder Bahnen Planer-App mobil und Sie umweltfreundlich von Bremen aus das VBN- lösen Ihr Ticket direkt in der App. Land entdecken können. Alle Informationen Für die Fahrt „Ab ins Grüne“ wünschen wir finden sich unter Ihnen allzeit grüne Fahrt mit den Bussen, Stra- www.vbn.de. Persönlich £ Überall im Buchhandel erhältlich beraten wir Sie gerne ßenbahnen und Zügen auch über unsere 24h- Serviceauskunft unter Ihres Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachen 0421/59 60 59. oder unter www.viareise.de (VBN)

3 RS1 Bremen-Nord Bahnfahren Nordholz

Dorum

Br.-Farge im VBN Nordsee WremenTOUR 12 Br.-Turnerstraße Bad TOUR 12 Br.-Kreinsloger RB33 Br.-Mühlenstraße Br.-BlumenthalKlinikumBr.-Aumund Bremen-Nord /BeckedorfMagnus Br.-VegesackBr.-SchönebeckInBr.-St Marschkamp .Br.-Lesum treffen wir auf die Geesteallee, Strandbad „Blue Bay Spadener See“ -Lehe die wir schon bald rechts in Richtung Ortschaft RS1 Am Spadener See 52 Sonntagstour zum Brink (Straße „Am Beek“) wieder verlassen. Hier 27619 Schiffdorf Bremerhaven radeln wir auf unserer Radroute TEWA an Feldern Tel. (04 71) 30 69 87 12 Bremerhaven-WulsdorfSellstedt Wehdel Bederkesaer See Geestenseth und Wiesen der Geestemarsch entlang bis nach www.bluebay-sports.de Frelsdorf RB33 Heinschenwalde Bremervörde/Buxtehude Kührstedt. Um abzukürzen, können wir in Elmlo- Ab 18 ˚C Wassertempera- Nordenham tur und 22 ˚C Außentem- Loxstedt Schon der Name Bad Bederkesa klingt nach he auch in Richtung Alfstedt weiterfahren. Start peratur geöffnet Erholung. Auf der Radtour entdecken wir In Kührstedt angekommen, biegen wir links Bhf. Bremerhaven- Lunestedt Wilhelmshaven Kleinensiel Lehe RS2/RE8/RE9 den Spadener See, genießen die Stille im in die Dorfstraße ab in Richtung Alfstedt. Dieser zweimal stündlich ab Spadener Moor und beobachten, wenn wir Kreisstraße folgen wir etwa 2,5 Kilometer, bis Bremen Hbf (Fahrzeit Rodenkirchen StubbenGlück haben, in der Geesteniederung Silber- wir – an Alfstedts Mitte vorbei – rechts in den 39–50 Min.) reiher und Störche. In Bad Bederkesa kann Bruchweg und kurz danach links in den Brook- Varel RS2 RE8 RE9

RS 4 man die Burg besichtigen, ein Moorbad neh- hornsweg abbiegen, wo wir wieder auf die ruhige

Weser Jaderberg RadtourWeser Lübberstedtmen oder einfach um den See spazieren. Radverkehrsroute in Richtung Bederkesa treffen. ab Mitte 2020 Bhf. Bremerhaven-Lehe Brake – Spadener See – Kühr- Von hier aus fahren wir immer geradeaus bis wir RE18 Kirchhammelwarden stedt – Bad Bederkesa An unserem Startpunkt am Bahnhof Bremerha- auf die Kührstedter Straße gelangen. – Drangstedt – Elmlohe Oldenbüttelven-Lehe biegen wir gleich rechts in die Blumen- Je näher wir Bad Bederkesa kommen, desto Emden/ – Bhf. Bremerhaven- straße ein, die uns – wieder rechts – auf die mit stärker geht’s jetzt bergauf. Die letzten 500 Me- Lehe Norddeich Rastede Linden gesäumte Spadener Straße führt. Dieser ter haben wir eine kräftige Steigung von etwa Augustfehn Elsfleth Länge IC folgen wir geradeaus unter der Autobahn hin- 17 Höhenmetern (etwa 3,5 %) zu strampeln, die Die sehenswerte Burg Westerstede -Ocholt RE19 ca. 47 km (hin und zu- Osterholz-Scharmbeck Br. -Farge durch bis nach Spaden. Dort angekommen biegen wir dann aber zum See hin auch wieder flott run- ­Bederkesa beherbergt RE1 rück),Br. -Turnerstraße mit Umrundung Bad Zwischenahn Br. -Kreinsloger Br. -MühlenstraßeBr. -BlumenthalKlinikumBr. Bremen-Nord -Aumund /BeckedorfMagnus wir links in die Deutsche Straße ein und folgen Hamburgterradeln können. heute ein archäologisch- Berne des Bederkesaer Sees Ritterhude Br. -VegesackBr. -SchönebeckBr. -St .Br. -Lesum kulturgeschichtliches ca. 7 km mehr immer weiter geradeaus dem ausgewiesenen Rad- RS1 Museum RS 3 Oldenburg Br.-Burg leitsystem in Richtung Elmlohe/Laven. Tostedt Hin- und Rückfahrt Br.-Oslebshausen Oldenburg-Wechloy Hude Hinter Spaden umgibt uns eine ruhige, ver- Legende alternativ Rotenburg Scheeßel Wüsting Br.-Walleträumte Landschaft, das SpadenerSottrum Moor. Der Weg Mai–Okt. 1./3. So im Oberneuland Ottersberg Bremen wird von Br.-EichenSagehorn RB41und Birken eingefasst, dahinter RegionalExpress Bookholzberg Monat mit der Muse- Schierbrokumsbahn Bremerhaven RE4 Hoykenkamp liegen Br.-mitSebaldsbrück Gräben durchsetzte Wiesen und Wei- – Bad Bederkesa, ab RB76 RE1 Hannover*�-�Emden/Norddeich* Sandkrug Delmenhorst den, auf denen Rinder und Pferde grasen. Die Bhf. Bremerhaven-LeheBr.- Neustadt Br.-Mahndorf Heidkrug Br.-Hemelingen RE4 Bremen�-�Hamburg* (Fahrzeit 50 Min.), Landschaft der weitenAchim Geesteniederung mit ihren Ganderkesee Baden RE18 Fahrradmitnahme Marschen und Mooren ist ein Refugium für viele RE8 Bremerhaven-Lehe� -�Hannover* Dreye Etelsen möglich Pflanzen- und Tierarten. Mit etwasLangwedel Glück können Huntlosen RS1 Soltau RE9 Bremerhaven-Lehe� -�Osnabrück* www.museumsbahn- wirKirchweyhe während unserer Tour Raubvögel beim Jagen bremerhaven- Visselhövede Brettorf beobachten und das Quaken von MoorfröschenRB37 RE18 Wilhelmshaven*�-�Osnabrück* bederkesa.de Uelzen Großenkneten Barrienhören. RE19 Bremen�-�Wilhelmshaven* RB58 Schnell ist der Spadener See erreicht, der bei IC** Syke Ahlhorn Campern, Badegästen und Wassersportlern sehr Wildeshausen beliebt ist. Wir folgen der ausgeschildertenRE1 RE8 Rad- Bramstedtroute TEWA (Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer) Cloppenburg Jeweils am 1. Sonntag im Monat von Juni–Dez. weiter in Richtung Laven und Marschkamp.Dörverden In RS1 Bremen-Farge� -� Verden Bassum 12–17 UhrRS2 ist die restau- diesen kleinen Dörfern stehen die gut erhaltenen RS2 Bremerhaven-Lehe� -�Twistringen Osnabrück Rechterfeld rierte Amtsscheune in Bad Fachwerkgehöfte auf Geestbuckeln, um im feuch- Bederkesa geöffnet und ten Elbe-Weser-Dreieck keine „nassen Füße“ zu RS3 Bremen�-�Bad �Zwischenahn es werden KaffeeTwistringen und Eystrup selbst gebackene Torten bekommen. Schöne alte Eichen prägen das Dorf- RS4 Bremen�-�Nordenham Vechta/ angeboten. bild beider Ortschaften. Osnabrück RegionalBahn Nienburg Barnstorf4 5 RB33 Cuxhaven*�-�Buxtehude*

RB37 Bremen�-�Uelzen* Hannover

RB41 Bremen �-� Hamburg*

RB58 Bremen�-�Vechta/Osnabrück* Diepholz RB76 Rotenburg (W)�-�Verden

VBN-Land Barrierefrei� erreichbare � Bahnsteige; RE9 Einstieg � in� der� Regel � mit � fahrzeuggebundener Einstiegshilfe� möglich. Lemförde Stand: Dezember 2019. Alle Rechte beim VBN. Änderungen vorbehalten.

