Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 5 Freitag, 13. November 2020 Nummer 23

Liebe Bürgerinnen und Bürger in der gesamten VG Ebern, Seite xx die allgemeine Corona-Lage hat sich in den letzten Wochen leider wieder verschärft und zugespitzt. Seit 2. November gilt in ganz Deutschland wieder ein teilweiser Lockdown mit zahlreichen Einschränkungen. Die Stadtbücherei sowie die Musikschule sind weiterhin geöffnet und für Sie da. Nutzen Sie die Stadtbücherei und lesen Sie in der schwierigen Zeit wieder einmal ein gutes Buch. Betroffen vom Lockdown sind vor allem unser Hal- lenbad in Ebern, das wieder schließen musste, sowie unsere Vereine und Institutionen, die keine Treffen, Versammlungen und Veranstaltungen abhalten kön- Seite xx nen. Doch auch die Gastronomie musste wieder schlie- ßen, unterstützen Sie deshalb unsere Gastronomie vor Ort und bestellen Sie Speisen bei unseren Lokalen im Gebiet der VG Ebern - Abhol- und Lieferservice sind weiter- hin erlaubt! So hat es doch auch etwas Gutes, wenn man einmal nicht selbst kochen muss! Sicherlich sind dies Einschränkungen in unseren Alltag. Doch die Lage ist ernst! Bei allem Verständnis, dass Sie raus möchten, Freunde tref- fen und Feiern oder Veranstaltungen besuchen möchten - es gelten hier bis vorerst 30. November 2020 Einschränkungen. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben! Bleiben Sie zuhause und reduzieren Sie Kontakte, so dass die steigenden Infektionszahlen wieder rückläufig werden, die Infektionswelle gebrochen wird. Schützen Sie durch Ihr vorbildliches Verhalten andere, schwächere Menschen in unserer Gesellschaft, Seite xx Senioren oder chronisch Kranke, denen das Virus stark zusetzen kann. Lassen Sie uns weiterhin zusammenhalten und diese Zeit durchstehen, vielleicht Vereinsleben gibt es dann doch die Hoffnung, das Weihnachtsfest mit ein wenig Normalität im Ebern Seite xx Kreise der Familie verbringen zu können. Wir wünschen auch in dieser schweren Zeit einen schönen Spätherbst mit Spazier- Vereinsleben gängen in unserer schönen Natur, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! Pfarrweisach Seite xx Ihre Bürgermeister Jürgen Hennemann, Markus Oppelt und Steffen Kropp Vereinsleben Rentweinsdorf Seite xx Weitere aktuelle Informationen zum Thema sowie die aktuell geltenden Regelun- gen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter www.hassberge.de

Nachrichten aus den Kirchen Seite xx

Veranstaltungs- kalender Seite xx

...und vieles mehr! 2 Nr. 23/2020 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Bauverwaltung Lisa Schmitt -40 Bürgermeister Markus Oppelt: Ute Barthelmann -42 Lydia Schwarz -13 Büro Ebern -28 Josef Müller -43 Büro Pfarrweisach 09535/270 Michelle Georg -18 Mobil 0171/6937501 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Email [email protected] Janina Reuter-Schad - 17 Internet www.pfarrweisach.de Christine Thomann -19 Die Bürgermeisterstunde findet jeweils dienstags von 17 Uhr Einwohnermeldeamt bis 19 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Rat- haus, Bahnhofstr. 2, statt. Heidi Jaeger -12 Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Bürgermeister Steffen Kropp: Lukas Pecht -72 Büro Ebern -27 Fundamt, Poststelle Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Alexander Herold-Suckert -10 Mobil 0171/3102370 Geschäftsleitung Email [email protected] Internet www.rentweinsdorf.de Dirk Suhl -25 Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus Die Bürgersprechstunde findet jeweils donnerstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Plan- Karin Platzer, Susan Appel -26 platz 2, statt. Selma Lashmit -44 Annika Denninger -46 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Horst Junge -37 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Stefanie Söllner -36 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Entfernt gemäß DSGVO Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Entfernt gemäß DSGVO 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Anna-Elisa Sperber -35 Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kasse Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation eine Sonja Batz -31 vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich ist. Entfernt gemäß DSGVO -30 Jochen Greul -29 Baunach-Allianz-Manager Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Petra Mytzka -20 Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Maximilian Schorn -21 Erreichbarkeit: Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 Technische Bauverwaltung KFZ-Zulassungsstelle Stefan Hofmann -38 Martin Lang -39 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tourist-Information Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bernd Ebert -14 Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Entfernt gemäß DSGVO Marco Ernst -41 Josef Müller -43 Nr. 23/2020 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Bauhof ...... Tel. 09535/368 Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach los erreichbar. Rentweinsdorf Bauhofleiter: Kurt Schorn Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhof ...... Tel. 0172/8655738 Adresse: Haus Haßfurt Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf der Haßberg-Kliniken, Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Öffnungszeiten: beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- Montag, Dienstag, fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Samstag, Sonntag, maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Telefon: 116117 Einrichtungen. Internet: www.bpxhas.de Notruf Bauhof Ebern ...... 0171/9707777 Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Notruf Kläranlage Ebern ...... 0171/9707776 rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Wasserwart Ebern ...... 0171/9707774 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583

Wichtige Telefonnummern im Notfall Bayerische Forstverwaltung Rettungsdienst 112 Forstrevier Raueneck Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Wolfgang Gnannt 0173/8631826 Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Giftnotruf 089/19240 Schadensmelder Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Störungsdienste Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen? Gas 0941/28003355 Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- Wasser 09531/629-0 schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Strom/Straßenbeleuchtung 0941/28003366 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- Redaktionsschluss meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern dige Stelle weitergeleitet. erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- enden, werden wir Sie gerne über den Bear- beitungsstand informieren. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- Ausgabe 24: ET 27. November, serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Redaktionsschluss 16. November, 9 Uhr Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 25/26: ET 11. Dezember, mat im Baunach- und Weisachgrund auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Redaktionsschluss 30. November, 9 Uhr Ausgabe 1/2: ET 29. Januar, Schadensmelder im Internet: Redaktionsschluss 18. Januar, 9 Uhr www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? renden Kürzung der Beiträge vor. Ansprechpartner: Nicole Kraus, Gebietsverkaufsleiterin Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail: [email protected] Mobil 0151/52046086, Telefon: (Montag, Dienstag, Donnerstag) 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 23/2020

Frau Annika Denninger ist seit Verwaltungsgemeinschaft dem 22. September 2020 in der Hauptverwaltung der Ver- waltungsgemeinschaft Ebern beschäftigt. Die Verwaltungsfa- Informationen changestellte ist hier unter anderem für die Zeiterfassung und die Erfassung der Fehlzei- ten, die Abrechnung der Sit- Zutritt zur VG Ebern nur nach zungsgelder, den Sitzungs- dienst und die Abrechnung der Citybusse zuständig. Frau Terminvergabe Denninger ist Dienstag bis Freitag am Vormittag unter der Aus gegebenem Anlass weist die Verwaltungsgemeinschaft 09531/629-46 erreichbar. Ebern nochmals darauf hin, dass Zutritt zum Ämtergebäude Wir wünschen unseren neuen Mitarbeiterinnen, dass sie sich weiterhin nur nach einer vorherigen telefonischen Ter- hier bei uns in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern schnell minvereinbarung mit dem entsprechenden Sachbearbeiter wohlfühlen und sich gut einleben. Wir hoffen, dass sie sich gewährleistet werden kann. Die Durchwahlen der jeweiligen rasch einarbeiten können, einen abwechslungsreichen sowie Sachbearbeiter finden Sie hier im VG Blatt auf Seite 2. Die Ein- interessanten Berufsalltag erfahren und wünschen ihnen viel gangstüren bleiben weiterhin geschlossen, Bürger, die einen Freude bei uns. Termin vereinbart haben, klingeln bitte am Haupteingang und werden dann herein gelassen. Für jedes Sachgebiet ist dort Die Bürgermeister nun eine eigene Klingel angebracht, bitte klingeln Sie bereits Jürgen Hennemann Markus Oppelt Steffen Kropp bei Ihrem zuständigen Sachgebiet. Sie können auch schon Ebern Pfarrweisach Rentweinsdorf direkt beim entsprechenden Sachbearbeiter klingeln, siehe dazu die Anleitung, die sich neben der Klingel befindet. Jeder Besucher muss beim Betreten des Ämtergebäudes eine Mund- Nasen-Schutzmaske tragen. Außerdem ist es erforderlich, dass Mitteilungsblatt macht sich alle Besucher die Hände am Desinfektionsmittel-Spender Weihnachtspause im Foyer desinfizieren. Der Zutritt zur Zulassungstelle ist nur Liebe Leserinnen und Leser, über die Eingangstüre im Durchgang zum VG-Hof möglich. jrs schon heute weisen wir darauf hin, dass auch das Mittei- lungsblatt Weihnachtspause macht. Die letzte Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Freitag, 11. Dezember 2020. Die Bitte melden Sie den Zählerstand erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint dann erst am Frei- Ihres Wasserzählers! tag, 29. Januar 2021 (Informationen zum jeweiligen Redak- Wasserablesekarten tionsschluss finden Sie auf Seite 3). Wir bitten darum, die ABLESUNG bitte bis zum 15.11.2020 Weihnachtspause bei der geplanten Veröffentlichung von Beiträgen zu berücksichtigen! jrs Die Wasserablesekarten werden/wurden an die Haushalte verschickt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Grundstückseigentümer verpflichtet sind, bei Selbstablesung des Wasserzählers die Meldung des Zählerstandes spätestens bis 15.11.2020 vorzugsweise online unter Impressum www.ebern.de ->Bürgerbüro Online ->Wasserzählerstände melden Mitteilungsblatt der einzugeben. Hierzu können Sie auch den auf der Ablese- Verwaltungsgemeinschaft Ebern karte aufgedruckten QR-Code nutzen. Alternativ können Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, die Ablesekarten an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. zurückgeschickt werden. Sollte dies nicht erfolgen, wäre der jeweilige Träger der Wasser- bzw. Abwassereinrichtung Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- wochen berechtigt, den Zählerstand zu schätzen. Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes In Reutersbrunn, Straßenhof, Weißenbrunn und Heubach werden die Zähler vom Wasserwart abgelesen. Herausgeber, Druck und Verlag: Für Rückfragen: VG Ebern, Frau Gardt - 09531/629-32, LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Frau Schlinke - 09531/629-33 www.wittich-forchheim.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Neue Mitarbeiterinnen in der VG Ebern Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; Seit 1. April 2020 ist Frau Christi- ane Grader bei der Verwaltungs- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: gemeinschaft Ebern beschäftigt. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Die Verwaltungsangestellte ist in Im Bed arfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. der Kasse tätig. Zu ihrem Aufga- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. benbereich zählen hier die Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Abwicklung des Zahlungsver- Redaktion wieder. kehrs, die Buchhaltung sowie Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Verwaltung von Finanzen und Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht auch die Archivierung. Sie errei- gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur chen Frau Grader unter der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 09531/629-30. Nr. 23/2020 5

Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern (ca. 10.600 Einwoh- Ebern ner, 3 Mitgliedsgemeinden im Landkreis Haßberge) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit in der Bau- verwaltung eine/n Staatlich geprüfte/n Bautechniker/in Auf ein Wort im Bauwesen (m / w / d) mit der Fachrichtung Tief- und Straßenbau, Worte zum Volkstrauertag sowie Siedlungswasserwirtschaft in Vollzeit (39 Wochenstunden). Im 75. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geden- ken wir der Vergangenheit anders: Rückblickend haben fast Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem: alle Gedenkfeiern, wie der Staatsakt am 8. Mai in Berlin oder • Technische Sachbearbeitung für Bauherrenaufgaben die Erinnerung an Unrecht und Leid in den Konzentrationsla- • Planung und Durchführung von Projekten im Tiefbau gern, nicht oder nur im Kleinen stattgefunden. Die Bürgermeis- • Abstimmung von Bauvorhaben mit Projektbeteiligten ter begehen 2020 den Volkstrauertag stellvertretend mit einer und Behörden Kranzniederlegung und Ehrung der Opfer von Krieg, Gewalt • Bauunterhalt für Abwasser- und Trinkwasserversor- und Terror. gungsanlagen, sowie für Straßen, Wege und Brücken Das Kriegsende im Mai 1945 ist für uns Deutsche und Europäer • Betreuung des geographischen Informationssystems vor allem ein mit der Hoffnung auf Frieden verbundener Tag der VG Ebern (w3GIS, AKDB) der Befreiung. Der Volkstrauertag lenkt unseren Blick auf die vielen Opfer und harten Entbehrungen des Krieges. Zugleich Ihre Voraussetzungen: bedrängt uns die globale Pandemie-Erfahrung, die uns vor Augen führt, dass innerer und äußerer Friede noch immer nicht • Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften selbstverständlich sind. Selten wurde uns nach dem Zweiten Techniker der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Weltkrieg deutlicher, wie angreifbar auch gefestigte Zivilgesell- Tiefbau schaften sind. • fundierte Fachkenntnisse In Europa haben wir nach 1945 - Gott sei Dank! - zu einem • Einsatzfreude, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit friedlichen Miteinander gefunden. Doch ein Blick auf die der- • sicheres Auftreten, Überzeugungs- und Verhandlungs- zeitige Lage in der EU und der Welt erweckt nicht den Eindruck geschick, Kommunikationsfähigkeit friedlicher Zeiten. Die humanitären Auswirkungen kriegerischer • Erfahrung im Umgang mit moderner Kommunikations- Konflikte und die Schicksale der Schutzsuchenden, die über technik Kenntnisse und Erfahrungen im EDV-Bereich das Mittelmeer fliehen, zeichnen ein anderes Bild. (MS-Office, CAD, AVA) Bei aller positiven Kraft zu einem vertieften Miteinander droht • Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabewesen (VOB) die Pandemie diese Entwicklung wie ein Katalysator zu ver- • Grundkenntnisse der Honorarordnung für Architekten schärfen: Landesgrenzen werden geschlossen und der Krisen- und Ingenieure (HOAI) zustand wird von Einzelnen offenbar genutzt, um ihre Macht • Erfahrung in der öffentlichen Bauverwaltung zu sichern und demokratische Grundlagen auszuhebeln. Im Wir bieten: geeinten Europa darf der innere Friede nicht durch Uneinigkeit zu einem rein äußerlichen Vertragsfrieden degenerieren. Wir • Eine anspruchsvolle Tätigkeit und eine leistungsge- müssen aus der Geschichte lernen und benötigen in Europa rechte Vergütung nach TVöD (Stellenbewertung: EG 9a eine Kultur des Dialogs und des gegenseitigen Respekts. Dazu TVöD bei Vorliegen der Voraussetzungen) wollen wir mit unserer 2019 begründeten Städtepartnerschaft • einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima mit Trun in Frankreich beitragen, die auf Kriegsereignisse und • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten einem Akt der Menschlichkeit durch Major Dr. Baumann in der • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Schlacht von Falaise vor 75 Jahren in der Normandie fußt. Frie- densarbeit und Völkerverständigung darf nie nachlassen. Aus Für weitere Auskünfte steht Ihnen der geschäftsleitende der Stadt Ebern wollten wir in 2020 einen Gegenbesuch in Trun Beamte, Herr Suhl (Email: [email protected], Tel. 09531 starten, der auch Corona zum Opfer fiel. Aufgeschoben ist /62925) gerne zur Verfügung. nicht aufgehoben. Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen In der Gesellschaft, auch bei uns schwinden der Respekt vor Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 10. Januar 2021 dem Nächsten und das Bewusstsein für den Wert des Frie- bevorzugt in elektronischer Form an: [email protected] oder in dens: Hassreden nehmen vor allem im digitalen Raum zu, wo Papierform an: Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Personal- politische Diskurse vielfach populistisch geführt werden und verwaltung, Rittergasse 3, 96106 Ebern. Schwerbehinderte einen Anstieg von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichti- und Diskriminierung bewirken. gung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt. Vor allem gilt für uns alle, einander zu akzeptieren, zu respek- Bitte haben Sie Verständnis, dass eingehende Bewerbungs- tieren und zu vertrauen - nichts weniger scheint 75 Jahre nach unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener dem Kriegsende und in Zeiten von Corona notwendig. In die- Zeit, den Datenschutzbestimmungen entsprechend, ver- sem Sinne lernen wir aus der Vergangenheit, Gedenken den nichtet werden. Toten und gehen gemeinsam in eine friedliche Zukunft. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen nur elek- Ihr Jürgen Hennemann, Bürgermeister tronisch (möglichst in einer einzelnen pdf-Datei) oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungs- unterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. wittich.de/gruss 6 Nr. 23/2020

Heribert Valtin konnte im Herbst 2020 sein 25-jähriges Dienst- Informationen jubiläum bei der Stadt Ebern feiern. Der gelernte Zentralhei- zungs- und Lüftungsmonteur begann vor 25 Jarhen seinen Dienst bei der Stadt Ebern. Nach Fortbildungen wurde er schließlich vor einigen Jahren zum leitenden Wasserwart be- Stadtratssitzung in Ebern stellt. Bürgermeister Jürgen Hennemann, Bauhofleiter Christian Raehse sowie der Personalrat gratulierten ihm im Herbst zum Die nächste öffentliche Sitzung des Eberner Stadtrats findet 25-jährigen Dienstjubiläum. am Donnerstag, 26. November 2020 um 18 Uhr in der Frau- engrundhalle Ebern statt. Die Tagesordnungspunkte können Sie der örtlichen Presse entnehmen. (jrs)

25-jährige Dienstjubiläen bei der Stadt Ebern Franz Dorsch vom Eberner Bauhof konnte in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. Bereits seit 25 Jahren ist Franz Dorsch im Dienst der Stadt Ebern als Schreiner tätig. Im Früjahr 2020 konnte er sein 25. Dienstjubiläum feiern, wozu ihm Bürgermeister Jürgen Hennemann und Geschäfsleiter Dirk Suhl gratulierten und ein Präsent überreichten.

Fotos: jh

Zusammenkunft am Volkstrauertag entfällt Leider müssen wir aufgrund der neu festgelegten Maßnah- men zur Corona-Pandemie die Gedenkfeier am Krieger- ehrenmal (Ossarium) am Sonntag, 15. November 2020, absagen. Wir bedanken uns für die alljährliche Teilnahme und die diesjährige Bereitschaft und hoffen, dass nächs- tes Jahr wieder eine Gedenkfeier möglich sein wird. Dieses Jahr werden Bürgermeister Hennemann und Pfarrer Gros- ser alleine einen Kranz im Ossarium niederlegen, um das Gedenken aufrecht zu erhalten. Dieses Vorgehen wurde unter den Bürgermeistern im Haßbergkreis so vereinbart. jh Nr. 23/2020 7

Stellenausschreibung Die Stadt Ebern sucht für die Kläranlage zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Termin eine/n weitere/n Mitarbeiter/in (m / w / d). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden. Für die Besetzung dieser Stelle wird eine handwerklich ver- sierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit abge- schlossener Berufsausbildung als Baumaschinen-/Land- maschinenmechaniker oder vergleichbarer Ausbildung gesucht.

Für den vollwertigen Einsatz im Bereich des Klärwerkes wird Bürgermeister Jürgen Hennemann und Gebietsvertreter des erwartet, dass der Bewerber an dem Vorbereitungslehrgang Vereins Sonneninitiative e.V. in Bayern Karl-Heinz Konrad beim „Fachkraft für Abwassertechnik“ mit Abschlussprüfung teil- unterzeichnen des Mietvertrages zur Nutzung der Dächer der nimmt. Es wird ein gutes Fachwissen, Berufserfahrung, hohe städtischen Gebäude für die Bürgersolaranlage. Belastbarkeit, Flexibilität in der Arbeitszeit sowie eine selbst- ständige Arbeitsweise vorausgesetzt. Weiterhin wird der Das von Gebietsvertretung Bayern des Vereins Sonneninitia- Besitz des Führerscheins der Klasse BE vorausgesetzt. Die tive e.V. projektierte Solarkraftwerk soll bis März 2021 ans Netz Fahrerlaubnis der Klasse C1/C1E wäre vorteilhaft. gehen. Die Investition soll mit vorrangig regionalem Bürgerka- Wünschenswert wäre eine aktive Mitgliedschaft bei der Frei- pital finanziert werden. „Die Eberner Bürger haben zuerst die willigen Feuerwehr Ebern. Möglichkeit, Anteile zu zeichnen, so dass die Wertschöpfung Zum Aufgabengebiet gehören vorrangig die Wartung, Pflege aus dem Stromverkauf in Ebern bei den Bürgern verbleibt“, und Reparatur der Anlagenteile der Kläranlage, Pumpwerke, freut sich Bürgermeister Jürgen Hennemann. Derzeit wer- Entlastungsanlagen und Kanal. Regelmäßige Messungen den die vertraglichen und baulichen Voraussetzungen für die und Untersuchungen, im Rahmen der Eigenüberwachungs- Anlage geschaffen. Bei einem Abstimmungstermin zur Bau- verordnung, von Abwasser- und Schlammproben gehören maßnahme vor Ort wurde der Mietvertrag für die Dächer der ebenfalls zu den Aufgaben. Die Bereitschaft zu Arbeitsein- städtischen Gebäude unterzeichnet. Zudem werden Informati- sätzen auch außerhalb der Regelarbeitszeit sowie an Sonn- onstermine vor Ort abgestimmt, die dann nach der Corona Still- und Feiertagen (Rufbereitschaft) wird vorausgesetzt. standszeit stattfinden. Wir bieten einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagier- Die Termine werden bekannt gegeben. ten Team. Das Entgelt sowie die sozialen Leistungen rich- Wer Interesse an einer Beteiligung hat, kann sich bereits auf ten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Seite www.sonneninitiative.de vormerken lassen und erhält (TVöD). Je nach Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in dann weiter Informationen. Auch beim Gebietsvertreter Karl- EG 4/5 TVöD. Heinz Konrad in Bayern, zum Romberg 1, 97816 Lohr, Tel. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der geschäftsleitende (0171) 524 95 66, Mail: [email protected], kann Beamte, Herr Suhl (Tel. 09531/62925), gerne zur Verfügung. diese Anmeldung erfolgen und gibt es weitere Informationen. jh Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevor- zugt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen sen- den Sie bitte bis zum 10. Januar 2021 bevorzugt in elektro- nischer Form an: [email protected] oder in Papierform an: Stadt Fairtrade-Stadt Ebern Ebern, z.Hd. Herrn Suhl, Rittergasse 3, 96106 Ebern. Bitte haben Sie Verständnis, dass eingehende Bewerbungsunterla- gen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit, den Datenschutzbestimmungen entsprechend, vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen nur elek- Stadt Ebern plant tronisch (möglichst in einer einzelnen pdf-Datei) oder in „Fairen Einkaufsführer Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungs- Beim letzten Treffen des Fairtrade Steuerkreises war auch unterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese ein „Fairer Einkaufsführer“ für Ebern Thema. Hier soll ein einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Einleger für den schon bestehenden Fairtrade-Flyer der Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Stadt Ebern gestaltet werden, der auflistet, bei welchen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. Eberner Geschäften, Gastronomen oder Unternehmen es fair gehandelte Produkte zu kaufen gibt. Einige Geschäfte wurden von den Mitgliedern des Steuerkreises bereits abge- Bürgersolaranlage entsteht in Ebern fragt. Um niemanden zu vergessen und einen möglichst umfangreichen „Fairen Einkaufsführer“ gestalten zu können, Auf den Dächern der Feuerwehr und des Stadtbauhofs Ebern möchten wir hiermit dazu aufrufen, sich zu melden, sollten wird eine Bürgersolaranlage entstehen. Die Bürger können sich Sie fair gehandelte Produkte anbieten und daran interes- an den 1194 Solarmodulen, die das Sonnenkraftwerk zählt, siert sein, in den „Fairen Einkaufsführer“ der Fairtrade-Stadt beteiligen. Aktuell haben sich schon 30 Bürgerinnen und Bür- Ebern mit aufgenommen zu werden. Senden Sie hierfür ein- ger bei der Stadt, bzw. der Sonneninitiative gemeldet. „Das fach eine E-Mail an [email protected] in der Sie Interesse ist groß,“ stellt Bürgermeister Hennemann fest. Kein angeben, welche fair gehandelten Produkte Sie zum Verkauf Wunder, wäre doch eine Beteiligung an der Solaranlage eine anbieten. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der saubere Geldanlage, bei der eine Rendite sicher sei und auch 09531/629-17 melden. jrs noch etwas für die Umwelt getan werde. 8 Nr. 23/2020

