Die Volkshochschule im Landkreis Haßberge

vhs://digitale Bildung Frühjahr 2020

Aidhausen . . . . . . . Gädheim . Hofheim . . . . . . . . Sand . . . . Zeil UmweltBildungsZentrum (UBiZ) www.vhs-hassberge.de /LQGD1JR]L$XVELOGXQJVMDKU Karriere 0LFKHOH3LOOLWWHUL$XVELOGXQJVMDKU ist einfach.

Wenn du den richtigen Arbeitgeber hast. Karriere bei der Sparkasse.

Ausbildungsbeginn August 2020 + 2021:

$XVELOGXQJ%DQNNDXÀHXWH PZG $XVELOGXQJ.DXÀHXWH PZG IU'LDORJPDUNHWLQJ 6WXGLXPDQGHU'XDOHQ+RFKVFKXOH %DGHQ:UWWHPEHUJ0RVEDFK

-HW]WEHZHUEHQXQWHUwww.steilekarriere.de.

steilekarriere.de Inhalt & Vorwort

Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser, vhs Landkreis Haßberge Sie haben es dem Titelbild unseres Frühjahrsprogramms bereits entnommen – Demokratiebildung 3 die digitale Bildung nimmt bei der vhs Landkreis Haßberge weiterhin Fahrt auf. Digitale Bildung 4 Die Themen, die wir unter dem Label vhs : // digitale Bildung im letzten Herbst- Berufl iche Bildung 6 semester erstmals in unserem Programm hatten, wurden gut angenommen. EDV 9 Deshalb bauen wir unser Angebot an Blended-Learning-Kursen, gestreamten Gesundheit 12 Vorträgen und Anwenderangeboten aus der Welt der Social-Media nun weiter Kultur 22 aus und greifen zudem die Anregungen auf, die wir von Ihnen erhalten haben. Historischer Verein 29 Kino 30 Auf ein weiteres, ganz anderes Angebot unseres Frühjahrsprogramms möchte ich Sie noch hinweisen. Mit der „Weltreise durch Wohnzimmer“ können Sie UmweltBildungsZentrum 32 Menschen der unterschiedlichsten Länder kennenlernen, die im Landkreis Haßberge leben. Über z.B. Kuba, England, Äthiopien oder Rumänien können vhs Ebern 40 Sie sich aus erster Hand anhand von Erzählungen der jeweiligen „Reiseleiter“, Pfarrweisach 46 anhand von Fotos und natürlich auch von kulinarischen Köstlichkeiten einen Rentweinsdorf 46 Eindruck verschaffen und müssen hierfür nur kurze Strecken zurücklegen.

vhs Hofheim 48 Sowohl unsere digitalen Bildungsangebote als auch die „Weltreise durch Wohnzimmer“, die Sie auf jeweils einer Extraseite in die- Außenstellen der sem Semesterprogramm fi nden, stehen für die enorme the- vhs Landkreis Haßberge matische Vielfalt unserer Volkshochschule. 56 Breitbrunn 59 Nun bleibt mir noch, Ihnen alles Gute und viel Erfolg für Bundorf 62 2020 zu wünschen. Ich freue mich, wenn im neuen Jahr die Burgpreppach 63 Angebote der vhs für Sie eine stete Begleitung sein wer- Ebelsbach 64 den. Eltmann 68 Ermershausen 72 Ihr Gädheim 73 Kirchlauter 75 Knetzgau 76 Maroldsweisach 83 Oberaurach 86 Rauhenebrach 90 Riedbach 94 Holger Baunacher Sand 96 1. Vorsitzender Theres 98 vhs Landkreis Haßberge e. V. Untermerzbach 100 Wonfurt 103 Zeil a. 105

Allgemeine Hinweise Nachlese 100 Jahre vhs 114 Stichwortverzeichnis 116 In eigener Sache 118 Ihre Daten 119 Anmeldeformular 120

1 BASSANESE - So schmeckt italien!

Zufriedene Gäste und beste Produkte brauchen perfekten Service. Wir suchen Verstärkung m/w - für unser Serviceteam. Bewerbung an [email protected]

2 Demokratiebildung

Bundesprogramm „Demokratie V 70.62 Ausstellung „Die Macht der V 00.011 Interkultu- leben!“ & vhs-Motto „zusammen- Gefühle. Deutschland 19 19“ relle Hörpfade – alte leben.zusammenhalten“ Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend und neue Heimaten von Gefühlen bestimmt. Im Erinnerungsjahr Seit Jahrzehnten ziehen Die Volkshochschule setzt das Bundespro- 2019 veranschaulicht die von der Stiftung «Er- viele Menschen aus ande- gramm „Demokratie leben!“ des Bundesmi- innerung, Verantwortung und Zukunft» (EVZ) ren Teilen der Welt und nisteriums für Familie, Senioren, Frauen und und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der aus den anderen Regionen Europas und Jugend auch 2020 um, mit Unterstützung SED-Diktatur herausgegebene Ausstellung Deutschlands nach Bayern. Wie entsteht Be- durch den Bayerischen Volkshochschulver- deshalb Kontinuitäten und Brüche in den Ge- gegnung, gegenseitiges Verstehen, Integrati- band. fühlswelten, die die vergangenen 100 Jahre on? Die interkulturellen Hörpfade eröffnen Das Motto der Volkshochschulen „zusam- prägten und deren Intensität heute Politik und Räume für solche Begegnungen vor Ort. menleben.zusammenhalten“ hat auch wei- Gesellschaft herausfordert. Die Ausstellung Nach dem Start im Herbstsemester 19 werden terhin Bestand – denn seit über 100 Jahren wirbt dafür, sich den Herausforderungen der bereits Ideen entwickelt, zu denen unter fach- sind die Volkshochschulen in den Kommu- Gegenwart geschichtsbewusst, mutig und be- kundiger Anleitung kurze Hörspiele über die nen der Ort, an dem sich alle Menschen be- sonnen zu stellen. (neue) Heimat produziert werden. Diese wer- gegnen – egal welche Bildung, Herkunft oder den dann auf www.klingende-landkarte.de Hautfarbe sie haben. Di., 11.02. – So., 15.03.20 eingestellt. So entstehen individuelle Hör- Die vhs Landkreis Haßberge lädt zu folgenden Hofheim / Bürgerinformationszentrum, pfade durch Bayern, die Lebensgeschichten Veranstaltungen ein: kostenfrei und Lebenswege hörbar und sichtbar machen. Im Herbst 20 wird wieder eine Informations- veranstaltung angeboten mit dem Ziel, wei- Ehrenamtliche tere Hörpfade auf den Weg zu bringen. Integrationsbegleitung Informationen bei Petra Hohenberger, Termine: Tel. (0 95 21) 94 20-14. Mittwochs, 19.02., 25.03., 29.04., 27.05., 29.07., In Zusammenarbeit mit der Integrationslotsin 23.09., 28.10., 25.11.20, des Landkreises Haßberge Siza Zaby, der Ge- jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr, keine Verpfl ich- meindeallianz Hofheimer Land, Koordinati- tung, an allen Terminen teilzunehmen onsstelle Neubürger und mit Unterstützung Haßfurt / Brüder-Becker-Str. 42 des Bayer. Volkshochschulverbandes und des © Umeswaran Arunagirinathan Siehe Seite 25 Bayerischen Rundfunks. Gefördert durch „Demokratie leben!“ und die V 08.06 „Der fremde Deutsche“ – Partnerschaft für Demokratie Landkreis Haß- Autorenlesung mit Umeswaran V 30.010 Über den Tod hinaus – berge im Rahmen des Bundesprogramms des Arunagirinathan Lebenswege mit Franz Reinisch Bundesministeriums für Familie, Senioren, „Der fremde Deutsche“ ist die Geschichte der Wer war eigentlich P. Franz Reinisch? Warum Frauen und Jugend (BMFSFJ) gelungenen Integration eines tamilischen lohnt es sich, den Lebensweg dieses einzigar- Kriegsfl üchtlings, der als unbegleiteter zwölf- tigen Märtyrers der Nazizeit in Wort und Bild jähriger nach Deutschland kam. Die festzuhalten? Woher hatte er seinen ausge- Odyssee seiner achtmonatigen Flucht be- prägten Freiheitsgeist und diesen Wagemut, schrieb Umeswaran Arunagirinathan in sei- wenn es um die innere Stimme seines Gewis- nem 2006 erschienenen Buch „Allein auf der sens ging? Und welche Bedeutung könnte er Flucht“. Jetzt berichtet er über sein Leben in mit seiner Zivilcourage für die heutige Zeit ha- der neuen Heimat. Anschaulich schildert er ben? seinen Weg vom geduldeten Kinderfl üchtling Diesen Fragen geht Dekan Martin Emge aus zum Arzt und deutschen Staatsbürger. Dabei Forchheim seit über 30 Jahren nach. Er hat die lotet er auch die Möglichkeiten, Erwartungen Orte seines Lebens und Wirkens besucht und Von Gesellschaft und Probleme einer Integration aus und setzt in einem Buch mit zahlreichen Bildern und bis Gesundheit. sich kritisch mit den Lebensformen und der Karten dokumentiert. In einer Kombination 100 Jahre Volkshochschule. Kultur seines Herkunftslandes auseinander. von Vortrag und Leseproben aus seinem Buch Der Autor will mit seinem Buch bei Deutschen wird er diese markante Persönlichkeit vorstel- um mehr Verständnis für Flüchtlinge werben len. und zugleich Flüchtlinge ermutigen, sich in die Mehr Informationen zu P. Franz Reinisch fi nden deutsche Gesellschaft einzufügen. Sie unter: www.franz-reinisch.org. Ein Beitrag zur Aktion „Eltmann ist bunt“ In Zusammenarbeit mit den Kirchengemein- Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt Haßfurt, den Ebern und dem Bürgerverein Ebern ritz Eltmann und bei online-Buchung: Karten sind an der Abendkasse hinterlegt Do., 05.03.20, 19.00 Uhr Ebern / evang. Gemeindehaus, Umeswaran Arunagirinathan Spenden erbeten Di., 14.01.20, 19.30 Uhr Eltmann / Stadthalle, Klenze-Saal, € 8,00 3 vhs://digitale Bildung

Auf der technischen Grundlage der vhs.cloud, die bundesweit von den Volkshochschulen V 00.001 Webinar: Einführung in das jekten geplant und umgesetzt werden. Dabei genutzt wird, sind wir weiterhin dabei, neue, agile Projektmanagement (Scrum) müssen Behörden und Grundstückseigentü- digitale Formen der Wissensvermittlung und Sie wollen Entwicklungs- oder IT-Projekte mit mer zusammenarbeiten, von der Bauleitpla- des Lernens zu realisieren. Wir bieten Ihnen einer innovativen Methode organisieren und nung und Objektplanung, über bestehende damit eine sichere und vielfältige virtuelle mit einem kompetenten Team zum Erfolg füh- Gebäude bis zu Infrastruktureinrichtungen. Lernumgebung, die speziell für Volkshoch- ren? Dieses Online-Seminar beinhaltet die vi- Voraussetzungen: Computer, stabile Internet- schulen konzipiert wurde. Unser Angebot soll sionsgetriebene Entwicklung von Produkten / verbindung, bei aktiver Teilnahme: Mikrofon im Verlauf der nächsten Semester Schritt für Software mit der Scrum-Methode. Dabei wer- (Kopfhörer mit Mikrofon). Schritt ausgebaut und differenziert werden. den Sie die Grundprinzipien wie z.B. Story Wir bieten Ihnen z.B. Blended-Learning-Kur- lines, Use cases, Backlog, Sprints etc. kennen- Sie erhalten nach Anmeldung einen Link, mit se, also eine Kombination aus Ihrem ge- lernen. Sie bekommen einen Überblick über dem die Veranstaltung bequem von zu Hause wohnten Präsenzkurs mit ergänzenden Lern- die Rollen auf der Projekt- und Kundenseite aufrufbar ist. Dieser Service ist mit keinen zu- angeboten im Internet, gestreamte Vorträge und erlernen das Kontrollieren und Steuern sätzlichen Kosten verbunden. anderer Volkshochschulen zu spannenden des Projekts mit Hilfe von Burndown-Charts. In Zusammenarbeit mit der vhs SüdOst. Themen oder auch Lern- und Anwenderange- Voraussetzungen: PC oder Tablet, Kopfhörer bote aus der Welt der Social Media. mit Mikrofon, Internet. Prof. Dr. Wolfgang Günthert Wir als Ihre regionale Volkshochschule laden Di., 21.01.20, 19.30 – 21.00 Uhr Sie ein, sich mit uns in die Welt der digitalen Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de. Zu- bequem von zu Hause, € 9,00 Bildung aufzumachen! gangslink und Hilfe bei der Anmeldung erhal- ten Sie vor Kursstart von der vhs. In Zusammenarbeit mit den mittelfränkischen V 0.202 Glücklich jenseits Volkshochschulen der Wegwerfgesellschaft Beruf Die Fridays for Future-Bewegung weist auf Di., 10.03. und Di., 17.03.20, 18.00 – 19.30 Uhr Probleme hin, die mit althergebrachten An- bequem von Zuhause aus, € 33,00 sätzen nicht lösbar sind: Ohne gravierende NEU V 08.09 Business English – E-Mail Veränderungen in unserer Gesellschaft wer- Korrespondenz für Fort geschrittene Kultur und den wir keine nachhaltige Entwicklung errei- Anhand des Buchs „English for E-Mails“ erar- Gesellschaft chen. Unser Leben scheint gelungen, wenn die beiten wir Strategien zur schriftlichen Kom- Zahl unserer Möglichkeiten und Erlebnisse munikation. Sie lernen unter anderem, Anfra- maximiert wird. Gleichzeitig ist anders zu le- gen zu schreiben und darauf zu antworten, V 0.201 Extremwetterereignisse – ben und zu wirtschaften ein Bedürfnis vieler Termine zu vereinbaren und mit Problemen Livestream Menschen geworden. Wie könnte eine Wirt- und Beschwerden professionell umzugehen. Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitze schafts- und Gesellschaftsordnung aussehen, Der Kurs kann teilweise als Webinar online und Dürre nehmen aufgrund des Klimawan- die die Lebensgrundlagen schützt, unser Le- über die Cloud der Volkshochschule stattfi n- dels immer mehr zu. Besonders urbane Räume ben entrümpelt und die menschlichen Grund- den. Die Aufteilung der Termine – Kurs in Elt- sind von den Auswirkungen von Starkregen bedürfnisse ernst nimmt? Für eine Transfor- mann und online-Kurs – wird beim Informati- betroffen, weshalb Schutzmaßnahmen früh- mation der Gesellschaft gilt es hier, Eigen- onsabend besprochen. zeitig geplant werden sollten. Anhand von Ge- tumsverhältnisse und Vorstellungen von ei nem fahrenkarten, mithilfe derer die Gefahren aus guten Leben einer kritischen Prüfung zu un- Christian Ziegler Niederschlag, Abfl uss in Gewässern sowohl terziehen. Informationsabend: Mi., 19.02.20, 19.30 Uhr aus Außengebieten, aber auch Kanalisation Kurs: Mi., 04.03.20, 8x, 19.30 – 21.00 Uhr erfasst werden, können Risiken abgeschätzt Nach dem Vortrag besteht ausreichend Zeit Eltmann / Grundschule, € 68,00 und Schutzmaßnahmen von Mensch und Ob- für Diskussionen mit dem freiberufl ichen Bil- dungsreferenten, Publizisten und Autor.

Die Veranstaltung ist auch als Livestream ver- folgbar. WENN DU IM INTERNET In Zusammenarbeit mit Greenpeace Bamberg DEN WALD VOR LAUTER BÄUMEN und dem bvv.

NICHT MEHR SIEHST Harald Klimenta Mi., 22.01.20, 18.00 – 20.30 Uhr Alevitische Gemeinde, Lichtenhaidestr. 15, WEBDESIGN & SOCIAL MEDIA 96052 Bamberg, kostenfrei, Spende willkommen

Andrea Zehendner 100 Jahre vhs www.socialplaces.de Mitten im Leben

4 Digitale Bildung, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

V 00.002 Livestream: Künstliche und wie wird sich der Markt weiterentwickeln? Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de. Den Intelligenz – Das geht uns alle an Und vor allem: Was können wir als Einzelper- Zugangslink erhalten Sie vor Kursstart von der Das Thema künstliche Intelligenz ist aktuell in sonen für eine gesunde und nachhaltige Er- Kursleiterin Andrea Zehendner. aller Munde. Das ihr zugrundeliegende ma- nährungsform tun? Voraussetzungen: Compu- schinelle Lernen treibt revolutionäre Ände- ter, stabile Internetverbindung. Di., 04.02.20, 09.00 – 12.30 Uhr rungen in unserer Gesellschaft voran. Algo- Sie erhalten nach Anmeldung von uns einen bequem von Zuhause aus, € 69,00 rithmen entscheiden, ob ein Kunde am Auto- Link, mit dem Sie die Veranstaltung ganz be- maten Geld ausbezahlt bekommt, erkennen quem von zu Hause aufrufen können. Dieser die Gesichter unserer Freunde in den sozialen Service ist mit keinen zusätzlichen Kosten ver- Gesundheit Netzen und unterstützen oder ersetzen teil- bunden. weise den Radiologen bei der Bilderkennung. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volks- Braucht der Mensch da noch Bildung?! Voraus- hochschulverbund, dem Ecologic Institut und Ganzheitliches Körpertraining setzungen: PC oder Tablet, Kopfhörer mit Mi- dem WWF. Bei minimalem Aufwand entstehen durch krofon, Internet. Mit Referent/-innen des Ecological Instituts Übungen mit dem eigenen Körpergewicht als Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de. Den auch mit Kleingeräten abwechslungsreiche Zugangslink erhalten Sie vor Kursstart von der Di., 21.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr Workouts für Einsteiger und Fortgeschrittene. vhs. bequem von zu Hause, kostenfrei Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination In Zusammenarbeit mit der vhs SüdOst. werden schonend verbessert. Die Ganzkörpe- Umgang mit den rübungen werden weitgehend in komplexen Mi., 22.04.20, 19.30 – 21.00 Uhr sozialen Medien Bewegungsabläufen, die mehrere Gelenke bequem von Zuhause aus, € 9,00 und Muskelgruppen gleichzeitig beanspru- chen, ausgeführt. Es werden die Muskeln der V 00.003 Webinar: Dein Start auf Körpermitte und die der Tiefenmuskulatur V 0.221 „Die Zukunft in der wir Instagram mithilfe von Koordinations- und Gleichge- leben wollen?!“ – Livestream In diesem Online-Workshop werden die Zu- wichtsübungen trainiert. Das Besondere an Livestream der Veranstaltung „Die Zukunft in sammenhänge und Funktionsweisen von Ins- diesem Kurs ist, dass Sie bequem zu Hause vor der wir leben wollen?! – Konferenz zu digitalen tagram erklärt und vermittelt. Der eigene dem PC, Tablet oder Smart-TV teilnehmen kön- Transformationen“ Business-Account wird erstellt bzw. optimiert nen. Zudem wird jede Trainingseinheit aufge- Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der und erste Posts und Stories erstellt. Anhand zeichnet und den Teilnehmenden in der vhs. Konferenz fi nden zwei Vorträge statt: die „Di- eines Workbooks wird das mögliche weitere cloud als Video zum erneuten Abspielen und gitale Utopie“ sowie die „Digitale Dystopie“ (je Vorgehen auf Instagram erarbeitet. Dieser Trainieren bereitgestellt. Schnuppern Sie ca. 30 Minuten). Beide Vorträge werden im Workshop ist für alle geeignet, die Instagram doch einfach mal kostenfrei rein! Bitte 15 Minu- Livestream übertragen. Die Vorträge werden für Unternehmen, Vereine oder als Person des ten vor Beginn einloggen. Voraussetzungen: PC die Veränderungen und Transformationen un- öffentlichen Lebens (z.B. Politiker, Künstler, oder Tablet, Kopfhörer mit Mikrofon, Internet. serer Gesellschaft durch digitale Technolo- Musiker) nutzen möchten. Voraussetzungen: Leitung: Detlef Gerth, Medical Fitness Coach gien beleuchten. Voraussetzungen: Computer, PC bzw. Tablet mit integrierter Kamera und Mi- Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de. Zu- stabile Internetverbindung. krofon. gangslink und Hilfe bei der Anmeldung erhal- Sie erhalten nach Anmeldung von uns einen Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de. Den ten Sie vor Kursstart von der vhs. Link, mit dem Sie die Veranstaltung ganz be- Zugangslink erhalten Sie vor Kursstart von der In Zusammenarbeit mit der vhs Eschweiler. quem von zu Hause aufrufen können. Dieser Kursleiterin Andrea Zehendner. Service ist mit keinen zusätzlichen Kosten ver- Termin zum Schnuppern: bunden. Di., 21.01.20, 09.00 – 12.30 Uhr V 00.005 Do., 30.01.20, 18.15 – 19.00 Uhr, Veranstalter: Bundeszentrale für politische bequem von Zuhause aus, € 69,00 kostenfrei Bildung & Hessischer Volkshochschulverband Kurse: V 00.006 donnerstags, ab 06.02.20, 8x Do., 05.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr V 00.004 Webinar: V 00.007 donnerstags, ab 23.04.20, 8x bequem von zu Hause, kostenfrei Dein Start auf Pinterest Jeweils 18.15 – 19.00 Uhr, € 34,50 In diesem Online-Workshop werden die Zu- bequem von Zuhause aus sammenhänge und Funktionsweisen von Pin- V 0.265 Mit Messer und Gabel terest erklärt und vermittelt. Der eigene Busi- das Klima retten – Wie unsere ness-Account wird erstellt bzw. optimiert und Verbraucherbildung Ernährung das Klima beeinfl usst erste „Boards“ und „Pins“ erstellt. Anhand Die Chance, durch veränderte Essgewohn- eines Workbooks wird das mögliche weitere heiten Ressourcen zu schonen und das Klima Vorgehen auf Pinterest erarbeitet. Dieser FinanceMonday zu schützen, sitzt täglich mit am Esstisch. Wir Workshop ist für alle geeignet, die Pinterest Voraussetzungen: PC oder Tablet, Kopfhörer haben nur einen Planeten – fruchtbare Acker- für Unternehmen, Vereine oder als Person des mit Mikrofon, Internet. Bitte melden Sie sich fl äche zur Erzeugung von Lebensmitteln ist ein öffentlichen Lebens (z.B. Politiker, Künstler, über unsere Homepage für den Livestream an. knappes Gut. Wieviel Nutzfl äche wird zukünf- Musiker) nutzen möchten. Voraussetzungen: Wir senden Ihnen dann den Link zeitnah vor tig zur Verfügung stehen und wie können na- PC bzw. Tablet mit integrierter Kamera und Mi- Beginn der Veranstaltung zu. türliche Lebensräume trotzdem erhalten wer- krofon. In Zusammenarbeit mit der vhs SüdOst im den? Welche aktuellen Food-Trends gibt es Landkreis München. 5 vhs://digitale Bildung Berufliche Bildung

V 00.008 Lohnt sich die Riester- Kursleiterfortbildung Rente noch? Die Volkshochschulen bieten ihren Kursleiter/- Aufgrund der Geldpolitik der Europäischen innen ein umfangreiches Fortbildungspro- Zentralbank ist aktuell mit klassischen Zins- gramm. Die Seminarangebote haben das Ziel anlagen wie Sparbuch, Tages- oder Festgeld „den Grund zu legen“ – für die angemessene kaum ein Zinsertrag über 0 – 0,5 Prozent zu Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen mit Er- bekommen. Nach Inflation und Steuer kommt wachsenen „auf guten Kurs zu bringen“ – es sogar zu einem kleinen jährlichen Vermö- Volkshochschule durch Beratung bei der Aufbereitung der Lern- gensverlust. Der Vortrag zeigt auf, welche al- Landkreis Haßberge e.V. inhalte und Fragen des Lehrverhaltens „den ternativen Anlagen (z.B. Anleihen, Aktien, Im- Horizont zu erweitern“ – durch fachliche und mobilien, Gold) es unter Berücksichtigung von Hofheimer Straße 20 fachübergreifende Weiterbildung „zu neuen Risiko, Anlagedauer und Anlageziele gibt. 97437 Haßfurt Ufern zu führen“ – durch Impulse für neue oder Tel. (0 95 21) 94 20-0 veränderte Veranstaltungsangebote. Mo., 16.03.20, 19.00 – 21.00 Uhr Fax (0 95 21) 94 20-20 bequem von Zuhause aus, € 5,00 Sie erhalten das gesamte Fortbildungsange- [email protected] bot bei Ihrer vhs (Zeitschrift ‚kursif‘) und im www.vhs-hassberge.de Internet unter www.kursif.de. V 00.009 Erfolgreich an die Börse mit ETF’s Geschäftszeiten: Sogenannte ETF (Exchange Traded Funds) – Mo. bis Do. 09.00 – 16.00 Uhr Kursleitung gesucht auch passive Fonds genannt – sind eines der Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Wir suchen Kursleitungen erfolgreichsten Anlageprodukte der letzten für neue Kursangebote! Jahrzehnte. Sie setzen passiv auf Indizes und bieten dabei eine sehr kostengünstige Mög- Die Anmeldung kann online > Sprachen lichkeit Geld anzulegen. Inhalte: – Was ist ein (www.vhs-hassberge.de), > Vorträge mit kulturellen Themen ETF? – Welche unterschiedlichen ETF Varian- persönlich und schriftlich erfolgen. > Gymnastik (Wirbelsäule, Fitness, Pilates…) ten gibt es? – Was muss ich bei der Auswahl > Schwimmen beachten? – Welche Vorteile bietet der Einsatz Für alle Veranstaltungen ist > Angebote für Kinder (Kreatives, Musik, von ETF bei der Geldanlage? – Wie helfen ETF- vorherige Anmeldung erforderlich. Gymnastik) Sparpläne beim Vermögensaufbau? > Eltern – Kind Turnen Bitte füllen Sie bei schriftlicher > Kreatives Gestalten, Töpfern Mo., 11.05.20, 19.00 – 21.00 Uhr Anmeldung die Erteilung des SEPA- > Ärzte zur Betreuung von Herzsportgruppen bequem von Zuhause aus, € 5,00 Lastschriftmandats aus und teilen > Ihre neuen Ideen und Angebote Sie uns Ihre Bankverbindung (BIC) und Kontonummer (IBAN) mit. V 00.010 Verbraucherbildung: Fachleute gesucht Richtig vererben Anmeldebestätigung erfolgt nur bei Das UmweltBildungsZentrum sucht laufend Wer erbt mein Vermögen, wenn ich kein Testa- Online-Anmeldungen. Sie werden für den Veranstaltungsbetrieb / für das For- ment errichte? Benötige ich für ein wirksames benachrichtigt, wenn die Veranstal- mat „Bestellangebote“ sowie für Projekte Testament einen Notar? Was ist mit der Erb- tung nicht stattfindet oder Kursän- Fachleute unter anderem für die Bereiche: schaftssteuer; soll ich mein Vermögen besser derungen eintreten. verschenken, solange ich lebe? Sie erhalten ei- > Natur, Klima, Gesellschaft u. Lebensstile nen Überblick über die gesetzlichen Rege- Weitere „Wichtige Hinweise > Naturgemäße Gartenbearbeitung lungen des deutschen Erbrechts, insbesonde- und Geschäftsbedingungen“ > Erneuerbare Energie und Ökologisches re die gesetzliche Erbfolge, die Errichtung siehe Seite 118 Bauen sowie zu Förderprogrammen der eines wirksamen Testaments, die Berechnung KfW und des BAFA des Pflichtteilsanspruches, die Steuersätze > Traditionelle Handwerkstechniken der Erbschaftssteuer und die Freibeträge. > Nachhaltige Gesellschaftsentwicklung Rechtsanwältin Christiane Brüning ist als Fa- > Eine Welt, Globalisierung chanwältin für Familienrecht seit 1999 im Be- > Ressourcenmanagement reich Familien- und Erbrecht tätig. > Resilienz Umweltbildung und Natur- erfahrung/Naturerlebnis mit Kindern Mo., 22.06.20, 19.00 – 21.00 Uhr und Familien bequem von Zuhause aus, kostenfrei > Umwelt und Gesundheit > Lebensmittel und Ernährung

Bei Interesse an einer Honorartätigkeit sprechen Sie uns an. Online Anmeldung schnell & einfach

6 Berufliche Bildung, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

NEU V 00.012 Innovate or Die!? V00.013 „Grüne Wilde“ – Ausbildung Veranstaltungen in Zusammen arbeit Wie Unternehmen mit Corporate in ganzheitlicher Kräuterpflanzen- mit der Gleichstellungs- Entrepreneurship und Open kunde beauftragten des Landkreises Innovation ihre Innovationsfähig- Die Ausbildung vermittelt ganzheitliche Pflan- Haßberge keit steigern können zenkunde, Herbalistik, Phytotherapie und pra- Christine Stühler Dynamische Geschäftsumfelder und stei- xisbezogene Anwendungen in entspannt inspi- Landratsamt Haßberge gender globaler Wettbewerb zwingen Unter- rierender Atmosphäre / 90 Ausbildungsstunden Haßfurt, Am Herrenhof 1 nehmen dazu, in immer kürzeren Abständen in Theorie und Praxis. Mitschnitte der theore- Tel. (0 95 21) 27-655 Innovationen hervorzubringen, um den Kun- tischen Lehrinhalte, Fragerunden, Exkursionen [email protected] denansprüchen gerecht zu werden. Die Kon- und vieles mehr stehen den Teilnehmer/-innen zepte Open Innovation und Corporate Entre- als kompakte Audiodatei kostenfrei für ein wei- Workshops: „Frauen auf Erfolgs- preneurship können als Lösungsansätze ver- teres Studium danach zu Verfügung! kurs – BERUFung mit Zukunft“ standen werden und sollen im Rahmen des Haßfurt / Landratsamt Haßberge, Vortrags vorgestellt und anhand ausgewähl- Leitung: FREYJA Kerstin Hertinger Am Herrenhof 1, kostenfrei ter Beispiele erläutert werden. Es soll außer- Termine: Anmeldung erforderlich bei Christine Stühler dem der Frage nachgegangen werden, was Sa., 28.03. und So., 29.03.20 FrühlingsErwachen man unter einem Intrapreneur versteht und Sa., 25.04. und So., 26.04.20 GrünesWachsen „Erfolgreich als weibliche wie man selbst zum Innovationsprozess in Un- Sa., 20.06. und So., 21.06.20 BlütenSinnlichkeit Führungskraft“ – Führungskräfte- ternehmen beitragen kann. Sa., 11.07. und So., 12.07.20 SommerFülle training für Frauen Teil 2 Die Referentin Jasmin Möller ist wissenschaft- Sa., 12.09. und So., 13.09.20 HerbstErnte Seminarinhalte u.a.: liche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL und Sa., 17.10. und So., 18.10.20 WurzelGraben > Weibliche und männliche Kommunika- Industriebetriebslehre an der Julius-Maximili- Prölsdorf / Marktstrasse 26 tions- und Führungsstrategien ans-Universität Würzburg. > Klar und konsequent delegieren In Zusammenarbeit mit der Kreisentwicklung / Kosten: > Umgang mit herausfordernden Mitarbei- Wirtschaftsförderung des Landkreises Haß- > bei Buchung für den Gesamtzyklus: tern/Mitarbeiterinnen berge und dem Unibund Würzburg € 1260,00 (Ratenzahlung nach Absprache > Die eigene Durchsetzungsfähigkeit stär- möglich) ken Jasmin Möller > bei Überweisung der Gesamtkosten bis Referentin: Anna-Daniela Pickel Do., 27.02.20, 17.00 Uhr 31.01.20 € 1200,00 (umfangreiche Unterlagen Mo., 17.02.20, 18.00 – 21.00 Uhr Haßfurt / Landratsamt Haßberge, in Schriftform und als Audiodatei, Material, Am Herrenhof 1, kostenfrei Tee, Quellwasser & Snacks stehen kosten- „Souveränes Auftreten und Aus- frei zu Verfügung / zuzgl. € 12,00 für ein strahlung – Sicher und kompetent köstliches KräuterMenü in der Mittagspause) im Beruf“ „Im Alter IN FORM“ Seminarinhalte u.a.: Fortbildungen der Bundesarbeitsgemein- Anmeldung: > Faktoren der persönlichen Ausstrahlung schaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) Der Besuch des 1. Wochenendes gilt als Schnup- > Faktoren für sicheres Auftreten und Siehe vhs Knetzgau, Seite 79 perwochenende, die nächsten 5 Termine sind Ausstrahlung verpflichtend und nur als Ganzes zu buchen / > Praktische Übungen zur Selbstpräsentation Online – Angebote: siehe Seite 4–6 Information und Anmeldung: Referentin: Anna-Daniela Pickel www.kraeuternetz.de Di., 19.05.20, 18.00 – 21.00 Uhr

BAMF,QWHJUDWLRQVund „Wie führe ich mich selbst – klare Entscheidungen treffen“ Alphabetisierungskurse Seminarinhalte u.a.: > Zeitkompetenz-Empfehlungen Wir führen fortlaufendHUIROJUHLFK > Erreichbarkeit managen > Zeitdiebe und Fremdeinflüsse erkennen > Methoden des Zeitmanagements – x Integrationssprachkurse Der Helikopterblick x Alphabetisierungskurse > Nein sagen, die Kunst sich positiv x Wiederholerkurse abzugrenzen > Effektive Zusammenarbeit durch. Referentin: Anna-Daniela Pickel Wir informieren Sie Di., 30.06.20, 18.00 – 21.00 Uhr gerne...

Hofheimer Straße 20 +D‰IXUW Rechtzeitig anmelden Tel.: 09521 94 20 - 40 Sicherer Kursplatz E-Mail: LQIR#]DNSURMHNWKDVVEHUJHGH 7 Berufl iche Bildung, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

„Business-Knigge“ Teil 1 Zahlt sich aus: Die Bildungsprämie! Seminarinhalte u.a.: > Der erste Eindruck zählt, der letzte Ein- Sie wollen berufl ich weiterkommen und möchten sich weiterbilden? Sie haben schon einen druck bleibt Kurs oder Lehrgang gefunden, den Sie sich so aber nicht leisten können? Oder Sie möchten > Körpersprache – „Verräter und Komplize“ zum Thema Weiterbildungsangebote beraten werden? In jedem Fall sind Sie bei der Bildungs- > Begrüßen und Vorstellen – der Umgang prämie richtig. mit dem DU > Small-Talk – das „kleine Gespräch“ mit Berufl iche Weiterbildung mit der Bildungsprämie heißt: Eine Weiterbildung kann für Sie bis großer Wirkung zu 500 Euro wert sein. Die Idee ist einfach: Sie fi nden/suchen einen Kurs, einen Lehrgang Referentin: Barbara Danowski oder ein Seminar, bei dem Sie etwas Neues für Ihren Beruf lernen. Sie bekommen die Hälfte Di., 15.09.20, 18.00 – 21.00 Uhr der Gebühr vom Staat dazu. Geschenkt.

Voraussetzung für einen Prämiengutschein ist in jedem Fall ein persönliches Beratungsge- Beratertage mit Martina Thomas spräch. Im Rahmen dieses Gesprächs wird geprüft, ob Sie die Voraussetzungen für die För- Themen: Bewerbungs- und Berufsberatung, derung erfüllen, ob die gewünschte Weiterbildung gefördert wird oder ggf. ein persönliches Aus- und Weiterbildungsberatung, Karriere- Weiterbildungsziel ermittelt. planung, Berufl icher Wiedereinstieg, Verein- barkeit von Familie und Beruf, Stärkenanalyse, Die vhs Landkreis Haßberge ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Konfl iktsituationen im Berufsleben als Beratungsstelle anerkannt. Beratungstermine vereinbaren Sie bitte im zak-Büro, Leitlinien: Kostenfreie, neutrale Einzelbera- Tel. (0 95 21) 6 19 13 63. tung, Ausführliche Erarbeitung individueller Lösungen, strukturiertes Vorgehen, Praxisori- Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.bildungspraemie.info entierung, realistische Beurteilung berufl icher Perspektiven Hol dir deine Mi., 15.01., 19.02., 18.03., 22.04., 20.05., 17.06., 15.07., 19.08.20 Bildungsprämie!

Weiterbildung hilft, Ziele zu erreichen. Die gläserne Decke – Frauen in Führungspositionen Frau Annette Schleicher bietet Frauen, die sich für eine Führungsposition interessieren, ein individuelles persönliches und kostenfreies Coaching-Gespräch. Die Kontaktaufnahme er- folgt über die Gleichstellungsstelle.

Selbstverteidigung / Selbstbehauptung Für Frauen aus dem Landkreis Haßberge montags, ab 02.03.20, 5x, 19.00 – 20.00 Uhr Siehe vhs Maroldsweisach, Seite 84 Von Kultur bis Beruf. 100 Jahre Volkshochschule.

Die Bildungsprämie hilft dabei, Weiterbildung zu finanzieren. Jetzt anrufen! Kostenlose Hotline: 0800 26 23 000

www.bildungspraemie.info www.facebook.com/bildungspraemie

8 EDV

Wir bieten EDV-Kurse zu folgenden Themen zukunft mit arbeit im kreis haßberge > EDV für die Generation 60+ zak-bewerbungs-coaching > Windows Offi ce-Anwendungsprogramme Unsere Windows-Offi ce-Kurse werden in Individuell für Ihren berufl ichen der Version Offi ce 2016 geschult. Erfolg mit Carolin Schuler und > Fotobücher Marie Traußneck Volkshochschule Landkreis Haßberge e.V. Alle EDV-Kurse fi nden in Haßfurt / Hofheimer Str. 18, IT-Lernzentrum, Zielgruppe – Personen aller Qualifi kationen, Hofheimer Straße 20 Raum G02 im Erdgeschoss statt. die Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Be- 97437 Haßfurt werbungsunterlagen suchen oder Ihre vor- Tel. (0 95 21) 94 20-0 V 00.501 Erste Schritte am PC 60+ handenen Bewerbungsunterlagen optimieren Fax (0 95 21) 94 20-20 Insgesamt 6 x 45 Minuten (incl. 15 Min. Pause) möchten. Auch geeignet für Schulabgänger Der Kurs führt Sie systematisch an das Thema bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, einer [email protected] Computer heran und macht Sie mit den wich- Ausbildungs- oder Praktikumsstelle. www.vhs-hassberge.de tigsten Funktionen vertraut. Wenn Sie Grund- wissen im Umgang mit dem PC oder Notebook Ziel Geschäftszeiten: erwerben wollen, dann ist dies der ideale Ein- > Überprüfen, Erweitern und Umsetzen der Mo. bis Do. 09.00 – 16.00 Uhr stieg. persönlichen Bewerbungsstrategie. Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Themen: PC-Komponenten (Rechner, Tastatur, > Erstellung von kompletten und überzeu- Maus, Touchpad), Hardware und Software, Pro- genden Bewerbungsunter lagen. gramme und Dokumente, Grundlagen Windows > Vermeidung typischer Fehlerquellen in der Die Anmeldung kann online Vorkenntnisse: Keine schrift lichen Bewerbung. (www.vhs-hassberge.de), > Stellensuche ausgehend von der individu- persönlich und schriftlich erfolgen. Martin Ludwig ellen Qualifi kation und der persönlichen Sa., 07.03. / Sa., 14.03.20, Situation. Für alle Veranstaltungen ist vorhe- jeweils 09.00 – 11.30 Uhr rige Anmeldung erforderlich. € 70,00 (und € 20,00 Lehrbuch auf Wunsch) Dauer – 2 individuelle Beratungstermine im Einzelgespräch à 1,5 Stunden Bitte füllen Sie bei schriftlicher Anmeldung die Erteilung des SEPA- V 00.502 Word-Grundlagen 60+ Ablauf – Die Beraterin erstellt mit Ihnen an- Lastschriftmandats aus und teilen Insgesamt 4 x 45 Minuten (incl. 15 Min. Pause) hand Ihrer Daten eine komplette Bewerbungs- Sie uns Ihre Bankverbindung (BIC) Das Textverarbeitungsprogramm Word bietet mappe. Damit werden Sie in die Lage versetzt, und Kontonummer (IBAN) mit. die Möglichkeit schnell und einfach Schrift- diese sofort zur Bewerbung zu nutzen oder zu stücke in jeglicher Form zu erstellen, zu spei- einem späteren Zeitpunkt selbständig und Anmeldebestätigung erfolgt nur bei chern und zu drucken. Die wichtigsten Arbeits- ohne großen Aufwand zu aktualisieren. Außer- Online-Anmeldungen. Sie werden techniken erlernen Sie in diesem Kurs. dem erhalten Sie ein Muster für Initiativbewer- benachrichtigt, wenn die Veranstal- Themen: Grundlagen, Texte schreiben, forma- bungen. Zum Einzeltermin können Sie Adres- tung nicht stattfi ndet oder Kursän- tieren und ausdrucken, Dokument öffnen, sen für Ihre Bewerbung mitbringen oder mit derungen eintreten. speichern, schließen Unterstützung der Beraterin im Internet nach Vorkenntnisse: Windows oder Kurs „Dateisys- freien Stellen recherchieren. Auf alle Fragen zu Weitere „Wichtige Hinweise tem – Ordnung am PC 60+“ von Vorteil Ihrer Bewerbung und zur Orientierung auf dem und Geschäftsbedingungen“ Arbeitsmarkt erhalten Sie individuelle Ant- siehe Seite 118 Martin Ludwig worten und Unterstützung. Ihr Bewerbungsan- Sa., 21.03.20, 09.00 – 12.15 Uhr schreiben wird stilistisch so formuliert, so € 52,00 (und € 20,00 Lehrbuch auf Wunsch) dass Ihre Bewerbung den Leser ansprechen und Ihre Chance auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen wird. V 00.503 Umgang mit den Risiken und den Gefahren in der digitalen Datenschutz – Ihre Daten werden vertraulich Welt 60+ behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Insgesamt 3 x 45 Minuten (zzgl. 15 Min. Pause) In diesem Vortrag erhalten Interessierte einen Termine – Vereinbarung eines Beratungs- Überblick über die verschiedenen Gefahren termins telefonisch bei Frau Langguth oder und Risiken (Viren, Datenverlust u.ä.) und wie Frau Niedermeier, Tel. (0 95 21) 619 136-3 sie sich mit einfachen Mitteln davor schützen können. Im Laufe dieses Vortrages erarbeiten Kosten – Die Kosten für Beratung wir eine Checkliste, diese hilft dann Zuhause (2 x 90 Minuten) incl. Material betragen die eigenen Geräte-Einstellungen und Maß- € 150,00 (keine Ermäßigung) nahmen zu überprüfen bzw. zu verbessern. 9 EDV, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Themen: Viren, Filterblasen, Datenverlust; tionen, Gestalten von Seitenlayouts, Diagramm- und steuersicheres Büro mit Lexware umge- Was wollen Hacker erreichen? Wer ist gefähr- modelle setzt werden. In ca. 1,5 Std. erfahren Sie das det? Überblick über die „wichtigsten“ Ge- Vorkenntnisse: Windows und Excel-Grundla- gesamte Konzept. Sie nehmen die praktische fahren bzw. Risiken (Schadsoftware, Pass- gen Ausführung und Umsetzung eines modernen wortdiebstahl, sammeln von persönlichen Betriebsablaufes mit nach Hause. Bringen Sie Daten, Spam, Fake, Hoax, Cookies, Ortung, Da- Christian Adler Ihre Fragen mit! Anschließend werden Ihre tenverlust, Urheberrecht); Quellen für weitere Di., 18.02. / Mi., 19.02.20, Fragen in den beiden Kursen Buchhaltung und Informationen jeweils 18.30 – 20.45 Uhr Warenwirtschaft vertieft. So können Sie Ihre Vorkenntnisse: erste Erfahrungen mit digi- € 60,00 (und € 20,00 Lehrbuch auf Wunsch) vorhandenen Strukturen überprüfen und Ver- talen Medien von Vorteil besserungen direkt umsetzen.

Martin Ludwig V 00.506 Präsentationen mit Adelgunde Schmitt Sa., 28.03.20, 09.00 – 11.30 Uhr PowerPoint 2016 – Grundkurs Fr., 28.02.20, 18.00 Uhr, kostenfrei € 49,00 Themen: Erstellung von Folienshows, Gestaltung von Texten, Bildern, Tabellen, Diagrammen, Orga- V 00.509 Lexware Buchhalter V 00.504 Kalkulieren nigrammen, Sie verschaffen sich zunächst einen Gesamtü- mit Excel 2016 – Grundlagenkurs Automatisierter und manueller Ablauf, Ein- berblick über die Funktionen und Möglich- Themen: stellungen für Folienübergänge und Animati- keiten des Programms. Im Wechsel von Theo- Vermittlung der Basisfunktionen, Durchführen onen, Drucken und Speichern mit verschie- rie und Praxis werden Sie sicher in der Anwen- von Berechnungen, Darstellung von Ergebnis- denen Optionen. dung und erleichtern sich so die Arbeit im sen Vorkenntnisse: Windows Büro. Buchungsvorlagen, wiederkehrende Bu- Vorkenntnisse: Windows chungen – wie werden diese rechts- und steu- Christian Adler ersicher erfasst? Außerdem erhalten Sie einen Christian Adler Di., 10.03. / Mi., 11.03.20, 18.00 – 21.00 Uhr Überblick über die Betriebskennzahlen, die Ih- Di., 11.02. / Mi., 12.02.20, jeweils 18.30 – 20.45 Uhr € 75,00 (und € 20,00 Lehrbuch auf Wunsch) nen das Programm liefert. So werden wesent- € 60,00 (und € 20,00 Lehrbuch auf Wunsch) liche Unternehmereigenschaften geschult und die Gesamtübersicht für den Betriebser- V 00.507 Fotobücher – leicht gemacht folg geschaffen. Die erforderlichen Pro- V 00.505 Kalkulieren Themen: gramme werden Ihnen für den Kurs kostenfrei mit Excel 2016 – Aufbaukurs für Einführung in das Programm „Mein CEWE Foto- zur Verfügung gestellt. Fortgeschrittene buch“, Schrittweises Anlegen eines Beispiel- Mitzubringen: eigener Laptop Themen: Fotobuchs, Möglichkeiten der Bildbearbeitung Verwenden der Schnellzugriffsleiste, Nutzung und -optimierung, Einbinden von Texten Adelgunde Schmitt des Formeleditors, Diagramm- und Pivotfunk- Vorkenntnisse: allgemeine PC-Kenntnisse Sa., 07.03. / 14.03. / 21.03.20, jeweils 10.00 – 15.00 Uhr, € 210,00 Christian Adler Di., 24.03.20, 18.30 – 21.00 Uhr € 44,00 V 00.510 Warenwirtschaft mit TENCOS Lexware: Die Seele eines Betriebes TRAINING · ENGINEERING Zuerst verschaffen Sie sich einen Gesamtü- CONSULTING berblick über die Vielfalt des Programms. Sie lernen mit Kunden-, Lieferanten- und Artikel- verwaltung zu arbeiten und erfahren im Wech- Leistungen Mit Lexware mein sel zwischen Theorie und Praxis die umfang- Gewerbe: Büro organisieren reichen Möglichkeiten. Eingangsrechnungen, Datenschutzbeauftragter (TÜV) Lagerbestände, Verkaufspreise und Rabatte, Datenschutz, Datensicherheit Lexware-Trainerin, Geprüf- individuelle Zahlungsbedingungen, Auftrags- IT-Dienstleistung & Beratung te Bilanzbuchhalterin IHK, bearbeitung, Angebotserstellung, Lieferschein- Vertrieb von Hard- & Software geprüfte Lohnbuchhalterin, ausgabe und Rechnungserstellung sind zu- fachkundige Personalreferentin sammenhängende Arbeitsschritte, die Ihren Leistungen Privat: Betriebsablauf enorm erleichtern. Besonders Internet Alle Lexware-Kurse fi nden in Haßfurt / auch für Lexware-Anwender geeignet. Wir Telefonie Hofheimer Str. 18, IT-Lernzentrum, Raum wenden die Verwaltung mit Barcodes an. Die G14 im Obergeschoss statt. erforderlichen Programme werden Ihnen für Verkauf von Computern, Laptops, Tablets und Drucker den Kurs kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mitzubringen: eigener Laptop www.tencos.de · [email protected] V 00.508 Infoabend Lexware Tel. 09724 9076506 · 0175 3564568 Herzliche Einladung zum Infoabend Adelgunde Schmitt Inh. Dipl.-Ing. (FH) Mario Vogel Lassen Sie sich überzeugen, wie in der heu- Sa., 25.04. / 09.05. / 16.05.20, Haßbergstraße 1 · 97532 Ebertshausen tigen Zeit die Anforderungen an ein rechts- jeweils 10.00 – 15.00 Uhr, € 210,00 10 Aktionsmonat „Gesunde Ernährung“

Der Mensch ist was er isst“ – In einer Zeit, in der wir immer länger leben, ist eine ge- V 00.017 Gesunde Ernährungs- Mi., 11.03.20 sunde und ausgewogene Ernährung ein umstellung – Kohlenhydrate und Clever Essen – wir räumen mit Mythen auf!, wichtiger Baustein für Gesundheit und Übersäuerung Ebelsbach, s. Seite 65 Wohlbefi nden. Was heißt gesund essen? Kohlenhydrate sind in Verruf geraten aber sie Do., 12.03.20 Heißt gesund essen automatisch Verzicht? haben auch viele gute Seiten. Ob Kohlenhy- Meal Prep – Essensvorbereitung, Zeil, Wie wirkt sich eine gesunde Ernährung auf drate dick machen, hängt von ihrem glykä- s. Seite 113 meine Gesundheit genau aus? Auf diese und mischen Index ab. Was hat es mit Low Carb auf Fr., 13.03.20 viele weitere Fragen sollen im März 2020 im sich? Übersäuerung kann das Wohlbefi nden Eltern Kind Kochen, Haßfurt, Rahmen des „Aktionsmonats – Gesunde Er- beeinträchtigen. www.vhs-has.de nährung“ Antworten gegeben werden. Mo., 16.03.20 Di., 17.03.20 Wir bieten Ihnen viele verschiedene Vorträ- Fleisch und Gesundheit – Emotionen, ge und Schnupperkurse rund um das The- V 00.018 Gesunde Ernährungs- Fakten, Trends, Hofheim, s. Seite 49 ma. Die Teilnahme an allen Programmpunk- umstellung – Wasser – ohne Wasser Do., 19.03.20 ten ist kostenfrei. kein Leben! Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter, Der Aktionsmonat wird durch die Gesund- Der menschliche Körper besteht zu 70 Prozent Oberaurach, s. Seite 87 heitsregionplus und die Volkshochschule aus Wasser. Daher ist leicht nachvollziehbar, Fr., 20.03.20 Landkreis Haßberge organisiert und fi nan- wie wichtig es ist zu trinken. Wasser ist nicht Informationsabend: Wie neu geboren ziell durch das Bayerische Staatsministeri- nur ein Getränk, sondern hat viele Funktionen durch Heilfasten, Untertheres, s. Seite 99 um für Gesundheit und Pfl ege gefördert. im menschlichen Organismus. Sa., 21.03.20 Mo., 23.03.20 Aufbauschulung: Ernährung und Bewegung Zeitraum: 01.03. – 31.03.2020 bei Demenz, Knetzgau, s. Seite 79 V 00.019 Supermarktführung Sa., 21.03.20 Information und Anmeldung: Gesund und bewusst ernähren fängt mit dem Kreative Frühstücksideen, Knetzgau, Landratsamt Haßberge, richtigen Einkaufen an. Das kann manchmal zu s. Seite 81 Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490 einer echten Herausforderung werden. Wie Di., 24.03.20 oder [email protected] viel Obst und Gemüse gehören auf meinen Regionales Superfood, Zeil, s. Seite 113 Speiseplan? Was sind Omega 3 Fettsäuren? Wo Mi., 25.03.20 lauern versteckte Fette und Zuckerfallen? Vortrag: Ernährung & Demenz – von der Angebote in Alexandra Schütz Prävention bis zum Umgang mit Betrof- Haßfurt Mi., 11.03.20, 18.00 – 19.30 Uhr fenen, Ebern, s. Seite 42 Haßfurt / E-Center Frischemarkt Meyer, Do., 26.03.20 Robert-Bosch-Str. 3 Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter, Vortragsreihe Hofheim, s. Seite 49 Gesunde Ernährungsumstellung Sa., 28.03.20 Angebote im Referentin: Birgit Scheffl er Landkreis Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei?, montags, 18.30 – 20.00 Uhr Oberaurach, s. Seite 89 Haßfurt / Landratsamt Haßberge, Di., 31.03.20 Am Herrenhof 1 Mo., 02.03.20 Gesundes Grillen – Kein Widerspruch, Filmvorführung: 10 Milliarden – Wie wer- Hofheim, s. Seite 49 V 00.015 Gesunde den wir alle satt?, Oberaurach, s. Seite 33 Ernährungs umstellung Di., 03.03.20 Die meisten Diäten setzen auf schnellen Ge- Die Feierabendküche, Zeil, s. Seite 113 wichtsverlust und vergessen dabei den Ge- Mi., 04.03.20 nuss. Langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt Säure-Basen-Balance: Fit durch den bringt nur eine Ernährungsumstellung. Frühling, Maroldsweisach, s. Seite 84 Mo., 02.03.20 Do., 05.03.20 Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter, V 00.016 Gesunde Ernährungs- Riedbach, s. Seite 94 kulinea marktplatz regionaler köstlichkeiten umstellung – Eiweiß und Fett Do., 05.03.20 Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung Vortrag: Jung mit Darm, Hofheim, Die „kulinea“ ist der Auftakt für den Aktions- sind eiweißhaltige Lebensmittel lebensnot- s. Seite 49 monat. Sie ist ein Marktplatz regionaler Köst- wendig. Eiweiß ist der Grundbaustein aller Fr., 06.03.20 lichkeiten, der einen Einblick in die Vielfalt re- Körperzellen. Man sollte jedoch gute von Vortrag: „Ölwechsel in der Küche“ – Die gionaler Produkte bietet. schlechten Fetten unterscheiden. Bedeutung hochwertiger Speiseöle in der Mo., 09.03.20 täglichen Ernährung, Ebern, s. Seite 42 Fr., 28.02 bis So., 01.03.20, Di., 10.03.20 Zeil / Mehrzweckhalle Tuchanger Vortrag: Gesunde Ernährung im Alter, Sand, s. Seite 96 100 Jahre vhs Mi., 11.03.20 Vortrag: Mitten im Leben Gesunde Ernährung im Alter, Burgpreppach, s. Seite 63 11 Gesundheit

Gesundheit Dr. med. Steffen Amend aktuell Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopä- dische Chirurgie Haus Haßfurt Mo., 03.02.20, 19.30 Uhr Haßfurt / Stadthalle, kleiner Saal, keine Anmeldung erforderlich

Volkshochschule V 00.022 Landkreis Haßberge e.V. Auch im Frühjahr 2020 bieten die Haßberg-Kli- Osteoporose niken in Zusammenarbeit mit der vhs Land- Diagnostik und Hofheimer Straße 20 kreis Haßberge und mit dem Seniorenbeirat Therapie 97437 Haßfurt der Stadt Haßfurt Vorträge zu aktuellen me- Die demographische Tel. (0 95 21) 94 20-0 dizinischen Themen aus ihrem Leistungs- Entwicklung und eine Fax (0 95 21) 94 20-20 spektrums an. Die Vorträge fi nden, falls nicht im Alter oft schlech- anders angegeben, in Haßfurt im Konferenz- tere Knochenqualität [email protected] raum des Ärztehauses I, Hofheimer Str. 69, führen zu einer wachsenden Anzahl der www.vhs-hassberge.de statt (Eingang hinter der Apotheke) und sind Frakturen bei hochbetagten Patienten. In kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über diesem Vortrag schildern Chefarzt PD Dr. Geschäftszeiten: die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20-0 ist unbedingt med. Frank Schröder und Assistenzärztin Mo. bis Do. 09.00 – 16.00 Uhr erforderlich. Anja Stark die Vorgehensweise in unserem Fr. 09.00 – 13.00 Uhr nach DGU zertifi zierten Alterstraumazen- V 00.020 trum. Schulterchirurgie Die Anmeldung kann online u. -arthroskopie PD Dr. med. Frank Schröder, (www.vhs-hassberge.de), am Krankenhaus Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt persönlich und schriftlich erfolgen. Haßfurt Anja Stark, Assistenzärztin Akutgeriatrie Schmerzen in der Mo., 16.03.20, 19.30 Uhr Für alle Veranstaltungen ist vorherige Schulter kommen in Haßfurt / Ärztehaus 1, Hofheimer Str. 69, Anmeldung erforderlich. jedem Alter vor, auch Eingang hinter Apotheke ohne Unfallereignis. Der Facharzt für Ortho- Bitte füllen Sie bei schriftlicher Anmeldung pädie und Unfallchirurgie erklärt zunächst V 00.023 die Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats die komplexe Funktionsweise der Schulter Neues aus der aus und teilen Sie uns Ihre Bankverbindung und informiert dann über die möglichen Ur- Gastroenterolo- (BIC) und Kontonummer (IBAN) mit. sachen sowie deren Behandlungsmöglich- gie am Kranken- keiten – insbesondere über die operativen haus Haßfurt Anmeldebestätigung erfolgt nur bei Online- Therapieoptionen. Chefarzt Tamer Mah- Anmeldungen. Sie werden benachrichtigt, moud ist Facharzt für wenn die Veranstaltung nicht stattfi ndet Dr. med. Ronny Pfefferkorn Innere Medizin-Gas- oder Kursänderungen eintreten. Oberarzt Unfall-/Chirurgie und Orthopädie troenterologie, Hepatologie und Infektiolo- Haus Haßfurt gie und leitet seit Januar 2019 den Bereich Weitere „Wichtige Hinweise Mo., 20.01.20, 19.30 Uhr Innere Medizin-Gastroenterolgie im Kran- und Geschäftsbedingungen“ Haßfurt / Ärztehaus 1, Hofheimer Str. 69, kenhaus Haßfurt. In seinem Vortrag stellt er siehe Seite 118 Eingang hinter Apotheke Ihnen sein Leistungsspektrum vor und be- richtet über neue Möglichkeiten in Diagnos- V 00.021 tik und Therapie. Lumbale Spinal - kanalstenose – Tamer Mahmoud Die Arthrose der Chefarzt Innere Medizin-Gastroenterologie Wirbelsäule Haus Haßfurt Chefarzt Dr. med. Mo., 27.04.20, 19.30 Uhr Steffen Amend ist Haßfurt / Stadthalle, kleiner Saal, Facharzt für Orthopä- keine Anmeldung erforderlich die und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeich- nung Spezielle Unfallchirurgie und verfügt über ein Masterzertifi kat in der Wirbelsäu- lenchirurgie. In seinem Vortrag spricht er über die Spinalkanalstenose und deren Therapieverfahren und Operationsmöglich- keiten im Krankenhaus Haßfurt. 100 Jahre vhs Leben in Balance

12 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

V 00.024 V 00.027 Gruppe Hofheim V 00.029 Burnout vorbeugen durch Die verkalkte Christine Busch Achtsamkeit Herzklappe dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr Achtsamkeit ist ein wissenschaftlich belegtes, In seinem Vortrag Hofheim / Zweifachturnhalle wirksames Mittel gegen Stress und hilft effek- schildert Walid Khadr, Information: Christine Busch, Tel. (0 95 61) tiv, Burnout vorzubeugen. In diesem Vortrag Facharzt für Innere 7 05 92 42 erhalten Sie einen Überblick über das Thema Medizin und Kardiolo- Achtsamkeit, seine Wirkungsweise und wie Sie gie, welche diagnos- Gruppe Ebern mit kleinen Übungen im Alltag gezielt Anspan- tischen und therapeutischen Möglichkeiten Haßberg-Kliniken, Haus Ebern nung und Stress vermindern können. Sie be- bei Funktionsstörungen am Herzen infolge Information: Dr. Ants Lohmus, kommen außerdem die Möglichkeit, erste chronischer Druck- bzw. Volumenbelastung Tel. (0 95 31) 62 85 10 praktische Erfahrung mit Achtsamkeit zu sam- möglich sind und was das Krankenhaus Haß- meln. furt in diesem Bereich leisten kann. Gruppen Ebelsbach Hinweis: Bei bereits bestehendem Burnout siehe vhs Ebelsbach Seite 65 kann Achtsamkeit die professionelle Behand- Walid Khadr lung unterstützen, aber nicht ersetzen! Oberarzt Innere Medizin-Kardiologie Gruppe Zeil Haus Haßfurt siehe vhs Zeil Seite 110 Julia Schmitt Mo., 18.05.20, 19.30 Uhr Mi., 01.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr Haßfurt / Ärztehaus 1, Hofheimer Str. 69, Rehasport für orthopädische Oberschleichach / UBiZ, € 10,00 Eingang hinter Apotheke Erkrankungen Reha Sportgruppen für alle Menschen mit orthopädischen Beschwerden. Darunter fal- V 00.030 V 00.025 1. Haßfurter Diabetestag len alle Erkrankungen der Skelettmuskula- VdK-Gesundheitsforum Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der tur und des Bewegungsapparates. In Zusammenarbeit mit dem Diabetologischen Schwerpunktpraxis im siehe vhs Zeil Seite 110 Sozialverband VdK-Kreisverband Haßberge Medizinischen Versorgungszentrum Haß- furt laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Sport nach einer Krebserkran- „Akutgeriatrie zur Erhaltung ersten Haßfurter Diabetestag ein. kung für Erwachsene – Wege aus der körperlichen Mobilität“ Der Besuch ist kostenlos, eine vorherige An- der Krise... Mi., 18.03.20, Chefarzt Priv.-Doz. Dr. meldung ist nicht erforderlich. Auch für das Gerade die Bewegung in der Gruppe, der med. Frank Schröder (Internist), Haßfurt leibliche Wohl ist gesorgt! Kontakt zu gleichartig Betroffenen kann hel- (Haßberg-Kliniken) Weitere Informationen erhalten Sie über die fen eine neue Lebensperspektive zu fi nden. Tagespresse sowie ab Februar 20 über Flyer. siehe vhs Ebelsbach Seite 65 „Wirbelverletzung und deren Behandlung“ So., 08.03.20, 13.00 – 17.00 Uhr Mi., 15.04.20, Herr Dr. med. Steffen Amend, Haßfurt / Haßberg-Kliniken, kostenfrei Haßfurt (Chefarzt der orthopädischen Vorträge Unfallchirurgie), Haßfurt (Haßberg-Kliniken)

„Krebsvorsorge im Darmbereich“ Rehasport V 00.028 Das Zauberwort NEIN Mi., 13.05.20, Frau Dr. med. Sabine Leucht, Viele Menschen suchen Harmonie und tun MVZ Hofheim (Internistin – Gastroenterolo- (fast) alles, um Streit und Konfrontation zu gie, Fachärztin für innere Krankheiten) Herzsportgruppen vermeiden. Das schafft vermeintlich Ruhe, Dieses Angebot richtet sich an Patienten mit doch es führt zu Rückzug, Enttäuschung und Thema und Referenten werden koronaren Herzkrankheiten (Herzinfarkt, letztendlich zum Gefühl der Verbitterung. In rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben Bypass-Operation, Herzklappenoperation diesem Vortrag geht es darum, wie durch das Mi., 10.06.20 u.a.). Die Gruppen bieten individuell abge- Zauberwörtchen „NEIN“ neue Nähe entstehen stimmten Rehabilitationssport zur Verbes- kann – im berufl ichen Kontext und auch in Be- jeweils mittwochs, 15.00 Uhr serung des körperlichen Leistungszu- ziehungen – und wie durch Grenzen (wieder) Haßfurt / VdK-Kreisgeschäftsstelle, standes. Die Teilnahme am Herzsport ver- ein achtsames Miteinander ermöglicht wer- Torgraben 3, kostenfrei ordnet Ihr Hausarzt. Ein Einstieg für neue den kann. Teilnehmer/-innen ist nur auf Nachfrage Änderungen werden in der Tagespresse möglich. Gerhard Schmidt rechtzeitig bekannt gegeben. Di., 03.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr V 00.026 Gruppe Haßfurt Oberschleichach / UBiZ, € 12,00 Eine Teilnahme hörbehinderter Menschen Ruth Fritzmann ist durch die installierte Induktionsschleife montags, 18.00 – 20.00 Uhr ungestört möglich. Haßfurt / Turnhalle West, Dürerweg 20 – 22 Information: vhs-Geschäftsstelle, Haßfurt, 100 Jahre vhs Organisation: Elfriede Kerker Mitten im Leben Tel. (0 95 21) 94 20 – 0 13 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Bewegungen an, die für jeden, in jedem Alter Erste Hilfe Grundkurs Kurse und Seminare möglich sind. Dein Nervensystem findet die Dieser Lehrgang ist verbindlich als Grundaus- besten Lösungen für eine anmutige, schmerz- bildung in Erster Hilfe für die betrieblichen freie, verbesserte Bewegungsorganisation Ersthelfer vorgesehen und für alle Führer- V 00.031 Qi Gong Wildgans: heraus. Moshe Feldenkrais, der Begründer scheinklassen zugelassen. Vertiefung & Korrektur dieser Methode war Physiker. Sein «Yoga des Weitere Termine finden Sie unter: Yang Weihong Westens» besteht aus kunstvoll und weise zu- https://kvhassberge.brk.de/kurse/kurstermine Sa., 11.01.20, 10.00 – 17.15 Uhr (mit Pausen) sammengefügten Bewegungsabläufen. Sie er- In Zusammenarbeit mit dem Bayer. Roten Oberschleichach / UBiZ, € 48,00 möglichen eine deutliche Verbesserung der Kreuz, Kreisverband Haßberge körperlichen Funktionen und alltäglichen Anmeldung: BRK Kreisverband Haßberge, Handlungsabläufe, wie Sitzen, Stehen, Gehen. Tel. (0 95 21) 95 50-197 V 00.032 Chinesische Medizin: Bitte vor dem Kurs telefonisch mit dem Kurslei- Besondere Kopf- und Schädel- ter Kontakt aufnehmen: Tel. (0 95 32) 98 10 60. jeweils 08.00 – 16.00 Uhr, reizzonenmassage zur Pflege Haßfurt / Bayerisches Rotes Kreuz, Es gibt verschiedene Reizzonen auf dem Schä- Reinhard Winkler Industriestr. 20, € 40,00 del, die unsere sensorische Reaktion, moto- Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, V 00.042 Sa., 22.02.20 rische Aktivität und organische Funktionen Birkenfeld, Steinweg 10 V 00.043 Sa., 28.03.20 beeinflussen können. Mit Finger oder Kamm kann man diese Zonen massieren. Dies kann vielen Beschwerden vorbeugen. Im Kurs wer- V 00.034 Wochenendseminar: V 00.044 Erste Hilfe am Hund den Theorie und Massageübungen erklärt und Fr., 14.02., 18.00 – 22.00 Uhr, Folgende Themen werden behandelt: Die Ana- geübt. Sa., 15.02., 10.00 – 20.00 Uhr, tomie und Physiologie des Hundes; Vitalpara- Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt So., 16.02.20, 10.00 – 15.00 Uhr, meter: Diagnostik im Rahmen der Ersten Hilfe; Mitzubringen: Schreibutensilien, Kamm € 160,00. Für den Kurs werden Getränke und Verbände, Transport; Herz – Lungen – Wieder- italienisch inspiriertes Essen (4 Mahlzeiten) belebung und weitere Themen nach Wunsch Yang Weihong organisiert. Bei Teilnahme daran sind die Kos- der Teilnehmenden. So., 12.01.20, 10.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen) ten von € 60,00 vor Ort in bar zu begleichen. Oberschleichach / UBiZ, € 48,00 Antje Metz, Florian Müller Abendseminare zum Kennenlernen Sa., 29.02.20, 13.00 – 17.30 Uhr (mit Pause) oder Vertiefen: Oberschleichach / UBiZ, € 40,00 V 00.033 Klangentspannung V 00.035 Mo., 02.03.20 „Nada Brahma“ – „Alles ist Klang“ heißt es in V 00.036 Mo., 04.05.20 der indischen Philosophie. Die indische Lehre V 00.037 Mo., 06.07.20 V 00.045 Yin Yoga schreibt Klängen eine große Kraft zu. Wir erle- V 00.038 Mo., 07.09.20 Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene ben an diesem Abend die angenehmen, heil- Jeweils 19.00 – 22.00 Uhr, € 40,00 Yin Yoga ist ein sanfter Yogaweg ohne Leis- samen Klänge von nepalesischen Klangscha- tungsdruck. Durch dieses passive Halten wer- len, Gong, Klangauge, Gemshorn und dürfen den die Faszienmgedehnt und die Beweglich- uns auf eine Fantasiereise begeben. Wir kön- Power-Bodyworkout keit verbessert und man kann zu innerer Ruhe nen für eine Stunde zur Ruhe kommen, un- Diese Kurse bieten intensive Workouts mit und Ausgeglichenheit gelangen. seren Körper intensiv spüren, tiefe Entspan- Ausdauer-, Kraft- und Konditionstraining mit Mitzubringen: Yogapolster oder dickes Kissen nung und Harmonie erleben, Selbstheilungs- motivierender Musik. Damit werden die Mus- kräfte aktivieren und unsere Seele ins Gleich- kulatur von Armen, Beinen, Bauch, Po und Rü- Sylvia Schmitt gewicht bringen. cken, auch die Tiefenmuskulatur gestärkt und mittwochs, ab 04.03.20, 8x, 18.00 – 19.15 Uhr Mitzubringen: Isomatte, Decke, kleines Hand- das Bindegewebe gefestigt und trainiert. Haßfurt / Aktifitness, Hofheimer Str. 44, tuch oder Kissen, warme Socken Neueinsteiger können jederzeit nach telef. An- € 49,00 meldung bei der Kursleiterin hinzukommen: Angelika Eirich Handy (01 62) 87 98 587 Mo., 03.02.20, 19.00 – 20.00 Uhr Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe, V 00.046 Lachen ist die Haßfurt / Freie Waldorfschule, Handtuch oder Matte, Getränk beste Medizin – Lachyoga Am Ziegelbrunn 10, € 10,00 Humor und Lachen sind die beste Medizin, die Melanie Klose am wenigsten kostet und am leichtesten ein- V 00.039 fortlaufend, zunehmen ist! Lachjoga verknüpft mit den be- Feldenkrais, „Lösungen für montags, 09.00 – 10.00 Uhr ruhigenden Schwingungen der Klangschalen – schmerzfreie, verbesserte V 00.040 fortlaufend, eine geniale Kombination! Bewegungsorganisation“, dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Stopper- Wochenendseminar V 00.041 fortlaufend, socken, 2 Decken, Kissen, Imbiss Vielleicht möchte dein Rücken sich wieder ein- mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr mal mit Leichtigkeit aufrichten. Vielleicht Renate Förster möchtest du etwas für deine Hüftgelenke, dei- Wülflingen / Wässernachstr. 65, Sa., 07.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr (mit Pausen) ne Knie oder deine Schultern tun, dass sie sich Wässernachhalle, 15x, € 78,00 Oberschleichach / UBiZ, € 45,00 wohler fühlen. Ich biete dir sanfte einfache 14 Kompetenz für Ihre Gesundheit

Wir sind für Sie da:

Haus Haßfurt Hofheimer Str. 69 · 97437 Haßfurt Tel. 09521 280 Ambulant Chirurgie · Innere Medizin Gynäkologie/Geburtshilfe · HNO Stationär Akutgeriatrie · Notfallambulanz Palliativ Haus Ebern Ausbildungszentrum Coburger Str. 21 · 96106 Ebern Tel. 09531 6280

Chirurgie · Innere Medizin Intensiv Notfallambulanz Palliativmedizinischer Dienst

hassberg-kliniken.de

MVZ HASSFURT Hofheimer Str. 63-69, 97437 Haßfurt Anästhesie 09521 9474-280 Diabetologie 09521 9474-2200 Frauenheilkunde 09521 9474-230 Innere Medizin/Cardiozentrum 09521 9474-2200 Innere Medizin/Gastroenterologie, Hepatologie 09521 9474-2200 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 09521 9474-250 Kinder-Orthopädie 09521 9474-2250 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 09521 9474-260 Psychotherapie 09521 9474-2660 Radiologie (MRT/CT) 09521 9474-270 Unfallchirurgie, Orthopädie, D-Arzt, 09521 9474-2250 Gefäß- und Wirbelsäulenchirurgie MVZ HASSFURT FILIALE EBERN Coburger Straße 17-21, 96106 Ebern Innere Medizin/Cardiozentrum Terminvergabe 09521 9474-2200 MVZ HASSFURT FILIALE ELTMANN Bamberger Str. 4, 97483 Eltmann Unfallchirurgie, Orthopädie, D-Arzt, 09522 30499-11 Ambulantes OP-Zentrum Frauenheilkunde 09522 70033 MVZ HASSFURT FILIALE HOFHEIM Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim Innere Medizin/Cardiozentrum 09523 5014530 Medizin für den Orthopädie, Terminvergabe 09521 9474-2250 MVZ EBERN Coburger Straße 17-21, 96106 Ebern Landkreis Hassberge Chirurgie 09531 941342-0 Innere Medizin/Gastroenterologie/ 09531 8464 Nephrologie mit Onkologie mvz-hassfurt.de · mvz-ebern.de15 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

