Gemeindenachrichten Sander Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a.Main

Jahrgang 41 Freitag, den 24. Februar 2017 Nummer 2

Liebe Mitbürgerinnen, zepts (ILEK) in Zusammenarbeit mit deverwaltung in Sand angedeutet, liebe Mitbürger, der Universität Würzburg ein Pro- dass eine Studentin im Rahmen ihrer jekt „Seniorengerechtes Wohnen Masterarbeit (Abschlussarbeit) ein eine repräsentative Befragung der auf dem Grundstück Zeiler Straße Konzept für den Hochwasserschutz Einwohner des Landkreises, die älter 12“ entwickelt. Das Projekt habe in der Gemeinde Sand ausarbeiten als 55 Jahre sind, durch das Basis- ich in der Bürgerversammlung am könne. Nun ist die Sache perfekt. Die Institut (Bamberg) im Auftrag des 13.12.2007 vorgestellt. Als Ziel der Universität hat grünes Licht gegeben. Landkreises Haßberge hat ergeben, Maßnahme wurden die Deckung des Die Arbeit kann erstellt werden. dass die Sander mit ihrer Lebenssi- Bedarfs an altersgerechtem Wohnen Inzwischen waren Herr Pilhofer und tuation am zufriedensten im ganzen und das Schließen einer städtebauli- die Studentin, Frau Theresa Koob, Landkreis sind. Die Auswertung der chen Lücke genannt. Die Maßnahme bei mir. Frau Koob studiert an der Fragebogen wurde in einem Bürger- mit Abriss der bestehenden Bausub- Bauhaus-Universität in Weimar. Die gespräch am 31.03.2011 im Pfarr- stanz und Errichtung eines Neubaus Uni mit rund 4000 Studenten ist auf heim von Dipl. Politologin Daniela sollte durch einen privaten Investor gestalterische und technische Berei- Eichhorn erläutert. An dem Gespräch erfolgen. Eine finanzielle Unterstüt- che spezialisiert. Sie arbeitet eng mit nahmen auch mehrere Gemein- zung durch ein kommunales För- der Universität Hannover zusammen. deräte teil. Im Amtsblatt April 2011 derprogramm und aus Mitteln der wurde darüber ausführlich berichtet. Städtebauförderung sollte ermöglicht werden. Bei dem Besuch in Sand ging es Bei der Frage „Wo wollen sie im Alter darum, den Rahmen der Arbeit abzustecken und Besonderheiten wohnen“, gaben die meisten Sander Seitdem bemühe ich mich um die Senioren an, auch im Alter solange Bereitstellung von Plätzen für die der Hochwassersituation in Sand zu wie möglich das eigene Wohneigen- Betreuung von Senioren. Diese hän- erläutern. Ziel der Arbeit soll es sein, tum zu nutzen. Weit abgeschlagen gen jedoch von den Rahmenbedin- die vor einigen Jahren vom WWA wurde an zweiter Stelle das Wohnen gungen ab, die durch gesetzliche vorgelegten Pläne im Detail zu unter- bei Verwandten erwähnt. Andere Bestimmungen, dem pflegerischen suchen und Lösungsvorschläge mit Möglichkeiten wie Mietwohnung, bar- Aufwand und den daraus resultie- Kostenansätzen zu erstellen. Die rierefreies Wohnen oder betreutes renden wirtschaftlichen Bedingun- damals vorgelegten Pläne waren Wohnen wurde nur selten genannt. gen bestimmt sind. Bei Gesprächen vom Gemeinderat als zu weitrei- In einem Seniorenheim wollte nie- mit verschiedenen Trägern solcher chend und zu kostspielig abgelehnt mand seinen Lebensabend verbrin- Einrichtungen habe ich feststellen worden. Frau Koob möchte die gen. müssen, dass in Sand für einen wirt- Arbeit bis zum Herbst dieses Jah- schaftlichen Betrieb die erforderliche res abschließen. Die Masterarbeit Bei Pflegebedürftigkeit nimmt der Grundauslastung nicht zu erwarten wird die Qualität eines Vorentwurfs Wunsch nach barrierefreiem bzw. ist und bin deshalb immer wieder haben, auf den eine weitere Planung betreutem Wohnen oder Wohnen bei auf Einrichtungen in den benachbar- aufbauen kann. Verwandten jedoch zu. Auch woh- ten größeren Kommunen verwiesen nen in einem Mehrgenerationenhaus worden. Wir bleiben dennoch am Mit studentischen Arbeiten hat die oder nach dem „Bielefelder Modell“, Ball, denn ich bin überzeugt, dass Gemeinde in der Vergangenheit das ist selbstbestimmtes Wohnen in Zukunft bezüglich des Lebens im gute Erfahrungen gemacht. Das gilt mit Versorgungssicherheit aber ohne Alter und bei Pflegebedürftigkeit eini- sowohl für die Planung des Rückhal- Betreuungspauschale, wird dann in ges im Umbruch ist. tebecken für das Baugebiet „Pfarr- Erwägung gezogen. setz“ durch den damaligen Studen- Vorplanung für Hochwasserschutz ten Michael Schütz aus Sand sowie Vor einigen Jahren hat die Gemeinde Im Herbst 2016 hatte Herr Frank bei der Gestaltung der Sitzmöbel auf bei der Erarbeitung eines Integrier- Pilhofer (WWA Bad Kissingen) bei dem Kirchplatz durch den Studenten ten Ländlichen Entwicklungskon- einem Gespräch in der Gemein- Dominik Nastvogel aus Kirchaich. Sand a. Main - 2 - Nr. 2/17 Bei der Förderung für Maßnahmen rechtigten werden zu einer Teilneh- Komplettsperrung des Ortskernes: des Hochwasserschutzes hat sich merversammlung geladen, in der die Für die vom Faschingszug berührten eine Verbesserung für die betroffe- Mitglieder des Vorstandes der Teil- überörtlichen Straßen und die ent- nen Gemeinden ergeben. Der staat- nehmergemeinschaft und ihre Stell- sprechenden innerörtlichen Zufahrts- liche Anteil wurde von 50 auf 70 vertreter gewählt werden. wege wurden vom Landratsamt Prozent erhöht, so dass nur noch 30 Haßberge als zuständige Straßen- Prozent der förderfähigen Kosten für Die Versammlung findet statt am verkehrsbehörde eine Vollsperrung die Kommune verbleiben. Mittwoch, dem 29.03.2017, für die Zeit von 12:00 Uhr bis zum um 19:00 Uhr, Ende der Straßenreinigungsarbei- Sand im Ausnahmezustand ten gegen 19:00 Uhr angeordnet. Ort: Rathaus , Spätestens ab Weiberfasnacht befin- Zusätzlich gesperrt ist als Rettungs- det sich Sand wieder im Ausnah- Rathausstr. 25, 97514 Oberaurach. weg die Pappelalleestraße in voller mezustand. Den Höhepunkt bildet Länge, weshalb eine Zu- und Abfahrt einmal mehr der Faschingszug mit Hierzu ist eine Bekanntmachung zum Campingplatz nicht möglich ist. seinen farbenprächtigen Fußgruppen und Ladung des Amtes für Ländliche Die Verkehrsregelung und die Stra- und aufwändigen Faschingswagen. Entwicklung Unterfranken in der Ver- ßensperrungen werden durch Perso- Da die Besucherzahl und die Zahl waltung der Gemeinde Sand a.Main, nal der Freiwilligen Feuerwehr Sand der Akteure immer größer geworden Kirchplatz 2, 97522 Sand a.Main, a. Main, verstärkt durch Einsatzkräfte sind, sind natürlich auch die Sicher- vom 14.03.2017 mit 28.03.2017 umliegender Feuerwehren, vorge- heitsauflagen gestiegen. Schließ- niedergelegt, die dort während der nommen. Den Weisungen dieser lich soll niemand bei dem freudi- Dienststunden eingesehen werden Einsatzkräfte ist Folge zu leisten. Die gen Anlass zu Schaden kommen. kann. Vollsperrung der Straßen gilt sowohl (Bericht dazu an anderer Stelle) für Durchreisende, wie auch für die Hinweis einheimischen Mitbürger, welche Die Verantwortlichen des Faschings- Die Vertretung durch Bevollmächtigte nach Durchlauf des Faschingszuges komitees und die Gemeindeverwal- ist zulässig. Bevollmächtigte haben gleich unter welchen Voraussetzun- tung appellieren immer wieder an sich in der Versammlung durch eine gen die gesperrten Straßen vorzeitig alle Zugteilnehmer, Rücksicht zu schriftliche Vollmacht auszuweisen. nutzen wollen! nehmen. Bei einem Umzug dieser Zu beachten ist jedoch, dass jeder Beschimpfungen oder gar Bedrohun- Größenordnung lassen sich Beein- Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur gen der an den Sperrungen einge- trächtigungen dennoch nicht ver- eine Stimme hat, auch wenn er meh- setzten Dienstkräfte sind eindeutig meiden. Ich bedanke mich an dieser rere Teilnehmer vertritt. fehl am Platz, denn diese ehrenamt- Stelle bei den Betroffenen, die in den Würzburg, den 09.02.2017 lichen Helfer der Freiwilligen Feuer- vergangenen Jahren viel Geduld auf- Sonja Röder wehren vollziehen nur die von den gebracht haben. Wir sollten diese Sicherheitskräften angeordneten Geduld nicht überstrapazieren, Auflagen. getreu dem Motto: Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Für das gesamte Faschingswochen- ende wird die Durchfahrt durch die Mit freundlichen Grüßen Seestraße im Bereich des Festzelt- platzes am Altmain gesperrt; diese Informationen zum Sperrung gilt vom Freitagmittag bis zum Abend des Rosenmontags. Faschingssonntag Die Straßenvollsperrung der See- Sicherheit beim Faschingsumzug straße ist Bestandteil des erweiterten Bernhard Ruß Aus Sicherheitsgründen bittet die Sicherheitspaketes, welches der Ver- 1. Bürgermeister Polizeiinspektion Haßfurt beim anstalter erfüllen muss. Faschingszug auf Rucksäcke und Parkverbote größere Taschen zu verzichten, da entlang der Zugstrecke diese einzeln kontrolliert werden müssen. Bitte haben Sie hierfür Ver- Die Gemeindeverwaltung macht ständnis. darauf aufmerksam, dass am Faschingssonntag entlang des Zug- weges und am Schul-Parkplatz am Flurbereinigung Hummel- Es trifft jedoch nicht zu, dass - wie Altmain Halteverbote erlassen wer- irrtümlich verbreitet - Masken und den. marter - Flurneuordnung schussähnliche Waffen nicht zuge- Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge und Dorferneuerung, lassen wären. Die kleinen Cowboys werden kostenpflichtig abgeschleppt. Gemeinde Oberaurach, dürfen selbstverständlich ihre Plas- Landkreis Haßberge tikpistolen mitnehmen. Bei einem Sicherheitsgespräch mit den Behör- Toilettenanlagen Neuwahl von Vorstandsmit- den wurde allerdings angesprochen, Die WC-Anlage der Sport- und Kul- gliedern und ihrer Stellvertreter dass bei anderen Faschingsveran- turhalle ist während des Aufstellens staltungen Personen als Terroristen von 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Bekanntgabe verkleidet mit Sprenggürteln um den Die Eigentümer der zum Verfahrens- Leib aufgetreten sind. Solche Kos- Weitere Toilettenkabinen stehen im gebiet gehörenden Grundstücke und tüme sind geschmacklos und will Gemeindegebiet an folgenden Punk- die ihnen gleichstehenden Erbbaube- man beim Zug in Sand nicht sehen. ten für die Besucher zur Verfügung: Sand a. Main - 3 - Nr. 2/17 Am Kriegerdenkmal in der Zeller Vergabe des Kirchweihzeltes Konzerte des Blasorchesters und Straße, an der Kreuzung in der Stei- Vereine, die Interesse an der Bewir- des Gesangvereins), Basare (z.B. gerwaldstraße, am Marterl in der tung des Kirchweihzeltes im Jahre Kinder-Flohmarkt), Weihnachtsfeiern Sandgasse sowie am Festzelt in der 2019 haben, werden gebeten, dies für Schüler- und Jugendabteilungen Seestraße. bis 20. März 2017 der Gemeindever- in den Vereinen sowie Kommers- waltung schriftlich mitzuteilen. abende. Straßenreinigung Darüber hinaus hat der Ausschuss nach dem Faschingszug Um den Vereinen einen längeren für Jugend-, Sport- und Kultur festge- Wie schon in den Vorjahren wird zur Zeitraum zur Planung und für Ver- legt, dass zur Aufwertung des Kirch- Entlastung der Anlieger eine Firma tragsabschlüsse mit Musikkapellen weihplatzes am Altmain über die mit der Reinigung der Straßenflä- einzuräumen, ist es der Wunsch des Kirchweih keine Veranstaltungen in chen nach dem Faschingszug beauf- Gemeinderates, die Vergabe bereits der Turnhalle zugelassen werden. tragt. Das Straßenreinigungsfahr- so frühzeitig auszuschreiben. zeug wird sofort nach dem Durchlauf Vereine, die an der Ausrichtung einer des Faschingszuges die Reinigungs- Veranstaltung mit Barbetrieb im Jahr arbeiten aufnehmen, damit die über- Rohrnetzspülung 2018 interessiert sind, werden gebe- örtlichen Straßen wieder schnellst- ten, diese bis zum 28.04.2017 in möglich freigegeben werden können. Am Montag, 3. April und Dienstag, der Gemeindeverwaltung bei Herrn Daher werden die Anlieger gebeten, 4. April 2017, wird im gesamten Zösch schriftlich anzumelden. die Gehsteigflächen rechtzeitig vor Ortsbereich eine Rohrnetzspülung dem Durchfahren der Kehrmaschine durchgeführt. Die Bürger werden zu reinigen; danach dürfen keine darauf hingewiesen, dass während Faschingsdienstag Abfälle mehr auf die Straße gekehrt den Spülungen mit Eintrübungen des nachmittags geschlossen werden. Wassers und evtl. auch mit Druck- schwankungen zu rechnen ist. Am Faschingsdienstag, den 28. Feb- ruar 2017, ist die Gemeindeverwal- Wir bitten, an allen Grundstücken tung und der Bauhof am Nachmittag rechtzeitig die Gehsteigreinigung geschlossen. Wir bitten um Beach- durchzuführen, da von ungereinigten Zuschüsse für tung. Gehsteigbereichen der Abfall wie- Jugendförderung 2017 der in gereinigte Straßen- und Geh- wegflächen verblasen wird und das Alle Vereine, die Jugenförderung Erster Fall von Vogel- gewünschte Gesamtergebnis - sau- betreiben, werden gebeten, ihre bere Straßenzüge zum Feierabend - jährlichen Meldungen an die Dach- grippe im Landkreis auch erreicht werden kann. verbände (BLSV, Musiker-, Sän- Haßberge gerbund und sonstige Verbände) Nachdem bei einer bei der Gemeinde vorzulegen. Die Mel- Entsorgung von Verpackungs- verendet gefundener Wildgans der dungen gelten als Grundlage für die abfällen durch die Zugteilnehmer Vogelgrippevirus H5NY nachge- Berechnung des Zuschusses für In der Sportfeldstraße als Aufstel- wiesen wurde, weist Bürgermeis- 2017. lungsstrecke für die Zugfahrzeuge ter Bernhard Ruß darauf hin, dass und Zuggruppen sind 3 große 1,1 dieser Fall aktuell noch keine wei- cbm Müllbehälter am Parkplatz vor teren Maßnahmen erfordert. Eine dem Sportheim, an der Wasser- Veranstaltungen in der Gefährdung für Menschen besteht wachthalle und am TV-Heim aufge- Sport- und Kulturhalle nach derzeitigen wissenschaftlichen stellt, damit alle Zugteilnehmer ihre für 2018 anmelden Erkenntnissen nicht. Um jedoch eine Verpackungsabfälle nach Einsortie- Verschleppung der Vogelgrippe zu ren der Auswurfware in ihren Wagen Bei der Nutzung der Sport- und Kul- vermeiden, sollten Hunde- und Kat- und die vorab von ihrer Gruppe turhalle für Veranstaltungen mit Bar- zenbesitzer ihre Tiere nicht in der geleerten Getränkeflaschen über betrieb, die allein aus wirtschaftlichen Nähe von Gewässern frei laufen las- diese Behältnisse entsorgen kön- Gründen abgehalten werden, hat sen. Für Geflügelhaltung jeder Art nen. Die sofortige Entsorgung die- der Gemeinderat mit Rücksicht auf besteht generelle Stallpflicht. Wer ser Abfälle durch die Zugteilnehmer die Belastungen für die Umgebung, verendete Vögel findet sollte dies erleichtert in erheblichem Umfang die die Anzahl auf jährlich drei begrenzt. umgehend unter Angabe der Fund- nachfolgenden Straßenreinigungsar- Diese Veranstaltungen können bis stelle zu den üblichen Geschäftszei- beiten. Deshalb unsere Bitte an die 2.30 Uhr dauern. Nicht von dieser ten an das Veterinäramt Haßberge, Zugteilnehmer: Nutzt diese beige- Regelung betroffen sind Sportveran- Telefon 09521/27-138 bzw. am stellten Abfallbehälter für die Entsor- staltungen (z.B. Turngala), Konzert- Wochenende unter der Mobilnummer gung der Abfälle! und Kultur-Veranstaltungen (z.B. 0173/8644506 melden.