Da eine Zusammenkunft, wie der Flashmob auf dem Marktplatz Wettbewerb: Künstlerische Gestaltung im vergangenen Jahr, aufgrund der Corona-Pandemie heuer von Eberner Fairtrade Produkten leider nicht möglich ist, haben sich die Verantwortlichen eine andere Möglichkeit überlegt, trotzdem ein Zeichen zu setzen. Die Unterstützung des fairen Handels liegt sowohl der Stadt „So können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kinder in Ebern als auch dem Steuerkreis Fairtrade und dem Verein diesem Jahr Gemälde oder Fotografien zum Thema „Zusam- Eine Welt Ebern e. V. am Herzen. Deshalb hat man sich menleben, Zusammenhalten, Miteinander“ anfertigen und dazu entschlossen, eine „Eberner Stadtschokolade“ zum unsere Stadt etwas bunter gestalten“, erklärt Bürgermeister Verkauf anzubieten, ähnlich wie den „Eberner Stadtkaffee“, Jürgen Hennemann. den es bereits gibt. Hierbei handelt es sich um Fairtrade- Produkte, die für die Stadt Ebern charakteristisch werden Die Bilder - wenn möglich einlaminiert - sollen bis zum 27. sollen, auch um das Bewusstsein für den fairen Handel bei November 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Eber- den Bürgern zu verankern. Ziel ist es, dass diese gleich ner Stadtbücherei abgegeben werden. Bitte auch eine Notiz auf den ersten Blick sehen, dass die Schokolade, der Kaf- mit Adresse oder Telefonnummer mitbringen und dazulegen, fee und künftig noch viele weitere Produkte fair gehandelt es soll nämlich für die Künstler eine kleine Überraschung als wurden und hier bei uns in Ebern zum Verkauf angeboten Dankeschön ausgehändigt werden. Am 30. November 2020 werden. Um dies zu erreichen, legen wir Wert auf eine ganz werden die Gemälde und Fotografien dann an das Geländer besondere Gestaltung der Verpackung dieser Produkte. des Neptunbrunnens auf dem Eberner Marktplatz gehängt. Eine Möglichkeit ist es auch, Steine zu bemalen und diese Und hier kommen unsere Schüler, Künstler und Bürger ins selbst am Neptunsbrunnen abzulegen. Spiel: Wir haben uns dazu entschlossen, die Gestaltung des Etiketts in Eure Hände zu legen und schreiben des- „Ich freue mich sehr auf eine Beteiligung vieler“, so der Bürger- halb hiermit den Wettbewerb zur Gestaltung der Eberner meister. Die Verantwortlichen würden sich freuen, wenn sich Fairtrade-Produkte aus und laden herzlich zum Mitmachen der Aktion viele Eberner anschließen würden. ein. Es geht darum, die Bereiche „Fairer Handel“ und „Stadt Außerdem wird am Abend des 30.11.2020 wieder die Beleuch- Ebern“ zusammenzubringen und dies grafisch darzustel- tung der öffentlichen Gebäude in der Stadt ausgeschaltet. jrs len. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – egal ob modern, abstrakt, Zeichnung, Gemälde oder Fotografie – alles ist erlaubt. Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben, Ihr könnt Eurer Kreativität freien Lauf lassen. Die Ebern-Schokolade hat das Format 12 x 5,5 cm, dies Pfarrweisach sollte bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Die Kunst- werke sollten sich an diesen Maßen orientieren und mög- lichst nicht sehr davon abweichen, da für die anderen Produkte Aufkleber in derselben Größe angedacht sind. Außerdem sollte der Schriftzug „Ebern“ mit eingearbeitet Informationen werden. Bitte sendet Eure Kunstwerke bis spätestens 23. Dezem- ber 2020 an die Stadt Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern, z. Neue Seilbahn für den H. Janina Reuter-Schad. Im Januar 2021 wird unsere Jury dann die Gewinner küren, für die es selbstverständlich auch Pfarrweisacher Spielplatz Preise geben wird. Für nähere Informationen können Sie sich an Frau Reuter-Schad, Tel. 09531/629-17 wenden. jrs

Ebern macht wieder mit beim Aktionstag gegen die Todesstrafe Bereits seit 2002 organisiert die Gemeinschaft Sant‘Egidio jeweils am 30. November den Internationalen Aktionstag „Cie- ties for Life - Städte für das Leben/Städte gegen die Todes- strafe“, um auf kommunaler Ebene auf die Ungerechtigkeit der Todesstrafe aufmerksam zu machen und die Bürger für einen Einsatz zu sensibilisieren, der das Leben schützt. Gerade in Zeiten zunehmender Gewalt und populistischer Tenden- zen erscheine es bedeutungsvoll, Aufmerksamkeit auf die- ses Thema zu lenken. Es soll ein Zeichen für den Schutz der Menschenrechte und des Lebens gesetzt werden sowie das Die Kindergartenkinder beim Testen der Seilbahn. Interesse für Fragen des gesellschaftlichen Lebens gestärkt werden. Die Stadt Ebern und der Steuerkreis Fairtrade haben Die alte Seilbahn, die den Kindern Jahrzehnte lang viel Freude sich dazu entschlossen, die Kampagne für den Respekt des brachte, hat ausgedient. Nachdem sie in die Jahre gekommen Lebens und der Menschenwürde auch heuer wieder zu unter- war und auch den aktuellen Sicherheitsstandards nicht mehr stützen, wenn auch aufgrund der Corona-Pandemie in anderer vollkommen gerecht wurde, erfolgten die Demontage und ein Art und Weise als in den Vorjahren. Ziel ist es, die Bürger dafür Ersatz durch eine neue, moderne Seilbahn. Die gemeindli- zu sensibilisieren, dass die unmenschliche Praxis der Todes- chen Investitionskosten betrugen 4500 Euro. Dazu kam noch strafe aus den strafrechtlichen Vorschriften der Staaten ver- Herstellungsaufwand für die Baggerarbeiten und das Beton- bannt werden muss. fundament. Durch den fachmännischen Aufbau, der von unse- So rufen die Stadt Ebern und der Steuerkreis Fairtrade im Rah- ren Bauhofmitarbeitern durchgeführt wurde, konnten die Auf- men des Aktionstages am 30. November 2020 die Bürgerinnen baukosten eingespart werden. Mittlerweile ist die Seilbahn im und Bürger sowie die Kinder dazu auf, sich an der diesjährigen Betrieb und kann getestet werden. Viel Spaß! Aktion zu beteiligen. Text und Foto: Sebastian Bock Nr. 23/2020 9

Rentweinsdorf Informationen 10 Nr. 23/2020

Musikschule Ebern Schulen Musikschule bleibt weiterhin geöffnet

Grundschule - Außenstelle Pfarrweisach Kinderbuchautor Armin Pongs zu Gast in der Grundschule Maroldsweisach

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, mit großer Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir auch während des Lockdowns weiterhin geöffnet bleiben, uns die verantwortungsvolle Aufgabe obliegt, auch die musikalische Bildung nicht ruhen lassen zu müssen. Sämtlicher Unterricht kann und wird wie gewohnt stattfinden! Bitte halten Sie sich an unsere ‚Corona-Spielregeln‘, die Sie u.a. auf unserer Homepage einsehen können. Wir bitten in diesem Zusammenhang dringend um die vorbildliche Ein- haltung unserer Hygienemaßnahmen. Die Musikschule gibt Ihr Bestes, damit sich alle wohl und sicher fühlen! Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe, bleiben Sie gesund! Noch freie Plätze Des Weiteren teilt die Musikschule mit, dass in den Instru- mentalfächern Querflöte, Blockflöte, Klavier und Gitarre derzeit noch freie Plätze verfügbar sind. Kinderbuchautor Armin Pongs war zu Gast in der Grundschule Maroldsweisach und überzeugte mit seinen kindgerechten Aus- Außerdem sind in folgenden Kursen der Elementaren führungen, dass „Lesen reich macht – durch Bilder im Kopf“. Musikpädagogik noch Kapazitäten frei: - Musikzwerge Zwischenkurs in Ebern (ab 2/2,5 Jahren) Noch kurz vor den Herbstferien gelang es Schulleiter Chris- - Musikzwerge in Maroldsweisach (ab 18 Monaten) tian Terwart, den renommierten Schriftsteller und Kinderbuch- - Musikalische Früherziehung 1 in Ebern (ab 3 Jahren) autor Armin Pongs für einen Vormittag zu engagieren. Pongs, der zunächst Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaf- - Musikalische Früherziehung 2 in Ebern (ab 4 Jahren) ten studierte und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max - Musikalische Grundausbildung in Ebern (ab 5 Jahren) Planck-Institut tätig war, hat seine Liebe zur Schriftstellerei - Instrumentenkarussell in Ebern (Grundschulalter) schon in jungen Jahren entdeckt und verwirklichte sich als - Instrumentenkarussell in Neubrunn (Grundschulalter) Autor verschiedener Kinderbücher seit mehr als zehn Jahren. - Instrumentenkarussell in Maroldsweisach (Grundschulalter) Ende Oktober nun war er zu Gast in der Grundschule Marolds- Bei Fragen können Sie sich gerne an das Musikschulbüro weisach mit Außenstelle Pfarrweisach, wo er abwechselnd den (09531-9443005, [email protected]) wenden. Das Erst- und Zweitklässlern bzw. den Dritt- und Vierklässlern aus Anmeldeformular finden Sie unter www.musikschule-ebern. seinen Werken vorlas. Die jüngeren Schulkinder stimmte er de - Downloads. in das Werk „Krokofil – Der Traumländer“, die älteren machte Auch in den Gitarre-Kursen, die die Musikschule in Koope- Pongs mit seinem neuesten, noch unveröffentlichten Band „Der ration mit der Vhs Ebern anbietet, sind derzeit noch Plätze magische Kalender“ bekannt. verfügbar: Im Anschluss an das erste Kapitel des jeweils ausgewähl- - Gitarre Einsteiger-Crashkurs, montags ab 16.11.2020 ten Buches überlegte er zusammen mit den Schülern, welche - Gitarre für Fortgeschrittene, donnerstags ab 12.11.2020 Bilder während des Zuhörens im Kopf entstehen. Pongs sagt dazu: „Ich hoffe, dass sich die Kinder noch lange an die heu- Anmeldungen hierfür nimmt die Vhs entgegen. tige Lesung erinnern und daran, wie wichtig das Lesen ist. Ich erkläre es den Kindern so: Lesen macht reich – nicht an Geld, aber an Bildern im Kopf.“ Gegen Ende der Stunde verteilte der Meisterschule Ebern Autor noch kleine Mondsteine mit Sternenstaub, die seiner Idee für das Schreinerhandwerk nach gegen schlechte Träume sind; dazu noch ein Plakat für jedes Kind, das dieses bei der Umsetzung des gegebenen Bearbeitungszentrum getauscht Versprechens unterstützt, ab heute weniger fernzusehen oder Auch ältere Maschinen leisten gute Dienste, doch die Maschi- sich mit Computerspielen zu beschäftigen, sondern sich mehr nentechnik und die Software entwickeln sich weiter. Die Meis- und intensiver dem Lesen zu widmen. terschule Ebern hat gehandelt und das in die Jahre gekom- Für jede Klasse hatte Plongs noch eine Lesemuschel mitge- mene CNC-Bearbeitungszentrum getauscht. An einem bracht, die bei dem jeweiligen Vorleser – wenn er sie denn Bearbeitungszentrum werden Werkstücke für den Möbel- und umhängt – „gesteigertes Lesevergnügen bereitet“. So gestärkt Innenausbau gefräst, gesägt und gebohrt. Die Bearbeitung und eingeschworen konnte die Herbstferienwoche kommen, läuft nach einem zuvor erstellten Programm vom ersten bis zum in der ausreichend Zeit ist zum Schmökern in dem einen oder letzten Schritt automatisch ab. Das Handwerkszeug zum Erstel- anderen interessanten Buch. len derartiger Programme eignen sich die angehenden Meister Text und Foto: Jens Fertinger der Meisterschule Ebern im zweiten und dritten Semester an. Nr. 23/2020 11

Bücherei

Stadtbücherei Ebern LangeweileLangeweile imim Lockdown?!Lockdown?!

