Zeit für Natur und Kultur entdecken ...erfahren ...erleben

Wer lebendige Natur und Kultur während einer Radtour erleben möchte, findet dies geradezu ideal vereint vom sanften Maintal Übersichtskarte 12/13 bis zum Haßbergtrauf. Denn kaum eine Region bietet eine der- Rundtouren artige Fülle und Vielfalt an Schlössern, geschichtsumworbenen Burgen und historischen Fachwerkorten inmitten einer idylli- Burgenkundlicher Lehrpfad 4 schen Naturkulisse. Rund um den Ellertshäuser See 5 Offene Wiesentäler, Naturbadeseen, Mischwald mit Buchen, Ei- Auf den Spuren von Friedrich Rückert 5 chen und Eschen wechseln mit gepflegten Streuobstwiesen. An den Südhanglagen dominiert der traditionelle Weinbau das Mainaue 6 Landschaftsbild. Von den Burgen zu den Schlössern in den Itzgrund 7 Gut ausgeschilderte Routen auf 725 km können je nach Inter- esse kombiniert werden mit Natur- und Kulturerlebnis. Wer will, Abt-Degen-Weintal 8 kann entlang des Mains am MainRadweg oder auf historischen 5-Sterne-Radweg 9 Spuren auf dem Rennweg voll auf seine Kosten kommen oder Tempo machen auf dem Rennrad. Die Distanzen zwischen den Se- Entlang von Baunach und Weisach 10 henswürdigkeiten sind überschaubar und leicht kalkulierbar für Durch den Lautergrund 11 Tagestouren. Ritter und Aristokratie haben die Haßberge auffal- Radfernwege lend häufig für ihre Landsitze auserkoren und prächtige Bauten entstehen lassen. Sie haben den Naturpark dadurch geadelt und -Radweg ( - ) 14 erzeugten ein bis heute anhaltendes Mittelalterflair. – Haßfurt (Haßfurt - Bad Königshofen) 14

Die Haßberge bilden die Übergangszone zwischen „Wein- und Main-Steigerwald-Radweg (Sand a. Main - ) 15 Bierfranken“ und vereinen so den Genuss in sich. Bei einer wohl- Höhensteigerwald-Radweg (Sand a. Main - Ebrach) 16 verdienten Pause freut sich der Radler auf die Einkehr in urigen Winzerorten, historischen Bierkellern oder in Fachwerkorten, Rauhe Ebrach Radweg (Gerolzhofen - Bamberg) 16 wo aufgetischt wird, was fränkische Küche und Saison bieten. Obere Aurach (Zell a. Ebersberg - Bamberg) 17 Dazu werden köstliche Weine und Biere der Region serviert. Wer Bamberg - Bad Königshofen 18 naturnah pausieren will, findet Naturbadeseen und traumhafte Aussichtsorte für ein geruhsames Picknick. Burgenstraßen Radweg 19 Doch ohne Land und Leute wäre alles nur Kulisse. Sie sind sich Bayernnetz für Radler treu geblieben und haben bis heute ihren authentischen Charme bewahren können ohne im Gestern zu verharren. Die Gastgeber Regionale Zielverbindungen haben sich auf Radler eingestellt und heißen diese allerorts Der Rennweg (Sulzfeld i. Grabfeld - Hallstadt) 20 herzlich willkommen. Weinradweg am Main (Zeil a. Main - Hallstadt) 21 Auf den folgenden Seiten stellen wir eine Reihe an Tipps zu Se- Hofheim - Schweinfurt 21 hens- und Erlebenswertem an Themenrouten vor, oder planen Hofheim - Ellertshäuser See 22 Sie Ihre individuelle Tour mit dem Online Radroutenplaner unter www.hassberge-tourismus.de/DE/Radroutenplaner--Radservice. Haßfurt - Ellertshäuser See 22 htm Haßfurt - Gerolzhofen 23

Geführte Radtouren vom Naturpark Haßberge Radwege geeignet für: bis in den Steigerwald sowie Fahrradvermietung Rennrad und Fahrradreparatur finden Sie unter: Touren-/Crossrad Familien www.hassberge-tourismus.de Mountainbike Haßberge Tourismus e.V. Touren-/Crossrad Mountainbike im Naturpark Haßberge Mountainbike Tel. 09523 - 50337-10 E-Mail [email protected] E-Bikes: Bitte die Tourlänge, Höhenmeter und Wegbeschaffenheit für die Reichweite des Akkus beachten. 2 Marktplatz in Baunach

3 Rundtour BurBurgenkundlichergenkundlicher Lehrpfad

Bewertung: Kondition: Pfaffendorf Technik: Altenstein Erlebniswert:

Länge: etwa 44 Km Römmelsdorf Lichtenstein Beschilderung: Leuzendorf Ausgangspunkt: Burgruine Bramberg Buch Bischwind Rotenhan Kurzewind

Ruine Albersdorf Eyrichshof Bramberg Ruine Raueneck Bramberg

Tourcharakter: Besonderheiten: Teilweise starke Steigungen. Die Strecke ist beschildert und Der Rundweg führt zu insgesamt acht Burgen, Burgruinen für geübte Radfahrer geeignet. Der überwiegende Teil der und Burgställen, die durch Schautafeln erläutert werden. Die Route verläuft abseits vom Straßenverkehr. Die Oberflächen Burgen Altenstein (tagsüber), Bramberg, Rotenhan, Teu- sind asphaltiert oder fein geschottert (Forstwege). In we- felsstein und die Burgruine Lichtenstein (tagsüber) sind frei nigen Bereichen muss auf schwach befahrene Straßen ohne zugänglich. Wegen der akuten Einsturzgefahr ist die Besich- Radweg ausgewichen werden. tigung der Burgruine Raueneck nur von außen möglich. Höhendifferenz: 215 m Gesamtanstieg: 792 m

Unser Tipp:

Burgruine Raueneck Burgruine Altenstein tenhan ewind

rz Burgeninformationszentrum Lichtenstein Altenstein Pfaffendorf Römmelsdorf Leuzendorf Bischwind a. R. Ruine Bramberg Ruine Raueneck 600 m Ruine Bramberg Bramberg Albersdorf Eyrichshof Ruine Ro Ku Buch Altenstein mit Außenstationen 500 m max 477m Das Leben und den Alltag auf einer mit- 400 m min 262m telalterlichen Burg entdecken und 300 m erleben. www.deutscher- 200 m burgenwinkel.de 86420 10 12 1614 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 km Mit der Smartphone-App ins Mittelalter 4 Rundtouren www.burgenwinkel-abenteuer.de Rundtour EllerEllertshäusertshäuser See