Telefon: 09524/ 82 22 - 0

Parteiverkehr: Telefax: 09524/ 82 22 - 50 Mo bis Fr 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: gemeinde@ Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr sand-am-main.de Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Internet: www.sand-am-main.de Sand a. Main - 4 - Nr. 2/17 Nachberechnung von Stockschirm 03.10.2016 Altpapier verschiedene Brillen 14.10.2016 Herstellungs- bzw. Im März findet die Altpapiersamm- einzelner Schlüssel Rohrnetzbeiträgen lung am Mittwoch, den 15. März an Metallring 31.10.2016 statt. Die Gemeindeverwaltung gibt 3 Schlüssel bekannt, dass in den nächsten an Schlüsselring 27.11.2016 Wochen von der Gemeindever- Zusätzliche Kartonagen können nach Turnbeutel mit waltung Nachberechnungen von wie vor neben der blauen Tonne Geschossflächen aufgrund von priva- Sportkleidung und bereitgestellt werden. Auch die Anlie- ten Baumaßnahmen, die in dem Zeit- Turnschuhen 12.12.2016 ferung im Wertstoffhof ist möglich. raum 2015 und 2016 beantragt wur- Sehstärkenbrille 13.01.2017 den, durchgeführt werden. Dies kann rotes Panikalarmgerät für einzelne Bürger zu Nachzahlun- mit schwarzem Band 21.01.2017 gen bei den Herstellungs- bzw. Rohr- Sperrmüll für Kette 27.01.2017 Faschingszugteilnehmer netzbeiträgen führen. Die Verwaltung Schmusetuch 30.01.2017 bittet daher um Verständnis bei den beigefarbener Für die Teilnehmer am diesjährigen betroffenen Grundstückseigentü- Faschingsumzug wird, wie im Vor- mern; diese Nachberechnungen Stoffgürtel 05.02.2017 jahr, im Wertstoffhof ein Container erfolgen jedoch aufgrund den jewei- Schlüssel mit für die Entsorgung von diversen Res- ligen Beitrags- und Gebührensatzun- rosafarbener Kordel 13.02.2017 ten, die beim Abbau des Faschings- gen zur Kanalisation bzw. Wasser- Schlüssel mit Anhänger wagens übrigbleiben, durch die versorgung. BR-Radltour 14.02.2017 Gemeinde angeboten. Die Kosten in Höhe von rund 400 € übernimmt die Ansprechpartner: Frau Gebhardt und Gemeinde und leistet somit einen Austausch der Wasserzähler Frau Zeiß, Tel. 09524/82 22 12. weiteren Beitrag zur Unterstützung Die Wasserzähler müssen nach dem des Sander Faschingstreibens. Die- Eichgesetz in regelmäßigen, gesetz- ser Container steht aber nur den lich vorgeschriebenen Zeitabständen Faschingszugteilnehmern und ausgewechselt werden. auch nur für Materialien, die durch In den Monaten Februar bis Mai den Faschingszug entstanden sind, 2017 wird die Austauschaktion der Einwohnerstatistik zur Verfügung. Wasserzähler in folgenden Straßen durchgeführt: Januar 2017 Der Container wird am Montag, den Zeiler Straße, Seestraße, Anger, Eheschließungen: 0 27.02.2017 im Wertstoffhof aufge- Wörth, In der Au, Gartenstraße, Pap- Anmeldungen: 6 stellt und steht dann nach Absprache pelallee, Zehentwörth. Geburten: 5 mit dem Wertstoffhofpersonal den Abmeldungen: 9 Teilnehmern zur Verfügung. Wir bit- Wir bitten die betroffenen Grund- Sterbefälle: 3 ten alle Teilnehmer, die diese Mög- stückseigentümer dafür Sorge zu lichkeit der Entsorgung nutzen möch- tragen, dass in dieser Zeit die Was- Einwohnerstand: ten, sich an Herrn Böhm Adelbert serzähler für die Mitarbeiter des Hauptwohnsitz: 3088 und Herrn Ruß Erwin zu wenden, um gemeindlichen Bauhofes zugänglich Nebenwohnsitz: 154 einen Termin zu vereinbaren. sind. GESAMT: 3232 Anlieferung von Sportlerehrung 2016 Baum- und Heckenschnitt Der Bericht über die Sportlerehrung am Wertstoffhof am 10.02.2017 kann auf der Gemein- dehomepage www.sand-am-main.de An nachfolgenden Tagen: unter „Vereine“ nachgelesen werden. Öffnungszeiten Samstag, den 11. März 2017, Wertstoffhof Samstag, den 18. März 2017, Während der Winterzeit ist der Wert- Samstag, den 1. April 2017 und Fundsachen stoffhof am Samstag, den 8. April 2017 Herrenfahrrad 04.07.2016 Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, einzelner Schlüssel Donnerstag, von 15.00 - 17.00 Uhr, kann jeweils in der Zeit von 13.00 Baum- und Hecken- am Schlüsselband 15.07.2016 und Samstag, von 9.00 - 12.00 Uhr, bis 15.00 Uhr schnitt (verholzte Gartenabfälle, kein Fahrrad 02.08.2016 geöffnet. Rasenschnitt) an der Sammelstation einzelner Schlüssel am Wertstoffhof angeliefert werden. am Schlüsselband 10.08.2016 Leerung der Restmüll- Eine Anlieferung während der norma- Autoschlüssel mit len Öffnungszeiten des Wertstoffho- 2 Schlüssel 25.08.2016 tonne mit Rotem Deckel fes ist n i c h t möglich. Die Samme- Minischirm 30.08.2016 Die nächste Leerung findet am Frei- laktion wird vom Aufsichtspersonal Silberkette 14.09.2016 tag, den 24. März 2017 statt. des Wertstoffhofes überwacht. Sand a. Main - 5 - Nr. 2/17 Wir bitten, nur Baum- und Hecken- Kommunale schnitt anzuliefern, da Rasenschnitt Verkehrsüberwachung und sonstiges Wurzelwerk über die Biotonne bzw. über den gebühren- Frau Rennert bzw. Herr Reinhart pflichtigen Container im Wertstoffhof von der Kommunalen Verkehrsüber- entsorgt werden können. wachung der Gemeinde Knetzgau, Ferienprogramm- Wir bitten alle Bürger, von die- Gemeinde Sand a. Main, der Stadt Betreuer/innen gesucht sen Sammelterminen Gebrauch zu Zeil a, Main, der VG und der machen! Stadt Königsberg sind unter folgen- Der Kreisjugendring Haßberge und den Kontaktdaten zu erreichen: die Städte und Gemeinden des Land- Mail: [email protected] kreises suchen heuer auch wieder Im Jahre 2017 ist die Anlieferung von Tel.: 09527/ 79-31 Jugendliche ab 16 Jahren, die bei Baum- und Heckenschnitt am Wert- Fax: 09527/ 79-43 den Ferienprogrammen als Betreuer/ stoffhof in den Monaten Juni, Juli und innen mitmachen möchten. Nähere Sprechzeit im Rathaus Knetzgau: August jeweils am ersten Samstag Informationen erteilt in der Gemein- im Monat in der Zeit von 13.00 bis Montag von 8.00 bis 10.00 Uhr und deverwaltung Herr Thomas Zösch 14.00 Uhr möglich. Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 82 22 15 oder der Kreisjugendring Haßberge unter Tel.- Nr. 09521/610 136. Gesucht werden ... Termin für das Ferienprogramm in Sand: für die Gartenbaugruppe der Grund- 31.07. bis 04.08.2017 und 07.08. bis schule gebrauchte, nicht mehr ver- 11.08.2017. wendbare, Schulrucksäcke, Schul- Nächste taschen sowie Gummistiefel, alte Schuhe. Mittagsbetreuung Polizeisprechstunde Abzugeben in der Gemeindeverwal- Kunterbunt Am Dienstag, 14. März 2017, in der tung, OG, Zi.-Nr. 12, Frau Michl oder Für die Kinder der Mittagsbetreuung Frau Deschner, sowie in der Mittags- Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr, hält „Kunterbunt“ stand am Aktionstag betreuung der Grundschule, OG, die Polizeiinspektion Haßfurt wieder im Januar ein besonderes Erlebnis Frau Sonja Sandner oder Frau Erika eine Sprechstunde in der Gemein- auf dem Programm. Sie verbrach- Mattheus. deverwaltung ab. Hierzu steht das ten den Nachmittag auf der Kegel- Sprechzimmer im ersten Oberge- bahn des SKK „Alle Neun“. Unter schoss, Zimmer Nr. 10, zur Verfü- der fachlichen Anleitung von Hilmar gung. Krines bestritten die Kinder mit gro- ßer Begeisterung einen kleinen Wett- Bürgerinnen und Bürger können dem kampf. Schon nach kurzer Zeit schob anwesenden Polizeibeamten unbe- ein Mädchen „Alle Neune“. schwert ihre Sorgen, Nöte und Prob- Ein besonderes Highlight war für die leme schildern bzw. Beobachtungen Kinder die musikalische Untermalung über Vorkommnisse mitteilen, denen in Form von Discomusik während evtl. nachgegangen werden soll. des Kegelns. Wir bedanken uns ganz herzlich beim SKK „Alle Neun“ und Hilmar Krines Untersuchungsergebnis für den tollen sportlichen Nachmittag. Das Mittagsbetreuungsteam Trinkwasserproben Sonja Sandner, Erika Mattheus, Das Trinkwasser des Zweckver- Manuela Böhm und Daniel Kopf bandes zur Wasserversorgung der Knetzgau-Sand--Gruppe wird regelmäßig von einem Institut unter- sucht. Die letzten Proben ergaben folgende Werte: Einstufung hart nach WRMG 2007 (= Härtebereich 3 nach alter Einstufung), Gesamthärte 18,5 dh, Nitrate 6,1 mg/l, pH-Wert 7,43, Fluoride 0,16 mg/l. Der Nitratgehalt liegt somit weit unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung.

Veranstaltungskalender In der Gemeindeverwaltung liegen verschiedene Veranstaltungskalen- der des Jahres 2017 auf. Diese kön- nen kostenlos abgeholt werden. Sand a. Main - 6 - Nr. 2/17 Pfarrei „St. Nikolaus“



Kindergarten- &ĂƐƚĞŶĂŬƟŽŶŝŶ^ĂŶĚ Öffnungszeiten Ăŵ^Ž͕͘ϭϮ͘DćƌnjϮϬϭϳ Kindergarten „St. Nikolaus“ Montag bis Freitag: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kindergarten „St. Martin“ Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr

&ĂƐƚĞŶĞƐƐĞŶ Ärztlicher Notfalldienst Ăďϭϭ͗ϬϬhŚƌ &ĂŵŝůŝĞŶŐŽƩĞƐͲ ŝŵWĨĂƌƌŚĞŝŵ^ƚ͘&ƌĂŶnjŝƐŬƵƐŝŶ^ĂŶĚ In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschafts- ĚŝĞŶƐƚ ƵŵDŝƩĂŐĞƐƐĞŶŬŽĐŚĞŶǁŝƌĨƺƌ^ŝĞ͗ dienst unter der Telefonnummer ƵŵϭϬ͗ϬϬhŚƌ <ĂƌƚŽīĞůƐƵƉƉĞŵŝƚtŝĞŶĞƌ 116 117. Hier wird Ihnen der dienst- ŝŶĚĞƌWĨĂƌƌŬŝƌĐŚĞ <ĂƌƚŽīĞůƐƵƉƉĞǀĞŐĞƚĂƌŝƐĐŚ habende Arzt in Ihrer Nähe genannt. ^ƚ͘EŝŬŽůĂƵƐŝŶ^ĂŶĚ <ĂƌƚŽīĞůŶŵŝƚYƵĂƌŬ Erreichbarkeit: ŵŝƚƵƚĂƚĞŶĂƵƐďŝŽůŽŐŝƐĐŚĞŵ ĂƐdŚĞŵĂĚĞƐ&ĂŵŝůŝĞŶͲ ďnjǁ͘ƌĞŐŝŽŶĂůĞŵŶďĂƵ • Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis ŐŽƩĞƐĚŝĞŶƐƚĞƐŝƐƚŐůĞŝĐŚͲ 08.00 Uhr des Folgetags njĞŝƟŐĚĂƐ>ĞŝƚǁŽƌƚĚĞƌ EĂĐŚĚĞŵƐƐĞŶ͗ • Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr ĚŝĞƐũćŚƌŝŐĞŶD/^ZKZͲ &ŝůŵĞƺďĞƌĚŝĞƵƌŬŝŶĂ&ĂƐŽ • Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr &ĂƐƚĞŶĂŬƟŽŶͣŝĞtĞůƚŝƐƚ ͣ/ĚĞĞŶǁĂĐŚƐĞŶůĂƐƐĞŶ͞ ǀŽůůĞƌ'hdZ/E͘>ĂƐƐ ͣƵĞƐƵĐŚďĞŝĂůŬŝƐƐĂŝŶƵƌŬŝŶĂ&ĂƐŽ͞ • vom Vorabend eines Feiertages, ͣŝŶĞDŝŶŝŵŽůŬĞƌĞŝĨƺƌdĂŵďŽůŽ͞ ƐŝĞǁĂĐŚƐĞŶ͘͞ 18.00 Uhr bis zum nachfolgen- ͣćƵĞƌůŝĐŚĞ/ŶŶŽǀĂƟŽŶŝŶƵƌŬŝŶĂ&ĂƐŽ͞ DƵƐŝŬĂůŝƐĐŚǁŝƌĚDĂƌŝĂ den Werktag, 08.00 Uhr (Der ĞƩĞůŵĞŝĞƌĚĞŶ'ŽƩĞƐͲ 24. und 31. Dezember sowie der ĚŝĞŶƐƚŵŝƚďĞƐŽŶĚĞƌĞŶ sĞƌŬĂƵĨǀŽŶŝŶĞͲtĞůƚͲtĂƌĞŶ Faschingsdienstag gelten eben- >ŝĞĚĞƌŶďĞƌĞŝĐŚĞƌŶ͘ DŝƚĚĞŵƌůƂƐǁĞƌĚĞŶDŝƐĞƌĞŽƌͲWƌŽũĞŬƚĞŝŶ falls als Feiertag.). ƵƌŬŝŶĂ&ĂƐŽ͕ĂŵZĂŶĚĞĚĞƌ^ĂŚĞůnjŽŶĞƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjƚ͘ In lebensbedrohlichen Situationen ŝĞWĨĂƌƌŐĞŵĞŝŶĚĞ^ƚ͘EŝŬŽůĂƵƐĨƌĞƵƚƐŝĐŚĂƵĨ/ŚƌĞŶ wählen Sie bitte die Telefonnummer ĞƐƵĐŚƵŶĚ/ŚƌĞ^ƉĞŶĚĞŶďĞƌĞŝƚƐĐŚĂŌ͘ der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 112. Weltgebetstag 2017 „Was ist denn fair?“ Globale Gerechtigkeit steht im Zent- rum des Weltgebetstags von Frauen Der Notfalldienst der Apotheken kann im Internet unter der Philippinen www.apotheken.de am Freitag, den 3. März 2017, um 19 abgerufen werden. Uhr im Pfarrheim „St. Franziskus“.

Das ökumenische Vorberei- Wir haben diese Bücher und noch tungsteam lädt alle - Jung und Alt viel mehr..... - Frauen und Männer - herzlich ein, Einfach vorbeischauen und das pas- den Weltgebetstagsgottesdienst mit- sende Buch ausleihen! Krabbelgruppe „Miniclub“ zufeiern. Ihr Büchereiteam Die Krabbelgruppe „Miniclub“ trifft Evang.-Luth. sich wieder regelmäßig freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarr- Kath. öffentliche Bücherei Kirchengemeinde heim. Interessierte Eltern mit ihren Gottesdienst: Unsere Öffnungszeiten: Kindern sind herzlich eingeladen. Sonntags um 9:30 Uhr; Mittwoch von 15.00 - 16.30 Uhr und Für Auskünfte steht Ihnen Frau Tat- Kirchenkaffee i. d. R. am ersten jana Seelmann unter der Donnerstag von 8.30 - 10.00 Uhr. Sonntag im Monat um 9:30 Uhr; Tel. 222 8975 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. nächster Termin 05.03.2017. Sand a. Main - 7 - Nr. 2/17 Familiengottesdienst i. d. R. jeden Bei ein oder zwei Schoppen Wein dritten Sonntag im Monat um 10:00 und gemütlicher Unterhaltung liesen Uhr; nächster Termin 19.03.2017. wir den Nachmittag ausklingen.