Große Freude über das neue Schwergewicht: von links: Fach- lehrer Alexander Schramm, Schulleiter Dr. rer. nat. habil. Oliver Dann komm doch zu Dünisch und Fachlehrer Willi Brokbals. uns, Damit die Vermittlung dieser komplexen Technik für die kom- wir haben über menden Jahre auf hohem Niveau vermittelt werden kann, wurde - 400 Spiele, vor wenigen Tagen die mittlerweile zwölf Jahre alte Maschine - 1500 Hörbücher gegen eine aktuelle Hochleistungs-Maschine getauscht. Alle Bearbeitungen lassen sich jetzt vor dem Zerspanen realistisch (für Kinder), simulieren und werden während des Arbeitsprozesses durch - 400 Hörbücher eine Kollisionskontrolle in Echtzeit überwacht. Lehrer und Schü- (für Erwachsene), ler freuen sich, dass diese fast 190.000 Euro teure Anschaffung - 1000 Film-DVDs, vom Zweckverband Meisterschule Ebern befürwortet und vor- - 100 Tonies, angetrieben wurde. Die Zusage hoher Fördermittel im Rahmen des Förderprogramms des Bundesamtes für Wirtschaft und - 18 Zeitschriften- Ausfuhrkontrolle, Eschborn erleichterten dabei sicherlich die Abos Entscheidung. Damit ist auch die Fortführung für weitere Jahre und natürlich viele zukunftsweisenden Lernens gesichert. Text und Foto: Willi Brokbals Bücher!

bücher Volkshochschule Stadt ei Ebern

Die Volkshochschule Ebern führt ihren Lehrbetrieb nach aktu- ellem Stand fort. Lediglich Bewegungs- und Entspannungkurse müssen vorerst pausieren. Die Angebote im November im Überblick: Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei Faszination Hypnose mit Gerhard Schmidt. Am Donnerstag, Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, den 19.11.20 um 18.30 Uhr, vhs Ebern, € 12,00 e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de Viele Menschen begegnen „Hypnose“ immer noch mit Vorsicht und Zurückhaltung, weil man nicht weiß, was „da passiert“. Öffnungszeiten: Dabei ist Hypnose eine wunderbare Entspannungsmöglichkeit Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr mit dem Potential von gewünschten Verhaltensveränderungen. Dieser Vortrag informiert über die Wirkung und Einsatzmöglich- keiten der Hypnose.

Thermomix Kochkurs mit Yvonne Greul. Am Freitag, den 20.11.20 um 18.00 Uhr, Realschule Ebern, € 15,00 Sonstige Nachrichten Verschiedene saisonale Rezepte werden mit dem Thermomix gemeinsam als Menü gekocht. Dieser Abend richtet sich nicht nur an Thermomix Besitzer, die auf der Suche nach neuen Ins- Hilfsmittelkonvoi für Flüchtlinge pirationen sind, sondern auch an Neugierige die schon immer einmal mit dem Thermomix kochen wollten. Zum Abschluss in Griechenland des Abends wird in gemütlicher Runde das Essen gemeinsam Eine kleine Gruppe von Unterstützern aus dem Bamberger genossen. Raum organisiert einen Hilfsmittelkonvoi für Flüchtlinge in Grie- chenland, das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Ebern hat sich Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen – soweit bereiterklärt mitzuhelfen. Wir suchen bis zum 11.11.2020 Sach- nicht anders angegeben – bei der vhs Ebern unter (0 95 31) spenden für einen Hilfsmittelkonvoi für Flüchtlinge in Griechen- 64 63 oder online unter www.vhs-hassberge.de an. land. Unterstützt wird ein Flüchtlingslager in Thessaloniki. 12 Nr. 23/2020

Das Flüchtlingslager Diavata ist wie alle anderen Flüchtlings- Bund Naturschutz Ebern lager absolut überfüllt. Nach dem Brand in Moria werden nun noch mehr Menschen auf die bereits bestehenden Flüchtlings- Die größte Herausforderung unseres Jahrhunderts lager aufgeteilt. Hygieneartikel und Zelte, sowie Schlafsäcke sind gerade jetzt für den kommenden Winter sehr wichtig. Unterstützen Sie die Menschen in Griechenland! Helfen Sie mit, unmenschliche Zustände wenigstens etwas zu beheben. Was wird benötigt: Hygieneartikel (Seifen, Duschgel, Binden ...), Babyartikel (Windeln und Säuglingsmilch (Trockenmilch)), neue Schlafsäcke/neue Decken, Zelte. Wollen Sie helfen? Wir freuen uns auf Ihre Sachspende. Stellen Sie diese einfach in die hier- für vorgesehene Kiste am Haupteingang des Seniorenzentrums St. Elisabeth in der Kapellenstraße 14, Sie müssen die Einrich- tung hierbei nicht betreten. Unser Partner Frankenkonvoi, wel- cher den Transport organisiert, ist bereits seit etlichen Jahren vor Ort und weiß genau, wer die meiste Hilfe benötigt. Text: Andreas Rösch und Michael Wagner

Sprechstunden am Telefon Unter der Thematik „Offenes Ohr in besonderen Zeiten“ bie- Im Landkreis Haßberge angekommen: Dürreprobleme durch tet das Diakonische Werk Hassberge von Montag bis Mitt- Klimawandel. Foto: Wolfgang Aull woch und am Freitag zwischen 10 und 12 Uhr telefonische Zu einem intererssanten Vortrag hatte das UBiZ in Koopera- Sprechstunden an: tion mit der BN Ortsgruppe Ebern und der VHS Ebern sowie Mo, Di, Fr. unter der Nummer 09532 922313 und Mi unter den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Ebern der Nummer 09531 941094. ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Wolfgang Aull, Text: Claudia Hempfling Diplom Ingenieur (FH) für Kunststofftechnik referierte zu dem aktuellen Thema: „Nachhaltigkeit - die größte Herausforderung unseres Jahrhunderts“. Nach der Begrüßung durch Marie Traussneck von der VHS Ebern richtete der Referent seinen Blick zunächst auf die His- Vereinsleben Ebern torie. Er zeigte auf, wie der Mensch im Laufe der Zeit den Ein- satz von Feuer nutzte. Mit der Energie von Holz, Kohle und Gas wurden Wärme und Bewegung erzeugt und somit das Abfall- An alle Vereine & Institutionen produkt CO2 in der Umwelt angereichert. Der Glaube an den Erfindungsgeist der Menschen wurde mit Chemikalien wie Chlorgas und Fluor, dem Kunstdünger, der Nutzung von Kunst- stoffen, dem Bau von Atomkraftwerken bestätigt. Aber, so Wolf- gang Aull, die Erkenntnis reifte, dass das „Wirtschaftswunder“ Weihnachten die Erde auslaugt, die Globalisierung soziale Ungerechtigkeit rückt näher... hervorbringt. Schwere Unfälle wie in Tschernobyl und Seveso sowie ein neuartiges Waldsterben führten vor Augen, dass die Beherrschbarkeit der Natur und der Technik enge Grenzen hat. Um dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen, verpflichtete sich die Weltgemeinschaft auf dem sogenannten „Erdgipfel von Rio“ 1992 in Rio de Janeiro unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ weltumfassend wirtschaftliche Interessen, soziale Bedürfnisse und umweltschützendes Handeln in Einklang zu bringen. Haben Sie sich schon Trotz fester Verankerung der Nachhaltigkeit in der Politik klaf- Gedanken gemacht, wie Sie ein fen Wunsch und Wirklichkeit in vielen Bereichen auseinander. angemessenes „Dankeschön“ zum So leidet die planetare Gesundheit unter Mikroplastik, der Tem- bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? peraturanstieg hat immer drastischere Folgen und der hohe Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- Einsatz von Kunstdünger hat erhebliche Auswirkungen auf die staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Lebensgrundlage Humus und Artenvielfalt. Wolfgang Aull ver- Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine wies klar darauf, dass ein Paradigmenwechsel notwendig ist, Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- zu dem Bürger, Politik und Wirtschaft aufgefordert sind: weni- halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe ger Konsum, Leben in Einklang mit der Natur, Einkauf regiona- dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und ler, saisonaler Produkte. Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- Was kann das Leben von mir erwarten? Mit dieser Schlüssel- teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog frage ging es in die Diskussionsrunde. Und viele Möglichkeiten für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- wurden aufgezählt: Kauf biologischer, fair gehandelter, mög- berater eingesehen werden kann. lichst regionaler und saisonaler Produkte, lange Produktnut- Oder sprechen Sie direkt mit uns. zung, ehrenamtliches Engagement vor Ort. Abschließend bedankte sich Harald Amon vom BN Ebern beim Referenten für den informativen und engagierten Vortrag und Ihre LINUS WITTICH Medien KG blickte zurück auf eine positive Zusammenarbeit mit dem ehe- Postfach 223, 91292 Forchheim maligen Abfallberater Aull, die sich über ein Viertel Jahrhundert Telefon: 09191/7232-0 hinwegzieht. Text: Harald Amon Nr. 23/2020 13

DLRG Ebern sport bei den Eberner Floriansjüngern. Der Lauf, der am 10.10.2020 im Breisgau auf einer Distanz von 5 Kilometern Schwimmkurs erfolgreich beendet stattgefunden hätte, wäre das Highlight für die Laufgruppe gewesen, die in den vergangenen Wochen wiederholt in „vol- ler Montur“ auf ihrer Trainingsrunde zwischen Ebern und Rent- weinsdorf gesichtet wurde.