Bewertung: Altenmünster Kondition: Technik: Fuchsstadt Erlebniswert: Ebertshausen Länge: etwa 21 Km Beschilderung: Ausgangspunkt: Altenmünster Reichmanns- hausen

Tourcharakter: Einige kleinere Steigungen; für Familien Mit dem Rad zum Ellertshäuser See geeignet. Die Strecke geht überwiegend über befestigte Wald- und Feldwege, teilweise über ruhige Nebenstraßen r r te Besonderheiten: te Der Ellertshäuser See ist mit über tadt 33 Hektar der größte Freizeitsee in Ebertshausen Altenmüns Fuchss Reichmanns- hausen Altenmüns Unterfranken. 500 m

Höhendifferenz: 104 m max 413m Gesamtanstieg: 228 m 400 m min 309m 300 m 86420 10 12 14 16 18 20 km

Rundtour Auf den Spuren Oberlauringen vvonon Friedrich Rückert Schloss Craheim Bewertung: Mailes Birnfeld Kondition: Technik: Wetzhausen Stadt- Erlebniswert: lauringen Nassach Länge: etwa 22 Km Beschilderung: Wettringen Reinhards- hausen Höhendifferenz: 69 m Ausgangspunkt: Nassach Gesamtanstieg: 159 m Tourcharakter: Besonderheiten: Eine leichte Rundtour, die auf asphaltierten und Die Tour führt zu einigen Stätten des Wirkens Friedrich.Rückert.Poetikum betonierten Wald- und Feldwegen, teils auch auf Friedrich Rückerts, der 1788 in Schweinfurt verkehrsarmen Straßen verläuft. geboren wurde. adtlauringen Birnfeld Nassach St Nassach Wettringen Reinhardshausen 600 m Oberlauringen Mailes Wetzhausen Abz. Schloss Craheim 500 m max 356 m 400 m min 287m 300 m 200 m 86420 10 12 1614 18 2220 km Rundtouren 5 Prappach Rundtour Mainaue

Bewertung: Haßfurt Kondition: Technik: Erlebniswert:

Länge: etwa 24 Km Augsfeld

Beschilderung: Main Ausgangspunkt: Haßfurt

Sand am Main

Tourcharakter: Meist eben, mit einem Anstieg von Zeil nach Prap- pach. Die Strecke ist beschildert und auch für Familien geeignet. Die Route verläuft überwiegend abseits vom Straßenverkehr. Die Oberfläche ist asphaltiert oder fein geschottert. Besonderheiten: Der Life-Radweg führt in das Naturschutz­gebiet „Mainaue bei Haßfurt“, das ein Vogelschutzgebiet von europaweiter Bedeutung ist. Hier kann man von speziell angelegten Beobachtungspunkten Vögel aus nächster Nähe beobachten. Der Höhenweg von Zeil a. Main nach Prappach bietet weite Sicht ins Maintal. Höhendifferenz: 117 m Gesamtanstieg: 181 m Zeil a. Main 600 m Haßfurt Flugplatz Haßfurt Sand a. Main Prappach Haßfurt 500 m

400 m max 334 m 300 m min 217 m 200 m 86420 10 12 1614 18 20 22 24 km 6 Rundtouren Rundtour VVonon den Burgen zu den Schlössern in den Itzgrund

Bewertung: Unter- Hattersdorf Kondition: elldorf Technik: Hafenpreppach Seßlach Erlebniswert: Rothenberg

Länge: etwa 36 Km Heilgersdorf Beschilderung: Trammershof Ausgangspunkt: Setzelsdorf Lichtenstein Memmels- dorf i. Ufr. Buch

Kurzewind Untermerz- bach Ruine Rotenhan

Tourcharakter: Die Strecke ist sehr reizvoll und abwechs- Burgruine Lichtenstein lungsreich; sie beinhaltet auch anspruchs- vollere Steigungen. Der überwiegende Teil der Route verläuft abseits vom Straßen- verkehr. Die Wege sind asphaltiert oder fein geschottert. Im Bereich Seßlach muss zeitweise auf schwach befahrene Straßen ohne Radweg ausgewichen werden. Besonderheiten: Die Tour verbindet die Haßberge mit dem Itzgrund. Entlang des Weges liegen landschaftliche, historische und kunsthi- storische Highlights. Im Verlauf der Tour passiert man Schlösser und Ruinen. Aus diesen Gründen sollte man etwas mehr Zeit einplanen, um die Tour mit der einen oder anderen Besichtigung entlang der Strecke zu verbinden. Höhendifferenz: 209 m Gesamtanstieg: 409 m

Schloss Untermerzbach elldorf ewind termer zbach termer zbach ter rz Ku Un Un Memmelsdorf i. Ufr. Seßlach Heilgersdorf 600 m Un Hafenpreppach Lichtenstein Buch

500 m max 465m 400 m 300 m min 256m 200 m 86420 10 12 1614 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 km Ruine Rotenhan Rundtouren 7 Unfinden Rundtour Königsberg i. Bay. Abt-Degen-Weintal

Bewertung: Kondition: Technik: Erlebniswert: Sechstal

Länge: etwa 71 Km Haßfurt Beschilderung: Kleinaugsfeld Krum Ausgangspunkt: sowie weitere Orte am Themenradweg

Tourcharakter: Zeil am Main Von Eltmann aus kommend verläuft die Ziegelanger Radstrecke bis Limbach zunächst direkt am Main entlang. Nach der Ortschaft Steinbach biegt sie nach Süden ab und führt direkt an der Wallfahrtskirche Maria Limbach Westheim vorbei Richtung Sand und von dort am Limbach Fuß des Steigerwaldes entlang nach Zell am Ebersberg, dem Eingangstor zum Zell am Ebersberg Eltmann Steigerwald. Nahezu eben lässt es sich an den Ausläufern des Steigerwalds über Oberschwappach Westheim, Eschenau und Oberschwap-