Frauenkreis in Zeil: Was können wir im Garten Vierzehntägig montags um 14:30 Uhr Obst- und schon tun? im Mesnerhaus; nächste Termine: Gartenbauverein - Blumenbeete lockern und mit 06.03.2017 und 20.03.2017. Winterwanderung Kompost verbessern; Am Sonntag, den 22.Januar, bei - bei frostfreien Wetter Sträucher Frauentreff in Sand: herrlichem Winterwetter, trafen sich pflanzen oder umsetzen; Nächstes Treffen: 21.03.2017 um 35 wanderlustige Gartenfreunde des - Rosen schneiden sobald die 19:00 Uhr im Gasthaus Schmitt OGV am Kirchplatz. Forsythien blühen, Kräuter ab (immer am dritten Dienstag im Mitte März für guten Neuaustrieb Monat). Hier wurden sie vom 1. Vorsitzenden Otto Schröder herzlich begrüßt. zurückschneiden; - Aussaaten im Freien: Pflücksa- Auszeit: Vorstandsmitglied Rudi Ruß hatte sich bereiterklärt, uns als Wanderfüh- lat, Radieschen, Rettich, Gelbe I. d. R. am zweiten Dienstag im rer den Grenzverlauf zwischen Sand Rüben, Steckzwiebel; Monat; nächster Termin: 14.03.2017 und Knetzgau zu zeigen. Los ging es - auf der Fensterbank Gemüse um 19:30 Uhr im Mesnerhaus. am Sportgelände vorbei durch den aussäen. Campingplatz am Baggersee entlang Dann kann der Frühling kommen und Krabbelgruppe: Richtung Weidenmühlbach. viel Erfolg im neuen Gartenjahr. Jeden Montag um 15:45 Uhr im Der Weidenmühlbach ist auch die Rudolf-Winkler-Haus. Flurgrenze zu Knetzgau. Im Bild Nächster Stammtisch: Jahres- erklärte Rudi Ruß anhand der Flur- hauptversammlung am 24.03.2017 Gospelchorprobe: karte die Grenze nach Knetzgau, im Gasthaus Schmitt. Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr im welche sich rechts befindet. Rudolf-Winkler-Haus. Otto Schröder Den Weidenmühlbach wanderten wir 1. Vorsitzender entlang bis zur Kreuzung Richtung Konfirmandenkurs: Weidenmühle - Campingplatz. Hier Freitag, 10.03.2017, um 17:30 Uhr wartete schon das Glühwein-Mobil im Mesnerhaus. von Ralf Wagner auf uns. Bei einer Turnverein kleinen Pause liesen wir uns den Der TV 1886 Sand e.V. lädt zu seiner Gottesdienste im Hans-Weinber- Glühwein schmecken. Mitgliederversammlung am Freitag, ger-Haus: Hier konnten wir auch die jetzt schon 10.03.2017 um 19.00 Uhr ins Turner- Samstags um 10:00 Uhr; gewachsenen Pyramidenpappeln heim recht herzlich ein. nächste Termine: 11.03.2017 und sehen, welche vor 5 Jahren vom am 25.03.2017 jeweils mit Abend- OGV gestiftet und mit dem Bauhof Folgende Tagesordnung ist geplant: mahl. gepflanzt wurden. Die Pyramiden- 1. Begrüßung und Totengeden- pappel ist eine Charakterpflanze der ken Flussaue und durch Überalterung Hinweise 2. Bericht aus der Vorstandsar- und Fällung bedroht. Die Frühjahrshauptsammlung der beit Über die Knetzgauer und Zeller Diakonie findet in der Woche vom 3. Kassenbericht 27.03. bis 01.04.2017 statt. Straße wanderten wir dann zum Weingut Gottschalk. An der gedeck- 4. Bericht der Kassenprüfer ten Kaffeetafel mundete uns nach 5. Bericht des Vorstandes aus Alle nachfolgenden Veranstaltungen der Wanderung der Kaffee und dem Sportbereich finden ökumenisch statt: Kuchen. 6. Berichte der Abteilungsleiter Weltgebetstag am Freitag, 03.03.2017 um 18:00 Uhr in Zeil und um 19:00 Uhr in Sand - jeweils im Pfarrsaal.

Kirchenkino: Am Sonntag, den 12.03.2017 wird im 500. Jubilä- umsjahr der Reformation der Film „Luther“ im Kino Schneyer gezeigt. Beginn ist um 9:30 Uhr mit Kaffee (kein Gottesdienst in der Himmel- fahrtskirche).

Bezirksschützen: Am Sonntag, den 26.03.2017 findet um 9:00 Uhr in der Stadtparrkirche ein Gottesdienst der Bezirksschützen statt (kein Gottes- dienst in der Himmelfahrtskirche). Sand a. Main - 8 - Nr. 2/17 7. Aussprache zu den Berichten Wasserwacht und Feuerwehr und Entlastung der Vorstand- schaft 8. Sportboden im Gymnastik- raum Turnerheim 9. Anträge, Wünsche und Sonsti- ges 10. Ehrungen

Anträge bitte bis spätestens 03.03.2017 bei der Vorstandschaft einreichen. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme aller Übungsleiter, aktiven Sportlerin- nen und Sportler sowie aller passi- ven Mitglieder sehr freuen. Dies wäre ein positives Zeichen an die Verant- wortlichen, dass ihre ehrenamtliche Arbeit unterstützt und honoriert wird. Die Vorstandschaft Die Retter der Feuerwehr und Wasserwacht sind gleichzeitig von zwei Seiten zu den Verunglückten vorgestoßen.