Foto: Andi Mölter Das hätten die 20 Schwimmanfänger wohl auch nicht gedacht, dass sie ihren Schwimmkurs, der bereits am 28. Februar 2020 begann, erst Ende Oktober abschließen werden. Grund dafür waren die Unterbrechungen aufgrund der Corona-Pandemie. Nachdem der Lauf abgesagt wurde, war man sich in der Nach nur zwei abgeleisteten Unterrichtseinheiten musste der Gruppe schnell einig, dass man den Run dennoch machen Kurs zunächst abgebrochen werden und konnte erst am 18. möchte, nur zuhause und im kleinen Kreis. „Unsere Männer September 2020 wieder aufgenommen werden. Schließlich haben sich „Ihren“ Lauf durch ihr langes Training verdient und endete der Schwimmkurs am Samstag, 24. Oktober 2020 nach als Verantwortlicher kann einem nichts Besseres passieren, insgesamt 13 Schwimmkursstunden. Dieser Schwimmkurs wenn man im Alarmfall auf eine topfitte Mannschaft zurück- während der Corona-Pandemie stellte die DLRG – sowie viele greifen kann“, so zweiter Kommandant Nico Sonnefeld. Man andere Vereine auch – vor eine große Herausforderung. Unter habe sich bewusst für die Route durch die Stadt entschieden, Einhaltung der Hygienevorschriften die seitens der DLRG und um auf die Anstrengungen, die der Feuerwehrdienst mit sich des Hallenbad-Teams erarbeitet wurden, konnte der Ortsverein bringt, hinzuweisen und , „um der Bevölkerung zu zeigen, dass seinen Schwimmkurs glücklicherweise beenden. Der Techni- wir da sind für unsere Stadt“, schließt sich erster Kommandant sche Leiter, Andreas Mölter, bedankte sich bei den Eltern und David Pfeufer an, der den Lauf im Rahmen des Dienstsports beim Hallenbad-Personal. Um gegebenenfalls Infektionsketten angeordnet hat. Höchsten Respekt für die körperliche Leis- nachvollziehen zu können, wurden feste Ausbildungsgruppen tung zollt auch Kreisbrandinspektor Thomas Habermann aus mit jeweils fünf Kindern gebildet. Die Gruppe und der dazu- Unterpreppach, der seine Kameraden beim Zieleinlauf auch im gehörige Ausbilder wurden bis zum Ende des Schwimmkur- Namen der Kreisbrandinspektion Haßberge für ihre vorbildliche ses nicht vermischt. Duschen und Haare föhnen waren nicht Dienstauffassung und ihre Fitness lobte. erlaubt, stattdessen galten Maskenpflicht auf den Laufwegen Am Ziel angekommen, steht allen Läufern die Anstrengung sowie die Einhaltung des Mindestabstandes. regelrecht in das Gesicht geschrieben. Neben der normalen Um das Frühschwimmerzeugnis „Seepferdchen“ zu erhal- körperlichen Anstrengung eines schnellen Laufs über 5 Kilo- ten, mussten die Kinder einen Gegenstand aus schultertie- meter tragen der zusätzliche Kraftaufwand für Schutzkleidung, fem Wasser herausholen, vom Beckenrand springen und 25 Einsatzhelm und Atemschutzgerät zur Anstrengung bei. Jacke Meter schwimmen. 14 der insgesamt 20 Kinder konnten die und Hose, die dafür ausgelegt sind, im Brandfall bis zu 800 erste Schwimmprüfung, das Seepferdchen, nach Ende des Grad Temperatur auszuhalten, tun genau wie die insgesamt Schwimmkurses in den Händen halten. Am Abschlusstag 17 Kilogramm Ausrüstung ihr Übriges, bekennt Läufer Simon erhielten alle Mädchen und Jungen vom Ausbilder auch eine Gerstenkorn, zufrieden, dass er im Ziel ist. Mit 34 Jahren zählt Urkunde. Die Augen der Frühschwimmer strahlten um die er zu den Senioren der engagierten Läufer – „aber sicher nicht Wette. Andreas Mölter appellierte an die Eltern, das Gelernte zu zu den Langsamsten in der Wehr“, stellt er mit einem ver- vertiefen und mit den Kindern regelmäßig zum Schwimmen zu schmitzten Lächeln fest. gehen. Außerdem bedankte er sich bei seinen Helfern Nicole Text und Foto: Fabian Weber Fehn, Wolfram Girschke, Steffi Beck, Eva Zapf, Ursula Eckert, Sabine Mölter, Dominik Albrecht, Michael Dinkel und Hannah Göller für die ehrenamtliche Arbeit. jrs Institut für Biodiversitätsinformation e.V. FFW Ebern Aller guten Dinge sind drei Firefighter-Run durch Ebern Im Juli 2019 wurde der Schulgarten des Friedrich-Rückert- Ein ungewohntes Bild bot sich den Passanten in der Eberner Gymnasiums ausgezeichnet. Im Oktober 2019 war es der Rosi- Innenstadt Ende Oktober - ein Konvoi, wie er selten zu sehen Wanderweg und das damit verbundene Projekt zur Erforschung ist: Vorneweg der Mannschaftstransporter der Freiwilligen Feu- und Förderung der Essigrosen-Dickfühlerweichwanze „Rosi“. erwehr Ebern, dahinter 12 Feuerwehrdienstleistende in voller Mitte Oktober gab es hohes Lob und Urkunde für „FFH-Gebiet Schutzausrüstung mit angelegten Atemschutzgeräten, joggend Ebern: Schauplatz der Biodiversität, Forschungs- und Lernort“. und mit merklicher Anstrengung im Gesicht. Alle drei dürfen sich jetzt „Offizielles Projekt der UN-Dekade „Nachdem der Firefighter-Run in Waldkirch bei Freiburg, für Biologische Vielfalt“ nennen. Kurz vor Ablauf der Dekade erhielt den wir die letzten Monate trainiert hatten, endgültig wegen nun das Eberner Institut für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI), der Corona-Pandemie abgesagt wurde, war die Enttäuschung mit seinem Leiter Klaus Mandery, die ehrende Urkunde aus der zuerst groß, so Marcel Leibold, verantwortlich für den Dienst- Hand von Bürgermeister Hennemann. 14 Nr. 23/2020

Erstes Vernetzungstreffen des Projekts „Rettet Rosi“

Seit 34 Jahren wird der Standortübungsplatz reichlich studiert. Außer der Gelbbauchunke und Rosi finden sich mehr als 7300 Arten auf dem weitläufigen Gelände von 261,52 Hektar, das die Stadt Ebern 2008 vom Bund erworben hat. Ein mutiger Schritt, der sich zu einer Erfolgsstory in vielerlei Hinsicht entwickelt. Neben einer florierenden Industrieansiedlung wurde so die Möglichkeit geschaffen, das „Flora-Fauna-Habitat Ehemaliger Der Wanzenexperte Markus Bräu stellt Wanzenarten der Wald- Standortübungsplatz Ebern und Umgebung“ zu erhalten, zu säume vor. erforschen und der Öffentlichkeit näher zu bringen. Es gibt viele „Rosis“ im FFH-Gebiet „ehem. Standortübungs- Vor dem eigentlichen Festakt in der Frauengrundhalle gab es platz Ebern“, sehr viel mehr als erwartet. An 20 Essigrosenbe- noch zwei weitere Termine im Freien. Der erste galt der Eröff- ständen konnten in diesem Sommer mindestens 471 Exemplare nung des neuen Obstlehrpfades, der einlädt, die alten Streu- der Essigrosen-Dickfühlerweichwanze nachgewiesen werden. obstbestände mit über 100 unterschiedlichen Obstbäumen Nur acht Standorte waren vor Projektstart im Februar und damit zu erkunden. Finanziert von der Allianzstiftung bereichern seit vor den ausführlichen Zählungen zweier Bachelorstudenten 2017 weitere 100 Hochstammobstbäume den Standortübungs- von der Universität Würzburg bekannt. Das Verbundprojekt platz. Das Geld für den Pfad kommt vom Naturpark Haßberge des IfBI und des Lehrstuhls für Tierökologie und Tropenbiolo- und aus Mitteln des LEADER- Förderprogramms der EU. gie der Universität Würzburg hätte keinen besseren Start haben können. Am 7. Oktober kamen zum ersten Mal alle am Projekt Beteiligten zusammen, um erste Ergebnisse vorzustellen und über die weiteren Schritte zu beraten. Dr. Klaus Mandery: „Die in Ebern allseits bekannte „Rosi“ steht im Mittelpunkt des auf sechs Jahre angelegten Projekts, das den vollständigen Titel „Art- und Lebensraumerhaltung: Säume – Vielfalt rund um die Essigrosen-Dickfühlerweichwanze“ trägt.“ „Rosi“ lebt an der Essigrose und hat im FFH-Gebiet ehem. StOÜbPl ihr einziges bekanntes Vorkommen in Mitteleuropa. Die kleine Wanze lebt im Saum, einem Übergangslebensraum zwischen Wald und verschiedenen Formen von Offenland, bewachsen mit mehrjäh- rigen Pflanzen. Die Artenvielfalt von Säumen ist enorm und es gibt viele Arten, die auf diesen Lebensraum angewiesen sind. Dennoch wird er meist zurückgedrängt oder ganz entfernt. Im Projekt wird daher ein spezielles Pflegekonzept zum Schutz dieses Lebensraumes entwickelt. Mit „Rosi“ profitieren auch viele andere Arten vom Schutz derartiger Saumstrukturen. Am Treffen nahmen neben dem IfBI und der Universität Würz- burg unter anderem die Projektbetreuerin aus dem Programm- büro, der Erste Bürgermeister Eberns, Entomologen und Auf dem Parkplatz am Südtor der Kaserne wurden neue Infor- Vertreter von Naturschutzverbänden und Landschaftspflege- mationstafeln mit einer aktuellen Landkarte des Naturerlebnis- verbänden teil. Das Treffen ermöglichte einen Austausch der gebietes aufgestellt, auf denen alle Projekte des IfBI einge- Teilnehmer. Ideen für weitere Forschungsarbeiten kamen auf zeichnet sind. Auch finden sich Sehenswürdigkeiten wie die und neue Ansätze zum Schutz der Wanze und des Lebens- Panzerwaschanlage mit einzigem Laubfroschvorkommen, ein raums Saum wurden diskutiert. Die eingeladenen Insektenex- Bienen- und Schmetterlingsgarten, ein Nashornkäfermeiler und perten stellten Arten des Saums vor und erörterten den Wert vieles Spannende mehr. Daneben erfährt man auf einer weite- der Säume für die verschiedenen Artengruppen. ren Infotafel, was sich gerade im Gelände aktuell beobachten Einen wichtigen Teil des Projekts macht auch die Umweltbil- lässt – gegenwärtig sorgt die Efeu-Seidenbiene für Aufmerk- dung aus. Diese ist momentan in der Planungsphase und wird samkeit. im nächsten Jahr starten. Das Umweltbildungsangebot soll Die Festreden hielten der Vizepräsident der Münchner Entomo- über die Ergebnisse des Projekts und die hohe ökologische logischen Gesellschaft Hans Mühle und der Ehrenvorsitzende Bedeutung der Säume informieren – mit dem Ziel, in der Bevöl- des BUND/BN, Prof. Dr. Hubert Weiger. Bürgermeister Henne- kerung Interesse für Saumlebensräume und deren Schutz zu mann berichtete noch über die vielfältigen Aktivitäten der Stadt wecken. Es wird zum Beispiel Vorträge, Exkursionen in den in Sachen Biodiversität. Seine abschließende Bitte: „Ich wün- Saum und eine interaktive Website geben, in der die Vernet- sche mir ein weiter so.“ zung der Arten im Saum dargestellt werden wird. Text und Fotos: Rudi Hein Text und Foto: Dr. Klaus Mandery Nr. 23/2020 15

SPD-Ortsverein Ebern zeitig Vertreterin der Stadtratsfraktion). Wiedergewählt als Beisitzer wurden: Florian Schmidt, Werner Freibott, Ernst Har- Reine Luft für alle Klassenzimmer nold, neu im Vorstand: Vroni Henneberger, Andrea Meister und Harald Martin. „Frische Gesichter in der SPD bringen neuen Eile ist geboten. Daran lässt Jürgen Hennemann in seinem Schwung und neue Ideen, da macht das Weitermachen Sinn!“, im Namen der Kreistags-SPD an Landrat Wilhelm Schneider mit dieser Aussage freute sich Ruth Metter über ihre Wieder- gerichteten Schreiben keine Zweifel. „In unseren Schulen gibt wahl als Schriftführerin und die neuen Akteure in der Eberner es sicher einige Räume, die nicht ausreichend gelüftet werden SPD. Als Kassenprüfer wurden wiederum Jürgen Schwappach können“, heißt es dort. Zudem sei es kaum machbar, die Schü- und Bürgermeister Jürgen Hennemann gewählt. Nach der Wahl lerinnen und Schüler in den kommenden Wochen und Mona- bedankte sich Eckart Roeß für das Vertrauen der Mitglieder in ten bei geöffneten Fenstern immer wieder in der Kälte sitzen zu seine Person und die Arbeit der Vorstandschaft und versprach, lassen. „Der Winter steht vor der Tür und unsere Kinder sollen weiter Themen für die Stadtpolitik zu setzen und Hand in Hand nicht bei Minustemperaturen unterrichtet werden.“ Luftfilteran- mit Bürgermeister Jürgen Hennemann Zukunftsprojekte voran lagen, die die Raumluft umwälzen und reinigen seien definitiv zu bringen und an dem Gedanken der Präsenz in den Ortstei- die bessere Lösung. len festzuhalten. Vor allem sind sie offenbar eine, die den Kreis nichts kosten Als nächste Themen wurden festgelegt: würde. Die bayerische Staatsregierung hat nämlich auf Betrei- Eine Diskussion und Abstimung mit den Vertretern der Senioren ben der SPD-Landtagsfraktion am 1. Oktober angekündigt, und des Altenheimes zur Notwendigkeit von Querungshilfen in 37 Millionen Euro für die Anschaffung von mobilen Luftreini- der Kapellenstraße vor dem Altenheim. Diskutiert werden soll gungsgeräte mit Filterfunktion sowie CO2-Sensoren an Schulen hier die Anlage eines Zebrastreifens, um die Überquerung der bereitzustellen. Ein entsprechendes Programm sei bereits auf- Straße für ältere sicher zu gestalten. Termin folgt. Zur Diskus- gelegt und die Richtlinien an den Schulen verteilt worden. Jetzt sion der Ersatzmaßnahmen zur notwendigen Verlegung des gelte es, die Gelder aus München auch so zeitnah wie mög- Spielplatzes an der Beethovenstraße, wegen Wohnraumschaf- lich abzurufen. „Es liegt an uns, den Staat in die Pflicht zu neh- fung und Bebauung mit Mehrfamilienhäusern, sollen Familien men“, macht Jürgen Hennemann klar. Er beantragt daher im mit kleinen Kindern ermuntert werden, mitzusprechen. Hier sol- Namen der Kreistags-SPD, so schnell wie möglich den Bedarf len Alternativen besprochen werden, die die Stadtratsfraktion zu ermitteln und bittet darum, die Geräte direkt durch die Ver- in städtische Gremien einbringen wird. Kommunalpolitische waltung, ohne nochmalige Entscheidung in Kreisgremien, zu Stammtische sind für 18.11. und 16.12. geplant. Ort wird noch bestellen und die Förderanträge zu stellen. Gefördert werden bekannt gegeben. Stattfinden je nach Coronalage evtl. online. mobile Luftreinigungsgeräte mit bis zu 100 Prozent der zuwen- Auch Planungen für 2021 wurden schon besprochen. Neben dungsfähigen Ausgaben, begrenzt auf höchstens 3500 Euro je regelmäßigen kommunalpolitischen Stammtischen und Orts- Raum. Das Programm läuft bis 31. Dezember dieses Jahres. terminen in den Stadtteilen sowie Mitgliederversammlungen im „Es besteht sofortiger Handlungsbedarf: die Lieferfristen für Jahresablauf, soll der Ausflug nach Sangerhausen ins Rosa- die Luftfilteranlagen betragen regelmäßig mehrere Wochen“, rium (große Rosensammlung) 2021 realisiert werden. Mehr- macht der SPD-Fraktionsvorsitzende klar. mals war dieser in 2020 geplant und musste wg. der Corona- „Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Maßnah- lage immer wieder verschoben. Dieser soll im Frühsommer 21 men zur Eindämmung der Corona-Pandemie“, findet Jürgen durchgeführt werden. Hennemann. „Erneute Schulschließungen müssen unbedingt Text: Eckart Roeß vermieden werden, damit sich soziale Ungleichheiten nicht weiter vertiefen.“ Eine Ausstattung der Klassenzimmer mit Luft- filteranlagen können dabei einen wichtigen Beitrag leisten, um das Ziel, auch im Winter den Präsenzunterricht sicherstellen zu Wichtige Informationen VdK Ebern können, zu erreichen. und Pfarrweisach Text: Marco Heumann Gem. aktuellem Rundschreiben des VdK-Landesverbandes SPD Ebern wählt Vorstand neu kann die diesjährige HWH-Haussammlung wegen erhöhtem Infektionsrisiko und dem verordneten Lockdown nicht mehr mit den vorgesehenen Haustürkontakten durchgeführt wer- den. Die Sicherheit von Spendern und Sammlern hat beim VdK höchsten Stellenwert, so der Landesverband weiter. Die fehlenden Spendeneinnahmen stellen jedoch für die Ortsverbände zur Bewältigung Ihrer Aufgaben, wie Seni- orenarbeit, Behinderten- und Bedürftigenhilfe vor Ort, als auch bei der finanziellen Unterstützung von Erholungsauf- enthalten von Kindern und Jugendlichen auf Kreisebene, finanzielle Einbußen dar. Darum bieten wir allen Spendern in diesem Jahr die Gelegenheit ihr Scherflein auf unser Konto DE32 7709 1800 0000 044555 der Raiffeisenbank Lichten- fels-Ebern eG einzuzahlen. Ihr Kontoauszug zählt als Spen- denquittung. Schon jetzt möchten wir allen Spendern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung herzlich danken. Unfrei- willig, aber dem gleichen Umstande geschuldet müssen wir schweren Herzens die beiden Weihnachtsfeiern (Ebern Foto: Jürgen Hennemann am 5. Dezember, in Pfarrweisach am 12. Dezember) absa- gen, wohlweislich dass hier die gemeinsame Einstimmung Die Neuwahl der Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins brachte auf das Weihnachtsfest, als auch die Geselligkeit vollkom- keine Überraschungen. Alter und neuer erster Vorstand bleibt men ausgeblendet werden. So hoffen die Vorstandschaften, Eckart Roeß, als sein Vertreter wurde Andreas Kern, Ortsspre- dass wir uns bei der erst besten Gelegenheit im neuen Jahr cher von Weißenbrunn, mit großer Mehrheit gewählt. Wieder- gesund wiedersehen. gewählt als Kassiererin wurde Brunhilde Giegold, sowie als Text: Winfried Golonka Schriftführerinnen Ruth Metter und Ulrike Zettelmeier (gleich- 16 Nr. 23/2020

Vereinsleben Pfarrweisach Vereinsleben Rentweinsdorf

Hausfrauentreff Pfarrweisach-Ebern Männerabend abgesagt Hausfrauentreff sagt Termine ab Aufgrund der gegenwärtigen Situation ist der für den 17. November 2020 geplante Männerabend abgesagt. Wie es Der Novembertermin des Hausfrauentreffs (Vortrag von Frau dann im neuen Jahr mit den geplanten Abenden weiter geht, Beate Wiederroth) entfällt coronabedingt. Die Weihnachts- können wir zur gegenwärtigen Zeit noch nicht absehen. feier entfällt ebenfalls. Sollten in 2021 wieder Termine statt- Text: Wilfried Elflein finden können, wird rechtzeitig darauf hingewiesen. Text: Elsbeth Lutsch CVJM Ebern-Rentweinsdorf

OGV Junkersdorf Jahreshauptversammlung entfällt Die Jahreshauptversammlung des OGV Junkersdorf/

Rabelsdorf wird in diesem Jahr aufgrund der fortbestehen- den Corona-Situation ersatzlos entfallen. Wir bitten um Euer Sie erhalten hier in reicher Auswahl Verständnis. Bitte bleibt gesund. Text: Claudia Meyer christliche Literatur

proMission Deutschland e.V. BÜCHER, Bildbände, Bibeln, Coronazeit ist auch Besinnungszeit Bibellesehilfen, Losungen auf Wesentliches KALENDER . proMission veranstaltet zusam-

men mit dem CVJM Altenstein DVD, CD und MC . eine online- Bibelschule vom

17.11.- 22.11.2020. In diesem GRUßKARTEN . Jahr geht es in Streifzügen durch das Markusevangelium, GESCHENKARTIKEL durch den Römerbrief sowie im Alten Testament durch die Pro- Außerdem Besorgungsservice für nicht am pheten Jesaja und Jeremia. Lager befindliche Artikel! Eine Anmeldung ist notwendig, damit die Teilnehmer per Zoom Reinschaun lohnt sich! bei: Lotte Elflein eingeladen werden können. Hepsenberg 6 Der zeitliche Rahmen beträgt Eine Lieferung ist 96184 Rentweinsdorf jeweils eine Stunde am Vormit- nach telefonischer Tel.: 09531/8708 tag, am Nachmittag und am Bestellung buecherstube@cvjm- Abend. Anmeldungen bei möglich ebern.de Evangelist Matthias Rapsch [email protected] oder bei Jürgen Krell CVJM Altenstein 09535 92210. Ebenso ist wieder ein tolles Weihnachtsgeschenk herausge- kommen. Viele namhafte Referenten haben die Jahreslosung Nachrichten aus den Kirchen und die Monatssprüche für 2021 ausgelegt. Das Buch kann für 5,-€ bei der Bücherstube in der Freizeit- und Tagungsstätte Altenstein erworben werden oder bei Matthias Rapsch shop@ promission-deutschland.de Text und Foto: Matthias Rapsch Hinweis Bitte beachten Sie die für Gottesdienste jeweils geltenden Soldatenkameradschaft Altenstein Hygienemaßnahmen sowie die Aushänge an den Kirchen! und Umgebung Gedenkveranstaltung abgesagt Pfarreiengemeinschaft Die Soldatenkameradschaft Altenstein und Umgebung gibt Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf bekannt, dass die am 15.11.2020 um 14 Uhr am Ehrenmal Besondere Gottesdienste in Junkersdorf (Volkstrauertag) angekündigte Gedenkveran- Sonntag, 22.11.2020 staltung wegen der aktuellen Pandemielage entfallen muss! 8.30 Uhr: Messfeier zur Kirchweih in Vorbach Text: Klaus Dünisch 10 Uhr: Messfeier zur Kirchweih in Jesserndorf Nr. 23/2020 17