V 00.047 Heilfastenwoche V 00.049 Bewegen, Atmen und ben. Dadurch erhalten die Gedanken sozusa- Wir leben in einer Zeit, die uns alles bietet. Al- Entspannen gen einen Energieschub. les ist im Überfl uss vorhanden… Deshalb be- Den eigenen Atem durch vielerlei Bewegungen In diesem Workshop werden Sie mit kleinen sinnen und konzentrieren wir uns in dieser bewusst erleben. Kraftvoll oder sanft, ener- Übungen z.B. mit Jonglierbällen, Finger- und Woche auf die innere Wahrnehmung und er- giegeladen oder schlaff, angestrengt oder Ganzkörperübungen Ihr Gehirn trainieren und lauben unserem Körper und Geist sich durch leicht, lang oder kurz…. Es gibt verschiedene dabei Spaß haben. das HEIL – FASTEN und durch geistige Impulse Arten, wie wir unseren Atem wahrnehmen kön- Mitzubringen: Iso-Matte, bequeme Kleidung, neu zu entdecken. Wir können loslassen – un- nen. Nach jeder Übung schließt sich ein „In- Schreibutensilien, Getränk ser Körper und unsere Seele fühlen sich be- Sich-Hinein-Spüren“ an. Mit Hilfe des Atems freiter. Meditative Stille, Klangschalen, Lieder können wir z.B. Spannungen lösen, Bedürf- Christin Schneeberger und Energieübungen unterstützen diesen nisse wahrnehmen, Kraft und Ruhe fi nden, un- Sa., 04.04.20, 10.00 – 13.00 Uhr Prozess der Klärung. sere Sinne anregen, Wohlbefi nden und Le- Oberschleichach / UBiZ, € 29,00 Freuen Sie sich auf eine Woche AUS – ZEIT. bensfreude erlangen. Die Übungen können Unser Kurhotel Villa Thea befi ndet sich in be- harmonisierend auf Körper; Geist und Seele ster zentraler Lage direkt am Rosengarten. Sie wirken. V 00.052 Gebärdensprache – können wählen: Strenges Heilfasten nach Hil- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, dicke Schnupperkurs degard von Bingen oder sanftes Entschlacken. Socken, Decke, evtl. kleines Kissen, Mittags- Dieser Kurs bietet eine spielerische Einfüh- Die Heilpraktikerin Clarissa Pöschl begleitet imbiss rung in die Deutsche Gebärdensprache für all Sie durch die Woche. jene, die mit gehörlosen Menschen zusam- Ein Faltblatt mit weiteren Informationen er- Christiane Schmitt menarbeiten und selbst etwas zur Erleichte- halten Sie in der vhs-Geschäftsstelle. Sa., 21.03.20, 09.30 – 15.30 Uhr (mit Pausen) rung des Verständnisses beitragen wollen. Oberschleichach / UBiZ, € 38,00 Auch alle, die schon immer die Gebärdenspra- Clarissa Pöschl che kennenlernen wollten, sind herzlich ein- Sa., 07.03. – Sa., 14.03.20 geladen. Der Kurs fi ndet in Kooperation mit Bad Kissingen / Villa Thea V 00.050 Qi Gong Wildgans 1: dem DEAF-Treff Hassberge statt, einer Gruppe Kur-Hotel am Rosengarten, € 760,00 Effektives Gesundheitstraining von gehörlosen, schwerhörigen und hörenden Das Wildgans-Qi Gong ist ein besonderes Bewe- Menschen. Vorankündigung: Heilfastenwoche gungstraining in der chinesischen Medizin und In Zusammenarbeit mit dem DEAF-Treff Haß- Sa., 17.10. – Sa., 24.10.20 erhielt 1995 in China eine staatliche Anerken- berge. Bad Kissingen / Villa Thea nung. Lernen Sie einen Teil der 64 Bewegungs- Kur-Hotel am Rosengarten formen des Wildgans-Qi Gong in diesem Semi- Christina Goschenhofer nar kennen. Um den Gesundheitszustand zu ver- mittwochs, ab 22.04.20, 5x, 19.30 – 21.00 Uhr bessern sollte man täglich 10 Minuten in der Na- Haßfurt / der Raum wird noch bekannt V 00.048 Systemische Aufstellungen tur diesen Typ des Qi Gongs mit den sanften und gegeben, € 38,00 mit Musik und Klang fl ießenden Bewegungsabläufen trainieren. Ge- Jedes Thema ist mit Klängen und ohne irgend- fördert werden damit u.a. ein gutes Gedächtnis, V 00.053 Kurse in Zusammen- welche musikalischen Voraussetzungen dar- geschmeidige Gelenke und körperliche Beweg- arbeit mit dem fi t4life Fitness- & stellbar: Träume, Beziehungsgefüge, Ahnen, lichkeit oder Abwehrkräfte. Qi Gong kann hilf- Wellnesspark OHG Familiensituationen. Durch das Aufstellen von reich sein oder gegen Schmerzen, Unruhe, Kreis- Haßfurt / Augsfeld, Lautensee 1 Stellvertreter-Personen im Raum wird das in- lauf- oder Verdauungsbeschwerden, Parkinson Information und Anmeldung: fi t4life, nere Bild des Themas, das wir in uns tragen, oder Alzheimer vorbeuten. Tel. (0 95 21) 95 99 01, als zusammenhängendes Beziehungsgefüge Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt info@fi t4life-hassfurt.de sichtbar. Die Stellvertreter stellen Teile dieses Mitzubringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung Gefüges dar und drücken über ein Klang-In- und Gymnastikschuhe Yoga Flow strument ihre Befi ndlichkeit aus. Harmonie Yoga Flow ist ein langsames, gemäßigtes oder Missklang wird hörbar und fühlbar. Der Yang Weihong Yoga, in dem Yogahaltungen sowohl fl ie- Lösungsweg entsteht im kreativen Spiel, in- Sa., 28.03. und So., 29.03.20, ßend miteinander verbunden, als auch ge- dem der Blickwinkel weiter wird. jeweils 10.00 – 17.15 Uhr (mit Pausen) halten werden. Unser eigener Atemfl uss Intuitive Musik bringt auf einfache Weise Herz Oberschleichach / UBiZ, € 96,00 führt uns achtsam und sanft durch die Stun- und Kopf zusammen. Das Wesentliche kommt de. Am Ende schließen wir klassisch mit ei- zum Vorschein und verbindet sich mit dem Hu- ner Entspannung ab. mor, und der Freude, die über das Spielen ent- NEU V 00.051 Brain-fi t – stehen. Sie sind herzlich willkommen, mit oder Gehirntraining leicht gemacht: Iris Döll ohne eigenes Thema und ohne irgendwelche Besseres Gedächtnis, mehr Konzen- montags, fortlaufend, 10x, musikalischen Voraussetzungen. Wir spielen tration, weniger Stress 19.00 – 20.00 Uhr, € 75,00 auf wunderbaren Instrumenten aus aller Welt. Mit Brain-fi t lässt sich die geistige Fitness je- derzeit steigern. Die Nervenzellen werden Fit mit meinem Baby Malou Eberspächer durch kleine Koordinations- und Bewegungs- Ein ganzheitliches Training mit einer Physio- Sa., 21.03.20, 10.00 – 18.30 Uhr übungen stimuliert. Es ist wichtig, dem Kopf therapeutin, das direkt nach der Rückbil- Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, immer wieder neue Bewegungsimpulse zu ge- dung gestartet werden kann. Es werden Birkenfeld, Steinweg 10, € 90,00 16 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Ausdauereinheiten und Pilates-Übungen Elterntraining zu deeskalieren. Im Anschluss werden Ab- miteinander kombiniert. Dadurch wird der Es geht um Werte, Fähigkeiten und Verhal- wehrtechniken und Eigenschutz geübt. Es Beckenboden gekräftigt und die Körpermit- tensweisen, die Sie bei Ihren Kindern för- bedarf keinerlei Vorkenntnisse. te gestärkt. Die Nähe zum Baby ist stets ge- dern möchten, aber auch darum, wie Sie auf wahrt, da Sie Ihr Kind sowohl in einer Trage das Verhalten Ihres Kindes reagieren. Dabei Norbert Klement oder auch neben sich auf der Matte bzw. helfen den Eltern Strategien, Strukturen Sa., 07.03.20, 10.00 – 14.00 Uhr Krabbeldecke in das Programm mit einbe- und Regeln, den vielfältigen Anforderungen Haßfurt / Ludwig von Erthal Schule, ziehen. gerecht zu werden. Turnhalle, Tricastiner Pl. 3, Mindestteilnehmer: 8 € 50,00 (Spende an Kampfkunstvereinigung Daniela Schwarz, Dipl. Pädagogin Gong Fu e. V.) Karina Schuck-Leonhardt Norbert Klement, Sozialarbeiter mittwochs, ab 08.01.20, 10x, dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr, € 75,00 NEU Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Extreme Kurse im Landkreis Haßberge: Arts Academy Rechtzeitig anmelden Kleine Tiger ganz groß Information und Anmeldung: Sicherer Kursplatz Für Kinder von ca. 4 – 6 Jahren. Spielerisch Denny Krüger, Tel. (01 51) 11 67 82 14, lernen die Kinder, Grenzen zu setzen und [email protected] Grenzen zu akzeptieren. Koordination und Veranstaltungen in Motorik werden ebenso wie das Selbstbe- V 00.056 Selbstverteidigung Zusammenarbeit wusstsein verbessert. für Frauen mit der Kampf- Dieser Kurs soll Frauen sowie Mädchen ab kunstvereinigung Theres / Kath. Kindergarten St. Kilian 15 Jahren Verteidigungstechniken für den Gong Fu e. V. montags, 14.00 – 14.45 Uhr Ernstfall sowie mehr Selbstsicherheit in un- angenehmen Situationen vermitteln. Darü- Information und Anmeldung: Norbert Kle- Haßfurt / Städt. Kindertagesstätte ber hinaus werden die rechtlichen Hinter- ment, Tel. (01 51) 12 32 63 97, [email protected] „Zwergenhaus“ gründe in Notwehrsituationen erläutert so- dienstags, 15.30 – 16.15 Uhr wie unter dem Punkt Gewaltprävention ver- schiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie V 00.054 Haßfurt / Kath. Kindergarten St. Josef Gefahren rechtzeitig erkannt und im besten Fortlaufende Kurse mittwochs, 14.30 – 15.15 Uhr Fall vermieden werden können. jeweils 10x, Haßfurt / Turnhalle der Ludwig Mitzubringen: Einfache Sportkleidung von Erthal Schule, Tricastiner Platz 3 Hofheim / Kindergarten St. Joseph mittwochs, 13.00 – 13.45 Uhr Denny Krüger Kleine Tiger ganz groß sonntags, ab 02.02.20, 3x, 15.00 – 16.30 Uhr Für Kinder von 3 – 5 Jahren Untertheres/ Kindergarten Untertheres Haßfurt / Trainingshalle der Extreme Arts montags, 16.15 – 17.00 Uhr mittwochs, 14.30 – 15.15 Uhr Academy, Heinrich-Hertz-Straße 5, € 35,00

Gong Fu für Kinder und Jugendliche Wonfurt/Caritas Kindergarten St. Andreas 6 – 12 Jahre: montags, 17.00 – 18.00 Uhr donnerstags, 13.30 – 14.15 Uhr V 00.057 Selbstverteidigung 12 – 15 Jahre: mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr für Kinder 6 – 10 Jahre: freitags, 17.30 – 18.15 Uhr Hofheim / Lendershausen, In diesem Kurs erlernen Kinder im Alter von 11 – 15 Jahre: freitags, 18.15 – 19.00 Uhr Kindergarten Höhlenzauber 9 bis 11 Jahren einfache Techniken zum ab 16 Jahren: freitags, 19.00 – 20.15 Uhr freitags, 14.00 – 14.45 Uhr Selbstschutz. Darüber hinaus wird das Ver- halten in Gefahrensituationen sowie der Gong Fu Weapons Gong Fu verantwortungsvolle Umgang mit den er- Ab 16 Jahren Hofheim / Grundschule lernten Verteidigungstechniken kindge- mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr recht erläutert. Zum einen soll unter dem Aspekt der Selbstbehauptung das Vertrau- Kickbox Bootcamp en in die eigenen Fähigkeiten gestärkt wer- Ab 12 Jahren V 00.055 Selbstverteidigung den, zum anderen erlernen die Kinder aber dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr für Soziale auch den rücksichtsvollen und fairen Um- Ab 15 Jahren möglich gang miteinander. Frauenpower Bei diesem Seminar lernen Sie alles Wich- Mitzubringen: Einfache Sportkleidung Ein reiner Frauenkurs ab 15 Jahren, in dem die tige über die Selbstverteidigung, von Prä- Teilnehmerinnen alles zum Thema Selbstbe- vention über Kommunikation bis Gefahren- Eva Fuchs hauptung und Selbstverteidigung lernen. bewältigung. Ein unverzichtbarer Teil des dienstags, ab 04.02.20, 5x, 16.00 – 17.00 Uhr Seminars handelt von der Psychologie der Haßfurt / Trainingshalle der Extreme Arts Angelika Pottler Gewalt, bei dem Sie lernen Situationen kor- Academy, Heinrich-Hertz-Straße 5, € 35,00 mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr rekt einzuordnen, sachlich zu handeln und

17 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Angebote Elisa Floriani für Familien Fr., 05.06.20, 15.30 – 17.30 Uhr Haßfurt / Parkplatz am Gries

V 00.058 Infoabend – Geburtshilfe An jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Ernährung Uhr fi ndet unser Informationsabend für wer- dende Eltern statt (Treffpunkt an der Pforte). Gerne beantworten wir hier alle Ihre Fragen V 00.0060 Netzwerk junge Eltern / Hallo Löffel rund um die Geburt. Sie bekommen einen Ein- Familien – Ernährung und Bewegung Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Bei- druck von der Klinik, können sich den Kreiß- Eltern können in den ersten Lebensjahren kost Ihres Babys zu beginnen? Für die Ein- saal und die Wochenstation anschauen und die Weichen für eine gesunde Lebensweise führung der Beikost werden geeignete Le- sehen, in welcher Umgebung Sie Ihr Kind zur ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernäh- bensmittel vorgestellt. Die Unterschiede Welt bringen werden. Auf Wunsch erfolgt eine rung und Bewegung sind dafür zentrale zwischen selbst gekocht und fertig gekauft, anschließende Segnung der Paare durch un- Bausteine. Kinder von klein auf für einen ge- werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre seren Krankenhausseelsorger Manfred Grie- sundheitsförderlichen Lebensstil mit ge- Fragen rund um das Thema Beikost einge- bel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sunder Ernährung und mehr Bewegung zu gangen. Signale des Babys, ob es bereit ist motivieren, das ist daher das Ziel des Netz- für die Beikost, werden besprochen und ge- Dr. med. Raphael Kupietz werkes „Junge Eltern / Familien“ am Amt für ben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. Sie Mi., 08.01., 05.02., 04.03., 01.04., 06.05. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. haben die Möglichkeit, selbst zubereitete und 03.06.20, jeweils 19.00 Uhr Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Breie und Gläschenkost zu probieren. Haßfurt / Haßbergkliniken, Haus Haßfurt, Staatsministerium für Ernährung, Landwirt- Treffpunkt: Eingangshalle, kostenfrei schaft und Forsten und ist Teil des Konzepts Michaela von der Linden „Ernährung in Bayern“ Mi., 26.02., Mi., 29.04., Mi., 01.07., (www.ernaehrung.bayern.de). Mi., 16.09.20 (Einzeltermine), V 00.059 Fit fürs Baby? – jeweils 14.00 – 15.45 Uhr Fit fürs Baby! Gut zu wissen! Haßfurt / Mehrgenerationenhaus, Am Für werdende Mütter und Väter und Eltern mit Alle Kurse sind für Sie kostenfrei Marktplatz 10 Kindern bis zu einem Jahr und Interessierte Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor der Die Geburt eines Babys verändert das Leben Veranstaltung! Bitte sagen Sie ab, wenn Sie Beikost – der erste Brei einschneidend: den Termin nicht wahrnehmen können, da- Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Bei- Werde ich eine gute Mutter, ein guter Vater mit andere Eltern nachrücken können. kost Ihres Babys zu beginnen? Für die Einfüh- sein? Was braucht mein Baby für seine Ent- rung der Beikost werden geeignete Lebens- wicklung? Wie verändert sich die Partnerbe- Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt mittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen ziehung, was im Beruf und fi nanziell? Wo fi nde Zum Teil wird Kinderbetreuung angeboten. selbst gekocht und fertig gekauft, werden dis- ich Unterstützung? Bitte Kinder dazu anmelden! Die Aufsichts- kutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund Ziel der Infoveranstaltung ist es, Sie stark zu pfl icht in den Veranstaltungen verbleibt bei um das Thema Beikost eingegangen. Sie ha- machen für Ihren „neuen“ Alltag mit Baby. Sie den Eltern. ben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie lernen, wie Sie auf die Signale Ihres Babys fein- und Gläschenkost zu probieren. fühlig reagieren können: denn dadurch kann Anmeldung bitte nur unter: Ihr Kind eine sichere Bindung zu Ihnen aufbau- www.AELF-sw.bayern.de/Kurse Melanie Weber en. Sicher gebundene Kinder sind lebenslang Zusatztermine werden auf unserem Bildungs- Kursreihe: Mo., 27.04. und 04.05.20, selbstsicherer, belastbarer, lernen leichter portal bekannt gegeben. jeweils 10.00 – 11.30 Uhr und sind sozial kompetenter. Erkenntnisse In Zusammenarbeit mit der Volkshochschu- Oberschleichach / UBIZ, aus der modernen Entwicklungspsychologie le Landkreis Haßberge fi nden im Frühjahr Pfarrer-Baumann-Str. 17 und Säuglingsforschung bilden die Grundla- 2020 folgende Veranstaltungen für junge Fa- gen für den Inhalt der Veranstaltung. Babys milien mit Kindern bis zu 3 Jahren statt: Ene meene muh – können mitgebracht werden, bitte mit anmel- jetzt komm ICH dazu den. Die Basis zu einem genussvollen, gesunden In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst kath. Bewegung Essverhalten wird in den ersten zwei bis Frauen e. V. drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten In- formationen zu wichtigen frühkindlichen Ute Nicklas Bewegung ist der Motor für eine Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen Dipl. Soz.päd (FH), gesunde Entwicklung und die Regeln, die das Essen begleiten. Sozialdienst kath. Frauen Schweinfurt e. V. Kreative Bewegungsideen für Draußen – Do., 26.03.20, 16.00 – 18.30 Uhr gemeinsam in der Natur bewegen Nicole Erfurth Haßfurt / Promenade 37, Eltern erhalten Tipps und viele kreative An- Mo., 11.05. und 25.05.20, Haus-Sankt-Bruno, Veranstaltungssaal 3. OG regungen für Bewegungsideen und Spiel & jeweils 18.00 – 19.30 Uhr Veranstaltungssaal, kostenfrei Spaß im Freien. Oberschleichach / UBIZ, Pfarrer-Baumann-Str. 17

18 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Der Familientisch geht weiter – sche Ihres Kindes berücksichtigen können. Wir bieten Ihnen Maßnahmen der betrieb- Ran an den Tisch Anhand der Ernährungspyramide wird der lichen Gesundheitsförderung als fi rmenspe- Gemeinsam essen macht nicht nur satt und Beitrag von Frühstück und Zwischenmahl- zifi sche Kurse bzw. Seminare an. Mögliche zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. zeit zu einer ausgewogenen Ernährung er- Themen sind: Bewegung – Entspannung – Sie erfahren wie Ihr Kind im zweiten Lebens- klärt und die Portionsgrößen für Kinder be- Stressbewältigung – Burnout Prophylaxe – jahr am Familienessen stressfrei teilneh- sprochen. Führungs- und Mitarbeitercoaching – Kommu- men kann. Wir stellen Ihnen eine altersge- nikationstrainings. mäße Ernährung nach der Ernährungspyra- Elfriede Zettelmeier mide vor. Die anschließende praktische Ein- Fr., 27.03.20, 09.30 – 12.00 Uhr Sprechen Sie uns an heit wird Sie überzeugen, dass eine Haßfurt / Mainmühle, Ringstraße 16 Wenn Sie Fragen haben, weitere Informatio- ausgewogene Ernährung auch Ihren Kin- nen benötigen oder bereits ein konkretes An- dern gut schmeckt. gebot anfordern wollen, wenden Sie sich bitte Betriebliche an: Elfriede Zettelmeier Gesundheitsförderung Fr., 24.01.20, 09.30 – 12.00 Uhr Holger Weininger Haßfurt / Mainmühle, Ringstraße 16 (Geschäftsführung Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein vhs Landkreis Haßberge e. V.) Elfriede Zettelmeier Teilbereich des Betrieblichen Gesundheits- Hofheimer Str. 20, 97437 Haßfurt Mi., 29.01.20, 09.30 – 12.00 Uhr managements (BGM). Sie entspricht dem Be- Tel. (0 95 21) 94 20 11 Wonfurt / Pfarrzentrum reich der Intervention und umfasst Maßnah- [email protected] men, die durchgeführt werden, um die Ge- Elfriede Zettelmeier sundheit zu fördern. Unter der betrieblichen Fr., 07.02.20, 08.30 – 11.00 Uhr Gesundheitsförderung werden die Maßnah- Kontakt- und Fr., 14.02.20, 08.30 – 11.00 Uhr men verstanden, die im Laufe eines BGM-Sys- Informationsstelle Rentweinsdorf / CVJM-Heim, Hauptstr. 5 tems umgesetzt werden. für Selbsthilfe (KOS) für den Landkreis Der Familientisch geht weiter – Hier setzt die vhs Landkreis Haßberge an und Haßberge Frühling unterstützt Betriebe bei der Umsetzung von Selbsthilfegruppen sind eine wichtige Unter- Dieser Kurs gibt einen Überblick über die ak- Maßnahmen. stützung für Menschen mit gleichen Schick- tuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Die vhs Landkreis Haßberge besitzt langjäh- salen, Krankheiten, Problemen oder gemein- Nach einem praxisnahen Theorieteil an- rige und differenzierte Erfahrung mit dem samen Interessen oder deren Angehörige. Bei hand der Ernährungspyramide geht es an Thema Gesundheitsförderung und verfügt zu- den regelmäßigen Treffen tauschen die Grup- die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs dem über einen Pool aus rund 350 Referenten penmitglieder Informationen und Erfah- Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln, und Kursleiter/-innen. rungen aus, knüpfen neue Kontakte und füh- Schwerpunkt Frühling zu, die mit wenig Ar- ren gemeinsame Aktivitäten durch. beitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.

Elfriede Zettelmeier Fr., 08.05.20, 09.30 – 12.00 Uhr Haßfurt / Mainmühle, Ringstraße 16

Elfriede Zettelmeier Mi., 13.05.20, 09.30 – 12.00 Uhr Wonfurt / Pfarrzentrum

Elfriede Zettelmeier Fr., 22.05.20, 08.30 – 11.00 Uhr Fr., 29.05.20, 08.30 – 11.00 Uhr Rentweinsdorf / CVJM-Heim, Hauptstr. 5

Der Familientisch geht weiter – Frühstück und Zwischenmahl- zeiten Die Teilnehmer/-innen lernen mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Früh- stück und leckere kindgerechte Zwischen- mahlzeiten – egal ob für daheim oder für Kindergarten / für Kinderkrippe – zuzube- reiten. Sie erfahren auch, wie Sie die Wün-

19 Gesundheit, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen oder Wir sind persönlich für Sie da: eine neue gründen wollen, können Sie sich Mo. – Do. von 08.30 – 12.30 Uhr gerne an die KOS wenden. Ihre Anliegen wer- und 14.00 – 17.00 Uhr den selbstverständlich vertraulich behandelt. und nach telefonischer Terminvereinbarung Die Leistungen der KOS sind kostenlos. Fr. von 08.30 – 12.30 Uhr erreichen Sie eine Ver- ENERGIEBERATUNG tretung. DES LANDKREISES Kostenlose Selbsthilfegruppen- Die Energieberatung des Landkreises broschüre – Angebote im Internet Die Volkshochschule Landkreis Haßberge un- Haßberge bietet regelmäßig Energiesprech- Ab Januar 2020 steht die Neuaufl age der Bro- terstützt Selbsthilfegruppen und Initiativen stunden an. Interessierte Bürgerinnen und schüre zur Verfügung. Sie stellt die im Land- und vermittelt auf Anfrage Referenten und Bürger des Landkreises erhalten hier Infor- kreis Haßberge existierenden Selbsthilfe- Räume. mationen zum energiesparenden Bauen, gruppen und deren Arbeit vor und kann bei der Wohnen und Sanieren, zur Nutzung Erneuer- KOS angefordert werden. Die ständig aktuali- V 00.061 Deutschen Rheuma Liga barer Energien sowie zu den staatlichen sierten Angebote fi nden Sie auch im Internet Telefonische Auskunft und Beratung: Fördermöglichkeiten. unter www.selbsthilfe-hassberge.de. Notburga Hümmer Tel. (0 95 21) 61 87 40 Unter der unabhängigen und geschützten Kom- Es können jeweils drei Termine vergeben munikationsplattform www.selbsthilfe-inter- V 00.062 Selbsthilfegruppe: werden um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr: aktiv.de können Sie sich in virtuellen Gruppen Deutsche Vereinigung Morbus in Ebern siehe Seite 47 treffen, sich informieren oder in Foren mit dis- Bechterew in Hofheim siehe Seite 53 kutieren. Wöchentliches Funktionstraining in der in Zeil siehe Seite 61 Speziell für Jüngere steht die Internetplattform Gruppe: Sylbach / Grundschule, Turnraum, www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-ge- montags, 19.30 Uhr Im UBiZ Oberschleichach fi nden montags bis dacht.de zur Verfügung. Kontaktperson: donnerstags Energiesprechstunden nach Rudi Reinhart, Tel. (01 52) 26 21 11 11 Wunsch in der Zeit von 10 – 18 Uhr statt. Ansprechpartnerin: Auch eine telefonische Energie-Hotline Monika Strätz-Stopfer V 00.063 Osteoporose-Selbsthilfe e.V. ist unter (09529) 9222-13 erreichbar und Leiterin der KOS Haßfurt schriftliche Anfragen sind unter energie- Landratsamt Haßberge Funktionstraining donnerstags: [email protected] oder per Post möglich. Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt Kurs I: 17.45 – 18.30 Uhr, Für die Energieberatung fällt eine Gebühr in Tel. (0 95 21) 27-313 Kurs II: 18.30 – 19.15 Uhr, Höhe von € 12,00 an. Fax (0 95 21) 27-78-313 Sylbach / Dorfgemeinschaftshaus [email protected] oder Kontaktpersonen: Ausnahmen: Die Energiesprechtage werden [email protected] Ursula Wirsing, Tel. (0 95 21) 17 89 und mit Unterstützung der regionalen Energie- www.selbsthilfe-hassberge.de Maria Voit, Tel. (0 95 21) 381 versorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Mainfranken durchgeführt. Für die Kunden dieser drei Energieversorger ist die Erstinfoberatung kostenfrei (bitte die letzte Stromrechnung mitbringen!). Auch im Raum der Hofheimer Allianz werden bei RAbelsdorfer Bürgern, die im Ortskern sanieren, die Kosten von der jeweiligen Kommune über- Naturkirschen nommen (bitte dazu eine Bestätigung bei kirschquartier am altensteiner hang Herrn Matthias Hirschmüller im Interkom- munalen Bürgerzentrum am Marktplatz 1 in Mit sehr viel Herzblut und Freude am Tun Unser Kirschquartier ist eingebettet in Hofheim anfordern). verwandeln wir unsere Süß- und Sauerkirschen wunderschöner Natur und liegt unterhalb in genussvolle Köstlichkeiten. Unser der Burgruine Altenstein. Die oberste Anmeldung ist erforderlich. Termine können Credo: Qualität, Natürlichkeit und reine Zutaten. Maxime war von Beginn an: Weg von der im UmweltBildungsZentrum Oberschleichach Masse hin zur Klasse. Wir haben die telefonisch unter (09529) 9222-10 reserviert Ausbringung von Giften und schädlichen oder unter [email protected] angefragt werden. Substanzen umgehend eingestellt. Hummel- und Insektenhotels, Vogelnist- kästen und Bienenvölker sind „einge- zogen“. Unser Ziel sind Kirschen aus biolo gischem Anbau, im Einklang mit der Natur- und Tierwelt.

Andrea // Udo Rippstein Lerchenweg 13 ^ 97522 Sand a.Main ^ 09524 //850404 ^ [email protected] 100 Jahre vhs Mitten im Leben www.facebook.com/rabelsdorfernaturkirschen ^ www.facebook.com/vonsteyn.de 20 Weltreise durch Wohnzimmer

Im Landkreis Haßberge leben Menschen aus Mit der „Weltreise durch Wohnzimmer“ gibt es vielen unterschiedlichen Ländern. Die meis- einen Eindruck vom Wunschreiseland aus ers- ten von ihnen sind sehr stolz und glücklich, ter Hand in nur zwei Stunden – mit einer An- wenn sie von ihrer alten Heimat erzählen reise von ein paar Minuten mit dem Auto, Bus, können, z.B. wie das Alltagsleben dort aus- Fahrrad oder zu Fuß. sieht, was gegessen wird, welche Feste man feiert, welche traditionelle Kleidung getra- Unsere Reiseleiter/-innen freuen sich, Sie für gen wird und welche typischen Klänge sie zwei Stunden als ihre Gäste in ihrem Wohnzim- mit ihrer Heimat verbinden. mer zu begrüßen. Sie zeigen Ihnen persönliche Fotos und vielleicht werden Sie auch einen Die Gastfreundschaft spielt in vielen Her- Hauch Fernweh empfi nden. Lassen Sie sich kunftsländern eine große Rolle. Bei vielen einfach überraschen. Eines ist sicher, Sie wer- „Einheimischen“ existiert im Gegenzug dazu den bei jedem der „Reiseleiter/-innen“ die Lie- Und hier sind die „Reisetermine“ das Interesse an fremden Kulturen und der be zur alten Heimat spüren. im Landkreis Haßberge: Wunsch, einen Einblick in das Unbekannte zu bekommen. Jeder Reisende bekommt bei der ersten Reise Do., 30.01.20, 16.00 Uhr – England einen Reisepass und kann, wenn er mehr als max. 6 Pers., Ebern, € 12,00 Oft reichen weder Geld noch Zeit aus, die eine „Reise“ bucht, Stempel sammeln. Die Kurs V 30.016 ganze Welt zu bereisen, um sich einen Ein- „Reiseleiter/-innen“ stempeln den Reisepass druck vor Ort zu verschaffen. Manchmal hin- bei der „Einreise“ in ihr Wohnzimmer. Erfun- Fr., 07.02.20, 17.30 Uhr – Afganistan dern sogar Impfempfehlungen, bewaffnete den wurde dieses friedensfördernde Begeg- max. 4 Pers., Sand a.Main, € 12,00 Konfl ikte oder Langstreckenfl üge daran, nungsprogramm von Catrin Geldmacher aus Kurs V 16.27 ferne Länder zu erreichen. Rheda-Wiedenbrück. Sa., 29.02.20, 15.00 Uhr – Rumänien Mehr Informationen gibt es auf max. 10 Pers., Friesenhausen, € 12,00 www.weltreisedurch.de Kurs V 22.21

Fr., 13.03.20, 19.00 Uhr – Syrien max. 8 Pers., Ebern, € 12,00 Kurs V 30.017

Di., 24.03.20, 18.30 Uhr – Niederlande max. 10 Pers., Birkenfeld € 12,00 Kurs V 13.23

Di., 21.04.20, 16.00 Uhr – Äthiopien max. 6 Pers., Ebern, € 12,00 Kurs V 30.023

Di., 05.05.20, 17.00 Uhr – Kuba max. 5 Pers., Zeil, € 12,00 Kurs V 20.073

Bitte melden Sie sich mit der jeweiligen Kursnummer bei der vhs an, am besten online unter www.vhs-hassberge.de

Zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die weiteren Informationen, wo genau Ihr Gastgeber Sie erwartet und wie diese/r heißt.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihrer Weltreise durch den Landkreis Haßberge.

P.S. Falls Sie selbst in einem anderen Land als Deutschland geboren und aufgewachsen sind und sich vorstellen können, einen Abend über Ihr Herkunftsland in Ihrem Wohnzimmer zu organisieren, bitte melden Sie sich bei uns!

21 Kultur Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

© Stadt Amberg Lukas Rode Studienreisen und Tagesfahrten

Volkshochschule Landkreis Haßberge e.V.

Hofheimer Straße 20 © VG Bild-Kunst Bonn 2019 Foto Galerie 97437 Haßfurt Boisserée Köln Tel. (0 95 21) 94 20-0 Fax (0 95 21) 94 20-20 Museum der Bayerischen Geschichte © wörner traxler richter planungsgesellschaft [email protected] mbh, Frankfurt am Main www.vhs-hassberge.de V 00.064 Tagesfahrt zum Geschäftszeiten: neuen Museum der Bayerischen Mo. bis Do. 09.00 – 16.00 Uhr Geschichte in Regenburg Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Im letztjährig eröffneten neuen Museum der Bayerischen Geschichte erwartet Sie eine Füh- rung durch die Landesausstellung „100 Schät- Die Anmeldung kann online ze aus 1000 Jahren“, die Sie zurück in die Zeit (www.vhs-hassberge.de), von ca. 600 bis 1800 führt. Einhundert eigens persönlich und schriftlich erfolgen. ausgewählte Exponate aus deutschen und eu- ropäischen Museen erzählen über 1000 Jahre Für alle Veranstaltungen ist vorhe- bayerische Geschichte und auch die Regionen NEU V 00.065 Tagesfahrt Amberg rige Anmeldung erforderlich. Altbayern, Franken und Schwaben sind in zehn Tagesfahrt nach Amberg zur Ausstellung Abteilungen mit verschiedenen Exponaten „Georges Braque – Originalgraphiken“ Bitte füllen Sie bei schriftlicher vertreten, die für besondere Ereignisse in der Georges Braque gehört zu den großen und be- Anmeldung die Erteilung des SEPA- historischen Entwicklung stehen. Nicht nur deutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts Lastschriftmandats aus und teilen durch goldglänzende Schätze, auch anhand und gilt zusammen mit seinem Weggefährten Sie uns Ihre Bankverbindung (BIC) von Alltagsgegenständen und einmaligen Pablo Picasso als Schöpfer des Kubismus und und Kontonummer (IBAN) mit. Kunstwerken werden Schicksale, rätselhafte damit als Wegbereiter der Moderne. Das Am- Vorgänge und sogar Verbrechen erläutert. berger Congress Centrum widmet diesem Anmeldebestätigung erfolgt nur bei Zusätzlich zur Führung haben Sie mit dem wichtigen französischen Maler, Grafiker und Online-Anmeldungen. Sie werden Kombiticket die Möglichkeit, die Daueraus- Bildhauer eine große Kunstausstellung und benachrichtigt, wenn die Veranstal- stellung „Von 1800 bis heute“ und das setzt damit seine Ausstellungsreihe be- tung nicht stattfindet oder Kursän- 360-Grad-Panorama im Erdgeschoss zu besu- rühmter Künstler fort. Über 80 Radierungen, derungen eintreten. chen. Hier wird in einem kurzweiligen, ca. Farblithographien und Farbholzschnitte ver- 25-minütigen Film mit Christoph Süß die Vor- deutlichen Braques künstlerische Entwick- Weitere „Wichtige Hinweise geschichte zur Dauerausstellung von den Rö- lung, angefangen bei den ersten kubistischen und Geschäftsbedingungen“ mern bis 1800 unterhaltsam dargestellt. Stillleben über seine fließenden Formbewe- siehe Seite 118 gungen im Hesiod-Zyklus bis hin zu den stark Sa., 29.02.20 stilisierten Vogelbildern seines Spätwerkes.

08.03 Uhr Abfahrt in Schweinfurt / Hbf. Sa., 25.07.20 08.16 Uhr Abfahrt in Haßfurt / Bahnhof 08.38 Uhr Abfahrt in Bamberg / Bahnhof 08.03 Uhr Abfahrt in Schweinfurt / Hbf. 10.38 Uhr Ankunft in Regensburg 08.16 Uhr Abfahrt in Haßfurt / Bahnhof 11.45 Uhr Führung, anschließend Zeit 08.38 Uhr Abfahrt in Bamberg / Bahnhof zur freien Verfügung Programm: Rückfahrt: 17.17 Uhr 11.00 Uhr Besuch der Ausstellung mit Führung, anschließend Zeit zur freien Regensburg, € 32,00 Verfügung Leistungen: Zugfahrt, Eintritt, Führung Rückfahrt 18.21 Uhr

Amberg, € 24,00 Leistungen: Zugfahrt, Eintritt, Führung

22 Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Tagesfahrt zur Buchmesse V 00.067 Geführte MTB-Touren nach Frankfurt Exkursionen mit Einkehrschwung Sa., 14.03.20, 06.00 – ca. 22.00 Uhr Wir lernen die Haßberge und den Steigerwald Siehe vhs Ebern, Seite 40 kennen und bauen Sehenswürdigkeiten ein. E- Bikes sind bei uns genauso herzlich willkom- men wie Anfänger/-innen und Einsteiger/-in- Studienreise Italienische nen! Wir starten gemeinsam und kommen ge- Blumenriviera und Côte d’Azur meinsam wieder heim! Sollte die Teilneh- Reisetermin 21.04. – 26.04.20 meranzahl überraschend groß werden, Siehe vhs Ebern, Seite 40 versuchen wir, die Gruppen zu teilen. Drei ©RuheForst Maintal Stunden Fahrzeit mit Einkehrschwung sollte man einplanen. Es besteht Helmpflicht. Tagesfahrt nach Nürnberg V 00.066 Der RuheForst® Maintal Anmeldung: bike store, Tel. (0 95 21) 61 93 00 3 Sa., 28.03.20 Interessenten können sich zu Lebzeiten infor- oder www.bike-store.de Siehe vhs Breitbrunn, Seite 59 mieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhe- Michael Barthel Tagesfahrten und Studienreisen stätte in alten, naturbelassenen Waldbestän- Sa., 04.04., 02.05., 06.06., 04.07., 01.08. und in Zusammenarbeit mit der den aussuchen. 05.09.20, jeweils 14.00 Uhr vhs Bamberg-Land Während einer kostenlosen Führung erfahren Haßfurt / bike store, Adam Opel Str. 1, Information und Anmeldung: Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigar- kostenfrei vhs Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, tige Weise den Schutz alter Laubwälder mit ei- 96052 Bamberg ner neuen Bestattungsform verbindet. Herr Kreckel: Tel. (09 51) 85 761 oder: V 00.068 Das „Kleine Schrauber 1x1“ [email protected] Anfahrt: Wie wechsle ich einen Fahrradschlauch, was von Obertheres Richtung Buch, nach ca. 2 km tun bei einer Panne, wie pflege ich mein Bike, Studienreise Malta – der Beschilderung links in den Wald folgen damit ich möglichst lange etwas davon habe. bezaubernde Insel im Mittelmeer zum Parkplatz des RuheForstes Maintal 09.03. – 14.03.20 Michael Barthel Nächste Termine: Termin wird noch bekanntgegeben Dresden – mit Konzert im So., 26.01., 09.02., 23.02.20, jeweils um 14.00 Uhr, Haßfurt / bike store, Adam Opel Str. 1, Kulturpalast ab dem 01.03.20 jeden Sonntag 14.00 Uhr kostenfrei 12.03. – 13.03.20 Weitere Termine können erfragt werden 100 Jahre vhs Wissen Monet-Ausstellung im Museum unter Tel. (0 95 21) 61 88 85 oder Barberini in Potsdam www.maintal-ruheforst.de/fuehrungen/ 14.03. – 15.03.20

Bach in Thüringen erleben / Abschlusskonzert des Bach- Festivals 2020 22.03.20

Highlights der Archäologie in der Mitte Deutschlands – Von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter 30.04. – 03.05.20

Rupertiwinkel – Kunst und Landschaft 11.05. – 15.05.20

Erfurt DomStufen-Festspiele mit Besuch der Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi 14.07.20

Bremen, Worpswede und das Teufelsmoor 12.08. – 16.08.20

23 Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

LESEFUTTER mitten in Haßfurt

OSIANDER Haßfurt Hauptstr. 33 V 00.069 Gartenkultur Mo - Fr 9 - 18 Uhr im Landkreis Haßberge Sa 9 - 16 Uhr Gartenparadiese Haßberge und nördlicher Steigerwald Im Rahmen des Projektes „Gartenkultur im Landkreis Haßberge“ des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespfl ege. Bitte den Besuch telefonisch oder per Mail beim Gartenbesitzer anmelden. Ist kein Ein- 20191111_Anzeige_HAS_VHS.indd 1 11.11.2019 14:55:07 tritt aufgeführt, freuen sich die Gärtner über Gartenparadiese öffnen ihre Pforte Taglilien und andere Schönheiten eine Spende. Informationen zu den Gärten So., 10.05.20, Führungen: 11.00 Uhr / So., 28.06.20, 16.00 – 17.30 Uhr auf www.gartenparadiese-hassberge.de 14.00 Uhr / 16.00 Uhr, € 3,00 Hainert / J.-v.-Wolnberg-Str. 54, € 5,00 Hainert / J.-v.-Wolnberg-Str. 57 Schneider / Pecoraro-Schneider Folgende Veranstaltungen sind Schneider / Pecoraro-Schneider Tel. (0 95 27) 95 20 755, für Frühjahr / Sommer 20 geplant: Zeil / Schlegelmilch an der alten [email protected] Stadtmauer (Zugang über Brauhausgasse/ Frühlingsanfang – die Weiden Stadtmauerweg) Zwischen barocker Pracht und blühen & hunderte Bienen Dampfach / Stumpf, Mühlenstr. 9 klösterlicher Selbstversorgung – summen Führung Sa., 21.03.20, 14.00 – 17.00 Uhr Konzert: Zwischen Bach So., 12.07.20, 15.00 – 16.30 Uhr Friesenhausen / Pfarrer-Hofmann-Straße 7 und Flamenco Oberschwappach / Schloss, Barockgarten Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159 Sa., 16.05.20, 19.00 Uhr € 5,00 [email protected] ev. Kirche Friesenhausen, davor und R. Schneider, Tel. (0 95 27) 95 20 755 danach: Pfarrgarten geöffnet pecoraro-schneider@t-online Ach Du Grüne Neune – Kräuterseminar, Vortrag zur Offene Höfe / Scheunenmarkt Garten zur blauen Stunde Wirkung der Kräuter in Friesenhausen Sa., 01.08.20, 18.30 – 22.00 Uhr Sa., 04.04.20, 09.00 – 14.00 Uhr So., 17.05.20, 10.00 bis 18.00 Uhr Dampfach / Mühlenstr. 9 Hafenpreppach / Am Mardersberg 5, € 15,00 Angeboten werden unterschiedliche Georg u. Hiltrud Stumpf, Tel. (0 95 28) 98 10 00 Elke Meyer, Tel. (0 95 67) 98 08 99 Themen in verschiedenen Höfen: [email protected] [email protected] Kochkunst, Bildende Kunst, Klangkunst, Schreibkunst und „Rund um den Garten“ Zwischen barocker Pracht und Der Frühlingsgarten – Führung klösterlicher Selbstversorgung – So., 19.04.20, 16.00 – 17.30 Uhr Rosenzeit in den Gartenparadiesen Führung Hainert / J.-v.-Wolnberg-Str. 54, € 5,00 Sa., 30.05.20, Führungen: 11.00 Uhr / So., 02.08.20, 15.00 – 16.30 Uhr Schneider / Pecoraro-Schneider 14.00 Uhr / 16.00 Uhr Oberschwappach / Schloss, Barockgarten Tel. (0 95 27) 95 20 755 Hainert / J.-v.-Wolnberg-Str. 54, € 5,00 [email protected] Schneider/Pecoraro-Schneider R. Schneider, Tel. (0 95 27) 95 20 755 Zeil / Franz-Burger-Str. 32, Czoske [email protected] Zwischen barocker Pracht und Zeil / Hermann-Mauer-Straße 3, Krause klösterlicher Selbstversorgung – Zeil / an der hist. Stadtmauer, Schlegelmilch Garten zur blauen Stunde Führung Jesserndorf / Lothar-Dietz-Str. 14, Berninger Sa., 08.08.20, 18.30 – 22.00 Uhr So., 03.05.20, 15.00 – 16.30 Uhr Oberschleichach / In der Au 2 Oberschwappach / Schloss, Barockgarten Rosen und Gemüse Rottmann, Tel. (0 15 1) 125 325 66 € 5,00 So., 07.06.20, 15.00 – 18.00 Uhr [email protected] R. Schneider, Tel. (0 95 27) 95 20 755 Knetzgau / Sudetenstr. 1 [email protected] Ehehalt-Lewin / Lewin, Tel. (0 95 27) 77 22 Garten zur blauen Stunde [email protected] Sa., 15.08.20, 18.30 – 22.00 Uhr / Am Hang 31 100 Jahre vhs Markert, Tel. (0 95 22) 75 55 Leben in Balance [email protected] 24 Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Garten zur blauen Stunde > das Finanzamt – Sinn und Zweck der Gesunder Schlaf Sa., 22.08.20, 18.30 – 22.00 Uhr Steuerentrichtung Dr. Thomas Polak Hainert / J.-v.-Wolnberg-Str. 54 > Hoffnungsanker Anwaltskanzlei – Mi., 29.01.20, Ebern Schneider / Pecoraro-Schneider Erfahrungsberichte Siehe Seite 40/41 Tel. (0 95 27) 95 20 755, > Die ärztliche Versorgung – [email protected] Möglichkeiten und Grenzen Innovate or Die!? Wie Unternehmen > Kunst und Kulinarik – Austragungsort mit Corporate Entrepreneurship Garten zur blauen Stunde Ebern (im Rahmen der interkulturellen und Open Innovation ihre Innova- Sa., 29.08.20, 18.30 – 22.00 Uhr Wochen 2020) tionsfähigkeit steigern können Zeil / Franz-Burger-Str. 32 > 3 Jahre Veranstaltungsreihe Integration Jasmin Möller, M.Sc. Czoske, Tel. (0 95 24) 79 60 durch Bildung – Rückblick und Zusammen- Do., 27.02.20, Haßfurt [email protected] fassung Siehe Seite 7

Zwischen barocker Pracht und Termine: Mittwochs,19.02, 25.03, 29.04, 27.05, Wässd du dos? – Wissenswertes klösterlicher Selbstversorgung – 29.07, 23.09, 28.10, 25.11 20, über die Dialekte in Unterfranken Führung jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr, Dr. Monika Fritz-Scheuplein So., 06.09.20, 15.00 – 16.30 Uhr keine Verpfl ichtung, an allen Terminen Do., 05.03.20, Zeil Oberschwappach / Schloss, Barockgarten teilzunehmen Siehe Seite 109 € 5,00 Haßfurt / Brüder-Becker-Str. 42, kostenfrei R. Schneider, Tel. (0 95 27) 95 20 755 Alles nur Greenwashing? – [email protected] Interkulturelle Hörpfade – Eine Einordnung unternehme- alte und neue Heimaten rischer Nachhaltigkeit Siehe Seite 3 Jasmin Möller, M.Sc. Mo., 16.03.20, Oberschleichach Integration Siehe Seite 34

Cannabis V 00.070 Arabisch Sprachkurs Dr. Thomas Polak Ahlan wa sahlan oder auch auf Deutsch: Mi., 25.03.20, Zeil Herzlich willkommen! Dieser Fortsetzungs- Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit Siehe Seite 106 kurs vermittelt einen Basiswortschatz unter mit dem Universitätsbund Würzburg e.V. Berücksichtigung der arabischen Grammatik Der Universitätsbund Würzburg e.V. ist die Die Reihe wird im und führt Sie zu einfachen Konversationen. Gesellschaft der Freunde und Förderer der Herbstsemester 2020 fortgesetzt. Neue Teilnehmer/-innen mit geringen Vor- Universität Würzburg. Neben dem Ziel, Viel- kenntnissen können dazukommen. falt von Forschung und Lehre an der Univer- Lehrbuch: Salam! (Klett – Verlag) sität fi nanziell zu unterstützen ist der Verein bestrebt, die Universität durch öffentliche Siza Zaby Vortragsreihen in ihrem Einzugsgebiet „nach donnerstags, 14-tägig, außen zu tragen“. Termine nach Absprache, 18.00 – 19.30 Uhr Durch diese Kooperation wird folgendes ko- Haßfurt / Brüder-Becker-Str. 42, stenfreies Vortragsangebot möglich: Rechtzeitig anmelden Sicherer Kursplatz Gebühr nach Teilnehmerzahl

V 00.071 Ehrenamtliche Integrationsbegleitung Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Damit Integration gelingt“ der hauptamtlichen In- tegrationslotsin des Landkreises Haßberge, Siza Zaby. Wie wir heute Integration mei- stern, ist entscheidend für die Gesellschaft, in der unsere Kinder und Enkel leben werden. Themenvorschläge (die Themenauswahl wird von den Teilnehmenden festgelegt) > Ausbildungsstatus – Anerkennung und Neuerwerb > Bleibeperspektive – Leben zwischen Bangen und Hoffen > der private Umgang mit Geld – Banken- wesen im internationalen Vergleich

25 Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

V 00.074 Overlock-Nähkurs schnuppern und dabei die Freude zu entde- Kurse und Seminare Grundkurs cken. Es wird ein ganz neuer Zugang zur Welt Was kann eine Overlock Nähmaschine? Sie der Klänge sein und alte unerfreuliche Er- kann nähen, schneiden, versäubern und fahrungen dürfen sich verabschieden. V 00.072 Workshop E-Gitarrenbau manchmal sogar rollieren. Sie ist eine per- Spannende Instrumente aus aller Welt, die Sie wollten sich schon immer den Traum einer fekte Ergänzung zur Nähmaschine und bietet für jeden spielbar sind, stehen zur Verfü- selbstgebauten E-Gitarre erfüllen, hatten bis- zudem für dehnbare Materialien die optimale gung. Neugierde erwünscht! her aber noch nie die Möglichkeit Ihre Ideen Verarbeitung. In diesem Kurs erfahren Sie, was umzusetzen? In diesem Workshop können Sie Ihre Overlock so alles drauf hat. V 00.076 Di., 18.02.20 aktiv und kreativ diesen Wunsch verwirkli- Teilnehmerzahl auf 4 begrenzt V 00.079 Di., 16.06.20 chen. Sie treffen die Auswahl des Modells, des Mitzubringen: Overlock-Nähmaschine, Stoff- Holzes und der Hardware nach Ihren individu- reste, Fäden, Stecknadeln und Schere sound of tuesday – ellen Anforderungen. Unter fachkundiger An- Aus dem Alltag treten leitung und Hilfestellung fertigen Sie sich ein Doris Weißkopf Auftanken und eigene Kraftquellen anzap- maßgeschneidertes Instrument. Sa., 08.02.20, 10.00 – 14.00 Uhr fen. Ich spiele für Sie Musik auf besonderen Information und Anmeldung: Gitarrenatelier Haßfurt / Augsfeld, Herrleinstr. 29, € 29,00 Klanginstrumenten aus verschiedenen Kul- Hermann Gräfe, Tel. (0 95 23) 8 48 turen – wie z.B. einem Monochord. Sie dür- fen sich der Musik hingeben, innerlich rei- Hermann Gräfe V 00.075 Overlock-Nähkurs sen oder vielleicht einfach abschalten. Sie Di., 28.01.20, 19.00 Uhr Fortgeschrittene – Wir nähen eine können Kraft schöpfen und Ihre Ressourcen Lendershausen / Hermann Gräfe, Jogginghose aktivieren. Klänge können entspannen und Kursgebühren abhängig von Material und Teilnehmerzahl auf 4 begrenzt bewirken Heilung. Sie erfahren Musik als Ur- Aufwand Mitzubringen: Overlock-Nähmaschine, 1,5 m sprache des Menschen. Jersey-Stoff, 0,4 m Bündchenware, entsprechende Fäden, Stecknadeln und Schere V 00.077 Di., 31.03.20 V 00.073 Cajon Workshop Für Fortgeschrittene Doris Weißkopf sound of tuesday – Basic Grooves lassen sich schnell erlernen Sa., 28.03.20, 10.00 – 14.00 Uhr Musikinstrumente der Welt und umsetzen und das Erfolgserlebnis macht Haßfurt / Augsfeld, Herrleinstr. 29, € 29,00 Wir lernen ihre Geschichten, ihre Klänge, Lust auf mehr. Es werden in unserem Work- ihre Spielweisen und ihre Funktionsprin- shop Konzentrations-, Koordinations- und sound of Tuesday zipien kennen. Diese faszinierenden Instru- Rhythmusübungen gelernt, die dann auch zu Malou Eberspächer mente kommen aus Asien, Afrika und aus Hause fortgesetzt werden können. Mit viel jeweils 19.00 – 21.30 Uhr Europa. Wie entsteht Klang und in welchen Spaß und Hintergrundwissen wird alles ver- Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, soziokulturellen Zusammenhängen werden mittelt, um dieses faszinierende Instrument Birkenfeld, Steinweg 10 diese Instrumente verwendet. Klänge gehö- kennen und spielen zu lernen. € 20,00 ren zum Menschsein. Lassen Sie sich ver- führen vom Zauber der Musik. José Angel Barberena Riera sound of tuesday – Eine Reise Sa., 08.02.20, 10.00 – 13.00 Uhr in die Welt der Klänge V 00.078 Di., 05.05.20 Oberschleichach / UBiZ, € 39,00 Sie denken, Sie wären „unmusikalisch“? Die- ser Klang-Musikabend ist eine tolle Mög- lichkeit, in ein kreatives intuitives Musik- V 00.08 Mehr Spaß an der spielen ohne jegliche Kenntnisse hinein zu Fotografi e – Grundkurs Hobbyfotografen lernen den fachgerechten Umgang mit ihrer Ausrüstung und erfahren Möglichkeiten, anspruchsvolle Aufnahmen zu machen, wobei der praktische Teil im Mittel- punkt dieses Kurses steht. Wünsche und Be- *LWDUUHQEDX*U¦IH dürfnisse der Teilnehmer/-innen werden be- vorzugt behandelt. Einer der Termine wird an Konzertgitarren einem Samstag oder Sonntag im Freien statt- fi nden, damit das theoretisch Erlernte in der Schülergitarren Praxis erprobt werden kann. Dieser Termin wird Service am ersten Kursabend gemeinsam festgelegt. Baukurse Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Brauhausstraße 2 In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Zeil 97461 Hofheim Adrian Price Tel. 09523 (848) montags, ab 02.03.20, 6x, 19.00 – 21.00 Uhr www.gitarrenbauwerkstatt.de Haßfurt / Hofheimer Str. 18, Raum G14 / OG, € 66,00 26 Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

V 00.081 Ukulele Die Ukulele hat nur vier Saiten, ist leichter zu lernen als Gitarre, man kann sie überall hin mitnehmen und sie macht viel Freude! Lernen Sie in leichter Weise Lieder begleiten, ohne ir- gendwelche Kenntnisse oder Vorausset- zungen. Lust, es auszuprobieren? Es braucht nur Ihre Neugierde auf etwas Neues. Mitzubringen: Falls vorhanden Ukulele (kann auch ausgeliehen werden, bitte teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit) wen nicht, denn der Löwe kann brüllen und Zähne zeigen und mehr braucht der Löwe Malou Eberspächer nicht. Eines Tages aber trifft er eine Löwin... Di., 10.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr Eine Geschichte aus dem Dschungel, gespielt Oberschleichach / UBiZ, € 27,00 Bibliotheks- und Infor ma tions- mit Tischfi guren und Musik, für Menschen ab zentrum Haßfurt vier, die keine Schreibmuffel sein wollen. Marktplatz 10, 97437 Haßfurt V 00.082 Ukulele – die Freude am Tel. (0 95 21) 95 19 60, Fax (0 95 21) 95 19 616 Fr., 13.03.20, 15.00 Uhr Ukulele-Spiel erhalten [email protected] Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10, € 4,00 Eine kleine Weiterführung für alle, die schon an einem Ukulele-Abend dabei waren. Sie müssen nicht geübt haben! Sie brauchen nur Kamishibai Erzähltheater Neugierde und Lust, weiterzumachen. Es gibt Für Kinder von 3 – 6 Jahren eine Auffrischung und Erweiterung an Liedern Wir lesen die Geschichte vor, zeigen die Bild- und Griffen. tafeln und beziehen die Kinder mit Fragen und Mitzubringen: Eigene Ukulele (kann auch aus- Mal- oder Bastelaktionen mit ein. Das Ka- geliehen werden, falls noch keine vorhanden ist) mishibai macht nicht nur Spaß, sondern för- dert auch die Sprach- und Erzählkompetenz Malou Eberspächer Bibliotheks- und Informa tions- der Kinder. Di., 12.05. und Di., 23.06.20, 19.00 – 20.30 Uhr zentrum Oberschleichach / UBiZ, € 40,00 Dürerweg 24 im „Silberfi sch“ Fr., 24.01.20: „Abenteuer mit Karlchen“ 97437 Haßfurt von Rotraut Susanne Berner Tel. (0 95 21) 94 44-7 40, Fax (0 95 21) 94 44-7 45 Fr., 27.03.20: „Die goldene Gans“ V 00.083 Fliegen lernen, [email protected] nach den Gebrüdern Grimm neue Eindrücke gewinnen! Fr., 24.04.20: „Die Anderen“ von Constanze Wer fl iegt, kann die schöne Landschaft Achtung: Anmeldung für alle Schargan Deutschlands in allen Farben kennenlernen. Veranstaltungen erforderlich: Fr., 28.05.20: „Der Regenbogenfi sch“ Fluglehrer des Motor-Flug-Clubs Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 von Marcus Pfi ster (MFC) erklären den Teilnehmer/-innen die Technik von Flugzeugen und geben einen klei- Für Kinder: jeweils 14.30 Uhr nen Überblick über die Theorie und die not- Basteln im BIZ mit dem Spielmobil Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10, kostenfrei wendigen Voraussetzungen, um selbst ein des Kreisjugendrings Flugzeug fl iegen. Sie lernen auch das Cockpit Für Kinder von 8 – 12 Jahren eines Privatfl ugzeuges näher kennen. Zu Mitzubringen: Bleistift, Schere und Kleber Für Erwachsene: einem späteren Zeitpunkt können Sie dann bei Teilnehmerzahl auf 12 Kinder begrenzt Poetry Slam – Dichterwettbewerb einem sogenannten Einführungsfl ug auch mal der Extraklasse in Haßfurt selbst eines der Flugzeuge steuern. Informa- Di., 21.01.20: Schneemann aus Wolle Das BIZ lädt zusammen mit dem bekannten tionen über die guten Möglichkeiten einer Di., 18.02.20: Fasching Moderator & Slammer Christian Ritter Slam- Flugschulung am Flugplatz Haßfurt runden Di., 24.03.20: Frühlingsdeko Poeten aus ganz Deutschland ein, um das Haß- das Seminar ab. Di., 05.05.20: Basteln für Muttertag furter Publikum auf eine Achterbahnfahrt der In Zusammenarbeit mit dem Motorfl ugclub jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr Gefühle zu schicken. Die vielfältigen Texte und Haßfurt (MFC) Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10, kostenfrei Auftritte werden die Zuschauer wieder vor die Mitzubringen: Schreibmaterial Qual der Wahl stellen – wer zieht diesmal ins Finale ein? Peter Wiggen „Der Löwe, der nicht schreiben Mo., 30.03.20, 19.00 – 21.15 Uhr konnte“ Kartenvorverkauf: BIZ am Marktplatz 10 Haßfurt / Flugplatz, € 20,00 Tischpuppentheater mit dem ChauseeTheater Sa., 01.02.20, 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Für Kinder ab 4 Jahre Haßfurt / Silberfi sch, Dürerweg 24 Ein pfi ffi g-heiteres Theaterstück nach dem VVK € 8,00, ermäßigt für Schüler und Bilderbuch von Martin Baltscheit. Der Löwe Studenten € 5,00, Abendkasse € 10,00 kann nicht schreiben, aber das stört den Lö- (€ 6,00 ermäßigt) 27 Kultur, Tel. (0 95 21) 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

Waldorfpädagogik Sa., 14.03.20, 10.00 Uhr und Sa., 27.07.20, Arbeitskreis zur Förderung der Waldorf- 15.00 Uhr, jeweils Haßfurt / Oberstufenbau pädagogik Haßberge e.V. der Freien Waldorfschule in den Mainauen kostenlos Weitere Informationen bei Juliane Holzinger, Tel. / Fax (0 95 21) 34 26, Theater der 12. Klasse [email protected] Mi., 01.02.20, 19.00 Uhr Do., 02.02.20, 19.00 Uhr Fr., 03.02.20, 10.00 Uhr Anthroposophischer Lesekreis in der Waldorfschule in den Mainauen: Veranstaltungen in Zusammenar- Jeden Montag (außer in den Ferien) beit mit dem Verein Bibelwelten e.V. von 20.00 – 21.30 Uhr im Oberstufenbau Geschichten spielend vortragen – 10. Klasse Ausstellung. „Auf der Spur von Jesus“ lebendiges Vorlesen – von Schau- Themen aus dem Gesamtwerk von Rudolf „Warum bin ich eine Briefmarke?“ „Welche spieler Peter Hub Steiner, Quereinstieg jederzeit möglich Spiele gab es schon vor 2000 Jahren?“ „Was Wie gestalte ich eine Geschichte spannend? Einzelveranstaltungen: heißt es, das Kreuz der Gegenwart zu tragen?“ Wie trage ich ein Gedicht berührend vor? Wie > Osterbetrachtung Mo., 06.04.20 Eine spannende Spurensuche erwartet Groß fessle ich meine Zuhörer/-innen? Auf Einiges > Pfingstbetrachtung Mo., 25.05.20 und Klein! ist zu achten: Stimme, Sprechrhythmus, Tem- > Johannibetrachtung Mo., 22.06.20 po, Lautstärke. Anhand kleiner Texte lernen sonntags, 14.30 – 16.30 Uhr Sie von Schauspieler Peter Hub verschiedene Veranstaltungen der Freien Haßfurt / Bibelkeller, Obere Vorstadt 4 Tipps und Tricks kennen, die gemeinsam in der Waldorfschule in den Mainauen (unter dem Kupsch-Markt) Lesepraxis umgesetzt werden. Am Ziegelbrunn 10, 97437 Haßfurt Ob für Eltern, Großeltern, Erzieher/-innen, Le- sepaten – der Kurs richtet sich an alle, die ger- Weitere Informationen im Internet unter NEU Stadtralley für Kinder ne lebendig vorlesen wollen. Er eignet sich für www.waldorfschule-hassfurt.de Ausführliche Infos: www.bibelwelten.de „Neueinsteiger/innen“ genauso wie für die oder im Schulbüro bei Frau Schick/ Teilnehmer/innen vom letzten Mal. Mit neuen Frau Söldner, Tel. (0 95 21) 61 06 57 kleinen Texten und Übungen werden wir das Ostergarten 2020 bereits Gelernte vertiefen wie auch wiederho- Die Passion Jesu Christi mitgehen, die Oster- len. Waldorfpädagogik – geschichte greifen und begreifen, das kön- Annelie Ebert, Leiterin des Bibliothekszen- eine sinnvolle Alternative nen alle, die sich nach Haßfurt in den Oster- trums Haßfurt, gibt Hinweise auf besonders Informationsveranstaltung für alle Eltern, die garten im Bibelturm einladen lassen. Wich- geeignete Bücher und Autoren / Autorinnen sich für die Waldorfschule und -pädagogik in- tige Szenen des letzten Weges Christi vom für verschiedene Altersgruppen – vom Bilder- teressieren bzw. die offen sind für ganzheit- Einzug in Jerusalem bis zur Kreuzigung und buch bis zum Vorlesebuch. liche Pädagogik. Am Freitagabend werden Sie Auferstehung werden in verschiedenen Räu- durch Vorträge in die Thematik eingeführt und men erfahrbar und in Führungen begleitet. Fr., 08.05.20, 14.00 – 18.00 Uhr der Samstag dient der eigenen praktischen Er- Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10, kostenfrei fahrung. Hierbei sollen verschiedene Fachge- Aschermittwoch, 26.02. bis biete wie z. B. Fremdsprachen, Eurythmie, For- Karfreitag, 10.04.20 menzeichnen kennen gelernt werden. Die Ver- Von den Reichsrittern Landes zu anstaltung wendet sich an alle Eltern, die ihre Führungen für Einzelpersonen und Familien Franken und deren Spuren im Land- Kinder im kommenden Schuljahr einschulen Sa., 14.03.20, 18.00 Uhr kreis Haßberge – Vortrag von Wolf- wollen und an Eltern, deren Kinder einen So., 22.03.20, 14.00 Uhr gang Jäger Schulwechsel anstreben. Am Samstag bietet So., 05.04.20, 13.30 und 15.00 Uhr Der Vortragende erläutert, wie es zu der Häu- die Mittagsbetreuung eine Kinderbetreuung Eintritt: Kinder € 2,50, Erwachsene € 4,00, fung von Adelsherrschaften auf engstem an, für Kaffee und Brotzeit wird gesorgt. Familienpreis max. € 10,00 Raum in unserer Umgebung kam, zeigt Burgen Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! und Schlösser des Landkreises Haßberge so- bitte im Schulbüro. wie einige Ruinen als wissenschaftlich fun- Führungen für Gruppen: Anfrage und dierte Rekonstruktion. Zu jedem Bauwerk gibt Fr., 24.01.20, 19.00 Uhr Buchung unter www.bibelwelten.de er eine kurze Darstellung der Geschichte und Sa., 25.01.20, 09.00 – 13.00 Uhr seiner Bewohner. Haßfurt / Unterer Turm, Hauptstraße 86 In Zusammenarbeit mit dem Historischen Ver- Parkmöglichkeit: Parkplatz Gries, ein Landkreis Haßberge e. V. Schule auf der Bühne – Ringstr. 12a Öffentliche Schulfeiern der Freien Do., 14.05.20, 19.00 Uhr Waldorfschule Ansprechpartnerin: Angelika Reinhart Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10, € 3,00, Die Schüler der Klassen 1 bis 13 zeigen Beiträ- [email protected] Mitglieder des Vereins und Jugendliche ge aus dem Unterricht und Kostproben vom kostenfrei aktuell Gelernten und Erübten. 28 Historischer Verein

Historischer Verein Führung: Warum Augsfeld und Bauwerk gibt er eine kurze Darstellung der Ge- Landkreis Haßberge e. V. Wörth im Hochwasser liegen schichte und seiner Bewohner. Termin: Sa., 14.03.20 Postfach 12 51 Leiter: Mark Werner 97429 Haßfurt Ort: Haßfurt-Augsfeld, Lindenhainstr. 31, Juni 2020 Tel. (0 95 21) 95 25 47 (1. Vorsitzender) Parkplätze am Fußballplatz Führung: Die Geschichte des Beginn: 14.00 Uhr Steigerwaldes von der Eiszeit bis [email protected] Eintritt: € 3,00, Mitglieder des Vereins und ins Mittelalter www.historischervereinlandkreishassberge.de Jugendliche frei Termin: Sa., 27.06.20 Programm: Waren die Siedler leichtsinnig? Referent: Mark Werner SPENDENKONTO Keineswegs! Die Schreiber unserer alten Chro- Ort: Marswald-Spielplatz, zwischen Zell a. E. Sparkasse Schweinfurt-Haßberge niken beschäftigten sich intensiv mit histo- und Oberschleichach IBAN: DE09 7935 0101 0000 0153 62 rischen Quellen, aber leider viel zu wenig mit Uhrzeit: 14.00 – 15.30 Uhr der Entwicklung des Mains als geologisches Programm: Urwälder im eigentlichen Sinne System. Im Maintal gab es nachweislich einst gibt es in Mitteleuropa schon seit Jahrtausen- viel mehr Siedlungen als heute und das ver- den nicht mehr. Mark Werner studiert seit Jah- mutlich schon zu einer Zeit, in der die Altstäd- ren Facharbeiten zur Vegetations- und Sied- te von Haßfurt und Zeil noch gar nicht existier- lungsgeschichte des Steigerwalds. Bei einem Januar 2020 ten. Die Führung zum Landwehrgraben und auf kurzen Spaziergang werden u. a. anhand von Stammtischtreffen des Historischen den Aussichtsturm am Sichelsee erläutert Wuchsformen Erkenntnisse aus der Wissen- Vereins Landkreis Haßberge e. V. sichtbare Geländespuren, die von der be- schaft und eine Abhandlung der alten Waldge- Der Stammtisch für Heimatforscher und wegten Geschichte der Siedlungslandschaft schichte geschildert. Dabei zeigt sich, dass Interessenten an der Heimatgeschichte. im Maintal seit dem Mittelalter erzählen. Ab- viele traditionelle Geschichtsbilder einer wis- Termin: Do., 09.01.20 schließend wird auch auf die aktuelle Hoch- senschaftlichen Betrachtung nicht standhal- Treffpunkt: Knetzgau, Hauptstr. 28, wassersituation eingegangen. ten. Im Anschluss findet ein gemütliches Pick- Gasthaus Drei Linden nick an den Sitzgruppen des Waldspielplatzes Beginn: 19.00 Uhr statt, auf dem es auch Kindern sicher nicht Programm: Vorstellung des Jahresprogramms April 2020 langweilig wird. Die Verpflegung ist selbst mit- des Historischen Vereins Landkreis Haßberge, Stammtischtreffen des Historischen zubringen. anschließend gemütliches Beisammensein. Wie Vereins Landkreis Haßberge e. V. Eintritt: frei, in Zusammenarbeit mit dem Na- immer mit Kurzvortrag oder kleiner Führung Der Stammtisch für Heimatforscher und Inte- turwissenschaftlichen Verein Schweinfurt e. V. Eintritt: frei, Nicht-Mitglieder sind immer herz- ressenten an der Heimatgeschichte. lich willkommen! Termin: Mi., 08.04.20 Treffpunkt: Ebern-Jesserndorf, Dorfplatz 1, Juli 2020 Gasthaus Hümmer Präsentation des ersten Sammel- März 2020 Beginn: 19.00 Uhr bandes des Historischen Vereins Vortrag: Spuren der Römer östlich Programm: Gemütliches Treffen Geschichts- Termin: So., 05.07.20 des Limes interessierter. Wie immer mit Kurzvortrag Treffpunkt: Stadthalle Haßfurt, kleiner Saal Termin: Mi., 04.03.20 oder kleiner Führung sowie gemütlichem Bei- Beginn: wird noch bekannt gegeben Referent: Dr. Gerrit Himmelsbach sammensein. Programm: Am „Tag der Franken“, der diesjäh- Ort: Zeil a. Main, Speiersgasse 21, Eintritt: frei, Nicht-Mitglieder sind immer herz- rig zu diesem Termin in Haßfurt stattfinden Brauereigaststätte „Zur Alten Freyung“ lich willkommen! wird, präsentieren wir den ersten Sammel- Beginn: 19.00 Uhr band des Historischen Vereins aus Anlass des Eintritt: € 3,00, Mitglieder des Vereins und 15 jährigen Bestehens. Das Buch enthält Hei- Jugendliche frei Mai 2020 matgeschichtliches aus den Federn von Laien Programm: Die bislang bekannten Funde rö- Vortrag: Von den Reichsrittern und Fachleuten. mischer Anwesenheit reichen aus der Zeit um Landes zu Franken und deren Eintritt: frei Christi Geburt bis nach Marktbreit bei Kit- Spuren im Landkreis Haßberge zingen. Im 2. Jahrhundert n. Chr. dehnte sich Termin: Do., 14.05.20 das Imperium bis nach Miltenberg am Main Referent: Wolfgang Jäger August 2020 aus und grenzte sich mit dem Limes nach Os- Ort: Haßfurt, Marktplatz 10, Sommerreisen zur Baukunst zwi- ten hin ab. Der Limes war jedoch eine offene BIZ – Bibliotheks- und Informationszentrum schen Steigerwald und Haßbergen Grenze, zwischen Germanen und Römern gab Beginn: 19.00 Uhr. Termine und Treffpunkte werden noch be- es intensive Handelsverbindungen – und Aus- Eintritt: € 3,00, Mitglieder des Vereins und Ju- kannt gegeben einandersetzungen. Somit verwundert es nicht, gendliche frei Programm: Unter dem Motto „Sommerreisen dass es auch östlich des Limes Spuren der Rö- Programm: Der Vortragende erläutert, wie es zur Baukunst zwischen Steigerwald und Haß- mer gibt. Waren sie vielleicht sogar hier? Dr. zu der Häufung von Adelsherrschaften auf bergen“ lädt der Historische Verein Landkreis Himmelsbach ist Historiker und Archäologe. engstem Raum in unserer Umgebung kam, Haßberge in der Ferienzeit alle Interessierten Seine Vorträge sind sehr informativ und den- zeigt Burgen und Schlösser des Landkreises und Daheimgebliebenen ein. noch dabei sehr unterhaltsam. Auch jeder Haßberge sowie einige Ruinen als wissen- Nicht-Historiker wird den Abend genießen! schaftlich fundierte Rekonstruktion. Zu jedem 29