Seniorenkreis Jugendliche sind in der Dämmerung Der Eisbrüchige wurde dann mittels Der nächste Seniorennachmittag fin- auf dem Sander Baggersee Schlitt- eines Feuerwehrschlauchs aus dem det am Dienstag, den 14. März 2017 schuh gelaufen und ins Eis einge- Wasser gezogen und schnellstens im Sportheim statt. Beginn ist um brochen. So lautete das Szenario an Land gebracht. 14.00 Uhr mit einer Kaffeerunde. bei einer gemeinsamen Übung der Anschließend wird Frau Sandra Freiwilligen Feuerwehr Sand und der Und wie erging es den Hilfesuchen- Göbel vom Pflegestützpunkt im Wasserwacht Sand/ Zeil. Rund 50 den im Wasser? „Am Anfang habe Landratsamt über das sicherlich inte- ehrenamtliche Kräfte waren im Ein- ich gedacht, meine Beine sterben mir ressante Thema „Pflegestärkungsge- satz, um für den Ernstfall gewappnet ab. Aber durch den Taucheranzug setz II, die Pflege-Grade“ referieren. zu sein. wurde es mir schnell wieder warm“, Im Anschluss wird Seniorenleiter sagte der Sander Rudolf Rippstein Gerhard Zösch wieder einen Bilder- Mit Neoprenanzügen ausgerüstet nach seiner erfolgreichen Rettung, rückblick auf das Jahr 2016 der Seni- waren einige erfahrene Mimen in das während er die letzten Eisbrocken orenarbeit vorführen. Es ergeht an vier Grad kalte Wasser gegangen. von seiner Kleidung abschüttelte. allen Senioren herzliche Einladung. Am Tag zuvor wurde dafür extra ein Gerhard Zösch, Seniorenleiter großes Loch in die 20 Zentimeter Wenn man ins Eis einbricht, dann dicke Eisschicht gehackt. Der Vor- sollte man versuchen, sich auf jeden stoß zu den „Ertrinkenden“ erfolgte Fall mit dem Kopf über Wasser zu Turnverein gleichzeitig von zwei Seiten. Die halten, aber sich gleichzeitig auch so Wasserwacht machte sich mit ihrem ruhig wie möglich zu verhalten. Denn Leichtathleten gesucht! jede Bewegung sorgt dafür, dass der An alle Kids ab 7 Jahren, die Lust auf bewährten Rettungsschlitten ans Werk, der innerhalb Sekunden mit- Körper schneller auskühlt, erklärte Leichtathletik haben, die Gruppe des der Einsatzleiter der Wasserwacht, Turnvereins sucht noch Nachwuchs. tels Pressluft aufgeblasen wird und sofort einsatzbereit ist. An diesem Johannes Rennert. Außerdem ist es Trainiert wird immer am Freitag von ratsam, nur an gut besuchten Stellen Rettungsgerät befinden sich zwei 15.30 bis 17.00 Uhr mit dem Trai- auf das Eis zu gehen, damit im Not- „Hörner“, an dem sich der Verun- ner Volker Heurich in der Turnhalle. fall sofort jemand die Einsatzkräfte glückte festhalten und man ihn so Bei schönem Wetter auch auf der verständigen kann. Für Personen vor aus dem Wasser ziehen kann. Die Außenanlage. Bei Interesse einfach Ort, die Erste Hilfe leisten, gibt Ren- mal vorbei schauen oder für Rückfra- Feuerwehr hat da etwas mehr Aus- nert den Tipp, nie dem Hilfesuchen- gen an Monika Krines, wahl an Einsatzmittel, wobei je nach den die Hand zu reichen. Zu groß ist Tel. 09524/302708 wenden. Situation vor Ort, nicht unbedingt die Gefahr, dass man selbst ins Was- jedes optimal geeignet ist. ser reingezogen wird. Sicherer ist es, wenn man einen Gegenstand reicht, Neben den Rettungsversuchen mit- zum Beispiel ein Seil, einen Ast oder tels Schleifkorbtrage und Gummiboot auch einen Schlitten. mit Hartschalenunterbau, zeigte es sich, dass man mit Hilfe von Stecklei- „Wir haben bei dieser Übung wert- tern am schnellsten vor Ort auf dem volle Erfahrungen gesammelt und Eis war. Hierbei wurde mit zwei Lei- sind für den Ernstfall bestens gerüs- tern agiert, die jeweils abwechselnd tet“, sagte der Feuerwehr-Einsatz- voreinander geschoben wurden, leiter und 2. Kommandant Benjamin damit die Retter stets zwischen den Altmannsberger bei der Schlussbe- Sprossen einen sicheren Halt hatten. sprechung. Sand a. Main - 9 - Nr. 2/17 Außerdem lobte er die gute Zusam- CSU-Ortsverband In seinen Ausführungen stellte Orts- menarbeit mit der Wasserwacht und vorsitzender und 2. Bürgermeister auch dem Rettungsdienst. Mit dabei Einladung Gerhard Zösch fest, dass die CSU waren nämlich auch Einsatzkräfte Der CSU-Ortsverband lädt seine seit ihrer Gründung eine starke poli- des Roten Kreuzes, die in den Ret- Mitglieder zu seiner Jahreshauptver- tische Kraft sei und daher großen tungsablauf mit eingebunden waren. sammlung mit Neuwahl am Sonntag, Anteil an der guten Entwicklung der Christian Licha den 26. März 2017, im Hotel Goger Gemeinde Sand habe. Mit derzeit recht herzlich ein. aktuell acht Gemeinderätinnen und Gemeinderäten haben wir auch eine Heimatkreis Beginn ist um 17.00 Uhr. Als Gast große Verantwortung in der Gemein- wird der Landrat von Rhön-Grabfeld depolitik zu tragen. Mit durchaus Grünschnitt für Osterbrunnen und Bezirksrat Thomas Habermann kritischer aber auch konstruktiver Zum Schmücken des Osterbrunnes zu uns kommen. Mitarbeit in den einzelnen Ausschüs- an der Kreuzung benötigt der Hei- sen und im Gemeinderat konnte in matkreis wieder jede Menge Grün- den letzten Jahren sehr viel erreicht Tagesordnung schnitt (Thuja, Buchs). werden. 2. Bürgermeister Gerhard 1. Begrüßung Der Grünschnitt kann in der Zeit von Zösch erinnerte an die Erschließung Montag, den 27. März bis Freitag, 2. Rechenschaftsbericht des der „Oberen und Unteren Länge“ 31. März 2017, im Hof der Familie Ortsvorsitzenden Gerhard und den „Zehentwörth II“und an das Reuß in der Maingasse 1 abgegeben Zösch Angebot in der Kinderkrippe, Kin- werden. 3. Bericht des Kassiers Berthold dergarten und Ganztagsbetreuung Vielen Dank im Voraus. Klauer der Grundschüler. Die kürzlich abge- 4. Bericht der Kassenprüfer schlossene Sanierung des Krieger- 5. Aussprache denkmals und die Planung zur Bar- 6. Bildung eines Wahlausschus- rierefreiheit des Rathauses, gerade ses hier hat unser Gemeinderat Klaus Ullrich große Nachhaltigkeit gezeigt; 7. Wahlen so könnte man noch weitere große 8. Berichte aus der Kreis- und Projekte anführen. Gemeindepolitik CSU-Ortsverband 9. Vorstellung unserer Bürger- Zur kommenden Bürgermeister- meisterkandidatin Andrea Fischessen und Politik aus Bund, Land wahl ist der CSU-Ortsverband in Rippstein und Gemeinde der glücklichen Lage, für die Sander Zum traditionellen politischen 10. Aktuelle Politik aus der Kom- Bürgerinnen und Bürgern eine kom- Aschermittwoch am 1. März laden munalpolitik, Landrat Thomas petente junge Frau ins Rennen zu die CSU-Ortsverbände Sand und Zeil Habermann schicken. recht herzlich ein. Als Gast kommt 11. Wünsche und Anträge Frau Andrea Rippstein trat 2013 in in diesem Jahr der Staatssekretär den CSU-Ortsverband ein. Ab die- im Staatsministerium des Innern, Die Mitglieder werden selbstver- sem Tag lernte ich Frau Rippstein unser CSU-Bezirksvorsitzender, MdL ständlich die Möglichkeit haben, sich Tag für Tag immer besser ken- Gerhard Eck zu uns. Gerhard Eck mit unserer Bürgermeisterkandidatin nen. Ich war auch über ihre politi- ist bekannt durch seine klaren und Andrea Rippstein auszutauschen. schen Kenntnisse sehr überrascht. treffenden Aussagen, daher dürften Daher würde sich die Vorstand- Sie sprüht voller Tatenkraft und hat seine Ausführungen zu der aktuellen schaft über einen regen Besuch sehr tolle Ideen. So war es für mich eine Bundes- und Landespolitik sehr inte- freuen. Selbstverständlichkeit bei den Vor- ressant sein. Die Ortvorsitzenden standswahlen der örtlichen CSU vor Gerhard Zösch, Andrea Rippstein zwei Jahren Andrea Rippstein neben Natürlich haben Sie auch die Gele- und Ute Lutz der Gemeinderätin Ute Lutz als genheit, unsere Bürgermeister- stellvertretende Ortsvorsitzende zu kandidatin Andrea Rippstein näher gewinnen. kennenzulernen und sie wird auch CSU-Ortsverband Bei der Kommunalwahl 2014 kandi- ihr politisches Vorhaben in unserer dierte Frau Rippstein auf Platz 5 und Gemeinde vorstellen. CSU-Ortsverband nominiert erhielt damals schon als völlig neue 2. Bürgermeister und CSU-Ortsvor- Andrea Rippstein einstimmig Sanderin 555 Stimmen. Mit diesem sitzender Gerhard Zösch wird über zur Bürgermeisterkandidatin Ergebnis wäre Frau Andrea Rippstein die aktuelle Gemeindepolitik berich- Zur Nominierungsversammlung zum Beispiel bei den Freien Bürger in ten. konnte CSU-Ortsvorsitzender Ger- den Gemeinderat eingezogen. Die Veranstaltung findet im Hotel hard Zösch zahlreiche Mitglieder Goger statt und beginnt um 19.30 und Sander Bürgerinnen und Bürger In den vielen Gesprächen, die ich Uhr. begrüßen. Ganz besonderen Gruß mit Andrea in den letzten Jahren und An alle Sander Bürger ergeht herzli- galt dem Stimmkreisabgeordneten Monaten geführt habe, merkte man che Einladung. und CSU-Kreisvorsitzenden MdL einfach, dass sie durch ihre Selbst- Gerhard Zösch, Andrea Rippstein, Steffen Vogel und natürlich Frau ständigkeit im Beruf und im Umgang Ute Lutz Andrea Rippstein mit ihrem Mann mit Behörden und sonstigen Ämtern OV-Vorsitzender und Udo, sowie die Gemeinderätinnen sehr erfahren ist und ein wirtschaftli- Stellvertreterinnen und Gemeinderäte der CSU/FW. ches und zielstrebiges Denken pflegt. Sand a. Main - 10 - Nr. 2/17 Gerade diese Eigenschaften sind Campingplatzes und ein Ausbau der heute in der Kommunalpolitik und Sander Alleinstellungsmerkmale für besonders als Bürgermeister sehr den Tourismus vor. gefragt. Unsere Bürgermeisterkandidatin „Wir alle erinnern uns noch an die hat auch in den letzten Jahren ein schlimmen Bilder aus Bayern, Baden unwahrscheinliches Netzwerk mit Württemberg oder auch aus dem unseren Landkreis-, Landes- und Osten unserer Republik. Katastro- Bundespolitikern aufgebaut. Sie phale Ausmaße in Regionen, die bis pflegt einen ständigen Kontakt mit dato noch kein Hochwasser kann- ten!“ Somit ist das Thema Hochwas- Landrat Wilhelm Schneider, Abge- Zum Schluss bedankte sich Orts- serschutz ein weiteres, sehr ernst zu ordneten Steffen Vogel und ganz vorsitzender Gerhard Zösch bei nehmendes Thema, dass man nicht besonders mit unserer Staatssekre- allen Mitgliedern und Gästen für ihr allein durch Statistiken und Wahr- tärin Dorothee Bär. Erscheinen und stellte fest, die CSU scheinlichkeitsrechnungen den Bür- und auch die Bürgermeisterkandida- gern gegenüber abtun kann und dies Elfriede Schneider war die erste tin Andrea Rippstein werden einen ist nicht ihre Vorstellung davon sei, Gemeinderätin in Sand a. Main. Die fairen Wahlkampf führen. Wir können wie man mit Bedenken und Sorgen CSU war damals sehr stolz, eine den Sander Bürgern eine starke Kan- der Bürger umgeht. Gemeinderätin am Ratstisch sitzen didatin präsentieren und haben es zu haben. Seither sind für die CSU einfach nicht nötig, andere Kandida- beständig Frauen im Sander Rats- Neben einem weiterer Ausbau der ten zu verunglimpfen. gremium vertreten und deren Mei- Barrierefreiheit, der nicht nur für Gerhard Zösch, Ortsvorsitzender nungen haben uns Männern immer Senioren, sondern für uns alle nur sehr gut getan. Wie schon erwähnt, von Vorteil sein kann, ist die Errich- sind wir die einzige Fraktion, die mit tung altersgerechter Wohnformen, Frauen vertreten ist und davon gleich wie zum Beispiel einem offenen SPD - Sander Bürgerliste vier an der Zahl. Mehrgenerationenhaus und attrak- Noch voller Tatendrang und Ideen Jetzt hat die Gemeinde Sand die tive und sichere Spielplätze. Unter- Voller Energie und Tatendrang prä- Chance erstmals von einer Bürger- stützung bei Bau und Renovierung sentierte sich Bernhard Ruß bei meisterin regiert zu werden. von jungen Familien und einiges der Nominierungsversammlung der mehr gehört zu den weiteren Zielen, SPD-Sander Bürgerliste. Die 42 Gerhard Zösch beendete seine Aus- „ damit unsere Gemeine sowohl für stimmberechtigten Anwesenden führung mit den Worten: jung, und auch für ältere Menschen hatten ihn zuvor einstimmig für eine „Liebe Mitglieder, ich schlage Ihnen ein geeigneter Platz zum Leben sei“. erneute Kandidatur um das Amt des Frau Andrea Rippstein vor, sie zur Bürgermeisters nominiert. Klaus Bürgermeisterkandidatin zu nominie- Als CSU-Kandidatin sei sich völlig im Holland, der als Sprecher der SPD- ren und hoffe auf ein sehr, sehr gutes Klaren darüber, dass die Gemeinde Sander Bürgerliste den Vorschlag Ergebnis.“ nur durch überparteiliche Zusam- begründete und SPD-Vorsitzender menarbeit weiter nach vorne und Paul Hümmer freuten sich darüber, In ihrer anschließenden Nominie- damit stark für die Zukunft und ihre dass es Bernhard Ruß „noch einmal rungsrede stellte Andrea Rippstein Herausforderungen gemacht wer- wissen will und noch einmal seine einige erste Punkte ihres Konzeptes den kann. Nur gemeinsam lässt sich Bereitschaft erklärt hat, zu kandidie- vor. Eines ihrer großen Pläne ist es, dies lösen und schloss damit auch ren“. für Sand eine Bürgerstiftung mit dem eine aktive Bürgerbeteiligung bei ent- Titel „Zukunft stiften - von Sandern scheidenden Themen fest in ihrem Auf die fußballerische Vergangen- für Sander“, die zweckgebunden im Politikstil mit ein. „Mit eurer Unterstüt- heit von Bernhard Ruß eingehend, sozialen Bereich und das bürgerliche zung schaffe ich das und mein Motto erklärte Paul Hümmer, jeder Fuß- Engagement unterstützend tätig sein „Neues Denken für neue Herausfor- ballverein wäre froh, wenn ein erfolg- soll. Diese Gelder werden gezielt ein- derungen“ soll alle dazu einladen, reicher Sportdirektor bereit wäre, gesetzt, das Geld bleibt in Sand und sich aktiv an der Gestaltung unserer seinen Vertrag zu verlängern. Mit die Unterstützung und Hilfe kommt Zukunft beteiligen zu können.“ der heutigen Versammlung solle dort an, wo sie gerade dringend der Weg geebnet werden, dass Ruß benötigt wird. Jeder Bürger kann als Im Anschluss übernahm CSU-Kreis- sein über die Landkreisgrenzen hin- Stiftungsmitglied oder Spender dazu vorsitzender MdL Steffen Vogel mit aus anerkanntes Können und seine beitragen, dass Not vor Ort gelindert dem BWK-Geschäftsführer Detlef Erfahrung für Sand und seine Bürge- werden kann. Heim und Schriftführer Frank Mahr rinnen und Bürger einbringen könne. die Wahlleitung. Ein weiterer Punkt ist auch eine neue Nach einem zügigen Wahlvorgang „Sand ist gefragt - Sand ist in. In Überplanung und Reaktivierung des erhielt Andrea Rippstein 100%ige Sand lebt man gern und gut“, begann Altortes, der neu durchdacht und Zustimmung der Mitglieder und dies Klaus Holland die Begründung des dringend in Angriff genommen wer- wurde auch mit großem Beifall der Wahlvorschlags. Das hänge nicht den sollte. Auch die Tourismusmarke Anwesenden bedacht. zuletzt mit dem Bürgermeister Bern- Sand muss auf den Prüfstand und MdL Steffen Vogel und Ortsvorsit- hard Ruß zusammen, der seit 1993 neu ausgerichtet und ausgebaut zender Gerhard Zösch waren die als Bürgermeister viel bewegt habe. werden. So stellt sie sich beispiels- ersten Gratulanten und sie freuten Er habe nicht nur alle Pflichtaufga- weise ein Tourismusbüro im Rathaus sich ebenfalls über das große Ver- ben vorangetrieben, sondern wich- vor, so wie eine Neuausrichtung des trauen bei den Mitgliedern. tige Beiträge zur Verbesserung der Sand a. Main - 11 - Nr. 2/17 Lebens- und Wohnqualität in Sand henden Ortsbebauung weiterentwi- Hierzu gratulierten von rechts der geleistet. Zudem habe er staatliche ckelt. Die Mittel für die Planung seien Sprecher der SPD-Gemeinderats- Fördertöpfe angezapft, für die es kei- im Haushalt eingestellt. Derzeit sei er fraktion Klaus Holland, der SPD- nen rechtlichen Anspruch gebe, son- auf der Suche nach einem geeigne- Kreisvorsitzende Wolfgang Brühl, dern bei denen man wissen müsse, ten Planungsbüro. Für Erziehung und Gemeinderat und Präsident des Alt- „wie es geht“. Bernhard Ruß habe Bildung der Kinder seien frühzeitig main-Komitees, Roland Mahr. immer weitsichtig agiert. Er sei in die Weichen in die richtige Richtung Sand stark verwurzelt und schon als gestellt worden. Bei den Kindergär- Ich habe gerne für die Bürgerinnen junger Mensch in verschiedenen Ver- ten sei eine Erweiterung des Ange- und Bürger von Sand gearbeitet und einen aktiv gewesen. bots in Vorbereitung. Die Gemeinde werde dies gerne weiterhin tun. Viele verfüge über die finanziellen Mit- Sander haben mir gesagt, dass sie Als Bürgermeister, so Holland weiter, tel, um die geplanten Investitionen sich freuen, dass ich noch einmal als sei Ruß ein Vordenker und Team- auch zu stemmen. Politik, die die Bürgermeisterkanditat antrete. player, also einer, „der sein Umfeld Gemeinde betreffe, werde nicht nur Paul Hümmer, 1. Vorsitzender mit einbezieht, der verschiedene im Rathaus gemacht. Als Bezirks- Klaus Holland, Sprecher SPD-San- Meinungen und Ansichten einholt, und Kreisrat kenne er alle wichtigen der Bürgerliste aber auch einer, der sich, wenn es Entscheidungsträger in Verwaltung darauf ankommt, durchsetzen kann.“ und Politik „ und die kennen mich“. So habe er sich stets Mehrheiten im SPD-Ortsverein Gemeinderat für seine Ideen suchen Ruß habe gerne für die Bürgerinnen müssen. Er habe viel geschafft, aber und Bürger von Sand gearbeitet und Fredi Breunig, der Kabarettstar aus er habe auch noch einige Punkte auf würde dies gerne weiterhin tun. Ruß: der Rhön kommt nach Sand der Agenda, die er gerne umsetzen „Ich habe einiges angeleiert, das ich würde. noch gerne zu Ende bringen möchte. Politik lebt vom Miteinanderre- Und ich habe die Power, neue Ideen den. Nur im Gespräch - sei‘s am zu entwickeln und umzusetzen.“ Küchentisch, am Arbeitsplatz oder im Parlament - können Argumente Das Schlusswort der Veranstaltung ausgetauscht und gemeinsame Posi- sprach Roland Mahr, der als Orga- tionen entwickelt werden. Wer zu uns Präsident den Einsatz von Ruß für kommt wird respektiert - und muss das Sander Weinfest und für alle auch unsere Gesetze und Kultur Ortsvereine herausstellte. Gerade respektieren. Politische Kräfte, die angesichts der vielen Auflagen bei Öl ins Feuer gießen, lehnen wir ab. Großveranstaltungen wie Weinfest Denn sie spalten unsere Gesellschaft und Faschingszug seien die guten und schaden unserem Land, um die- Kontakte des Bürgermeisters zu den ser Entwicklung entgegen zu wirken Frisch nominiert, stellte sich Ruß Behörden sehr hilfreich. hat die SPD zusammen mit Künst- gleich in die Mitte der vollbesetzten lern und vielen Prominenten die Initi- Gaststätte Schmitt („Zur Krone“) und ative „Meine Stimme für Vernunft“ ins redete frei von der Leber weg über Leben gerufen. seine Arbeit und seine Ziele. Auf eine persönliche Vorstellung und auf die Auflistung aller in seinen 24 Jah- Im Rahmen dieser Initiative ist es ren Amtszeit umgesetzten Projekte dem SPD-Ortsverein gelungen, eine wolle er verzichten. Überall im Orts- Veranstaltung mit Fredi Breunig, dem bild seien die Veränderungen sicht- Kabarettisten aus Leidenschaft, wie bar. Bei der Ganztagesschule sei er sich selbst beschreibt, zu orga- die Verbandschule Zeil/ Sand Vor- nisieren. Fredi Breunig kommt am reiter gewesen. Als erste im Land- Mittwoch, den 22. März, zu einem kreis und als vierte in Unterfranken Kabarettabend in den Goger-Saal nach Aschaffenburg, Würzburg und Bei der sehr gut besuchten Nominie- nach Sand. Fredi Breunig hat seit Schweinfurt konnte für die Sander rungsversammlung der SPD-Sander einigen Jahren eigene Solopro- Kinder ein solches Angebot gemacht Bürgerliste haben alle Teilnehmer gramme. Eines davon trägt den werden. Bernhard Ruß ihr Vertrauen ausge- herrlich verschrobenen Namen sprochen und den Amtsinhaber zur „Döff doss doss?“, dieses wird er im Goger-Saal auf die Bühne bringen. Eine Wahl, führte Ruß aus, sei auch Wahl des Bürgermeisters nominiert. immer eine Bewertung der Arbeit des In Sand lebt sich‘s gut und in Sand Amtsinhabers. Er könne sich guten lebt man gern. Jung und Alt fühlen Bezirksrat und Bürgermeister Bern- Gewissens dem Votum des Wählers sich wohl. Wir liegen im Maintal geo- hard Ruß, wird zur Veranstaltung mit stellen. Die Gemeinde habe sich in graphisch günstig. Aber das allein einem Sektempfang begrüßen und den letzten 24 Jahren kontinuierlich ist es nicht. Wir haben etwas daraus die Moderation der Veranstaltung weiterentwickelt. Die erforderlichen gemacht. Die Gemeinde hat sich in übernehmen. Investitionen in die Infrastruktur seien den letzten 20 Jahren kontinuierlich getätigt worden. Die Ausweisung zum Besseren entwickelt. Deshalb Fredi Breunig sagt von sich, den neuer Baugebiete sei im Flächen- kann ich mich selbstbewusst dem Franken in die Seele und auf‘s Maul nutzungsplan vorgesehen und würde Votum der Wähler stellen, so Bern- schauen, das ist meine große Spezi- unter Berücksichtigung der beste- hard Ruß. alität und Leidenschaft. Sand a. Main - 12 - Nr. 2/17 Kirchplatz. Über 80 Personen fan- den sich zu diesem Treffen ein und nach einem ersten Gläschen Sekt wurde das gemeinsame Gruppenfoto erstellt.

„Wir stehen voll und ganz hinter unserer Kandidatin und ihrem Poli- tikkonzept und unterstützen sie zu 100% in ihrem Wahlkampf“, so Ger- hard Zösch. Dieses klare Zeichen, das hier und heute jeder einzelne setzt, ist unser Auftakt für die nächs- ten Wochen und stärkt uns als Ver- band und zeigt unserer Andrea einen starken Rückhalt, so Zösch weiter in seiner Begrüßung. Besonders erfreut war Andrea Rippstein über den Über- rasschungsgast, MdL Steffen Vogel, der es sich nicht nehmen ließ, eben- falls ein Zeichen der Unterstützung zu setzen.

Als kleines Dankeschön an ihre Gäste und als erstes Werbemittel überhaupt, überreichte sie jedem Gast einen kleinen „Sander Käsku- chen“, der in Form eines Herzens gebacken wurde und bei jung und alt heißbegehrt war. Die Idee für dieses schöne und schmackhafte Geschenk kam von Andrea selbst, gebacken wurde es exklusiv für sie von einer Sander Bäckerei.