��* �Start- �bzw. �Zielbahnhof�außerhalb �des �VBN Bohmte Osnabrück **�Nutzbar�mit � VBN-Ticket� (Bremen�–�Augustfehn)

SPNV-Karte_Ab_ins_Gruene_2020.indd 1 28.01.2020 10:20:45 TOUR 12 Bad Bederkesa TOUR 12

In Bad Bederkesa befindet sich die Burgschänke, die zu einer kuli- Tipp Kurz hinter dem Ortseingang biegen wir rechts in narischen Pause einlädt. Burg Bederkesa den Mühlenweg ein und kommen an der erhöht Die Geschichte des Kurortes Bederkesa ist Sehenswerte Burg mit stehenden Holländer-Windmühle aus dem Jahre dagegen noch relativ jung. Im 19. Jahrhundert archäologisch-kulturge- schichtlichem Museum. 1881 vorbei. Sie steht auf einem 31 Meter hohen wurde im kleinen Wäldchen Brunnenholz eine Amtsstraße 17 Geestrücken oberhalb des Ortes, weswegen man schwefelhaltige Quelle entdeckt, die bald Hei- 27624 von dort eine tolle Aussicht hat. Die Mühle kann lungssuchende anlockte. Allerdings trägt Beder- Tel. (0 47 45) 9 43 90 auch von innen besichtigt werden kesa erst seit 1999 den Zusatz „Bad“ – wegen www.burg-bederkesa.de Mai–Sep. Di–So 10–18, Vom Mühlenweg geht’s am Friedhof vorbei seiner guten Luft, dem See und der Erholungsein- Okt.–Apr. Di–So 10–17 Uhr zur Bergstraße mit der markanten, hohen Kirche richtungen wie Kurpark und Moortherme. St. Jakobi zum neu gestalteten „Neumarkt“, ein Wer jetzt noch Puste für eine kleine Wande- Burgschänke Kuchenspezialitäten, Platz an einer Kreuzung mit Kreisel. Kurz da- rung hat, dem sei die Umrundung des 227 Hektar regionale deftige Küche, rauf erreichen wir den ältesten Teil des Ortes mit großen Bederkesaer Sees empfohlen (7 Kilome- Rittermahle nach Anmel- dem historischen Amtshaus von 1740 und der ter). Der schöne, recht flache Moorsee liegt am dung, Biergarten. Burg Bederkesa. Amtsstraße 15 sehenswerten Die Burg wurde Fuß des Bederkesaer Geestrückens und eignet sich 27624 Bad Bederkesa im 11. Jahrhundert für die „Herren von Beder- wunderbar zum Segeln, Surfen, Rudern und Tret- Tel. (0 47 45) 78 17 00 kesa“ errichtet, die als Dienstmannen der Erz- boot fahren. Wer keine Lust auf körperliche Betä- www.burgschaenke- bischöfe von Hamburg-Bremen eingesetzt wor- tigung hat, kann ein entspannendes Sonnenbad bederkesa.de Di–Mi ab 17 Uhr, den waren. Heute befindet sich in den Räumen nehmen. Eine Badestelle gibt es hier allerdings Do–So ab 11 Uhr ein archäologisch-kulturgeschichtliches Muse- nicht, dafür zahlreiche Bänke, die zum Verweilen um, in dem Fundplätze der vor- und frühge- einladen. Windmühle Lohnenswerte Besichti- schichtlichen Besiedlung gung der Erd- und Gale- im Landkreis Cuxhaven rieholländer-Mühle mit sowie die Geschichte der toller Aussicht. Freitags mit Butterkuchenbacken Burg anschaulich dar- Bhf. Museumsbahn im Mühlengarten. gestellt werden. Im Hof Mühlenweg der Burg steht die kleine, Burg 27624 Geestland rundliche Roland-Statue Tel. (0 47 45) 4 58 www.windmuehle- von 1602 als Hinweis an bederkesa.de die fast 300-jährige Zu- Bederkesaer See Apr.–Okt. Mi 15–17 Uhr, gehörigkeit des „Amtes Mühle zusätzlich Mai–Sep. Bederkesa“ zu Bremen. 15–17 Uhr und an mehre- ren So/Fei im Jahr Im Seitenflügel der Burg

Liebfrauenkirche

Eingang Strandbad

Start/Ziel: Bhf. Bremerhaven-Lehe Spadener See 6 7 Bad Bederkesa TOUR 12

stedt. Kurz nach dem Ort, in Höhe einer Weih- Café-Restaurant nachtsbaumplantage, wenden wir uns rechts gen Dobbendeel Schöne Lage am Beder- Westen in Richtung Debstedt/Wehden. Wenn wir kesaer See mit Terrasse. aufmerksam in den Wald schauen, fallen uns ei- Selbst gebackene Kuchen, nige Hügel auf. Es sind zumeist jungsteinzeitliche herzhafte Spezialitäten, Hügelgräber, die hier von der frühen Besiedlung Tretbootverleih am Haus. Am See dieser Landschaft zeugen. 27624 Bad Bederkesa Am Ende des gerade verlaufenden Weges tref- Tel. (0 47 45) 4 88 fen wir auf die mit einem blauen „B“ gekenn- www.dobbendeel.de Di–So/Fei ab 11 Uhr zeichnete Geest- und Moorroute, der wir nun links (8 Anzeige S. 191) abbiegend weiter folgen. Vorbei an der evange- lisch-lutherischen Bildungsstätte­ Drangstedt mit ihren prägnanten Rundlingsbauten geht es nach Süden weiter durch den Wald, bis wir am Ende den kleinen Ort Elmlohe erreicht haben. Dabei kommen wir an vielen, mit großen, alten Eichen eingerahmten Gehöften vorbei. In der Dorfstraße passieren wir auch die hüb- Liebfrauenkirche Von der Holländer-Wind- sche mit ihrem Holzglocken- mühle in Bad Bederkesa turm. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und hat man eine tolle Aus- Ausblick am Bederkesa-­ Zurück per Rad nach Bremerhaven-Lehe hat innen einen sehenswerten, in norddeutschem sicht -Kanal Mit dem Rad haben wir noch eine ca. 1,5-stün- Bauernbarock ausgestalteten Sa- dige Tour vor uns, die uns von Bad Bederkesa kralraum mit Holzfiguren vom über den Drangstedter Wald und den Ort Elmlohe bekannten Bildschnitzer Jürgen wieder auf unsere bekannte Strecke nach Bremer- Heitmann. haven-Lehe führt. Über die Dorfstraße geht es Vom Neuen Markt in Bad Bederkesa radeln wir weiter bis Marschkamp. Hinter die Bergstraße entlang in Richtung Kührstedt und der Straße „In der Hörn“ sto- biegen ein Stück hinter der Kirche rechts in den ßen wir wieder auf die Radver- Pferdemühlendamm ab. kehrsausschilderung des TEWA- Hier folgen wir dem grünen „B“ des Rad- Weges und fahren rechts ab in wanderwegs um Bederkesa. Auf ruhiger Strecke Richtung Spaden/Laven. Mit et- geht es durch den Wald „Zechholz“ und über die was Glück können wir hier im Ortsumgehungsstraße hinweg nach Drangstedt. Spätsommer die wunderschönen Moortherme Bad Beder­ Auf dem Drangstedter Postweg, der nach einer aber sehr scheuen Silberreiher kesa „Aqua vitales“ Große Bade- und Sauna- Weile als Feldweg mit einigen sandigen Abschnit- in der Geesteniederung beo- landschaft mit Sole-Ther- ten weitergeht, radeln wir bis zum Wald und bachten – am besten mit einem malbecken. halten uns dann immer am Waldrand entlang, Fernglas! Berghorn 13 bis wir Drangstedt erreicht haben. Dieser Ort Wer vor der Heimreise noch 27624 Geestland Tel. (0 47 45) 9 43 30 ist durch den Bau der Eisenbahn im Jahre 1896 Lust hat, eine Runde zu schwim- www.moor-therme.de wohlhabend geworden, viele Villen prägen heute men und zu entspannen, der Mo–Do 10–21, Fr 10–24, das Ortsbild des früher landwirtschaftlich domi- macht noch eine Pause im Sa 10–22, So/Fei 9–20 Uhr Spadener See Preise Badeland (3 Std.) nierten Dorfes. Strandbad am . Von 8,50 , ab 12 J. 5,50 , Wir biegen links ab und nehmen die Elmloher hier ist es nicht mehr weit bis Familienkarte 18,50  Straße nach Süden, durch den Wald von Drangs- zum Bahnhof Bremerhaven-Lehe.