Reservierung/Fragen: Telefon: (0 95 24) 16 01 Yesterday verdanken hat, dass er immer Nach einem noch in Frankreich ist. In seiner Plätze bitte vorher reservieren besonders depri- Heimat droht ihm Gefahr. Asyl zu mierenden Auf- bekommen ist dennoch ein Änderungen für Filme vorbehalten tritt beschließt schweres Unterfangen. der erfolglose So., 22.03.20, ab 09.30 Uhr www.kino-zeil.de Musiker Jack, sich komplett von Südfranzösisches Frühstück der Bühne zurückzuziehen. Auf dem Heimweg wird er infolge Ich, Judas Film und die Naturgesetze außer Kraft eines Stromausfalls bei einem Sein Name ist Frühstück im setzen, half ihnen dabei, Tragö- Verkehrsunfall schwer verletzt. das Sinnbild des Kino Zeil dien des Lebens besser zu Als er wieder halbwegs fi t ist, Verräters: Judas, Ab 09.30 Uhr gibt ertragen. Doch konnte auch greift Jack bei einem Treffen mit der Jünger Jesus, es ein kleines genau das Gegenteil eintreten. seiner alten Clique zur Gitarre der ihn ans Kreuz Themen-Früh- So., 09.02.20, ab 09.30 Uhr und singt „Yesterday“ geliefert hat. Doch wird er stück. Filmbeginn: Bayer. & Weißwurst Frühstück So., 01.03.20, ab 09.30 Uhr wirklich richtig gesehen oder 10.30 Uhr One World Frühstück beruht unsere ganze Interpre- Ein Becken tation, unser ganzer Blick auf Fisherman’s voller Männer Ich war noch Judas nicht auf einem Irrtum? Friend Die Männer niemals in So., 29.03.20, ab 09.30 Uhr An der südwest- Bertrand, New York Kirchenkino-Mittagsbrunch englischen Marcus, Simon, Nun gibt es die Küste geht es Laurent, Thier- Verfi lmung des FILMKUNST ähnlich urig zu ry, John, Basile und Avanish beschwingten KINO AM wie am plattdeutschen Strand. befi nden sich mitten in einer Musicals, die für gute Laune MONTAG Auch in Cornwall gibt es schwierigen Sinneskrise. Um sorgt und dabei ziemlich Filmreihe mit Filmen Seebären, die das Meer wie die dieser zu entkommen, gründen „quietschfi del und turbulent“ ist. aller Art, die es Luft zum Atmen brauchen! sie kurzerhand das erste So., 08.03.20, ab 09.30 Uhr verdient haben, So., 26.01.20, ab 09.30 Uhr männliche Synchronschwimm- Traumschiff Frühstück dass man sie sieht Südenglisches Frühstück team der örtlichen Badeanstalt. und zwar nicht nur So wagen die Synchronschwim- Rocketman in vereinzelten Großstadtkinos, Unsere mer den Sprung in ein Abenteu- Mitte der 60er sondern auch bei uns auf dem Land. Große er, bei dem sie über ihre Krisen Jahre in einem Kleine Farm hinauswachsen. Vorort von Lon- Gut gegen Eine Doku, die So.,16.02.20, ab 09.30 Uhr don: Reginald Nordwind von einem Marokkanisches Frühstück Dwight ist ein Ein falsch ge- anderen, ganz normaler Junge. Nur wenn setzter Buchsta- vielleicht besseren Lebensstil Leberkäs- er am Klavier sitzt, kommt er so be und schon berichtet und den Zuschauer junkie richtig aus sich heraus. Gemein- landet die E-Mail zum Träumen verleitet. Für den Pro- sam mit Texter Bernie Taupin von Emma Rothner unbeabsich- So., 02.02.20, ab 09.30 Uhr vinzpolizisten mischt er die Londoner Szene tigt bei Leo Leike, einem Lingu- „Fridays 4 Future“ lädt ein zum Franz Eberhofer schon bald auf, bis er eines isten, statt beim vorgesehenen Demeter-Frühstück ist nun Schluss Tages feststellt, dass nach Empfänger. Ein Austausch nimmt mit Leberkäs‘ und Fleischpfl an- einem raketenhaften Aufstieg seinen Lauf, der lustig und immer Alpgeister zerl! Wie gut, dass es noch Rudi ein tiefer Fall droht... persönlicher wird. Vor einiger Zeit Birkenberger gibt, der seinem So., 15.03.20, ab 09.30 Uhr Mo., 20.01.20, 19.30 Uhr glaubten die besten Freund bei den Ermitt- Londoner Frühstück Menschen lungen ungefragt zur Seite System- daran, dass es steht. Fast wichtiger als die Das Wunder sprenger zwischen Mordermittlung mit der Brand- von Marseille Die neunjährige Himmel und Erde ein Zwi- leiche ist aber Eberhofers Die Geschichte Benni heißt schenreich gibt, in dem Geis- Privatleben, da seine Bezie- erzählt von dem eigentlich ter, Hexen, Zauberer, Feen und hungsunfähigkeit einen hohen aus Bangladesch Bernadette, Kobolde ihr Unwesen treiben. Tribut gefordert hat... stammenden hasst es aber, so genannt zu Dieser eiserne Glaube an eine So., 23.02.20, ab 09.30 Uhr Fahim, der eine unglaubliche werden. Genauso wenig kann Welt, in der magische Kräfte Niederkaltenkirchen-Frühstück Schachbegabung und nur ihr zu sie es leiden, zu immer neuen

30 Reservierung unter Tel. (0 95 24) 16 01 . www.kino-zeil.de

Pfl egefamilien gesteckt zu rungsanstalt. Als er einen Wilde Rose KaKuKi – werden. Denn Benni will einfach Aufsatz zum Thema „Die Freu- Das Indie-Drama „Wild Rose“ ist Kaffee Kuchen nur bei ihrer Mutter Bianca den der Pfl icht“ verfassen soll, die Geschichte rund um eine Kino leben. gibt der junge Mann ein leeres auf die schiefe Bahn geratene Unser neues KaKuKi Mo., 27.01.20, 19.30 Uhr Heft ab, weil ihm zu viel zum Countrysängerin. ergänzt das klassische Thema einfällt. Dafür kommt Mo., 30.03.20, 19.30 Uhr Seniorenkino Gloria – Siggi in eine Arrestzelle. um zusätzliche Das Leben Mo., 24.02.20, 19.30 Uhr Oper & Ballett 8 Termine pro Halbjahr Kaffee und wartet nicht „LIVE“ Kuchen jeweils ab 14.00 Uhr / Kino Die geschie- Leid und im Capitol 15.00 Uhr dene Gloria will Herrlichkeit Liveübertragungen ihrem langwei- Salvador Mallo Klassikgenuss in Die Goldfi sche ligen Leben ein bisschen Lust wächst im 2K Bildqualität und Di., 28.01.20, und Liebe abtrotzen. Der Valencia der 60er 7.1 Dolby Surround 15.00 Uhr elegante Rodolfo wäre der Jahre auf. Früh Technik. ideale Kandidat für eine entdeckt er seine Begeisterung Dornröschen Ballett Romanze ,entpuppt sich aber für das Medium Film und das LIVE – The Royal Ballet London als wahrer Waschlappen. Kino und so zieht es ihn in den Sa., 19.01.20, 15.00 Uhr Mo., 03.02.20, 19.30 Uhr 80er Jahren schließlich nach Vorhang auf Madrid, wo er Federico kennen- La Bohème Oper für Cyrano Der lernt. LIVE – Royal Opera London Di., 11.02.20 Distelfi nk Mo., 02.03.20, 19.30 Uhr Sa., 29.01.20, 20.45 Uhr Wo Donna Tartts Roman Nurejew – the Carmen „Der Distelfi nk“ white crow Opernhaus Zürich Bilder vor dem Nach einem Mo., 17.02.20, 19.30 Uhr Mia & der geistigen Auge des Zuschauers Gastspiel in weiße Löwe entstehen lässt, schwelgt John Frankreich Tosca Oper Di. 10.03.20, Crowleys Film in magisch-schö- weigert sich der Opernhaus Zürich 15.00 Uhr nen Bildern. Jedes ist wie ein Ballett-Stars Do., 27.02.20, 17.00 Uhr Gemälde komponiert und trägt Rudolf Nurejew, nach Moskau die Geschichte eines jungen zurückzukehren. Am Pariser La clemenza di Tito Mannes, der als Kind seine Flughafen Le Bourget kommt es Opernhaus Zürich Britt-Marie war Mutter durch einen Bomben- am 16. Juni 1961 zu einer spekta- Do., 05.03.20, 15.30 Uhr Di., 24.03.20, anschlag verliert. kulären Flucht. Mo., 09.03.20, 15.00 Uhr Mo., 10.02.20, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Fidelio LIVE – Royal Opera London Carmen / Wie ich Di. 17.03.20, 20.15 Uhr Jonas Kauf- lernte, bei mann 2008 mir selbst Il Trovatore Monsieur Am Züricher Kind zu sein Opernfestival Arena di Verona Claude 2 Opernhaus und Mit seinem im Sa., 28.03.20, 17.00 Uhr Di. 26.05.20, etwa zeitgleich Jahr 2008 er- 15.00 Uhr an der Royal Opera in London schienenen Roman verarbeitete Schwanensee erlebte Jonas Kaufmann seine der Schriftsteller André Heller LIVE – Royal Ballet London bahnbrechenden Erfolge und die Beziehung zu seinem Vater Mi., 01.04.20, 20.15 Uhr Meilensteine in seiner Entwick- Mo., 16.03.20, 19.30 Uhr lung als einer der besten und Cavalleria Rusticana/ beliebtesten Tenöre weltweit. LARA Pagliacci (Der Bajazzo) Mo., 17.02.20, 19.00 Uhr Als nervöser LIVE – Royal Opera London Pianist Viktor Di., 21.04.20, 20.00 Uhr Deutsch- steht er vor der stunde Premiere seines Das Dante – Projekt Anfang der großen Kon- LIVE – Royal Ballet London 1950er Jahre in zertes. Die besorgte Mama Sa., 28.05.20, 20.15 Uhr der alten kauft vorsorglich die Karten WEITERE VERANSTALTUNGEN IM Bundesrepu- auf… Elektra KINO: Siehe vhs Zeil Seite 108 blik: Der Jugendliche Siggi Mo., 23.03.20, 19.00 Uhr LIVE – Royal Opera London Jepsen sitzt in einer Besse- Do., 18.06.20, 20.45 Uhr

31 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

V0.201.20 Extremwetterereignisse V0.207.20 Räuchern zu Lichtmess – Livestream Mitzubringen: festes Schuhwerk, In Kooperation mit der vhs SüdOst. wetterangepasste Kleidung Prof. Dr. Wolfgang Günthert Petra Brabec Dienstag, 21.01.20, 19.30 – 21.00 Uhr, € 9,00 Samstag, 01.02.20, 14.00 – 17.00 Uhr, € 38,50 zzgl. € 3,00 Materialkosten V0.202.20 Glücklich jenseits der UmweltBildungZentrum Wegwerfgesellschaft – Alternative V0.208.20 Die gelbe Tonne – Wirtschaftsmodelle – auch als Müllentsorgung im Landkreis Pfarrer-Baumann-Straße 17 Livestream In Kooperation mit dem Abfallwirtschafts- 97514 Oberaurach In Kooperation mit Greenpeace Bamberg betrieb des Landkreises Haßberge Tel. (0 95 29) 9 22 20 und dem bvv. Deniz Ocak Fax (0 95 29) 92 22 50 Harald Klimenta Dienstag, 04.02.20, 18.30 – 19.30 Uhr, Mittwoch, 22.01.20, 18.00 – 20.30 Uhr, kostenfrei, Spende willkommen [email protected] kostenfrei, Spende willkommen www.ubiz.de Bamberg / Alevitische Gemeinde, V0.209.20 Gebäudethermographie Lichtenhaidestraße 15 am Beispiel des UmweltBildungs- Bürozeiten: Zentrums Mo.–Do. 09.00–12.00 Uhr V0.203.20 BLOP-Stammtisch Markus Hahn, Benjamin Knottek und 13.00–16.00 Uhr „Besser leben ohne Plastik“ Mittwoch, 05.02.20, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 09.00–12.00 Uhr Genauere Informationen direkt bei kostenfrei, Spende willkommen Frau Inge Hahn unter 09523-5028159 oder Träger: [email protected]. V0.210.20 Alles Pappe – vhs Landkreis Haßberge e.V. In Kooperation mit der vhs Aidhausen Kostümwerkstatt zu Fasching Montag, 27.01.20, 19.30 – 21.00 Uhr, kostenfrei Mitzubringen: Pappkarton (Schachteln, Eier- Die Beschreibungen der Friesenhausen / Café Verena, Ringstraße 8 karton, etc.), alte Kleidung oder Malerhemd UBiZ-Veranstaltungen sind und eine gute Faschingskostüm-Idee! im UBiZ-Programmheft V0.204.20 Einführung in das Arbei- Regina Derleth enthalten. ten mit der Motorsäge – Theorie Samstag, 08.02.20, 10.00 – 13.00 Uhr, Dieses Seminar ist Voraussetzung für die € 8,00 zzgl. € 2,00 Materialkosten Für alle Veranstaltungen ist Teilnahme am Praxisworkshop. rechtzeitige Anmeldung erforderlich, Sven Kaps V0.211.20 Sonnenstrom & -speicher Tel. (0 95 29) 9 22 20 Mittwoch, 29.01.20, 18.00 – 21.00 Uhr, € 10,00 – Unabhängigkeit vom Strompreis Rainer Walter-Helk Sofern nicht anders angegeben, V0.205.20 Einführung in das Arbeiten Dienstag, 11.02.20, 19.00 – 21.30 Uhr, € 10,00 finden die Kurse im UmweltBildungsZentrum mit der Motorsäge – Praxis Oberschleichach statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. V0.212.20 Ökotex & grüner Knopf Die Veranstaltung richtet sich nur an private – Kleidung auf dem Prüfstand Selbstwerber ohne Waldbesitz. Dr. Monika Ständecke Teilnehmervoraussetzungen: Mindestalter 18 Donnerstag, 13.02.20, 19.00 – 20.30 Uhr, € 6,00 Jahre, körperliche und geistige Eignung und die Teilnahme am theoretischen Einführungs- V0.213.20 Alte Obstbaumbestände seminar. wieder in Form bringen Thomas Helmschrott Mitzubringen: Baumschere und -säge Samstag, 01.02.20, 08.00 – 16.00 Uhr, € 65,00 (evtl. mit Teleskopauszug), Arbeitshandschuhe Bei großer Nachfrage werden Zusatztermine Erich Rößner für die Praxis an weiteren Samstagen angeboten. Samstag, 15.02.20, 09.00 – 12.00 Uhr, Sailershausen / Universitätsforstamt Sailers- € 8,00, Knetzgau / genauer Treffpunkt wird hausen, Forstmeisterweg 1 bei Anmeldung bekannt gegeben

Bitte beachten: Für die Motorsägen-Lehrgän- V0.214.20 Planung eines Traum- ge wird die Gebühr im Voraus erhoben gartens II – Pflanzen und spätestens bei der Einschreibung für die Das Seminar baut auf dem Seminar theoretische Einführung fällig. „Traumgärten I – Planung“ auf. Teilnehmerbegrenzung: 5 Gärten; pro Garten V0.206.20 Gebäudesanierung – sind zwei Teilnehmer*innen möglich Klimaschutz beginnt zuhause Mitzubringen: Plan des Gartens im Maßstab Günter Lieberth 1:100, besser Maßstab 1:50. Donnerstag, 30.01.20, 19.30 – 21.00 Uhr, Fotos (per Laptop oder ausgedruckt, kostenfrei, Spende willkommen NICHT am Handy) Schweinshaupten / Sportheim, Sportplatzweg 7 32 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

Moira Scholz Samstag, 15.02.20, 09.00 – 17.00 Uhr, € 100,00 SEI SCHLAU – TRENN GENAU! pro Person, 30,00 € Begleitperson

V0.215.20 Fledermäuse – geheimnisvolle Jäger der Nacht In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Eltmann-Steigerwald und dem Arbeitskreis Wertstoffhof Kreisabfall- Fledermaus zentrum Dienstag, 18.02.20, 19.00 – 21.30 Uhr, kostenfrei, Spende willkommen

V0.216.20 Schimmel und Bauschäden – erkennen, behandeln, vermeiden Hans Bieberstein Mittwoch, 26.02.20, 19.00 – 21.15 Uhr, € 9,00 DIE ABFALLBERATUNG V0.217.20 Autofahren der Zukunft: HILFT WEITER Autonom, vernetzt, gefährlich? 09521 27-142 In Kooperation mit dem Unibund der Universi- [email protected] tät Würzburg Stefan Herrnleben Donnerstag, 27.02.20, 19.00 – 20.30 Uhr, Zwerchmaingasse 14 · 97437 Haßfurt · Tel.: 09521 27-142 kostenfrei, Spende willkommen E-Mail: [email protected] · im Internet unter www.awhas.de Abfallwirtschaft des Landkreises Haßberge V0.218.20 Obstbaumschnitt In Kooperation mit der vhs Breitbrunn V0.222.20 Lichtverschmutzung – Ge- V0.226.20 Wärmepumpe und Mitzubringen: Baumschere und -säge, sundheit und Artenschutz durch Photovoltaik – optimal verbinden Arbeitshandschuhe ganzZEITlichen Naturschutz In Kooperation mit dem Siedlerverein Knetz- Edgar Brohm Für Interessierte findet im Anschluss mit Frau gau und der ÜZ Mainfranken Samstag, 29.02.20, 14.00 – 17.00 Uhr, Frank noch direkt eine Ortsbegehung zum Alexander Wolf € 8,00, Breitbrunn / Gemeindezentrum, Thema statt. In Kooperation mit „Besser Montag, 09.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr, Lußberger Weg 3 gemeinsam leben e.V.“ kostenfrei, Spende willkommen Sabine Frank Knetzgau / Siedlerheim, Schultheißstraße 2 V0.219.20 Altershausen – Öko- und Donnerstag, 05.03.20, 18.30 – 20.30 Uhr, Pionierdorf seit 1993 – Exkursion kostenfrei V0.227.20 Frühjahrsputz für Körper Erwin Pfeil, Rudi Eller Friesenhausen / Treffpunkt wird bei und Seele Samstag, 29.02.20, 15.00 – 17.00 Uhr, kostenfrei Anmeldung bekannt gegeben Ute Solf Altershausen / Am alten Rathaus Montag, 09.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr, V0.223.20 Sektorenkopplung für die € 15,00 zzgl. € 5,00 Materialkosten V0.220.20 „10 Milliarden“ – Energiewende – Stadtwerk Haßfurt Filmvorführung Norbert Zösch V0.228.20 Smart Homes – In Kooperation mit dem Landratsamt Haß- Donnerstag, 05.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr, Haus der Zukunft berge. Die Filmvorführung findet im Rahmen kostenfrei Matthias Wellhöfer-Weber des Aktionsmonats „Gesunde Ernährung“ statt. Haßfurt / Stadtwerk Haßfurt, Augsfelder Str. 6 Dienstag, 10.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr, € 10,00 Montag, 02.03.20, 19.00 – 21.00 Uhr, kostenfrei, Spende willkommen V0.224.20 Obstbaumschnitt V0.229.20 Nachhaltigkeit – Mitzubringen: Baumschere und -säge, Die größte Herausforderung des V0.221.20 Die Zukunft, in der Arbeitshandschuhe 21. Jahrhunderts wir leben wollen?! – Konferenz zu Edgar Brohm In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Ebern „digitalen Transformationen“ – Freitag, 06.03.20, 14.00 – 17.00 Uhr, und der vhs Ebern Livestream Dankenfeld / Gebrüder-Mendel-Haus, € 8,00 Wolfgang Aull Veranstalter: Bundeszentrale für politische Donnerstag, 12.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr, Bildung & Hessischer Volkshochschulverband V0.225.20 Überleben in der Wildnis Spende erbeten Donnerstag, 05.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr, – Einführungsvortrag Ebern / evangelisches Gemeindehaus, kostenfrei Informationen zum passenden Praxis-Work- Lützeleberner Straße 8 shop unter V0.283.20 Markus Schulz Rechtzeitig anmelden Freitag, 06.03.20, 19.00 – 21.00 Uhr, € 8,00 100 Jahre vhs Sicherer Kursplatz Wissen wie es geht

33 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

V0.230.20 Sanierungsmöglichkeiten V0.237.20 Bauen für die Zukunft – V0.245.20 Ökologische Wärmedäm- von Gebäuden der Neubau mung – bei Sanierung und Neubau Andreas Binder Andreas Binder Georg Kapraun Donnerstag, 12.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr, € 8,50 Donnerstag, 19.03.20, 19.00 – 21.15 Uhr, € 10,00 Dienstag, 24.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr, € 7,00

V0.231.20 Sommerliche Deko V0.238.20 Obstbaumschnitt V0.246.20 Gfundn zwischen Babber- aus Weide – Flechtkurs von alten Bäumen deggl – musikalische Lesung In Kooperation mit der vhs Ermershausen Mitzubringen: Baumschere und – säge, In Kooperation mit dem „Offenen Treff“. Mitzubringen: Ideen, Brotzeit, Baumschere, Arbeitshandschuhe Kleine Häppchen und Getränke werden vor scharfes Messer Andreas Kiraly Ort gegen eine kleine Spende zur Verfügung Karin Birkner Samstag, 21.03.20, 10.00 – 12.00 Uhr, € 8,00 gestellt. Samstag, 14.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr, Oberaurach / Hummelmarter, Ortsausgang Hans mit Huth (Hans Meyer & Rainer Huth) € 22,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Richtung Fatschenbrunn Donnerstag, 26.03.20, 19.00 – 21.00 Uhr, € 8,00 Ermershausen / Anglerhütte, Ringstraße Knetzgau / Offener Treff, Bäckergasse 2 V0.239.20 Anfängerwissen für V0.232.20 Warum Augsfeld und Neu-Imker – Basiskurs V0.247.20 Die Waldbande – Wörth im Hochwasser liegen – Weitere Informationen und Anmeldung: einmal im Monat Natur pur Knetzgau und Haßfurt jedoch nicht? Kreisvorsitzender Jürgen Schubert Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren. In Kooperation mit dem Historischen Verein Tel. (0172) 6 76 92 16 oder Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, Landkreis Haßberge e.V. [email protected] Brotzeit und Getränk, festes Schuhwerk, evtl. Mark Werner Barbara Bartsch Zecken- und Sonnenschutz Samstag, 14.03.20, 14.00 – 16.00 Uhr, € 3,00, für Samstag, 21.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr, Daniela Berninger Mitglieder des Historischen Vereins kostenfrei Haßfurt / Altstadthotel, Pfarrgasse 2 Samstag, 28.03., 25.04., 23.05.20, Augsfeld / Parkplätze am Fußballgelände, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr, € 35,00 für alle Lindenhainstraße 31 V0.240.20 Zabelstein im Mittelalter 3 Termine, nicht einzeln buchbar – Eselwanderung Unterpreppbach / Wanderparkplatz Herrenbirke V0.233.20 Alles nur Greenwashing? Mitzubringen: feste Schuhe, wetterfeste – Eine Einordnung unternehme- Kleidung, evtl. Brotzeit und Zeckenschutz V0.248.20 Traditionelles Bogen- rischer Nachhaltigkeit Sandra Pfi ster schießen (Einsteigerkurs) für In Kooperation mit dem Unibund der Universi- Samstag, 21.03.20, 15.00 – 17.00 Uhr, Erwachsene und Jugendliche auf tät Würzburg € 6,00 (Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), dem 3D-Bogenparcours Zeller Forst Jasmin Möller Familienpreis € 18,00 Helga Rhein, Zeller Forst Team Montag, 16.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr, kostenfrei, Neuhof / Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5 Samstag, 28.03.20, 10.00 – 13.00 Uhr, Spende willkommen € 55,00 (inkl. Leihausrüstung) V0.241.20 Frühlingserwachen – Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und V0.234.20 Mein Garten summmmt – eine achtsame Wanderung Oberschleichach der insektenfreundliche Garten Sigrun Wunderlich Johannes Bayer Samstag, 21.03.20, 15.00 – 17.00 Uhr, € 8,50 V0.249.20 Frühlingsbeginn im Dienstag, 17.03.20, 19.00 – 20.00 Uhr, € 6,50 Haßfurt / Meehäusle, Am Hafen 6 Permakulturgarten In Kooperation mit dem Haßberge Tourismus V0.235.20 Die Schokoexpedition V0.242.20 Zukunfts-Wohn-Strategie e.V. Die Veranstaltung fi ndet im Rahmen der – was steckt in unserer Schokolade? 4.0 – Workshop „Gönn Dir!-Wochen“ statt. Geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Patrik Walter Elke Meyer In Kooperation mit „Bildung trifft Entwicklung“. Samstag, 21.03.20, 14.30 – 17.30 Uhr, € 14,00 Samstag, 28.03.20, 14.00 – 18.00 Uhr, Anke Camphausen € 15,00 inkl. Materialkosten Donnerstag, 19.03.20, 10.00 – 13.00 Uhr, € 6,50 V0.243.20 Die Philosophie einer Maroldsweisach / Permakulturgarten, Naturbäckerei Am Mardersberg 5 V0.236.20/V0.339.20 Die Kräuterspi- Michael Oppel Anmeldung bis 20.03.20 bei Elke Meyer, rale – Kräuterpfl anzen aus aller Samstag, 21.03.20, 17.00 – 19.00 Uhr, € 3,00 Tel. (0 95 67) 98 08 99 Welt für den Naturgarten Untersteinbach / Bäckerei Oppel, Hauptstr. 19 FREYJA Kerstin Hertinger V0.250.20 O-Hase! Donnerstag, 19.03.20, 17.00 – 19.00 Uhr, V0.244.20 Einblicke in die Geeignet für Familien mit Kindern im Alter von € 22,00 inkl. € 5,00 für den Abendimbiss Alpaka-Welt 4 bis 6 Jahren Kursort: UBiZ Mitzubringen: festes Schuhwerk und der Mitzubringen: Gartenschere, wetterange- Witterung entsprechende Kleidung passte Kleidung Mittwoch, 25.03.20, 17.00 – 19.00 Uhr, Anja & Stefan Lipka Daniela Berninger € 22,00 inkl. € 5,00 für den Abendimbiss Sonntag, 22.03.20, 14.00 – 15.30 Uhr, Sonntag, 29.03.20, 10.00 – 12.30 Uhr, Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, € 13,50 (inkl. 1 Paar Alpaka-Wollsocken) € 5,50 Erwachsene, € 2,50 Kinder Hauptstraße 24 Weisbrunn / Alpakahof-Lipka, Dorfstraße 9 zzgl. € 1,00 pro Nest Unterpreppbach / Wanderparkplatz Herren- birke 34 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

V0.251.20 Wildkräuterführung Ute Solf Sonntag, 29.03.20, 15.00 – 18.00 Uhr, € 9,00 Zell a. E. / Wanderparkplatz am Anfang des Böhlgrundes, Ende Böhlstraße Zell a. E. DEINE AUSBILDUNG. V0.252.20 Stecker-Solargeräte Starte Deine Zukunft zum DEINE CHANCE. 01.09.2021 bei FRÄNKISCHE für jedermann – nur ein Trend? in Königsberg. Ralf Schüßler DEINE ZUKUNFT. Donnerstag, 02.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr, € 7,00 Wir suchen engagierte Auszubildende (m/w/d) als: V0.253.20 Wirtschaft neu Industriemechaniker fairhandeln!? – Workshop Verfahrensmechaniker für Kaufmännische Kunststoff- und Kautschuktechnik In Kooperation mit der vhs Ebelsbach Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer Johanna Kurowski Elektroniker für Automatisierungstechnik Donnerstag, 02.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr, Fachkraft für Lagerlogistik Technische kostenfrei, Spende willkommen Ausbildung Industriekaufmann Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Fachinformatiker für Systemintegration Parkstraße 3 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Duales im Abiturientenmodell IT-Qualifiziert3 Studium und Duale Studenten (m/w/d) Jahreszeiten auf dem Bauernhof

Michaela von der Linden Bewirb Dich bis zum 30.09.2020 Mehr Informationen unter V0.254.20 Geeignet für Mütter/Väter mit online unter: www.fraenkische.com/schueler www.fraenkische.com/schueler Kindern im Alter zwischen 2,5 und 4 Jahren Dienstag, 07.04., 12.05., 09.06., 07.07., 22.09.20, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr & „Weihnachten im Stall“ (nach Absprache), € 145,00 für alle V0.259.20 Insektenhotel – V0.262.20 Putzmittel selbst 6 Termine, nicht einzeln buchbar Holzwerkstatt für Kinder herstellen – nachhaltig sauber Unterschleichach / ELAs Hof, Spitalstraße 5 Geeignet für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Mitzubringen: 2–3 leere Gläser oder Sprüh- Reiner Lang fl aschen für die Reinigungsmittel V0.255.20 Geeignet für Kinder ab 7 Jahren, Freitag, 17.04.20, 10.00 – 11.30 Uhr, Elisabeth Schertel Dienstag, 07.04., 12.05., 09.06., 07.07., 22.09.20, € 15,00 zzgl. € 10,00 Materialkosten Montag, 20.04.20, 19.00 – 21.00 Uhr, jeweils 14.30 – 17.00 Uhr & „Weihnachten im € 12,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Stall“ (nach Absprache), € 165,00 für alle V0.260.20 Lebensraum Baum – 6 Termine, nicht einzeln buchbar Wanderung am Erlebnispfad V0.263.20 BLOP-Stammtisch Unterschleichach / ELA’s Hof, Spitalstraße 5 Zabelstein „Besser leben ohne Plastik“ Streckenlänge: 3,5 km Montag, 20.04.20, 19.30 – 21.00 Uhr, kostenfrei V0.256.20 Osterbrote – Günther Oltsch Friesenhausen / genauer Treffpunkt wird bei Backwerkstatt für Kinder Samstag, 18.04.20, 13.00 – 16.30 Uhr, Anmeldung angegeben Geeignet für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren € 8,50 Erwachsene, € 2,00 Kinder Mitzubringen: Küchenschürze Neuhof / Wanderparkplatz am Ortsende V0.264.20 Haus der kleinen Regina Derleth, Petra Sommer Forscher – Fortbildung „Forschen Mittwoch, 08.04.20, 10.00 – 13.00 Uhr, V0.261.20 Gartenspaziergänge rund um den Körper“ € 8,00 zzgl. € 4,00 Materialkosten Der Frühlingsgarten Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte 19.04.2020, 16.00 – 17.30 Uhr In Kooperation mit dem „Haus der kleinen V0.257.20 Tiere in Schachteln Forscher“. Geeignet für Kinder ab 6 Jahre. Gartenparadiese öffnen ihre Pforten Anmeldungen direkt an Anne Weiß, Region Hans Meyer 10.05.2020, Führungen um 11/ 14/ 16 Uhr Mainfranken GmbH, Tel. (09 31) 45 26 52-12, Donnerstag, 16.04.20, 10.00 – 12.00 Uhr, € 7,50 [email protected]. Rosenzeit in den Gartenparadiesen Michaela von der Linden V0.258.20 Pilgern – 30.05.2020, Führungen um 11/ 14/ 16 Uhr Dienstag, 21.04.20, 09.00 – 16.00 Uhr, € 40,00 Innehalten – Natur wahrnehmen Streckenlänge: ca. 11 km. Garten zur blauen Stunde V0.265.20 Mit Messer und Gabel das Mitzubringen: feste Schuhe, wetterange- 22.08.2020, 18.30 – 22.00 Uhr Klima retten – Wie unsere passte Kleidung, Sonnen- und Zeckenschutz Ernährung das Klima beeinfl usst sowie Verpfl egung und Getränke Hainert / J.-v.-Wolnberg-Str. 54 – Livestream Sabine Selig Anmeldung, Kosten und weitere Informationen: In Kooperation mit dem Dt. Volkshochschul- Freitag, 17.04.20, 9.30 – 14.00 Uhr, € 13,00 Sabine Pecoraro-Schneider, Reinhard Schnei- verbund, dem Ecologic Institut und dem WWF. Wanderparkplatz „Großer Knetzberg“ oberhalb der, Tel. (0 95 27) / 95 20 755 Referent*innen des Ecological Instituts des Ortes Eschenau in Richtung Fabrikschleichach [email protected] Dienstag, 21.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr www.pecoraroschneider.com bequem von zu Hause, kostenfrei 35 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de 

V0.266.20 Schusters Spezialitäten In Kooperation mit dem Haßberge Tourismus +RIODGHQJDQ]MlKULJ $XHQODQG%HHI e.V. und Schusters Spezialitäten. %ORQGHG$TXLWDLQH Anmeldung bis 10.04.20 bei Hanna Schuster, )UHLWDJ²²88KKUU Tel. (0 95 54) / 92 37 603 5LQGIOHLVFK Gabriele Schuster 6DPVWDJ²²88KKUU $XUDFKVPKOH Freitag, 24.04.20, 14.00 – 15.30 Uhr, 9 $EJHKDQJHQHV5LQGIOHLVFK +RIKHLP € 6,00 inkl. Begrüßungsgetränk 9 ZZZDXHQODQGEHHIGH Untersteinbach / Schusters Spezialitäten, 5LQGHUEUDWZUVWHVWHDNV Hauptstraße 2b 9 %XUJHU3DWWLHV 9 5LQGVNQDFNHU V0.268.20 Dekoration, Garten- :XUVWZDUHQYRP:HLGHULQG objekte, kleine Körbe – Flechtkurs 9 5LQGHUVFKLQNHQ3DVWUDPL5LQGHUVDODPL für Anfänger und Fortgeschrittene 9 3UlVHQWN|UEH*XWVFKHLQH5LQGHUVFKLQNHQ3DVWUDPL Mitzubringen: Ideen, Brotzeit, Baumschere, scharfes Messer 9 $XHQODQG6PDUW6QDFNV Karin Birkner Freitag, 24.04.20, 16.00 – 20.00 Uhr und Samstag, 25.04.20, 10.00 – 16.00 Uhr, V0.273.20 Pizza & Flammkuchen – V0.277.20 Kräuterüberraschungen € 59,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch aus dem Holzbackofen – Kräuterwerkstatt für Kinder (ca. € 5,00 – € 10,00) Mitzubringen: Behälter für Reste, ein Geeignet für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren Geschirrtuch, Schürze und nach Belieben Mitzubringen: 2 kleine, leere Gläser mit Deckel V0.269.20 Vogelstimmenwanderung ein Sitzkissen Petra Sommer, Regina Derleth am Morgen Lore Kastl Samstag, 02.05.20, 14.00 – 16.00 Uhr, Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung, Donnerstag, 30.04.20, 14.30 – 17.30 Uhr, € 6,50 zzgl. € 3,50 Materialkosten feste Schuhe, evtl. Sonnen- und Zeckenschutz € 17,00 zzgl. € 8,00 Materialkosten sowie, falls vorhanden, ein Fernglas V0.278.20 Naturkosmetik Manfred Husslein V0.274.20 Erlebniswanderung selbstgemacht – Workshop Samstag, 25.04.20, 06.30 – 09.00 Uhr, mit Pferden Mirjam Falge € 8,50 Erwachsene, Kinder kostenfrei Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Samstag, 02.05.20, 17.00 – 20.00 Uhr, Unfinden / Dorfplatz Mitzubringen: strapazierfähige, dem Wetter € 20,00 zzgl. € 6,00 Materialkosten angepasste Kleidung, Zeckenschutz, Helm, V0.270.20 Bogenschießen feste Schuhe (Rucksack oder Brotzeit nicht V0.279.20 Der Barockgarten Schloss (Einsteigerkurs) auf dem nötig, Picknick inklusive) Oberschwappach 3D-Bogenparcours Zeller Forst Renate Söldner Sonntag, 03.05., 12.07., 02.08., 06.09.2020, Helga Rhein, Zeller Forst Team Donnerstag, 30.04.20, 15.00 – 18.00 Uhr, jeweils 15.00 – 16.30, € 5,00 Samstag, 25.04.20, 10.00 – 13.00 Uhr, € 22,00 inkl. Picknick Oberschwappach / Kräuterstube-Wachhaus € 55,00 (inkl. Leihausrüstung) Eltmann / Oskar-Serrand-Straße 23 am Schloss Oberschappach Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. Anmeldung: Sabine Pecoraro-Schneider, und Oberschleichach V0.275.20 Delikatessen Reinhard Schneider am Wegesrand Tel. (0 95 27) 95 20 755 V0.271.20 Das Naturwaldreservat Katrin Thein [email protected] Böhlgrund – naturkundliche Samstag, 02.05.20, 14.00 – 15.30 Uhr, € 7,50 www.pecoraroschneider.com Wanderung Knetzgau / Franz-Hofmann-Halle, Hauptstr. 76 In Kooperation mit dem Bund Naturschutz V0.280.20/ V0.281.20 Naturseife Eltmann Steigerwald. V0.276.20 Schmetterlings- herstellen – Workshop Andreas Kiraly Exkursion – mit der Gebiets- Mitzubringen: 2 Seifenformen (1 Liter) aus Sonntag, 26.04.20, 09.30 – 12.00 Uhr, betreuerin unterwegs Kunststoff oder Silikon (mit Deckel ist vorteil- € 6,00 Erwachsene, Kinder kostenfrei In Kooperation mit der BN-Kreisgruppe haft), arbeitstaugliche Kleidung Zell a. E. / Wanderparkplatz am Anfang des Haßberge und dem Institut für Biodiversitäts- Margit Ehehalt-Lewin Böhlgrundes information Ebern, kofinanziert durch den Donnerstag, 07.05.20, 10.00 – 14.00 Uhr, Bayerischen Naturschutzfond. € 36,00 zzgl. € 15,00 Materialkosten inkl. Skript V0.272.20 Beikost – der erste Brei Dr. Birgit Binzenhöfer, Gebietsbetreuerin im Anmeldung bis 20.04.20 beim AELF unter LK Hassberge Freitag, 08.05.20, 10.00 – 14.00 Uhr, www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung. Samstag, 02.05.20, 14.00 – 16.00 Uhr, € 36,00 zzgl. € 15,00 Materialkosten inkl. Skript Melanie Weber kostenfrei Montag, 27.04. und 04.05.20, Ebern / Parkplatz am Südtor der ehemaligen Knetzgau / genaue Adresse wird bei Anmel- jeweils 10.00 – 11.30 Uhr Kaserne, Balthasar Neumann Straße dung bekannt gegeben Die Kurskosten werden vom AELF Schweinfurt übernommen. Anmeldeschluss: 20.04.20 36 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

V0.282.20 Heimische Vögel hautnah V0.287.20 Mit Rhabarber in den V0.293.20 Orchideen im – Besuch der Greifvogel-Pflegesta- Frühling Schulterbachtal tion Mitzubringen: Behälter für Reste, Geschirrtuch, In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Günther Gabold Schürze Eltmann-Steigerwald Freitag, 08.05.20, 16.00 – 17.00 Uhr, Lore Kastl Anton Bäuerlein Spende erwünscht Dienstag, 12.05.20, 14.30 – 17.30 Uhr, Sonntag, 17.05.20, 14.30 – 17.30 Uhr, € 2,00 Stettfeld / Greifvogelpflegestation Stettfeld, € 15,00 zzgl. € 7,50 Materialkosten Fatschenbrunn / Kirche Flachsdarre 2 V0.288.20 Das kleine schwarze V0.294.20 Weichkäse und Quark – V0.283.20 Überleben in der Schaf einfach selbstgemacht Wildnis – Survival Workshop Geeignet für Mütter/Väter mit Kindern im Mitzubringen: Restebehälter und Geschirrtuch Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab Alter von 4 bis 6 Jahren Eva Carlsen 16 Jahren. Michaela von der Linden Dienstag, 19.05.20, 17.00 – 20.30 Uhr, € 27,00 Mitzubringen: witterungsbeständige Kleidung, Mittwoch, 13.05.20, 14.30 – 17.00 Uhr, € 11,00 inkl. Skript, Käsereiutensilien können im Kurs bei Bedarf Verpflegung für die Pause, eine für Elternteil mit 1 Kind, € 13,00 für 2 Kinder erworben werden Tasse oder Becher mit Elternteil Markus Schulz Unterschleichach / ELA’s Hof, Spitalstraße 5 V0.295.20 Nachhaltiger Samstag, 09.05.20, 10.00 – 18.00 Uhr, Einkaufsbummel in Haßfurt inklusive ca. 1 Stunde Mittagspause, V0.289.20 Elektromobilität – Marie Traussneck € 60,00 zzgl. € 10,00 Materialkosten ganz praktisch Samstag, 23.05.20, 10.00 – 13.00 Uhr, € 9,00 Ortseingang Schönbrunn, von Ebelsbach In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken eG. Haßfurt / REWE, Schweinfurter Straße 2 kommend, rechts in den Feldweg Marco Keller, Günter Lieberth Freitag, 15.05.20, 14.00 – 17.00 Uhr, V0.296.20 Bärlauch, V0.284.20 Waldbaden – € 10,00 inkl. Fachzeitschrift Waldmeister & Co Shinrin Yoku Mitzubringen: festes Schuhwerk, Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste V0.290.20 Mit der Försterin wetterangepasste Kleidung Kleidung und Sitzunterlage unterwegs Herbert Stang Astrid, E. Heyl In Kooperation mit den Bayerischen Staats- Samstag, 23.05.20, 14.00 – 16.00 Uhr, € 8,00 Samstag, 09.05.20, 10.30 – 12.00 Uhr, € 13,00 forsten. Zell a. E. / Wanderparkplatz Eingang Böhl- Obersteinbach / Parkplatz „Pfad der Arten- Petra Diener grundes, Ende Böhlstraße vielfalt“ Freitag, 15.05.20, 16.00 – 18.00 Uhr, Beschreibung: Obersteinbach in die Weilers- kostenfrei, Obersteinbach / Parkplatz V0.297.20 Gärtnern im Zeichen bachstraße Richtung Westen abbiegen, „Pfad der Artenvielfalt“ von Klimaschutz und Wandel ca. 900 m folgen, Parkplatz auf der rechten Beschreibung: in Obersteinbach in die Weiler- Mechthild Engert Seite kurz vor dem Waldrand sbachstraße Richtung Westen abbiegen, Dienstag, 26.05.20, 19.30 – 21.00 Uhr, ca. 900 m folgen, Parkplatz auf der rechten kostenfrei, Spende willkommen V0.285.20 E-Radtour durch den Seite kurz vor dem Waldrand Steigerwald V0.298.20 Eselwanderung – Mitzubringen: Brotzeit und Getränke, Zecken- V0.291.20 Traditionelles Bogen- Tagestour für Erwachsene und Sonnenschutz, funktionstüchtiges, schießen (Einsteigerkurs) für Streckenlänge: ca. 11 km. vollgeladenes Pedelec, Fahrradhelm Erwachsene und Jugendliche auf Sandra Pfister Günther Oltsch dem 3D-Bogenparcours Zeller Forst Montag, 01.06.20, 10.00 – 16.00 Uhr, Samstag, 09.05.20, 13.00 – 17.30 Uhr, € 15,00 Helga Rhein, Zeller Forst Team € 55,00 inkl. Picknick und Wasser Fabrikschleichach / Ortsmitte Samstag, 16.05.20, 10.00 – 13.00 Uhr, Neuhof / Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5 € 55,00 (inkl. Leihausrüstung) V0.286.20 Ene meene muh – Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und V0.299.20 Mit dem Förster jetzt komm ich dazu! Oberschleichach unterwegs – Radtour In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, In Kooperation mit den Bayerischen Staats- Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt V0.292.20 Wald und Kunst! – forsten Anmeldung unter www.aelf-sw.bayern.de/ Inschriften von herman de vries Mitzubringen: funktions- und verkehrstüch- ernaehrung. Mitzubringen: festes Schuhwerk und dem tiges Rad und Helm Nicole Erfurth Wetter angepasste Kleidung Julian Schendel Montag, 11.05. und 25.05.20, Ellen Schindler Freitag, 05.06.20, 16.00 – 18.00 Uhr, kostenfrei jeweils 18.00 – 19.30 Uhr Samstag, 16.05.20, 14.00 – ca. 16.30 Uhr, Burgebrach / Wanderparkplatz Hahn Die Kurskosten werden vom AELF Schweinfurt € 10,00 im Rahmen des Projekts „Junge Eltern/Fami- Fabrikschleichach / Café Ton, Balthasar- lien mit Kindern bis zu drei Jahren“ übernom- Neumann-Weg 1 men. Anmeldeschluss: 04.05.20 Rechtzeitig anmelden Sicherer Kursplatz

37 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

V0.300.20 Planung eines Traum- V0.306.20 Heilpflanzen – V0.313.20 Im historischen Gewölbe- gartens I – Wochenendseminar Kräuterwanderung keller – Weinkellerführung Mitzubringen: Gartenplan im Maßstab 1:100 Reinhilde Hefter Noel Scholtens oder 1:50, Pläne und Ansichten vom Haus, Dienstag, 16.06.20, 17.00 – 19.00 Uhr, € 9,00 Sonntag, 21.06.20, 15.30 – 16.30 Uhr, € 6,00 Bebauungsplan. Fotos (per Laptop oder Neuses / Dorfgemeinschaftshaus Neuses, Fatschenbrunn / Weingut Scholtens, Rieneck- ausgedruckt, NICHT am Handy), Bleistift, Lindenstraße 16 straße 6 Farbstifte, Radiergummi, Lineal oder Dreikant Moira Scholz V0.307.20 Mit Spaß das Leben V0.314.20 Schnitzen lernen mit Freitag, 05.06.20, 19.00 – 21.00 Uhr und entrümpeln Grünholz – Schnitzkurs für Kinder Samstag, 06.06.20, 09.00 – 17.00 Uhr, Margarete Gold Der Kurs findet draußen statt. Messer werden € 100,00 pro Person, € 30,00 pro Begleitperson Donnerstag, 18.06.20, 19.30 – 21.30 Uhr, € 12,50 für den Kurs gestellt. inkl. Materialkosten Geeignet für Kinder ab 8 Jahren V0.308.20 Jäger der Nacht – Mitzubringen: feste Schuhe, lange Hose, V0.301.20 Magerwiesen und Sandra- Fledermäuse im Steigerwald Zecken- und evtl. Sonnenschutz sen – mit der Gebietsbetreuerin Mitzubringen: Taschenlampe, dem Wetter Sandra Pfister unterwegs angepasste Kleidung, robuste Schuhe Mittwoch, 24.06.20, 15.00 – 18.00 Uhr, € 11,50 In Kooperation mit der BN-Kreigruppe Haß- Dr. Christine Thorn Neuhof / Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5 berge, kofinanziert durch den Bayerischen Freitag, 19.06.20, 21.00 – 23.00 Uhr, € 6,00 Naturschutzfond. Erwachsene, € 1,00 Kinder ab 6 Jahren V0.315.20 Brote aus Sauerteig – Pra- Dr. Birgit Binzenhöfer, Gebietsbetreuerin im Fabrikschleichach / Ortsmitte xisworkshop LK Hassberge Mitzubringen: evtl. Küchenwaage, Geschirr- Samstag, 06.06.20, 14.00 – 16.00 Uhr, V0.309.20 Traditionelles Bogen- tuch, Schürze, evtl. Sitzkissen und Brotback-/ kostenfrei schießen (Einsteigerkurs) für Gärkorb Limbach / Parkplatz TV-Gaststätte Limbach, Erwachsene und Jugendliche auf Lore Kastl Zur Schleuse 1a dem 3D-Bogenparcours Zeller Forst Freitag, 26.06.20, 19.00 – 21.30 Uhr und Helga Rhein, Zeller Forst Team Samstag, 27.06.20, 9.30 – 16.00 Uhr, V0.302.20 Die Kunst des Papier- Samstag, 20.06.20, 10.00 – 13.00 Uhr, € 45,00 zzgl. € 10,00 Materialkosten schöpfens – Workshop für Erwachsene € 55,00 (inkl. Leihausrüstung) Mitzubringen: 2 Handtücher Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und V0.316.20 Eine Reise ins Mittelalter Gerd Renner, Dieter Pflaum Oberschleichach – die Geschichte des Steigerwaldes Samstag, 06.06.20, 16.00 – 18.00 Uhr, von der Eiszeit bis ins Mittelalter € 17,00 zzgl. € 5,00 Materialkosten V0.310.20 Fossiliensuche und In Kooperation mit dem Historischen Verein Höhlenerkundung – Exkursion Landkreis Haßberge e.V. & dem Naturwissen- V0.303.20 Das Naturwaldreservat In Kooperation mit dem Naturwissenschaft- schaftlichen Verein Schweinfurt e.V. Böhlgrund – naturkundliche lichen Verein Schweinfurt e.V. Mark Werner Wanderung Mitzubringen: festes Schuhwerk, Helm, Lampe, Samstag, 27.06.20, 14.00 – 15.30 Uhr, In Kooperation mit der Bund Naturschutz wetterfeste, strapazierfähige Kleidung, kostenfrei Ortsgruppe Eltmann-Steigerwald. Wechselkleidung und -schuhe und „Rucksack- Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und Andreas Kiraly verpflegung“ Oberschleichach Sonntag, 07.06.20, 09.30 – 12.00 Uhr, € 6,00 Ralf Rudolph, Dr. Georg Büttner Erwachsene, Kinder kostenfrei Samstag, 20.06.20, 10.00 – 18.00 Uhr, V0.317.20 Mit dem Förster unterwegs Zell a. E. / Wanderparkplatz am Anfang des Spende erbeten In Kooperation mit den Bayerischen Staats- Böhlgrundes, Ende Böhlstraße Nähere Informationen zu den Treffpunkten forsten bei Anmeldung, gemeinsame Abfahrt ab Andreas Balling V0.304.20 Wildniswissen für Kinder Schweinfurt oder Eltmann möglich. Samstag, 27.06.20, 16.00 – 18.00 Uhr, Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. kostenfrei Mitzubringen: Brotzeit, Getränke, Rucksack, V0.311.20 Waldbaden – Shinrin Yoku Ebrach / Forsthaus, Schmerb 1 wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Astrid, E. Heyl evtl. Taschenmesser Samstag, 20.06.20, 10.30 – 12.00 Uhr, € 13,00 V0.318.20 Erlebnispfad Trezendorfer Sandra Pfister Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Weiher – Familienwanderung Dienstag, 09.06.20, 10.00 – 17.00 Uhr, € 38,00 Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. In Neuhof / Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5 V0.312.20 Sommerwonne – Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald. eine achtsame Wanderung Verena Kritikos V0.305.20 Dem Feuersalamander Sigrun Wunderlich Sonntag, 28.06.20, 16.00 – 18.00 Uhr, auf der Spur Samstag, 20.06.20, 15.00 – 17.00 Uhr, € 10,00 kostenfrei Sebastian Vogel Haßfurt / Meehäusle, Am Hafen 6 Tretzendorf / Parkplatz Erlebnispfad Tretzen- Samstag, 13.06.20, 14.00 – 16.00 Uhr, dorfer Weiher € 6,00 Erwachsene, Kinder kostenfrei Wotansbornparkplatz, Abzweig Wotansborn(teiche) zwischen Fabrikschleich- ach und Hundelshausen 38 Anmeldung: UBiZ . Tel. (0 95 29) 9 22 20 . [email protected] . www.ubiz.de

V0.319.20 Lavendelkochkurs V0.327.20 Mit dem Förster V0.334.20 Alte Reben am Zeller Mitzubringen: Wer schön blühenden Lavendel unterwegs Schlossberg zu Hause hat: 20–30 Blüten mit Stängel In Kooperation mit den Bayerischen Staats- Nico Scholtens, Noel Scholtens, Mark Werner Lore Kastl forsten Samstag, 22.08.20, 15.00 – 18.00 Uhr, € 9,00 Dienstag, 30.06.20, 14.30 – 17.30 Uhr, € 18,50 Tobias Friedmann Zell a. E. / Ortsmitte an der Kirche zzgl. € 7,50 Materialkosten Freitag, 24.07.20, 14.00 – 15.30 Uhr, kostenfrei Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und V0.335.20 Fledermausnacht V0.320.20 Sommer im Glas – som- Oberschleichach In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Eltmann- merliche Genüsse haltbar machen Steigerwald Ein Rezeptheft wird ausgegeben. V0.328.20 Weinbereitung – Seminar Anton Bäuerlein, Jürgen Thein Mitzubringen: diverse kleine Gläser mit Freya von Tautphoeus Freitag, 28.08.20, 18.30 – 21.00 Uhr, € 2,00 Deckel, Geschirrtücher, Schneidbrett, Messer, Samstag, 25.07.20, 10.00 – 17.00 Uhr, Fatschenbrunn / Oberer Sportplatz Schürze € 36,00 zzgl. € 3,00 Materialkosten Michaela von der Linden V0.336.20 Vom Korn zur Pizza – Samstag, 04.07.20, 9.30 – 12.00 Uhr, € 16,50 V0.329.20 Mit Permakultur durch Backwerkstatt für Kinder zzgl. Materialkosten nach Verbrauch das Gartenjahr Geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Inka Neff Regina Derleth, Petra Sommer V0.321.20 Sensen-Mähkurs Samstag, 25.07.20, 16.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag, 03.09.20, 10.00 – 14.00 Uhr, Mitzubringen: Handschuhe, Verpflegung, wenn € 13,00 inkl. Kostproben € 8,00 zzgl. € 3,50 Materialkosten vorhanden eigene Sense, Wetzstein Grub / Familie Neff, Gruber Hauptstraße 5 Ludwig Wiedenhofer V0.337.20 Kreativ im Wald Samstag, 04.07.20, 10.00 – 13.00 Uhr, € 18,00 V0.330.20 Kleine Wasserforscher Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Oberschleichach / Wanderparkplatz, Pfarrer- Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren Jahren Baumann-Straße Mitzubringen: Getränk, Pausensnack, Bade- und Mitzubringen: Hammer, Kleber, Schere, Ar- Wechselkleidung, ggf. Wasserschuhe, wetter- beitshandschuhe und sehr strapazierfähige V0.322.20 Grüne Kosmetik feste Kleidung, ggf. Zecken- und Sonnenschutz Kleidung, Brotzeit und Getränk In Kooperation mit der vhs Untermerzbach. Katja Winter Kathrina Schafhauser Manuela Gruber Montag, 27.07.20, 14.00 – 18.00 Uhr, € 12,50 Freitag, 04.09.20, 10.00 – 12.00 Uhr, Freitag, 10.07.20, 18.00 – 20.00 Uhr, Tretzendorf / Parkplatz Erlebnispfad Tretzen- € 5,00 zzgl. € 3,00 Materialkosten € 25,00 zzgl. € 7,00 Materialkosten dorfer Weiher Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, Marktplatz 7 Oberschleichach V0.331.20 Waldabenteuer mit allen V0.323.20 Tieren auf der Spur Sinnen – Erlebnisnachmittag für V0.338.20 Filzen – Workshop für In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Kinder Anfänger und Fortgeschrittene Deutscher Wald Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren Mitzubringen: 2 Schüsseln, 1 Messbecher, 1 Kathrina Schafhauser Mitzubringen: Getränk, Pausensnack, Bade- und Schwammtuch, 1 Handtuch, 1 altes Geschirrtuch Samstag, 11.07.20, 10.00 – 12.00 Uhr, € 5,00 Wechselkleidung, ggf. Wasserschuhe, wetter- Susanne Wächter Burgpreppach / Neuer Dorfplatz Ibind feste Kleidung, ggf. Zecken- und Sonnenschutz Samstag, 12.09.20, 13.30 – 17.30 Uhr, Katja Winter € 20,00 zzgl. € 15,00 bis € 20,00 Materialkosten V0.324.20 BLOP-Stammtisch Freitag, 31.07.20, 14.00 – 18.00 Uhr, € 12,50 nach Verbrauch „Besser leben ohne Plastik“ Wülflingen / Wässernachhalle, Wässernachst. Knetzgau / Offener Treff Knetzgau, Bäcker- Montag, 13.07.20, 19.30 – 21.00 Uhr, kostenfrei, gasse 2 keine Anmeldung erforderlich V0.332.20 Artenvielfalt auf dem Oberaurach / UBiZ-Garten Truppenübungsplatz – mit dem Gebietsbetreuer unterwegs Von Gesellschaft V0.325.20 Mit der Försterin In Kooperation mit der BN-Kreigruppe Haß- bis Gesundheit. unterwegs berge, kofinanziert durch den Bayerischen

Ellen Koller Naturschutzfond 100 Jahre Volkshochschule. Freitag, 17.07.20, 15.00 – 17.00 Uhr, kostenfrei Otto Elsner, Gebietsbetreuer im LK Hassberge Böhlgrundparkplatz, Eschenau Richtung Samstag, 01.08.20, 14.00 – 17.00 Uhr, Fabrikschleichach kostenfrei Ebern / Parkplatz am Südtor der ehemaligen V0.326.20 Feli, die kleine Wildkatze Kaserne, Balthasar Neumann Straße Geeignet für Familien mit Kindern im Alter von ca. 5 bis 9 Jahren V0.333.20 Mit dem Förster unterwegs Daniela Berninger In Kooperation mit den Bayerischen Staats- Sonntag, 19.07.20, 10.00 – 12.00 Uhr, forsten € 5,50 Erwachsene, € 2,00 Kinder Burkhard Rischen Jesserndorf / Parkplatz Burgenwanderweg Freitag, 07.08.20, 16.00 – 17.30 Uhr, kostenfrei Röthenparkplatz an der Staatsstraße zwi- schen Unterschleichach und Fabrikschleichach 39 Ebern

politik. So entsteht vor dem geistigen Auge Kunst und Kultur des Lesers ein „alternativer Heimatroman“. In Kooperation mit dem Bürgerverein Ebern.

V 30.001-01 Bernhard Gehringer Theater Schloss Di, 28.01.20, 19.00 Uhr Maßbach: Ebern / Heimatmuseum, Spenden erbeten Wer hat Angst vor Virginia Woolf Schauspiel von Edward Albee. V 30.004 Kriminacht Di., 04.02.20, 19.30 Uhr 3 Autoren: Helmut Vorndran, Volker Backert Ebern / Kantinensaal FTE, € 12,00 / € 9,00 und Harry Luck in 3 Gaststätten: Gasthof Frankenstuben, bei Peppo V 30.001-02 und Gasthaus Stadl. Theater Schloss Maßbach: Karten erhältlich bei der Leseinsel Ebern. Der Schimmelreiter Nach der Erzählung von Theodor Storm. Fr., 17.01.20, 19.00 Uhr Marie Traussneck Di., 24.03.20, 19.30 Uhr € 19,00 M.A. Sustainability Economics Ebern / Kantinensaal FTE, € 12,00 / € 9,00 and Management Exkursionen und Reisen Rittergasse 3 V 30.002 Filmabend: 96106 Ebern Ziemlich beste Freunde Tel. (0 95 31) 64 63 Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, V 30.006 Tagesfahrt zur Buchmesse Fax (0 95 31) 56 26 adlig, gebildet und hat eine Heerschar von nach Leipzig [email protected] Hausangestellten – aber ohne Hilfe geht Fahrpreis einschließlich Eintritt und kleinem nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts ge- Frühstück im Bus. Anmeldungen ab sofort! Geschäftszeiten: lähmt. Eines Tages taucht Driss, ein junger Veranstalter: Ebner-Reisen und Leseinsel, Ebern Mo. bis Mi., 09.00 – 12.00 Uhr Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlas- Do. 13.00 – 17.00 Uhr sen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf. Ursula Gräbe Driss will eigentlich nur einen Bewerbungs- Sa., 14.03.20, 06.00 Uhr Für alle Veranstaltungen stempel für seine Arbeitslosenunterstützung ist vorherige Anmeldung erforderlich und auf den ersten Blick eignet sich das char- mante Großmaul aus der Vorstadt auch über- V 30.007 Studienreise Italienische Weitere »Wichtige Hinweise haupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine Blumenriviera und Côte d’Azur und Geschäftsbedingungen« unbekümmerte, freche Art macht Philippe Die Studienreise führt von der italienischen finden Sie auf der Seite 118 neugierig – der Beginn einer ungewöhnlichen Blumenriviera in 6 Tagen bis an die Côte d’Azur. Freundschaft. Nach der Anreise an Tag 1 sind die Stationen der Reise Monaco und San Remo (Tag 2), Nizza Fr., 07.02.20, 19.30 Uhr und Cannes (Tag 3), St. Tropez und Port Gri- Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, kostenfrei maud (Tag 4) und abschließend Aix-en-Pro- vence, Sisteron und die Route Napoleon (Tag 5) vor der Abreise an Tag 6. Genauere Informati- V 30.003 Lesung „der Versunkene“ onen im Flyer bei der vhs Ebern erhältlich. mit Bernhard Gehringer Kann ein Bürgermeister eines fränkischen Reisebetreuung: Irmgard Ruhhammer Dorfes so einfach verschwinden und bis heute Reisetermin Di., 21.04. – Sa., 26.04.20 über 42 Jahre lang verschollen bleiben? Aller- Zustieg in Ebern, Haßfurt, Schweinfurt dings! Der Zeilitzheimer Bürgermeister Franz und entlang der Strecke, Frühbucher bis Räth (SPD) kehrte am 1.2.1977 von einem Emp- 14.02.20: € 549,00, danach 569,00 fang in Schwebheim nicht mehr in seinen Aus- siedlerhof zurück. Bernhard Gehringer geht diesem Rätsel in seinem neuesten Buch „Der Vorträge Versunkene“ nach. Das Werk, das der Autor als Milieustudie aus der Zeit der Gebietsreform verstanden wissen möchte, zeichnet ein be- wegtes Bild der aufgewühlten, rebellischen V 30.009 Vortrag zum Thema Schlaf Zeit. Die sehr gründlichen Recherchen bieten Schlaf ist ein aktiver, hoch regulierter Prozess, eine Reihe überraschender Querverbin- in dem nicht nur wichtige Kontrollfunktionen dungen zu anderen schillernden Persönlich- aufrechterhalten werden, sondern auch ak- keiten der damaligen Lokal- und Regional- tive Prozesse ablaufen, die u.a. für Gehirn- 40 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

stoffwechsel und Lernen wichtig sind. Hierbei gibt es zahlreiche mögliche Störungen, und bei anhaltenden Schlafproblemen einfach nur Tabletten zu nehmen, kann gefährlich sein. So gibt es zum Thema Schlaf viele interessante Fragestellungen. Welche unterschiedlichen Schlafformen gibt es beim Menschen? Welche Ursachen für Schlafstörungen gibt es, und welches sind die drei Phasen der Behandlung, bei denen auch nur bestimmte Medikamente Werde Teil erst an letzter Stelle stehen? Diese und ande- re Fragen will der hier angekündigte Vortrag unserer Vision! versuchen zu beantworten. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würz- burg. Infos unter: www.marcapo.com/karriere Dr. Thomas Polak Mi., 29.01.20, 19.00 Uhr Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, kostenfrei Aussage gekommen ist, was hierunter zu ver- V 30.013 Vorsorgevollmachten stehen ist und welche Beiträge jede/-r Einzel- und Patientenverfügungen ne leisten kann, ist Inhalt des Vortrages und Der Vortrag beschäftigt sich mit den in Zusam- V 30.010 Über den Tod hinaus – der anschließenden Diskussionsrunde. menhang mit der Erstellung oder Ausübung Lebenswege mit Franz Reinisch In Kooperation mit dem UBiZ, den Kirchenge- von Patientenverfügungen und Vorsorgevoll- Wer war eigentlich P. Franz Reinisch? Warum meinden Ebern und dem BN Ebern. Anmeldung machten auftretenden Problemen; hierbei lohnt es sich, den Lebensweg dieses einzigar- beim UBiZ unter (0 95 29) 9 22 20 oder unter insbesondere mit den Neuerungen bei Patien- tigen Märtyrers der Nazizeit in Wort und Bild www.ubiz.de. tenverfügungen aufgrund aktueller Recht- festzuhalten? Woher hatte er seinen ausge- sprechung, eventueller Notwendigkeit notari- prägten Freiheitsgeist und diesen Wagemut, Wolfgang Aull eller Vollmachten, Schwierigkeiten der Über- wenn es um die innere Stimme seines Gewissens Do., 12.03.20, 19.00 Uhr wachung und Streitpotenzial bei Abwicklung, ging? Und welche Bedeutung könnte er mit sei- Ebern / evang. Gemeindehaus, insbesondere bei Vollmachtsmissbrauch. ner Zivilcourage für die heutige Zeit haben? Spenden erbeten Rechtsanwalt Thomas Wolfrum ist Fachanwalt Diesen Fragen geht Dekan Martin Emge aus für Steuer- und Erbrecht. Forchheim seit über 30 Jahren nach. Er hat die Orte seines Lebens und Wirkens besucht und in V 30.012 Faszination Hypnose Thomas Wolfrum einem Buch mit zahlreichen Bildern und Karten Schon mal „in Hypnose gegangen“? Di. 21.04.20, 19.00 Uhr dokumentiert. In einer Kombination von Vor- Viele Menschen begegnen „Hypnose“ immer Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, kostenfrei trag und Leseproben aus seinem Buch, wird er noch mit Vorsicht und Zurückhaltung, weil diese markante Persönlichkeit vorstellen. man nicht weiß, was „da passiert“. Dabei ist Mehr Informationen zu P. Franz Reinisch fin- Hypnose eine wunderbare Entspannungs- den Sie unter: www.franz-reinisch.org möglichkeit mit dem Potential von gewünsch- In Kooperation mit den Kirchengemeinden ten Verhaltensveränderungen. Ebern und dem Bürgerverein Ebern. Dieser Vortrag informiert über die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten der Hypnose. Mitt- Martin Emge lerweile ist die Hypnose auch im medizinisch- Do., 05.03.20, 19.00 Uhr therapeutischen Bereich eine wissenschaft- Ebern / evang. Gemeindehaus, lich anerkannte Methode. Spenden erbeten Praktisch ohne Nebenwirkungen vermag die Hypnotherapie psychische Probleme und Blo- ckaden zu lösen (z.B. Ängste, wie Rede- oder V 0.229.20 Nachhaltigkeit – Prüfungsangst, Phobien, wie z.B. Zahnarzt- V 30.014 Schwanger – alles klar? Die größte Herausforderung des Phobie), auch Schmerzen zu lindern, oder stö- Die Referentinnen stellen die aktuellen Rege- 21. Jahrhunderts rendes Verhalten (z.B. Rauchen, Übergewicht, lungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Eltern- „Die einstweilen noch abstrakt erscheinende Stressreaktionen, usw.) zu verändern. geld usw. vor und informieren über finanzielle Idee einer nachhaltigen Entwicklung zur Rea- Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für wei- lität für alle Menschen dieser Erde zu machen, Gerhard Schmidt tere Fragen. ist unsere größte Herausforderung im 21. Jahr- Do., 02.04.20, 18.30 Uhr In Zusammenarbeit mit der Schwangerenbe- hundert“ (Kofi Annan, Generalsekretär der Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 12,00 ratungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt. Vereinten Nationen 1997-2006). Das bedeutet auch, soziales Miteinander, Umweltschutz und Rechtzeitig anmelden Karin Martini, Irene Wenzel-Hinterstößer weltweites Grundeinkommen harmonisch Sicherer Kursplatz Do., 23.04.20, 18.00 Uhr miteinander zu verknüpfen. Wie es zu dieser Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, kostenfrei 41 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

Sprachen Gesundheit

V 30.018 Endlich Zeit für Englisch! Sie haben früher einmal Englisch gelernt? Jetzt haben Sie endlich Zeit, um Ihre Kenntnisse auf- zufrischen und weiterzuentwickeln? Sie interes- sieren sich für Themen wie Kultur, Sport, Essen und Trinken sowie Reisen? Sie wollen sich prak- Veranstaltungen im Rahmen der tische Informationen über Land, Leute und All- Aktionswochen „Gesunde Ernäh- tagsleben erwerben? Dann sind Sie hier richtig. rung“ der Gesundheitsregion plus Anmeldung für die Veranstaltungen beim Katharina Becht Landratsamt Haßberge, dienstags, ab 03.03.20, 10x, 18.00 – 19.00 Uhr Benjamin Herrmann unter (0 95 21) 2 74 90 Ebern / Seniorenbegegnungsstätte, € 60,00 oder an [email protected]. V 30.015 Afghanistan 2019: Alle Veranstaltung im Rahmen der Aktions- Mit Schulen gegen Fluchtursachen wochen sind für Sie kostenfrei! Warum flüchten Menschen aus Ländern wie V 30.019 Englisch Konversation Afghanistan und wie lässt sich das verhin- Katharina Becht dern? Darüber und über Land, Leute und seine dienstags, ab 03.03.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr V 30.098 Ernährung & Demenz – Arbeit vor Ort berichtet Dr. Erös, der mit seiner Ebern / Seniorenbegegnungsstätte, € 60,00 von der Prävention bis zum Familie 2011 die private Initiative „Kinderhilfe Umgang mit Betroffenen Afghanistan“ gegründet hat. Seine Organisati- Sonja Womser (Alzheimergesellschaft) on errichtet, betreibt und unterstützt mit Hil- V 30.020 Italienisch für Anfänger / Mi., 25.03.20, 18.00 – 19.30 Uhr fe afghanischer Mitarbeiter/-innen in den Ost- Fortsetzungskurs Ebern / kleine Frauengrundhalle provinzen Afghanistans und in grenznahen Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit Flüchtlingslagern Schulen, Mutter-Kind-Kli- geringen Vorkenntnissen. Gearbeitet wird mit V 30.099 „Ölwechsel in der Küche“ niken, Gesundheitsstationen, ein Waisenhaus, dem Buch Passo dopo passo A1 (Lektion 4) Hochwertige Speiseöle in der Ausbildungswerkstätten und weitere Projekte, vom Hueber Verlag. täglichen Ernährung die allesamt realistische Perspektiven für Welche Speiseöle eignen sich wofür und eine friedliche Zukunft des Landes am Hindu- Monika Di Dio welche wertvollen Fettsäuren sind darin kusch bieten. montags, ab 02.03.20, 12x, 19.00 – 20.00 Uhr enthalten? Dürfen alle Öle erhitzt werden In Kooperation mit den Kirchengemeinden Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 72,00 und welche der hochwertigen, naturbelas- Ebern und dem Weltladen Ebern. senen Pflanzenöle sind nur für die kalte Kü- che geeignet? Das reichhaltige Angebot der Dr. Reinhard Erös V 30.021 Italienisch Konversation verschiedenen Speiseöle ist oft verwirrend Do., 30.04.20, 19.00 Uhr Alessandra Cadamuro-Bajric und unübersichtlich. In dieser Veranstal- Ebern / evang. Gemeindehaus, mittwochs, ab 29.01.20, 10x, 18.00 – 19.30 Uhr tung erhalten Sie einen Überblick über die Spenden erbeten Ebern / Seniorenbegegnungsstätte, € 60,00 Verwendung und die Inhaltsstoffe. Außer- dem haben Sie Gelegenheit unterschied- lichste Öle, z.B. Rapsöl, Walnussöl und Kür- Weltreise durchs Wohnzimmer NEU V 30.022 Spanisch für Anfänger biskernöl zu verkosten. Weitere Informationen zu diesem Projekt fin- Für Anfänger/-innen, Teilnehmer/-innen mit Die Teilnehmenden bekommen eine Speiseöl- den Sie auf Seite 21 geringen Vorkenntnissen und Wiederein stei- übersicht als Kopie ausgehändigt. Termine in Ebern finden an folgenden Termi- ger/-innen (A1). nen statt: Wir erlernen Spanisch mit allen Sinnen. Neben Lore Kastl der Grammatik der Sprache, trainieren wir Fr., 06.03.20, 17.00 – 18.30 Uhr V 30.016 Do., 30.01.20 um 16.00 Uhr ENGLAND, auch Hörverstehen und Sprechsituationen, Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1 begrenzt. auf 6 Personen sodass Sie sich in Alltags- und Reisesituati- onen zurechtfinden können. Dabei werden V 30.017 Fr., 13.03.20 um 19.00 Uhr SYRIEN, landeskundliche Informationen nicht zu kurz NEU V 30.024 Chinesische Medizin: begrenzt. auf 8 Personen kommen. ¡Bienvenidos! Handdiagnose und Handmassage Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit der In unseren Handflächen gibt es Reflexzonen, V 30.023 Di., 21.04.20 um 16.00 Uhr ÄTHIOPIEN, Kursleiterin in Verbindung setzen (01 60) 95 38 auf denen sich laut der chinesischen Medizin begrenzt. auf 6 Personen 10 16), Buch: „Endlich Zeit für Spanisch“ aus Disharmonien und Krankheiten im Körper zei- dem Hueber-Verlag gen können. Diese Reflexzonen können mit Finger, Stäbchen oder Stift massiert werden. Ursula Fink Anwendung kann diese Methode bspw. bei dienstags, ab 28.01.20, 10x, 19.00 – 20.30 Uhr Schmerzen, Störungen des Stoffwechsels und Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 90,00 des Blutkreislaufes finden. Im Seminar wer- 42 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

den Theorie, Diagnose und Übungen aufge- V 30.030 Yoga-Wanderung zeigt und praktisch nachvollzogen. Ein paar Stunden Auszeit nehmen, zur Ruhe Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. kommen und dazu unsere schöne fränkische Mitzubringen: Schreibzeug Landschaft genießen. Bei dieser Wanderung praktizieren wir an besonderen Plätzen Yoga- Yang Weihong einheiten, sanfte Körperübungen (Asanas), die Sa., 04.04.20, 10.00 – 17.00 Uhr Ihnen helfen den Körper flexibler zu machen, Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 36,00 Muskeln zu stärken, zu dehnen und blockierte (und Materialkosten: € 3,00) Lebensenergien wieder zum Fließen zu bringen. Die Atemübungen (Pranayama) ermöglichen Ih- V 30.036 Tiefenentspannung nen, Stress und Anspannungen abzubauen. durch Klang Pilates Schenken Sie sich die Zeit, aktiv zu sein, frische Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbin- Energie zu tanken, Unterhaltungen zu führen und Gong laden ein zum Entspannen, Loslas- dung mit der Atmung werden die Übungen zu und bei einer Einkehr die gewonnenen Eindrü- sen und Wohlfühlen. Sie werden in einen einer effizienten Trainingsmethode, bei der cke passieren zu lassen. Strecke: 6–8 km. Aus- Klangteppich eingehüllt und können mehr Ge- Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das weichtermin bei starkem Regen: Sa., 20.06.20. lassenheit und innere Ruhe erfahren. Regene- ganze Bindegewebe mit einbezogen werden. Mitzubringen: bequeme Schuhe, Kleidung, ration auf allen Ebenen ist am besten möglich Getränk und gute Laune in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell Waltraud Boseckert in der heutigen schnelllebigen und hektischen V 30.025 mittwochs, ab 05.02.20, 12x, Waltraud Boseckert Zeit sehr wichtig. 19.00 – 20.00 Uhr Sa., 16.05.20, 13.00 Uhr Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 48,00 Treffpunkt: Parkplatz Brücke Memmelsdorf, Die Termine sind auch einzeln buchbar. Gebühr € 12,00 bei Einzelbuchung: € 10,00 pro Termin. V 30.026 samstags, ab 08.02.20, 12x, Termine: 27.01., 17.02., 23.03., 20.04.20 10.45 – 11.45 Uhr Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 48,00 Yoga-Pilates Mitzubringen: Gymnastikmatte, Kissen, evtl. Die Kombination der beiden Trainingsarten Decke, bequeme Kleidung bringt Körper und Geist in Bestform. Langsam V 30.027 Yoga für Anfänger und bewusst üben Sie die Prinzipien des von Christiane Zettelmeier Yoga kann ein Wegweiser zu innerer Ruhe, Pilates entwickelten Trainings der Körperhal- montags, ab 27.01.20, 4x, 18.30 – 19.30 Uhr Kraft und neuer Energie sein. Die verschie- tung, Konzentration, bewussten Atmung, Ko- Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 36,00 denen Asanas (Körperübungen) in Kombination ordination, des Bewegungsflusses und der mit Atem und Entspannung haben eine ganz- Entspannung. Yoga steht für mehr Energie und heitliche Wirkung auf den Organismus. innere Balance. Beide Methoden ergänzen sich V 30.037 Faszientraining – In diesem Kurs, für den keinerlei Vorkenntnisse zu einem ganzheitlichen perfekten Training. Mobilisierung und Lockerung der benötigt werden, kann jede/r Teilnehmende Muskulatur einen Einblick in die alte Tradition des Yogas Waltraud Boseckert Das muskuläre Bindegewebe, die sogenann- nehmen und die eigene Leistungsfähigkeit V 30.031 donnerstags, ab 06.02.20, 12x, ten Faszien, spielen eine große Rolle für Wohl- und Flexibilität des Körpers stärken. 16.30 – 17.30 Uhr befinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 48,00 und Gesundheit allgemein. Das Bindegewebe reagiert auf Belastungen und Reize. Durch Ulrike Kröckel V 30.032 samstags, ab 08.02.20, 12x, Verfilzen oder Verkleben der Faszien entste- freitags, ab 24.01.20, 10x, 16.00 – 17.00 Uhr 09.30 – 10.30 Uhr hen Schmerzen und Bewegungsprobleme. Ein Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 50,00 Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 48,00 guter Faszienzustand bietet langfristig Schutz vor Rücken-, Schulter-, Gelenk- oder Nacken- Yoga schmerzen. Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt.. Qi Gong – Chinesische Gesundheitsgymnastik Waltraud Boseckert Ulrike Kröckel Beate Griebel mittwochs, ab 05.02.20, 12x, 18.00 – 19.00 Uhr V 30.028 freitags, ab 24.01.20, 10x, V 30.033 dienstags, ab 21.01.20, 12x, Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 48,00 17.00 – 18.00 Uhr 19.00 – 20.00 Uhr Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 50,00 Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 42,00 V 30.038 Step- und Vital-Gymnastik Waltraud Boseckert Kathrin Erben-Gerlicher Effektives, dynamisches Herz-Kreislauftraining V 30.029 donnerstags, ab 06.02.20, 12x, V 30.034 mittwochs, ab 12.02.20, 12x, mit Schrittkombinationen auf dem Stepper. 10.00 – 11.30 Uhr 10.20 – 11.20 Uhr Die Kursleiterin gibt zu Kursbeginn die Kurs- Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 60,00 Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 42,00 tage bekannt.