Auch damit zeigte sich einmal mehr, wofür Andrea und ihr Konzept u.a. steht: Besinnung und Neuausrich- tung auf das, was mit Sand verbun- den ist und uns besonders macht, unter Berücksichtigung der heimi- schen Wirtschaft und ihrer Betriebe. Ob‘s um den berühmt-berüchtigten CSU-Ortsverband Dialekt der Franken oder den wei- chen Kern unter der rauen Schale CSU-Auftaktveranstaltung Da es der Wettergott wirklich gut mit geht: Mit Fredi Breunig, als urwüchsi- zum Wahlkampf uns meinte, konnten die Gäste die gem Kenner des weiten, leider immer „Sektempfang mit Unterstützern“ Sonnenstrahlen noch länger bei hei- dünner besiedelten Landstriches Bei schönstem Wetter und strah- mischen Sekt und Käskuchen genie- an der Schwanzquaste des Bayeri- lendem Sonnenschein trafen sich ßen und gute Gespräche mit unserer schen Löwen, dem Rhön-Grabfeld die CSU-Ortsverbandsmitglieder Kandidatin Andrea Rippstein führen. mit dem Haßgau, kann man einen mit Familienangehörigen, sowie Bis es wieder frisch wurde, wurde auf Kabarettisten aus Leidenschaft erle- Freunden und Bekannten zur Wahl- dem Kirchplatz geredet und gelacht. ben, der täglich neue Facetten seiner kampf-Auftaktveranstaltung auf dem Gerhard Zösch, Ortsvorsitzender Landsleute entdeckt und dabei auch die große weite Welt nicht aus den Augen verliert. Fredi Breunig, war kürzlich auch als Hirnforscher bei der „Närrische Weinprobe 2017“ des bayerischen Rundfunks in Würzburg dabei. Sand a. Main - 13 - Nr. 2/17 Freie Sander Bürger „Aufgrund seiner lösungsorientierten kurzweiligen und loungigen Abend Vorgehensweise, dem mittlerweile mit leichter Musik, Sektempfang Freie Sander Bürger haben angeeigneten Wissen im Bauwesen, und Fingerfood in die Scheune vom einen Bürgermeisterkandidaten dem Vertragswesen und Nachtrags- Weingut Rippstein ein. Die Freien Sander Bürger (FSB) management und seiner modernen Nette Begegnungen, interessante schicken mit Dr. Jörg Kümmel einen Sichtweise ist er für mich der ideale Gespräche, neue Kontakte und Sander FSB-Gemeinderat in das Kandidat für den Bürgermeisterpos- fröhliches Netzwerken und das aus- Rennen, um den Bürgermeistersitz in ten“, stellte Detlef Weinhold bei der schließlich von Frau zu Frau. Sand a. Main. Das ist das Ergebnis Nominierungsveranstaltung fest. „Wir Oder wie man auf frängisch sagn der Nominierungsversammlung der brauchen in Sand einfach einen fri- würd: „A weng a dumms Gebabbel, FSB am Samstag, den 21.Januar. schen Wind.“ Sekt und nedda Leit!“ Einstimmig stellten sich die anwe- senden Mitglieder hinter ihren Vor- Wie schnell und konsequent er sich sitzenden Dr. Jörg Kümmel, der als in ein Thema einarbeitet und Bür- Zur besseren Planung bitten wir um erster der drei mittlerweile bekannten gerinteressen vertritt, das habe sich kurze Anmeldung unter: Kandidaten offiziell nominiert wurde. zuletzt in der Frage Kiesausbeute [email protected] oder gezeigt, betonte Weinhold und ver- Tel. 09524/ 850404. wies darauf, dass die FSB als ein- zige Gruppierung eine eigenständige Eingabe beim Bergamt eingebracht Termin: hat, welche für alle Interessierten im Montag, den 13. März 2017 Internet unter http://www.freie-san- um 19 Uhr der-buerger.de/ frei zugänglich ist. A. & E. Rippstein (Scheune), Sand- gasse 26 Bisher festgesetzte Wahlveranstal- tungen für interessierte Bürger fin- Der Abend inkl. Sektempfang und den an folgenden Terminen statt: Fingerfood ist kostenlos. Samstag, den 11. März 2017 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Landtagspräsidentin Barbara Stamm Krone“ kommt nach Sand Donnerstag, den 16. März 2017 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „La Fon- tana“ Freitag, den 24. März 2017 um 19:00 Uhr im Hotel Weingut Goger mit MdL Hubert Aiwanger

Weitere Termine werden rechtzeitig über die Presse oder den Aushang Dr. Jörg Kümmel ist 49 Jahre alt, bekannt gegeben. Selbstverständlich verheiratet und hat drei Kinder. Er findet auch der offene FSB-Stamm- studierte an der Julius-Maximilians- tisch am Mittwoch, den 1. März 2017 Universität Würzburg Chemie und und am Mittwoch, den 5. April 2017 ist als selbstständiger Unternehmer statt, zu dem alle politisch interes- Der CSU-Ortsverband freut sich tätig. Im Ehrenamt engagiert er sich sierten Bürgerinnen und Bürger ein- sehr, die Präsidentin des Baye- als Vorsitzender der Freien Sander geladen sind, um unseren Kandida- rischen Landtags, Frau Barbara Bürger und im Gemeinderat in Sand ten persönlich kennenzulernen. Stamm, in Sand begrüßen zu dürfen. am Main sowie in der Vorstandschaft Wir laden alle Seniorinnen und Seni- der Lebenshilfe Haßberge. „Es gilt den Blick nach vorn zu rich- oren und Sander Bürger/innen recht ten!“ so Kümmel „Denn allzu oft herzlich zu Kaffee und selbstgeba- Der stellvertretende FSB-Vorsitzende reden wir nur von der Vergangenheit, ckenen Kuchen ein. Dabei wird sich Detlef Weinhold bezeichnete Küm- obwohl wir in der Gegenwart leben unsere Bürgermeisterkandidatin And- mel als einen idealen Kandidaten. und für die Zukunft planen müssten. rea Rippstein mit ihrem Programm Seine Eignung zum Bürgermeis- Und dies gilt es gemeinsam anzupa- bei ihnen vorstellen und steht im ter zeige er sowohl als FSB-Vorsit- cken!“ Anschluss gerne für Fragen und per- zender, als auch als Gemeinderat FSB-Presseteam sönliche Gespräche zur Verfügung. durch Zuverlässigkeit, Fleiß, fachli- Gaby Haupt, Andreas Krapf, Bernd Unser Ehrengast, Frau Barbara che Kompetenz und kurze Einarbei- Wolf, Klaus Krines Stamm, wird danach über Aktuelles tungszeit. Speziell als Gemeinderat aus dem Landtag zum Thema Fami- hat er sich in der Bevölkerung den lie, Senioren und Soziales berichten. Ruf geschaffen Sachverhalte inten- CSU-Ortsverband siv zu prüfen und oftmals zu hinter- fragen und somit seine Qualifikation Herzliche Einladung zum „Only Die Veranstaltung findet am Sams- bewiesen. Er tritt für die Interessen Women´s - Sander Frauenabend“ tag, 18. März im Hotel Weingut aller Sander Bürgerinnen und Bürger Bürgermeisterkandidatin Andrea Goger im Saal statt. Wir beginnen parteiübergreifend ein und versucht Rippstein und die Parlamentarische um 14.00 Uhr mit einer Kaffeerunde. diese mit sachlich vorgetragenen Staatssekretärin Dorothee Bär laden Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Argumenten durchzusetzen. alle Sander Bürgerinnen zu einem Gerhard Zösch, Ortsvorsitzender Sand a. Main - 14 - Nr. 2/17 Freie Sander Bürger „Die BI „Sand bleibt“, mit der ich von und dem Auseinandersetzen mit dem Anfang an eng zusammengearbeitet vorgelegten Gutachten wurde ich FSB-Marathonstammtisch habe und mich ständig austausche, jedoch eines besseren belehrt. Man zu Beginn des Jahres weiß dies und ist schon tätig gewor- lernt ja Gott sei Dank nie aus.“ Heiß geführte und über drei Stun- den“, konnte Kümmel berichten. Es den anhaltende Diskussionen kenn- scheint oberflächlich also ruhig, ist es Hochwassersituation Sands wird zeichneten den ersten Stamm- im Untergrund aber nicht. endlich genauer untersucht tisch der Freien Sander Bürger am Mit Freude konnte Dr. Jörg Kümmel 01.02.2017, zu dem zahlreiche poli- Was geschah 1997 wirklich? berichten, dass ihm vom Wasser- tisch interessierte Sanderinnen und Angesprochen auf die Geschehnisse wirtschaftsamt Bad Kissingen auf Sander erschienen waren. Das Kie- 1997 wurde folgendes berichtet: eine Anfrage mitgeteilt wurde, dass sausbeuteverfahren, die Nominie- Im Rahmen der Fortschreibung die Hochwasserproblematik und rungsveranstaltungen, aber auch die des Regionalplans, insbesondere der Hochwasserschutz von Sand in allgemeine Situation erhitzte an die- in Bezug auf die Gewinnung und Form einer Masterarbeit beim WWA sem Abend so manches Gemüt und Sicherung der Bodenschätze, wurde Bad Kissingen näher analysiert und führte zu einem regen Meinungsaus- die Gemeinde Sand im Juli 1997 berechnet wird. Die Fertigstellung tausch. um Stellungnahme gebeten. Hierbei der Arbeit wird gegen Ende des Jah- sollte die bisherige Vorrangfläche res veranschlagt. Somit wird die alte Mehr Schein als Sein? „Saure Wiesen“ ganz gestrichen und Basisstudie, welche nur eine wirklich Gleich zu Beginn wurde die momen- dafür die bisherige Vorbehaltsflä- grobe Schätzung darstellte über- tane Situation des mittlerweile ruhen- che westlich des jetzigen Kiesaus- holt und detaillierte Möglichkeiten den Antrags auf Kiesausbeute heiß beutegebietes bis zur Staatsstraße aufgezeigt, den Hochwasserschutz diskutiert und alle waren sich einig: Sand-Zeil zur Vorrangfläche auf- für Sand zu verbessern. Infolge der „Der ruht in Wirklichkeit gar nicht, gestuft werden. Beides wurde aus Tatsache, dass die Fördermittel für der tut nur so!“ Aufgrund der Tat- landwirtschaftlicher Sicht, aus Grün- Hochwasserschutz ebenfalls von sache, dass die landesplanerische den des Landschaftsschutzes, des 50 % auf 70 % gestiegen sind, sieht Stellungnahme der Regierung von Gewässerschutzes und aufgrund Kümmel dieser Arbeit sehr positiv Unterfranken aufgrund der Bürge- des Erhalts des Kiesfilters zur Reini- entgegen. Leider wurde diese nicht reinwendungen und der Hochwas- gung des Wassers in der Gemarkung auf Antrieb der Gemeinde, sondern sergefahr, usw. wohl negativ ausge- Sand einstimmig vom Gemeinderat auf Initiative des Wasserwirtschaft- fallen wäre, wurde die Aussetzung abgelehnt. Zu dieser Zeit war auch samtes ins Leben gerufen. „Wir in des Verfahrens wohl beantragt. „Ich der Vorfall in Roßstadt ein heiß dis- Sand können von dieser Arbeit nur persönlich sehe im momentanen kutiertes Thema. profitieren“, machte er deutlich. Ruhen des Planfeststellungsverfah- Der Wille des Gemeinderats, diese rens nur einen strategischen Zug des Umwandlung zu verhindern und Erschließungsbeiträge Anbindung Antragstellers. Wir haben dem ersten die Vorbehaltsfläche mit allen Pfarrsetz nicht rechtens Ansturm standgehalten, befinden uns rechtsstaatlichen Mitteln zu ent- nun aber sozusagen im windstillen Unmut und Unverständnis zeigte fernen, wurde dann von unserem sich bei den Anwesenden auch im Auge eines Sturms, kurz gesagt, es Bürgermeister 1998 umgesetzt ist lange noch nicht vorüber“, fasste Hinblick auf die Rückerstattung der, und der damalige Auftrag des bei den Anwohner des Pfarrsetz Dr. Jörg Kümmel bildlich zusam- Gemeinderats somit erfüllt. men und führte weiter aus, dass zu Unrecht erhobenen Beiträge zur Wie aus dem Protokoll der öffentli- das Engagement der betroffenen Anbindung an die Staatstraße St chen Sitzung vom 22.07.1997 klar Grundstückseigentümer die entschei- 2277. Wie aus dem mitgebrachten entnommen werden kann, war die dendste Rolle gespielt habe. „Meiner Schriftverkehr eindeutig hervorgeht, ganze Aktion also weder eine her- Ansicht nach haben es letztlich alle wurde die Gemeinde Sand schon am vorzuhebende Einzelaktion, Eigentümer, die sich schriftlich bereit sondern 28.12.2015 vom Landratsamt über erklärt haben ihr Grundstück zuguns- lediglich die Umsetzung eines par- die Unrechtmäßigkeit der Erhebung ten des Hochwasserschutzes nicht teiübergreifenden Gemeinderats- unterrichtet. Warum der Gemeinde- zu verkaufen, geschafft, den Antrag beschlusses, was eindeutig in den rat erst ganze sechs Monate später so zu blockieren“, erklärte Jörg Küm- normalen Aufgabenbereich eines informiert wurde und am 29.06.2016 mel den Anwesenden weiter. „Ich Bürgermeisters fällt. die Rückzahlung an alle betroffenen weiß das, weil ich bei der Ausarbei- Bürger beschloss und warum diese tung des Einspruchs vom Bauernver- „Über eine Verschlechterung der Informationen an betroffene Bürger band mitarbeiten durfte und die Plan- Hochwassersituation wurde damals und die Zahlungen selbst wiederum situation kenne. Diesen Eigentümern nicht geredet, es ging meiner Mei- erst nach einem weiteren halben und ihrem Einsatz gebührt wirklich nung nach vielmehr darum die Kie- Jahr am 11.01.2017 erfolgten, konnte Respekt und auch der meiste Dank sausbeute in der „Sauren Wiesen“ von den anwesenden Gemeinderä- und man sollte nicht versuchen ihnen voranzutreiben um dort den geplan- ten nicht beantwortet werden. Immer- dies zu nehmen.“ ten Badesee zu erhalten.“ schilderte hin erfolgte die Zahlung inklusive der Kümmel und erklärte, dass er selbst angefallenen Zinsen. Zinsen, die sich Die momentane Situation ist also nur jahrelang überzeugt gewesen sei, die Gemeinde nach Meinung der eine Ruhephase, in der es entschei- dass sich ein Baggersee aufgrund Anwesenden teilweise hätte sparen dend sein wird, ob es der Firma SKD des Speichervermögens stets posi- können. In diesem Zusammenhang gelingt genügend Grundstücksei- tiv auf die Hochwassersituation wurden die Gemeinderäte der Freien gentümer umzustimmen und deren auswirke. „Nach den konstruktiven Sander Bürger beauftragt, bei der Unterschriften für eine abbaufähige Gesprächen mit Mark Werner, dem nächsten Sitzung nachzufragen, ob Fläche zu erhalten. Studium entsprechender Literatur der geplante Kreisel ebenfalls nicht Sand a. Main - 15 - Nr. 2/17 auf die Anwohner umgelegt werden Wie bei fast allen Stammtischtref- klare Darstellung der Situation seiner darf. (Anmerkung des Presseteams: fen zuvor, wurde wieder bemängelt, Gemeinde. Er ist der Meinung, dass In der Gemeinderatssitzung vom dass die Protokolle der öffentlichen sich der Entwurfsverfasser bei der 07.02.2017 wurde auf Nachfrage Gemeinderatssitzungen seit 2015 Regionalplanungsstelle nochmals mit unseres Gemeinderates Dr. Jörg nicht mehr im Internet veröffentlicht der Thematik beschäftigen muss“. Kümmel diesbezüglich von unserem würden. Auf den Hinweis, dass jeder Bürgermeister Ruß erklärt, dass der Bürger die öffentlichen Protokolle Damit war bereits in einem frühen Kreisel wohl nicht auf die Anwohner in der Gemeinde einsehen könne, Stadium die Kiesausbeute aus der umgelegt wird, sondern von der All- erhielt Jörg Kümmel nur die Antwort: Planung genommen. Denn das Gre- gemeinheit getragen wird.) „Es gibt nun einmal Bürger, die sich mium hat den Beschluss gefasst, „die informieren möchten, aber nicht die in der Sitzung am 28.7.97 gefassten Wohnmöglichkeiten für Senioren Zeit haben, dafür jedes Mal in die Beschlüsse und Anregungen in den ein erstrebenswertes Ziel Gemeinde zu gehen.“ Entwurf für die weitere Fortschrei- Angesprochen auf die, in der Zei- Nach über drei intensiven Stunden bung des Regionalplans zu berück- tung erläuterten und durchgeführten der Diskussion bedankte sich Dr. sichtigen.“ Untersuchungen zu einem Senio- Jörg Kümmel bei den Anwesenden. renheim, welche zu dem Ergebnis FSB-Presseteam Wenn die beantragte Vorbehalts- kommen, dass Sand zu klein für Gaby Haupt, Andreas Krapf, Bernd fläche im Entwurf geblieben wäre, ein Seniorenheim sei, erklärte Dr. Wolf, Klaus Krines versehen mit einem zustimmenden Jörg Kümmel, dass er eine solche Beschluss des regionalen Planungs- Untersuchung selbst nicht vorgelegt ausschusses und regionalen Pla- bekommen habe und 2014 nur ver- nungsbeirates, so wäre es schwierig bal über die Gespräche mit einem Anmerkung: gewesen, diese Beschlussfassung im Investor informiert worden sei. Er Zum Marathonstammtisch der Freien Nachhinein noch einmal zu ändern. versprach aber, die besagte Untersu- Sander Bürger ließe sich Vieles Ich konnte hier frühzeitig einwirken, chung einzusehen und beim nächs- anmerken. Die Ausführungen zur weil ich parteiübergreifend das Ver- ten Stammtisch die erhaltenen Infor- Erweiterung des Kiesabbaus, der in trauen der Mitglieder des Kreistages mationen weiterzugeben. den 90er Jahren vorgenommen wer- genoss und als einer ihrer Vertreter den sollte, können allerdings so nicht in ein wichtiges regionales Gremien Unabhängig hiervon erachteten die im Raum stehen bleiben. entsandt wurde. Anwesenden das Ziel eines Alters- wohnsitzes in Sand für erstrebens- Bernhard Ruß, 1. Bürgermeister wert. „Wenn junge Familien gerne zu Bei der Fortschreibung des Regio- uns nach Sand kommen wollen, wer nalplans in den 90er Jahren durch sagt, dass dies nicht auch für ältere die Regionalplanungsstelle waren Menschen zutrifft, die kein ganzes verschiedene Gremien vorgeschal- Haus mehr allein bewohnen wollen?“ tet, um einen Planentwurf zu fertigen: führte Dr. Jörg Kümmel aus und Der regionale Planungsausschuss, dem ich als einer der Vertreter des erhielt von einem Anwesenden den Veranstaltungen Februar Hinweis, dass sich die Problematik Kreistages angehörte, und der regi- aufgrund der immer häufiger werden- onale Planungsbeirat. Regionaler Freitag, 24.02.2017, 19.30 Uhr den Singlehaushalte vielleicht nicht Planungsausschuss und regionaler SKK „Alle Neun“ Planungsbeirat hielten am 28.7.1997 jetzt, sondern in 10 bis 20 Jahren Faschingsdisco in der Sport- und eine gemeinsame Sitzung zur Fort- deutlich auswirken wird. Anschlie- Kulturhalle ßend wurden alle möglichen Wohn- schreibung des Regionalplans ab. formen von betreuten oder nicht Sonntag, 26.02.2017, 14.00 Uhr betreuten Wohngemeinschaften für Von der Sitzung und den Inhal- Faschingskomitee ältere Menschen bis hin zu einem ten habe ich erfahren, weil ich als Faschingszug Seniorenheim ausgiebig diskutiert Mitglied des regionalen Planungs- und ein Vergleich mit Knetzgau ausschusses die Sitzungsunterla- Sonntag, 26.02.2017, 15.00 Uhr gezogen, mit dem Resultat, dass die gen erhalten habe. Daraufhin habe Faschingskomitee, SKK vorhandene Untersuchung genauer ich vom Gemeinderat unverzüglich „Alle Neun“ und 1. Fußballclub unter die Lupe genommen werden am 22.7.97 eine Stellungnahme Faschingsfete im Festzelt an der müsste. beschließen lassen, die die Interes- Seestraße Im Hinblick auf die stattgefundenen sen der Gemeinde berücksichtigt. Nominierungsveranstaltungen und Weil ich als Mitglied des regionalen Montag, 27.02.2017, 19.00 Uhr den starken Parallelen zwischen Planungsbeirates Sitz und Stimm- Pfarrei „St. Nikolaus“ Rippstein und Kümmel waren sich recht in dem Gremium hatte, konnte Pfarreifasching im Pfarrheim die Anwesenden einig, dass allein ich die Position der Gemeinde vor- „St. Franziskus“ dies für einen notwendigen Wechsel tragen. Im Protokoll zu der Sitzung im Bürgermeisteramt spricht. In die- ist vermerkt: „Bgm Ruß, Sand a. Mittwoch, 01.03.2017, 19.00 Uhr sem Zusammenhang wurde auch die Main, verdeutlicht anhand einer Folie CSU-Ortsverband Frage in den Raum geworfen, ob die detailliert die planerische Situation Politischer Aschermittwoch im Hotel erste Seite im Gemeindeblatt eigent- in seiner Gemeinde, welche bereits Goger lich nicht nur der neutralen Informa- heute räumlich und topographisch an tion der Bürger dient oder ob diese ihre Grenzen stößt.“ Und abschlie- Freitag, 03.03.2017 auch als Wahlkampfplattform ver- ßend heißt es: „Vorsitzender Dr. Sportanglerverein wendet werden kann. Steigerwald dankt Bgm Ruß für die Schafkopfrennen im Anglerheim Sand a. Main - 16 - Nr. 2/17 Freitag, 10.03.2017, 19.00 Uhr Mindestens genauso alt ist sein Ein- per und Geist. Getanzt wird in Reihe, Turnverein fluss auf unsere Wälder. So wie die ein Partner ist nicht notwendig. Die Jahreshauptversammlung heutigen Weinberge mit ihren histori- Musik reicht von typischer Country- im Turnerheim schen Vorgängern kaum noch etwas Musik bis hin zu modernen Liedern gemein haben, ebenso wenig sah aus Pop und Rock. Vorkenntnisse Freitag, 10.03.2017 und Samstag, der Wald vor der Sesshaftwerdung sind nicht erforderlich. 11.03.2017, 19.00 Uhr des Menschen so aus wie heute. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schützenverein Buchen musste man z. B. wirklich Schuhe mit glatter Sohle, Getränke Dorfmeisterschaften suchen. Die Kurzwanderung führt und gute Laune. im Schützenhaus durch alte Steinbrüche zur höchs- ten Weinlage im Abt-Degen-Weintal, Gudrun Weigmann Samstag, 11.03.2017 dem “Sander Kronberg“. Hier wird dienstags, ab 07.03.17, 10x, 18.30 Sportanglerverein noch einmal deutlich, dass wir auch bis 20.00 Uhr Anglerflohmartkt im Anglerheim anhand alter Flurnamen noch weit in Schulaula die Vergangenheit zurück „schauen“ € 46,00 Sonntag, 12.03.2017, 10.00 Uhr und vielleicht sogar vergessene Pfarrei „St. Nikolaus“ Wüstungen entdecken können. Im Kochen Alltagsgerichte im Thermomix Gottesdienst mit anschließendem Anschluss besteht die Möglichkeit zubereiten Fastenessen im Pfarrheim zur kleinen Weinprobe mit gemütli- cher Brotzeit. Es werden Gerichte zubereitet, die Freitag, 24.03.2016, 19.30 Uhr es auch im Alltag ermöglichen, inner- Obst- und Gartenbauverein Mark Werner halb von ca. 45 bis 60 Minuten ein Jahreshauptversammlung So., 30.04.17, 14.00 bis 16.30 Uhr gesundes, abwechslungsreiches Mit- tagessen auf den Tisch zu bringen. im Gasthaus Schmitt „Zur Krone“ Führung: Erwachsene € 3,00, Schüler frei Weinprobe mit Brotzeit: Erwachsene Mitzubringen: Eigener TM mit Garauf- Samstag, 25.03.2017, 08.00 Uhr € 15,00, Schüler € 8,00 (natürlich satz und ca. 4 m Verlängerungskabel, BLSV-Kreisverband Haßberge ohne Wein) Schürze, Spüllappen, Geschirrtücher Frauen-Lehrgang in der Sport- und Die Weinprobe findet in einer Wein- und viele Vorratsbehälter. Kulturhalle wirtschaft statt und dauert etwa von 16.30 bis 17.30 Uhr, Brotzeit ca. Melanie Leicht 18.00 Uhr Do., 23.03.17, 19.00 bis 22.00 Uhr Treffpunkt: Grillplatz/ Grillhütte an Schule, Küche der alten Moto-Cross-Strecke € 13,00 (und Materialkosten ca. € 8,00 bis € 10,00) Wüstungskunde Volkshochschule Wüstungen üben eine magische Impressum Sand a. Main Anziehung auf uns aus, weil wir an versinkende Dörfer und ausster- Information und Anmeldung bei bende Sippen denken. Die Sied- Gemeinde­ Maria Heinisch lungsarchäologie der letzten Jahre Steigerwaldstraße 5 hat „leider“ dazu geführt, dass viele nachrichten 97522 Sand a. Main Vorstellungen revidiert werden müs- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main sen. Es gab viel mehr Siedlungs- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Tel. (0 95 24) 30 23 02 erscheint monatlich jeweils freitags und wird Montag bis Freitag (außer Mittwoch) plätze, als wir uns heute vorstellen kos­tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- können! In dieser Führung werden breitungsgebietes verteilt. 09.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr; nicht nur echte und vermutete Wüs- – Herausgeber: mittwochs geschlossen tungsplätze besucht, sondern auch Gemeinde Sand a. Main [email protected] vertreten durch den Ersten Bürgermeister Informationen geliefert, wie und wo Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main Für alle Vorträge und Kurse ist vor- man am ehesten Siedlungswüstun- – Druck und Verlag: herige Anmeldung erforderlich. gen finden, bzw. vermuten kann. Für LINUS WITTICH Medien KG viele Geschichtsinteressierte werden Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis diese 5 km ein aktuelles und sicher Telefon 09191/7232-0 Wer sich für die Aktivitäten des – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: oft ein völlig neues Bild zur Besied- Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Arbeitskreises interessiert, kann sich lungsgeschichte liefern. Anschlie- Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; jederzeit bei den Treffen informieren ßend gerne „Fachgespräche“ in für den Anzeigenteil: und beteiligen. geselliger Runde. Peter Menne in jeweils am zweiten Dienstag im LINUS WITTICH Medien KG. Mark Werner – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- Monat, 19.00 Uhr So., 07.05.17, 13.00 bis 15.00 Uhr lag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. Sand / ehemaliger Bauhof Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- Treffpunkt: Festplatz an der See- nen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- kostenfrei straße (Kirchweih-Festplatz) zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Exkursionen Erwachsene € 3,00, Kinder frei der Redaktion wieder. Wein & Waldgeschichte Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Wenn der 1. Mai auf einen Montag Gesundheit und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht fällt, ist der 30. April ein idealer Wan- Line-Dance - Beginners gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages dertag! Vergorene Früchte hat der Line-Dance ist Spaß und Unterhal- für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- Mensch wohl schon in der Steinzeit tung mit Gleichgesinnten jeden Alters hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, genossen. – ein tolles Fitnessprogramm für Kör- sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sand a. Main - 17 - Nr. 2/17