8 9 Cuxhaven RS1 Bremen-Nord Bahnfahren Nordholz

Dorum

Br.-Farge im VBN Nordsee Wremen Br.-Turnerstraße Br.-Kreinsloger RB33 Br.-Mühlenstraße Br.-BlumenthalKlinikumBr.-Aumund Bremen-Nord /BeckedorfMagnus

Br.-VegesackBr.-SchönebeckBr.-St .Br.-Lesum Bremerhaven-Lehe RS1

Bremerhaven Bremerhaven-WulsdorfSellstedt Wehdel Geestenseth Frelsdorf RB33 Heinschenwalde Bremervörde/Buxtehude Nordenham Loxstedt

Lunestedt Wilhelmshaven Kleinensiel

Rodenkirchen Stubben Varel

RS 4 RS2 RE8 RE9

Weser Weser Jaderberg Weser Lübberstedt ab Mitte 2020 Brake RE18 Kirchhammelwarden Oldenbüttel Emden/ Norddeich Rastede Augustfehn IC Elsfleth Westerstede -Ocholt RE19 Osterholz-Scharmbeck Leer Br. -Farge RE1 Br. -Turnerstraße Bad Zwischenahn Br. -Kreinsloger Br. -MühlenstraßeBr. -BlumenthalKlinikum Bremen-Nord /BeckedorfMagnus Hamburg Berne Br. -Aumund Ritterhude RS1 Br. -VegesackBr. -SchönebeckBr. -St .Br. -Lesum RS 3 Oldenburg Br.-Burg Tostedt Hude Br.-Oslebshausen Legende Oldenburg-Wechloy Rotenburg Scheeßel Wüsting Br.-Walle Sottrum Oberneuland Ottersberg Bookholzberg Bremen Br.- SagehornRB41 RegionalExpress Schierbrok RE4 Hoykenkamp Br.-Sebaldsbrück RE1 Hannover*�-�Emden/Norddeich* RB76 Sandkrug Delmenhorst Br.-Neustadt Br.-Mahndorf Heidkrug Br.-Hemelingen Achim RE4 Bremen�-�Hamburg* Ganderkesee RE18 Baden RE8 Bremerhaven-Lehe� -�Hannover* Dreye EtelsenTOUR 18 Langwedel Huntlosen RS1 Soltau RE9 Bremerhaven-Lehe� -�Osnabrück* Kirchweyhe Visselhövede Brettorf RB37 Verden – Visselhövede RE18 Wilhelmshaven*�-�Osnabrück* Uelzen Großenkneten Barrien RE19 Bremen�-�Wilhelmshaven* RB58 Ausflug in die steinreiche IC** Syke Verden Ahlhorn Wildeshausen RE1 RE8 Hohe Heide Bramstedt Cloppenburg Dörverden Von der mittelalterlichen Domstadt Verden RS1 Bremen-Farge� -� Verden Bassum RS2 Start fahren wir entlang der in die leicht- Bhf. Verden, RS1/RE1/ RS2 Bremerhaven-Lehe� -�Twistringen Osnabrück Rechterfeld RE8 dreimal stündlich bewegte Landschaft der Hohen Heide. Wäl- ab Bremen Hbf (Fahr- RS3 Bremen�-�Bad �Zwischenahn Twistringen Eystrup der, Äcker und kleinteilige Heide- und Moor- zeit ca. 25 Min.) flächen wechseln sich ab. Am Ende der Tour RS4 Bremen�-�Nordenham Vechta/ Osnabrück besuchen wir Visselhövedes Altstadt und Radtour erfrischen uns an den Visselseen. RegionalBahn VerdenerNienburg Dom – Am Barnstorf Gohbach – Verdener Vom Bahnhof Verden radeln wir in Richtung Alt- RB33 Cuxhaven*�-�Buxtehude* Moor – Rittergut Stellichte – Visselpark/ stadt, indem wir uns links halten und von der RB37 Bremen�-�Uelzen* Hannover Badesee Bahnhofstraße rechts in die Georgstraße einbiegen. RB41 Bremen �-� Hamburg* Die Johanniskirche prägt Länge Hier erreichen wir in Kürze die Innenstadt mit wir fahren über kleine Brücken entlang des Goh- das Ortsbild von Vissel- ca. 34 km, Abstecher der Fußgängerzone und linker Hand die Straße bachs, der uns über den Ort Weitzmühlen nach RB58 Bremen�-�Vechta/Osnabrück* hövede Diepholz zu den Moorseen Lugenstein, an dem sich der südliche Eingang des Specken führt. RB76 Rotenburg (W)�-�Verden ca. 1,5 km zusätzlich gotischen Verdener Doms befindet. Wir legen ei- Über den Speckener Weg gelangen wir durch Rückfahrt nen Besichtigungsstopp ein, denn diese sehr alte ein schönes Waldstück bis nach Specken und Bhf. Visselhövede. Kirche ist absolut sehenswert und ein Highlight auf folgen der Radverkehrsführung weiter über die VBN-Land RB37 alle 2 Stunden bis unserer Tour (8 Seite 88). Autobahn in Richtung Ramelsen. In Kürze haben Barrierefrei� erreichbare � Bahnsteige; RE9 Bremen Hbf (Fahrzeit Vom Dom geht’s runter an die Aller, indem wir wir den ausgeschilderten, gut befahrbaren Hohe- Einstieg � in� der� Regel � mit � fahrzeuggebundener 46 Min.) Einstiegshilfe� möglich. uns vom hinteren Eingang zur kleinen Andreaskir- Heide-Radweg erreicht, dem wir von nun an Lemförde che hin orientieren und dann rechts in die ruhige folgen. Vorbei an abwechslungsreicher Landschaft Stand: Dezember 2019. Alle Rechte beim VBN. Änderungen vorbehalten. Strukturstraße einbiegen. Hier kommen wir an mit Gehöften, Obstwiesen und Feldern passieren ��* �Start- �bzw. �Zielbahnhof�außerhalb �des �VBN Bohmte Osnabrück wunderbar verzierten Fachwerkhäusern vorbei. Be- wir Neuenförde und Goldborn und erreichen das **�Nutzbar�mit � VBN-Ticket� (Bremen�–�Augustfehn) sonders Haus Nr. 7, das zu den ältesten Ziegelfach- Verdener Moor. Am Hinweis zur Hofstelle „Kru- werkhäusern Verdens gehört, besticht durch far- senhoff“, die um 1800 erbaut wurde, gibt uns eine biges, ornamentales Schnitzwerk. Am Haus Nr. 16 Tafel weitere Informationen über das schwierige zeugt eine Erinnerungstafel von den Besuchen des Leben im Moor. So soll von hier der Kater „Bart- berühmten Dichters und Zeichners Wilhelm Busch, putzer“, der sich zu den Bremer Stadtmusikanten der hier von 1900 bis 1919 regelmäßig seinen Nef- gesellt hat, herkommen. SPNV-Karte_Ab_ins_Gruene_2020.indd 1 fen besuchte. 28.01.2020 10:20:45 Im Zentrum des Moors befinden sich nicht Wir biegen auf den Alleruferweg ein und kön- abgetorfte Flächen, in denen sich Moorseen gebil- nen jetzt wunderbar ruhig an der Aller entlang­ det haben. Wir machen einen Abstecher zu diesem radeln. Vorbei am bewaldeten Hügel der ehema- ausgewiesenen Naturschutzgebiet, indem wir uns ligen „Alten Burg“ aus dem 10. Jahrhundert folgen in Richtung „Krusenhoff“ orientieren und den Weg wir weiter dem Aller-Radweg in Richtung Eitze/ weiter entlang der Waldfläche fahren. Das letzte Rethem. Dafür müssen wir die Eisenbahnbrücke Stück zum Moorsee ist nur über einen Pfad zu Fuß queren und dann auf dem separaten Radweg wei- zu erreichen. Hier können wir die seltene Moor- terradeln, bis wir die Straße Am Gohbach errei- vegetation mit Knabenkraut und Torfmoos entde- chen. Hier wird es sofort paradiesisch ruhig und cken oder auch den Moorfrosch quaken hören.