Online Anmeldung V 30.035 mittwochs, ab 12.02.20, 12x, Judith Anyango-Schlaug schnell & einfach 11.20 – 12.20 Uhr montags, ab 27.01.20, 12x, 19.30 – 20.30 Uhr Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 42,00 Städtische Turnhalle, € 42,00 43 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

Zumba V 30.045 Rheuma-Gymnastik V 30.050 Kickboxen für Anfänger Die Kursleiterin gibt zu Kursbeginn die Kurs- Weitere Informationen und Anmeldung unter Jürgen Schorn tage bekannt. Telefon (0 95 35) 3 42. montags, ab 27.01.20, 8x, 18.00 – 19.15 Uhr In Kooperation mit der Deutschen Rheuma-Liga Ebern / Sportstudio Schorn, € 50,00 Judith Anyango-Schlaug Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemein- V 30.039 samstags, ab 25.01.20, 12x, schaft Ebern. 12.00 – 13.00 Uhr V 30.051 Balanced Pad Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 42,00 Elisabeth Sauer „Das neue Rückentraining“ Kurszeiten: dienstags: 18.00 Uhr; Balanced Training steht für ein vielseitiges V 30.040 donnerstags, ab 06.02.20, 12x, mittwochs: 17.30 und 19.00 Uhr. und ausgeglichenes Trainingsprogramm. 19.00 – 20.00 Uhr Ebern / Schwesternwohnheim Krankenhaus Pfarrweisach / Turnhalle, € 42,00 Jürgen Schorn dienstags, ab 28.01.20, 8x, 17.00 – 18.00 Uhr V 30.046 Osteoporose-Präventions- Ebern / Sportstudio Schorn, € 50,00 V 30.041 Ganzkörpergymnastik gymnastik mit dem Theraband Gezieltes Training für starke Knochen und Fit bleiben und fit werden durch ein abwechs- Muskeln. Kreatives lungsreiches Programm zur Muskelfestigung Mitzubringen: Decke oder Isomatte, bequeme an Rücken, Bauch, Beinen und Po sowie zur Kleidung Verbesserung der Beweglichkeit und Kondition. Therabänder unterstützen wirkungsvoll die Ursula Stojan Übungen. mittwochs, ab 22.01.20, 15x, 09.15 – 10.15 Uhr Mitzubringen: Theraband (2 m lang) oder Tub Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 52,50 und Isomatte

Isolde Schott NEU V 30.047 Gedächtnistraining dienstags, ab 28.01.20, 15x, 20.00 – 21.00 Uhr durch Bewegung Städtische Turnhalle, € 52,50 Steigern Sie Ihre geistige Fitness durch ge- zielte Bewegungs- und Koordinationsübungen. Mit Gedächtnistraining durch Bewegung lässt V 30.042 Powergymnastik sich die Konzentration fördern und die gei- für SIE und IHN stige Leistungsfähigkeit gezielt mobilisieren. Christel Lachmann Darüber hinaus halten Sie sich körperlich fit. montags, ab 27.01.20, 14x, 19.00 – 20.00 Uhr Mitzubringen: Gymnastikmatte NEU V 30.053 Flüssige Kunst: Ebern / Dreifachturnhalle Gymnasium, Gestalten mit Epoxidharz € 49,00 Marion Engelhardt Wandbilder, Schneidebretter, Serviertabletts montags, ab 27.01.20, 10x, 09.30 – 10.30 Uhr und vieles mehr kunstvoll gestalten: Das alles V 30.043 Zeitgemäße Gymnastik Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 40,00 gelingt mit Hilfe von Epoxidharz, auch Resin für Frauen jeden Alters genannt. Ein Zwei-Komponenten Harz, welches Ursula Stojan durch Einsatz von Farben, Pigmenten und Glit- montags, ab 20.01.20, 15x, 20.00 – 21.00 Uhr V 30.048 Move & Box ter tolle Farbeffekte entstehen lässt, weckt Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 60,00 Move & Box ist eine neue, strukturierte Va ria- Kreativität und inspiriert zu neuen Gestal- tion eines Aerobic- und Boxworkouts ohne tungsmöglichkeiten. In diesem Einsteigerkurs Körperkontakt. können Erwachsene und Jugendliche ab 16 V 30.044 Gesundheitstraining – Jahren ein Schneidebrett oder ein Servier- Sanfte Gymnastik für Senioren Jürgen Schorn tablett veredeln. Als zusätzliche Designopti- Regelmäßige Bewegung regt den Stoffwech- donnerstags, ab 30.01.20, 8x, 18.30 – 19.30 Uhr onen können zudem Edelsteine, wie Ame- sel an, beeinflusst den Blutdruck positiv und Ebern / Sportstudio Schorn, € 50,00 thysten, Bergkristalle, etc. für Verschöne- ist somit das Beste für Herz und Kreislauf. Bei rungen benutzt werden. Alle Materialien wer- der Gymnastik wird im Speziellen darauf ge- den gestellt. achtet, sehr gelenkschonend vorzugehen, den V 30.049 PUMP – Fitnesstraining Abholung der Werke am Folgetag ab 19.00 Uhr. Körper zu kräftigen und dem Knochenabbau PUMP, einer der schnellsten Wege, seinen Kör- vorzubeugen. Durch regelmäßiges Training per in Form zu bringen! Kristina Krein werden Anforderungen wie längeres Laufen, Dieses athletische Workout benutzt Langhan- Mo., 09.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr Treppensteigen, Gehen auf unebener Fläche teln mit regulierbaren Gewichten, um jede Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 22,00 leichter gemeistert und Sturzgefahr verrin- Hauptmuskelgruppe des Körpers zu trainie- (und ca. € 30,00 Materialkosten) gert. ren, unterstützt durch motivierende Musik.

Waltraud Boseckert Jürgen Schorn Online Anmeldung schnell & einfach montags, ab 03.02.20, 12x, 10.30 – 11.30 Uhr montags, ab 27.01.20, 8x, 19.00 – 20.00 Uhr Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 48,00 Ebern / Sportstudio Schorn, € 50,00 44 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

Kulinarisches Tanz Arbeitskreise und Workshops

V 30.057 Standard- und Latein – V 30.061 Heimatkundliche Grundkurs Gesprächsrunde Wer tanzt, tut seinem Körper, seinem Herz und Die Abende beginnen stets mit einem „Such- seiner Seele Gutes. Treten Sie ein in die Welt bild“, das eine kleine, kaum bekannte Beson- des Tanz, u.a. mit Tänzen wie Langsamer Wal- derheit von Ebern zeigt. Dann folgen Kurzvor- zer, Wiener Walzer, Rumba, Samba, Cha-Cha, träge zu Themen aus der Stadtgeschichte oder Discofox, Tango, Blues, Jive und Partytanz so- aus der Umgebung von Ebern. Oft berichtet der wie Figuren in einigen Tänzen. Kreisheimatpfleger von seiner aktuellen Arbeit, stellt seine neuesten Entdeckungen vor oder Sascha Vay führt seine Zeitungsartikel zur Heimatkunde sonntags, ab 19.01.20, 8x, 16.30 – 18.00 Uhr genauer aus. Sie erfahren so etwas über beson- Ebern / Realschule Ebern, € 75,00 dere Gebäude und Denkmale, über Inschriften und Kunstwerke, über Personen und Familien, über geschichtliche Ereignisse und über Dinge, V 30.058 Standard- und Latein – die allgemein interessant sind. Aufbaukurs Weitere Informationen bei Kreisheimatpfleger V 30.055 PRALINE – Für Teilnehmer/-innen mit Kenntnissen der Günter Lipp, Ebern-Frickendorf, die Königin der Schokoladen Grundschritte. Die Tänze werden vertieft und Tel. (0 95 35) 500 oder [email protected] Der Einsteiger-Pralinenkurs mit Unterfran- es werden zusätzliche Figuren eingeübt. Auf kens erster Schokoladen-Sommelière, Stina dem Programm stehen die Tänze Foxtrott und Günter Lipp Schmitt, erklärt die Herstellung verschiedener Mambo/Salsa sowie Figuren zu den im Grund- Termine und Treffpunkt werden über die Variationen von Pralinen aus dem Luxuspro- kurs erlernten Tänzen. Presse bekannt gegeben. dukt Schokolade. Neben einer Einführung zum Thema Schokolade allgemein, werden die zen- Sascha Vay V 30.062 Arbeitskreis Briefmarken tralen Arbeitsschritte zur Pralinenherstellung sonntags, ab 05.04.20, 8x, 16.30 – 18.00 Uhr und Münzen erläutert und getestet (Temperierung, Verar- Ebern / Realschule Ebern, € 75,00 Zu diesem Arbeitskreis, der sich jeweils am 2. beitung, Füllungen, usw. bis hin zur geeigneten Mittwoch im Monat (08.01.; 12.02.; 11.03.; 08.04.) Verpackung). Passend zur Jahreszeit werden trifft, sind interessierte Sammler eingeladen. frühlingshafte Pralinen für die Osterfeiertage NEU V 30.059 Tanzkreis Neben der Diskussion und Information soll der zusammen gezaubert. Neben den selbstge- „Komm tanz mit“ Tausch im Mittelpunkt stehen. Tauschmaterial machten kleinen Köstlichkeiten, bekommen Die Tänze... kann mitgebracht werden. die Kursteilnehmer/-innen auch ein Rezept- > Haben viele Quellen: Volkstänze, Gesell- Weitere Informationen erhalten Sie bei Franz heft mit den Tipps und Tricks zur Pralinenher- schaftstänze, alte und neue Tanzformen Geuß, Tel. (0 95 31) 86 56. stellung von Stina Schmitt mit nach Hause. aus aller Welt Mitzubringen: Gute Laune, Schürze, eigenes > Werden ohne festen Partner getanzt, jeder Franz Geuß Getränk (Wasser), evtl. Tragebox für Pralinen kann kommen mittwochs, ab 08.01.20, 4x, 19.00 – 21.15 Uhr > Sind so konzipiert, dass Menschen bis ins Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, kostenfrei Stina Schmitt hohe Alter mittanzen können Sa., 28.03.20, 13.00 – 16.30 Uhr > Sind abwechslungsreich und vielseitig, Ebern / Realschule Ebern, € 69,00 sodass auch jüngere Menschen Spaß V 30.063 Ernährungsumstellung inkl. Material und Rezeptheft daran haben – und ganz schön ins Schwit- Sie haben schon viele Diäten ausprobiert, der zen kommen Erfolg war jedoch von kurzer Dauer? Keine Lust > Sind aktive Gesundheitsfürsorge, es mehr auf Kalorien oder Fettpunkte zählen? Die NEU V 30.056 Frankenweine – fördert die körperliche und geistige meisten Diäten setzen auf schnellen Ge- ein Abend für Genießer Beweglichkeit, kann körperliche und wichtsverlust und vergessen dabei den Ge- Entdecken Sie die aromatische Welt der Weine. geistige Spannungen lösen nuss. Langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt Im Rahmen eines geselligen Abends werden 5 > Fördern die Gemeinschaft und machen vor bringt nur eine Ernährungsumstellung. Sie er- Frankenweine verkostet und genussvoll ge- allem viel Freude. fahren, wie Sie Ihren Körper mit hochwertigen lehrt, wie man Weine gekonnt verkostet und Weitere Informationen bei Heike Grosser Proteinen, gesunden Fetten versorgen und auf was zu achten ist. Im Preis inklusive ist da- Tel. (0 95 31) 94 15 02 oder welche Fallen die Lebensmittelindustrie stellt. bei Wasser und ein kleines kaltes Buffet. [email protected] Sie verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, er- Anmeldung bei Andrea Wüstenberg unter fahren, wie Sie Ihr Gewicht halten können und Tel. (0 95 31) 69 75. Heike Grosser welche Lebensmittel Sie gesund und fit ma- fortlaufend mittwochs 14.30 bis 16.00 Uhr chen. Andrea Wüstenberg Ebern / evang. Gemeindehaus, € 3,00 pro Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme Sa., 14.03.20, 18.00 – 21.00 Uhr Termin von vielen Krankenkassen bezuschusst. Bitte Ebern / Weinhaus Andrea, € 20,00 fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. 45 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

Birgit Scheffler V 30.074 Weltentdecker-Kurs für sind unter anderem die Entwicklung eines donnerstags, 30.01.20 18.00 – 19.30 Uhr, 8x, Eltern und Kinder 1,5 – 2 Jahre selbstständigen Arbeitsstils, eines vernünf- (14-tägig) Wenn Ihr Kind zwischen 1,5 und 2 Jahren alt ist tigen und angemessenen Umgangs mit Feh- Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 90,00 (ein- und Sie Lust darauf haben mit Ihrem Kind ge- lern und Frustration sowie das Einhalten und schl. Körperfettmessungen, Rezepten und meinsam die Welt zu entdecken, dann sind Sie Erkennen von Regeln und Prinzipien, genauso Kursunterlagen) in diesem 11-stündigen Turnkurs genau rich- wie die Förderung der Merk- und Konzentrations- tig! Hier wird gesungen, getanzt, gekrochen, fähigkeit. gesprungen, geschlichen, gerannt und vieles Ergänzende gemeinsame Elternabende am Rund ums Baby mehr. 06.03. und am 24.04.20, 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr.

Nicole Egglseder Marie Gründel Kurse der Hebammenpraxis Storchennest mittwochs, ab 12.02.20, 11x, 09.30 – 10.30 Uhr freitags, ab 06.03.20, 6x, 14.30 – 15.45 Uhr Kathrin Finzel, Nicole Braunreuther Rentweinsdorf / Grundschule, € 47,00 Ebern / vhs, Gg.-Nadler-Str. 1, € 70,00 Infos und Anmeldung unter Tel. (0 95 31) 94 30 18 plus 8,00 € Materialkosten vor Ort.

V 30.064 Geburtsvorbereitung Leseabend für Grundschüler Angebote in In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissens- Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bü- Pfarrweisach werte über Schwangerschaft, Geburt und die cher und Phantasien. Dort begegnen wir aller- Zeit danach. Weitere Inhalte: Babypflege, lei Figuren, die uns in die geheime, phantasie- Stillen, Entspannungsübungen, Atmung usw. volle und aufregende Zauberwelt der Kinder- V 30.081 Heimatkundliche Im Kurs enthalten ist auch ein Partnerabend. bücher entführen. Gesprächsrunde Mitzubringen: Kleines Sitzkissen, Decke oder Es handelt sich um eine für jedermann offene V 30.065 Babymassage Isomatte. Gesprächsrunde. Vor allem Themen aus dem nach Leboyer Gemeindebereich Pfarrweisach stehen im Kursinhalte sind – Grundlagen der Babymas- Ursula Gräbe Vordergrund. Gerne werden auch Vorschläge sage nach Leboyer – Medizinische Wirkung 18.30 – 21.00 Uhr von den Teilnehmern/-innen berücksichtigt. der Massage – Öle und ihre Wirkung auf das Ebern / Leseinsel, € 5,00 vor Ort zu entrichten In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kind – Fußreflexzonen beim Säugling – Prak- V 30.069 Fr., 06.03.20 Pfarrweisach. tische Übungen. V 30.070 Fr., 20.03.20 Mitzubringen: Decke, Badetuch, Massageöl Heimatverein Pfarrweisach Die Termine werden im Mitteilungsblatt und V 30.066 Rückbildungsgymnastik in der Tagespresse bekannt gegeben. In diesem Kurs, in dem auch die Babys gerne Pfarrweisach / Torbogenhaus, kostenfrei dabei sein dürfen, werden durch gezielte Übungen die Rückbildungsvorgänge im Kör- per nach der Geburt unterstützt um langfri- V 30.073 Führungen in der Burgruine stige Folgeerscheinungen zu verhindern. Lichtenstein Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten.

Die junge vhs Hermann Martin Termine können mit Hermann Martin Tel. (0 95 35) 12 69 vereinbart werden. V 30.068 Bewegungskurs: Kinder Pfarrweisach / Burgruine Lichtenstein, im Gleichgewicht (4–6 Jahre) Gebühr auf Anfrage Der Kurs beinhaltet Bewegungsschulung ge- mäß der motorischen Entwicklung, sowie Zumba: siehe Seite 44 Wahrnehmungsschulung mit dem Schwer- punkt Gleichgewicht. Die Dozentin für Gleich- Angebote in gewichtsprogramme nach D. Beigel vermittelt V 30.071 Marburger Konzentrations- Rentweinsdorf den Kindern Spaß an der Bewegung. training für Vorschulkinder und Mitzubringen: bitte geben Sie Ihren Kindern Schulkinder ausschließlich Wasser zu trinken mit. Träumt Ihr Kind oft vor sich hin, benötigt viel Weltentdecker-Kurs für Eltern und Zuwendung oder kann schlecht mit Misserfol- Kinder 1,5 – 2 Jahre: siehe Seite 46 Marion Engelhardt gen umgehen? Oder gibt es Anzeichen für eine montags, ab 27.01.20, 10x, 15.30 – 16.45 Uhr Aufmerksamkeitsstörung oder wird die Schul- Ebern / Bundeswehrturnhalle, € 52,00 reife in Frage gestellt? Für diese Kinder wurde das Marburger Konzentrationstraining von D. Krowatschek entwickelt – ein lernpsycholo- Rechtzeitig anmelden Sicherer Kursplatz gisch fundiertes Trainingsprogramm für Kin- der zwischen 6 und 12 Jahren. Ziele des MKTs 46 Ebern, Marie Traussneck, Tel. (0 95 31) 64 63, www.vhs-hassberge.de

ENERGIEBERATUNG DES LANDKREISES Die Energieberatung des Landkreises Haßberge bietet einmal im Monat Energie- sprechstunden auch außerhalb des UBiZ an. Interessierte Bürger erhalten umfas- sende Informationen zum energiespa- Das vhs-Frühjahrsprogramm 2020 renden Bauen, Wohnen und Sanieren, zur für den Landkreis Haßberge wurde erstellt Nutzung erneuerbarer Energien sowie zu den staatlichen Fördermöglichkeiten. mit freundlicher Unterstützung von:

Die Beratungen in Ebern finden immer donnerstags im Ämtergebäude, Rittergasse 3, Abfallwirtschaft des Landkreises Haßberge, Haßfurt Zimmer 202, statt. Auenland Beef, Hofheim Es können jeweils drei Termine vergeben Autohaus Dietz, Ebern werden, um 16.00, 16.40 und um 17.20 Uhr. Die Termine im Frühjahr/Sommer sind am Axa Generalvertretung Peter Kremer e.K., Eltmann 30.01., 27.02., 26.03., 30.04., 18.06., 16.07. und 10.09.20. Bistro Café Bassanese, Haßfurt

Im UmweltBildungsZentrum Oberschleich- Bike Store, Haßfurt ach finden montags bis donnerstags Druck und Verlags GmbH Safner, Priesendorf Energiesprechstunden nach Wunsch statt, die Telefon-Hotline ist unter (0 95 29) 92 22-13 farben sidon, Haßfurt erreichbar. Anfragen per E-Mail an den Energieberater des Landkreises sind auch Fränkische Rohrwerke, Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg / Bayern unter [email protected] möglich. Gitarrenbau Gräfe, Hofheim Die Erstberatungstermine werden vom Hotel – Landgasthof Wallburg, Eltmann Landkreis und den regionalen Energiever- sorgern Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil holch medienservice, Ute u. Andreas Holch, Ebelsbach und ÜZ Mainfranken finanziert und sind deshalb für Kunden dieser Energieversor- Jooß Elektrotechnik, Hofheim ger kostenlos. Für alle anderen fällt eine Beratungsgebühr von € 12,00 an (bitte die Marcapo GmbH, Marketing, Ebern letzte Stromrechnung mitbringen!). MVZ , Medizinisches Versorgungszentrum Haßfurt

Anmeldung ist erforderlich im OPTIKZWO, Eltmann UmweltBildungsZentrum Oberschleichach unter (0 95 29) 92 22-10 oder per E-Mail: Osiander, Haßfurt [email protected] Sparkasse Schweinfurt – Haßberge

TENCOS, Dipl.- Ing. (FH) M. Vogel, Ebertshausen

Tierärztliche Klinik Dr. Eller, Hofheim

VBW Königsberg

vhs Stadt Haßfurt

Rechtzeitig anmelden VON STEYN, Himmelsfrüchte vom Altensteiner Hang, Rabelsdorf Sicherer Kursplatz WEBDESIGN & SOCIAL MEDIA, Andrea Zehendner, Stettfeld 47 Hofheim

Vorträge und Exkursionen Arbeitskreise

V 70.01 Geschichtlicher V 70.05 Besichtigung der Töpferei Interessenkreis Hofheim Rügheim Der geschichtliche Interessenskreis Hofheim Sie haben die Möglichkeit, Werkstatt und La- trifft sich im monatlichen Turnus jeweils am er- den der Töpferei in Rügheim zu besichtigen. sten Montag eines Monats um 19.30 Uhr im vhs Die Besitzer geben eine Führung durch ihre Vortragsraum, wobei ein Thema aus der nähe- Räumlichkeiten und zeigen, wie Töpferkunst ren Hofheimer Umgebung aber auch vom frän- entsteht. kischen Raum behandelt wird. Die Themen wer- Teilnehmerzahl begrenzt. den rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich! Auskunft bei Hans-Hermann Dressel Tel. (0 95 23) 65 80 oder Max Breitwieser Tel. (0 95 23) 12 30 Anette Falk Fr., 27.03.20, 16.30 – 17.30 Uhr Geschichtlicher Interessenkreis Rügheim / Töpferei, kostenfrei Sonja Liebenstein Immer montags. Die Termine werden über die Zeitung bekannt gegeben. Wirtsleite 8 Hofheim / altes Rathaus, kostenfrei V 70.06 Der Landschaftsgarten 97461 Hofheim Bettenburg Tel. (0 95 23) 78 07 oder Führung durch den Landschaftsgarten Tel. (0 95 23) 69 55 NEU V 70.02 Filmabende mit histo- Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian [email protected] rischen Filmen aus den Haßbergen Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen An drei Filmabenden werden verschiedene Bettenburger Wald einen englischen Land- historische Filme über die Haßberge gezeigt, schaftsgarten anlegen. Es sollte mit Denkmä- Für alle Veranstaltungen unter anderem über die Ruine Bramberg, die lern die vergangene Ritterzeit verherrlicht ist vorherige Anmeldung erforderlich Fachwerkhäuser in Unfinden, die Bettenburg werden. Folgende Denkmäler sind heute noch und vieles mehr. Im Anschluss findet ein ge- zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Al- Weitere »Wichtige Hinweise meinsamer Austausch mit Diskussion über die tenburg, die Säule der , ein und Geschäftsbedingungen« Filme statt. Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berli- finden Sie auf der Seite 118 In Zusammenarbeit mit dem geschichtlichen chingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich Interessenskreis Hofheim. von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen. Geschichtlicher Interessenkreis Die Filmabende finden am 02.03., 04.05. Hans Reuscher und 06.07.20 jeweils ab 19.30 Uhr statt. Sa., 25.04.20, 14.00 Uhr Hofheim / altes Rathaus, kostenfrei Treffpunkt: am Parkplatz des Landschafts- gartens (Zufahrt von der Straße Hofheim- Manau, nach dem Wald links ab, Parkplatz NEU V 70.03 Kolumbien – am Waldrand) Land, Leute und Projekte Hofheim / Manau, Parkplatz am Waldrand, Monika Hoffmann zeigt Ihnen ihr Kolumbien. € 6,00 Sie wird von ihren Reisen nach Kolumbien be- richten und auch einige soziale Projekte vor- stellen, für die sie sich dort engagiert. Freuen V 70.07 Stadtführung Sie sich auf einen spannenden Abend. durch Hofheim Für eine bessere Planbarkeit ist eine Anmel- Viele schöne Fachwerkhäuser werden Sie er- dung wünschenswert, jedoch sind auch spon- freuen. Die drei Stadttore der ehemaligen tane Gäste herzlich willkommen. Wehranlage zeugen von einer wechselvollen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Vergangenheit. dem Freundeskreis Asyl Hofheim e.V. statt. Eine Führung durch Hofheim bringt Ihnen un- sere Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten nä- Monika Hoffmann her. Do., 30.01.20, 19.00 – 21.30 Uhr Hofheim / Cafe Diwan, Obere Sennigstr. 2, Hans Reuscher kostenfrei (Spenden erbeten) Sa., 28.03.20, 14.00 Uhr Treffpunkt: Hofheim / Marktplatz, € 4,00

48 Hofheim, Sonja Liebenstein, Tel. (0 95 23) 78 07 o. 69 55, www.vhs-hassberge.de

NEU V 70.08 Haßbergblick-Tour Lebensmittel in Abgrenzung zu Importwa- V 70.11 Bodytoning – Kräftigungs- mit Lamas ren. Als Beispiel dient unterfränkisches training für den ganzen Körper Nach einer Einführung in die Welt der Lamas und Rindfleisch aus tiergerechter Mutterkuh- Zur fetzigen Musik wärmen wir uns mit leichten einer ersten Kontaktaufnahme verläuft die Tour haltung. Aerobicschritten auf. Anschließend folgt der am Goßmannsdorfer See vorbei durch einen Im praktischen Teil werden anschließend Kräftigungsteil. Mit Bodytoning festigen und Steinbruch. Auf einer Anhöhe genießen Sie die schonende, bekömmliche Zubereitungs- straffen Sie Ihren Körper gezielt, das gilt be- schöne Aussicht über die Haßberge. Zurück geht arten von Rindfleisch durch einen erfah- sonders für Bauch, Beine und Po. Ein späterer es durch einen Mischwald, an Streuobstwiesen renen Koch ausführlich erläutert. Die ab- Einstieg ist möglich. vorbei. Die Tour eignet sich für alle Altersklassen. schließende Verkostung der verschiedenen Mitzubringen: Matte, Getränk Anmeldung bei Stefan Lettner unter Tel. (0 95 Speisen in Form eines Abendessens rundet 23) 141 4 oder [email protected]. den praktischen Teil genussvoll ab. Julia Wagner montags, ab 13.01.20, 10x, 17.00 – 18.00 Uhr Stefan Lettner Jonathan Eller, Matthias Imhof Hofheim / Einfachturnhalle, € 61,00 Sa., 14.03.20, 14.00 – 15.30 Uhr Di., 17.03.20, 19.00 – 22.00 Uhr Goßmannsdorf / Lamastall im Judensteig, Hofheim / Seminarzentrum Auenlandbeef € 15,00, für Kinder bis 12 Jahre, € 12,00 V 70.12 Wirbelsäulengymnastik V 70.60 Gesundes Grillen – Sie haben häufig Rückenschmerzen oder möch- Kein Widerspruch ten Problemen vorbeugen? Gesundheit Grill-Workshop mit Fleischsommelier (BFS) Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, mit gezielten Jonathan Eller und Korbinian Köberle, Koch Übungen, zur Stärkung des Rückens und zur bei Auenland Beef Förderung der Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule. Veranstaltungen im Bratwurst und Nackensteak sind nicht das Rahmen der Aktionswochen Ende der Fahnenstange: Der Themenkom- Uta Wlacil „Gesunde Ernährung“ der plex „Grillen & Barbecue“ ist vielseitig und mittwochs, ab 11.03.20, 10x, 19.30 – 20.30 Uhr Gesundheitsregion plus. innovativ zugleich. Regionales Rindfleisch, Hofheim / Einfachturnhalle, € 51,00 Anmeldung für die Veranstaltungen beim neue Fleischzuschnitte, verschiedene Zube- Landratsamt Haßberge, reitungsarten auf dem Grill und fleischloses Benjamin Herrmann unter (0 95 21) 27 490 Grillvergnügen stehen im Fokus des Work- V 70.13 Tai Chi oder an [email protected]. shops. Gesundheitliche Aspekte des Gril- Tai Chi ist gesunde Bewegung und sorgt für me- Alle Veranstaltung im Rahmen der Aktions- lens werden eingehend beleuchtet und ditativen Ausgleich. Alle Bewegungen werden wochen sind für Sie kostenfrei! schonende Garmethoden vorgestellt. langsam, konzentriert und harmonisch im Regionales Rindfleisch von Auenland Beef Stand ausgeführt. Wir lernen den Ablauf des er- V 70.58 Jung mit Darm und hochwertiges Bio-Gemüse werden da- sten Teiles der Kurzform im Yang-Stil. Der Kurs Unsere Darmflora sorgt dafür, dass wir in je- bei live mit modernen Grillgeräten zuberei- ist altersunabhängig für Anfänger/-innen ohne dem Alter gesund und vital bleiben. Wer sich tet und natürlich abschließend gemeinsam Vorkenntnisse und für Teilnehmer/-innen, die gut um seine Darmkeime kümmert, der senkt verkostet. den Ablauf der Kurzform kennen. dadurch sein Risiko für Herz-Kreislauf-Er- Nicht nur für Fleischliebhaber/-innen! Mitzubringen: Dicke Socken und bequeme krankungen, Diabetes oder Bluthochdruck. Kleidung Wie sich die Darmflora auf Vordermann brin- Jonathan Eller, Korbinian Köberle gen lässt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Di., 31.03.20, 19.00 – 22.00 Uhr Annette Klietsch Die Referentin ist Ärztin und Professorin für Hofheim / Seminarzentrum Auenlandbeef mittwochs, ab 11.03.20, 6x, 19.15 – 20.15 Uhr Gesundheitsförderung an der Hochschule Hofheim / Rot-Kreuz-Haus, Eichelsdorferstr. 11, Coburg, forscht zum Thema Darmflora und V 70.61 Gesunde Ernährung € 31,00 Gesundheit und hat bereits zahlreiche Rat- im Alter geber zum Thema Darm und Darmflora ver- Mit zunehmendem Lebensalter lohnt es sich fasst. auf das zu achten, was auf den Teller kommt. V 70.14 Tai Chi für Fortgeschrittene Eine Anpassung an einen veränderten Stoff- Tai Chi ist gesunde Bewegung und sorgt für me- Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann wechsel wäre sinnvoll. Doch Essen soll nicht ditativen Ausgleich. Die Beweglichkeit wird ver- Do., 05.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr nur gesund, sondern auch mit Lust verbun- bessert und die Körperwahrnehmung geschult. Rügheim / Schüttbau, kostenfrei den sein. Alle Bewegungen werden langsam, konzen- In Kooperation mit dem Seniorenkreis Hof- triert und harmonisch im Stand ausgeführt. Der heim Kurs ist altersunabhängig für Anfänger/-innen V 70.59 Fleisch und Gesundheit – ohne Vorkenntnisse und für Teilnehmer/-innen, Emotionen, Fakten, Trends Birgit Scheffler die den Ablauf der Kurzform kennen. Du bist, was Du isst. Doch was essen wir tag- Do., 26.03.20, 15.00 – 16.00 Uhr Mitzubringen: Dicke Socken und bequeme täglich eigentlich? Welche Rolle spielt Hofheim, Kath. Pfarrheim, kostenfrei Kleidung Fleisch im Rahmen einer ausgewogenen, ganzheitlichen, gesunden Ernährung. Der Annette Klietsch Vortrag beleuchtet die gesundheitlichen Online Anmeldung mittwochs, ab 22.01.20, 6x, 19.15 – 20.15 Uhr Vorteile regionaler, nachhaltig erzeugter schnell & einfach Hofheim / Rot-Kreuz-Haus, Eichelsdorferstr. 11,

€ 31,00 49 Hofheim, Sonja Liebenstein, Tel. (0 95 23) 78 07 o. 69 55, www.vhs-hassberge.de

Pilates V 70.20 Einführungsabend Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbin- Meditation in der Bettenburg dung mit der Atmung werden die Übungen zu An diesem Einführungsabend haben Sie die einer effizienten Trainingsmethode, bei der Möglichkeit sich über Meditation zu informie- Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ren und herauszufinden, ob die Methode für Sie ganze Bindegewebe mit einbezogen werden. geeignet ist. Die stille Meditation ist eine Zeit Auch für Einsteiger/-innen gut geeignet! des Rückzugs vom Außen. Wir halten inne, be- Mitzubringen: Dicke Socken und bequeme obachten und verweilen in Achtsamkeit. Keine Ringstraße 15 Kleidung, Matte Vorkenntnisse erforderlich. Meditationskissen 97461 Hofheim vor Ort. Lea May Treffpunkt ist die Eingangshalle im Schloss. Tel.: 09523 - 7348 18.00 – 19.00 Uhr Fax: 09523 - 501218 Hofheim / Rot-Kreuz-Haus, Harm-Wilhelm Dallmeyer Eichelsdorferstr. 11, € 51,00 Mi., 04.02.20, 19.00 – 19.45 Uhr www.elektro-jooss.de V 70.15 dienstags, ab 04.02.20, 10x Eingangshalle Schloss V 70.16 donnerstags, ab 06.02.20, 10x Hofheim / Bettenburg, kostenfrei [email protected]

Yoga Yoga kann ein Wegweiser zu innerer Ruhe, V 70.21 Meditation Fit mit Kind & Kinderwagen Kraft und neuer Energie sein. Die verschie- in der Bettenburg Sie wollen nach der Entbindung mal wieder et- denen Asanas (Körperübungen) in Kombinati- Einkehr – Achtsamkeit – Innenschau was für sich tun, fit für die Kinder werden oder on mit Atem und Entspannung haben eine Die stille Meditation ist eine Zeit des Rückzugs einfach ein paar Kilos weniger haben? Dann ganzheitliche Wirkung auf den Organismus. In vom Außen. Wir halten inne, beobachten und verbinden Sie doch den Spaziergang mit dem diesem Kurs, für den keinerlei Vorkenntnisse verweilen in Achtsamkeit. Einige Resultate auf Kinderwagen mit einem ausgewogenen Sport- benötigt werden, kann jeder Teilnehmende ei- das Leben sind: programm! nen Einblick in die alte Tradition des Yogas > größere Ruhe und Gelassenheit In der Natur werden an verschiedenen Stati- nehmen und die eigene Leistungsfähigkeit > besserer Umgang mit Stress im Beruf onen die Muskeln gestärkt, Dehnübungen ent- und Flexibilität des Körpers stärken. und in der Familie lasten beanspruchte Muskelgruppen und zwi- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte oder > Klarheit bei der Verwirklichung von Zielen schendurch kommt auch die Ausdauer nicht zu Decke, Socken > mehr Geduld und Ausdauer kurz. Auch der Beckenboden wird mittrainiert, Positive Auswirkungen auf Gehirn und Immun- daher ist es sinnvoll einen Rückbildungskurs Ulrike Schuler system sind in vielen wissenschaftlichen Unter- bereits abgeschlossen zu haben! V 70.17 suchungen nachgewiesen worden. Der Kurs ist Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer montags, ab 20.01.20, 10x, 10.00 – 11.30 Uhr für Menschen, die Interesse an Meditationspra- bei Hagelschlag und strömendem Regen. Hofheim / Rot-Kreuz-Haus, Eichelsdorferstr. 11, xis haben oder die stille Meditation für sich ent- Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. € 75,00 decken möchten. Meditationskissen vor Ort. Mitzubringen: Wetterfeste Sportbekleidung, Treffpunkt: Eingangshalle Schloss Outdoor-Sportschuhe, Regenschutz für V 70.18 Kinderwagen montags, ab 20.04.20, 5x, 10.00 – 11.30 Uhr Harm-Wilhelm Dallmeyer Hofheim / Rot-Kreuz-Haus, Eichelsdorferstr. 11, dienstags, ab 11.02.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr Anja Beck € 37,50 Hofheim / Manau, Bettenburg, € 60,00 09.00 – 10.00 Uhr Lendershausen / Sportplatz, € 32,00 V 70.23 donnerstags, ab 30.01.20, 8x V 70.19 Entspannungskurs für Frauen V 70.22 Gedächtnistraining V 70.24 donnerstags, ab 26.03.20, 8x Sich entspannen zu können, ist eine wichtige Wissenschaftlich anerkannt ist, dass ein re- V 70.25 donnerstags, ab 25.06.20, 8x Fähigkeit, die zu mehr Gelassenheit im Alltag gelmäßiges ganzheitliches Gedächtnistrai- führt und die Gesundheit fördert. Wir wollen ning unsere Gehirnleistung verbessert und dies in erster Linie mit der progressiven Mus- zwar unabhängig vom Alter und der Lebenssi- Wassergymnastik kelentspannung nach Jacobson üben. Dane- tuation eines Menschen. Wir trainieren: Kon- Gabi Först ben beschäftigen wir uns auch mit Autogenem zentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, 19.00 – 20.00 Uhr Training, Atementspannungen und Übungen Wahrnehmung, Logisches Denken, Denkflexi- Hofheim / Hallenbad, € 58,00 zur Schmerzlinderung. bilität, Kreativität, Phantasie, Motorik. Und V 70.26 montags, ab 13.01.20, 10x In Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl was noch? Erfahrungsaustausch, Tipps für V 70.26-01 montags, ab 30.03.20, 10x Hofheim. den Alltag, Aufgaben für Zuhause, Gespräche, Ermäßigter Preis für Mitglieder: € 35,00 und... Das Ganze macht auch noch Spaß!! Weitere Infos unter Tel. (0 95 23) 50 10 55. Ingrid Mauer mittwochs, ab 04.03.20, 7x, 09.30 – 10.30 Uhr Markus Tampe Hofheim / Cafe Diwan, Obere Sennigstr. 2, dienstags, 09.00 – 10.00 Uhr Rechtzeitig anmelden € 45,00 Hofheim / Rot-Kreuz-Haus, Eichelsdorferstr. 11, Sicherer Kursplatz

Gebühr auf Anfrage 50 Hofheim, Sonja Liebenstein, Tel. (0 95 23) 78 07 o. 69 55, www.vhs-hassberge.de

Aquafitness 1 Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme NEU V 70.39 Tschüss Brust – Gabi Först bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Hallo Löffel 20.00 – 21.00 Uhr Krankenkasse nach. Einführung in die Beikost. Hofheim / Hallenbad, € 61,00 Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 V 70.27 montags, ab 13.01.20, 10x Alexandra Schütz oder (01 71) 81 40 484 V 70.27-01 montags, ab 30.03.20, 10x Vorbesprechung am Do., 20.02.20, 19.00 Uhr. Kurs donnerstags, 19.00 – 20.30 Uhr, 12x Carola Lutsch Aquafitness 2 ab 05.03.20. 2 Termine, mittwochs, 10.00 – 12.00 Uhr Gabi Först Hofheim / altes Rathaus, € 120,00 Hofheim / vhs-Gebäude, auf Anfrage 20.00 – 21.00 Uhr (einschließlich Kursunterlagen) Hofheim / Hallenbad, € 61,00 V 70.28 dienstags, ab 14.01.20, 10x V 70.28-01 dienstags, ab 31.03.20, 10x Tanz Kreatives

Aquafitness 3 Gabi Först V 70.34 Standard- und Latein – NEU V 70.41 Flüssige Kunst: 21.00 – 22.00 Uhr Aufbaukurs III Gestalten mit Epoxidharz Hofheim / Hallenbad, € 61,00 Für alle, die bereits einen Aufbaukurs besucht Wandbilder, Schneidebretter, Serviertabletts V 70.29 dienstags, ab 14.01.20, 10x haben. Kursinhalt: Grundschritt Quickstep so- und vieles mehr kunstvoll gestalten: Das alles V 70.29-01 dienstags, ab 31.03.20, 10x wie weitere Figuren in den erlernten Tänzen. gelingt mit Hilfe von Epoxidharz, auch Resin In Kooperation mit dem TV Hofheim und dem genannt. Ein Zwei-Komponenten Harz, welches BBV. Gebühr für TV-Mitglieder: € 65,00 durch Einsatz von Farben, Pigmenten und Glit- V 70.30 Stand-up Paddeling ter tolle Farbeffekte entstehen lässt, weckt für Einsteiger Sascha Vay Kreativität und inspiriert zu neuen Gestal- Bevor es aufs Wasser geht, gibt es eine kleine sonntags, ab 16.02.20, 8x, 19.00 – 20.30 Uhr tungsmöglichkeiten. In diesem Einsteigerkurs Einführung in die Paddeltechnik und die Fluss- Hofheim / August-Först-Halle, € 75,00 können Erwachsene und Jugendliche ab 16 verordnung. Danach ist der Paddel-Spaß ga- Jahren ein Schneidebrett oder ein Servier- rantiert. tablett veredeln. Als zusätzliche Designoptio- V 70.35 Tanztreff nen können zudem Edelsteine wie Amethysten Jason Mc Kinney Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen und das Bergkristalle, etc. für Verschönerungen be- So., 21.06.20, 16.00 – 18.00 Uhr Erlernte wiederholen. An allen Tanztreffs ist nutzt werden. Alle Materialien werden gestellt. Goßmannsdorf / Badesee, € 45,00 auch ein Tanzlehrer vor Ort. Abholung der Werke am Folgetag ab 19.00 Uhr. inkl. Leihgebühr Board In Kooperation mit dem TV Hofheim und Tan- zen, leben, lachen. Kristina Krein Di., 24.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr NEU V 70.31 Selbstverteidigungs- Sascha Vay Hofheim / altes Rathaus, € 22,00 kurs für Frauen und Mädchen sonntags, ab 26.01.20, 6x, 18.00 – 20.00 Uhr (und ca. € 30,00 Materialkosten) ab 15 Jahren Hofheim / August-Först-Halle, Wichtige Techniken und Strategien der Selbst- Unkostenbeitrag vor Ort verteidigung werden in Theorie und Praxis V 70.42 Klöppeln für Anfänger vorgestellt und eingeübt. und Fortgeschrittene In Kooperation mit der Kickboxabteilung des Rund ums Baby Für Anfänger stehen Klöppelsack und Klöppel TV Hofheim. bereit. Informationen und Anmeldung unter samstags, ab 07.03.20, 6x, 15.00 – 16.30 Uhr V 70.37 Geburtsvorbereitung Tel. (0 95 23) 8 40. Hofheim / August-Först-Halle, € 60,00 Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484 Doris Lurz freitags, 14-tägig, € 45,00 NEU V 70.32 „ICH nehme ab“ – Carola Lutsch das Erfolgsprogramm der Deutschen donnerstags, 18.00 – 20.00 Uhr Gesellschaft für Ernährung Hofheim / vhs-Gebäude, auf Anfrage Das Programm ist ein von der Deutschen Gesell- schaft für Ernährung e. V. (DGE) entwickeltes V 70.38 Rückbildungsgymnastik Selbstmanagementprogramm. In 12 Schritten Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 werden u. a. die persönlichen Ziele, das Trink- oder (01 71) 81 40 484 verhalten, die energieliefernden Hauptnähr- stoffe Fett und Kohlenhydrate, aber auch der Carola Lutsch Umgang mit Krisen und dickmachenden Ge- mittwochs, 09.00 – 10.00 Uhr wohnheiten thematisiert. Das Konzept basiert Hofheim / vhs-Gebäude, auf Anfrage 100 Jahre vhs auf einem ganzheitlichen Ansatz und berück- Wissen wie es geht sichtigt auch Bewegung und Entspannung. 51 Hofheim, Sonja Liebenstein, Tel. (0 95 23) 78 07 o. 69 55, www.vhs-hassberge.de

NEU V 70.47 Köstliche Beilagen Kulinarisches zum Grillen Die junge vhs Bald startet die Grillsaison. Es muss nicht im- mer der Kartoffelsalat als Beilage sein. Neue V 70.44 Tastings bei Auenlandbeef Anregungen zur perfekten Begleitung der V 70.52 Kletterkurs – Bouldern für Termine: Grillwaren, die schnell zubereitet und Kinder 23.01.20: Beef meets Wine schmackhaft sind erhalten Sie im Kurs. Bouldern ist eine spezielle Form des Kletterns, 13.02.20: Steak-Tasting Winter In Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl bei der stets in Absprunghöhe (ohne Seil und 19.03.20: Beef meets Gin Hofheim e.V. Gurt) über einer dicken Schaumstoffmatte ge- 23.04.20: Tour de France Gebühr für Mitglieder: € 15,00 klettert wird. Klettern ist eine komplexe Tätig- 14.05.20: Giro d’Italia Mitzubringen: Aufbewahrungsboxen, Schürze keit. Es werden nicht nur motorische Fähigkei- 18.06.20: American Barbecue und Getränk ten wie Gleichgewicht und Körperkoordination 09.07.20: Mallorca Spezial trainiert, sondern auch kognitive (z.B. Konzen- 13.08.20: Steak-Tasting Summer Ursula Schmidt-Finger tration und Handlungsplanung) sowie soziale Ticketbestellung: Tel. (01 60) 94 19 54 87 oder Fr., 24.04.20, 18.00 – 22.00 Uhr Fähigkeiten wie Gruppenfähigkeit und Selbst- [email protected] Hofheim / Grundschule, € 20,00 bewusstsein gefördert. Bouldern bietet die und Materialkosten € 5,00 – € 10,00 vor Ort. Möglichkeit, mit Spaß und Freude über sich Jonathan Eller selbst hinaus zu wachsen, Mut zu entwickeln, Hofheim / Seminarzentrum Auenlandbeef, kreiert Inspiration und schult den Körper. € 79,00 NEU V 70.48 Fruchtige, Der Kurs eignet sich für Kinder zwischen 5 und beerige Sommerkuchen 9 Jahren. Im Frühjahr und Sommer isst man gerne fruch- Mitzubringen: bequeme Sportkleidung / NEU V 70.45 Kolumbianischer tig-leichte Kuchen, die auch bei warmen Tempe- Turnschuhe Kochkurs raturen munden. Im Kurs entstehen verschie- An diesem Kochabend haben Sie die Möglich- dene sommertaugliche Variationen, die schnell Astrid Prediger, Stefan Model, Markus Tampe keit, die kolumbianische Küche mit ihren spa- gemacht sind und natürlich gut schmecken. dienstags, ab 07.04.20, 5x, 14.30 – 15.30 Uhr nischen, zentralafrikanischen und indigenen In Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl Hofheim / Ergotherapiepraxis Markus Tampe, Einflüssen kennenzulernen. Zusammen wer- Hofheim e.V.. Jahnstr. 5, € 50,00 den Spezialitäten zubereitet und anschlie- Gebühr für Mitglieder: € 15,0 ßend in gemütlicher Runde gegessen. Auch Mitzubringen: Kuchenbehälter, 2 Geschirr- Koch-Neulinge sind herzlich willkommen! tücher, Schürze und Getränk NEU V 70.53 Selbstverteidigungs- In Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl kurs für Kinder und Jugendliche Hofheim e.V., Gebühr für Mitglieder: € 12,00. Ursula Schmidt-Finger (8 bis 14 Jahre) Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Sa., 09.05.20, 14.00 – 19.00 Uhr Wichtige Techniken und Strategien der Selbst- Mitzubringen: Geschirrtuch, Vorratsbehälter, Hofheim / Grundschule, € 20,00 verteidigung und Selbstbehauptung in Theo- Getränke. und Materialkosten € 5,00 – € 10,00 vor Ort rie und Praxis für Kinder und Jugendliche. In Kooperation mit der Kickboxabteilung des Monika Hoffmann TV Hofheim. Do., 06.02.20, 18.00 – 21.30 Uhr Musik Hofheim / Grundschule, € 15,00 freitags, ab 28.02.20, 6x, 16.30 – 18.00 Uhr (und Materialkosten vor Ort) Hofheim / August-Först-Halle, € 60,00 V 70.50 Gitarrenunterricht Für Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene, NEU V 70.46 Syrischer Kochkurs egal ob jung oder alt – lernen Sie Gitarre spie- NEU V 70.55 Stand-up Paddeling An diesem Kochabend haben Sie die Möglich- len und verwirklichen Sie Ihre musikalischen für Teens keit, die vielfältige syrische Küche mit ihren Ge- Träume. Nähere Informationen und Vereinba- Bevor es aufs Wasser geht, gibt es eine kleine würzen und Aromen kennenzulernen. Zusam- rung von Probe- und Unterrichtsstunden bei Einführung in die Paddeltechnik und die Fluss- men werden Spezialitäten zubereitet und an- der Hofheimer Musikschule e.V. unter: verordnung. Danach ist der Paddel-Spaß ga- schließend in gemütlicher Runde gegessen. Tel. (0 95 23) 65 66. rantiert. Für Jugendliche ab 10 Jahren. Auch Koch-Neulinge sind herzlich willkommen! In Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl Jason Mc Kinney Hofheim e.V., So., 26.07.20, 16.00 – 18.00 Uhr Gebühr für Mitglieder: € 12,00 Goßmannsdorf / Badesee, € 45,00 Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. inkl. Leihgebühr Board Mitzubringen: Geschirrtuch, Vorratsbehälter, Getränke.

Monika Hoffmann Do., 26.03.20, 18.00 – 21.30 Uhr 100 Jahre vhs Hofheim / Grundschule, € 15,00 Mitten im Leben

(und Materialkosten vor Ort) 52 Hofheim, Sonja Liebenstein, Tel. (0 95 23) 78 07 o. 69 55, www.vhs-hassberge.de

Veranstaltungen der Stadtbücherei Hofheim

V 70.57 Mitmachlesen für Kinder von 3–6 Jahren ENERGIEBERATUNG in der Kinderabteilung der Stadtbücherei: DES LANDKREISES 11.01.2020 Hänsel und Gretel Die Energieberatung des Landkreises 22.02.2020 Henriette Bimmelbahn Haßberge bietet einmal im Monat Energie- 14.03.2020 Die Anderen sprechstunden auch außerhalb des UBiZ 25.04.2020 Herr Gackermeier oder Wie die Zeit an. Interessierte Bürger erhalten umfas- vergeht sende Informationen zum energiespa- 16.05.2020 Der Regenbogenfisch renden Bauen, Wohnen und Sanieren, zur 19.06.2020 Pip und Posy Nutzung erneuerbarer Energien sowie zu den staatlichen Fördermöglichkeiten. Mitmachlesen ist eine Aktion in der Stadtbüche- rei Hofheim zur frühkindlichen Sprachförderung Die Beratungen in Hofheim finden immer und Leseerziehung. Anmeldung zwingend erfor- donnerstags im VG-Nebengebäude, Bau- derlich, da Teilnehmerzahl beschränkt; erwach- verwaltung Zimmer 3 statt. sene Begleitperson erwünscht. Es können jeweils drei Termine vergeben Dipl.-Bibl. Hildegund Fischer-Giebfried. werden um 16.00, 16.40 und um 17.20 Uhr. Anmeldung unter Tel. (0 95 23) 50 33 720 Die Termine im Frühjahr/Sommer sind am 23.01., 20.02., 19.03., 23.04., 28.05., 09.07. Stadtbücherei Hofheim und 03.09.20. immer samstags, 11.00 – 11.45 Uhr. Hofheim / Stadtbücherei, kostenfrei Im UmweltBildungsZentrum Oberschleich- V 70.56 Kinderkochkurs ab 6 Jahren (Anmeldung erforderlich) ach finden montags bis donnerstags Wenn du gerne kochst bist du herzlich in die- Energiesprechstunden nach Wunsch statt, sem Kurs willkommen! Wir kochen zusammen die Telefon-Hotline ist unter (0 95 29) 92 22-13 was euch schmeckt z.B. Pasta mit Soßen, V 70.62 Ausstellung – „Die Macht der erreichbar. Anfragen per E-Mail an den Pfannkuchen süß und salzig, Pizzaschnecken Gefühle. Deutschland 19 19“ Energieberater des Landkreises sind auch nach Geschmack und Obstsalat. Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend unter [email protected] möglich. In Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl von Gefühlen bestimmt. Im Erinnerungsjahr Hofheim e.V. 2019 veranschaulicht die von der Stiftung «Er- Die Erstberatungstermine werden vom Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. innerung, Verantwortung und Zukunft» (EVZ) Landkreis und den regionalen Energiever- Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der sorgern Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil Mitzubringen: Geschirrtuch, Vorratsbehälter, SED-Diktatur herausgegebene Ausstellung und ÜZ Mainfranken finanziert und sind Getränke. deshalb Kontinuitäten und Brüche in den Ge- deshalb für Kunden dieser Energieversor- fühlswelten, die die vergangenen 100 Jahre ger kostenlos. Auch für Eigentümer von Monika Hoffmann prägten und deren Intensität heute Politik Gebäuden, die im Rahmen des kommunalen Do., 12.03.20, 16.30 – 19.30 Uhr und Gesellschaft herausfordert. Die Ausstel- Förderprogrammes der Hofheimer Allianz Hofheim / Grundschule, € 12,00 lung wirbt dafür, sich den Herausforderungen zur Innenentwicklung der Ortskerne beitra- (und Materialkosten vor Ort) der Gegenwart geschichtsbewusst, mutig und gen, wird die Gebühr für eine Erstberatung besonnen zu stellen. von der jeweiligen Kommune übernommen. Von Gesellschaft Bitte dazu eine Bestätigung bei Herrn Di., 04.02. – So., 15.03.20 Matthias Hirschmüller im Interkommunalen bis Gesundheit. Hofheim / Bürgerinformationszentrum, Bürgerzentrum am Marktplatz 1 in Hofheim 100 Jahre Volkshochschule. Marktplatz 1, kostenfrei anfordern. Für alle anderen fällt eine Beratungsgebühr von € 12,00 an (bitte die letzte Stromrechnung mitbringen!).

Anmeldung ist erforderlich im UmweltBildungsZentrum Oberschleichach unter (0 95 29) 92 22-10 oder per E-Mail: [email protected]

100 Jahre vhs Sinn fürs Schöne

53 Volks Hoch Schule

 6WDGW+D‰IXUW

LP9HUEXQGPLW 9%:.|QLJVEHUJH9

Das neue Frühjahrs-/ Sommer- Programm ist erhältlich ab 07.01.2020: R in unserer Geschäftsstelle R bei der VHS Landkreis Haßberge R in Geschäften und Arztpraxen R im Rathaus der Stadt Haßfurt Rin den Sparkassen Rim BIZ ,QIRVXQWHU

(0 95 21) 95 01 85 [email protected] www.vhs-has.de

54 Volks Bildungs Werk

     .|QLJVEHUJH9 

 LP9HUEXQGPLW 9+66WDGW+D‰IXUW

Das neue Frühjahrs-/ Sommer- Programm ist erhältlich ab 07.01.2020: R in unserer Geschäftsstelle R bei der VHS Landkreis Haßberge R in Geschäften und Arztpraxen R im Rathaus der Stadt Königsberg Rin den Sparkassen ,QIRVXQWHU Rim BIZ

(0 95 25) 2 54 [email protected] www.vbw-koenigsberg.de

55 Aidhausen

Stina Schmitt Kultur Fr., 20.03.20, 19.00 – 21.00 Uhr Friesenhausen / Café Verena, Ringstr. 8, € 49,00 (inkl. 4 alkoholischen Getränken und Mineralwasser)

V 22.03 Konzert mit Realtime „Real Time“ kommen aus den Borders, der Veranstaltungen in Zusammen- Region an der schottisch-englischen Gren- arbeit mit dem Verein „Besser ze und spielen mitreißende Folkmusik. Die gemeinsam leben – Haßberge e. V.“ Gruppe wird auch wieder einen virtuosen Friesenhausen, Ringstr. 8 Instrumentalisten als Gastmusiker mitbrin- Information und Anmeldung für alle gen. Die bisher vier Alben von „Real Time“ Veranstaltungen: Tel. (0 95 23) 43 14 011 enthalten Lieder und Melodien von beiden [email protected] Seiten der Grenze, dazu selbst geschrie- benes Material und von Zeitgenossen V 22.01 Weichkäse und Quark – wie Karine Polwart und Kate Rusby. Heike Piechaczek einfach selbstgemacht Kartenvorverkauf: Musik Hofmann, Hofheim Wie man aus nur 2 Liter handelsüblicher Frankenstraße 22 Milch einen köstlichen, hauseigenen Weich- Mi., 25.03.20, 19.00 Uhr 97491 Aidhausen käse herstellen kann – das zeige ich Ihnen Friesenhausen / Kleinkunstbühne, Tel. (0 95 26) 98 12 36 an diesem Abend. Schon am nächsten Tag Ringstr. 8, € 10,00 Kartenvorverkauf / [email protected] können Sie Ihren eigenen Käse herstellen. € 12,00 Abendkasse Verschiedene Sorten werden wir zusammen mit Brot verkosten. Außerdem geht es um NEU V 22.04 Nachhaltig gärtnern Für alle Veranstaltungen die Quarkherstellung im eigenen Haushalt. mit dem 3-Zonen-Modell ist vorherige Anmeldung erforderlich Interessante, appetitliche Zubereitungen In dem motivierenden und emotionalen und Verkostung inklusive. Vortrag werden von Markus Gastl die The- Kursorte: Aidhausen, Friesenhausen, Kerbfeld Mitzubringen: Geschirrtuch und kleinen men Insektenschutz, Wildbienen und Reste-Behälter. Käsereiutensilien können im Schmetterlinge, Drei Zonen Garten, Motiva- Weitere „Wichtige Hinweise Kurs erworben werden. tion und Permakultur aus eigener prak- und Geschäftsbedingungen“ tischer Erfahrung vorgestellt. Anschließend fi nden Sie auf der Seite 118 Eva Carlsen besteht ausreichend Zeit, um mit dem preis- Mi., 29.01.20, 18.00 – 21.30 Uhr gekrönten Experten zu diskutieren und sich Friesenhausen / Café Verena, Ringstr. 8, Tipps geben zu lassen. € 20,00 (inklusive übersichtliches Skript) Ein absolutes „Muss“ für alle Menschen, die schon immer mit dem Gedanken spielen, selbst im eigenen Bereich mit einfachen Mitteln Gutes für die Natur tun zu wollen – Anfänger oder Erfahrene!!

Markus Gastl Sa., 04.04.20, 19.00 Uhr V 22.02 Schokoladen – Verkostung Friesenhausen / Café Verena, Ringstr. 8, Eintauchen in die Genusswelt der kost- € 10,00 baren Götterfrucht Schokolade hat mehr zu bieten als man meint – Geschmacksnuancen, regionale Be- sonderheiten und Variationen – speziell in der Kombination mit fränkischem Wein, Bier und Spirituosen entfaltet sich eine bunte Farbpalette an Geschmacksexplosionen. Lassen Sie sich einen Abend lang von Unter- frankens erster Schokoladen-Sommelière in die Welt der Schokolade entführen. Es er- wartet Sie ein besonderes kulinarisches Er- lebnis mit diversen Schokoladen, begleitet von einem Aperitif, Wein, Bier und einem ab- schließenden Digestif. Mitzubringen: Genussfreudige gute Laune

56 Aidhausen, Heike Piechaczek, Tel. (0 95 26) 98 12 36, www.vhs-hassberge.de

NEU V 22.05 Lesung: Der Versun- digen Momenten. Freuen Sie sich auf ein fri- Weitere Termine: kene mit Bernhard Gehringer sches Gesicht, das mit seiner unkonventio- Mo., 20.04.20, 19.30 – 21.00 Uhr Kann ein Bürgermeister eines fränkischen nellen Art, seiner großen Bühnenpräsenz Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dorfes so einfach verschwinden und bis und mit viel Leidenschaft die Zuschauer Mo., 13.07.20, 19.30 – 21.00 Uhr heute, d.h. über 42 Jahre lang verschollen schnell in seinen Bann zieht. Oberschleichach / UBiZ bleiben? Allerdings! Der Zeilitzheimer Bür- germeister Franz Räth (SPD) kehrte am Christoph Maul 1.2.1977 von einem Empfang in Schwebheim Sa., 27.06.20, 19.00 Uhr V 22.08 HALITARU – Haßberger nicht mehr in seinen Aussiedlerhof zurück. Friesenhausen / Kleinkunstbühne, literarische Tafelrunde Bernhard Gehringer geht diesem Rätsel in Ringstr.8, € 10,00 Vorverkauf Wir sind ein lockeres Zusammentreffen litera- seinem neuesten Buch «Der Versunkene» (€ 12,00 Abendkasse) turinteressierter Menschen. Uns verbindet die nach. Das Werk, das der Autor als Milieustu- Kartenvorverkauf: Musik Hofmann, Hofheim Freude am geschriebenen Wort. Alle drei Mo- die aus der Zeit der Gebietsreform verstan- nate treffen wir uns, um uns gegenseitig Bü- den wissen möchte, zeichnet ein bewegtes chertipps zu geben, etwas vorzulesen, Selbst- Bild der aufgewühlten, rebellischen Zeit. V 22.07 Ausstellung Garten & geschriebenes vorzustellen, Bücher aus- Die sehr gründlichen Recherchen bieten Nutzpflanzenvielfalt zutauschen und Bücher zu verschenken. Dabei eine Reihe überraschender Querverbin- Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem lassen wir es uns gut gehen: Alle bringen et- dungen zu anderen schillernden Persön- Rückgang der Sortenvielfalt auf den Äckern was zu essen oder trinken mit sowie Bücher lichkeiten der damaligen Lokal- und Regio- und was dagegen getan werden kann. Mit wun- zum Vorlesen, Tauschen und Verschenken. nalpolitik. So entsteht vor dem geistigen derschönen Bildern und Informationen zu ver- Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen Auge des Lesers ein „alternativer Heimat- schiedensten Sorten an Tomaten, Chilis, Mais mit Inge Hahn, Tel. (095 23) 50 28 159, roman“. und mehr, wird in die Vielfalt an Obst und Ge- (01 52) 02 03 91 35, [email protected] müse eingeführt. Bernhard Gehringer Ergänzend dazu findet am So., 26.01.20 um Inge Hahn Fr., 12.06.20, 19.00 – 20.30 Uhr 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen ein Kurzvor- Der nächste literarische Brunch findet Friesenhausen / Café Verena, Ringstr. 8, trag vom Verein „Besser Gemeinsam Leben – am So., 02.02. und am 17.05.20, 10.30 Uhr statt, Spenden erbeten Haßberge e.V.“ statt, bei dem auch das lokale Friesenhausen / Pfarrer-Hofmann-Str. 7, Gartenbauprojekt vorgestellt wird. kostenfrei

Mo., 13.01. – Sa., 22.02.20, täglich während der Öffnungszeiten des Dorfladens V 22.09 Rückerts Frauengestalten Mehrgenerationenwerkstatt, kostenfrei im Licht seiner Lyrik Zwischen 1811 und 1826 lebte Rückert als frei- er Schriftsteller. Jung, auf der Suche nach dem V 0.203.20 BLOP-Stammtisch Leben begegnet er vier Frauen, die ihn zu Ge- „Besser leben ohne Plastik“ dichtzyklen anregen. Hieraus werden ausge- Unverpackte Lebens- und Kosmetikartikel in wählte Gedichte vorgetragen. Dazu erklingt größeren Städten einkaufen ist mittlerweile, Musik aus dieser Zeit. mit ein wenig Recherche kaum noch ein Pro- NEU V 22.06 Mangel durch blem. Aber wie sieht es auf dem Land oder in Do., 05.03.20, 19.00 Uhr Überfluss – Kabarett mit Christoph kleineren Städten aus, wenn man sich vom Mehrgenerationenwerkstatt, Spenden Maul Verpackungsmüll lösen und möglichst nach- erbeten Christoph Maul ist der neue Stern am Kaba- haltig und unverpackt einkaufen möchte? Der rett und Comedy Himmel. Neben zahl- BLOP-Stammtisch (Besser leben ohne Plastik), reichen Auftritten in ganz Süddeutschland der zunächst vierteljährlich stattfindet, setzt V 22.10 Songabend mit Stefan war er auch schon in Fernsehsendungen zu genau hier an: ein Austausch von Erfahrungen, Heimers und Frank Schölch sehen. Bei seinen Auftritten begeistert er Sammeln von Ideen und Knüpfen von Kontak- Nach dem großen Erfolg bei der langen Nacht sein Publikum mit pointiertem und hinter- ten zu Gleichgesinnten soll hier in ganz ent- der vhs dürfen Sie sich wieder auf einen schö- gründigem Sprachwitz. Gekonnt, humorvoll spannter Atmosphäre möglich sein. Denn je- nen Songabend freuen. Die beiden Musiker und intelligent bedient er eine Vielzahl an der und jede bringt für das ein oder andere singen, begleitet von Gitarren, Lieder bekann- Themen, angefangen von der regionalen Po- Problem oder Frage bereits die passende Lö- ter Singer- und , wie Reinhard Mey litik, über die Landes und Bundespolitik bis sung oder Antwort mit! Eine Anmeldung ist und Harry Belafonte. Auch aktuelle Musik, wie hin zu internationalen Themen. Aber auch nicht erforderlich. die von Andreas Bourani, wird gespielt. Sie gesellschaftliche Widersprüche werden Genauere Informationen sind direkt bei können die schönen Klänge einfach nur genie- hier nicht ausgespart. Christoph Maul bringt Frau Inge Hahn unter (0 95 23) 50 28 159 oder ßen oder auch gerne mitsingen. Auf Ihr Kom- Themen und Situationen, die jeder aus sei- [email protected] erhältlich. men freut sich die Gemeinde Aidhausen. nem Alltag kennt, auf ganz spezielle Weise zusammen und spinnt draus aberwitzige Mo., 27.01.20, 19.30 – 21.00 Uhr Fr., 17.04.20, 19.00 Uhr Geschichten. Ein Abend voller Humor, voller Friesenhausen / Café Verena, Ringstraße 8, Der Ort wird noch bekannt gegeben spontaner Einfälle und mit vielen denkwür- kostenfrei

57 Aidhausen, Heike Piechaczek, Tel. (0 95 26) 98 12 36, www.vhs-hassberge.de

V 22.11 Melitta und Maggi-Würze: V 22.17 Kräuterpflege für Mami Lina Schmidts Kaufladen öffnet! Kurse und Kind Brausebonbons. Zehn Stück für zehn Pfennig! Einladung an alle, die ihr Kind von Anfang an Das waren noch Zeiten – Einblicke in eine natürlich pflegen wollen. Wir stellen Salben, längst vergangene Zeit bietet der „Gemischt- Pilates Öle und Feuchttücher her und verwenden da- warenladen Jakob Schmidt“ in Friesenhausen Pilates ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Fit- bei ausschließlich Biozutaten. Dies tut nicht nur – seit der Schließung vor 40 Jahren original be- nesssystem, das auf den Einklang zwischen der Haut gut sondern auch dem Geldbeutel. lassen mit Ladeneinrichtung samt Warenbe- Körper und Geist zielt. Im Vordergrund stehen Mitzubringen: 2-3 Schraubgläser ca. 100 ml, stand. Andrea Meub hat dieses Kleinod aus die Stärkung der Tiefenmuskulatur sowie 1 Schraubglas ca. 200 ml, Wattepads und dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben er- Dehn- und Kräftigungsübungen, um ein aus- Geschirrtuch weckt und führt Großeltern und ihre Enkel geglichenes Verhältnis von Flexibilität und durch den Laden. Kraft im Körper zu erzielen. Basi® steht für Alexandra Schüßler-Englert Für Öffnungszeiten und individuelle Body, Arts and Science – die Philosophie von Sa., 07.03.20, 09.30 – 12.00 Uhr Terminvereinbarungen bitte an Andrea Meub BASI ist, die von Joseph Pilates entwickelte ur- Mehrgenerationenwerkstatt, € 20,00 Tel. (0151) 40 75 56 14 wenden. sprüngliche Form der Methode zu erhalten (und Materialkosten und Skript € 15,00) und gleichzeitig mit neuesten wissenschaftli- Andrea Meub chen Erkenntnissen zu vereinen. Friesenhausen / Dalbergstr. 8, kostenfrei, Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, V 22.18 Frühjahrs- Spenden erbeten Handtuch, Getränk Kräuterwanderung Es ist so weit: Die Zeit zum Reinigen und Stär- Lisa Achtmann ken ist da. Womit könnte dies besser gesche- V 22.21 Weltreise durch V 22.13 montags, ab 02.03.20, 10x, hen, als mit der vitalisierenden und reini- Wohnzimmer 17.00 – 18.00 Uhr genden Kraft von Wildkräutern? Lernen Sie bei Veranstaltung in Friesenhausen: V 22.14 montags, ab 02.03.20, 10x, einem Gang durch die Natur die einheimischen Sa., 29.02.20 um 15.00 Uhr Rumänien, begrenzt 18.00 – 19.00 Uhr Kräuterpflanzen und ihre Verwendungsmög- auf 6 Personen Mehrgenerationenwerkstatt, € 40,00 lichkeiten kennen. Vorwiegend werden Pflan- Weitere Informationen zu diesem Projekt fin- zen gezeigt, die essbar sind. Anschließend gibt den Sie auf Seite 21 es eine kleine Kostprobe. V 22.15 Pilates am Vormittag Pilates ist eine Fitnessgymnastik zur Verbes- Reinhilde Hefter Vortrag serung von Körperhaltung, Atmung, Koordina- Di., 19.05.20, 17.00 – 19.00 Uhr tion, Konzentration und Ausdauer. Das Trai- Mehrgenerationenwerkstatt, € 9,00 ning verhilft, unabhängig vom Alter, zu mehr V 22.12 Begleitende Naturheilver- Balance und Beweglichkeit. fahren für die Gesundheit der Frau Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme V 22.19 Tragenetze selbst gemacht In diesem Vortrag werden die verschiedenen Kleidung Einst der ständige Begleiter der Großmutter ergänzenden, komplementärmedizinischen liegen Tragenetze für die Einkäufe heute wieder Möglichkeiten aufgezeigt und wie sie uns Elli May im Trend. Kein Wunder, sind sie doch klein, Frauen helfen, z.B. mit Problemen vor/wäh- freitags, ab 06.03.20, 12x, 09.00 – 10.00 Uhr leicht und bieten dank großer Dehnbarkeit viel rend der Regel bis hin zu Wechseljahrsbe- Mehrgenerationenwerkstatt, € 48,00 Platz für den Einkauf. In diesem Kurs lernen Sie, schwerden (wie Hitzewallungen, Schweißaus- wie man diese wunderbare Alternative zur Pla- brüchen, Zyclusstörungen, Schlafproblemen, stiktüte selbst schnell und einfach anfertigt. Gemütsveränderungen usw.) zurecht zu kom- V 22.16 Seniorengymnastik men. Es werden anhand der verschiedenen Mit einer abwechslungsreichen Gymnastik Waltraud Merz Symptombilder die dazu passenden Homöopa- werden in diesem Kurs Beweglichkeit, Reakti- Do., 12.03. und Do., 26.03.20, 18.00 – 19.30 Uhr thika, Schüßlersalze sowie pflanzlichen Arznei- onsfähigkeit und Vitalität angeregt. Einfache Mehrgenerationenwerkstatt, € 12,00 mittel oder Heilkräutertees vorgestellt und de- Trainingseinheiten tragen zur Steigerung der (und Materialkosten) ren Wirkung sowie Anwendung erklärt. Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Körper- Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um wahrnehmung und Gleichgewichtsfähigkeit ein wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bei. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Die junge vhs anerkanntes naturheilkundliches Heilverfah- Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme ren handelt. Kleidung, Getränk V 22.20 Kinonachmittag Sonja Hesse Alexandra Troll Die Gemeinde und vhs Aidhausen laden Kinder Di., 28.04.20, 19.00 Uhr freitags, ab 06.03.20, 8x, 10.30 – 11.30 Uhr ab 6 Jahren zu einem Kinonachmitttag ein. Mehrgenerationenwerkstatt, € 5,00 Mehrgenerationenwerkstatt, € 40,00 (umfassendes Skript € 2,00) Sa., 21.03.20, 13.30 – 15.00 Uhr Mehrgenerationenwerkstatt, kostenfrei 100 Jahre vhs 100 Jahre vhs Leben in Balance Sinn fürs Schöne