Günstige Baulandpreise, ein attrak- Redaktionsschluss tives Lebensumfeld dort, wo sich für die Märzausgabe Bier- und Weinfranken treffen, gute ist am Infrastruktur - „es ist nicht schwer, 21.03.2017. für unsere Gegend Werbung zu machen“, erklärten die Bürgermeister Verbot des Verbrennens unisono. Erscheinungstag pflanzlicher Abfälle ist der 31.03.2017. Es gab viele, die die Informationen innerhalb der Ortsteile sehr interessiert aufnahmen, sogar Seit dem 01.01.2017 gilt die geän- schon telefonische Rückfragen am derte Bayerische Luftreinhaltever- Montag. Der neue Veranstaltungs- ordnung. Danach ist das Verbren- kalender fand reißenden Absatz, nen holziger Gartenabfälle innerhalb ebenso wie der Terminkalender des der im Zusammenhang bebauten Abt-Degen-Weintals. „Viele Besucher Ortsteile nicht mehr zulässig. Die aus dem Bamberger Raum waren Gemeinden haben keine Möglichkeit Lebensregion+ schon bei uns, andere erklärten, mehr dieses Verbrennen durch Ver- Immobilienmesse Franken in Bamberg dass sie sich bisher für Ausflüge eher ordnungen zu erlauben. Um Beach- Ein durchwegs positives Resümee in Richtung „Fränkische Schweiz“ tung dieser Änderung wird gebeten. ziehen die Bürgermeister und Bür- oder Fichtelgebirge orientiert haben. germeister-Stellvertreter aus der Die konnten wir richtig neugierig machen“, erzählte Rauhenebrachs Lebensregion + im südöstlichen „6. Haßberger Spieletage“ Landkreis Haßberge, die sich auf der Bürgermeister Matthias Bäuerlein. Immobilienmesse Franken in Bam- vom 16. bis 19. März 2017 berg präsentierten. Vor allem der Die Erfahrungen waren durchaus neue Freizeitführer ging weg wie die positiv, so dass in der Lebensregion sprichwörtlichen „warmen Semmeln“, über weitere solche Werbeeinsätze aber auch viele Gespräche über ver- nachgedacht wird. fügbare Bau- und Gewerbeflächen in der Region wurden geführt.

