2020-04-14 Corona Hilfsangebote Übersicht.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Einrichtungen Im Landkreis Haßberge
Einrichtungen im Landkreis Haßberge , die dem PfleWoqG (Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) unterliegen Stationäre Pflegeeinrichtungen (Art. 2 Abs. 1 PfleWoqG) Pflegeeinrichtung Einrichtungs - Träger Betten /Pflegedienstleitung AWO Pflegeheim Frau Hückmann (EL) AWO Bezirksverband Hans- Weinberger- Haus Herr Neuner (PDL) Unterfranken e.V. 100 Krumer Str. 2 Kantstr. 45 a 97475 Zeil am Main 97074 Würzburg bedarfsweise Tel. 0931/299-380 eingestreute Tel: 09524-92100 Fax. 0931/2500380 Kurzzeitpflege Fax: 09524-9669 Email: info@awo- hans-weinberger- unterfranken.de [email protected] www.awo-unterfranken.de AWO Seniorenzentrum Knetzgau Frau Kuhbandner (EL) AWO Bezirksverband 82 Hainerter Straße 6 Frau Partosch (PDL) Unterfranken e.V. + 6 97478 Knetzgau Kantstr. 45 a eingestreute 97074 Würzburg Tagespflege Tel: 09527/95200 Tel: 0931/299380 Fax: 09527/9520199 Fax. 0931/2500380 bedarfsweise seniorenzentrum-knetzgau@awo- Email: info@awo- eingestreute unterfranken.de unterfranken.de Kurzzeitpflege Wohn- und Pflegezentrum Frau Rüth (EL) BayernStift Gesellschaft für Unteres Tor Frau Kurzeja (PDL) soziale Dienste und 70 Hauptstr. 75 Gesundheit GmbH 97437 Haßfurt Hiebelerstr. 29 bedarfsweise 87629 Füssen eingestreute Tel: 09521-95400 Tel: 08362/50582-0 Kurzzeitpflege Fax: 09521-9540305 Email: [email protected] [email protected] Caritas Altenservice-Zentrum Frau Schröder (EL) Caritasverband für den „St. Martin“ Frau Stubbe (PDL) Landkreis Haßberge e.V. 64 An der Obermühle 2 Obere Vorstadt 19 97461 Hofheim 97437 Haßfurt Tel: bedarfsweise 09521-6910 eingestreute Tel: 09523-9250 Email: caritas@caritas- Kurzzeitpflege Fax: 09523-925-25 hassberge.de [email protected] www.caritas-hassberge.de Caritas Seniorenheim Sankt Frau Ehlert (EL) Caritasverband für den 81 + 4 Bruno Frau Mikulski (PDL) Landkreis Haßberge e.V. -
Unsere Gewinner Des Adventspreisrätsel Der TWG Ebern
Gewinner sortiert nach Name Unsere Gewinner des Adventspreisrätsel der TWG Ebern Name Vorname Wohnort Ortsteil Preis Wert Firma Albrecht Reinhard Ermershausen Gutschein 20,00 € Parkett-&Raumausst. Müller Altrichter Christine Ebern Gutschein 10,00 € Fensterbau H.Müller GmbH Baginski A. Heubach Gutschein 15,00 € Stastny-Mode, Schuhe, Sport Bauer Günther Gerach Gutschein 10,00 € Stadtapotheke Lutz Gericke Bayer Christine Altenstein Gutschein 15,00 € Buchhandlung Leseinsel Bayer Amelie Maroldsweisach Altenstein Gutschein Permanent Make-Up 50,00 € Heinzel Nail & Beauty Bayersdorfer Werner Pfaffendorf Gutschein 10,00 € Gasthof Frankenstuben Bayersdorfer Patrick Maroldsweisach Pfaffendorf Gutschein 50,00 € Autohaus Sorg Beck Georg Maroldsweisach Gutschein 10,00 € Parfümerie Beck Bendner Christine Ebern AquaSphere Schwimmbrille 19,95 € Künzel sehen+ hören Bornkessel Bianca Untermerzbach Gutschein 10,00 € Gasthof Frankenstuben Börschel Johanna Mürsbach 2 Karten Caveman je 28,85 57,70 € Fränkischer Tag Borschert Heidi Rentweinsdorf Gutschein 5,00 € Restaurant-Cafe-Bistro Weitblick Bortenlänger Karl Ebern Gutschein 10,00 € Hagebaumarkt Batzner Braun Frank Rentweinsdorf Gutschein 10,00 € Apotheke am Grauturm Brejcha Luca Unterpreppach Gutschein 20,00 € REWE Schrempf OHG Brockard Gerd Untermerzbach Gutschein 20,00 € Parkett-&Raumausst. Müller Bühling André Rentweinsdorf Gutschein 15,00 € Metzgerei Hümmer Deininger Arnold Pfarrweisach Gutschein 10,00 € Fensterbau H.Müller GmbH Dinkel Marianne Pfarrweisach Shop-Gutschein 10,00 € Fränkischer Tag Dinkel -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 1 Freitag, 2. Dezember 