Gute Laune in einer Heckenwirtschaft Königsberg i. Bayern

pach nach Wohnau radeln. Dort führt die Besonderheiten: leben Menschen, die mit ihrer Leiden- Strecke wieder zurück in nord-östliche Der Abt-Degen-Weintal-Radweg führt schaft das Beste aus Klima, Boden und Richtung über Knetzgau und das Life- durch einen Landstrich zum Erleben Rebsorte erschaffen. Projekt am Main nach Zeil am Main und und Genießen. Mit charaktervollen, weiter nach Westen in die Kreisstadt unverwechselbaren Weinen und einer Höhendifferenz: 148 m Haßfurt. Von Haßfurt aus fährt man wunderbaren regionalen Küche. Hier Gesamtanstieg: 381 m auf der ehemaligen Bahnstrecke nach Königsberg und von dort weiter nach Unfinden, dem nördlichsten Punkt des Abt-Degen-Weintals. An Altershausen und Sechsthal vorbei führt die Route durch Krum, Zeil und Ebelsbach wieder y. zurück nach Eltmann. l ta heim Altstadt Zeil a. Main heim st st finden einbach Krum Zeil a. Main Ziegelanger St Ebelsbach Kleinaugsfeld Un Königsberg i. Ba Sechs Sand a. Main We Knetzgau Zeil a. Main Oberschwappach Oberschwappach We 600 m Eltmann Limbach Zell a. Ebersberg 500 m 400 m max 369m 300 m min 221m 200 m 86420 10 12 1614 18 62605856545250484644424038363432302826242220 64 66 68 70 km 8 Rundtouren Rundtour 5-Sterne-Radweg

Bewertung: Sand Kondition: Knetzgau a. Main Limbach Technik: Erlebniswert: Westheim Oberschwappach Zell a. Eltmann Eschenbach Ebersberg Länge: etwa 64 Km Wohnau Eschenau Dippach Beschilderung: Zabelstein Roßstadt Ausgangspunkt: Eltmann

Kirchaich

Dankenfeld Ober- Schindelsee Unter- Theinheim Steinbach Falsbrunn Prölsdorf

Schloss Oberschwappach Wallburg bei Eltmann Tourcharakter: Die Strecke ist beschildert und für geübte Radfahrer geeignet. Der überwiegende Teil der Route verläuft abseits vom Straßen- verkehr. Die Oberfläche ist asphaltiert oder fein geschottert (Forstwege). In wenigen Bereichen muss auf schwach befahrene Straßen ohne Radweg ausgewichen werden. Besonderheiten: Der 5-Sterne Wander- und Radwander- weg verbindet die 5 Sterne-Gemeinden des nördlichen Steigerwaldes: Eltmann, Knetzgau, , und Sand a. Main. Entlang des Weges reihen sich landschaftliche, historische und kunsthandwerkliche Highlights aneinan- der. Aufgrund der vielfältigen Übernach- tungsmöglichkeiten kann er leicht in unterschiedliche Tagesetappen eingeteilt werden. Höhendifferenz: 274 m Gesamtanstieg: 540 m h einbach heim st st tersteinbac Eschenbach Wohnau Zabelstein Un Eltmann Limbach Theinheim Roßstadt Dippach a. Main Sand a. Main Falsbrunn Knetzgau Zell a. Ebersberg Eschenau Oberschwappach Ober We Prölsdorf Schindelsee Dankenfeld Kirchaich 600 m Eltmann 500 m max 499m 400 m

300 m min 225m 200 m 86420 10 12 1614 18 6462605856545250484644424038363432302826242220 km Rundtouren 9 Rundtour Entlang von Baunach und Weisach Entlang von Baunach und Weisach Bewertung: Dippach Allertshausen Kondition: Technik: Erlebniswert: Voccawind Todtenweisach Länge: etwa 38 Km

Beschilderung: Pfaffendorf Ausgangspunkt: Sulzbach Manau

Burgpreppach Römmelsdorf Leuzendorf

Ibind Rathaus Ermershausen

Tourcharakter: Teilweise starke Steigungen. Die Strecke ist beschildert und für geübte Radfahrer geeignet. Der überwiegende Teil der Route verläuft abseits vom Straßenver- kehr. Die Oberfläche ist asphaltiert oder fein geschottert (Forstwege). In wenigen Bereichen muss auf schwach befahrene Straßen ohne Radweg ausgewichen werden. Besonderheiten: Der Rundkurs verbindet die prägenden Teile der beiden Flusslandschaften. Die Wegstrecke legt viele Schätze frei, so die imposante Schlossanlage Burgpreppach, in Leuzendorf einen herrschaftlichen Landsitz und als Juwel die kath. Pfarrkir- che, das Rokokoschloss in Pfaffendorf, den Steinerlebnispfad um den Zeilberg bei Maroldsweisach, die Ruine Dippach und das Wahrzeichen der Haßberge, die Bettenburg, ganz in der Nähe des kleinen Hofheimer Stadtteils Manau. Höhendifferenz: 94 m Schlossanlage Burgpreppach Gesamtanstieg: 349 m

Schloss Birkenfeld Ermershausen Dippach Sulzbach Manau Ibind Burgpreppach Pfaffendorf 600 m Burgpreppach Leuzendorf Römmelsdorf Todtenweisach Voccawind Maroldsweisach Allertshausen 500 m max 375m 400 m min 281m 300 m 200 m 86420 10 12 1614 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 km 10 Rundtouren Rundtour Durch den Lautergrund

Bewertung: Kondition: Dorgendorf Technik: Priegendorf Erlebniswert: Zeil a. Main Leppelsdorf Länge: etwa 18 Km Baunach Beschilderung: Deusdorf Sand Main Ausgangspunkt:Limbach Baunach a. Main Eltmann Eschenbach Lauter Dippach Appendorf Baunach Roßstadt

Trunstadt Trosdorf Bamberg Viereth Bischberg

Tourcharakter: Die Radstrecke verläuft größtenteils auf straßenbegleitenden Radwegen oder asphaltierten Wirtschaftswegen, gelegentlich auf schwach befahrenen Straßen. Eine größere Steigung von Priegendorf nach Krappenhof Besonderheiten: Baunach: Südliches Eingangstor zum Naturpark Haßberge mit Markt- platz-Ensemble und historische Bauwerken. Zusammenfluss von Itz, Baunach und Main. Idylischer Lauter- grund. Höhendifferenz: 91 m Gesamtanstieg: 125 m Leppelsdorf 600 m Baunach Dorgendorf Priegendorf Deusdorf Lauter Appendorf Baunach 500 m 400 m max 333 m

300 m min 242 m 200 m 86420 10 12 14 16 18 km

Rundtouren 11

mit Entfernungsangaben mit

Beispiel für einen Hauptwegweiser Hauptwegweiser einen für Beispiel

Zwischenwegweisers

eines Beispiel

Sehenswürdigkeiten informieren. Sehenswürdigkeiten

darstellen und über Freizeitangebote und und Freizeitangebote über und darstellen

Übersichtstafeln installiert, die das Streckennetz Streckennetz das die installiert, Übersichtstafeln

An besonders frequentierten Standorten sind sind Standorten frequentierten besonders An

gekennzeichnet.