58 Breitbrunn

weges in Breitbrunn mit Gebeten, Medita- UmweltBildungs Zentrum tionen und geistlichen Impulsen von Johannes Simon und Elfriede Schneider zu begehen. Der Kreuzweg findet bei jedem Wetter statt. V 0.218.20 Obstbaumschnitt In diesem Seminar werden die verschiedenen Fr., 10.04.20, 10.00 Uhr Schnittarten, wie z. B. der Pflanzschnitt, der Treffpunkt: Breitbrunn / Kreuzweg 1. Station, Verjüngungsschnitt und der Auslichtungs- kostenfrei schnitt vermittelt. Durch diese Schnitttech- niken kann der eigene Obstgarten über Jahre hinweg gesund und ertragreich gehalten wer- NEU V 23.03 Tagesfahrt den. Es besteht die Möglichkeit, den Schnitt in nach Nürnberg“ der Praxis zu erproben. Programm: 10.30 Uhr Führung durch die Alt- In Kooperation mit der vhs Breitbrunn. stadtgassen Nürnbergs. Einer Stadt, deren Mitzubringen: Baumschere und -säge, Arbeits- wechselvolle Geschichte als ehemalige Kai- handschuhe serpfalz, mächtige Reichsstadt und internatio- nales Wirtschaftszentrum auch heute noch Annemarie Käb Edgar Brohm erlebbar ist. Zahlreiche Bauten, Denkmäler Sa., 29.02.20, 14.00 – 17.00 Uhr und Kunstwerke zeugen von der einstigen Be- Glockenstraße 21 Gemeindezentrum, Lußberger Weg 3, deutung der Stadt als Zentrum eines regen 96151 Breitbrunn 96151 Breitbrunn, € 8,00 Kunst-, Kultur- und Geisteslebens. Nach der Tel. (0 95 36) 681 Führung Zeit ist noch zur freien Verfügung, [email protected] Exkursionen Sa., 28.03.20 09.13 Uhr Abfahrt in Ebelsbach / Bahnhof Für alle Veranstaltungen 09.38 Uhr Abfahrt in Bamberg / Bahnhof ist vorherige Anmeldung erforderlich 10.19 Uhr Ankunft in Nürnberg 10.30 Uhr Führung, anschließend Zeit zur Weitere „Wichtige Hinweise freien Verfügung und Geschäftsbedingungen“ Rückfahrt: 16.38 Uhr oder 17.40 Uhr finden Sie auf der Seite 118 ab Nürnberg € 24,00 Leistungen: Zugfahrt, Eintritt, Führung

V 23.04 Sonntagswanderung in die Silberhöhle nach Stettfeld Eine interessante Sonntagswanderung für V 23.01 Kreuzwegführung Jung und Alt. Im Rahmen der jährlichen Breit- Die Künstlerin Steff Bauer aus Schweinfurt hat brunner Steinbruchswanderungen besichti- für die Gemeinde Breitbrunn einen eindrucks- gen wir in diesem Jahr die Stettfelder Silber- vollen Kreuzweg geschaffen. Frau Mechthilde höhle. Dort erhalten wir eine Höhlenführung und Herr Kilian Zettelmeier bieten Führungen durch Herrn Simon. Mit der Besichtigung der durch die 14 Stationen an. Sie geben einen Ein- Annakapelle und einer abschließenden Ein- Alles, was das blick in jede einzelne Station. kehr zur Brotzeit klingt der Nachmittag aus. Termine auf Anfrage. Zurückzulegende Weg- Festes Schuhwerk ist erforderlich; Länge ca. Künstlerherz begehrt: strecke: ca. 1 km, kostenfrei 10 km $TXDUHOO$FU\OXQG Info und Anmeldung: Tel. (0 95 36) 2 77 Mitzubringen: Festes Schuhwerk gOIDUEHQXQGYLHOHV Roland Simon PHKU V 23.02 Kreuzwegführung So., 26.04.20, 13.30 – 17.00 Uhr VRZLHGDVQ|WLJH am Karfreitag Breitbrunn / Treffpunkt: Gemeindezentrum, Der Förderverein „Freundeskreis Kreuzweg“ kostenfrei =XEHK|U lädt herzlich ein zum gemeinsamen Kreuz- Wir beraten Sie gerne! weggebet. Der Kreuzweg, ein Naturdenkmal des Lebens und des Todes, zeigt den Leidensweg Jesu und ermöglicht Begegnungen mit der Wirklichkeit des eigenen Lebens. Sie sind herzlich eingela- Rechtzeitig anmelden Sicherer Kursplatz den, die 14 Stationen des Sandstein-Kreuz- 59 Breitbrunn, Annemarie Käb, Tel. (0 95 36) 681, www.vhs-hassberge.de

Bürgertreff Die Hilfsorganisation Kultur im Generationencafé „Friends circle world-help“ Alle 3 Wochen – donnerstags von 14.00 – 17.00 Der Breitbrunner Alois Zettelmeier, selbst Uhr im Gemeindezentrum Breitbrunn – sind schon weltweit mit der Hilfsorganisation un- V 23.05 Jazz-Frühstück Alt und Jung, Groß und Klein herzlich will- terwegs, stellt in einem Bildervortrag die Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücks- kommen. Diese Zusammenkünfte stehen im- Hilfsorganisation vor, die den Ärmsten der buffet. Wolfgang Bodenschatz „Ein Mann – eine mer unter einem bestimmten Thema. Zu- Welt hilft. Gitarre“ und Jim Taylor am Piano, bekannt aus sätzlich zu den Weiterbildungsangeboten Do., 12.03.20 der Band „ Silhouettes“, sorgen für die musika- durch die vhs wird gebastelt, musiziert und lische Begleitung. Sie spielen und singen Songs, gesungen, Senioren oder auch Schulkinder Entschlacken oder leichte Kost Chansons und Evergreens aus den 50ern bis lesen vor oder erzählen einander von früher für alle Generationen jetzt. Musik der sing--writer wie Bob Dylan, und heute. Die Kindergartenkinder, Kommu- Ein abwechslungsreicher Nachmittag im Ge- Cat Stevens, John Denver, Reinhard Mey, Rain- nionkinder oder die Firmlinge sind gerne und nerationencafe: An diesem Tag besuchen hard Fendrich u. v. m. wird Sie begeistern. oft Gäste. Junge Eltern mit ihren Neugebore- uns unsere Kindergartenkinder und Frau El- Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, nen werden hier von der Bürgermeisterin friede Winkler gibt wertvolle Tipps zur ge- Bäckerei Strohmenger, Breitbrunn, bei online ebenso herzlich begrüßt und vorgestellt, wie sunden Ernährung: Buchung: Karten sind an der Veranstaltungs- unsere neu zugezogenen Bürger. Mobile pfle- „Wie kann ich lange fit und gesund bleiben? kasse hinterlegt gebedürftige Gemeindebürger werden zu Worauf sollte man deshalb bei der Ernäh- Hause abgeholt und auch während der Öff- rung mit zunehmenden Alter achten?“ Wolfgang Bodenschatz, Jim Taylor nungszeit zuverlässig im Generationencafé Do., 02.04.20 So., 22.03.20, 09.30 Uhr betreut (Anmeldung zur Abholung bei Magda Breitbrunn / Gemeindezentrum, € 17,00 Künnell, Tel. (0 95 36) 683). Alle Veranstal- Polenreise mit Diakon Stapf tungen sind kostenfrei. Freuen Sie sich auf einen interessanten Bil- dervortrag mit Diakon Joachim Stapf über Lichtstuben-Nachmittag die Polenreise der Pfarrei Maintal-Heiliglän- Die 3 Könige besuchen an diesem Tag das Ge- der im September 2019. nerationencafe. Zusätzlich wartet eine inte- Do., 23.04.20 ressante Engel-Ausstellung auf Sie. Freuen Sie sich außerdem in der gemütlichen Licht- Frohe Mailieder mit Franz stuben-Atmosphäre auf das Vorführen alter Rödelmeier und Pflanzenbörse im DVD-Filme aus den Haßbergen. Generationencafe Do., 09.01.20 Gemeinsam singen wir frohe Mailieder unter musikalischer Begleitung von Franz Rödel- Lesung aus dem Tagebuch meier. Außerdem wird eine Pflanzenbörse Johann Langhans angeboten, denn nach den Eisheiligen be- V 23.06 Konzert in der Scheune Die Zeiler Stadthistoriker Alois Umlauf und ginnt die Gartenzeit. Bringen Sie Pflanzen Pete Smith (Gesang, Gitarre) aus Haßfurt und Christoph Winkler haben auf der Basis des mit oder erwerben sie welche. Lyrï Nic Keyll (Gesang, Fiddle, Cello) aus Erlan- Schreib- und Lehenbuches des Zeiler Bür- Do., 14.05.20 gen zeigen mit ihrer Musik, dass Folk eine germeisters Johann Langhans – ein einma- durchaus vielseitige Musikrichtung sein kann. liges Dokument über die Zeiler Stadtge- „Trink‘ dich gesund!“ Zu ihrem Repertoire gehören vor allem Lieder schichte des 17. Jahrhunderts – ein Schau- Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist aus Schottland und Irland, es gibt aber auch ein spiel vorbereitet. So wird Christoph Winkler wichtig für eine gute Gesundheit. Referentin paar kleine Abstecher, beispielsweise nach Ka- als Bürgermeister Johann Langhans auftre- Maria Groh bespricht die wichtigsten Fakten nada oder in die USA. Die Bandbreite reicht von ten. Alois Umlauf ordnet in den historischen zum Thema Wasserhaushalt des menschli- traditionellen Liedern, von denen einige meh- Zusammenhang ein. chen Körpers. Außerdem wird es um ver- rere hundert Jahre alt sind, über Texte von Do., 30.01.20 schiedene Erkrankungen gehen, bei denen Schottlands Nationaldichter Robert Burns, der „viel trinken“ einen Teil der Therapie oder der im 18. Jahrhundert lebte, bis hin zu Songschrei- Altweiber-Fasching Vorbeugung ausmacht. bern des 20. und 21. Jahrhunderts wie Dougie im Generationencafé Do 04.06.20 MacLean, Christy Moore, Andy M. Stewart, Eric Dieser Nachmittag ist genau das Richtige für Bogle oder Stan Rogers.In der Pause kommen alle die gerne singen, schunkeln und lachen. Die Caritas-Sozialstation u.a. irische Biere zum Ausschank. Es sind nicht nur die „alten Weiber“ eingela- St. Hedwig in Eltmann Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, den, sondern auch Männer, Frauen und Kin- Die Leiterin der Caritas Sozialstation St. Hed- Bäckerei Stromenger, Breitbrunn und bei on- der. Neben froher Faschingsmusik mit Franz wig, Frau Ursula Benke, stellt ihre Sozialstation line Buchung: Karten sind an der Veranstal- Rödelmeier werden auch lustige Einlagen vor und beantwortet Fragen. tungskasse hinterlegt vorgetragen und es kommen tatsächlich die Do., 25.06.20 „Bräbrünner Alten Weiber“ zu Besuch. Selbst Peter Schmieder die Ballett- und Tanzgruppe der „Magical Mi- Sa., 16.05.20, 20.00 Uhr ni-Moves“ hat ihren Auftritt zugesagt. Breitbrunn / Scheune in der Dorfmitte am Do., 20.02.20 Denkmal, € 6,00 60 Breitbrunn, Annemarie Käb, Tel. (0 95 36) 681, www.vhs-hassberge.de

Bilder, Geschichten und Melodien V 23.10 Kochen nach Ernährungs- aus dem Land der Sioux- und umstellung – neue Rezepte Cheyenne-Indianer Eine Ernährungsumstellung zugunsten von Ei- Ambros Göller, dessen zweite Heimat die weiß und Fett und eine Reduktion der Kohlen- Black Hills und das Umland sind, verbringt in hydrate verbessern ihre Blutzuckerwerte, Le- jedem Jahr viel Zeit mit seinen indianischen berwerte und als positiven Nebeneffekt ihr ENERGIEBERATUNG Freunden. Mit seinen Melodien, Bildern und Gewicht. Lernen Sie Rezepte kennen u.a. für DES LANDKREISES Geschichten entführt er die Zuhörer auch in Süßspeisen, Eintopf, Salate mit natürlichen Die Energieberatung des Landkreises diesem Jahr wieder ins Indianerland. Zutaten. Lassen Sie sich überraschen, was al- Haßberge bietet einmal im Monat Energie- Do., 16.07.20 les möglich ist. Ein Kochabend für Teilnehmer/- sprechstunden auch außerhalb des UBiZ an. innen der Kurse „Ernährungsumstellung“ und Interessierte Bürger erhalten umfassende Ein fröhlicher Sing-Nachmittag alle Interessierten. Informationen zum energiesparenden mit Kindern Bauen, Wohnen und Sanieren, zur Nutzung Viele Kinder lernen ein Instrument oder sin- Birgit Scheffler erneuerbarer Energien sowie zu den staat- gen mit beeindruckender Stimme. Rolf Böhm Mo., 27.04.20, 18.00 – 21.00 Uhr lichen Fördermöglichkeiten. und Kinder der Gemeinde singen und spielen Breitbrunn / Gemeindezentrum, € 12,00 an diesem Nachmittag im Generationencafe. (und Materialkosten) Die Beratungen in finden Do., 13.08.20 immer donnerstags bei den Stadtwerken, Bamberger Str. 20, Zimmer Nr. 13, statt. Es Unsere Gemeinde können jeweils drei Termine vergeben Viele interessante Bilder aus den zurücklie- werden, um 16.00, 16.40 und um 17.20 Uhr. genden Jahren erzählen aus unserem regen Gemeindeleben, den zahlreichen Festen und Die Termine im Frühjahr/Sommer sind am vom großartigen, ehrenamtlichen Engage- 06.02., 05.03., 02.04., 07.05., 25.06., 23.07., ment unserer Bürger. Außerdem gibt es einen und 17.09.20. Rückblick auf den Dorfwettbewerb, an dem Breitbrunn für den Landkreis Haßberge im Im UmweltBildungsZentrum Oberschleich- Bezirk Unterfranken im Sommer 2020 antre- ach finden montags bis donnerstags ten wird. Energiesprechstunden nach Wunsch statt, Do., 10.09.20 die Telefon-Hotline ist unter (0 95 29) 92 22-13 erreichbar. Anfragen per E-Mail an den Energieberater des Landkreises sind auch unter [email protected] möglich. Gesundheit Die Erstberatungstermine werden vom Landkreis sowie den regionalen Energiever- V 23.08 Rückengymnastik mit Yoga sorgern Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme und ÜZ Mainfranken finanziert und sind Kleidung, Getränk deshalb für Kunden dieser Energieversor- ger kostenlos. Für alle anderen fällt eine Christian Beetz Beratungsgebühr von € 12,00 an (bitte die dienstags, ab 21.01.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr letzte Stromrechnung mitbringen). Breitbrunn / Gemeindezentrum, € 40,00 Anmeldung ist erforderlich im UmweltBildungsZentrum Oberschleichach V 23.0 Tiefenentspannung unter Tel. (0 95 29) 92 22-10 oder per E-Mail: durch Klang [email protected] Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslas- sen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Ge- lassenheit und innere Ruhe erfahren, was wie- derum ein „getragen werden“ vermitteln kann. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Mitzubringen: Gymnastikmatte, Kissen, evtl. Decke

Christiane Zettelmeier montags, ab 02.03.20, 3x, 19.00 – 20.00 Uhr Online Anmeldung schnell & einfach Breitbrunn / Gemeindezentrum, € 24,00 61 Bundorf

V 05.08 Frühlings- Kultur und Osterdekoration Wir gestalten schöne Frühlings- und Oster- dekorationen für Wand, Tür und Tisch. V 05.01 Filmnachmittag: Mitzubringen: Draht, Schere, Zange „Die gute alte Zeit“ Erleben Sie Kurzfilme, die in den letzten 60 Michaela Schwappacher Jahren in den Haßbergen gedreht wurden. Mi., 18.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Seniorenclub Neuses / Gemeindehaus, € 8,00 (und Material- Bundorf kosten, Material kann auch mitgebracht werden) Di., 12.05.20, 14.30 Uhr Kimmelsbach / Dorfgemeinschaftshaus, Alles rund ums Mama werden kostenfrei und sein!

Hebammenpraxis Carola Lutsch, Kreatives Information und Anmeldung Helga Söllner für alle folgenden Angebote unter Mobil (01 71) 8 14 04 84 oder An der Baunach 3 V 05.02 Freier Nähkurs für Erwach- Tel. (0 97 63) 13 68, 97494 Bundorf sene und Teenager ab ca. 16 Jahren Fax (0 97 63) 93 11 68 Tel. (0 97 63) 3 62 (.00 Uhr) In diesem Kurs unterstütze ich Sie bei Ihrem Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! [email protected] Nähprojekt(en). Gerne kann ein eigener Schnitt Alle Kurse finden im alten Kindergarten mitgebracht werden. Bundorf, Hebammenpraxis „Bunte Welt“ Teilnehmerzahl auf 5 begrenzt statt. Termine auf Anfrage. Für alle Veranstaltungen Mitzubringen: Stoff je nach Vorhaben, Näh ma- ist vorherige Anmeldung erforderlich schine (Universalnadeln für Baumwolle, V05.04 Geburtsvorbereitungskurs Stretchnadeln bei Jersey oder Sweat für die mittwochs und / oder donnerstags, Kursorte: Bundorf, Kimmelsbach, Neuses Näh maschine) Stoffschere, Nähgarn, Maß- 18.00 Uhr, alle 10 Wochen Neubeginn der Kurse band, Auftrenner, Stecknadeln, Schneiderkrei- Termine auf Anfrage, bei Bedarf können die Weitere „Wichtige Hinweise de, evtl. Schnitt Kurse auch nachmittags stattfinden. und Geschäftsbedingungen“ Kursdauer: 9 Wochen, einmal wöchentlich finden Sie auf der Seite 118 Heidi Schmich 2 Stunden. Vorbesprechung: Fr., 27.02.20, 20.00 Uhr Paar- u. Wochenendschnellkurse auf Anfrage. Kurs: Fr., 06.03.20, 19.00 – 22.00 Uhr Einstieg in einen laufenden Kurs ist möglich. Kimmelsbach / Gemeindehaus, € 32,00 Anmeldung ab der 20. – 25. Schwangerschafts- (und Materialkosten) woche erbeten. Kostenübernahme durch die Krankenkasse

NEU V 05.03 ART TO GO Event – V05.05 Rückbildungsgymnastik Dein eigenes Kunstwerk Schritt für Offener Kurs, Kursbeteiligung ohne Anmel- Schritt & nimm es mit! dungen jederzeit möglich. Säuglinge und Ge- In nur wenigen Stunden entsteht unter Anlei- schwisterkinder können mitgebracht werden. tung eines Art Coach dein eigenes Kunstwerk donnerstags, 09.00 – 10.00 Uhr, Termine auf auf Leinwand. Alle malen das Motiv „Waterco- Anfrage lor Skyline“ und am Ende kann das eigene Bild Kostenübernahme durch die Krankenkasse stolz mit nach Hause genommen werden. Es sind keinerlei künstlerischen Vorkenntnisse V05.06 Babymassagekurs notwendig, alle Techniken werden vor Ort ge- Massageöl und Unterlagen werden gestellt. meinsam erlernt! Entdecke den Künstler in dir! Termine auf Anfrage (auch in den Ferien). Kurs im Wechsel mit der Ernährungsberatung. Jessica Söllner donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr, 5x, € 50,00 Sa., 21.03.20, 10.00 – 14.00 Uhr Neuses / Gemeindehaus, € 44,00 V05.07 Ernährungsberatung (inklusive Materialkosten) Einführung in die Beikost nach der Still- oder Flaschenzeit. donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr, 5x Kostenübernahme durch die Krankenkasse. 100 Jahre vhs Sinn fürs Schöne

62 Burgpreppach

Veranstaltungen in Zusammen- arbeit mit dem Seniorenclub Burgpreppach Alle Veranstaltungen sind kostenlos und fin- den im kath. Pfarrsaal in Burgpreppach statt. Beginn jeweils 14.30 Uhr vhs Landkreis Haßberge e.V. Seemannmission: Idee, Geschichte und Arbeit der Information und Anmeldung Kirche in der Seeschifffahrt Geschäftsstelle der Volkshochschule Pfr. Thiedmann 97437 Haßfurt Do., 09.01.20 Tel. (0 95 21) 94 20-0 Fasching Mi., 12.02.20 Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich V 06.03 Rückenfit – Wirbelsäulen- Kursorte: Burgpreppach, Leuzendorf gymnastik Dieser Kurs zielt darauf ab, durch spezielle Weitere „Wichtige Hinweise Gesunde Ernährung im Alter Übungsformen Verspannungen im Wirbelsäu- und Geschäftsbedingungen“ Mi., 11.03.20 lenbereich zu lösen und die Rückenmuskula- finden Sie auf der Seite 118 tur zu stärken. Daneben werden die Atemar- Vortrag mit Pfarrvikar Ninh Duc beit, die Kreislauffunktionen und die Entspan- Nguyen nungsfähigkeit geschult und verbessert. Mi., 08.04.20 Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden. Mitzubringen: Decke bzw. Gymnastikmatte, Gesundheit Sportkleidung, Kissen

Christine Höllein mittwochs, ab 22.01.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr Leuzendorf / Alte Schule, € 46,00

V 06.02 Seniorengymnastik – Aufbaukurs Fortsetzung des bestehenden Kurses Neuanmeldungen jederzeit möglich Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe

Helga Angermeir fortlaufend, mittwochs, 15x, 14.00 – 15.00 Uhr Burgpreppach / TSV Turnhalle, € 60,00

100 Jahre vhs Leben in Balance

63 Ebelsbach

V 07.03 Veranstaltungen in Zusam- Arbeitskreise menarbeit mit der Kulturgemeinde Ebelsbach / Eltmann

V 07.01 Heimatgeschichtlicher Konzert mit Frau Schmitt & Café Arbeitskreis Stettfeld del Soul Der Arbeitskreis Geschichte Stettfeld bearbei- Soul, Jazz, Balladen tet die Vereinsgeschichten. Die Erfassung er- Fr., 20.03.20, 20.00 Uhr folgt von der Gründung bis heute, anhand von Gleisenau / Weinscheune Schäfer Festschriften werden auch die ortsansäs- sigen Firmen und Handwerksbetriebe aufge- Tag der offenen Gärten: nommen. Wir treffen uns immer dienstags um Von Schloss zu Schloss 09.00 Uhr im Gemeindehaus Stettfeld. ARS VIVENDI Ebelsbach Blumen u. Landschaf- Die Treffen des Arbeitskreises werden recht- ten, Ausstellung im barocken Ambiente, zeitig bekannt gegeben. Auskunft erteilt Doris Kunst und Kultur mit Bewirtung Simon, Tel. (0 95 22) 78 19, kostenfrei So., 28.06.20

Monika Dittmann Stettfeld / Gemeindehaus, kostenfrei Kultur, Kunst & Musik im ARS VIVENDI 97500 Ebelsbach Kulturvereinsfest – Motto „BEGEGNUNG“ Tel. (0 95 22) 30 11 88 Kultur So., 06.09.20 [email protected] Ebelsbach / ARS VIVENDI , Stettfelderstr. 20 kostenfrei

Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich Vorträge Kursorte: Ebelsbach, Gleisenau, Steinbach, Stettfeld V 07.05 Einführung in die Welt der Weitere „Wichtige Hinweise ätherischen Öle und Geschäftsbedingungen“ Wer kennt sie nicht, die schönen Düfte, die finden Sie auf der Seite 118 meist im Winter in den Aromalampen vor sich hin dampfen und neben einer guten Raumluft auch eine schöne Stimmung erzeugen? Jedoch sind naturreine ätherische Öle wahre Tau- sendsassas und zu weitaus mehr fähig. In diesem Einführungskurs erfahren Sie, was genau ätherische Öle überhaupt sind, wie sie hergestellt werden und welche vielfältigen NEU V 07.02 Fränkisch gelacht Anwendungsmöglichkeiten sie bieten. Sie über fränkischa Frecker werden lernen, wie man die Öle richtig und si- Ein vergnüglicher Abend mit dem Haßfurter cher verdünnt, wie man gute Qualität beim Mundartautor über Alta und Junga, Moo und Kauf erkennt und mit welchen Ölen Sie für sich Fraa, über Oma und Opa, sogar über fromma und Ihre Familie eine kleine Hausapotheke zu- Schäfli und gscheerta Hammel. sammenstellen können. Kartenvorverkauf: Schuhgeschäft „Tragbar by Selbstverständlich stehen alle vorgestellten Sonja“, Ebelsbach und Haßfurter Tagblatt, und auch weitere Öle zum Schnuppern zur Ver- Haßfurt und bei online Buchung: Karten sind fügung. Zum Abschluss stellen wir dann noch an der Veranstaltungskasse hinterlegt gemeinsam ein kleines Aromaprodukt zum Mitnehmen her. Wilhelm Wolpert Fr., 06.03.20, 19.00 Uhr Sandra Dorner Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Di., 03.03.20, 18.00 – 20.30 Uhr Parkstr. 3, € 8,00 Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3, € 16,00 (einschl. Skript und Material)

100 Jahre vhs Online Anmeldung Sinn fürs Schöne schnell & einfach

64 Ebelsbach, Monika Dittmann, Tel. (0 95 22) 30 11 88, ww.vhs-hassberge.de

V 07.04 Sicherheit rund ums Haus weise sogar einer kompletten Neuausrichtung V 07.12 Sport nach einer Krebs- Haustürgeschäfte, Trickbetrug, „Enkeltrick“, im Nachdenken über das Verhältnis von Wirt- erkrankung für Erwachsene – Wege Diebstahl – erfahren Sie von einem Polizei- schaft, Gesellschaft und Umwelt bedarf. aus der Krise... hauptkommissar, wie Sie sich schützen kön- Anmeldung: UBiZ Oberschleichach, Die Diagnose Krebs stürzt viele Menschen in nen. In Zusammenarbeit mit dem Senioren- Tel. (0 95 29) 92 22-0 eine Lebenskrise. Wie geht es weiter mit sich kreis Stettfeld selbst, Familie, Beruf usw.? Ein versehrter Kör- Johanna Kurowski per nach Operationen kann zudem eine Stefan Scherrer Do., 02.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr Hemmschwelle sein für die erneute Aufnahme Di., 10.03.20, 15.30 Uhr Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, sozialer Kontakte, Teilnahme in der Öffent- Stettfeld / Pfarrsaal, kostenfrei Parkstr. 3, kostenfrei, Spenden erbeten lichkeit und auch am Sport. Doch gerade die Bewegung in der Gruppe, der Kontakt zu gleichartig Betroffenen kann helfen eine neue V 07.06 Clever Essen – Kurs Lebensperspektive zu finden. wir räumen mit Mythen auf! Gründe für die Teilnahme am Krebssport Nahrungsergänzungsmittel, Superfood – > Verbesserung operationsbedingter Ein- sinnvoll oder überflüssig? Auch das Thema V 07.08 Ukulele – Workshop schränkungen durch Kraft- und Beweglich- Säure – Basen Haushalt wird angesprochen. Die Ukulele ist klein, kostet nicht viel und ist keitstraining Anmeldung: Landratsamt Haßberge, für Einsteiger schneller zu erlernen als die Gi- > Schulung von Haltung und Entgegenwirken Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, tarre. Singen und Spielen mit der Ukulele be- schmerzbedingter Muskelverhärtung [email protected] schwingt Geist, Körper und Seele. Mit ihrem > Koordinations- und Ausdauertraining außergewöhnlichen, exotischen Klang ist die > Wahrnehmungsübungen für ein neues, Sabine Dück Ukulele das Gute-Laune-Instrument schlecht- positives Körpergefühl Mi., 11.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr hin. Sie lernen die grundlegende Spieltechnik, > Anleitung zu Entspannungstechniken Ebelsbach / Bürgersaal, Gaststätte, die richtige Haltung sowie die ersten Akkorde > Spaß und Freude in der Gruppe kostenfrei kennen. Vorkenntnisse bzw. Notenkenntnisse Die Teilnahme ist nach ärztlicher Verordnung sind nicht erforderlich. Instrumente sowie das (Formular 56) und Genehmigung durch die Lehrmaterial werden kostenfrei zur Verfügung Krankenkasse möglich (mit Kostenbeteili- V 07.07 Betreuung, Vollmacht gestellt. gung), aber auch Selbstzahler können teilneh- und Patientenverfügung men! Alle drei Instrumente sind der Versuch Zeiten, Andreas Rottmann Information: Sonja Förtsch, Tel. (0 95 22) 70 80 51 in denen wir nicht mehr für uns selbst ent- Sa., 07.03.20, 14.00 – 17.00 Uhr Mit Unterstützung der Bayerischen Krebsge- scheiden und sorgen können, soweit wie mög- Ebelsbach / Schloss Gleisenau, € 35,00 sellschaft e.V. lich abzusichern. Was genau ist eine Betreu- ung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann Sonja Förtsch ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was Rehasport donnerstags, fortlaufend, 17.00 – 18.00 Uhr kann ich über eine Patientenverfügung re- Ebelsbach / Schützenstraße 3, Gebühr auf geln? Was sind die Grenzen dieser Möglich- Anfrage keiten? Und was bedeuten diese juristischen Herzsportgruppen Möglichkeiten für mich persönlich? Dieses Angebot richtet sich an Patienten mit Durchgeführt wird die Veranstaltung durch koronaren Herzkrankheiten (Herzinfarkt, By- Gesundheit Herrn Florian Sessler vom Netzwerk – Betreu- pass-Operation, Herzklappenoperation u. a.). ungsverein Haßberge e.V. Die Gruppe bietet individuell abgestimmten Rehabilitationssport nach Verordnung der V 07.13 Fullbody Workout Intensiv Florian Sessler Krankenkasse zur Verbesserung des körper- Eine gewisse Grundkondition ist für diesen Di., 31.03.20, 19.00 Uhr lichen Leistungszustandes. Kurs vorteilhaft. Zu flotter Musik trainieren wir Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Mitzubringen: Sportkleidung (Zwiebelprinzip), den gesamten Körper und steigern nicht nur Parkstr. 3, kostenfrei Gymnastikmatte, Handtuch, Getränke unsere Ausdauer, sondern verbessern somit Information und Anmeldung: Sonja Förtsch, auch unser Herz-Kreislauf-System. Die Fett- Tel. (0 95 22) 70 80 51. Neue Teilnehmer/-innen verbrennung wird angekurbelt. Mit gezielten NEU V 0.253.20 Wirtschaft neu können nur nach Rücksprache dazu kommen. Übungen formen wir Bauch, Beine, Po und fairhandeln!? – Workshop kräftigen Rücken, Arme und Schultern. Inten- Inwieweit kann bei Kaufentscheidungen Faire Sonja Förtsch sives Dehnen der beanspruchten Muskulatur Trade zu einer gerechteren und nachhaltigeren mittwochs, fortlaufend rundet die Stunde ab. Ausgestaltung unseres Wirtschaftssystems V 07.09 16.30 – 18.00 Uhr Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt beitragen? Was bedeutet in diesem Zusam- V 07.10 18.00 – 19.30 Uhr Mitzubringen: Sportkleidung, saubere Turn- menhang überhaupt „gerecht“ und „nachhal- V 07.11 19.30 – 21.00 Uhr schuhe, Isomatte tig“ und wie kann man diese Fragen vor dem Ebelsbach / Bürgersaal Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Annika Virnekäs die Klimakrise verstehen? Diesen Grundsatz- montags, ab 13.01.20, 12x, 19.15 – 20.15 Uhr fragen geht der Workshop genauer auf den Steinbach / Sportheim, € 58,00 Grund und stellt die Frage, ob es möglicher- 65 Ebelsbach, Monika Dittmann, Tel. (0 95 22) 30 11 88, www.vhs-hassberge.de

V 07.14 Wirbelsäulengymnastik NEU Tanzen lernen – V 07.21 Tiefenentspannung Fortsetzungskurs – Neuanmeldungen möglich leicht gemacht! durch Klang Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Bitte paarweise anmelden Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke Krankenstand befinden. Mitzubringen: leichte Schuhe, Getränke für und Gong laden ein zum Entspannen, Loslas- Mitzubringen: Sportkleidung, Gymnastikmatte die Tanzpause sen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Ge- Angela Klein Ulrike Baierlein-Orth lassenheit und innere Ruhe erfahren, was wie- mittwochs, ab 15.01.20, 15x, 18.00 – 19.00 Uhr sonntags, ab 02.02.20, 6x derum ein „getragen werden“ vermitteln kann. Stettfeld / Schule, Turnhalle, € 52,00 Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Der Abend ist für alle Altersstufen geeignet. Parkstr. 3, € 45,00 (pro Teilnehmer) Mitzubringen: Gymnastikmatte, Kissen, evtl. Decke V 07.15 Fitness Latino Ein lateinamerikanisches Tanzworkout in Ver- V 07.18 Grundkurs Christiane Zettelmeier bindung mit den Tanzschritten u.a. Merengue, Ein Tanzkurs für alle, die nicht nur zuschau- Mi., 19.02.20, 19.00 – 20.00 Uhr Salsa, Cumbia, Reggaeton. Es werden Fitness- en, sondern selbst Spaß am Tanzen haben Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, varianten eingebaut, so dass der ganze Körper möchten. Sie erlernen in entspannter Atmo- Parkstr. 3, € 10,00 gestrafft wird. Nebenher werden viele Kalo- sphäre praxisgerechtes und anwendbares rien verbraucht – genau das Richtige für alle, Tanzen in den Tänzen Discofox, Wiener Wal- die Stress und überflüssige Pfunde ohne groß- zer, Langsamer Walzer und Foxtrott. So ma- V 07.22 Entspannt durch den en Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. chen Sie eine gute Figur auf jeder Tanzfläche. (Familien)Alltag Die Tanzschritte sind einfach zu lernen. Abtauchen, genießen, gestärkt weiter gehen Mitzubringen: Theraband, Turnschuhe, be- 18.00 – 19.30 Uhr mit der konzentrativen Selbstentspannung queme Kleidung, Handtuch und Getränk Autogenes Training ist eine bewährte Möglich- keit, mit der Sie lernen können, sich mit ein Maria Augusta Leisentritt V 07.19 Aufbaukurs wenig Übung entspannt, ruhig und gelassen donnerstags, ab 16.01.20, 10x, 17.00 – 18.00 Uhr Tanzkurs für Teilnehmer/-innen, die den zu fühlen. Gleisenau / ev. Gemeindehaus, Kindergarten, Grundkurs besucht haben und ihre Kennt- Dieses konzentrative Entspannungsverfahren Roseggerstr. 15, € 54,00 nisse vertiefen sowie weitere Figuren erler- kann sich positiv auf Schlafstörungen auswir- nen möchten. Wir werden in den Tänzen Dis- ken und trainiert die Konzentrationsfähigkeit. cofox, Wiener Walzer, Langsamer Walzer und Damit wird Ihnen die Möglichkeit geschenkt, V 07.16 Yoga – der sanfte Weg Foxtrott die bestehenden Kenntnisse üben Körper, Geist und Seele mit der Kraft der eige- zu Fitness, Beweglichkeit und Aus- und uns durch weitere Figuren noch mehr nen positiven Gedanken zu beeinflussen. geglichenheit Abwechslung und Freude am Tanzen schaf- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte, Fortsetzung des bestehenden Kurses fen. Nach Absprache kann ein weiterer Tanz Kissen, Decke und evtl. warme Socken Anmeldung nur auf Anfrage möglich erlernt werden. Roswitha Amend Pedro Cichon 16.30 – 18.00 Uhr montags, ab 02.03.20, 4x, 19.00 – 20.00 Uhr dienstags, ab 21.01.20, 12x, 18.30 – 20.00 Uhr Stettfeld / Flachsdarre 1, € 32,00 Gleisenau / ev. Gemeindehaus, Kindergarten, Roseggerstr. 15, € 74,00 V 07.20 Hatha Yoga Ziel des Kurses ist das Erlernen einfacher und V 07.23 Progressive komplexerer Körperhaltungen (Grundhal- Muskelentspannung V 07.17 Tiefenentspannung durch tungen des Yoga, Bauchmuskel-, Rücken- und Diese Entspannungstechnik ist ein weltweit Klang Beindehnübungen), Atemübungen (z.B. die bekanntes und beliebtes Verfahren. Durch die Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke tiefe Bauchatmung) und Meditation. Lernen bewusste An- und Entspannung der Muskula- und Gong laden ein zum Entspannen, Loslas- und erfahren Sie, was die Verbindung Körper- tur können Symptome körperlicher Unruhe sen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Geist-Seele bedeutet. Jede Kurseinheit endet oder Erregung reduziert, Muskelverspan- Klangteppich eingehüllt und können mehr Ge- mit einer längeren Tiefenentspannung. nungen aufgespürt und gelockert und Schmer- lassenheit und innere Ruhe erfahren, was wie- Mitzubringen: Yoga- / Gymnastikmatte, zen verringert werden. derum ein „getragen werden“ vermitteln kann. beque me Kleidung, Socken und Decke Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte, Der Abend ist für alle Altersstufen geeignet. Kissen, Decke und evtl. warme Socken Mitzubringen: Gymnastikmatte, Kissen, evtl. Barbara Ott Decke montags, ab 03.02.20, 8x, 19.00 – 20.30 Uhr Roswitha Amend Stettfeld / Schule, Turnhalle, € 52,00 dienstags, ab 03.03.20, 4x, 19.00 – 20.00 Uhr Christiane Zettelmeier Stettfeld / Flachsdarre 1, € 32,00 Mi., 22.01.20, 19.00 – 20.00 Uhr Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3, € 10,00 100 Jahre vhs Online Anmeldung Wissen wie es geht schnell & einfach

66 Ebelsbach, Monika Dittmann, Tel. (0 95 22) 30 11 88, www.vhs-hassberge.de

V 07.24 „Locker vom Hocker“ – Veranstaltungen in Zusammen- Für Schüler Tanz im Sitzen arbeit mit dem Kunsthaus Kurs I: donnerstags, ab 16.01.20, 10x, Wenn die Beine nicht mehr flitzen, tanzen wir und Kunstschule ARS VIVENDI 19.00 bis 20.15 Uhr für Schüler vergnügt im Sitzen – eine wunderbare Art, sich Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 10er-Karte € 100,00 (inkl. Materialkosten, körperlich und geistig fit zu halten. Fließende Information und Anmeldung: 10er-Karte ist 2 Jahre gültig) Bewegungen mit und ohne Handgerät (Tücher, Gabriele Schöpplein, Bälle, Klangstäbe) trainieren die Beweglich- gabriel-fi[email protected], keit, Ausdauer und Reaktion. Eingeladen sind www.gabriel-fine-art.de alle, die Freude an Musik, Bewegung und Ge- Telefonisch erreichbar Montag bis selligkeit haben. Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr unter Tel. (0 95 22) 76 88, Mobil: (01 71) 82 48 463 Petra Klug montags, ab 20.04.20, 6x, 17.00 – 18.00 Uhr Kunstschule für bildende Kunst Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Zeichnen und Malen richtig lernen! Parkstr. 3, € 24,00 (keine Ermäßigung) Für Schüler/Jugendliche und Erwachsene Die Kurse setzen keine künstlerische Vorbil- dung voraus, sondern lediglich ein wenig Lie- Kreatives be und etwas Mut und eignen sich für Ein- steiger, die das Zeichnen und Malen erlernen wollen ebenso, wie für Fortgeschrittene, die Freies Töpfern – Seele baumeln ihre handwerklichen Fertigkeiten vertiefen lassen, Kreativität entfalten und erweitern wollen. Mitzubringen: Messer, Nudelholz, Schürze, Hand- Sie werden mit den Grundlagen und Möglich- tuch keiten der Malerei vertraut gemacht und er- halten Einblicke in die Kunstgeschichte. 18.00 – 21.30 Uhr Schnuppern und ein Einstieg sind jederzeit Stettfeld / Schule, Werkraum, € 32,00 möglich! (und Materialkosten) Für Erwachsene Yvonne Klarmann Kurs I: donnerstags, ab 16.01.20, 10x, V 07.25 Mo., 13.01. und Mo., 27.01.20 19.00 – 21.30 Uhr V 07.26 Mo., 03.02. und Mo., 17.02.20 Kurs II: freitags, ab 17.01.20, 10x, V 07.27 Mo., 09.03. und Mo., 23.03.20 09.30 –12.00 Uhr V 07.28 Mo., 20.04. und Mo., 04.05.20 10er-Karte € 200,00 (und Materialkosten, V 07.29 Mo., 11.05. und Mo., 25.05.20 10er-Karte ist 2 Jahre gültig)

Von Kultur bis Beruf. 100 Jahre Volkshochschule.

www.volkshochschule.de

67 Eltmann

V 08.03 Wege zu einem gesunden Arbeitskreis Leben – Sebastian Kneipp – aktuell wie nie! Die auf fünf Säulen ruhende Lehre Kneipps V 08.01 Veranstaltungen in hilft durch Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Zusammenarbeit mit dem Verein für Ernährung und eine gesunde Lebensord- Heimatgeschichte Eltmann e. V. nung, die Heilkräfte im Körper neu zu akti- Weitere Informationen: vieren und zu stabilisieren. https://heimatmuseum-eltmann.byseum.de/ Der Kneipp´sche Ansatz zählt heute zum gei- stigen Weltkulturerbe. Stammtisch Pfr. Christoph Kreitmeir will in diesem Vor- Vereinsabend für Mitglieder und Helfer trag das visionäre Lebens- und Therapie- jeden 1. Dienstag im Monat: 20.00 Uhr, konzept des berühmten Allgäuer Pfarrers Gasthaus Mainterrasse für den heutigen Menschen neu erschließen und lebendig werden lassen. Offener Vereinsabend Für geschichtlich Interessierte mit Stamm- Kartenvorverkauf: ritz, Eltmann Susanne Hofmann tisch der Vor- u. Frühgeschichtler jeden 3. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr, P. Christoph Kreitmeir ritz Eltmann Gasthaus Mainterrasse Mi., 12.02.20, 19.00 Uhr Marktplatz 7 Eltmann / Stadthalle, € 10,00 Vorverkauf 97483 Eltmann (€ 12,00 Abendkasse) Tel. (0 95 22) 8 99 70 Kulturprogramm der Stadt Fax (0 95 22) 8 99 75 und Volkshochschule Eltmann [email protected] Kartenvorverkauf: ritz Eltmann, Tel. (0 95 22) 8 99 70 und Haßfurter Tagblatt, Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Haßfurt, (0 95 21) 17 14 bei online Buchung: und Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Karten sind an der Veranstaltungskasse hinterlegt

Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich

Kursorte: Eltmann, Limbach, Roßstadt

Weitere „Wichtige Hinweise V 08.04 Cubaboarisch 2.0 – und Geschäftsbedingungen“ Leo Meixner’s Cubavaria finden Sie auf der Seite 118 Salsa, Son & fränkische Feierlust: In der Stadthalle Eltmann präsentiert Leo Meixner seine neue Band Cubavaria, der junge Able- ger der legendären Cubaboarischen. Leo & V 08.02 Café del Mundo – Band mixen flotte kubanische Rhythmen Winterabend – Flamencogitarren mit erdiger bayerischer Volksmusik und Das Programm „Winterabend“ dieser Klasse- elektrisierendem Pop-Rap. Und im Duett musiker präsentiert eine neue Seite. Inspi- mit Sängerin Yinet vereinen sich die Seelen riert von mystischer Stille, der Kraft des Her- Kubas & Bayerns. zens erlebt die Konzertbesucher/-innen ein poetisch, berührendes und virtuos gespieltes Sa., 28.03.20, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Gitarrenkonzert. „Jeder für sich ein pracht- Eltmann / Stadthalle, voller Solist, aber im Zusammenspiel eine € 25,00 / € 22,00 bei Ticketkauf im ritz Sensation!“ € 29,00 / € 25,00 bei Buchung über www.reservix.de So., 26.01.20, 17.00 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr) Eltmann / Stadthalle, € 17,00 bei Ticketkauf im ritz, € 20,00 Buchung über www.reservix.de

Online Anmeldung Rechtzeitig anmelden schnell & einfach Sicherer Kursplatz

68 Eltmann, Susanne Hofmann, Tel. (0 95 22) 8 99 70, www.vhs-hassberge.de

SUPER OLLI UND SERVICE ROBBI FUER DICH UNTERWEGS IM AUFTRAG DES SDMS (SERVICE DEN MAN SIEHT)

V 08.05 Maffay Pur Tribute Band –

Songs für die Ewigkeit SCHOTTENSTRASSE 4 - 97483 ELTMANN - TEL. 09522 2940090 - WWW.OPTIKZWO.DE Diese Tribute Show trägt die Faszination der Songs von Peter Maffay in den besten Ver- sionen in sich. Wer kennt nicht die Songs „ sich kritisch mit den Lebensformen und der Christian Ziegler Über 7 Brücken musst du gehen“, „Und es Kultur seines Herkunftslandes auseinander. mittwochs, ab 04.03.20, 8x, 18.00 – 19.30 Uhr war Sommer“ oder „Du“. Die Popularität die- Der Autor will mit seinem Buch bei Deutschen Eltmann / Grundschule, Gebühr nach Teil- ser zeitlosen Ohrwürmer ist nach wie vor bei um mehr Verständnis für Flüchtlinge werben nehmerzahl Jung und Alt ungebrochen. „Maffay Pur“ hat und zugleich Flüchtlinge ermutigen, sich in die sich zum Ziel gesetzt, die besten Versionen deutsche Gesellschaft einzufügen. mit der größtmöglichen Authentizität wie- Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt Haßfurt, NEU V 08.09 Business English – derzugeben. ritz Eltmann und bei online-Buchung: Karten E-Mail Korrespondenz für sind an der Abendkasse hinterlegt Fortgeschrittene Sa., 16.05.20, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Ein Beitrag zur Aktion „Eltmann ist bunt“ Anhand des Buchs „English for E-Mails“ erar- Eltmann / Stadthalle, beiten wir Strategien zur schriftlichen Kom- € 25,00 / € 19,00 bei Ticketkauf im ritz Umeswaran Arunagirinathan munikation. Sie lernen unter anderem, Anfra- € 29,00 / € 22,00 bei Buchung über Di., 14.01.20, 19.30 Uhr gen zu schreiben und darauf zu antworten, www.reservix.de Eltmann / Stadthalle, Klenze-Saal, € 8,00 Termine zu vereinbaren und mit Problemen und Beschwerden professionell umzugehen. Der Kurs kann teilweise als Webinar online Sprachen über die Cloud der Volkshochschule stattfi n- Vorträge den. Die Aufteilung der Termine – Kurs in Elt- mann und online – Kurs – wird beim Informa- V 08.07 Spanisch tionsabend besprochen. V 08.06 Für Fortgeschrittene. Neue Teilnehmer/-innen „Der fremde können nach Rücksprache hinzukommen, es Christian Ziegler Deutsche“ – ist auch eine Schnupperstunde möglich. Informationsabend: Mi., 19.02.20, 19.30 Uhr Autorenlesung Weitere Informationen bei der Kursleiterin, Kurs: Mi., 04.03.20, 8x, 19.30 – 21.00 Uhr mit Umeswaran Tel. (0 95 22) 75 24 Eltmann / Grundschule, € 68,00 Arunagirina- than Patricia Hartmann „Der fremde Deut- donnerstags, ab 16.01.20, 10x, 10.00 – 11.30 Uhr V 08.10 Englisch zum Auffrischen sche“ ist die Ge- Eltmann / ritz, Gebühr nach Teilnehmerzahl für Fortgeschrittene schichte der gelun- Sie haben den Kurs zum Auffrischen bereits genen Integration besucht und möchten weiter machen? Auf- eines tamilischen V 08.08 Englisch zum Auffrischen bauend auf dem Gelernten erarbeiten wir in Kriegsfl üchtlings, der als unbegleiteter zwölf- Sie haben Kenntnisse aus der Schulzeit oder gemütlicher Runde wieder Themenbereiche, jähriger Junge nach Deutschland kam. Die Sie haben vor einiger Zeit mit dem Englischler- die sich nach Ihren Interessen richten. Ganz Odyssee seiner achtmonatigen Flucht be- nen begonnen und möchten weiter fortfah- nach dem Motto: „Bring your English to the schrieb Umeswaran Arunagirinathan in sei- ren? Dann fi nden Sie in diesem Kurs einen Wie- next level!”. nem 2006 erschienenen Buch „Allein auf der dereinstieg in die englische Sprache. Gemein- Flucht“. Jetzt berichtet er über sein Leben in sam wiederholen wir Grundlagen und frischen Christian Ziegler der neuen Heimat. Anschaulich schildert er verschüttete Sprachkenntnisse in gemüt- donnerstags, ab 05.03.20, 8x, 19.30 – 21.00 Uhr seinen Weg vom geduldeten Kinderfl üchtling licher kleiner Runde wieder auf. Die Themen, Eltmann / ritz, € 44,00 zum Arzt und deutschen Staatsbürger. Dabei mit denen wir uns beschäftigen, richten sich lotet er auch die Möglichkeiten, Erwartungen nach Ihren Interessen. und Probleme einer Integration aus und setzt 69 Eltmann, Susanne Hofmann, Tel. (0 95 22) 8 99 70, www.vhs-hassberge.de

leichte Verschleißerscheinungen an der Wir- V 08.19 Hatha Yoga Gesundheit belsäule haben, Osteoporose oder Arthrose Ein Kurs für alle, auch ohne Vorkenntnisse vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. oder zum Wiedereinsteigen Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte, Erste Hilfe Grundkurs Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastik- Decke, evtl. kleines Kissen, Getränk Dieser Lehrgang ist verbindlich als Grundaus- matte bildung in Erster Hilfe für die betrieblichen Karin Eichhorn Ersthelfer vorgesehen und für alle Führer- Annette Ullrich mittwochs, ab 15.01.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr scheinklassen zugelassen. V 08.15 montags, ab 13.01.20, 11x, Limbach / Pfarrzentrum, € 58,00 Weitere Termine fi nden Sie unter: 08.15 – 09.15 Uhr https://kvhassberge.brk.de/kurse/kurstermine V 08.16 montags, ab 13.01.20, 11x, In Zusammenarbeit mit dem Bayer. Roten 20.15 – 21.15 Uhr V 08.20 Bauch-Beine-Po-Gymnastik Kreuz, Kreisverband Haßberge V 08.17 donnerstags, ab 16.01.20, 11x, Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt Anmeldung: BRK Kreisverband Haßberge, 08.30 – 09.30 Uhr Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Decke, Tel. (0 95 21) 95 50-197 Eltmann / ritz, € 43,00 (keine Ermäßigung) Thera-Band, Gymnastikmatte

08.00 – 16.00 Uhr Silke Dittrich Eltmann / Rot-Kreuz-Haus, Bamberger V 08.18 Qi Gong – Taoistische Chi mittwochs, ab 22.01.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr Strasse 38, € 40,00 Kung / Gesundheits- und Verjün- Roßstadt / Gemeindehaus, € 40,00 V 08.11 Sa., 11.01.20 gungsübungen V 08.12 Sa., 25.01.20 Diese Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrit- V 08.13 Sa., 15.02.20 tene geeignet. Qigong Übungen sind ein wich- V 08.21 Yoga – Der Sonnengruß V 08.14 Sa., 14.03.20 tiger Bestandteil der Chinesischen Medizin. Sie Der Sonnengruß (Surya Namaskar Yoga) ist die werden eingesetzt, um eine bessere Beweglich- klassische Aufwärmübung im Yoga. Er ist be- Ich bewege mich – keit zu erreichen und Krankheiten vorzubeugen. stens geeignet, den Körper zu dehnen, zu kräf- Rücken fi t, Kraft Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, tigen und optimal auf die Yoga-Praxis vorzu- und Entspannung Socken bereiten. Der Sonnengruß ist eine dynamische für die Wirbelsäule Abfolge von Bewegungen, die mit dem Atem fl ie- Sie lernen viele nützliche Tricks montags, ab 13.01.20, 18.30 – 20.00 Uhr ßend ineinander übergehen. Surya Namaskar kennen, die Ihnen dabei helfen, mittwochs, ab 15.01.20, 09.00 – 10.30 Uhr regt den Kreislauf an, weckt Lebensenergien Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz mittwochs, ab 15.01.20, 18.30 – 20.00 Uhr und schenkt Selbstvertrauen. Die Stunde wird zu entlasten. Entspannungs- und Atemü- donnerstags, ab 16.01.20, 17.00 – 18.30 Uhr mit Atemtechniken, einigen Asanas (Körperhal- bungen sorgen für Erholung und ein positives Eltmann / ritz, 10x, € 75,00 tungen) und Entspannung abgerundet. Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken et- Information und Anmeldung: bei der Kurslei- Mitzubringen: Yogamatte, kleines Kissen, was Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die terin Jutta Werner, Tel. (0 95 22) 65 61 Decke

Waltraud Strauß dienstags, ab 03.03.20, 5x, 18.00 – 19.30 Uhr Eltmann / ritz, € 42,00

Hinweis: Die Kurse „Beckenbodengymnastik“ mit Doris Schmitt werden wieder im Herbstsemester 2020 angeboten.

Von Gesellschaft bis Gesundheit. 100 Jahre Volkshochschule.

70 Eltmann, Susanne Hofmann, Tel. (0 95 22) 8 99 70, www.vhs-hassberge.de

Alles rund ums Mama werden Die Zugabe von Kreuzkümmel, Koriander, Kur- kuma, Safran ergibt ein saftiges, zartes und V 08.22 Alles rund ums Mama delikates Essen. Erlernen Sie die Zubereitung HOTEL · LANDGASTHOF werden und sein! genussvoller Schmorgerichte. La Mammana – die Hebammen in Eltmann; Mitzubringen: Vorratsbehälter, Geschirrtuch Marktplatz 9, 97483 Eltmann und Getränke Information und Anmeldung für alle folgenden Angebote: Hanane Schober Hebamme Kerstin Pol, Tel. (0 95 22) 82 60 Fr., 27.03.20, 18.00 – 22.00 Uhr Hebamme Sabine Schmitt, Tel. (09 51) 3 02 76 26 Eltmann / Mittelschule, Küche, Schulstraße 6, Wir wissen was Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! € 16,00 (und Materialkosten € 16,00) glücklich macht ...... und freuen uns auf Euren Besuch Sandra & das Wallis Team mit Herz Geburtsvorbereitung und Geschmack. Vorbereitung auf die Zeit vor, während und Wallburgstraße 1 · 97483 Eltmann nach der Geburt durch Infos, Übungen, Mas- Telefon 09522 - 6011 www.hotelwallburg.de sagen und Entspannungstechniken. Kostenübernahme durch die Krankenkasse. 7 x 120 Min., Termine auf Anfrage In Zusammenarbeit mit KidsSafe- Kinderschutz- Rückbildungsgymnastik training Beckenbodentraining kombiniert mit Fitness- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, übungen. Getränk Kostenübernahme durch die Krankenkasse. 8 x 75 Min., Termine auf Anfrage Rainer Frank Do., 02.04.20, 15.00 – 17.30 Uhr Harmonische Babymassage Limbach / Turnhalle, € 22,00 nach Bruno Walter (keine Ermäßigung) 5 x 60 Min., Termine auf Anfrage € 60,00 V 08.28 Zu Besuch bei Pippi Langstrumpf Für Kinder ab 4 Jahren Kochen Die junge vhs An diesem Nachmittag machen wir einen Aus- fl ug in Pippi Langstrumpf`s Garten. Hier ste- hen Ponys hinter der Villa Kunterbunt und V 08.23 Lieblingskuchen vollwertig V 08.26 Französisch für Schüler man kann in den Limonadenbaum klettern. selber backen Du lernst Französisch in der Realschule oder Geputzt wird im Pippi Langstrumpf-Stil sit- Pfi rsichtarte, Apfel-Walnusskuchen, Hefeku- im Gymnasium und willst deine mündlichen zend auf dem Pferd. Die Ponys werden mit chen mit Käse (Quarkbelag) oder Nusskuchen Sprachkenntnisse mit einer Muttersprachle- Punkten bemalt und so zu echten kleinen On- – die Kuchen sind locker, leicht, ganz einfach rin verbessern? Dann bist du in diesem Kurs kels. zuzubereiten und schmecken wirklich wun- genau richtig! In lockerer Atmosphäre trainie- Anschließend wird abwechselnd geritten – vor- derbar. Tipps zur gesunden Ernährung runden ren wir mit gemeinsamen Aktivitäten (Musik, wärts, rückwärts oder auch zu zweit. den Nachmittag ab. Literatur, Comics...) deine praktischen Sprach- Mitzubringen: Feste Schuhe, Helm Mitzubringen: Vorratsbehälter, Geschirrtuch fähigkeiten im Alltag. und Getränke Renate Söldner Odile Edel Do., 16.07.20, 15.00 – 17.00 Uhr Lisa Lechner montags, ab 27.01.20, 10x, 17.00 – 18.00 Uhr Eltmann / Oskar-Serrand-Str. 23, € 14,00 Sa., 08.02.20, 14.00 – 17.00 Uhr Eltmann / ritz, € 52,00 (keine Ermäßigung) (keine Ermäßigung) Eltmann / Mittelschule, Küche, Schulstraße 6, € 12,00 (und Materialkosten) V 08.27 „Kinderschutztraining“ für Schüler 1.–6. Klasse – Sicherheit NEU V 08.24 Tajine-Gerichte kann man lernen! aus der Marokkanischen Küche Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermei- Kernstücke der marokkanischen Küche sind den und wenn erforderlich, durch ein mehr- Tajine und Couscous. stufi ges Vorgehen in einem angemessenen Den Zutaten für Tajine sind keine Grenzen ge- Rahmen zu handeln. Weiterhin üben die Kin- setzt. Man verwendet Fleisch (Kalb, Rind, der richtige und einfache Verhaltensweisen im Lamm, Hähnchen), alle Arten von Gemüse und Umgang mit fremden Erwachsenen. Jedes 100 Jahre vhs Wissen wie es geht Fisch. Dazu wird Couscous (aus Hartweizen) Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wich- serviert. tige schriftliche Sicherheitstipps! 71 Ermershausen

Waltraud Boseckert Exkursionen Di., 10.03.20, 16.00 Uhr Ermershausen / Betsaal, kostenfrei

V 09.04 Step und Vitalgymnastik Effektives, dynamisches Herz-Kreislauftrai- ning mit Schrittkombinationen auf dem Step- per. Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt Mitzubringen: Gymnastikmatte, Therabänder und kleine Hanteln (falls vorhanden)

Judith Anyango-Schlaug freitags, ab 06.03.20, 10x, 18.00 – 19.00 Uhr Ermershausen / Adolf-Höhn Halle, Gymnasti- V 09.01 Kneipp – mehr als kraum, € 42,00 Sandra Fassl „nur“ Wassertreten An der neu erbauten Kneipp-Anlage neben dem Fresengasse 10 Gelände der Sportangler können Sie an diesem NEU V 09.05 Klassische 96126 Ermershausen Nachmittag die 5 Säulen der Kneipp’schen Leh- Homöopathie für Kinder Tel. (0 95 32) 17 05 re mit allen Sinnen erleben: Erfahren Sie in The- Homöopathische Mittel sind ideal für die be- [email protected] orie und Praxis Wissenswertes zum Thema gleitende Behandlung auch bei unseren „klei- Wasseranwendungen und nehmen Sie wert- nen“ Patienten. Die Referentin Sonja Hesse, volle Tipps zu verschiedenen Befindlichkeits- Heilpraktikerin und PTA, stellt die Wirkweise Für alle Veranstaltungen störungen mit nach Hause. Am Ende des Nach- und Grundzüge der klassischen homöopathi- ist vorherige Anmeldung erforderlich mittags wird es gemäß einer der fünf Säulen schen Behandlung vor und gibt praktische einen kleinen Imbiss geben. Tipps für die ergänzende Selbstbehandlung Weitere „Wichtige Hinweise In Zusammenarbeit mit der Sportangler-Ge- von häufig auftretenden Beschwerden im Kin- und Geschäftsbedingungen“ meinschaft Ermershausen e.V. desalter, wie z.B. verschiedene akuten Erkäl- finden Sie auf der Seite 118 tungskrankheiten, akute Verdauungsbe- Ingrid Mauer schwerden und die typischen Verletzungen Sa., 09.05.20, 16.00 – 17.30 Uhr bei Kindern. Ermershausen / Angler Gelände, € 7,00 Anhand der verschiedenen Symptomenbilder, werden die dazu passenden Homöopathika erklärt und auch deren Dosierung erläutert. V 09.02 Auf den Spuren der Hutten Außerdem bekommen Sie noch weitere Mög- – Wanderung auf dem Huttenweg lichkeiten gezeigt, wie sie dem kleinen Pati- Der ca. 10 km lange vom Haßbergverein Er- enten während seiner Akutbeschwerde Linde- mershausen errichtete Rundweg führt zu kul- rung verschaffen können, z.B. mit einem Zitro- turhistorisch bedeutenden Stationen wie das nenwickel oder Bienenwachsauflagen usw. Sühnekreuz, zum Judenfriedhof auf dem Reh- Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei berg, zum Gesundheitsbrünnlein, Schloss Bir- der Homöopathie um ein Naturheilverfahren kenfeld und Ruine Dippach. Zum Abschluss ist handelt, welches von der Schulmedizin nicht eine Einkehr vorgesehen. anerkannt ist. In Zusammenarbeit mit dem ev. Kindergarten Walter Herold Ermershausen Der Termin wird noch bekannt gegeben. Treffpunkt: Rathaus Ermershausen, kostenfrei Sonja Hesse Di., 24.03.20, 19.30 Uhr Ermershausen / Betsaal, € 5,00 Kurse (umfassendes Skript € 2,00)

V 09.03 Senioren aktiv Dieser Nachmittag bietet leichte Gymnastik im Sitzen mit viel Freude an der Bewegung. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Er- mershausen. 100 Jahre vhs Wissen wie es geht

72 Gädheim

Kreatives Gesundheit

NEU V 0.231.20 Flechten aus Weide V 10.01 Starker Rücken – „Sommerliche Deko“ entspannte Faszien Zur Dekoration des eigenen Gartens, Terrasse Stabile Körpermitte, Beweglichkeit und Ent- oder Balkons bieten sich Flechtwerke aus dem spannung sind die Basis für eine aufrechte traditionellen Rohstoff Weide geradezu an. Die Haltung. Um diese Ziele zu erreichen, werden Teilnehmer/-innen des Workshops werden in ausgewählte Übungen für die Tiefenmuskula- die Kunst des freien Flechtens eingeführt und tur des Rumpfes kombiniert mit Mobilisations- stellen ein kleineres Weidengeflecht nach eige- und Dehnübungen und Faszientraining. nen Ideen her, das dann den Garten verschö- nert. Das können ein Zierstab, ein Rankgerüst, Jenny Plöchl Kugeln, ein Obelisk und vieles mehr sein. Der dienstags, ab 03.03.20, 10x, 18.00 – 19.00 Uhr Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Gädheim / MZG Sportheim, € 54,00 Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt Mitzubringen: Ideen, Brotzeit, Baumschere, Petra Erickson scharfes Messer V 10.02 Body Workout Anmeldung: UBiZ Oberschleichach, Obere Bergstraße 2 Nach einem effektiven Aerobic Warm-Up wer- Tel. (0 95 29) 92 22-0 97503 Gädheim den die großen Muskelgruppen von Rumpf, Tel. (0 97 27) 90 81 99 Beine und Po trainiert. Nach der körperlichen Karin Birkner [email protected] Anstrengung runden Dehn- und Entspan- Sa., 14.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr nungsübungen das Stundenbild ab. Ermershausen / Anglerhütte, € 22,00 Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, (und Materialkosten nach Verbrauch) Für alle Veranstaltungen Getränk ist vorherige Anmeldung erforderlich Jenny Plöchl Die junge vhs Weitere „Wichtige Hinweise dienstags, ab 03.03.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr und Geschäftsbedingungen“ Gädheim / MZG Sportheim, € 54,00 finden Sie auf der Seite 118 V 09.06 Fensterbilder für die Faschingszeit Kreatives für Kinder ab 5 Jahren

Nicole Alber V 10.03 Arbeiten mit Ton Mo., 27.01.20, 15.00 – 16.30 Uhr Für Anfänger und Fortgeschrittene Ermershausen / Bingerwiesen 17, € 10,00 Wir fertigen Gebrauchs- und Ziergegenstände (einschließlich Materialkosten, sowie Gartenkeramik an. Der Phantasie sind keine Ermäßigung) keine Grenzen gesetzt. Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt

V 09.07 Muttertagsbasteln Rosemarie Kraus Für Kinder ab dem Vorschulalter Do., 06.02., Fr., 07.02., Do., 13.02., Fr., 14.02. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt und Fr., 21.02.20, 08.45 – 11.15 Uhr Gädheim / Bergstraße 5, € 40,00 Nicole Alber (und Materialkosten sowie Brenngebühr) Mo., 20.04.20, 15.00 – 16.30 Uhr Ermershausen / Bingerwiesen 17, € 10,00 (einschließlich Materialkosten, keine Ermäßigung)

Online Anmeldung schnell & einfach

73 Gädheim, Petra Erickson, Tel. (0 95 27) 90 81 99, www.vhs-hassberge.de

V 10.04 Aus Feuer geboren... echter Schmuck, selbstgeschmiedet! Individuell – kreativ – spannend – handwerklich mit einer guten Portion Spaß! In der professio- nellen Goldschmiedewerkstatt mit Blick ins Grü- ne arbeiten wir mit viel Unterstützung in diesem faszinierenden uralten Handwerk. Nach eige- nem Entwurf entsteht meist aus Sterlingsilber ein Bandring, ein Anhänger, Schutzengel usw. mit unterschiedlicher Oberflächengestaltung. Teilnehmerzahl auf 4 Personen begrenzt. Mitzubringen: Umsetzbare Ideen, evtl. kleine Entwürfe für Anhänger, Brotzeit, Hausschuhe, bei Bedarf unbedingt Lesebrille. Getränke wer- den gestellt. Informationen bei Cornelia Müller, Tel . (0 95 35) 2 43 oder per mail: [email protected].

Cornelia Müller Mi., 19.02.20, 14.00 – 19.00 Uhr Pfaffendorf, Hauptstr. 2, € 48,00 (und Materialkosten, werden von Kursleiterin bar kassiert)

NEU V 10.05 Häkelkurs für Anfänger Häkeln ist nur was für „alte Omas“!?! – von we- V 10.07 Nähkurs – Pullover, T-Shirts, V 10.08 Nähkurs – Schultüte gen! Erlernen Sie in diesem Kurs Ihre ersten Kleidchen für Kinder Die Einschulung von Kindern ist immer etwas Grundtechniken von der Luftmasche über Für Teilnehmer/innen mit und ohne Vorkennt- ganz besonderes. Ein neuer Lebensabschnitt Stäbchen zum ersten eigenen Projekt. Was es nissen. In diesem Kurs lernen Sie, mit Hilfe von beginnt. Nähen Sie hierfür eine individuell ge- dann wird entscheiden Sie, ob Waschlappen, Schnittmustern Pullover, T-Shirts und Kleid- staltete Schultüte, passend zum Schulranzen Abschminkpad, Seifensäckchen oder Einkaufs- chen anzufertigen. Gerne können auch eigene oder nach Wünschen des ABC-Schützens. tasche. Schnittmuster mitgebracht werden. Am Ende Upcycling-Idee: Die Schultüte wird als Kissen Mitzubringen: 1 Häkelnadel 2,5, 1–2 Schachen- werden alle eine individuelle Kinderkleidung umgenäht. Somit hat man eine lebenslange meyer Catania Wolle oder gleichwertige Wolle angefertigt haben. Erinnerung! (Farbe frei wählbar), kleine Schere, Block und Mitzubringen: Nähmaschine, Verlängerungska- Mitzubringen: Nähmaschine, Verlängerungska- Stift bel, Stoffe (Jersey, Sweat oder ähnliche ela- bel, Stoffe (Baumwollstoffe), farblich passenden stische Stoffe), farblich passenden Nähgarn, Nähgarn, Ideen zur Umsetzung (Bänder, Stoff- Anita Luff farblich passende Bündchen Ware, Stoffschere, reste für Applikationen wie den Namen des Kin- Do., 23.04. und Do., 30.04.20, 19.00 – 21.00 Uhr Stecknadeln, Rolle Butterbrotpapier, Stift des), farblich passenden Tüll (40 cm, auf 140 cm Gädheim / alte Schule, € 22,00 (und Material- Stoffbreite) und einen Schultüten-Rohling 70cm kosten € 19,00) Sarah Schäfer aus Pappe Mi., 20.05. und Mi., 27.05.20, 19.00 – 21.00 Uhr Gädheim / alte Schule, € 24,00 Sarah Schäfer V 10.06 Nähkurs – Kinderhosen Sa., 18.07.20, 10.00 – 14.00 Uhr Für Teilnehmer/-innen mit und ohne Vorkennt- Gädheim / alte Schule, € 24,00 nissen. In diesem Kurs lernen Sie, mit Hilfe von Schnittmustern Kinderhosen anzufertigen. Gerne können auch eigene Schnittmuster mit- gebracht werden. Am Ende werden alle eine in- dividuelle Kinderhose angefertigt haben. Mitzubringen: Nähmaschine, Verlängerungska- bel, Stoffe (Jersey, Sweat oder ähnliche ela- stische Stoffe), farblich passenden Nähgarn, farblich passende Bündchen Ware, Stoffschere, Stecknadeln, Rolle Butterbrotpapier, Stift

Sarah Schäfer Do., 07.05. und Do., 14.05.20, 19.00 – 21.00 Uhr Gädheim / alte Schule, € 24,00

74 Kirchlauter

Ökologie Gesundheit

V 11.02 Rücken fit – Gymnastik für Männer und Frauen Ein aktives Bewegungsprogramm hilft Ihnen, Ihre Muskeln zu kräftigen und zu dehnen und die Wirbelsäule zu mobilisieren. Die Teilnehmer/-in- nen sollten sich nicht im Krankenstand befin- den. Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch

Andrea Tiesler Lehrbienenstand und Imkerverein dienstags, ab 14.01.20, 8x, 18.30 – 19.30 Uhr Kirchlauter Kirchlauter / Schule, € 32,00

Gaby Schmitt Weitere Informationen und Anmeldung: Kreisvorsitzender Jürgen Schubert, V 11.03 Atem und Bewegung Am Schneckenhügel 15 Tel. (01 72) 67 69 216 oder Mit Hilfe des frei zugelassenen Atems wollen 96166 Kirchlauter [email protected] wir in diesem Kurs Spannungen abbauen, das Tel. (0 95 36) 92 11 22 Lebensgefühl steigern und uns selbst erfah- [email protected] V 0.239.20 Basiskurs – ren. Lebhafte Übungen wechseln sich mit sol- Anfängerwissen für Neu-Imker chen der Entschleunigung und Rückbesinnung Barbara Bartsch auf uns selbst ab. Das Wunderbare am Atem Für alle Veranstaltungen Sa., 21.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr ist: Wir müssen nichts machen, er fließt von ist vorherige Anmeldung erforderlich Haßfurt / Altstadthotel, Pfarrgasse 2 ganz allein! Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Kursorte: Kirchlauter, Neubrunn Socken

Weitere „Wichtige Hinweise Kultur Susanne Sorgenfrei und Geschäftsbedingungen“ montags, ab 03.02.20, 8x, 19.00 – 20.30 Uhr finden Sie auf der Seite 118 Kirchlauter / Kindergarten, € 40,00

V 11.01 Lust auf Irland – die grüne Insel Reisefotograf Norbert Biener vom Fotoclub Zeil präsentiert einen außergewöhnlichen Multivisionsvortrag über die wunderbare grü- ne Insel. Irland fasziniert mit seinen traum- haften Landschaften, schroffen Küsten, mys- tischen Orten und gemütlichen Pubs mit Live- musik, Whiskey und Guinness. Auf dieser Rundreise wurden neben atembe- raubenden Landschaften auch schöne Städte, Brauereien, Destillerien und mit der „Heritage Card“ auch viele historische Stätten besucht. Optional: Jameson Whiskey Tasting – mit Jameson Original, Black Barrel und Redbreast (je 2cl) € 8,00

Norbert Biener Rechtzeitig anmelden Do., 23.04.20, 19.00 Uhr Sicherer Kursplatz

Kirchlauter / Oskar-Kandler-Zentrum, € 5,00 75 Knetzgau

Vernissage: Sa., 04.04.20, 18.00 Uhr, Exkursion Öffnungszeiten: So., 05.04.. – So., 14.06.20, sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung V 12.01 Kneipp – mehr als Tel. (0 95 27) 81 05 01 „nur“ Wassertreten Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal An der neu erbauten Kneipp-Anlage neben des Schlosses, kostenfrei dem Gelände der Sportangler können Sie an diesem Nachmittag die 5 Säulen der Kneipp’schen Lehre mit allen Sinnen erleben: Erfahren Sie in Theorie und Praxis Wissens- wertes zum Thema Wasseranwendungen und nehmen Sie wertvolle Tipps zu verschiedenen Befindlichkeitsstörungen mit nach Hause. Am Ende des Nachmittags wird es gemäß einer der fünf Säulen einen kleinen Imbiss geben.