2016 Nummer 9 Helfen Sie mit, dass Weihnachten für alle Kinder im Landkreis Haßberge etwas ganz Besonderes wird! Seite 7 Mit den Wunschzettelbäumen in Ebern, Hofheim und Haßfurt werden Pfarrweisach für viele Kinder aus bedürftigen Familien Weihnachtswünsche wahr. Deshalb hoffen wir auch dieses Jahr auf Ihre Unterstützung! Bringen Sie mit Ihrem Geschenk Kinderaugen zum Leuchten! So funktioniert‘s: Christbäume mit Wunschzettel finden Sie • im Ämtergebäude in Ebern, • in der Firma FTE automotive, Andreas-Humann-Str. 2, Ebern, Seite 9 • in der Firma FTE automotive, Ebern-Fischbach, • in der Buchhandlung Glückstein, Obere Vorstadt 6 in Haßfurt, Rentweinsdorf • im Bürgerzentrum in Hofheim, Marktplatz 1, und im • Eingangsbereich des Landratsamtes in Haßfurt. Nehmen Sie einfach einen Wunschzettel vom Baum. Das Geschenk können Sie dann hübsch verpackt bis Mitte Dezember abgeben. Bitte schreiben Sie die Nummer des Wunschzettels auf das Päckchen. Auf Wunsch werden auch Geldspenden entgegenge- Seite 10 nommen und hiervon Geschenke gekauft. Spendenkonto: Landratsamt Haßberge, Sparkasse Ostunterfranken, Vereinsleben Ebern Seite 14 IBAN: DE64 7935 1730 0000 0000 26; Stichwort: Wunschbaum Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, Vereinsleben vermerken Sie dies bitte mit Ihrer Adresse Pfarrweisach Seite 18 auf der Überweisung. In der Woche vor Weihnachten werden die Geschenke an die Kinder verteilt. Vereinsleben -
HASSFURT Dörflis Eis- Sport- Stadion Krum Klaub- E W Mühle H an O N H Ruine Wülflingen R 15 Krummenstein Haßfurt
Märchen- Aub wald Brennhausen Speicher Sulzdorf Hellingen Hellingen Sambachshof Reutsee an der Lederhecke Wildberg Feriensiedlung Reutsee Schwanhausen Sulzfelder Schweikers- Bundorfer 279 Baunachsee hausen Forst Baunach Sulzdorfer Forst Mühle Kammerholz W u S r e z b r a r f c e h l d e r Serrfeld Bundorf M Lindach ü h Wochenendsiedlung l Obermühle e Am Berg n b a Ermershausen ch Serrfelder- mühle B a u Kimmelsbach na Craheim ch Dippach Holländer- mühle Allertshausen Neuses Weidachs- Birnfeld mühle 279 Marolds- Wetzhausen Birkenfeld Rottensteiner weisach Zeilberg Nassach Neumühle Basalt Schweinshaupten Forst Z Rampertsmühle ie g le Seemühle r Gabels- sg ru Voccawind n mühle d Stöckach Geroidswind b Winhausen a c Voccawinder- h mühle h c na Bau Todten- Kimmelmühle Hellersmühle Fuchsmühle RottensteinWallanlage weisach Fuchsmühl- see Wüstenbirkach Wettringen Walchenfeld Hohe Eiche Ditterswind Zimmermühle Greßelgrund Marbach Friesenhausen Brettermühle Happerts- Eichelsdorf hausen Sulzbach Bastenmühle Fuchsstadt Hörlesmühle C Fahresmühle Erlbach Erlsdorf Landschaftspark Maimühle Bettenburg Manau Rangenmühle Schloss Bettenburg Gemeinfeld Steinerts- B Birkach Aidhausen Ueschersdorf aunach mühle 303 Bettenburger Römmelsdorf h N c a Reckerts- a s n s u a Ba c h hausen Wald Kerbfeld Heckles- mühle Lenders- Leuzendorf Fitzendorf i.UFr. hausen Goßmannsdorf Straße der Fachwerkromantik Burg- HOFHEIM Ibind Ziegelhütte in Unterfranken preppach 303 Sulzen- Ibindermühle mühle Humprechts- Kreuzmühle hausen Hohnhausen R ied Ostheim ba ch Goßmannsdorfer Aurachs- -
ILEK Baunach-Allianz PDF 8.43 MB