10 11 TOUR 18 Verden – Visselhövede TOUR 18

Bienenmuseum Zurück zur Hinweistafel an der Kreuzung Kru- barsten und am besten erhaltenen Renaissance- St.-Georg-Christophorus- „de imkerstuv“ sen-Damm/Goldbornweg radeln wir weiter auf kirchen in Deutschland. Jodokus-Kirche Privates Museum mit über Sehenswerte Renaissance- 2 000 Exponaten. dem Hohe-Heide-Radweg in Richtung Stellichte. Vom Rittergut sind es nur noch rund 5 Kilome- Kirche aus dem 17. Jh. Heinz Eggers Bald erreichen wir die Ortschaft Groß Heins. Hier ter bis nach Visselhövede. Wir fahren auf der ru- 29664 Walsrode-Stellichte Heinser Dorfstraße 28 führt unser Weg am Imkereimuseum vorbei, das higen Straße Wehnsen bis zur Kreuzung Zum Reith Tel. (0 51 68) 3 09 27308 Kirchlinteln-Groß liebevoll von der Familie Eggers betrieben wird. und radeln geradeaus auf dem privaten Schotter- Im Sommer bis Ende Okt. Heins So 14–16 Uhr geöffnet Tel. (0 42 37) 3 80 Man sollte sich unbedingt ein paar Tage vorher an- weg weiter bis zur Bahnhofstraße, am Wasserturm Schlüssel / Führungen: Küs- Besichtigungen und Füh- melden, um sich die Informationen und auch Ku- vorbei in das Zentrum von Visselhövede. Alterna- terin Irsi Borchert unter rungen nach Absprache riositäten rund um die Korb-Imkerei anzuschauen. tiv können wir auch die asphaltierte – aber ver- o.g. Telefonnummer Nach dem Museumsbesuch folgen wir dem Stel- kehrsreichere – Bahnhofstraße in den Ort nehmen. Visselbad Tipp lichter Weg, der sich ein Stück bis in den roman- In Visselhövede lohnt es sich, einen kleinen Hallenbad am „Visselpark“ Treffpunkt Lehrde-Tal e. V. tischen Ort Stellichte mit seiner Wassermühle als Rundgang durch die Altstadt mit dem Heimathaus, mit Außenbereich, Sauna, Inklusiver Treffpunkt, Solarium, Bistro ehrenamtlich betriebener altes Feldsteinpflaster darstellt und uns ordentlich dem Marktplatz und dem Rathaus sowie einem Zu den Visselwiesen Laden und Café mit Ter- durchrüttelt. Ein wenig später erreichen wir un- Besuch der ortsbildprägenden Johanniskirche zu 27374 Visselhövede rasse in wunderschönem seren Pausenort, das frisch renovierte Bauernhaus unternehmen. Am Ende unserer Tour erholen wir Tel. (0 42 62) 91 95 52 Ambiente. mit dem Treffpunkt Lehrde-Tal e. V. uns im großräumigen Bürgerpark Visselseen, der www.vissel-bad.de Stellichte 15a Mo–Fr 6–7.45/9 Uhr, 29664 Walsrode-Stellichte Von Stellichte aus ist es nur ein Katzensprung uns mit seinen naturnahen Stränden bei schönem 15–20.30 Uhr, So 9–14 Uhr, Tel. (0 51 68) 4 80 28 20 zum Rittergut Stellichte, das seit dem 15. Jahr- Wetter zum Baden einlädt. Diese Erholungsoase Fei geschlossen www.lehrde-tal.de hundert im Besitz der Familie von Behr ist. Im Gut ist ein Highlight und stellt eine Besonderheit für Di 15–16.30, Fr/So 15–18 Uhr selber sind heute Ferienwohnungen untergebracht. so einen kleinen Ort da. Bei kühlerem Wetter kann Zum Rittergut gehörte auch die kleine St.-Georg- auch das am Visselpark gelegene Hallenbad für Christophorus-Jodokus-Kirche, die sich gegenüber Entspannung sorgen, bevor wir unseren Heimweg des Gutes befindet. Diese Kirche ist eine der kost- zum Bahnhof antreten.

Ziel: Bhf. Visselhövede

Visselbad

Tre punkt Lehrde-Tal e. V.

