Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge

Nr. 279/21 Haßfurt, 18.06.21

Aktuelles zu Corona im Landkreis Haßberge

Das Gesundheitsamt meldet keine weiteren Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Ge- samtzahl der bestätigten Fälle beläuft sich somit weiterhin auf 4070 (Stand: 18. Juni, 11.00 Uhr). 3951 Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen wieder genesen. Demnach sind aktuell 32 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert. 1 Corona-Patient wird stationär in einer Klinik behandelt, aber nicht intensiv. 87 Menschen sind leider im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. In häuslicher Isolation befinden sich 55 Personen. Die 7-Tage- Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 17,8 (Stand: 18. Juni 0.00 Uhr).

Fast alle Neuinfektionen sind derzeit auf die Variante Alpha (britische Variante) zurückzu- führen: mittlerweile wurden insgesamt 1240 Fälle bestätigt. Die Variante Beta (Südafrika) wurde bisher sieben Mal nachgewiesen. Bei 45 weiteren Verdachtsfällen steht das Ergeb- nis der Genom-Sequenzierung noch aus. Aktuell werden alle positiven Corona-Testergeb- nisse auf Mutationen untersucht.

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass eine nochmalige Änderung der Postleitzah- lenzuordnung für die beiden Impfzentren Hofheim und Zeil vorgenommen wurde. Die Post- leitzahl „97437 Haßfurt“ wird dem Impfzentrum Hofheim zugeordnet. Damit soll eine gleich lange Wartezeit auf einen Impftermin erzielt werden. Durch die Umverteilung soll erreicht werden, dass die Impflinge in Hofheim und Zeil gleich lang auf einen Impftermin warten. Wir bitten daher bei der Information über den Impftermin genau auf das angegebene Impf- zentrum zu achten.

Ab sofort erfolgt die Zuordnung zu den Impfzentren folgendermaßen:

Landratsamt Haßberge – Pressestelle – Monika Göhr – Am Herrenhof 1 – 97437 Haßfurt Tel. 09521/27-294 - [email protected] Seite 2

Impfzentrum Zeil, 512 96151 97500 97483 97475 97539 97478 97514 96181 96188 Stettfeld 97522

Impfzentrum Hofheim, 503 97491 97494 97496 96126 97437 Haßfurt 97461 Hofheim 97486 Königsberg 96126 96176 97519 96106 96190 96166 97503 Gädheim 97531 96184

Bürgerinnen und Bürger, die an Erkältungssymptomen jeder Schwere und/oder an Verlust von Geruchs-/ Geschmackssinn leiden, sollten sich telefonisch mit ihrem Hausarzt in Ver- bindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen.

Antworten auf die häufigsten Fragen Fragen rund um das Corona-Virus im Landkreis Haßberge beantworten die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter des Bürgertelefons. Diese sind von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr sowie am Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr unter der Rufnummer 09521/27- 600 erreichbar. Bei Fragen hilft auch die Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung weiter, die montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 089 122 220 zur Verfügung steht. Die Servicestelle

Seite 3 beantwortet gerne auch schriftlich über eine E-Mail an: [email protected] oder über das Kontaktformular der Servicestelle.

Ganz viele Fragen lassen sich jedoch mit Blick ins Internet klären. Empfohlen werden hier die Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege: https://www.stmgp.bayern.de/ und die der Bayerischen Staatsregierung: https://www.bayern.de/coronavirus-in-bayern-informationen-auf-einen-blick/. Viele Informationen rund um das Corona-Geschehen gibt es außerdem unter: www.wirt- schaftsraum-hassberge.de und unter: www.hassberge.de.

Testzentrum Wonfurt Wer sich im „Bayerischen Testzentrum“ am Kreisabfallzentrum in Wonfurt testen lassen möchte, muss sich vorher online anmelden über das Kontaktformular auf der Homepage des Landkreises unter: https://www.hassberge.de/topmenu/startseite/test.html. Bitte immer den Namen genauso angeben, wie er auf der Versichertenkarte der Krankenkasse steht. Wer keine digitale Möglichkeit zur Kontaktaufnahme hat, kann telefonisch einen Termin vereinbaren unter 09521/27-720 (Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Mitzu- bringen sind die Versichertenkarte der Krankenkasse, der Personalausweis und ein Mund- Nasen-Schutz sowie die übermittelte Terminbestätigung (ausgedruckt oder digital).

Wer seinen vereinbarten Termin im Testzentrum Wonfurt nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, den Termin zu stornieren, am besten per E-Mail: [email protected] o- der telefonisch 09521/27-720.

Die Mitteilung des Testergebnisses erfolgt digital direkt über das Labor – über die Corona- APP. Wer keine digitale Möglichkeit hat, erhält das Testergebnis per Post. Weil dies aber wesentlich länger dauert, empfiehlt das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern, sich die Corona-Warnapp aufs Handy herunter zu laden. Die Befundmitteilung über die App erfolgt innerhalb von spätestens 48 Stunden – außer am Wochenende; per Brief kann dies einige Tage dauern. Positive Ergebnisse werden den Betroffenen IN JEDEM FALL (auch) über das Gesundheitsamt mitgeteilt, denn damit verbunden sind die Informationen für die dann zwingend erforderliche Quarantäne. Allerdings kann es zwischenzeitlich sein, dass auch das Labor oder der Hausarzt positive Ergebnisse an die Betroffenen übermit- teln.