Sandra Jilke Ingrid Mauer Mi., 17.06.20, 18.00 – 19.30 Uhr Badangerstraße 26 Oberschwappach / Kneippanlage, € 7,00 97478 Knetzgau Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr) [email protected] Kulturprogramm der Gemeinde und Volkshochschule Knetzgau

Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich Ausstellungen V 12.04 Lisa Wölfel and friends Unsere Sommerausstellung konzentriert sich Kursorte: Eschenau, Knetzgau, auf junge Künstler aus Leipzig und Nürnberg. Oberschwappach, Westheim Veranstalter: Gemeinde Knetzgau, Was bewegt diese Künstlergeneration, welche Kulturverein Museum Schloss Oberschwap- Techniken verwenden sie, wie setzen sie ihre Weitere „Wichtige Hinweise pach, Galerie im Saal Themen um? und Geschäftsbedingungen“ finden Sie auf der Seite 118 V 12.02 Natalie Port : THE FLY Vernissage: Sa., 20.06.20, 18.00 Uhr, Die Künstlerin Natalie Port aus Bonn setzt in Öffnungszeiten: So., 21.06. – So., 30.08.20, ihrer Arbeit „The Fly“ die Welt der Zweiflügler, sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr, der Diptera, einer der größten Gruppen inner- sowie nach telefonischer Vereinbarung halb der Insekten, in Szene. Ihre kleinforma- Tel. (0 95 27) 81 05 01 tigen Ölbilder sind entstanden nach umfang- Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal reichen Studien von Präparaten in musealen des Schlosses, kostenfrei Sammlungen. Mit dieser Ausstellung setzt die Galerie im Saal ihr Schwerpunktthema „Natur in der Kunst“ fort.

Vernissage: Sa., 07.03.20, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: So., 08.03. – So., 28.03.20, sonn- und feiertags 11.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Tel. (0 95 27) 81 05 01 Führungen: sonntags, 11.00 Uhr Knetzgau / Eschenau, Galerie im Saal, Gangolfsbergstr. 10, kostenfrei

V 12.03 Künstlerpaare IV: Ernst J. Herlet – Malerei und Walter Linda und Meike Männel Graf – Skulptur Zum Auftakt des Jahres 2020 setzen wir unsere Der Schweinfurter Maler Ernst J. Herlet und der Reihe „Künstlerpaare“ fort. Die Schwestern Rhöner Bildhauer Walter Graf präsentieren in Linda und Meike Männel aus Nürnberg zeigen einer gemeinsamen Werkschau ihre aktuellen im Schloss Oberschwappach ihre Werke. Werke.

76 Knetzgau, Sandra Jilke, Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr), www.vhs-hassberge.de

Vernissage: Sa., 05.09.20, 18.00 Uhr, V 12.08 Konzert: Judy Harper Öffnungszeiten: So., 06.09. – So., 25.10.20, und Michael Weisel sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr Rauhe Klippen und tosende Wogen, grüne Hü- sowie nach telefonischer Vereinbarung gel und gelbe Ginsterhecken, einsame Land- Tel. (0 95 27) 81 05 01 schaften und herzliche Menschen, torfiger Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal Whisky und einzigartige Musik – das ist die des Schlosses, kostenfrei Heimat der keltischen folk music, die Judy Har- per und Michael Weisel zusammen mit eige- nen Songs in den Spiegelsaal holen. Ein Abend Kultur unter Freunden mit Songs und Stories und ei- ner Stimme, weich und wärmend wie ein guter Schluck Whisky. V 12.05 Oberschwappacher Veranstalter: Gemeinde Knetzgau, Schlosskonzerte mit dem Bamberger Kulturverein Museum Schloss Oberschwap- Streichquartett pach, Galerie im Saal, www.knetzgau.de, www.galerie-im-saal.de Frühlingskonzerte Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal Sa., 23.05.20, 19.30 Uhr des Schlosses NEU V 12.07 „Iech wär dann do“ – Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal Sa., 18.04.20, 19.00 Uhr Das neue Soloprogramm von des Schlosses, € 15,00 So., 19.04.20, 11.00 Uhr Wolfgang Buck Vorverkauf ab 20.04.20 bei der Gemeinde So., 19.04.20, 18.00 Uhr Seit mehr als 30 Jahren spielt Wolfgang Buck Knetzgau, Frau Höhn, Tel. (0 95 27) 79 13 seine dialektischen Songs. In all der Zeit hat Sommerkonzert er sich seine humane Haltung und seinen Witz Schlosshof (bei schlechtem Wetter bewahrt, seine sprachliche Süffigkeit, sein V 12.10 Bündnis für Familien in der Marienkirche Zell) differenziertes Denken und sein wunderbares und Senioren Knetzgau So., 14.06.20, 19.00 Uhr Gitarrenspiel. Auch in der Konzertsaison Im Bündnis für Familien und Senioren enga- 2020/21 gilt deshalb: „Iech wär dann do“. Er gieren sich Bürgerinnen und Bürger ehren- Mozartkonzert steht gelassen auf der Bühne, ohne aufdring- amtlich, initiieren familien- und senioren- Schlosshof (bei schlechtem Wetter in der liche Bier- und Klößseligkeit, ohne fränkisch- freundliche Angebote / Veranstaltungen Marienkirche Zell) volkstümelndes Auftrumpfen, sondern welt- und gestalten so das Leben in Ihrer Gemeinde So., 28.06.20, 19.00 Uhr offen, präsent und tolerant, die Statur brid- mit. Von Bürgern für Bürger und immer kosten- scherbraad, die Musik budderwaach, die Wör- los. Organisation: Julian Roth, ter blitzgscheid, der ganze Mensch einfach Tel. (0 95 29) 95 05 62 sümbaddisch. Veranstaltungen: Bürgercafé (Di. bis Do. 08.00 – 09.00 Uhr) Kartenvorverkauf: Gemeinde Knetzgau, Zi. 1, jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalender- Knetzgau / Oberschwappach, Schloss Marina Höhn, Tel. (0 95 27) 79 13 und Haßfurter wochen) von 09.00 – 11.00 Uhr und von [email protected] Tagblatt, bei online Buchung: Karten sind an 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet www.knetzgau.de der Veranstaltungskasse hinterlegt Kinonachmittag „Ziemlich beste Freunde“ Sa., 25.04.20, 20.00 – 22.00 Uhr Ein wohlhabender, an den Rollstuhl gefes- V 12.06 Puppentheater – Knetzgau / Oberschwappach, Spiegelsaal selter Franzose engagiert einen jungen Mi- Der kleine Raabe Socke – des Schlosses, € 17,00 (€ 19,00 Abendkasse) granten als Pfleger, der so gar nicht in den alles saust um die Wette kultivierten Haushalt passt. Doch sein Für Kinder ab 3 Jahren Dienstherr will nicht länger wie ein rohes Ei Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind V 12.09 MaiWeinWanderung behandelt werden. 110 Minuten, ab 6 Jahren schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich Wanderung mit geologischer Führung So., 08.03.20, 14.00 Uhr, Rats- und Kultursaal das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. In Zusammenarbeit mit dem Weingut Peter und Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, Tanja Götz Rama-Dama, die Müllsammelaktion alles ist erlaubt... Wer am Ende den Schnabel Anmeldung unbedingt erforderlich unter Fr., 20.03.20, 15.00 Uhr, Altes Rathaus vorne hat, und dass der wirkliche Gewinner Tel. (0 95 29) 617 nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, Musikalischer Nachmittag: zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem So., 17.05.20, 15.00 Uhr Knetzgauer Talente kindgerechten Theaterstück, zum Thema Zell / Götzenhof So., 22.03.20, 14.30 Uhr, Rats- und Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft. Kultursaal

Do., 27.02.20, 16.00 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr) Lust auf Lagerfeuer Knetzgau / Rats- und Kultursaal, € 7,00 Fr. 15.05.20, 19.00 Uhr, Verkehrsschule / 100 Jahre vhs Mainspielplatz Sinn fürs Schöne

77 Knetzgau, Sandra Jilke, Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr), www.vhs-hassberge.de

Apfelaktion für den guten Zweck Veranstaltungen in NEU V 12.15 Betreuung, Vollmacht Fr., 11.09.20, 15.00 Uhr, Altes Rathaus Zusammenarbeit mit dem AWO und Patientenverfügung Seniorenzentrum Knetzgau Alle drei Instrumente sind der Versuch Computerkurs Alle Veranstaltungen fi nden im Cafe Zeiten, in denen wir nicht mehr für uns jeden 2. und 4. Mittwoch, 18.30 Uhr, „awoccino“ der AWO, Hainerter Str. 6 statt. selbst entscheiden und sorgen können, so- Dreiberg Schule weit wie möglich abzusichern. Was genau ist V 12.12 Seniorengymnastik eine Betreuung und wann wird sie einge- Sträkelkreis Alexandra Troll setzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr, mittwochs, ab 22.01.20, 10x, 09.30 – 10.30 Uhr absichern? Was kann ich über eine Patien- Altes Rathaus tenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten Männertreff V 12.13 Vortrag: Das Wichtigste diese juristischen Möglichkeiten für mich einmal im Monat, 19.00 Uhr, Altes Rathaus zum Elternunterhalt persönlich? Wenn Eltern pfl egebedürftig werden, rei- Durchgeführt wird die Veranstaltung durch chen die Eigenmittel für die hohen Pfl ege- Herrn Florian Sessler vom Netzwerk – Be- V12.11 Veranstaltungen mit kosten aus Rente und Pfl egeversicherung treuungsverein Haßberge e.V. dem Offenen Treff in Westheim oft nicht aus. Meist übernimmt das Sozial- Der offene Treff dient als Treffpunkt für alle amt vorläufi g die Kosten und greift auf die Florian Sessler Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kinder zurück. Die Kinder selbst befi nden Mi., 01.04.20, 19.00 Uhr Knetzgau. Alle Angebote und Aktivitäten sich oft in einer sog. „Sandwich-Situation“, richten sich stets an alle Generationen. weil sie gleichzeitig ihren eigenen Kindern zum Unterhalt verpfl ichtet sind, was (wenn V 12.16 „Locker vom Hocker“ – Programm: diese z. B. studieren) sehr lange dauern kann. Tanz im Sitzen Café Daneben soll man noch – so zumindest die Wenn die Beine nicht mehr fl itzen, tanzen Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Empfehlung der Bundesregierung – für die wir vergnügt im Sitzen – eine wunderbare Mittwoch: 09.30 – 12.00 Uhr eigene Altersvorsorge (z. B. Riesterrente) Art, sich körperlich und geistig fi t zu halten. Donnerstag: 14.30 – 17.00 Uhr vorsorgen. Die Kinder sind hierbei meistens Fließende Bewegungen mit und ohne Hand- fi nanziell überfordert. Erfahren Sie von gerät (Tücher, Bälle, Klangstäbe) trainieren Krabbelgruppe einem Rechtsanwalt u.a.: Welches Einkom- die Beweglichkeit, Ausdauer und Reaktion. Mittwoch 09.30 – 12.00 Uhr men bzw. Vermögen muss für die Pfl egeko- Eingeladen sind alle, die Freude an Musik, sten aufgewendet werden? Wird das eigene Bewegung und Geselligkeit haben. Sitzgymnastik Familienheim geschützt? Wann und von wem Donnerstag 13.30 – 14.30 Uhr kann die Sozialhilfebehörde Unterhalt for- Petra Klug dern, wie wird dieser generell berechnet? mittwochs, ab 22.04.20, 6x, 17.00 – 18.00 Uhr Filzen Können Schulden berücksichtigt werden? Knetzgau / Cafe „awoccino“ der AWO, erster Freitag im Monat ab 14.00 Uhr Was leistet die Pfl egeversicherung? Hainerter Str. 6, € 26,00 (keine Ermäßigung) In Zusammenarbeit mit dem Beratungs- Spieleabend dienst Geld und Haushalt der Sparkassen- zweiter Freitag im Monat ab 19.00 Uhr Finanzgruppe und dem Pfl egestützpunkt Haßberge Seniorennachmittage zweiter Mittwoch im Monat 14.00 Uhr Werner Nied Do., 19.03.20, 17.00 Uhr Alle Termine und Veranstaltungen werden in den Gemeindenachrichten, auf der Bündnis-Facebookseite oder unter V 12.14 Sturzprophylaxe www.buendnis-knetzgau.de detailliert Das Gleichgewicht ist im Alter, aber auch bei beschrieben. jungen Leuten manchmal eingeschränkt. Anzeichen hierfür sind häufi g schwache Kontakt: Muskulatur, Gleichgewichtsstörungen, Thomas Zettelmeier, Rathaus Knetzgau Schwindelanfälle oder unsicheres Gehen. Tel. (0 95 27) 79-25, [email protected] Um die Sturzgefahr zu senken, gibt es ver- schiedene Standardübungen wie man das Gleichgewicht wieder verbessern und stär- ken kann. Die Folgen sind eine reduzierte Verletzungsgefahr und eine höhere Lebens- qualität.

Rechtzeitig anmelden Walter Kammerrath Sicherer Kursplatz Do., 26.03.20, 15.00 – 16.30 Uhr 78 Knetzgau, Sandra Jilke, Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr), www.vhs-hassberge.de

menschlichen Körper. Aufgezeigt werden auch Fortbildung Vorträge die Anwendungsmöglichkeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht V 12.17 „Im Alter IN FORM“ V 12.18 Schwanger – alles klar? anerkanntes naturheilkundliches Heilverfah- Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Informationsveranstaltung für Schwangere ren handelt. der Seniorenorganisationen (BAGSO) und werdende Eltern In Zusammenarbeit mit „Im Alter IN FORM“, Die Referentinnen stellen die aktuellen Rege- Sonja Hesse Deutschlands Initiative für gesunde Ernäh- lungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Eltern- Fr., 27.03.20, 19.30 Uhr rung und mehr Bewegung und der Gemeinde geld, usw. vor und informieren über finanzielle Knetzgau / altes Rathaus, € 6,00 Knetzgau Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für wei- (umfassendes Skript € 2,00) Referentinnen: Dr. Ulrike Eigner (Diplom-Öko- tere Fragen. trophologin, Im Alter IN FORM-Team) und Re- In Zusammenarbeit mit der Schwangerenbe- ferentin des Deutschen Turnerbundes ratungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt. Kurse Die Teilnahme ist kostenfrei, die Kosten wer- den aus Projektmitteln von BAGSO „Im Alter Irene Wenzel-Hinterstößer, Karin Martini IN FORM“ finanziert. Am Ende jedes Kurses er- Mo., 02.03.20, 18.00 Uhr NEU V 12.20 Mit Englisch in die Welt halten Sie ein Teilnahmezertifikat, das von der Knetzgau / altes Rathaus, kostenfrei – Englisch für den Urlaub Registrierungsstelle beruflich Pflegender an- Vor der Urlaubsreise die Englisch-Kenntnisse erkannt ist und mit je 7 Fortbildungspunkten aufzufrischen ist empfehlenswert. In diesem bewertet wird. V 0.226.20 Die optimale Verbindung Kurs legen wir viel Wert auf das Sprechen, da- – Wärmepumpe und Photovoltaik mit die Hotelbuchung, ein Small-Talk im Café Schulung zur IN FORM MitMachBox „Die Zukunft ist elektrisch“ – dieser Meinung oder ein Besuch im Restaurant kein Problem Mit dieser Schulung und der MitmachBox er- schließen sich immer mehr Fachleute an. Ob mehr ist. Die Kursinhalte werden in der Vorbe- halten Sie einen riesigen Fundus, um für ältere für die Heizung in Verbindung mit der Wärme- sprechung geklärt. Menschen eine ausgewogene Ernährung und pumpe, die zusätzlich noch 4/5 ihrer benöti- gesundheitsfördernde Bewegung im Alltag gten Energie z.B. aus der Außenluft schöpft, Lilly Baumgartner erlebbar zu machen. Dieser Kurs richtet sich oder für die E-Mobilität: Strom wird zum mul- Vorbesprechung: Di., 03.03.20, 19.00 Uhr an haupt- oder ehrenamtlich tätige Personen tifunktionalen Energieträger der Zukunft. Im Kurs: ab Di., 10.03.20, 10x, 19.00 – 20.30 Uhr und Akteure in der Seniorenarbeit, die in ihre Vortrag wird aufgezeigt, welche Vorausset- Knetzgau / altes Rathaus, € 58,00 Arbeit mit älteren Menschen Themen und zungen für den effizienten Betrieb einer Wär- Übungen zur gesunden Lebensweise, insbe- mepumpe notwendig sind und wie man die be- sondere zur ausgewogenen Ernährung und nötigte Energie durch eine Photovoltaikanla- V12.21 Kurse mit Nicole Griebel Bewegung im Alltag, integrieren möchten. ge zum Teil selbst erzeugen kann. Zusätzlich Information und Anmeldung wird erklärt, wie die Größe der PV-Anlage be- bei Nicole Griebel, Tel. (0 95 27) 71 58 Sa., 25.01.20, 09.30 bis 16.30 Uhr stimmt werden kann und welchen Zusatznut- Knetzgau / Westheimer Straße 10 Knetzgau / Rathaus zen ein Stromspeicher bietet. Mit der Umset- Musikwerkstatt Knetzgau zung dieses Energiekonzeptes wird der Wunsch Weitere Infos auf: Aufbauschulung Demenz nach Unabhängigkeit der Hausbesitzer von ex- www.musikwerkstatt-knetzgau.de Rund 1 Million Menschen in Deutschland sind ternen Energielieferungen erfüllt. von Demenzerkrankungen betroffen. Selbst- In Kooperation mit dem Siedlerverein Knetzgau. Afrikanisches Trommeln verständliche Dinge, wie Essen und Trinken, Anmeldung: UBiZ Oberschleichach, für Erwachsene werden von den Betroffenen einfach verges- Tel. (0 95 29) 92 22-0 Wir werden gemeinsam traditionelle westaf- sen. In diesem Workshop gehen wir den Fra- rikanische Rhythmen mit Djembé und Bass- gen nach, welche Krankheitssymptome die Alexander Wolf trommeln spielen. Lassen wir uns begei- Nahrungsaufnahme erschweren, welche Mo., 09.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr stern von der Schönheit und Melodiosität Möglichkeiten es gibt, Mangelernährung und Knetzgau / Siedlerheim, Schultheißstraße 2, dieser Rhythmen! Let’s groove! Schluckstörungen zu erkennen. Wir werden kostenfrei, Spenden erbeten Lösungen erarbeiten, wie Angehörige und dienstags, ab 28.01.20, 17.00 – 18.00 Uhr, Pflegende die Ernährungssituation für De- 5x, € 50,00 menzkranke verbessern können. Außerdem V 12.19 Schüßler Salze – werden wir Nahrungsergänzungsmittel näher Die 12 biochemische Funktions- Lieder des Herzens unter die Lupe nehmen und über den Sinn und mittel nach Dr. Wilhelm Schüßler Singen berührt unser Herz. Unter diesem Unsinn dieser Produkte diskutieren. Dabei handelt es sich um essentielle, also le- Motto werden wir in die Welt kraftvoller und Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an pflegende bensnotwendige Mineralsalze, die unser Kör- ausdrucksstarker Lieder und Mantren aus Angehörige, haupt- oder ehrenamtlich tätige per benötigt um gesund zu bleiben. Sie wirken verschiedenen Kulturkreisen eintauchen, Personen und Akteure in der Seniorenarbeit. regulierend auf den Mineralstoffhaushalt in begleitet von Trommel und Gitarre. den Körperzellen. In dem Vortrag wird die Sa., 21.03.20, 09.30 bis 16.30 Uhr Funktionsweise der Biochemie nach Schüßler Di., 11.02.20, 20.00 – 21.30 Uhr, € 12,00 Knetzgau / Altes Rathaus erläutert und die 12 Schüßler-Salze vorgestellt mit ihrem Vorkommen und Wirkbereich im 79 Knetzgau, Sandra Jilke, Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr), www.vhs-hassberge.de

Kurse mit Tatjana Gorzny belsäule. Abschließend erfolgt eine kurze Ent- Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt Termine / Gebühr nach Vereinbarung spannungsphase. Carmen Meissner Eschenau / Am Kirchberg 1 Mitzubringen: Gymnastikmatte, Getränk und V 12.32 dienstags, ab 21.01.20, 10x, Anmeldung und Info bei der Kursleiterin: Handtuch 20.00 – 20.45 Uhr Tel. (0 95 27) 95 04 90 oder (0151) 200 63 286 Knetzgau / Hallenbad, € 49,00 Anette Schnös (einschließlich Hallenbadeintritt) V 12.22 Meditation dienstags, ab 14.01.20, 12x, 18.30 – 19.30 Uhr Verspürst Du den Wunsch, die innere Ent- Knetzgau / Schule, Aula, € 48,00 Carmen Meissner spannung und Stabilität in Dir zu fördern V 12.33 dienstags, ab 21.01.20, 10x, und diese in Deinen Alltag zu integrieren – 20.45 – 21.30 Uhr dann bist Du herzlich eingeladen zur Medi- Hatha Yoga Knetzgau / Hallenbad, € 49,00 tation. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger und Fort- (einschließlich Hallenbadeintritt) geschrittene V 12.23 Die Stimme entfalten Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, rutsch- Carmen Meissner und klingen lassen feste Socken, Yoga-Matte, kleines Kissen, Decke V 12.34 mittwochs, ab 22.01.20, 10x, Den berühmten Kloß im Hals, das Kratzen 20.00 – 21.00 Uhr oder gar das Versagen der Stimme – das Tanja Koppitz Knetzgau / Hallenbad, € 58,00 muss nicht sein. V 12.26 montags, ab 20.01.20, 10x, (einschließlich Hallenbadeintritt) In diesem Kurs werden neue Bewegungsmu- 19.00 – 20.30 Uhr ster gelernt, die den Atem frei fließen las- Oberschwappach / Pfarrheim, € 74,00 sen, den Kehlkopf ins Schwingen bringen V 12.35 Yoga Aufbaukurs und den ganzen Mundraum bewusst ma- Tanja Koppitz für Fortgeschrittene chen, so dass die Stimme wieder in voller V 12.27 montags, ab 20.04.20, 12x, Mitzubringen: Yogamatte, Decke, bequeme Klei- Schönheit erklingt. 19.00 – 20.30 Uhr dung Oberschwappach / Pfarrheim, € 88,00 N. N. Tanja Koppitz donnerstags, ab 30.01.20, 8x, Gesundheit V 12.28 dienstags, ab 21.01.20, 10x, 19.00 – 20.30 Uhr 09.30 – 11.00 Uhr Oberschwappach / Pfarrheim, € 54,00 Oberschwappach / Pfarrheim, € 74,00 V 12.24 Hatha Yoga Durch Yogaübungen dehnen und kräftigen wir Tanja Koppitz Hatha Yoga unseren Körper. Die oft in ihrer Funktion ein- V 12.29 dienstags, ab 21.04.20, 12x, Durch Yogaübungen dehnen und kräftigen wir geschränkten Gelenke werden wieder beweg- 09.30 – 11.00 Uhr unseren Körper. Die oft in ihrer Funktion ein- licher. Atemübungen versorgen den Körper Oberschwappach / Pfarrheim, € 88,00 geschränkten Gelenke werden wieder beweg- mit mehr Sauerstoff und Energie. Im Vorder- licher. Atemübungen versorgen den Körper grund steht immer die körperliche und gei- mit mehr Sauerstoff und Energie. Im Vorder- stige Entspannung. Spezielle Techniken, Medi- Hatha Yoga für werdende Mütter grund steht immer die körperliche und gei- tationen sowie Elemente aus dem Autogenen Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger und Fort- stige Entspannung. Spezielle Techniken, Medi- Training verhelfen dazu. Der Kurs ist geeignet geschrittene tationen sowie Elemente aus dem Autogenen für Anfänger und Fortgeschrittene, sportliche Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, Training verhelfen dazu. Teilnehmen kann je- Fitness und das Alter spielen keine Rolle. rutschfeste Socken, Yoga-Matte, kleines der. Sportliche Fitness und das Alter spielen Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme Kissen, Decke keine Rolle. bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, rutsch- Krankenkasse nach. 18.30 – 20.00 Uhr feste Socken, Yogamatte, kleines Kissen, Decke Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, rutsch- Oberschwappach / Pfarrheim, € 74,00 feste Socken, Yoga-Matte, kleines Kissen, Decke Tanja Koppitz Karin Gebhardt V 12.30 dienstags, ab 21.01.20, 10x V 12.36 mittwochs, ab 04.03.20, 12x, Klaus Wolf V 12.31 dienstags, ab 21.04.20, 10x 17.15 – 18.45 Uhr donnerstags, ab 09.01.20, 12x, 16.00 – 17.30 Uhr Knetzgau / Schule, Mehrzweckraum, € 72,00 Oberschwappach / Pfarrheim, € 80,00 Aqua-Fitness Karin Gebhardt Mit Wassergymnastik kann man die verschie- V 12.37 mittwochs, ab 04.03.20, 12x, V 12.25 Fitness- und Wirbelsäulen- denen Eigenschaften des Wassers optimal 19.00 – 20.30 Uhr gymnastik nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbel- Knetzgau / Schule, Mehrzweckraum, € 72,00 Dieses Kombinationstraining unter Anleitung säule und Gelenke entlastet und Muskeln ge- einer Physiotherapeutin beinhaltet das Deh- zielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufge- nen der wichtigsten Muskelgruppen rund um baut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein die Wirbelsäule sowie rückengerechte, ge- ganzheitliches Training für mehr Beweglich- 100 Jahre vhs lenkschonende Übungen, zur abwechslungs- keit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Wissen wie es geht reichen Kräftigung und Stabilisation der Wir- Gymnastik. 80 Knetzgau, Sandra Jilke, Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr), www.vhs-hassberge.de

NEU V 12.56 Zumba V 12.40 Sommer Chi Kung im Freien Zumba ist ein lateinamerikanisches Tanzwork- Hier können die Übungen unter freiem Himmel Mitteilungsblätter out in Verbindung mit den Tanzschritten u.a. gelernt und ausgeführt werden. Stadt- und Merengue, Salsa, Cumbia. Nebenher werden Die Termine können einzeln und ohne Anmel- Gemeindebroschüren medienservice viele Kalorien verbraucht – genau das Richtige dung besucht werden. Ausbildungsführer für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne Findet nicht bei Regen statt. Veranstaltungsmagazine großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Socken Kundenzeitungen und Jubiläum Die Tanzschritte sind einfach zu lernen. Websites und Digitalservice Mitzubringen: Mitzubringen: Turnschuhe, Andrea Depner bequeme Kleidung, Handtuch und Wasser mittwochs, ab 17.06.20, 6x, 09.00 – 10.00 Uhr Print und Digital Treffpunkt: Knetzgau / Spielplatz „Dorf am Nathalie Lübke Fluss“, € 5,00 (je Termin) Besuchen Sie uns unter www.holch-medien.de donnerstags, ab 05.03.20, 8x, 17.00 – 18.00 Uhr Ute und Andreas Holch Knetzgau / Schulturnhalle, € 34,00 Haselnussstraße 23 . 97500 Ebelsbach Kochen Telefon 09522 707798 und 0170 4895521 [email protected] NEU V 12.38 Fit mit Kind & Kinderwagen NEU V 12.57 Brot und Brötchen Sie wollen nach der Entbindung mal wieder et- einfach selber backen was für sich tun, fit für die Kinder werden oder Alltagstaugliche Rezepte aus Vollkorn, u.a. ein Kreatives einfach ein paar Kilos weniger haben? Dann Power-Brot mit vielen Saaten und Nüssen, das verbinden Sie doch den Spaziergang mit dem für Menschen mit Unverträglichkeiten gut ge- Kinderwagen mit einem ausgewogenen Sport- eignet ist, schnelle Brötchen für jeden Tag und V 12.42 Abstraktes in Mischtechnik programm! In der Natur werden an verschie- ein Pfannenbrot werden an diesem Nachmit- auf Leinwand gebracht denen Stationen die Muskeln gestärkt, Dehn- tag gebacken und probiert. Mitzubringen: Farben, Leinwand, Papier, Was- übungen entlasten beanspruchte Muskel- Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Beutel serglas, Schürze gruppen und zwischendurch kommt auch die oder Behälter Ausdauer nicht zu kurz. Auch der Beckenboden Hiltrud Skilandat wird mittrainiert, daher ist es sinnvoll einen Lisa Lechner montags, ab 09.03.20, 4x, 17.00 – 19.30 Uhr Rückbildungskurs bereits abgeschlossen zu Sa., 15.02.20, 14.30 – 17.00 Uhr Knetzgau / altes Rathaus, € 50,00 haben! Knetzgau / Schule, Küche, € 10,00 (und Materialkosten € 3,00) Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer (und Materialkosten € 5,00) Hagelschlag und strömendem Regen. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. V 12.43 Flüs- Mitzubringen: Wetterfeste Sportbekleidung, V 12.41 Kreative sige Kunst: Outdoor-Sportschuhe, Regenschutz für Frühstücksideen Gestalten mit Kinderwagen Ein gesunder kraftvoller Start in den Tag ge- Epoxidharz lingt nur mit dem richtigen Frühstück. Es ist Wandbilder, Anja Beck nicht umsonst die wichtigste Mahlzeit! Wir er- Schneidebretter, dienstags, ab 24.03.20, 8x, 09.00 – 10.00 Uhr mitteln die einzelnen Frühstückstypen und Serviertabletts Knetzgau / Treffpunkt: Spielplatz am Main, Sie lernen kreative Möglichkeiten rund um das und vieles mehr € 34,00 Thema kennen – von Büro – Müsli bis Toast- kunstvoll gestal- muffin ist für alle etwas dabei! Wertvolle Tipps ten: Das alles ge- und Tricks aus den persönlichen Erfahrungen lingt mit Hilfe von Epoxidharz, auch Resin ge- V 12.39 Klangentspannung der Kursleiterin runden den Vormittag ab. nannt. Ein Zwei-Komponenten-Harz, welches „Nada Brahma“ – „Alles ist Klang“ heißt es in Mitzubringen: Vorratsbehälter, Geschirrtuch durch Einsatz von Farben, Pigmenten und Glit- der indischen Philosophie. Die indische Lehre Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Benjamin ter tolle Farbeffekte entstehen lässt, weckt schreibt Klängen eine große Kraft zu. Wir erle- Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, gesundheits- Kreativität und inspiriert zu neuen Gestal- ben an diesem Abend die angenehmen, heil- [email protected] tungsmöglichkeiten. In diesem Einsteigerkurs samen Klänge von nepalesischen Klangscha- können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jah- len, Gong, Klangauge, Gemshorn und dürfen Sandra Thurn ren ein Schneidebrett oder ein Serviertablett uns auf eine Fantasiereise begeben. Wir kön- Sa., 21.03.20, 09.00 – 12.00 Uhr veredeln. Als zusätzliche Designoptionen kön- nen zur Ruhe kommen, unseren Körper inten- Knetzgau / Schule, Küche, kostenfrei nen zudem Edelsteine, wie Amethysten, Berg- siv spüren, Entspannung und Harmonie erle- kristalle, etc. für Verschönerungen benutzt ben, Selbstheilungskräfte aktivieren bringen. werden. Alle Materialien werden gestellt. Mitzubringen: Isomatte, Decke, kleines Hand- tuch oder Kissen, warme Socken Kristina Krein Di., 17.03.20, 19.00 – 21.30 Uhr Angelika Eirich Online Anmeldung und Mi., 18.03.20, 19.00 – 19.30 Uhr Mo., 30.03.20, 19.00 – 20.00 Uhr schnell & einfach Knetzgau / altes Rathaus, € 22,00

Knetzgau / Schule, € 10,00 (und Materialkosten) 81 Knetzgau, Sandra Jilke, Tel. (0 95 27) 10 46 (ab 16.00 Uhr), www.vhs-hassberge.de

NEU V 12.44 Yoga Socken häkeln lockerer Atmosphäre üben wir flüssiges Spre- Alexandra Zösch chen, auch im Hinblick auf mündliche Prü- mittwochs, ab 04.03.20, 4x, 18.00 – 20.00 Uhr fungen. Dabei beachten wir auch die richtige Knetzgau / altes Rathaus, € 32,00 Grammatik, dann kann Englisch sprechen auch Spaß machen!

Die junge vhs Lilly Baumgartner samstags, ab 07.03.20, 8x, 13.30 – 15.00 Uhr Knetzgau / altes Rathaus, € 54,00 Schwimmen für Kinder 5 – 7 Jahre (keine Ermäßigung) In diesem Kurs können Kinder, die sich im Ele- ment Wasser wohl fühlen, das Schwimmen er- lernen. Mit viel Spaß und Freude werden be- V 12.51 Babyschwimmen V 12.54 Nähen Kids – Wir nähen ein sonders Atemtechnik, Bein- und Armbewe- Dieser Kurs für Babys ab dem 8. Lebensmonat Kosmetiktäschchen gungen geschult. Kinder, die die Vorausset- bietet spielerische Übungen zur frühzeitigen Für Kids ab 10 Jahren zungen erfüllen, können das „Seepferdchen“ Bewegungserziehung im Wasser. Im Vorder- Teilnehmerzahl auf 4 begrenzt am Ende des Kurses erwerben. grund steht die Gewöhnung an das Wasser Mitzubringen: Nähmaschine und Zubehör, Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt und die Freude an der Bewegung im nassen Arbeitsmaterial (wie Schere, Stecknadeln, Element sowie das Sammeln verschiedener passendes Garn usw.), 0,25 Meter Baumwoll- Klaus Widera Bewegungserfahrungen. Die Babys lernen ih- stoff, 0,25 Meter Baumwollstoff (als Futter- V 12.45 mittwochs und freitags, 10x, ren Aktionsradius zu vergrößern, Atemtechnik, stoff), 0,25 Meter Vlieseline S320, Reißver- ab Fr., 17.01.20, jeweils 16.15 – 17.45 Uhr Muskulatur und Bindegewebe werden gekräf- schluss, 22 cm lang Knetzgau / Hallenbad, € 77,00 (einschließlich tigt, das Gleichgewicht wird trainiert. Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung) Wassertemperatur: 29° Doris Weißkopf Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt Mi., 15.04.20, 13.00 – 17.00 Uhr Klaus Widera Mitzubringen: Babyschwimmwindel Knetzgau / altes Rathaus, € 29,00 V 12.46 samstags, ab 25.01.20, 10x, (keine Ermäßigung) 13.00 – 14.30 Uhr Andrea Blenk Knetzgau / Hallenbad, € 77,00 (einschließlich freitags, ab 14.02.20, 6x, 14.30 – 15.30 Uhr Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung) Knetzgau / Hallenbad, € 44,00 V 12.55 Inline Skating für (einschl. Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung) Fortgeschrittene Klaus Widera Dieser Kurs vermittelt die notwendige Theorie V 12.47 mittwochs und freitags, 10x, (Materialkunde, Ausrüstung, Sicherheitsaspekte, ab Mi., 04.03.20, jeweils 16.15 – 17.45 Uhr V 12.52 „Kinderschutztraining“ Verhaltensregeln) und Praxis (Fahr- und Brems- Knetzgau / Hallenbad, € 77,00 (einschließlich für Schüler 1.–6. Klasse – Sicherheit technik, Falltechnik, Beschleunigung). Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung) kann man lernen! Mitzubringen: Eigene Inline Skates und Sicher- Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermei- heitsausrüstung (Protektoren, Helm) Petra Schmitt den und wenn erforderlich, durch ein mehr- V 12.48 dienstags und donnerstags, 10x, stufiges Vorgehen in einem angemessenen Andreas Wihr ab Di., 21.04.20, jeweils 16.15 – 17.45 Uhr Rahmen zu handeln. Weiterhin üben die Kin- Sa., 09.05.20, 10.00 – 12.00 Uhr Knetzgau / Hallenbad, € 70,00 (einschließlich der richtige und einfache Verhaltensweisen im Knetzgau / Verkehrsschule, Hauptstr., Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung) Umgang mit fremden Erwachsenen. Jedes € 10,00 (keine Ermäßigung) Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wich- Klaus Widera tige schriftliche Sicherheitstipps! V 12.49 mittwochs und freitags, 10x, In Zusammenarbeit mit KidsSafe-Kinderschutz- Von analog ab Mi., 22.04.20, jeweils 16.15 – 17.45 Uhr training bis digital. Knetzgau / Hallenbad, € 77,00 (einschließlich Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, 100 Jahre Volkshochschule. Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung) Getränk

N. N. Rainer Frank V 12.50 samstags, ab 25.04.20, 10x, Sa., 07.03.20, 15.00 – 17.30 Uhr 14.00 – 15.15 Uhr Knetzgau / Schule, kleine Turnhalle, € 22,00 Knetzgau / Hallenbad, € 64,00 (einschließlich (keine Ermäßigung) Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung)

V 12.53 Englisch sprechen macht Spaß! Für Schüler der 5. – 7. Klasse Online Anmeldung Du lernst Englisch in der Schule und willst dei- schnell & einfach ne mündlichen Sprachkenntnisse verbessern?

Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! In 82 Maroldsweisach

Kultur

NEU V 13.04 Autorenlesung mit Katja Fassl – Veranstaltungen in „Das vergessene Erbe der Stein’s“ Zusammenarbeit mit dem Katja Fassl liest aus ihrem neuesten Anna und Deutschen Burgenwinkel Siggi Roman. Der kleine Wichtel Siggi erhält vom Neumüller einen wichtigen Auftrag. Er V 13.01 Ruinen – Wanderung muss das Rezept des Zeitreisepulvers finden Als Kern eines riesigen Freilichtmuseums mit und nebenbei noch das Erbe der Ritterfamilie insgesamt 20 Burgen informiert das Burgenin- Stein von Altenstein bewahren. Dabei lernt formationszentrum über die Geschichte des Siggi ganz besondere Freunde kennen und sie Burgenwinkels. Bei der Führung durch eine meis tern so einige Abenteuer. Kommen Sie mit dieser Burgen, der Burgruine Altenstein, wer- Anna und Siggi auf die Spuren der Sagen in un- den die Teilnehmer/-innen anhand von 14 Er- serer Heimat und erleben Sie mit, wie sie ver- Helga Grüner lebnisstationen ins Mittelalter reisen. Vom suchen dem Erbe der Steins zu Altenstein auf hussitenzeitlichen Doppelturmtor über die die Spur zu kommen. Sonnebergstr. 7 Gewölbekeller geht die Reise bis hin zu der Ein spannender Abend mit der Möglichkeit, die 96126 Maroldsweisach ehemaligen Hinrichtungsstätte in Altenstein. ein oder andere Sage neu zu entdecken. Tel. (0 95 32) 6 15 Mitzubringen: kleine Brotzeit und Erfri- [email protected] schungsgetränk Katja Fassl Do., 05.03.20, 19.30 Uhr Dr. phil. Beate Olk Maroldsweisach / Evangelisches Für alle Veranstaltungen So., 26.04.20, 11.00 Uhr Gemeindeheim Arche, € 6,00 ist vorherige Anmeldung erforderlich Altenstein / Burgeninformationszentrum, € 10,00 (inkl. Eintritt) Kursorte: Altenstein, Birkenfeld, Eckarts- hausen, Maroldsweisach, Pfaffendorf V 13.02 Abenteuer-Wandertag Weitere „Wichtige Hinweise Der Deutsche Burgenwinkel lädt alle interes- und Geschäftsbedingungen“ sierten Wanderer zur neu sanierten Burgruine finden Sie auf der Seite 118 Raueneck ein. Voraussichtlich am Sonntag, 03.05.20 ist die Ruine Ziel einer Sternwande- rung von Orten der Umgebung. Am Zielort wer- V 13.05 „Auf den Spuren von Anna den neben Speis und Trank auch umfassende und Siggi“ Informationen zur Geschichte der Burg Rauen- Autorenwanderung für Familien mit Kindern eck gegeben. Eine zentrale Veranstaltung wird ab 8 Jahren um 14.00 Uhr vor Ort stattfinden. Katja Fassl nimmt Sie auf eine ca. zweistün- dige Wanderung mit. Begeben Sie sich auf die So., 03.05.20 Spuren ihrer Romane „Anna und Siggi machen Altenstein / Burgeninformationszentrum, Ferien in der Vergangenheit“ und „Das verges- Weitere Infos auf Anfrage sene Erbe der Stein’s“. Entlang abgeschie- dener Obstbaumalleen, vorbei an Siggis idyl- lischem Zuhause, geht es durch den Wald in V 13.03 Mehr Spaß an der Fotografie Richtung Altenstein und von dort wieder nach Fotoamateure lernen den fachgerechten Um- Pfaffendorf zurück. Unterwegs erklärt Katja gang mit ihrer Ausrüstung und erfahren Mög- Fassl die originalen Schauplätze ihrer Bücher. lichkeiten anspruchsvolle Aufnahmen zu ma- Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Getränk, evtl. chen, wobei der praktische Teil im Mittelpunkt kleine Brotzeit dieses Kurses steht. Wünsche und Bedürf- nisse werden bevorzugt behandelt. Katja Fassl Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt So., 17.05.20, 15.00 – 17.00 Uhr Mitzubringen: Fotoausrüstung, einige Bilder, Pfaffendorf / Don Bosco Allee, Digitalbilder auf Chip oder Stick € 4,00 Erwachsene / Kinder frei Adrian Price Fr., 15.05.20, 17.00 – 20.00 Uhr Altenstein / Burgeninformationszentrum, € 18,00 83 Maroldsweisach, Helga Grüner, Tel. (0 95 32) 6 15, www.vhs-hassberge.de

V 12.23 Weltreise durch Wohnzimmer V 13.08 Betreuung, Vollmacht und V 13.11 Zumba®-Fitness Veranstaltung in Birkenfeld: Patientenverfügung Eines ist bei Zumba® garantiert: Spaß! Gleich- Di., 24.03.20, 18.30 Uhr, Thema: Niederlande Alle drei Instrumente sind der Versuch Zeiten, zeitig stärkt man das Herz-Kreislauf-System Weitere Informationen zu diesem Projekt fin- in denen wir nicht mehr für uns selbst ent- und verbrennt eine Menge Kalorien. Unabhän- den Sie auf Seite 21 scheiden und sorgen können, soweit wie mög- gig von Alter und Gewicht ist Zumba® für jeden lich abzusichern. Was genau ist eine Betreu- geeignet, der ohne Tanz-Vorkenntnisse Freude ung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann an Bewegung hat. Lassen Sie sich von lateina- Vorträge ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was merikanischen Rhythmen und internationalen kann ich über eine Patientenverfügung re- Hits mitreißen und erleben Sie Zumba®. geln? Was sind die Grenzen dieser Möglich- Mitzubringen: Handtuch und Getränke V 13.06 Säure-Basen- keiten? Und was bedeuten diese juristischen Balance: Fit durch den Frühling Möglichkeiten für mich persönlich? Elizabeth Bergmann Die Säure-Basen-Balance in unserem Körper Durchgeführt wird die Veranstaltung durch donnerstags, ab 16.01.20, 10x, 18.30 – 19.30 Uhr ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbe- Herrn Florian Sessler vom Netzwerk – Betreu- Maroldsweisach / Grundschule, Turnhalle, finden. Gerät sie aus dem Lot, können nicht nur ungsverein Haßberge e.V. € 44,00 allgemeine Gesundheitsbeschwerden, son- In Zusammenarbeit mit der AWO Marolds- dern auch ernsthafte Erkrankungen die Folge weisach sein. Sie erhalten wertvolle Praxis – Tipps für V 13.12 Wirbelsäulengymnastik Ihre persönliche Balance. Florian Sessler Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Benjamin Fr., 03.04.20, 15.00 Uhr Krankenstand befinden. Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, gesundheits- Maroldsweisach / Brauerei-Gaststätte Mitzubringen: Decke bzw. Gymnastikmatte, [email protected] Hartleb, kostenfrei Sportkleidung

Katja Winter Dorothea Hau Mi., 04.03.20, 18.30 – 21.00 Uhr Gesundheit dienstags, ab 04.02.20, 10x, 19.15 – 20.15 Uhr Maroldsweisach / Rathaus, kostenfrei Maroldsweisach / Rathaus, € 44,00

V 13.09 Wirbelsäulengymnastik V 13.07 Hypnose Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im NEU V 13.13 Selbstverteidigung / Hypnose ist ein wohltuender Zustand zwi- Krankenstand befinden. Selbstbehauptung schen Wachsein und Schlafen und wird auch Mitzubringen: Decke bzw. Gymnastikmatte, Für Frauen aus dem Landkreis Haßberge als Trance bezeichnet. Bewusste Gedanken Sportkleidung Der Weiße Ring und die Gleichstellungsstelle und Wahrnehmungen treten in den Hinter- im Landratsamt Haßberge halten es aus dem grund. In der Heil-Hypnose können durch Sug- Christine Busch Präventionsgedanken heraus für wichtig, gestionen (Eingebungen) lästige Gewohn- dienstags, ab 07.01.20, 12x, 19.00 – 20.00 Uhr Frauen, die mitunter sexuell motivierten oder heiten abgelegt, tiefsitzende Denkmuster ver- Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle, überraschenden Übergriffen ausgesetzt sind, ändert oder negative Glaubenssätze durch € 46,00 einen Selbstverteidigungskurs anzubieten. Positive ersetzt werden. Die inneren Kräfte Ziel des Kurses ist es, das Selbstbewusstsein werden aktiviert und helfen, störende Verhal- zu stärken, Mut zur Selbstbehauptung zu tensmuster (z.B. Rauchen, Essgewohnheiten, V 13.10 Pilates / Yoga schaffen, Stimmtraining und Körpersprache Schlafstörungen, Phobien) zu unterbrechen Die Kombination der beiden Trainingsarten als Verteidigung einzusetzen, Ängste durch und emotionale Blockaden (z.B. Stress, Ängs- bringt Körper und Geist in Bestform. Das von Aufzeigen von Handlungsalternativen zu neh- te) aufzulösen. Joseph Pilates entwickelte Training ist eine men und deeskalierende Selbstbehauptungs- Die Show-Hypnose auf der Bühne hat mit der westliche Variation von Yoga. Langsam und techniken kennen zu lernen. Für das Selbstbe- hier vorgestellten Hypnose nichts zu tun! bewusst üben Sie Körperhaltung, Konzentra- wusstsein und die subjektive Sicherheits- tion, bewusste Atmung und Koordination. wahrnehmung ist es vorteilhaft, leicht an- Angelika Beständig Yoga steht für mehr Energie und innere Balan- wendbare Kampftechniken zu lernen und sich Mi., 25.03.20, 19.30 Uhr ce. Beide Methoden ergänzen sich zu einem dadurch seiner eigenen Stärke bewusst zu Maroldsweisach / Rathaus, € 9,00 ganzheitlichen perfekten Training. werden. Mitzubringen: Matte, Turnschuhe, evtl. Kissen Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt oder Handtuch Mitzubringen: Turnschuhe, bequeme Alltags- kleidung Waltraud Boseckert Information und Anmeldung: Christine Stühler, dienstags, ab 14.01.20, 15x, 19.30 – 20.30 Uhr Tel. (0 95 21) 27-655 oder gleichstellung@hass- Eckartshausen / Schützenhaus, € 57,00 berge.de

Harald Rögner montags, ab 02.03.20, 5x, 19.00 – 20.00 Uhr Online Anmeldung Maroldsweisach / Grundschule, Turnhalle, schnell & einfach Kosten tragen der Weiße Ring und die

Gleichstellungsstelle 84 Maroldsweisach, Helga Grüner, Tel. (0 95 32) 6 15, www.vhs-hassberge.de

NEU V 13.14 Yoga tige, schmerzfreie, verbesserte Bewegungs- Yoga kann ein Wegweiser zu innerer Ruhe, organisation. Kraft und neuer Energie sein. Die verschie- Bitte vor dem Kurs mit dem Leiter Reinhard denen Asanas (Körperübungen) in Kombinati- Winkler telefonisch Kontakt aufnehmen: on mit Atem und Entspannung haben eine Tel. (0 95 32) 98 10 60. Anmeldung: ganzheitliche Wirkung auf den Organismus. In vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 diesem Kurs, für den keinerlei Vorkenntnisse benötigt werden, kann jeder Teilnehmende ei- V 0.034 Wochenendseminar nen Einblick in die alte Tradition des Yogas Fr., 14.02., 18.00 Uhr – So., 16.02.20, Aus Feuer geboren... echter nehmen und die eigene Leistungsfähigkeit 10.00 – 15.00 Uhr Schmuck selbstgeschmiedet! und Flexibilität des Körpers stärken. Individuell – kreativ – spannend – handwerk- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte oder Abendseminare zum Kennenlernen oder lich mit einer guten Portion Spaß! Decke, Socken Vertiefen In der professionellen Goldschmiedewerk- V 0.035 Mo., 02.03.20 statt arbeiten wir mit viel Unterstützung in Ulrike Schuler V 0.036 Mo., 04.05.20 diesem faszinierenden uralten Handwerk. donnerstags, ab 05.03.20, 8x, 17.00 – 18.30 Uhr V 0.037 Mo., 06.07.20 Nach eigenem Entwurf entsteht ein Bandring Maroldsweisach / Grundschule, Turnhalle, V 0.038 Mo., 07.09.20 oder ein Anhänger, Schutzengel usw. mit un- € 60,00 19.00 – 22.00 Uhr terschiedlicher Oberflächengestaltung. Je Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, nach Zeit und Geschick auch etwas anderes... Birkenfeld, Steinweg 10, Wochenendseminar Von Vorteil sind Geduld und Freude am hand- NEU V 13.15 Erste Hilfe spezial € 160,00, Abendseminare € 40,00 pro Termin werklichen Arbeiten. (Kindernotfälle) Teilnehmerzahl auf 4 Personen begrenzt Ein Kurs für Eltern, Großeltern, Babysitter Mitzubringen: umsetzbare Ideen, evtl. kleine Kindernotfälle stellen häufig eine Herausfor- Kreatives Entwürfe für Anhänger, Brotzeit, Hausschuhe, derung dar. Lernen Sie richtiges Verhalten bei bei Bedarf unbedingt Lesebrille. Getränke Notfällen wie Atemstörungen (Pseudo-Krupp, werden gestellt. Verschlucken, ...), Fieberkrampf, Bewusstlo- sound of tuesday – Klangabende sigkeit oder Herz-Kreislauf-Stillstand. Kinder mit Malou Eberspächer V 13.17 Fr., 06.03.20, 09.00 – 14.00 Uhr sind keine kleinen Erwachsenen, daher unter- Anmeldung: vhs Geschäftsstelle, und Fr., 13.03.20, 13.00 – 18.00 Uhr, € 95,00 scheiden sich viele Maßnahmen. Tel. (0 95 21) 94 20-0 V 13.18 Sa., 28.03.20, 09.00 – 14.00 Uhr, € 48,00 In Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samari- V 13.19 Sa., 25.04.20, 09.00 – 17.00 Uhr, € 90,00 ter-Bund RV Coburg e. V. sound of tuesday – Eine Reise in die Welt der Klänge Pfaffendorf / Hauptstr. 2 Fr., 06.03.20, 18.00 – 21.15 Uhr Dieser Klang-Musikabend ist eine tolle Mög- Materialkosten werden bar kassiert Maroldsweisach / Rathaus, € 18,00, Paare lichkeit, in ein kreatives intuitives Musikspie- Informationen bei der Kursleiterin € 30,00 (Die Kursgebühr wird vor Ort kassiert) len ohne jegliche Kenntnisse hinein zu schnup- Cornelia Müller, Tel. (0 95 35) 2 43 pern und dabei die Freude und die Potentiale oder [email protected]. darin zu entdecken. Anmeldung: vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) V 13.16 Schminken für Junggebliebene V 00.076 Di., 18.02.20 94 20-0 oder [email protected] Wir treffen uns, um unser Schminkwissen un- V 00.079 Di., 16.06.20 ter fachkundiger Anleitung einer Kosmetikerin aufzufrischen. Außerdem lernen wir die neuen sound of tuesday – Die junge vhs Frühjahrsfarben und ihre Anwendung kennen. Aus dem Alltag treten Mitzubringen: Vorhandene Schminksachen Sie dürfen sich der Musik hingeben, innerlich reisen oder vielleicht einfach abschalten. Sie Bewegungskurs: Carina Meyer können Kraft schöpfen und Ihre Ressourcen Kinder im Gleichgewicht Mi., 22.04.20, 19.30 – 21.00 Uhr aktivieren. Für Kinder von 4 – 6 Jahren Maroldsweisach / Rathaus, € 8,00 V 00.077 Di., 31.03.20 Der Kurs beinhaltet Bewegungsschulung gemäß der motorischen Entwicklung sowie Wahrneh- sound of tuesday – mungsschulung mit dem Schwerpunkt Gleich- Feldenkrais, „Lösungen für Musikinstrumente der Welt gewicht. Die Kursleiterin für Gleichgewichtspro- schmerzfreie, verbesserte Wir lernen ihre Geschichten, ihre Klänge, ihre gramme nach D. Beigel Spaß an der Bewegung. Bewegungsorganisation“ Spielweisen und ihre Funktionsprinzipien Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Wasser Moshe Feldenkrais, der Begründer dieser Me- kennen. Diese faszinierenden Instrumente thode war Physiker. Sein «Yoga des Westens» kommen aus Asien, Afrika und aus Europa. Marion Engelhardt besteht aus kunstvoll und weise zusammen- V 00.078 Di., 05.05.20 V 13.21 donnerstags, ab 16.01.20, 10x, gefügten Bewegungsabläufen. Sie ermögli- 14.00 – 15.15 Uhr chen eine deutliche Verbesserung der körper- jeweils 19.00 – 21.30 Uhr V 13.22 donnerstags, ab 16.01.20, 10x, lichen Funktionen und alltäglichen Hand- Maroldsweisach / Atelier Wandlungskunst, 15.30 – 16.45 Uhr lungsabläufe wie Sitzen, Stehen, Gehen und Birkenfeld, Steinweg 10, € 20,00 Maroldsweisach / Mittelschule, Turnhalle, bieten für jedes Alter Lösungen für eine anmu- Siehe auch Seite 26 € 53,00 (Keine Ermäßigung) 85 Oberaurach

sem Vortrag erfahren Sie alles Wissenwerte Arbeitskreis über den Norden. Von Haifa aus radelt der Au- tor zum Rosh Hanikra an der libanesischen Grenze und durch die waldreichen Berge im V 14.01 Heimatgeschichtlicher Norden Galiläas weiter zu den biblischen Or- Arbeitskreis ten am See Genezareth. Über Nazareth, den Immer am ersten Dienstag des Monats treffen Berg Tabor und das Karmelgebirge geht die wir uns um 19.30 Uhr im Sportheim in Unter- Reise dann nach Tel Aviv / Jaffa, dem Ziel der schleichach, sowie in den Wintermonaten (Ok- ersten Etappe 2013. tober bis März) zusätzlich am dritten Samstag im Monat ab 15.00 Uhr im Gemeindehaus (über Johannes Reichert der Aurach Blume Summa) in Unterschleich- Mo., 23.03.20, 19.00 Uhr ach. Es geht um die Sichtung, Sortierung und Trossenfurt / OAZ, Sternstübla, € 6,00 Identifizierung von Bild- und sonstigem Mate- rial und um das Entziffern alter Dokumente aus ganz Oberaurach. Herzlich willkommen Vorträge sind natürlich auch Teilnehmer/-innen, die Anita Amend Opas Fotoalbum mitbringen und bei manchen Bildern nicht wissen, wer oder was dort zu se- V 14.04 Arthrose Sandersgrund 11 hen ist. Wir recherchieren dann gemeinsam. Arthrose hat heute beinahe jeder Mensch, mit 97514 Oberaurach Keine Anmeldung und keine regelmäßige Teil- mehr oder weniger Problemen und Schmerzen, Tel. (0 95 29) 12 49 nahme erforderlich die den Alltag erschweren. Der Vortrag erklärt, [email protected] wie es überhaupt zur Arthrose kommt und wie Sascha Vay Sie sich davor schützen können, bzw. Ihre Ar- Jeden 1. Dienstag im Monat, ab 19.30 Uhr throse auch ohne Medikamente in den Griff Für alle Veranstaltungen Jeden 3. Samstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr bekommen. ist vorherige Anmeldung erforderlich An Feiertagen entfällt der Treff! Unterschleichach / Radsporthalle oder Christian Beetz Kursorte: Kirchaich, Neu- und Oberschleich- Gemeindehaus, kostenfrei Mi., 04.03.20, 19.00 Uhr ach, Trossenfurt, Unterschleichach Trossenfurt / OAZ, Sternstübla, € 6,00

Weitere „Wichtige Hinweise Kultur und Geschäftsbedingungen“ V 14.05 Schlafstörungen – gesunder finden Sie auf der Seite 118 Schlaf ist wichtig V 14.02 „Sötta Frecker – fränkisch Häufig liegen die Ursachen für Schlafpro- übern Tisch gezochng“ bleme an den Folgen unserer hektischen und Ob Auto-, Hosen- oder Medikamentenkauf, schnelllebigen Zeit. Dass man nach einem er- man kann gar nicht vorsichtig genug sein. Man eignisreichen Tag nicht vollständig abschalten sieht‘s den fränkischen Verhandler/-innen kann und die Gedanken an das Erlebte weiter- und Verkäufer/-innen gar nicht an, wie ehrlich kreisen, ist durchaus normal – das geht den sie sind. Man kann ihnen aber ganz sicher glau- meisten Menschen so. Wenn aber Ein- oder ben, wenn sie versichern: „Des Verfallsdatum? Durchschlafstörungen länger anhalten oder Des stimmt fei wirklich – net wahr?“ aber der Schlaf trotz ausreichender Schlafzeit In Zusammenarbeit mit der Kath. öffentlichen nicht erholsam ist, sollte etwas dagegen ge- Bücherei Kirchaich tan werden. Die Referentin ist Internistin und Kartenvorverkauf: Lebensmittel Sauer Pneumologin im Schlaflabor am Klinikum Trossenfurt, Christine Stark, Kirchaich, Bamberg. Tel. (0 95 49) 85 68 und kath. öffentl. Bücherei Kirchaich Dr. med. Karin Derlien Mo., 09.03.20, 19.00 Uhr Wilhelm Wolpert Trossenfurt / OAZ, Sternstübla, kostenfrei Fr., 31.01.20, 19.00 Uhr Kirchaich / Gemeindehaus St. Ägidius, € 8,00 V 14.06 Gesunde Ernährung im Alter V 14.03 Lesung mit Johannes Reichert: Mit zunehmendem Lebensalter lohnt es sich Israel Teil 1 – der Norden auf das zu achten, was auf den Teller kommt. Mit dem Rad durch Israel ist ein authentisches Eine Anpassung an einen veränderten Stoff- Reisetagebuch. Der Autor radelt in zwei Etap- wechsel wäre sinnvoll. Doch Essen soll nicht pen à zwei Wochen 1230 Kilometer durch den nur gesund sein, sondern mit Lust verbunden Norden und Süden des Heiligen Landes. In die- sein. 86 Oberaurach, Anita Amend, Tel. (0 95 29) 12 49, www.vhs-hassberge.de

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis „CariFair“ – Haushaltshilfen V 14.10 Schafkopf für Anfänger und Oberaurach in der Pflege Auffrischer Dieser Vortrag informiert über die Möglich- Schafkopf erfreut sich als traditionelles Kul- Birgit Scheffler keiten und Rahmenbedingungen der lega- turgut ungebrochener Begeisterung in Bayern Do., 19.03.20, 15.00 – 16.00 Uhr len und fairen Beschäftigung einer auslän- und Franken. Auf zahlreichen Preisschafkopf- Neuschleichach / Gasthaus „zum Tell“, dischen Betreuungskraft. Turnieren kann man sich mit anderen Spielern Armin – Knab Straße 28, kostenfrei In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband in der Region messen oder einfach mal in ge- für den Landkreis Haßberge e. V. selliger Runde vom Alltag abschalten. Tauchen Mo., 30.03.20, 19.00 Uhr Sie ein in die Welt von Solo, Wenz und Geier! V 14.07 Bürgertreff „Sternstübla“ Neben kurzen Theorie-Passagen wird vor Der Bürgertreff „Sternstübla“ im OAZ in 10-jähriges Jubiläum allem dem Motto „Learning by Doing“ gefolgt Trossenfurt sieht sich als Ort der Begegnung des Oberauracher Bürgerprojekts und so – im wahrsten Sinn des Wortes – spie- aller Generationen und auch als Chance für „Bürger helfen Bürgern“ lerisch sich den Regeln des Schafkopfs genä- die Oberauracher Gemeindeteile, näher zu- Trossenfurt / Oberaurachzentrum hert. Der Kurs richtet sich an Anfänger und un- sammen zu wachsen. Sa., 16.05.20, 14.00 Uhr sichere Spieler, die nicht nur das Regelwerk, Bei „Bürger helfen Bürgern“ geht es sowohl sondern auch Strategien und Tricks dieses um die Vermittlung unbürokratischer Hilfe faszinierenden Spiels erlernen möchten. als auch um die Förderung der Geselligkeit. Kurse Sascha Vay Das Programm des Bürgertreffs dienstags, ab 10.03.20, 6x, (außer 07.04.20), im Frühjahr / Sommer 2020: 19.30 – 21.00 Uhr V 14.08 Spanisch für Anfänger Unterschleichach / Sportheim, € 12,00 Dauerprogramm: Für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse pro Person (für Vereinsmitglieder des Sie erlernen neben dem Sprechen zu All- RSV Unterschleichach und des TSV Ober- Qi Gong und Lebenspflege tagsthemen durch Spiele, Musik und andere schleichach kostenfrei) Fortlaufender Kurs, neue Teilnehmer/-in- Methoden mit allen Sinnen auch die spa- nen können jederzeit dazukommen. nische/lateinamerikanische Lebensweise und Qi Gong ist eine sanfte Methode zur Übung Mentalität kennen. Es wird u.a. einen kulina- Gesundheit bestimmter Körperhaltungen; es geht um rischen Abend mit spanischen/lateinamerika- sanfte Atem- und Bewegungsformen, um nischen Gerichten geben. ¡Buen provecho! die Lebensenergie zu mobilisieren und zu Info bei Kursleiterin Frau Hartmann: V 14.11 Line-Dance für Anfänger trainieren. Tel. (0 95 22) 75 24 Erlernen verschiedener Line Dances von Mitzubringen: Bequeme Kleidung Kursbuch: El nuevo curso1 (Klett) Grund auf. Vorkenntnisse sind nicht erforder- Kursleiterin: Andrea Rauh lich. Teilnahme als Einzelperson möglich! montags, 17.00 – 18.00 Uhr (außer in den Patricia Hartmann Einsteiger/-innen jederzeit willkommen! Schulferien) dienstags, ab 14.01.20, 10x, 19.00 – 20.30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem RSV Unterschlei- Trossenfurt / Schule, Gebühr nach Teilneh- chach Strickkreis merzahl dienstags, 14.00 – 16.00 Uhr (14-tägig) Sascha Vay Kursleiterin: Ingrid Denner montags, 18.30 – 19.30 Uhr, fortlaufender Kurs V 14.09 Computerkurs Unterschleichach / Sportheim, € 35,00 Tanzkreis Bildbearbeitung pro Person, Zehner-Kurskarte, gültig dienstags, 15.30 – 17.00 Uhr (14-tägig) Fotos, Bilder und Dokumente sind inzwischen 12 Wochen (für Vereinsmitglieder des Kursleiterin: Petra Klug unentbehrlich geworden. Diese müssen sorg- RSV Unterschleichach und des TSV Ober- fältig und in guter Qualität erstellt oder ge- schleichach kostenfrei) Jakobus-Chor scannt, gesichert und archiviert werden. montags, 18.30 Uhr (14-tägig) Schulungsinhalte: Arbeiten mit den Program- men gimp und irfanview (einfachste Grundla- V 14.12 Tanz mit, bleib fit – gen); Aufbau eines Foto-Archivs; Unterschied Fortsetzungskurs Monatliche Veranstaltungen: der verschiedenen Dateiformate, Auflösungen Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist und Bildgrößen, Bildkorrekturen. gesund, bringt neue Kontakte und Lebens- Unser Immunsystem – Mitzubringen: eigenen Laptop, falls vorhanden freude. Jeder kann mitmachen, ohne Vor- Allergien, Unverträglichkeiten kenntnisse, ohne einen Partner / eine Partne- Vortrag mit Apothekerin Dr. Stäbler Sascha Vay rin mitbringen zu müssen. Ein Einstieg ist je- (Löwenapotheke Eltmann) Sa., 07.03.20, 13.30 – 17.00 Uhr derzeit möglich. Mo., 13.01.20, 19.00 Uhr Unterschleichach / Sportheim, € 15,00 pro Person, für aktive Mitarbeiter in Vereinen Petra Klug Faschingsgaudi und Wirtshaus- (bitte Bestätigung des Vereins mitbringen) dienstags, ab 07.01.20, 10x, 15.30 – 17.00 Uhr singen mit den „Oldtimern“ € 8,00 (für Vereinsmitglieder des RSV Unter- (14-tägig) Trossenfurt / OAZ, kostenfrei Fr., 21.02.20, 19.00 Uhr schleichach und des TSV Oberschleichach kostenfrei) 87 Oberaurach, Anita Amend, Tel. (0 95 29) 12 49, www.vhs-hassberge.de

V 14.13 Fitness- und Wirbelsäulen- V 14.18 Dance-Fitness folgen, ohne je über Rhythmus, links und gymnastik Ein Power-Mix aus Fitnessgymnastik mit wei- rechts sowie Mann und Frau zu sprechen. Dieses Kombinationstraining unter Anleitung chen tänzerischen Bewegungen zu unter- einer Physiotherapeutin beinhaltet auch schiedlicher Musik vom Langsamen Walzer bis Sascha Vay Tipps und Tricks für den alltäglichen Gebrauch. hin zu lateinamerikanischen Rhythmen – gut donnerstags, ab 02.04.20, 10x, 19.30 – 20.30 Uhr Abschließend erfolgt eine kurze Entspan- für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Ganz- Unterschleichach / Sportheim, € 38,00 nungsphase. heitliche fließende Bewegungselemente wer- Zehner-Kurskarte pro Person (für Vereinsmit- Mitzubringen: Gymnastikmatte und Handtuch den in einer kurzen, einfachen Choreografie glieder des RSV Unterschleichach und des zusammengefasst. Dabei verbessern Sie Hal- TSV Oberschleichach € 28,00 pro Person) Anette Schnös tung und Körperspannung, bauen Kondition mittwochs, ab 08.01.20, 12x, 19.00 – 20.00 Uhr auf, trainieren Koordinationsfähigkeit und Oberschleichach / UBiZ, € 48,00 Rhythmusgefühl. V 14.20 Frühlingsgefühle durch die Kraft unseres Atems wecken Sascha Vay Kraftvolle Bewegungen für einen kraftvollen V 14.14 Tanztreff donnerstags, ab 16.01.20, 10x, 19.30 – 20.30 Uhr Atem und leichte Übungen, die uns zur Ruhe Hier können Sie Ihr Wissen vertiefen und das Unterschleichach / Sportheim, € 35,00 kommen lassen, sind keine Gegensätze, son- Erlernte wiederholen. An allen Tanztreffs ist Zehner-Kurskarte pro Person (für Vereins- dern ein idealer Ausgleich: Die Bedürfnisse auch ein Tanzlehrer vor Ort. Anmeldung und mitglieder des RSV Unterschleichach und des seines Körpers erspüren und kennenlernen. regelmäßige Teilnahme nicht erforderlich. TSV Oberschleichach € 25,00 pro Person) Der nahenden aufbrechenden Jahreszeit frei atmend und mit allen Sinnen begegnen. Den Sascha Vay geschenkten Atem frei fließen lassen und den- Fr., 10.01. / 14.02. / 13.03. / 08.05. / 12.06. / V 14.19 Dance-Fitness noch bewusst erleben. 10.07. / 11.09.20, 20.00 bis ca. 22.00 Uhr Fortgeschrittene Die Übungen können Körper und Geist in Ein- Unterschleichach / Sportheim, € 5,00 Ein Power-Mix aus Fitnessgymnastik mit wei- klang bringen und das Immunsystem stärken. pro Paar und Abend (Mitglieder des RSV chen tänzerischen Bewegungen zu unter- Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt Unterschleichach und des TSV Oberschleichach schiedlicher Musik vom Langsamen Walzer bis Mitzubringen: Bequeme Kleidung, (rutschhem- € 3,00). Eine günstige 10er-Karte wird ange- hin zu lateinamerikanischen Rhythmen – gut mende) warme Socken, Decke, evtl. kleines boten. für Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Ganz- Kissen heitliche fließende Bewegungselemente wer- den in einer kurzen, einfachen Choreografie Christiane Schmitt Hatha-Yoga (nach Sivananda) zusammengefasst. Dabei verbessern Sie Hal- donnerstags, ab 06.02.20, 8x, 19.30 – 21.00 Uhr Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme tung und Körperspannung, bauen Kondition Oberschleichach / UBiZ, € 46,00 bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer auf, trainieren Koordinationsfähigkeit und Krankenkasse nach. Rhythmusgefühl. Gepaart mit der Sprache des 100 Jahre vhs Anmeldung beim Kursleiter: Klaus Wolf, Körpers, erlernen Sie spielerisch die Grunde- Leben in Balance Handy (0151) 20 47 43 25 lemente der Tänze, einzelner Figuren und Ab- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke

Klaus Wolf V 14.15 montags, ab 13.01.20, 12x, 18.00 – 19.30 Uhr Oberschleichach / UBiZ, € 80,00

Klaus Wolf V 14.16 montags, ab 13.01.20, 12x, 19.45 – 21.15 Uhr Oberschleichach / UBiZ, € 80,00

Klaus Wolf V 14.17 dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr, fortlaufender Kurs € 85,00 als Präventionskurs oder € 59,00 Zehner-Kurskarte, gültig 12 Wochen (für Vereinsmitglieder des RSV Unter- schleichach und des TSV Oberschleichach € 45,00)

Online Anmeldung Die Volkshochschule Oberaurach dankt schnell & einfach Pia Utzmann für 30 Jahre Kursleitertätigkeit!