Rittergut

Start: Bhf. Verden St.-Georg-Christophorus- Jodokus-Kirche

Bienenmuseum

Verdener Moor Verdener Dom 13 Cuxhaven RS1 Bremen-Nord Bahnfahren Nordholz

Dorum

Br.-Farge im VBN Nordsee Wremen Br.-Turnerstraße Br.-Kreinsloger RB33 Br.-Mühlenstraße Br.-BlumenthalKlinikumBr.-Aumund Bremen-Nord /BeckedorfMagnus

Br.-VegesackBr.-SchönebeckBr.-St .Br.-Lesum Bremerhaven-Lehe RS1

Bremerhaven Bremerhaven-WulsdorfSellstedt Wehdel Geestenseth Frelsdorf RB33 Heinschenwalde Bremervörde/Buxtehude Nordenham Loxstedt

Lunestedt Wilhelmshaven Kleinensiel

Rodenkirchen Stubben Varel RS 4 RS2 RE8 RE9

St. Ulrichs-

Weser Weser Weser Start: Bhf. Rastede TOUR 33Jaderberg Lübberstedt Kirche ab Mitte 2020 Brake Kirchhammelwarden Schlosspark RE18 Rastede – Oldenburg und des Erbprinzenpalais zeigt. Oldenbüttel Emden/ Im Nebengebäude ist das Ge- Palais Norddeich Rastede Von Schloss zu Schloss meindearchiv untergebracht. Es Augustfehn IC Elsfleth lohnt auch ein Spaziergang durch Westerstede -Ocholt RE19 Eine Tour ins Ammerland lässt sichOsterholz-Scharmbeck leicht mit den kleinen Park, der im Stil des Leer Br. -Farge RE1 Br. -Turnerstraße Bad Zwischenahn einem BesuchBr. -Kreinsloger von zwei sehenswerten Kul- englischen Landschaftsgartens Br. -MühlenstraßeBr. -BlumenthalKlinikum Bremen-Nord /BeckedorfMagnus Hamburg Berne Br. -Aumund Ritterhude turstädten – RastedeBr. -VegesackBr. -SchönebeckBr. -Stund .Br. -Lesum Oldenburg – ver- mit zauberhaft komponierten Ge- Start RS1 RS 3 Oldenburg binden. Imposante SchlösserBr.-Burg und Parkland- hölzgruppen, kleinen Gewässern Bhf. Rastede RE18/RE19 Tostedt schaften,Hude eine abwechslungsreicheBr.-Oslebshausen Land- und Rasenflächen so gestaltet Oldenburg-Wechloystündlich ab Bhf. Rotenburg Scheeßel Legende Oldenburg schaft und hübsche Fachwerkdörfer begeg- Wüsting Br.-Walle ist, dassSottrum er uns ein weiträumiges nen uns auf dieser Radtour. Oberneuland Ottersberg Bookholzberg Bremen Br.- SagehornRB41 Landschaftsbild vorspiegelt. RegionalExpress Radtour Schierbrok RE4Über die Oldenburger Straße Br.-Sebaldsbrück Rastede – Schlosspark, Hoykenkamp RB76 RE1 Hannover*�-�Emden/Norddeich* Sandkrug Vom Rasteder Bahnhof müssen wir uns rechts fahren wir weiter durch die Tor- Schloss Palais – Ammer- Delmenhorst Br.-Neustadt Br.-Mahndorf halten, um nach wenigenHeidkrug MeternBr.-Hemelingen auf die Schloss- Achim anlage des Schlosses in den rie- RE4 Bremen�-�Hamburg* land – Oldenburg Ganderkesee RE18 straße zu gelangen, die geradeaus auf das Ra- Baden sigen, 300 Hektar großen Schloss- RE8 Bremerhaven-Lehe� -�Hannover* Dreye Etelsen Länge steder Schloss und den großen Schlosspark hin- parkLangwedel hinein, der ebenfalls zu Huntlosen RS1 Soltau RE9 Bremerhaven-Lehe� -�Osnabrück* ca. 19 km führt. einem weithin berühmten Land- Kirchweyhe Visselhövede RE18 Wilhelmshaven*�-�Osnabrück* Rückfahrt DiesesBrettorf klassizistische Schloss hat eine wechsel- schaftspark im StileRB37 eines Eng- Bhf. Oldenburg zwei- hafte Geschichte. Es steht auf Fundamenten und lischen Landschaftsgartens ange- Uelzen Großenkneten Barrien Swarte Moor RE19 Bremen�-�Wilhelmshaven* bis dreimal stündlich derRB58 Krypta eines Benediktinerklosters von 1100. legt wurde. Der Hofgärtner Carl Verden IC** bis Bremen Hbf (Fahr- Nach der Reformation wurde es vonSyke Graf Anton Ferdinand Bosse (1784–93) brach- zeit 30–38 Min.)Ahlhorn GüntherWildeshausen zu einem Profanbau umgewandelt. So er- te auch dieRE1 ersten RE8 Rhododendren setzte ein Marstall das alte AbthausBramstedt und der ehe- ins Ammerland, die zum Wahr- Cloppenburg malige Mönchshof wurde in einen Lustgarten ver- zeichen der Region wurden. Eine Dörverden RS1 Bremen-Farge� -� Verden wandelt. Spätere GrafenRS2 bautenBassum das Schloss immer eindrucksvolle, 280 Meter lange RS2 Bremerhaven-Lehe� -�Twistringen Osnabrück Rechterfeldwieder um und nutzen es vor allem als Sommer- Rhododendronhecke bildet seit residenz. Das Schloss befindet sich noch heute in über 200 Jahren die Abgrenzung RS3 Bremen�-�Bad �Zwischenahn Twistringen Familienbesitz des Fürstengeschlechts des Hauses zwischenEystrup dem herzoglichen Pri- Oldenburg RS4 Bremen�-�Nordenham Vechta/ Oldenburg. Interessierte können zu veröffentlich- vatgarten und dem Landschafts- Übersichtskarte Osnabrück ten Terminen an Schlossführungen teilnehmen park. 8 Seite 168 RegionalBahn Palais Rastede und sich persönlich von Herzogin Caroline von Viele Fuß-Nienburg und Radwege füh- Dauerausstellung „Rastede OldenburgBarnstorf das Innere des Schlosses zeigen lassen. ren durch den öffentlichen Teil RB33 Cuxhaven*�-�Buxtehude* – eine Sommerresidenz“. Auch das gegenüberliegende, zum Erbprinzen- des Parks, vorbei an dem klassi- Feldbreite 23 Hannover RB37 Bremen�-�Uelzen* 26180 Rastede palais ausgebaute Schlösschen aus dem 18. Jahr- zistischen Schloss und mit Blick Tel. (0 44 02) 8 15 52 St. Ulrichs- Ziel: Bhf. Oldenburg RB41 Bremen �-� Hamburg* hundert kann besichtigt werden. Um zu diesem zu auf die romanische www.kkr-rastede.de gelangen, biegen wir vor dem Rasteder Schloss in Kirche. An der linken Eingangs- St. Lamberti Mi–Fr/So 11–17 Uhr RB58 Bremen�-�Vechta/Osnabrück* die kleine Straße „Feldbreite“ rechts ab und fol- pforte entdecken wir rechter Diepholz Pulverturm Schloss RB76 Rotenburg (W)�-�Verden Rasteder Schlosscafé gen dem Hinweisschild „Palais“, das uns am Hal- Hand einen großen Wegweiser, Gemütliches Café mit lenbad vorbei zum „kleinen Bruder“ des Herren- auf dem neben anderen regio- Prinzenpalais Gartenterrasse direkt am & Augusteum Schlosspark. hauses führt. Das Palais gehört der Stadt und wird nalen Routen auch das Logo VBN-Land Oldenburger Straße 230 für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen ge- Ammerlandroute mit Richtungs- Schlosspark Barrierefrei� erreichbare � Bahnsteige; 26180 Rastede RE9nutzt. Im Erdgeschoss gibt es wechselnde Ausstel- wegweisern zu finden ist. Von Einstieg� in� der� Regel � mit � fahrzeuggebundener Tel. (0 44 02) 8 45 59 lungen zu sehen, im Obergeschoss befindet sich hier folgen wir dieser Ausschil- Einstiegshilfe� möglich. www.mueller-egerer.de Mo–Fr 8–18, die Dauerausstellung „Rastete – eine Sommerresi- derung, die uns bis ins Zentrum Lemförde Stand: Dezember 2019. Alle Rechte beim VBN. Änderungen vorbehalten. Sa/So 9–18 Uhr denz“, die die interessnte Geschichte des Schlosses von Oldenburg führen wird. ��* �Start- �bzw. �Zielbahnhof�außerhalb �des �VBN Bohmte Osnabrück **�Nutzbar�mit� VBN-Ticket� (Bremen�–�Augustfehn) 14 15