Knotenpunkten und Zwischenwegweisern Zwischenwegweisern und Knotenpunkten

durchgängig mit Pfeilwegweisern an allen allen an Pfeilwegweisern mit durchgängig

­ klärend selbster sind Radwanderwege Die ... von den Haßbergen bis in den Steigerwald den in bis Haßbergen den von ... BAD KÖNIGSHOFEN Bad Neustadt i. Grabfeld 19 Bad Rodach Fränk. Saale Ipthausen Fränk. Saalequelle Merkershausen Deutsches Burgenmuseum Heldburg Kleinbardorf Unter- eßfeld 71 Bayernturm Althausen Ober- Rodach Sulzfeld Sternberg Zimmerau

Coburg Sulzdorf Sambachshof a. d. Lederhecke Rodach Bad Kissingen

Leinach

Oberlauringen Serrfeld Ermershausen Allertshausen 303 Birnfeld Dippach Hattersdorf Mailes Baunach Maroldsweisach Hafenpreppach Unterell- SESSLACH Schweden- Stöckach Birkenfeld dorf Wetzhausen Voccawind Nassach schanze Maßbach Rothhausen Rottenstein Rothenberg Wettringen Todtenweisach Happerts- Marbach Altenstein hausen Pfaffendorf Friesenhausen Ditterswind Heiligersdorf Altenmünster Eichels- Sulzbach Junkersdorf 71 dorf 4 Manau 303 Fuchsstadt EllertshäuserHofheim See - Römelsdorf Rodach Memmels- Aid- Itz Ebertshausen hausen Reckerts- Lichtenstein dorf Kloster hausen Banz EllertshäuserHofheim See - 279 Schenkenau Vierzehn- HOFHEIM I. UFR. Burg- Leuzendorf heiligen preppach Buch Gleußen Ibind Fischbach Unter- 303 merzbach Weipoltshausen Reichmannshausen Bischwind Kaltenbrunn a. Raueneck Hoppachshof Eyrichs-y chs-h Albersdorf hof

Ellertshäuser See Rügheim Junkersdorf Kreuzthal Lahm Zell Haßfurt - Bramberg Unfinden EBERN Mechenried Rednershof Königsberg Gleusdorf Abersfeld i. Bay. Busendorf Hofheim - Schweinfurt Mainberg Köslau Rentweins- Mürsbach Waldsachsen Sailershausen dorf Prappach 26 Schonungen Sechsthal Sendelbach Medlitz HASSFURT SCHWEINFURT Forst Wülflingen 303 Krum 4 Gädheim E 48 Ober- 26 Ottendorf Unter- Rattels- Zeil a. Main Recken- dorf Zapfen- Augsfeld dorf dorf Haßfurt - 70 Schmachtenberg Priegendorf Baunach Itz Gerolzhofen Ebing Ziegelanger Knetzgau Steinbach Dorgendorf 286 Hainert Sand Gleisenau a. Main Leppelsdorf Schweinfurt - Gerolzhofen Ebelsbach Baunach E 48 Deusdorf 279 Ober- Westheim 26 Lauter schwappach Limbach Appendorf Breiten- güßbach Falkenstein Zell Eltmann Wohnau a. Ebersberg Sandhof Eschenau 70 Kemmern Staffelbach Zabelstein Ober- Roßstadt Sulzheim Haßfurt - 73 Unter- 4 Alitzheim Gerolzhofen Mönchstock- Neuhof Unter- heim schleichach Themenwege, Traustadt E 48 Altmannsdorf Tretzendorf Dörfleins Hallstadt Regionale Zielverbindungen Vögnitz Trunstadt 26 Radfernwege Trossenfurt Rügs- Kirchaich Viereth Burg/Schloss Dingols- hofen hausen Michelau i. Steigerwald Aurach Priesendorf Ruine Volkach Dankenfeld Bischberg 73 Obersteinbach Aussichtsturm GEROLZHOFEN Trabelsdorf Aussichtspunkt Sudrach Wustviel Untersteinbach Spielhof Feigendorf Theinheim BAMBERG Wohnmobilstellplatz Rauhe Ebrach Kolmsdorf 286 Wiebelsberg Geusfeld Kirchenburg Falsbrunn Prölsdorf Walsdorf Mühlendorf Lülsfeld Handthal Zettmannsdorf g Neudorf Erlau Bimbach Oberneuses Schönbrunn Stegaurach Aurach

BAD KÖNIGSHOFEN Bad Neustadt i. Grabfeld 19 Bad Rodach Fränk. Saale Ipthausen Fränk. Saalequelle Merkershausen Deutsches Burgenmuseum Heldburg Kleinbardorf Unter- eßfeld 71 Bayernturm Althausen Ober- Rodach Sulzfeld Sternberg Zimmerau

Coburg Sulzdorf Sambachshof Brennhausen a. d. Lederhecke Rodach Veste Coburg Bad Kissingen