Hinweis Pfarreiengemeinschaft Ab sofort können Sie zu den Gottesdiensten Flaschen mit Was- ser mitbringen, die jeweils am Ende gesegnet werden. St. Kilian und Weggefährten Kontakt Besondere Gottesdienste Kath. Pfarramt Samstag, 21.11.2020 um 18 Uhr: Vorabendmesse zu Christ- Pfarrgasse 2, 96106 Ebern könig in Maroldsweisach Tel. 09531/9427010 Sonntag, 22.11.2020 um 9 Uhr: Messfeier zu Christkönig in Email [email protected] Pfarrweisach Homepage www.pg-ebern.de Kontakt Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Tel. 09535/245, Fax 09535/472 Besondere Gottesdienste Notfall-Nr. 09533/9827744 Samstag, 14.11.2020 um 19 Uhr: Neue Öffnungszeit: Meditativer Abendgottesdienst Mo. und Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. 17-18.30 Uhr Mittwoch, 18.11.2020 Email [email protected] 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Ebern 18.30 Uhr: Gottesdienst in Jesserndorf Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonntag, 22.11.2020 Altenstein 10 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Ebern 14 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Jesserndorf Besondere Gottesdienste 18.11.2020 Besondere Veranstaltungen 10 Uhr: Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Hafenpreppach Lieder-für-die-Seele-Gottesdienst am 12. November 19 Uhr: Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Altenstein Die evangelische Kirchengemeinde Ebern und das „Lieder- 22.11.2020 für-die-Seele“-Team laden zu einem Gottesdienst in die Chris- 8.45 Uhr: Gottesdient mit Gedenken an die Verstorbenen des tuskirche ein. Der Gottesdienst findet am Donnerstag, 12. vergangenen Kirchenjahres in Hafenpreppach November um 19.30 Uhr statt. Neben Liedern, die Alexander 10 Uhr: Gottesdient mit Gedenken an die Verstorbenen des Müller und Rebecca Fischer vortragen werden, gibt es noch vergangenen Kirchenjahres in Altenstein eine Meditation von Pfr. Bernd Grosser. Kontakt Ökumenischer Kinderbibeltag am 18. November Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Auch in diesem Jahr gibt es am schulfreien Buß-und-Bettag Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Maroldsweisach einen Kinderbibeltag für Kinder im Grundschulalter. „Mit Jesus Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 am See“ lautet das Motto. Wegen der Corona-Situation findet Email [email protected] er verkürzt von 10.00-13.45 Uhr ohne gemeinsames Mittages- sen und mit einer auf 30 Kindern beschränkten Teilnehmerzahl, sowie einem verbindlichen Hygienekonzept statt. Die Kinder Evangelische Kirche Rentweinsdorf werden in wandernden Gruppen an drei unterschiedlichen Orten (Kath. Pfarrzentrum, Ev. Gemeindehaus, GS-Turnhalle) Besondere Gottesdienste biblische Jesusgeschichten kennenlernen. Treffpunkt zu Beginn Samstag, 14.11.2020 um 20 Uhr: Gottesdienst in freier Form ist um 10.00 Uhr die St. Laurentius-Kirche. Die Abschlussan- Sonntag, 15.11.2020 um 9.45 Uhr: Gottesdienst mit Gedenken dacht findet ab ca. 13.20 Uhr in der Christuskirche statt. der Verstorbenen und anschließender Kranzniederlegung zum Die Anmeldeblätter werden über die Grundschule verteilt. Volkstrauertag Kontakt Mittwoch, 18.11.2020: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern 9.45 Uhr: Abendmahlgottesdienst zum Buß- und Bettag Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern 19 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 24.11.2020 um 9.45 Uhr: Open Doors Gottesdienst für ver- folgte Christen Email [email protected] Kontakt Homepage www.ebern-evangelisch.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Evang.-Luth. Kirchengemeinde Tel. 09531/218 Eyrichshof Fax 09531/6543 Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de Vorläufige Gottesdienst-Termine Sonntag, 15.11.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Eyrichshof Machen Sie einen Unterschied im Weltgeschehen! Mittwoch, 18.11.2020 um 19 Uhr: Gottesdienst in Lichtenstein Ohnmächtig, betroffen, beunruhigt, hilflos, wütend, resignie- Sonntag, 22.11.2020 um 10 Uhr: Zentrales Gedenken der Ver- rend…….. Gefühle, die wir alle in den letzten Monaten erle- storbenen in Fischbach ben. Keine oder nur schwierige Gottesdienste, Gemeinschaf- Kontakt ten, Treffen. Vieles mussten und müssen wir entbehren. Für verfolgte Christen ist das der Alltag gepaart mit Hunger und Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof der Gefahr des Sterbens, der Verfolgung, Vertreibung, Folter Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach und vielem mehr. Stellen Sie sich an die Seite dieser Christen, Tel. neu 09535/1886650, Fax neu: 09535/1886651 geben Sie ihnen eine Stimme, informieren Sie sich und lassen Email [email protected] Sie uns gemeinsam die Hände zum Gebet falten. 18 Nr. 23/2020

Dazu bietet sich die Gelegenheit am weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen den die Kirchengemeinde Rentweinsdorf am Sonntag, den 22.11.2020 um 9.45 Uhr in der Kirche veran- Kleinanzeigen staltet. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Viele verfolgte Christen bezeugen, dass unsere Gebete und das Interesse an ihrem Leben für sie unendlich wichtig sind. Machen Sie sich auf, wir freuen uns auf jeden Besucher. Aquarium Nähere Informationen über das christliche Hilfswerk Open komplett, Keyboard, Krüge, Singles, Kochbücher, Doors( www.opendoors.de) Merian, Spiele und Puzzles günstig Text: Elke Roppelt abzugeben. Tel. 09533-980112

Veranstaltungskalender Marktplatz 19 96106 Ebern Tel. 09531 / 9442834 Marktplatz 19 Fax 09561 / 871444 Rechtsanwälte Fachanwälte 96 106 Ebern Freitag, 20.11.2020 Tel. 09531 / 9442834 Marktplatz Fax 1909561Marktplatz /Marktplatz 871444 19 19 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bauernmarkt Peter Lesch Bettina 96 106 Lesch-Lasaridis Ebern 96 106 Ebern96106 JessicaEbern A. Gralher Rechtsanwälte Fachanwälte Tel. 09531 / 9442834Tel. 09531Tel. /09531 9442834 / 9442834 Fachanwalt Peter Lesch Fachanwältin BettinaRechtsanwältin Lesch-Lasaridis Jessica A. Gralher Stadt Ebern/TWG Ebern Fax 09561 / 871444Fax 09561Fax /09561 871444 / 871444 für Erbrecht Fac hanwalt für Familienrecht Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwälte Rechtsanwälte Fachanwalt Rechtsanwälte Fachanwälte für Er Fachanwältebrecht Fachanwälte Fachanwältin für Familienrecht Marktplatz für Bau- und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin PeterArchitektenrecht Lesch für Bau - und Bettina Lesch -Lasaridisfür Arbeitsrecht Jessica A. Gralher Fachanwalt Architektenrecht Fachanwältin Rechtsanwältin Peter für ErLesch brecht Peter LeschPeter Lesch Bettina fürLesch FamilienrechtBettina- Lasaridis BettinaLesch - LasaridisLesch - Lasaridis Jessica A. Gralher Jessica Jessica A. Gralher A. Gralher Fac hanwalt Fachanwalt Fac hanwalt Fac hanwalt Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin für Er fürbrecht Bau - und für Er brecht für Er brecht für Familienrecht für Arbeitsrechtfür Familienrechtfür Familienrecht Fachanwalt Architektenrecht- Erbrecht Fachanwalt Fachanwalt Fachanwältin - Arbeitsrecht Fachanwältin Fachanwältin - Strafrecht für Bau - -Bau und - u. für Architektenrecht Bau - undfür Bau - und für Arbeitsrecht - Familienrecht für Arbeitsrecht für Arbeitsrecht - Verkehrsrecht / Architektenrecht Architektenrecht Architektenrecht - Immobilienrecht / - Mediatorin Schadensregulierung orzel B Zwangsvollstreckung - Miet- u. Pachtrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - -Kapitalanlage Erbrecht - / Bankrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftungsrecht - Erbrecht- Bau- u. Architektenrecht- Erbrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Familienrecht - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Verkehrsrecht - Strafrecht - Strafrecht / - Immobilienrecht / - Bau- u. Architektenrecht - Mediatorin- Familienrecht - Verkehrsrecht/ Schadensregulierung - Bau- u. Architektenrecht- Bau - u.-- ArchitektenrechtBauImmobilienrecht/ - u. Architektenrecht - Familienrecht - - FamilienrechtMediatorin - Familienrecht - VerkehrsrechtSchadensregulierung - /Verkehrsrecht - Verkehrsrecht / / raBmale- Im Zwangsvollstreckungmobilienrecht- Im / mobilienrecht - Im mobilienrecht / / - Mediatorin - Mediatorin - Mediatorin Schaden s - regulierung Miet Schaden- u. Pachtrech Schadensregulierungt s regulierung G Termine nach Vereinbarung Zwangsvollstreckung- Kapitalanlage Zwangsvollstreckung- / Bankrecht Zwangsvollstreckung - MietMiet- - u. und Pachtrech - Pachtrecht Arzthaft - Miet t - ungsrechtu. - PachtrechMiet- u. Pachtrech t t - Kapitalanlage-/Bankrecht - Arzthaftungsrecht - Kapitalanlage - Kapitalanlage/ Bankrecht- Kapitalanlage - / Bankrecht - / Bankrecht - Arzthaft ungsrecht - Arzthaft -ungsrecht Arzthaft ungsrecht 96145 Gemünda Homepage: www.kanzlei-lesch.de E-Mail: [email protected] Heldburger Str. 31 Termine nach Vereinbarung Termine nach TermineVereinbarungTermine nach Vereinbarung nach Vereinbarung Tel. 09567/288

[email protected] Homepage:Homepage: Homepage:www.kanzlei www.kanzleiHomepage: www.kanzlei-lesch.de -www.kanzleilesch.de -lesch.de E--lesch.de Mail: info@kanzleiE-Mail: E- Mail: info@kanzleiE info@kanzlei--Mail:lesch.d info@kanzleie -lesch.d-lesch.de-lesch.d e e

Unsere große Grabmalausstellung finden - Anzeige - Sie in Gemünda, direkt an der Hauptstraße. Pflegender Abkömmling wird bei gesetzlicher Erbfolge bei der Erbauseinandersetzung belohnt

Nach § 2057a Abs. 1 S. 1 und 2 BGB kann ein Abkömmling, der den Erblasser während längerer Zeit gepflegt und dadurch in be- sonderem Maße dazu beigetragen hat, das Vermögen des Erblas- sers zu erhalten oder zu vermehren, bei der Auseinandersetzung eine Ausgleichung unter Abkömmlingen verlangen, die mit ihm als Auch in der Zeit der Trauer gesetzliche Erben zur Erbfolge gelangt sind. Unter Pflegeleistungen im Sinne von § 2057a BGB sind jedenfalls sind wir für Sie da. solche Leistungen zu verstehen, die im Rahmen des Begriffs der Pflegebedürftigkeit in § 14 SGB XI aufgeführt werden, also etwa Eine Trauerdanksagung Hilfe im Bereich der Körperpflege, der Ernährung, der Mobilität und der hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch die bloße Anwe- senheit des Abkömmlings kann als Teil der Pflegeleistung anzu- Anzeige online aufgeben sehen sein, soweit er etwa für Gespräche oder für die Sicherheit wittich.de/trauer des Pflegebedürftigen im Fall plötzlich notwendig werdender Hilfe Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 zur Verfügung steht. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Die Unterstützungsleistung muss jedoch in zeitlicher Hinsicht deutlich über das hinausgehen, was von anderen Erben erbracht worden ist. Jetzt Diese Preise sind der günstig Auszugleichen sind mithin überobligatorische Wahnsinn! online Leistungen, das im Rahmen einer normalen drucken Eltern-Kind-Beziehung Geleistete kann nicht Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! zurückgefordert werden.

Peter Lesch Rechtsanwalt u. Dipl.-Kfm. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Fachanwalt für Erbrecht Nr. 23/2020 19

spezialisiert auf BMW Gasthof-Metzgerei-Pension Reparaturen Zum Goldenen Adler Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder Fam. Eisfelder, 96176 Pfarrweisach, Tel.: 09535-269 PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice E-Mail: [email protected] ReparaturenReifenservice Abschleppdienst Gutbürgerliche Küche Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 feine Fleisch- und Wurstwaren, wir schlachten tatsächlich noch selbst PKW und Zweiräder oder Donnerstag bis Sonntag von 16.30 Uhr, sonntags zusätzlich 11.00 – 13.30 Uhr Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Tel. 0170/ 1 94 14 87 Brotzeiten, Schnitzel, Pizzen, Burger usw. Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 aus der hauseigenen Metzgerei, Küche oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Bei schlechtem Wetter ist die Gaststätte geöffnet. Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Deutschen Burgenwinkel.