SPNV-Karte_Ab_ins_Gruene_2020.indd 1 28.01.2020 10:20:45 TOUR 33 Rastede – Oldenburg TOUR 33

denen Wallhecken und Gewässern diese Region St. Ulrichs-Kirche und haben dem Ammerland die Bezeichnung Sehenswerte Kirche mit Grundmauern von 1059. „Parklandschaft“ gegeben. Denkmalsplatz Bald unterqueren wir die A 29, kreuzen die 26180 Rastede K 135 bei Neusüdende und fahren später ein Stück Tel. (0 44 02) 98 73 70 parallel zur A 293 die Grafestraße entlang. Diese Unregelmäßig geöffnet. März–Okt. 1. So/Monat mündet in den Schafjückenweg. Im Oldenbur- 14–15 Uhr öffentliche Füh- ger Stadtteil Ofenerdiek biegt unser Weg rechts rungen ohne Anmeldung, ab. Hier in der moorigen Landschaft hatten im Treffpunkt Denkmalplatz 18. Jahrhundert die Oldenburger Grafen ihre Landesmuseum Natur Fischteiche. Der Name (Diek = Teich) im Nieder- und Mensch deutschen deutet noch darauf hin. Im 19. Jahrhun- Spannende Natur- und Heimatkundethemen, dert siedelten hier erste Bauern. Heute prägen viele Moorleichen etc. locker stehende Einfamilienhäuser den Stadtteil. Damm 38–44 Wir folgen der Ammerlandroute entlang des 26135 Oldenburg Sees „Swarte Moor“ und gelangen auf kleinen Tel. (04 41) 40 57 03 00 www.naturundmensch.de Nebenstraßen zu den Ortsteilen Nadorst und Di–Fr 9–17 Uhr, ­Dietrichsfeld. Mit Blick auf das Wäldchen „Großer Sa/So 10–18 Uhr Bürgerbusch“ biegen wir links in den Scheideweg und anschließend rechts in die Feldstraße­ ab, die uns am Bürgerfelder Teich entlang weiter Rich- tung Innenstadt führt. Unsere Route geht unter Palais Rastede Unterwegs durchs Ammerland der A 293 durch und wir fahren auf der kurven- Wir verlassen den Schlosspark durch das „Hirsch- reichen Ehnernstraße immer geradeaus bis wir tor“ und fädeln uns an der Oldenburger Straße den Friedhof und die Nadorster Straße erreichen. halblinks in Richtung Wahnbeck und Oldenburg Ab hier geht‘s rechts in Richtung Innenstadt. ein. Nach 1,3 Kilometer verlassen wir die Kreis- Am Kreisel „Pferdemarkt“ folgen wir der Hei- straße und biegen rechts in den Klostermoor- ligengeiststraße, die werktags ab 18 Uhr und an weg ab und können wieder auf ruhigen und gut Sonntagen für den Radverkehr freigegeben ist, befahrbaren Wegen der Ammerlandroute diese unterqueren die Eisenbahn und setzen unsere großteils ­„pottebene“ Ammerländer Landschaft Tour durch die hübsche Fußgängerzone fort. Die erleben. Unterwegs kommen wir an Wallhecken Wohnbebauung Oldenburgs ist sehr niedrig, cha- und Altbaumbeständen vorbei, die Bauernhöfe rakteristisch sind die kleinen Bürgerhäuser, die vor Wind und Wetter schützen. Hier wachsen sogenannten „Oldenburger Hundehütten“. Am mächtige ­Eichen, die sogar im Wappen symbo- Wallgraben, der „Haaren“, haben wir den inneren lisch als Baum des Ammerlandes verehrt werden. Ring der Innenstadt Oldenburgs erreicht. Geprägt wird die Landschaft von Wald und Wasser, was auch im indogermanischen Namen In Oldenburg „Ameri“ zum Ausdruck kommt: Sumpfwald. Die Am Heiligengeistwall, der sich dann Theaterwall, weitläufigen Moorniederungen, die sich von den Schloßwall, Paradewall und dann Stau nennt, Geestrücken hin ausweiten, sind größtenteils kul- biegen wir rechts ein und fahren halb herum. Von tiviert. Der saure Boden eignet sich gut für den hier aus können wir schon wichtige Gebäude der Anbau von Azaleen und Rhododendren. Viele alten Residenzstadt erkennen, wie das Pius-Hos- Baumschulen prägen im Wechsel mit kleineren pital, das Staatstheater und den Pulverturm, das Wäldern, offener Landschaft mit baumbestan- letzte noch erhaltene Gebäude der mittelalterlichen

16 17 TOUR 33 Rastede – Oldenburg TOUR 33

Wasserburg im barocken Stil um- und anbauen. St. Lambertikirche Das Residenzschloss erhielt unter anderem eine Die ev. Hauptkirche von Oldenburg. Rundkirche große Gemäldesammlung und eine Bibliothek. aus dem 13. Jh. mit fünf Nach dem Ende der Monarchie wurde das Türmen und wunderbarer Schloss 1923 Domizil des Oldenburger Landes- Akustik. Es finden hier museums für Kunst und Kulturgeschichte mit viele Konzerte statt. Markt 17 reichlichen Kunstschätzen, die noch aus der Gra- 26122 Oldenburg fenzeit stammen. Ein Highlight sind die Bilder Tel. (04 41) 1 74 64 von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, dem www.lamberti- kirchenmusik.de Vertrauten des Oldenburger Herzogs Peter Fried- In der Regel Mo–Sa 11–18, Ziel: Bhf. Oldenburg rich Ludwig. Unmittelbar hinter dem Schloss So 10–11 Uhr beginnt der 1832 im englischen Stil angelegte St. Lambert Schlossgarten, der viele botanische Exoten und Schönheiten im Park und im Gewächshaus prä- Pulverturm Schloss sentiert. Im romantischen Schlosspark kann auch Boot gefahren werden. Prinzenpalais Zum Schluss lohnt ein Bummel durch die le- Schlosspark & Augusteum bendige Altstadt Oldenburgs mit ihren engen Gassen und interessanten Läden und Cafés. Am alten Marktplatz steht die Lambertikirche , eine spätgotische Hallenkirche mit fünf außergewöhn- lichen, bis 86 Meter hohen Türmen. Von dort ist es nur noch ein kleines Stück bis zum Oldenbur- ger Hauptbahnhof. Oldenburger Schloss Stadtbefestigung von Oldenburg, das als Zwinger zur Lagerung von Schießpulver diente. Rechter Hand sehen wir den großen Schloss garten, der hier seinen Eingang hat. Das imposante Schloss, das heutige Landesmuseum für Kunst- und Kulturge- schichte, steht in Höhe des Paradewalls, die dazu- Landesmuseum für gehörigen Gebäude und Museen „Augusteum“ und Kunst und Kultur- geschichte „Prinzenpalais“ liegen auf der Schlossgartenseite Schloss Oldenburg am „Damm“. Die 1973 gegründete Universität von Am Schlossplatz 1 Oldenburg, mit Sitz in der Ammerländer Heerstra- Prinzenpalais ße, liegt ebenfalls nah an der City. Damm 1 Augusteum Auch wenn die Lage an der Hunte den Impuls Elisabethstraße 1 für die ersten Siedlungen um 800 n. Chr. gab – die Tel. (04 41) 2 20 73 00 jüngere Entwicklung Oldenburgs hängt sehr stark www.landesmuseum- mit den Grafen von Oldenburg zusammen. Die ol.de Di–So 10–18 Uhr von ihnen errichtete Wasserburg brachte Zoll- 6 , erm. 4 , Kinder einnahmen ein und sicherte die Stadt in Kriegs- 0–6 J. frei, Kinder ab zeiten. Als Verwaltungs-Mittelpunkt der Grafschaft 7–17 J. 1,50 , Familien- karte 10 , öffentliche zogen viele Menschen aus dem Umland nach Ol- Führungen zusätzl. 3  denburg, das 1345 Stadtrechte erhielt. Im 17. Jahr- hundert ließ der populäre Graf Anton Günther die