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept für die Baunach-Allianz Ländliche Entwicklung in Bayern Impressum Das integrierte ländliche Entwicklungskonzept wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- riums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Amt für ländliche Entwicklung Beauftragt durch Baunach-Allianz Erstellt durch IPU Erfurt Breite Gasse 4-5 99084 Erfurt März 2018 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Baunach-Allianz Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. 3 Quellen Bayerisches Landesamt für Statistik 2015: Statistik kommunal - Eine Auswahl wichtiger statisti- scher Daten für die jeweilige Regionaleinheit, dargestellt in Tabellen und Graphiken Bayerisches Landesamt für Statistik: Tourismus in Bayern im Jahr 2015. In: Bayern in Zahlen 08/2016. S. 469. Online unter: https://www.statistik.bayern.de/medien/statistik/BIZ/touris- mus_in_bayern_im_jahr_2015.pdf) BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2013): InKAR – Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung. Bayerisches Staatsministerium der Finanzien, für Landesentwicklung und Heimat: Landesent- wicklungsprogramm Bayern Bundesagentur für Arbeit o.J.: Analyse Arbeitsmarkt. Online unter: https://statistik.arbeitsagen- tur.de/Navigation/Statistik/Statistische-Analysen/Analytikreports/Analytikreports-Nav.html Bundesamt für Naturschutz o.J.: Kartendienst Schutzgebiete. Online unter: -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Aidhausen 38,00 € 28,00 € Friesenhausen 35,00 € 25,00 € Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 € Happertshausen 35,00 € 25,00 € Kerbfeld 35,00 € 25,00 € Nassach 35,00 € 25,00 € Breitbrunn 50,00 € 35,00 € 20,00 € Breitbrunn (Schartter) 65,00 € Hermannsberg 45,00 € 30,00 € Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 € Lußberg 35,00 € 25,00 € Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 € Bundorf 35,00 € 25,00 € Kimmelsbach 25,00 € Neuses 25,00 € Schweinshaupten 35,00 € 25,00 € Stöckach 25,00 € Walchenfeld 25,00 € Seite 1 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Burgpreppach 35,00 € 28,00 € 20,00 € Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 € Birkach 25,00 € Fitzendorf 35,00 € 25,00 € Gemeinfeld 31,00 € 25,00 € Hohnhausen 25,00 € Ibind 35,00 € 25,00 € Leuzendorf 35,00 € 25,00 € Üschersdorf 25,00 € Ebelsbach 85,00 € 65,00 € 30,00 € 45,00 € 33,00 € Gleisenau 85,00 € 65,00 € Rudendorf 40,00 € 25,00 € Schönbach 40,00 € 25,00 € Schönbrunn 40,00 € 25,00 € Steinbach 55,00 € 35,00 € Seite 2 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Ebern 75,00 € 65,00 € 25,00 € 40,00 € 43,00 € Ebern (Bgb. -
Regierungsamtsblatt Nr. 20/14
AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg 59. Jahrgang Würzburg, 24. November 2014 Nr. 20 Inhaltsübersicht: Sicherheit, Kommunales und Soziales Bek vom 06.11.2014 Nr. 12-1515.00-2/03 über die Änderung der Bek vom 12.11.2014 Nr. 24-8152.00-1/13 über Haushaltssat- Unternehmenssatzung für das gemeinsame Kommunalunternehmen zung und Haushaltsplan des Regionalen Planungsverbandes „Gemeinsames Kommunales Kooperations- und Serviceunterneh- Würzburg für das Haushaltsjahr 2014 ..............................................138 men Haßberge, Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haß- berge und der beteiligten Körperschaften des öffentlichen Rechts“ .135 Planung und Bau Verordnung zur Eingliederung des gemeindefreien Gebie- Bek vom 31.10.2014 Nr. 32-4354.1-3/07 über die Planfeststel- tes „Geiselbacher Forst“ in die Gemeinden Westerngrund und lung für den sechsstreifi gen Ausbau der BAB A 3 (Frankfurt- Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg ..............................................137 Nürnberg) im Abschnitt westlich Anschlussstelle Rohrbrunn - Haseltalbrücke (Bau-km 236+000 bis Bau-km 241+339); Än- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr derung von Waldwegen im Bereich der Rohrbuchbrücke ................139 Bek vom 11.11.2014 Nr. 21-2206.01-1/05 über das Schornsteinfe- gerwesen; Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornstein- Nichtamtlicher Teil fegers für den Kehrbezirk Main-Spessart 3 ......................................138 Buchbesprechungen ..........................................................................139 -