88 Oberaurach, Anita Amend, Tel. (0 95 29) 12 49, www.vhs-hassberge.de

V 14.21 Gesund und aktiv V 14.24 Geburtsvorbereitung Mitzubringen: Stecknadeln, Bleistift in jeder Altersklasse Infos rund um Schwangerschaft, Geburt, Gesund und aktiv bis ins hohe Alter – was kön- Wochenbett und Neugeborene. Mit Entspan- Kristina Friedrich nen Sie selbst dazu beitragen? Dieser Kurs bie- nungs- und Atemübungen sowie Körperü- Sa., 07.03. und Sa., 21.03.20, 09.30 – 12.30 Uhr tet abwechslungsreiche Gymnastik, vielfältige bungen zur Erleichterung der Wehenarbeit Trossenfurt / Schule, € 21,00 (und Material- Gleichgewichtsübungen, unterhaltsames Ge- und Geburt. Teilnahme ist ab der 25. Schwan- kosten € 8,00, keine Ermäßigung ) dächtnistraining. In einer Gruppe Gleichge- gerschaftswoche möglich. sinnter kommt auch der Spaß nicht zu kurz. V 14.25 Rückbildungsgymnastik V 14.29 Huhn oder Ei – Claudia Heil Aufbauendes Beckenbodentraining und Übun- wer war zuerst da? mittwochs, ab 12.02.20, 10x, 14.00 – 15.00 Uhr gen zur Stärkung der Bauch- und Rücken- Für Familien mit Kindern Kirchaich / Gemeindehaus St. Ägidius, € 46,00 muskulatur sowie Entspannungsübun gen. Zum Einstieg hören Sie die Geschichte vom Kü- (keine Ermäßigung) Ab 8 Wochen nach der Geburt möglich. ken, das zu Ostern geboren werden wollte. An- schließend erkunden Sie, wie die Hühner auf V 14.26 Babymassage nach Leboyer dem Biobauernhof leben. Ein Huhn kann gut V 14.22 Eltern-Kind-Turnen In angenehmer Atmosphäre erfährt das sprechen und sagen, was es mag, „Bog“ z.B. (von 3 – 5 Jahren) Baby eine wohltuende Ganzkörpermassage. bedeutet „Mir geht es gut, ich esse“ oder „Gog, Der Kurs bietet ein vielfältiges Spiel- und Be- Diese entspannende Massagetechnik hilft gog. gog?“ heißt „Wer bist Du?“. „Bog, bog, wegungsangebot mit Rollbrettern, Fallschirm- bei Verspannungen, Unruhezuständen und bog!“ – „Ich hab ein Ei gelegt!“. Bei kleinen Ex- spielen, Seilen, Hängematte, Trampolin oder Verdauungsproblemen. Sie fördert die Wahr- perimenten rund ums Ei gibt es noch vieles einem Bewegungsparcours. Die Freude an nehmung und Entwicklung des Kindes. Für Wissenswertes zu erfahren. spontaner Bewegung und die natürliche Lust Babys ab ca. 6 Wochen Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter am Lernen sind eine wesentliche Vorausset- statt. Bitte warm anziehen, wir sind auf dem zung für eine gesunde körperliche, emotio- Hof und nicht im Stall. nale und geistige Entwicklung. Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Mitzubringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung Kochen Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, [email protected] Svenja Krömer mittwochs, ab 12.02.20, 10x, 15.00 – 16.00 Uhr V 14.27 Kreative Frühstücksideen Michaela von der Linden Trossenfurt / OAZ, € 32,00 Ein gesunder kraftvoller Start in den Tag ge- Sa., 28.03.20, 14.00 – 16.00 Uhr lingt nur mit dem richtigen Frühstück. Es ist Unterschleichach / ELA’s Hof, Spitalstraße 5, nicht umsonst die wichtigste Mahlzeit! Wir er- kostenfrei V 14.23 TrophoTraining® Blitz- mitteln die einzelnen Frühstückstypen und entspannung – eine konzentrierte Sie lernen kreative Möglichkeiten rund um das Entspannungstechnik Thema kennen – von Büro – Müsli bis Toast- V 14.30 Wir töpfern Blumen Bereits drei Mal täglich eine Minute üben be- muffin ist für alle etwas dabei! Wertvolle Tipps Für Kinder ab 7 Jahren mit einem Elternteil wirkt eine Stärkung der Gesundheit, Lei- und Tricks aus den persönlichen Erfahrungen Wir fertigen in diesem Kurs eine individuelle stungsfähigkeit und Lebensfreude. Die sieben der Kursleiterin runden den Vormittag ab. Blume aus Ton mit Glasur an. kurzen, leicht zu erlernenden Formeln können Mitzubringen: Vorratsbehälter, Geschirrtuch Mitzubringen: Schürze, Handtuch überall angewandt werden. Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Sandra Thurn Kristina Friedrich Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie Sa., 29.02.20, 09.00 – 12.00 Uhr Fr., 03.07. und Fr., 17.07.20, 15.00 – 17.30 Uhr bei Ihrer Krankenkasse nach. Trossenfurt / OAZ, Sternstübla, € 12,00 Trossenfurt / Schule, € 21,00 (und Material- (und Materialkosten) kosten € 4,50, keine Ermäßigung) Anja Weiß mittwochs, ab 11.03.20, 8x, 19.00 – 19.45 Uhr Trossenfurt / OAZ, Sternstübla, € 80,00 Die junge vhs

Betreuung und Hilfe V 14.28 Wir nähen eine rund ums Kinderkriegen Mal- und Zeichenmappe Hebammenhilfe ist eine Leistung der Kran- Für Kinder ab 8 Jahren – Du hast Lust, die bun- kenkassen und steht jeder Schwangeren te Welt des Nähens kennenzulernen und dir und jeder Frau nach einer Geburt zu. eine individuelle Malmappe anzufertigen? Dann bist du bei mir genau richtig! Aus einer Hebammenpraxis Petra Reichert-Wittke, bunten Auswahl von Stoffen nähst du unter Steinig 11, Oberaurach / Kirchaich, Anleitung eine Mal- und Zeichenmappe. Stück Information und Anmeldung: für Stück lernst du die Funktionen der Nähma- Tel. (0 95 49) 98 88 99 schine kennen, die du an deiner Näharbeit Mobil (01 57) 739 49 029 gleich einsetzen kannst. Das Material wird von der Kursleitung besorgt. 89 Rauhenebrach

V 15.04 Mi., 01.04.20, 19.30 Uhr Arbeitskreis Untersteinbach / Trendsalon Greb, kostenfrei

V 15.01 Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Der AK befasst sich mit der Inventarisierung möglichst sämtlicher Flurdenkmäler. Als „handwerkliche“ Aktion haben wir uns die farb- liche Sanierung des Kilometersteins zwischen Unter- und Obersteinbach vorgenommen, da- mit dieser steinerne Wegbegleiter (nach Jahr- zehnten der Vernachlässigung) wieder das ihm gebührende stattliche Aussehen erhält. Keine Anmeldung und keine regelmäßige Teil- V 15.05 „Liebeleien & Waldeslust“ – nahme erforderlich. Konzert mit Oktopus Was lässt sich inbrünstiger besingen als die Petra Friesl Friedrich Klaus Liebe und der Wald? Die acht sangesfreudigen Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag Herren des Ensembles „Oktopus“ tun dies mit Gemeinde Rauhenebrach im Monat um 20.00 Uhr im Café Waldblick in Hingabe – schließlich findet das Konzert am Rathaus Untersteinbach, Koppenwind. Während der Winterzeit um Muttertag statt! Die Liebe zum A-capella-Ge- Hauptstraße 1 19.00 Uhr in der Gaststätte Bayer in Theinheim, sang vereint im ersten und zweiten Bass Kurt 96181 Rauhenebrach kostenfrei Miegler, Willi Stuhlfelder, Christian Trapp und Tel. (0 95 54) 92 21-0 Hermann Gräfe. In die Höhen schwingen sich Fax (0 95 54) 92 21-21 die ersten und zweiten Tenöre Michael Groll, [email protected] Kultur Markus Schmitt, Peter Bittrich und Peter Jung. Kartenvorverkauf: Bäckerei Oppel, Unter- steinbach, Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, bei Für alle Veranstaltungen V 15.02 Film: Das Beste kommt online Buchung: Karten sind an der Veranstal- ist vorherige Anmeldung erforderlich zum Schluss tungskasse hinterlegt Zwei Männer sitzen im selben Boot und ma- In Zusammenarbeit mit Schunder Bestattungen Kursorte: Koppenwind, Obersteinbach, chen das Beste daraus. „Ich wünschte, ich hät- Prölsdorf, Theinheim, Untersteinbach, te dich vor unserem Tod kennengelernt“, sagt So., 10.05.20, 18.00 Uhr Schindelsee der Millionär zum Autoschlosser, durch den er Prölsdorf / Schunder Bestattungen, Rothstr. 7, erst gelernt hat, Freude zu empfangen und € 12,00 Weitere „Wichtige Hinweise diese weiterzugeben. Eine Reise um die Welt, und Geschäftsbedingungen“ bei der zum Schluss wohl kein Auge trocken finden Sie auf der Seite 118 bleibt. Das Ende ist unausweichlich, aber man V 15.06 Konzert mit Suzan Baker erlebt es amüsiert und berührt, nicht depri- und Dennis Lüddicke miert. Wer Suzan Baker und Dennis Lüddicke auf der Bühne erlebt, spürt, dass es etwas ganz Be- Fr., 27.03.20, 20.00 Uhr sonderes ist, was die beiden Künstler verbin- Prölsdorf / Schunder Bestattungen, Rothstr. 7, det: Herzenswärme und die geballte Kraft der kostenfrei Musik. Die Songs kommen direkt aus dem Le- ben – gefühlvoll, leidenschaftlich und be- schwingt-fröhlich zugleich. Kein Wunder also, NEU „Waschen, schneiden, lesen“ dass dieses Duo seine Zuhörer mit eigenen Der Trendsalon Greb – 1930 von Barbara und Songs und erfrischend spritzigen Interpreta- Ferdinand Greb gegründet – feiert 90. Ge- tionen quer durch alle Musikgenres begeistert burtstag und lädt an diesem Tag zu einem be- und sie einlädt auf eine Reise durch Jazz, R’n’B, sonderen Erlebnis / Friseurtermin ein. Kunden Pop, Rock, Alternative, Latin, Soul und Reggae. lesen aus ihren Lieblingsbüchern und tragen Dazu gibt´s sommerliche Köstlichkeiten aus auch manch haarige Geschichte vor. Volkmar Spargel und Erdbeeren. Greb begrüßt Sie mit einem Glas Sekt und zeigt Kartenvorverkauf: Bauer Reinhart, Oberstein- eine kleine Ausstellung aus 90 Jahren Friseur- bach geschichte. Bei schönem Wetter open air / Bei schlechtem Platzkarten werden ab Januar im Trendsalon Wetter in der Halle Greb ausgegeben. Fr., 12.06.20, 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) V 15.03 Mi., 01.04.20, 18.00 Uhr Obersteinbach / Bauer Reinhart, Obsthof 1, € Untersteinbach / Trendsalon Greb, 38,00 (einschl. sommerliche Köstlichkeiten kostenfrei aus Spargel und Erdbeeren) 90 Rauhenebrach, Petra Friesl, Tel. (0 95 54) 92 21-0, www.vhs-hassberge.de

exotische Gewürze aus aller Welt für die wil- de grüne Küche entdeckt. Nach ein wenig KüchenTheorie wird dann ein feines mind. 6-Gänge-Menü mit den grünen Schätzen ge- zaubert. Die Kräuterfrau Freyja gibt ihre Er- fahrungen mit viel Wissen um Inhaltsstoffe und grüner Ernährungslehre, Praxistipps und erstaunlich einfache Techniken mit viel Freude am sinnvoll-sinnlichen Werkeln wei- ter. Dabei werden Rezepte nicht nur nach- gekocht, sondern individuelle Ideen entwi- Kurse mit Kerstin Hertinger ckelt, genussvoll probiert und frei experi- FREYJA – Die Kräuterfrau im Steigerwald mentiert. Den krönenden Abschluss bildet Prölsdorf / Marktstrasse 26 das exklusive, festfröhliche und überaus Weitere Infos auf: www.kraeuternetz.de gesunde KräuterMahl. Mitzubringen: (Keramik)Messer, Schürze und FrauenTag – Im ZauberGarten Schraubdeckelgläser der weisen Frauen V 0.243.20 Die Philosophie Traditionelle Phytohormonpflanzen, fern- V 15.09 Wild – grünes Frühlingsmenü einer Naturbäckerei östliche Exoten und indianische Frauen- So., 08.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr „Ohne Brot ist der Tisch nur ein Brett“. Als eines kräuter aus aller Welt besitzen wertvolle In- unserer wichtigsten Lebensmittel lohnt es haltsstoffe und begleiten weibliche Körper V 15.10 Sommerfülle in der Kräuterküche sich, einen genaueren Blick auf Zutaten und und Seelen in ihren einzigartigen Rhythmen Sa., 06.06.20, 10.00 – 16.00 Uhr Herstellung von Brot zu werfen. Bäckermeister und zu Schwellenzeiten. In der Verbindung Michael Oppel stellt bei der Besichtigung der von überliefertem Wissen und modernen jeweils € 110,00 (inkl. Skript, Getränke und eigenen Backstube die Philosophie seiner Na- wissenschaftlichen Forschungsergebnis- feines Essen) turbäckerei vor und zeigt, wie ein Backwaren- sen werden Heilpflanzen – Anwendungen sortiment ohne chemische Zusätze auskom- und achtsame Übungen gezeigt, die indivi- men kann und welche Zusatzstoffe in Lebens- duell und einfach im Alltag umsetzbar sind. mitteln Auswirkungen auf Geschmack und Ge- Im Praxisteil werden ein ProgesteronGel, Vorträge sundheit haben. Außerdem gibt es Tipps dazu, natürliches Bitterpulver, ein pflegendes was auf unserem Speiseplan wirklich wertvoll HautTonikum und andere Kräuter-Köstlich- ist und wie man ganz nebenbei noch ein paar keiten hergestellt und jede Teilnehmerin Pfunde verlieren kann. bekommt einige Proben mit nach Hause. In Anmeldung: UBiZ Oberschleichach, der Mittagspause wird ein genüssliches Tel. (0 95 29) 92 22-0 Kräutermenü mit viel Wissen zur natür- lichen Ernährungslehre serviert. Michael Oppel Sa., 21.03.20, 17.00 – 19.00 Uhr V 15.07 Wilde Frühlingsfrau Untersteinbach / Bäckerei Oppel, Fr., 06.03.20, 10.00 – 16.00 Uhr Hauptstr. 19, € 3,50

V 15.08 die Blütenfrau Fr., 05.06.20, 10.00 – 16.00 Uhr Kurs

Jeweils € 110,00 inkl. Skript, Getränke, veg. Mittagsmenü, Proben V 15.12 Italienisch Für Fortgeschrittene Level A2 Lehrbuch: Allegro Nuovo A2 (Klett-Verlag) NEU V 15.11 Erben und Vererben Wie man durch ein Testament oder einen Erb- Elena Reinhart vertrag selbst vorsorgen kann und der Familie dienstags, ab 04.02.20, 10x, 19.00 – 20.30 Uhr so Kostenaufwand, Steuern, Nerven und Zeit Untersteinbach / Schule, € 54,00 ersparen kann, wird Ihnen bei diesem Vortrag erklärt. Außerdem erfahren Sie, was Sie bei einem Todesfall in der Familie tun sollten. Anmeldungen unbedingt erforderlich. Wiesenschmaus Kochseminare Bei einer Exkursion werden einheimische Dr. Florian Berger Kräuter aus den über 600 verschiedenen Mo., 16.03.20, 19.00 Uhr 100 Jahre vhs Mitten im Leben Pflanzen des Kräuterhofs gesammelt und Prölsdorf / Schunder Bestattungen, Rothstr. 7, kostenfrei 91 Rauhenebrach, Petra Friesl, Tel. (0 95 54) 92 21-0, www.vhs-hassberge.de

Yoga – ein kreativer Übungsweg V 15.23 Wirbelsäulengymnastik Gesundheit Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Nicole Egglseder Der Unterricht orientiert sich an der Yoga- mittwochs, ab 12.02.20, 7x, 18.00 – 19.00 Uhr schule von Heinz Grill und der Anthroposophie Untersteinbach / Schule, Turnhalle, € 39,00 Hatha-Yoga Rudolf Steiners. „Yoga verhilft uns zu einer Verbesserung un- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte und serer körperlichen und geistigen Gesundheit, Getränk NEU Yoga Kurse mit fördert unsere Entspannungsfähigkeit, er- Christine Raab höht unsere Kraft und Energie. Darüber hinaus Karin Gocht gibt uns Yoga ein Gefühl von Harmonie und V 15.19 freitags, ab 17.01.20, 10x, Rauhenebrach / Schindelsee 3, Verbundenheit. Gerne können Sie zu einer ko- 19.00 – 20.30 Uhr € 8,00 pro Termin stenlosen Schnupperstunde vorbeikommen Untersteinbach / Schule, € 58,00 Information und Anmeldung und selbst entscheiden. bei Christine Raab (0 95 49) 98 79 344 Ein Einstieg ist jederzeit möglich. NEU V 15.20 montags, ab 02.03.20, 10x, oder per mail [email protected] Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt 09.00 – 10.00 Uhr Mitzubringen: Gymnastikmatte, Wolldecke, Untersteinbach / Schule, € 58,00 V 15.24 Yoga im Wald für Senioren Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken Natur ein Ort der Begegnung und Entspan- Information und Anmeldung bei nung. Yoga im Wald ist einzigartig und ein Christine Raab (0 95 49) 98 79 344 oder per V 15.21 Beckenbodengymnastik ganz besonderes Erlebnis. Wir üben acht- mail an [email protected] für Frauen – Grundkurs sames Gehen und praktizieren sanfte Beckenbodenschwäche hat im Wesentlichen Übungen im Stehen. So kommen wir in Ver- Christine Raab zwei Ursachen – entweder es fehlt die notwen- bindung mit der Natur und mit uns selbst, V 15.13 fortlaufend, dienstags, dige Muskelkraft, um genügend Spannung im als Teil der Natur. Der Wald hat eine positive 18.00 – 19.15 Uhr, außer Ferien Beckenboden aufzubauen, oder die Becken- Auswirkung auf das menschliche Wohlbefin- V 15.14 fortlaufend, dienstags, bodenmuskulatur ist chronisch verspannt. den. Die Waldluft ist voll von sogenannten 19.30 – 20.45 Uhr, außer Ferien Ziele der Kurse sind die Kräftigung der Becken- Terpenen, die sich in vielerlei Hinsicht auf die Schindelsee 3 bodenmuskulatur, die Förderung der Durch- Gesundheit auswirken. Sanfte Bewegungen € 72,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von blutung und des Energieflusses im Beckenbo- stärken das Immunsystem und wirken vor- 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet) denbereich, Verbesserung der Lagen von beugend. Auch für Senioren mit körperlichen Harnblase und Gebärmutter, Freude am Frau- Einschränkungen geeignet. Sein und Selbstbewusstsein. Mitzubringen: Bequeme, dem Wetter ange- V 15.15 Immer in Bewegung, Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt passte, waldtaugliche Kleidung Körpertraining! Mitzubringen: Warme Socken, bequeme fortlaufend ab Mo., 20.04.20, 16.00 – 17.00 Uhr Ein Kurs, um in der kalten Jahreszeit fit und Kleidung, Gymnastikmatte beweglich zu bleiben. V 15.25 Yoga für Senioren Doris Schmitt Auch die nicht so „fitten“ älteren Menschen Christine Neumann donnerstags, ab 30.01.20, 8x, 18.30 – 20.00 Uhr können Yoga üben. Die Übungen werden montags, ab 13.01.20, 10x, 18.00 – 19.00 Uhr Untersteinbach / Schule, € 48,00 ganz Ihrer persönlichen Situation ange- Untersteinbach / Schule, Turnhalle, € 40,00 passt. Durch einen schrittweisen Aufbau der Übungen, Koordination von Bewegung V 15.22 Beckenbodengymnastik und Atem und meditative Entspannungs- Qi Gong – Chin. Gesundheits- für Frauen – Aufbaukurs übungen, fühlen Sie sich nach der Stunde gymnastik Für Teilnehmerinnen, die einen Grundkurs be- wohl und zuversichtlich. Sie werden beweg- Mit feinen, langsamen, fließenden Bewe- sucht haben. licher und gesünder. Sie lernen, auf die He- gungen ist es ein ganzheitliches Entspan- Durch gezielte Übungen wird die Beckenbo- rausforderungen des täglichen Lebens mit nungsverfahren, geeignet für Menschen jeden denmuskulatur gestärkt, sodass sie harmo- entspannter Wachheit zu reagieren. Mit Alters und Geschlechts. Qi Gong sorgt durch ge- nisch mit den anderen Muskeln zusammen- Yoga schulen Sie wohlwollende Achtsam- lenkten Atem, Bewegung und Meditation für ei- spielt. Diese Muskelgruppen sind bei vielen keit. Ihr Bewegungsspielraum wird erwei- nen körperlichen und seelischen Gleichklang. Bewegungsabläufen beteiligt. Die Gymnastik tert, Ihr Leben wird schöner. hat einen positiven Einfluss auf die Beweglich- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte und Helga Sünkel keit, Haltungsschäden, Rückenbeschwerden Getränk V 15.16 mittwochs, ab 15.01.20, 10x, und Verdauungsprobleme. fortlaufend ab Di., 21.04.20, 10.00 bis 11.00 Uhr 17.15 – 18.15 Uhr Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt V 15.17 mittwochs, ab 15.01.20, 10x, Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme V 15.26 Yoga im Wald 18.30 – 19.30 Uhr Kleidung, dicke Socken Natur ein Ort der Begegnung und Entspan- Untersteinbach / Schule, € 42,00 nung. Yoga im Wald ist einzigartig und ein Doris Schmitt ganz besonderes Erlebnis. Wir üben acht- Helga Sünkel donnerstags, ab 30.01.20, 8x, 20.00 – 21.00 Uhr sames Gehen, mit dem Ziel, das Gehen zur V 15.18 mittwochs, ab 15.01.20, 10x, Untersteinbach / Schule, € 32,00 Meditation wird und praktizieren sanfte bis 19.30 – 21.00 Uhr fordernde Übungen im Stehen. So kommen Untersteinbach / Schule, € 56,00 92 Rauhenebrach, Petra Friesl, Tel. (0 95 54) 92 21-0, www.vhs-hassberge.de

wir in Verbindung mit der Natur und mit uns V 15.31 Literaturnachmittag – Tiere und einen der größten Schätze der Erde: selbst als Teil der Natur. „Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar Die Bäume. Mitzubringen: Bequeme, dem Wetter ange- herunter“ Mitzubringen: Rucksack, Verpflegung, bitte an passte, waldtaugliche Kleidung Für Kinder ab dem Vorschulalter Sonnen- und Zeckenschutz denken fortlaufend ab Fr., 24.04.20, 17.00 – 18.15 Uhr Das Märchen wurde vor 200 Jahren in den „Kin- der- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm Petra Friesl veröffentlicht und begeistert auch heute noch. Fr., 08.05.20, 16.00 – 18.30 Uhr Wir lesen das spannende Märchen und setzen Untersteinbach / Tennisplatz, € 9,00 Die junge vhs es kreativ mit Instrumenten, Legematerial und (und Materialkosten, keine Ermäßigung) Farben um. Mitzubringen: Mal- und Bastelzubehör (Stifte, Ballett Fortsetzungskurs Schere, Kleber, Unterlage), Mappe, Getränk V 15.34 Kochen mit Rosi Fortsetzungskurse für Jungen und Mädchen und kleine Brotzeit Für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse im Grundschulalter. Vermittelt werden die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt Grundlagen des klassischen Balletts. Neuan- Petra Friesl Mitzubringen: Schneidbrett, kleines scharfes meldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Fr., 13.03.20, 16.00 – 18.30 Uhr Messer. Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93 Untersteinbach / Schule, € 9,00 (und Materialkosten, keine Ermäßigung) Rosemarie Keller Dr. Delome Greenwald-Schmitt Sa., 27.06.20, 10.00 – 13.00 Uhr fortlaufend, freitags, ab 10.01.20, 14x, Untersteinbach / Schule, € 10,00 (und Materi- V 15.27 15.15 – 16.15 Uhr V 15.32 Inline Skating alkosten, keine Ermäßigung) V 15.28 16.15 – 17.30 Uhr Für Kinder im Grundschulalter Untersteinbach / Schule, Turnhalle, Gebühr Dieser Kurs vermittelt die notwendige Theorie nach Teilnehmerzahl, keine Ermäßigung (Materialkunde, Ausrüstung, Sicherheitsaspekte, Von Gesellschaft Verhaltensregeln) und Praxis (Fahr- und Brems- technik, Falltechnik, Beschleunigung). bis Gesundheit. V 15.29 Bewegungsspiele / Mitzubringen: Eigene Inline Skates und Sicher- 100 Jahre Volkshochschule. Gemeinschaftsspiele für Kinder heitsausrüstung (Protektoren, Helm) von 4 – 6 Jahren Um Gemeinschaftserlebnisse geht es in die- Andreas Wihr sem Kurs. Mit altbekannten Spielen wie „Feuer, Mi., 29.04.20, 16.00 – 18.00 Uhr Wasser, Sturm“, „Wer hat Angst vorm schwar- Geusfeld / Treffpunkt an der Spreubachhalle, zen Mann?“, Wettspiele und Ähnlichem erle- € 10,00 (keine Ermäßigung) ben die Kinder Gemeinschaft. Neben dem Spaßfaktor wird der soziale Umgang gefördert. Teilnehmerzahl auf 14 begrenzt NEU V 15.33 Die kleine Buche und Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe, ihre Freunde – Wanderung durch Getränk den Frühlingswald Wie angenehm es im Wald riecht! Doch warum Sarah Hümmer ist die Luft hier so gut? Und wieso ist der Wald mittwochs, ab 22.01.20, 10x, 15.00 – 16.00 Uhr so wichtig für uns alle? Unterwegs gibt es Ge- Untersteinbach / Schule, Turnhalle, € 30,00 schichten und Spiele über den Wald, seine (keine Ermäßigung)

V 15.30 Turnen für Eltern und Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren Beim Eltern-Kind-Turnen lernen die Kinder ihre körperlichen Grenzen austesten und er- weitern. Durch die Unterstützung des Eltern- teiles werden sie selbstsicher und trauen sich immer mehr zu. Teilnehmerzahl auf 14 begrenzt Mitzubringen: Sportkleidung, Turnschuhe und Getränk

Sarah Hümmer mittwochs, ab 22.01.20, 10x, 16.00 – 17.00 Uhr Untersteinbach / Schule, Turnhalle, € 30,00 (keine Ermäßigung)

93 Riedbach

Power-Bodyworkout Fortlaufende Kurse. Neueinsteiger können je- derzeit nach tel. Anmeldung bei der Kursleite- rin hinzukommen: Handy (01 62) 87 98 587 Diese Kurse bieten intensive Workouts mit Ausdauer-, Kraft- und Konditionstraining auf motivierende Musik. Damit werden die Musku- latur von Armen, Beinen, Bauch, Po und Rü- cken, auch die Tiefenmuskulatur gestärkt und das Bindegewebe gefestigt und trainiert. Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe, Handtuch oder Matte, Getränk In Zusammenarbeit mit dem VfB Humprechts- hausen e.V.

Jüdische Lebenswege – Melanie Klose Museum Kleinsteinach V 21.03 fortlaufend, freitags, 09.00 – 10.00 Uhr, Birgit Zwirlein Das Jüdische Lebenswege – Museum Kleins- Kurs findet auch in den Ferien statt teinach ist ein modernes und lebendiges Mu- Wiesenweg 1 seum, das die verbliebenen Spuren der ehe- V 21.04 fortlaufend, montags, 18.00 – 19.00 Uhr, Mechenried maligen jüdischen Mitbürger dokumentiert Kurs findet auch in den Ferien statt 97519 Riedbach und bewahrt und ihr Leben in Ehren hält. Tel. (0 95 26) 98 16 98 (16.00 – 18.00 Uhr) Humprechtshausen / Sportheim, Gymnastik- Öffnungszeiten: raum, € 78,00 (bei 15 Terminen) 1. und 3. Sonntag im Monat Für alle Veranstaltungen von 13.00 bis 17.00 Uhr (Einlass bis 16.00 Uhr) ist vorherige Anmeldung erforderlich und nach Vereinbarung, Tel. (0 95 26) 774 V 21.05 Dance Step Aerobic oder (0 95 26) 15 03. Fortlaufender Kurs. Neueinsteiger können je- Kursorte: Humprechtshausen, Kleinsteinach, Führungen: derzeit nach tel. Anmeldung bei der Kursleite- Mechenried Jeden ersten Sonntag im Monat um 14.00 Uhr rin hinzukommen: Handy (01 62) 87 98 587 (kostenlos) und nach Vereinbarung Dieses Workout bringt Freude an der Bewegung Weitere „Wichtige Hinweise Kleinsteinach / Jüdische Lebenswege – mit flotter Musik und erhöht gleichzeitig die all- und Geschäftsbedingungen“ Museum, am Kirchplatz 3, kostenfrei gemeine Fitness. Das Herz-Kreislaufsystem finden Sie auf der Seite 118 wird aktiviert und die Kondition verbessert, so- Vortrag: Mit dem Rad wie die Koordinationsfähigkeit gefördert. nach Theresienstadt Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe, Fr., 13.03.20, 19.30 Uhr Handtuch oder Matte, Getränk Kleinsteinach / „Alte Schule“, In Zusammenarbeit mit dem VfB Humprechts- gegenüber der kath. Kirche hausen e.V. kostenfrei (Spenden erwünscht) Melanie Klose dienstags, ab 28.01.20, 8x, 19.30 – 20.30 Uhr, Gesundheit Kurs findet auch in den Ferien statt Humprechtshausen / Turnhalle, € 42,00

V 21.02 Gesunde Ernährung im Alter NEU V 21.06 Kräuterpflege für Mami Mit zunehmendem Lebensalter lohnt es sich und Kind auf das zu achten, was auf den Teller kommt. Einladung an alle, die ihr Kind von Anfang an Eine Anpassung an einen veränderten Stoff- natürlich pflegen wollen. Wir stellen Salben, wechsel wäre sinnvoll. Doch Essen soll nicht Öle und Feuchttücher her und verwenden da- nur gesund, sondern auch mit Lust verbunden bei ausschließlich Biozutaten. Dies tut nicht nur sein. der Haut gut, sondern auch dem Geldbeutel. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Mitzubringen: 2–3 Schraubgläser ca. 100 ml, Mechenried. 1 Schraubglas ca. 200 ml, Wattepads, Geschirr- tuch Birgit Scheffler Do., 05.03.20, 15.00 – 16.00 Uhr Alexandra Schüßler-Englert Mechenried / G3 Haus, kostenfrei Sa., 29.02.20, 09.30 – 12.00 Uhr Mechenried / G3 Haus, € 20,00 (und Materialkosten ca. € 15,00) 94 Riedbach, Birgit Zwirlein, Tel. (0 95 26) 98 16 98, www.vhs-hassberge.de

Kulinarisches

NEU V 21.07 Mit wilden Kräutern kochen Wildkräuter, die Muntermacher des Frühjahrs – Wir lernen verschiedene Kräuter der Jahreszeit kennen und bereiten sie direkt zu und genießen gemeinsam. Es gibt vier Gänge – Deftiges und Süßes zum Abschluss. Zum Würzen nehmen Sie ein selbstgemachtes Kräutersalz mit nach Hau- se. Keine Vorkenntnisse nötig – für Alle, die ge- sund und lecker schlemmen wollen. Verwendet werden vorzugsweise Biozutaten. Mitzubringen: Geschirrtuch, Schraubglas ca. 200 ml, Getränk

Alexandra Schüßler-Englert Nähkurse mit Heidi Schmich V 21.11 Kindernähkurs – Di., 05.05.20, 18.00 – 21.30 Uhr Für Kinder ab ca. 7 Jahren Wir nähen eine Hülle für das Mechenried / G3 Haus, € 24,00 Mitzubringen: Stoff lt. Materialliste (wird per Hausaufgabenheft (und Materialkosten ca. € 15,00) Mail verschickt), Nähmaschine (Universal- Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind nadeln für die Nähmaschine), Stoffschere, herzlich willkommen. Wir nähen gemeinsam Nähgarn, Maßband, Auftrenner, Steckna- eine Hülle für das Hausaufgabenheft. So hat Die junge vhs deln, Schneiderkreide jedes Kind beim Start ins neue Schuljahr ein Anmeldung bei der Kursleiterin einzigartiges Hausaufgabenheft dabei. Heidi Schmich Tel. (0 95 26) 98 18 13 oder NEU V 21.08 Aerobic for kids info@fivekidz.de Sa., 20.06.20, 10.00 – 13.00 Uhr Für Kinder von der 1. bis 4. Klasse Mit einer Kombination aus Musik und körper- Mechenried / Mühlbachgraben 14, € 17,00 licher Aktivität wird Lust auf Sport gemacht. (und Materialkosten, keine Ermäßigung) Da die Übungen sehr gut an die individuellen Bedürfnisse anpassbar sind, ist diese Sport- art für jedes Kind ein Spaß und fördert die Aus- V 21.09 Kindernähkurs – druckskraft und Kreativität. Wir nähen eine Kosmetiktasche Anmeldung bei der Kursleiterin: Etwas Näherfahrung sollte vorhanden sein. Handy (01 62) 87 98 587 Wir nähen eine Kosmetiktasche mit Reiß- 100 Jahre vhs Sinn fürs Schöne Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe, verschluss. Bei diesem Projekt lernen die Handtuch oder Matte, Getränk Kinder Schritt für Schritt das Einnähen von In Zusammenarbeit mit dem VfB Humprechts- einem Reißverschluss. hausen e.V. Sa., 08.02.20, 10.00 – 13.00 Uhr Melanie Klose mittwochs, ab 29.01.20, 8x, 16.00 – 17.00 Uhr, Kurs findet auch in den Ferien statt V 21.10 Kindernähkurs – Humprechtshausen / Sportheim, Gymnastik- Wir nähen ein Hasenkörbchen raum, € 35,00 Auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Ostern steht vor der Tür und wir nähen gemeinsam ein Hasen- körbchen für Ostern (kann als Osternest oder zur Eiersuche genutzt werden). Hier lernen die Kinder Schritt für Schritt den Auf- bau einer Applikation.

Sa., 21.03.20, 10.00 – 13.00 Uhr

100 Jahre vhs Mitten im Leben

95 Sand a. Main

Arbeitskreis Kurse

V 16.01 Heimatgeschichtlicher V 16.05 Gitarre – Liedbegleitung Arbeitskreis für Erwachsene Wer sich für die Aktivitäten des Arbeitskreises In diesem Kurs spielen wir Songs von Lager- interessiert, kann sich jederzeit bei den Tref- feuer über Balladen bis Rock und Pop quer- fen informieren und beteiligen. beet, alles was gefällt. Die passende Beglei- tung dazu wird erarbeitet mit Zupf-, Schlag- jeweils am zweiten Dienstag im Monat, und Picking – Mustern, kleinen Arrangements 19.00 Uhr, ehemaliger Bauhof, kostenfrei und leichtem Melodiespiel. Wer neu einstei- gen will, sollte die wichtigsten Griffe und Be- gleitmuster beherrschen. Vorträge Bernhard Schurig dienstags, ab 28.01.20, 8x, 19.00 – 20.30 Uhr, Maria Zösch NEU V 16.02 Gib Acht auf deine Nieren 14-tägig Unsere Nieren sind wahre Wunderwerke. Lei- Rathausdiele, Gebühr nach Teilnehmerzahl Steigerwaldstraße 5 der finden sie bei uns keine große Beachtung. 97522 Sand a. Main So hat etwa jeder zehnte Mensch eine einge- Tel. (0 95 24) 30 23 02 schränkte Nierenfunktion. In diesem Vortrag NEU V 16.27 Weltreise durchs [email protected] erfahren Sie, wie man seine Nieren schützt Wohnzimmer und bekommen einen einfachen Test mit. Veranstaltung in Sand: Montag und Freitag Fr., 07.02.20, 17.30 Uhr, Thema: Afghanistan 09.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; Hannelore Seitz Weitere Informationen zu diesem Projekt fin- Mo., 09.03.2020, 18.30 Uhr den Sie auf Seite 21 Rathausdiele, € 5,00 Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich NEU Stand up Paddling (SUP) V 16.03 Gesunde am Sander Baggersee Weitere „Wichtige Hinweise Ernährung im Alter Mitzubringen: Bade- oder Sportkleidung und Geschäftsbedingungen“ Mit zunehmendem Lebensalter lohnt es sich (je nach Wetter), Sonnencreme, Handtuch, finden Sie auf der Seite 118 auf das zu achten, was auf den Teller kommt. Getränke Eine Anpassung an einen veränderten Stoff- Leitung: Thomas Kehrberger wechsel wäre sinnvoll. Doch Essen soll nicht nur gesund sein, sondern mit Lust verbunden sein. Einsteiger-Intensivkurs In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Sand Erweiterter Kurs für Einsteiger. Da der Kurs auf 3 x 1,5 Std. und eine abschließende Tour von 3 Birgit Scheffler Std. aufgebaut ist, geht das Gelernte ins Blut Di., 10.03.20, 15.00 – 16.00 Uhr über und Ihr werdet nach relativ kurzer Zeit Sportheim FC Sand, Am Sportfeld 8, kostenfrei das Stand up Paddling beherrschen.

V 16.06 Fr., 19.06., 26.06. und 03.07.20, NEU V 16.04 Schmerz – ein scheinbar 18.00 – 19.30 Uhr bekanntes Leitsymptom Tour: So., 12.07.20, 14.00 – 17.00 Uhr, € 120,00 Wie entstehen Schmerzen? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Welche Therapien V 16.07 Sa., 20.06., 27.06. und 04.07.20, gibt es und sind sie sinnvoll? Bei dem Vortrag 11.00 – 12.30 Uhr mit Heilpraktikerin Maria Groh lernen Sie, Tour: So., 12.07.20, 14.00 – 17.00 Uhr, € 150,00 Schmerz (bei sich selbst) zu beobachten und dadurch mögliche Einflussfaktoren zu erken- Stand up Paddling Einsteigerkurs nen, die Wirkung verschiedener Medikamente Du möchtest Stand up Paddling lernen? Dann im Zusammenhang mit Schmerz einzuordnen besuche unseren Kurs für Anfänger. Durch un- und die Möglichkeiten verschiedener Thera- sere GSUPA-zertifizierten Trainer lernst du, in pieformen abzuwägen. kurzer Zeit, wie du sicher auf dem SUP-Board stehst, sowie die grundlegenden Paddel- Maria Groh schläge, damit du das Board auf dem Wasser Mi., 01.04.20, 19.00 – 20.30 Uhr kontrollieren kannst. Ebenso erfährst du die Schulaula, kostenfrei richtige und gesunde Körperhaltung auf dem Board. 96 Sand a. Main, Maria Zösch, Tel. (0 95 24) 30 23 02, www.vhs-hassberge.de

Hatha-Yoga Yoga verhilft uns zu einer Verbesserung un- serer Gesundheit, fördert unsere Entspan- nungsfähigkeit, erhöht Kraft und Energie. Darüber hinaus gibt uns Yoga ein Gefühl von Harmonie und Verbundenheit. Wir üben zahl- reiche Körperstellungen, verschiedene Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Teilnehmerzahl auf 14 begrenzt Mitzubringen: Gymnastikmatte, Wolldecke, Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken

Christine Raab V 16.16 donnerstags, ab 16.01.20, 13x 18.00 – 19.30 Uhr V 16.17 donnerstags, ab 16.01.20, 13x, 19.30 – 21.00 Uhr Theoretischer Teil: Über SUP, Umwelt, Materi- V 16.12 donnerstags, ab 09.01.20, 13x, Schule, € 67,00 alkunde, Verkehrsregeln, Sicherheit auf dem 20.00 – 21.15 Uhr, € 75,00 Wasser V 16.13 dienstags, ab 03.03.20, 5x, 20.00 – 21.15 Uhr, € 29,00 V 16.18 Fitnessgymnastik Praxis auf dem Wasser: Sicheres Aufstehen Zur Pfarrsetz 3 Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt und Paddeln, alle Grundpaddelschläge, Wen- Information und Anmeldung bei der Kursleiterin, den und Stoppen. Abschließende kurze Tour Tel. (0 95 24) 2 33 um das Erlernte zu üben. V 16.14 Fitness Latino Mitzubringen: Lockere Kleidung, Turnschuhe, Ein lateinamerikanisches Tanzworkout in Ver- Handtuch, Decke oder Isomatte Für die Mutigen: Der Pivot-Turn (nach hinten bindung mit den Tanzschritten u.a. Merengue, laufen und eine schnelle Wende am Heck aus- Salsa, Cumbia, Reggaeton. Es werden Fitness- Antonie Bergmann üben) varianten eingebaut, so dass der ganze Körper donnerstags, ab 16.01.20, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr gestrafft wird. Nebenher werden viele Kalo- Kindergarten „St. Martin“, € 35,00 V 16.08 So., 21.06.20, 16.00 – 17.30 Uhr, € 39,00 rien verbraucht – genau das Richtige für alle, V 16.09 Sa., 18.07.20, 16.00 – 17.30 Uhr, € 39,00 die Stress und überflüssige Pfunde ohne groß- en Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. V 16.19 Line-Dance Die Tanzschritte sind einfach zu lernen. Line-Dance ist Spaß und Unterhaltung mit Gesundheit Mitzubringen: Theraband, Turnschuhe, Gleichgesinnten jeden Alters – ein tolles Fit- bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk nessprogramm für Körper und Geist. Getanzt wird in Reihe, ein Partner ist nicht notwendig. Qi Gong – Chinesische Maria Augusta Leisentritt Die Musik reicht von typischer Country-Musik Gesundheitsgymnastik dienstags, ab 14.01.20, 10x, 18.30 – 19.30 Uhr bis hin zu modernen Liedern aus Pop und Rock. Der Mensch ist gesund, wenn das Qi (die Le- Kindergarten „St. Martin“, € 46,00 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, mit ein- bensenergie) ausgewogen und ungehindert facheren Schritten und gemütlichem Tempo, durch den Körper fließen kann. Übersetzt ist um nicht aus der Puste zu kommen. Qi Gong eine Übung, um die Lebenskraft zu V 16.15 Yoga für Anfänger Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe mit entfalten und zu pflegen. Mit feinen, lang- und ältere Menschen glatter Sohle, Getränke und gute Laune samen, fließenden Bewegungen ist es ein Yoga ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Lebens- ganzheitliches Entspannungsverfahren, ge- freude und Bewusstheit. Die Übungen stützen Gudrun Weigmann eignet für Menschen jeden Alters und Ge- sich auf körperorientiertes Hatha-Yoga, das dienstags, ab 21.01.20, 12x, 18.30 – 19.30 Uhr schlechts. Qi Gong sorgt durch gelenkten auch Atem- und Entspannungsübungen mit Schulaula, € 60,00 Atem, Bewegung und Meditation für einen kör- einschließt. Die Übungen fördern die Beweg- perlichen und seelischen Gleichklang. lichkeit, lösen Muskelverspannungen und las- Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt sen ein neues Körperbewusstsein entstehen. V 16.20 Line-Dance – Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastik- Sie sind auch für weniger bewegliche Men- für Fortgeschrittene matte schen geeignet. Yoga belebt und aktiviert die Neue Teilnehmer/-innen müssen Vorkennt- Information und Anmeldung bei der Kursleiterin, Selbstheilungskräfte. nisse im Line-Dance oder Tanz (Zumba, Step- Tel. (0 95 24) 68 09 Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt aerobic o. ä.) haben. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe mit Helga Sünkel Christine Raab glatter Sohle, Getränke und gute Laune V 16.10 dienstags, ab 07.01.20, 13x, donnerstags, ab 16.01.20, 13x, 09.45 – 11.15 Uhr 18.30 – 19.45 Uhr, € 75,00 Rathausdiele, € 67,00 Gudrun Weigmann V 16.11 donnerstags, ab 09.01.20, 13x, dienstags, ab 21.01.20, 12x, 19.30 – 20.30 Uhr 18.30 – 19.45 Uhr, € 75,00 Schulaula, € 60,00 97 Theres

V 16.21 Qi Gong und Lebenspflege Qi Gong ist eine sanfte Methode zur Übung be- Die junge vhs stimmter Körperhaltungen, Atem- und Bewe- gungsformen, um die Lebensenergie zu mobi- lisieren und zu trainieren. NEU V 16.25 Töpfern für Ostern Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Für Kinder ab 8 Jahren Gymnastikmatte Sa., 14.03. und 28.03.20, 14.00 – 16.00 Uhr Adela Frank Schule, Werkraum, € 19,00 montags, ab 27.01.20, 10x, 18.30 – 20.00 Uhr (und Materialkosten, keine Ermäßigung) Schulaula, € 47,00

V 16.22 Pilates für Männer und Frauen Pilates ist körperliche Fitness durch Dehn- und Kräftigungsübungen. Der Körper wird als Einheit trainiert. Pilates stärkt Körper und Michaela Schrodt Geist und verbessert die Haltung. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt Rückertweg 4 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte 97531 Theres Tel. (0 95 21) 95 38 18 Brigitte Schierling [email protected] mittwochs, ab 29.01.20, 12x, 19.00 – 20.00 Uhr Kindergarten „St. Martin“, € 44,00 Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich Kreatives Kursorte: Obertheres, Untertheres

V 16.23 Nähen – Grundkurs Weitere „Wichtige Hinweise Für Teilnehmer/-innen ohne oder mit geringen und Geschäftsbedingungen“ Nähkenntnissen finden Sie auf der Seite 118 Es können einfache Ausbesserungsarbeiten erledigt werden. Auch der Umgang mit der Nähmaschine und die Nähstichmöglichkeiten werden erklärt. Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt Mitzubringen: Nähmaschine, evtl. auch Verlängerungskabel, Nähutensilien, Schreibzeug, Schere, Kreide, Stoffe, Schnitte, evtl. Zeitschriften

Maria Zösch mittwochs, ab 04.03.20, 5x, 19.00 – 21.30 Uhr Schule, Handarbeitsraum, € 54,00 (und Materialkosten)

NEU V 16.24 Kreatives Töpfern In der Vorbesprechung werden die Inhalte des Kurses, benötigtes Werkzeug und Material ge- klärt.

Martin Baumann Vorbesprechung: Mi., 18.03.20, 19.00 Uhr Kurs: mittwochs, ab 25.03.20, 4x, 19.00 – 21.00 Uhr Schule, Werkraum, € 56,00 (und Material- kosten einschließlich Brenngebühren)

98 Theres, Michaela Schrodt, Tel. (0 95 21) 95 38 18, www.vhs-hassberge.de

Sandra Hartinger V 17.05 Betreuung, Vollmacht Exkursion Mi., 11.03.20, 19.00 Uhr und Patientenverfügung Untertheres, Gaststätte Hubertus, Alle drei Instrumente sind der Versuch Zeiten, Schützenhaus / Maintalhalle, kostenfrei in denen wir nicht mehr für uns selbst ent- Der RuheForst® Maintal scheiden und sorgen können, soweit wie mög- Termine auf Anfrage, Tel. (0 95 21) 61 88 85 oder lich abzusichern. Was genau ist eine Betreu- www.maintal-ruheforst.de/fuehrungen/ V 17.03 Wege aus der Brüllfalle! ung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann Weitere Informationen: siehe Seite 23 Kommunikation und Durchsetzung bei Kindern ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was Kommunikation zwischen Eltern und Kindern kann ich über eine Patientenverfügung re- gestaltet sich oftmals schwierig. Eltern verlie- geln? Was sind die Grenzen dieser Möglich- Kultur ren in solchen Situationen, wenn sie sich keiten? Und was bedeuten diese juristischen durchsetzen müssen, schnell mal die Geduld, Möglichkeiten für mich persönlich? werden laut, aggressiv und ungerecht. Durchgeführt wird die Veranstaltung durch Inhaltliche Schwerpunkte: Herrn Florian Sessler vom Netzwerk – Betreu- > Darstellung der Problematik in einzelnen ungsverein Haßberge e.V. Filmsequenzen (Dauer ca. 50 Min. Film) > konzeptionelles Aufzeigen von einfachen Florian Sessler Schritten, wie Eltern ohne „Brüllerei“ und Mi., 29.04.20, 19.00 Uhr Androhung von Gewalt und unsinnigen Untertheres / Bürgertreff, Hauptstraße 12, Konsequenzen mit ihren Kindern kommu- kostenfrei nizieren und sich „durchsetzen“ können > respektvoller Umgang mit den Kindern in solchen Auseinandersetzungen Gesundheit In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Untertheres und der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern Herz-Kreislauftraining Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Gerhard Lutz Krankenstand befinden. NEU V 17.01 Fränkisch gelacht über Do., 19.03.20, 19.00 Uhr Mitzubringen: Gymnastikkleidung, Turnschuhe fränkischa Frecker Untertheres, Gaststätte Hubertus, nur mit weißen Sohlen Ein vergnüglicher Abend mit dem Haßfurter Schützenhaus / Maintalhalle, kostenfrei Mundartautor über Alta und Junga, Moo und Christa Schonunger Fraa, über Oma und Opa, sogar über fromma V 17.06 dienstags, ab 07.01.20, 10x, Schäfli und gscheerta Hammel. V 17.04 Wie neu 17.00 – 18.00 Uhr Kartenvorverkauf: Floristik Blütenfee, Un- geboren durch Heilfasten – Untertheres / Maintalhalle, € 48,00 tertheres, Hauptstraße 26 und Haßfurter Tag- Informationsabend blatt, Haßfurt und bei online Buchung: Karten In einer Fastenzeit entsteht Wohlbefinden für Christa Schonunger sind an der Veranstaltungskasse hinterlegt Körper, Geist und Seele. Haben auch Sie sich V 17.07 dienstags, ab 07.01.20, 10x, schon einmal gefragt, wie fasten möglich ist 18.00 – 19.00 Uhr Wilhelm Wolpert und ob sich ein Selbstversuch mit Fasten Untertheres / Maintalhalle, € 48,00 Fr., 13.03.20, 19.00 Uhr überhaupt lohnt? An diesem Abend beleuch- Untertheres, Gaststätte Hubertus, tet eine ärztlich geprüfte Fastenleiterin das Schützenhaus / Maintalhalle, € 8,00 Thema anhand folgender Fragen: Rückenfit > Wie gehe ich vor, wenn ich zum ersten Mal Mit wohltuenden und kräftigenden Bewe- fasten will? gungsübungen, Körperwahrnehmung und Ent- Vorträge > Habe ich Hunger beim Fasten, was muss spannung lernen Sie verschiedene Möglich- ich beachten? keiten zur Stärkung des Rückens kennen. Die > Eignet sich Fasten zur Gewichtsreduktion Übungen dienen auch der Verbesserung der Be- V 17.02 Demenz – und ist der Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert? weglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordina- Hilfen für Angehörige Bei ausreichendem Interesse kann eine Fasten- tions-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit. Mit der Zahl der Erkrankten steigt auch die woche – Fasten im Alltag für Gesunde – verein- Mitzubringen: Gymnastikkleidung Zahl der Fragen: Welche Formen der Demenz bart werden. gibt es? Was ist eigentlich die Ursache für De- Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Jenny Plöchl menz und welche Hilfsmittel gibt es? Wie kann Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, V 17.08 mittwochs, ab 08.01.20, 12x, ich im privaten Umfeld meinen demenziell er- [email protected] 09.00 – 10.00 Uhr krankten Angehörigen bestmöglich versor- Untertheres / Maintalhalle, € 55,00 gen? Der Infoabend soll Antworten auf diese Birgit Lang Fragen geben, um ein wenig mehr Licht ins Fr., 20.03.20, 19.00 Uhr Jenny Plöchl Dunkel zu bringen und das Zusammenleben Untertheres / Bürgertreff, Hauptstraße 12, V 17.09 mittwochs, ab 08.01.20, 12x, mit demenziell veränderten Menschen zu er- kostenfrei 10.00 – 11.00 Uhr leichtern. Untertheres / Maintalhalle, € 55,00 99 Untermerzbach

V 17.10 Wirbelsäulengymnastik Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befi nden. Mitzubringen: Gymnastikkleidung, Turnschuhe nur mit weißen Sohlen

Christa Schonunger montags, ab 13.01.20, 10x, 17.45 – 18.45 Uhr Obertheres / Turnhalle, Gymnastikraum, € 40,00

V 17.11 Yin Yoga Yin Yoga ist ein ein ruhiger, tendenziell pas- Kreatives siver Yogastil, bei dem wir lernen loszulassen, um Tiefenentspannung und Regeneration zu fi nden. Im Yin Yoga erreichen wir tiefe Schich- NEU V 17.13 Jeder ist ein Künstler – ten im Körper, unsere Faszien. Unsere Gelenke malen mit heißem Wachs Ute Morgenroth werden gedehnt, starke Verspannungen ge- Encaustic ist eine alte Maltechnik, bei der löst und der Energiefl uss im Körper wird ange- Wachs heiß auf den Maluntergrund aufgetra- KOMM; Bachgasse 2 regt. gen wird. So entstehen farbenprächtige Bilder 96190 Untermerzbach Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt mit fantastischen Strukturen. Die entstan- Tel. (0 95 33) 98 23 14 Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, denen Werke eignen sich auch hervorragend Fax (0 95 33) 98 23 15 rutschfeste Socken, Yogamatte, kleines Kissen, als Grußkarten für alle Anlässe und kleine Ge- [email protected] Decke schenke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses Ute Morgenroth Karin Gebhardt Hobby wird Sie schon nach kurzer Zeit faszi- Weinbergstraße 25 donnerstags, ab 05.03.20, 10x, 17.15 – 18.45 Uhr nieren! 96274 Itzgrund Obertheres / Johann-Pfaff-Str. 6, € 100,00 Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt Tel. (0 95 33) 980 16 16 Werkzeug und Material werden gestellt. [email protected]

Kochen Isolde Klimach Mi., 04.03.20, 18.00 – 19.30 Uhr Für alle Veranstaltungen Untertheres / Bürgertreff, Hauptstraße 12, ist vorherige Anmeldung erforderlich € 14,00 (einschl. Materialkosten) Kursorte: Memmelsdorf, Untermerzbach

100 Jahre vhs Leben in Balance Weitere „Wichtige Hinweise

und Geschäftsbedingungen“ fi nden Sie auf der Seite 118 Von Kultur bis Beruf. V 17.12 Low-Carb-Kochen 100 Jahre Volkshochschule. Eine Ernährungsumstellung zugunsten von Ei- weiß und Fett und eine Reduktion der Kohlen- hydrate verbessern Ihre Blutzuckerwerte, Le- berwerte und als positiven NebeneffektIhr Gewicht. Lernen Sie Rezepte kennen u.a. für Süßspeisen, Eintopf, Salate mit natürlichen Zutaten. Lassen Sie sich überraschen, was al- les möglich ist. Ein Kochabend für Teilnehmer/- innen der Kurse „Ernährungsumstellung“ und alle Interessierten.

Birgit Scheffl er Mo., 20.04.20, 18.00 – 21.00 Uhr Obertheres / Schule, € 12,00 (und Materialkosten) www.volkshochschule.de 100 17.00 Uhr Vortrag Landschaft, die sanften grünen Hügel, die Ver- Die Spielmacher J. W. Spear & Söhne – bundenheit von Land und Meer, die diese Re- Geschichte einer Spielefabrik gion an der Ostsee und deren Bewohner tief Der Vortrag beleuchtet ein abwechslungs- geprägt haben. reiches Kapitel der internationalen Spiele- geschichte, das mit der Übernahme des Un- Carola Weiß-Schilling ternehmens durch den US – Konzern Mattel Do., 12.03.20, 19.00 Uhr 1995 seinen Abschluss fand. Besonderes Au- Untermerzbach / KOMM, € 7,00 genmerk liegt dabei auch auf der Zeit des Bibliothek und Bürgertreff: Das KOMM ist ein Nationalsozialismus. regelmäßiger Treffpunkt für unsere Gemein- Referent Dr. Helmut Schwarz war von 1983 V 18.03 „Versuchung“ – Autoren- debürger sowie die Menschen aus den umlie- bis 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter am lesung mit Kiki Tabiri Lee genden Gemeinden. Darüber hinaus finden Centrum Industriekultur in Nürnberg und Die Halbinderin Christine, die in Deutschland hier regelmäßig Kurse, Vorträge und sonstige von 1994 bis 2014 Leiter des Spielzeugmuse- in einer arrangierten Ehe lebt, verliebt sich in Bildungsangebote, aber auch Musikveranstal- ums Nürnberg. einen Scheich. Sie geht mit ihm nach Saudi tungen, Leseabende, Ausstellungen usw. statt. Arabien und verwirklicht sich ausgerechnet kostenfrei dort selbst. In der Annahme, dass sie ihre Ro- Für die überregional bedeutsame Waagen- mane niemals veröffentlichen wird, schreibt sammlung in Untermerzbach, die von ihrem „Schmonzes und Chuzpe“ – Ein sie eine spannende Abenteuergeschichte. Da- Stifter Peter Ulrich mit viel Engagement und Abend über den jüdischen Humor rin trifft Bemse auf die Mafia, die ihr übel mit- Leidenschaft im Laufe der Jahrzehnte zusam- Musikalisch umrahmte Lesung des Mur- spielt. Erst als sie völlig am Boden liegt, ma- men getragen wurde und in der Bürgerwerk- nauer Schauspielers Christian Jungwirth chen sie ihr ein Angebot ... statt Marktplatz 7 untergebracht ist, können Im neuen Programm des Schauspielers und Führungen mit Ute Schulze über das KOMM BR-Sprechers Christian Jungwirth und dem Fr., 27.03.20, 19.30 Uhr vereinbart werden. bekannten Münchner Klezmer Trio dreht Untermerzbach / KOMM, € 6,00 sich alles um den Humor unter dem Motto Öffnungszeiten: „Schmonzes un Chuzpe“ (wörtlich: Gerüchte Montag: 09.00 bis 11.00 Uhr und Dreistigkeiten). Sie präsentieren neben V 18.04 Motorradtour durch Indien Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Texten bekannter jüdischer Autoren wie Die Sonneberger Weltenbummler Gisela und Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Henryk M. Broder, Kurt Tucholsky und Wilfried Hofmann starteten im August 2015 zu Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Ephraim Kishon beißende Kabarett-Einla- einem weiteren Abenteuer. Mit einer Royal En- Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr gen, jiddische Lieder und mitreißende Klez- field ging es nach Indien, das Land der Gerü- und 15.00 bis 17.00 Uhr mer-Melodien. che, der Armut und absoluten Widersprüche. Nach 4 Monaten zeigt der Tacho über 10.000 Sa., 20.06.20, 19.00 Uhr Kilometer an, Kilometer der Freude, der Trau- Kultur € 15,00 (für Mitglieder € 10,00) rigkeit und vieler weiterer indischer Überra- schungen. Es geht um das Kennenlernen der eigenen Grenzen bei Hitze, Kälte oder Regen, V 18.01 Veranstaltungen in bei extremer Anstrengungen und Abwesen- Zusammenarbeit mit dem Träger- heit jeglichen Komforts. Niemand muss je- und Förderverein Synagoge doch Angst haben, doch nur Wilfried lässt sich Memmelsdorf (Ufr.) e.V. beim Straßenzahnarzt eine Plombe einsetzen. Synagoge Memmelsdorf, Judengasse 6 Wilfried Hofmann Offene Sonntage: Fr., 24.04.20, 19.30 Uhr 05.04., 03.05., 07.06. und 05.07.20, Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 6,00 jeweils von 13.00 – 17.00, mit einer Führung um 14.00 Uhr

Offener Sonntag / Thema Spiel V 18.02 Eine Reise durch So., 03.05. 20 das Baltikum 14.00 Uhr Führung In dieser Bilderschau „reisen“ wir zusammen 14.00 – 17.00 Uhr Spielenachmittag durch Litauen, Lettland und Estland. Drei Län- der, die durch den Begriff „Baltikum“ geogra- In Vorbereitung auf den Vortrag um 17.00 Uhr phisch miteinander verbunden sind und doch können Sie das Unternehmen Spears von ethnisch, kulturell und historisch sehr unter- der praktischen Seite kennenzulernen mit schiedliche Entwicklungen nahmen! Wir ver- einer kleinen Auswahl der Spiele (natürlich folgen die bedeutsamen Spuren der Hanse, auch Scrabble) zum Ausprobieren. sehen fantastisch erhaltene mittelalterliche Stadtbilder, spazieren an den weißen Strän- den der Ostsee und erleben die Weite der 101 Untermerzbach, Ute Morgenroth, Tel. (0 95 33) 980 16 16, www.vhs-hassberge.de

Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch und Vorträge Gesundheit Getränke

Judith Anyango-Schlaug NEU V 18.05 Einführung in die Welt V 18.06 Pilates 50+ bis 60+ mittwochs, ab 22.01.20, 10x, 17.45 – 18.45 Uhr der ätherischen Öle Ich bewege mich! Untermerzbach / Schule, Turnhalle, € 46,00 Wer kennt sie nicht, die schönen Düfte, die Dieser Kurs richtet sich an alle Junggebliebe- meist im Winter in den Aromalampen vor sich nen, die mit einem sanften und ganzheitlich hin dampfen und neben einer guten Raumluft orientierten Trainingsprogramm ihre Kraft, Be- V 18.10 Wie neu geboren durch auch eine schöne Stimmung erzeugen? Jedoch weglichkeit und Stabilität verbessern wollen. Heilfasten – Informationsabend sind naturreine ätherische Öle wahre Tau- Besondere Aufmerksamkeit wird auf Rücken, In einer Fastenzeit entsteht Wohlbefinden für sendsassas und zu weitaus mehr fähig. Beckenboden, Schultern und Gelenke gelegt. Körper, Geist und Seele. Haben auch Sie sich In diesem Einführungskurs erfahren Sie, was Mitzubringen: Matte, Kissen schon einmal gefragt, wie fasten möglich ist genau ätherische Öle überhaupt sind, wie sie und ob sich ein Selbstversuch mit Fasten hergestellt werden und welche vielfältigen Waltraud Boseckert überhaupt lohnt? An diesem Abend beleuch- Anwendungsmöglichkeiten sie bieten. montags, ab 13.01.20, 15x, 19.00 – 20.00 Uhr tet eine ärztlich geprüfte Fastenleiterin das Sie werden lernen, wie man die Öle richtig und Untermerzbach / Schule, Turnhalle, € 54,00 Thema anhand folgender Fragen: sicher verdünnt, wie man gute Qualität beim > Wie gehe ich vor, wenn ich zum ersten Mal Kauf erkennt und mit welchen Ölen Sie für sich fasten will? und Ihre Familie eine kleine Hausapotheke zu- V 18.07 Pilates / Yoga > Habe ich Hunger beim Fasten, was muss sammenstellen können. Die Kombination der beiden Trainingsarten ich beachten? Selbstverständlich stehen alle vorgestellten bringt Körper und Geist in Bestform. Das von > Eignet sich Fasten zur Gewichtsreduktion und auch weitere Öle zum Schnuppern zur Ver- Joseph Pilates entwickelte Training fördert und ist der Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert? fügung. Zum Abschluss stellen wir dann noch Körperhaltung, Konzentration, bewusste At- Der Vortrag dient auch zur Einstimmung auf die gemeinsam ein kleines Aromaprodukt her, das mung, Koordination, Bewegungsfluss und Ent- Fastenwoche – Fasten im Alltag für Gesunde! jeder Teilnehmer/-in mit nach Hause nehmen spannung. Yoga steht für mehr Energie und in- darf. nere Balance. Beide Methoden ergänzen sich Birgit Lang Mitzubringen: Gymnastikmatte zu einem ganzheitlichen perfekten Training. Do., 20.02.20, 19.00 Uhr Mitzubringen: Matte, Turnschuhe, evtl. Kissen Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 5,00 Sandra Dorner oder Handtuch Do., 23.04.20, 18.00 – 20.30 Uhr Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 16,00 Waltraud Boseckert V 18.11 Fasten im Alltag für montags, ab 13.01.20, 15x, 20.00 – 21.00 Uhr Gesunde – „weniger ist mehr“ Untermerzbach / Schule, Turnhalle, € 54,00 Fasten bedeutet Reinigung für den Körper und NEU V 0.322.20 „Plastikfrei“ Grüne für den Geist. Durch den vorübergehenden Kosmetik aus Wald und Wiese Verzicht auf Nahrung beugen Sie Krankheiten Kosmetikartikel selbst ohne schädliche In- V 18.08 Rückenfit – Wirbelsäulen- vor, stärken Ihre Willenskraft und können die- haltsstoffe herzustellen liegt im Trend. Bei gymnastik se Woche als Einstieg für eine gesündere Le- diesem Workshop zum Thema „Grüne Kosme- Dieser Kurs zielt darauf ab, durch spezielle bensweise nutzen. Gewichtsreduktion ist tik“ werden biologische Alternativen zu kon- Übungsformen Verspannungen im Wirbelsäu- beim Fasten eine angenehme „Nebenwirkung“. ventionell hergestellten Deos, Hautcremes, lenbereich zu lösen und die Rückenmuskula- Vielfältige Informationen und das abendliche Zahnpflege, Duschgels und an Tieren getes- tur zu stärken. Rahmenprogramm zum Thema Fasten, Ernäh- teten Produkten aus Pflanzen aus dem Garten Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im rung, Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung, oder aus Wald und Wiese sowie Zutaten, die in Krankenstand befinden. Gesundheit im Allgemeinen, Empfehlungen jeder Küche zu finden sind, vorgestellt – 100% Mitzubringen: Decke bzw. Gymnastikmatte, und Anregungen für die Zeit nach dem Fasten, naturbelassen und schnell gezaubert. Das Sportkleidung, Kissen runden die Fastenwoche ab. besondere Highlight ist die Herstellung einer No-Emu (Pflege für alle Hauttypen) und eines Christine Höllein Birgit Lang Deodorants. montags, ab 20.01.20, 10x, 18.00 – 19.00 Uhr Fr., 13.03., Sa. 14.03., Mo., 16.03., Mi., 18.03. Anmeldung: UBiZ Oberschleichach, Untermerzbach / Schule, Turnhalle, € 36,00 und Do., 19.03.20, Tel. (0 95 29) 92 22-0 (keine Ermäßigung) jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 75,00 Manuela Gruber SeelSam (einschließlich Materialkosten) Fr., 10.07.20, 18.00 – 20.00 Uhr V 18.09 Zumba und Bodystyling Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 25,00 Für Zumbafitness muss man nicht tanzen kön- (und € 7,00 Materialkosten) nen, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu be- wegen und Spaß daran zu haben nach dem Motto: „Fun and easy to do!“. Dazu kommt ein 100 Jahre vhs gezieltes Muskeltraining für Bauch, Beine, Po 100 Jahre vhs Wissen wie es geht und die Rückenmuskulatur. Auch Männer sind Leben in Balance

willkommen. 102 Wonfurt

Kreatives Exkursion

NEU V 18.12 Jeder ist ein Künstler V 19.01 Kneipp – mehr als „nur“ – malen mit heißem Wachs Wassertreten Encaustic ist eine alte Maltechnik, bei der Am neu erbauten Stein- und Wasserpfad Wachs heiß auf den Maluntergrund aufgetra- „MainZeit – Geschichtlicher Naturpfad Won- gen wird. So entstehen farbenprächtige Bilder furt“ können Sie an diesem Nachmittag die 5 mit fantastischen Strukturen. Die entstan- Säulen der Kneipp’schen Lehre mit allen Sinnen denen Werke eignen sich auch hervorragend erleben: erfahren Sie in Theorie und Praxis Wis- als Grußkarten für alle Anlässe und kleine Ge- senswertes zum Thema Wasseranwendungen schenke. und nehmen Sie wertvolle Tipps zu verschie- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses denen Befindlichkeitsstörungen mit nach Hause. Hobby wird Sie schon nach kurzer Zeit faszi- Am Ende des Nachmittags wird es gemäß einer nieren! der fünf Säulen einen kleinen Imbiss geben. Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt Werkzeug und Material werden gestellt Lieselotte Vogt Ingrid Mauer Sa., 25.04.20, 16.00 – 17.30 Uhr Isolde Klimach Hauptstraße 24 Wonfurt / Altachquelle, € 7,00 Do., 06.02.20, 18.00 – 19.30 Uhr 97539 Wonfurt Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 14,00 Tel. (0 95 21) 6 19 19 18 (einschl. Materialkosten) [email protected] Kultur

Die junge vhs Für alle Veranstaltungen V 19.02 Kindermusical: ist vorherige Anmeldung erforderlich Der Apfelkomp(I)ott – Zoff an der Grenze V 18.13 Klavier Weitere „Wichtige Hinweise In Zusammenarbeit mit dem Gesangverein Grundkurs für Kinder ab 6 Jahren und Geschäftsbedingungen“ Eintracht Wonfurt und dem Kinderchor „Coole Kinder können in diesem Kurs ihr Talent und finden Sie auf der Seite 118 Kids“ ihre Ausdauer für das Klavierspielen auspro- bieren. Besonders im Grundschulalter lernen Sa., 18.04.20, 16.00 Uhr Kinder das Klavierspielen auf leichte und spie- So., 19.04.20, 16.00 Uhr lerische Weise. Wonfurt / Pfarrzentrum, Hauptstrasse Information und Anmeldung bei der Kursleite- rin, Tel. (0 95 33) 98 08 052 Vorträge Barbara Heubner mittwochs, ab 16.01.20, Uhrzeit nach Absprache, 10 x 30 Minuten Einzelunterricht „Hörpfade“ in Wonfurt – Untermerzbach / Schule, € 170,00 die klingende Landkarte (keine Ermäßigung) Sind Sie interessiert an historischen Begeben- heiten rund um Wonfurt? Dann erstellen Sie mit uns einen „Hörpfad“ und lassen die histo- V 18.14 Frühlingsbasteln rischen Mauern eine Geschichte erzählen. An Für Kinder von 4 bis 7 Jahren diesem Informationsabend werden die Ge- bäude und Ideen dazu vorgestellt. Gertrud Albrecht Di., 24.03.20, 15.30 – 16.30 Uhr Fr., 31.01.20, 19.00 Uhr Untermerzbach / Bürgerwerkstatt, € 4,00 Wonfurt / Rathaus, kostenfrei (und Materialkosten € 2,00, keine Ermäßigung)

V 0.339.20 Die Kräuterspirale – Kräuterpflanzen aus aller Welt für den Naturgarten Es gibt schier unendliche Möglichkeiten mit Kräuterpflanzen aus aller Welt den heimischen 100 Jahre vhs Garten naturidentisch und modern zu gestal- Sinn fürs Schöne ten. Die individuelle Topfbepflanzung bietet

an jedem Standort einen wunderschönen, blü- 103 Wonfurt, Lieselotte Vogt, Tel. (0 95 21) 6 19 19 18, www.vhs-hassberge.de

henden und genussvollen Gewürzgarten. Die NEU V 19.10 „ICH nehme ab“ – In Zusammenarbeit mit der Pfarrei und der überraschend leichte Pflege ermöglicht einen das Erfolgsprogramm der Deut- Krabbelgruppe Wonfurt und dem Amt für Er- hohen Ertrag und kann dadurch einen wert- schen Gesellschaft für Ernährung nährung, Landwirtschaft und Forsten Schwein- vollen Beitrag zur gesunden Ernährung darstel- Das Programm ist ein von der Deutschen Ge- furt len. Anhand vieler praktischer Beispiele und der sellschaft für Ernährung e. V. (DGE) entwi- Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Besichtigung der bestehenden Kräuterspirale ckeltes Selbstmanagementprogramm. In 12 vor Ort werden wichtige einheimischen Wild- Schritten werden u. a. die persönlichen Ziele, Elfriede Zettelmeier und Heilpflanzen sowie exotische Raritäten vor- das Trinkverhalten, die energieliefernden Mi., 13.05.20, 09.30 – 12.00 Uhr gestellt. Neben einigen Kostproben gibt es wert- Hauptnährstoffe Fett und Kohlenhydrate, Wonfurt / Pfarrzentrum, Hauptstrasse, volle Tipps zur sinnvollen technischen Umset- aber auch der Umgang mit Krisen und dickma- kostenfrei zung im heimischen Naturgarten. chenden Gewohnheiten thematisiert. Das Konzept basiert auf einem ganzheitlichen An- FREYJA Kerstin Hertinger satz und berücksichtigt auch Bewegung und Die junge vhs Mi., 25.03.20, 17.00 – 19.00 Uhr Entspannung. Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24 Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme € 22,00 (einschl. Abendimbiss) bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer V 19.13 Jazzdance for kids Krankenkasse nach. (10 – 12 Jahre) Silke Dürr V 19.04 Ätherische Öle bei Stress, Alexandra Schütz donnerstags, ab 09.01.20, 8x, Unruhe und Niedergeschlagenheit Informationsabend: Di., 18.02.20, 19.00 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr Ätherische Öle helfen uns in stressigen Zeiten Kurs: Di., 03.03.20, 12x, 19.00 – 20.30 Uhr Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal, zu entspannen, besser zu schlafen und gelas- Wonfurt / Rathaus, alter Sitzungssaal, € 24,00 (keine Ermäßigung) sener mit schwierigen Situationen umzuge- € 120,00 (einschließlich Kursunterlagen) hen. Im Kurs lernen Sie unterschiedliche Öle und verschiedene Verwendungsweisen ken- V 19.14 Jazzdance for kids nen, die Sie in anstrengenden Zeiten unter- Kochen (13 – 15 Jahre) stützen können. Im praktischen Teil haben Sie Silke Dürr die Gelegenheit eine Duftmischung herzustel- donnerstags, ab 09.01.20, 8x, len, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und V 19.11 Der Familientisch geht 19.00 – 20.00 Uhr Duftvorlieben abgestimmt ist. weiter – ran an den Tisch Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal, Mitzubringen: Kleines Marmeladenglas Gemeinsam essen macht nicht nur satt und € 24,00 (keine Ermäßigung) zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. Sie Doris Wildenauer erfahren wie Ihr Kind im zweiten Lebensjahr Do., 18.06.20, 18.00 – 21.00 Uhr am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. V 19.15 Jazzdance for kids Wonfurt / Rathaus, alter Sitzungssaal, Wir stellen Ihnen eine altersgemäße Ernäh- (4 – 6 Jahre) € 19,00 (einschl. Script und Material) rung nach der Ernährungspyramide vor. Die Laura Windgassen anschließende praktische Einheit wird Sie donnerstags, ab 16.01.20, 8x, 16.15 – 17.00 Uhr überzeugen, dass eine ausgewogene Ernäh- Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal, Gesundheit rung auch Ihren Kindern gut schmeckt. € 22,00 (keine Ermäßigung) In Zusammenarbeit mit der Pfarrei, der Krab- belgruppe Wonfurt und dem Amt für Ernäh- NEU Power-Bodyworkout rung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt V 19.16 Jazzdance for kids Dieser Kurs bietet intensive Workouts mit Aus- Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter (7 – 9 Jahre) dauer-, Kraft- und Konditionstraining mit mo- Laura Windgassen tivierender Musik. Damit werden die Muskula- Elfriede Zettelmeier donnerstags, ab 16.01.20, 8x, 17.00 – 18.00 Uhr tur von Armen, Beinen, Bauch, Po und Rücken, Mi., 29.01.20, 09.30 – 12.00 Uhr Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal, auch die Tiefenmuskulatur gestärkt und das Wonfurt / Pfarrzentrum, Hauptstrasse, € 24,00 (keine Ermäßigung) Bindegewebe gefestigt und trainiert. kostenfrei Neueinsteiger können jederzeit nach telef. An- meldung bei der Kursleiterin hinzukommen: V 19.17 Jazzdance (ab 18 Jahren) Handy (01 62) 87 98 587 V 19.12 Der Familientisch geht Laura Windgassen Mitzubringen: Sportkleidung und -schuhe, weiter – Frühlingsgemüse sonntags, ab 02.02.20, 10x, 17.00 – 18.00 Uhr Handtuch oder Matte, Getränk Dieser Kurs gibt einen Überblick über die ak- Wonfurt / Sportheim, Turnhalle, € 30,00 tuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Melanie Klose Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand V 19.08 dienstags, ab 04.02.20, 8x, der Ernährungspyramide geht es an die Um- 08.30 – 09.30 Uhr setzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahl- V 19.09 donnerstags, ab 06.02.20, 8x, zeiten mit saisonalen Lebensmitteln, Schwer- 17.00 – 18.00 Uhr punkt Frühling zu, die mit wenig Arbeitsauf- Online Anmeldung Wonfurt / Feuerwehrhaus, kleiner Saal, wand im Alltag zu meistern sind und der schnell & einfach

€ 38,00 ganzen Familie schmecken. 104 Zeil am Main

V 20.002 Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis Alle, die sich für die Stadtgeschichte Zeil’s in- kulinea teressieren, sind herzlich eingeladen. Di., 24.03. und Di., 30.06.20, 19.00 Uhr marktplatz regionaler köstlichkeiten Gasthaus Sennhütte, kostenfrei Die „kulinea“ ist ein Marktplatz regionaler Köstlichkeiten, der einen Einblick in die Viel- falt regionaler Produkte bietet. Es besteht die Exkursionen Gelegenheit, die Direktvermarkter persönlich kennenzulernen und sich über Anbau und Her- stellung zu informieren. Die Besucher sind ein- Stadtführung in Zeil geladen ihre Heimat kulinarisch zu entdecken Termine für Gruppenführungen können bei der und zu genießen. Tourist-Info der Stadt Zeil vereinbart werden. Tel. (0 95 24) 949-0 Öffnungszeiten: Petra Hohenberger Fr., 28.02, 13.00 – 18.00 Uhr Sa., 29.02., 10.00 – 18.00 Uhr V 20.003 Führung an der Burgruine Karl-Link-Str. 4 So., 01.03.20, 10.00 – 18.00 Uhr Schmachtenberg 97475 Zeil Mehrzweckhalle Tuchanger 1995 begann die Stadt Zeil mit der Sanierung Tel. (0 95 24) 85 06 86 und Erhaltungsmaßnahmen der Burgruine [email protected] Die „kulinea“ ist auch Auftakt für den Aktions- Schmachtenberg. Viele neue Erkenntnisse, monat „Gesunde Ernährung“ im März 2020. aber auch Beweise für bisherige Annahmen Der Aktionsmonat wird durch die Gesund- konnten erlangt werden. Ab dem Jahr 1430 aus Für alle Veranstaltungen heitsregionplus und die Volkshochschule den Trümmern des Castrum Cilanum als fürst- ist vorherige Anmeldung erforderlich Landkreis Haßberge organisiert und finanziell bischöfliche Amtsburg erbaut, gleichzeitig mit durch das Bayerische Staatsministerium für der Stadtmauer in Zeil, erlebte die Burg eine Aktuelle Informationen finden Sie auch Gesundheit und Pflege gefördert. wechselvolle Geschichte. Geschichte und Ge- im vhs-Schaukasten am Schulring. schichten sind der Inhalt der Führung, bei der Das Programm finden Sie auf Seite 11 auch die Begehung des alten Kellers des ehe- Kursorte: Zeil, Ziegelanger maligen Hauptgebäudes geplant ist.