Alle Schnelltestmöglichkeiten auf einen Blick Wer einen Schnell-Test in einem Schnelltestzentrum oder einer kommunalen Schnelltest- station durchführen lassen möchte, wird gebeten, eine zusätzliche Wartezeit von 15-20 Mi- nuten für die Testauswertung einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Ein schriftlicher Befundnachweis ist nur nach Vorlage eines Lichtbildausweises möglich.

Um den Vorgang der Schnelltestung zu beschleunigen, kann die Bescheinigung über das Ergebnis bereits gedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden. Das Formular kann auf der

Seite 4

Homepage des Landkreise herunter geladen werden unter: https://www.hass- berge.de/fileadmin/user_upload/Corona/Muster_Testnachweis.pdf. Ansonsten erhalten Testwillige diesen auch direkt vor Ort.

Wichtiger Hinweis für die Schnelltests: Bei Minderjährigen ist vor Durchführung des Tests notwendig, dass die Erziehungsberechtigten dazu schriftlich ihr Einverständnis erklären. Dazu gibt es ein Formular, das ausgefüllt werden muss und auf der Internetseite des Landkreises als Download zur Verfügung steht: https://www.hassberge.de/fileadmin/u- ser_upload/Corona/Einwilligung_Minderjaehrige.pdf.

Schnelltestzentren des BRK-Kreisverbandes Haßberge:

Haßfurt, Eishalle: Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Mittwoch von 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr (letzter Einlass 14.45 Uhr)

Ebern, Turnhalle an der Grundschule: Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr). Mittwoch von 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45) Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr (letzter Einlass 14.45 Uhr)

Hofheim, Haus des Gastes: Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Mittwoch von 10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Sonntag von 15.00 bis 19.00 Uhr (letzte Einlass 18.45 Uhr)

Maroldsweisach, Sportheim: Dienstag von 9.00 bis 12.30 Uhr (letzter Einlass 12.15 Uhr) Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr (letzter Einlass 18.15 Uhr). Sonntag von 9.00 bis 12.30 Uhr (letzter Einlass 12.15 Uhr)

Eltmann, Stadthalle: Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr) Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.45 Uhr)

Kommunale Schnellteststationen

Seite 5

Breitbrunn: Gemeindezentrum, Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Ebelsbach: Grundschule (Gymnastikhalle), Montag, 17.00 bis 19.00 Uhr, Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ebern: Turnhalle Bundeswehr, ehemalige Kaserne Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Ebern: Jesserndorf Haus der Dorfgemeinschaft, Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Gädheim: Sportheim Ottendorf, ab Donnerstag, 17. Juni, bis auf Weiteres geschlossen. Kirchlauter: Oskar-Kandler-Zentrum, Sonntag, 16.00 bis 18.00 Uhr Knetzgau: Rathaussaal, Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr. Königsberg: Turnhalle, Alleestraße, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Oberaurach: Tagungsraum Oberaurach-Zentrum Trossenfurt, Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 bis 12.00 Uhr Rauhenebrach: Feuerwehrhaus Untersteinbach, täglich von Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 17.30 bis 18.30 Uhr Sand am Main: Foyer Sport-und Kulturhalle, Sonntag, 9.00 bis 12.00 Uhr, Freitag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Stettfeld: Pfarrheim, Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Theres: Obertheres Alte Turnhalle, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Änderung: Letzter Testtag ist Freitag, 18. Juni, von 17 bis 19 Uhr, danach wird das Ange- bot bis auf Weiteres eingestellt. Wonfurt: ehemaliger Verkaufsraum der Autoverwertung Schuck, Altachweg 8: Sonntag, Dienstag, Donnerstag, 16.00 bis 19.00 Uhr Zeil am Main: Turnhalle Mittelschule (ehemaliges Hallenbad), Samstag, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Apotheken, Arztpraxen und Sonstige die kostenlosen Antigen-Schnell- tests anbieten Fuchs Apotheke Knetzgau, Telefon 09527/950160 Ratsapotheke Zeil, Telefon 09524/266 Die Liste der Apotheken, die im Landkreis Haßberge kostenlose Antigen-Schnelltest an- bieten ist einzusehen auf der Seite des Bayerischen Gesundheitsministeriums unter: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/bayerische-teststrategie/#erklae- rung_selbsttest

Seite 6

Gemeinschaftspraxis Stieglitz/Katzenberger Burgpreppach: Montag bis Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 18.00 Uhr. Um Anmel- dung wird gebeten unter Telefon 09534/648.

Teststation am Obi, Haßfurt; Betreiber: Heldsche Apotheken Montag bis Samstag: 9.30 bis 17.00 Uhr.

Teststation am dm-drogerie markt GmbH & Co. KG) in Haßfurt: Montag bis Samstag 9.00 bis 16.30 Uhr. Terminvergabe online über die dm-Internetseite, bzw. über die dm-App.