Stefan Paulus, Bürgermeister von Knetzgau, ist der Projektleiter in der Die sechste Ausgabe der Spiel- Lebensregion, wenn es um die Ver- etage kommt vom 16. bis zum 19. marktung von Flächen und Immo- März 2017 in den Bürgersaal nach bilien geht. Seine Idee war es auch . Die „Haßberger Spiel- im vergangenen Jahr, erstmals die etage“ bieten Kindern, Jugendlichen, Immobilienmesse als Plattform zu Familien und allen Spielefreunden nutzen, wo sich alle Dienstleister die Gelegenheit, die neuesten Brett- rund um das Bauen präsentieren. und Kartenspiele auszuprobieren. Die Lebensregion, das ist ein inter- Über 800 Exemplare warten darauf, kommunaler Zusammenschloss der „bespielt“ zu werden. Ein attraktives 5-Sterne-Gemeinden (Rauhene- Rahmenprogramm sowie zusätzliche brach, Oberaurach, Knetzgau, Sand Stände und Aktionen warten auf das und die Stadt ) mit der Ver- Publikum. An allen Tagen werden waltungsgemeinschaft Ebelsbach, zu „Spiel-Erklärer“ vor Ort sein, um aktu- der auch die Gemeinden Stettfeld, elle und beliebte Spiele zu erklären. und gehören, und der Stadt Zeil. Am Donnerstagnachmittag geht es mit einer „Spiel des Jahres“-Aktion Die Werbung auf der Messe war los. Die Spieleerklärer weisen in „Chefsache“, Erste, zweite und dritte die neuen Spiele des Jahres ein. Bürgermeister und Bürgermeiste- Am Freitag steht wieder ein lan- rinnen sowie ILE-Managerin Ulla ger Spiele-Abend an. Ab 18.15 Uhr Schmidt lösten sich ab, um zwei beginnt die Anmeldung für die Magic- Tage lang die Messebesucher auf Turniere und ab 19.00 Uhr beginnen die Lebensregion aufmerksam zu das Wizard- und das Dominiontur- machen. Sie warben um Ausflügler nier. Zusätzlich wird ab 20.00 Uhr ebenso wie um Neubürger, oder die das Großgruppenspiel „Die Werwölfe Ansiedlung von Gewerbetreibenden. von Düsterwald“ angeboten. Sand a. Main - 18 - Nr. 2/17 Der Samstag bietet ein buntes Kin- Eine Voranmeldung bis 7. April 2017 Wirtschaftsförderung derprogramm. Los geht es um 11.00 unter Telefon 09521/ 951686 oder des Landkreises Haßberge Uhr mit einem „Lotti Karotti“-Turnier per E-Mail an Eva.Pfeil@hassberge. für die Kinder und um 14.00 Uhr de ist notwendig. Sobald der Veran- - pep tritt Zauberer ZaPPaloTT mit dem staltungsort fest steht, werden die Angebote für Existenzgründer Stück „ZaPPaloTT & der Detektiv“ angemeldeten Personen informiert. im März 2017 auf (Eintritt: 1,00 € pro Person). Im Die Wirtschaftsförderung des Land- Anschluss bietet ZaPPaloTT noch kreises weist auf folgende Angebote einen Zauberworkshop an (für max. Kreisjugendring Haßberge für Existenzgründer hin: 15 Teilnehmer). Um 16.00 Uhr gibt es dann das „Siedler von Catan“- Das Spielmobil-Projekt sucht Ranglistenturnier. Zum Abschluss Betreuer Mittwoch, 1. März, 10 bis 12 Uhr: steht der Sonntag ganz im Zeichen Das Spielmobil-Projekt des Kreis- Betriebswirtschaftlicher Sprechtag der Familie. Mit einem ökumenischen jugendrings Haßberge sucht enga- der Handwerkskammer bei der VG Impuls beginnt um 11.00 Uhr der gierte ehrenamtliche Betreuer für Ebern; Familientag. In Kooperation mit dem die Oster-, Pfingst-, Sommer- und Freitag, 3. März, 9 bis 18 Uhr: Exis- Familienbüro des Kreisjugendamtes Herbstferien. Die Kinder aus den tenzgründerseminar Gründer-Guides wird eine Familienmesse veranstal- Kommunen des Landkreises sollen Bayern; tet. auch in diesem Jahr wieder viel Spaß Seminar 1: Mittwoch, 8. März, 9 bis und Freude an den Aktionen des 18 Uhr, Donnerstag, 9. März, 9 bis Voranmeldungen für die Turniere Spielmobils haben. Die Betreuer soll- 18 Uhr, Freitag, 10. März, 9 bis 15 und den Zauberworkshop bitte unter ten mindestens 16 Jahre alt sein und Uhr, 09521/ 951685. gerne etwas mit Kindern im Alter von Seminar 2: Freitag, 10. März, 15 bis sieben bis zwölf Jahren unternehmen 21 Uhr, Samstag, 11. März, 9 bis 18 Öffnungszeiten: wollen. Die Aktivitäten umfassen Uhr, Sonntag, 12. März, 9 bis 18 Uhr, Donnerstag- und Freitagvormittag für Bastelangebote, Spiel und Sport. Für Existenzgründerseminare Gründer- Schulen und Kindergärten geöffnet die Einsätze zahlt der Kreisjugend- Guides Bayern; ring Haßberge eine Aufwandsent- 16. März 2017 16.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch, 22. März, 8:30 bis 16 Uhr: schädigung. 17. März 2017 15.00 bis 23.00 Uhr Sprechtag Frau & Beruf im Landrat- 18. März 2017 10.00 bis 20.00 Uhr samt; Infos dazu gibt es beim Kreisjugend- 19. März 2017 11.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 23. März, 15 Uhr: ring Haßberge: Tamara Gräb, Pro- Sprechtag der Aktivsenioren im menade 5, in Haßfurt oder unter Veranstalter: Nebengebäude des Landratsamtes, Tel. 09521/951685. Kreisjugendring Haßberge und Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; Mitt- Gemeinde Ebelsbach woch, 29. März, 14 Uhr: Sprechtag der Handwerkskammer für Unter- Kooperationspartner: Deutsches Erwachsenen franken im Nebengebäude des Land- Kreisjugendamt (Familienbüro) und Bildungswerk ratsamtes, Alte Brückenstraße 3 in BDKJ Regionalverband Haßberge/ Haßfurt. Regionalstelle für kirchliche Jugend- Weiterbildung neben dem Beruf? Fernlehrgänge für Pädagogen arbeit Zu allen Veranstaltungen ist eine Angeboten werden zum Beispiel die Voranmeldung erforderlich. Nähere Fernlehrgänge „Bildung, Erziehung Informationen im Internet unter: www. und Betreuung im Schulkind- und Präventionsstelle pep-has.de oder per Telefon 09521 Jugendalter“, „Bildungsprozesse /27-202 (Michael Brehm). Der Wirt- Landkreis Haßberge unterstützen und begleiten“ und schaftsförderer berät und unterstützt Wenn sich Kinder und Jugend- „Krippenpädagogik“. Diese können darüber hinaus alle Unternehmen, liche Schmerzen zufügen in einem zeitlichen Rahmen von etwa Gewerbevereine und Kommunen in Die Präventionsstelle des Landrat- 8 bis 11 Monaten absolviert werden Fragen zur „Unternehmensführung“ samtes Haßberge veranstaltet am und sind von der Staatlichen Zentral- (Förderung, Patente, Kooperation mit Dienstag, 25. April, 17 Uhr einen stelle für Fernunterricht (ZFU) zuge- Hochschulen und vieles mehr). Vortragsabend zum Thema zum lassen. Thema „Selbstverletzendes Verhal- ten bei Kindern und Jugendlichen“. Weitere Informationen unter: Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der regelmäßigen Öff- Referentin ist Sonja Liebig, Dipl. Deutsches Erwachsenen-Bildungs- nungszeiten möglich. Kontakt: Wirt- Sozialpädagogin (FH), stellvertre- werk schaftsförderung des Landkreises tende Leiterin im Krisendienst Würz- Pödeldorfer Straße 81 burg. Je nach Anzahl der Teilnehmer Haßberge, Michael Brehm, Post: 96052 Bamberg findet der Vortrag in der gemeinsa- Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brücken- men Geschäftsstelle von Kommuna- Tel. (0951)9 15 55-72 straße 3, 97437 Haßfurt, Telefon ler Jugendarbeit und Kreisjugendring FAX (0951)9 15 55-46 09521/27-202, Telefax 09521/27- oder im Pfarrsaal in Haßfurt statt. Die Email: [email protected] 665, E-Mail: michael.brehm@land- Teilnahme ist kostenlos. www.deb.de ratsamt-hassberge.de. Sand a. Main - 19 - Nr. 2/17 Umwelt Bildungszentrum Unterwegs im Biberrevier Samstag, 18.03.17, Oberaurach Mitzubringen: wetterfeste Kleidung 10.00 - 12.00 Uhr, € 6,00 und feste Schuhe Kursort: Schaugarten der Kunst- Termine März 2017 Claus Haubensack schlosserei Hellmuth, Schopfenweg Holzhäuser - Sonntag, 12.03.17, 14.00 - 16.00 11, 97478 Knetzgau von der Tradition Uhr, Erw. € 5,00, Kinder ab 12 Jah- Fährt ihr nächstes Auto zum High Tech Haus! ren € 2,00 auch elektrisch? Hans Bieberstein Treffpunkt: an der großen Schranke In Kooperation mit der vhs Breitbrunn Mittwoch, 01.03.17, am Beginn des LIFE-Natur-Erleb- nispfades zwischen Knetzgau und Günter Lieberth 19.00 - 21.15 Uhr, € 9,00 Sand; der Beschilderung folgen. Montag, 20.03.17, 19.00 - 21.00 Uhr, € 5,00 Ernährung in Zeiten Moderne Leuchtmittel - Kursort: Gemeindezentrum Breit- der Globalisierung: Fleisch Tipps für Auswahl und Einkauf brunn Roland Merz In Kooperation mit der ÜZ Lülsfeld Vier Ster Holz statt 3.000 l Heizöl - Donnerstag, 02.03.17, eG das geht! 19.00 - 20.30 Uhr, € 5,00 Doris Schneider Gunter Häckner Montag, 13.03.17, Mittwoch, 22.03.17, Obstbaumschnitt 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 19.00 - 20.30 Uhr, € 7,00 In Kooperation mit der vhs Breitbrunn Edgar Brohm Schimmel in der Wohnung Einsparpotentiale mit geringinves- Freitag, 03.03.17, 14.00 - 17.00 Uhr, vermeiden und bekämpfen tiven Maßnahmen im Heizungsbe- € 5,00 Hans Bieberstein reich Treffpunkt: Parkplatz Gemeindezent- Mittwoch, 15.03.17, Kooperation mit ÜZ Lülsfeld eG und vhs Knetzgau rum, Breitbrunn 19.00 - 21.15 Uhr, € 9,00 Alexander Wolf Donnerstag, 23.03.17, Der Specht Glückswächter - individuelle Gartenstäbe herstellen 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Günther Oltsch Mitzubringen: strapazierfähige Klei- Kursort: Siedlerheim, Schultheißstr. Sonntag, 05.03.17, 14.00 - 16.00 dung, Äste, Holzscheiben etc. 2, Knetzgau Uhr, Erw. € 6,00, Kinder ab 6 Jahren Agnes Dittmeier € 2,00 Ein Meilenstein für das Gelingen Freitag, 17.03.17, 19.00 - 21.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Wotansborn der Energiewende: die Haßfurter € 9,00 zzgl. Materialkosten nach Ver- zwischen Fabrikschleichach und Power-to-Gas-Anlage brauch Hundelshausen Norbert Zösch Freitag, 24.03.17, 14.00 - 15.30 Uhr, Traumgärten - Planung kostenlos Chinas Wirtschaft unter Xi Jinping: Mitzubringen: Plan des Gartens Treffpunkt: bei der Firma Weyer- Krise oder Neuanfang? 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, mann, Am Hafen 1, Haßfurt Prof. Dr. Doris Fischer Bleistift HB und Farbstifte, Radier- Dienstag, 07.03.17, gummi, Lineal, Fotos (im PC oder Besser Leben ohne Plastik 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos auf Papier, nicht nur im Handy!), evtl. Kooperation von der Eberner Alter- Bebauungsplan. native Liste (EAL), Bund Naturschutz Gesundheitsrisiken von Elektro- Moira Scholz (BN) / Ortsgruppe Ebern, vhs Ebern smog, Wasseradern & Co? Freitag, 17.03., 19.00 - 21.00 Uhr, und UBiZ Samstag, 18.03.17, Roland Richter Nadine Schubert 9.00 - 17.00 Uhr, € 95,00 Mittwoch, 08.03.17, Freitag, 24.03.17, 19.30 - 21.30 Uhr, Begleitperson € 15,00 19.00 - 20.30 Uhr, € 5,00 kostenlos Kursort: Gasthof „Frankenstuben“, Unser täglich‘ Brot - Klein-Nürnberg 20, 96106 Ebern Klimaschutz zuhause - 33 Tipps gesunde Ernährung In Kooperation mit der ÜZ Lülsfeld In Kooperation mit der vhs Rauhene- Terra Preta, Biokohle, Wurmkom- eG brach post, Bokashi & Co - Zutaten für Doris Schneider Michael Oppel das Klimagärtnern Donnerstag, 14.03.17, 19.00 - 20.30 Samstag, 18.03.17, Anke Kurr-Brosig, Sitki Kurhan Uhr, kostenlos Kursort: „Offener Treff 17.00 - 19.00 Uhr, € 3,00 Samstag, 25.03.17, 9.30 - 15.30 zur alten Tankstelle“, Eschenauer Kursort: Bäckerei Oppel, Hauptstr. Uhr, € 40,00 inkl. Mittagessen und Str. 5, 97478 Knetzgau/Westheim 19, Untersteinbach Getränk zur Mittagspause

„Tomatenfisch“ - nachhaltig Fisch, Richtiger Schnitt von Obstbäumen Einführungsabend: Gemüse und Energie erzeugen In Kooperation mit der vhs Knetzgau Die Wünschelrute als Antenne Franz Schreier Mitzubringen: falls vorhanden Baum- Reinhard Winkler Freitag, 10.03.17, schere und -säge Montag, 27.03.17, 15.00 - 17.30 Uhr, € 14,00 Andreas Kiraly 19.00 - 22.00 Uhr, € 12,00 Sand a. Main - 20 - Nr. 2/17 Gemüseanbau im Hausgarten - Mikrozensus 2017 Voraussetzung für die Teilnahme so geht’s! im Januar gestartet sind mind. 2 Jahre Englischunterricht Johannes Bayer in der Schule. Donnerstag, 30.03.17, Interviewer bitten um Auskunft Termin: 08.04. bis 15.04.17 19.00 - 20.30 Uhr, € 5,00 Auch im Jahr 2017 wird in Bayern Zielgruppe: 12 bis 15 Jährige wie im gesamten Bundesgebiet wie- Preis: 252 € der der Mikrozensus, eine amtliche Infos und Anmeldung über Unser täglich‘ Brot - Haushaltsbefragung bei einem Pro- Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, gesunde Ernährung zent der Bevölkerung, durchgeführt. 97074 Würzburg, In Kooperation mit der vhs Knetzgau Nach Mitteilung des Bayerischen Tel.: 0931/ 29938-264 oder im Inter- Michael Oppel Landesamts für Statistik werden net unter: www.awo-jw.de bzw. dabei im Laufe des Jahres rund Donnerstag, 30.03.17, [email protected]. 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos 60.000 Haushalte in Bayern von Kursort: Rats- und Kultursaal, Am besonders geschulten und zuverläs- sigen Interviewerinnen und Intervie- Rathaus 2, 97478 Knetzgau wern zu ihrer wirtschaftlichen und Amt für Ernährung, sozialen Lage sowie in diesem Jahr Landwirtschaft und Zu allen Veranstaltungen ist eine auch zu ihrer Gesundheit befragt. Forsten, Schweinfurt Anmeldung erforderlich (Tel. 09529/ Für den überwiegenden Teil der Fra- 9222-0, [email protected]). gen besteht nach Mikrozensusgesetz Das Amt für Ernährung, Landwirt- Auskunftspflicht. schaft und Forsten in Schweinfurt bietet verschiedene Kurse „Rund um die Ernährung“ für Familien, Groß- Das Bayerische Landesamt für Sta- und Tageseltern mit Kindern bis zu tistik bittet alle Haushalte, die im drei Jahren an. Laufe des Jahres 2017 eine Ankün- digung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungs- Kursinformation und Anmeldung beauftragten zu unterstützen. unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/ Energie-Sprechtage für Bürger familie. Termine im UBiZ von Montag bis Jugendwerk der AWO Donnerstag nach Wunsch, an den Noch nichts vor in den Osterferien? Sprechtag außerhalb jeweils um Dann komm mit uns und lerne Eng- Kultur erleben in Eltmann 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr. lisch! Pater Christoph Kreitmeir Lebensziele - Lebenspläne Ebern, Ämtergebäude, Rittergasse 3, Sprachreise Dienstag, 21. März 2017, 19 Uhr, Zi. 202 Do., 02.03. und 30.03. nach Bournemouth/ England Stadthalle Eltmann Haßfurt, Stadtwerk Haßfurt, Raum Englisch lernen in authentischem Fragen nach dem Glück und einem ausgeschildert Do., 16.03. Umfeld mit Unterbringung in engli- gelingenden Leben in Gesundheit Hofheim,VG-Gebäude, Nebenge- schen Gastfamilien und Sprachschul- haben in den letztenJahren zuge- bäude Bauverwaltung Zi. 3 unterricht. Natürlich kommt auch der nommen. Der Franziskanerpater Do. 23.03. Spaß nicht zu kurz und unser Team Christoph Kreitmeir zeigt in diesem Zeil a. Main, Sitzungszimmer, Stadt- gestaltet um die Schulstunden herum Vortrag Wege auf, wie man zu einer werke Zeil a. Main ein buntes Freizeitprogramm mit u.a. Lebenszufriedenheit finden kann, die 2 Tagesausflügen nach London, Dis- Do., 09.03. das Leben bereichert und wertvoll cobesuch, Kreativ-Workshops und werden lässt. viel mehr! VV K 8,– €, AK 10,– € Gebühr: € 12,00 (inkl. MwSt.) - für Termin: 08.04. bis 22.04.17 Kunden der Stadtwerk Haßfurt Zielgruppe: 13 bis 17 Jährige GmbH, der Stadtwerke Zeil a. Main Preis: 995 € sowie der ÜZ Lülsfeld eG kostenlos. In Hofheim: Für Eigentümer von Englisch in Unterfranken Gebäuden, die im Rahmen des kom- in Miltenberg munalen Förderprogrammes der Hof- heimer Allianz zur Innenentwicklung Wir wollen keine Vokabeln pauken der Ortskerne beitragen, wird die oder uns mit englischer Grammatik Regiomontanus-Gymna- Gebühr für eine Erstberatung von der die Nächte um die Ohren schlagen, sium Haßfurt sondern in ungezwungenem Umfeld jeweiligen Kommune übernommen. das bereits Gelernte praktisch umset- Am Dienstag, 14.03.2017, veranstal- Eine Bestätigung ist zum Termin mit- zen und vertiefen. Diese Freizeit ist tet das Regiomontanus-Gymnasium zubringen. genau das Richtige für alle, die Spaß Haßfurt um 18.30 Uhr an der englischen Sprache haben. im Ganztagsgebäude des Schulzen- Information und Untergebracht sind wir im Jugend- trums Haßfurt einen Abend für die Terminvereinbarung: gästehaus Klotzenhof. Geplant sind Eltern und deren Kinder, die sich mit Tel.: 09529/ 9222-0, 09529/ 9222-13 u.a. tolle Kreativworkshops, eine dem Gedanken tragen, ihr Kind im oder [email protected] oder Schnitzeljagd, Rallyes u.v.m. - und kommenden Schuljahr am Regio- [email protected]. das alles auf Englisch! montanus-Gymnasium anzumelden. Sand a. Main - 21 - Nr. 2/17 Alle interessierten Eltern und Kinder Heimat- und Sachunterricht einen d) gegebenenfalls Sorgerechtsbe- sind dazu herzlich eingeladen. Wäh- Notendurchschnitt von mindestens schluss rend die Eltern Informationen erhal- 2,66. e) gegebenenfalls Nachweis über ten, wird für die Kinder ein eigenes c) Schüler, die diesen Notendurch- Leistungsstörungen Programm angeboten, damit sie schnitt nicht erreicht haben, müssen f) den Schulantrag, den Antrag auf die Schule kennenlernen können. den Probeunterricht in Deutsch und Kostenfreiheit des Schulweges Mathematik erfolgreich bestehen und die Zusatzformulare finden Bereits ab 16.00 Uhr - vor Beginn der (Noten 3/4 oder 4/3). sie auf unserer Homepage: rs-elt- Informationsveranstaltung im Ganz- d) Schüler, die im Probeunterricht in mann.de unter dem Link: Eltern. tagsgebäude - können Mathematik und Deutsch die Noten Eltern mit ihren Kindern Klassenzim- 4 und 4 haben, können auf Antrag 5. Probeunterricht: mer und Fachräume besichtigen und des Erziehungsberechtigten in die Der Probeunterricht findet in ganz sich mit den anwesenden Lehrkräf- Realschule aufgenommen werden Bayern einheitlich statt vom ten austauschen. (Elternwille). Dienstag, 16. Mai 2017 bis Don- Max Bauer, OStD e) Schüler der 5. Klasse Haupt/Mit- nerstag, 18. Mai 2017 Schulleiter telschule brauchen im Jahreszeug- jeweils von 8:00 Uhr bis ca. 12:00 nis in den zwei Fächern Deutsch und Uhr Mathematik einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5. Berufliche Oberschule 6. Auskünfte: Schweinfurt Genaue Ausführungen finden Sie Auskünfte erteilen das Sekretariat Anmeldung für den Eintritt in die im Internet unter der Adresse: http:// oder die Schulleitung der Wallburg- Berufliche Oberschule Schwein- www.realschule.bayern.de/eltern/ Realschule Eltmann unter der Tele- furt, Staatliche Fach- und Berufs- uebertritt_und_aufnahme/index.php. fon-Nummer 09522/ 950245. oberschule im Schuljahr 2017/2018 Manuela Küfner, Schulleiterin 2. Informationsveranstaltung: Zum Übertrittsverfahren findet an der Die Anmeldungen für den Eintritt in Wallburg-Realschule Eltmann eine die Fachoberschule und Berufsober- Informationsveranstaltung für Eltern schule werden an der Beruflichen und Kinder statt Oberschule Schweinfurt am Samstag, 11.03.2017 um 10:00 in der Zeit vom 6. bis 17. März 2017 Uhr in der Aula. zwischen 10:00 und 14:30 Uhr (Mo, Di, Mi, Fr) oder zwischen 12:00 und 3. Anmeldung: 17:30 Uhr (Do) entgegen genom- men. Spätere Anmeldungen können Die Anmeldung für die Wallburg- nur berücksichtigt werden, wenn an Realschule Eltmann findet statt vom der Schule noch freie Kapazitäten Montag, 8. Mai 2017 bis Donners- vorhanden sind. tag, 11. Mai 2017 jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr Informationen zur Anmeldung und und Freitag, 12. Mai 2017 von 9:00 zu den Aufnahmevoraussetzungen bis 12:00 Uhr. sind am Tag der offenen Tür am Samstag, den 18.02.2017 von 10:00 4. Unterlagen für die Anmeldung: Uhr bis 13:00 Uhr - oder auch auf a) Geburtsurkunde oder Stammbuch der Internetseite unserer Schule zu b) Übertrittszeugnis erhalten: www.fosbos-sw.de. c) Frankierter Rückumschlag (mit Berufliche Oberschule Schweinfurt Sichtfenster) bei Probeunterricht Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Goethestr. 5 97421 Schweinfurt Tel. 09721/ 97807-0 Email: [email protected]