Weitere „Wichtige Hinweise Arbeitskreise Christoph Winkler und Geschäftsbedingungen“ Do., 23.04.20, 18.00 Uhr finden Sie auf der Seite 118 Zeil / Parkplatz oberhalb der Steige, € 6,00 V 20.001 Ahnenforschung In Zeil treffen sich seit vielen Jahren regelmä- ßig Familienforscher aus der Region Haß- V 20.004 Hexengeschichte berge-Steigerwald-Maintal zum Erfahrungs- im Fackelschein austausch, zur Entzifferung von alten Schrift- Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichte der stücken, bei gleichen Ahnen zu gemeinsamen Hexenverfolgung bei einem Rundgang durch Forschungen oder zu gemeinsamen Besuchen die nächtlichen Gassen der Zeiler Altstadt zu in den auswärtigen Archiven. Diese Ge- erkunden. Im Schein der Fackeln führt uns der sprächsrunde der Forscher ist kein Verein – Weg einmal rund um die malerische Altstadt die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. zu den historischen Schauplätzen dieses dü- Wer Interesse hat und einmal „schnuppern“ steren Kapitels Zeiler Stadtgeschichte. möchte, ist zu den Treffs herzlich eingeladen. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt Heinrich Weisel Sa., 11.01., 14.03., 16.05., 11.07., 12.09.20, Christoph Winkler 19.30 – 22.00 Uhr Do., 05.03.20, 19.30 Uhr Restaurant Warmuth, kostenfrei Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexen- turm, € 8,00

Rechtzeitig anmelden 100 Jahre vhs Sicherer Kursplatz Wissen wie es geht

105 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

Kulturprogramm der Stadt Gruppenführungen auf Anfrage gert, eine Entwicklung, die heute zuneh- und Volkshochschule Zeil In den Wirren des 30-jährigen Krieges wurde mend wieder in der Diskussion steht. Hier- In Zusammenarbeit mit unseren Partnern: Zeil als Richtplatz des Hochstifts Bamberg bei gibt es unterschiedliche gesellschaft- > Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm zum Schauplatz einer der schwersten He- liche, wirtschaftliche, politische und recht- > Stadtbibliothek Zeil xenverfolgungen in Franken. Bei der Hexen- liche Gesichtspunkte. Welchen Beitrag die führung begleiten wir Sie zu historischen Medizin hier liefern kann, worin die körper- Stadtbibliothek Zeil Stätten und steinernen Zeugnissen aus je- lichen und psychischen Risiken des Canna- Stadtbibliothek Zeil, ner Zeit: Am Pranger wurden die Urteile „so- biskonsums bestehen und welchen objek- Schulring 3, 97475 Zeil lemniter publiciert“. Der Stadtturm diente tiven Stellenwert der Einsatz Cannabis in als Hexenverlies und ein Tanzplatz der „zau- der Therapie chronischer Erkrankungen in Öffnungszeiten: berischen Malefizpersonen“ liegt heute in der medizinischen Literatur hat, davon soll Mo. geschlossen einer malerischen Seitengasse. es in diesem Vortrag gehen. Di., Mi., Fr., Teilnehmerzahl max. 25 Personen, In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg 11 – 13 und 15 – 18 Uhr Dauer ca. 1,5 Stunden, Do. 11 – 13 und 15 – 19 Uhr Gruppenpreis der Führung: € 45,00 Dr. Thomas Polak Sa. 10 – 12 Uhr Tel: 0 95 24 / 9 49 88 Mi., 25.03.20, 19.30 Uhr Fax: 0 95 24 / 85 01 49 Anmeldung: Dokumentationszentrum, Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, www.bibliothek.zeil.de Tel. (0 95 24) 949-65, kostenfrei [email protected] [email protected]

V 20.008 Hexenprozesse V 20.005 Sonderausstellung: im Hochstift Würzburg Mahnmale für die Opfer der In den Jahren 1616/1619 kam es in Zeil zu ei- Hexenverfolgung ner Welle von Hexenprozessen, die zahl- Arbeiten aus dem P-Seminar des Röntgen reiche Opfer forderte. Etwa zeitgleich Gymnasiums Würzburg führten Prozesse im benachbarten Ge- richtsbezirk Gerolzhofen zu über hundert Dokumentationszentrum Eröffnung: Sa., 14.03.20, 17.00 Uhr Hinrichtungen. Diese Verfahren haben das Zeiler Hexenturm Ausstellung: So., 15.03. – So., 27.04.20 Bild vom Würzburger Fürstbischof Julius Das Dokumentations- und Informations- Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm Echter geprägt. Nun sind vor einigen Jahren zentrum der Stadt Zeil a. Main bietet Infor- neue Quellen aufgetaucht, die ein anderes mationen und Dokumente zur Geschichte Bild zeichnen. Der Vortrag stellt diese Quel- der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung. V 20.006 Der Brauch des len vor, fragt nach Besonderheiten in Ge- Weiterhin werden dem Besucher sowohl energetischen Räucherns rolzhofen und nach Verbindungen zwischen durch die räumliche Inszenierung als auch Das Räuchern ist ein uralter Brauch. Unsere Gerolzhofen und Zeil. durch den Einsatz audiovisueller Mittel emo- Vorfahren räucherten bereits Häuser und Dr. Robert Meier ist Dozent an der Hoch- tionale und persönliche Impulse gegeben, Stallungen zu bestimmten Anlässen aus, um schule für Archivwissenschaft in Marburg die das Phänomen der Hexenverfolgung für alte Energien loszulassen. Auch im Feng und Lehrbeauftragter an der Universität den heutigen Menschen nachvollziehbar Shui ist das Räuchern ein wichtiges Werk- Würzburg. macht und so Denkanstöße in Gang bringt. zeug, um Harmonie in Lebensräumen wie- Siehe auch www.zeiler-hexenturm.de derherzustellen, Altes loszulassen und Dr. Robert Meier Neues willkommen zu heißen. In diesem Do., 02.04.20, 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Workshop erlernen wir Grundkenntnisse zur Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, Fr., 01.03. – Do., 31.10.20, Verwendung von Kräutern und Harzen, die kostenfrei Do. bis So., 11.00 – 17.00 Uhr zum Reinigen von Lebensräumen verwen- det werden können sowie die notwendigen Führungen für Schulen und Gruppen Vorbereitungen und Techniken, um im eige- sind jederzeit nach Vereinbarung möglich, nen Umfeld Wohnungen, Praxen, Büros etc. Anmeldung: Tel. (0 95 24) 949-65 mittels Räucherung zu reinigen. Adresse: Obere Torstraße 14 Barbara Marcucci Eintrittspreise: Fr., 20.03.20, 18.00 – 21.30 Uhr Erwachsene: € 3,00 Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte € 50,00 ab 50% mit Ausweis: € 2,00 Gruppen ab 10 Personen: € 2,50 pro Person Einführungsvortrag im Haus: € 20,00 V 20.007 Cannabis (vorherige Anmeldung erforderlich) Hanf zählt zu den ältesten Nutz- und Zier- pflanzen der Erde. In der Neuzeit hat sich die Verwendung hin zum Rauschmittel verla-

106 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

V 20.009 Erzählcafé zur V 20.013 Museumstag – Kindertag V 20.017 Lesung in einfacher Sonderausstellung: Zeil von „Die Legende der kleinen Hexe“ von Rainer Sprache den wilden 20ern bis heute Baumgärtner, anschl. Malen mit Kindern Frau Simon aus der Stadtbibliothek liest aus So., 26.04.20, 15.00 Uhr, der Ort wird dem Buch: Der Hundertjährige, der aus dem noch bekannt gegeben So., 17.05.20, 11.00 – 17.00 Uhr Fenster stieg und verschwand von Jonas Jon- kostenfrei 11.30 Uhr und 14.30 Uhr Lesungen asson. Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jah- kostenfrei re alt. Sogar der Stadt-Rat will ins Altenheim V 20.010 Sonderausstellung: kommen und das feiern. Doch Allan ist es ganz Zeil von den wilden 20ern bis fürchterlich langweilig im Altenheim. Deswe- heute gen verschwindet er einfach. Bekanntes und Überraschendes in Ton und Kunst und Kultur In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Bild Diakonie und der Stadtbibliothek

Eröffnung: Fr., 01.05.20, 17.00 Uhr, V 20.014 Liebe, Tod und Teufel. Rita Simon Ausstellung: Fr., 01.05. – So., 06.09.20 Fränkische Autor/-innen lesen aus Di., 10.03.20, 18.00 Uhr Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm ihren Werken Rummelsberger Diakonie, kostenfrei Am Valentinstag stehen literarische Liebesgrüße im Vordergrund – aber auch deren Schattensei- V 20.011 Auf den Spuren der ten Eifersucht, Intrige, Mord. Autorinnen und Stadtgeschichte Autoren des VS Ober/Unterfranken zeigen die Altbürgermeister Christoph Winkler hat Bandbreite ihres Könnens und tragen Erzäh- Wissenswertes zur Stadtentwicklung der lungen und Romanauszüge, Kurzkrimis und Ge- letzten 100 Jahre zusammengetragen, was dichte vor. In Herzensangelegenheiten lesen: er bei diesem Stadtrundgang an einigen Ori- Klaus Gasseleder, Thomas Kastura, Krystyna ginalschauplätzen vorstellen wird. Kuhn, Ulrike Schäfer, Hanns Peter Zwißler Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt Haßfurt Christoph Winkler und Stadtbibliothek Zeil Mi., 06.05.20, 18.00 Uhr Marktplatz, € 6,00 Fr., 14.02.20, 19.30 Uhr Stadtbibliothek, € 8,00

V 20.012 Buchvorstellung und V 20.018 Italien erwandern – Gesprächsrunde: „Johannes – V 20.015 Heute schon philosophiert? Auf dem Franziskusweg von Florenz Mut zum Schicksal“ Keine Zeit? Keine Gesprächspartner? Ich bin ja nach Rom Als Johannes im Alter von zwei Jahren mit kein Philosoph? Doch wer hat sich noch nicht Gemeinsam mit einem italienischen Koch Verdacht auf Hirntumor ins Krankenhaus Fragen zu Leben, Glück, Wahrheit, Gerechtig- wandert der Münchner Reisebuchautor Tho- kommt, ändert sich das Leben von Familie keit oder Freundschaft gestellt? Philoso- mas Bauer 500 Kilometer auf Franz von Assisis Pöschl gänzlich. Die Überforderung in die- phische Themen berühren uns alle. Wir möch- Spuren von Florenz nach Rom. Unterwegs ent- sem Moment – die Angst darüber, dass das ten unseren Gedanken dazu Zeit und Raum ge- locken die beiden energischen Damen, flinken eigene Kind nun schwer erkrank t is t , war wie ben, um miteinander ins Gespräch, ins Stau- Kellnern und reizenden Mädchen die besten ein Schlag ins Gesicht. Das Leben und Kämp- nen und (Hinter-) Fragen zu kommen. Kochrezepte Nord- und Mittelitaliens. Denn fen in zehn Jahren hat Clarissa Pöschl in die- am ehesten lernt man seine Gastgeber ken- sem Buch zusammengefasst und ihre eige- Barbara Lichtenwald, Monika Schraut nen, wenn man mit ihnen isst. Ein Stück Italien. nen Sichtweisen hierzu niedergeschrieben. Do., 20.02.20, 19.00 Uhr Und die Geschichte einer deutsch-italie- Sie schildert beeindruckend, wie sich durch Stadtbibliothek, € 8,00 nischen Freundschaft. Thomas Bauer stellt die wiedergefundenen Glauben eine Kraft ent- Höhepunkte seiner Wanderung vor, erzählt wickeln kann, die Hoffnung statt Verzweif- von Irrwegen und amüsanten Begegnungen. lung und Resignation in Mut und neue Le- V 20.016 Orgelkonzerte in der Seine Reisebilder werden dabei mit Live-Mu- bensfreude wandelt. Johannes – mittlerwei- Pfarrkirche St. Michael sik untermalt. Lernen Sie Italien von einer le 27 Jahre – wird seine Mutter nach Zeil be- In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael ganz anderen Seite kennen! gleiten. Zeil Kartenvorverkauf: Haßfurter Tagblatt Haßfurt und Stadtbibliothek Zeil Clarissa Pöschl So., 08.03.20, 17.00 Uhr Siehe auch Kurs Nr. V 20.030 Do., 07.05.20, 19.30 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit mit Ralf Hofmann, Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, Zeil a. Main Do., 12.03.20, 19.30 Uhr € 6,00 Stadtbibliothek, € 12,00 So., 21.06.20, 17.00 Uhr Sommerliches Orgelkonzert mit Henry Fairs, Birmingham (GB) kostenfrei 107 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

V 20.023 Klangreise „Sentimental Journey“ mit „SaxEmotion“ Bewusst ausgewählte und klangintensive In- terpretationen bietet Ihnen das Saxophon- quintett „SaxEmotion“. Das breitgefächerte Programm lässt keine Wünsche für den Zuhö- rer offen. Es reicht von klassischem Reper- toire bis hin zum Jazz, Blues und Gospelarran- gement. Dazu kommen moderne und zeitge- nössische Variationen von Musikern wie Glenn Miller, Henry Mancini und Lennie Niehaus. Das Team des Weinhauses verwöhnt Sie mit einer Weinprobe. Bei schönem Wetter open air! V 20.072 Lust auf Island – Gang durch Zeil mit Rolf-Bernhard Essig erfah- Kartenvorverkauf: Weinhaus Nüßlein mehr als nur Feuer und Eis ren kann. Der Historiker, Germanist und Enter- Multivisionsvortrag mit dem Reisefotograf tainer erklärt an den entsprechenden Stellen, Do., 28.05.20, 19.30 Uhr Norbert Biener vom Fotoclub Zeil. Eigentlich warum Klappern zum Handwerk gehört, wa- Weinhaus Nüßlein, € 29,00 muss man vor Island warnen, denn das raue rum man nur Bahnhof versteht, was es mit (einschließlich Weinprobe) Land mit seinen unbeschreiblichen Land- Barthel und seinem Most auf sich hat und wie- schaften kann süchtig machen. Unzählige so man jemandem etwas anhängt. Natürlich Wasserfälle, Geysire, bizarre Lavalandschaf- dürfen Sie den Experten unterwegs auch nach ten, natürliche Eisskulpturen, riesige Glet- Herzenslust löchern, wenn Sie vor Bauklötze- scher, Eishöhlen, das faszinierende Nordlicht staunen noch dazu kommen. und Vulkane, die schlummernden Drachen, die Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Zeil und immer wieder vernehmbar grummeln, gibt es online Buchung: Karten sind an der Veranstal- Veranstaltungen im Kino auf relativ kleinem Raum zu erleben. tungskasse hinterlegt Plätze bitte vorher reservieren, Die Fotorundreise verbindet die Höhepunkte In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Tel. (0 95 24) 16 01 einer Winter- und einer Sommertour der Foto- Zeil grafen Thomas Bauernfeind, Sonja Bayer und V 20.024 „Back for good“ – Norbert Biener des Fotoclubs Zeil. Fr., 24.04.20, 18.30 Uhr Filmabend zum Thema Epilepsie Zeil / Teffpunkt: Stadtbibliothek, € 16,00 Reality-TV-Sternchen Angie muss sich um Norbert Biener ihre pubertierende Schwester Kiki kümmern, So., 22.03.20, 18.00 – ca. 19.30 Uhr (inkl. Pause) die wegen ihrer Epilepsieerkrankung den Pfarrsaal, kostenfrei – über Spenden freut Singschul-Musical: Beste Feinde ganzen Tag über einen Schutzhelm tragen sich der Fotoclub Zeil Schwere Zeiten für die edle Katzendame Elvira muss und unter der damit einhergehenden von Katzenstein und ihre Tochter Klara: Sie sozialen Isolation leidet. Als ihre Mutter ins müssen ihre vornehme Stadtwohnung und Krankenhaus muss, sieht sich Angie gezwun- V 20.019 Comedy mit Lubber und den immer gefüllten Futternapf verlassen und gen, echte Verantwortung für Kiki zu über- Babbo – „Zweiter erster Versuch“ fortan auf dem Land für sich selbst sorgen. nehmen. Im Anschluss an den Film gibt es Lubber und Babbo – alias Thomas Klug und Katzenkind Klara hat noch nie in ihrem Leben eine Diskussion mit Betroffenen und Fach- Matthias Schmelzer – ein fränkisches Spaß- gejagt, und so scheint es ein Glück, dass sie leuten. Weitere Informationen zum Thema duo, bekannt durch Auftritte auf Oti Schmel- dem Mäusejungen Sebastian begegnet, der Epilepsie erhalten Sie am Infotisch im Foyer. zers „Bescheuerter Weindunstbühne“ sowie weiß, wo die Bäuerin die Vorräte versteckt hat. In Zusammenarbeit mit dem Capitol Theater bei „Franken sucht den Supernarr“ und „När- Doch hat die zarte Freundschaft, die sich zwi- Zeil, der Juliusspital Epilepsieberatung Un- risch eingeschenkt“ im BR. schen Katze und Maus anbahnt, tatsächlich terfranken, den Haßberg-Kliniken und der Kartenvorverkauf: Zeiler Esszimmer und bei eine Chance? Oder passt Klara nicht viel bes- Kontakt- und Informationsstelle KOS im online Buchung: Karten sind an der Veranstal- ser zur starken Landkatze Scharfzahn und ih- Landkreis Haßberge tungskasse hinterlegt rer Bande, die Klara ziemlich cool fi ndet? Klara muss sich entscheiden. Sa., 18.01.20, Ankommen und Informationen Sa., 28.03.20, 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Singschule Monika zum Thema: 16.30 Uhr, Filmbeginn: 17.00 Uhr, Zeil / Zeiler Esszimmer, € 16,00 Schraut € 5,00 (Abendkasse € 18,00) Rudolf-Winkler-Haus, kostenfrei V 20.025 Deutsch-Französischer V 20.020 Sprichwörter-Spaziergang V 20.021 Sa., 09.05.20, 16.00 Uhr Tag: Filmvorstellung „Ein Becken durch Zeil: V 20.022 So., 10.05.20, 16.00 Uhr voller Männer“ Zwischen den Zeilen lesen Die Männer Bertrand, Marcus, Simon, Lau- Mit dem „Indiana Jones der Sprachschätze“ rent, Thierry, John, Basile und Avanish be- Die ganze Stadt steckt voller sprichwörtlicher fi nden sich im besten Alter und doch mitten Redensarten, wie man auf diesem heiteren 108 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

in einer schwierigen Sinneskrise. Um dieser Weitere Veranstaltungen V 20.074 ELSTER – die elektronische zu entkommen, gründen sie kurzerhand das im Kino Zeil: Steuererklärung erste männliche Synchronschwimmteam > Film & Frühstück Infovortrag der örtlichen Badeanstalt. Von nun an wol- > Filmkunst am Montag Sie erstellen Ihre Einkommensteuererklärung len die Männer mit Badekappe es auch mit > Ka Ki Ku – Kaffee Kuchen Kino selbst und wollen diese künftig elektronisch der internationalen Konkurrenz im Wasser- > Oper und Ballett live im Kino einreichen? ballett aufnehmen. Auch für Gaumenfreu- Siehe Seite 30 und 31 In dieser Veranstaltung lernen Sie mit dem den wird gesorgt mit französischen Spezia- Steuererklärungsprogramm ElsterFormular litäten (u.a. Quiche, Weinverkostung mit umzugehen, das die bayerischen Finanzämter köstlichem Wein aus dem Partnerschaftsdi- kostenlos zur Verfügung stellen. Sie werden strikt Tricastin). Eingeladen sind alle Vorträge über die verschiedenen Möglichkeiten, die Freunde der französischen Lebensart. Eine Steuererklärung beim Finanzamt elektronisch wunderbare Möglichkeit, Erfahrungen aus- einzureichen, informiert (erläutert werden u.a. zutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen, V 20.027 Patientenverfügung ElsterOnline-Portal, Registrierung etc.). Freundschaften zu schließen und zu pflegen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Be- Bitte beachten Sie: diese Veranstaltung bietet mit unseren französischen Gästen – auf treuungsverfügung: Alle drei Instrumente sol- Ihnen keine Rechtsberatung und auch keine Deutsch oder Französisch, je nach Belieben. len Zeiten, in denen Sie nicht mehr für sich steuerlichen Auskünfte! In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis selbst entscheiden und sorgen können, so- Mitzubringen: Schreibzeug Haßberge -Tricastin e.V. weit als möglich absichern. Was kann ich über Anmeldung erbeten unter Tel. (0 95 24) 16 01 eine Patientenverfügung regeln? Wie kann ich Patrick Mitlöhner mich mit einer Vollmacht absichern? Was ge- Mo., 09.03.20, 18.30 Uhr Sa., 25.01.20, 16.00 Uhr, nau ist eine Betreuung und wann wird sie ein- Mittelschule, kostenfrei € 10,00 / € 9,00 / € 7,00 gesetzt? Was sind die Grenzen dieser Möglich- keiten? Der Abend gibt umfassende Informationen zur NEU V 20.029 Das Wohlfühlgewicht Vorsorge aus medizinischer, ethischer und – Gewichtsreduktion mit Hypnose rechtlicher Sicht und bietet Anregungen zum Hypnose ist ein tiefer und sehr angenehmer Ausfüllen. Die benötigten Formulare werden Entspannungszustand (man spricht auch von zur Verfügung gestellt. Trance), in dem sich das Unterbewusstsein öff- In Zusammenarbeit mit dem Bestattungshaus net und der Klient offen ist für Suggestionen – Schorr und dem Malteser Hospizdienst also Angebote an das Unterbewusste, die Ver- änderung im Verhalten bewirken. Das Unterbe- Claudia Stadelmann wusstsein ist der Ort, an dem unsere Erinne- Mi., 04.03.20, 18.30 Uhr rungen, Konflikte, Gewohnheiten, Wünsche, Bestattungshaus Schorr, Brühlweg 14, Ängste und vieles mehr verborgen liegen. kostenfrei Hypnose bietet die Chance, sich anschließend gesünder zu ernähren, mehr zu bewegen und ohne Verzichtsgefühl abzunehmen. Der Vor- V 20.026 Komm zum Kirchenkino: V 20.028 Wässd du dos? – trag gibt einen Einblick in die Funktionsweise „Ich – Judas“ Wissenswertes über die Dialekte der Hypnose mit einer anschließenden hypno- Sein Name ist das Sinnbild des Verräters: in Unterfranken tischen Übung. Judas, der Jünger Jesus, der ihn ans Kreuz Im ersten Teil des Vortrags wird die Arbeit des Mitzubringen: Matte und Decke geliefert hat. Doch wird er wirklich richtig Sprachatlas von Unterfranken vorgestellt und gesehen oder beruht unsere ganze Inter- im zweiten Teil sind die Zuhörer dann zum Mit- Gerhard Schmidt pretation, unser ganzer Blick auf Judas nicht machen aufgefordert: Im Rahmen eines Dia- Di., 31.03.20, 18.30 Uhr auf einem Irrtum? lekträtsels wird die Vielfalt der Dialekte und Rummelsberger Diakonie, € 12,00 Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarreienge- die Unterschiede zwischen den Dialekten in meinschaft “Am Weinstock Jesu” und die Be- Unterfranken näher beleuchtet. triebsseelsorge. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg V 20.099 Hundeerziehung leicht Anmeldung unbedingt erforderlich: gemacht Tel. (0 95 24) 16 01 Dr. Monika Fritz-Scheuplein Früher hieß es „Sitz“ oder „Platz“, wenn hoch- Do., 05.03.20, 19.30 Uhr motivierte Hundebesitzer/-innen ihren Vier- So., 29.03.20, ab 09.30 Uhr Zeiler Esszimmer, kostenfrei beinern gutes Benehmen beibringen wollten, Begrüßungskaffee, 10.00 Uhr Film, nach dem mit mehr oder weniger Erfolg. Mit Unterstüt- Film israelischer Mittagsimbiss und gemüt- zung neuer technischer Möglichkeiten lassen liches Beisammensein sich nun Fortschritte in kürzester Zeit erzie- € 7,50 Unkostenbeitrag Erwachsene, € 5,00 len: Mit der App „Bello“ wird Erziehung (auch Kinder und Menschen mit Behinderung anwendbar bei Katzen, ja sogar anderen Mit- (inkl. Mittagsimbiss und Begrüßungskaffee) 100 Jahre vhs bewohnern, z.B. Ehemännern) ganz einfach. Wissen wie es geht An diesem Abend können Sie die kostenfreie

App gleich auf Ihr Smartphone laden und die 109 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

wichtigsten Funktionen kennen lernen. Der an krankungen, Erkrankungen und Behinde- V 20.039 N-Joy Dance einem Halsband angebrachte Chip entspricht rungen. Ziele sind: N-Joy Dance nimmt Dich mit zu achtsamer Be- den gesetzlichen Vorgaben (Tierschutzge- > Ausdauer und Kraft stärken wegung und getanzter Lebensfreude. Es ist setz) und ist mit keinerlei Einschränkungen > Koordination und Flexibilität verbessern ein vielfältiges Tanz-, Bewegungs- und Medi- verbunden! > Selbstbewusstsein, Motivation und Eigen- tationskonzept, welches verschiedene Tanz- verantwortung stärken ein selbstbestimm- stile mit Tao und Yoga vereint. Dynamische wie Dr. Erich Bernhardiner tes Leben und Arbeitsfähigkeit zu erhalten auch sanfte Rhythmen aus aller Welt und aus Mi., 01.04.20, 19.30 Uhr oder wieder herzustellen. unterschiedlichen Musik-Genres bilden den Mittelschule, € 6,00 Rahmen. Geschult werden Haltung, Koordina- Fortlaufende Gruppen: tion, Beweglichkeit, Kondition und Konzentra- V 20.031 Thomas Weinhold tion. Freue Dich auf ein integratives Ganzkör- Kurs montags, 10.00 – 11.00 Uhr pertraining, das einfach gute Laune macht! Mitzubringen: Yogamatte, Getränk, bequeme V 20.032 Mirjam Reitwiesner Kleidung NEU V 20.030 Eine Reise nach montags, 18.30 – 19.30 Uhr Italien – Italienische Konversation Katja Winter für viele Gelegenheiten NEU V 20.033 Mirjam Reitwiesner montags, ab 20.01.20, 10x, 18.30 – 19.45 Uhr Un caffè, per favore! Wer das sagt, kann auf montags, 19.30 – 20.30 Uhr Rummelsberger Diakonie, € 69,00 einer römischen Piazza wenige Augenblicke später einen perfekten Espresso mit verlo- V 20.034 Thomas Weinhold ckender Crema genießen. Oder soll es ein vino dienstags, 18.00 bis 19.00 Uhr V 20.040 Kung Fu Basics rosso sein? Oder möchten Sie wissen, was Dieser Kurs zum Kennenlernen richtet sich an Gianna Nannini mit ihrem Song „notte ma- V 20.035 Thomas Weinhold Teilnehmer/-innen, die die Grundlagen des giche“ besingt? Benvenuti im Italienischkurs donnerstags, 18.00 – 19.00 Uhr traditionellen Kung Fu erlernen wollen. Tan Tui in Zeil. Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe ist eine Aneinanderreihung von Angriffs-, Ab- – ohne Buch, dafür con tanto piacere. Wir reden Mainfitness, Telefunkenstr. 12 wehr- und Kontertechniken und trainiert Kör- über Gott und die – italienische – Welt und ge- perkontrolle, Koordination, Kondition und hen auf Reisen – zunächst noch mit Worten den Kampfgeist. und in Gedanken. Im ersten Treffen klären wir V 20.036 Herzsportgruppe Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastik- die Vorkenntnisse und Erwartungen. Jede Wo- Dieses Angebot richtet sich an Patienten mit schuhe, Schreibzeug che gibt es dann speziell vorbereitete Infos, koronaren Herzkrankheiten (Herzinfarkt, By- mit Zeitung, Nachrichten, Liedtexten, Reise- pass-Operation, Herzklappenoperation u. a.). Erik Knight führern etc. A presto! Die Gruppe bietet individuell abgestimmten dienstags, ab 21.01.20, 10x, 19.30 – 21.30 Uhr Siehe auch Kurs Nr. V 20.018 Rehabilitationssport zur Verbesserung des Mittelschule, Turnhalle, € 64,00 körperlichen Leistungszustandes. Birgit Pottler-Calabria Mitzubringen: Sportkleidung (Zwiebelprinzip), dienstags, ab 03.03.20, 6x, 18.30 – 20.00 Uhr Gymnastikmatte, Handtuch, Getränke V 20.041 Rücken fit für Männer Mittelschule, € 38,00 und Frauen Thomas Weinhold Ein aktives Bewegungsprogramm hilft Ihnen, montags, fortlaufend, 16.30 – 18.00 Uhr Ihre Muskeln zu kräftigen und zu dehnen und Gesundheit Mainfitness, Telefunkenstr. 12 die Wirbelsäule zu mobilisieren. Die Teil neh- mer/-innen sollten sich nicht im Kranken- stand befinden. Rehasport Qi Gong – Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch Die Teilnahme ist nach ärztlicher Verord- Chin. Gesundheitsgymnastik nung (Formular 56) und Genehmigung Fortsetzungskurse Brigitte Schierling durch die Krankenkasse möglich (mit Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastik- freitags, ab 31.01.20, 12x, 18.30 – 19.30 Uhr Kostenbeteiligung), aber auch Selbstzahler matte Mittelschule, Turnhalle, € 42,00 können teilnehmen! Info und Anmeldung bei der Kursleiterin: Helga Sünkel, Tel. (0 95 24) 68 09 Rehasport für orthopädische NEU V 20.042 Immunstärkung Erkrankungen V 20.037 Vortrag mit Praxisteil Reha Sportgruppen für alle Menschen mit montags, ab 13.01.20, 13x, 18.45 – 19.30 Uhr Ätherische Öle sind wirksame Helfer bei ty- orthopädischen Beschwerden. Darunter Mittelschule, Turnhalle, € 35,00 pischen Erkältungssymptomen wie Husten, fallen alle Erkrankungen der Skelettmusku- V 20.038 Schnupfen, Halsweh etc. Sie können darüber latur und des Bewegungsapparates. montags, ab 13.01.20, 13x, 19.30 – 21.00 Uhr hinaus auch auf psychischer Ebene stim- Zum Reha-Sport zählen Sport und sport- Mittelschule, Turnhalle, € 68,00 mungsaufhellend wirken. liche Spiele, aber auch – abhängig von den Im Kurs wird besprochen, welche Öle sich eig- Teilnehmenden – gezielte bewegungsthera- nen, in welcher Form sie angewendet werden peutische Übungen, abgestimmt auf Vorer- können und welche Bücher und Internet- adressen es zum Thema gibt. Im praktischen 110 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

Teil werden gemeinsam ein Gurgelsalz, ein In- Entspannende Klangschalen V 20.049 Sommer Chi Kung im Freien halierstift und ein Roll-on hergestellt. Phantasiereisen Hier können die Übungen unter freiem Himmel Mitzubringen: Kleines Marmeladenglas Eine Klangreise ist ein intuitives Zusam- gelernt und ausgeführt werden. Die Termine menspiel von Klang, Stimme und Stille. Ent- können einzeln und ohne Anmeldung besucht Doris Wildenauer spannen Sie sich an diesem Abend bei den werden. Findet nicht bei Regen statt. Di., 04.02.20, 18.00 – 21.00 Uhr heilsamen Klängen von Klangschalen, Zim- Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Socken. Rummelsberger Diakonie, € 16,00 beln, Klangspielen und Sansula, umrahmt (einschl. Script und Material) von meditativen Texten. Es erwartet Sie Andrea Depner eine Einführung in die Welt der Klangscha- dienstags, ab 16.06.20, 6x, 18.30 – 19.30 Uhr len und eine Klang-Phantasiereise (ca. 45 Schlegelmilch´s Garten an der Stadtmauer, V 20.043 Ernährungsumstellung Minuten). Tauschen Sie sich abschließend € 5,00 (je Termin) Keine Lust mehr auf Kalorien oder Fettpunkte über Ihre Erfahrungen aus. zählen? Die meisten Diäten setzen auf schnel- Mitzubringen: Sportmatte oder andere len Gewichtsverlust und vergessen dabei den bequeme Unterlage, Decke, kleines Kissen, Die Volkshochschule Zeil Genuss. Langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt Socken oder Hausschuhe, kleines Getränk bietet in Zusammenarbeit bringt nur eine Ernährungsumstellung. Sie er- (Wasser, Tee) mit dem TV Zeil ein um- fahren, wie Sie ihren Körper mit hochwertigem fangreiches Gesundheits- Protein, gesunden Fetten versorgen und wel- Barbara Marcucci programm an. che Fallen die Lebensmittelindustrie stellt. Sie Rummelsberger Diakonie, € 20,00 Den Teilnehmer/-innen steht eine umfang- verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, erfahren, reiche Ausstattung an Sportgeräten zur wie Sie Ihr Gewicht halten können und welche V 20.046 Phantasiereise: Frühjahr Verfügung. Lebensmittel Sie gesund und fi t machen. Genießen Sie die wärmenden Sonnenstrah- Kursort: TV Turnhalle, Birkenweg Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme len des Frühlings bei einem kleinen Spazier- von den meisten Krankenkassen bezuschusst. gang durch die aus dem Winterschlaf erwa- V 20.050 fi t and healthy – Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. chende Natur. fi t und gesund Mi., 11.03.20, 19.00 – 20.30 Uhr Mit einem abwechslungsreichen Programm, Birgit Scheffl er das Spaß macht, bestehend aus Cardio-, donnerstags, ab 06.02.20, 19.00 – 20.30 Uhr, V 20.047 Phantasiereise: Kraft-, Koordinations- und Entspannungs- 8x, (14-tägig) Südseeinsel einheiten tun wir uns und unserem Körper Rummelsberger Diakonie, Gruppenraum, Lassen Sie sich auf eine traumhafte Insel etwas Gutes. Der Kurs ist von den Kranken- € 85,00 (einschl. Körperfettmessungen, Rezep- entführen, mit Sonne, Meer, Strand und Pal- kassen bezuschussungsfähig. ten und Kursunterlagen) keine Ermäßigung men… Mitzubringen: Sportkleidung, Hallenschuhe, Mi., 06.05.20, 19.00 – 20.30 Uhr Handtuch und Getränk

V 20.044 Ernährungsumstellung – Bianka Wegner Fortsetzung V 20.048 Atempause – dienstags, ab 21.01.20, 15x, 17.30 – 18.30 Uhr Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der Die Kraft des Atems erspüren TV Turnhalle, € 77,00 (Mitglieder TV Zeil bisherigen Kurse. Im Atem liegt der Schlüssel zu mehr Vitalität, € 41,00) Energie und innerer Ausgeglichenheit. Auf den Birgit Scheffl er Grundlagen des „Erfahrbaren Atems“ nach I. Yoga Di., 03.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr Middendorf wollen wir durch Bewegungs- und Zum Einstieg genau der richtige Kurs! Ver- Mittelschule, € 5,00 (einschl. Körperfett- Spürübungen die heilsame Wirkung für Körper mittelt werden die grundlegenden Asanas messungen) keine Ermäßigung und Seele erfahren. Spannungen und All- (Körperhaltungen). Vielseitige Dehn- und tagsstress werden abgebaut. Je besser unser Kräftigungsübungen wirken gezielt auf die Körper mit Sauerstoff versorgt wird, umso ef- Muskulatur ein und fördern somit Beweg- V 20.045 Workshop „Der Kinesio- fektiver arbeiten Gehirn und Organe. lichkeit, Entspannung, und Wohlgefühl. logische Muskeltest“ Die Übungen werden im Stehen, Sitzen und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der kinesiologische Muskeltest ist eine für je- Liegen ausgeführt. Sie können einfach mit in Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, dermann leicht und schnell erlernbare ener- den Alltag übernommen werden. Kissen, bequeme Kleidung getische Testmethode. Die Erkenntnisse, die Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme wir aus dem Muskeltest gewinnen können, Socken, Matte und evtl. Decke und kleines Birgit Wirsing sind das Biofeedback unseres Körpers. An die- Kissen V 20.051 mittwochs, ab 05.02.20, 10x, sem Abend erlernen die Teilnehmer/-innen 10.00 – 11.15 Uhr die Grundlagen des kinesiologischen Mus- Gaby Schmitt keltests in Theorie und Praxis und erhalten dienstags, ab 24.03.20, 8x, 19.00 – 20.30 Uhr V 20.052 donnerstags, ab 06.02.20, 10x, viele Anregungen, das Erlernte in den Alltag zu LunA – die EntspannungsPraxis, € 78,00 17.00 – 18.15 Uhr integrieren. TV Turnhalle, € 64,00 Barbara Marcucci 100 Jahre vhs (€ 34,00 für TV Mitglieder) Leben in Balance Mi., 19.02.20, 17.00 – 21.00 Uhr Rummelsberger Diakonie, € 50,00 111 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

V 20.053 Yoga auch für Anfänger V 20.055 Bewegen statt schonen Kurs II: Meditation & Klangentspannung für Vermittelt werden die grundlegenden Asa- – Kursprogramm um Kraft, Aus- Erwachsene nas (Körperhaltungen). Vielseitige Dehn- dauer, Beweglichkeit und Koordi- montags, 8x, 09.00 – 10.00 Uhr und Kräftigungsübungen wirken gezielt auf nation zu verbessern dienstags, 8x, 18.00 – 19.00 Uhr die Muskulatur ein und fördern somit Be- Das Kursprogramm „Bewegen statt scho- € 80,00 weglichkeit, Entspannung, und Wohlgefühl. nen“ ist ein präventives Ganzkörperpro- Mitzubringen: Bequeme Kleidung gramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewe- Heilsames Malen (Erwachsene) gung zu wecken, die Fitness zu steigern und freitags, 5x, 18.30 – 20.30 Uhr, € 100,00 Birgit Wirsing die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu freitags, ab 07.02.20, 8x, 10.00 – 11.00 Uhr fördern. Autogenes Training für Kinder TV Turnhalle, € 51,00 (€ 27,00 für TV Mitglie- (Grundstufe) der) donnerstags, Ab 8 Jahren Kurs I: montags, 8x, ab 09.01.20, 10x, 20.00 – 21.30 Uhr 15.00 – 16.00 Uhr , ab 19.03.20, 10x, 20.00 – 21.30 Uhr Ab 14 Jahren Kurs II: montags, 8x, Kurse mit Hubert Karl ab 04.06.20, 10x, 20.00 – 21.30 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr Information und Anmeldung: ab 08.10.20, 10x, 20.00 – 21.30 Uhr € 80,00 Tel. (0 95 24) 30 13 25, www.hubertkarl.de Mittelschule, Turnhalle, € 95,00 Die Programme „Laufend unterwegs“ Meditation & Klangentspannung und „Bewegen statt schonen“ werden im für Kinder Rahmen des § 20 SGB V von den Kranken- V 20.056 Kurse in der Ab 8 Jahren Kurs I: montags, 5x, kassen als primärpräventives Programm Entspannungspraxis LunA 15.00 – 16.00 Uhr anerkannt und zu 75 bis 100 % bezuschusst. Hauptstraße 32, Zeil Ab 14 Jahren Kurs II: montags, 5x, Information und Anmeldung bei 17.00 – 18.00 Uhr V 20.054 Laufend unterwegs – Andrea Depner, Tel. (01 71) 99 13 203 oder € 55,00 Laufkurse für Einsteiger, Wieder- Luisa Martins de Almeida, Tel. (01 70) 41 51 969, einsteiger und Fortgeschrittene [email protected], Fasten im Alltag für Gesunde Das Laufprogramm „Laufend unterwegs“ ist www.luna-entspannungspraxis.de mit Birgit Lang ein Gesundheitsprogramm, das sportliche Infoabend: Do., 06.02.20 Neu- und Wiedereinsteiger zum Laufen in Qi Gong – Taoistisches Chi Kung Fastenwoche: Fr., 06.03.20 – Fr., 13.03.2020 der Natur einlädt. Daneben werden Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene Infoabend: Do., 18.06.20 zur Kräftigung, Koordination und Beweg- Andrea Depner, zertifizierte Qigong Lehrerin Fastenwoche: Fr., 10.07.20 – Fr., 16.07.20 lichkeit durchgeführt und in den Alltag inte- Kurs I: dienstags, 18.30 – 20.00 Uhr € 99,00 inkl. Materialkosten und griert. Kurs II: mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr intensiver Betreuung Kurs III: mittwochs, 19.00 – 20.30 Uhr (Infoabend kostenfrei) Einsteiger-Kursangebote: Kurs IV: donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr Am Ende des Kurses soll es den Kurs V: donnerstags, 18.30 – 20.00 Uhr Teilnehmer/-innen möglich sein, 30 Minuten 10x, € 100,00 V 20.057 Kursprogramm durchgehend ohne Pause zu laufen. Kostenübernahme durch die Krankenkasse in Zusammen arbeit mit der Ab 09.01., Mo. und Do., 18.30 Uhr möglich Budo Akademie Zeil Ab 02.03., Mo. und Mi., 18.30 Uhr Tel. (0 95 24) 63 58 oder Ab 20.04., Mo. und Do., 18.30 Uhr Kinderkurs Yoga-Frösche [email protected] Ab 15.06.20., Mo. und Do., 18.30 Uhr donnerstags, 10x, 16.30 – 17.30 Uhr, € 100,00 Weitere Infos unter Treffpunkt: TV Turnhalle, Birkenweg www.budoakademie-zeil.de 12 x 90 Minuten, € 95,00 Mit ChiKlang in den Monat „Lasst Euch verzaubern von den Klängen der Karate Do für Frauen und Männer Fortgeschrittene-Kursangebote: Klangschalen und entspannten Qigong Übun- ab 50+ Ausbau der Leistungsfähigkeit von 30 gen“ Die Übungen dieses Kurses sind speziell auf auf 90 Minuten Dozentinnen: Andrea Depner und die Bedürfnisse von Menschen 50+ abge- Ab 07.01., Di. und Fr., 18.30 Uhr Luisa Martins de Almeida stimmt. Sie fördern Muskeldehnung und Mus- Ab 03.03., Di. und Fr., 18.30 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat kelkraft. Koordination und Kondition werden Ab 21.04., Di. und Fr., 18.30 Uhr (Terminänderungen siehe auch Homepage) verbessert und erhöht. Um das Körperbe- Ab 16.06.20., Di. und Fr., 18.30 Uhr 18.00 – 19.30 Uhr, € 15,00 wusstsein und das Gedächtnis zu schulen, Treffpunkt: TV Turnhalle, Birkenweg Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Yogamatte, werden komplexe Bewegungsabläufe geübt. 12 x 90 Minuten, € 95,00 Meditationskissen Abgerundet wird das Training durch Atem- und Entspannungsübungen und Meditation. Kurse mit Luisa Martins de Almeida, Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung Heilpraktikerin für Psychotherapie (Keine Kurse in den Schulferien) Christian Mori Online Anmeldung Kurs I: Autogenes Training (Grundstufe) für donnerstags, ab 30.01.20, 10x, schnell & einfach Erwachsene 18.30 – 19.45 Uhr, € 48,00 112 Zeil, Petra Hohenberger, Tel. (0 95 24) 85 06 86, www.vhs-hassberge.de

Shi Zen Tai – Übungsgruppe V 20.059 Meal Prep – Shi Zen Tai ist eine Atem- und Bewegungs- Essensvorbereitung Kreatives schulung und bedeutet eine aufrechte kör- Meal Prep bedeutet Essensvorbereitung. Der perliche und geistige Haltung zu haben. Die Begriff stammt aus dem Englischen, abgelei- Grundlage dieses Kurses ist das Erlernen von tet von „meal preparation“. In der Praxis be- Haus- und Gartendeko Körperbewusstsein, das durch Dehnungs-, deutet es, dass Essen für einen oder mehrere selbst töpfern Kräftigungs-, Koordinations-, und Entspan- Tage vorgekocht und z. B. eingefroren wird. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt nungsübungen gestärkt wird. Körperliche Einzelne Bestandteile des Gerichts können Mitzubringen: Messerchen, Nudelholz und und geistige Spannungen werden abgebaut später bei einem anderen Gericht wieder ver- Schürze oder Handtuch und das seelische Gleichgewicht gestärkt. wendet werden. Vorteile: Meal Prep spart Zeit Grundschule, Werkraum, € 29,00 Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung und Geld. Es muss nicht jeden Tag gekocht (und Materialkosten) werden, es beugt Lebensmittelverschwen- Christian Mori dung vor und fördert so eine gesunde Ernäh- Yvonne Halpfer donnerstags, ab 30.01.20, 10x, rung. Snacks und Fast Food werden reduziert, V 20.061 Mo., 13.01., 18.00 – 21.30 Uhr 20.00 – 21.30 Uhr, € 48,00 da für Schule und Beruf vorgekochtes Essen und Mo., 27.01.20, 18.00 – 20.30 Uhr mitgenommen wird. V 20.062 Mo., 03.02. 18.00 – 21.30 Uhr Zen – die Kraft der Stille Anmeldung: Landratsamt Haßberge, und Mo., 17.02.20, 18.00 – 20.30 Uhr entdecken Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, V 20.063 Mo., 30.03., 18.00 – 21.30 Uhr Durch die Übung der Zen-Meditation können [email protected] und Mo., 20.04.20, 18.00 – 20.30 Uhr wir die Kraft der Stille und inneren Ruhe wie- V 20.064 Mo., 27.04.20, 18.00 – 21.30 Uhr der entdecken und gelangen zu mehr Klar- Christa Dölker und Mo., 11.05.20, 18.00 – 20.30 Uhr heit und zu größerer Achtsamkeit in unseren Do., 12.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr alltäglichen Handlungen. Die Zazen-Medita- Mittelschule, Schulküche, kostenfrei tionshaltung besteht darin, in aufrechter, NEU V 20.065 Jeder ist ein Künstler natürlicher Haltung auf einem Kissen still zu – malen mit heißem Wachs sitzen. Die Aufmerksamkeit wird auf die V 20.060 Regionales Encaustic ist eine alte Maltechnik, bei der Spannkraft der Haltung und auf die Atmung Superfood Wachs heiß auf den Maluntergrund aufgetra- konzentriert. Allgemein versteht man unter Superfood Le- gen wird. So entstehen farbenprächtige Bilder Mitzubringen: Bequeme, dunkle Kleidung bensmittel mit gesundheitsfördernden In- mit fantastischen Strukturen. Die entstan- haltsstoffen. Zu dem regionalen Superfood denen Werke eignen sich auch hervorragend Bettina Stecher zählen Kräuter, Nüsse, Beeren, Samen, Blatt- als Grußkarten für alle Anlässe und kleine Ge- freitags, ab 31.01.20, 10x, 18.45 – 20.00 Uhr, salate und vieles mehr aus dem eigenen Gar- schenke. € 48,00 ten oder aus der nahen Region. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses Vorteile: Regionales Superfood ist oft frischer Hobby wird Sie schon nach kurzer Zeit faszi- und vitaminreicher als getrocknetes Super- nieren! food von weit her. Oft ist es auch wesentlich Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt Kochen billiger als das Superfood aus fernen Ländern Mitzubringen: Werkzeug und Material werden und der ökologische Fußabdruck ist wesent- gestellt. lich geringer. V 20.058 Die Feierabendküche Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Isolde Klimach Ein langer, stressiger Arbeitstag neigt sich Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, Do., 13.02.20, 18.00 – 19.30 Uhr dem Ende. Viele greifen am Abend zu Fertig- [email protected] Mittelschule, Werkraum, € 14,00 produkten, weil ihnen die Zeit und die Motiva- (einschl. Materialkosten) tion zum kochen fehlt. In diesem Kurs zaubern Christa Dölker wir in kleinen Gruppen viele leckere, gesunde Di., 24.03.20, 18.30 – 20.00 Uhr und vor allem schnelle Feierabendgerichte. Mittelschule, Schulküche, kostenfrei Die junge vhs Ich zeige Ihnen dass Fastfood auch eine ge- sunde Seite haben kann. Tipps und Tricks aus meinen persönlichen Erfahrungen und span- V 20.073 Weltreise durch V 20.066 Inline Skating nende Foodfakten runden das Seminar ab. Wohnzimmer Für Kinder im Grundschulalter Anmeldung: Landratsamt Haßberge, Veranstaltung in Zeil: Dieser Kurs vermittelt die notwendige Theorie Benjamin Herrmann, Tel. (0 95 21) 27-490, Di., 05.05.20, 17.00 Uhr, Thema: Kuba (Materialkunde, Ausrüstung, Sicherheitsa- [email protected] Weitere Informationen zu diesem Projekt spekte, Verhaltensregeln) und Praxis (Fahr- und Mitzubringen: Vorratsbehälter, Geschirrtuch, finden Sie auf Seite 21 Bremstechnik, Falltechnik, Beschleunigung). Getränke und Kochschürze Mitzubringen: Eigene Inline Skates und Sicher- heitsausrüstung (Protektoren, Helm) Sandra Thurn Di., 03.03.20, 18.00 – 21.00 Uhr Andreas Wihr Mittelschule, Schulküche, kostenfrei 100 Jahre vhs Sa., 25.04.20, 10.00 – 12.00 Uhr Leben in Balance Mittelschule, € 10,00 (keine Ermäßigung)

113 100 Jahre vhs – Nachlese zur „Langen Nacht der vhs“ und zum Kabarett-Abend

ƵĞŝŶĞŵĂŶŬĞƐĐŚƂŶʹďĞŶĚŚĂƩĞĚŝĞsŽůŬƐŚŽĐŚƐĐŚƵůĞŝŶĚĞŶ ^ĐŚƺƩďĂƵZƺŐŚĞŝŵĞŝŶŐĞůĂĚĞŶ͘ĞƌƐƚĞůůǀ͘ǀŚƐsŽƌƐŝƚnjĞŶĚĞ,ĞůŵƵƚ ŝĞƚnjŬŽŶŶƚĞĞŝŶǀŽůůĞƐ,ĂƵƐďĞŐƌƺƘĞŶnjƵŵ<ĂďĂƌĞƩĂďĞŶĚŵŝƚ ĚĞŵĂŵďĞƌŐĞƌ<ĂďĂƌĞƫƐƚĞŶDćĐ,ćƌĚĞƌƵŶĚƐĞŝŶĞŵWƌŽŐƌĂŵŵ ͣtŝƌŚĂďĞŶŶŝĐŚƚŐĞŐŽŽŐĞůƚ͕ǁŝƌŚĂďĞŶƺďĞƌůĞŐƚ͊͞

Spanisch Schnupperstunde mit Patricia Hartmann im UBiZ

114 Musikalische Gestaltung mit Doris und Christoph Kampmann in Zeil

Tai Chi mit Annette Klietsch in Ebern

Ausstellung und Malen mit Hiltrud Skilandat in Knetzgau

Die Mitwirkenden in Aidhausen

115 Stichwortverzeichnis Die Nummern hinter den Stichworten geben die Seitenzahl des Programmheftes an, auf denen Sie die entsprechenden Angebote finden können.

Abnehmen ...... 51, 104 Gesunde Ernährung für Kinder ...... 18, 19, 42, 51, 62, 104 Ahnenforschung ...... 105 Gesundheitsvorträge .... 12, 13, 18, 40, 41, 42, 58, 60, 63, 64, 68, 72, 79 Aquajogging, Aquafitness ...... 50, 51, 80 ...... 84, 86,, 87, 96, 99, 103, 106, 110, 111 Arabisch ...... 25 Gitarre ...... 26, 52, 96 Atem...... 16, 75, 88, 111 Gymnastik ...... 5, 14, 17, 43, 44, 66, 73, 80, 99 Ausstellungen ...... 24, 25, 53, 57, 58, 64, 76, 77, 94, 101,106, 107 Gymnastik für Kinder ...... 18, 46, 78, 85, 93, 95 Autogenes Training ...... 112 Gymnastik Eltern Kind ...... 89, 93 Gymnastik für Senioren ...... 44, 58, 63, 72, 78, 89 Babymassage ...... 46, 62, 71, 89 Handarbeiten ...... 74, 78, 82, 87 Babyschwimmen ...... 82 Heilfasten ...... 16, 99, 102, 112 Ballett ...... 93 Heimatgeschichte ...29, 41, 45, 46, 48, 57, 59, 60, 62, 64, 68, 72, 83, 86, Bauen und wohnen ...... 32 – 39, 67, 65 ...... 90, 94, 96, 101, 105, 106, 109 Beckenbodengymnastik ...... 92 Heimatgeschichtliche Arbeitskreise 29, 45, 46, 48, 64, 68, 90, 96, 105 Berufliche Bildung ...... 6, 7, 8, 10, 79 Herzsportgruppen ...... 13, 65 Betriebliche Gesundheitsförderung ...... 19 Historischer Verein ...... 29 Bewerbungscoaching ...... 9 Hörpfade ...... 3, 103 Bildungsprämie ...... 8 Hypnose ...... 41, 84, 109 Bogenschießen ...... 34, 38 Briefmarken ...... 45 Imkerei ...... 75 Inline skating ...... 82, 93, 113 Cajon ...... 26 Integration ...... 25, 42, 69 Chinesische Medizin ...... 42, 43 Internet ...... 9 Italienisch ...... 42, 91, 110 Demokratiebildung ...... 3, 53 Diabetes ...... 13 Kabarett ...... 57, 108 Digitale Bildung ...... 4, 5, 6 Karate ...... 112 Kartenspielen ...... 87 EDV ...... 9, 10, 87 Kino ...... 30, 31, 40, 48, 58, 62, 77, 108, 109 EDV 60+ ...... 9, 78 Klangerlebnis ...... 14, 43, 61, 66, 81, 85, 111, 112 Klettern ...... 52 Energieberatung ...... 20, 47, 53, 61 Kneipp ...... 72, 76, 103 Englisch ...... 42, 69, 79, 82 Kochen international ...... 21, 52, 71 Entspannung ...... 16, 43, 50, 61, 66, 81, 89,112 Kochen und Backen ...... 52, 71, 81 Erste Hilfe ...... 14, 70, 85 Kochen und Backen für Kinder ...... 53, 93 Excel ...... 10 Konzerte ...... 56, 57, 60, 68, 69, 77, 90, 107, 108 Kosmetik ...... 85, 102 Fahrrad ...... 23 Kräuter ...... 7, 34 – 39, 58, 91, 94, 95, 103, 104 Faszientraining ...... 43 Kursleiterfortbildung ...... 6 Feldenkrais ...... 14, 85 Film ...... 90, 108 Lachyoga ...... 14 Fitness-Gymnastik ...... 14, 43, 44, 49, 50, 65, 66, 70, 72, 81, 88, 92, 94 Länderkunde ...... 21, 42, 48, 60, 61, 75, 86, 94, 101, 107, 108 97,104, 111 Lauftraining ...... 112 Flugsport ...... 27 Lesungen ...... 27, 28, 40, 57, 60, 64, 83, 86, 90, 99, 101, 107 Fotobücher ...... 10 Lesungen für Kinder ...... 46, 53, 93, 107 Fotografie ...... 26, 83 Lexware ...... 10 Französisch ...... 71 Line Dance ...... 87, 97 Führungen ...... 23 – 25, 28, 36 - 39, 46, 48, 49, 58, 59, 72, 76, 77, 83 Literatur ...... 89, 91, 99, 101, 105, 107, 108 Malen ...... 62, 67, 81, 100, 103, 112 Garten ...... 24, 25, 56, 57 Malen für Kinder ...... 67 Gebärdensprache ...... 16 Meditation ...... 50, 80, 113 Geburtsvorbereitung ...... 18, 46, 51, 62, 71, 89 Motorsäge ...... 32 Musik ...... 16, 26, 103 Gedächtnistraining ...... 16, 44, 50 Gesunde Ernährung ..11, 45, 46, 49, 52, 56, 61, 65, 81, 89, 91, 94, 99, 95 Nähen ...... 26, 62, 98 ...... 102, 111, 113 Nähen für Kinder...... 74, 82, 89, 95

116 Obstbaumschnitt ...... 33, 59 Tagesfahrten, Reisen ...... 22, 23, 40, 59 Ökologie ...... 5, 32 – 39, 41, 56, 57, 65, 79, 102 Tai Chi ...... 49 Osteoporosegymnastik ...... 20, 44 Tanz ...... 45, 51, 66, 67, 87, 88, 110 Tanzen für Kinder u. Jugendliche ...... 104 Pädagogik ...... 99, 109, 110 Theater ...... 28, 40 Philosophie ...... 107 Theater für Kinder ...... 27, 77, 103, 108 Pilates ...... 43, 50, 58, 84, 98, 102 Tiere ...... 14, 49, 71, 89, 109, 110 Power Point ...... 10 Töpfern ...... 67, 73, 98, 113 Psychologie ...... 7, 13, 16, 46, 111, 112 Töpfern für Kinder ...... 89, 98 Trommeln ...... 79 Qi Gong ...... 14, 16, 43, 70, 81, 87, 92, 97, 98, 110, 111, 112 Ukulele ...... 27, 65 Recht...... 41, 65, 78, 79, 84, 87, 91, 99, 109 Umweltbildungszentrum ...... 5, 32 - 39 Rehasport ...... 65, 110 Unibund Würzburg ...... 25 Religion ...... 28, 63 Rheumagymnastik ...... 20, 44 Verbraucherbildung ...... 5, 6 Rückbildungsgymnastik ...... 46, 51, 62, 71, 89 Waldorfpädagogik ...... 28 Schmuck ...... 74, 85 Wassergymnastik ...... 50, 51 Schokolade...... 45, 56 Wein ...... 45, 77, 108 Schwimmen für Kinder ...... 82 Weltreise durch Wohnzimmer...... 21 Selbsthilfegruppen ...... 20 Werken ...... 44, 51, 58, 62, 73, 78, 81, 113 Selbstverteidigung ...... 17, 51, 84, 110 Werken für Kinder ...... 27, 73, 103 Selbstverteidigung für Kinder ...... 17, 52, 71, 82 Wirbelsäulengymnastik 49, 61, 63, 70, 75, 84, 88, 92, 99, 100, 102, 110 Singen ...... 57, 77, 79, 80, 87 Sitztanz ...... 67, 78 Yoga ...... 14, 16, 43, 50, 66, 70, 80, 84, 85, 88, 92, 97, 100, 102, 111, 112 Spanisch ...... 42, 69, 87 Yoga für Kinder ...... 112 Stand up paddeling ...... 51, 52, 96, 97 Zumba ...... 44, 81, 84, 102

BESUCHEN SIE UNS! www.safner-druck.de

Über 40 Jahre Druckqualität!

DRUCK // DESIGN // VEREDELUNG // DIGITAL

Mittelgrundstraße 24/28 Phone +49 9549 9888-0 [email protected] 96170 Priesendorf Fax +49 9549 9888-50 www.safner-druck.de Wir drucken, beraten, gestalten und veredeln ihre Printprodukte!

117 In eigener Sache

Volkshochschule Landkreis Haßberge e.V. Das Formular für das SEPA-Lastschriftmandat tungsteilnahme in gesundheitlich guter Ver- Hofheimer Straße 20, 97437 Haßfurt ist auf der letzten Seite des Programmhefts zu- fassung sein. Besondere Erkrankungen oder Tel. (0 95 21) 94 20-0, Fax (0 95 21) 94 20-20 sammen mit dem Anmeldeformular zu finden. Beeinträchtigungen (Medikamentenbedarf, [email protected] Es liegt zudem in der vhs-Geschäftsstelle aus Allergien etc.) sind dem Veranstalter vor Veran- www.vhs-hassberge.de und steht auf unserer Homepage www.vhs- staltungsbeginn mitzuteilen. Sollte sich he- Geschäftszeiten: hassberge. de zum Download bereit. rausstellen, dass der Teilnehmer trotz entspre- Mo. bis Do. 09.00–16.00 Uhr Bei Änderungen der Bankdaten ist ein neues chender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung Fr. 09.00–13.00 Uhr Mandat zu erteilen. wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben dazu gemacht hat und dies zu Impressum Fälligkeitstag für SEPA-Lastschriften Problemen führt, kann er von der Veranstal- Herausgegeber: Der Fälligkeitstag für SEPA-Lastschriften ist tung ausgeschlossen werden – ohne Erstat- Volkshochschule Landkreis Haßberge e.V. der 15. bzw. der 01. eines Monats. Fällt der 15. tung der bezahlten Leistungen. bzw. der 01. eines Monats auf ein Wochenende Druck: Safner Druck & Verlags GmbH bzw. auf einen Feiertag, so verschiebt sich der Haftung Mittelgrundstraße 24/28 Fälligkeitstag auf den nächstfolgenden Bank- Für Schäden der Teilnehmer bzw. Diebstähle 96170 Priesendorf Geschäftstag. oder Schädigungen ihrer Sachen während der Bei Rücklastschriften aufgrund fehlerhafter Veranstaltung haftet die Volkshochschule nur Layout: factum.adp . Sand a. Main Angaben Ihrerseits oder ungerechtfertigten bei zurechenbarem Vorsatz oder grober Fahr- Widerrufs werden die Bankgebühren zu Lasten lässigkeit. Das gilt nicht, wenn die Volkshoch- der Kontoinhaber/innen berechnet. schule wesentliche Pflichten des Vertrages Geschäftsbedinungen schuldhaft verletzt, sowie bei einer schuld- Gebühren haften Verletzung von Leben, Körper oder Ge- Zustandekommen des Vertrages Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustan- sundheit des Teilnehmers. Die Volkshochschu- > Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu dekommen des Vertrags zur Zahlung fällig. le haftet nicht für Schäden während der An- einer Veranstaltung und der Annahme und Abreise zu den Veranstaltungen. durch die Volkshochschule zustande. Teilnehmerbescheinigung > Die Anmeldungen werden von der Sie können nur binnen eines Jahres nach Leistungsumfang, Schriftform Volkshochschule in zeitlicher Reihenfolge Kursende ausgestellt werden, wenn minde- Der Umfang der Leistungen der Volkshoch- angenommen. stens 80 % der Unterrichtsstunden besucht schule ergibt sich aus der Kursbeschreibung > Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung wurden. Die Gebühr beträgt 2,00 Euro des Veranstaltungsprogramms. Mündliche Ne- unbedingt erforderlich. benabreden sind nicht getroffen. Die Kursleiter > Die Anmeldung ist verbindlich. Ermäßigung sind zur Änderung der Vertragsbedingungen > Mit der Anmeldung erkennen Sie die Studenten, Arbeitslose, Empfänger von Grund- und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Geschäftsbedingungen an. sicherung und Rentner erhalten gegen Vorlage Änderungen jedweder Art bedürfen der Schrift- > Ausschließlich bei Online-Anmeldungen eines entsprechenden Nachweises 20 % Ermä- form. erfolgt eine Anmeldebestätigung. ßigung der Kursgebühr. Inhaber/innen der Eh- Bei Programmänderungen oder -absagen renamtskarte erhalten eine Ermäßigung von 10 %. Mindestteilnehmerzahl werden Sie benachrichtigt. Keine Ermäßigung wird gewährt für EDV-Schu- Kurse finden statt, wenn sich mindestens 10 lungen, Sprachkurse, Musik- und Kinderkurse, Teilnehmer angemeldet haben. (Ausnahmen Zahlungsmodalitäten Studienreisen, Fastenwochen, Tagungen und sind bei der jeweiligen Veranstaltung ver- Die vhs führt nur noch Lastschriften nachdem Seminare, Vorträge sowie Kurse mit begrenzter merkt). Bei einer geringeren Teilnehmerzahl SEPA-Lastschriftverfahren durch. Teilnehmerzahl. kann ein Kurs nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer mit einer Kürzung der Abende Umstellung des Lastschrifteinzuges Rücktritt oder einer entsprechenden Erhöhung der Kurs- von vorhandenen Einzugsermächtigungen Abmeldungen müssen bis spätestens vier Tage gebühr einverstanden sind. In diesem Fall ist auf SEPA-Basis-Lastschriftverfahren vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Bei spä- keine Ermäßigung möglich. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermäch- teren Abmeldungen fällt die volle Teilnahme- Programmänderungen sind manchmal unver- tigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat gebühr an. Bei einigen Veranstaltungen gelten meidlich. Sie werden über die Presse bekannt weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird längere Abmeldefristen. Diese sind bei der je- gegeben oder telefonisch mitgeteilt. Die Adres- durch die Mandatsreferenznummer und unse- weiligen Veranstaltung gesondert angegeben. sen und Telefonnummern der jeweiligen Volks- re Gläubiger-Identifikationsnummer gekenn- Die Volkshochschule kann von dem Vertrag zu- hochschulen und Arbeitsstellen sind unter den zeichnet. Die Mandatsreferenznummer wird rücktreten, wenn die Mindestzahl von 10 Teil- verschiedenen Orten angegeben. von uns bei allen Lastschrifteinzügen angege- nehmern nicht erreicht wird oder wenn Kurslei- ben. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, ter aus Gründen ausfallen, die nicht von der Hausordnung müssen Sie nichts unternehmen. Volkshochschule zu verantworten sind. Die jeweilige Hausordnung in sämtlichen von der vhs genutzten Räumen ist verbindlich. Erteilung eines Voraussetzungen für die Teilnahme SEPA-Lastschriftmandats Die Teilnahme an den Veranstaltungen von vhs Datenschutz Beim Zustandekommen des Vertrags mit der und UBiZ erfolgt auf eigene Gefahr, dies gilt ins- Die vhs Landkreis Haßberge e. V. ist Verant- vhs stellen Sie als Teilnehmer/-in ein SEPA- besondere für Veranstaltungen im Außenbe- wortliche im Sinne des Datenschutzrechts. Lastschriftmandat aus. reich. Der Teilnehmer muss bei der Veranstal- Siehe Seite 115 118 Ihre Daten

Volkshochschule 1. Verantwortlichkeit Datenschutz kursen müssen wir Ihren Namen und erforder- Landkreis Haßberge e.V. Die vhs Landkreis Haßberge e. V. ist Verantwort- liche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migra- liche im Sinne des Datenschutzrechts. tion und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Mitglieder: Ferner kann bei Landesmittelkursen und sol- Landkreis Haßberge sowie die Städte und 2. Kursanmeldung chen, welche durch die Agentur für Arbeit geför- Gemeinden Aidhausen, Breitbrunn, Die im Anmeldeformular abgefragten Daten dert werden, eine Übermittlung an Behörden er- Bundorf, Burgpreppach, Ebelsbach, Ebern, werden zur Durchführung vorvertraglicher Maß- forderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen Eltmann, Ermershausen, Gädheim, Haß- nahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. auf einer rechtlichen Verpflichtung. furt, Hofheim, Kirchlauter, Knetzgau, Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Königsberg, Marolds weisach, Oberaurach, Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, Pfarrweisach, Rauhenebrach, freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, An- Rentweinsdrof, Riedbach, Sand, Stettfeld, Ohne die zwingend anzugebenden Daten (z.B. schrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstlei- Theres, Wonfurt, Untermerzbach, Zeil, Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag ster zur Durchsetzung der Forderung als berech- vhs Stadt Haßfurt, VBW Königsberg geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben tigtes Interesse weiterzuleiten. wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, Vorsitzender: bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen 4. Kontaktaufnahme Bürgermeister Holger Baunacher zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beant- Leitung: erforderlich sein. wortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Holger Weininger Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknum- Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von mer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interes- Pädagogische Mitarbeiter: Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktie- sent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vor- Uwe Blos (zak-Projekt) ren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht vertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragser- Regina Derleth zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht füllung. Günther Lieberth (Energieberatung) rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwil- Carolin Schuler ligen Angaben werden zur Vertragsdurchfüh- 5. Speicherdauer und Löschung Bernhard Schurig rung verwendet. Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten ge- Petra Sommer Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des löscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Auf- Dr. Christine Thorn Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschrift- bewahrungspflichten. In diesem Fall werden Marie Traußneck mandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbo- diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Da- gen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung ten werden für jegliche andere Verwendung au- Verwaltung: nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre ßer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mit- Martina Döllner Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben geteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Julia Engel (zak-Projekt) dienen ebenfalls der Durchführung des Last- Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung Petra Hohenberger schriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend er- des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftman- Isolde Klimach forderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, er- daten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruch- Sandra Langguth (zak-Projekt) folgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zah- nahme gelöscht. Michaela Niedermeier (zak-Projekt) lung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung Helga Rhein unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, Sandra Schlee Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden gelöscht, sobald die Kommunikation be- Sabine Selig werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch endet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig entstehenden Datenbanken und Anwendungen geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Ver- können durch von uns beauftragte IT-Dienstlei- tragszwecken erhoben worden sind. Kommuni- ster betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Da- kation zur Geltendmachung von Rechtsansprü- ten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertrag- chen wird für die Dauer der jeweiligen Verjäh- lich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von frei- rungsfrist gespeichert. willigen Daten hat keine Auswirkungen. 6. Ihre Rechte 3. Weitergabe Ihrer Daten Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Aus- Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – so- kunft über die bei der VHS gespeicherten Daten weit angegeben – Telefonnummer, an den jewei- zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren so- ligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchfüh- wie Daten sperren oder löschen zu lassen. rung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Ferner können Sie den Datenverarbeitungen Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teil- widersprechen und Ihre Daten durch uns auf nahme an zertifizierten Prüfungen und Ab- jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin schlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprach- haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz- prüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuch- aufsichtsbehörde zu beschweren. halter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute Die Kontaktdaten zu allen Themen rund um das weiter. Diese Übermittlungen dienen der Ver- Thema Datenschutz lauten: tragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrations- [email protected], Tel. (0 95 21) 94 20 0 119 - - Datum, Ort und Unterschrift DE Name und Vorname (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut und (Name BIC / BLZ) IBAN (Kontonummer) Erteilung SEPA-Lastschriftmandats eines Ihre Mandatsreferenznummer setzt sich zusammen aus VHS, Ihrer Kunden- bzw. Teilneh mernummer und dem Kürzel Ihrer jeweiligen Volkshochschule. Sie können die Mandats- Kontoauszug entnehmen. Ihrem referenznummer SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die vhs mit folgender Gläubiger-Identifikationsnummer: DE86VHS00000578869 Haßberge: Landkreis vhs Bankverbindung IBAN: DE 34 7935 0101 0000 0641 88 / BIC: BYLADEM1KSW Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut gezogenen Konto Lastschriften vhs mein der auf von die an, einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditin stitut vereinbarten Bedingungen. Der Fälligkeitstag für SEPA-Lastschriften ist der 15. bzw. der 01. eines Monats. Fällt der 15. bzw. eines Monats 01. der bzw. Feiertag, Wochenende einen ein auf auf so verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den nächstfolgenden Bank-Geschäftstag.  Rentner(in) Inhaber(in) der Ehrenamtskarte Arbeitslose(r) Schüler(in)/Studierende(r) Ich beantrage eine Ermäßigung als: Telefon privatTelefon geschäftlichTelefon Telefon mobil E-Mail* vorhanden) (wenn Anmeldung *zwingend erforderliche Angaben Kurs-Nr. Kurs-Nr. Kurstitel Kursgebühren Unter Anerkennung der im Programmheft abgedruckten Geschäftbedingungen für: an verbindlich mich ich der vhs melde der Datenschutzerklärung und Name* Vorname* Straße* PLZ, Ort* Geburtsdatum* 120 Bestätigungkeine erfolgt Es der Anmeldung. Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltungstattfindet. nicht Ich bin mit der Nutzung meiner persönlichen Daten für interne Verwaltungszwecke einverstanden. Für die Vorankündigung des Bankeinzugs gelten die in den AGB der vhs genannten Fristen und Wege. Von analog bis digital. 100 Jahre Volkshochschule.

www.volkshochschule.de 6HUYLFHLVWXQVHUH6DFKH

23(/ :LUOHEHQ$XWRV

%DKQKRIVWUDŠH(EHUQ7HO ZZZDXWRKDXVGLHW]GH (0DLOLQIR#DXWRKDXVGLHW]GH