Leinach

Oberlauringen Bundorf Serrfeld Ermershausen Allertshausen 303 Birnfeld Dippach Hattersdorf Mailes Baunach Maroldsweisach Hafenpreppach Unterell- SESSLACH Stadtlauringen Schweden- Stöckach Birkenfeld dorf Wetzhausen Voccawind Nassach schanze Maßbach Rothhausen Rottenstein Rothenberg Wettringen Todtenweisach Happerts- Marbach Altenstein hausen Pfaffendorf Friesenhausen Ditterswind Heiligersdorf Altenmünster Eichels- Sulzbach Junkersdorf 71 dorf 4 Manau 303 Fuchsstadt EllertshäuserHofheim See - Römelsdorf Rodach Memmels- Aid- Itz Ebertshausen hausen Reckerts- Lichtenstein dorf Kloster hausen Pfarrweisach Banz EllertshäuserHofheim See - 279 Schenkenau Vierzehn- HOFHEIM I. UFR. Burg- Leuzendorf heiligen preppach Buch Gleußen Ibind Fischbach Unter- 303 merzbach Weipoltshausen Reichmannshausen Bischwind Kaltenbrunn a. Raueneck Hoppachshof Eyrichs-y chs-h Albersdorf hof

Ellertshäuser See Rügheim Junkersdorf Kreuzthal Lahm Zell Haßfurt - Bramberg Unfinden EBERN Mechenried Rednershof Königsberg Gleusdorf Abersfeld i. Bay. Busendorf Hofheim - Schweinfurt Mainberg Köslau Rentweins- Mürsbach Waldsachsen Sailershausen dorf Prappach 26 Schonungen Sechsthal Sendelbach Medlitz HASSFURT SCHWEINFURT Kirchlauter Forst Wülflingen Sennfeld 303 Krum 4 Gädheim E 48 Theres Ober- 26 Ottendorf Unter- Rattels- Gochsheim Zeil a. Main Recken- dorf Zapfen- Augsfeld dorf dorf Wonfurt Haßfurt - 70 Schmachtenberg Priegendorf Baunach Itz Gerolzhofen Ebing Ziegelanger Knetzgau Steinbach Dorgendorf 286 Hainert Sand Gleisenau Grettstadt a. Main Leppelsdorf Schweinfurt - Gerolzhofen Ebelsbach Baunach E 48 Deusdorf 279 Ober- Westheim 26 Stettfeld Lauter schwappach Limbach Appendorf Breiten- güßbach Falkenstein Zell Eltmann Wohnau a. Ebersberg Sandhof Eschenau 70 Kemmern Staffelbach Zabelstein Ober- Roßstadt Sulzheim Haßfurt - 73 Unter- 4 Alitzheim Mönchstock- Gerolzhofen Unter- Oberhaid Neuhof schleichach heim Traustadt E 48 Altmannsdorf Tretzendorf Dörfleins Hallstadt Vögnitz Trunstadt 26 Trossenfurt Kirchaich Viereth Rügs- Dingols- hofen hausen Michelau i. Steigerwald Aurach Priesendorf Volkach Dankenfeld Bischberg 73 Obersteinbach GEROLZHOFEN Trabelsdorf Sudrach Wustviel Untersteinbach Spielhof Feigendorf Theinheim BAMBERG Rauhe Ebrach Kolmsdorf 286 Wiebelsberg Geusfeld Falsbrunn Prölsdorf Walsdorf Mühlendorf Lülsfeld Handthal Zettmannsdorf g Neudorf Erlau Bimbach Oberneuses Schönbrunn Stegaurach Oberschwarzach Aurach

Fernradweg (Teilstrecke Bamberg - Schweinfurt) Main-Radweg

Bewertung: Schweinfurt Kondition: Mainberg Haßfurt Technik: Wülflingen Schonungen Erlebniswert: Obertheres Länge: etwa 58 Km Gädheim Untertheres Beschilderung: Bayernnetz Main für Radler Ausgangspunkt: Bamberg Höhendifferenz: 47 m Besonderheiten: Gesamtanstieg: 151 m Als Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken werden die Haßberge von stillen Genießern und Entdeckern geschätzt. Im Steigerwald schließlich erfreuen bekannte Weinlagen, Tourcharakter: kulturhistorische Attraktionen und pure Naturerlebnisse die Die Strecke hat fast keine Steigungen und ist für Familien Radwanderer. Der Main-Radweg entspricht höchsten geeignet. Der Main-Radweg verläuft meist auf echten Bedingungen an Sicherheit, Komfort und touristischer Radwegen direkt am Mainufer, vereinzelt auch auf unbefe- Infrastruktur. stigten Wegen.

Zeil am Main Heckenwirtschaft, Sand am Main

Fernradweg (Teilstrecke Haßfurt - Bad Königshofen) MeiningenMeiningen –– HaßfurtHaßfurt Meiningen Bad Königshofen Bewertung: Tourcharakter: Kondition: Reizvolle Tour mit teils längeren Anstiegen. Die Althausen Technik: Route verläuft überwiegend auf Feld- und Waldwe- Erlebniswert: gen, gelegentlich auf ruhigen Nebenstraßen; zwischen Haßfurt und Hofheim i. UFr. auf der Sambachshof Länge: etwa 42 Km ehemaligen Bahntrasse. Beschilderung: Bayernnetz für Radler Besonderheiten: Ausgangspunkt: Haßfurt Die Tour geht durch die sehenswerten Orte Haßfurt, Königsberg i. Bay., Hofheim i. UFr., Höhendifferenz: 284 m Märchenpark Sambachshof und Bad Königshofen; Schwedenschanze Gesamtanstieg: 456 m an der Strecke sind einige schöne Aussichtspunkte. Nassach Eichelsdorf

y. Hofheim r. i. UFr.

Junkers- dorf 600 m Haßfurt Königsberg i. Ba Hofheim i. UF Eichelsdorf Schwedenschnauze max 513 m Sambachshof Althausen Merkershausen Bad Königshofen 500 m Königs- berg 400 m i. Bay. 300 m min 229 m Haßfurt 200 m 0 246810 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 km Main

14 Fernradwege

benutzerfreundlicher Spiralbindung. benutzerfreundlicher

z mit A5, DIN Format Radwegeangebot. um

50337-27 Fax , 50337-10 09523 Tel.

bietet umfangreiche, ausführliche Informationen Informationen ausführliche umfangreiche, bietet M • 97461 Hofheim i. UFr. i. Hofheim 97461 • 1 arktplatz

Ortsbeschreibungen • im Naturpark Haßberge Naturpark im

Haßberge Tourismus e.V. e.V. Tourismus Haßberge • • und Tourendarstellungen

A der bei nzufordern

• topografischen Kartenteil (1:50 000) (1:50 Kartenteil topografischen •

mit Radwegeführer 100-seitiger Ein n heres rt te unstadt

Zeil a. Main Roßstadt Dippach a. Main Eschenbach Eltmann Limbach Sand a. Main Zeil a. Main Haßfurt Wülfingen Obertheres Bamberg Bischberg Viereth Tr 600 m Un Gädheim Schonunge Mainberg Schweinfurt 500 m 400 m Sand Main max 258 m Limbach 300 m min 211 m a. Main Eltmann Eschenbach 200 m 0 2 46810 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 km Dippach Roßstadt

Trunstadt Trosdorf Bamberg Viereth Bischberg

Wallfahrtskirche Maria Limbach Ritterkapelle Haßfurt Main-Radweg bei Haßfurt Brotzeit im Biergarten

Fernradweg (Teilstrecke Sand a. Main - Gerolzhofen) Haßfurt Main-Steigerwald-Radweg Main

Bewertung: Kondition: Knetzgau Sand Technik: Oberschwappach Westheim a. Main Erlebniswert: Wohnau Länge: etwa 27 Km Zabelstein Bayernnetz Beschilderung: Traustadt Neuhof für Radler Mönchstockheim Ausgangspunkt: Sand a. Main Altmannsdorf Vögnitz

Gerolzhofen Tourcharakter: Die Wege sind größtenteils asphal- tiert und betoniert oder geschot- terte Feld- und Waldwege. Die Tour enthält einige kurze, aber starke tockheim

heim Steigungen. st austadt Oberschwappach Wohnau Zabelstein Neuhof Altmanndorf Tr Vögnitz Mönchs Gerolzhofen 600 m Sand a. Main Knetzgau We Besonderheiten: Die Route führt durch schöne 500 m max 436 m Weinorte. Vom Aussichtsturm 400 m Zabelstein bietet sich ein wunder- barer Panoramablick. 300 m min 227 m 200 m Höhendifferenz: 209 m 0 246810121416182022242627 km Gesamtanstieg: 280 m Fernradwege 15 Fernradweg (Teilstrecke Sand a. Main - Ebrach) Sand a. Main Limbach Höhen-Steigerwald-RadwegHöhen-Steigerwald-Radweg

Bewertung: Tourcharakter: Zell a. Ebersberg Kondition: Die Tour hat mehrmals leichte Steigungen und Technik: verläuft überwiegend auf asphaltierten Radwegen. Erlebniswert: Besonderheiten: Weinberge, Waldlandschaft, Wiesen und Felder Länge: etwa 30 Km säumen abwechselnd den Weg. Dieser Steigerwald Nord-Süd-Radweg überbrückt viele Ost-West-Täler Beschilderung: und hat daher immer wieder tolle Ausblicke zu Ausgangspunkt: Sand a. Main bieten. Obersteinbach Höhendifferenz: 222 m Untersteinbach Gesamtanstieg: 534 m Ebrach Neudorf

Wallburg bei Eltmann h f a. d. Ebrach einbach st tersteinbac Sand a. Main Zell a. Ebersberg Ober Un 600 m Neudor Ebrach 500 m max 454 m 400 m 300 m min 232 m 200 m 0 2 46810 12 14 16 18 20 22 24 26 28 29 km

Fernradweg (Teilstrecke Gerolzhofen - Bamberg)

RRauheauhe Ebrach Radweg Michelau i. Steigerwald Bewertung: Kondition: Unter- Technik: Gerolzhofen Sudrach Geusfeld steinbach Erlebniswert: Wustviel Falsbrunn Länge: etwa 58 Km Theinheim Beschilderung: Prölsdorf Ausgangspunkt: Gerolzhofen Besonderheiten: Die Tour ist ein abwechslungsreicher, sonniger Flusstalradweg in reizvoller Landschaft. Tourcharakter: Höhendifferenz: 127 m Der Rauhe Ebrach Radweg verbindet Weinfranken mit Gesamtanstieg: 233 m Bierfranken. Er führt durch den landschaftlich reizvollen Steigerwald von Gerolzhofen über Untersteinbach, Schön- Gerolzhofen brunn, Burgebrach und Frensdorf bis nach Pettstadt vor die Tore . Er folgt herrlichen Ausblicken und durch- läuft auf einem großen Teilstück das anmutige Tal der Rauhen Ebrach bis zu deren Mündung in die Regnitz. Die Strecke ist für Genussradler ideal und verläuft teils auf Radwegen (alte Bahntrasse) oder auf Wirtschaftswegen mit festem Untergrund und nur sehr selten auf wenig befah- renen Nebenstraßen. Einzelne kurze Steigungsstrecken sind zu bewältigen. 16 Fernradwege Fernradweg (Teilstrecke Zell a. Ebersberg - Bamberg) OberOberee Aurach Zell a. Ebersberg

Bewertung: Oberschleichach Kondition: Unterschleichach Technik: Erlebniswert: Tretzendorf Länge: etwa 30 Km Trossenfurt Kirchaich

Beschilderung: Priesendorf Rathaus Tretzendorf Trabelsdorf Ausgangspunkt: Zell a. Ebersberg Feigendorf Höhendifferenz: 84 m Zettelsdorf Gesamtanstieg: 235 m Kolmsdorf Bamberg Mühlendorf Tourcharakter: Besonderheiten: Walsdorf Erlau Die Strecke hat nur geringe Die Tour verläuft im Tal der Oberen Steigungen und ist daher auch Aurach und ist landschaftlich sehr Stegaurach für Familien gut geeignet. reizvoll.

h Rast im Biergarten terschleichac egaurach abelsdorf ossenfurt etzendorf Oberschleichach Un Tr Tr Kirchaich Priesendorf Tr Feigendorf Zell a. Ebersberg Mühlendorf St 600 m Kolmsdorf Zettelsdorf Walsdorf Erlau Bamberg 500 m 400 m max 347 m min 263 m 300 m 200 m 0 24681012141618202224262829 km

Bamberg

Halbersdorf Zettmannsdorf Oberneuses Niederndorf Rauhe Ebrach Schönbrunn Grasmannsdorf Ampferbach Oberhamsbach Pettstadt Reundorf Burgebrach Stappenbach Frensdorf Steigerwald bei Obersteinbach h stviel tersteinbac appenbach ensdorf Burgebrach Prölsdorf Gerolzhofen Dingolshausen Michelau Geusfeld Wu Un Grasmannsdorf Oberharnsbach Fr Reundorf Pettstadt Theinheim Falsbrunn Zettmannsdorf Schönbrunn Ampferbach St 600 m Bamberg 500 m 400 m max 367 m 300 m min 240 m 200 m 0 2 46810 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 km Fernradwege 17 Fernradweg BamberBambergg - Bad Königshofen

Bewertung: Ipthausen Kondition: Bad Königshofen Technik: Erlebniswert: Untereßfeld Obereßfeld Länge: etwa 68 Km Sulzdorf a. d. Lederhecke Beschilderung: Bayernnetz für Radler Ausgangspunkt: Bamberg Ermershausen Maroldsweisach Tourcharakter: Voccawind Die Stecke hat fast keine Steigungen und ist für Familien Todtenweisach gut geeignet. Sie verläuft überwiegend auf straßenbeglei- Pfaffendorf Junkersdorf tenden Radwegen. Pfarrweisach Besonderheiten: Von Ebern bis Fischbach und von Pfaffendorf bis Marolds- weisach nutzt der Fernweg die ehemalige Bahntrasse. Da Fischbach viele Ortschaften durchquert werden ist die Stecke auch ideal für Tourenfahrer geeignet. Eyrichshof Höhendifferenz: 152 m Ebern Gesamtanstieg: 282 m Schloss Eyrichshof Sendelbach Recken- dorf Recken- neusig

Baunach Marktplatz Bad Königshofen Breitengüßbach

Kemmern

Hallstadt

Bamberg eisach endorf rw ck Bamberg Bahnhof Hallstadt Kemmern Re Baunach Rentweinsdorf Ebern Eyrichshof Pfar Pfaffendorf Maroldsweisach Ermershausen Fischbach 600 m Junkersdorf Sulzdorf a. d. L. Obereßfeld Ipthausen Bad Königshofen 500 m max 387m 400 m 300 m min 235 m 200 m km Wallfahrtskirche „Mariä Geburt“ Ipthausen 0 24681012141618202224262830323436384042444648505254565860626466 68 18 Fernradwege Fernradweg Burgenstraßen-Radweg Teilstrecke Bamberg - Sesslach

Bewertung: Unterelldorf Hattersdorf Kondition: Hafenpreppach Technik: Rothenberg Erlebniswert: Pfaffendorf Burg Lichtenstein bei Pfarrweisach

Länge: etwa 52 Km Junkersdorf Beschilderung: Pfarrweisach Ausgangspunkt: Bamberg Fischbach Tourcharakter: Von Burg zu Burg, von Schloss zu Eyrichshof Schloss radeln - das kann man auf dem Radweg „Burgenstraße“. Ebern Besonderheiten: Der Fernradweg verbindet, wie auch die Autoroute, Mannheim mit Prag. Rentweinsdorf Auf dem deutschen Abschnitt ist der Radweg in beide Richtungen be- schildert, so dass der Radwanderer sich immer gut orientieren kann, Laimbach gleichgültig, ob der seine Radtour in Bayreuth oder in Mannheim beginnt. Historisches Rathaus Ebern Reckendorf Höhendifferenz: 141 m Gesamtanstieg: 243 m

Baunach

Breitengüßbach

Kemmern

Hallstadt

Bamberg

Rast „Auf dem Keller“ eisach elldorf endorf rw ter thenberg ck Laimbach Pfar Junkersdorf Pfaffendorf Hafenpreppach Ro Hattersdorf Re Kemmern Baunach Hallstadt Breitengüßbach Ebern Eyrichshof Fischbach Bamberg Rentweinsdorf 600 m Un Historische Keller in Oberhaid 500 m 400 m max 377m 300 m min 236 m 200 m 0 246810 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 km Fernradwege 19 Regionale Zielverbindungen Der Rennweg von Sulzfeld bis Hallstadt

Bewertung: Kondition: Technik: Erlebniswert:

Länge: etwa 63 Km Beschilderung: Ausgangspunkt: Hallstadt bei Bamberg

Sulzfeld i. Grabfeld

Ruine Wildburg Tourcharakter: Der Rennweg verläuft größtenteils Extra-Tour 4 abseits von Straßen auf Forst- und Birnfeld Feldwegen. Schweden- Besonderheiten: schanze Nassach Der Rennweg ist historisch als Extra-Tour 4 Eilboten- und Kurierweg belegt, Rottenstein Extra-Tour 2 Manau meidet als Höhenweg die meisten Eichelsdorf Ansiedlungen und bietet dadurch immer wieder malerische Ausblicke Bettenburg auf die weiten Tal- und Wiesengrün- de des Naturparks mit Bilderbuch- Goßmanns- dorf dörfern und „Märchenschlössern“. Höhendifferenz: 283 m Gesamtanstieg: 659 m

Sonnenuntergang auf dem Radweg Extra-Tour 3 Badesee Sulzfeld i. Grabfeld Königsberg Extratouren i. Bay. Extratouren am Rennweg finden Sie Köslau im Tourguide „Der Rennweg“ – anzu- Pettstadt fordern bei der Tourist-Information oder unter Kirchlauter www.hassberge-tourismus.de/rennweg/. Dörflis Diese sind Tourentipps zu Rund­ Neubrunn strecken und nicht ausg­ eschildert. Extra-Tour 2 Schönbrunn

Extra-Tour 1 Ebelsbach

Sandhof

Extra-Tour 3

700 m Oberhaid Hallstadt Oberhaid Abzweig Ebelsbach Köslau Manau Schwedenschnauze Sulzfeld i. Grabfeld 600 m Dörfleins Hallstadt max 519m Extra-Tour 1 Dörfleins 500 m 400 m

300 m min 236m 200 m 86420 10 12 1614 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 km 20 Regionale Zielverbindungen Regionale Zielverbindungen Weinradweg am Main von Zeil a. Main bis Hallstadt

Bewertung: Zeil am Main Kondition: Ziegelanger Technik: Steinbach Erlebniswert: Ebelsbach Länge: etwa 25 Km Stettfeld Main Beschilderung: Ausgangspunkt: Zeil a. Main Staffelbach Unterhaid Tourcharakter: Dörfleins Der Weinweg verläuft bis Oberhaid auf Oberhaid Hallstadt einem asphaltierten Radweg, danach auf Wirtschaftswegen (zum Teil parallel der Bahnlinie) und auf wenig befahren Landstraßen. Die Stecke ist eben und d terhai affelbach einbach für Familien geeignet. ettfeld Oberhaid Ziegelanger St Dörfleins Hallstadt Ebelsbach St St Un 600 m Zeil a. Main Besonderheiten: Der Weg führt entlang des östlichsten 500 m Weinanbaugebietes Frankens durch die 400 m Weinorte der Haßberge. 300 m min 223m max 247m Höhendifferenz: 24 m 200 m Gesamtanstieg: 80 m 86420 10 12 14 16 18 20 22 24 25km

Regionale Zielverbindungen Hofheim i. UFr. – Schweinfurt Hofheim i. UFr.

Bewertung: Kondition: Technik: Rügheim Erlebniswert: Mechenried Länge: etwa 30 Km Abersfeld Beschilderung: Rednershof Ausgangspunkt: Hofheim i. UFr. Mainberg

Schonungen Waldsachsen Schweinfurt Main Forst r.

n Tourcharakter: Die Strecke weist zwar einige Steigungen auf, ist aber dennoch t auch für Familien geeignet. Hofheim i. UF Rügheim Mechenried Rednershof Abersfeld Waldsachsen Fors Schonunge Mainberg 600 m Schweinfurt Besonderheiten: 500 m max 392m Die Tour ist landschaftlich sehr 400 m reizvoll und verfügt über gute Einkehrmöglichkeiten. 300 m min 212m Höhendifferenz: 180 m 200 m 86420 10 12 14 16 18 2220 2624 28 30 km Gesamtanstieg: 371 m Regionale Zielverbindungen 21 Regionale Zielverbindungen Happertshausen Friesenhausen Hofheim - Ellertshäuser See

Bewertung: Ellertshäuser See Reckertshausen Kondition: Technik: Hofheim Erlebniswert: i. UFr. Länge: etwa 15 Km Tourcharakter: Die Strecke hat eine größere Steigung Hofheim i. UFr. Beschilderung: und läuft fast vollständig auf befestigten Ausgangspunkt: Hofheim i. UFr. Wald- und Forstwegen. Höhendifferenz: 145 m Besonderheiten: Gesamtanstieg: 206 m Mit dem Zielpunkt Ellertshäuser See mit seinem vielfältigen Freizeitangebot ist die Strecke ein idealer Tagesausflug nicht nur für Familien. r.

Ellertshäuser See ertshausen ck Happertshausen Hofheim i. UF Re Friesenhausen 600 m Aidhausen Ellertshäuser See

500 m max 404m 400 m min 259m 300 m 200 m 0 2 4 6 8 10 12 14 15 km

Regionale Zielverbindungen Ellertshäuser See HaßfurHaßfurtt -- EllertshäuserEllertshäuser SeeSee Reichmannshausen Bewertung: Tourcharakter: Kondition: Die Strecke hat eine größere Steigung bei Technik: Sailershausen und führt über viele Forst- Kreuzthal Erlebniswert: wege. Länge: etwa 21 Km Besonderheiten: Die Tour verläuft durchs landschaftlich Rednershof Beschilderung: reizvolle Wässernachtal und bietet sich als Sailershausen Ausgangspunkt: Haßfurt schöner Tagesausflug an. Höhendifferenz: 189 m Gesamtanstieg: 326 m Haßfurt

Wülflingen

Haßfurt am Main Kreuzthal Haßfurt Wülflingen Sailershausen Reichmanns- hausen 600 m Ellertshäuser See 500 m max 409m 400 m

300 m min 220m 200 m 86420 10 12 1614 18 20 21 km 22 Regionale Zielverbindungen Haßfurt Ritterkapelle Haßfurt

Regionale Zielverbindungen Mariaburghausen HaßfurHaßfurtt – Gerolzhofen

Bewertung: Hainert Kondition: Technik: Ober- Westheim Erlebniswert: schwappach Wohnau Länge: etwa 25 Km Falkenstein Beschilderung: Ausgangspunkt: Haßfurt Mönchstockheim Traustadt

Vögnitz

Gerolzhofen

Tourcharakter: Die Wege sind größtenteils asphaltiert und betoniert, oder geschotterte tockheim Feld- und Waldwege. heim st austadt Mönchs Gerolzhofen Oberschwappach 600 m Haßfurt Hainert We Wohnau Falkenstein Tr Vögnitz Besonderheiten: Die Tour führt durch viele Weinorte 500 m des nördlichen Steigerwaldes und ist 400 m eine leichtere Alternativroute zum max 327m Main-Steigerwald-Radweg. 300 m min 218m 200 m Höhendifferenz: 109 m 86420 10 12 1614 18 20 22 24 25 km Gesamtanstieg: 238 m

Hofheim i. UFr. Das Radwegenetz online hat viel zu bieten! Befahren Sie thematische Rund­ routen oder stellen Sie sich Ihre Route individuell zusammen! Finden Sie Sehens­würdigkeiten entlang der Strecke!

Veranstalter und geführte Radtouren im Radwanderland Haßberge bis in den Steigerwald sowie Fahrrad­vermietung und Fahrrad­reparatur finden sie unter: www.hassberge-tourismus.de Der Umwelt zu- liebe ist diese Broschüre auf FSC-Papier in einem FSC und PEFC zertifi- zierten Druckhaus gefertigt. Impressum Herausgeber: Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge Kreation und Produktion: Ludwig & Höhne, Marketing, Kommunikation und Design GmbH, www.ludwig-hoehne.de Druck: Druckerei Mack GmbH & Co.KG Fotos: Haßberge Tourismus e.V., Andreas Hub, Florian Trykowski, Ralf Schanze, GRAN FONDO Cycling Magazine, Archive der Orte 23 Auflage: 10.000, Stand: 09/2020 WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Ob telefonisch oder online, wir informieren und be- raten Sie ausführlich, senden Ihnen kostenloses In- formationsmaterial oder nehmen gerne Ihre direkte Buchung von Unterkünften und Pauschalen entgegen.

Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.com/FerienregionHassberge

Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge Marktplatz 1 97461 Hofheim i. UFr. Telefon 09523/50337-10 Fax 09523/50337-27 [email protected] www.hassberge-tourismus.de