Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland 17 ]

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland 17 ] [ SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland 17 ] CHRISTOPH SUDFELDT und DANIEL DOER (Dachverband Deutscher Avifaunisten) HERMANN HÖTKER, CLAUS MAYR und CHRISTIAN UNSELT (NABU-Naturschutzbund Deutschland) ANDREAS VON LINDEINER (Landesbund für Vogelschutz Bayern) HANS-GÜNTHER BAUER (AG „IBA“ im Deutschen Rat für Vogelschutz) Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland - überarbeitete und aktualisierte Gesamtliste (Stand 01.07.2002) - Abstract Sudfeldt, C., D. Doer, H. Hötker, C. Mayr, C. Unselt, A.v. Lindeiner & H.-G. Bauer: Important Bird Areas in Germany – revised updated and completed list (state of 1st July 2002). Ber. Vogelschutz 38: 17-109. BirdLife International’s publications on IBAs in 1989 and in 2000 mentioned 107 sites and 285 sites resp. in Germany. Meanwhile, through recent intensive investigations, the list of German IBAs has been completed and now contains 542 sites which are named and briefly characterized in this publication. IBAs cover an area of 56.509 km² in Germany, equal to a share of 15.8 of land surface. IBAs were selected in accordance with internatio- nal criteria which are specified for Germany by DOER et al. (2002) in this issue. Data collection and site selection have been performed by the federal branches of NABU (BirdLife partner Germany) and regional ornithological societies under the umbrella of Dachverband Deutscher Avifaunisten. The procedure of site selection in different federal states is detailed in separate chapters. The list of IBAs is sorted by federal states and shows names, national and international codes, geographical coordinates, size, and criteria used for selection. For IBAs which have been designated as SPAs, SPA codes are given. It is also noted whether SPAs cover the IBAs completely (more than 75 % of the area) or incompletely (less than 75 % of the area). Keywords: Important Bird Area, Special Protection Area, Germany, updated list, EU Birds Directive, bird conservation Correspondence: Christoph Sudfeldt, Daniel Doer Dachverband Deutscher Avifaunisten, Geschäftsstelle, Coermühle 100, 48157 Münster eMail: [email protected], [email protected] Hermann Hötker, Claus Mayr, Christian Unselt NABU Institut, Goosstroot 1, 24861 Bergenhusen eMail: [email protected], [email protected], [email protected] Andreas von Lindeiner Landesbund für Vogelschutz (LBV), Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein eMail: [email protected] Hans-Günther Bauer Am Obstberg 1, 78315 Radolfzell-Möggingen eMail: [email protected] [ 18 Ber. Vogelschutz 38 (2002): 17-109 ] 1. Schutzgebiete für Vögel in Europa Das „Important Bird Area“-Programm von Bird- erfüllen, nach einschlägiger Rechtsprechung Life International und seinen nationalen Partner- des Europäischen Gerichtshofes zur Auswei- organisationen (in Deutschland ist dies der sung von „Special Protection Areas“ nach Art. NABU-Naturschutzbund Deutschland) ist si- 4 der Vogelschutzrichtlinie herangezogen wer- cherlich eines der wirkungsvollsten Instrumen- den können. te des nicht-behördlichen Vogelschutzes. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Kriterien wer- den von Naturschutzverbänden und ornitholo- Das „Important Bird Area“-Programm gischen Vereinigungen im Rahmen dieser welt- von BirdLife International weiten Initiative Gebiete für den Schutz aller Entwickelt wurde das IBA-Programm bereits vor Vogelarten der Erde identifiziert – die sogenann- etwa zwei Jahrzehnten, nachdem der Rat der Eu- ten Important Bird Areas [IBA1 ]. Besondere ropäischen Gemeinschaft am 2. April 1979 die Bedeutung kommt dabei denjenigen Gebieten zu, EU-Vogelschutzrichtlinie [VSchRL] verabschie- die Vogelarten beherbergen, die in ihrem Bestand det hatte. In den 1980er Jahren begann eine Grup- bedroht sind bzw. die in ihrer Verbreitung be- pe von Sachverständigen im Auftrag des Euro- grenzt sind, und für die deshalb bestimmte Län- parates und der europäischen Naturschutzver- der oder Regionen eine besondere Verantwor- bände zur Erfüllung der Verpflichtungen aus der tung haben. VSchRL damit, ein Konzept für die Auswahl der Die 1979 in Kraft getretene EU-Vogelschutz- für den Vogelschutz zahlen- und flächenmäßig richtlinie (79/409/EWG) sieht die Ausweisung geeignetsten Gebiete zu erarbeiten – allen voran von „Besonderen Schutzgebieten“ (Special Pro- der Internationale Rat für Vogelschutz2 [ICBP] tection Areas) für regelmäßig in Europa vorkom- mit seinen Partnerverbänden und das Interna- mende Vogelarten vor, von denen eine ganze Rei- tional Waterfowl and Wetlands Research he der gefährdeten (aber nicht alle!) explizit im Bureau3 [IWRB]. Für Deutschland war bis 1992 Anhang I der Richtlinie aufgeführt sind. Um die die Deutsche Sektion des Internationalen Rates Erfüllung der Vorgaben der EU-Vogelschutzricht- für Vogelschutz4 [DS/IRV] zuständig. Seitdem linie bzw. ihre Umsetzung durch die EU-Mitglied- übernimmt der Naturschutzbund Deutschland staaten zu überprüfen, hat BirdLife Internatio- [NABU] als deutscher Partner von BirdLife In- nal sein Kriteriensystem zur Identifikation von ternational diese Aufgabe. Nach mehreren Vor- IBA gezielt um die „ornithologischen Kriterien“ läuferstudien (PARSLOW & EVERETT 1981; OSIECK zur Auswahl von Special Protection Areas er- & MÖRZER BRUYNS 1981; VAN DER VEEN 1984; gänzt (sogenannte C-Kriterien, s. DOER et al. GRIMMETT & GAMMELL 1989) wurde erstmals 1989 2002). Einzelne Vorgaben der Vogelschutzricht- ein europäisches Verzeichnis von IBA5 erarbei- linie, die einen gewissen Interpretationsspiel- tet (GRIMMETT & JONES 1989) und auf seine Eig- raum zuließen, wurden von BirdLife Internatio- nung zur Ausweisung von Schutzgebieten nach nal konkret mit Zahlen und Fakten gefüllt, so der VSchRL („Special Protection Areas“6 , [SPA]) dass Important Bird Areas, die diese Kriterien geprüft (WALICZKY 1994). 1 Grundsätzlich werden die Abkürzungen IBA und SPA zur leichteren Lesbarkeit immer im Singular verwendet, auch dann, wenn der Plural gemeint ist. Die in diesem Beitrag verwendeten fachlichen Abkürzungen werden in einem kurzen Glossar auf S. 156 erläutert. 2 International Council for Bird Preservation, Anfang der 1990er Jahre umbenannt in BirdLife International. 3 1995 umbenannt in Wetlands International. 4 1992 umbenannt in Deutscher Rat für Vogelschutz. 5 In Deutschland wird für IBA auch der Terminus „Bedeutende Vogelschutzgebiete“ synonym verwendet. 