Wallburg-Realschule Eltmann Merkblatt zum Übertritt an die Wall- burg-Realschule Eltmann 1. Aufnahmebedingungen: a) Am 30.06.2017 darf das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. b) Schüler der 4. Klasse Grundschule brauchen im Übertrittszeugnis in den drei Fächern Deutsch, Mathematik, Sand a. Main - 22 - Nr. 2/17 Di., 07.03.17, 19.00 - 20.30 Uhr Mundart - Rallye: „Vo die Mädli Volkshochschule Eltmann/ ritz, € 12,00 (einschließlich vom Mee zu die Madla vom Maa“ Kostproben) Mit dem Autorentrio Stock - Reich- mann - Wolpert. Präsident des Bundeskri- Fürstbischof Julius Echter von Fr., 17.03.17, 19.00 Uhr Mespelbrunn (1573-1617): Ebelsbach/ Gasthaus Klosterhof minalamtes (BKA) a.D., Leben - Werk - Urteil Eltmann/ Gaststätte Mainterrasse Jörg Zierke in Ebern Vortrag über den Uni-Bund Würzburg und Gasthof Weißes Kreuz Am Freitag, 31. März 2017, 19 Uhr, mit Dr. Wolfgang Weiß € 10,00 Vorverkauf (€12,00 Abend- wird der ehemalige Präsident des In Zusammenarbeit mit der Pfarrei kasse) BKA, Jörg Zierke, in der Frauengrund- St. Kilian Haßfurt und dem Histori- halle in Ebern einen Vortrag unter dem schen Verein Landkreis Haßberge Kunstausstellung: Peter Wittstadt Motto, „Terrorismus - wie bedroht Do., 09.03.17, 19.45 Uhr - Malerei und Plastik ist Deutschland“, halten. Haßfurt/ BIZ am Marktplatz, kosten- Vernissage: Sa., 18.03.17, 18.00 Uhr frei Öffnungszeiten: So., 19.03. bis So. Hierzu laden der Landkreis Haß- 09.04.17, sonn- und feiertags 11.00 berge, die Stadt Ebern und die VHS Markus Barth: Sagt wer? bis 17.00 Uhr, Führungen: sonntags, Haßberge in Verbindung mit dem Kartenvorverkauf: Blumenladen 11.00 Uhr „Weissen Ring“ herzlich ein. Jörg „Pusteblume“ Zeil und Haßfurter Knetzgau/ Eschenau, Galerie im Zierke war von 2004 bis zu seiner Tagblatt, Haßfurt Saal, Gangolfsbergstr. 10 Ruhestandsversetzung im Jahr 2014 Sa., 11.03.17, 20.00 Uhr (Einlass: Präsident des BKA, der höchsten 19.00 Uhr) Bodypercussion Polizeibehörde in Deutschland. Er Zeil/ Rudolf-Winkler-Haus Musikworkshop mit Richard Filz. hat aufgrund dieser Tätigkeit wohl € 16,00 Vorverkauf (€ 18,00 Abend- Anmeldung: Dreiklang e.V., wie nur wenige Einblick und Hinter- kasse) grundwissen zur Terrorismusszene. Tel: (0 95 21) 36 44 Schüler/Studenten: € 12,00 (€ 14,00 Abendkasse) Sa., 18.03.17, 10.00 - 13.00 Uhr Der Vortrag hat im Blick auf den Haßfurt/ ev. Gemeindehaus Anschlag in Berlin vom 19. Dezem- Komm zum Kirchenkino: „Luther“ ber 2016 und der häufigen Bericht- - 500 Jahre Reformation Offenes Atelier bei Hannes Betz erstattung in den Medien zur Terro- In Zusammenarbeit mit der evangeli- So., 19.03.17, 11.00 - 17.00 Uhr rismusszene, erneut Brisanz erlangt. schen Pfarrei Zeil und der Pfarreien- Westheim/ Kunst und Kunsthandwer- Der Eintritt zu dieser sicher interes- gemeinschaft “Am Weinstock Jesu” kerhof Betz, Eschenauer Str. 14 santen Veranstaltung ist frei. Es wird eine freiwillige Spende für den „Weis- So., 12.03.17, ab 09.30 Uhr Begrü- sen Ring“ erbeten. ßungskaffee, nach dem Film: Mög- Jazz-Frühstück lichkeit zum Gespräch bei einem klei- Musik mit Wolfgang Bodenschatz, nen Mittagsimbiss Gitarre und Jim Taylor, Piano. Zeil/ Kino, € 7,50 (€ 5,00 Kinder und Volkshochschule Kartenvorverkauf: Bäckerei Stroh- Menschen mit Behinderung) inkl. Mit- menger und Maria Dürrbeck, Landkreis Haßberge tagsimbiss Gemischtwaren, Breitbrunn Besondere Veranstaltungen im März So., 19.03.17, 09.30 Uhr Lesung mit Johannes Reichert: 2017 Breitbrunn/ Gemeindezentrum, Mit dem Rad durch Israel Weitere Informationen und Anmel- € 17,00 dungen: vhs Geschäftsstelle, Mi., 15.03.17, 19.30 Uhr / KOMM, € 6,00 Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@vhs- Orgelkonzert zur Fastenzeit hassberge.de, www.vhs-hassberge.de. Orgel: Ralf Hofmann, Zeil Die etwas andere So., 19.03.17, 17.00 Uhr Orgelbesichtigung Mongolei und Zentralasien Zeil/ Pfarrkirche St. Michael, kosten- Basilika-Organist Georg Hagel stellt Bilder- und Filmschau mit Detlef frei die Orgel vor, mit Orgelkonzert (ca. Bösche, Fotograf und Reisejournalist 20 Min.). Mo., 06.03.17, 19.30 Uhr Do., 16.03.17, 19.00 - 20.30 Uhr Geister - Dämonen - Hexen Zeil/ Kino, € 10,00 Vierzehnheiligen/ Treffpunkt: Am Sei- Vortrag über den Uni - Bund Würz- tenportal der Basilika burg mit Dr. Franziska Stürmer Chinas Wirtschaft unter Xi Jinping Die Ballade im Spannungsfeld von - Krise oder Neuanfang? Gesucht! Pflegefamilien Naturmagie, Zauberei und Hexen- Vortrag über den Uni - Bund Würz- werk. Buchvorstellung. Doris Fery berich- burg mit Prof. Dr. Doris Fischer tet von ihren 20-jährigen Erfahrungen Di., 21.03.17, 19.00 Uhr Di., 07.03.17, 19.00 - 20.30 Uhr als Pflegemutter. Mit fachlichen Infor- Zeil/ Dokumentationszentrum Zeiler Oberschleichach/ UBiZ, kostenfrei mationen von Reiner Barfuß vom Hexenturm, kostenfrei Jugendamt Haßberge. KochBuchvorstellung Do., 16.03.17, 19.00 Uhr Lebensziele - Lebenspläne „Eine Hand voll Grün“ Haßfurt/ BIZ am Marktplatz, kosten- Vortrag mit dem Franziskanerpater Mit Autorin Kerstin Hertinger frei Christoph Kreitmeir Sand a. Main - 23 - Nr. 2/17 Di., 21.03.17, 19.00 Uhr FILM UND FRÜHSTÜCK FILMKUNST - KINO AM MONTAG Eltmann/ Stadthalle, € 8,00 (Abend- Ab 09.30 Uhr kleines Länder-Früh- The Music of Strangers kasse € 10,00) stück, Filmbeginn: 10.30 Uhr Mo., 13.03.17, 19.30 Uhr Eintritt: € 12,00 (inkl. Frühstück), Stammzellen € 10,00 Film ohne Frühstück Inn Saei - Kraft der Intuition Vortrag über den Uni - Bund Würz- Mo., 20.03.17, 19.30 Uhr burg mit Prof. Dr. Frank Edenhofer El Olivo - Der Olivenbaum So., 05.03.17, ab 09.30 Uhr Oliven- Die letzte Sau Eine allgemein verständliche Einfüh- Frühstück Mo., 27.03.17, 19.30 Uhr rung in den faszinierenden Bereich Regisseur Aron Lehmann kommt zu der Stammzellbiologie und der rege- Mademoiselle Marie Besuch, um 18.00 Uhr Brotzeit. nerativen Medizin. Musical-Verfilmung, live uraufgeführt Do., 23.03.17, 18.00 Uhr auf den Cadolzburger Burgfestspie- Oper & Ballett „LIVE“ im Capitol Haßfurt/ BIZ am Marktplatz, kosten- len 2015. „A Contemporary Evening“ frei So., 19.03.17, ab 09.30 Uhr fränkisch Live - Bolshoi Moskau - französisches Frühstück So., 19.03.17, 16.00 Uhr Veranstaltungen im Capitol-Theater Zeil: Tomorrow Puccini‘s „Madame Butterfly“ Plätze bitte vorher reservieren, So., 26.03.17, ab 09.30 Uhr neue Live - Royal Opera London Tel. (0 95 24) 16 01. Ideen-Mitbring-Frühstück Do., 30.03.17, 20.15 Uhr

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Eine Geburtsanzeige.

Die ganz besondere Art,

Freude zu teilen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Sand a. Main - 24 - Nr. 2/17 KW 8

www.schmidt-ebelsbach.de Garten- und Landschaftsbau + Hausmeisterservice

!! BRENNHOLZ !! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47,– € 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57,– € Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: 09529 246 oder 0171 4407679

Besuchen Sie uns in unseren Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Geschäftsräumen beim Sander Wein- und Korbmarkt. Bernhard Wittig Ihre Ansprechpartnerin aus Sand: Mobil: 0175 5743875 Petra Schuhmann Fax. 09524 302141 · Zeiler Straße 28 · Tel. 09524 300623 [email protected] · Sander Straße 32 · Tel. 09524 5340

Sand am Main • Zeiler Straße 28 • Tel. 09524 300623 Zeil am Main • Sander Straße 32 • Tel. 09524 5340

Wir suchen Ackerland zu kaufen, oder längerfristige Pachtflächen zu Höchstpreisen. Tel. 09524/30320 Wir sind für Sie da...

Suchen Bauplatz oder Einfamilienhaus in Sand am Main! Ihr Verkaufsinnendienst Sie erreichen uns jederzeit unter: Tel. 0151 59488361 Michaela Mauser Tel.: 09191 723266 Fax. 09191 723242 [email protected] Anzeigenservice wird bei uns www.wittich.de ganz GROSSgeschrieben! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Sand a. Main - 25 - Nr. 2/17 KW 4 Kunst- und Bauschlosserei Ludwig + Thomas Wir führen aus: Schlosser-, Spengler,- Pflaum KG Installationsarbeiten 97483 Limbach Tel. 0 95 22 / 13 64 Hauptstr. 78 Fax 0 95 22 / 7 03 64 Reinigungskraft m/w ab sofort gesucht für unsere Sozialräume in Sand a. Main und Eltmann. Ihr Mitteilungsblatt: Je Standort 3 Std./Woche auf Basis € 450,00. Arbeitszeit flexibel viel mehr als nur ein „Blättchen“! Tel. 09522/3010-141

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Technische(n) Sachbearbeiter(in) für unsere Auftragsabwicklung.

Sie...... verfügen über eine akribische und gut strukturierte Arbeitsweise ... haben eine kaufm. oder techn. Ausbildung ... bringen sichere Englischkenntnisse mit Wir sind ein international ... möchten gemeinsam mit uns agierender Lieferant von erfolgreich sein Industriediamanten für Schleifmittel und Schneidstoffe Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige für die Werkzeugindustrie. Bewerbung an [email protected].

Informationen unter CERATONIA GmbH & Co. KG www.ceratonia.com An der Lohwiese 29 | 97500 Ebelsbach

13.Gesundheitsmesse franken aktiv & vital Im Fokus: Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Mobilität, Bio-Produkte, Gesund bleibt, gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness & Beauty wer vorbeugt Begleitende Fachvorträge In Kooperation mit der Neu 2017 mit der Sonderausstellung www.gesund-in-bamberg.de 10. -12.3.2017 Via Futura: Wir übernehmen die Parkplatzgebühren Fachforum für .. Bamberg BKM.MANNESMANN AG Barrierefreiheit ABDICHTUNGSSYSTEME Regionalbüro 96050 Bamberg Tel. 0951-18534170 I www.bkm-mannesmann.de Kostenlos Parken für alle Messebesucher! Hotline: 0951 / 180 70 500 www.franken-aktiv-vital.de Sand a. Main - 26 - Nr. 2/17 KW 8

Pfl ege aus der Natur Fit und gesund ins Frühjahr (akz-d) Immer mehr Menschen vertrauen auf die Vorbeugung und Behandlung mit natürlichen Pro- dukten. Das Institut für Demoskopie (Allensbach) hat herausgefunden, dass 70 Prozent der deut- schen Bevölkerung auf Naturmedizin zurückgreift. Das Einsatzgebiet der Naturheilkunde ist haupt- sächlich begleitend bei z.B. Erkältungskrankheiten, Kopf-, Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen, zur Gewichtsreduktion und sogar bei Krampfadern. Bei pfl egender Kosmetik, die Falten vermindert, Haut- und Haarprobleme bekämpft, werden na- türliche und hochwertige Inhaltsstoffe bevorzugt. So fi nden Patienten mit z. B. Schuppenfl echte wirk- same Unterstützung.

Trockene, schuppende Foto: Hansapharm Media/akz-d Haut richtig behandeln Der „Mönch Balsam“ (in Apotheken erhältlich, PZN 04476461) hat seinen Ursprung in der alten Klostermedizin. Er enthält das zinkhaltige Harz des Pistazienbaums. Die in dem Balsam vorhande- ne Wirkstoffmischung aus Stiefmütterchenkraut, Panthenol und Urea beeinfl usst den Aufbau der zellulären Fettschicht sowie den Feuchtigkeitsge- halt der behandelten Hautbereiche. Ganz beson- ders die strapazierte, trockene und schuppende Haut wird weicher, Juckreiz vermindert sich. Auch Fältchen am Mund und an den äußeren Augen- winkeln können reduziert werden, die natürliche Regeneration der Haut wird unterstützt.

Bio-Mundwasser mit Pfl anzenextrakten Mundpfl ege-Produkte aus einer hochwertigen Kombination antibakteriell und entzündungs- hemmend wirkender Pfl anzenextrakte wie das Bio-Mundwasser Naturadol (in Apotheken er- hältlich, PZN 09427987) beugen Entzündungen, Schafgarbe: Zahnfl eischbluten, Parodontose und Mundgeruch Zur Förderung der vor und sorgen für einen langanhaltend frischen Wundheilung Atem. Außerdem unterstützt es die Straffung und Festigung des Zahnfl eisches und schützt die emp- Ringelblume: fi ndliche Mundschleimhaut. Wirkt gegen Entzündungen, ist anti- septisch und durchblutungsfördernd Kamille: Hilft bei Entzündungen im Mund und in der Rachenhöhle Salbei: Enthält einen hohen Anteil an ätherischen Ölen und Gerbstoffen (antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung) Sand a. Main - 27 - Nr. 2/17 KW 4

Ihre private Sander Gemeindenachrichten Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 € Jetzt als ePaper lesen unter www.wittich.de/Objekt 2185 oder füllen Sie das folgende Feld aus. Wichtiger Hinweis! Achtung - kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Gilt nur für private Kleinanzeigen, dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort , jeder Zahl sowie Jetzt blätterbar auf Ihrem NicHt für Geschäftsanzeigen/Familien- jedem Satzzeichen ein Kästchen als PC, Laptop, Tablet oder anzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Zwischenraum frei bleibt! Smartphone.

Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2185

Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro.

Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro.

Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Chiffre fällt eine einmalige Gebühr von FALLS GEWÜNSCHT BITTE ANKREUZEN 6,50 Euro an.

Achtung! Belegexemplar Die Zusendung eines Belegexem- FALLS GEWÜNSCHT BITTE ANKREUZEN plars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI LINUS WITTICH Medien KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell gering- fügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut

BLZ Kto.-Nr. oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift