Direkter Download
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
Aktuelles Zu Corona Im Landkreis Haßberge
Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge Nr. 279/21 Haßfurt, 18.06.21 Aktuelles zu Corona im Landkreis Haßberge Das Gesundheitsamt meldet keine weiteren Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Ge- samtzahl der bestätigten Fälle beläuft sich somit weiterhin auf 4070 (Stand: 18. Juni, 11.00 Uhr). 3951 Bürgerinnen und Bürger sind inzwischen wieder genesen. Demnach sind aktuell 32 Personen mit dem neuartigen Virus infiziert. 1 Corona-Patient wird stationär in einer Klinik behandelt, aber nicht intensiv. 87 Menschen sind leider im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. In häuslicher Isolation befinden sich 55 Personen. Die 7-Tage- Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 17,8 (Stand: 18. Juni 0.00 Uhr). Fast alle Neuinfektionen sind derzeit auf die Variante Alpha (britische Variante) zurückzu- führen: mittlerweile wurden insgesamt 1240 Fälle bestätigt. Die Variante Beta (Südafrika) wurde bisher sieben Mal nachgewiesen. Bei 45 weiteren Verdachtsfällen steht das Ergeb- nis der Genom-Sequenzierung noch aus. Aktuell werden alle positiven Corona-Testergeb- nisse auf Mutationen untersucht. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass eine nochmalige Änderung der Postleitzah- lenzuordnung für die beiden Impfzentren Hofheim und Zeil vorgenommen wurde. Die Post- leitzahl „97437 Haßfurt“ wird dem Impfzentrum Hofheim zugeordnet. Damit soll eine gleich lange Wartezeit auf einen Impftermin erzielt werden. Durch die Umverteilung soll erreicht werden, dass die Impflinge in Hofheim und Zeil gleich lang auf einen Impftermin warten. Wir bitten daher -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 1 Freitag, 2. Dezember 2016 Nummer 9 Helfen Sie mit, dass Weihnachten für alle Kinder im Landkreis Haßberge etwas ganz Besonderes wird! Seite 7 Mit den Wunschzettelbäumen in Ebern, Hofheim und Haßfurt werden Pfarrweisach für viele Kinder aus bedürftigen Familien Weihnachtswünsche wahr. Deshalb hoffen wir auch dieses Jahr auf Ihre Unterstützung! Bringen Sie mit Ihrem Geschenk Kinderaugen zum Leuchten! So funktioniert‘s: Christbäume mit Wunschzettel finden Sie • im Ämtergebäude in Ebern, • in der Firma FTE automotive, Andreas-Humann-Str. 2, Ebern, Seite 9 • in der Firma FTE automotive, Ebern-Fischbach, • in der Buchhandlung Glückstein, Obere Vorstadt 6 in Haßfurt, Rentweinsdorf • im Bürgerzentrum in Hofheim, Marktplatz 1, und im • Eingangsbereich des Landratsamtes in Haßfurt. Nehmen Sie einfach einen Wunschzettel vom Baum. Das Geschenk können Sie dann hübsch verpackt bis Mitte Dezember abgeben. Bitte schreiben Sie die Nummer des Wunschzettels auf das Päckchen. Auf Wunsch werden auch Geldspenden entgegenge- Seite 10 nommen und hiervon Geschenke gekauft. Spendenkonto: Landratsamt Haßberge, Sparkasse Ostunterfranken, Vereinsleben Ebern Seite 14 IBAN: DE64 7935 1730 0000 0000 26; Stichwort: Wunschbaum Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, Vereinsleben vermerken Sie dies bitte mit Ihrer Adresse Pfarrweisach Seite 18 auf der Überweisung. In der Woche vor Weihnachten werden die Geschenke an die Kinder verteilt. Vereinsleben -
Anzeige § 15 Bimschg
Absender: Landratsamt Haßberge Sachgebiet III/5 Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Anzeige zur Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage nach § 15 BImSchG Betreiber der Anlage Name/Firmenbezeichnung: Anschrift (PLZ, Ort, Straße, Nr.): Angaben zur Anlage Standort der Anlage Bezeichnung des Werkes oder des Betriebes, in dem die Anlage geändert wird Straße, Haus-Nr. bzw. Gemarkung, Fl.Nr.: PLZ, Ort: Art der Anlage Bezeichnung der Anlage Vorgesehene Änderungen Kurzbeschreibung der vorgesehenen Änderungen Nr. und Spalte im Anhang der 4. BImSchV Der Anzeige sind folgende Anlagen beigefügt (zweifach): Werksanlageplan M 1:1000 Umgebungsplan M 1:5000 mit Eintragung der zul. baulichen Nutzungen Betriebs- und Verfahrensbeschreibung Schematische Darstellung (Fließbild) Maschinenaufstellungsplan Beschreibung der Herkunft und des Verbleibs von Abfällen Angaben zur Luftreinhaltung Angaben zum Lärmschutz Als Unterlagen, die ein Geschäftsgeheimnis enthalten, sind folgende gekennzeichnet : Unterlagen mit Geheimnisgehalt: Die Änderungen werden sich voraussichtlich wie folgt auswirken: Luftreinhaltung:__________________________________________________________________________________________________ Lärm:__________________________________________________________________________________________________________ Abfall:_________________________________________________________________________________________________________ Anlagensicherheit:_______________________________________________________________________________________________ Gewässerschutz:________________________________________________________________________________________________ -
Frühjahr 2020
Die Volkshochschule im Landkreis Haßberge vhs://digitale Bildung Frühjahr 2020 Aidhausen . Breitbrunn . Bundorf . Burgpreppach . Ebelsbach . Ebern . Eltmann . Ermershausen Gädheim . Hofheim . Kirchlauter . Knetzgau . Maroldsweisach . Oberaurach . Pfarrweisach Rauhenebrach . Rentweinsdorf . Riedbach . Sand . Theres . Untermerzbach . Wonfurt . Zeil UmweltBildungsZentrum (UBiZ) www.vhs-hassberge.de /LQGD1JR]L$XVELOGXQJVMDKU Karriere 0LFKHOH3LOOLWWHUL$XVELOGXQJVMDKU ist einfach. Wenn du den richtigen Arbeitgeber hast. Karriere bei der Sparkasse. Ausbildungsbeginn August 2020 + 2021: $XVELOGXQJ%DQNNDXÀHXWH PZG $XVELOGXQJ.DXÀHXWH PZG IU'LDORJPDUNHWLQJ 6WXGLXPDQGHU'XDOHQ+RFKVFKXOH %DGHQ:UWWHPEHUJ0RVEDFK -HW]WEHZHUEHQXQWHUwww.steilekarriere.de. steilekarriere.de Inhalt & Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser, vhs Landkreis Haßberge Sie haben es dem Titelbild unseres Frühjahrsprogramms bereits entnommen – Demokratiebildung 3 die digitale Bildung nimmt bei der vhs Landkreis Haßberge weiterhin Fahrt auf. Digitale Bildung 4 Die Themen, die wir unter dem Label vhs : // digitale Bildung im letzten Herbst- Berufl iche Bildung 6 semester erstmals in unserem Programm hatten, wurden gut angenommen. EDV 9 Deshalb bauen wir unser Angebot an Blended-Learning-Kursen, gestreamten Gesundheit 12 Vorträgen und Anwenderangeboten aus der Welt der Social-Media nun weiter Kultur 22 aus und greifen zudem die Anregungen auf, die wir von Ihnen erhalten haben. Historischer Verein 29 Kino 30 Auf ein weiteres, ganz anderes Angebot unseres Frühjahrsprogramms möchte ich Sie noch hinweisen. Mit der „Weltreise durch Wohnzimmer“ können Sie UmweltBildungsZentrum 32 Menschen der unterschiedlichsten Länder kennenlernen, die im Landkreis Haßberge leben. Über z.B. Kuba, England, Äthiopien oder Rumänien können vhs Ebern 40 Sie sich aus erster Hand anhand von Erzählungen der jeweiligen „Reiseleiter“, Pfarrweisach 46 anhand von Fotos und natürlich auch von kulinarischen Köstlichkeiten einen Rentweinsdorf 46 Eindruck verschaffen und müssen hierfür nur kurze Strecken zurücklegen. -
ILEK Baunach-Allianz PDF 8.43 MB
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept für die Baunach-Allianz Ländliche Entwicklung in Bayern Impressum Das integrierte ländliche Entwicklungskonzept wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- riums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Amt für ländliche Entwicklung Beauftragt durch Baunach-Allianz Erstellt durch IPU Erfurt Breite Gasse 4-5 99084 Erfurt März 2018 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Baunach-Allianz Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. 3 Quellen Bayerisches Landesamt für Statistik 2015: Statistik kommunal - Eine Auswahl wichtiger statisti- scher Daten für die jeweilige Regionaleinheit, dargestellt in Tabellen und Graphiken Bayerisches Landesamt für Statistik: Tourismus in Bayern im Jahr 2015. In: Bayern in Zahlen 08/2016. S. 469. Online unter: https://www.statistik.bayern.de/medien/statistik/BIZ/touris- mus_in_bayern_im_jahr_2015.pdf) BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2013): InKAR – Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung. Bayerisches Staatsministerium der Finanzien, für Landesentwicklung und Heimat: Landesent- wicklungsprogramm Bayern Bundesagentur für Arbeit o.J.: Analyse Arbeitsmarkt. Online unter: https://statistik.arbeitsagen- tur.de/Navigation/Statistik/Statistische-Analysen/Analytikreports/Analytikreports-Nav.html Bundesamt für Naturschutz o.J.: Kartendienst Schutzgebiete. Online unter: -
Wasserschutzgebiete Im Landkreis Haßberge Stand: 05.04.2016 Lfd
Wasserschutzgebiete im Landkreis Haßberge Stand: 05.04.2016 Lfd. Stadt, Markt, Wasserversorgungsanlage Brunnen/ Gemarkung Schutzgebietsverordnung Amtsblatt Nr. Gemeinde, für Quelle vom (Datum der VO) mit vom Zweckverband Änderungsnachweisen 1 Aidhausen 1.1 Nassach Quelle Nassach 27.05.1986, 12.06.2015 11.06.1986, 06.07.2015 20.11.1998, 29.07.2003, 1.2 Aidhausen Quelle Happertshausen 29.10.1998, 24.07.2003, 12.06.2015 06.07.2015 Nassach 2 Bundorf 2.1 Bundorf, Kimmelsbach Brunnen Kimmelsbach 27.05.1986, 27.01.2006 11.06.1986; 09.02.2006 2.2 Walchenfeld, Schweinshaupten, Brunnen I+II Walchenfeld 05.10.1990; 27.01.2006 27.12.1990; 09.02.2006 Stöckach, Neuses 2.3 Walchenfeld, Schweinshaupten, Brunnen III Walchenfeld, 21.01.1976, 10.12.1981 21.01.1976, 22.12.1981 Stöckach Schweinshaupten 3 Burgpreppach 3.1 Ueschersdorf Brunnen Ueschersdorf 22.07.1986, 12.06.2015 30.07.1986, 06.07.2015 3.2 Burgpreppach, Gemeinfeld, Brunnen F+H Burgpreppach, 08.11.1995, 11.02.1996, 12.06.2015 Fitzendorf, Birkach 24.07.2003 15.12.1995, 20.02.1996, Birkach, Ueschersdorf 29.07.2003, 06.07.2015 4 Ebelsbach 4.1 Schönbrunn Quelle Schönbrunn 08.12.1995, 24.07.2003 29.12.1995, 29.07.2003 4.2 Steinbach Quelle Bischofsheimer-Forst- 24.04.1986 12.05.1986 Südwest (nicht mehr genutzt) 5 Ebern 5.1 Albersdorf, Bischwind, Bramberg Brunnen Albersdorf 05.08.1988, 15.07.2004 23.09.1988, 27.08.2004 5.2 Stadt Ebern Brunnen 1+2 Haßwald Nord, 06.08.2003 12.08.2003 Vorbach 6 Eltmann 6.1 Eltmann Kalkofenquelle Eltmann 30.06.1976, 27.07.1989 18.08.1976, 25.08.1989 6.2 Eltmann Brunnen I, II Eltmann, Eschenbach 07.07.1969, 27.05.1986 24.10.1969, 11.06.1986 7 Haßfurt 7.1 Haßfurt, Königsberg Brunnen I-XV Haßfurt 01.07.2002, 24.07.2003 11.07.2002, 29.07.2003 8 Hofheim Stand: 05.04.2016 Lfd. -
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Aidhausen 38,00 € 28,00 € Friesenhausen 35,00 € 25,00 € Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 € Happertshausen 35,00 € 25,00 € Kerbfeld 35,00 € 25,00 € Nassach 35,00 € 25,00 € Breitbrunn 50,00 € 35,00 € 20,00 € Breitbrunn (Schartter) 65,00 € Hermannsberg 45,00 € 30,00 € Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 € Lußberg 35,00 € 25,00 € Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 € Bundorf 35,00 € 25,00 € Kimmelsbach 25,00 € Neuses 25,00 € Schweinshaupten 35,00 € 25,00 € Stöckach 25,00 € Walchenfeld 25,00 € Seite 1 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Burgpreppach 35,00 € 28,00 € 20,00 € Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 € Birkach 25,00 € Fitzendorf 35,00 € 25,00 € Gemeinfeld 31,00 € 25,00 € Hohnhausen 25,00 € Ibind 35,00 € 25,00 € Leuzendorf 35,00 € 25,00 € Üschersdorf 25,00 € Ebelsbach 85,00 € 65,00 € 30,00 € 45,00 € 33,00 € Gleisenau 85,00 € 65,00 € Rudendorf 40,00 € 25,00 € Schönbach 40,00 € 25,00 € Schönbrunn 40,00 € 25,00 € Steinbach 55,00 € 35,00 € Seite 2 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Ebern 75,00 € 65,00 € 25,00 € 40,00 € 43,00 € Ebern (Bgb. -
Regierungsamtsblatt Nr. 20/14
AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg 59. Jahrgang Würzburg, 24. November 2014 Nr. 20 Inhaltsübersicht: Sicherheit, Kommunales und Soziales Bek vom 06.11.2014 Nr. 12-1515.00-2/03 über die Änderung der Bek vom 12.11.2014 Nr. 24-8152.00-1/13 über Haushaltssat- Unternehmenssatzung für das gemeinsame Kommunalunternehmen zung und Haushaltsplan des Regionalen Planungsverbandes „Gemeinsames Kommunales Kooperations- und Serviceunterneh- Würzburg für das Haushaltsjahr 2014 ..............................................138 men Haßberge, Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haß- berge und der beteiligten Körperschaften des öffentlichen Rechts“ .135 Planung und Bau Verordnung zur Eingliederung des gemeindefreien Gebie- Bek vom 31.10.2014 Nr. 32-4354.1-3/07 über die Planfeststel- tes „Geiselbacher Forst“ in die Gemeinden Westerngrund und lung für den sechsstreifi gen Ausbau der BAB A 3 (Frankfurt- Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg ..............................................137 Nürnberg) im Abschnitt westlich Anschlussstelle Rohrbrunn - Haseltalbrücke (Bau-km 236+000 bis Bau-km 241+339); Än- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr derung von Waldwegen im Bereich der Rohrbuchbrücke ................139 Bek vom 11.11.2014 Nr. 21-2206.01-1/05 über das Schornsteinfe- gerwesen; Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornstein- Nichtamtlicher Teil fegers für den Kehrbezirk Main-Spessart 3 ......................................138 Buchbesprechungen ..........................................................................139 -
DATENERFASSUNGSBOGEN Immobilienportal – Vermietung Wohnraum
DATENERFASSUNGSBOGEN Immobilienportal – Vermietung Wohnraum Bitte ausfüllen und möglichst schnell zurücksenden an: Verwaltungsgemeinschaft Ebern Bürgerbüro Email: [email protected] Rittergasse 3 Christine Thomann/Janina Reuter-Schad, 96106 Ebern Tel. 09531/629-19/17 Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern (St. Ebern, Gem. Pfarrweisach, M. Rentweinsdorf) bietet Ihnen an Mietwohnungen kostenfrei auf dem Immobilienportal der Baunach-Allianz zu inserieren. Dieses erreichen Sie unter www.baunach-allianz.de/immobilien Gerne unterstützen wir Sie mit Rat und Tat. Bitte vergessen Sie nicht, uns Bilder und Grundriss des Mietobjektes per Email zu schicken! Desto genauer Ihre Angaben sind, umso leichter findet sich ein Mieter. Objekttyp o Haus o Wohnung o Sonstiges: Objekt ID EBN Wird von der Verwaltung ausgefüllt. Verfügbar ab Anzahl der Zimmer Wohnfläche (qm²) Mietpreis o Kaltmiete: o Nebenkosten: o Kaution: o Sonstiges: Baujahr letzte Renovierung Heizungsart Etage Baunach-Allianz – Immobilienportal – www.baunach-allianz.de/immobilien Baunach ∙ Ebern ∙ Gerach ∙ Itzgrund ∙ Kirchlauter ∙ Lauter ∙ Maroldsweisach ∙ Pfarrweisach ∙ Reckendorf ∙ Rentweinsdorf ∙ Untermerzbach Ausstattung o Vollmöbliert o Teilmöbliert:____________________ o Garage o PKW - Außenstellplatz o Balkon / Terrasse o Garten o Keller, Dachboden o Haustiere erlaubt o Barrierefrei Besonders geeignet für z.B. Meisterschüler, Monteure Beschreibung Wenn Sie die Anzeige noch um eine aussagekräftige Beschreibung ergänzen möchten, ist hier Platz dafür. Adresse der o Straße: Mietwohnung o Hausnummer: o PLZ, Ort: o Bitte kreuzen Sie an, welche Teile der Adresse veröffentlicht werden sollen. Kontaktdaten o Vorname: Eigentümer o Nachname: o Telefon: o E-Mail: o Fax o Straße: o Hausnummer: o PLZ, Ort: Bitte kreuzen Sie an, welche Kontaktdaten veröffentlicht werden sollen. Bilder und Grundriss Bitte vergessen Sie nicht, uns Bilder und Grundriss des Mietobjektes per Email zu schicken! Desto genauer Ihre Angaben sind, umso leichter findet sich ein Mieter. -
Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland 17 ]
[ SUDFELDT, C. et al.: Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland 17 ] CHRISTOPH SUDFELDT und DANIEL DOER (Dachverband Deutscher Avifaunisten) HERMANN HÖTKER, CLAUS MAYR und CHRISTIAN UNSELT (NABU-Naturschutzbund Deutschland) ANDREAS VON LINDEINER (Landesbund für Vogelschutz Bayern) HANS-GÜNTHER BAUER (AG „IBA“ im Deutschen Rat für Vogelschutz) Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete) in Deutschland - überarbeitete und aktualisierte Gesamtliste (Stand 01.07.2002) - Abstract Sudfeldt, C., D. Doer, H. Hötker, C. Mayr, C. Unselt, A.v. Lindeiner & H.-G. Bauer: Important Bird Areas in Germany – revised updated and completed list (state of 1st July 2002). Ber. Vogelschutz 38: 17-109. BirdLife International’s publications on IBAs in 1989 and in 2000 mentioned 107 sites and 285 sites resp. in Germany. Meanwhile, through recent intensive investigations, the list of German IBAs has been completed and now contains 542 sites which are named and briefly characterized in this publication. IBAs cover an area of 56.509 km² in Germany, equal to a share of 15.8 of land surface. IBAs were selected in accordance with internatio- nal criteria which are specified for Germany by DOER et al. (2002) in this issue. Data collection and site selection have been performed by the federal branches of NABU (BirdLife partner Germany) and regional ornithological societies under the umbrella of Dachverband Deutscher Avifaunisten. The procedure of site selection in different federal states is detailed in separate chapters. The list of IBAs is sorted by federal states and shows names, national and international codes, geographical coordinates, size, and criteria used for selection. For IBAs which have been designated as SPAs, SPA codes are given. -
Geschäftsverteilungsplan
Der Direktor des Amtsgerichts Haßfurt SA 1 Geschäftsverteilungsplan für die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Haßfurt (Fassung vom 15. Juni 2020) I) Gerichtsvollzieher Referate, Namen und Anschriften, Sprechzeiten Referat 1 DR M a h r Norbert, Gerichtsvollzieher Winterleite 13, 97522 Sand am Main Telefon: 09524/301814 Fax: 09524/301815 Sprechzeiten: Dienstag 08.00 bis 09.00 Uhr Freitag 08.00 bis 09.00 Uhr Referat 2 DR B r a u n Florian, Gerichtsvollzieher Centstraße 1, 97437 Haßfurt Telefon: 09521/6102158 Fax: 09521/6102163 Sprechzeiten: Montag 13.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 09.00 Uhr 1 Referat 3 DR G r u b e r Alexander, Gerichtsvollzieher Centstraße 1, 97437 Haßfurt Telefon: 0175/2513242 09544/9871208 Fax: 09544/9859404 Sprechzeiten: Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr Referat 4 DR Tae f f n e r Jörg, Obergerichtsvollzieher Fierst 19, 96106 Ebern Telefon: 09531/9448417 Fax: 09531/9448418 Sprechzeiten: Donnerstag 10.30 bis 12.30 Uhr 16.30 bis 17.30 Uhr Für die Zuständigkeit ist maßgebend die Wohnung bzw. das Geschäftslokal des Schuldners; das Geschäftslokal jedoch, wenn Wohnung und Geschäftslokal des Schuldners in verschiedenen Gerichtsvollzieherbezirken liegen. Zustellungen durch die Post nach Orten außerhalb des Amtsgerichtsbezirkes und durch Aufgabe zur Post werden folgenden Gerichtsvollziehern übertragen: Obergerichtsvollzieher Taeffner für den Zeitraum 1. Januar bis 30. April jeden Jahres Gerichtsvollzieher Braun für den Zeitraum 1. Mai bis 31. August jeden Jahres Gerichtsvollzieher Gruber für den Zeitraum 1. Sept. bis 31. Dez. jeden Jahres Vertretungsregelung bei Verhinderung, Beurlaubung, Erkrankung: Es vertritt den Gerichtsvollzieher M a hr Gerichtsvollzieher Braun Gerichtsvollzieher B r a u n Gerichtsvollzieher Mahr Gerichtsvollzieher G r u b e r Obergerichtsvollzieher Taeffner Obergerichtsvollzieher Tae f f n e r Gerichtsvollzieher Gruber Die Gerichtsvollzieherverteilerstelle befindet sich bei dem Amtsgericht Haßfurt.