18 19 Cuxhaven RS1 Bremen-Nord Bahnfahren Nordholz

Dorum

Br.-Farge im VBN Nordsee Wremen Br.-Turnerstraße Br.-Kreinsloger RB33 Br.-Mühlenstraße Br.-BlumenthalKlinikumBr.-Aumund Bremen-Nord /BeckedorfMagnus

Br.-VegesackBr.-SchönebeckBr.-St .Br.-Lesum Bremerhaven-Lehe RS1

Bremerhaven Bremerhaven-WulsdorfSellstedt Wehdel Geestenseth Frelsdorf RB33 Heinschenwalde Bremervörde/Buxtehude Nordenham Loxstedt

Lunestedt Wilhelmshaven Kleinensiel

Rodenkirchen Stubben Varel

RS 4 RS2 RE8 RE9

Weser Weser Jaderberg Weser Lübberstedt ab Mitte 2020 Brake TOUR 38 RE18 Kirchhammelwarden Oldenbüttel Emden/ Augustfehn – Leer Norddeich Rastede Augustfehn IC Elsfleth Westerstede -OcholtVom AmmerlandRE19 nach Osterholz-Scharmbeck Leer Br. -Farge RE1 Br. -Turnerstraße Bad Zwischenahn Br. -Kreinsloger Br. -MühlenstraßeBr. -BlumenthalKlinikum Bremen-Nord /BeckedorfMagnus Hamburg Ostfriesland Berne Br. -Aumund Ritterhude RS1 Br. -VegesackBr. -SchönebeckBr. -St .Br. -Lesum RS 3 Oldenburg Br.-Burg Diese entspannte Radtour führt uns durch die Tostedt Oldenburg-Wechloy Hude Br.-Oslebshausen Legende Start Fehnlandschaft entlang des Naturschutzge- Rotenburg Scheeßel Bhf. Augustfehn RE1 Wüsting Br.-Walle Sottrum stündlich ab Bremen bietes „Aper Tief“. Rund um den Fluss Jüm- Oberneuland Ottersberg Bremen Br.- SagehornRB41 Hbf (Fahrzeit 65 Min.) me machen wir interessante kulturelleBookholzberg und RegionalExpress Schierbrok RE4 kulinarische Entdeckungen und stattenHoykenkamp der Br.-Sebaldsbrück RE1 Hannover*�-�Emden/Norddeich* RB76 Sandkrug Delmenhorst Br.-Neustadt Br.-Mahndorf Radtour Altstadt von Leer einen Besuch ab. RE4 Bremen�-�Hamburg* Heidkrug Br.-Hemelingen Achim Eisenhütte August­ Ganderkesee RE18 Baden RE8 Bremerhaven-Lehe� -�Hannover* fehn – Aper Tief – Vom Bahnhof Augustfehn starten wir in Richtung Dreye Etelsen Jümmesee – Jümme- Langwedel Huntlosen RS1 Soltau RE9 Bremerhaven-Lehe� -�Osnabrück* , indem wir rechts in Richtung Osten die Fähre – Schloss Even- Kirchweyhe Bahnhofstraße bis zur Stahlwerkstraße fahren. Visselhövede burg – Altstadt Leer Brettorf RB37 RE18 Wilhelmshaven*�-�Osnabrück* An der früheren Eisenhütte machen wir einen Uelzen Großenkneten RE19 Bremen�-�Wilhelmshaven* Länge kurzen Stopp, denn diese hat seit 1856RB58 den Ort Barrien ca. 37 km, Abstecher IC** nach Apen ca. 7 km maßgeblich geprägt. Grund für die Ansiedlung war Syke Verden zusätzlich das Vorkommen vonAhlhorn Raseneisenstein und Torfgas Wildeshausen RE1 RE8 aus den umliegenden Mooren. Die Hütte brachte WirBramstedt radeln die Hauptstraße in Richtung August- Burg Stickhausen Rückfahrt Cloppenburg Hengstforder Mühle Freibad Bhf. Leer RE1 stündlich für Augustfehn einen kräftigen wirtschaftlichen fehn bis zur und dem Aufschwung, musste jedoch 1932 schließen. Seit zurück. Von hier geht’s über den Parkplatz, anDörverden der RS1 Bremen-Farge� -� Verden bis Bremen Hbf (Fahr- RS2 Bassum zeit 84 Min.) 2005 ist das Eisenhüttengelände zu einem Markt- Mühle vorbei zum autofreien Weg ans Aper Tief. RS2 Bremerhaven-Lehe� -�Twistringen und DorfplatzOsnabrück umgestaltet worden.Rechterfeld Achtung, der Durchgang ist hier sehr eng. Schinken-Museum F. W. Meyer RS3 Bremen�-�Bad �Zwischenahn Twistringen Dahinter können wir tief durchatmen, dennEystrup vor Älteste Schinkenräucherei RS4 Bremen�-�Nordenham Abstecher nach ApenVechta/ und durchs Aper Tief uns liegt das etwa 75 Hektar große Naturschutzge- des Ammerlandes mit Wir radeln ein kleinesOsnabrück Stück zurück, queren auf biet. Durch Überflutungen entstand hier eine fas- Museum. Höhe der Schulstraße den Kanal und halten uns zinierende Flussauenlandschaft, in der zahlreiche Hauptstraße 212 RegionalBahn Nienburg 26689 Apen rechts. Von der Kastanienstraße gelangen wirBarnstorf auf Pflanzen, Vögel und Insektenarten wie Röhrichte, Tel. (0 44 89) 65 01 RB33 Cuxhaven*�-�Buxtehude* den Bahnweg und radeln weiter geradeaus, bis wir Sumpfdotterblumen und Libellen leben. Wir ra- www.schinkeneum.de Apr.–Sep. Mi–Fr 10–13 und RB37 Bremen�-�Uelzen* die Burgstraße erreichen, die uns rechts auf die deln in Richtung Wes­ten und überquerenHannover den Hauptstraße führt. In Kürze erreichen wir den klei- August-Fehn-Kanal. Hinter der Fehnbrücke halten 14–17, Sa 10–13 Uhr und RB41 Bremen �-� Hamburg* nach Vereinbarung nen Ort Apen, der schon im Mittelalter ein wich- wir uns an der Saterlandstraße links, überqueren Führungen 6 , Kinder- RB58 Bremen�-�Vechta/Osnabrück* tiger Befestigungs- und Grenzort der Grafschaft ein kleines Stück weiter das Aper Tief und biegen programm mit Schinken- Diepholz probe 5  RB76 Rotenburg (W)�-�Verden Oldenburg gegen Ostfriesland war. rechts in den Mastenweg ein. Wer schon immer wissen wollte, wie Schinken Eisenhütte Augustfehn traditionell haltbar gemacht wird, der ist im Schin- Unterwegs an der Jümme Landgasthof Ehemaliges Eisenhütten- kenmuseum Apen rechter Hand der Hauptstraße Ab hier können wir auch mit der Tour ab August­ Hengstforder Mühle VBN-Land gelände von 1856, das Lokal mit Außengastrono- fehn Bahnhof Barrierefrei� erreichbare � Bahnsteige; heute zum Dorfplatz um- gut aufgehoben. In dieser ältestenRE9 Räucherei von starten, wenn wir den Abstecher mie direkt an der Mühle. Einstieg � in� der� Regel � mit � fahrzeuggebundener gestaltet ist – mit Märkten 1748 wird der Ammerländer Schinken hergestellt nach Apen weglassen möchten. Dafür halten wir Hauptstraße 302-306 Einstiegshilfe� möglich. und Lokalen. und verkauft. Man darf auch probieren! Kurz hin- uns ab der Eisenhütte einfach geradeaus und 26689 Apen/Hengstforde Stahlwerkstr.17b Tel. (0 44 89) 9 27 20 ter dem Museum lohnt zudem einLemförde Besuch der orts- stoßen automatisch auf die Saterlandstraße, um Stand: Dezember 2019. Alle Rechte beim VBN. Änderungen vorbehalten.26689 Augustfehn www.hengstforder-­ Tel. (0 44 89) 9 42 81 90 bildprägenden St.-Nikolai-Kirche aus dem 13. Jahr- dann ein wenig später rechts in den Mastenweg muehle.de ��* �Start- �bzw. �Zielbahnhof�außerhalb �des �VBN Bohmte www.eisenhuette.com hundert, dieOsnabrück erhöht auf einer Wurt errichtet wurde. einzubiegen. Tgl. ab 11 Uhr **�Nutzbar�mit� VBN-Ticket� (Bremen�–�Augustfehn)

20 21

SPNV-Karte_Ab_ins_Gruene_2020.indd 1 28.01.2020 10:20:45 Ziel: Bhf. Leer Schinkenmuseum Burg Stickhausen Start: Bhf. Augustfehn Freibad St. Nikolaikirche Schloss Evenburg

Pünte-Fähre Schutzhütte Café Restaurant zum Jümmesee Hengstforder Mühle

Die Strecke entlang des Aper Tiefs bei Vre- pause machen wir uns wieder auf den Weg, denn schen-Bokel eröffnet eine weite, flache Landschaft es liegen noch knapp 20 Kilometer vor uns. mit Weiden, Gehölzreihen und Gehöften. Unter- Wir fahren weiter Richtung Norden und ra- wegs kommen wir an „Knotenpunkt“-Wegweisern deln am Ende des Weges ein Stück die belebte vorbei, die uns helfen, uns unterwegs zu orien- Burgstraße in Stickhausen entlang, überqueren tieren. Vom Alten Tief fahren wir auf den Deich wieder die Jümme und fahren kurz danach unter (Achtung Deicharbeiten!) und biegen nach weni- der Bundesstraße 72 hindurch, dem „Ostfriesen- gen Minuten links in den Fuß- und Radweg ab. Highway“. Noch einmal geht’s über eine Brücke Hier erreichen wir über eine kleine Brücke die Alte und wir erreichen den Vossweg, der sich auf der Deichstraße, die uns in sanften Kurven durch eine gegen überliegenden Straßenseite befindet. Diesem ruhige, einsame Moorlandschaft führt. Am Ende folgen wir an der Jümme-Nordseite und genießen Burg Stickhausen erreichen wir den Französischen Weg und biegen die Ruhe und Weite der Fehnlandschaft. Nach rund Errichtet um 1435 von rechts ab in Richtung des Ortes . 12 Kilometern haben wir unser nächstes Etap- der Hansestadt Hamburg, Auf der ruhigen Straße, die uns erneut über penziel, die Pünte-Fähre erreicht. An dieser Stelle um die Handelswege zu schützen. Imposant ist das Aper Tief führt, erreichen wir die kleine ost- fließt die Jümme in die . besonders der Wehrturm. friesische Gemeinde. Detern war und ist Grenzort Die Pünte-Fähre ist ein absolutes Highlight auf Die sich in Sanierung be- zum Ammerland und besaß um 1500 die befe- unserer Strecke. Es ist ein besonderes Erlebnis, findliche Burg gehört der stigte Burg Stickhausen. Heute sind nur der große die handgezogene Fähre vom Land zu beobachten Gemeinde Jümme. Das Au- ßengelände kann kosten- Rundturm und Reste der Wallanlagen erhalten. Wir oder mit ihr auf das Südufer zu fahren. Auf un- los besichtigt werden. radeln an der Osterstraße entlang und biegen an serer Tour bleiben wir aber auf der etwa drei Kilo- Tipp Burgstraße 3 der Kirchstraße links ab, die uns mit der Radver- meter kürzeren Nordroute und erreichen nach etwa 26847 Detern Bünting Teemuseum www.burgstickhausen.de kehrsführung in Richtung Leer/Stickhausen an der zehn Minuten den weitläufigen und sehenswerten Sehenswertes Museum St. Stephani- und Bartholomäi-Kirche vorbeiführt. Schlosspark mit der Evenburg. Über die Kleine Al- zum Thema Tee, mit Ver- Café Restaurant zum Über die Kampstraße verlassen wir jetzt die Ort- lee und die Papenburger Straße verlassen wir das kostung. Jümmesee Für Gruppen finden auch Direkt am See gelegenes schaft, um über die Mühlenstraße (die zurzeit für Schloss und radeln immer geradeaus, bis wir den Teezeremonien statt, hier Lokal mit Terrasse und den Kfz-Verkehr gesperrt ist) und die Barger Brü- Bahnhof Leer erreichen. ist eine Anmeldung erfor- leckeren selbst gebacke- cke über die Jümme zu gelangen. Hier biegen wir Bevor wir unseren Rückweg nach Bremen an- derlich. nen Torten; Italienisches rechts in die Straße zum See ab, die uns entlang treten, lohnt ein Rundgang durch die Altstadt von Brunnenstraße 33 Eis und Getränke auch am 26789 Leer Kiosk erhältlich. der Jümme-Südseite am Deich über den Camping- Leer. Es gibt einen sogenannten „LEER-Pfad“, der Tel. (04 91) 9 92 20 44 Zum See 2 platz direkt zum See führt. Ein echter Geheimtipp, mit Orientierungspunkten auf den Gehwegen zu www.buenting- 26847 Detern um Rast zu machen! Hier locken weitläufige Sand- finden ist. Diesen folgen wir, denn sie führen uns teemuseum.de Tel. (0 49 57)16 79 Hafenpromenade Di–Sa 10–18, www.cafe-restaurant- strände zum Baden und Spielen. Im „Café Restau- zu den schönsten Orten: zur , in Apr.–Okt. zusätzl. So juemmesee.de rant zum Jümmesee“ hat man von der Außenter- die Altstadt mit dem Haus Samson, zum Bünting 14–17, Apr.–Dez. zusätzl. Fr/So 12–18, Sa 9–20 Uhr rasse eine herrliche Sicht. Nach einer Erfrischungs- Teemuseum und dem Heimatmuseum. Mo 10–18 Uhr

22 23 APPgefahren!

FAHRPLANER-APP KOSTENLOS IM APP STORE

FAHRPLANER-APP: DER TASCHEN-TICKETAUTOMAT Verbindung suchen – Ticket buchen

Infos unter: VBN-24h-Serviceauskunft 0421/59 60 59 www.fahrplaner.de · www.vbn.de

HandyTicket_AZ_AbinsGruene_120x195_2020.indd 1 11.03.2020 10:11:22