6 In Deutschland werden für SPA die Termini „Besondere Schutzgebiete“ (BSG) bzw. auch (selten) „Europäisches Vogelschutzgebiet“ synonym verwendet. [ SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland 19 ] Da seinerzeit das Wissen um Vorkommen und Mitgliedsverbände des Dachverbandes Deut- Verbreitung vieler Vogelarten noch nicht den scher Avifaunisten) auf Bundes- und Länder- heutigen Stand erreicht hatte, musste das An- ebene auf, die deutsche IBA-Liste für die von fang der 1990er Jahre aufgestellte IBA-Inventar BirdLife International geplante Revision des zwangsläufig unvollständig bleiben. So ergab 1989er-Inventars zu überarbeiten. Bis zum Ab- eine Überprüfung, dass im wesentlichen Feucht- gabetermin dieser Abfrage im Juli 1998 wurden gebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar- auf der Grundlage des in den 1990er Jahren deut- Gebiete) bzw. die von den Verbänden vorgeschla- lich gestiegenen Wissenszuwachses zunächst genen „Ramsar-Kandidaten“ erfasst worden 285 IBA identifiziert, die in HEATH & EVANS (2000) waren, über die seinerzeit bereits umfassendes publiziert sind. Da es aufgrund der Größe und Datenmaterial vorlag, das im Zusammenhang mit der föderalen Struktur Deutschlands jedoch der 1971 verabschiedeten Ramsar-Konvention nicht gelang, unter Beachtung der fachlichen gesammelt worden war. Schutzgebiete für Vogel- Kriterien fristgerecht ein vollständiges IBA-Ver- arten der Pionierlebensräume, der offenen Kul- zeichnis vorzulegen, wurde dem deutschen Ka- turlandschaft wie auch der Wälder gab es kaum. pitel eine „Cautionary Note“ vorangestellt, die Aufgrund dieser Defizite konnte der Schutz der die Liste ausdrücklich als „vorläufig“ kennzeich- Vogelarten, die derartige Lebensräume nutzen, nete und eine Publikation des endgültigen deut- mit dem ersten IBA-Verzeichnis nicht in ausrei- schen IBA-Verzeichnisses im Fachorgan von chendem Maße erreicht werden. Außerdem hat- DRV und NABU, den „Berichten zum Vogel- te BirdLife International die IBA-Kriterien wei- schutz“, ankündigte (UNSELT et al. 2000). Das hier terentwickelt. Insbesondere das Konzept der veröffentlichte Gesamtverzeichnis der deutschen „Species of European Conservation Concern“ IBA stellt nun das Ergebnis dieser umfassen- (EVANS 1994, TUCKER & HEATH 1994) wurde in den und mehr als fünf Jahre dauernden Recher- das Kriterienschema einbezogen (siehe B-Krite- che dar. Mit Stand vom 1. Juli 2002 wurden von rien in DOER et al. 2002). Es bestand also offen- den deutschen Verbänden 542 IBA identifiziert. sichtlicher Bedarf an einer Überarbeitung der Sie decken eine Gesamtflächengröße von gut IBA-Liste, die BirdLife International in der zwei- 56.509 km2 (Landflächenanteil) ab, das entspricht ten Hälfte der 1990er Jahre mit enormen Auf- 15,8 % der Landfläche Deutschlands (s. auch wand begann und im Jahr 2000 mit der Vorlage Tab. 1 und Abb. 1). des aktualisierten IBA-Verzeichnisses mit Stand vom Juli 1998 abschloss (HEATH & EVANS 2000). Kriterien für Important Bird Areas IBA bilden das Rückgrat des gebietsbezogenen Umsetzung des IBA-Programms in Vogelschutzes. Sie werden anhand einheitlicher, Deutschland wissenschaftlich
Recommended publications
  • Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
    Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt,
    [Show full text]
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An­­ 3.
    [Show full text]
  • 27. Jahrgang Nauen, Den 16. November 2020 Nummer 6 | 2 | 16
    27. Jahrgang Nauen, den 16. November 2020 Nummer 6 | 2 | 16. November 2020 | Nr. 6 AMTSBLATT für die Stadt Nauen Inhaltsverzeichnis A – AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Nauen – Bekanntmachung über gefasste Beschlüsse: • im Hauptausschuss am 6. Oktober 2020 .....................................................................................................................................................Seite 3 • in der Stadtverordnetenversammlung Nauen am 26. Oktober 2020/2. November 2020 ...........................................................................Seite 3 – Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Wohngebiet Brandenburger Straße 36“ Aufstellungsbeschluss, Offenlage Entwurf ....................................................................................................................................................Seite 8 – Bebauungsplan „Brandenburger Straße“ der Stadt Nauen: Öffentliche Auslegung des Entwurfs – Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB ....................................................................Seite 9 – Bebauungsplan „Flurweg, 1. Änderung“, Ortsteil Ribbeck der Stadt Nauen: Aufstellungsbeschluss, Offenlage Entwurf und Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3, Abs. 2 BauGB ...................................................Seite 12 – Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Wohngebiet Hertefelder Straße“: Offenlage Entwurf .....................................................................Seite 13 – Bebauungsplan „Gewerbegebiet am Mühlenweg“, OT Börnicke der Stadt Nauen: Öffentliche
    [Show full text]
  • Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021
    Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021 Zu den genannten Einrichtungen bieten auch Ärzte die Tests an Name der Einrichtung Standort / Gebiet Versorgungsform Öffnungszeiten TmH Transport mit Telefonische Terminvereinbarung mobil Sonstiges Herz,Hauptstr. 66 unter 034345 55751 Kerstin 04668 Otterwisch Engelmann DRK Kreisverband Terminvergabe: mobil Sonstiges Muldental e.V. www.drkmuldental.de/schnelltest Standorte Walther-Rathenau-Str. oder 0174 5499100 oder 0174 Nerchau, 1, 04808 Wurzen 5399163 Dürrweitzschen, Mutzschen, Großbardau, Großbothen lola-Aquarium Netto-Markt 9-17 Uhr mobil Sonstiges Ostenstr. 9 Montag: Carsdorfer Str. 8 Pegau Netto-Märkte in 08527 Plauen Dienstag: Schusterstr. 6 Groitzsch Pegau, Mittwoch / Freitag: Groitzsch und Pawlowstr. 2a Borna Borna Donnerstag: Deutzener Str. 7 Borna Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder Bad Lausick Apotheke Straße der Einheit 10 034345/22352 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn Mo - Fr von 13 - 14:30 Uhr, So von Bad Lausick amb. PD GmbH, Str. der Einheit 8 - 15 Uhr Terminvergabe: 4, 04651 Bad Lausick www.pflegedienst-kuehn.de DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick Kreisgeschäftsstelle Dresdener Str. 33 b Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr 04643 Geithain Di / Fr 16 – 18 Uhr Häusliche Kranken- Mittwoch 9 - 15 Uhr Bad Lausick Sonstiges und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH, Fabianstr. 6 04651 Bad Lausick DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Hilforga- Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick nisation Kreisgeschäftsstelle Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr Dresdener Str. 33 b Di / Fr 16 – 18 Uhr 04643 Geithain DRK WPS im DRK Pflegedienst Bennewitz Bennewitz Sonstiges Muldental GmbH, Leipziger Str.
    [Show full text]
  • Schadt, S., Revilla, E., Wiegand, T., Knauer, F., Kaczensky, P., Breitenmoser, U., Bufka, L., Cerveny, J., Koubek, P., Huber, T., Stanisa, C., and Trepl, L
    Schadt, S., Revilla, E., Wiegand, T., Knauer, F., Kaczensky, P., Breitenmoser, U., Bufka, L., Cerveny, J., Koubek, P., Huber, T., Stanisa, C., and Trepl, L. (2002). Assessing the suitability of central European landscape for the reintroduction of Eurasian lynx. J. appl. Ecol. 39: 189-203. Keywords: 8DE/connectivity/geographic information system/habitat fragmentation/habitat model/landscape/large-scale/logistic regression/Lynx lynx/Malme/reintroduction/spatial model Abstract: 1. After an absence of almost 100 years, the Eurasian lynx Lynx lynx is slowly recovering in Germany along the German-Czech border. Additionally, many reintroduction schemes have been discussed, albeit controversially, for various locations. We present a habitat suitability model for lynx in Germany as a basis for further management and conservation efforts aimed at recolonization and population development. 2. We developed a statistical habitat model using logistic regression to quantify the factors that describe lynx home ranges in a fragmented landscape. As no data were available for lynx distribution in Germany, we used data from the Swiss Jura Mountains for model development and validated the habitat model with telemetry data from the Czech Republic and Slovenia. We derived several variables describing land use and fragmentation, also introducing variables that described the connectivity of forested and non-forested semi-natural areas on a larger scale than the map resolution. 3. We obtained a model with only one significant variable that described the connectivity of forested and non-forested semi-natural areas on a scale of about 80 km2. This result is biologically meaningful, reflecting the absence of intensive human land use on the scale of an average female lynx home range.
    [Show full text]
  • Aktuelles Zu Corona Im Landkreis Haßberge
    Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge Nr. 279/21 Haßfurt, 18.06.21 Aktuelles zu Corona im Landkreis Haßberge Das Gesundheitsamt meldet keine weiteren Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Ge- samtzahl der bestätigten Fälle beläuft sich somit weiterhin auf 4070 (Stand: 18. Juni, 11.00 Uhr). 3951 Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen wieder genesen. Demnach sind aktuell 32 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert. 1 Corona-Patient wird stationär in einer Klinik behandelt, aber nicht intensiv. 87 Menschen sind leider im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. In häuslicher Isolation befinden sich 55 Personen. Die 7-Tage- Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 17,8 (Stand: 18. Juni 0.00 Uhr). Fast alle Neuinfektionen sind derzeit auf die Variante Alpha (britische Variante) zurückzu- führen: mittlerweile wurden insgesamt 1240 Fälle bestätigt. Die Variante Beta (Südafrika) wurde bisher sieben Mal nachgewiesen. Bei 45 weiteren Verdachtsfällen steht das Ergeb- nis der Genom-Sequenzierung noch aus. Aktuell werden alle positiven Corona-Testergeb- nisse auf Mutationen untersucht. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass eine nochmalige Änderung der Postleitzah- lenzuordnung für die beiden Impfzentren Hofheim und Zeil vorgenommen wurde. Die Post- leitzahl „97437 Haßfurt“ wird dem Impfzentrum Hofheim zugeordnet. Damit soll eine gleich lange Wartezeit auf einen Impftermin erzielt werden. Durch die Umverteilung soll erreicht werden, dass die Impflinge in Hofheim und Zeil gleich lang auf einen Impftermin warten. Wir bitten daher
    [Show full text]
  • Areas with High Hazard Potential for Autochthonous Transmission of Aedes Albopictus-Associated Arboviruses in Germany
    International Journal of Environmental Research and Public Health Article Areas with High Hazard Potential for Autochthonous Transmission of Aedes albopictus-Associated Arboviruses in Germany Stephanie Margarete Thomas 1,*,† ID , Nils Benjamin Tjaden 1,†, Christina Frank 2, Anja Jaeschke 1, Lukas Zipfel 1, Christiane Wagner-Wiening 3, Mirko Faber 2 ID , Carl Beierkuhnlein 1 and Klaus Stark 2 1 Department of Biogeography, University of Bayreuth, 95447 Bayreuth, Germany; [email protected] (N.B.T.); [email protected] (A.J.); [email protected] (L.Z.); [email protected] (C.B.) 2 Robert Koch Institute, 13353 Berlin, Germany; [email protected] (C.F.); [email protected] (M.F.); [email protected] (K.S.) 3 Baden-Württemberg Health Authority, 70565 Stuttgart, Germany; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-921-55-2307 † These authors contributed equally to this work. Received: 21 April 2018; Accepted: 12 June 2018; Published: 15 June 2018 Abstract: The intensity and extent of transmission of arboviruses such as dengue, chikungunya, and Zika virus have increased markedly over the last decades. Autochthonous transmission of dengue and chikungunya by Aedes albopictus has been recorded in Southern Europe where the invasive mosquito was already established and viraemic travelers had imported the virus. Ae. albopictus populations are spreading northward into Germany. Here, we model the current and future climatically suitable regions for Ae. albopictus establishment in Germany, using climate data of spatially high resolution. To highlight areas where vectors and viraemic travellers are most likely to come into contact, reported dengue and chikungunya incidences are integrated at the county level.
    [Show full text]
  • Kompetenzatlas Wasser Competence Atlas Water
    Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung www.hessen-umwelttech.de Kompetenzatlas Wasser Competence Atlas Water Wassertechnologie und Wassermanagement in Hessen Water technologies and Water management in Hessen Kompetenzatlas Wasser Wassertechnologie und Wassermanagement in Hessen Competence Atlas Water Water Technology and Water Management in Hessen Band 10 der Schriftenreihe der Aktionslinie Hessen-Umwelttech Volume 10 of the brochure series "Aktionslinie Hessen-Umwelttech" Impressum Imprint Kompetenzatlas Wasser Wassertechnologie und Wassermanagement in Hessen Competence Atlas Water Water technologies and Water management in Hessen Eine Veröffentlichung im Rahmen der Schriftenreihe der Aktionsli- nie Hessen-Umwelttech des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung A publication within the series pr oduced by Aktionslinie Hessen- Umwelttech, affiliated to the Hessian Ministry of Economics, Trans- port, Urban and Regional Development Herausgeber | Publisher: HA Hessen Agentur GmbH Dr. Carsten Ott Abraham-Lincoln-Straße. 38 – 42 D-65189 Wiesbaden Telefon 0611/774–8350, Fax–8620 www.hessen-umwelttech.de Erstellt von | Compiled by: Dr. Alexandra Lux, Dr. Thomas Kluge, Dr. Engelbert Schramm, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) M. Sc. Astrid Bischoff, Technische Universität Darmstadt – Institut WAR Dr. Bernhard Michel, Cooperative Infrastruktur und Umwelt GbR Redaktion | Editors: Maria Rieping, Sebastian Hummel (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung) Dr. Carsten Ott, Dagmar Dittrich (HA Hessen Agentur GmbH, Aktionslinie Hessen-Umwelttech) © Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung © Hessian Ministry of Economics, Transport, Urban and Regional Development Kaiser-Friedrich-Ring 75 D-65185 Wiesbaden www.wirtschaft.hessen.de Vervielfältigung und Nachdruck – auch auszugsweise – nur nach vor- heriger schriftlicher Genehmigung. Reproduction and reprinting – whether in full or in part – subject to prior written approval.
    [Show full text]
  • Historische Ansichten Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt der Gemeinde Otterwisch mit dem Ortsteil Großbuch Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Otterwisch | Nr. 6 | 11. Oktober 2019 Historische Ansichten Die obenstehende Karte wurde seinerzeit vom Lehrer Richart Harttig erstellt. Auf dieser Übersicht sind alle Teiche in und um Otterwisch um ca. 1850 eingezeichnet. Es gab insgesamt 20 Gewässer in und um Otterwisch. Heute sind gerade mal noch 5 bzw. 6 davon erhalten. Der 6. Teich ist der sogenannte „Dögen’s Teich“, der auf der Ver- bindungsstraße zwischen Großbuch in Richtung Stockheim liegt. Er ist seit geraumer Zeit wieder etwas mit Was- ser gefüllt und dient als Biotop. Die meisten der nicht mehr vorhandenen Teiche sind durch die Verrohrung der Feldflächen verschwunden. C M CY MK Matthias Kauerauf, Bürgermeister Y K Freitag, 11. Oktober 2019 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE OTTERWISCH n Gemeindeverwaltung Otterwisch Das nächste Mitteilungs- blatt der Gemeinde Postanschrift: Otterwisch erscheint Gemeindeverwaltung Otterwisch | Hauptstraße 7 | 04668 Otterwisch Telefon: 034345 / 9 22 22 | Fax: 034345 / 9 22 24 am 13. Dezember 2019 Email: [email protected] Redaktionsschluss ist der 29. November 2019. Öffnungszeiten Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Unsere Gemeinde Freitag: geschlossen im Internet: www.gemeinde- n Gemeindebibliothek otterwisch.de Die Gemeindebibliothek befindet sich im Gebäude der Grundschule, Impressum: Stockheimer Straße 6,
    [Show full text]
  • Concepts and Applications for Nitrogen Retention and Pesticide Risk Reduction