MaLer Putz MARTIN Marion Spörlein Gerüst - VWs - trockenbau Diplom Profi Groomer 0160/92 05 31 85 CARSTEN MARTIN Scheren Mobile Hundepflege Trimmen 96176 Pfarrweisach Kraisdorf Tel. 0 95 35 / 12 35 in und um Ebern Baden Brünner Straße 8 Fax. 0 95 35 / 14 25

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Mitarbeiter Winterdienst 2020/2021 Die Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Ebern sucht für den Winterdienst 2020/2021 eine zuverlässige Person. Selbstverständlich erfolgt für jeden Einsatz eine angemessene Vergütung. Auskunft über die Aufgabe gibt Ihnen unser Kirchenpfleger Albert Kuhn Tel. 09531/1725 oder das Pfarrbüro Tel. 09531/9427010 Albert Kuhn, Kirchenpfleger 20 Nr. 23/2020

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Klopf, klopf, klopf...

Haben Sie auch nichts vergessen?

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Ich berate Sie gerne ... Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. bei Ihrem gewerblichen Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. IBAN DE Nicole Kraus Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Mobil: 0151 52046086 Fax. 09191 723242 [email protected] Datum Unterschrift www.wittich.de Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de Nr. 23/2020 21

Seniorenhaus St. Lorenz, Königsberg

...und wie fühlt sich

Lebensfreude www.betreuteswohnenplus.de für Sie an? 0173 3965315

Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt z.B. 3,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück inklusive Druck bei 50 Stück

Budget Qualität, 1-seitiger bzw. 1-farbiger Druck T-Shirts auf weißem T-Shirt inklusive MwSt & Versand.

weitere Textilien:

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de 22 Nr. 23/2020

Informationsquelle mit hoher Akzeptanz Wir erreichen Ihre Kunden

Näher am Kunden Werben Sie effektiv Hohe Leserzahlen in Amts- und Mitteilungsblättern. Längere Aktualität

Lautertal Großheirath

PLZ 96486 »Amtsblatt der Gemeinde Lautertal« PLZ 96269 »Amtsblatt der Gemeinde Großheirath« Verbreitungsgebiet: Unterlauter, Neukirchen, Oberlauter, Rottenbach, Tiefenlauter und Tremersdorf Verbreitungsgebiet: Großheirath (mit Buchenrod, Erlesmühle, Gossenberg, Neuses a. d. Eichen, Rossach, Watzendorf) Dörfles-Esbach Itzgrund PLZ 96487 »Mitteilungsblatt Dörfles-Esbach« Verbreitungsgebiet: Dörfles, Esbach PLZ 96274 »Itzgrund-Bote« Amtsblatt für die Gemeinde Itzgrund Verbreitungsgebiet: Itzgrund (mit Kaltenbrunn, Bodelstadt, Büdenhof, Gleußen, Herreth, Kalten- herberg, Lahm, Lohhof, Merkendorf, Pülsdorf, Schenkenau, Schleifenhan, Schottenstein, Sorghof, Weitramsdorf Welsberg)

PLZ 96479 »Weitramsdorfer Nachrichten« Verbreitungsgebiet: Weitramsdorf (mit Altenhof, Gersbach, Hergramsdorf, Neundorf, Schlettach, Ebensfeld Tambach, Weidach) PLZ 96250 »Mitteilungsblatt für den Markt Ebensfeld« Verbreitungsgebiet: Ebensfeld (mit Birkach, Dittersbrunn, Döringstadt, Draisdorf, Eggenbach, Erlhof, Grub a. Forst Freiberg, Hahnhof, Kleukheim, Kümmel, Kutzenberg, Messenfeld, Mönchshof, Neudorf b. Ebensfeld, Niederau, Oberbrunn, Oberküps, Peusenhof, Pferdsfeld, Prächting, Sträublingshof, Ummersberg, PLZ 96271 »Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst Unterbrunn, Unterküps, Unterneuses) und der Gemeinden Grub a. Forst und Niederfüllbach« Verbreitungsgebiet: Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst mit den Lautertal Gemeinden Buscheller, Forsthub, Gleisenau, Rohrbach, Roth a.Forst und Zeickhorn Ebern

PLZ 96103 »Baunach- und Weisachbote der VG Ebern« Ahorn Verbreitungsgebiet: Ebern (mit Albersdorf, Bischwind a. Raueneck, Bramberg, Brambergermühle, Brünn, Eichelberg, Eyrichshof, Fierst, Fischbach, Frickendorf, Gemünd, Gemündermühle, Hetschingsmühle, PLZ 96482 »Mitteilungsblatt der Gemeinde Ahorn« Heubach, Höchstädten, Jesserndorf, Kurzewind, Lützelebern, Mühle (obere), Neuses a. Raueneck, Verbreitungsgebiet: Ahorn, Eicha, Finkenau, Hohenstein, Papiermühle, Pöppelsmühle, Reutersbrunn, Rotenhan, Ruppach, Ruppachsmühle, Sachsenhof, Krebsmühle, Schafhof, Schorkendorf, Triebsdorf, Dörfles-Esbach Sandhof, Siegelfeld, Specke, Straßenhof, Unterpreppach, Vorbach, Weißenbrunn, Welkendorf) Witzmannsberg, Wohlbach und Ziegelhütte Pfarrweisach (mit Dürrnhof, Herbelsdorf, Junkersdorf a. d. Weisach, Kraisdorf, Lichtenstein, Lohr, Rabelsdorf, Römmelsdorf) Coburg Rentsweinsdorf (mit Gräfenholz, Hebendorf, Lind, Losbergsgereuth, Ottneuses, Salmsdorf, Sendelbach, Treinfeld, Treinfeldsmühle) Grub am Forst Weitramsdorf

Ahorn Maroldsweisach Niederfüllbach PLZ 96126 »Zeilberg-Echo« Untersiemau Verbreitungsgebiet: Maroldsweisach (mit Allertshausen, Altenstein, Bastenmühle, Birkenfeld, Maroldsweisach Seßlach Breitenbach, Dippach, Ditterswind, Dürrenried, Ebene, Eckartshausen, , Gabelsmüh- Großheirath le, Geroldswind, Greßelgrund, Großsaarhof, Gückelhirn, Hafenpreppach, Holländermühle, Marbach, Neumühle, Obere Mühle, Pfaffendorf, Todtenweisach, Voccawind, Voccawindermühle, Wasmuthhau- sen, Weidachsmühle, Winhausen, Wüstenbirkach)

Pfarrweisach Seßlach Burgpreppach Untermerz- Itzgrund bach PLZ 96145 »Seßlach« Verbreitungsgebiet: Autenhausen, Bischwind, Dietersdorf, Eckersdorf, Gehegsmühle, Gemünda, Gleismuthhausen, Hattersdorf, Heilgersdorf, Heinersdorf, Krumbach, Bad Staffelstein Lechenroth, Merlach, Muggenbach, Oberelldorf, Rothenberg, Schloß Wiesen, Seßlach, Setzelsdorf, Trammershof, Unterelldorf Ebern

Ebensfeld Zapfendorf PLZ 96199 »Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf« Verbreitungsgebiet: Zapfendorf (mit Kirchschletten, Lauf, Oberleiterbach, Oberoberndorf, Reuthlos, Roth, Sassendorf, Unterleiterbach, Weihersmühle)

Zapfendorf Nicole Kraus Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de Nr. 23/2020 23

Pflegewohnen PLUS im Haus St. Lorenz in Königsberg

21:00 bis 6:00 Uhr ab 6:00 Uhr Nachtbereitschaft Der ambulante Dienst und nächtliche kommt ins Apartment Versorgung 8:00 Uhr 20:00 Uhr Begrüßung in der Tagespflege Der ambulante Dienst kommt ins Apartment ab 8:00 Uhr Gemeinsames Frühstück 19:00 Uhr Verabschiedung 10:00 bis 11:00 Uhr in der Tagespflege Beschäftigungsprogramm Ab 17:30 Uhr 11:30 Uhr Gemeinsames Abendessen Behandlungspflege Bis 16:30 Uhr 11:45 Uhr Beschäftigungsprogramm Gemeinsames Mittagessen 14:30 bis 15:15 Uhr 13:00 bis 14:00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken Mittagsruhe

Das eigene Apartment Die kurzzeitige Pflege

Großzügiges Seniorenapartment Aufenthalt im eigenen Apartment Barrierefreies Bad Betreuung in der hausinternen Tagespflege Küchenzeile Eigener ambulanter Dienst kann mitgebracht werden Anschlüsse für TV, Telefon und Internet Bei Bedarf Vermittlung eines häuslichen Pflegedienstes Hausnotruf Für alle Pflegegrade geeignet (1-5) Mit eigenen Möbeln, Bildern und Erinnerungsstücken individuell gestaltbar Selbstbestimmt leben auch bei Unterstützung für steigender Pflegebedürftigkeit! pflegende Angehörige!

Die hausinterne Tagespflege Die häusliche Pflege

365 Tage im Jahr geöffnet Maßgeschneiderte Pflege und Versorgung im eigenen Für Bewohner sowie externe Gäste Apartment außerhalb der Tagespflegezeiten Für alle Pflegegrade geeignet (1-5) Grundpflege, Behandlungspflege und haus- Gemeinsame Mahlzeiten wirtschaftliche Versorgung Vielfältiges Beschäftigungsprogramm Angehörige können sich auf Wunsch in die Individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen Pflege einbringen Flexibel buchbar: täglich oder nur an ausgewählten Ambulanter Pflegedienst ist frei wählbar Wochentagen – halbtags oder ganztags Nächtliche Versorgung

Liebevolle Betreuung und Rund um die Uhr sicher Gemeinschaft genießen! und kompetent betreut!

Bewohnerservice SeniVita Frau Sabine van Almsick Haus St. Lorenz Mobil: 0173 3965315 Reichsgraf-von-Seckendorff-Straße 6 Kontaktieren Sie uns für E-Mail: [email protected] 97486 Königsberg i. Bay. ein Beratungsgespräch. 24 Nr. 23/2020

Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str. 11 · 96106 Ebern Telefon (0 95 31) 9 44 35 71 · Telefax (0 95 31) 9 44 35 73 E-Mail [email protected] · www.stoehr.vkb.de

Kaulberg 1 96106 Ebern-Vorbach Tel. 09531 5127 Adventsausstellung FASSADENGESTALTUNG Holen Sie sich gerade jetzt in dieser Zeit den Lichterglanz & Weihnachtszauber in Ihr Zuhause. VERPUTZARBEITEN Sa. + So. 21. - 22. November von 13 - 18 Uhr WÄRMEDÄMMUNG Mo. - Fr. 23. - 27. November von 15 - 18 Uhr

Aufgrund der aktuellen Lage nehme ich auch gerne Ihre Bestellung entgegen. BODENBELÄGE Wir freuen uns auf Ihr Kommen! TAPEZIEREN HAUSSANIERUNG WWW.WOW-TEAM.DE

Macht Krach. Macht Hoffnung. MOBIL: 0152 244 740 39

brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

Kfz-Versicherung? Jetzt wechseln und sparen! BIS ZU 30 % MIT DEM TELEMATIK- TARIF SPAREN 10 % START-BONUS GARANTIERT!

Mit der günstigen Kfz-Versicherung Vertrauensmann fahren Sie immer gut. Uwe Pickel Telefon 09531 943213 Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Telefax 09531 212171 Niedrige Beiträge [email protected] Top-Schadenservice HUK.de/vm/uwe.pickel Beratung in Ihrer Nähe Thüringer Str. 1 Mit dem Telematik-Tarif * 10 % 96106 Ebern Start-Bonus garantiert – und bis zu 30 % Folge-Bonus möglich Termin nach Vereinbarung Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie.

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Berater/in und unter HUK.de/telematikplus