HERZLICH WILLKOMMEN (Verein Für Traditionspflege Und Pflege Sozialer Kultur, (Senioren- Und Pflegeheim, Mittagstafel Für Externe) Kapellenstr
Soziale und kirchliche Einrichtungen Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gGmbH Caritas-Kindergartenverein Ebern e.V. (Wohnen, Lernen, Arbeiten für Menschen mit Behinderung) Kirchlicher Kindergarten Arche Noah Sutte 1 und Marktplatz 13, 96106 Ebern Georg-Nadler Str. 1, 96106 Ebern Tel.: 09531/33692-58 (Marktplatz) bzw. 33692-42 (Sutte) Tel.: 09531/1410; Mail: [email protected] Mail: [email protected] Homepage: www.kiga-ebern.de Homepage: www.rummelsberger-diakonie.de/hassberge. Kindergartenleiterin: Frau Heike Burkard Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Hofmann Caritas-Sozialstation Rita Wagner CVJM Rentweinsdorf-Ebern e.V. Kirchlicher Kindergarten (Jugendarbeit mit Freizeit-Angeboten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene) (Ambulante Alten-und Krankenpflege) „Arche Noah“ Hauptstraße 5, 96184 Rentweinsdorf Graf Stauffenbergstr. 1 a, 96106 Ebern Tel.: 09531/9414850 E-Mail: [email protected]. Homepage: www.cvjm-ebern.de. Einrichtungsleitung: Frau Sabine Paeth Verantwortlicher Ansprechpartner: Herr Martin Lang (1. Vors.) Tel. 09531/941955 CARITAS Förderverein (Verein zur Unterstützung caritativer Aufgaben in den Gemeinden) Kolpingsfamilie Ebern Egerländerstr. 6, 96106 Ebern (Verein für Traditionspflege und Pflege sozialer Kultur, Jugendarbeit) Tel.: 09531/8742 Braugasse 2, 96106 Ebern Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Fausten Tel.: 09531/6330. Verantwortlicher Ansprechpartner: Herr Klaus Ullrich Diakonie Bamberg-Forchheim: Seniorenzentrum St. Elisabeth Kolpingsfamilie Unterpreppach HERZLICH WILLKOMMEN (Verein für -
Der Verwaltungsgemeinschaft EBERN
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft EBERN Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund Ebern Jahrgang 6 Freitag, 26. Februar 2021 Nummer 4 Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf im weißen Gewand Seite 5 Im Februar hat er dann doch nochmal so richtig zugeschlagen, der Winter. Pfarrweisach Mit Dauerfrost und weißer Schneedecke hat er vielen Winterspaß auf dem Schlit- ten oder den Schlittschuhen beschert. Doch auch Spaziergänge und Wanderung in der Win- tersonne haben die Men- Ebern im Wintergewand Seite 8 schen im Gebiet der VG Ebern trotz eisiger Tempera- Rentweinsdorf turen nach draußen gelockt. Wir hoffen, Ihnen brachte der Wintereinbruch in die- sen Zeiten ein wenig Ablen- kung und den Kindern und Familien Spaß beim Toben in der weißen Pracht. Andy Schöneberg hat einige Win- Seite 10 termomente „von oben“ festgehalten und uns dan- kenswerter Weise zur Ver- Vereinsleben öffentlichung zur Verfügung Ebern Seite 13 gestellt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bleiben Sie alle weiterhin gesund und halten Vereinsleben Burgruine Lichtenstein in Schnee gehüllt Pfarrweisach Seite 14 Sie durch! Vereinsleben Ihre Bürgermeister Rentweinsdorf Seite -- Jürgen Hennemann Ebern Nachrichten aus den Kirchen Seite 15 Markus Oppelt Pfarrweisach Veranstaltungs- Steffen Kropp kalender Seite -- Rentweinsdorf Winterwunderland in Rentweinsdorf Fotos: Andy Schöneberg ...und vieles mehr! 2 Nr. 4/2021 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Email [email protected] Telefonzentrale: 09531/629-0 Internet www.ebern.de Telefax: 09531/629-52 Die Bürgersprechstunde findet während der Pandemie E-Mail: [email protected] jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr telefonisch statt.