    International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management iFirst,2012,1–15 Mapping water quality-related ecosystem services: concepts and applications for nitrogen retention and pesticide risk reduction Sven Lautenbacha,*, Joachim Maesb , Mira Kattwinkelc ,RalfSeppelta ,MichaelStraucha,d,MathiasScholze , Christiane Schulz-Zunkele , Martin Volka ,JensWeinerta and Carsten F. Dormanna aDepartment of Computational Landscape Ecology, Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ, Leipzig, Germany; bEuropean Commission – Joint Research Centre, Institute for Environment and Sustainability (IES), Rural Water and Ecosystem Resources Unit, Ispra, Italy; cDepartment of System Ecotoxicology, Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ, Leipzig, Germany; dInstitute of Soil Science and Site Ecology, Dresden University of Technology, Tharandt, Germany; eDepartment of Conservation Biology, Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ, Leipzig, Germany One of the challenges of using the ecosystem service (ES) framework in the context of planning and decision support is the question of how to map these services in an appropriate way. For water quality-related ESs, this implies a movement from the display of classical water quality indicators towards the mapping of the service itself. We explore the potential of mapping such water quality-related ESs based on three case studies focusing on different aspects of these services: (1) a European case study on pesticides, (2) a multi-scale German case study on nitrogen retention and (3) a more local case study on nitrogen retention in the Elbe floodplain (Lödderitzer Forst). All these studies show a high spatial variation of the results that can be depicted in maps of ES supply. This allows an identification of areas in which nitrogen retention is highest or which areas face the highest ecological risk due to pesticides.
    [Show full text]
  • Berlin - Wikipedia
    Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory.
    [Show full text]
  • Organigramm Des Kirchenamtes Hildesheim Telefon: 05121 100-0 Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG)
    Verwaltungsleitung Jens Stöber, Tel. -600 Querschnittsaufgaben Organigramm des Kirchenamtes Hildesheim Monika Reicke*) / Andrea Hildebrandt / Sabine Reich-Meyer*) Stand: 01.01.2018 · Leitung Kirchenamt Tel. -601 / -603 / -601 Telefon: 05121 100-0 · Betreuung Verbandsvorstand · Postausgang / · Posteingang Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG) · Erteilung von Genehmigungen nach KGO und KKO sowie · Registratur/Archiv / · Sitzungsdienst Beanstandung von Beschlüssen · Telefonzentrale · Budgetplanung Datenschutzbeauftragte: Elke Schünemann * -106 · Betreuung Kirchenkreisverband Hildesheim Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Fachbereich V - Finanz- und Bauwesen - Rechnungswesen – - Liegenschaften / Friedhöfe / EDV / - Personalwesen – - Diakonie - Fachbereichsleiter: Hartmut Haase Meldewesen Fachbereichsleiter: Helmut Jost Tel. -200 Fachbereichsleiter: Matthias Wehling Fachbereichsleiter: Sven Böning Fachbereichsleiterin: Cordula Stepper Tel. -100 · Leitung des Fachbereiches Tel. -300 Tel. -400 Tel. -500 · stellvertretende Verwaltungsleitung · Verwaltung Rücklagen- u. Darlehensfonds (RDF) · Leitung des Fachbereiches · Leitung des Fachbereiches · stellvertretende Verwaltungsleitung · Leitung des Fachbereiches · Disposition der Geldanlagen · Generalia Liegenschaften und · grundsätzliche Fragen des · Leitung des Fachbereiches · Finanzplanung/Gesamtzuweisung Kirchenkreisverband · Aufsicht über Zahlstellen Ersatzlanderwerbe, EDV, Meldewesen Arbeits- und Dienstrechtes · Betreuung · Betreuung Kirchenkreisvorstand und FiPla-Ausschuss
    [Show full text]